Sieg und Remis für TuS Celle
Bürgerbus startet am Freitag
Albrecht übernahm Vorsitz
Seite 4
Seite 11
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 27. Februar 2013 • Nr. 9/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Frauenhandball-Oberliga/Sieg für MPE im Derby
MPE gewann gegen SVG II überraschend deutlich 24:18 CELLE (mw). Am Sonntag empfing MPE Celle in der Handball-Oberliga der Frauen den Lokalrivalen SV Garßen-Celle II und siegte überraschend deutlich mit 24:18. Aufgrund einer kämpferischen zweiten Halbzeit machte das Team von MPE-Trainer Torsten Prinz den Halbzeitrückstand von 10:11 noch wett. In der ersten Halbzeit war es ein Derby auf Augenhöhe. Beide Mannschaften lieferten sich verbissene Zweikämpfe. Verstärkt durch die zum Bundesliga-Kader gehörenden Silva Szücs und Natasha Ahrens stand SVG-Trainerin Inga Kahle ein größerer Kader zur Verfügung als ihrem Gegenüber Torsten Prinz. Das war aber nur in der ersten Halbzeit ein Vorteil für den SVG. Zur Mitte der ersten Halbzeit war es ein völlig ausgeglichenes Spiel, es stand bis zur 18. Minute 7:7. Die Führung wechselte ständig. Kein
Team konnte sich entscheidend absetzen. Anne Kathrin Deutsch brachte MPE in der 20. Minute mit 8:7 in Führung. Eine Minute später traf Louise Ringert zum 8:8. Beim Stand von 9:10 für den SVG II nahm MPE-Trainer Prinz dann die erste Auszeit. Den eingespielteren Eindruck machte zu diesem Zeitpunkt bereits MPE. SV Garßen II konnte durch die Verstärkungen aus der Ersten Mannschaft und seine individuelle Klasse aber noch dagegen halten. Garßens Louise Ringert traf
noch vor dem Pausenpfiff zum 10:11. Auch in der zweiten Halbzeit blieb zunächst alles beim Alten. Tanja Surg konnte in der 31. Minute auf 10:12 für den SVG II erhöhen. Die Antwort von MPE Celle lieferte Katrin Zammek mit ihrem Treffer zum 11:12 in der 33. Minute. Erneut war es Tanja Surg, die nach einer sehenswerten Kombination mit Natasha Ahrens in der 34. Minute das 11:13 für den SVG II erzielte. Postwendend folgte in der 35. Minute das 12:13 durch die
Die Spielerinnen von MPE Celle (weiße Trikots) konnten sich im Derby gegen SV Garßen-Celle II mit 24:18 durchsetzen. Foto: Wrede
MPE-Spielerin Adriane Zywicki. In der 36. Minute war es dann Anja Schmidt, die den Treffer zum 13:13-Ausgleich erzielte. Ihr Treffer markierte auch die Wende im Spiel. Bis zur 41. Minute hatte MPE Celle Fahrt aufgenommen und mit zwei Treffern erstmals in diesem Spiel eine Zwei-Tore-Führung herausgespielt. Nach einem Foul in der 42. Minute bekam Louise Ringert eine Zwei-Minuten-Strafe. Mit einer Spielerin mehr auf dem Feld markierte MPE bis zur 44. Minute das 18:14. Natasha Ahrens konnte in der 45. Minute zum 18:15 ausgleichen. Katrin Zammek warf das 19:15. SVG II wirkte zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal in diesem Spiel ein bisschen ratlos. Spielerisch lief nicht mehr viel zusammen und vorne wurden viele Chancen nicht genutzt. Hinzu kam, dass MPE-Torhüterin Sonja Stanke einen ihrer besseren Tage erwischte und viele Chancen der Garßenerinnen einfach zunichte machte. Zwar erzielte Silvia Szücs noch das 19:16 (50.), aber man sah jetzt auch deutlich die spielerischen Defizite beim SVG II. Die letzten zehn Minuten hatte der MPE endgültig Oberwasser erlangt. Bei Ballgewinn ging es schnell nach vorne und die Angriffe wurden meist mit einem Treffer abgeschlossen. SVG II-Trainerin Inga Kahle versuchte es noch einmal mit einer Auszeit, aber der Zug in diesem Spiel war für ihre Mannschaft abgefahren. In der 52. Minute stand es bereits 22:17. Dann dauerte es bis zur 55. Minute, ehe Anne-Kathrin Deutsch für MPE auf 23:17 erhöhte. Den Schlusspunkt für den MPE setzte Adriane Zywicki mit ihrem Treffer zum 24:17. Der SVG II betrieb zum Schluss mit dem Treffer zum 24:18 nur noch Ergebniskosmetik.
2. - 3. März 2013 · CONGRESS UNION CELLE Mit Vorträgen und Kinderbetreuung! Infos finden Sie unter www.celle-messe.de
Der VfL Westercelle ehrte am Sonntag im Rahmen seiner Sportgala erfolgreiche Sportler (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Gruppenangebot „Die Schatzgräber“:
Soziale Kompetenz von Jungen stärken CELLE. Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle bietet nach den Osterferien wieder die SchatzgräberGruppe für Jungen mit Schwierigkeiten im Sozialverhalten an. Eingeladen sind Jungen zwischen neun und elf Jahren aus dem gesamten Kreisgebiet einschließlich der Stadt Celle. In zehn Gruppentreffen geht es um Erfahrungen, Konflikte, Wünsche und Fähigkeiten der Jungen. Ziel ist, die Jungen in ihrer sozialen Kompetenz zu stärken. Über den Elternabend, ein persönliches Vatergespräch und das Abschiedsfest werden die leiblichen oder sozialen Väter beteiligt. Bei diesen Terminen mit den Vätern werden Anregungen zur Erziehungskompetenz, Kommunikation und Interaktion gegeben. Die Jungengruppe wird von Wilfried
Ossenberg-Engels und Holger Steingräber geleitet. Alle Termine finden in der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle, Denickestraße 110b in Celle, statt. Die Gruppentermine sind jeweils donnerstags zwischen 15.30 und 17 Uhr, der Elternabend ist für den 4. April geplant. Gebühren werden nicht erhoben, eine kontinuierliche Teilnahme ist wichtig. Telefonische Anmeldungen sind ab sofort möglich: Montag bis Freitag, vormittags von 9 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag, nachmittags von 14 bis 18 Uhr unter Telefon 05141/ 916-4400.
Uhr Sa 10 - 18 Uhr So 11 - 18 Zukunftsorientiertes Bauen, Renovieren und Sanieren Nutzung regenerativer Energien Rund um Haus, Hof, Garten und vieles mehr.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 27. Februar 2013
Versammlung SSV Südwinsen
Schwerpunkte Architektur und Design
Ernestinum stellt Bilder in Kreisverwaltung aus
SÜDWINSEN. Zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder des SSV Südwinsen am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr im Restaurant „Allerblick“ in Südwinsen.
CELLE. Kreisschulamtsleiter Reinhard Toboll hat aus den Händen des kommissarischen Schulleiters des Gymnasium Ernestinum, Peter Mack, eine neue Ausstellung mit Bildern von Schülerinnen und Schülern entgegengenommen. Die von den Schülern gemalten Bilder thematisieren verschiedene Techniken des schulinternen Curriculums zu den Schwerpunkten „Architektur und Design“. So werden verschiedene Druckverfahren, Bildbearbeitungstechniken und Farbmisch- und Auftragsverfahren am Beispiel versteckter Tiere dargestellt. Der Betrachter kann Beispiele von Zoomtechniken für die Darstellung von Nahaufnahmen und Totalen unter Einsatz von Kameras erleben. Unter dem Stichwort „Werbung“ wurden der Einsatz von Print-Medien und die Entwicklung von Form- und Farbsprache, Komposition und Schrift erarbeitet. Schließlich sind
auch Stillleben zu sehen, bei denen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler mit der Wirklichkeit, der Wiedergabe von Stoffen, Spiegelungen, Oberflächen und Licht auseinandergesetzt haben. Gezeigt werden Bilder von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Betreut wurden sie vom Fachobmann „Kunst“ des Ernestinum, FritzGerhard Otto, und dem Kunstlehrer Hans-Martin Kind. Die Ausstellung kann bis zu Beginn der Sommerferien Ende Juni 2013 in den Räumen des Amtes für Bildung, Sport und Zentrale Dienste des Landkreises Celle, im Erdgeschoss der Speicherstraße 2, besichtigt werden.
„Hotel Bossa Nova“ fällt aus
Den Zuschauern wurden spannende Frauenfußballspiele geboten.
Foto: Müller
Erster Ladies-Indoorsoccer-Cup 2013
Damen-Team des TSG Ahlten konnte sich Platz eins sichern HAMBÜHREN (ram). Der TuS Celle FC hatte kürzlich zum ersten Ladies-Indoorsoccer-Cup 2013 im STOP and LOB Sportpark in Hambühren eingeladen, an dem zwölf Mannschaften teilnahmen. Gespielt wurde in zwei Gruppen jeweils zehn Minute pro Begegnung. In der Gruppe A spielten TSV Deinsen, VfB Peine, Eintracht Hannover, DSG Trauen/Oerrel/Faßberg, Hannover 96 und Vorbrück Walsrode. Nach spannenden Spielen ergab sich in dieser Gruppe folgende Platzierung: Platz eins VfB Peine, Platz zwei TSV Deinsen, Platz drei Eintracht Hannover, Platz vier DSG Trauen/ Oerrel/Faßberg, Platz fünf Hannover 96 und Platz sechs Vorbrück Walsrode. In der Gruppe B belegten nach den Gruppenspielen TSG Ahlten den ersten Platz, MTV
Barum den zweiten Platz, TSV Bemerode den dritten Platz, TSV Isernhagen den vierten Platz, TuS Celle FC den fünften Platz und TuS Unterlüß den sechsten Platz. Danach folgten die Platzierungsspiele. Im Spiel um Platz elf verlor Vorbrück Walsrode gegen TuS Unterlüß mit 2:10. Platz neun sicherte sich Hannover 96 gegen TuS Celle FC mit einem 5:3-Sieg nach Sieben-Meter-Schießen. Im ersten Halbfinalspiel siegte MTV Barum gegen VfB Peine mit 1:0. Das zweite Halbfinale konnte TSG Ahlten mit einem 7:0-Sieg gegen TSV Deinsen für
sich entscheiden. Anschließend traten DSG Trauen/Oerrel/Faßberg und TSV Isernhagen im Spiel um Platz sieben an. Diese Begegnung konnte die DSG mit 4:1 für sich entscheiden. Um Platz fünf spielten TSV Bemerode und Eintracht Hannover. Hier siegte der TSV mit 8:7. Die Endrundenspiele wurden dann über zwölf Minuten ausgetragen. Den dritten Platz sicherte sich der TSV Deinsen mit einem 2:1-Sieg gegen VfB Peine. Im Finale traten schließlich MTV Barum und TSG Ahlten gegeneinander an. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3-Unentschieden. Nach dem anschließenden Sieben-MeterSchießen war TSG Ahlten mit dem Spielstand von 6:5 Turniersieger.
Führungswechsel beim RuF Westercelle/Altencelle Kreisschulamtsleiter Reinhard Toboll (links) nahm Bilder von Schülern entgegen. Foto: privat
Schützengemeinschaft Altenhagen
Hans-Heinrich Meine wurde Seniorenbester CELLE. Turnusmäßig waren die sportlichen Senioren „60+“ im Schießsportheim „Im Bulloh“ der Schützengemeinschaft Altenhagen zum Wettkampf angetreten, um den Seniorenbesten des ersten Quartals 2013 zu ermitteln. Für den KK-Pokal werden hintereinander weg drei Fünferserien mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter geschossen, sitzend aufgelegt. Aber nur ein einziger Schuss mit dem Luftgewehr auf die Teilerscheibe ist für den Titel des Seniorenbesten zugelassen. Die JuxScheibe LG erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit, weil es ausschließlich um Glückstreffer geht, deren Wertung keiner der Schützen im Voraus kennt. Diesmaliger Seniorenbester mit einem 312,6-Teiler LG ist Hans-Heinrich Meine. Damit
übernimmt Meine nun regelkonform das Ausrichten einer gebührenden Bewirtung der unterlegenen Schützen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der KK-Pokal ging mit 49 Ringen an Peter Susseck. Er zeigt sich dafür obligatorisch mit kühlen Getränken erkenntlich. Die Jux-Scheibe mit der Glückszahl „25“ ging an Adolf Behrens, der dafür eine „Leistungsnadel“ verliehen bekommt. Und auch die wird nicht ohne Dank an die unterlegenen Schützen entgegengenommen.
