CKM_21.09.2011

Page 1

TuS verlor Spiel gegen Berlin

Oldtimer werden präsentiert

Konzert für Trompete und Orgel

Seite 2

Seite 19

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 21. September 2011 • Nr. 38/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball-Bezirkliga/Celler Teams mit wenig Erfolg

Nienhagen schaffte nur ein 2:2 gegen Schneverdingen CELLE (ram). Ein Sieg, drei Niederlagen und ein Unentschieden sind die Ausbeute für die Celler Teams am siebten Spieltag der Fußball-Bezirksliga. VfL Westercelle, MTVE Celle und FC Firat Bergen verloren ihre Spiele, SV Dicle Celle war erfolgreich, und SV Nienhagen schaffte nur ein Unentschieden. Trotz des Hachefestes kamen am vergangenen Sonntag rund 100 Zuschauer zum Spitzenspiel des SV Nienhagen gegen TV Jahn Schneverdingen. Der Absteiger aus der Landesliga war der erwartet schwere Gegner, und so musste sich Nienhagen mit einem Unentschieden zufrieden geben. Beide Mannschaften versuchten immer wieder mit hohem Tempo zum Torerfolg zu kommen. In der 31. Spielminute ging Schneverdingen verdient mit 1:0 in Führung, da Nienhagen auch sehr gute Möglichkeiten

nicht in Tore umsetzen konnte. In der zweiten Halbzeit konnte Naser Duzllay dann den Ausgleichstreffer zum 1:1 (63.) erzielen. Eine Flanke von Christian Grabowski nahm Dullay mit der Brust an, um den Ball dann im Tor zu versenken. Danach nahm das Spiel eine härtere Gangart an, was darin mündete, dass zwei Schneverdinger Spieler mit Rot vom Platz mussten. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit passierte jedoch das Unfassbare. Nach einer eigenen Ecke ging Nienhagen nach einem Konter 1:2

in Rückstand. Doch Christian Grabowski traf dann glücklicherweise noch zum 2:2-Endstand (82.). Am kommenden Sonntag, 25. September, muss Nienhagen zum TV Meckelfeld. Das nächste Heimspiel ist am Samstag, 1. Oktober, um 17 Uhr das Lokalderby gegen MTV Eintracht Celle. SV Dicle Celle hatte am Sonntag den MTV AshausenGehrden zu Gast. Die Gäste gingen schon früh durch einen Treffer von Ron Schütt (4.) 1:0 in Führung. Doch Dicle gelang bereits fünf Minuten später der

In der ersten Halbzeit lag SV Nienhagen (gelbe Trikots) noch 0:1 gegen TV Jahn Schneverdingen zurück. Am Ende der Partie konnte aber noch ein 2:2 erkämpft werden. Foto: Müller

Ausgleichstreffer zum 1:1, den Agit Kaplan erzielte. Nach einem Treffer von Zeki Ari in der 45. Spielminute ging Dicle mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause. Mit zwei weiteren Toren von Zeki Ari (59. und 61.) konnten die Celler ihre Führung sogar auf 4:1 erhöhen. Dann jedoch war MTV Ashausen-Gehrden wieder am Zug und verkürzte durch Lukas Kremer (62.) und Andreas Hübner (68.) auf 4:3. In der 87. Minute machte dann aber Zeki Ari mit seinem Tor zum 5:3-Endstand alles klar. Am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr tritt Dicle beim SV Essel an. Gegen diesen Gegner hatte FC Firat Bergen am Sonntag Zuhause eine 1:2-Niederlage hinnehmen müssen. SV Essel ging in der ersten Halbzeit durch Tore von Tim Busse (28.) und Louis Pickford (37.) mit 2:0 in Führung. Auch nach der Halbzeitpause kam Firat lange Zeit nicht zum Torerfolg. Erst in der 70. Spielminute gelang dem kurz zuvor eingewechselten Emran Yavsan der Anschlusstreffer zum 1:2. Doch dies konnte die Niederlage nicht mehr verhindern. MTV Eintracht Celle kam am Sonntag vom Auswärtsspiel gegen MTV Soltau mit einer 0:2-Niederlage zurück. Die Soltauer Treffer hatte Fadil Yavsan (19. und 22.) erzielt. Am Samstag, 24. September, um 16 Uhr hat der MTVE Celle Eintracht Elbmarsch zu Gast. Bereits am Samstag musste VfL Westercelle bei Germania Walsrode antreten und eine deutliche 0:3-Niederlage hinnehmen. Dem schnellen Treffer von Walsrodes Daniel Rother (1.) folgten Tore von Thomas Thiele (20.) und Ljabinot Rama (83.). Am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr empfängt der VfL Westercelle den VfL Jesteburg.

Der traditionelle Herbstmarkt in Groß Hehlen lockte am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucher an (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Bei Kontrolle des Hauptzollamtes

Illegale Bauarbeiter wurden geschnappt NIENHAGEN. Am vergangenen Mittwochmittag nahmen Beamte des Hauptzollamts Hannover auf einer Baustelle in Nienhagen eine Prüfung nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz vor. Vor Ort trafen sie drei Personen bei Estrichverlegearbeiten an. Neben dem Firmeninhaber war auch dessen 27-jähriger Bruder auf der Baustelle tätig. Dieser wies sich gegenüber den Beamten zunächst mit seinem italienischen Führerschein aus. Eine zusätzlich vorgelegte Identitätskarte belegte aber dessen Staatsangehörigkeit als Kosovo-Albaner. Die notwendige Arbeitsgenehmigung konnte er nicht vorlegen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthaltes sowie des Arbeitens ohne Arbeitsgenehmigung eingeleitet.

Der dritte Bauarbeiter wies sich mit einer Kopie eines griechischen Reisepasses aus. Eine Prüfung der Passkopie ergab jedoch Unstimmigkeiten. Bei der Überprüfung des Originalpasses wurde festgestellt, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Nach ersten Erkenntnissen war der Mann bereits seit zwei Monaten mit den gefälschten Dokumenten tätig. Auch gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gegen den 33-jährigen Firmeninhaber wurde ebenfalls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 21. September 2011

Stadtgespräch fällt aus

Verkehrszeichen umgefahren

Polizei konnte Verursacher ermitteln

CELLE. Der ursprünglich für den heutigen Mittwoch, 21. September, avisierte Termin des dritten „StadtgesprächsAltstadt-Denkmalschutz“ um 19.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen. Das Gespräch wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

JEVERSEN. Beim Einbiegen in die Allerstraße in Jeversen hatte der Fahrer eines Pkw Daimler Benz ein auf einer Verkehrsinsel aufgestelltes Verkehrszeichen umgefahren und anschließend seine Fahrt ohne anzuhalten fortgesetzt. Der Vorfall, der von einer Zeugin beobachtet wurde, hatte sich am Sonntag, 18. September, gegen 17.05 Uhr ereignet. Die Zeugin hatte sich das Kennzeichen notiert und die Polizei verständigt. Einige Zeit später konnte der Verursacher, ein 77-jähriger Mann aus dem benachbarten

Heidekreis, an seinem Wohnort angetroffen und zum Sachverhalt befragt werden, so die Polizei. Seinen Angaben zufolge wollte er noch die Polizei verständigen. Gegen den Mann wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Flohmarkt in Vorwerk

Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz

Ein Verletzter bei einem Küchenbrand CELLE. Am Sonntag, 18. September, um 19.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Küchenbrand - Personen noch im Gebäude“ in die Hannoversche Straße alarmiert.

Die Celler Tischtennisspieler unterlagen Hertha BSC Berlin.

Tischtennis/TuS Celle 92 chancenlos gegen Berliner

Zweitligist Celle verlor Spiel gegen Hertha BSC Berlin CELLE (con). Mit einer hohen Niederlage des TischtennisZweitligisten TuS Celle 92 endete das vergangene Wochenende. Vor 161 Besuchern verloren die Celler zu Hause in der Altstädter Schule mit 2:9 gegen Hertha BSC Berlin.

Die Feuerwehrkräfte im Einsatz. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses stark verqualmt. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr. Ein Nachbar hatte sich jedoch bei Löschversuchen vor Eintreffen der Feuerwehr Verbrennungen zugezogen und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die

Brandwohnung vor und konnte das Feuer im Bereich des Herdes mit einem C-Rohr löschen. Durch den schnellen Einsatz der Celler Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Einrichtungsgegenstände der Küche verhindert werden. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, ein Rettungswagen sowie die Polizei Celle.

Foto: Constabel

Team-Manger Dieter Lorenz schätzte im Vorfeld das Spiel gegen die Gäste aus Berlin als schwierig , aber nicht chancenlos ein. „Voraussetzung für eine Überraschung wird aber eine 2:1-Führung nach den Doppel sein“, so Lorenz. Allgemein zeigte sich der TuS Celle, der erst eine Woche zuvor gegen den TTS Borsum gewann, vorab zwar nicht unbedingt als Sieger, aber als würdiger Gegner der Herthaner. Doch dann das: Die Stimmung am vergangenen Sonntag in der Sporthalle der Celler Altstädter Schule war bedrückt. Die Celler Hermann Mühlbach und Julien Indeherberg entschieden zwar gleich das erste Doppel der Begegnung mit Hertha für sich. Doch letztendlich gingen die Celler mit einem Punkterückstand von 1:2 aus den Doppel. Ein schlechtes Omen für die Einzel und eine spürbare Demotivation der Celle. Bis auf ein Spiel wurden alle weiteren verloren. In den wenigsten Fällen gab es auch nur einen Lichtblick für die Celler.

Auch Hoffnungsträger Arne Hölter enttäuschte. Der einzigen Satz, den er für sich entschied, war auch gleich der erste gegen den Berliner Sebastian Borchardt. Danach verlor er nur noch. Einzig Sebastian Stürzebecher konnte sich im Einzel gegen Berlin durchsetzen und gewann mit 3:0 Sätzen gegen Balazs Palosi. Spannend wurde es in der Partie des Celler Richard Hoffmann gegen Herthaner Martin Bindac. Hoffmann verlor die ersten beiden Sätze mit jeweils 6:11, aber nicht den dritten (11:9). Das Publikum feuerte den Celler kräftig an, und so entschied er auch den vierten Satz mit einem hervorragenden Ergebnis von 11:3 für sich. Ausgleich 2:2 für Hoffmann gegen Bindac. Der Sieg entschied sich im fünften Satz. Absolute Stille herrschte in der Sporthalle. Dann der Aufschlag, „KlickKlack“, schnelles Spiel. Hoffmann spielte ins Aus. Mit einem wütenden Schrei übertönte er das kurze Jubeln von Bindac. Weiter im Spiel: Der nächste Punkt ging an Hoff-

mann, das Publikum stand ganz hinter dem Celler. Doch zum Schluss siegte der Berliner im fünften Satz knapp mit 11:9. Zwei Matches später bekam die Celler Niederlage ein Gesicht. Der TuS hatte gerade mal zwei Spiele für sich entscheiden können. Auf der anderen Seite der Bilanz standen die Berliner mit neun Siegen. Nach dem Spiel erklärte TuSPressesprecher Andreas Gerow, dass man sich mehr erhofft habe: „Wir wussten, dass Berlin ein starker Gegner ist, aber mit einer so hohen Niederlage haben wir nicht gerechnet.“ Doch die Celler schauen hoffnungsfroh in die Zukunft. „Unsere Zielsetzung zum Saisonende Platz sechs der Norddeutschen Meisterschaft zu besetzen bleibt bestehen“, so Gerow. Nach der Niederlage gegen Berlin steht der TuS Celle 92 nach drei Begegnungen nun auf Platz acht der Tabelle der Zweiten Norddeutschen Bundesliga. Das nächste Spiel der Celler findet am Sonntag, 2. Oktober, gegen den vermeintlichen Abstiegsfavoriten MTV Jever wieder in Celle statt. Dort will das sechsköpfige Team um Spielertrainer Hermann Mühlbach nötige Punkte holen.

Nach überzeugender Leistung beim Länderkampf

Andreas Toba für Turn-WM in Tokio nominiert CELLE. Nach der Tagung des DTB-Lenkungsstabes steht fest: Andreas Toba vom Turn-Klub zu Hannover fährt zur Weltmeisterschaft nach Tokio.

Ein Blick in die zerstörte Küche.

Fotos: Persuhn

Beim SSV Südwinsen

Förderkreis besteht seit 30 Jahren SÜDWINSEN. In diesem Jahr wurde der Förderkreis des SSV Südwinsen 30 Jahre alt. Zielsetzung ist ausschließlich die Förderung der Jugend. Die nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung durch den Förderkreis ist vielfach mehr als hilfreich bei der Durchführung interessanter Aktivitäten im Rahmen der Jugendarbeit. „Ohne die Mithilfe und Unterstützung des Förderkreises hätte vieles im Jugendbereich nicht erreicht werden können“, so der Erste Vorsitzende des SSV, Friedhelm Feldmann. Es werden alle drei Jahre Vertreter aus dem Kreis der Förderer (zurzeit 38 Mitglieder) gewählt, die sich unter Berücksichtigung der Satzungsvorgaben um die Abwicklung aller Aufgaben

kümmern. Aktuell sind dies Jürgen Pomorin, Michael Rabiega und Jens Göttsche. Vierteljährlich finden Sitzungen für alle Mitglieder statt, um über anstehende Fragen und Anträge zu diskutieren beziehungsweise zu entscheiden. Aber auch die Geselligkeit im Kreis der Förderer kommt nicht zu kurz. So werden Ausflüge unternommen und schon zur Tradition geworden ist die jährliche Weihnachtsfeier. Die Jubiläumsfahrt ging in das Theater im Winterhuder Fährhaus, verbunden mit einem gemeinsamen Frühstück nahe Soltau und einer Stadtrundfahrt in Hamburg.

Cheftrainer Andreas Hirsch hat den 20-Jährigen ebenso nominiert wie Thomas Taranu von der KTV Straubenhardt, die beide beim Länderkampf am vergangenen Wochenende gegen Rumänien und die Schweiz überzeugen konnten. Matthias Fahrig, der dritte Kandidat um das letzte WM-Ticket, wird nicht mitfahren. Da er an den beiden WM-Qualifikationen verletzungsbedingt nicht teilnahm, hätte er beim Länderkampf schon voll überzeugen müssen. Mit seinem Sturz beim Doppeltwist am Boden war das aber nicht der Fall. Ob Toba bei der WM zum Einsatz kommt, steht allerdings noch nicht fest, denn von den sieben Turnern, die sich auf den Weg nach Tokio machen, dürfen nur sechs in dem Mannschaftswettkampf an den Start gehen. Dabei werden an jedem Gerät fünf Athleten turnen und die besten vier Wertungen für das Mannschaftsergebnis addiert. Wer letztendlich bei der WM zum Einsatz kommt wird der Cheftrainer erst nach dem Trainingslager in Tokio entscheiden. Schließlich hat er noch bis 24 Stunden vor dem Wett-

kampfbeginn die Möglichkeit, das zu entscheiden. Aber selbst wenn Toba nicht zum Einsatz

Andreas Toba am Pferd. kommen sollte, ist die Nominierung ein toller Erfolg für ihn, denn der Top-Turner des Niedersächsischen Turn-Teams

ist der jüngste deutsche Turner in der hochkarätigen deutschen Nationalmannschaft. Sein Ziel ist nun gemeinsam mit Hambüchen, Boy, Nguyen und Co. vom 8. bis 16. Oktober in Tokio die Qualifikation für

Foto: privat die Olympischen Spiele zu erreichen. Dafür ist mindestens Platz acht mit der Mannschaft notwendig.

CELLE. In Celle-Vorwerk findet in der Mummenhofstraße/Ecke Wasastraße am Samstag, 24. September, von 9 bis zirka 14 Uhr ein Flohmarkt statt. Der Erlös der Tischgebühren, die für drei Meter fünf Euro betragen, geht an das Tierheim in Celle. Tische müssen mitgebracht werden. Anmeldungen nach 18 Uhr unter Telefon 05141/951690.

Botschafter bei Hengstparade CELLE. Auf Einladung des heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch wird der Botschafter der Republik Kroatien in der Bundesrepubik Deutschland, Dr. Miro Kovac, am Sonntag, 25. September, zusammen mit seiner Ehefrau nach Celle kommen und an der Hengstparade teilnehmen. Adasch hat den obersten Repräsentanten Kroatiens in Deutschland im Rahmen seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Landtagsausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten kennen und schätzen gelernt. „Ich freue mich sehr, dass er meine Einladung nach Celle angenommen hat. Die Republik Kroatien wird nach den erfolgreich abgeschlossenen Beitrittsverhandlungen nächstes Mitglied der Europäischen Union“, so Adasch.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 25. September, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 21. September, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Wietze und in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 22. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Hambühren sowie in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 23. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Wathlingen statt. Am Samstag, 24. September, und am Sonntag, 25. September, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, L 180 und K 84 sowie in Celle das Tempo gemessen.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 21. September 2011

LOKALES

Seite 3

CDU-Stadtverband Celle:

Keine groĂ&#x;e Koalition im Celler Rathaus CELLE. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Thomas Adasch (MdL) spricht sich gegen eine groĂ&#x;e Koalition im Celler Rathaus aus. Damit unterstĂźtzt Adasch die Aussage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Heiko Gevers, wonach eine groĂ&#x;e Koalition nicht zwingend sei, da die CDU-Fraktion an jeweiligen Sachfragen orientiert mit Partnern zusammenarbeiten kĂśnnte. „Die CDU verfĂźgt im neuen Stadtrat Ăźber eine muntere Truppe aus engagierten Neueinsteigern und erfahrenen Ratsherren. Sie wollen jetzt ge-

meinsam eigene Akzente setzen und ihr Gesamtprofil als Fraktion schärfen“, sagte Adasch. „Anhand konkreter Themen wird es nun ein einzelfallbezogenes Zusammenwirken geben.“ „Das gelte nicht nur fĂźr die kommunalen Ebene, sondern ebenso fĂźr Schnittstellen mit der Landes- und Bundesebene“, so der Landtagsabgeordnete Adasch.

15. Herbstmarkt in GroĂ&#x; Hehlen

Frederike Heine ist „Miss Herbstmarkt“ CELLE (ram). Am vergangenen Wochenende hatte der Gewerbeverein GroĂ&#x; Hehlen-Scheuen-Hustedt zu seinem mittlerweile 15. Herbstmarkt eingeladen, der wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern anlockte.

Hier wurde von Feuerwehrleuten die Wucht einer Fettbrandexplosion dargestellt.

Infotag des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e.V.

20 Jahre Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung CELLE. Im Kreisfeuerwehrverband (KFV) Celle sind mehr als 60 ehrenamtliche Feuerwehrleute mit der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Ortsfeuerwehren betraut. Sie ßbernehmen die Aufklärungsarbeit unter anderem in Schulen, Kindergärten, Jugendtreffs und Seniorenheimen. Im Jahr 1991 wurde die Schulklassenbetreuung, wie der damalige Name war, in die Satzung des Kreisfeuerwehrverbandes Celle aufgenommen. Als erster Ansprechpartner diente Gemeindebrandmeister Heinrich Koch aus Beckedorf.

Erster Kreisschulklassenbetreuer wurde Eberhard Valentin aus Nienhagen im Jahr 1994. Bis zum Jahr 2005 hatte er diesem Amt inne und Ăźbergab es dann an JĂśrg Dickmann aus Celle. Zum 20-jährigen Bestehen der Brandschutzerziehung im KFV Celle wurde am vergangenen Samstag ein Festkommers mit anschlieĂ&#x;enden Informationsnachmittag fĂźr alle

Der ehemalige Kreisschulklassenbetreuer Eberhard Valentin (rechts) gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Gerd Bakeberg, und dem Kreisbrandschutzbeauftragten JĂśrg Dickmann (Zweiter von links) und den beiden Geehrten Heiner DĂślz (links) und Albert Buchholz. Fotos: Rebmann

Ausschuss fĂźr Jugendhilfe CELLE. Am Donnerstag, 22. September, um 9 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Celle statt. In Ăśffentlicher Sitzung wird unter anderem Ăźber die Fortsetzung des Projekts „Das letzte Kindergartenjahr als BrĂźckenjahr zur Grundschule“ beraten.

Einbruch in eine Wohnung CELLE. Die kurze Abwesenheit der Hauseigentßmer von 45 Minuten nutzten Einbrecher in der Zeit von 18 bis 18.45 Uhr am Freitagabend, 16. September, um sich im Fuchsberg in Wietzenbruch ßber die rßckwärtige Terrassentßr gewaltsam Zutritt zum Haus zu verschaffen, mehrere Räume zu durchsuchen und Schmuck sowie Bargeld zu entwenden. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch bitte an die Polizei unter Telefon 05141/2772213.

interessierten BĂźrger, sowie Mitarbeiter von Kindergärten und Schulen, in und vor der Alten Exerzierhalle in Celle ausgerichtet. Zur ErĂśffnung konnte der Kreisbrandschutzerzieher JĂśrg Dickmann neben dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Gerd Bakeberg, Vorstandsmitglieder und Funktionsträger des KFV, Vertreter der Politik aus Stadt und Landkreis, sowie den ehemaligen Kreisschulklassenbetreuer Eberhard Valentin willkommen heiĂ&#x;en. FĂźr die musikalische Unterhaltung während des Festaktes war der Feuerwehrmusikzug Lachendorf verantwortlich. In seiner schwungvollen und mit viel Humor vorgetragenen Festrede, blickte Valentin auf die 20-jährige Geschichte der Brandschutzerziehung im Kreisfeuerwehrverband Celle zurĂźck und stellte besonders die Anfänge dieser wichtigen Aufgabe der Feuerwehren in den Mittelpunkt. In den vorgetragenen GruĂ&#x;worten der Gäste wurde den Brandschutzerziehern gedankt und die UnterstĂźtzung fĂźr die zukĂźnftige Arbeit zugesprochen. FĂźr ihre Verdienste rund um die Brandschutzerziehung und -aufklärung wurden der Brandmeister Albert Buchholz aus Nienhagen und der Erste Hauptfeuerwehrmann Heiner DĂślz aus Celle mit der Ehren-

Live in der CD-Kaserne

Rick Kavanian mit neuem Soloprogramm CELLE. Rick Kavanian, das Multitalent der deutschen Comedyszene, so wandelbar wie kaum ein anderer, kommt mit seinem neuen Soloprogramm „Ipanema“ am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr in die CD-Kaserne Celle. In bewährter Manier - unplugged und absurd - präsentiert Kavanian sein zweites BĂźhnensolo „Ipanema“. Genau wie in seinem erfolgreichen BĂźhnendebut „Kosmopilot“

Rick Kavanian.

Foto: privat

wechselt er auch hier zwischen seinen Figuren in HĂśchstgeschwindigkeit und verzichtet dabei vĂśllig auf Masken, KostĂźme und Requisiten. Lediglich ein Glas „aufgewĂźhltes Wasser“ steht Rick zur VerfĂźgung, um die rund 20 Kehlen der verschiedenen Charaktere geschmeidig zu halten. Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 18 Euro.

nadel des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, durch den Vorsitzenden Bakeberg, geehrt. Nach dem Festakt gab es eine VorfĂźhrung zum Thema Brandschutzerziehung von „Siggis PuppenbĂźhne“ und die ChorAG der Grundschule Adelheidsdorf stellte ein eigens fĂźr diesen Tag komponiertes Feuerwehrlied vor. Im Innen- und AuĂ&#x;enbereich der Alten Exerzierhalle konnten die Besucher dieser Jubiläumsveranstaltung sich rund um die Brandschutzerziehung informieren. An Informations- und Mitmachständen konnten alle ihr Wissen vertiefen und verbessern. Gezeigt wurde unter anderem auch ein Fettbrandsimulator und ein Fire-Trainer. An dem Fire-Trainer konnten die Besucher selbst einmal mit einem FeuerlĂśscher ein Feuer lĂśschen. Bei den vorgefĂźhrten Fettbränden wurde gezeigt, wie sich einer Explosion entwickelt, wenn ein Feuer einer Fritteuse mit Wasser gelĂśscht wird. Die Feuerwehrmusik durfte auch am Nachmittag nicht fehlen, und hier trat neben dem Feuerwehrmusikzug MĂźden auch das Jugendorchester der Feuerwehr Eschede auf. FĂźr das Jugendorchester war es der erste Ăśffentliche Auftritt, der auch gleich mit viel Applaus belohnt wurde. FĂźr das leibliche Wohl sorgte die Jugendfeuerwehr Celle.

Der Erste Vorsitzende Bernd Heindorff und der Zweite Vorsitzende Siegfried MĂźller gratulieren zusammen mit der ehemaligen „Miss Herbstmarkt“, Sabrina Brosy, der neuen „Miss Herbstmarkt“, Frederike Heine, aus Alt-Hustedt (Zweite von links) und der Zweitplatzierten Monique Walther (links). Foto: privat Der Gewerbevereinsvorsitzende Bernd Heindorff zieht eine positive Bilanz und freut sich Ăźber den groĂ&#x;en Besucheransturm. Viele hätten sich den ganzen Tag Ăźber auf dem Herbstmarkt aufgehalten. Auch das Wetter sei ideal fĂźr die Veranstaltung gewesen. Und die Aussteller seien laut Heindorff auch zufrieden gewesen. Weit Ăźber 50 Aussteller hatten sich in diesem Jahr an den Ständen präsentiert. Den Besuchern wurde Gewerbe, Kunsthandwerk und vieles mehr geboten. Ein Highlight fĂźr die Kinder war unter anderem eine MiniEisenbahn, mit der sie fahren konnten. Auch zahlreiche musikalische Darbietungen standen an beiden Veranstaltungstagen auf

dem Programm. FĂźr Stimmung sorgten unter anderem die Feuerwehrkapelle Oppershausen, der Musikzug GroĂ&#x; Hehlen, der Musikzug „Celler Knappen“ und die „Klosterthaler Musikanten“ aus Wienhausen. Ein besonderes Highlight war der erstmals veranstaltete Dämmerschoppen mit den unĂźbertroffenen Hits von Elvis Presley. Aber auch die anderen Programmpunkte des Herbstmarktes, wie zum Beispiel der Auftritt des Magiers Thorsten, begeisterten die Besucher. Auch diesem Jahr war wieder die Wahl der „Miss Herbstmarkt“ ein Highlight der Veranstaltung. Die Jury kĂźrte Frederike Heine aus Alt-Hustedt zur diesjährigen „Miss Herbstmarkt“.

<UZLY ;HN KLY VMMLULU ;…Y :HTZ[HN KLU :LW[LTILY Ç ]VU IPZ <OY

0UZLR[LUZJO\[aZ`Z[LTL UHJO 4H� -LUZ[LYZWHUUYHOTLU Ç ;…YKYLOYHOTLU Ç :JOPLIL[…YYHOTLU 0UZLR[LUZJO\[a 9VSSV Ç 2LSSLYZJOHJO[HIKLJR\UNLU

1HX 8QVHU *HZHEH 'XUFKEOLFN 3/86 ,KUH 9RUWHLOH ‡ PHKU /LFKWGXUFKOlVVLJNHLW ‡ PHKU /XIWGXUFKOlVVLJNHLW ‡ PHKU 'XUFKEOLFN ‡ VHKU KRKH 3ROOHQVFKXW]IXQNWLRQ

DX H 3URGXNWH I D OO

$ N WL 6RQGHUUDEDWW

R Q

D

P

:LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[aYHOTLU UHJO 4HÂ? >PY ZPUK 0OY /LYZ[LSS\UNZIL[YPLI ]VY 6Y[

)YH\UZJO^LPNLY /LLYZ[YH�L Ç *LSSL Ç ^^^ RY\LNLY PUZLR[LUZJO\[a KL


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 21. September 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Schnuckelige Heidewande- Kleinen Residenzhalle, Hannore; töpfern, basteln, Tischtennis rung, von 11 bis 14.30 Uhr bei versche Straße 30m. oder Kicker spielen. Dritte Bergener Blues-undNaturparkradeln, durch den den Heidschnucken; Treffen ist Stadtbibliothek Celle, 10.30 an der Touristinfo Müden. Boogie-Night, Jessie Martens & bis 11.15 Uhr „BücherBabys - Naturpark Südheide, von 10 bis „Wenn der Rothirsch röhrt“, Fan Fischers Blues Support um Frühkindliche Leseförderung 15 Uhr; Treffen ist die TouristinFührung zur Hirschbrunft, 18 20 Uhr im Stadthaus Bergen. für Kinder zwischen zwölf und fo in Müden. 36 Monaten“, Arno-Schmidt„Recht im Gesundheitswe- Uhr an der Touristinfo HerSamstag, 24.9. Platz 1 in Celle. sen“, Informationsabend mit mannsburg, Am Markt 3. Anmeldungen unter Telefon Hilfe bei Trennung - Treff- Anwältinnen um 19.30 Uhr im 05052/6547. Verein der Hundesportfreunpunkt für allein Erziehende Frauen- und Mütterzentrum, de Celle, ab 11 Uhr Hunderenmit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Tummers Twiete 5 in Bergen. nen auf dem Hundeplatz am Freitag, 23.9. Mehrgenerationenhaus, FritKiebitzsee in Celle. zenwiese 46 in Celle. VeranstalDonnerstag, 22.9. Verband Frau und Kultur, 15 „Blaue Stunde - Eschede ter: Familien-Bildungsstätte, Stadtbibliothek Celle, 10.30 Uhr Treffen der Werkgemein- denkt nach“, 18 Uhr im Freibad Teilnahmegebühr: 1 Euro. bis 11.15 Uhr „BücherBabys - schaft im Mehrgenerationen- Eschede. Internationales Testspiel der Frühkindliche Leseförderung haus FiF, Fritzenwiese 46 in Reservistenverband, ab 10 Fußball-Nationalauswahl der für Kinder zwischen zwölf und Celle. Uhr Tag der Reservisten auf Deutsche Post gegen Royal Ar„Rundgang mit dem Nach- dem Großen Plan. 36 Monaten“, Lauensteinplatz2 tillery Corp Football-Team, wächter“, 19.55 Uhr ab Schlossin Celle. 18.30 Uhr im Stadion an der Seniorenbeirat der Post, brücke. Anmeldungen unter Nienburger Straße 28. Wohin am Postbank, Telekom, 14 Uhr Telefon 05141/1212. Frauensingkreis Celle, 19.30 Schachclub Celle-WestercelWochenbis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- Wanderung am Fuhsekanal. Gymnasium, Ludwig-Hölty- Treffen am Gasthaus „Alter Ka- le, 18 Uhr offenes Jugendende schach, 19.30 Uhr Offener Straße. Neue Sängerinnen sind nal“, Einkehr um 15 Uhr. Tanztreff für Paare, 19 bis 21 Schachabend im Speisesaal des willkommen. „aktiv & fit - 50plus“, 10 bis Uhr in der Familienbildungs- St. Annenstift, Blumlage 65. 1.000 Schritte durch Wien18 Uhr Messe in der Congress Verband der Pudelfreunde, stätte, Fritzenwiese 9 in Celle. hausen, 14 Uhr historischer Union. Dorfrundgang mit Bernhard Weitere Informationen unter Gruppe Lüneburger Heide, 15 Uhr Spiel und Sport mit dem Telefon 05141/85823. Kindergarten Mittelstraße Meißner, Treffen am Pavillon Interessengemeinschaft Ski- Hund und gemütliches Beisam- Hambühren, 15 bis 18 Uhr (Ortsmitte). Informationen unlauf Celle, 20 Uhr Stammtisch mensein auf dem Gelände des „Kindergartenkirmes“. ter Telefon 05149/8897. VdH am Kiebitzsee. InteressierKindertagesstätte St. RaphaLaurentius-Kirche in Müden im „Bolero, Hafenstraße 2 in te Hundefreunde sind willkom(Örtze), 19 Uhr Abschlusskon- Celle. Weitere Informationen men. Weitere Informationen el, 10 bis 14 Uhr FrühschoppenFlohmarkt, Eichendorffstraße 9 zert der Reihe „St. Laurenius unter Telefon 05141/7767. unter Telefon 05141/ 941269. in Hambühren. Auf den Spuren von Herklingt“ mit dem Gospelquartett 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 mann Löns, 13.30 Uhr musika„Honour and Hope“. Kunst & Bühne, 20 Uhr HanUhr Clubabend im Vereinslokal „Die Welt der Sinne im Muse- lisch-literarisches Programm der Celler Kegler, Albert-Köhler- nelore Hoger liest „Liebe und andere Wunderbarkeiten“, um“, fünfte Serienveranstal- mit dem Celler Löns-Duo im Straße 2 - 4 in Celle. Nordwall 46. tung im Römstedthaus Bergen, Biedermeierhof des BomannGrundschule Altencelle, 15 von 19.30 bis 21 Uhr zum The- Museums (Eingang StechGewerbeschau und Familibis 17.30 Uhr Flohmarkt auf bahn). ma Tasten. entag in Bergen, von 11 bis 18 dem Pausenhof, bei Regen in Bomann-Museum, 15 Uhr Uhr im Stadtkern. „Geheimnis HeideWald“, der Pausenhalle. Führung: Steinzeit, Jäger, Baueine Zeitreise durch den NaturFaßberger Familienfest, 14 Kunst & Bühne, 19 Uhr Sessi- bis 17 Uhr auf dem Platz der park Südheide; geführte Heide- ern und Klimaänderungen. on der Neuen Jazzinitiative, CD-Kaserne Celle, 20 Uhr wanderung mit Treffen um 10 Luftbrücke in Faßberg auf InitiUhr am Wanderparkplatz Mis- Lesung mit Ralph Giordano Nordwall 46 in Celle. ative des Familienbüros Stadtkirche Celle, 20 Uhr „Fass“. selhorner Heide. Anmeldung entfällt. unter Telefon 05052/6547. „Bergener Lesespatzen“, von Barockmusik für Trompete und Bürgerstiftung Region Bergen, 15 Uhr Kaffeenachmittag Jugendfreizeitstätte „Berg- 17 bis 18 Uhr für Kinder von Orgel. Schlosstheater Celle, 20 Uhr für ältere Mitbürger im Café werk“ Bergen, Kindertag für acht bis zehn Jahre in der Stadt„Lassmaziegeninselalta“ in der Anna, Bahnhofstraße in Bergen. Kinder von sechs bis zwölf Jah- bücherei Bergen.

Mittwoch, 21.9.

Jeder kann mitmachen!

?

FLOHMARKT Schützenplatz, bei Regen Halle!

Abwrackprämie sichern!

So., 9.10., HANKENSBÜTTEL Schützenhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)! Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

Klinkenputzen Treppenfegen Alle sind dagewesen…

Mit Profi-Nachhilfe schlechte Noten entsorgen

¤ Rabatt

Jetzt 50

Einfach gute Noten nördlichster RückUS-Bun- sendung desstaat

ital. unbeRechts- stimmtes gelehrter Fürwort † 1220

männliches Wildschwein griech. Gott des Reichtums

jüdisches Fest

gekochter Obstbrei

ein roter Farbstoff

nach Mühen erhalten Handwerksberuf

Fußglied

Ruinenstätte am Nil

früherer Name Tokios

Teefilter

Abschiedsgruß westfranz. Landschaft

Abk.: Tonkunst

Dorfwiese Abk.: Niederung

Schiffsgeländer

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei XXXLutz & in Hornburg - Altstadt/Fußgängerzone am 25.09., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Auflösung vom 14.9.11

Lurchtier Frauenname

Fußstoß

Initialen Schuberts

Teichpflanze

erste Frau (A.T.)

Tanztee, GH Örtzebrücke am Do. 22.09. ab 15 Uhr. Tel. 05143/6651277

DIE LOBBY FÜR KINDER Ringen um den Suezkanal (1956)

längere Wegfahrt

Fischöl

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

ied t gl Mi den! r we

Kanton der Schweiz

Angelstock

www.flohmarktcelle.de

Mitmachen!

Ostseeinsel

hinweisendes Wort

WWP2011-22

SoVD Hermannsburg, Oktoberfest ab 16 Uhr auf dem Hof Plichta, Billingstraße 35 in Hermannsburg.

Sonntag, 25.9. Führung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085. „aktiv & fit - 50plus“, 11 bis 18 Uhr Messe in der Congress Union. Interessengemeinschaft Skilauf Celle,10 Uhr Radwanderung von Celle nach Meißendorf und zurück. Treffen am Bahnhofsplatz. Oldtimertreffen auf dem Winser Museumshof, 11 bis 16 Uhr. Hallenflugtag der Celler Modellflugvereine, 11 bis 18 Uhr in der Sporthalle des Hölty-Gymnasiums. Niedersächsisches Landgestüt, 13 Uhr traditionelle Hengstparade.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Hell“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Eine offene Rechnung“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Midnight in Paris“, täglich außer Sonntag 17.30 Uhr. „Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Colombiana“, täglich außer Montag 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Freunde mit gewissen Vorzügen“, täglich 15 Uhr, täglich außer Montag auch 20 Uhr. „Conan“, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn“, täglich 15 Uhr. „Die drei Musketiere“, täglich 20 Uhr. „What a Man“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr. „Plötzlich Star“, täglich 15.15 Uhr. „Final Destination“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Die Nordsee von oben“, Sonntag 17.30 Uhr. „Die Schlümpfe“, täglich 15.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Almanya - WIllkommen in Deutschland“, Montag 17.30, 20 Uhr.

Neue Lieder zum Zuhören und Mitsingen, 17 Uhr mit dem Jugendchor St. Ludwig, Chor und Band „Feuer & Flamme“ im Palast-Theater Celle, Telefon Pfarrheim St. Ludwig. 05141/25571: „Dschungelkind“ Gewerbeschau und Famili- und „Das Leben ist zu lang“ um entag in Bergen, von 11 bis 18 17.30 und 20.15 Uhr. Uhr im Stadtkern. Kino achteinhalb (auf dem Gelände der CD-Kaserne, HanGemeindebücherei Hermannsburg, 15.30 Uhr treffen noversche Straße 30f ): Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Die sich „Die Sonntagsleser“ in der Frau, die singt“. Bücherein, Harmsstraße 3 in Angaben ohne Gewähr Hermannsburg. Gäste willkommen. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Ehrung im Rahmen des Kartoffelfestes in Adelheidsdorf

9 bis 18 Uhr

Celle-Wietzenbruch - Festplatz

Kinder lachen so gerne, lach doch mit.

kampfunfähig (Abk.)

Lederpeitsche

Aufwickler

Gefäß für Schnittblumen fester, farbloser Überzug

schweizerisches Kartoffelgericht

Lesestoff

Auflösung des heutigen Rätsels am 28.9.11

Teil der Wohnung

Info CE 98 02 33

Veranstaltungen

TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

e.V., Herbstmarsch der Schüt„Voices of Joy“, Gospelkonzen, Treffen ist um 13 Uhr an zert um 17 Uhr mit dem Faßder Schießsportanlage an der berger Gospelchor in der MiWildbahn in Unterlüß. chaelkirche in Faßberg.

F lohmarkt Kita, Kleingärtner und Schule 24.9.11 Celler

So., 25.9., KNESEBECK

Anmeldungen unter Telefon Mühlenfest in Müden, von 11 05051/3355. bis 21 Uhr rund um die historiSchützenverein Unterlüß sche Wassermühle in Müden.

W C N I B E L U N V E B E R S E N E S R A S T E A A V O N A B S T U T U W E L S T E T S H W E I C H E M I E N F A I R N A Z T S Z E N E R A W D R E I C U N O D U E N N D

G I T A R R E D G E I S H A

E N S T A N N O U S T F A E L L G U I K E E E E L R M

haben beste „Bildungsideen“ ADELHEIDSDORF. Holle Hebestreit-Burchard sei Dank - Sie ist Ideengeberin und Projektleiterin von Projekten mit Kindern und Jugendlichen „rund um die Kartoffel“. Diese Projekte sind in die Grundschule Adelheidsdorf, die Hauptschule Wathlingen, die Kita Moorwichtel und der Kleingartenverein Wathlingen eingebunden. Beim bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“, der Projekte auszeichnet, die zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen, gehört das Projekt zu den vier Preisträgern aus Niedersachsen. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines Kartoffelfestes statt, das am Freitag, 23. September, um 11 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Adelheidsdorf ausgerichtet wird. Die Hauptschule Wathlingen hat einen Schulgarten beim Kleingartenverein Wathlingen, der in Ganztags-Arbeitsgemeinschaften beackert wird. Ebenso hegen und pflegen die Grundschüler in Adelheidsdorf ihren Schulgarten. Da die Diplom-Agrarwirtin Holle Hebestreit-Burchard in beide Gartenprojekte eingebunden ist, liegt ihr eine Zusammenarbeit der Gruppen am Herzen. So erstellten im letzen Jahr Schüler eines Wahlpflichtkurses der Hauptschule Wathlingen so viele Vogelscheuchen, dass einige an den Kleingartenverein Wathlingen und an die Grundschule Adelheidsdorf übergeben werden konnten. In diesem Jahr befassten sich beide Schulen in Theorie und Praxis mit dem Kartoffelanbau. Hauptschüler aus Wathlingen erstellten Comics mit Wissenswertem über die berühmte Knolle, die die Grundschüler aus Adelheidsdorf in „Pixibücher“ für die Kita-Kids aus Großmoor verarbeiteten. Vor

allem die bildliche Umsetzung in einem Comic-Heft schafft dabei eine für alle verständliche Grundlage. Und weil jede Liebe, auch die zu Pflanzen und Gartenarbeit, durch den Magen geht, gibt es am Ende ein gemeinsames Kochen und Essen, bei dem Tipps und Er-

dungsideen/preistraeger zu finden. Die Preisübergabe wird am Freitag in der Mehrzweckhalle Adelheidsdorf erfolgen. Klar, dass alle Projektpartner Grund zum Feiern haben. So werden nicht nur die 250 Hauptschüler aus Wathlingen, die Kinder der GS Adelheidsdorf sowie die Kita-Kids aus Großmoor auf dem Schulgelände dabei sein, auch Eltern und die Bevölke-

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Adelheidsdorf und der Hauptschule Wathlingen bei der Vogelscheuchenübergabe im Juni 2010. Foto: privat fahrungen ausgetauscht werden können. Dass eine derart harmonische Vernetzung von Schule und Kindertagesstätte preiswürdig ist, versteht sich fast von selbst. So ist es kein Wunder, dass bei bundesweit rund 1.300 Bewerbungen die Projektpartner aus der Samtgemeinde Wathlingen zu den vier Preisträgern in Niedersachsen gehören. Näheres über die von der Expertenjury ausgewählten Gewinner ist im Internet unter www.land-der-ideen.de/bil-

rung der Samtgemeinde sind eingeladen, von 11 Uhr bis 14 Uhr mitzufeiern. Wettbewerbe „rund um die Kartoffel“, eine Tombola mit attraktiven Preisen, KartoffelTheater der Klasse 4a sowie der Comenius-Schule der Lebenshilfe Celle und andere Highlights warten auf die Besucher. Selbst ein Kartoffelfeuer soll entfacht werden, wozu sich Mitglieder der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf bereiterklärt haben. Natürlich gibt’s auch leckere Kartoffelsuppe, angerichtet von den Landfrauen.


Mittwoch, den 21. September 2011

LOKALES

Seite 5

Am vergangenen Sonntag in Sülze

Kartoffelfest lockte zahlreiche Besucher an SÜLZE. Das Kartoffelfest 2011 am vergangenen Sonntag in Sülze war aus Sicht der Veranstalter, dem Stammtisch Salinenplatz und den Werkstattfreunden, wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Organisatoren waren mit dem Ablauf der Veranstaltung zufrieden. Während es in fast ganz Deutschland zum Teil heftig regnete, bekam man in Sülze nur einen kleinen Schauer ab. Nach dem Hofgottesdienst unter den Eichen wurden die Herde und Pfannen angestellt, und es gab wie immer allerlei Köstlichkeiten. Von der Bratkartoffel bis zum Kartoffelkuchen war wieder alles dabei. Pommes, Puffer, Pellkartoffel, man konnte sich mal wieder richtig Sattessen. Aus den Reaktionen der Besucher war zu hören, dass fast jeder begeistert war. Die Preise

Familiengrillfest der Budokan-Abteilung

diesem Jahr der Lehmbackofen. Er wurde von Peter Rabe, Gunter Rohte und Werner Ganz in diesem Jahr erbaut und praktisch zum Kartoffelfest in größerem Maße das erste Mal genutzt. Der Kuchen und die Brote gingen weg wie „warme Semmeln“. Einen besonderen Dank möchte der Sprecher des Stammtisches Salinenplatz den vielen Helfern aussprechen. Ohne deren Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Insbesondere möchten sich die Veranstalter für die zahlreichen „anonymen“ Kuchenspenden bedan-

Diesmal fand das alljährliche Familiengrillfest der Budokan-Abteilung im MTV Eintracht Celle auf dem Grundstück des Paddelklubs Celle an der Ziegeninsel statt. Der befreundete Verein ermöglichte es den Kindern und Jugendlichen dabei auch, mal das Paddeln auf der Aller auszuprobieren, so dass das Grillfleisch anschließend noch einmal so gut schmeckte. Foto: privat

Karten für „Mindmaps“

Auf der Mitgliederversammlung in Celle

CELLE. Es gibt noch Karten für „Mindmaps - die Tanztheaterreise durch Celle“ am Freitag, 7. Oktober, und Samstag, 8. Oktober. Das große Finale des Tanztheaterprojekt widmet sich den Jugendkulturen. Die Darstellerinnen begeben sich auf eine Gedankenreise durch die Jugendkulturen unserer Zeit. Realität und Fiktion - Zuschauer und Tänzer - alles löst sich bei dieser Reise immer mehr auf. Und hierin liegt auch die Besonderheit des großen Finales des Tanztheaterprojektes, das schon mehrere Male unter der Regie der CD-Kaserne und Julia Dold an ungewöhnlichen Orten (Parkhaus und Hochregallager) stattgefunden hat, denn 2011 werden die Zuschauer mitgenommen auf eine Tanztheaterreise. In Bussen der Firma CeBus werden in der Tradition eines Wandertheaters verschiedene Stationen abgefahren. Infos unter www.cd-kaserne.de.

Bundesverband Geothermie mit neuem Präsidenten CELLE. Auf einer Mitgliederversammlung in Celle wurde Waldemar Müller-Ruhe zum neuen Präsidenten des GtVBundesverbandes Geothermie gewählt. Müller-Ruhe löst damit ab sofort Prof. Horst Rüter ab, der als Vizepräsident weiterhin Mitglied des Präsidiums sein wird. Müller-Ruhe setzt sich neben seiner beruflichen Tätigkeit bereits seit mehreren Jahren beim GtV-Bundesverband Geothermie für die Weiterentwicklung der Erdwärmenutzung ein. Das Amt des Verbandspräsidenten kann Müller-Ruhe daher mit konkreten Zielvorstellungen übernehmen: „Nach der Durchführung zahlreicher Geothermieprojekte möchte ich meine Erfahrungen aus der Praxis nun als Präsident des GtV-Bundesverbandes Geothermie für die Branche

einsetzen. Auf der Agenda stehen dabei unter anderem Themen wie die technologische Weiterentwicklung im Tiefbohrsegment, die Qualitätssicherung im Bereich der oberflächennahen Geothermie sowie die verstärkte Information der Politik und Öffentlichkeit über die großen Vorteile geothermischer Energienutzung“, so Müller-Ruhe. Auch Amtsvorgänger Prof. Horst Rüter wird als Vizepräsident und Vorsitzender der Sektion „Geothermische Vereinigung“ weiterhin im Präsidium des GtV-Bundesverbandes Geothermie aktiv sein. Dabei ist er überzeugt, dass der Ver-

band mit Müller-Ruhe als Präsident auch in Zukunft die Geothermie erfolgreich voranbringen wird: „Ich freue mich, dass wir mit Herrn MüllerRuhe einen erfahrenen Fachmann aus der Branche für das Amt gewinnen konnten. Als Verband werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, die Energiegewinnung aus Erdwärme zu verbreiten, um das Potenzial dieser nachhaltigen und zuverlässigen Energiequelle nutzen zu können.“ Schon in wenigen Wochen steht für den neuen Verbandspräsidenten ein ganz besonderer Termin an: Der GtV-Bundesverband Geothermie feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums-Festakt im Rahmen des Geothermiekongress DGK2011 in Bochum.

Herbstliches gab es an vielen Ständen. waren günstig, und auf jedem Preisschild war zu lesen, dass die Überschüsse gespendet werden. Und so waren zum Ende der Veranstaltung auch die Vorräte aufgebraucht. „Ein rundum gelungenes Fest - wie immer“, so die Veranstalter. Eigentlich konnte jeder erkennen, dass die Veranstalter Erfahrung in solchen Sachen haben - es war immerhin schon das 17. Sülzer Kartoffelfest. Ein besonderer Höhepunkt war in

Foto: Müller

ken. Auch dem Hofbesitzer Peter Rabe sei gedankt, denn dieses Ambiente auf dem Hof ist doch immer wieder ein Erlebnis. Wer hat denn schon mal gesehen, wie ein Kälbchen geboren wird? Auf dem Kartoffelfest Sülze ist so etwas zu sehen. Auf einem richtigen Bauernhof ist es gar nicht so wie bei „Bauer sucht Frau“. Auch ohne zu viel zu verraten, ist auch für dieses Jahr eine Spende so gut wie sicher.

KW 38 Gültig ab 21.09.2011

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Mein Kühlschrank: Begehbar, immer voll und extra lange auf. Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

S

Türkei: Feige blau frisch 4-St.-Schale

09. 9

AKTIONSPREIS

Belgien/Niederlande: Rispentomaten Kl. I 1 kg

09. 9

STION A S N E

PREI

S

€ 8 8 . 3 re i s Ihr P

vort

eil:

22%!

AKTIONSPREIS

Aus der TV-Werbung Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.13) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

Lenor Waschmittel Gel oder Pulver versch. Sorten, (1 WL = 0.22) 18-WL-Fl./Pckg.

01. 9

TIEFPREIS

Top-Markenqualität zum günstigen Preis Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g il:

Ihr Preisvorte

Ihr Preisvorte

25%!

Bierschinken oder Zungenrotwurst 100 g

il:

il:

Ihr Preisvorte

50%!

04. 9

08. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

16%!

Delikatess Metzgerschinken (100 g = 0.99) 150-g-Pckg.

14. 9

AKTIONSPREIS

Bio-Qualität für jeden Tag. Natives Olivenöl Extra (1 l = 8.88) 500-ml-Fl. Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.

il: Ihr Preisvorte

15%!

36. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Bauer Der große Fruchtjoghurt oder Joghurt Drink versch. Sorten, (100 g = 0.18) 250-g-Becher/Fl.

22

Uhr

il: Ihr Preisvorte

25%!

04. 4

AKTIONSPREIS

Godehard Leichte Apfelschorle (1 l = 0.42) 12 x 0,7-l-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

il: Ihr Preisvorte

25%!

34. 9

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

il: Ihr Preisvorte

il: Ihr Preisvorte

94. 9

44. 4

13%!

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

11%!

AKTIONSPREIS

www.rewe.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 21. September 2011

Am Freitag in der Celler Stadtkirche

Gespräch der SPD Lachendorf

Duo-Konzert für Trompete und Orgel

LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am heutigen Mittwoch, 21. September, ab 19 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein.

CELLE. Zu einem Konzert mit den Künstlern David Staff (Naturtrompete, Ventiltrompete und Zink) und Ryoko Morooka (Orgel) lädt die Stadtkirchengemeinde St. Marien am Freitag, 23. September, um 20 Uhr ein. spielt. David Staff hat bereits in mehr als 20 Ländern Konzerte gegeben und arbeitet auch mit einem eigenen Ensemble. Er unterrichtet außerdem in Meisterkursen und Seminaren, ist oft international in beratender Funktion tätig und wirkt gelegentlich als Dirigent. Seit einiger Zeit baut Staff auch selbst Naturtrompeten. Die beiden Musiker werden ein abwechslungsreiches Programm aus dem 17. und 18. Jahrhundert erklingen lassen: Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und italienischen Meistern der Barockzeit. Die Organistin Ryoko Morooka, die aus Japan stammt und die ebenfalls regelmäßig in Deutschland und anderen europäischen Ländern konzertiert, ist seit geraumer Zeit Duo-Partnerin von David Staff. Weiterhin ist sie eine gefragte Continuo-Spielerin in verschiedenen Ensembles. Morooka wird in der Stadtkirche an der barocken Kröger-WestOrgel unter anderem Bachs Praeludium und Fuge f-moll BWV 534 spielen. Der Eintritt zu dem Konzert beträgt zehn Euro (ermäßigt sechs Euro). Die an der Abendkasse ab 19.15 Uhr erhältlichen Programme berechtigen zum Einlass.

David Staff und Ryoko Morooka musizieren in der Celler Stadtkirche. Foto: privat

FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K

& mehr

„Blaue Stunde“ in Eschede

Bei den Kontrollen an der B214 im Wietze Gewerbegebiet.

Polizeikontrollen: Gewerblicher Güterverkehr überprüft

Bei 21 von 32 kontrollierten Lkw gab es Beanstandungen WIETZE. Eine Beanstandungsquote von 65,6 Prozent ist die traurige Bilanz einer Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs, die am vergangenen Mittwoch in Wietze stattfand. Die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg überprüfte dabei mit Unterstützung der Polizeiinspektion Celle, des Zolls, des Bundesamt für Güterverkehr und des Gewerbeaufsichtsamt an der Bundesstraße 214 insgesamt 32 Lkw-Züge aus Deutschland, der EU und Drittstaaten. Bei 21 Fahrzeugen gab es Beanstandungen unter anderem an Bremsanlagen, an Reifen sowie im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten. Vier Mal war die Ladung unzureichend gesichert, zwei Mal waren die Lkw höher als die erlaubten vier Meter und vier Fahrzeuge fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Landstraße. In elf Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Lkw-Fahrer aus Lettland musste seine Fahrt in Richtung Heimat über das Kontrollende hinaus auf zunächst unbestimmte Zeit verschieben. Der Mann hatte in seinem Lkw zirka neun Tonnen Feuerwerkskörper geladen, wobei der Herkunfts- und der Bestimmungsort unklar sind. Es wur-

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

den weder vorgeschriebene Beförderungspapiere noch notwendige Ausrüstungsgegenstände mitgeführt. Der Lette verfügte auch nicht über einen erforderlichen ADRSchein für einen derartigen Gefahrguttransport. Am Fahrzeug waren zudem vorhandene Warntafeln aufgeklappt. Bei der Ladung handelt es sich um in Deutschland nicht zugelassene Feuerwerkskörper, deren Verkauf und in den Verkehr bringen hier verboten ist. Das hantieren mit derartigen Feuerwerkskörper ist lebengefährlich, da Menge und Zusammensetzung der Inhaltstoffe und somit auch die Wirkung unbekannt sind. Zusätzlich wies der Lkw diverse technische Mängel auf, die für sich allein schon die Untersagung der Weiterfahrt zur Folge gehabt hätten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Bei einem anderen Sattelzug, der sich aus den Niederlanden kommend auf dem Rückweg nach Polen, wurden verschlissen Bremsscheiben festgestellt. Die Bremsbeläge waren bis auf

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Musterstadt, 8. August 2010

Im Gehäge 2 Billingstraße 3 • 29320 Hermannsburg 29313 Hambühren/Ovelgönne Tel. 0 50 52 / 91 26 60 • Fax 0 50 51 / 91 43 61

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.10

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

WINSEN. Der Chor „pro arte musica“ unternimmt in der Zeit vom 13. bis zum 16. Oktober eine Reise nach Berlin und gibt dort am 16. Oktober ein Konzert in der Kreuzkirche am Hohenzollerndamm. Auf dem Programm der Reise stehen unter anderem neben dem Besuch des Reichstags eine Stadtrundfahrt, der Besuch der Museums- und der Pfaueninsel, Besuch eines Kabaretts, Konzert in der Kreuzkirche (unter anderem Requiem von Faurè), ein gemeinsames Mittagessen und ein warm/kaltes Büfett. Es besteht für Interessierte die Möglichkeit, den Chor zu begleiten. Im Reisepreis von zirka 250 Euro sind der Bustransfer, die Unterbringung im Doppelzimmer in einem DreiSterne-Hotel mit Frühstück (Einzelzimmer-Zuschlag 60 Euro) sowie das geplante Reiseprogramm enthalten. Die Abfahrt in Celle am 13. Oktober ist gegen 18.30 Uhr und Ankunft am 16. Oktober in Celle um gegen 23 Uhr vorgesehen. Interessierte Mitreisende erhalten mehr Informationen bei Wido Thölke unter Telefon 05143/754 oder per e-Mail an wido-thoelke@web.de. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22. September.

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

A. Magdsick

Helga Zarko Elli‘s Tier- & Tel.Inh. 0 50 84 / 96 12 97 Geschenkeshop Inh. Elvira Kunkel

Pro arte musica fährt nach Berlin

und

im

ER T S U M

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

ESCHEDE. „Blaue Stunde Eschede denkt nach“ - unter diesem Motto steht eine Aktion des Arbeitskreises für Demokratie und Menschenrechte am kommenden Samstag, 24. September, im Freibad Eschede. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Andacht. Ab 19 Uhr spielt dann die „Blue-Hour“ Klassik-Rock und Pop.

Familienanzeigen

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

Nölke Shop

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

den Metallkörper abgenutzt. Die Weiterfahrt wurde daher bis zur Reparatur der Bremsanlage unterbunden. Vom Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. Schließlich fiel einem Beamten ein Pkw auf, der keine Zulassungsplakette hatte. Die Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass der Wagen bereits im Februar abgemeldet wurde. Das am Fahrzeug angebrachte Celler Kennzeichen war nicht für diesen Pkw ausgegeben. Gegen den Fahrer wurde daher ein Strafverfahren eingeleitet. Dass es bei der Anschnallpflicht einige Beanstandungen gibt, zeigten Polizeikontrollen am Tag zuvor. Beamte der Polizeiinspektion Celle stellten bei dieser gezielten Kontrollaktion im Stadtgebiet und im Landkreis Celle insgesamt 48 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht fest. Davon waren in zwei Fällen Kinder nicht angeschnallt und in einem weiteren Fall fuhr ein Kind sogar ganz ohne geeignete Rückhalteeinrichtungen in einem Pkw mit. Schließlich wurden drei Autofahrer erwischt, die während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung mit dem Handy am Ohr telefonierten.

Lieber Sebastian

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Telefon 0 50 55 / 56 16

Foto: Maehnert

ª

Die verschiedenen von David Staff verwendeten Trompeteninstrumente werden sowohl von der Orgelempore als auch von unten zu hören und zu sehen sein. Eine besondere Attraktion stellt dabei das frühbarocke Instrument Zink (italienisch „cornetto“; aus Holz, mit Grifflöchern und Kesselmundstück) dar. Der Zink war vom 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts eines der wichtigsten Instrumente. Es hatte den Ruf, die menschliche Stimme besonders gut imitieren zu können. Das Instrument wurde im 17. Jahrhundert beispielsweise durch Claudio Monteverdi in dessen „Marienvesper“ eingesetzt und gilt als äußerst heikel zu spielen, was Ansatz und Intonation angeht. David Staff ist Solotrompeter und Kornettvirtuose und gilt als exzellenter Kenner der Trompeten-literatur, hat er doch unter anderem sämtliche Trompetenstücke von Bach aufgeführt und eingespielt, darunter mehrfach das zweite Brandenburgische Konzert. Seine Laufbahn führte ihn durch die ganze Welt. Er widmete sich insbesondere der Literatur von der Renaissance bis zur Klassik, hat aber darüberhinaus auch Filmund Fernsehmelodien einge-

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


1. GroĂ&#x;es MĂśbel-Tausch-Wochenende mit groĂ&#x;em

S G A T SONN F U A K R VE Jetzt bis zu

BEISPIEL:

Bei einem Einkaufswert von 3.000.- â‚Ź

Wir begrĂźĂ&#x;en Sie am Sonntag mit einem...

700.- â‚Ź KASSIEREN!*

Glas Sekt GRATIS!

Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Haus oder im Internet unter

www.moebel-wallach.de.

20 % % 299.0

KĂźchen-METER Verkauf! FESTPREIS pro Meter

2 Jahre volle # Preisgarantie!

*

SONDER-FINANZIERUNG

**

ab

WOCHENEND-RABATT

+ ELEKTRO- + GESCHIRR-

GERĂ„TE-SET â‚Ź

1698.-

ab

im Wert von

SPĂœLER

â‚Ź

949.-

der Marke

GESCHENKT!

# Ihre neue KĂźchenlĂśsung benĂśtigen Sie erst im Jahr 2012 oder 2013? Kein Problem: Sie

lassen sich jetzt Ihre TraumkĂźche planen und wir garantieren Ihnen diesen Preis volle zwei Jahre lang. Nachgemessen und geliefert wird zu Ihrem Wunschtermin 2012 oder 2013! Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.

BVG VOTFS LPNQMFUUFT

'BDINBSLU 4PSUJNFOU

Gilt nur fßr Neuaufträge vom 24.-25.09.11. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, *Esprit, Joop, now! By hßlsta, Hßlsta, Kettler, Natuzzi, JAB, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, Paulig, Peters & Peters, Rolf Benz, SchÜner Wohnen, Stressless, Team 7, Zeyko, WMF, Silit, Leonardo, Villeroy & Boch, Seltmann, Friesland, Thomas, Tempur, Vorwerk Teppiche, Weber Grill, Royal Garden, Die Hausmarke, 1,- -Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, Paschen Bßcherwand 2.1, alle Autositze & Kinderwagen, Bßcher, Kaffeevollautomaten, Modell YPSO von Paidi und Markenware der Abteilung wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.

ZINSEN bei 30 Monaten

0IOF (FCĂ ISFO t 'Ă S BMMF /FVBVGUSĂŠHF BC t #FJ "O[BIMVOH

**

Gilt fĂźr alle Neuaufträge vom 24.-25.09.11. Ausgenommen reduzierte und Werbeware. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehnsbetrag, sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins von 0,00% bei einer Laufzeit von 30 Monaten entspricht einem gebundenen Sollzins von 0,00% p.a.: Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäĂ&#x; § 6a Ab. 3 PAngV dar.

SCHLEMMER-GUTSCHEIN SCHNITZEL

3.

mit Kartoffelsalat

Pro Portion

GĂźltig vom 24.- 25.09.11 gegen Vorlage des Gutscheins fĂźr 2 Person. Verzehr nur vor Ort.

ĂĽ#ELLEĂĽ7ESTERCELLEĂĽsĂĽ$IREKTĂĽANĂĽDERĂĽ" ĂĽsĂĽ(EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽ WWW MOEBEL WALLACH DEĂĽsĂĽ4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽ4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ -O ĂĽBISĂĽ3A ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ5HRĂĽÂŹsÂŹ7ARENAUSGABEÂŹABÂŹ ÂŹ5HR

50


Seite 8

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 21. September 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Ich kaufe Porzellan, alten Trödel und Zinn. Tel. 0160/93420348

Verkäufe

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Lifetec-TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Universum TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Je 15 C. Tel. 05141/2085803

Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Liste mit antiquaren Büchern u. Spielen erfragen unter: mau71@gmx.net Suchen Sie einen Tisch oder Stuhl? Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 Garagenflohmarkt! Samstag 24.09.11, von 10-17 Uhr, in Winsen/Mittelfeld 3. Tel. 05143/5113 LKW-Sammlung 1:87, ca. 600 Stück, Wiking Modelle, 1963-1966. Tel. 05141/83148 Damen Pelzjacke, 3/4 lang, Gr. 42, 250 C. Damen Lederjacke, Gr. 42, lindgrün, 50 C. Elektrische Nähmaschine, 30 C. Zinnbecher, 8,50 cm hoch, 6 Stück, 12 C. Zinnbecher, 5,50 cm hoch, 6 Stück, 6 C. Tel. 05141/83148

Rund um den Garten Heckenpflanzen Feldräumung, 20 Sorten, z.B.: Thuja, Kirschlorbeer, Taxus (Eibe), Lebensbäume, 130-150 cm hoch, bis 4 m lieferbar, ab 3,99 C Stück. Anliefermöglichkeit. Info & Bilder: www.htdgarten.de Tel. 05932/7399443

Kaufgesuche Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Einrichtung

Kleiderschrank m. Schiebetüren, ca. 250 cm breit, VB 250 C. Tel. 0174/2103507

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Verkäufe

Wohnzimmertisch, Glas, H/L/B 45/110/70 cm, 50 C. Tel. 0170/4817798 Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693 Kneipentisch, Vollholz, mit schwerem Fuß, ca. 75 x 118 cm, Gebrauchsspuren, VB 25 C. Tel. 0162/9437637 Aluminium Mehrzwecktische (Tapezieren, Camping, Party etc.), je 60 x 100 cm, ovp./unbenutzt, NP 79 C, VB 55 C. Tel. 05056/9710110 2 Matratzen von Gebers (Memopur/Aloe), 2 Mon. alt, Fehlkauf, 90 x 200 cm, Stück VB 180 C. Tel. 05056/9710110

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Renn- oder Rennsportrad, ältere Modelle, auch defekt od. rep.bed., preiswert zu kaufen. Tel. 05141/51333 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche alte Schallplatten Sammeltassen, alte Radios (auch defekt). Tel. 05721/8100794

Verschiedenes

Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM25/11/374

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Dienstleistungen

Wir suchen Jungkoch/Koch, m/w (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft sowie für Feierlichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Chiffre CCM32/11/487 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Suche Zusteller für Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis in der Region Celle gesucht. Tel. 05141/8888260

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Wir suchen freundliche, teamfähige Aushilfe in der Hauswirtschaft auf 400 C Basis. Hotel Wildland, Hornbostel. Tel. 05146/98930

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769

Tel.

Wir suchen eine nette Sie zur Aushilfe für den Tresenbereich. Billard Cafe Interpool, Celle. Tel. 05141/485222 ab 17 Uhr

Stellengesuche

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag

Suche Arbeit im Garten u. Malerarbeiten/Tapezierarbeiten. Tel. 0176/81187155

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Einzelnachhilfe bei Ihnen zu Hause. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Engl., Frz. u. Latein, www.NachhilfeZentrale.info Tel. 0800/3693690

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

1-Zimmer-Wohnungen

CE - Schöne helle 1 Zimmer-Whg. Nähe AKH, ca. 40 m2, ab 01.10.2011 zu vermieten, komfort. ausgestattet, teilw. Parkett u. Teppich, Bad, EBK, großer Balkon, WM 290 C. Tel. 0151/41941928 od. 0172/5409495

Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Piaggio Liberty 50 2T Roller Typ C42, 50 ccm, 400 km, NP 2.300 C, VB 1.300 C, wegen Umzug. Tel. 0172/5157656 Polo Motorrad-Regenkombi, Gr. XL, schwarz-grau, neu, NP 39,95 C, VB 25 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361 Motorroller Kymco, 125 ccm, Bj. 12/10, 2.600 km, aus gesundh. Gründen zu verk., VB 2.500 C. Tel. 05141/42572

Kraftfahrzeuge Ankauf

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Beedenbostel, 2,5 Zi.-Whg., große Dachterrasse, 65 m2, EBK, Laminat, WM 465 C. Tel. 0174/1848982 Beedenbostel, sehr schöne 2 Zimmer-DG Whg., 75 m2, EBK, Laminat, WM 445 C. Tel. 0174/1848982 Bergen/OT, 2 Zi.-EG-Whg., 70 m2, sep. Eingang, EBK, Vollbad, KM 240 C + NK + MS, ab 01.12. frei. Tel. 0174/5319601

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729 Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m2, EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK/MS, a. W. Grg., Gart., Tel. 0171/1100229 Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.-Whg., 65 m2, Bad m. Du., Balkon (20 m2), 1. Etage. Tel. 0174/1900707 Celle, 3 Zi.-Whg., 80 m2, ab 01.12.11 frei. KM 400 C + NK + MS. Tel. 0162/6301852

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Vermietungen

Celle, 4 Zi.-Whg., 120 m2, zu vermieten. Tel. 0162/9117871

Vermietungen

Gartenlaube mit kleinen Mängeln, an Bastler zu verschenken. Tel. 05086/2274 2 kl. Katzen, getigert u. schwarz, suchen dringend neues Zuhause. Tel. 05142/410999

Häuser

Daihatsu Cuore, Garagenwagen, ein spars. kl. Raumwunder m. seltenem schw. eFaltdach (Original), silber/met., EZ 12/06, scheckheftgepfl., 50.450 km, Verbrauch 4,8 l, 43 kW (58 PS), Euro 4, Umweltpl. grün, eWFS, ABS, Servo, inkl. Winterräder, aus 1. Hand unfallfrei, VB 3.990 C. Tel. 05143/667282 od. 0175/9676327

Ford Mondeo-Kombi Ghia, Bj. 96, mit Frontschaden zu verkaufen. Kombi ist fahrbereit u. noch sehr gut erhalten. Alu und weitere Extras, TÜV 04/13, VB 400 C. Tel. 05141/47978

Opel Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.200 C. Tel. 0152/21876591

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Suche Reihenhaus od. Haus in ACelle od. W-Celle mit Garage, Garten, 4 Zi., zum Mieten, KM bis 500 C. Tel. 05141/9334284

Lifetec-TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Universum TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Je 15 C. Tel. 05141/2085803

Meißendorf, kl. Haus, ca. 40 m2, 1 Zi., Kü., Du.-Bad, Kaminofenh., f. Wochenendfahrer od. fest, teilmöbl., 250 C + NK + MS. Tel. 0170/4465661 od. 05056/571

System abgestürzt? Ihre Probleme können gelöst werden. Vielleicht versuchen Sie es mit einer Kleinanzeige im Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

Mietgesuche

Kneipentisch, Vollholz, mit schwerem Fuß, ca. 75 x 118 cm, leichte Gebrauchsspuren, VB 25 C. Tel. 0162/9437637

Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Vermietungen

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz & in Hornburg - Altstadt/Fußgängerzone am 25.09., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Hübsche Maine Coon Dame, o. P., 3 Jahre, nicht kastr., red-silver, sucht liebev. Zuhause, in Wohnungshaltung mit Artgenossen, 500 C. Tel. 05082/914581

R liegt in bar bei

Für Naturliebhaber, Haus ca. 157 m2, 4.500 m2 Grdst., Teich, Schätzpreis 298.000 C, von privat, gegen Gebot. OT Winsen/Aller. Tel. 05143/665549

Celle, 3 Zi.-Whg., 80 m2, EBK, sofort frei, KM 400 C + NK + MS. Tel. 0162/6301852

b 6,-

b 9,-

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

Tanztee, GH Örtzebrücke am Do. 22.09. ab 15 Uhr. Tel. 05143/6651277

Tiermarkt

b 8,-

Kl. Wohnhaus in Müden/Ö. zu verkaufen, 90 m2 Wfl., ca 800 m2 Grdst., absolut ruhige Lage am Ortsrand, gut geeignet für Ruhe suchende Menschen! Tel. 0571/40968

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

b 5,-

b 7,-

Immobilien

Günstige Eigentumswohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

Kätzchen, schwarz, 7 Wo., zu verschenken. Tel. 05141/2197415

Rubrik

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

3-Zimmer-Wohnungen

Suche Putzstelle, flexibel einsetzbar. Tel. 0174/1921076

Verschenke

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575

Vermietungen

Veranstaltungen

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Camping/Wassersport

Häuser bis 150.000 Euro

Stellenangebote

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Suche Handtaschen, Pelzmützen u. Zinn. Tel. 0163/2174772

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Immobilien Allgemein

Tel.

Suche Zinn - Krüge u. Teller, Pelzmäntel. Tel. 0163/1370189

Allgemein

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Alte Musikinstrumente und Ansichtskarten. Tel. 05378/980487

Suche Pelzjacke u. Münzen. 0178/9704972

Bekanntschaften

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 21. September 2011

LOKALES

Seite 9

Potenziale älterer Fachkräfte ausbauen

Bode eröffnete Woche der Weiterbildung CELLE. Niedersachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Bode hat am vergangenen Montag in Hannover bei Unternehmen dafür geworben, die Potenziale ihrer älteren Beschäftigten auszubauen. Zur Auftaktveranstaltung der Woche der Weiterbildung 2011 in Hannover kamen etwa 80 Vertreter von Unternehmen, Weiterbildungsträgern, Kammern, Verbänden und Verwaltung. „Bildung und Qualifizierung sind die entscheidenden Schlüsselfaktoren zur Bewältigung der Herausforderungen des Demografischen Wandels. Unternehmen, denen es gelingt, die Kompetenzen ihrer langjährigen Beschäftigten auf

dem neusten Stand zu halten, gewinnen dabei Wettbewerbsvorteile“, betonte der niedersächsische Arbeitsminister. „Mit der Verbesserung der Wirtschaftslage steige auch die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Gute Qualifizierungskonzepte werden in dieser Situation zu einem Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen“, erklärte Wirtschaftsminister Bode weiter.

Stellenmarkt

Sieben neue Seniorenberater qualifiziert Die Evangelische Familien-Bildungsstätte (Fabi) hat in Kooperation mit dem Seniorenservicebüro sieben ehrenamtliche Seniorenberater qualifiziert. Diese sind Brunhilde Rudolph (von links), Claudia Singewald, Corina Albrecht, Kursleitung Sabine Hantzko, Gisela Lindemann, Annegret Wrogemann-Prange und Bernhard Welle. Informationen zu weitere Qualifikationen gibt es bei der FamilienBildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/9090374. Foto: privat

Festakt 50 Jahre Notarkammer Celle

McAllister würdigte Weiterbildungsleistung CELLE. Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk hat Ministerpräsident David McAllister in Celle die Bedeutung der Kammer hervorgehoben.

Für Tom Sievers (links) und Julian Klappert geht es für zwei Jahre auf Mission. Foto: privat

Aussteiger mit Schlips und Kragen

Menschen am Glauben teilhaben lassen CELLE. Was bewegt 18-Jährige, für zwei Jahre die Freizeitkleidung gegen Anzug und Krawatte zu tauschen? Tom Sievers und Julian Klappert haben sich entschieden, nach dem Schulabschluss zwei Jahre auf Mission zu gehen. Denkt man bei Mission vielleicht eher an Dschungelcamp, bedeutet es für Tom und Julian: aktiv auf Menschen zugehen und mit ihnen über ihren Glau-

Kurzseminar in Lüneburg CELLE. Fast jeder Handwerksbetrieb ist bereits heute mit dem Internet vertraut. Aber dennoch gibt es viele Gefahren und Fallstricke, die ärgerlich und teuer werden können. Im neuen Kurzseminar der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade „Sicherheit im Internet“ erfahren Interessierte in nur sechs Stunden alles Wichtige über die Vermeidung von Gefahren im Internet, Tipps zur Verbesserung der eigenen Sicherheit und vieles mehr. Das Seminar findet am 10. Oktober von 18 bis 20.30 Uhr, im Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg, statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Alexandra Stehr unter Telefon 04131/ 712-367, oder per e-Mail unter stehr@hwk-bls.de.

ben an Jesus Christus zu reden. Sie gehören zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Celle an und erhalten für die Zeit keine Entlohnung. Nach dem Motiv gefragt, antwortet Tom, der bis vor kurzem die August-Wöhler-Realschule besucht hat: „Es geht mir richtig gut - in jeder Hinsicht. Besonders meine Familie bedeutet mir viel. Das Evangelium ist unser Lebensmittelpunkt. Daran möchte ich andere teilhaben lassen.“ Was für ihn sicherlich ein Einschnitt in seinem Leben bedeuten wird: Kontakt zu der Familie gibt es jetzt nur noch schriftlich. Auch für Julian ist die zweijährige Missionszeit nichts Selbstverständliches auch wenn schon Vater und Großvater eine Mission erfüllt haben. Am vergangenen Donnerstag ging es zunächst für zwei Wochen in die Missionarsschule nach Preston (England), die der Vorbereitung dient. Anschließend fliegen die Beiden in ihr Einsatzgebiet: die sogenannte „Alpenländische Mission“ mit Sitz in München. Ob die Familie sie vermissen wird? „Teils, teils“ grinst Tom Sievers. „Mein kleiner Bruder freut sich schon, dass er mein größeres Zimmer haben kann.“

Sie nehme als Bestandteil der mittelbaren Staatsverwaltung eine wichtige Aufgabe wahr. Ihre Grundlage und Rechtfertigung finde das Kammersystem, so der Ministerpräsident, in dem Grundsatz der Subsidiarität. Die Selbstverwaltung der Notarkammer stärke und ergänze somit letztlich auch das demokratische Prinzip. Besonders hob der Ministerpräsident die Arbeit der Notarkammer Celle im Bereich der Ausbildung zum Notar und der Fortbildung der Notare hervor. Seit mehr als 16 Jahren betreibe die Notarkammer Celle hierzu in erfolgreicher Weise das Auditorium Celle. McAllister: „Der Wert einer solchen Einrichtung hat sich beispielhaft bei der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Handelsregister gezeigt. Die angebotenen Schulungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Handelsre-

gister auch in der notariellen Praxis erfolgreich und effizient umgesetzt werden konnte.“ Eine Selbstverwaltung zeichne sich, so der Ministerpräsident weiter, dadurch aus, dass der Staat nur den rechtlichen Rahmen vorgebe und ansonsten auf die Bereitschaft Einzelner setze, selber Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. Das bedeute, sich zusätzlich zu den jeweils eigenen beruflichen Verpflichtungen ehrenamtlich zu engagieren. Ein solches Engagement sei für eine funktionierende Selbstverwaltung unabdingbar. David McAllister hob weiter hervor: „Die vorsorgende Rechtspflege ist ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil für unser Land. Sie dient der Streitvermeidung und ist damit ein wichtiger Teil unserer Rechtskultur. Sie gewährleistet zugleich den Zugang aller Bürger zum Recht - ein Aspekt von zentraler, auch sozialer Bedeutung.“

Sie haben einen Job und suchen eine Nebentätigkeit?

Suche zum 1.10.11

Friseur/in in Vollzeit

für meinen neuen Salon

Dann suchen wir Sie!

- Altenpfleger (w/m) - Alten- und Pflegehelfer (w/m) Wir stellen auch in Teil- und Vollzeit an.

Balkstraße 4 · 29225 Celle

0173 / 10 10 581 Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis in der Region Celle gesucht. Tel. 05141/8888260 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Nutzen Sie Ihre Chance und rufen Sie uns an!

Medizinische Personallogistik GmbH

Fritzenwiese 42, 29221 Celle Telefon 05141-7093470 info@akut-medizin.de Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung auf Ihrem Auto. Firma Krüger 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet! Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM25/11/374

Tel.

Suche Zusteller für Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246 Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen eine nette Sie zur Aushilfe für den Tresenbereich. Billard Cafe Interpool, Celle. Tel. 05141/485222 ab 17 Uhr Tiefkühl-Heimservice GmbH

sucht in Ihrer Region Katalogverteiler zur persönlichen Katalogabgabe an Privathaushalte. Freie Zeiteinteilung bei sehr guter Bezahlung. Info unter: 0 50 66 / 81 91 670

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Winsen, Ahnsbeck, Lachtehausen, Klein Hehlen, Boye, Habighorst, Wathlingen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Wietze, Altencelle, Altenceller Feld, Oldau, Eschede, Hermannsburg, Dohnsen, Weesen und Sülze für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier.

Schulung „Effizient unterrichten“ Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat in Wolfsburg eine Schulung für 20 Dozenten angeboten, die in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen der Meistervorbereitung und Aufstiegsfortbildung eingesetzt werden. Das Thema der Schulung lautete „Effizient und spannend unterrichten in der Erwachsenenbildung“. Die Dozentenschulung wurde bereits zum zweiten Mal gemeinsam für Dozentinnen und Dozenten an den Standorten Braunschweig, Lüneburg und Stade veranstaltet. Sie dient der Qualitätssteigerung wie auch dem Erfahrungsaustausch in der Fort- und Weiterbildung. Die Teilnahme ist für alle neuen Dozenten innerhalb der ersten zwei Jahre ihrer Beschäftigung bei der Kammer verpflichtend. Foto: privat

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 10

LOKALES

Auch die Hachetänzer marschierten beim Umzug mit.

Mittwoch, den 21. September 2011

„Wegzehrung“ gab es von den Nienhäger Bürgern.

Hachefest 2011 in Nienhagen

Gemeinde feierte drei „tolle Tage“ NIENHAGEN (bs). „Hache feiern wir“ lautete es wieder einmal in Nienhagen, denn die Gemeinde feiert drei Tage lang ihr traditionelles Hachefest, historisch gesehen eine Art „Gerichtstag“.

Die Festwagen waren bunt geschmückt.

Zwar wird heutzutage niemand mehr für seine Vergehen bestraft, die Anteilnahme des gesamtes Dorfes ist aber immer noch ungebrochen und neben dem Schützenfest ist auch das Hachefest einer der Höhepunkte der kulturellen Veranstaltungen in Nienhagen. Ob nun der „Bunte Abend“ am Freitag, der eigentliche Ha-

chetag, der Samstag, mit Einsammeln der Bürger, Hacheessen und Hagengericht, oder der große Festumzug durch die Straßen Nienhagens, kaum ein Einwohner ist nicht mit dabei, und wenn es nur als als Schaulustiger an den Straßen ist. So erfreute sich das Hachefest auch in diesem Jahr wieder großem Zuspruch.

Für den passenden Klang sorgten viele Musikgruppen.

Das Thema „Oktoberfest“ hatte sich auch nach Nienhagen verirrt.

Prinzessin-Tag

Ein schönes Hobby zu zweit

Tanzen

Neue Tanzkurse beginnen ab Ende Oktober 2011. www.tanzschulekrueger.de oder rufen Sie uns an:

Telefon 0 51 41 / 5 43 43

Fotos: Stephani

Zweite Vorlesung der Kinderakademie am ber 24. Septem e ll e in C

Kinder sind „dem Täter auf der Spur“ CELLE. Nach den erfolgreichen ersten drei Semestern „Collegium Cellense - die Kinderakademie“ haben die Initiatoren CD-Kaserne und Volkshochschule Celle im Juli das neue Programm der Wintersemesters 2011/12 vorgestellt.

Prinzessin-Tag in Celle CELLE. Am kommenden Samstag, 24. September, wird auch in der Stadt Celle in Zusammenarbeit mit dem Disney Prinzessin Magazin der große Prinzessin-Tag 2011 stattfinden. Für einen Tag werden aus Jungs und Mädchen wieder Prinz oder Prinzessin. In den festlich geschmückten Tanzsälen können Kinder spielen, malen und tanzen. Angeleitet werden die Kinder dabei von ausgebildeten Tanzpädagogen. Der Prinzessin-Tag, der bundesweit bereits zum achten Mal stattfindet, unterstützt dabei das ADTV-Kindertanzkonzept, bei dem Kinder spielerisch zu mehr Bewegung und Musikalität mutiviert werden. Spaß beim Spielen und Tanzen stehen im Mittelpunkt. Rund zwanzigtausend Prinzessinnen im Alter von drei bis neun Jahren werden am kommenden Samstag deutschlandweit in fast 200 ADTV-Tanzschulen diesen Prinzessin-Tag feiern.

Anscheinend gefiel die Musik nicht jedem.

Am Samstag, 24. September, ist Prinzessin-Tag.

Foto: privat

Da die Begeisterung für Wissenschaft nicht früh genug geweckt werden. Die Kinderakademie „Collegium Cellense“ macht Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren deshalb wissenschaftliche Themen, Forschung, Technik, Lebenswelten und Fragestellungen außerschulisch zugänglich und fördert zusätzlich die Wissbegierde der Kinder. Am Donnerstag, 22. September, um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) findet die zweite Vorlesung des Semesters statt. Das Thema lautet „Dem Täter auf der Spur - oder: Was ist eigentlich ein Nachweis?“. Prof. Petra Mischnick von der Technischen Universität Braunschweig, Institut für Lebensmittelchemie, wird die Dozentin dieser Vorlesung sein. Jede Tat hinterlässt Spuren. Zum Beispiel Erde vom Tatort an den Schuhen des Täters, Blutflecke auf seiner Kleidung, Giftreste in einer Teetasse. Wie kann man aber nachweisen, dass es ein Blut- und nicht ein Kaffeefleck ist? Die Kinder wer-

den sehen, wie man dies und noch viel anderes mit Hilfe der Chemie oder mit dem chemischen Nachweis herausfinden kann. Die Kinderakademie arbeitet wie eine Universität - ohne Zulassungsbeschränkungen mit sechs bis acht Vorlesungen pro Semester und einem echten „Akademieausweis“. Mit diesem Studenten-Ausweis ist der Zutritt zu sämtlichen Lesungen des Wintersemesters 2011/12 möglich. Dieser ist für zehn Euro bei der Volkshochschule Celle, Trift 20 in 29221 Celle, und in der Verwaltung der CDKaserne gGmbH, Hannoversche Straße 30 B in 29221 Celle erhältlich. Man kann den Ausweis auch unter Telefon 05141/97729-0 bestellen. Als Besonderheit gibt es in diesem Semester zum ersten Mal einen Cliquen-Rabatt . Wenn man sich erst einmal nur eine Vorlesung anhören möchte, kann man an der Tageskasse des jeweiligen Unitages einen Tagesausweis für zwei Euro erwerben.


Bauen

Mittwoch, den 21. September 2011

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Seite 11

&

Wohnen

Baugenehmigungen bis Mai um Ăźber 30 Prozent gewachsen

Aufwind fĂźr Hauskäufe, Neubauten und auch fĂźr Modernisierungen CELLE. Positive Wirtschaftsdaten sowie noch gĂźnstige, langsam steigende Immobilienpreise und niedrige Zinsen beflĂźgeln nach Auskunft der LBS-Immobiliengesellschaften die Wohnungsnachfrage. Wie die Gesellschaften berichtet, stieg ihr Vermittlungsergebnis im ersten Halbjahr 2011 auf 15.600 Objekte (plus 5 Prozent) mit einem Volumen von 2,3 Milliarden Euro (plus 7 Prozent). „Im Fokus stehen unverändert Eigenheime“, er-

Prozent in den ersten fßnf Monaten des Jahres 2011 signalisiere einen klaren Neubautrend. Und fßr die Expeten spricht alles dafßr, dass sich ein gesunder Aufwärtstrend fortsetzt. Obwohl sich in einigen Zentren

Das Interesse am eigenen Heim ist ungebrochen. läuterte LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm. Zudem sei Bauland verstärkt gefragt - kein Wunder, denn der Anstieg der Baugenehmigungen um 32

bereits Engpässe mit Preissteigerungen andeuteten, zeichne sich der deutsche Immobilienmarkt nach wie vor durch gßnstige Immobilienpreise bei

gĂźnstigen Finanzierungsbedingungen aus. „Auch wenn auf die Käufer von Gebrauchtimmobilien häufig noch Modernisierungsaufwand hinzukommt, bewegen sich die monatlichen Belastungen meist im Rahmen einer Miete fĂźr vergleichbare Wohnungen“, so Hamm. Zudem erleichtere der Staat die Belastung bei der Wohneigentumsbildung mit dem Wohn-Riester.

Foto: LBS Aber auch Modernisierungen haben Hochkonjunktur. Ein FĂźnftel aller WohneigentĂźmer hat in den letzten drei Jahren Modernisierungs- beziehungs-

weise Renovierungsarbeiten mit einem Volumen von Ăźber 5.000 Euro an ihrer Immobilie durchgefĂźhrt. Das zeigt eine aktuelle GfK-Untersuchung im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS). Bei den Themen stand danach die Erneuerung von FuĂ&#x;bĂśden (35 Prozent) sowie die der Heizungs- und Warmwasseranlage (33 Prozent) eindeutig im Vordergrund. Es folgten die Verbesserung von Fenstern (28 Prozent), der Armaturen beziehungsweise Wasserleitungen (27 Prozent) sowie der Elektrik (24 Prozent). Investitionen in Fassadenarbeiten (17 Prozent), Dacharbeiten (15 Prozent) sowie in die Wärmedämmung des Daches (15 Prozent) seien teurer und daher nicht ganz so häufig anzutreffen. Bislang noch eher selten (mit jeweils 4 Prozent) seien Energieinvestitionen in Photovoltaikanlagen sowie MaĂ&#x;nahmen zum altersgerechten Wohnen. Eine wichtige Frage fĂźr private EigentĂźmer lautet: Wer kann einem bei der schwierigen Entscheidung Ăźber Ob und Wie der konkreten Modernisierung helfen? Hier zeigt das Umfrageergebnis laut LBS Research, dass der lokale Experte die erste Adresse ist. Wenn es nämlich darum geht, sich Ăźber mĂśgliche MaĂ&#x;nahmen zu informieren, dann wenden sich die HauseigentĂźmer zu allererst an Handwerker (84 Prozent). Mit groĂ&#x;em Abstand folgen Freunde und Bekannte (23 Prozent) und erst danach kommen Anbieter und Hersteller (21 beziehungsweise 20 Prozent).

Der Heizungsfachmann berät gern.

Foto: Grundfos/HLC

Beispiel Heizungs-Umwälzpumpe

Energie einsparen kann so einfach sein CELLE (HLC). Zur von der Politik beschlossenen Energiewende in Deutschland gehĂśrt auch die Erkenntnis, dass nicht benĂśtigte Energie die Ăśkologisch wie Ăśkonomisch beste LĂśsung ist. Denn in den meisten Haushalten verstecken sich viele „Stromfresser“. Ein Beispiel ist die veraltete Heizungs-Umwälzpumpe. Sie läuft zirka 6.000 Stunden im Jahr und bringt es auf ungefähr 10 Prozent des jährlichen Strombedarfs eines Vier-PersonenHaushalts. Neue, selbst regelnde Hocheffizienzpumpen wie die „Alpha 2“ von Grundfos mit dem Energielabel A benĂśtigen

/LHEHU UHOD[HQ VWDWW SXW]HQ

bis zu 80 Prozent weniger Strom und kĂśnnen so jährlich bis zu 150 Euro Stromkosten einsparen. Mit der Auto-Adapt-Funktion analysiert sie laufend die Verhältnisse in der Heizungsanlage und wählt bei jeder Wärmebedarfsänderung selbsttätig die beste Einstellung fĂźr den minimalsten Energieverbrauch. So ist die Heizung nie wieder „falsch eingestellt“.

0 0m

52,

%/q r o ďŹ l e zzg l. P

Š [ˆ‰Š{ fb[n_]bWiCf‚wŠŠ{ ƒ Š ÂŤW„Š W‚}{„W‹‰‰ŠwŠŠ‹„}ž >WWW? Š h{z‹Â? {ˆŠ zw‰ mwy~‰Š‹ƒ Œ…„ W‚}{„ ‹„z c……‰{„B ÂŒ{ˆˆ „}{ˆŠ z{„ h{ „ }‹„}‰w‹|Â?w„z

Doppelstegplatten, GL ƒƒ ‰Šwˆ B |wˆx‚…‰ …z{ˆ YCiŠˆ‹ Š‹ˆ

Zwˆ‹ƒ Œ{ˆ w‹|{„ � ˆ j{ˆw‰‰{„z y~{ˆB m „Š{ˆ} ˆŠ{„ ‹„z ˆw‰‰{„z y~{ˆB m „Š{ˆ} ˆŠ{„ ‹„z Ywˆ†…ˆŠ‰ ƒ Š fb[n_]bWi7

www.luhmann.info


Seite 12

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Bauen&

Mittwoch, den 21. September 2011

Wohnen

Modernisieren zum Sonderzins? Gibt es bei uns! Sofort handeln. Vorteile sichern. Beispiel: Zwischenkredit: 15.000 Euro ■Finanzierungsbedarf 15.000 ■Nettodarlehensbetrag (=Bausparsumme) 30.000 Euro 2,35 p.a.1) ■Sollzinssatz gebunden bis Zuteilung X,XX% 2,68 ■Eektiver Jahreszins X,XX% ■Monatliche Rate bis Zuteilung XX,XX 58,75 Euro Bauspardarlehen: 3,60% p.a. ■Sollzinssatz gebunden 3,60 ■Eektiver Jahreszins 4,52 4,52% ab Zuteilung ■Monatlicher Zins- und Tilgungsbeitrag 150 150 Euro 1) Gilt nur in Verbindung mit Abschluss eines Ideal Bausparvertrages Tarifvariante B/FA. Abschlussgebßhr 300 300 Euro, Kontogebßhr 9,20 Euro p.a., Gebßhr fßr Außllkredit 30 Euro, Darlehensgebßhr 304 Euro. Laufzeit bis Zuteilung ca. 2 Jahre, 77 Monate. Stand: 13.04.2011 – freibleibend.

Rufen Sie gleich an, es lohnt sich fĂźr Sie! Bernd Angermann Herr Mustermann 29358 Telefon:Eicklingen, 0000-0000Im Rehmen 6, Telefon 05144/1546, EMail: bernd.angermann@wuestenrot.de

Kalksandstein sorgt fĂźr ein natĂźrlich schĂśnes Ambiente.

Foto: epr/Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Exzellenter Schallschutz und gleichzeitig hohe Tragfähigkeit Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage

NEU:

Schmolkamp 36 ¡ 29358 Eicklingen ¡ www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 5 65 60 ¡ Fax 97 13 70 ¡ Mobil (01 72) 6 02 99 56

Ihr Spezialist in der Renovierung! • Tapezier- und Malerarbeiten • Fassadenanstriche und Renovierung • Wärmedämmung Ihrer Fassade • Holzanstriche aller Art • Sonnenschutz fĂźr Ihre Fenster • Aus- und Trockenbau

W.

B.

Ihr Malermeister

• FuĂ&#x;bodenarbeiten Laminate, Teppiche • Parkettarbeiten • Designbeläge ohne Verklebung fĂźr alle Wohnund Geschäftsbereiche, Praxen und BĂźros

Walter Bonecke

Besuchen Sie auch unsere Ausstellung „Erlebniswelt Wohnen“ im Alter Bremer Weg 105 in Celle, Telefon (0 51 41) 37 02 75 oder 3 49 03 58 ¡ www.maler-bonecke.de

Stefan Bricke

Tiefbauunternehmen seit 1949 • Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Abbrucharbeiten • Erdbaustoffe • Entwässerungsarbeiten (Schmutz- u. Regenwasser)

ABBRUCH-ERDARBEITEN

JAN KUCZYNSKI

GMBH

Telefon (0 51 41) 85 42 0 Telefax (0 51 41) 88 15 75

info@jan-kuczynski.de www.jan-kuczynski.de

Mit Gas geizen mit Holz heizen

Ab 1. April 11

fĂźr die

X Kamine X Ă–fen X Schornsteine X ZubehĂśr

Winsener Feuerteufel

Bahnhofstr. 16 • Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 71 30 Di.-Fr. 16.00-19.30 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr

Ob innen oder auĂ&#x;en, als Sichtmauerwerk oder mit Bekleidung - Kalksandstein macht immer und Ăźberall eine gute Figur. Neben den GestaltungsmĂśglichkeiten verbergen sich hinter einer Kalksandsteinfassade aber noch andere Vorteile. FĂźr hĂśchsten Ăśkologischen Nutzen steht die gesamte Kalksandsteinindustrie: Aus den natĂźrlichen Rohstoffen Kalk,

Wasser und Sand produziert, quasi nach dem „Reinheitsgebot“ ohne weitere Zusätze, wird das Gemisch gepresst, geformt und unter Dampfdruck gehärtet. Die relativ geringe Härtetemperatur von rund 200 Grad und die kurze Härtezeit halten den Energieverbrauch bei der Produktion niedrig. Die unmittelbare Nähe der Kalksandstein-

werke zu den Rohstoffvorkommen vermeidet lange, Energie verbrauchende Transportwege. Baustoffreste wiederum flieĂ&#x;en in den Herstellungsprozess zurĂźck. Eine der Haupteigenschaften von Kalksandstein liegt in seiner hohen Festigkeit. Verwendet fĂźr tragendes und nicht tragendes Mauerwerk zur Erstellung von AuĂ&#x;en-, Innenund Kellerwänden ist damit Flächen sparendes Bauen mĂśglich. So kĂśnnen bereits 11,5 Zentimeter dicke Wände eine tragende Funktion Ăźberneh-

men. Wen jetzt noch Zweifel plagen, jedes Wort des Nachbarn zu vernehmen, der kann aufatmen: Das hohe Gewicht, sprich die hohe Rohdichte des Kalksandsteins, sorgt fĂźr einen auĂ&#x;erordentlich guten Schallschutz. DarĂźber hinaus entsteht ein behagliches Wohnklima, welches auf den Kalksandstein als idealen Wärmespeicher zurĂźckzufĂźhren ist. Denn die Steine nehmen ĂźberschĂźssige Wärme auf und geben sie wieder ab, wenn die Raumtemperatur sinkt.

„Thermofloc“ bietet mehrere LĂśsungen

CELLE. Dämmen spart Energie und Geld - vorausgesetzt, die richtige Dämmung kommt zum Einsatz. Mit „Thermofloc“ profitieren energiebewusste Bauherren von den Vorteilen eines Komplett-Dämmsystems.

E-Mail: stefan.bricke@yahoo.de Heidbrink 1a ¡ 29225 Celle Tel./Fax 0 51 41 / 27 80 143 Handy 01 51 / 165 49 054

o Wir spenden pr n fe O en ft au rk ve 20,- â‚Ź

CELLE (epr). Ganz in WeiĂ&#x; präsentiert sich der natĂźrliche Baustoff Kalksandstein, der durch kĂźhl-elegantes Ambiente, exzellenten Schallschutz und gleichzeitig hohe Tragfähigkeit auch im modernen Hausbau weiter Ăźberzeugt.

Dämmen mit System in allen Bereichen

Ausfßhrung sämtlicher Malerarbeiten

Am Feldgraben 7 - 9 29227 Celle

Durch seine Vielseitigkeit ist Kalksandstein weiterhin sehr gefragt

lk@biocon.info

www.biocon.inf

Eines Systems mit unterschiedlichen Komponenten: vom effizienten Einblasdämmstoff Ăźber innovative Dämmpellets bis zum bewährten Dampfbremsvlies. Das „Thermofloc“-Dämmsystem senkt nachhaltig die Energiekosten durch ein gut aufeinander abgestimmtes Komplettsystem. Es kann sowohl im Neubau als auch bei der Altbausanierung eingesetzt werden. Die einzelnen Komponenten des „Thermofloc“-Systems werden aus Altpapier gewonnen, die daraus hergestellten Zellulosefasern machen die Produktion besonders emissionsarm und damit umweltschonend. Alle „Thermofloc“Produkte weisen hervorragende bauphysikalische Werte auf und tragen durch ihre exzellente Dämmwirkung nachhaltig zu einem behaglichen und schadstofffreien Raumklima bei. Das „Thermofloc“-System besteht aus einer Vielzahl von Komponenten, darunter der Einblasdämmstoff, die FuĂ&#x;bodenschĂźttung und die Dämmpellets, das Dampfbremsvlies sowie Dachschalungsbahnen und Klebebänder. Beim Einblasdämmstoff wird der Dämmstoff wird unter Luftdruck in Schläuche gepumpt, in die Hohlräume der Bauteile

weitergeleitet und dort verdichtet. Resultat: Es entsteht eine fugenlose und durchgängige Dämmschicht. Die Verarbeitung erfolgt Ăźbrigens ausschlieĂ&#x;lich durch geschulte Fachbetriebe. Eine Variante des Einblasdämmstoffs ist die „Thermofloc“-FuĂ&#x;bodenschĂźttung. Technisch ident, wird sie als nicht druckbelastbare Dämmung im FuĂ&#x;boden eingesetzt. Ebenfalls im FuĂ&#x;boden entfalten die „Thermofloc“-Dämmpellets ihre Wirkung. Das Zellulosefasergranulat wird einfach in der gewĂźnschten HĂśhe aufgeschĂźttet und eignet sich aufgrund des hohen SchĂźttgewichts besonders fĂźr den Bau von tragenden Dämmschichten. FĂźr Dach- und Wandkonstruktionen ist das „Thermofloc“-Dampfbremsvlies die optimale LĂśsung. Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und eignet sich auch bestens fĂźr den kombinierten Einsatz mit dem „Thermofloc“Einblasdämmstoff. Im AuĂ&#x;enbereich schĂźtzen die Dachschalungsbahnen die Konstruktion vor Schlagregen. Sowohl Dampfbremsvlies als auch Dachschalungsbahnen werden mit Klebebändern luftdicht verklebt und bieten Schutz vor Wind und Wetter.

Haus mit Haacke-IsolierKlinker.

Foto: Werkfoto Haacke

Nicht nur eine optische Aufwertung

Energie sparen mit einer Klinkerfassade CELLE. Mit der Entscheidung fĂźr eine neue Fassade, kann der Immobilienbesitzer „zwei Fliegen mit einer Klappe“ schlagen. Denn neben der Energieeinsparung sorgt eine neue Klinkerfassade auch eine optische Aufwertung des Hauses. Das Unternehmen Haacke bietet seit mittlerweile Ăźber 50 Jahren sein patentiertes IsolierKlinker-System an mit hochwertigen, weil hartgebrannten Klinkerriemchen auf der Sichtseite. Mit dem System werden die technischen Vorgaben der aktuellen Energie-Einspar-Verordnung eingehalten. Es wird direkt auf das vorhandene Mauerwerk geschraubt, so dass eine aufwendige FundamentVerbreiterung ĂźberflĂźssig wird.

Die Qualität dieses Systems spiegelt sich unter anderem darin wieder, dass die Elemente und Formteile durch die Nutund Federverbindung beziehungsweise Ăœberfalzung eine geschlossene und flächige Dämmebene auf der vorhandenen Wand bilden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Montage mit eigenen Monteuren unter der Aufsicht einer Bauleitung. Das gewährleistet, dass wirklich Fachleute am Werk sind, die das Handwerk gelernt haben.


Mittwoch, den 21. September 2011

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen&

Seite 13

Wohnen Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine

Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28

von Ihrem Baustoff-Profi.

www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de

Schlüsseldienst Inh. Ulrich Tangermann e.K. Blumlage 127 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 2 44 87 • Fax 0 51 41 / 62 36 tangermann@schluesseldienst-ottens.de • www.schluesseldienst-ottens.de

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann

Strukturierte oder glatte Wandbeläge schaffen einen sicheren Untergrund, auf den man farbige Akzente setzen kann. Foto: epr/Erfurt

seit 1960

Wohnraumwände mit Haupt- und Nebenrolle gestalten

CELLE (epr). Inzwischen trifft man sie immer häufiger an: groß gemusterte Tapeten, farbkräftige Wände oder auffällige Effektputze. Aber meist nur an einer Wand des Raumes, als so genannte Hingucker-Wand. Sie unterstreichen den Stil eines an sich dezent gestalteten Zimmers oder setzen einen selbstbewussten Kontrapunkt. Damit dieser Kontrast zwischen Haupt- und Nebenrollen nicht zu stark wird und der Raum als Gesamtkonzept funktioniert, sind farbig auf das Hauptmotiv abgestimmte Wände empfehlenswert: beispielsweise Hellgrün zum blühenden Mohnfeld, Pastelltöne zu kräftigen 60er-Jahre-Ornamenten oder beispielsweise

Der Grundstein fürs Wohnglück CELLE (epr). Damit aus einem Gebäude heimische vier Wände werden, bedarf es weit mehr als Boden, Wand und Decke. Der Wohlfühlfaktor muss stimmen, die Einrichtung mit den Wünschen der Bewohner harmonieren und die Nachbarschaft vertraut sein. Der Grundstein eines jeden Zuhauses ist aber zunächst das Gebäude selbst. Und bei der Wahl des Baustoffs kann man die zukünftige Wohnqualität bereits erheblich beeinflussen. Bewährt hat sich beispielsweise Beton. So eignet sich das vielseitige Material zunächst schon aufgrund seiner Werthaltigkeit: Die Lebensdauer eines Betonhauses ist höher als die eines Einfamilienhauses aus anderem Material. Außerdem steigert der beliebte Baustoff sichtlich die Lebensqualität im Eigenheim. Wände aus Beton wirken Lärm entgegen, indem ihre hohe Rohdichte den Schall besser dämmt. Auch schützt er vor Brand und Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Des Weiteren können durch das stabile Material Wände schlanker gehalten und auf tragende Zwischenwände verzichtet werden. Dies bietet zusätzlichen Wohnraum sowie eine offene und helle Atmosphäre. Zudem kann Beton durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken dem persönlichen Geschmack entsprechend gestaltet werden.

Taubenblau zu Cabanels Geburt der Venus. Ob bereits die Hauptwand effektvoll gestrichen statt mit Motiven verziert wird, oder nur die Nebenwände Farbe erhalten sollen - Profis warnen in jedem Fall vor dem Anstrich auf den blanken Putz. Denn in den meisten Fällen ist nicht nachvollziehbar, ob dieser bereits vorbehandelt wurde oder durch Gebäudeerschütterungen anfällig für Setzrisse ist. Außerdem können auch Fol-

geanstriche unerwartet viel Arbeit machen. Die Wände sperren dabei zum Beispiel ab und sind nicht mehr in der Lage, zu atmen. Oder die übereinander gestrichenen Dispersionen reagieren miteinander und schaffen dadurch unansehnliche Ergebnisse. Um wieder geeignete Untergründe herzustellen, heißt es dann oft, nicht haftende Farbe abkratzen, Unebenheiten beispachteln oder sogar die ganze Wand neu verputzen. Die Lösung für nachhaltig sichere und auch wohngesunde Wandanstriche sind in jedem Fall Raufaser- oder über-

streichbare Vliesfasertapeten. Ob klassisch gekörnt, strukturiert oder ganz glatt - sie sorgen für gleichmäßige sowie vor allem haftende Untergründe und überbrücken Rissbildungen im Putz. Während die zugeschnittenen und eingekleisterten Raufaserbahnen vor dem Tapezieren unbedingt weichen sollten, kann Vliesfaser direkt von der Rolle auf die eingekleisterte Wand verarbeitet werden. In beiden Fällen ist keine Beachtung von Musterverläufen notwendig. In puncto Wohngesundheit geben Blauer Engel, TÜV-Allergikersiegel und Bewertungen von ÖkoTest Einkaufshilfen.

Parkettarbeiten

wir liefern, verlegen, schleifen, versiegeln, reparieren, renovieren em außerd Laminat z.B. in Hochglanzoptik Verlegung aller Beläge Lieferung frei Haus Breslauer Straße Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-1 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-1 9.00-13.00 Uhr

Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Sauber und zuverlässig opf ng gion iP lzk egelu äßig d ie R e r i rdm ü r f r n, ve nda gio sta Re

Au s

Wohngesunde Raumeffekte mit trendgerechten Stilmitteln

GmbH & Co. KG

der

seit über

Schworm

15 Jahren

Ästhetisches Multitalent für Küche und Bad

Keramische Fliesen faszinieren durch ihre Vielfalt CELLE (epr). Den Wunsch, die eigenen vier Wände neu zu gestalten, verspürt jeder von Zeit zu Zeit. Manchmal reichen schon Kleinigkeiten, um neuen Pepp ins alte Zuhause zu bringen. Manchmal jedoch möchte man grundlegendere Veränderungen herbeiführen, um eine ganz neue Optik zu schaffen. Keramische Wand- oder Bodenbeläge sind das optimale Gestaltungsmittel für all jene, die beispielsweise ein in die Jahre gekommenes Bad in einen ästhetischen Wellnessraum

verwandeln oder in Küche und Wohnzimmer ansprechende Wohnlandschaften kreieren möchten. Denn egal ob für die Wand oder den Boden, als Mosaik oder Großformat, keramische Fliesenbeläge sind in großer Format- und Farbvielfalt erhältlich und ermöglichen so zahlreiche kreative und indivi-

Ob im Bad oder in der Küche: Der Fliesenfachhandel hält zahlreiche Fliesenfarben,-formen, -muster und -motive zur Verschönerung der eigenen vier Wände bereit. Foto: epr/EUF

duelle Gestaltungsmöglichkeiten. Gesundheit, Entspannung und sich wohlfühlen: All das ist unmittelbar mit Wasser und Wärme verbunden. Keramische Fliesen machen aus jedem heimischen Badezimmer eine ästhetische Wellnessoase, die genau das bietet. Der Fliesenfachhandel hält dafür zahlreiche Fliesenfarben, -formen, muster und -motive bereit, mit denen keine Wünsche offen bleiben. Das Angebot reicht von Mosaikgestaltungen über einzelne Dekorationen mit dem gestalterischen Multitalent bis hin zur komplett neuen Badgestaltung, die sozusagen von Kopf bis Fuß auf das zugleich ästhetische und hygienische Material setzt. Der Keramikbelag lässt Schimmelpilzen wenig Chancen und eignet sich daher ideal für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Toiletten. Hausstaub ist außerdem leicht zu erkennen und zu entfernen. Milben, Bakterien und Krankheitserreger finden auf dem keramischen Belag ebenfalls keinen Nährboden, und auch Allergien auslösende Pollen können sich nicht festsetzen. Dabei überzeugt ein keramischer Fliesenbelag außerdem durch seine zeitlose Eleganz, Langlebigkeit und Robustheit.

Hauptstr. 218 • 29352 Adelheidsdorf • Tel. 0 50 85 / 65 01 • Fax 95 60 42

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 (KrWG)

Containerdienst ll und günstig e n h sc • Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier

Beedenbostel bauträgerfreies Baugrundstück

755 m²

nur 23.000 E

Ansprechpartner: Ilona Most Tel. 0177 / 248 09 37 mostilo@t-online.de

Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen

· Vermietung · Verwaltung · Eigentum Städtische Städtische Wohnungsbau Wohnungsbau GmbH GmbH GmbH

Am Französischen Garten 2 · 29221Celle Celle Am Französischen Garten 2 · 29221 Tel. (0 51 41) 90 23-0 · Fax (05 14 1) 90 23-90 Tel. (0 5141) 90 23-0 · Fax (05 141) 90 23-90 E-Mail: wbg@wbg-celle.de E-Mail:Internet: wbg@wbg-celle.de www.wbg-celle.de E Mail: wbg@wbg celle.de Internet: www.wbg-celle.de Internet: www.wbg-celle.de


Seite 14

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen& Befestigte Wege ohne Versiegelung

Mittwoch, den 21. September 2011

Wohnen

Rasengitter sorgen für grüne Parkplätze CELLE (epr). Gartenbesitzer strahlen bei einer gesunden Rasenfläche mit der Sonne um die Wette. Ob in der Hofeinfahrt oder hinter dem Haus - eine Grünfläche steigert die Lebensqualität. Diese lässt sich auch ganz einfach in die Stadt übertragen: Pkw-Stellplätze und Gehwegbefestigungen in sattem Grün sind dabei auch ein Beitrag zur Umweltschonung. Dies lässt sich einfach und schnell beispielsweise mit guttagarden Rasengitter aus dem Hause Gutta erreichen. Optimal geeignet für Hofeinfahrt, Pkw-Stellplätze und Gartenwege, entstehen auf diese Weise individuelle Rasenflächen. Durch die Verwendung von recyceltem Polyethylen profitiert man von vielen Vorteilen: Das Material ist zu 100 Prozent recycelbar und damit gesundheitlich sowie ökologisch unbedenklich. Es ist äußerst belastbar, hält das Rasengitter doch problemlos dem Druck von Pkws stand, wobei der Rasen durch die Verlegung dieses Gitters effektiv geschützt ist und ungehemmt wachsen kann. Ein einheitli-

ches, gepflegtes Erscheinungsbild der Grünfläche ermöglicht Kunststoff als Material. Im Gegensatz zu Gittern aus Beton entsteht eine durchgehende Begrünung. Dabei erzielt die offene Konstruktion eine feste Verwurzelung des Rasens mit dem Boden. Bei fachgerechter Verlegung werden die Stege des Gitters überdeckt und somit vor direkter UV-Einstrahlung geschützt. Mit dieser Methode zaubern Anwender nicht nur einen optischen Hingucker rund ums Haus, sondern schützen gleichzeitig auch die Umwelt: Der natürliche Feuchtigkeitshaushalt der Pflanzen wird bei diesem Verfahren nicht beeinträchtigt. Zudem ist auch ein wertvoller Beitrag zum Hochwasserschutz geleistet, da so für den Parkplatz keine zusätzliche Flächenversiegelung nötig ist.

Naturnahe Wohnraumerweiterung mit viel Licht Ganzjährig ein naturnahes Wohnerlebnis ungestört von Wind und Wetter genießen? Möglich kann dies in einem Wintergarten werden, der an das eigene Haus angebaut ist. Damit diese Freuden langfristig genossen werden können, sollte der Wintergarten ein Qualitätsprodukt sein, das mit entsprechendem Know-how entwickelt, geplant und umgesetzt wurde. Besonders zu achten ist hierbei auf großzügige Glasflächen mit schmalen Profilen, die alle Anforderungen an Schallschutz, Sonnenschutz und Einbruchhemmung erfüllen. Hochwertige Wintergärten von Solarlux können sowohl beim Neubau schon mit eingeplant, als auch nachträglich realisiert werden. Für beide Situationen gibt es maßgeschneiderte Lösungen, die individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bauherren abgestimmt sind. Foto: Solarlux/HLC

Schutz vor Wind, Kälte und Einbrechern Carl-Benz-Straße 1-3 · 29614 Soltau

Ihr Partner · Aluminium · Eisenwaren · Qualitätswerkzeuge · Maschinen für: Stahl Arbeitsschutz · Werkstattbedarf · Baubedarf · Beschlag- und Sicherheits-

Küchenkonzepte

Telefon (0 51 91) 98 06-0 · Telefax (0 51 91) 37 02 · info@eisen-meyer.de · www.eisen-meyer.de

8 69 69

Meyer

ISOKLINKER

®

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung

Runge

Tel.: 0 51 44 / 53 27 Fax: 0 51 44 / 5 65 92

ä Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.

CELLE. Das schön saubere, transparente Dach von Terrasse, Carport oder Wintergartens schmückt jedes Haus. Wie unschön sieht es jedoch im Laufe der Zeit aus, wenn es - wie oft im Freien - einen grünlichen-braunen Belag bekommt.

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

KÜCHEN – Peters – CELLE

Ihr Spezialist für Einbauküchen und mehr! Miele-Küchen · Rotpunkt-Küchen · Hano-Küchen · Miele, Bosch- und Küppersbusch-Einbaugeräte · Sebo-Staubsauger · Rösle offene Küche · Solis-Kaffeeautomaten u.v.m.

Tel. (0 51 41) 2 37 00 · Fax 2 37 07

Der sichere Weg

zum Traumhaus Verbund Celler Baubetriebe

BAU

GmbH

& Co. KG VERBUND CELLER BAUBETRIEBE

rung Beratung • Planung • Bauausfüh d! Han er ein Qualität: Alles aus Raunsfeldhöhe 7 • 29308 Winsen / A. • Telefon (0 51 43) 91 22 80

www.dashausgmbh.de

Energie sparen lohnt sich! Sichern Sie sich jetzt Ihren Montagetermin in 2011 zu Sonderkonditionen.

(0 51 41) 80 51 21 29227 Celle/Westercelle Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) www.haacke-isolierklinker.de

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Spezial-Abbrucharbeiten Demontage und Entsorgung von Wand- und Deckenteilen Mozartstraße 4 29339 Wathlingen

Neue Stegplatte mit AntiAlgenAusstattung

Isolierklinker-Systeme R. Eschmann

Achim

den Haustüren von Sorpetaler findet jeder das passende Türmodell. Nach der Auswahl von Modell, Farbe, Griff und Lichtausschnitten entsteht die von Handwerkern aus Holz gefertigte, individuelle Traumtür.

Reinigungsaufwand erheblich verringert

Bautenschutz GmbH

BETONBOHR- UND SCHNEIDESERVICE

CELLE (HLC). Moderne Holz-Haustüren sehen nicht nur schön aus, sondern bieten auch sicheren Schutz vor Wind, Kälte und Einbrechern. Bei aller Sicherheit sollte die Optik nicht vernachlässigt werden, denn nur wenn die Tür zum Haus passt, entsteht ein harmonischer Gesamteindruck. Ob modern, klassisch, designed oder großzügig, bei

technik · Leitern und Gerüste · Garagentore · Befestigungstechnik

Tel.: (0 51 41)

Energieeffiziente und auch schöne Haustüren

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

HORST DIETER PICHLER

FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

Der Reinigungsaufwand für das transparente Dach wird durch die neuen Platten erheblich verringert. Foto: Otto Wolff Kunststoffe Fachleute nennen diesen Effekt „Veralgung“. Dann heißt es: die Leiter holen und mit viel Mühe das Dach zu reinigen. Und das ist manchmal gar nicht so einfach, denn viele dieser Dächer sind gar nicht so leicht zu erreichen. Wesentlich komfortabler ist die Lösung, die „Otto Wolff Kunststoffe“ jetzt mit der neuen Stegplatte „Plexiglas Resist® AAA“ anbietet. Diese hochwertige Stegplatte der neuen Generation ist die weltweit erste Kunststoff-Stegplatte mit einer auf Nanotechnologie basierten „AntiAlgenAusstattung“. Das Prinzip ist einfach: Die spezielle Beschichtung nutzt die natürliche UV-Strahlung der Sonne, damit Algen, Moose, Pollen und andere Verschmutzungen die Haftung zur Platte verlieren oder sich gleich ganz

auflösen. Beim nächsten Regen werden die Reste des zersetzten Schmutzes nahezu vollständig abgespült. Dass diese neue funktionale Schicht vollkommen ungiftig und biologisch neutral ist, versteht sich von selbst. Um auch den gestiegenen Ansprüchen an die farbliche Gestaltung im Baubereich Rechnung zu tragen, gibt es die neue Stegplatte „Plexiglas Resist® AAA“ nicht nur in farblos sondern auch in Weiß und in einem eleganten Grau. Dazu kommen noch die bekannten Produktvorteile von „Plexiglas Resist®“ wie beispielsweise die exzellente UVund Witterungsbeständigkeit. „Otto Wolff Kunststoffe“ stellt daher für transparentes „Plexiglas®“ eine 30jährige Garantie gegen Vergilbung aus.


Mittwoch, den 21. September 2011

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen&

Seite 15

Wohnen

Der sichere Rundumschutz

Metallzäune trotzen jeder Witterung CELLE (epr). Besitzer eines eigenen Heims mit einem kleinen Vorgarten und einer Grünfläche hinten raus haben in den warmen Monaten des Jahres viel Freude, weil vieles sich im Freien abspielen kann. Auch die Kinder können umher flitzen und ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen. Doch schnell sind die Kleinen in einer unbeobachteten Minute auf die gefährliche Straße gelaufen. Für den nötigen Schutz sorgt hier ein Gartenzaun aus Metall, der das Grundstück sicher umrahmt. Formstabile Metallzäune schützen die Bewohner selbst vor Gefahren und stellen gleichzeitig eine erste Barriere zum Schutz vor ungebetenen Gästen dar. Gegenüber einem Holzgartenzaun bringt ein Metallzaun weitere praktische Vorteile mit: Das feuerverzinkte Material verrottet nicht und hat gegenüber Kunststoff den Vorteil, nicht zu verblassen. Ein Metallzaun ist nicht nur weniger pflegebedürftig, sondern hält jeder Witterung stand. Er ist außerdem aufgrund seines robusten Materials und der widerstandsfähigen Oberfläche besonders langlebig. Die Zeit für aufwändiges Auftragen

einer Schutzlasur oder jährliches Streichen können Gartenfreunde besser nutzen, um das schöne Wetter zu genießen und im Liegestuhl zu relaxen. Auch über rostige Flecken oder Risse brauchen Haus- und Gartenbesitzer sich nicht zu ärgern. Wer gerne unbeobachtet seine Freizeit genießen und sich vor neugierigen Blicken geschützt fühlen möchte, dem sei die Sichtschutz-Variante mit Verflechtungen empfohlen. Die Gütegemeinschaft Metallzauntechnik bietet für jede Situation die passende Zaunlösung. Ob Gittermatten-, Drahtgitter- oder der bekannte Maschendrahtzaun - viele Varianten garantieren ein individuelles Design. RAL-gütegesicherte Metallzäune und -tore garantieren besonders hohe Maßstäbe bei der Verarbeitung und Montage, gewährleisten eine einwandfreie Nutzungssicherheit sowie eine stetige, unabhängige Qualitätskontrolle.

Metallzäune bringen gegenüber anderen Materialien viele Vorteile mit.

Abdeckung für Kellerlichtschacht

Ungeziefer und Dreck bleiben draußen CELLE (HLC). Kellerräume wirken wesentlich freundlicher und fangen auch nicht an zu „müffeln“, wenn sie zum Beispiel durch Fenster einen direkten Zugang zu Tageslicht und frischer Luft haben.

Foto: epr/LEGI/RAL

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0 -16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Körnung 2-8 Körnung 8-16

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de

(0 50 86) 4 74

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter:

01 71 - 5 02 63 45

• Neuanlagen • Teichanlagen • Pflasterarbeiten • Fällarbeiten • Zaunarbeiten/Sichtschutz • Erdarbeiten • Grabpflege • Schnittarbeiten • Pflege

Garten- und Landschaftsgestaltung 29356 Bröckel • Bohlenbruchstr. 28 • Tel. (0 51 44) 97 13 11 • Fax 97 13 12 e-mail: a-schaible@t-online.de www.galabauschaible.de

Beregnungsanlagen

Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium

Bauen & Wohnen

von

Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

Draht- und Gitterzäune Tor- und Türanlagen in kompletter Ausführung

-

Meuschel Inhaber: Stephan Meuschel

Für einen sauberen Lichtschacht. Bei Kellern, die komplett unter dem Erdboden liegen, erfolgt diese Versorgung meist über einen Lichtschacht, der vor der Grundmauer eingebaut wird. Offen oder nur unzureichend abgedeckt sammeln sich Laub, Dreck und ungebetene tierische Gäste wie zum Beispiel Spinnen, Asseln oder Mäuse im Schacht und gelangen durch geöffnete Kellerfenster direkt in den Raum. Für eine schmutz- und ungezieferfreie Zone im Kellerlichtschacht sorgt zum Beispiel eine lichtdurchlässige, stabile, witterungsbeständige, begehbare und leicht zu montierende Lichtschachtabdeckung von Lämmermann. Dank der beidseitig abgerundeten oder abgeschrägten und sehr flachen Rahmenprofile können Schächte unterschiedlichster Form und Beschaffenheit lückenlos

Foto: Lämmermann/HLC abgedeckt werden. In die Profile kommt wahlweise ein Edelstahlgitter oder eine durchsichtige, kratzfeste und begehbare Polycarbonatplatte, die zusätzlichen Regenschutz bietet. Das Material aller Abdeckungen ist so stabil, dass es problemlos betreten werden kann. Weil jede Lichtschachtabdeckung eine Maßanfertigung ist, gibt es für jede bauliche Situation und jede Lichtschachtgröße die individuelle Lösung. Auch eine Nachrüstung ist mit dem System problemlos möglich. So geschützt gehört das Reinigen des Kellerschachts ebenso der Vergangenheit an wie Tiere, die von außen in den Raum gelangen. Sogar an „ungebetene menschliche Eindringlinge“ wurde dabei gedacht: Auf Wunsch wird der Einbruchschutz gleich mit eingebaut.

Baumschule & Gartengestaltung & Gartenp ege Ahnsbecker Weg, Im Sande 1, Tel. (0 51 41) 95 14 14 29227 Celle / Altencelle, Fax (0 51 41) 88 97 85 (Neben Abfahrt Osterloh) Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Gartenbrunnen komplett mit Eckventil

300,Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78

Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

Louis Hentschel Celle Inh. Christian Jacob Betrieb und Verkauf: Biermannstraße 18 • 29221 Celle Telefon (0 51 41) 3 50 21 • Fax (0 51 41) 3 50 22 info@louis-hentschel.de

Bauen&

Wohnen

AM LAUENSTEINPLATZ in Celle

Seit über 50 Jahren

Wichmann Ihr Partner für Wohnungsvermietungen Regiebau Wirtschaftsbau

Grün-& Kulturbau

Pflasterarbeiten • Gartengestaltung • Hoch- & Tiefbau

Steinförder Str. 48 • 29323 Wietze Tel. 0 51 46 / 49 39 • Fax 51 60 • Mobil 01 74 / 1 82 16 98

seit 1910

29225 Celle, Lauensteinplatz 4 Telefon (0 51 41) 90 51-0 Internet: www.wichmann-gruppe.de E-Mail: wohnungen@wichmann-gruppe.de

WICHMANN GRUPPE

Wichmann

Baumschule

hule www.bausc e meuschel.d


Seite 16

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen& Glasklarer Wärmeschutz

Mittwoch, den 21. September 2011

Wohnen

Moderne Fenster mit Dämmeigenschaften

CELLE (epr). Neue Wandbeläge sollten nicht nur dekorativ, sondern auch leicht zu verarbeiten und wohngesund sein. Weil sie ohne Einweichen direkt von der Rolle auf die eingekleisterte Wand verarbeitet werden können, sind Vliestapeten sehr beliebt. Sie lassen sich mehrmals überstreichen und später wieder samt Farbaufträgen trocken von der Wand abziehen. Besonders zeitsparend ist beispielsweise das strukturierte und bereits vorgestrichene ColorVlies vom Hersteller Erfurt in trendgerechten Farbtönen.

CELLE. Fenster aus deutscher Produktion haben in den vergangenen Jahrzehnten dank intensiver Forschung eine rasante Entwicklung genommen, die zu ausgezeichneten Dämmeigenschaften geführt hat. Noch in den 1970er Jahren waren überwiegend einfachverglaste, Verbund- und Kastenfenster Standard. Heute sind dreifachverglaste Wärmedämmfenster mit U-Werten zwischen 0,8 bis 1,7 W/m2K (Watt pro Quadratmeter Kelvin) gefragt. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, auf die Bauherren und Modernisierer bei der Auswahl und dem Einbau moderner Wärmeschutzfenster achten sollten. Entscheidend für die energetische Qualität eines Fensters ist der Wärmedurchgangskoeffizient, kurz U-Wert. Je höher er ist, desto mehr Wärme geht durch ein Bauteil verloren, je niedriger, desto besser die

mit U-Werten von nur noch 0,7 W/(m2K) greifen. Eine Verringerung des U-Werts um nur 0,1 W/(m2K) bedeutet je Quadrameter Fenster eine jährliche Energieeinsparung von etwa 10 kWh - oder umgerechnet etwa 1,2 Liter Heizöl. Wer ein älteres Einfamilienhaus mit etwa 25 Quadratmetern Fensterfläche von Einfach- auf moderne Dreifach-Wärmeschutzfenster umrüstet, kann somit seine Heizkostenrechnung um mehrere hundert Euro im Jahr senken. Mindestens ebenso wichtig wie die Wärmeschutzeigenschaften der Fenster ist der professionelle, mängelfreie Einbau. Wird hier nicht ganz sauber gearbeitet, können leicht Wärmebrücken entste-

UV-Schutz für massives Holz Viel Licht in den neuen Wohnräumen unterm Dach.

Foto: Velux Deutschland/HLC

Platzreserve unterm Dach nutzen

Neuer attraktiver Wohnraum durch Dachgeschossausbau CELLE (HLC). Beim Einzug scheint der Platz im Haus absolut zu reichen. Doch mit den Jahren ändern sich das: Die Familie wird größer und braucht zusätzliche Kinder- und Jugendzimmer oder auch ein Arbeitszimmer. Gute Gründe, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Die Platzreserve dafür liegt in vielen Eigenheimen unterm Dach: Muffige alte Speicher lassen sich vergleichsweise günstig in attraktiven, neuen Wohnraum verwandeln. Die Helligkeit der Räume ist einer der wichtigsten Punkte, die beim Dachgeschossausbau zu beachten sind. Der Lichteinfall ist bei Dachfenstern von Velux dreimal so hoch, wie bei Gauben. So entstehen besonders helle Zimmer unterm Dach, die zudem reizvolle Aus-

Ein dreifach verglastes Fenster mit zusätzlichen Thermo-Modulen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall / Kneer-Südfenster Dämmeigenschaften. Früher übliche Fenster mit Einfachverglasung hatten einen heute unvorstellbaren U-Wert von 5 W/(m2K), die erste IsolierglasGeneration immerhin noch von 3 W/(m2K). Die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt für neu eingebaute Fenster einen U-Wert von höchstens 1,3 W/(m2K) vor. Dafür reicht schon eine solide Zwei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung. Aus energetischen - und damit mittelfristig auch finanziellen - Gesichtspunkten sollte man allerdings zu wesentlich effizienterer Dreifach-Verglasung

hen. Über die geht wertvolle Heizenergie verloren, die Oberflächen der Innenwände kühlen sich ab. Trifft dann im Winter erwärmte Raumluft auf Wand- oder Fensterflächen, deren Temperatur niedriger als 10 Grad Celsius ist, kondensiert sie dort - die Fenster beschlagen. Besonders neuralgische Punkte sind Fensterlaibungen und Anschlussfugen. Das schönste Wärmedämmverbundsystem ist nur dann wirklich effizient, wenn die Laibungen beim Dämmen nicht vergessen werden, da sonst genau dort Wärmebrücken entstehen.

Tapetenwechsel dringend nötig?

blicke bieten. Emotionale Faktoren, wie das Erlebnis von Licht- und Schattenspiel im Tagesverlauf, unterstützen die Attraktivität zusätzlich. Bei der Planung von optimaler Fenstergröße, Fensteranzahl und Fensteranordnung hilft der Fachhandwerker, der auch darauf achtet, dass eventuelle örtliche Vorgaben zu Brandund Schallschutz sowie Energierichtlinien erfüllt werden. Wichtig für viel Wohnkomfort unterm Dach ist neben Helligkeit eine gute Wärmedämmung. Diese sorgt das

ganze Jahr über für ein angenehmes Innenraumklima, indem sie im Winter vor Kälte und im Sommer vor Überhitzung schützt. Zudem verbessert sie meist deutlich die Energieeffizienz des gesamten Hauses. Fachgerecht ausgeführte Einbauten von Dachfenstern durch Dachhandwerker gewährleisten auch am sensiblen Anschluss an die Dachfläche optimalen Wärmeschutz. Zur Finanzierung des Dachgeschossausbaus lohnt sich ein Blick in die staatlichen und örtlichen Fördertöpfe. Sowohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch Länder und Gemeinden unterstützen private Bauherren.

Energiesparen im eigenen Haus

Der Einstieg in Solarstrom lohnt sich mehr denn je CELLE. Deutlich gesunkene Anlagenpreise und die attraktive staatliche Förderung machen die Installation einer Photovoltaik-Anlage interessant. Zudem kann die Anlage über einen Bausparvertrag finanziert werden, wie die Landesbausparkasse LBS berichtet. Wer mit einer Photovoltaik-Anlage auf seinem Hausdach Strom produzieren will, findet derzeit günstige Bedingungen .

So hat die Bundesregierung die Solarförderung nicht gekürzt und zum anderen sind die Anlagenpreise seit 2006 durchschnittlich um mehr als die Hälfte gesunken. Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft kostet die Instal-

lation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von einem Kilowattpeak rund 2.400 Euro. Kilowattpeak (kWp) ist die Einheit, mit der die Leistung der Solarmodule angegeben wird - eine Anlage mit 5 kWp Nennleistung reicht aus, um den durchschnittlichen Jahresstromverbrauch eines Vierpersonenhaushalts zu erzeugen.

CELLE (epr). Fällt intensives Sonnenlicht auf naturbelassenes oder farblos behandeltes Holz, vergilbt es schon nach kurzer Zeit. Verantwortlich für diesen Veränderungsprozess ist der UV-Anteil des Lichtes. UVStrahlen zersetzen das für die Farbgebung wichtige Lignin im Holz. Osmo Uviwax® schützt das Holz auch im Innenbereich vor schädigender UV-Strahlung. Der neuartige Oberflächenschutz wirkt wie ein SunBlocker: Dabei schirmen die im Uviwax® enthaltenen Stoffe das empfindliche Lignin des Holzes wirksam vor den schädigenden UV-Strahlen ab. Das behandelte Profilholz behält seinen ursprünglichen, natürlichen Farbton und ist langfristig vor Vergilben und Nachdunkeln geschützt.

Für Hund und Katze CELLE (epr). Rund fünf Millionen Hunde und etwa sechs Millionen Katzen leben in Deutschland bei Jung und Alt. Hinzu kommen unzählige Hamster, Hasen und Meerschweinchen. Sie alle hinterlassen von Zeit zu Zeit „tierische“ Spuren. Kein Problem auf einem keramischen Bodenbelag. Keramische Fliesen sind äußerst leicht zu reinigen und zu pflegen und damit sehr hygienefreundlich. Doch nicht nur Tierhaare, auch Hausstaub, Pollen oder Milben haben auf keramischen Fliesen keine Chance – perfekt für Familien mit tierischen Mitbewohnern und Menschen, die unter Hausstauballergie leiden. Weder Pfoten und Krallen noch spielende Kinder können dem robusten Fliesenboden etwas anhaben.

+RW LQIR I U (QHUJLHVSDUHU Lust auf intelligenten Dämmstoff!

Dach Dämmung Wand Dämmung Boden Dämmung Energiesparen mit Einblasdämmstoff - Dämmpellets organischer, baubiologisch unbedenklicher Dämmstoff Dämmschicht maßgeschneidert, fugenlos für Dach / Wand / Boden ideales Preis- / Leistungsverhältnis Dämmsystem: Dampfbremsvlies, Dachschalungsbahnen und Klebetechnik

Weitere In fos und ze rtifizierte werker fü Handr Ihr Bauv o r h aben mit Thermoflo c bekomm en Sie bei uns!

www.luhmann.info


Mittwoch, den 21. September 2011

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen&

Seite 17

Wohnen Spiegel Fenster + Türen Wärmeschutz Ganzglastüren Verglasungen aller Art Überdachungen

Wernerusstraße 28 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 208 208 0 Fax 0 51 41 / 208 205 0

moderne

Raumgestaltung WAND und BODEN

• Polsterei • Gardinen • Sonnenschutz • Fußbodenverlegung

Nitsche • Ahnsbecker Straße 3 Beedenbostel • 0 51 45 / 93 99 35

Hans-Joachim

DOHM Breite Straße 28 29221 Celle

Foto: HKI

Moderne Technik ist wesentlich effizienter

Verbrauch und Emissionen senken mit einem modernen Kaminofen CELLE. Seit dem 22. März 2010 ist sie in Kraft: die 1. BImSchV in ihrer neuen Fassung, die auch für Kamin- und Kachelöfen sowie Heizkamine die Emissionsgrenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid festlegt. Bis Ende 2013 ist dem Schornsteinfeger gegenüber ein entsprechender Nachweis zu erbringen - dieser kann auch durch eine Messung des Schornsteinfegers vor Ort erfolgen. Wenn eine Feuerstätte schon 30 oder 40 Jahre läuft, sollte über eine Modernisierung oder den Austausch ohnehin nachgedacht werden, betont der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentech-

nik e.V. Denn die Verbrennungstechnik hat in der Zwischenzeit große Fortschritte erzielt. Nicht nur das Emissionsverhalten, auch der Wirkungsgrad - und somit der Brennstoffverbrauch - haben sich seitdem deutlich verbessert. Darauf macht der „Ich empfehle den Besitzern älterer Feuerstätten, bereits jetzt über einen Austausch nachzudenken“, rät Dipl.-Ing.

Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. „Es verhält sich ja so ähnlich wie mit Autos oder Kühlschränken - auch sie entsprechen irgendwann nicht mehr dem Stand der Technik, wobei die Produktzyklen hier noch kürzer sind. Mit einem modernen Kaminofen, der ein veraltetes Gerät ersetzt, lassen sich Feinstaub und Schadstoffe um bis zu 85 Prozent reduzieren. Zudem ist der Wirkungsgrad viel höher, sodass sich ein Austausch in jedem Fall lohnt.“ Detaillierte Informationen zu einzelnen Modellen liefert

eine Online-Datenbank, die der HKI gemeinsam mit den Herstellern aufgebaut hat und die im Internet unter www.ratgeber-ofen.de für jeden frei zugänglich ist. Die Datenbank informiert darüber, ob eine häusliche Feuerstätte für feste Brennstoffe die Emissionsgrenzen einhält und welchen Wirkungsgrad sie erzielt. Wenn das Gerät für eine umweltgerechte Verbrennung positiv gekennzeichnet ist, gilt das auch als Nachweis gegenüber dem Schornsteinfeger gilt. Falls nicht, ist für ältere Geräte am 31. Dezember 2014 Schluss.

Automatisierte Rollläden

Komfort verbunden mit Sicherheit

Tel./Fax (05141) 2 39 71 Mobil-Tel. 0172-7603473

Gas · Wasser · Sanitär Gasheizung · Wartung Reparatur · Kundendienst

Bausanierungsfachbetrieb

ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme Außen- und Innenabdichtung Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 ? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ? Tel. 0 50 82 / 91 42 56 Hauptstr. 26 Inhaber: Uwe Vogel 29363 Langlingen Fax 0 50 82 / 91 42 58

Jetzt zugreifen!

Briefkästen verschiedene Modelle ab

15.-

Sicherheitsbeschläge

CELLE (HLC). Fit und aktiv genießt die heutige BestAger-Generation ihren wohlverdienten Ruhestand in einem relativ hohen Lebensstandard. Endlich Zeit, lang gehegte Träume zu verwirklichen.

Moderne Technik ermöglicht auch eine Rund-um-die-Uhr-Bedienung. Foto: Alulux/HLC

Bei vielen stehen Reisen ganz oben auf dem Wunschzettel. Doch das bedeutet auch, Haus oder Wohnung längere Zeit unbeaufsichtigt zurückzulassen. Guten Schutz für die eigenen vier Wände bieten moderne Vorbau-Rollläden von Alulux. Mit einer Zeitschaltuhr oder einem Temperatur- und Helligkeitssensor ausgestattet, öffnen und schließen sie sich automatisch und lassen auf diese Weise das Zuhause selbst bei längerer Abwesenheit bewohnt wirken. Komplett herun-

HARK KAMINE HARK - DER Marktführer!

tergelassen erschweren sie zudem Einbruchsversuche. Motorisierte und automatisierte Rollläden sorgen auch für Komfort - dank bequemer Bedienung über Funk- oder automatische Steuerung, bei der mühsame Handarbeit nicht mehr nötig ist. Besonders nützlich: Sind die Rollläden mit einem Sonnensensor ausgestattet, fahren sie ab einem bestimmten Licht herunter oder hoch, um etwa empfindliche Zimmerpflanzen vor zu starkem Sonnenlicht zu schützen.

die mit dem Feinstaubfilter

verschiedene Modelle, mit Montage, 90.90 .An- und Abfahrt

ab

ab

40.-

Sicherheitsschlösser · Schlüsseldienst · Notöffnungen Fahrradschlösser · Schuhreparaturen · Ledertaschenreparaturen

Schuh- und Schlüsseldienst

S M U Ä L I B U J PREISE KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER

oder www.hark.de

84-seitiger Farbkatalog und Sonderbeilage mit Angebotspreisen, bundesweiten Studios und Stütz punkthändlern k o s t e n l o s u n t e r : Te l e f o n gebührenfrei (0800) 2 80 23 23

Integrierter KeramikFeinstaubfilter

Integrierter KeramikFeinstaubfilter

RUMKE

Bergstr. 22 · 29221 Celle · 0 51 41 / 2 93 83

40 JAHRE HARK GRATIS KATALOG

ohne Montage

Integrierter KeramikFeinstaubfilter

im Kamin- und Kachelofenbau

facebook.com/ hark.de

Wohlige Wärme mit weniger Emissionen.

sanitär heizung klima

HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr


Seite 18

LOKALES

Mittwoch, den 21. September 2011

Tischtennis/TSV Bremervörde in Celle

Sieg und Unentschieden für Celler Landesligisten CELLE. In der Tischtennis-Landesliga hatten die Celler Teams am vergangenen Wochenende den TSV Bremervörde zu Gast. Der VfL Westercelle II spielte 8:8 Unentschieden, TuS Celle II gewann 9:5.

Duo Sellheim musiziert in Celle Konstantin und Katharina Sellheim (Viola und Klavier) gastieren auf Einladung des Künstlervereins Celle am Montag, 26. September, um 19.30 Uhr im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle. Die Geschwister musizieren seit ihrer Kindheit zusammen und treten seit über zehn Jahren als Duo Sellheim auf. Mittlerweile sind Konstantin und Katharina Sellheim vielseitig gefragte Musiker. Beide arbeiten im Bereich Kammermusik mit namhaften Partnern zusammen und sind als Dozenten tätig. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (Schüler und Studenten fünf Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

Damit haben die Zweiten Herren des TuS Celle hat auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen und stehen an der Tabellenspitze. Wie bereits im Spiel gegen Midlum konnte allerdings von den drei Eingangsdoppeln erneut nur eines gewonnen werden - diesmal waren Claus Bormann und Andreas Gerow erfolgreich. Eine starke Leistung zeigten beide auch in ihren Einzeln im oberen Paarkreuz. Wiederum sehr überzeugend agierten auch Jens Rothert-Schnell und Thomas Templin im mittleren Paarkreuz.

Tennis/Spannende und sehr knappe Entscheidung

Junges VfL-Damenteam schaffte Oberligaaufstieg

Bahnengolf im 1. BGC Celle

Durchwachsener Start in die neue Saison CELLE. Mit den ersten Landesranglistenturnieren und dem ersten Spieltag der Seniorenligen begann an den ersten beiden September-Wochenenden die neue Bahnengolf-Saison für den 1. BGC Celle. An dem Ranglistentirnier in Kassel mit Holger Hennies und Peggy Kuhlmann zwei „Neuceller“ teil, die vom BGC Hannover nach Celle gewechselt sind. Nachdem die Veranstaltung wegen Regens erst um 10 Uhr beginnen konnte, platzierten sich Kuhlmann mit 166 Schlägen bei den Damen und Hennies mit 143 Schlägen bei den Herren auf den Plätzen acht und zwölf im Mittelfeld. Peter Heine, ebenfalls das erste Mal im Celler Trikot, und Hans Koslowski hatten bei der Seniorenrangliste in Diepholz auch mit Schlechtwetter zu kämpfen. Heine belegte zum Schluss der sechs Runden mit 140 Schlägen Platz zehn bei den Senioren I und Koslowski wurde bei den Senioren II mit 155 Schlägen 14. Eine Woche später traten dann die Jugendlichen zu ihrem Ranglistenturnier in Salzgitter an und die Seniorenmannschaft des BGC Celle gab ihr Debüt in der Zweiten Seniorenliga in Einbeck. Während in Salzgitter die Schülermannschaft mit Tristan Kleiner, Jana Willnus und Simon Willnus mangels Konkurrenz mit 462 Schlägen gewann,

gab es für die Jugendmannschaft mit Philipp Kleiner, Lennart Kleiner und Marco Willnus einen ersten Rückschlag - unter den vier gestarteten Mannschaften holte sie mit 461 Schlägen lediglich Platz drei. In den Einzelwertungen gewann Tristan Kleiner bei den Schülern mit 150 Schlägen vor Simon Willnus mit 156 Schlägen. Bei den Schülerinnen hatte Jana Willnus nach schwachem Beginn mit 162 Schlägen gegen die Heimspielerin Alina Gehrke mit 146 Schlägen keine Chance und muss sich ebenfalls in den nächsten Ranglisten steigern. Bei den männlichen Jugendlichen war Philip Kobbe mit 146 Schlägen auf Platz fünf bester Celler. In Einbeck startete das erste Mal nach mehreren Jahren Pause wieder eine Seniorenmannschaft des BGC Celle in der Zweiten Seniorenliga und konnte in der Besetzung Peter Heine (170 Schläge ), Hans Koslowski (159), Marion Ehm (156), Uta Jahrmärker (175) und Joachim Wodok (185) mit 485 Schlägen einen ordentlichen vierten Platz bei neun gestarteten Mannschaften erringen.

Den noch fehlenden Punkt holte Mirco Venus im unteren Paarkreuz. Der für den weiterhin verletzten Uli Bergmann ins Team gerutschte Olaf Kadow blieb leider sieglos. Gab es im Vorjahr für den VfL Westercelle II noch zwei unglückliche 7:9-Niederlagen genen Bremerförde, so trennte man sich diesmal Unentschieden. Nach durchwachsenen Doppelleistungen am ersten Spieltag bildeten diesmal Andres Oetken und Marco Stoll das Spitzendoppel, gefolgt und Normen Hennek und Jonathan

Feldt sowie den zuvor einzig siegreichen Doppel Laurids Wetzel und Georg Petzold. Das Endergebnis sollte jedoch auch nicht günstiger sein. Lediglich Oetken/Stoll holten einen Punkt zum Auftakt, so dass man wiederum mit einem Rückstand in die erste Einzelrunde ging. Hier zeigte sich schnell, dass sich an diesem Tag zwei Teams auf Augenhöhe begegneten. Jeweils ausgeglichen verliefen die ersten Paarkreuzentscheidungen, mit Siegen von Oetken, Stoll und Feldt für die Gastgeber. In der zweiten Runde gewannen Hennek, Wetzel sowie Stoll. Das entscheidende Abschlussdoppel gewannen dann Oetken und Stoll mit 3:1.

CELLE. Beim zweiten Versuch hat es doch noch geklappt: Im Relegationsspiel gelang es der Ersten Tennisdamenmannschaft des VfL Westercelle nach zweijähriger Pause wieder in die Oberliga Nordwest aufzusteigen. Ohne die an Nummer eins spielende Anastasiya Bruzgina genügte dem VfL-Team gegen die zweite Mannschaft TC Club zur Vahr Bremen ein 3:3 - denn die Westercellerinnen gewann durch das bessere Satzverhältnis von 7:6 das Match. Theresa Brimm konnte dabei an ihre erfolgreichen Leistungen vor den Sommerferien anknüpfen und in gewohnt sicherer Spielweise in der ersten Einzelrunde einen glatten Zweisatz-Sieg verbuchen. Sie blieb damit bei neun Einzeleinsätzen acht Mal siegreich und steuerte zudem sechs Doppelpunkte zum Aufstieg bei. An Position vier musste Alexandra Stascheit - durch eine Infektion geschwächt - ihre erste Saisonniederlage im Einzel einstecken. Nach gewonnenem ersten Satz hatte sie viel Pech und musste sich der Gegnerin mit 3:6 im dritten Durchgang letztendlich geschlagen geben. Allerdings sollte ihr Satzgewinn in der Endabrechnung noch eine wichtige Rolle spielen. Insgesamt erreichte sie in der Sommerspielzeit bei acht Einzeln sieben Siege sowie fünf Doppelpunkte. An Position eins hatte es diesmal Seline Koch mit der definitiv stärksten Spielerin der Bremer zu tun, die ruhig und

routiniert trotz stärker werdender Gegenwehr der Westercellerin beide Sätze für sich ent-

dem Platzregen wurden die Doppel in der Halle auf schnellem Teppichboden ausgetragen, wo das Westerceller Team mit seinem ersten Doppel Koch/Brimm in drei Sätzen den Sieg holten, während Siems und Valerie Nesenhöner

Nordic Walking in Ovelgönne OVELGÖNNE. Am Mittwoch, 21. September, findet beim TuS Oldau-Ovelgönne eine gesundheitsorientierte Nordic Walking-Ausbildung statt. Der Kurs wird als Präventionskurs durchgeführt. Treffpunkt an der Grundschule Oldau-Ovelgönne um 18 Uhr. Anmeldung unter Telefon 0172/5145904.

Altpapier wird gesammelt CELLE. Die Jugendfeuerwehr Altencelle sammelt am Samstag, 24. September, ab 9 Uhr in Altencelle, Burg, Osterloh und Altenceller Feld Altpapier. Das Altpapier soll gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand stehen. Für ältere Mitbürger besteht die Möglichkeit bei vorheriger Absprache, dass das Papier auch aus der Wohnung geholt werden kann. Hierfür sollten sich Interesiserte mit Markus Feldmann unter Telefon 05141/887045 in Verbindung setzen.

Lehrgang des Kreissportbunds CELLE. Am Freitag, 7. Oktober, von 18 bis 22 Uhr lädt der Kreissportbund zu dem Qualifix-Lehrgang „Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ ein. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Führungskräfte in Sportvereinen, die für ihren Verein strukturierte Lösungen entwickeln wollen, um ehrenamtliche Freiwillige zu gewinnen. Angesprochen sind Vorstände, Abteilungs- oder Spartenleiter sowie Führungskräfte der Geschäftsstellen. Anmelden kann man sich bis zum 23. September unter Telefon 05141/483810 oder e-Mail info@ksb-celle.de.

Kindergartenfest in Hambühren

Alexandra Stascheit (von links), Theresa Brimm, Seline Koch, Marie Carolin Siems, Anastasiya Bruzgina - nicht im Bild: Valerie Nesenhöner und Stefanie Reimchen. Foto: privat schied. Einen sehr souveränen Auftritt lieferte an Position drei Marie Carolin Siems ab. Sie beherrschte ihre Gegnerin nach Belieben und gab in zwei Sätzen kein einziges Spiel ab. Wie schon vor zwei Wochen in Neuenhaus zeigte sie eine gute und nervenstarke Leistung, die bei insgesamt acht Einzeln fünf Punkte holen konnte. Beim Stande von 2:2 und einsetzen-

im zweiten Doppel nicht punkten konnten. Mit dem Endergebnis von 3:3 Siegpunkten, 7:6 Sätze bei 54:54 Spielen war der Aufstieg ein sehr knapper und nicht unbedingt erwarteter Erfolg für das junge Team, welches in der kommenden Spielzeit, dann wieder mit sechs Spielerinnen, in der Oberliga um den Klassenerhalt wird kämpfen können.

HAMBÜHREN. Nachdem im Gemeindekindergarten Mittelstraße in Hambühren die Umbau- und Erweiterungsbauarbeiten für den neuen Krippenbereich abgeschlossen sind, wollen Kinder, Eltern und Erzieherinnen das beim diesjährigen Sommerfest mit einer „Kindergartenkirmes“ feiern. Am Samstag, 24. September, können zwischen 15 und 18 Uhr Kleine und Große gemeinsam spielen und verschiedene Attraktionen besuchen: Dosenwerfen, Rodeoreiten, Flaschenringe werfen, Kinderschminken. Es gibt Zuckerwatte, Popcorn, Waffeln und ein Kuchenbüffet. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit sich im ganzen Kindergarten umzusehen.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

INNENAUSBAU

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Renovierung inkl. Fußböden M. Preuß, Tel. 0 51 45 / 9 39 63 89

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Erntedankfest im Dorfmuseum Der Förderkreis Dorfmuseum Langlingen lädt am Sonntag, 2. Oktober, ab 13 Uhr zum Erntedankfest im Dorfmuseum ein. Alle Museumsstationen sind an diesem Tag besetzt. Nach dem Gottesdienst gibt es Eintopf im Gasthaus Angermann-Kuhls. Ab 13 Uhr beginnen die Vorführungen im Dorfmuseum Langlingen. Die Volkstanzgruppe Hahnenhorn wird ab 14 Uhr auftreten. Der Treckerclub Langlingen stellt einige seiner Oldtimer aus. Für das leibliche Wohl sorgt das Museums-Café mit Kaffee und Kuchen. Außerdem warten viele weitere Überraschungen auf alle Besucher. Foto: privat


Mittwoch, den 21. September 2011

LOKALES

Seite 19

Am Sonntag, 25. September, in Winsen

Drittes Oldtimertreffen auf dem Museumshof WINSEN. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Winser Heimatverein am Sonntag, 25. September, einen Oldtimertag auf dem Gelände des Museumshofs Winsen (Aller).

Viele schöne Oldtimer werden auf dem Museumshof in Winsen (Aller) zu sehen sein.

DRK sammelt wieder Altpapier CELLE. Am Samstag, 24. September, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle.

Lesung in Celle fällt aus CELLE. Die geplante Lesung „Mein Leben ist so sündhaft lang“ am kommenden Donnerstag, 22. September, mit Ralph Giordano fällt aus gesundheitlichen Gründen aus. Der Veranstalter teilte dem Team der CD-Kaserne am vergangenen Wochenende mit, dass Giordano aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Celle kommen kann. Bereits erworbene Tickets können in der Verwaltung der CD-Kaserne von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 17.30 Uhr, sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen der CD-Kaserne zurück gegebene werden.

Start in die neue Spielzeit CELLE. Am Donnerstag, 22. September, beginnt der Jugendclub des Schlosstheaters Celle wieder mit seiner Arbeit. Jugendliche ab 14 Jahren können unter Anleitung professioneller Theaterkünstler ihre szenischen Ausdrucksmöglichkeiten erproben. Mitmachen darf jeder, der Lust hat selbst auf der Bühne zu stehen. Gemeinsam wird ein szenisches Spektakel entwickelt, das im Frühling 2012 zur Aufführung kommen wird. Der Jugendclub trifft sich jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr in der Residenzhalle auf dem Gelände der CD-Kaserne. Nähere Informationen unter 05141/90508-34 oder per eMail sosinka@schlosstheatercelle.de.

Sonder-Aktion

Celle eine Führung mit zwei Spielszenen „Spinn, spinn meine liebe Tochter“ und um 14 Uhr findet im Grooden Hus eine Historische Modenschau Dorfmark statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wegen der Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Museumsgelände nicht zu nutzen. Die Straße Brauckmanns Kerkstieg ist vor dem Museumsgelände gesperrt. Auf der Alten Celler Heerstraße wird eine Parkverbotszone ausgewiesen.

12.30 - 17.30

Sonntag

2 5 . GROSSER SONNTAGS 24. September

10.00 - 20.00

Samstag

VERKAUF

September

LIEFERUNG

GRATIS

Achtung! Nur diesen Samstag u. Sonntag erhalten Sie auf unsere ohnehin billigen Preise zusätzlich die Mehrwertsteuer geschenkt!

s e l l a f u a : r e b A enn undduzierte Ware ohne W f bereits re

% 19

auch au

*

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist am Freitag, 23. September, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in der Neuenhäuser Straße auf dem Bauhof der Stadt Celle; von 9.50 bis 11 Uhr in Groß Hehlen auf dem Real-Parkplatz neben der Tankstelle; von 11.20 bis 12.15 Uhr in der Heese auf dem Parkplatz des Real-Getränkemarktes; von 13.15 bis 14 Uhr in der Blumlage auf dem Parkplatz des Schulzentrums in der Burgstraße; von 14.20 bis 14.45 Uhr in der Innenstadt, Kanzleistraße, von 15.05 bis 16 Uhr auf dem Heeseplatz und von 16.20 bis 17 Uhr in Westercelle in der Mittelstraße Ecke Schulstraße. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen.

Foto: privat

Auf der Veranstaltung, die der Heimatverein in Kooperation mit den Wirtschaftsbetrieben Allertal GmbH, der Tourismus Winsen (Aller) und dem MSC Celle e.V. von 1926 im ADAC ausrichtet, werden Autos und Zweiräder aus 100 Jahren präsentiert. In diesem Jahr lockt zudem eine Sonderausstellung von NSU-Zweirädern, ein Flohmarkt aus dem Kofferraum und die Sonderausstellung „Des Bauern alte Kleider“ die Besucher nach Winsen. Um 11.30 Uhr zeigt das „Trio Ulkari“ aus

*Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufswert von 250.- im Umkreis von 50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.

r e u e t s t r e w r h Me

! t k n e h c s e g

*außer 1.- Shop

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE UND LEHRTE!

CELLE Speicherstrasse 20/30 • 29221 Celle Tel.: 05141 - 7001 oder 05141 - 8 88 81 30 Öffnungszeiten Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr


Seite 20

LOKALES

Mittwoch, den 21. September 2011

Kirchliche Nachrichten Blumlage: So, 10 Uhr GD.

Nienhagen: Fr, 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. So, 10 Uhr GD mit BegrĂźĂ&#x;ung der neuen Konfirmanden Pastorin Seffers und Kinderkirche; 11.15 Uhr Tauf-GD.

GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl.

UnterlĂźĂ&#x;: So, 16.30 Uhr Gospeltime - GD mit Gospelchor „Gospel 4 Life“.

GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche.

Wienhausen: So, 10 Uhr GD.

Kirchenkreis Altencelle: Sa, 16 Uhr KiKiGD. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr TaizĂŠ-GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr Taufe von Jugendlichen vor ihrer Konfirmation mit Kirchenband sowie Kigo. Kreuzkirche: So, 19 Uhr Frauen-GD „Seht die VĂśgel unter dem Himmelâ€Śâ€œ.

Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze: So, 11 Uhr Fest-GD mit Abendmahl zur Goldenen, Diamanten, Eisernen und Gnaden Konfirmation. SĂźlze: So, 10 Uhr GD mit Kirchenchor.

Ev.-ref. Kirche

Neuenhäusen: So, 10 Uhr Frauen-GD „Seht die VĂśgel unter dem Himmelâ€Śâ€œ, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD.

Neustadt: So, 10 Uhr GD.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD zum Thema Engel.

Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: Stechbahn: So, 10 Uhr GD zum Gemeindefest mit Posaunenchor, 18 Uhr BĂźrgerkanzel Henning Otte.

Concordia-Gem.

Landeskirch. Gem.

Vorwerk: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Abendmahl .

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag - Thema: „Unsere Konfirmandenfahrt zur Wartburg“.

Westercelle: So, 10 Uhr GD zur Silbernen Konfirmation.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr Nachbarschafts-GD in der Petruskirche OvelgĂśnne. Eldingen: So, 10 Uhr Visitations-GD, anschlieĂ&#x;end Gemeindeversammlung. Eschede: So, 10 Uhr GD zur Silbernen Konfirmation mit Gitarrenkreis „SaitensprĂźnge“. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Lachendorf: So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Tauf-GD.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 11 Uhr Jugend-GD. St. Johannis-Gemeinde: So, 17 Uhr GD mit Beichte.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt. SĂźhnekirche Bergen: Mi, 15 Uhr Seniorenmesse. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. So, 10 Fam-GD. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Senioren-Andacht

Celle: So, 11 Uhr GD mit Abendmahl.

Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.

Lachendorf: So, 10 Uhr FamGD.

Gemeinde Gottes

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Do, 15 Uhr Seniorenmesse,

M AHLDEN

GoldXL.de land

eutsch

0x in D

Ăœber 4

Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

Ahlden Edelmetalle GmbH

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985880 • www.goldxl.de

1JMT

Y -US Y -US

1GBOE -US

*pro Gramm Feingold

COUPON âœ

+ 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 24.9.2011 GĂźltig vom 19.9. 9. 5. --13. 5. 2011

2 KISTEN! 1JMTFOFS PEFS 'VO

(ein Coupon p. Pers.)

Y -US 1GBOE -US

âœ

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f

LAGERVERKAUF in Hodenhagen

Holzpellets & Holzbriketts Abholung oder Lieferung nach Absprache.

0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de

chern Ăźber Romane mit groĂ&#x;en Themen bis zu heiter-leichter LektĂźre. So stellte Cornelia

pro Gramm 31,50 â‚Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â‚Ź* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns

,SgMPWOB

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Beim Dämmerungslesen fßr Literatur-Gourmets wurden Lesefreuden angeboten.

der Nachkriegszeit. Als abschlieĂ&#x;endes Dessert bot Andrea Kamke eine heitere Kostprobe aus Susanna Tamaros „Der Tannenbaum: das Märchen einer Freundschaft“. Hier ging es um eine uralte Tanne aus der Toscana, ein EichhĂśrn-

GOLDANKAUF

Y -US 1GBOE -US

$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF

CELLE. Die Stadtbibliothek Celle hatte aufgetischt. Gedeckt war mit weiĂ&#x;em Damast und neben den Tellern standen hohe Gläser. Zu genieĂ&#x;en gab es aber keine Suppe und weder Braten noch GemĂźse.

Edelmetalle

1JMTFOFS

Y -US 1GBOE -US

Bibliotheksgesellschaft feierte 25-jähriges Bestehen

Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

274,05 â‚Ź

Y -US 1GBOE -US

Dämmerungslesen in der Celler Stadtbibliothek

Abkßrzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = Kindergottesdienst. Angaben ohne Gewähr

Bargeld fßr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Mßnzen – einfach alles aus Gold! /BUVSFMM

Spende fĂźr Terrassenneubau im Freibad Zahlreiche StraĂ&#x;enfeste haben die Westerceller Nachbarn aus den StraĂ&#x;en rund um den Landstallmeisterring frĂśhlich miteinander gefeiert. Die regelmäĂ&#x;igen ErlĂśsĂźberschĂźsse wurden stets fĂźr wohltätige Zwecke, zum Beispiel Kinderkrankenhaus AKH und Seniorenbetreuung Christuskirche, und fĂźr Spielgeräte fĂźr den Kinderspielplatz Staffhorstweg ausgegeben. Der vorhandene Restbetrag, mit privaten Spenden auf runde 500 Euro aufgestockt, wurde nun dem FĂśrderverein Freibad Westercelle zweckgebunden fĂźr den Terrassenneubau im Bereich der Kinderrutsche gespendet. Weit Ăźber die Hälfte der Investitionssumme von Ăźber 20.000 Euro ist bereits an Spenden auf dem Sonderkonto Terrasse des FĂśrdervereines eingegangen. Die Spende der Westerceller Nachbarn bringt das Projekt um ein gutes weiteres StĂźck voran. Foto: privat

Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische und Kigo.

25 Jahre

DER HERBST BRINGT KLEINE PREISE! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

anschlieĂ&#x;end Treffen. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Bibliothekarinnen sind Andrea Kamke (von links), Petra Moderow und Cornelia Rittmeyer-Bhuie beim Dämmerungslesen. Foto: privat Anlass fĂźr diese Veranstaltung war erneut das 25-jährige Jubiläum der Bibliotheksgesellschaft Celle. Das Team der Stadtbibliothek hatte der Bibliotheksgesellschaft ein Lesefest geschenkt, das aber nach Art eines MenĂźs gegliedert war: Vorspeise, Suppe, Zwischengang, Hauptgericht und Dessert. Zwischen den BĂźchern konnte das Dämmerungslesen nur deshalb stattfinden, weil die Bestände der Stadtbibliothek vor wenigen Wochen neu geordnet worden waren und jetzt etliche BĂźcherregale auf Rollen beiseite geschoben werden konnten. So gab es reichlich Platz fĂźr ZuhĂśrerinnen und ZuhĂśrer. Um den gedeckten Tisch Platz genommen hatte Petra Moderow, die Bibliotheksleiterin, mit Cornelia Rittmeyer-Bhuie und Andrea Kamke. Sie präsentierten den ZuhĂśrern zehn BĂźcher, die alle keine Bestseller geworden sind, die aber nach Ăœberzeugung der Bibliothekarinnen das Interesse von Lesern verdienen. Eingangs gab es jeweils eine kurze Charakterisierung des Autors und des Buchs und dann bekam das Publikum eine Leseprobe „serviert“. Die Palette der BĂźcher reichte von SachbĂź-

Rittmeyer-Bhuie David Blackbourns „Die Eroberung der Natur - eine Geschichte der deutschen Landschaft“ vor, worin unter anderem die gewaltigen Arbeiten zur Begradigung des Oberrheins im 19. Jahrhundert geschildert werden. Den Roman „Pascolini“ von Maximilian Steinbeis brachte Petra Moderow dem Publikum nahe, einen grimmig-bissigen bis grotesken Heimatroman aus dem Bayern

chen und eine Taube, den Petersplatz und den Papst. Zwischen all den literarischen Genßssen konnten sich die Teilnehmer in der Pause sogar noch an liebevoll bereiteten kleinen Speisen und an Getränken laben. So wurde das Dämmerungslesen ein runder Genuss, der bei den LiteraturGourmets Lust auf mehr Bßcher machte. Und die Stadtbibliothek zeigte sich von der allerbesten Seite.

Reit- und Fahrverein Allertal e.V.

Ein Sitzlehrgang mit Christian Deharde WINSEN. GefĂźhlvoller Sitz - Pferd und Reiter bilden eine Einheit - Bewegungen des Reiters passen sich vollkommen denen des Pferdes an. Das war die Zielsetzung der Sitzschulung nach Eckard Meyerns. Sie fand kĂźrzlich erstmals auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Allertal e.V. mit Bewegungstrainer (EM) Christian Deharde statt. Wegen des groĂ&#x;en Interesses war der Lehrgang schnell ausgebucht. Nach einer theoretischen EinfĂźhrung in der Gruppe, schaute sich der Trainer die

einzelnen Reiterinnen und Reiter genau an und analysierte die Probleme der einzelnen. Am zweiten Tag wurde nachgearbeitet und verfeinert. Am Ende bekam dann jeder Teilnehmer eine schriftliche Auflistung seiner Ăœbungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.