ckm_27.03.2013

Page 1

Vortrag über Kultur der Gärten

Hicksch verlängerte bis 2015

Führungen und eine Lokfahrt

Seite 2

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 27. März 2013 • Nr. 13/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SG Lachendorf/Beedenbostel gewann 1:0 gegen Altenhagen

SV Meißendorf ließ beim 2:2 in Scheuen Punkte liegen CELLE (rs). In der Zweiten Fußball-Kreisklasse musste Tabellenführer Lachendorf/Beedenbostel am vergangenen Wochenende hart kämpfen, um den VfL Altenhagen mit 1:0 nach Hause zu schicken. Das Tor des Tages erzielte dabei Kerim Lamouchi. Zur gleichen Zeit trat Verfolger SV Meißendorf beim SSV Scheuen an. Der Tabellenzweite war klarer Favorit auf der Scheuener Heide. Doch zunächst bestimmten die Gastgeber das Geschehen und kamen durch Markus Schmidt zu zwei Möglichkeiten. Der Stürmer scheiterte jedoch jeweils am guten Gäste-Keeper Mario Hornbostel. Überraschend fiel dann die Führung für Meißendorf. Christian Bauer kam in der Mitte der Scheuener Hälfte an den Ball, lief einige Schritte nach innen und vollendete mit

einem „Tor des Monats“ ins rechte obere Eck. Meißendorf kam danach besser ins Spiel. Kurz vor der Pause gab es noch die Chance zum 2:0, als Scheuens Torwart Dennis Weich eine ungewollte Vorlage gab. Nach dem Wechsel war dann wieder Scheuen die agilere Mannschaft. Und wieder war es Markus Schmidt, der für Gefahr sorgte. Sein Dribbling konnte im Strafraum nur durch ein Foul unterbunden werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Emrah Kilic glücklich zum Ausgleich. Danach düm-

pelte das Spiel vor sich hin. Es gab kaum Möglichkeiten auf beiden Seiten. Erst in den Schlussminuten nahm die Partie noch einmal Fahrt auf. Das Meißendorfer Trainergespann Stefan Baxmann und Dennis Bechert brachte mit Mirko Hornbostel den angeschlagenen Spielmacher. Und sofort war mehr Leben im Spiel. So überraschte der erneute Führungstreffer von Christian Bauer nicht. Der Meißendorfer tanzte in der 88. Minute vier Gegenspieler aus und schob den Ball ins linke Eck. War das

In der Zweiten Kreisklasse endete die Begegnung zwischen dem SV Meißendorf und dem SSV Scheuen mit einem 2:2-Unentschieden. Foto: Peters

der Sieg für den SVM? Weit gefehlt. Noch einmal warf Scheuen alles nach vorne. Der Ball kam im Strafraum zu Schmidt und der krönte seine starke Leistung mit dem erneuten Ausgleich. Doch noch war das Spiel nicht vorbei. In der letzten Minute der Nachspielzeit tauchte noch einmal Bauer frei im Scheuener Strafraum auf. Doch dieses Mal konnte er nicht vollenden und es blieb beim letztlich verdienten 2:2. In der Dritten Kreisklasse blieben die Spitzenvereine TuS Eicklingen 2 und Inter Celle siegreich, während der Dritte im Bunde, TuS Unterlüß 2, zusehen musste. In der Vierten Kreisklasse Staffel 1 besiegte SV Wohlenrode nach einem spannenden Spiel und 1:4-Rückstand Dynamo Celle noch mit 6:4. In Staffel 2 musste TuS Celle FC 2 beim SC Vorwerk 2 weiter Federn lassen. Die Elf von Oliver Purcha verlor nicht nur mit 1: 2 Toren, sondern auch zwei Spieler durch rote beziehungsweise gelb-rote Karte. Am Osterwochenende ist auch in den unteren Ligen ein volles Programm angesagt. In der Ersten Kreisklasse muss TuS Eschede am Samstag, 30. März, nach Oldau reisen. Am Montag, 1. April, erwarten die Mannen um Spielmacher Daniel Müller in Eschede die „Wright-Elf“ von SV Altencelle 2. In der Zweiten Kreisklasse findet das Spiel der Spiele am Montag um 17 Uhr in Bergen statt. Hier treffen die Aufstiegskandidaten von Eintracht Bleckmar und SV Meißendorf aufeinander. Und auch im BPokal wird gespielt. Dabei trifft der Außenseiter SV Wohlenrode im Halbfinale zuhause um 15 Uhr auf TS Wienhausen 2. Schon um 13 Uhr erwartet TuS Hermannsburg 2 den höherklassigen TuS Eicklingen 2.

Am Osterwochenende werden in der Stadt und im Landkreis Celle wieder zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen zu traditionellen Osterfeuern einladen. Archivfoto: Müller

In der Celler Stadtbibliothek:

Kurzeinführung zu den digitalen Angeboten CELLE. Die Celler Stadtbibliothek bietet eine kurze Einführung zur „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Sie findet am Donnerstag, 4. April, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Celler Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel eBooks auf einen PC, einen eReader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-

Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue mobile Version des Bibliothekskatalogs speziell für Smartphones und TabletComputer wird im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 27. März 2013

Bürgerbüro geschlossen

Schmidt lädt zum Zukunftstag ein:

Schüler können einmal Abgeordnete sein

CELLE. Am Ostersamstag bleibt das Bürgerbüro im Neuen Rathaus geschlossen. Das heißt, am 30. März steht das Team leider nicht für Passangelegenheiten, Ummeldungen, Führungszeugnisse und vieles mehr zur Verfügung.

CELLE. Am Donnerstag, 25. April, ist es wieder soweit: Dann findet in Niedersachsen der Zukunftstag statt, an dem junge Menschen die Chance haben, einen Tag lang ganz unterschiedliche Berufsfelder zu entdecken. Bereits seit 2001 findet der Tag bundesweit als Beitrag zur Berufsorientierung statt. Seit einigen Jahren begleitet auch die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag diesen Tag mit einem ganz besonderen Angebot: 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen bekommen die Gelegenheit, bei einem Parlamentsrollenspiel einen ganzen Tag lang den Arbeitsalltag von Abgeordneten lebendig und hautnah nachzuempfinden. Der Celler SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt lädt drei Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Celle herzlich ein, bei dieser

Veranstaltung dabei zu sein: „Der Zukunftstag im Landtag ist eine einmalige Chance, einmal selbst als Abgeordneter zu arbeiten und zu lernen: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird diskutiert und wie wird es am Ende beschlossen?“ Der Zukunftstag findet am Donnerstag, 25. April, statt - Veranstaltungsort ist der Niedersächsische Landtag, Fahrtkosten werden erstattet. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis Montag, 8. April , per e-Mail an buero@maximilian-schmidt.de anmelden - die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Senioren im Schützenverein Scheuen

Georg Hatzenbühler errang Wanderpokal CELLE. Die Senioren vom Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 trafen sich kürzlich wieder zum monatlichen Schießen. Dabei wurde zum ersten Mal der Volkhardt BöhmeWanderpokal ausgeschossen.

Osterfeuer in Altencelle

In Westercelle brannten Pkw und Container Am vergangenen Freitag, 22. März, um 4.27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Westercelle mit dem Einsatzstichwort „Mehrere Pkw brennen in Vollbrand“ in den „Nadelberg“ im Stadtteil Westercelle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannten in einem Hinterhof ein Pkw in voller Ausdehnung, ein Pkw teilweise im Vollbrand sowie ein Container. Des Weiteren hatte das Feuer bereits auf die Holztore einer Garage übergegriffen. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Brandbekämpfung eingeleitet. Insgesamt kamen dabei zwei C-Rohre und Trupps unter schwerem Atemschutz zu Einsatz. Eine Ausbreitung des Brandes auf die gesamte Garage konnte durch den schnellen Einsatz der Westerceller Feuerwehr verhindert werden. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei Celle sucht im Zusammenhang mit dem Brand Zeugen und bittet diese sich mit der Dienststelle unter Telefon 05141/277-317 oder 277-215 in Verbindung zu setzen. Foto: Persuhn

Judoabteilung des TuS Celle feiert 60-jähriges Bestehen

Karl-Heinz Woltersmann gründete erfolgreiche Sparte CELLE. Die Judo-Abteilung des TuS Celle ‘92 feiert am heutigen Mittwoch 60-jähriges Bestehen und das Gründungsmitglied Karl-Heinz Woltersmann seinen 80. Geburtstag. Der Vorsitzende Jürgen Bartels blickt auf die Historie:

Rudolf Jäkel (von links), Georg Hatzenbühler und Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding. Foto: Böhme Der amtierende Seniorenkönig 2012/13 Volkhardt Böhme stiftete den Wanderpokal, der in Zukunft immer im Monat Februar ausgeschossen werden soll. Der erste Sieger dieses Wanderpokals 2013 ist Georg

Hatzenbühler mit guten 57 Ringen. Den Probeschusspokal erhielt Rudolf Jäkel mit einem 287,8 Teiler. Der Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding überreichte die Pokale an die verdienten Sieger.

Am 2. April im Bieneninstitut:

Vortrag über Gartenkunst in Deutschland CELLE. „Gartenkunst in Deutschland“, so lautet der Titel der kommenden Veranstaltung im Programm „Feuer und Flamme für Gärten“ am Dienstag, 2. April, im LAVES Institut für Bienenkunde, Herzogin-Eléonore-Allee 5 in Celle. Dazu wartet Jörn Paland, Diplom-Ingenieur Gartenbau aus Bremen mit einem Vortrag auf. Beginn ist um 19 Uhr (nicht, wie im Programmheft angekündigt um 18 Uhr). Der Eintritt ist frei. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine Zeitreise durch die Kultur der Parks und Gärten. Neben Pflanzenportraits zeigt der Referent Bei-

Das Bieneninstitut in Celle.

spiele aus dem Barock sowie Gärten, die im Stile der englischen Landschaftsgärten angelegt wurden. Aktuelle Entwicklungen der Gartenkunst werden ebenfalls nicht fehlen: begonnen beim Rhododendronpark und Bürgerpark der Hansestadt Bremen über das Gartenreich Hannover-Herrenhausen bis hin zu Bundesgartenschauen und Bauerngärten.

Foto: Archiv

„Hajime. Wir schreiben das Jahr 1953, ein junger Mann im Alter von 20 Jahren, interessierte sich damals für eine außergewöhnliche Sportart: den Judo-Kampfsport. Gerade erst war der Zweite Weltkrieg vorbei und das Interesse am (Kampf)sport stieß zur damaligen Zeit auf Ablehnung und Skepsis, zumal die alliierten Besatzungsmächte das Verbot (1945 bis 1948) zum Kampfsport Judo erlassen hatten, hatte doch Judo den Ursprung in alten gefährlichen japanischen Samurai-Kampftechniken. Aber insgeheim wurde national weiter trainiert und das Verbot unterwandert. Es gab bereits mehrere Judosportvereine und -Abteilungen in Deutschland. Die Pioniere des Judo: Alfred Rhode, Edgar Schäfer und Philip Breitstadt knüpften damals (1925) Kontakte zu Judovereinen in England. Der erste Deutsche Judobund wurde einige Jahre später (1932) gegründet. Die Neugier und die Faszination an dieser neuen Sportart entwickelte in Karl-Heinz Woltersmann einen persönlichen Ehrgeiz, diese asiatische Kampfkunst neu zu entdecken. Nach umfangreichem Studium der asiatischen Kampfkunst entschloss sich Woltersmann interessierten Sportlern diese Kampfkunst in einem Verein zu vermitteln. Er fertigte in kleiner Auflage, eigene handgeschriebene Infozettel an und machte durch Presseveröffentlichungen den Judosport so populär. Schließlich gründete er eine neue Judo-Abteilung beim TuS Celle. Das besondere am Judo war doch, dass eine Kampfsportart entwickelt wurde, die völlig gefahrlos als Zweikampf-Sportart betrieben werden konnte. (Gegenüber dem Jiu-Jitsu entfallen beim Judo Fußtritte, Faust und Handschläge und symbolische Messerstechereinlagen). Heute ist Judo weltweit anerkannt und wird sogar als olympische Disziplin ausgetragen. Da Judo ein Kampf zwischen zwei Personen ist, die alle Mittel benutzen und den vorgeschriebenen Regeln des Judo gehorchen, müssen beide äußerst aufmerksam einen Wettkampf bestreiten. Ziel ist es, schwache Punkte des Partners zu erkennen, ihn anzugreifen und sobald sich eine Gelegenheit

bietet ihn auf die Matte (Tatami) zu werfen. Woltersmann informierte sich laufend neu und umfangreich aus Büchern, Heften und was es noch so an Judo-Literatur gab. Die Trainingsbedingungen waren zu damaliger Zeit äußerst schlecht. Judo musste zunächst barfuss auf

Judotraining. Woltersmann befasste sich nicht nur mit Trainingsaufgaben. Auch die Führung der Abteilung, Planung und Koordination von Turnieren, Gürtelprüfungen, Vereinsarbeit und vieles mehr lag in der Hand von Woltersmann. Da auch die anderen Sportvereine der Stadt Celle auf das neue Sportangebot aufmerksam wurden, gründeten sich rasch neue Judoabteilungen. Übungsleiter und Trainer waren die damaligen Judoschüler

CELLE. Am Samstag, 30. März, findet ab 19 Uhr das traditionelle Osterfeuer in Altencelle statt. In diesem Jahr richten zum ersten Mal die Freiwillige Feuerwehr Altencelle und die Lobetalarbeit in Altencelle das traditionelle Osterfeuer gemeinsam aus. Grünabfälle für das Osterfeuer können am Donnerstag, 28. März, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr und am Samstag, 30. März, von 8 bis 15 Uhr auf dem Gelände in der Industriestraße abgegeben werden. Für die technische Abwicklung sorgt die Freiwillige Feuerwehr, für leckere Grillwürstchen und Getränke sind die Lobetaler an diesem Abend zuständig.