Die glorreichen Drei im vierteljährlichen Seniorenschießen „60+“ 2013: Peter Susseck (von links) mit dem KK-Pokal, Hans-Heinrich Meine als Seniorenbester und Adolf Behrens als Gewinner der JuxScheibe. Foto: Gahlau
Karl-Heinz Albrecht wurde an die Vereinsspitze gewählt CELLE. Karl-Heinz Albrecht ist neuer Erster Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins (RuF) Westercelle/Altencelle. Die Mitgliederversammlung wählte den 66-Jährigen zum Nachfolger von Jürgen Winter, der Ehrenvorsitzender wurde. Herausragender Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Wahl des Ersten Vorsitzenden, da sich Winter nach sechs Jahren für das Amt an der Führungsspitze nicht wieder zur Verfügung stellte. Bewegende Worte fand RuF-Ehrenvorsitzender Michael Hattendorf für die großen Verdienste, die sich das scheidende „Urgestein der Celler Pferdewelt“ um den Westerceller Traditionsverein erworben hat. Temperamentvoll würdigte Hattendorf die zahlreichen Aktivitäten, mit denen sich Winter im Laufe seiner 40-jährigen Vorstandstätigkeit um den Verein verdient gemacht hat. Er charakterisierte den Hauptsattelmeister a.D. als zurückhaltenden, zuverlässigen und äußerst gradlinigen Menschen, dessen reiterliches Verhalten Vorbild für die Jugend war. Zum Nachfolger von Winter wählte das Plenum Karl-Heinz Albrecht. „Schappo“ - wie er in Reiterkreisen genannt wird hat sich schon früh dem Pferdesport, vor allem dem Dressurreiten, verschrieben. Seit fast 20 Jahren ist er agiler Sportwart des Kreisreiterverbandes Celle - seit kurzem auch des Bezirksreiterverbandes Lüneburger Heide. Der Ex-Gestüter ist - mit einer Unterbrechung seit 1968 Vereinsmitglied und hat als RuF-Sportwart und Reitlehrer Generationen von Reitkindern in die Kunst die Reitens eingeführt. Nach über 25 Jahren aktiver Öffentlichkeitsarbeit und Sponsorentätigkeit legte Lothar Grotelüschen sein Amt als RuFPressewart altersbedingt in jüngere Hände. Seine Nachfolge tritt die 33-jährige Kerstin Hamann an.
In seiner letzten Amtshandlung begrüßte der Erste Vorsitzender Winter 54 der 220 Vereinsmitglieder zur Jahresver-
deren Ränge. Bei Prüfungen bis zur Klasse L waren für den RuF Melanie Apelt, Michael Edzards, Pia Edzards, Valerie Grzanna, Anne Hasselmann, Henner Osmers, Maike Rodehorst-Friedrich, Caterina Röhrs, Christin Steinhoff und Kea Tuitje erfolgreich unter-
Karl-Heinz „Schappo“ Albrecht ist der neue Vorsitzende des RuF Westercelle/Altencelle. Foto: Grotelüschen sammlung. Neben den sportlichen Ereignissen wie der Ausrichtung der Kreismeisterschaften berichtete er von zahlreichen Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen auf dem Gelände. Kassenwartin Gisela Heese fasste die finanzielle Situation des RuF in dem gern gehörten Satz zusammen: „Der Verein steht nach wie vor gut da.“ Das bestätigten die Kassenprüfer, so dass dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde. Anne Hasselmann beleuchtete die sportlichen Erfolge: 34 RuF-Aktive errangen in den Klassen E bis S 425 Platzierungen. Erfolgreich auf S-Niveau war das Trio Susanne Ersil, Moritz Gaus und Joachim Winter mit 26 Platzierungen, darunter drei Siege. In der Klasse M ritten sich Kathrin Bielmann und Sarah Neugebauer in die vor-
wegs. Auf der Kreismeisterschaft sicherte sich der gastgebendeWesterceller RuF zum elften Mal die Kreisstandarte; Valerie Grzanna holte SpringSilber, Joachim Winter, Kathrin Bielmann und Laurien Steinhoff gewannen Bronze. Im Fahrsport trumpfte Birte Sievers mit 16 M- und S-Platzierungen auf; sie wurde Bezirksund Vize-Landesmeisterin und in den Landeskader berufen. Der neue Vorstand besteht aus Karl-Heinz Albrecht (Vorsitzender), Marion Steinhoff (stellvertretende Vorsitzende), Gisela Heese (Kassenwartin), Brigitte Frieling (Schriftführerin); Anne Hasselmann (Sportwartin), Christin Steinhoff (Jugendwartin), Kerstin Hamann (Pressewartin), Aileen Kuschmann (Voltigierwartin) und Henning Steinhoff (Platzwart).
CELLE. Das geplante Konzert mit „Hotel Bossa Nova“ am Sonntag, 3. März, in der CDKaserne Celle fällt aus. Bereits erworbene Tickets können von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 17.30 Uhr im Ticketshop der CD-Kaserne oder bei den Vorverkaufsstellen der CD-Kaserne zurückgegeben werden.
Wirtschaft und Verkehr CELLE. Am Donnerstag, 28. Februar, um 14.30 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus des Landkreises Celle statt. Im öffentlichen Teil wird unter anderem über den SPD-Antrag „ÖPNV 2015plus: Daseinsvorsorge sichern, Attraktivität steigern“ beraten.
Schützenball in Thören THÖREN. Am Samstag, 2. März, feiert der Deutsche Schützenverein Thören von 1909 e.V. ab 20 Uhr im Schützenhaus Thören seinen traditionellen Schützenball. In diesem Jahr macht Markus die Stimmung und die Musik. Der Eintrittspreis pro Teilnehmer beträgt zehn Euro und ist an der Abendkasse zu entrichten. Im Eintrittspreis ist ein kleiner Imbiss enthalten.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 3. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 27. Februar, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Wietze und Faßberg, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 28. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Hermannsburg, in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 1. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 2. März, und am Sonntag, 3. März, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 280, L 284 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 27. Februar 2013
LOKALES
Seite 3
Mitgliederversammlung in Bergen
Neuer Agrarminister zu Gast bei Jägerschaft CELLE/BERGEN. Premiere bei der Jägerschaft Celle: Christian Meyer, der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister, wendet sich zum ersten Mal mit einer Rede an die Weidmänner zwischen Ems und Elbe. In einem etwa halbstündigen Referat will der Grünen-Politiker erläutern, welche Akzente er in der Jagdpolitik setzen möchte. Meyer redet am Samstag, 2. März, in Bergen im Stadthaus, wo ab 14 Uhr die Kreishegeschau stattfindet. Sie ist auch in diesem Jahr verknüpft mit der Mitgliederversammlung der Jägerschaft Celle. Zweiter Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Vortrag von Rechtsanwalt Joachim Streitberger. Er informiert als Sprecher des Forums Waffenrecht über aktuelle Erkenntnisse über bleifreie Munition in Deutschland sowie über Pläne zur Änderung des Waffenrechts.
Die Kreishegeschau ist bereits am Freitag, 1. März, von 14 bis 23 Uhr geöffnet, am Samstag, 2. März, sind die Trophäen von 9 bis 14 Uhr zu besichtigen. Kreisjägermeister Hans Knoop wird am Samstagnachmittag die Bilanz des jüngsten Jagdjahres erläutern und einen Ausblick auf die Herausforderungen in der Saison 2013/14 geben. Der Landkreis Celle bietet am Rande der Hegeschau die Gelegenheit, den Jagdschein neu ausstellen oder verlängern zu lassen. Dafür sind die Mitarbeiter der Jagdbehörde am Freitag von 17 bis 20 Uhr und am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr im Stadthaus präsent.
Celler Feuerwehr verhinderte Ausbreitung Tolle Vorführungen, wie hier vom „Dreamteam“ der Jazzdance-Sparte, sorgten für einen interessanten Sportgala-Abend. Foto: Müller
Traditionelle Veranstaltung in der Nadelberghalle
VfL Westercelle ehrte bei Sportgala seine erfolgreichen Sportler CELLE (ram). Auch in diesem Jahr veranstaltete der VfL Westercelle wieder seine VfL-Sportgala in der Nadelberghalle, bei der die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt wurden. Der Erste Vorsitzende Reinhold Wilhelms konnte unter den zahlreichen Gäste unter anderem den Kreissportbundvorsitzenden Hartmut Ostermann sowie den VfL-Ehrenvorsitzenden Hannskarl Rauterberg begrüßen. Wilhelms wies auf die Erfolge der einzelnen Sparten hin. Wichtig sei laut Wilhelms auch die Förderung des Gemeinschaftsgefühls, wozu unter anderem die Sportgala diene. Die an diesem Abend vorgenommenen Ehrungen wurden von zahlreichen Vorführungen umrahmt. Die Zuschauer sahen unter anderem Jazzdance, HipHop, Ju Jutsu, Tischtennis, geselliges Tanzen sowie Judo. Unter der Moderation der Dritten Vorsitzenden Ulrike Oetken wurden Sportler aus folgenden Sparten vom Vorsitzenden Wilhelms und dem Zweiten Vorsitzenden Joachim Knoll geehrt: Leichtathletik: Johannes und Christopher Laukart sowie Carolin Becker und Jaimy Johnson. Ju Jutsu: Geehrt wurden hier Henrik Stohmann, Ali Akbas, Robin Windthorst, Kevin Seidel, Henrik Bartsch, Björn Rupnow, Karsten Sell und Alex Volf. Volleyball: Die U18, betreut und trainiert von Natalie Donner, Svenja Hartmann, Lisa Laukert und Mareike Schül-
mann, wurde in dieser Sparte geehrt. Zum Team gehören Luca Knoop, Anna Lena Wolff, Lisa Schipper, Nele Laudien, Kaja Niemann, Imke Schülmann, Isabelle Fritsche, Jule Kuhnert, Fiona Schröder, Johanna Bellersen und Patricia Rubisch. Auch die U20 (Trainer Rainer Bruns/Trainer Walter Sadowski) wurde ausgezeichnet. Zu diesem Team gehören Johanne Bellersen, Svenja Berg, Pia Brockmann, Isabelle Fritsche, Anne Katzwedel, Kristin Kohlmeier, Theresa Mikolaczick, Fiona Schröder, Maike und Imke Schülmann, Merle Stegmann und Svenja Hartmann. Tischtennis: In dieser Sparte wurden Christoph Bruns und Lukas Brinkop, Andres Oetken und Jannik Weber, Peter Black, Vanessa Felix, Felix Losch, Yannik Blank, Timm Nguyen, Felix Siemann und Carolin Oelker ausgezeichnet. Die Mädchenmannschaft mit Carolin Oelker, Laura Jürgens, Lisa Dillmann und Thea Brinkop wurde ebenfalls geehrt. Ausgezeichnet wurden ferner Tim Dümeland und Lukas Krause, Luca Brennscheidt, Laurids Wetzel und Max Palett, David Walter, die Schülermannschaft (David Walter, Laurids Wetzel, Max Palett, Julius Feldt und Tim Dümeland), Julius Feldt und Fabian Finkendey.
Tennis: Ausgezeichnet wurden in dieser Sparte Laurenz Popp, Nina Cantow, Marit Bartsch, Fabian Gusic, Luca Peters, Johanna Panhorst, Thomas Schuk und Malte Aurin. Fußball: Hier wurde zuerst die U11-Mannschaft mit den Trainern Torsten Klose und Jan Lindner geehrt. Zum Team gehören Kieran Thorn, Johannes Wunsch, Nico Zabiegay, Sidan Alatas, Erik Ahrens, Mika Schlademann, Bjarne Vollmer, Justin Kuhn, Moritz Liers, Jonas Haeber und Max Aurin. Danach wurde das U13-Team mit den Trainern Christopher Menge und Timo Papendieck ausgezeichnet. Zu diesem Team gehören Niklas Haase, Robin Duddek, Nikola Miladionovic, Leonard Gos, Enno Kruse, Hendrik Herrmann, Christian Stumpf, Tom Schaper, Ferhat Yasit, Luca Siegesmund, Leon Gierendt, Niklas Pautsch, Calvin Smith, Alexander Lange, Jannes Papenburg, Jonas Linke und Leon Malchow. Und weiterhin erfolgte die Ehrung der U15-Mannschaft mit den Trainern Manfred Henze und Steffen Petrick. Zum Team gehören Cekin Gevci, Tim Meyer, Simon Pauls, Felix Pauls, Ben Lambert, Laurent Struß, Jonas Henze, Steffen Dickmann, Till Heuchert, Paul Andrä, Nico Göde, Louis Scharfe, Jonas Tatu, Jannes Neuhaus und Christopher Petrick. Handball: Die folgende Mannschaftsehrung hatte etwas ganz besonderes, denn wegen einer Regelung im
Handball durften gemischte Teams zwar im Punktspielbetrieb mitmachen, nicht jedoch wenn es um Meisterschaften geht. Dieses Team hatte also keine Chance Meisterehren zu erlangen, ist aber ungeschlagen Staffelsieger geworden. Zu dieser Mannschaft gehören: Jana Heine, Laura Schoppmann, Niklas Starke, Fenna Kruse, Finja Seemann, Johannes Laukart, Christoph Laukart und Johanna Becker. Jazzdance: Ausgezeichnet wurde für ihre Erfolge das Team „Vidi Vici“ bestehend aus Dana Vollmer, Milena Haase, Lisa Tatu, Lorraine Starke, Sükriya Tatu, Zilan Alin, Diana Doll, Anna Jordan, Laura Sömö, Kristina Berschauer, Tami Brinkmann, Alisa Akimova, Angelina Gilmut, Merle Stellmach, Greta Suchy, Jona-Linn Schulz, Isabell Tünge, Melissa Jahnke, Lea Trautmann, Jessica Volf und Chelsea Johnson. Geehrt wurde weiterhin das „Dreamteam“ mit Ailina Becker, Ilka Mosig, Julia Werner, Kira Skibba, Eylem Tatu, Marie-Kristin Hermanns, Veronika Pomogov, Pia Washausen, Annika Thomassik, Marie Stang, Aylin Tatu, Lea Göhring und Eva Bidenharn. Schließlich wurde noch „Vitesse“ mit Juliane Wolf, Lena Mosig, Leia Sander, Sarah Lüder, Luka Filter, Lisa Pautsch, Josephine Brandt, Janina Bause, Johanna Hesse, Viktoria Gottschalk, Gesa Hirschfeldt, Joyce Cripps, Vera Laube, Johanna Radde und Henrike Glantz geehrt.
