SVG Celle erwartet Oldenburg
Engelhardt übernahm den Vorsitz
Weltstar kommt nach Celle
Seite 3
Seite 8
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+++
Mittwoch, den 25. Januar 2012 • Nr. 4/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Landesmeisterschafts-Finale in der Celler Hölty-Halle
Hockey-A-Mädchen zeigten in der Endrunde Nerven CELLE (cm). Mit ihrem gutem Spiel hatten die Mädchen A des MTVE Celle sich verdient in die Endrunde der diesjährigen Landesmeisterschaft gespielt, doch beim Abschlussturnier zeigten sie Nerven und blieben unter ihren Möglichkeiten, ärgerten sich Trainer Martin Winterhoff und Gerd Bobatz. Gleich im ersten Halbfinale gegen den MTV Braunschweig erwischten sie in der Celler Höltysporthalle einen schlechten Start. Die Gäste ließen die Cellerinnen kaum vor ihr Tor kommen und machten ihrerseits - allerdings nur durch zwei Ecken - die Tore. Und so stand es nach zwei Minuten schon 0:1 und nach sieben Minuten 0:2. Verena Bereska gelang dann aber noch vor der Halbzeitpause der Anschlusstreffer. Die zweite Halbzeit bot dann auch ein ganz anderes Bild. Die
Cellerinnen hatten nun mehr vom Spiel und ließen die Gäste nicht mehr zur Entfaltung kommen, so dass der Braunschweiger Trainer immer nervöser wurde. Und der MTVE erspielte sich einige Möglichkeiten. Doch das Tor fiel auf der anderen Seite: Vier Minuten vor Schluss konnte die Celler Torhüterin zwar einen Konter im ersten Anlauf abwehren, den Abpraller nutzen die Gäste aber zum 1:3-Endstand. Damit war das Finale verpasst, im Spiel um Platz drei ging es aber auch noch um et-
was. Denn die ersten drei der Endrunde qualifizierten sich für die Relegation zur Nordostmeisterschaft. Und dementsprechend motiviert gingen die Cellerinnen in das Match. Gegner war Hannover 78, das sein Halbfinale ganz klar mit 0:8 gegen den DHC Hannover verloren hatte - gegen den DHC hatten die Cellerinnen in der Vorrunde sogar einmal gewonnen. Man wollte also von Anfang an Druck aufbauen, doch konnte man dies an diesem Tag nicht so umsetzen, wie man es
Verena Bereska (weißes Trikot) konnte im ersten Halbfinale den Anschlusstreffer für den MTVE Celle erzielen. Foto: Maehnert
in früheren Spielen so erfolgreich getan hatte. Nervosität brachte die MTVE-Mädchen um die Früchte ihrer Arbeit in dieser Saison. Denn drei individuelle Fehler sorgten dafür, dass auch Hannover 78 am Ende mit 3:1 die Nase vorn hatte. Hier war es Pippa Bahr, die für die Celler das Tor erzielte. Sie gehörte wie Rieke Paulick und Torhüterin Caroline Meinershausen zu den drei Spielerinnen aus der B-MädchenMannschaft, die hier die AMädchen verstärkten - und sie löste ihre Aufgabe sehr gut. Damit treffen am kommenden Wochenende bei der Relegation für die Nordostmeisterschaften Landesmeister DHC Hannover, der Braunschweig im Finale mit 4:3 bezwang, der MTV Braunschweig und Hannover 78 auf den Club zur Vahr und den Bremer HC. Vielleicht gibt es aber noch ein „Happyend“ für die Cellerinnen. Denn Hannover 78 deutete in der Hölty-Halle an, dass man seine Teilnahme eventuell absagt. Denn parallel findet die Relegation der weiblichen B-Jugend statt, bei der man sich unter Umständen mit Verstärkung aus den A-Mädchen mehr versprechen kann. Und dann wären die Cellerinnen wieder im Spiel, allerdings lag bis zum Redaktionsschluss noch keine offizielle Aussage von Hannover 78 vor. Trainer Winterhoff hat seine Spielerinnen jedenfalls schon einmal vorgewarnt, sich für das kommende Wochenende bereit zu halten. Und wenn sie so spielen wie in der Woche zuvor beim letzten Spieltag der Vorrunde, dann bestünde vielleicht sogar die Möglichkeit, dass bei den Nordostmeisterschaften, die am 11. und 12. Februar in Celle stattfinden, auch eine MTVE-Mannschaft vertreten ist.
Große Freude beim SV Nienhagen über den Turniersieg beim „Celler Soccer Open“. Foto: privat
SV Altencelle kam auf Platz zwei
SV Nienhagen gewann „Celler Soccer Open“ HAMBÜHREN. 147 Tore in 32 überaus fair geführten Spielen brachten den rund 100 Zuschauern beim ersten Celler Soccer Open im Sportpark Hambühren reichlich Grund zum Jubeln. Dabei setzte sich der bereits im Vorfeld gehandelte Favorit SV Nienhagen am Ende durch und gewann ohne Punktverlust das Turnier souverän. Als Überraschungsmannschaft entpuppte sich die A-Jugend vom SC Wietzenbruch, die bedingt durch eine kurzfristige Absage des SV Garßen eingesprungen ist und Vierter wurden. In der Gruppe A kristallisierte sich schnell der TuS Eversen/ Sülze als stärkste Mannschaft heraus. Nach vier eindeutigen Siegen, gab es nur gegen Wietzenbruch ein 1:1-Unentschieden - und der SCW wurde Gruppenzweiter. In der Gruppe
!L7 H;DD;HI Lieblingstüren
Gesamt
ohne Drücker
1015,- € Gesamt:
2689,- €
Dipl. Ing. für Innenarc hitektur Eva Bren ner von RTL II.
www.luhmann.info
B zeigte der SV Nienhagen mit vier Siege in vier Spielenseine Ambitionen. Zweiter wurde der SV Altencelle, knapp vor dem VfL Westercelle II. Die Altenceller besiegten dann im Halbfinale knapp Eversen-Sülze und trafen so auf den SVN, der gegen Wietzenbruch mit 4:1 gewonnen hatte. Der SCW siegte dann mit 4:3 im Spiel um Platz drei und der Nienhagen gewann das Finale mit 4:0 gegen Altencelle. Fünfter wurde Westercelle vor SV Hambühren, FC Firat Bergen, TuS Oldau/Ovelgönne, TSV Wietze, SG Lindwedel/Hope und TuS Celle FC II.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 25. Januar 2012
Kreis-Bauamt ist am Freitag zu
„Bewegung und Ernährung“
CELLE. Am kommenden Freitag, 27. Januar, bleibt wegen umfangreicher technischer Arbeiten das Amt für Wirtschaft, Bauen und Kreisentwicklung in der Kreisverwaltung geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dieser Zeit nicht erreichbar. Ab Montag, 30. Januar, stehen die Ansprechpartner wieder in gewohntem Umfang zur Verfügung.
CELLE. Mit der Fortbildung „Bewegung und Ernährung für Kinder“ wollen die Kreissportbünde Soltau-Fallingbostel und Celle Übungsleiter, Jugendleiter und Sportlehrer unterstützen. Am Samstag, 4. Februar von 14 bis 18.15 Uhr geht es im Seminarraum des Kreissportbundes Celle, Hafenstraße 9, um Grundlagen und Besonderheiten gesunder Ernährung im Kindes- und Jugendalter sowie um Konzepte und Ideen, bewegte Pausen und Ernährung in den Sportalltag zu integrieren. Anmeldung sind bis Mittwoch, 25. Januar möglich unter Telefon 05141/ 483810.
Sportplatz beschädigt WINSEN. Am vergangenen Sonntagmorgen zwischen 1.30 und 5.30 Uhr hat ein Unbekannter mit einem Pkw den Sportplatz des SSV Südwinsen beschädigt. Er drehte auf zwei Fußballplätzen an der Hornbosteler Straße in Südwinsen jeweils eine Runde und beschädigte dabei die Rasenfläche. Die Polizei bittet Zeugen, die das Fahrzeug oder Personen beobachtet haben, sich unter Telefon 05146/500090 zu melden.
Saisonkarten für Freibad CELLE. Für die Badesaison 2012 im Freibad Westercelle (29. April bis 16. September) können ab sofort Saisonkarten bestellt werden. Das Bestellformular mit Preisangaben ist auf der Homepage des Fördervereins Freibad Westercelle www. freibad-westercelle.de eingestellt. Bestellungen nimmt Vorstandsmitglied Erhard Radde, Südfeld 18 in Westercelle, entgegen. Mitglieder des Fördervereins erhalten einen Frühbucherrabatt, wenn ihre Bestellung bis zum Mittwoch, 29. Februar, dort eingegangen ist.
Tango und Standardtänze CELLE. Am Mittwoch, 25. Januar, starten im TanzklubWeiß-Blau Celle zwei neue Einsteigergruppen. Los geht es um 19.30 Uhr mit einer TangoArgentino-Gruppe. Um 20.30 Uhr beginnt dann eine neue Gruppe mit dem Fokus auf die Standard- und Lateintänze. Die beiden Gruppen richten sich speziell an Anfänger und Wiedereinsteiger. Es sind also keinerlei tänzerische-Grundkenntnisse erforderlich. Die ersten beiden Male kann man kostenlos schnuppern. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.tkweissblau.de
Musikschule mit neuen Kursen CELLE. Die Musikschule des CJD-Jugenddorfes Celle bietet ab Februar neue Kurse in folgenden Bereichen an: Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren als Vorstufe zum Erlernen eines Instrumentes. Hier erwerben die Kinder Notenkenntnisse und bekommen ein Gefühl für Musik und Takt. Ab sechs Jahren wird Blockflötenunterricht angeboten und hier werden erste Erfahrungen mit dem Erlernen eines Instrumentes gemacht. Beide Kurse werden in Celle und Nienhagen angeboten und finden einmal die Woche als Gruppenunterricht statt. Ab acht Jahren können Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn Posaune, Tuba und Schlagzeug erlernt werden. Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der CJD-Musikschule in Celle statt. Klavierund Geigenunterricht wird sowohl in Celle als auch in Nienhagen angeboten. Anmeldung und Informationen erhalten Interessierte in der Musikschule des CJD-Jugenddorfes Celle, Maschweg 2 in 29227 Celle, unter Telefon 05141/4050 oder 05141/ 405628, sowie per e-Mail cjd. celle.musikschule@t-online. de.
Demonstration gegen die Schließung der Gymnasien „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Schule klaut“, war das Motto der Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Ernestinium und Hölty, die sich am vergangenen Dienstag vor dem Neuen Rathaus zu einer Demonstration wegen der geplanten Einführung der Gesamtschulen und Schließung ihrer Schulen versammelten. Sie forderten, dass beide Schulen weiterhin bestehen bleiben. Auch beanstandeten sie, dass Eltern, Lehrer und Schüler nicht zu dieser Veränderungen befragt würden und dass die Umstrukturierung der Schulformen zu kurzfristig sei. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende vertrat dabei seinen Standpunkt und betonte aufgrund des demographischen Wandels die Notwendigkeiten, die hinter den neuen Schulplanungen stehen würden. Foto: Glienewinkel
Stellungnahme von Stadt und Landkreis/Protest der Gymnasien
„Wir erklären, das Gymnasium Ernestinum will nicht IGS werden“ CELLE. Nachdem ein „Schulkompromiss“ um Oberschulen und Gesamtschulen in der Politik erzielt worden ist, geht nun die öffentliche Diskussion los. Insbesondere meldeten sich die betroffenen Celler Gymnasien zu Wort. Deshalb weisen Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Landrat Klaus Wiswe darauf hin, dass die vorgesehene Einrichtung einer Gesamtschule keineswegs automatisch die Schließung des Gymnasiums Ernestinum oder des HöltyGymnasiums beinhaltet. Sie betonten, dass eine Gesamtschule nur errichtet werde, wenn die schulrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere die vorgesehene Elternbefragung, vorliegen. Bei einem entsprechend festgestellten Elternwillen soll eine Gesamtschule entweder durch Umwandlung der zukünftigen Oberschule an der Burgstraße oder der zukünftigen Oberschule Auf der Heese errichtet werden. Zusätzlich werden Räume der angrenzenden Gymnasien gebraucht. Die Alternative eines Neubaus stellt sich vor dem Hintergrund insgesamt zurückgehender Schülerzahlen nicht. Dies bedeute also nicht automatisch die Schließung des Gymnasiums Ernestinum oder des Hölty-Gymnasiums. Alle Schulen sind gefordert, sich auf die zurückgehenden Schülerzahlen und die räumlichen Möglichkeiten einzustellen. Denkbar erscheinen verstärkte Kooperationen untereinander, gegebenenfalls Zusammenschlüsse auch unter Aufgabe von Standorten. „Wir wollen auch zukünftig gymnasiale Vielfalt und werden unsere Gymnasien dabei unterstützen, sich auf die geringeren Schü-
lerzahlen einzustellen“, betonen Mende und Wiswe. Bei einer kurzfristig einberufenen Vorstandssitzung des Ernestiums, zu der Oberstudiendirektor Dr. Detlef Fechner auch seine Amtskollegin aus
Einhaltung von Wahlversprechen, wonach keinen Schule gegen ihren Willen in eine IGS umgewandelt werden oder zu deren Gunsten aufgelöst werden dürfe - die Schulen hatten dies Versprechen von den Fraktionsvorsitzenden der CDU, Joachim Müller, und der SPD, Maximilian Schmidt, sowie vom Oberbürgermeister DirkUlrich Mende gehört. „Wir er-
Im Schulzentrum Burgstraße arbeiten heute die Realschule und das Ernestinum jeweils selbstständig. Archivfoto: Maehnert dem Hölty, Monika Nerreter, begrüßen konnte, war der Unmut in der vergangenen Woche deutlich geworden. Ohne Anhörung der Betroffenen solle bereits am 24. Januar in jeweils nichtöffentlicher Sitzung von Kreis- und Verwaltungsausschuss ein Vertrag über diese Veränderung verabschiedet werden: „Wir sind zutiefst empört über das mangelnde Demokratieverständnis der Entscheidungsträger bei Stadt und Landkreis“, betonte Fechner. Insbesondere fordere man die
klären: Das Gymnasium Ernestinum will nicht IGS werden, wir wollen nicht aufgelöst werden“, so das Votum der Vorstandssitzung. Zudem sei der Bedarf für eine IGS und ihre notwendige Größe noch überhaupt nicht ermittelt worden. Dazu fordert man eine methodisch saubere und ergebnisoffene Elternbefragung, die wie zum Beispiel in Uelzen auch ergeben könnte, dass gar kein Bedarf bestehe. Und dann müssten natürlich bei dem Entscheidungs-
prozess Schüler, Eltern und Lehrer mit eingebunden sein. Auch aus ganz praktischen Erwägungen hält man die im Gutachten vorgeschlagenen Umsetzungsvarianten für eine IGS an diesen beiden Standorten für nicht nachvollziehbar. Die geplante Oberschul-Variante am Standort Burgzentrum und Blumlage sieht mit dem verbleibenden Ernestinum faktisch eine Zehn-Zügigkeit vor - als IGS wären hier aber nur fünf bis sechs Parallelklassen geplant: Dann stünden zehn bis 15 Räume im Burgzentrum und die ganze Blumläger Schule leer, dafür müssten andere Schulstandorte vier Züge - vor allem im gymnasialen Bereich - übernehmen, ohne dafür Platz zu haben. Falls die Elternbefragung dann tatsächlich den Bedarf für eine IGS ergäbe, könnte diese auch im Standort der jetzt geplanten Oberschule Burgstraße entstehen - also neben dem Gymnasium Ernestinum, erläuterte Fechner. Denn diese Oberschule an den Standorten Schulzentrum und Blumlage würde ja auch sechszügig (als mit je sechs Parallelklassen in jedem Jahrgang) geplant, und könne dann sogar in der Sekundarstufe II mit dem Ernestinum zusammenarbeiten, um die notwendige Vielfalt in den Oberstufenjahrgängen überhaupt bieten zu können. Auf jeden Fall möchten sich die beiden Gymnasien jetzt nicht gegeneinander ausspielen lassen. Die Vorstandsitzung fordert die Politiker auf, dem Vertrag erst nach einer erneuten gründlichen Beratung mit entsprechenden Änderungen zuzustimmen.
