ckm_25.07.2012

Page 1

Sieg für Zwerge aus Scheuen

Deutsche Bogenelite am Start

Schiri des Jahres im NFV-Kreis

Seite 2

Seite 2

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 25. Juli 2012 • Nr. 30/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Radsportereignis am Samstag, 28. Juli, in der Innenstadt

Zehn Rennen zum Jubiläum der „Celler City Night“ CELLE. In Celle sitzt der Radsport auch weiterhin fest im Rennsattel. Das weit über Niedersachsens Grenzen hinaus bekannte und bei Fahrern sehr beliebte Radrennen‚ die „Celler City Night‘‘ rund um das Alte Rathaus geht am Samstag, 28. Juli, in die bereits zehnte Auflage und feiert damit ein kleines Jubiläum. Das einstige „Vorbild“ für die Celler, die traditionelle „Nacht von Hannover“, musste dagegen in diesem Jahr leider aus finanziellen Gründen abgesagt werden. „Da freut man sich doch über die großartige Zuverlässigkeit von Celles Wirtschaft und Radsportfreunden, die nach wie vor hinter diesem Renn-Spektakel stehen und uns seit vielen Jahren vielfältig unterstützen“, freute sich Organisator Thorsten Lübke vom Veranstalter TuS Celle ‘92. Erstmals in der Geschichte der Celler City Night wird es

nun ein mit Spannung erwartetes Ausscheidungsrennen der Männer Elite geben, an dem nur die zehn besten Sprinter auf neun zu fahrenden Runden den Sieger ermitteln. Neu hinzugekommen ist auch, aufgrund der Nachfrage, ein Frauen Eliterennen. Und in der Tat hat Celle mit ihrem 600 Meter langen Rennkurs durch die City - Stechbahn, Am Markt, Kanzleistraße und Schlossplatz - einen sehr attraktiven Veranstaltungsort zu bieten, der in den vergangenen Jahren stets rund 3.000

Zuschauer anlockte. Und die positive Resonanz auch der Fahrer ermutigen den Veranstalter TuS Celle ‘92 immer wieder, diese besondere Radsportveranstaltung trotz eines sehr kleinen Budgets zu organisieren. Seit Monaten arbeitet der Veranstalter und sein siebenköpfiges ehrenamtliches Organisationsteam daran. Insgesamt werden am kommenden Samstag zehn Rennen starten. Um 16 Uhr fällt der erste Startschuss für die Bobbycar-Rennen der jüngsten Teilnehmer (zwei bis vier Jah-

Breitensportler und Elitefahrer der verschiedensten Altersklassen gehen bei den Radrennen in der Celler Innenstadt an den Start. Archivfoto: Maehnert

Training der Verkehrswacht CELLE. Ab dem 1. August bekommt die Verkehrswacht Celle einen neuen Ansprechpartner für das Sicherheitstraining (SHT) für Pkw- und Motorradfahrer. Das immer größer werdende Aufgabenfeld der Verkehrswacht macht es erforderlich, das SHT aus dem Geschäftsbereich auszugliedern, daher wird Frank Konrad, Sicherheitstrainer der Verkehrswacht, in Zukunft für alle Fragen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Er ist ab August zu erreichen unter Telefon 05141/4854050, Fax 05141/4854056 und Email verkehrswacht-celle.sht@t-online.de. Weiterhin können Interessierte ihre Anmeldungen zum Sicherheitstraining wie gewohnt im Internet unter www.verkehrswacht-celle.de auf der Seite Termine im Anmeldeformular absenden.

re). Es folgt ein vom RadClub Deutschland unterstütztes „Breite Reifen Rennen“ (für Sechs- bis Zwölfjährige), ein Schülerrennen für Lizenzfahrer U13/U15. Dann kommen die Radsportler im Frauen Elite-, Hobby-, Jedermann-Rennen zum Zuge, bevor die Männer Elite im Ausscheidungsrennen der Sprinter auf die Strecke gehen. Die ehemaligen Cracks im Seniorenrennen (ab 40 Jahre) mit Lizenz folgen. Und im „Prominenten-Rennen“ fahren Celler/innen aus Wirtschaft und Politik auch mit etwas Humor um den „Rathaus-Pokal“. Den sportlichen Höhepunkt bildet ab etwa 20.15 Uhr das abschließende Eliterennen der Männer. Es werden auch in diesem Jahr wieder einige Fahrer aus den Top 100 der deutschen Rangliste sowie internationale Fahrer in Celle an den Start gehen. Auf jeden Fall kann man durch die Absage der „Nacht von Hannover“ schon jetzt sagen, dass sich das EliteFahrerfeld qualitativ deutlich steigern wird, so Lüdecke. Das beweisen schon jetzt die Meldungen vom KT Raiko Stölting Team um Nils Plötner, der aktuell auf dem 23. Platz der Deutschen Rangliste steht, oder Björn Schröder, der lange Jahre für das Team Milram sogar über Tour de France Erfahrungen verfügt. Der Eintritt ist frei für die gesamte Veranstaltung. Jürgen Kramer wird als Rennkommentator und Urgestein des Radrennsportes für fachkundige Moderation sorgen. Für die Kleinsten gibt es eine Hüpfburg, Firmen werden mit Informationsständen (Autos, EBikes und mehr) vertreten sein und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen findet man auf der Homepage www.tus-celle92.de/radsport.

Die erfolgreichen Judoka Patrick Eisenblätter (von links), Dörte Müller und Thomas Hilmer bei den Landesmeisterschaften der Männer und Frauen in Holle. Foto: privat

Judo/Landesmeisterschaften

Patrick Eisenblätter wurde Landesmeister HERMANNSBURG. Bei den Judo Landeseinzelmeisterschaften in Holle erkämpfte sich der Hambührener Judoka Patrick Eisenblätter in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm überraschend den Titel des Landesmeisters. In der Vorrunde der Meisterschaften räumte Eisenblätter zwei starke Kontrahenten aus dem Weg, um dann im Finale auf seinen Hermannsburger Mannschaftskameraden Thomas Hilmer zu treffen. Der Hermannsburger hatte in der Vorrunde ebenfalls zwei Gegner mit seiner Spezialtechnik Soto-Maki-Komi (Außendrehwurf ) aus dem Weg geräumt. Der erst 18-jährige Eisenblätter entschied das Finale gegen Hilmer schließlich deutlich für sich. Kai Desgranges vom TuS Celle schlitterte in der Klasse bis 73

Kilogramm mit Platz vier knapp an den Medaillenplätzen vorbei. Bei den Damen schied die Hermannsburgerin Dörte Müller (in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm) nach zwei Niederlagen aus dem Wettkampf aus. Ihre Mannschaftskameradin Anika Wohlers vom TuS Celle wurde Vizelandesmeisterin in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm. Eisenblätter, Hilmer und Wohlers qualifizierten sich mit ihren Ergebnissen bei der Landesmeisterschaft schließlich für die Deutschen Pokalmeisterschaften.

Erfolgreiches Engagement in Celle

Im Bundesfreiwilligendienst beim Celler Ruderverein CELLE. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist mit mittlerweile über 32.000 aktiven Freiwilligen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und dies gilt auch für Celle, wie der BFD berichtet. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei ebenso vielfältig wie die Motivation der Engagierten selbst. In Celle musizieren Freiwillige mit Kindern, helfen im Naturschutz oder unterstützen ältere Menschen beim Sport. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www. bundesfreiwilligendienst.de. Andrea Obieglo ist zum Beispiel seit September 2011 mit viel Spaß in der Region Celle dabei. Sie unterstützt als BFDlerin das Team des Rudervereins in Celle. Nach der Schule

wollte die sportbegeisterte Handballerin, die Nähe zur Natur erleben und mehr Zeit mit Kindern verbringen. Daher entschied sie sich vor dem Studium für einen Bundesfreiwilligendienst. Und das, was sie dann vor Ort erlebte, hat sie darin bestärkt, später Grundschullehrerin zu werden. Im Ruderverein trainieren Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren mehrmals wöchentlich. Obieglo unterstützt die Trainer beim Vorbereiten der Kurse und geht

auch mit aufs Wasser. Nachdem sie selbst einige Unterrichtsstunden im Rudern in Anspruch genommen hat, fühlt sie sich bereits sehr sicher. Während des Trainings fährt die BFDlerin neben den anderen Booten her. Dabei gibt sie den Schülerinnen und Schülern Ratschläge, wie sie ihre Technik verbessern, oder hilft ihnen beim Steuern des Bootes. Besonders gut gefallen ihr die regelmäßigen Trainingslager über das Wochenende. Nach ihrem BFD, da ist sie sich sicher, wird Andrea Obieglo die regelmäßige Aktivität mit den Kindern vermissen. „Ich habe sie wirklich alle ins Herz geschlossen.“

Andrea Obieglo.

Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 25. Juli 2012

Busänderung durch City Night

Polizei sucht weitere Zeugen der Tat

Straßenraub am frühen Samstagmorgen

CELLE. Aufgrund des Fahrradrennens „Celler City Night“ können am Samstag, 28. Juli, die Omnibusse der CeBus den Schlossplatz ab 14.30 Uhr nicht anfahren, berichtet die CeBus. Ersatzweise wird der Neumarkt bedient. Die Linien, die die Schlossseite anfahren, fahren am Neumarkt vor dem Ärztehaus ab, die Linien der Museumsseite fahren vor dem Weißen Wall ab. Die Abfahrtzeiten bleiben unverändert.

CELLE. Am vergangenen Samstagmorgen, 21. Juli, hatten sich in der Breiten Straße zwei Männer wortlos auf zwei jugendliche Passanten zubewegt, ihnen in die Gesichter geschlagen und dem einen eine hochwertige Kamera geraubt. Nach kurzer Verfolgung durch einen Sicherheitsmitarbeiter der Diskothek Vanity konnte einer der beiden Täter von Polizeikräften in der Straße Altenhäusen gestellt und festgenommen werden. Er verletzte dabei eine junge Polizeibeamtin leicht.

