Scholz übernimmt Vorsitz
Schützen ermittelten Siegerpaar
Platz fünf in der Rangliste
Seite 3
Seite 3
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 21. Dezember 2011 • Nr. 51/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Hockey/Abschluss der Hinserie in der Regionalliga Nord
Tabellenführer siegte mit 12:5 beim MTV Eintracht Celle CELLE (cm). Keine Chance ließ der Tabellenführer der Hockey-Regionalliga Nord, der Club zur Vahr aus Bremen, dem Aufsteiger MTV Eintracht Celle zum Abschluss der Hinserie. Mit 5:12 (Halbzeit 1:5) musste sich das junge Celler Team am Ende geschlagen geben. Und es musste damit auch noch die „rote Laterne“ übernehmen, da das bisherige Schlusslicht, der Hamburger Polo Club, am Vortag überraschend den Tabellenzweiten mit 10:8 bezwingen konnte. Doch dieses Ergebnis zeigt auch, dass die Liga sehr ausgeglichen ist, und für die Mannschaft von Spielertrainer Thomas Reich in der Rückrunde noch einiges drin ist. Denn zumindest in vier der bisherigen sieben Spiele hätte man durchaus die Chance auf einen Sieg gehabt, meinte Reich. He-
rausgekommen sind aber nur ein Unentschieden gegen dem Hamburger Polo Club und ein 10:9-Auswärtssieg beim derzeitigen Tabellenvierten, Ahrensburg. Das liegt aber auch daran, dass die Mannschaft noch jung ist und ihr in manchen Situationen noch die Routine und vielleicht auch die Cleverness fehlt. Denn gegen den Tabellenführer erwischten die Celler eigentlich einen guten Start und hatten die erste Torchance. Doch die Gäste griffen sehr früh an, störten die Celler
durch zwei vorgezogene Spieler schon im Spielaufbau und sorgten durch Manndeckung in der eigenen Hälfte dafür, dass viele Pässe nicht ihren Adressaten fanden. Und während es die Celler immer schwerer hatten, einen Weg durch die Abwehr zu finden, erarbeiteten sich die Gästen zudem noch viele Konterchancen. Zwei kurze Ecken in der achten und 16. Minuteleiteten dann auch Sieg der Bremer ein. Erst beim Stande von 0:3 konnten die Gastgeber selbst
Der Tabellenführer Club zur Vahr (weiße Trikots) stellte die Celler Mannschaft immer wieder vor Probleme. Foto: Maehnert
einmal einen Konter nutzen, den Christian Bartz in der 22. Minute zum 1:3 abschloss. Aber die Bremer setzten nach, eroberten nur eine Minute später den Ball noch in der Celler Hälfte bei einem Gegenangriff und schossen zum 1:4 ein. Am Torwart lag es nicht, denn der hielt wenig später sogar einen Strafstoß der Bremer. Von den fünf Tore, die die Gäste in der ersten Halbzeit erzielten, gingen vier auf Fehler im Celler Team zurück, ärgerte sich Reich. Denn die Gastgeber fanden kein Mittel gegen die vorgezogene Abwehr der Gäste - hier fehlt der jungen Mannschaft noch etwas die Abgeklärtheit, um in solchen Situationen ruhig zu bleiben. Das setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort, in der den Gästen noch sieben Tore gelangen. Allerdings fanden sich auch die Celler etwas besser im Angriff zurecht, so dass sie durch zwei weitere Tore von Bartz und zwei von Jannick Eschemann das Endergebnis freundlicher gestalten konnten. Doch Reich ist auch überzeugt, dass das MTVE-Team in die Regionalliga gehört. In der Oberliga hat man in der vergangenen Saison zu sehr dominiert, so dass man sich den Aufstieg redlich verdient hatte. Die Mannschaft blieb in etwa zusammen, so dass man von daher einen Vorteil hat. Allerdings ist die Regionalliga, in der viele „Reservemannschaften“ von Bundesligisten spielen, auch sehr anspruchvoll und hier muss das junge Celler Team noch mehr Routine gewinnen. Doch nachdem man nun alle Gegner kennengelernt hat, ist Reich überzeugt dass mit einer Leistungssteigerung und ein bisschen mehr Glück in der Rückrunde, die am 15. Januar beginnt, der Klassenerhalt zu schaffen ist.
Im Rahmen des diesjährigen Celler Weihnachtsmarktes findet am Zweiten Weihnachtstag, Montag, 26. Dezember, um 15 Uhr auf der Aktionsbühne am Celler Schloss die neunte Geschenke-Tauschbörse statt. Unbrauchbare und doppelte Geschenke können hier getauscht werden. Archivfoto: Maehnert
Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier
„Budenzauber“ zum 25. Jubiläum LACHENDORF. Seit mittlerweile 25 Jahren veranstaltet der MTV Beedenbostel am ersten Januarsamstag das Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier. 2012 findet das Hallenfußballturnier am 7. Januar in Lachendorf statt. Zum Jubiläum hat sich der Veranstalter ein ganz besonderes Programm in der Sporthalle am Südfeld in Lachendorf ausgedacht. So startet der „Budenzauber“ am Samstag, 7. Januar, bereits um 10 Uhr mit einem Turnier der Altliga-Mannschaft, zu dem auch eine Auswahl von Hannover 96 erwartet wird. Direkt im Anschluss um 14 Uhr ist dann der Anstoß zum traditionellen Herrenturnier, bei dem acht Kreisliga- und Kreisklassemannschaften um den begehrten, großen Wanderpokal spielen. Der Titelverteidiger TuS Eschede sowie der Vorjahres-
HO, HO, HO FROHE WEIHNACHT! Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr.
Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: © HJDGHD }{ y~ { © HMD A HNDGHD X{ w } z W { } © HOD ¤ IGDGHD {}{ _ { }{ y~ { © Wx z{ FHDFGDHFGH z {z{ { k |w } | i { zw!
%>H 0;7C :;H "?HC7 (K>C7DD
www.luhmann.info
Zweitplatzierte TuS Höfer gehören neben dem MTV Langlingen und der SG Eldingen zu den Favoriten des Teilnehmerfeldes, das sich in der Vorrunde in zwei Gruppen aufteilt. Außerdem sind die Mannschaften des MTV Ahnsbeck, der TuS Hohne/Spechtshorn, der FC Lachendorf und die Gastgebermannschaft der SG Lachendorf/Beedenbostel bei dem gut besetzten Turnier vertreten. Die jeweiligen Gruppenspiele und die darauf folgenden Endspiele dauern jeweils 15 Minuten. Das Finale ist für etwa 18 Uhr angesetzt. Der Sieger erhält den großen Wanderpokal.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
KAV-Ehemalige treffen sich
Einsatz für Feuerwehr-Hauptwache
Feuer im Anbau eines Wohngebäudes CELLE. Am Freitag, 16. Dezember, um 20.05 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem gemeldeten Garagenbrand in die Anhaltweg im Stadtteil Wietzenbruch alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte es im Anbau eines Wohngebäudes, der früher vermutlich als Garage genutzt wurde. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde sofort die Brandbekämpfung eingeleitet. Hierbei kam ein Trupp unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden.
Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes und insbesondere das Übergreifen auf das Wohngebäude verhindert werden. Zur Suche nach Brandnestern wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt. Im Einsatz waren insgesamt vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache.
Die Celler zeigten in der zweiten Halbzeit eine gute Leistung.
Foto: Wrede
Frauenhandball-Oberliga/MPE Celle I gewann 38:29
Sieg dank Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit CELLE (mw). Am Sonntag hatte die Erste Damenmannschaft des MPE Celle den VfL Wittingen zu Gast in der heimischen HBG-Halle. Nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit siegte Celle mit 38:29 (17:17).
Feuerwehrkräfte vor dem Anbau.
Foto: Persuhn
Am Donnerstag, 22. Dezember
Kreismeisterschaft im Blitzschach WINSEN. Am Donnerstag, 22. Dezember, richtet die Schachabteilung des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) um 19 Uhr in der Kantine der Hauptschule Winsen, Schulstraße 19, die diesjährige Kreismeisterschaft im Blitzschach aus. Die Bedenkzeit bei dieser Art „Turbo-Schach“ beträgt pro Partie und Teilnehmer nur fünf Minuten, so dass ein schnelles Auge, Entschlusskraft und Mut erforderlich sind. In diesem Jahr wird das Turnier als „Offene Meisterschaft“ ausgerichtet, das heißt auch Spieler von au-
ßerhalb des Landkreises Celle sind willkommen („Kreismeister“ kann allerdings nur ein Spieler aus Stadt beziehungsweise Landkreis Celle werden). Die persönliche Anmeldung muss bis 18.45 Uhr erfolgt sein. Parkmöglichkeiten sind auf dem Schulhof gegeben.
Bei der Polizeiinspektion Celle
Übergabe der neuen Raumschießanlage CELLE. Am Freitagvormittag wurde die nach sechsmonatiger Bauzeit neu gestaltete Raumschießanlage der Polizeiinspektion Celle ihrer Bestimmung übergeben. An der Einweihung nahmen neben Verantwortlichen der beim Bau beteiligten einzelnen Baugewerke auch der Leiter Staatlichen Baumanagement, Wilhelm Wickbold und der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch (CDU) teil. Nachdem der Leiter der Polizeiinspektion, Polizeidirektor Stefan Sengel, die geladenen Gäste begrüßt hatte, sprach er einige Worte rund um die Erneuerung der Anlage. Im Anschluss daran bedankte sich
Wickbold für die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion und erläuterte die vorgenommenen Baumaßnahmen. Adasch brachte schließlich zum Ausdruck, dass sich die Mühen in der Zeit vor und um das Bauvorhaben selbst gelohnt haben. Im Anschluss daran konnten sich die Gäste unter fachkundiger Anleitung ein Bild von den Möglichkeiten in der neuen Anlage machen.
Machten sich ein Bild und „testeten“ die neue Raumschießanlage der Polizeiinspektion Celle: der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch (von links), der Leiter des Staatlichen Baumanagement, Wilhelm Wickbold, und der Leiter der Polizeiinspektion, Polizeidirektor Stefan Sengel. Foto: Polizei
MPE-Trainer Marc Tetens hatte in der Halbzeit wohl die richtigen Worte gefunden, um seine Mannschaft gegen den Tabellenzwölften noch einmal richtig zu motivieren. „In der ersten Halbzeit haben wir zu viel zugelassen. Gerade mit den Wittinger Rückraumspielerinnen hatten wir in der ersten Halbzeit Probleme. Wir sind nicht aggressiv genug in der Deckung gewesen“, analysierte Tetens nach dem Spiel kritisch die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Hälfte. Ganz anders die zweite Halbzeit. Nicole Forstner eröffnete mit ihrem Treffer zur 18:17Führung in der 31. Minute den Weg zum doppelten Punktgewinn. Bis zur 44. Minute blieben die Wittingerinnen dran. Mit nur einem Tor Rückstand gelang ihnen immer wieder der Anschlusstreffer. Über die Torfolge 20:19, 22:21 und 23:22 zeichnete sich für den MPE noch kein Sieg ab. Trotzdem war die Mannschaft im zweiten
Durchgang in der Abwehr deutlich erfolgreicher. Durch aggressives Pressing eroberte die Mannschaft die Bälle schnell zurück und kam durch Tempogegenstöße zum Torerfolg. Besonders die Flügelflitzer Sonja Baumgart (5) und Mareike (8) kamen dabei immer wieder zu Torerfolgen. Dazu kam, dass Torhüterin Sonja Stanke ein sicherer Rückhalt ihrer Mannschaft war und mit guten Paraden der Abwehr noch mehr Sicherheit gab. Ab der 44. Minute war es dann vorbei mit der Wittinger Gegenwehr. Anja Schmidt läutete mit ihrem Treffer zum 24:22 in der 44. Minute den Schlussspurt auf Celler Seite ein. Kristin Skorek und Katja Grah war es dann vorbehalten den Vorsprung bis zur 46. Minute auf 27:23 für die Cellerinnen auszubauen. „Wir wussten, dass Wittingen nicht die konditionsstärkste Mannschaft ist. Das hohe Tempo konnte der Gegner nicht bis
zum Schluss mitgehen“, so der MPE-Trainer weiter. Celles Anja Schmidt und Katja Grah erhöhten bis zur 28. Minute auf 28:23. Auch ein Timeout von Wittingens Trainer Axel Bühlow konnte an der Niederlage seiner Mannschaft nichts ändern. Immerhin zeigte der Gast Moral und ließ sich nicht entmutigen. Nina Zergiebel und Christin Pörschke verkürzten den Rückstand des VfL auf 30:26. Überrollt wurden die Gäste aus dem Landkreis Gifhorn ab der 50. Minute. Viele leichte Ballverluste im Angriff machten es den MPE-Damen leicht auf und davon zu ziehen. Besonders den bereits angedeuteten Tempogegenstößen konnte die Bühlow-Truppe nichts mehr entgegen setzen. Im neuen Jahr geht es am Sonntag, 15. Januar, für MPE Celle weiter. Dann kommt der MTV Großenheidorn in die HBG-Halle. In der Tabelle liegen die Cellerinnen mit 17 Punkten punktgleich mit SV Garßen-Celle II, wobei die Cellerinen mit neun Minuspunkten zwei mehr auf der NegativSeite haben als die Mannschaft von Inga Kahle.
Auslosung der Mannschaften zum „Franz & Winter-Cup“
Ein toller „Budenzauber“ mit 28 Teams in Nienhagen NIENHAGEN (bs). Die Spielpaarungen im „Franz & Winter-Cup“ 2012 in der Sporthalle am Jahnring in Nienhagen stehen fest. Die Vorrunden finden Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar, ab 11 Uhr statt. In der Gruppe A (Gruppe Franz & Winter) spielen gegeneinander der SV Garßen, MTV Langlingen, MTV Ahnsbeck, TuS Hermannsburg, TS Wienhausen, VfL Altenhagen und SSV Scheuen. Den Auftakt in dieser Gruppe macht am Samstag um 11 Uhr das Spiel SV Garßen gegen MTV Langlingen. Das letzte Spiel dieser Gruppe findet um 15 Uhr statt. Im Anschluss hieran, um 15.30 Uhr, spielen die Mannschaften der Gruppe B (Gruppe Jägerhof Nienhagen) gegeneinander. In dieser Gruppe spielen: SV Nienhagen I und II, TuS Höfer, SG Eldingen, TuS Eversen/Sülze, SV Dicle Celle und SV Altencelle. Das Auftaktspiel bestreiten die beiden Heimmannschaften I und II des ausrichtenden SV Nienhagen. Die Gruppe C (Gruppe SVO) setzt sich zusammen aus dem SV Ramlingen/Ehlershausen, ESV Fortuna Celle, MTV Eintracht Celle, SC Wietzenbruch, VfL Westercelle, SV Hambühren und SC Vorwerk. Die Spiele dieser Gruppe starten am Sonntag um 11 Uhr mit der Spielpaarung SV Ramlingen/ Ehlershausen gegen ESV Fortuna Celle. Weiter geht es um 15.30 Uhr mit der Gruppe D (Gruppe Kabel Deutschland), in der der VfL Wathlingen, TSV WIetze, SSV Südwinsen, TSV Friesen Hänigsen, SV Großmoor, Firat Bergen und SV Nienhagen III
gegeneinander antreten. Gespielt wird in den Vorrunden jeweils einmal elf Minuten. Die
vorher WEMA-Cup und Ludwig Haupt-Turnier“), hat man sich entschieden, das Turnier auf drei Tage auszudehnen. Außerdem wird es erstmals ein Jubiläumsheft geben, welches in vielen örtlichen Geschäften zur kostenlosen Mitnahme bereit
Mark Karpenstein (links) und Jürgen Winter (rechts) „beaufsichtigen“ die ordnungsgemäße Ziehung der Spielpaarungen zum 25. „Franz & Winter-Cup“. Foto: Stephani jeweils beiden Gruppenersten und die beiden besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Finalturnier am Samstag, 14. Januar. Der Spielplan für das Finalturnier wird nach Beendigung der letzen Vorrundengruppe ausgelost. Auf den Sieger des Turnieres warten 500 Euro, für Platz zwei sind 300 Euro, für Platz drei 200 Euro und für Platz vier 100 Euro ausgelobt. Da der „Franz & Winter“-Cup in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet (seit sechs Jahren heißt er „Franz & Winter“-Cup,
liegt. Am Finaltag wird außerdem ein großes, beheiztes Festzelt vor der Halle aufgebaut. Ein Imbisswagen sorgt außerdem für das leibliche Wohl. Neben dem beliebten Tore-Tippspiel mit vielen tollen Preisen dürfen sich die Besucher auch auf einen musikalischen Showact der „Blue Diamonds“ freuen - und natürlich auf besten Fußball mit zahlreichen Mannschaften aus der Bezirksliga bis zur Zweiten Kreisklasse. Der Eintritt ist an allen Tagen natürlich frei.
CELLE. Die Mitgliederversammlung der Ehemaligen des KAV-Gymnasiums findet am Dienstag, 27. Dezember, um 10.15 Uhr in die Aula des KAVGymnasiums I statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte der Ersten Vorsitzenden, des Kassenwartes und des Schulleiters. Im Anschluss steht die Aula wieder von 11 bis 13 Uhr allen Ehemaligen zum traditionellen Weihnachtstreffen offen. Für Pkw stehen einige Parkmöglichkeiten von der Ohagenstraße aus auf dem hinteren Schulhof zur Verfügung - ansonsten ist der Schulhof für Autos gesperrt.
WG erfolgreich mit Antrag CELLE. Der WG-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Celle, Torsten Schoeps, freut sich, dass die Fraktionssitzungen der Ratsfraktionen künftig im Neuen Rathaus stattfinden und die WG mit ihrem diesbezüglichen Antrag den Anstoß dazu liefern konnte: „Dies zeigt, dass Rat und Verwaltung mit dem Sparen an der richtigen Stelle - also ohne qualitative Einbußen für die Ratsarbeit beziehungsweise die Bürgerinnen und Bürger - Ernst machen und so 8.000 Euro einsparen.“ Die Ankündigung des Oberbürgermeisters, über die Aufhebung der privilegierten Parkplätze für Ratsmitglieder in der Kanzleistraße nachdenken zu wollen, begrüßt Schoeps ausdrücklich. „Auch hier gab die WG mit ihrem Antrag den entsprechenden Anstoß. Der uralte Zopf des Parkprivilegs gehört abgeschnitten und sollte bald schon der Vergangenheit angehören. Dazu komme: es sind hierdurch bis zu 90.000 Euro Einnahmeverbesserungen für das arg gebeutelte Stadtsäckel möglich“, erklärt er.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Freitag, 23. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 21. Dezember, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Hambühren, Hermannsburg und Wietze gemessen. Am Donnerstag, 22. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 23. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in der Gemeinde Winsen statt. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
LOKALES
Seite 3
Vermeintliche Gewinnübergaben
Polizei Celle warnt vor Kaffeefahrten CELLE. In den vergangenen Tagen wurden im Landkreis Celle so genannte „Gewinnbenachrichtigungen“ aus dem Hause „Konrad Herzog & Partner - Finanzdienstleistungen“ zugestellt, berichtet die Polizei Celle. Die Angeschriebenen können dabei mit befristeter Anmeldebestätigung als Übergabetermin den 12. Januar 2012 nutzen. Per Busfahrt - Zustieg Busbahnhof, Bahnhof Celle, am 12. Januar 2012, um 8.30 Uhr sollen in dem Schreiben nicht bezeichnete angebliche Übergabeorte erreicht werden. Nach Einschätzung der Polizeiinspektion Celle dürfte sich um so genannte Kaffeefahrten, mit dem Ziel der Durchführung ei-
ner Werbeveranstaltung handeln, bei der erfahrungsgemäß völlig überteuerte Produkte (Nahrungsergänzung, Magnetfeldtherapie und ähnliches) vorzugsweise an Senioren verkauft werden sollen. Um eventuell weitere angeschriebene Personen vor dieser Gefahren zu warnen und aus Gründen des Verbraucherschutzes wird von der Polizei Celle vor einer Teilnahme gewarnt.
Beim „Er & Sie“-Schießen 2011
Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (links) vereidigte die Ortsbürgermeister.
Foto: Müller
Letzte Sitzung des Celler Stadtrates in 2011
Ortsbürgermeister wurden vereidigt - Diskussion um Frauenbeauftragte CELLE (ram). Am vergangenen Freitag fand in der Alten Exerzierhalle die letzte Sitzung des Rates der Stadt Celle in 2011 statt. Den Auftakt bildete dabei der Vereidigung der Ortsbürgermeister der einzelnen Ortsteile. Der Stadtrat beschloss einstimmig die neuen Ortsbürgermeister der einzelnen Ortsteile mit Wirkung vom 16. Dezember für die Dauer der Wahlperiode in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamtin/Ehrenbeamter zu berufen. Die Ortsräte hatten zuvor auf ihren konstituierenden Sitzungen folgende Mitglieder zur Ortsbürgermeisterin beziehungsweise zum Ortsbürgermeister berufen: Hans Werner Schmidtmann (Altencelle/CDU), Gertrud Hachmöller (Altenhagen gemeinsam mit Bostel und Lachtehausen/CDU), Gudrun Jahnke (Blumlage-Altstadt/SPD), Karin Hogenkamp (Boye/ CDU), Dr. Michael Bischoff (Garßen/CDU), Axel Fuchs (Groß Hehlen gemeinsam mit Hustedt und Scheuen/CDU), Katja Hufschmidt-Bergmann (Hehlentor/SPD), Klaus Didschies (Klein Hehlen/CDU), Eva von Groddeck (Neuenhäusen/SPD), Antoinette Kämpfert
(Neustadt-Heese/SPD), Iris Fiss (Vorwerk/SPD), Reinhold Wilhelms (Westercelle/SPD) und Gerda Kohnert (Wietzenbruch/SPD). Nach erfolgtem Ratsbeschluss vereidigte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die neuen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister und händigte ihnen ihre Ernennungsurkunden aus. Eine längere Diskussion gab es in der Ratssitzung zum Thema „Nachbesetzung der Stelle der Gleichstellungbeauftragten“. SPD-Ratsfrau Amei Wiegel nutzte die Gelegenheit, um ihren Kollegen noch einmal ins Gewissen zu reden und forderte statt des gefundenen Kompromisses von 35 Wochenstunden für eine künftig einzustellende Gleichstellungsbeauftragte eine volle Stelle. Vergleichbare Städte hätten eine Vollzeitstelle. „Ich halte den Kompromiss für beschämend“, erklärte sie.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Heiko Gevers verwies auf die gegenwärtige Situation der Haushaltskonsolidierung. „Wir sind am Ende dessen was möglich ist“, meinte Gevers. „Ich habe etwas dagegen, dass weitere Schulden gemacht werden. Wir haben in den vergangenen Jahren eine sehr gute Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten erlebt. Wir sollten bei dem bleiben was wir haben. Damit sind wir gut gefahren.“ Oberbürgermeister Mende machte unter anderem deutlich, dass eine Stadt ab 1.000 Mitarbeiter eine volle Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten haben sollte. Er persönlich glaubt, dass das Thema „Gleichstellung“ Celle noch viele Jahre begleiten werde. Torsten Schoeps (WG) machte nochmal deutlich, dass man einen Kompromiss gefunden habe, was fünf Stunden mehr für zusätzliche Aufgabe bedeute. Die Neue sollte zudem ein Hochschulstudium haben. Und Georgia Langhans (Grüne) sagte, dass der Kompromiss ausschließlich dem Haushaltssicherungskonzept geschuldet
sei. Ihre Fraktion werde ihn mittragen. Ralf Blidon (FDP) erklärte, dass es mit Blick auf die Haushaltslage der Stadt gut sei einen Kompromiss zu schließen. Bei der anschließenden Abstimmung wurde der SPD-Antrag auf eine Vollzeitstelle mit 21 Stimmen bei 14 Gegenstimmen und fünf Enthaltungen abgelehnt. Dem Kompromiss einer 35-Wochenstunden-Stelle wurde dann mehrheitlich bei 13 Enthaltungen zugestimmt. Mehrheitlich bei zwei Enthaltungen wurde außerdem beschlossen, der Gleichstellungsbeauftragten eine Sekretariatskraft mit 20 Wochenstunden zuzuordnen. Das „papierlose Ratsbüro für Ratsmitglieder“ war ein weiteres Thema der Sitzung. Mehrheitlich bei drei Enthaltungen beschloss der Rat, dass er grundsätzlich damit einverstanden ist, künftig die Sitzungsunterlagen nur noch in digitaler Form zu erhalten. Die Verwaltung soll unter anderem ein Konzept für ein papierloses Büro erstellen und „TabletPCs“ beschaffen.
Müllabfuhr verschiebt sich CELLE. Auf Grund der Weihnachtsfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr jeweils um einen Tag: Von Montag, 26. Dezember, auf Dienstag, 27. Dezember, von Dienstag auf Mittwoch usw. Die Verschiebung gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll-, Papierund Gelben Tonnen sowie der Gelben Säcke. Eine ausführliche Aufstellung der Abfuhrtermine findet sich im ratgeber’11 und auf der Internetseite www.cellex.de.
Einbruch in ein Wohnhaus CELLE. Am Sonntagnachmittag, 18. Dezember, erbeuteten unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Schmuck und Bargeld. Gegen 15 Uhr verließen das Ehepaar ihr Haus im Celler Ortsteil Hehlentor um einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Als die beiden gegen 16.45 Uhr in die Schlepegrellstraße zurückkehrten stellten sie fest, dass Einbrecher durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Haus eingedrungen waren. Im Haus durchsuchten die Einbrecher gezielt Behältnisse nach Wertgegenständen und Bargeld und wurden dabei auch fündig. Mit einer größeren Summe Bargeld und mehreren hochwertigen Schmuckstücken verließen sie den Tatort unerkannt.
Neumüller und Rehfeld siegreich CELLE. Kürzlich wurde das „Er & Sie“-Schießen der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. mit dem Luftgewehr in der Theo-Wilkens-Halle ausgetragen. In diesem Jahr nahmen 31 Personen teil.
Siegerpaar Ines Rehfeld und Björn Neumüller. Foto: Stallbaum Den ersten Platz erreichten ler: 108,4; Einzelteiler Er: 71,9, Björn Neumüller und Ines Reh- Sie: 36,5). Als beste Einzelschützin diefeld mit einem Gesamtteiler von 60,9 (Einzelteiler Er: 46,9, ses Wettbewerbs stellte sich bei den Damen Ines Rehfeld mit Sie: 14,0). Den zweiten Platz belegten einem 14,0-Teiler heraus. Dies Thorsten und Bianca Bruns war zugleich der beste Teiler (Gesamtteiler: 70,9; Einzelteiler von allen Teilnehmern. Bei den Er: 20,6, Sie: 50,3). Platz drei Herren erwies sich Thorsten sicherten sich Frank und Ursu- Bruns mit einem erzielten 20,6la Kißling-Köhler (Gesamttei- Teiler als bester Teilnehmer.
Am Oberlandesgericht Celle
Neuer Vorsitzender des 4. Zivilsenats CELLE. Das Oberlandesgericht Celle hat einen neuen Vorsitzenden Richter. Am Montag händigte der Präsident des Oberlandesgerichts, Dr. Peter Götz von Olenhusen, Dr. Andreas Scholz die Urkunde aus.
Die Teilnehmer des Adventsturniers.
Foto: privat
Tischtennis beim TuS Eicklingen
Scholz wurde 1957 in Einbeck geboren und lebt seit 1991 mit seiner Familie in Celle. Hier war er zunächst als Rechtsanwalt tätig, wurde dann Richter am Amtsgericht und ab 1997 am Oberlandesgericht. Dort war er zuletzt Richter im 3. Zivilsenat, der unter anderem für Rechtsstreitigkeiten aus Bankgeschäften und aus der Berufstätigkeit von Notaren, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zuständig ist. Daneben engagiert er sich seit Jahren als Vorsitzender des Richterrats
beim Oberlandesgericht. Als neuer Vorsitzender des 4. Zivilsenats werden ihn vorrangig Grundstücksangelegenheiten beschäftigen. Dieser Senat ist im letzten Jahr unter anderem mit der Entscheidung zur Verdener Domorgel hervorgetreten. Der frühere Vorsitzende Dr. Bernhard Heile ist im Sommer unerwartet verstorben. Präsident Götz von Olenhusen: „Ich freue mich, dass dem 4. Senat mit Dr. Andreas Scholz wieder ein ausgezeichneter und engagierter Richter vorsteht.“
Mixed/Doppel-Adventsturnier zum Abschluss des Jahres EICKLINGEN. Traditionell wurde kürzlich die Hinserie in der Tischtennis-Abteilung des TuS Eicklingen mit dem Adventsturnier beendet. In diesem Jahr konnte die Organisationsleitung insgesamt 28 Teilnehmer begrüßen, aus denen 14 relativ gleichstarke Paarungen gebildet wurden. Über eine Vorrunde wurden die acht stärksten Paarungen ermittelt. Diese spielten in einer Doppel-KO-Runde den Champion aus. Im Endspiel trafen
Andre Vocke/Noah Lüpke auf Marie Huwe/Frank Weiss. Beide Paarungen demonstrierten modernes Angriffsspiel und zeigten auch zu später Stunde vollen Einsatz. Nach drei engen Sätzen durften Frank Weiß/Marie Huwe mit 11:9, 11:9 und nochmal 11:9 jubeln und die Ehrenpreise
(edle, handgeschnitzte TTSchläger) in Empfang nehmen. Das Veranstaltungskomitee bedankt sich auch an dieser Stelle nochmal bei allen Gönnern und Stiftern für die vielen gespendeten Sachpreise, die außerdem im Rahmen der Siegerehrung ausgegeben werden konnten. Selbst die Letztplatzierten bei diesem Adventsturnier konnten sich über Präsente freuen.
Dr. Andreas Scholz (links) erhält von Dr. Peter Götz von Olenhusen die Urkunde. Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung
Hirte Michael
Mittwoch, 21.12. Stadtbiliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1.
Fr. 10.02.2012
Congress Union Celle
Karten ab sofort: Cellesche Zeitung 05141/990149 Congress Union Celle 05141/919460, FIRST REISEBÜRO 05141/750940, Tickethotline 01805/570070 und an allen bekannten VVK-Stellen
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der Kongress tanzt“ in der Residenzhalle. Weihnachtsblasen des Musikzuges „Celler Knappen“, 17.30 Uhr Clemens-CasselStraße, 18.30 Uhr Schwalbenberg. Weihnachtskonzert des Hölty-Gymnasiums, 18 Uhr in der neustädter Kirche.
Eisstadion Mellendorf
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Weihnachtszeit ist Eislaufzeit www.ice-house.de - Tel. (05130) 95 94-0
Veranstaltungen
Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Weihnachtskonzert des Christian-Gymnasiums, um 18 Uhr in der Großen Kreuzkirche in Hermannsburg mit
So. 25. + Mo. 26. Dez. großes Weihnachtsbuffet, deutsch/spanisch, 17.90 C (11:30-14:30 Uhr), versch. Fleischauswahl, Fisch, Tapas und Dessert. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688
Donnerstag, 22.12.
Schauen Sie doch mal rein!
Auflösung vom 14.12.11
KLEIDUNG KONTAKTE KLEIDERBÖRSE
Z L B A I E R L M A L I G E M T I E E R I N O A S S T E T K A J E I N G N O T
GeKurort schwin- in Graudigkeitsmesser bünden
Hitlisten der Popmusik (engl.)
Südende von Amerika (Kap ...)
Kampfplatz im Amphitheater
U M E S T T A E L I L G E E I E N R S L E A K S T S E E N
In der Neustadt 77 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 60 66 Naumburger Domfigur
einfache Grundregel
Wickelkleid der Inderin
lebensunerfahren
Platz in Berlin (Kw.)
Die Betreuungsgruppe. Scheinwerfer
Party
Abk.: ad acta
Schlagrhythmus
Schutzanstrich ein Monatsname
besitzanzeigendes Fürwort
span. Mehrzahlartikel Strom zum Ganges (Indien) Aussatz
dort
kurz für: bevor
Hauptstadt SüdKoreas Abk.: Entropieeinheit
Herausgeber Ziergrasfläche
Kinoprogramm
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Nur für Personal“ und „Ein Tick anders“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Feuerzangenbowle“ und „Aufstand der Praktikanten“, täglich um 15.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Der Chor beim Einzug in die Kirche.
Fotos: privat
Gemischter Chor Großmoor
Adventskonzert in der Martinskirche GROSSMOOR. Einen stimmungsvollen Zweiten Advent erlebten die Gäste des Adventskonzertes in der Martinskirche zu Großmoor.
mittels, durch
Bierhersteller
Ausdruck des Ekels
Auch die Lage des Mehr-Generationen-Hauses ist ideal. Es ist zentral gelegen, so dass Angehörige sich zum Beispiel eine Auszeit in der Stadt genehmigen können. Wichtiger Bestandteil einer wirksamen sozialen Umgebung für den dementen Menschen ist die „Beziehungskonstanz“, die bereits in der ambulanten Pflege des Paritätischen Dienstes durch das angewendete Pflegeprinzip, der Bezugspflege, gelebt wird. Dieses soll auch
einer der Argonauten (Sage)
Windfächer
Tränen vergießen
männlicher Hase
Unter dem Gütesiegel der Celler Demenz Initiative und mit dem Kooperationspartner Mehr-Generationen-Haus Celle bietet der Paritätische Dienst Celle eine Betreuungsgruppe „Hereinspaziert“ als Entlastungsangebot für Angehörige von demenziell veränderten Menschen an. Die Betreuungsgruppe findet jeweils einmal wöchentlich Mittwochs von 9 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten des Mehr-GenerationenHaus Celle in der Fritzenwiese
festes Einkommen
Spinnenfaden männlicher franz. Artikel
Samstag, 24.12.
kurz für: lecker
ein weiches Metall
?
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Stadtführung mit der Markt„Der Kongress tanzt“ in der frau, 14 Uhr, Treffen am Residenzhalle. Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Schachclub Celle-WestercelAnmeldungen erbeten unter le, ab 18 Uhr offenes JugendTelefon 05141/4826085. schach, 19.30 Uhr Offener Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schachabend im Speisesaal des „Der Kongress tanzt“ in der St. Annenstift, Blumlage 65. Residenzhalle. „Rundgang mit dem NachFabian-und-Sebastian-Kirwächter“, 19.55 Uhr ab Schlossbrücke. Anmeldungen unter che Sülze, 10 Uhr weihnachtlicher Festgottesdienst zum ErsTelefon 05141/1212. ten Weihnachtstag. Freiwillige Feuerwehr Höfer, Friedenskiche Unterlüß, 10 17 bis 20 Uhr Blutspende des DRK im Feuerwehrgerätehaus Uhr Gottesdienst zum Ersten Weihnachtstag mit Pastor Helin Höfer. mut Grimmsmann.
kleine Erhebung um eine Frau werben
Wohin am Wochenende
CELLE. Der Paritätische Dienst Celle bietet seit dem 7. Dezember ein neues Entlastungsangebot für Angehörige von demenziell veränderten Menschen an.
• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.
nordisches Herdentier
Sonntag, 25.12.
Weihnachtsmarkt in der Celler Innenstadt, geöffnet bis zum 27. Dezember (24. und 25. Dezember geschlossen), täglich von 11 bis 20 Uhr, samstags von 10.30 bis 21 Uhr.
Betreuungsgruppe „Hereinspaziert“
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
Adler in der Edda
Freitag, 23.12.
Friedenskirche Unterlüß, 15 Uhr Krippenspiel mit dem Kinderchor „Regenbogenkids“; 17 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor Eschede; 23 Uhr Christmette mit dem Gospelchor „Cantate Domino“.
sible - Phantom Protokoll“, täglich außer Samstag 15, 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch auch 17.15 Uhr, Freitag auch 23 Uhr. „Rubbeldiekatz“, täglich außer Samstag 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag auch 22.45 Uhr. „Mein Freund der Delfin“, Samstag 11 Uhr. „Der gestiefelte Kater“, täglich außer Samstag 15, 15.15, 17.30 und 20 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Montag und Dienstag auch 18 Uhr, Samstag auch 11.15 Uhr. „Happy New Year, neues Glück“, täglich außer Samstag 20.30 Uhr, Freitag auch 22.45 Uhr. „Intime - Deine Zeit läuft“, Freitag 22.30 Uhr. „Der Gott des Gemetzels“, Mittwoch, 18 Uhr. „Happy Feet 2“, Samstag 11.15 Uhr. „Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 1“, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch 20.15 Uhr, Freitag 22.30 Uhr. „Tom Sawyer“, Samstag 11 Uhr. „Arthur Weihnachtsmann“, Samstag 11.15 Uhr. „Alwin und die Chipmunks 3: Chipbruch“, täglich außer Samstag 15.15, 17.45 Uhr, Samstag auch 11Uhr. „Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“, täglich außer Samstag 15, 17, 20 Uhr, Freitag auch 23 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Alles koscher“, Montag 17.30, 20 Uhr.
Paritätischer Dienst Celle
von Sinnen WWP2011-35
Auflösung des heutigen Rätsels am 28.12.11
B E B W U N D R E R N
W A D E U R N L A N C A H R N E Z S A T T H R E L F M A E O N B M I S E L I T E
Fabian-und-Sebastian-Kirche Sülze, 15 Uhr Christvesper für die Allerkleinsten; 17 Uhr Christvesper für Erwachsene und ältere Kinder; 18.30 Uhr Christvesper für Erwachsene und ältere Kinder; 23 Uhr Christmette zur Heiligen Nacht.
Weihnachtsblasen des MuWeihnachtsmarkt in der Cel- sikzuges „Celler Knappen“, 15 Kammer-Lichtspiele (ab ler Innenstadt, geöffnet bis Uhr AKH Celle. Donnerstag): „Mission; Impos-
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden XXXLutz am 26.12.11, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
U N T M I E F V E
zum 27. Dezember (24. und 25. Dezember geschlossen), täglich von 11 bis 20 Uhr, samstags von 10.30 bis 21 Uhr. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der Kongress tanzt“ in der Residenzhalle. „Früher war mehr Lametta“, 20 Uhr vorweihnachtliches Leservergnügen bei „Augenweide“, Zöllnerstraße 23. Weihnachtsblasen des Musikzuges „Celler Knappen“, 17.30 Uhr Lauensteinplatz, 18.30 Uhr Stechbahn.
46 statt. Pflegende Angehörige von dementen Menschen sind häufig 24 Stunden mit der Betreuung beschäftigt. Viele pflegen die Familienmitglieder bis zum Rande ihrer Kräfte und gönnen sich selbst keine Zeit mehr. Hier möchte der Paritätische die Angehörigen unterstützen. Das Mehr-GenerationenHaus Celle ist eine Begegnungsstätte für Alt und Jung. Hier werden die anvertrauten dementen Menschen willkommen geheißen, dürfen eintreten in einen offenen Treff, wo sich Jung und Alt begegnen. Durch die gemischten Generationen ist es wie in einer Familie. Es soll den besuchenden Menschen das Gefühl geben, „ich gehöre dazu“ und nicht von außen den Charakter einer Seniorenunterbringung haben.
Foto: privat in der Betreuungsgruppe fortgeführt werden. Sie wird von einer festen Bezugsperson Frau Sommer Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH) und Validations® Anwenderin nach Naomi Feil und von einem kompetentem Betreuungsteam unterstützt und geleitet. Die Kosten für das Betreuungsangebote können mit der Pflegekasse verrechnet werden, wenn der zu betreuende Mensch eine Pflegestufe hat, oder Betreuungsgeld nach § 45 SGB XI Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz für Menschen mit einem hohen Betreuungsaufwand bekommt. Ein Schnuppertag ist jederzeit möglich. Infos beim Paritätischer Wohlfahrtsverband Celle, Lauensteinplatz 1a, unter Telefon 05141/939812, e-Mail brigitte.topp@ paritaetischer.de.
Der Gemischte Chor Großmoor unter der Leitung von Karen Düsterhöft hatte unter dem Motto „Ein Abend im Advent“ eingeladen. Unterhaltsam moderiert von Nicole Limann und begleitet an der Orgel von Frau Hasselblatt präsentierte der Chor sein umfangreiches Repertoire. Aufgelockert durch kleine Geschichten rund um die Vorweihnachtszeit und Wissenswertes zu den vorgetragenen Liedern, erlebten die Anwesenden einen ebenso schönen wie stimmungsvollen
Adventsabend. Einer der Höhepunkte des abwechslungsreichen Programmes war sicher der Vortrag „Ballade pour Adeline“, am Klavier vorgetragen von Hinnerk Gaus, welcher ihm „stehende Ovationen“ einbrachte. Abgerundet wurde der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Kuchen und Gebäck. Der in diesem Rahmen vorgesehene Auftritt der Chor AG der Grundschule Adelheidsdorf unter der Leitung von Nicola Hashemian musste, krankheitsbedingt leider ausfallen.
Der Gemischte Chor Großmoor in der Martinskirche.
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
LOKALES
Seite 5
Zu einer Werksbesichtigung war das Bundesliga-Handballteam vor kurzem bei der „Celler Land FrischgeflĂźgel GmbH“ eingeladen - hier in SchutzanzĂźgen vor dem Rundgang mit Astrid UthmannRothkĂśtter (rechts). Foto: Maehnert
Handball-Bundesligist spielt am 30. Dezember
SVG Celle bereitet sich auf schweres Spiel in Trier vor CELLE (cm). Nur wenig Zeit zum GenieĂ&#x;en der Weihnachtstage haben die Spielerinnen von Handball-Bundesligist SVG Celle, denn am Freitag, 30. Dezember, steht das wichtige Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Trier an. Und dieses Spiel mĂśchte man natĂźrlich unbedingt gewinnen, wenn man Anschluss in der Tabelle behalten will. Das wird keine leichte Ausgabe sein, denn der DJK/MJC Trier hat auch noch keinen Sieg und steht in einer ähnlichen Situation. Wie stark die Gastgeber zu Hause sind, lässt sich aus ihren bisherigen Spielen allerdings kaum sagen - sie hatten erst zwei Heimspiele und nur einmal trafen sie dabei auf eine Mannschaft, die der SVG auch schon zu Hause empfangen hat - dabei verlor Trier ebenfalls gegen den HC Leipzig, allerdings mit einer etwas besseren Tordifferenz.
Und nach dem Trier-Spiel wartet schon der nächste dicke Brocken auf die GarĂ&#x;ener: Am Mittwoch, 4. Januar, kommt der TabellenfĂźhrer, der ThĂźringer HC nach Celle (Spielbeginn 19.30 Uhr). Und so kann man sich kaum Pausen beim Training erlauben. Diese Woche wird noch voll durchtraininert. NatĂźrlich ist dann Ăźber Weihnachten etwas Ruhe, wobei sich die Spielerinnen individuell fit halten, erläuterte Trainer Martin Kahle. Und dann am 26. Dezember wird das Training schon fortgesetzt. Bereits am Donnerstag fährt man dann zur ZwischenĂźbernachtung in den Raum Dortmund, damit man am
Spieltag selbst nicht noch eine weite Anreise hat. Aber nicht nur der Sport verbindet das Team. Mitte Dezember traf man sich in Wietze zu einer gemeinsamen Werksbesichtigung beim Premiumsponsor „Celler Land FrischgeflĂźgel GmbH“, wo Astrid Uthmann-RothkĂśtter die Manschaft persĂśnlich begleitete. Und sie stärkte ihnen auch den RĂźcken fĂźr die kommenden Handballspiele: Auch die Belegschaft des Unternehmens stehe hinter ihnen. Der Sport kam aber auch in dieser Woche nicht zu kurz. Da man wegen der Handball-WM kein Spiel hatte, trat man, um im Rhythmus zu bleiben, gegen die männliche A-Jugend des TuS Bergen an. Und mit den Leistungen seiner Spielrinnen konnte Kahle da sehr zufrieden sein.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
SCHĂ–NE ! G N U R E H C S BE
.JOFSBMXBTTFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
6SUS C %VOLFM PEFS (PME
-US 7PM -US
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
.BJTFM T 8FJTTF 3 KISTEN! WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM
0SJHJOBM
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
Celler Oilers in der Eishockey-Regionalliga 2 KISTEN!
Am Montag steigt das Derby gegen die Langenhagen Yets CELLE (cm). Nach dem 4:3-Sieg im Hinspiel hatten sich die Celler Oilers fĂźr das RĂźckspiel gegen Wolfsburg auf „eigenem Eis“ in Langenhagen mehr versprochen - doch es wurde eine 4:7-Niederlage (1:3, 2:2, 1:2). Dabei zeigten die Celler eine Woche vor dem Lokalderby (Montag, 26. Dezember, um 20 Uhr gegen die Langenhagen Yets) leider ihr bisher schlechtestes Spiel, ärgerte sich Trainer Bernd Bombis. Denn eigentlich war der Gegner durchaus schlagbar, aber er hat schon im ersten Drittel das Spiel in die Hand genommen. 7:22 lautete das Schussverhältnis in diesem Abschnitt, und auch wenn bei dieser Statistik ebenfalls harm-
lose TorschĂźsse mitgerechnet werden, konnte sich hĂśchsten des Gästetrainer Ăźber diese Zahlen freuen. Folgerichtig gingen die Wolfsburger dann auch in der achten Minute in FĂźhrung. Zwar konnten die Oilers vier Minuten später ausgleichen, doch das änderte wenig am Spielverlauf. In der 16. Minuten gingen die Gäste erneut in FĂźhrung, die sie kurze Zeit später in ihrer ersten Ăœberzahlsituati-
Mit einigen Sorgen beobachtet Spielertrainer Bernd Bombis (links) hier die Partie hinter der Bande. Foto: Maehnert
on noch ausbauen konnten, als ein Celler nach einem Foul auf die Strafbank musste. Das zweite Drittel konnten die Gastgeber dann ausgeglichen gestalten, doch der alte Torabstand blieb. Im Schlussdrittel lief es besser. Und beim Stand von 4:6 kurz vor Schluss setzte man alles auf eine Karte. Bombis nahm den Torwart heraus, um so einen Feldspieler mehr zu haben, und dann wurde die Mannschaft kalt von 4:7 erwischt. Die erste Reihe hat in diesem Spiel vier Tore gemacht - zwei durch Michael Kopke und zwei durch Markus KÜppl -, aber das reichte diesmal nicht . An den Platzierungen in der Tabelle hat sich dadurch aber kaum etwas geändert. Die Oilers sind weiterhin Siebter mit vier Punkten, einen Punkt vor den HSV 1b (drei Punkte, spielfrei) und Schlusslicht TuS Harsefeld (zwei Punkte), das beim Spitzenreiter Nordhorn mit 17:2 verlor. Allerdings wuchs der Vorsprung des Tabellensechsten Timmendorf auf fßnf Punkte an, weil der EHC Timmendorfer Strand 1b die Crocodiles Hamburg 1b mit 6:3 schlagen konnte. Und auch Wolfsburg hat nun als Tabellenvierter einen Platz im sicheren Mittelfeld Nächster Gegner der Celler Oilers sind nun am kommenden Montag, 26. Dezember, im Eisstadion Lagenhagen die Langenhagen Yets, die ebenfalls in dem Eisstadion zu Hause sind. Formal ist es ein Heimspiel der Celler, aber Bombis rechnet damit, dass doch viele Zuschauer der Gäste kommen werden. Und die gelten als aktueller Tabellenzweiter natßrlich auch als Favorit in der Partie.
2 KISTEN! $MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y Y -US
1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
#BMMBOUJOFT
7FMUJOT
-US 7PM -US
1JMTFOFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US
1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
„Früher war mehr Lametta“
Versammlung des 1. BGC Celle
Bahngolfer wählten einen neuen Vorstand
CELLE. Zum vierten und letzten Vorlesestündchen der Reihe „Früher war mehr Lametta...“ in diesem Jahr lädt der Verein Celles Mitte am kommenden Donnerstag, 22. Dezember, in das Geschäfte Augenweide, Zöllnerstraße 23 in der Innenstadt, ein. Ab 20 Uhr liest dort der Förster und (Krimi-) Autor Christian Oelschläger zusammen mit seinem Lektor Ulrich Hilgefort Weihnachtliches und Kriminalistisches aus der Region. Ein spannender und mitunter komischer Leseabend ist garantiert. Der Eintritt ist frei.
CELLE. Bei der Jahreshauptversammlung des Ersten Bahn-Golf-Club (BGC) Celle wurde vor kurzem auch ein neuer Vorstand gewählt. tin). Der Sportausschuss setzt sich zusammen aus Dirk Krause, Uta Jahrmärker, Heinz Pahl, Axel Schmurdy und Lennart Kleiner. Als Kassenprüfer wurden Heike Schmurdy und Peter Heine gewählt.
BmB-Stammtisch nun an wechselnden Orten WIETZE. Vor kurzem fand die Jahresmitgliederversammlung des Bund mündiger Bürger (BmB) für Niedersachsen in den Räumen der vorläufigen Landesgeschäftsstelle in Wietze statt. Neben organisatorischen Fragen stand ein Rückblick und ein Auisblick auf die Entwicklung und zukünftige Arbeit des BmB in Niedersachsen im Mittelpunkt. So soll der politische BmB-Stammtisch zukünftig vierzehntägig in öffentlichen Gaststätten an wechselnden Orten stattfinden. Die kommissarische Landesgeschäftsfüh-
rung wurde bestätigt und durch einen kommissarischen Landesschatzmeister ergänzt. Als kommissarisch bestellte Vertreter des BmB in Niedersachsen fungieren für die kommenden zwölf Monate daher Dieter Wildhagen aus Jeversen (Landesgeschäftsführer) und Klaus - Peter Nitschke aus Thören (Landesschatzmeister).
Sieben Ortsfeuerwehren löschten Gebäudebrand Nach dem Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Langlingen dauern die Ermittlungen der Polizeiinspektion Celle zurzeit noch an. Die für die Regulierung des Schadens zuständige Versicherung hat sich entschlossen eine Belohnung auszuloben. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 12. auf den 13. Dezember, brannte in der Langlinger Hauptstraße ein Wohn- und Geschäftshaus. Durch die Flammen wurden der Dachstuhl und das Obergeschoss des Hauses nahezu vollständig zerstört. Das Erdgeschoss wurde durch Löschwasser ebenfalls erheblich beschädigt. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind noch nicht abgeschlossen. Im Zuge dieser Ermittlungen sucht die Polizei Celle Zeugen. Personen die am Montagabend im Bereich des Brandortes oder in der näheren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Celle unter Telefon 05141/277 -3117 oder -2213 in Verbindung zu setzen. Die an der Schadensregulierung beteiligte Versicherung erklärt sich bereit, für Hinweise, die zur Festnahme und Verurteilung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro auszuloben. Foto: Rebmann
Große DRK-Adventsfeier für Senioren
Fitte Generation 65plus beeindruckte mit Tänzen CELLE. Trotz starken Regens folgten rund 200 Gäste der Einladung des DRK Celle zur diesjährigen Adventsfeier. An festlich gedeckten Tischen wurde den Besuchern hierbei Kaffee und Kuchen gereicht.
Wussow gewann Vorstandsschießen Das Vorstandsschießen des Schützenverein Scheuen gewann diesmal die Zweite Schießsportleiterin Regina Wussow (links) mit einem 20,8-Teiler. Hierfür erhielt sie durch den Oberschießsportleiter Lothar Köhler den Georg Kardatzki-Wanderpokal. Die Wanderplakette von Johannes Flitter erhielt Wolfgang Kott (rechts) mit einem 181,2-Teiler. Foto: Böhme
FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Wilhelm von Fintel begrüßte die zahlreichen Gäste und Ehrengäste, insbesondere den Geschäftsführer vom DRKKreisverband der Stadt Celle, Christian Stollmeier. Von Fintel bedankte sich bei allen Akteuren, vorrangig bei der Leiterin für Soziale Arbeit, Ursula Hardenacke. Ebenso erhielten die vielen ehrenamtlichen Helfer ein großes Dankeschön, ohne die solch eine Adventsfeier nicht stattfinden könnte. Von Fintel fuhr fort, dass viele Spenden nach Kuldiga und ins Kinderheim nach Rußland gegangen sind. Ansonsten hatte das Deutsche Rote Kreuz ein arbeitsreiches Jahr, ohne besondere Vor-
r Mit Ihre GER BER im e ig Anze URIER LLER K und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
ER T S U M
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Erscheinungstermin:
CELLE. Auch im kommenden Jahr wird es ein Vorrundenturnier im Danone Nations Cup für Fußball-D-JugendMannschaften in Celle geben. Der MTVE Celle wird es am Samstag, 5. Mai, zum dritten Mal organisieren - das deutsche Finals findet dann am 2. Juni in Wiesbaden statt, und dann gibt es wieder ein Weltfinale, das 2011 im BernabéuStadion in Madrid ausgetragen wurde. Bei dem Turnier spielen Zehn- bis Zwölfjährige in ihren Vereins-, Schul- oder Straßenmannschaften auf einem Kleinfeld. Pro Mannschaft sind neun Feld- und maximal fünf Auswechselspieler erlaubt. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos findet man auch im Internet unter http://mtveintrachtcellefussball.jimdo.com.
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Fußballturnier der D-Jugend
und
im
Kilian
Telefon 0 50 55 / 56 16
CELLE. Der MTVE Celle bietet unter der Leitung von Elisabeth Scholze-Mader ab Mittwoch, 18. Januar, für zehn Abende (20 bis 21.30 Uhr) „Yoga für Erwachsene“ an. Der Kurs findet im Sportraum am Saarfeld, Herzog-Ernst-Ring in Celle, statt. Mitzubringen sind eine Wolldecke sowie ein Kissen und bequeme Kleidung. Er kostet 15 für MTVE-Mitglieder beziehungsweise 70 Euro für Kurzzeitmitglieder. Anmelden kann man sich unter Telefon 05141/ 22168.
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2010 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
A. Magdsick
Reisebüro Espe
kommnisse. Margarete Seil, bekannt als Märchenerzählerin, trug fesselnd das Märchen „Die Gänsemagd“ vor und begleitete es mit einer Kinderleier. Die Herzen aller Zuschauer gewannen 20 Kinder aus der Kita in Garßen mit der Weihnachtsaufführung. Abwechselnd führten zwei Tanzgruppen für Senioren unter der Leitung von Rena Frahm, zwei fröhliche Tänze und Inge Pöplow „Belle of the Dance“ vor. Die Zuschauer waren sichtlich beeindruckt über die professionelle Tanzeinlage der Damen und Herren im Alter zwischen 65 und 85 Jahren. Der Müdener Posaunenchor unter der Leitung von
Hans Heinrich Sander begleitete mit seinen Liedern den Nachmittag. Seine Darbietung gaben der Veranstaltung den weihnachtlichen Rahmen. Hardenacke bedankte sich im Namen des DRK bei allen Haupt- und ehrenamtlichen Helfern und Akteuren die schon seit vielen Jahren das Adventsfest mitgestalten. Der Posaunenchor begleitet das Deutsche Rote Kreuz schon seit 30 Jahren instrumental mit Weihnachtsliedern. Ohne dieses Engagement käme solch ein Weihnachtsfest nicht zu stande. Zum Abschluss schließlich führte Inge Pöplow mit ihrer Tanzgruppe in veränderter Form einen Lichtertanz („Weihnacht auf dem Windjammer“) vor, welcher großen Eindruck auf die Gäste machte.
Yoga für Erwachsene
ª
Bund mündiger Bürger in Niedersachsen
ª
Erster Vorsitzender ist nun Peter Heynen. Weiterhin gehören dem Vorstand an Joachim Wodok (Zweiter Vorsitzender), Marion Ehm (Kassiererin), Dirk Krause (Sportwart), Uta Jahrmärker (Jugendwartin) und Peggy Kuhlmann (Pressewar-
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
KW 51 Gültig ab 21.12.2011
Ind ivi du ell e An ge bo te un d pe rsö nli che Re zep tsa mm lun g. Jet zt neu auf ww w.rew e.d e
Schöne Bescherung. Für Genießer und Sparer. REWE wünscht frohe Weihnachten.
Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE. Aus der TV-Werbung
SENS
N ATIO
PREI
il:
12. 9
AKTIONSPREIS
Spanien/Italien: Broccoli Kl. I, (1 kg = 1.10) 500-g-Pckg.
05. 5
AKTIONSPREIS
il:
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
69. 9
AKTIONSPREIS
04. 9
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g
AKTIONSPREIS
Frico Gouda jung holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g
4
ab Tafeln je* *Einzelpreis 0.89€
Ihr Preisvorte
il:
25%!
il:
04. 9
Meggle Alpen- oder Joghurtbutter (100 g = 0.48) 250-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
9 5 . 0
11.9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
11.1
AKTIONSPREIS
19. 9
Mövenpick Eis versch. Sorten, (1 l = 2.21-2.34) 850-900-ml-Pckg.
Robby Bubble versch. Sorten, alkoholfrei, (1 l = 2.39) 0,75-l-Fl.
25%!
39. 9
il:
32%!
Ihr Preisvorte
20%!
Mumm Sekt Dry oder Extra Dry (1 l = 5.05) 0,75-l-Fl.
Ihr Preisvorte
il:
Ihr Preisvorte Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.
il:
20%!
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.56) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
Ihr Preisvorte
eil:
AKTIONSPREIS
37%!
NIM M ZA HL ME HR ! WENIGER!
Milka Schokolade versch. Sorten 100-g-Tafel
04. 9
Ihr Preisvorte
50%!
vort
! 33%
il:
Ihr Preisvorte Frisches HähnchenBrustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg
re i s Ihr P
37%!
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.
S
€ 9 7 . 3
Ihr Preisvorte Spanien: Orangen »Navelina/Navel«, Kl. I, (1 kg = 0.86) 1,5-kg-Netz
S-
17.9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Duckstein Original (1 l = 2.75) 8 x 0,5-l-Fl.Kasten zzgl. 2.14 Pfand
15%!
9 9 . 0 1
AKTIONSPREIS
Zartes Norwegen
Karibischer Schatz
Lachs-Rückenfilet aus nor wegischer Aquakultur, nach skandinavischer Tradition zubereitet
die sinnliche Komposition aus dunkler Schokolade, 66 % Trinitario-Kakao und rosa Pfef fer
JETZT FEINE GEN VERFÜHRUN ZUM FEST ! PROBIEREN
10%
(100 g = 2.99) 150-g-Pckg.
Preisvorteil
44. 9
AKTIONSPREIS
26%
(100 g = 1.85) 75-g-Tafel
Preisvorteil
13. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. In vielen Märkten Montag – Samstag bis
22
Uhr
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
www.rewe.de
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
Tennis/Jugendbezirksmeisterschaften in der Halle
Jennifer Wacker holte den U16-Titel in die Tennisregion Südheide CELLE. Auch in diesem Jahr wurden die Tennis-WinterJugendbezirksmeisterschaften in Celle ausgetragen, wo wegen der starken Beteiligung an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden in Tenniscenter Groß Hehlen gespielt wurde.
Zimmerbrand mit Menschengefährdung Die Ortsfeuerwehr Wathlingen wurde am vergangenen Freitag um 21.57 Uhr zu einem Zimmerbrand mit vermissten Personen in die Riedelstraße alarmiert. Nach kürzester Zeit rückten 25 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte sich zur Erleichterung aller heraus, dass sich keine Personen mehr in dem Gebäude aufhielten. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Kleinlöschgerät zur Erkundung und Brandbekämpfung vor und konnte im Badezimmer einen Entstehungsbrand ablöschen. Das Haus wurde mit einem Lüfter belüftet und konnte nach 45 Minuten den Bewohnern übergeben werden. Foto: Rebmann
Tanja Detloff holte Deutschland-Cup
Erfolg für Crossfahrer des ACT Hambühren HAMBÜHREN. In der zu Ende gegangenen AutocrossSaison konnte das Autocrossteam (ACT) Hambühren wieder positive Ergebnisse verbuchen.
Und die Bilanz der Teilnehmer aus der Tennisregion Südheide kann sich sehen lassen: Sie erspielten sich einen Meistertitel, fünf Vizemeisterschaften und sieben dritte Plätze. Bei den Junioren U21 A kam Jan-Hendrik Fraederich bis ins Viertelfinale, wo er am späteren Vizemeister scheiterte. Und bei den Juniorinnen U21 erreichten Theresa Brimm, Marie-Carolin Siems, Seline Koch und Jennifer Wacker das Viertelfinale, wo Siems mit 7:6, 6:3 über Koch siegte und auch Brimm und Wacker weiterkamen. Im Halbfinale schlug besiegte Wacker Brimm mit 6:3, 6:4, und Siems musste sich in einem Tenniskrimi 7:6, 6:7 und 10:7 der Späteren Bezirksmeisterin geschlagen gegen, die auch Wacker im Finale keine Chance ließ (6:3, 6:1). In der Alterklasse Junioren U 16 A verlor Jan-Hendrik Fraederich erst im Finale knapp in drei Sätzen und wurde Vizemeister. Im U16 B-Feld erspielte sich Moritz Holm einen guten dritten Platz. Bei den Juniorinnen U16 kamen drei Südheide-Spierlinnen ins Halbfinale, wo dann Greta Ehlers gegen ihre Dauerkonkurrentinnen Lea Krug gewann, weil Krug leider aufgeben musste. Im Finale traf Ehlers auf eine gut aufgelegte Jennifer Wacker und verlor mit 4:6, 0:6.
HBG-Konzert zu Weihnachten
Thomas Beier in Front auf dem Ulenköper-Ring. Den Meistertitel im internationalen Deutschlandcup (IDC) der Klasse I - Serien Tourenwagen bis 1400 Kubikzentimeter - holte sich Tanja Detloff mit ihren Honda Civic. In der Divisionsmeisterschaft (Gesamtwertung aller Tourenwagen) belegte sie Punktgleich mit dem Ersten, Dennis Droth aus Uelzen, den zweiten Platz. Und in der Klasse II - Serien Touren bis 1.800 Kubikzentimeter holte sich Jürgen Jux mit seinen Honda Crx den zweiten Platz. Aber auch in der Klasse IV Spezial Tourenwagen bis 1.400 Kubikzentimeter - war das
Foto: privat
Team erfolgreich. Daniel Vedder erreichte hier mit seinem Toyota Starlet einen sehr guten dritten Platz. Und in der Langstreckenmeisterschaft belegt Thomas Beier den zweiten Patz, auch mit Toyota Starlet. Beier und Daniel Vedder nahmen auch an der Weserberglandmeisterschaft (WBAC) teil. Vedder belegte dort den hervoragenden zweiten Platz in der Klasse II und Beier holte in der Klasse I ebenfalls den zweiten Platz. Auch in dieser Meisterschaft fuhr Thomas Beier in der Langstrecke , und belegte den sechsten Platz.
CELLE. Das Weihnachtskonzert des Hermann-Billung-Gymnasiums findet am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Lobetalarbeit), statt. Die Chöre singen adventliche und weihnachtliche Sätze aus europäischer und (latein-)amerikanischer Tradition. Der Chor der fünften Klassen führt eine „Morgenstern-Meditation“ auf: ein neueres Adventslied mit kurzen Textrezitationen von Jochen Klepper und Frère Roger Schütz. Die BigBand und Weihnachtsbläser lassen unter anderem einer BossaNova-Version von „White Christmas“ aufhorchen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Damit blieben aber alle drei vorderen Plätze in der Südheide.
kam Ann-Sophie Funke auf den dritten Platz. Bei den Junioren U 11 A spielte Luca Peters spielte ein sehr gutes Turnier und scheiterte als ungesetzter Spieler erst im Finale an einem an Nummer eins gesetzten Spieler von der Süderelbe. Bei
nale. Nur Rauch kam weiter und unterlag erst im Finale einer an Nummer eins gesetzten Spielerin aus dem Bezirk Aller Oste Wümme. Schon werfen die nächsten Tennis-Ereignisse in der Region ihre Schatten voraus: Vom 2.
Die U-16-Finalistinnen Jennifer Wacker (rechts) und Greta Ehlers bei der Siegerehrung. Foto: privat Bei den Juniorinnen U 14 kamen Kristina Fischer und Pilar von Perponcher bis ins Viertelfinale, mussten sich hier jedoch den beiden späteren Finalistinnen geschlagen geben. Bei den Juniorinnen U12
den Junioren U 11 B wurden Max Aurin und Lasse Ottenbreit am Ende gemeinsame Dritte. Bei den Juniorinnen U11 kamen Janina Nürge, Deborah Haack, Juliane Fischer und Kea Rauch bis ins Viertelfi-
bis 4. Januar findet das 29. Celler Hallen Jugendturnier statt, und am Wochenende 14. und 15. Junauar werden die ersten Regionsmeisterschaft im Doppel und Mixed für Erwachsene ausgetragen.
Teamcup des Landesschwimmverbandes
14 junge Celler Schwimmer unterstützten das Bezirksteam CELLE. In Hambergen fand vor kurzem der diesjährige Teamcup des Landesschwimmverbandes für die vier Bezirksnachwuchsmannschaften der Mädchen (Jahrgang 2002 bis 2000) und der Jungen (Jahrgang 2001 bis 1999) statt. Seit mittlerweile sechs Jahren hat sich dieser Vergleichswettkampf der Bezirke im Schwimmkalender etabliert und ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Wettkampfkalender kurz vor Weihnachten geworden. Von insgesamt 41 nominierten Schwimmern für den Bezirks Lüneburg gingen in diesem Jahr lediglich 14 Aktive für den Kreis Celle an den Start, da krankheitsbedingt einige Ausfälle in Kauf genommen werden mussten. Und die Celler Aktiven überzeugten,
konnten teilweise auch mit ihren Leistungen beeindrucken und machten deutlich, dass es hier einen Schwimm-Nachwuchs gibt, mit dem mit Sicherheit in Zukunft gerechnet werden kann. Der Bezirk Hannover stellte wieder das stärkste Team, gefolgt von Braunschweig und Weser-Ems. Und die Stimmung war gut, auch wenn schon ziemlich zu Anfang des Wettkampfes klar war, dass sich am Ende das Team Lüneburg mit dem vierten Platz hinter Han-
nover, Braunschweig und Weser-Ems begnügen musste. Zum Lüneburger Bezirksteam gehörten aus dem Kreis Celle im Jahrgang 2002 Viktoria-Sophie Popall (DLRG Fassberg), im Jahrgang 2001 Lina Timm, Danae McLoad, Jule Müller (aller drei Celler SC), Antonia Plachetzky, Tjark-Pascal Bohlen (beide SV Nienhagen), Kira Wahl (TSV Wietze), Matti Tewes (DLRG Fassberg) und Max Demmig (MTVE Celle), im Jahrgang 2000 Jan Hartwich (Celler SC) und im Jahrgang 1999 Philip-André Brandt, Leon-Benedikt Schock (beide Celler SC), Leon Buchweitz (TSV Wietze) und ChristianGabriel Wittek (MTVE Celle).
Für mehr bürgerschaftliches Engagement
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
PARKETTVERLEGUNG
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beliebt bei der ganzen Familie!
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
17 neue „ELFEN“ haben sich qualifiziert ADELHEIDSDORF. Niedersachsen möchte seine Führungsposition im bürgerschaftlichen Engagement ausbauen. Hierfür hat es 2006 das Projekt „ELFEN - Engagement-Lotsen für Ehrenamtliche Niedersachsen“ gestartet. Unter der Leitung von Monika Jüntschke aus Salzgitter fand ein Qualifizierungsseminar in der evangelischen Heimvolkshochschule Loccum statt. Insgesamt haben sich 17 neue ELFEN qualifiziert, speziell in den Bereichen Freiwilligenmanagement, Projektentwicklung und -kooperation, Teambildung und -koordination, Kommunikation, Konfliktbewältigung, Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation. Die Qualifizierung fand im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration statt. Jährlich werden bis zu 90 Teilnehmer zu sogenannten Engagement Lotsen ausgebildet, einer von ihnen ist Matthias Blazek aus Adelheidsdorf. Blazek hat erfolgreich am Seminar teilgenommen und ist jetzt ausgebildeter Engagement-Lotse für
Ehrenamtliche in Niedersachsen („ELFEN“). Nun können die neuen „ELFEN“ neue Impulse geben für mehr bürgerschaftliches Engagement, andere motivieren und helfen, wenn es Probleme
Matthias Blazek ist nun Ehrenamtslotse. Foto: HVHS Loccum gibt, und in Zusammenarbeit mit den Kommunen, lokalen Einrichtungen, wie beispielsweise Freiwilligenagenturen und ausgewählten Bildungsträgern ein Netzwerk aufzubauen, um das bürgerliche Engagement weiter voranzubringen.
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
LOKALES
Seite 9
Schützenverein Scheuen e.V.
Jahresabschluss der Schützenjugend CELLE. Die Schützenjugend vom Schützenverein Scheuen hatte kürzlich zum traditionellen Jahresabschlussschießen im Schützenheim eingeladen. An dieser Veranstaltung nahmen 14 Jugendliche und einige Eltern teil. Für das leibliche Wohl wurde reichlich gesorgt und die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß. Nach dem Schießen nahmen der Erste Jugendleiter Thomas Strohschein und die Dritte Jugendleiterin Anne Sänger die Siegerehrung vor. Verdiente
Jugendliche erhielten hierbei Pokal. Platz eins im LPG-Pokal ging an Lucas Holmig (70,0-Teiler) vor Vincent Albers (103,1-Teiler) und Alexander Lampe (107,9-Teiler). Sieger im LG-Pokal wurde Christian Schlag (104,5-Teiler) vor Felix Kleinau (155,8-Teiler) und Fabian Wussow (209,8-Teiler).
Männerchorgesang zum Advent in Wienhausen Nun ist es schon fast zu einer Tradition geworden. Die Chorgemeinschaft Wienhausen/Eicklingen trat erneut in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Wienhausen auf. Zum Advents-Gottesdienst war der Männerchor der Gemeinschaft mit rund 40 Sängern erschienen und erfreute die zahlreichen Gottesdienstbesucher mit der Darbietung verschiedener Kirchenlieder. Unter der Leitung des Dirigenten Eugen Jost füllten die Männerstimmen das Gemeindezentrum der FeG mit einem tiefen und warmen Klang. Nach dem Gottesdienst war die Chorgemeinschaft zum gemeinsamen Mittagessen mit den übrigen Gottesdienstbesuchern eingeladen. Passend zur Jahreszeit gab es Grünkohl mit Bregenwurst. Beim Essen konnte dann auch schon der nächste Auftritt im kommenden Jahr geplant werden. Neue Mitglieder sind dem Chor willkommen. Weitere Informationen erteilt Wilfried Alpers unter Telefon 05149/590. Foto: Schatté
Erste Denkmalplakette der Stadt Celle vergeben
Großes privates Engagement im Denkmalschutz gewürdigt CELLE (cm). Seit vergangenen Mittwoch ziert die erstmals vergebene „Architekturplakette für beispielhafte Aus-, Umund Erweiterungsbauten der Celler Innenstadt“ das Haus Jägerstraße 10. Das rund 275 Jahre alte Haus, das zuletzt auch noch etwa fünf Jahre leergestanden hat, war im Jahr 2009 von der Familie Birkner erworben worden und seitdem mit der Architektin Gaby Bussemas saniert worden. Beeindruckt hatte die Familie die Lage und die Atmosphäre des Hauses und deshalb nahm sie auch die grundlegende Renovierung des denkmalgeschützen Hauses mit nicht unerheblichen Kosten auf sich. „Das Ergebnis der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen ist ein Nachweis dafür, dass mit historischer Bausubstanz ein zeitgemäßes und modernes Wohnen für Familien mit Kindern mitten in der Stadt möglich ist“, heißt es in der Begründung der Jury. Denn nicht nur die Fassade, die im kommenden Jahr noch einen für die Celler Barockzeit typischen Farbabstrich erhalten soll, wurde Denkmalgerecht gestaltet, sondern auch im Inneneren habe man die Geschichte des Hauses respektiert und trotz moderner Zimmerzuschnitte die historische Struktur erhalten, betonte Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus bei der Verleihung der Plakette an die Familie
Schulungsreihe abgeschlossen CELLE. In der Schulungsreihe „Wenn das Gedächtnis nachlässt“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Celle haben die Teilnehmer in der Gruppe Verständnis und Ermutigung gefunden. Die Schulungsreihe wurde von der Referentin Frau Sommer von der Wörheide geleitet. Im Vordergrund des Kurses, der in Kooperation mit der Barmer-GEK und dem Paritätischen Celle angeboten wurde, stand neben der Informationsvermittlung auch der Austausch von persönlichen Erfahrungen: Verständnis und Ermutigung in der Gruppe zu finden, gibt nach Einschätzungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen Mut und Kraft, neue Impulse zum Umgang mit den betroffenen Familienmitgliedern umzusetzen. Insbesondere die inhaltlichen Aspekte zum Krankheitsverlauf und zum Umgang mit den Kranken sowie die Entlastungsmöglichkeiten gaben einen Überblick über die Möglichkeiten, auch einmal an sich selbst zu denken.
Birkner. „Das Engagement, die Leidenschaft und die Liebe zum Gebäude und zum Detail spiegeln sich im Ergebnis der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wieder und machen die Baumaßnahme zu einer ganz Besondern“, wertete die
Jury. Sie hatte mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Historischer Fachwerkstädte, der Architektenkammer Niedersachsen und des Landesamtes für Denkmalpflege fachlich ein besonderes Gewicht, das durch Fachleute aus der Verwaltung und Politik in Celle ergänzt wurde - Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Stadtbaurat Hardinghaus, Fachdienstleiterin Irene Heferichter sowie
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende enthüllte die Plakette zusammen mit Katrin Bikner und Gaby Bussemas. Foto: Maehnert
Axel Fuchs als Vorsitzender der Ausschusses für Stadtplanung und Bau. Sie hatte sich diesmal „nur“ zwischen zwei vorgeschlagenen Häusern zu entscheiden. Und auch das zweite Projekt, die Integration eines historischen Gewölbekellers in ein Ladengeschäft in der Zöllnerstraße 8, fand viel Lob. Denn hier sei es gelungen, einen historischen Gewölbekeller erlebbar zu machen und zugleich eine intensive Nutzung auf kleinem Raum zu realisieren, heißt es im Juryurteil. In beiden Fällen wurde zudem der Mut und die Mühe für die intensive Beschäftigung mit solchen Objekten sowie die Schaffung einer zeitnahen Nutzung im historischen Bau gewürdigt. Und beide zeigten, dass es sich lohnt, sich mit historischer Bausubstanz auseinander zu setzen. Über einen guter Start dieser Architekturplakette freute sich Hardinghaus, der erwartet, dass mit dem geplanten Programm für die Altstadt sicherlich die Zahl der Kandidaten bei den nächsten Malen noch steigen werde. Die Jury hat übrigens vorgeschlagen, die Plakette nur alle drei Jahre zu vergeben, sie dafür aber auch mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro zu verbinden. Zum Start war sie nur mit einem ideellen Wert verbunden.
Großartiges Adventskonzert des Männerchores Cellensia
Einstimmung auf das Fest in Celler St. Hedwig-Kirche CELLE. Mehr als 120 Sängerinnen und Sänger gestalteten das traditionelle Adventskonzert des Männerchores Cellensia am Dritten Advent in der St. Hedwig-Kirche in Celle. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Naum Nusbaum traten außer dem gastgebenden Chor der Männerchor Liederkranz Fuhrberg, der ge-
mischte Chor Lachendorf, der Männerchor Kirchhorst e.V. „Heideröschen“ mit dem Jugendchor Young Vocals und der Gesangverein „Freiheit“ Ham-
Das von den Chören und dem Publikum gemeinsam gesungene „O du fröhliche…“ beendete das Konzert. Foto: privat
bühren auf. Musikalisch bereichert wurden die Chorvorträge durch die Gesangssolisten Gerd Lauing, John Pickering und Hans-Werner Monjau sowie durch Natalya Reznikova auf der Geige. Das Konzert zeichnete sich durch seine große Klangfülle, einen variantenreichen, sensiblen Vortrag sowie durch eine harmonische Abstimmung aus. Zur großen Freude von Pater Thomas, dem Hausherrn der St. Hedwig-Kirche, und von Bruno Kaufmann, dem Ersten Vorsitzenden des Männerchores Cellensia, war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Vortragenden dankten es den Zuhörern mit ihrem großartigen, facettenreichen und einfühlsamen Gesang. Das von den Chören und dem Publikum gemeinsam gesungene „O du fröhliche…“ beendete das Konzert und entließ die Zuhörer in einer gelungenen musikalischen Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Erinnerungsfoto nach der Siegerehrung.
Foto: Böhme
Über tausend Themenbereiche
Beste Geheimtipps aus dem Internet CELLE. Die neue Ausgabe des führenden deutschen Internet-Guides „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ präsentiert die besten und wichtigsten Internet-Adressen auf einen Blick. Zu über tausend Themenbereichen werden jeweils die zwei bis zehn absoluten Top-Adressen aus dem Internet übersichtlich im Web-Adressbuch präsentiert. Die Redaktion testet, bewertet und vergleicht jedes Jahr aufs Neue alle WebSeiten und hat aus den Tiefen des Internets auch diesmal wieder die besten Perlen herausgefischt. Darunter sind auch viele neue, eher unbekannte Surf-Tipps zu den aktuellen Trends. Mit Hilfe des Web-Adressbuches spart man sich somit das ewige Herumsurfen und Durcharbeiten der Trefferlisten in Suchmaschinen und stößt auf viele interessante und praktische Web-Seiten, die bei den
Suchmaschinen im Netz gar nicht oder nur sehr schwer zu finden sind. Neu ist ein Special mit den besten Web-Seiten rund ums Wohnen. Für 6,90 Euro ist „Das WebAdressbuch für Deutschland 2012“ überall im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich (ISBN 978-3-934517-14-1). Mehr Informationen im Internet unter www.web-adressbuch.de. Der Celler Kurier verlost drei Mal ein Web-Adressbuch. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Web“ an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Donnerstag, 22. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tischtennis-Landesliga
Glücklicher Heimsieg für TuS Celle II CELLE. Mit einem blauen Auge davon gekommen ist die Zweite Herrenmannschaft des TuS Celle in der TischtennisLandesliga bei ihrem äußerst glücklichen 9:7-Sieg gegen den Tabellennachbarn TSV Buchholz. Die Buchholzer traten ohne ihre etatmäßige Nummer eins und Nummer sechs an, bei TuS spielte Andreas Peters aus der Dritten Mannschaft für den weiterhin verletzten Uli Bergmann. Die Eingangsdoppel konnten die Celler diesmal positiv gestalten: Claus Bormann und Andreas Gerow gewannen nach durchwachsener Leistung ebenso mit 3:1 wie Jens Rothert-Schnell und Thomas Templin. Mirko Venus und Andreas Peters verloren dagegen ihr Spiel. Eine Punkteteilung gab es im oberen Paarkreuz, wobei Bormann bei seinen beiden 3:0Siegen relativ ungefährdet war. Das mittlere Paarkreuz mit Jens Rothert-Schnell und Thomas Templin legte ein blitzsauberes 4:0 hin und knüpfte dabei an die guten Leistungen zu Beginn der Hinserie an. Im unteren Paarkreuz gab es dagegen nur Niederlagen zu vermelden. Damit stand es nach dem letzten Einzel 8:7 für Celle, so
dass das Schlussdoppel die Entscheidung bringen musste. Hier hatten Bormann/Gerow bei ihrem 3:0 Erfolg dann aber nur wenig Probleme mit ihren Gegnern. Insbesondere Gerow - diesmal mit Schläger von Templin spielend - demonstrierte, dass er deutlich besser spielen kann als zuvor in seinen Einzeln, wo er auch Probleme mit dem Schläger gehabt hatte. Nach Abschluss der Hinserie liegen die Celler nunmehr mit 11:7 Punkten auf einem vorderen Mittelfeldplatz. Damit dürfte die Mannschaft - sollte es in der Rückserie nicht noch einen völligen Einbruch geben - mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Nach oben hin ist der Relegationsplatz zwar noch nicht völlig außer Reichweite. Allerdings muss man realistischerweise festhalten, dass die Mannschaft, solange sie ohne Bergmann spielen muss, letztendlich nicht das Potential für einen Aufstieg hat.
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Kaufe Zinn, Silberbesteck, Altgold, Zahngold, Pelze, Münzen, hochwertige Uhren. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976
Wir suchen Sie, dringend zu sofort, als Paketzusteller mit eigenem Kfz, in Celle, im Rahmen eines Minijobs,Teilzeit od. selbst. Tätig., Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Verschiedenes
Stellengesuche
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898
Dienstleistungen
Loewe-Fernseher, 16:9, 81 cm Diagonale, Bj. 2005, 80 C. Tel. 05141/34646 od. 05141/915251
Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de E-Gitarre (Stagg) super Sound, mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 05141/55999 Suche Flüssiggastank m. TÜV 2012. Tel. 05056/2143199 (AB) Kaninchen, geschlachtet, Kilo 6,50 C. Tel. 0170/8030196 Haushaltsauflösung, Groß- u. Kleinteile, am 22.12. Tel. 05141/9932646
Verkäufe Einrichtung
Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693 Gut erhaltene Couch Garnitur, 3er Sofa (Schlafcouch), 2er Sofa u. 1 Sessel zu verkaufen, VB 200 C. Tel. 05056/234 Rundecke + Sessel, gut erhalten, terrakotta, VB 400 C. Tel. 05146/2864
Verkäufe
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Landhausküche wegen Umzugs in CE zu verkaufen, inkl. Ofen, Herd, Kühlschrank u. Spüle, Farbe braun, L-Form, Miele bzw. AEG, 400 C. Tel. 0176/78009696
Verkäufe Multimedia
Neues Sony Ericsson ray, alle Netze frei, 269 C. Tel. 0176/96485646
Kaufgesuche Allgemein
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Unterricht
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Umzüge und Transport, preiswert und schnell. Tel. 0162/8055454
Gesund und Fit Abnehmen in der OHA-Gruppe! Am 16.01. Gruppeneröffnung in Celle. Info: Tel. 05141/2780677
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Stellenangebote
Kaufe: alte Pelzmäntel, Besteck (auch Auflage), Möbel, Millitär, Münzen, alle Instrumente sowie alte Krockohandtaschen und Armband/Taschenuhren. Tel. 0551/2769415 od. 0152/54007345
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Dringend Servicekraft in der Gastronomie gesucht. Tel. 0151/11627701
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260 Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) gesucht - Gute Bezahlung. Tel. 05141/2798014
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 So. 25. + Mo. 26. Dez. großes Weihnachtsbuffet, deutsch/spanisch, 17.90 C (11:30-14:30 Uhr), versch. Fleischauswahl, Fisch, Tapas und Dessert. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden XXXLutz am 26.12.11, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Verschenke Dring. 5 Zwergkaninchen (8 Wo. alt) in gute Hände zu verschenken. Tel. 05149/187371
Tiermarkt Passier, Dressursattel, „GGextra“, neu, 17,5 Zoll, VB. Tel. 01520/3512414
Ladengeschäft, in 2 Einheiten geteilt + Garage, im EKZ, Witzlebenstraße, von privat zu verkaufen. Infos unter: www.immonet.de (Immonet-Nr.: 16988947) oder Tel. 0176/21058388
R Mittwoch
Immobilien
R Sonntag
Grundstücke
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Bergen, attraktives Grundstück, teilweise 2-geschossig bebaubar, prov.-frei. Anfragen unter: Tel. 0172/5489005
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Gesuche
Suche Haus ab ca. 115 m2 zu kaufen, in Eversen. Tel. 0151/56374462
1-Zimmer-Wohnungen
b 6,-
Bergen, helle 1 1/2 Zi.-App., 38 m2, Du., WC, Single-Kü., Südbalkon, renoviert, KM 225 C. Tel. 05051/1507 od. 0171/3105286
b 7,b 8,b 9,-
VW-Golf
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Nienhagen/Papenhorst, 3 Zi.Whg., Du., 74 m2, im 4-Fam.-Haus, zum 01.02.12 oder später, KM 350 C + NK ca. 40 C + Garage 35 C + 2 MM MS. Tel. 0179/9244480
Golf III, Bj. 91, TÜV 10/12, blau, Anlasser + Lichtmaschine + Bremsen neu, SSD, VB 450 C. Tel. 05827/7480
VW-Polo 6N, 1,4, 16V, schw., EZ 97, 157.500 km, 100 PS, Faltdach, VB 1.650 C Tel. 0174/2103507
Häuser
Bekanntschaften
Unterlüß, DHH, 120 m2, 5 Zi., Kü., Bad, HWR, G-WC, sehr gepflegt, auf 450 m2 Grdst., in Waldrandnähe, 30er Zone, ab 01.03.2012 zu vermieten, KM 535 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845
Ich, w., Mitte 60 J., möchte ab 2012 nicht mehr alleine sein und wünsche mir einen netten Partner an meiner Seite. Wenn du es bist, dann schreibe mir. Chiffre CCM51/11/747
Wietze/Jeversen, 2 Doppelhaushälften. 1.: ca. 120 m2, 3,5 Zimmer, Küche, Bad u. WC, sep. WC, Keller, Terrasse, Garten, PKW-Stellplatz, KM VB 500 C + NK + Kaution, frei ab sofort. 2.: ca. 80 m2, 2 Zimmer, Küche, Bad u. WC, sep. WC, Keller, Garten, PKW-Stellplatz, KM VB 400 C + NK + Kaution, frei ab 01.02.12, evtl. früher. Tel. 05146/9844970 od. 0151/18258285
Bin männl., 68 J., 167 cm u. möchte Weihnachten u. Silvester nicht alleine verbringen. Ich wünsche mir eine Partnerin zw. 50-60 J., die auch alleine ist. Chiffre CCM51/11/750
Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Wieder ein Jahr vorbei! Vater m. Sohn (50 + 6 J.) sucht Mama/Frau mit oder ohne Kinder. BmB. Chiffre CCS50/11/740 Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 41 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist und mich kennen lernen möchtest, dann melde dich bei mir mit Bild. Chiffre CCS50/11/743
Zubehör
Liebevoller Er, 57 J., groß, gepflegt, unkonventionell sucht treue, zuverlässige, niveauvolle Partnerin f. eine gem. Zukunft. BmB. Chiffre CCS50/11/744
4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C hier für VB 140 C. Tel. 0160/97311375
Männl., 48 J., gesch., finanziell unabhängig, mobil. Suche eine Partnerin für eine gemeinsame Zukunft, Treue u. Geborgenheit sollte kein Fremdwort sein, auch Kinder nicht. Chiffre CCS50/11/745
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921
W., 58 J. su. netten Ihn, NR, bis 63 J., f. Freiz., Untern., b. Symp. auch mehr. BmB. Chiffre CCS50/11/748
Kraftfahrzeuge
Winterreifen auf Felge, 185/65 R14, 4-loch, passend für Mondeo, gutes Profil, VB 100 C. Tel. 01520/3512414
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Wünsche mir die Zweisamkeit den naturverb. Mann mit dem ich glücklich werden kann. Bin 62 J., schlank, lebendig, jünger wirkend, mit langen lockigen Haaren. Chiffre CCS50/11/749 Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Ich m., Bj. 56, suche nette, tolerante Unterstützung in meinem Haus und Garten. Gerne aus dem Raum Bergen. Eventuell Schmetterlinge zu Weihnachten? Wäre zu schön! BmB, husky2@freenet.de Chiffre CCM50/11/732
Verloren/Gefunden
Kaufe Kfz - auch Unfall/Mängel, o. TÜV. Biete Höchstpreise. Tel. 01577/3230104
Brille mit Etui verloren, am 14.12., ca. 13.00 Uhr am Alten Rathaus. Bitte melden unter Tel. 0172/5937001
Mercedes
In letzter Minute
Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 10.500 C. Tel. 0151/11627701
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
MB 124T, Bj. 92, TÜV 05/12, 265.000 km, AHK, VB 790 C. Tel. 0152/05130585
Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
Immobilien
Vermietungen
b 5,-
Bank:
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Allgemein
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Vectra B, Bj. 98, Autom., Klima, ZV, 1.700 C. Tel. 0172/7803790
Vermietungen Tel.
Immobilien
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Altenpflegerin (deutsch), 25 J., Berufserfahrung. Bin es leid zu wenig Zeit zu haben für die Pflege und suche eine Möglichkeit im Privathaushalt zu pflegen mit Haushalt auf 400 C od. mehr. Tel. 05141/279305
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Opel
Vermietungen
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811
1,5 Zi., 3. OG, ca. 46 m2, BK, EBK, ab 01.01.12, KM 250 C + NK 100 C. Tel. 0176/27055969
3-Zimmer-Wohnungen
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Kaufe Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Wathlingen, 1 ZKB, möbliert, gr. Balkon, 40 m2, KM 200 C + NK 50 C. Tel. 01522/8537107
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
LOKALES
Seite 11
Realschule Auf der Heese in Celle
„Weggeschaut ist mitgemacht!“ CELLE. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen gehört leider zum Alltag an den Schulen, und darauf wies das Theaterstück „Weggeschaut ist mitgemacht!“ hin, das jetzt an der Realschule Auf der Heese in Celle gezeigt wurde. Die „Kulturschule Leipzig“ führte es vor den Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassen auf. Dabei stellen zwei Schauspieler in wechselnden Rollen eindrücklich die Situation eines Schülers dar, der gemobbt wird und weder in der Schule noch zu Hause Unterstützung findet. In seiner Ausweglosigkeit schlägt zum Schluss die Verzweiflung in Aggression um. In dem Stück stehen aber nicht die Täter im Mittelpunkt, sondern zwei „Mitläufer“, die im Rückblick die Ereignisse kommentieren. Dass damit den Schülern einiges bewusst gemacht wurde, Die überragenden Spielerinnen der Mädchenmannschaft des VfL, Sophie von Damros und Caroline Oelker im Doppel.
wurde in der anschließenden Aussprache mit den Schauspielern deutlich. Unterstützt wurden die Schauspieler im zweiten Teil von den Schülerinnen und Schülern der „Anti-Mobbing-AG (AMAG)“ an der Realschule, die es sich seit letztem Schuljahr zur Aufgabe gemacht haben, Mitschülerinnen und Mitschülern, die sich gemobbt fühlen, helfend beizustehen. Schüler und Lehrer waren sich einig, dass es den Schauspielern gelungen ist, ein schwieriges Thema packend schülergerecht darzustellen und einen Impuls zu geben, sich auch weiter damit zu beschäftigen.
Foto: privat
Halbzeit in der Tischtennis-Niedersachsenliga der Mädchen
VfL-Mädchen gehen ungeschlagen als Herbstmeister in die Winterpause CELLE. Sophie von Damaros, Carolin Oelker, Laura Jürgens, Lisa Dillmann und Thea Brinkop führen als neu formierte Team des VfL Westercelle ungeschlagen zur Herbstserie die Tabelle in der Niedersachsenliga der Mädchen an. Zehn Siege und ein Unentschieden (gegen SC Bettmar) sorgten dafür, dass man zum Abschluss der Hinrunde mit 21:1 Punkten die Tabelle anführt und drei Punkte vor den Verfolgern (Rehburg und Bettmar) liegt. Mit einer Bilanz von 27:0 beziehungsweise 23:2 Spielen sind dabei die Westercellerinnen von Damaros und Oelker die beiden besten Spielerinnen der Niedersachsenliga. Im Doppel blieben beide gemeinsam ebenso ungeschlagen wie von Damaros auch in ihren Einzelpartien, wobei letztere in der kompletten Hinserie nur sechs Sätze abgab. Und auch Oelker musste in der Saison nur zwei Spiele abgegen, aber gerade in den entscheidenden Partien konnte man auf sie zählen. Beide Spielerinnen zeigten hervorragende Ballwechsel und ließen keine Niederlage ihrer Mannschaft zu. Laura Jürgens als Neuzugang sowie Lisa Dillmann und Thea Brinkop komplettieren das Team, das von Beginn auf hohem Niveau spielte. Zu Beginn der Punktspielserie hatte man den jetzigen Tabellenzweiten, TSV Jahn Rehburg, zu Gast und die Mannschaft bewies hier bereits, dass sie die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen möchte. Sie belohnte die Zuschauer mit einem hart umkämpften 8:5
Sieg und zeigte dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung. Diesem Spiel folgte ein deutlicher Sieg über Hassel, und ein unerwartet deutlicher 8:0-Sieg gegen Tostedt, das im oberen Paarkreuz mit den beiden besten A-Schülerinnen aus dem Bezirk Lüneburg antritt. Nach ähnlich deutlichen Siegen über Braunschweig, Watenbüttel, Jever und Höltinghausen dachte man in Westercelle bereits an die Herbstmeisterschaft bevor es zu einer Schrecksekunde kam: Jürgens brach sich Anfang November das Schlüsselbein, und es war schnell klar, dass sie für den Rest der Hinserie ausfallen würde. Doch der Trainerstab um Mannschaftsbetreuer Patrick Michaeli meldete kurzer Hand Thea Brinkop für die Mannschaft nach, die zur Freude der Spielerinnen sofort bereit war einzuspringen, jedoch erst eine Spielerlaubnis ab Dezember bekam. Somit galt es zwei Spiele mit Ersatz aus der zweiten Mannschaft zu bestreiten, der sich gut einfügte. Gegen Oldendorf gelang ein klarer Sieg, bevor man im erwartet schweren Spiel gegen Bettmar nur ein Unentschieden erreichte. Hier zeichnete sich einmal mehr die Stärke des oberen Paarkreuzes beim VfL aus, das mit einer starken Leistung das Unentschieden sicherten. In der vorletzten Partie stand
dann auswärts das Spitzenspiel gegen den bis dahin Tabellenzweiten, MTV EngelbostelSchulenburg, auf dem Programm, in dem Thea Brinkop nach etwa eineinhalb Jahren Trainingspause das erste Mal für die Schwarz-Gelbe auflaufen durfte. Nach einer Punkteteilung in den Doppel folgte gleich im ersten Einzel der Partie das Schlüsselspiel zwischen der Westerceller Nummer zwei, Oelker, und der mit nur vier Niederlagen ebenfalls stark einzuschätzenden Nummer eins der Gastgeber, Sarah Falczyk, das die Oelker souverän mit 3:1 gewann. Nach zwei ungefährdeten Siegen durch von Damaros und einem weiteren Sieg durch Oelker sorgte die BSchülerinn Lisa Dillmann als jüngste im Team in einem starken Spiel für die Vorentscheidung, als sie die Nummer Drei der Gäste bezwang. Ein ungefährdete Punkt durch von Damaros und eine weiterer Sieg in einem spannenden Fünf-Satz Match durch Oelker brachten den Mädchen den ersehnten 8:6 Erfolg und die damit verbundene Herbstmeisterschaft. Durch einen ungefährdeten Sieg im letzten Spiel der Hinrunde, dem Lokalderby gegen den TuS Lachendorf (Neunter in der Tabelle), geht Westercelle mit drei Punkten Vorsprung in die Winterpause. „Nachdem sich relativ früh in der Saison gezeigt hat, dass die schwersten Spiele gegen Ende der Hinserie anstehen würden, galt es umso mehr jedes Spiel für sich konzentriert anzugehen“, er-
läuterte der Coach der Mannschaft, Patrick Michaeli. Und er fügte hinzu: „Gerade in einer so langen Saison mit 22 Pflichtspielen kann natürlich so einiges passieren, was uns gerade in Lauras Fall wieder einmal gezeigt wurde. Drücken wir also unseren Mädchen für die Rückrunde auch weiterhin die Daumen.“
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte
Servicemitarbeiter/-innen für unsere Spielstätte in Hambühren Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im Wechseldienst. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
CaRo GmbH
Berliner Allee 1 • 31275 Lehrte oder gern auch telefonisch unter Tel. 0 50 84 / 98 09 27
Winterdiensthelfer für Celle und Hannover zu sofort gesucht (Teilzeit oder 400,- D-Basis) Fahrzeugklasse mit Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen Führerscheinklassen B/BE, vorzugsweise CE erforderlich.
Rosinsky Dienstleistungs GmbH
Schriftliche Bewerbung an: Bahnhofstr. 41 • 29308 Winsen (A.) Tel. (0 51 43) 58 75 • Fax 27 55 info@rosinsky.de • www.rosinsky.de
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Dringend Servicekraft in der Gastronomie gesucht. Tel. 0151/11627701 Wir suchen Sie, dringend zu sofort, als Paketzusteller mit eigenem Kfz, in Celle, im Rahmen eines Minijobs,Teilzeit od. selbst. Tätig., Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 Altenpflegerin (deutsch), 25 J., Berufserfahrung. Bin es leid zu wenig Zeit zu haben für die Pflege und suche eine Möglichkeit im Privathaushalt zu pflegen mit Haushalt auf 400 C od. mehr. Tel. 05141/279305
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Zur Verstärkung unseres Teams in unserem Seniorenpflegeheim in Schwarmstedt suchen wir dringend
Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/-in mit Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung als stellvertretende Küchenleitung in Vollzeit. Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie Herrn Nitschke unter Telefon 01 75 / 1 88 70 94 (Mo.-Fr. von 9-17 Uhr) an und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin.
Zum 26. Mal fuhr die Interessengemeinschaft Skilauf im Dezember unter der Leitung von Heinz Müller nach Ischgl in Österreich. Insgesamt waren 38. Ski- und Winterfreunde mit von der Partie. Bei der Ankunft verwunderte zwar die Jahreszeit (ungewohnte braune Hänge und schwarze Felsen), aber dank moderner Beschneiungsanlagen waren die Schneeverhältnisse oberhalb von 2.000 Metern trotzdem so gut, dass die Skifahrer voll auf ihre Kosten kamen. Und letztlich änderte sich die Landschaft zur Wochenmitte doch noch in ein Wintermärchen. Es schneite ununterbrochen, so dass auch die Mehrzahl der Skifahrer einen Wandertag einlegte. Die beiden letzten Tage waren traumhaft: strahlender Sonnenschein, tiefverschneite Berge und optimale Schneeverhältnisse, die auch Abfahrten bin in den Ort möglich machten. Auch für 2012 ist die inzwischen fast legendäre Skiwoche geplant, dann vom 8. bis 15. Dezember. Foto: privat
Foto: Manfred Busch
Stellenmarkt im Kurier
Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0
Interessengemeinschaft Skilauf fuhr nach Ischgl
Bei der Aufführung in der Realschule.
SERVEX Dienstleistungs GmbH Gablonzer Straße 35, 61440 Oberursel
Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 21. Dezember 2011
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sa, 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr Vesper, 23 Uhr Christmette. So,15 Uhr Waldweihnacht. Blumlage: Sa, 15, 16.30, 18 Uhr Vesper. So,10 Uhr GD. GarĂ&#x;en: Sa, 15, 16.30, 18 Uhr Vesper, 23 Uhr Christmette. So, 17 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: Sa, 15 Uhr Krippenspiel, 16.30, 18 Uhr Vesper, 23 Uhr Christmette. So, 10 Uhr GD. Klein Hehlen: Do, 9 Uhr GD. Sa, 15, 16.30, 18 Uhr Vesper, 23 Uhr Christnacht. So,10 Uhr GD. Kreuzkirche: Sa, 15.30 Uhr GD, 16.30 Uhr GD auf dem LandgestĂźt, 18 Uhr GD, 22.30 Uhr Spät-GD. So,10 Uhr GD. Neuenhäusen: Sa, 15.30 Uhr GD, 16.30 Uhr GD auf dem LandgestĂźt, 17 Uhr GD. So, 10 Uhr GD. Neustadt: Sa, 16 Uhr GD, 18 Uhr Vesper, 23 Uhr Christnacht. So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: Sa, 15 Uhr GD, 16.30 Uhr GD, 18 Uhr Vesper, 23 Uhr Christnacht. So,10.10 Uhr GD. Stadtkirche: Do, 11 Uhr GD mit der KiTa Kapellenberg. Sa, 15 Uhr GD, 17, 18.30 Uhr Vesper, 23 Uhr Christnacht. So, 10 Uhr GD.
Wir wĂźnschen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und GlĂźck im neuen Jahr.
Altenhagen: Sa,15.30 Uhr FamilienVesper, 17 Uhr Vesper.
nacht. So,10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.
Vorwerk: Do, 17 Uhr Weihnachtskirche des Kindergartens. Sa, 16, 17.30 Uhr Vesper. Mo, 10 Uhr GD.
Nienhagen: Sa, 15, 16.30 Uhr Krippenspiel, 18 Uhr Vesper, 22.30 Uhr Christmette. So, 10 Uhr GD.
Westercelle: Sa, 15 Uhr GD, 17 Uhr Vesper, 23 Uhr Christnacht. So, 10 Uhr GD.
UnterlĂźĂ&#x;: Sa, 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr Vesper, 23 Uhr Christmette. So,10 Uhr GD.
Wietzenbruch: Sa, 15 Uhr GD, 18 Uhr GD. So,16 Uhr GD.
Wienhausen: Sa, 15, 16.30, 18 Uhr Vesper, 22 Uhr Christmette. So,10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 14 Uhr Vesper im Hehlentorstift, 15.30, 17, 22.30 Uhr Vesper. So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD. HambĂźhren: Sa, 15 Uhr GD, 17 Uhr Vesper, 22 Uhr Christnacht-GD. So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr Sing-GD. Eldingen: Sa, 15.30, 16.30, 18 Uhr Vesper, 22.30 Uhr Christmette. So,10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD in Hohnhorst.
e ll e
siv Excluight N
SĂźlze: Sa, 15, 17, 18.30 Uhr Vesper, 23 Uhr Christmette. So,10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche
WindmĂźhlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28
Club Michelle
Silvester-Party
Concordia-Gem. Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sa, 15.30 Uhr Vesper, 17 Uhr Vesper. So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD und Kigo. Mo, 9.30 Uhr GD und Kigo.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 16 Uhr Krippenspiel, 22 Uhr Christmette. So, 11 Uhr Festamt. Mo, 11 Uhr Festamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sa, 16 Uhr Krippenspiel. So, 9.30 Uhr Festamt. Mo, 9.30 Uhr Festamt. Wathlingen: Sa, 16 Uhr Krippenspiel. So, 11 Uhr Festamt. Nienhagen: Sa, 23 Uhr Christmette. Mo, 11 Uhr Festamt. Lachendorf: Sa, 16 Uhr Christmette. So, 9 Uhr Festamt.
Garnison-Kirche Sa, 16 Uhr Weihnachts-GD. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung
Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur
Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine
Nr.
Katholische Kirche
Hermannsburg: Sa, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe.
Sa, 16 Uhr GD, 22 Uhr Vesper. Mo, 10 Uhr GD.
Hans-Jßrgen Hohls • Hßnenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136
www.terrarienbauhohls.de Autoverwertung GmbH
www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de
in C
Celle: Sa, 15.30 Uhr Vesper. So, 11 Uhr GD. Mo, 10 Uhr Predigt-GD in Lachendorf.
Wietze: Sa, 15, 17 Uhr Vesper, 22 Uhr Christmette. So,10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.
GroĂ&#x;moor: Sa, 15 Uhr Krippenspiel, 22 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD. Kapelle: Sa, 17 Uhr GD.
Am 24.12. und 31.12.11 haben wir geschlossen.
Lachendorf: Sa, 14 Uhr Vesper, 17 Uhr Vesper. So, 9 Uhr GD. Mo, 10 Uhr Predigt-GD.
Bergen: Sa, 16 Uhr Andacht, 22 Uhr Christmette. Mo, 10 Uhr Messe. Di, 11 Uhr Messe.
Sa, 16.30 Uhr GD. So,9.45 Uhr GD.
Lachendorf: Sa, 15, 16.30, 18 Uhr Vesper, 23 Uhr Christ-
St. Johannis-Gemeinde: Sa, 18 Uhr Vesper. Mo, 9.30 Uhr GD.
Eicklingen: Sa, 15, 16.30 Uhr Vesper. Mo, 18 Uhr Andacht am Dorfbrunnen.
Eschede: Sa, 15, 16.30, 18 Uhr Vesper, 22.30 Uhr Christmette. So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.
Hohne: Sa, 15.30 Uhr GD, 17 Uhr Vesper, 22.30 Uhr Christnacht. So,10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sa, 16 Uhr Vesper. So, 9.30 Uhr GD und Kigo.
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Ohne WeihnachtsmannkostĂźm Ăźbergab Bernd Pflaumbaum zusammen 500 Euro an Julia Schmitt (links neben ihm) und Gabriele Steinhoff (rechst neben dem Scheck). Foto: Maehnert
Im Rewe-Markt Winsen (Aller)
Weihnachts-Wette locker Ăźberboten WINSEN. Gemeinsam brachten der Kindergarten „Rappelkiste“ in Bannetze und der Spielkreis Walle am vergangenen Samstag Ăźber 90 „Weihnachtsmänner“ in den ReweMarkt Winsen - und gewannen damit locker eine Wette. Marktleiter Bernd Pflaumbaum hatte nämlich gewettet, dass sie keine 50 Weihnachtsmänner mobilisieren kĂśnnten. Das hatte sich Julia Schmitt, die die „Rappelkiste“ in Bannetze leitet, auch zunächst nicht zugetraut und sie hatte deshalb den benachtbarten Spielkreises Walle mit seiner Leiterin Gabriele Steinhoff mit ins Boot geholt. Und mit UnterstĂźtzung
der Eltern, der Einwohner aus Walle, Bannetze und ThĂśren, der Ăśrtlichen Sportvereine sowie der Kirche waren es plĂśtzlich weit mehr als gefordert. Marktleiter Pflaumbaum war glĂźcklich, dass er zum vierten Male diese Wette verloren hatte, Ăźbergab je 250 Euro an „Rappelkiste“ und Spielkreis und freute sich schon auf die Weihnachtswette 2012.
Tanzsport im TK WeiĂ&#x;-Blau Celle
Lembke/Roland nun FĂźnfte der Rangliste CELLE. Die diesjährige Abschlussveranstaltung der Turnierserie „Leistungsstarke 66“, die auch die offizielle Rangliste des Deutschen Tanzsportverbandes fĂźr diese Altersklasse wiedergibt, fand in diesem Jahr in Garbsen statt.
1
50,-
Essen + Getränke frei Einlass ab 20 Uhr bis Open End Weihnachten, 25. + 26. Dez Dezember ember geĂśffnet. ItagstraĂ&#x;e 23 ¡ Celle • Tel. 0 51 41 / 9 93 31 64
Wir wĂźnschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und fĂźr 2012 einen gesunden und glĂźcklichen Start.
Junger Maurermeister
GoldXL.de land
eutsch
0x in D
Ăœber 4
GOLDANKAUF Bargeld fĂźr Ihr Gold pro Gramm 30,30 â‚Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â‚Ź* Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
263,61 â‚Ź
Bargeld fßr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Mßnzen – einfach alles aus Gold!
Wir suchen dringend Zahngold Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
sucht
Arbeit bei 20 % Rabatt vom 19.12.2011 - 06.01.2012 AusfĂźhrung bis FrĂźhjahr. Reparaturen, Badezimmer, Renovierung, Terrassen, Eingang, feuchte Wände, Fliesen, Innen- oder AuĂ&#x;endämmung.
Firma Hartmann Telefon 0152/05435821
LAGERVERKAUF in Hodenhagen
Holzpellets & Holzbriketts
*pro Gramm Feingold
COUPON + 0,30 â‚Ź p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! GĂźltig vom 19.12.-24.12.11 (ein Coupon p. Pers.)
Am 24. und 31. Dezember 2011 bleibt unser Recyclinghof geschlossen!
Edelmetall-Recycling ¡ Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium Seite fßr Seite im Dienst unserer Leser!
Die unabhängige Wochenzeitung
Abholung oder Lieferung nach Absprache.
0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
GoldXL GmbH
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de
45 81oder
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f
Immer gut informiert!
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Eleonore Roland und Helmut Lembke. Von den 42 dafĂźr qualifizierten Paaren, traten 28 tatsächlich an, darunter auch Eleonore Roland und Helmut Lembke vom TK WeiĂ&#x;-Blau Celle. Nach den beiden Vorrunden, in denen alle Paare starten durften, wurden 14 fĂźr das Semifinale ausgewählt - mit dabei die beiden Celler. Dann kam der Schnitt auf sechs Paare, und zur groĂ&#x;en Freude des Celler Paares wurden sie zur Endrunde aufgerufen. In einem spannenden Finale in dem die Wertun-
Foto: privat
gen von fĂźnf Punktrichtern Ăźber die ganze Bandbreite der MĂśglichkeiten ging, gewann der amtierende Deutsche Vizemeister, das Ehepaar Steier aus Hamburg, Ăźberzeugend das Turnier und den ersten Platz in der Rangliste. Zur groĂ&#x;en Freude der Celler erreichten Lembke/Roland den fĂźnften Platz vor der LĂźbecker Konkurrenz ein groĂ&#x;artiger Erfolg der mit den mitgereisten Fans anschlieĂ&#x;end in gemĂźtlicher Runde gefeiert wurde.