Schwimmer holten viele Medaillen
Paten werden gesucht
VfL-Team erwartet Oldendorf
Seite 8
Seite 12
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 21. November 2012 • Nr. 47/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Durchwachsenes Wochenende für Bezirksligisten
TuS Celle FC nimmt Abschied vom Ende der Oberligatabelle CELLE (ram). Der 16. Spieltag und damit gleichzeitig der Auftakt der Rückrunde verlief für die Celler Fußball-Bezirksligisten mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis eher durchwachsen. Freuen kann sich Oberligist TuS Celle FC über einen Sieg, der das Team vom Tabellenende wegbrachte. TuS Celle hatte am Freitagabend den VfV Hildesheim zu Gast. Die Celler kamen von Beginn an gut ins Spiel und erarbeiteten sich mehrere Tormöglichkeiten - allein mit der Chancenverwertung klappte es noch nicht so richtig. Nach rund 25 Minuten ließen sie sich immer mehr zurückdrängen und Hildesheim kam auch zu einigen Chancen, doch es blieb beim 0:0. In der zweiten Halbzeit brachten TuS-Trainer Uwe Hicksch Hakan Toku ins Spiel. Der bedankte sich dafür in der 55. Minute mit dem Tor zum
1:0. Kurz darauf erhöhte Manuel Brunne auf 2:0 (59.) - dem Endstand dieses Spiels. „Im Moment machen die Jungs das gut“, freut sich Hicksch über den Erfolg. „Wir haben den richtigen Weg aus Defensive und Offensive gefunden, schießen zwar nicht mehr soviel Tore, lassen aber auch nicht mehr soviel zu. Wir verhalten uns jetzt ein bisschen klüger auf dem Platz.“ Mit diesem Sieg rutscht TuS Celle vom 16. auf dem 13. Tabellenplatz und lässt Hildesheim, Ottersberg und Bückeburg hinter sich. Am
Samstag, 24. November, um 14 Uhr tritt TuS beim RSV Göttingen an. Einen Sieg konnte am vergangenen Sonntag Bezirksligist SSV Südwinsen im Heimspiel gegen den Tabellenletzten FC Este 2012 erringen. Bereits in der ersten Halbzeit war Südwinsen das stärkere Team. In der 39. Spielminute gelang dann Hendrick Ziemke der Führungstreffer für den Gastgeber. Nach der Halbzeitpause ließ sich der SSV diese Führung nicht mehr nehmen. Bereits in der 48. Minute konnte Soeren
Bereits in der ersten Halbzeit war TuS Celle FC (blau-gelbe Trikots) über eine längere Zeit spielbestimmend. Der Einsatz wurde in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren belohnt. Foto: Müller
Böhm mit einem Treffer auf 2:0 erhöhen. Este versuchte zwar dagegen zu halten, jedoch kam nichts Zählbares dabei heraus. Auch nachdem Südwinsen nach einer Gelb-Roten Karte wegen eines überflüssigen Fouls durch Soeren Böhm nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz stand, gelang Este nicht der Anschlusstreffer. Dagegen konnte der SSV in der 78. Minute durch Timo Ziesenis auf 3:0 erhöhen. Und Christian Grabowski schoss noch das vierte Tor für die Gastgeber (90.). Den Ehrentreffer für Este erzielte Timo Stadie per Foulelfmeter (90.). So endete die Partie mit einem verdienten 4:1-Sieg für Südwinsen. Der SSV muss am Sonntag, 25. November, um 14 Uhr zum Derby beim VfL Westercelle antreten. Die Westercelle spielten am Sonntag beim Tabellenzweiten MTV Borstel-Sangenstedt und kassierten eine 1:5-Niederlage. Die Gastgeber führten zur Halbzeitpause 2:0 nach Toren von Daniel Oertzen-Hagemann (15.) und Erik Bindernagel (24.). Weitere MTV-Tore erzielten in der zweiten Spielhälfte erneut Erik Bindernagel (56.), Niklas Witte (80.) und 84. Thorben Buhr (84.). Das Tor von Westercelles Henning Schubotz in der 70. Minute war da nur Ergebniskosmetik. Gerade noch so ein Unentschieden gelang dem SV Nienhagen beim MTV AshausenGehrden. Die Gastgeber übernahmen nach einem Tor von Mikko Schwan in der 67. Minute die Führung. Dem Nienhagener Timon Vogel gelang dann in der 90. Spielminute aber noch der Treffer zum 1:1-Ausgleich. Trotz des einen errungenen Punktes fällt der SVN auf Tabellenplatz neun zurück. Am kommenden Sonntag empfängt das Team um 14 Uhr MTV Borstel-Sangenstedt.
Während der vergangenen Tage wurde in der Celler Altstadt die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Foto: Maehnert
Zoll ermittelte wegen Schwarzarbeit
Schwerpunktprüfung in der Abfallwirtschaft CELLE. Beamte des Hauptzollamts Hannover kontrollierten kürzlich zahlreiche Recyclingunternehmen in der Region Hannover und im Landkreis Celle. Auch die Zulieferer dieser Branche wurden dabei unter die Lupe genommen. An zwei Kontrolltagen wurden 92 Personen befragt. Dabei ergaben sich zahlreiche Verdachtsmomente, die auf Unregelmäßigkeiten hinweisen. In Hambühren wurden zwei Zulieferer angetroffen, die im Leistungsbezug bei der Agentur für Arbeit stehen. Es ergaben sich Hinweise auf eine selbstständige Tätigkeit. Ermittlungen wegen des Verdachts des Leistungsbetruges werden sich anschließen. In einem Betrieb in Barsinghausen (Region Hannover) entstand der Verdacht des Mindestlohnverstoßes. In Deutschland regelt das Arbeitnehmerentsendegesetz
(AEntG) die zwingend einzuhaltenden Arbeitsbedingungen in bestimmten Branchen, erläutert der Zoll. Der Mindestlohn im gesamten Bundesgebiet beträgt seit dem 1. September 2011 8,33 Euro. Weiter müssen die Arbeitgeber Stundenaufzeichnung für die Arbeitnehmer führen und diese für Kontrollmaßnahmen zur Verfügung halten. Verstöße gegen das AEntG können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Für einen Mindestlohnverstoß sieht das Gesetz einen Bußgeldrahmen von bis zu 500.000 Euro im Einzelfall vor.
Frischen Sie Ihre Weihnachtskasse auf Goldrausch in Celle: Seit einigen Wochen ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden.
Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für die kommende Weihnachtszeit
gefällt es besonders gut, dass sowohl die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Trotz großem Andrang ist kaum mit War- Feingold war für viele die magische tezeit zu rechnen. Grenze“, sagt Seven von Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr zurückgelegt.“ Wert des Goldschat- 1970 ein breites, italienisches Armband zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden für 500 Mark gekauft hat, bekommt
heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr
P
Parkplätze direkt am Geschäft
Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:
• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 21. November 2012
Verein zeigt Kaninchen
Ab dem heutigen Mittwoch
eReader-Fragestunde in der Stadtbibliothek
CELLE. Am Samstag, 24. November, und Sonntag, 25. November, lädt der Kaninchenzuchtverein F 27 in den Räumen des Schützenheimes „Unter den Eichen“ in Celle, Lönsweg, zu seiner diesjährigen Gemeinschaftsschau ein. Zu sehen sind Kaninchen sowie Meerschweinchen.
CELLE. Überall wird neuerdings für eBook-Reader geworben: Die Geräte sind leicht und klein, können aber hunderte von Büchern speichern. Der Akku kommt mehrere Wochen ohne Aufladung aus. Die Schriftgröße kann der Sehkraft angepasst werden, und auch grelles Sonnenlicht stört nicht beim Lesen. Was ist von diesem neuen Medium zu halten? Wie kompliziert ist die Bedienung? Wie kommt ein elektronisches Buch auf den Reader? Antworten auf diese Fragen weiß das Team der Stadtbibliothek. Im Rahmen einer eReader-Fragestunde wird den Kundinnen und Kun-
den erklärt, wie die Geräte für die Onleihe, die kostenlose Plattform der Bibliothek zum Download elektronischer Medien, genutzt werden können. Vier Geräte verschiedener Fabrikate stehen zur Ausleihe bereit. Die eReader-Fragestunde findet an folgenden Tagen statt: Mittwoch, 21. November, 5. und 19. Dezember, jeweils von 10.30 bis 11.15 Uhr, sowie Donnerstag, 29. November und 13. Dezember, von 17.30 bis 18.15 Uhr.
Laubsammeln in Neuenhäusen CELLE. Für die Bürger in Neuenhäusen bietet auch in diesem Jahr der Ortsrat die Möglichkeit, ihr Herbstlaub zu entsorgen. Dafür stehen am Samstag, 1. Dezember, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr auf dem Gelände des Finanzamtes, Im Werder 15 in Celle, Container bereit. Mitglieder des Ortsrats sind vor Ort.
Schützen Neustadt-Altenhäusen
Detlev Doering ist neuer Schweinekönig CELLE. Traditionsgemäß am ersten Samstag im November proklamierte die Neustadt-Altenhäusener Schützengesellschaft von 1620 e.V. ihren neuen Schweinekönig.
Wettbewerb dreier Schützenvereine Spannend war das Vergleichsschießen zwischen den Schützengesellschaften Altenceller-Vorstadt, Altenhagen und Altencelle bis zuletzt, und am Ende führte der Gastgeber Altencelle die Ergebnisliste des Abends an. Der Erste Vorsteher der Altenceller Schützengesellschaft, Karsten Knop, begrüßte im Schießsportheim im Lückenweg die Mannschaften. In seiner Ansprache hob er hervor, dass nicht der sportliche Wettkampf, sondern vielmehr das gemütliche Beisammensein und der gedankliche Austausch unter den Schützen an diesem Abend im Vordergrund stehen sollen. Nach dem Genuss einer herzhaften Schlachteplatte gingen die Mannschaften an den Start. Jeder Schütze hatte die Aufgabe je zehn Schuss mit dem KK-Gewehr im DSB-Anschlag und dem Luftgewehr ins Ziel zu bringen. Die Mannschaft der Altenceller Schützengesellschaft konnte sich mit einer Gesamtringzahl von 557 an die Spitze des Feldes setzen. Foto: Grote
Sporthalle in Altenhagen wurde feierlich eingeweiht
Landkreis Celle investierte insgesamt 4,2 Millionen Euro CELLE. Am vergangenen Freitag hat Landrat Klaus Wiswe gemeinsam mit Hilmar Albrecht, Niederlassungsleiter der Goldbeck West GmbH in Hannover, die Sporthalle offiziell an die BBS I und die Albrecht-Thaer-Schule übergeben.
Schweinekönig Detlev Doering (vorne rechts). Nach dem Grünkohlessen konnte der Oberschützenmeister Heiko Hartmann zwölf potenzielle Anwärter nach vorne rufen - alle hatten beim Luftgewehrschießen mindestens einen Teiler unter 50 erzielt. Mit einem sagenhaften 6,8Teiler schoss sich Detlev Doering auf den Thron des Schwei-
Foto: privat
nekönigs. Kontrakönig, und damit Erringer des Schweineschwanzes, wurde Gerhard Wagner. Über den Lothar-Franciscy-Pokal konnte sich der Schütze Werner Thierling freuen, den Bade-Pokal erhielt Gerhard Wagner, und der Neustadt-Pokal wurde an Wolfgang Stöver überreicht.
Jugendtrainings-Förderreihe gestartet
Junge Fußballtalente werden vorbereitet
Neben den an Bau und Planung beteiligten Firmen und Vertretern der Vewaltung waren die Kreistagsmitglieder und vor allem auch die Nutzer - also die Vertreter aus den Schulen und den Sportvereinen - eingeladen. Für den Bau der Sporthalle wurde das Modell der „Öffentlich-Privaten Partnerschaften“ gewählt. Nach einem europaweiten Teilnahmewettbewerb und dem anschließenden Verhandlungsverfahren beschloss
der Kreistag, der Goldbeck West GmbH den Zuschlag zu erteilen. Es folgten der Abriss der alten Sporthalle im Dezember vergangenen Jahres und das Richtfest im Juni 2012. Insgesamt hat der Hallenbau 4,2 Millionen Euro gekostet. Dafür kann der Landkreis den Schulen und Sportvereinen jetzt eine moderne und helle Drei-Feld-Halle mit Wettkampfmaßen zur Verfügung stellen.
MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
MTV-Vorsitzender beim Sportbeauftragten der EKD
CELLE. Der NFV-Kreislehrausschuss hat in der Jugendfußballspielserie 2012/13 damit begonnen, im Vorfeld des Sparkassen-Cups 2013 erstmals jungen Talenten ein umfangreiches Fördertraining zur Vorbereitung anzubieten.
WINSEN. Beim Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Prälat Dr. BernhardFelmberg, fand kürzlich ein Gespräch zwischen Vertretern aus Sport, Kirche und Politik statt.
Hoffnungsvolle Jungkicker des 2002er-Jahrgangs sowie jüngere Ausnahmespieler (2003) werden hier auf ihren aktuellen Leistungsstand gesichtet, weiterhin verbessert und so auf den Sparkassen-Cup gezielt vorbereitet. An den vier Sichtungsorten Hermannsburg, Eicklingen, Hambühren und Altencelle werden Talentansätze herausgefiltert, beidfüßig gearbeitet und viele Koordinationsübungen mit technischen Hilfsmitteln runden diese lehrreiche Fördermaßnahme ab.
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte, MTV-Vorsitzender Florian Hemme und Prälat Felmberg (Sportbeauftragter des Rates der EKD und Vorsitzender des Arbeitskreises Kirche und Sport) diskutierten über Möglichkeiten der Zusammenarbeit. „Als Verein merken wir immer wieder die Berührungspunkte zwischen Sport und Kirche. Besonders nach den Sommerferien, wo der Punktspiel- und Turnierbetrieb wieder aufgenommen wird, ist dies deutlich zu erkennen. Wegen der knappen Hallenzeiten finden Punktspiele und Turniere auch Sonntagsvormittag statt. Somit werden besonders die Jugendlichen im Konfirmandenalter zunehmend vor die Wahl gestellt, sich zwischen Kirche und Sport zu entscheiden. Kirche und Sport werden daher oftmals als Konkurrenten gesehen und nicht als Partner“, so Hemme in seinem Brief an Felmberg. Felmberg, selbst begeisterter Sportler, äußerte Verständnis für das Problem und empfahl: „Das persönliche Gespräch mit Vertretern der örtlichen Kirchengemeinde ist durch nichts zu ersetzen. Briefe zu schreiben ist meistens nicht sehr zielführend.“ In Winsen funktioniert
Im Anschluss dieser Vorsichtung wird sich eine größere Trainingsgruppe an einem zentralen Ort bilden, um weitere Schwerpunkte in der Trainingsarbeit zu erarbeiten. Hauptziel der neuen Ausbildungsreihe ist, die talentiertesten Talente in eine noch positivere Leistungsbereitschaft zu bringen. „Jugendleiter und Vereinstrainer sollten sich dabei vermehrt einen Einblick zum Ausblick einer modernen Jugendfußballausbildung verschaffen“, erläuterte Kreislehrwart Bartosch.