Der zweite Täter ist weiterhin flüchtig - er soll 20 bis 22 Jahre alt sein, war dunkel gekleidet und soll eindeutig kleiner als der erste Täter gewesen sein. Die Polizei bittet, Zeugen der Tat sich unter Telefon 05141/ 277217 mit ihr in Verbindung zu setzen.

Zeugin gesucht für Strohfeuer

Beim Wettbewerb der 16 Stadtvereine

Mannschaftspokal für Scheuener „Zwerge“ CELLE. Beim diesjährigen Königstreffen, das im Rahmen des Celler Schützenfestes im Festzelt stattfand, wurden auch die Sieger des Mannschaftsschießens der 16 Stadtvereine geehrt.

Vom SC Wietzenbruch starten Noah Krombach, Nico Müller, Teja Müller, Monika Gehrke, Ulrich Pape und Sigmund Maurer bei den Deutschen Meisterschaften. Foto: Wrede

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juli, in Celle

265 Feldbogner kämpfen um die Deutsche Meisterschaft CELLE. Der SC Wietzenbruch ist auf seiner Bogensportanlage am Kiebitzsee in Celle am kommenden Wochenende Gastgeber für die Elite der Feldbogenschützen, die hier ihre Deutschen Meisterschaften austrägt.

Alexander Lampe (von links), Niklas Bartsch und Lena Flader mit dem Mannschaftspokal. Foto: Böhme Große Freude gab es dabei im Schützenverein Scheuen. Denn die „Zwerge“ des Verein belegten mit dem Lichtpunktgewehr den ersten Platz in der Mannschaftswertung ihrer Klasse und erhielten den Wanderpreis.

Auch in der Einzelwertung gingen die ersten drei Plätze dabei nach Scheuen: Erste wurde Lena Flader, Zweiter Alexander Lampe und Dritter Niklas Bartsch. Jeder dieser Jungschützen erhielt eine Erinnerungsplakette.

Insgesamt 265 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet sind dafür in den Klassen Blankbogen, Recurve-Bogen und Compound-Bogen gemeldet - das heißt, sie haben sich durch ihre Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften dafür qualifiziert. Darunter sind auch acht Teilnehmer aus dem Landkreis Celle. In den Blankbogenklassen starten vom SC Wietzenbruch Noah Krombach und Nico Müller (beide Jugendklasse), Teja Müller (Schützen), Monika Gehrke (Damen), Ulrich Pape und Sigmund Maurer (beide Altersklasse). Außerdem sind vom SV Nienhagen Andreas Staszewski (Blankbogen, Altersklasse) und vom SV Wieckenberg Jeremia Haase (Recurve-Bogen, Jugendklasse) vertreten.

Für dieses große Teilnehmerfeld musste der bestehende Parcour auf dem Kiebitzseegelände verdoppelt werden, so dass es nun zwei Runden mit je 24 Scheiben zu bewältigen gilt - eine, bei der die jeweilige Entfernung zur Zielscheibe bekanntgegeben wird, und eine, wo dies nicht der Fall ist. Die Zielscheiben mit Durchmessern von 20, 40, 60 und 80 Zentimetern werden jeweils in einer Entfernung von minimal fünf und maximal 60 Metern positioniert. Für Zuschauer ist ein Extraweg angelegt, von dem aus sie die Schützen beim Zielen sehr gut beobachten können - der Eintritt ist übrigens frei. Und wenn man rechnet, dass ein Schütze vielleicht mit Pausen insgesamt sechs Stunden für eine Runde braucht, so kann

man hier sehr viel sehen. Die Teilnehmer sind dabei immer in Vierergruppen unterwegs. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 9 Uhr mit der offiziellen Begrüßung, so dass die Wettkämpfe etwa um 10 Uhr starten können und dann wohl an diesem Tag bis 16.30/17 Uhr gehen. Am Sonntag heißt es um 9 Uhr Abmarsch der Teilnehmer zu den Startplätzen, so dass hier von etwa 9.30 bis etwa 16.30 Uhr die zweite Runde absolviert wird. Die Siegerehrung soll am Sonntag gegen 18 Uhr die Veranstaltung abschließen. Die Disziplin Feldbogen ist zwar nicht bei den Olympischen Spielen vertreten, aber die deutschen Bogensportlerinnen und Bogensportler gehören seit Jahren zur Weltspitze in ihrer Sportart. Und so kann man hier in Celle auch einige amtierende Welt- und Europameister erleben sowie auch viele Kaderschützen des Deutschen Schützen Bundes.

Vorstellung der Trainer/-innen der Trainerwahl 2011

Ellen Liedke ist beim TuS Bergen Gesundheitstrainerin BERGEN (bt). Nach der Wahl zum „Trainer des Jahres 2011“ des Celler Kurier - es siegten Christopher Menge und Timo Papendieck vom VfL Westercelle - werden an dieser Stelle auch die übrigen vorgeschlagenen Trainer vorgestellt.

Christian Imdahl und Dominik Schoeps im Doppel. Foto: privat

Tennis/Unglücklicher Saisonausgang

VfL-Herren steigen aus der Landesliga ab CELLE. Auch wenn bis zum Schluss noch eine theoretische Chance für die Erste Westerceller Herrenmannschaft vorhanden war, nicht aus der Landesliga abzusteigen, reichte es letztendlich nur zum drittletzten Tabellenplatz. Und so müssen sie sich im nächsten Sommer um den Wiederaufstieg bemühen. Während der Saison gab es zahlreiche enge Spiele, die meist aufgrund von nur wenigen Punkten Unterschied für den Gegner gewertet wurden. Westercelle spielte insgesamt 13 MatchTiebreaks, die zu knapp mehr als der Hälfte mit nur zwei Punkten Abstand verloren gingen. Es bleibt die kritische Frage wie der Ausgang der Matches gewesen wäre, wenn der dritte Satz ausgespielt worden wäre. Außerdem ist die Staffel der Westerceller die einzige der Landesligastaffeln mit acht Mannschaften, so dass nur hier

drei Mannschaften - und nicht wie üblich nur zwei - als Absteiger zu benennen sind. Auf jeden Fall hat die Mannschaft mit Christian Imdahl, Thomas Hähne, Christian Stascheit, Dominik Schoeps und Tobias Schepelmann für den Klassenerhalt mit viel Engagement gekämpft - und am Ende leider unglücklch verloren. Dafür kann sich die Zweite Damenmannschaft des VfL freuen, die ja bekanntlich von der Verbandsliga in die Landesliga aufgestiegen ist. Hier spielten Greta Ehlers, Nicole Nürge, Annaliesa Riedel, Lea Krug, Katharina Mattus, Valerie Nesenhöner, Birte Rüdebusch und Pilar von Perponcher.

Denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger beziehungsweise eine Siegerin. So zum Beispiel Ellen Liedke (TuS Bergen), die schon immer Leichtathletik betrieben hatte. Und als der Trainer ihrer drei Kinder aus gesundheitlichen Gründen ausfiel, übernahm sie zusammen mit einer anderen Mutter spontan das Training. Nach der Genesung des Trainers half sie in der immer größer werdenden Gruppe weiterhin aus und qualifizierte sich über einen Übungsleiterlehrgang C, Breitensport für Kinder und Jugendliche, des KSB. Als Ellen Liedke dann vor sieben Jahren die Walkinggruppe des TuS Bergen übernahm, war es für sie logische Folgerung auch den Übungsleiterschein für Herz-Kreislauf, Haltung, Bewegung und allgemeine Gesundheitsvorsorge zu machen. Mittlerweile bietet die beliebte Trainerin Laufkurse für Anfänger und Callanetics an, auch einen Lauftreff für Hobbyläufer gründete Ellen Liedke. Erwachsene Menschen dafür zu begeistern, was für sich und ihre Gesundheit zu tun, sich dadurch besser zu fühlen und sich untereinander näher zu kommen, sind für Ellen Liedke wichtige Gründe für ihr außergewöhnliches Engagement. Bei den Jüngeren kommt für die Trainerin noch insbesondere die Komponente Steigerung

des Selbstwertgefühls hinzu: Kinder und Jugendliche spüren zu lassen, dass man etwas leisten kann, wenn man systematisch trainiert und dadurch plötzlich Dinge kann, an die man sich vorher nicht rangetraut hat; für Ellen Liedke sind es diese Momente, die sie leiten

Ellen Liedke, Trainerin beim TuS Bergen. Foto: Theel und dazu führen, dass sie sich persönlich so sehr für den Sport einsetzt. Montag Lauftreff, Dienstag Leichtathletik, Mittwoch Walking, Donnerstag Leichtathletik und Callanetics, dazu kommen neue Laufkurse über mehrere Wochen, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens sowie die organisatori-

schen Vorbereitungen, das zeitliche Engagement von Ellen Liedke ist außergewöhnlich. Worauf ist die Trainerin des TuS Bergen besonders stolz? Natürlich freut sie sich, wenn „ihre“ Sportlerinnen und Sportler bei Meisterschaften erfolgreich sind. Aber genauso stolz ist Ellen Liedke darauf, wenn es ihr gelingt Erwachsenen, die zu Beginn eines Laufkurses meinen, dass sie es nie schaffen werden, nach elf Trainingswochen dazu gebracht zu haben eine halbe Stunde und mehr laufen zu können. Auch dass ein gewisser Zusammenhalt zwischen den Aktiven besteht und man sich gegenseitig unterstützt, bewertet Ellen Liedke hoch. Und dann hat Ellen Liedke an die Politiker in Celle noch eine dringende Bitte: „Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die Kommunen den Vereinen weiterhin die Sportstätten unentgeltlich zur Verfügung stellen.“ „Ellen trainiert Läuferinnen und Läufer jeden Alters und auch Menschen, die nie in ihrem Leben Sport gemacht haben mit sehr viel Motivation und Einsatz in der Laufgruppe und bringt sie ins Ziel. Außerdem kümmert sie sich nach ihren Kursen, zum Beispiel bei Callanetics, sehr um ihre ‚Schäfchen‘“, schrieben die Sportlerinnen und Sportler, die sie für die Trainerwahl vorschlugen, und haben durch ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die engagierte Arbeit von Ellen Liedke.