Ein Gebäudebrand in der Sägemühlenstraße CELLE. Am Sonntag, 24. Februar, um 2.50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ in die Sägemühlenstraße in Celle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle schlugen bereits Flammen aus mehreren Fenstern eines Verwaltungsgebäudes. Betroffen war der seitliche und hintere Gebäudeteil, wobei im rückwärtigen Bereich die Gefahr bestand, dass das Feuer auf das Dach des Gebäudes übergriff. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude. Zur Brandbekämpfung wurde im seitlichen Bereich ein CRohr im Außenangriff vorge-
vor und arbeitete sich dem rückwärtig eingesetzten Trupp entgegen. Insgesamt kamen somit drei C-Rohre zum Einsatz. Eine Ausbreitung des Feuers konnte somit durch den schnellen und gezielten Einsatz der Celler Feuerwehr verhindert werden. Während der Nachlöscharbeiten wurde von der Feuerwehr zur Suche nach Brandnestern eine Wärmebildkamera eingesetzt. Zur Entrauchung und Belüftung kam ein Druck-
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung. nommen. Rückwärtig ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz über einen Balkon zum Innenangriff mit einem C-Rohr in das Gebäude vor. Von der Vorderseite des Gebäudes ging weiterer Trupp im Innenangriff
Foto: Persuhn
lüfter zum Einsatz. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache -, eine Rettungswagen, der Fachberater Sanitätsdienst und die Polizei im Einsatz.
Trainerin/Trainer des Jahres 2012
Ich setze auf den 1. Platz:
20 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
2. Platz:
10 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers
3. Platz:
5 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers
Absender:
Wählen Sie nun aus den folgenden 17 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Bernd Gräper (Tanzen, Dance Devils Ortsgruppe Celle), René Dziabel (Jugendfußball, TuS Eicklingen), Maik Edling (Judo, SV Nienhagen), Joshua Feuerbacher (Hockey, MTVE Celle), Reinhard Gehrmann (Jugendfußball, MTV Eintracht Celle), Heike
Grochowski (Jugendfußball, ASV Faßberg), Rosa Hirsch (Basketball, SV Hambühren), Marina John (Jugendfußball, SV Nienhagen), Benjamin Kaplick (Jugendhandball, HBV Celle), Jürgen Peters (Fußball, MTV Eintracht Celle), Jan Rybizki (Leichtathletik, LG Unterlüß/Faßberg/Oldendorf), Peter Schulze
(Judo, MTV Beedenbostel), Anne Steitzer (Gesundheitssport, MTVE Celle), Alexej Volf und Karsten Sell (Ju-Jutsu, VfL Westercelle), Siegfried Wagner (Jugendfußball, TSV Wietze), Ingrid Weyeneth (Handball, VfL Westercelle) und Martin Winterhoff (Hockey, MTV Eintracht Celle).
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Dienstag, 12. März 2013 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 27. Februar 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Tischtennis/TuS Celle 92 mit Sieg und Unentschieden
Drei-Punkte-Wochenende für Celler Regionalligisten CELLE. Die Tischtennis-Regionalliga-Mannschaft des TuS Celle konnte am Wochenende zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Schwarzenbek ein Unentschieden und gegen den SC Poppenbüttel einen 9:7-Auswärtssieg holen. Und der Auftritt der Herzogstädter machte Mut, dass sie ihren derzeitigen dritten
steht. Das machte es aber für die Celler nicht unbedingt leichter. TuS konnte zwar mit
Yannick Dohrmann (Foto) und das Doppel Hohmeier/Kamischke sind in der Rückrunde noch ungeschlagen. Foto: privat Platz auch halten können. Allerdings muss der Vollständigkeit halber erwähnt werden, dass sowohl Schwarzenbek als auch Poppenbüttel nicht in Bestbesetzung gegen das Schönemeier-Sextett antraten. Schwarzenbek musste auf seine etatmäßige Nummer eins, Lundqist, verzichten, der nicht für alle Spiele zur Verfügung Papageien Neuseelands
vorweihnachtliche Gestalt
Kartoffelklößchen
2-1 in den Doppeln in Führung gehen. Während Matthias/Ungruhe und Hohmeier/Kamischke ihre Spiele mit 3:0 gewinnen konnten, mussten Dohrmann und der nach grippalem Infekt wieder genesene Finkendey sich mit 0:3 geschlagen geben. Und es sollte noch besser kommen. Angetrieben den kleine Erhebung
Schülergrad beim Karate
italienisch: sechs
Längenmaß der Seefahrt Verkörperung des Bösen
Kfz-Z. Beckum
Veranstaltungen
Verbrecher, Delinquent
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Heißgetränk
Quantum, Menge ind. Meditationsform
Säugetier mit dichtem Fell orientalisches Obergewand
Originalton (Kw.) Wortteil: natürlich, naturbelassen
Ärger, Wut (ugs.) kostenlose Teilleistung
türk. Großgrundherr Kfz-Z. Siegburg
italienische Tonsilbe
französischer Schriftsteller †
eine Geliebte des Zeus Meeresraubfisch
techn. Erweiterung
Reise und Erholung
seitlich
portugiesische Inselgruppe
höhnisch scharf
?
Kleinanzeigen Immer im Kurier...
abermals, wieder
Hauptstadt Südafrikas
frenetisch mitgehenden Zuschauern siegte zunächst Björn Ungruhe gegen seinen ehemaligen, langjährigen Trainingspartner, Wegner, mit 3:0 und am Nebentisch überzeugte Niklas Matthias gegen den frisch gebackenen Norddeutschen Meister, „Hardy“ Lohse, beim knappen 3:2-Sieg. Und nachdem auch noch Yannick Dohrmann gegen Weber im fünften Satz gewinnen konnte, lag man schon mit 5:1 in Führung. Doch Schwarzenbek kam zurück. Nils Hohmeier, Fabian Finkendey und Andre Kamischke unterlagen zum Teil sehr knapp, so dass Tur zu Beginn der zweiten Einzelrunde nur noch mit 5:4 führte. Und dann gingen im oberen Paarkreuz beide Spiele mit 2:3 verloren. Doch durch Siege von Dohrmann, Hohmeier und Kamischke bei einer Niederlage von Finkendey hatte das Entscheidungsdoppel Matthias/ Ungruhe sogar die Chance, einen doppelten Punktgewinn klar zu machen. Doch Lohse/ Wegner holten bei ihrem 3:1Sieg den Punkt nach Schwarzenbeck, so dass man sich am Ende unentschieden 8:8 trennte. Am nächsten Morgen ging es gleich frühmorgens um 7.30 Uhr zum Auswärtsspiel nach Hamburg-Poppenbüttel, wo erneut ein „Krimi“ auf dem Programm stand. Durch Siege von Matthias/Ungruhe und Hohmeier/Kamischke kam man mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln. In der ersten Einzelrunde trennte man sich in den drei Paarkreuzen dann jeweils 1:1 - Ungruhe, Dohrmann und Finkendey holten die Celler Punkte. Und durch Siege von Matthias, Dohrmann und Kamischke in der zweiten Runde lag die Entscheidung beim Abschlussdoppel, das Matthias/Ungruhe diesmal mit 3:1 gewannen. Als nächste Gegner erwartet TuS Celle zu Hause in der Halle der Altstädter Schule am Samstag, 9. März, um 15 Uhr den Spitzenreiter SV Bolzum.
FeWo an der Ostsee in Schl.Holstein, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme/Ostsee, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Essecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKW-Stellpl. u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 €/Tag, Woche 280 €, Aldi u. Edeka im Ort, Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997
poetisch: Wunsch Sinfonie Beethovens
Roman v. Defoe „Robinson ...“ Segelbootfahrt
kirchlicher Begriff
Gebetsraum im Kloster
Tiergartenanlage
Reim
Kosewort für Therese
Treffpunkt für allein Erzie- der Garnisonkirche. Anmeldunhende mit Kindern, 16 bis 18 gen am Mittwoch unter Telefon Uhr im „Laden Paulus“, Rosto- 05146/4534. Stadtbibliothek Celle, 14.30 cker Straße 90 in Celle. Kunstmuseum, 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinLichtkunst von Waltraut Cooder von vier bis acht Jahren, Freitag, 1.3. per/Hartung und Trenz. Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Residenzmuseum im Celler Schlosstheater Celle, 20 Uhr Session der Neuen JazzinitiSchloss, 14.30 Uhr Führung: „Altensalzkoth“. ative Celle, um 19 Uhr in „Kunst „In guter Fasson, bestätigt und SPD Hambühren, 18 bis 20 & Bühne“, Nordwall 46 in Cel- untadelhaft“. Uhr Skatabend in der Obels- le. CD-Kaserne, Hotel Bossa Jünemann-Stiftung, WiesenCD-Kaserne, 20 Uhr Best of Nova entfällt. straße 48 in Ovelgönne. LaLeLu, Hannoversche Straße Schlosstheater Celle, 20 Uhr TuS Celle 92 - Rad- und Wan- 30b in Celle. „Altensalzkoth“. dergruppe, 13.30 Uhr Start am Schlosstheater Celle, 20 Uhr TuS-Clubhaus: Einkehr und „Altensalzkoth“. Malersaal/ Jahresrückblick 15 Uhr im TuS- Turmbühne: 20 Uhr „WittgenKinoprogramm Clubhaus. Anmeldung unter steins Neffe“. Telefon 05141/51363. Kammer-Lichtspiele: „Die Bestimmer - Kinder haften für Frauensingkreis Celle, 19.30 ihre Eltern“, täglich 17.30 Uhr. Wohin am Uhr Chorprobe im Hölty-Gym„3096 Tage“, täglich außer Monnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Wochentag 20.15 Uhr, Freitag und Neue Sängerinnen sind willde en Samstag auch 22.45 Uhr. kommen. „Schuld sind immer die andeTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderren“, täglich 15 Uhr. „Hänsel Wathlinger Vogelfreunde von und Gretel: Hexenjäger“, täglich turnen in der Halle der Real1986, 20 Uhr Erfahrungsausschule Hesse. 18, 20.30 Uhr, Freitag und tausch und gute Vorschläge für Hilfe bei Trennung - Treff- weiteren Erfolg, Lönsklause Samstag auch 23 Uhr. „Les Misérables“, täglich 19.45 Uhr, punkt für allein Erziehende Celle, Lönsweg. Sonntag auch 17 Uhr. „Warm mit Kindern, 16 Uhr in der FaBodies“, Donnerstag, Samstag, „Rundgang mit dem Nachmilien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmege- wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Montag, Dienstag und Mittbrücke. Anmeldungen unter woch 15.30 Uhr, Donnerstag, bühr: 1 Euro. Freitag, Sonntag, Montag und Telefon 05141/1212. Beratung und Orientierung Dienstag 20.30 Uhr. „Ghost Mofür arbeitslose Bürger des Kirvie“, Donnerstag, Freitag, SonnSamstag, 2.3. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im tag, Montag und Dienstag 18 „Haus der Diakonie“, FritzenUhr, Freitag 22.45 Uhr. „Stirb Schlossführung in Kostüwiese 7 in Celle. Weitere Sprechlangsam - Ein guter Tag zum stunden: montags 14 bis 18 Uhr, men, 14.30 Uhr „Immer dieser Sterben“, täglich 20 Uhr, täglich Hofklatsch! Amüsantes und dienstags bis donnerstags, 9 bis außer Montag auch 17.45 Uhr, 12 Uhr. Weitere Informationen Pikantes über das Celler Hofle- Freitag und Samstag auch 22.45 ben“. Anmeldung an der Inforgibt es unter Telefon 05141/ mation im Celler Schloss unter Uhr. „Findet Nemo“, täglich 9090382. 15.15 Uhr. „Kokowääh 2“, tägTelefon 05141/12373. lich 15, 17.30, 20.15 Uhr, Freitag Arbeitskreis „Eine Welt“, Kunst & Bühne“, 20 Uhr und Samstag auch 23 Uhr. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Schlagworte“ mit Marcus Je- „Anna Karenina“, Sonntag 15.30 Zöllnerstraße 29 in Celle. roch, Nordwall 46 in Celle. Uhr. „Hannah Arendt“, täglich Schlosstheater Celle, 20 Uhr 15 Uhr. „Fünf Freunde 2“, tägDonnerstag, 28.2. „Altensalzkoth“. Malersaal/ lich 15.30 Uhr. „Lincoln“, FreiTurmbühne: 20 Uhr „Wittgen- tag 15 Uhr. „Django unchaiInteressengemeinschaft Ski- steins Neffe“. ned“, täglich außer Sonntag 17 lauf Celle, 15 Uhr Stammtisch Uhr. „Schlussmacher - Liebe ist Stadtführung mit der Markt- nichts für Feiglinge“, Freitag bei Café Müller in Westercelle. Weitere Informationen unter frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- und Samstag 23 Uhr. „Safe Haplatz/Ecke Schlossplatz. An- ven - Wie ein Licht in der Telefon 05141/7767. meldungen erbeten unter Tele- Nacht“, Mittwoch, 19.45 Uhr. Schlosstheater Celle, 20 Uhr fon 05141/4826085. Kunstfilmprogramm: „Liebe“, „Altensalzkoth“. Montag 17.30, 20 Uhr. Climbing up e.V., 18.30 bis Sonntag, 3.3. Palast-Theater Celle, Telefon 20.30 Uhr Klettertraining in der 05141/25571: „Ausgerechnet Sporthalle an der Kantallee in Selbsthilfegruppe für Trau- Sibirien“ und „Moonrise KingWathlingen. Weitere Informati- ernde der Hospizbewegung dom“, täglich um 15.30 Uhr. onen unter www.climbing- Celle, 15 bis 17 Uhr Treffen in „Late Bloomers“ und „Omamaup.de. der Fritzenwiese 117 in Celle. mia“, täglich um 17.30 Uhr. Treffen an jedem ersten Sonn- „Angel‘s Share - Ein Schluck für Pflegestützpunkt von Stadt tag im Monat. die Engel“ und „Solo Sunny“, und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Deutscher Alpenverein, 9 täglich um 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Krankenversicherte wochen- Uhr Wanderung im Raum BothKein Anspruch auf Veröffentlichung tags unter 05141/2084740. mer - Hademstorf. Treffen an
Mittwoch, 27.2.
englisch: nein, kein Auflösung des heutigen Rätsels am 6.3.13
Haushaltsauflösung u. Flohmarkt, Sa. 02.03.13 & So. 03.03.13 von 11-17 Uhr, Winsen, Potsdamer Str. 34A
Auflösung vom 20.2.13 S E M S E L S E
T R U M A N
B R A M B U U S
O S T A R A
P E A U N S WWP2012-45
Z H U I N N D S E U L Z T P A L T Y M D O R U A T C H
E A R
E R T R A G E N
G E R E T D P S P P E H I U L
J Z O E I N T T U N O P F I R U A M N K A E L T N A D I
Tag der offenen Tür der Hauswirtschaftsschule G L I E D M A S S M I T T I G
Die Fachschule Hauswirtschaft und das Berufsvorbereitungsjahr Ernährung veranstalten am Samstag, 2. März, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in der Wittinger Straße 76 in Celle einen „Tag der offenen Tür“. Die Ausbildung in der Hauswirtschaftsschule ist sehr praxis- beziehungsweise projektorientiert. Die derzeit 41 Schülerinnen der Fachschule Hauswirtschaft leiten die Schulbetriebe Café KräuThaer und KräuThaer Laden, gründen eigene Vermarktungsbetriebe, veranstalten Events im Schulgarten wie zum Beispiel das Apfelfest und informieren Besucher der Grünen Woche in Berlin über moderne Landwirtschaft. Der „Tag der offenen Tür“ gibt Einblick in das Schulleben, das unter anderem aus zahlreichen Projekten besteht, und informiert über die Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Saisonbeginn lädt das Café zur Frühlingssuppe, Salaten sowie süßen und herzhaften Crepés ein. Außerdem wird das neue Tortensortiment eingeführt. Im KräuThaer Laden präsentieren die Schülerinnen ebenfalls ihre Neuerungen im Sortiment, zum Beispiel kreative Essig- und Ölsorten oder Brotaufstriche und Liköre. Alle Schülerinnen haben bereits eine Ausbildung in der Hauswirtschaft oder in einem Ernährungsberuf abgeschlossen. Ebenfalls an diesem Tag stellen Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ihre Ausbildung vor, besonders den Seniorenmittagstisch, der sich großer Beliebtheit erfreut und der den Schülerinnen viele Erfolgserlebnisse bietet. Foto: privat
Mittwoch, den 27. Februar 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Das Berufsbild des
Seite 5
Bäckers
Obermeister der Celler Bäcker-Innung stellt Berufsbild vor
Interessanter Bäckerberuf bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeiten am Backofen.
Bundesweit sind mittlerweile rund ein Viertel junge Frauen, während es unterdessen in der
Fotos: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerk e.V./Ramazani
„Klar ist, dass der Bäcker-Beruf nicht unbedingt der einfachste ist“, so Rausch. „Es muss eine gewisse Fitness vorhanden sein, denn man muss sieben bis acht Stunden am Tag stehen. Ansonsten ist körperliche Arbeit bei uns durch Maschinen und Silos nicht mehr so entscheidend. Es muss keiner mehr Tonnen an Material durch die Gegend tragen. Die ganze Technik hat dem Bäcker die schwere körperliche Arbeit abgenommen. Deshalb ist es ja auch ein ganz interessanter Beruf für Mädchen geworden.“
Bäckerei Schiano Seit 2010 mit kleinem Café
Backen aus Tradition
Berufsbild Bäcker es erklich Handw k der Gebäc sse, kla Spitzen hnet im eic ausgez cker 2013. me Feinsch auf!“
ich dr
„Freu d
ube Backst en g Wathlin 16 g Triftwe
Jeden Tag Handwerksfrische, die man schmeckt!
Immer mehr junge Frauen ergreifen den Bäckerberuf.
er im H euenhäuse er Bäck nN r o h e nv
n
Bei der Teigherstellung.
Ausbildung als Verkäufer/in nun auch junge Mäner gibt. Das ist zwar noch ein geringer Prozentsatz, aber auch da gibt es junge Männer, die daran Interesse und Spaß haben, hebt Rausch hervor. Die Ausbildungszeit zum Bäcker beträgt drei Jahre. Einen Tag in der Woche muss der Auszubildende in die Schule. Ansonsten müssen die Auszubildenden einmal im Jahr auch zu überbetrieblichen Lehrgängen, die Verkäuferinnen nach Hannover an die Bäckerfachschule des Landesinnungsverbandes Niedersachsen und die Bäcker nach Stade an die Bäckerfachschule der Handwerkskammer. Solche Lehrgänge finden als einwöchiger Blockunterricht statt. Ist die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, dann ist man Geselle. Sofort nach der Gesellenprüfung besteht die Möglichkeit mit der Meisterschule zu beginnen. Diese Schulung erfolgt ganztags über einen Zeitraum von vier Monaten. In Deutschland gibt es dafür mehrere Einrichtungen, unter anderem in Hannover oder an der Akademie des BäckerHandwerks in Weinheim. Dort werden die entsprechenden Kurse mit der abschließenden Meisterprüfung angeboten. Es besteht weiterhin die Möglichkeit des Studiums, zum einen als Lebensmitteltechniker und zum anderen als Betriebswirt des Handwerks. „Wir haben bei den Bäckern die 37 1/2-Stunden-Woche“, erläutert Rausch. „Wir haben also völlig normale Arbeitszeiten wie jedes andere Handwerk auch. Nur leben wir etwas zeitversetzt. Wir fangen etwas früher an, dafür können wir uns Mittags in die Sonne legen.“ Für die Ausbildung zum Bäcker gibt es laut Rausch Rahmenlehrpläne. „Wir haben in Deutschland das Duale System“, erläutert er. Die Auszubildenden sind gleichzeitig in der Schule, wo in der Hauptsache der theoretische Teil behandelt wird. Im Betrieb bekommen die Auszubildenden alles vermittelt, was sie brauchen, um einmal ein ordentlicher Bäcker zu werden. In kleinen Betrieben ist es laut Rausch sowieso so, dass die
Jugendliche können in einer Bäckerei auch Verkäufer/in lernen.
z
einem Gespräch mit dem Celler Kurier über das Berufsbild Bäcker. „Wir haben jetzt in der Innung noch 21 Betriebe“, berichtet er. „In diesen werden zurzeit 21 Verkäuferinnen und 16 Bäcker ausgebildet. Durch zurückgehende Lehrlingszahlen aufgrund des demografischen Wandels wird es natürlich auch für uns schwieriger geeignete Bewerber zu finden.“ Über die Eignung von Bewerbern sagt Rausch, dass man nach Möglichkeit wenigstens einen Hauptschulabschluss haben muss. Entscheidend ist nicht unbedingt, dass jemand beispielsweise tolle Physik-Noten hat. Aber Mathematik und Schreiben zu können ist natürlich Voraussetzung. „Für uns ist wichtig, dass es junge Leute sind, die Spaß daran haben etwas herzustellen“, betont der Obermeister.
ben ist gut. Deswegen hätten wir natürlich auch gerne Leute, die von der Schule kommen und schon ein bisschen eine vernünftige Vorbildung haben. Aber das wird schwieriger.“ „Unsere Chance ist eventuell das europäische Ausland“, spricht Rausch einen weiteren Aspekt an. „Man versucht über die Agentur für Arbeit junge Leute aus dem Ausland anzuwerben. In Spanien gibt es zum Beispiel viele arbeitslose Jugendliche. Das Problem ist dann aber die Sprache.“ Seit längerem gibt es die Ausbildungsoffensive „Back dir deine Zukunft“ des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerk e.V., die bei Jugendlichen das Interesse am BäckerBeruf wecken soll. Infos gibt es unter www.baeckerhandwerk. de. Interessierten empfiehlt Obermeister Rausch außerdem: „Frag Deinen Bäcker um die Ecke.“ Das ist seiner Meinung nach die optimale Art sich kennenzulernen. Außerdem bieten Betriebe der Bäcker-Innung in Zusammenarbeit mit Schulen Praktikumsplätze an.
I
Der Obermeister der BäckerInnung Celle Stadt und Land, Reinhard Rausch, informiert in
Auszubildenden quasi alles machen. „ Wir sind gut aufgestellt“, ist er sich sicher. „Unsere Durchfallquote ist nicht so gravierend, dass man sagen könnte, die Auszubildenden lernen nichts. Ich denke, die Ausbildung in unseren Betrie-
Wittinger Straße 77 29223 Celle Tel. 0 51 41 / 38 11 89
CELLE (ram). Auf einen gedeckten Frühstückstisch gehören ein duftendes Brot, frische Brötchen oder süße Stückchen. Für solch einen gelungenen Start in den Tag sorgt der Bäcker.
BÄCKEREI • KONDITOREI
Wilhelm Pippel Breite Straße 30 • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705
Hier wird seit 1629 gebacken: Neue Straße 5 • 29221 Celle Damals Bio garantiert Heute Bio zertifi zertifiziert! ziert! Täglich frisch aus dem Backofen: Brot, Brötchen, Kuchen, süße u. herzhafte Spezialitäten aus kontrollierten ökologischen Zutaten ohne Fertigmischungen und jegliche chemisch-synthetischen Zusätze sowie Backerzeugnisse für spezielle Ernährungsformen. Wir bilden aus. Öffnungsz.: Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr • Sa. 7 - 17 Uhr • Tel. 9 33 54 88
X Traditionsbetrieb über 90 Jahre Bäckerei • Konditorei • Café X Große Auswahl an Brotsorten, Brötchen Torten und Kuchen X Kaffee- und Teespezialitäten
Georg Wilhelm GmbH
sonntags Täglich - augcheöffnet! für Sie Hauptgeschäft Winsen Waller Straße 15
- Frühstück ab 6.30 Uhr -
Weitere Filialen: Ovelgönne, Wietzenbruch und Bleckmar
Wir sind seit 48 Jahren ein Frischdienst-Lieferservice für
Frühaufsteher gesucht! Wir suchen zum 1.8.2013 Auszubildende:
Bäcker/-in und zur/zum Fachverkäufer/-in - zur/m
im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäckerei Bewerbungen bitte schriftlich an: Bäckerei Misch, Sprengerstraße 34, 29223 Celle
Bäckereien, Konditoreien, Kioske, Tankstellen, Bistros, Pizzerias, Fleischereien u. Partyservice, Eiscafés, Hofcafés, Hotels u. Gaststätten, Kindergärten, Schulen, Kantinen, Krankenhäuser, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen u.v.m.
Seit 2005 auch BIO-ZERTIFIZIERT. Ausbildungsbetrieb für versch. Berufsgruppen
KAHLKE GmbH & Co. KG 29227 Celle • Tel. (0 51 41) 97 72 59 0 Fax (0 51 41) 97 72 59 90 • E-Mail: info@di-to-kahlke.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 27. Februar 2013
Fußball/Rückrundenstart in allen Ligen
TuS Celle FC startet am Freitag gegen SpVgg Drochtersen-Assel CELLE (rs). Celles Fußballer und ihre Anhänger hoffen auf das nächste Wochenende. Nach den wenigen Spielen, die im neuen Jahr stattgefunden haben, soll es in allen Ligen wieder losgehen.
Eine Schwalbe vor dem Abflug.
Foto: NABU
Tagung auf Gut Sunder in Meißendorf
Schwalben wieder eine Heimat geben MEISSENDORF. Zu einem informativen und praxisnahen Austausch über den Schwalbenschutz lädt der NABU Niedersachsen am Sonntag, 3. März, auf NABU Gut Sunder in Meißendorf ein. Die Tagung richtet sich an ehrenamtliche Naturschützer, aber auch an Heimatvereine, Dorfpflegevereine, Kirchengemeinden, Jugendfeuerwehren, kurz an alle, die sich im Schwalbenschutz im direkten Umfeld der Häuser engagieren möchten. „Schwalben haben in unseren Städten und Dörfern mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen“, erklärte Jutta Over, Projektleiterin des landesweiten NABU-Projektes „Schwalben willkommen“. An modernen, glatten Fassaden haften die Nester oft nicht gut. Oder der verfügbare Boden in der Umgebung hält nicht richtig zusammen, so dass die Nester abfallen, wenn die Jungen größer und schwerer werden. Viele Nester gehen auch durch Renovierungsarbeiten verloren. Feldwege, Einfahrten und Dorfplätze sind zunehmend versiegelt, so dass die Schwalben keinen Lehm zum Nestbau mehr finden. Für alle diese Pro-
bleme gäbe es meist sehr einfache Lösungen, die am 3. März vorgestellt werden sollen. Oliver Wegener, Mitverfasser des Baubuches Schwalbenschutz, wird über die Möglichkeit der Errichtung von speziellen Schwalbenhäusern referieren und Fragen beantworten. Schwalbenhäuser können auf Dorfplätzen ein spannender Blickpunkt sein und wirksam verlorengegangene Nester ersetzen. Maik Sommerhage von der Stiftung Hessisches Naturerbe wird über die Ergebnisse des hessischen Schwalbenprojektes berichten. Die Tagung findet am 3. März von 11 bis 17 Uhr statt und kostet 20 Euro inklusive Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Eintritt in das Tierfilmzentrum Wildtiernis von NABU Gut Sunder. Anmeldung unter Telefon 05056/9701-11 (Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr) oder per e-Mail info@NABUGutsunder.de.