Müllabfuhr zu Ostern CELLE. Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr jeweils um einen Tag. Die Abfuhr von Ostermontag, 1. April, findet am Dienstag, 2. April, statt. Die Dienstagsabfuhr wird am Mittwoch vorgenommen usw. Die Verschiebung gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll- Papierund Gelben Tonnen sowie für die Gelben Säcke. Sämtliche Abfuhrtermine sind im Ratgeber 2013 und auf der Internetseite www.zacelle.de. aufgeführt. Am Ostersamstag, 30. März, sind die Entsorgungsanlagen Altencelle und Hambühren geöffnet. Die Entsorgungsanlagen Hermannsburg und Höfer bleiben geschlossen.

Radarmessungen im Landkreis

Die Judo-Abteilung des TuS Celle feiert Geburtstag. Fotos: privat dem kalten und ungeschützten Hallenfußboden in der Turnhalle der Altstädter Schule trainiert werden. Fallübungen und Judotechniken wurden ohne Matte geübt. Eine hohe Verletzungsgefahr bestand. Erst viel später organisierte Woltersmann eine Judomatte, auf der bis zu 20 Judoka trainieren konnten.

Karl-Heinz Woltersmann. Bis 1970 wurde in der Altstädter Schule trainiert, dann wechselte man in den Neubau der Turnhalle der Neustädter Schule in Celle über. Die Judoabteilung vergrößerte sich zusehends und Woltersmann bekam durch Karl Wagner hilfreiche Unterstützung beim

des Gründers der Judo-Abteilung Woltersmann. Zu Spitzenzeiten bestand die TuS-Judoabteilung aus über 300 Mitgliedern. Nach Woltersmann übernahmen Peter Groß, Karl Wagner, Wolfgang Claus, Jürgen Ehrich, Dieter Reinebeck, Jörg Czymmek, Claus Clausnitzer und bis dato, nunmehr seit über 20 Jahren Jürgen Bartels, die Abteilungsführung. In der Stadt und im Landkreis Celle betreiben heute in 13 Judoabteilungen zirka 600 Judoka diese asiatische Kampfsportart. Alle haben das gleiche Ziel: Spaß haben an einer außergewöhnlichen Sportart, Geist und Körper fit zu halten, so wie es der Gründer des Judo, Prof. Jigoro Kano, in seinen „Grundsätze des Judo“ einmal anschaulich dargestellt hat: ‚Judo (Ju = sanft, Do = Weg - der sanfte Weg) ist Studium und eine Übung für Geist und Körper, die für die Führung des Lebens und aller Angelegenheiten gilt‘. Mit dieser philosophischen Aussage und der wirklichen Bedeutung dieses Grundsatzes, wollen die Judoka - im Sinne Jigoro Kano‘s Worten - ihren (Lebens)-Weg gehen. Woltersmann gab den Anstoß dazu. Danke KarlHeinz. Matte.“

CELLE. Bis Ostersonntag, 31. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 27. März, wird in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Flotwedel sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 28. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle. Am Karfreitag, 29. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, L 240, L 180 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 30. März, und am Ostersonntag, 31. März, wird im Bereich der B 3, B 214, L 240, K 74 und L 284 sowie in Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 27. März 2013

LOKALES

Seite 3

Am kommenden Osterwochenende

Spannende Fußballspiele in allen Klassen CELLE (rs). Am Osterwochenende sind fast alle Fußballmannschaften im NFV-Kreis Celle im Einsatz. Unter anderem muss TuS Celle FC am Samstag, 30. März, um 16 Uhr beim Nachbarn SC Langenhagen antreten. In der Bezirksliga trifft am Samstag um 16 Uhr der VfL Westercelle auf den TSV Elstorf. Wieder ein „Sechs-PunkteSpiel“ für die Heindorff-Elf. Gleichzeitig erwarten SV Nienhagen den SV Hodenhagen und SSV Südwinsen den TSV Auetal. Am Montag, 1. April, kommt es dann um 15 Uhr in Nienhagen zum Derby der Schwarz/Gelben, wenn der SVN auf Westercelle trifft. In der Kreisliga hat MTVE Celle am Samstag um 16

Uhr den ESV Fortuna zu Gast. Der SV Dicle erwartet den MTV Langlingen, SC Wietzenbruch und TuS Eicklingen kreuzen die Klingen am Alten Kanal. Am Montag ist dann Pokalzeit. Im Halbfinale muss MTV Eintracht Celle um 15 Uhr zum TSV Wietze reisen. Die SG Eldingen erwartet den SV Dicle Celle. In beiden Fällen ist mit packenden Spielen zu rechnen. Als Favoriten gelten die jeweiligen Gastmannschaften.

Am Donnerstag, 28. März, in Winsen

Eine Paddlergruppe wird in Verden empfangen.

Foto: Timmermann

251 Teilnehmer bei der 34. Aller-Hochwasser-Rallye

Mannschaften aus dem Landkreis fuhren auf der „Goldstrecke“ CELLE. 251 Wasserwanderer aus dem Nordwestdeutschen Raum meldeten sich beim Wassersportverein Verden zur diesjährigen 34. Aller-Hochwasser 2013 an. Unter den Teilnehmern waren auch Mannschaften vom PKC Celle, vom KC Lachendorf, vom SV Nienhagen, von der PV Wienhausen, von den Celler Kanuwanderern und der KanuGesellschaft Celle. Sie legten ihre Boote in Celle, Hodenhagen und Rethem in die Aller. Die längste Strecke von 112 Kilometern lag vor den 31 Sportlern, die in aller Frühe in Celle zur „Goldstrecke“ starteten und vier Wehre zu überwinden hatten. Für die „Silberstrecke“ ab Hodenhagen waren 55 Kilometer zurückzulegen. Die meisten Teilnehmer hatten sich in diesem Jahr für die 30 Kilometer lange Fahrt von Rethem bis Verden entschieden.

Bei einem etwas höheren Wasserstand als normal und flotter Strömung mit kräftigem Rückenwind aus dem Osten kamen die Rallyefahrer schnell voran. Die Naturfreunde konnten einen strahlenden Sonnenschein und die ersten Frühlingsboten genießen, die blühenden Weidenkätzchen, in Bosse ein Storchenpaar in seinem Nest und den Anblick zahlreicher Gänsescharen, die sich an den zum Teil noch schneebedeckten Uferböschungen stärkten. Immer wieder wurde das reizvolle Allertal mit seinen verträumten Städtchen, Dörfern, Höfegruppen und Kirchen vom Boot aus fotografiert.

Der starke Ostwind im Rücken erhöhte die Wandergeschwindigkeit der Wassersportler. Nach manchen Kurven blies der Wind jedoch von der Seite und forderte von den Bootsbesatzungen erhöhten Kraftaufwand, um den Kurs zu halten. Nach Rethem gab es einige Streckenabschnitte, an denen die Besatzungen gegen den kalten und starken Ostwind anpaddeln mussten. Dieser erzeugte einen hohen Wellengang. Das Vordeck der Wasserfahrzeuge tauchte in die Wellen hinein, das Spritzwasser bedeckte die Boote und Besatzungen. Nach wenigen Minuten bildete sich auf dem Bootskörper, dem Paddel, der Spritzdecke und den Besatzungen eine Eisschicht. Die Kajakfahrer konzentrierten sich auf den Gegenwind, den Wellengang

und hörten nicht auf mit aller Kraft zu paddeln. Wenn das Boot sich quer zum Wellengang legt kann es kentern. Erleichterung entstand nach der nächsten Kurve, wenn der Wind nachließ. Einige fuhren möglichst im Windschatten der Uferböschung, andere legten zur Mittagspause an und warteten auf ruhigeres Wetter. In Westen unterbrachen viele Paddler ihre Tour und gönnten sich in dem dortigen Bootshaus eine kräftige Erbsensuppe mit einer Bockwurst, bevor sie die letzten 14 Kilometer nach Verden antraten. Dort wurden sie mit einem Glockenschlag und einem „Schluck“ herzlich begrüßt. Als Anerkennung für ihre sportliche Leistung erhielten die Teilnehmer im Alter zwischen 83 und sieben Jahren einen Aufkleber für ihr Boot.

TuS-Trainer Uwe Hicksch verlängerte Zusammenarbeit bis 2015

Bezirksligist VfL Westercelle überraschte mit 3:0-Sieg in Essel CELLE (rs). Trainer Uwe Hicksch hat beim TuS Celle FC bis 2015 verlängert. Gern wäre er mit seinem Team auch zum Punktspiel bei Hansa Lüneburg angetreten. Doch die Wetterbedingungen ließen keinen Fußball zu. Im gemeinsamen Gespräch haben der Vorsitzende des TuS Celle FC, Peter Hoop, und der Trainer, Uwe Hicksch, die weitere Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahre besiegelt. „Wir wollen eine verjüngte und schlagkräftige Mannschaft aufbauen, was natürlich Kontinuität voraussetzt - daher der Planungszeitraum von zwei Jahren“, so beide übereinstimmend. „Für die kommende Saison haben die Gespräche mit den Spielern bereits begonnen. Wir planen für die Oberliga 2013/2014 - auch wenn es finanziell eng werden wird. Gefeilt wird auch noch an der Infrastruktur: So sollen das Training und die Betreuung der Mannschaft auf mehr Schultern verteilt sowie die Einbindung der Zweiten Herren und der Jugend intensiviert werden.“ Auch in anderen Ligen gab es am vergangenen Wochenende leider wieder viele Ausfälle. In der Bezirksliga mussten der SV Nienhagen und der SSV Südwinsen die Reisen in den Bezirksnorden nicht antreten. Hingegen trat der VfL Westercelle im Kampf gegen den Abstieg beim SV Essel an. Und die Schwarz-Gelben trumpften groß auf. Mit 3:0 besiegte man den Gastgeber und konnte so erstmals seit Monaten die Ab-

stiegsplätze verlassen. Philipp Garmann, Robin Heydemann und Philipp Boie schossen die Tore zum verdienten Sieg. Nicht gespielt und doch der strahlender Sieger des Spieltages. Dank der Punktverluste

TuS-Trainer Uwe Hicksch. der Verfolger SV Dicle und TuS Eicklingen baute der MTV Eintracht Celle seinen Vorsprung in der Celler Kreisliga weiter aus. Dicle konnte in Eldingen zwar durch Torjäger Jiyan Alin in Führung gehen. Doch der Ausgleich kurz nach der Pause durch Marc von der Ohe lähmte den Tabellendritten und die Mannen von Trainer Uli Busse

mussten sich mit einem Remis zufrieden geben. Mehr gab es auch für den TuS Eicklingen gegen den Abstiegskandidaten aus Nienhagen nicht zu holen. Dabei verspielten die Rot-Weißen einen 2:0Vorsprung durch Tore von Jonathan Hagos und Marlon Fuhse in der Schlussphase leichtfertig. Nienhagens Torjäger Marcel Sefczyk und Matt-

Foto: Archiv hias Behrens sorgten für den Endstand. Außerdem kam es unter anderem zur Neuauflage des letztjährigen Pokalendspiels. Der ESV Fortuna empfing den SC Wietzenbruch und war klarer Favorit. Doch zunächst gab es lange Gesichter an der Kampstraße, denn die Gäste führten nach 20 Minuten durch

zwei Treffer von Timo Schmidt mit 2:0. Mit dem Pausenpfiff gelang Marcel Döhrmann der Anschlusstreffer und die Weißen von der Aller gaben in Halbzeit zwei noch einmal richtig Gas. Und so war der Ausgleich zum 2:2 durch Nils Wittenberg in der 51. Minute folgerichtig. Für Fortuna war in der Restspielzeit viel mehr drin. Aber Oliver Frerichs und Christoph Gaete von Wersebe vergaben klare Möglichkeiten. Überraschend war die 2:3Heimniederlage von TuS Bröckel gegen TuS Eversen/Sülze. Die abstiegsgefährdeten Gäste hatten in Dominik Friedrich einen zweifachen Torschützen zu vermelden. Timo Klingenspor traf für Bröckel ebenfalls doppelt. Sein Anschlusstreffer in der 80. Minute kam allerdings zu spät. Am Tabellenende holte auch Unterlüß drei Punkte in Hohne, während der SV Garßen in Langlingen leer ausging. Für Spannung ist insbesondere im Abstiegskampf weiter gesorgt. In der Ersten Kreisklasse blieb der TuS Eschede spielfrei. Die Platzbedingungen beim SV Dicle 2 ließen ein Spiel nicht zu. Auch MTV Ahnsbeck spielte nicht. Das Spiel gegen TuS Höfer wurde abgesagt. TuS Oldau/ Ovelgönne gelang es im Spiel gegen VfL Westercelle nicht, den Abstand nach oben zu verkürzen. Letztlich konnte man über einen in allerletzter Minute gesicherten Punkt glücklich sein.

Traditionelles Hasenrasen und Langer Donnerstag WINSEN. Am Donnerstag, 28. März, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr lädt der Gewerbeverein Winsen (Aller) im Rahmen eines Langen Donnerstag wieder zum großen HasenrasenWettbewerb für Groß und Klein ein.

Beim Hasenrasen in Winsen sind in jedem Jahr viele begeisterte Teilnehmer mit dabei. Foto: Archiv Treffpunkt ist um 18 Uhr am Winser Rathaus. Die Teilnehmer sollten in einem Hasenkostüm kommen. Es gibt bei diesem Wettbewerb tolle Preise zu gewinnen. Für die kleinen Hasen ist der erste Preis ein 50Euro-Gutschein, der zweite Preis ein 40-Euro-Gutschein und der dritte Preis ein 30Euro-Gutschein. Die großen Hasen können als ersten Preis einen 50-Euro-Gutschein, als zweiten Preis einen 40-Euro-

Eisgutschein und als dritten Preis einen Frühstücksgutschein gewinnen. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für das schönste Hasenkostüm. Jedes Häschen bekommt garantiert eine Überraschung. Die Preisverleihung ist dann ab 20 Uhr im Eiscafé Dolomiti. Beim Langen Donnerstag werden die Geschäfte in Winsen den Kunden attraktive Aktionen und Rabatte bieten.

Saisoneröffnung am Karfreitag

Winser Museumshof öffnet seine Tore WINSEN. Die neue Saison auf dem Winser Museumshof beginnt am Osterwochenende. Bereits am Karfreitag, 29. März, werden die Fachwerkhäuser ihre Tore öffnen. Ab Ostersamstag zeigt der Winser Heimatverein im „Grooden Hus“ bis 12. Mai eine Sonderausstellung mit Holzschnitten aus fünf Jahrhunderten aus einer Winser Privatsammlung. Richtig was los ist bei den Aktionstagen. Beim 58. Backtag am 1. Mai und beim 59. Backtag am 11. August werden im traditionellen Steinofen Museumsbrote, Luffen und Butterkuchen gebacken. Und am 12. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Die Veranstaltungsprogramme findet man

unter www.winser-heimatverein.de und www.kulturkreiswinsen.de. Während der Saison bis Ende Oktober öffnet der Museumshof sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs und samstags von 15 bis 18 Uhr und im Juli und August zusätzlich freitags von 15 bis 18 Uhr (Einlass jeweils bis 17 Uhr). Führungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Telefon 05143/8140 (werktags 9 bis 13 Uhr) im Büro des Winser Heimatvereins.

Das Kutschenhaus auf dem Museumshof.

Foto: privat


Seite 4

LOKALES

Mittwoch, den 27. März 2013

Faustball/Abschluss der Hallensaison

Osterfeuer in Ovelgönne

SV Garßen gewann das Turnier in Rethem

OVELGÖNNE. Am Samstag, 30. März, lädt der TuS OldauOvelgönne ab 18 Uhr auf den Sportplatz Grundschule Oldau zum Osterfeuer ein. Strauchgut für das Feuer wird nur am Veranstaltungstag vormittags von 8 bis 13 Uhr angenommen.

CELLE. Zum Ende der Faustball-Hallensaison zeigte der SVG noch einmal, was er kann: Die Mannschaft gewann das Turnier vom TSV Häuslingen in Rethem an der Aller. Schon in der Vorrunde gewannen die Faustballer aus Garßen in der Gruppe B souverän gegen Walsrode mit 14:10, gegen dem SVBE Steimbke I mit 19:14 und gegen Häuslingen II mit 18:9. Der SV Garßen spielte anschließend im zweiten Halbfinale nahezu fehlerfrei und schlug den MTV Oldendorf ohne Probleme mit 17:9. Im ersten Halbfinale unterlag der SVBE Steimbke II dem TV Jahn aus Walsrode. So lautete das Finale Walsrode gegen Garßen. In der Anfangsphase der Partie war das Team um Hauptangreifer und Kapitän Benjamin Oehlmann noch etwas unaufmerksam und

unkonzentriert. So lag man schnell mit 3:8 hinten. Ein gelungener Aufschlag von Freddy Oehlmann, die gelungene Abwehr von Gerald Nowarre sowie Gian Rudolph, ein klasse Angriff vom Kapitän in Zuspiel von Mittelmann Stefan Santelmann und ein weiterer von Oehlmann - plötzlich war der SVG wieder da. Nach Ablauf der Zeit stand es 13:13 unentschieden, nach fünf Minuten Verlängerung 16:16, so dass die zweite Verlängerung entschieden musste. Hier bewies der SVG Nerven und konnte das Finale schließlich mit 21:19 gewinnen. Ein gelungener Schlusspunkt vor Beginn der Feldsaison.

Ortsrat tagt in Jeversen

Ganztagsbetreuung in den Osterferien In der vergangenen Woche bot die CD-Kaserne wieder anlässlich der Osterferien ihre beliebte Ganztagsbetreuung an. Nach den vielen tollen Erfahrungen im vergangenen Jahr, ging es wieder in den Wald am Naturfreundehaus in Wietzenbruch. Von Abenteuer bis Naturerlebnis, von Entdeckungstour bis Experimentierfeld reichte auch diesmal wieder die Palette der Angebote. Neben den vielfältigen Freispielmöglichkeiten gab es jeden Tag verschiedene Angebote, wie Feuer machen, Bogenschießen, Insektensafari, Klettern, Hüttenbau, Kreativangebote oder Schnitzen (Foto). Natürlich waren auch neue spannende Angebote dabei. Das Programm gestalteten die Kinder je nach Lust und Laune selbst, natürlich unter fachlicher Begleitung des CD-Kasernen-Teams. Der Spaß stand bei allem im Vordergrund. Das Angebot richtete sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und fand täglich von 8 bis 16 Uhr auf dem Gelände des Naturfreundehauses in Wietzenbruch statt. Die nächste Ganztagsbetreuung der CD-Kaserne wird es in den Sommerferien geben. Foto: Stephani

Turniersieg für die MTVE-Mädchen beim Hunte-Cup

Celler Hockey-Jugendteams überzeugten in Oldenburg CELLE. Beim „Hunte-Cup“ für die Hockey-C-Jugend in Oldenburg sahen die Mädchen- und die Knabenmannschaft des MTVE Celle erneut gut aus: Die Mädchen gewannen ihr Turnier und die Knaben errangen den dritten Platz.

Kostümführung im Celler Schloss In einer weiteren Kostümführung durch das Celler Schloss am Samstag, 30. März, um 14.30 Uhr stichelt die Weißnäherin Minette (Foto) einmal nicht in weißer Wäsche, sondern plaudert über das Personal am Celler Hof. Sie erzählt vom tragischen Ende der Kammerjungfern und Pagen. Sie weiß von diebischen Mägden und traurigen Sklaven. Dem ganzen Hofstaat rückt sie mit Nadel und Faden zu Leibe und kennt daher alle Geheimnisse. Die Teilnahme kostet pro Person neun Euro. Treffpunkt ist an der Information im Celler Schloss. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/12373 (Dienstag bis Samstag 10 bis 16 Uhr) angenommen. Foto: privat

Die Celler Jungen konnten am ersten Spieltag gegen alle drei Oldenburger Mannschaften durch ihr selbstbewusstes Spiel und überlegte Aktionen gewinnen. Nur der SG Rotation Prenzlauer Berg aus Berlin mussten sich das hier körperlich unterlegenen MTVE-Team geschlagen geben. Als man am Sonntag erneut auf die Berliner traf, gab es leider wieder eine Niederlage. Im letzten, spannenden Spiel gegen die Heimmannschaft reichte dem Team

mit Rafael Bartl, Florian Bartz, Tim Gudehus, Jona Körner, Jonas Marks, Constantin Sinner und Tom Weber dann ein Unentschieden zu Platz drei. Die Celler Mädchen besiegten bereits an ihrem ersten Spieltag die beiden Heimmannschaften sowie ein niederländisches Team aus Groningen und eben auch die SG Rotation Prenzlauer Berg. Das MTVE-Team zeigten durchgehend eine souveräne Leistung und ein selbstbestimmtes

Spiel. Teilweise mit deutlichen Tordifferenzen und immer ohne Gegentreffer konnten die Mädchen selbstbewusst an den zweiten Spieltag gehen. Bereits in der ersten Spielminute gelang dann der Siegestreffer in der erneuten Begegnung gegen die Rotation auch Berlin in einem sehr schnellen, körperbetonten Spiel. Nach einem weiteren Sieg über die Heimmannschaft freuten sich Maite Aurin, Jule Bartels, Lotta Bonecke, Sophia Hormann, Evelyn Klie, Hannah Klinger, Wiebke Legall, Svenja Müller, Emma Sießenbüttel, Carla Sunderdiek über die Wiederholung ihres Turniersieges aus dem Vorjahr.

JEVERSEN. Am Donnerstag, 4. April, kommt der Ortsrat in Jeversen um 19 Uhr zu einer Sitzung in der Gaststätte „Unter den Linden“, Schwarmstedter Straße 44, zusammen. Themen sind insbesondere die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich der Wabco-Testbahn in Jeversen.

Sportkurse im Kneipp-Verein CELLE. Im Sport-Kneippverein Celle beginnen nach den Osterferien mehrere Kurse. „Fit in den Frühling mit Kursprogramm M.O.B.I.L.I.S- Light“ verbindet Sport und Diätberatung und beginnt am 8. April um 16 Uhr an der Grundschule Klein Hehlen. (Anmeldung unter Telefon 0174/3157910). Am selbst Tag von 12.45 bis 13.45 Uhr startet auch die Reha-Wirbelsäulengymnastik mit und ohne Verordnung Am Donnerstag, 4. April, von 18 bis 19 Uhr beginnen in der Klein Hehlen Grundschule zwei Kurse: „Fit 50Plus“ und „Präventive Osteoporose-Gymnastik“. Wassergymnastik wird im Celler Badeland ab Mittwoch 3. April, angeboten, von 12.15 bis 12.45 Uhr und von 12.45 bis 13.15 Uhr. Zumba steht ab Mittwoch, 3. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Grundschule Klein Hehlen auf dem Programm. Um Beckenboden-Gymnastik geht es in einem Kurs ab Donnerstag, 4. April. Im Mehrgenerationshaus, Fritzenwiese 46 in Celle, findet donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr der Kurs Rückengymnastik mit sanfter Nackenschule statt. Weitere Infos im Internet unter www.kneippverein-celle.de. ANZEIGE

Mit OBI in Celle in den Frühling Aktionstage am 30. März und 6. April Celle, im März 2013 – Es wird Zeit für den Frühling, auch im OBI Markt startet die Gartensaison. Pünktlich zum Saisonstart verbreiten jetzt farbenfrohe Frühblüher wie Primeln, Hyazinthen und Tulpen Frühlingslaune. Vom 11.03. bis 04.05 erwartet die Kunden bei OBI in Celle zudem eine besondere Gelegenheit: in einem großen Zelt auf dem OBI Parkplatz werden Gartenmöbel aus der letzten Saison zum Teil mit 50 % Rabatt verkauft. Aber auch sonst stehen die Zeichen im OBI Markt überall auf Frühling und die sonnige Zeit des Jahres. Ein riesiges Angebot an Grün- und Blühpflanzen für den Innen- und Außenbereich sowie Neuheiten und Raritäten warten im ca. 4.000 qm großen Gartenparadies auf

Gartenliebhaber und Pflanzenfreunde. Schon jetzt können Gartenmöbel, Campingmöbel, Gartenpavillons und -häuser in Augenschein und natürlich mit nach Hause genommen werden. Im Trend liegen in diesem Sommer vor allem edle Gartenserien aus Teak- oder Eukalyptusholz ebenso wie moderne Loungeund Aluminiummöbel. Sämtliche Modelle sind übrigens extrem witterungsbeständig. Auch die Grillsaison ist in Celle bereits eröffnet: Das riesige und topaktuelle Angebot reicht vom klassischen Holzkohlegrill über Gas- und Elektrogrills bis hin zum luxuriösen Sondermodell. Natürlich findet sich hier auch das passende Zubehör für den Grillmeister. Da kann der Sommer bald kommen. Unsere freundlichen und exzellent

geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OBI Gartenparadies beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um unser Sortiment. Bester Service garantiert Der OBI Markt in Celle überzeugt nicht nur durch sein reichhaltiges Angebot, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, sondern vor allem durch exzellente Serviceleistungen wie: Anlieferung, Farbmischen mit computergesteuerter Farbmischmaschine, OBI Holzzuschnitt-Service, OBI Mietgeräte, 2-jährige Anwachsgarantie für Baumschulware und winterharte Stauden, 5-Jahres-Garantie auf alle motorbetriebenen Geräte, Finanzierungsservice und vieles mehr.

