Thema: Gleiche Bezahlung
Abschied mit einem Heimsieg
Neue Angebote im Jazz
Seite 19
Seite 8
Seite 20
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 21. März 2012 • Nr. 12/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Zwei Siege und drei Niederlagen in der Bezirksliga
SV Dicle Celle mit 6:2-Sieg gegen FC Firat Bergen CELLE (ram). Am 21. Spieltag gab es in der Fußball-Bezirksliga wieder vier Spiele mit Celler Beteiligung. Im Derby SV Dicle Celle gegen FC Firat Bergen konnten die Celler einen 6:2-Sieg erringen. Weiterhin verloren SV Nienhagen und MTVE Celle ihre Spiele, während VfL Westercelle siegreich war. Einen deutlichen 6:2-Erfolg konnte SV Dicle Celle auf heimischem Platz im Lokalderby am Sonntag gegen den Tabellenletzten FC Firat Bergen verbuchen - obwohl es zu Beginn nicht danach aussah, denn Firats Osan Kaska war es, der in der siebten Spielminute sein Team mit 1:0 in Führung brachte. Erst in der 28. Minute konnte Serkan Kiy mit seinem Treffer den Ausgleich für Dicle erzielen. Mit diesem 1:1 gingen beide Mannschaften dann in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte waren dann die
Spieler von Dicle spielbestimmend. In der 47. Minute brachte Orhan Kaplan sein Team mit 2:1 in Führung. Erkan Kizilhan erhöhte mit zwei Treffern (52. und 60.) auf 4:2. Zwar gelang Firat durch Engin Cavildak noch ein Anschlusstreffer (82.), doch die Tore von Dicles Hayri Özden (85.) und Ismail Dag (90.) machten den 6:2-Sieg der Celler perfekt. Am kommenden Sonntag, 25. März, um 15 Uhr muss der Tabellenzwölfte SV Dicle Celle beim MTV Ashausen-Gehrden antreten, der auf dem 14. Platz der Tabelle ste-
hen. Und Tabellenschlusslicht FC Firat Bergen spielt Sonntag beim Tabellenneunten SV Essel. Der SV Nienhagen musste im heimischen Stadion eine bittere 1:2-Niederlage gegen den Tabellenvorletzten TSV Auetal hinnehmen. Auch in dieser Begegnung wurden wieder viele Chancen nicht genutzt. Gleiches galt allerdings in der ersten Halbzeit auch für die Gäste aus Auetal. Einen schlechten Dienst erwies Nienhagens Jiyan Alin seinem Team in der 36. Spielminute. Bei ei-
SV Nienhagen (gelbe Trikots) nutzte gegen den TSV Auetal seine Chancen nicht und stand nach einer Roten Karte auch noch in Unterzahl auf dem Platz. Foto: Müller
Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr findet in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung stehen die Einrichtung einer Dokumentationsstätte im Torhaus sowie haushaltsrelevante Museumsprojekte.
Schützenball in Thören THÖREN. Am Samstag, 24. März, ab 20 Uhr feiert der Deutsche Schützenverein Thören von 1909 e.V. im Schützenhaus Thören seinen Schützenball 2012. Zum Tanz spielt Bogdan auf. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro pro Person. In diesem Preis ist ein kleines Büffet enthalten.
ner eigentlich harmlosen Situation am Spielfeldrand ließ er sich provozieren und stieß seinen Gegenspieler von sich, so dass dieser zu Boden ging. Ohne zu zögern griff daraufhin der Schiedsrichter zur Roten Karte und verwies Alin des Platzes. Nach dem 0:0 zur Halbzeitpause war es dann das Nienhagener Team, das nach einem Eigentor von Auetals Semir Osmanbegovic mit 1:0 (48.) in Führung gehen konnte. Die Freude wehrte aber nicht lange, denn bereits in der 51. Spielminute erzielte Heiko Spee den 1:1-Ausgleich für die Gäste. Als dann in der 66. Minute Silvano Weiß das 2:1 für Auetal schoss, war die Niederlage des SVN besiegelt. Am Sonntag um 15 Uhr muss der SV Nienhagen, der aktuell auf Platz sieben der Tabelle steht, beim Tabellenführer TV Jahn Schneverdingen antreten. Mit einer 0:3-Niederlage kam der MTVE Celle von seinem Auswärtsspiel beim VfL Jesteburg zurück. Die Celler stehen nun auf dem Relegationsplatz und empfangen kommenden Sonntag um 15 Uhr den Tabellenfünften MTV Soltau. Einen 4:2-Sieg konnte VfL Westercelle beim MTV Ashausen-Gehrden erringen. Die erfolgreichen Celler Torschützen waren Yalcin Agakiran (16./ Strafstoß), Ricky Harrynarine (23.) und Daniel Mikolaczik (55. und 57.). Tabellenelfter Westercelle hat Sonntag um 15 Uhr den Tabellenachten Germania Walsrode zu Gast. In der Fußball-Landesliga konnte TuS Celle FC einen herausragenden 4:1-Sieg beim FC Hambergen erzielen. In der ersten Halbzeit trafen Kais Manai (36.), Malte Marquardt (41.) und Benjamin Zeising (42.) für Celle. Den vierten Treffer für TuS erzielte Marco Kirsch (85.).
Sonnig präsentierte sich am gestrigen Tag der Frühjahrsanfang und ließ die Natur aufblühen. Foto: Glienewinkel
Wieder Angriff auf Polizeibeamte
24-Jähriger attackierte zwei Polizisten CELLE. Am vergangenen Sonntag, 18. März, wurden Polizisten der Polizeiinspektion Celle während eines Einsatzes von einem 24 Jahre alten Mann attackiert und verletzt. Die Beamten wurden gerufen, als der junge Mann in der elterlichen Wohnung randalierte. Zwei Streifenbesatzungen fuhren zu dem Einfamilienhaus in der Straße Am Waldfriedhof, wo es zu Familienstreitigkeiten gekommen war und die Befürchtung bestand, dass es zu Übergriffen seitens des jungen Manns kommen könnte. Am Ort trafen die Polizisten auf eine aufgeregte Familie und einen Verursacher, der sich zunächst kooperativ zeigte. Als eine 42-jährige Polizistin und ein zehn Jahre älterer Kollege über eine Außentreppe in das Haus gehen wollten, versuchte der Mann ohne erkennbaren
Grund den Polizisten von der Treppe zu stoßen - der jedoch konnte einen Sturz vermeiden. Anschließend versuchte der 24-Jährige, der Polizistin gegen den Kopf zu treten, indem er zwei Schritte Anlauf nahm und sich dabei auf das Treppengeländer stützte. Die Beamtin konnte diesem Tritt derart ausweichen, dass sie „nur“ am Oberarm getroffen wurde. Mit Unterstützung weiterer Polizisten konnte der „Irrwisch“ schließlich in Gewahrsam genommen werden. Er wurde im Krankenhaus einem Neurologen vorgeführt, der eine Einweisung in das Landeskrankenhaus einleitete.
Tischtennis-Oberliga Nord-West der Herren
Westerceller konnten gegen Spitzenteams nicht punkten CELLE. Wenig erfolgreich lief das vergangene Wochenende für die Erste Tischtennis-Herrenmannschaft des VfL Westercelle. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten unterlag man genauso wie tags darauf beim Tabellenführer. Zu Hause gegen Lunestedt sah es zunächst recht gut aus: Das VfL-Spitzendoppel Pontus Frithiof und Lukas Brinkop hatte im Auftaktspiel wenig Probleme. Doch das zweite Doppel mit Fabian Finkendey und Stefan Kunz verlor deutlich. Fast zeitgleich führte dann Finkendey mit 2:0 gegen van Harten und das Doppel Jannik Weber und Christoph Bruns hatte Matchbälle im Entscheidungssatz. Doch beide Spiele gingen mit 13:11 im fünften Satz an die Gäste. Nach diesen
Rückschlägen hielten Siege von Frithiof, Kunz und Bruns die Westerceller noch mit 4:5 im Rennen, doch im zweiten Einzeldurchgang lief nichts mehr zusammen: 4:9. Gegen Borsum musste man am nächsten Tag studienbedingt auf Bruns verzichten. So kam Jonathan Feldt zu seinem Oberligadebut und präsentierte sich mehr als gut. In einem starken Doppel mit Finkendey gegen das Gastgeberspitzendoppel Niklas Matthias und Nick Kolbe gingen die beiden
mit 2:1 in Führung. Doch gegen die Links-Rechts-Kombination der Borsumer, die nicht umsonst im Doppel erst einmal bezwungen wurden, reichte es nicht zum Sieg. Dagegen konnten die anderen beiden Paarungen gewinnen: Frithiof/ Brinkop blieben weiterhin ungeschlagen und Weber/Kunz konnte zunächst zwei Matchbälle im dritten Satz nicht nutzen, um dann im entscheidenden Durchgang noch mit 13:11 zu gewinnen. Eigentlich sollte die 2:1-Führung neuen Mut geben, doch lediglich der stark aufspielende Feldt konnte sein Spiel mit 3:1 gegen Sebastian Föckeler gewinnen, so dass man am Ende mit 3:9 verlor.
Am kommenden Samstag, 24. März, empfängt der VfL Westercelle um Mannschaftsführer Lukas Brinkop um 16 Uhr den Tabellensechsten, Torpedo Göttingen. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 21. März 2012
Ortsratssitzung Hehlentor
Neuer Generalstaatsanwalt in Celle
Dr. Frank Lüttig übernimmt Leitung
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 21. März, um 17 Uhr findet in der Grundschule Hehlentor, Harburger Straße 33 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Hehlentor statt.
CELLE. Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Kabinettssitzung beschlossen, Dr. Frank Lüttig zum zukünftigen Leiter der Generalstaatsanwaltschaft in Celle zu ernennen. Lüttig tritt die Nachfolge von Harald Range an, der im November letzten Jahres als Generalbundesanwalt nach Karlsruhe gegangen ist. Justizminister Bernd Busemann sprach ihm erfreut seine Glückwünsche aus. „Mit Herrn Dr. Lüttig bekommt die Generalstaatsanwaltschaft nicht nur einen erfahrenen Staatsanwalt zum Chef. Ich habe ihn als Leiter der Abteilung für Strafrecht meines Hauses auch als hoch motivier-
ten, sehr zuverlässigen und äußerst sympathischen Menschen kennen gelernt“, sagte Busemann. „Durch seine nahezu 20-jährige Tätigkeit als Strafrechtler und seine hohe Kompetenz bringt er alle Voraussetzungen mit, die größte Generalstaatsanwaltschaft im Land Niedersachsen zu leiten und ist für mich der richtige Mann am richtigen Platz.“ Lüttig ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.
Traditionelle Veranstaltung
Revierübergreifende Taubenjagd in Celle CELLE. Kürzlich hatte der Hegering Celle zur traditionellen revierübergreifenden Taubenjagd eingeladen, der die Grünröcke gern und zahlreich folgten.
Zustimmung zum Haushalt
Das Heeresmusikkorps I unter seinem Chef, Oberstleutnant Manfred Peter (links im Bild), verbindet immer wieder Musik auf hohem Niveau mit einer guten Sache. Foto: privat
Auftaktveranstaltung zum Jubiläum von Wolthausen
Heeresmusikkorps 1 aus Hannover gab Benefizkonzert WINSEN. Auf Einladung des Transporthubschrauberregiment 10 und der Gemeinde Winsen (Aller) präsentierte das Heeresmusikkorps 1 aus Hannover kürzlich ein Konzerterlebnis der Spitzenklasse. Das als Auftaktveranstaltung zum 777-jährigen Ortsgeburtstag von Wolthausen geplante Benefizkonzert lockte über 500 Gäste in die Sporthalle nach Winsen. In ihrem Grußwort haben Oberstleutnant Marcus Bödefeld, der Stellvertretende Kommandeur des Transporthubschrauberregiment 10, und Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann das Gemeinschaftsgefühl der Wolthausener Bür-
ger hervorgehoben und den Jubiläumsfeierlichkeiten eine gute Resonanz sowie einen erfolgreichen Verlauf gewünscht. Das Transporthubschrauberregiment 10 und Wolthausen verbindet seit Jahren eine enge Verbundenheit. Unter Leitung von Oberstleutnant Manfred Peter zeigte das Heeresmusikkorps eine glänzende Leistung. Die Musiker beeindruckten mit ihrem gewaltigen Klangvolumen und
durch die außergewöhnlich hohe Bandbreite des Repertoires. Mal klassisch und traditionell, mal jung und modern stand von sinfonischer Musik und Märschen bis zu Erfolgstiteln aus bekannten Musicals sowie der Welt des Swing und Pop eine große stilistische Vielfalt auf dem Konzertprogramm des Orchesters. Das Konzert endete mit der Nationalhymne und den Dankesworten des Ortsbürgermeisters von Wolthausen, Christian Peters. Über die Verwendung des Erlöses entscheidet die Ortsgemeinde Winsen.
Bezirksverband hannoverscher Warmblutzüchter Abschluss der Taubenjagd. In der Begrüßungsansprache wies Hegeringleiter Hans Goller neben den Sicherheitsbestimmungen noch einmal ausdrücklich auf die jagdgesetzlichen Regelungen im Februar hin. Der besondere Dank galt den teilnehmenden Revierinhabern für die Jagdmöglichkeiten in ihren Revieren. Bis in die späten Nachmittagsstunden wurde dem Flugwild dann nachgestellt. Waren die Lockbilder nicht gut genug aufgestellt? Lag es an den teilweise eisigen Windböen? Wurden die Jägerinnen und Jäger von den scharfäugigen Tauben noch
Foto: privat rechtzeitig genug entdeckt, um sich hoch in die Lüfte zu schrauben? Wer weiß; offenbar war Diana dieses Mal eher dem Flugwild gewogen. Doch Jagd bedeutet auch die Pflege der Gemeinschaft. Nach dem Legen und Verblasen der Strecke gingen die Grünröcke gut gelaunt in die Gastwirtschaft zum Schüsseltreiben. Die Jagdhornbläserinnen und -bläser der Hegeringe Celle und Sülze unter der Gesamtleitung von Harald Nünning konnten mit so mancher jagdlichen Weise begeistern.
Aktion zum Weltwassertag in Celle:
Hilfreiche Idee wälzt sich über Stechbahn CELLE. Am kommenden Donnerstag, 22. März, ist Weltwassertag. Aus diesem Anlass haben das Bomann-Museum und UNICEF gemeinsam mit vielen Celler Sponsoren eine besondere Aktion geplant. Mithilfe einer Straßenwalze werden auf der Stechbahn Druckgrafiken hergestellt, die für UNICEF verkauft werden eine begleitende Ausstellung im Bomann-Museum zeigt die Bedeutung von sauberem Trinkwasser Celler „Marktplatz“ nannte sich die Veranstaltung der Lebenshilfe Celle, die im letzten September in Altencelle stattfand. Dort konnten regionale Unternehmen, Vereine und Organisationen miteinander in Dialog treten, um neue Zusammenarbeit zu schaffen und sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu profitieren. Hier entstand auch die Idee von UNICEF und Bomann-Museum zur gemeinsamen Aktion zum Weltwassertag Bei der Umsetzung ist eine beachtliche Vernetzung von Partnern entstanden, die an dieser Veranstaltung mitwirken und sie zum Erfolg führen wollen. Zu den Netzwerkern gehören die Kinder der Grundschule Klein Hehlen und der Freien Aktiven Schule, der Fachdienst Grün- und Straßenbetrieb der Stadt Celle, die Firma Berkefeld,
die Firma Hostmann und Steinberg, die SVO, die Hannoversche Volksbank, das THW, die Kunsthalle Jutz mit den Künstlern Werner Götz und Simon Blume, die Künstler Lutz Hülsen, Hans-Ruprecht Leiß, Klaus Lösche und Karl Thun sowie weitere Helfer, Unterstützer und Sponsoren. Pünktlich um 7.45 Uhr am Donnerstag, 22. März, wird eine große 7,5 Tonnen schwere Straßenwalze auf der Stechbahn vor dem Museum vom Tieflader rollen und sich (und ihren Fahrer) auf eine neue ungewohnte Tätigkeit vorbereiten. Mit dieser Baumaschine sollen ab 9.45 Uhr nämlich Bilder gedruckt werden. Diese Druckgrafiken sollen das Element Wasser zum Thema haben, die Vorlagen liefern dazu die Schulkinder und die Künstler. Die frisch gedruckten Bilder finden dann hoffentlich einen reißenden Absatz bei den Celler Bürgern, denn das ist der Sinn dieser experimentellen KunstAktion: Gelder für Wasser-Projekte in aller Welt zu sammeln, die von UNICEF vorgenommen werden.
Dieter Köneke wurde einstimmig wiedergewählt AHNSBECK. 210 Mitglieder konnte der Vorsitzende Dieter Köneke kürzlich zur Mitgliederversammlung des Lüneburger Bezirksverbandes (LBzV) hannoverscher Warmblutzüchter in Ahnsbeck begrüßen. Im Jahresbericht des mit 2.275 Mitgliedern größten Bezirks im Hannoveraner Landesverband teilten Köneke und Geschäftsführer Thorsten Hogrefe die aktuellen, insgesamt leicht rückläufigen Zahlen mit: Stutenbestand: 4.255; Bedeckungen: 2.111; auf den lokalen Schauen vorgestellte Stuten: 411; über Auktionen vermarktete Pferde und Fohlen: 244. Unter den 50 erfolgreichsten Vielseitigkeits-, Spring- und Dressurpferden waren 2011 neun aus dem Bezirksverband. Mit „Lemony‘s Nicket“ (Londonderry/Weltmeyer) des Züchters Dietmar Eckhardt kam auch „Das bisher teuerste Auktionspferd in Verden“ (Verkaufspreis: 900.000 Euro) aus dem Lüneburger Verband. Den Jahresbericht der verhinderten Jugendsprecherin verlas Jürgen Stuhtmann. Auf der Bezirksmeisterschaft, an der 70 Jungzüchter teilnahmen, siegten zwei „Juzüs“ des PZV Celle/Südheide: In der Abteilung „Pony jung“ freute sich Marlene Dern, in der Kategorie „Pferd“ Marie-Theres Klie über den Titel. Beim Verbandsfinale der hannoverschen Jungzüch-
ter in Verden belegte Miriam Deecke aus Lachendorf in der Abteilung „Pferd“ den dritten Platz.
gement beim PZV Wittingen wurde der ehemalige Deckstellenleiter Klaus Holze aus Celle ausgezeichnet; Horst Menzel erhielt für seine Zuchterfolge und die 47-jährige Vorstandstätigkeit im PZV Hamburger Marschen Dank und Anerkennung des Bezirksvorsitzenden.
CELLE. Der Kreistag des Landkreises Celle hat vergangene Woche den Haushalt 2012 beschlossen. Dabei hatte Dr. Albrecht Hoppenstedt für seine WG-Fraktion gefordert, dass Visionen entwickelt werden müssten, um endlich den Haushalt zu konsolidieren. Seine Fraktion stimmte schließlich dem Haushalt zu. Gleichzeitig forderte Hoppenstedt dazu auf, in Zukunft das Sparen zu lernen.
Auf den Wegen des Lichts WINSEN. Zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art, mit Bildern, Texten und Musik lädt der Kulturkreis Winsen am Donnerstag, 22. März, um 19.30 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof ein. Der Fotograf, Buchautor und Reisejournalist Werner Kirsten hat die Provence im Sommer und Winter fotografiert. Seine großformatigen Bilder erstrahlen wie von der Sonne gezeichnet. Mit Kompositionen von Ravel, Debussy, Rameau, Bizet und anderen umrahmt die Pianistin Ulrike Moortgat Pick diese Bilder. Der Eintrittspreis beträgt 14 Euro, zwölf Euro für Mitglieder des Kulturkreises. Vorverkauf ist bei Seewald/Hoffmann in Winsen und in der Buchhandlung Sternkopf und Hübel in Celle, Neue Straße. Infos unter Telefon 05146/2578.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 25. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 21. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 22. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel und im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 23. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Bereich der Stadt Celle statt. Am Samstag, 24. März, und am Sonntag, 25. März, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Die ausgezeichneten Bezirks-Jungzüchter des PZV. Für ihre züchterischen Erfolge ehrte Köneke Annelie und Willi Brunkhorst und Jürgen Stuhtmann vom PZV Luhmühlen sowie Alfred Brönnemann und Dietmar Eckhardt vom PZV Burgdorf/Leinetal mit dem Ehrenteller. Für sein 35jähriges ehrenamtliches Enga-
Referent des Abends war Vielseitigkeits-Olympiasieger Andreas Dibowski. Fotos: Grotelüschen
Landstallmeister Dr. Axel Brockmann stellte die Erfolgshengste 2011 vor und plädierte für eine strengere Selektion der Zuchthengste. Uli Hahne verteidigte als Stellvertretender Zuchtleiter des Hannoveraner Verbandes den in der Kritik stehenden, aber weiterhin zulässigen Schenkelbrand bei Fohlen. In seinem Vortrag „Zucht und Sport im Einklang?“ formulierte Military-Olympiasieger Andreas Dibowski die Erwartungen der Vielseitigkeitsreiter an die Zucht: Neben einem großen Vollblutanteil, guter Rittigkeit und Gallopiervermögen sollte dem Vielseitigkeitspferd vor allem die Springveranlagung in die Wiege gelegt sein. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus Dieter Köneke (Erster Vorsitzender), Jürgen Stuhtmann (Zweiter Vorsitzender) und den Mitgliedern Helmuth Bäßmann, Matthias Vorreier, Wilhelm Koch, Thomas Eichhorn und Bernd GerdauSchröder.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 21. März 2012
LOKALES
Seite 3
Wettkampf in Werner von Braun-Schule
Felix Edling ist erneut Deutscher Vizemeister NIENHAGEN. Kürzlich fanden in Neuhof die diesjährigen Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer der U17 statt. Der Deutsche Judo Bund hat zum fünften Mal eine „Deutsche“ nach Neuhof vergeben.
Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt Zur Bundespräsidentenwahl am vergangenen Sonntag nahm aus dem Wahlkreis Celle-Uelzen neben den beiden heimischen Bundestagsabgeordneten Henning Otte (CDU) und Kirsten Lühmann (SPD) auch Günter-Helge Strickstrack als Wahlmann an der Bundesversammlung teil. Während beide Bundestagsabgeordnete wiederholt Teil der Bundesversammlung waren, handelte es sich für Strickstrack mit über 90 Jahren um Neuland. Strickstrack war bereits Delegierter des Gründungsparteitages der CDU und Gründungsmitglied der Jungen Union Niedersachsen. Er wurde von der CDU Niedersachsen als Wahlmann für die Bundesversammlung bestellt und war ältester Wahlmann. In der Sendung „Günther Jauch“ wurde Strickstrack am Sonntagabend live interviewt. Bei der Versammlung wurde Joachim Gauck mit der überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent (991 von 1.240 möglichen Stimmen) zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Er hat bereits seine Amtsgeschäfte aufgenommen. Die Vereidigung Gaucks erfolgt am kommenden Freitag um 9 Uhr im Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Günter-Helge Strickstrack (Zweiter von links) im Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (links), Bundespräsident Joachim Gauck (Zweiter von rechts) und Henning Otte (rechts). Foto: Tobias Koch
Ein Tag der offenen Tür CELLE. Am Donnerstag, 22. März, wird in der Groß Hehlener Kita „Villa Kunterbunt“ die Einweihung der neuen Krippenräume gefeiert. Diesen Anlass nutzt das Team der Einrichtung, um sich und seine Arbeit im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Los geht es in der Bürgermeister-Heine-Straße 9 um 15 Uhr. Neben vielen Informationen erwartet die Gäste auch mancherlei Selbstgebackenes.