Endlich muss Schluss sein mit dem ungeliebten Rundendrehen. Vorbereitungsspiele fielen in den meisten Fällen den Witterungs- und Platzverhältnissen zum Opfer. Und so gehen viele Mannschaften mit Bauchgrummeln in das erste „richtige“ Spiel nach der Winterpause. Niemand weiß so richtig, wo er steht. Und für viele geht es gleich ans Eingemachte. So hat die ranghöchste Mannschaft aus der Region, der TuS Celle FC, am Freitagabend, 1. März, unter Flutlicht die schwere Aufgabe gegen den Tabellendritten und Mitaufsteiger SpVgg Drochtersen-Assel vor sich. „Jeder Punkt hilft“ muss das Motto der Blau-Gelben lauten. Und gerade gegen Mannschaften aus höheren Regionen kann man sich das Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben holen. In der Bezirksliga haben alle drei Celler Mannschaften Heimrecht. Jeweils um 15 Uhr am Sonntag, 3. März, treffen SSV Südwinsen auf SV Elstorf, VfL Westercelle auf FC Este und SV Nienhagen auf Germania Walsrode. Insbesondere für die Westerceller Riege ist es eine richtungsweisende Partie. Gegen einen Konkurrenten in der Abstiegszone muss ein Sieg her. Legt man die jeweiligen Tabellenplätze zugrunde, ist in allen Partien mit einem spannenden Verlauf zu rechnen. In der Kreisliga trifft Spitzenreiter MTV Eintracht Celle schon am Samstag, 2. März, auf die SG Eldingen. Beide Teams waren in diesem Jahr schon
einmal aktiv. Während sich MTVE zu einem knappen Sieg gegen TuS Eversen/Sülze mühte, kam die SG beim 0:6 in Nienhagen böse unter die Räder. Damit ist die Favoritenrolle
scheint die Aufgabe für den SV Dicle im Heimspiel gegen TuS Hohne/ Spechtshorn. Hier gilt es für die Gastgeber, die Schmach der Hinspielniederlage, zuhause gewann der Aufsteiger mit 5:2, vergessen zu machen. Doch insbesondere in den niedrigeren Spielklassen ist von Anfang an Feuer unter dem
Auch für den Oberligisten TuS Celle FC - hier im Hinrundenspiel gegen Bückeburg - beginnt die Rückrunde. Foto: Archiv vergeben. Aber die Wundertüte Kreisliga ist immer für eine Überraschung gut. Interessant wird es auch sein, wie Verfolger TuS Eicklingen die überraschende Heimniederlage gegen Fortuna Celle verdaut hat. Das Auswärtsspiel in Wietze, gegen die ambitionierte Elf von Trainer Uwe Ronge, ist sicher kein Selbstgänger. Einfacher - zumindest auf dem Papier -
Dach. In der Ersten Kreisklasse muss Tabellenführer MTV Ahnsbeck bei SV Altencelle 2, der Mannschaft von Terry Wright, antreten - sicher alles andere als eine leichte Aufgabe. Doch auch die Verfolger haben es durchweg mit ambitionierten Gegnern zu tun. So tritt der Zweite, Kreisliga-Absteiger TuS Oldau-Ovelgönne, bei Mitabsteiger TuS Höfer an. Für die
Höferaner wohl die letzte Chance, den Wiederaufstieg im Auge behalten zu können. Im Spiel des Tages trifft der SV Hambühren (Tabellendritter) auf die Reserve des VfL Westercelle (Fünfter). In der Vorbereitung lief es für Hambühren nicht rund. Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft um Daniel „Dicker“ Öhlschläger und Teko Bice aus den Startlöchern kommt. Die Zweite Kreisklasse erlebt am Samstag in Bergen das absolute Spitzenspiel, wenn der Zweite, SV Eintracht Bleckmar auf den Tabellenführer SG Lachendorf/Beedenbostel trifft. Die selbstbewussten Lachendorfer haben mit Detlef Petermann in der Winterpause einen renommierten Trainer engagiert und wollen der „Mission Aufstieg“ einen weiteren Erfolg hinzufügen. Bleckmar kann mit einem Sieg zum Spitzenreiter aufschließen. In weiteren herausragenden Begegnungen spielen unter anderem SG Eldingen 2 gegen die talentierte Truppe vom SV Meißendorf und die Reserve des FC Firat Bergen hat SV Nienhagen 3 zu Gast. In der Dritten Kreisklasse bleibt Spitzenreiter TuS Unterlüß 2 zunächst spielfrei, während mit TuS Eicklingen 2 als Dritter beim Zweiten Inter Celle antreten muss. Und selbst die Vierte Kreisklasse bleibt ein Spitzenspiel nicht schuldig. In Hermannsburg empfängt die dortige Zweite Mannschaft (Tabellendritter) den Tabellenführer VfL Westercelle 3. Er hat es in sich, der hoffentlich erste komplette Spieltag im Fußballkreis nach der Winterpause. Der Celler Kurier wünscht allen Teams einen guten Start in fairen Spielen.
ANZEIGE
Die gesammelten Werke vorbeibringen
Goldrausch in Celle: Seit einigen Monaten ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Vor nicht ganz fünf Jahren betrug der Preis für eine Unze Gold ganze 700 US-Dollar. Einige Jahre später wurde bereits an der 2000 USDollar-Grenze angekratzt. Nicht zuletzt die ereignisreichen letzten Jahre haben zu diesem rasanten Anstieg der Kurse geführt und den Goldpreis auf derzeit knapp 40.000 Euro das Kilo steigen lassen. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln
können. Eine der mittlerweile über 60 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® Dagmar M. beim Verkauf ihrer alten Ketten. nicht nötig. Hannelore B. aus Wietze beispielsweise entdeckte beim altes Zahngold in einer klei- gold vor vielen Jahren von Aufräumen in der Wohnung nen Dose. „Als ich das Zahn- meinem Zahnarzt bekommen
habe, wollte ich es eigentlich gleich wegschmeißen, weil ich damit nichts mehr anfangen konnte“, erzählt sie... Wert des Goldschatzes: ganze 112 Euro. „Zahngold wird oft unterschätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halten,“ schmunzelt Thomas Seven. „So ist es auch mit dem alten Silberbesteck, welches oftmals unbeachtet im Speicher liegt. Aufgrund des
hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag erzielen“, erklärt der Fachmann. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall
uch hlen a a z r i ! W WERTE R E L M SAM
®
er
ch auie n e f u a k Stecke Woirmmen s ei! e B K e t r e b l i verosntan evroursb .) w 0 p 0 s (90, 1
ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13
® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28
(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71 bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961
scehnön, ikcohmt m N n r en Kunde a,bLe t ang voll! Unsere d e t s x us Lo wse a rt sogar a ederke dB und Ba
Sofort n: zeEiLteD gsG n R u n A f f B Ö r e it a g
ntag - F hr MoKomplette 7 U unter: 10 - 1Übersicht
www.dergoldmann.com
Mittwoch, den 27. Februar 2013
LOKALES
Seite 7
Am Samstag, 9. März, in Celle
„Andere Städtchen Andere Mädchen“-Tour CELLE. Die Onlinecomedians Alberto, Simon Desue, Flying Uwe und die Außenseiter sind am Samstag, 9. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) live in der CD-Kaserne Celle zu sehen. Alberto, Simon Desue, Flying Uwe und die Außenseiter haben mit Videos von witzigen Beatboxeinlagen über Songparodien bis hin zu Sport und Actionszenen den Durchbruch auf YouTube geschafft. Jetzt bringen sie ihr Videoprogramm live auf die Bühnen und werden als die neue Generation der Comedians gefeiert. Vieles schlägt in der schnelllebigen Zeit des Internetsurfens Wellen und löst sich dann in der Gischt des Übermaßes an digitalen Angeboten im Netz wieder auf. Solche lustigen Videos gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch es gibt ein
Kreismeister Wietze mit blitzsauberer Bilanz
paar Typen, die es geschafft haben sich über jeden kurzweiligen Trend hinweg zu setzten und immer wieder in aller Munde zu sein: Alberto, Simon Desue, Flying Uwe und die Außenseiter. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 19 Euro.
Die neu formierte D-Mädchen-Fußballmannschaft des TSV Wietze konnte unbeirrt bei der Hallen-Kreismeisterschaftsendrunde durchmarschieren und sich ohne Gegentor und Punktverlust den Titel sichern. Mit der Maximalausbeute von insgesamt 15 Punkten sowie der makellosen Torbilanz von 10:0 lieferten die TSV-Girls dabei in der Celler Lönshalle eine schon reife meisterliche Leistung ab. Den Vize-Titel errang der noch überragende Vorrunden-Staffelsieger SSV Südwinsen, der nicht seinen besten Tag erwischte. Er verwies mit hauchdünnen Vorsprung die SG Eldingen/Höfer auf Platz drei - beide Teams liefen mit sieben Zählern gemeinsam ins Ziel. Das entscheidende Siebenmeterschießen um Silber oder Bronze gewannen schließlich die SSV-Spielerinnen mit 2:1. Vierter wurde die SG Westercelle/Altencelle vor dem MTV Langlingen und der FG Wohlde. NFV-Turnierleiter John Breach (rechts) überreichte dem VfL Westercelle (hinten) als Starthilfe und dem Kreismeister TSV Wietze (vorne) jeweils fünf DFB-Spielbälle. Foto: Friebe
300 Jahre Escheder Johanniskirche
ADAC bleibt in Celle
Bilder und Dokumente zum Kirchen-Jubiläum
Eine neue Anlaufstelle für Clubmitglieder
ESCHEDE. Anlässlich des 300. Jubiläums der evangelischen Johannis-Kirche in Eschede zeigen Markmanns Spielzeugstuben, Bahnhofstraße in Eschede, ab Samstag, 2. März eine neue Sonderausstellung.
CELLE. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. bietet seinen Mitgliedern in Celle und Umgebung zukünftig einen neuen Anlaufpunkt für persönliche Servicewünsche mit erweiterten Öffnungszeiten.
Zu sehen sind darin alte Dokumente, Fotografien, Bibeln und Gesangbücher aus dem 19. und 20 Jahrhundert. Ältestes Buch ist der Psalter aus dem Jahre 1739. In die neuere Zeit weist ein Super-8-Film aus den Jahren 1978 und 79. Zu sehen ist der Kirchturmsbrand vom 13. Februar 1978, das Gießen der neuen Glocken 1978 in Sinn bei Wetzlar und der Bau des neuen Kirchturms 1979.
Ab Freitag, 1. März, finden die Mitglieder den ADAC in seinem neuen ServicePunkt in den Räumlichkeiten der Firma Remax-Immobilien direkt neben der bisherigen ADAC-Geschäftsstelle. Die Kontaktdaten lauten: Fricke & Krüger GbR, Hannoversche Straße 33. Dort erhalten sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr weiterhin die Kernleistungen des Clubs, wie Versicherungen, Mautkarten, Vignetten
und Jahresgaben. Außerdem können Interessierte dort auch das neue TourSet für ihre nächste Reise bestellen. Ein Angebot, das auch vom 11. bis 25. März für Nichtmitglieder gilt. Zur Eröffnung am 1. März bietet die AutoDiagnose Digital für ADAC-Mitglieder einen kleinen kostenlosen Autocheck an. Insgesamt bietet der Automobilclub in der Region seine Leistungen in acht ServiceCentern und 27 Vertretungen an.
KW 09 Gültig ab 27.02.2013
Jetzt einpacken: exklusive Treueprämien!
Mit 30 Treuepunkten sparen Sie bis zu
67 %*
Bis 08.06.2013 Treuepunkte für hochwertige TITAN Taschen und Koffer sammeln.
*Im Vergleich zum jeweiligen Preis ohne Treuepunkte. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Kunstausstellung in Scharnhorst Seit Mitte November lebt und arbeitet das Künstlerduo „STEPHAN-undVERENA“ aus Karlsruhe in Scharnhorst bei Eschede in dem zum größten Teil leerstehenden Südheidehof, Heerstraße 15. Bevor hier im Frühjahr Sanierungsarbeiten beginnen, nutzten die beiden ihn für ein ungewöhnliches Kunstprojekt. Aus Materialien der Umgebung haben sie mit Licht, Video und Ton Rauminstallation geschaffen, zu denen sie auch gemeinsam Bilder, insbesondere Monotypien, fertigten. Diese multimediale Kunstausstellung wird am Sonntag, 3. März, um 15 Uhr eröffnet und ist an allen Freitagen, Samstagen und Sonntagen im März oder nach Vereinbarung von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos im Internet unter www.stephanundverena.de. Foto: privat
Sensationspreis der Woche.
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
04. 9
AKTIONSPREIS
09. 9
Marokko: Paprika rot spitz Kl. I, (1 kg = 1.98) 500-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
Marokko/Spanien: Zucchini Kl. I 1 kg
09. 9
AKTIONSPREIS
Tafeläpfel rot Sorte: Braeburn, Kennzeichnung siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 1.11) 900-g-Pckg.
Aus der TV-Werbung
SENSATIONSPREIS
100 . €
20% mehr Inhalt
Lätta Halbfettmargarine (1 kg = 1.65) 600-g-Becher
09. 9
AKTIONSPREIS
Iglo Filegro oder Schlemmer-Filet versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.66-7.38) 240-380-g-Pckg.
SchweineOberschale am Stück 1 kg
17.7
AKTIONSPREIS
Delikatess gekochter Hinterschinken zart und saftig 100 g
09. 9
AKTIONSPREIS
Besser leben:
AKTIONSPREIS
Dooley‘s Original Toffee & Vodka Liqueur 17% Vol., (1 l = 12.84) 0,7-l-Fl.
