CKM_25.04.2012

Page 1

Feuerwehr nahm an Übung teil

Zwei neue Chefärzte im AKH

Führung durch das Museum

Seite 5

Seite 11

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 25. April 2012 • Nr. 17/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Kurier-Leser wählten den „Trainer des Jahres 2011“

Menge und Papendieck belegten den ersten Platz CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2011“, zu der der Celler Kurier zum 24. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Vergangene Woche erfolgte die Bekanntgabe und Proklamation der von 1.802 Einsendern gewählten Trainerinnen und Trainer im Rahmen einer Feierstunde auf Hof Wietfeldt in Bennebostel. „Trainer des Jahres 2011“ wurden mit 7.920 Punkten die Fußballtrainer Timo Papendieck und Christopher Menge vom VfL Westercelle. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Claus Netemeyer (SV Nienhagen, Fußball) und Michaela Nothdurft (Reit- und Fahrverein Allertal). 16 Vorschläge waren zur Wahl des „Trainers des Jahres“ in diesem Jahr eingegangen. Wiederum stammten die Vorschläge ausschließlich von den Leserinnen und Lesern des Celler Kurier. In Kurzbiographien

hatten sie geschrieben, wie sie ihren Kandidaten sehen, und die Vorschläge wurden über vier Wochen im Celler Kurier veröffentlicht. Bei der Proklamation hielt sich der Celler Kurier auch in diesem Jahr wieder an sein in den Vorjahren bewährtes Konzept: Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten sollten im Mittelpunkt stehen. Daher hatte der Celler Kurier sich wieder auf die Trainer konzentriert und auch die vorschlagenden Leser sowie die Ehe- und Lebenspartner

der Trainer eingeladen. Das Los hatte wieder mehrere Leserinnen und Leser bestimmt, die an der Proklamation teilnehmen konnten. Nach der Begrüßung der Trainer und Leser sowie der Vorstellung des besonderen Konzepts des Tanzclubs Dance Devils durch Christian Heidemann hatten die anwesenden Leserinnen und Leser die Chance, einen der drei ausgesetzten Gewinne zu erhalten. Brigitte Schaper aus Hohne, Dirk Kramer aus Wathlingen und Edeltraud Vitzthum aus

Die ersten drei Plätze belegten: Michaela Nothdurft, Timo Papendieck und Christopher Menge sowie Claus Netemeyer. Foto: Theel

Platzeröffnung und Maitour MEISSENDORF. Endlich wird es wärmer und dem ein oder anderen wird der Tennisschläger schon anlachen. Darum wird es Zeit für die Platzeröffnung beim Tennisverein Meißendorf. Sie findet am Sonntag, 29. April, ab 13 Uhr statt. Neben den Plätzen wird auch der neugestaltete Sanitärbereich der Damen eröffnet. Es wird angegrillt und natürlich auch „anspielt“. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Am Dienstag, 1. Mai, findet dann die beliebte Mai-Fahrradtour statt. Treffen ist um 9.30 Uhr am Tennisheim. Für die nicht mehr ganz so „kniestarken“ und die ganz Kleinen wird es einen Fahrservice geben. Auch bei der Fahrradtour wird für das leibliche Wohl gesorgt. Anmeldungen zur „1. Maitour“ unter Telefon 0173/ 2430602 oder 05056/971530.

Hambühren hatten das Losglück und konnten sich über Gutscheine des Sporthauses „Hase & Igel“ sowie des Outdoor-Anbieters „Unterwegs“ in Celle freuen. Nach dem Essen wurde es dann für die Leserinnen und Leser und natürlich für die vorgeschlagenen Trainerinnen und Trainer spannend, als die Platzierungen bekannt gegeben wurden. Wie nicht anders zu erwarten, konnten an diesem Abend nicht alle Übungsleiter anwesend sein. Bodo Theel, der die Auswertung der 1.802 Stimmzettel vorgenommen hatte, wies vor der Bekanntgabe darauf hin, dass bei der Wahl zum „Trainer des Jahres“ seit vielen Jahren nur zum geringeren Teil sportliche Erfolge des Trainers eine Rolle spielen. Vielmehr wollen die Leserinnen und Leser des Celler Kurier durch ihren Vorschlag und die Einsendung von Stimmzetteln „Danke sagen“ für eine engagierte Arbeit der Trainerinnen und Trainer. In alphabetischer Reihen wurden die Plätze elf bis 16 vorgestellt: Sven Ewert (TuS Eversen-Sülze, Fußball), Andy Hartmann (SC Wietzenbruch, Frauenfußball), Heike und Lothar Kalo (TuS Lachendorf, Badminton), Eveline Krause (DLRG Faßberg, Schwimmen), Ellen Liedke (TuS Bergen, Leichtathletik), Peter Michalik (TuS Bergen, Volleyball). Und dann stieg die Spannung, als die zehn ersten Trainer aufgerufen wurden. Auf Platz zehn wurde Uwe Hicksch (TuS Celle FC) gewählt. 80 Punkte mehr bedeuteten für Anna-Lena Gradert (SV Nienhagen, Leichtathletik) Platz neun. Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Schießen) belegte Platz acht. Weiter auf Seite 2

In der Fußball-Bezirksliga endeten die Begegnungen mit Celler Beteiligung am vergangenen Wochenende mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Ein Remis gab es beim Spiel SV Nienhagen gegen MTV Borstel-Sangenstedt (Bericht auf Seite 3). Foto: Wrede

Am Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr

56. Backtag auf dem Museumshof in Winsen WINSEN. Und wieder sind am Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr beim 56. Backtag auf dem Winser Museumshof fleißige Helfer tätig, um die Besucher mit leckeren Sachen aus dem Steinbackofen zu bewirten. Bereits am Tage vorher werden Brot und Luffen (süße Semmel) gebacken, die dann mit Schmalz und Wurst beziehungsweise Butter bestrichen ganztägig zum Verkauf angeboten werden. Der leckere „Winser Bodderkauken“ kommt frisch aus dem Backofen und wird zur Kaffeezeit ab 14 Uhr zum Verzehr verkauft. Die Waffelbäcker bieten am Flett über dem offenen Feuer gebackene Buchweizenwaffeln mit Schmand und Kronsbeeren an. Kalte Getränke und Kaffee gibt es während der Öffnungszeit. Im Kutschenhaus kann man dem Spinn- und Webkreis über

die Schulter schauen. Die Kleinsten können sich mit Hilfe der Flößer im Winser Heimatverein von Baumstämmen Scheiben schneiden. Ab 14 Uhr gibt es dann auch noch alte Kinderspiele wie zu Urgroßmutters Zeiten. Ab 14.30 Uhr spielen die „Celler Knappen“ und die Volkstanzgruppe aus Wohlde wird auftreten. In „Dat groode Hus“ ist die Sonderausstellung „Die Heidmark - Wandel einer bäuerlichen Kulturlandschaft“ zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung kostet zwei Euro, für Jugendliche einen Euro. Der Museumsbesuch ist an diesem Tag kostenlos.

Am 1. Mai steckt das „Tee“ auch für Nicht-Golfer

Golfclub Herzogstadt Celle lädt zum kostenlosen Turnier CELLE. Frische Luft, Bewegung unter freiem Himmel und dazu die sportliche Herausforderung: Golfspieler sind sich sicher, dass ein längeres und besseres Leben mit einem „Tee“ beginnt. Sie meinen damit aber nicht das Heißgetränk, sondern den kleinen Stift aus Holz, der am Dienstag, 1. Mai, zum ersten Mal auch für absolute Anfänger in den Rasen gesteckt wird. Der Golfclub Herzogstadt Celle lädt Anhänger des Rasensports und Neulinge zu einem echten Turnier über neun Bahnen. Während man als Anfänger ohne Handicap auf vielen Plätzen gerade mal das Übungsgrün betreten darf, ist am 1. Mai ein Teil der 18-LochAnlage auch für bisherige

Nicht-Golfer freigegeben. Unter Anleitung erfahrener Spieler wird ein Turnier ausgetragen, bei dem sogar kleine Preise zu gewinnen sind. Für diejenigen Gäste, die selbst noch keine Schläger besitzen, wird die Ausrüstung gestellt - nur sportliches Schuhwerk sollte jeder Akteur selbst mit auf den Golfplatz in Garßen bringen. Wer noch nie auf einem Golfplatz war, wird feststellen, wie viel Bewegung man auf dem parkähnlichen Gelände am Osterberg tatsächlich bekom-

men kann. Bei Spaß an der Sache stehen Paten und Lehrer bereit, um Anfängern den Umgang mit Schlägern und Ball beizubringen. Über die eigene Driving Range sowie die Pitching- und Putting-Greens geht es mit etwas Übung auf die etwa zwei Stunden dauernde Golfrunde Golfer und Nicht-Golfer treffen sich am Dienstag, 1. Mai, um 11.30 Uhr in Garßen, Beukenbusch 1. Erster Abschlag ist dann gegen 13 Uhr. Für die Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von zehn Euro erhoben. Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 05086/395 oder per Mail an golfclub-celle@tonline.de.

Fleißige Helfer beim Backtag.

Foto: Archiv


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 25. April 2012

Ausschuss fällt aus

Celler Tinnitus-Selbsthilfegruppe

„Tag gegen Lärm“ in der Innenstadt Celle

CELLE. Aufgrund technischer Probleme muss die für Donnerstag, 26. April, 17 Uhr angekündigte Sitzung des Celler Ausschusses für Straßenbau und Verkehr leider ausfallen. Ein Ersatztermin steht derzeit noch nicht fest.

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 25. April, findet zum 15. Mal bundesweit der „Tag gegen Lärm“ statt. Das Ziel ist es, Aufmerksamkeit für die Lärmproblematik zu erregen und das Bewusstsein für das Hören auszubilden. Zwei Themenschwerpunkte sollen besonders in den Fokus rücken: die Belastung durch Fluglärm und die Geräuschumwelt von Kindern. Fluglärm ist zurzeit in mehreren Regionen das dominante Thema. Die Belastung führt durch Verkehrslärm allein in der EU zum Verlust von mehr als einer Million gesunden Lebensjahren pro Kalenderjahr, zum größten Teil in der Folge nächtlicher Schlafstörungen durch Lärm. Das zweite Thema sind die Kinder in ihrer akustischen Umwelt. Lärm beeinflusst Kinder in ihrem Verhalten, ihr Lerntempo wird reduziert und ihre Merkfähigkeit kann beeinträchtigt werden. Bundesweit finden vielfältige Veranstaltungen

statt, um auf die Gefahren durch die Belastung von Lärm aufmerksam zu machen. Die Celler Tinnitus-Selbsthilfegruppe beteiligt sich wieder gemeinsam mit der Grundschule Hehlentor, der IKK classic und „Hören mit Fiebing“ an dieser Veranstaltung, indem sie in der Poststraße die Bevölkerung auf die Gefahren des Lärms aufmerksam machen wird. Die Schüler werden an exponierten Stellen in der Innenstadt Schallpegelmessungen organisieren. Unter dem Motto „Soundwalking - wir fangen Geräusche in Celle ein“, werden verschiedene Standorte aufgesucht und die Lautstärken gemessen.

Führung durch „Jugend gestaltet“

Bürgerbüro geschlossen

Auf den Plätzen vier bis zehn: Anna-Lena Gradert, Ralf Laumert, Burkhard Rühmland, Christian Heidemann und Anne Steitzer.

Kurier-Leser wählten „Trainer des Jahres 2011“

Westerceller Trainerduo mit 7.920 Punkten auf Platz eins Fortsetzung von Seite1 1.025 Punkte waren auf Inga Kahle (SV Garßen-Celle, Frauenhandball) entfallen. Burk-

Noch mehr Punkte hatten die Leserinnen und Leser des Celler Kurier dem regional sehr bekannten Fußballtrainer

Wie viel Kunst passt unter ein Dach? CELLE. Ein kunterbunter Rundgang durch die frisch eröffnete Ausstellung „Jugend gestaltet“ erwartete die Besucher des Kunstmuseums Celle am kommenden Sonntag, 29. April, um 11.30 Uhr. Zu sehen sind die Siegerarbeiten von mehr als 240 Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen des 16. Niedersächsischen Landeswettbewerbs ihr kreatives Können bewiesen haben. Die professionell präsentierten Arbeiten der Jugendausstellung führen durch eine

„Fensterausblick“ in der Ausstellung. Foto: Kunstmuseum

große Vielfalt an Themen und Techniken. Malerei, Zeichnung und Skulptur nutzen die jungen Künstlerinnen und Künstler ebenso wie Fotografie und Video als Ausdrucksformen für das, was sie umgibt und bewegt, was sie amüsiert oder bedrückt. Auf einem abwechslungsreichen Rundgang betrachtet Daphne Mattner das breite Spektrum: Vom verspielten Farbexperiment zum feinsinnigen Gemälde, vom frechen Porträt „Das große Fressen“ zum engagierten Blick auf die Gesellschaft „Watching you“. Dem Besucher öffnet sich ein faszinierender Einblick in die ausdrucksvolle Ideen- und Bildwelt von jungen Menschen zwischen 10 und 20 Jahren. Treffpunkt für die kostenlose Führung ist um 11.30 Uhr das Foyer des Kunstmuseums. Der Eintritt ins Museum beträgt fünf Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

Beim Tennisclub Winsen (Aller) e.V.

Eröffnung der Saison mit einem Turnier WINSEN. Der Tennisclub Winsen (Aller) e.V. lädt am Samstag, 28. April, von 9 bis 17 Uhr zu einem Sommer-Eröffnungsturnier für Kinder und Jugendliche ein. Ab 9 Uhr stehen auf der Anlage des Tennisclub Winsen die Kinder und Jugendliche ganz im Mittelpunkt, denn in diesem Jahr wird mit ihnen und lizensierten Tennistrainern die Tennissaison eröffnet. Bis zirka 17 Uhr werden mit Einzelspielen im Halbfeld, Midcourt und Großfeld Turniere ausgerichtet. Am Ende gibt es eine Siegerehrung mit Preisen. Für interessierte Kinder, die in den Tennissport reinschnuppern wollen, wird ein Einsteigertraining angeboten, bei dem alle Grundschläge des Ten-

Die Tennisschule des TC Winsen.

nissports kennengelernt werden. Eltern und Großeltern sind eingeladen, bei Kaffee und Kuchen die Spiele ihrer Kinder und Enkel zu verfolgen. Der Verein sorgt für Essen und Trinken und weiteren Aktionen, wie einer Hüpfburg und Glücksrad mit kleinen Preisen. Gastkinder sind herzlich willkommen und können an allen Aktionen teilnehmen. Der TC Winsen freut sich über Anmeldungen bis Donnerstag, 26. April, (Anmeldeschluss) unter info@tennisclubwinsen.de.

Foto: privat

Auf den Plätzen elf bis 16 (in alphabetischer Reihenfolge): Sven Evert, Andy Hartmann, Eveline Krause, Ellen Liedtke und Peter Michalik. hard Rühmland (TSV Wietze, Turnen) belegte mit weiteren knapp 600 Punkten Platz sechs. 1.850 Punkte hatten die Leserinnen und Leser dem TanzKoordinator und -Trainer Christian Heidemann von den Dance Devils Celle gegeben, womit er Platz fünf belegte. Auf Anne Steitzer, der letztjährigen „Trainerin des Jahres“ (VfL Altenhagen, Gesundheitssport), waren dieses Mal 2.695 Punkte entfallen. Das bedeutete Platz vier für die allseits geschätzte Trainerin. Ihr tolles Engagement im Reit- und Fahrverein Allertal fanden viele Leserinnen und Lesern bemerkenswert: Mit 2.740 Punkten wählten sie Michaela Nothdurft auf Platz drei.

Claus Netemeyer gegeben: 3.710 Punkte bedeuteten für ihn Platz zwei.

Mehr als die doppelte Punktzahl zu Platz zwei war für Platz eins zusammengekommen: Mit 7.920 Punkten belegte das langjährige, sehr erfolgreiche Jugendfußballer-Trainerduo Christopher Menge und Timo Papendieck (VfL Westercelle) Platz eins und wurde damit zum „Trainer des Jahres 2011“ gewählt. Der Celler Kurier überreichte allen Trainerinnen und Trainern einen Pokal zur Erinnerung und die drei Erstplatzierten erhielten zudem ansehnliche Gutscheine für den Einkauf bei „Unterwegs“ und „Hase & Igel“ in Celle. Der Celler Kurier sagt an dieser Stelle allen Dank, die sich an der Wahl beteiligt haben, denjenigen, die die Vorschläge einbrachten und den 1.802 Leserinnen und Lesern, die durch ihre Stimmabgabe auch die 24. Wahl zum „Trainer des Jahres“ zu einem vollen Erfolg werden ließen.

Diavortrag auf Museumshof WINSEN. Am Freitag, 27. April, um 17 Uhr findet in „Dat groode Hus“ auf dem Museumshof in Winsen (Aller) ein Diavortag von Forstoberamtsrat a.D. Seeben Arjes „Wild Jagd - Natur in einem Hochwaldrevier“ (insbesondere der ehemaligen Hofstellen der früheren Heidmark) statt. Dieses ist ein Begleitprogramm zur Ausstellung „Die Heidmark“ Wandel einer bäuerlichen Kulturlandschaft“, die ab 15 Uhr besichtigt werden kann. Der Eintritt beträgt zwei Euro.

Flohmarkt auf dem Spielplatz CELLE. Am Samstag, 28. April, findet von 12 bis 17.30 Uhr ein Flohmarkt auf dem Abenteuerspielplatz der Lobetalarbeit statt. Der Platz ist über die Einfahrt der Lobetalarbeit an der Fuhrberger Straße 219 zu erreichen. Private Anbieter sind herzlich willkommen. Die Standgebühr beträgt zwei Euro. Für leckeres Essen an diesem Tag sorgt der Lobetaler Kindergarten. Infos: Abenteuerspielplatz der Lobetalarbeit, Ramona Lambrecht und Thomas Warnecke, unter Telefon 05141/401397 (zwischen 13 und 18 Uhr).

Radarmessungen im Kreis Celle

Die Hauptgewinne gingen an folgende Leser: Birgitte Schaper, Dirk Kramer und Edeltraud Vitzthum. Fotos: Theel

„Trainer des Jahres 2011“ im Porträt:

Erstplatzierte setzen auf das Konzept „große Familie“ CELLE (bt). Mit allem hatten Christopher Menge und Timo Papendieck gerechnet, als sie zur Proklamation „Trainer des Jahres 2011“ zum Hof Wietfeldt nach Bennebostel kamen, aber nicht damit, dass sie erfolgreich sein würden. Klar hatten sie gemerkt, dass da im Hintergrund Stimmen gesammelt wurden, aber dass dabei so viele Fußballer ein Interesse daran hatten sie auf Platz eins zu bringen, nein, damit hatten sie nicht gerechnet: Christopher Menge und Timo Papendieck sehen es als eine schöne Bestätigung für ihr jahrelanges Engagement im Westerceller Jugendfußball. Obwohl erst 28 und 20 Jahre alt gehören der Geschichtsstudent Christopher Menge und der angehende Groß- und Einzelhandelskaufmann Timo Papendieck mittlerweile zu „Westerceller Urgesteinen“ in der Fußballabteilung. Neben der Trainertätigkeit haben beide noch unterschiedliche Funktionen inne, der eine ist Jugendleiter der Abteilung, der andere spielt noch in der Ersten Herrenmannschaft. Beide haben selbstverständlich Trainerscheine erworben und trainieren zudem seit der F-Jugend

CELLE. Am Freitag, 27. April, treffen sich die Mitarbeiter der Celler Stadtverwaltung zur Personalversammlung. Aus diesem Grund bleiben Bürgerbüro und Ausländerstelle im Neuen Rathaus an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geschlossen.

das außergewöhnlichste Team des Westerceller Fußballnachwuchses: Seit der F-Jugend ist das Team vier Mal hintereinander Kreismeister geworden, hat auch in dieser Saison bislang

Die diesjährigen Trainer des Jahres: Timo Papendieck (links) und Christopher Menge vom VfL Westercelle. Foto: Theel noch kein Spiel verloren und steht nun ganz dicht vor dem Aufstieg in die Bezirksliga. Gibt es ein Geheimnis des Erfolgs? Uniso nennen die beiden „Trainer des Jahres 2011“ das tolle Verhältnis, das super Verständnis der jugendlichen

Spieler und deren Eltern untereinander als eine wichtige Grundlage für die sehr positive sportliche Entwicklung des Teams und Christopher Menge fügt hinzu: „Wir sind wie eine große Familie, ob bei den Spielen, bei unseren tollen Sportfahrten, beim gemeinsamen Grillen, unser Elternfans-Club ist vierzigköpfig und immer dabei. Auf dem Kleinfeld ist es natürlich schwierig 17 Spielern die gleichmäßigen Einsatzmöglichkeiten zu geben, aber durch Rotation gelingt es uns. Und in der D-Jugend geht es ja nun auf das Großfeld und da brauchen wir natürlich diesen Kader.“ „Christopher Menge und Timo Papendieck trainieren uns nicht nur erfolgreich, vor allem machen sie es mit Spaß und guter Laune und verbringen auch die Freizeit mit uns auf vielen Turnieren und Trainingslagern“, schrieben ihre Fußballer und Eltern bei ihrem Vorschlag und haben durch ihr großes Stimmenvotum Danke gesagt für ihre engagierte Arbeit und das Duo zu den „Trainern des Jahres 2011“ gewählt.

CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 29. April, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 25. April, soll das Tempo in den Bereichen Lachendorf, Eschede und Hambühren gemessen werden. Weiter geht es am Donnerstag, 26. April, im Bereich Winsen. Am Freitag, 27. April, wird in den Bereichen Unterlüß und Celle kontrolliert. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29 April, sind Tempokontrollen an den Straßen B 3, B 214, B 191, K 84, L 180, L 240 und im Stadtgebiet Celle geplant. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 25. April 2012

LOKALES

Seite 3

Am vergangenen Donnerstagabend

Ein Containerbrand im Ortsteil Vorwerk CELLE. Am Donnerstagabend, 19. April, um kurz nach 22 Uhr geriet ein Papiercontainer in der Tavistockstraße in Vorwerk in Brand. Vermutlich wurde eine brennbare Substanz von einer bislang nicht bekannten Person in den Container geworfen, dessen Inhalt dadurch Feuer fing, so die Polizei. Ein Übergreifen auf benachbarte Abfallcontainer konnte durch das schnelle Eingreifen

der Feuerwehr verhindert werden. Wer hat Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht oder kann Angaben zu dem bislang unbekannten Verursacher machen? Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-2215.

MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Verein erhielt erneut das Gesundheitssiegel WINSEN. Nachdem der Verein bereits im Bereich der Wasser- und Trockengymnastik mit Magret Peters und Sabine Winkelmann das Qualitätssiegel verliehen bekommen hat, wurde der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) erneut prämiert. Das Spiel SV Nienhagen gegen MTV Borstel-Sangenstedt endete 2:2-Unentschieden.

Foto: Wrede

Fußball/Zwei Remis und drei Niederlagen für Celler Teams

Nur MTVE Celle und SV Nienhagen punkteten in der Bezirksliga CELLE (mw). Der Celler Fußball hat wahrscheinlich schon bessere Zeiten in der Bezirksliga gesehen. Nur MTV Eintracht Celle und SV Nienhagen konnten am vergangenen Wochenende in der Bezirksliga punkten. FC Firat Bergen, SV Dicle Celle und VfL Westercelle hatten in ihren Partien nichts zu bestellen und verloren ihre Spiele teilweise haushoch. Nur MTVE spielte beim TSV Elstorf 2:2-Unentschieden, genauso wie SV Nienhagen zuhause gegen MTV Borstel-Sangenstedt, obwohl das Unentschieden für die Gäste in der Schlussphase sehr glücklich war. FC Firat Bergen kam zuhause gegen den Tabellenvierten TV Meckelfeld deutlich mit 0:8 unter die Räder. Der SV Dicle Celle musste bei der 1:4-Niederlage gegen den TSV Auetal ebenfalls kräftig Federn lassen. Dabei fing es bilderbuchmäßig an für SV Dicle. Hayri Özden brachte die Gäste in der sechsten Minute mit 1:0 in Führung, aber ohne Top-Torjäger Zeki

Trainingszeiten erweitert CELLE. Die Hip Hop Tanzgruppe des VfL Altenhagen hat ihre Trainingszeiten erweitert. Die Tänzerinnen im Alter von neun bis 14 Jahren treffen sich jeweils Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr in der Eingangshalle der Albrecht-Thaer-Schule, Am Reiherpfahl 14. Nähere Informationen unter Telefon 05141/980548.

Ari lief es nicht rund. Am besten von den Verlierern machten es noch die Westerceller. Sie unterlagen auswärts bei Eintracht Elbmarsch mit 0:3. Erst in der zweiten Halbzeit konnten sich die Elbmarscher durchsetzen und markierten mit ihren Treffern in der 54., 69. und 90. Spielminuten die Treffer für die Gastgeber. Christian Spill markierte für Elbmarsch mit seinen Treffern Nummer 21 und 22 den 17. Dreier in dieser Saison. Besser machte es der MTV Eintracht Celle. Die Mannschaft von Frank Weber landete in den letzten zwei Spielen vier Punkte und setzte damit den Positiv-Trend Richtung Klassenerhalt fort. Beim 2:2-Unentschieden gegen den TSV Elstorf trafen Marcel Mundiens (52.)

und Birko Schläpfer (25.). SV Nienhagen hatte den MTV Borstel-Sangenstedt zu Gast. Zur Halbzeit stand es noch 1:1. In der 66. Minute traf Christian Grabowski zur 2:1-Führung für die Mannschaft von Sven Teichmann. In der zwölften Minute hatte Jonathan Hagos die Nienhagener sogar mit einem Strafstoß mit 1:0 in Führung gebracht, ehe Borstels Erik Bindernagel in der 17. Minute zum 1:1 ausglich. Ausgeglichen war auch das Spiel. Nach der 2:1-Führung zog sich Nienhagen etwas zurück und überließ Borstel-Sangenstedt das Geschehen. Ähnlich wie im Spiel eine Woche vorher, gegen den MTV Eintracht wartete die Mannschaft auf Konter, fing sich Nienhagen nach einem Eckstoß in der 78. Minute noch den 2:2-Ausgleich. In der Schlussphase hatte der MTV Borstel-Sangenstedt aber Glück den Platz nicht als Verlierer den Platz zu verlassen.

Am Samstag mit dem Fahrrad durchs Celler Land

Radtourenfahrt „Celler Land“ des ESV Fortuna Celle CELLE. Radsport hat viele Seiten. Die einen klemmen sich einen Picknickkorb an den Lenker und kreuzen locker durch die Landschaft, die anderen schwingen sich auf eine Rennmaschine und „fressen“ kräftig Kilometer. Liebhaber beider Varianten sind am Samstag, 28. April, auf der Sportanlage des ESV Fortuna Celle an der Kampstraße

genau an der richtigen Adresse. Nach neunmonatiger intensiver Vorbereitung können Manfred Galonski und seine Mit-

Fortbildung für Übungsleiter CELLE. Der KSB Celle bietet die Übungsleiter-Fortbildung „Sportverein macht Schule - als Übungsleiter in der Ganztagsschule“ an. Dieser Spezialblockbaustein findet am Samstag, 28. April, von 9 bis 18 Uhr in Celle statt. Dabei geht es unter anderem um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Tätigkeit von Übungsleitern im Verein und in der Schule. Verschiedene Fragestellungen werden diskutiert und konkrete Hilfestellungen angeboten. Eine Praxiseinheit lockert die Fortbildung auf. Der Spezialblockbaustein ist Bestandteil der Übungsleiterausbildung Breitensport und kann ebenso als Fortbildung zur Verlängerung einer Breitensport-Lizenz genutzt werden. Anmeldungen beim Kreissportbund Soltau-Fallingbostel unter Telefon 05162/91511 oder beim KSB Celle unter Telefon 05141/483810.