Stellungnahmen aus der Politik zum Schulstreit in Celle
Schulkompromiss findet auch in den politischen Parteien viel Kritik CELLE. Auch die politischen Parteien melden sich jetzt zu dem Thema Schulkompromiss zwischen Stadt und Landkreis Celle zu Wort. Inga Marks und Amei Wiegel von der SPD-Ratfraktion betonten, dass sie nicht voll und ganz hinter dem Kompromiss stehen würden. Beide hätten sich mehr Zeit gewünscht und auch, dass im Vorfeld die Eltern befragt werden. Darauf sei der Landrat nicht eingegangen. Die SPD setze sich aber weiter für die Einführung einer Gesamtschule, die sich an anderen Orten bewährt habe, ein.
Die FDP will, wie es in einem gemeinsamen Antrag der Ratsund Kreistagsfraktion heißt, der Einführung der Oberschule auch im Gebiet der Stadt Celle zustimmen, um weiterhin eine Bildung mit hoher Qualität vermitteln zu können. Der Einführung einer IGS kann sie aber nicht zustimmen und lehnt die vertragliche Fixierung ab, weil sie nicht auf den Wunsch der Eltern basiert son-
dern nur auf politischen Absprachen. „Die Proteste aus Celler Gymnasien gegen die Umsetzung der Schulstrukturreform sind nachvollziehbar und berechtigt. Hier wird von Stadt und Kreis in Gutsherrenart Politik über die Köpfe der Betroffenen hinweg gemacht“, sagte Bernd Zobel (Grüne). Er betonte zugleich: „Wir werden auch weiterhin auf die Fortentwicklung der Celler Schullandschaft durch eine mögliche Errichtung einer Integrierten Gesamtschule hinarbeiten“.
Die Fraktion der Unabhängigen im Stadtrat ist für die Einführung der Oberschulen zum nächsten Schuljahr. Dies sei notwendig, weil die Hauptschule nicht mehr in ausreichendem Maße von den Eltern angewählt wird und so eine erheblich geringere Schülerzahl ansteht. „An der zur Zeit entbrannten Standortdiskussion einer möglichen IGS werden wir uns aber nicht beteiligen, solange kein eindeutiges Elternvotum für eine IGS vorliegt“, betonte jedoch Dr. Udo Hörstmann.
Recherche für die Facharbeit CELLE. Die Stadtbibliothek weist auf ihr umfangreiches Angebot für Schüler rund um die Facharbeiten hin. Um sich nicht im Informationsdschungel des Internets zu verlieren, bietet die Bibliothek - wie bereits in den vergangenen Jahren - Unterstützung für eine professionelle Recherche an. Bibliothekare sind bei der Sichtung und Bewertung der Quellen und der Literaturbeschaffung behilflich. An vier Terminen, jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr, kann dieses Angebot in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2 in Celle, jetzt wieder wahrgenommen werden: und zwar am 25. Januar sowie 8., 15. und 22. Februar. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Für Rückfragen ist die Bibliothe unter Telefon 05141/ 127400 oder e-Mail stadtbibliothek@celle.de erreichbar.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird am heutigen Mittwoch, 25. Januar, im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtgemeinden Wathlingen und Eschede. Am Donnerstag, 26. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinde Winsen und Hambühren sowie im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 27. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Bergen und in der Gemeinde Unterlüß statt. Am Samstag, 28. Januar, und am Sonntag, 29. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 25. Januar 2012
LOKALES
Seite 3
Schwimmen/Mannschaftmeisterschaft
CSC-Herren wollen in Landesliga bleiben CELLE. Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Januar, starten die Herren des Celler SC in Hildesheim beim Landesliga-Wettkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen. Im vergangenen Jahr war die Umstellung dieses Wettkampfes vom Herbst- auf einen Frühjahrstermin erfolgt. Nachdem dabei der Aufstieg in die Landesliga mit Bravour gemeistert worden ist, tritt die Mannschaft in diesem Jahr nun allerdings ohne Unterstützung von Patrick Schelm und Nikolas
Gackenholz etwas geschwächt an. Kristof Bernd, Felix Müller, Patrick Heske, Nils Vogel, die Geschwister Sebastian und Philipp-André Brandt, AeintSteffen Picksak sowie Tim Cantow werden sich aber „so teuer verkaufen, wie es geht“. Ihr Ziel bei den insgesamt 34 Starts ist der Klassenerhalt.
Futsal-Kreismeisterschaft in Wietze Das Spiel gegen Walsrode (im Vordergrund) konnte der SV Nienhagen noch knapp für sich entscheiden.
Wohlder Mädchen waren nie zu stoppen
Foto: Maehnert
Volleyball/Heimspieltag für Nienhagen in der Verbandsliga 3
SVN-Volleyballerinnen verpassten den Sprung an die Tabellenspitze NIENHAGEN (cm). Ein 3:1-Sieg gegen TV Jahn Walsrode und eine 1:3-Niederlage gegen SVG Lüneburg waren für den SV Nienhagen zu wenig, um das Team Schaumburg vom ersten Platz der Verbandsliga zu verdrängen. Die Chance dazu wäre gut gewesen, da die Schaumburger auswärts beim Tabellenvierten, Buxtehude, patzten und 2:3 verloren. Und Trainer Rolf-Peter Wagner ärgerte sich vor allem darüber, wie die Niederlage gegen Lüneburg zu Stande
gekommen ist. Denn dass man, voll konzentriert, sehr viel besser spielt, hat man im Verlauf der Saison gezeigt - und auf Grund dessen war ja auch das Saisonziel nach oben korrigiert worden: Ziel ist nun Platz zwei, auch wenn man noch nicht
weiß, ob das am Ende reicht, um in der neuen Dritten Liga dabei zu sein. Schon im ersten Spiel gegen Walsrode wurde am vergangenen Samstag deutlich, dass es nicht ganz so rund lief im Nienhagener Spiel. Die Satzergebisse von 25:23, 25:22, 20:25 und 25:15 zeigen, dass es gegen den Tabellensechsten knapper wurde, als gedacht. Und das setzte sich - nun aber mit ande-
WIETZE. In der äußerst fair ausgetragenen Fünfer-Endrundenstaffel der B-Mädchen-Fußballerinnen präsentierte sich auf dem Hallenparkett in Wietze nur eine Futsal-Mannschaft als dominant, die FG Wohlde.
ren Vorzeichen - auch im Spiel gegen den Tabellenvierten aus Lüneburg fort: 27:29, 25:11, 23:25 und 20:25 hieß es hier dann. Sicherlich hat Lüneburg eine gute Mannschaft, aber es waren vor allem eigene Fehler, die Nienhagen zurückwarfen, ärgerte sich Wagner. Daran werde man im Training arbeiten, denn im Februar kommen weitere schwere Aufgaben auf die Mannschaft zu.
Am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr kommt der VfL Oldenburg
SVG Celle blieb trotz Niederlage in Leverkusen „auf Schlagdistanz“ CELLE. Zwölfte Niederlage im zwölften Spiel für den Handball-Bundesligisten SVG Celle. Mit 23:27 (Halbzeit 10:13) unterlag die Kahle-Truppe auswärts beim TSV Bayer Leverkusen. Dabei fing der Gast aus der Lüneburger Heide gut an. Die starke Abwehrarbeit in der Anfangsphase wurde belohnt. Nach elf Minuten führte der SVG verdient mit 6:4. Danach nahm Leverkusens Trainerin Renate Wolf die Aserbaidschanerin Valentyna Salamakha ins Tor. Diese und die altbekannten Fehler setzten dem Höhenflug des SVG ein jähes Ende. Leichte Abspielfehler und liegen gelassene Torchancen waren der Grund dafür, dass Leverkusen nach 20. Minuten mit 9:6 in Führung lag. Bis zur Halbzeit gaben sich die Rheinländerinnen keine Blöße mehr und „schaukelten“ das Spiel mit 13:10 in die Kabine. Trotz der Niederlage zollte Leverkusens Trainerin Renate Wolf dem SVG Respekt: „Celle war heute auf Schlagdistanz. Die Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft. Das Spiel haben wir erst in den letzten
zwei Minuten gewonnen.“ Die zirka 40 mitgereisten Celler Anhänger sahen in der zweiten
Das Fazit von Martin Kahle: „Gut gespielt und doch verloren.“ Archivfoto: Wrede Halbzeit, wie Trainer Martin Kahle die Deckungsformation auf 6:0 umstellte. Zwar hatte
Bayer damit erst Probleme, aber die Tore für Leverkusen erzielten dann meist die Rückraumspielerinnen: Aus dem Rückraum hielt Nadine Krause mit ihren fünf Treffern den SVG immer wieder auf Distanz. Auf Celler Seite war Renene Verschuren mit fünf Treffern am erfolgreichsten. Die beste Phase hatte der SVG in der zweiten Hälfte, als die Mannschaft schon mit 20:15 hinten lag. Binnen fünf Minuten waren die Garßenerinnen wieder dran. Susanne Büttner traf in der 43. Minute zum 21:19. Die mitgereisten Celler Fans begannen zu hoffen, vielleicht doch noch das Ruder herumzureißen. Doch alte Unzulänglichkeiten im Garßener Spiel verhinderten ein besseres Ergebnis. Dazu ein Beispiel aus der 58. Minute beim Stand von 25:23: Ein Torwurf von Garßens Kathrin Schulz, die den rechten Innenpfosten traf. Von dort sprang der Ball an den linken Pfosten und dann in die Arme von Leverkusens Torhüterin Valentyna Salamakha. Der fol-
gende Tempogegenstoß brachte die 26:23-Führung für Leverkusen und die Vorentscheidung für Bayer. Das Fazit von Martin Kahle: „Gut gespielt und doch verloren.“ Wenn man den BundesligaTrainern von Celles Gegnern glauben darf, ist der SVG schon Meister der Herzen und mindestens Tabellenfünfter. Jetzt fehlen nur noch die dringend benötigten Punkte gegen den Abstieg. Am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr kann der SVG vielleicht mal punkten. Dann kommt der Tabellenvierte VfL Oldenburg in die HBG-Halle Hoffentlich kann Martin Kahle dann wieder auf Laura Vasilescu zurückgreifen, die sich gegen Leverkusen am Sprunggelenk verletzt hat. Die endgültige Diagnose steht noch aus. Auch Celles zweite Torfrau Luisa Grimm ist angeschlagen. Sie verletzte sich bereits im Heimspiel gegen Blomberg an der Hand. Martin Kahle sieht das Spiel am Samstag trotzdem optimistisch: „Auch gegen Oldenburg können wir gewinnen.“
Die FG Wohlde blieb unbesiegt.
Foto: Friebe
Mit sechs Siegen und zwei abschließenden Remis sowie insgesamt 13:1-Treffer sicherten sich die Wohlder als erstes Team im NFV-Kreis Celle den verdienten Kreismeisterschaftstitel. Die „unbesiegbaren“ und technisch versierteren Wohlderinnen verwiesen dabei den spielerisch ebenfalls auffällig guten Juniorinnen-Nachwuchs
des ESV Fortuna Celle mit 16 Punkten auf Rang zwei des Endklassements. Den dritten Platz belegte der kämpferisch sehr überzeugende ASV Faßberg (13 Punkte). Andrea Struß, engagierte Staffelleiterin im Kreisjugendausschuss (KJA), zeichnete abschließend in der Wietzer Sporthalle die besten Kreisteams mit Medaillen aus.
Verkaufsoffener Sonntag in Celle Am kommenden Sonntag, 29. Januar, findet in Celle wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr laden zum Beispiel in der Celler Innenstadt viele Geschäfte zum Saisonwechsel mit besonderen Angeboten für Winterwaren ein und zeigen auch schon neue Trends. Foto: Archiv
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2011
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 24. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2011“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 31. Januar 2012, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2011 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Montag, 30. Januar 2012, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 25. Januar 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Gewinner des Preisausschreibens erhielten Ehrenkarten
Ein Blick hinter die Bühne bei „Ritter Rost ist krank“ CELLE (gl). Am vergangenen Dienstag fand in der Congress Union Celle das Kindermusical „Ritter Rost ist krank“ statt, das viel Beifall und großen Zuspruch von dem Publikum bekam. In dem Musical geht es um einen angeblich kranken Ritter, der eigentlich nur keine Lust auf die Hausarbeit hat. Mit roten Punkten im Gesicht geht es
Ehrenkarten, die vom Celler Kurier verlost wurden, werfen. Gemeinsam mit Mike Frede, dem Leiter der Produktion, wurden sie zu einer kleinen
Die Darsteller des Musicals „Ritter Rost ist krank“ . ins „Rospital“, um das von ihm ausgedachte „pfeifende Dosenfieber“ zu bekämpfen. Einen Blick hinter die Bühne durften die sechs Gewinner der
Foto: privat
Führung und Betrachtung des Bühnenbildes eingeladen. Einer der glücklichen Gewinner war Joachim Bitzlaff. „Ich hab es mir kleiner vorgestellt. Es ist
Veranstaltungen
GRATIS nur an diesem Tag: Nachhilfe-Start-Gutschein
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Tag der offenen Tür Sa., 4. Februar, 10 - 14 Uhr
Sa. 28.01.: „Spanisch-Orientalischer Abend“, 19,90 inkl. Schlemmerbuffet u. Tanzvorführung mit Kalima. Tel. 05141/9937688 www. la-cabana-celle.de
Celle, Mauernstraße 47, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, Billingstraße 20, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, Schulstraße 1 A, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr
Kleinanzeigen? Immer im Kurier!
Einfach gute Noten Kinderbaustein
Liedform
italienisch: vorwärts
Mutter der Nibelungenkönige
Filmgröße
Nordeuropäerin
feierliches Gedicht
kleine Spende, Obolus
Dickblattpflanze eine griech. Rachegöttin
erfreut Vorname des Autors Follet
Fremdwortteil: gegen
griechischer Käse Amtsregelsprache: legendär mäßiges beilieVieleck gend
Lachsforellen
abschließend Zusammensetzung
Bräuche Schneegleitbrett
Amaryllisgewächs USmexikan. Grenzstadt (El)
aha! dt. Rundfunksender (Abk.)
Oper von Verdi
ein Kunstleder
Abkochbrühen Heiliges Buch der Moslems
Fortbildung zur Ernährung
Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!
CELLE. Der Ausbildungsbereich Soltau-Fallingbostel/Celle bietet eine Fortbildung für Übungsleiter, Jugendleiter und Sportlehrer am Samstag, 4. Februar, von 14 bis 18.15 Uhr im Seminarraum des Kreissportbundes Celle, Hafenstraße 9 in Celle an. Anmeldungen erfolgen bis zum Mittwoch, 25. Januar, unter Telefon 05141/483810.
Kinder sind schon da, sie müssen nirgendwo hingebracht werden. Mitmachen! ied t gl Mi den! r we
DIE LOBBY FÜR KINDER
Interessantes Chorprojekt
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
U V E P P E I G T A L A L E R E
Wirkstoff des Tabaks
langweilig Fluss durch Gerona (Span.)
unbestimmter Artikel (4. Fall)
süddeutsch: Hausflur
kurze Aufzeichnung
Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 20 Jahre = 20 % auf alle Familienfeiern, bei Anmeldung im Januar.
?
Auflösung vom 18.1.12
viereckiger Behälter
Saugwurm
persönliches Fürwort (4. Fall)
Auflösung des heutigen Rätsels am 1.2.12
Leberentzündung
span., italienisch: eins ein Frachtschiff
alles größer als gedacht“, so Bitzlaff. „Es ist sehr spannend hier zusehen zu dürfen.“ Danach wurde der Soundcheck, also das Austesten der Klangqualität, vorbereitet. Die Darsteller sangen Lieder wie „Teddy“ oder „Wie wunderbar, wie wunderbar“ ein. Dies war gerade für die Kinder der Gewinnereltern ein Erlebnis. Deutlich zu sehen war die Harmonie die zwischen den Darstellern herrschte und auch die Freude auf der Bühne war allen ins Gesicht geschrieben. „Bei uns geht es sehr familiär zu“, sagte Iris Tovar, die das Burgfräulein Bö spielt. Nach der erfolgreichen Probe ging es mit in die Garderobe. Hier schminkten sich die weiblichen Darstellerinnen und beantworteten einige Fragen der Gewinner. Es gibt schon einige „Ritter-Rost“-Kinderbücher, und für das Ensemble ist es bereits die fünfte Produktion zu diesem Thema. „Die Premiere von ‘Ritter Rost ist krank‘ wurde im Oktober des vergangenen Jahres aufgeführt“, sagte Verena Pries, die den Drachen Koks seit vier Jahren spielt. „Seitdem wurden zirka 25 Vorstellungen gezeigt“. Das Musical spielt in ganz Deutschland, wobei gerade in Bayern viele Vorstellungen die Zuschauer faszinieren. Das Ensemble selbst kommt allerdings aus Hamburg. Alle Darsteller erlernten professionell das Singen. Marc Suesterhenn, der den Ritter Rost spielt, bekam seine Ausbildung als Einziger auf einer Schauspielschule. Die Gruppe ist noch weiterhin in Deutschland zu sehen - Tourtermine unter www. leuchtendeaugen.de.
CD-Kaserne Celle, 21 Uhr Frau und Kultur, Fahrt nach Hamburg zur Kunsthalle, 10.30 Konzert mit „Big Maggas“, HanUhr ab Sophien-Stift, 10.45 Uhr noversche Straße 30b in Celle. Deutscher Frauenring Celle, ab Sophien-Stift, nur für im 17.30 Uhr „Women‘s Date“, Vorfeld angemeldete TeilnehSonntag, 29.1. Gesprächsrunde in Thaers mer. Wirtshaus. Stadtführung mit der MarktStadtbibliothek Celle, 14.30 frau, 14 Uhr, Treffen am Freitag, 27.1. bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinSchlossplatz/Ecke Stechbahn. der von vier bis acht Jahren, 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Anmeldungen erbeten unter Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Uhr Clubabend im Vereinslokal Telefon 05141/4826085. Club Vergnügter Senioren der Celler Kegler, Albert-KöhlerSchlosstheater, 15 Uhr „Die Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Straße 2 - 4 in Celle. acht Frauen“ in der Residenzmit Kaffeetafel in der BegegRadwandergruppe TuS Celle halle. nungsstätte im Französischen 92, Treffen im Museum: Diens49. Regionalwettwerb „JuGarten. taggruppe 13.45 Uhr, Mittwoch- gend musiziert“ im BeckmannSchlosstheater, 20 Uhr „Die gruppe 15 Uhr. Anschließend Saal, Magnusstraße 4 in Celle. acht Frauen“ in der Residenz- Einkehr Café Schümli/Müller, Trauercafé, 15.30 bis 17 Uhr halle. Zöllnerstraße. Anmeldung unin den Gemeinderäumen der ter Telefon 05141/51363. Frauensingkreis Celle, 19.30 Christusgemeinde, Kirchstraße Uhr Chorprobe im Hölty-GymFrau und Kultur, 15 Uhr Tref- 15 in Lachendorf. nasium, Ludwig-Hölty-Straße. fen der Werkgemeinschaft im Neue Sängerinnen sind will- Mehrgenerationenhaus, FritKinoprogramm kommen. zenwiese 46 in Celle. Theatergruppe „Laute(r) Schlosstheater, 20 Uhr „Die Kammer-Lichtspiele: „Fünf Frauen“, 19.30 Uhr Aufführung acht Frauen“ in der Residenz- Freunde“, täglich 15, 17.30 Uhr. des Theaterstücks „Der Zug halle. Kleine Residenzhalle: 20 „Jack und Jill“, täglich 15.15, (Erinnerungen an den Krieg“ in Uhr „Das Interview“. 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und der Realschule Westercelle. Yoga bei Rückenschmerzen, Samstag auch 23.15 Uhr. „The Inivitative Pro Schwimmbad 19 Uhr kostenlose Einführungs- Descendants - Familien und (IPS), Jahreshauptversamm- veranstaltung des Vereins CeY- andere Angelegenheiten“, täglung im Saal des Freizeitzent- oga, Erichgasse 1 in Celle. Wei- lich 18, 20.30 Uhr, täglich außer rums Unterlüß. tere Informationen unter Tele- Sonntag auch 15.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Hilfe bei Trennung - Treff- fon 05141/9772771. Muppets“, täglich 15, 17.45 Uhr, punkt für allein Erziehende Ausstellungeröffnung „Kul- Donnerstag, Samstag, Sonntag, mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im turelle Klicks“, 19 Uhr in der Dienstag und Mittwoch auch Mehrgenerationenhaus, Frit- Gotischen Halle im Celler 20.30 Uhr. „Mama Africa - Mizenwiese 46 in Celle. Veranstal- Schloss. riam Makeba“, Sonntag, 18 Uhr. ter: Familien-Bildungsstätte, Neue Jazzinitiative Celle, 19 „Ziemlich beste Freunde“, tägTeilnahmegebühr: 1 Euro. Uhr Jazzsession in „Kunst & lich 15.15, 17.30, 20 Uhr, Freitag Beratung und Orientierung Bühne“, Nordwall 46 in Celle und Samstag auch 22.45 Uhr. für arbeitslose Bürger des Kir„Offroad“, täglich 20.15 Uhr, CD-Kaserne Celle, 20 Uhr Freitag und Samstag auch 22.45 chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen- Konzert mit „Maybebop“ (aus- Uhr. „Verbledung“, täglich 20 wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- verkauft), Hannoversche Straße Uhr, Freitag und Samstag auch stunden: montags 14 bis 18 Uhr, 30b in Celle. 22.30 Uhr. „Alvin und die Chipdienstags bis donnerstags, 9 bis munks 3: Chipbruch“, Sonntag 12 Uhr. Weitere Informationen 15.30 Uhr. „Sherlock Holmes: Samstag, 28.1. unter Telefon 05141/9090382. Spiel im Schatten“, Freitag und „Celle Alaaf“, 20.11 Uhr tradi- Samstag 22.45 Uhr. „RubbeldieArbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, tionelle Karnevalsveranstaltung katz“, Donnerstag, Samstag, der Rheinischen Vereinigung Dienstag und Mittwoch 18 Uhr Zöllnerstraße 29 in Celle. 1925 Celle e.V. im „Celler Tor“. sowie täglich 15.30 Uhr. Berliner Philharmoniker: UnvollenDonnerstag, 26.1. dete, Freitag 19.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der große ohin am W Interessengemeinschaft SkiCrash - Margin Call“, Montag nWoche lauf Celle, 20 Uhr Stammtisch 17.30, 20 Uhr. im Gasthaus Krohne, Im Kreise ende Kino achteinhalb (auf der 12 in Celle. Weitere InformatioGelände der CD-Kaserne Celle, nen unter Telefon 05141/7767. Schlosstheater, 20 Uhr „Die Hannoversche Straße 30f in Celler Synagoge, 19 Uhr „Im acht Frauen“ in der Residenz- Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Gleichschritt zur Diktatur. halle. Kleine Residenzhalle: 20 Uhr „The Guard“. Harzburger Front von 1931“ Uhr „Das Interview“. Palast-Theater Celle, Telefon Ausstellung des Vereins Spuren49. Regionalwettwerb „Ju- 05141/25571: „Gianni und die suche Harzregion e.V., Im Kreise gend musiziert“ im Beckmann- Frauen“ und „Halt auf freier 24 in Celle. Strecke“, täglich um 17.30 und Saal, Magnusstraße 4 in Celle. Schlosstheater, 20 Uhr „Die 20.15 Uhr. „Kunst & Bühne“, 20 Uhr „In acht Frauen“ in der ResidenzAngaben ohne Gewähr halle. Kleine Residenzhalle: 20 Teufels Küche“, Nordwall 46 in Celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Uhr „Das Interview“.
Mittwoch, 25.1.
S T P A U B WWP2011-40
E R L O C K M U R R E T I T I G E N S A O T S E E M P B U S H E M K O H O L A F N A R I S Z A N M A T U T K R N L U P E E E F S T
E R O I C A N I I G L U E
N D E N N S T A N N T T I K A O G D O E F L I A N A K
Bühne wird zu Teufels Küche Dieser Abend ist Kult und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Gästen des ersten Konzertes von Sascha Bendiks und Simon Höneß im Herbst 2009. Nun ist das Duo mit neuen Bearbeitungen für Klavier und Akkordeon zurück und präsentiert am Samstag, 28. Januar, ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, AC/DC als Polka, Led Zeppelin im Tangogewand und Metallica in melodisch Moll. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus erhältlich. Foto: privat
CELLE. Der Frauensingkreis Celle bereitet für September ein attraktives Konzert vor. Im Mittelpunkt sollen Songs von ABBA aus dem Film-Musical „Mamma Mia“ stehen wie „Thank you for the music“ , „Dancing Queen“ und „I Have a Dream“. Dazu kommen Songs der Beatles und anderes mehr. Der Chor unter der Leitung von Thomas Dust bietet allen singbegeisterten Frauen die Möglichkeit, an diesem Projekt kostenlos mitzuwirken. Die Proben sind mittwochs von 19.30 bis 21.30 im Musikraum des Hölty-Gymnasiums, Eingang Ludwig-Hölty-Straße 2. Interessentinnen können sich vorab mit der Vorsitzenden, Bärbel Annies, unter Telefon 05141/31845, in Verbindung setzen oder einfach bei den Proben reinschauen.
Mittwoch, den 25. Januar 2012
LOKALES
Seite 5
Versammlungen im TuS Oldau
Hockey/5:2-Sieg der Celler Mädchen
Eintracht B-Mädchen erreichten Endrunde
OVELGÖNNE. Die Fußballund die Tanzsparte des TuS Oldau-Ovelgönne laden zu ihren Jahreshauptversammlungen ein. Die Fußballer treffen sich dazu am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr im „Teehaus“ und die Tanzsparte am Montag, 13. Februar, um 20 Uhr im Tanzraum des Sportheim Ruthenbruchweg.
CELLE. Die B-Mädchen vom MTVE Celle sicherten sich die Teilnahme an der Endrunde um die Niedersachsenmeisterschaft. Am verganenen Sonntag richtete der Braunschwieger THC den letzten Punktspieltag aus.
Lehrgänge beim KSB Celle
Sonntag
Januar
3HUVRQDO 5DEDWW I U DOOH 1XU DQ GLHVHP 6RQQWDJ HUKDOWHQ 6LH DXI XQVHUH RKQHKLQ VFKRQ JDUDQWLHUW ELOOLJVWHQ 3UHLVH QRFKPDOV 3HUVRQDO 5DEDWW 6FKQHLGHQ 6LH HLQIDFK ,KUHQ %HUHFKWLJXQJV &RXSRQ DXV XQG OHJHQ 6LH M S LKQ EHL ,KUHP (LQNDXI YRU :HU MHW]W QLFKW UHQQW GHU SHQQW
l
: T T A S T T A B A R L A n 12.30 bis 17.30 Uhr LIEFERUNG PE RSOnN den: vo *Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufswert von 250.- im Umkreis von 50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.
..
ALLE FREIGEPLANTEN
Straße/Hausnummer:
KUCHEN
PLZ/Ort:
E-Mail:
e am 29.1 .12, *Gilt nur auf alle Neuaufträg
vorteilen
erbar mit anderen Aktions
inkl. Skonto, nicht kombini
221 Celle
Speicherstraße 20/30 • 29
% 40 BIS ZU
.00 Uhr • Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20
5
DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE UND LEHRTE!
2
CELLE Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr
Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle Tel.: 05141 - 7001 o. 05141 - 8 88 81 30
In 8 Hallen alles rund illiger! um`s Wohnen - nur b
1
BI LLIGER!
4
3 8
7
6
n
AUF ALLES!
GRATIS
la
20% *
Exklusiv für:
np
Nur 5 Stu
le
CELLE. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Regionalausscheidungen von „Jugend musiziert“ für Stadt und Landkreis Celle. Alle Wertungsspiele sind öffentlich (Eintritt frei) und finden statt im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle. Am Samstag 28. Januar, beginnt das Ganze mit den Blockflöten, ein Trio und 13 Solisten im Alter von acht bis 13 Jahren (10.30 bis 14.50 Uhr), danach von 17 bis 18 Uhr drei Querflöten-Solowertungen (16 bis 17 Jahre). Am Sonntag, 29. Januar, dann zwei Duos Klavier vierhändig (11 bis 11.40 Uhr) sowie zehn Wertungsspiele in der Kategorie „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, 9-17 Jahre (12 bis 16.20 Uhr). Für die Wertung sorgen elf Musiker und Musikpädagogen aus ganz Niedersachsen in der Jury. Die ersten Preisträger präsentieren sich dann am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Celler Kreistagssaal beim Abschlusskonzert mit Preisverleihung.
12.30 - 17.30
al
Jugend musiziert
62117$*6 29. 9(5.$8) Januar
uf H
CELLE. Am Donnerstag, 2. Februar, findet um 19.30 Uhr im Forum des Ernestiniums, Burgstraße 21 in Celle, ein Vortrag zum Thema „Von der Idee zum fertigen Film“ statt. Der Vortrag wird einerseits den preisgekrönten Film „Raju“ von dem Regisseur und Drehbuchautor Max Zähle besprechen, andererseits aber auch spannende Einblicke in die Arbeit in der Filmbranche bieten. Zähle war von 1990 bis 1997 Schüler des Ernestiniums und absolvierte dort das Abitur. Nach einem Praktikum in Hamburg nahm er ein Studium an der Hanseatischen Akademie für Marketing und Medien auf. Dies beendete er im Jahr 2002 erfolgreich und legte zusätzlich eine Prüfung als Filmund Video-Editor ab. Für den Film „Raju“ befand er sich mehrere Monate in Kalkutta und erhielt in Los Angeles den bronzenen Studenten-Oscar.
28.
ka
Vortrag im Ernestinium
AM 29. JANUAR VON 12.30 BIS 17.30 UHR Samstag
La ge r
SCHARNHORST. Am Mittwoch, 25. Januar, findet um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Post“, Heerstraße 7 in Scharnhorst, eine Sitzung des Rates der Gemeinde Scharnhorst statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht des Gemeindedirektors über wichtige Angelegenheiten und der Straßenausbau „Hoher Kamp“. Weiter werden die Richtlinien für die Aufnahme von Krediten, die gemeinsame Bewirtschaftung der Liquiditätskredite und der Geldanlage, der Haushaltsplan und die Ausgleichsmaßnahme des Funkturm zum Thema gemacht.
10.00 - 20.00
1
Boutique, Heimtextilien, Leuchten, Teppiche
4
Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische
2
Schlafzimmer, Matratzen, Lattenroste, Kleiderschränke, Hochbetten, Babyzimmer
5
Kleinmöbel, Büromöbel, TV-Möbel, Garderoben
7
Essgruppen, Vitrinen, Sideboards, Küchen
3
Betten, Futons, Kleiderschränke
6
Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände
8
Küchen, Tische, Badmöbel, Stühle
SB
Ratsitzung in Scharnhorst
Tanzsportler boßelten in das neue Jahr Einen Neujahrsauftakt der besonderen Art gab es bei der Tanzsportabteilung des SV Großmoor: Anstatt auf dem Tanzparkett bewegten sich die Mitglieder der Tanzgruppen mit Bollerwagen, Käscher und Glühwein auf dem rund fünf Kilometer langen Boßelrundkurs bei Bauer Burgtorf in Großmoor/ Gemarkung Ochsenhütte. Zum Abschluss dieses sportlichen Nachmittags gab es ein deftiges Grünkohlessen im Sportheim des SV Großmoor. Foto: privat
3(5621$/
CELLE. Der KSB Celle lädt am Freitag, 10. Februar, von 18 bis 22 Uhr zu dem QualifixLehrgang „Recht“ mit Schwerpunkt „Haftung des Vereins“ ein. Der Lehrgang richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Haftung auseinandersetzen wollen. Anmeldung erfolgen bis Freitag, 27. Januar, unter Telefon 05141/483810.
de auch der jüngere Jahrgang spielte hier mutig und motiviert auf und freute sich über einen 2:1-Sieg. Da in diesem Jahr Celle der Ausrichter für die Endrunde um die Niedersachsenmeisterschaft ist, können es die Mädchen kaum erwarten vor heimischen Publikum am Samstag, 25. Februar, das erste Halbfinale zu spielen. Qualifiziert dafür haben sich außerdem MTV Braunschweig, DTV Hannover und Braunschweiger THC.
Gegen ihren Gegner, DTV Hannover 2, begannnen die Celler Mädchen zunächst verhalten, steigerten sich aber stetig und gewannen am Ende deutlich mit 5:2 durch Tore von Greta Ruhrmann, Pippa Bahr, Juline Nehring und Karo Behrens. Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft von Hannover 78 zeigten die Mädchen Teamgeist und Spielfreude durch schnelle Kombinationen und erfolgreiche Torschüsse. Gera-
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 25. Januar 2012
Versammlung SPD-AG 60 plus
Freitag, 10. Februar, in Celle
„Gänsehautmomente“ mit Michael Hirte
CELLE. Am Samstag, 11. Februar, findet um 17 Uhr die Mitgliederversammlung der SPD-AG 60 plus im Hotel am Waldschwimmbad, Lotharstraße 64 in Hermannsburg, statt. Neben Vorstandswahlen und den Planungen für das laufende Jahr, steht unter anderem ein Vortrag der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann über aktuelle politische Fragen auf dem Programm.
CELLE. Am Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr ist es soweit: Michael Hirte kommt auf seiner neuen Tournee in die Congress Union nach Celle. Vorbilder, wie „My way“ von Frank Sinatra, Kinderlieder wie „Der Mond ist aufgegangen“, Schlager wie „Tränen lügen nicht“ oder sein Lieblingslied „Ave Maria“ auf seiner Mundharmonika spielt, jedes dieser Stücke gewinnt durch seine Interpretation. Ein Konzerterlebnis voller Gefühle, Emotionen und Leidenschaft. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem in der Congress Union Celle (Telefon 05141/ 919460) im First Reisebüro (Telefon 05141/ 750940) unter der Tickethotline 01805/570070 (0,14 Euro pro Minute, mobilfunk maximal 0,42 Euro).
Papiersammlung in Klein Hehlen Jürgen Brandes (rechts) begrüßte die jungen und die erwachsenen Teilnehmer der Auftaktveranstaltung. Foto: Maehnert
„Ich hätte nein sagen können“ und Mission Weltraum
„Lese-Experten“ starten mit 15 Titeln in die vierte Runde CELLE (cm). In Anwesenheit von Schirmherr Professor Dr. Jan Philipp Reemtsma und Kinderbuchautorin Kirsten Boie startete vor kurzem die vierte Runde der „Lese-Experten“ für Schüler im Landkreis Celle.
Foto: privat
FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Büchern zu beschäftigen. Und dass es aus vielerlei Gründen nützlich sein kann, Bücher zu lesen, das stellte der diesjährige Schirmherr der Aktion, Professor Dr. Jan Philipp Reemtsma, bei der Auftaktveranstaltung humorvoll an Beispielen aus seiner eigenen Kindheit dar. Träger des Projektes ist erneut die Bibliotheksgesellschaft, die dafür zusätzliche Unterstützung von der ArnoSchmidt-Stiftung erhalten hat - Reemtsma gehört auch dem Vorstand der Stiftung an. Landrat Klaus Wiswe dankte für dieses Engagement, mit dessen Hilfe es im ganzen Landkreis bereits mehrere Tausend „LeseExperten“ gäbe - also Jugendliche, die in den vergangenen Jahren an der Aktion teilgenommen haben. Und er machte am Beispiel der Kreisfahrbibliothek deutlich, dass der Landkreis sich auch weiterhin dafür einsetze, dass Bücher und Medien nicht nur in den Städten gut erreichbar sind. Er
ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
ER T S U M
Musterstadt, 8. August 2011
Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
R Yannis E T S MU
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Marcus und Petra Beispiel
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
Musterhausen, im August 2011
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Telefon 0 50 55 / 56 16
CELLE. In der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle, beginnen in Kürze Seminare über verschiedene Themen rund um den Garten. Am Donnerstag, 9. Februar, ab 19 Uhr dreht sich alles um die „Kräuter im Garten“. Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht über bekannte und unbekannte Kräuter und ihre Bedürfnisse sowie Anleitungen für verschiedene Formen von Kräuterbeeten. Im Seminar „Schöner Garten - pflegeleicht“ werden am Donnerstag, 16. Februar, ab 19 Uhr pflegeleichte Pflanzen und Kombinationen vorgestellt, so dass mit nur wenigen Grundprinzipien der Arbeitsaufwand im Garten enorm erleichtert wird. Ebenfalls an einem Donnerstag, 23. Februar, werden ab 19 Uhr „Hügel- und Hochbeet“ zum Gesprächsthema. Der Teilnehmer erhält auch hier eine hilfreiche Anleitung zum Aufbau und Bepflanzen der Beete passend zum Start in die neue Gartensaison. Anmeldungen unter Telefon 9090365.
und
im
Liebe Johanna
A. Magdsick
Seminare rund um den Garten
Familienanzeigen ª
Michael Hirte.
Ab sofort können sich in diesem Rahmen Schüler der fünften und sechsten Klassen mit vier oder mehr der 15 ausgewählten, aktuellen Kinder- und Jugendbücher beschäftigen, die dank der Initiative in den Bibliotheken der Städte und Gemeinden des Landkreises auszuleihen sind. Und dabei ist auch ihre Meinung gefragt: Bis zum 13. Juni können sie für mindestens drei dieser Bücher Testbögen ausfüllen, und wenn sie es ausführlicher machen wollen, über ihr Lieblingsbuch eine Kritik schreiben. Zum Abschluss der Aktion findet ein „Lese-Experten-Fest“ statt, es gibt Autorenbesuche für die Bibliotheken mit vielen LeseExperten, Preise für „SuperKlassen“, eine Verlosung für den Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig und mehr. Das wichtigste ist aber, dass es so gleichermaßen für Vielleser wie für Lesemuffel einen guten Grund gibt, sich mit
freute sich dabei, dass mit dem neuen Bücherbus im vergangenen Jahr hier auch die Ausleihzahlen deutlich gewachsen sind. Dr. Elke Haas, die für die Bibliotheksgesellschaft das projekt organisiert, übergab bei der Auftaktveranstaltung Pakete mit den 15 Büchern an die Bibliotheken in Celle, Ahnsbeck, Bergen, Bröckel, Eldingen, Eschede, Faßberg, Hambühren, Hermannsburg, Nienhagen, Unterlüß, Wathlingen, Wietze und Winsen (Aller). Hier bleiben sie nun dauerhaft und erweitern so das örtliche Angebot. Angesprochen werden dabei ganz unterschiedliche Themen. Kirsten Boie, die bei der Auftaktveranstaltung auch etwas aus ihrem Buch „Alhambra“ las, führt in ihrem Jugendroman in die Geschichte. Um Freundschaften und Mobbing in der Schule dreht sich Annika Thors Buch „Ich hätte Nein sagen können“ und Technik und Naturwissenschaften stehen zum Beispiel bei „Mission Weltall - Wie Astronauten leben und arbeiten“ von Volker Kratzenberg-Annies im Mittelpunkt.
CELLE. Der Spielmannzug Klein Hehlen sammelt jeweils samstags, 11. Februar, 12. Mai, 25. August, und 10. November, wieder Altpapier in seinem Stadtteil. Ein Sammelcontainer steht für Selbstanlieferer außerhalb der Sammeltermine am Schützenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165, jetzt donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr zur Verfügung. Der Erlös der Sammlungen kommt der Jugendarbeit zu Gute.
ª
Zweifelsohne besitzt er die seltene Gabe mit seiner Musik und seinem Instrument Gefühlen so tiefempfundenen Ausdruck zu verleihen, dass er sein Publikum und seine Fans emotional von Melancholie bis hin zur Begeisterung führt. Und bringt auch Gäste mit: Michael Holderbusch, den Gewinner der Herzen vom RTL Supertalent, Simone Oberstein sowie eine Band als Verstärkung. Hirte ist zu einem Star geworden - ganz ohne Allüren und mit einer Bodenhaftung, so wie es in dieser Branche alles andere als selbstverständlich ist. Ob er Songs seiner musikalischen
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 25. Januar 2012
LOKALES
Seite 7
Theateraufführung in Westercelle
„Laute(r) Frauen“ spielen „Der Zug“ CELLE. Am Mittwoch, 25. Januar, führt die Theatergruppe „Laute(r) Frauen“ um 19.30 Uhr in der Realschule Westercelle das Stück „Der Zug (Erinnerung an einen Krieg)“ von Carl Slotboom auf.
Vor der Müllumladestation (links im Hintergrund) soll das neue Gebäude entstehen.
Foto: Maehnert
Der 1949 geborene Slotboom, der seit 1994 Theaterstücke schreibt, gehört nicht nur in seiner Heimat, den Niederlanden, zu den erfolgreichsten Autoren. Auch in England, Deutschland, Kanada und den USA hat er sich einen guten Namen gemacht. In dem 1995 uraufgeführten Einakter „Der Zug“ geht es um ein älteres Ehepaar, das in einem stillstehender Eisenbahnzug sitzt. Ihre Gedanken wandern dabei zurück ins Jahr 1943, als es ebenfalls in einem stillstehenden Zug saß.
Die Westerceller Theatergruppe „Laute(r) Frauen“, die seit sieben Jahren unter der Leitung von Marita Kanne arbeitet und schon mehrere erfolgreiche Produktionen in der dortigen Realschule auf die Bühne gebracht hat, hat in einem Sonderprojekt dieses VierPersonen-Stück erarbeitet. Achim Sennhenn-Oetken und Katy Hanske spielen dabei unter der Regie von Marita Kanne das ältere Ehepaar, und Bente Oetken sowie Alina Gantz das junge Ehepaar. Der Eintritt kostet drei Euro.
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle
In Altencelle soll eine neue Halle für Elektroschrott errichtet werden CELLE (cm). In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle wurde jetzt der Bau einer neuen Halle für die Behandlung von Elektroschrott am eigenen Standort in Altencelle beschlossen. Der rund 770.000 Euro kostende Stahlbau auf einer ungenutzen Fläche an der Müllumladestation soll, wenn alles wie geplant läuft, bereits Ende des Jahres seinen Betrieb aufnehmen, und vor allem die Transportwege verkürzen. Denn an dem bisherigen Standort in Bergen muss der Elektroschrott aus allen Sammelstellen erst hingebracht werden - außerdem auch viele Mitarbeiter der Lebenshilfe, die sich um die Sortierung und Behandlung kümmern. Am Standort Altencelle ist dagegen 43 Prozent des Materials schon da. Der Neubau rechnet sich, weil die Einsparungen beim Transport (33.500 Euro im Jahr) und der Erlös aus dem Material die jährlichen Folgekosten decken, erläuterte der Geschäfts-
führer des Zweckverbandes, Henry Mäurer. In der Versammlung unterstrichen in diesem Rahmen Landrat Klaus Wiswe und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, dass auch die Politik an dem Konzept festhalte, hier weiterhin zusammen mit der Lebenshilfe besondere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anzubieten. Der Zweckverband kümmert sich dabei nicht nur um das Thema Haushaltsgroßgeräte (ohne Kühlgeräte), das zumindest teilweise eine Deckung von Kosten verspricht. Hier geht es auch um die weniger lukrativen Bereiche mit Unterhaltungselektronik sowie Geräten der EDV- und Telekommunikation (hier sind die Monitore das große Problem) und um Elektrokleingeräte.
Dieses Gesamtkonzept - Eigenvermarktung nicht nur der „lukrativen“ Großgeräte in Verbindung mit der Lebenshilfe und eine weiteren Firma könnte allerdings gefährdet sein, falls die Politik hier im Sinne einer rein marktwirtschaftlichen Lösung die Eigenvermarktungsmöglichkeit der kommunalen Entsorgungsbetriebe streicht. Mäurer geht allerdings davon aus, dass der Bundestag eine Novellierung der entsprechenden Gesetze erst in der nächsten Legislaturperiode - und dann vielleicht unter anderen Zielsetzungen verabschieden kann. Aktuelles Thema ist hier das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz, das diese Woche erneut im Vermittlungsausschuss von Bundestag und -rat beraten wird, und das - allerdings in anderen Bereichen - sich auch auf den Zweckverband auswirket. Ein Thema, was den Verband in der nächsten Zeit beschäf-
tigt, wurde in der Versammlung schon einmal vorgestellt: die Gebührengestaltung. Denn schließlich tauchten auch ab und zu Vergleiche auf, die die Celler Preise in ein ungünstiges Licht stellen. Oft werden dabei allerdings Äpfel mit Birnen vergleichen, meinte Mäurer, und dabei bleiben die praktischen Auswirkungen der Tarifstaffelung unberücksichtigt. Wer Müll vermeidet, kann in Celle tatsächlich einiges sparen, und das war auch der politische Wille, der hinter dem heutigen, 1994 eingeführten Gebührenmodell steht. Auf jeden Fall sei es an der Zeit, das Modell zu überprüfen. Eingeleitet werden soll die Diskussion mit einem Workshop, der dann am 24. April in der Verbandsversammlung in eine erste öffentliche Erörterung mündet. Im Juli soll dann ein Grundsatzbeschluss erfolgen, um dann für die nächsten Jahre kalkulieren zu können.
„Schön schräg - Dichter geht’s nicht“ In seinem ersten Bühnensolo „Schieche - schön schräg - Dichter geht’s nicht“ - zündet der Schauspieler Rupert Schieche unter der Regie von Hans Holzbrecher ein fulminantes Feuerwerk aus lustiger listiger Lyrik. In seiner überaus kurzeiligen Dichtershow spielt er sich durch über hundert Jahre deutscher Dichtkunst und das wilde Reich der Tiere. Mit seiner Dichtershow ist er am Samstag, 4. Februar, ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, zu erleben. Karten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH erhältlich. Foto: privat
KW 04 Gültig ab 25.01.2012
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
N IM M ZA H L M EH R ! WENIGER!
Richtig zugreifen zahlt sich aus.
Meggle Alpen- oder Joghurtbutter versch. Sorten, (100 g = 0.46) 250-g-Pckg.
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
Pariser Salatmischung gewaschen und verzehrfertig, (100 g = 0.56) 200-g-Btl.
il: Ihr Preisvorte
27%!
2
ab Packungen je* *Einzelpreis 1.59€ (100 g = 0.64)
11. 5
Spanien: Cherry Romatomaten Kl. I, (100 g = 0.32) 250-g-Schale
11. 1
AKTIONSPREIS
Vollkornbrot (1 kg = 2.00) 500-g-Pckg.
2
il:
Ihr Preisvorte
28%!
29%!
2
*Einzelpreis 2.49€ (1 kg = 6.55-9.96)
17.5 Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.28-0.31) 175-200-g-Btl.
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
il:
Ihr Preisvorte
38%!
3
ab Beutel je* *Einzelpreis 0.89€ (100 g = 0.45-0.51)
22
Uhr
05. 5
ab Packungen je*
il:
Ihr Preisvorte
ab Packungen je*
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
AKTIONSPREIS
Original Wagner Steinofen Pizza oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.61-7.00) 250-380-g-Pckg.
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
07.9
Top-Markenqualität zum günstigen Preis.
Delikatess gekochter Hinterschinken zart und saftig 100 g
Vilsa Mineralwasser classic oder medium, (1 l = 0,33-0.36) 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
09. 9
AKTIONSPREIS
Kasseler Nacken ohne Knochen, am Stück 1 kg
39. 9
AKTIONSPREIS
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl. Ihr Preisvorte
il:
25%!
29. 9
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
20%!
49. 9
AKTIONSPREIS
*Einzelpreis 1.29€ (1 kg = 2.58)
il:
Ihr Preisvorte
22%!
10. 0
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
Beerenmischung ungezuckert, tiefgefroren, (1 kg = 3.33) 300-g-Pckg.
2
ab Packungen je* *Einzelpreis 1.49€ (1 kg = 4.97)
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
Ihr Preisvorte
il:
32%!
10. 0 www.rewe.de
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 25. Januar 2012
Kuratorium berichtet über die erste Zinsausschüttung
Personen & Persönliches
Stiftung St. Laurentius geht mit 240.000 Euro an den Start NIENHAGEN. Nach den Kirchenstiftungen der Stadtkirche, Klein Hehlen und Neuenhäusen verfügt nun auch die Laurentiusgemeinde in Nienhagen über eine eigene Stiftung.
Linda Anne Engelhardt und der Geschäftsführer der CD-Kaserne, Kai Thomsen. Foto: privat CD-Kaserne hat eine neue Aufsichtsratsvorsitzende CELLE. Der Aufsichtsrat der CD-Kaserne gGmbH, bestehend aus Inga Marks (Stellvertretende Vorsitzende), Nadin Bisewski, Juliane Schrader, Selam Hagos, James Hiller und Stephan Kassel, hat Linda Anne Engelhardt zur neuen Aufsichtsratsvorsitzende gewählt. Bereits seit 2002 bekleidet sie als Bürgervertreterin das Amt der Stellvertretenen Aufsichtsratsvorsitzenden und ist somit das längste Mitglied im Aufsichtsrat der gemeinnützigen Gesellschaft der Stadt Celle. Frau Engelhardt wurde in Kalifornien/USA geboren und erhielt 1989 die deutsche Staatsangehörigkeit. Sie war unter anderem fünf Jahre als Rundfunkjournalistin in München tätig, war zwölf Jahre Englischlehrerin an einem Gymnasium und arbeitet rund 19 Jahre in der Stiftung Niedersachsen. Im Juli 2008 ging sie in den Ruhestand, blieb jedoch ehrenamtlich und als Kulturberate-
rin in Deutschland und im Ausland in zahlreichen Institutionen tätig. Karsten Sucker leitet nun die Volksbank Bergen BERGEN. Jetzt ist es offiziell: Karsten Sucker ist neuer Leiter im KompetenzCenter der Volksbank Südheide in Bergen. Sein Vorgänger Klaus Hellmann, der innerhalb der Volksbank in einen anderen Bereich wechselt, hat ihm Mitte Januar die größte Geschäftsstelle der Volksbank Südheide übergeben. Als gelernter Bankkaufmann blickt Karsten Sucker selbst auch auf eine inzwischen über 20-jährige Erfahrung in der Kundenberatung zurück und ist somit für seine neuen Kunden der kompetente Ansprechpartner in allen Finanzfragen. Unterstützt wird er dabei vom fünfköpfigen Team der Geschäftsstelle Bergen, sowie von zwei Spezialisten für die Firmenkundenberatung und Baufinanzierung sowie zwei Vermögens- und Anlagebetreuern vor Ort.
Klaus Hellmann (rechts) übergibt symbolisch den Schlüssel des KompetenzCenters Bergen an Karsten Sucker.
Sie soll helfen, die Arbeit der evangelischen Kirchengemeinde in Nienhagen langfristig zu sichern. Die fünf Kuratoren der Stiftung werden am heutigen Sonntag im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. In der anschließenden Gemeindeversammlung wird das Kuratorium über die Verwendung der ersten Ausschüttung berichten. Der Nienhagener Kirchenvorstand hatte schon vor einer Reihe von Jahren immer wieder mit dem Gedanken gespielt, eine eigene Kirchenstiftung zu gründen. Zunächst arbeitete
geninitiative und hohes Engagement zeichnet die Kirchengemeinde traditionell aus.“ Dass nun eine großzügige Spende an die Laurentiusgemeinde in Höhe von 200.000 Euro die Gründung einer Stiftung sinnvoll und damit möglich gemacht hat, ist für die aktive Laurentiusgemeinde ein besonderes Ereignis. Und dass diese Stiftung zeitlich in ein Programm der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zur Förderung von Stiftungsgründungen hineinpasst - auch das ist für Patrik Pünder ein großes Geschenk.
kirchlichen Arbeit nutzt, ihre Qualität erhält und ihre Wirkung erhöht. Der Grundstock der Stiftung wird nach dem Willen des Stiftes ausschließlich für die Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit und der sozialdiakonischen Arbeit eingesetzt werden. Darüber, was konkret mit dem Ertrag der ersten Zinsausschüttung geschieht, entscheidet das Kuratorium der Stiftung. Am Sonntag gibt das Kuratorium seine Entscheidung bekannt. Kirchenvorsteher Patrik Pünder freut sich auch deshalb auf den heutigen Sonntag, weil die Kuratoren offiziell in ihr Amt eingeführt werden. Pünder: „Es ist uns gelungen, fünf Gemeindeglieder der Kirchengemeinde für diese Aufgabe zu gewinnen,
Polizei sucht nach Zeugen LACHENDORF. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 12. auf 13. Januar, wurde aus einem Rohbau im Eichelhäherweg in Lachendorf durch einen unbekannten Täter Baumaterial entwendet. Für den Abtransport wurde eine modifizierte Sackkarre benutzt. Wer kann Angaben zum Tatgeschehen machen? Wo ist diese Sackkarre bereits aufgefallen? Sachdienliche Hinweise an die Polizeistation Lachendorf unter Telefon 05145/9716-0.
Kleidungs- und Spielzeugbasar GROSSMOOR. Am Samstag, 4. Februar, findet in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Hauptstraße 161a, wieder der beliebte Kleidungs- und Spielzeugbasar statt. Zwischen 10 und 15 Uhr werden Spielzeug, Kinderkleidung (Größe 50 bis 176), Erwachsenenkleidung (Größe 34 bis 56/auch Herrenkleidung), Trachtenmode, Umstandsmode, Businessbekleidung, Babyund Kinderbedarfsartikel, Schulranzen, Spielekonsolen und vieles mehr verkauft. Anmeldungen (ab 9 Uhr) werden unter Telefon 01525/ 2796190 oder per e-Mail unter muetterini2000@yahoo.de angenommen. Dieses Mal gehen die Erlöse an sexuell missbrauchte Kinder bis zehn Jahren.
Kontaktcafé für Großeltern Das Kuratorium mit Ewald Richter (von links), Wolfgang Spohn, Gunter A. Pilz, Rainer Haut und Anke Prasuhn. Foto: privat man allerdings an der naheliegenden Aufgabe, einen Teil der Diakonenstelle durch Spenden zu finanzieren. Vor zehn Jahren gründete sich ein Freundeskreis mit dem Namen „Volle Diakonenstelle“, der regelmäßig mehrere Tausend Euro für die Sicherung des Arbeitsplatzes von Diakon Sven Gutzeit aufbringt. Auch das Laurentiustheater in Nienhagen, das seit sechs Jahren sehr erfolgreich für die fünfte Jahreszeit in Nienhagen steht, spielt und arbeitet für den Erhalt der Diakonenstelle. Ab 2014, nach einer dritten Kürzungsrunde der Zuweisungen durch die Landeskirche, wird St. Laurentius immerhin 66 Prozent des Gehaltes bezahlen müssen. „Damit trägt die Kirchengemeinde eine große Verantwortung für ihren Mitarbeiter“, so der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Patrik Pünder. „Aber“, fährt er fort: „Ei-
Wie die Celler Stadtkirche kann auch die Nienhagener Kirchengemeinde die Förderhöchstsumme von 40.000 Euro im Rahmen eines Bonifizierungsprogramms auf ihrem Konto verbuchen. Die Laurentiusgemeinde hat sich für die Einrichtung einer unselbständigen Stiftung unter dem Dach der Evangelisch-lutherischen Landeskirche entschieden. Stiftungen, so Pastor Uwe Schmidt-Seffers, zeichnen sich vor allem durch die Dauer der Wirksamkeit aus. „Das war auch der ausgesprochene Wille des Stifters“, erläutert der Nienhagener Pastor. Das bedeutet, dass das angesammelte Geld nicht angetastet werden darf. Es wirkt mit den Zinsen, die es erwirtschaftet. So bleibt die Finanzkraft des Kapitals erhalten. Grundsätzlich soll die Stiftung St. Laurentius Nienhagen alles fördern können, was der
die über große Erfahrung mit Projekten und über große berufliche Erfahrungen verfügen.“ Ewald Richter führte jahrelang einen großen Supermarkt in Nienhagen, er hat den Vorsitz des Kuratoriums übernommen. Wolfgang Spohn leitete über Jahrzehnte die Zweigstelle der Sparkasse in Nienhagen. Prof. Dr. Gunter A. Pilz initiierte und begleitet Fußballfanprojekte und berät den DFB und die FIFA in Fragen der Gewaltprävention. Anke Prasuhn verfügt über exzellente Erfahrungen im Bereich der Verwaltung und arbeitet bei der Stadt Celle. Der stellvertretende Vorsitzende, F. Rainer Haut, leitete als Geophysiker georelevante Projekte der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und in Lateinamerika. Über Jahrzehnte steuerte und begleitete er entsprechende Projekte weltweit.
CELLE. Zum dritten Mal heißt es im Seniorenservicebüro: Kontaktcafé für Wunschgroßeltern. Wunschgroßeltern sind Menschen ab 50 Jahren, die sich über einen Kontakt zu jungen Familien freuen, gern Kindern vorlesen oder mit ihnen spielen oder einfach mal zusammen auf den Spielplatz gehen. Aus den Erfahrungen der bereits vermittelten Großeltern wird deutlich, wie erfüllend dieser Kontakt ist. Das Kontaktcafé findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr im Seniorenservicebüro im MehrGenerationen-Haus, Fritzenwiese 46, statt. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten, das Projekt kennen zu lernen oder die eigenen Erfahrungen nach einer gelungenen Vermittlung auszutauschen. Informationen und Anmeldung im Seniorenservicebüro unter Telefon 05141/9013101.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
PARKETTVERLEGUNG
DRUCKERPATRONEN
Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Karneval mit Pappnas, Kappe & Hut Am Samstag, 28. Januar, startet um 20.11 Uhr im Celler Tor die traditionelle Karnevalsveranstaltung der Celler Rheinischen Vereinigung von 1925. „Pappnas, Kappe, Hut egal, so kommt Spaß im Karneval“ heißt das Motto der diesjährigen Session. Die Celler Karnevalisten laden dabei wieder ein zu einem erlebnisreichen Abend mit ausgelassener Fröhlichkeit, Büttenreden, Gesang und Tanz - bis weit nach Mitternacht. Ob Single oder Paar, kostümiert oder festlich geleidet - hier soll jeder in Stimmung kommen beim Karneval auf rheinische Art. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf für 19,99 Euro im Hotel Celler Tor in Groß Hehlen unter Telefon 05141/5900 oder bei Ute Petersen von der Rheinische Vereinigung unter Telefon 05141/ 31531. Foto: privat
Mittwoch, den 25. Januar 2012
LOKALES
Seite 9
Winsen
EXTRA
Hallenfußballturnier in Eschede war ein voller Erfolg
SSV Südwinsen III sicherte sich Sieg beim Hallen-Cup ESCHEDE. Zu ihrem zweiten Hallen-Cup konnte die Fußball-Abteilung des TuS Eschede Mitte Januar zehn Mannschaften in der Eschenhalle begrüßen - und man konnte am Ende auch einem neuen Pokalsieger gratulieren.
Turniersieger SSV Südwinsen III.
Anhänger Jetzt besonders günstig! Viele Modelle zu eiskalten Winterpreisen.
WINSEN. Kürzlich war der vorletzte Rock ‘n‘ Roll-Breitensportwettbewerb des Jahres 2011 in Hamburg. Neben dem Breitensportwettbewerb fand auch die Landesmeisterschaft Hamburg und Niedersachen für die Turnierklassen statt. Früh morgens ging die Reise für die Sportler des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) los, die mit dem Bus, Auto und Zug bezwungen werden musste. Nachdem dann die Halle begutachtet, sich ausgiebig aufgewärmt und gedehnt wurde, ging es auch schon los. In der Klasse Junioren 1 gingen drei Paare von den „Crazy Birds“ an den Start. Die anderen Vereinspaare feuerten ihre Paare richtig an. Allerdings mussten alle drei Paare in die
Hoffnungsrunde. Doch danach kam die Endrunde. Katleen Thies und Hanna Röhrs schlidderten knapp an der Endrunde vorbei und erreichten den achten Platz. Die zwei anderen Paare durften alleine auf der Fläche tanzen und wurden so
und Alina Teetzen/Julia Schmolke an den Start. Alina und Julia kamen direkt in die Endrunde und Janina und Mary-Ann mussten vorher noch in die Hoffnungsrunde. Dort spornte Mary-Ann ihre Partnerin Janina mal richtig an, und beide kamen so auch in die begehrte Endrunde. Dort tanzten beide Paare auf eigene Musik und konnten sich so komplett auf die Kür konzent-
WINSEN. Am Freitagnachmittag, 13. Januar, machten zwei Vollstreckungsbeamte des Landkreises Celle in Winsen (Aller) unliebsame Bekanntschaft mit einen uneinsichtigen Schuldner. Bei der Eintreibung der Außenstände sollte unter anderem ein Fernseher gepfändet werden. Die Aussicht des Schuldners, das Wochenende ohne Fernseher verbringen zu müssen, führte zu wüsten Beschimpfungen und Handgreiflichkeiten gegenüber den Mitarbeitern des Landkreises. Zudem wurde ihnen der Rückweg aus der Wohnung versperrt. Plötzlich verließ der Schuldner die Wohnung für einen kurzen Augenblick. Als die Landkreismitarbeiter zu ihrem Dienstwagen zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass ein Reifen am Dienstwagen zerstochen und platt war. Neben seinen finanziellen Sorgen erwartet den Schuldner nunmehr ein Strafverfahren wegen Widerstandes und Beleidigung gegen Vollstreckungsbeamte sowie Sachbeschädigung an einem Dienstwagen.
Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. Service
Winsen Im Langen Winkel 2-4 Telefon (0 51 43) 98 96-0 www.autohaus-hoeper.de
B+C GbR
Tel.: 01 72 / 6 51 52 57
Fassadensanierung und Vertrieb Hartmannshäuser Str. 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Kraftvoll, spritzig, zuverlässig
STEPHAN KISTNER
KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR Die neue PS-5105 von DOLMAR bietet Ihnen alles, was Sie von einer Motorsäge erwarten.
Poststraße 16 29308 Winsen
www.dolmar.com
GoldXL.de in Über 50 X
d Deutschlan
GOLDANKAUF seit über 25 Jahren
Celler Straße 10 29303 Bergen
50%
e
auf all
Wegen Sortimentswechsel
+ Taschen
Unsere Ranzenparty ndet am 3. März im Autohaus Höper statt!
Neu in Winsen - Internet/DSL und LTE - Festnetz/Mobilfunk
- Vertragsverlängerung - Vor Ort Kundendienst
Vodafone Store Winsen Inh. Andreas Otte
Wir kaufen:
Celler Straße 1, 29308 Winsen, Tel. 0 51 43 / 4 99 97 09
Schmuck Münzen Zahngold
Armbrust Baumfällungen
alles aus
Gold + Silber Feingold
bis zu 40,50*€/g rieren. Bei der offenen Wertung wurde dann richtig gefeiert, als Janina Dörr/Mary-Ann Demmnick den sechsten Platz machten und Alina Teetzen/Julia Schmolke den zweiten Platz erreichten. Auch die Trainer der großen Formation Jana Hartmann/Christopher Meisel gingen in der C-Klasse an den Start. Nachdem sie beim „AllerCup“ in Winsen den siebten Platz erreichten, sicherten sie sich nun überraschend den zweiten Platz und wurden somit auch Landesmeister 2011 in der C-Klasse.
für Altbauten, Neubauten und Fertighäuser
NEU in Adelheidsdorf
Telefon 0 51 41 / 88 36 27 Roland Gropp www.garmotec.de Gewerbering 10 29352 Adelheidsdorf
von den Wertungsrichtern genau begutachtet. Bei der offenen Wertung wurde dann klar, dass das Paar Kerstin Weber/ Shanice Fendt den fünften Platz und Lisanne Felgentreu/ Vivien Felgentreu den vierten Platz erreichten. In der Klasse Schüler 2 gingen Katherina Koch und Tiziana Rose an den Start. Die beiden zeigten nun zum zweiten Mal in dieser Klasse ihr Können und ertanzten sich einen sehr guten 15. Platz. Auch in der Junioren 2 Klasse gingen Janina Dörr/Mary-Ann Demmnick
Pflege • Beratung • Betreuung
Ihr Partner rund um Haus und Garten
Garten- und Motorgerätetechnik
Jana Hartmann und Christopher Meisel - Landesmeister in der C-Klasse. Foto: Thies
errei c 24h h
29308 Winsen (Aller) 01 71 - 50 78 533 oder 0 51 46 - 9 85 48 31
Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller
GARMO Tec
Wochenende ohne Fernseher
Ambulante Dienste Sigrid Reising
Lothar Heinrich
Erfolge für MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Winser „Crazy Birds“ zeigten ihr Können in Hamburg
Foto: privat
r!
13:8 Toren den Gruppensieg erkämpfen, gefolgt von ESV Fortuna Celle III (sieben Punkte, 6:5 Tore), SG Eldingen II (sechs Punkte, 12:8 Tore), den Handballern des TuS Eschede (vier Punkte, 10:8 Tore) und Dynamo Celle (ein Punkt, 6:18 Tore). Damit spielte im ersten Halbfinale der SSV Südwinsen III gegen den ESV Fortuna Celle III, wobei sich der „Turnierneuling“ aus Südwinsen mit 3:1 durchsetzen konnte. Im zweiten Halbfinale besiegte die SG Lachendorf/Beedenbostel am Ende den TuS Eschede II mit 3:2. Und im Finale holte sich der SSV Südwinsen III den Pokal nach einem spannenden Spiel durch einen 3:2-Sieg nach Entscheidungsschießen über die SG Lachendorf/Beedenbostel den Pokal. Auch das Spiel um Platz drei endete erst nach dem Entscheidungsschießen. Hier gewannen die Gastgeber gegen Fortuna Celle mit 5:4. Fünter wurde TuS
ba
Denn die Handballer des TuS Eschede konnten ihren Vorjahreserfolg diesmal nicht wiederholen. Die Zuschauer sahen aber wieder spannende und kampfbetonte Spiele von den zehn Teams. Gleich von Beginn an wurde mit hohem Tempo und guten Spielzügen toller Fußball in der Eschenhalle gezeigt. In der Vorrundengruppe A blieb es bis zum Ende spannend und war lange offen, welche beiden Mannschaften in das Halbfinale gehen. Am Ende musste die Tordifferenz den Sieger ermitteln und der SSV Südwinsen III sicherte sich den Spitzenposition mit neun Punkten (7:2 Toren), gefolgt von der SG Lachendorf/Beedenbostel (neun Punkte, 6:3 Tore), TuS Höfer II (sechs Punkte, 5:5 Tore), dem TuS Eicklingen II (drei Punkte, 5:7 Tore) sowie dem TuS Hermannsburg II (drei Punkte, 5:11 Tore). In der Gruppe B konnte sich der Gastgeber vom TuS Eschede II mit zehn Punkten und
Höfer nach einem 4:2-Sieg über Eldingen, Siebter TuS Eicklingen durch einen 3:0-Erfolg über die Escheder Handballer und Neunter der TuS Hermannsburg durch einen 3:0-Erfolg über Dynamo Celle. Aber nicht nur eine Siegermannschaft sollte aus den Spielen ermittelt werden, sondern auch der beste Spieler, der beste Torwart und der beste Torschütze sollte mit einem Pokal als Auszeichnung für ein tolles Turnier versehen werden. Als bester Spieler geehrt wurde Nils Wittenberg (Fortuna Celle III), als bester Torwart Christian Hebbe, SG Lachendorf/Beedenbostel und als bester Torschütze Kai Santelmann, TuS Eschede II (sechs Treffer). Auch der zweite Hallen-Cup in Eschede war ein sehr faires und schönes Turnier für alle Mannschaften und Spieler, das auch durch die Unterstützung von Sponsoren so gut ankam. Und die anschließende Feier mit musikalischer Umrahmung und kühlen Getränken war ebenfalls ein voller Erfolg, so dass man sich schon heute auf eine Neuauflage des HallenCups in Eschede 2013 freut.
* für Barren und 999,9 FG
Goldrechner: www.goldxl.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 Büro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com
St A
Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung
SAND-UND
KIES
GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de
Coupon +0,30 € p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen !!! Gültig v. 23.01.12 - 28.01.12 (ein Coupon p. Pers.)
GRUBENGESELLSCHAFT SÜDHEIDE MBH • Lieferung von Reitplatzsand • Lieferung von Natursteinp aster • Lieferung von Mutterboden • Sand und Mineralgemisch • Baugrubenaushub
• Herstellung von Bodenplatten • Erd- und Wegearbeiten • Verkauf von Findlingen in verschiedenen Größen
29308 Winsen (Aller) • Telefon (0 51 43) 98 01-0 www.saki-winsen.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 25. Januar 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Kaufgesuche
Allgemein
Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Kleingarten (ca. 600 m2) zu verkaufen!! KGV Kiebitzsee, 2.500 C, keine VB. Tel. 05145/284575 Hocheffizients-Umweltpumpe, neuw., WILO Stratos ECO 30/1-3, 50 C. Tel. 05141/51852 Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484 DEMAG Kettenzug, 250 kg, 200 C. Tel. 0170/5609713 Wasa-Teller von 1983-2007 günstig zu verkaufen. Tel. 05051/8215 Große mod. Wohnlandschaft, hellblau, m. Federkern, 290 x 200 cm, VB 400 C. Nerzmantel, Gr. 42 u. Zickelmantel, Gr. 44, VS. Gr. alter Puppenwagen, VS. Kl. Kosmetiktisch m. Schublade, L/B/H 80/30/73 cm, VS. Tel. 0177/2878124 Gr. Menge Flohmarktartikel günstig abzugeben. Tel. 0152/33791035 Haushalts- und Werkstattauflösung am 29.01.12 ab 11.00 Uhr, Bahnhofstr. 14, Celle. Tel. 0174/7060554
Verkäufe
Fahrräder und Zubehör
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976
Sammler zahlt Höchstpreise für Helme, Säbel, Uniformen, Orden, Fotos, alte Militärsachen. Kein Weiterverkauf! Tel. 05083/910894
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Tel.
Die Junge Fußball Herren angehende Oberliga Mannschaft vom TSV Neuenkirchen wird in der Sommerpause ‘12 an einem 7-er Feld Pokalturnier vom FC Peine teilnehmen. Der TSV Trainer Frank Vogler sagt kurz was - „Wir hoffen auf ein gutes Abschneiden“.
Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Tel.
Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, m. leicht defektem Lattenrost, f. 60 C. Tel. 05056/1222 (AB)
Suche Nerzmantel, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/4813142
Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575
KLEINANZEIGEN-COUPON
Tiermarkt
125 Flex Tech + Ersatzmotor, noch Garantie, 400 km gel., 795 C. Tel. 05146/984666
Stellenangebote
Kl. Collie Hündin, 6 J., m. Pap., sucht ein liebevolles Zuhause, 250 C. Tel. 0152/37142245
Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/80149515
Immobilien
Firma Jungmann sucht Reinigungskraft für ein Objekt in Celle. AZ: abends 19 bis ca. 21 Uhr. Bezahlung nach Tarif. Tel. 05531/80687
Stellengesuche Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124
Verpachtungen
Suche dringend Arbeit als Putz-, Bügel- oder Küchenhilfe und auch im Garten. Tel. 0152/6802662
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Tel.
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
R Mittwoch R Sonntag
Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen
b 6,-
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
b 7,b 8,b 9,-
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Vermietungen
Ford
Fuhrberger Landstr., 2 Zi.-Whg., OG, neu renov., Kü., Bad, Flur, 1 Kellerr., ZH + zentr. Wasserversorgung, 64 m2, Balkon, KM 300 C + NK 140 C + 3 MM MS, frei. Eigenes Einkommen erforderlich! Tel. 0170/4830332
Fiesta Ghia, Bj. 96, TÜV 03/12, eFH, ZV, Sonnendach, Preis VB. Tel. 0152/55314340
2-Zimmer-Wohnungen
29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 52 m2, vollständig renoviert, neues Laminat, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller, 330 C + NK. Tel. 0176/83086134
Vermietungen Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 A/CE, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, Kü., Bad m. Wa., KM 400 C + NK, zum 01.03., Tel. 05141/2198656 od. 0151/21750352
Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Er, Anfang 40, sucht eine nette, ehrliche, liebevolle und kinderliebe Frau. Fühlst du dich angesprochen, dann melde dich unter: Tel. 0151/10267247 od. Chiffre CCM4/12/789 Maler, 45 J., sucht eine mollige Sie. Tel. 0173/5937916 Kl. Haus m. Garten und ich (alle 3 pflegeleicht) haben noch einen Platz für eine lebenslustige Sie. Bin männl., 63 J., 178 cm, NR. Chiffre CCM4/12/793
Vermietungen
Mitfünfziger, 174 cm, viels. interessiert z.B. Kino, Tanzen usw., möchte wieder leben, lachen u. lieben können u. su. unkompl. Sie. Chiffre CCM4/12/796
Eicklingen, 4 Zi.-Whg., DG, ca. 100 m2, Küche m. EBK, Du., KM 400 C + Garage 25 C + NK, frei. Tel. 05144/5609650
Sie, 45 J., 170 cm, sucht feste Partnerschaft. Bitte mit Bild und nur ernst gemeinte Absichten, ab 180 cm, bis 50 J. Chiffre CCS3/12/779
Celle, 4 Zi.-Whg., 80 m2, sofort frei, KM 400 C + NK + MS. Tel. 0162/6301852
Thai-Frau, 44 J., nett, fleißig, häuslich, sucht Mann (45-55 J.) zw. Heirat. Bildzuschriften an Chiffre CCS3/12/784
Mietgesuche
In letzter Minute
Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Suchen Haus/Wohnung mit Garten, ab 4 Zi., kinderfreundlich, KM bis 600 C. Tel. 0162/7517929
Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
Nachhilfe in allen Fächern, auch über das Bildungspaket: www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Zubehör
4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C, FP 100 C/Stck., Tel. 0160/97311375
Teich zur Pacht gesucht. Celle und Umgebung bis 25 km, Wasserfläche ab 1.000 m2, wir sind 8 Personen im Alter zwischen 30-65 J., Tel. 0170/9658885 od. 05141/980330
3-Zimmer-Wohnungen
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Kraftfahrzeuge
Häuser ab 150.000 Euro
Tel.
Für die Betreuung unserer beiden Töchter (1 u. 3 Jahre) suchen wir eine nette Tagesmutter oder liebe Omi, die täglich nach dem Kindergarten für 2-3 Std. bei uns zu Hause auf die Kinder aufpassen kann. Sollten Sie sich angesprochen fühlen und in Westercelle wohnen so würden wir uns über eine kurze schriftliche Kontaktaufnahme bzw. Bewerbung freuen. Chiffre CCM4/12/788
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Motorräder
Hundeschule Waltraud Hopp gezielter Spaziergang jeden Sa. ab 11 Uhr. Am Weißen Stein, Winsen. Tel. 0151/22685680
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687
Camping/Wassersport
Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!
Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Rund ums Kind
Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 20 Jahre = 20 % auf alle Familienfeiern, bei Anmeldung im Januar.
Pferdeboxen in netter Stallgemeinschaft frei. Sommerweide, Winterpaddock, Reitplatz uvm., Tel. 0152/29478229
Biete Kinderbetreuung im Privathaushalt, ca. 6 Std. in der Woche. Tel. 0151/52245105
Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Sa. 28.01.: „Spanisch-Orientalischer Abend“, 19,90 C inkl. Schlemmerbuffet u. Tanzvorführung mit Kalima. Tel. 05141/9937688 www.la-cabana-celle.de
Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Suche Krokotasche, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/4812679
Bank:
www.rodesolar.de 05142/92065
Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421
Verkäufe
Nr.
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004
Pegasus E-Bike zu verk., VB 300 C. Tel. 05141/42629
Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen zum Festpreis. Tel. 05144/972678 od. 0151/18315284
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 25. Januar 2012
LOKALES
Seite 11
Berufliche Gymnasien
Sozialdemokratinnen begrüßen Bündnis CELLE. Als „wichtigen Schritt“ bezeichnet Annette von Pogrell, Vorsitzende der Celler Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, den Aufruf für mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft durch die „Berliner Erklärung“.
„Flautando Köln“ zu Gast im Beckmann-Saal Für das erste Konzert des Jahres hat der Künstlerverein Celle am Samstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr im Beckmann-Saal, das Blockflötenquartett „Flautando Köln“ eingeladen, das seit Jahren mit kreativen Programmen und ungewohnten Flötentönen sein Publikum begeistert. Bejubelt wurde „Flautando Köln“ übrigens auch im vergangenen Sommer beim Blockflötenfestival der Celler Kreismusikschule mit der Aufführung des kleinen Kinderstücks „Julius, der Blockflötenspieler“. Das Quartett präsentiert eigene Bearbeitungen von Kompositionen aus dem 14. Jahrhundert bis heute. In einigen seiner Programme ist der Gesang mit seiner eigenen Klangfarbe ein wesentlicher Bestandteil. Zu hören sind in Celle heitere, ausgelassene Liebeslieder, aber auch sehnsuchtsvolle und tieftraurige Musik. Mal betrübt, mal hoffnungsvoll wird Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock vorgestellt. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (Schüler und Studenten fünf Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
Abgeordnete aller sechs im Bundestag vertretenen Parteien und die Vertreterinnen sechs großer Frauenverbände fordern darin die tatsächliche Durchsetzung der im Grundgesetz garantierten Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Beseitigung bestehender Nachteile für weibliche Karrieren. Die Sozialdemokratin erklärt:„Trotz aller Unterschiede bei der politischen Bewertung sind sich die Unterzeichnerinnen bei dieser Thematik einig. Frauen wollen endlich eine gesetzliche Verpflichtung der Wirtschaft. Gleichzeitig ist diese gemeinsame Erklärung auch ein starkes Zeichen für das Funktionieren unserer Demokratie trotz aller aufgeregten
Debatten in anderen Bereichen.“ Von Pogrell wünscht sich, dass möglichst viele Männer und Frauen die Erklärung unterschreiben. Mit der Erklärung verabschiedete im Dezember ein breites Frauenbündnis den Auftakt für eine Stärkung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Führungspositionen der Wirtschaft durch klare gesetzliche Vorgaben. In einem ersten Schritt wird darin für eine Quote bei den Aufsichtsräten der börsennotierten, mitbestimmungspflichtigen und öffentlichen Unternehmen gefordert, die zunächst mindestens 30 Prozent betragen soll. Mehr Informationen hierzu gibt es im Internet unter: www.berlinererklaerung.de.
Stellenmarkt im Kurier 6LQG 6LH VFKUHFNOLFK JHQXJ
IXU GHQ JUXVHOLJVWHQ -RE GHXWVFKODQGV" :LU VXFKHQ
:LU ELHWHQ
Einen unerschrockenen, charakterstarken, am besten schon von Natur aus hässlichen Kollegen (m/w) für die Heide -Park-Saison 2012, dem es ein Vergnügen ist, anderen einen Schrecken einzujagen.
Einen dunklen, lauten und stinkenden Arbeitsplatz, der Sie bis zur Erschöpfung fordert, während Sie unseren Gästen den letzten Nerv rauben, indem Sie sie durch KRAKE lebt! jagen. Kurz um, wir bieten den aufregendsten Job Deutschlands mit Spaß- und Nervenkitzelgarantie!
Wir erwarten Ihre fürchterliche Kurzbewerbung bis zum 29. Februar 2012 per E-Mail an: schrecklicherkollege@heide-park.de Das Erschrecker-Casting mit TV-Star Ross Antony findet am 7. März 2012 im Heide-Park Resort statt. Bei Interesse werden wir Sie heimsuchen!
Wir suchen
2 Reinigungskräfte ich liebe es
CELLE. Seit dem 1. Januar 2011 heißen die Fachgymnasien in Niedersachsen Berufliche Gymnasien. Um interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Eltern diese attraktive Schulform vorzustellen, finden am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr und am Dienstag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Pausenhalle der Berufsbildenden Schulen 1 Celle, Am Reiherpfahl 12 in Altenhagen, Informationsveranstaltungen der Beruflichen Gymnasien Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Ökotrophologie, Sozialpädagogik und Gesundheit/Pflege statt. Für Interessenten, die an den Informationsveranstaltungen nicht teilnehmen können, wird darauf hingewiesen, dass wie in den Vorjahren Anmeldevordrucke in den Geschäftszimmern der bbs1celle und BBS IV erhältlich sind. Ferner sind sämtliche Informationen auf der Internetseite www.bbscelle. de abrufbar. Anmeldeschluss ist der 20. Februar.
Aufruf für mehr Chancengleichheit
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/80149515
Tel.
Arbeitszeit: täglich 6.30-14.00 Uhr und 14.00-22.00 Uhr Schriftliche Bewerbung an: McDonald’s Altencelle Frau Thies Siedemeierkamp 3 29227 Celle-Altencelle
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen
Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Nienaber · 05874 / 98642815
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Biete Kinderbetreuung im Privathaushalt, ca. 6 Std. in der Woche. Tel. 0151/52245105 Für die Betreuung unserer beiden Töchter (1 u. 3 Jahre) suchen wir eine nette Tagesmutter oder liebe Omi, die täglich nach dem Kindergarten für 2-3 Std. bei uns zu Hause auf die Kinder aufpassen kann. Sollten Sie sich angesprochen fühlen und in Westercelle wohnen so würden wir uns über eine kurze schriftliche Kontaktaufnahme bzw. Bewerbung freuen. Chiffre CCM4/12/788 Suche dringend Arbeit als Putz-, Bügel- oder Küchenhilfe und auch im Garten. Tel. 0152/6802662
Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
ZurĂźck in der CD-Kaserne
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
R Ăœ F E D N O L B E L H KĂœ DUNKLE TAGE!
Caveman - die Theater-Offenbarung CELLE. Caveman - Die Theater-Offenbarung fĂźr alle, die eine Beziehung fĂźhren, fĂźhrten oder fĂźhren wollen ist zurĂźck in Celle in der CD-Kaserne. Die One-Man-Show kommt am 1. und 2. Februar gleich im Doppelpack nach Celle.
)FZEU
„Ich sammeln, du jagen!“ ist eine Kooperation mit dem Pavillon Hannover. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-StĂźck in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog Ăźber die komplizierte und vergnĂźgliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den USA vor Hunderttausenden von Besuchern. Weltweit haben acht Millionen Menschen in 42 Ländern die Inszenierung gesehen. Einfach Kult und ein Hit im gemĂźtlichen Ambiente der Halle 16 in der CD-Kaserne. Eines Nachts geschieht das Unfassbare: Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen;
2 KISTEN! $MBTTJD PEFS .FEJVN
1PXFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
-US 7PM -US
5ZTLJF
1JMT
-BHFS
Y Y -US
1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
/BUVSFMM
eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute anscheinend nicht ändern konnte. Einlass ist um 19 Uhr, die Show beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 22,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 25 Euro. Und Ăźbirgens: am Mittwoch, 21. März, kommt dann endlich die Fortsetzung von „Caveman“ und „Cavewoman“ und am Samstag, 11. Februar, „Hi Dad! - Endlich Papa“ zum ersten Mal nach Celle. Karten auch hierfĂźr gibt es an den genannten Vorverkaufsstellen.
1JMTFOFS
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Wussten Sie schon...? ...den Celler Kurier kÜnnen Sie als digitale Ausgabe auf unserer InternetSeite durchblättern! Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darßber hinaus haben wir fßr Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+
Erst Caveman, und dann kommt auch noch Cavewomen (Foto) zurĂźck nach Celle. Foto:privat
Der schwedische Popsänger Harpo.
Foto: privat
Am Montag, 26. März, um 19 Uhr
DEHOGA-Ball wieder mit einem Weltstar CELLE. Am Montag, 26. März, um 19 Uhr lädt der DEHOGA-Kreisverband zum traditionellen „FrĂźhlingsball der Gastronomie“ ein. Die Party im Ringhotel „Celler Tor“ in GroĂ&#x;-Hehlen steht unter dem Motto „Movie-Stars“. Das Motto bezieht sich wohl auch auf einen besonderen HĂśhepunkt des Abends, zu dem man einen Mann begrĂźĂ&#x;en kann, der mit dem Lied „Movie Star“ weltberĂźhmt wurde - den schwedischen Popsänger Harpo. 1975 war er damit 31 Wochen in den deutschen Charts. Es folgten weitere Hits wie „Motorcycle Mama“ oder „Horoscope“. Als es in den 90er Jahren auf die BĂźhne zurĂźckkehrte hatte er schnell einen randvoller Terminkalender mit zahlreichen TV-Shows in ganz Europa sowie Live-Auftritten bei den groĂ&#x;en Open-Airs und Festivals - zum Beispiel 2011 in der Arena auf Schalke. NatĂźrlich freut man sich bei der DEHOGA Celle, solch einen internationalen Star gewonnen zu haben. Aber auch sonst erwartet die Gäste einiges. Musikalisch begleitet werden sie von der internationalen Show- und Tanzband „Deep Passion“. Viele
weitere Ăœberraschungen warten auf die Gäste. Und durch groĂ&#x;zĂźgige Spenden der Lebensmittelindustrie ist dieses Event relativ gĂźnstig auszurichten: Die Teilnahmeberechtigung inklusive Drei-Gänge-Galadinner, Getränkeauswahl und einem Mondschein-Snack beträgt 65 Euro pro Person (Auszubildende 32,50 Euro). Eine Reihe an Prominenten aus Show, Sport, Wirtschaft, Kultur und Politik haben ihre Teilnahme bereits angemeldet, wenn Gastronomen aus Celle und dem Celler Land mit Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern in festlicher Atmosphäre feiern. Alle Interessenten kĂśnnen an dieser legendären Veranstaltung teilnehmen. Anmeldungen sind mĂśglich bei Claudia Perchner, GeschäftsfĂźhrerin des DEHOGA Kreisverbandes, unter Telefon 05143/6209, Fax 05143/ 93343 oder e-Mail info@dehogacelle.de.