Ein Besuch lohnt sich – ganz besonders am 30. März und 6. April 2013. An den beiden Samstagen findet ein LKW Verkauf von Alpina Aktionsfarbe statt und der Gartenmöbeleinkauf wird zum besonderen Erlebnis. Stilecht bietet ein Marktschreier die guten Stücke im Aktionszelt an. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Die Mitarbeiter im OBI Markt Celle rund um Marktleiter Swen Bilke sorgen mit ihrer Fachkompetenz und Freundlichkeit dafür, dass sich die Kunden bei OBI gut aufgehoben fühlen und gerne wieder kommen. OBI in Celle ist montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr für Sie da!


e t f u a k e g t s i Die me ! s a p o r u E e b r a f n e Inn W!! LKW ab LK auff ab tions rkau Aktio verk er Ak nsve oßer Groß Gr 13ina-Truck Alp 7.r4. .3. t- de komm m 30 Vo.13 Am 30.03 nnkovnaer-chLinCedellen!! Hauc n un inad-Tr atze r Alp na mmLat de koch iß! Alpina weiß! Sie Alp inawe ch Sie auch stenn au Teste Te

Ab

2

Bei diesen Ar tikeln ! t k n e h c s e g . t S 19% Mw bei Alpina einreichen

Eimer Einfach den Kassenbon . ie MwSt. zurückbekommen d d n u Einfach den Kass 1

2

2 1

Top-Preis Top-Prei 1

Wand- und Deckenfarbe „Alpinaweiß“

Weiß matt, wasserverdünnbar, geruchsneutral, leicht zu verarbeiten. Reichweite ca. 60 m2. Art.-Nr. 718469 0 8 l: € 29,99 (€ 3,75/l) 2

Wand- und Deckenfarbe „Alpinaweiß“

Weiß matt, wasserverdünnbar, geruchsneutral, leicht zu verarbeiten. Reichweite 3,69/l) ca. 75 m2. Art.-Nr. 217542 0 10 l: €€ 36,99 45,99 (€ 4,60/l) 3

29,)) 2 1

3

8l

Wand- und Deckenfarbe „Alpinaweiß Seidenlatex“

Weiß seidenglänzend, wasserverdünnbar, geruchsneutral, leicht zu verarbeiten, scheuerbeständig. Reichweite ca. 60 m2. Art.-Nr. 718482 3 8 l: € 49,99 (€ 6,25/l)

OBI GmbH & Co. Deutschland KG

Dies ist eine Werbung der OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & Co. KG, Telefunkenstraße 33, 29223 Celle.

Filiale Celle, Telefunkenstraße 33 29223 Celle Tel.: 0 51 41 / 98 07 60

Alle Angebote nur gültig vom 30.3. bis 7.4.13. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Dekoration. Preisempfehlungen unverbindlich. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 27. März 2013

Schwimmen/Norddeutsche Mastermeisterschaften in Braunschweig

Goldmedaillen für Roland Werner, Iris Baacke und Dieter Eimer CELLE. Sehr erfolgreich verliefen die Norddeutschen Mastermeisterschaften für die Celler Schwimmer. Sie holten insbesondere vier Goldmedaillen durch Roland Werner, Iris Baacke (beide CSC) und Dieter Eimer (SV Nienhagen). Insgesamt hatten 133 norddeutsche Vereine 627 Aktive nach Braunschweig geschickt, wo dann insgesamt 1.793 Einzel- und 143 Staffelstarts auf dem Programm standen. Vom Celler Schwimm-Club (CSC) waren neuen Aktive gemeldet, wobei krankheitsbedingt Renate Bohn-Reichert leider ausfiel. Der SV Nienhagen wurde vertreten durch Dieter Eimer, der in sechs Disziplinen antrat. Bester männlicher CSC-Teilnehmer war Roland Werner (Jahrgang 1971). Er wurde zwei Mal Norddeutscher Mastermeister und schwamm dabei über 50 und 100 Meter Brust mit 0:34,68 beziehungsweise 1:20,16 Minuten Superzeiten. Bei seinen anderen Starts über 50 und 100 Meter Freistil belegte er dann noch Platz fünf und vier. Sein Clubkamerad Mike Kraft (Jahrgang 1956) wagte sich an die 1.500 Meter Freistil und wurde hier mit einer Zeit von 23:59,58 Vizemeister. Und Nicolas Gackenholz (Jahrgang 1992) startete erstmals bei einer Mastermeisterschaft und kam dabei über 50 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling jeweils unter die Top Ten. Bei den CSC-Schwimmerinnen wurde Iris Baacke (Jahrgang 1962) Norddeutsche Mastermeisterin über 200 Meter Freistil. Sie holte zudem den Vizetitel über 800 Meter und 400 Meter Freistil. Kathrin Bock (Jahrgang 1970) traute sich nach einem „Viertel-Jahrhundert“, wie sie sagte, mal wieder ins Wettkampfleben, wobei sie dies auch gleich mit teilweise sehr anspruchsvollen Strecken tat, wie 50, 100 und 400 Meter Freistil, 200 Meter Lagen sowie 50 und 200 Meter Rücken. Trotz

Tanzklub wählte Vorstand wieder Bei der Jahreshauptversammlung des Tanzklub Weiß-Blau Celle standen vor kurzem im Vereinsheim Vorstandswahlen an. Dabei bestätigten die Mitglieder alle bereits aktiven Ehrenamtlichen in ihren Ämtern. Zum Vorstand des Celler Tanzklubs gehören damit weiterhin Karin Duhm (Schriftwartin, von links), Ralf Duhm (Zweiter Vorsitzender), Marcus Torke (Pressewart), Christine Torke (Sportwartin), Hans Hollander (Erster Vorsitzender), Renate Waschkies (Kassenwartin), Ines Kesten (Jugendwartin) sowie Anita Eisenblätter (Turnierwartin/nicht im Bild). Foto: privat

Leichtathletik/Hallenmeeting in Bielefeld

Meike Paulick überflog 1,70 Meter CELLE. Leichtathleten werden im Winter geboren. Diese alte Weisheit wurde wieder unter Beweis gestellt, als drei Leichtathleten des LAZ Celle beim Nationalen Hallenmeeting Bielefeld glänzen konnten. Dass es sich bei diesem Meeting um eine hochkaratige Veranstaltung handelt, zeigten eine Reihe von Ergebnissen. Und ein weiterer Höhepunkt dieses Hallenmeetings war die übersprungene Höhe von 1,70 Meter von der 16-jährigen Meike Paulick aus dem LAZ Celle. An der Höhe von 1,73m scheiterte sie nur knapp - selbst der Trainer geriet dabei aus dem Häuschen. Diese Höhe bedeutete, dass sie ihre persönliche Bestleistung um ganze 13 Zentimeter verbessert hatte. Ihre Mannschaftskameradin Leonie Otte wurde im gleichen Wett-

kampf mit einer übersprungenen Höhe von 1,48 Metern gute Fünfte. In einem starken Sprinterfeld über 60 Meter der U20 sicherte sich Richard von Behr im Vorlauf mit persönlicher Bestleistung von 7,26 Sekunden einen Platz im Endlauf, wo er nochmals eine Bestleistung ausstellte und sich als Dritter sogar eine Medaille sicherte. In einem gleichfalls starken Feld im Weitsprung der U20 wurde Annika Hansel trotz vier Fehlversuchen am Ende mit 4,96 Metern Zweite. Das lässt für die Sommersaison hoffen.

fehlender Routine konnte sie sich ebenfalls unter den Top Ten platzieren. Mandy-Karina Schmerder (Jahrgang 1991) war auch erstmals bei den Master und hatte es auf ihren Hauptstrecken 50, 100 und 200 Meter Brust in der AK 20 mit ihren früheren Konkurrentinnen zu tun. Sie verfehlte über 200 Meter Brust nur knapp das Podium, konnte sich aber mit einer guten Zeit auch über den vierten Platz freuen. Auf den anderen Strecken er-

50 Meter Freistil kam sie auf Platz fünf. Zudem hatte der Celler Schwimm-Club noch drei Staffeln gemeldet für die MixedWettbewerbe über 4x50 Meter Lagen, Freistil und Brust. Hier schwammen Marlene Hapke, Nicolas Gackenholz (beide Jahrgang 1992), Mandy-Karina Schmerder (Jahrgang 1991) und Frank Röthing (Jahrgang 1978) in der Altersklasse A, wo sie gegen viele ehemalige Kaderschwimmer behaupten konnten. Die CSC-Staffel holte über 4x50 Meter Brust mixed Silber sowie über 4x50 Meter Lagen mixed Bronze. Bei den 4x50

Dieter Eimer (SV Nienhagen) holte in der Altersklasse 50 Gold, Silber und Bronze. Auf der 400-Meter-Lagenstrecke führte er vom Start weg, setzte sich ab der zweiten Hälfte des Rennens auf der Brustteilstrecke deutlich an die Spitze des Feldes ab und konnte auf den letzten 100 Metern seine konditionelle Stärke ausspielen, so dass er in 5:59,24 Minuten den Norddeutschen Masterstitel gewann. In dem stark besetzten Teilnehmerfeld über 200 Meter Lagen kam Eimer am Nachmittag auf den dritten Platz und mit dem Vizetitel seiner Wertungsgruppe über 100 Meter

Das CSC-Team in Braunschweig mit den vier Startern der Mixed-Staffeln (links). reichte sie Platz fünf und sechs. Auch Marlene Hapke (Jahrgang 1992) wagte mal wieder ins Wettkampfgeschehen einzugreifen. Auf ihre ehemaligen Paradestrecken 50 Meter Rücken und

Meter Freistil mixed verpassten sie nur knapp den dritten Platz, sie selbst und ihre Trainerin Susanne Schelm waren aber trotzdem sehr zufrieden mit den erzielten Zeiten und dem Ergebnis.

Foto: privat

Schmetterling beendete der Nienhäger den zweiten Wettkampftag ebenfalls erfolgreich. Der fünfte Platz über 200 Meter Brust sowie die siebten Plätze über 50 und 100 Meter Brust rundeten seinen Erfolg ab.

Godiva erfreut sich bester Gesundheit

KonfirmationsAnzeigen im ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musterdorf, im März 2012

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

ª

Beispielbüttel, Breiter Weg 15

ER T S U M

Konfirmation

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.

Peter Muster Bernhard Muster

CELLE. 30 Jahre… noch jung für einen Menschen, aber richtig alt für ein Pferdeleben. Ponys und kleine Pferderassen können schon mal ein so stolzes Alter erreichen, aber für ein hannoversches Warmblut ist das etwas Besonderes.

und

Herzlichen Dank

ER MUST

Hannoveranerstute aus Garßen ist 30 Jahre alt

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Hannoveranerstute Godiva aus Garßen und ihr kleiner Freund Snowy. Foto: privat

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0

Vor 30 Jahren wurde Hannoveraner-Stute Godiva geboren - am 26. März 1983 als braunes Fohlen. Heute ist sie fast komplett weiß. Das liegt weniger an ihrem hohen Alter als vielmehr an ihrem Großvater, dem legendären HannoveranerSchimmel Gotthard, der fast allen „Pferdeleuten“ ein Begriff ist. Auch er ist stolze 29 Jahre alt geworden, aber seine Enkelin hat sich noch viel mehr vorgenommen. Dass Godiva auch im hohen Alter noch so fit ist, liegt nicht nur an ihrer guten Abstammung, sondern ebenso an ihrer gesunden Lebensweise. Sie lebt

in der Nähe von Garßen auf dem Ratsziegelei-Hof, ist jeden Tag - ob Sommer, ob Winter mit ihrer Herde an der frischen Luft und die Nacht verbringt sie in ihrer Pferdebox. In jungen Jahren war Godiva ein wilder Feger, aber jetzt achtet Besitzerin Andrea Schmidt auf gemäßigtere Bewegung. Trotzdem ist noch mehrmals pro Woche lockeres Training und auch Ausreiten angesagt und wenn im Gelände ein schönes Stoppelfeld lockt, dann gibt Godiva im Galopp richtig Gas. Und hängt dann sogar ihren kleinen, bellenden Begleiter Snowy ab.


Alles für ein buntes Osterfest. 11. 1

neue Ernte

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

AKTIONSPREIS

Sensationspreis der Woche.

essreif

Ägypten/Tunesien: Speisefrühkartoffeln festkochend, Sorte: siehe Etikett, Qualtität I, (1 kg = 0.74) 1,5-kg-Btl.

Aus der TV-Werbung

SENSATIONSPREIS

Peru: Mango faserarm, Kl. I St.

09. 9

0.39 €

Kinder Überraschung je Stück

AKTIONSPREIS

Bärenmarke Alpenfrische Vollmilch mind. 3,8% Fett 1-l-Pckg.

07. 9

AKTIONSPREIS

Kasseler Lachs am Stück 1 kg Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher

03. 3

AKTIONSPREIS

Schulte Edelsalami 100 g

55. 5

15. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Besser leben:

WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN! Milka Schokolade versch. Sorten 100-g-Tafel

Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.59-7.09) 265-410-g-Pckg.

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.58) 500-g-Pckg.

37. 9

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

18. 8

AKTIONSPREIS

84. 9

AKTIONSPREIS

Ferrero Küsschen versch. Sorten oder Mon Chéri (100 g = 1.05-1.27) 157-189-g-Pckg.

NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.69) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

19. 9

3

ab Tafeln je*

AKTIONSPREIS

67. 9

AKTIONSPREIS

*Einzelpreis 0.89€

05. 5

Söhnlein Brillant Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.32) 0,75-l-Fl.

Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.