Peter Bartosch (links) beim Training.
Foto: Friebe
Die Halle verfügt über eine elektrisch ausziehbare Tribüne, die bei Bedarf knapp 200 Zuschauern Sitzplätze bietet. Darüber hinaus kann das 1.215 Quadratmeter große Spielfeld bei Veranstaltungen mit einem mobilen Schutzbelag ausgestattet werden, so dass in Zukunft auch (schulische) Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen stattfinden können. Selbstverständlich ist das Gebäude barrierefrei gestaltet. Gehbehinderte und rollstuhlfahrende Personen können alle Bereiche erreichen und nutzen. Es stehen rollstuhlgerechte Umkleiden, Duschen und auch WC-Anlagen zur Verfügung.
dies zum Teil sehr gut, da sich der MTV bereits bei zahlreichen Erntedankfesten beteiligt
die Rahmenbedingungen der Sportstättennutzung festsetzt, zu denen auch die Hallenzeiten gehören, nahm der heimische Bundestagsabgeordnete und Stellvertretende Landrat Otte an diesem Gespräch teil. „Ein Gewinn für die Gesellschaft
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hennig Otte (von links), Prälat Dr. Bernhard Felmberg, Bevollmächtigter des Rates der EKD, und MTV-Vorsitzender Florian Hemme in Berlin. Foto: Goessel hat und auch schon Rock ‘n‘ Roll in der Kirche getanzt wurde. „Wir werden uns weiterhin um ein gutes Miteinander bemühen und im Gespräch bleiben“, versprach der MTV-Vorsitzende Hemme. Da die Politik
kann nur entstehen, wenn Kirche, Sport und Politik auch in Zukunft konstruktiv zusammenarbeiten. Ich werde gerne meinen Beitrag dazu leisten“, sicherte Otte den Gesprächspartnern zu.
Standesamt geschlossen CELLE. Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Celler Standesamt am heutigen Mittwoch, 21. November, geschlossen. Das Team der Einrichtung An der Stadtkirche 11 bittet die Bürger um Verständnis. Ab Donnerstag sind die Standesbeamtinnen und beamten wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Wirtschaft und Verkehr CELLE. Am Donnerstag, 22. November, um 14.30 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus des Landkreises Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Projekt „Entdeckerbus Südheide“ sowie die Beratung des produktbezogenen Haushaltsplanentwurfes 2013.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 25. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 21. November, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 22. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Winsen. Am Freitag, 23. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Unterlüß statt. Am Samstag, 24. November, und am Sonntag, 25. November, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, K 74 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 21. November 2012
LOKALES
Seite 3
Torfabbau und Klimaschutz
Meyer: „Klimaschutz nur in Sonntagsreden“ CELLE. Verkehrte Welt: Die Grünen übernehmen Forderungen aus der Klimaschutzstrategie der von der Landesregierung eingesetzten Klimaschutzkommission völlig unverändert, so der SPD-Landtagsabgeordnete Rolf Meyer. Wer nun gedacht hätte, CDU und FDP würden ihrem eigenen Papier zustimmen, werde leider enttäuscht, erklärt Meyer weiter. Abgelehnt, weil der Antrag von den Grünen kommt. Selbst habe man in fünf Monaten keinen eigenen Antrag zustande gebracht. „Die Ignoranz der Mehrheitsparteien ist erschreckend. Klimaschutz findet nur in Sonntagsreden statt“, meint der
Abgeordnete. Dabei sei auch für die SPD wichtig, dass der Verzicht auf den Einsatz von Torf den Erwerbsgartenbau und die Landwirtschaft nicht kaputt mache. In England werde dies ab 2015 möglich sein. Völlig abgetaucht sei Umweltminister Birkner; wer solche Steilvorlagen nicht im Tor unterbringe, der steige ab in die Zweite Liga. Die FDP ergebe sich offenbar kampflos.
Schützengemeinschaft Altenhagen
Merchel gewann Schweinepreisschießen CELLE. Die Altenhägener Schützen traten kürzlich erneut zum besonderen Wettstreit gegeneinander an. Der beste Gesamtteiler von mehreren Abenden wurde für den Schweinepreis ermittelt.
Traditioneller „Celler-Grünkohlritt“ der Freizeitreiter Celle ist seit sehr langer Zeit eng mit der Reiterei und dem Pferdesport verbunden. An einem trüben und regnerischen Novembertag ließen sich insgesamt 42 Reiterinnen und Reiter nicht vom herbstlichen Wetter abhalten, um am traditionellen „Celler Günkohlritt“ teilzunehmen. Auch aus dem Harzvorland und dem friesischen Hooksiel reisten Freizeitreiter an. Manfred Jürgens vom Kreisreiterverband Celle e.V. (KRV) hatte zu dem sportlichen Ausritt über 20 Kilometer nahe der ehemalig königlichen Rennbahn in Klein Hehlen eingeladen. Der abwechslungsreiche Rundkurs führte auf naturbelassenen Wald- und Feldwegen über Hof Maenicke in Groß Hehlen, Boye-Entenfang und Gut Holtau zum beschaulichen Celler Ortsteil Boye. Wohlbehalten und inzwischen hungrig auf den schmackhaften Grünkohl geworden, kehrte die Reitsportgesellschaft nach gut zwei Stunden zum Ausgangspunkt am Bauernhof Lehmann zurück. Der jährlich stattfindende „Grünkohlritt“ ist fester Bestandteil des reiterlichen KRV- Veranstaltungskalenders. Foto: Benneck
BBS-Ausschuss trifft sich CELLE. Der Ausschuss für Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle trifft sich am heutigen Mittwoch, 21. November, um 14.30 Uhr im Konferenzraum der AxelBruns-Schule (BBS II), Lönsweg 1 in Celle, zu einer Sitzung.
Ortsratssitzung in Vorwerk CELLE. Im Vereinsheim des SC Vorwerk, Reuterweg 45, findet am heutigen Mittwoch, 21. November, um 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsrates Vorwerk statt. Unter anderem erfolgt eine Aussprache des Ortsrates zur Einbruchshäufigkeit im Vereinsheim des SC Vorwerk.
Einbruch in Einfamilienhaus CELLE. In Altencelle-Burg ist es am Freitagabend, 16. November, zu einem Einbruch in ein Wohnhaus gekommen. Hier hatte ein Unbekannter zunächst versucht die Terrassentür aufzuhebeln. Als dies misslangr, warf er einen Stein in die Scheibe der Tür und konnte so in das Wohnhaus eindringen. Nachdem er alle Räume durchsucht hatte verließ er das Haus ohne Stehlgut. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-328 entgegen.
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Celle
Viele „rote Hände“ votieren gegen Kindersoldaten CELLE (cm). Die Erinnerung an die zahlreichen Opfer der Weltkriege verbanden Schülerinnen und Schüler des KAVGymnasiums, die diesmal die Feierstunde zum Volkstrauertag in Celle gestalteten, auch mit einer aktuellen Aktion. Und sie griffen dabei auf eine internationale „Aktion Rote Hand“ zurück, die vor zehn Jahren von UN-Menschenrechtsorganisationen ins Leben gerufen wurde und die in Deutschland insbesondere vom Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterstützt wird. Ziel ist es, weltweit den Einsatz von Kindersoldaten zu ächten. Gerade durch den lange Frieden, den es jetzt nach dem Zweiten Weltkrieg gäbe und der auch eine Folge dieser Kriege sei, bestehe nicht nur eine Verpflichtung, die Erinnerung an die vielen Opfer von Krieg und Gewalt wachzuhalten, sondern zugleich etwas für die Zukunft zu tun, betonten die Schüler in ihren Ansprachen. Mit aktuellen Beispiele aus Afrika und Asien machten sie dabei deutlich, wie viele Kinder noch
heute für Kriege missbraucht werden, die sie gar nicht verstehen - egal ob sie mit Waffen kämpfen müssen, Hilfsdienste in Militärlagern ausführen müssen, als Spione eingesetzt werden oder sexuell ausgebeutet werden. Was für eine Gewaltspirale hier entwickelt wird, zeigten sie mit dem Bericht eines ehemaligen Kindersoldaten aus Afrika, der von Rebellen zum Kriegsdienst gepresst worden war, der zu Regierungstruppen fliehen konnte und dort sofort wieder mit der Waffe losgeschickt wurde. „Auch diese Kinder sind unsere Zukunft“, betonten die KAV-Schüler und setzten sich dafür ein, dass diesen Zuständen gewissermaßen die „rote Hand“ gezeigt werde: „Kinder unter 18 Jahren dürfen weder freiwillig noch zwangsweise rekrutiert oder in Kriegen und
Konflikten als Soldaten eingesetzt werden“, heißt es in den Forderungen der internationalen „Coalition to stop the use of child soldiers“, die von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterstützt wird. Und die Schüler erinnerten dabei auch an deutsche Erfahrungen. Denn unter den Opfern von Krieg und Gewalt in den Weltkriegen waren auch Kinder, die noch in den letzten Kriegsmonaten in Deutschland eingesetzt wurden. Die lange Zeit des Friedensseit dem Zweiten Weltkrieg zeige aber auch, dass die Spirale der Gewalt gestoppt werden könne. Und sie sei Anlass zur Hoffnung dafür, dass es eine Versöhnung unter den Völkern geben kann. Im Anschluss an die Kranzniederlegung am Ehrenmal baten die KAV-Schüler die Teilnehmer, sich selbst mit einem roten Handabdruck auf Papier gegen Kindersoldaten einzusetzen. Und dies wurde auch von vielen aufgegriffen.
Öffentliche Sicherheit WINSEN. Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Umweltschutz und Landwirtschaft der Gemeinde Winsen (Aller) trifft sich am Donnerstag, 22. November, um 18 Uhr im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, zu einer Sitzung. Beraten wird unter anderem über Anträge zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 3 (Wolthausen) und L 180 (Stedden) sowie zur Umsetzung des Ortsschildes an der K 3 (Wolthausen). Weiterhin stehen die Haushaltsberatungen 2013 auf der Tagesordnung.
Viele „Rote Hände“ wurden im Anschluss an die Gedenkstunde im Foyer des Neuen Rathauses auf Papier gebracht. Foto: Maehnert
Die erfolgreichen Schützen Klaus Müller (von links), Yvonne Merchel, Peter Susseck. Foto: Thomas Wie in jedem Jahr veranstaltete die Schützengemeinschaft Altenhagen das sehr gut besuchte Schweinepreisschießen. Ziel ist es dabei, an verschiedenen Terminen, den besten Gesamtteiler beim Schießen mit dem Luftgewehr zu erreichen. Die Schießergebnisse der 40 Teilnehmer wurden an jedem Schießabend ausgehängt. Das soll den Ehrgeiz der Schützen anspornen um sich zu verbessern und den ersten Platz zu erreichen oder den aktuellen Erstplatzierten noch zu verdrängen. Dabei konnte Michael
Erler einige Jahre in Folge den Preis für sich beanspruchen. Dieses Jahr aber hat sich Yvonne Merchel, die im vergangenen Jahr den zweiten Platz errang, klar mit einem Gesamtteiler von 34,8 durchsetzen können und den begehrten Preis gewonnen. Platz zwei konnte Klaus Müller für sich behaupten. Mit einem 45,6 Teiler konnte er sich knapp von seinem Verfolger, dem Drittplazierten Peter Sussek absetzen, der den dritten Platz mit einem 46,3 Teiler errang.
Touring-Club Celle e.V. im ADAC
Ein erfolgreiches Fahrradturnierjahr CELLE. Im Rahmen der Verkehrssicherheit Fahrrad fahrender Kinder, in Zusammenarbeit mit 35 Schulen und dem ADAC, wurden vom Touring-Club Celle e.V. im ADAC 56 Fahrradturniere mit zirka 6.000 Schülern organisiertp. Für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg und in der Freizeit ist im Straßenverkehr die Beherrschung des Fahrrades, auch unter schwierigen Bedingungen, eine wesentliche Voraussetzung. Sicherheit und Fahrspaß heißt das Motto. So setzt der TC Celle sich seit 42 Jahren für die Motivation der jungen Fahrradfahrer ein, an diesen Turnieren teilzunehmen. Damit sollen Verkehrsunfälle mit jungen Fahrradfahrern vermieden werden. Natürlich wurden die Fahrräder vom Verkehrsreferenten des TC Celle, Karl-Heinz Kilian, auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert. Für kleinere Reparaturen hatte er auch immer das richtige Werkzeug dabei. Turnierleiter Horst Leiblich sorgte für den ordnungsgemäßen Ablauf und den Transport des benötigten Materials. Sigrid Freitag erledigte die Organisation, kümmerte sich um die Termine und sorgte dafür, dass Urkunden und Medaillen die Teilnehmer erreichten. Die zahlreichen Helfer an den einzelnen Prüfstationen garantierten einen
reibungslosen Ablauf und den Auf- und Abbau der Geräte. Erfolge konnten im abgelaufenen Jahr verbucht werden. So erreichten 74 Schüler mit her-
Schulkinder lernen Fahrradfahren.
sicheres
vorragender Fahrsicherheit die Teilnahme am ADAC-Regionalturnier in Braunschweig. Bei diesem Regionalturnier zeigten 15 Schüler so gute Leistungen, dass sie sich für die Landesmeisterschaft in Hannover qualifizierten. Dort belegten drei einen Platz unter den ersten Zehn. Der TC Celle hat in der Vergangenheit schon drei Landesmeister stellen können.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 21. November 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 21.11. Frau und Kultur, 15 Uhr Kleine Lesegemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Chihuahua“. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten.
Meir Dahan (links) und Dirk-Ulrich Mende (Dritter von links) am Podiumstisch bei dem Workshop zum Thema Jugend. Foto: Sabine Maehnert
Gemeinsame kommunale Themen besprochen
Deutsche Partnerstädte waren nach Israel eingeladen CELLE (cm). Vor kurzem nahm Oberbürgermeister DirkUlrich Mende an einer Konferenz in Jerusalem teil, zu der israelische Städte ihre Partnerstädte aus Deutschland eingeladen hatten. Und mit rund 150 Teilnehmern war die erste Veranstaltung dieser Art ein Erfolg. Sie wurde nicht nur durch die Anwesenheit des Staatspräsidenten Schimon Peres, der am ersten Abend zu den Teilnehmern sprach, auch für Mende zu einer beeindruckenden Ereignis. Denn es ging an den zwei Tagen darum, was sich auf der Ebene der Kommunen gemeinsam bewegen lässt. Und da gab es eine Reihe Themen, die in sechs verschiedenen Workshops gebündelt wurden. Der Celler Oberbürgermeister konnte - mit seinem Amts-
kollegen aus der Partnerstadt Mazkeret Batya, Meir Dahan an drei dieser Workshops teilnehmen. Sehr konstruktiv ging es in dem Workshop zu, der nach einer stärkeren Beteiligung der Jugend an der Kommunalpolitik fragte. Hier konnte Mende auf ganz praktische Beispiel in Celle verweisen, bei denen sich Jugendliche für ihre Kommune engagieren - etwa die Malaktion in der Heese-Unterführung. Mende saß in diesem Workshop auf dem Podium, und konnte dabei auch zwei Vorschläge machen, die, wie er in vielen Gesprächen
Info-Sonntag 25.11. im Werk Celle von 10 bis 16 Uhr Alles über Verklinkerung von Fassaden, perfekte Wärmeschutzfenster, ökologische Innen-, Kellerdecken- und Dachbodendämmung. Celle · Am Ohlhorstberge 3 www.haacke.de Telefon (0 51 41) 80 51 21
stark ansteigend
Osteuropäer
europäisches Wildrind
Kammhart, macher- unbeugwerkzeug sam
Teil der Bibel (Abk.)
feststellen konnte, auf fruchtbaren Boden fielen. So schlug er vor, für die Beziehungen zu Israel, ähnlich wie es schon bei Polen und Frankreich ist, ein deutsch-israelisches Jugendwerk zu schaffen, das dann auch mit mehr Mitteln die Städtepartnerschaften unterstützen könne. Und ebenfalls die Idee, ein deutsch-israelisches Jugendparlament alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, fand ein positives Echo. Vorbild ist hier das deutschrussische Jugendparlament. Im vielen Gesprächen wurde auch deutlich, welch guten Eindruck der aktive Schüleraustausch zwischen dem Celler KAV-Gymnasium und der Rabin High-School in Mazkeret Batya hinterlässt.
Frit- Ausstellung mit dem Sammler Christian Lange, und Führung: „Zwischenreiche“. „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab SchlossLady Chitchat parliert über brücke. Anmeldungen unter die deutsch-britische HerrTelefon 05141/1212. schergeschichte“, 14.30 Uhr Kostüm-Schlossführung. AnSchlosstheater Celle, 20 Uhr meldungen unter Telefon „Ein Gespräch im Hause Stein 05141/12373. über den abwesenden Herrn Goethe“. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: „Lichtkunst-SonNeue Jazzinitiative Celle, 19 derausstellung“. Uhr Session mit Profi-Musikern der Kreismusikschule mit ihren Stadtkirche Celle, 17 Uhr Schülern in „Kunst & Bühne“, Chor- und Orgelmusik zum Nordwall 46 in Celle. Ende des Kirchenjahres mit der Künstlerverein Celle, 19.30 Celler Stadtkantorei. Mehrgenerationenhaus, zenwiese 46 in Celle.
Heimatverein Hambühren, 19.30 Uhr „Wi snackt platt“: Hermann Wiedenroth liest plattdeutsche Geschichten und Uhr Konzert der Dresdner KaGedichte in der grundschule pellsolisten/Jubiläumskonzert 150 Jahre Künstlerverein Celle Oldau. im Großen Festsaal des Celler Frauensingkreis Celle, 19.30 Schlosses. Uhr Chorprobe im Hölty-GymDeutsches Erdölmuseum nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Neue Sängerinnen sind will- Wietze, 19 Uhr Abendvortrag „Polare Sommer: Geologische kommen. Arbeiten in den Tundra-Gebieder Arktis“, Schwarzer Weg Donnerstag, 22.11. ten 7-9 in Wietze. Fachvortrag „Geriatrie Samstag, 24.11. Chancen und Möglichkeiten“, 16 Uhr in der Seniorenresidenz Shantyabend mit der SalzDrei Eichen in Lachendorf, wasser-Riege Hambühren, ab Ackerstraße 27e. 19 Uhr in der Aula der GrundKultur nach Feierabend mit schule Oldau in Ovelgönne. der Salzwasser-Riege HambühBasar im Johanniterhaus ren, 19 Uhr in der Sparkasse nach zweijähriger Pause, ab 14 Hambühren. Uhr, Wittestraße 7 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Chihuahua“. Bomann-Museum, 15.30 Uhr Kennen Sie Celle? Besuch der Lüneburger Landschaft.
Wohin am Wochenende
?
Konzert für Violoncello und Schlosstheater Celle, 20 Uhr Klavier, 19 Uhr mit Sanja Uhde und Jovana Nikolic im Sophien- „Chihuahua“. Turmbühne: 20 Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Uhr „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Celle. Herrn Goethe“. Celler Synagoge, 19 Uhr Zuflucht oder Heimstatt? „Heiliges Essen - Das Judentum für Nichtjuden verständlich Der hugenottische Adel am Hof gemacht“: Lesung mit Lea zu Celle, 14.30 Uhr KostümSchlossführung. Anmeldungen Fleischmann, Im Kreise 24. unter Telefon 05141/12373. Autorenkreis Celle, 20 Uhr Veranstaltungen „Glückskind - 12. Offene Bühne St. Hedwig Kirche, 19.30 Uhr Cafe-Pension Libelle in Hassel, der Literatur“ in „Kunst & Büh- „Weihnachten 21“: Ein moderKuchen und Torten auch außer ne“, Nordwall 46 in Celle. nes Weihnachtsoratorium für Haus. Tel. 05054/1607 Kultur querbeet, 20 Uhr Anne Solisten, Chor und Bigband. 25.11. Schnitzelbuffet, mediterran, satt 9,90 C, mittags u. abends. SB gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688
Was ist Lebensenergie Coaching mit Synergetik Innenweltreisen? Info-Abend am 27.11.2012, 19:30 Uhr. Bitte anmelden per Tel. 05145/406
Besuchen Sie uns im Internet
Haigis und Jan Laacks: „ZuhauStadtführung mit der Marktse in der Fremde“ auf Hof Wiet- frau, 18 Uhr Treffen am Schlossfeldt in Celle-Bennebostel. platz/Ecke Schlossplatz. AnCD-Kaserne, 20 Uhr Konzert hand von überlieferten Redemit Christina Lux, Hannover- wendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau sche Straße 30b in Celle. auf unterhaltsame Art und WeiTreffpunkt für allein Erzie- se das Leben der Celler Bürger hende mit Kindern, 16 bis 18 aus vergangenen Zeiten. AnUhr im „Laden Paulus“, Rosto- meldungen erbeten unter Telecker Straße 90 in Celle. fon oder 0173/6928010.
Freitag, 23.11.
Sonntag, 25.11.
Frau und Kultur, 15 Uhr TrefBomann-Museum, 11.30 Uhr fen der Werkgemeinschaft im Führung durch die LEGO®-
kirchliche Amtstracht
bestimmter Ort
Erbfaktor
Unbeweglichkeit einfaches Boot Frühlingsblume, Aurikel
Flachsgarngewebe spielerisch anbändeln
Unsittlichkeit Geschwindigkeitsmesser
nicht nah, fern
ein Zeitmesser
Kosename für „Vater“
kleines Insekt
Turnübung
ein Grundstück
Abk.: norddeutsch
Ammoniakverbindung
scharfe Gewürzsoße
lateinisch: rot
giftige Verbindung (Abk.)
Drehpunkt Initialen von Sänger Marshall
Kino achteinhalb: Freitag und Samstag, jeweils 20.30 Uhr „Das Schwein von Gaza“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Moonrise Kingdom“, täglich um 15.30 Uhr. „Late Bloomers“, täglich um 15.30 Uhr. „Superclassico... Meine Frau will heiraten!“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Ausgerechnet Sibirien“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Abk.: Mittelläufer
Zuruf an Zugtiere: Halt!
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de
Auflösung vom 14.11.12 T R A R E G E R L A N N D E R S T R U M
englische Gaststätte
Tragebehälter
Zeichen
Kammer-Lichtspiele: „Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht“ (Teil 2), täglich 15, 15.30, 17.30, 18, 20, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30, 23 Uhr. „Das Geheimnis der Feen-Flügel“, täglich 14.45 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch 17 Uhr. „Cloud Atlas“, täglich außer Monntag auch 17.15 Uhr, täglich 19.45 Uhr. „Dredd“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Das Schwergewicht“, täglich außer Sonntag 17 Uhr, Donnerstag, Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 19 Uhr. „Possession - Das Dunkle in Dir“, Donnerstag, Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch 21 Uhr, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Skyfall“, täglich 14.45, 17.30, 20.15 Uhr, täglich außer Montag auch 20.45 Uhr ,Smstag und Sonntag auch 17 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held“, Sonntag 17 Uhr. „Hotel Transsilvanien“, täglich 15 Uhr außer Sonntag und 15.15 Uhr außer Samstag und Sonntag. „Madagascar 3 - Flucht durch Europa“, Samstag und Sonntag 15.15 Uhr. „Der Hüter des Lichts“, Sonntag, 15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Das Haus auf Korsika“, Montag 17.30, 20 Uhr.
noch unbekanntes Terrain
kleine Garnele
Fremdwortteil: rückwärts
Kinoprogramm
orient. Volksangehöriger
Gerbstoff
Auflösung des heutigen Rätsels am 28.11.12
Gebrauchsgegenstände Bewohner des antiken Italiens Langarmaffe
St. Hedwig Kirche, 19.30 Uhr „Weihnachten 21“: Ein modernes Weihnachtsoratorium für Solisten, Chor und Bigband, Marienwerder Allee in Celle.
WWP2012-31
F O H R N A E I S E T R I W A G D M B O R U G A L R S O Y A N M U B E N I K O A
H L E G M I E D M I E A N D B E K A O N T J A U E L L O A R E R L A T N E P
I E R R F L R E E H U R D E E P R A E R G A A L T L T E A L
Greyhound Buzz rockt in den Advent „Gute Laune Rock´n Roll“, so nennt die Celler Band Greyhound Buzz ihre Musik. Gemeint sind die schönsten Songs der 60er und 70er Jahre, die von den sechs Musikern authentisch und mit großer Spielfreude interpretiert werden. Sweet Home Alabama, Glory Days, Honky Tonk Women, Lay Down Sally - das sind nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Repertoire. Beim Publikum kommt die musikalische Botschaft offensichtlich gut an, denn die wenigen Konzerte, die die Band jährlich gibt, sind oft schon nach kurzer Zeit ausverkauft, und gerockt und getanzt wird meist bis weit nach Mitternacht. Die nächste Oldie-Party startet am Samstag, 1. Dezember, um 20.30 Uhr im Lindenhof in Garßen. Karten gibt es im Vorverkauf für neun Euro bei Juwelier Rahls an der Stechbahn und im Lindenhof in Garßen. An der Abendkasse kosten sie elf Euro. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch unter www.greyhound-buzz.de. Foto: privat
Mittwoch, den 21. November 2012
LOKALES
Seite 5
Am vergangenen Wochenende
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort LACHENDORF/ESCHEDE. Am Freitag, 16. November, wurde im Zeitraum zwischen 9 und 17 Uhr ein Zaunpfeiler einer Grundstücksumzäunung an der Neuen Straße/Ecke Lange Straße in Lachendorf beschädigt, so die Polizei. Dort vorgefundene Spuren lassen vermuten, dass die Beschädigung durch einen Lkw verursacht wurde. Der Fahrer des Lkw hatte allerdings keine Nachricht hinterlassen. Zu einem ähnlichen Vorfall kam es in der Nacht zum Sonntag, 18. November, in Eschede. Dort war ein Fahrzeugführer ver-
mutlich beim Wenden in der Straße „An der Kirche“ ebenfalls gegen eine Grundstücksumzäunung gestoßen und hatte Sachschaden verursacht. Hinweise bitte an die Polizei Lachendorf unter Telefon 05145/97160 beziehungsweise an die Polizei Eschede unter Telefon 05142/377.
Aktion des Ortsrates Westercelle
Sieben Hainbuchen wurden gepflanzt CELLE. „Pflege des Ortsbildes“ so lautet eine der Aufgaben, die den Ortsräten mit der Hauptsatzung der Stadt Celle zur eigenen Entscheidung übertragen worden sind. Der OrtsAm vergangenen Montag um 14.21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsun- rat Westercelle will diese Aufgabe intensiv wahrnehmen.
Pkw landete bei Verkehrsunfall in einem Bach
fall - Pkw in Graben“ auf die Landesstraße 32 zwischen den Stadtteilen Altenhagen und Lachtehausen alarmiert. Nach ersten Meldungen sollten sich drei Personen im Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und in einem Bach zum Stehen gekommen. Wasser war in den Fahrgastraum eingedrungen. Aus eigener Kraft konnten sich die Insassen - zwei Personen - nicht aus dem Fahrzeug befreien. Der Zugang zum Fahrzeug für die Rettungskräfte war durch Büsche, Bäume und die Uferböschung stark erschwert. Zunächst musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Zugang zum Fahrzeug geschaffen werden. Danach unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei der patientengerechten Rettung aus dem Pkw. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Altenhagen - sowie der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei. Foto: Persuhn
CELLE. Am Samstag, 24. November, besteht die Möglichkeit während einer Finissage im Atelier 22, Hattendorffstraße 13 in Celle, um 15 Uhr einige herausragende Bilder des Celler Künstlers Max Lehmbeck zu ersteigern.
Indoormeeting der Heli-AG CELLE. Am kommenden Samstag, 24. November, findet von 11 bis 18 Uhr das zweite Celler Indoormeeting der Hubschrauber AG des Hölty-Gymnasiums statt. Die offizielle Eröffnung ist um 12 Uhr zusammen mit der Direktorin des Hölty-Gymnasiums. Im Rahmen einer Förderveranstaltung für die bundesweit einmalige Hubschrauber AG des Hölty-Gymnasiums stellen Modellflugvereine, Händler, Flugschulen und Flugbegeisterte der Region Südheide alle Facetten des Modellflugs aus. Nähere Infos unter http://heliag.jimdo.com/.
In der Blumläger Schule in Celle
Zwei Weiterbildungstage der Sarah-Wiener-Stiftung CELLE. Für fünf Schulen begann am gestrigen Dienstag ein mit Spannung erwartetes Projekt: jeweils zwei Vertreter der Schulen lassen sich als Geschmacksexperten der SarahWiener-Stiftung (SW-Stiftung) ausbilden. Danach können sie Kochkurse für Grundschulkinder in ihren Schulen anbieten. „Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen“ - mit diesem Leitspruch wirbt die bekannte Sterneköchin dafür, Kindern bereits im Grundschulalter das Gesamterlebnis Kochen und leckeres Essen im Schulalltag zu ermöglichen, und bietet über die Stiftung ein gut durchdachtes und betreutes Konzept an. Dieses überzeugte das Sachgebiet Prävention im Gesundheitsamt des Landkreises Celle und so wurde Kontakt zur Stiftung und zu Schulen aufgenommen. Mit dem Erfolg, dass zukünftig auch Kinder in den folgenden Schulen davon profitieren: die Grundschule Blumlage in Celle, die Grundschule Am Glo-
ckenkolk in Eschede, die Grundschule Groß Hehlen, die Grundschule Unterlüß und die Grundschule in Wietze. Bei der vom Landkreis Celle, dem Gesundheitsamt und den Schulen gestarteten Aktion handelt es sich um ein Projekt der Ernährungsbildung. Seit es vermehrt Ganztagsschulen in Niedersachsen gibt, in denen ein Mittagessen angeboten werden muss, wird von verschiedenen Seiten versucht, positiv Einfluss auf das Essverhalten der Kinder und Jugendlichen zu nehmen. Jedoch wird die schwierige Aufgabe, eine hygienisch sichere, qualitativ gute und von den Kindern akzeptierte Schulverpflegung anzubieten, mit dieser Aufgabe überlastet. Daher sind ergänzende Bildungsangebote ge-
fragt. Das ausgewählte Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es Kindern den Erfahrungsraum Küche frühzeitig erschließt. Gemeinsames Kochen, das hat die Präventionsarbeit des Gesundheitsamtes bereits vor 30 Jahren in der Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten erfahren, ist für alle an der Bildung von Kindern Beteiligten ein Gewinn. Das Kennenlernen von Lebensmitteln, Fertigkeiten und Techniken erfolgt nebenbei und ein selbst zubereitetes, leckeres Essen gemeinsam zu verzehren bleibt ein prägendes Erlebnis. Die ersten Kochkurse in den teilnehmenden Grundschulen werden vom Sachgebiet Prävention mit Spannung erwartet. Es ist geplant, den beteiligten Schulen die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrung auf dem fünften Jugendgesundheitstag in Celle am 19. Juni 2013 vorzustellen.
Beim Pflanzen der Hainbuchen.
Foto: privat
Seit einigen Jahren schon versucht er deshalb, Ersatz für die vielen auf dem Westerceller Friedhof gefällten Bäume zu schaffen. Im November war es endlich soweit. Sieben fast fünf Meter hohe Pyramiden-Hainbuchen wurden an der Mittelstraße so nah an der Hecke zum Friedhof gepflanzt, dass keine Parkplätze wegfallen müssen. Fünf Bäume konnten aus Mitteln des Ortsrates beschafft werden. Zwei weitere wurden von Privatpersonen, die ungenannt bleiben möchten, zusätzlich gespendet. Der Ortsrat
bedankt sich bei den beiden Spendern ausdrücklich für das Engagement. Fachgerecht in die Erde gebracht wurden die Hainbuchen von Mitarbeitern der Stadt Celle. Die bei der Pflanzaktion anwesenden Ortsratsmitglieder Annegret Post (CDU), Peter Rieske (SPD) freuten sich mit Ortsbürgermeister Reinhold Wilhelms (SPD) und dem gesamten Ortsrat Westercelle besonders darüber, dass durch diese Aktion ein weiterer Beitrag zur Verschönerung Westercelles geleistet werden konnte.
Entdecken Sie Ihren neuen dm-Markt! Bei uns erwarten Sie viele Vorteile, wie z.B. unser umfangreiches Drogerie-Sortiment, die dm-DauerpreisGarantie und die günstigen dm-Qualitätsmarken.
eröffnet!
Und bei unserem attraktiven Eröffnungs-Gewinnspiel können Sie mit etwas Glück einen Reisegutschein im Wert von 500 ‡ oder eine Digital-Kamera im Wert von ca. 200 ‡ gewinnen!
Eröffnung am Donnerstag, den 22.11.2012, um 8.00 Uhr
* t t a b a R s n e m 10 % Willkom
vom 22.11.– 1.12.2012!
e
end eW
Hoh
en nk
. str
nstr. Hütte
efu Tel
Heerstr. Harburger
Roller
Klein Hehlen
Auf Ihren Besuch freut sich das Team von Ihrem dm-drogerie markt Telefunkenstraße 49 29223 Celle Öffnungszeiten: Mo–Sa 8.00–20.00 Uhr Kostenlose Parkplätze vorhanden
John-Busch-Str.
* Vom Rabatt ausgenommen sind Pfand, Geschenkkarten, Handy- und iTunes-Guthabenkarten und Erlebnisboxen.
Finissage im Atelier 22
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 21. November 2012
Shantys am 22. und 24. November
Meditatives Tanzen
Zwei Auftritte der Salzwasser-Riege
CELLE. „Mut bereite dir den Weg …“ so lautet der Titel eines Kreistanzes des Onkologischen Forums, der das Überwinden von Hindernissen zum Thema hat. Ein neuer Kurs beginnt am Donnerstag, 22. November, und findet dann immer donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr in den Räumen des Onkologischen Forums Celle, Fritzenwiese 117, statt. Interessierte erhalten mehr Informationen unter Telefon 05141/217766.
HAMBÜHREN. Bei zwei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen mit Musik und interessanten Wortbeiträgen ist der Shantychor Salzwasser-Riege in dieser Woche in Hanbühren und Ovelgönne zu hören. In der Veranstaltungsreihe „Kultur nach Feierabend“ gestaltet die Salzwasser-Riege mit TV-Comedian Lisa Feller zunächst am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr einen Abend in den Räumen der Sparkasse Hambühren. Zwei Tage später - am Sonnabend, 24. November - lädt sie dann ab 19 Uhr in der Aula der Grundschule Oldau in Ovelgönne zu einem Shantyabend ein. Hierbei werden der Shantychor „Besanschot an“ aus Altenhagen 1 (Springe) und das Akkor-
deon-Duo „Weiß-Schwarz“ als Gäste auftreten. Karten und nähere Informationen zu der Veranstaltung am Donnerstag gibt es bei der Sparkasse Hambühren - Eintritt zehn Euro, ermäßigt für maxxyKunden fünf Euro. Als Kostenbeitrag für den Shantyabend am Samstag werden fünf Euro erhoben - Eintrittskarten kann man es im Vorverkauf bei Jürgen Kordowski (Telefon 05084/ 4569) und im Modehaus Mathews, Ostlandstraße 9 in Hambühren II, bekommen.
Basar in der Kreuzkirche Pauluskirche pflanzte einen Lutherbaum Der Apfelbaum gilt seit Martin Luthers Zeiten als Symbol der evangelischen Hoffnung. „Auch wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, soll der Reformator gesagt haben. Nun hat die Paulusgemeinde ein solches Hoffnungszeichen gesetzt. Am 4. November wurde im Rahmen der Gemeindeversammlung ein Apfelbaum vor der Pauluskirche gepflanzt. Das Datum hat Geschichte: Genau 45 Jahren zuvor erfolgte die Grundsteinlegung für die Pauluskirche. „Wir wollen zeigen, dass wir gerne als Kirche hier im Stadtteil leben“, sagt Pastor Karsten Willemer. „Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisenszenarien setzen wir ein positives Zeichen: Es lohnt sich, sich zu engagieren. Du kannst etwas tun.“ Der Apfelbaum (Sorte: Celler Dickstiel) ist eine Spende des Fördervereins. Spätestens in fünf Jahren, wenn das 500-jährige Reformationsjubiläum gefeiert wird, sollen die ersten Früchte geerntet werden. Foto: privat
Punktspiele in der Tischtennis-Landesliga der Herren
Am Samstag, 1. Dezember
„Stammheim“ spielen „Rammstein“-Songs CELLE. Lockere Atmosphäre und der Kontakt zum Publikum sind die Show-Stärken von „Stammheim“. Davon kann sich das Celler Publikum am Samstag, 1. Dezember, um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) in der CD-Kaserne selbst überzeugen. „Stammheim“ wurde 1998 in Seligenstadt gegründet und spielt aus Verehrung und Spaß an der Musik ausschließlich „Rammstein“-Songs, die sie in lockerer Club-Atmosphäre wiedergeben. Das Management der Berliner Band „Rammstein“ selbst autorisierte die Band, die Songs live nachzuspielen. Eindringlicher Gesang, originalgetreue Keyboardsounds, sägende Gitarren und eine stramme Rhythmus/Bass-Sektion sorgen dafür, dass man mit geschlos-
senen Augen stets den Eindruck hat, „Rammstein“ selbst spielen zu hören. „Stammheim“ klingt eben verteufelt gut. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 13,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 16 Euro.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
CELLE. Gleich bei zwei Spielen musste sich die Zweite Mannschaft des TuS Celle am Wochenende in der Tischtennis-Landesliga mit 5:9 geschlagen geben - am Samstag beim Lokalrivalen Westercelle II, am Sonntag in Geestemünde. Das Lokalderby beim VfL Westercelle begann allerdings in den Einzeln sehr gut, denn durch Siege von Bormann/Niebur und Rothert-Schnell/ Brinkmann ging man mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Im oberen Paarkreuz zeigte der aufgrund von Fendler‘s Fehlen nach „oben“ gerutschte Vincent Niebur wieder einmal eine starke Leistung und schlug sowohl Bruns (3:1) als auch Stoll (3:2). Claus Bormann erwischte dagegen einen ganz schwachen Tag und verlor seine beiden Spiele deutlich. Im mittleren Paarkreuz überzeugte Jens Rothert-Schnell mit einem kämpferisch Auftritt: Gegen den jungen Wetzel drehte er einen
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
0:2 Satzrückstand noch in einem 3:2 Erfolg. Gegen Palett musste er sich dagegen knapp mit 2:3 geschlagen geben. Ebenfalls überzeugend agierte Thomas Templin, der endlich einmal wieder eine so kämpferische Leistung zeigte, wie in der Vorsaison von ihm gewohnt. Leider verlor er dennoch gegen Palett unglücklich mit 2:3, und auch die 0:3 Niederlage gegen Wetzel war letztendlich knapper, als das bloße Ergebnis aussagt. Im unteren Paarkreuz gelang es Ersatzmann Frank Brinkmann, sich gegen Petzold nach einem 0:2 Satzrückstand noch in den fünften Satz zu kämpfen, den er dann allerdings verlor. Mi-
und
im
Sarah ER & T S Mike U M Mustermann
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
geb. Beispiel
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Telefon 0 50 55 / 56 16
FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Erscheinungstermin:
CELLE. Zum „Tag der Musik“, der weltweit am 22. November begangen wird, veranstaltet die Private Musikschule Celle am Samstag, 24. November, zwei Konzerte im Beckmannsaal in der Magnusstraße. Dabei steht das Motto „Hausmusik“ im Vordergrund, also das Musizieren mit Freunden und im Familienkreis. Im ersten Konzert um 15 Uhr wird vor allem sehr abwechslungsreiche Kammermusik für Streichinstrumente sowie Oboe und Klavier zu hören sein, bereichert durch solistische Gitarrenbeiträge. Im zweiten Konzert um 18 Uhr reicht das Spektrum des Programms dann vom Klaviertrio über Kammermusik mit Querflöten und Streichern mit Klavier, Solobeiträgen von Posaune und Violoncello bis zu einer großen gemischten Besetzung mit Altblockflöte, Oboe, Violine, Violoncello und Cembalo. Der Eintritt ist frei.
Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Tabakwaren + DPD Paketshop
A. Magdsick
chael Cantow verlor seine beiden Spiele gegen Petzold und Overbeck jeweils mit 0:3. Einen Tag später hatten das TuS-Team, das nun wieder mit Fendler antrat, dann den Tabellenzweiten aus Geestemünde zu Gast. Auch hier führte man nach den Eingangsdoppeln durch Siege von Fendler/ Cantow und Templin/RothertSchnell mit 2:1. In den folgenden Einzeln zeigten sich die Celler mit dem Aufstiegsaspiranten dann zwar durchaus auf Augenhöhe. Dennoch konnten nur noch der wiederum sehr überzeugend auftretende Niebur (2) sowie Bormann (1) drei weitere Punkte erzielen. Damit ist TuS nun Achter in der Tabelle. Westercelle spielte im zweiten Spiel gegen den Tabellendritten Buchholz 8:8 unentschieden, stehen auf Platz fünf.
„Tag der Musik“ wird gefeiert
Mittwoch
50
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Foto: privat
ª
Der Shantychor Salzwasser-Riege.
TuS Celle II verlor das Lokalderby in Westercelle
CELLE. Auch in diesem Jahr öffnet das Bastel- und KreativTeam nach dem Gottesdienst am Ersten Advent, Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr seine Pforten zum Adventsbasar der Kreuzkirchengemeinde in der Windmühlenstraße. Ein zweites Mal ist der Basar am Samstag, 8. November, von 10 bis 16 Uhr geöffnet und auch hier besteht die Möglichkeit des Erwerbs obiger Dinge sowie in der Zeit von 13 bis 16 Uhr die Abholung der bestellten frisch geräucherter Fische.
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 21. November 2012
LOKALES
Seite 7
Am Freitag, 7. Dezember
Michy Reincke Trio endlich wieder in Celle CELLE. Der Herbst 2012 steht ganz im Zeichen von Michy Reincke und seinem Album „Der Name kommt mir nicht bekannt vor“. Am Freitag, 7. Dezember, spielt er endlich wieder in der CD-Kaserne Celle. Von den Medien für sein aktuelles Werk hochgelobt und nach den ausverkauften Konzerten im Frühjahr kommt Reincke nun noch einmal zurück um das Jahr mit seiner großartigen, deutschsprachigen Erwachsenen-Musik ausklingen zu lassen. Reincke ist ein umtriebiges Phänomen und ein lebendiger Die E-Jugend-Mädchen des SVN mit Marit Reckmann, Janina Schmid, Benita Grohmann, Maike Specht, Lisa Exter, Carolin Grüne und Trainerin Daniela Jacob.
hatte Reincke offensichtlich noch nie. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 23,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung un-
Das erfolgreiche C-Team des CSC mit Carl-Philipp Hapke, Philipp Andre Brandt, Niklas Armbrust, Martin Stumpf und Leon-Benedikt Schock. Fotos:privat
Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schwimmjugend
Gold- und Bronze-Medaille für die Staffeln aus Celle und Nienhagen CELLE. Anfang November fand im Nettebad in Osnabrück der Landesentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schwimmjugend statt, bei dem sich die Staffeln aus dem Landkreis Celle gut platzieren konnten. Auf dem Wettkampfprogramm der Veranstaltung standen für die Aktiven der Altersklassen A bis D jeweils 4x100Meter-Staffeln in den vier Schwimmdisziplinen Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling, sowie eine Lagenstaffel. Für das Gesamtergebnis werden die Zeiten der fünf Einzelstaffeln summiert. Sieger ist am Ende das Team mit der niedrigsten Gesamtzeit. Insgesamt hatten 24 Niedersächsische Vereine ihre Staffeln gemeldet, so dass die acht besten Teams jeder Altersklasse am Start waren. Zwei Mannschaften schickte der Celler Schwimm-Club ins Rennen und eine der SV Nienhagen. Die männliche C-Jugend des CSC startete dabei nach ihren bisherigen Zeiten als Favorit für den ersten Platz, doch trennten sie nur Zehntel zum
zweiten und dritten Platz, so dass ihnen ein harter Kampf um die Führung bevorstand. Mit herausragenden Leistungen von Carl-Philipp Hapke, Philipp Andre Brandt, Niklas Armbrust, Martin Stumpf und Leon-Benedikt Schock bewies die Mannschaft, dass es noch viel Potenzial nach oben gab. Sie konnten ihre Führung noch um elf Sekunden ausbauen und wurde so mit einer Gesamtzeit von 25:36,02 Minuten Landesjahrgangsmeister worden. Mit 27:17,14 Minuten konnte auch die weibliche Mannschaft der B-Jugend des Celler SC ihre Qualifikationszeit um stolze acht Sekunden verbessern. Das Team mit Anna Pinfold, Anna Heinrich, Dominique Naujok und Janine Schinköthe schwamm in Osnabrück auf den siebten Platz.
Als Bezirksmeisterinnen hatte sich die SVN-Staffel der weiblichen E-Jugend (Jahrgänge 2004/2003) als drittbestes Team Niedersachsens für den Landesentscheid qualifiziert. Die vergangenen drei Wochen nutzte Trainerin Daniela Jacob, um die sechs Mädchen - Marit Reckmann, Janina Schmid, Maike Specht, Benita Grohmann, Lisa Exter und Carolin Grüne - zielgerichtet auf dieses Saisonhighlight vorzubereiten. Und sie machten es im Kampf vor allem gegen die Team aus Osnabrück und Hannover spannenden. Mit der Gesamtzeit von 12:06,90 Minuten aus allen vier Durchgängen blieben die SVN-Mädchen zwar 12 Sekunden unter ihrem Ergebnis des Bezirksentscheids. Aber viele Entscheidungen waren sehr knapp und mit dem guten Ergebnis holten sie sich verdient die Bronzemedaille des Landesschwimmverbandes - und ein dickes Lob von ihrer Trainerin. Gold und
Silber gingen an die Staffelteams aus Hannover und Osnabrück. „Die Stimmung in der Halle war klasse und die Organisation reibungslos. Unsere Mädels haben prima Leistungen abgeliefert und den Schwung aus der Vorbereitung mit in den Wettkampf genommen. Der großartige Teamgeist und der sportliche Ehrgeiz jeder Einzelnen haben das erfolgreiche Abschneiden mitbestimmt“, lautete das Fazit von Trainerin Daniela Jacob. Sehr zufrieden zeigten sich auch Monika von Iterson und Detlef Heidenreich, das Trainerteam des CSC, mit den Leistungen ihrer Staffeln, vor allem haben sie sich sehr über die vielen neuen persönlichen Bestzeiten der Aktiven gefreut, die dann letztendlich zu dem guten Gesamtergebnis beigetragen haben. Das harte Training während der Herbstferien hat sich für die jungen Mannschaften durch diese Platzierungen gelohnt.
KW 47 Gültig ab 21.11.2012
Michy Reincke kommt nach Celle.
Foto: privat
Unterhalter, der mit der Quali- ter Telefon 05141/977290 und tät seiner Lieder und Auftritte im Online-Ticketshop www.cd- egal ob mit seiner Band oder kaserne.de. dem Akustik-Trio - landesweit ein stetig wachsendes Publikum berührt und immer wieder begeistert. Den großen Durchbruch hatte er in den 80ern mit „Taxi nach Paris“. CELLE. Am Samstag, 24. Seither ist der Hamburger November, findet im MalerMusiker erfolgreich unterwegs saal des Schlosstheaters Celle und regt seine Zuhörer mit klu- um 18 Uhr eine Podiumsdisgen Betrachtungen zum Leben- kussion zur aktuellen Inszeund zum Nachdenken an. nierung, der Komödie „ChiReincke ist ein Solitär und hebt huahua“ von Jan Neumann sich deutlich von der herr- statt. Der Eintritt zu dieser schenden Skala ab. Erfrischend Veranstaltung ist frei. Für die beim Hören des neuen Albums anschließende Vorstellung ist die spürbare Freude mit der auf der Hauptbühne um 20 er unterschiedlichste Genres Uhr sind an der Theaterkasse, verknüpft. So paaren sich Lie- unter Telefon 05141/90508der im Retro-Pop-Stil mit zeit- 75/76 oder unter www. genössischer Rockmusik und schlosstheater-celle.de noch chansonesken Elementen. Den Restkarten erhältlich. Wunsch kategorisierbar zu sein
Gespräch über „Chihuahua“
Der große REWE Disney Sammelspaß.
Niederlande: Rispentomaten Kl. I 1 kg Argentinien/ Uruguay: Heidelbeeren (100 g = 1.19) 125-g-Schale
Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.
Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Piccola versch. Sorten, außer mare, tiefgefroren, (1 kg = 4.85-7.11) 280-410-g-Pckg.
39. 9
Schinkenspeck geräuchert 100 g
19. 9
Red Bull Energy Drink koffeinhaltig, (1 l = 3.66) 12 x 0,25-lDosen-Pckg. zzgl. 3.00 Pfand
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
09. 9
14. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Spießbraten vom SchweineNacken, gefüllt 1 kg
49. 9
09. 9
AKTIONSPREIS
109. 9
AKTIONSPREIS
Pro 10 € Einkaufswert jetzt 5 Disney Sammelsticker GRATIS! Bis 24.12.2012, aber nur solange der Vorrat reicht.
AKTIONSPREIS
Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.40) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand
47.9
In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr
Einkaufen und Sammelalbum füllen!
AKTIONSPREIS
Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
88. 8
AKTIONSPREIS
Disney Sammelalbum Stück
19. 9
AKTIONSPREIS
© 2012 Disney © 2012 Disney/Pixar
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Jetzt in Ihrem REWE Markt.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 21. November 2012
MTVE-Jugendteams luden zum Celler Hockey-Turnier
Mädchen A und Knaben A belegten jeweils Platz fünf CELLE. Vor kurzem trafen sich Mädchen A und Knaben A des MTV Eintracht Celle mit Teams aus Hamburg, Bremen und Hannover, um sich bei einem Turnier in der HöltySporthalle auf die Hallensaison vorzubereiten.
Konzert mit „Salut Salon“ in Celle Am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) kommen die vier Musikerinnen von „Salut Salon“ in die Congress Union Celle. Die vier Instrumentalistinnen begeistern immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Programmmischung aus Klassik, Tango, Chanson und Kammermusik. Nun zelebrieren „Salut Salon“ ihr zehnjähriges Bestehen in einem Best-of-Programm unter dem Titel „Dichtung und Wahrheit“. Karten sollte man sich frühzeitig sichern im Ticketshop unter www.undercover.de, beim telefonischen Kartenservice 0531/31055310 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Der Celler Kurier verlost drei Mal zwei Freikarten für das Konzert. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Salut Salon“ und unter Angaben von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 23. November. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Thorsten Wingenfelder
Kreisliga im Frauenfußball
FSG Fortuna/TuS empfängt Spitzenreiter CELLE. Am kommenden Sonntag, 25. November, erwarten die Fußballerinnen der FSG ESV Fortuna/TuS Celle FC um 14.30 Uhr im Günter-Volker-Stadion an der Nienburger Straße den Spitzenreiter ihrer Kreisliga, den SV Böhme. Dass das junge FSG-Team auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel bestehen kann, bewies es am vergangenen Sonntag, als es beim Tabellendritten SG Eldingen/Höfer ein 1:1-Unentschieden erkämpfen konnte. Mit diesen Erfolg konnte man sich vorerst deutlich von Tabellenande absetzen und auf Platz acht vorrücken. Aber die Celler sind auch gewarnt vor dem
noch ungeschlagenen Tabellenführer. Der SV Böhme bezwang am Wochenende mit 2:1 den Tabellenvierten, TuS Höfer. Schon am Samstag, 24. November, spielen in der FrauenKreisliga SVN Düshorn gegen DSG Trauen/Oerrel/Faßberg (14 Uhr), TuS Höfer gegen SV Teutonia Uelzen II (15 Uhr) und MTV Soltau gegen SG Eldingen/Höfer (17 Uhr).
Informations-Sonntag am 25. November
Vorteile einer Isolier-Verklinkerung CELLE. Um den hohen Energiekosten entgegen zu wirken, bleibt vielen Eigenheimbesitzern nur eins: Den Energiebedarf nachhaltig senken.
Interessierte können sich informieren. Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist dabei die Fassade. Denn die Fassade eines Gebäudes deckt in aller Regel den größten Teil der Gebäudehülle ab. Allein durch eine zeitgemäße und den Regeln der Energieeinsparverordnung entsprechende Fassadendämmung lassen sich Einsparung von bis zu 50 Prozent erzielen. Und gesünder ist es auch. Zugerscheinungen werden vermieden, das Raumklima ist insgesamt erheblich angenehmer und die Gefahr von Schimmelbildung wird erheblich reduziert. Die Haacke Energie-Effizienz aus Celle bietet seit 50 Jahren dafür ihr patentiertes IsolierKlinker-System an. In eigenen Fertigungsanlagen werden Systemteile in unterschiedlichen
Werksfoto: Haacke
Stärken für die Wandflächen und Eckbereiche gefertigt. Auch den Einbau neuer Fenster führt Haacke im Bedarfsfall mit aus. Neben der Energieeinsparung bedeutet eine neue Klinkerfassade außerdem eine erhebliche optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung des Hauses. Nähere Informationen zum Thema energetische Dämmung rund um die Fassade und zu den aktuellen Winter-Montagepreisangeboten erhalten Interessenten im Rahmen der Energiespar-Offensive am kommenden Sonntag, 25. November, von 10 bis 16 Uhr bei Haacke im Werk Celle, Ortsteil Westercelle, Am Ohlhorstberge 3 (An der B 3), unter Telefon 05141/ 805121 oder im Internet www. haacke-isolierklinker.de.
Die MTVE-Mädchen A gingen gleich mit zwei Teams an den Start und die Mannschaft Celle 1 legte einen souveränen ersten Turniertag hin: Zwei Siegen gegen den SV Bergstedt (4:0) und den UHC Hamburg (2:0) und ein Unentschieden (1:1) gegen den Rivalen aus Niedersachsen, MTV Braunschweig. Stürmerinnen Pippa Bahr und Marie Feuerbacher trafen verlässlich und die Abwehr um Rieke Paulick und Lulu Brüggenjürgen kontrollierte den Spielaufbau. Obgleich Trainer Joshua Feuerbacher nicht die allererste Garnitur auf‘s Feld schicken konnte, sicherte sich Team 1 eine optimale Ausgangsposition für den zweiten Tag. Gute Ansätze zeigte auch das jüngere Team Celle 2, ein Mix aus A- und B-Mädchen, die engagiert und mutig nach vorn spielten, sich letztlich aber doch dem Druck und der Erfahrung der Gegner geschlagen geben mussten. Sie verloren ihre Gruppenspiele gegen den THC Ahrensburg und Club zur Vahr aus Bremen. Besonders ist die Leistung des Celler Tormädchens Franka Wehmeier bei diesem Turnier hervorzuheben, das für beide Celler Teams kurzfristig an den Start gehen musste. Am zweiten Turniertag folgte dann die einzige - und viel-
leicht vermeidbare - Niederlage für Team Celle 1 gegen den CzV Bremen (0:1). Das hatte zur Folge, dass die Cellerinnen nicht mehr um die ersten drei
spielten zum Auftakt 0:0 gegen Hannover‘ 78. Trotz der folgenden Niederlage gegen den UHC Hamburg (0:4) zeigte das Team im gesamten Turnierverlauf eine ansprechende Leistung und belegte am Ende Platz fünf in einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld noch vor dem Bremer HC. Sieger bei den
CELLE. Die diesjährige Adventsfeier für Mitglieder des Deutschen Alpenverein, Sektion Celle, findet am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Schaperkrug statt. Anmeldungen werden erbeten bis Dienstag, 27. November, unter Telefon 05141/ 27112 oder per e-Mail unter info@alpenverein-celle.de.
BI Flotwedel trifft sich OPPERSHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 26. November, um 19 Uhr im „Landhaus Ludewigs“, Dorfstraße 1a in Oppershausen. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel.de sowie im Internet unter www.bi-flotwedel.de.
Päckchen zu Weihnachten
Beim Spiel der MTVE-Mädchen A. Plätze mitspielen konnten. Glücklich Turniersieger wurden am Ende die Mädchen vom SV Bergstedt, gefolgt vom Bremer HC und dem MTV Braunschweig. Celle 1 belegte Platz fünf, Celle 2 Platz neun. Auch die Celler Knaben von Trainer Jonas Büscher zeigten eine ordentliche Leistung und
Foto: privat
Jungs wurde der CzV Bremen, gefolgt von Hannover‘78 und dem UHC Hamburg. „Ich bin sehr stolz auf unsere jungen Trainer Joshua Feuerbacher und Jonas Büscher, die so hervorragende Jugendarbeit für den MTVE und unseren Sport leisten“, freute sich Spartenleiter Ronald Bahr.
Offene Kurzbahn-Landesmeisterschaften im Schwimmen
Viele Medaillen für SVN, CSC und DLRG Faßberg CELLE. Sehr erfolgreich für die Schwimmvereine aus dem Landkreis Celle - insbesondere für den SV Nienhagen - verliefen die Offenen Kurzbahn-Landesmeisterschaften, die vor kurzem in Hannover ausgetragen wurden. Mit 26 Jahrgangsmedaillen und sechs Medaillen in der offenen Klasse sowie sechs neuen Vereins- und zwei Bezirksrekorden bewiesen die Schwimmer des SV Nienhagen eindrucksvoll, dass sie mit zur Landesspitze Niedersachsens gehören. Der SVN war mit acht Aktive und 51 Starts dabei - zugelassen waren die Jahrgänge ab 1999 weiblich und ab 1998 männlich. In die Medaillenränge der offenen Klasse schwammen sich Annalena Jacob, Nico Schröder, Maike Höner und Judith Fobbe. Höner und Schröder holten zudem drei Vizetitel nach Nienhagen und Jacob und Fobbe drei Bronzemedaillen ein. Jacob schwamm die 50 Meter Freistil in 0:25,88 Mininten, verbesserte damit ihren eigenen Vereinsrekord und stellte einen neuen Bezirksrekord auf. Mit 0:57,88 Minuten über 100 Meter Freistil knackte sie den 29 Jahre alten Vereinsrekord von Svenja Schlicht aus dem Jahr 1983. Auch über 100 Meter Lagen (1:08,12) und über 50 Meter Brust (0:34,43) stellte Annalena neue Vereinsrekorde auf, die seit 1999 beziehungsweise seit 1997 Bestand hatten. Zudem holte sie in der Jahrgangswertung der 15-Jährigen insgesamt drei Titel, drei Vizetitel und zwei Bronzeplätze. Nico Schröder unterbot mit seiner Zeit von 8:33,09 Minuten über 800 Meter Freistil unterbot den bisherigen Bezirksrekord deutlich und ist nach 14 Jahren auch der neuer Rekordhalter über diese Strecke im SVN. Auf den nur offen ausgeschwommenen Langstrecken über 800 und 1500 Meter Freistil holte er zwei Vizemeisterschaften. Zudem schwamm er sich über 400 Meter Freistil und Lagen, sowie 200 Meter Rücken, Schmetterling und Lagen ebenfalls unter die Top-Ten der Herren. Dazu kamen drei Lan-
Deutscher Alpenverein
destitel und eine Silberplatzierung in der Jahrgangswertung 1995. Auch Maike Höner holte über 200 Meter Schmetterling ihren ersten Landesvizetitel und kam über 200 und 400 Meter Lagen sowie 200 Meter Rücken unter die ersten Zehn. Zudem konnte sie in der Jahrgangswertung noch fünf Vizetitel und zwei Bronzemedaillen gewinnen. Judith Fobbe bewies trotz reduziertem Trainingsumfang eindrucksvoll ihr Leistungsvermögen auf den langen Strecken: Bronze über 1500 Meter Freistil und Platz vier
der jüngsten Schwimmerinnen (Jahrgang 1999) eine sehr gute Wettkampfleistung ab und holte über 200 Meter Rücken ihre erste Medaille auf Landesebene (Bronze). Kathleen Beiser erschwamm sich über 200m Schmetterling Bronze im Jahrgang 1995. Vom Celler SC hatten sich sieben Schwimmerinnen und Schwimmer qualifiziert. Erfolgreichster unter ihnen war Sebastian Brandt (Jahrgang 1996), der auch den 25 Jahre alten Clubrekord über 200 Meter Brust (2:25,26 Minuten) verbessern konnte. Außerdem holte er Gold über 200 Schmetterling (2:16,16 Minuten) - hier kam er auch in der offenen Wertung auf Platz eins - und 100 Schmetterling (1:00,64 Mi-
CELLE. Weihnachtspäckchen für bosnische Kinder können im Rahmen der Aktion „Kinder helfen Kindern“ der ADRA diese Woche noch am heutigen Mittwoch, 21. November, und Sonntag, 25. November, von 15 bis 19 Uhr in der Kirche der Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle, abgegeben werden - für weitere Informationen steht Günter Ebel unter Telefon 05142/505 zur Verfügung.
Kleidermarkt in Hambühren HAMBÜHREN. Der große Second-Hand-Kleidermarkt, den die evangelisch-lutherische Auferstehungsgemeinde am Samstag, 24. November, ab 13 Uhr in ihren Räumen, Kirchstraße 5, veranstaltet, bildet wieder den Auftakt des Gemeindetages unter dem Motto „Wir wollen helfen“. Der Erlös aus beiden Wochenenden kommt einem Projekt in Kenia und der eigenen Kinder- und Jugendarbeit zugute.
Meditation in Hedwigskirche CELLE. Für viele Menschen erscheint der November als ein trüber und dunkler Monat. Mit einer Abendandacht, in der sich die Menschen im nur mit Kerzenlicht erhellten Kirchenraum um die Osterkerze als Symbol für Christus, der Licht in dunkle Lebenslagen bringen will, versammeln, soll zu einer anderen Wahrnehmung eingeladen werden. Eine Lichtermeditation findet am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr in der St. Hedwigskirche, Marienwerderalle 10, statt. Sie wird von der Kolpingfamilie gestaltet.
Hundebesitzer gesucht
Annalena Jacob im Wasser.
Foto: Mirko Seifert Sportfotografie
über 800 Meter Freistil. Jonas Reinhold schwamm sich bei fünf Disziplinen in die Top-Ten der offenen Herrenwertung. Mit Platz vier über 800 und 1500 Meter Freistil erzielte er seine besten Platzierungen. Hinzu kamen drei Gold- und zwei Silbermedaillen in der Jahrgangswertung 1998. Lea Nowatschin lieferte bei ihren sechs Einsätzen im Feld
nuten). Silber holte er über 200 Meter Lagen und Bronze über 100 Meter Freistil und Rücken sowie über 200 Meter Brust und 400 Meter Lagen. Erfolgreichste Schwimmerin der DLRG Faßberg war Nathalie Rose (Jahrgang 1993), die bei den Juniorinnen über 200 Meter Schmetterling Erste wurde (2:33,21 Minuten) und über 200 Meter Freistil Zweite.
CELLE (bs). Der Schreck bei Familie Wörmke aus Altencelle sitzt immer noch tief. Am vergangenen Mittwoch wurde ihre kleine Pudelhündin auf Höhe Lückenweg/Jahnstraße von einem freilaufenden, zirka 50 bis 60 Zentimeter großen, rotbraunen Hund angegriffen und schwer verletzt. Die kleine Hündin zog sich unter anderem einen Kreuzbandriss zu und das Schultergelenk wurde ausgerenkt. Der freilaufende Hund sei in der Gegend kein Unbekannter, sagt das Ehepaar, und auch anderen Hundebesitzern bekannt. Wem der Hund gehört, habe man bislang allerdings noch nicht herausfinden können. Wer Auskunft über die Herkunft des Hundes geben kann, möge sich mit der Celler Polizei unter Telefon 05141/277-0 oder mit dem Ehepaar Wörmke unter Telefon 0163/1534513 in Verbindung setzen.
Mittwoch, den 21. November 2012
Benefizkonzert in Exerzierhalle CELLE. Am Sonntag, 2. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle das 18. Benefizkonzert des Celler Kammerorchesters unter der Leitung von Eckhard Pohl für „Celler Bürger in Not“ statt. Spielen wird unter anderem die Bläsergruppe des Hermann-Billung-Gymnasiums. In der Pause findet ein Weihnachtsmarkt statt. Alle Einnahmen gehen an „Celler Bürger in Not“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
LOKALES
Nun auf Platz vier der Tischtennis-Regionalliga
TuS Celle 92 gewann auch gegen den SC Poppenbüttel CELLE. TuS Celle 92 bleibt in der Tischtennis-Regionalliga auf der Erfolgsspur: Im Heimspiel gegen den vor der Saison hochgehandelten SC Poppenbüttel konnten die Gastgeber einen unerwarteten deutlichen 9:2-Sieg einfahren. Die Celler haben damit aus den letzten sechs Partien elf von zwölf möglichen Punkten geholt, und ist auf dem besten Wege, sich im ersten Drittel der Tabelle festzusetzen - aktuell sind sie auf Platz vier. Aller-
dings war der Erfolg gegen Poppenbüttel wohl auch deshalb soi klar, als die Gäste gleich auf drei Stammkräfte verzichten mussten. Schon nach den Doppeln stand es 2:1 für Celle. Das TuS-
Bauausschuss in Hambühren HAMBÜHREN. Der Hochund Tiefbauausschuss der Gemeinde Hambühren kommt am Donnertags, 22. November, um 19 Uhr zu einer Sitzung im Rathaus Hambühren zusammen. Themen sind unter anderem die Sanierung des Flachdaches auf dem Rathaus, die Einführung eines Straßenerhaltungsmanagements, ein Sachstandsbericht zu Hochbaumaßnahmen der Gemeinde und der Haushalt 2013.
Wettbewerb der VHS Celle CELLE. Der Märchenwettbewerb der Volkshochschule Celle zum 200-jährigen Jubiläum des ersten Märchenbandes der Gebrüder Grimm geht in die Schlussphase. Bis zum Einsendeschluss am Freitag, 23. November, bleibt nicht mehr viel Zeit. Aufgerufen zur Teilnahme werden kreative Köpfe mit der Aufgabe, über das eigene Lieblingsmärchen der Gebrüder Grimm zu schreiben und es mit Bildern, Fotos, Collagen und allem was einfällt zu versehen. Beiträge gehen per Post an die VHS Celle, Trift 20 in 29221 Celle.
Dresdner Kapellsolisten CELLE. Aus Anlass seines 150-jährigen Bestehens lädt der Künstlerverein Celle zu einem besonderen Konzert ein. Am Freitag, 23. November, sind die Dresdner Kapellsolisten im Celler Schloss zu Gast. Dieses Kammerorchester setzt sich vorwiegend aus Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden zusammen und ist mit Werken von Albrechtsberger, van Wassenaer, Schubert, Martin und Mozart zu hören. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten sieben Euro) sind an der Abendkasse erhältlich.
Seite 9
Niklas Matthias war der erfolgreichste Spieler.
Foto: Loeper
Spitzendoppel, Niklas Matthias und Björn Ungruhe, siegte klar mit 3-0 gegen Schulz/Abich, und Fabian Finkendey und Yannick Dohrmann überzeugten am Nebentisch beim 3:2 gegen die starke Paarung Door/ Zibell. Nur Nils Hohmeier und Andre Kamischke mussten Schmidt/Dimitriou zum Sieg gratulieren. Dann schlug die große Stunde von Matthias. Gegen Sebastian Door, derzeit der Top-Akteur im oberen Paarkreuz, spielte er taktisch sehr klug und „zauberte“ auch beim hochverdienten 3:1-Sieg. Nach Siegen von Ungruhe, Dohrmann, Hohmeier, Kamischke und Finkendey musste nur noch Ungruhe gegen Door eine recht knappe Niederlage einstecken. Doch Matthias machte mit einem nie gefährdeten 3-0Erfolg gegen Zibell den 9-2 Heimsieg der Celler dann perfekt. Niklas Matthias sagte zu seiner guten Leistung: „Das Training mit Frank Schönemeier zahlt sich endlich aus und das Sparring mit Björn bringt mich zusätzlich weiter. Ich bin stolz auf das Team, wir haben uns als Einheit gefunden.“ Im nächsten Spiel muss man am Samstag, 1. Dezember, auswärts beim TTS Borsum II antreten.
Wärmedämmung - vom Keller bis zum Dach
Hilfe für die Wahl der richtigen Dämmstoffe CELLE. Wer bei der eigenen Immobilie Energie und damit bares Geld sparen sowie die Umwelt schonen will, kommt um einen passenden Wärmeschutz der verschiedenen Bauteile nicht herum. Für den vorgesehenen Einsatzbereich werden an den Dämmstoff hohe Anforderungen gestellt. Ein guter Wärmedämmstoff soll vor allem eine geringe Wärmeleitfähigkeit haben, eine sichere, einfache Verarbeitung ermöglichen und je nach Anwendungsgebiet entweder feuchteresistent oder diffusionsoffen (Außendämmung, Dachdämmung) sein. Ein hohes Wärmespeichervermögen ist bei gleicher Wärmeleitfähigkeit vorzuziehen. Für die Kosten-Nutzen-Beurteilung ist auch der Aspekt Haltbarkeit von Bedeutung. Die Verarbeitung und Nutzung von Dämmstoffen stehen bei Eigentümern an erster Stelle. Dabei dürfen die Baustoffe keine gesundheitsschädlichen
Auswirkungen auf den Menschen haben. Schon bei dem geringsten Verdacht darf ein solcher Dämmstoff nicht verwendet werden. Hilfestellung für die Beurteilung des Baustoffs leistet eine Volldeklaration, die jedoch bis heute nur wenige Hersteller erfüllen. Bei der Auswahl eines Baustoffs für die richtige Wärmedämmung ist es deshalb ratsam, nach einem Kriterienkatalog vorzugehen, der den Lebenslauf eines Produkts von der Herstellung über den Ge- und Verbrauch bis hin zur Entsorgung verfolgt. Alles Erforderliche über Auswahlkriterien, Materialkennwerte wie Wärmeleitfähigkeit oder Feuchteverhalten, Normen sowie über die Details der
Dämmstoffarten, erfährt der Leser im Buch „Wärmedämmung - Vom Keller bis zum Dach“. Dämmstoffsteckbriefe bieten alle wichtigen Daten zu Herstellung, Gebrauch, Beseitigung, Temperaturzahl, Wärmespeicherzahl und Kosten zu den unterschiedlichen Dämmstoffen, seien es pflanzliche, mineralische, synthetische oder tierische, wie Wolle. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem geeigneten Wärme-, Feuchte-, und Brandschutz sowie der Luftdichtigkeit bei einzelnen Bauteilen - von der Bodenplatte bis zum Dach. Hierzu werden Beispiele gegeben und technische Daten und Preise genannt. Ein ausführliches Glossar im Anhang erläutert abschließend alle Fachbegriffe. Das Buch kostet 9,90 Euro und ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen erhältlich.
Jazz von klassisch bis modern Am Freitag, 23. November, lädt die Neue Jazz Initiative in Kooperation mit der Kreismusikschule Celle zur letzten Session in diesem Jahr um 19 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, ein. Neben der eingespielten Stamm-Band aus den Profimusikern und Kreismusikschullehrern Uli Wißmann (Gitarre) und Erwin Kühn (Bass) und dem jungen Nachwuchstalent Phillip Dornbusch am Schlagzeug werden als Special Guest Britta Rex (Gesang/Foto) und Eike Wulfmeier am Klavier auf der Bühne stehen. Neben den Profis werden wieder verschiedene Schüler und Nachwuchsmusiker die Gelegenheit haben, ihr Können zu präsentieren. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Tischtennis Verbandsliga Nord
VfL-Team erwartet am Samstag Oldendorf CELLE. Nach einer dreiwöchigen Punktspielpause empfängt die Erste Mannschaft des VfL Westercelle am Samstag, 24. November, um 16 Uhr in der Tischtennis-Verbandsliga die Spielvereinigung Oldendorf. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Niederlagen blieben die Gäste bisher unter ihren Möglichkeiten und stehen somit auf einem undankbaren neunten Rang in der Tabelle. Due Westerceller um Mannschaftsführer Lukas Brinkop wollen ihren Heimvorteil nutzen und an die guten Leistungen der vergangenen Begegnungen anschließen, um die Punkte zu holen und eventuell die Tabellenführung zurück zu gewinnen! In den Einzeln werden es die VfL-Spitzenspieler Andre Stang und Lukas Brinkop an diesem Tag mit Christoph Chrzanowski
und Benjamin Rothkehl zu tun bekommen. Im mittleren Paarkreuz werden Andres Oetken und Jannik Weber auf Jan-Helge Petri und Dietmar Lohrie treffen - hier scheinen die Voraussetzungen von der Papierform her eher ausgeglichen zu sein. An Position fünf und sechs werden David Walter und Jonathan Feldt gegen Garret Hogg und Marco Kiel antreten. Auf alle Fälle wird die Partie - der Eintritt ist wie immer frei - ein interessanter Vergleich werden, da Oldendorf am Tag darauf sein Heimspiel gegen den Spitzenreiter MTV Jever absolviert.
Jannik Weber spielte bisher eine sehr gute Saison.
Foto: privat
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN? Geschichte des Schlosstheaters Das Ensemble Le Tour d´Amour präsentiert am Sonntag, 25. November, um 14 Uhr als kurzweilige Kostümführung die inszenierte Geschichte des Schlosstheaters und gewährt einen Einblick in die hohe Kunst des Zeitvertreibs im 17. Jahrhundert. Die Gästeführeinnen Sabine Rahn und Irina Gankema alias Angélique des Beauchamps und Guillaume de la Selle zeichnen ein Stimmungsbild des Barock mit Sprache, Tanz und Musik und zelebrieren mit ihren Gästen die Wiedereröffnung des Theatrums am Celler Hofe. Spiellaster und süße Sünden, Comédie Francaise und Commedia dell´Arte bieten Zerstreuung und Divertissement. Die Teilnahme kostet acht Euro. Um Anmeldung wird gebeten im Residenzmuseum unter Telefon 05141/12373. Foto: privat
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Anzeigen im
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 21. November 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Verkäufe
Allgemein
Rund ums Kind
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Weihnachtsgeschenk? Monopoly „Der verrückte Geldautomat“, für Kinder ab 5 J., nagelneu, VB 18 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Rüttelplatte „Wackler“ (Aufhängung defekt) und Nachläufer zu verk., VB 1.500 C. Tel. 0172/5424227 od. 0175/6827727
Kaufgesuche
Das Besondere genießen. Jetzt wieder Bratapfellikör. Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle. Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Kompl. Küche zu verk., VB 1.200 C. Tel. 05146/4289 E-Herd Privileg, 30 C. Schwere Leder-Nähmaschine von Adler, 200 C. Tel. 05145/387 Kiefer Kleiderschrank, 3-trg., Spiegel, 3 Schubfächer. Tel. 0174/8968262 Weißes Jugendbett mit Lattenrost, Bettkasten + Zubehör, VB 150 C. Tel. 0174/8968262
Verkäufe Einrichtung
Runder Tisch m. Glaspl., VB 40 C. Tel. 0174/1628053 1 Stubenbuffet, Eiche/massiv, L/T/ H 245/60/145 cm, 1 Sofa, 1 Sessel, 1 Fernsehsessel, zus. 300 C. Tel. 0157/89126368 od. 05144/56501
Verkäufe
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Einbaukühlschrank Zanker, mit Gefrierteil, 54 x 140 cm, VB 80 C. Tel. 0162/9437637
Verkäufe
Dienstleistungen
Allgemein
Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286
nach HausRahmen. Tel.
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Gesund und Fit
Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 0175/7203159
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Stellenangebote
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0
Servicekraft auf 400 C Basis oder Teilzeit, Landhaus Ludewigs, Dorfstr. 1a, 29342 Wienhausen. Tel. 05149/185800
Privat sucht !!! Kaufe alte Sammeltassen, Porzellanfiguren, Kaffeeservice, Handtaschen, Tischdecken, Kristall, Münzen, Briefmarken, Silberbesteck, Pelze, Postkarten, Taschenuhren, Sachen aus 1. u. 2. Weltkrieg z.B. alte Schriftstücke, Kriegsfotos, Dokumente u. Auszeichnungen, Bernsteinschmuck, Perlenketten u. Granatschmuck uvm., Tel. 0163/2396389
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Musik
Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Das Besondere genießen. Jetzt wieder Bratapfellikör. Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Helfer gesucht mit FS 3, Gartenbau, für ca. 3 Wochen. Tel. 05141/981381 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in 29331 Lachendorf, 3 x wöchtl., 2,25 Std. Bewerbung an: h@rdg-rational.de oder Tel. 0511/2282018 Lehrkräfte für Einzelnachhilfe im Landkreis gesucht. Bes. Deutsch und Mathematik. Tel. 05145/2787040, www.NachhilfeZentrale.info Weihnachten ohne Pakete? Nicht mit uns! Wir suchen dringend zu sofort Boten (m/w) für die Paketzustellung in Celle, mit/ohne PKW, in Teilzeit/Vollzeit oder Minijob. Interessiert? Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 od. 0174/9354635
KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Vermietungen
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176
Celle/Altstadt, 2 Zi., 90 m2, DG, Laminat, EBK, Bad, Keller, KM 440 C + NK, frei ab 12.12.12. Tel. 05141/2198093
Audi
Langlingen, 2 Zi., 60 m2, Kü., Bad, Parterre, gr. Terr., WM 420 C. Tel. 01522/7401458
A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507
1-Zimmer-Wohnungen
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Mercedes
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
C 180, Bj. 95, 79.000 km, SD, ZV, Servo, Airbag´s, 5-Gang, neuwertig, 2.690 C. Tel. 0171/7555358
Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Bergen/Mozartstraße, 3 Zi.-Whg., 70 m2, EBK, KM 245 C + NK/MS, ab sofort. Tel. 0163/1542163
Tel.
ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Opel
Renault
4 Zi., DHH, 93 m2, Nienhagen, Bad, G/WC, EBK, Keller, Garten, ruhige Lage, KM 450 C + NK + Öl + MS. Tel. 0176/55096712
Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527
Mietgesuche
Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Nachhilfe - auch über das Bil- Haus in Celle. Tel. 05141/940204 dungspaket: www.Lernstudio-Celle. od. 0171/7755733 de Tel. 05141/978397 Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.300 C. Tel. 0176/34931275
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Nissan
Hambühren, 3 Zi., OG, ca. 90 m2, renov., KM 430 C + NK + MS, frei, Keller, Gartennutzung. Tel. Corsa, TÜV/AU neu, Alu u. Winterr., Servo, sehr guter Zust., 1.200 0171/5403772 C. Tel. 05084/4344
Vermietungen
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.200 C. Tel. 01520/3538723
Wohnwagen Suche Wohnwagen, Typ, Größe, TÜV egal, aber trocken u. fahrbereit. Tel. 0170/3639066
VW Lupo/Fox Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507
Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Motorräder
Bekanntschaften Weibl., Mitte 50, schlank, sportlich m. Interesse für Musik, Bücher, Geschichte und gutes Essen. Ich suche einen Freund und Partner, schlank, gebildet und humorvoll. Nur Mut, ich freu mich auf Ihre Antwort. Chiffre CCM47/12/1324 Welche nette Sie ab 40 J., Kind angenehm möchte das Weihnachtsfest mit mir gemeinsam verbringen. Bin 51 J., schlank, sportlich u. selbstst. Chiffre CCM47/12/1326 Liebevoller Er, mobil, NR/NT sucht abenteuerliche Schmusekatze, +/55 Jahre. Chiffre CCS46/12/1319
Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Hallo Sie! Ich 40 J., ein schlanker Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. u. gepflegter Er würde gern mit dir, Neuw. Matratze + Lattenrost, 90 0173/6377527 weiblich, etwas unternehmen z.B. x 190 cm, zu verschenken. Tel. Kino, Musical usw. - keine Bezie05053/496 hung, nur ab u. an was schönes Kraftfahrzeuge Unternehmen. Freu mich! Chiffre Zubehör CCS46/12/1320 Tiermarkt 4 Winterreifen Goodyear Eagle Wo ist der Mann der mit mir, Ultra Grip, 205/50 R17 89H, Run weibl., 42 J., gemeinsam durchs Reithose, Eurostar, Gr. 170, wie Flat Technologie, neu, 0 km, VB Leben gehen möchte. Wenn du neu. Reithelm, Pfiff, Gr. 55. Reit- 395 C. Tel. 0160/97311375 dieser Mann bist, kinderlieb u. treu stiefel (Gummi), Gr. 38, wie neu. bist dann melde dich bei mir mit Gerte, ca. 60 cm, Preise VS. Tel. 4 Winterreifen, 195/60 R14, 6 mm Bild. Chiffre CCS46/12/1313 Profil, auf Stahlfelge, VB 100 C. Tel. 0174/1628053 0178/7195720 Sportlicher Typ m. Niveau, 46 J., Suche Haflinger od. ähnliches Fies- Witwer, 180 cm, 77 kg, m. festem Pferd, gern älter, auch nicht reitbar, Winterkompletträder: ta, Micra, A-Klasse, Daihatsu, Job u. kleinem Häuschen sucht zu kaufen. Tel. 0152/38955857 Kia, Berlingo, Audi, Golf, 190, E symp., schlanke Sie zw. 30-45 J., Kleinanzeigen Immer im Kurier... 36, C-Klasse, je Satz 99 C. Tel. gerne auch etwas flippig, um sich gemeinsam die Zeit zu vertreiben. Labrador-Welpen, schoko u. 0171/7555358 Zuschriften bitte m. Bild. Chiffre schwarz. Info: Tel. 05143/5354 od. 4 Winterreifen auf Stahlfelge, CCS46/12/1314 0152/24734604 175/65/14, neuw., 220 C. Tel. Sie, 60+, attraktiv, schlank, jung 0157/89126368 od. 05144/56501 geblieben sucht liebevollen Ihn zum Vermietungen Leben, Lieben u. Reisen für den Allgemein Rest des Lebens, NR u. bis 68 Kraftfahrzeuge Jahre. Chiffre CCS46/12/1312 Ankauf Nienhagen, 1 möbl. Zimmer m. Badbenutzung zu vermieten. Tel. Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch 05144/8232 Unfall, Mängel, hohe km, zahle In letzter Minute Celle, Am Holzhof 15-31, kom- Höchstpreise. Tel. 05141/709468 plett renoviert, 1-2-3 Zi.-Whng., KM od. 0172/4585332 185-530 C + NK + MS, ohne Mak- Gebraucht- und Unfallwagenan- Einbaukühlschrank Zanker, mit lergebühr. Besichtigung: Samstag kauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Gefrierteil, 54 x 140 cm, VB 80 C. 24.11.2012 von 11-14 Uhr, Hausver- Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wiet- Tel. 0162/9437637 waltung Merzdorf, Am Holzhof 27, zenbruch, Gewerbegebiet Kolk- Rentner holt kostenlos ab! 29221 Celle. Tel. 01573/6284422 wiesen. Tel. 05141/45097 od. Waschmaschine, Geschirrspüler u. bis 18 Uhr Schrott. Tel. 01522/9743543 0172/5192906
Verschenke
R Mittwoch
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Stellengesuche
Was ist Lebensenergie Coaching mit Synergetik Innenweltreisen? Info-Abend am 27.11.2012, 19:30 Uhr. Bitte anmelden per Tel. 05145/406
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Reinigungspersonal gesucht, Celle, Mo.-Sa., ab 22:00 Uhr, auf 400 C Basis. Martinius & Co., BS. Tel. 0531/285010
25.11. Schnitzelbuffet, mediterran, satt 9,90 C, mittags u. abends. SB gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Wietze, Wieckenberg, Lachendorf, Bostel, Ahnsbeck, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Garßen, Klein Hehlen, Wathlingen, Nienhagen, Nienhorst, Langlingen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen, Hermannsburg und mittwochs für Winsen, Hornbostel, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Neuenhäusen, Hehlentor, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 21. November 2012
LOKALES
Seite 11
„Bildung lebt vom Weitergeben“
Personen & Persönliches
Ehrungen beim Mitarbeiterfest der Lobetalarbeit. Langjährige Mitarbeiter der Lobetalarbeit geehrt CELLE. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lobetalarbeit wurden kürzlich im Rahmen des Mitarbeiterfestes für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Diakonie geehrt. Pastor Carsten Bräumer, Leiter der Lobetalarbeit, überreichte das Kronenkreuz in Gold der Diakonie an Manuela Berkel, Claudia Cammann, Bettina Döhrmann, Kristin Doppenberg, Ingrid Gollnow, Birgit Kaboth, Astrid Kastenbein, Ramona Lambrecht, Manfred Möller, Jutta Scholz und Wilfried Silberkuhl. Zudem wurden für ihre 25-jährige Mitarbeit in der Lobetalarbeit Helga Bronsart, Hans-Hermann Höfker, Birgit Klein und Martin-Lothar Sauer geehrt. Dr. Klaus Kamin in Ruhestand verabschiedet CELLE. Der langjährige Chefarzt der Abteilung für Radiologie des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH Celle), Dr. Klaus Kamin, hat seine Aufgaben nach 28 Jahren seinem Nachfolger, Prof. Dr. Christian Fink, übertragen. Ende Oktober verabschiedete Christoph Schneidewin, Geschäftsfüh-
Dr. Klaus Kamin. render Direktor, ihn in den Ruhestand und bedankte sich für sein großes Engagement für die Radiologie am AKH Celle. Kamin wechselte im November 1984 von der medizinischen Hochschule Hannover ins AKH Celle. Hauptaufgabe damals war die Einrichtung einer zentralen radiologischen Abteilung, die das ganze Krankenhaus mit bildgebender Diagnostik versorgt. Gleichzei-
tig erfolgte der Aufbau der interventionellen Radiologie, der Unterstützung von Eingriffen mit Bildern - bekanntestes Beispiel ist die Wiedereröffnung von verengten oder verschlossenen Blutgefäßen. „Durch die fortlaufende Modernisierung der radiologischen Abteilung hat sich meine Arbeit während der gesamten 28 Jahre am AKH immer wieder verändert. Diesen beeindruckenden, rasanten Wandel und was er für den Patienten bedeutet, hat meine Arbeit hier am AKH so spannend gemacht,“ betonte Kamin. Geschäftsführerwechsel bei der Caritas Celle CELLE. Nachdem Bernhard Kolle 26 Jahren als Geschäftsführer des Caritasverbandes in Celle gearbeitet hat, wechselte er nun in den Vorruhestand. Neue Geschäftsführerin wird Mechthild Schulze, die bisher Kolles Stellvertretung war und pädagogische Leitung bei der Caritas hatte. Mit einem Morgenlob in der St. Ludwigskirche und einer anschließenden Feier wurde der Leitungswechsel offiziell vollzogen. Kolle kam 1981 als Sozialarbeiter zum Celler Caritasverband. Nach sechs Jahren übernahm er die Geschäftsführung von Agnes Heusler. In Celle sieht sich die Caritas auch für die Zukunft gut aufgestellt, leistet sie doch für die Stadt und den Landkreis Celle einen nicht zu übersehenden Beitrag zur sozialen Versorgung. Inzwischen ist der Caritasverband ein mittelständisches Unternehmen mit über 80 Beschäftigten geworden. Die neue Geschäftsführerin Mechthild Schulze kennt sich hier aus. Seit 1995 hat die Sozialpädagogin mit einer Ausbildung im Sozialmanagement leitende Funktionen beim Caritasverband Celle ausgeübt. Glück bei Sonderauslosung des VR-Gewinnsparen CELLE. Glück gehabt hat vor kurzem Yvonne Schuster aus Celle. Denn sie hat bei einer Sonderverlosung anlässlich des 60. Geburtstages der VRGewinnSpargemeinschaft ein iPhone 4S im Wert von fast 650 Euro gewonnen. Diesen schönen Preis konnte ihr Georg Weinig, Privatkundenberater der Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, vor kurzem übergeben.
Fotos: privat Vom Justizministerium zur Generalstaatsanwaltschaft CELLE. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hat seit kurzem mit Katrin Ballnus eine neue Leiterin der Verwaltungsabteilung, die in dieser Funktion zugleich auch ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts ist. Sie ist damit die
25 Jahre ehrenamtliche Arbeit für Rentenversicherung WATHLINGEN. Rund 2.600 ehrenamtliche Versichertenberater sind für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig und sie haben im vergangenen Jahr rund 697.000 Versicherte und Rentner kostenlos in Fragen der Rentenversicherung beraten. Einer von ihnen ist Werner Bursch aus Wathlingen, der die Versicherung dafür dankt, dass er nun seit 25 Jahren diese ehrenamtliche Aufgabe erfüllt. Als „Helfer in der Nachbarschaft“ sind Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund vor allem beim Ausfüllen der Antragsformulare behilflich. Im Jahr 2011 gingen rund 120.000 Rentenanträge durch ihre Hände. Sie helfen aber auch, fehlende Unterlagen für einen Rentenantrag oder auch die erforderliche Kontenklärung zu beschaffen.
Celler Grüne sammeln Lektüre für Kinder CELLE. Der Grüne Stadtverband Celle lädt in Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an der Aktion „Bildungstüte - Bildung lebt vom Weitergeben“ ein. Beginnend mit dem Weltkindertag der UNO am gestriegen Dienstag und bis einschließlich Donnerstag, 6. Dezember, werden durch die Celler Grünen Kinder- und Jugendbücher gesammelt, die dann im Rahmen einer Veranstaltung mit Brigitte Pothmer am Freitag, 7. Dezmeber, als Bildungstüte verteilt werden. Nadin Bisewski, Stadtverbandsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Landtagskandidatin für den Wahlkreis Celle/Winsen/Wietze, hebt besonders die der Aktion zugrundeliegende Idee der Teilung von Wissen hervor. „Der durch die Vereinten Nationen am 20. November begangene Weltkindertag erinnert daran, dass es uns allen ein gesellschaftliches Anliegen sein muss, Kindern und Jugendlichen - unabhängig vom Einkommen und dem sozialen
Stand der Eltern - die Teilhabe an einer freien, gleichen und demokratischen Gesellschaft zu ermöglichen“. Um ein möglichst breites Angebot an lesens- und wissenswerter Lektüre für die Bildungstüten sicherzustellen, bitten die Celler Grünen alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Celle um Bücherspenden. Diese können bis Donnerstag, 6. Dezember, wochentags in der Zeit von 9 bis 19 Uhr und samstags in der Zeit von 9 bis 18 Uhr im Kassenbereich der Buchhandlung Decius, Markt 4-6 in Celle, abgegeben werden. Weiterhin ist auch das „Grüne Büro“, Bahnhofstraße 20 in Celle, nach Vereinbarung unter e-Mail stadtverband@gruenecelle.de geöffnet, wo Bücherspenden entgegengenommen werden.
Stellenmarkt Servicekraft auf 400 C Basis oder Teilzeit, Landhaus Ludewigs, Dorfstr. 1a, 29342 Wienhausen. Tel. 05149/185800 Helfer gesucht mit FS 3, Gartenbau, für ca. 3 Wochen. Tel. 05141/981381
Bei der Allerfahrt des VdK Celle-Neustadt. Nachfolgerin des Leitenden Oberstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich, der kürzlich zur Staatsanwaltschaft Verden gewechselt ist. Die 45-Jährige begann nach dem Abschluss ihrer juristischen Ausbildung 1996 ihre
Katrin Ballnus. berufliche Laufbahn zunächst bei der Staatsanwaltschaft Berlin. 1998 wechselte sie nach Niedersachsen, wo sie unter anderem auch schon in Celle tätig war. Seit dem Jahr 2002 arbeitete sie in der Strafrechtsabteilung des Niedersächsischen Justizministeriums in Hannover, wo seit dem Jahr 2005 das Referat für Strafprozessrecht, Organisierte Kriminalität und Terrorismus leitete.
„Flusskreuzfahrt“ des VdK Celle-Neustadt CELLE. Gemeinsam machte sich der VdK-Ortsverband Celle-Neustadt vor kurzem auf eine „Flusskreuzfahrt“ auf der Aller. Bei schönsten Wetter bekam man dabei viele Informationen über den Fluss und ließ es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen. Erfahrene und erfolgreiche Mitarbeiter im Team CELLE. In der letzten Oktoberwoche konnten gleich zwei besondere Mitarbeiter des Ringhotel Celler Tor geehrt werden. Zum einen ging Heiner von der Brelie, der zuletzt in der Küche für den Fischposten verantwortlich war und beispielsweise die Fischspezialitätenwochen des Hauses ins Leben gerufen hatte, nach 37 Jahren Betriebszugehörigkeit in Pension. Zum anderen kam Lena Suderburg mit eine sehr guten Platzierung vom Bundesberufswettkampf aus Bonn zurück. Die Hotelfachfrau hatte ihre Ausbildung mit der besten Abschlussprüfung im Sommer beendet, hatte im April beim Landesberufswettbewerb Gold geholt und holte nun mit dem niedersächsischen Team auf Bundesebene den vierten Platz in der Mannschaft und für sich Platz fünf unter den deutschen Hotelfachleuten. Susanne Ostler vom Celler Tor verabschiedete sie nun für eine Wintersaison nach Österreich.
Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in 29331 Lachendorf, 3 x wöchtl., 2,25 Std. Bewerbung an: h@rdg-rational.de oder Tel. 0511/2282018
Reinigungskräfte in Bergen-Belsen und Hörsten zu sofort gesucht! Arbeitszeit: Mo.-Fr. ab 6.30 Uhr und in den Vormittagsstunden. Tel. Bewerbung: 0177-7404799 oder 05192-887701 Frau Kruse
www.perfekta.de Sauber gemacht! Lehrkräfte für Einzelnachhilfe im Landkreis gesucht. Bes. Deutsch und Mathematik. Tel. 05145/2787040, www.NachhilfeZentrale.info Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Mitarbeiter zur Essensausgabe in Hermannsburg zu sofort gesucht! Voraussetzung: Gesundheitszeugnis. Arbeitszeit: 12.00 -16.00 Uhr, Mo.-Fr. Tel. Bewerbung: 0177-7404799 oder 05192-887701
www.perfekta-catering.de
Weihnachten ohne Pakete? Nicht mit uns! Wir suchen dringend zu sofort Boten (m/w) für die Paketzustellung in Celle, mit/ohne PKW, in Teilzeit/Vollzeit oder Minijob. Interessiert? Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 od. 0174/9354635
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen. Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Volksbank-Kundenberater Georg Weinig überreicht Yvonne Schuster das iPhone 4S.
Lena Suderburg (von links), Chef Poissonier Heiner von der Brelie mit Susanne Ostler, Inhaberin Ringhotel Celler Tor.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 21. November 2012
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Blumlage: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen. GarĂ&#x;en: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle. GroĂ&#x; Hehlen: Mittwoch, 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche mit SchĂźlern des HĂśltyGymnasium. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 14 Uhr Bläserandacht auf dem Friedhof. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Taize Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Mittwoch,19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdiensth, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Mittwoch, 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum BuĂ&#x;- und Bettag mit amnesty international. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Neuenhäusen: Mittwoch, 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum BuĂ&#x;- und Bettag mit amnesty international in der Kreuzkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kranzniederlegung. Neustadt: Mittwoch, 10 Uhr Gottesdienst fĂźr die Berufsschule. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Pauluskirche: Mittwoch, 10 Uhr Schulgottesdienst, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte. Sonntag, 10.10 Gottesdienst mit Abendmahl und Bläsergruppe. Stadtkirche: Mittwoch, 10 Uhr Gottesdienst mit SchĂźlern des HĂślty-Gymnasiums. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst, Andachten zum Ewigkeitssonntag: 15 Uhr Stadtfriedhof, 15 Uhr Friedhof Altenhagen, 16 Uhr Friedhof Lachtehausen.
zum Gedenktag der Entschlafenen mit Abendmahl und Instrumentalmusik, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Mittwoch, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift, 20 Uhr Gottesdienst zum BuĂ&#x;und Bettag. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.B.Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Gedenkfeier auf dem Waldfriedhof-Gräberfeld der Lobetalarbeit. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-B. Stift. Eldingen: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl , Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, 15.30 Uhr Bläsermusik auf dem Friedhof in Eldingen. Eschede: Mittwoch, 19.30 Uhr Abendmahls-gottesdienst. Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst Kapelle Marwede, 11 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eschede mit Kirchenchor, 14 Uhr Friedhofskapelle Habighorst mit Kirchenchor. GroĂ&#x;moor: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Mittwoch, 19 Uhr Andacht mit Abendmahl im DGH Spechtshorn (Posaunenchor Ummern). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit namentlichem Gedenken der verstorbenen Gemeindegliedern (mit FlĂśtenkreis Hohne. Lachendorf: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag anschl. Kirchenkaffee. Nienhagen: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jugendkantorei. UnterlĂźĂ&#x;: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst (Gestaltung: Konfirmanden und Team). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Matthäusquartett und Chor.
Wienhausen: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und FlĂśtengruppe.
Westercelle: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst
Wietze: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kapelle). Sonntag, 11 Uhr
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
R E M IM N O H C S IE S S A W TRINKEN WOLLTEN! nsglas!t + Editior Vo rrat reich Solange de
1JMT
-US 7PM -US
DAUER NIEDRIG PREIS $MBTTJD PEFS .FEJVN
Y -US (MBT 1GBOE -US
"QGFMTBGU
Y -US (MBT 1GBOE -US
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafe.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mittwoch, 19.30 Uhr Gottesdienst mit der Christusgemeinde (SELK). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit EinfĂźhrung der neuen Kirchenvorsteher, Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 9.30 Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Beichte, 19.30 Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Beichte. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der verstorbenen und Kranzniederlegung, Kindergottesdienst.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mittwoch, 19.30 Uhr Stufen des Lebens mit Irmgard Babigian/„Vaterunser - ein beinahe alltägliches Gespräch“. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch siehe GroĂ&#x;e Kreuzkirche. Sonntag, 11 Uhr Spätgottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst. St. Johannis-Gemeinde: Mittwoch siehe GroĂ&#x;e Kreuzkirche. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So, 10 Uhr GD und Kigo. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 10 Uhr FeG Gebetstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.
Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 19.30 Gottesdienst in der Concordia- Gemeinde. Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst mitAbendmahl. Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 19.30 Gottesdienst in der Concordia- Gemeinde. Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Christus-Zentrum
Katholische Kirche
Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt, anschl. Adventsverkauf. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.
St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Donnerstag, 15 Uhr Basteln zur Advents- und Weihnachts-
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung
Armin Reichert
Josh Smith im „Herzog Ernst“ Josh Smith & Band sind am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) zu Gast im „Herzog Ernst“, Neue StraĂ&#x;e 15 in Celle. Michael Landau, einer der profiliertesten und gefragtesten Gitarristen und Studiomusiker Amerikas, sagt Ăźber Josh Smith: „Josh Smith ist einer der besten Gitarristen unserer Zeit - jede Menge Klangfarbe und Feeling, leidenschaftlich und brillant... die Zukunft der Gitarre.“ Foto: privat
Kunst- und Handwerkermarkt
Buekuhama feiert zehnjähriges Jubiläum SANDLINGEN. Am Sonntag, 25. November, zwischen 10 und 18 Uhr findet in Sandlingen an der Buerskopper StraĂ&#x;e 7 wieder der alljährliche Buerskopper Kunst- und Handwerkermarkt (kurz: Buekuhama) statt. Aus einer ursprĂźnglich kleinen Idee zu einem gemĂźtlichen, persĂśnlichen, vorweihnachtlichen Handwerkermarkt wurde Ăźber die Jahre ein fest etabliertes Ereignis - nicht nur in Sandlingen selbst. Jedes Jahr wurden es ein paar Aussteller mehr, jedes Jahr wurden mehr Kuchen und Torten fĂźrs Kuchenbuffet gebacken, jedes Jahr kamen mehr Besucher. Bei strahlendem Sonnenschein, bei Regen, Sturm, bei Frost und Schnee, bei +15 und - 5 Grad Celsius‌ der Buekuhama fand schon unter verschiedensten Bedingungen statt. Und so ist es in diesem Jahr tatsächlich schon das zehnte Mal, zu dem man sich bei kleinen Leckereien trifft und die verschiedenen Produkte der Aussteller bewundert. Auf dem Hof des alten Fachwerkhauses sorgen auch bei diesem Buekuhama wieder
besonders die Vertreter des alten Handwerks fĂźr eine gemĂźtliche und nostalgische Atmosphäre. Neben einem Sattler, einer Korbflechterin und einem Glasbläser zeigt auch ein Schmied sein KĂśnnen und bietet darĂźber hinaus auch fĂźr Kinder die MĂśglichkeit, sich bei Schmiedearbeiten auszuprobieren. Des Weiteren gibt es Floristik, Schmuck, Holz- und Textilarbeiten, Insektenhotels, Futterhäuser, Porzellanmalerei, Keramikarbeiten, Filztaschen, selbst gebackene Kekse und vieles mehr. NatĂźrlich wird auch in diesem Jahr ein groĂ&#x;er Wert auf das leibliche Wohl gelegt. Angeboten werden Kaffee und ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten, Flammkuchen, Bratwurst und Pommes Frites, Waffeln, GlĂźhwein, Kakao und ab 17 Uhr „Tackers Punsch“ am offenen Feuer.
Button sollen bei den Kosten helfen
Paten gesucht fĂźr die Weihnachtslichter CELLE. „Weihnachtslicht - Wir leuchten mit“, unter diesem Motto startete der Verein „Celles Mitte“, der auch dieses Jahr die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt organisiert, eine Aktion vor dem Alten Rathaus.
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen MiĂ&#x;brauchs an Kindern e.V. (IGC)
Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
DAUER NIEDRIG PREIS Y -US 1GBOE -US
SĂźlze: Mittwoch, 19 Uhr Abendgottesdienst Gitarrenkreis CapoDasda. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor.
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
4BNCVDB
Y Y -US
1GBOE -US
zeit. Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. FrĂźhstĂźck. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. SĂźhnekirche Bergen: Sonntag, 18 Uhr Messe. Mittwoch, 9 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz. Sonntag, 10 Uhr Familienmesse. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wĂśchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Gottesdienst mit Abendmahl zum Gedenken der Verstorbenen in der Kath. Kirche.
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US 1GBOE -US
Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Autoverwertung GmbH
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Andrea Hoffmann und Andreas RĂśper beim Start des Buttonverkaufs vor dem Alten Rathaus. Foto: Maehnert FĂźr einen kleinen Obolus kann man dabei einen Button mit diesem Slogan erwerben und mit diesem Obolus Weihnachtslicht-Patin oder -Pate werden. Der Anstecker ist die verkleinerte Version des Aufklebers, den alle Geschäfte, die sich finanziell an der Celler Weihnachtsbeleuchtung beteiligen, erhalten werden. So kann man an den TĂźren und Fenstern ablesen, wer mit fĂźr eine festlich erhellte Innenstadt sorgt - und die BĂźrger kĂśnnen mit dem Button ihr Engagement zeigen. Denn mit den Girlanden und Lichtern auf den StraĂ&#x;en sind auch einige Kosten verbunden. Dazu gehĂśren auch Reparaturen, das Auf- und
Abhängen sowie die Einlagerung. „Die Resonanz schon am ersten Verkaufssamstag war klasse“, freute sich Andreas Fiemel, Erster Vorsitzender von Celles Mitte. „Wir werden mittlerweile auf der StraĂ&#x;e angesprochen und die Menschen mĂśchten auch einen Button haben.“ Der Verein wird an Samstagen vor dem Alten Rathaus Buttons verkaufen. Auch in Geschäften kann man sie erwerben: Augenweide (ZĂśllnerstraĂ&#x;e), Quick Schuh und Grawunder (beide MauernstraĂ&#x;e), Bäckerei Stremmel (Westerceller StraĂ&#x;e), Pour la Vie (Brandplatz), Hussel (GroĂ&#x;er Plan) und in der Tourist Info.