JEVERSEN. Die Polizei in Hambühren sucht eine Frau, die am Sonntag, 15. Juli, morgens gegen 8.30 Uhr im Bereich Jeversen ein Feuer an einem Strohhaufen entdeckte und eine Anwohnerin verständigte. Sie hatte den Qualm aus ihrem Auto von der Allerbrücke von Thören kommend gesehen und im Ziegenbergsweg einer Anwohnerin ihre Feststellungen mitgeteilt. Sie ist ein wichtige Zeugin, und die zuständige Polizei in Hambühren bittet sie, sich unter Telefon 05084/ 400040 zu melden.

„Blaue Celler“ beim HSV CELLE. Traditionell in der Sommerpause macht sich der mittlerweile 18-jährige HSVFanclub „Die Blauen Celler“ auf den Weg nach Hamburg, um an einer Stadionführung teilzunehmen und das HSV Museum zu besuchen. Mit Gästen unter anderem aus Soltau waren insgesamt 44 Personen dabei, als die Stadionführer Interessantes rund um den HSV und sein Stadion - das Stadion gehört tatsächlich den Sportverein - berichteten. Da diese sommerliche Bustour insbesondere für den Nachwuchs gedacht ist, herrschte ein absolutes Alkoholverbot, welches auch ohne Probleme eingehalten wurde. Und natürlich ist auch schon für das nächste Jahr solch ein Besuch geplant.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. Juli, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 25. Juli, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 26. Juli, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel und in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 27. Juli finden Tempokontrollen im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 28. Juli, und am Sonntag, 29. Juli, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, K 74 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 25. Juli 2012

LOKALES

Seite 3

Erfolg für SVA-Rollhockeyspieler

Andreas Roth im Ü50-Nationalteam CELLE. Nach Saurabh Pathak, der für die U20-Nationalmannschaft Indiens spielt, stellt der SV Altencelle nun den nächsten Nationalspieler im Rollhockey: Andreas Roth spielt für die Ü50-Auswahl Deutschlands. ßes Tempo verfügen, die Technik und Übersicht ist geblieben. Roth bekam vom Trainer viel Spielzeit und war somit maßgeblich am 8:4-Sieg gegen die Niederlande beteiligt; ein weiterer Höhepunkt in seiner langen Karriere.

Im Rahmen der Deutschen Ü35-Meisterschaft fand ein Länderspiel Deutschland gegen Niederlande statt. Nominiert war der 51-jährige Altenceller. Auch wenn die in die Jahre gekommenen Rollhockeycracks vielleicht nicht mehr über gro-

Leserforum Auch gegen Landesligist SC Wedemark ging die FSG Fortuna/TuS Celle FC (blaue Trikots) zunächst beherzt zur Sache. Foto: Maehnert

Frauenfußball/Gastgeber FSG Fortuna/TuS Celle auf Platz fünf

ESV Fortuna Celle gewann erstes Celler Ladys-Night-Cup-Turnier CELLE (cm). Auch die Frauenfußballteams nutzen die Saisonvorbereitungen, um in Turnieren neue Gegner kennen zu lernen. Und Oberligist ESV Fortuna Celle zeigte sich bei „Schridde‘s 1. Ladys Night Cup“ schon in bester Form. Der Oberligist konnte alle seine Spiele ohne Gegentor beenden, und gewann auch das Endspiel gegen den SC Wedemark mit 6:0. Allerdings gehörten die Fortunen genauso wie Wedemark zu den Favoriten, hatte Oliver Purcha, Trainer der gastgebenden FSG ESV Fortuna Celle/TuS Celle FC schon vor dem Turnier betont. Und die Wedemarker hatten schon im Eröffnungsspiel gegen die Gastgeber deutlich gemacht, wie stark der Unterschied zwischen der Landesliga und der Kreisliga, in der die Cellerinnen spielen, ist. Dabei hatte auch die FSG ihre Chancen, zum Beispiel in der sechs-

etwas an, dass Ziel dieser langfristigen Kooperation der Aufstieg in den Bezirk ist. Und so konnte Purcha das Turnier auch aus diesem Blickwinkel als Erfolg verbuchen. Und auch das Turnierziel, dass Frauenmannschaften mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen, wurde erreicht. Sicherlich war die Vorbereitungszeit für das Turnier zu kurz, so dass die Zuschauerzahlen nicht ganz den Erwartungen entsprachen. Aber sicher ist schon, dass es nicht bei der ersten Ladys Night bleiben soll. Während Wedemark die Gruppe A dominierte, war es in der Gruppe B die Erste Mannschaft von Fortuna. Am meisten Mühe hatte der Oberligist hier mit einer „Stadtauswahl Altencelle“, die durchaus auf

ten Minute bei einem Freistoß, den die Wedemarker Torfrau nur an die Latten lenken konnte. Nachdem allerdings innerhalb von drei Minuten zwei Gegentreffer zum 0:2 fielen, war die Partie, die schließlich mit 0:4 endete, entschieden. Besser lief es dann im zweiten 30-Minuten-Spiel, das die FSG gegen Hannover 96 bestritt. Nur knapp unterlag das Team von Purcha am Ende etwas unglücklich mit 0:1. Das neue Team, das aus der Frauenmannschaft des Tus Celle FC und aus der Zweiten Mannschaft von Fortuna gebildet wurde, deutete dabei schon

Offensive setzte. Ihr erstes Spiel gewannen die Altenceller durch ein frühes Tor gegen den ESV Einigkeit Wilhelmsburg, der dann zwar ihr Tor berannte, aber am Spielstand nichts mehr ändern konnte. Weil man gegen Fortuna dann mit 0:3 verlor, stand Altencelle im Elfmeterschießen um Platz drei und bezwang hier Hannover 96 mit 4:3. Gegen Wilhelmsburg gewann Fortuna mit 6:0 und wurde ungeschlagen Gruppensieger. Für die gastgebende FSG geht es nun nach einer Woche Pause in der kommenden Woche weiter mit den Vorbereitungen. Und Purcha möchte hier noch einige Spiele, vor allem gegen höhere Mannschaften bestreiten, um dann zum Saisonstart am 16. September topfit zu sein.

Leserbrief zum Aufstieg von eine, MTV Eintracht sowie TuS, TuS Celle FC in die Fußball- ans Herz legen, eine SpielgeOberliga: meinschaft mit späterer Fusion einzugehen. Stille Beobachtung, Eine objektive, ordentliche Eine starke Leistung über Aufklärung der Mitglieder in eine Saison, die es zu honorie- beiden Fußballlagern kann ren gilt, wurde mit dem ge- zum gewünschten Erfolg fühglückten Aufstieg des TuS Celle ren. Die jetzige Situation bietet in die Fußball-Oberliga ge- eine gute Gelegenheit, die erschafft. fahrenen Trainer beider Vereine Der Weg ist der richtige und könnten sich einbringen. gibt den Verantwortlichen Für Jugendliche in Stadt und Recht. Junge Spieler haben sich Landkreis muss ein Primus da integriert und weiter entwickelt sein, egal wie dieser heißt. Atmit überdurchschnittlichen traktiv, wirtschaftlich gesund, Leistungen. Aber auch die älte- mit klarer Struktur - kann in ren Spieler um „Eicke“ haben Celle hoffentlich bald auf Dauihre Position mehr als bestätigt er erfolgreich Fußball gespielt und die sehr gute Arbeit des werden. Trainers voll unterstützt. Franz Gallei TuS zu etablieren und an alte Zeiten anzuknüpfen, erscheint sehr schwer, da die notwendiLeserbriefe geben die Meigen Vereinsstrukturen fehlen. nung des unterzeichnenden Mit einem „Club“ lassen sich Verfassers wieder, mit der sich die vielfältigen Aufgaben nicht die Redaktion nicht immer annährend bewältigen. Die identifiziert. Anonyme Briefe sportlich sehr gute Ausgangssi- werden grundsätzlich nicht tuation ist nur mit sehr viel veröffentlicht. Die Redaktion Sachverstand, klarer Struktur nimmt Leserbriefe nur entgeauf Dauer zu halten und noch gen, wenn sie mit Vor- und Zuzu verbessern. Bei den Mitglie- namen sowie Adresse leserlich dern und solchen, die es wer- der Redaktion vorliegen. Kürden wollen, gilt es die Bereit- zungen der Leserbriefe behält schaft zu wecken und über an- sich die Redaktion insbesondedere Wege nachzudenken, die re hinsichtlich presserechtlinicht neu sind. cher Bestimmungen vor. Als stiller Beobachter des Leserbriefe senden Sie an: Celler Fußballs sowie des LandCeller Kurier kreises möchte ich den VerantMühlenstraße 8A wortlichen beider Nachbarver29221 Celle

KW 30 Gültig ab 25.07.2012

CH SPORTLEIN.

SPAR

2,- 1,-

Rekordverdächtige Preise!

3,Aus der TV-Werbung

Sonnenblume* »Helianthus«, im 12-cm-Topf Topf

S

17.7

AKTIONSPREIS

22. 2

Spanien: Wildpfirsiche »Paraguayos«, Kl. I 1 kg

AKTIONSPREIS

Litauen/Russland/ Bulgarien/Polen: Pfifferlinge (1 kg = 8.73) 400-g-Holzschale

34. 9

Dr. Oetker Bistro Baguette versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

10. 0

N ATIO ENS

PRE

S-

IS

€ 7 7 . 1

re i s v Ihr P

orte

il:

!

28 %

Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.21-6.56)

9 x 30-420-g-Pckg.

AKTIONSPREIS

1 GRATIS

Kinder Maxi King (100 g = 0.95) 4 x 35-g-Pckg.

Rama (1 kg = 1.98) 500-g-Becher

09. 9

10. 0

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!

2 x 50 g GRATIS

Nutella (1 kg = 3.33) 2 x 450-g-Glas

2

Gläser* *Einzelpreis 2.29€ (1 kg = 5.09)

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22

Uhr

AKTIONSPREIS

Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

30. 0

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

10. 0

AKTIONSPREIS

Schinkenspeck geräuchert 100 g

09. 9

SchweineOberschale am Stück 1 kg

49. 9

80. 0

Einbecker Pilsener oder Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

94. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

2 Kästen

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 25. Juli 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Blick auf Hermannsburg“, TuS Celle 92 - Wirbelsäulengymnastik, 15 Uhr Treffen der geführter Rundgang durch das Dienstag- und Mittwochsgrup- geschichtliche und heutige Weinmarkt auf dem Großen pe am TuS-Clubhaus. Hermannsburg; 10.30 Uhr an Plan in der Celler Innenstadt. der Tourist-Info Hermannsburg. „Blick auf Hermannsburg“, Freitag, 27.7. geführter Rundgang durch das Siedlergemeinschaft Garßen, geschichtliche und heutige Frau und Kultur, 15 Uhr Tref- 13.30 Uhr Fahrradtour über Hermannsburg; 10.30 Uhr an fen der Werkgemeinschaft im zirka 30 Kilometer. Treffen auf der Tourist-Info Hermanns- Mehrgenerationenhaus FiF, dem REWE-Parkplatz. Bei Reburg. Fritzenwiese 46 in Celle. gen fällt die Tour aus, Gäste sind Treffpunkt für allein Erzie„Rundgang mit dem Nach- willkommen. hende mit Kindern, 16 Uhr in wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossKunstmuseum Celle, 11.30 der Familien-Bildungsstätte, brücke. Anmeldungen unter Uhr Sonntagsführung „PrachtFritzenwiese 9 in Celle. Telefon 05141/1212. stücke!“ - Malerei von Dieter Hilfe bei Trennung - TreffWeinmarkt auf dem Großen Krieg. punkt für allein Erziehende Plan in der Celler Innenstadt. Schützenverein Unterlüß mit Kindern, 16 bis 18 Uhr in e.V., Schützen- und Volksfest in „Blick auf Hermannsburg“, der Familien-Bildungsstätte, Unterlüß. Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnah- geführter Rundgang durch das Sommerwerkstatt „Kreatives megebühr pro Person: Ein geschichtliche und heutige Hermannsburg; 10.30 Uhr an Weben“, Webwoche heute 17 Euro. der Tourist-Info Hermanns- Uhr bis Freitag, 3. August, 14 Beratung und Orientierung burg. Uhr in der Heimvolkshochfür arbeitslose Bürger des Kirschule Hermannsburg; Anmel1. VW-Käfer-Club Celle, 20 chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im dung unter Telefon 05052/ „Haus der Diakonie“, Fritzen- Uhr Clubabend im Vereinslokal 98990. der Celler Kegler, Albert-Köhlerwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, Straße 2 - 4 in Celle. Kinoprogramm dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen Samstag, 28.7. Kammer-Lichtspiele: „The unter Telefon 05141/9090382. Dark Knight Rises“, täglich Weinmarkt auf dem Großen Arbeitskreis „Eine Welt“, 15.30, 17, 20 Uhr, täglich außer Plan in der Celler Innenstadt. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Mittwoch auch 19 Uhr, Freitag „Blick auf Hermannsburg“, und Samstag auch 22.30 Uhr. Zöllnerstraße 29 in Celle. geführter Rundgang durch das „Der Lorax“, täglich außer und heutige Samstag 15.15 Uhr, täglich Donnerstag, 26.7. geschichtliche Hermannsburg; 10.30 Uhr an 15.30, täglich außer Montag Treffpunkt für allein Erzie- der Tourist-Info Hermanns- auch 18 Uhr. „Fast verheiratet“, täglich 20.15 Uhr, täglich außer hende mit Kindern, 16 bis 18 burg. Uhr im „Laden Paulus“, RostoEine kleine Hofmusik, 17 Uhr Sonntag auch 17.45 Uhr, Freitag cker Straße 90 in Celle. Texte und Musik zur Sommer- und Samstag auch 22.45 Uhr. „Marley“, Sonntag 17.15 Uhr. Weinmarkt auf dem Großen „Ice Age 4 - Voll verschoben“, Plan in der Celler Innenstadt. täglich 14.45, 15, 16.45, 17.30, Wohin am 18.45, 20.30 und 20.45 Uhr, Frei„Blick auf Hermannsburg“, henoc W tag und Samstag auch 22.45 geführter Rundgang durch das ende Uhr. „The Amazing Spidergeschichtliche und heutige Man“, täglich außer Montag Hermannsburg; 10.30 Uhr an der Tourist-Info Hermanns- zeit mit dem „Intermezzo Ar- 20.30 Uhr, Freitag und Samstag burg. monico“ im Innenhof des Bie- auch 23 Uhr. „Hanni und Nanni 2“, Samstag 15.15 Uhr. VorpreTuS Celle 92 - Radwander- neninstituts im Französischer miere am Mittwoch, 20 Uhr: Garten. gruppe, 13.30 Uhr Treffen am „Ted“. Kunstfilmprogramm: TuS-Clubhaus, Einkehr um 15 Zehnte Celler City Night, „Take Shelter - Ein Sturm zieht Uhr. Anmeldungen unter Tele- Radrennen rund ums Rathaus. auf“, Montag 17.30, 20 Uhr. fon 05141/51363. Palast-Theater Celle, Telefon Interessengemeinschaft SkiSonntag, 29.7. 05141/25571: täglich 17.30 Uhr lauf Celle, 20 Uhr Stammtisch „17 Mädchen“, täglich 17.30 im Gasthaus Krohne, Im Kreise Stadtführung mit der Markt- und 20.15 Uhr „Väter und ande12 in Celle. Weitere Informatio- frau, 14 Uhr, Treffen am re Katastrophen“ und „Nathalie nen unter Telefon 05141/7767. Schlossplatz/Ecke Stechbahn. küsst“, täglich 20.15 Uhr „ZiemSeniorenresiedenz „Drei Ei- Anmeldungen erbeten unter lich beste Freunde“, täglich 10.45 Uhr „Einer wie Bruno“. chen“, 16.30 Uhr Fachvortrag Telefon 05141/4826085. Angaben ohne Gewähr „Ernährung im Alter“, AckerWeinmarkt auf dem Großen Kein Anspruch auf Veröffentlichung straße 27e in Lachendorf. Plan in der Celler Innenstadt.

Mittwoch, 25.7.

Eltern-Kind-Turnier beim TC Rot-Weiß-Celle Gemäß dem Leitthema „Familienfreundlicher Verein“ veranstaltete der Tennisclub Rot-Weiß-Celle vor kurzem auf seiner Anlage in Groß-Hehlen wieder das Eltern-Kind-Turnier mit 34 Teilnehmern. Jeweils ein Elternteil und Kind traten mit großer Begeisterung im Turniermodus auf verkürzten Tennisfeldern gegeneinander an. Der gesellige Ausklang fand anschließend bei einem Sommer-Grillfest statt. Nach vier Stunden Turnier nutzten die meisten Kinder den Abend noch für weiteres freies Tennisspiel bis in die späten Abendstunden und freuen sich schon auf eine Wiederholung der gelungenen Veranstaltung. Foto: privat

Zweites Halbjahres-Programm der Celler Synagoge

Klezmer, Urbanus Rhegius und jüdisches Essen CELLE. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Das hat‘s bei uns nicht gegeben - Antisemitismus in der DDR“, die bis zum 2. September gezeigt wird, begann vor kurzem das Programm für das zweite Halbjahr 2012 in der Celler Synagoge. Organisiert wird es wieder in Zusammenarbeit von der örtlichen Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit, der Stadt Celle (Stadtarchiv) und der Jüdischen Gemeinde Celle - in den meisten Fällen ist der Eintritt frei. Thema der zweiten Ausstellung - 18. Oktober bis 13. Januar - ist „Aufklärung - Widerstand - Selbstbehauptung. Die Geschichte der deutschsprachigen jüdischen Presse 1750 bis heute“ aus der Sammlung Wiegelmann. Drei musikalische Veranstaltungen stehen diesmal auf dem

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

Celle-Wietzenbruch • Festplatz

Programm. Unter dem Titel „Wir haben das Schweigen verlernt“ präsentieren Paula Quast und Henry Altmann am Freitag, 14. September, um 19 Uhr ein lyrisch-musikalisches Portrait der jüdischen Dichterin Hedwig Lachmann (Eintritt zehn Euro). „Klezmer Dialogues“ heißt am Samstag, 29. September, ein Abend mit dem Duo „Khupe“ - Christian Dawid (Klarinette) und Sanna Möricke (Akkordeon) - Eintritt 14/12 Euro. An drei Abenden geht es zudem um Werke jüdische Dich-

Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.

Celle • Brandplatz

Seit Jahren beliebt und anerkannt!

28.7.12

9 bis 18 Uhr www.flohmarktcelle.de Feuererscheinung

Begründer des Christentums

missgünstig

hinweisen

künstliche Weltsprache

altröm. Kalendertage

Stufe des alpinen Trias

generell

Angehöriger des niederen Adels Salz der Essigsäure

Hauptstadt Perus überlieferter Brauch

afrikanische Palmenart

englisch: Säure

Groß-Flohmarkt am 29.07. in Braunschweig-Stöckheim bei Kaufland. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

eine Telekommunikation

schweiz. Kantonshauptstadt

KfzAbgasentgifter (Kw.)

Absicht

Vergnügen (engl.) ältester Sohn Noahs (A.T.)

indische Laute kampfunfähig (Abk.)

italienische Tonsilbe

Bogen auf zwei Pfeilern eigenständig

?

Sehr guter Anklang bei Celler Bürgern

Bücher-Flohmarkt mit bestem Ergebnis CELLE. Am vergangenen Wochenende fand der von vielen Einwohnern Celles schon sehnlich erwartete Bücher-Flohmarkt der Bibliotheksgesellschaft Celle vor der Stadtbibliothek statt. Ab 8 Uhr wurde der mit gespendeten Büchern gefüllte Keller der Bibliothek geräumt, die Bücherpakete wurden auf den Arno-Schmidt-Platz geschleppt und ausgepackt. Und schon waren die ersten Käufer da und wühlten in den Schätzen. Bereits weit vor der eigentlichen Eröffnungszeit um 10 Uhr herrschte auf dem Platz ein dichtes Gedränge und gute Flohmarktstimmung: immer neue Käufer kamen, die auf dem Weg in die Innenstadt eigentlich nur einmal sehen

wollten, was denn los war und gingen dann schwer bepackt weiter. Über Mittag gab es wegen einiger dunkler Wolken etwas bange Gesichter, aber das Wetter hielt sich und so konnten bei sehr günstigen Preisen auch sehr gute Geschäfte gemacht werden. Der Erlös von über 3.700 Euro wird in vollem Umfang Bibliotheken in Stadt und Landkreis zur Verfügung gestellt. Die Bibliotheksgesellschaft Celle bedankt sich bei den vielen Spendern und Helfern.

Auflösung vom 18.7.12

Hühnervogel Stillstand im Verkehr

Teil der Stunde

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

chem. Zeichen für Aluminium

bloßgestellt

Buße

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.

künstliche Lichtquelle

Reizstoff im Tee

USSchriftsteller † 1849

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

dt. Normenzeichen (Abk.)

besitzanzeigendes Fürwort USKomiker (Jerry)

Film mit Bogart und Bergman

Veranstaltungen

altes Feueranfachmittel

Sitte, Brauch

... und her

Reise und Erholung Büsum, FeWo, beste Lage, wegen Storno August frei - jetzt Sonderpreis. Tel. 04834/8395

Antikmarkt

russischer Fürstenname

ter. „Deutschland. Ein Wintermärchen“ heißt am Donnerstag, 25. Oktober, eine szenische Lesung von Gerd Berghofer zu Heinrich Heines bekanntestem Werk (Eintritt acht Euro). Aus Werken von Karl Emil Franzos liest am Freitag, 9. November, Oskar Ansull - in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Russischen und der Bibliotheks-Gesellschaft Celle. Und in Kunst & Bühne, Nordwall 26 in Celle, wird am 16. November, der Film „Der Traum lebt mein Leben zu Ende - Das Leben der Dichterin Rose Ausländer“ von Katharina Schubert (Deutschland 2010) gezeigt - Eintritt fünf Euro. Darüber hinaus gibt es wieder eine Reihe von Einzelvorträgen in der Synagoge.

Auflösung des heutigen Rätsels am 1.8.12 WWP2012-14

U N S T I E F F E

A U

B I B B E R N

G E R B K E V B O N S M P A T S A U E R R S A L E T E N E T

A V I T H E R E D E K E L D P E R I N E E P O N A D S R O P B E I K E T O L

A M F

G E D I E G E N

LACHENDORF. Am Freitag, 27. Juli, um 19 Uhr trifft sich wieder die Selbsthilfegruppe Borreliose-Stammtisch im Kanu-Club, Jarnser Straße 38 in Lachendorf, für Infos, Neuigkeiten und zum Austausch zum Thema Borreliose. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05145/794.

SPD-Telefon in Hambühren HAMBÜHREN. Am Bürgertelefon der SPD Hambühren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 26. Juli der örtliche SPD-Vorsitzende Andreas Ludwig unter Telefon 05084/7500 zu sprechen. Und eine Woche später kann man am 2. August zur selben Zeit Georg Nagel, Vertrauensmann der AG 60 plus in Hambühren, unter Telefon 05084/6932 erreichen.

Trauercafé in Lachendorf

T A S S E N

B O E V R D E S O R E E G I H I T Z E G E L O H N

BorrelioseStammtisch

Zahlreiche Bücher wurden verkauft.

Foto: privat

LACHENDORF. Am kommenden Sonntag, 29. Juli, sind trauernde Menschen wieder zu Kaffee, Tee und Kuchen in die Räume der Christusgemeinde Lachendorf, Kirchstraße 15, eingeladen. Von 15.30 bis 17 Uhr erwartet die Gäste eine offenen Atmosphäre, Kontakte zu Menschen mit einer ähnlichen Erfahrung, ein freier Austausch, Stärkung und Trost. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05145/8951 oder 8973.


Mittwoch, den 25. Juli 2012

LOKALES

Seite 5

amnesty international war erfolgreich

Ronak Safazadeh aus der Haft entlassen CELLE. Wie die Celler Gruppe der Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) von der zuständigen IranKoordinationsgruppe erfahren hat, wurde die Grafikdesignstudentin Ronak Safazadeh aus ihrer Haft entlassen.

U8-Regionsmeister aus Wietzenbruch Mit Marvin Symansky und Tim Bernhardt stellt der SC Wietzenbruch den U8-Meister der Region Südheide (Celle-Soltau-Fallingbostel). Beide Spieler haben in der Vorrunde, im Viertel- und im Halbfinale alle Spiele deutlich gewonnen. Und im Finale konnten sie Emilia Funke und Ralf Puslat vom CTV Celle in vier Einzeln und einem Doppel mit 5:0 bezwingen. Foto: privat

Drei Jahre vor Ablauf ihrer Strafe wurde Safazadeh aus dem Gefängnis von Sanandaj entlassen, wo sie seit 2008 wegen „Handlungen gegen die Nationale Sicherheit“ inhaftiert war. Amnesty hatte Safazadeh als gewaltlose politische Gefangene angesehen und sich seither mit zahlreichen Appellen an die iranischen Behörden für ihre Freilassung eingesetzt. Nach Auskunft ihrer Mutter befindet sich Safazah in einem guten gesundheitlichen Zustand und möchte ihr Studium an der Peyame Noor Universität von Sanandaj fortsetzen. In einem Gespräch mit amnesty Kontaktpersonen dankte sie all

Trends bei

denjenigen, die sich für ihre Tochter eingesetzt hatten. Safazadek ist der vierte Einzelfall der Celler amnestyGruppe, der erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Sowohl Fateh Jamus aus Syrien, als auch Min Hlaing aus Myanmar und Idriss Boufayed aus Libyen konnten vorzeitig das Gefängnis verlassen, nachdem sich die Organisation ihrer angenommen hatte. „Diese Erfolge sind nur durch die Unterstützung der vielen Einzelpersonen und Organisationen möglich, die sich in Celle am amnesty-Aktionen zugunsten gewaltloser Gefangener beteiligen“.

Neustädter gewannen Offiziersschießen Wie in jedem Jahr trafen sich die Offiziere der Neustadt-Altenhäusener Schützengesellschaft mit denen der Altenceller Vorstadt zum Vergleichsschiessen. Gastgeber waren die Neustädter, die alles für den „Schieß-Triathlon“ vorbereitet hatten: Es standen die Disziplinen Blasrohr, Vogelstechen und Armbrust bereit. Und die Neustädter gingen schließlich auch knapp als Gesamtsieger hervor. In der Einzelwertung war Norbert Timm (170 Punkte) Bester vor Thorsten Bruns (137 Punkte, beide Altenceller Vorstadt) und dem Neustädter Frank Karcz (132 Punkte). Hier Bernd Ziemen (links, Altenceller Vorstadt) und Ulf Walbrecht (Neustadt) mit dem Pokal. Mit einem gemeinsamen Essen und der Übergabe des Pokals klang der Nachmittag in geselliger Runde aus. Foto: privat

Körperkult & Körperschmuck 0173 / 20 90 147

Damit der Modespaß auch eine Freude bleibt

Tattoos und Piercing liegen seit rund 15 Jahren im Trend CELLE. Quälerei sagen die einen, eine spirituelle Erfahrung die anderen, in unserem Kulturkreis allerdings sind Ringe im Nabel und Ornamente auf der Schulter wohl vor allem eines: ein Modetrend. Es ist ein Trend, der in Deutschland erst vor ungefähr 15 Jahren so richtig aufkam, dessen Geschichte aber schon vor Jahrhunderten begann, berichtet die Broschüre , „Körperschmuck - eine Entscheidung fürs Leben?“ der Kran-

Die Broschüre „Körperschmuck - eine Entscheidung fürs Leben?“ der Barmer GEK ist in jeder Geschäftsstelle der Krankenkasse erhältlich oder kann als PDF im Internet unter www. barmer-gek.de/127000 heruntergeladen werden. kenkasse Barmer GEK. Dass sich die Geister dabei schieden, hat vielleicht mit den Nadeln zu tun, ohne die es kein Tätowieren und Piercen gäbe. Hauchdünn sind diese Nadeln,

mit denen im Tattoo-Studio Farbpigmente unter die Haut gestochen werden. Und zwar so lange, bis sich zum Beispiel der beabsichtigte Schmetterling unter den kleinen Blutstropfen abzeichnet, die beim Tätowieren nun einmal aus den Poren quellen. Auch beim Piercen fließt etwas Blut, obwohl pro Schmuckstück nur ein einziger Stich erfolgt. Allerdings ist die Hohlnadel, die ein Loch ins Fleisch bohrt, wesentlich dicker als beim Tattoo. Durch die gepiercte Stelle wird ein Stift oder ein Ring gezogen, der fortan seinen Träger schmücken soll. Und worauf ist zu achten? Hygiene und sterile Werkzeuge sind beim Piercing und Tätowieren das oberste Gebot. Unsterile Nadeln bringen große Ansteckungsgefahren mit sich. Vor dem Piercing muss auf jeden Fall eine eingehende Beratung über die Risiken und möglichen Komplikationen erfolgen. Es empfiehlt sich, insbesondere beim Tätowieren auf Folgendes zu achten: Gesundheitliche Voraussetzungen sind körperliche Fitness, und man sollte in jedem Fall gegen Tetanus und Hepatitis B geimpft sein. Und man sollte sich ausreichend Zeit für die Entscheidung nehmen, und sich nicht dazu auf einer Party, einem Fest oder einer Urlaubs-

reise entschließen. Der Studioinhaber sollte umfassend - am besten schriftlich - über den Eingriff und über mögliche Risiken aufklären. Wer noch minderjährig ist, muss die Einverständniserklärung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten vorlegen.

N

EI

Bahnhofstraße 2 · 29342 Wienhausen www.facebook.com/jennys.piercing Öffnungsz.: Di.-Do. 12-18 Uhr, Fr.+Sa. nach Vereinb.

Schon Ötzi kannte Tattoos

Tattoos sind bei Alt und Jung beliebt. Foto: pixelio.de Im Zweifel können fast immer die lokalen Gesundheitsämter Auskunft über die jeweilige Einrichtung geben, da die gewerblich betriebenen Einrichtungen in Deutschland durch die Gesundheitsämter in ihren Hygienestandards überwacht werden. Man sollte mit dem Tätowierer reden und sich genau zeigen, wie und womit er arbeitet. Achten sollte man darauf darauf, dass eine Nachuntersuchung vorgesehen ist, denn diese ist unerlässlich. Im Fall von Komplikationen sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. (Quelle: „Körperschmuck eine Entscheidungs fürs Leben?“/Barmer).

H

C TS

• umfassende Beratung • Piercing • hoher Hygienestandard • Intimpiercing • Dermal Anchor • Nachsorge

CELLE. Die ältesten Tattoos fanden Forscher bei der über 5.000 Jahre alten Tiroler Gletschermumie „Ötzi“ im Jahr 1991. Der männliche Körper weist über 50 Tätowierungen auf. Auch bei bei ägyptischen Mumien, die seit ungefähr 4.000 Jahren in den Pyramiden lagen, findet man sie. Und zahlreiche Naturvölker entwickelten schon vor Jahrhunderten die unterschiedlichsten Tätowierungsmethoden. Den Begriff „Tattoo“ brachte der Weltumsegler James Cook um das Jahr 1775 herum nach Europa. Er hatte Ureinwohner in Tahiti beim Tätowieren beobachtet und umschrieb das in seinen Reise-Erinnerungen mit dem tahitischen Wort „tatau“, das so viel bedeutet wie „Wunden schlagen“. Einige Mitglieder seiner Crew hatten sich gleich selbst tätowieren lassen und das Ergebnis den staunenden Europäern präsentiert. Damit begann auch in der Alten Welt ein Ritzen und Stechen, das lange Zeit vor allem bei Matrosen beliebt war.

Celles längst etabliertes

Tattoo- und Piercing-Studio

U

G

10 €

p. Pers. & Piercing

Alle Piercings 25,-

• Old School • New School • Realistic • Foto-Realistic • Comic u.v.m. Angéla Sandt Altenceller Schneede 11 • 29221 Celle

ekrönter Mehrfach preisg Künstler

Tattoos g in c r ie s r P Jedes ab 30,- € Dermal Anke € ,5 2 € r u ,n nur 30 Kurzfristige Termine für kleine Tattoos sind bei uns möglich!

Celle Nordwall 46 in8 30 42 4 Tel. 0 51 41 /

Besuchen Sie unsere Website: www.2cooltat2.com oder rufen Sie uns an für weitere Infos! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag, 10 - 17 Uhr


Seite 6

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 25. Juli 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Digitalreceiver Comag SL 35, VB 20 C. Tel. 0151/24230361 od. 05056/667 Marmor Fensterbank, weiß, 145 x 30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB 45 C. Tel. 05084/7732 Wohnungsauflösung f. Schnäppchenjäger + Flohmarkthändler Keine großen Schätze. Terminvereinbarung unter: Tel. 05141/9932193 Wella Friseureinrichtung, 2 Plätze, beige/braun, 1 Rückwärtswaschbecken, Außenleuchte von Wella (ca. 3 m breit), VB 490 C. Tel. 05132/887667 Haushaltsauflösung am 28.07. ab 10 Uhr, Hambühren/Hahnenweg 22. Schlachtekessel, Dauerbrandofen, Küchenhexe, Eisenbett, Häcksler, Aluleiter, Schlafzimmer (weiß), Wohnzi.-Schrank (Nußbaum), Küchenzeile, Kleinteile. GEO - komplette Sammlung inkl. der Erstausgabe, ab Mai 1979 bis Juli 2012 (insgesamt 388 Ausgaben), zu verkaufen, Preis VS. Tel. 0171/7004343 Waschmaschine, top Zustand, wegen Umzug zu verkaufen, VB 140 C. Tel. 05143/6651466 Suchen Sie einen Tisch oder Stuhl? Inserieren Sie im Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigenannahme hilft: Tel. 05141/9243-0

Verkäufe Einrichtung

Schrankbett, weiß, 200 C. Abzuholen in Hermannsburg. Tel. 05052/911084 (ab 18 Uhr) Verk. Jahnke Hifi-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Jahnke CD-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Tel. 05084/7732

Esstisch, ausziehb., Eiche + 6 braune Stühle/Lederbezug, VB 250 C. 5-teilige Couchgarnitur, dkl.-blau + Tisch + Beistelltisch, 180 C. Sideboard, 3-trg., Eiche, B/H/T 157/81/48 cm + hängende Glasvitrine, Eiche, B/H/T 130/78/66 cm, VB 180 C. 2 Eckschränke, Eiche, B/H/T 99/80/70 cm + B/H/T 120/80/83 cm, je VB 30 C. Tel. 05141/9932193

Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Reise und Erholung

Wohnmobile

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Büsum, FeWo, beste Lage, wegen Storno August frei - jetzt Sonderpreis. Tel. 04834/8395

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Suche Waschbetonplatten. 0160/95557222

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Verschenke

Camping/Wassersport

Wohnzimmertisch, Vollholz, dkl.braun, m. Ablage für z.B. Zeitungen, L/B/H 110/70/44 cm, leichte Gebrauchsspuren, zu verk., 30 C. Tel. 0162/2017587 (Altencelle)

Verschiedenes

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Bergen, 1 Fuhre Streu (kein Futter) zu verschenken. Tel. 0174/7516066

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Verk. Kondens-Wäschetrockner Privileg 266 CD Electronic u. Siemens Waschmaschine Festival, je 75 C. Tel. 0171/6492224

Rund um den Garten Buchsbaumhecke zu verkaufen, 40 Stck., ca. 60 cm hoch, f. 450 C. Tel. 05142/4542

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

Tel.

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 www.burgwallcafe.de Jedes Wetter ist schönes Wetter! Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle. Hallo Fans von Borussia Mönchengladbach! Wir Borussen würden uns freuen über Verstärkung für unseren Fanclub Niedersachenfohlen Herzogstadt Celle 1994. Wer hat Bock auf Spiele, Treffen usw. Meldet Euch unter: Tel. 0160/6457615 od. 0176/57539920 Der Fußball Herren Landesliga Vorstand vom Arminia Hannover sucht interessierte Arminia-Fans, die Lieder (1. Strophe) an das Arminiateam (z.B. mit Liga Mannschaften) texten (A. Hannover, Walter Schmidt, Internet). Diebstahl! Es ist am Samstag 21.07. in der Neustadt 77 zw. 10-12 Uhr aus einer beige farbenden Stofftasche und blauer Karstadt Tüte, Schmuck entwendet worden. Wer kann helfen? Bitte Angaben unter Tel. 0177/2878124

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Suche 100% zuverlässige Reitbeteiligung für 6 j. Hannv. Wall. in Oldau, sattelfest und mit Pferdeverst., Tel. 0151/12154060

Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Häuser bis 150.000 Euro

Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) für PLZ 293 zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Suche flexible Servicekraft zur Aushilfe in Celle. Tel. 0170/4862057 Suche in den Abendstunden Bedienung m. Küchenerfahrung, stundenweise nach Absprache. Tel. 05141/81803 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf 400 C Basis als Urlaubsvertretung, für unser Objekt in 29221 Celle: Mo., Mi. & Fr. von 5.30-8.30 Uhr. RDG Facility Management. Tel. 0151/12603618 Hermes Depot Celle sucht Paketzusteller/in mit eigenem PKW, als Aushilfskraft, auf 400 C Basis, für 3 Tage/Woche. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch

Hilfe!!! Wir brauchen Verstärkung und suchen für unsere Spielhalle im LK Celle eine zuverlässige nette Kollegin oder einen netten Kollegen in Voll- oder Teilzeit. Chiffre CCM30/12/1134

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Tiermarkt

Pizza Express sucht für Telefondienst am Wochenende eine Aushilfe und Küchenhilfe. Tel. 05141/908298 od. 908299

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Wir suchen zu sofort 2 LKW-Fahrer für den Nah- u. Fernverkehr zur Festanstellung u. einen Aushilfsfahrer f. Urlaubsvertretung. info@galaspedition.de, Tel. 01520/1407777

Stellengesuche Qualif. Tagesmutter hat ab Sept. Mo.-Do. Plätze frei. Tel. 05141/951368

b 5,b 6,-

Unterricht

b 7,b 8,-

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

b 9,-

Nachhilfe, auch über das Bildungspaket: www.LernstudioCelle.de, Tel. 05141/978397

b10,b11,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

Tel.

Veranstaltungen

b12,-

(+ 5,- b Chiffregebühr)

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Der Betrag von b

Groß-Flohmarkt am 29.07. in Braunschweig-Stöckheim bei Kaufland. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

pro Veröffentlichung

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Rund um den Sport BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Zubehör

Stellenangebote

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Für das Süßwasser-Aquarium: Platies zu verschenken. Tel. 0163/4704257

Kraftfahrzeuge

Fernseher Philips u. PC zu verschenken. Tel. 01520/7897709

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Dienstleistungen

Katzen (m/w), 10 Wo. alt, schwarz/weiß u. getigert, in liebevolle Hände zu verschenken. Tel. 05051/6470 od. 0160/91163135

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 12 Produktionshelfer (m/w) für die Komplettmontage von PKW-Reifen in Celle. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004

Streichen Sie „zu heiß, zu kalt“ und zu nass aus Ihrem Wortschatz, Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.

Immobilien

Eschede, EFH, verklinkert, ca. 135 m2 Wfl., 1.538 m2 Grdst., 5 Zimmer, EBK, Gäste-WC, Kaminofen, 2 Terrassen, Doppelcarport, Nebengebäude, Gartenteich und Gewächshaus, von privat, Preis: VB. Tel. 01577/8943632

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119

Vermietungen

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 7.750 C, Tel. 0174/2103507

Allgemein

Fiat

Bergen, Fachwerkhaus: 4 Zi., 80 m2, EBK, 400 C + NK 80 C; 3 Zi., 70 m2, 380 C + NK 80 C; 3 Zi., 115 m2, 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066

Punto, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 99, blau/met., TÜV/AU neu, Servo, eFH, ZV, 2 x Airb., 44 kW, Radio/CD/Navi, WR, 1.300 C. Tel. 0176/34931275

Müden/Örtze, Bungalow, 100 m2, Wald-/Teichgrundstück, Tiefgarage, Keller, KM 550 C, per sofort. Tel. 0173/6738592

Nissan

Lagerraum, ca. 14 m/5 m, große Einfahrt, Strom u. Toilette, zum Abstellen von PKW’s oder als MiniWerkstatt geeignet, Miete 200 C + NK. Tel. 0171/7555358

Vermietungen

Micra, Bj. 98, rot, 1. Hd., 107.000 km, 40 kW, TÜV/AU neu, sehr guter Zustand, 1.100 C. Tel. 0170/7135036

Renault

2-Zimmer-Wohnungen

Clio, Bj. 94, 52.000 km, blau, AluFelgen, VB 1.500 C. Tel. 0173/6377527

Suche Nachmieter f. 2 Zi.-Whg., 64 m2, in Celle, zum 01.11. od. früher. Tel. 05141/9930124 od. 0174/4151006

VW-Lupo/Fox

Vermietungen

Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Eschede, schöne Whg., 75 m2, 3 Zi., Kü., Bad, Balkon, Kellerraum, Waschkü., Trockenraum, KM 375 C + NK, zum 01.11., Tel. 05142/987890 Langlingen/OT, 70 m2, z. 01.10., EBK, Kamin, Loggia, Laminat, Du. + Wa., KM 310 C + NK 50 C. Tel. 05082/1755

Vermietungen

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Peter, Ü 66/180, erfolg. Arzt, attr., lach. Aug., großm., humorv., lb. reis./reiten/tanz. Tel. 0511/5106706 HerzAg Blonde A. aus P. sucht den Cellenser aus Ovelgönne. Wir haben uns am 21.07. vor Winklers Bar unterhalten. Wenn du mich kennen lernen möchtest melde dich. bei.winklers@yahoo.de

Häuser

Hermannsburg/OT, DHH, Bj. 98, ca. 130 m2, 4-5 Zi., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Keller, Terrasse 30 m2, kl. Garten, Garage, KM 570 C, ab 01.09., Tel. 0421/3305644

Mietgesuche Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507 Beamtin sucht 3 Zi.-EG-Whg. od. kleines Haus in Celle, zu sofort. EBK wäre schön aber kein Muss, kl. Terrasse od. Garten sollte vorhanden sein. Tel. 0171/8751029

Verloren/Gefunden Belohnung - 50 C für den ehrlichen Finder meines Schlüsselbundes. Verloren: 28.06.12, gegen 19 Uhr, Kanzleistraße (Bushaltestelle). Bitte melden unter: Tel. 0151/55925684

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Wussten Sie schon.....? ... den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 25. Juli 2012

LOKALES

Seite 7

„Wasserkraft ergänzt Energiemix“

Kleinwasserkraftwerke als Energie für Celle? CELLE. Die Frage, ob Kleinwasserkraftwerke für Celle sinnvoll wären, hat nun die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle zur Überprüfung an die Stadtverwaltung gestellt.

Die F-Mädchen kämpften mit viel Einsatz.

Fotos: Friebe

„DFB-Tag des Mädchenfußballs“ im NFV-Kreis Celle

Viel Spaß um das runde Leder beim „Girls-Day“ mit Claudia Müller GROSSMOOR. Fun und Action pur - für die U8- bis U11Juniorinnen hatte die Jugendfußballabteilung des SV Großmoor vor kurzem für den Fußballkreis einen besonderen „DFB-Tag des Mädchenfußballs“ organisiert. Sogar strahlender Sonnenschein vertrieb alle dunklen Regenwolken, sodass alle Rahmenbedingungen beim „GirlsDay“ für die gut 200 anwesenden Fußballbegeisternden stimmten. Auch „Greenkeeper“ Siegfried Skerra hat die beiden Rasenkleinfeldplätze in Großmoor für diese gut dreistündige Veranstaltung hervorragend präpariert. Mädchenreferent John Breach, Kreislehrwart Peter Bartosch mit seinen KAW-Coachs Rosi Brok und Carsten Manthe, Frank Brok (VGH), Anja Schareina, Matthias Jacobi, Julia Marheine vom SV Großmoor sowie die Spielleiterinnen Monique Jacobi und Ivonne Schülke sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Spaßturnieres mit zwölf Mädchennachwuchsteams, in dem es nur Sieger gab. Auch die im Rahmenprogramm angebotenen Wettbewerbe Torwandschießen sowie das Fußball-Schnupper-Abzeichens wurden gut genutzt. Als ganz große Attraktion für die staunenden Fußballmädchen präsentierte sich Ex-Nationalspielerin Claudia Müller „live bei ihrem Heimspiel“. Und sie beantwortete dann auch bereitwillig alle Fragen der Nachwuchskids im Interview. Ihre begehrten Autogrammkarten fanden denn auch einen reißenden Absatz.

Führung im Kunstmuseum CELLE. Am Sonntag, 29. Juli, lädt das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon um 11.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Prachtstücke! Malerei von Dieter Krieg“. Gemeinsam mit Gabi Hübner begegnen die Besucher in einem kurzweiligen Rundgang Dieter Krieg (19372005), der zu den eigenwilligsten und stärksten Persönlichkeiten der deutschen Gegenwartskunst gehört.

Politiker treffen auf Hof Otte CELLE. Am Freitag, 10. August, findet um 18 Uhr auf dem Hof Otte ein Treffen mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Adasch statt. Hierbei besteht die Möglichkeit die Gäste aus der Politik persönlich kennenzulernen und interessante Gespräche zu führen. Für das leibliche Wohl wird mit deftigem vom Grill gesorgt. Alle Interessierten sind willkommen. Anmeldungen bei Bernd Otte oder bei Bernd Heindorff unter Telefon 05086/955958.

Müller spielte 46 Mal in der Deutschen Frauennationalmannschaft und erzielte als Angreiferin insgesamt 23 Tore. Das wohl Wichtigste war das „Golden Goal“, das 2001 den Europameisterschaftstitel bedeutete. Müller, auch Deutsche Meisterin und DFB-Pokalsiege-

rin, ist besonders stolz auf die bronzene Olympiamedaille aus Sydney und das 2002 durch den Bundespräsidenten verliehene „Silberne Lorbeerblatt“ der Bundesrepublik Deutschland für herausragende sportliche Leistungen. Diese beiden Trophäen hatte die Nationalspielerin den jungen Talenten mitgebracht,und diese bestaunten die Auszeichnungen sehr und freuten sich, sie auch einmal anfassen zu dürften.

Ihre einzigartige Karriere beendete sie vor fünf Jahren beim Nachbarn, dem Bundesligaklub VfL Wolfsburg. Abschließend erhielten alle Teilnehmerinnen Erinnerungsplaketten mit in die verdiente Sommerspielpause. Ein gelungener Tag, speziell für den bundesweit boomenden Mädchenspielbetrieb der jungen F- und E-Juniorinnen, fand eine überwältigende Abschlussresonanz.

Die Stadt Celle beziehungsweise die Stadtwerke als Eigenbetrieb betreiben das Wasserkraftwerk am Mühlenwehr in Celle. Die produzierte Energiemenge, die gegenwärtig in das Versorgungsnetz der SVO Celle Energie GmbH gespeist wird, reicht bereits aus um etwa 400 Vierpersonenhaushalte mit Strom zu versorgen. Ratsherr Dr. Jörg Rodenwaldt ist sich sicher: „Es gibt weitere Orte, an denen sich Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Nutzung der Wasserkraft ergeben.“ Laut dem Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Celle sind neben der Wasserkraft am Mühlenwehr, das nach Meinung von Rodenwaldt vielleicht noch weiter ausgebaut und optimiert werden kann, nur theoretisch weitere Potenziale vorhanden. „Neuere Entwicklungen im Bereich Kleinwasserwerke zeigen jedoch, dass es heutzutage möglich ist, kleinere Wasserkraftwerke sinnvoll zu betreiben“, weiß Rodenwaldt. „Mit Kleinwasserkraftwerken wie Wasserwirbel- oder auch Schachtkraftwerke, zum Beispiel am Magnusgraben oder an Aller, Lachte und Fuhse, könnten wir zur Daseinsvorsorge für Celler Bürgerinnen und

Bürger beitragen. Wasserkraft ist nicht nur umweltgerecht, sondern auch nachhaltig.“ Die zusätzliche Nutzung von Wasserkraft würde zur CO2-Reduktion und einem besseren regenerativen sowie dezentralen

Dr. Jörg Rodenwaldt setzt sich für Wasserkraft ein. Foto: privat Energiemix in Celle beitragen und Biogas, Sonne, Wind und Erdwärme sinnvoll ergänzen. Wasserkraft ist nicht nur eine nachhaltige Energie. Die Technologie zu ihrer Nutzung ist langlebig. Hier bieten sich Gelegenheiten, die Ökologie mit der Ökonomie in Einklang zu bringen. Somit ist dieser Antrag ein passender Baustein im Klimaschutzkonzept.

Stellenmarkt FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT für den Verkauf in unserer Filiale in Celle (bis EUR 400,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 0 51 41 - 88 03 53 bei unserer Teamleitung Frau de Fockert. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Pizza Express sucht für Telefondienst am Wochenende eine Aushilfe und Küchenhilfe. Tel. 05141/908298 od. 908299 Suche flexible Servicekraft zur Aushilfe in Celle. Tel. 0170/4862057

Hausfrauen und Rentner zur Schülerbeförderung im Raum Celle gesucht! Anstellung gem. geringf. Beschäftigung (max. 400 Euro). Bitte melden unter: Tel. 05130 - 97 45 80 Meldau GmbH · Wedemark Fuhrberger Weg 10

Anja Schareina (vier Länderspiele, von links), Claudia Müller (46 Länderspiele) und Julia Marheine (von links) mit den wertvollen Trophäen.

Celler Gymnasium freute sich über Gäste aus Ningbo

Schüler und Lehrer aus China besuchten das Ernestinum CELLE. Mitte Juli besuchte im Rahmen der im vergangenen Jahr beschlossenen Kooperation eine große Schüleraustauschgruppe aus der chinesischen Stadt Ningbo das Gymnasium Ernestinum. Die 25 Schülerinnen und Schüler sowie die drei Lehrkräfte und ein Übersetzer erwidern damit den Besuch, den Schüler des Ernestinums Ende April/Anfang Mai in China gemacht hatten. Ningbo ist eine alte Hafenstadt etwa 200 Kilometer südlich von Shanghai und zählt zu den größten Hafenstädten der Welt. Die Stadt gilt mit ihren fünf Millionen Einwohnern in China als mittelgroße Stadt. Von der dortigen Highschool Nummer 3 hatte das Ernestinum bereits im November 2010 eine Deutschlehrkraft zu Besuch, die im Rahmen eines des Programms Pädagogischen Austauschdienst zum Kennenlernen deutscher Unterrichtsmethodik an das Celler Gymnasium kam. Aufgrund ihrer äußerst positiven Erfahrungen dabei wollte ihre Schule unbe-

dingt vertiefte Beziehungen mit dem Ernestinum aufnehmen. Die chinesische Delegation nimmt an einem umfangrei-

chen Programm teil, welches ihnen die Stadt Celle, Hannover und Hamburg und sowie die deutsche Kultur allgemein näher bringen soll. Und sie arbeitet dabei am Ernestinum an einem völkerverbindenden Kunstprojekt mit, das unter der Leitung von Oberstudienrat Otto stand.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Celle Stadt und Landkreis. Desweiteren suchen wir für Mi woch

Vertretungs-Zusteller(innen) für die Sommerferien Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Begrüßung der Gäste.

Fotos: privat


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 25. Juli 2012

Niedersächsisches Klosterbuch

Mit Artikeln über Celle und Wienhausen CELLE. Vor kurzem ist nach über vierjähriger Arbeit am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen das Niedersächsische Klosterbuch erschienen.

Seniorenkönigsscheibe aufgehängt Am Schützenheim Scheuen wurde kürzlich die Seniorenkönigsscheibe aufgehängt. Und der Seniorenkönig Volkhardt Böhme konnte mit seiner Königin Christel dazu viele Mitglieder begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug Scheuen unter der Leitung des amtierenden Freihandkönigs und Kaisers Frank Kramer. Und Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding (von rechts) überreichte dem Seniorenkönigspaar in Gegenwart von Kommandeur Wolfgang Kott eine Orchidee. Foto: privat

Unter der redaktionellen Leitung von Dr. Josef Dolle und Dennis Knochenhauer MA haben 138 Autoren in 365 Artikeln (insgesamt vier Bände) die klösterlichen Institutionen Niedersachsens und Bremens zusammengefasst - noch bestehende ebenso wie eingegangene. Wolfgang Brandis hat darin

Wahl der Kreisschiedsrichtervereinigung

Bruno Fester ist „Schiedsrichter 2012“

Ganztagsbetreuung in den Herbstferien

Leckere Ferientage in der CD-Kaserne

den Artikel über das Kloster Wienhausen verfasst. Und auch die Stadt Celle ist in dem Lexikon vertreten mit drei von Stadtarchivarin Sabine Maehnert verfassten Artikeln zu den Celler Franziskanern, Franziskanessen und Beginen, die sich bis zur Reformation in der Stadt aufhielten.

CELLE. Als „Schiedsrichter des Jahres 2012“ ist Bruno Fester von seinen 100 Sportkameraden während der Arbeitstagung der NFV-Schiedsrichtervereinigung gewählt worden, und das mit einstimmigem Votum.

Strandkorb fürs Freibad Westercelle Pünktlich zu Beginn der Sommerferien erhielt das Freibad Westercelle eine zusätzliche Attraktion für die neue Sonnenterrasse. Das Westerceller Einrichtungshaus Möbel Wallach unterstützt die ehrenamtliche Arbeit des Betreiber- und Fördervereins und spendete einen Strandkorb, für den sich der Vorsitzende, Peter Ritter, (Foto) im Namen des Vereins bei Wallach-Geschäftsführerin Renate Sigwart bedankte. Foto: privat

Kirchen Kirchenkreis

Landeskirch. Gem.

CELLE. In den Herbstferien bietet die CD-Kaserne wieder eine Ganztagsbetreuung für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an. Vom 22. bis 26. Oktober dreht sich dieses Mal alles um das Thema Essen und die Herstellung.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Die Kinder werden auch einen kritischen Blick hinter die Herstellungsmethoden und Produktionswege von Lebensmitteln werfen können. Denn alle reden über Klimaerwärmung, Geflügelhöfe und Konsum. Aber was haben diese Dinge eigentlich miteinander zu tun? Diesen Fragen werden die Kinder in der Woche nachgehen. Am Montag beginnt die Woche mit einem Backtag in einem historischen Backhaus. Am Dienstag besuchen die Kinder das Bieneninstitut in Celle und erfahren alles rund um das Thema Honig und die fleißigen Produzentinnen. Am Mittwoch werden die Kinder zu Lebensmitteldetektiven und untersuchen die Inhaltsstoffe verschie-

Garßen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Vorwerk in Vorwerk .

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

dener Lebensmittel und erfahren was Erdbeeren aus Marokko mit Eisbären zu tun haben. Bei spannenden Geschmackstests wird es außerdem verblüffende Ergebnisse geben. Am Donnerstag besuchen die Kinder 6.000 glückliche Hühner auf einem Bio-Bauernhof und am Freitag wird gekocht und geschlemmt. Nähere Informationen zum Programm gibt es im Internet unter www.cd-kaserne.de oder unter Telefon 05141/977290. Anmeldungen werden ab Montag, 30. Juli, entgegen genommen. Die Teilnahme ist auch tageweise möglich. In dem Kostenbeitrag von 15 Euro pro Tag sind alle Materialien, Getränke, Frühstück und Mittagessen enthalten.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Michael Frede (links) ehrte Bruno Fester. Denn erstmals wurde kein Gegenkandidat aus der Versammlung heraus vorgeschlagen. Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede beglückwünschte Fester und übergab das Niedersachsenross als Ehren-Wanderpreis von seinem Vorgänger Joachim Borken. Der

Autoverwertung

Armin Reichert

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

65-Jährige vom SV Altencelle hat im Jahre 1986 seine DFBSpielleiterlizenz erworben und nun schon viele Einsätze absolviert. Fester ist auch HandballReferee und hat früher als Aktiver sogar in beiden sehr unterschiedlichen Ballsportarten begeistert mitgewirkt.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile Schauplatz guter Werbung

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Foto: Friebe

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

WO FINDE ICH WEN?

Bargeld für Ihre alten Gegenstände. Firma Glöckner kauft Möbel, Teppiche, Pelze, Klavier, Porzellan, Bilder, Figuren, Antiquitäten, Nähmaschinen, Damen- u. Herrengarderobe, Silber, Bruchgold, Zahn- und Altgold u.v.m., Firma Glöckner - führend auf diesem Markt seit 1977. (01 74) 4 24 84 62

A Z BIS

ANHÄNGER

HAUSTÜREN / ROLLLÄDEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Haustüren/Rollläden/Markisen Fachbetrieb, Tel. 0177 / 33 855 32

CONTAINERDIENST

KLEINANZEIGEN

H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Superintendent. Altenhagen: Samstag, 18 Uhr Abendandacht. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Taufen mit der Kirchengemeinde Garßen. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

Klein Hehlen/Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir. Lachendorf:So, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Celle: Sonntag, 10.40 Uhr Beichte, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mitwoch, 20 Uhr Bibelabend, Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Unterlüß: Sonntag,10 Gottesdienst.

Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Uhr

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst mit Taufen . Wietze/Kapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sommerpause bis 2. September.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken. Wienhausen, Bahnhofsstraße 24: Samstag, 19.30 Jugend. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 19.30 Uhr Kleingruppen. Freitag, 19.30 Uhr 19.30 Frauentreff.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.