Kirchliche Nachrichten
www.celler-kurier.de
ANZEIGE
REWE-Qualität zum kleinen Preis: VIVESS CELLE. VIVESS, die neue REWE-Eigenmarke im NonfoodSegment, wird zukßnftig eine breite Produktpalette fßr alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens bereithalten - und dies in bester Markenqualität und zu einem attraktiven Preis. Bereits ab Februar werden REWE Märkte mehr als 250 VIVESS-Produkte in den Kategorien Schreibwaren, Textilien, Elektro, Haushalt und Freizeit anbieten. Und das ist erst der Anfang: Das VIVESS-Sortiment wird fortlaufend um neue, hochwertige Produkte erweitert. Zusätzlich gibt es im monatlichen Turnus Aktionen mit 8 bis 10 Highlights aus unterschiedlichen Themenbereichen wie Bad, Outdoor/Fitness, Schulanfang und weiteren.
Mittwoch, den 25. Januar 2012
VIVESS beschert den Verbrauchern ab sofort einen einfacheren und sorgenfreien Einkauf. In den REWE-Märkten und REWE-Centern finden sie schon jetzt fast immer ein passendes Produkt von VIVESS, das das Leben leichter, bunter und lebendiger macht. Auch in Sachen Qualität steht VIVESS den groĂ&#x;en Marken in nichts nach. Nur der Preis bleibt deutlich drunter. Und dabei bietet VIVESS doch durchweg hochwertige Produkte in modernem Design und mit bester Funktionalität. Wie sicher, zuverlässig und umweltschonend die Produkte dabei sind, bestätigen nicht zuletzt die anerkannten PrĂźf- und Umweltsiegel beispielsweise vom TĂœV oder Blauen Engel.
Nienhagen: So, 10 Uhr GD.
Katholische Kirche
Altencelle: So, 10 Uhr GD.
UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD.
Blumlage: So, 10 Uhr GD.
Wienhausen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Messe.
Kirchenkreis GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD und Kigo. Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen. Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit Kirchengemeinde Neuenhäusen in der Kreuzkirche. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD. Vorwerk: So, 10 Uhr GD. Westercelle: So, 10 Uhr GD.
Armin Reichert
Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD.
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Mo, 20 Uhr Frauenkreis im Speisesaal. Di, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.Buchholz-Stift.
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
HambĂźhren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD. Eschede: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD. Lachendorf: Sa, 10 Uhr Kigo. So, 10 Uhr GD.
Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Kapelle: So,10 Uhr GD mit Abendmahl. SĂźlze: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kirchenchor.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end gemeinsames GemeindecafĂŠ.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 11 Uhr GD. St. Johannis-Gemeinde: So, Pfarrbezirks-GD in Hermannsburg. Celle: So, 11 Uhr GD mit Abendmahl. Lachendorf: So, 8.30 Uhr Beichte, 9 Uhr GD mit Abendmahl.
St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Do, 15 Uhr Seniorenmesse. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Messe. SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
belstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So. 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken.
Christus-Zentrum
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.
Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe.
Ecclesia-Gemeinde
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Senioren-Andacht
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): So, 10 Uhr GD. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So. 10 Uhr GD und Kigo International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bi-
Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Offen fĂźr alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung
Mittwoch, den 25. Januar 2012
LOKALES
Seite 9
HallenfuĂ&#x;ballturnier in Eschede war ein voller Erfolg
SSV SĂźdwinsen III sicherte sich den Sieg beim zweiten Hallen-Cup ESCHEDE. Zu ihrem zweiten Hallen-Cup konnte die FuĂ&#x;ball-Abteilung des TuS Eschede Mitte Januar zehn Mannschaften in der Eschenhalle begrĂźĂ&#x;en - und man konnte am Ende auch einem neuen Pokalsieger gratulieren. Denn die Handballer des TuS Eschede konnten ihren Vorjahreserfolg diesmal nicht wiederholen. Die Zuschauer sahen aber wieder spannende und kampfbetonte Spiele von den zehn Teams. Gleich von Beginn an wurde mit hohem Tempo
welche beiden Mannschaften in das Halbfinale gehen. Am Ende musste die Tordifferenz den Sieger ermitteln und der SSV SĂźdwinsen III sicherte sich den Spitzenposition mit neun Punkten (7:2 Toren), gefolgt von der SG Lachendorf/Bee-
Turniersieger SSV SĂźdwinsen III. und guten SpielzĂźgen toller FuĂ&#x;ball in der Eschenhalle gezeigt. In der Vorrundengruppe A blieb es bis zum Ende spannend und war lange offen,
II (drei Punkte, 5:11 Tore). In der Gruppe B konnte sich der Gastgeber vom TuS Eschede II mit zehn Punkten und 13:8 Toren den Gruppensieg erkämpfen, gefolgt von ESV Fortuna Celle III (sieben Punkte, 6:5 Tore), SG Eldingen II (sechs Punkte, 12:8 Tore), den Handballern des TuS Eschede (vier Punkte, 10:8 Tore) und Dynamo Celle (ein Punkt, 6:18 Tore). Damit spielte im ersten Halbfi-
Foto: privat denbostel (neun Punkte, 6:3 Tore), TuS HĂśfer II (sechs Punkte, 5:5 Tore), dem TuS Eicklingen II (drei Punkte, 5:7 Tore) sowie dem TuS Hermannsburg
nale der SSV SĂźdwinsen III gegen den ESV Fortuna Celle III, wobei sich der „Turnierneuling“ aus SĂźdwinsen mit 3:1 durchsetzen konnte. Im zwei-
ten Halbfinale besiegte die SG Lachendorf/Beedenbostel am Ende den TuS Eschede II mit 3:2. Und im Finale holte sich der SSV SĂźdwinsen III den Pokal nach einem spannenden Spiel durch einen 3:2-Sieg nach EntscheidungsschieĂ&#x;en Ăźber die SG Lachendorf/Beedenbostel den Pokal. Auch das Spiel um Platz drei endete erst nach dem EntscheidungsschieĂ&#x;en. Hier gewannen die Gastgeber gegen Fortuna Celle mit 5:4. FĂźnter wurde TuS HĂśfer nach einem 4:2-Sieg Ăźber Eldingen, Siebter TuS Eicklingen durch einen 3:0-Erfolg Ăźber die Escheder Handballer und Neunter der TuS Hermannsburg durch einen 3:0-Erfolg Ăźber Dynamo Celle. Aber nicht nur eine Siegermannschaft sollte aus den Spielen ermittelt werden, sondern auch der beste Spieler, der beste Torwart und der beste TorschĂźtze sollte mit einem Pokal als Auszeichnung fĂźr ein tolles Turnier versehen werden. Als bester Spieler geehrt wurde Nils Wittenberg (Fortuna Celle III), als bester Torwart Christian Hebbe, SG Lachendorf/Beedenbostel und als bester TorschĂźtze Kai Santelmann, TuS Eschede II (sechs Treffer). Auch der zweite Hallen-Cup in Eschede war ein sehr faires und gelungenes Turnier, das auch durch die UnterstĂźtzung von Sponsoren bei den Mannschaften und Zuschauern gut ankam. Die anschlieĂ&#x;ende Feier aller FuĂ&#x;baller mit musikalischer Umrahmung und kĂźhlen Getränken war ebenfalls ein voller Erfolg, so dass man sich schon auf eine Neuauflage des Hallen-Cups in Eschede 2013 freut.
Eschede Ehrenamtliche Hilfe nun auch in der Samtgemeinde Eschede
Barbara Klug-Thies will BĂźrgern beim Umgang mit Formularen helfen ESCHEDE (cm). Wenn der „Papierkram“ zu viel wird, bieten ehrenamtliche Formularlotsen UnterstĂźtzung an. Und mit Barbara Klug-Thies gibt es diese Hilfe jetzt auch in der Samtgemeinde Eschede. Immer mittwochs in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr steht sie in ihrem BĂźro - MĂźhlenstraĂ&#x;e 2 in Eschede - Ratsuchenden beim AusfĂźllen von Anträgen mit fachlichem Rat zur Seite Fragen und Termine kann man unter Telefon 05142/1661 klären. Als ehemalige Angestellte in der Landkreisverwaltung kennt sie sich in vielen Fällen aus. NatĂźrlich ist damit aber keine Rechtsberatung verbun-
den. Denn es geht um Hilfe zur Selbsthilfe - mit dem Vorteil, dass sie von privater Seite kommt und so vielleicht weniger Schwellenängste bestehen. Entstanden ist das Projekt „Formularlotse“ der Freiwilligen-Agentur Kellu in Celle, wo es mittlerweile an zwei Stellen im Stadtgebiet angeboten wird.
Heide Bente, Leiterin von Kellu, freute sich dass Barbara Klug-Thies sich fßr die ehrenamtlichen Arbeiten in der Agentur interessierte. Und es schälte sich auch schnell die Idee heraus, diese Unterstßtzung beim Ausfßllen von Formularen auch in Eschede anzubieten. Dass dies ein Thema in der Samtgemeinde ist, unterstrich auch Samtgemeindebßrgermeister Gßnter Berg, der KlugThies fßr ihre neue Aufgabe
alles Gute wĂźnschte. Denn man habe zum Beispiel festgestellt, dass in den Kindergärten nicht alle HilfemĂśglichkeiten von den Eltern angenommen werden - mĂśglicherweise weil ein Formular gewissermaĂ&#x;en dazwischen steht. Und er betonte, dass dieses Thema sehr gut zu den aktuellen Bestrebungen in der Samtgemeinde passe, ein FamilienbĂźro einzurichten, dass die vielfältigen Bereiche miteinander vernetze.
Landrat Klaus Wiswe (links) und Lieselotte Hoffmann bei der Ăœbergabe der Medaille Foto: Glienewinkel
Allein um die Familie gekĂźmmert
Lieselotte Hoffmann wurde ausgezeichnet ESCHEDE (gl). KĂźrzlich wurde in der FlohrmĂźhle in Eschede Lieselotte Hoffmann die Niedersächsische Medaille fĂźr vorbildliche Verdienste verliehen, da sie 26 Jahre lang fĂźr ihren verunglĂźckten Mann sorgte. Der Unfall ereignete sich im Jahr 1984. Ihr Mann, der frĂźher als Zimmermann und Parkettleger arbeitete, stĂźrzte die Kellertreppe hinunter und erlitt ein Schädelhirntrauma. Er verbrachte ein ganzes Jahr im Rehazentrum. Hoffmann besuchte ihn regelmäĂ&#x;ig und kĂźmmerte sich gleichzeitig um die drei gemeinsamen Kinder. Ihre älteste Tochter Katja war zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre, die Zwillinge Corinna und Maik gerade einmal elf Jahre alt. Ihr Mann erholte sich zunächst von dem Sturz, allerdings verschlechterte sich seine Gesundheit dann so sehr, dass er bettlägerig wurde. Seine Frau kĂźmmerte sich um ihn und die Familie, bis er 2010 verstarb. Landrat Klaus Wiswe, der Lieselotte Hoffmann die Me-
EXTRA PRAXIS FĂœR ERGOTHERAPIE Pädiatrie ¡ Neurologie ¡ Orthopädie Hirnleistungstraining ¡ Rheumatologie
Heidi Bente (links) und SamtgemeindebĂźrgermeister GĂźnter Berg wĂźnschten der neuen Formularlotsin Barbara Klug-Thies einen guten Start. Foto: Maehnert
Handtherapie
Christoph Rochell www.ergotherapie-rochell.de ergotherapie-rochell@t-online.de Celler StraĂ&#x;e 12 B • Eschede • Tel. (0 51 42) 5 66
Gut einkaufen in Eschede Pipeline Service Elektrotechnik Erneuerbare Energien Photovoltaik
Erneuerbare Energien ESCHEDE. Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des CDU-Samtgemeindeverbandes Eschede steht am Sonntag, 5. Februar, ein Vortrag von der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Maria Flachsbarth zum Thema „Erneuerbare Energien“. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr im Hotel „Deutsches Haus“, Albert-KĂśnig-StraĂ&#x;e 8 in Eschede. Ab 13 Uhr schlieĂ&#x;t sich ein gemeinsames Essen (16 Euro) an. Anmeldungen sind bei zum Freitag, 27. Januar, mĂśglich unter Telefon 0176/73595477, 05142/ 410510 oder 05145/ 388.
daille und eine Urkunde Ăźberreichte, freute sich, dass der Zusammenhalt der Familie Hoffmann auch an diesem Tage deutlich zu sehen sei, da mehrere Generationen sich zu diesem Anlass zusammengefunden hätten. Wiswe beschrieb die Geehrte als eine Frau, die immer versucht aus eigenen Kräften Probleme zu lĂśsen und jede Phase meisterte, in der sie dachte, dass sie es vielleicht nicht bewältigen kĂśnnte. Hoffmann ist 63 Jahre alt und dreifache GroĂ&#x;mutter. Ihre kleinste Enkeltochter Waris, 23 Monate, hält sie nun nach dem Tod ihres Mannes auf Trap und zeigt ihr die Freuden des Lebens auf eine ganz besondere Art und Weise. „Ich bin immer noch von Haus aus Optimist“, meinte Hoffmann.
/$
Burghorn Nr. 7 29359 Habighorst Tel. 05142/9 20 65 www.rodesolar.de info@rodesolar.de
FRISUR & MAKE-UP
Viola Radecke
05142/987759
Solaranlage und Dachsanierung in einem Rutsch
Ăƒ ^
'4#670)X 75(Ă&#x153;*470) 70& $4'%*070) #75 '+0'4 #0& h 51 '+0(#%* 9#4 7/9'.6g $'97556'5 2#4'0 5'.6'0T '4 ,'6<6 01%* ]1$'0 1*0'\ $.'+$6X *#6 &+' '+%*'0 &'4 '+6 0+%*6 '4-#006T
RODE GmbH
elektrisch. energisch. effizient.