ckm_24.10.2012

Page 1

TuS Celle holte drei Punkte

NTB-Kreis würdigte Liebegut

Koester stellt ihr Album vor

Seite 5

Seite 2

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 24. Oktober 2012 • Nr. 43/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SV Garßen-Celle besiegte Reinickendorfer Füchse 24:23

Jolanda Robbens Tor brachte in der 60. Minute den Sieg CELLE (mw). Am vergangenen Samstag hatte der Handball-Zweitligist SV Garßen-Celle den Tabellenachten, die Reinickendorfer Füchse, zu Gast in der HBG-Halle. Beim zweiten Heimspiel binnen einer Woche hatten die Gastgeber das Glück endlich mal wieder auf ihrer Seite und gewannen 24:23 (11:11). Den entscheidenden Treffer erzielte die wieder genesene Jolanda Robben mit einem herrlichen Wurf in den Winkel in der 60. Minute. Dabei sah es am Anfang alles andere als nach einem Sieg für den Gastgeber aus. Der SVG zeigte sich in der Anfangsphase verhalten. Die Füchse aus Berlin versuchten von Beginn an die Initiative zu übernehmen. Aus einer aggressiven Abwehr heraus verloren die Cellerinnen immer wieder den Ball. Bei den folgenden Tempogegenstößen kam der

Zweitliga-Achte immer wieder zu Torerfolgen. Nach fünf Minuten hieß es 2:4 für die Gäste aus Berlin. Bei den Cellerinnen fehlte diese Aggressivität und das hohe Tempo, das die Mannschaft noch gegen Rosengarten ausgezeichnet hatte. Aber mittlerweile verfügt die Mannschaft auch über eine gewisse Routine, um in solchen Situationen nicht umzukippen. Silvia Szücs (6. Minute) und Renee Verschuren (7.) sorgten für den 4:4-Ausgleich und brachten die Kahle-Truppe

wieder heran. Der SVG hatte die Lethargie aus der Anfangsphase überwunden und spielte jetzt munter mit. Anders als im Heimspiel gegen die SGH Rosengarten vergaben die Cellerinnen jedoch unheimlich viele Torchancen. In der 20. Minute hatte Luisa Grimm ihren starken Auftritt, die erneut den Vorzug vor Mami Tanaka bekommen hatte. Zweimal konnte sie gegen die wurfgewaltige Bianca Trumpf klären und bewahrte den SVG so die Führung, aber vorne konnte sie die Tore nicht

Sehr schwer hatten es die Garßenerinnen (schwarze Trikots) im Angriff gegen die Abwehr und die Torhüterin der Gäste aus Berlin. Foto: Wrede

werfen. Und besonders Füchse-Torfrau Veronika Fialkova stellte den Garßener Angriff öfters vor große Probleme. Die Berliner Füchse steckten nicht auf und egalisierten den Vorsprung des SVG bis zur Halbzeit zum 11:11. In der zweiten Halbzeit lief der SVG erst mal einem Rückstand hinterher. In Überzahl kam die Füchse in der 33. und 34. Minute zum 11:13. Und Reinickendorf puschte sich immer wieder selbst auf. Besonders Bianca Trumpf konnte sich der Garßener Deckung immer wieder entziehen und traf insgesamt neunmal. Bis zur 40. Minute hatte der Gast aus der Hauptstadt sogar einen Drei-Tore-Vorsprung herausgespielt und hatte den SVG bis hierhin am Rande einer Niederlage. Die Berliner Tore fielen meistens in der gleichen Art und Weise. Der SVG verlor im Angriff den Ball und kassierte die Tore beim darauf folgenden Tempogegenstoß. Ab der 48. Minute wachte der SVG endlich auf. Kathrin Schulz erzielte das 18:19 und eine Minute später war Bogna Dybul zur Stelle - Ausgleich zum 19:19. Jetzt hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Sitzen. In der 55. Minute stand es 22:22. Noch fünf Minuten - und das Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten. Kathrin Schulz in der 59. Minute zum 23:22 und Jolanda Robben in der 60. Minute, aus spitzem Winkel zum 24:22, machten den Sack dann endlich zu. Der Treffer zum 24:23 ebenfalls in der 60. Minute auf Seiten der Gastgeber war nur noch Ergebniskosmetik. Weiter geht es am nächsten Samstag. Dann erwartet der SVG im DHB-Pokal einen alten Bekannten aus der Ersten Liga: den FHC Frankfurt/Oder.

Das schöne Wetter und das bunte Herbstlaub luden am vergangenen Wochenende zu Ausflügen ein. Foto: Maehnert

Große Redder/Heinrich-Vieth-Straße

Straßensperrung ab dem 29. Oktober CELLE. Die Stadt Celle wird ab Montag, 29. Oktober, bis einschließlich Mittwoch, 7. November, im Ortsteil Altencelle erst die Große Redder und anschließend die Heinrich-Vieth-Straße für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr sperren. Grund sind Fräs- und Asphaltarbeiten. Los geht es in der Großen Redder. Sie wird ab Montag, 29. Oktober, zwischen B 214 und Linerweg komplett gesperrt. Die Heinrich-ViethStraße kann zu diesem Zeitpunkt noch ab Kleine Redder in Richtung Alte Dorfstraße als Einbahnstraße befahren werden. Ab Montag, 5. November, geht es mit der Vollsperrung in der Heinrich-Vieth-Straße weiter. Zeitgleich wird die Große Redder bis zum Linerweg wieder für den Kfz-Verkehr geöffnet. Betroffen von den Sperrungen sind auch die Linienbusse der CeBus. Die Umleitung aus

Richtung der B 214 (Braunschweiger Heerstraße) zur K 74 (Alte Dorfstraße) und umgekehrt führt über die BakerHughes-Straße. Alle Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Ortskundige werden gebeten, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren. Soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen, werden die Arbeiten am 7. November abgeschlossen sein. Dann können beide Straßen wieder für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr freigegeben werden. Bis dahin bittet die Stadtverwaltung die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Bei Der GOLDMANN® wird das Gold „versilbert“ Goldrausch in Celle: Seit einigen Wochen ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Fukushima-Katastrophe, Euro-/Griechenlandkrise oder die aktuelle Iranproblematik - die letzten Monate waren sehr ereignisreich. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor

Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für die kommende Weihnachtszeit zurückgelegt.“ Wert des Goldschat-

die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Thomas Seven bei der Begutachtung Grenze“, sagt Seven von Der GOLDeines Armbandes. MANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden für 500 Mark gekauft hat, bekommt gefällt es besonders gut, dass sowohl heute dafür möglicherweise 600 Euro

angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr

P

Parkplätze direkt am Geschäft

Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:

• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 24. Oktober 2012

DRK nimmt Altpapier an

Am Samstag, 3. November, in Celle

Tagung zu Bauten von Otto Haesler

CELLE. Am Samstag, 27. Oktober, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier an. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Während der Altpapiersammlung besteht auch die Möglichkeit Kleidung abzugeben. Die nächste Sammlung findet am Samstag, 24. November, statt.

CELLE. Die Otto-Haesler-Stiftung und die otto haesler initiative in Celle setzen ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe zu Themen des Neuen Bauens der 20er Jahre mit einer Tagung am Samstag, 3. November, fort. Thema sind dabei von 9 bis 17 Uhr in der Galerie im Haesler Haus, Magnusstraße 5 in Celle“, die „Nutzung und Umnutzung von Bauten der Moderne - Chancen und Risiken“. Zum weiteren zukünftigen denkmalpflegerischen Umgang mit Bauten von Otto Haesler werden vier Fachvorträge angeboten: Zwei Vorträge zu den von Otto Haesler errichteten Großsiedlungen in Kassel (1929 bis 1931) und in Karlsruhe (1928 bis 1929) sowie ein Vortrag zu Renovierung und Restaurierung der ehemaligen von dem Frankfurter Architek-

ten Martin Elsässer in Hamburg-Othmarschen erstellten Villa Reemtsma. Ein weiterer Vortrag wird die gerade abgeschlossene denkmalpflegerische und energetische Sanierung des von dem Berliner Architekten Hans Scharoun 1956 bis 1962 im westfälischen Lünen erbauten GeschwisterScholl-Mädchengymnasiums vorstellen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 26. Oktober im Fachbereich Kultur der Stadt Celle unter Telefon 05141/12389 möglich.

Am Sonntag, 28. Oktober, um 14.30 Uhr

Inszenierte Geschichte des Schlosstheaters CELLE. Anlässlich der Wiedereröffnung des Schlosstheaters präsentiert das Ensemble „Le Tour d’Amour“ am Sonntag, 28. Oktober, eine kurzweilige Kostümführung zur Geschichte des Theatrums in der Welfenresidenz.

Irina Gankema und Sabine Rahn. Die Gästeführerinnen Sabine Rahn und Irina Gankema alias Angelique des Beauchamps und Guillaume de la Selle zeichnen ein Stimmungsbild des Barock mit Sprache, Tanz und Musik. Spiellaster und süße Sünden, comédie française und commedia dell‘ arte

Foto: privat

sorgen für Zerstreuung und geben einen Einblick in die hohe Kunst des Zeitvertreibs. Die Premiere findet am Sonntag, 28. Oktober, um 14.30 Uhr im Schlosstheater statt. Der Preis beträgt acht Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 05141/ 12373.

Am 29. und 30. Juni 2013

Tag der Celler Vereine geht in zweite Runde CELLE. Der erste Tag der Celler Vereine 2011 war sehr erfolgreich und erhielt sehr große, positive Resonanz. Deshalb wird Axel Grawunder am 29. und 30. Juni 2013 den zweiten Tag der Celler Vereine organisieren. Ziel ist es, wie beim ersten Mal das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Celle umfangreich darzustellen. Die Vereine haben durch ihre Teilnahme die Möglichkeit, sich vorzustellen sowie den Vorteil, dass sie sich vernetzen und gegenseitig Hilfestellung leisten können. Der erste Vereinstag als neues Event wurde nicht fix und fertig geboren, war deshalb auch nicht perfekt, so Grawunder. Er lebt vom Feedback der Beteiligten und wird permanent an Erfahrungen und neue Bedürfnisse angepasst. Zur besseren Effizienz wird daraus resultierend das Konzept wie folgt geändert: Die Lage: Die Veranstaltung erhält geographisch das Bild eines Kreuzes. Die Längsachse verläuft von der Zöllnerstraße über die Stechbahn bis zum Schloss, die Querachse vom Markt über die Poststraße bis zum Robert Meyer Platz. So kommen alle Teilnehmer ausschließlich in 1a-Lagen. Die Platzierung der Standplätze richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung (Pioniere, also diejenigen, die bereits einmal dabei waren,

werden vorrangig berücksichtigt), nach Zahlungseingang der Standgebühr sowie nach zweitägiger oder eintägiger Teilnahme. Anmeldungen sind ab jetzt auf der Internetseite www.vereins-tag.de möglich. Für einige Teilnehmer war es schwierig, ihre Stände personell beide Tage zu besetzten, erklärt Grawunder. Für den zweiten Vereinstag (Sonntags) wird deshalb im Forum der Internetseite angeboten, ZweiTages-Stände zu teilen (Verein A nimmt samstags und Verein B sonntags teil). So können sich auch kleinere Vereine darzustellen, deren Mitgliederzahl nicht so groß ist. Alle Teilnehmer bringen sich hier ehrenamtlich ein, so Grawunder weiter. Kritik ist hierbei für den Gesamterfolg unerlässlich, ja ausdrücklich gewünscht. Deshalb gilt es auch dieses Mal wieder als vereinbart, bei Anregungen und Kritik untereinander stets eine angemessene, respektvolle Tonart zu finden. Grawunder ruft alle Vereine, Clubs, Stammtische auf: „Macht mit, seid Teil unserer Gemeinschaft, und meldet Eure Teilnahme an. “

Salz - Das Gold des Mittelalters Siegerehrung in der Hauptklasse bei den Herren, bei dem der MTK Bad Harzburg Gold und Silber gewann. Foto: Maehnert

Landesmeisterschaften im Mannschafts-Orientierungslauf

Unter den 140 Teilnehmern war die Jugend gut vertreten CELLE. Der RCEH Celle konnte zum 30-jährigen Bestehen seiner Orientierungslauf-Abteilung die letzten diesjährigen Landesmeisterschaften - die im Mannschafts-Orientierungslauf - im Neustädter Holz ausrichten. 140 Teilnehmer aus ganz Niedersachsen, den angrenzenden Bundesländern und sogar aus dem etwas entfernteren Sachsen eingefunden hatten sich trotz des regnerischen Tagesbeginns. Und sie wurden mit regenfreiem Wettkampfwetter und besten Laufbedingungen sowie mit einer exzellenten Bahnlegung belohnt. Das Wettkampfzentrum und das Ziel befanden sich auf dem HBG-Sportplatzgelände, zu dem ein bewachten Pflichtposten auf der Fußgängerbrücke über die Tangente die Läufer brachte. Einige weitere Posten waren noch im stadionnahen Waldgelände zu bewältigen. Beim Mannschafts-Orientierungslauf (OL) bilden mindestens zwei (im Kinder-, Jugendund Damenbereich) und höchstens drei Teilnehmer (im Herrenbereich) eine Mannschaft. Dabei müssen sechs beziehungsweise sieben Pflichtposten von jedem Teilnehmer einer Mannschaft angelaufen werden. Je nach Startklasse konnten sich die Teams acht bis 26 sogenannte „Aufteilposten“ untereinander gemäß Kondition und Orientierungsvermögen aufteilen. Aber durchs Ziel müssen die Mannschaften gemeinsam laufen. Etwas eigenartig muten die Bezeichnungen der Klassen (zum Beispiel D 85 und H 135) an, die sich aus der Addition des Mindestalters der Teilnehmer ergeben. Eine besondere Schwierigkeit in diesem Teamwettbewerb ist es, keinen anzulaufenden Punkt zu vergessen. Deshalb führen die Läufer auch zumeist einen Farbstift mit, mit dem sie die jeweils von ihnen angelaufenen Aufteilposten farbig markieren. Damit die Karten dafür auch geeignet, zugleich aber auch wetterfest waren, war sehr viel Vor- und Nacharbeit vom kleinen Orientierungslauf-Team des RCEH Celle. Zudem sorgten sie für das Aufstellen und Einsammeln der Posten und die entsprechende Computeranlage zur Auswertung. Bei Orientierungsläufern gilt, dass sie in ihrem heimischen Trainingsrevier nicht selbst mit an Wettkämpfen teilnehmen können. Also war das Team um Veranstaltungsleiter Karl-Heinz Liebegut diesmal nur mit Organisationsaufgaben ausgefüllt. In den beiden Hauptklassen setzten sich erwartungsgemäß die beiden Favoriten durch. In der Klasse Damen siegte über 3,4 Kilometer mit 30 Höhenmetern, sechs Pflichtposten (P) und 17 Aufteilposten (AP) der OLV Uslar mit den beiden in der Vorwoche gekürten Deutschen Meisterinnen im LangOL Heidrun Finke (D45) und Anke von Gaza (D 40) in 41:23 Minuten vor dem Braunschweiger MTV (42:08 Minuten) und dem MTK Bad Harzburg (44:34 Minuten).