24. 9

49. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. Montag – Samstag bis

22

Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

KW 13 Gültig ab 27.03.2013


Seite 8

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 27. März 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Pflegestützpunkt von Stadt schen Sülze und dem Wasserund Landkreis Celle, kostenlo- werk (Werkstattfreunde Sülze). se Pflegeberatung für gesetzlich Osterfeuer in Hassel, ab 19 Celle für Mondsüchtige, Krankenversicherte wochenUhr an der bekannten Brand21.21 Uhr Vollmond-Stadtfüh- tags unter 05141/2084740. stelle auf dem Achterberg rung mit der Marktfrau. Treffen Treffpunkt für allein Erzie- (Dorfgemeinschaft). am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Te- hende mit Kindern, 16 bis 18 Osterfeuer in Diesten, ab 19 Uhr im „Laden Paulus“, Rostolefon 05141/4826085. Uhr auf dem Osterberg (Ortscker Straße 90 in Celle. feuerwehr Diesten). Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Wahlverwandtschaft“ auf der Osterfeuer in Großmoor, ab Freitag, 29.3. Hauptbühne. 19 Uhr hinter dem DorfgemeinTuS Celle 92 - RadwanderKunst & Bühne, 20 Uhr „Pia- schaftshaus. gruppe, 13.30 Uhr Start am no Morte“ von und mit Felix Osterfeuer in Nienhagen, ab TuS-Clubhaus, 14 Uhr Besichti- Möller, Nordwall 46 in Celle. 19 Uhr Im Nordfeld/Eis- und gung Orchideen Wichmann, 16 „Rundgang mit dem Nach- Rodelberg. Uhr Einkehr Celler Tor. Anmelwächter“, 19.55 Uhr ab SchlossOsterfeuer in Nienhorst, ab dung unter Telefon 05141/ brücke. Anmeldungen unter 19 Uhr auf der Wiese hinter 51363. Telefon 05141/1212. dem Dorfgemeinschaftshaus. SPD Hambühren, 18 bis 20 Ludwig-Harms-Haus, Beginn Osterfeuer in Wathlingen, ab Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesen- des „Urlaub mit der Bibel“ des 19 Uhr am Schießstand „An der ELM (bis 1. April). Information Worth“. straße 48 in Ovelgönne. und Anmeldung unter Telefon Osterfeuer des KleingartenKneipp Verein Celle e.V., 15 05052/69270. vereins Hospitalwiesen auf Uhr Alle Teilnehmer an der dem dortigen Vereinsgelände. Fahrt in das Kneipp Bund Hotel Samstag, 30.3. in Bad Lauterberg treffen sich Osterfeuer des Schützenverzur Planung des Aufenthaltesim Schlossführung in Kostü- ein Groß Hehlen auf der Wiese Cafè Müller am Französischen men, 14.30 Uhr „Die Weißnähe- an der Landesstraße 240 gegenGarten. rin Minette Manjou stichelt in über dem Sportplatz. TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- unaussprechlichen Requisiten“. Osterfeuer der Freiwilligen turnen in der Halle der Real- Anmeldung unter Telefon Feuerwehr Scheuen auf dem 05141/12373. schule Hesse. Segelflugplatz am HermannsKunst & Bühne, 20 Uhr burger Weg. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Spielwiese - ein Eldorado für Osterfeuer des SchützenverBekloppte“ mit Holger Edmaier, ein Wietzenbruch auf dem GeZöllnerstraße 29 in Celle. Nordwall 46 in Celle. lände an der Straße AndertenOrtsführung in Hermanns- häusen. Donnerstag, 28.3. burg, 10.30 Uhr Start der neuen Osterfeuer des Fanfarenzug Interessengemeinschaft Ski- Führung „Vom geistlichen AufNiedersachsen auf dem Gelänlauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bruch bis heute - wie die Missibei Café Müller in Westercelle. onsgeschichte das Ortsbild de „Am Haferberg“. Weitere Informationen unter Hermannsburgs prägt“, TreffOsterfeuer der Freiwilligen Telefon 05141/7767. punkt: Tourist Information am Feuerwehr Hustedt auf der Schlosstheater Celle, 20 Uhr Rathaus (Veranstalter: Örtze- Übungswiese in der FelicitasRose-Straße. „Wahlverwandtschaft“ auf der Ring Hermannsburg).

Mittwoch, 27.3.

Hauptbühne.

Osterfeuer in HermannsSchützenverein Eversen, 19 burg, ab 18 Uhr auf dem SchütUhr Zugschießen des Zug 6, zenplatz verbunden mit dem „Eierschießen“ (SchützenverAltensalzkoth und Miele. ein). Climbing up e.V., 18.30 bis Osterfeuer in Unterlüß, ab 19 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Uhr auf dem Dorfplatz mit MuWathlingen. Weitere Informati- sik von DJ „MK“. onen unter www.climbingOsterfeuer in Sülze, ab 19 up.de. Uhr an der Hasseler Straße zwi-

Fernsehen wird durch HD erst schön! Beschenken Sie Beschenken sich zu Ostern mit Fernsehen in HD.

F lohmarkt Celler

30.3.13

Info CE 98 02 33

9 bis 18 Uhr

Celle • Wietzenbruch-Festplatz www.flohmarktcelle.de

Anruf genügt! Beratung vor Ort.

(0 51 41) 3 01 33 22

Mobil 01 76 / 61 27 77 83 kleines Kokosstück

Wärmespender

ärmelloser Umhang

Kosakenführer

Stimmung

Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch eine Anzeige im Berger Kurier venezola- Öffnung nischer auf BundesSchiffen staat

ungleichmäßig

Tyrann von Gela (Antike)

geringschätzig

langschwänziger Papagei

eine Farbe

eh. Filmgesellschaft (Abk.) Rang beim Karate

fleißig

Anmut

wildes gefährliches Tier

himmlischer Bote

Figur der Oper „Fidelio“

Wacholderbranntwein

Arztbesuch am Bett Heißwasserspeicher

ungenau, nicht klar Filmlichtempfindlichkeit

fein zerkleinerte Speise

Sohn des Apollo Frühstückshörnchen

Napoleons Exil (Insel) positiv, optimistisch

Regelwidrigkeit (Sport)

europ. Fußballbund (Abk.)

Hotelbegriff

Stockwerk

Reichhaltigkeit

warme Pastete (engl.) männlicher franz. Artikel

unerzogenes Kind Nichtfachmann

Salatzutat

je (latein.)

stürzende Gesteinsmasse Stück vom Ganzen

Osterfeuer der Siedlergemeinschaft Vorwerk auf dem Gelände am Poggenteich. Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Altencelle in der Industriestraße, Osterloh, In den Fuhren.

?

Sportanlagen „Im Bulloh“.

Clubabend des 1. VW-KäferClub Celle e.V. um 20 Uhr in der Osterfeuer der Celler Tennisvereinigung auf dem Vereinsge- Lönsklause, Lönsweg 3. Mehr lände, Im Güldenen Winkel in Info unter www.kaeferclub-celle.de. Celle. Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Bostel im Rümteweg.

Sonntag, 31.3.

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei XXXLutz und in Braunschweig - Stöckheim bei Kaufland am 31.03./01.04., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Ostern im Erdölmuseum Wietze

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie!

Am Ostersonntag, 31. März, um 14 Uhr und am Ostermontag, 1. April, um 10.30 Uhr vermitteln Führungen durch die Ausstellung und das Freigelände des Erdölmuseum in Wietze, wie das beschauliche Heidedorf zu dem Namen „Klein Texas“ kam. Im Jahre 1858 wurde hier eine der weltweit ersten Ölbohrungen niedergebracht. Der Besucher erhält auf der Führung einen Einblick in die Entstehung, Suche, Förderung und Verarbeitung des Rohstoffes Erdöl. Und am Ostersonntag kann man im Anschluss an die Führung (gegen 15.30 Uhr) an einer Lokfahrt mit der „Dicken Berta“ teilnehmen. Archivfoto: privat

Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.

Mit dem Kajak zum Kirchentag

Auflösung vom 20.3.13 H I S L A K A K H O B M E I E N

B M M E L B L E A A N C I E R I S E R M B E B E T O N R E N B A D T A L L R R E A L Z I F S E E E U D E R A M R T I L G M A H M

E S E L I N U A G L A S U R

T T E N N B A U E N A T G A L T A U S E E A D N G N E

Kammer-Lichtspiele: „Voll abgezockt“, täglich 15, 17.30, 21 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 23 Uhr. „Quartett“, täglich 18 Uhr. „G.I Joe 2: Die Abrechnung“, täglich 15, 18.45, 20.30 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 23 Uhr. „Die Croods“, täglich 14.45, 15.30, 16.45 und 18 Uhr. „Ostwind - Grenzenlos frei“, täglich 14.45, 16.45 Uhr. „Der Nächste, bitte!“, täglich 20.30 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 22.45 Uhr. „Jack and the Giants“, täglich 15.15 Uhr. „Immer Ärger mit 40“, täglich außer Montag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 22.45 Uhr. „Rubinrot“, täglich außer Montag 17.30 Uhr. „Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht“, täglich außer Sonntag 18.45 Uhr. „Die fantastische Welt von Oz“, täglich 20 Uhr. „3096 Tage“, Sonntag 18.45 Uhr. „Hänsel und Gretel: Hexenjäger“, täglich 21 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 23.15 Uhr. „Stirb langsam - Ein guter Tag zum Streben“, Freitag bis Sonntag 23.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „3 Zimmer/Küche/Bad“, Montag 17.30, 20 Uhr.

„Lachsfischen im Jemen“

Veranstaltungen

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Kinoprogramm

Thematische SchlossfühOsterfeuer des Kleingarten- rung, 14.30 Uhr „In guter Fasverein Karlslust auf seinem son, beständig und untadelhaft“ – Die Stuckdecken von Vereinsgelände. Meister Giovanni Batista TorniOsterfeuer des Sport-Club elli im Celler Schloss“. AnmelWietzenbruch in Andertenhäu- dung unter Telefon 05141/ sen. 12373. Osterfeuer der DorfgemeinSchlosstheater Celle, 20 Uhr schaft Lachtehausen auf dem „Wahlverwandtschaft“ auf der Gelände südlich der Wittinger Hauptbühne. Straße, ehemalige WeihnachtsFabian-und-Sebastian-Kirbaum-Plantage Lehmann. che Sülze, 6 Uhr Festlicher Osterfeuer in Winsen, ab 19 Frühgottesdienst und anschlieUhr auf dem Festplatz am Aller- ßend um 7.15 Uhr Osterfrühdamm an der Celler Straße. stück (Anmeldung unter TeleOsterfeuer in Meißendorf, ab fon 05054/267) im GemeindeKino achteinhalb auf dem 18 Uhr am Feuerwehrgerä- haus. Gelände der CD-Kaserne: Freitehaus. Ostereiersuchen der CDU tag und Samstag, 20.30 Uhr: Osterfeuer in Stedden, ab 19 Faßberg-Müden, 14.30 Uhr „Quartett“. Uhr auf der Freifläche am Dorf- hinter der Historischen WasserPalast-Theater Celle, Telefon mühle in Müden. 05141/25571: Jeweils 15.30, gemeinschaftshaus Stedden. 17.30 und 20.15 Uhr: „Renoir“, Ostereiersuchen in Hassel, „Solo Sunny“, „Ein griechischer Osterfeuer in Walle, ab 18 Uhr auf der Freifläche „Am 10 Uhr am Osterfeuerplatz von Sommer“, „Late Bloomers“ und Hassel. Sportheim“, Acker Gehrs. „Moonrise Kingdom“. Osterfeuer in Wardböhmen, Osterfeuer in Bannetze, ab Angaben ohne Gewähr 19 Uhr auf dem Brennplatz Rü- 19 Uhr an der Sandkuhle (SSV Wardböhmen). beland/Rübelandsweg. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674

P A A K O WWP2012-49

lände in Altencelle, Alte DorfStadtführung mit der Marktstraße 26. frau, 17.17 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten ReWohin am dewendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau nhe oc W auf unterhaltsame Art und Weide en se das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. AnOsterfeuer der Ortsfeuer- meldungen erbeten unter Telewehr Altenhagen auf den fon 0173/6928010.

Reise und Erholung

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Auflösung des heutigen Rätsels am 3.4.13

ganz junges Schwein

Osterfeuer des ESV Fortuna Celle auf dem Vereinsgelände, Kampstraße 52.

Osterfeuer in Offen, am Osterfeuer des TuS OldauOsterfeuer der SchießsportOvelgönne, ab 18 Uhr auf dem Grüthweg (auf dem Gelände gruppe Boye am Boyer Weg. Osterfeuer der Voltigier- und Sportplatz der Grundschule des Schützenvereins). Reitgemeinschaft Westercelle Oldau. Osterfeuer in Thören, ab e.V. auf dem Vereinsgelände in Osterfeuer in Südwinsen, ab 19.30 Uhr auf dem Osterfeuerder Wilhelm-Hasselmann-Stra- 18.30 Uhr auf der Wiese am platz Mühlenweg. ße/Hörstenweg. Allerradweg (Zugang über die Osterfeuer in Wolthausen, ab Osterfeuer der Celler Kanu Verlängerung Oheweg/Park- 19 Uhr auf dem alten Brennplatz Südwinsen Festival). Wanderer auf dem Vereinsgeplatz am Örtzekanal.

Celler paddeln bis zur Hamburger Binnenalster CELLE. Vom 22. April bis zum 1. Mai werden zwei Jugendliche der Evangelischen Jugend Celle mit einem Kajak zum Kirchentag nach Hamburg paddeln. Ziel dieser Aktion ist es, je gepaddelten Kilometer Spenden für das Kenia-Projekt der Oberschule Celle 1 und des Hermann-Billung-Gymnasiums sowie für die Evangelische Jugend Celle zu sammeln. Julian Rehn (19) und Torben Brandt (19) starten ihre PaddelTour am 22. April in Celle. Ihre Reise wird sie über die Aller bis Gifhorn, über den Elbeseitenkanal bis Uelzen und über Ilmenau und Elbe bis in die Binnenalster nach Hamburg führen.

Zurzeit suchen die beiden Jugendlichen noch Sponsoren, die sie bei ihrer Aktion unterstützen. „Jeder gespendete Cent soll in die Projekte fließen“, sagt Torben Brandt. Alle Kosten, die entstehen, werden die beiden aus diesem Grund selber tragen. Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter http://evjuexperience.wordpress.com/mit-dem-kajakzum-kirchentag/ oder per eMail bei Torben Brandt unter kajak.kirchentag@web.de.

CELLE. Mit „Lachsfischen im Jemen“ beschäftigt sich das Publikum in der kommenden Vorstellung des Celler Seniorenkinos. Gezeigt wird die britische Liebeskomödie aus dem Jahr 2011 am Dienstag, 2. April, in der Alten Exerzierhalle im Neuen Rathaus. Vorstellungsbeginn ist um 15.30 Uhr. Rund um die Hauptdarsteller Ewan McGregor und Emily Blunt entwickelt sich die Geschichte des berühmten Fischzüchters Alfred Jones, der von einem jemenitischen Scheich einen vermeintlich abstrusen Auftrag erhält. Er soll im Wüstenstaat Lachse ansiedeln - koste es, was es wolle.

Von Frauen für Frauen CELLE. Der Deutsch-Polnische Kulturkreis Celle e.V. veranstaltet am Mittwoch, 10. April, ab 15.30 Uhr seinen alljährlichen Basar von Frauen für Frauen in der Fritzenwiese 46 in Celle. Unter dem Motto „Kaufen und Verkaufen“ gibt es alles, was Frauen gerne haben: Kleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Bücher, Musik, Deko, Selbstgemachtes, Kosmetik und vieles mehr. Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf und die Standgebühr werden dem MehrGenerationenHaus gespendet. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Die Gebühren für einen 1,5 Meter langen Tisch betragen sechs Euro, für einen Tapeziertisch zehn Euro und für einen mitgebrachten Garderobenständer zwei Euro. Interessierte melden sich täglich von 10 bis 13 Uhr unter Telefon 05141/279155.


Mittwoch, den 27. März 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Ist Ihr

Winterliches Salz und Schmutz vom Auto wegwaschen CELLE (ProMotor). Ein hässlicher grauer Schleier aus Salzrückständen und Schmutzwasser bedeckt jetzt Millionen von Autos. Bis in die kleinsten Ritzen und entlegensten Ecken kriecht die aggressive Lauge aus Dreck und Salz. für, dass durch gefrierendes Waschwasser nicht die Türrahmen vereisen.

Frühjahrsrabatt

Sprengerstraße 44 B 29223 Celle Tel. 0 51 41 / 39 90 Mobil 01 75 / 2 07 86 36

20%

von auf alle Lackierarbeiten an.

Nur privat - kein Gewerbe

Lärchenweg 5 • 29227 Celle • Tel. 0 51 41 / 98 55-0 • Fax 98 55 98 www.schroeder-celle.de e-mail: info@schroeder-celle.de Planen • Zelte • Markisen Cabrioverdecke • Innenausstattungen Sicht- u. Sonnenschutz • Ladungssicherung

Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß Hydraulik • Pneumatik • Schläuche Armaturen • Gummiwaren • Antriebselemente

NEU in Celle: Mr. Car Clean Eine Vorwäsche ist sinnvoll. Vor allem der Unterboden sollte in den Wintermonaten regelmäßig gereinigt werden. Denn lagert sich Salz beispielsweise in einem Blechfalz ab, kann es in Verbindung mit Feuchtigkeit schnell zu Korrosion kommen. Nach jeder Autowäsche sollten Autofahrer den Lack unter die Lupe nehmen. Ob auf der Motorhaube, im Bereich der

Foto: ProMotor Für eine optimale Schutzwirkung empfiehlt sich anschließend eine gründliche Lackreinigung und Politur mit anschließender Lackversiegelung. Hintergrund: Eine glatte und geschützte Lackoberfläche ist wesentlich weniger anfällig gegen Salz, Laugen und Schmutz. Anders sieht es aber bei der Pflege von modernen Mattlacken aus.

ADAC-Checkliste zum Frühjahrsputz

Langsam daran denken, das Auto frühjahrsfit zu machen CELLE. Auch wenn nachts noch frostige Temperaturen herrschen, ist es Zeit daran zu denken, das Auto für das Frühjahr fit zu machen. Die ADAC hat dazu eine Checkliste erarbeitet: Der Lack: Durch Streusalz und Splitt wurde die Lackierung über den Winter stark beansprucht. Vor der Waschanlage sollte man die hartnäckigen Schmutzpartikel mit einem Hochdruckreiniger entfernen, sie wirken ansonsten wie Schmirgelpapier. Schäden sollte man sofort ausbessern und den Lack konservieren - an-

Wir möchten Sie beim L A C K I E R E R E I Werterhalt Ihres Fahrzeuges unterstützen und bieten Ihnen einen

sonsten sind Rostpickel und teure Reparaturen die Folge. Die Scheiben und die Beleuchtung: Alle Glasflächen sollten jetzt von innen gereinigt werden. Auch bei Nichtrauchern bildet sich ein Schmutzfilm, insbesondere an der Windschutzscheibe. Scheibenwischerblätter austauschen, wenn sie schmieren oder brü-

Erst wenn keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, sollten die Winter- in Sommerreifen umgetauscht werden. Foto: ADAC

chig erscheinen. Ob die Beleuchtungsanlage und die Hupe noch voll funktionstüchtig sind, sollte auf jeden Fall überprüft werden. Der Innenraum: Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Wenn der Boden feucht ist, kann vorübergehend Zeitungspapier ausgelegt werden. Bleibt es auf Dauer feucht, muss die Ursache gefunden werden. Der Motorraum: Die Technik hat unter der strengen Witterung gelitten. Bei modernen Fahrzeugen dennoch nicht gleich zum Dampfstrahler greifen, die Elektrik und Elektronik sind zu empfindlich. Autofahrer sollten Schläuche und Leitungen prüfen. Gegebenenfalls Motoröl und Kühlwasser nachfüllen. Die Ladung: Unnötiger Ballast wie Schneeketten, Spaten oder Dachaufbauten wie Skiträger entfernen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden - jedes Kilo kostet Kraftstoff. Die Räder: Sobald keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, sollten die Winter- in Sommerreifen umgetauscht werden. Vor der Montage ist es wichtig, die Profiltiefe überprüfen. Bei weniger als vier Millimetern Profil sollten die Reifen ersetzt werden. Noch Brauchbare Reifen sollten dann über denww Sommer trocken, dunkel und kühl lagern.

Autoaufbereitung • Innen wie außen NANO-Lackversiegelung Dereck Thorne Waldweg 104, 29221 Celle 01 76 / 25 55 42 24

PreisSommer-- Kn Sommer aller Kompletträder

Top Ten „Werkstatt des Jahres 2012“

AED

GmbH

Kfz-Inspektion

z.B. 205/55 R16 Alu-Komplett-Rad Qualitätsreifen mit Felge

nach Herstellervorgaben Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle • (0 51 41) 7 50 60

„Australia“

www.aed-celle.de ab inkl. Reifenversicherung

149,-

Sommerreifen z.B. 175/70 R 13 ab

35,-

AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERAUTOFAHRER-FACHMARKT WERKSTATT

ALLES RUND UMS AUTO

Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 5141) 984242

Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr., 8 –19 Uhr · Sa., 9–15.30 Uhr

(0 50 86) 5 35 en ur Kfz.t ra pa Meisterbetrieb e aller Fabrikate -R

TÜV • Inspektion • AU to Au Hermes Unfallinstandsetzung Paketshop Ölwechsel • Kraftstoffe

SCHEUEN

Das sieht nicht nur jämmerlich aus, sondern kann an Lack, Dichtungen, Felgen und vor allem auch am Unterboden Schaden anrichten und die schleichende Korrosion fördern. Eine Autowäsche dient deshalb nicht nur der Optik, sondern auch dem Werterhalt des Fahrzeugs. Gerade bei Tauwetter werden Unmengen an Salzwasser hochgeschleudert und bilden einen milchigen, mehrschichtigen Film aus winzigen Salzkristallen, Dreck und Steinchen. Dieser kann dem Lack wie Schmirgelpapier zusetzen, vor allem dann, wenn der Wagen ohne ordentliche Vorwäsche in die Waschstraße gefahren wird. Im schlimmsten Fall können bei der eigentlichen Wäsche kleine Kratzer entstehen, da Schmutzpartikel von den Bürsten, Walzen, aber auch Textillappen über den Lack gezogen werden. Autofahrer, die trotz Minustemperaturen in eine Waschanlage fahren, sollten übrigens unbedingt ein Programm mit Trocknung wählen. So können Fahrzeugteile nach dem Waschgang nicht einfrieren. Talkumpuder oder Glycerin auf den Türdichtungen sorgen da-

Radläufe oder an Außenspiegeln - durch Split, Schmutz und Salz entstehen kleine Lackschäden und Kratzer. Schadhafte Stellen sollten in jedem Fall schnell ausgebessert werden, am besten von den Experten des Kfz-Gewerbes.

S IMON

Schutzprogramm für den Lack und den Unterboden

Nur einzeln verwendbar

tt für den Frühling? UTO

i ez

(0 50 86) 5 33 MW B ie Pegasusd r Vertragshändler fü

Motorrad-Fachwerkstatt An- u. Verkauf • Reifenservice Fax (0 50 86) 17 97 • Motorenöle von elf

Sp

REPARATUR- & SERVICEWERKSTATT Autohaus

Wohnmobilservice

BUNGE Inh. Dominik Salber

Celle

Marken! Reparaturen aller Zur Fuchsfarm 2a, 29227 Celle Telefon 05141 - 98 0 88 0 E-Mail: info@autohaus-bunge.com www.autohaus-bunge.com

Kfz-Meisterbetrieb

A. Schmalz STOSSDÄMPFER SERVICE

BREMSENSERVICE

HU UND AU

ELEKTRONIKDIAGNOSE

freundlich fair preiswert

Wiesenstraße 22 · 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 55 03 05 · Fax 55 03 06 · schmalzkfz@t-online.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 27. März 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Hecken-, Baum- u. Strauchschnitt. Tel. 0172/2499991

Verkäufe verkallg

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

gesund Gesund und Fit

Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Klassische Körpermassage zum Wohlfühlen ab 30 €!!! Sie sind es sich wert!! Einfach anrufen und Ihre Verwöhnzeit reservieren!! Tel. 0151/56806129 www.prima-massage.de

Allgemein

Kleinpflaster (Blaubasalt), 4-7 cm, ca. 90 m2, zum Selbstaufnehmen, zu verkaufen, 15 €/m2. Tel. 0174/6613096 Haushaltsauflösung, Do. 28.03. von 10-14 Uhr + 16-20 Uhr. Garßen, Garßloh 25. Tel. 0178/1484720

Verkäufe verkein Einrichtung

Wohnzi.-Schrankwand, Eiche, B/ H/T 300/210/60 cm, VB 180 €. 3er + 2er + 1 Sessel, gut erh., VB 240 €. Tel. 05144/970695 Federkernliege, 120 x 200 cm, m. Bettkasten, zu verk., NP 399 €, für 75 €. Tel. 05141/9939214 Schlafzi.-Schrank, Kiefer, VB 200 €. Wohnzi.-Schrank, Kiefer, FP 100 €. Tel. 0172/4883839 od. 0174/7980061

Suche deutsche Banknoten und Münzen! Kriegsgeld, Lagergeld, Besatzungsgeld. usw., Tel. 05192/9862560 Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Kühlungsborn, private 4* FeWo, 3 Zi., bis 4 Pers., hat im Frühjahr noch Termine frei. Sauna + Schwimmbad im Haus, direkte Strandlage. Tel. 05130/1678 od. www.kuehlungsborn.cc

Verkäufe verkelek

Dienstleistungen dienstl

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Verkäufe verkbekl Bekleidung Leder- u. Freizeitbekleidung bis 10 x XL, Bahnhofstr. 41. Tel. 05141/214634

garten Rund um den Garten Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Jetzt Sonderpreise! Jetzt RindenmulchLieferung! Tel. 05141/981381

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Allgemein

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Kaufgesuche kauf

Stellengesuche stellges

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Hustedt, Ovelgönne, Winsen, Thören, Oldendorf, Bostel, Bergen, Hehlentor, Gockenholz. Festvertrag mittwochs für: Hustedt, Nienhagen, Unterlüß, Bostel, Celle (Krähenberg), Wolthausen, Sülze, Kl. Hehlen, Eicklingen, Boye, Meißendorf, Südwinsen, Großmoor Wietze, Baven, Müden, Hermannsburg, Oldendorf, Wathlingen, Lachendorf, Bergen, Ovelgönne, Gr. Hehlen, Winsen, Gockenholz. Als Vertretung für: Hustedt, Sülze, Müden, Hermannsburg, Garßen, Wathlingen, Hambühren, Altencelle, Ahnsbeck, Stedden. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Helfer/innen in Teilzeit dringend gesucht! Wir suchen 5 Mitarbeiter (m/w) für die Kommissionierung und Versand in Celle. Früh- und Spätschicht 25-28 Std./Wo. (entspricht 108,33 Std./Mo. bei 8,19 €/ Std.). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Wir suchen zuverl. deutschsprachige Reinigungskräfte für versch. Objekte in Celle u. Landkreis. AZ: Mo.-Fr. in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Floristin/Blumenbinderin für Celler Blumengeschäft auf 400 € Basis gesucht. Tel. 0157/35303344

Tel.

Verschenke versche Schrank, 102/59/41 cm, Phonoschrank, 53/43/58 cm, Eiche/hell, zu verschenken. Tel. 0177/4326713

tier Tiermarkt Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387

Immobilien eigenwhg

Eigentumswohnung

Jetzt zugreifen! Celle/Hehlentor, Dörnbergstr., 2 Zi., KDB, Balkon, 57 m2, KP 37.000 €. DRiMO, Tel. 0151/52488502 od. 02372/503238 Jetzt zugreifen! Celle/Hehlentor, Dörnbergstr., 3 Zi., KDB, Balkon, 72 m2, TG, KP 58.000 €, Kapitalanlage. DRiMO, Tel. 0151/52488502 od. 02372/503238 Celle/stadtnah, 3 Zi.-ETW, 63 m2, Altbau, 1. OG, v. privat zu verkaufen, EBK, teilw. Laminat, Bad m. Wa., 2 Kellerr., Bodennutzung, Autostellpl. + Grg., mit Garten, KP VB 67.000 €. Tel. 05141/9472998

Hermannsburg! Von privat, EFH, Bj. 68, Areal 1.500 m2, Wfl. ca. 128 m2 (6 Zi., EBK etc.), TK, mass. Do.Carport etc., ruhige Ortslage, angenehme Nachbarschaft, 129.000 €. Tel. 0172/6224076

R Mittwoch R Sonntag

Wietze, EFH mit ELW und Nebengeb., Wfl. ca. 100 m2, Grdst. 1.500 m2, reparaturbedürftig. KP 65.000 €. Bartling Immobilien, Tel. 05132/53500

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Vermietungen vermietallg Allgemein

Nachmieter gesucht in ehem. Gasthaus Gudehus. Tel. 0170/1816089 Laden zu vermieten, 30 m2, in der Blumenlage 46 (neben Janny‘s Eis), zu sofort, WM 420 €. Tel. 0173/6019744

b 5,b 6,-

Celle/Am Holzhof 15-31, 1, 2 oder 3 Zi.-Whg., 33-80 m2, + NK u. MS, ohne Maklergebühr. Auskunft unter: Tel. 01573/6284422

b 7,b 8,b 9,-

Vermietungen whgverm1

Kraftfahrzeuge kfzank

Eschede, 1 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 38 m2, KM 250 € + NK + MS. Tel. 05142/1838

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Vermietungen whgverm2

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

1-Zimmer-Wohnungen

Ankauf

2-Zimmer-Wohnungen

Gemütl. möbl. Single-Whg., Wohnzi. m. off. Kü., D.-Bad, Schlafzi., Garten, Terr., Carportntz., WM 280 € + NK 130 € inkl. Strom/Wasser. Tel. 05145/28348

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, EG, KM 320 €. Tel. 05146/308 Wienhausen, 3 Zi.-DG-Whg., EBK mit Geschirrspüler, Duschbad, Abstellraum, 68 m2, Stellplatz, ab 01.05.2013, KM 360 € + NK 170 €, Tel. 05149/189913 (werktags 8-12 Uhr) Bergen/Zentrum, 3 Zi., 170 m2, 650 € + NK 130 €, EBK. Tel. 0174/7516066 Südwinsen, 3 Zi.-Whg., OG, zum 01.07. oder früher, 86 m2, ca. 100 m2 Nfl., EBK, Balkon, Garten, sep.-Eing., KM 460 €. Tel. 05143/6694330 Hermannsburg-Bonstorf, 3 Zi.-Whg., in 2 Etagen, EBK, Terrasse, Loggia, Hzg., Garage, KM 425 05052/8338

schöne 88 m2, Fussb.€, Tel.

Audi audi A3 Sportback Ambition, 1,8 TFSI, schwarz met., Bj. 06/07, 82.000 km, Scheckheftgepfl., abnehmb. AHK, Alu, usw., 11.500 €, Tel. 0171/9646663

ford Ford KA, G-Kat, gr. Plak., Bj. 03, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 100.000 km, 2. Hd., guter Zustand, 1.450 €. Tel. 0176/55395375

Nissan nissan Micra, schadstoffarm D2, grüne Plakette, Bj. 97, blau/met., TÜV/AU neu, Airbag, 40 kW, WR, 950 €. Tel. 0176/34931275

Vermietungen haeuverm

opel Opel

Wietze, DHH, 105 m2 Wfl., 4 ZKB, G/WC, HWR, Carp., Terrasse, Garten, KM 620 € + NK, ab 01.06., Tel. 05146/702

Corsa B, grün, TÜV 09/14, EZ 97, 8-fach bereift, AHK, VB 699 €. Tel. 0174/2103507

Häuser

mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Mutter + 2 Töchter (10 + 13 J.) suchen 3-4 Zi.-Whg. in Meißendorf oder Winsen. Tel. 0160/93893848 Alleinstehender Mann sucht 2-3 Zi.-Whg. in Celle, WM bis 440 €, zum 01.05.13. Tel. 0174/2490861 Alleinstehende Person sucht Wohnung bis 50 m2, ab sofort in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe, Tel. 05141/25660

EFH, Celle/Groß Hehlen, massiv, Teilkeller, Wfl. ca. 100 m2, Areal 1.130 m2, bezugsfrei, KP 115.000 €. IMM Immob., Tel. 05141/9936802 Mail: immomassiv@arcor.de

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Landwirtschaft landwi

Renault renault Space, Bj. 99, 6-Sitzer, VB 2.000 €. Tel. 0172/4883839 od. 0174/7980061

vwpolo VW Polo Polo 6N, EZ 95, 44 kW, Servo, CD-Radio, 2 Airbags, TÜV 03/13, 111.000 km, NR, 1.250 €. Tel. 05141/2199262

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Quad Yamaha 350 Wolyerine, Bj. 07/07, einmalig, viele Extras, Preis VS. Tel. 05146/986581 od. 0176/94170216

Suche Wiese für 2 Reitponys in Hornbostel oder Umgebung. Tel. 0178/1411813

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Camping/Wassersport camping www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

bekannt Bekanntschaften Da das Leben kein Ankreuzfrühstück ist suche ich (männl.), Ende 40, eine Partnerin mit gleichen Bindungswillen für ein turbulentes Zusammenleben. Eifersuchtsfrei und tolerant, auch gerne eine Swingerin. Alles nur keine Langeweile und bitte keine Birkenstockträgerin. tomcat13@freenet.de Er, 51 J., R/NT, 182 cm, sucht nette, natürliche Sie für gemeinsame Unternehmungen u. vielleicht eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCM13/13/179

Zubehör

Ich, w., 66 J., jung geblieben, habe das Alleinsein satt. Suche einen lieben, netten, ehrlichen, attraktiven Ihn, 65-70 J., mit Herz u. Mut, für eine feste, gem. Zukunft. Bist du es? Dann schreib mir, es lohnt sich. Chiffre CCS12/13/168

4 SR auf Felge, 155/70 R13 75T, mit Radkappen, 70 €. Tel. 05141/709353

Er, 76 J., NR, sucht einfache, humorvolle Sie, gerne etwas mollig. Chiffre CCS12/13/176

Kraftfahrzeuge kfzzub

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Häuser bis 150.000 Euro

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

R liegt in bar bei

Unterricht untallg

Immobilien haeuser1

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Suchen günstige Handwerker (Maurer, Dachdecker, Zimmermann, Landschafts-Gärtner) für Hausumbau und neue Garten- u. Teichanlage, Tel. 0178/1363464

stellang Stellenangebote

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Wir suchen zuverl. deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekte in Celle. AZ: Mo.-Sa. in den späten Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 27. März 2013

LOKALES

Seite 11

Stadtkaffee Celle, ein Agenda-Kaffee

Weltladen denkt global und handelt lokal CELLE. Den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Weltladens Celle ist es gelungen, einen Stadtkaffee zu entwickeln. Die Idee basiert auf der Agenda 21. David Garrett.

„Silly“.

Semino Rossi.

„Bon Jovi“.

Fotos: privat

Celler Kurier verlost zum diesjährigen Osterfest CD-Pakete

Musikalischer Hochgenuss von „Bon Jovi“ bis „OneRepublic“ CELLE. Das Osterfest kann man jetzt mit CD‘s der Künstler David Garrett und Semino Rossi sowie der Bands „Silly“, „Bon Jovi“ und „OneRepublic“ - herausgegeben von Universal-Music - genießen. Mit der Veröffentlichung des Albums „14“ des Ausnahmeviolinisten David Garrett bekommt der Hörer die seltene Möglichkeit, den einst jungen Violinisten mit dem heute in aller Welt etablierten Stargeiger zu vergleichen. Einige der auf „14“ enthaltenen Werke, die sich im Laufe der Jahre zu Lieblingsstücken im Repertoire des Künstlers entwickelt haben, stehen nun sogar den Neuaufnahmen aus seinen jüngsten Alben „Classic Romance“ und „Legacy“ gegenüber. Das neue Album von Semino Rossi „Symphonie des Lebens“ nimmt die Idee der Harmonie des Zusammenklangs auf und verbindet sie mit den Wundern

unseres Lebens. Das Album entstand in einer musikalischen Zusammenarbeit mit dem deutschen Starproduzenten Dieter Bohlen. „OneRepublic“ sind um die halbe Welt gereist, um ihr drittes Studioalbum aufzunehmen - und ihren so schon extrem ansteckenden Sound noch massiver und eingängiger zu machen. Der Nachfolger zu „Waking Up“ (2009) hört auf den Namen „Native“ und vereint astreine Stadionhymnen mit satten Beats: Ein Brückenschlag und zugleich ein gewaltiger Sprung auf kreatives Neuland. Drei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten, ge-

Wirtschaftsspiegel

meinsamen „Silly“-Albums „Alles Rot“ im März 2010 von Anna Loos (Sängerin) , Ritchie Barton (Pianist) , Uwe Hassbecker (Gitarrist) und Jäcki Reznicek (Bassist), legen „Silly“ das zweite gemeinsames Werk

„OneRepublic“. „Kopf an Kopf“ vor. Es ist das vielleicht persönlichste Album der Berliner Rockband. Eine der erfolgreichsten und größ-

ten Rockbands der Welt meldete sich zum Jahresauftakt mit einem brandneuen Song zurück: „Bon Jovi“ legten ihre neue Single „Because We Can“ vor und gaben damit einen Vorgeschmack auf ihr neues Album „What About Now“, das jetzt im März erscheinen ist. Im Mai und Juni kommen „Bon Jovi“ für vier Shows nach Deutschland. Der Celler Kurier verlost drei Mal ein „Oster-CD-Paket“ mit je einer CD von David Garrett, Semino Rossi, „Bon Jovi“, „OneRepublic“ und „Silly“. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Oster-Paket“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Donnerstag, 28. März. Der Rechtsweg bei dieser Verlosung ist ausgeschlossen.

Im Freibad Westercelle am 20. April

Ein Kinderflohmarkt und „Angrillen“ CELLE. Am Samstag, 20. April, lädt der Förderverein Freibad Westercelle ab 10 Uhr zum Kinderflohmarkt auf dem Freibadgelände ein - und auch zum „Angrillen“.

Bei Möbel Wallach gewonnen In einem Online-Gewinnspiel mit Hitradio Antenne hatte Möbel Wallach gefragt, wie lang der Wallach-TV-Spot ist, wie viele unterschiedliche Wohnstile es in dem Möbelhaus gibt und von wie vielen Servicevorteilen Kunden beim Küchenkauf hier profitieren können. Vor Ort im Westerceller Möbelhaus konnte Inhaber Thomas Preuhs (von links) jetzt die drei Gewinner von über 700 Teilnehmern beglückwünschen: Angelika Preißner (Hannover) erhielt einen Gutschein über 50 Euro, Heidi Werner (Buchholz) einen über 100 Euro und Heiko Gierke (Winsen) einen über 500 Euro. Unterstützt wurde er dabei von Felix Kloß. Foto: Maehnert

„Backdepot“ neu in Lachendorf Die Selbstbedienungsbäckerei „Backdepot“ mit Café öffnet am morgigen Donnerstag, 28. März, in der Ackerstraße 6 in Lachendorf ihre Türen: „Backdepot“ bietet beste Bäcker-Qualität zum niedrigen Preis. Das beginnt beim Einkauf der besten am Markt erhältlichen Backwaren aus regionaler Herstellung und endet nach dem perfekten Backprozess mit der Präsentation der Backwaren im Selbstbedienungsmodul. Die Kunden können hier aus einer großen Auswahl an Brot, Brötchen, Snacks und süßen Teilchen wählen. „Wir verfügen über ein umfassendes Sortiment an Backwaren in bester Bäcker-Qualität, die vielfach DLG-prämiert sind.Vielfalt ist für uns ebenso selbstverständlich wie Frische und Geschmack. Wir achten bei der Sortimentsauswahl darauf, hauptsächlich Produkte und Zutaten zu verwenden, die keine Konservieungsstoffe und gentechnisch veränderte Rohstoffe enthalten.“ Der zweite Erfolgsfaktor liegt im unschlagbaren Verkaufspreis der Backwaren. Das „Backdepot“ ist montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr, samstags von 6 bis 16 Uhr und sonntags von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Foto: privat

Verkauft werden darf bei dem Flohmarkt alles rund ums Kind, was gebraucht und noch zu gebrauchen ist, zum Beispiel Spielsachen, CDs, DVDs, Kinderkleidung, Bücher und Fahrräder. Nicht erwünscht ist der Verkauf durch professionelle Händler. Der Aufbau beginnt ab 8.30 Uhr. Die Standgebühr von fünf Euro pro Stand (maximale drei Meter) kommt dem Förderverein zugute. Anmel-

dungen nimmt Frau Scholz bis zum 17. April unter e-Mail dani-scholz@gmx.net entgegen. Parallel zum Kinderflohmarkt wird im Freibad angegrillt. Für das leibliche Wohl ist daher gesorgt. Die Veranstaltung endet gegen 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen rund um das Freibad Westercelle findet man im Internet unter www.freibad-westercelle.de.

Agenda 21 ist einem Programm zur nachhaltigen Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik, das 1992 in Rio von der UN beschlossen wurde. Ein schönes Beispiel im Sinne von „global denken – lokal handeln“ ist das Projekt des Weltladens Celle, das von etlichen Celler Institutionen, Personen und Firmen unterstützt worden ist. Diese Unterstützer werden auf der Rückseite der Verpackung des Stadtkaffee Celle erwähnt. Der Stadtkaffee Celle kommt aus dem Nordwesten Kameruns mit der Provinzhauptstadt Bamenda, wo sich etwa 35.000 Kaffeebauern zu einem Kooperativen-Dachverband zusam-

mengeschlossen haben, um ihren Kaffee unter umweltschonenden Bedingungen anzubauen und fair zu vermarkten. Diesen Kaffee bezieht der Weltladen Celle von der Fairhandels-Organisation EL Puente. Der Faire Handel leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kleinstproduzenten und Kooperativen. Der Stadtkaffee Celle „Bamenda“ kann im Weltladen Celle, Zöllnerstraße 29 erworben werden. Am Samstag, 6. April, um 11 Uhr, wird der Weltladen mit einer Einladung für Sponsoren bei einem Tässchen Stadtkaffee Celle, dieses Ereignis im kleinen Rahmen feiern.

Stellenmarkt Max Stöckl • Landtechnik • Celle Bagger, Radlader, Raupen

Mitarbeiter/-in

sucht eine/n mit Führerschein Kl. 2 bzw. CE für alle Arbeiten, u.a. - mit Baggern und Radladern - als Schlosser und Facharbeiter Tel. (01 72) Wir suchen zuverl. deutschsprachige Reinigungskräfte für versch. Objekte in Celle u. Landkreis. AZ: Mo.-Fr. in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Wir suchen zuverl. deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekte in Celle. AZ: Mo.-Sa. in den späten Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Floristin/Blumenbinderin für Celler Blumengeschäft auf 400 € Basis gesucht. Tel. 0157/35303344

5 17 69 99

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Suchen günstige Handwerker (Maurer, Dachdecker, Zimmermann, Landschafts-Gärtner) für Hausumbau und neue Garten- u. Teichanlage, Tel. 0178/1363464 Helfer/innen in Teilzeit dringend gesucht! Wir suchen 5 Mitarbeiter (m/w) für die Kommissionierung und Versand in Celle. Früh- und Spätschicht 25-28 Std./Wo. (entspricht 108,33 Std./Mo. bei 8,19 €/ Std.). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340

Tipps des Tierschutzverein Celle

„Osterfeuer kann eine grausame Tierfalle sein“ CELLE. Vielerorts sieht man die täglich wachsenden Reisighaufen, die am Ostersonntag für ein Osterfeuer entzündet werden. Der Tierschutzverein Celle Stadt und Land e.V. gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den Osterfeuern. Bereits Wochen vor Ostern werden die großen Reisighaufen aufgeschichtet, die von vielen Wildtieren als Unterschlupf und sogar als Brutstätte genutzt werden. Doch der vermeintlich sicherere Rückzugsort wird für Kleintiere wie Igel, Mäuse, Kröten oder Vögel schnell zu einer tödlichen Falle. Alle, die nicht auf die Ostertradition verzichten wollen, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachten: Das Material erst kurz vorher auf- und unbedingt kurz vor dem Anzünden umschichten, um den Tieren die Möglichkeit zur Flucht zu geben. Es reicht nicht, nur am Brennmaterial zu rütteln, da die meisten Tiere es so nicht wagen, aus ihrem Versteck zu kommen. Mit dem alljährlichen Osterfeuer soll der Winter endgültig vertrieben und die Sonne begrüßt werden. Allerdings wird der Brauch für viele Tiere zum Verhängnis. Reisighaufen sind für verschiedene heimische Tiere ein idealer Lebensraum. Vogelarten wie zum Beispiel Zaunkönig und Rotkehlchen dienen diese künstlich angelegten Holzhaufen als scheinbar sichere Brutstätte. Kleintiere wie Mäuse, Kröten, aber auch unzählige Insekten,

verwenden den Astschnitt als Versteck und Wohnraum. Durch die milden Temperaturen sind auch Winterschläfer wie der Igel unterwegs und suchen neue Quartiere. Die Gefahr ist sehr groß, dass sie sich in die teilweise seit mehreren Wochen liegenden Brennguthaufen verkriechen. Wird das Osterfeuer entzündet, gibt es für die Tiere keine Möglichkeit den Flammen zu entkommen. Erfolglos werden sie versuchen, im Inneren des Reisighaufens Schutz zu finden. Viele der getöteten Tiere sind vor allem im eigenen Garten wichtige Helfer bei der Vertilgung unerwünschter Insekten. Zusätzlich sind sie ein notwendiger Faktor zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Daher empfiehlt der Tierschutzverein Celle Stadt und Land e.V. auf Wiesen oder auch im Garten Reisighaufen zu errichten - selbstverständlich ohne diese dann niederzubrennen. Auch das Pflanzen von Hecken und Büschen hilft vielen Tieren. Für diese sind sie insbesondere dort von Bedeutung, wo der natürliche Lebensraum durch die Ausweitung der bebauten Flächen zunehmend reduziert wurde.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle. Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 27. März 2013

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Freitag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Donnerstag, 18 Uhr Andacht im Chorraum mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 6 Uhr Lichtergottesdienst am Ostermorgen, anschl. Osterfrühstück, 10 Uhr Festgottesdienst. Montag, 10 Uhr Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. Blumlage:. Donnerstag, 18.30 Uhr, Gottesdienst mit TischAbendmahl im Gemeindehaus. Freitag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 6 Uhr Osternacht mit anschl. Frühstück, 10 Uhr Ostergottesdienst mit Osterspiel. Garßen: Donnerstag, 18 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Vorwerk mit Tischabendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, 18 Uhr „Wunde Punkte“, Hundehoopsfeld 4. Sonntag, 5.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, 11 Uhr Familiengottesdienst. Groß Hehlen: Donnerstag, 20 Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus, anschl. gemeinsames Abendessen. Freitag, 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde mit Abendmahl. Sonntag, 6 Uhr Osternachtsgottesdienst anschl. Osterfrühstück, 10 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor. Montag, 10 Uhr Kantaten-Gottesdienst in der Stadtkirche. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Donnerstag, 19 Uhr Tischabendmahl. Freitag, 15 Uhr Vesper zur Sterbestunde Jesu. Bonifatiuskirche: Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonnabend, 23 Uhr Osternacht mit Tauferrinnerung und Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Osterfestgottesdienst für Jung und Älter. Montag, 10 Uhr Ostern op Platt. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Donnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst . Montag, 10 Uhr Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. Neuenhäusen: Donnerstag, 18 Uhr Gottesdienst mit TischAbendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst. Montag, 10 Uhr Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. Neustadt: Donnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Pastorin Matern. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Matern. Sonntag, 8.30 Uhr Osterfrühstück, 10 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor. Montag, 10 Uhr Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. Pauluskirche: Donnerstag, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl. Freitag, 10.10 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde. Sonntag, 6 Uhr Osterfrühgottesdienst mit anschl. Früstück, 10.10 Uhr Festgottesdienst mit Junger Chor Celle. Montag, 10.10 Uhr Familiengottesdienst.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht in der Kirche. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst, 14.45 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholzstift. Montag, 6 Uhr Osterjubel, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Ostergottesdienst im Hehlentorstift. Dienstag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht in Hohnhorst (Dorfkirche). Don-

Großmoor: Donnerstag, 19 Uhr Tischabendmahl. Freitag, 15 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Donnerstag, 19.30 Uhr Andacht mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 6 Uhr Osterfrühgottesdienst auf dem Friedhof in Hohne, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus mit Posaunenchor Ummern, 10 Uhr Ostergottesdienst mit Posaunenchor Ummern. Montag, 10 Uhr Ostergottesdienst mit Posaunenchor Hohne.

Wietzenbruch: Donnerstag, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 6 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Osterfrühstück, 10 Uhr Gottesdienst und Kirchenchor mit Abendmahl. Montag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Bockelskamp: Donnerstag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Sülze: Donnerstag, 19 Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus, Gitarrenkreis „ CapoDasda“. Freitag, 10 Uhr Stiller Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Kirchenchor. Sonntag, 6 Uhr Frühgottesdienst anschl. Osterfrühstück, 10 Uhr Familiengottesdienst zu Ostern mit Posaunenchor und Kinder-Projektchor. Montag, 10 Uhr Gottesdienst

Ev.-ref. Kirche

Gemeindezentrum:.Altenhagen: Donnerstag, 20 Uhr Tischabendmahl. Sonntag, 6 Uhr Frühgottesdienst mit Kindern und Erwachsenen, anschl. Osterfrühstück mit Kindergottesdienst.

Westercelle: Mittwoch, 19 Uhr Passionsandacht. Donnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu. Sonntag, 6 Uhr Frühgottesdienst zum Osterfest mit Taufe und Abendmahl, anschl. Osterfrühstück. Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl.Montag, 10 Uhr Festgottesdienst.

Wienhausen: Donnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 5.30 Uhr Osternacht im Nonnenchor, 7 Uhr Posaunenandacht auf dem Friedhof, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor. Montag, 10 Uhr Festgottesdienst.

Oppershausen: Freitag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Stadtkirche: Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 15 Uhr Musik zur Sterbestunde „Die Sieben Worte des Erlösers am Kreuze“. Samstag, 23 Uhr Osternacht mit Kantorei. Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst. Montag, 10 Uhr Kantatengottesdienst mit der Celler Stadtkantorei.

Vorwerk: Donnerstag, 18 Uhr Tischabendmahl. Freitag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 5.30 Uhr Gottedienst mit Posaunenchor, 10 Uhr Festgottesdienst evtl. mit Taufe.

Abendmahl. Sonntag, 8 Uhr Gottesdienst anschl. Osterfrühstück. Montag, 10 Uhr Regionalgottesdienst in Eschede.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Freitag, 9.45, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 9.45, Uhr Gottesdienst, anschl. Osterfrühstück.

Concordia-Gem.

Die Kirchengemeinden in Stadt und Landkreis laden, wie auch die Kirche in Eldingen (Foto), zu ihren Gottesdiensten anlässlich des Osterfestes ein. Foto: Müller nerstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hohnhorst. Sonntag, 5 Uhr liturgischer Osterjubel mit anschl. gemeinsamen Frühstück, 10 Uhr Osterfestgottesdienst. Montag, 10 Uhr Osterfestgottesdienst in Hohnhorst. Eschede:. Donnerstag, 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor. Sonntag, 6 Uhr Frühgottesdienst, 10 Uhr Osterfestgottesdienst mit Männergesangverein. Montag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst.

Lachendorf: Donnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl und Abendbrot. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor. Montag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Taufen. Nienhagen: Donnerstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Laurentius-Chor. Sonntag, 5.30 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl, anschl. Osterfrühstück im L-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Montag, 10 Uhr Gottesdienst. Unterlüß: Donnerstag, 19.30 Uhr Abendmahlsfeier. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit

Hannoversche Straße 51 in Celle: Donnerstag, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Bildbetrachtung und Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdinest mit Chor und Kindergottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

Katholische Kirche Sühnekirche Bergen: Donnerstag, 19 Uhr Abendmahlsfeier. Freitag, 10 Uhr Kreuzweg Gedenkstätte, 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Samstag, 15 Uhr Speisesegnung. Sonntag, 10 Uhr Messe. Montag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Sonntag, 5.30 Uhr Osternacht, Agape. Dienstag, 9 Uhr Messe.

gemeinschaft, 10 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Bistro. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.15 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abschluss des Unterweisungskurses und anschließendem Bistro. Dienstag, 20 Uhr Gebetsstunde.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Donnerstag, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Beichte, 14 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu. Sonntag, 6 Uhr Feier der Osternacht mit anschließendem Frühstück, 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Montag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Donnerstag, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 14.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 5 Uhr Osternacht. Montag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Donnerstag, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Christusgemeinde Lachendorf: Donnerstag, 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Freitag, 9 Uhr Predigtgottesdienst. Sonntag, 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Montag, 10 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Freitag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Sonntag, 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr findet der Singkreis am Vormittag statt, 20.15 Uhr Passionsandacht. Donnerstag, 20.15 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Ostergottesdienst.

Garnison-Kirche

Freie ev. Gemeinde

P.-Melanchthon-Gemeinde: Freitag, 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 9.15 Uhr Gebets-

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Angaben ohne Gewähr

Autoverwertung

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Die Angebote unserer Inserenten helfen, so manchen Euro zu sparen!

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Fernsehen wird durch HD erst schön! Beschenken Bes chenken Sie sich zu Ostern mit Fernsehen in HD.

Anruf genügt! Beratung vor Ort.

(0 51 41) 3 01 33 22 Mobil 01 76 / 61 27 77 83

Armin Reichert

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GmbH

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.