Christian Grabowski hatte in der 88. Minute Pech mit einem Pfostenschuss aus 18 Metern. Dagegen hatten die Gäste in der Schlussphase keine echte Möglichkeit mehr Nienhagen gefährlich zu werden. Nach der 2:1-Führung sah das anders aus. Da wäre eine höhere Führung für die Gäste möglich gewesen, wenn Lennart Woltmann den Ball in der 73. Minute den Ball im Nienhagener Tor untergebracht hätte. So blieb es letztendlich bei der Punkteteilung. Nienhagen hätte aufgrund der besseren Chancen in der Schlussphase den Sieg verdient gehabt. Nächsten Sonntag, 29. April, um 15 Uhr kommt es zum nächsten Celler Klassiker. Dann müssen die Nienhagener beim VfL Westercelle antreten. Dazu kommt noch ein weiteres Celler Derby, wenn der FC Firat Bergen am Freitag, 27. April, um 18.30 Uhr bei MTV Eintracht zu Gast ist.

Warten auf den Start zur RTF.

Foto: privat

streiter vom ESV Fortuna Celle nun endlich den Startschuss geben. Und dieser fällt am Samstagvormittag um 10 Uhr. Unter dem Motto „Durch das Celler Land“ werden bereits zum zehnten Mal vier unterschiedlich lange Radtourenfahrten (RTF) angeboten - 54, 88, 120 und 156 Kilometer. Bei den beiden letzten Strecken steht das sportliche Fahren auf Rennrädern im Mittelpunkt. Voranmeldungen für die Touren sind nicht notwendig. „Daher können wir auch nicht mit Bestimmtheit sagen, wie viele Teilnehmer in die Pedale treten werden. Ich denke bei gutem Wetter werden es bis zu 350 Aktive aus dem ganzen Norddeutschen Raum sein“, fiebert Galonski dem Samstag entgegen. Der Radsport-Fan hat organisatorisch an alles gedacht. So werden die Strecken von Jürgen Katsch, Jens Nolte und Eckart Weber, die allesamt als Rundkurs ausgearbeitet wurden, gut sichtbar ausgeschildert. Um die Verpflegung an den vier Verpflegungsständen in Thören, Offen, Eschede und Hohne und im Zielbereich für die Pedalritter kümmern sich weitere 25 Helfer des ESV Fortuna Celle. Informationen sind unter www.esv-fortuna-celle.de/radsport zu erhalten.

Pilates für die Wirbelsäule ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Sport Pro Gesundheit“ des Deutschen Olympischen Sport- Bundes (DOSB) und der Bundesärztekammer. Übungsleiterin Ilona Petersen hat sich durch ihre Teilnahme an verschiedenen Kursen und Prüfungen dafür qualifiziert. Daher ließ es sich der Erste Vorsitzende Florian Hemme nicht nehmen persönlich in

einer ihrer zahlreichen Übungsstunden vorbeizukommen, um eine Kopie der Urkunde zu überreichen. „Das Qualitätssiegel zu bekommen ist nicht leicht. Wir freuen uns und sind stolz, dass Du Dich dafür weitergebildet hast“, würdigte Hemme den Einsatz von Petersen. Alle Kursteilnehmer sind ebenfalls begeistert, so eine engagierte Übungsleiterin zu haben.

Eine der zahlreichen MTV-Pilates-Gruppen mit Ilona Petersen (Mitte hinten) und dem Ersten Vorsitzenden Florian Hemme (rechts). Foto: privat

Schützenverein Hambühren e.V.

„Strafzoll“ für fremde Scheibe beglichen HAMBÜHREN. Beim Anbringen der Königsscheibe des Vizekönigs 2009/10 der Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen von 1620 e.V., Konrad Bolze in Hambühren, wurde seiner Zeit ein „Strafzoll“ ausgehandelt.

Ausrichter und Gewinner des Konrad-Bolze-Pokals: Jens-Martin Reimker (von links), Ulf Walbrecht, Thea Schäfer, Anja Mundt, Konrad Bolze und Guido Krebs. Foto: Hemme Herausgekommen ist ein gemeinsamer Abend mit Freibier beim Schützenverein Hambühren, gestiftet eben von der Neustädter Schützengesellschaft. Das Freibier ist nun in Hambühren angekommen. Die beiden Vorsitzenden Jörg Lehne (Schützenverein Hambühren) und Ulf Walbrecht (SG Neustadt-Altenhäusen) begrüßten die anwesenden Teilnehmer. Schießsportleiter Guido Krebs erläuterte dann den Ablauf des Abends. Es wurde ein Schießwettbewerb ausgetragen, bei dem aus jedem Verein immer zwei Paare gegeneinander den Sieger ermittelten. Zum Abschluss konnten

dann die Sieger aus Hambühren gegen die Sieger aus Celle einen von Konrad Bolze gestifteten Pokal erringen. Für die SG Neustadt-Altenhäusen setzen sich hier Wolfgang Stöver und Gerd Wagner im Finale gegen Uwe Degner und Ralf Jeep durch. Die Hambührener Schützen ermittelten in ihrem Finale Thea Schäfer und Anja Mundt, die sich gegen Jörg Herrmann-Rauls und Hartmut Drescher durchsetzten. Im darauffolgenden Finale siegte dann das Damenduo aus Hambühren durch und konnte den Pokal aus den Händen seines Stifters Konrad Bolze entgegennehmen.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 25. April 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung aus als im echten Leben?“ - Vortrag von Professor Dr. Hubertus von Amelunxen, HfBK BraunFrauensingkreis Celle, 19.30 schweig, in der CD-Kaserne, Uhr Chorprobe im Hölty-Gym- Hannoversche Straße 30B in nasium. Neue Sängerinnen sind Celle. willkommen. CD-Kaserne, 20 Uhr „LiebesHilfe bei Trennung - Treff- grüße aus Deutschland“ - Lepunkt für allein Erziehende sung von Wladimier Kaminer, mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Hannoversche Straße 30 B in Mehrgenerationenhaus, Frit- Celle. zenwiese 46 in Celle. VeranstalKreuzkirche Celle, 19.30 Uhr ter: Familien-Bildungsstätte, Gitarrenkonzert mit Kristian Teilnahmegebühr: 1 Euro. Sievers, Windmühlenstraße 45 Beratung und Orientierung in Celle. für arbeitslose Bürger des KirSchlosstheater Celle, 20 Uhr chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen- „Hauptsache Arbeit!“ in der wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- Residenzhalle. stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Charlie-Film-Team Lachendienstags bis donnerstags, 9 bis dorf e.V., 20 Uhr Mitgliederver12 Uhr. Weitere Informationen sammlung im DRK-Heim Launter Telefon 05141/9090382. chendorf. Arbeitskreis „Eine Welt“, Seniorenkreis Klein Hehlen, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Tagesfahrt zur Obstbaumblüte Zöllnerstraße 29 in Celle. im Alten Land und nach Stade. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Abfahrt 7.30 Uhr Stauffenberg„Hauptsache Arbeit!“ in der straße, 7.32 Uhr Westmarkt, 7.34 Uhr Zugbrückenstraße, Residenzhalle. 7.35 Uhr Tanzstudio Krüger, Deutsches Erdölmuseum 7.36 Uhr Jugendherberge, 7.37 Wietze, 14 Uhr Diavortrag über Uhr Telefunkenstraße, 7.40 Uhr die Geschichte der Erdölentde- Münzstraße, 7.45 Uhr Kanzleisckung und Förderung sowie traße, 7.55 Uhr Lauensteindem hiesigen Erdölbergbau. platz. Anmeldung erforderlich unter Interessengemeinschaft SkiTelefon 05146/92340. lauf Celle, 20 Uhr Stammtisch AKH Celle, 19 Uhr kostenlo- im Gasthaus Krohne, Im Kreise ser Vortrag zum Thema „Durch 12 in Celle. Weitere InformatioZecken übertragbare Erkran- nen gibt es unter Telefon kungen“ im Fortbildungsraum 05141/7767. 1 des AKH. Radwandergruppe des TuS Deutscher Frauenring Celle, Celle 92, 13.30 Uhr Start am ab 17.30 Uhr Gesprächsrunde TuS-Clubhaus, Nienburger „Women‘s Date“ in „Thares Straße - Einkehr gegen 15.15 Wirtshaus“. Uhr in Müllers Waldcafé in Stadtbibliothek Celle, 18 bis Hustedt. Anmeldung unter Te21 Uhr Dämmerungslesen für lefon 05141/51363. Lese-Experten. Anmeldungen Sophien-Stift, 16 Uhr „Fasziunter www.stadtbibliothek. nierendes Weserbergland“ celle.de, stadtbibliothek@celle. Mulitvisionsschau von Wolfde oder Telefon 05141/127400. gang Senft.

Mittwoch, 25.4.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Hauptsache Arbeit!“ in der Residenzhalle und um 20 Uhr „Apropo Liebe, Einsamkeit und so weiter“ in der Kleinen Residenzhalle.

Flohmarkt

2012 . M a i hr

Müden/Ö. 1 16 U Wietzer Berg 9 Info: Tel. 01 71 / 3 53 27 44 anordnen

abwandeln

Romanze

...wo Mann sich wohl fühlt!

Brandneu!

Jeden Fr. + Sa. Tabledance & Striptease-Show

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr Lange Str. 34, 34, 29342 Bockelskamp Telefon 0 51 49 / 1 85 47 75 75 sich schnell fortbewegen

Fluss in Pommern

Top-Girls aus Lettland & Polen

Zahlwort

Stadt an der Saale

erhöhter Teil der Burg

Verständnis

Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr Treffen an der Pfennigbrücke zur Radwanderung Celle - Langlingen - Celle (zirka 45 Kilometer). Weitere Informationen kann man unter „Rundgang mit dem Nach- Telefon 05141/7767 bekomwächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- men. Bei Regen fällt die Tour brücke. Anmeldungen unter leider aus. Telefon 05141/1212. Siedlergemeinschaft Garßen, 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 13.30 Uhr Fahrradtour, Treffen Uhr Clubabend im Vereinslokal auf dem REWE-Parkplatz. Gäste der Celler Kegler, Albert-Köhler- willkommen. Straße 2-4. Weitere InformatioSchlosstheater Celle, 20 Uhr nen kann man im Internet unter www.kaeferclub-celle.de „Hauptsache Arbeit!“ in der Residenzhalle und um 20 Uhr bekommen. „Apropo Liebe, Einsamkeit und so weiter“ in der Kleinen ResiSamstag, 28.4. denzhalle. „Beethoven in Groß Hehlen“, 14.30 Uhr „Orchester im Treppenhaus“ spielt in der neuen Betriebsstätte der Lebenshilfe e.V., Alter Celler Weg 2 in Groß Hehlen.

Wohin am Wochenende

?

Kunst & Bühne, 20 Uhr Martin Zingsheim „Opus meins Kabarett und Zukunftsmusik“, Nordwall 46 in Celle. 1.000 Schritte durch Wienhausen, 14 Uhr historischer Dorfrundgang mit Otto Munzel, Treffen am Kulturhaus (Altes Rathaus), Mühlenstraße 5. Informationen unter Telefon 05149/8897.

Oper von Verdi

ein Trillionstel Teil

Ende, Schluss

eine Droge

Pferdesport

Ruhegeld spanische Anrede: Herr

deutsche Schauspielerin (Brigitte)

Spaltwerkzeug

waghalsiger Unternehmer nordischer Donnergott

Celle-Wietzenbruch - Festplatz www.flohmarktcelle.de

Reise und Erholung Ostseebad Baabe/Rügen, gemütl. Gästehaus, 2 Zi.-App. zum Wohlfühlen, inkl. Frühstück/Seeblick, pro Person 25 C. Tel. 038303/86640

Prinz von Bayern (Kosename)

größter Saturnmond Leuchtstärkemaß südamerikanischer Kuckuck

Do. 26. + Mo. 30. April: Tapasbuffet 13,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Auflösung vom 18.4.12

Hunnenkönig (5. Jh.)

nordamerikanischer Indianer

resolut

9 bis 18 Uhr

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz + in Peine/Lehmkuhlenweg bei OBI am 29.04.2012, sowie in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee am 01.05.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Zeitgeschmack

Sumpfgas

genmanipuliertes Wesen biblische Bez. für das Paradies

28.4.12

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Südostasiat

Zahlenglücksspiel

Info CE 98 02 33

Veranstaltungen

Bergweide

Gefahr, Wagnis

engOstlischer afrikaner Gasthof

F lohmarkt Celler

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

Winzerarbeit

Bürgschaft im Kreditverkehr

ein pharm. Beruf (Abk.)

Dokumentensammlung argent. Schleuderwaffe Geländevertiefung Auflösung des heutigen Rätsels am 2.5.12 WWP2012-1

Sonntag, 29.4.

Frau und Kultur e.V, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft, Thema „Myreschka auf verschiedenen Werkstücken“ im Mehrgenerationenhaus, Fritzenweise 46 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Hauptsache Arbeit!“ in der Residenzhalle. 20 Uhr „Apropo Liebe, Einsamkeit und so weiFreitag, 27.4. Donnerstag, 26.4. ter“ in der Kleinen ResidenzhalCD-Kaserne, 21 Uhr Glam- le. Collegium Cellense - „Die Kinderakademie“, 16 Uhr „Wa- rock-Show mit „Sweety Glitter“, Schlossführung „Zwischen rum sehe ich auf Fotos anders Hannoversche Straße 30 B. Mittag und Kaffee“, 14.30 Uhr

exklusive Bar

unter dem Titel „Vom Lebemann zum Heideherzog“. Anmeldung bei der TSC unter Telefon 05141/12373.

A S U T H E R L A D R I N N I S A B H E X E N E U E N T G E W I A L E D O G K L A M M E A U I S P R I N T N A L A K A N A U T A N G O N E E R F L A G I N R U I N S

P A S S A B E L W M O N A C O

U N D K I E A E N F T I B T E H A E U S N E E A H S E S

Bomann-Museum Celle, 11.30 Uhr Führung zum Thema „Pflug“ mit dem Museumspädagogen Uwe Rautenberg. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung „Jugend gestaltet“. CD-Kaserne, 15.30 Uhr Kindertheater „Michel aus der Suppenschüssel“, Hannoversche Straße 30B. Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085. Trauercafé der Christusgemeinde Lachendorf, 15.30 bis 17 Uhr, Kirchstraße 15 in Lachendorf - Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05145/ 8951.

„Capito - Unplugged“ startet Am Freitag, 27. April, um 20.45 Uhr ist Start einer „Capito-Unplugged“-Livemusik-Reihe im „Capito“ am Heeseplatz, Hattendorfstraße 1 in Celle. Beschwingte, muntere Lieder im Stil ihres eigens bezeichneten „Country Swings“, als auch langsame bedächtige Melodien, spielen Mons Born und Magnus Bang am kommenden Wochenende zum Auftakt ihrer kleinen Konzertreihe im „Capito“. Dem Publikum soll eine musikalische Brücke gelegt werden zwischen Songs bekannter US-Songwriter zu den Ufern zeitgenössischer Kompositionen von Mons Born aus der lokalen Region. Begleitet von dem multitalentierten Magnus Bang (Kopenhagen) ist das Duo nur bei drei Konzerten zu sehen und zu hören. Einlass ist ab 19.30 Uhr (begrenzte Plätze). Weitere Konzerte sind am Samstag, 28. April, in Soltau „Nini‘s Café“ und am Sonntag, 29. April, in Beckedorf in der „Bassgeige“. Foto: privat

Am Samstag, 28. April, in Celle

Treffen der Parkinson Selbsthilfegruppe

CELLE. Durch die Vermittlung des Bundesverbandes Deutsche Parkinson Vereinigung hat die Celler ParkinsonKinoprogramm Selbsthilfegruppe nach langer Pause ein neues Zuhause in Kammer-Lichtspiele: „The der Tanzschule Krüger gefunden. Lucky One - Für immer der Deine“, täglich 17.45 und 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Fischen Impossible - eine tierische Rettungsaktion“, täglich 15 Uhr und 16.30 Uhr. „American Pie - Das Klassentreffen“, täglich 15.30, 18 und 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Marvel‘s The Avengers“ (Digital 3D), täglich 14.45, 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Chronicle - Wozu bist du fähig?“, täglich 21 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Das Haus Anubis - Pfad der sieben Sünden“, täglich 14.45 Uhr. „Battleship“, täglich 17.15, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“, Samstag und Sonntag 15.15 Uhr. „Titanic“ (3D Digital), Donnerstag, Freitag, Dienstag und Mittwoch 19.45 Uhr. „Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen“ (3D Digital), Samstag und Sonntag 15 Uhr. „Das Tribute von Panem - The Hunger Games“, täglich außer Sonntag 18.15 Uhr. „Türkisch für Anfänger - Der Film“, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch 15 Uhr. „The Best Exotic Marigold Hotel“, Sonntag 18.15 Uhr. „NKOTBSB Event des Jahres: New Kids on the Block und Backstreet Boys live“, Sonntag 21 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich außer Montag 17.30 Uhr, Samstag auch 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Huhn mit Pflaumen“, Montag 17.30, 20 Uhr.

Hier haben Betroffene und ihre Angehörigen in regelmäßigen Abständen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und informativen Gesprächen. Marc Reinecke, Inhaber der Tanzschule Krüger und ausgebildeter Übungsleiter für Rehasport im Fachbereich Neurologie, bietet speziell auf diese Krankheit abgestimmte Tanzund Bewegungstherapien an. Die Kosten für diese Kurse werden bei ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen übernommen. Aufgrund dieser aktiven Erfahrung mit Parkinson-

Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr: „J. Edgar“.

Kinderturnen für Acht- bis 14-Jährige.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Hinter der Tür“, „Bezaubernde Lügen“ und „Die vierte Macht“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Gianni und die Frauen“, täglich um 15.15 Uhr. Filmcafé-Seniorenkino: Montag und Dienstag 15.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

patienten ist die ADTV Tanzschule Krüger der ideale Partner für die Celler Parkinson Selbsthilfegruppe. Das erste Treffen findet am kommenden Samstag, 28. April, in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der ADTV Tanzschule im Bremer Weg 169, in Klein Hehlen, statt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.tanzschulekrueger. de oder unter Telefon 05141/ 54343.

Lehrtagung „Ran an die Geräte“

Turnkreis Celle bietet Fortbildungen an CELLE. „Turnen ist mehr… Wünscht Euch was!“. Unter diesem Motto bietet der Turnkreis Celle eine umfassende Fortbildung für Übungsleiter, Übungsleiter-Assistenten und Interessierte im Kinderturnen der Acht- bis 14-Jährigen an.

Sarah und Frank Knief möchten als erfahrene Referenten hier auch Übungsleiter Neueinsteigern und Assistenten den Einstieg in das leistungsorientierte Gerätturnen bieten und ihnen die Angst nehmen. Diese Wochenend-Fortbildung findet von Samstag, 5. Mai, ab 10 Uhr bis Sonntag, 6. Mai, bis 13 Uhr in der Sporthalle, Am Deauvilleplatz in Eicklingen, statt und ist auch besonders gut für Sportlehrkräfte in Grund-,

Foto: privat

Haupt-, und Realschulen geeignet, die schon mit den Kindern im Sportunterricht an Turngeräten arbeiten beziehungsweise den Unterricht erweitern wollen. Anmeldungen bei Margit Mende unter Telefon 05141/ 54125 und per e-Mail an info@turnkreis-celle.de. Nähere Infos gibt es bei Birgit Deichmüller unter Telefon 05144/ 5913 und im Internet unter www.ntb-infoline.de/celle.


Mittwoch, den 25. April 2012

LOKALES

Seite 5

SonntagsfĂźhrung „Fachwerkhäuser der Heide“ Typische niederdeutsche Hallenhäuser und ihre Nebengebäude sind auf dem Museumshof in Winsen (Aller) zu sehen. Zwei-, Drei- und Vierständerfachwerkhäuser in der LĂźneburger Heide sind das Thema der SonderfĂźhrungen auf dem Museumshof, die am kommenden Sonntag, 29. April, angeboten werden. Heinrich Lindhorst berichtet Ăźber die Baugeschichte bäuerlicher Häuser frĂźherer Zeiten, ihre Konstruktion, ihre Nutzung und die verwendeten Materialien. Was es mit einem Rauchhaus auf sich hat und woher viele unserer SprichwĂśrter kommen, erläutert der Vorsitzende des Winser Heimatvereins um 11.30 und um 14 Uhr. Die FĂźhrung ist kostenlos, der Eintritt fĂźr den Museumshof beträgt drei Euro fĂźr Erwachsene, Kinder bis zwĂślf Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche zahlen einen Euro. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen. Das Museum ist von 11 bis 18 Uhr geĂśffnet. Foto: privat

GroĂ&#x;Ăźbung „Odersprung 2012“ an polnischer Grenze

150 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Ăźbten den Ernstfall CELLE. Die Celler Kreisfeuerwehrbereitschaft nahm an der KatastrophenschutzĂźbung „Odersprung 2012“ im brandenburgischen EisenhĂźttenstadt (Landkreis Oder-Spree) und im polnischen Landkreis Slubicze teil. HierfĂźr fuhren 150 Einsatzkräfte aller Stadt- und Gemeindefeuerwehren aus dem Landkreis Celle sowie Helfer des Deutschen Roten Kreuz in Richtung Brandenburg. Beim Eintreffen in Brieskow-Finkenheerd wurde die Unterkunft in der Sporthalle bezogen und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Am nächsten Morgen wurden

konnte wieder hergestellt werden. Der Zweite Zug (Technische Hilfeleistung) wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier mussten zwei eingeklemmte Personen aus einem Auto befreit werden. Der Pkw fuhr frontal gegen einen Baum und war vĂśllig demoliert. Mit umfangreichen technischen Ge-

Ein Waldbrand musste gelĂśscht werden. die Einsatzkräfte in den Bereitstellungsraum auf einem Speditionsgelände am Rande von EisenhĂźttenstadt gefĂźhrt. Nach einer Lageeinweisung wurden der Erste und Vierte Zug (Wassertransport) auf dem Gelände einer Firma eingesetzt, um dort einen Gebäudebrand mit insgesamt sechs verletzten Personen zu lĂśschen. HierfĂźr fuhren sieben TanklĂśschfahrzeuge im Pendelverkehr das benĂśtigte LĂśschwasser zur Einsatzstelle und mehrere Atemschutztrupps gingen in das Gebäude vor. Nach zirka 50 Minuten war diese Ăœbungslage abgearbeitet und die Einsatzbereitschaft

Foto: Rebmann

rätschaften konnte auch diese Aufgabe schnell abgearbeitet werden. Der Dritte Zug (WasserfĂśrderung), sowie der Erste und Vierte Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle, wurden nun auf den Flugplatz nach Pohlitz, in der Nähe von EisenhĂźttenstadt, gerufen. Hier wurde ein Flugzeugabsturz angenommen und 30 Personen mussten gerettet und bis zur Ăœbergabe an den Rettungsdienst betreut werden. Hierzu wurden noch mehrere Einheiten des Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter Unfall Hilfe aus dem Landkreis Oder-Spree mit zur

Einsatzstelle geschickt. Dadurch, dass durch den Absturz des Flugzeuges Teile einer Wiese und eines Waldes Feuer fingen, musste neben der Personenrettung eine umfangreiche Brandbekämpfung vorgenomment werden. Der Dritte Zug verlegte eine 3.000 Meter lange Wasserleitung zum Flugplatz und fĂśrderte so das LĂśschwasser zur Einsatzstelle. Im Verlauf dieser Lage musste auch noch eine Gasttankstelle mit mehreren C-Roheren gekĂźhlt werden. Nachdem auch diese Aufgaben erfolgreich abgearbeitet wurden, verpflegte der FĂźnfte Zug (Logistik) aus dem Landkreis Celle alle Einsatzkräfte, Verletztendarsteller und Ăœbungsbeobachter am Bereitstellungsraum und die Fahrzeugbesatzungen bereiteten sich auf die nächste Ăœbungslage vor. Nun wurde der Odersprung vollzogen und die Feuerwehrleute der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle wurden durch einen Lotsen in ein Waldgebiet im Landkreis Slubicze in Polen gefĂźhrt. Hier wurde ein ausgedehnter Waldbrand angenommen. Kräfte des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Frankfuhrt (Oder) waren hier schon am arbeiten und räumten umgestĂźrzte Bäume von den Fahrbahnen und Waldwegen. Der Dritte Zug verlegte eine fast 2.000 Meter lange Wasserversorgung zur Einsatzstelle, der Erste und Vierte Zug fuhren mit ihren TanklĂśschfahrzeugen im Pendelverkehr zusätzlich benĂśtigtes LĂśschwasser zur Einsatzstelle und lĂśschten den ausgedehnten Waldbrand. Auch diese Ăœbungslage wurde mit einer hohen Professionalität und Sorgfalt durch die Feuerwehrleute abgearbeitet, so dass diese Ăœbung ein voller Erfolg war.

Der Zweite Zug der KFB Celle musste mit hydraulischen Gerätschaften zwei Personen aus einem verunfallten Auto retten und dem Rettungsdienst ßbergeben. Foto: Ehms

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

R Ăœ F S K N I R D DEN MAI!

1JMT

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

1JMT

Y Y -US

1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

0IMFOIPG

2 KISTEN!

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

"QGFMTBGU

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

$MBTTJD PEFS .FEJVN

/BUVSFMM

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

4QSVEFM PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE -US

mer Harm + Vorrat reicht solange de

2 KISTEN!

2 KISTEN!

Y Y -US

1GBOE -US

,VFNNFSMJOH ,SjVUFSMJLzS Y -US 7PM -US

1JMT PEFS 7*&3

Y 1GBOE Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

Y Y -US

1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

#BDBSEJ 4VQFSJPS PEFS 1SFNJVN #MBDL -US 7PM -US

- UUKFT 1JMTFOFS -US 'BTT 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 25. April 2012

Bis zum 6. Mai Schnupperkurse

Nordic Walking in Wietzenbruch

Tanzsportwoche beim Tanzklub Weiß-Blau

CELLE. In Kooperation mit dem Nordic Walking-Stützpunkt Celle lädt der SC Wietzenbruch am Freitag, 27. April, um 19 Uhr in seinem Clubheim am Sportplatz in Wietzenbruch zu einer Informationsveranstaltung über einen neuen Nordic-Walking-Kurs ein. Anmeldungen direkt beim Stützpunktleiter und Trainer Klaus Oelkers unter Telefon 05144/4958158 oder 0172/ 5145904.

CELLE. Wie schon im vergangenen Jahr findet im TK Weiß-Blau Celle auch dieses Jahr die deutsche Tanzsportwoche mit einem umfangreichen und kostenlosen Programm für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Das Programm für Montag, 30. April, steht ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Um 16 Uhr lädt die Mini-Disco Kinder von drei bis fünf Jahren zum Mitmachen ein. Um 17 Uhr folgt dann das Kindertanzen, bei dem Kinder ab sieben Jahren die Schritte in Gesellschaftstänzen wie Cha-Cha oder Disco-Fox gezeigt bekommen. Um 19 Uhr startet die Jugendgruppe mit den Standardund Latein-Tänzen. Highlight ist der Tanz in den Mai. Ebenfalls am Montag, 30. April, sind ab 20.30 Uhr alle Tänzer, Gäste und Freunde zu einem geselligen Abend ins Klubheim eingeladen, um bei netter Tanzmusik in den Mai zu tanzen. Am Mittwoch, 2. Mai, dürfen Kinder ab sechs Jahren um 17.30 Uhr in die Jazz-Dance

Anfängergruppe schnuppern. Fortgeschrittene Jazz-Dancer sind um 18.30 Uhr zum Training eingeladen. Danach können sich Tango-Argentino Freunde und Interessierte um 19.30 Uhr Grundlagen und Figuren aneignen. Um 20.30 Uhr geht es im Tanzkreis dann mit Gesellschaftstänzen weiter. Am Freitag, 4. Mai, findet um 19.30 Uhr der Ü60-Tanzkreis statt. Es erwartet die Gäste neben Walzer und Tango eine nette gesellige Abend-Runde. Abschließend können Interessierte nochmals am Sonntag, 6. Mai, um 16 Uhr am Tanzkreis und um 17.30 Uhr am DiscoFox Kurs teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet auf www. tkweissblau.de oder beim Ersten Vorsitzenden Hans Hollander unter Telefon 05055/8855.

Von Bach bis zu Piazolla Salzwasser-Riege lädt zum Shantyabend mit Reisefilm Der Hambührener Shantychor Salzwasser-Riege veranstaltet am Freitag, 27. April, um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Oldau in Ovelgönne einen Shantyabend. Dabei wird auch ein etwa 45minütiger Reisefilm von Hannes Adam über einen Aufenthalt auf der Kurischen Nehrung und in Memel (Klaipeda) gezeigt, verbunden mit einer kurzen geschichtlichen Einführung des Autors. Musikalisch stehen alte und neue Lieder aus dem Repertoire des Chores auf dem Programm, das auch auf die aktive Beteiligung des Publikums ausgerichtet ist: Fröhliches Mitsingen ist also angesagt. Nach einer kurzen Getränke- und Imbisspause läuft der Film „Auf der Kurischen Nehrung“ über die Leinwand. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.salzwasserriege.de. Foto: privat

Volkshochschule bietet Prüfungsvorbereitungskurse an

Studieren auch ohne passenden Schulabschluss CELLE. In Niedersachsen besteht die Möglichkeit, an einer Hochschule oder Fachhochschule eine Prüfung abzulegen, die zu einem Studium innerhalb Niedersachsens berechtigt. Die VHS bietet dazu Vorbereitungskurse an. Vorbereitung auf den besonderen Teil der Prüfung, auf das Studienfach, findet an den Hochschulen und Fachhochschulen statt. Der Unterricht für den allgemeinen Prüfungsteil findet dreimal wöchentlich, montags, dienstags und donnerstags, in der Zeit von 18.30 bis 21.45 Uhr statt. Hinzu kommen einige Termine am Samstag (10 bis 13 Uhr), die abgesprochen werden. Voraussetzung für diesen Weg zum Studium sind berufliche Erfahrungen. Interessenten müssen bei der Meldung zur Prüfung (1. Oktober) folgende

eativ-Wunsch r K

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

im

und

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

ª

A. Magdsick

HERZLICHEN DANK

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

Nölke Shop

CELLE. Das neue Maskottchen von CeBus ist jetzt schon seit Wochen unterwegs: Das blau-weiße Zebra namens Cebra Cebus ziert derzeit zehn Busse von innen und außen und ist Bestandteil der OsterRallye für alle Schülerinnen und Schüler mit gültigem Schülerausweis. Noch bis zum Montag, 30. April, kann das Zebra gesucht und gefunden werden. Mindestens fünf dieser zehn Busse gilt es zu finden. Als Nachweis dienen die Kennzeichen der Busse. Zum Mitmachen benötigt man einfach den Flyer, der in den Bussen und Vorverkaufsstellen zu finden ist. Und mit Glück kann man dann zum Beispiel Schülernetztickets für das komplette Schuljahr 2012/13 gewinnen.

KonfirmationsAnzeigen

FamilienanzeigenAnnahmestellen & mehr

Endspurt bei der Oster-Rallye

Bedingungen erfüllt haben: Eine abgeschlossenen Berufsausbildung und zusätzlich eine zweijährige Tätigkeit im erlernten Beruf oder eine fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Berufsbereich, dessen Anforderungen denen eines entsprechenden Ausbildungsberufes vergleichbar sind. Einer beruflichen Tätigkeit gleichgestellt ist die selbständige Führung eines Haushaltes mit der verantwortlichen Betreuung mindestens einer erziehungs- oder pflegebedürftigen Person. Zudem muss der Nachweis eines Schulabschlusses im Sekundarbereich I erbracht werden. Infos und Anmeldung unter Telefon 05141/92980 oder per e-Mail info@vhs-celle.de.

ª

Die Tanzsportwoche des TK Weiß-Blau Celle ist für Jeden etwas egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Foto: privat

Die fachbezogene Hochschulzugangsprüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, dem allgemeinen und dem besonderen Teil - dem Studienfach. Die Volkshochschule Celle beginnt am 10. Mai mit einer weiteren Vorbereitung auf den allgemeinen Teil der Prüfung. Dieser ist Voraussetzung für die Zulassung zum besonderen Prüfungsteil, dem gewählten Studienfach. Unterrichtsfächer im allgemeinen Prüfungsfach sind Einführung in wissenschaftliches Arbeiten/Deutsch (allgemeine Kenntnisse), Mathematik und Englisch. Die

CELLE. Am kommenden Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr gibt der Gitarrenvirtuose Kristian Sievers in der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45 in Celle, ein besonderes Konzert. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, John Downland, Francisco Tárrega, Astor Piazolla Ariel Ramírez und anderen verspricht schon das Programm eine bunte Vielfalt, die höchste Ansprüche an den Künstler stellt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Hauptstraße 5 • 29328 Müden Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Werbung dient uns allen!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0


Mittwoch, den 25. April 2012

LOKALES

Seite 7

„Orchester im Treppenhaus“

Beethoven und mehr in Groß Hehlen CELLE. Konzerte mit Antistaubgarantie: Das „Orchester im Treppenhaus“ spielt klassische Musik an ungewöhnlichen Orten, und zwar am Samstag, 28. April, um 14.30 Uhr in Groß Hehlen.

Beginn der Bauarbeiten von der B3 bis zur B214 Für den zweiten Bauabschnitt der Ortsumgehung Celle haben kürzlich die Arbeiten für den Erd- und Straßenbau begonnen. Dies teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit. Nach Mitteilung der Behörde wurde der Auftrag für den Erd- und Straßenbau Ende März erteilt. Die Auftragskosten betragen zirka 7,2 Millionen Euro. Zurzeit werden vorbereitende Arbeiten an einer geplanten Behelfsumfahrung im zukünftigen Anschluss der neuen Bundesstraße 3 an die vorhandene Bundesstraße 214 ausgeführt. Anschließend wird mit den Arbeiten in der eigentlichen Fahrbahntrasse begonnen. Die frühzeitige Herstellung einer Behelfsumfahrung wird erforderlich, da für den im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsumgehung Celle notwendigen Umbau der Bundesstraße 214 umfangreiche Sicherungs- und Umlegungsarbeiten an den vorhandenen Versorgungsleitungen erforderlich werden. Zudem soll der Bereich als Baustellenein- und ausfahrt genutzt werden. Mit Hilfe der Umfahrung werden die Behinderungen für den Verkehrsteilnehmer durch den Baustellenverkehr und die Leitungsumlegungsarbeiten so gering wie möglich gehalten. Für den Bau der Behelfsfahrbahn in der 17. Kalenderwoche muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Im weiteren Verlauf der Straßenbauarbeiten wird es dann voraussichtlich nur noch zu kurzfristigen Einschränkungen an den Nebenwegen kommen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe für den zweiten Bauabschnitt ist für Mitte April 2013 vorgesehen. Foto: Glienewinkel

Acht, das „Orchester im Treppenhaus“ hat Euch im Visier. Gespielt werden Beethovens Schauspielmusik zu „Egmont“ und Arrangements der beliebtesten Hörspiel- und Serienmusiken. Eigens arrangiert für diese Konzerte und umrahmt von Szenen mit den drei Schauspielern Lisa Spickschen, Henning Hartmann und Jakob Benkhofer. Eintrittskarten gibt es für zehn, ermäßigt sieben Euro im Vorverkauf bei der Lebenshilfe Celle im Altenceller Waschbär, Alte Dorfstraße 4 in Celle (geöffent montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr), sowie an der Tageskasse ab 13.30 Uhr.

Handball/Planung für die Zweite Liga

Waleria Galouza kommt zum SVG Celle CELLE (cm). Mit Waleria Galouza kommt ein bekannter Leistungsträger zurück zum SVG Celle, um das Team in der Zweiten Handball-Bundesliga in der kommenden Saison zu verstärken.

Celler Motorsportler Christian Kautz

Zweiter Klassensieg im Börde-Sprint-Cup CELLE. Auch beim zweiten Lauf zum Börde-Sprint-Cup konnte der Celler Christian Kautz wiederum den Klassensieg einfahren. Mit seinem BMW wurde er am Ende unter den 30 Startern, die zum Teil aus Hubraumstärkeren Klasse kamen, sogar Siebter der Gesamtwertung. Der im Winter neu aufgebaute Motor konnte wiederum glänzen, und durch ein paar Veränderungen am Fahrwerk verbesserte der Celler diesmal seine Rundenbestzeit noch um eine Sekunde. Vor allem freute er sich, dass er das schöne Wetter und die interessanten anderen Rennen auch wirklich genießen

Mit Beethovens gewaltiger Heldenmusik, die er dem niederländischen Freiheitskämpfer Egmont zukomponierte, ist das Orchester dabei zu Gast in einer neuen Betriebsstätte der Lebenshilfe Celle, Alter Celler Weg 2 in Groß Hehlen (ehemals Firma Klatt). Weitere Hauptrollen spielen bei dem Konzert „die Helden unserer Jugend“: Batman, Pippi und „die drei ???“, die sich lauch von der größten Heimtücke ihrer Gegner nicht das Nutella vom Brot nehmen lassen und sich auf eine spannende Mission begeben. Eine szenisch-musikalische Warnung an alle Schurken dieser Welt: Nehmt Euch in

konnte. Denn im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern hatte er alle Werkstattarbeiten zu Hause so erledigt, dass er an diesem Tag - fast - nur fahren musste, sonst aber freie Zeit hatte. Die Rennen selbst aber bleiben durchaus spannend, da Kautz zwar mit dem neuen Motor schneller ist, die Konkurrenz aber auch ihre Fahrzeige verbessert hat. Noch ein paar PS mehr erhofft sich der Celler nun, von einer endgültigen Feinabstimmung des Motors.

Christian Kautz.

Archivfoto: Maehnert

Sie hat in der Abwehr große Stärken, ist im Angriff vielseitig einsetzbar und sie kennt viele Celler Spielerinnen, so dass sie sich nicht lange eingewöhnen muss, freute sich SVG-Trainer Martin Kahle. Und er weiss auch noch, wie wertvoll die Rückraumspielrin für die Celler Mannschaft sein kann. Galouza hat bereits von 2006 bis 2010 in Celle gespielt, ehe sie pausieren musste. Diese Saison spielt sie nun in der Zweiten Bundesliga beim VfL Wolfburg, wo sie sich auch als Torschützin hervortun konnte - und kennt damit die Liga. Der VfL Wolfsburg, der sportlich im Abstiegskampf steht und schon vorzeitig seinen Rückzug aus der Liga erklärt

hat, macht deutlich, dass den SVG als Absteiger aus der Ersten Liga in der kommenden Saison keineswegs ein „Spaziergang“ erwartet. Denn seit in der Zweiten Liga Nord- und Südvereine zusammenspielen, ist die Klasse deutlich stärker geworden - und zwar zum Leidwesen der Nordclubs, denn auf den vorderen Plätzen stehen Südvereine, so Kahle. Mit Desiree Comanns, Nastja Antonowitch und Laura Vasilescu, die man bei letzten Heimspiel verabschiedet hat, gibt es schon drei Abgänge aus dem Celler Bundesligateam. Mit den anderen verhandelt man zurzeit, so dass der SVG Celle auch weiterhin ein starkes Team bleibt.

KW 17 Gültig ab 25.04.2012

Du spielst, wie du isst.

Komm ins REWE Frische -Team! Lukas Podolski, Holger Stromberg, Thomas Müller, FußballNationalspieler

Koch der FußballNationalmannschaft

Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund

www.rewe.de/frische-team

FußballNationalspieler

Aus der TV-Werbung

0,5 Liter S SEN

N ATIO

S-

IS PRE

Spanien/ Marokko: Erdbeeren Kl. I, (1 kg = 1.78) 500-g-Schale

08. 9

AKTIONSPREIS

Spanien: Kohlrabi Kl. I St.

ent C 9 9

03. 9

Ihr

vor P re i s

teil:

!

44 %

Rockstar Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.98)

0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

AKTIONSPREIS

NEU NEU! Glutenfrei *

NEU! Laktosefrei *

Genießen erlaubt.

„REWE frei von“ – die neue Marke für Ernährungssensible.

*Produktpackung beachten.

Grill-Kotelett vom SchweineNacken, in einer Paprika- oder Kräutermarinade 1 kg Parmigiano Reggiano ital. Hartkäse, mind. 39% Fett i.Tr. 100 g

Sandwich Glutenfrei* (1 kg = 10.74) 310-g-Pckg.

33. 3

39. 9

19. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.

Weißer Riese Waschmittel versch. Sorten, (1 WL = 0.13) 100-WL-Pckg.

129. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Géramont feine Scheiben, Frisch-Genuss oder Weichkäse versch. Sorten, (100 g = 0.85-1.13) 150-200-g-Pckg.

22

Uhr

16. 9

AKTIONSPREIS

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

39. 9

AKTIONSPREIS

46. 9

AKTIONSPREIS

SchokoMüsli Glutenfrei* (1 kg = 8.77) 375-g-Pckg.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

32. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 25. April 2012

Bei den Deutschen Meisterschaften im Fitness-Vierkampf

Drei Titel und ein zweiter Platz für eine starke Celler Mannschaft CELLE. Noch nie wollten sich so viele Celler für die Fitnessmeisterschaften im Training quälen, um dann auch schließlich am vergangenen Wochenende in Riesa bei den Deutschen Titelkämpfen zu starten.

Die Klassensieger der zweiten Klassen freuten sich über die Medaillen - bei den Mädchen Hannah Klinger, Mia Nitschkowsky und Carla Sunderdieck, bei den Jungen Erwin Miller, Justin Andersson und Johannes Gaida. Foto: Glienewinkel

Tennis in der Grundschule Klein Hehlen

Große Euphorie beim Topspin-Schultennis CELLE (gl). Vergangenen Freitag folgte die Grundschule Klein Hehlen zum ersten Mal einer Ausschreibung des Niedersächsischen Tennisverbands und organisierte ein ganztägiges Topspin-Turnier in der Schule. Der Niedersächsische Tennisverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NTV und in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde seit dem Schuljahr 2008/09 regelmäßig die Topspin-Schultennis-Cups. Auf der Homepage rief er nun erneut zur Teilnahme am Topspin-Turnier auf. Laut den Regeln wird dabei immer im Klassenverband, möglichst jeweils in drei Jungen- und drei Mädchen-Gruppen getrennt voneinander, gespielt. Jedes Kind soll im Turnierverlauf mindestens drei Spiele absolvieren. An der Grundschule Klein Hehlen spielten 220 Kinder, unter anderem drei zweite Klassen, die dabei ganz euphorisch waren. Obwohl im Vorfeld nicht für dieses Turnier trainiert wurde, konnte jeder einzelne Schüler und jede Schülerin das Spiel und die Regeln sofort umsetzen. Die Topspin-Turniere sind speziell dazu ausgerichtet, die Kinder an das Tennis spielen heran zu führen. Sechs so genannte Fun-Court-Anlagen, zwölf kindgerechte Tennisschläger und acht Punching Bälle wurden vom Niedersächsischen Tennisverband ausgeliehen. Die Anlagen bestehen aus einem gerahmten Spielfeld und einem quer darüber liegenden angebrachten Brett, so zusagen dem Netz. Die Spieler

mussten nun versuchen, mit dem Schläger den Punching Ball unter dem Netz durchzuschlagen. Geht der Ball ins Aus oder prallt er ab, wird ein Punkt für den Gegner vergeben. Insgesamt wurde in jedem Durchgang bis zu fünf Punkten gespielt. Unterstützung erhielt die Schule bei der Bewertung vom Tennisclub Boye, der sechs Helfer zur Verfügung stellte. „Das macht wirklich Spaß“, sagte Victoria, nachdem sie gerade mit einem Spiel fertig war. Und dass es auch stimmte, was sie sagte, zeigte die tolle Stimmung in der Turnhalle, besonders bei den Endspielen - dem Ausspielen der Klassensieger. Die Kinder verloren sich in ohrenbetäubenden Anfeuerungsrufe. Im Turnier wurden zunächst jeweils die Klassensieger der Mädchen und der Jungen ermittelt. In späteren Durchläufen traten dann diese gegeneinander an. So wurde der Jahrgangssieger gekürt, der dann beim Bezirksentscheid Lüneburg-Stade am 27. Juni in Eschede spielen wird. Die Mädchen der Klassensieger erhielten für den Sieg eine Trinkflasche und die Jungs eine Mütze. Zudem wurden sie mit einer Urkunde und einer Medaille geehrt. Alle anderen Kinder bekamen eine Teilnehmerurkunde verliehen. Die Schule plant nun öfter ein TopspinTurnier zu veranstalten.

Denn auf insgesamt sieben Teilnehmer war das Celler Team angewachsen. Zum ersten Mal war auch ein Über-70Jähriger dabei. Und der „ließ nichts anbrennen“: Überlegen gewann Jürgen Reiß vom MTVE Celle den Wettkampf in seiner Altersklasse. Er absolvierte unter anderem elf Klimmzüge, 59 Liegestütze und 49 Kniebeuge (mit 20 Kilogramm Belastung) in je einer Minute. Die Liegestütz- sowie Kniebeugeleistung waren in den vergangenen drei Jahren die besten die, ein Über70-Jähriger bei einer Deutschen Meisterschaft erreichen konnte. Es gab noch ein Novum in diesem Jahr. Erstmalig gab es auch Frau im Celler Team. Und Rita Spitzer holte sich den Titel in der Altersklasse Ü 40. Bemerkenswert waren ihre 188 Durchschläge in einer Minute beim Seilspringen - die beste Leistung einer Frau bei diesem Wettkampf in den letzten sechs Jahren. Die weiteren Disziplinen bei den Frauen waren Schlussdreisprung, Medizinballstoßen und Beinheben an der Sprossenwand. Nell Spitzer holte sich als zweite „Frau“ aus Celle einen Vizetitel. Leider musste sie sich die 14-Jährige am Ende einer 22-Jährigen geschlagen geben. Denn bei den jüngeren Frauen gab es nur eine Altersklasse, die

über die große Spanne von 1439 Jahren ging. Die Cellerin erreichte beim Schlussdreisprung

Deutschen Meisterschaften in Folge. Hervorzuheben sind 35 Klimmzüge sowie 63 Beugestütze - Gesamtpunktzahl 478. Constantin Gasch und Alexander Szabo starteten in der AK 20-39. Beide waren erstmal bei einem derartigen Wett-

Die sieben Celler bei den Deutschen Meisterschaften. eine hervorragende Weite von 7,00 Metern und beim Medizinballstoßen 8,68 Meter. In der männlichen Jugend (AK 17-19) siegte William Müller vom MTVE Celle. Das war schon sein dritter Titel bei den

kampf dabei und haben mit relativ geringem Trainingsaufwand persönliche Bestleistungen erreicht. Gasch machte 59 Kniebeuge mit 25 Kilogramm Belastung in 60 Sekunden - ein durchaus beachtliche Leistung.

Szabo schaffte 26 Klimmzüge. In der Endwertung wurde Gasch Zehnter und Szabo Elfter in ihrer Altersklasse. Der dreifache Deutsche Meister in Folge Ted Spitzer musste diesmal verletzungsbedingt bei der dritten Disziplin,

Foto: privat den Beugestützen, aufgeben. Eine vor 12 Tagen zugezogene Verletzung war doch noch nicht auskuriert. Trotzdem reichten die bis dahin erworbenen Punkte nur noch für Rang sechs.

Viel Spaß am Fußballspielen

Erfolg für die U7 des TuS Oldau-Ovelgönne OVELGÖNNE. Die U7-Fußball-Mannschaft des TuS Oldau-Ovelgönne hat in der vergangenen Zeit eine tolle Entwicklung genommen und blickt auf einen bisher sehr erfolgreichen Saisonverlauf zurück.

Das U7-Team mit den Trainern Andreas Rothstein (links) und Jens Tjaden (rechts) sowie Betreuer Philipp Tjaden (oben). Foto: privat

Die Mannschaft besteht aus 13 Spielern der Jahrgänge 2005 und 2006. Trainiert wird das Team von dem erfahrenen Trainergespann Jens Tjaden und Andreas Rothstein, die beide lizenzierte Kindertrainer sind. Auf dem Feld belegte man hinter dem SSV Südwinsen den zweiten Platz. Auch in der Hallenrunde wurde der zweite Platz erreicht, ebenfalls hinter dem SSV Südwinsen. Dies berechtigte zur Teilnahme am abschließenden Mini-Supercup, der in der Lachendorfer Sporthalle ausgetragen wurde.

Hier wurde unter den besten zehn Mannschaften des Landkreises Celle ein sehr guter fünfter Platz erspielt. Auch wenn man gerne Spiele gewinnt, stehen der Spaß und die Weiterentwicklung der Spieler im Vordergrund. Und: Neue Spieler werden immer gerne beim Training begrüßt. Trainingiert wird montags von 16.30 bis 18 Uhr und freitags von 15 bis 16.30 Uhr auf dem Sportplatz Ovelgönne. Weitere Informationen kann man über Jens Tjaden unter Telefon 05084/6607 bekommen.

Am kommenden Samstag, 28. April

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Kreispokalfinale der Tischtennisteams CELLE. Am Samstag, 28. April, richtet der TischtennisKreisverband in Zusammenarbeit mit dem TTC Fanfarenzug Niedersachen Celle-Garßen die Kreispokalendrunde aus. Sie beginnt ab 14 Uhr in der Sporthalle Koppelweg in Garßen zunächst mit den Halbfinalspielen im A-Pokal und im B-Pokal absolviert werden. Da-

bei trifft im A-Pokal Titelverteidiger TTC Fanfarenzug Niedersachsen auf den MTV Fichte Winsen und TuS Lachendorf auf VfL Westercelle.

Kurse in Altencelle und Hambühren

„M.O.B.I.L.I.S. - light - Mehr bewegen“ HAMBÜHREN. Der SV Altencelle und der TuS OldauOvelgönne bieten ab Mai ein neues Bewegungsangebot an: „M.O.B.I.L.I.S. - light - Mehr bewegen. Gesünder essen!“. Das erfolgreiche sportmedizinische Schulungsprogramm geht davon aus, dass das einzig wirksame Mittel, um Übergewicht zu senken, ein sportlich aktiver Lebensstil, in Kombination mit einer gesunden Ernährung ist. „M.O.B.I.L.I.S. - light“ ist ein 14-wöchiges Programm mit zehn Bewegungseinheiten-

und vier Ernährungseinheiten. Zusammen mit Klaus Oelkers laden die Sportvereine am Samstag, 28. April, ist um 14 Uhr in der SVA-Geschäftsstelle, Zum Sportheim 10 in Altencelle, zu einer Info-Veranstaltung ein. Infos und Anmeldungen unter Telefon 05144/ 4958158 oder 0172/ 5145904.


Mittwoch, den 25. April 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Neueröffnung des Sozioökonomischen Zentrum Eldingen Am Samstag, 28. April, ist „Tag der offenen Tür“

Sozioökonomisches Zentrum in Eldingen wird eingeweiht ELDINGEN (ram). Am Samstag, 28. April, wird das Sozioökonomische Zentrum Eldingen offiziell eingeweiht. Ab 14 Uhr beginnt der öffentliche Teil der Einweihung, zu dem alle Bürger der Gemeinde Eldingen eingeladen sind. begründen, warum ihre Idee gefördert werden soll. Man wollte dem demographischen

Ein Blick in den Dorfgemeinschaftssaal. gefördert. In diesem Zentrum befinden sich das Dorfgemeinschaftshaus und das Jugendzentrum sowie ein Bistro, die Sparkasse und eine Arztpraxis. Auch soll dort noch ein Friseur einziehen. Aus dem Fördertopf „Leader+“ gibt es die maximale Förderung von 445.000 Euro. Zusätzlich gibt es weitere Fördermittel, weil Eldingen auch in der Mikro-Region „Dorferneuerung“ ist. Hier bekommt man für die Außenanlage einen maximalen Zuschuss von 125.800 Euro. Außerdem gibt es für das Jugendzentrum vom Land Niedersachsen 15.000 Euro und vom Landkreis Celle 34.000 Euro. Das Gesamtbauvolumen liegt zwischen 1,2 und 1,3 Millionen Euro. In dieser Gesamtsumme ist die komplette Ausstattung enthalten. Die Idee zum Bau des Sozioökonomischen Zentrums ist dadurch entstanden, dass man schon seit Jahren in Eldingen ein Jugendzentrum haben wollte. Der Standort war ursprünglich am Kindergarten angedacht. Als die Förderkulisse „Lachte-Lutter-Lüß-Leader“ kam, musste die Gemeinde

Wandel Rechnung tragen, um den Leuten vor Ort etwas zu bieten - auch wenn sie älter werden. Zudem möchte man einen Abwanderungsfluss eindämmen, indem man den jungen Leuten etwas bietet.

Sanitär- und Heizungsbaumeister sanitär heizung klima

Axel Wedekind

Fasanenweg 5 Tel. 0 50 82 / 12 80 29364 Langlingen Fax: 0 50 82 / 91 48 09 Mobil: 01 73 / 6 04 28 03 wedekindheizung@t-online.de www.wedekindheizung.de

Sauber und zuverlässig

Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Die am Neubau beteiligten Firmen empfehlen sich. Dipl.-Ing. (FH)

Dirk Andree Knoop 29351 29221Eldingen Celle Tel. 51 48 Tel. 0051 41-/910 70301 90 69-0

Fax 00 51 41-/910 70 311 90 69-9 51 48 knoop@knoop-statik.de knoop@knoop-statik.de

Frank LANDAU

Verkauf Verleih

HEINHOF 1 A 29229 CELLE Tel. (0 51 41) 3 40 55 • Fax (0 51 41) 38 23 89 Mobil: 01 70 - 1 85 95 11 Mail: info@celle-geruestbau.de

Das Jugendzentrum ist auch schon eingezogen. An dem Ort, an dem jetzt das Gebäude steht, stand früher eine Gaststätte. Diese sowie ein benachbartes Gebäude wurden, nachdem die Gemeinde die Grundstücke aufgekauft hatte, vor rund zwei Jahren abgerissen. Am 2. Mai 2011 war

einrichtung erstellt worden. Auch die Sparkasse ist Ende März mit einem Automaten ins Gebäude eingezogen. Jetzt fehlt nur noch ein Friseur. Entsprechende Räume sind dafür aber schon hergerichtet worden.

Wir gratulieren... zum gelungenen Neubau und wünschen immer gut genutzte, volle Räume im neuen „Dorfzentrum“.

Elektrotechnikermeister

Der Bau des Sozioökonomischen Zentrum Eldingen wurde über das „Leader+“-Programm

die Grundsteinlegung für das Sozioökonomische Zentrum. Danach begannen die Bauarbeiten. Jetzt ist das Gebäude komplett fertiggestellt. Auch die Außenanlage ist fertig. Sie bietet 19 Parkplätze sowie vier barrierefreie Parkplätze. Außerdem gibt es einen großen Vorplatz, der so groß ist, dass er zum Beispiel dem Schützenfestzelt Platz bieten könnte. Das Sozioökonomische Zentrum ist hufeisenförmig gebaut. In dem Gebäudetrakt zur Dorfstraße hin befindet sich eine Arztpraxis sowie ein Bistro. Im Mitteltrakt ist das Dorfgemeinschaftshaus mit einem großen Saal der hauptsächlich für das Vereinsleben vorgesehen ist, untergebracht. Im Gebäudetrakt zur Mittelstraße hin befindet sich das Jugendzentrum, Räumlichkeiten für einen Friseur und die Sparkasse mit ihrem Geldautomaten. Am 14. Februar eröffnete zuerst die Arztpraxis. Die Gemeinde hatte die komplette Inneneinrichtung der Praxis bezahlt, so dass die Ärzte eine funktionierende Praxis erhalten haben. Ähnlich war es mit dem Bistro, das am 23. März eröffnet wurde. Hier war die komplette moderne Küchen-

Wedekind Sanitär und Heizung

Heidweg 13 · 29361 Höfer · Tel. 05145 / 93386 · www.engel-elektro.de

Wir gratulieren

!

DACHDECKER- UND KLEMPNERMEISTER STEILDACH, FLACHDACH, DACHSANIERUNG, METALLDECKUNG UND WANDBEKLEIDUNG, BAUKLEMPNEREI

HARBURGER STR. 25 • 29640 SCHNEVERDINGEN (0 51 93) 34 00 • FAX 36 27 E-Mail Badendach@t-online.de

Sowohl das Gebäude als auch die Außenanlage wurden jetzt fertiggestellt.

Fotos: Müller


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 25. April 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Verkäufe Rund ums Kind

Verschiedenes

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Maxi Cosi 20 C, Laufstall 25 C, Hochstuhl 15 C, Selbstabh. Tel. 05084/4009094

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Kaufgesuche

Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de

Allgemein

Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738

Allgemein

Wegen Umzug: Leder 3-Sitzer, eiersch., neuw., 100 C. Matratze, 1 x 2 m, neuw., 50 C. Flaschenzug, VB 100 C. Tel. 05144/4542 Matratze (Futon), 140 x 200 cm, neuw., 20 C. Eckschreibtisch, Buche, neuw., 20 C. Tel. 0172/9484911 Elektromobil Cityliner 412, VB 1.200 C (NP 3.500 C, April 08), 6 km/h, 130 kg Nutzergewicht, neue Batterie (Juni 11), mit Abdeckplane, Ladegerät u. Korb, wenig gefahren. Tel. 05054/1622 Bücher, 2 Kartons, bunt gemischt, aktuell, wegen Umzug zu verkaufen. Tel. 05143/665245 Bandsäge (schwer), antike Standuhr, Küchen, Kleider u. Milchschränke, günstig, VS. Tel. 0162/3860331

Verkäufe Einrichtung

EBK vom Nobilia, schwarz/Hochglanz, 10 Mon. alt, inkl. E-Geräte, 325 x 148 cm, 3.000 C. Tel. 0171/1990854

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Neff Gasherd günstig abzugeben, VB 100 C. Tel. 05056/498

Verkäufe Bekleidung

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Su. landwirtsch. Anhänger u. Traktor. Tel. 0152/29008497

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Hochzeitsf. m. restaurierten Oldtimer Bj. 1933, m. Fahrer. Tel. 0163/1636928 Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, m2 ab 12 C. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Großer, stabiler, originaler Marktschirm/Pavillion m. Seitenstoffteilen, sturmfest, 8 x 3 m, NP über 1.000 C, jetzt 300 C. Tel. 0173/1018774 2 Häuser, zur Räumung, kompl. eingerichtet, wie EBK m. Ceranfeldherd, 200 C, sämtl. Haushaltsgeräte, Wohnzi., Schlafzi. usw. 50 m2 Laminat u. Panelle, gebraucht aber okay, Türen m. Zargen, Buche Nachbildung, top Zust. 1.000 m2 Lagerauflösung von A-Z, ab sofort. Tel. 0173/1018774

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Brunnenbohren, 220 C. Brunnenbauhandwerk, HWK, W. Krügerke. Tel. 05144/2311

R Mittwoch R Sonntag

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Ostseebad Baabe/Rügen, gemütl. Gästehaus, 2 Zi.-App. zum Wohlfühlen, inkl. Frühstück/Seeblick, pro Person 25 C. Tel. 038303/86640

Stellenangebote

Verschenke

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217

Wohnzi.-Schrank, Eiche hell, 320 cm breit, an Selbstabholer. Tel. 05056/234

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW u. Rollerfahrer. Tel. 05141/937947 Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Wer ist freundlich u. zuverlässig u. hat Lust eine leichte Fahrertätigkeit für uns zu übernehmen? Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM17/12/960 Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW und Küchenhilfe. Tel. 05141/908298 od. 908299 Leute zum Mitreisen gesucht u. für’s Wochenende, für Schaustellerbetrieb. Tel. 0162/6853881 Reinigungskraft für ca. 5 Stunden in der Woche in Wathlingen gesucht. Die deutsche Sprache in Wort und Schrift sind für die Verständigung Voraussetzung. Bitte nur ernste Interessenten melden, es mag altmodisch sein, aber wer schon zu einem ersten Termin viel zu spät oder gar nicht kommt sollte sich nicht angesprochen fühlen. Tel. 0174/8193898 Reinigungshilfe in Wietze gesucht, ca. 2,5 Std., 1 x wöchentl., gern russischsprachig. Tel. 0160/5458377

Mobiler Hausmeister u. Bauhelfer, v. privat. Tel. 0151/57697193 od. 05082/914189

Unterricht

b 5,-

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

b 6,-

Ich möchte gerne Japanisch lernen, gibt es jemanden im Raum Celle, der meinen Wunsch erfüllen kann und mir privat diese interessante Sprache vermitteln kann? Tel. 05056/1697

b 7,b 8,b 9,b11,b12,-

Veranstaltungen

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

Tel.

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

b10,-

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Bett m. Metallgestell, 140 x 200 cm, inkl. Lattenrost + Matratze, zu verschenken an Selbstabholer. Tel. 0176/32532962 1 Fuhre Heu zu verschenken. Tel. 0174/7516066

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Do. 26. + Mo. 30. April: Tapasbuffet 13,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Tiermarkt Zierfischbörse in Celle, auch Gartenteichfische, am Sonntag 29.04.12, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741 Lama´s zu verkaufen, 1 Hengst, 2 Stuten, evtl. m. SchnellaufbauGehege, ab sofort. Tel. 0173/1018774

Vermietungen Allgemein

Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570 Lachendorf, Laden, 60 m2, zu vermieten. Tel. 05145/6149 Bergen, Fachwerkhaus 80 m , 4 Zi., EBK, 400 C + 80 C NK. 135 m2, 3 Zi.-EG, 650 C + gr. Keller + gr. Garten + NK 110 C. Tel. 0174/7516066 2

Komplett renovierte 1-2-3 Zi.Whg., 32-80 m2, KM 175 C bis 370 C + NK + MS, ohne Maklergebühr. Besichtigung: Sa. von 11-14 Uhr. Tel. 01573/6284422

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Bergen/OT, mod. 2 Zi.-Whg., 55 m2, Kü., Diele, Du.-Bad, 290 C + NK + MS. Tel. 0172/4352766 1. OG-Whg., 67 m2, EBK, 400 C + NK. Tel. 0176/80149515 DG-Whg., 40 m2, 250 C + NK. Tel. 0176/80149515

Vermietungen Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 360 C + NK + MS. Tel. 0177/6443088 Garßen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Terr., Garage, ca. 92 m2, Tel. 0174/2424498 Nähe Fürstenhof, 3 Zi.-Whg., 70 m2, EG, neu renoviert, 310 C + NK, an Mieter ab 50 J., Tel. 05141/52295

Kraftfahrzeuge Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Mercedes Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 9.950 C. Tel. 0151/11627701

Opel Astra F Kombi, Bj. 05/94, 52 kW, TÜV 05/13, AHK, SD, WR, guter Zust., VB 1.500 C. Tel. 05084/7332

Renault Modus 1.6 16V Tech Run, EZ 09/05, 65.000 km, 65 kW, Klima, Top-Zust., perlmutt-schwarz/met., Bremsen vorne + hinten neu, Zahnriemen neu, LM-Felgen, Airbags, ABS, BC, Lederlenkrad, ConfortPaket, Radio/CD m. Bed. am Lenkrad, Servo, Tempomat, ZV m. FB, eFH, Cityklappe, VB 5.780 C. Tel. 0151/56062521 od. 05056/667

VW-Polo Polo 1,2 Highline, 122.000 km, Benziner, 64 PS, EZ 11/02, HU/AU 08/12, 3-trg., silber/met., Euro 4, 3.750 C. Tel. 0173/2397301

Bekanntschaften Weibl., 50 J., mollig m. Herz und Verstand sucht echten Pfundskerl an Ihrer Seite. Bis dann, ich freu mich auf Post von Dir! Chiffre CCM17/12/965 Architekt, 45 J., wünscht Sie. Tel. 01523/8533049 Pensionär sucht liebevolle Sie um mit Ihr gemeinsam Zeit zu verbringen. Chiffre CCS16/12/961

Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

In letzter Minute

Baumaterial

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Füllsand, ca. 400 m3, kostenlos. Tel. 05143/665245

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Roller, Bj. 05, 280 km, VB 350 C. Tel. 0151/23374424

Mietgesuche

Vorname:

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Suzuki Intruder 800, rot, 24.000 km, EZ 07/1995, TÜV 03/13, top Zust., 3.200 C. Tel. 05141/883968 od. 0152/33590919

3-Zimmer-Wohnungen

Name:

Auftraggeber:

Motorräder

Zubehör

Bergen, 2 Zi., Kü., Bad, EG, EBK, 52 m2, KM 250 C + NK, ab 01.06., Tel. 05051/4612

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Wohnwagen, fahrbereit, für 4 Personen, als Baustellenwagen oder für Bastler, VB 500 C. Tel. 05143/665245

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Rubrik

Wohnwagen

Camping/Wassersport

Stellengesuche

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz + in Peine/Lehmkuhlenweg bei OBI am 29.04.2012, sowie in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee am 01.05.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Reise und Erholung

Vertrauenswürdige AllroundHaushaltshilfe gesucht: erfahren, motiviert, freundlich und zuverlässig von privat, OT Bostel, 2-3 mal wöchentlich stundenweise nach Absprache, 800 C/Monat brutto. Zuschriften mit Tätigkeitsnachweis unter Chiffre CCM17/12/970

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575

Clean Concept Gebäude-Reinigung sucht Reinigungskraft für vormittags in Wietze zu sofort. Tel. 05130/5888329 Mo.-Fr. 9.00-14.00 Uhr

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Nr.

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 25. April 2012

LOKALES

Seite 11

TuS Celle II sichert den Klassenerhalt

Gute Ergebnisse bei Tischtennis-Landesliga CELLE. Die Zweite Herren des TuS Celle hat ihr vorletztes Spiel der Saison gegen den bis dahin noch punktlosen Tabellenletzten TSV Blender mit 9:6 gewonnen und somit den Klassenerhalt in der Tischtennis-Landesliga erreicht.

Angebote für Jung und Alt beim SC Vorwerk Steigende Mitgliederzahlen, neue Sportangebote, viele qualifizierte Übungsleiter, engagierte und ehrenamtlich helfende Vereinsmitglieder - der SC Vorwerk kann sich über ein aktives Vereinsleben freuen. Ob Fußball, Volleyball, Badminton, Tennis, Schießsport oder der große Bereich Gymnastik und Turnen - mit der Seniorengruppe, der Damenturngruppe „Frauen-Power“, dem Nordic Walking, der Herrenturngruppe „Vorwerk-Tigers“, der Wirbelsäulengymnastik, dem Trampolin-Turnen, dem Kinder-Dance, dem Kinder-Turnen oder dem Eltern-Kind-Turnen - hier gibt es vielfältige Angebote für die ganze Familie, für Jung oder Alt. Tradition, Fortschritt, Zusammenhalt und Miteinander prägen diesen fast 60-jährigen Sportverein, wie das Bild mit Vereinsmitgliedern aus allen Generationen in den neuen Vereinsanzügen zeigt. Foto: privat

Film-Team Lachendorf LACHENDORF. Am Donnerstag, 26. April, findet um 20 Uhr im örtlichen DRKHaus, Rehrkamp 33, die Mitgliederversammlung des Charlie-Film-Team Lachendorf statt. Neben den Wahlen zum Vorstand nehmen die Berichte über das vergangene Jahr großen Raum ein. Außerdem werden die neuangeschafften Geräte wie Filmkamera, Projektionsleinwand und Beamer erstmals vorgestellt.

Zwei neue Chefärzte am AKH Celle

Chirurgische Kliniken jetzt unter neuer Führung CELLE. Der AKH-Aufsichtsrat hat der Einstellung von Dr. Jens Hartmann als neuen Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und Dr. Ulf Culemann als neuen Chefarzt der Unfallchirurgie-Klinik zugestimmt. Beide Chefärzte übernehmen die Leitung der Kliniken am AKH Celle zum 1. Juni 2012. „Wir freuen uns sehr, mit Herrn Privatdozent Dr. Culemann und Herrn Privatdozent

gie sowie in der minimal-invasiven Chirurgie. Mit über 6.000 chirurgischen Eingriffen verfügt er über einen außerordentlichen chirurgischen Erfahrungsschatz. Der

Abitur bis 1994 an der Medizinischen Hochschule Hannover Humanmedizin und legte 2001 seine Facharztprüfung ab. Derzeit arbeitet der 45-jährige gebürtige Osnabrücker in der Klinik für Unfall, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes als Leitender Oberarzt und Stellvertretender Kli-

Lesen in der Dämmerung

Die Celler benötigten aus diesem oder dem letzten Spiel gegen Drochtersen noch einen Punkt, um der drohenden Relegation zu entgehen. Neben dem bereits seit längerer Zeit als Ersatzmann feststehenden Björn Bolay aus der Dritten Herren erklärte sich dabkenswerterweise Michael Cantow aus der Vierten Herren kurzfristig bereit, als Ersatzmann hier mitzuspielen. Es entwickelte sich, wie nach den Ergbenissen der Gäste in den vergangenen Spielen zu erwarten, eine packende, umkämpfte Begegnung, in der die Celler sich letzten Endes als ein kleines bisschen stärker erwiesen. In den Doppeln hatten weder Bormann/Gerow noch Rothert-Schnell/Bolay bei ihren jeweiligen 3:0 Siegen ernsthafte Probleme. Templin/Cantow standen gleichzeitig beim 9:9 Zwischenstand im Entscheidungssatz gegen das gegnerische Spitzendoppel ebenfalls kurz vor dem Sieg, was dann

Stellenmarkt Erfahrene Reinigungskräfte für Schulreinigung in Unterlüß gesucht (geringfügig) AZ: Mo.-Fr.: nach Absprache 0 51 31 / 46 96 - 21

(8-12 Uhr)

Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW u. Rollerfahrer. Tel. 05141/937947

CELLE. In der Stadtbibliothek findet am Mittwoch, 25. April, ein Dämmerungslesen exklusiv für „Lese-Experten“ statt. Von 18 bis 21 Uhr dreht sich dabei alles um das Thema „Träume und Wünsche“ in den Expertenbüchern. Über Anmeldungen freut sich das Team der Bibliothek unter Telefon 05141/127400 oder e-Mail stadtbibliothek@celle.de. Mitzubringen sind der Expertenausweis und ein Picknick.

wohl bereits einer Vorentscheidung gleichgekommen wäre. Leider verloren sie aber noch knapp. Im oberen Paarkreuz waren Claus Bormann und Andreas Gerow bei ihren jeweiligen 3:0 Siegen relativ ungefährdet, gegen den starken Spitzenspieler der Gäste musste sich Gerow allerdings mit 1:3 geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz hatten weder Thomas Templin noch Jens Rothert-Schnell dem sehr überzeugend aufspielenden Uhlig etwas entgegen zu setzen. Gegen die Nummer Drei der Gäste gewannen die beiden TuS-Sportler aber recht deutlich. Im unteren Paarkreuz mussten sich die beiden Ersatzspieler Björn Bolay und Michael Cantow im ersten Durchgang trotz großen Kampfes ihren jeweiligen Gegnern geschlagen geben. Im zweiten Durchgang gelang beiden aber ein Sieg, wodurch der 9:6 Sieg perfekt gemacht wurde.

Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15 Wer ist freundlich u. zuverlässig u. hat Lust eine leichte Fahrertätigkeit für uns zu übernehmen? Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM17/12/960 Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW und Küchenhilfe. Tel. 05141/908298 od. 908299 Leute zum Mitreisen gesucht u. für’s Wochenende, für Schaustellerbetrieb. Tel. 0162/6853881 Reinigungskraft für ca. 5 Stunden in der Woche in Wathlingen gesucht. Die deutsche Sprache in Wort und Schrift sind für die Verständigung Voraussetzung. Bitte nur ernste Interessenten melden, es mag altmodisch sein, aber wer schon zu einem ersten Termin viel zu spät oder gar nicht kommt sollte sich nicht angesprochen fühlen. Tel. 0174/8193898

Papiersammlung des DRK Celle CELLE. Am kommenden Samstag, 28. April, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Während der Altpapiersammlung besteht auch die Möglichkeit Kleidung abzugeben. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 26. Mai, statt.

Flohmarkt für Kindersachen CELLE. Ein Flohmarkt für Kindersachen findet am Samstag, 5. Mai, von 14 Uhr bis 17 Uhr auf dem Kindergartengelände der „Villa Kunterbunt“ drinnen und draußen - in der Bürgermeister-Heine-Straße 9 in Groß Hehlen statt. Unter anderem wird es auch einen Kaffee- und Kuchenverkauf geben. Anmeldungen werden noch bis Donnerstag, 3. Mai, unter Telefon 05141/51500 (von 7 Uhr bis 16.30 Uhr) angenommen. Die Standgebühr für drei Meter beträgt 7,50 Euro (Tische sind mitzubringen); Kinderdecken sind frei.

Dr. Ulf Culemann (links) und Dr. Jens Hartmann (rechts). Dr. Hartmann kompetente, anerkannte und versierte Mediziner für das Klinikum gewonnen zu haben. Für die Chirurgischen Kliniken ist es uns sehr wichtig, die Fachbereiche Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie die Unfallchirurgie weiter auszubauen und unserer Celler Bevölkerung eine hochmoderne leistungsstarke Medizin anbieten zu können“, so Dr. Marc Nickel, Vorstand Medizin. Die Leitung der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie übernimmt Hartmann, der zuletzt in der Berliner Charite Campus Mitte als Oberarzt verantwortlich tätig war. Hartmann studierte nach dem Abitur bis 1993 Humanmedizin an der Charité. 1995 erfolgte die Approbation zum Arzt und im Jahr 2000 die Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie. Seit 2004 arbeitet er in der Berliner Charité und wurde dort 2007 zum Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie ernannt. Seine Kernkompetenzen liegen in der Tumorchirur-

46-jährige gebürtige Erfurter ist verheiratet und hat zwei Kinder. Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie wird Culemann. Er studierte nach dem

Kräftigung nach Pilates CELLE. In dem Kursus „Kräftigung nach Pilates“ geht es ab Donnerstag, 26. April, an zwölf Vormittagen ab 10.15 Uhr, um die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Treffpunkt ist die Familienund Bildungsstätte in der Fritzenwiese 9 in Celle. Die Leitung hat Ariane Tietje. Weitere Infos zur Anmeldung gibt es unter Telefon 05141/ 90903-65 oder per e-Mail an info@fabi-celle.de.

Foto: privat nikdirektor. Seine Schwerpunkte sind die Behandlung Schwerverletzter, neue OP-Methoden im Bereich der Beckenund Hüftpfannenchirurgie sowie die arthroskopische Gelenkchirurgie. Culemann ist Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Weiterhin führt er die Zusatzbezeichnungen spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie und Rettungsmedizin. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Beide neuen Chefärzte sind Mitglieder in verschiedenen deutschen und europäischen chirurgischen Gesellschaften, wissenschaftlich engagiert und Autoren zahlreicher Veröffentlichungen. „Wir sind froh, in Herrn Privatdozent Dr. Culemann und Privatdozent Dr. Hartmann zwei weitere kompetente medizinische Leistungsträger für unser Haus gefunden zu haben“, freut sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates der AKHGruppe, Landrat Klaus Wiswe, über den erfolgreichen Abschluss der Chefarztbesetzung.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Wietze, Meißendorf, Südwinsen, Lachtehausen, Boye, Klein Hehlen, Winsen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstraße), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 25. April 2012

Handballoberliga/Northeimer HC gewann 25:22 in Celle

Erst in der Schlussphase verlor der SV Garßen II das Spitzenspiel CELLE (cm). Es war von der Tabellensituation das Spitzenspiel der Handball-Oberliga - der Zweite, Northeimer HC, war zu Gast beim Dritten, SV Garßen Celle II - doch beide Teams zeigten sich dabei nicht in Bestform. Sicherlich lag es auch daran, dass SVG-Trainerin Inga Kahle erneut wegen Verletzungen auf vier Spielerinnen verzichten musste, so dass man mit nur drei etatmäßigen Rückraumspielerinnen weniger Spielraum hatte. Zwar waren die beiden Rückraumspielerinnen Anna-Katherina Loest und Louise Ringert wiederum die torgefährlichsten Akteure auf Seiten der Celler - beide je sieben Treffer -, aber auch sie konnten nicht alle ihre Chancen verwerten. Das Spiel verlief dabei von Anfang an sehr ausgeglichen war Garßen nach 19 Sekunden in Führung gegangen, so glichen die Gäste kaum zehn Sekunden später schon aus. In der fünften Minute ging Northeim durch einen Siebenmeter erstmal in Führung (3:2). Sie hielt zwar nicht lange, doch in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit musste Garßen immer einen kleinen Rückstand hinterherlaufen. Mit 6:4 und 7:5 lagen die Northeimerinnen schon in Front,, und es zeugt von der guten Moral im Celler Team, dass man diese Rückstände dann noch in eine eigene 8:7-

Halbzeitführung umwandeln konnte. Konnten die Cellerinnen nach der Pause den kleinen Vorsprung lange wahren, so kippte das Spiel in der Schlussphase. In den letzten eineinhalb Minuten gelangen den Gästen noch drei Tore und damit der 25:22-Sieg per-

fekt. Trainerin war trotzdem mit ihrer Abwehr und der Torhüterin zufrieden, denn das Problem sei, dass man im Angriff hätte selbst mehr Tore machen müssen. Nachdem der Tabellenerste, MTV Rohrsen, schon seit längerem nicht mehr einholtbar ist, hat nun wohl auch Northeim seinem zweiten Platz sicher. Die Garßenerinnen liegen aber nun nur noch zwei Punkte vor dem Lokalrivalen MPE Cel-

Blumlage: So, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sa, 18 Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation.So, 10 Uhr Konfirmation. Groß Hehlen: Sa, 19 Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation. So, 10 Uhr Konfirmation.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht.

Westercelle: Sa, 14 Uhr Konfirmations-Gottesdienst. So, 10 Uhr Konfirmations-Gottesdienst.

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Wietzenbruch: So, 10 Uhr Gottesdienst, danach Kichenkaffee. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Sa., 18.15 Gottesdienst im Buchholz-Stift. So, 10 Uhr Gottesdienst.

Jetzt WasserCheck Optimale Wasserqualität - gesunde Fische

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

1 kg= 3,59

15 Ltr.

1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut Zoofachgeschäfte Deutschlands. beraten

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Altstoffe GmbH & Co. KG

Schrott - Metalle - Containerdienst

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

- zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb -

Annahme von allen Arten von Ankauf zu Schrott/Metallen • Ne-Metallen (Kupfer, Blei, Zink, Messing, TAGESHÖCHSTPREISEN Aluminium und vielem mehr...) • Späneabfälle • Karosserien • Katalysatoren • Kabelabfälle, • PC-Schrott (Platinen) • alten Autobatterien Unser Service für Sie: • Containerdienst • Demontagearbeiten • kostenlose Abholung bei größeren Mengen • kostenlose Containergestellung für Fimenkunden. Machen Sie Ihren Altschrott zu Geld. Wir kaufen auch kleine Mengen an.

!

Teich17.99 sticks sti cks 5 kg Koi Pellets 1 9 .99 Multicolor,

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

!

Verlängerte Öffnungszeiten: NEU! Mo.-Do. von 7-17.30 Uhr, Fr. von 7-16 Uhr, Sa. von 8-13 Uhr.

Harburger Heerstraße 4c, Celle, Tel. 0 51 41 / 3 10 15, Fax 3 69 38 In dringenden Fällen - Mobil 01 60 / 96 80 14 69

Fachmarktzentrum Telefunkenstraße 43 Celle • 2 38 92

Mietfrei leben! Eigenheim jetzt günstig finanzieren! BHW Sonderkonditionen

Auf zum ZeugnisEndspurt! Mit Profi-Nachhilfe zu besseren Noten

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

NEU!

1 Ltr.= 1,33

30 Eur o

Endspur t-Rabatt

Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

Ich berate Sie gerne, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause! Postbank Finanzberatung Dirk Dannenberg Markt 4 – 6 29221 Celle Tel. 0160 97329801 ddannenberg@bhw.de

Einfach gute Noten

Hambühren, Auferstehungskirche: 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sa, 16 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Hohnhorst. So, 10 Uhr Konfirmation in Hohnhorst, 17 Uhr Familien:Gottesdienst in der Grundschule. Eschede: So, 10 Uhr GD. Großmoor: So, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sa, 19 Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation. So, 10 Uhr Konfirmation. Lachendorf: So, 9.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst, 11.30 Uhr KonfirmationsGottesdienst. Nienhagen: Sa, 19 Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation. So, 9.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst I, 11.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst II. Unterlüß: Sa, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Vorabend zur Konfirmation. So, 10 Uhr Fest-Gottesdienst zur Konfirmation. Wienhausen: So, 10 Uhr Gottesdienst. Oppershausen: Sa, 15 Uhr Gottesdienst. Wietze: St. Michael: Sa, 13.30 und 16 Uhr KonfirmationsGottesdienst. Sülze: So, 10 Uhr Gottesdienst im Diestener Schützenzelt.

Ev.-ref. Kirche Aktuelle Konditionen finden Sie hier oder unter fb.postbank.de/ aktion/

Beet- und Balkonp anzen in sehr großer Vielfalt, in hervorragender Qualität Geranien, Petunien, Margeriten und vieles mehr..., mediterrane Terrassenp anzen, Kräuter- und Gemüsep anzen.

Shell Tankgutschein über 10 EUR für die ersten 1.000 Interessierten, die sich beraten lassen.

Verkaufsstart: 25. April 2012 Sonderöffnungszeiten: Sonntag, 29. April, und Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 16 Uhr

Wietzendorf • Ortsteil Reddingen • www.tewes-bluetenzeit.de • Telefon (0 51 96) 12 59 Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-14.00 Uhr

Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr Kurz-Gottesdienst und Gemeindeversammlung.

Landeskirch. Gem.

Bewährte Klassiker und neue Trends!

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Celle: 9 Uhr Predigt-Gottesdienst.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr Gottesdienst.

Vorwerk: So, 10 Uhr Gottesdienst.

Foto: Maehnert

St. Johannis-Gemeinde: Gemeinsamer Gottesdienst in Hermannsburg.

Lachendorf: So, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Stadtkirche: So, 10 Uhr Familien-Gottesdienst.

Anna-Katherina Loest (rechst) war mit Luise Ringert beste Torschützin des SVG.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst.

Klein Hehlen Sa. 18 Uhr Gottesdienst im D-BonhoefferHaus. So, 10 Uhr Gottesdienst in Bonifatiuskirche.

Pauluskirche: Sa, 18 Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation. So, 10.10 Uhr Konfirmation.

www.terrarienbauhohls.de

!

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 8.45 Beichte, 9.30 Gottesdienst sowie Kigo.

Neustadt: So, 10 Uhr Gottesdienst.

Hans-Jürgen Hohls • Hünenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

!

Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr Konfirmation.

Neuenhäusen: So, 10 Uhr Gottesdienst in Kreuzkirche.

Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur

M o b ile S c hr otth ä n dle r sind willkommen

le, der beim Hannoverschen SC deutlich mit 38:30 gewinnen konnte. Ziel für den SVG in den verbleibenden zwei Spielen am kommenden Sonntag bei der SG Zweidorf/Bothfeld (Platz neun) und am 6. Mai beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten MTV Embsen - ist es, den dritten Platz zu verteidigen. Schließlich möchte man sich nicht um die Früchte einer ordentlichen Saison bringen lassen, betonte Kahle.

Kirchl. Nachrichten

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Katholische Kirche

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. So, 9 Uhr Messe, anschließend Frühstück. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 18 Uhr Rosenkranz. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 18 Uhr Maiandacht. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (Internet: www. efg-celle.de): So, 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschließend gemütliches Kaffeetrinken.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. So, 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr Gottesdienst mit SimultanÜbersetzung ins Englische und Kindergottesdienst für Alle. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.