Bei den Herren siegte der MTK Bad Harzburg mit Eike Bruns, Joachim Stamer und Winfrid Schreiber über 5,6 Ki-

Am Pflichtposten auf der Fußgängerbrücke. Foto: privat lometer mit 40 Höhenmetern, 7 Pflicht- und 26 Aufteilposten in 40:42 Minuten vor einem weiteren MTK-Team mit Bastian Dumnitz, Christoph Hofmeister und André Kwiatkowski (46:26 Minuten) und dem SC Klecken (49:02 Minuten) mit Markus und Patrick Dresel sowie Lennart Weckeck. Die Mädchen des MTK Bad Harzburg Pia Buchholz und Solia Stamer gewannen in der Klasse D 14 auf der Bahn über drei Kilometer mit acht Posten

einer Überraschung, denn Lukas Teller und Jan-Felix Topp vom TSV Worpswede nahmen den hohen Uslarer Favoriten mehr als fünf Minuten ab und siegten in 34:58 Minuten über 3,4 Kilometer sechs Pflichtund 17 Aufteilposten. Die Silbermedaille ging ebenfalls überraschend an die WSV Braunlage mit Ole Hennseler und Tim Kühnhold. Erst Dritte wurden Jan Schliebener und Magnus Struckmann. Auch in der Klasse D 85 holten sich mit Veronika Bode und Ulrike Wöldecke vom SC Melle 03 erwartungsgemäß die Favoritinnen Gold auf der Bahn über 2,5 Kilometer mit sechs Pflicht- und elf Aufteilposten in 36:58 Minuten vor der zweiten Mannschaft ihres Vereins mit Theresia Schulte und Ulrike Korff und dem SuS Vehrte. Völlig überraschend aber war, dass ausgerechnet die Erfahrensten, die in der Klasse H 135 laufen, die meisten „Fehlposten“ fabrizierten. Gleich drei Spitzenteams fielen so aus der Wertung. Hier siegte der OLV Uslar mit Werner Drese, Horst von Gaza und Dirk Strauß überlegen in 41:53 Minuten für die Bahn über 3,6 Kilometer mit sieben Pflicht- und 21 Aufteilposten vor der SuS Vehrte mit Frank Kohlmeyer, Johannes Müssen und Winfried Riedel. Weitere 22 Läufer konnten auf drei Bahnen in Einzelläufen ihre Erfahrungen sammeln. Auf der Kurz-Bahn über 2,9 Kilo-

Gunda Thielecke zeichnete für den NTB-Turnkreis Celle vor der Siegerehrung Karl-Heinz Liebegut für sein langjähriges Engagement im Celler Orientierungslauf aus. Foto: Maehnert vor dem TSV Worpswede. Leider gab es hier gleich drei Vereine mit Fehlposten, was zur Disqualifikation führte. Die gleichaltrigen Jungen Gerrit und Niclas Denecke von der WSV Braunlage benötigten für dieselbe Bahn 25:13 Minuten und wurden mit ganzen drei Sekunden Vorsprung Landesmeister vor den favorisierten Uslarern Felix Drese und Arne Schliebener sowie mit 17 Sekunden Vorsprung vor Max Sonneborn und Jorge Topp vom TSV Worpswede. Die Klasse D 18 gewann der MTV Seesen mit Birte Friedrichs und Karolin Kühnhold überlegen in 29:07 Minuten für die 2,5 Kilometer mit sechs Pflicht- und 11 Aufteilposten vor dem OLV Uslar. Auch die Klasse H 18 Team endete mit

meter mit acht Posten siegte der 13-jährige Lennart Gooß aus Klecken, die Mittel-Strecke über 4,6 Kilometer mit elf Posten gewann Jörg Kühnhold von der WSV Braunlage und auf der Lang-Bahn über 6,4 Kilometer mit 16 Posten siegte der für den TK Hannover startende Schotte Jon Creak aus Bergen-Hohne. Die von den Sponsoren zur Verfügung gestellten Spenden kamen vor allem den drei Erstplatzierten in den Kinder- und Jugendklassen zuguten, so dass sie zur Förderung dieses Breiten- und Familiensports unter der Jugend eingesetzt wurden. Zur Siegerehrung war auch die Vorsitzende des Turnkreises Celle, Gunda Thielecke, gekommen, die die Bedeutung dieser Landesmeisterschaft für den Raum Celle hervorhob.

WIETZE. Zu dem Abendvortrag „Salz - Das Gold des Mittelalters“ lädt das Deutsches Erdölmuseum, Schwarzer Weg 7-9 in Wietze, am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr. Professor Dr. Mebus A. Geyh wird dabei das heutige Massenprodukt Salz als eines der kostbarsten Gebrauchsgüter im Mittelalter vorstellen und er geht auch auf die Vorkommen von Salz und deren Entstehung ein. Der Eintritt für den Abendvortrag beträgt drei Euro, Mitglieder haben freien Eintritt.

Schleppjagd in Misselhorn HERMANNSBURG. Am Mittwoch, 24. Oktober, findet in Hermannsburg-Misselhorn eine genehmigte Schleppjagd mit der Niedersachsen-Meute statt. Los geht es um 13.30 Uhr an der Reithalle in Misselhorn 3 und endet gegen 16 Uhr mit dem Halali und Curée in der Misselhorner Heide am Parkplatz der Kreisstraße17. Zuschauer und Heidespaziergänger im Bereich Misselhorner Heide/Tiefental werden gebeten, das Jagdgeschehen von 13.30 Uhr bis gegen 16 Uhr zu berücksichtigen und keine Hunde mitzuführen. Informationen zur Jagd gibt es bei Manfred Jürgens vom Kreisreiterverband, dem Jagdbeauftragter im Reit- und Fahrverein Hermannsburg-Bergen, unter Mobiltelefon 0172/5478139.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Freitag, 26. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 24. Oktober, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen und in der Gemeinde Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 25. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Wietze und im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 26. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle statt. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 24. Oktober 2012

LOKALES

Seite 3

Am 28. Oktober in Klein Hehlen

Jubiläumskonzert des Kreisspielmannszug CELLE. Zehn Jahre besteht jetzt der Kreisspielmannszug. Am Sonntag, 28. Oktober, stellt er sein Können bei einem öffentlichen Jubiläumskonzert um 15 Uhr im Schützenheim Klein Hehlen vor. Der Eintritt ist frei.

Wenig zur Entfaltung kommen ließen die Westerceller Spieler (dunkle Trikots) den Spitzenreiter aus Soltau.

Foto: Maehnert

Fußball/SSV Südwinsen bleibt in Bezirksliga stärkster Celler Verein

Erfolgserlebnis für TuS Celle beim 3:2-Sieg über Tabellennachbarn CELLE (cm). In der Fußball-Bezirksliga konnten der SSV Südwinsen und der SV Nienhagen Siege feiern, während der VfL Westercelle nur knapp dem Tabellenführer unterlag. Und in der Oberliga feierte TuS Celle seinen zweiten Sieg. Mit dem VfL Bückeburg hatte TuS Celle FC dem Nachbarn vom vorletzten Tabellenplatz zu Gast. Und die Celler erwischten einen Auftakt nach Maß: In der sechsten Minute erzielte Engin Kiy das 1:0 und drei Minuten später sogar das 2:0. Nach der Pause konnte Marvin Stieler in der 75. Minu-

te auf 3:0 erhöhen, ehe ein Strafstoß die Gäste in der 82. Minute wieder heranbrachte und sie in der 90. Minute noch das 3:2 machten. Die Celler haben mit nun sechs Punkten wieder Anschluss in der Tabelle gefunden, bleiben aber mit einen Punkt hinter Bückeburg noch Schlusslicht .

In der Bezirksliga hatte der VfL Westercelle am Wochenende die schwerste Aufgabe. Er hielt gegen den Tabellenführer MTV Soltau gut mit, hatten selbst kurz vor der Pause zwei große Doppelchancen zur Führung und musste nur in der 70. Minute durch einen Strafstoß den Treffer zur 0:1-Niederlage hinnehmen. Während der VfL als 13. der Tabelle am kommenden Sonntag nach Jesteburg muss, steht für den SVN ein Auswärtsspiel

beim Spitzenreiter Soltau an. Nienhagen bezwang gerade durch ein Tor von Maurice Thies (1. Minute) und vier Tore von Matthias Behrens den FSV Tostedt mit 5:0. Bester Celler Verein bleibt auf Platz fünf der SSV Südwinsen, der den MTV Ashausen-Gehrden mit 2:0 schlug - 1:0 durch Christian Grabowski (33. Minute) und 2:0 durch Nasser Dullay (59. Minute). Am Sonntag muss man nun zum Tabellenzweiten, MTV BorstelSangenstedt.

Boxen/Erfolg beim Halbfinale in der Celler Burghalle

Der Celler Jacob Deines kämpft nun um die Landesmeisterschaft CELLE (cm). Der VfK Celle war am vergangenen Samstag Ausrichter des Halbfinales des Box-Landesmeisterschaften - und er konnte sich über viele Zuschauer und eine gute Stimmung in der großen Burghalle freuen. Natürlich lag das Hauptinteresse aus Celler Sicht gerade auf dem vorletzten Kampf des

Jacob Deines. Abends, bei dem VfK-Routinier Jacob Deines in der Klasse bis 75 Kilogramm gegen den Ol-

denburger Sergej Zobel einen überlegenen 5:0-Punktsieg feiern konnte. Und er zeigte dabei „Boxen vom Feinsten“, freute sich der VfK-Vorsitzende Wilfried Weißmann, der nun dem Kampf um die Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende in Papenburg sehr optimistisch entgegenblickt. Denn Deines habe sich auch physisch in sehr guter Verfassung gezeigt, so dass er seine Vorteile gegen Alexander Raynesh (BSK Hannover-Seelze) im Finale auch ausspielen kann. Dass er aber auch sehr stark ist, zeigte Raynesh beim Halbfinale in Celle, als er Edison Dernaj (TSV Wallenhorst) klar nach Punkten bezwang. Sportlich präsentierte er sich gleichwertig, so Weißmann. Nachdem die Gegnerin der VfK-Boxerin Janina Bonorden erkrankt war und der Celler Halis Baran selbst krank gewor-

Die Zuschauer erlebten an diesem Abend hochklassigen Boxsport.

den war, stand an diesem Abend nur noch ein weiterer Celler im Ring. Dabei bestritt Delaf Tonga in der C-Klasse bis 81 Kilogramm seinen ersten Kampf. Und die Premiere vor heimischen Publikum war durchaus gelungen. Denn Ton-

Delaf Tonga. ga startete gegen Claus Meister (Kenpokan Hannover) sehr beherzt und machte deutlich,

Fotos: Maehnert

dass er im Boxsport noch einiges erreichen kann. Sein sechs Jahre älterer Gegner, der hier seinen dritten Kampf bestritt, konnte aber zunehmend seine Erfahrung ausspielen und sich einen klaren Punktsieg erkämpfen. Trotzdem zeigte sich der VfK-Vorsitzende mit Tonga sehr zufrieden. Aber nicht nur Celler Zuschauer waren in die Halle gekommen. Und so herrschte auch bei den anderen zwölf Kämpfen im Abendprogramm Stimmung. Denn es wurde sehr hochwertiger Boxsport geboten, der viel Beifall fand. Das galt besonderes für den letzten Kampf des Abends, in dem Eugen Schellenberg (BSK Hannover-Seelze) gegen den Walsroder Eugen Waigel antrat. Auch wenn die Kampfrichter den Kampf eindeutig (5:0) für Schellenberg werteten, so konnte Waigel doch die ganze Zeit gut gegenhalten. Der Sieger trifft nun in Papenburg auf Arthur Mann (BC Gifhorn), der in Celle kampflos weiterkam, das Baran erkrankt war. Für Papenburg qualifiziert haben sich hier außerdem in den Eliteklassen Sergej Dudinsky (BSK Hannover-Seelze, bis 56 Kilogramm), Mager Warschamjan (BC Norden) und Dima Döhl (BC Gifhorn), die dort das Finale bis 69 Kilogramm bestreiten, sowie Artur Reis (AKBC Wolfsburg) und Erdogan Kadrija (FuS Cloppenburg), die das Finale bis 81 Kilogramm bestreiten werden. Ohne Kampf, weil die Gegner krank waren, qualifizierten sich in den Eliteklassen für Papenburg Angelo Welp (SZ Walsrode, bis 64 Kilogramm) sowie Mohamed Nasser (VfB Oldenburg) und Paul Olesch (BSK Hannover-Seelze), die das Finale über 91 Kilogramm bestreiten. Die A-Klassen-Finals in Papenburg erreichten in Celle Tobias Eylitz (Kenpokan, bis 69 Kilogramm) sowie bis 81 Kilogramm Peter Denis (TSV Benstorf ) und Josef Jaeschke (BSK Hannover-Seelze).

Der Kreisspielmannszug besteht zurzeit aus 20 Spielleuten. Es sind Aktive aus den Spielmannszügen Eversen, Garßen, Groß Hehlen, Hambühren, Klein Hehlen, Scheuen, Sülze und Westercelle. Das Repertoire, an dessen Erweiterungen ständig gearbeitet wird, umfasst derzeit 18 Titel aus den Bereichen Tradition und Pop. In ihrer eigenen Sparte musikalischer Darbietungen ist der Kreisspielmannszug ein Beispiel für vereinsübergreifende Zusammenschlüsse. Gegründet wurde er 2002 auf Initiative der Fachgruppe Musik im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land. Der Spielausschuss der Fachgruppe setzte die Idee

sikalischen Auftritten. Im Gründungsjahr galt es im besonderen, das bevorstehende 50jährige Jubiläum des KSV im Jahre 2004, das 40. Kreismusikfest in Sülze sowie das 50jährige Jubiläum des Spielmannszuges Sülze ebenfalls in 2004 durch einen besonderen Akzent zu unterstützen. Dies war die Plattform der neuen Formation für zukünftige öffentliche Auftritte aus zahlreichen Anlässen. Gleichzeitig gedacht als Werbung für das Schützenwesen mit ihren Vereinen zur Durchführung und Förderung des sportlichen Schießens sowie dem gleichzeitigen Erhalt gewachsener Traditionen und der Pflege der Geselligkeit. Diri-

Der Kreisspielmannszug bei seinem Auftritt zum 48. Kreismusikfest 2012 in Höfer. Foto: privat vom damaligen Leiter des Spielmannszuges Sülze, Helmut Saur, in Verbindung mit dem verantwortlichen Kreishauptmusikleiter Werner Hahnraths in die Tat um. Wesentlicher Grund damals und heute ist die Stärkung und Unterstützung der großen Schützengemeinschaft in Celle Stadt und Land mit öffentlichen mu-

gentin und verantwortlich für die musikalische Gesamtleitung des Kreisspielmannszuges ist seit dem Herbst 2009 Neele Schmidt vom Spielmannszug Hambühren. Sie ist damit die Nachfolgerin von Helmut Saur. Andrea Pommerening vom Spielmannszug Groß Hehlen ist die stellvertretende Dirigentin.

Trampolineinsteigerwettkampf

SC Vorwerk konnte vier Medaillen holen CELLE. Der SC Vorwerk war vor kurzem zu Gast beim TSV Auetal. Dort wurde, wie alljährlich, der Trampolineinsteigerwettkampf im Einzelwettbewerb ausgetragen.

