CKM_27.07.2011

Page 1

Hölter für Lehrgang nominiert

Erfolge für den Celler Yacht-Club

Celler SC holte sich Platz zwei

Seite 3

Seite 2

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+++

Mittwoch, den 27. Juli 2011 • Nr. 30/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Mit dem Bezirkspokal startet am Sonntag die neue Fußballsaison

TuS Celle FC muss im Pokal zum Auftakt zu Firat Bergen CELLE (cm). Am kommenden Sonntag, 31. Juli, geht mit der ersten Runde im Bezirks- und im Kreispokal die Fußballsaison vor Ort wieder richtig los. Im Bezirk muss Landesligaaufsteiger TuS Celle FC beim ehemaligen Ligakonkurrenten FC Firat Bergen antreten. Das Spiel beginnt um 15 Uhr auf dem Sportplatz am Heisterkamp in Bergen. Zeitgleich werden die weiteren beiden Bezirkspokalpartien mit Celler Clubs angepfiffen: SV Dicle Celle empfängt den MTV Eintracht Celle auf der Herrenwiese in Celle (beide treffen an selber Stelle eine Woche später im Punktspiel aufeinander), und die SG Eldingen empfängt den VfL Westercelle. TuS Celle FC hat sicherlich als erstes Saisonziel, sich als Aufsteiger in der Landesliga zu etablieren, und arbeitet mehr

auf dem Punktspielstart eine Woche später hin. Doch auch im Pokal, betonte Trainer Uwe Hicksch, möchte man diesmal weiter kommen als im vergangenen Jahr, wo nach der ersten Runde schon Schluss war. Hicksch war sehr zufrieden, als seine Mannschaft am vergangenen Sonntag beim MTV Langlingen zwar etwas müde wirkte, aber doch mit 4:1 gegen die geschickt operierenden Gastgeber gewann. Denn das harte Training - 18 Einheiten allein im Juli - musste sich zu diesem Zeitpunkt der Vorberei-

tung so bemerkbar machen. Nun muss nur noch an Schnelligkeit und dem Spielerischen gearbeitet werden. Hicksch kann diesmal auf ein „eingespieltes“ Team zurückgreifen mit den Leistungsträgern der vergangenen Saison. Ergänzt wurde dies Team durch acht junge Spieler aus der Region: Patrick Schattauer, Timo Premper, Jörg Hoffmann und Torwart Christof Rienass kommen aus der eigenen A-Jugend (SG SC Vorwerk/TuS Celle FC), Marcel Mundiens, Christopher Lemp und Malte Marquardt

Die Neuzugänge beim TuS Celle FC, Patrick Schattauer (von links), Marcel Mundiens, Christopher Lemp, Mateusz Szczurek, Malte Marquardt, Timo Premper, Jörg Hoffmann, Christof Rienass (nicht im Bild Nils Rogge) und Trainer Uwe Hicksch. Foto: Maehnert

Wahlausschuss trifft sich CELLE. Am kommenden Freitag, 29. Juli, 10 Uhr findet eine Sitzung des Kreiswahlausschusses im ersten Stock des Gebäudes Trift 24 in Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpflichtung der Mitglieder des Wahlausschusses und der Schriftführerin, die Vorlage der eingegangenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Celle und der Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung. Außerdem besteht Gelegenheit zur Anhörung der Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge. Weiterhin wird eine Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge getroffen und die Entscheidung des Kreiswahlausschusses durch den Kreiswahlleiter verkündet.

vom MTV Eintracht Celle und Nils Rogge vom SV Nienhagen. Hinzu kam Mateusz Szczurek, Zweitligaspieler aus Polen. Hicksch, der sich die neuen Spieler selbst ausgesucht hat, kann sich über ein sehr motivierte Mannschaft freuen - mit 100 Prozent Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung. Das sei aber auch nötig, weil die Landesliga sehr stark ist. Drei Absteiger sind von oben gekommen, die Aufsteiger sind auch nicht ohne und dann werden am Ende fünf Mannschaften absteigen - keine leichte Aufgabe. Doch Hicksch ist sicher, das TuS-Team ist so stark, dass man immer etwas besser sei, als zum Klassenerhalt nötig ist. Eine Prognose sei zwar schwer, aber das Ziel Klassenerhalt sei realistisch - und, wenn die Gegner es zulassen, „dann greifen wir zu“. Nicht so intensiv konnte sich Pokalgegner Firat Bergen bisher auf die neue Saison, da die Plätze dort gesperrt waren, erläuterte Betreuer Behcet Sacik. Doch mit einem 7:1-Sieg über den BSV Belsen startete das Team am Montag sehr gut in die Berger Stadtmeisterschaft. Hier finden heute ab 18.15 Uhr die letzten Vorrundenspiele statt, morgen ab 18.15 die Halbfinalspiele und am Freitag, 29. Juli, um 18.15 Uhr das Spiel um Platz drei und um 19.30 Uhr das Finale - alles auf dem Sportplatz in Sülze. Firat muss dabei die Abgänge von einigen Leistungsträgern verkraften. So ging zum Beispiel Torjäger Fadil Yavsan zum MTV Soltau. Verstärken konnte man sich allerdings auch um drei Spieler von SV Dicle Celle sowie um Kim Rene und Sascha Heins vom TuS Bergen. Und mit diesem jungen Team strebt man wieder einen Mittelfeldplatz in der Bezirksliga an, so Sacik.

Am heutigen Mittwoch, 27. Juli, um 15 Uhr beginnt der diesjährige Weinmarkt auf dem Großen Plan in Celle. Bis Sonntag, 31. Juli, lädt er zum Genießen und Entspannen ein. Foto: Archiv

Voltigiersportgemeinschaft Winsen/Aller

Zweite Mannschaft holte fünften Platz WINSEN. Ganz entspannt konnten es kürzlich an einem Nachmittag die Voltigiererinnen der Mannschaft VSG Winsen II um die Trainerin Britta Warias bei der Vorbereitungen für ein Turnier angehen lassen. Gemeinsam und ganz in Ruhe machten sich die Voltigiererinnen der Voltigiersportgemeinschaft Winsen (Aller) fertig. Auch ihr Pferd „Bonita“ wurde von ihnen für das bevorstehende Turnier vorbereitet. Dann fuhren sie nach Aligse/ Lehrte, um beim dortigen Turnier der RVF Ramhorster Pferdefreunde an den Start zu gehen. Mittlerweile trägt das kontinuierliche, gute Training bei den jungen Voltigiererinnen Früchte, so dass durchweg von allen eine solide Pflicht geturnt wird. Die Kür läuft bei den Sportlerinnen auch immer besser. Im Bereich der Ausführung

und Gestaltung gibt es allerdings noch Steigerungspotenzial. Der positive Trend in dieser Saison setzt sich auch bei dieser Gruppe der Winser Voltigiersportgemeinschaft fort. Am Ende des Turniers in Aligse/ Lehrte hieß es für die Winser Platz fünf mit einer Wertnote von 4,976. Also ist auch bei dieser Mannschaft die erste Aufstiegsnote (5,0) nicht mehr weit entfernt. Es voltigierten: Jana Busche, Mira Musielak, Inga Warias, Inga Sevenich, Juliane Lehmkuhl, Leonie Wendt, Celina Sesterhenn und Pauline Hildebrandt.

Erfolg für Sportler des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Winser „Crazy Girls“ überzeugten in Otterndorf WINSEN. Kürzlich fand der 19. Beach Cup in der „Stadt der Otter“ statt. Wie schon in den Jahren zuvor fuhren die „RRA Crazy Birds“ mit sieben Einzelpaaren und der Formation „Crazy Girls“ dort hin, um ihr Können zu zeigen. Nur dieses Jahr sollte es etwas anders sein, denn die Tänzerinnen machten sich zusammen mit ihren Eltern in einem Bus auf den Weg nach Otterndorf. In der Klasse Schüler 1 gingen die Paare Mona Grünwald/Sofie Schleife und Katharina Koch/Tiziana Rose an den Start. Beide Paare kämpften sich in die Endrunde und standen dort alleine auf der Fläche. Bei der Bekanntgabe der Plätze ging es immer weiter an die Treppchenplätze, aber die beiden Winsener Paare waren

noch nicht aufgerufen worden. Aber dann doch. Mona und Sofie erreichten den vierten Platz und Katharina und Tiziana den dritten Platz. In der älteren Klasse Junioren 1 gingen drei Paare der „Crazy Birds“ an den Start. Allerdings verlor das Paar Lisa Luck/Caroline Rieper auf dem Weg zur Endrunde die Kraft zum „Weiterfliegen“ und landete ganz knapp vor den Endrundenplätzen auf dem achten Platz. Dem Paar Lisanne Felgentreu/Vivien Felgentreu ging als nächstes

die Puste zum Fliegen aus und sie landeten auf dem vierten Platz. Das Paar Anne Wellmann/Franziska Braunert erreichte Platz eins. In der Klasse Junioren 2 gingen wie in der Schüler 1 Klasse zwei Paare aus Winsen an den Start. Janina Dörr/Mary-Ann Demmnick tanzten sich auf den achten Platz und das Paar Alina Teetzen/Julia Schmolke erreichten den fünften Platz. Zum Ende der Veranstaltung ging die Winser Formation „Crazy Girls“ mit neuer Kür und Unterstützung von ihrer Trainerin Julia Schmolke an den Start. Die Winser konnten schließlich den ersten Platz erringen.

VSG Winsen/Aller II mit Trainerin Britta Warias und dem Pferd „Bonita“. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 27. Juli 2011

Brücke wird saniert

Am vergangenen Wochenende

Einbruchsdiebstähle in Langlingen

CELLE. Die Fußgängerbrücke über den Fuhsekanal im Neustädter Holz (nördlich der Gaststätte „Alter Kanal“) wird saniert. Die Arbeiten beginnen am Montag, 1. August. Die Brückenauflagerkonstruktion wird ausgebessert, die Bohlenauflager und Laufbohlen werden erneuert. Am Freitag, 5. August, soll die Maßnahme beendet sein. Während der gesamten Bauzeit wird die Brücke gesperrt.

LANGLINGEN. Am vergangenen Sonntag, 24. Juli, in der Zeit von zirka 13.30 bis 18 Uhr verschaffte sich in Langlingen mindestens ein Täter gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus während der Abwesenheit der Bewohner. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht, der Täter nahm diverses Diebesgut an sich und verließ den Tatort. Weiterhin kam es zu einem weiteren Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Langlingen in Zeit von vergangenen Mittwoch, 20. Juli, bis Sonntag, 24. Juli. Auch hier betrat zumindest ein Täter gewaltsam die Räumlichkeiten des Hauses. Dort wurden die Räume eben-

falls nach Diebesgut durchsucht. Unter Mitnahme des Diebesgutes wurde der Tatort verlassen. Insgesamt liegt der Zeitwert der entwendeten Gegenstände beider Taten laut Polizei im vierstelligen Eurobereich. Wer sachdienliche Hinweise tätigen kann, wendet sich bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-3237 oder 2772013.

Bei der Norddeutschen Meisterschaft

Yacht-Club-Celle auf vorderen Plätzen CELLE. Der zweite Lauf zur Norddeutschen Meisterschaft fand in Bremen an der „Waterfront“ statt. Mit dabei war auch das Team des Yacht-Club-Celle.

Haltestellen entfallen Begleithundeprüfung beim VdH Celle e.V. Auf dem Gelände des Vereins der Hundesportfreunde Celle fand eine Begleithundeprüfung nach den Regeln des Verbandes des Deutschen Hundewesen statt. Fünf Hundeführer mit ihren Hunden haben sich dieser Prüfung gestellt. Für zwei Teams waren die Anforderungen leider noch ein bisschen zu hoch. Außerdem haben sechs Teams erfolgreich den „Team-Test“ abgelegt. Diese Prüfung ist der Begleithundeprüfung ähnlich, kann aber von „Nichtmitgliedern“ abgelegt werden. Gerichtet wurde von der Leistungsrichterin Beate Sprenger. Nähere Informationen über den Verein der Hundesportfreunde Celle gibt es bei einem Besuch auf dem Hundeplatz, Zum Kiebitzsee in Celle, oder im Internet unter www.vdhcelle.de. Foto: privat

In Wienhausen und auf der K 17

Fahrbahn-Sanierungsarbeiten auf zwei Kreisstraßen CELLE. Mit Fahrbahn-Sanierungsarbeiten auf Kreisstraßen investiert die Kreisverwaltung in das Straßennetz des Landkreises. Gegenwärtig werden die Ortsdurchfahrt Wienhausen (K 50) und ein Bereich der K 17 zwischen Unterlüß und Hermannsburg verbessert. Den Auftrag hierzu hat eine Firma aus Hannover erhalten, die kurzfristig mit den Arbeiten beginnen kann. Anfang dieser Woche wurde mit den Arbeiten in Wienhausen begonnen. Die Ortsdurchfahrt wird zunächst mit halb-

Mit dem MS11-Boot unterwegs.

Foto: privat

In der Motorboot-Klasse MS11, holte Jessika Schönburg den ersten Platz. In der männlichen MS11-Klasse belegte Philipp Ziesenis ebenfalls den ersten Platz, der zweite Platz ging an Felix Burneleit und den dritte Platz errang Niklas Luckmann. Beim Master-Finale be-

legte Philipp Ziesenis den ersten Platz. In der Gesamtwertung zur NDM, liegt Niedersachsen im Moment auf Platz eins. An dem Wettbewerb nehmen die Landesverbände aus Schleswig- Holstein, Bremen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen teil.

Erfolg bei Jugendmeisterschaften

BGC Celle holte sich den Meistertitel CELLE. Einen grandiosen Erfolg erspielte sich am vergangenen Wochenende die Schülermannschaft des BGC Celle bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ( DJM ) der Bahnengolfer im westfälischen Neheim-Hüsten. In der Besetzung Tristan Kleiner, Jana Willnus, Marco Willnus und Simon Willnus gelang es der neuformierten Schülermannschaft, die Konkurrenz aus ganz Deutschland von Anfang an auf Abstand zu halten und speziell dank einer starken Mannschaftsleistung auf der Miniaturgolfanlage den Titel zu erlangen. Nach vielen Erfolgen auf Landesebene ist dieser Erfolg der erste nationale Titelgewinn einer Schülermannschaft in der fast 50-jährigen Vereinsgeschichte. Auch in den Einzel-

wertungen konnten sich die Celler Jugendlichen vorne platzieren, da Jana Willnus bei ihrem DJM-Debüt in der Kategorie Schülerinnen auf dem System Miniaturgolf mit 74 Schlägen nach drei Runden die Bronzemedaille gewann und ihr Bruder Marco Willnus bei den Schülern mit 70 Schlägen einen tollen vierten Platz auf dem System Miniaturgolf errang. Simon Willnus debütierte ebenfalls erfolgreich und wurde in der gleichen Wertung Achter.

Die erfolgreichen Celler Bahnengolfer.

Foto: privat

seitiger Sperrung unter Zuhilfenahme einer mobilen Ampelanlage saniert. Später wird während der Asphaltierungsarbeiten eine Vollsperrung eingerichtet. Für die Anlieger ist das Erreichen der Grundstücke grundsätzlich auch während der Arbeiten möglich. In Ausnahmefällen wird die bauausführende Firma direkt mit den betroffenen Anliegern sprechen.

Die partielle Sanierung der Strecke Unterlüß - Hermannsburg erfolgt im Anschluss hieran in halbseitiger Bauweise mit einer Einbahnstraßenregelung. Die Einbahnstraße wird von Unterlüß in Richtung Hermannsburg eingerichtet. Für den Verkehr in Richtung Unterlüß wird eine Umleitung ausgeschildert. Insgesamt wird mit einer Gesamtbauzeit von zirka sechs Wochen gerechnet. Änderungen an den Bushaltestellen an Infotafeln der Haltestellen informieren über Änderungen.

Erster Härtetest für die neue Bundesliga-Saison

SV Garßen-Celle unterlag Herrenmannschaft mit 31:36 CELLE (mw). Am Samstag kam es für die Bundesligadamen des SVG Celle zum ersten Härtetest in der HBG-Halle gegen die Männer der HSG Wathlingen-Adelheidsdorf. Landesligist HSG siegte schließlich nach 60 Minuten mit 36:31. SVG-Trainer Martin Kahle konnte von den vier Neuzugängen drei einsetzen: Mami Tanaka, Evelyn Schulz und Nicoletta Laura Vasilescu. Inga Lehnhoff fehlte urlaubsbedingt und stößt Ende genauso wie Stammkraft Desiree Comans Ende des Monats zur Mannschaft. Die neue Besetzung und das Fehlen der Stammkräfte Jolanda Robben und Desiree Comans merkte man der Kahle-Truppe an. Viele Sachen liefen noch nicht so rund wie in der vergangenen Saison. Deswegen sind solche Vorbereitungsspiele sehr wichtig, damit sich vor allem die Neuzugänge in die Mannschaft integrieren können. Vom Spielverlauf her war es erst eine klare Sache für die HSG. Nach zehn Minuten führten die Männer mit 2:6. Wer aber eine körperliche Dominanz der Männermannschaft erwartet hatte wurde enttäuscht. Natürlich wird in Vorbereitungsspielen nicht „richtig zur Sache gegangen“, weil das Verletzungsrisiko zu groß ist. Beide Mannschaften achteten also schon aufeinander. Die Damen des SVG spielten in jeder Phase des Spiels munter mit. Renee Verschuren, Wencke Meomartino und Evelyn Schulz verkürzten nach 15 Minuten auf 7:8. Zwei Minuten später hieß es dann zum ersten Mal Ausgleich. Renee Verschuren traf zum 9:9. Zwar konnte Wathlingens Nummer 10, Pascal Otto, eine Minute später wieder die Führung zum 11:10 erzielen, aber Nastia Antonewitsch und Jessica Geier brachten die Kahle-Truppe in der zwanzigsten Minute wieder mit 12:11 in Front. Renee Verschuren, Natasha Ahrens gin-

gen die letzten zehn Minuten allein auf Torejagd für den SVG. Während Verschuren einen

30. und 40. Minute hatte der SVG seine beste Phase. Zwar erzielte Wathlingens Pascal Otto 30 Sekunden nach dem Anpfiff die 16:15-Führung für den Landesligisten doch die agile Natasha Ahrens konnte eine halbe Minute später wie-

Die beiden Mannschaften lieferten sich ein abwechslungsreiches Spiel. Foto: Wrede Siebenmeter zur zwischenzeitlichen Führung von 13:14 sicher verwandelte, traf Natasha Ahrens zum 15:15-Ausgleich. Die Neuzugänge Evelyn Schulz und Nicoletta Laura Vasilescu zeigten bereits in Ansätzen, dass sie eine Verstärkung für die kommende Bundesliga-Saison sein werden. Einen guten Eindruck hinterließ auch Lenz-Nachfolgerin Mami Tanaka. Sie zeigte, bei vielen Paraden, dass die Fußstapfen nicht zu groß sind, die nach dem Weggang von Antje Lenz zum Buxtehuder SV hinterlassen worden sind. In der zweiten Halbzeit legten die SVG-Frauen endgültig ihre Scheu vor dem ungewohnten Gegner ab. Zwischen der

der ausgleichen. Nach 33 Minuten liefen die Wathlinger erstmals einem Rückstand hinterher. Evelyn Schulz und Anna-Katharina Loest trafen zur zwischenzeitlichen 19:17Führung für den Bundesligisten. In der zweiten Halbzeit bekamen alle Spielerinnen ihre Chance sich für weitere Aufgaben zu empfehlen. Es dauerte bis zur 41. Minute ehe die HSG durch Pascal Otto mal wieder mit 24:23 in Führung gehen konnte. Durch das Rotationsprinzip von Trainer Martin Kahle stockte in der zweiten Halbzeit natürlich auch der Spielfluss auf Garßener Seite. So kamen die Wathlinger zu deutlicheren Chancen und gewannen schließlich mit 36:31.

CELLE. Wegen des Radrennens „Celler City Night“ kann am Samstag, 30. Juli, rund um das Alte Rathaus die Haltestellen „Schlossplatz“ und „Thaerplatz“ ab 14.30 Uhr nicht bedient werden, informiert die CeBus. Ersatzweise fahren die Omnibusse am Neumarkt ab. Für die Linie 6-85 entfällt auch die Haltestelle „Hafenstraße“. Die Entdeckerbusse um 15.40 Uhr, 17.25 Uhr und 1.40 Uhr fahren ersatzweise die Haltestelle „Union“ an.

Diesjährige Sommertour CELLE. Im Rahmen seiner Sommertour ist am Montag, 1. August, der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch auch im Bereich des Ortsverbandes Groß Hehlen-ScheuenHustedt unterwegs. Der Tag endet auf dem Hof von Bernd Otte, Bürgermeister-HeineStraße 15. Dort trifft man ihn ab 17 Uhr in lockerer Runde zu einem „politischen Dämmerschoppen“. Für Bier und Bratwurst ist gesorgt. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind willkommen. Anmeldungen zur besseren Planung bei Bernd Heindorff unter Telefon 0177/5632655.

Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle beabsichtigt, bis zum kommenden Sonntag unter anderem an folgenden Stellen das Tempo zu kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 27. Juli, wird im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Eschede und in der Gemeinde Unterlüß kontrolliert. Weiter geht es am Donnerstag, 28. Juli, in der Gemeinde Hambühren, in der Samtgemeinde Flotwedel und im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 29. Juli, gibt es Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle. Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, wird an den Straße B 3, B 214, B 191, L 240, L 298, K 76 und L 282 sowie im Stadtgebiet von Celle kontrolliert. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 27. Juli 2011

LOKALES

Seite 3

Hölter für Kaderlehrgang nominiert

Jörg Rosskopf trainiert Celler Spitzenspieler CELLE. Das gab es in der Celler Tischtennisgeschichte noch nicht. Arne Hölter, Spitzenspieler der Zweiten Bundesliga-Manschaft des TuS Celle 92, wurde vom Deutschen Tischtennis-Bund für einen Kaderlehrgang nominiert.

Attraktiven Radsport kann man bei der Celler City Night fast hautnah erleben.

Archivfoto: Maehnert

Neunte Celler City Night startet am 30. Juli um 17 Uhr

150 Radsportler werden am Samstag in der Celler Innenstadt erwartet CELLE (cm). Eine anspruchsvolle Strecke mit einem tollen Publikum, das man sonst selten an der Strecke hat, das macht für die Radsportler den Reiz der Celler City Night aus, berichtete Lokalmatador Rolf Vieten. Vieten, der für den TuS Celle 92 fährt, ist am kommenden Samstag, 30. Juli, nun zum fünften Mal bei dem Celler Radrennen dabei. Er startet um 20 Uhr auf der Stechbahn beim Höhepunkt, dem Eliterennen, und kann dabei seinen Vorjahreserfolg vielleicht noch etwas toppen. Denn im vergangenen Jahr fuhr er die ganze Zeit vor mit, leistete viel Führungsarbeit und kam am Ende als Vierter ins Ziel - und seine Leistung war dann auch ein zusätzlicher Grund für die gute Stimmung im Vorjahr. Rund 150 Radsportler aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem Ausland werden am kommenden Samstag wieder auf dem rund 600 Meter langen Kurs in der Celler Innenstadt mit Start und Ziel auf der Stechbahn erwartet. Die Zahl 150 bezieht sich aber nur auch die Lizenzfahrer, die sich

bis zum vergangenen Wochenende anmelden konnten - zur Celler City Night gehören aber ebenfalls Hobby-Rennen, für die man sich zum Teil noch bis eine Stunde vor dem Rennbeginn anmelden kann. Den Auftakt bildet, wie nun schon fast traditionell, um 17 Uhr ein „Bobbycar-Rennen“ für die Jüngsten. Hierfür werden noch weitere Teilnehmer mit Alter von sechs bis zehn Jahren gesucht. Dieses Rennen geht über 50 Meter auf der Stechbahn, die weiteren Rennen führen dann über den etwa 600 Meter langen Rundkurs auf Stechbahn, Markt, Kanzleistraße und Schlossplatz. Um 17.15 Uhr wird hier der erste Radwettbewerb gestartet. Jugendliche aus der Region kämpfen dabei auf einer 3,6 Kilometer langen Strecke (sechs Runden) um den Sieg im „Sparkassen-Cup“.

Weiter geht es um 17.30 Uhr mit dem Schüler-Rennen U15 um den „Energie-Cup“ über neun Kilometer. Wenn man Glück hat, startet dabei sogar der Deutsche Meister, Leo Appelt aus Langenhagen, meinte Fachmann Jürgen Kramer, der auch in diesem Jahr wieder die Moderation der Rennen übernehmen wird. Allerdings wird es auch diesmal keine „eingekauften“ Fahrer geben, weil dazu das Budget überhaupt keine Luft hergibt, betonten Thorsten Lübke und Rolf Lüdecke, die Hauptorganisatoren. Sie freuten sich, dass man überhaupt mit Hilfe von Sponsoren dieses auch überregional beachtete Radsporthighlight veranstalten kann. Allein für die Reglement-gerechte Absperrung der Strecke waren dabei Kosten in Höhe von rund 2.000 Euro nötig. Kramer lobte aber auch die Organisatoren, dass sie im Etat noch Platz für Zwischenprämien haben, mit denen der Rennverlauf selbst auch für die Zuschauer noch interessanter gestaltet werden

kann - das sei heute keineswegs selbstverständlich, so Kramer. Um 18 Uhr startet das Rennen der Hobbyfahrer - ohne Lizenz - um den „Großen Preis der SVO“. Hier geht es schon über 18 Kilometer. Neu im Programm ist um 18.40 Uhr ein Seniorenrennen (mit Lizenz Ü40) über 30 Kilometer um den „2 Rad Meier‘s Master Cup“. Um 19.40 startet dann das Prominentenrennen. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende Schirmherr der Veranstaltung - wird nicht selbst starten, da er an diesem Tag erst aus der Partnerstadt Tjumen zurückkommt. Höhepunkt ist um 20 Uhr das Eliterennen über 64 Kilometer um den „Großen Preis des Autohauses Erdmannsky“. Vor allem auf der Stechbahn und am Schlossplatz werden eine Reihe von Ständen für Information und für das leibliche Wohl sorgen. Und für Unterhaltung sorgte ein D-J sowie die Line-Dancer des SV Hambühren und die Jazzdancer des TuS Bergen

Der 18-jährige Hölter fährt vom 28. Juli bis zum 4. August nach Hinterzarten im Schwarzwald, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Dort wartet niemand geringeres als Jörg Rosskopf, ehemaliger Doppelweltmeister und Rekordnationalspieler, der ihn in seiner Funktion als Bundestrainer trainieren wird. „Ich bin stolz vom DTTB berufen worden zu sein. Solch eine Ehre wird einem schließlich nicht jeden Tag zu teil“, erzählt Hölter. Neben Hölter sind ausnahmslos Teilnehmer, darunter beispielsweise die Nationalspieler Bastian Steger und Dimitrij Ovtcharov, eingeladen worden, die zur deutschen Tischtenniselite zählen. Laut den Verantwortlichen des Deutschen Tischtennisbundes zählt Hölter zu den

Rückrunde im oberen Paarkreuz aufgestellt. In beiden Paarkreuzen erwies sich das Wolfsburger Tischtennistalent als Punktegarant seiner Mannschaft und erspielte auf Anhieb beeindruckendende Bilanzen. Der heute 18-jährige Hölter wird sich nach dem erfolgreichen Abschluss seines Abiturs in diesem Jahr noch deutlich mehr auf den Tischtennissport konzentrieren. Seit August hat er eine Wohnung in Hanau bezogen und trainiert dort regelmäßig mit der Ersten Bundesligamannschaft. Sein Trainer ist kein geringerer als Helmut Hampl, der auch den amtierenden Herren-Europameister Timo Boll trainiert. Die Gründe für den Ortswechsels Hölters in Richtung Hanau liegen eindeutig auf der

Arne Hölter.

Foto: privat

drei jungen Spielern, von denen man sich einen Aufstieg bis in die deutsche Leistungsspitze verspricht. Hölter kam im Jahr 2010 im Alter von 17 Jahren zum TuS Celle 92. In seinem ersten Jahr in der Zweiten Bundesliga wurde er in der Hinrunde zunächst im mittleren und dann in der

Hand. Sein persönliches Ziel kann in absehbarer Zeit nur lauten, in der Ersten Bundesliga zu spielen. Leider gibt es in Niedersachsen keine geeignete Trainingsgruppe, die auf sein gehobenes Leistungsniveau abgestimmt ist. Somit war der Schritt unvermeidlich.

KW 30 Gültig ab 27.07.2011 K

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf V nur solange der er Vorrat reicht.

Viele Top-Artikel zum Top-Preis von 1 Euro! Ab D Donnerstag g und bis diesen Samstag bei REWE. Maggi Ravioli versch. Sorten, (1 kg = 1.25) 800-g-Dose

2 Liter

N ATIO SENS

40%!

PREI

S

vort

eil:

1.==

re i s Ihr P

Top-Markenqualität zum günstigen Preis.

S-

ent C 9 7

:

Ihr Preisvorteil

Aus der TV-Werbung

33%!

AKTIONSPREIS

Pepsi versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 0.40) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

Hohes C H S Saft v versch. Sorten, a aus Konzentrat 1 1-l-PET-Fl. Ägypten/Italien: Tafeltrauben hell »Thompson Seedless«, »Sugarone«, »Centennial«, Kl. I, (1 kg = 2.00) 500-g-Schale

:

1.==

AKTIONSPREIS

Langnese Viennetta Vanille (1 l = 1.54) 650-ml-Pckg.

Ihr Preisvorteil

1.==

1.==

4.$$

AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorteil

32%!

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

:

:

Ihr Preisvorteil

28%!

Kochschinken Altberliner Art 100 g

15%!

1.==

1.==

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Hella Near Water versch. Sorten, (1 l = 0.52) 0,75-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

500-g-Korb

Bulgarien/Polen/ Litauen/Russland/ Weißrussland: Pfifferlinge (1 kg = 8.88) 500-g-Korb

:

Ihr Preisvorteil

40%!

Käse Bällchen (100 g = 0.67) 150-g-Btl.

Einbecker Pilsener oder Export o (1 l = 0.96) 30 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.90 Pfand

7 22

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

:

Ihr Preisvorteil

13%!

:

Ihr Preisvorteil

:

Ihr Preisvorteil

9.$)

AKTIONSPREIS

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang ang am Markt. Markt

20%!

0.§)

AKTIONSPREIS

Frisches HähnchenBrustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg

5.))

10 KartoffelPuffer tiefgefroren, (1 kg = 1.67) 600-g-Pckg.

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

25%!

1.==

AKTIONSPREIS

www.rewe.de


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 27. Juli 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 27.7.

Donnerstag, 28.7.

gen unter 127666.

Telefon

05141/

Eine kleine Hofmusik, 17 Uhr Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 20 Uhr Stammtisch im Innenhof des Bieneninstiim „Bolero, Hafenstraße 2 in tuts am Französischen Garten. Celle. Weitere Informationen Freibad Westercelle, 19 Uhr unter Telefon 05141/7767. „Nacht der heißen Rhythmen. Theatertournee im Rahmen Schützenverein Unterlüß des Ferienpasses, 10 Uhr Stadt- e.V., Schützen- und Volksfest in Deutscher Frauenring Celle, haus Bergen, 15 Uhr Freizeit- Unterlüß. ab 17.30 Uhr Women‘s Date - zentrum Unterlüß. Gespielt Gesprächsrunde in „Thaers wird „Hans im Glück“. Sonntag, 31.7. Wirtshaus. Auf den Spuren von HerFrau und Kultur, 9.30 Uhr mann Löns, 13.30 Uhr musikaFührung mit der Marktfrau, Fahrt ins Landesmuseum nach lisch-literarisches Programm 14 Uhr, Treffen am SchlossHannover für angemeldete Teil- mit dem Celler Löns-Duo im platz/Ecke Stechbahn. Anmelnehmer. Traffen in der Bahn- Biedermeierhof des Bomann- dungen erbeten unter Telefon hofshalle. Museums (Eingang Stech- 05141/4826085. SPD Hambühren, 18 bis 20 bahn). Interessengemeinschaft SkiUhr Skatabend in der Obels„Auf den Spuren der Fleder- lauf Celle, 10 Uhr Radtour von Jünemann-Stiftung, Wiesenweg mäuse“, Fledermausführung; Celle nach Otze und zurück. 48 in Ovelgönne. um 20.30 Uhr Treffen an der Treffen am Hallenbad, bei ReMüden; gen fällt die Tour aus. Hilfe bei Trennung - Treff- Touristinformation punkt für allein Erziehende weiter Infos unter Telefon Schützenverein Unterlüß mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im 05052/6547. e.V., Schützen- und Volksfest in Mehrgenerationenhaus, Frit„Reise nach Russland“, Kin- Unterlüß. zenwiese 46 in Celle. Veranstal- derländertag um 10 Uhr im TuS Celle 92-Radsport, ab 10 ter: Familien-Bildungsstätte, Ludwig-Harms-Haus Her- Uhr Straßentraining ab TanzTeilnahmegebühr: 1 Euro. mannsburg. Infos unter Telefon schule Krüger in Klein Hehlen Theatertournee im Rahmen 05052/69270. und ab 10.10 Uhr Hustedt Weg des Ferienpasses, 10 Uhr Grunin Groß Hehlen. schule Oldau, 14 und 15.30 Uhr Freitag, 29.7. Hehlentorschule Celle. Gespielt Kinoprogramm wird „Hans im Glück“. Theatertournee im Rahmen Kammer-Lichtspiele (ab Bundessozialwerk Faßberg, des Ferienpasses, 10 Uhr Grillen mit Informationsveran- Grund- und Hauptschule Faß- Donnerstag): „Cars 2“, täglich staltung und Schießen um 15 berg, 15 Uhr Grundschule Her- 15, 15.30, 17, 17.30, 19.45 und Uhr im Schützenheim Faß- mannsburg. Gespielt wird 20.15 Uhr, Freitag und Samstag „Hans im Glück“. berg. auch 22.45 Uhr. „Nichts zu verzollen“, täglich 18, 20.30 Uhr, „Rundgang mit dem NachRadtour der SeniorenfahrFreitag und Samstag auch 22.30 wächter“, 19.55 Uhr ab Schlossradgruppe, Gruppe zwei, zehn bis 15 Kilometer; Treffen um brücke. Anmeldungen unter Uhr. „Brautalarm“, täglich außer Montag 20.15 Uhr, Don14.30 Uhr am Auteriver Platz in Telefon 05141/1212. nerstag, Freitag, Montag und Hermannsburg. Schachklub Celle-Westercel- Mittwoch auch 14.45 Uhr, Frei„St. Laurentius klingt“, Kon- le, 18 Uhr offenes Jugend- tag und Samstag auch 22.45 rad Gebhardt an der Orgel mit schach, 19.30 Uhr offener Uhr. „Harry Potter und die Hei„Abendliedern zum Zuhören Schachabend im Speisesaal des ligtümer des Todes 2“, täglich und Mitsingen“ in der St. Lau- St. Annenstift, Blumlage 65 in 14.45, 15.30, 17.45 19.30 und 20 rentius-Kirche um 19 Uhr in Celle. Uhr, Freitag und Samstag auch Müden. Frau und Kultur, 15 Uhr Tref- 22.30 und 22.45 Uhr. „Der Tagestour der Seniorenfahr- fen der Werkgemeinschaft im Zoowärter“, täglich 15.15 Uhr, radgruppe, Treffen um 10 Uhr Mehrgenerationenhaus, Frit- täglich außer Montag auch 17.45 Uhr. „Transformers 3“, am Autervier Platz in Her- zenwiese 46 in Celle. Freitag und Samstag 22.15 Uhr. mannsburg, Infos unter Telefon 17. Örtzewinkel-Fest, um 19 „Mr. Poppers Pinguine“, Sonn05052/2121. Uhr auf dem Campingplatz tag und Dienstag 14.45 Uhr. Ambulante Herzsportgruppe „Zum Örtzewinkel“ in Kreut- „Kung Fu Panda“, Samstag Wathlingen von 1989 e.V, 18 bis zen. 14.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: 20 Uhr in der Sporthalle KantalSchützenverein Unterlüß „127 Hours“, Montag 17.30, 20 lee. Reha- und Präventionssport e.V., Schützen- und Volksfest in Uhr. unter ärztlicher Aufsicht. Weite- Unterlüß. Palast-Theater Celle, Telefon re Informationen unter Telefon 05141/25571: „Das Schmuck05144/ 971082. Samstag, 30.7. stück“, 17.30 und 20.15 Uhr. Bahn-Landwirtschaft, Un„Vincent will meer“, 17.30 Uhr. terbezirk Celle, KaffeenachmitKostümführung mit der ers- „Biutiful“, 20.15 Uhr. tag der Damen im Vereinshaus ten Marktfrau bei Hofe ins baAngaben ohne Gewähr „Friedrichslust“, jeden ersten rocke Celle des 17. JahrhunMittwoch im Monat. Kein Anspruch auf Veröffentlichung derts um 14.30 Uhr. AnmeldunCeller Weinmarkt auf dem Großen Plan, täglich bis Sonntag geöffnet Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 23 Uhr, Freitag von 15 bis 24 Uhr, Samstag von 12 bis 24 Uhr und Sonntag von 12 bis 22 Uhr.

Mandy Schmerder und Gesine Klatt.

Foto: Pinford

286 Aktive starteten bei wenig sommerlichem Wetter

Celler SC Zweiter beim Böhmetal-Schwimm-Meeting CELLE. Die SG Böhmetal lud zum siebten Mal zu ihrem Schwimm-Meeting ein, das zwar vom Wetter her (12 Grad Celsius und Regen) förmlich ins Wasser fiel, aber dennoch insgesamt 286 Aktive in das Waldbad Bomlitz zog. Auch 20 Schwimmerinnen und Schwimmer des Celler SC folgten dieser Einladung und überzeugten mit sehr guten Leistungen zum Saisonabschluss. So war der CSC nach 32 Einzelwettkämpfen Zweiter des Gesamtklassements der Vereine. Der erfolgreichste Celler Schwimmer war Patrick Heske. Er gewann das 100-Meter-Freistil-Finale und holte über 50 Meter Schmetterling und Rücken Silber. Seine hervorragende Bilanz vervollständigte Patrick mit einem ersten Platz, drei zweite und zwei dritte Plätze in der Jahrgangswertung 1991 und älter. Gesine Klatt entschied das 100-Meter-Brust-Finale für sich und holte sich bei dem 50Meter-Freistil-Finale die Bronzemedaille. In der Jahrgangswertung 1996 errang sie drei Mal Gold und ein Mal Silber. Mandy Schmerder gewann nicht nur vier Titel in der Jahrgangswertung 1991 und älter, sondern war mit Platz zwei über 100 Meter Brust und Platz

Blutarmut

hebräischer Buchstabe

Fluss in Pommern

Schnittblumen

zuvor, zunächst

Zierstrauch

altersbedingte Hautfalte

indische Anrede

ärztliche Bescheinigung Teil unseres Planeten

Nachtlager im Freien (Mz.) süddt.: langes, weißes Brot

französisches Adelsprädikat

www.flohmarktcelle.de

Rufname des Komikers Arent sibirischer Frostnebel

Hauptbetriebszeit

Südfrucht

früherer Name Tokios

kleines Raubtier Fehler beim Tennis (engl.)

Mutterschwein Musikträger (Abk.)

Rinde unseres Planeten

9 bis 18 Uhr

Celle-Wietzenbruch • Festplatz

höchste französische Adelige

griech. Name der Aurora

Backstelle

Rufname von Guevara † 1967

lohmarkt F 30.7.11

Celler Info CE 98 02 33

Dichtkunst

ein Getränk (Kw.)

Telefon 0 51 41 / 98 02 33

geistiger Gehalt europ. Staatengemeinschaft

WWP2011-14

Schauplatz guter Werbung

3/4 Stunde 1 Stunde bleiben!

0 51 49 / 1 85 47 77

Würfelmuster

Fotografie

„Sommer-Sbepzaehlzenia-l“ Lange Str. 34, 34, Wienhausen-OT Bockelskamp

Blumenrabatt

alltäglich, banal Kühnheit

30.7.11 Celle • Brandplatz

Jeden Freitag

Wappentier

männliches Wildschwein Schild des Zeus

ANTIKMARKT e z n a m o R mit n exklusive Bar

euen G ir ls l fühlt! ...wo Mann sich woh

Auflösung des heutigen Rätsels am 3.8.11

Teil der Badarmatur

drei über 50 Meter Schmetterling in den abschließenden Finals erfolgreich. Nicolas Gackenholz erschwamm sich die Bronzemedaille im 50-Meter-Schmetterling-Finale, wurde jeweils Vierter im Finale über 100 Meter Freistil und 100 Meter Brust Finale, sowie Sechter im Finale über 50 Meter Rücken. In der Jahrgangswertung holte er sich Nicolas acht Goldmedaillen. Als jüngste Finalteilnehmerin des CSC schloss Anna Pinfold auf dem sechsten Platz über 50 Meter Schmetterling und auf Platz sieben über 100 Meter Freistil ab, nachdem sie sich bei ihren fünf vorherigen Einzelstarts jeweils die Goldmedaille des Jahrgangs 1997 holte. Kristof Berndt vertrat den Celler SC im Finale über 50 Meter Rücken und wurde hier Fünfter, nachdem auch er im Jahrgang 1996 „abgeräumt“ hatte - vier Mal Gold und zwei Mal Silber. Nele Riechmann erreichte im Finale über 50 Meter Rücken den sechsten

Rang und holte sich in der Jahrgangswertung 1996 zwei Mal die Silbermedaille über 50 und 100 Meter Rücken. Auch die übrigen Starter und Starterinnen des CSC waren in fast jedem Jahrgang in den Medaillenrängen vertreten, und es war letztendlich nur der Tatsache, dass die gastgebende SG Böhmetal 89 Starter ins Feld schickte, geschuldet, dass der CSC nicht, wie schon vor zwei Jahren, die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte. Denn weitere CSC-Schwimmer konnten auch in den Jahrgangswettbewerben mit Medaillien und guten Platzierungen überzeugen. Jüngster Starter im CSCTeam war an diesem Wochenende Erik Timm, der im Einlagewettkampf der Jahrgänge 2002 und Jünger im Jahrgang 2004 über 50 Meter Freistil die Silbermedaille holte. Und dass der CSC nicht nur gute Einzelschwimmer sondern auch als Mannschaft ein gutes Bild abgibt, belegen die Ergebnisse der Staffelwettkämpfe. So wurde die Celler Teams über 4x50 Meter Lagen Staffel sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Erste, und über 10x50 Meter Freistil Zweite.

Auflösung vom 20.7.11 S T E R E E E P R Q U P P E A L L G U C

R A E N D E E I E M A S G L F E R E R E F E N S O P U E A O T E K N Z A E L L A A R N A N H K E T A N I N K E I N S E R L A

A L L S E I T S I K A R I B U

H E I I L A P B E E R M R A E N B E E N L T L W A U B T

Reise und Erholung Nordsee/Nähe Niebüll, ruhige FeWo an der dän. Grenze, für 2 Pers., Haustiere erlaubt. Durch Storno ab 14.08. frei - bei Buchung Ermäßigung. Bilder + Info: www.nordsee-naehe-niebüllweblico.de Tel. 04663/188674 Übernachtung für 10 C am Tag mit der ganzen Familie oder zu zweit pure Erholung! Mit Ihren Fahrrädern, Schwimmsachen, Kerzen und guter Laune genießen Sie auf einem 1,2 ha großen Naturgrundstück mit großem Teich und einer Insel die herrliche Örtze-Landschaft. Eine kleine, aber gemütliche Hütte bietet Ihnen spartanischen Komfort. Und wenn es doch zivilisierter sein soll: Kanuverleih, Schwimmbad, große Badeseen, Eisdielen und „der Italiener“ in der Nähe kommen diesem Bedürfnis nach! Weitere Infos: Tel. 05141/41919

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanztee am Do. 28.07., Gasthaus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei XXXLutz, am 30.07. & in Braunschweig/Stöckheim bei Kaufland, am 31.07., www.singh-maerkte. de Tel. 0511/4006649

Hofmusik am Bieneninstitut Für das achte Hofkonzert des Sommers am Samstag, 30. Juli, hat der Fachdienst Kultur der Stadt Celle das Trio „Intermezzo Armonico“ eingeladen. Ab 17 Uhr gestalten Hans-Jörg Wegner, Martin Glück (Flöten) und Ellen Wegner (Harfe) ein sommerliches Programm mit Musik und Texten. Das Repertoire des Ensembles besteht teils aus Kompositionen von bedeutenden Flötisten oder Harfenisten verschiedener Epochen, andere Stücke stammen von namhaften Komponisten, die neben ihren großen (Orchester-)Werken der Flötenkammermusik nur gelegentlich - gewissermaßen als „Intermezzo“ - Zeit gewidmet haben. Es ist Musik aus drei Jahrhunderten vertreten. Für die Veranstaltung stellt wieder einmal das Bieneninstitut im Französischen Garten Hof und Garten zur Verfügung. Einlass ist ab 16.15 Uhr und der Eintritt kostet sieben Euro. Foto: privat


Mittwoch, den 27. Juli 2011

Kindergarten beschmiert WATHLINGEN. „Null Verständnis für die hirnlose Aktion“ Hundekot aus einem Mülleimer an die Wand der Kindergartenhalle Spatzennest zu werfen, zeigte Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms, als er am vergangenen Montag gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bauhofes den Schaden in Augenschein nahm. „Wir freuen uns über verantwortungsbewusste Hundebsitzer, die den Hundekot in einer Tüte im Mülleimer entsorgen“, so Harms, „wenn dann aber Zeitgenossen genau diese Beutel aus dem Mülleimer nehmen und an die Wand des Kindergartenturnahlle werfen, dann fehlen einem die Worte.“ Eine gute Stunde mussten die Mitarbeiter des Bauhofes die eckelig verschmierte Glasfassade der Halle reinigen. Den Schaden finanziert nun die Allgemeinheit. „Hier wird man kaum die Täter ermitteln können.“

LOKALES

Seite 5

Seniorenturnier des Tischtennis-Kreisverbandes Celle

Liehm und Kröger trugen sich nach 4:2 in die Siegerliste ein CELLE. Über eine sehr gute Beteiligung konnte sich der Vorstand des Tischtennis-Kreisverbandes Celle beim diesjährigen Seniorenturnier freuen. Insgesamt 28 Aktive kamen in die Garßener Sporthalle. Zu dieser traditionellen Veranstaltung, waren zusätzlich zu den Aktiven, die das 45. Lebensjahr erreicht haben, und den Vorstandsmitgliedern als besonderer Dank auch die ehrenamtlichen Helfer eingeladen, die den Kreisverband beim letztjährigen Tag der Niedersachsen in Celle unterstützt hatten. Angesichts der sommerlichen Temperaturen wurde der Modus so geändert, dass in jeder Begegnung nur sechs Sätze (zwei Sätze Doppel und vier Sätze Einzel) beziehungsweise zwei Gewinnsätze (Vierergruppe) gespielt wurden. Nach der Auslosung, bei der die aus den unteren Spielklassen vertrete-

nen Akteure den gesetzten Spielern zugelost wurden, mussten die Zweier-Teams zunächst in zwei Fünfergruppen und einer Vierergruppe die

Gemeinsamer Gottesdienst CELLE. Am kommenden Sonntag, 31. Juli, findet in der Kreuzkirche ein Gottesdienst für die Gemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen statt. Eingeladen sind auch alle, die an einer Tauf-Besinnung und einer Segnung interessiert sind und nicht in den beiden Gemeinden wohnen.

acht Mannschaften ermitteln, die anschließend im KO-System den Sieger ausspielen sollten. Nach teilweise hart umkämpften Begegnungen trafen die Paarungen Lars Kröger und Thomas Liehm (MTV Oldendorf/TuS Oldau/Ovelgönne) sowie Klaus-Dieter Förster und Uwe Schröder (SV Altencelle/ TuS Celle) erneut im Finale aufeinander, nachdem sie sich bereits in der Vorrunde gemessen hatten. Kröger/Liehm, die zuvor noch unterlegen waren, drehten den Spieß diesmal um und durften sich mit einem 4:2-Erfolg in die Siegerliste eintragen. Den dritten Platz belegten gemeinsam Wolfgang Schmitz und Angelika Förster (MTV Oldendorf/TuS Lachendorf ) sowie Dietmar Kraft und Ralf Petersen (SV Altencelle/ MTV Fichte Winsen).

T H C A N EN M H T Y H R N E S HEIS DER

Kinder singen Refrain für neue CD Die Kinder der Chor-AG der Grundschule Adelheidsdorf waren mit der Band Crown of Creation im Tonstudio in Hannover, um den Refrain von „Child’s Eyes“ mitzusingen sowie drei deutschsprachige Passagen. Unterstützt haben die Kinder damit die CoC-Sängerin Anne Crönert, am Mischpult saß Toningenieur Birger Lange. Der Song kommt auf die neue Maxi-CD der Band, „With the Rhythm in my Mind“, die voraussichtlich im Herbst 2011 erscheinen wird. Foto: Blazek

30. Juli '11

im Freibad Westercelle

Am Samstag, 30. Juli, im Freibad Westercelle

Nacht der heißen Rhythmen mit buntem Programm CELLE. Am kommenden Samstag, 30. Juli, ab 19 Uhr geht im Freibad Westercelle die Post ab. Dann findet die „Nacht der heißen Rhythmen“ statt. Ein Banner über der Westerceller Straße kündigt es in großen Buchstaben an: Es ist bald wieder Partytime im Freibad

chen bereits den Top-Wunsch des Publikums. Das möchte erst gemütlich essen, genießen und klönen und danach tan-

„Samba Beija Flor“ sorgt für Stimmung. Westercelle. Nach der überaus erfolgreichen „50er-JahreNacht“ im Vorjahr sollen jetzt heiße Rhythmen die Menschen auf der „Freibad-Partywiese“ zum „Kochen“ bringen. „Wir feiern bereits das neunte Sommerfest in dem seit 2003 vom Förderverein erfolgreich betriebenen Freibad“, freut sich Andreas Röper, der Sprecher des zwölfköpfigen Organisationsteams. „Und von Jahr zu Jahr wird der Anteil des Stammpublikums größer. Das spricht für diese Traditionsveranstaltung. Es geht familiär zu bei den Festen.“ In jedem Jahr stellen sich zahlreiche Interessierte vorab die Frage: „Neues Motto: Und was hat sich das Orgateam in diesem Jahr ausgedacht?“ Einiges sei an dieser Stelle bereits verraten: Die Verantwortlichen haben für das Sommerfest 2011 eine Kooperation mit dem Tanzhaus Celle vereinbart. Damit erfüllen die Verantwortli-

zen, tanzen und nochmals tanzen. Bereits zur Begrüßung vor der Tür ab 18.30 Uhr können sich die Gäste mit feurigen Sambaklängen auf einen schönen Abend einstimmen. Später locken auf dem Gelände auch Salsa- und Disco-Fox-Klänge und andere heiße Rhythmen. Die bekannte Gruppe „Samba Beija Flor“ weiß mit mitreißenden Rhythmen zu überzeugen.

Das Sommerfest lockt immer viele Besucher an. Fotos: privat

Das Tanzhaus Celle wird in diesem Jahr neben ihren GuteStimmungs-DJs eine ZumbaTanzvorführung einbringen Mitmachen erlaubt. Ein weiterer Höhepunkt wird der Contest „Heißeste Westerceller/in“ sein. Vier Personen werden publikumswirksam mehrere „heiße“ (=scharfe) Speisen essen (müssen) und müssen dabei möglichst cool bleiben. Wer streicht nach welcher Speise die Segel? Wie inszeniert das Orgateam diese Aktion? Das Publikum wird auf jeden Fall entscheidend mitwirken. Auch über das Thema des zehnten (Jubiliäums-)Sommerfestes am 30. Juni 2012 wird das Publikum abstimmen. Drei Themen werden zur Auswahl stehen. Gegen 23 Uhr steht dann eine Feuershow mit dem Künstler Hadewin (Florian Sauer) auf dem Programm. Und auch das Orgateam wird nach einem Jahr Pause wieder mit einer Überraschung aufwarten. Ansonsten warten traditionelle und feurige Speisen und „heiße“ Drinks und die traditionell gute Atmosphäre auf die Besucherinnen und Besucher. Jetzt fehlt nur noch der lange herbeigesehnte Wetterwechsel mit einem stabilen Hochdruckgebiet über Westercelle. Heiße Rhythmen und mindestens 20 Grad, dann dürfte einem Abend der Extraklasse nichts mehr im Wege stehen. Auf ins Freibad Westercelle. Wer „Schlange stehen“ vermeiden möchte, sollte Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben. Es gibt die begehrten Tickets für sieben Euro bei der Bäckerei Stremmel Westerceller Straße, im Tanzhaus Celle sowie bei Fasch Augenoptik, Lauensteinplatz, und natürlich bei Badewetter auch an der Freibadkasse. Kinder bis zwölf Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.

Über

80 Jahre Elektro

Celle • 8 18 48

BUSCHE

Hannov. Heerstraße 119 · 29227 Celle Telefon (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Telefax 8 18 42 Internet: www.elektrobusche.de

www.celler-bier.de

Maschweg 14 29227 Celle

Tel.: 0 51 41 / 8 52 85 Fax: 0 51 41 / 8 49 44 E Plus: 01 77 / 4 59 62 79

©

Celle

Ohagenstraße 4 Tel.: (0 51 41) 90 91 64 Fax: (0 51 41) 90 91 63 info@kallertelektrotechnik.de

Kallert Elektrotechnik Unterlüß

Friedhofstraße 2 Tel.: (0 58 27) 50 80

www.kallertelektrotechnik.de

VERBAND WOHNEIGENTUM NIEDERSACHSEN E.V.

Siedlergemeinschaft Westercelle - Sandfeld Viele Vorteile und ein reges Vereinsleben für nur 30,-- € Jahresbetrag Kontakt: Hannelore Eckert 0 51 41 / 8 19 14


Seite 6

LOKALES

Wir wünschen

Janine & Robert Robert zur Geburt ihrer Tochter

Sally

19. Juli 2011 · 3.410 g · 49 cm

alles Liebe und Gute

Gisela & Kurt

Tennis/Jennifer Wacker wurde Dritte im U21-Wettbewerb

Beim Westerceller Sommerturnier holte Philipp Baumann U16-Pokal CELLE. 136 Teilnehmer aus vielen Teilen der Bundesrepublik waren zum 18. Sommertennisturnier des VfL Westercelle angereist, um Ranglistenpunkte zu sammeln. Und mit Philipp Baumann gab es auch einen Celler U16-Sieger. Besonderes Zugpferd war wie im vergangenen Jahr die Altersklasse der U21. Immerhin gab es hier insgesamt 500 Euro Preisgelder zu gewinnen. Und

dieser Größenordnung gut über die Bühne zu bekommen. Wir freuen uns alle auf das nächste Jahr mit hoffentlich wieder so tollen Spielen und

Der süßeste Stress der Welt hat einen Namen:

Raphael

Alles Liebe zu deinem

Geburtstag wünschen dir

Kirsten, Stephi & Mel Bergen, 27. Juli 2011

Happy Birthday Hennes

60+

Alles Liebe nachträglich... Glück, Gesundheit und Zufriedenheit wünschen dir die

3 Celler Mädels Bergen-Belsen, 26. Juli 2011

Verliebt < Verlobt <Verheiratet Sagen Sie es allen durch den

FamilienanzeigenAnnahmestellen

Siegerehrung in der U16-Klasse für Philipp Baumann (rechts) und den Zweiten, Kevin Kopp. Fotos: Constabel die Turnierleitung um Berni Hermann und Oberschiedsrichter Dieter Collisi, der dieses Turnier vor vielen Jahren ins Leben gerufen hatte, war mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden: „Trotz des widrigen Wetters bei herbstlichen Temperaturen sind die Spiele sportlich und fair verlaufen. Gott sei Dank gab es keine größeren Regenpausen, da haben wir noch Glück gehabt. Der Wind und die kalte Nässe haben den Spielern klar zu schaffen gemacht - ein Gegner mehr.“ Und auch mit der Beteiligung gerade bei den Jungs waren sie sehr zufrieden - gerade in der U14 und U21 bei den Mädchen hätten es insgesamt ruhig mehr sein dürfen. „Dank der Nutzung auch der Nienhagener Anlage haben wir ja zusammen mit unseren Westerceller Plätzen 14 zur Verfügung und daher keine Probleme ein Turnier

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

ebenso zahlreichen Teilnehmern,“ so Hermann. Die Pokale und Preisgelder der U21 konnten die Celler leider nicht nach Hause holen - es gewannen Tim Wrede vom TC am Falkenberg und Imke Schlünzen vom TuS Erbstorf. Ander sah es in der U16-Klasse aus. Ein starkes Turnier spielte hier Philipp Baumann von der CTV BW. Als ungesetzter Spieler hatte er wenig Mühe mit seinen Gegnern - auf seinem Weg ins Finale schaltete er unter anderem den ehemaligen Westerceller und nun für DTV Hannover startenden Bjarne Betz aus, der eine Altersklasse höher spielend anschließend die Nebenrunde gewann. Baumann seinerseits traf im Finale auf den Gifhorner Kevin Kopp, den er souverän mit 6:2 und 6:2 bezwang. Für Melvin Popp, Westercelle, ging es aber nach

Familienanzeigen und

im

ER T S U M

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Musterstadt, 8. August 2010

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.10

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Im Gehäge 2 29313 Hambühren/Ovelgönne

Kimberley Körner aus Wahlstedt ausgeschaltet. Die Westercellerin Theresa Brimm traf leider bereits in Runde zwei auf die spätere Siegerin Imke Schlünzen. Diese hatte lediglich im Halbfinale gegen die an Nummer vier gesetzte Svenja Gessat aus Gifhorn etwas mehr Mühe und musste über drei Sätze gehen. Das Finale gegen die ungesetzte Katharina Jakub aus Bielefeld erledigte sie dann wieder ganz souverän mit 6:3 und 6:1. Tim Wrede, die Nummer zwei des Feldes der Junioren U21, stand in Celle bereits in seinem vierten Finale in Folge, das er gegen die Nummer eins, Clemens Graute vom DSV 1878 Hannover, klar mit 6:3 und 6:1 gewann. Graute hatte zuvor Andreas Lindhorst vom VfL Westercelle besiegt hatte, der seinerseits Dritter in der Nebenrunde wurde. Der Westerceller Dominik Schoeps scheiterte knapp am Hildesheimer Dominik Schlösser (Bezirksmeister Hannover U16), Malte Wienberg, ebenfalls Westercelle, an der Nummer vier, dem späterem Dritten Sebastian Lange aus Gifhorn. Über die Qualifikation nicht hinaus kam Sebastian Weise von der CTV.

Die jetzt für den Hannover startende Westercellerin Annica Betz kam bei den U16-Damen bis ins Halbfinale.

Lieber Sebastian

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Inh. Helga Zarko Tel. 0 50 84 / 96 12 97

gewonnener Runde eins leider nicht weiter. Von den Celler Teilnehmern bei den Junioren U14 schaffte es Henrik Bartsch (VfL Westercelle) bis ins Halbfinale der Nebenrunde. Für die übrigen Celler Teilnehmer kam in dieser Altersklasse das Aus bereits nach Runde eins der Hauptund Nebenrunde. Ebenfalls einen dritten Platz in der Nebenrunde erreichte Florian Koch vom MTV Eintracht bei den Junioren U12, wie auch Sophie Koch - auch MTV - im kleinen Feld der Juniorinnen U12. Merle-Lu Gibbs (CTV) und Lea Krug (VfL) mussten sich dagegen beide bei den Juniorinnen U14 in Runde zwei geschlagen geben. Siegerin bei den Juniorinnen U16 wurde Alina Schibol vom TC Jesteburg, die zuvor in einem langen Dreisatzmatch im Halbfinale die ehemalige Westercellerin Annica Betz, die jetzt für DTV Hannover startet, aus dem Rennen geworfen hatte. In der U21 erspielte sich Jennifer Wacker vom CTV einen dritten Platz und damit bereits eines der Preisgelder. Sie hatte zuvor die Nummer drei des Feldes und Vorjahressiegerin

ª

Familienanzeigen

Mittwoch, den 27. Juli 2011

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

K. Bangemann GmbH Gartenmöbel • Haushaltswaren • Glas & Porzellan Tel. 0 51 43 / 62 64

Waller Straße 22 • 29308 Winsen/Aller

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 27. Juli 2011

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 7

FREISPRECHUNGEN 2011 2011 r Celles größte Friseursalon Haisam Alo Dnay

Fleischer/Fachverkäufer freigesprochen

31 Friseurinnen und Friseure begrüßt

Die Fleischer-Innung Celle/Soltau-Fallingbostel konnte nach bestandener Prüfung vier neue Fleischer-Gesellen und sechs neue Fachverkäufer und -verkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk (Fleischer) begrüßen: Maurice Berg, Florian Ehm, Timo Sperling und Matthias Biernacki als Fleischergesellen sowie Ludmilla Derr (Prüfung mit Auszeichnung ), Christina Bontjes, Daniel Cornelius, Sarah-Christa Honigmann, Jasmin Reiter und Nicole Schwarz als Fachverkäufer. Foto: Alexiou

Nach bestandener Gesellenprüfung konnte die Friseur-Innung Celle 31 neue Friseurinnen und Friseure begrüßen: Kira Sophia Thal, Pia Heinrich, Janina Berndt, Sarah Grunke und Christine Buhr (alle fünf bestanden mit Auszeichnung), Volbona Ahmetaj, Haisam Alo Dnay, Nevin-Julia Bierschwale, Yildiz Cavildak, Katharina Deuser, Jenny Ekinci, Nuray Erdal, Sina Gerche, AnnChristin Kampe, Jasmin Kanus, Derya Karaboga, Inna Kiefer, Sina Köhler, Eva Maria Müller, Mareike Neumüller, Jessica Peisker, Angelina Szymczack, Denise Taubert, Lena Westphal, Suzan Yavsan, Lucia Cores-Dios, Melanie Jahnke, Jaqueline Jans, Dilan Kaplan, Maja Lehne und Natalia Voytenko. Foto: Maehnert

Wir gratulieren sellenprüfung und freuen herzlich zur bestandenen Ge e Zusammenarbeit! gut e ter wei uns auf eine amten John-Team Deine Ausbilder mit dem ges AM BAHNHOF · TEL. 66 88 + 66 89 EIGENE PARKPLÄTZE

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 8.30-18.30 Uhr Samstag 7.30-14.00 Uhr

www.hauptsache-john.de

Das gesamte Team gratuliert

„Janina Berndt“

zur mit Auszeichnung bestandenen Gesellenprüfung! Hauptstraße 47 29364 Langlingen 0 50 82 / 2 88 Am Dorfbrunnen 4 29353 Ahnsbeck 0 51 45 / 25 50

ZIMMEREI - INGENIEURBÜRO

Mechatroniker und Servicetechniker Nach der bestandenen Abschlussprüfung konnte die Innung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks Celle-Burgdorf sechs neue Kraftfahrzeugmechatroniker und einen neuen Servicetechniker begrüßen: Richard Knies, Markus Schmidt (beide bestanden mit Auszeichnung), Benjamin Koch, Marco Schünemann, Gordon Stockdale und Cahit Tüzün als Kraftfahrzeugmechatroniker sowie Stefan Bronner als Kraftfahrzeugservicetechniker.Foto: Maehnert

Maurer und Zimmerer freigesprochen Die Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Maurer beziehungsweise Zimmerer der Baugewerken-Innung Celle erfolgreich abgeschlossen haben: Eicke Behrens, Lasse Jordan, Timo Keller, Florian Kellner, Kristof Sender, Tino Tippner und Robin-Dominik Winter (alle Zimmerer) sowie Tobias Wiese (Ausbaufacharbeiter/Zimmererarbeiten) und Maurice Dehning, Albert Jakobi, Christoph Lapusch, Christoph Meins und Jerome Ottenbreit (alle Maurer) sowie Marcel Heydasch und Arnold Mil (beide Hochbaufacharbeiter/ Maurerarbeiten). Foto: Stephani

Wir gratulieren Eicke Behrens zur bestandenen Abschlussprüfung und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! HOF BEUTZEN 2 • 29320 HERMANNSBURG TEL.: 0 50 52 / 91 21 52 • FAX: 0 50 52 / 91 38 31 fuchsbau-zimmerei@freenet.de Johannes Rothfuchs, Zimmermeister | Gerhardt Rothfuchs, Dipl.-Ing. (FH)

hr ChristineeichBnu ung hat mit Ausz bestanden! und Wir gratulieren ne ei f au s freuen un te gu in weiterh beit Zusammenar

Wir gratulieren

Freisprechungen der Dehoga In den Ausbildungsberufen Restaurantfachmann/-frau beziehungsweise Hotelfachmann/-frau freigesprochen wurden: Robert Wolfgang Grundmann, Steffen Grund, Sabrina Bruns, Angelique Beck, Mailin Abraham, Sarah Cheeseman, Heike Dralle, Wioleta Rohrschneider, Niklas Griffin (alle Restaurantfachmann/-frau) sowie Götz Heinemann, Alana-Jacqueline Wyrembek, Patricia Rullert, Matthias Kalmer, Johanna Hallmann, Anna Schulenburg, Nicole Maibaum, Melanie Kramaric, Tobias Schridde, Tobias Kleemann, Laura Weßel, Franziska Potempa, Karen Tietgen, Nils Petersen und Jessica Gärtner (Hotelfachmann/-frau). Foto: privat

Freisprechung der Bäcker-Innung Celle Die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, und die Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Bäcker/-in der Bäcker-Innung Celle erfolgreeich bestanden haben: Merle Türk, Tobias Kampe, Marcel Krug, André Kruse, Jonas Löning, Simon Lucan und Lars Michalczyk (alle Bäcker/-in) sowie Claudia Buchholz, Denise Dehne, Yvonne Deistler, Gülsen Karabulut, Söngül Kiy, Nathalie Knoll, Katarina Krüger, Jana Lavrik, Jessica Lumma, Lisa Müller, Alexandra Niedworok, Marc Schröder, Nadine Schulz, Nelli Sittner und Sevgl Yavsan (alle Fachverkäufer/-in). Foto: Stephani

André Kruse

zur bestandenen Gesellenprüfung Alte Dorfstraße 11 • Müden/Ö. Telefon 0 50 53 (2 32)

Daniela Simons

Föhrenweg 32 · 29303 Bergen/Sülze Telefon 0 50 54 / 98 07 63

Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die Zukunft!

TAS TAS

Umschulungen Fortbildungen Ausbildungen Firmenseminare

TAS TECHNISCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN GMBH Am Wasserturm 35 - 29223 Celle www.tas-celle.com

In den Ausbildungsberufen Köche und Beiköche, Fachkräfte im Gastgewerbe sowie Helfer im Gastgewerbe der Dehoga freigesprochen wurden: Ayse Bilgic, Alexandra Denecke, Ebru Hamzaoglu, Carina Tornow, Tanya Akkaya, Ismahen Diag, Jasmin Dettmer und Sükrüya Acar (alle Helfer im Gastgewerbe) sowie Dennis Jehnsch, Kristin Martens, Marie-Luise Stutzke, Ismet Tarba, Susanne Schmitz, Melanie Günther, Peter Ehlers, Canan Karabulut, Edip Ozan und Gulistan Aykurt (alle Beikoch/Beiköchin) sowie Stefanie Schmoll, Stephanie Peuschel, Bianka Fäseke, Vanessa Bühler, Jasmin Lee Grenier, Lousie Bromhead, Jennifer Thieliant, Anna Nuss, Anna Constabel, Susanne Hecht, Anna Ohlmeier, Constanze Jakob, Andreas Albert Schmidt, Sabrina Heine und Matthias Reiser (alle Fachkraft im Gastgewerbe) sowie Sven-Jens Hellwig-Schmidt, Hannes Gudehus, Eike Jessen, Sven Schaffranek, Krystian Mund, Alexander Mezger, Philipp Farkas, Chris-Robin Schneider, Falco Schacher, Julia Müller, Patrick Müller, Dorith Schumeier, Sebastian Siede, Jan Arzt, Jannik Thurmann, Björn Goldmann, Danier Ivankovic, Philipp Reinholtz, Tim Kohlmeyer, Jan Wichmann, Linda Meyer, Norman Habermann, Dennis Heider, Felix Feider, Katharina Möller, Johannes Groß, Tanja Lange und Sandra Hoffmeister (alle Koch/Köchin). Foto: Stephani

Wir gratulieren unseren Auszubildenden zur bestandenen Prüfung Hochbaufacharbeiter: Marcel Heydasch & Arnold Mil Spezialbaufacharbeiter: Christoph Lapusch & Christoph Meins WIR BAUEN SCHLÜSSELFERTIG

BAUUNTERNEHMEN GMBH HEINRICH WIEBE & COKG

Zehn Tischlergesellen freigesprochen Nach ihrer bestandenen Prüfung konnte die Tischler-Innung Celle insgesamt zehn neue Tischlergesellen in ihren Reihen begrüßen: Hans-Peter Fleischhauer (bestanden mit Auszeichnung), Daniel Hirsch, Mathieu Lückert (sein Gesellenstück erhielt die Auszeichnung „Publikumsliebling“), Nico Ripke, Sören Schäfer, Mike Schultz, Marvin Strohschein, Lukas Thürer, Alexander Warnebold und Christoph Wiels. Foto: Maehnert

60 Jahre INDIVIDUELL UND PERSÖNLICH

Steinförder Straße 5 29323 Wietze Fon 0 51 46 - 3 05 Fax 0 51 46 - 28 37 www.wiebe-bau.de info@wiebe-bau.de


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 27. Juli 2011

Vorbereitungen auf Europa- und Deutsche Meisterschaften

Frisbee-Mannschaftssport begeistert auch in Celle viele Jugendliche CELLE. Taktik, Tempo, Technik - all dies vereint eine Teamsportart, in der sich Celler Jugendliche zurzeit auf die Europameisterschaft vorbereiten, und zwar im Ultimate Frisbee.

Square-Dancer besuchten Hamburg Ein Tagesausflug führte die Square-Dance-Gruppe im MTVE Celle, die „Celler Horseshoes“, vor kurzem nach Hamburg (Foto am Jungfernstieg). Nach einer eineinhalbstündigen Kanalfahrt und einem Stadtrundgang - alles bei strahlendem Sonnenschein – besuchte man abschließend eine Lasershow im Planetarium. Und auf der Rückfahrt mit dem Zug legte man noch einen Stopp am Hundertwasserbahnhofs in Uelzen ein. Foto: privat

Verein aktiver Tiefreunde

Volles Katzenhaus neue Besitzer gesucht CELLE. Der Verein aktiver Tierfreunde sucht für zahlreiche erwachsene Katzen und Babykatzen ein neues liebevolles Zuhause. Madame Blümchen, eine schüchterne Katzendame von zirka drei bis vier Jahren, wurde von ihren Besitzern nach einem

Hans und Franz. Fotos: privat Umzug einfach zurückgelassen. Sie benötigt etwas Zeit, um nach dieser Enttäuschung dem Menschen wieder zu vertrauen. Katerchen ist ein verschmuster junger Kater, der die Gesell-

schaft des Menschen liebt und gerne auf dem Sofa neben seinem Katzenfreund liegen möchte - ein Kater so richtig zum Gernhaben. Hans und Franz stehen stellvertretend für zirka 30 Katzenbabies, die sich in der Obhut des Vereins befinden und ein neues liebevolles Zuhause suchen. Wer Madame Blümchen, Katerchen, Hans und Franz oder einen anderen Vierbeiner des Vereins kennen lernen möchte, hat dazu täglich von 8 bis 11 und von 15 bis 8 Uhr im Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle (Zufahrt Osterloh), die Gelegenheit. Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle.de.

Dabei stehen sich jeweils sieben Akteure gegenüber, die mit einer Wurfscheibe versuchen, möglichst viele Punkte zu sammeln. Absolute Besonderheit des Spiels ist das komplette Fehlen eines Schiedsrichters - und das unabhängig von der Spielklasse. „In der Eigenverantwortung der Spieler liegt für mich das absolut Besondere, der ‘Spirit of the Game‘“, sagt Kevin Rätsch, Trainer des Ultimate-Teams Einceller. Zweimal wöchentlich treffen sich etwa 15 Jungen und Mädchen zwischen elf und 22 Jahren auf dem Sportplatz an der 77-er Straße, um eine Sportart zu trainieren, die Elemente aus American Football (darunter der Aufbau des Spielfeldes) und aus Basketball (darunter der Sternschritt und das körperlose Spiel) enthält. Außerdem gibt es - im Gegensatz zum Spiel am Strand - feste Regeln, die unter anderem das Laufen mit der Scheibe verbieten. „Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Spieler“, sagt Rätsch. Dazu gehört eine gute Kondition, um die langen Laufwege auf dem Feld mit einer Länge von 100 und einer Breite von 37 Metern zu bewältigen, ebenso wie Sprint- und Sprungvermögen, um 175 Gramm schwere Wurfscheibe aus der Luft zu fischen. „Hinzu

kommt ein taktisches Verständnis, wie sich das Team am besten auf dem Feld organisiert“, sagt Rätsch und fügt hinzu, dass schon vor dem Anwurf in der Mannschaft besprochen

ten“, sagt Rätsch und weist darauf hin, dass Interessierte alle weiteren Informationen und Kontaktdaten auf der Homepage www.einceller.org finden. Und nicht zuletzt erwartet Interessierte, und solche, die es noch werden wollen, im September ein Highlight des Frisbeesports: „Wir richten am 3.

Geschicklichkeit, Kraft und Taktik sind beim Ultimate Frisbee gefragt. wird, welche Taktik das Team spielt. „Der Reiz ist, dass die Spieler kreativ sein und auch eigene Taktiken entwickeln können“, sagt Janna Baumgart,

Frisbee spielen alle gemeinsam um Punkte und den Sieg. „Wir würden uns freuen, wenn wir möglichst viele Celler für unsere Sportart interessieren könn-

Foto: Skowron

und 4. September die Deutsche Meisterschaft auf der OttoSchade-Anlage aus“, sagt Baumgart und dabei hofft man auch auf viele Zuschauer.

Tischtennis/Vereinsmeister der Schüler und Jugend beim TuS Celle

Meister aller Jugendklassen wurde wie im Vorjahr Sarper Sarsar CELLE. Ohne besondere Überraschungen endeten die diesjährigen Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften in der Tischtennis-Abteilung des TuS Celle 92.

Katerchen (links) und Madame Blümchen.

Spielerin der U-17-Nationalmannschaft. Sie trainiert seit Monaten - und auch jetzt in den Ferien - mit ihrem Team, um sich auf die Europameisterschaften vom 8. bis 13. August in Wroclaw/Breslau vorzubereiten. Und im Gegensatz zum Fußball geht es dabei nicht um die Fähigkeiten von Frauen oder Männern: Beim Ultimate

Bei den Mädchen gingen ausschließlich C- und B-Schülerinnen an den Start, wobei es sich bei den Kleinsten um echte Anfänger handelt. Mit Eifer dabei konnte sich Josefina „Jojo“ Süß über den ersten Platz freuen vor Carolin Dwaroch und Karin Emrich. Ohne echte Konkurrenz darf sich bei den B-Schülerinnen Laura Bolay Vereinsmeisterin nennen. Spannend ging es bei den CSchülern zu. Bei einem recht ausgeglichenen Feld konnte

sich letztlich Gero Becker die Krone aufsetzen, gefolgt vom punktgleichen Martin Heinrich und Lorenz Saluda. Die Teilnehmerzahl bei den B-Schülern war so groß, dass eine Vorrunde erforderlich war, um das Achter-Feld für die Endrunde zu ermitteln. Souveräner Sieger wurde dann auch der hohe Favorit Elias Thieliant, der nur einen Satz gegen den Vizemeister Can Henze abgeben musste. Punktgleich mit Artur Reimchen, aber mit

dem besseren Spielverhältnis, sicherte sich am Ende Phillip Urban den begehrten dritten Platz und damit die direkte Teilnahme für die Endrunde der A-Schüler. Auch bei den A-Schülern musste bei einigen Aktiven zunächst eine Vorrunde über ihre Teilnahme an der Endrunde entscheiden. In der Endrunde dann behielt Elias Thieliant seine Nerven im Zaum und sicherte sich ohne Niederlage den Titel - und wie schon bei den B-Schülern kassierte Can Henze die Urkunde für die Vizemeisterschaft. Interessant und eher unerwartet dann,

dass auch der dritte Platz wie bei den B-Schülern an Phillip Urban ging. Das große Finale gab es zum Abschluss bei der männlichen Jugend. Ohne die abwesenden Serdar Sarsar und Pascal Bolay kam Sarper Sarsar auch nicht ansatzweise in Bedrängnis und bestätigte in glänzender Manier, dass er unangefochten die Nummer eins der TuS-Jugend ist. Den Ausfall seiner Mannschaftskameraden nutzte Elias Thieliant und sicherte sich den zweiten Platz durch einen hauchdünnen und glücklichen Sieg gegen den Dritten Florian Jäckel.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

GLASEREI

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Beliebt bei der ganzen Familie!

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

CDU-Kandidaten in Westercelle Die CDU Westercelle hat die Weichen für die Kommunalwahl im September gestellt. Als Kandidaten für den Ortsrat Westercelle wurden Beatrix von Germar (hinten von links), Kathrin Fündeling, Michael Schwarz, Hans-Jürgen Grzanna (vorn von links), Torsten Siemann, Annegret Post, Thomas Paskarb und (nicht im Bild) Christoph Müller nominiert. Foto: privat


Mittwoch, den 27. Juli 2011

LOKALES

Seite 9

Winsen

EXTRA

Rund 2.000 Musikfans beim 15. Südwinsen Festival

Zahlreiche Bands begeisterten mit ihrer Musik die Besucher SÜDWINSEN (con). 20 Bands, zwei Bühnen, zwei Tage Festival und rund 2.000 Musikfans: Am Wochenende lud das Südwinsen Festival zum 15. Mal ein. Von dem verregneten Wetter ließen sich die Besucher nicht beeindrucken. Die Wettervorhersagen prophezeiten nicht unbedingt bestes Festival-Wetter am vergangenen Wochenende. Dennoch trafen sich 2.000 Musik-

experimentieren wir zum ersten Mal mit einer zweiten Bühne, um die Gäste durchgehend zu unterhalten“, erklärte Organisator Michael Lux. Auf die

„Dos Santos“ ließen rhythmische Gitarrenklänge hören. begeisterte auf den Wiesen am Südwinser Ortsrand, um am 15. Südwinsen Festival teilzunehmen. Bereits am Freitag war schon vor dem offiziellen Beginn des Festivals der Campingplatz komplett mit Zelten, Wohnwagen und Pavillons gefüllt. Es roch nach deftigem Grillfleisch, und aus den Autos neben den Zelten dröhnte laut Musik aller Art zur Einstimmung auf die kommenden zwei FestivalTage. Es sei ein recht familiäres Festival berichtet Niklas Wirth, der schon zum vierten Jahr in Folge sein Zelt auf dem Campingplatz vor dem Festivalgelände aufschlug. „Es kostet nichts, ist gut organisiert, die sanitären Anlagen sind sauber und die Musik ist immer ein gelungener Mix aus sehr guten Celler und überregionalen Bands sowie internationalen Größen“, beschrieb Wirth das Festival. Um 17 Uhr am Freitag öffneten sich dann die Tore zum Festivalgelände und das 15. „SüWi“ startete. Als Neuerung gab es dieses Jahr zum ersten Mal zwei Bühnen. „Letztes Jahr hatten wir das so gemacht, dass die Band ‚Die Biertenöre‘ in den Umbaupausen für etwas Musik gesorgt hat. Dieses Jahr

Frage auf welche Band er sich am meisten freue sagte Lux: „Für mich stehen dieses Wochenende wie jedes Jahr meine 20 Lieblingsbands auf der Bühne. Aber ein kleines Highlight ist für mich ‚Memo Gonzales and the Bluescasters‘ aus Texas, denn diese Musiker versuchten wir schon seit sechs Jahren zu bekommen, und dieses Jahr hat es endlich geklappt.“

xic Vapors“ aus Celle sowie „Sollbruchstelle“ aus Peine und „Black Soul Choir“ aus der Eifel erst mal etwas alternativ, rockig und punkig Musik geboten. „I‘ve got a drink in my hand and a question in my mind: Are you ready to party?“, mit diesen Worten betrat Memo Gonzales

Fotos: Constabel die Bühne, zückte gleich darauf seine Mundharmonika, klemmte sie zwischen Mund und Mikrofon und begann seinen Aufritt mit einem von vielen fetzigen Blues-Songs. Der große Andrang vor der Bühne verrät, dass auf seinen Blues an diesem Abend schon viele gewartet haben. Doch nicht nur der texanische Blues, sondern auch der folgende und letzte Auftritt des ersten Festival-Abends von der Ska-Punk-Band „Rantanplan“ aus Hamburg wurde mindestens genauso gefeiert. Der Samstag wurde um 10 Uhr mit einem gemütlichen Frühstück begonnen. An diesem zweiten Festival-Tag begann das Programm schon früher. Jüngere Besucher konn-

Lothar Heinrich „Mary‘s Forbidden Dreams“. Doch bevor Memo Gonzales und seine Band die Bühne betraten sorgten unter anderem das Duo „Dos Santos“ mit rhythmischen Gitarrenklängen für einen lieblichen Auftakt des diesjährigen Südwinsen Festivals. Im Verlauf des Nachmittags wurde zunächst mit den Bands „4twentyfour“ und „To-

Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller

Ihr Partner rund um Haus und Garten Tel.: 01 72 / 6 51 52 57 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Heideblütenfest Meißendorf

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren MEISSENDORF. Am Wochenende 27. und 28. August wird das 48. Heideblütenfest gefeiert. Das Team vom Förderverein Heideblütenfest bemüht sich, dieses Fest immer mehr zu einem Fest des ganzen Ortes zu machen. Termine zum Fest gibt es im Aushang bei Edeka Armin Bansleben und im Bachshop, Winsener Straße. Der Umzugsweg wird wieder mit den Heidekronen geschmückt. Das Team bittet die Meißendorfer, die Grundstücke mit Heide - kleinen Heidekronen und/oder lila/weißen Bändern zu schmücken, um den vielen Gästen einen guten und bleibenden Eindruck vom Ort zu vermitteln.

25 Jahre

M AHLDEN

Die Kinder lernten im Rahmen der Ferienpassaktion das Schachspielen. Foto: Jahns

Beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Schach-Schnupperkurs beim Ferienpass WINSEN. Fünf Tage lang trafen sich zwölf „Jung-Kasparows“ im Alter zwischen neun und zwölf Jahren im Jugendzentrum Winsen (Aller) und lernten die Grundzüge des Schachspiels kennen. Nach dem Schachbrett und seinen Bezeichnungen (Was ist eine Linie? Diagonale? Grundreihe? Wo liegt das Feld „a8“?) wurden die einzelnen Figuren und ihre Zug- und Schlagmöglichkeiten besprochen, bevor es an die etwas komplizierteren Schachregeln wie „Rochade“ und „Schlagen en passent“ ging. Schließlich - und das war natürlich das Wichtigste - kam das Schachgeben und das Mattsetzen an der Reihe, beziehungsweise wie man es verhindert, und was es mit dem „Patt“ auf sich hat. Aber es wurden auch schon richtige Zweikämpfe am Brett ausgefochten, mal nach strengen Regeln, mal - zur Erholung und als Übung - als „Räuberschach“. Und zum Schluss durften alle Teilnehmer simultan gegen den Kursleiter Dr. Jahns antreten - der dann auch schon seine liebe Mühe mit seinen „Schülern“ hatte - denn die hatten doch schon eine

Menge gelernt in diesen fünf Tagen. Einige legten sogar mit Erfolg die erste Schachprüfung ab und erwarben das „Bauerndiplom“. Natürlich könnte es jetzt weiter gehen, denn es wurden noch längst nicht alle Geheimnisse des Schachspiels aufgedeckt - aber in so beschränkter Zeit war mehr als ein „Hineinschnuppern“ nicht möglich. Jetzt wäre das „Springerdiplom“ an der Reihe, aber es geht noch weiter über das „Turm-“ zum „Damendiplom“. Der MTV „Fichte“ bietet aber Jugendlichen im Alter von neun Jahren aufwärts auch in der Schulzeit die Möglichkeit, im Rahmen eines „Jugendtrainings“ weiter Schach zu spielen, diese Diplome zu erwerben und damit mehr über dieses schöne Spiel zu lernen: Ab dem 30. August an jedem Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr in der Kantine der Hauptschule Winsen.

Edelmetalle

GOLDANKAUF pro Gramm 27,20 €* und bei Barren bis zu 30,20 €* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafür erhalten Sie von uns

13. Juli

Seit 2011 sind wir wieder für Sie da!

Heidelbeeren Verkauf und Selbstpflück täglich von 9 bis 17 Uhr.

WO? Zwischen Winsen und Meißendorf Heinrich Lohse 0 50 71 / 6 51 · www.beerenhof-lohse.de

236,64 €

Wir res tauriere auch Ihre n Möbel

Bargeld für Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Münzen – einfach alles aus Gold!

Wir suchen dringend Zahngold

GoldXL.de

Familie Weiß

neu ab August

Neuer Damm 1a • Müden /Örtze • Tel.: (0 50 53) 90 31 32

d

x in Nord

Über 30

nd eutschla

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

Spezial für 2-Radfahrer Ahlden Edelmetalle GmbH von 0,7 bis 200 PS

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 -12 Uhr und 14 -18 Uhr Sa. 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr So. (Schautag) von 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr

www.antik-wohndiele.de

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985858 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold

200 Gramm pures Rind

Tel: 05143- 6651277 Celler Straße 120 29308 Winsen gilt als Coupon für die Pommes zu Deinem Burger

COUPON + 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 30.5.7. 2011 Gültig vom 25. 9. 5.7. -- 13.

Darum bittet der Verein bittet um die Unterstützung der Meißendorfer. In der einmaligen Landschaft des Ostenholzer Moores Heide wird Samstag, 13. August, die Heide für die Kronen, die bis zum Heideblütenfest das Dorf verschönern, geschnitten. Treffen ist um 13.30 Uhr am neuen Dorfgemeinschaftshaus. Das Binden der Kronen findet ab 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus statt. Infos über weitere

ten sich vom Jugendrotkreuz schminken lassen oder auf der Hüpfburg toben. Ab 13 Uhr erklangen dann wieder die ersten Gitarren von den Bühnen. Mit „Der To“, „Traumatic Friday‘s“, „Schlamago“ und „Mary‘s Forbidden Dreams“ sorgten die Lokalmatadoren aus Südwinsen und Umgebung für ein abwechslungsreiches Programm. Auch Liedermacher „Klaus der Geiger“ sollte am Nachmittag auftreten. Doch leider steckte er im Stau und verspätete sich. Für ihn sprangen ein paar Festivalgäste ein, die zuvor auf dem Campingplatz zwischen ihren Zelten mit Gitarren, Trommeln und Gesängen für Stimmung sorgten, bis der Klaus mit seiner Geige angekommen war. Während am Nachmittag noch genügend Platz vor der Bühne war, um das Programm gemütlich sitzend auf der Wiese zu genießen, wurde es gegen 19 Uhr etwas dichter auf dem Festivalgelände, als sich die große Masse an Publikum zu den folgenden Bands „Groovin‘ Gobblins“, „Patrica Vonne Band“, „Hack“ und „Tequila and the Sunrise Gang“ vor der Bühne versammelten. Die Bands kamen so gut beim Publikum an, dass selbst die aufkommenden eiskalten Windböen und kleineren Regenschauer die Feierlaune nicht trüben konnten. Der Besucheransturm war sogar noch größer als am Vortag. Am CocktailStand, am „Längsten Biertresen Südwinsens“, an der kleinen Bühne oder der Hauptbühne: Überall standen Menschen, die sich in Grüppchen unterhielten, was tranken, die Bühnenshows bestaunten oder sich von der Musik zum Tanzen verleiten ließen. Letztendlich ist auch das 15. Südwinsen Festival, das mit dem Motto „Umsonst und draußen“ warb, wieder ein voller Erfolg gewesen und hatte zahlreichen Musikbegeisterten ein vielleicht kühles aber abwechslungsreiches Wochenende mit viel Spaß und guter Musik beschert.

(ein Coupon p. Pers.)

STEPHAN KISTNER

KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV 29308 WINSEN/ALLER www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 27. Juli 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Kaufgesuche

Allgemein

Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Hallo Filmfans/-freaks - Verkaufe Filmzeitschriften „Cinema“ ab Mitte der 70er bis Anfang 2000, mit Sonderausgaben und teilweise Original-Zeitungshefter, Zustand gut bis sehr gut, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Achtung SF-Fans - Biete an, mehrere hundert Science-Fiction-Romane von Perry Rhodan, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Hallo Gruselfans! Verkaufe mehrere Hundert John Sinclair Romane, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Für Sammler: Modell-LKW’s zu verkaufen. Tel. 05051/8215 Frisch geräucherte Forellen u. Aale, jedes WE. Winsen/OT Walle, Hauptstr. 32. Räucherei V. Thiele. Tel. 05143/2540

Verkäufe

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Einrichtung

Omas Nussbaum-Vitrinenschrank, ca. 1930, H 160 x B 160 x T 50 cm, VB 120 C und passende 5-armige ArtDeco-Deckenlampe, Nussbaum dkl., ca. 1920-1930, mit 5 cremefarbenen Rauchglasschalen, VB 80 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Waschmaschine Whirlpool AWO 5446, Energiekl. A, 1.400 U, 4 Wo. alt, Preis VS. Tel. 0157/89695072 od. 05141/9771990 Philips Flat TV, 42 Zoll, m. Ambilight, NP 2.500 C, 3,5 J. alt, wegen Umstieg auf 3D, für VB 498 C zu verkaufen. Modell 42 PFL 9732 (Topmodell). Tel. 05084/7732

Suche geschenkt: 70er Jahre Kleidung und altes 2-Mann-Zelt für Festumzug. Tel. 05056/1567 Kaufe an: Kroko-Taschen. 0471/8939736

Suche Bernstein & Silberbesteck. Tel. 0471/8939736 Suche Flohmarktsachen aller Art, von Porzellan, Werkzeug, Hausrat, Fahrräder, Spielzeug, Elektronik (keine alten Fernseher) usw., möglichst günstig oder kostenlos. Bitte alles anbieten. Tel. 0175/6818807

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Verkäufe Multimedia

Digitaler Satellitenreceiver Comag SL35, wie neu, kaum benutzt. 23 C zu verkaufen. Tel. 05141/55999

Tel.

Haushaltsflohmarkt am 30.07.2011, von 11-15 Uhr, Hohner Weg 6 in 29303 Hasselhorst/Lohheide! Alles muss raus, zu günstigen Preisen! Kaminofen - GKT Alosa, wenig benutzt, NWL: 9 kW (4-9 kW Wärmeleistungsbereich), Specksteinverkleidung. Tel. 0173/6186068

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Brunnen für die Gartenbewässerung. Tel. 05146/986495 od. 0173/6654505

Tel.

Gut gebuchte Blasmusikkapelle aus der Region Celle sucht Verstärkung: Tenorhorn, Flügelhorn, Trompete. Tel. 05145/736 od. 0175/9601764

Gesund und Fit Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51.

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Pizzabäcker u. Telefonisten. Tel. 0176/64910477 Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917940 Celler Restaurant sucht Koch m. Grillkenntnissen, AZ: nach Absprache, zur Festanstellung. Tel. 0176/78359189 Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in der Harburger Heerstr., AZ: Mo.-So. 6.00-7.30 Uhr. Tel. 0561/2872828

Stellengesuche Erf. Haushaltshilfe su. in Celle ab Aug. 1 x wöchentl. 3 Std., Beschäftigung im gepfl. Haushalt. Chiffre CCM30/11/444 Der Fussball Herren - 5. Liga FanShop vom TSV Neuenkirchen bietet den TSV-Fans aus dem LK Celle, ein TSV Fan-T-Shirt mit Spielernamen, mit Torhüter, Abwehr, Mittelfeld, Sturm und alle auf ihrer Position, auf dem Rücken bedruckt an. In dem TSV Fan Shop gibt es auch TSV Spieler (TSV Emblem u. von jedem TSV-Spieler Bilder mit Spielernamen) Fan Tassen. Der TSV-Trainer Frank Vogler sagte was zur neuen Saison: wir möchten mit ein bisschen Glück ohne Druck vorne mit spielen (TSV-Internet Fan Shop Versand). Der TSV macht auch noch eine TSV Spieler Fan-Feier in Neuenkirchen (mit TSV-Fan-Artikel Verkauf). Der Eintritt beträgt 15 C. Das Radio FFN Hannover macht für die TSV Spieler Fan-Feier Webung. Der TSV-Shop nimmt Bestellungen für den TSV Rücken-Aufnäher, 1. Fanclubs, 2. TSV-Emblem u. 3., gewünschte Orte (bedruckt) an. Rentner sucht Fahrtätigkeit Nähe Winsen, FS Kl. 3. Tel. 0160/92706197

Tel.

Tanztee am Do. 28.07., Gasthaus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz, am 30.07. & in Braunschweig/Stöckheim bei Kaufland, am 31.07., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Bars/Clubs Ganz neu! Super Service von A-Z. Nette, attraktive Girls. Tel. 05149/1854775

b 5,b 6,-

Reise und Erholung

b 7,-

Nordsee/Nähe Niebüll, ruhige FeWo an der dän. Grenze, für 2 Pers., Haustiere erlaubt. Durch Storno ab 14.08. frei - bei Buchung Ermäßigung. Bilder + Info: www.nordsee-naehe-niebüllweblico.de Tel. 04663/188674

b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

Übernachtung für 10 C am Tag mit der ganzen Familie oder zu zweit pure Erholung! Mit Ihren Fahrrädern, Schwimmsachen, Kerzen und guter Laune genießen Sie auf einem 1,2 ha großen Naturgrundstück mit großem Teich und einer Insel die herrliche Örtze-Landschaft. Eine kleine, aber gemütliche Hütte bietet Ihnen spartanischen Komfort. Und wenn es doch zivilisierter sein soll: Kanuverleih, Schwimmbad, große Badeseen, Eisdielen und „der Italiener“ in der Nähe kommen diesem Bedürfnis nach! Weitere Infos: Tel. 05141/41919

Verschenke Verschenke 2er Plastik-Sofa u. ganz große Plane zum Abdecken etc., Tel. 0162/8357266 2 Grünsittiche zu verschenken. Tel. 05086/2284

Tiermarkt Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Aquarium (Anfertigung, ca. 250 l) mit Abdeckung, Heizung, Filter u. Unterschrank zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 0170/5261688 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Mai-Kätzchen in liebevolle Hände abzugeben. Tel. 05141/9474120

Immobilien

Hundeerziehung und Verhaltensberatung für alle Rassen Termine nach Vereinbarung, Mo.-Fr., Tel. 05083/911315 www.vier-pfotentreff-hohne.de

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Searay Sportboot, 5,5 x 2,2 m, 1,5 t, Trailer-TÜV neu, 120 PS Mercruiser Innenborder, 4.900 C. Tel. 0160/94720179

Allgemein

Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575

Immobilien

Pkw-Anhänger Anhänger m. Plane, EZ 02/08, 965 kg Nutzlast, m. 2 Schienen, gebremst, VB 890 C. Tel. 0170/7174768

Häuser ab 150.000 Euro

Weyhausen-WOB, 2-Fam.-Wohnhaus, 130/110 m2, Grg./Halle 90 m2, Eig. Grundst. 600 m2, zu verkaufen, frei ab 01. August 2011. Preis VS. Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186 Bungalow in ruhiger Lage, 12 km nahe Celle, auf 1.150 m2 Grdst., Wfl. 230 m2, Bj. 1981, 7 Zi., 2 Bäder, 1 G/WC, Küche, Garage, Vorratsraum, überdachte Terrasse, Öl-Heizung, VB 160.000 C. Tel. 05145/280828 od. 0172/4934180

Immobilien Gesuche

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

R Sonntag

Bank:

Wir suchen zu sofort deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekt in Unterlüß, AZ: in den Abendstunden von Mo.-Fr. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Veranstaltungen

R Mittwoch

R liegt in bar bei

1a Nebentätigkeit, 150-200 C/Woche, Tel. 0177/4229122

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM25/11/374

Unterricht

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Stellenangebote

Suchen Resthof/Mehrfamilienhaus ab 200 m2 Wfl. + gr. Grundstück, in Stadt/LK Celle, KP bis 120.000 C. Für geplante Tierpension + Tierschutzprojekt! Tel. 0170/9027240 Fam. mit einem Kind sucht Haus in Bergen oder Lohheide, mit Garten, gerne auch noch eine Terrasse (haben eine Katze). Da wir noch in Bayern wohnen können wir nicht immer nach Bergen kommen, daher wäre es nett wenn Sie sich bei uns melden und das wir auch noch Bilder bekommen. Tel. 08039/9092708 Fam. sucht EFH zu kaufen in: Celle, Garßen, Hambühren od. Kl. Hehlen, ab 110 m2, Grdst. bis 600 m2, m. GasHzg., Tel. 0157/86868369

Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Motorroller Aprillia Sportcity One, 50 ccm, schwarz, Bj. 04/10, neuw., 365 km, VB 1.800 C, Tel. 0172/8081393 Piaggio Liberty 50 2T Roller Typ C42, 50 ccm, 400 km, NP 2.300 C, VB 1.300 C, wegen Umzug. Tel. 0172/5157656 Roller AGM Motors GMX 50 one, 50 ccm, 2,4 kW, Bj. 09/08, Farbe: rot/schwarz, 1.247 km, Zustand: kaum gebraucht,VB 500 C. Tel. 05141/485814 Roller Aprilia Sportcity 250, Bj. 07, TÜV 02/13, 17 kW, 4.900 km, Windschild, Topcase, VB 1.950 C. Tel. 0170/7174768 Polo Motorrad-Regenkombi, Gr. XL, schwarz-grau, neu, NP 39,95 C, VB 25 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051

Vermietungen

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Garage zu vermieten, als Werkstatt oder Lagerraum zu nutzen, 95 m2, zu sofort frei, KM 300 C, Wittestr./Celle. Tel. 0175/4027350

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Allgemein

Suche WG Bewohner/in für 3 Zi.Whg. mit großem gemeinsamen Wohnzimmer u. Balkon, 10 Min. bis zum Zentrum, KM 165 C + NK 76 C. Tel. 0151/58502769

Honda

Vermietungen

Civic 1,4 i, EZ 07/98, TÜV/AU 09/11, 55 kW (75 PS), dakotabronze/met., ABS, ZV, Airbag, eSD, Klima, Servo, VB 1.250 C. Tel. 05141/485814

Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 230 C + NK + MS. Tel. 05142/1838

Opel

Vermietungen

Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.800 C. Tel. 0152/21876591

1-Zimmer-Wohnungen

3-Zimmer-Wohnungen

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729

Corsa 1,2, 80 PS, Bj. 08/08, schwarz, 29.000 km, AHK, Sitz-Hzg., R/CD, VB 8.100 C. Tel. 0171/2761797

Renault

Celle/Innenstadt, 3 ZKB, 94 m2, 1. OG, kompl. saniert, Miete 450 C + NK/MS, ab sofort. Tel. 05032/913088 Mo.-Do. 9-14 Uhr

Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, FP 2.500 C, Tel. 0174/2103507

Nachmieter zu sofort gesucht. Westercelle, 80 m2, 3-Zi. Tel. 051413051728

Bekanntschaften

Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 360 C + NK + MS. Tel. 0177/6443088

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Bergen, 3 Zi.-Whg., EG, Garten u. Terasse, KM 400 C. Tel. 0162/4551715

Bin ich pervers? Suche langfristig längerfristige Partnerin, die auch gern Rock und Nylon trägt. Bin finanziell solvent. Chiffre CCM30/11/448

Vermietungen

Ich bin wie ich bin! Liebevoller, naturverbunder u. bodenständiger Gartenliebhaber, 51 J., 185 cm, 89 kg, NR, sucht weibliches Gegenstück. Chiffre CCM30/11/453

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Eversen, 4 Zi.-Whg., 136 m2, m. Bad, Küche, Gäste-WC, Abstellraum, Garage, Terrasse, Garten, KM 520 C, zzgl. NK. Tel. 05054/353

Vermietungen Häuser

EFH in Lachendorf, 100 m2, 4 Zi., Kü., Bad, Garten, KM 570 C + NK + 1 KM MS, frei zum 01.11., Tel. 0171/7317667 Bergen, EFH, Bj. 2000, 3 Zi., 146 m2 Wfl., 400 m2 Grdst., EBK, Terr, Balkon, Carport, KM 780 C, zu sofort. Tel. 05141/540111

Mietgesuche Sie su. zum 01.10.11 od. früher in zentraler Lage von Cele eine 2 Zi.Whg., Kü., Vollbad, evtl. Balkon, ca. 48 m2. Tel. 0152/28221801 Trockener Lagerraum, max. 10 m2, für Hausrat, Möbel, Bücher zu mieten gesucht. Tel. 05141/36718 Berufst. EP m. kl. Hund sucht 3 Zi.Whg., bis 80 m2, im Raum Lachendorf od. Celle, gerne m. Grt. u. Wa.-Bad. Tel. 0160/8101967

Richard, 75 J., NR, unternehmungsl., humorv., warmh. Wesen, hat viel Freude an Ausflügen, Musik, mag Blumen, Garten, nett beieinander sitzen und lachen, vielleicht von einer gem. Zukunft träumen? PV HW. Tel. 05304/918284 Leni, Mitte 60, nicht anspruchv., eine gute Köchin, m. schöner Figur u. vollem Busen, möchte nicht länger auf Liebe u. Zärtlichkeit verzichten. Ich bin treu, ehrl., romant., könnte auch zu dir ziehen. Bitte melde dich gleich. PV HW. Tel. 05304/918284 Alter schützt vor Liebe nicht - aber Liebe vor dem Alter! Wo ist die Frau, die nach mir sucht? Ich bin ein umgänglicher, sympathisch, humorvoller NR. Du solltest bis 170 cm groß u. bis 65 J. alt sein. Freue mich auf dich. Chiffre CCS29/11/452

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968


Mittwoch, den 27. Juli 2011

LOKALES

Seite 11

Informationsveranstaltung zum digitalen Satellitenempfang

„Digitalisierung bietet Handwerk eine einmalige Marktchance“ CELLE. Nicht mehr viele Tage bleiben den Handwerkern der Elektrobranche noch, um die Kunden bei der Umstellung von analogen auf digitalen Satellitenempfang zu beraten, zu unterstützen und diesen gegebenenfalls zu bewerkstelligen. Die Zeit sei noch gut berechnet, so die Experten auf einer Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Lüneburg. Initiiert wurde der Infoabend von Holger Fiegenbaum, Innovationsberater der Handwerkskammer, und Heinz Arthur Kleiske, Obermeister

biete dem Elektrohandwerk ein überaus großes Betätigungsfeld. „Hinzu kommt“, so Uwe Brennenstuhl vom Satellitenbetreiber Astra, „dass laut Umfragen erst etwa die Hälfte der Bevölkerung von der Umstellung weiß, und nur 16 Prozent kennen das genaue Datum.“ Die notwendige Aufklärungsar-

analog schaut, ist Ihr Kunde.“ Warum überhaupt die digitale Welt das Ruder übernimmt, erläuterte Mann-Raudies: „Zum einen ist das neue hochauflösende Fernsehen nur digital möglich, zum anderen reduziert die Analogabschaltung die Verbreitungskosten.“ Auf einen Nenner gebracht, der digitale Empfang ist im Endeffekt preiswerter, aber vor allem ermöglicht er eine höhere Bildund Klangqualität sowie eine viel größere Programmvielfalt.

Holger Fiegenbaum (HWK/von links), Uwe Brennenstuhl (ASTRA), Thorsten Mann-Raudies (NDR), Norbert Bohn (WISI) und Heinz Arthur Kleiske (Innung für Informationstechnik). Foto: HWK der Innung für Informationstechnik Lüneburger Heide. „Am 30. April 2012 werden die Sender die analoge Verbreitung ihrer Programme beenden“, so Kleiske. „Wer bis dahin nicht auf digitalen Satellitenempfang umgestellt hat, wird kein Fernsehbild mehr bekommen.“ Im Norden Deutschlands sehen noch etwa rund 800.000 Menschen analog fern, betonte Thorsten Mann-Raudies vom NDR. Die Überprüfung und der Umbau dieser Sat-Anlagen

beit könne viele Kundenkontakte und daraus resultierend viele Aufträge generieren. „Spätestens im Februar 2012, höchstwahrscheinlich aber schon zum Weihnachtsgeschäft, werden die Branchenriesen ihre Werbeoffensive starten. Seien Sie schneller und binden Sie die Kunden jetzt an sich!“, appellierte Brennenstuhl an die versammelten Zuhörer. Die Digitalisierung sei ein einmaliges Konjunkturprogramm. „Jeder, der jetzt noch

„Nicht zuletzt die Regionalund Landesprogramme der Sender sind für viele Nutzer ein Argument.“ Norbert Bohn vom Systemanbieter Wisi rundete die Informationsveranstaltung ab, indem er einige Installationsoptionen von Satellitenverteilertechnik vorstellte. Mit einer gewissenhaften Überprüfung der bestehenden Empfangsanlage solle man jedoch starten, so seine Empfehlung. „Es muss nicht generell neu verkauft

werden, Umrüstungen können auch schon ausreichen.“ Eine weitere Nutzung der Empfangsanlage sei nur dann möglich, wenn der Frequenzbereich von 10,7 bis 12,75 GHz abgedeckt ist. Die Leitungssysteme hingegen müssen den Frequenzbereich von 950 bis 2150 MHz abdecken. Bohn beschrieb in der Folge unter anderem das Unicable-Verfahren: „Hierbei können nach heutigem Stand der Technik bis zu acht Receiver an einem Kabel betrieben werden, vorausgesetzt die Empfangsgeräte sind nach DIN EN50494 zertifiziert.“ Bohn konnte aus Zeitgründen nur einen kleinen Einblick in die Installation von Digitaltechnik geben, machte aber auch deutlich, dass auf das Elektrohandwerk in diesem Zweig „jede Menge Arbeit“ warte. Explizit wiesen die Referenten auf den enormen Handlungsbedarf vor allem in Eigentümergemeinschaften, Hotels, Krankenhäusern, Seniorenresidenzen etc. hin. Wenn dort ab dem 1. Mai 2012 die Bildschirme dunkel bleiben, könne das durchaus mehr als ärgerlich sein. Der Aufklärungs- und Umrüstungs- bzw. Installationsaufwand sei hier besonders groß und herausfordernd. Wer jetzt nicht anfängt, digital zu denken, steht später womöglich vor einem Engpass und muss über kurz oder lang auf jegliches Fernsehbild verzichten. Die Veranstaltungsunterlagen können auf der Homepage www.hwk-bls.de unter dem Menüpfad Beratung/Downloads/Veranstaltungsunterlagen/Digitales Satellitenfernsehen eingesehen und heruntergeladen werden. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist Holger Fiegenbaum, Beauftragter für Innovation und Technologie, erreichbar unter Telefon 04131/712-194 oder per e-Mail unter fiegenbaum@ hwk-bls.de.

Land erhöht Schulgeldförderung

Bürgerinnen und Bürger in Berlin Vor kurzem folgten zirka 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Celle Stadt und Landkreis einer Einladung der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann nach Berlin zu kommen. Das Programm dieser politischen Bildungsfahrt umfasste nicht nur die Geschichte Berlins und Potsdams, sondern auch aktuelle Themen und Probleme. Besonders der Besuch im Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Ministerium für Bildung und Forschung bot neben vielen Informationen Platz für kritische Fragen. Foto: privat

mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCS25/11/375 Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung a. Ihrem Auto. Fa. Pohlmann 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!

Unser motiviertes Spielcasino-Team in Celle braucht Verstärkung! (Schichtdienste Vollzeit). Sie sind mind. 25 Jahre jung und haben Spaß am Umgang mit Menschen - dann suchen wir Sie! Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter

Telefon 01 76 / 99 48 72 17 Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM25/11/374 1a Nebentätigkeit, 150-200 Woche, Tel. 0177/4229122

C/

Wir suchen zu sofort deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekt in Unterlüß, AZ: in den Abendstunden von Mo.-Fr. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Pizzabäcker u. Telefonisten. Tel. 0176/64910477 Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917940

Erf. Haushaltshilfe su. in Celle ab Aug. 1 x wöchentl. 3 Std., Beschäftigung im gepfl. Haushalt. Chiffre CCM30/11/444 Der Fussball Herren - 5. Liga FanShop vom TSV Neuenkirchen bietet den TSV-Fans aus dem LK Celle, ein TSV Fan-T-Shirt mit Spielernamen, mit Torhüter, Abwehr, Mittelfeld, Sturm und alle auf ihrer Position, auf dem Rücken bedruckt an. In dem TSV Fan Shop gibt es auch TSV Spieler (TSV Emblem u. von jedem TSVSpieler Bilder mit Spielernamen) Fan Tassen. Der TSV-Trainer Frank Vogler sagte was zur neuen Saison: wir möchten mit ein bisschen Glück ohne Druck vorne mit spielen (TSV-Internet Fan Shop Versand). Der TSV macht auch noch eine TSV Spieler Fan-Feier in Neuenkirchen (mit TSV-Fan-Artikel Verkauf). Der Eintritt beträgt 15 C. Das Radio FFN Hannover macht für die TSV Spieler Fan-Feier Webung. Der TSV-Shop nimmt Bestellungen für den TSV Rücken-Aufnäher, 1. Fanclubs, 2. TSV-Emblem u. 3., gewünschte Orte (bedruckt) an. Rentner sucht Fahrtätigkeit Nähe Winsen, FS Kl. 3. Tel. 0160/92706197

Anzeigen im

Celler Restaurant sucht Koch m. Grillkenntnissen, AZ: nach Absprache, zur Festanstellung. Tel. 0176/78359189 Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in der Harburger Heerstr., AZ: Mo.-So. 6.00-7.30 Uhr. Tel. 0561/2872828

sind Schaufenster der Wirtschaft

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Altenhagen, Lachtehausen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Wieckenberg, Hambühren, Ahnsbeck, Nienhagen, Boye, Westercelle, Blumlage, Winsen, Hermannsburg und Faßberg

CELLE. Die CDU-Landtagsabgeordneten Karl-Heinrich Langspecht und Thomas Adasch haben jetzt auf die Nachwuchsinitiative Pflege der Landeregierung hingewiesen. mals zuvor. Seit 2008 gab es einen Anstieg um 1.000 Auszubildende - das ist ein Zuwachs von 20 Prozent. Mit der Verdoppelung der Förderung wird das Land künftig jährlich Mittel in Höhe von 2,9 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Darüber hinaus gründet das Land die „Stiftung Zukunft Altenpflegeausbildung“. Auch mit dieser Stiftung sollen in den nächsten Jahren mehr Nachwuchskräfte für die Pflege gewonnen werden.

Suche selbst fahrenden Unternehmer

Wir suchen für Mi woch

Nachwuchsinitiative für Pflegeberufe Danach verdoppelt das Land die bisher schon sehr gut angenommene Schulgeldförderung für Altenpflegeschülerinnen und -schüler in Höhe von 50 Euro monatlich rückwirkend ab Februar 2011auf bis zu 100 Euro monatlich. „Damit wollen wir gute Angebote für die Menschen in Niedersachsen langfristig sichern. Pflegeberufe haben Zukunft“, so Langspecht. Derzeit sind in Niedersachsen so viele Menschen in der Altenpflegeausbildung wie nie-

Stellenmarkt

Desweiteren suchen wir für Mi woch Die Schüler mit ihrem Kunstwerk.

Foto: privat

Farbenfrohes Kooperationsprojekt

Gemeinsam wurde ein Kunstwerk erstellt ADELHEIDSDORF. „Und zum Schluss wurde ein Foto von uns allen mit dem selbst gemalten Bild gemacht“, berichtete David mit leuchtenden Augen. Mit schwungvollen Pinselstrichen malten die Schüler der Grundschule Adelheidsdorf und die Schüler der Comenius Schule der Lebenshilfe Celle gemeinsam ein großes buntes Bild. Dieses Kunstwerk entstand im Rahmen der Kooperation zwischen der Klasse 3b aus Adelheidsdorf und den Grundstufenschülern der Comenius Schule. Schon im April startete dieses Kooperationsprojekt mit einem gemeinsamen Tag in der Comenius Schule der Lebenshilfe. Die Comenius Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. In den beiden Grundstufen, die an diesem Kooperationsprojekt teilnehmen, werden 14 Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen beschult. Am 10. Mai hatten die Adelheidsdorfer zu

einem Gegenbesuch eingeladen und bereiteten den Schülern und Lehrern einen tollen Vormittag. „Kann Benni eigentlich auch sprechen und Gebärden lernen?“, fragten Anna und ihre interessierten Freundinnen Tiara und Amelie. Viele solcher Fragen zu den Behinderungen stellten die Schüler aus Adelheidsdorf den Lehrern der Comenius Schule. Fürsorglich kümmerte sich Vanessa aus der 3b um Esra und zeigte ihr Hand in Hand das tolle Gelände der Grundschule. Diese und viele andere freundschaftliche Begegnungen prägten die positive Atmosphäre. Im Juni ging die Kooperation in die dritte Runde und nach den Sommerferien ist ein gemeinsames Zirkusprojekt geplant.

Zeitungszusteller(innen) für die Sommerferien in der Stadt Celle sowie im gesamten Landkreis für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 27. Juli 2011

Kirchliche Nachrichten Wietze/St. Michael: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl/ Saft.

Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr GD. Blumlage: So, 10 Uhr GD. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Vorwerk. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr Plattdeutscher GD. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Angebot der persĂśnlichen Segnung. Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen. Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kreuzkirchengemeinde in der Kreuzkirche. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD. Vorwerk: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde GarĂ&#x;en in GarĂ&#x;en. Westercelle: So, 10 Uhr GD. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD. Eschede: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD. Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit Taufen, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Nienhagen: So, 10 Uhr GD. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD. Wienhausen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD.

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

SĂźlze: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Posaunenchor.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl in Bleckmar. St. Johannis-Gemeinde: So, 17 Uhr GD mit Abendmahl. Celle: So, 11 Uhr Predigt-GD. Lachendorf: So, 9 Uhr PredigtGD.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe.

Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): So, 10 Uhr GD mit Kinderbetreuung . Baptistengemeinde UnterlĂźss: So, 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde

St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr Hochamt, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck.

HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end gemeinsames Kaffeetrinken.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische und Kigo.

SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr

Gemeinde Gottes

Abkßrzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = Kindergottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

WINSEN. Die Erste Mannschaft der VSG Winsen/Aller traf sich kĂźrzlich, um nach gemeinsamer Vorbereitung von Pferd und Mannschaft den Weg nach Bremen/SebaldsbrĂźck zum Turnier der RSG Schimmelhof anzutreten. Leider gingen insgesamt nur zwei Mannschaften in der M*PrĂźfung an den Start. Obwohl die Voltigierer/innen mit ihrer Pflichtleistung nicht ganz zufrieden waren, Ăźberzeugten sie doch die drei Richter - 6,135 lautete am Ende die Note fĂźr

Gartenhäuser, Carports, Terrassenßberdachung u.v.m.

J&J Zimmermann GbR Fuhrberger Str. 139b • 29225 Celle JJ_ zimmermann-gbr@web.de www.gartenstar.de • 0 51 41 / 2 79 54 65 Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr • Sa. 9 bis 14 Uhr

Kinder lachen so gerne, lach doch mit. Mitmachen! ied t gl Mi den! r we

DIE LOBBY FĂœR KINDER 4QF[JBM PEFS "MTUFS

Y -US 1GBOE -US

4DIzGGFSIPGFS

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Y -US 1GBOE -US

'SVDIU PEFS 5FF WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

1JMT

Y -US Y -US

1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM Y -US 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

CELLE. Bereits 2009 begeisterte Stephan Sulke in der Halle 16 der CD-Kaserne mit bekannten und neuen Hits und nun kommt er am Sonntag, 9. Oktober, ab 20 Uhr zurßck im Rahmen seiner Jubiläumstournee.

3 tolle Tage am 29./30.7. + 1.8.11

Bratwurst im BrĂśtchen

Probierpreis â‚Ź

1,-

vor Kaufland, Celler Str. 55, Bergen

Stephan Sulke. Inh. Brigitte Rzepka, Celle, Tel. 01 62 / 8 55 46 16

Armin Reichert (SBQFGSVJU ,BLUVTGFJHF PEFS #JSOF *OHXFS

die Pflicht. Das lieĂ&#x; auf mehr hoffen. Bei der KĂźr konnte die Mannschaft dann mit diesem guten Polster der Pflicht auf Sicherheit turnen. Die Leistung Ăźberzeugte die drei Richter jedoch Ăźber alle MaĂ&#x;en, so dass

sie sich am Ende Ăźber die lang ersehnte und wohl verdiente deutliche zweite Aufstiegsnote von 6,790 freuen durften. Jetzt haben sie endlich die „Bundesliga“ erreicht und dĂźrfen sich ab sofort M**-Gruppe nennen. Es voltigierten: Silke JanĂ&#x;enHerhaus, Kim Kristin und Timo Warias, Tim und Lea Steinbrenner, Merle und Maite-Nathalie BrĂźckner, Nicole Hähnel und Jacqueline Sesterhenn.

Stephan Sulke auf Jubiläumstournee

ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

Neu!

Y -US 1GBOE -US

Erste Mannschaft der VSG schaffte den Aufstieg

Am Sonntag, 9. Oktober, um 20 Uhr

DIE EINLADUNG ZUM AUSTRINKEN!

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Bei der RSG Schimmelhof in Bremen

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+

12 x 0.5 l

StraĂ&#x;ensanierungen im Celler Stadtgebiet In den kommenden drei Wochen finden im Celler Stadtgebiet StraĂ&#x;ensanierungen statt. Ab Donnerstag, 28. Juli, beginnen die Bauarbeiten in der MittelstraĂ&#x;e. Dort kommt es fĂźr fĂźnf Tage zu einer Vollsperrung zwischen dem Wederweg und der Westerceller StraĂ&#x;e. Ab Montag, 1. August, beginnen dann die Bauarbeiten in der Fuhrberger StraĂ&#x;e. Dort gilt fĂźr fĂźnf Tage eine EinbahnstraĂ&#x;enregelung zwischen dem Wilhelm-Heinichen-Ring und dem Garnseeweg. Der Verkehr in Richtung Fuhrberg kann die Baustelle passieren, der Verkehr in Richtung Celle wird Ăźber den Garnseeweg und die Marienwerder Allee umgeleitet. Der Lkw-Verkehr Ăźber 3,5 Tonnen wird Ăźber HambĂźhren umgeleitet. Die Bauarbeiten in der BurgstraĂ&#x;e beginnen am Montag, 15. August. FĂźr drei Tage kommt es hier zu einer Vollsperrung zwischen der StraĂ&#x;e St. Georg Garten und der Altenceller Schneede. Ebenfalls am Montag, 15. August, fangen die Bauarbeiten in der StraĂ&#x;e Leifertshorst an. DafĂźr kommt es fĂźr vier Tage zu einer Vollsperrung zwischen den StraĂ&#x;en Altenceller Schneede und Eilenstieg einschlieĂ&#x;lich der Kreuzung Leifertshorst/Eilenstieg/Otto-von-Boehn-StraĂ&#x;e. Grafik: Stadt Celle

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Will man die Biografie des Stephan Sulke auf ein paar Seiten niederschreiben, ist es leichter, zuerst einmal all jene Sachen zu erwähnen, die Sulke in seinem Leben noch nicht gemacht hat: Er hat noch keinen LĂśwen gebändigt, ist noch nicht auf dem Himalaja gestanden, hat noch kein Flugzeug mit oder ohne Fallschirm in 10.000 Metern HĂśhe verlassen oder eine Olympiamedaille im Zehnkampf gewonnen. Bei einem Kerl wie ihm ist alles mĂśglich. Nehmen wir doch nur mal seine Herkunft: Welcher deutschsprachige KĂźnstler auĂ&#x;er ihm hat in seinem Pass als Geburtsort „Schanghai, China“ stehen? Welcher Sänger mit deutschem Zungenschlag hat seine ersten

Foto: privat Hits in Nashville, Tennessee, und Paris abgeliefert? Ganz abgesehen davon: Uns ist kein rechtschaffener deutschsprachiger Musiker bekannt, der wunderbare Comics zeichnet, erfolgreich bildhauert, eine Firma fĂźr Studiotechnik betrieb, Weinikonen der allerbesten Lagen sammelt, BĂźcher schreibt und, und, und... Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 15,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 18 Euro.


Mittwoch, den 27. Juli 2011

LOKALES

Seite 9

Karin Finsterbusch holte den Titel der Ersten Damenbesten

Ulrich Jentzsch „Der Tausendsassa“ wurde Schützenkönig in Höfer HÖFER. Nachdem die Schützen eine Woche zuvor beim traditionellen Eiersammeln, begleitet vom Spielmannzug Altencelle, viele spendierfreudige Höferaner getroffen hatten, konnte mit dem „Eieressen“ das Fest beginnen. Der Erste Vorsitzende des Schützenverein Höfer, Norbert Langer, konnte dazu am Freitagabend viele Teilnehmer im Festzelt begrüßen - und auch eine Reihe von Ehrungen vornehmen. Für besondere Verdienste erhielten Susanne Syrcke, Stefan Ibsch und Philipp Höntsch die Ehrennadel in Bronze sowie Thomas Bergemann die Nadel in Silber.

Nach dem Abholen der Majestäten zur Kranzniederlegung stand der Samstagnachmittag ganz im Zeichen der Kinder. Die Damengruppe hatte dafür Spiele und Preisschießen mit dem Lichtpunktgewehr organisiert. Gleichzeitig ging es nebenan um die Jugend- und Hauptkönigswürde. Am Ende konnten als Prinz 2010 Aron Bünger und als Prin-

Das neue Königshaus in Höfer.

zessin Pia Klußmann proklamiert werden. Beide erhielten zur Erinnerung jeweils eine Nadel, einen Pokal und eine handbemalte Erinnerungsscheibe. Kinderkönig wurde Jessica Bünger „Der süße Strahlemann“ und Kindervizekönig David Cartwright „Der lernwillige Nachwuchsschütze“. Als Jugendkönig wurde Lars Trumann „Der Professor“ proklamiert und Vanessa Syrke „Die clevere Computerschützin“. Nach dem Anbringen der Kinder- und Jugendkönigsscheiben traf man sich zur

Foto: privat

weiteren Proklamation der Könige am Abend wieder. Schützenkönig 2011 wurde Ulrich Jentzsch „Der Tausendsassa“ und Vizekönig Norbert Langer „Der Spider-Man“. Den Titel der Ersten Damenbesten holte sich diesmal Karin Finsterbusch „Der Neuzugang“, vor Monika Knoop „Die flotte Pflegerin“. Die Würde des Seniorenkönigs errang Kurt Skorek. Ihm zur Seite steht als Seniorenvizekönig Hans Werner Buck. Auch der Fliegentruppenkönig Karl-Heinz Walther, sowie bei der Jugend der Hüttenkönig Tim Dittmer und bei den Fahnenträgern der Fahnenkönig Stefan Ibsch sollten nicht unerwähnt bleiben. Der König der Könige wurde bereits im Mai ausgeschossen, hier sicherte sich den Titel Joachim Bomeier „Der Terassenzapfer“. Den Titel des Freihandkönigs sicherte sich Thomas Bergemann. Mit „Micki und seine Freunde“ wurde dann ein gelungere Festball gefeiert. Am Sonntag traf man sich dann zum traditionellen Frühstück mit Gastvereinen, der Dorfbevölkerung und den Ehrengästen. Anschließend ging es im Festumzug durch den Ort zu den neuen Majestäten. Im Festzelt klang das das Schützenfest langsam aus.

Ferienspaß bei den Blue Diamonds.

Ferienpassaktion der Blue Diamonds

„Hammermusik“ durch Selbstbau NIENHAGEN. Gleich zu Anfang der Ferien luden die Blue Diamonds zur alljährlichen Ferienpassaktion für Kinder aus der Samtgemeinde Wathlingen ein. Musikinstrumente zum Leben erwecken durch gekonnten Selbstbau hieß das Motto und damit sollten die 20 Kinder ganz nah an die Musik heranführt werden. Fleißig wurde gewerkelt um aus Pfannenwendern, Blumentöpfen und Luftballons eigene kleine Musikinstrumente zu bauen. Man braucht also nicht immer eine professionelle Ausrüstung um Musik machen zu können. Nach den doch schmerzlichen Fehlschlägen mit dem Hammer beim Selbstbau, stellten die Blue Diamonds dann aber doch noch die professio-

Eschede Als Damenbeste wurde Bianka Schwarz proklamiert

Mark Septinus wurde in Habighorst neuer König und Frank Schöpp Vize HABIGHORST. Mark Septinus „Der fröhliche Zimmermann“ steht als Schützenkönig an der Spitze des neuen Königshauses in Habighorst. Offiziell wurde das Schützenfest Habighorst am Freitag um 19.15 Uhr mit dem „Exerzieren“ eröffnet. Nach der Kranz-

könig 2010 abzuholen. Damit er ab 15.00 Uhr das Königsschießen als erster Teilnehmer eröffnen konnte. Parallel dazu

wurde Lena Plasse Königin und Benedikt Dornbusch König. Als Jugendbeste wurde Lena Stöckmann (erstmals mit der Armbrust ermittelt) und als Jugenddamenbeste Lisa Schünemann - die Position des Jugendkönig blieb unbesetzt.

Foto: privat

Der Sonntag begann mit dem Königsfrühstück. Im Anschluss ging es mit einem Festumzug musikalisch begleitet durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Eschede und dem Spielmannszug Eschede - zu den neuen Majestäten, um die Schützenscheiben 2011 anzubringen. Beendet wurde dieser Sonntag mit einem Festball, der musikalisch unterstützt wurde durch Thorsten Praetz.

nellen Instrumente für die Kinder zur Verfügung um noch einmal zum Ferienauftakt richtig auf die Pauke hauen zu können. Bei Bratwurst und Brause klang dann ein schöner Tag für alle Teilnehmer aus. Wir hoffen das alle Aktiven viel Spaß hatten und würden uns über einen baldigen Besuch in unserem Musikzentrum im Westfeld freuen. Die Türen stehen für Interessenten immer offen. Weitere Informationen über die Blue Diamonds und ihre Aktivitäten gibt es im Internet unter www.blue-diamonds. org.

EXTRA Sportwoche des TuS Höfer

TuS Höfer II spielt gegen VW-Werkself HÖFER. Am Montag, 1. August, ab 17.30 Uhr beginnt mit dem ersten Spieltag im Gothaer-Cup die diesjährige Sportwoche des TuS Höfer. Am ersten Tag spielen TuS Höfer, SV Altencelle und SC Vorwerk. Am Dienstag, 2. August, ab 17.30 Uhr dann SG Eldingen, SV Garßen und SSV Scheuen. Die Finalspiele finden am Donnerstag ab 17.30 Uhr statt. Zuvor spielen am Mittwoch um 18.30 Uhr die

Damen der Gastgeber und um 19 Uhr treffen die Herren TuS Höfer II auf eine VW-Werksmannschaft. Am Freitag, 5. August, startet ab 18 Uhr ein Altliga-Turnier und am Samstag, 6. August, ab 14 Uhr das Samtgemeindeturnier.

Pflege, wie du einmal gepflegt werden möchtest!

Haus Sabine Alten- und Pflegeheim Fritz-Reuter-Weg 4-6 gs 29348 Eschede Prüfun1,1 e Tel. 0 51 42 / 14 44 not

FRISUR & MAKE-UP

Viola Radecke

05142/987759 Das neue Königshaus in Habighorst. niederlegung am Ehrendenkmal ging es musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiweiligen Feuerwehr Eschede zurück zum Festzelt. Hier standen zunächst Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt, bevor es gemütlich weiter ging. Am Samstag traf man sich um 12.30 Uhr mit einem kleineren Festumzug, begleitet durch den Musikzug der FFW Eschede, auf den Weg, um den noch amtierenden Schützen-

fanden die Kinderspiele auf dem Festzelt statt, bei denen es kleine Preise gab. Anschließend gab es noch Ponyreiten und Eis. Um 18.15 Uhr war es dann soweit: Die neuen Majestäten standen fest. Der Oberst und Erste Vorsitzende Wolfgang Jahnke konnten die Namen Zusammensetzung des Königshaus 2011 bekannt geben. Zwergenkönigin wurde Chantal Preuß und Zwergenkönig Moritz Plasse. Bei den Kindern

Foto: Sauber Neuer Seniorenkönig wurde Peter Waide und Bürgerkönigin wurde Katja Klensch. Als Damenbeste wurde Bianka Schwarz proklamiert, als Vizekönig Fabian Schöpp „Der Heavy Metal Sänger“ und als Schützenkönig Mark Septinus „Der fröhliche Zimmermann“. Samtgemeindekönig ist Peter Hadamik Mit der Gruppe „ThePartyLiner“ wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Gut einkaufen in Eschede

Haus Wiesengrund Alten- und Pflegeheim Wiesenweg 3 s g Prüfun1,2 29328 Faßberg/Müden Tel. 0 50 53 / 98 70 80 note • Gardinen • (auch Änderungen & Wäsche) • Flächenvorhänge, Raffrollos • Vorhangschienen, Zubehör • Plissee, Rollo & Co.

Heike Kalski Raumausstatterin Tel./Fax: 0 51 42 / 98 78 74

Buchführung & Büroservice - Buchen lfd. Geschäftsvorfälle FINANZBUCHHALTUNG UND LFD. LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG

J. Heinemann

(Bilanzbuchhalter IHK) 0 51 42 / 14 63 • Mobil 01 73 / 6 21 49 68 • Auf Wunsch Hol- und Bringservice.

Haarstudio Inhaberin Daniela Repmann

Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Uelzener Str. 1 • 29348 Eschede • Tel. 0 51 42 / 44 06


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.