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
Milka Schokolade versch. Sorten 100-g-Tafel
Montag – Samstag bis
55. 5
3
ab Tafeln je* *Einzelpreis 0.89€
22
Uhr
05. 9
NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.69) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
67.9
AKTIONSPREIS
89. 9
AKTIONSPREIS
Jack Daniel‘s Tennessee Whiskey 40% Vol., (1 l = 22.84) 0,7-l-Fl.
159. 9
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Zu sehen sind darüber hinaus auch Aquarelle und Bilder von Christiane Heusel, von Marion Pohl (Eschede) und von Wilma Weeda (Ahnsbeck). Die Ausstellung wird am Samstag, 2. März, um 15 Uhr eröffnet und ist auch am Sonntag, 3. März, von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Bis zum 19. Oktober ist sie dienstags bis Freitags von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr geöffnet sowie nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 27. Februar 2013
Ausstellung „Lebensspuren“
Ausstellungseröffnung am Freitag, 8. März
Fotos unter dem Titel „Frauen bewegt“
CELLE. Mit der Ausstellung „Lebensspuren“ präsentiert die Familien-Bildungsstätte unterschiedliche Aquarellwerke von Dr. Kerstin Volland. Ausstellungeröffnung ist am Freitag, 1. März, um 18 Uhr in der Fritzenwiese 9. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über die Familien-Bildungsstätte unter Telefon 05141/90903-65, per e-Mail an info@fabi-celle.de oder unter www.fabi-celle.de.
CELLE. Der Frauenring Celle und das Êzidischen Kulturzentrum Celle eröffnen am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr im Foyer der Neues Rathaus in Celle die Fotoausstellung „Frauen bewegt“. Nach der Begrüßung durch Georgia Langhans (Frauenring Celle) und Oberbürgermeister Dirk-Ulirch Mende führt Marion Boeker vom FrauenringBundesverband in das Thema ein. Für Musik sorgen Dilevin und Divan Emer. 16 Frauen deutscher und ezidischer Herkunft haben in Tandems fast zwei Jahre lang ihre Lebenssituation in Celle
auf Fotos festgehalten. In der engen Zusammenarbeit ist Vertrauen entstanden und viele Vorurteile sind abgebaut worden. Das Ergebnis ist in der Fotoausstellung „Frauen- bewegt“ dargestellt. Die Fotos bieten eine andere Form des Erzählens und Informierens über die kulturelle Vielfalt von Frauenleben in Celle.
„feuersofa“ mit „rockmesse-live“
Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek
Charlotte Hochtritt fährt zum Bezirksentscheid CELLE. Zum diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels trafen sich am vergangenen Montag 18 Vorleser mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern in der Stadtbibliothek Celle.
Silvia Naleppa (links) freut sich gemeinsam mit ihrem Mann über den Erfolg als Celler Stadt-Damenbeste. Foto: Glienewinkel
Diesjähriger Schützenball der Celler Schützenvereine
Silvia Naleppa wurde zur ersten Stadt-Damenbesten ernannt CELLE (gl). Die Celler Schützenvereine feierten am vergangenen Samstag ihren diesjährigen Schützenball. Zum ersten Mal wurde an diesem Abend die Stadt-Damenbeste vom Schießausschuss bekannt gegeben.
Die 18 Teilnehmer des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Celle. Foto: Glienewinkel Mehr als 600.000 Kinder der sechsten Klassen aller Schularten beteiligen sich jährlich bundesweit am Wettbewerb. Dabei führen die Etappen über Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene bis zum Bundesfinale im Juni. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion soll Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. In über 7.200 Schulen wurden im vergangenen Herbst die besten Vorleser
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
gekürt. Nun gingen diese Schulsieger in den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise an den Start. So auch in Celle. 18 Vorleser traten insgesamt gegeneinander an. Sie lasen jeweils für drei Minuten einen Abschnitt aus einem Buch vor. Als beste Vorleserin und damit als Stadt- und Kreissiegerin stellte sich Charlotte Hochtritt vom Gymnasium Ernestinum heraus. Sie wird den Landkreis Celle nun beim Bezirksentscheid vertreten.
Gleich zu Beginn des Balls strömten die zahlreichen Schützen auf die Tanzfläche, wobei die „Palm Beach Band“ für gute Musik und hevorragende Laune sorgte. Der Oberster Hauptschaffer Detlefv Doering ergriff nach einigen Tänzen das Wort und begrüßte die Majestäten zu der Veranstaltung in der Congress Union Celle. Auch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende nutzte die Gelegenheit einige Worte an die Schützenschwestern und Schützenbrüder zu richten. „Ich habe vor zwei Jahren das Ausschießen der Stadt-Damenbesten angeregt. Ich freue mich sehr, dass diese Idee aufgegriffen wurde und dass die Sparkasse Celle bereit gewesen ist, die Damenbestenkette zu spendieren.“ Auf dem fünften Platz der Stadt-Damenbesten
Lyrik-Werkstatt in Klein Hehlen CELLE. Zu einer LyrikWerkstatt an zwei Samstagnachmittagen unter Leitung von Erika Schröder lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen alle ein, die es reizt, mit eigenen kleinen Texten unter Anleitung zu experimentieren: Am 2. und am 23. März, von 15 bis 18 Uhr ist im Gemeindehaus der Bonifatiuskirche auch für Ungeübte Gelegenheit, sich im kreativen Schreiben zu versuchen.
Ausflüge mit Kneipp-Verein CELLE. Der Kneipp-Verein Celle e.V. fährt nach Bad Lauterberg im Harz ins Hotel Heikenberg in der Zeit von Montag, 29. April, bis Montag, 6. Mai. Im Urlaub mit dem Kneipp-Verein neue Vitalität und Gesundheit bei den Kneipp-Anwendungen oder beim Gesundheits- und Aktivprogramm schöpfen, dafür sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist Freitag, 1. März. Ebenfalls gibt es noch freie Plätze für die „Kleine Wanderung“, die am Mittwoch, 6. März, stattfindet. Treffpunkt ist um 15 Uhr an den Tennisplätzen, Dammaschwiesen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, 17. März, fährt der Kneipp-Verein nach Hannover zum Lister Turm. Anmeldeschluss hierfür ist am Samstag, 2. März. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 05141/931744.
Familienanzeigen und
im
Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2011
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann
ª
R E T S MU
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
2012 landete Petra Ferichs mit einem 96,0-Teiler. Der vierte Platz wurde von Dagmar Schlichte mit einem 60,0-Teiler
belegt. Auf den dritten Platz schaffte es Nicole Adomeit mit einem 55,7-Teiler. Sabine Narjes, 51,5-Teiler, belegte den ehrenwerten zweiten Platz. Silvia Naleppa, kann sich mit einem 18,7-Teiler nun die erste Stadt-Damenbeste des Jahres 2012 nennen. Sichtbar gerührt nahm sie die Kette sowie einen Blumenstrauß und die herzlichsten Glückwünsche entgegen. Beim Stadtkönigsschießen 2012 belegte Peter Ebeling mit einem 221,7-Teiler den fünften Platz. Tobias Oppermann konnte mit einem 220,1-Teiler den vierten Platz für sich entscheiden. Auf den dritten Platz schaffte es Rudolf Ahlborn mit einem 209,1-Teiler. Franz Habjanic belegte mit einem 177,6Teiler den zweiten Platz und ist somit Stadt-Vizekönig. Thomas Fiedler wurde mit einem 155,0Teiler neuer Stadtkönig. Bis spät in die Nacht wurde noch ausgiebig gefeiert und das Lichtpuntkschießen im Foyer genutzt.
CELLE. Am Freitag, 8. März, lädt die Band „rockmesse-live“ um 19 Uhr zu einer weiteren „Sound.Orientierten.Freitags. Andacht“ (sofa) im Pfarrheim der St. Ludwigs-Gemeinde, Bullenberg 6a in Celle, ein. Der Titel dieser Veranstaltung lautet „feuersofa“ und ist der erste Teil der „sofa“-Serie. Hierbei präsentiert „rockmesse-live“ themenbezogen neue Einblicke und Aussichten mit reichlich selbstgemachter Musik und Gedanken anregenden Texten. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Neuer Intendant für das Theater
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Der Vorstand Celler Schlosstheater e.V. hat mit Zustimmung von Stadt und Landkreis Celle entschieden, Andreas Döring für die Zeit ab 1. August 2014 zum Intendanten des Schlosstheaters zu bestellen. Der 45-Jährige ist, wie das Schlosstheater berichtet, seit 2004 Intendant des Jungen Theaters Göttingen. Er hat seit 2000 in mehr als 50 Produktionen Regie geführt. Auch in Celle wird er ein inszenierender Intendant sein. Der Vorstand des Schlosstheatervereins hatte schon bei der letzten Vertragsverlängerung in Absprache mit der derzeitigen Intendantin Dr. Bettina Wilts entschieden, die Intendantenstelle dann auf jeden Fall auszuschreiben. Das letzte Ausschreibungsverfahren hat vor über 15 Jahren stattgefunden. Die laufende und die kommende Spielzeit wird weiterhin allein von Bettina Wilts verantwortet. Das Programm für die Spielzeit 2013/2014 wird im April bekannt gegeben. Foto: Junges Theater Göttingen
Mittwoch, den 27. Februar 2013
SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG
SchĂśner Bauen Wohnen
MESSE
Ein breites Angebot fĂźr die Besucher.
Seite 9
2. - 3. März 2013 CONGRESS UNION CELLE Sa. 10-18 Uhr, So. 11-18 Uhr
Auch eine Reihe von Fachvorträgen laden ein.
Mit dabei ist das NABU-Energiesparmobil.
Fotos: privat
Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, in Celle
An beiden Tagen mit vielen Themen
Informationen aus erster Hand rund um Bauen und Wohnen
Fachvorträge im Rahmenprogramm
CELLE. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, lädt die „SchĂśner Bauen & Wohnen“-Messe zum achten Mal in die Congress Union Celle ein und bietet vielseitige Informationen fĂźr Neubau, Modernisierung und Raumgestaltung. Und die Tatsache, dass die Messe schon seit Dezember von der Ausstellerseiter her ausgebucht war, unterstreicht, wie beliebt dieser Termin schon geworden ist. Gerade im FrĂźhjahr kommt bei vielen Menschen die Lust auf, in ihren eigenen vier Wänden etwas zu verändern. Und jetzt ist es Zeit, Pläne zu schmieden, die im FrĂźhjahr oder Sommer dann umgesetzt werden kĂśnnen. An die 80 Aussteller geben bei der Celler „SchĂśner Bauen & Wohnen“-Messe viele Anregungen und Ideen fĂźr solche Pläne. Sie kommen vor allem aus der Region. Aber auch Vertreter namhafter, bundesweit tätiger Unternehmen tragen dazu bei, dass auf insgesamt
ßber 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ein breites Leistungsspektrum präsentiert werden kann. Da geht es um
ren, Beschattungen, Saunen und mehr. Mit dabei ist auch die Polizeiinspektion Celle mit ganz praktischen Informationen, wie man in Haus und Wohnung gegen EinbrĂźche vorbeugen kann. Kriminalhauptkommisar Uwe Geyler wird das auch in einem Fach-
Veranstaltungsort ist die Congress Union Celle. Immobilien, Bauen und Finanzieren, um Dämmung, Baubiologie und Bauwerkschutz, um Garagen, Wintergärten und Zäune sowie um Raumgestaltung, Treppen, FuĂ&#x;bĂśden, TĂź-
vortrag im Rahmenprogramm der Ausstellung näher erläutern. Mit dabei ist aber auch das Energiesparmobil des NABU, denn nicht nur die hohen Energiepreise fordern hier
LĂśsungen. Und das wird auch an vielen anderen Ständen ein wichtiges Thema sein. FĂźr Fachvorträge stehen zwei Räume im Obergeschoss zur VerfĂźgung, in denen an beiden Tagen jeweils von 11 bis 16 Uhr in der Regel immer zur vollen Stunde ein neues Thema behandelt wird. Das Obergeschoss des Hauses bietet sich auch fĂźr eine Pause zum Essen oder zu Kaffee und Kuchen an. Und hier ist auch eine Kinderbetreuung mit viel SpaĂ&#x; und Action eingerichtet, damit sich die Eltern auch in Ruhe an den Ständen oder bei den Fachvorträgen informieren kĂśnnen. GeĂśffnet ist die „SchĂśner Bauen & Wohnen“-Messe am Samstag, 2. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. März, von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen kann man im Internet unter www.celle-messe. de bekommen.
Sie ďŹ nden ďŹ nden uns am Stand 42! Tel.: (0 51 41)
8 69 69
Meyer
Themen sind am Samstag, 2. Februar: 11 Uhr Finanzieren mit Wohnriester 12 Uhr Wie schßtzte ich mein Haus vor Einbrechern? 12 Uhr Ökologisch dämmen 13 Uhr Bauwerksabdichtung - feuchte Wände, nasse Keller 13 Uhr Hilfe Schimmel im Haus! - Ursache und Abhilfe 14 Uhr Smart Home - Moderne Gebäudetechnik 14 Uhr Wie baue ich mein Passivhaus selbst? 15 Uhr Heizen mit Sonne, Gas, Öl, Wärmepumpe, Pellets 15 Uhr Machen Sie Ihre eigene Energiewende! 16 Uhr Ökologisch sinnvoll heizen 16 Uhr Elektrosmog- und Erdstrahlenbelastungen Themen am Sonntag, 3. März: 11 Uhr Heizen mit Sonne, Gas, Öl, Wärmepumpe, Pellets 12 Uhr Ökologisch dämmen 13 Uhr Bauwerksabdichtung - feuchte Wände, nasse Keller 13 Uhr Schadtstoffbelastung in Wohnräumen? 14 Uhr Smart Home - Moderne Gebäudetechnik 14 Uhr Wie baue ich mein Passivhaus selbst? 15 Uhr Machen Sie Ihre eigene Energiewende! 15 Uhr Elektrosmog- und Erdstrahlenbelastungen 16 Uhr Ökologisch sinnvoll heizen
.LUPLÂ?LU :PL KLU :VTTLY 0UZLR[LUZJO\[aZ`Z[LTL UHJO 4HÂ?
Bautenschutz GmbH
29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
CELLE. Während der Messe finden eine Reihe von Fachvorträgen in zwei Räumen im Obergeschoss der Congress Union statt. Organisiert werden sie von verschiedenen Firmen - Änderungen sind noch mÜglich.
-LUZ[LYZWHUUYHOTLU Ç ;…YKYLOYHOTLU Ç :JOPLIL[…YYHOTLU 0UZLR[LUZJO\[a 9VSSV Ç 2LSSLYZJOHJO[HIKLJR\UNLU
Messestand
1HX 8QVHU *HZHEH 'XUFKEOLFN 3/86
75
Spezialbetrieb fßr Kellersanierungen ¡ Kellertrocknung ,KUH 9RUWHLOH
Mal was Neues zaubern? M ES S E S TAND 17
and 74 t s e s s e M :LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[a YHOTLU UHJO 4HÂ? >PY ZPUK 0OY /LYZ[LSS\UNZIL[YPLI ]VY 6Y[
)YH\UZJO^LPNLY /LLYZ[YH�L Ç *LSSL Ç ^ ^ ^ R Y \ L N L Y P U Z L R [ L U Z J O \ [ a K L
ISOKLINKER
ÂŽ
Tore â– Zäune â– Antriebe â–
Hausbau Hausbau & Ausbau
Hanspeter Kobbe
Ententeich 25, 29225 Celle - www.institutkobbe.de
Besser und gesßnder wohnen Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann
Vitalhaus
Umweltinstitut
MĂśglichkei ten der Vermeidung von Elektrosmogund Erdstrahlenbel astungen bei Neubau und bestehenden Wohnungen.
Celler StraĂ&#x;e 53c ¡ 29308 Winsen
005083/1867 50 83 / 18 67
Sicherungsanlagen
www.holzhaus-lange.de www.holzhaus-lange.de
HambĂźhren (0 50 84) Immer fĂźr Sie da: (0 50 84)911 911644 644
Zum Eichengrund Eichengrund 3, 29369 Ummern Zum Ummern
www.schulz-sicherungsanlagen.de
Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de
Besuchen Sie uns auf der „SchĂśner Bauen & Wohnen“ Messe - Stand 8
Kostenlose Messevorträge: Sa.16 Uhr und So. 15 Uhr Kostenlose Beratung am Messestand 79 im Europasaal
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 27. Februar 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Waschmaschine, 1 Jahr alt, für 200 € zu verkaufen. Tel. 05146/666
dienstl Dienstleistungen
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Damen- u. Herren Freizeitbekleidung, bis 10 mal XL, Bahnhofstr. 41, Celle.
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Skianzug, neuw., 2 tlg., schwarzweiß, Gr. L, 65 €. Tel./Fax: 05071/8577
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Jetzt Kaminholz, 30 cm, Eiche, Buche, ofenfertig, beladen, 60 €, Lieferung möglich. Tel. 0175/5904751
Kaufgesuche kauf
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Echter Fallschirm zur Deko zu verk., 3 x 5 m, weiß, 185 €. Tel./ Fax: 05071/8577
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Allgemein
Hirschgeweih zu verkaufen, VS. Tel. 0172/5618549 Rollator, neuw., 0172/5618549
VS.
Tel.
Schöne Schlafcouch zu verk., 2 Bettkästen, roter Bezug, Liegefläche ca. 220 x 140 cm, 245 €. Tel./ Fax: 05071/8577 Verk. gebr. Kettler Laufband Track Performance. Im Sept. 2011 gekauft. Info`s zum Gerät bei Ebay oder Kettler. VB 950 €. Tel. 05084/4298 Eisenbahn von Märklin Z-Spur, komplette Sammlung: 23 x Triebfahrzeuge, 28 x P-Wagen, 33 x GWagen, Weichen und Gleise, Häuser und Zubehör, im Wert von 7.000 DM, Preis VS. Tel. 05146/4776 (18 Uhr) Esstisch ausziehbar, dkl.braun, FP 25 €, Trockner Privileg, FP 70 €. An Selbstabholer. Tel. 0173/9124816 (Wietze) Haushaltsauflösung! Am Samstag, den 2.03 von 13-18 Uhr und Sonntag, den 3.03 von 11-15 Uhr können Sie stöbern in allem, was man gebrauchen kann. Wir haben Textilien, Werkzeuge, Geschirr jeder Art, Dekoartikel, Elektroartikel und vieles mehr! Wir erwarten Sie in der Carstensstrasse 92a, in 29225 Celle. Wenn Sie noch Fragen haben, gerne unter: Tel. 0176/58333587
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Allgemein
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Wahl Kleintransporte -> Eine gute Wahl! Tel. 0163/7742384 od. 05051/9701439
Stellenangebote stellang
verschie Verschiedenes
Mitarbeiter (m/w) aller Fachrichtungen dringend gesucht! Wir stellen ein: Facharbeiter (m/w) und Hilfskräfte (m/w) für unterschiedliche Kundenunternehmen auf Basis AÜG. Einsatzort: Celle und Umgebung. Verdienst nach Taris BAP/ BZA/DGB. Unbefristete Arbeitsverträge, Schichtbereitschaft erforderlich. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Für unser Vereinsheim suchen wir einen neuen Pächter/in. Kleingärtnerverein Kiebitzsee e.V. Tel. 0171/3495880 od. 0171/6860984
Oma‘s Hausrat, Möbel, Sammeltassen, Pelze, Modeschmuck, Nähmaschine u. Militaria. Tel. 01522/4879649 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Der Fußball Herren Kreisliga (Ziel Oberliga) Fan-Shop vom TSV Neuenkirchen hat z. B. die TSV-FanBettwäsche, die TSV-Fan-Wolldecke, das TSV-Fan-Kissen & den TSV-Fan-Uhren-Wecker auf Lager. Erhältlich im Internet des TSV-FanShops, auch per Versand.
Raumpfleger/in für Treppenhausreinigung in Celle (Nähe Real) gesucht, 5,25 Std/Woche. Warnkes Glas- und Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Babysitterin für 3 Kinder gesucht, in Celle, für die Abendstunden. Tel. 0176/64910477
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Stellengesuche stellges Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,-
Veranstaltungen veranst
FeWo an der Ostsee in Schl.Holstein, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme/Ostsee, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Essecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKW-Stellpl. u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 €/Tag, Woche 280 €, Aldi u. Edeka im Ort, Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997 Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674
b 7,b 8,b 9,-
Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 175 €/Woche. Tel. 04834/8395
Tiermarkt tier
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
Zierfisch- & Wasserpflanzenbörse am Sonntag 03.03.13, 14-16 Uhr im Stadthaus Bergen. Zwergschnauzer-Welpe abzugeben. Tel. 05841/3912 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Vermietungen vermietallg
camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Allgemein
Suche WG-Bewohner/in für 3 Zi.Whg., in netter 2er WG. KM 165 €, NK 76 €. Tel. 0173/8205087 Lohheide, schöne 125 m2 Whg., Waldr., 3 Schlafzi., 2 Bäder, Landhaustür, Kaminofenanschl. vorh., Holzfb., Terr./Garten, div. Schp., bezugsfertig renov., KM 650 € + NK, 2 MM MK, gern auch Fam. mit Ki. und Tieren. Tel. 05051/4342 od. 0173/2131219 Celle/Harburger Heerstr. 5 (hinter der Jet-Tankstelle) Garagen zu vermieten: 1 x 300 x 500 cm, Tor 250 x 212 cm = 40 € pro Monat + 1 x 325 x 600 cm, Tor 250 x 275 cm = 70 € pro Monat. Tel. 05085/334
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Ford ford
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Wathlingen, 2 x 3 Zi.-Whg., je ca. 86 m2, EG (KM 550 € + NK) + OG (KM 515 € + NK), Neubau, Erstbezug 15.03., Tel. 0174/1637479
Escort, 90 PS, Ghia-Ausst., Klima, 2 x eFH, ZV, 4-trg., AHK, Zahnr. neu, Kuppl. neu, 160.000 km, TÜV 02/13, VB 520 €. Tel. 0172/4371739
Möblierte 3-Zi-Whg., W/CE, ca. 50 m2, EBK, Duschbad, kompl. renov., gr. Dachterrasse, zum 01.04.13, KM 370 € + NK 130 € (all inkl.) + MS. Tel. 05141/279937
Fiesta, schadstoffarm D3, Bj. 98, TÜV/AU neu, 5-trg., 37 kW, Servo, 2 x Airb., dkl.-grün/met., 990 €. Tel. 0176/34931275
Wietze, 3 ZKB, ca. 80 m2, Vollwärmeschutz, EBK, Dusche, Wanne, PKW-Parkplatz, total renoviert. Tel. 05146/308
Opel opel
Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, EG, KM 320 €. Tel. 05146/308 Möblierte 3-Zi-Whg., W/CE, ca. 50 m2, EBK, neues Bad, gr. Dachterrasse, zum 01.05.13, an ruhige Einzelpers. KM 370 € + NK 130 € (all inkl.) + MS. Tel. 05141/279937
Vermietungen haeuverm Häuser
reise Reise und Erholung
Rubrik
Wietze/Hornbostel, ruhige Lage, 65 m2, 2 ZKB, Gäste-WC, neue Gas-ZH, Keller, Garten, Carport, KM 420 € + NK, 2 KM MS. Tel. 05146/6969826
Mietgesuche mietall Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche in Celle kl. abgelegenen Raum, mit sep. Eingang, für Musik u. DJ Tätigkeit, gerne auch im Industriegebiet. Tel. 0170/4902797 Mutter + 2 Töchter (10 + 13 J.) suchen 3-4 Zi.-Whg. in Meißendorf oder Winsen. Tel. 0160/93893848 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe, Tel. 05141/25660
landwi Landwirtschaft Suche Weidefläche/Wiese ab 1.000 m2 in Celle bevorzugt Vorwerk. Einzäunen: kein Problem! Tel. 0157/3538997
Corsa B, Schadstoffkl. D3, Bj. 96, rot, TÜV/AU neu, 33 kW, Servo, 2 x Airb., AHK, sehr günstig im Unterhalt, 1.100 €. Tel. 0176/55395375
renault Renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967
vwgolf VW Golf Golf III, 75 PS, Benziner, TÜV 03/13, 231.000 km, FP 400 €. Tel. 0173/3609857 Golf Plus 1,4 ZSI Mod. United, Benzin, 90 kW/122 PS, EZ 09/08, Farbe rot (sunset-red/met.), DSG Getriebe, AHK abnehmbar, 9-fach bereift, 72.000 km, FP 10.750 € Tel. 0172/8603996
VW Polo vwpolo Polo 6N, 146.500 km, TÜV 01/14, blau, VB 849 €, Näheres am Tel. 0174/2103507
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa! Wir suchen nette Leute (38-45 J.) für gem. Unternehmungen wie Kino, Kneipe, Tanzen, Ausgehen, Städtetouren, Klönabende, Konzerte usw. Überlegt nicht lange und ruft einfach mal an. Wir sind gespannt auf euch. Tel. 05141/974418 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/64910477
Haushaltsauflösung und Flohmarkt, Sa. 02.03.13 & So. 03.03.13 von 11-17 Uhr, Winsen, Potsdamer Str. 34A
R Mittwoch
R liegt in bar bei
Haushaltshilfe für Privathaushalt in Celle gesucht! 2 Stunden pro Woche, mit Anmeldung über das Haushaltsscheckverfahren. Tel. 0171/5403842
Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Berliner Straße bei real & in Peine/Stederdorf beim ehem. Aldi am 03.03.13, www.singh-maerkte. de oder Tel. 05137/9386360
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte auf geringf. Basis. AZ: Mo. u. Fr. i. d. Abendstd., für ein Objekt in Eicklingen sowie 1x wöchentl. i. d. Abendstd. für ein Objekt in Celle. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Walle, Groß-Hehlen, Klein-Hehlen, Adelheidsdorf, Westercelle, Katensen, Oldendorf und mittwochs für Papenhorst, Adelheidsdorf, Stedden, Klein-Hehlen, Groß-Hehlen, Boye, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Gockenholz, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Oldendorf, Baven, Hermannsburg, Katensen, Bröckel, Süd-Winsen, Wietze, Sülze, Bergen. Als Vertretung Mittwoch: Celle, Eschede, Papenhorst, Westercelle, Jeversen. Als Vertretung Sonntag: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheitsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 27. Februar 2013
LOKALES
Seite 11
Start am 19. März in Feuerschützenbostel
Neuer Grundkurs zum Erlernen des Jagdhorns CELLE. Für alle, die das Jagdhorn erlernen und sich einer Bläsergruppe anschließen wollen, bietet die Kreisjägerschaft Celle jetzt wieder einen Grundkurs für das Fürst-Pless-Horn an. Am Dienstag, 19. März, um 18.30 Uhr findet die erste Übungsstunde im Café Feuerschütz in Feuerschützenbostel statt. Vermittelt werden in dem Grundkurs das richtige Atmen, der Ansatz und ein wenig elementare Notenlehre. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber ein bisschen musikalisches Gehör wäre natürlich hilfreich. Der Grundkurs schließt mit der Prüfung zum Erwerb der Bläserspange des Landesjagdverbandes Niedersachsen ab. Wer Interesse hat, sollte sich möglichst bald beim Bläserobmann seines Hegeringes oder direkt beim Kursleiter an. An-
sprechpartner sind Kursleiter Bruno Winzig (Telefon 05143/ 665777), Heinrich Timme im Hegering Bergen (Telefon 05051/2167), Hein Wulf im Hegering Celle (Telefon 05141/ 83531), Matthias Buhr im Hegering Eschede (Telefon 05142/ 4488), Achim H. Meyer im Hegering Lachtetal (Telefon 0176/ 71174421), Karl-Bernd Klingels im Hegering Flotwedel (Telefon 05149/288), Roland Müller im Hegering Hermannsburg-Müden (Telefon 05052/1881), Siegfried Martens im Hegering Hohne (Telefon 05083/1711), Harald Nünning im Hegering Sülze (Telefon 05066/1387) und Werner Lühring im Hegering Winsen (Telefon 05143/2672).
Stellenmarkt Nachdem Winsen mit seinem rot-weißen Bürgerbus (links) den Anfang gemacht hatte und Hambühren mit seinem gelb-weißen Bus (rechts) kürzlich dazu kam, wurde am vergangenen Samstag der grün-weiße Wietzer Bürgerbus (Mitte) begrüßt. Foto: Maehnert
Drei verschiedene Strecken werden werktags vier Mal bedient
Am Freitag startet nun auch in Wietze ein neuer Bürgerbus WIETZE (cm). Am vergangenen Wochenende konnte der dritte Bürgerbus im Kreis Celle in Wietze begrüßt werden. Unter der Regie des Vereins Bürgerbus Wietze nimmt er am Freitag, 1. März, ab 8 Uhr seinen Betrieb auf. Zentraler Punkt für alle drei Touren des Wietzer Busses wird die Haltestelle Alter Bahnhof sein, wo auch ein Anschluss an den überörtlichen Verkehr der CeBus besteht. Hier geht es um 8 Uhr los mit der „Tour 1“, die nach Hornbostel fährt und auf dem Rückweg auch den nordwestlichen Teil Wietzes bis zur Diakonie Himmelstür anbindet. Um 9 Uhr startet am Alten Bahnhof die „Tour 2“, die durch Wietze nach Wieckenberg und Steinförde führt, und um 10 Uhr die „Tour 3“ nach Jeversen. Alle drei Rundtouren werden
montags bis freitags vier Mal abgefahren. Die Fahrpreise richten sich nach den CeBusTarifen, da die Bus-Konzession auch über die CeBus läuft. Und der Verein freut sich, wie Wolfgang Röhl bei der Vorstellung des Busses am vergangenen Samstag betonte, dass man den Betrieb von Anfang an mit neun ehrenamtlichen Fahrern aufnehmen kann. Es hätten noch ein paar mehr sein können, aber, da es sich in der Regel um ältere Personen handele, die als Rentner Zeit für so etwas haben, müsse man auch
Wirtschaftsspiegel
damit rechnen, dass zum Beispiel nicht alle beim strengen Sehtest für den Personenführerschein das Okay bekommen, betonte Röhl. Der Verein ist aber sicher, dass sich noch weitere Fahrer finden werden. Und man könne sich auch über eine Reihe fördernder Mitglieder und Sponsoren freuen. Röhl vertrat bei der offiziellen Vorstellung des neuen Fahrzeugs den Vereinsvorsitzenden und Motor der Idee Edgar Kock, der wegen eines Trauerfalls nicht anwesend sein konnte. Und er konnte dazu auch die benachbarten Bürgerbusvereine aus Hambühren und Winsen begrüßen, die mit ihren Bussen gekommen waren.
Landrat Klaus Wiswe freute sich, dass diese Einrichtung nun auch in Wietze den Öffentlichen Personen Nahverkehr bereichere. Der Landkreis unterstütze dies, weil man so auch in der Fläche weiterhin ein Mobilitätsangebot für alle Generationen bieten könne. Und die Tatsache, dass die Bürgerbusse im aktuellen Koalitionsvertrag für die Landesregierung genannt werden, zeige, dass ihre Bedeutung auch auf Landesebene gesehen werde. Überzeugt davon, dass das neue Angebot gut angenommen werde, zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Klussmann, der die besten Wünsche von Rat und Verwaltung überbrachte.
Rasputin Ink eröffnet Tattoostudio
Für unser Vereinsheim suchen wir einen neuen Pächter/in. Kleingärtnerverein Kiebitzsee e.V. Tel. 0171/3495880 od. 0171/6860984 Raumpfleger/in für Treppenhausreinigung in Celle (Nähe Real) gesucht, 5,25 Std/Woche. Warnkes Glas- und Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/64910477 Babysitterin für 3 Kinder gesucht, in Celle, für die Abendstunden. Tel. 0176/64910477
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte auf geringf. Basis. AZ: Mo. u. Fr. i. d. Abendstd., für ein Objekt in Eicklingen sowie 1x wöchentl. i. d. Abendstd. für ein Objekt in Celle. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Haushaltshilfe für Privathaushalt in Celle gesucht! 2 Stunden pro Woche, mit Anmeldung über das Haushaltsscheckverfahren. Tel. 0171/5403842 Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Informationszentrum der Arbeitsagentur
Neueröffnung mit einer Ausbildungsstellenbörse CELLE. Am Donnerstag, 28. Februar, wird von 15 bis 18 Uhr das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Celle nach kurzer Umbauphase neu eröffnet.
In Winsen (Aller) wird am Samstag, 2. März, eine neue Institution ihre Pforten öffnen: Rasputin Ink ist ab diesem Tage mit mehreren Tätowierern auch in Winsen vertreten. Die frisch renovierten und extra für diesen Bereich umgebauten Räume befinden sich in der Kanonenstraße. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag 12 bis 18 Uhr, aber auch nach terminlicher Absprache, kann man darüber hinaus in den Genuss kommen, sich von professionellen Meistern der Nadeln tätowieren zu lassen. Eigens fest eingestellte Profis beraten die Kunden und zeigen ihr Können. Persönlich bekannte Gasttätowierer und langjährige Freunde aus ganz Europa werden sich in Winsen die Klinke in die Hand geben, sodass jeder Wunsch vom Tribal bis zum Porträt erfüllt werden kann. Events werden folgen, sodass genug Abwechslung vorhanden ist. Weitere Highlights sind die Piercing-Mitarbeiter sowie ein kleiner aber feiner Shop an Zubehör und Merchandising-Artikel. Die Eröffnung ist am 2. März ab 16 Uhr. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tage gesorgt. Foto: privat
Mitarbeiter (m/w) aller Fachrichtungen dringend gesucht! Wir stellen ein: Facharbeiter (m/w) und Hilfskräfte (m/w) für unterschiedliche Kundenunternehmen auf Basis AÜG. Einsatzort: Celle und Umgebung. Verdienst nach Taris BAP/ BZA/DGB. Unbefristete Arbeitsverträge, Schichtbereitschaft erforderlich. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Aus diesem Anlass bieten die Agentur für Arbeit Celle und das Jobcenter im Landkreis Celle eine Ausbildungsstellenbörse an - hier werden freie Ausbildungsplätze in Landkreis Celle und Umgebung präsentiert. Begleitend informieren und beraten Fachkräfte der Arbeitsagentur und des Jobcenters zu allen Fragen rund um die Berufs- oder Studienwahl sowie die Ausbildungsstellenvermittlung und geben individuelle Hilfestellungen. Insgesamt stehen 36 Computerterminals im neu eröffneten BiZ zur Verfügung, an 32 Terminals kann per Internetzugang und mit Unterstützung des Fachpersonals nach Stellen gesucht werden. Vier PCs bieten die Möglichkeit zum Erstellen oder Überarbeiten von Bewerbungsunterlagen und ermöglichen auch das Einscannen von Dokumenten wie beispielsweise von Zeugnissen. Als weiteren neuen Service bietet das BiZ an, die Bewerbungen auf einem USB-Stick zu speichern. Um gleich loslegen zu können werden auf der Eröffnungsveranstaltung unter den ersten 100 Besuchern entsprechende Speichersticks verlost. Das neue Angebot des BiZ präsentiert sich übersichtlich mit den vier Themeninseln „Bewerbung“, „Ausbildung und
Studium“, „Arbeit und Beruf“ und „Ausland“. Zu diesen Themen finden sich Online-Medien an den Internetarbeitsplätzen sowie Magazine, Flyer und Broschüren zum Mitnehmen. Vor Ort genutzt werden können Informationsmappen zu Berufsfeldern und auch Fachliteratur, die in einer Leseecke ausgewertet werden kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ und der Berufsberatung stehen dabei hilfreich zur Seite, um in diesen umfangreichen Informationsangeboten das zu finden, was für die eigene, individuelle Situation von Nutzen ist. „Heutzutage ist es üblich, im Internet die erste Recherche zu unternehmen. Häufig stehen Kunden dann einer wahren Informationsflut gegenüber. Die BiZ-Mitarbeiter geben eine Orientierung, zeigen die Medien auf, die in der individuellen Situation nützlich sein können und erläutern die weiteren Schritte. Auch bei der Erstellung der Bewerbung können, die Fachkräfte tatkräftig unterstützen. Natürlich helfen die Mitarbeiter auch gerne bei der Bedienung der PCs“, zeigt Andreas Geier, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Celle, das Unterstützungsangebot auf.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle. Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Lapusch
! g n u t h c A
Altencelle
Wir ändern unsere Geschäftszeiten! Geschäftszeite n!
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst und Konfirmandentaufen. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Ab Donnerstag, 28. Februar 2013
Garßen: Samstag, 16 Uhr Taufe mit Kindern. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Montag - Samstag
Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
durchgehend geöffnet von
7.00 - 2 1.00 Uhr Ihre freundliche Einkaufsstätte! Lapusch
Holzbriketts und Holzpellets
H.G. Lapusch • Lärchenweg 4 • 29227 Celle Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00 bis 21.00 Uhr
Lagerverkauf Samstag, 02.03.2013 von 9:00 bis 13:00 Uhr Andere Termine nur nach Absprache!
Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen Lieferung auf Anfrage! Zone 1: 48,00€ / Pal. Zone 2: 60,00€ / Pal. Zone 3: 75,00€ / Pal.
Mischholzbriketts* Paket 10kg / 2,00€ oder Pal. 960kg / 190,00€
Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 1000kg / 245,00€
Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 960kg / 245,00€
Kieferbriketts* Paket 10kg / 2,50€ oder Pal. 1000kg / 245,00€
Eichenbriketts im Karton* Paket 12kg / 3,50€ oder Pal. 756kg / 225,00€
Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de
DinPlus Holzpellets* Sack 15kg / 4,50€ oder Pal. 990kg / 265,00€
* Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Geld-zurückGarantie
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
scheiden: Nach dem 1. Monat ent ück! Zufrieden oder Geld zur 82 Celle, 0 51 41/76 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 96 78 66 43/ 51 0 er, /All Winsen 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Mittwoch, den 27. Februar 2013
Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Freitag, 18 Uhr Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Freitag, 19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Gemeindeversammlung. Neuenhäusen: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Martin-Luther-Kirche (Concordia) mit Neuenhäuser Kirchenchor. Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl. Neustadt: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. irchenkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 19.30 Uhr Sternstundengottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Jugendkantorei, 17 Uhr Ökumenischer Segnungsgottesdienst in St. Ludwig. Vorwerk: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag. Sonntag, 18Uhr Gottesdienst und Imbiss. Westercelle: Freitag, 19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kreuzkirche. Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, anschl. Benefizessen zugunsten der Jugendarbeit. Wietzenbruch: Freitag, 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Neustädter Kirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht in der MartinBuber-Klause. Samstag, 18.15
Uhr, Gottesdienst im W.Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht in Metzingen (Friedhofskapelle). Freitag, 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (+ KiGo), 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst. Eschede:. Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Adelheidsdorf. Hohne: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag 2013, vorbereitet von Frauen aus Frankreich, durchgeführt von Frauen unseres Kirchspiels, anschl. Kostproben im Gemeindehaus. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag aus Frankreich. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 11.15 Uhr Taufgottesdienst.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsandacht. Samstag, 13.30 Uhr Beichte und Abendmahl für Alte und Kranke. Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, KiGo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Weltgebetstag. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Freitag, 19.30 Uhr Weltgebetstag in Hermannsburg. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf/Celle: Termine lagen bei Redaktionsschluss leider nicht vor.
Katholische Kirche
Nienhagen: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag in der katholischen Marienkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jugendkantorei.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse gestaltet von den Firmanwärtern. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst anlässlich des 15-jähriges Jubiläum des Gospelchores „Cantate Domino“.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Hl. Messe.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Sülze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gitarrenkreis CapoDasda, mit Einführung von Editha von Hörsten.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, anschl. Gemeindekaffee.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag Gottesdienst gemeinsam mit Neuenhäusen; anschl. Kulinarisches Beisammensein. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und gleichzeitig Kindergottesdienst
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Freitag, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kreuzweg. Sonntag, 10 Uhr Firmgottesdienst. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Gottesdienst sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. BarbaraKirche in Wathlingen. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten unter www.st-ludwig-celle.de.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 Informationen auch unter (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst „Beten mit Händen, Füßen und…..Schafen?!“. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag, 14 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottes, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr ProChrist-Mitarbeitergottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee. Sonntag bis Dienstag, 19.30 ProChristÜbertragung.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag, 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch eine Anzeige im
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE
Anzeigen im
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe