Neue Seminare des NABU
Mit dem Kanu auf dem Yukon
Praktische Hilfe nach der Geburt
Seite 3
Seite 4
Seite 13
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 26. Dezember 2012 • Nr. 52/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Gedanken zu Weihnachten von Pastor Friedhelm Klein:
Feiern, singen und sagen, was das Herz erfüllt CELLE. Die gute Nachricht vom Kommen Gottes in die Welt verleiht menschlicher Fantasie Flügel: Vom Heiligen Abend bis zum Zweiten Feiertag feiern die Kirchen das Fest der Feste. Die Pauluskirche zum Beispiel lädt am Zweiten Weihnachtstag zu einem „WeihnachtsFeierAbend“ ein. wirtliche judäische Bergland ziehen. Zur Volkszählung. Das forderte das Gesetz. In der Bibel lesen wir kurz und knapp: „Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan“ (Galater 4, 4). Das klingt einfach und zugleich geheimnisvoll. Wir fragen deshalb: „Erfüllte Zeit? Was ist das? Wann war das? Welche Wünsche erfüllt ‚die Zeit’? Dieser ‚Kairos’, dieser einmalige Augenblick? Dieser treffliche Zeitpunkt?“ Gott will Leben und Wohlfahrt
Und auch vorher schon waren Stadt und Land in Feierlaune und festlich geschmückt: Seit dem Ersten Advent strahlen Straßen und Gassen im Lichterglanz. Schaufenster und Geschäfte sind weihnachtlich dekoriert. Und unsere Wohnungen auch. Keiner und keine kann sich dem Glanz und Geheimnis des Festes entziehen. Dabei fing einst alles eher schlicht und einfach an: Da war ein junges Paar unterwegs. Sie hochschwanger. Er sehr um sie bemüht. Sie mussten auf Befehl der Obrigkeit in das un-
für alle Menschen. Sie sollen die Wahrheit kennenlernen, Freiheit finden und Gottes Frieden erfahren. Deshalb sandte er seinen Sohn. Der wurde Mensch. Geboren wie wir. Damit sind wir seine Brüder und Schwestern. Also Kinder Gottes. So wie der Sohn. Seine Freiheit ist unsere Freiheit. Sein Leben ist unser Leben. Sein Friede ist unser Friede. Ja, er ist unser Friede. Das ist die Hauptsache zur Weihnachtszeit, dieses Leitmotiv erklingt in vielfältiger Weise: „Ehre sei Gott auf der
Von Heiligabend bis zum Zweiten Weihnachtsfeiertag feiern die Kirchen in Stadt und Landkreis Celle das Fest der Feste. Foto: Archiv
Erde in allen Straßen und Häusern, die Menschen werden singen, bis das Lied zum Himmel steigt: Ehre sei Gott und den Menschen Frieden… Frieden auf Erden.“ So soll es werden. So soll es sein. So soll es bleiben. Für alle Menschen und für alle Welt. Ausnahmslos. Doch dieses kostbare Gut ist zerbrechlich. Es ist ein „Schatz in irdenen Gefäßen“, sagt die Bibel. Und die Bibel gibt außerdem noch den nüchternen Hinweis, dass das „Dichten und Trachten des menschlichen Herzen böse ist“. Mir schmeckt dieser Satz zwar nicht, aber ich kann die Augen nicht vor den tagtäglichen Grausamkeiten, nicht vor Mord und Totschlag verschließen; denn auch an festlichen Tagen fließen Tränen und Blut: „Newtown“ wurde plötzlich zum Synonym für das Unheil in der Welt. Und es lauert in der Nachbarschaft. Es ist nicht fern. „Newtown“ liegt nebenan. Und in diese unheilige Welt kommt Gott als Kind: bedürftig, ohnmächtig und unschuldig. Deshalb suche ich die Nähe Gottes und bin froh, dass Advent und Weihnachten wie Wegweiser wirken und das Ziel zeigen, das „Heil und Leben mit sich bringt“. Ja, wirklich: „Christ, der Retter ist da!“ Wenn wir Augen und Ohren offen halten, können wir sehen und staunen, welche Wende das eine Kind in der Krippe für alle Menschenkinder gebracht hat. Ein Liederdichter unserer Zeit sagt es so: „Seht die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde. Kommt und ist für alle da, dass es Friede werde.“ - Wir nehmen das an. Wir nehmen das auf. Wir singen und sagen weiter, was unser Herz erfüllt. Wir zünden Lichter an, um die Dunkelheit zu bannen. Wir feiern das Fest unseres Lebens und werden von Herzen froh.
Am heutigen Zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, um 15 Uhr macht der Weihnachtsmann Überstunden, denn vor dem Eingang der Touristinfo in Celle findet die diesjährige Geschenke-Tauschbörse statt. Archivfoto: Maehnert
Tauschbörse am Alten Rathaus
Ungeliebte Geschenke wechseln Besitzer CELLE. Bereits zum zehnten Mal findet in Celle zu Weihnachten eine Geschenke-Tauschbörse statt. Am heutigen Zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, kann man sich ab 15 Uhr von Dingen trennen, die man vielleicht doppelt hat. Nicht umsonst heißt es: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Und so passiert es immer wieder, dass die Punktlandung unter dem Weihnachtsbaum misslingt. Knapp daneben ist eben auch vorbei. Vielleicht weil sich der Geschmack des Beschenkten gewandelt hat, der Artikel sich bereits in seinem Besitz befindet oder mehrere Menschen dieselbe vermeintlich originelle Geschenk-Idee hatten. Was tun? Alle Frustrierten können aufatmen. Die Tourismus und Stadtmarketing Celle bietet auch in diesem Jahr wieder eine
Möglichkeit, sich von dem zu trennen, was am Heiligabend nur gebremste Freude ausgelöst hat. Die GeschenkeTauschbörse findet vor dem Eingang der Tourist-Info am Alten Rathaus statt. Jeder, dem der Geschenketausch gelingt, wird zum zehnjährigen Jubiläum mit einem kleinen Zusatzgeschenk belohnt. Der Celler Weihnachtsmarkt ist auch noch am Donnerstag, 27. Dezember, geöffnet. Eine gute Gelegenheit, das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Selbst der weiteste Weg lohnt sich! Nicht selten enthalten Schmuckschatullen wahre Schätze. Die explodierenden Goldpreise treiben verständlicherweise die Kunden zu „Der GOLDMANN®“ in Celle, der auch kleinste Mengen an Altgold entgegennimmt. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute möglicherweise bis zu 600 Euro angerechnet“, erklärt „Der GOLDMANN®“-Chef in Celle Thomas Seven. Auch einzelne Ringe oder Ohrringe, die für einen Laien keinen Wert zu scheinen haben, sind aufgrund des hohen Goldpreises schnell mal 30 oder 40 Euro Wert. „Die fairen und vergleichbar hoDer GOLDMANN®’ durch hen Preise, die bei uns ausgezahlt werden, ergeben sich aus der Tatsache, dass ,Der seine mehr als 50 Filialen deutschlandweit und auch aufgrund eigener Schmelzöfen eine hohe Kosteneinsparung erreichen kann“, erklärt Seven.
WIR KAUFEN:
•
Altgold
•
Zahngold
•
Goldmünzen
•
Bruchgold
•
Markenuhren
•
Platin
•
Silber
2 ember ‘1 z e D . 8 2 d Am 27. un
T G EÖ F F N E
2 ember ‘1 z e D . 1 3 Am
SS EN O L H C S E G
Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) · 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 70 94 961
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
NAHN erweitert ihren Wirkungskreis
Öffnungszeiten Stadtbibliothek
„Heilen im Dialog“ wird aufgelöst
CELLE. Die Hauptstelle der Celler Stadtbibliothek am Arno-Schmidt-Platz ist zwischen Weihnachten und Neujahr an ihren gewohnten Öffnungstagen - sofern sie nicht auf einen Feiertag fallen - für ihre Kundinnen und Kunden da. Die Zweigstelle am Lauensteinplatz bleibt am Montag, 31. Dezember, geschlossen.
CELLE. Die 1987 gegründete Niedersächsische Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren (NAHN) wird zum Jahresbeginn 2013 restrukturiert und mit einem erweiterten Programm neu ausgerichtet. Im Zuge dieser Reorganisation wird die bisher im Auftrag der NAHN tätige gGmbH „Heilen im Dialog“ aufgelöst. Für 2013 ist geplant, den Wirkungskreis der NAHN deutlich zu erweitern. Sitz der Akademie bleibt Celle. Neu hinzu kommt eine feste Geschäftsstelle in Süddeutschland. Kern der bundesweiten Aktivitäten der NAHN bleiben weiterhin die qualifizierte Aus- und Fortbildung von Ärzten, Apothekern, Zahnärzten und Heilpraktikern sowie PTAs, Hebammen und Pflegekräfte auf allen Gebieten anerkannter komplementärer Heilverfahren. Darüber hinaus ist geplant, Dialogveranstaltungen anzubieten, um über die Grenzen und Möglichkeiten
komplementärer Verfahren hinaus das Gespräch zwischen Vertretern der konventionellen und der komplementären Medizin zum Wohle der Patienten zu befördern. Alle Veranstaltungen der NAHN sind bei den zuständigen Kammern akkreditiert und werden je nach Art und Umfang zertifiziert. Auch das Erfolgsmodell „Celler Patientenakademie“, an dem schon über 800 Celler Bürger teilgenommen haben, wird auch über Celles Grenzen hinaus angeboten werden. Einzelheiten der neuen Ausrichtung werden nach Verabschiedung durch die zuständigen Gremien im Laufe des Februar 2013 erläutert werden können.
Schachspaß in Lachendorf
Schachkinder suchen ihren Kreismeister LACHENDORF. Am kommenden Freitag, 28. Dezember, findet im „Olen Drallen Hoff“, Oppershäuser Straße 5 in Lachendorf, die Schachkreismeisterschaft für Kinder und Jugendliche statt.
Zwölf Teams beim VGH Cup Celles SPD-Vorsitzender Christoph Engelen (von links), der „1. PGF“ Thomas Oppermann, Landtagskandidatin Annette von Pogrell, Ministerpräsident Torsten Albig, SPD-Landtagskandidat Maximilian Schmidt, SPD-Landtagsabgeordneter Rolf Meyer, Parteivorstandsmitglied Ralf Stegner, SPDSchatzmeisterin Barbara Hendricks und Oberbürgermeister Dirk Ulrich Mende. Foto: privat
Am Vorabend des Bundesparteitages in Hannover:
SPD-Parteispitze zu Besuch auf Celler Weihnachtsmarkt CELLE. Kürzlich hat in Hannover der SPD-Bundesparteitag stattgefunden, bei dem Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidat gewählt wurde. Bereits am Vortag traf sich die Parteispitze in Hannover und nach einer Vorstandssitzung ging es noch auf einen Betriebsausflug der besonderen Art. Wohin? Natürlich nach Celle auf den wunderschönen Weihnachtsmarkt - auch um die beiden örtlichen SPDLandtagskandidaten Annette von Pogrell und Maximilian Schmidt zu unterstützen. Organisiert hatte die Begegnung Celles SPD-Chef Christoph
Engelen - und so kamen Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer Thomas Oppermann, SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks und Parteivorstandsmitglied Ralf Stegner zu Besuch in dere weihnachtliche Fachwerkstadt. Neben Glühwein von der „Punsch-Destille“ gab es viele Gespräche und Begegnungen - zudem verteilten die Sozial-
demokraten Adventsgrüße. Nach einer Runde über den Markt besuchte die Gruppe noch kurz das SPD-Parteihaus direkt am Großen Plan 27. Die Mitglieder des SPD-Bundesvorstands waren begeistert: „Celle ist eine wunderschöne Stadt - wir kommen gerne wieder“, hieß es unisono aus der Runde. Darüber freute sich vor allem Celles Oberbürgermeister DirkUlrich Mende, der als Stadtoberhaupt immer wieder gern Gäste begrüßt - schließlich ist das die beste Werbung für die Stadt.
Weihnachtsfeier mit Rockmusik
„65Beats“ rockten hinter Gittern in Salinenmoor CELLE. Es gab kürzlich „ordentlich was auf die Ohren“, bei der etwas anderen Weihnachtsfeier für die Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt in Salinenmoor. Die Schachjugend hoch konzentriert. Es dürfen alle Kinder und Jugendliche, die im Landkreis Celle wohnen und Spaß am Schachspielen haben, teilnehmen. Die Spielstärke ist dabei nicht entscheidend. Es wird in verschiedenen Altersgruppen gespielt. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr.
Foto: privat
Das Startgeld beträgt pro Spieler 2,50 Euro. Von 12.15 bis 12.45 Uhr ist Anmeldung bei der Turnierleitung. Voranmeldungen zur besseren Planung bei Günter Kurth unter Telefon 05145/2106 oder per e-Mail guenterkurth@t-online.de.
Am 29. Dezember in der CD-Kaserne
Band „Jailbreaker“ zelebriert „AC/DC“
Casi Dreeke (R-Gitarre, Gesang), Peter Murch (Bass, Gesang), Ingo Ganz (Schlagzeug, Gesang), Günther Duensing (R-Gitarre, Gesang) und Ralf Peltz (Solo-Gitarre) von „65Beats“ brachten die 124 teilnehmenden Gefangenen und einige Ehrengäste in der Aula der JVA in Salinenmoor mit Live-Musik in Wallung. Klassischer Rock und CoverVersionen der „Beatles“, „Smoke“, Tom Jones und Neil Diamond war angesagt. Einige Stücke waren so vertraut, dass die Halle vom Mitsingen der Zuschauer bebte. Advent im
stand ein geschmückter Weihnachtsbaum. Zwischen den Musikstücken fesselten verschiedene Programmeinlagen die Aufmerksamkeit der Gäste. Die Theatergruppe der JVA Celle aus der Trift erfreute durch einen weihnachtlichen Sketch, bei dem der Weihnachtsmann durch Einbruch bei einem Vollzugsbeamten in Verdacht geriet, ein Dieb zu sein. Für viele Zuschauer ein vertrautes Thema. Er fand sich in der Nervenheilanstalt wieder, wo er mit den dort üblichen Formen aufgenommen und behandelt wurde. Die hu-
im Alltag bedankte. Im Verlauf der Feier würdigte Sportübungsleiter Björn Hiller die Verdienste des Vizepräsidenten des NFV und Vorsitzenden im Bezirk Lüneburg Hans-Günther Kuers um den Fußballsport in der Anstalt. Als Dank für die Kooperation erhielt Kuers unter großem Beifall der Anwesenden die Erstausgabe eines Freundschaftswimpels der JVA Salinenmoor und ein Buchpräsent übereicht. Nur Gefangene durften sich an dem von Hiller entwickelten ZehnFragen-Quiz zu aktuellen Sportereignissen beteiligen. Wer unter anderem wusste, in welcher Stadt die diesjährigen olympischen Spiele stattfanden (London), welches Land in die-
CELLE. Die „AC/DC“-Tributeband „Jailbreaker“, die bereits seit vielen Jahren gern gesehener Gast in der CDKaserne ist, hat sich für ihren Auftritt am Samstag, 29. Dezember, in Celle etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir möchten die Songs und auch die Stimmung dieses denkwürdigen Konzerts auferstehen lassen und die Bühne in der CD-Kaserne an diesem Abend für unsere Fans zur Donington-Bühne machen“, so Dieter „Angus“ Gary, der Leadgitarrist der Band, „und werden entsprechend das gesamte, legendäre Donington-Konzert von 1991 darbieten.“ Die Songlist dieses berühmten Konzerts besteht aus allen Hits, die „AC/DC“ zu einer der größ-
ten Bands der Welt gemacht haben. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 14,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 16 Euro.
Die Mitglieder von „65Beats“ auf der Bühne in der Aula der JVA in Salinenmoor.
„Jailbreaker“.
Foto: privat
wirklichen Leben ist sicher besinnlicher. Vielleicht ist Weihnachten in Haft für Betroffene aber nur so auszuhalten. Die Feier hatten die Pastoren Henning Buchhagen und Wilhelm Fleer mit weiteren Helfern vorbereitet. Die Gäste saßen im Kerzenschein an festlich gedeckten Tischen bei Kaffee und Keksen. In der Ecke
morigen Dialoge zwischen den inhaftierten Schauspielern riefen mitunter Zwischenapplaus hervor. Verdienter Beifall am Ende. Die Gäste wurden von Peter Oberländer, Stellvertretender Anstaltsleiter, begrüßt, der sich bei den Inhaftierten für ihren Arbeitseinsatz, die Disziplin und den respektvollen Umgang
Foto: privat
sem Jahr Fußball-Europameister wurde (Spanien) oder aus wie vielen Spielern eine Volleyballmannschaft besteht (sechs), gewann nach Auslosung einen Sportartikel. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Gäste aus gespendeten Gaben von Kindern bemalte Weihnachtstüten mit Schokoartikeln und kleinen Geschenken.
WINSEN. Am Sonntag, 6. Januar, von 13 von 19 Uhr veranstaltet die U14 JFC Allertal ein Turnier um den VGH Cup in der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen (Aller). Je zwei Mannschaften des JFC Allertal U14, VfL Westercelle U15, SV Meißendorf U15, JSG Südheide U14/15 und die Stützpunktmannschaften U13 werden dabei sein. Die Spiele werden auf große Tore ausgetragen und es wird nach Hallenfussballregeln gespielt. Viele Tore und guter Hallenfussball ist garantiert. Der beste Torwart, der beste Spieler und der Torschützenkönig wird ausgezeichnet.
31-Jähriger mit Messer verletzt CELLE. Am Dienstag, 18. Dezember, gegen 21.35 Uhr gerieten zwei junge Männer aus Celle (einer 30, der andere 31 Jahre alt), im Bereich Dasselsbrucher Straße/Im Schelp in Celle in einen heftigen Streit, der in eine handfeste, körperliche Auseinandersetzung gipfelte. Im Zuge der Auseinandersetzung wurde der 31-Jährige mit einem Messer verletzt und musste mit dem herbeigerufenen Notarzt dem Allgemeinen Krankenhaus zur stationären Behandlung zugeführt werden, so die Polizei. Bei den polizeilichen Ermittlungen wurde festgestellt, dass beide Kontrahenten unter Alkoholeinfluss standen, so dass beiden eine Blutprobe entnommen werden musste.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 30. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Donnerstag, 27. Dezember, in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 28. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 29. Dezember, und am Sonntag, 30. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 180, K 74 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
LOKALES
Seite 3
„The Original Cuban Circus“
Eine Reise in die karibische Traumfabrik CELLE. „The Original Cuban Circus“ ist am Sonntag, 6. Januar, um 16 Uhr und um 20 Uhr in der Congress Union Celle zu Gast. 18 Artisten, sieben Gruppen und 14 Nummern bereiten den Zuschauern einen unvergesslichen Abend.
Die Verbandsliga-Mannschaft des VfL Westercelle.
Foto: privat
Halbzeit in der Tischtennis-Verbandliga Nord
Mannschaft des VfL Westercelle ist als Herbstmeister voll im Kurs CELLE. Nachdem man sich vor Beginn der Saison das Ziel „Wiederaufstieg“ gesetzt hatte, liegt man jetzt nach der Hälfte der Spielzeit in der Tischtennis-Verbandsliga als Herbstmeister genau richtig im Kurs. Dazu waren aber ein hartes Training und einige spannende Matches notwendig. Die Herbstmeisterschaft konnte man sich am vorletzten Wochenende durch zwei knappe Siege erspielen. Am Samstag konnte man nach langer Fahrt in Oldenburg mit 9:6 gewinnen. Der Start verlief eher schleppend für die Westerceller. Nachdem das VfL-Spitzendoppel mit Andre Stang und Lukas Brinkop wie erwartet einen Sieg einfahren konnte, gingen die anderen beiden Doppel an die Gastgeber aus Oldenburg. In den Einzeln lief es dann besser. Stang, Brinkop, Andres Oetken und Jonathan Feldt konnten ihre Gegenüber bezwingen, einzig Jannik Weber und David Walter mussten mit einer Niederlage vom Tisch gehen - Zwischenstand 5:4. In der zweiten Einzelrunde wurde es mindestens genauso
Stadtarchiv geschlossen CELLE. Das Stadtarchiv in der Westerceller Straße 4 in Celle bleibt bis einschließlich Montag, 31. Dezember, für Archivbenutzer geschlossen. Ab Mittwoch, 3. Januar, steht das Team der Einrichtung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Bürgerbüro geschlossen CELLE. Am Samstag vor dem Jahreswechsel bleibt das Bürgerbüro im Neuen Rathaus von Celle geschlossen. Das heißt, am 29. Dezember steht das Team leider nicht für Passangelegenheiten, Ummeldungen, Führungszeugnisse und vieles mehr zur Verfügung. Im neuen Jahr sind die Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürger da.
spannend. Stang blieb an diesem Tag ungeschlagen, wonach Brinkop aber eine knappe Niederlage hinnehmen musste. Auch Oetken konnte erneut gewinnen, wonach Weber ebenfalls einen Sieg einfuhr. Nachdem Walter nun ein zweites Mal das Nachsehen haben musste, entschied Feldt das Spiel für sich und brachte den Westercellern den Siegpunkt zum 9:6. Am darauffolgenden Tag wurde es dann in der heimischen Nadelberghalle gegen Dissen noch knapper. Zunächst konnten Stang/Brinkop und Oetken/Weber ihre Doppel für sich entscheiden. Walter/Feldt blieben erneut unglücklich und mussten den Tisch mit 2:3 verlassen. In den Einzeln konnten Stang und Brinkop im Oberen Paarkreuz das Spiel mit je einer Niederlage und einem Sieg ausgeglichen gestalten. In der Mitte blieben Oetken und We-
ber sogar ungeschlagen und konnten somit vier Siege einfahren. Im Gegensatz dazu konnten Walter und Feldt leider keinen Punkt erspielen, und so musste man im Entscheidungsdoppel den Gesamtsieg retten: Stang und Brinkop blieben hier souverän und brachten dem VfL den Punkt zum 9:7-Endstand. Nachdem die Hinrunde nun beendet ist, steht der VfL Westercelle mit 17:3 Punkten an der Spitze der Tabelle. Die Hoffnung auf den Aufstieg darf über Weihnachten also behalten werden und im kommenden Jahr heißt es dann: „Weiter Gas geben!“ „Die Jungs haben ihre mannschaftliche Geschlossenheit erneut bewiesen und konnten starke kämpferische Leistungen abrufen. Es macht wirklich Spaß, diese Mannschaft wachsen zu sehen. Die Herbstmeisterschaft ist natürlich ein schönes Feedback nach all der Arbeit, die wir geleistet haben. Doch die Saison ist noch nicht vorbei. Wenn wir es schaffen
Neuer NABU-Seminarkalender
Großes Heupferd schmückt den Titel MEISSENDORF. Endlich ist er da, der neue Seminarkalender für 2013. Über 80 Veranstaltungen an den Wochenenden von März bis November sind Inhalt der 58-seitigen kostenlosen Broschüre von NABU Gut Sunder. „Wir sind sehr froh, wieder so viele qualifizierte und erprobte Dozenten für unsere Seminare gewonnen zu haben, das wird eine interessante Saison“, ließ Monika Heinen, zuständig für die Einteilung und Abwicklung des Seminarprogrammes, wissen. Es gibt 2013 mehrere neue Projekte, unter anderem zum Thema Hummeln und Mehlschwalben. Ferner die Ausbildung zum Seniornaturschutz-
berater, die sich derzeit noch im Genehmigungsverfahren durch die Förderer befindet. Dann gibt es Seminare zu beliebten Themen und noch viel mehr. Das Programm kann kostenlos bestellt werden unter info@nabu-gutsunder.de oder steht umweltfreundlich im Internet zum download zur Verfügung: www.nabu-gutsunder. de.
DRK sammelt wieder Altpapier CELLE. Am Samstag, 29. Dezember, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 26. Januar, statt.
sollten, auch in der Rückrunde als Mannschaft so hintereinander zu stehen, sehe ich den Aufstieg in Reichweite“, meinte Trainer Marco Werner. Und die Mannen um Mannschaftsführer Lukas Brinkop bedankten sich für die tolle Unterstützung der Zuschauer nach dem Spiel mit einer „Laola-Welle“ und hoffen darauf, auch zu Beginn der Rückserie auf gute Stimmung bauen zu können. Weiter geht es für den VfL Westercelle am Wochenende 12. und 13. Januar mit Auswärtsspielen beim Tabellenzweiten, MTV Jever II (Samstag), und bei der TSG Dissen (Sonntag).
Glänzende Augen, strahlende Gesichter und freudiges Gelächter von Jung und Alt. Wo sonst, wenn nicht im Zirkus!? Und wer hätte gedacht, dass etliche der fantastischen Artisten des Zirkus „Krone“, „Probst“ oder sogar „Ringling Brothers“ aus Kuba stammen. Die Zuschauer können in die faszinierende Welt des „Original Cuban Circus“ eintauchen und das bunte Spektakel genießen, begleitet von südamerikanischen Klängen der erstklassigen Live Band „Aire Concierto“ - dem Gewinner des „Joven Jazz Festival Awards 2010“ in Havanna. Sie können sich von der Magie und dem einzigartigem kubanischem Charme und Humor inspirieren lassen. Das ist es, was den „Original Cuban Circus“ zu einem unvergesslichen Familienerlebnis macht. Die Zuschauer werden von atemberaubenden Luftnummern, gewitzten Clowns, anmutigen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-,
„The Original Cuban Circus“.
NEUEROFFNUNG SB Baby-Shop
Baby NickiJacke mit Kapuze, Gr. 50/56 - 86/92 Art.-Nr.: 006 840004.00
99
4.
nur Buggy Navy oder Lime
39.90
Art.-Nr.: 001 090033.00, 00109003 4.00
Baby Strumpfhose
99
2.
mit Po-Motiv, Vollfrottee, versch. Größen u. Farben Art.-Nr.: 0068 40009.00
Body 1/4 Arm versch. Größen und Farben Art.-Nr.: 0068 60002.00, 006 860003.00
Römer Kindersitz Kid
99
2. statt
3.95
Art.-Nr.: 001150159. 00, 001150165.00, 001150166.00
Ki.Autositz Sitzerhöhung
99
29. 99.-
Art.-Nr.: 0904 10018.00, 09 0410020.00 statt
130.-
DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE!
20/30 CELLE Speicherstraße d 29221 Celle In 8 Hallen alles run er! billig
Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30
Foto: NABU
Foto: privat
WEITER GEHT DIE RIESENGROSSE
statt
Das Große Heupferd ist in die Fotofalle gegangen.
Schwert- und Tanzshows sowie vielen weiteren Attraktionen mitgerissen werden. Eines der Highlights ist das „Trio de Contorción“ - drei zauberhaft exotische Schlangenfrauen, deren Körper so biegsam sind, dass man meinen könnte sie seien elastisch. Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und an den Konzertkassen. Ticket- und Iinfo-Hotline 0531/ 346372 oder Online Ticketservice unter www.Paulis.de. Der Celler Kurier verlost für die Vorstellung von „The Original Cuban Circus“ um 16 Uhr drei Mal zwei Freikarten sowie für die Veranstaltung um 20 Uhr drei Mal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Cuban Circus“ und unter Angabe von Telefonnummer und Adresse an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 28. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
um`s Wohnen - nur
versch. Größen und Farben
99
9.
Schlafanzug
4.
Art.-Nr.: 0068600 04.00, 006860005.00
99 statt
8.95
Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 26.12.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der böse Geist Lumpazivagabundus“.
Sonntag, 30.12.
Fabian-und-Sebastian-KirAdventsgottesdienst, um 18 CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert Uhr mit dem Laudate-Chor in che Sülze, 10 Uhr weihnachtlimit Rocktail, Hannoversche cher Festgottesdienst in der der Fabian-und-Sebastian-KirStraße 30b in Celle. Kirche. che in Sülze. Weihnachtsparty, „Just for Musikalischer AdventsgotSamstag, 29.12. fun“ rockt ab 21 Uhr im „Oxtesdienst, um 10 Uhr in der mox“ in Faßberg. Schießstand am Heister- Kirche in Unterlüß mit dem Schlosstheater Celle, 20 Uhr kamp in Bergen, 19 Uhr Jahres- Männerchor Müden-Faßberg „Der böse Geist Lumpazivaga- abschlussschießen der Vereine und dem Klassikchor „Cantabundus“. KKSV Bergen, Reservistenka- mus“. Schlosstheater Celle, 20 Uhr meradschaft und der Gesellen„Der böse Geist LumpazivagaDonnerstag, 27.12. verein Humor. bundus“. Schlosstheater Celle, 20 Uhr am Wohin „Der böse Geist LumpazivagaKinoprogramm Wochenbundus“. Kammer-Lichtspiele: Das ende CD-Kaserne Celle, 20 Uhr aktuelle Programm lag bei ReKabarett mit Reiner Kröhnert, Schlosstheater Celle, 20 Uhr daktionsschluss leider noch Hannoversche Straße 30 in Cel„Der böse Geist Lumpazivaga- nicht vor. le. bundus“. Kino achteinhalb in der CDKaserne, „3 Zimmer, Küche, Schlossführung in Kostümen Freitag, 28.12. „Deutschland : England - mehr Bad“ am Freitag und Samstag Gospelkonzert, „Chriation & als nur Fußball“, 14.30 Uhr um 20.30 Uhr. Guests“ um 20 Uhr in der St. Treffen an der Info im Schloss. Palast-Theater Celle, Telefon Lamberti Kirche in Bergen. Anmeldungen unter Telefon 05141/25571: Das aktuelle Programm lag bei RedaktionsSporthalle Sülze, ab 15 Uhr 05141/12373. „Internes Hallenturnier“ der Kunst & Bühne, 20 Uhr „Anny schluss leider noch nicht vor. Angaben ohne Gewähr Fußballsparte des TuS Eversen/ Hartmann - Schwamm drüber/ Sülze (Eintritt frei). Jahresrückblick“, Nordwall 46. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
?
Das diesjährige Adventskonzert des Männerchores Cellensia war ein voller Erfolg.
Foto: privat
Konzert des Männerchores Cellensia
Großer Besucherandrang in der St. Hedwig Kirche CELLE. Beim traditionellen Adventskonzert des Männerchores Cellensia wurden viele musikalische Lichter angezündet. Damit verliehen sie dem Dritten Advent einen besonderen vorweihnachtlichen Glanz. Die bis auf den letzten Platz gefüllte St. Hedwig Kirche war Ausdruck für das große Interesse des Publikums. Als gastgebender Chor begann Cellensia in Singgemeinschaft mit dem Männerchor Liederkranz Fuhrberg mit der weihnachtlichen Botschaft „Jesus ist geboren“ und steigerte sich dann bis hin zum jubelnd vorgetragenen „Gloria“ von Rochlin. Als gewollter Kontrast zu den kräftigen Männerstimmen folgte der Gemischte Chor Lachendorf mit einfühlsam gesungenen Liedern, bei denen der Gospel „Go tell it on the mountain“ besonders hervorstach.
Besuchen Sie uns im Internet
Eisstadion Mellendorf Kinder € 2,50 Erwachsene € 3,50 Schlittschuhe € 2,50
Der Auftritt des Männerchores Kirchhorst e.V. Heideröschen wurde, wie schon in den vergangenen Jahren, zu einem besonderen Erlebnis. Das lag nicht zuletzt an dem 18-jährigen Bariton-Solisten Harald Hein, einem Bundespreisträger, der die Zuhörer mit einer Arie aus der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini in seinen Bann schlug und sie beim gemeinsam mit dem Chor vorgetragenen mächtigen „Jerusalem“ von Stephan Adams vollends begeisterte. Der Gesangverein Freiheit Hambühren, ein gemischter
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
für 2,5 Std.
} }
Günstiger geht‘s nicht!
www.celler-kurier.de
Mellendorf • Am Freizeitpark 2 Tel. (0 51 30) 95 94-0 • www.ice-house.de
Verbände von Schiffen
Zinsgutschein
Schalter (Mz.)
äußerst zurückhaltend
Prognose, Hoffnung
italienisch: drei
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
USFilmstar (Burt) Flugzeugbesatzung Fragewort
direkte Nachbarschaft
wüste Gelage
schal
röm. Frühlingsgöttin
das „Baltische Meer“
englischer Name Irlands kurz für: bevor
Atrium „genug“ in der Musik stehendes Gewässer
helles Vulkangestein Sportanlage
einstellige Zahl
Bodenerhebung
griech. Sporadeninsel
süddeutsch: Hausflur männ- Abk.: licher Magister franz. Artikel Legum
CELLE. Es ist das Rockkonzert des Jahres in Celle. 16 Monate nach der furiosen Jubiläumsshow kehrt das Ausnahmeprojekt Rocktail am Freitag, 28. Dezember, um 20 Uhr in der großen Halle 10 der CD-Kaserne auf die Bühne zurück. Und wieder einmal erwartet die Besucher ein überraschungsreiches, musikalisches Feuerwerk mit zahlreichen Gästen und hochkarätigen Specials. Flammen, Helikopter, Artisten. Es ist wahrlich schwer zu überbieten was Rocktail bei seinem zehnjährigen Jubiläum an zwei Tagen vor dem Celler Schloss bot. Grund genug für eine längere künstlerische Pause. Jetzt kehrt die Projektformation mit über 50 Musikern und Tänzerinnen und Tänzern zur Nachweihnachtszeit auf Celles größte Rockbühne zurück und das Programm ist nicht minder spektakulär und bietet einen atemberaubenden, eigens arrangierten Mix aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen von vertrauten Songs Crossfire. Höhepunkt des Abends ist zweifelsohne ein fulminantes „Kiss“-Special in stilechtem Outfit und augenzwinkernder Performance, dargeboten von Celles professionellster Metal-Formation „Drone“. Aber auch Liebhaber klassischer Hits dürfen sich
freuen. Erstmals gibt es in einem Rocktail-Konzert Songs von den „Beatles“, mit wunderschönem mehrstimmigen Satzgesängen und Instrumenten aus der Ära der legendären Pilzköpfe. Aber auch ansonsten ist alles stimmig. Rocktail in Bestbesetzung, oft metallisch rockend mal künstlerisch dezent, mitunter provozierend modern, aber nie berechenbar und perfekt in Scene gesetzt. Crossfire bietet in einem guten Dutzend verschiedener Themenmodule eine kreative Reise durch die Musikwelt und Musiker von regionaler, nationaler und mittlerweile sogar internationaler Klasse wechseln sich gewohnt in ständig wechselnden Besetzungen ab. Diesem einzigartigen Mix hat Rocktail seinen Ruf zu verdanken stets etwas Besonderes zu sein. Aktuelle Spitzensongs von Adele, Rihanna, „Of Monsters and Men“, um nur einige zu nennen, wechseln sich mit Rockklassikern von „Aerosmith“ oder „Guns‘n‘Roses“ ab.
Letzteres wird von Musikern der Band „Burnin‘ Alive“ aus Baden-Württemberg dargeboten, die kürzlich mit „Axxis“ getourt haben. Und sie haben mit Lela eine „Voice of Germany“-Kandidatin im Gepäck, die es bis in die Battles geschafft hat. Die zweifellos weiteste Anreise hat die Band „Zapasnoy Vikhod“ aus Russland, deren Stadt Perowalsk gute sieben Flugstunden entfernt am Ural, unmittelbar an der Grenze zu Asien liegt. Das Opening bestreiten die regionalen Newcomer „Amberlite“, die Songs ihrer CD präsentieren. Letztlich bleiben Rocktail-Konzerte immer eine große Wundertüte und deshalb soll auch nicht mehr verraten werden. Um auch nur annähernd das Spektrum, welches Rocktail abdeckt, genießen zu können, müsste man normalerweise zehn Konzerte besuchen. Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 17,90 Euro, ermäßigt 13,90 Euro, in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie unter Telefon 05141/977290 und www.cd-kaserne.de.
Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
hohes dt. Gericht (Abk.)
zart
„Drone“ spielt „Kiss“ und „Beatles“-Special
Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.
deutsche Airline (Abk.) Pyrit
Rocktail Crossfire Show 2012
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)
Flächenmaß
Rednerpult im Karneval
Mediziner (Mz.)
Halt!
Groß-Flohmarkt in BraunschweigStöckheim bei Kaufland am 30.12.12, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Hunnenkönig (5. Jh.)
Laubbaum englischer Jagdhund
Erdzeitalter
Chor, folgte kontrastreich mit besinnlichen Weihnachts- und Adventsliedern. Den Abschluss bildeten die stehenden Chöre mit variabel vorgetragenen Gesangstücken, die ihren besonderen Ausdruck in einem Potpourri aus bekannten Weihnachtsliedern fanden. Musikalisch ergänzt wurde das Konzert von Natalya Reznikova auf der Violine und von Katja Levtschenko sowie Eberhard Schmidt am Piano. Der Erste Vorsitzende des Männerchores Cellensia, Bruno Kaufmann, dankte den zahlreich erschienenen Besuchern und verabschiedete sie mit dem gemeinsam von den über 100 aktiven Sängern und dem Publikum gesungenen, bekannten Weihnachtslied „Oh du fröhliche“.
AkustikMaß FidschiInsel
Gabe an Arme
Auflösung des heutigen Rätsels am 2.1.13
WWP2012-36
Auflösung vom 19.12.12 I T H F A U S T R E I I K A R A T O T U T E K N H G E N I E P A N S E N S R E S E C D K A M E L M P B E W I L L B A I A T G E L D A T E R Z A E N E
R E G E L D U N A G N E L I D I E E S S E N B I C O D E H S L Q M I N E U I G E N R O N S E T T I L A V E R
Multivisionsshow „Abenteuer Yukon“ In seiner Foto- und Filmreportage „Abenteuer Yukon“ zeigt der Reisereporter Matthias Hanke am Montag, 7. Januar, um 20 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, beeindruckende Einblicke in eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit: Die Kanu-Befahrung des mehr als 3.000 Kilometer langen Yukon von seiner Quelle im Nordwesten Kanadas bis zu seiner Mündung in der Beringsee. Weitere Aufnahmen aus vielen Teilen Alaskas, präsentiert in moderner HDV-Technik, nehmen die Zuschauer mit auf die Reise durch das wilde und ursprüngliche Land im hohen Norden. Karten gibt es an der Abendkasse. Foto: privat
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
LOKALES
Seite 5
Die erfolgreichen Trampolinturnerinnen und -turner des SC Vorwerk.
Foto: Bremer
Landesoffener Trampolin-Dreikampf in Wunstorf
Zwei erste Plätze fĂźr Turnerinnen des SC Vorwerk CELLE. Gute Stimmung herrschte bei den Trampolinturnerinnen und -turnern des SC Vorwerk, als sie vor kurzem an einem landesoffenen Dreikampf-Turnier in Wunstorf teilnahmen. Sieben Turnerinnen und ein Turner des SCV belegten gute Platzierungen im Einsteigerund Fortgeschrittenen-Wettkampf. Der TuS Wunstorf konnte als Ausrichter dieses Wettbewerbs 76 Aktive aus acht niedersächsischen Vereinen begrĂźĂ&#x;en. Sie mussten bei dem
Turnier am GroĂ&#x;gerät eine zehnteilige KĂźr-Ăœbung, sowie jeweils vier Durchgänge am Mini- und Doppelminitrampolin zeigen. Bei den Fortgeschrittenen konnte sich Janne Carl mit Leichtigkeit gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich
Gold erturnen. Nina Neubauer kam verletzungsbedingt auf Platz sechs gelandet und Marie Landmesser sowie Franziska Cammann freuten sich Ăźber Platz sieben und acht. Sehr erfolgreich konnten die Turnerinnen des SC Vorwerk auch im Einsteigerwettkampf starten. Monique Dickmann gewann hier Gold, Tade Carl und Madeleine Dietrich Silber und Angelique Dickmann Bronze.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO
S E N E S S A L WIR ! N E H C A R K 2 KISTEN!
2 KISTEN!
2 KISTEN! $MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF
BERGEN-BELSEN (cm). „Nur wenn die Zeugnisse unserer Erinnerung nicht vergehen, kann die Erinnerung als dauerhaftes Fundament eines Lebens in gegenseitiger Achtung wirken“. Darauf wiesen Vertreter von neun internationalen und nationalen Organisationen, die die Ăœberlebenden des Konzentrationslagers Bergen Belsen vertreten, kĂźrzlich in einer gemeinsamen Erklärung zum 60.
„Unsere Erfahrungen des Grauens von Bergen-Belsen vertrauen wir denen an, die nach uns kommen“, hatte Francine Christophe, Präsidentin der franzĂśsischen „Amicale de Bergen-Belsen“, zuvor ver-
Demokratie.“ Schon Ariel Yahalom, Präsident des israelischen Verbandes Irgun Sheerit Hapleta, hatte in seinem Abschnitt darauf hingewiesen, dass mit Bergen-Belsen zwei ganz verschiedene Erinnerungen verbunden sind. Es ist ein Ort der schlimmsten Leiden und nach dem Krieg ein Ort der „geistigen und kulturellen Wiedergeburt“ fĂźr die Ăœberleben-
Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
2 KISTEN!
1JMT
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
'SVJUT WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y Y -US
1GBOE -US
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1&5 1GBOE -US
pf+ Zapfkogr atis! verleihung
60. Jahrestag Einweihung Gedenkstätte Bergen-Belsen
Erinnerungsarbeit fortsetzen fĂźr friedliche Zukunft
1JMT 7*&3 PEFS 4DIXBS[
4QF[JBM PEFS "MTUFS
Y -US 1&5 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
,&((:
1JMTFOFS
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1&5 1GBOE -US
-US 'BTT 1GBOE -US
matur
incl. Zapfar
2 KISTEN!
$MBTTJD PEFS .FEJVN
$PPMLFH
Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
-US 'BTT 1GBOE -US
6SUS C %VOLFM PEFS (PME Y -US 1GBOE -US
3PULjQQDIFO 4FLU WFSTDIJFEFOF 4PSUFO -US -US
DAUER NIEDRIG PREIS
FEUERWERKSVERKAUF 28.12.–31.12.!
0SBOHFOTBGU PEFS .VMUJWJUBNJO /FLUBS
Nur solange der Vorrat reicht. Verkauf ab 18 Jahre!
7PELB
0V[P
Y -US (MBT 1GBOE -US
#PSJT +FM[JO
)FMFOBT
-US 7PM -US
-US 7PM -US
Bei der Ăœbergabe des „Vermächtnis der Ăœberlebenden von Bergen-Belsen“ an Ministerpräsidenten David McAllister (Vierter von rechts). Foto: Maehnert Jahrestag der Einweihung der dortigen Gedenkstätte hin. Und diese schlieĂ&#x;t mit dem Satz: „Dies sei unser Vermächtnis fĂźr das Ziel einer friedlichen Zukunft in Europa und der Welt.“ Sie wĂźrdigen in dieser Erklärung die Arbeit der Gedenkstätte und wie hier in den vergangenen Jahren mit grĂśĂ&#x;tem Einsatz und getragen von tiefem Respekt die Geschichte von Bergen-Belsen und der Menschen, die an diesem Ort leiden mussten, erarbeitet und dargestellt worden ist. Michele Montagno, der als Vertreter der Italienischen Militärinternierten mit 92 Jahren der älteste Teilnehmer aus diesen Verbänden war, trug diesen Abschnitt der Erklärung dem Ministerpräsidenten David McAllister und den vielen geladenen Gästen vor und schloss mit dem Hinweis, dass diese Bewegung nicht zum Halten kommen dĂźrfe, wenn die Zahl der Zeitzeugen nun immer geringer werden.
lesen. „Wir sind zuversichtlich, dass unsere Kinder und Kindeskinder unsere Arbeit fortsetzen werden“, heiĂ&#x;t es weiter in diesem „Vermächtnis der Ăœberlebenden von Bergen-Belsen“. Es bedĂźrfe aber auch in der Zukunft der vielen anderen in dieser und allen folgenden Generationen, die insbesondere in der Bundesrepublik die Verantwortung dafĂźr tragen wollen, unsere Erinnerungen zu bewahren und weiterzutragen. Gemeint ist damit nicht nur die Bewahrung der materiellen Zeugnisse des Lagers, sondern auch die Fortsetzung der Forschungs- und Bildungsarbeit. Denn dieses habe auch eine wichtige Bedeutung fĂźr die Gesellschaft, betonte GyĂśrgy Denes, Präsident des Verbandes der ungarischen Bergen-Belsen-Ăœberlebenden, in dem von ihm vorgetragenen Abschnitt: „In dem Wissen um die Verbrechen an diesem Ort grĂźndet ein Bewusstsein fĂźr den unschätzbaren Wert von Anerkennung, Recht und
den. Denn hier in dem DPCamp, das die Räume der angrenzenden Kaserne nutzen konnte, entstand fĂźr wenige Jahre zum Beispiel die grĂśĂ&#x;te jĂźdische Gemeinde in Deutschland. Wenn jetzt beim britischen Truppenabzug auch die Kasernengebäude wieder frei werden, sollten diese zumindest teilweise ebenfalls in die Gedenkstätte einbezogen werden, forderten Joch RitzOlewski und Menachem Rosensaft als Vertreter der sogenannten Zweiten Generation, der im DP-Camp Geborenen, in einer ergänzenden Erklärung. Ministerpräsident McAllister betonte in seiner Rede: „Wir mĂźssen heute und in Zukunft entschieden jeder Form von Gewalt und UnterdrĂźckung, von Ausgrenzung und Verfolgung entgegen treten. Es ist wichtig, sich stets an die Verbrechen des Nationalsozialismus zu erinnern. Dies trägt dazu bei, fĂźr die WĂźrde des Menschen einzutreten.“
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
eGGOVOHT[FJUFO Â 6IS "N VOE Â 6IS "OHFCPUF H MUJH WPN Â
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
Aufschlussreiches Arbeitswochenende in Oldau
Ein Perspektivenwechsel bei der Evangelischen Jugend CELLE. Auf seinem Klausurwochenende beschäftigte sich der Kirchenkreisjugendkonvent mit dem Thema „Perspektivwechsel - Leben mit einer Behinderung“ und möchte damit ein Vorbild für Celler Mitbürger sein.
Geologische Prozesse verständlich gemacht WIETZE. Im Deutschen Erdölmuseum Wietze beginnt am Donnerstag, 10. Januar, unter dem Motto „Geologie einfach verstehen“ eine neue Seminarreihe. Gemeinsam sollen Antworten zu geologischen Fragen erarbeitet werden und dabei soll deutlichw erden, dass Geologie keine „komplizierte Wissenschaft“ ist, sondern dass jeder die Grundprinzipien der geologischen Prozesse verstehen kann. Vorgesehen sind zwölf Abendseminare jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr. Thema sind „Feste oder mobile Erde - Natur beobachten als Schlüssel zur Geologie“, „Basalt und Granit - Schmelzen aus der Tiefe“, „Glimmerschiefer und Gneise - Kneten und Backen des heißen Teigs“, „Natürliche Salze - vom Zechstein bis Gorleben“, „Leitfossilien und Formationen - Belege für die Evolution“, „Geologische Störungen Bruchsysteme in der Erdkruste“. „Falten und Schuppen - Die Verformung von Gesteinen“, „Geodynamik und Plattentektonik - Krustenbewegung im Zeitraffer“, Gefährliche Plattengrenzen - Erdbeben und Vulkanismus“, „Geologische Konzentration - Bildung von Lagerstätten“, „Zur Klimadiskussion - Klimaentwicklung vor dem Einfluss des Menschen“ und „Der Grund, auf
dem wir leben - Geologie und Landschaften in Deutschland“. Referenten sind Dr. Franz Tessensohn und Diplom-Geologin Monika Huch. Tessensohn war mehr als 30 Jahre lang in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover als Geologe vor allem in den Polargebieten aktiv. Huch ist seit fast 20 Jahren als Wissenschaftsjournalistin tätig. In Vorträgen und auf Exkursionen nimmt die leidenschaftliche Fotografin ihre Zuhörer und Teilnehmer mit auf geologische, landschafts- und kulturbezogene Spurensuche und Interpretation. Beide sind ausgebildete, erfahrene Geologen, deren Anliegen es ist, die Erkenntnisse ihrer Wissenschaft möglichst einfach und verständlich zu vermitteln. Mehr Informationen findet man im Internet unter www.geokulturerleben.de. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro pro Person. Anmeldung sindh bis zum Montag, 7. Januar, im Deutschen Erdölmuseum Wietze unter Telefon 05146/ 92340 oder unter der e-MailAdresse info@erdoelmuseum. de möglich.
FamilienanzeigenAnnahmestellen K
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h
& mehr
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER L L und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Verteidigung für Mädchen
Kirchenkreisjugendwart Tom Weber und Seminarleiter Oliver Fruth-Schünemann helfen der Vorstandsvorsitzenden Johanna Weber im Rollstuhl aus dem Bus. Foto: Schwensfeger Predigt von Wolfgang Blaffert aus dem Landesjugendpfarramt in Hannover zu einem vollen Erfolg. Als Willkommens- beziehungsweise Abschiedsge-
jedes Mal viel Raum für das Kennenlernen der Delegierten aus den verschiedenen Kirchengemeinden und den Austausch von Ideen und über Probleme.
und
im
R E T S MU
Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Yannis ER T S U M
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Marcus und Petra Beispiel
Erscheinungstermin:
Musterhausen, im August 2011
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Musterstadt, 8. August 2011
Musterhausen, 5.8.08
CELLE. Jedes Mädchen hat das Recht sich zu behaupten, sich zu wehren und sich zu verteidigen. Spezielle Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen sind eine gute Möglichkeit entsprechende Fähigkeiten zu erlernen und zu trainieren. Am Freitag und Samstag, 11. und 12. Januar, findet ein Kursus für Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren in der Familien-Bildungsstätte statt. Weitere Informationen zum Kursus erhalten Interessierte über die Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail an info@fabi-celle. de.
Familienanzeigen
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
CELLE. Die Freiwilligenagentur KELLU hat in den Weihnachtsferien von Montag, 24. Dezember, bis einschließlich Freitag, 4. Januar, geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, steht das KELLU-Team am Markt 18 wieder für Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Celle und Umgebung bereit.
CELLE. Im Mehrgenerationenhaus Celle, Fritzenwiese 46, findet montags von 10 bis 11.45 Uhr ein Englisch-Gesprächskreis statt. Die Teilnehmer treffen sich in einer munteren, kleinen Seniorengruppe ein Mal in der Woche. Wer ohne Druck, aber mit viel Spaß sein Englisch verbessern möchte, kann sich unter Telefon 05141/7093480 melden.
ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
Telefon 0 50 55 / 56 16
KELLU macht Winterpause
Englischer Gesprächskreis
Liebe Johanna
A. Magdsick
CELLE. Das Mehrgenerationenhaus Celle hat während der Weihnachtsferien bis einschließlich Sonntag, 6. Januar, geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, sind die Mitarbeiter wieder zu den bekannten Bürozeiten erreichbar.
ª
Seminarreihe im Erdölmuseum Wietze
Evangelischen Jugend statt. Der Gottesdienst wurde von vielen ehrenamtlichen Jugendlichen und den Hauptamtlichen aus dem Kirchenkreisjugenddienst als auch durch die
ª
Grünkohlessen der CDU Eicklingen Der Ortsverband der CDU hatte zu seinem traditionellen Grünkohlessen eingeladen. Holger Wirbals (von links), Ortsverbandsvorsitzender, begrüßte knapp 50 Mitglieder und Freunde der CDU - unter den Gästen waren der Landtagsabgeordnete Clemens Grosse-Macke, der mit seinen unterhaltsam Redebeitrag den Abend zum Erlebnis machte, und der heimische CDU-Kandidat für den Landtag, Ernst-Ingolf Angermann. Foto: privat
Oliver Fruth-Schünemann aus dem Diakonischen Werk Hannovers lud die 25 anwesenden Konventsmitglieder dazu ein, zwei Stunden lang den Alltag aus dem Blickwinkel eines Menschen mit Behinderungen zu erleben. FruthSchünemann stellte verschiedene Behinderungen, ob sichtbar oder unsichtbar, vor und die Teilnehmenden konnten sie durch verschiedenste „Hilfsmittel“ selbst erfahren. So wurde zum Beispiel durch eine Brille, welche nur links nicht dunkel beschichtet war, das Gesichtsfeld künstlich eingeschränkt und Rollstühle bereitgestellt, um zu testen, wie barrierefrei Celles Umgebung wirklich ist. In der Reflektion wurden viele positive, aber auch einige negative Erlebnisse des Tages besprochen. Nicht überall trifft man auf Verständnis, besonders wenn die Behinderung nicht direkt offensichtlich ist. „Ich habe mehr Hilfe erfahren, als ich nach einer OP mit Krücken laufen musste. Bei dem Ausflug im Rollstuhl haben viele nur weggeschaut“, berichtet Yvana Gettel, die als ehemalige FSJlerin im evju diesen Perspektivwechsel von einem FSJ-Seminar kannte und den Vorschlag in den Konvent einbrachte. Alle Teilnehmer des Seminartages waren sich einig, dass sie nun Menschen mit Behinderung besser verstehen und gerade für die „unsichtbaren Behinderungen“ sensibler geworden sind. „Wir als evangelische Jugend wollen Vorbilder sein und helfen, wenn wir sehen, dass Hilfe gebraucht wird“, fasste Jana Otto ihr Fazit zusammen. Im Anschluss an den gelungenen Seminartag fand um 18 Uhr der Gottesdienst zur Einführung von Jochen Grön als Kirchenkreisjugendpastor und zur Verabschiedung von Jana Otto aus dem Vorstand der
schenk erhielten Grön und Otto eine selbstgestaltete Kerze und viele persönliche Segenssprüche, die sie in der kommenden Zeit begleiten werden. Abgerundet wurde das Wochenende durch die Sitzung des Kirchenkreisjugendkonventes. Das interessante Konventswochenende in Oldau bietet
Winterpause im MGH
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
LOKALES
Seite 7
FĂźr das Ehrenamt ausgezeichnet
Feiertagspause bei KolpingTEX
Seltene Auszeichnung fĂźr Reservisten
CELLE. Der soziale Laden KolpingTEX in der Welfenallee verabschiedete sich Heiligabend fĂźr zwei Wochen in die Winterpause. Ab Montag, 7. Januar, steht das Team wieder montags bis mittwochs von 10 bis 18 Uhr fĂźr die Kunden bereit. Dann werden gerne auch wieder Bekleidungsspenden entgegen genommen.
Pause der VHS Celle
BERGEN. Im Rahmen einer kĂźrzlich auf dem TruppenĂźbungsplatz Bergen stattgefundenen NachtĂźbung, wurde der Stabsunteroffizier d.R. Hans-Georg Blonn geehrt.
Bei der Ăœbergabe der Auszeichnung.
Foto: privat
CELLE. Die Volkshochschule Celle bleibt in der Zeit vom Montag, 24. Dezember, bisMittwoch, 9. Januar, geschlossen. Ab dem 10. Januar ist die VHS Celle dann wieder zu den bekannten Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr geÜffnet. Die VHS Celle wßnscht eine schÜne Weihnachtszeit.
FINALE mit groĂ&#x;em
Verkaufsoffener
SONNTAG
F U A K R 3 E 0 V . S G A T N N O S Dezember GEĂ–FFNET VON
11.30-17.30 UH R
- Offener Brief -
1 Sekt + 1 Berliner
Wallach MÜbelhaus GmbH & Co. KG ¡ Heineckes Feld 3 ¡ 29227 Celle
DELFI-Kurse fĂźr Neugeborene
Verehrte Kunden,
CELLE. Am Montag, 21. Januar, um 9 Uhr startet im Gemeindehaus Arche Noah in Lachendorf ein DELFI-Kursus fßr Babys, die im Oktober oder November 2012 geboren sind. Am Dienstag, 29. Januar, um 15.30 Uhr startet dann im Gemeindehaus in Eicklingen ein DELFI-Kursus fßr Babys, die zur selben Zeit geboren sind. Weitere Informationen zum Kursus und zur Anmeldung erhalten Interessierte ßber die Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail an info@fabi-celle.de.
als Ihr groĂ&#x;er Top-Einrichter aktualisieren wir fĂźr Sie unsere riesige Ausstellung ständig mit den neuesten Wohn- und Lifestyle-Highlights aus aller Welt. Da aktuell wieder groĂ&#x;e Kontingente brandneuer Einrichtungstrends kurz vor der Anlieferung stehen, benĂśtigen wir in unserer Ausstellung sofort Platz. Um eine kostspielige Zwischenlagerung der neuen Ware zu vermeiden, greifen wir zu einer bei wallach bisher einmaligen Wochenende Sonder-Räumungsaktion mit den wohl billigsten Räumungspreisen unserer Firmengeschichte. Das bedeutet:
GRATIS!
Viele topaktuelle gekennzeichnete AusstellungsstĂźcke aus den MĂśbelbereichen Schlafen, Wohnen, KĂźchen, Speisen, Jugendzimmer, Bad, KleinmĂśbel, Garderoben, BĂźro, Teppiche, Sparexpress, Trends und wallach Exclusiv verkaufen wir nur am Wir begrĂźĂ&#x;en Sie mit einem Glas Sekt und Berliner zum verkaufsoffenen Sonntag!
Sonntag den 30.12.2012
BoutiqueGUTSCHEIN sc
Sportkurse in der FABI CELLE. Der Kurs „Bodyforming“, Kraftgymnastik fĂźr Damen zur Straffung der Muskulatur im Bereich Bauch, Po, Beine, RĂźcken, findet ab Montag, 7. Januar, um 17 Uhr an zehn Nachmittagen statt. „Pilates“, ganzheitliches KĂśrpertraining in Kombination mit Stretching und bewusster Atmung, beginnt am Donnerstag, 10. Januar, um 10 Uhr an neun Vormittagen. „Hatha-Yoga“, mehr Bewegung, Entspannung und Lebensfreude, ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg fĂźr YogaAnfänger jeden Alters. Die Ăœbungen dienen der Harmonisierung der kĂśrperlichen Kräfte, der Vertiefung des Atems und der Beruhigung des Geistes. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 10. Januar, um 8.30 Uhr an acht Vormittagen. „After Work“, Entspannung am Feierabend, fĂśrdert den inneren Ausgleich und Ruhe und beugt Stress präventiv vor. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 9. Januar, um 18.30 Uhr an sechs Abenden. Bei „Mollig und fit“ steht nicht die Leistung im Mittelpunkt, sondern die Freude an der Bewegung. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 9. Januar, um 17.30 Uhr an zehn Abenden. Informationen zur Anmeldung unter Telefon 05141/ 9090365 ab 10 Uhr oder per eMail an info@fabi-celle.de sowie im Internet unter www. fabi-celle.de.
hungsurkunde des Verteidigungsministers wurde durch Oberstleutnant Norbert Reuter vom Landeskommando Niedersachsen Ăźberreicht sowie auch die Ehrenmedaille angeheftet.
JUBILĂ„UMSďšş
Deutschkurs fĂźr Frauen CELLE. Im MehrGenerationenHaus Celle, Fritzenwiese 46, findet immer mittwochs von 8 bis 13 Uhr ein kostenloser, niederschwelliger Deutschkurs statt. Es werden keine Voraussetzungen, auĂ&#x;er regelmäĂ&#x;iges Erscheinen an die Teilnehmerinnen gestellt. Wer Interesse daran hat besser deutsch zu sprechen und zu schreiben, kann ab 30. Januar damit beginnen. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung unter Telefon 05141/279155 ab Mittwoch, 9. Januar.
Blonn erhielt die seltene Auszeichnung fĂźr sein unermĂźdliches Engagement als Mittler zwischen der Bundeswehr und der BevĂślkerung und wurde mit der Ehrenmedaille der Bundeswehr ausgezeichnet. Die Verlei-
hon ab 50.- M
indesteinkauf FĂźr Ihren Einkauf ve rrechnen wir bei Ei nlĂśsung dieses Warengutscheins ei nmalig 20.- ab eine m Einkaufswert vo mindestens 50.-! Ni n cht kombinierbar m it anderen Aktione n.
* Mit freundlichem GruĂ&#x; Ihr
Thomas Preuhs, Geschäftsleitung
www.moebel-wallach.de
* Auf den Ursprungspreis
FĂźr die Bereich e Leuchten, Haushaltswaren, Heimtextilien , Teppiche und Boutique.
Sonntags-Schlemmer-Teller Kasselerbraten mit GemĂźsebeilage und Kartoffeln.
GĂźltig nur am 30.12.12
Pro Portion
ü7ALLACHü-ÙBELHAUSü'MB(ü ü#O ü+'üsü#ELLEü7ESTERCELLEüsü$IREKTüANüDERü" ü www.moebel-wallach.de
(EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽsĂĽ ĂĽ#ELLEĂĽsĂĽ4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽ4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ
-ONTAG 3AMSTAGÂŹ ÂŹ ÂŹ5HRÂŹsÂŹ7ARENAUSGABEÂŹABÂŹ ÂŹ5HR
90
3.
GĂźltig fĂźr 2 Personen. Verzehr nur vor Ort.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
Solidarität gegenßber HIV- und Aidsinfizierten bekennen
Aufklärungsaktion der Celleschen Aids-Hilfe CELLE (gl). Kßrzlich wurde weltweit die Rote Schleife als Symbol des Weltaidstages verteilt und mit Infoständen und Aktionen auf die Infektionskrankheiten HIV und Aids hingewiesen.
Reinhard Toboll referierte vor den ZuhĂśrern.
Foto: Glienewinkel
Fachtagung der BBS III mit rund 250 Teilnehmern
Sprach-Vielfalt erleben und Freude an Sprachen wecken CELLE. KĂźrzlich veranstaltete die BBS III im Rahmen des EU-Projektes „Grenzenlos lernen in Europa“ eine Fachtagung zum Thema „Sprachliche Vielfalt erleben - Freude an Fremdsprache wecken“. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher des Fachbereichs Sozialpädagogik erhalten an der BBS III Celle die MĂśglichkeit, einen Teil ihrer praktischen Ausbildung im europäischen Ausland zu absolvieren. In Kindertagesstätten, die deutschen Schulen zugeordnet sind, sammeln sie Erfahrungen mit anderen Kulturen, hier ist besonders die bilinguale Erziehung zu nennen. GefĂśrdert und finanziell unterstĂźtzt wird dieser Auslandsaufenthalt von dem Mobilitätsprojekt Leonardo da Vinci der Europäischen Union. Schirmherr ist der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange, der in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit dieser Programme hinwies, damit mehr Europa in die KĂśpfe und die Herzen junger Menschen komme. Schulleiterin Karen Angenendt be-
grĂźĂ&#x;te die 250 Teilnehmer und Barbara Paulmann vom Kultusministerium in Hannover sprach den Anwesenden ihre Anerkennung aus, dass die BBS III Celle mit dem LeonardoProjekt auch den Spitzenplatz unter den niedersächsischen Ăśffentlichen berufsbildenden Schulen in Bezug auf die FĂśrderhĂśhe einnehme. Die GruĂ&#x;worte des Landkreises Celle Ăźbermittelte Reinhard Toboll. Er wies darauf hin, dass es im Augenblick viele Vorurteile nicht nur in Deutschland gegen ein gemeinsames Europa gebe, den Mobilitätsprojekten daher eine besondere Bedeutung zukomme. Die eigens angereisten Leiterinnen und Leiter der Kitas aus Spanien, Portugal, Finnland, Italien und Tschechien stellten ihre Einrichtungen vor und weckten so die Neugierde der im Januar 2013 reisenden 22
angehenden Erzieherinnen und Erzieher. SchĂźlerinnen und SchĂźler aus dem letzten Jahrgang gaben Tipps fĂźr den Start im fremden Land und Ăźberreichten kleine Mitbringsel zum Beispiel U-Bahn-Pläne fĂźr Lissabon, Sonnencreme fĂźr Genua und Regenschirme fĂźr Bilbao. Als Gastredner hatte das Vorbereitungsteam Dr. phil. Karl Gebauer, Verfasser und Herausgeber zahlreicher BĂźcher zu Erziehungs- und Bildungsfragen, gewinnen kĂśnnen. Er spannte den Bogen von der individuellen Entwicklung eines Kindes, die sich in dialogischen Situationen mit nahen und zugewandten Personen vollzieht, Ăźber das vertrauensvolle, empathische und oft interkulturelle Kommunizieren bis hin zu der Entwicklung demokratischer Lebensformen im globalen MaĂ&#x;stab. Während der am frĂźhen Nachmittag stattfindenden Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen noch vertiefen.
Auch in der Celler Innenstadt verteilten Mitglieder der AidsHilfe rote Schleifen und Informationsmaterial, darunter auch Ulrich Mennecke als hauptamtlicher Mitarbeiter und Evelyn Kahl. „Durch das Tragen der Schleife bekennt man sich nicht als Erkrankter, sondern drĂźckt seine Solidarität gegenĂźber den Erkrankten aus“, sagte Mennecke. „HIVInfizierte Menschen haben viele Sorgen, was ihre Krankheit betrifft. Sie sollen nicht auch noch mit Ausgrenzung und Diskriminierung zu kämpfen haben. Darum verteilen wir diese Schleifen.“ Menschen mit HIV seien auf dem Arbeitsmarkt benachtei-
ligt. Das grĂśĂ&#x;te Problem sind dabei Vorurteile und Wissensdefizite bezĂźglich des Lebens mit HIV. Menschen mit HIV in das Berufsleben zu integrieren, kĂśnne eine sehr komplexe Aufgabe sein, obwohl eine Infektion im Berufsleben kein Hinderniss sein mĂźsse, wenn alle Beteiligten gut informiert sind. Es mĂźssten Vorurteile abgebaut und Integration gefĂśrdert werden. In Deutschland lebten Ende 2011 zirka 73.000 Menschen mit HIV und Aids, davon sind rund vier FĂźnftel Männer und ein FĂźnftel Frauen. Seit Beginn der Epidemie sind in Deutschland etwa 27.000 Infizierte gestorben. Weltweit lebten 2011
nach Schätzungen der Vereinten Nationen rund 34 Millionen Menschen mit HIV, die meisten von ihnen in Entwicklungsländern. Immer noch ist HIV nicht heilbar, wird die Krankheit jedoch frĂźhzeitig erkannt und behandelt, ist durchaus mit einer langen Lebenserwartung zu rechnen. Die Kosten fĂźr so eine Behandlung belaufen sich auf rund 2.000 Euro pro Monat, die von der Krankenkasse Ăźbernommen werden. In Deutschland gab es im Jahr 2012 rund 3.400 bekannte Neuinfektionen und 500 bis 600 Todesfälle. „Im Vergleich zu anderen Ländern ist dies eine relativ geringe Zahl. Allerdings sind wir als Aids-Hilfe dafĂźr da, Prävention zu leisten und es zu schaffen, dass diese Anzahl noch deutlich verringert wird“, erklärt Mennecke.
Ulrich Mennecke und Evelyn Kahl machten sich vor der Geschäftsstelle der Celleschen Aids-Hilfe am GroĂ&#x;en Plan 8 bereit fĂźr die Aufklärungsaktion in der Celler Innenstadt. Foto: Glienewinkel
n e h c u a r b r i W d n e g drin a tz! Pl
www.hammer-heimtex.de
KOLLEKTIONS % WECHSEL 65 zu Jetzt bis
Farben / Tapeten / Gardinen / Bodenbeläg e Badausstattung / Bettwaren / Matratzen * Nur bis zum 19.01.2013
Mit
rd.de
tschlandca www.deu
N E R A SP
... weil ich schĂśner wohnen will! 29221 Celle
10
38518 Gifhorn
10
29525 Uelzen
10
6OR DEN &UHREN A s 4EL
(AMBURGER 3TRA”E s 4EL
&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL
-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr
-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr
-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr
10
Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica
HS52_12
en – ! n – Punkt Einkaufe kassieren PrämienDeutschlandCard.
*
KW 52 Gültig ab 27.12.2012
Öffnungszeiten an Silvester Bitte beachten Sie den Aushang im Markt.
Rutschen Sie genussvoll ins neue Jahr. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2013.
Sensationspreis der Woche.
AKTIONSPREIS
47. 9
AKTIONSPREIS
USA: Tafelbirnen grün Kl. I, »Anjou« 1 kg
19. 9
08. 8
04. 9
Lorenz Crunchips oder Erdnuß Locken versch. Sorten, (100 g = 0.52-0.74) 175-250-g-Btl.
12. 9
AKTIONSPREIS
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g
AKTIONSPREIS
5.
55
je
€
Galaktika* Salvenheul-Batterie mit Knisterschweifaufstieg und Feuertöpfen in Grünglitzerwolken mit Heulpfeifersalven Pckg.
AKTIONSPREIS
*Kein Verkauf an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Schweine Schnitzel oder Braten aus dem Schinken 1 kg
05. 9
Belgien/ Deutschland: Kopfsalat Kl. I St.
SENSATIONSPREIS
AKTIONSPREIS Für weitere Infos.
Strothmann Grün oder Rot 15% Vol., (1 l = 5.19) 0,75-l-Fl.
Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.67) 0,75-l-Fl.
27. 5
38. 9
AKTIONSPREIS
Gorbatschow Wodka Original oder Citron 37,5% Vol., (1 l = 9.51) 0,7-l-Fl.
66. 6
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Veltins Pils oder V+ versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 1.51) 6 x 0,33-l-Fl.Sixpack zzgl. 0.48 Pfand
29. 9
AKTIONSPREIS
Chio oder funny-frisch Chips (100 g = 0.79-1.16) 120-175-g-Btl. oder Erdnuss Flippies (100 g = 0.56-0.62) 225-250-g-Btl.
Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
13. 9
AKTIONSPREIS
Fire Fun* 7 große Effekt-Raketen und über 90 Leucht- und Knallartikel Pckg.
88. 8
AKTIONSPREIS
99. 9
AKTIONSPREIS
Big Celebration Box* 4 x Effekt-Batterien komplett verleitet, 81 Schuss Leuchtsterne, 100 Schuss Vielfarbsterne mit Crackling und 2 x 16 DoppelschussFinalsalve Pckg.
9 9 . 4 2
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. In vielen Märkten Montag – Samstag bis
22
Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe
nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Raclette frz. halbf. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g
Space Walk* 7 farbenprächtige PremiumStern-Effekt-Raketen, viele Böller und feurige Jugendfeuerwerksartikel Pckg.
Aus der TV-Werbung
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Verkäufe verkelek
Verkäufe verkki
dienstl Dienstleistungen
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484
Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 300 €. Tel. 05084/7732
Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Bespielte Videokassetten zu verk., Stck. 0,50 €. Tel. 05141/907023 Versch. Comics (keine Hefte) zu verk., Tel. 05141/907023
Verkäufe verkein Einrichtung
Schlafzimmer zu verkaufen: Futonbett, 180 x 200 cm, 2 Lattenrahmen, 2 Matratzen, 90 x 200 cm, 2 Nachtkonsolen, Schwebetürenschrank, ca. 226 x 223 x 67 cm, weiß/grau, 1 J. alt, VB 1.000 €. Tel. 0174/7708447 ab 20 Uhr Ecksofa Tidafors (Ikea), mittelbraun, 260 x 260 cm, negelneu, wegen Fehlkauf zu verkaufen, VB 650 €. Tel. 0173/9158909 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Schrankwand, Erle/mass., B 330 cm, H 220 cm, T 39-44 cm, VB 150 €. Couchtisch, Erle, L/B/H 113/73/46 cm, VB 50 €. Esstisch m. 6 Stühlen, Eiche/hell, L 160-205 cm, B 100 cm, H 74 cm, VB 100 €. Tel. 05141/53986
Rund ums Kind
Verkäufe verkmultimedia
Kaufgesuche kauf
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Multimedia
Allgemein
Philips 42 PFL 7862 (42 Zoll), Full-HD, LCD-Fernseher, schwarz, 1920 x 1080 Pixel, DVB-T Tuner, 3 x HDMI u. USB, wenig gelaufen, zweit Fernseher, VB 249 €. Tel. 0160/97311375
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Verkäufe verkbekl Bekleidung Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484
Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418
Verkäufe verkmusik
Suchen Sie auch einen Tisch, Stuhl oder Spielzeug für Ihre Kinder? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Musik
verschie Verschiedenes
garten Rund um den Garten Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Stellenangebote stellang Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. 0176/64910477
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
untallg Unterricht Tel.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
b 7,b 8,b 9,-
Verschenke versche
mopeds Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527
3-jährige Mischlingshündin in gute Hände abzugeben. Tel. 0171/9410596
Kraftfahrzeuge kfzank
Immobilien immges
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Gesuche
Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 € + NK 40 €. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Langlingen, 3 ZKB, EG, ca. 83 m2, Kellerraum mgl., ruhige Wohngegend, KM 350 € + NK + MK. Tel. 05082/914576 AB
Vermietungen whgverm4
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Mercedes mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489
renault Renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Eschede, Haushälfte, 4 ZKB, ca. 100 m2, West-Terrasse, Garage, frei, KM 450 € + NK + MS. Tel. 0170/4453361
Vermietungen haeuverm Häuser
EFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 0171/1100229
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
veranst Veranstaltungen
b 6,-
camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Er, 55 J., 168 cm, möchte nicht mehr alleine sein u. su. schlanke, tierliebe Frau für gemeins. Zukunft (Nationalit. egal). SMS an: Tel. 0151/12565810 Wieder ein Jahr vorbei... JanOle (6 J.) sucht für sich u. seinen Papa (51 J.) eine Frau/Mutter zw. 40-50 Jahre. Mögl. m. Bild. Chiffre CCS51/12/25 Liebevolle, intelligente Sie, 55 J., 170 cm, wünscht sich einen ebensolchen u. kräftigen Mann, gerne auch m. Bauch, ca. 180 cm, zum neuen Jahr, für eine gem. Zukunft, Chiffre CCM52/12/27
letztemin In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
Schüler/Rentner für leichte Haus- u. Gartenarbeit in Ahnsbeck gesucht. Samstags, ca. 5-10 Std. im Monat. Tel. 0151/56520666
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
b 5,-
Bank:
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
R Mittwoch
Nr.
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Groß-Flohmarkt in BraunschweigStöckheim bei Kaufland am 30.12.12, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Sie finden uns dort, wo Sie am liebsten sind! Woche für Woche neu in Ihrem Haus!
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
LOKALES
Seite 11
Mitglieder aus vier Gruppen trafen sich
Personen & Persönliches
Tanzsportabzeichen im Line Dance abgelegt CELLE. Sehr erfolgreich war die Einladung des TuS Oldau-Ovelgönne, im Bereich „Line Dance“ das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) abzulegen. Denn über 50 Tänzer und Tänzerinnen kamen in den „Lindenhof“ in Garßen.
JürgenOelkers (von links), CarstenMüller und Bernd-MichaelWilliges vom Vorstand der Volksbank Südheide. Foto: privat
Landesfrauenreferetin Ilona Opel verlieh Monika Sedens das Kyffhäuserverdienstkreuz Erster Klasse.
Wechsel von Jürgen Oelkers auf Carsten Müller CELLE. Jetzt ist es offiziell: Jürgen Oelkers, Bereichsleiter Firmenkundenbetreuung und Prokurist der Volksbank Südheide, verabschiedet sich zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Er übergibt jetzt die Leitung an Carsten Müller . Oelkers hat zwölf Jahre lang in leitender Funktion und auch als aktiver Kundenbetreuer dazu beigetragen, dass der gewerbliche Mittelstand in der Südheide den kompetenten Ansprechpartner vor Ort vorgefunden hat. Das überdurchschnittliche Kreditwachstum der Volksbank Südheide gerade in den letzten Jahren war nicht zuletzt das Ergebnis seiner Arbeit und seines besonderen Engagements, betonte der Vorstand. Sein Nachfolger blickt als gelernter Bankkaufmann blickt selbst auch auf eine langjährige Erfahrung im Bankgeschäft zurück. Gestartet mit einer klassischen Bankausbildung folgte nach Beendigung eines berufsbegleitenden betriebswirtschaftlichen Studium im Jahr 2000 der Wechsel zum Genossenschaftsverband nach Hannover. Hier hat der gebürtige Ummeraner nach erfolgreichem Abschluss des Verbandsprüferexamen mehrere Jahre Banken im Bereich der Wirtschaftsprüfung begleitet.
am 11. Januar ihre neue Scheibe “For a Glimmer of Limelight“ ab. Darauf wird es insgesamt zehn Songs geben - bei dem Lied „So Called Friends“ wird Anna übrigens von Drone‘s Sänger Mutz Hempel unterstützt.
Wechsel im Leitungsteam des MS-Heims Celle CELLE. Im Rahmen einer großen Feier wurden vor kurzem im Wohn- und Pflegeheim für Multiple-Sklerose-Kranke der Stiftung Linerhaus die Heimleiterin Gisela Bind und die Pflegedienstleiterin Karin Bünger in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Rede ließ Stiftungsleiter Gerhard Ney die zusammen genommen 54 Berufsjahre der beiden Frauen bei der Stiftung Revue passieren und dankte ihnen für ihre kompetente und fleißige Mitarbeit und ihre offene und herzliche Art. Bind begann ihre Arbeit bei der Stiftung Linerhaus 1981, zunächst als Leiterin einer Tagesgruppe für Kinder. Ab 1983 war sie maßgeblich am Aufbau der überbetrieblichen Ausbildung zur Hauswirtschafterin beteiligt und leitete diesen Bereich bis 2006. Mit der dann folgenden Aufgabe als Leiterin des MS-Heims übernahm sie einen völlig
neuen Arbeitsbereich und bewies viel Flexibilität und Einsatz. Bünger kam 1989 als Altenpflegerin ins MS-Heim der Stiftung. Schnell zeigte sich ihre Gradlinigkeit und Zuverlässigkeit sowie ihr Engagement für die Bewohner, so
immer besser werdende Qualität in den Vereinen in unserem Landkreis.
Besondere Ehrungen in Klein Hehlen CELLE. Beim diesjährigen Herbstvergnügen der Schützengesellschaft Klein Hehlen konnte der Erste Vorsitzende Lutz Kleineberg auch eine Reihe langjähriger Mitglieder auszeichnen. Der übergeordnete Verband auf Bundesebene, der Deutsche Schützenbund, ehrte für 15-jährige Mitgliedschaft Armin Hanns, für 25-jährige Mitgliedschaft Mark Reinecke und Sven Heitsch sowie für ihre bereits 40-jährige Mitgliedschaft Willi Korte, Uwe Bretschneider, Elisabeth Schmiedel, Johann Berends sowie Gerhard Dawid. Die seltene Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft konnten Marianne Reunig, Klaus Wernecke sowie das älteste Claudia Gehring übergab den „Pluspunkt Gesundheit DTB“ an Mitglied der SchützengesellAnneliese Pukall. Foto: Gehring schaft, der 95-jährige Bernhard Eicke entgegennehmen. dass sie 2008 schließlich Pfle- Eine hohe Auszeichnung für gedienstleiterin wurde. Monika Sedens Nach 45 Jahren in Ruhestand Am Ende der Abschiedsfeier WIETZE. Zum des 125jährigen verabschiedet richtete Gerhard Ney den ge- Jubiläums der Kyffhäuserka- CELLE. Nach über 45-jähriger meinsamen Blick in die Zu- meradschaft Wietze hatten der Betriebszugehörigkeit wurde kunft und auf die Mitarbeiter Ehrenvorsitzende Horst Lehr- am 14. Dezember Günther des neuen Leitungsteams: ke und der Vorsitzende Andre- Radtke, Mitarbeiter von PneuEckhard Mähling als Heimlei- as Volpini die Mitglieder zu mobil Reifen- und Kfz-Servic, ter, Ute Götze als Pflegedienst- einem gemeinsamen Essen in den wohlverdienten Ruheleitung, Caro Gasch als stell- eingeladen. Als Ehrengäste stand verabschiedet. Radtke vertretende Pflegedienstlei- wurden die Landesfrauenrefe- hat in diesem Unternehmen tung und Kirstin Schalk für die rentin Ilona Opel, und der am 1. April 1987 eine AusbilTagesförderstätte. Landespressereferent Harry Opel begrüßt. Zehn neue Songs von „Fire in Für Monika Sedens hatte Ilona Fairyland“ Opel eine besondere ÜberraCELLE. Neues gibt es von „Fire schung parat. In Anerkennung In Fairyland“. Die 2009 ge- ihrer besonderen Verdienste gründete Band überzeugt im Verein verlieh sie ihr das Kyffhäuserverdienstkreuz Erster Klasse. Mehr als 15 Jahre wirkt Sedens aktiv in der Kameradschaft mit und ist heute als Kassenwart im Vorstand tätig.
Das neue Cover.
Foto: privat
nicht nur mit einem druckvollen, modernen Sound, sondern auch mit einer energiegeladenen Bühnenpräsenz. Nach Veröffentlichung ihres Debutalbums „Lit“ im Januar 2011 wurde die fünfköpfige Celler Band um Fronterin Anna Peschke von dem Label Monster Artists gesigned und liefert
„Pluspunkt Gesundheit“ für den TuS Höfer ESCHEDE. Im Rahmen einer Fortbildung in Eschede erhielt Anneliese Pukall vom TuS Höfer den „Pluspunkt Gesundheit DTB“ aus den Händen von der Gesundheitsbeauftragten des NTB-Turnkreis Celle Claudia Gehring für herausragender Leistungen im Bereich Gesundheitssport. Der NTBTurnkreis Celle freut sich, dass die Zahl der mit dem „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichneten Vereine in den vergangenen Jahren angestiegen ist. Das zeigt deutlich die
Und alle Teilnehmer zeigten dabei, was einen guten Tanzstil im Line-Dance ausmacht. Die Darbietungen erstreckten sich über eine Zeit von mehr als 6 Stunden, wobei das sogenannte „Warm Up“ und eine gemeinsame Kaffeepause eingerechnet waren. Am Ende waren dutzende strahlende Gesichter zu sehen. Denn das professionelle Training hatte sich für alle teilnehmenden Vereine und Gruppen - „Dancing Boots“ vom SV Hambühren, „Nameless BootJacks“ aus Nienhagen, die Linedancer des VfL Westercelle und die „Happy Feet“ vom TuS Oldau-Ovelgönne - ausgezahlt. Allen Teilnehmern konn-
ten nach Bestehen der Prüfung die Urkunden und die dazu gehörenden Anstecknadeln übergeben werden. Am Ende des offiziellen Teiles der Veranstaltung ging denn auch ein Dank an die Trainer, aber auch an DJ André sowie an die Prüfungsleitung und selbstverständlich an die beiden Prüfer Peter und Lis Brandt vom Line-Dance-Corner Schaumburg - die amtierenden Deutschen Meister in der Kategorie „Team“ und zudem StarAward-Winner 2012. Und nach dem Abschlussessen wurde noch bis in die tiefe Nacht gemeinsam getanzt, gefeiert und gelacht.
Über 50 Tänzerinnen und Tänzer zeigten im geschmückten Saal ihr Können. Foto: Morgenroth
Stellenmarkt Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Schüler/Rentner für leichte Haus- u. Gartenarbeit in Ahnsbeck gesucht. Samstags, ca. 5-10 Std. im Monat. Tel. 0151/56520666
Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) Günther Radtke.
für folgende Gebiete:
dung zum Einzelhandelskaufmann begonnen und sich im Laufe der Jahre die Position des Filialmanagers erarbeitet. Im Großraum Celle gilt er in Sachen Rad- und Reifen als anerkannter Fachmann und war bei seiner Kundschaft ein kompetenter Ansprechpartner.
Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Stiftungsleiter Gerhard Ney (von links) verabschiedet Gisela Bind und Karin Bünger in den Ruhestand.
Langjährige Mitglieder der Schützengesellschaft Klein Hehlen wurden geehrt. Fotos: privat
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
Faßberg soll weiter erblühen
Angermann löste sein Versprechen ein FASSBERG. Bei einem Besuch des CDU-Landtagskandidaten Ernst-Ingolf Angermann in Faßberg ließ dieser sich in der Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin von Kurator Rainer Kruppik umfassend informieren.
Ulrike Groskreutz neu im Familienbüro Seit Anfang Dezember ist die Diplom-Pädagogin Ulrike Groskreutz im Familien- und Seniorenservicebüro Bergen (FSSB) tätig. Sie wird künftig Nadja Ohlhoff vertreten, die Mitte Januar 2013 in den Mutterschutz und in anschließende Elternzeit gehen wird. Während ihres Studiums an der Universität Flensburg war Groskreutz bereits im Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg als Vertretungskraft angestellt. Foto: Stadt Bergen
Am Ende des Besuches traf Landtagskandidat Angermann mit einigen Faßberger Bürgern zusammen und übergab 500 Blumenzwiebeln. Ilona Kellmann hatte bereits im Oktober bei ihm nach Blumenzwiebeln angefragt, die die CDU im Landkreis einigen Gemeinden stiften wollte. Gemeinsam wurden diese dann auch gleich eingepflanzt. Spaten hatten sowohl die Faßberger als auch der Landtagskandidat mitgebracht, so dass
die Pflanzaktion schnell über die Bühne gehen konnte. Bei den Teilnehmern erregte Angermanns Geschwindigkeit beim Pflanzen Aufsehen. „Ich bin doch Landwirt“, erklärte er und lud zum Abschluss alle Helfer auf ein Glas Brombeerlikör ein. „Die Zwiebeln sollen ja begossen werden, damit sie im nächsten Jahr hier in Faßberg schön blühen werden“, kommentierte Angermann diesen Abschluss.
Gemeinsames Pflanzen von Blumenzwiebeln.
LETZTE CHANCE: 10.00 - 20.00 Uhr
Sichern Sie sich Ihre Aktions-Vorteile
Auf das gesamte Sortiment
Finanzierungszinsen bei einer Laufzeit von 36 Monaten
% 0 1 0% *außer auf 1.- Euro-Shop
Rabatt
27. 28.
Dezember ’12
Freitag
Samstag
12.30 -17.30 U hr Einlass ab 11.30 Uhr Verkaufsoffen er
29. 30.
Dezember ’12
Sonntag
Dezember ’12
Bischofsvikar in Ruhe HansHermann Jantzen. Foto: privat neue Jahreslosung vorgestellt. Gastredner ist der frühere Landessuperintendent Hans-Hermann Jantzen aus Lüneburg. Nach dem Rücktritt von Landesbischöfin Margot Käßmann hat er ein Jahr lang die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover kommissarisch als Bischofsvikar geleitet. Die Musik im Gottesdienst machen Eike Formella (Klavier) und Gary Rushton (Saxophon). Im Anschluss an den modern gehaltenen Gottesdienst findet der Neujahrsempfang der Unterlüßer Kirchengemeinde statt.
billiger
ZUM DISCOU
er Laufzeit 0% Finanzierung bei ein Bis zu 40% billiger und von 36 Monaten. e. rt reduzierte Discountpreis Echte Rabatte auf knallha es Fachpersonal. Beratung durch geschult r Ort. Aufmaß und Beratung vo
FeScstphnellreis-unGad saraubntiere.: Perfekte Montage durch unsere Küchen profis gegen geringen Mehrpreiseil.e. 5 Jahre Garantie auf allne SHoielzt sich verlassen! Auf uns könne
5
DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE!
4
3 6 1 7 8
Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr
Tel.: 05141 - 7001 o. 8 88 81 30
In 8 Hallen alles rund lliger! um`s Wohnen - nur bi
1 2 3
Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Hochbetten, Futons, Metallbetten, Etagenbetten Schlafzimmer, Matratzen, Einzelbetten, Seniorenzimmer, Lattenroste, Kleiderschränke, Polsterbetten, Polsterliegen Kleinmöbel, Büromöbel, Drehstühle, Garderoben
4
Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische, Schlafsofas
5
Polstermöbel, Couchtische, Vitrinen, Wohnwände, TV-, Phonomöbel, Sideboards, Fernsehsessel Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände
6
La g
Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle
SB
CELLE
er
ka u
fH al
le
np
2
„Offenbarung des Ralf“
n
% 40
E C I V R E S R E K R A ST NTPREIS
la
bis zu
RE DUZI E RT
Gottesdienst am Neujahrstag UNTERLÜSS. Im Gottesdienst am Neujahrstag, 1. Januar, um 17 Uhr in der Friedenskirche Unterlüß wird auch die
K ÜC H E N J ETZT
PREISKALT
SÜLZE. Auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in Sülze wurde am Donnerstag, 13. Dezember, in der Zeit zwischen 8 und 8.15 Uhr ein geparkter VW Multivan angefahren und beschädigt, berichtet die Polizei. Die Schadenshöhe wird auf 1.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, melde sich bei der Polizei Bergen unter Telefon 05051/471660.
Dezember ’12
10.00 - 20.00 Uhr
+
Unfallflucht in Sülze
10.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag
Foto: privat
7
Essgruppen, Einbauküchen, Vitrinen, Sideboards
8
Einbauküchen, Mitnahmeküchen, Küchenstühle, -tische, Elektrogeräte
CELLE. Drei Stücke des Autors Kai Hensel standen am 13. Oktober im „UraufführungsWahllokal“ des Schlosstheaters für die Aufnahme in den Spielplan zur Debatte: Gewinner der Publikumswahl ist „Die Offenbarung des Ralf“. Unter der Regie von Benjamin Westhoff wird diese Inszenierung am 5. April 2013 auf einer der beiden Studiobühnen ihre Uraufführung erleben. „Ich freue mich sehr über die Wahl des Stückes. Es ist ein schnelles, sehr dynamisch geschriebenes Stück, das sich mit einer absolut aktuellen Problematik auseinander setzt. Dabei lässt es viel Spielraum für Interpretation und Fantasie. Es ist für mich als Regisseur und für das Ensemble eine besondere Herausforderung und eine große Chance dieses Stück als erstes auf die Bühne zu bringen: Darauf freuen wir uns schon jetzt“, betonte Westhoff nach der Auszählung der Stimmen. Und auch der Autor freute sich über die Entscheidung.
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
LOKALES
Seite 13
Am Freitag, 28. Dezember, ab 15 Uhr
Hallenfußball beim TuS Eversen/Sülze SÜLZE. Auch in diesem Jahr lädt die Fußballsparte vom TuS Eversen/Sülze wieder zu ihrem „internen Hallenturnier“ ein, für das diesmal die U 19 Mannschaft des Vereins verantwortlich zeichnet. Die Veranstaltung wird am Freitag, 28. Dezember, um 15 Uhr vom vorübergehenden Spartenleiter Thorsten Lobert in der Sporthalle in Sülze eröffnet und hat ein offenes Ende, je nach dem, wie viele Teams sich angemeldet haben. Favorit sind sicherlich die Ersten Herren, die sich zur Zeit im Mittelfeld der Kreisliga befinden. Gespannt darf man aber auch sein, wie sich die aufstrebende Zweite Herrenmannschaft schlägt oder die neu gegründete Altliga-Mannschaft. Als Geheimfavorit wird
dagegen die „ Alte Herren“ gehandelt. Denn die seit dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit der FG Wohlde spielende Mannschaft hat in der Hinserie ihrer Kreisliga Saison bisher alle Spiele gewonnen und ist souverän in das Kreispokal-Endspiel eingezogen. Komplettiert wird das Feld von dem Veranstalter, der U 19, die sicherlich die ganzen Herren etwas überraschen wollen. Der Eintritt an diesem Tage ist natürlich frei und für das leibliche Wohl ist auch wieder gesorgt.
Advent beim SoVD Bröckel/Langlingen Prof. Dr. Johanna Wanka (Fünfte von links), Dr. Sabine Schormann und Dr. Friedrich Scheele mit Vertretern der in diesem Jahr ausgezeichneten Museen - rechts Dr. Martin Salesch vom Erdölmuseum in Wietze. Foto: Krückeberg
Als „registriertes Museum“ ausgezeichnet
Deutsches Erdölmuseum Wietze erhielt begehrtes Qualitätssiegel WIETZE. Vor kurzem erhielt das Deutsche Erdölmuseum Wietze die endgültige „Museums-Registrierung“. In einer Feierstunde überreichte Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka dem Wietzer Museum das Qualitätssiegel. Museumsleiter Dr. Martin Salesch freut sich sehr über diese Auszeichnung mit Urkunde und Plakette: „Damit wird dem Deutschen Erdölmuseum Wietze bescheinigt, die internationalen Museumsstandards voll und ganz zu erfüllen. Dafür haben wir hart gearbeitet, denn die finanzielle und personelle Ausstattung des Museums lässt uns nur wenige Möglichkeiten, die hohen Anforderungen zu erfüllen. Von daher ist die Auszeichnung auch eine Anerkennung für die engagierte Arbeit der Museumsmitarbeiterinnen und mitarbeiter.“ Insgesamt zehn Häuser haben bei der diesjährigen Museumsregistrierung in Niedersachsen und Bremen erfolgreich
Weihnachtliche Urlaubspause CELLE. Die Verbraucherzentrale Celle, Schuhstraße 40, bleibt urlaubsbedingt bis einschließlich Freitag, 4. Januar, geschlossen.
Servicebüro macht Pause CELLE. Das Seniorenservicebüro macht ab sofort bis Freitag, 4. Januar, Weihnachtspause. Ab Montag, 7. Januar, ist das Büro zu den gewohnten Sprechzeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr unter Telefon 05141/9013101 zu erreichen. Weitere Infos unter www.seniorenservicebuero-celle.de.
die Qualität ihrer Arbeit und Präsentation ihrer Sammlungen unter Beweis gestellt. Die Niedersächsische Wissenschaftsministerin überreichte Qualitätssiegel „Registriertes Museum“ zusammen mit den Kooperationspartnern der Registrierung, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, die durch Dr. Sabine Schormann vertreten wurde, und dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen, vertreten durch seinen Vorsitzenden Dr. Friedrich Scheele. Unter anderem wurden dabei auch an das Landesmuseumin Braunschweig und das Museum Schloss Holdenstedt in Uelzen so ausgezeichnet. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2006 haben in bisher sechs
Jahrgängen 130 Museen am Registrierungsverfahren teilgenommen, wovon 92 ausgezeichnet wurden. Das Erdölmuseum Wietze ist nach dem Bomann-Museum Celle das zweite Museum im Landkreis Celle, das endgültig registriert wird. Im Jahr 2009hatte das Museum schon die vorläufige Registrierung erreicht. Seit dem wurde intensiv daran gearbeitet, einige Defizite aufzuarbeiten. Hierzu gehören etwa die Neuorganisation der musealen Magazin-bereiche und die Vorbereitung des Geo-Labors als erweitertes museumspädagogisches Angebot. Das Geo-Labor wird im Frühjahr 2013 realisiert. „Mit der Museumsregistrierung gelingt es uns, den Museen zusätzliche Impulse für ihre Zukunft zu geben. Die Teilnahme an der Museumsregistrierung schafft für die Museen
Projekt „Praktische Hilfe nach der Geburt“ ausgezeichnet
„Phineo-wirkt-Siegel“ wurde an wellcome verliehen CELLE. Als eine von bundesweit 23 Organisationen erhielt wellcome Deutschland das „Phineo-wirkt-Siegel“ für das Projekt „wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt“, das Eltern eine Stütze in der ersten Zeit mit dem Baby ist. Phineo ist ein unabhängiges Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement. Phineo untersucht, ob gemeinnützige, herausragende Projekte nicht
nur Gutes tun, sondern auch Gutes bewirken. Basis der Empfehlung ist ein wissenschaftlich fundierter Analyseprozess. Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass wellcome
Osterfreizeit für Alleinerziehende CELLE. Raus aus dem Alltag, gemeinsam etwas erleben und die Seele baumeln lassen. Die Familienbildungsstätte bietet eine viertägige Reise für Alleinerziehende und ihre Kinder an. Die Reise führt ins Naturfreundliche Dannenberg. Als Unterkunft steht ein Selbstversorgerhaus zur Verfügung. Hier bieten sich Ausflüge in den Naturpark Elbhöhen Wendland oder Besichtigungen von verschiedenen Sehenswürdigkeiten an. In den Osterferien vom 18. bis 21. März soll die Reise stattfinden. Die Gebühr pro Familie beträgt dabei 150 Euro. Informationen zur Anmeldung unter Telefon 05141/9090365 ab 10 Uhr oder per e-Mail an info@fabi-celle.de sowie unter www.fabi-celle.de.
konzeptionelle Grundlagen, qualifiziert das Personal und stärkt die Museen in Bereichen, in denen sie sonst wenig Unterstützung erfahren, zum Beispiel in der Kernaufgabe der Erhaltung des ihnen anvertrauten Kulturgutes“, stellt der Vorsitzende des Museumsverbandes Friedrich Scheele bei der Fierstunde fest. Mit der Registrierung sind viele Vorteile verbunden: Die Arbeit der teilnehmenden Museen wird umfangreich auf ihre Stärken und Schwächen hin analysiert. Auf dieser Grundlage werden Konzepte für die Verbesserung entwickelt. Darüber hinaus erfolgt eine Mischung aus Schulungen sowie Selbst- und Fremdevaluation. Die Bewerber müssen die bundesweit gültigen Standards für Museen nachweisen, die im Jahr 2006 vom Deutschen Museumsbund/ICOM Deutschland entwickelt wurden.
Ehrenamtliche Mitarbeiter von wellcome unterstützen frisch gebackene Eltern. Foto: privat
Familien nach der Geburt nachweisbar entlastet. Erfreulich für Celle, denn auch hier gibt es wellcome. Sitz dieses Projektes ist die Familien-Bildungsstätte in der Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/ 9090375. Gegründet wurde wellcome 2002 in Hamburg. Mittlerweile sind bundesweit 210 wellcome Standorte zu finden. Prominente wellcomeBefürworter sind Bundeskanzlerin Angela Merkel und in Celle Prof. Dr. Martin Kirschstein, Leiter der Kinderklink des Allgemeinen Krankenhauses. Wellcome ist eine moderne Form der Nachbarschaftshilfe. Schon unter optimalen Bedingungen verlangt die Veränderung des Alltages den frischgebackenen Eltern viel ab. Wer auf ein funktionierendes soziales Netz zurückgreifen kann, hat Glück. Doch dieses ist für viele nicht möglich, weil zum Beispiel die Großeltern weit entfernt wohnen. Dann können Familien Hilfe von wellcome erhalten. Es vermittelt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin an die Eltern. Für ein paar Wochen unterstützt diese sie und füttert das Baby, spielt mit den Geschwisterkindern oder begleitet die Mutter zum Kinderarzt. Wellcome hilft jeder jungen Familie ganz individuell, damit sie sanft im Familienalltag ankommen und eine liebevolle Beziehung zu ihrem Baby aufbauen kann.
Buntes Programm für 90 Mitglieder BRÖCKEL. Anfang Dezember fand im Schützenhaus Bröckel die diesjährige Adventsfeier der SoVD-Ortsgruppe Bröckel/Langlingen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm statt.
Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. Der Vorstand zeigte sich sehr erfreut über die rege Teilnahme von zirka 90 Mitgliedern. Im festlich geschmückten Saal unter dem großen Weihnachtsbaum erwartete die Gäste zunächst eine reichlich gedeckte Kaffeetafel zur allgemeinen Stärkung. Für die musikalische Untermalung sorgte der Posaunenchor Bröckel mit besinnlichen Liedern zum Advent. Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden Werner Scheer kamen auch der Bürgermeister aus Bröckel, Heinrich Behrens, und aus Langlingen, Ernst-Ingolf Angermann, zu Wort. Eine „heiße“ und amüsante Weihnachtsgeschichte hatte Frau Vollmer aus Langlingen mitgebracht, die die Pastorin aus Bröckel vertrat. Unter der Leitung von Moni Krüger nahm jetzt der Kindersingkreis Aufstellung unter dem Tannenbaum. Begleitet von
Foto: privat
Jugendlichen mit Orff-Instrumenten (verschiedene Zylophone), Klarinetten und Flöten, gaben sie einige kindgerechte Weihnachtslieder zum Besten. Kinder haben bei öffentlichen Aufführungen immer ihren ganz eigenen Charme, und so eroberten sie die Herzen der Zuhörer innerhalb kürzester Zeit. Ein professionelles Gesangstrio aus Hannover forderte anschließend die Gäste zum Mitsingen auf. Hauptberuflich an der Oper Hannover engagiert, finden Assia Livchina (Klavier), Gisa Borchert-Schröder (Gesang) und Jürgen Meyer (Gesang) auch privat zueinander, um bei verschiedenen Anlässen gemeinsam ein gelungenes Programm darzubieten. Weihnachtslieder von alt bis modern, von Klassik bis hin zur Jazz- oder Swingversion, aus dem In- oder Ausland hatten sie in ihrem Repertoire.
Weihnachtsbäume geschmückt Jedes Jahr werden die Weihnachtsbäume der Volksbank Südheide von Kindergärten der Region mit selbst gemachten Bastelarbeiten geschmückt. So auch in Faßberg, wo der evangelische Kindergarten aus der Hasenheide den Baum schmückte. „Das Schmücken ist für die Kinder immer etwas ganz Besonderes. Die selbst gebastelten Anhänger werden schon Wochen vorher mit viel Freude vorbereitet“, berichtet die neue Geschäftsstellenleiterin Nicole Lück. Ein weiterer Höhepunkt, auch für die Kinder, war das Singen der vorher einstudierten Weihnachtslieder und ein kleiner Stoffengel als Dankeschön von der Volksbank für alle fleißigen „Baumschmücker“. Foto: privat
Seite 14
LOKALES
Mittwoch, den 26. Dezember 2012
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Montag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Weihnachtssingen. Montag, 17 Uhr Andacht zum Jahresschluss mit Abendmahl. Dienstag, 17 Uhr Gottesdienst, anschl. Dienstagsempfang. Blumlage: Montag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl . Dienstag, 18 Uhr Gottesdienst Pastor Gronau, anschl. Sektempfang. Garßen: Sonntag, 17 Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum. Montag, 17.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jahresrückblick. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Montag, 18 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 17 Uhr Dienstagsgottesdienst mit Posaunenchor, anschl. Dienstagsempfang. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Weihnachts- Wunschlieder-Gottesdienst. Montag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 17 Uhr DienstagsGottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Andacht in der Kirche. Montag, 18 Uhr Gottesdienst am Montagabend mit Abendmahl. Dienstag, 18 Uhr Gemeinsamer Dienstagsgottesdienst Kreuzkirche. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Andacht in der Kirche. Montag, 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 18 Uhr Gemeinsamer Dienstagsgottesdienst in der Kreuzkirche. Neustadt: Montag, 17 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit
Abendmahl. Dienstag, 17 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Montag, 17 Uhr Andacht zum Jahresschluss. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Jahresabschluss. Dienstag, 17 Uhr Dienstagsandacht. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Garßen. Montag, 16 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 17 Uhr Gottesdienst zum Dienstagstag in der Stadtkirche. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl . Dienstag, 17 Uhr Gottesdienst, anschl. Sektempfang. Wietzenbruch: Sonntag, 10.Uhr Gottesdienst. Montag, 18 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 17 Uhr Jahresschlussgottesdienst. Dienstag, 15 Uhr Dienstagsgottesdienst. Eldingen: Montag, 17 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst mit Abendmahl. Dienstag, 17 Uhr Gottesdienst. Eschede: Montag, 17 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 10 Uhr Dienstagsgottesdienst. Großmoor: Montag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Posaunen und Verabschiedung der Pfarrsekretärin Angelika Nieb, anschl. erweitertes Kirchenkaffee. Montag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Altjahrsa-
bend mit Posaunenchor Hohne. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 17 Uhr Jahresschluss- Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Sühnekirche Bergen: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Montag, 17 Uhr Jahresschlussmesse. Auferstehungskirche: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Freie ev. Gemeinde
Unterlüß:. Montag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
FEG Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 18 Uhr Jahresabschluss.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Ev.-Frei. Gemeinde
Wietze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle. Montag, 17 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl. Dienstag, 18 Uhr Gottesdienst Sülze: Montag, 17 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 19 Uhr Gottesdienst.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61: Montag, 16.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst.
Concordia-Gem. Montag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T.: Donnerstag, keine Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger. Montag, 18 Uhr Jahresschlussandacht. Dienstag,10.30 Uhr Hochamt. St. Theresia vom Kinde Jesu: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Montag, 18 Uhr Messe zum Jahresschluss. St. Paulus: Freitag, keine Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Baptistengemeinde in Celle: Mittwoch, 10 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Jahresschlußgottesdienst. Dienstag, 17 Uhr Neujahrsgottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Singe-Gottesdinest. Montag, 16.30 Uhr JahresschlussGottesdienst, 23 Uhr Andacht zum Jahreswechsel. Dienstag, 10.30 Uhr Gottedienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Montag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 11 Uhr SpätGottesdienst. St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, gemeinsamer Gottesdienst in Hörpel. Montag, 16 Uhr Gottesdienst (Taizé). Dienstag, Gottesdienst in Hermannsburg. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Lektorengottesdienst in Celle. Montag, 18 Uhr Predigtgottesdienst. Celle: Sonntag, 10 Uhr Lektorengottesdienst. Montag, 16 Uhr Predigtgottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Autoverwertung
Armin Reichert
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
ied t gl Mi den! r we
DIE LOBBY FÜR KINDER
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Musik in der Landesvertretung
Zwei Spielmannszüge fahren nach Berlin HAMBÜHREN. In Berlin werden die Spielmannszüge Hambühren und Garßen im kommenden Jahr am Feiertag 3. Oktober beim Tag der offenen Tür der Landesvertretung Niedersachsen spielen, wie Thomas Adasch berichtet. Traditionell öffnet die Landesvertreten zum Tag der Deutschen Einheit ihre Türen. Und auf auf Initiative des Celler CDU-Landtagsabgeordneten werden die beiden Spielmannszüge dabei sein und für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen. Adasch zeigte sich erfreut: „Es ist bereits Tradition, dass sich verschiedene Gruppen aus
ganz Niedersachsen an der Gestaltung des Rahmenprogramms beteiligen. Ich freue mich außerordentlich, dass für das kommende Jahr die Spielmannszüge aus Garßen und Hambühren eingeladen wurden. Ich bin überzeugt, dass sie mit ihrem musikalischen Können die Region Celle gut vertreten und für entsprechende Stimmung sorgen werden“.
Lesung beim Heimatverein Hambühren
Plattdeutsch in ernsten und heiteren Tönen OVELGÖNNE. „Wat dat nich all gift…“ so lautete die Überschrift des plattdeutschen Abends, zu dem der Arbeitskreis für plattdeutsche Sprache des Heimatvereins Hambühren vor kurzem eingeladen hatte.
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Pistolenmannschaft ausgezeichnet Beim traditionellen Wurstessen des Schützenverein Scheuen wurden die Pistolenschützen Lothar Köhler (von links), Sigrid Klepsch und Volkhardt Böhme vom Ersten Vorsitzenden Andreas Wussow nachträglich mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet, denn sie nahmen im Juni an den Landesmeisterschaften in Hannover teil. Mit der Luftpistole stehend Auflage errang die MannschaftSenioren A die Vize-Landesmeisterschaft. In der Einzelwertung bei den Damen-Senioren A wurde Sigrid Klepsch ebenfalls Vize-Landesmeisterin. Sie erhielten die Medaille und Urkunde vom Niedersächsischen Sportschützenverband e.V. und die Medaille „Für gute Leistung“ vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land. Foto: privat
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE
Anzeigen im
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Hermann Wiedenroth. Hans-Heinrich Gudehus, Leiter dieses Arbeitskreises, konnte dazu zahlreiche interessierte Zuhörern sowie als Vorleser und Rezitator Hermann Wiedenroth aus Bargfeld in der Aula der Grundschule Oldau begrüßen. In seinen Eingangsworten wies Wiedenroth darauf hin, dass das heimische Niederdeutsch lange Jahre als minderwertig galt. Erst am Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts begann man seinen Wert neu zu entdecken, dieser Sprache wieder einen besonderen Wert zu geben und sie bewusst zu pflegen. Mit den Gedichten aus Klaus Groths „Quickborn“ und den großen Romanen, Erzählungen und Gedichten Fritz Reuters erreichte die niederdeutsche Sprache in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Bedeutung, wie man sie vorher längst nicht mehr für möglich gehalten hatte. Von da an wurde das Niederdeutsche wieder zu einer Kul-
Foto: Wehrhahn tursprache und wird heute in den Schulen und Medien selbstverständlich neben dem Hochdeutschen gebraucht. Von der Vielfalt und Farbigkeit der plattdeutschen Sprache konnte Wiedenroth die Zuhörer durch die Auswahl seiner vorgetragenen Geschichten und Gedichte überzeugen können. Werke von Klaus Groth, Fritz Reuter, Hermann Claudius, Rudolf Tarnow, Rudolf Kienau und anderen Autoren vermittelten die Spannbreite der plattdeutschen Sprache- vom leisen, lyrischen und ernsten sprachlichen Ausdruck bis zu heiteren, humorvollen und sogar deftigen Ausdrucksformen. Und Wiedenroth verstand es, die Zuhörer durch seinen lebendigen und sprachlich ausdrucksstarken Vortrag zu begeistern. Und so endete die zweistündige Veranstaltung mit großem Beifall für die niveauvolle und überzeugende Darstellung des Reichtums der plattdeutschen Sprache.