Angelique Dickmann (von links), Maxima Stöckl, Monique Dickmann, Madeleine Dietrich, Richard Walter, davor Tade Carl und Nisha Braun. Foto: Bremer Der SC Vorwerk war mit zwei Turnern und fünf Turnerinnen angereist. Insgesamt konnten die Vorwerker sich bei diesem Einzelwettbewerb drei Mal Gold und einmal Bronze sichern. Sehr aufregend war es für die vier Neulinge, die zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern durften und gute Ergebnisse erzielten, denn alle kamen unter die besten Zehn. Maxima Stöckl war die Überraschung des Tages, denn sie konnte sich in einem Teilnehmerfeld von 18 Mitstreitern (Jahrgang 2003 und jünger) einen überragenden ersten Platz sichern. Aber auch Tade Carl hatte drei sichere Übungen mit tollen Haltungsnoten gezeigt und belegte in der gleichen Starklasse einen guten vierten Platz. Nisha Braun freute sie

sich riesig über ihren siebten Platz. Der vierte Hoffnungsträger, Richard Walter, belegte in seinem ersten Wettkampf einen guten fünften Platz, allerdings in einer anderen Startklasse (Jahrgang 2000-2002). Hier waren zwölf Teilnehmer am Start und für Monique Dickmann genau die richtige Größenordnung um sich durchzusetzen. Sie belegte überraschend Platz eins. Auch ihre Schwester Angelique Dickmann bekam Gold. Sie freute sich zum ersten Mal in einem Einzelwettbewerb auf einem Treppchen zu stehen. Madeleine Dietrich holte ebenfalls Edelmetall und belegte in der Starklasse“ Salto“ den dritten Platz. Trainerin Bärbel Bremer war hoch zufrieden und sprachlos.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 24. Oktober 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, „Herzog Ernst“, 20 Uhr (Ein- dienstags bis donnerstags, 9 bis lass 18 Uhr) Konzert mit „Geoff 12 Uhr. Weitere Informationen & The Souldiggers“, Neue Stra- unter Telefon 05141/9090382. ße 15 in Celle. Arbeitskreis „Eine Welt“, Oberkandesgericht Celle, 20 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Uhr Vortrag „Eine Vorlesung Zöllnerstraße 29 in Celle. zum (heiteren) Gedicht“ von Lesung mit Hermann WieStefan Kaufmann“. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im denroth, aus dem Buch „David Oberlandesgericht unter Tele- Copperfield“ von Charles Dickens um 19 Uhr in der Stadtfon 05141/206204. bücherei Bergen. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Literaturkreis „Lesesessel“, „Leonce und Lena“. von 19.30 bis 21 Uhr aus der Club Vergnügter Senioren Anthologie „Kostenlos auf LuCelle, 15 Uhr Tanznachmittag xusfreizeit - Tipps für Männer, mit Kaffeetafel in der Begeg- die sich langweilen“ im Frauennungsstätte im Französischen und Mütterzentrum, Tummers Garten in Celle. Gäste willkom- Twiete 5 in Bergen. men.

Mittwoch, 24.10.

Donnerstag, 25.10. Sophien-Stift Celle, 16 Uhr Lichtbildervortrag „Königsberg TuS Celle 92, 13.30 Uhr Start - heute“ von Erika Schulze, am TuS-Clubhaus, Einkehr um Blumläger Kirchweg 1. 14.45 Uhr im Café Berkefeld. Groodes Hus in Winsen (Al- Anmeldungen unter Telefon ler), 19 Uhr Vortrag „Schüßler- 05141/51363. Salze - Fit durch Herbst und Schlosstheater Celle, 20 Uhr Winter“ von der Heilpraktikerin Beate Rode, Brauckmanns „Leonce und Lena“. TurmbühKerkstieg in Winsen. Um An- ne: 20 Uhr „Viel Rauch und ein meldung in der Storchen-Apo- wenig Asche“. theke, Poststraße 18 in Winsen Deutsch-Russische Gesell(Telefon 05143/ 911188) wird schaft Celle, 19 Uhr Literarigebeten. sches Konzert in der Ev.-reforDeutscher Frauenring Celle, mierten Kirche, Hannoversche 16.45 Uhr beginnt der Frauen- Straße 61 in Celle. ringtag mit einem KaffeetrinUmweltinstitut Celle, 19 Uhr ken, bei dem sich die neue kostenloser Vortrag „Wo bleibt Landesvorsitzende vorstellt, meine Lebensenergie?“, En17.30 Uhr Vortrag „Marie Stritt, tenteich 25 (Nähe WaldfriedWegbereiterin der Frauenbewe- hof ) in Celle. gung“ von Gabriele Trzonnek. Treffpunkt für allein ErzieVeranstaltungsort: Mehr-Generationen-Haus Celle, Fritzen- hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostoweise 46. cker Straße 90 in Celle. Hilfe bei Trennung - TreffStadtarchiv, Gesellschaft für punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- Christlich-Jüdische Zusammilien-Bildungsstätte, Fritzen- menarbeit Celle, Jüdische Gewiese 9 in Celle. Teilnahmege- meinde Celle, 19 Uhr „Deutschland ein Wintermärchen“/In bühr: 1 Euro. einer szenischen Lesung widBeratung und Orientierung met sich der Autor und Journafür arbeitslose Bürger des Kir- list Gerd Berghofer dem wohl chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im bekanntesten Werk Heinrich

Heines, in der Celler Synagoge, derausstellung „Friederisiko“ in Potsdam. Im Kreise 24 in Celle. Poetry Slam, um 20 Uhr bei CD-Kaserne, 20 Uhr Musikkabarett mit Hagen Rether, Gajah, Schuhstraße 23 in Celle. Hannoversche Straße 30b in Schlosstheater Celle, 20 Uhr Celle. „Leonce und Lena“. Turmbüh„Literarisches und Deftiges“, ne: 20 Uhr „Viel Rauch und ein deftige Speisen aus dem histo- wenig Asche“. rischen Kochbuch von CharlotKostüm-Stadtführung, 17 te Harms mit literarischen Le- Uhr mit Baumeister Timmerckerbissen, 19 Uhr im Ludwig- mann und Witwe von Hastewas. Harms-Haus, Hermannsburg. Treffen an der Brücke vor dem Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373. Freitag, 26.10. Albert-Schweitzer-Familienwerk, 10 bis 15 Uhr Tag der offenen Tür, Schuhstraße 39 (Innenhof ) in Celle.

1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Kunst & Bühne, 20 Uhr KonUhr Clubabend im Vereinslokal zert mit Meike Koester, Nordder Celler Kegler, Albert-Köhler- wall 46 in Celle. Straße 2 - 4 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Leonce und Lena“. Turmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch und ein wenig Asche“.

Sonntag, 28.10.

Kunstmuseum Celle, 11.30 Frau und Kultur, 8 Uhr Ab- Uhr Sonntagsführung: „Einfahrt ab Kanzleistraße zur Son- leuchten“.

Info-Sonntag 28.10. im Werk Celle von 10 bis 16 Uhr

Samstag, 10. 2011,Hehlentorschule, Hehlentorschule, Harburger Harburger Straße Straße 33 33 Samstag, 29. 27.10.2012,

Uhrr .45 5 Uh 6.4 ◆ Vorträge & Workshops 10 10––116

Alles über Verklinkerung von Fassaden, perfekte Wärmeschutzfenster, ökologische Innen-, Kellerdecken- und Dachbodendämmung.

Infos & Anmeldung zu den Workshops unter: ☎ (0 51 41) 38 29 19, E-Mail: kh.hausmann@gmail.com Begrenzte Teilnehmerzahl 11 € für Vorträge & Workshops Teilnehmergebühr 10,Raummaß für Schiffe (Abk.)

eine Backmasse

eine Handarbeit

Wenderuf beim Segeln

Gewebeart Postsendung

Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben!

kurz für: lecker

Flechte, Hautausschlag

Vorname Mörikes

preiswert einfach schnell

Meeresstachelhäuter (Mz.)

www.celler-kurier.de altrömische Provinz

USFilmstar (Gregory)

Rang beim Karate griech. Göttin des Friedens

Gasthausbesitzerin

egal, gleichermaßen

Schwermetall Warmwasserzierfisch

heimischer Singvogel

öffentliche Funktion

ein Kunstleder

Griff Waschraum (Kw.)

F lohmarkt Celler

Verbindungsstift

hinteres Schiffsteil

panischer Ansturm

kleine Fahne Rheinlastkahn

Ausscheidung Teil der Spindel

Skatausdruck

künstlicher Wasserlauf Abk.: am Ende

Safe

Wachssalbe

Schneegleitbrett

WWP2012-27

Auflösung des heutigen Rätsels am 31.10.12

kleines Nagetier

Celle · Am Ohlhorstberge 3 www.haacke.de Telefon (0 51 41) 80 51 21

faulenzen

burgundische Frauenhaube

wüstes Gelage

?

Lichterglanz in Lachendorf Die Seniorenresidenz „Drei Eichen“, Ackerstraße 27e in Lachendorf, lädt am Samstag, 27. Oktober, von 17 bis 19 Uhr zum Lichterfest mit buntem Programm mit Musik, Show und warmen Leckereien ein. Außerdem kann die Seniorenresidenz im „sensationellen Lichterglanz“ bewundert werden. Für weitere Unterhaltung sorgen Feuerspucker, Fackeljongleure und DJ Steffen. Bei heißen Würstchen vom Grill, Punsch und Glühwein kann der Höhepunkt und Ausklang des Festes bestaunt werden, das Höhenfeuerwerk. Natürlich kann auch die moderne Einrichtung, die Senioren in 63 Einzel- und fünf Doppelzimmern ein liebevolles Zuhause bietet, besichtigt werden. Foto: privat Führung „Le Tour D’Amour - Hommage au Théâtre“, 14.30 Uhr szenische Schlossführung mit barock-kostümierten Akteuren der TSC im Residenzmuseum im Celler Schloss. Treffen an der Information im Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373. Siedlergemeinschaft Garßen, 13.30 Uhr Fahrradtour (ca. 30 Kilometer/bei Regen entfällt die Tour). Treffen auf dem Rewe-Parkplatz.

„Von Königsberg nach St. Petersburg“, Dia-Show von und Deutsch-Finnische GesellKreisspielmannszug, 15 Uhr mit Matthias Hanke um 20 Uhr schaft, 15 Uhr Kaffeeempfang Jubiläumskonzert zum zehnim Stadthaus Bergen. und Konzertnachmittag mit jährigen Bestehen im Schützendem Taavo-Oramo-Trio im heim Klein Hehlen. Kreistagssaal, Trift 26 in Celle. Samstag, 27.10.

Tinnitus undund Schwerhörigkeit Tinnitus Schwindel

Lurchtier

Wohin am Wochenende

„Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab SchlossStadtführung mit der Marktbrücke. Anmeldungen unter frau, 18 Uhr Treffen am SchlossTelefon 05141/1212. platz/Ecke Schlossplatz. AnBürgerstiftung Celle, 19 Uhr hand von überlieferten Rede7. Celler Stiftungsfest in der Al- wendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau ten Exerzierhalle. auf unterhaltsame Art und WeiErdölmuseum Wietze, 19 Uhr se das Leben der Celler Bürger Abendvortrag „Salz - das Gold aus vergangenen Zeiten. Andes Mittelalters“. meldungen erbeten unter Tele05141/4826085 oder Ich-Stärkung für Jungen, fon Kurs von 9.30 bis 12.30 Uhr in 0173/6928010. der Turnhalle der Grundschule Frauen- und Mütterzentrum Hermannsburg für Jungen der Bergen e.V., um 14 Uhr Treffen dritten und vierten Klasse; in der Tummers Twiete 5 in Berzweiter Teil am Samstag, 27. gen zum Wandern. Oktober; Infos unter Telefon 05052/3872.

SYMPOSIUM

daheim

Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Ausstellungseröffnung „Einleuchten“ - Lichtkunst von Waltraud Cooper - Hartung & Trenz.

Info CE 98 02 33

27.10.12

9 bis 18 Uhr

Celle • Wietzenbruch-Festplatz www.flohmarktcelle.de

Auflösung vom 17.10.12 A U R E I K E L P A M U F R L E G M E N D

N N T E R H O E S T E U N S T S T T T A P P E U O T F R A L E L M A E S L I T T N M I R A N D I G A K S T E O R E R E U S N A E E

D A U S P N P I E L E E L S U E T E R R L E M I D E K E L S I T I E I R R E E G E N

Uhr, täglich außer Samstag auch 17.45 Uhr. „96 Hours - Taken 2“, täglich 20.15, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Madagascar 3 - Flucht durch Europa“, täglich 15, 15.30, 17.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Montag und Dienstag auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Schutzengel“, täglich 17.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Wie beim ersten Mal“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch um 20 Uhr: „Skyfall“. Kunstfilmprogramm: „Ausgerechnet Sibirien“, Montagf, 17.30 und 20 Uhr.

Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Kammer-Lichtspiele: „Hotel Celle), Freitag und Samstag, Transsilvanien“, täglich 15.30, 20.30 Uhr: „Bis zum Horizont, 18 Uhr. „Die Hochzeiten unse- dann links!“. rer dicksten Freundin“, täglich Palast-Theater Celle, Telefon außer Montag 18, 20.30 Uhr, 05141/25571: „Moonrise KingFreitag und Samstag auch 22.45 dom“, „Väter und andere KataUhr. „Hotel Transsilvanien“, strophen“ und „Superclassico... täglich 15 Uhr. „Die Vermessung Meine Frau will heiraten!“, tägder Welt“, täglich 17.30, 20 Uhr, lich um 17.30 und 20.15 Uhr. Freitag und Samstag auch 22.30 „Late Bloomers“, täglich um Uhr. „Agent Ranjid rettet die 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Welt“, täglich 15.15, 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr „Asterix und Obelix - Im Auftrag Kein Anspruch auf Veröffentlichung ihrer Majestät“, täglich 15.15

Kinoprogramm

A-Capella in der CD-Kaserne

„Basta macht blau“ omanze und ist zurück in Celle ...wo Mann sich wohl fühlt!

R

exklusive Bar

Halloween-Party

Fr., 26.10., ab 20 Uhr

mit Tabledance, Striptease u. kl. Überraschungen Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr Lange Str. 34, 34, 29342 Bockelskamp Telefon 0 51 49 / 1 85 47 75 75

CELLE. Die A-Capella-Band „Basta“ ist am Freitag, 16. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zurück in der CDKaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle.

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 26.10. Tapasbuffet 4 geteilt satt, 15,90 C, SB gültig. Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de 28.10. Schnitzelbuffet mediterran satt, 9,90 C, mittags + abends, SB gültig. Tel. 05141/9937688 www. lacabana-celle.de Oktoberfest in Wiedenrode/Langlingen am 27.10.2012 ab 15 Uhr. Hof-MilleFlori.de Groß-Flohmarkt in Braunschweig-Stöckheim bei Kaufland & in Braunschweig - Wenden bei XXXLutz sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI am 28.10.12, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch den

„Basta“ sind wieder zu Gast in der CD-Kaserne. ,,Basta macht blau“. Von wegen! Haben die fünf a-cappellaWeisen der Kölner Band Basta jemals einen Auftritt, eine Herausforderung geschwänzt? Können die vier Tenöre, Werner Adelmann, Thomas Aydintan, René Overmann, William Wahl und der Bass, Andreas Hardegen überhaupt das Nichtstun genießen? Endlich ist es wieder soweit. Basta ist wieder zu Gast in der CD-Kaserne. Die A-cappella-

Foto: privat

Profis zeigen ihr Können, in ihrem aktuellen Programm: „…mach blau!“ Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de sowie falls noch vorhanden - an der Abendkasse.


Mittwoch, den 24. Oktober 2012

LOKALES

Seite 5

Demokratiezentrum HVHS Hustedt:

Strategien gegen Rechtsextremismus CELLE. Das Bildungszentrum HVHS Hustedt e. V. lädt in Zusammenarbeit mit dem DGB Region Nord-Ost-Niedersachsen am Freitag, 26. Oktober, und Samstag, 27. Oktober, zu einer Vernetzungstagung ein.

Jagdreiterfreunde trafen sich an der Nordseeküste Sommerliche Temperaturen lockten am verlängerten Wochenende die Freizeitreiter zu einem Kurzurlaub an die Nordsee nach Sahlenburg nordwestlich von Cuxhaven. Hier im Hamburgischen Wattenmeer starteten die Pferdefreunde zu gemeinsamen Ausritten zur zwölf Kilometer vorgelagerten Insel Neuwerk. Ob im Galopp oder Schritt, das Gefühl der endlosen Freiheit der Reiterei konnte mit den besonderen Attraktionen des Wattenmeeres, der Faszination ungestörter Natur erlebt werden. Nach kurzen Rastpausen auf der Insel und Stärkungen für Pferd und Reiter, konnte das hohe Reitvergnügen auf dem Weg zurück zum Festland jeweils erneut genossen werden. Manfred Jürgens vom Kreisreiterverband Celle e.V. war sich mit allen Beteiligten darüber einig, dass es bald wieder einen Nordseeurlaub im Wattenmeer geben soll. Foto: privat

Doppelspieltag in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga

Im Mittelpunkt stehen Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen Rechtsextremismus auf lokaler Ebene und im Blick auf Innenpolitik und Zivilgesellschaft. Die Tagung wird in Kooperation mit der IG Metall Celle-Lüneburg, der NGG Lüneburg und der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet. „Immer häufiger erfolgen Übergriffe auf Menschen, die sich aktiv gegen Neonazis engagieren“ heißt es in der Einladung. „Es ist eine fatale Mischung: Gewalt vor Ort, eine „Kultur“ des Wegsehens und Beschwichtigens und gravierende Ermittlungspannen sowie untaugliche Organisationsformen - nicht zuletzt wird die

Kritik am Verfassungsschutz lauter und stellt ihn zunehmend in Frage.“ Die Tagung soll klären, wie gute Netzwerkarbeit gestaltet werden kann, Orientierungshilfen geben und zum Ideen- und Erfahrungsaustausch anregen. Das Bildungszentrum HVHS Hustedt ist zusammen mit der VHS Celle als Demokratiezentrum der Erwachsenenbildung von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt worden. Die Bildungsangebote sind auf Kooperation und den Aufbau lokaler Netzwerke angelegt. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Anmeldungen unter Telefon 05086/9897-0.

Mit Bing Tang konnte TuS Celle insgesamt drei Punkte holen CELLE. Mit ihrer neuen Nummer eins, dem gebürtigen Chinesen Bing Tang, der seit 16 Jahren in Deutschland lebt und Deutscher Staatsbürger ist, holte Tischtenniszweitligist TuS Celle am vergangenen Wochenende drei Punkte. Am Samstag trennten sich die Herzogstädter gegen eine der leistungsstärksten Mannschaften der Liga, Bolzum, leistungsgerecht 8:8 Unentschieden. Und zu Hause konnte man am Sonntag den TSV Bargteheide mit 9:6 schlagen. In Bolzum führten die Celler nach den Doppeln mit 2:1. Bing und Andre Kamischke gewannen ihr Spiel kampflos und Yannick Dohrmann und Fabian Finkendey behielten gegen Ringleb/Dierks knapp mit 3:2 die Oberhand behielten. In den Einzeln erhöhte Bing gegen Hielscher zunächst auf 3:1, während Björn Ungruhe Beismann 3:1 unterlag. Die ansonsten überragende Mitte konnte diesmal nicht punkten: Niklas Matthias waren die Reisestrapazen anzumerken, so dass er sich dem trainingseifrigen Ringleb geschlagen geben musste, während Dohrmann die Überlegenheit des routinierten „Blockwunders“ Klingspon anerkennen musste. Im hinteren Paarkreuz konnte Finkendey gegen den Kolumbi-

Mirja Boes wird verschoben CELLE. Die ausverkaufte Veranstaltung „Mirja Boes“ am kommenden Sonntag, 28. Oktober, in der CD-Kaserne muss aus gesundheitlichen Gründen seitens der Künstlerin verschoben werden. Bereits erworbene Karten behalten für den Nachholtermin am Samstag, 4. Mai 2013, ihre Gültigkeit oder können an den Vorverkaufsstellen der CD-Kaserne zurückgegeben werden. Für weitere Informationen steht das Team der CD-Kaserne unter Telefon 05141/97729-0 bereit. Informationen gibt es auch im Internet unter www.cd-kaserne. de.

aner Villescas ungefärdet mit 3:1 gewinnen, während Kamischke gegen den talentierten Dierks knapp mit 2:3 verlor. Im

Bing Tang konnte überzeugen. zweiten Durchgang brachten Bing und (kampflos) Ungruh TuS mit 6:5 in Führung. Und Dohrmann sowie Kamischke holten die weiteren Punkte, so dass die Entscheidung im Abschlussdoppel fallen musste:

Hier unterlagen Kamischke und Bing aber gegen Beismann und Kingspon mit 1:3, wobei Bing ein gewisser, beruflich bedingter Trainingsrückstand anzumerken war. So hier es am Ende 8:8: „ Ein wichtiger Punkt, der Selbstbewusstsein bringt, wenngleich auch unterstützt

Foto: privat von Sven Hielschers Rückenverletzung,“ betonte Mannschaftsführer Ungruhe: Am Sonntag hatten die Herzogstädter den TSV Bargteheide zu Gast. Gegen die junge Truppe, die sich ganz überwie-

ITAG spendete Jubiläumsgeschenke

15.000 Euro Spende für den guten Zweck CELLE. Kürzlich wurde das 100-jährige Firmenjubiläum der ITAG gefeiert. Aus diesem Anlass bat die ITAG ihre Geschäftspartner, anstelle von Jubiläumsgeschenken die Arbeit der sozialen Einrichtungen in Celle zu unterstützen.

Lesung in der Celler Synagoge CELLE. Am Donnerstag, 25. Oktober, wird Gerd Berghofer um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, aus Heinrich Heine „Deutschland. Ein Wintermärchen“ lesen. Damit widmet sich der Autor, Journalist und Vortragskünstler dem wohl bekanntesten Werk von Heinrich Heine. Sowohl die Textauswahl als auch Mimik und Gestik des Rezitators versprechen die 160 Jahre alten und immer noch aktuellen Texte zu einem Hörgenuss werden zu lassen. Der Eintritt kostet acht Euro.

Der Vorsitzender der Celler Tafel, Wolfgang Schwenk (vorn von links), Gerhard Lunow, Prokurist der ITAG-Gruppe, Dr. Manfred Lux, Vorstandsvorsitzender des Onkologischen Forums e.V. sowie Vertreterinnen des ITAG-Organisationteams. Foto: Glienewinkel Über eine jeweilige Spendensumme von 7.500 Euro freuen sich zusammen mit der ITAG die Celler Tafel e.V. und das Onkologische Forum e.V. Beide Einrichtungen werden diese Spende sinnvoll einsetzen. „Es kommt nicht oft vor, dass wir

eine Spende in dieser Höhe erhalten“, sagte Wolfgang Schwenk, Erster Vorsitzender der Celler Tafel e.V. und bedanke sich. Auch Dr. Manfred Lux, Vorstandsvorsitzender des Onkologischen Forums, schloss sich der Danksagung an.

gend aus Eigengewächsen rekrutiert - ein schönes Alleinstellungsmerkmal in der dritthöchsten deutschen Liga - mussten unbedingt zwei weitere Punkte her. Und siehe da: TuS konnte knapp, aber nicht unverdient mit 9:6 siegen. In den Doppeln sah es zunächst nicht danach aus, weil nur Bing/Matthias mit einem 3:0-Sieg punkten konnten. Doch in den Einzeln konnten Bing und Ungruhe durch zwei Siege das Blatt wenden. In der Mitte konnte der Vorsprung durch Dohrmanns Sieg verteidigt werden. Ebenso im unteren Paarkreuz: Finkendey, der inzwischen in der Regionalliga „angekommen“ ist, konnte den starken Kutzner knapp, aber hochverdient mit 3:2 niederhalten, während Kamischke knapp verlor. Im zweiten Durchgang zeigte Ole Markscheffel bei den Gästen sein ganzes Können, spielte gegen den hochfavorisierten Bing wie entfesselt auf und schaffte die Sensation: 3:2. Aber Ungruhe sicherte durch einen Sieg den TuS-Vorsprung. Matthias, Kamischke und Finkendey sorgten durch weitere Sieg nach vier Stunden Spielzeit für den 9:6-Heimsieg.

Taavo-Oramo-Trio spielt in Celle Auf Einladung der Deutsch-Finnschen Gesellschaft kommt das Taavi-Oramo-Trio nach Konzerten in Hamburg, Berlin sowie in weiteren Städten am Sonntag, 28. Oktober, auch nach Celle. Mit Werken von Bartók, Sibelius, Metvejeff, Salonen und Hilborg werden die finnischen Musiker Taavi Oramo (Klarinette), Sofia Greus (Violine) und Justas Stasevskij (Klavier) um 15 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, auftrefen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule statt. Foto: privat


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 24. Oktober 2012

„Hochzeit in Schwarz“

Mittelstandsvereinigung Celle

Dr. Oliver Körtner als Vorsitzender bestätigt CELLE. Kürzlich fand eine Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Celle (MIT) im Hotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen bei Celle statt. MIT-Vorsitzender wurde einstimmig erneut Dr. Oliver Körtner. Als Stellvertreterin wurde Juliane Bischoff, als Schatzmeister Ralf Busch gewählt. Als Beisitzer komplettieren Klaus Hellmann, Stefanie Körtner, Harald Schwetje und Phi-

lipp Wolf den Vorstand. Außerdem wurden die Delegierten und deren Vertreter zum Landestag der Niedersachsen-MIT sowie auch zur Bundesdelegiertenversammlung des MIT im Verlauf der Versammlung bestimmt.

Frühjahr bleibt ohne gravierende Folgen

Kalter Februar machte regional zu schaffen CELLE. Mit der diesjährigen Ernte sind die meisten niedersächsischen Landwirte zufrieden. Düstere Prognosen nach einem sehr kalten Februar und einem trockenen Frühjahr bewahrheiteten sich überwiegend nicht.

Einweihung der Bahnunterführung Wiesenstraße Die künstlerische Gestaltung der Bahnunterführung Wiesenstraße ist fertiggestellt und stößt seither auf außerordentlich positive Resonanz in der Öffentlichkeit. Zu verdanken ist das Ergebnis dem atelier 22 e.V., der gemeinsam mit dem Künstler Udo Strohmeyer für Entwurf und Gestaltung verantwortlich war. Im Rahmen einer Einweihungsveranstaltung wurde am vergangenen Montag nun der neu gestaltete Tunnel offiziell eröffnet. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende durchtrennte zu diesem Anlass das Band und bedankte sich bei allen Verantwortlichen für die gelungene Gestaltung. Anwesend waren zudem die beiden Ortsbürgermeisterinnen Antoinette Kämpfert und Eva von Groddeck, die Erste Vorsitzende des atelier 22, Evelyn Reschke sowie zahlreiche Jugendliche, die am Projekt beteiligt waren. Foto: Glienewinkel

Banken-, Staatshaushalts- und Eurokrise

Axel Lohöfener referierte im Celler Beckmann-Saal CELLE. „Ein unfreundliches Thema“ nannte es der Vorstandsvorsitzende der Celler Sparkasse, Axel Lohöfener, der auf Einladung der Sektion Celle, der „Gesellschaft für Wehrund Sicherheitspolitik“ (GfW) kürzlich referierte.

zu 18 Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr. Mai und Juni waren kühl und feucht und glichen den fehlenden Niederschlag von März/ April wieder aus. Sonnige Perioden in Sommer und Herbst sorgten dann für eine weitgehend reibungslose Ernte aller Kulturen. So hat die niedersächsische Roggenfläche zum Beispiel um rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Genauso der Silomaisanbau, der um 3,9 Prozent zunahm.

Familienanzeigen Sommer-Märchen 2012

D eine Familie ist mächtig stolz auf dich O ft die Daumen gedrückt M utig deinen Weg gegangen Viel Spaß I NGENIEUR!!! und Erfolg im N un gibt‘s Kohle I rgendwie unwirklich neuen Job! C harli will dich toppen -

Die GfW hatte zum sechsten von sieben Vortragsabenden in diesem Jahr eingeladen, bei dem Lohöfener in einem 45minütigen Vortrag erläuterte, wie er mit seiner über 30-jährigen Berufserfahrung in der Finanzwelt manche Dinge einschätzt und sieht. Der Diplomkaufmann stellte diverse Bezüge her, damit dadurch der eine oder andere Zusammenhang etwas klarer wird. Lohöfener spannte den Bogen beginnend mit der Finanzmarktkrise seit 2007, dem Bankensystem und wie beides zusammenhängt. Weiter zeigte

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

er die Unterschiede auf zwischen Spezial- und Universalbanken, bezog dabei klar Position zugunsten der Universalbanken: Investmentbanken als Spezialbanken bergen die Gefahr des zu geringen Eigenkapitals in sich. Monetäre und ordnungspolitische Ursachen der Finanzmarktkrise sowie das Einschreiten der Staaten waren die nächsten Aspekte in seinem Vortrag. Dann leitete er über zur Staatsschulden- und Eurokrise sowie in eine nahezu philosophische Betrachtungsweise über das Geld: Was müs-

K

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf reati h Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

und

im Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Sarah ER & T S Mike U M Mustermann geb. Beispiel

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011

Erscheinungstermin:

MEISSENDORF. Mit einer Nachtwanderung zum Waldfriedhof derer von Schrader, wo die Ahnen des traditionellen Teichgutes Gut Sunder ewige Ruhe fanden, soll am Dienstag, 30. Oktober, auf NABU Gut Sunder der schaurigschöne „Wolfsabend“ eingeleitet werden. Unter der Leitung von Dr. Utz Anhalt, seines Zeichens historischer Anthropologe von Mensch und Wildtier, werden Mythen und Sagen zum Wolf erzählt und erklärt. Anschließend folgt ein Vortrag in Wort und Bild zum Thema „Wolf“ in der NABU-Wildtiernis. An diesem Abend bleiben die Video-Terminals an, und vielleicht ist mit etwas Glück noch ein Fischotter, Dachs, Fuchs oder Waschbär auf den Monitoren zu sehen. Inklusive Verpflegung kostet der Abend 15 Euro pro Erwachsenen und neun Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich. Verkleidete Wolfsgeister ob jung oder alt - werden prämiert. Anmeldungen unter Telefon 05056/970111 oder info@nabu-gutsunder.de.

Familienanzeigen

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011

FamilienanzeigenAnnahmestellen

Nachtwanderung und Wolfsabend

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

„Insgesamt können wir für ganz Niedersachsen von einer zufrieden stellenden Ernte sprechen“, so Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen. Nicht zufrieden sind vor allem die Getreidebauern im Süden und Osten Niedersachsens, wo ein zweiwöchiger Kahlfrost im Feburar Weizen und Gerste großflächig abfrieren ließ. Denn die Anbaufläche von Winterweizen und Gerste sank als Folge des starken Frostes bis

Foto: Willi Thiel

ª

Die Landwirte sind zufrieden mit der Ernte.

sen wir tun, damit Geld seinen Wert behält, das mit Vertrauen zu tun hat. „Denn wenn das Vertrauen gestört ist, dann ergeben sich daraus auch monetäre Folgen, die dann auch eventuell bezahlt werden müssen“, sagte er. Gegenwärtig ist bei den Akteuren die Bewegung erkennbar, sich von den Symptomen, wie zum Beispiel Liquiditätsproblemen, der Krise zu befreien, die Maßnahmen reichen jedoch noch nicht aus, um an die Wurzel der Krise zu gehen. So würde die Einführung so genannter Eurobonds zwar die monetäre Liquidität einzelner Krisenstaaten verbessern, das Ausgabeverhalten dieser Staaten würde dadurch jedoch in keiner Weise „reduzierend“ beeinflusst werden.

CELLE. In diesem Herbst feiert das bundesweit erfolgreiche Showdinner-Konzept „Das Original Krimidinner“ zehnjähriges Jubiläum. Aus der Leidenschaft für gutes Essen und spannende Krimis entwickelte die Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Alexandra Stamm vor zehn Jahren das damals völlig neuartige Theater-Gastronomie-Konzept. Anlässlich des Geburtstages verwandelt sich am Freitag, 14. Dezember, die Congress Union in Celle für „Hochzeit in Schwarz“ in das altehrwürdige Herrenhaus Schloss Darkwood, dem Stammsitz der Familie Ashtonburry. Der Eintritt für „Zehn Jahre Das Original Krimidinner - Jubiläumsshow inklusive Sektempfang“ kostet 85 Euro. Reservierungen und Informationen im Ticketshop in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/919460, per eMail ticket-shop@congressunion-celle.de oder unter www. krimidinner.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 24. Oktober 2012

LOKALES

Seite 7

Staffelbezirksmeisterschaften der Schwimmer in Fallingbostel

Viele Celler qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften CELLE. Ein echtes Highlight für alle jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des Bezirks Lüneburg stellen die alljährlichen Staffelmeisterschaften/DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb der Schwimmjugend) dar. Diesmal konnte der Fachverband Schwimmen des KSB Celle mit 75 Teilnehmern mehr

SVN- Schwimmer, als sie wegen eines Wendefehlers disqualifiziert wurden. Im Nach-

SG Celler Land Mixed E-Jugend mit Xenia Päßler, Hauke Großegesse, Benedikt Busse und Finn Jarosiewicz. Foto: Trumtrar als ein Drittel der 188 Aktiven in Fallingbostel stellen. Die vier Celler Kreisvereine DLRG Faßberg, SV Nienhagen, Celler SC und die SG Celler Land stellten sich den acht weiteren Vereinen aus dem Bezirk zum Vergleich. Geschwommen wurden alle Schwimmdisziplinen, Brust, Freistil, Rücken, Schmetterling und Lagen - bei den Jüngeren als vierx50-MeterStaffel, bei den älteren Jahrgängen als 4x100-Meter-Staffeln. Das Team vom SV Nienhagen holte im Mannschaftsschwimmen der weiblichen Jugend E (Jahrgang 2004/2003) überlegen den Bezirksmeister-Titel. In wechselnder Besetzung waren Marit Reckmann, Janina Schmid, Benita Grohmann, Lisa Exter und Maike Specht für Nienhagen im Einsatz. Jeden der vier Wettkämpfe über 4x50-Meter-Freistil, Brust, Rücken und Lagen beendeten die jungen Nienhägerinnen mit Vorsprung vor der Konkurrenz. Spannend wurde es für die

schwimmen ging alles glatt und sie qualifizierten sich für die Landemeisterschaften. Die SVN-Staffel in der weiblichen Jugend C (Jahrgang 2000/1999) mit Lea Exter, Tessa

Fobbe, Kira-Sophie Beiser und Lea Nowatschin belegten vier Mal den zweiten Platz und über 4x100 Meter Brust kamen sie auf den dritten Platz. Im Gesamtergebnis Platz zwei. Die Mixed-Mannschaft des SV Nienhagen in der Jugend E (Jahrgang 2004/2003) kam auf Platz drei. Für die fünf jüngsten SVN-Schwimmer Louis Reinke, Lilli Thurau, Marlon Sievert, Tammo Trumtrar und Carolin Grüne in der Mixed-Klasse war der Staffel-Wettkampf in Fallingbostel eine Premiere. Die Schwimmer der SG Celler Land konnten sich gut im Vergleich zu der starken Konkurrenz behaupten. In der Gesamtwertung wurden in den Altersklassen die verschiedenen Staffeln zusammen gewertet. Hierbei kam die E-Jugend Mixed-Staffel der SG im Jahrgang. 2003 mit Hauke Großegesse, Benedikt Busse, Xenia Päßler und Finn Jarosiewicz auf Platz eins. Die weiblichen E-Jugend mit Antonia Nixdorf, Alina Eddelbüttel, Sarah Nöckel und Luise Henning kam auf Platz zwei. Für die Jüngsten Schwimmer ein sehr gutes Ergebnis.

Die E-Mädchen des SVN mit Marit Reckmann, Janina Schmid, Benita Grohmann, Lisa Exter und Maike Specht. Foto: Fobbe

Die weiblichen D-Jugend kam ebenfalls souverän auf Platz zwei im Jahrgang 2001/2002, mit Laura Schlesinger, Michelle Päßler, Sophie Mussmann, Jaimy Johnson und Kira Wahl. Die männliche DJugend stand ihr in nichts nach und belegte ebenfalls den zweiten Platz mit den Schwimmern Jeremy Rosinski, Nico Wahl, Max Demmig, Johannes Gaede und Dominic Nöckel in verschiedenen Besetzungen . Beim Celler SC war am erfolgreichsten die männliche C Jugend in der Besetzung Philipp-André Brandt, Leon-Benedikt Schock, Martin Stumpf, Niklas Armbrust und Carl Hapke. Sie konnten sich in der Jahrgangswertung fünf Mal Platz eins und in der Offenen Wertung einmal auf den vierten Platz und viermal auf den dritten Platz sichern. Die B-Mädchen in der Besetzung Anna Heinrich, Anna Pinfold, Dominique Naujok und Janine Schinköthe konnten sich ebenfalls gut verkaufen. Sie holten im Jahrgang über die fünf Staffeln den verdienten ersten Platz, somit Goldmedaille. Auch die weibliche D Jugend in der Besetzung Lina Timm, Greta Nanke, Vanessa Viktoria Ruth, Maria Stumpf, Mette Heinrich und Jana Reimchen konnten sich fünf Mal Gold sichern, im Gesamtergebnis ebenfalls die Goldmedaille. Die „Schwimmküken“ des CSC waren in der Mixed Staffel mit Tim Hartwich, Erik Timm, Seline Schiecke, Sina Luzia Schaper, Nick Steinbart und Vanessa Armbrust zu sehen. Die Gruppe kam am Ende auf einen hochverdienten zweiten Platz. Die DLRG Faßberg ging mit zwei Staffeln an den Start. Die D-Jugend (Jahrgang: 2001/ 2002) erschwamm sich in den verschiedenen Besetzungen den dritten Platz. Die B-Jugend holte sich ebenfalls die Bronzemedaille.

Wasi (links) und Oskar suchen neue Besitzer.

Fotos: privat

Verein aktiver Tierfreunde e.V.

Tiere suchen ein neues Zuhause CELLE. Verein aktiver Tierfreunde e.V. sucht für zwei seiner Schützlinge besonders dringend ein neues Zuhause bei tierlieben Menschen.

Zahllose Katzenbabys sind abzugeben. Wasi ist ein sechsjähriger belgischer Schäferhund, der bislang unter schlechten Bedingungen gehalten wurde. Er ist sehr menschenbezogen und anhänglich. Mit anderen Rüden verträgt er sich nicht so gut. Für Wasi sucht der Verein Menschen, die mit dieser Rasse bereits Erfahrung haben oder sich vertraut machen wollen. Ein Haus mit Grundstück wäre von Vorteil. Hundeerfahrung ist unbedingt notwendig. Oskar ist in Oppershausen aufgefunden worden. Er war sehr stark abgemagert und voller Ungeziefer. In der Zwischenzeit hat er sich zu einem Prachtburschen entwickelt, der endlich in sein neues Zuhause

einziehen möchte. Das Alter konnte leider nicht ermittelt werden, aber er wird sicher noch einige wunderbare Jahre bei seinem neuen Halter verbringen. Auch in diesem Jahr befinden sich wieder zahllose Katzenbabys unterschiedlicher Fellfärbung und unterschiedlichen Alters in der Obhut des Vereins und warten auf Tierfreunde die ihnen ein liebevolles Zuhause bieten können. Alle Katzenbabys sind geimpft, entwurmt und gechippt. Informationen gibt es im Waldtierheim, Im Sande 3, unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle.de.

KW 43 Gültig ab 24.10.2012

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.

25% Rabatt

Costa Rica/ Honduras: Ananas Extra Sweet St.

39. 9

AKTIONSPREIS

Wählen Sie Produkte aus dem gesamten Colgate ZahncremeSortiment und erhalten Sie beim Kauf an der Kasse 25% Rabatt.

Deutschland: Kohlrabi Kl. I St.

02. 9

AKTIONSPREIS

Sensationspreis der Woche.

SENSATIONSPREIS

09. 9

Maggi Ravioli versch. Sorten, (1 kg = 1.39) 800-g-Dose

05. 9

Steinhaus Krustenbraten gegart, mit feinem Backaroma 100 g

AKTIONSPREIS

Aus der TV-Wer bung

1.11

Exklusiv bei REWE

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher

03. 3

AKTIONSPREIS

Danone Danvia Vanille oder Erdbeere ohne Zuckerzusatz, (100 g = 0.35) 170-g-Becher

AKTIONSPREIS

14. 9

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet, SB-verpackt 1 kg

66. 6

80. 0

Einbecker Brauherren Pilsener (1 l = 1.36) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand

89. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

2 Kästen

Original Wagner Steinofen Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.66-7.08) 250-380-g-Pckg.

17.7

In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr

AKTIONSPREIS

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Besser leben.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 24. Oktober 2012

SPD bietet Bürgertelefon

Westercelle in der Volleyball-Landesliga

Sieg und Niederlage für die VfL-Herren

HAMBÜHREN. Mit dem Bürgertelefon - immer donnerstags in der Zeit von 18 bis 20 Uhr - will die SPD die Möglichkeit geben, auf kurzem direkten Wege ihre Mitglieder im Rat der Gemeinde Hambühren und im Ortsvereinvorstand anzusprechen. Am 25. Oktober ist dabei die stellvertrende Fraktionsvorsitzende Anja Schulze unter Telefon 05084/ 911620 erreichbar.

CELLE. Mit einem 3:2-Sieg über TuS Bergen und einer 1:3-Niederlage gegen TSV Adendorf beendeten die Landesliga-Volleyballer des VfL Westercelle ihren zweiten Spieltag in dieser Saison. Mit dem TuS Bergen standen im ersten Spiel des Tages alte Bekannte gegenüber, wobei die positive Bilanz eher auf Seiten der Bergener liegt. Und die Gäste machten es eng und entschieden gleich die ersten beiden Sätze für sich (18:25 und 23:25). Doch das VfL-Team zeigte Charakter. Beim Stand von 15:21 im dritten Satz sah das Match bereits verloren aus, als man mit einer schönen Aufschlagserie den Gegner so stark unter Druck setzte, dass man wieder herankam und am Ende sogar mit 26:24 gewann. Satz vier ging dann ganz klar mit 25:7 an die Gastgeber. Und den Tiebreak konnte man dann nach einem 8:7 Halbzeitstand

und insgesamt 106 Spielminuten mit 15:13 ebenfalls für sich verbuchen. Anschließend traf man auf den TSV Adendorf, der TuS Bergen am Spieltag zuvor besiegt hatte. Nach dem Kräfte zehrenden ersten Spiel musste man auch hier die ersten beiden Sätze abgeben (22:25 und 22:25). Besser lief es im dritten Satz (25:22), ehe man sich in entscheidenden vierten Satz nach einer 16:10- und 19:16Führung noch mit 21:25 geschlagen geben musste. Am vergangenen Wochenende musste das Team dann auswärts beim Tabellendritten TSV Stelle eine 0:3-Niederlage einstecken, bliebt aber mit 6:4 Punkten Tabellenzweiter.

Am Samstag, 10. November, in Celle

Familie Popolski ist wieder unterwegs

Herbstlesung im MGH

SoVD-Westercelle am Greifswalder Bodden Die diesjährige sechstägige Tagesfahrt führte die Ortsgruppe des SoVD-Westercelle in das Ostseebad Lupmin am Greifswalder Bodden. Am ersten Tag ging es auf die Insel Rügen. Ab Saßnitz ging es mit dem Schiff zu den Kreidefelsen, danach fuhr die Gruppe zum Prora-Museum und nach Binz. Dann folgte noch eine schöne Rundfahrt über die Alleen, über Putbus ging es zurück nach Lupmin. Am nächsten Tag traf sich die Gruppe zu einer Usedom-Rundfahrt. Ein Höhepunkt waren die Orte Heringsdorf und Ahlbeck. Die Ahlbecker Seebrücke zählt zu den architektonischen Kleinoden der Ostseeküste. Die nächste Fahrt ging ab Schaprode mit dem Schiff nach Hiddensee. In Neuendorf warteten schon drei Kutschen, um die Gruppe über die Insel nach Kloster zu fahren. Die letzte Fahrt ging in die Stadt Greifswald, nach einem Stadtrundgang unter fachkundiger Reiseleitung besuchte der SoVD-Westercelle noch die Klosterruine Eldena und das Fischerdorf Wieck. Am sechsten Tag traten alle gut gestärkt die Heimreise an. Foto: privat

Gemeindefreizeit führte zum Arendsee

CELLE. „Get the Polka started“ heißt das neue Programm, mit dem „Der Familie Popolski“ wieder auf den Bühnen der Republik durchstartet. Am Samstag, 10. November, wird es in der CD-Kaserne Celle präsentiert.

FeG mit 130 Mitgliedern und Freunden unterwegs WIENHAUSEN. Auf vielfachen Wunsch war es nach zwei Jahren wieder soweit: Gemeindefreizeit der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Wienhausen. Sie fand im Kinder- und Jugenderholungszentrum am Arendsee statt.

„Der Familie Popolski“. Die Polka ist ohne Zweifel die meistunterschätzte Gattung der Musik-Geschichte. Sie ist nicht nur die schwungvollste, sondern auch die älteste Musikform der Menschheit. Bereits 2.000 Jahre vor Christi Geburt wurden die ersten Polkas in Keilschrift in den Höhlen von Pyskowice verewigt. Wer hätte außerdem geahnt, dass berühmte und berüchtigte Popstars der Gegenwart als Polkamusiker begonnen haben. Von Lenny Krawitzki bis Dieter Bolek (vom Polkaduo Oleg und

Foto: privat Bolek) haben viele Pop-Titanen lange versucht, ihre polnische Herkunft geheim zu halten. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 25,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 28 Euro.

Nachdem es vor zwei Jahren in Neetze 60 Teilnehmer gab, rechneten Birgit Bremer und Siegfried Korzonnek, die die Planung übernommen hatten, mit etwa 80 Teilnehmern. Sie standen dann vor erheblichen logistischen Herausforderungen, als es bis zum letzten Tag noch An- und Abmeldungen gab, die Zimmerbelegung sich ständig änderte und mit 130 Teilnehmern die Erwartungen weit übertroffen wurden. Die Teilnehmerschar war eine bunte Mischung von Kleinkindern über Jugendliche und Familien bis hin zu Rentnern. Da die Organisatoren zwar eine günstige Unterkunft ausgesucht hatten, aber zwei Übernachtungen mit Vollverpflegung auch ihren Preis haben, zahlten einige Teilnehmer mehr als ihren eigenen Beitrag, um es auch anderen zu ermöglichen, an der Freizeit teilzunehmen. Die Mitgliedschaft in der FeG spielte keine Rolle. Auch Freunde der Gemeinde waren herzlich eingeladen und

zahlreich mit von der Partie. Es ging hauptsächlich um das bessere Kennenlernen untereinander und um gemeinsame Visionen für die Zukunft. Das Thema war: „Wir träumen Gemeinde.“ Dazu wurde in Gruppen diskutiert, wo die Schwächen und Stärken der Gemeinde liegen. Pastor Karsten Stephan und die weiteren Mitglieder der Gemeindeleitung nahmen alle Punkte auf. Einige Punkte sind schon in Arbeit, andere müssen noch geklärt werden. Viele Stimmen äußerten sich zum Thema Jugendleiter/-pastor, da die wachsende Jugendgruppe schon bald einen hauptamtlichen Leiter benötigt. Besprochen wurde auch, wie sich die FeG noch mehr für Besucher öffnen und sich in der Öffentlichkeit präsentieren kann, um Einblicke in ihre Arbeit und ihre Räumlichkeiten zu gewähren. Viele Freizeitteilnehmer äußerten ihr Anliegen, bestehende Vorurteile abzubauen und Menschen in ihrer Umge-

bung zu Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen einzuladen. Dies ist auch in vielen anderen Gemeinden ein Thema. Deutschlandweit gibt es insgesamt etwa 460 Freie evangelische Gemeinden. Am Samstagabend teilten sich die 130 Teilnehmer in zehn Spielgruppen und sollten mit verschiedenen Hilfsmitteln innerhalb einer Stunde eine „Gemeinde-Aufbau-Maschine“ herstellen. Mit viel Elan und noch mehr Phantasie ging es an die Arbeit. Die tollsten Erfindungen kamen zum Vorschein und wurden von den Gruppen vorgestellt. Alle hatten viel Spaß an dieser Arbeit. Etwa zehn Jugendliche tauchten noch kurz in den Arendsee ein und bestätigten das, was schon alle wussten: „Das Wasser ist ganz schön kalt.“ Zum Ende der Gemeindefreizeit waren Freundschaften vertieft worden und viele wussten nun mehr voneinander. Auf die Gemeindeleitung und interessierte Mitarbeiter kommen in den nächsten Wochen einige Arbeitstreffen zu, um die vielen konstruktiven Anregungen der Freizeitteilnehmer in die Tat umzusetzen.

CELLE. Die Autoren der Schreibwerkstatt der VHS Celle haben sich mit dem Thema „Zeit“ beschäftigt und präsentieren nun ihre eigenen Lyrikund Prosatexte in einer traditionellen Herbstlesung in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Keksen im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46, am Sonntag, 28. Oktober. Einlass ist um 15 Uhr, Beginn um 15.30 Uhr.

Fortbildung Lach-Yoga CELLE. Die Kreissportbünde Celle und Heidekreis bieten in Kooperation am Dienstag, 6. November, von 19 bis 21.30 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Lachyoga“ im Seminarraum der KSB-Geschäftsstelle, Hafenstraße 9 in Celle, an. Lachyoga (Hasya-Yoga) ist eine Form des Yoga, bei der das grundlose Lachen (Sanskrit hasya) im Vordergrund steht. Es ist eine ganzheitliche Methode, die mit einfachsten Mitteln natürliche Kräfte mobilisiert. Anmelden kann man sich bis zum 30. Oktober unter Telefon 05141/483810.

Moderne Orgelmusik CELLE. Die Neuapostolische Kirchengemeinde, Jägerstraße 26a in Celle, lädt am Freitag, 2. November, um 20 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Kantor Ingo Hoesch (Meerbusch) ein. Unter dem Titel „NGL“ bringt er jazz- und rockorientierte Choral- und Orgelwerke zu Gehör. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Am Samstag, 3. November, findet dann ebenfalls in der Neuapostolischen Kirche Celle ein Orgel-Impuls-Tag „NGL“ mit Hoesch statt. Organisten haben in der Zeit von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich hier mit moderner Orgelmusik vertraut zu machen. Dafür werden zehn Euro pro Person erhoben. Anmeldungen sind bis zum 30. Oktober unter Telefon 05827/ 972740 möglich.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Anzeigen im

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Neues Gesicht im Wathlinger Rathaus Ein neues Gesicht, neue Ideen und neuer Schwung - Verena Rieger aus Burgdorf verstärkt seit dem 1. Oktober das Bürgermeisteramt der Gemeinde Wathlingen. Sie ist als Referentin zukünftig zuständig für die Bereiche Wirtschaftsförderung, Belange des Gemeinderates, die Partnerschaft mit Villeparisis, den Bereich lebenslanges Lernen sowie die Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Auch wird sie als unmittelbare Ansprechpartnerin der Bürgerinnen und Bürger Termine und Anfragen an Bürgermeister Torsten Harms koordinieren. Rieger ist während der Öffnungszeiten des Rathauses im Zimmer 5 unter Telefon 05144/491-72 oder per e-Mail unter verena-rieger@ wathlingen. de erreichbar. Foto: privat


Mittwoch, den 24. Oktober 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Wir machen Ihr Auto winterfit! Reifen

Licht

Frostschutz

Standheizung

Batterie

Zündkerzen

App von Webasto (iViNi) für den ThermoCall

Mit dem Smartphone auch die Standheizung steuern CELLE. Ob im Internet surfen oder Fotografieren - mit einem Smartphone geht heutzutage fast alles. Und jetzt kann man sogar seine Standheizung damit steuern.

Rechtzeitig an Wechsel denken

Im Oktober kommen die Winterreifen CELLE (ProMotor). Auch wenn jetzt noch niemand an Herbst und Winter denken möchte: Der Wechsel auf Winterreifen steht an. Denn von O bis O, von Oktober bis Ostern, ist ihre Saison. Und das aus gutem Grund. Durch ein zickzackartiges Lamellenprofil und eine weichere Gummimischung sorgen sie für bessere Fahrbahnhaftung und kürzere Bremswege - und somit für mehr Sicherheit. Wer nicht selbst umrüsten möchte, kann einen Termin im Kfz-Betrieb vereinbaren. Hier werden die Reifen fachmännisch überprüft: Wie steht es mit Luftdruck, Profiltiefe, Alter sowie Wintereignung der Pneus? Die Profis kontrollieren auch Reifenflanken und Profil. Nach der Demontage ziehen die Sommerreifen ins Winterquartier, entweder in die heimische Garage oder ins Reifenlager der Werkstätten. Welche Kriterien aber machen einen guten Wintergummi aus? Und wer berät beim Kauf? Bislang gaben die Kfz-Profis und die Tests von Automobilklubs und Zeitschriften Orientierung. Jetzt hilft ab November auch das neue EU-Reifenlabel - bekannt von Kühlschränken, Waschmaschinen und neuer-

dings auch Neuwagen. Das Öko-Etikett informiert auf einen Blick, welche Reifen sicher und umweltschonend rollen. Es gibt Auskunft über die drei Kriterien Rollwiderstand, Nässehaftung und Vorbeifahrgeräusch. Das Vorbeifahrgeräusch wird in Dezibel und drei Schallwellen für verschiedene Lärmniveaus ausgewiesen, über Rollwiderstand und Nässehaftung informiert der bekannte Ampelfarbcode von grün (Klasse A) bis rot (Klasse G). Kaufinteressenten können Reifen damit besser vergleichen, sie sollten allerdings Prioritäten setzen. Wer überwiegend die Autobahn nutzt, für den zählen Rollwiderstand und damit die Kraftstoffeffizienz besonders, Stadtfahrer orientieren sich zum Beispiel eher am Lärmlevel. Die Kfz-Meisterbetriebe raten zudem, Reifen mit dem Alpine-Symbol auf der Flanke zu wählen. Die Winter-Profis wurden speziell für den Kälteeinsatz entwickelt.

LED-Licht am Auto:

Mit Lampen tauschen ist es nicht getan

fort

Winter- liesoferbar Kompletträder M günstig!! REEM EEXXTTR z. B.

Felge Arizona für alle gängigen Fahrzeugtypen, 7 x 15, 195/65 R 15 T, Winter-Alu-Komplettrad

ab

129, -

z. B.

Stahlfelge mit 165/70 R 14

ab

89, -

Winterreifen z. B. 155/70 R 13 ab

29,-

AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT

Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 5141) 984242 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr., 8 –19 Uhr · Sa., 9–15.30 Uhr

CELLE (ProMotor). Leuchtdioden sind auch im Auto total angesagt. Rückleuchten und das Tagfahrlicht nutzen schon länger LED. Nun laufen auch vermehrt Fahrzeuge mit Hauptscheinwerfern in dieser Technik vom Band. Da kommt bei manchen Autofahrern der Wunsch auf, Licht aus Leuchtdioden nachzurüsten. Dies ist jedoch nicht durch einfaches Austauschen von Glühlampen gegen Leuchtdioden mit dem Sockel von Autolampen möglich. Darauf weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe hin. Der Einsatz dieser sogenannten Retrofits ist in der äußeren Beleuchtung des Autos verboten. Handfeste technische Gründe sprechen dafür, sich an die Vorschriften zu halten. Anders als bei Haushaltslampen, bei denen in den gebräuchlichem Schraubsockel auch Energiesparlampen und LED passen, genügt das beim Autolicht nicht. Hier muss auch die Abstrahlcharakteristik stimmen, damit beispielsweise der Blinker auch seitlich zu sehen ist oder die Bremsleuchte ihren Reflektor optimal nützt.

Heutige Retrofits bieten die dafür nötige, nahezu allseitige Lichtabgabe nicht. Dazu kommt, dass LED viel weniger Strom als Glühlampen brauchen. Dieser an sich positive Effekt schaltet aber die Glühlampenausfall-Warnlampe ein, die viele Autos heute haben. Aus all diesen Gründen ist der Einsatz von Retrofits in Scheinwerfern und Leuchten verboten. Möglich ist jedoch die Nachrüstung kompletter Leuchten mit Zulassung. Kfz-Fachleute wissen, was dabei möglich ist. Nahezu immer lassen sich beispielsweise Tagfahrleuchten in LED-Technik montieren. Auch im Innenraum können Leuchtdioden zum Zug kommen. In Leselampen und Cockpitbeleuchtung dürfen Retrofits Dienst tun. Diese Lichtfunktionen sind nicht in Vorschriften geregelt.

Innenraumes, sondern leisten mit guter Sicht durch freie Autoscheiben einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Einfach und bequem: die Standheizung lässt sich jetzt auch über’s Smartphone steuern. Grafik: Webasto

Kfz-Meisterbetrieb

A. Schmalz STOSSDÄMPFER SERVICE

BREMSENSERVICE

HU UND AU

ELEKTRONIKDIAGNOSE

freundlich fair preiswert

Wiesenstraße 22 · 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 55 03 05 · Fax 55 03 06 · schmalzkfz@t-online.de

• PKW-Entsorgung • An- u. Verkauf v. Gebrauchtwagen • TÜV und AU

Ersatzteile für fast alle Fahrzeuge

Autoverwertung Wilbertz

Wir machen Ihr ...

Über 30 Jahre

Brigitta 4 · 29313 Hambühren Fax 3232 · (0 50 84) 53 19

STARBATTY Kraftfahrzeuge Gbr • Meisterbetrieb • An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen • Kfz-Reparaturen • Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf • DEKRA-Stützpunkt • ADAC-Partnerwerkstatt Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51 eMail:starbattykraftfahrzeuge@t-online.de

... Auto winterfit!

Standheizung ab € 1.098,–* Großer Komfort für kleine Autos. www.standheizung.de

Top Ten „Werkstatt des Jahres 2012“

AED

GmbH

Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle • (0 51 41) 7 50 60 www.aed-celle.de facebook.com/boschcelle * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen unter www.standheizung.de

(0 50 86) 5 35 en ur Kfz.t ra pa Meisterbetrieb e aller Fabrikate -R

TÜV • Inspektion • AU to Au Hermes Unfallinstandsetzung Paketshop Ölwechsel • Kraftstoffe

SCHEUEN

Im Herbst steht der Wechsel auf Winterreifen an. Foto: ProMotor

Mit der App von Webasto (iViNi) für den ThermoCall können Anwender ab sofort ihre Standheizung bequem und von überall aus bedienen, sie zum Beispiel sofort einschalten oder bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren. Das Steuergerät für den Betrieb der App heißt ThermoCall TC3 und wird zusammen mit der Standheizung im Fahrzeug verbaut - es ist bei allen Webasto Einbaupartnern zu haben. Wer bereits eine Standheizung von Webasto in seinem Fahrzeug hat, kann den ThermoCall auch nachrüsten lassen. Mit einer Standheizung genießen Autobesitzer in den kalten Monaten nicht nur den Komfort eines vorgewärmten

Denn freie Scheiben, die nicht beschlagen oder vereisen oder blendendes Sonnenlicht extrem reflektieren, garantieren gute Sicht. Gleichzeitig ist es nicht länger nötig, mit dickem Mantel, Handschuhen und Mütze ins Auto zu steigen.

(0 50 86) 5 33 MW B e Pegasusdi r Vertragshändler ü f

i ez An-Motorrad-Fachwerkstatt p u. Verkauf • Reifenservice S Fax (0 50 86) 17 97 • Motorenöle von elf


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 24. Oktober 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Ikea-Jugendbett, halbhoch m. 2 Schiebetüren u. Regaleinsätzen, Allgemein weiß, gebraucht, VB 100 C. 1 Sack Babykleidung, Gr. 56-74/80, bunt Trekking Rucksack von S.A.M., gemixt u. gut erhalten, VB 5 C. 75 l, m. integriertem Regenschutz, Wickeltasche, dkl. bl. m. Zubehör, 1 schwarz-grau, VB 50 C. Tel. J., VB 12 C. Tel. 05143/6690961 05056/667 od. 0151/24230361

Verkäufe

Suche dringend Tanzpartner für Tanzkreis/Tanzschule Krüger. Mi. od. Do., 19.20 Uhr wäre wünschenswert. Hoffenrtlich klappt´s! Bitte melden unter: ctruur@web.de od. Tel. 05144/6674688

Dienstleistungen

Kaufgesuche

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Allgemein

Fensterputzen nach HausKaufe Bücher aus allen Bereichen. frauenart, inkl. Rahmen. Tel. Tel. 05149/8608 05141/381286 Musiktruhe Universum-Simonet- Kaufe: 333, 585, 750er Gold- Haushaltsauflösungen, Abfuhr ta, gut erhalten, VB 250 C. PS-2 schmuck, auch defekt. Uhren, Mün- von Gartenabfällen. Scheffler Recyinkl. Controller, Speicherkarte, div. zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. cling, Tel. 05141/42974 Spiele, VB 80 C. Sekretär, moos- 32, Celle. Tel. 05141/28911 grüner Lackanstrich, viele Fächer, Kleintransporte u. Entrümpe3 Schubladen, 50er Jahre, VB 115 Die Gold - und Silberschmiede, lungen, Tel. 0173/7777687 od. Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. C. Tel. 05143/6690961 750er Gold oder 800 u. 925er Sil- 05052/911622 Feuerholz zu verkaufen, Kie- ber. Die Gesellen: Fliesen von Bäder, fer, Birke, Buche, Eiche, trocken, Kaufe Vorwerk Staubsauger auch Treppen, Balkone und Terrassen. ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. def. u. Reparaturannahme. Tel. Tel. 0174/7906575 0174/1652086 05144/6674184 Brunnen 300 C. Gartenberegnung Haushaltsauflösung! Nur Sa. Suche alte Militärsachen Orden von Hunter und Rainbird. Jortzik 27.10.12, erst ab 10-18 Uhr, Wittin- und deren Urkunden, Uniform, Bewässerung. Tel. 05145/93400 ger Str. 126, bei Koch. Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Kleintransporte aller Art, KleinSammlung. Zahle für kompl. Nach- umzüge, Wohnungsauflösung. Tel. Verkäufe laß mit Urkunden bis z.B.: Deut- 05141/940204, Fax: 940310 oder Fahrräder und Zubehör sches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal Tel. 0171/7755733 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. Knabenrad, silber, 18er, ohne 04275/963321 Ob Kita, Schule oder BetriebsverLicht, gebraucht aber gut erhalpflegung à la carte oder Bankett, ten, 1,5 Jahre alt, VB 50 C. Tel. Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflas- erf. Ausbilder hat noch Termine frei. ter o.Ä., Tel. 05141/51333 05143/6690961 Tel. 0175/7148837 Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, PorVerkäufe zellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Stellenangebote Bekleidung Orientteppiche, MusikinstrumenDamen Wildlederhose, braun, Gr. te. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. (m/w) gesucht. 36, m. Hirschhornknöpfen, 25 C. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Zustellbote Paketzusteller mit eig. KFZ auf Tel. 0162/9437637 Goldankauf Eschede, Tel. 400 C Basis sowie Unternehmer 0174/1533299 in Vollauslastung (PaketzustelVerkäufe Geschirrspülmaschine gesucht! lung) zu fairen Konditionen in Celle Rund ums Kind Günstig, nicht älter als 5 Jahre, voll gesucht. Tel. 05141/2081384 od. funktionsfähig, Umkreis Winsen. 0174/9354635 Kinderwagen 3 in 1 Kombi Maxi- Tel. 05143/665550 Erfolgreich selbständig als ImmoCosigestell, Kinderwagen, Jogger m. bilienmakler/in! Etabliertes Immovielen extras, schw., 3 Räder, 1 J., bilien-Unternehmen su. freundl. VB 180 C. Maxi-Cosi, 1 J., m. NestDame/Herrn in Ihrem Wohnort u. Verschiedenes chen, Sonnenschutz, Mückennetz, Umgebung. Sie werden kostenlos unfallfrei, schw., VB 95 C. ChiccoBabywippe, kiwigrün/orange, 1 J., Entrümpelung vom Keller bis zum eingearbeitet. Seriösität Bedingung. VB 20 C. Roba-Beistellbett/wiege Dach. Scheffler Recycling. Tel. Gerne Quereinsteiger. Sehr attr. Einkommensmögl.! Immobilien Fair m. Himmel, Nestchen, Bettwäsche 05141/42974 & Freundlich, Wolfgang Tönnies. weiß m. Pastellfarbenem Muster, Top Musiker Andreas startet wie- Online Bewerbungen bitte vorab: VB 95 C. Tel. 05143/6690961 unter der durch. Zu Buchen unter: Tel. www.immo-freundlich.de „Jobs“. Tel. 0208/37739990 Kleinanzeigen Immer im Kurier... 0173/4866826

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Tel.

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 26.10. Tapasbuffet 4 geteilt satt, 15,90 C, SB gültig. Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de 28.10. Schnitzelbuffet mediterran satt, 9,90 C, mittags + abends, SB gültig. Tel. 05141/9937688 www. lacabana-celle.de Oktoberfest in Wiedenrode/Langlingen am 27.10.2012 ab 15 Uhr. Hof-MilleFlori.de Groß-Flohmarkt in Braunschweig-Stöckheim bei Kaufland & in Braunschweig - Wenden bei XXXLutz sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI am 28.10.12, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Tiermarkt Unsere Schützlinge suchen einen Lebensplatz. Den Katzen zuliebe. www.private-katzenhilfe.com

Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701 Von Privat! Gepfl. EFH m. Nebengeb. in Wietzenbruch, Bj. 70, 6 Zi., 200 m2 Wfl., 1.300 m2 Grdst., Nebengeb.: 3 Zi.-Whg. u. 2 Zi.-Whg., VB 210.000 C. Tel. 0170/5536060

Vermietungen

b 5,-

Allgemein

b 6,-

Bergen/Zentrum: 2 Zi., 68 m2, 380 C + NK 80 C. 4 Zi.,135 m2, 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066

b 7,b 8,-

WG-Zimmer, ca. 14 m2, in Hambühren, bitte weiblich. Ab 19 Uhr erreichbar. Tel. 0151/11553645

b 9,b10,-

Vermietungen

b11,-

2-Zimmer-Wohnungen

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Celle, 2,5 Zi.-DG-Whg., 50 m2, 315 C + NK. Tel. 0176/80149515

29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 52 m2, vollständig renoviert, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller, 310 C + NK. Tel. 0176/83086134 Hambühren II, 2 Zi.-Whg., 50,23 m2, Balkon, 2. OG, Kellerr., ab 01.11.12, WM 393 C + Strom 33 C. Tel. 0176/84585705 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Eldingen, 3 Zi.-Whg., Kü. (EBK), Bad, Flur, Abstellr., Boden, Wfl. ca. 76 m2, KM 342 C + NK. Tel. 0172/6484127 Bergen/Offen, 3 Zi.-Whg., EBK, eigene Therme, SAT-Anlage, 75 m2, Bj. 2000, gr. Boden, OG, 385 C + NK, frei. Tel. 05051/1532

Vermietungen

Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Ford Ford Fiesta G-Kat, gr. Plakette, Bj. 97, grün/met., TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, Klima, ABS, ASR, Alu, neue WR, 1.300 C. Tel. 0176/55395375 Ford Courier, Mod. 97, TÜV 01/13, 1,3 l, Benziner, 113.000 km, top gepflegt, Servo, Doppelairbag, VB 850 C. Tel. 0151/11215493

Opel Astra 1,6 Selection, top Zust., EZ 09/01, 62 kW, 90.000 km, silber/ met., Klima, ZV, eFH, Winterr., 17 Zoll Alufelgen, Euro 4, Scheckh. gepfl., 4.499 C. Tel. 05141/382387 od. 0176/78025746

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Peugeot

Eversen - Haushälfte, zum 01.12. od. früher, 5 Zi., 2 Bäder, Kü., Abstellr., Garage, Garten, ca. 115 m2, Miete + NK + MS. Tel. 05051/912579

Peugeot 307 Kombi, 157.000 km, grau, 100 kW/136 PS, Diesel, Garagen-Wg., S/W-Räder, top Zust., Bj. 12/04, VS. Tel. 0178/3480869

Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527

Kraftfahrzeuge Zubehör

4 Winterreifen auf Stahlfelge, Semperit, 185/60 R15T, z.B. für Renault Modus, VB 100 C. Tel. 05056/667 od. 0151/56062521 Verkaufe 4 Winterreifen, 195/65 R15, Dunlop, auf Felge Opel Zafira A, VB 120 C. Tel. 05827/361

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507

BLZ:

Auftraggeber:

Fiat

Celle/Altstadt, 2 Zi., 90 m2, DG, Laminat, EBK, Bad, Keller, KM 440 Punto 1,2, Bj. 03/07, TÜV neu, silC + NK, frei ab 01.01.2013. Tel. ber/met., 3-trg., 50.000 km, 60 PS, unfallfrei, sehr guter Zustand, eFH, 05141/2198093 eWFS, Klima, Servo, ZV, 4 x Airb., Sommer- u. Winterr., VB 4.100 C. Vermietungen Tel. 0174/4280717

Camping/Wassersport

Lachendorf, 1 Fam.-Haus, 6 Zi., ca. 160 m2, Küche, 2 Bäder, Keller, Garten, Teich, Garage, Terrasse, VB 159.500 C. Tel. 0151/11627701

R Sonntag

Bank:

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Immobilien

R Mittwoch

R liegt in bar bei

Unterricht

Häuser ab 150.000 Euro

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Wir suchen Zeitungszusteller - Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Lachendorf, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen, Hermannsburg und mittwochs für Winsen, Habighorst, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Zierfisch- u. Wasserpflanzenbörse am Sonntag 4.11.12, 14-16 Uhr im Stadthaus Bergen.

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Suche für Celler Weihnachtsmarkt vom 29.11. bis 27.12. Crepes-Verkäuferin. Tel. 0162/1044991

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

preiswert, einfach und schnell

www.celler-kurier.de

Peugeot Combi 407, 2 l, Benziner, Bj. 06/05, 100 kW, TÜV 03/14, 122.000 km, Parkhilfe, Climatronic, Panoramadach, MF-Lenkrad, eFH, eAS, BC, 8-fach bereift, Color hinten, Alu, CD, ESP, ABS, ZV, Front- u. Seitenairb., VB 4.950 C. Tel. 0151/40067516

Renault Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527 Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967

Suzuki Suzuki Alto GL, Bj. 1990, fahrbereit, TÜV/AU 08/13, weiß, VB 300. Tel. 0176/84585705

VW Lupo/Fox Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Bekanntschaften Wolthausen, 21.10., Frühschoppen bei Höper: Die große Blonde vom Nachbartisch freut sich über Ihren Anruf. Tel. 0175/6550239 Mann m. Herz, 41 J., schlank, NR, fröhlich, Familienmensch, kinderl., zuverl., ehrl. u. treu - aber nicht langweilig. Möchte mit dir/euch in eine gem. Zukunft starten. Freue mich auf eine Antwort m. Bild. Chiffre CCS42/12/1269 Carpe Diem ...mit dir! Positive, jung gebliebene, Anfang 50 Jährige, ledig, gepflegte Erscheinung, mit Freude im Leben stehend möchte gern gleichgesinnten männlichen Part kennen lernen... ab 1,80 m, für die spannende 2. Hälfte des Lebens! Freue mich schon auf dich. Chiffre bitte mit Bild, Antwort garantiert. Chiffre CCS42/12/1270 60-jähriger mit Interessen für Haus und Garten, Jagd und Natur, Kochen und Essen, Musik vor´m Kamin, sucht Sie, unabhängig und häuslich m. ähnlichen Interessen. BmB. Chiffre CCS42/12/1267 Weibl., 42 J., blond/langhaarig, abenteuerlustig u. weltoffen u. gespannt auf die männl. Person zw. 35-55 J., die mich kennen lernen möchte um gemeinsam die Lebenslust zu teilen. Zuschriften bitte m. Bild. Chiffre CCS42/12/1260

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543


Mittwoch, den 24. Oktober 2012

LOKALES

Seite 11

Warnung der Polizei Celle

Vorsicht bei „Haustürgeschäften“ CELLE. Polizei Celle warnt vor „Haustürgeschäften“. In den zurückliegenden Tagen versuchten möglicherweise Betrüger unter Vorspiegelung eines Interesses an Gold und Silberschmuck so genannte Hausbesuche vorzunehmen.

Schützendamen feierten 50-jähriges Bestehen Das 50-jährige Bestehen feierten die Schützendamen aus Altenhagen kürzlich mit ihren befreundeten Vereinen aus Altencelle, Garßen, Hehlentor und Vorwerk. 1962 gegründet, bildete dieses Datum das „Motto“ der Jubiläumsfeier. Auf liebevolle Weise wurde das Schützenheim mit Details und einem Buffet in die Zeit „zurück versetzt“. Musikalisch begrüßt wurden die Gäste durch den Spielmannszug Altenhagen. Die Glückwünsche und Grußworte des Vorstandes und der Schützengemeinschaft Altenhagen wurden durch die Zweite Vorsitzende Elke Heuer überbracht. Die Damenleiterin Christina Gries ging auf die langjährigen Freundschaften der Damengruppen ein. Am Ende ihrer Rede nahm sie die Ehrung der Gründungsmitglieder Alize Thiele-Marks und Liselotte Großmann mit einem Präsent vor. Kreisdamenleiterin Gabi Bauer überbrachte Grüße und ein Präsent des Kreisverbandes Celle Stadt und Land. Da das Motto des Abends „Spiel, Spaß und Spannung“ war, mussten die einzelnen Mannschaften der Vereine nach dem Buffet ihr Geschick und Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, dies sorgte für gute Stimmung an diesem Abend. Nach Punkten gewann die Mannschaft der Schützengemeinschaft Altenhagen überraschend, dicht gefolgt von der Mannschaft aus Garßen, Vorwerk, Hehlentor und Altencelle. In der Pause vor der Siegerehrung wurde eine Tanzeinlage von Imke Turschner und Simon Thomas dargeboten. Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen gaben dem Abend einen schönen Abschluss. Foto: Thomas

Neue Chefärzte nehmen Tätigkeit am AKH Celle auf

Innovationen in der Radiologie und Orthopädie durch neue Chefärzte CELLE. Am AKH Celle haben jetzt die neuen Chefärzte Prof. Dr. Christian Fink und Prof. Dr. Eckart Mayr ihre Tätigkeit aufgenommen. Die Leitung der Radiologie hat ab Anfang September Fink von dem aus Altersgründen ausgeschiedenen Dr. Klaus Kamin übernommen. Für die innerhalb der chirurgischen

sein. Beide werden in ihren jeweiligen Fachgebieten neue Schwerpunkte setzen: Mayr in der Gelenkersatzoperation (Endoprothetik) und Fink durch Anwendung modernster

Eckart Mayr. Kliniken neu geschaffene Klinik für Orthopädie wird zukünftig Mayr verantwortlich

Benefizkonzert für Klinik CELLE. Hochkarätige Musiker werden wieder einen abwechslungsreichen, musikalischen Nachmittag zu Gunsten des Vereins Aufbauhilfe Sri Lanka-Ayuobowan e.V. Celle für ein Klinikprojekt in Maggona/Sri Lanka in der Scheune Wietfeldt am Sonntag, 4. November, um 15 Uhr präsentieren. Rock- und Popmusik, Western-Country und Arien von Verdi bis Puccini verzaubern die Gäste, dafür sorgen der Tenor Luico Miano, Dima Mondello und Antje Kalkschmidt, das Duo „Niten-day“ sowie „Texas Country Roads“. Eintrittskarten erhält man im Reisebüro „Am Schloßplatz“, Westcellertorstraße 4, im Vorverkauf für zwölf Euro und an der Veranstaltungskasse für 14 Euro.

Verfahren in der bildgebenden Diagnostik und der konsequenten Minimierung der Strahlenbelastung bei konstanter Bildqualität. Fink freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit seinem neuen Team in der Radiologie und den anderen Fachabteilungen: „Die Radiologie im AKH ist mit einem sehr motivierten Team und modernster radiologischer Gerätetechnik ausgestattet. Es ist unser Anspruch, den Menschen vor Ort diagnostische Möglichkeiten und Verfahren auf dem neusten wissenschaftlichen Stand anzubieten. Hierzu zählt beispielsweise auch eine konsequente Reduzierung der Strahlenbelastung, um dem Patienten eine möglichst schonende Diagnostik anzubieten. Dies war in den vergangenen Jahren ein wesentlicher Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Arbeit und diese Erfahrung möchte ich nun in vollem Umfang den Patienten am AKH zu Gute kommen lassen.“ Mit der Berufung von Mayr wird es am AKH Celle erstmals

eine eigene Klinik für Orthopädie geben, die zuvor innerhalb der chirurgischen Kliniken am AKH Celle angesiedelt war. Er freut sich über einen positiven Start am AKH Celle. „Ich komme aus Österreich in den hohen Norden Deutschlands und erlebe ein Krankenhaus mit großer Dynamik und Offenheit gegenüber neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischen Entwicklungen. Ich freue mich sehr darauf, im AKH Celle unter anderem eine besonders schonende Technik der Hüftendoprothetik einzuführen. Diese Technik haben wir in Innsbruck etabliert: Sie ermöglicht das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks, ohne die umgebende Muskulatur zu verletzen. Das bedeutet für den Patienten eine deutlich kürzere Nachbehandlungszeit und weniger Schmerzen“, erklärt der neue Chefarzt. Dr. Marc Nickel, Vorstand Medizin der AKH Gruppe erklärt: „Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit. Für den Standort Celle sind sowohl Prof. Fink als auch Prof. Mayr ein großer Gewinn. Wir können so medizinische Leistungen in der Radiologie und Orthopädie auf höchstem Niveau für die Celler Bewohner und das Umland sichern.“ Fink studierte bis 1999 Humanme-

dizin an der Universität Heidelberg und ist nach Weiterbildung in Heidelberg und München seit 2006 Facharzt für Radiologie. Im Jahr 2007 wurde der heute 40-jährige Stellvertretender Direktor und Geschäftsführender Oberarzt am Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Mannheim. Zu seinen ausgewiesenen Schwerpunkten zählen die moderne Schnittbildgebung – also Computer- oder Kernspintomographie - sowie die kardiovaskuläre, thorakale und onkologische Bildgebung. 2010 bekam er mit dem WilhelmConrad-Röntgen-Ring der Deutschen Röntgengesellschaft einen der bedeutendsten Preise der Radiologie verliehen. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Mayr, der zuletzt in der Universitätsklinik für Orthopädie in Innsbruck in leitender Funktion verantwortlich tätig war, studierte nach dem Abitur Humanmedizin an der Universität Innsbruck. 1998 erfolgte die Approbation zum Arzt und im Jahr 2006 die Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie. Sein klinischer Schwerpunkt liegt in der Gelenkersatzoperation der beiden großen Gelenke Knie und Hüfte. Der 41-jährige gebürtige Münchner ist verheiratet und hat eine Tochter.

In mehreren Fällen, die sich nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen auf das Gebiet der Samtgemeinde Wathlingen und Flotwedel beschränkt haben, werden immer wieder ältere Menschen angerufen. In den Anrufen, die im Auftrage eines vermeintlichen Juweliers stattfinden würden, wurde sich immer erkundigt, ob die Angerufenen möglicherweise Goldoder Silberschmuck verkaufen wollen. Am Donnerstag, 11. Oktober, fiel dann leider ein Ehepaar aus Wathlingen den üblen Machenschaften der Betrüger zum Opfer. Wieder unter dem Vorwand Schmuck ankaufen zu wollen, vereinbarten die Unbekannten einen Termin mit dem Ehepaar in deren Wohnung. Zwei Männer im Alter von 35 bis 45 beziehungsweise 45 bis 50 Jahre mit südländischem Erscheinungsbild suchten gegen 19 Uhr das Ehepaar auf. Beide Personen ließen sich den Familienschmuck in der

Küche zeigen und hantierten mit einer Waage und Flüssigkeit. Schließlich wurde Einigkeit über den Ankaufspreis erzielt. Ein Teil des vereinbarten Ankaufspreises wurde an die Eheleute ausgehändigt, verbunden mit der Frage, ob der Restbetrag nach einem kurzen Aufsuchen eines nahe gelegenen Geldautomaten später bezahlt werden könne. Beiläufig erfolgte durch die beiden Männer eine weitere Interessenbekundung an weiteren Möbel beziehungsweise Mobiltelefonen. Dazu betraten die Männer auch weitere Räume. Kurze Zeit später verabschiedeten sich die Männer unter dem Vorwand, das restliche Geld holen zu wollen. Nachdem Eheleute in die Küche zurückkehrten, stellten sie das Fehlen des Schmuckes sowie eines hochwertigen Handy‘s fest. Die Polizei Celle warnt aus diesem Anlass vor dieser Art von Haustürgeschäften.

Stellenmarkt Zustellbote (m/w) gesucht. Suche für Celler Weihnachtsmarkt Paketzusteller mit eig. KFZ auf vom 29.11. bis 27.12. Crepes-Ver400 C Basis sowie Unternehmer käuferin. Tel. 0162/1044991 in Vollauslastung (Paketzustellung) zu fairen Konditionen in Celle gesucht. Tel. 05141/2081384 od. Für unseren 0174/9354635 Friseursalon in Celle Erfolgreich selbstständig als Immobilienmakler/in! Etabliertes Immobilien-Unternehmen su. freundl. Dame/Herrn in Ihrem Wohnort u. Umgebung. Sie werden kostenlos eingearbeitet. Seriösität Bedingung. Gerne Quereinsteiger. Sehr attr. Einkommensmögl.! Immobilien Fair & Freundlich, Wolfgang Tönnies. Online Bewerbungen bitte vorab: www.immo-freundlich.de unter „Jobs“. Tel. 0208/37739990

suchen wir zu sofort

1 Friseur/-in und Auszubildende/n Bewerbung unter Friseur Annussek Telefon 01 70 - 55 14 696

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen. Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Christian Fink.

Fotos: privat

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 24. Oktober 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GarĂ&#x;en: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Vorwerk. GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr TaizĂŠ-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde GarĂ&#x;en in GarĂ&#x;en. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Solidarität mit Frauen. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr TaizĂŠ-Gottesdienst. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wietze/Kapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche

Ev.-Frei. Gemeinde

Hannoversche StraĂ&#x;e 61: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, GemeindecafĂŠ.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 10 Uhr „Wie bei Luther“, ein Abend zum Reformationstag mit Ingrid Grinda & Hartmut Stiegler.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Mittwoch: siehe Bleckmar. St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Mittwoch, 19.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest.

Katholische Kirche SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 18.30 Uhr Messe, Frauengemeinschaft. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

777 Weihnachtsfeier 777

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end gemeinsames Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD. Angaben ohne Gewähr

Niedersächsische Rutschmeisterschaft Auch in diesem Jahr findet im Celler Badeland, 77er StraĂ&#x;e 2, am Freitag, 26. Oktober, ab 17 Uhr die Niedersächsische Rutschmeisterschaft statt. Fast 60 Niedersächsische Strand-, Frei- oder Hallenbäder mit einer mehr als 50 Meter langen Rutsche ermitteln einen Badsieger, der sich dann in einem sportlichen Wettkampf am 8. und 9. Dezember im Wolfsburger Badeland mit den Siegern der anderen teilnehmenden Bädern misst. Aus diesem Grund sucht das Celler Badeland einen Ortssieger. Ziel ist es, die schnellste Zeit zu rutschen. Jeder, der mindestens sieben Jahre alt ist, kann an diesem Wettbewerb mitmachen. Weitere Informationen unter www. rutschmeisterschaft.de. Foto: privat

Am Samstag, 27. Oktober, um 20 Uhr

Meike Koester live in Kunst & BĂźhne CELLE. Am Samstag, 27. Oktober, um 20 Uhr ist Meike Koester in „Kunst & BĂźhne“, Nordwall 46 in Celle, zu Gast, und wird ihr neues Album „Seefahrerherz“ mit gefĂźhlvollem akustischen PopRock vorstellen.

Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

T G IN R B T S B R E H R E UND D KLEINE PREISE!

Schon geplant? Oder sollen wir das fĂźr Sie Ăźbernehmen...

Wenn Sie den besonderen Kick suchen. Team- und Einzelrennen oder Firmenmeisterschaften, mit Siegerehrung, anschlieĂ&#x;endem Buffet nach Wahl. Angebot unter 0 51 41 / 90 86 50 oder team@celler-kartbahn.de

Waldweg 100 • 29221 Celle

Wärme aus der Natur Wärmepumpen! Die clevere Alternative zu Ă–l und Gas!

u 2008 IWS GmbH

Ne

Ă–l raus, Luft rein!

Tag der offenen TĂźr 27.10. 2012 von 11 bis 16 Uhr in 29339 Wathlingen, MozartstraĂ&#x;e 9

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

Neuer gemĂźtlicher Raum mit Bewirtung zum Feiern

1JMTFOFS

Meike Koester kommt nach Celle.

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

4VQFSJPS PEFS 1SFNJVN #MBDL

NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF

-US 7PM -US

Y -US 1&5 1GBOE -US

3 KISTEN!

NEU UND NUR BEI HOL’AB! $MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF

Das Meer mit allen seinen Assoziationen steht hier eher als bildliche Ăœberschrift fĂźr all die Untiefen des Lebens, fĂźr die Furcht, aber auch die Anziehung des Unberechenbaren, fĂźr die Sehnsucht, die Freiheit, das Ablegen und Ankommen. „Ein starkes Album von einer ganz groĂ&#x;en Geschichtenerzählerin, die auch noch wunderbare Musik macht. Viel mehr geht nicht“, lobt das Musikmagazin „Gitarre & Bass“. Die „Deutsche Popstiftung“ kĂźrte „Seefahrerherz“ zum „besten deutschsprachigen CD-Album des Jahres 2011“.

Foto: privat Der Titelsong „Seefahrerherz“ hielt sich fĂźr sechs Monate in der Liederbestenliste. Und ein Konzert von Meike Koester ist etwas ganz Besonderes, wie das Publikum bereits vom letzten Konzert in „Kunst & BĂźhne“ weiĂ&#x;. Die ZuhĂśrer werden mit auf die Reise genommen, rocken mit, singen, trauern und träumen mit. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (SchĂźler und Studenten zehn Euro) sind in der Touristinformation im Alten Rathaus in Celle und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich.

4QPSU (SBQFGSVJU

Y -US 1&5 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US (MBT 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Wernerusstr. 25

D-29227 Celle

...alles aus einer Hand! Telefon: 0 51 41 - 48 55 68

Internet: www.iws-waerme.de

WATHLINGEN/CELLE. Der Testsieger aus dem Vergleichstest Luft/Wasserwärmepumpen der Schwedischen Energie Agentur, die flĂźsterleise Thermia Atec, versorgt das Einfamilienhaus der Familie KĂśnig in Wathlingen, mit Wärme fĂźr Heizung und Warmwasser. Immer mehr Heizungsmodernisierungen werden mit Wärmepumpen durchgefĂźhrt, weil sie ein sehr groĂ&#x;es Einsparpotential bieten. Die Fir ma Sckopp, Heizungs- und Klimatechnik, aus Wienhausen/Bockelskamp, hat die Anlage bei Familie KĂśnig in kĂźrzester Zeit auf Wärmepumpentechnik umgerĂźstet. Durch Einbau von Gebläsekonvektoren kann auch die in der Thermia Atec integrierte KĂźhlfunkti-

ANZEIGE

Energiesparende Luft/ Wasser-Wärmepumpen

on effektiv genutzt werden, um ausgewählte Räume im Haus zu klimatisieren. Die Thermia Atec bietet momentan marktweit die hĂśchste Jahresarbeitszahl und ermĂśglicht so ein sehr hohes Energiekosten-Einsparpotential. Sie wartet auĂ&#x;erdem mit einem hervorragenden Testergebnis in Bezug auf den Warmwasserkomfort auf. Familie KĂśnig ist so begeistert Ăźber die IWS-Technik, dass sie zum Tag der offenen TĂźr am Samstag, 27. Oktober, von 11 bis 16 Uhr in Wathlingen, MozartstraĂ&#x;e 9, einlädt. Weitere Informationen Ăźber den Test und Ăźber die Thermia Wärmepumpen erhalten Sie von Fa. IWS GmbH, dem Deutschlandvertrieb des schwedischen Herstellers Thermia/Danfoss.

Gold- Vergleichen Kindergeburtstage (all inclusive) Ankauf lohnt! Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

13,50 Z

nur....

Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!

ied t gl Mi den! r we

Mellendorf ¡ Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0

DIE LOBBY FĂœR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkto 63 297 • Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Man liest ihn gern!

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Ginseng-Ernte hat begonnen Jetzt im Herbst kann auf der FloraFarm in Walsrode, Bockhorn 1, wieder die Ginsegernte beginnen. Nach sechsjähriger Reifezeit haben die wertvollen Wurzeln im Heideboden ihren optimalen Wirkstoffgehalt erreicht. Da die zarten Ginsengwurzeln sehr empfindlich sind, ist dabei auch viel Handarbeit gefragt. Die Ginsengernte ist neben den beliebten Festen einer der HĂśhepunkte im Jahresverlauf auf der FloraFarm. „Vielleicht sind diesmal einige besonders prächtige Jubiläumswurzeln dabei“, hofft Gesine Wischmann, GeschäftsfĂźhrerin der FloraFarm, „denn wir feiern in Bockhorn dieses Jahr ein doppeltes Jubiläum: 30 Jahre Ginsenganbau in Deutschland und 20 Jahre FloraFarm.“ Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.