CKM_22.02.2012

Page 1

VfK-Boxer holten sich vier Titel

Infos zum Thema Oberschule

Konzert beim Kulturkreis

Seite 3

Seite 6

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 22. Februar 2012 • Nr. 8/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Trotz Sieg Abstieg aus der Hockey-Regionalliga Nord - Herren

MTV Eintracht Celle gewann gegen Tabellendritten 20:7 CELLE (ram). Mit einem deutlichen 20:7-Sieg gegen den Tabellendritten, den Uhlenhorster HC 2, verabschiedete sich MTV Eintracht Celle am vergangenen Samstag in der heimischen Burghalle aus der Hockey-Regionalliga Nord - Herren, denn dieser Sieg konnte den Abstieg nicht mehr verhindern. „Wir sind gut gestartet und gleich deutlich in Führung gegangen“, so Celles Trainer Thomas Reich mit Blick auf die erste Halbzeit. Bis zur Halbzeitpause konnten die Celler ihren Vorsprung auf 10:3 ausbauen. Man hat von Anfang an gesehen, dass die MTVE-Spieler richtig motiviert waren und Druck auf den Gegner ausgeübt haben. Dabei konnten sie ein paar schön herausgespielte Tore erzielen. „Auch im Abschluss war bis auf wenige Situationen die Konsequenz erkennbar, was sonst oftmals

gefehlt hat“, erklärt der MTVETrainer. „Wir haben den Gegner eigentlich deutlich beherrscht.“ Celle hatte immerhin gegen den Tabellendritten antreten müssen. Die Hamburger waren sicherlich nicht mit ihrer allerstärksten Truppe aufgelaufen, meint Reich. Aber trotzdem haben sie einen breiten Kader und waren mit einer Mannschaft am Start, die Hockey spielen konnte. Doch MTVE schaffte es gut dagegen zu halten und von vornherein zu verhindern, dass der Gegner sich entfaltete.

MTVE übte vorne mit zwei Spielern Druck auf den Gegner aus, und die anderen drei Feldspieler standen hinten in der Manndeckung, so dass von dem Gegner viele lange Bälle nicht ankamen und im Aus landeten. So kamen die Celler gar nicht erst unter Druck. Die zweite Halbzeit war dann ein Abbild der ersten Spielhälfte. „Auch wenn es letztendlich um nichts mehr ging, wollte ich die Saison mit einem positiven Erlebnis für die Mannschaft abschließen“, sagt Reich. „In der Halbzeitpause ging es mir

Bereits am Ende der ersten Halbzeit stand es für MTVE Celle (weiße Trikots) gegen den Tabellendritten Uhlenhorst 10:3. Foto: Müller

insbesondere darum, nochmal zu ermuntern nicht nachzulassen und uns in der zweiten Halbzeit das Spiel nicht mehr aus den Händen nehmen zu lassen. Das hat die Mannschaft dann auch gut umgesetzt.“ In den beiden Spielen zuvor, gegen den Tabellenersten und -zweiten, hatten die Celler in der zweiten Halbzeit immer noch geführt, sind aber am Ende eingebrochen. Das passierte gegen den Uhlenhorster HC 2 jedoch nicht. Den Cellern kam noch zugute, dass die Gäste zwei Zeitstrafen kassierten. Allerdings hatte MTVE während dieser Strafen nicht massiv mehr Tore erzielt. Die Celler konnten schließlich einen sicheren 20:7-Sieg einfahren. Trotz dieses Erfolges werden die Celler jedoch in die Oberliga Niedersachsen-Bremen absteigen, da sie sich nicht mehr vom letzten Tabellenplatz weiter nach oben spielen konnten. Wenn die Leistung der Mannschaft so wie gegen Uhlenhorst im gesamten Saisonverlauf abgerufen worden wäre, dann hätte man wahrscheinlich den Abstieg vermeiden können, meint Reich mit Blick auf die Saison. Man hat am Ende zwar die zweitmeisten geschossenen Tore, aber auch mit Abstand die meisten Gegentreffer kassiert. Wenn Celle noch irgendwo drei Punkte geholt hätte, dann hätte es wohl zum Klassenerhalt gereicht. „Die Punkte haben wir im Saisonverlauf in den beiden Spielen gegen den Hamburger Polo Club liegenlassen“, meint Reich. „Gerade in den letzten drei Spielen gegen die stärksten Gegner sind wir erst aufgewacht und haben die Leistung abgerufen, zu der wir auch in der Lage sind. Wir haben uns jetzt aber auf jeden Fall würdevoll und mit erhobenem Haupt aus der Liga verabschiedet.“

Die Feuerwehrkräfte bei der Brandbekämpfung.

Foto: Persuhn

Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz

Ein Wohnungsbrand in der Celler Altstadt CELLE. Am Freitag, 17. Februar, um 14.16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand“ in die Straße „Am Heiligen Kreuz“ in der Celler Altstadt alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses verqualmt. Die Bewohnerin befand sich noch in der Wohnung. Sofort gingen die Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung über den Hausgang in das Gebäude vor. Hierbei kam ein Trupp unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Als zweiter Angriffsweg ging eine Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung. Auch hier kam ein Atemschutzgerätetrupp zum Einsatz. Die Bewohnerin

der Brandwohnung konnte die Wohnung selbstständig verlassen. Sie kam den Einsatzkräften im Treppenhaus entgegen, wurde aus dem Gebäude begleitet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Brandursache war laut Feuerwehr schnell gefunden: ein vergessener Gegenstand auf dem Herd. Das Feuer konnte mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden. Die Wohnung wurde mit einem Drucklüfter belüftet. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, ein Rettungswagen und die Polizei.

Sa 10 - 18 Uhr 3. - 4. März 2012 · CONGRESS UNION CELLE So 11-18 Uhr Mit Vorträgen und Kinderbetreuung! · Infos finden Sie unter www.celle-messe.de


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 22. Februar 2012

Automaten aufgebrochen

Erste Damen TuS Eicklingen

Achtbares Resultat gegen TSG Dissen

WIETZE. Im Zeitraum zwischen Montag, 20. Februar, 22.30 Uhr und Dienstag, 21. Februar, 4.45 Uhr haben Unbekannte zwei an der Steinförder Straße (Höhe des Hauses Nummer 50) in Wietze aufgestellte Automaten gewaltsam geöffnet und daraus diverse Schachteln Zigaretten und Handykarten entwendet. Der angerichtete Schaden beträgt laut Polizei wenigstens 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/ 500090.

EICKLINGEN. Beim letzten Punktspiel gelang der Ersten Eicklinger Tischtennis-Damenmannschaft gegen den TSG Dissen zwar kein Punktgewinn, aber immerhin ein achtbares Resultat. Am Ende stand letztlich eine 3:8-Niederlage. Erfreulich war in diesem Verbandsliga-Spiel, dass Elina Bredefeld/ Wiebke Santelmann ihr Auftaktdoppel gewinnen konnten. Die beiden anderen Punkte besorgten Wiebke Santelmann und Ersatzspielerin Regina Schultz die beide jeweils gegen Than Phuong ihr Einzel gewannen. Sehr unglücklich verlor Tanja Borsum in ihrem Auftakteinzel

gegen Sprengelmeyer in fünf Sätzen, sonst wäre vielleicht noch mehr drin gewesen. „Angesichts des sicheren Abstiegs gilt es in den letzten Spielen möglichst viel Erfahrung gegen hochklassige Gegner zu sammeln, von der wir dann in der nächsten Saison profitiere können“, so Mannschafts-Kapitän Wiebke Santelmann nach der Begegnung.

Kinderkarneval mit Celles Stadtrat Kassel Hexen, Clowns, Piraten und Indianer verschafften sich dieser Tage Zutritt zum Büro des Stadtrates Stephan Kassel. Und wenn solch eine bunte Runde Celles Sozialdezernenten zu Seilspringen und Ententanz bittet und dieser erst nach spendieren einer Rutsche Süßigkeiten wieder erlöst wird, dann ist ganz klar Faschingszeit. Auch in diesem Jahr hat das Familienbüro im Rathaus wieder einen närrischen Nachmittag für Mitarbeiterkinder organisiert. Rund 30 Mädchen und Jungen waren der Einladung gemeinsam mit ihren Eltern gefolgt. Foto: privat

Fußballabteilung des SV Nienhagen geht neue Wege

Spieler aus eigener Jugend in Herrenteams einbauen NIENHAGEN. Ab der Saison 2012/13 wird der SV Nienhagen im Bereich des Herrenfußballs neue Wege einschlagen. Ziel ist, vermehrt (und für die Zukunft hauptsächlich) Spieler aus der eigenen Jugend in die Herrenteams einzubauen.

Nadine Schülke (hintere Reihe von links), Tanja Borsum und Petra Behrens sowie Wiebke Santelmann (vordere Reihe von links) und Elina Bredefeld. Foto: Pröve

DEHOGA-Gruppe besuchte Otte

Über die Arbeit im Bundestag informiert CELLE. Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte war eine 50-köpfige Wahlkreisgruppe kürzlich zu Besuch in Berlin. Die Gruppe bestand aus Mitgliedern des Deutschen Hotelund Gaststättenverbandes (DEHOGA) der Landkreise Celle und Uelzen. Sie informierte sich während dieses dreitätigen Besuches in der Bundeshauptstadt über die Arbeit und Aufgaben des Deutschen Bundestages. Höhepunkte der Berlinreise waren der Besuch einer Plenarsitzung des deutschen Bundestages, eine Führung durch das Kanzleramt sowie Gespräche mit Otte über seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter und über Belange der Hotellerie und Gastronomie. Die Informationsbesuche im Landwirtschafts- und Wirtschaftsministerium nutzten die DEHOGA-Vertreter, um in beiden Ministerien wichtige Verbandsanliegen vorzubringen.

Bei einem Gespräch im Landwirtschaftsministerium ging es dabei hauptsächlich um die Hygieneampel und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Themen „Mehrwertsteuer-Anpassung der Hotellerie und Gastronomie“ sowie „die Förderung von Hof Cafès“ und „die Förderung von Tourismus in ländlichen Gebieten“ wurden dann im Wirtschaftsministerium diskutiert. Abgerundet wurde das umfangreiche Programm mit einer Stadtrundfahrt zu politisch interessanten Plätzen und Gebäuden in Berlin sowie einem Besuch beim Deutschen Brauer-Bund, bei dem der Hauptgeschäftsführer Peter Hahn interessante Einblicke in die Verbandsarbeit der deutschen Bierwirtschaft gab.

Der Celler DEHOGA-Kreisvorsitzende Benno Eisermann (links) mit mit dem Bundestagsabgeordneten Henning Otte. Foto: privat

Der Vorstand erhofft sich dadurch eine höhere Identifikation mit dem Verein und dem Ort, aber vor allen Dingen eine dauerhafte Sicherstellung des Spielbetriebes im Herrenbereich. Das momentan vorhandene Spielerpotenzial der jetzigen Zweiten Herrenmannschaft aus der Kreisliga soll dabei das Grundgerüst bilden. Ziel ist es weiterhin, mit der Ersten

Mannschaft in der Bezirksliga zu spielen. Ob für die Saison 2012/13 eine Zweite Mannschaft in der Kreisliga an den Start gehen wird/kann, entscheidet sich in den nächsten Monaten. Der Vorstand hat allen Spielern der jetzigen Ersten Mannschaft angeboten, im Verein zu bleiben und weiter für den SVN in einer der beiden Mannschaften die Stiefel zu schnüren. Es

wird aber damit gerechnet, dass einige Spieler den Verein zum Ende der Saison verlassen werden. Als Trainer soll nach Vorstandswillen Claus Netemeyer, zusammen mit dem Co-Trainer Julien Oelmann für die dann neuformierte Erste Mannschaft verantwortlich sein. Der Übungsleitervertrag mit Sven Teichmann wird zum 30. Juni 2012 beendet, bis dahin soll er zusammen mit Klaas Mach die Geschicke der jetzigen Ersten Mannschaft leiten und den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern.

Ernüchterung statt grenzenloser Freude

SVG Celle erkämpfte sich Remis gegen Bad Wildungen CELLE (mw). Nach dem 25:25-Unentschieden des SVG Celle am Samstagabend gegen die HSG Bad Wildungen in der HBG-Halle vor vollbesetzten Rängen, herrschte beim Gastgeber eher Ernüchterung statt grenzenloser Freude. „Wir haben heute gekämpft. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie will. Leider hat es zu zwei Punkten nicht ganz gereicht. Gegen einen dezimierten Gegner wäre heute mehr drin gewesen“, analysierte ein etwas enttäuschter SVG-Trainer Martin Kahle nach dem Spiel. Recht hatte er, aber die Mannschaft kämpfte 60 Minuten aufopferungsvoll und gab sich nie auf. „Meine Güte, jetzt muss ich erst mal wieder runterkommen“, sagte ein Zuschauer direkt nach dem Spiel. In den letzten zehn Minuten war das Spiel an Dramatik nicht zu überbieten. Nach der roten Karte gegen Bad Wildungens Sabine Heusdens fünf Minuten vor Schluss, hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Plätzen. Frenetisch trieben sie ihre Mannschaft nach vorne, bis Renee Verschuren in der 59. Minute den Ausgleich zum 25:25-Ausgleich warf. Von Beginn an herrschte in der Halle eine Atmosphäre vor, dass ausgerechnet gegen Bad Wildungen eine Überraschung möglich wäre. Nach 15 Minuten lagen die Gäste mit 6:8 in Front. Nastja Antonewitsch glich mit einem Doppelpack zum 8:8 aus. Die Cellerinnen machten weiter Druck. Ein Lattentreffer kurz nach dem Ausgleich untermauerte Celles Ansprüche nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Bad Wildungens Marinda van Capelle und Sabine Heusdens fackelten nicht lange und erhöhten auf 8:10 (25.). In der 28. Minute trafen die Vipers sogar zum 9:13 durch Ruta Latakaite. Renee Verschuren stellte mit ihrem Treffer zum 10:13 den alten Abstand aber wieder her. Bad Wildungens Nummer 8, Tessa

Cocx, traf eine Minute später zum 10:14, ehe Celles Kreisläuferin Desiree Comans auf 11:14 verkürzte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Mit

aus. In Überzahl erzielte Bad Wildungens Sabine Heusdens erstmal die erneute Führung zum 21:22 (51.). Zwei Minuten später konnte Bad Wildungens Rückraumspielerin den Gang in die Kabine antreten, weil sie ihren Frust an ihrer Gegenspielerin auslassen musste (53.). Das Schiedsrichtergespann

Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel. Beginn der zweiten Halbzeit machten die Cellerinnen den Vipers schnell klar, dass es hier noch zur Sache gehen würde. Laura Vasilescu und Nastja Antonewitsch verkürzten in der 32. Minute auf 14:15. Im Vergleich zu anderen Begegnungen fiel beim SVG eindeutig auf, dass die Fehlerquote deutlich geringer war und die Spielzüge zuende gebracht wurden, meistens mit Torabschluss. So in der 33. Minute: nach dem 14:16 für die Vipers blieb der SVG durch Katharina Schulz mit ihrem Treffer zum 15:16 erneut dran. Der Gastgeber ließ die Gäste nicht auf drei, vier Treffer davon ziehen. Bis zur 50. Minute war Bad Wildungen immer nur mit einem Treffer vorn. Susanne Büttner brach den Bann im Anschluss und glich, zehn Minuten vor Schluss, zum 21:21

Foto: Wrede

Brauer/Holm zögerte keine Sekunde und zückte die rote Karte. Celle spielte die letzten sieben Minuten in Überzahl und es ging noch was (23:24). Die Stimmung erreichte jetzt ihren Höhepunkt. Längst waren die meisten Zuschauer von ihren Plätzen aufgestanden und feuerten den SVG mit „Standing Ovations“ an. In der 57. Minute traf Laura Vasilescu zum 23:24 und noch drei Minuten zu spielen. Dennoch gelang Miranda Robben in Unterzahl das 23:25 in der gleichen Minute. Aber was wäre der SVG momentan ohne Laura Vasilescu (24:25) und Renee Verschuren (25:25). Am kommenden Samstag, 25. Februar, um 15 Uhr tritt SVG beim HC Leipzig an, der zuletzt in Frankfurt (Oder) unerwartet deutlich mit 30:20 unterlag.

Seminar für Angehörige CELLE. Die Celler Demenz Initiative bietet in Kooperation mit der DAK und der Celler Gesundheitsakademie ein weiteres Einführungs-Seminar für Angehörige von dementen Menschen an. Das Seminar beginnt am Mittwoch, 29. Februar, um 19 Uhr und erstreckt sich über sechs Termine. Ziel des Kurses ist es, das Verhalten der Desorientierten zu verstehen, um mit ihnen umgehen und kommunizieren zu können. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre eigenen Ressourcen finden und nutzen können. Die Schulung ist kostenfrei für Angehörige, die ihre dementen Angehörigen zu Hause pflegen. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, während der Schulungszeit eine kostenlose Betreuung für den dementen Angehörigen zu erhalten. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 05141/723420 oder 723430 und www.celler-demenz-initiative. oetb-web.de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 26. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 22. Februar, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß gemessen. Am Donnerstag, 23. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Eschede sowie in der Gemeinde Winsen. Am Freitag, 24. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Faßberg statt. Am Samstag, 25. Februar, und am Sonntag, 26. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 84, L 298, L 310 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 22. Februar 2012

LOKALES

Seite 3

Am Sonntag, 26. Februar, in Lachendorf

„M&O“-Börse fördert erneut Schulprojekt LACHENDORF. Am Sonntag, 26. Februar, startet der Verein für Modelle und Originale e.V. (M&O) im Lachendorfer Autohaus Lübbe, Im Bulloh 50, von 11 bis 16 Uhr seine Auto- und Eisenbahn-Modellbörsen-Saison.

Die Bezirksmeister Jakob Deines (von links), Wojciech Kolonko und Enrico Dettmer mit Trainer Sebastian Foeste.

Sehr erfolgreicher Auftakt in die neue Meisterschaftssaison

Boxer des VfK Celle konnten vier Bezirksmeistertitel holen CELLE (cm). Stolz konnte der VfK Celle jetzt seine vier neuen Bezirksmeister präsentieren: Jakob Deines sowie die Nachwuchs-Boxer Wojciech Kolonko, Kevin Janosch und Enrico Dettmer. Nicht zu vergessen ist Dennis Felix, der zwar seinen Bezirksmeisterkampf in Peine verlor, aber dort bei seinem ersten Kampf gezeigt hat, dass er ein großes Talent ist, freuten sich Wilfried Weißmann und Michael Batel vom VfK-Vorstand. Noch nie sei man so gut in ein Meisterschaftsjahr gestartet. Und diese Erfolge sind auch ein Zeichen für die gute Arbeit von Sebastian Föste als Trainer im Verein. Nun blickt man natürlich gespannt auf die NachwuchsLandesmeisterschaften, die ab Ende Februar ausgetragen werden und bei denen die drei Vertreter des VfK durchaus Chancen haben. Höhepunkt für den Verein, der in diesem Jahr 90 Jahre „jung“ wird, soll dann im Herbst das Halbfinale um die Landesmeisterschaft bei den Senioren werden, das am 20. Oktober in der Burghalle in Celle stattfinden wird. Und hier möchte man natürlich einen Kampf von Lokalmatador Deines erleben. Der er-

Vortragsreihe des OLG Celle CELLE. Am Mittwoch, 29. Februar, um 20 Uhr spricht im Rahmen der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle im Vortragssaal des OLG der Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Prof. Christian Starck, über das Thema „Wie kommen die Grundrechte ins Privatrecht?“. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im OLG, Zimmer 140 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, Freitag bis 12 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/ 206204 entgegengenommen - reservierte Karten bis 29. Februar 14 Uhr abholen.

folgreiche Celler Boxer absolvierte Anfang Februar seinen nunmehr 100. Kampf. Da trug

über den MBR Hamm, zu dem Deines in seinem 102. Kampf ebenfalls einen Sieg beisteuerte, stehen die Braunschweiger nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch am vergangenen Wochenende war Deines erneut erfolgreich beim Sieg des

Michael Batel (links) und Wilfried Weißmann (rechts) ehrten Jakob Deines für seinen 100. Kampf. Fotos: Maehnert er in der Zweiten Box-Bundesliga mit einem Sieg zum 14:10Erfolg des Löwen-Box-Team Braunschweig über den BoxRing Hanau bei. Und nach dem 15:8 an vorletzen Wochenende

Löwen-Teams über Windmill Team Holland. Diese Erfolgen machen deutlich, dass Deines die schmerzliche Niederlage bei den Deutschen Meisterschaften im ver-

gangenen Jahr weggesteckt hat, und davon unbeeindruckt weiter seinen Weg geht, freut sich Weißmann. Und so begann auch für Deines die neue Meisterschaftssaison erfolgreich. Er holte in Gifhorn erneut die Bezirksmeisterschaft in der Klasse bis 75 Kilogramm. Und auch das Wie überzeugte, so Weißmann. Denn der Celler zeigte dabei auch einen technisch hochwertigen Kampf. In Verden holten die beiden 14-jährigen VfK-Talente, Kolonka und Janosch, ebenfalls die Bezirksmeisterschaft in ihrer Altersklasse. Kolonka konnte im Schwergewicht der Kadettenklasse dabei einen Gegner aus Salzgitter besiegen, der eigentlich als Favorit und ihm an Gewicht, Größe und Erfahrung überlegen war. Und Janosch konnte gegen einer Boxer der Gastgeber sogar vorzeitig in der zweiten Runde durch RSC gewinnen. Sehr gut schlug sich auch der 13-jährige Enrico Dettmer, der zur Bezirksmeisterschaft der A-Jugend in der Klasse bis 52 Kilogramm in Hannover-Kleefeld antreten musste. Er holte hier den Titel gegen einen Boxer aus Hannover.

Modellfreunde können sich auch diesmal auf besondere Schmankerl im Ausstellungsprogramm freuen. Borgward Lkw-Modelle im europaweit am meisten verbreiteten attraktiven Maßstab 1:43 werden präsentiert, darunter mehrere Unikate wie Kipper und Viehtransporter. Erstmals im Schauprogramm ist auch ein Borgward-Wohnmobil, das in den 50er Jahren eine neue Ferienreise-Kultur eingeläutet hat. Zur Auto- und Eisenbahnmodellbörse haben erneut zahlreiche Aussteller aus dem gesamten norddeutschen Raum gemeldet. Tausende von Auto- und Eisenbahnmodelle aller Maßstäbe und Materialien werden zum Kauf oder Tausch angeboten. In der Eintrittsspende von zwei Euro ist die

Teilnahme an einer Verlosung von Automodellen enthalten. Für Kinder ist der Eintritt wie bisher kostenfrei. Grund zur Freude haben auch Lehrer und Schüler der Lachendorfer GeschwisterScholl-Hauptschule, die sich auf der Veranstaltung präsentieren. Schließlich wird mit dem Erlös erneut ein Projekt gefördert, das ihnen besonders am Herzen liegt. Die Lachendorfer Grundschule unterstützt ihre Patenschule in Alem Ketemaule mit Geräten, Arbeitsmaterial und beim Aufbau einer Bibliothek. Wer sich und seiner Familie einen erlebnisreichen Sonntag bescheren will, dem sei der Besuch der Börse angeraten. Infos gibt es unter Telefon 05141/940171.

Es werden wieder tolle Modelle präsentiert.

Foto: privat

Schützenverein Garßen von 1891

Zwergengruppe feierte närrischen Hofstaat CELLE. Am Rosenmontag übernahm wieder die Zwergengruppe des Schützenverein Garßen das Vereinsheim und feierte dort Fasching.

SPD sucht sozial engagierte Sportprojekte

Wettbewerbssieger werden in Berlin ausgezeichnet CELLE. Die SPD-Bundestagsfraktion ruft Sportvereine, Initiativen oder Projekte aus dem Breitensport dazu auf, sich an ihrem Wettbewerb „Sport in Deutschland - Aktiv für Integration und Demokratie“ zu beteiligen. Gesucht werden Vereine oder Initiativen, die sich besonders in den Bereichen Integration, Kampf gegen Rechts, für Toleranz und Vielfalt engagieren. Interessierte Vereine können sich noch bis Freitag, 24. Februar, anmelden, so die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. „Sport und vor allem der gemeinsam ausgeübte Sport in den Vereinen spielen eine besondere

Rolle, wenn es um die Integration von Menschen jeden Alters mit Migrationshintergrund, von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien oder von Menschen mit Behinderung geht“, sagt Lühmann. Zudem kommt dem Sport eine besondere Bedeutung beim Kampf gegen Rechtsextremismus zu. Die SPD-Bundestagsfraktion würdigt im Rahmen des von ihr ins Leben gerufe-

nen Wettbewerbs den Breitensport und dessen gesellschaftspoltische Bedeutung. Vereine, Initiativen oder Projekte können sich mit einem Formular - abrufbar unter www.spdfraktion.de/sport oder abholbar im Celler Büro der Bundestagsabgeordneten Lühmann am Großen Plan 27 - bis Freitag, 24. Februar, bewerben. Unter allen Einsendungen wählt eine Jury drei Sieger aus. Diese werden zum prominent besuchten Frühjahrsempfang nach Berlin eingeladen, wo sie für ihr soziales Engagement ausgezeichnet werden.

Die Prinzenpaare mit ihren Ministern. Die Betreuerinnen Angelika Wahner, Susanne Stock konnten dazu eine bunte „Narrenschar“ begrüßen, die es kaum erwarten konnte, mit der Party zu beginnen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war dann die Bekanntgabe des närrischen Hofstaates, der mit einem kräftigen Helau und Alaaf begrüßt wurde.

Wieder-

en s n i W d Sü 11 p m a k n Rogge

Eröffnung Freitag ∙ 24. Febr. ∙ 8 Uhr Erleben Sie unsere neugestalteten Abteilungen und die vielen kleinen Preise.

Foto: privat

Bei den Minizwergen wurde Greta Buchholz Prinzessin, Gregor Wesemann Prinz, Nathalie Busse Erster Minister und Svea Witschi Zweiter Minister. Bei den Zwergen heißt die Prinzessin Merle Lüßmann, der Prinz Niklas Stock, der Erste Minister Jean Pierre Janusch und der Zweite Minister Kai Stumpf.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 22. Februar 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 22.2. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro.

Das Duo St. Petersburg, bestehend aus Maja und Sergei Zirkunow.

Foto: privat

Konzert beim Kulturkreis Wienhausen

Duo St. Petersburg spielt im Sommerrefektorium WIENHAUSEN. Mit dem Duo St. Petersburg werden am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr beim Kulturkreis Wienhausen zwei Musiker zu hören sein, die die russische Pianistentradition in Perfektion leben. Maja und Sergei Zirkunow agieren als Ehepaar naturgemäß harmonisch und eingespielt. Aber trotzdem sind es eigenständige Künstlerpersönlichkeiten, die ein Repertoire von Klassik bis Jazz meisterhaft beherrschen und interpretieren. So werden ihre Konzerte vielerlei Interessen und Ansprüchen gerecht und begeistern alle.

Nachdem Maja und Sergej Zirkunow ihre pianistische Ausbildung mit Auszeichnung in St. Petersburg absolviert hatten, erhielten sie Dozenturen an Petersburger Hochschulen. Seit 1993 leben sie als freischaffende Künstler in Deutschland. Die europaweit als Solisten wie auch als „Duo St. Petersburg“ gefragten Pianisten gastieren in Konzertreihen, auf Festivals sowie in Verein für Modelle und Originale (M&O) - 05141/940171

Nachhilfe mit Geld-zurückGarantie

AUTO- & BAHN-BÖRSE

Veranstaltungen

So., 26. Febr. 11-16 Uhr

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Lachendorf Autohaus Lübbe, Im Bulloh 40

Erst einen Monat probieren, dann endgültig entscheiden Probemonat ohne Risiko TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Einfach gute Noten ein Eintritts- Achteck kartenvertrieb

unnachgiebig

einteilige Schutzanzüge

Ritter der Artusrunde

breiter Halskragen (17 Jh.)

der Tag in der nord. Sage

Heilbehandlung

Tonne aus Holz

Seil zum Segelzusammenholen

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

englisch: Meer

Währung in Ghana

Film (ugs.) deutsche Schauspielerin †

gewöhnlich, üblich

in diese, hinein

mittelalterliche Steuer

Drahtesel Ort am Schwarzwasser

Wohlbefinden

verwunderte Frage, wirklich?

Tanz für Paare u. Singles im Jann Hinsch Hof, So. 26.02. ab 14.30 Uhr, Bannetzer Str. 26, Winsen, Tel. 05143/98500

DIE LOBBY FÜR KINDER

kostenlos

französischer Frauenname

Groß-Flohmarkt in BraunschweigStöckheim beim Kaufland & in Meine/Bahnhofstraße beim ECenter, am 26.02.12, www.singhmaerkte.de Tel. 0511/4006649

?

ied t gl Mi den! r we

Jargon

Lenkrad

Einzelheit

So. 26. Feb.: Schnitzelbuffet mediterran satt 9,90 C, mittags und abends, auf Schlemmerblock gültig. www.la-cabana-celle.de, Tel. 05141/9937688

Erdölmuseum Wietze, 19 Uhr Trauercafé, 15.30 bis 17 Uhr „Die Erdölindustrie als Thema der Kunst“, Schwarzer Weg 7-9 in den Gemeinderäumen der Christusgemeinde in der Kirchin Wietze. straße 15 in Lachendorf. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Antonius und Cleopatra“ in der Residenzhalle. Kleine ResiWohin am Arbeitskreis „Eine Welt“, denzhallle: 20 Uhr „Antigone“. Wochen19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Frau und Kultur, 15 Uhr Trefende Zöllnerstraße 29 in Celle. fen der Werkgemeinschaft im Schlosstheater Celle, 20 Uhr Mehrgenerationen, Fritzenwie„Antonius und Cleopatra“ in se 46 in Celle. Neuenhäuser Kirche, 17 Uhr der Residenzhalle. 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Geistliches Konzert mit dem Club Vergnügter Senioren Uhr Clubabend im Vereinslokal Jungen Chor Celle. Celle, 15 Uhr Tanznachmittag der Celler Kegler, Albert-KöhlerBomann-Museum, 11.30 Uhr mit Kaffeetafel in der Begeg- Straße 2 - 4 in Celle. Führung: Pailletten Posen Punungsstätte im Französischen Touring Club Celle e.V. im derdosen. Garten. Gäste sind willkomNeue Jazzinitiative Celle, 17 ADAC, 19 Uhr Mitgliedervermen. sammlung im Alten Schützen- Uhr Lucie in the Sky in Kunst & Stadtbibliothek Celle, 10.30 haus in Westercelle, Mittelstra- Bühne, Nordwall 46 in Celle. bis 11.15 Uhr „BücherBabys“. ße 33/Ecke Westerceller Straße. CD-Kaserne, 20 Uhr IntensivAnmeldungen unter Telefon Station - NDR Satire Show, Residenzmuseum im Celler 05141/127400, 14.30 bis 15.30 Hannoversche Straße 30b in Uhr Vorlesen für Kinder von Schloss, 19 Uhr Welfenkino: Celle. Herrscher ohne Krone. vier bis acht Jahren. Kunst & Bühne, 19.30 Uhr Frauensingkreis Celle, 19.30 Kinoprogramm Uhr Chorprobe im Hölty-Gym- „Achim Kasten liest...“, Nordnasium, Ludwig-Hölty-Straße. wall 46 in Celle. Kammer-Lichtspiele: „Safe Neue Sängerinnen sind willCD-Kaserne, 20 Uhr A-Cap- House - Niemand ist sicher“, kommen. pella Show mit Lalelu:“ Große täglich 17.30, 20.15 Uhr, Freitag Ambulante Herzsportgruppe Kunst. Für sehr viel Geld“, Han- und Samstag auch 22.45 Uhr.„Glück“, täglich 17.30, 20 Wathlingen, 19 Uhr Jahres- noversche Straße 30b in Celle. Uhr, Freitag und Samstag auch hauptversammlung in Santel22.30 Uhr. „Ghost Rider: Spirit Samstag, 25.2. manns Hof, Am Schmiedeberg, of Vengeance“, täglich 18, 20.30 in Wathlingen. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr, Freitag und Samstag auch und Cleopatra“ in 22.45 Uhr. „Gefährten“, täglich Donnerstag, 23.2 „Antonius außer Montag 20 Uhr. „Yoko“, der Residenzhalle. täglich 15.30 Uhr. „Für immer CD-Kaserne, 16 Uhr CollegiSoVD-Ortsverband Scheuen, Liebe“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, um Cellense: „Warum braucht 15 Uhr Jahreshauptversamm- Donnerstag, Freitag, Montag, ein Flugzeug mehr als einen lung im Dorfgemeinschaftshaus Dienstag und Mittwoch auch Motor?“, Hannoversche Straße Scheuen. 15.15 Uhr, Freitag und Samstag 30b in Celle. Zwischen Mittag und Kaffee, auch 22.30 Uhr. „Star Wars: EpiSchlosstheater Celle, 20 Uhr 14.30 Uhr Erlebnisführung im sode I - Die dunkle Bedrohung“, „Antonius und Cleopatra“ in Schloss: „Le Tour d’Amour - täglich 15, 17.45 Uhr. „Hogo der Residenzhalle. Hommage an die Liebe“. An- Cabret“, täglich 15 Uhr. „Ununter Telefon derworld Awakening“, Freitag Interessengemeinschaft Ski- meldung und Samstag 23 Uhr. „Fünf 05141/12373. lauf Celle, 20 Uhr Stammtisch Freunde“, täglich 15.30 Uhr. im Gasthaus Krohne, Im Kreise Bomann-Museum, 19 Uhr „The Descendants - Familie 12 in Celle. Weitere Informatio- Nachts im Museum: Charleston und andere Angelegenheiten“, nen unter Telefon 05141/7767. tanzen bis die Sohlen qualmen. Freitag und Samstag 23 Uhr. Frau und Kultur, 11,45 Uhr Die Teilnehmerzahl ist be- „Die Muppets“, Samstag und Fahrt nach Hannover zum Lan- grenzt. Kartenreservierung un- Sonntag 15.15 Uhr. „Ziemlich desmuseum, ab Stadtgartenre- ter Telefon 05141/12 372 oder beste Freunde“, täglich 15.15, 20.30 Uhr, täglich außer Montag sidenz, 12 Uhr ab Sophienstift. 12 352. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Tina auch 17.45 Uhr. KunstfilmproRadwandergruppe des TuS gramm: „Jane Eyre“, Montag Celle 92, 14 Uhr Start am TuS- Häussermann - Die letzte beißt 17.30, 20 Uhr. Clubhaus. Einkehr und Jahres- den Hund“, Nordwall 46 in CelKino achteinhalb (auf der rückblick 15 Uhr im TuS-Club- le. Gelände der CD-Kaserne Celle, haus bei Kaffee und Kuchen. Hannoversche Straße 30f in Anmeldung unter Telefon Sonntag, 26.2. Celle), Fr. und Sa., um 20.30 05141/51363. Stadtführung mit der Markt- Uhr „Sahras Schlüssel“. Stadtarchiv Celle und Gesellfrau, 14 Uhr, Treffen am Palast-Theater Celle, Telefon schaft für Christlich-Jüdische Schlossplatz/Ecke Stechbahn. 05141/25571: „Gianni und die Zusammenarbeit Celle e. V., 19 Anmeldungen erbeten unter Frauen“ und „Ich reise allein“, Uhr Vortrag „Die Formierung täglich um 17.30 und 20.15 Telefon 05141/4826085. des Rechtsextremismus der Uhr. Schlosstheater Celle, 11.30 Mitte im Weimar der WirtAngaben ohne Gewähr schaftskrise“, in der Celler Syn- bis 14 Uhr A(u)ktionstag „Aus Kein Anspruch auf Veröffentlichung Alt mach Neu“, 20 Uhr „Antoniagoge, Im Kreise 24.

Mitmachen!

deutsche Vorsilbe

ungeweihte Hostie

afrikaelektronische nische Kuhantilopen Fühler

Fr. 24. Feb.: Tapasbuffet spanischmediterran-satt 15,90 C, auf Schlemmerblock günltig. www.la-cabanacelle.de, Tel. 05141/9937688

us und Cleopatra“ in der Residenzhalle. Kleine Residenzhallle: 20 Uhr „Antigone“.

Kinder lachen so gerne, lach doch mit.

taktlos, grob

keimfrei

französische Soldaten (ugs.)

Feldstecher

Kraft

Prosawerk

Rundfunk und Fernsehen. Markenzeichen sind ihre Virtuosität und ihr breit gefächertes Repertoire. Aus diesem präsentieren sie in Wienhausen „Klassiker“ der zwei- und vierhändigen Klavierliteratur, mustergültige Kompositionen und Improvisationen aus Klassik, Romantik, Impressionismus und Jazz. Das Konzert findet im Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen statt. Karten zu zwölf Euro (Kinder und Jugendliche fünf Euro sind ab 19.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Freitag, 24.2.

japanisches Längenmaß franz., span. Fürwort: du

Spinnenfaden

Auflösung des heutigen Rätsels am 29.2.12

Augenblick WWP2011-44

Auflösung vom 15.2.12 H A A A R M T I T S I S T A M B A K A T R T R N E U N W I A L L I

P R E K A E R C S U E H N E N

I S C H A E S I L O G E R B B E S O N K O T O A E B S S S W E D E L R E D G R

E A R F N A I H R L E A N G O M A I N N S P O P R U E

F E I N D E M A I N T E N O N

Baumschnitt-Seminar des Celler BUND Die Celler BUND-Kreisgruppe lädt in Verbindung mit dem Verband Wohneigentum alle Interessierten zum „Obstbaum-Unterricht“ am Samstag, 25. Februar, von 9.30 bis zirka 12.30 Uhr ein. Treffpunkt ist der Waldparkplatz auf der stadtauswärts linken Straßenseite der B 214 (von Celle kommend, zirka 400 Meter hinter dem westlichen Ortsausgang B 214 Richtung Hambühren). Sinnvoll ist es, festes (wasserdichtes) Schuhwerk anzuziehen, da die Obstbaum-Wiese grasbewachsen/feucht ist. Die ehrenamtlichen Gartenfachberater/-innen des Landesverbandes Niedersachen e. V. werden allen Interessierten unter Leitung von Ingo Rodemann die Praxis des ObstbaumSchnitts näher bringen. Fragen zum richtigen Trieb-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt der verschiedenen Obstbäume sind ausdrücklich erwünscht. Die Celler BUND-Kreisgruppe freut sich auf rege Beteiligung am „Baumschnitt-Seminar“. Bei Regen oder Temperaturen unter - 5 Grad fällt das Seminar aus. Fragen beantwortet Helga Habekost unter Telefon 05141/2051663. Foto: privat


Mittwoch, den 22. Februar 2012

LOKALES

Seite 5

Eine Bühne für den Nachwuchs

Neues Kultur-Projekt startet in Nienhagen NIENHAGEN. Am 20. April startet im Hagensaal Nienhagen eine neue Veranstaltungsreihe. Unter NI-KU (Nienhagen Kultur) finden künftig Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Unterhaltung und Edutainment statt.

130 Kinder zogen Rosenmontag durch Winsen Cowboys, Feuerwehrleute, Piraten, Clowns, allerlei wilde Tiere und bunte Gesellen konnte Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann am vergangenen Montag auf dem Rathausplatz empfangen. „Es ist der größte Karnevalsumzug im Landkreis Celle“, freute er sich über die große Beteiligung auch seitens der Eltern. Der Kindergarten Allerstraße und der Johannes Kindergarten hatten wieder diesen Rosenmontagsumzug durch den Ort organisiert, an dem auch der Waller Spielkreis und der Spielkreis Südwinsen teilnahmen. So zogen rund 130 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Betreuern durch Winsen und wurden schließlich traditionell am Rathaus empfangen. Hier wurde auch das diesjährige Prinzenpaar Linus de Fockert und Lana Marwede, das von den Kindern des Kindergarten Allerstraße gewählt worden war, vorgestellt. Foto: Müller

Vor jeder Abendshow, die überwiegend mit bekannten Künstlern laufen soll, bekommt der Nachwuchs aus Nienhagen und der Region die Möglichkeit, im Hagensaal auf zu treten. Unter dem Namen „Ni-KU Next“ wollen die Macher des Kultur-Projektes eine Bühne für den Nachwuchs öffnen. Interessierte Künstler, die ein Programm von 30 bis 40 Minuten füllen können, sind eingeladen, sich ab sofort per e-Mail unter next@ni-ku.de vorzustellen. Die Karten sollen erschwinglich sein. Tickets gibt es bereits ab zwölf Euro. Unter „NI-KU Club“ verbirgt sich die Möglichkeit, jeweils nach der Veranstaltung den oder die Künstler in einem „Meet & Greet“ zu treffen. Die Tickets zu den jeweiligen Konzerten kann man einfach und bequem im Internet erwerben und auf der Seite NI-KU.de runterladen. NI-KU soll als „Non-Profit“ Aktion starten und dabei nur die entstehende Kosten decken. NI-KU soll das bereits vielfältige Kulturprogramm erweitern und auch Besucher aus der Region in den Hagensaal locken.

Unterstützt wird das Projekt von Alexander Hass, der fast ein Jahrzehnt die Veranstaltungslandschaft in Celle als Veranstaltungsleiter von Stadtfesten, Weihnachtsmarkt aber auch Galakonzerte prägte. Los geht es mit dem ersten Programmpunkt bereits am 20. April im Hagensaal in Nienhagen. Welche Künstler dann zu Gast sein werden, wird in Kürze bekannt gegeben. Kreative, Helfer sind noch willkommen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Infos gibt es per e-Mail unter teamer@ni-ku.de.

Lesung in der Bücherei HAMBÜHREN. Am Mittwoch, 29. Februar, findet um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Hambühren, Versonstraße 7, eine Autorenlesung „Kostenlos auf Luxuskreuzfahrt“ statt. Ihre humorvoll beschriebenen Ideen für Männer im Rentenalter lesen Christiane Boltz, Helmuth Reske, Dagmar Remter und Dagmar Westphal. Der Eintritt ist frei.

r e t M s a O r . k 2 t 2 in der Realschule Lachendorf/Celle

Fleischerei Schröder

Lachendorf • Oppershäuser Straße 16 Telefon 0 51 45 / 4 48 • Fax: 2 82 73

Sie finden uns auf dem Ostermarkt Lachendorf und bieten Ihnen: • verschiedene Suppen • Rinderroulladen mit Beilagen • Schinken • vegetarische Gerichte • Würstchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Auch im großen Forum gibt es viel zu sehen.

Archivfotos: privat

Rund 90 Aussteller präsentieren viel Österliches

22. Ostermarkt in der Realschule Lachendorf LACHENDORF. Der 22. Ostermarkt in der Realschule Lachendorf findet am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Februar, jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Auf zwei Ebenen zu bestaunen ist wieder eine große, breitgefächerte Angebotspalette von etwa 90 Anbietern, davon 20 neuen. Alle stellen ihr Kunsthandwerk eigenhändig her. Das zeugt von der hohen Qualität eines Marktes, macht ihn interessant und beständig. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal die Besucher in der stimmungsvollen Atmosphäre der Schule auf den Frühlung und Ostern eingestimmt. Zum 16. Mal dabei ist wieder die Wietzer Damenschneiderin Jaqueline Eppers mit ihren

Walkjacken. Zu bestaunen sind wieder individuelle Glaskunst, Ton-und Porzellanarbeiten,

Alles ist handgemacht.

Gestecke mit präparierten echten Blüten, Reborn-Babys, interessante Holzarbeiten, Schmuckkreationen, handgemachtes Besteck und Gartendekorationen. Für das leibliche Wohl sorgt wieder die Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, die Fleischerei Schröder mit altbekannten Leckereien und das Gute-Laune-Team aus dem Lachtetal bietet alles rund um die Kartoffel. Es wird 1,50 Euro Eintritt erhoben, Kinder unter 14 Jahre sind frei. Weitere Informationen gibt es auch bei Facebook unter Ostermarkt Lachendorf oder im Internet unter www.schieferkunst-design.de

22. OsterMarkt

JacqBurealuintkeleider tel Pelzman cken Walkja leider Brautkhneidert

Ihr alter ir neu gestaltet auf von m Maß

maßgesc

Sie finden mich am 25.- 26. Feb.auf dem Ostermarkt in der Realschule Lachendorf.

FG

Jacqueline Eppers Schneidermeisterin Nienburger Str. 86 • 29323 Wietze Telefon 0 51 46 - 98 55 70

www.jacqueline-walkjacken.de Di.-Fr. 9-16.30 Uhr durchgeh. geöffnet

22. Oster-Markt in der Realschule Lachendorf/Celle Sa., 25. Febr. 2012 11 - 18 Uhr So., 26. Febr. 2012 11 - 18 Uhr 90 ausgesuchte Aussteller auf zwei Ebenen

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Eintritt 1,50 €, Kinder bis 14 Jahre frei! www.schieferkunst-design.de Info bei Facebook unter: Ostermarkt Lachendorf


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 22. Februar 2012

Vom 6. bis zum 22. März im Landkreis Celle

Acht Info-Veranstaltungen über die neuen Oberschulen jahrs zu erarbeiten - Unterricht in den fünften Klassen jahrgangsbezogen, leistungsdifferenziert oder schulzweigbezogen, mit welchen Lerninhalten und mit welchen Ganztagsangeboten. Dann geht es aber auch um die Rahmenbedingungen - Zahl der Klassen und Lehrer - sowie um die Information der Grundschuleltern.

CELLE (cm). Nachdem sich nun der Schulträger - der Landkreis Celle - endgültig für die flächendeckende Einführung der Oberschule entschieden hat, kann die Landesschulbehörde nun auch mit den Elterninformationen beginnen.

Diebstahl in Westerceller Autohaus

Beim Neuwagen alle Türen ausgebaut CELLE (cm). So etwas hatte auch die Polizei Celle noch nicht erlebt: Unbekannte bauten beim Autohaus Marhenke aus einem neuen Nissan Qashqai alle Türen sowie Motorhaube und Heckklappe aus. Geschehen ist dies Ende der vergangenen Woche in der Nacht zum Freitag, 17. Februar, direkt an dem Westerceller Autohaus in der Dasselsbrucher Straße. Und die Täter müssen gezielt vorgegangen sein, denn der Diebstahl lässt sich mit keinem anderen Fall in Verbindung bringen, der in dieser Nacht von der Polizei in der Region aufgenommen wurde, erläuterte Guido Koch, Pressesprecher der Polizei Celle. Dass so etwas vereinzelt vorkommt, kannte Dietrich Marhenke bisher nur von Kollegen aus der Autobranche. Dort handelte es sich wohl jeweils um Beschaffungskriminalität für Fahrzeuge, die im Ausland angeboten werden sollen - das heißt, die Täter brauchten bestimmte Karosserieteile, um einen Unfallwagen wieder auf Hochglanz zu bringen. Und dabei gehen sie auch ziemlich dreist vor - und sehr gezielt: Denn außer den Türen und Klappen interessierte sie diesmal wohl nichts weiter. Beim letzten Vorfall dieser Art bei dem Westerceller Autohaus ging es den Tätern vor etwa drei Jahren zum Beispiel nur um Navigationsgeräte, und vor rund zehn Jahren waren Airbags das Ziel gewesen, erinnerte sich Marhenke.

Mittlerweile haben die Ermittlungen der Celler Polizei zu weiteren Anhaltspunkten geführt, wie Koch erläuterte. So wurde in dieser Nacht ein Wagen, der etwa die Größe eines VW-Busses hatte, in der Nähe

Der Qashqai ohne die geraubten Türen, die Motorhaube und die Heckklappe. des Tatortes gesehen - er hatte ein osteuropäisches Kennzeichen. Außerdem bittet die Polizei Besitzer und Verkäufer von Kiosken oder Tankstellen um Mithilfe. Sie möchte wissen, ob in dieser Nacht eventuell von Osteuropäern Dosenbier der Marke Königpilsener gekauft worden ist. Hinweise zu diesen konkreten Punkten sowie zu dem Diebstahl erbittet die Celler Polizei unter Telefon 05141/2772213 oder 277-3236.

FamilienanzeigenAnnahmestellen K

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 he ic e r r e lte! Hausha

Ulrich Pätz wird die Info-Veranstaltungen leiten. Foto: Maehnert cher, und dass auch Erfahrung im Bereich Berufsbildung und Inklusion vorhanden ist. Bei den meisten Lehrern der Planungsgruppen geht Pätz davon aus, dass diese auch an den jeweiligen Oberschulen unterrichten werden. Die Personalentscheidungen erfolgen offiziell allerdings erst ab Juli. In die Planungsgruppen für die Oberschulen mit gymnasialem Zweig kommen zudem je zwei Gymnasiallehrer vom HBG (Winsen), dem Christian-Gymnasium (Bergen) und dem Ernestinum (Wathlingen). Wenn in dieser Woche auch die beratenden Vertreter der Schüler und Eltern von Kreiseltern- und -schülerrat benannt sind, können die Planungsgruppen, zu denen auch ein Vertreter des Landkreises als Schulträger gehört, ihre Arbeit aufnehmen. Und dann geht es daran, in diesem Gruppen für jede Oberschule die inhaltliche Ausrichtung für den Start in den fünften Klasse zum Beginn des kommenden Schul-

Ab dem 2. Juli will die Landesschulsbehörde dann vor allem aus den bisherigen Schulleitungen die kommissarischen Leitungen der Oberschulen festlegen - Schulleiter, Erster und Zweiter Konrektor sowie (Besonderheit an Oberschulen) Didaktischer Leiter für die sieben Oberschulen, die über 540 Schüler haben werden, und Schulleiter, Konrektor und Didaktischer Leiter für die beiden kleineren Oberschulen. Etwa ein Jahr später sollen dann die „richtigen“ Funktionsträger ernannt sein. Dann ist ja auch der jeweilige Schulvorstand gebildet - Wahlen im September 2012 -, der dann die weiteren Entscheidungen für den Unterricht trifft. Besondere Info-Veranstaltungen für auslaufenden Schulen - insbesondere die Hauptschulen Groß Hehlen, Wietzenbruch, Hambühren und Unterlüß - sind nicht geplant, wie Toboll erläuterte. Denn hier laufe der Unterricht zunächst weiter.

R E T S MU

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

Yannis ER T S U M

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Erscheinungstermin:

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Musterhausen, im August 2011

Mittwoch

WERT PREIS EREN! I R E S IN Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Musterstadt, 8. August 2011

Musterhausen, 5.8.08

CELLE. Die Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, ist seit jeher eine Einladung, für einige Zeit den Konsum einzuschränken und die „Basics“ der Lebensgestaltung zu überdenken. Dabei möchte die Reihe „Musik und Wort“ in der Fastenzeit drei Mal sonntags um 18 Uhr in der St. Ludwigskirche Celle eine Hilfe sein. Am Sonntag, 26. Februar, um 18 Uhr spricht vor dem Hintergrund der Finanzkrise Axel Lohöfener, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Celle, über „Geld und Verantwortung - in heutiger Zeit“. Carla Lottmann (Blockflöte), Ute Sommer (Violoncello) und KlausHermann Anschütz (Truhenorgel) spielen Werke des Spätbarock und der Frühklassik von Paolo Benedetto Bellinzani (1700 bis 1757), Francesco Barsanti (1690 bis 1750) und Joseph Haydn (1732 bis 1809).

und

im

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Musik und Wort in der Fastenzeit

Familienanzeigen

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

Telefon 0 50 55 / 56 16

Lehrgang für Sportfischer CELLE. Der Bezirk 17 (Aller II) des Landessportfischerverbandes Niedersachsen organisiert einen Lehrgang für angehende Sportfischer in Celle. Er umfasst 30 Stunden Theorie und acht Stunden Praxis und beginnt am Dienstag, 28. Februar, um 19 Uhr im Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132A in Celle und endet mit der Abschlussprüfung am 23. März zum Erwerb des Prüfungsausweises. Ein weiterer Lehrgang findet vom 16. Juni bis 14. Juli an den Wochenenden statt. Interessenten melden sich in den Celler Angelgeschäften oder unter Telefon 05141/481338.

Liebe Johanna

A. Magdsick

CELLE. Am Sonntag, 4. März, stellt die Gruppe „Malen für Krebsbetroffene“ von 14 bis 17 Uhr in der Garßener Markuskirche im Gemeindehaus ihre Bilder aus. Mitglieder der Malgruppe des SV Garßen bewirten die Besucher dabei auch mit Kaffee und Kuchen - der Erlös kommt dem Onkologischen Forum Celle zugute.

ª

Fotos: Glienewinkel

mit gymnasialen Zweig - und beworben haben sich rund 300. Geachtet wurde bei der Auswahl darauf, dass die jeweils betroffenen Schulformen vertreten sind sowie die Kernfä-

ª

Am Morgen nach der Tat.

Ab Dienstag, 6. März, sind bis zu den Osterferien insgesamt acht große Informationsveranstaltungen an den geplanten Oberschulstandorten geplant, erläuterte Ulrich Pätz. Er ist bei der Landesschulbehörde in Celle zuständig für die Oberschulen und wird diese Veranstaltungen auch leiten. Beginn jeweils um 17 Uhr. Start ist am 6. März in der Hauptund Realschule Hermannsburg. Weiter geht es am 7. März in der Hauptschule Bergen und am 8. März im Schulzentrum Wathlingen. Zwei Veranstaltungen sind für die Stadt Celle geplant, die am 13. und 15. März im Schulzentrum Burgstraße stattfinden. Dazwischen liegt am 14. März der Termin in der Realschule Lachendorf. Weiter geht es am 20. März in Eicklingen in der Realschule Flotwedel und am 22. März in der Realschule Winsen. Einladungen dafür werden noch verschickt, aber schon jetzt finden Interessierte im Internet unter www.landkreiscelle.de Informationen dazu, beziehungsweise schon seit länger Zeit auf den Internetseiten den Kultusministeriums unter www.mk.niedersachsen. de, erläuterte Reinhard Toboll, Leiter des zuständigen Amt für Bildung, Sport und Zentrale Dienste beim Landkreis. Und da nach dem Kreistagsbeschluss schon einiges in die Wege geleitet wurde, gibt es bei diesen Veranstaltungen einiges zu berichten. Denn gleich nach dem Beschluss erfolgte, wie Pätz erläuterte, die Genehmigung für die neun Oberschulen und mittlerweile konnten auch die jeweiligen Planungsgruppen eingerichtet werden, die bei den Terminen den Eltern vorgestellt werden können. Pätz freute sich, dass sich für diese Gruppen so viele Lehrer beworben haben. Gebraucht werden insgesamt 75 - acht für jede Oberschule beziehungsweise neun für jede Oberschule

Ausstellung in Garßen

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 22. Februar 2012

LOKALES

Seite 7

Mitgliedertreffen in Winsen

MS-Gruppe bietet Betroffenen Halt WINSEN (gl). Kürzlich traf sich die Multiple-SkleroseGruppe (MS) „Die Muschel“ zu einem ihrer monatlichen Gruppentreffen, bei dem sie diesmal ihren neuen Schirmherrn Thomas Adasch begrüßen konnte.

MTV Eintracht Celle (weiße Trikots) war bei der Landesmeisterschaft mit den meisten Teams vertreten.

Foto: Müller

Landesmeisterschaft Indiaca 2012 wurde in Celle ausgerichtet

MTV Eintracht Celle konnte sich mehrere vordere Plätze sichern CELLE (ram). In der Hölty-Halle richtete am vergangenen Sonntag der MTV Eintracht Celle erstmals die Landesmeisterschaft Indiaca 2012 aus. Der Gastgeber stellte dabei auch die meisten teilnehmenden Mannschaften. In Celle wird Indiaca seit rund vier Jahren intensiv gespielt, erklärt MTVE-Vizepräsident Reiner Schmidt, der an diesem Tag selbst in einer der Celler Mannschaften spielte. In den vergangenen Jahren hat diese Sportart einen unheimlichen Zulauf erfahren. Deshalb konnte der Verein auch sechs Mannschaften bei den Landesmeisterschaften stellen - also mehr als jeder andere Verein in Niedersachsen. „Das Spiel kommt ursprünglich aus Lateinamerika, wahrscheinlich aus Brasilen“, erläutert Knut Balzer, der Landesfachwart Indiaca beim Niedersächsischen Turnerbund

(NTB) ist. Es wurde dort von den Ureinwohnern mit Fasanen- oder Pfauenfedern und Lederbällen gespielt. Irgendwann Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es von einem deutschen Sportwissenschaftler entdeckt, nach Deutschland mitgebracht und hat sich dann im Laufe der nächsten 30 Jahre entwickelt. Die Keimzelle von Indiaca ist Norden, wo auch Balzer herkommt. Eine Volleyballspielerin aus Norden hatte einmal keine Lust mehr auf diese Sportart und Indiaca kennengelernt und ausprobiert. Daraus ist dann letztlich Indiaca landesweit entstanden, so Balzer.

Indiaca wird auf einem Feld gespielt, das mit acht Meter Länge und 6,10 Meter Breite etwas kleiner als ein Volleyballfeld ist. Gespielt wird mindestens mit vier, maximal mit fünf Spielern auf einer Seite. Bei der Senioren-Landesmeisterschaft wurden zwei Gewinnsätze zu je 25 Punkten gespielt. Die Spieler traten in den Altersklassen 19+, 35+, 45+ und 55+ an. Gespielt wurde in den Bereichen Männer, Frauen und Mixed. „Es wurde in diesem Jahr aber leider nur eine Frauenmannschaft gemeldet“, bedauert Balzer. „Das war schon mal anders. Es waren außerdem sechs Mixed- und drei Männermannschaften mit dabei.“ Am Ende des Wettbewerbes standen folgende Sieger fest: Männer Altersklasse 19+: Platz

eins und Gesamtsieger Männer PSV Braunschweig, Platz zwei MTVE Celle. Männer Altersklasse 55+: Platz eins MTVE Celle. Frauen Altersklasse 45+: Platz eins MTVE Celle. Mixed Altersklasse 19+: Platz eins und Gesamtsieger MixedMannschaften MTVE Celle, Platz zwei und zugleich zweiter Gesamtsieger Mixed PSV Braunschweig. Mixed Altersklasse 35+: Platz eins und zugleich dritter Gesamtsieger Mixed TV Norden, Platz zwei und zugleich vierter Gesamtsieger Mixed MTVE Celle. Mixed Altersklasse 45+: Platz eins und zugleich fünfter Gesamtsieger Mixed MTVE Celle. Mixed Altersklasse 55+: Platz eins und zugleich sechster Gesamtsieger Mixed TV Norden.

Der CDU-Landtagsabgeordnete hat es sich zur Aufgabe gemacht, die MS-Gruppe im Rahmen seiner Möglichkeiten tatkräftig zu unterstützen, und zeigte großes Interesse an den einzelnen Schicksalen der Mitglieder. In Celle gibt es insgesamt drei MS-Gruppen, wobei „Die Muschel“ aus der größten Gruppe „Moving MaSk“ zu einem persönlicheren Kreis von bisher 14 Mitgliedern wuchs. Jeden ersten Freitag im Monat findet das Gruppentreffen statt, bei dem nicht nur über die Krankheit gesprochen wird, sondern verschiedene Projekte, wie zum Beispiel Fahrten oder Theaterbesuche, geplant und organisiert werden. Egon Felgentreu, der für die finanziellen Angelegenheiten zuständig ist, hat sich an verschiedene Firmen gewandt und diese um Unterstützung gebeten - eine erste Zusage gebe es bereits. Die MS-Gruppe feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen, das innerhalb der Gruppe organisiert wird. Felgentreu schlug vor, unter anderem TShirts drucken zu lassen, so dass jedes Mitglied sofort von Außenstehenden erkannt wird.

Zudem sollen ein Tischwimpel sowie eine Tischdecke mit dem Logo der „Muschel“ hergestellt werden. Auch arbeitet die Gruppe an neuen Flyern und an einer Homepage, da in Zukunft mehr Werbung für die Selbsthilfegruppe gemacht werden soll. Die Broschüren sollen dann in Apotheken, bei Ärzten und in Krankenhäusern ausgelegt werden. Die Gruppe betonte, dass es wichtig sei, sich als Betroffener der „Muschel“ anzuschließen. Die sozialen Kontakte und der Austausch mit Gleichgesinnten sowie die Unternehmungen seien wichtig für jeden Erkrankten. Die Gruppe war sich einig: Seitdem sie sich austauschen und Spaß haben, ginge es jedem einzelnen ein wenig besser. Nicht zu vergessen seien auch die Angehörigen. Schnell werde unterschätzt, was für eine Verantwortung und Belastung sie tragen. Aus diesem Grund überlegt „die Muschel“ auch, eine zweite Selbsthilfegruppe nur für betroffene Angehörige zu gründen. Nähere Infos bei der Ersten Vorsitzenden Elke Winter unter Telefon 05141/978583.

Die Vorsitzende Elke Winter (von links), Thomas Adasch sowie die Zweite Vorsitzende Ingrid Schwarb. Foto: Glienewinkel

KW 08 Gültig ab 22.02.2012

Diese Preise schmecken jedem! Weitere köstliche Angebote unter www.rewe.de

2-kg-Bauernbeutel

SE

Deutschland: Tafeläpfel rot »Jonagored«, Kl. II, (1 kg = 0.75) 2-kg-Btl.

14. 9

AKTIONSPREIS

Israel/ Niederlande: Paprika-Mix Kl. I, (1 kg = 2.98) 500-g-Pckg.

TION NSA

PRE

14. 9

Ihr P

AKTIONSPREIS

Bio-Qualität für jeden Tag.

S-

IS

nt e C 9

4

Aus der TV-Werbung

vor re i s

teil:

!

55 %

Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g

Rinder Roulade aus der Keule 1 kg Aggenstein Emmentaler Hartkäse aus dem Oberallgäu, 45% Fett i.Tr. 100 g

05. 9

79. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Strothmann Waldmeister Likör 15% Vol., (1 l = 5.19) 0,75-l-Fl.

Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.30-0.34) 175-200-g-Btl.

05. 9

AKTIONSPREIS

Ehrmann Almighurt 3,8% Fett, versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22

Uhr

02. 9

AKTIONSPREIS

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

39. 9

AKTIONSPREIS

38. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

Kochschinken in Scheiben, (100 g = 2.11) 80-g-Pckg.

16. 9

AKTIONSPREIS

Apfel Direktsaft naturtrüb, 100% Direktsaft 1-l-Pckg.

12. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 22. Februar 2012

Vortrag in der VHS Celle

Tischtennis Herren Oberliga Nord-West

Wolfenbütteler Mauer blieb unüberwindlich CELLE. Mit einer 3:9-Niederlage kehrte Tischtennis-Oberligist VfL Westercelle am vergangenen Wochenende vom Tabellendritten MTV Wolfenbüttel zurück und bleibt damit auf dem letzten Tabellenplatz. Durch den Sieg von SF Oesede im Kellerduell beim Neurönnebecker TV steht der VfL Westercelle bei einem weiteren Punktverlust nun bereits als erster direkter Absteiger fest. Doch kampflos aufgeben wollte man auch in Wolfenbüttel nicht. Fabian Finkendey und Mannschaftsführer Lukas Brinkop gewannen dabei das Spitzendoppel und Jannik Weber sowie Christoph Bruns holten die weiteren Punkte. Hinzu ka-

men aber auch zwei knappe 2:3-Niederlagen. „Jetzt haben wir erst einmal noch einen Monat Zeit uns zu regenerieren und noch einmal neue Trainingsreize zu setzen. Für die letzten Spiele wollen wir fit sein um noch zumindest den einen Ehrensieg zu holen“, so Brinkop mit Ausblick auf die kommenden Aufgaben. Nächste Gegner ist am 17. März zu Hause der Tabellenzweite TSV Lunestedt.

Rolf Meyer (von links), Hans-Joachim Schneider, Hans-Friedrich Nölke, Olaf von Hartz, Hildegard Schneider, Markus Terres, Tim Ruben von Hartz, Jan Ole von Hartz, Eike von Hartz, Jochen von Frantzius, Antje Rehefeld, Joachim Schuermann und Ulrich Lüdeke. Foto: Timmermann

Jahreshauptversammlung der Kanu-Gesellschaft Celle

Mit 11.192 Kilometern an sechster Stelle im Bezirk CELLE. 36 Mitglieder konnte Olaf von Hartz, der Vorsitzende der Kanu-Gesellschaft Celle, zur Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Bootshaus in der Fritzenwiese begrüßen.

Der kommisarische BmB-Landesgeschäftsführers Dieter Wildhagen. Foto: Maehnert

Bund mündiger Bürger lädt ein

Nächster Stammtisch zum Thema „Schulen“ WINSEN. Einen politischen Stammtisch veranstaltet der in Gründung befindliche Landesverband des Bund mündiger Bürger (BmB) am Sonntag, 26. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Hotel-Restaurant „Stadt Bremen“ in Winsen (Aller). Nachdem diese Stammtische im vergangenen Jahr vor allem in Jeversen, der Heimat des kommisarischen BmB-Landesgeschäftsführers Dieter Wildhagen, stattfanden, sind für dieses Jahr wechselnde Standorte vorgesehen. Hier kehrt man am kommenden Sonntag wieder in den Landkreis zurück, zumal dasmögliche Thema „Schulstrukturen, noch einmal Schüler sein?“ hier besonders aktuell ist. Der BmB versteht sich als wertekonservative Kraft der bürgerlichen Mitte. Bei den Stammtischen in Niedersachsen ist bisher schon einiges zu Konkretisierung des Programms der Bundespartei getan worden, berichtete Wildhagen. So setzt man statt der denunzierenden „Hygieneampel“

für Gaststätten auf ein informierendes und dabei die Menschen achtendes Kennzeichnungssystem. Und in einem anderen Punkt geht man auf die erneuerbaren Energien ein: Für sie setzt man sich zwar ein, aber nicht dafür, dass unter diesem Deckmantel zum Beispiel riesige Maismonokulturen entstehen und so die Produktion anderer Lebenmittel verteuern. Dies sind nur zwei von insgesamt 15 Punkten, die man für den Bundesparteitag erarbeitet hat. Vielleicht kann man an dem schon offiziell als Niedersächsischen Landesverband teilnehmen. Im Juni soll die Gründungsversammlung stattfinden, denn an der Landtagswahl im kommenden Jahr will man sich ja beteiligen.

Die KGC wolle den geplanten Neubau des Bootshauses nicht aus den Augen verlieren, erklärt der Vorsitzende, auch wenn die Grundstücksfrage an der Aller sich zurzeit schwierig gestalte. Die Reparaturarbeit am Fachwerk des Bootshauses sei abgeschlossen, die Parkplatzsituation für den Verein habe sich günstig entwickelt, die Stegerweiterung für das Frühjahr geplant, der Vereinsbus und die Anhänger befänden sich in einem guten Zustand. Deutlich wurde beim diesjährige Lachte-Abfahrtslauf bei gutem Wasserstand, dass diese Veranstaltung mittlerweile auch bundesweit hohes Ansehen genieße. Von Hartz bedankt sich vor allem bei den Familien Terres und Reich für die Hilfe bei diesem großen Ereignis. Durch den Kanu-Kurs habe der Verein neue Mitglieder gewonnen. Die Bootsflotte der KGC habe sich durch drei Wanderkajaks, einen Zweierkanadier und zwei gespendete Einerkajaks erweitert. Alle Boote seien auch für Anfänger geeignet und hätten großen Anklang gefunden. Das Kanutenschützenfest, die Pfingstfahrt, die Herbstwanderung, die Adventsfeier, die Weihnachtswanderung, das Aalessen und der Spieleabend erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der Vorsitzende bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, die mit viel Einsatz und Freude das Vereinsleben bereicherten. Besonders ehren mit einer Ansteck-

nadel konnte von Hartz den KGC-Segelwart Hans-Friedrich Nölke für seine langjährige Mitgliedschaft und für seine Vorstandsarbeit. Kassenwart Rolf Meyer konnte von einer recht günstige finanzielle Situation berichten, musste aber auch auf mehrere erforderliche Sanierungsmaßnahmen des Bootshauses hinweisen. Wanderwart Ulrich Lüdeke freute sich über zahlreiche, gelungenen Ausflüge des vergangenen Jahres, wie die „Eisfahrt“ auf der Aller, die Leine-Frühlingsfahrt, die AllerHochwasser-Rallye, die OkerAller-Fahrt, die Weser-Marathonfahrt, das An- und Abpaddeln und weitere vereinsinterne Wanderfahrten. 15 Wanderpaddler gaben ihre Fahrtenbücher für 2011 bei ihm ab. Zusammen erpaddelten diese 11.192 Kilometer, etwa 2.000 Kilometer mehr als im Jahr davor. Damit steht die KGC an sechster Stelle von 19 Vereinen im Bezirk Lüneburg. Ulrich Lüdeke ehrte besonders Antje Rehefeld zu ihrem 20. und Helga Jabs zu ihrem 30. Wanderfahrerabzeichen in Gold. Den Schrubber für 1.619 erpaddelte Kilometer in einem Jahr erhielt das Ehepaar Hildegard und Hans-Joachim Schneider für 1.631 Kilometer. Die Sportwartin Eike von Hartz berichtet über rege Teilnahme am Hallentraining und am Kentertraining im Hallenbad über die Altersgrenzen hinweg sowie über den Zusammenhalt und den Spaß bei diesen Veranstaltungen. Bei

zahlreichen Wettkämpfen auf Gewässern in Österreich, Slovenien und Deutschland konnte ihre Rennfahrertruppe beachtliche Erfolge von der regionalen Ebene bis zur Weltmeisterschaft erreichen. Sie ehrt Jan Ole von Hartz, Tim Ruben von Hartz und Markus Terres, der bei den JuniorenWeltmeisterschaften mit einer Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille erfolgreichster deutscher Starter werden konnte. Eike von Hartz und Olaf von Hartz konnten zudem beachtliche Erfolge bei den Norddeutschen Meisterschaften erringen. Der Segelwart Hans-Friedrich Nölke berichtet ausführlich über eine abenteuerliche Segelfahrt mit seiner Familie auf der Ostsee bei hohem Wellengang, von starkem Wind und Nebelbänken. Einen Teil der 700 Seemeilen langen Fahrt legten sie mit dem KGC-Ehepaar Antje und Udo Rehefeld zurück, deren Heimathafen sich in der Schleimündung befindet. Mit großem Bedauern verabschiedet der Vorsitzende den Wanderwart Ulrich Lüdeke und die Beisitzerin Dagmar Lammers aus dem Vorstand. Er dankt den beiden Sportlern für die vielen Jahre und für ihre große Hingabe zum Wohle des Vereines. Dem Wanderwart Ulrich Lüdeke sei es gelungen, in jedem Jahr zahlreiche Touren mit all den Besonderheiten vorzubereiten und den Wanderpaddlern viele schöne unbeschwerte Stunden und Tage auf dem Wasser zu ermöglichen. Lang anhaltender Beifall der Anwesenden bestätigt die Anerkennung dieser Leistungen.

CELLE. Am Donnerstag, 23. Februar, spricht Generalmajor a.D. Dr. Dieter Budde im Saal der VHS Celle, Trift 20, in der Zeit von 18.30 bis 20.45 Uhr über das Thema „Sicherheitspolitische Herausforderungen der Zukunft“. Dabei geht es um geostrategische Rahmenbedingungen, Mächtekonstellationen, Klimaund Umweltveränderungen, Demografie, Energie- und Ressourcensicherheit, Konfliktregionen, Staatszerfall und Bedrohungen, Terrorismus und Piraterie sowie Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und ihre Bedeutung für die Sicherheit Deutschlands. Der Eintritt kostet sieben Euro.

Kostenlose Sprachkurse CELLE. Immer samstags bietet die Feleknas Uca Stiftung am Südwall 4b in Celle kostenlose Spanisch-und Englischkurse für sozial benachteiligte Frauen ab 18 Jahren an. Der Englischkurs findet in der Zeit von 12 bis 13 Uhr statt. Der Spanischkurs kann in der Zeit von 13 bis 14 Uhr besucht werden. In diesen Kursen wird Wert auf kommunikativen Unterricht gelegt, der weniger strikt einem Lehrbuch folgt, als sich vielmehr an den Bedürfnissen der Kursteilnehmerinnen orientiert. Das benötigte Lernmaterial wird zur Verfügung gestellt, Schreibzeug ist mitzubringen. Anmeldungen werden unter Telefon 0172/4493345 oder per e-Mail info@feleknas-uca-stiftung.de entgegen genommen.

Führung durch Kunstmuseum CELLE. Das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon lädt am Sonntag, 26. Februar, um 11.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Sammlung Robert Simon. Im Mittelpunkt des kurzweiligen Rundgangs stehen die kulissenartigen, leeren Räume des Künstlers Ben Willikens sowie die faszinierend detailreichen Objektkästen von Peter Basseler. Die Besucher erkunden das Lichtballett von Otto Piene und erhaschen nebenbei den einen oder anderen Seitenblick auf die aktuelle Sonderausstellung. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen unter www. kunst.celle.de.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Neues Jugendpaar im TK Weiß-Blau Der Tanzklub Weiß-Blau Celle freut sich über neuen Nachwuchs im Turnierbereich. Joel Reuper und Catharina Duhm (Foto) starten ab sofort in der Jugend D-Klasse - das ist die Einsteigerklasse, in der Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren ihre ersten Turniererfahrungen sammeln können. Und bei ihrem ersten Turnier lief es ganz gut für die beiden Celler. In einem kleinen Feld erreichten sie das Finale und sicherten sich hier den fünften Platz. Das Jugendtraining des Tanzklub Weiß-Blau findet übrigens jeden Montag von 19 bis 21 Uhr statt. Foto: privat


Mittwoch, den 22. Februar 2012

LOKALES

Seite 9

Im Rahmen des „Zensus 2011“

Interviewer suchen jetzt Haushalte auf CELLE. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung „Zensus 2011“. Zur Klärung von Unstimmigkeiten setzt die Erhebungsstelle für Stadt und Landkreis ab sofort Interviewer ein. Wie die Stadt Celle berichtet, befragen diese in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern alle Haushalte, bei denen Unstimmigkeiten zwischen den Angaben zur Personenzahl und den Informationen aus dem Einwohnermelderegister zum Stichtag 9. Mai 2011 festgestellt wurden. Die Interviewer können sich ausweisen und kündigen den Besuchstermin vorher schriftlich an. Für jedes Haushaltsmitglied ist ein Fragebogen auszufüllen. Es besteht Auskunftspflicht. Der Bogen umfasst neun Fragen: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Zahl der Personen in der Wohnung

sowie Haupt- und Nebenwohnsitz. Auf Wunsch wird er auch ausgehändigt. Der vollständig ausgefüllte Fragebogen ist dann im frankierten Rückumschlag an die Erhebungsstelle zu senden oder dort abzugeben. Alternativ können die Fragen auch im Internet unter www. zensus2011.de beantwortet werden. Die Erhebung endet im April 2012. Weitere Auskünfte gibt die „Erhebungsstelle Zensus 2011 für Stadt und Landkreis Celle“ im Neues Rathaus in Celle unter Telefon 05141/2012, 2013 und 2014 - montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.

CSC-Clubmeisterschaften Das Tischtennis-Team des TuS Celle 92.

Foto: privat

Spieltag in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga Nord

CELLE. Zum sportlichen Abschluss des Jahres 2011 wurden die Vereinsmeisterschaften des Celler SC vor kurzem im Celler Badeland ausgetragen, die bei den älteren Jahrgängen Mandy-Karina Schmerder und Patrick Schelm gewannen.

4:9-Niederlage für Celler Team gegen TTC Schwalbe Bergneustadt CELLE. Nach drei Stunden Spielzeit gegen TTC Schwalbe Bergneustadt und einem 4:9 stand fest, dass es keine weiteren Punkte für TuS Celle 92 im Kampf um den Klassenerhalt in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga Nord geben würde. Gut 150 Zuschauer hatten sich an diesem Sonntag in der Altstädter Schule eingefunden, um ihrer Mannschaft gegen die Bergneustädter den Rücken zu stärken. Umso größer war dann auch deren Freude nach den Eingangsdoppeln. Die Celler starteten, genau wie im Hinspiel, mit einer 2:1-Führung. Arne Hölter/Sebastian Stürzebecher bezwangen Roman Rosenberg/Vladislav Broda in vier Sätzen. Mühlbach/Indeherberg mussten sich dem Bergneustädter Spitzen-Duo Jonathan Groth/Muhamed Kushov in fünf Sätzen beugen und Minh Tran Le/Richard Hoffmann gewannen gegen Benedikt Duda/Sandor Jankovic mit 3:1. In den Einzeln des oberen Paarkreuzes gab es eine Punkteteilung. Hermann Mühlbach sah sich Roman Rosenberg gegenüberstehen. Mühlbach wollte dieses Mal, nach in der Vergangenheit vielen Niederlagen gegen die Nummer 2 der Schwalben, siegen. Mit sehr entschlossenem Auftreten legte er los und konnte den ersten Satz und den dritten für sich verbuchen. Satz vier ging, obwohl Mühlbach anfangs dominierte, wieder an den „Kämpfer“ Rosenberg. Im fünften entwickelte sich das Match zu einer regelgerechten Zitterpartie für den Celler Spitzenspie-

ler. Er führte ständig, doch Rosenberg kam immer wieder heran. Doch das Glück stand auf Seiten des Cellers. Beim Spielstand von 10:9 retournierte er den Aufschlag seines Gegners mit Hilfe der Netzkante und verwandelte damit seinen Matchball. Arne Hölter musste sich mit dem dänischen Nationalspieler Jonathan Groth messen. Der erst 19-jährige Groth machte sehr schnell deutlich, warum er als Dänemark’s große internationale Hoffnung gehandelt wird. Mit unglaublich viel Ballgefühl, explosionsartiger Schnelligkeit und sehr guter Antizipationsfähigkeit ausgestattet, agierte der Däne vom Anfang bis zum Ende der Begegnung spielbestimmend. Er ließ Hölter bei seinem 3:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance. Ob mit platzierten weichen oder extrem harten beidseitigen Topspins, Groth machte Punkt um Punkt. Zur Freude der begeisterten Fans spielte er seine Bälle dabei gerne ab und an „auf schwierigere Art“, nämlich um den Netzpfosten herum, auf den Tisch. Und dies dann auch mit einer derart beständigen Trefferquote, dass auch der größte Skeptiker nicht mehr von Glück sprechen konnte. Es stand 3:2 für Celle. Eine kleine Lehrstunde gab es anschließend unerwartet für

Sebastian Stürzebecher im mittleren Paarkreuz gegen Jugendnationalspieler Benedikt Duda. Er hatte seinen Kontrahenten im Hinspiel doch noch deutlich bezwingen können. Dieses Mal jedoch kassierte er eine 0:3-Niederlage. Celles Vierer und frischgebackenem Landesmeister erging es gegen Muhamed Kushov beim 1:3 nicht wesentlich anders. Doch waren die Satzgewinne zumeist knapp und hart umkämpft. Hier wäre für den TuS-Akteur mit etwas Glück mehr drin gewesen. Mit 3:4 übernahmen die Gäste jetzt erstmals die Führung. Julien Indeherberg bekam es im unteren Paarkreuz mit Routinier Sandor Jankovic zu tun, der für Bergneustadt‘s Sechser aus der Hinserie, Markus Grothe, ins Team gekommen war. klar. Der quirlige Belgier lieferte eine gute Partie ab und siegte letztendlich nach spannendem Spielverlauf verdient in vier Sätzen mit 3:1. Richard Hoffmann spielte gegen den Altmeister und ehemaligen Deutschen Meister Vladislav Broda. Er war zuversichtlich, schließlich konnte er die letzte Begegnung mit Broda positiv gestalten. Doch anders als damals im Oberbergischem verlief es dieses Mal. Nach gewonnenem ersten Satz Hoffmann‘s, einem sehr unglücklich verlorenem zweiten Satz und zwei weiteren verlorenen Folgesätzen hieß der Sieger Broda. Nach dem ausgeglichenen Verlauf im unteren Paar-

Schelm holte den Titel zum sechsten Mal

kreuz stand es 4:5 aus Celler Sicht. Wie befürchtet gab es danach im oberen Paarkreuz nichts zu gewinnen. Hermann Mühlbach musste sich gegen einen erneut bärenstarken Jonathan Groth trotz eines gewonnenen Satzes letzten Endes chancenlos mit 1:3 geschlagen geben. Im Kampf der Zweier verlor Arne Hölter gegen Roman Rosenberg kurz und schmerzlos 0:3. Spielstand: 4:7. In der Mitte lief es in den ersten beiden Sätzen recht gut für Sebastian Stürzebecher. So gewann er den ersten und führte noch 10:6 im zweiten. Bedauerlicherweise schaffte er es aber nicht, den Sack zuzumachen beziehungsweise den nächsten Punkt zu erzielen. Folgedessen gab er den Satz noch an den Bergneustädter ab und dann, bezeichnend dafür, auch das ganze Spiel. Minh Tran Le zeigte gegen Benedikt Duda phasenweise, vor allem im taktischen Bereich, ein klasse Match. Der erste Satz ging an Tran Le, der zweite an Duda. Im dritte zeichnete sich ein ähnliches Bild wie im StürzebecherEinzel ab. Tran Le vergab mehrere Satzbälle und verlor diesen noch. Danach, mehr mit sich selbst hadernd als sich mit seinem Gegner zu beschäftigen, überließ er ihm zuletzt auch das gesamte Match. So verbuchte Duda den alles entscheidenenen Zähler zum 4:9Endstand für den TTC Schwalbe Bergneustadt.

Siegerehrung bei den Herren mit Patrick Schelm, Patrick Heske und Sebastian Brandt. Foto: privat Geschwommen wurden alle 50-Meter-Strecken - Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil - sowie die 100- und 200-Meter-Lagen. Für die ganz Kleinen gab es dann die 25-Meter-Schwimmeinlagen. Wie in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen, so zeigte es sich auch in diesem Jahr, dass der Celler Schwimm-Club ein Verein für die ganze Familie ist. Die Super-Stimmung am Beckenrand hat auch zu den guten Leistungen beigetragen. Bei den älteren Jahrgängen wurde die Meisterschaft über die 200-Meter-Lagenstrecke ausgetragen. Bei den Damen wurde Mandy-Karina Schmerder (Jahrgang 1991) vor Gesine Klatt (Jahrgang 1996) und Anna Pinfold (Jahrgang 1997) Clubmeisterin. Bei den Herren konnte sich Patrick Schelm (Jahrgang 1992) vor Patrick

Heske (Jahrgang 1989) und Sebastian Brandt (Jahrgang 1996) zum sechsten Mal in Folge den Titel sichern. Im Nachwuchsbereich (Jahrgänge 2000 bis 2003) wurden die Meister über die 100-MeterLagen ermittelt. Bei den Damen konnte sich Jule Müller (Jahrgang 2001) vor Fabienne Rietz (Jahrgang 2000) und Lina Timm (Jahrgang 2001) den Titel sichern. Jan Hartwich (Jahrgang 2000) wurde zum zweiten Mal in Folge Clubmeister gefolgt von Carl-Philipp Hapke (Jahrgang 2000) und Kim-Martin Steinbart (Jahrgang 2000). Der CSC-Vorsitzende Andreas Grossmann überreichte den frisch gebackenen Clubmeistern einen Pokal und ein Badetuch, das vom Celler Badeland gesponsert wurde. Dies erhielten auch die Zweit- und Drittplatzierten.

Trainerin/Trainer des Jahres 2011

Ich setze auf den 1. Platz:

20 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

2. Platz:

10 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

5 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Absender:

Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind: Sven Ewert (TuS Eversen-Sülze, Fußball), Anna-Lena Gradert (SV Nienhagen, Leichtathletik), Andy Hartmann (SC Wietzenbruch, Mädchenfußball), Christian Heidemann (Dance Devils Celle, Tanzen), Uwe Hicksch (TuS Celle FC, Fußball), Inga

Kahle (SV Garßen-Celle, Frauenhandball), Lothar und Heike Kalo (TuS Lachendorf, Badminton), Eveline Krause (DLRG Faßberg, Schwimmen), Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Schießen), Ellen Liedtke (TuS Bergen, Leichtathletik), Peter Michalik (TuS Bergen, Volley-

ball), Claus Netemeyer (SV Nienhagen, Fußball), Michaela Nothdurft (Reit- und Fahrverein Allertal), Timo Papendieck und Christopher Menge (VfL Westercelle, Fußball), Burkhard Rühmland (TSV Wietze, Turnen), Annemarie Steitzer (VfL Altenhagen, Gesundheitssport).

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Donnerstag, 1. März 2012 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 22. Februar 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484 Geräucherte Forellen/Aal, jedes WE. Winsen/OT Walle, Hauptstr. 32. Räucherei V. Thiele. Tel. 05143/2540 Großes Ecksofa, modern, hellblau, m. vielen Kissen, VS. Tel. 0177/2878124

Verkäufe Einrichtung

Büroschränke von „Assmann“, Aktenhochschr. + Nebenschr. mit Schiebetüren, abschließb., Ahorn/anthrazit, neuwertig, FP 200 C. Büro-Wohnwand, Aktenschr. mit Oberschr. von „Assmann“, Korpus Buche + Türen, halbrund, Wurzelholzoptik, mod. u. edles Design, FP 400 C. Tel. 0174/7060554 2 neuw. Matratzen, aus Wochenendhausaufl., 90 x 2 m, VB 100 C. Tel. 0160/94580639 Friseur-Ladeneinrichtung, Mahagoni, 8 Bed.-Plätze, Schränke, Tresen, VB 100 C p. Platz. Tel. 0178/8900673

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Die Fußball Herren angehende Oberliga Mannschaft vom TSV Neuenkirchen hatte auch schon die niederländische Profi Mannschaft vom Ajax Amsterdam (Ansprechpartner ist Hölsterheimer) zu Gast, 2-9. Die Ajax Spieler gaben viele Autogramme. Das TSV Waldstadion war ausverkauft.

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Dienstleistungen

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811

Verschiedenes

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976

Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB)

Allgemein

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Rund ums Kind

Kaufgesuche

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Suche Nerzmantel, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/4813142

Junge Familie sucht v. privat einen Mercedes ab Bj. 2001 mit Automatik. Tel. 05141/901062 od. 0152/04717716

Verkäufe

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575 www.rodesolar.de 05142/92065

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Stellenangebote

Tel.

Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!

Tel.

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Dienstleistungsunternehmen sucht Reinigungskräfte für ein Objekt in Celle, AZ: früh morgens von 7.00 - 9.00 Uhr, zu erfragen unter Tel. 0172/8385181 Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker. Tel. 0176/64910477 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Suche Koch und Kellner in Teilzeit. Tel. 0162/6301852 Akquise-Mitarbeiter (m/w) auf Provisionsbasis für ein Unternehmen in Celle gesucht. Auch in Teilzeit möglich (kein Finanzvertrieb!) Bewerbung und Infos: Tel. 05141/9777524 Für einen Namenhaften Kunden in Celle suchen wir schnellstmöglich einen Bäckergesellen od. Bäckergehilfen. Tel. 05141/4850979

Stellengesuche Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Nachhilfe in allen Fächern, auch über das Bildungspaket: www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397 Suche Nachhilfelehrer für alle gängigen Schulfächer! Tel. 05141/22224 Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Tiermarkt

Yorksher Terrier Welpen, geimpft u. entw., aus liebevoller Hobbyzucht in erfahrene Hände abzugeben, 420 C. Tel. 05146/2774 od. 0163/9648158

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Immobilien

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Häuser ab 150.000 Euro

Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124 Einfamilienhaus gesucht! Glauben Sie, dass eine Kleinanzeige im Celler Kurier eine interessierte Leserschaft erreicht? Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung zu verkaufen haben, sollten Sie uns anrufen. Tel. 05141/9243-0

b 6,b 7,b 8,b 9,-

Immobilien

Kraftfahrzeuge

Winsen/A., attraktive Grundstücke in Winsen und Umbgebung, teilweise 2-geschossig bebaubar, provisionsfr. Anfragen unter Tel. 0172/5489005

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Grundstücke

Ankauf

Vermietungen

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Renovierte 1 Zi.-Whg., zu sofort, Balkon Südseite, Küche evtl. vorhanden, Wietze/OT Hornbostel, 310 C inkl. Nebenkosten. Tel. 05175/3872

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Vermietungen

Suche ML 270 ab Bj. 2000, bis 7.000 C. Tel. 0172/5618549

1-Zimmer-Wohnungen

2-Zimmer-Wohnungen

2 Zi.-Whg., 29223 Celle-Hehlentor, 52 m2, 330 C + NK, vollständig renoviert, neues Laminat, 3.OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller. Tel. 0176/83086134 Habighorst, 55 m2, 2 Zi., Kü., Bad, G/WC, KM 230 C + NK. 50 m2, 2 Zi., Kü., Bad, KM 200 C + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Celle/Innenstadt, 3 ZKB, 94 m2, 1. OG, kompl. saniert, Miete 450 C + NK/MS, ab sofort. Tel. 05032/913088 Mo.-Do. 9-14 Uhr

Vermietungen

Alfa Romeo Alfa Romeo, Bj. 05, 1.6l, Benziner, schw./met., 3-trg., ZV, Servo, Klima, 6 x Airbag, eFH, eAS, Tempomat, WR + SR m. Alufelgen, 99.000 km, VB 4.150 C. Tel. 0151/18791237

Opel Safira, Mod. 02, 152.000 km, ZV, Servo, Do.-Airb., 7-Sitzer, Klima, 5Gang, etc., VB 3.000 C. Tel. 0151/11215493

Toyota Corolla Europe, EZ 12/96, 55 kW, silber, TÜV 08/12, grüne Plakette, kleine Mängel - aber fahrbereit, abgemeldet Nov. 2011, 450 C. Tel. 05144/2880 (AB - rufe zurück)

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Zwergkanninchen, 12 und 6 Wochen alt, geimpft, in liebevolle Hände abzugeben. Tel. 05141/2083810

R Mittwoch

Unterlüß/Lutterloh: schöne geräumige 5 Zi.-EG-Whg., 164 m2, im Grünen, Garten, Garage, KM 520 C + NK. Tel. 05827/1296 od. 0172/5178973 Lachendorf, 4 Zi.-EG-Whg., im 2 Fam.-Haus m. Terrasse, Keller, Waschraum, PKW-Stellpl., 110 m2, KM 550 C + NK + MS. Tel. 05145/7881810 Wietze, 5 Zi.-Whg., 138 m2, Bad m. Du. u. Wanne, GWC, Hauswirtschaftsr., Balkon, 1. OG. Tel. 0174/1900707

Mietgesuche Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Pkw-Anhänger PKW-Anhänger Heinemann, Do.Achser, m. Spriegel, 2 to, ohne TÜV u. Brief, FP 700 C. Tel. 0174/7060554

Kraftfahrzeuge Zubehör

VW-Golf Golf Plus 1,6, 35.000 km, silber/metallic, EZ 2008, mit neuen Sommerreifen auf Alufelgen, für 12.500 C zu verkaufen. Tel. 0160/93827041

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Nette Sie, 63 Jahre, jugendlich, wünscht sich ehrlichen Ihn mit Auto kennenzulernen. Tel. 0176/50885564 Ü30 Party Union Celle, 18.02.12. Wir hatten Augenkontakt beim Tanzen u. lächelten uns an. In diesem getümmel hatten wir uns aus den Augen verloren. Nun suche Ich Dich. Du bist blond, schlank, schwarzes T-Shirt mit silberner Aufschrift u. schwarzer Lederhose. Bitte melde Dich! Chiffre CCM8/12/844 Kleinanzeigen? Immer im Kurier! Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 41 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist und mich kennen lernen möchtest, dann melde dich bei mir mit Bild. Chiffre CCM8/12/845 Sie, 45 J., berufstätig, möchte nicht mehr allein sein und sucht Ihn bis 50 J. für eine gemeinsame Zukunft. Bitte nur mit Bild und ernst gemeinte Zuschriften. Chiffre CCS7/12/837

4 Winterreifen Goodyear Eagle GW3, neu, 205/50 R17 89H, M+S, VB 350 C. Tel. 0160/97311375 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Paketzusteller mit eigenem KFZ für Celle, Burgdorf, Wathlingen u. Burgwedel auf 400 C Basis, selbst. im Kleingewerbe oder in Teilzeit gesucht. Später auch Vollzeit möglich. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959

2 Meerschw.-Böcke mit Käfig u. Zubehör abzug., Preis VB. Tel. 0174/5807081

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

R liegt in bar bei

Helfer gesucht, mit FS3 (Gartenbau). Tel. 05141/981381

Pflegepferd (6 J., Hann. Wall), in Oldau zu vergeben. Tel. 0172/7056391

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Wir suchen für erotische Film- u. Fotoproduktionen weibliche Models und Darstellerinnen ab 18 J. bis 60 J., Tel. 05141/4850979 info@personalprofi24.de

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 22. Februar 2012

LOKALES

Seite 11

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften auf Bezirksebene

Schwimmteams des SV Nienhagen gewannen bei Damen und Herren WIETZE. Am vergangenen Wochenende kämpften die Schwimmmannschaften der niedersächsischen Bezirke um die Platzierungen in den Bezirksligen und um den Aufstieg in die Landesliga. In der Bezirksliga Lüneburg traten 16 Damen- und zehn Herrenmannschaften an drei verschiedenen Austragungsorten an - in Wietze, Unterlüß

Wie beim Mannschaftsschwimmen üblich, brodelte die Stimmung in den drei Schwimmhallen. Für das Anfeuern kamen auch Trommeln

Die Damenmannschaft des SV Nienhagen mit Trainer Ole Bedey. und Walsrode. Sowohl bei den Damen wie bei den Herren konnte am Ende der SV Nienhagen den Sieg davontragen. Bei den Wettbewerben im Deutschen Mannschaftsschwimmen (DMS) werden 16 Disziplinen in zwei Durchgängen geschwommen, die erzielten Zeiten in Punkte umgerechnet und addiert. Die höchsten Punktsummen entscheiden jedes Jahr über den Aufstieg aus den Bezirksligen in die Landesliga. Pro Schwimmer sind maximal fünf Starts erlaubt.

und diverse Glücksbringer zum Einsatz. Denn bei allen DMSWettkämpfen steht die Mannschaftsleistung im Vordergrund und entsprechend motiviert gibt jeder Starter im Becken sein Bestes. Die Mannschaften des SV Nienhagen und der SG Celler Land, sowie die Damen des Celler SC trafen im Hallenbad von Wietze direkt aufeinander - hier siegte bei den Damen der SVN vor ATS Cuxhaven, CSC und SG Celler Land (so auch die Reihenfolge auf Bezirksebene), und bei den Herren ge-

wann der SVN vor TSV Achim (im Bezirk Platz vier), SG Celler Land (im Bezirk Platz sechs) und Buxtehuder SV (im Bezirk Platz zehn). Die Damenmannschaft der DLRG Faßberg startete im Unterlüßer Bad, wo der TuS Zeven die meisten Punkte holte (Platz acht im Bezirk), vor SC Seevetal (Platz zehn im Be-

Foto: privat zirk), TVV Neuwulmsdorf und den Faßbergerinnen (Platz zwölf im Bezirk). Die beiden männlichen Teams, die in Unterlüß starteten kamen im Bezirk auf die Plätze acht (SC Seevetal) und neun (TVV Neuwulmsdorf ). Die SVN-Herren mussten krankheitsbedingt auf zwei starke Schwimmer verzichten, holten aber trotzdem den Sieg mit 14.408 Punkten vor den Schwimmfreunden Meckelfeld (14.314 Punkte) und dem Stader SV(14.271 Punkte). Mit Marco Jabien, der als leistungs-

49 Fotografien werden bis zum 31. März gezeigt

Ausstellung „Spiegelbilder“ im Landessozialgericht Celle CELLE (gl). Das Landessozialgericht zeigt bis Samstag, 31. März, Fotografien von verschiedenen Künstlern zum Thema „Spiegelbilder“, die immer während der Öffnungszeiten des Landessozialgerichts besichtigt werden können. Die Ausstellung wurde kürzlich von dem Präsidenten des Landessozialgerichts, Peter

landsaufenthalte hatten Heering in fremde Länder und Kulturen geführt, wobei er sei-

Fotografieren für sich entdeckt. Einige Jahre später richtete er sich sein eigenes Foto-Labor ein, um Kontaktabzüge von den Negativen herzustellen. „Es war immer schön zu sehen, wie ein Bild ein zweites Mal im Labor entsteht“, so Wolff.

stärkster SVN-Schwimmer 2.650 Punkte holte, zählten Nils Johnsen, Alexander Brennecke, Nico Schröder, Jannes Büchler, Finn Meinecke, Jonas Reinhold und Mats Büchler zu der erfolgreichen Mannschaft. Im landesweiten Vergleich belegten die frisch gebackenen Bezirksmeister 2012 einen respektablen fünften Platz. Einen Aufstiegsplatz verfehlten die SVN-Herren dabei nur um 403 Punkte. Mit 14.671 Punkten hatten auch die SVN-Damen im Bezirk Lüneburg die Nase vorn, gefolgt von den Frauen des ATS Cuxhaven (14.569 Punkte) und der SG Böhmetal (12.942 Punkte). Mit Annalena Jacob, der fleißigster Punktesammlerin (2.972 Punkte) des SVN, holten Inken Fritzsch, Judith Fobbe, Kathleen Beiser, Maike Höner, Lea Nowatschin, Kira-Sophie Beiser, Lea Exter und Tessa Fobbe den Bezirkstitel im Damenvergleich. Mit ihren guten Leistungen schwamm sich das junge Team ebenfalls auf Platz fünf aller niedersächsischen Bezirksligen. In der Damenkonkurrenz erreichte das Team des Celler SC Platz vier (12.829 Punkte) der Bezirkswertung, gefolgt von der Mannschaft der SG Celler Land auf Platz fünf (12.260 Punkte). Für den CSC kämpften Mandy Schmerder, Marlene Hapke, Maraike Lohöfener, Gesine Klatt, Nele Riechmann, Anna Heinrich, Janine Schinköthe und Catharina Heese um die Punkte. In der weiblichen Mannschaft der SG Celler Land stiegen Nicole Sander, Saskia Nettler, Lina Ueckermann, Beke Kisser, Alina von Bestenbostel, Lena Wahl, Sarah Becker, Merle Rogalski und Rosalie Busse auf den Startblock.

Marie-Carolin Siems vom VfL Westercelle. Archivfoto: Maehnert

Landesmeisterschaft der Juniorinnen

Marie-Carolin Siems holte den Vize-Titel CELLE. Zum wiederholten Male bewies Marie-Carolin Siems (VfL Westercelle) bei den Tennis-Landesmeisterschaften der Junioren, die in Isernhagen ausgetragen wurden, ihre Klasse. Als ungesetzte Spielerin in der U16-Klasse räumte sie kurzerhand im Viertelfinale die an Nummer zwei gesetzte Svenja Gessat aus Gifhorn in drei Sätzen aus dem Weg und traf im Halbfinale auf eine weitere Spielerin aus der Region Südheide: Jennifer Wacker von der Celler Tennisvereinigung (CTV BW). Hier spielte sich Siems ohne größere Probleme mit 6:2 und 6:3 ins Finale. Dort traf sie auf die Nummer eins des Feldes, Jana Strathmann vom TC RW Neuenhaus. Nach Startschwierigkeiten im ersten Satz, den sie mit 2:6 abgab, drehte sie in Satz zwei den

Spieß um und gewann mit 6:2. Der dritte Satz blieb lange Zeit ausgeglichen, lediglich wenige Ballwechsel zugunsten von Strathmann entschieden mit 7:5 das Match gegen die Westercellerin, die damit den VizeLandesmeistertitel gewann. Der dritte Platz wurde nicht ausgespielt; somit gab es Bronze für Wacker. Mit am Start aus der Tennis Region Südheide war noch Kea Rauch (SG Eldingen) bei den Juniorinnen U11. Sie traf in der ersten Runde auf die an Nummer drei gesetzte Spielerin und verlor nach großem Kampf im ersten Satz mit 5:7 und 1:6.

Stellenmarkt im Kurier Rein in die Zukunft. Wir suchen ab sofort für ein Objekt in Celle

Für einen Namenhaften Kunden in Celle suchen wir schnellstmöglich einen Bäckergesellen od. Bäckergehilfen. Tel. 05141/4850979

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Reinigungskräfte (m/w) AZ: Mo. – Fr. ab 18:30 Uhr (auf Lohnsteuerkarte oder 400 ¼ - Basis) Erfahrung in der Reinigung ist von Vorteil. Sind Sie zuverlässig und motiviert? Dann freuen wir uns auf Ihre telefonische Bewerbung bei Frau Svenja Schmidt werktags zwischen 8:30 - 16:00 Uhr unter der Tel.-Nr.: (0163) 916 05 04. Deutsche R+S Dienstleistungen GmbH & Co. KG

www.deutsche-rs.de Wir suchen für erotische Filmu. Fotoproduktionen weibliche Models und Darstellerinnen ab 18 J. bis 60 J., Tel. 05141/4850979 info@personalprofi24.de Helfer gesucht, mit FS3 (Gartenbau). Tel. 05141/981381 Paketzusteller mit eigenem KFZ für Celle, Burgdorf, Wathlingen u. Burgwedel auf 400 C Basis, selbst. im Kleingewerbe oder in Teilzeit gesucht. Später auch Vollzeit möglich. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959

Die Künstler Reinhard Wolff (von links), Gabriele Janz, Peter Taubert und Heiner Heering waren bei der Eröffnung im Landessozialgericht dabei Foto: Glienewinkel Heine, eröffnet. Er berichtete, dass 49 Bilder von den Künstlern ausgestellt wurden. Zu bemerken ist jedoch, dass die Ausstellung, die bis zur zweiten Etage reicht, für den Besucher ein weiteres, ganz besonderes Bild als Überraschung bereit hält. Die Fotografen sind bereits seit vielen Jahren für die niedersächsische Sozialgerichtsbarkeit tätig und engagieren sich nun wiederholt auch im künstlerischen Bereich für das Landessozialgericht. Heiner Heering beschäftigt sich seit 1965 mit dem Thema Fotografie. Frühere berufliche Aus-

ne Kameras immer bei sich trug. Gabriele Janz fotografiert seit Anfang der neunziger Jahre. „Meine Bilder entstehen intuitiv aus einem Zusammenspiel zwischen Augen, Bauch und Herz. Der Kopf oder eine Planung spielen hierbei keine Rolle“, sagte Janz. Peter Taubert hat schon als Jugendlicher fotografiert, wobei er ein großes Interesse an der Kameratechnik entwickelte. Seit 2006 fotografiert er digital, um die Bildern anschließend am Computer bearbeiten zu können. Reinhard Wolff hatte im Alter von 13 Jahren das

Zu sehen sind Bilder verschiedenster Vielfalt, die dennoch alle unter dem Thema „Spiegelbilder“ zusammengefasst sind. Die unterschiedlichen Sichtweisen der Künstler machen die Ausstellung so abwechslungsreich. So ist zum Beispiel „Venedig im Norden“, „Der Kanal zum Hafen“ in Wismar, das „Themse-Ufer“ in London oder auch das heimische „Celler Schloss“ zu sehen. Die Ausstellung kann von Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr und am Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr besichtigt werden.

Dienstleistungsunternehmen sucht Reinigungskräfte für ein Objekt in Celle, AZ: früh morgens von 7.00 - 9.00 Uhr, zu erfragen unter Tel. 0172/8385181 Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker. Tel. 0176/64910477 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 22. Februar 2012

SPD-Telefon in HambĂźhren

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr GD. Blumlage: Sa, 17 Uhr Konzert mit dem Consensus Quartett. So, 10 Uhr Abschieds-GD von Pastor Schulze mit Kirchenchor und Knesebecker Bläserkreis. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD. Roy Frank.

Foto: privat

Am Donnerstag, 22. März, in Celle

Musik-Souvenirs vom Roy Frank Orchestra CELLE. Am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr kommt das Roy Frank Orchestra in die Congress Union nach Celle. Fast jeder kennt Max Raabe. Sein Tenorsaxophonist Roy Frank dagegen ist noch ein Geheim-Tipp. Frank grĂźndete 2009 ein Orchester im Stil der berĂźhmten deutschen Rundfunk-Bigbands, wie man sie aus den Samstagabend-Shows der 60er und 70er Jahre kennt: das Roy Frank Orchestra. Die feste Besetzung dieses Orchesters bedient sich der Creme de la Creme der Hamburger Musikszene und umfasst neben Bandleader Roy Frank fĂźnf Saxophone, drei Trompeten, drei Posaunen, Piano, Bass und Schlagzeug. Die Musiker erzeugen durch ihre groĂ&#x;e Spielfreude und ihren hohen kĂźnstlerischen Anspruch einen authentischen Sound, der sich deutlich von anderen Bands abhebt. Durch seine Arrangements poliert der Bandleader bekannte alte Titel auf neuen Glanz. In der Konzertsaison 2011/12 geht das Roy Frank Orchestra mit seinem Programm „Musik Souvenirs“ auf groĂ&#x;e Deutschland-Tournee und hat dazu die isländische Ausnahme-Sängerin Hrund Ă“sk Ă rnadĂłttir als Gast eingeladen. Diese schaffte es bereits bis ins Halbfinale des European Song Contest, lebt zurzeit in Berlin und begeistert sich neben ihrem klassischen Schaffen fĂźr Jazz und Soul. Zusammen präsentieren die Musiker Klassiker der deut-

schen Film- und Fernsehunterhaltung aus der Zeit, als man Musik- und Quizshows in einem der drei existierenden Fernsehprogramme mit Knabber-Etagere und KäsespieĂ&#x;en genoss. Dabei gibt es Titel wie „Dalli Dalli“, „Raumpatrouille Orion“, Krimi-Soundtracks oder Titel von Bert Kämpfert wie auch bekannter amerikanischer Komponisten zu hĂśren und Hits aus der Swing-Ă„ra. Am 21. Oktober vergangenen Jahres erschien zur Tour das aktuelle Album „Live in Berlin“, das Ăźber 60 Minuten Highlights aus dem aktuellen Programm enthält und im Berliner Admiralspalast live aufgezeichnet wurde. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Celle, in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/9193, im First ReisebĂźro unter Telefon 05141/750940, bei der Tourismus Region Celle GmbH, bei CTS unter Telefon 01805/ 570000 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz) und Ăźber Ticket Online unter Telefon 01805/ 4470000 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz) und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www. ticketonline.de und www.eventim.de.

UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD. Wienhausen: So, 10 Uhr Examens-GD. Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl, 15 Uhr dritter Ă–kumenischer Kreuzweg der SchĂśpfung 2012 - Auftakt an der Hähnchenschlachtanlage, 16.30 Uhr Abschluss-GD mit anschlieĂ&#x;endem Stehkaffee.

Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr TaizĂŠ-GD mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

SĂźlze: Fr, 19 Uhr Erste Passionsandacht. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kreuzkirchengemeinde in der Kreuzkirche.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD.

Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 19.30 Uhr Sternstunden-GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Gemeindezentrum Altenhagen: Sa, 18 Uhr Abendandacht. Vorwerk: So, 10 Uhr GD. Westercelle: Mi, 19 Uhr Andacht zum Beginn der Passionszeit. So, 10 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden, anschlieĂ&#x;end Benefizessen. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 19.30 Uhr Passionsandacht mit W.-Buchholz-Stift. Sa, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD.

Ev.-ref. Kirche

Concordia-Gem. Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 11 Uhr SpätGD. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD. Mi, 19.30 Uhr Passions-GD. Celle: Mi, 19.30 Passions-GD zum Aschermittwoch. So, 9 Uhr Andacht mit anschlieĂ&#x;ender Gemeindeversammlung. Lachendorf: Mi, 19.30 Passions-GD zum Aschermittwoch. So, 9 Uhr Predigt-GD.

Katholische Kirche

Lachendorf: So, 10 Uhr GD.

St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Mi, 18 Uhr Messe mit Austeilung des Aschekreuzes. Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Familienmesse. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht.

Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit Laurentius-Chor.

St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede:

Eschede: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD mit Taufen.

Jb KdgVcbZaYjc\ l^gY \ZWZiZc

87 C K P J <? :?9I>J;DBEI

Do, 15 Uhr Seniorenmesse mit Austeilung des Aschekreuzes. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Mittwoch, 9 Uhr Messe mit Austeilung des Aschekreuzes. Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt. SĂźhnekirche Bergen: Mi, 19 Uhr Aschermittwochs-GD. Fr, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kreuzweg. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. So, 14 Uhr Syr.-orthodoxer GD. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sa, 9 Uhr FrĂźhstĂźckstreffen fĂźr Frauen. So, 10 Uhr GD. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So. 10 Uhr GD und Kindergottesdienst

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium; 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So. 10 Uhr GD und Kigo.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

GĂœNSTIG ABZUGEBEN!

HV! '*#%'# > &'#(% J]g > &*#%% J]g Hd! '+#%'# > &&#%% J]g > &)#%% J]g >[Wbj^9_jo 9[bb[ 7c MWii[hjkhc )' J[b$0 &+'*' % -& /& (&

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

CWY^ c_j kdZ j[ij[ Z[d Jh[dZ Wki I”ZWc[h_aW

2 KISTEN!

6SUZQ

,SjVUFSMJLzS

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 7PM -US

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

12 x 0.5 l

LACHENDORF. Ihre diesjährige Jahreshauptversammlung veranstaltet die NABU-Gruppe Lachendorf am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr in der Arche Noah (am Kindergarten). Nach den Regularien wird der Film „Im Wald der schwarzen StĂśrche“ mit beeindruckenden Naturaufnahmen und Informationen Ăźber den Schwarzstorch gezeigt. Gäste sind willkommen.

Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“ CELLE. Am Samstag, 25. Februar, veranstaltet die Johanniter-Unfall-Hilfe in der Zeit von 10 bis 17 Uhr den Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“ in den Räumen der Johanniter im Behrenskamp. Der Lehrgang richtet sich insbesondere an TagesmĂźtter und an alle, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse am Kleinkind sowie am Baby auffrischen mĂśchten. Der Kurs kostet 40 Euro, fĂźr Paare 60 Euro. Weitere Informationen unter Telefon 05141/888160.

BohrtĂźrme als Kunstthema WIETZE. Schon im Rahmen der seiner kommenden Sonderausstellung „Bohrtum in Heidelandschaft“ (18. März bis 12. August) lädt das Deutschen ErdĂślmuseum, Schwarzer Weg 7 bis 9 in Wietze, am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr zu einem Vortrag ein. Museumsdirektor Dr. Martin Salesch erläutert dabei, in welcher Form BohrtĂźrme oder Tiefpumpenantriebe von KĂźnstlern - Schriftstellern, Malern und Musikern - als Motiv aufgegriffen wurden. Karten fĂźr den Abendvortrag kosten drei Euro, Mitglieder haben freien Eintritt.

CELLE. Das Evangelische Beratungszentrum Celle, Fritzenweise 7, veranstaltet ein Wochenende fĂźr Jugendliche nach Trennung oder Scheidung der Eltern. Es findet im Wendland statt und beginnt am Freitag, 2. März, nachmittags und endet am Sonntag, 4. März. FĂźr Transport, Ăœbernachtung und Verpflegung ist gesorgt. Der Kostenbeitrag beträgt 35 Euro. Es kĂśnnen maximal acht Jugendliche zwischen zwĂślf und 17 Jahren teilnehmen. Anmeldungen und nähere Informationen unter Telefon 05141/9090310.

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US

1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

2 x 8er!

„Himmel Ăźber Hustedt“ 2 KISTEN!

4QF[JBM FS

$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF

Y -US 1GBOE 5SjHFS FJO[FMO -US

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Autoverwertung

Informativ wie immer!

Beeindruckende Naturaufnahmen

Noch wenige Plätze frei

AE

- Special

HAMBĂœHREN. Am BĂźrgertelefon der SPD HambĂźhren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 23. Februar die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anja Schulze unter Telefon 05084/911620 zu erreichen und eine Woche später am 1. März unter Telefon 05084/6159 die Stellvertretende Ratsvorsitzende Renate van Bargen.

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

HUSTEDT. Am Mittwoch, 7. März, erĂśffnet OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mende um 17.30 Uhr die Ausstellung „Der Himmel Ăźber Hustedt“ im Bildungszentrum HVHS Hustedt. Es handelt sich um 26 Fotografien von Ruth Schimmelpfeng-SchĂźtte, Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht Celle a. D. Die Ausstellung wird in der Gaststätte Haus Wahrenholz des Bildungszentrums in Celle/Hustedt gezeigt und wird in der Zeit vom 7. März bis 31. Mai jeweils montags bis freitags von 19.30 bis 22 Uhr geĂśffnet sein sowie nach Vereinbarung unter Telefon 05086/632.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.