Vortragsreihe im OLG Celle CELLE. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle spricht im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle der frühere Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt aus Burgwedel, am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr über „Die Wiederentdeckung der Moral“. Im Anschluss findet ein Empfang mit Wein und Brezeln im OLG statt. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Schloßplatz 2, Zimmer 140 (von 9 bis 14 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/206204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis zum Donnerstag, 22. März, 14 Uhr, abzuholen.
los. Im Kampf um den Finaleinzug kämpfte Edling mit Artur Rempel aus Hessen bis fünf Sekunden vor Kampfzeitende: Waza Ari für eine Abtauch Technik, Sieg für Edling. Neun Stunden nach dem Wiegen (7.30 Uhr) stand Edling im Finale. Sein Rivale war Marcus Edelmann aus Sachsen, der Mittel Deutsche Meister und ebenfalls wie Edling, Deutscher Vize-Meister aus dem vergangenen Jahr. Nach 40 Sekunden nutzte Edelmann einen kleinen Fehlschritt von Edling zum Siegeskonter. In einem harten vier-Minuten-Kampf begann eine spannende Aufholjagd. Nach mehreren Ansetzen im Stand und gelungenen Übergängen im Boden fehlte Edling das kleine quäntchen Glück um in diesem Jahr den Titel des Deutschen Meisters nach Hause zu holen. Das junge SVN-Talent erhielt respektvolle Glückwünsche zu seinem zweiten Platz, da er im nächsten Jahr bereits in der
Kreismeisterschaften Luftgewehr-Auflage im KSV Celle
Ehepaar Gerloff konnte zwei Kreisrekorde erringen CELLE/WIECKENBERG. Am vergangenen Wochenende fanden auf der Schießsportanlage des Schützenvereines Wieckenberg die Kreismeisterschaften im Anschlag „Luftgewehr-Auflage“ statt. Die Schützendamen und Schützenherren ab der Altersklasse lieferten sich auch in diesem Jahr wieder einen spannenden Wettbewerb um die
tragen und wurde mit 298 Ringen Kreismeisterin. Platz zwei und drei waren stark umkämpft und konnte nur durch die Auswertung der Anzahl von Innen-
aufstellen. Platz zwei belegte Sophie-Charlotte Meier (Westercelle, 290 Ringe) vor Erika Bartelt (Eschede, 289 Ringe) auf Platz drei. Die Senioren B haben mit Horst Hinrichs (Großmoor) und 296 Ringen einen neuen Kreismeister. Den zweiten Platz errang Harmut Schult (Bergen)
Kupferrohre gestohlen WIETZE. Offensichtlich im Schutze der Dunkelheit stahlen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag, 15. März, auf Freitag, 16. März, an zwei Wohnhäusern im Wietzer Ortsteil Wieckenberg Fallrohre. In der Straße Alte Schule kamen die Diebe nach Angaben des Geschädigten zwischen Donnerstag 0 Uhr und Freitag 7 Uhr auf das Grundstück und demontierten vom Haus ein Kupferfallrohr, berichtet die Polizei. Im Buschweg machte sich ein Dieb zwischen Donnerstag 10 Uhr und Freitag gegen 9.30 Uhr an einer Garage zu schaffen. Er demontierte ein Regenwasserfallrohr und entkam mit der Beute dann unerkannt.
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Männlichen U17-Judoka erreichte Felix Edling vom SV Nienhagen den zweiten Platz. Das Judotalent aus Nienhagen, wie immer gecoacht durch seinen Vater und Trainer Maik Edling, zeigte damit einmal mehr, dass er auf Bundesebene in seiner Gewichtsklasse (-55 Kilogramm) zu den Besten seiner Altersklasse zählt. In der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm hat Edling unter 24 Rivalen sein Ziel in diesem Jahr erreicht. Im ersten Kampf fiel Philipp Hamann aus Thüringen mit einem rasanten Hüftwurf. In der zweiten Runde hatte es Edling nicht so leicht. Erst nach fünf Minuten fiel die Entscheidung, und Marcel Schleer aus Württemberg musste in die Trostrunde. Im Achtelfinale stoppte die Kampfzeit nach 1:40 Minute. Emil Kosjanik aus Mecklenburg, Nord-Ost Deutsche Meister, blieb gegen den SVN-Athleten Edling chancen-
Felix Edling ist erneut Deutscher Vizemeister.
Foto: privat
4:2-Erfolg in spannendem Finale
Tennisdamen gelang Aufstieg in Oberliga CELLE. Nachdem das Damen-Team des VfL Westercelle schon in der Freiluftsaison den Aufstieg in die Tennis-Oberliga-Nordwest schaffte, gelang dies auch in der Halle.
Die Sieger und Platzierten der Klassen Senioren B und C. begehrten Kreismeistertitel, Kacheln und Medaillen. Durch fortwährendes Training und Engagement konnten auch 2012 wieder drei alte Kreisrekorde durch neue, hervorragende Ergebnisse abgelöst werden. In der Damenaltersklasse siegte Andrea Herrmann (Hambühren) mit 296 Ringen (besser ausgeschossen) vor Gabriele Holzgräbe (Westercelle) mit ebenfalls 296 Ringen und Andrea Semrau (Hermannsburg), die 295 Ringe schoss. In der Altersklasse der Herren wurde Andreas Alps (Garßen) mit 296 Ringen (besser ausgeschossen) Kreismeister. Den zweiten Platz errang Hubert Helberg (Oldau, 296 Ringe) vor Gerhard Herrmann (Großmoor, 294 Ringe). In der Mannschaftswertung siegte der SV Hambühren 1 mit Andrea Herrmann, Birgit Meier-Reimker und Hannelore Quader mit insgesamt 875 Ringen. Bei den Seniorinnen konnte Ingried Eisermann (WietzeSteinförde) den Sieg von sich
Zehnern entschieden werden (komplett getroffene Zehn). Auf dem silbernen zweiten Platz kam somit Helga Scheffler (Höfer, 297 Ringe, 26 InnenZehner) und Platz drei erreichte Gudrun Schefter (Süd- und Neuwinsen, 297 Ringe, 20 Innen-Zehner). Auch bei den Senioren wurde ein neuer Kreisrekord erzielt. Jürgen Gerloff (Großmoor) stellte einen neuen Rekord mit der maximal möglichen Ringzahl von 300 Ringen auf. Bernd Soika (Garßen, 298 Ringe) sicherte sich 298 Ringen Platz zwei vor Holger Schmidt (Hohne, 296 Ringe), der den dritten Platz erringen konnte. Bei den Mannschaften konnte sich der Garßen durchsetzen. Erhard Dümmer, Jochen Meinecke und Bernd Soika schossen zusammen 884 Ringe. Bei den Seniorinnen B gab es einen weiteren Kreisrekord. Margrit Gerloff (Großmoor), die Ehefrau von SeniorenKreismeister Jürgen Gerloff, konnte mit 299 Ringen einen neuen Rekord in ihrer Klasse
Foto: Klinkert mit besser ausgeschossenen 295 Ringen vor Hans-Jürgen Scheffter (Süd- und Neuwinsen, 295 Ringe) auf Platz drei. Die Seniorinnen C haben mit Renate Roos (Altencelle, 288 Ringe) eine neue Kreismeisterin. Platz zwei belegt Helga König (Hermannsburg, 286 Ringe). Platz drei geht an Barbara Schmitz (Klein-Hehlen, 284 Ringe). Abschließend ermittelten auch die Senioren C ihren Kreismeister. Hier kam es zu einem weiteren Kreisrekord, der ebenfalls nur schwer zu brechen sein dürfte. Manfred Helmecke aus Eversen platzierte alle Schüsse in der Mitte und erreichte die maximale Ringzahl von 300 und somit auch den ersten Platz. Die Silbermedaille errang Gerhard Graue (Eversen, 296 Ringe) vor HansHeinrich Alps (Garßen, 295 Ringe) mit der Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung siegte wie im Vorjahr der SV Eversen mit Gerhard Graue, Günter Krüger und Manfred Helmecke mit 886 Ringen.
Die Damen blieben in ihrer Landesliga-Staffel II mit 9:1 Punkten ungeschlagen und konnten dadurch mit Selbstvertrauen zum Aufstiegsspiel gegen den ebenfalls sehr motivierten Sieger der LandesligaStaffel I, den TSV Havelse II, reisen. Marie Carolin Siems spielte an Position zwei gegen eine erfahrene Gegnerin souverän auf und siegte mit 6:1 und 6:2. Theresa Brimm machte es an Position eins ähnlich gut und bezwang ihre Gegnerin mit 6:1 und 6:3. Alexandra Stascheit als Nummer vier musste sich nach einen sehr guten Start knapp mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben. Und auch Anastasiya Bruzgina an Position drei verlor knapp mit 4:6 und 5:7. So ging es beim Stande von 2:2 in die Doppel, für die Wes-
tercelle die bewährte Aufstellung mit Siems/Bruzgina im ersten und Brimm/Seline Koch im zweiten Doppel entschied. Beide Doppel gewannen den ersten Durchgang mit 6:4. Im zweiten Durchgang kamen dann aber die Gegnerinnen auf und erzwangen jeweils eine Entscheidung im TieBreak. Siems/Bruzgina mussten nach verlorenem zweiten Satz in den Match-Tiebreak und behielten dort nervenstark mit 10:5 die Oberhand. Damit war der Aufstieg rechnerisch durch die in den Einzeln mehr gewonnenen Spiele schon geschafft. Dadurch angespornt, erreichten dann Brimm/Koch nach 5:4Führung und anschließendem 5:6-Rückstand ebenfalls den Tiebreak und siegten dort knapp aber verdient mit 7:5.
In selber Besetzung wie in der Sommersaison gelang der Ersten Damen-Mannschaft des VfL Westercelle auch in der Hallensaison der Aufstieg in die Oberliga. Archivfoto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 21. März 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 21.3. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Jubiläumsfahrt der SVG-Herrengymnastik Zwischen dem östlichen Harzrand und der Stadt Eisleben erstreckt sich das Mansfelder Land. Und das war das Ziel einer Jubiläumsfahrt von 35 aktiven Mitgliedern der Herrengymnastik des SV Garßen und Sportlern, die vor 40 Jahren die Gründungszeit der Abteilung mitgestaltet hatten. Die überall in der Landschaft aufragenden kleinen und großen Halden erinnerten die Reisegruppe an glanzvolle Zeiten des Kupferschiefer- und Silberbergbaus in dieser Region. Hier gab es außerdem eine besondere Rarität zu besichtigen, nämlich eine fahrbereit erhaltene Mansfelder Dampflok. Mit einem extra bestellten historischen Sonderzug ging man dann auf eine Reise nach Hettstedt. Es war ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer, zumal auch noch vier von ihnen den Amateur-Lokführerschein machen konnten. Mit dem Bus ging es weiter nach Wippra bei Sangerhausen, wo man eine Museums- und Traditionsbrauerei besichtigen konnte. Dank der guten Grundlage mit Harzer Wildspezialitäten haben alle Teilnehmer diese erlebnisreiche Tagesfahrt gut überstanden. Foto: privat
Celler Info CE 98 02 33
F 24.3.12
Saisonstartparty 30 Jahre ZTK
lohmarkt
Mehr Info unter www.ztk.de
24. - 25. März 2012 Wir feiern mit großem Gewinnspiel, Tombola und Festzelt
Unsere Aktionen: Gewinnspiel:
Verlosung am Sonntag 25.03.12 !
BMW Gewinnspiel: Bekanntgabe am Samstag ! viele tolle Preise für wenig Geld (Samstag und Sonntag)
Tombola
der neuen Triumph-World Einweihung …Lüneburger Heide Triumph-Truck vor Ort kostenlose Probefahrten mit vielen Modellen Probefahrtaktion verschiedener Marken (Samstag und Sonntag)
Sonderaktion Finanzierung
(Aktionszeitraum 24.03.12 – 24.04.12)
Festzelt · Verkaufsoffener Sonntag 25.03.12 (nur in Schneverdingen)
11 bis 18 Uhr Celle · Schützenplatz · www.flohmarktcelle.de
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Anzeige im
% %
Sonderaktion Bekleidung / Zubehör
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Könemann
Vertragshändler w w w. b m w - koenemann.de
Freude am Fahren
Mehr Info unter www.bmw-koenemann.de
Abschluss sichern!
…in Uelzen nur am 24.03.2012.
in Schneverdingen und in Uelzen! dicker Schlagstock
Rufname Hallervordens
zum selben Zeitpunkt
niederländisch: eins
9 bis 18 Uhr
25.3.12
1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Kinoprogramm Arbeitskreis „Eine Welt“, Uhr Clubabend im Vereinslokal der Celler Kegler, Albert-Köhler19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Kammer-Lichtspiele: „Haus Straße 2 - 4 in Celle. Zöllnerstraße 29 in Celle. der Krokodile“, täglich 15, 17.45 Uhr. „Die Tribute von Panem Stadtbibliothek Celle, 14.30 Samstag, 24.3. The Hunger Games“, täglich 15, bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin17, 20 Uhr, Freitag und Samstag der von vier bis acht Jahren, Plattdeutsches Theaterstück auch 22.30 Uhr. „Türkisch für Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. in Klein Hehlen, 15 und 19.30 Anfänger“, täglich 15.30, 18, Club Vergnügter Senioren Uhr im Tanzstudio Krüger, Bre- 20.30 Uhr, Freitag und Samstag Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mer Weg 169. auch 22.45 Uhr. „The Best mit Kaffeetafel in der BegegExotic Marigold Hotel“, täglich nungsstätte im Französischen 18, 20.30 Uhr, Freitag und ohin am W Garten. Gäste sind willkomSamstag auch 23 Uhr. „Unser Wochenmen. Leben“, Samstag, Sonntag und Dienstag 15.15 Uhr. „John Carende Frau und Kultur, 15 Uhr Kleiter - Zwischen zwei Welten“, ne Lesegemeinschaft im MehrOstermarkt in Wienhausen, täglich 20 Uhr, Donnerstag, generationenhaus, Fritzenwiese 13 bis 18 Uhr rund um das Klos- Freitag, Montag, Dienstag und 46 in Celle. Mittwoch auch 15 Uhr, Freitag ter. Bomann-Museum, 19 Uhr und Samstag auch 22.45 Uhr. „Zwischen Mittag und Kaf- „Das gibt Ärger“, Freitag und Lesung: „Nie war es herrlicher zu leben“: Das Geheime Tage- fee“, 14.30 Uhr kurzweilige und Samstag 23 Uhr. „Die eiserne unterhaltsame Erlebnisführun- Lady“, täglich 20.15 Uhr, Freitag buch des Herzogs von Croÿ. gen im Celler Schloss. AnmelGreenpeace zeigt „Europas dung unter Telefon 05141/ und Samstag auch 22.45 Uhr. „The Artist“, täglich 17.45 Uhr. wilde Wälder“, 20 Uhr Multivi- 12373. „Yoko“, täglich 15.15 Uhr. sionsshow von Markus Mauthe „Kunst & Bühne“, 20 Uhr „Ziemlich beste Freunde“, tägim Beckmann-Saal, MagnusKabarettistischer Klavierabend lich außer Montag 17.45, 20.15 straße 4 in Celle. mit Niels Kaiser, Nordwall 46 in Uhr, Donnerstag, Freitag, MonFrauensingkreis Celle, 19.30 Celle. tag und Mittwoch auch 15.15 Uhr Chorprobe im Hölty-GymUhr. „Die Piraten - Ein Haufen nasium, Ludwig-Hölty-Straße merkwürdiger Typen“, Sonntag Sonntag, 25.3. in Celle. 15 Uhr. Vorpremiere am Samstag, 15 Uhr: „Sams im Glück“. Stadtführung mit der MarktKunstfilmprogramm: „CheyDonnerstag, 22.3. frau, 14 Uhr, Treffen am enne - This must be the Place“, Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Interessengemeinschaft Ski- Anmeldungen erbeten unter Montag 17.30, 20 Uhr. lauf Celle, 20 Uhr Stammtisch Telefon 05141/4826085. Kino achteinhalb (auf der im Gasthaus Krohne, Im Kreise Ostermarkt der Gemeinde Gelände der CD-Kaserne Celle, 12 in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/7767. Nienhagen, 11 bis 18 Uhr im Hannoversche Straße 30f in Hagensaal und dem Foyer im Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Collegium Cellense, 16 Uhr Uhr „In guten Händen“. Rathaus Nienhagen. „Warum können Pflanzen Ostermarkt in Wienhausen, Krankheiten heilen?“, HannoPalast-Theater Celle, Telefon 11 bis 18 Uhr rund um das Klos- 05141/25571: „Gianni und die versche Straße 30b in Celle. ter. Frauen“, „Ich reise allein“ und Kulturkreis Winsen, 19.30 „Jonas“, täglich um 17.30 und Uhr Bilder, Texte und Musik: Christusgemeinde Lachen- 20.15 Uhr. „Provence - Auf den Wegen des dorf, 15.30 bis 17 Uhr TrauercaAngaben ohne Gewähr Lichts“ in „Dat Groode Hus“ auf fé in den Gemeinderäumen, dem Museumshof Winsen. Kirchstraße 15. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
?
Ostermarkt des Anker e.V.
> Abi-Crashkurse Mathe, Deutsch, Englisch > RealschulabschlussKurse Mathe und Englisch
persönl. Geheimzahl (Abk.)
älteste lat. Bibelübersetzung
Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung: Einblicke in die Sammlung Robert „Rundgang mit dem Nach- Simon. wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossBomann-Museum, die angebrücke. Anmeldungen unter kündigte Führung entfällt Telefon 05141/1212. krankheitsbedingt. Volkshochschule Celle, 15 Musik für Cello & Gitarre, 20 Uhr „Mit dem Fahrrad durch Celle“. Anmeldungen unter Te- Uhr Konzert mit Ariana Burstein und Roberto Legnani im lefon 05141/929810. Beckmann-Saal, Magnusstraße Neue Jazzinitiative Celle, 19 4 in Celle. Uhr Session von Swing bis JazzSiedlergemeinschft Garßen, rock mit Profimusikern der Kreismusikschule Celle in 13.30 Uhr Fahrradtour. Treffen „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 auf dem REWE-Parkplatz. Gäste sind willkommen. in Celle.
Freitag, 23.3.
CELLE. Auch in diesem Jahr will der Anker e.V. die Tradition der kleinen Märkte fortsetzen. Dieses Jahr beginnt es am Samstag, 24. März, in der Zeit von 11 bis 16.30 Uhr mit einem kleinen Ostermarkt im CarlBöttcher-Haus in der Lüneburger Straße 10 in Celle. Es wurden eine Reihe von Dekoartikeln hergestellt, welche nicht nur die österliche Zeit verschönern sollen. In der Hoffnung, dass das Wetter gewogen ist, freut sich der Verein auf einen schönen Vorfrühlingstag.
Jetzt anmelden! vollbracht, fertig
Währung japan. Verwaltungsbezirk
giftiges Lösungsmittel
kühl planend
süddeutsch: Hausflur
Fahrrad (engl.)
norddeutsch: Hefe Gott im Islam
verzerrtes Gesicht, Fratze
Benzinrohstoff
rutschig
kleine Trommel Umkippen eines Schiffs
schöpferisch KfzAbgasentgifter (Kw.)
Eilbote
von Sinnen
Lurchtier Männername
Denkmal Meeresraubfisch indianische Sprachfamilie
ätzende Flüssigkeit seit kurzem
TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten
Zeichen vor Bahnübergängen
Burgunderwein
Skilauftechnik
Auflösung des heutigen Rätsels am 28.3.12
definitiv
türk. Anrede (Herr)
griech. Göttin der Jugend
Verhalten
WWP2011-48
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
D.I.S.C.O-Zeit in der CD-Kaserne
Tanzbar Dreams, Fr. 23.03. Charts/Partymusik. Telefunkenstr. 47, Celle. Groß-Flohmarkt in Meine, Bahnhofstraße beim E-Center am 25.03.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Auflösung vom 14.3.12 A B R N A S S E R I R I R G A R S T E N
L S T I U H E B O B M P A R L S S A N N E E U E A R H A R A L E O R C R T R I E
Z M M U T A G N S I S T E G E T R E C H A N O L L F T E A N T J H A G B U L
N G U G E A L L T O I N G E G G A E R R A O N E T L I L E
Klavierkabarett in „Kunst & Bühne Niels Kaiser weiß, wie man scharfe Töne zum Klingen bringt, denn er kommt aus Frankfurt, und dort hält man sogar Zwiebeln für Musik. Als Multi-Tasting-Spezialist spielt, spricht, singt und präludiert er - natürlich alles auf einmal und in mehreren Rollen gleichzeitig. Was tun, wenn der größte deutsche Exportschlager nur noch geklaute Autos für Osteuropa sind? Und was, wenn jeder mit seinem Handy e-Mails empfangen kann, aber kaum noch einer weiß, wie das geht? Dann ist es höchste Zeit für eine konzertierende Rettungsaktion - und für ein zeitgemäßes Klavierkabarett! Am Samstag, 24. März, steht er ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, auf der Bühne. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
CELLE. CD-Kaserne, Lebenshilfe Celle und Lobetal haben ein Angebot für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen: D.I.S.C.O. - die barrierefreie Party für alle behinderten und nicht behinderten Menschen. Das macht nun seit gut drei Jahren immer wieder Freude und Begeisterung auf die jeweils nächste Veranstaltung. Am Donnerstag, 12. April, um 18 Uhr ist es endlich wieder soweit: Die erste D.I.S.C.O. im neuen Jahr startet ab 18 Uhr und DJ Stefan sorgt erneut mit einem bunten Mix aus Schlager, Charthits und Diskosongs für die richtige Partystimmung, so dass nach Herzenslust in barrierefreier Umgebung getanzt werden kann. Der Eintritt kostet an der Abendkasse drei Euro.
Mittwoch, den 21. März 2012
LOKALES
Seite 5
In den Osterferien in MeiĂ&#x;endorf
Naturerlebnisferien fĂźr Eltern mit Kindern MEISSENDORF. FĂźr Familien gibt es wohl kaum ein bewegenderes Erlebnis, als mitten in freier Natur zu leben. Manches Abenteuer gilt es gemeinsam zu meistern und wie Familienclans eines Stammes zusammenzuwachsen. In Freundschaft mit der Natur, viel SpaĂ&#x; und spannenden Themen: Feuermachen ohne StreichhĂślzer, Glutbrennen, LaubhĂźtte, Speerschleuder, Orientierung, Spurenlesen, verschiedene Schleicharten, Tarnung, nächtliche Missionen unter anderem Wildniswanderer Matthias BlaĂ&#x; und sein Team kommen erstmals nach MeiĂ&#x;endorf, um Interessierte auf dem traditionellen Teichgut NABU Gut Sunder an fĂźnf Tagen seine Gäste in so manche Geheimnisse der Natur einzuweihen.
MädchenfuĂ&#x;ball-Programm läuft rund
â&#x20AC;&#x17E;Wir sind sehr froh, dass wir einen professionellen Partner fĂźr unsere Ferienfreizeiten gewinnen konntenâ&#x20AC;&#x153;, so Monika Heinen vom NABU Gut Sunder. Eine fĂźnftägige Familienfreizeit findet in den Osterferien (4. bis 9. April), eine weitere ausschlieĂ&#x;lich fĂźr Kinder dann in den Sommerferien statt. Genauere Informationen gibt es fĂźr Interessierte beim NABU Gut Sunder im Internet unter www.nabu-gutsunder.de oder auch unter Telefon 05056/ 970111.
Der Niedersächsische FuĂ&#x;ballverband (NFV) mĂśchte den MädchenfuĂ&#x;ball weiterhin nachhaltig fĂśrdern. Das vom ehemaligen Präsidenten Dr. Theo Zwanziger initiierte DFB-MädchenfuĂ&#x;ball-Programm hat in allen Landesverbänden einen regelrechten â&#x20AC;&#x17E;Mädchenboomâ&#x20AC;&#x153; ausgelĂśst. Festzustellen ist, dass bereits in allen Kreisen des NFV neue Mädchenmannschaften angemeldet wurden, die fĂźr die Zukunft weitere UnterstĂźtzung benĂśtigen. So auch im Celler FuĂ&#x;ballkreis. Mädchenstaffelleiter John Breach (stehend rechts) konnte jetzt als Starter-Set jeweils ein gefĂźlltes Ballnetz mit Ballpumpen an drei neu gegrĂźndete E-Mädchenteams als Starthilfe Ăźberreichen. Den stärksten Juniorinnenzulauf hat die FG Wohlde (vorne). FĂźr den VfL Westercelle (gelbe Trikots) stellten sich bereits erste Kreiserfolge ein. SV GarĂ&#x;en (hintere Reihe) fing dagegen aktiv erst zur Hallenserie 2011/12 mit dem Pflichtspielbetrieb an. FĂźr den NFV bietet sich damit erstmalig die Gelegenheit, mit den vom DFB zur VerfĂźgung gestellten Mitteln, den MädchenfuĂ&#x;ball in verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen MaĂ&#x;nahmen und Projekten, unter anderem dem Tag des MädchenfuĂ&#x;balls, nachhaltig zu unterstĂźtzen. Und somit weiterhin den â&#x20AC;&#x17E;Boom-Ballâ&#x20AC;&#x153; niedersachsenweit am Laufen zu halten. Foto: Friebe
CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Adasch:
Einbruch im siebten Stock CELLE. Bei einem Einbruch in eine Wohnung in einem Celler Mehrfamilienhaus erbeutete ein Unbekannter zwischen Dienstagmittag, 13. März, und Mittwoch, 14. März, Bargeld. Er drang dazu in eine Wohnung im siebten Stock ein. Die Bewohnerin verlieĂ&#x; ihre Wohnung im Eilensteg gegen 23.15 Uhr und zog die WohnungstĂźr lediglich ins Schloss. Als sie am darauf folgenden morgen gegen 0.15 Uhr wieder zurĂźckkehrte, fand sie die WohnungstĂźr geĂśffnet vor. Ein Unbekannter stahl aus einem Behältnis einen dreistelligen Bargeldbetrag.
Land Niedersachsen genehmigte Ganztagsschulen CELLE. Das Hermann-Billung-Gymnasium in Celle sowie die Grundschulen HambĂźhren und Oldau werden zum kommenden Schuljahr 2012/13 Ganztagsschulen, teilte der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch mit. Die Genehmigung durch die Niedersächsische LandesschulbehĂśrde werde jetzt erfolgen. â&#x20AC;&#x17E;Die Errichtung neuer Ganztagsschulen ist und bleibt ein wichtiges Ziel unserer Bildungspolitik: An den bereits mehr als 1.400 niedersächsischen Ganztagsschulen kĂśnnen die SchĂźlerinnen und SchĂźler von einem schulergän-
zenden Nachmittagsangebot profitieren. Den Eltern wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtertâ&#x20AC;&#x153;, sagte er. Die Landesregierung ermĂśgliche es auch dieses Jahr, dass alle 155 neuen offenen Ganztagsschulen, fĂźr die ein Antrag vorliegt, eine Grundausstattung erhalten. Mit diesem Grundstock an Lehrerstunden oder Geld kĂśn-
Beim Keschern.
im
1SFTUB MJHIU "DUJWF "QGFM ;JUSPOF PEFS #JH "QQMF
Ltr. gratis! + 2 Fl. 0.5 vo n 1 Kiste, Beim Kauf zzgl. Pfand
Musterdorf, im März 2012
HERZLICHEN DANK
Fßr die vielen Glßckwßnsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch GlĂźckwĂźnsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
ER T S U M
1JMTFOFS
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
EERR T S T U S MMU Elke Muster
fĂźr die Geschenke und GlĂźckwĂźnsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.
Peter Muster Bernhard Muster BeispielbĂźttel, Breiter Weg 15
ER T S U M
Konfirmation
Peter Muster Musterdorf, im März 2012
ÂŞ
Y -US 1GBOE -US
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Herzlichen Dank
Bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an!
ÂŞ
Y Y -US 1GBOE -US
12 x 0.5 l
und ÂŞ
,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Foto: NABU
KonfirmationsAnzeigen
SO BLEIBEN SIE FLĂ&#x153;SSIG! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
ne die Schule in Zusammenarbeit mit Ăśrtlichen Vereinen und Verbänden ein qualitätsvolles Angebot auf den Weg bringen. â&#x20AC;&#x17E;Niedersachsen investiert mehr als 90 Millionen Euro jährlich in die Ganztagsangebote in den Schulenâ&#x20AC;&#x153;, so Adasch. Zusätzlich zu den Genehmigungen fĂźr die 155 offenen Ganztagsschulen wĂźrden auch zahlreiche Schulen der neuen Schulform Oberschule zum kommenden Schuljahr Ganztagsschulen werden.
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e - Celle/Bergen - bitte ankreuzen FS 4QF[JBM PEFS "MTUFS
Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
$MBTTJD PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
/JFOIBHFO %PSGTUSBÂ&#x2021;F $FMMF 'VISCFSHFS 4USBÂ&#x2021;F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSBÂ&#x2021;F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Geburt â&#x20AC;˘ GlĂźckwunsch Verlobung â&#x20AC;˘ Hochzeit â&#x20AC;˘ Jubiläum Trauerfall â&#x20AC;˘ Danksagung Ihre
Familienanzeige und
im
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!
Name
Vorname
Unterschrift
StraĂ&#x;e
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0
Aktuelle Angebote aus Ihrem Saturn Celle!
, N E T S O P T S E R S G N U L L E T S S EINZEL- & AU ! T R E I Z U D E R A G STĂ&#x153;CKE ME
AB DO. 22.03. - SA. 24.03.2012!
Celle
Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Celle
Nordwall 27 29221 Celle
Tel.: 05141/5938-0 saturn.de
1 Std. kostenlos Nordwall
Mittwoch, den 21. März 2012
LOKALES
Seite 7
Ab Morgen, 22. März, wieder erreichbar
Bürgerservice Wietze zieht in Industriestraße WIETZE. Am Mittwoch, 21. März, zieht der Fachbereich Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wietze vom Rathaus in die Räume in der Industriestraße 3 in Wietze. Ab Donnerstag, 22. März, finden man hier Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Kindertagesstättenverwaltung sowie die Fachbereichleitung. Aufgrund der nicht mehr ausreichenden räumlichen Kapazitäten im Rathaus der Gemeinde hat der Rat im vergangenen Jahr beschlossen, einen Fachbereich auszulagern, um so die Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter der Verwaltung sowie den Service für die Bürger zu verbessern. Als neuer Standort wurde der Bungalow
Celler in der „Plattenkiste“ zu Gast
Eine Glückszahl „13“ für die Fußballjugend
„Demenz Initiative“ beim NDR1 zu hören
Nach dem insgesamt 120-stündigen Lehrgangs-Marathon zum Erlangen der offiziellen C-Lizenzierung des Deutschen Fußballbundes (DFB), war es nun für weitere 13 übungsleitende Jugendfußballtrainer/-innen endlich gepackt. Auf dem gepflegten „Rasen-Sportpark“ des SV Altencelle überreichte unmittelbar nach dem abschließenden Baustein, der sportpraktischen Prüfungsabnahme mit dem Kader der U14 der JSG Südheide I, Peter Bartosch (engagierter NFV-Kreislehrwart) die DFB-Urkunden und Lizenzierungsbescheinigungen an die erfolgversprechenden Absolventen. Damit schaffte es Bartosch (hinten links) seit dem Jahre 1999 schon fast 300 lizenzierte Nachwuchscoachs im gesamten Kreisgebiet auszubilden, die den vielen ballverliebten Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Celle den vielseitigen Begriff „Fußballsport“ nun fachgerecht vorleben können. Einige Trainer sind in ihren Heimatvereinen schon teilweise länger und erfolgreich dabei. Der gemeinsame Tenor der neuen C-Lizenz-Inhaber: „Zählbares, wie Tore und Punkte, müssen sich die Jungs und Mädchen aber weiterhin selbst erarbeiten.“ Leistungsprüfer Ulf Drewes (dezentraler Verbands-Sportlehrer) sowie der Lehrbeauftragte des NFV-Bezirks Lüneburg, Fritz Rechten (hinten von rechts), zeichneten für den vierstündigen Prüfungsintervall verantwortlich. Foto: Friebe
CELLE. Kürzlich unterhielten sich Prof. Dr. Wolfgang Heide, Eva Küpers und Karin Cappelluzzo mit NDR1-Moderator Carsten Thiele über die Arbeit der Initiative.
Hallenendrunde der E-Jugend-Fußballerinnen
Europa-Kutsche kommt an ESCHEDE. Sechs Monate und 6.000 Kilometer durch sechs Länder Europas gaben der „Europa-Kutsche“ ihren Namen und machten sie überregional bekannt. Nun haben die Weltenbummler Christine und Jürgen Reimer mit ihren Pferden in Dalle eine neue Heimat gefunden. Am Samstag, 24. März, kommen sie dort nach einer viertägigen Kutschfahrt an. Um 13 Uhr soll die Kutsche an der Fuhrmanns-Schänke sein, um 15 Uhr am Rathaus Eschede und um 16.30 Uhr in Dalle. Weitere Infos unter www.europa-kutsche.de.
in der Industriestraße 3 gewählt, der nur 950 Meter von der Hauptverwaltung entfernt liegt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Außenstelle behalten ihre bisherigen Telefonnummern. Auch im Rathaus wird sich einiges verändern. Im Laufe der nächsten Wochen werden Umzüge innerhalb des Rathauses stattfinden, mit dem Ziel, das zweite Obergeschoss komplett zu räumen und die vorhandenen Kapazitäten optimal zu nutzen.
TSV Wietze stellte souverän den neuen Kreismeister BERGEN. Nach insgesamt sechs Spieltagen mit Hin- und Rückrunde waren alle Entscheidungen in der Sporthalle Bergen um die Hallenfußball-Kreismeisterschaft der E-Juniorinnen gefallen und der TSV Wietze stand als Sieger fest. Mit Feuer und Flamme, lautstarker Unterstützung, sowie viel Spaß und Einsatz waren die Mädchen im Einsatz und sorgten insgesamt den 72 Spielen für 189 Tore. „Es wurde schon so richtig gut Fußball gespielt“, freute sich NFV-Mädchenstaffelleiters John Breach während der Siegerehrung, bei
der alle neun Teams Erinnerungsmedaillen erhielten. Kreismeister war am Ende ganz eindeutig der TSV Wietze, die in seinen 16 zwölfminütigen Partien immerhin 40 Punkte einsammelte und mit einer super Trefferquote von 61:3 die Konkurrenz weit auf Abstand hielt. Vize-Kreismeister MTV
Langlingen erspielte sich 36 Zähler. Neueinsteiger VfL Westercelle schaffte auf Anhieb Bronze-Platz drei (35 Punkte) und platzierte sich vor den Nachwuchsteams der FG Wohlde (31 Punkte), SV Garßen (21 Punkte), dass erstmals zur Winterspielserie antrat, und dem ASV Faßberg (17 Punkte). Die beste Zweite Mädchenmannschaften stellte die FG Wohlde (10 Punkte) als Siebter vor dem ASV Faßberg II (8 Punkte) und TSV Wietze II (7 Punkte).
NDR1-Moderator Carsten Thiele (von links), Eva Küpers, Karin Cappelluzzo und Prof. Dr. Wolfgang Heide. Foto: privat Diese wurde 2011 im Rahmen des Wettbewerbs „Unbezahlbar und freiwillig“ mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ausgezeichnet. Von Montag bis Freitag heißt es immer zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR1 Niedersachsen „Die Plattenkiste - Hörer machen ein Musikprogramm“ und
die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen - egal ob Chor, Surfclub, Kegelverein oder Selbsthilfegruppe. Informationen zur Bewerbung sind im Internet unter www.ndr1niedersachsen.de zu finden.
KW 12 Gültig ab 21.03.2012
Du spielst, wie du isst.
Komm ins REWE Frische -Team! Lukas Podolski, Holger Stromberg, Thomas Müller, Koch der FußballNationalmannschaft
www.rewe.de/frische-team
FußballNationalspieler
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.
S
Spanien: Eisbergsalat Kl. I St.
04. 9
AKTIONSPREIS
Frankreich: Blumenkohl Kl. I St.
Deutscher Fußball-Bund
N ATIO ENS
09. 9
S-
IS PRE ent 59 C
0.
re i Ihr P
Aus der TV-Werbung
svor
teil:
5 %!
2
Natives Olivenöl Extra (1 l = 3.45) 750-ml-Fl.
25. 9
Milka Schokolade versch. Sorten
100-g-Tafel
AKTIONSPREIS
TIEFPREIS
Top-Markenqualität zum günstigen Preis.
Schweine Lachsbraten ohne Knochen 1 kg Lactalis Tortenbrie frz. Weichkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g
Käse-Scheiben versch. Sorten, (100 g = 0.75-1.13) 150-225-g-Pckg.
49. 9
04. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
16. 9
AKTIONSPREIS
Bio-Qualität für jeden Tag. Apfelmark feines Mark aus Äpfeln, (1 kg = 1.59) 700-g-Glas Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.
36. 9
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.59-6.48) 290-410-g-Pckg.
22
Uhr
18. 8
AKTIONSPREIS
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
44. 9
AKTIONSPREIS
NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.71) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
69. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
11. 1
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
FußballNationalspieler
Ernährungspartner
Seite 8/9
CELLER KURIER
Mittwoch, den 21. März 2012
F-Jugendmannschaft als Einlaufeskorte im Dortmunder Stadion
Am 18. April in der CD-Kaserne
Ein spannendes Wochenende fĂźr Nachwuchskicker des MTVE Celle
Theater-Offenbarung â&#x20AC;&#x17E;Cavemanâ&#x20AC;&#x153; in Celle
CELLE. â&#x20AC;&#x17E;Auf nach Dortmundâ&#x20AC;&#x153; hieĂ&#x; es am Wochenende fĂźr die F-Jugend des MTV Eintracht Celle. Die Nachwuchskicker erlebten als Einlaufeskorte im Dortmunder Signal Iduna Park ein aufregendes Bundesliga-Wochenende. Denn die Celler hatten das GlĂźck gehabt, selbst einmal als Einlaufeskorte ausgelost worden
zu sein und so dadurch nicht nur die Bundesliga-Partie des BVB gegen Werder Bremen erleben zu
dĂźrfen. So konnten sie nach der Ankunft in Dortmund erst einmal selbst auf dem Kunstrasen der Soccerworld â&#x20AC;&#x17E;zaubernâ&#x20AC;&#x153;, ehe es nach einer Stärkung per Bus zum Stadion ging. Dort kam es schon nach wenigen Minuten zum ersten Kontakt mit den Pro-
Die Celler bei der StadionfĂźhrung im Pressebereich.
fis aus Dortmund und Bremen. Und während sie anschlieĂ&#x;end im Spielertunnel auf ihren groĂ&#x;en Auftritt warteten, hatten sie ihren SpaĂ&#x; mit Emma, dem Maskottchen von Borussia Dortmund. Dann war der groĂ&#x;e Moment da: Die Bundesliga-Stars betraten den Tunnel, wo â&#x20AC;&#x17E;ihreâ&#x20AC;&#x153; Eskorte bereits aufgeregt wartete. Abgeklatscht und schnell ein paar Worte gewechselt, und schon betraten die F-Jugendlichen des MTV Eintracht Celle Hand in Hand mit den Profis den Rasen vor 80.720 Fans im groĂ&#x;en Stadion. Noch lange nach dem Abpfiff, beim abendlichen Essen und Beziehen der Betten, war natĂźrlich der unvergessliche Einsatz aus Einlaufeskorte das groĂ&#x;e Gesprächsthema. Am Sonntagmorgen wartete nach dem FrĂźhstĂźck bereits der Bus, denn wieder ging es zur Strobelallee. Bei der exklusiven StadionfĂźhrung lernten die Youngster Bereich kennen, in denen es am Spieltag normalerweise heiĂ&#x;t: Kein Zutritt! Und mit vielen bleibenden Erinnerungen im Gepäck gingen es dann wieder auf die RĂźckfahrt nach Celle.
CELLE. â&#x20AC;&#x17E;Cavemanâ&#x20AC;&#x153; - die Theater-Offenbarung fĂźr alle, die eine Beziehung fĂźhren, fĂźhrten oder fĂźhren wollen - ist am Mittwoch, 18. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zurĂźck in der CDKaserne Celle.
Das Zweitliga-Team des TuS Celle 92 kam aus Berlin mit einer unglĂźcklichen Niederlage zurĂźck, gewann Zuhause dann aber gegen den BVB Dortmund.
Tischtennis/Sieg und Niederlage fĂźr die Celler Zweitliga-Akteure
9:6-Erfolg fĂźr TuS Celle 92 gegen BVB Dortmund und eine 7:9-Niederlage gegen Hertha BSC Berlin CELLE. Es war ein ausgeglichenes Wochenende fĂźr TuS Celle 92 in der zweiten TischtennisBundesliga. Zuerst gab es am Samstag gegen Hertha BSC Berlin in der Hauptstadt mit 7:9 eine unglĂźckliche Niederlage. DafĂźr konnte der Zweitligist am Sonntag gegen den BV Borussia Dortmund sein letztes Spiel vor heimischem Publikum mit 9:6 siegreich gestalten.
In Berlin starteten die Celler nicht ganz so gut und gingen mit einem 1:2-Rßckstand aus den Eingangsdoppeln hervor. Hermann Mßhlbach/Julien Indeherberg mussten ihre Partie gegen Sebastian Borchardt/Palasz Palosi mit 1:3 abgeben. Ebenso, nur etwas deutlicher ohne Satzgewinn, erging es Arne HÜlter/Sebastian Stßrzebecher gegen Miroslav Bindatsch/Martin Bindac. Lediglich Minh Tran Le/Richard Hoffmann gewannen ihr Match mit 3:0 gegen Andy RÜmhild Sven Kath. In den Einzeln des Spitzenpaarkreuzes musste Arne HÜlter gegen Miroslav Bindatsch ran. Der Berliner verbuchte dabei den nächsten Punkt fßr seine Mannschaft. Hermann Mßhlbach bekam es mit Sebastian Borchert zu tun und deklassierte seinen Gegenßber. Spielstand: 2:3. In der Mitte gab es eine Punkteteilung. Minh Tran Le brachte beinahe das Kunststßck fertig, Fotos: Signal Iduna Park den starken Andy RÜmhild zu
Beim Einlauf ins Stadion.
Fotos: privat
bezwingen. HauchdĂźnn musste er Herthaâ&#x20AC;&#x2DC;s Dreier mit 8:11 im fĂźnften den Sieg Ăźberlassen. Sebastian StĂźrzebecher machte seine Sache gut und wiederholte seinen Hinrun-denerfolg gegen Berlins Nummer 4, Palazs Palosi. Bis auf den zweiten gewann â&#x20AC;&#x17E;StĂźrzeâ&#x20AC;&#x153; alle Sätze sicher und markierte den nächsten Punkt fĂźr die TuS-ler zum 3:4. Einen Zähler errang Julien Indeherberg fĂźr die Herzogstädter. Am Ende ungefährdet wies er Martin Bindac mit 3:1 in seine Grenzen. Genau mit dem gleichen Resultat verlieĂ&#x; Richard Hoffmann gegen den sehr unbequem spielenden Sven Kath den Tisch. Nur leider nicht zu seinen Gunsten. So fĂźhrten die Herthaner mit 5:4. Oben spielte Hermann MĂźhlbach gegen Miroslav Bindatsch und gewann 3:0. Am Nebentisch wurde jeder Ball heiĂ&#x; umkämpft. Arne HĂślter unterlag schlieĂ&#x;lich Sebastian Borchardt und der
Spielstand lautete 6:5 fßr Berlin. In der Mitte ereignete sich danach erneut eine Punkteteilung. Diesmal holte nicht Sebastian Stßrzebecher, sondern Minh Tran Le den Zähler. Stßrzebecher verlor ohne reelle Siegchance mit 1:3 gegen Andy RÜmhild. Unverändert lag TuS mit einem Punkt
zurĂźck: 6:7. Die entscheidende Phase stand an. Julien Indeherberg agierte gegen Sven Kath wie im Hinspiel ohne Konzept. Der FĂźnfer von Herta BSC machte dem jungen Belgier bei seinem 3:1 das Siegen praktisch unmĂśglich. Richard Hoffmann drehte dieses Mal, im Gegensatz zur Hinserie, den SpieĂ&#x; um und gewann. Im Abschlussdoppel sah es fĂźr Arne HĂślter/Sebastian StĂźrzebecher gegen Sebastian Borchardt/
Die Zuschauer sahen spannende Kämpfe.
55%
Palasz Palosi Ăźber weite Strecken positiv aus. Doch schlieĂ&#x;lich feierte die Hertha ihren 9:7-Erfolg. Gegen den BVB Dortmund begann die Celler Mannschaft in den Anfangsdoppeln wie erhofft und verlieĂ&#x; mit einer 2:1-FĂźhrung die Boxen. Arne HĂślter/Sebastian StĂźrzebecher bezwangen Dortmundâ&#x20AC;&#x2122;s Vu Tran Le/Robin Malessa. MĂźhlbach/Indeherberg verloren erwartungsgemäĂ&#x; mit 1:3 gegen das Spitzendoppel der Gäste Qi/Fadeev. FĂźr den zweiten Zähler der Herzogstädter sorgten Minh Tran Le/Richard Hoffmann mit ihrem kampflosen 3:0-Sieg Ăźber Florian Wagner/ Andrey Rasenko. Damit stand es 2:1 fĂźr TuS. Hermann MĂźhlbach musste sich dann Evgeni Fadeev geschlagen geben. Im nächsten Duell Ăźberraschte Arne HĂślter mit einem Sieg gegen Wencheng Qi und brachte sein Team mit 3:2 in FĂźhrung. In der Mitte kämpften die Tran Le-BrĂźder, Minh Tran Le und Vu Tran Le, gegeneinander. Dieses Duell konnte der Dortmunder fĂźr sich entscheiden. Im unteren Paarkreuz wirbelte danach dann
Julien Indeherberg wie ein Orkan an der Platte und machte mit Andrey Rasenko bis auf einen abgegebenen Satz kurzen Prozess. Bei Richard Hoffmann lief es gegen Dortmundâ&#x20AC;&#x2DC;s FĂźnfer Robin Malessa gar nicht rund und so stand es 5:4 fĂźr TuS. Celles Spitzenspieler MĂźhlbach konnte gegen den BVB-Crack Wencheng Qi gewinnen. Aber fĂźr Arne HĂślter gab es im Kampf der Zweier beim 1:3 nichts zu gewinnen und er unterlag gegen Evgeni Fadeev. So lautete der Spielstand 6:5 fĂźr die Herzogstädter. Sebastian StĂźrzebecher siegte im mittleren Paarkreuz gegen Vu Tran Le und brachte TuS die FĂźhrung. Julien Indeherberg war es nicht vorbehalten, den alles entscheidenden Siegpunkt zu erzielen. Nach gutem Spiel musste er sich Robin Malessa mit 2:3 Sätzen beugen. DafĂźr zeigte Richard Hoffmann zwar eine ähnliche Vorstellung wie in seinem ersten Einzel, doch gegen den Ersatzmann des BVB, Andrey Rasenko, reichte das glĂźcklicherweise zum 3:1-Sieg. Der 9:6-Erfolg fĂźr TuS Celle 92 war endlich unter Dach und Fach.
Die Zuschauer kĂśnnen an diesem Tag die One-Man-Show unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Ich sammeln, du jagen!â&#x20AC;&#x153;, präsentiert vom Pavillon Hannover in Kooperation mit der CD-Kaserne, erleben. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-StĂźck in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog Ăźber die komplizierte und vergnĂźgliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den USA vor Hunderttausenden von Besuchern. Weltweit haben acht Millionen Menschen in 42 Ländern die Inszenierung gesehen - einfach Kult und ein Hit im gemĂźtlichen Ambiente der Halle 16 in der CDKaserne. Eines Nachts geschieht das Unfassbare: Im â&#x20AC;&#x17E;magischen Unterwäschekreisâ&#x20AC;&#x153; begegnet Tom seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind
Sammlerinnen; eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute anscheinend nicht ändern konnte. Die Zuschauer kĂśnnen selbst erfahren, wie viel Neandertal in ihrer Beziehung steckt. Der Amerikaner Becker schrieb mit â&#x20AC;&#x17E;Cavemanâ&#x20AC;&#x153; das erfolgreichste Solo-StĂźck in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog Ăźber die komplizierte und vergnĂźgliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor Hunderttausenden von Besuchern. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 22,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 25 Euro.
Mit dem Fahrrad durch Vietnam Am Dienstag, 27. März, um 16 Uhr berichtet Beate Steger von einer Reise durch das fernĂśstliche Vietnam im Sophien-Stift in Celle, Blumläger Kirchweg 1. Ganz nah dran inmitten von Menschen und Mopeds bereiste Beate Steger den neuen Stern am Reisehimmel: Vietnam. Ihre digitale Multivisionsshow mit Bildern und Filmen erzählt von der Ankunft in der Hauptstadt Hanoi, von wo aus es zuerst Richtung chinesischer Grenze in die Tonkinesischen Alpen ging. Doch bald musste die Radlerin feststellen, dass sie in einer 300 Kilometer langen Baustelle gelandet ist. Entlang der KĂźste auf dem â&#x20AC;&#x17E;Highway No. 1â&#x20AC;&#x153; geht es durch die alte Kaiserstadt HuĂŠ bis nach Nha Trang. Am Ende der Reise stand noch ein Besuch im Mekong Delta, der â&#x20AC;&#x17E;ReisschĂźssel Vietnamsâ&#x20AC;&#x153; auf dem Plan. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat
ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘
Jetzt zum Jubiläum: Teppiche
GARANTIERT
nt e i r O , h e b b a G , l a Nep Schurwolle ine handgeknĂźpft, re
Jetzt nur
299.z.B.: ca. 170x240 cm
Jetzt nur
359.-
z.B.: ca.200x290 cm
*
e h ic p p e t b e W e h c is e Klass h c i p p e t t r e b w e s f W u n e b e g u wKeliat susnitsecrhEeinkkaa z b a is e r sp f u n e b in e E g r u z e t b n a u t i we
REDUZIERT 0%
Vorteils-Finanzierung **Ăł
Â&#x152;Â&#x2026;Â&#x192;ĂłkÂ&#x2C6;Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6;Â&#x2039;Â&#x201E;}Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6;{ Â&#x2030;BĂłwÂ&#x2039;|ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;Â&#x2030;{Â&#x2C6;{Â&#x201E;Ăłj{Â&#x2020;Â&#x2020; y~x{Â&#x2030;Â&#x160;wÂ&#x201E;z
r h e m h c o n r a g o s e is e Zinsen w il te d n u
Ăł`WXBĂłiy~ Â&#x201E;{Â&#x2C6;ĂłmÂ&#x2026;~Â&#x201E;{Â&#x201E;Ăłj{Â&#x2020;Â&#x2020; y~{BĂłfwÂ&#x2039;Â&#x201A; }BĂł ĂłmwÂ&#x2C6;{ĂłÂ&#x2030;Â&#x2026;Â? {ĂłcwÂ&#x2C6; {Â&#x201E;Â?wÂ&#x2C6;{Ăłz{Â&#x2C6;Ăł\ Â&#x2C6;Â&#x192;{Â&#x201E;ĂłdwÂ&#x160;Â&#x2039;Â?Â? B Â&#x192;Â&#x192;{Â&#x201E;Ăł Â&#x201E;ĂłWÂ&#x201E;Â?{ }{Â&#x201E;ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłfÂ&#x2C6;Â&#x2026;Â&#x2030;Â&#x2020;{ Â&#x160;{Â&#x201E;Ăłx{Â?Â&#x2026;Â&#x2C6;x{Â&#x201E;{ Â&#x201E;wÂ&#x201E;z{Â&#x2C6;DĂł] Â&#x201A;Â&#x160;Ăł| Â&#x2C6;Ăłbw}{Â&#x2C6;Â?wÂ&#x2C6;{D Â&#x2030;}{Â&#x201E;Â&#x2026; ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;Â&#x160;{Â&#x2C6;{ GHDĂłWÂ&#x2039; {Â&#x201E;ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;z DFIDHF ĂłW Â&#x160; Â&#x2026;Â&#x201E; GDĂłCĂłHL Â&#x201E;z{Â&#x2C6;{Â&#x201E; ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x192;ĂłH Â&#x2C6;ĂłÂ&#x192; Â&#x160;Ăłw Â&#x2039;|Â&#x160;Â&#x2C6; }{ ó Â&#x2026;Â&#x192;x Â&#x201E; {Â&#x2C6;xw ĂłdÂ&#x2039;Â&#x2C6;Ăł| Â&#x2C6;Ăłd{Â&#x2039;w Â&#x201E;}ĂłÂ?wÂ&#x201A;Â&#x201A;wy~Ăł[nYbki_lĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłXwzÂ&#x160;{Â&#x2020;Â&#x2020; y~{DĂłd y~Â&#x160; wxÂ&#x160;{ Â&#x201A;Â&#x2039; Z{Â&#x2030; }Â&#x201E; Â&#x2C6;{Ăłz{Â&#x2C6;Ăł Â&#x201E;zĂłmw Â&#x2020; y~{ĂłÂ&#x2039; Â&#x2C6; ój{Â&#x2020; lÂ&#x2026;Â&#x2C6;Â?{
*
Nur solange der Vorrat reicht
Jetzt nur
MONATE Šóe~Â&#x201E;{Ăł]{x ~Â&#x2C6;{Â&#x201E;óó Šó\ Â&#x2C6;ĂłwÂ&#x201A;Â&#x201A;{Ăłd{Â&#x2039;wÂ&#x2039;|Â&#x160;Â&#x2C6; }{Ăł ŠóX{ ĂłGF;ĂłWÂ&#x201E;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}
Ăł] Â&#x201A;Â&#x160;Ăł| Â&#x2C6;Ăłd{Â&#x2039;wÂ&#x2039;|Â&#x160;Â&#x2C6; }{ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x192;ĂłHGDĂłCĂłHLDFIDHFGHDĂłX{ ĂłGF;ĂłWÂ&#x201E;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}DĂłWÂ&#x2039;Â&#x2030;}{Â&#x201E;Â&#x2026;Â&#x192;Â&#x192;{Â&#x201E;ĂłÂ&#x2C6;{zÂ&#x2039;Â? {Â&#x2C6;Â&#x160;{ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłm{Â&#x2C6;x{C ** Â?wÂ&#x2C6;{DĂłXwÂ&#x2C6;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6;{ Â&#x2030;Ăł{Â&#x201E;Â&#x160;Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6; y~Â&#x160;Ăłz{Â&#x192;Ăłd{Â&#x160;Â&#x160;Â&#x2026;zwÂ&#x2C6;Â&#x201A;{~Â&#x201E;Â&#x2030;x{Â&#x160;Â&#x2C6;w}BĂłÂ&#x2030;Â&#x2026;Â? {Ăłz{Â&#x192;Ăł]{Â&#x2030;wÂ&#x192;Â&#x160;x{Â&#x160;Â&#x2C6;w}DĂł[||{ Â&#x160; Â&#x152;{Â&#x2C6;Ăł`w~Â&#x2C6;{Â&#x2030;C Â? Â&#x201E;Â&#x2030;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłFBFF;Ăłx{ Ăł{ Â&#x201E;{Â&#x2C6;ĂłbwÂ&#x2039;|Â?{ Â&#x160;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłHJĂłcÂ&#x2026;Â&#x201E;wÂ&#x160;{Â&#x201E;Ăł{Â&#x201E;Â&#x160;Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6; y~Â&#x160;Ăł{ Â&#x201E;{Â&#x192;Ăł}{xÂ&#x2039;Â&#x201E;z{Â&#x201E;{Â&#x201E;ĂłiÂ&#x2026;Â&#x201A;Â&#x201A;Â? Â&#x201E;Â&#x2030;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłFBFF;ĂłÂ&#x2020;DwDPĂł XÂ&#x2026;Â&#x201E; Â&#x160; Â&#x160;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x2C6;wÂ&#x2039;Â&#x2030;}{Â&#x2030;{Â&#x160;Â?Â&#x160;DĂłZ {ĂłWÂ&#x201E;}wx{Â&#x201E;ĂłÂ&#x2030;Â&#x160;{Â&#x201A;Â&#x201A;{Â&#x201E;ĂłÂ?Â&#x2039;}Â&#x201A;{ y~ĂłzwÂ&#x2030;ĂłHEIĂłX{ Â&#x2030;Â&#x2020; {Â&#x201A;Ăł}{Â&#x192; Ă&#x160;ĂłÂ&#x203A;ĂłLwĂłWxDĂłIĂłfWÂ&#x201E;}lĂłzwÂ&#x2C6;DĂł[ Â&#x201E;Ăł WÂ&#x201E;}{xÂ&#x2026;Â&#x160;Ăłz{Â&#x2C6;ĂłiwÂ&#x201E;Â&#x160;wÂ&#x201E;z{Â&#x2C6;ĂłYÂ&#x2026;Â&#x201E;Â&#x2030;Â&#x2039;Â&#x192;{Â&#x2C6;ĂłXwÂ&#x201E; óW]BĂłiwÂ&#x201E;Â&#x160;wÂ&#x201E;z{Â&#x2C6;ĂłfÂ&#x201A;wÂ&#x160;Â?ĂłGBĂłJGFLGĂłc Â&#x201E;y~{Â&#x201E;}Â&#x201A;wzxwy~DĂł
199.- 50.z.B.: ca.140x200 cm
7ALLACHĂĽ-Ă&#x2122;BELHAUSĂĽĂĽ'MB(ĂĽ ĂĽ#O ĂĽ+'ĂĽsĂĽ#ELLEĂĽ7ESTERCELLEĂĽĂĽsĂĽ$IREKTĂĽANĂĽDERĂĽ" ĂĽsĂĽ(EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽ ĂĽ#ELLEĂĽsĂĽ4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽ4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽWWW MOEBEL WALLACH DEĂĽ -ONTAG 3AMSTAGĂĽ ĂĽ5HRĂĽsĂĽ7ARENAUSGABEĂĽABĂĽ ĂĽ5HR
24
t n e i r O , h e b b a G , l Nepa , reine Schurwolle handgeknĂźpft
Vorteils-Gutschein Nur vom 21. - 26.03. 2012
GESCHENKT beim Kauf eines Teppichs im Wert von 200.-
fÂ&#x2C6;Â&#x2026;Ăłf{Â&#x2C6;Â&#x2030;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂł[ Â&#x201E; wÂ&#x2039;|ó wÂ&#x201E;Â&#x201E;ĂłÂ&#x201E;Â&#x2039;Â&#x2C6;ĂłGĂł]Â&#x2039;Â&#x160;Â&#x2030;y~{ Â&#x201E;Ăł{ Â&#x201E;}{Â&#x201A; Â&#x2030;Â&#x160;ĂłÂ?{Â&#x2C6;z{Â&#x201E;DĂł] Â&#x201A;Â&#x160; }ĂłwÂ&#x2039;y~Ăł| Â&#x2C6;Ăłm{Â&#x2C6;x{Â?wÂ&#x2C6;{ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłx{Â&#x2C6;{ Â&#x160;Â&#x2030;Ăł Â&#x2C6;{zÂ&#x2039;Â? {Â&#x2C6;Â&#x160;{Ăłj{Â&#x2020;Â&#x2020; y~{DĂłXwÂ&#x2C6;wÂ&#x2039;Â&#x2030;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}ĂłÂ&#x201E; y~Â&#x160;ĂłÂ&#x192; }Â&#x201A; y~D
ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT
ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘
â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘
Seite 8/9
CELLER KURIER
Mittwoch, den 21. März 2012
F-Jugendmannschaft als Einlaufeskorte im Dortmunder Stadion
Am 18. April in der CD-Kaserne
Ein spannendes Wochenende fĂźr Nachwuchskicker des MTVE Celle
Theater-Offenbarung â&#x20AC;&#x17E;Cavemanâ&#x20AC;&#x153; in Celle
CELLE. â&#x20AC;&#x17E;Auf nach Dortmundâ&#x20AC;&#x153; hieĂ&#x; es am Wochenende fĂźr die F-Jugend des MTV Eintracht Celle. Die Nachwuchskicker erlebten als Einlaufeskorte im Dortmunder Signal Iduna Park ein aufregendes Bundesliga-Wochenende. Denn die Celler hatten das GlĂźck gehabt, selbst einmal als Einlaufeskorte ausgelost worden
zu sein und so dadurch nicht nur die Bundesliga-Partie des BVB gegen Werder Bremen erleben zu
dĂźrfen. So konnten sie nach der Ankunft in Dortmund erst einmal selbst auf dem Kunstrasen der Soccerworld â&#x20AC;&#x17E;zaubernâ&#x20AC;&#x153;, ehe es nach einer Stärkung per Bus zum Stadion ging. Dort kam es schon nach wenigen Minuten zum ersten Kontakt mit den Pro-
Die Celler bei der StadionfĂźhrung im Pressebereich.
fis aus Dortmund und Bremen. Und während sie anschlieĂ&#x;end im Spielertunnel auf ihren groĂ&#x;en Auftritt warteten, hatten sie ihren SpaĂ&#x; mit Emma, dem Maskottchen von Borussia Dortmund. Dann war der groĂ&#x;e Moment da: Die Bundesliga-Stars betraten den Tunnel, wo â&#x20AC;&#x17E;ihreâ&#x20AC;&#x153; Eskorte bereits aufgeregt wartete. Abgeklatscht und schnell ein paar Worte gewechselt, und schon betraten die F-Jugendlichen des MTV Eintracht Celle Hand in Hand mit den Profis den Rasen vor 80.720 Fans im groĂ&#x;en Stadion. Noch lange nach dem Abpfiff, beim abendlichen Essen und Beziehen der Betten, war natĂźrlich der unvergessliche Einsatz aus Einlaufeskorte das groĂ&#x;e Gesprächsthema. Am Sonntagmorgen wartete nach dem FrĂźhstĂźck bereits der Bus, denn wieder ging es zur Strobelallee. Bei der exklusiven StadionfĂźhrung lernten die Youngster Bereich kennen, in denen es am Spieltag normalerweise heiĂ&#x;t: Kein Zutritt! Und mit vielen bleibenden Erinnerungen im Gepäck gingen es dann wieder auf die RĂźckfahrt nach Celle.
CELLE. â&#x20AC;&#x17E;Cavemanâ&#x20AC;&#x153; - die Theater-Offenbarung fĂźr alle, die eine Beziehung fĂźhren, fĂźhrten oder fĂźhren wollen - ist am Mittwoch, 18. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zurĂźck in der CDKaserne Celle.
Das Zweitliga-Team des TuS Celle 92 kam aus Berlin mit einer unglĂźcklichen Niederlage zurĂźck, gewann Zuhause dann aber gegen den BVB Dortmund.
Tischtennis/Sieg und Niederlage fĂźr die Celler Zweitliga-Akteure
9:6-Erfolg fĂźr TuS Celle 92 gegen BVB Dortmund und eine 7:9-Niederlage gegen Hertha BSC Berlin CELLE. Es war ein ausgeglichenes Wochenende fĂźr TuS Celle 92 in der zweiten TischtennisBundesliga. Zuerst gab es am Samstag gegen Hertha BSC Berlin in der Hauptstadt mit 7:9 eine unglĂźckliche Niederlage. DafĂźr konnte der Zweitligist am Sonntag gegen den BV Borussia Dortmund sein letztes Spiel vor heimischem Publikum mit 9:6 siegreich gestalten.
In Berlin starteten die Celler nicht ganz so gut und gingen mit einem 1:2-Rßckstand aus den Eingangsdoppeln hervor. Hermann Mßhlbach/Julien Indeherberg mussten ihre Partie gegen Sebastian Borchardt/Palasz Palosi mit 1:3 abgeben. Ebenso, nur etwas deutlicher ohne Satzgewinn, erging es Arne HÜlter/Sebastian Stßrzebecher gegen Miroslav Bindatsch/Martin Bindac. Lediglich Minh Tran Le/Richard Hoffmann gewannen ihr Match mit 3:0 gegen Andy RÜmhild Sven Kath. In den Einzeln des Spitzenpaarkreuzes musste Arne HÜlter gegen Miroslav Bindatsch ran. Der Berliner verbuchte dabei den nächsten Punkt fßr seine Mannschaft. Hermann Mßhlbach bekam es mit Sebastian Borchert zu tun und deklassierte seinen Gegenßber. Spielstand: 2:3. In der Mitte gab es eine Punkteteilung. Minh Tran Le brachte beinahe das Kunststßck fertig, Fotos: Signal Iduna Park den starken Andy RÜmhild zu
Beim Einlauf ins Stadion.
Fotos: privat
bezwingen. HauchdĂźnn musste er Herthaâ&#x20AC;&#x2DC;s Dreier mit 8:11 im fĂźnften den Sieg Ăźberlassen. Sebastian StĂźrzebecher machte seine Sache gut und wiederholte seinen Hinrun-denerfolg gegen Berlins Nummer 4, Palazs Palosi. Bis auf den zweiten gewann â&#x20AC;&#x17E;StĂźrzeâ&#x20AC;&#x153; alle Sätze sicher und markierte den nächsten Punkt fĂźr die TuS-ler zum 3:4. Einen Zähler errang Julien Indeherberg fĂźr die Herzogstädter. Am Ende ungefährdet wies er Martin Bindac mit 3:1 in seine Grenzen. Genau mit dem gleichen Resultat verlieĂ&#x; Richard Hoffmann gegen den sehr unbequem spielenden Sven Kath den Tisch. Nur leider nicht zu seinen Gunsten. So fĂźhrten die Herthaner mit 5:4. Oben spielte Hermann MĂźhlbach gegen Miroslav Bindatsch und gewann 3:0. Am Nebentisch wurde jeder Ball heiĂ&#x; umkämpft. Arne HĂślter unterlag schlieĂ&#x;lich Sebastian Borchardt und der
Spielstand lautete 6:5 fßr Berlin. In der Mitte ereignete sich danach erneut eine Punkteteilung. Diesmal holte nicht Sebastian Stßrzebecher, sondern Minh Tran Le den Zähler. Stßrzebecher verlor ohne reelle Siegchance mit 1:3 gegen Andy RÜmhild. Unverändert lag TuS mit einem Punkt
zurĂźck: 6:7. Die entscheidende Phase stand an. Julien Indeherberg agierte gegen Sven Kath wie im Hinspiel ohne Konzept. Der FĂźnfer von Herta BSC machte dem jungen Belgier bei seinem 3:1 das Siegen praktisch unmĂśglich. Richard Hoffmann drehte dieses Mal, im Gegensatz zur Hinserie, den SpieĂ&#x; um und gewann. Im Abschlussdoppel sah es fĂźr Arne HĂślter/Sebastian StĂźrzebecher gegen Sebastian Borchardt/
Die Zuschauer sahen spannende Kämpfe.
55%
Palasz Palosi Ăźber weite Strecken positiv aus. Doch schlieĂ&#x;lich feierte die Hertha ihren 9:7-Erfolg. Gegen den BVB Dortmund begann die Celler Mannschaft in den Anfangsdoppeln wie erhofft und verlieĂ&#x; mit einer 2:1-FĂźhrung die Boxen. Arne HĂślter/Sebastian StĂźrzebecher bezwangen Dortmundâ&#x20AC;&#x2122;s Vu Tran Le/Robin Malessa. MĂźhlbach/Indeherberg verloren erwartungsgemäĂ&#x; mit 1:3 gegen das Spitzendoppel der Gäste Qi/Fadeev. FĂźr den zweiten Zähler der Herzogstädter sorgten Minh Tran Le/Richard Hoffmann mit ihrem kampflosen 3:0-Sieg Ăźber Florian Wagner/ Andrey Rasenko. Damit stand es 2:1 fĂźr TuS. Hermann MĂźhlbach musste sich dann Evgeni Fadeev geschlagen geben. Im nächsten Duell Ăźberraschte Arne HĂślter mit einem Sieg gegen Wencheng Qi und brachte sein Team mit 3:2 in FĂźhrung. In der Mitte kämpften die Tran Le-BrĂźder, Minh Tran Le und Vu Tran Le, gegeneinander. Dieses Duell konnte der Dortmunder fĂźr sich entscheiden. Im unteren Paarkreuz wirbelte danach dann
Julien Indeherberg wie ein Orkan an der Platte und machte mit Andrey Rasenko bis auf einen abgegebenen Satz kurzen Prozess. Bei Richard Hoffmann lief es gegen Dortmundâ&#x20AC;&#x2DC;s FĂźnfer Robin Malessa gar nicht rund und so stand es 5:4 fĂźr TuS. Celles Spitzenspieler MĂźhlbach konnte gegen den BVB-Crack Wencheng Qi gewinnen. Aber fĂźr Arne HĂślter gab es im Kampf der Zweier beim 1:3 nichts zu gewinnen und er unterlag gegen Evgeni Fadeev. So lautete der Spielstand 6:5 fĂźr die Herzogstädter. Sebastian StĂźrzebecher siegte im mittleren Paarkreuz gegen Vu Tran Le und brachte TuS die FĂźhrung. Julien Indeherberg war es nicht vorbehalten, den alles entscheidenden Siegpunkt zu erzielen. Nach gutem Spiel musste er sich Robin Malessa mit 2:3 Sätzen beugen. DafĂźr zeigte Richard Hoffmann zwar eine ähnliche Vorstellung wie in seinem ersten Einzel, doch gegen den Ersatzmann des BVB, Andrey Rasenko, reichte das glĂźcklicherweise zum 3:1-Sieg. Der 9:6-Erfolg fĂźr TuS Celle 92 war endlich unter Dach und Fach.
Die Zuschauer kĂśnnen an diesem Tag die One-Man-Show unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Ich sammeln, du jagen!â&#x20AC;&#x153;, präsentiert vom Pavillon Hannover in Kooperation mit der CD-Kaserne, erleben. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-StĂźck in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog Ăźber die komplizierte und vergnĂźgliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den USA vor Hunderttausenden von Besuchern. Weltweit haben acht Millionen Menschen in 42 Ländern die Inszenierung gesehen - einfach Kult und ein Hit im gemĂźtlichen Ambiente der Halle 16 in der CDKaserne. Eines Nachts geschieht das Unfassbare: Im â&#x20AC;&#x17E;magischen Unterwäschekreisâ&#x20AC;&#x153; begegnet Tom seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind
Sammlerinnen; eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute anscheinend nicht ändern konnte. Die Zuschauer kĂśnnen selbst erfahren, wie viel Neandertal in ihrer Beziehung steckt. Der Amerikaner Becker schrieb mit â&#x20AC;&#x17E;Cavemanâ&#x20AC;&#x153; das erfolgreichste Solo-StĂźck in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog Ăźber die komplizierte und vergnĂźgliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor Hunderttausenden von Besuchern. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 22,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 25 Euro.
Mit dem Fahrrad durch Vietnam Am Dienstag, 27. März, um 16 Uhr berichtet Beate Steger von einer Reise durch das fernĂśstliche Vietnam im Sophien-Stift in Celle, Blumläger Kirchweg 1. Ganz nah dran inmitten von Menschen und Mopeds bereiste Beate Steger den neuen Stern am Reisehimmel: Vietnam. Ihre digitale Multivisionsshow mit Bildern und Filmen erzählt von der Ankunft in der Hauptstadt Hanoi, von wo aus es zuerst Richtung chinesischer Grenze in die Tonkinesischen Alpen ging. Doch bald musste die Radlerin feststellen, dass sie in einer 300 Kilometer langen Baustelle gelandet ist. Entlang der KĂźste auf dem â&#x20AC;&#x17E;Highway No. 1â&#x20AC;&#x153; geht es durch die alte Kaiserstadt HuĂŠ bis nach Nha Trang. Am Ende der Reise stand noch ein Besuch im Mekong Delta, der â&#x20AC;&#x17E;ReisschĂźssel Vietnamsâ&#x20AC;&#x153; auf dem Plan. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat
ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘
Jetzt zum Jubiläum: Teppiche
GARANTIERT
nt e i r O , h e b b a G , l a Nep Schurwolle ine handgeknĂźpft, re
Jetzt nur
299.z.B.: ca. 170x240 cm
Jetzt nur
359.-
z.B.: ca.200x290 cm
*
e h ic p p e t b e W e h c is e Klass h c i p p e t t r e b w e s f W u n e b e g u wKeliat susnitsecrhEeinkkaa z b a is e r sp f u n e b in e E g r u z e t b n a u t i we
REDUZIERT 0%
Vorteils-Finanzierung **Ăł
Â&#x152;Â&#x2026;Â&#x192;ĂłkÂ&#x2C6;Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6;Â&#x2039;Â&#x201E;}Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6;{ Â&#x2030;BĂłwÂ&#x2039;|ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;Â&#x2030;{Â&#x2C6;{Â&#x201E;Ăłj{Â&#x2020;Â&#x2020; y~x{Â&#x2030;Â&#x160;wÂ&#x201E;z
r h e m h c o n r a g o s e is e Zinsen w il te d n u
Ăł`WXBĂłiy~ Â&#x201E;{Â&#x2C6;ĂłmÂ&#x2026;~Â&#x201E;{Â&#x201E;Ăłj{Â&#x2020;Â&#x2020; y~{BĂłfwÂ&#x2039;Â&#x201A; }BĂł ĂłmwÂ&#x2C6;{ĂłÂ&#x2030;Â&#x2026;Â? {ĂłcwÂ&#x2C6; {Â&#x201E;Â?wÂ&#x2C6;{Ăłz{Â&#x2C6;Ăł\ Â&#x2C6;Â&#x192;{Â&#x201E;ĂłdwÂ&#x160;Â&#x2039;Â?Â? B Â&#x192;Â&#x192;{Â&#x201E;Ăł Â&#x201E;ĂłWÂ&#x201E;Â?{ }{Â&#x201E;ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłfÂ&#x2C6;Â&#x2026;Â&#x2030;Â&#x2020;{ Â&#x160;{Â&#x201E;Ăłx{Â?Â&#x2026;Â&#x2C6;x{Â&#x201E;{ Â&#x201E;wÂ&#x201E;z{Â&#x2C6;DĂł] Â&#x201A;Â&#x160;Ăł| Â&#x2C6;Ăłbw}{Â&#x2C6;Â?wÂ&#x2C6;{D Â&#x2030;}{Â&#x201E;Â&#x2026; ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;Â&#x160;{Â&#x2C6;{ GHDĂłWÂ&#x2039; {Â&#x201E;ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;z DFIDHF ĂłW Â&#x160; Â&#x2026;Â&#x201E; GDĂłCĂłHL Â&#x201E;z{Â&#x2C6;{Â&#x201E; ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x192;ĂłH Â&#x2C6;ĂłÂ&#x192; Â&#x160;Ăłw Â&#x2039;|Â&#x160;Â&#x2C6; }{ ó Â&#x2026;Â&#x192;x Â&#x201E; {Â&#x2C6;xw ĂłdÂ&#x2039;Â&#x2C6;Ăł| Â&#x2C6;Ăłd{Â&#x2039;w Â&#x201E;}ĂłÂ?wÂ&#x201A;Â&#x201A;wy~Ăł[nYbki_lĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłXwzÂ&#x160;{Â&#x2020;Â&#x2020; y~{DĂłd y~Â&#x160; wxÂ&#x160;{ Â&#x201A;Â&#x2039; Z{Â&#x2030; }Â&#x201E; Â&#x2C6;{Ăłz{Â&#x2C6;Ăł Â&#x201E;zĂłmw Â&#x2020; y~{ĂłÂ&#x2039; Â&#x2C6; ój{Â&#x2020; lÂ&#x2026;Â&#x2C6;Â?{
*
Nur solange der Vorrat reicht
Jetzt nur
MONATE Šóe~Â&#x201E;{Ăł]{x ~Â&#x2C6;{Â&#x201E;óó Šó\ Â&#x2C6;ĂłwÂ&#x201A;Â&#x201A;{Ăłd{Â&#x2039;wÂ&#x2039;|Â&#x160;Â&#x2C6; }{Ăł ŠóX{ ĂłGF;ĂłWÂ&#x201E;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}
Ăł] Â&#x201A;Â&#x160;Ăł| Â&#x2C6;Ăłd{Â&#x2039;wÂ&#x2039;|Â&#x160;Â&#x2C6; }{ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x192;ĂłHGDĂłCĂłHLDFIDHFGHDĂłX{ ĂłGF;ĂłWÂ&#x201E;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}DĂłWÂ&#x2039;Â&#x2030;}{Â&#x201E;Â&#x2026;Â&#x192;Â&#x192;{Â&#x201E;ĂłÂ&#x2C6;{zÂ&#x2039;Â? {Â&#x2C6;Â&#x160;{ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłm{Â&#x2C6;x{C ** Â?wÂ&#x2C6;{DĂłXwÂ&#x2C6;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6;{ Â&#x2030;Ăł{Â&#x201E;Â&#x160;Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6; y~Â&#x160;Ăłz{Â&#x192;Ăłd{Â&#x160;Â&#x160;Â&#x2026;zwÂ&#x2C6;Â&#x201A;{~Â&#x201E;Â&#x2030;x{Â&#x160;Â&#x2C6;w}BĂłÂ&#x2030;Â&#x2026;Â? {Ăłz{Â&#x192;Ăł]{Â&#x2030;wÂ&#x192;Â&#x160;x{Â&#x160;Â&#x2C6;w}DĂł[||{ Â&#x160; Â&#x152;{Â&#x2C6;Ăł`w~Â&#x2C6;{Â&#x2030;C Â? Â&#x201E;Â&#x2030;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłFBFF;Ăłx{ Ăł{ Â&#x201E;{Â&#x2C6;ĂłbwÂ&#x2039;|Â?{ Â&#x160;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłHJĂłcÂ&#x2026;Â&#x201E;wÂ&#x160;{Â&#x201E;Ăł{Â&#x201E;Â&#x160;Â&#x2030;Â&#x2020;Â&#x2C6; y~Â&#x160;Ăł{ Â&#x201E;{Â&#x192;Ăł}{xÂ&#x2039;Â&#x201E;z{Â&#x201E;{Â&#x201E;ĂłiÂ&#x2026;Â&#x201A;Â&#x201A;Â? Â&#x201E;Â&#x2030;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłFBFF;ĂłÂ&#x2020;DwDPĂł XÂ&#x2026;Â&#x201E; Â&#x160; Â&#x160;ĂłÂ&#x152;Â&#x2026;Â&#x2C6;wÂ&#x2039;Â&#x2030;}{Â&#x2030;{Â&#x160;Â?Â&#x160;DĂłZ {ĂłWÂ&#x201E;}wx{Â&#x201E;ĂłÂ&#x2030;Â&#x160;{Â&#x201A;Â&#x201A;{Â&#x201E;ĂłÂ?Â&#x2039;}Â&#x201A;{ y~ĂłzwÂ&#x2030;ĂłHEIĂłX{ Â&#x2030;Â&#x2020; {Â&#x201A;Ăł}{Â&#x192; Ă&#x160;ĂłÂ&#x203A;ĂłLwĂłWxDĂłIĂłfWÂ&#x201E;}lĂłzwÂ&#x2C6;DĂł[ Â&#x201E;Ăł WÂ&#x201E;}{xÂ&#x2026;Â&#x160;Ăłz{Â&#x2C6;ĂłiwÂ&#x201E;Â&#x160;wÂ&#x201E;z{Â&#x2C6;ĂłYÂ&#x2026;Â&#x201E;Â&#x2030;Â&#x2039;Â&#x192;{Â&#x2C6;ĂłXwÂ&#x201E; óW]BĂłiwÂ&#x201E;Â&#x160;wÂ&#x201E;z{Â&#x2C6;ĂłfÂ&#x201A;wÂ&#x160;Â?ĂłGBĂłJGFLGĂłc Â&#x201E;y~{Â&#x201E;}Â&#x201A;wzxwy~DĂł
199.- 50.z.B.: ca.140x200 cm
7ALLACHĂĽ-Ă&#x2122;BELHAUSĂĽĂĽ'MB(ĂĽ ĂĽ#O ĂĽ+'ĂĽsĂĽ#ELLEĂĽ7ESTERCELLEĂĽĂĽsĂĽ$IREKTĂĽANĂĽDERĂĽ" ĂĽsĂĽ(EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽ ĂĽ#ELLEĂĽsĂĽ4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽ4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽWWW MOEBEL WALLACH DEĂĽ -ONTAG 3AMSTAGĂĽ ĂĽ5HRĂĽsĂĽ7ARENAUSGABEĂĽABĂĽ ĂĽ5HR
24
t n e i r O , h e b b a G , l Nepa , reine Schurwolle handgeknĂźpft
Vorteils-Gutschein Nur vom 21. - 26.03. 2012
GESCHENKT beim Kauf eines Teppichs im Wert von 200.-
fÂ&#x2C6;Â&#x2026;Ăłf{Â&#x2C6;Â&#x2030;Â&#x2026;Â&#x201E;ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂł[ Â&#x201E; wÂ&#x2039;|ó wÂ&#x201E;Â&#x201E;ĂłÂ&#x201E;Â&#x2039;Â&#x2C6;ĂłGĂł]Â&#x2039;Â&#x160;Â&#x2030;y~{ Â&#x201E;Ăł{ Â&#x201E;}{Â&#x201A; Â&#x2030;Â&#x160;ĂłÂ?{Â&#x2C6;z{Â&#x201E;DĂł] Â&#x201A;Â&#x160; }ĂłwÂ&#x2039;y~Ăł| Â&#x2C6;Ăłm{Â&#x2C6;x{Â?wÂ&#x2C6;{ĂłÂ&#x2039;Â&#x201E;zĂłx{Â&#x2C6;{ Â&#x160;Â&#x2030;Ăł Â&#x2C6;{zÂ&#x2039;Â? {Â&#x2C6;Â&#x160;{Ăłj{Â&#x2020;Â&#x2020; y~{DĂłXwÂ&#x2C6;wÂ&#x2039;Â&#x2030;Â?w~Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201E;}ĂłÂ&#x201E; y~Â&#x160;ĂłÂ&#x192; }Â&#x201A; y~D
ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT
ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘
â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘ ALLES MUSS RAUS â&#x20AC;˘ RADIKAL REDUZIERT â&#x20AC;˘
Seite 10
LOKALES
Mittwoch, den 21. März 2012
Sparda-Bank stellt Bilanz 2011 vor
Stammtisch mit der SPD
Kunden vertrauen ihrer „WohlfühlBank“
LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am Mittwoch, 21. März, ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein.
CELLE. Die Sparda-Bank in Celle war für ihre Kunden auch 2011 die „WohlfühlBank“, erklärte die Celler Geschäftsstellenleiterin Tonja Willers bei der Vorstellung der Bilanzzahlen 2011.
Tonja Willers.
Foto: Müller
Familienanzeigen Kaum zu glauben aber wahr...
Daniel
Jahr‘!
wird heut‘
Alles Liebe wünschen dir Papa, Mama, Niels, Oma Erika und Oma Lilo Wietzenbruch, 21.3.2012
Liebe Oma Irmgard Meinert du wirst 81 Jahre und die Familie wird immer größer!
Aktion Gratiskompost
Frühjahrsturnier des TC Rot-Weiß Celle Zu seinem Frühjahrsturnier konnte der TC Rot-Weiß Celle im Tenniscenter Groß Hehlen über 30 Mitglieder begrüßen, die zwischen 17 bis 20 Uhr mit sportlichem Einsatz und Spaß ihre Spiele absolvierten. Breitensportwartin Silke Michalczyk hatte dieses Turnier hervorragend organisiert, ausgeglichene Mixed-Paarungen zusammengestellt und auch für das leibliche Wohl gesorgt. In geselliger Runde fand das Turnier abends im Clubraum des Vereins seinen Ausklang, bei dem die Mitglieder ihre Sportlichkeit noch durch Tanzeinlagen unter Beweis stellten. Foto: privat
Neuwahlen im Kirchenkreis der Stadt Celle
Respektables Ergebnis bei der Kirchenvorstandswahl 2012 CELLE. Am vergangene Sonntag haben die Kirchengemeinden in der Landeskirche Hannover neue Vorstände gewählt. Im Celler Kirchenkreis standen in den 30 Kirchengemeinde 264 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Die Wahlbeteiligung betrug 16,87 Prozent und lag damit mit leicht über der Wahlbeteiligung im Jahr 2006. Wie unterschiedlich die Wahlbeteiligung im Celler Kirchenkreis ausgefallen ist, zeigt der Vergleich zwischen der Kirchengemeinde Hohnhorst und der Stadtkirchengemeinde Celle. In Hohnhorst betrug die Wahlbeteiligung 51 Prozent in der Stadtkirche hingegen nur 12 Prozent. Überraschend ist diese unterschiedlich hohe Wahlbeteiligung für Pressesprecher Uwe Schmidt-Seffers nicht: „Hohnhorst führt mit seinen 126 wahlberechtigten Wählern traditionell unsere Top-Zehn-Liste in Sachen Wahlbeteiligung an. Auch die Kirchengemeinde Eldingen, die wie Hohnhorst pfarramtlich von Pastor Karsten Kümmel betreut wird, hat mit über 38 Prozent ein besonders gutes Ergebnis „eingefahren“. Dann folgten die Landgemeinden Bröckel, Hohne, Langlingen und Wienhausen.“
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Man müsse sehen, so SchmidtSeffers, dass es den Landgemeinden schon strukturell leichter fiele, mehr Wählerinnen und Wähler als in städtisch geprägten Gemeinden zur Wahl zu motivieren. Wenn man aber die absoluten Zahlen anschaut, wird deutlich, dass auch die Stadtgemeinden Außerordentliches leisten: So mussten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Stadtkirche den Ansturm von 612 Wählern bewältigen, während in Hohnhorst nur 64 Wähler das Wahllokal aufsuchten. Dass die Wahlbeteiligung mit durchschnittlich 17 Prozent so vergleichsweise niedrig ausfällt, liegt dem Celler Pressesprecher zufolge auch an dem Charakter der Kirchenvorstandswahl: „Die Kandidaten der Kirchengemeinden führen anders als bei der politischen Kommunalwahl keinen kontroversen Wahlkampf. Dadurch erreichen wir in den Wochen vor dem Wahltag auch nicht die
ER T S U M
Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes
R Yannis E T S MU
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Marcus und Petra Beispiel Musterhausen, im August 2011
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z . B .:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Musterstadt, 8. August 2011
Erscheinungstermin:
CELLE. Am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr kommt das Roy Frank Orchestra in die Congress Union nach Celle. In der Konzertsaison 2011/12 ist das Orchestra mit seinem Programm „Musik Souvenirs“ auf große Deutschland-Tournee und hat dazu die isländische Ausnahme-Sängerin Hrund Ósk Árnadóttir als Gast eingeladen. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Celle, in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/9193, im First Reisebüro unter Telefon 05141/750940, bei der Tourismus Region Celle GmbH, bei CTS unter Telefon 01805/ 570000 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz) und über Ticket Online unter Telefon 01805/ 4470000 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz) und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www. ticketonline.de und www.eventim.de.
und
im
ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
Musterhausen, 5.8.08
Musik-Souvenirs in Celle
Familienanzeigen
Liebe Johanna
Es gratulieren deine Kinder, 5 Enkel und 4 Urenkel! Karla & Moritz Hilgert, Elisa Meinert-Wittstock Celle, 17. März 2012 und Thea Steckhan
FamilienanzeigenAnnahmestellen
emotionale Betriebstemperatur, die offenbar nötig ist, um Menschen zur Stimmabgabe zu motivieren.“ Außerdem seien die Kandidatinnen und Kandidaten oftmals nur denen bekannt, die zu den regelmäßigen Gottesdienstbesuchern gehören oder die sich an den Gruppenangebote in den Gemeinden beteiligten - trotz der Publikation in den Gemeindebriefen. Der Wahlsonntag wurde in vielen Gemeinden mit besonders gestalteten Gottesdiensten, bevorzugt Familiengottesdiensten, und besonderen musikalischen Beiträgen begonnen. Bis Ende Juni müssen die neuen Kirchenvorstände in ihr Amt eingeführt werden. Zuvor müssen die „alten“ Kirchenvorstände aber noch die Berufungen von Gemeindegliedern durchführen, die aufgrund ihrer speziellen Kompetenzen die Gemeindeleitung bereichern sollen. Dann wird auch der Kirchenkreistag neu zusammengesetzt, der in den kommenden sechs Jahren wichtige Entscheidungen im Bereich Finanzen und Personalversorgung treffen muss.
CELLE. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle bietet seinen Kunden auch in diesem Frühjahr wieder kostenlosen Qualitätskompost an. Jeder Kunde, der Grünabfall gegen Gebühr anliefert, kann die gleiche Menge an Kompost gratis mitnehmen. Die Aktion läuft von Dienstag, 27. März, bis Samstag, 21. April. Auf den Entsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren, Hermannsburg und Höfer liegt Kompost zum Einschaufeln in selbst mitgebrachte Gefäße bereit. Kunden, die ihre Grünabfälle während der Aktion bei Partnern des Zweckverbandes anliefern, erhalten bei Vorlage des Wiegebeleges ebenfalls kostenlos Kompost auf den Entsorgungsanlagen.
ª
abzielt, sind wir unserer Linie treu geblieben. Aus vielen persönlichen Gesprächen mit unseren Kunden weiß ich, dass sie gerade das schätzen. Sie wissen, dass sie bei uns immer seriös und fair beraten werden und keine Lockvogelangebote zu befürchten haben. Die hohe Weiterempfehlungsquote zeugt von dem großen Vertrauen unserer Kunden, auf das wir sehr stolz sind.“ In der 1993 eröffneten Geschäftsstelle am Schloßplatz 8 sind neun Mitarbeiter sowie ein Bankberater der Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) und eine Bankberaterin der DEVK Versicherungen beschäftigt. Im vergangenen Jahr konnte die Sparda-Bank Hannover-Stiftung gemeinnützige Celler Einrichtungen mit Spenden in Höhe von mehr als 21.000 Euro unterstützen. Gefördert wurden unter anderem das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ an den Grundschulen Vorwerk und Bruchhagen, der Verein zur Förderung des Rudersports am KAV-Gymnasium, das Neujahrskonzert des Residenz-Orchesters Celle sowie die OnlineBeratung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen, Kreisverband Celle.
ª
„Die Geschäftsstelle konnte das Geschäftsjahr erfolgreich abschließen und damit zu einem überdurchschnittlichen Jahresergebnis der SpardaBank Hannover eG beitragen“, so Willers. Besonders gut entwickelte sich das Baufinanzierungsgeschäft mit einem Neugeschäftsvolumen von rund 13,5 Millionen Euro. 16.421 Kunden vertrauen inzwischen in Celle auf ihre Sparda-Bank, die auch 2011 mit attraktiven Konditionen, einfachen Produkten und fairer Beratung überzeugte: Unabhängige Institute bescheinigten ihr neben den zufriedensten Kunden auch einen ausgezeichneten Beratungsservice. Die Zahl der Mitglieder der Sparda-Bank Celle ist um 185 (1,6 Prozent) auf 11.995 gestiegen. Das Kreditvolumen betrug im vergangenen Jahr 185,7 Millionen Euro und ist damit um 2,5 Millionen Euro (1,4 Prozent) angestiegen. Willers blickt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück: „Wir haben uns im immer härter werdenden Wettbewerb gut behauptet. Auf einem Markt, der leider zunehmend auf Kundenfang um jeden Preis
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
eativ-Wunsch r K
& mehr
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Bauen
Mittwoch, den 21. März 2012
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 11
&
Wohnen
Wie ein Kurzurlaub: Von der Badewanne direkt ins Bett
Reif für die Insel? - Deutsche wollen weiterhin mehr Komfort im Bad CELLE (vds). Das Frühjahr ist traditionell die Zeit, in der die Pläne, die man im Winter für die eigenen vier Wände geschmiedet hat, auch anzugehen. Und dabei richten sich die Blicke jetzt offensichtlich auf das Bad. Der „AWA 2011“-Studie zufolge nimmt es bei den Renovierungsabsichten der Bundesbürger ab 14 Jahre hinter der Küche Platz zwei ein. 4,5 Millionen Personen wollen bis 2013 in den Sanitärbereich investieren, berichtet die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) über diese Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA). Und der Bonner Dachverbandes hat dafür auch gleich ein paar Tipps parat. So versprechen etwa bodengleiche Duschen mit einem Spritzschutz aus Echtglas die reinste Erholung und einen freien Blick aufs Ambiente. Verschiedene, in Decke, Boden und Wände integrierte Beleuchtungsquellen verströmen behagliches Licht. Und alles, was zum Entspannen benötigt wird, sollte in Reichweite liegen. Kleine Regale und großzügige Ablageflächen am Waschplatz halten die schönsten Accessoires bereit. Und am Sonntagabend nach dem Wannenbad auf direktem Weg unter die Bettdecke schlüpfen - das ist wie ein Kurzurlaub. Ein Gedanke, der vielleicht sogar vielen der knapp 5,3 Millionen Teilnehmer einer weiteren Erhebung gefiel. Gut 80 Prozent der Befragten bewerteten das Bad im Rahmen der Untersuchung „Der Private Baumarkt 2011“ im Vergleich zu anderen Wohnungsräumen als „sehr wichtig/wichtig“. Mit 83,4 Prozent sind Frauen besonders „badaffin“, so die VDS weiter. Aber auch für Männer treffe das in hohem Maße zu.
Die gebrauchte Wohnung CELLE. Eine geeignete Wohnung zu finden und die eigenen finanziellen Möglichkeiten richtig einzuschätzen, das braucht Zeit und einen guten Plan. Die Stiftung Warentest gibt jetzt in „Die gebrauchte Wohnung“ auf 208 Seiten Antworten auf alle Fragen, die vor, während und nach dem Kauf einer Bestandsimmobilie aufkommen. Außerdem werden die häufigsten Sanierungsfälle beschrieben und mögliche Umbaumaßnahmen vorgestellt. Kostenschätzung, Zeitplan und Finanzierung sind die zentralen Themen, die Schritt für Schritt und praxisnah erklärt werden. Das neue Buch ist seit März zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich.
Warum Bäder derzeit so im Mittelpunkt stehen? Weil sie jenen, die für kleine Auszeiten aus der Öffentlichkeit nicht reisen, sondern sich lieber in die eigenen vier Wände zurückziehen möchten, viele Möglichkeiten bieten, erklärt VDSGeschäftsführer Jens J. Wischmann. Angenehm temperiertes Wasser, das weich auf den Körper regne, ließe manchen Ärger über die Außenwelt schnell vergessen. Farblicht und Soundsystem stimulierten die
Sinne und heiterten die Laune mit klangvollen Lieblingstönen auf. Wischmann informierte bei der VDS-Mitgliederversammlung im November auch über weitere aktuelle Marktforschungs-Resultate, die die „günstige Rahmenbedingungen“ für die Branche dokumentieren. Das bestätige zum Beispiel eine erste Analyse der im Herbst 2011 von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im VDS-Auftrag erhobenen Basisstudie „Das Bad in Deutschland“. Die letzte vergleichbare Untersuchung stamme aus 2006. Obwohl die
Detailauswertung der für 36,5 Mio. deutsche Privathaushalte repräsentativen Befragung noch nicht abgeschlossen sei, ließen sich schon allgemeine Tendenzen erkennen. Dazu gehören laut Wischmann die Tatsache, dass die durchschnittliche Badgröße mit 7,8 Quadratmetern unverändert zwar ist, dass aber bei den grundsätzlichen Badeinstellungen die „uneingeschränkte Nutzbarkeit im Alter“ (81Prozent), „muss mich ganz und gar wohlfühlen“ (76 Prozent) und „Ordnung durch Stauraum besonders wichtig“ (68 Prozent) auf den Top-Plätzen rangieren.
In der Küche des E-Hauses.
Foto: ZVEH
Das E-Haus zeigt, wie’s geht!
Intelligentes Gebäude schafft mehr Komfort CELLE. Wenn jemand die Vorteile von Intelligenten Gebäuden erklären kann, dann die Handwerker. Deutlich wird dies am „E-Haus“ des Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).
Der „AWA 2011“-Studie zufolge nimmt das Bad bei den Renovierungsabsichten der Bundesbürger ab 14 Jahre hinter der Küche Platz 2 ein. 4,5 Millionen Personen wollen bis 2013 in den Sanitärbereich investieren, berichtet die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Grafik: VDS
Das Modell, das jetzt wieder im April auf der Messe „Light+Building 2012“ zu sehen ist, zeigt ganz praktisch wie Energiemanagement, Beleuchtungstechnik, Generationen übergreifendes Wohnen, aktuelle Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Multimedia in einem Haushalt funktionieren können. Das E-Haus ist ein 100 Quadratmeter großes Modellhaus mit sieben Räumen: Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad, ein Raum fürs Energiemanagement, einer für die Regelungsund die Heiztechnik sowie eine Garage mit Elektroauto. Alle Systeme und Produkte im EHaus sind auf der Basis des weltweiten Standards für Ge-
bäudeautomation KNX vernetzt. Kerntechnologie ist KNX NET IP. Darüber hinaus kommen auch Standard KNX sowie PLC und drahtlose Kommunikation wie GSM zum Einsatz. Zudem werden funkbasierte Systeme wie EnOcean vorgestellt. Sie eignen sich für das Nachrüsten bestehender Bauten. Dazu kommen die unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten: vom Standard-Schalterprogramm über spezifische Panels bis hin zu mobilen Bedienoberflächen auf Tablet PC und Smartphone. Das E-Haus demonstriert auch, wie Gebäudetechnik beziehungsweise Gebäudeautomation und Informationstechnik (IT) immer weiter zusammenwachsen.
Aufwärtsentwicklung bei Immobilien beobachtet
Die Wohnungsnachfrage wird wiederum lebhafter CELLE. Die Dynamik auf dem deutschen Wohnungsmarkt nimmt nach Angaben der Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiter zu. Längst ist dies auch an höheren Preisen für gebrauchte Objekte abzulesen. Gemessen an den von ihnen vermittelten Objekten beträgt die durchschnittliche Steigerung 2011 gegenüber dem Vorjahr bei Eigenheimen aus dem Bestand fünf Prozent, bei gebrauchten Eigentumswohnungen sogar gut acht Prozent. „Mit Preisblasen hat das aber überhaupt nichts zu tun. Denn die Preise sind damit immer noch niedriger als im Jahre 2000“, so LBS-Verbandsdirek-
tor Hartwig Hamm. Die Maklergesellschaften, an denen die Landesbausparkassen beteiligt sind (neun regionale LBS-Immobiliengesellschaften und die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH in Bayern), haben im abgelaufenen Jahr über 34.000 Immobilien absetzen können, noch einmal 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Löwenanteil entfiel dabei auf die über 15.000 Einfamili-
enhäuser und gut 12.000 Eigentumswohnungen. „Aber auch der Anstieg von knapp 8 Prozent bei den vermittelten Baugrundstücken zeigt, wie stark die Nachfrage nach zusätzlichen Angeboten wieder geworden ist“, so der Verbandssprecher. Der genauere Blick zeigt nach seinen Angaben denn auch, dass hierzulande die Zeichen für eine weitere Aufwärtsentwicklung bei der Immobiliennachfrage günstig sind: Nach wie vor finde man historisch gute Finanzierungsbedingungen vor.
Auch Gebrauchtimmobilien sind gefragt.
Foto: LBS
Seite 12
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Bauen& GARAGENTORE · HAUSTÜREN · INNENTÜREN · FENSTER · ROLLLÄDEN
UDO BAUER STARK IM SERVICE · FAIR IM PREIS
Amselweg 1 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 89 15 Telefax (0 50 51) 89 07 Mobil (01 52) 23 25 23 23 bauer-bauelemente@t-online.de www.udo-bauer-info.de
Beratung Verkauf Aufmaß Montage
VORDÄCHER · INSEKTENSCHUTZ · MARKISEN UND MEHR
Individuelle Beratung Planung • Verkauf • Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
1 10
84) 0 05
(
98
Holzbau Trockenbau Carports Überdachungen
1
Mittwoch, den 21. März 2012
Wohnen
Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
Noch hat die „Energiewende“ viele Heizungskeller nicht erreicht CELLE. „Die Energiewende ist in den Heizungskellern der Republik noch nicht angekommen. Genau dort aber verschleudert ineffiziente Anlagentechnik millionenfach Geld, Energie und CO2“, urteilte Elmar Esser. Als Hauptgeschäftsführer des deutschen Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) legte er bei der Jahrespressekonferenz des Handwerksverbandes auch neue Zahlen zu dem Thema vor. Danach haben lediglich vier Prozent der Hauseigentümer in Deutschland im vergangenen Jahr ihre veraltete Heizungsanlage ausgetauscht. „Über 13 Millionen von 17,8 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland arbeiten weiterhin nicht effizient - und das im Jahr der Energiewende“, unterstrich Esser. Stattdessen dominiere der Bäderbau das Geschäft des SHK-Handwerks. „Das freut uns für unsere Betriebe“, bilanzierte der Hauptgeschäftsführer. „Dem Ziel der Effizienzsteigerung im Ener-
gieverbrauch von Gebäuden bringt uns das aber keinen Schritt näher.“
Esser warnte die Politik davor, die Immobilienbesitzer beim Vollzug der Energiewende weiter allein zu lassen. Die Hängepartie über die geforderte steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen in Gebäuden unter-
Das Handwerk sieht einen großen Nachholbedarf bei den Heizanlagen. Foto: Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
Moderne Technik bietet neue Möglichkeiten
Beim Küchenkauf auf die Standards von morgen achten 29313 Hambühren · Eichkatzweg 40 info@zimmerei-hambuehren.de · WWW.ZIMMEREIHAMBUEHREN.DE
Tel.: (0 51 41)
8 69 69
Meyer
Bautenschutz GmbH
29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
Sauber und zuverlässig
Ihne Wir schenken ! Tonne Pellets
n eine
Der ideale Zeitpunkt für eine Paradigma Pelletsheizung!
Heizen mit gutem Gefühl Gut für die Umwelt. Heizen mit Holzpellets bedeutet Heizen mit nachwachsender Energie. Davon profitieren Sie ebenso wie die Umwelt - denn Holz ist letztlich gespeicherte Sonnenergie und verbrennt CO2-neutral. Pelletsheizungen von Paradigma sind automatisch und ebenso komfortabel wie Öl- oder Gasheizungen. Gut für Sie. Profitieren Sie von der Paradigma Pelletsaktion: Beim Kauf eines Paradigma Pelletskessel Pelletti im Zeitraum vom 01.02. bis 30.06.2012 schenken wir Ihnen eine Tonne Holzpellets.
CELLE. In Neubauten verschmelzen die einstig abgetrennten Wohnbereiche immer mehr. Es gibt im modernen Grundriss kaum noch geschlossene Räume. Die Bereiche KücheEssen-Wohnen samt Treppenhaus werden eins. Diese offene Wohnraumgestaltung hat auch deutliche Auswirkungen auf die Nutzung der Küchenfläche. Hier wird nicht nur das Essen zubereitet, sondern immer häufiger auch eingenommen. Hier wird mit Freunden bis in die Nacht gefeiert, hier kann man via Flachbildschirm ins Internet gehen oder einen TV-Film sehen. „Wer neu baut, kauft in der Regel auch eine neue Küche“, weiß Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim, und ergänzt: „Im Küchenfachhandel sollte man sich gut beraten lassen, denn eine Küche ist eine sehr langlebige Anschaffung und sollte daher den Standards von morgen heute schon genügen“. Aber was sind die Standards von morgen, mit denen man jahrelang zurechtkommen soll? Man fragt sich beispielsweise, wie in so offenen Räumen das alltägliche Kochspektakel für Familie und Gäste nicht geruchsbelästigend oder zu laut ist. Als Küchenexperte gibt Hüther dazu Tipps, die man bei seiner Küchenplanung unbedingt beachten sollte. So hat die neue Generation von Dunstabzugshauben und Spülmaschinen, nur noch sehr leise Laufgeräusche, die in der näheren Umgebung kaum wahrgenommen werden. Ein ganz wichtiger Punkt, wenn in der Küche die Wände fehlen und man am Küchentisch den
Paradigma Celle · Am Ohlhorstberge 3 · 29227 Celle Tel. 05141 9807-111 · www.paradigma-celle.de
CELLE. Schimmelpilz kann nicht nur massive Schäden am Gebäude anrichten, sondern sich auch negativ auf das Raumklima und die Gesundheit der Bewohner auswirken. Hilfe bei Vermeidung oder Bekämpfung von Schimmelpilz bietet der Ratgeber „Feuchtigkeit und Schimmelbildung“, den es bei den Verbraucherzentralen gibt. Dort findet man leicht umsetzbare Verhaltenstipps etwa zum richtigen Lüften und Heizen zur Vorbeugung, aber auch als Orientierungshilfe eine Auflistung möglichen Schäden und der zu erwartenden Sanierungsarbeiten.
Heizung mit Erdwärme
Eine Inselküche lässt sich mit einer entsprechenden Anordnung von Schränken und Geräten auch optimal auf die Nutzung durch zwei oder mehr Personen abstimmen. Foto: AMK nach den Laufgeräuschen fragen. Standard von morgen wird außerdem der hoch eingebaute Backofen, der es jetzt auch dem Hobbykoch ermöglicht, bequem und sicher an seine im Backofen zubereiteten Speisen heranzukommen. Ebenfalls bei den Kochprofis abgeschaut ist das sehr zu empfehlende Induktionskochfeld. Es reagiert schneller als ein herkömmliches Kochfeld und ist daher energiesparend. Es erhitzt nicht nur den Topfboden son-
dien haben ergeben, dass eine Breite von 90 Zentimetern optimale Arbeitsabläufe beim Kochen und Spülen ermöglichen. So ist gewährleistet, dass man die gespülten Dinge nicht mehrfach in die Hand nehmen muss oder das Schneidebrett am Herd aus Platzmangel nicht wegschieben muss. Gleichzeitig sind 90 Zentimeter genau so breit, dass man mit einem Schritt vom Herd zum Spülbecken kommt, um gegebenenfalls Pellkartoffeln bequem abzuschütten. (AMK)
CELLE. In einer Broschüre bietet der GtV-Bundesverband Geothermie umfassende Informationen darüber, wie Geothermie für die Wärmeversorgung des eigenen Hauses eingesetzt werden kann. Das Heft „Erdwärme - Tipps für Hausbesitzer und Bauherren“ richtet sich als Wegweiser an Hausbesitzer und Bauherren, um die Vorteile einer Erdwärmeheizung noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Die Broschüre erklärt allgemein verständlich nicht nur das Funktionsprinzip und die Arten der Erdwärmeheizung, sondern sie gibt darüber hinaus Auskunft über die richtige Wahl des ausführenden Fachbetriebes, Fördermöglichkeiten oder die Eignung bestehender Heizkörper und Gebäude für die Nutzung der Erdwärme. Unter www.geothermie.de kann man die Broschüre im Internet bekommen.
Carl-Benz-Straße 1-3 · 29614 Soltau
Unternehmensgruppe • Einbruchmeldeanlagen • Brandmeldeanlagen
BER ATUNG/VERK AUF MONTAGE/WARTUNG ALLES AUS EINER HAND.
Feuchtigkeit und Schimmel
Sicherheitstechnik
Alle Infos unter: www.paradigma.de/gratis-tonne Paradigma, führender Hersteller von Solaranlagen, Pelletsheizungen, Gasheizungen und Kaminöfen.
Abend über sitzen bleiben möchte. Daher sollte man im Fachhandel nach dem Energieverbrauch und unbedingt auch
dern auch die Seitenwände des Topfes, so dass das Kochgut schneller gar ist. Bei der Küchenplanung ist ebenfalls darauf zu achten, dass Kochfeld und Spüle, sofern sie in einer Zeile eingeplant sind, 90 Zentimeter auseinander stehen. Neueste Stu-
grabe das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Förderzusagen der Politik. Die Ergebnisse einer EMNID-Umfrage im Auftrag des ZVSHK zeigen, dass Hauseigentümer und Anlagenbetreiber durchaus bereit wären, die Energiewende mitzutragen. Sechs Prozent können sich vorstellen, in diesem Jahr ihre Heizungsanlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen - auch wenn es hierfür keine Förderung mehr gäbe. Weitere 12 Prozent sind noch unentschieden, lehnen eine Modernisierung ihrer Heizungsanlage aber nicht grundlegend ab. Dieses Meinungsbild will der ZVSHK nutzen, um den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern aufzulösen. Esser schlug der Politik hierzu ein Aktionsbündnis vor. Denn Investoren und Modernisierer erwarteten jetzt ein klares Signal.
• Videoüberwachung u.v.m.
0 51 41 / 98 11 22
Ihr Partner · Aluminium · Eisenwaren · Qualitätswerkzeuge · Maschinen für: Stahl Arbeitsschutz · Werkstattbedarf · Baubedarf · Beschlag- und Sicherheitstechnik · Leitern und Gerüste · Garagentore · Befestigungstechnik Telefon (0 51 91) 98 06-0 · Telefax (0 51 91) 37 02 · info@eisen-meyer.de · www.eisen-meyer.de
Mittwoch, den 21. März 2012
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Bauen&
Seite 13
Wohnen
Die Sonnenenergie für das eigene Haus nutzen
Sonnige Aussichten: Kraftwerk oder Zusatzheizung auf dem Dach CELLE. Bei der Suche nach Alternativen Energien haben Techniker schon vor längerer Zeit die Sonne entdeckt. Und nach einem ersten, eher zaghaften Anlauf boomt die Solarund Photovoltaikbranche mittlerweile. zember und 95 Prozent im Juli - übers Jahr verteilt produziert eine Solaranlage 60 Prozent des Energiebedarfs zur Bereitung von warmem Wasser. Pro Per-
und Fassade an. Bei Steildächern ist eine Aufdachmontage oder, was sich insbesondere bei Neubauten oder Neudeckungen anbietet, eine Dachintegration, als ganze Fläche oder als Solardachziegel, möglich. Die Dachintegration übernimmt neben der Stromerzeugung auch die Schutzfunktion Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine
Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28
von Ihrem Baustoff-Profi.
JUTTA ROCH IMMOBILIEN Über 20 Jahre im Landkreis Celle!
www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de
Erfolg durch Kundennähe. Persönlicher Einsatz von der Objektaufnahme bis zum Notar. Für Verkäufer provisionsfrei.
Tel. (0 51 43) 98 04 12 Mobil (01 72) 5 12 59 00 jutta.roch.immobilien@online.de www.roch-immobilien.de
Parkett- und Teppichhaus
Stoltmann seit 1960
Solaranlegen auf dem Hausdach. son kann man mit ein bis zwei Quadratmeter Kollektorfläche und einem Speichervolumen von 60 bis 120 Litern rechnen. Im Hochsommer kann bei voller Sonneneinstrahlung auf die Nachheizung des Wassers sogar verzichtet werden. Eine solche Solaranlage kostet, je nach der Produkt- und Montageart, etwa 1.000 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter. Bei der Installation von Solar-
Parkettarbeiten
Foto: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks montage oder eine Einbindung in die Fassade möglich. Ebenso wie die Photovoltaikanlage sollte eine Solarthermieanlage idealerweise gegen Süden ausgerichtet sein und einen Winkel zwischen 20 und 50 Grad haben. Auch mit Ausrichtungen gegen Süd-Ost oder Süd-West werden noch gute Erträge erzielt. Zur Gestaltung bieten sich verschiedene Bauarten in Dach
und ersetzt damit die konventionelle Dachdeckung. Bei Flachdächern ist eine Aufständerung anzuraten, denn die Anlage steht idealerweise in einem Winkel von 30 Grad zu der Horizontalen. Aber auch bei Flachdächern kann die Anlage in die Dachabdichtung integriert werden. Gegebenenfalls ist dann eine größere Fläche erforderlich, um genügend Ertrag zu erzielen.
wir liefern, verlegen, schleifen, versiegeln, reparieren, renovieren em außerd Laminat z.B. in Hochglanzoptik Verlegung aller Beläge Lieferung frei Haus Breslauer Straße Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66
www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.008.00-1 18.00 Uhr · Sa. 9.00-1 9.00-13.00 Uhr
AM LAUENSTEINPLATZ Seit über 75 Jahren
Komfortabel wohnen auch im Alter
Holz und Alu im Wintergarten Holz ist warm, lebendig und wohnlich. Aluminium trotzt jeder Witterung. Frei nach dem Motto: „Außen Aluminium - Innen Holz“ ist Sunshine eine Verbindung gelungen, die es in sich hat: Die Wintergärten in Holz-Alu-Bauweise versprühen ganzjährig Behaglichkeit und Wohnkomfort. Dank des „Ecosun“-Systems sind sie wärmegedämmt. Foto: Sunshine/HLC
GmbH & Co. KG
Wichmann
Zu wenig Wohnungen sind heute barrierefrei
Ihr Partner für Wohnungsvermietungen Regiebau Wirtschaftsbau
CELLE. Nach Schätzungen des Pestel Instituts ermöglicht nur ein Prozent der Wohnungen in Deutschland altersgerechtes Wohnen. Demnach sind lediglich 400.000 von gut 40 Millionen Wohneinheiten barrierefrei.
29225 Celle, Lauensteinplatz 4 Telefon (0 51 41) 90 51-0 Internet: www.wichmann-gruppe.de E-Mail: wohnungen@wichmann-gruppe.de
Angesichts der demographischen Entwicklung ist demnach der Handlungsbedarf groß. Dabei profitieren nicht nur ältere Menschen von einer barrierearmen Bauweise, sondern die ganze Familie, betont die Landesbausparkasse (LBS). „Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung leben“, sagt Dr. Jörg Leitolf von der LBS. „Dem stehen jedoch oftmals Treppen-
Seit 130 Jahren der Experte für Innen- und Außendämmung Kostenlose Beratung unter:
(08 00) 4 22 25 38
Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) 29227 Celle/Westercelle www.haacke-isolierklinker.de
stufen im Hausflur oder Schwellen im Wohnbereich entgegen.“ Eine barrierearme Bauweise erleichtert aber nicht nur Älteren den Alltag - sie sorgt auch für eine ansprechende Optik und mehr Wohnqualität für alle Generationen. So sieht eine bodengleiche Dusche nicht nur gut aus, sondern ist auch praktisch. Und breitere Türen machen das Wohnen angenehmer - mit Kindern wie im Alter.
WICHMANN GRUPPE
Wichmann
Denn im Gegensatz zu konventioneller Energieproduktion ist Sonnenenergie abgasfrei, geräuschlos und umweltfreundlich. Für die Nutzung werden, wie das DachdeckerHandwerk in folgenden erläutert, zwei unterschiedliche Systeme angeboten: Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie in Elektrizität um. Solarthermie ist dagegen ein System, dass die Wärme aus der Sonnenergie auf ein geschlossenes System überträgt und zum Heizen und zur Wassererwärmung genutzt wird. Ein vier Personenhaushalt könne seinen jährlichen Strombedarf mit einer PhotovoltaikFläche von etwa 30 Quadratmeter decken. Die Kosten einer kompletten Photovoltaik-Anlage liegen etwa bei 400 bis 700 Euro pro Quadratmeter Fläche, je nach Produkt und Gestaltung. Die Lebensdauer der Module wird auf rund 30 Jahre geschätzt. Mit einer Solarthermieanlage wird die Sonnenenergie thermisch genutzt, das heißt, es wird Wärme gespeichert. Solarthermieanlagen eignen sich vor allem für die Brauchwassererwärmung. Aber auch die Heizung kann durch die Sonne unterstützt werden. Um hier eine spürbare Energieeinsparung zu erreichen muss das Haus einen sehr guten Wärmeschutz haben. Sonnenkollektoren haben heutzutage einen Wirkungsgrad von bis zu 85 Prozent. Der Energiedeckungsgrad einer Solarthermieanlage schwankt so zwischen 20 Prozent im De-
thermie- oder Photovoltaikanlagen ist das Fachwissen des Dachdeckerbetriebs gefragt. Nur wenn die Anlagen fachgerecht angebracht wurden, ist eine optimale Energiegewinnung garantiert. Bei Solaranlagen ist eine Indachmontage, also eine in die Dachfläche integrierte Anlage, eine Aufdach-
Bausanierungsfachbetrieb
ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme Außen- und Innenabdichtung Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 ? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ? Tel. 0 50 82 / 91 42 56 Hauptstr. 26 Inhaber: Uwe Vogel 29363 Langlingen Fax 0 50 82 / 91 42 58
Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste von der kompetenten Beratung bis zur fachlich professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle Tel. 0 51 41 - 90 15 19 Fax 0 51 41 - 2 38 57 Mobil 01 73 - 7 11 72 25 www.derfliesenmeister.com • E-Mail: holger@derfliesenmeister.com
Seite 14
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Bauen&
Mittwoch, den 21. März 2012
Wohnen
Beleuchtungstrends für die Wohnung
Automatisierter Sonnenschutz
Vom Kunst-Licht zur Licht-Kunst
Komfort und Effizienz mit cleverer Technik
CELLE. Die Zeit der herkömmlichen Glühlampe neigt sich unwiderruflich dem Ende zu. Die Zukunft des Lichts gehört der LED. Und kaum etwas weckt derzeit mehr Fantasie bei den Designern als die kleine Leuchtdiode.
CELLE. Bei Regen ausgefahrene Markisen, in kalten Winternächten geöffnete Rollläden oder eine unangenehm aufgeheizte Wohnung im Sommer - Rollläden und Sonnenschutzprodukte mit moderner Technik sorgen für Abhilfe.
Schwäbisch Hall-Expertin Ingrid Lechner beleuchtet die aktuellen Trends, die das Zuhause heller und schöner machen. Die LED bietet nicht nur einen fantastischen Gestaltungsspielraum, sie ist auch wartungsfrei, energiesparend und fast unbegrenzt haltbar. Gute Gründe, warum Designer zunehmend Spots, Wandobjekte, Hänge- und Tischleuchten um den effizienten Winzling herum gestalten. Andererseits wird mit der immer erschwinglicher werdenden Technik geprasst: Lämpchen in großer Zahl werden zu Linien aufgereiht oder in Flächen gefüllt, bis Leuchten fast wie Himmelskörper entstehen. Die LED animiert dazu, die Grenzen zwischen technischem und dekorativem Licht zu durchbrechen. Sie fordert aber zugleich neue Materialien und Formen, die ihrem kalten Schein Behaglichkeit einhauchen. Gleich welche Lichtquelle, ob LED, Halogen- oder Energiesparlampe - Trendsetter spielen mit den Werkstoffen. Sie lassen
es aus hauchdünnem Biskuitporzellan, geschöpftem Papier, Naturseide, Polycarbonat oder sogar Silikon leuchten. Licht wird inszeniert, die Leuchte zur Skulptur. Sie rückt nicht nur Accessoires und Interieur ins rechte Licht, sondern auch sich selbst - als besonderes Möbel, gleich einem Kunstobjekt. Mehr denn je animiert die aktuelle Designvielfalt dazu, drei oder mehr Lichtquellen pro Raum für ein perfektes Zusammenspiel zu kombinieren. Das Ergebnis wird nicht nur als angenehm empfunden, sondern bedient auch verschiedene Funktionen. Das Allgemeinlicht erhellt das ganze Zimmer und dient der Orientierung. Eine gute Platzbeleuchtung ist dort unerlässlich, wo gearbeitet, gegessen oder gelesen wird. Und für den Wohlfühlfaktor setzt Stimmungslicht an Wand, Regal oder Vitrine Akzente. Das Lichtmanagement für die vielen Leuchten übernimmt immer häufiger eine InfrarotSteuerung, ganz bequem via Fernbedienung.
Motorisiert und mit modernen Bedienelementen versehen, bewegen sich die Anlagen selbsttätig und können so all ihre Vorteile ausspielen. Denn Rollläden schaffen das ganze Jahr über ein angenehmes Wohnklima und helfen dabei, die Energiekosten zu senken: Im Winter reduzieren nachts geschlossene Rollläden Wärmeverluste nach außen und tagsüber gelangt die wärmende Sonnenenergie ungehindert in die Wohnräume - beides zusammen reduziert die Heizkosten. Darüber hinaus bieten die Produkte des Rollladen- und
Auch als „Durchreiche“ optimal
Schiebefenster mit neuen Perspektiven Moderne Beleuchtung.
Foto: Schwäbisch Hall
Jetzt zinsgünstig modernisieren und Energiekosten senken!
Über 10 Jahre
FARO
Garten- und Landschaftsbau Grünflächenpflege Gebäude- und Hausmeisterservice Containerdienst • Transporte Vermietungsservice
www.faro-1999.de info@faro-1999.de (0 51 43) 91 22 01
Zum ns! Sonderzi Sie i möchten ö ht Ihr Ih Eigenheim Ei h i modernisieren? d i Dann warten Sie nicht länger, denn jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt: Die Zinsen sind auf einem historisch niedrigen Niveau.
• Gesiebter Mutterboden zu Sonderpreisen •
Sicherheitsdienst
Hartmut WeissGmbH
Unternehmensgruppe
An der Mühle 6, 29355 Beedenbostel Immobilienverwaltung Tel. (0 51 45) 9 39 01 11 Mietverwaltung Fax (0 51 45) 93 91 97 Betriebskostenabrechnung Mobil 01 73 - 1 59 72 23 Maurer-/Betonarbeiten weiss.hartmut@web.de Badsanierung/Fliesenarbeiten www.immo-bau-weiss.de Reparaturarbeiten jegl. Art
Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelprobleme? Wir legen Ihr Haus trocken zu absoluten Festpreisen mit mehrjähriger Garantie und Materialien namhafter Hersteller! Sie dürfen Preise vergleichen – darum fragen Sie zuerst alle anderen und dann fragen Sie uns. Feuchtigkeitsmessungen, Ursachenforschung sowie Angebote kostenlos.
Ideal Trockenlegung GmbH Behlertstraße 3 a, 14467 Potsdam Kostenfreie Service-Nr.
Sprechen Sie jetzt mit mir über Ihre Finanzierungswünsche und ich sage Ihnen, wie Sie sich unsere aktuellen Sonderkonditionen sichern können.
... Ihr Partner rund ums Haus!
08 00/2 10 75 13 (auch abends, So.- und Feiertag)
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Bernd Angermann
Herr Mustermann Telefon 05144/1546 Telefon: 0000-0000
bernd.angermann@wuestenrot.de
• Objektbewachung • Alarmverfolgung
CELLE. Fenster, die sich stufenlos nach oben öffnen lassen, sind besonders praktisch. Weil nämlich das Fenster dabei nicht in den Raum ragt, verringert sich nicht nur die Verletzungsgefahr. Es muss zum Beispiel in Küche, Wohnzimmer oder Bad zum Lüften auch keine Fensterbank mehr freigeräumt werden, und das Fenster kann selbst bei Durchzug nicht mehr ungewollt zuschlagen. Bei VertikalSchiebefenstern wird der Fensterflügel beim Öffnen in einer Führung nach oben geschoben und bleibt stufenlos in jeder Stellung stehen. Dank dieser Eigenschaft eignen sich Schiebefenster aus Holz oder Holz-Alu von Sorpetaler auch sehr gut als Durchreiche zum Beispiel von der Küche auf die Terrasse. So müssen Geschirr, Gläser, Lebensmittel und mehr fürs „Picknick im Freien“ nicht mehr ums Haus geschleppt werden. An der „Größe“ müssen bei dieser Fensterform keine Abstriche
gemacht werden: Mit neu entwickelter Schiebetechnik können selbst große Elemente mit Flügelgewichten bis 80 Kilogramm leichtgängig und sicher bewegt werden. Das hat auch eine Prüfung durch den TÜV bestätigt. Im geschlossenen Zustand sind sie in einer Ebene verankert und daher bezogen auf Dichtigkeit, Einbruchschutz und Dämmung genau so „gut“ wie herkömmliche Dreh-KippFenster. Auch die Uw-Werte (Wärmedämmwerte) überzeugen: In einer Ausstattung mit Dreifachverglasung und einer Fertigstärke von 78 Millimeter können die Schiebefenster einen Uw-Wert von 0,96 W/(m2K) erreichen und damit zur guten Energiebilanz eines Hauses beitragen. (HLC)
• 24-Std.-Service u.v.m.
0 51 41 / 98 11 22
ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11
in Celle
RÖHRS www.roehrs-ag.de E-Mail kran@roehrs-ag.de
Baugeschäft
Sonnenschutztechniker-Handwerks vor allem an langen Winterabenden zuverlässigen Sichtschutz. Und im Sommer schützen Rollläden die Wohnräume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Hitze. Per Zeitschaltuhr oder Wettersensor öffnen und schließen Rollläden, Jalousien und Co. automatisch. Dadurch steigen der Wirkungsgrad und die Effizienz der Produkte. Die Fachbetriebe beraten umfassend und rüsten Motor und Steuerelemente jederzeit auch bei bestehenden Anlagen nach.
Der Partner für für Bauherren Zu jeder Zeit - für jede Zeit
Wir heben Ihre Lasten -
mit Sicherheit !
Sichere, schnelle und effektive Ausführung aller Arbeiten mit -geschulten Kranfahrern -Anschlagmitteln für alle Fälle -modernsten Teleskopkranen Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und SCC**
05191/9841728 Celler Straße 101-103 29614 Soltau Fax:05191/9841828
Praktisches Fenster in der Küche.
Foto: Sorpetaler/HLC
Mittwoch, den 21. März 2012
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Bauen&
Seite 15
Wohnen
Heizkosten und Kohlendioxid-Emissionen nachhaltig senken
Eine richtige Fassadendämmung ist auch ökologisch sinnvoll CELLE. Weniger als ein Viertel der insgesamt 32 Millionen Gebäude in Deutschland ist ausreichend gedämmt. Und deshalb muss mehr geheizt werden als eigentlich nötig wäre. Und aus diesem Grund ist eine richtige Fassadendämmung ist ökologisch sinnvoll. Denn immer noch wird etwa ein Drittel der verbrauchten Energie allein für die Raumwärme aufgewendet. Bereits vor 40 Jahren hat das Maler- und Lackiererhandwerk zusammen mit der Industrie das bewährte WärmedämmVerbundsystem (WDVS) entwickelt und seitdem ständig verbessert. Die Fachkompetenz des Berufstandes bei Wärmedämm-Verbundsystemen zeigt sich darin, dass die Maler- und Lackiererbetriebe mit über 70 Prozent am gesamten WDVSMarkt führend sind. Auf der erprobten Basis des Wärmedämm-Verbundsystem leisten die Maler- und Lackiererbetriebe einen wichtigen Beitrag zu Umweltschutz und Kostensenkung. So kann eine WDVS-Investition von 10.000 Euro bei einem Heizölpreis von 60 Cent pro Liter rund 1.200 Euro Heizkosten einsparen. Sie amortisiert sich also in 8,33 Jahren und bringt danach bares Geld in die Haushaltskasse, rechnet das Malerund Lackiererhandwerk. Besonders wirtschaftlich ist die Entscheidung für ein Wär-
medämm-Verbundsystem immer dann, wenn ohnehin schon eine Fassadenrenovie-
rung ansteht. Gerade bei älteren Gebäuden kann durch sachgerechte Dämmung der Raumwärmeverbrauch um die Hälfte gesenkt werden. Das gilt besonders für Objekte, die zwischen 1950 und 1970 gebaut wurden.
Wärmedämmung für das eigene Haus ist auch eine Zukunftsinvestition. Foto: Maler- und Lackiererhandwerk
Dielen aus Holz-Polymer-Werkstoff
Der Fachmann berät.
Foto: Roto/HLC
„Energieleck“ auf dem Dach schließen
Fensterrenovierung steigert Wohn-Wert CELLE. Damit die eigene Immobilie ihren Wert erhält und steigert, muss sie regelmäßig gepflegt und renoviert werden. Insbesondere ältere Dachfenster sind häufig ein nicht zu unterschätzendes Energieleck. Herausragende Wärmedurchgangswerte, gutes Raumklima, hohen Bedienkomfort und eine architektonisch ansprechende Lösung bieten die individuell passgenau gefertigten Maß-Renovierungsfenster
der aktuellen Wohndachfenster-Generation „Designo“ von Roto. Nach dem schnellen, sauberen Austausch lässt sich der „Freiraum“ ganz nah am Himmel zu jeder Jahreszeit optimal genießen. (HLC)
Außentreppen
Moderne Terrassen mit viel Wohnkomfort CELLE. Moderne Bodenbeläge für den Außenbereich unterliegen gehobenen Ansprüchen hinsichtlich Ästhetik und Funktion. Sie sollen gut aussehen, optimalen Geh- und Wohnkomfort bieten und einfach zu verlegen sein.
Erwünschter, wichtiger Nebeneffekt: Wärmedämm-Verbundsysteme steigern Immobilien- und Mietwert und wirken auch nach innen. Sie schützen das Haus vor Kälte und Feuchtigkeit und bewirken so ein ausgeglicheneres Raumklima. Kernstück jedes Wärmedämm-Verbundsystems ist eine Dämmstoffplatte, die entweder aus FCKW-frei produziertem Hartschaum oder Mineralwolle besteht. Diese Platte enthält die beste „Wärmebremse“, die es gibt - ganz einfach ruhende Luft. Die Dämmschichten selbst werden zunehmend dicker. Wurden früher Endbeschichtungen bis zu sechs Zentimeter gefertigt, so geht heute der Trend zu zwölf bis 16 Zentimeter starken Dämmstoffplatten mit noch besseren Dämmeigenschaften. Damit sind zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten verbunden. Ob die Entscheidung nun auf organische Putze oder mineralische Silikatputze fällt, sie können in attraktiven Farben gestaltet werden. Wärmedämm-Verbund-systeme bieten heute für jeden Geschmack und jeden Zweck die richtige Lösung. So gibt es Systeme mit Flachverblendern, mit denen sich ganze Fassaden oder nur Teile davon in Sichtmauerwerksoptik gestalten lassen.
Eigene Fertigung und Verlegung Marmor ● Granit ● Schiefer
www.naturstein-wedekind.de
im Kamin- und Kachelofenbau SEIT ÜBER
40JAHREN
Rußabweisende keramische Feuerraumauskleidung
Ilexweg 4 · 29229 Celle-Gr. Hehlen Tel. (0 51 41) 5 13 80 · Fax (0 51 41) 5 13 08
Marmor
Naturstein professionell
Granit
Schiefer
Antikmarmor
ISOKLINKER
®
integrierter KeramikFeinstaubfilter bis zu 88% Wirkungsgrad
Jetzt sparen und Rabatt sichern!
Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen
Made in Germany
Tel. 0 51 43 / 93 0 92
Karsten Schröder
AM LAUENSTEINPLATZ
www.r-eschmann.de
TESTSIEGER Hark 44 GT ECOplus
Bodendielen mit langer Lebensdauer. Ein relativ junger Werkstoff für die Konstruktion von Bodenflächen im Außenbereich hat sich mittlerweile vielfach bewährt: Hinsichtlich Ästhetik, Funktion und Wirtschaftlichkeit sind hochwertige Bodendielen-Systeme aus WPC-Holzverbundwerkstoff heute weit vorne, wenn es um eine behaglich ansprechende Gestaltung von Freiflächen im Außenbereich geht. WPC (auf deutsch „Holz-Polymer-Werkstoff“) ist ein umweltfreundlicher Holzwerkstoff, der zu zirka 70 Prozent aus nachwachsendem heimischem Anbauholz aus der Forstwirtschaft und etwa 30 Prozent sortenreinem Qualitätspolymer besteht. Er verbindet die natürlichen guten Eigenschaften von Holz mit den schützenden und stabilisierenden Eigenschaften moderner Polymertechnik. Der besondere Vorteil des Boden-
GUT (2,3)
Foto: Baukulit/HLC
dielen-Systems von Baukulit besteht darin, dass jede einzelne Holzfaser durch die Polymer-Additive umhüllt und so gegen Umwelteinflüsse geschützt wird. Das Material wird dadurch wartungsfrei, witterungsbeständig und erreicht eine besonders lange Lebensdauer ohne Pflegeaufwand. Durch die homogene Verarbeitung ist der Holzverbundwerkstoff höchst formbeständig, splittert und reißt nicht. Gestalterisch bieten sich durch verschiedene Farbgebungen und Oberflächenstrukturen vielfältige Möglichkeiten, die zu einer optischen Aufwertung von Außenanlagen beitragen. Mit durchdachten Systemkomponenten wie zum Beispiel passenden Montagekrallen aus Edelstahl oder variable Unterbauten können die Dielen schnell, korrekt und wirtschaftlich verlegt werden. HLC
Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
TB AUGESCHÄFT
HOMAS BERG Maurermeister
Beratung und Planung von Neu-, An-, Um- und Ausbauarbeiten Schlüsselfertiges Bauen
Seit über 75 Jahren
Wichmann Ihr Partner für Wohnungsvermietungen Regiebau Wirtschaftsbau 29225 Celle, Lauensteinplatz 4 Telefon (0 51 41) 90 51-0 Internet: www.wichmann-gruppe.de E-Mail: wohnungen@wichmann-gruppe.de
WICHMANN GRUPPE
Wichmann
in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut entwickelt
Sämtliche Sanierungsund Fliesenarbeiten ührer!
HARK - DER Marktf
HARK KAMINE - die mit dem
Feinstaubfilter Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:
www.hark.de 172-seitiger Katalog
G
und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23.
RA TI S
Bundesweit Ausstellungen!
Langer Kamp 34 · 29308 Meißendorf Tel.: 0 50 56 / 9 40 63 · Fax: 97 11 07 Mobil: 01 71 / 7 31 32 38 t.berg-baugeschaeft-winsen@t-online.de www.tb-baugeschaeft.de
ISOLIERKLINKER
FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM
H
D
P
ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65
Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium
Seite 16
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Bauen&
Mittwoch, den 21. März 2012
Wohnen
Moderne Technik nutzt den Rohstoff Holz
Muster für Bauverträge
Pelletsheizung bietet Komfort zu niedrigen Energiekosten CELLE. Hausherren fürchten häufig hohe Kosten durch den Umstieg auf alternative Heizsysteme. Dabei lohnt sich zum Beispiel der Wechsel hin zu umweltfreundlichen Pelletsheizungen besonders für die Betreiber alter Ölkessel.
IsolierKlinker werten das Haus auf.
Werkfoto: Haacke
Wärmedämmung als wichtiges Thema
Heizkosten senken mit Fassadensanierung CELLE. Am Anfang des Jahres, wenn die Jahresabrechungen kommen, werden die hohen Heizkosten wieder deutlich. Und erhöhte Energiepreise tun ein Übriges. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, sollten alle Möglichkeiten der Energieeinsparung ausgeschöpft werden. Ein probates Mittel ist die Fassadensanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem wie zum Beispiel dem HaackeIsolierKlinker. Neben der spürbaren Energieeinsparung bedeutet diese Klinkerfassade auch eine optische Aufwertung sowie eine Wertsteigerung des Objektes. Die Fassadenprofis von Haacke bieten seit über 50 Jahren ein patentiertes IsolierKlinkerSystem an, bei dem die Klinkerriemchen über rückwärtige Schwalbenschwänze direkt mit
der Dämmung verbunden sind. In eigenen Fertigungsanlagen werden so handliche Systemteile in unterschiedlichen Stärken für die Wandflächen und Eckbereiche gefertigt. Diese Systemteile werden dann vor Ort auf das vorhandene Mauerwerk geschraubt, so dass eine aufwendige Fundamentverbreiterung überflüssig wird. Die Qualität dieses Systems spiegelt sich unter anderem darin wieder, dass die Elemente und Formteile durch die Nutund Federverbindung beziehungsweise Überfalzung eine geschlossene und flächige Dämmebene auf der vorhandenen Wand bilden.
Diese sparen durch den Umstieg nicht nur langfristig Kosten und reduzieren ihre CO2Emissionen erheblich, sondern verschaffen sich dank des nachwachsenden Rohstoffs Holz auch Unabhängigkeit von teuren fossilen Brennstoffen und damit nicht zuletzt einen entscheidenden Preisvorteil. Dabei stehen vollautomatische Pelletsheizungen Ölkesseln hinsichtlich Komfort und Anwenderfreundlichkeit in nichts nach. Um auf die klimafreundliche Technik einer Pelletsheizung umzusteigen, können Hausbesitzer die bestehenden Heizräume ohne großen Aufwand weiternutzen. Denn der Raum, in dem vorher der Öltank stand, kann auch weiterhin als adäquater Lagerraum für die umweltfreundlichen Holzpresslinge dienen. Die Anlieferung der hochwertigen Pellets erfolgt wie gewohnt durch einen „Tankwagen“. Dass statt teurem Heizöl heimisches Holz die Heizung befeuert und für wohlige Wärme sorgt, ist in den Wohnräumen nicht bemerkbar - wohl aber im Keller. Denn während bei Heizöl ein unangenehmer Benzingeruch entstehen kann, duften Pellets dezent nach frischem Holz. Und neue Kesselgenerationen im Markt nutzen
den natürlichen Rohstoff sehr effizient. Die Bedienung und der Komfort der Pelletheizungen sind auf Augenhöhe mit anderen Heizungsanlagen. In-
CELLE. Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) haben ihre im August 2008 erstmals gemeinsam herausgegebenen Bauvertragsmuster optimiert und noch anwenderfreundlicher gestaltet. Die Vertragsmuster sind ab sofort kostenlos bei ZDB-Meisterbetrieben, in Haus & Grund-Ortsvereinen und im Internet - www. hausundgrund.de sowie www.zdb.de - zu erhalten.
menbedingungen der BundesImmissionsschutzverordnung (BImSchV). Holzpellets stellen keine Belastung für das Klima dar, da sie beim Verbrennen nur die Menge Kohlendioxid freisetzen, die der Baum im Wachstum aufgenommen hat. Pelletsheizungen arbeiten somit CO2-neutral.
Rauchmelder retten Leben
Die Holzpellets kommen im „Tankwagen“. telligente Regelungskonzepte optimieren fortwährend die Verbrennungsqualität im Kessel. Pelletkessel, die mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet sind, erfüllen darüber hinaus schon heute die ab 2015 geltenden Rah-
nach Bergen / Sülze
Foto: Paradigma
Darüber hinaus setzen die Systeme einen heimischen sowie hocheffizienten Rohstoff sehr sparsam ein. Mit nur zwei Handvoll Pellets kann man zehn Liter Wasser zum Kochen bringen oder vier Minuten lang heiß duschen.
CELLE. Die Gefahr, dass es brennt, ist rund ums Brandenburger Tor oder zu Füßen des Kölner Doms praktisch genauso groß wie am Hamburger Hafen oder im Frankfurter Bankenviertel. Einziger Unterschied: An der Elbe und am Main sind Rauchmelder bereits Pflicht - am Rhein und an der Spree dagegen nicht. Immerhin Nordrhein-Westfalen hat sich dazu entschlossen, diese gefährliche gesetzliche Lücke im Brandschutz endlich zu schließen. Und auch Niedersachsen hat eine entsprechende Änderung seiner Landesbauordnung angekündigt. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf ) begrüßte dies. Denn nach wie vor sterben Deutschland jedes Jahr rund 500 Menschen durch Wohnungsbrände - 70 Prozent davon nachts im Schlaf.
Ör
tze
Ihr Parkettleger für Celle & Umgebung
Baugrundstücke
Eversen
Do rfs Ortskern tra ße
Ör
Kinderfreundlich geförderter Grundstückskauf
tze
str aß
e
na
Ör
Die Stadt Bergen schenkt Ihnen pro Kind 2 Euro/qm beim Grundstückskauf in Ihrer Ortschaft Eversen "Moorkamp". Sie können bis 2.000 Euro pro Kind bzw.12.000 Euro pro Familie sparen.
ohne ! ...auch ng attraktiv u Förder
Alt en sa lzk oth
tze
im Baugebiet Eversen „Moorkamp“ zu verkaufen ab 55,- Euro/qm (inkl. Erschließung)
Hinterm Sandberg
ch
Ansprechpartner: Ce
lle
SEB – Stadtentwicklung Bergen GmbH Deichend 3-7, 29303 Bergen
Faszination Holz Zeißstraße 14 I 30519 Hannover I Tel. 0511-8379667 I www.bembe.de
Herr Prokop Telefon 0 50 51 / 479-12 Telefax 0 50 51 / 479-36 seb@bergen-online.de
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
DRUCKERPATRONEN
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
FERNSEH-DIENST
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
Rostocker Straße 1 A 29225 Celle Tel.: 0 51 41 8 88 80-0 Fax: 0 51 41 8 88 80-20
Beliebt bei der ganzen Familie!
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
uell d i v i ind sönlich & per Konzepte für den gesamten Wohnraum 77er Straße 52 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 9 77 28 50 info@kuechen-haus-celle.de • www.kuechen-haus-celle.de
Wir begrĂźĂ&#x;en Sie zur langen Einkaufsnacht mit einem...
FREITAG
r h U 2 4 2 3 0 1 . n o v MĂ&#x201E;RZ ! T E N F GEĂ&#x2013;F A B 23 U H *
VON 10
nen
In verschiede Farben!
AB 20 UHR:
20%
UND NUR SOLANG
ď&#x161;ş24 UH
Glas Sekt! MoonlightShopping Programm ab 20 Uhr!
R
E DER VORRAT RE
R
ICHT!
*
Jazz- und Piano Live Musik
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
AB 21 UHR:
21% *
*
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
1995
Thermoskanne 0SJHJOBM "Mm 5IFSNPTLBOOF -JUFS JO verschiedenen Farben.
AB 22 UHR:
5.-
NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!
"CIPMQSFJT
4 5 % 23
22%
je nur
Nur in haushaltsĂźblichen Mengen
Nur am 23.03.
*
Fingerfood-Station auf jeder Etage
**
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
Cocktail-Bar mit exotischen Drinks
MoonlightSchlemmer-Teller
mit Matjesfilet, Krabbencocktail, PutenCurry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark. Gßltig am 23.03.12 von 20-24 Uhr.
Inkl. 1 Glas Prosecco.
AB 23 UHR:
% *
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
*Gilt nur bei Neuaufträgen am 23.03.2012. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Esprit, Joop, now! By hßlsta, Natuzzi, JAB, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, SchÜner Wohnen, Stressless, Team 7, Stokke, Fatboy, Rolf Benz Freistil, Tempur, 1.- -Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, alle Autositze & Kinderwagen, Kaffeevollautomaten und Markenware der Abteilung wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
auf frei geplante KĂźchen (JMU OVS GĂ S /FVBVGUSĂ&#x160;HF BN "VTHFO PNNFO JO "O[FJHFO VOE 1SPTQFLUFO CFXPSCF CFSFJUT SFEV[JFSUF 8BSF .BSLFOXBSF EFS 'JSNFO OF 8B -JFCIFSS -( .JFMF ;FZLP .VTUFSSJOH 5FBN SF Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
3.
90
Pro Portion
(Ă MUJH GĂ S 1FSTPOFO Verzehr nur vor Ort.
Wallach MĂśbelhaus GmbH & Co. KG
Celle-Westercelle Direkt an der B3 )FJOFDLFT 'FME t $FMMF www.moebel-wallach.de 5FM 'BY .P 4B 6IS 8BSFOBVTHBCF BC 6IS
Seite 18
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 21. März 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Verkäufe Allgemein
Elektro- u. Haushaltsgeräte
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Tchibo Cafissimo + Paket Kapseln, nur 19,95 C. Tel. 05141/3054758
Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de
Fahrräder und Zubehör
Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484 20 % auf Plissee nach Maß, inklusive Aufmaß und Montage, Parchem Wietze. Tel. 05146/1558 Weiße Gardinenschiene, 8 cm breit, 250 cm lang, 8 C. Rollo, dezent gemustert, grau/weiß, 160 cm breit, 5 C. Truheneckbank, leicht beziehbar, 120 cm breit, 90 cm hoch, 50 cm tief, 8 C. Handwaschbecken m. Armatur, hellgrau, 60 cm breit, 53 cm tief, 15 C. 2 Holzruder, auch dekorativ, je 10 C. Tennisschläger-Bespanner, Preis VS. Tel. 05141/52880 Strohballen zu verkaufen, 80 x 50 x 40, Stück 2 C. Tel. 0171/5419130 1 l Aloevera-Saft, 10 C. Cross-Trainer, VB 100 C. Power (Vibra Plate), VB 100 C. Ed Hardy City-Bag, Allover (Tiger), VB 18 C. Velour Strandtuch Cars + Princess, je VB 12 C. 500 ml rotes Weinlaub Fuß- u. Beingel, je VB 8 C. Totes Meersalz Creme, 500 ml, VB 8 C. 5 tlg. Fußpflege-Set, VB 12 C. 250 ml Oliven Vitamin E Creme, 6 C. Damen Mikrofaser Bademantel, hell beige, Schalkragen u. Ärmelumschlag Animalprint, VB 15 C. Alles neu!!! Tel. 05084/988359 Einzellbett m. neuer Matr., 0,90 x 1,90 m, Gästematr., fast neu, 1 x 2 m, NP 379 C, f. 100 C. 2 Gästebetten, Stck. 20 C. Doppelbett, 2 x 2 m, m. Lattenrost + 2 Nachtschr.; AEG Geschirrsp., 80 C. Tel. 05144/4542
Verkäufe
City-Bike, Damen, Vollfederung, Alu-Rad, 7-Gang Nabendynamo, Standlicht, 290 C. Tel. 05141/880200
Verkäufe Bekleidung
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Rund um den Garten
Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811
Heckenpflanzen Achtung - so lange der Vorrat reicht! Kirschlorbeer, 80-100 cm, für 1,99 C. Kirschlorbeer, 170 cm, für 9,99 C. Lebensbäume, 160-220 cm, f. 12,50 C. Anlieferung möglich. Info: www.sda-Handel.de Tel. 05963/9828777
Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Verkäufe Rund ums Kind
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB)
Suche Laufband, gut erh., Tel. 0173/9040029
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Verkäufe
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Waschtisch, 60 cm, weiß, mit Ablage u. Spiegel, 25 C. Tel. 05084/400938
Suchen Sie einen Tisch oder Stuhl? Inserieren Sie im Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigenannahme hilft: Tel. 05141/9243-0
Einrichtung
Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Tel.
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Veranstalter haben das Problem, dass zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Kurier hilft. Rufen Sie an: Tel. CE 9243-0 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575 Tel.
Fliesenleger su. Arbeit. Tapezieren u. Malern auch kein Problem. Tel. 0176/40233806 Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Grüße/Glückwünsche ++Bernd++ Liebe Grüße aus dem Stadion Werder: Hannover 96, Premium-Lounge West. Du hast etwas verloren, melde Dich bitte wenn Du es wieder haben möchtest... Tel. 0170/3645764
Tel.
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
b 7,b 8,b 9,-
Kraftfahrzeuge
3 Highboardschränke an Selbstabholer zu verschenken. 1. B/L/T 40/100/115 cm, nußbaumfarb., oben 2 Türen, unten 2 Türen, Mitte Regal. 2. B/L/T 40/100/115 cm, oben 2 Türen, unten 1 Tür, 3 Schubladen, Mitte Regal, 3. B/L/T 40/100/115 cm, oben 2 Fächer, unten 2 Türen, Mitte Regal. Tel. 0162/8357266
4 Winterreifen Goodyear Eagle GW3, neu, 205/50 R17 89H, M+S, VB 350 C. Tel. 0160/97311375
Tiermarkt
Kraftfahrzeuge
Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 25.03.12, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110
Zierfisch- u. Wasserpflanzenbörse am Sonntag, 01.04.12, 14-16 Uhr, im Stadthaus Bergen.
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Zubehör
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507
Ankauf
Verloren/Gefunden 400 C Finderlohn! Goldarmreif verloren. Tel. 0176/83288173
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Süd-Winsen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, 60 m2, KM 300 C + NK + MS, sofort frei an ält. Ehepaar od. Einzelperson. Tel. 05143/8995
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Höfer, 5,5 Zi.-Whg., ca. 130 m2, Bad m. Wa. + Du., G/WC, EBK kann übern. werden, Gartenben. mögl., KM 550 C. 100 m2 Nfl. können dazu gemietet werden. Tel. 05382/5897205
Mietgesuche Romantisches Häuschen mit Garten von Kräuterfee m. Jagdhund zu mieten gesucht, ca. zum 01.06.12, gern auch Raum Burgwedel/Isernhagen (Journalistin i.R.). Tel. 0172/2509728 od. 01520/2547342 Angestellte im öff. Dienst mit 2 Hunden su. Whg. in Wathlingen/Nienhagen/Papenhorst, 2 ab 50 m u. 2 Zi., zu sofort. Tel. 0177/8645291 Alleinstehende Neurentnerin sucht 3 Zi.-EG-Whg. in Lachendorf, WM max. 600 C. Tel. 0151/20763873 Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
Suche ält. Wohnwagen bis ca. 1.500 C. Er sollte tr./fahrbereit sein, auch ohne TÜV. Tel. 0179/7444955
Tanzbar Dreams, Fr. 23.03. Charts/Partymusik. Telefunkenstr. 47, Celle.
Camping/Wassersport
Groß-Flohmarkt in Meine, Bahnhofstraße beim E-Center am 25.03.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Rufen Sie uns an: Tel. CE 9243-0
b 6,-
Verschenke
Wohnwagen
Veranstaltungen
Rubrik
Dauerliegeplätze im Wittinger Sportboothafen frei. Bei 3 Jahres Vertragsabschluß ist das erste Winterlager frei! Tel. 05831/251608
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176
BMW BMW 330i, Bj. 2000, 2. Hd., schwarz, Motorschaden?, VB 5.500 C. Näheres am Tel. 0174/2103507
Fiat Punto Actual 1.2, 8V, EZ 10/09, 1. Hd., 48 kW, 37.100 km, eFh, ZV, 8fach bereift (Sommerreifen auf AluFelgen), NR, TÜV 10/12 (auf Wunsch neu), VB 5.999 C. Tel. 05149/8046
Mercedes Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 9.950 C. Tel. 0151/11627701
Renault Twingo Liberty, Bj. 99, 40 kW, 2. Hd., erst 65.000 km, ZV, TÜV/AU neu, schwarz, eFH, Falt-SD, Alu u. WR, 1.900 C. Tel. 0176/34931275
Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Schlanke Schönheit sucht ihren Traummann: Aussehen wie Brad Pitt, Erscheinungsbild wie George Clooney, Geld wie Bill Gates. Wenn auch Sie Ihren Traumpartner suchen, Kleinanzeigenannahme Celler Kurier: Tel. 05141/9243 Ungebundener Er, im 56. Lebensjahr, sucht symp. Sie. Gehe gerne Tanzen und bin kein Nesthocker. Jede Zuschrift wird beantwortet. Chiffre CCM12/12/895
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Verkauf 1 Flohmarkt-Karton div. Bücher, ca. 60 Stück, u.a. Fantasy, Kinder, Jugend, hist. Romane, Preis 20 Euro, Tel. 05141/2085803 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040
R Sonntag
R liegt in bar bei
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
R Mittwoch
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Dienstleistungen
Unterricht
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Osterbrunch im Restaurant „Bistrot Couleur“, 08.04.2012 ab 10:30 Uhr. www.couleur-celle.de Reservierung empfohlen: Tel. 05141/908200
www.rodesolar.de 05142/92065
Verschiedenes
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsfeiern. Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 21. März 2012
LOKALES
Seite 19
Am kommenden Freitag, 23. März, ist „Equal Pay Day“ 2012
„Frauen müssen länger arbeiten, um Gleiches wie Männer zu verdienen“ CELLE (bs). Der Entgeltunterschied in Deutschland zwischen Frauen und Männern stagniert immer noch bei 23 Prozent. Im Europa-Vergleich belegt Deutschland damit weiterhin einen der hinteren Ränge. Um darauf aufmerksam zu machen, findet jährlich der Aktionstag „Equal Pay Day“ statt. Er markiert den Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern - nämlich als den Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssten, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Dieser Tag X ist dann der „Equal Pay Day“. In Deutschland ist das in diesem Jahr der 23. März. Die Forderung nach Equal Pay wird vom Grundgesetz, Artikel 3, gestützt: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Frauen verdienen mehr doch in der Realität sieht es anders aus: Frauen verdienen weniger. Sie erhalten für ihre Erwerbstätigkeit erheblich weniger Entgelt als Männer. Das ist so in Deutschland wie auch in Europa und auch sonst auf der Welt. Trotz gut gemeinter EU-Gesetze, die gleichen Lohn für gleiche Arbeit vorschreiben, werden Frauen schlechter bezahlt als Männer, obwohl die Frauen heute mittlerweile besser ausgebildet sind als die männliche Konkurrenz (bessere Schulabschlüsse, mehr Abiturientinnen, mehr Studentinnen) - doch auf dem Arbeitsmarkt ist gleiche Bezahlung noch längst nicht selbstverständlich. In Europa wird der Verdienstabstand zwischen Frauen und
Männern als „Gender Pay Gap“ bezeichnet, also „Bezahlungslücke“. Das ist der prozentuale Unterschied im durchschnittlichen Brutto-Stundenverdienst der Männer einerseits und der Frauen andererseits. In den vergangenen Jahren bewegte sich der Gender Pay
der Pay Gap nur vier Prozent. Warum ist die Verdienstlücke in Deutschland und in vielen anderen Ländern soweit? Weil in Deutschland nur 14 Prozent der Frauen Fachleute oder Führungskräfte sind. Überdurchschnittlich häufig sind Frauen als Teilzeitbeschäftigte oder als geringfügig Beschäftigte tätig. Warum aber gibt es unter den Frauen so wenige Fachfrauen und/oder Führungsfrauen? Nicht einmal ein
Gleiches Gehalt für Frauen und Männer: Das ist die Forderung des „Equal Pay Day“, den auch die Gleichstellungsbeauftragten Brigitte Fischer (links) von der Stadt Celle und Katharina Sander vom Landkreis Celle unterstützen. Foto: Stephani Gap, die Bezahlungslücke, in Deutschland überwiegend zwischen 22 bis 23 Prozent. Das ist ein erheblicher Unterschied. Und Deutschland liegt mit diesem großen Unterschied in der Bezahlung ziemlich weit hinten in der Rangliste der europäischen Länder. Die größten Verdienstabstände haben Estland mit 24 Prozent und Zypern mit 25 Prozent. Malta dagegen hat den niedrigsten Verdienstabstand, dort beträgt der Gen-
Viertel der Führungspositionen in Deutschland sind von Frauen besetzt. Hier muss man an ein ganzes Paket von Ursachen denken. Arbeitgeber rechnen bei jungen Frauen generell mit langen familienbedingten Erwerbsunterbrechungen. Diese Erwartung bestimmt schon die Einstiegsgehälter. Bei jungen Männern hingegen vertraut man auf den durchgängigen sozusagen „natürlichen“ Karri-
ere-Prozess. Man ist „automatisch“ darauf eingestellt, Männer stärker zu fördern und besser zu entlohnen. Die langen familienbedingten Erwerbsunterbrechungen sind sehr oft auch darauf zurückzuführen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht erfolgreich verwirklicht werden kann - das heißt zum Beispiel, dass bei Berufstätigkeit beider Eltern die Kinder nicht versorgt werden können. Während der Mann meist durchgehend in Vollzeit beschäftigt ist, unterbricht die Frau häufig für mehrere Jahre ihre Arbeit, weil sie sich um ihre Kinder oder gar um pflegebedürftige Angehörige kümmern muss. Diese Rolle fällt auch nach der heutigen Elternzeitregelung meist den Frauen zu, denn der Mann hat oft das höhere Gehalt. Viele Frauen finden dann nach ihrer Rückkehr ins Berufsleben oft nur in Teilzeitjobs. Diese werden generell auch noch schlechter bezahlt als Vollzeitanstellungen. Dies hat nicht nur den gegenwärtigen Nachteil eines geringen Gehalts, sondern wirkt sich auch noch im Alter aus. Die Frauen haben eine geringere Rente. Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Celle, Brigitte Fischer und Katharina Sander, fordern auch aufgrund dieser Tatsachen und anlässlich des Aktionstages: „Mehr Frauen in Fachberufe, in technische Berufe, in Karriereberufe und mehr Frauen in Führungspositionen.“ Außerdem wünschen sie sich aktive Förderung selbständiger Frauen: „Raus aus der Zuverdienerinnen-Falle“ ist ihr Aufruf an alle Frauen, „nur so kommen wir Frauen zur Überwindung des Entgeltunterschiedes“.
Gegen den Fachkräftemangel
70 Prozent der Azubis finden eine Anstellung
Willie Logan im „Herzog Ernst“ Willie Logan & Band sind am heutigen Mittwoch, 21. März, um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) zu Gast im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15. Logan spielte schon als Teenager in Edinburgh in Schottland in verschiedenen Bands. 1997 erreichte er das Finale der „Guitarrist of the Year Compatition“ in Wembley. In dieser Zeit veröffentlichte er unter dem Hallmark Label einige „Guitar Instrumental Tribute“ Alben die sich über 70.000 Mal verkauften. Seine Interpretation des Blues-Klassikers „The House of the Rising Sun“, der auch Titel seines zweiten Albums war, stand Jahre an der Spitze der Besonic. com-Bluescharts mit täglich 200 bis 300 Aufrufen. Foto: privat
Stellenmarkt Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687
Suche selbstständige Unternehmer für die Paketzustellung im Raum Celle - Burgdorf. Tel. 0174/9354635
Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker + Telefonist/in, Verdienst bis zu 6 C/Std. Tel. 0176/64910477
Bäckerei sucht Verkäufer/in auf Minijob-Basis od. Teilzeit, für Ihre Filialen in Celle u. Hambühren. Tel. 0170/3353816 od. 05143/6324
Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666Su. Kampfsport-Trainer. 05337/7792
Tel.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für sofort (oder später): -Mitarbeiter für unseren Servicebereich, in Teil-/Vollzeit u. auf 400 C -für unsere Küchencrew Köche und Beiköche. Landhaus-Ludewigs, Tel. 05149/185800 od. 05149/909023
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Kleinanzeigen? Immer im Kurier Zahnarzthelferin mit langjähriger Erfahrung u. Laborkenntnissen, noch in Festeinstellg., sucht neuen Wirkungskreis f. Assist. am Stuhl in Vollzeit, Raum Celle. Tel. 05083/912474 ab 20 Uhr TU su. neuen Wirkungskreis. Bis zu 7 Transporter (3,5 to). Tel. 0172/9472791
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
CELLE (bs). Die Bilanz der Technischen Ausbildungsstätten GmbH, kurz TAS, kann sich sehen lassen wenn es darum geht, im gewerblich-technischen Bereich dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Der Bücherbus der Fahrbücherei Celle.
Foto: privat
Der Bücherbus macht Osterferien
Zwei Wochen lang keine Buch-Ausleihe CELLE. „In beiden Wochen vor den Osterfeiertagen findet im Bücherbus keine Ausleihe statt“, erklärt der Leiter der Fahrbücherei, Johannes von Freymann. Die erste Ausleihe ist dann wieder am Dienstag, 10. April. Wer in der Ferienpause dennoch aus dem Bestand der Kreisfahrbücherei entleihen möchte, kann rund um die Uhr im Internet-Katalog recherchieren und bestellen. Um die entsprechenden Medien sofort abzuholen oder im Bücherbus beziehungsweise im Magazin zu stöbern, müssten sich Interessierte dann auf den Weg nach Eschede machen. Durch Ferien- und Urlaubszeiten empfiehlt sich aber, vor dem Besuch kurz anzurufen. Eine Möglichkeit an Medien heranzukommen ohne das Haus verlassen zu müssen, bietet die „Onleihe“ der Kreisfahrbücherei. Digitale Medien, wie eBooks, Hörbücher, Videos und ePapers können legal und kos-
tenlos für eine bestimmte Zeit auf den eigenen PC heruntergeladen und genutzt werden. Übrigens bietet die „Onleihe“ inzwischen auch verstärkt eBooks speziell für eBook-Reader im neuen ePub-Format an. Alle angemeldeten Leser der KFB können die „Onleihe“ sofort nutzen: Benötigt werden nur die Leserausweisnummer und das Geburtsdatum beziehungsweise das im Profil des Leserkontos hinterlegte Passwort. Ab dem vorletzten Ferientag, Dienstag, 10. April (Tour sechs), ist der bunte Bücherbus dann wieder unterwegs. Weitere Informationen sind unter Telefon 05142/1620 oder im Internet unter www.kfb-celle.de ersichtlich.
So bestehen im Maschinenbau regelmäßig 100 Prozent der Teilnehmer ihre Prüfungen die zurzeit alle in den 1. Arbeitsmart integriert werden konnten. In anderen Bereich sind es in der Regel gut 90 Prozent, auch hier können anschließend 70 Prozent von ihnen in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Erreicht wird diese hohe Erfolgsquote unter anderem durch eine ständige Qualitätskontrolle der eigenen Arbeit. Mit Hilfe eines systematischen und kontinuierlichen Qualitätsmanagements wird man bei der TAS den gestiegenen Kundenerwartungen gerecht. So stellt man sich in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung durch unabhängige externe Stellen. Hinzu kommt, angesichts des großen Interesses an hohen Vermittlungsquoten in den regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt, dass die TAS großen Wert auf Kooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft und Bildung legt. Man folgt hier stets dem Leitbild „Unsere Stärke liegt in der Region“ Dies bedeutet in der Praxis: Enger Kontakt zu Unternehmen, Kammern und Facharbeitsgruppen, hohe fachliche, pädagogische und soziale Kompetenz der Mitarbeiter, gute räumliche und technische Ausstattung sowie erwachsenen gerechtes Lehr- und Lernmaterialien. Außerdem besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Handwerkskammer Braunschweig - Lüneburg - Stade. Auftraggeber sind vorrangig die
Agentur für Arbeit für den Bereich der SGB III Kunden und das neu geschaffene JOB Center für den SGB II Kundenbereich. Die TAS GmbH bietet seit 1983 an verschiedenen Standorten der Region Erstausbildungen, Fortbildungen und Umschulungen im Auftrag der Arbeitsverwaltung und von Wirtschaftsunternehmen an. Seit 1995 ist sie erfolgreicher Träger der bundesweit durchgeführten Benachteiligtenförderung im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes. Ausbildungen werden angeboten in den Berufen Anlagenmechaniker, Ausbaufacharbeiter, Bau- und Metallmaler, Bauten- und Objektbeschichter, Beikoch, Fachkraft im Gastgewerbe, Fahrradmonteur, Helfer im Gastgewerbe, Holzbearbeiter, Koch, Maler und Lackierer, Metallbauer, Metallbearbeiter und Tischler., außerdem Umschulungen zum Anlagenmechaniker, Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker Mechatroniker, Metallbauer, und Tischler. Ergänzt wird das Angebot durch Weiterbildungen und Firmenschulungen. Die TAS GmbH befindet sich in Celle, Am Wasserturm 35. Das Büro ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr erreichbar. Mehr Informationen über die Leistungen der TAS GmbH gibt es auch im Internet unter www.tas-celle.com oder unter Telefon 05141/ 31080.
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Eicklingen, Bostel, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Hustedt, Westercelle, Gockenholz, Celle (Windmühlenstraße), Sülze, Hermannsburg, Weesen, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 20
LOKALES
Mittwoch, den 21. März 2012
Kirchliche Nachrichten
Blumlage: Fr, 18 Uhr Konfirmandenandacht. So, 10 Uhr GD. Garßen: So, 10 Uhr GD. Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr GD. Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen in Neuenhäusen. Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kreuzkirchengemeinde. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Vorwerk: So, 10 Uhr GD. Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 19.30 Uhr Passionsandacht in den Ausbildungswerkstätten. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Hambühren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD. Eschede: So, 10 Uhr GD mit Taufen. Großmoor: So, 10 Uhr GD. Hohne: Mi, 19 Uhr Passionsandacht in Hohne. Do, 19 Uhr Passionsandacht in Ummern. So, 10 Uhr GD. Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit Posaunenchören aus Langlingen und Lachendorf, anschließend Kirchenkaffee.
Wienhausen: So, 10 Uhr GD zum Start des „Scenenwechsels“ mit Abendmahl. Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmah. Sülze: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 10 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 19.30 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr Jubiläums-GD zur 125. Wiederkehr der Kirchweihe. St. Johannis-Gemeinde: Mi, 19.30 Uhr Passions-GD. So, GD in Hermannsburg. Celle: So, 11 Uhr Predigt-GD. Lachendorf: Do, 19.30 Uhr Passionsandacht. So, 9 Uhr Predigt-GD.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Vorabendmesse.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 17 Uhr BußGD. Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kreuzweg. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 18 Uhr Kreuzweg. So, 16 Uhr Lobpreis-GD. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
Die Leiterin der Kreismusikschule, Catrin Anne Wiechern (links), und Prof. Dr. Gunter Pilz von der Neuen Jazzinistiative e.V. unterzeichneten den Kooperationsvertrag. Foto: Glienewinkel
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.
Kooperation der Kreismusikschule mit der Jazzinitiative
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde, Wederweg 41: Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. So, 10 Uhr GD. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium; 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde So, 10 Uhr gemeinsamer TaufGD in der FeG Wienhausen, Bahnhofstraße. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
+ 0,30 € pro g Feingold
In den Osterferien
Wertcoupon
(Ostersonntag und Ostermontag geschlossen)
Öffnung vom Außenbereich ab Mai 2012
öffnen wir tägl. von 10.30-19.00 Uhr
!
am
März 2012
Uhr
Celle • Bergstraße 40 en Wir freu n le große l a f u a r! uns Besuche n e n i e l und k ! Ihr Bis bald -Team
0 51 41 / 59 39 558 Öffnungsz.: Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 16.00 Uhr
schland X in Deut Über 50
Zertifizierter
!
Jazzsession mit Jugendlichen und professionellen Musikern CELLE (gl). Die Kreismusikschule Celle und die Neue Jazzinitiative Celle intensivieren die seit Jahren sehr erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Sessions durch eine Kooperation, um neue attraktive Angebote zu schaffen. Ziel dieser Kooperation ist es die jazzbezogene Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Celle unter Einbindung der allgemeinbildenden Schulen zu fördern. Die Kreismusikschule wird dazu eine Session in „Kunst & Bühne“ koordinieren und organisieren. In diesem Rahmen werden zusätzlich bis zu drei Schulsessions stattfinden, bei denen ein musikalisch hochkarätiger Special-Guest des Abends im Vorfeld einen Jazzimprovisationsworkshop mit einer ausgewählten allgemeinbildenden Schule veranstaltet, der die Schüler auf die Mitwirkung in der Session vorbereitet. In der Session haben dann die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit gemeinsam mit den Profis der Kreismusikschule auf der Bühne zu stehen. Die geplanten Workshops richten sich an die Jugendlichen, die Bedenken
Informativ wie immer!
bis zu 40,50€*/g * für Barren und 999,9 Feingold
GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 61 - 9 85 80 www.goldxl.de
Angebote gültig vom 21.03. - 03.04.12 400 g-Dose
felix
0.45
20%
auf ALLE Kratzbäume!
Chickos
Wir kaufen:
Schmuck Münzen Zahngold
die freundlichen futtermärkte
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Band Camp Celle“, das vom 5. bis zum 7. Oktober stattfinden soll, sollen alle Jugendlichen und Erwachsenen im Celler Raum die Möglichkeit bekommen, in einer Big Band zu spielen. Dabei werden zwei unterschiedliche Leistungsstufen angeboten. Die Leitung übernimmt Wiechern selbst. Prof. Dr. Gunter Pilz von der Neuen Jazzinistiative Celle bemerkte abschließend, dass durch die Kooperation mit der Kreismusikschule sichergestellt werde, dass alle Jugendlichen in Stadt und Landkreis aufgrund der Einbringung der allgemeinbildenden Schulen erreicht würden. Ein wichtiger Schritt, um die musikalischen Fähigkeiten der Jugendlichen weiter ausbauen zu können. Am Freitag, 23. März, findet die nächste Session in „Kunst & Bühne“ statt. Dabei sind die Saxophonisten Arne Pünter und Paul Engelmann, featuring „KAV Students“ zu sehen. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt zu dem kreativen Abend ist kostenfrei.
haben ohne vorherige Übung in einer Jazzsession zu spielen. Die Jugendlichen können auf diese Weise lernen, wie man musikalisch improvisiert. „Sie sollen sich mit den professionellen Solisten auf die Bühne trauen“, sagte die Leiterin der Kreismusikschule Catrin Anne Wiechern, die selbst ein Studium im klassischen Musikbereich abgeschlossen hat. „Wir fördern die professionellen Musiker und die, die es mal werden wollen.“ Am 29. Juni wird das Landesjugendjazzorchester „Wind Machine“ in Celle zu Gast sein. Im Vorfeld des Konzertes haben junge Nachwuchsmusiker die Chance, gemeinsam mit „Wind Machine“ und dem Dirigenten Prof. Bernhard Merger zwei Stücke einzustudieren. Neben der Jugendlichenförderung sollen aber auch die Erwachsenen nicht zu kurz kommen. Im „Big
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
seit über 28 Jahren
22. g n u n f f Neuerö 9.30
Bitte ausschneiden und mitbringen
NEU
lle in Ce
GoldXL.de
GOLDANKAUF
Geöffnet: Mo-Fr: 14.30 -19.00 Uhr; Sa, So, Feiertags, Ferientags (Nds.): 10.30 -19.00 Uhr
10-Elfenland · Heineckes Feld 11 · 29227 Celle · Tel: 05141 2080835 Fax: 05141 2080138 · info@10-elfenland.de · www.10-elfenland.de
Altencelle: So, 10 Uhr TaizéGD.
Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Vorstellung der Konfirmanden.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. SSa, 18 Uhr Vorabendmesse.
(ein Coupon p. Pers.)
Allgemeines Krankenhaus Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Nienhagen: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche.
Kirchenkreis
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Gültig vom 21.3. - 27.3.12
je 60/90 gPckg.
Struck Edelmetall-Recycling Gold – Silber – Platin –Palladium
Gold-Ankauf
Wir zahlen faire Tageshöchstpreise und bieten Diskretion. Wir prüfen mit modernster Röntgen-Technik Ihr Material. Herr Rantze ist unser fachkundiger Ansprechpartner für Edelmetall-Ankauf. Machen Sie mit ihm einen Termin. Tel. 01 72 - 1 60 88 75 od. (0 50 84) 4 58 28
Ihre Ihre private private Kleinanzeige... Kleinanzeige...
preiswert jetzt jetzt auf auf unserer unserer preiswert Internet-Seite aufgeben! einfach schnell
1.79
Gourmet Perle 85 gBeutel
0.49
Megacat’s mit Babypuderduft, klumpenbildend, sehr sparsam im Verbrauch g 14 k el Beut
GRAN CARNO Hundefutter
8.99
400 gDose
0.79
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr www.miezebello.de Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)
Hilfen für ehemals betroffene Erwachsene Helfen auch Sie Kinder zu schützen und ehemals Betroffenen beizustehen. Sehen Sie nicht mehr weg, hören Sie zu, reichen Sie die Hand. Telefon: 0 51 41 / 8 52 36 • Spendenkonto: SPK Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
Autoverwertung GmbH
www.celler-kurier.de
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile