Ein Schub für die Region
Biermann enthüllte Portrait
Unterwegs von Schloss zu Schloss
Seite 5
Seite 12
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 28. März 2012 • Nr. 13/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Ein schwarzes Wochenende in der Bezirksliga
Vier Niederlagen und ein 1:1 für die Celler Teams CELLE (ram). Der 22. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga wurde mit vier Niederlagen und einem Remis zu einem schwarzen Wochenende für die Celler Teams. SV Dicle Celle, MTVE Celle, SV Nienhagen und FC Firat Bergen verloren ihre Begegnungen. Nur dem VfL Westercelle gelang ein Unentschieden. MTV Eintracht Celle hatte am Sonntag den MTV Soltau zu Gast. Schon in der 13. Spielminute kassierte MTVE ein Tor. Nach einer Flanke stieg Daniel Begemann unbedrängt zum Kopfball hoch und platzierte den Ball unhaltbar im Celler Tor. Trotz einiger Celler Chancen blieb Soltau spielbestimmend und konnte die Führung nach einem Treffer von Pascal Gnoyke (26.) auf 2:0 ausbauen. Nach der Halbzeitpause gelang es den Gästen durch ein Tor von Fabian Helmke (53.) sogar auf 3:0 zu erhöhen. Erst dann
machte das Celler Team Druck. Marc Kohls konnte durch einen verwandelten Strafstoß in der 70. Minute auf 1:3 verkürzen. In der 80. Minute gelang Celles Kai-Lennart Schmidt der Treffer zum 2:3. Doch dann war wieder Soltau am Zuge. Tore von Hassan-Sascha Turgut (88.) und Fadil Yavsan (89.) sorgten für die Celler 2:5-Niederlage. Am kommenden Sonntag, 1. April, muss MTVE Celle um 15 Uhr bei Eintracht Elbmarsch spielen. SV Dicle Celle war beim MTV Ashausen-Gehrden zu Gast.
Die erste Spielhälfte dieser Begegnung verlief torlos. In der zweiten Halbzeit war das Glück dann auf der Seite der Gastgeber. In der 64. Spielminute konnte Mariusz Szymanski das 1:0 für Ashausen-Gehrden erzielen. Kurz danach verwandelte Lukas Kremer einen Strafstoß und erhöhte damit auf 2:0 für die Gastgeber. Mit diesem Sieg steht AshausenGehrden auf Platz zwölf in der Tabelle und damit nun vor Dicle. SV Dicle Celle empfängt am kommenden Sonntag um 15 Uhr den SV Essel.
In der ersten Halbzeit machte MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) gegen Soltau nicht genug Druck und kassierte zwei Tore. Foto: Müller
Frühjahrsputz im Hehlentor CELLE. Der Ortsrat Hehlentor lädt am Samstag, 31. März, zum Frühjahrsputz 2012 ein. Start ist um 10 Uhr. Der Treffpunkt ist bei der Hehlentor Schützengesellschaft, JohnBusch-Straße 2 in Celle. Der Ortsteil soll sauberer gemacht werden. Im Anschluss gibt es eine kleine Stärkung.
Fünf Autos beschädigt OLDAU. Am späten Freitagabend, 23. März, wurden fünf auf dem Parkstreifen an der Hauptstraße in Oldau geparkte Pkw beschädigt. An einem dieser Pkw war eine Beule an der Fahrzeugseite hinten rechts festzustellen, an den übrigen vier Pkw war jeweils der rechte Außenspiegel abgetreten worden.
Der SV Essel war es, der am Sonntag zu Hause FC Firat Bergen mit 8:1 regelrecht auseinander nahm. Allein in der ersten Halbzeit gelangen den Gastgebern sechs Tore durch Arne Bokelmann (5.), Louis Pickford (10. und 16.), LukasAlva Kusch (11.), Victor Onyechi (39.) und Tim Busse (45.). Zwar konnte zu Beginn der zweiten Spielhälfte Osan Kaska noch ein Tor für Bergen (47.) erzielen. Doch Treffer von Lukas-Alva Kusch (49.) und Tim Busse (79.) sorgten für die bittere 1:8-Niederlage Bergens gegen Essel. FC Firat Bergen hat am Sonntag um 15 Uhr den TSV Auetal zu Gast. Auch SV Nienhagen ging mit einer Niederlage vom Platz. Beim Tabellenspitzenreiter TV Jahn Schneverdingen lag der SVN zur Halbzeitpause nach Gegentreffern von Niklas Goelitzer (22.) und Robson Basei (33.) mit 0:2 zurück. Die Gastgeber erhöhten durch Steffen Grygiel (65.) in der zweiten Halbzeit auf 3:0. Nienhagens Jonathan Hagos konnte zwar in der 79. Spielminute einen Strafstoß zum 1:3 verwandeln, doch in der 86. Minute fiel das 4:1 für Schneverdingen durch Hedipo Gustavo da Conceicao. Nienhagen spielt am Sonntag um 15 Uhr zu Hause gegen TV Meckelfeld. Der VfL Westercelle holte gegen Germania Walsrode als einziges Celler Team am Sonntag einen Punkt. Die 1:0-Führung des VfL nach einem Tor von Henning Schubotz (65.) machte Walsrodes Thomas Thiele in der 74. Minute wieder zunichte und man trennte sich 1:1. Am Sonntag muss Westercelle zum VfL Jesteburg. In der Fußball-Landesliga muss TuS Celle nach einem spielfreien Tag am Sonntag, 1. April, um 15 Uhr beim TSV Winsen (Luhe) antreten.
Für den Celler Wochenmarkt beginnt die Sommerzeit. Ab Samstag, 31. März, sind die Standbetreiber in der Innenstadt von 7 bis 13.30 Uhr für ihre Kunden da. Der Markt öffnet somit eine Stunde früher als im Winter. Heese- und Westmarkt öffnen von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Sommerregelung endet am 31. Oktober. Foto: Archiv
Thomas Adasch zum Inklusionsgesetz
Bildungsteilhabe künftig barrierefrei CELLE. Eltern behinderter Kinder können in Niedersachsen künftig frei entscheiden, ob ihr Kind eine Förderschule oder eine allgemeine Schule besucht, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch. Der Abgeordnete sagte anlässlich des mit breiter Mehrheit verabschiedeten Inklusionsgesetzes: „Das Gesetz ebnet den Weg für eine barrierefreie Bildungsteilhabe behinderter Schülerinnen und Schüler an unserer Gesellschaft.“ Mit dem Gesetz sollen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung einen barrierefreien und gleichberechtigten Zugang zu den Schulen erhalten. „Das Gesetz gilt ab dem Schuljahr 2013/14 aufsteigend ab der ersten Klasse an den Grundschulen und im Sekundar-I-Bereich ab Klasse fünf“, so Adasch. „Sind Schulträger
schon jetzt in der Lage und bereit das Gesetz umzusetzen, können sie bereits zum Schuljahresbeginn 2012/13 mit der inklusiven Beschulung an Grundschulen beginnen.“ Ansonsten gelte für die Schulträger eine Frist bis 2018, um alle Schulen zu inklusiven Schulen zu machen. Bis dahin können Schwerpunktschulen eingerichtet werden. In Niedersachsen blieben alle Förderschulen - mit Ausnahme des Grundschulbereichs der Förderschule Schwerpunkt „Lernen“ - bestehen, um für die Eltern die Wahl des bestgeeigneten Förderortes sicherzustellen.
Vertragsunterzeichnung am vergangenen Freitag
Landkreis Celle übernimmt die Klimaschutzgesellschaft CELLE (ram). Landrat Klaus Wiswe und Bürgermeister Axel Flader haben am Freitag die Übertragung der Gesellschafteranteile der Klimaschutzgesellschaft von den Gemeinden an den Landkreis Celle förmlich vereinbart. Die Klimaschutzgesellschaft war vor geraumer Zeit durch die SVO und die Gemeinden im Landkreis Celle ins Leben gerufen worden, erläuterte SVOGeschäftsführer Wolfgang Fragge. Sinn und Zweck sei die Förderung von CO2-mindernden Maßnahmen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im Anschluss an die Veräußerung der Landkreisanteile an der SVO-Gruppe an die Gemeinden, wie sie der Kreistag zum Jahresende 2011 beschlossen hatte. „Es war uns
wichtig, die Mittel der Klimaschutzgesellschaft nicht untergehen zu lassen. Wir wollen vor allem unsere vielen und teilweise recht betagten Schulgebäude energetisch auf Vordermann bringen. Das nützt der Umwelt und spart Steuergelder“, betonte der Landrat bei der Vertragsunterzeichnung. „Durch die Übernahme wird es einfacher, die Mittel effektiv zur Klimaverbesserung einzusetzen“, erklärten Wiswe und Flader. Landrat und der Hermannsburger Bürgermeister
legten sehr viel Wert darauf, dass die Verhandlungsergebnisse im Einvernehmen zwischen Landkreis, beteiligten Gemeinden und der SVOGruppe getroffen wurden. Ohne Übernahme durch den Landkreis wären die Mittel für den Bereich des Landkreises Celle verfallen, es hätte sie nur für das übrige Versorgungsgebiet der SVO - im Wesentlichen der Landkreis Uelzen - gegeben. „Das ist doch unsere Stärke“, so Wiswe abschließend. „Partnerschaftlich einen Ausgleich finden und gemeinsam die Gemeinden und den Landkreis für unsere Bürger und Bürgerinnen voranzubringen.“
Landrat Klaus Wiswe (vorne links) und Hermannsburgs Bürgermeister Axel Flader (vorne rechts) unterzeichneten den Vertrag im Beisein der SVO-Geschäftsführer Wolfgang Fragge (hinten links) und Dr. Ulrich Finke (hinten rechts). Foto: Müller
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 28. März 2012
Boye räumt am Samstag auf
Investition in Wasserkraftanlage
Instandsetzung der Turbinen ist billiger
CELLE. Am Samstag, 31. März, beginnt um 14 Uhr in Boye der jährliche Frühjahrsputz der CDU. Alle engagierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzuhelfen. Hierzu treffen sich alle Freiwilligen mit Harken, Warnwesten und soweit vorhanden Schubkarren „Unter den Eichen“. Anschließend lädt der CDU-Ortsverband alle fleißigen Helfer zu Kaffee und Kuchen ein.
CELLE (ram). Der Celler Verwaltungsausschuss und der Stadtrat stimmten nach längerer Diskussion jeweils einer zusätzlichen Investition in die Wasserkraftanlage der Rathsmühle zu. „Durch die Situation, dass wir zum ersten Mal seit 1957 die Rathsmühle trockengestellt haben, sind wir auch in der Lage, die Turbinenanlage auszubauen und zu bewerten, um festzustellen, wo welche Dinge nicht mehr in Ordnung sind“, erläutert Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. „Die Bewertung durch den Sachverständigen hat ergeben, dass wir dort deutlich mehr investieren müssen als ursprünglich geplant.“ Die Stadt habe sich laut Mende auch gutachterlich versichert, dass die Instandsetzung
dieser Turbinenanlage der richtige Weg sei - jedenfalls richtiger als für einen erheblichen Aufwand neue Turbinen fertigen zu lassen. Die Instandssetzung der vorhandenen Turbinen sei kostenmäßig überschaubarer, amortisiere sich in dreieinhalb Jahren und werde eine Lebensdauer von über 20 Jahren zugesprochen. „Deshalb gehen wir davon aus, dass das der richtig Schritt ist“, meint Mende. Ein weiterer Aspekt sei, dass sich die Lärmemission reduzieren. Der VA und der Celler Stadtrat stimmten dem zu.
DRK nimmt Altpapier an
Michael Frede (links) und Ronald Schober (rechts) mit den Neu-Referees Manuel Heß, Lauritz Klein, Niklas Dentzien, Lasse Bergmann und Henning Bergmann. Foto: Meyer
Ausbildungsreihe der NFV-Schiedsrichtervereinigung
31 Jung-Schiedsrichter bestanden ihre Prüfung CELLE. Nach dem fünfwöchigen Jahreslehrgang der Celler NFV-Schiedsrichtervereinigung fand nach neun intensiv vorgenommenen Lehrabendeinheiten der abschließende große Showdown statt. Die theoretische Abschlussprüfung im Hauptquartier des KSA: der großen Aula in der Celler Realschule Auf der Heese in der Welfenallee. 30 Regelfragen, quer durchs 120-seitige DFB-Regelwerk, mussten möglichst fehlerfrei beantwortet werden. Insgesamt 44 Sportkameraden waren zur Schiedsrichterausbildung anfangs angetreten. Insgesamt 38 Kandidaten stellten Die Rathsmühle in Celle.
Foto: Glienewinkel
sich am Ende dem nervenaufreibenden Prüfungsprozedere, die aber 31 Jung-Schiedsrichter erfolgreich mit großem Selbstbewusstsein abschlossen. Die sieben verbliebenen Probanden sehen nun demnächst ihrer Nachprüfung in Stade entgegen. Bezirks-Schiedsrichterlehrwart (BSL) und Prüfer Matthias Kopf, war dennoch nach den strengeren Test-Regularien mit dem Gesamter-
gebnis zufrieden, denn gleich fünf Kandidaten blieben absolut fehlerfrei. Auch KSO Michael Frede und Lehrwart Ronald Schober zeigten sich am Ende so völlig kummerlos mit der dennoch großen Schar an neuen Nachwuchsspielleitern. Erstmals unterstützt wurden das Ausbilderteam durch die beiden KSA-Lehrwarte Michael Knigge und Dennis Laeseke aus den NFV-Nachbarkreisen Peine und Gifhorn. Die als erfahrene Referenten eine klasse und sehr verständliche sowie anschauliche Lehrarbeit ablieferten.
Fußball-Damen von Fortuna Celle verlor gegen Bienrode
Versammlung Hegering Celle
Treffer von Lisa Zimmermann Interessante Vorträge reichte dem Celler Team nicht und Ehrungen CELLE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Hegeringes Celle statt, zu der der Vorsitzende Hans Goller begrüßen konnte. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Jagdschutzverband wurden Karl Geiger, Martin Hahn, HansHeinrich Matthies und Jürgen Ohde mit der Treuenadel in Gold geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft Hubertus Bauch, Hans Goller, Uwe Seidel, Jürgen Skerhutt, Erwin Walnoch, Ewald Weigt und Manfred Wunder mit der Treuenadel in Silber. In seinem Bericht wies Kreisjägermeister Hans Knoop auf die Problematik überhöhter Rotwildbestände hin. Die Abschusspläne werden im Wesentlichen gut erfüllt, einzelne Revierinhaber im Kreis sollten die Jagd noch intensiver betreiben. Als Schutz und Äsungsfläche für das Niederwild haben die Landwirte verstärkt Blühstreifen an den Rändern der Maisschläge angelegt. Gerade wegen der frühen Mahd des Grünroggens ist die Landmaschinenindustrie gefordert, technische Wildschutzeinrichtungen an Erntemaschinen zu entwickeln und anzubieten. In seinem abschließenden Appell an alle Jägerinnen und Jäger
zur sicheren Jagdausübung empfahl Knoop die Verwendung von erhöhten Drückjagdständen, besonders bei den so genannten Erntejagden. Holger Schilling, Lebensmittelkontrolleur der Landkreisverwaltung Celle, referierte umfassend zum Thema „Der Jäger als Lebensmittelunternehmer“. So konnte das vorhandene Wissen der Anwesenden zum europäischen Lebensmittelrecht und den neuesten Hygienevorschriften fachkundig aufgefrischt werden. Schnell und präzise folgten die Berichte des Hegeringleiters und der Obleute zu den Aktivitäten des vergangenen Jagdjahres. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Zur Weiterqualifikation seiner Mitglieder wird der Hegering in diesem Jahr neben einem Flintenschießlehrgang (Trapp) ein Kurzwaffenseminar anbieten. Für das Ausbildungsangebot „Verhalten nach dem Schuss und Abfangen mit der kalten Waffe“ Mitte dieses Jahres konnte ein hervorragender Referent gewonnen werden.
Hans Knoop (von links), Karl Geiger, Hubertus Bauch, Jürgen Ohde, Jürgen Skerhutt und Hans Goller. Foto: privat
CELLE (mw). Am 17. Spieltag der Fußball-Oberliga der Frauen kassierte Fortuna Celle eine unerwartete 1:2-Niederlage gegen den Tabellenfünften VfL Bienrode. Dabei sah es am Anfang gar nicht so schlecht aus für die Celler.
Top-Torjägerin Lisa Zimmermann brachte den Gastgeber erst mit 1:0 in Führung, bevor dem Gast noch vor der Halbzeit der Ausgleichtreffer zum 1:1 gelang. In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch eine Mannschaft und das war Fortuna Celle. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor von GästeTorhüterin Christin Habersaat zu. Die Cellerinnen waren aber in Strafraumnähe einfach zu harmlos, um die Biedenroder Abwehr ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Das Spiel plätscherte bis zur 59. Minute dahin, ehe es zu einer richtigen Möglichkeit kam. Dann aber ging es schnell: ein leichter Ballverlust der Fortuna in der Biedenroder Hälfte und endlich mal ein Konter der Gäste. Nadine Fastnacht vom VfL ließ sich die Chance aus halblinker Position nicht nehmen und überwand Celles Torhüterin Vivien Wittrin mit einem satten Flachschuss ins rechte Eck zum 0:1. Dabei war Celles Nummer 3 machtlos. Normalerweise geht Vivien Wittrin als Flügelstürmerin selber auf Torejagd. Mit aktuell drei Treffern belegt sie in der Torjägerliste der Oberliga den 14. Platz. Mit dem Anpfiff wieder das gleiche Bild: Celle dominierte und Biedenrode lauerte. Dann gab es eine Riesenchance in der 62. Minute für Fortuna: Sabel Wassmann zog mit dem Vollspann von der Strafraumgrenze ab, traf aber nur die Querlatte. Im Abwehrgewusel kam der Ball irgendwie zu Lisa Zimmermann. Sie zog ab, aber genau in die Arme von Biedenrodes Nummer 1 Christina Habersaat. Ausgerechnet Lisa Zimmermann verpasste die Chance zum Ausgleich. Normalerweise kann sie das besser und bringt den Ball im Tor unter. Zusam-
men mit ihrer Vereinskollegin Jana Voelker führt sie die Torschützenliste in der FußballOberliga der Frauen an. Beide
schlecht Fußball gespielt. Normalerweise können wir das besser. Meine Mannschaft war heute einfach nicht auf der Höhe. Zwar tut uns die Niederlage nicht so weh, aber ich ärgere mich über jede Niederlage, besonders darüber, wie die heutige zustande gekommen
Fortuna Celle unterlag 1:2 gegen Bienrode. zusammen erzielten bisher 39 der 86 Treffer des ESV Fortuna. Die nächste große Gelegenheit zum Ausgleich hatte Jana Voelker in der 86. Minute. Von der Strafraumgrenze nahm sie den Ball volley. Der landete aber in der zweiten Etage über dem Tor. Auch Biedenrodes Trainerin Claudia Verlohren hielt es in der Schlussphase nicht länger an der Seitenlinie. Sie witterte einen dreifachen Punktgewinn und trieb ihre Mannschaft hinter dem eigenen Tor mit lautstarken Anweisungen immer wieder an. In der 91. Minute fiel sogar fast das 1:3 für die Gäste, aber dieses Mal parierte Celles Torhüterin Vivien Wittrin den Schuss von Nadine Fastnacht. Nach dem Spiel ärgerte sich Trainer Thomas Much über die Niederlage: „Wir haben heute
Foto: Wrede
ist. Darüber müssen wir im Training reden.“ Hinzu kam das Fehlen einiger Stammkräfte. Vivien Wittrin zum Beispiel, ist normalerweise Flügelstürmerin, aber der Trainer hatte keine Wahl: „Die Spielerdecke ist dünn und heute fehlten die Torhüterin und eigentlich die zweite Feldspielerin, die sie im Tor vertritt.“ Nächste Woche hofft der Trainer im Pokalhalbfinale auf den kompletten Kader zurückgreifen zu können. „Ich hoffe, dass ich nächste Woche im Pokalhalbfinale gegen Meppen alle Mädels an Bord habe,“ erwidert der Coach augenzwinkernd auf die Frage, wie es denn nächste Woche im Niedersachsen-Pokalhalbfinale aussieht. Mal sehen, vielleicht holen sie den Pott mit ein bisschen Fortuna nach Celle.
CELLE. Am Samstag, 31. März, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier an. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Während der Altpapiersammlung besteht auch die Möglichkeit Kleidung abzugeben. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 28. April, statt.
Einbruch in Bäckereifiliale WINSEN. Im Zeitraum zwischen Montag, 19. März, 20 Uhr und Dienstag, 20. März, 4.35 Uhr haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in die Bäckereifiliale eines Einkaufsmarktes an der Poststraße in Winsen (Aller) verschafft. Daraus entwendeten sie einen Tresor, den sie in Tatortnähe aufbrachen und das darin befindliche Bargeld entnahmen; es handelte sich dabei jedoch lediglich um eine geringe Bargeldmenge.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 1. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 28. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen, in der Gemeinde Faßberg und in der Samtgemeinde Flotwedel gemessen. Am Donnerstag, 29. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Unterlüß sowie in den Samtgemeinden Eschede, Flotwedel und Wathlingen. Am Freitag, 30. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen und in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 31. März, und am Sonntag, 1. April, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240 und K 84 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 28. März 2012
LOKALES
Seite 3
Beschluss des Verwaltungsausschusses
Public Viewing zur Europameisterschaft CELLE (ram). Der Celler Verwaltungsausschuss hat beschlossen, die Tourismus und Stadtmarketing Celle (TSC) zu bitten, im Französischen Garten während der Fußball-Europameisterschaft 2012 ein Public Viewing zu veranstalten.
Atemschutztrupp setzt mit einem Schlauchboot über.
Foto: Persuhn
„Wir werden bei den Spielen der deutschen Mannschaft einen Eintritt in Höhe von drei Euro erheben“, erklärt Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Dann gehe man davon aus, dass die Deckungslücke nicht mehr als rund 19.200 Euro betragen werde. Es gebe aber eine durch das Wetter nicht zu beeinflussende Restkalkulationsgröße, die defizitär sein könnte, so Mende. Trotzdem habe es laut Mende im Verwaltungsausschuss viele gegeben, die sich für das Public
Viewing besonders stark gemacht hätten, weil man etwas für den Sport tun müsse. Mende macht in diesem Zusammenhang aber deutlich: „Wir tun viel für den Breitensport.“ Einzelne Events zu fördern gehe mit Blick auf den Haushalt nur ganz begrenzt. Der Oberbürgermeister werde die TSC auch bitten, erneut Kontakt mit dem Kino achteinhalb aufzunehmen, um sein vor Jahren angeschobenes Projekt „Open-Air-Kino“ wieder aufleben zu lassen.
Große Einsatzübung von Feuerwehr und Rettungsdiensten:
Ein „brennendes“ Ausflugsschiff auf der Unteraller bei Celle CELLE. Große Einsatzübung am vergangenen Freitag in Celle: Um 16.18 Uhr wurde die Celler Feuerwehr-Hauptwache mit dem Einsatzstichwort „Feuer auf der ‘Wappen von Celle‘ - Personen in Not“ auf die Unteraller alarmiert. Diese übergreifende Einsatzübung von Hilfsorganisationen war den Einsatzkräften vorher nicht bekannt. Die Übungslage sah wie folgt aus: „Im Verlauf der Unteraller, zirka einen Kilometer unterhalb des Wassersportclubs (WSC), bricht auf dem Ausflugsschiff ‚Wappen von Celle‘ ein Brand aus. Es befinden sich bei Brandausbruch mehrere Personen an Bord. Einige haben bereits durch einen Sprung ins Wasser versucht ihr Leben zu retten.“ Nach Eingang des Notrufes in der Feuerwehr- und Einsatz-
leitzentrale des Landkreises Celle wurden sofort die entsprechenden Einsatzkräfte alarmiert. Besonderheit bei dieser Einsatzübung war die Kombination eines Brandeinsatzes auf einem Gewässer sowie die Suche nach Personen und der Einsatz von Tauchern. Wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - an der Einsatzstelle ein. Zunächst wurde durch den Brandmeister vom Dienst (Einsatzleiter) die Lage erkundet.
$SULO ELV 8KU
Parallel wurde ein Löschangriff vorbereitet. Nach Eintreffen des Rüstwagens wurde sofort das ständig mitgeführte Schlauchboot einsatzbereit gemacht. Gleichzeitig ging am Ufer eine Drehleiter in Stellung. Nachdem das Schlauchboot zu Wasser gelassen wurde, setzte ein Trupp unter schwerem Atemschutz auf das Schiff über. Insgesamt konnten vier Personen vom Schiff gerettet werden. Die Drehleiter leiterte inzwischen am Deck des Ausflugschiffes an. Zwischen Ufer und Schiff entstand somit eine Brücke. Nachdem die Personen gerettet waren, konzentrierte sich der Feuerwehreinsatz auf die Brandbekämpfung.
Zur Suche und Rettung der ins Wasser gesprungenen Personen suchten Boote der DLRG Celle die Aller und das Ufer ab. Taucher der DLRG und der Feuerwehr suchten Unterwasser nach den „Vermissten“. Auch hier konnten insgesamt vier Personen durch die Einsatzkräfte gerettet werden (davon ein Verletztendarsteller und drei Dummies). Eine Person (Dummie) wurde durch Kräfte der DLRG reanimiert. Die Verletztenversorgung erfolgte durch den Malteser Hilfsdienst. An der Übung beteiligt waren: die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache -, die Tauchergruppe der Feuerwehr Celle, die DLRG Celle und der Malteser Hilfsdienst.
Bereits bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war das Public Viewing im Französischen Garten gut besucht. Foto: Archiv
62117$*
3(5621$/ 62117$*6
0lU] ELV 8KU
9(5.$8) PERSONAL-RABATT SATT:
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und sparen Sie diesen Sonntag bares Geld. Sie erhalten, auf die ohnehin schon garantiert billigsten Preise nochmals 20% PersonalRabatt. Wer jetzt nicht kommt ist selber Schuld.
Von 11.30 bis 17.30 Uhr! Verkauf ab 12.30 Uhr! * PLZ/Ort:
E-Mail:
CELLE
Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle 1 Tel.: 05141 - 7001 o. 05141 - 8 88 81 30
nd Öffnungszeiten In 8 Hallen alles rulli ger! bi r Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr um`s Wohnen - nu
1
3 8
7
6
np la n
2
4
le
5
DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE UND LEHRTE!
al
*Gilt nur auf alle Neuaufträge am 31.03. / 01.04.2012, inkl. Skonto, nicht kombinierbar m. anderen Aktionsvorteilen. Ausgenommen 1.- Shop.
Straße/Hausnummer:
rk au fH
5$%$77
Exklusiv für:
La ge
bis zu
*Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufswert von 250.- im Umkreis von 50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.
%HUHFKWLJXQJVNDUWH
AUF ALLES
l
.h&+(1 621'(5 /,()(581* *5$7,6
zusätzlich
Boutique, Heimtextilien, Leuchten, Teppiche
4
Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische
2
Schlafzimmer, Matratzen, Lattenroste, Kleiderschränke, Hochbetten, Babyzimmer
5
Kleinmöbel, Büromöbel, TV-Möbel, Garderoben
7
Essgruppen, Vitrinen, Sideboards, Küchen
3
Betten, Futons, Kleiderschränke
6
Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände
8
Küchen, Tische, Badmöbel, Stühle
SB
6$067$*
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 28. März 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung 15 Uhr im Café KräuThaer. An- mittagseinkehr von Garbsen meldung unter Telefon 05141/ nach Schloss Ricklingen. Treffen an der Garnisonkirche in 51363. Hilfe bei Trennung - TreffCelle. punkt für allein Erziehende Freitag, 30.3. mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Kinoprogramm Mehrgenerationenhaus, FritDRK-Ortsverein Müden, zenwiese 46 in Celle. VeranstalKammer-Lichtspiele: „Ruster: Familien-Bildungsstätte, Blutspende von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Grundschule am sendisko“, täglich 15.15, 17.30, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Heidesee. 20 Uhr, Freitag und Samstag Beratung und Orientierung „Island - Insel der Naturge- auch 22.45 Uhr. „Sams im für arbeitslose Bürger des Kirwalten“, 3D-Diavortrag von Glück“, täglich 14.45 Uhr, tägchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Stefan Schulz um 20 Uhr im lich außer Sonntag auch 17.45 „Haus der Diakonie“, FritzenUhr. „Die Piraten - Ein Haufen Stadthaus Bergen. wiese 7 in Celle. Weitere Sprechmerkwürdiger Typen“, täglich stunden: montags 14 bis 18 Uhr, 14.45, 16.45, 18.45 Uhr. „Zorn Samstag, 31.3. dienstags bis donnerstags, 9 bis der Titaten“, täglich 20.45 Uhr, 12 Uhr. Weitere Informationen täglich außer Montag auch Ostermarkt im St. Annen- 17.45 Uhr, Freitag und Samstag unter Telefon 05141/9090382. Schulzestift, 11 bis 17 Uhr auch 23 Uhr. „Das Haus der Arbeitskreis „Eine Welt“, Blumlage 65 in Celle. Krokodile“, täglich 15.30 Uhr. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Das Tribut von Panem- The Zöllnerstraße 29 in Celle. Hunger Games“, täglich 15, Stadtbibliothek Celle, 14.30 17.15, 20.15 Uhr, Freitag und bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinSamstag auch 22.30 Uhr. „ Türder von vier bis acht Jahren, kisch für Anfänger - Der Film“, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 SPD Hambühren, 18 bis 20 „Zwischen Mittag und Kaf- Uhr. „The Best Exotic Marigold Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesen- fee“, 14.30 Uhr kurzweilige und Hotel“, täglich außer Montag unterhaltsame Erlebnisführun- 20.15 Uhr. „John Carter - Zwistraße 48 in Ovelgönne. gen im Celler Schloss. Anmel- schen zwei Welten“, Freitag und Deutscher Frauenring Celle, dung erbeten unter Telefon Samstag 22.30 Uhr. „Die eiserne ab 17.30 Uhr Gesprächsrunde 05141/12373. Lady“, Sonntag 17.45 Uhr. „Women‘s Date“ in „Thares „Ziemlich beste Freunde“, tägKunst & Bühne, 20 Uhr Wirtshaus“. lich 20 Uhr, Freitag und Sams„Weinen’s mi ned an, i bin doch tag auch 23 Uhr. KunstfilmproGrabstein“ mit Martin Mülgramm: „Gabemus Papam - Ein Donnerstag, 29.3. ka ler-Reisinger, Nordwall 46 in Papst büxt aus“, Montag 17.30, Celle. 20 Uhr. Frau und Kultur, 10 Uhr SpaFashion Ladies-Night, mit ziergang am Quarmbach. TrefKino achteinhalb (auf der fen in Altenhagen, Schule, dem Gewerbeverein Bergen um Gelände der CD-Kaserne Celle, Buslinie 2 um 9.45 Uhr ab 18 Uhr im Stadthaus Bergen. Hannoversche Straße 30f in Schlossplatz, Weiterfahrt in Frauen- und Mütterzentrum Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Privat-PkW. Anmeldungen am Bergen e.V., Wanderung zirka Uhr „Chinese zum MitnehMittwoch unter Telefon 05141/ 10 Kilometer; Treffen um 14 Uhr men“. 33336. in der Tummers Twiete 5. Palast-Theater Celle, Telefon Kunstverein Celle, 20 Uhr 05141/25571: „Die vierte Gespräch der Künstler der AusSonntag, 1.4. Macht“ und „Der Teufel trägt stellung „Bedürfnisse, die der Prada“, täglich um 17.30 und Phantasie entspringen“ über Stadtführung mit der Markt- 20.15 Uhr sowie auf Wunsch: Geld, Wachstum und Bedürf- frau, 14 Uhr, Treffen am „Jonas“. Montag und Dienstag, nisse in der Gotischen Halle im Schlossplatz/Ecke Stechbahn. 14.30 Uhr Filmcafé - seniorenCeller Schloss. Anmeldungen erbeten unter kino, Filmbeginn um 15.30 Uhr. Radwandergruppe TuS Celle Telefon 05141/4826085. Angaben ohne Gewähr Deutscher Alpenverein Celle, 92, 13.30 Uhr Start in die Saison Kein Anspruch auf Veröffentlichung 2012 am TuS-Clubhaus. Einkehr 8.30 Uhr Wanderung mit Nach-
Mittwoch, 28.3.
Pastorin Antje Seelemeyer aus der Vorwerker Kirche (von links) und die Pastoren Dr. Helmut Geiger i.R., Karsten Willemer (Paulusgemeinde), Jochen Grön (Wienhausen) und Michael Kurmeier (Kreuzkirche). Foto: privat
„Wunde Punkte“ in der Stadt Celle 2012
Mehrere Passionsandachten der evangelischen Kirchen CELLE. Die Evangelische Kirche feiert in der Passionszeit Gottesdienste an verschiedenen Orten und Einrichtungen in der Stadt Celle, an denen die christlichen Kirchen an den Leidensweg Jesu erinnern.
Romanze
exklusive Bar
...wo Mann sich wohl fühlt!
FLOHMARKT
SA.,31.3., BIENENBÜTTEL Festplatz vor der Ilmenauhalle (o. Anm.)
SO., 1.4., HANKENSBÜTTEL Schützenplatz - bei Regen Halle! (o. Anm.)
Oster-SO., 8.4., KNESEBECK
Hetzruf an den Hund bei der Jagd
Skandal
Same eines Gewürzbaums
Einleitung, Vorwort
Verlängerung des Mastes
Wasservogel
Spezies
Unternehmensform
Männerkurzname
Chaos Vortragen eines Liedes Kosewort für Großvater
Tierkreiszeichen
Sportruderboot
Fußglied
Schlagzeuger Initialen Tucholskis
Inhalt Infantin von Spanien
Geburtsort von Kolumbus
lautlos
ein dt. Fußballverein (Abk.)
Vorfahr chem. Zeichen für Gallium
Großindustrieller
zweitrangig
folglich, deshalb
Farbe beim Roulett Ornament, Dekor
Gestern
Singvögel Stadt an der Lahn
Ferienhaus in Norwegen, am See gelegen, 90 km von Kristian Sand entfernt, freie Terine zu erfragen: Tel. 05141/22228
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanzbar Dreams, Fr. 30.03. - Ü30 Party, Sa. 31.03. - Dancehall/RNB. Telefunkenstr. 47, Celle.
brennbarer Bombenfüllstoff
antiker Name von Troja
Initialen Spielbergs
nur wenig
Marge, Differenz
Tablette
Frauenname
Reise und Erholung
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet aufgeben: www. celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0
Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr Lange Str. 34, 34, 29342 Bockelskamp Telefon 0 51 49 / 1 85 47 75 75
Auflösung des heutigen Rätsels am 4.4.12
.
Tabledance & NenEFUr. + Sa. Striptease-Show d .. j e
richts Dr. Peter Götz von Ohlenhusen. Thema der „Wunden Punkte“ wird die „Streitbeilegung durch Mediation“ sein. Am Mittwoch, 4. April, finden die „Wunden Punkte“ in Zusammenarbeit mit dem Verein „Brennessel e.V.“ in der Alten Molkerei, Blumlage 64, statt. Das Wort zur Sache wird vom Vorstandsmitglied der Brennessel e.V., Sabine Oswald, gesprochen. Pastorin Antje Seelemeyer kontrastiert die Gewalterfahrung von Kindern mit einer Passage aus dem Matthäusevangelium, in dem es um den Verrat Jesu durch Judas geht. Die fünfte Station führt am 5. April ins Haus der Diakonie in
Jeder kann mitmachen!
Pastor Michael Kurmeier aus der Kreuzkirchengemeinde lädt am Montag, 2. April, um 18 Uhr zur ersten Station der „Wunden Punkte“ in die Feuerwache am Wilhelm-HeinichenRing 112 ein. In der Passionsandacht unter dem Titel „Wenn Hilfe gebraucht wird…“ wird Oberbrandmeister Bernd Müller zunächst ein so genanntes „Wort zur Sache“ sprechen. Die zweite Station der „Wunden Punkte“, am Dienstag, 3. April, führt ins Oberlandesgericht (OLG), am Schlossplatz 2. Dort begegnet Dr. Helmut Geiger, Pastor in Ruhe und ehemaliger Mitarbeiter der Evangelischen Akademie Bad Boll, dem Präsidenten des Oberlandesge-
die Fritzenwiese 7. Dort arbeitet Brigitte Siebe, Mitgründerin und langjährige Leiterin der Beratungsstelle ABC (Arbeitslose Bürger Celle). Siebe wird Stellung nehmen zu dem provozierenden Titel des Tages „In Würde arbeitslos?“. Am Karfreitag, 6. April, sind die „Wunden Punkte“ bei der Hospizbewegung und dem Onkologischen Forum in der Fritzenwiese 117 zu Gast. Marion Glomm und Kristine Michaelis sprechen zum Thema „Begleitet in Krise, Abschied, Tod“. Am Karsamstag. 7. April, finden die „Wunden Punkte“ auf dem Friedhof in Neuenhäusen statt. Dort werden Bestatterin Helga Marwede aus Winsen und Kirchenvorsteher Wilfried Brandes zur Frage „Entschwinden die Tote unseren Blicken?“ sprechen. Die Passionsandachten finden immer ab 18 Uhr statt.
Fluss in Griechenland
befestigtes Hafenufer
Fr. 30. März: Tapasbuffet, spanisch-mediterran, 15,90 C. So. 01. April: Schnitzelbuffet mediterran satt, 9,90 C, Schlemmerblock gültig, La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
WWP2011-49
„Ganz Ohr“ - Chansons und Kabarett
Anna Piechotta live in der CD-Kaserne CELLE. Die Singer/Songwriterin Anna Piechotta begeisterte schon 2011 die Celler. Nun kommt sie mit einem abendfüllenden Programm am Sonntag, 22. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zurück in die CD-Kaserne. 2011 war die Hannoveranerin Dritte Preisträgerin des deutschen Chansonnachwuchsförderpreis Berlin und Finalistin um die Tuttlinger Krähe. Am Klavier schafft Piechotta mit ihren Liedern kleine Kunstwerke, die die Zuhörer immer wieder in ihren Bann ziehen. Ihre Texte sind tiefgründig, aber auch witzig und voll schwarzem Humor. Kleine Alltagsgeschichten, Alltagsprobleme und Beziehungsgeschichten werden von Piechotta bühnentauglich zurechtgefeilt und mit messerscharfem Witz sowie einem enormen Repertoire an
mimischen Möglichkeiten präsentiert. Gleichzeitig beherrscht sie ihr Klavier so souverän, dass der Eindruck eines echten Zwiegesprächs zwischen Gesang und Klavier entstand. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets gibt es an der Abendkasse für 17 Euro.
Veranstalter haben oft das Problem, dass viel zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Kurier hilft Ihnen weiter. Tel. 05141/9243-0
K E N U W E P P B E A L
Z D G U E L G E T I D E L N B E I B I K E R E C H N Z L A H B O U E N I A L E R E K R O D O N U M E E U R E H I L G E B A U E R D I
I T A L A E R N K E N T E R N
P I G N G K E E L N D S G O L R A T T E T J B E E N G S
BI Flotwedel trifft sich OPPERSHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 2. April, um 19 Uhr im „Landhaus Ludewigs“, Dorfstraße 1a in Oppershausen. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907.
Osterfeuer in Nienhagen NIENHAGEN. Das Osterfeuer in Nienhagen am Samstag, 7. April, findet auch in diesem Jahr wieder ab 19 Uhr im Gewerbegebiet Nord statt. Strauchgut (ausgeschlossen sind Baumstümpfe, Bauschutt, Reifen, Stroh oder Viehdung) kann noch am Mittwoch, 4. April, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und am Samstag, 7. April, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr angeliefert werden. Es wird keine Anlieferung aus Gewerbebetrieben angenommen.
„Plattdüütsch“ - Frühschoppen
Auflösung vom 21.3.12
G I R I M S A S S N E
Handwerker französisch: Schrei
Groß-Flohmarkt in Braunschweig, Berliner Straße bei real + in Peine/Stederdorf beim ehem. Aldi, am 01.04. sowie in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee, am 31.03./01.04., www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649
?
Wohin heute
Verkaufsoffener Sonntag in Celle Am kommenden Sonntag, 1. April, findet in Celle wieder ein Verkaufsoffener Sonntag statt, der natürlich schon ganz im Zeichen des Osterfestes und des Frühlings steht. Von 13 bis 18 Uhr laden dabei Geschäfte der Celler Innenstadt wieder ein, geöffnet haben aber auch zum Beispiel Möbel-Wallach in Westercelle und Geschäfte im Telefunken-Fachmarkt-Center. Besonderes Event in der Innenstadt ist eine Informationsveranstaltung der generationsübergreifenden Initiative „Skatebares Celle“ mit Tombola und mehr auf der Stechbahn. Archivfoto: Maehnert
CELLE. Plattdeutsch macht Spaß, ist lebendig und gehört in vielen Regionen Niedersachsens dazu. Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen präsentiert deshalb einmal im Monat die plattdeutsche Talkshow „Plattdüütsch - Frühschoppen mit Ludger Abeln“. Die nächste Sendung am kommenden Sonntag, 1. April, von 11 bis 11.30 Uhr kommt diesmal live von Hof Wietfeldt in Celle-Bennebostel. Diskutiert wird das Thema „Landlust und Gartenfreuden“. Zu Gast ist unter anderem der Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke aus dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung.
Mittwoch, den 28. März 2012
LOKALES
Seite 5
Ab sofort in Winsen (Aller)
Neue Annahmestelle fĂźr GrĂźnabfall WINSEN. Ab sofort nimmt die Firma Lindhorst Gartenund Landschaftsbau GmbH, Schmalhorn 2 in Winsen (Aller), im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle GrĂźnabfälle von privaten Haushalten entgegen. Angenommen werden Laub, Gras sowie Baum- und Strauchschnitt. Tobias Woeste/Leiter Kundenservice beim Zweckverband freut sich: „Ziel war es, das Annahmenetz fĂźr GrĂźnabfälle im Westkreis weiter zu verdichten und zukĂźnftig Brenntage ĂźberflĂźssig zu machen. Dies ist uns durch die Kooperation mit Firma Lindhorst gelungen.“ JĂźrgen Lindhorst jun. ist ebenfalls von der neuen Zusammenarbeit begeistert und verspricht sich zufriedenere Kunden: „Ich bin mir sicher, dass meine Kunden von dem zusätzlichen Angebot
profitieren. Bisher mussten sie bis nach HambĂźhren fahren, wenn sie GrĂźnabfälle entsorgen wollten.“ Die neue Annahmestelle ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12.30 Uhr geĂśffnet. Die Annahmepreise fĂźr den GrĂźnabfall entsprechen denen des Zweckverbandes. FĂźr GrĂźnabfälle unter 100 Kilogramm wird eine Pauschale von drei Euro berechnet. Ab 100 Kilogramm GrĂźnabfall wird fĂźr die Gesamtmenge 50 Cent pro zehn Kilogramm berechnet.
In der Celler Stadtkirche FĂźr den SĂźdteil der Ostumgehung stehen jetzt die restlichen 11,6 Millionen Euro zur VerfĂźgung.
Archivfoto: MĂźller
Henning Otte: „Wir kommen wie geplant voran“
Investitionsrahmenplan bedeutet einen Schub fĂźr die Region Celle CELLE. „Der neue Investitionsrahmenplan berĂźcksichtigt unsere Region in besonderem MaĂ&#x;e“, freut sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte. „Mit der Vorstellung des Investitionsrahmenplanes durch Bundesminister Peter Ramsauer zeige sich, dass wir mit den wichtigen InfrastrukturmaĂ&#x;nahmen in meinem Wahlkreis wie geplant vorankommen“, so der Abgeordnete. „Meine Gespräche mit den Entscheidungsträgern im Bundesverkehrsministerium hatten offenbar Wirkung.“ Der Investitionsrahmenplan wird fĂźr jeweils fĂźnf Jahre aufgelegt und stellt dar, was der Bund in diesem Zeitraum bauen und finanzieren will. FĂźr die Ortsumgehung Celle stehen die geplanten restlichen 11,6 Millionen Euro fĂźr den SĂźdteil bis zur B 214 zur VerfĂźgung. Bisher wurden in diesem Abschnitt 5,1 Millionen Euro von geplanten 16,7 Millionen Euro investiert. Wichtig und neu ist,
dass der dritte Abschnitt - das Mittelteil zwischen der B 214 und der B 191 - der Status „Vorhaben mit fortgeschrittenen Planungsstand“ zuerkannt wird. Soweit Baurecht bis 2015 vorliegt, wird fĂźr die 7,6 Kilometer lange Strecke die Summe von 64,4 Millionen Euro eingeplant. Die A7 soll von Walsrode bis Soltau als weiteres Vorhaben in den Planungen vorangebracht werden, mit dem Ziel eines sechsstreifigen Ausbaus ab 2015. Mit der Beseitigung des Engpasses wĂźrde der Verkehr auf der Autobahn besser flieĂ&#x;en und Ausweichverkehr Ăźber die B 3 Bergen-Celle vermieden. Otte sieht gegenwärtig insbesondere in dem hohen Schwerlastanteil eine hohe Belastung der Anwohner in Bergen und Celle.
Die A 39 von Wolfsburg nach Ehra wird fßr 13,7 Kilometer als weiteres wichtiges Vorhaben eingestuft. Der vierstreifige Bau ist mit 136,9 Millionen Euro veranschlagt. Vor kurzem hatte der zuständige Parlamentarische Staatssekretär Enak Feldmann bekannt gegeben, dass als erstes im nÜrdlichen Abschnitt bei Lßneburg mit dem Planfeststellungsverfahren der A 39 begonnen wird. Somit wird der Autobahnlßckenschluss Lßneburg-Wolfsburg von zwei Seiten geplant. Der Landkreis Celle wird ab Breitenhees ßber die geplante B 191n an die bestehende B 191 angeschlossen. Mit der Fertigstellung der Ortsumgehung in Celle ist dieser Raum zßgig erreichbar. Der Ausbau der Schienenwege steht auch weiterhin auf dem Plan. So werden die Planungen fßr die Y-Trasse nach wie vor verfolgt. Die Y-Trasse soll neben der Metropolverbin-
dungen Hamburg/BremenHannover vor allem nachts den GĂźterverkehr aufnehmen. Das Schienennetz LĂźneburg-Uelzen-Celle wĂźrde dann von dem nächtlichen GĂźterverkehr wesentlich entlastet werden. AuĂ&#x;erdem entstĂźnde Freiraum fĂźr einen noch attraktiveren Personennahverkehr. Der Bundestagsabgeordnete zeigte sich mit dem Investitionsrahmenplan insgesamt sehr zufrieden: „Die wichtigsten Vorhaben innerhalb des Wahlkreises werden berĂźcksichtigt und wir kommen somit wie geplant voran.“ Dies sei auch ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit einem engen Draht zwischen den entscheidenden Stellen im Bund und Land. „Ich sehe den strategischen Gleichklang der CDU-Abgeordneten Henning Otte, MdB, und Thomas Adasch, MdL, als Symbol hierfĂźr“, erklärt Otte abschlieĂ&#x;end.
Benefizkonzert war ein groĂ&#x;er Erfolg CELLE. In der Stadtkirche Celle fand kĂźrzlich ein Benefizkonzert der Evangelischen Militärseelsorge, des Standortältesten Celle und Lachen Helfen e.V. mit dem Bundespolizeiorchester Hannover statt.
Das Bundespolizeiorchester in der Stadtkirche. Das Konzert wurde zugunsten von Kindern in Kriegs- und Krisengebieten veranstaltet und stand unter der Schirmherrschaft des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte. Die Musiker des Bundespolizeiorchesters boten den rund
Foto: privat
300 Besuchern ein buntes Programm. So wurde das Konzert ein voller Erfolg - auch was die Spendensumme anging, die dabei zusammenkam. „Es wurde die stolze Summe von 2.348,44 Euro erreicht“, freut sich Wilhelm Lilje, der Ideengeber fĂźr dieses Benefizkonzert.
U7-Benefiz-Turnier
Wathlingen gewann Mini-Kicker-Cup LACHENDORF. In der Winterspielserie 2011/12 des NFVKreis Celle machten die G-JuniorenfuĂ&#x;baller als letzte Altersgruppe die Lichter in der Realschulsporthalle aus.
GVWVii"8djedc
6jhhX]cZ^YZc B^iWg^c\Zc HeVgZc 1)
IeddjW]i# L[haWk\
'$
7fh_b
')#'. K^h
+& *
Auch beim gut vierstĂźndigen Pokal-Turnier der Mini-Kicker standen Spielfreude und Torjubel stets im Vordergrund der recht gut besuchten Veranstaltung. Sportlich gesehen zogen zwei starke Bambini-Teams unbesiegt ins Finale ein. Und waren es auch noch beim Abpfiff der regulären Endspielzeit. Erst nach Sieben-Meter-SchieĂ&#x;en stand der VfL Wathlingen mit 2:0-Treffern Ăźber den gastgebenden TuS Lachendorf I als Turnier-Champion fest. Im zu-
Foto: Friebe
vor ebenfalls torlosen Remis teilten sich die Teams von TuS Bergen und SSV SĂźdwinsen gemeinsam den dritten Platz vor TuS Oldau/OvelgĂśnne und SG Langlingen/BrĂśckel. Damit fand dann auch die zahlenmäĂ&#x;ig kräftige „Pampers-Liga“ seinen offiziellen Indoor-Abschluss, ehe es dann nach Ostern wieder auf die Rasenfelder geht. Alle Teilnehmer erhielten Erinnerungsplaketten und zwei Team-Spielbälle in unterschiedlichen GrĂśĂ&#x;en.
Wk\ CÂ?X[b %&
& 6`i^dc cjg \Â&#x201C;ai^\ \Z\Zc KdgaV\Z Y^ZhZh 8djedch Vb kZg`Vj[hd[[ZcZc HdcciV\ &# 6eg^a '%&' ^b GDAA:G"BVg`i 8ZaaZ# 6jh\ZcdbbZc h^cY Y^Z Vah gZ" Yjo^Zgi \Z`ZccoZ^X]cZiZc LVgZc! hdl^Z VaaZ Vah Ă&#x2014;<^WiĂ&#x2C6;h YdX] \Vg c^X]i ½Ă&#x2021; \Z`ZccoZ^X]cZiZc 6gi^`Za# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg#
8:AA:
AÂ&#x201D;Y^[d#HWXWjj
&
**
P_di \Â&#x201D;h ), CedWj[
02/120095
Die â&#x20AC;&#x17E;kleinen Sportheldenâ&#x20AC;&#x153; des VfL Wathlingen.
IZaZ[jc`ZchigVÂ&#x203A;Z ', Ă&#x2022; %*&)&$)-'%&"% Ă&#x2022; Bd";g/ &%"'% J]g! HV/ &%"'% J]g *6j[ VaaZ [gZ^\ZeaVciZc @Â&#x201C;X]Zc# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg# * * AVj[oZ^i +"(+ BdcVihgViZc b^i % Z[[Z`i^kZb ?V]gZho^ch Vj[ VaaZ BÂ&#x17D;WZa# HX]dc VW &%%#" â&#x201A;Ź @Vj[# B^cYZhigViZ .#" â&#x201A;Ź# KZgb^iiajc\ Zg[da\i VjhhX]a^ZÂ&#x203A;a^X] [Â&#x201C;g Y^Z 8dbbZgo ;^cVco <bW=! HX]lVci]VaZghig# (&! -%((+ BÂ&#x201C;cX]Zc! lll#XdbbZgo[^cVco#Xdb# 6`i^dcZc cjg \Â&#x201C;ai^\ Vb &# 6eg^a '%&'
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 28. März 2012
Osterfeuer in Ovelgönne
Aus dem Celler Tierheim
Hunde und Katzen suchen ein Zuhause
OVELGÖNNE. Am Samstag, 7. April, um 18 Uhr lädt der TuS Oldau-Ovelgönne zu seinem Osterfeuer auf den Sportplatz der Grundschule Oldau ein. Dabei ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und für die Jüngsten gibt es Stockbrot. Strauchgut wird nur am Samstag, 7. April, von 8 bis 13 Uhr entgegen genommen.
CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Vier von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Nikita, eine Holländische Sheena wurde abgegeben, Herder-Hündin, musste wegen weil ihr Frauchen überfordert Zeitmangels abgegeben wer- war. Die quirlige Mischlingshündin wurde im Oktober 2006 geboren. Sheena ist eine liebe, aufgeweckte kleine Hündin. Sie würde sich sicher in einer Familie mit größeren Kindern wohl fühlen. Sheena verträgt sich gut mit anderen Hunden. Filzi (ohne Foto), ein 2006 geborener Pudelmischling, wurde dem Celler Tierheim aus einem anderen Tierschutzverein übergeben. Der kleine Kerl ist ziemlich selbstbewusst und frech. Filzi würde sich für erfahrene Hundehalter ohne Kinder gut eignen. Nikita.
B-Mädchen des MTVE Celle wurden Vierte der Pokalrunde Boomer. Boomer wurde ins Celler Tierheim gebracht, weil sein Herrchen gestorben ist. Der 2004 geborene HovawartMischling hat ein trauriges Leben hinter sich. Er wurde nur als Hof- und Zwingerhund gehalten. Dabei ist er ein ganz liebenswerter Rüde. Boomer ist sehr menschenbezogen und freundlich. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.
CELLE. „Wer hätte das am Anfang der Saison gedacht“, sagte Trainer Joshua Feuerbacher sichtlich stolz, als seine Hockey-B-Mädchen des MTVE Celle jetzt den vierten Platz im Landespokal holten. Von zwölf gestarteten Mannschaften, die in diesen Wettbewerb in drei Gruppen gestartete waren, hatten sich jeweils die ersten beiden Teams jeder Gruppe für die Endrunde qualifiziert. Nach einer beeindruckenden Vorrunde mit nur einer Niederlage hatte sich der jüngere Jahrgang der Celler Mädchen B als Gruppenzweiter hinter Hannover ‘78 I die Teilnahme an der Pokal-Endrunde geisichert. Mit einer Niederlage gegen den TSV Bemerode und einem Sieg gegen Hannover ‘78 II hatten sich die Celler Mädchen am ersten Endrundenspieltag eine gute Ausgangslage
Cowboy Tobi Tobi, altes Haus, für dich ist das Leben noch lange nicht aus.
Du bist jetzt du alte Socke – am Samstag gehst du in die Hocke. Wir feiern mit dir ist doch klar – auf die nächsten Jahr‘! Deine Maus & Teddy Celle, 28.3.2012 und die Thieliant-Bande
FamilienanzeigenAnnahmestellen K
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h
& mehr
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Hedi Fried erinnert sich BELSEN. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnerungen an das Konzentrationslager Bergen-Belsen“ wird Hedi Fried am Sonntag, 1. April, um 11 Uhr in der Gedenkstätte Bergen-Belsen aus ihrer Lebensgeschichte berichten. Hedi Fried, die heute in Schweden lebt, wurde 1924 in Rumänien geboren. Im Mai 1944 wurde sie mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert. Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester kam sie im April 1945 in das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Nach der Befreiung des Lagers wurde sie im Juli 1945 zur medizinischen Betreuung nach Schweden gebracht. Hier gründete sie auch ihre Familie und studierte Psychologie. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.
KonfirmationsAnzeigen
Familienanzeigen Lieber
dem Tormädchen Franka Wehmeier konnte man das druckvolle Angriffspiel der Braunschweigerinnen unterbinden und das 0:0 über die Zeit retteten. Wollte man noch unter die ersten drei kommen, musste man nun im letzten Spiel die Erste Mannschaft von Hannover ‘78 schlagen. Motiviert und angefeuert von den mitgereisten Celler Fans gelang Helena Weinig ein frühes Tor, als sie unbedrängt im Schusskreis die Kugel ins Tor schoss. Doch Hannover konterte und traf prompt zum Ausgleich. Eine Strafecke verwandelte Hannover dann sicher zum 2:1Endstand. Hinter dem BTHC, Hannover ‘78 I und dem TSV Bemerode wurden die Cellerinnen damit Vierte.
erspielt, um beim abschließenden zweiten Spieltag Anfang März in Hannover vorne mit dabei zu sein. Mit 1:0 gewannen die Cellerinnen hier zum Auftakt knapp aber verdient gegen den MTV Braunschweig. Celles jüngste Stürmerin Jule Vaupel setzte sich dabei im Schusskreis clever durch und traf zum glücklichen Sieg. In der nächsten Partie gegen den späteren Pokalsieger Braunschweiger THC konnte sich die Celler Abwehr um Mannschaftsführerin Jospeha Simon und Lea John besonders auszeichnen. Zusammen mit
im
und 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Herzlichen Dank
EERR T S T U S MMU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
ER T S U M
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
ER
MUST
Konfirmation
Peter Muster Musterdorf, im März 2012
ª
Fotos: privat
Hockey/Erfolgreicher Abschluss der Hallensaison
CELLE. Die Kirchengemeinden Westercelle und Klein Hehlen veranstalten in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreisjugenddienst vom 22. Juli bis 4. August eine Freizeit in Schweden für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Die Freizeit kostet 460 Euro inklusive Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Programm. Anmeldungen und Informationen bei Diakonin Nadine Kowalke unter Telefon 05141/980176 oder nadine.kowalke@ gmx.de oder im Kirchenkreisjugenddienst am Neumarkt unter Telefon 05141/7090681.
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
Sheena.
Fastensuppenessen an Katholischer Grundschule Wie in jedem Jahr fand auch zur diesjährigen Fastenzeit das so genannte „Fastensuppenessen“ der Katholischen Grundschule Celle statt. Mit Hilfe vieler Mütter und Väter wurde eine brasilianische Suppe gekocht und von allen Kindern in einem geselligen Rahmen gegessen. Hierfür spendeten die Schüler und Eltern zusammen 420 Euro, die den Straßenkindern in Recife (Brasilien) zugutekommen werden. Das Projekt „Recife“ ist ein fester Bestandteil der christlichen Arbeit der Schule. Foto: privat
ª
den. Sie ist 2007 geboren worden. Nikita ist eine freundliche, temperamentvolle Hündin. Sie ist eine typische Vertreterin ihrer Rasse, sehr intelligent, ausgesprochen arbeitsfreudig, fordernd, aber auch sensibel. Das Celler Tierheim sucht für Nikita hundeerfahrene Menschen ohne Kinder, die Spaß haben mit ihr zu arbeiten. Nikita braucht nicht nur viel Auslauf, sie braucht auch richtige Denkaufgaben. Wer ihr das bieten kann, hat eine treue Wegbegleiterin, die auch auf ihren Zweibeiner aufpasst.
Jugendfreizeit in Schweden
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Mittwoch, den 28. März 2012
LOKALES
Seite 7
Für sechs- bis zwölfjährige Sportler
Handballspaß an vier Tagen in Wietze WIETZE. Von Samstag, 28. April, bis zum Dienstag, 1. Mai, veranstaltet der TSV Wietze ein ganz besonderes Handballevent in der Region, bei dem sich alle Sechs- bis Zwölfjahrigen auf vier Tage Handballaction freuen können. Die „Intersport Handballschule“ verbindet intensives Training nach kreativem und modernem Konzept mit Spiel und Wettkämpfen. Spaß und Freude am Handball sowie Team-Erfolge stehen im Vordergrund. In alters- und leistungsgerechten Trainingsgruppen mit einer Stärke von jeweils rund 15 Kids sorgen sechs qualifizierte Trainer für Förderung und Forderung. Die Kids erhalten eine eigene Sportausstattung (Shirt, Shorts und Ball) sowie Verpflegung für den Tag. Bei gemeinsamen Mit-
Kein zweites Minigolfplatz-Debakel bei MTV-Halle
Bis Ende Juni zu besichtigen
Die Wählergemeinschaft Celle e. V. (WG) macht darauf aufmerksam, dass durch die geplante Baumaßnahme am Nordwall die MTVHalle zur Disposition steht. Um entscheiden zu können, ob die Sporthalle erhalten bleiben soll oder ein Abriss ansteht, soll zunächst der Zustand der Halle ermittelt werden. Sollte sich herausstellen, dass die Halle nicht erhaltenswürdig ist, plädiert die WG dafür, die bisher in der MTV-Halle stattfindenden Sportaktivitäten auf die umliegenden Sporthallen zu verteilen. Die Finanzierung eines Turnhallenneubaus werde bei der WG Celle keine Unterstützung finden, da schon der Umzug der Minigolf-Anlage vom Herzog-Ernst-Ring zu erheblichen Kosten geführt habe. Ein Neubau der Turnhalle an anderer Stelle sei in Anbetracht der Haushaltslage der Stadt Celle nicht finanzierbar. Foto: Glienewinkel
OFFEN. Die Mitglieder des Schützenvereins Offen e.V. sind am Samstag, 14. April, um 20 Uhr zur Versammlung ins Schützenheim eingeladen. Die vollständige Tagesordnung liegt im Schützenhaus aus.
Umwelttag in Wietzenbruch CELLE. Am Samstag, 31. März, möchten der Schützenverein Wietzenbruch und der Wietzenbrucher Ortsrat die Bürger des Ortsteils dazu aufrufen, sich an dieser Müllsammlung zu beteiligen und so etwas Gutes für die Umwelt in Wietzenbruch zu tun. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schützenhaus Andertenhäusen.
Ringler, Bosse und Zöllner in den Vorstand gewählt CELLE. Kürzlich fand die 34. Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Herzogstadt Celle von 1978 e.V. statt. Der Erste Vorsitzende, Uwe Elvers, eröffnete den Abend, bei dem Neuwahlen und Ehrungen im Vordergrund standen. Weiter ging es mit Berichten der Kassenwartin Cornelia Elvers, der musikalischen Leitung von Andrea Busse und der Jugendleiterin Sabine Elvers. Auch in diesem Jahr gab es Ehrungen. So erhielten die Vereinsnadel Sabine Brinkop, Kiara Wegner sowie Gregor, Hannes und Pamela Wesemann. Die Vereinsnadel in Bronze für fünfjährige Mitgliedschaft erhielten Tobias Denig und Roland Dümmer. Die Vereinsnadel in Silber für
eine zehnjährige Mitgliedschaft bekam Sabrina Zöllner. Die Nadel in Gold für eine fünfzehnjährige Mitgliedschaft erhielten Marco Westermann und Jens Wichmann. Über ein Präsent für 25 Jahre Mitgliedschaft freute sich Eva-Beate Schäfer. Für 30 Jahre Zugehörigkeit wurden Kurt Münchow und Anja Borgards ausgezeichnet. Die Vereinsnadeln des NSSV für zehn Jahre ging an Axel Knie, Sabrina Zöllner und Vera Zöllner und für 15 Jahre an
Bilderausstellung in der Kreisverwaltung CELLE. Erster Kreisrat Matthias Krüger hat jetzt aus den Händen der kommissarischen Schulleiterin der Grund-, Haupt- und Realschule Wietze, Britta Wehmeier, eine neue Ausstellung mit Bildern von Schülern entgegengenommen.
Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Celle
Versammlung der Schützen
tagessen bleibt Zeit zum Verschnaufen und gegenseitigem Austausch. Ab dem zweiten Tag wird täglich in von 10 bis 15 Uhr trainiert, am ersten Tag startet das Camp um 13 Uhr. Das Camp ist ab sofort buchbar und eine perfekte Gelegenheit für alle handballverrückten Kids ihr Hobby auch an diesem verlängerten Wochenende auszuüben. Unter www.handballcamp.de sowie telefonisch unter 0431/6967020 sind Fragen und Anmeldungen bei der „Intersport Handballschule“ möglich.
Andrea Busse, Bettina und Wolfhard Ringler. In diesem Jahr fanden folgende Wahlen statt: Jugendleiter/in, Kassenprüfer/in und ein Beisitzer. Zur neuen Jugendleiterin wurde Isabell Ringler gewählt. Das Amt des Kassenprüfers wird zukünftig Peter Bosse bekleiden und zur Beisitzerin wurde Vera Zöllner wieder gewählt. Zum Abschluss erhielt Sabine Elvers ein Präsent von den Kindern für die geleistete Arbeit mit der Jugend. Ebenfalls wurde noch das Ausflugswochenende nach Schabeutz an die Ostsee besprochen. Termine sind unter www.fz-herzogstadt-celle.de zu finden.
Die neue Ausstellung ist eröffnet. Die Bilder bieten viele verschiedene Motive aus dem Kunstunterricht, unter anderem der vierten Klassen und der Ganztags-AG Sekundar I -
Foto: privat Bereich „Künstler unter sich“ an. Die Ausstellung kann bis Ende Juni in den Räumen der Kreisverwaltung, Speicherstraße 2, besichtigt werden.
KW 13 Gültig ab 28.03.2012
Feine Ostergrüße aus aller Welt!
Englische Narzissen* Osterglocken, 10 Stiele im Bund Bund
05. 5
Aus der TV-Werbung
2 Kästen SE Belgien/ Deutschland/ Niederlande/ Spanien: Gurke Kl. I St.
AKTIONSPREIS
S TION NSA
PRE
-
IS
0€ 0 . 0 2
04. 9
re i Ihr P
tei svor
Beck´s versch. Sorten, (1 l = 1.00-1.26)
l:
!
26 %
Top-Markenqualität zum günstigen Preis.
2 x 20 x 0,5-l- oder 2 x 24 x 0,33-l-Fl.-Kasten Wellness Traube oder Birne 1-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
04. 9
Natürlich versch. Sorten 1-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
05. 9
Gartenoder Rote Schorle 1-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
05. 9
zzgl. 2 x 3.10/3.42 Pfand
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Kasseler Nacken ohne Knochen 1 kg Arla Höhlenkäse dän. Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
09. 9
44. 4
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
2 Kästen
Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.
39. 9
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.50) 175-g-Pckg.
22
Uhr
08. 8
AKTIONSPREIS
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
80. 0
AKTIONSPREIS
NörtenHardenberger Pils oder Export (1 l = 0.65) 20 x 0,5-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand
64. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.
Mittwoch, den 28. März 2012
LOKALES
Seite 8
Jahreshauptversammlung des Volkschor Thalia Celle
Schröder und Hundert für 50 Jahre Chorsingen geehrt Windelen und Klaus Link bescheinigte Kassenwart Loose eine einwandfreie Buchführung, sodass die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes ausgesprochen wurde. Die Präsentation der Vereinschronik aus 2011, vorgetragen durch Chronistin Helga Henschel, fand wie immer große Beachtung. Unterstützt wurden die Ausführungen durch projizierte Aufnahmen der jeweiligen Vereinsaktivitäten. Die Bildpräsentation wurde von Elke und Ludwig Weiler erstellt. Der Vorsitzende des Kreischorverbandes Celle Egon Ziesmann nahm die Ehrungen vom
Wirtschaftsspiegel
Dorfmuseum Langlingen startet in die Saison Der Förderkreis Dorfmuseum Langlingen eröffnet am Sonntag, 1. April, die neue Saison mit Führungen durch das Museum in der Zeit von 13 bis 17 Uhr. Wer möchte, kann die Räume auch auf eigene Faust erkunden. Ohne Hektik können die Besucher die vielen wertvollen oder alltäglichen Gegenstände des Museums ansehen. In den neuen Vitrinen sind zum Beispiel alte Hauben und Kleidungsstücke zu bewundern. Und auch im Kräutergarten zeigen sich erste Blüten und Farben. Im Museumscafé kann man sich wie immer mit Kaffee und Kuchen stärken. Foto: privat
Ehrenamtliche Arbeit steht im Mittelpunkt
Volksbanken suchen wieder die „Sterne des Sports“ CELLE. Die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, und die Volksbank Südheide rücken die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen in den Mittelpunkt.
Gewinnen an der Combi-Fleisch-und-Wurst-Theke „Mitmachen und gewinnen!“ heißt es zurzeit im Celler Combi-Markt an der Bedienungstheke für Fleisch- und Wurstwaren. Denn wer hier noch bis zum Gründonnerstag, 5. April, zum Beispiel für das Osterfest oder zum Grillen Fleisch und/oder Wurst ab einem Wert von 15 Euro einkauft, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil - die Gewinnspielkarten erhält man an der Bedienungstheke. Yvonne Beitz, als Spartenleiterin für diese Bedienungstheke zuständig, und Marktleiter Alexander Hähnge haben diese Preise gleich nebenan aufgebaut: ein Fahrrad als Hauptgewinn, eine Marken-Kaffeemaschine als zweiten Preis und als dritten Preis einen Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro. Foto: Maehnert
Dr. Meike Müller, amtierende Deutsche Meisterin im Segelfliegen und Vierte der Weltmeisterschaft 2011 in Schweden übernimmt Schirmherrschaft für die „Sterne des Sports“ im Landkreis Celle. „Ich freue mich sehr, dass mich die beiden Volksbanken gebeten haben, die Schirmherrschaft für die ‚Sterne des Sports‘ in Bronze zu übernehmen “, berichtet die deutsche Segelflugmeisterin Müller aus Hambühren. „An den Sternen des Sports gefällt mir besonders, dass ehrenamtliches Engagement in den Sportvereinen in den Mittelpunkt gestellt wird.“ In den vielen regionalen Sportvereinen läuft nichts ohne das Engagement ehrenamtlicher Helfer. Die „Sterne des Sports“ sollen diese oft unterschätzte Leistung ins rechte Licht rücken. Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder Vereine mit besonderen Ideen, die sich in
großem Maße für gesellschaftlich bedeutsame Aufgaben engagieren. Die Kategorien können sein: Kinder und Jugend, Familie, Senioren, Gesundheit und Prävention, Integration, Ehrenamtsförderung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinsmanagement, Umweltschutz sowie Leistungsmotivation. Über die Vergabe der insgesamt drei „Sterne des Sports“ in Bronze entscheidet die Schirmherrin Müller als Jurymitglied. Zur Jury gehören unter anderem auch Hartmut Ostermann, Vorsitzender des Kreissportbundes Celle, HansWerner Dube, Geschäftsführer des Kreissportbundes Gifhorn, sowie Gerhard Schüring, Filialdirektor der Volksbank Celle Niederlassung der Hannoverschen Volksbank und Vorstandsmitglied Bernd Williges von der Volksbank Südheide. Der Siegerverein qualifiziert sich zudem für den Landesent-
Liebe Grüße zu Ostern... Viele Grüße zu Ostern R E T S U Mwünscht Dir,
ER T S U M Ich hab’ Dich lieb Deine Monika
1-spaltig/20 mm BERGER KURIER
MUST
U 9,00
U 6,00
Alles Liebe zu Ostern R
Ich habe Dich sehr lieb!
Deine Mausi ª
Deine Sabine
CELLER KURIER
U 22,50
CELLER KURIER
U 27,00
BERGER KURIER
U 15,00
BERGER KURIER
U 18,00
ª
lieber Michael
2-spaltig/30 mm
Lieber Hase!
CELLER KURIER
Du bist der bes te Hase der Welt! ER
1-spaltig/50 mm
scheid um den „Stern des Sports“ in Silber, die Landessieger wiederum treten auf Bundesebene gegeneinander an. Weitere Informationen sowie einen Rückblick auf die bisherigen Wettbewerbe gibt es unter der Homepage www. sternedessports.de. Für eine Bewerbung um den diesjährigen „Stern des Sports“ in Bronze der Volksbank Südheide und der Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, ist Donnerstag, 31. Mai 2012. Die Bewerbungsunterlagen stehen auf folgenden Seiten als Download zur Verfügung: www. hanvb.de, www.vbsuedheide. de/sterne-des-sports, www. ksb-celle.de und www.kreissportbund-gifhorn.de. Ansprechpartnerin bei der Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, ist Marina Naujoks unter Telefon 05141/275-0 oder e-Mail marina.naujoks@hanvb.de. Ansprechpartnerin bei der Volksbank Südheide ist Susanne Brand unter Telefon 05141/ 987-8619 oder e-Mail susanne. brand@vbsuedheide.de.
ª
Thematisiert wurden bei der Versammlung unter anderem die anstehende Konzertreise nach Berlin und das Adventskonzert in der Celler Kreuzkirche. Der Vorsitzende Ulrich Polomsky berichtete, dass der Chor zur Zeit 74 Mitglieder hat, davon 51 Singende und 23 Fördernde. Kassenwart Joachim Loose verkündete einen perfekt aufgeschlüsselten Kassenbericht. Er teilte mit, dass man auch zukünftig nicht ohne Spenden und Einnahmen durch Chorauftritte über die Runden kommen würde. Der Rechnungsprüfungsbericht von Hans
Chorverband Niedersachsen/ Bremen vor. Für 50 Jahre Singen in Chören wurden mit Ehrennadel und Urkunde Christa Schröder und Dietrich Hundert ausgezeichnet, sowie Fritz Ebel mit einer Ehrennadel für 30 Jahre fördernde Vereinsmitgliedschaft. Klaus-Peter Link wurde vom Vorstandsmitglied Margarete Sbresny für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit mit einer Chornadel geehrt. Die Wahl des Vorstandes konnte Wahlleiter Friedrich Schröder verkürzen, indem eine Blockwahl einstimmig akzeptiert wurde und alle Vorstandsmitglieder die Wahl angenommen haben. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und dem Chorleiter für die bisherige, gute Zusammenarbeit.
E T S U M
Deine Kinder Katja und Mika
1-spaltig/30 mm CELLER KURIER BERGER KURIER
ª
CELLE. Mit dem Leitsatz: „Wir wollen künstlerisch weiterhin wertvoll bleiben“, eröffnete Chorleiter Eberhard Achilles kürzlich seinen Bericht in der Jahreshauptversammlung des Volkschor Thalia Celle.
U 13,50
U 19,00
Anzeigentext:
Liebe Ute Ich wünsche Dir erholsame und schöne Osterfeiertage
ER T S U M
Annahmeschluss: Donnerstag, 5. April 2012, 10 Uhr
Vorname
Telefon
PLZ
Wohnort
Straße
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Dein Mann Sebastian 1-spaltig/40 mm
Unterschrift
CELLER KURIER BERGER KURIER
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.
ª
im
Name
U 18,00
U 12,00
Mittwoch, den 28. März 2012
LOKALES
Seite 9
Tischtennis Oberliga der Herren
VfL verlor mit 1:9 gegen Göttingen CELLE. Den Tabellenfünften Torpedo Göttingen hatte der VfL Westercelle am vergangenen Wochenende in der Tischtennis-Oberliga zu Gast, und mit 1:9 gingen die Gastgeber dabei unter. Auch wenn die Vorzeichen dnicht gut standen, wollte man punktetechnisch doch etwas mehr Widerstand leisten. Doch schon in den Doppeln ging es nicht allzu gut los. Das neue Spitzendoppel des VfL, Fabian Finkendey und Jannik Weber, sowie das dritte Doppel, Jonathan Feldt und David Walter, konnten jeweils nur einen Satz holen, und Lukas Brinkop und Christoph Bruns unterlagen dem Spitzendoppel der Gäste knapp in fünf Sätzen. Im oberen Paarkreuz gab es dann den ersten Punkt als Brin-
kop sein wohl bestes Tischtennis in dieser Saison spielte und Ahmet Kösterelioglu glatt mit 3:0 besiegte. „Es war abzusehen, dass es heute schwer werden wird, aber eine so heftige Klatsche nach nur knapp zwei Stunden schlägt schon ziemlich ein“, meinte Mannschaftsführer Lukas Brinkop. Die letzten beiden Saisonspiele werden am 21. April in Neurönnebeck und am 22. April zu Hause gegen SF Oesede stattfinden. Danach geht es in der kommenden Saison in der Verbandsliga Nord weiter.
Mit elf Treffern war Anna-Kathrin Loest, die hier gerade wieder aus dem Rückraum auf das Tor wirft, diesmal erfolgreichste Werferin des SV Garßen. Foto: Maehnert
SV Garßen II unterlag im Spitzenspiel der Handball-Oberliga
Nach dem 30:10 im Hinspiel gewann Tabellenführer diesmal „nur“ 27:21 CELLE (cm). Noch keinen einzigen Punkt hat Spitzenreiter MTV Rohrsen diese Saison in der Handball-Oberliga abgegeben - und diese Serie hielt auch im Spiel beim Tabellenzweiten SV Garßen Celle II am vergangenen Samstag. Und die Gäste, die den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga anstreben, ließen daran von Anfang an keinen Zweifel. Ihren ersten Treffer in diesem Spiel konnte der SVG noch fast postwendend ausgleichen, doch danach sorgte die sehr robuste Abwehr der Gäste erst einmal für Sendepause im Celler Angriff, während Rohrsen auf 5:1 davonzog. In der zehnten Minute hielt die Gäste-Torhüterin auch noch einen Siebenmeter der an
diesem Tag mit elf Treffern erfolgreichsten Garßenerin, Anna-Katrin Loest - psychologisch wichtig war, dass praktisch im Gegenzug Lisa Schulte im Celler Tor einen Siebenmeter der Gäste hielt. Denn nach einer Auszeit lief es nun auch im Celler Angriff besser: Zeitweise verkürzten die Gastgeberinnen den Abstand zu Rohrsen auf nur zwei Tore. Und so hätte es auch fast zur Halbzeit gestanden, wenn der Spitzenreiter nicht zehn Sekunden vor der Pausensirene
wieder auf 15:12 erhöht hätte. Am Ende freute sich SVG-Trainerin Inga Kahle, dass man mit 21 erzielten Toren ein achtbares Ergebnis erzielt hatte und den Gästen nur sechs Tore Vorsprung lassen musste. Denn durch die Verletzung von Louise Ringert sind die Celler zurzeit im Rückraum nicht so gut besetzt - Ringert kann jetzt aber schon wieder das Training aufnehmen, so dass sie vielleicht schon im nächsten Spiel wieder dabei ist. Durch den Sieg in Celle ist Rohrsen in den verbleibenden vier Spielen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Spannend könnte es aber im Kampf um den zweiten Platz
werden. Ihn hat nun der Northeimer HC inne, der punktgleich mit dem SVG sechs Punkte vor dem Vierten (HSG Heidmark) steht. Mit einem zweiten oder dritten Platz am Ende der Saison ist Trainerin Inga Kahle durchaus zufrieden angesichts des Verletzungspechs, das die Mannschaft in dieser Spielzeit hatte. Natürlich will man noch Zweiter werden, auch wenn das nicht mehr als den Titel „Vizemeister“ einbringt. Weiter geht es nach der Osterpause am Sonntag, 15. April, mit einem Auswärtsspeil beim MTV Gifhorn, bevor man am 22. April den Tabellennachbarn Northeim zu Gast hat.
Mit dem Rad von Schloss zu Schloss Auch in diesem Jahr wird die Tour durch das Tal der verborgenen Schätze wieder angeboten. Am 1. Mai, 10. Mai, 24. Mai, 2. Juni sowie am 16. Juni fahren die Radler vom Schloss Ahlden bis zum Celler Schloss. Die Gruppe mit maximal 15 Teilnehmern radelt auf gut ausgebauten, ebenen Radwegen durch eine abwechslungsreiche Heckenlandschaft von Dorf zu Dorf bis in die Celler Innenstadt. Alles unter der Leitung einer Gästeführerin, die viel Wissenswertes zu berichten hat. Mittags bereiten die Landfrauen ein Picknick im Grünen für die Radler vor und nachmittags bringt eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Hofcafé die verlorene Energie zurück. Die Verpflegung und der Rücktransfer per Taxi von Celle nach Ahlden sind im Preis von 32,50 Euro pro Person enthalten. Die Tour umfasst zirka 55 Kilometer, die mit dem Fahrrad in der Zeit von 10 bis 18 Uhr abgefahren wird. Anmeldung unter Telefon 05071/8688. Foto: privat
Christian Kautz gewann ersten Lauf im Börde-Sprint-Cup
Neuer Motor glänzte gleich beim ersten Renneinsatz CELLE (cm). Mit etwas Lampenfieber ging der Celler Christian Kautz diesmal in Oschersleben beim Saisonauftakt an den Start, denn er hatte den Motor im Winter komplett neu aufgebaut - und der lief dann auch tadellos. Die Zuschauer erleben den Piloten im Rennwagen immer nur als den Fahrer, die ganze
en Motor rund 150 Kilometer eingefahren hatte, konnte beim Software-Spezialisten die Mo-
Christian Kautz mit seinem Rennfahrzeug. Entwicklungsarbeit, die dem vorausgeht und die sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, sieht man nicht. Und in diesem Winter hatte sich Kautz besonders viel vorgenommen. Er hat seinen BMW-Rennwagen nicht nur, wie sonst auch üblich, komplett überholt, sondern er hat ein neues, robustes SechsGang-Getriebe eingebaut und - das war die Hauptarbeit - den Motor ganz neu aufgebaut. Jede freie Minute hat er sich gedanklich und/oder ganz praktisch mit dem Motor beschäftigt und dabei spezielle Rennsportbauteile eingebaut. Und das Ergebnis konnte sich schon bei den Erprobungsfahrten sehen lassen. Nachdem Kautz dann den neu-
Foto: privat
torprogrammierung endgültig abgestimmt werden. Und drei Tage später stand dann schon der Saisonauftakt in Oschersleben auf dem Programm, der ein voller Erfolg für den Celler werden sollte. Kautz holte in seiner Klasse die ersten Siegerpunkte im diesjährigen Börde-Sprint-Cup und gewann hier sowohl den Hauptlauf als auch die beiden Zusatzläufe. Nicht nur der Erfolg und das herrliche sonnige Wetter sorgte dabei für gute Laune, sondern auch die Tatsache, dass die viele Vorbereitungsarbeit tatsächlich von Erfolg gekrönt war. Rund drei Sekunden war er nun pro Runde schneller als in der vergangenen Saison - wenn
man noch weiß, wie sehr er sich in der vergangenen Saison anstrengen musste, um nur eine halbe Sekunde schneller zu werden, ist dies ein Riesenschritt. Wermutstropfen nur, dass auch die Konkurrenz nicht untätig geblieben ist: Sein härtester Rivale, der im vergangenen Jahr pro Runde knapp eine Sekunde hinter Kautz lag, lag nun wieder eine Sekunde hinter ihm. Schade nur, dass zum Saisonauftakt nicht alle mit ihren Wagen fertig geworden sind, meinte der Celler zur Zahl der Starter am vergangenen Wochenende. Aber das wird sich beim nächsten BördeSprint-Lauf am Samstag, 14. April, wohl ändern. Und mit dem so gut laufenden Fahrzeug will Kautz auch wieder auf die Langstrecke gehen. Zusammen mit Sven B., mit dem er schon einmal in einem Team erfolgreich fuhr, soll es, wenn alles klappt, im Mai auf dem Nürburg-Ring losgehen.
STEPElterntraining HÖFER. Am Donnerstag, 12. April, beginnt jeweils um 9 Uhr das STEP-Elterntraining in der „Villa-Kunterbunt“ in der Schulstraße 3 in Höfer. Der Kurs beinhaltet neun Treffen und kostet 85 Euro. Unter Umständen kann es auch die Möglichkeit eines Zuschusses geben. Interessierte melden sich bei Renate Stauche mittwochs in der Zeit von 9 bis 14 Uhr unter Telefon 0160/ 97503019 an.
zum e d n e n e h c o w s n io Akt
g a t s t r u b e G n e ig r h jä 77
Autohaus Speckhahn Am Samstag, 31. März, und am Sonntag, 1. April 2012, von 11.00 bis 16.00 Uhr
nur in unserer Filiale
Gut Wietzenbruch 2 • 29225 Celle
Bis zu 3.000,- Euro auf ausgewählte Gebrauchtwagen! -€ 14.990.
z. B. FORD
000.- € Minus 3 s Nachlas
0.- €
= 11.99
Alte Celler Heerstr. 62 29308 Winsen/Aller Tel.: 0 51 43 / 98 11-0
MONDEO Trend Turnier
1,6 Ltr., 81 kW, EZ 8/08, 73.671 km €
14.990.-
Wietzenbruch 2 NENUEUGut Gut Wietzenbruch 2
€
11.990.-
29225 29225 Celle Celle Tel.: Tel.:0 0 51 51 41 41//48 48 49-0 49-0 www.autohaus-speckhahn.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 28. März 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484 20 % auf Plissee nach Maß, inklusive Aufmaß und Montage, Parchem Wietze. Tel. 05146/1558 Weiße Gardinenschiene, 8 cm breit, 250 cm lang, 8 C. Rollo, dezent gemustert, grau/weiß, 160 cm breit, 5 C. Truheneckbank, leicht beziehbar, 120 cm breit, 90 cm hoch, 50 cm tief, 8 C. Handwaschbecken m. Armatur, hellgrau, 60 cm breit, 53 cm tief, 15 C. 2 Holzruder, auch dekorativ, je 10 C. Tennisschläger-Bespanner, Preis VS. Tel. 05141/52880 Teil-Haushaltsauflösung, u.a. Küche u. div. Kleinmöbel, Fr. 30.03., Sa. 31.03., So. 01.04., von 10-16 Uhr. A/CE, Kl. Redder 1D. Tel. 0172/5650723 Kompl. Haushaltsauflösung am Sa. 31.03. u. So. 01.04., von 10-16 Uhr, in Wesendorf (LK GF), Im Winkel 19. Angel-Garagen-Flohmarkt, Sa./So. v. 10-16 Uhr, in Westercelle, Nelkenstr. 9, Tel. 05141/86119
Verkäufe Bekleidung
Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166
Verkäufe Rund ums Kind
Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB) Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Flexa halbhohes Bett, weiß, 90 x 200 cm, m. Matratze, Rutsche, Leiter, Tafel, Regal m. 4 Kästen, Regal m. 2 Rollkästen, Vorhänge, Anhänge-Regale, Tisch, Bank, 2 Stühle, NP 2.498 C, VB 850 C. Tel. 05141/882583 Baby Born m. Bett, Sofa, Safe, Gehfrei u. viel Garderobe, VB 100 C. Pucky Laufrad, NP 119 C, VB 60 C. Spielküche Mini-Tefal m. viel Zubehör, VB 40 C. Tel. 05141/882583
Suche Laufband, gut erh., Tel. 0173/9040029 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976 Suche hohen Holzzaun u. Wasserpumpe. Tel. 0173/4738636 od. 05141/2993873
Verschiedenes
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811 Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Tel.
Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsfeiern. Tel. 05141/83738 Haus- u. Hofflohmarkt in Wietze, Weickertplatz 3, Ecke Friedrichstr., Samstag, den 31.03. von 11-17 Uhr. Da.-Garderobe, Gr. 38-40, alles gereinigt, Blusen, Jacken, Hosen, Bierkrüge, Lampengeschirr u. vieles vieles mehr. Es wird gegrillt, Bratwurst, Griller u. N.Steak. Tel. 05146/986917 Die Fußball Herren angehende Oberliga Mannschaft vom TSV Neuenkirchen hatte schon folgende Profi-Teams zu Gast: Atlet, Madrid 1-9, Aston Villa 2-9, W. Innsbruck 1-11, K.S. Lodz 2-5, A. Amsterdam 2-9 und V.V. Kagia 2-7 (3. Liga, NL). Es kommt 2013 B.K. Häcken (Schweden). Man sieht sich im TSV Waldstadion. Der TSV Waldstadion Text erscheint mit Radio FFN (Werbung). Der TSV bietet den TSV Fußball-Fans (Händlerdruck) mit dem TSV Burgdorf (1. Handball Herren Bundesliga) einen Freundschaftsschal an. Es kommt auch 2013 A.S. Dirinon (Frankreich). Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Rufen Sie uns an: Tel. CE 9243-0
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,-
b 8,b10,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Alleinstehende Neurentnerin sucht 3 Zi.-EG-Whg. in Lachendorf, WM max. 600 C. Tel. 0151/20763873
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Lese-Rechtschreib-Training in Celle, effektiv, günstig, planbar. Kostenloses Beratungsgespräch. Tel. 05141/9479223
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanzbar Dreams, Fr. 30.03. - Ü30 Party, Sa. 31.03. - Dancehall/RNB. Telefunkenstr. 47, Celle. Groß-Flohmarkt in Braunschweig, Berliner Straße bei real + in Peine/Stederdorf beim ehem. Aldi, am 01.04. sowie in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee, am 31.03./01.04., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649 Fr. 30. März: Tapasbuffet, spanisch-mediterran, 15,90 C. So. 01. April: Schnitzelbuffet mediterran satt, 9,90 C, Schlemmerblock gültig, La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Kraftfahrzeuge Zubehör
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Verschenke
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176
Mutterboden zu verschenken. Tel. 0174/1747906
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575 www.rodesolar.de 05142/92065
Tel.
Biete günstig Hilfe bei der Gartenarbeit an. Tel. 0160/98989840
Garten-Spielhaus auf Stelzen, m. Leiter, Rutsche u. Sandkiste, gebraucht (etwas in die Jahre gekommen), zu verschenken in Nienhagen/OT Papenhorst Tel. 0151/12663369 Kleiner Gartenteich (Kunststoff), 130 x 87 cm Außenmaß, 105 x 60 cm Innenmaß, zu verschenken. Tel. 05141/31591 Couchgarnitur 3er, 2er, 2 x 1er, Eiche/rust., gut erh., zu verschenken. Tel. 0173/4738636 od. 05141/2993873
BMW BMW 330i, Bj. 2000, 2. Hd., schwarz, VB 4.999 C. Näheres am Tel. 0174/2103507 BMW 316i Touring, Bj. 02/03, topas-blau/met., 71.000 km, TÜV neu, Autom. m. Steptr., Sitzh., eSD, Sportpak. II, Xenon, sämtl. Extras, Top Zust., (NP 38.000 C) VB 8.300 C. Tel. 05052/3026 od. 0163/1545661
Mercedes
Dringend 24 Stunden Betreuung bzw. Unterstützung (Körperhygiene, Haushalt, Einkauf) für Ehepaar in Celle gesucht. Wohnung vorhanden. Tel. 0173/2056313 od. 0173/2384563
Tiermarkt
Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 9.950 C. Tel. 0151/11627701
Zierfisch- u. Wasserpflanzenbörse am Sonntag, 01.04.12, 14-16 Uhr, im Stadthaus Bergen.
VW-Polo
Stellenangebote
Zwergschnauzer-Welpe, Rüde, 4 Mon., abzugeb. m. Pap., Tel. 05841/3912
Polo Kombi, TÜV/AU 11/12, sehr gepfl., 207.000 km, VS. Tel. 0162/8838236
Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker + Telefonist/in, Verdienst bis zu 6 C/Std. Tel. 0176/64910477
Kinderlieber Pekinese abzugeben. Sie ist geimpft u. gechipt. Tel. 01520/7960507
Bekanntschaften
Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421
Juwel Eckaquarium Trigon, 190 l, mit Unterschrank u. Abdeckung, Bucheoptik, VB 170 C. Tel. 05143/6651119 od. 0152/54695981
Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217
Suche Pflegerin für Haflinger Wallach (Freizeit geritten). In Oppershausen. Bitte m. Reiterfahrung! Tel. 0160/6621294
Immobilien
Häuser bis 150.000 Euro
Celle, zentr. gelegenes RMH, 110 m2 Wfl., 4 Zi., EBK, Bad m. Wa./Du., sehr gepfl., 2002 kompl. renov., kl. gepfl. Garten m. Gartenhaus, Garage u. Einstellpl., VB 95.000 C. Chiffre CCM13/12/911
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Erf. Reingungskräfte in Celle gesucht, auf LStK, vorm., Bew. ab 9 Uhr: Tel. 05138/7088900
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
Reinigungskraft gesucht, Mo.-Fr. in den Abendstunden. Bewerbung an: Müßig Gebäudereinigung, Mareese 11, 29225 Celle. Tel. 05141/941201
Adelheidsdorf, 3,5 Zi.-Whg., 100 m2, neu renov., m. neuer EBK, KM 500 C + NK 100 C + 2 MS, frei ab sofort. Tel. 01520/2079702 od. 05141/931673
Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert, einfach und schnell
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Camping/Wassersport
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
BLZ:
Auftraggeber:
Suche 2 Zi.-Whg. in Celle, mit EBK, schön wäre Balkon od. Terr., bis KM 300 C, Tel. 01520/8916166
Ferienhaus in Norwegen, am See gelegen, 90 km von Kristian Sand entfernt, freie Terine zu erfragen: Tel. 05141/22228
Suchen Reinigungskraft für ein Objekte in Celle. AZ: Mo.-Sa. in den späten Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
b11,-
Mietgesuche
Reise und Erholung
Biete Putzstelle in Flettmar, für 45 Std., donnerstags. Tel. 0170/3487646
b 9,-
Stellengesuche
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299
b 7,-
Bank:
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666
b 5,-
R liegt in bar bei
Dienstleistungen
Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Der ideale Telefontarif für Senioren! Sparen Sie jeden Monat viel Geld beim Telefonieren Zuhause. Bei vielen Anbietern bezahlen Sie jeden Monat ca. 15 C Grundgebühr. Und dabei haben Sie noch keine Minute telefoniert. Viel besser wäre es doch, mit der Vodafone Zuhause FestnetzFlat für nur 9,95 C mtl. so viel Sie möchten in das dt. Festnetz (Orts- und Ferngespräche) zu telefonieren. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und einem einmaligen Anschlusspreis von 24,95 C. Ohne Extrakosten. Die Umstellung ist für Sie vollkommen problemlos: Sie telefonieren wie gewohnt mit Ihrem bisherigen Telefon weiter und behalten selbstverständlich Ihre Rufnummer. Der Anschluss erfolgt über das mehrfach ausgezeichnete Mobilfunknetz. Faxgeräte z.B sind daher nicht Nutzbar. Natürlich können Sie bei uns gegen einen geringen Aufpreis auch ein neues, schnurloses Festnetz-Telefon bekommen. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung und stehen auch sonst jederzeit zur Verfügung - besuchen Sie uns dazu im Vodafone-Shop. Wir freuen uns auf Sie! Vodafoneshop, Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 05141/9119130 oder Großer Plan 4, Tel. 05141/2990619 - 29221 Celle, Mo.-Fr.: 09.00-18.30 Uhr Sa. 09.30-14.00 Uhr.
www.celler-kurier.de
Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du sie soeben gefunden. Sie, 42 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Wenn du mich kennenlernen möchtest, freue ich ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM13/12/900 Du (w.) warst auf der FreedomParty mit deiner Freundin, du hattest eine schwarze Lederjacke an u. trugst eine Jeans, ich stand hinter dir, grüne Jacke, graue Hose. Unsere Blicke trafen sich u. ich glaube du willst mich auch wieder sehen. Chiffre CCM13/12/910 Gut erh. Enddreißiger, NR, sucht nette Sie bis Mitte 30 für gem. Freizeitgestaltung. Bei gegenseitiger Sympathie gerne mehr. Mit Bild wäre nett. Chiffre CCS12/12/892 Kunstmaler, 50 J., sucht pass. Sie. Chiffre CCS12/12/907
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Mittwoch, den 28. März 2012
LOKALES
Seite 11
Anerkennung als Einsatzstelle erhalten
Freiwillig für das Gemeinwohl tätig sein CELLE. Die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) hat die Anerkennung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst erhalten. Insgesamt stehen zehn Stellen an der NABK zur Verfügung.
„Vitesse“ freute sich mit Schirmherr Thomas Adasch und dem Vorsitzenden des VfL Westercelle, Reinhold Wilhelms.
Das Dream-Team des VfL Westercelle holten den zweiten Platz im Jugendliga-Turnier. Fotos: privat
VfL Westercelle lud zu drei Jazz-und-Modern-Dance-Turnieren
„Vitesse“ erhielt für ihren Tanz fünf Mal die Höchstnote CELLE. Vor kurzem richtete die Jazz-Dance Sparte des VfL Westercelle drei Liga-Turniere des Deutschen Tanzsportsverbands aus, die für die Formationen aus dem Celler Raum sehr erfolgreich verliefen. Insgesamt 35 Mannschaften aus ganz Nord- und Ostdeutschland konnten die Gastgeber zu den drei Turnieren im Burgzentrum begrüßen. Am Samstag begann es mit dem Wettbewerb der Landesliga. Nachdem die Westerceller Formationen „Funny Steps“ und „Wild Child“ das Turnier mit einer Showeinlage eröffnet hatten, tanzten die 15 Landesliga-Teams um den Klassenerhalt beziehungsweise den Aufstieg in die Verbandsliga. Das Turnier ging sehr erfreulich für die „Hot Steps“ vom TuS Oldau/Ovelgönne aus. Denn sie erreichten den dritten Platz hinter „Brave“ vom SC RotWeiss Volkmarode und dem
Christlicher Grundkurs CELLE. „Alphakurs“ heißt ein Grundkurs im christlichen Glauben, der am Dienstag, 17. April, um 19.30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Wederweg 41, beginnt. Anmeldung bei Tine Claus unter Telefon 05143/6656412 oder per eMail Tine.Claus@web.de. Informationen gibt es auch unter www.alphakurs.de.
Sieger „La nouvelle experience“ vom SC Eidelstedt. Mit dem Jugendliga-Turnier ging es am Sonntag ab 13 Uhr weiter. Es wurde von den Kindergruppen „Wild Child“, „Vidi Vici“ und „Funny Steps“ der Gastgeber sowie der „Dance Crew“ der Dance Factory Lachendorf mit einen fetzigen Showtanz eröffnet. Anschließend ging das „Dream Team“ des VfL Westercelle an den Start. In der Vorrunde und der Zwischenrunde konnten sie so überzeugen, dass sie sich für das große Finale qualifizierten. Hier tanzten sie dann auf einen guten zweiten Platz (Wertung 2-2-2-2-3) und wurden nur von den „Jazzy Mo´s“ des Jazz-
Dance Club Cottbus geschlagen. Anschließend stieg die Spannung in der Halle mit dem Start des Turniers der Regionalliga Nord/Ost. Hier traten gleich zwei von Sonja Seidler trainierten Formationen an, „Restless“ vom MTV Ahnsbeck und „Vitesse“ vom VfL Westercelle. Und beide Mannschaften begeisterten die Zuschauer. Bei ihrem erst zweiten Regionalliga-Turnier qualifizierte sich „Restless“ für das kleine Finale und landete am Ende auf dem sechsten Rang. „Vitesse“ erreichte das große Finale und fesselte mit ihrer Choreographie „Pretty little things“ die rund 400 Zuschauer und die fünf Wertungsrichter. Choreographin Hanna Wroblewski, die eigens aus London angereist war, erlebte zusammen mit ihnen die wohl sensa-
tionelle Wertung 1-1-1-1-1, die die Stimmung in der Halle zum Überkochen brachte. Damit hat „Vitesse“ eindeutig auch das zweite Regionalliga-Turnier der Saison gewonnen und bleibt weiterhin Tabellenführer im Aufstiegskampf zur Zweiten Bundesliga. „Es ist für uns ein Traum in Erfüllung gegangen: Wir haben vor dem heimischen Publikum den ersten Platz ertanzt.“, freute sich die begeisterte Trainerin Sonja Seidler. Freuem konnten sich die Westerceller aber auch über ein gelungenes Veranstaltungswochenende, denn von Tänzern und Besuchern gab es durchweg ein positive Stimmen zurr Organisation. Besonderen Dank und Anerkennung verdienen die vielen freiwilligen Helfer, allen voran der Hallenwart Herrn Schüler und die Veranstaltungstechniker.
Fachtagung des Gastgewerbes in Groß Hehlen
Interessantes und Informatives über das Gastronomiegewerbe CELLE (gl). Kürzlich fand eine DEHOGA-Fachtagung im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen statt, bei der unter anderem die Themen Energiesparmaßnahmen und das neue Gaststättengesetz auf der Tagesordnung standen. Der Celler DEHOGA-Kreisvorsitzende und Vorsitzende der Fachgruppe Gaststätten im
Entscheidungsstrukturen und ein Zeitlimit bei Verwaltungsentscheidungen.
che Aufgaben ein Schornsteinfeger hat und ob man sich wirklich den passenden Schornsteinfeger künftig selbst aussuchen kann. Referentin Nele Schapher von der Viabono GmbH gab Erläuterungen zum Thema
„Wir möchten mit dieser Maßnahme den Grundgedanken des Feuerwehrwesens stärken, sich freiwillig für das Gemeinwohl zu engagieren. Die NABK bietet hierbei besondere und interessante Möglichkeiten“, so Oliver Moravec, der Leiter der Akademie. Seit dem 1. Juli 2011 bietet der Bundesfreiwilligendienst allen Generationen die Chance zum freiwilligen Engagement. Er bietet für jeden die Möglichkeit wertvolle Lebenserfahrung zu sammeln, Einblicke in neue Arbeitsbereiche zu gewinnen, sich beruflich zu orientieren oder Bestätigung dort zu finden wo sie gebraucht werden. Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Men-
schen, die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen, Zeit bis zum Studienoder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten, noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Arbeitsgebiete kennen lernen möchten, berufstätig sind, aber sich umorientieren möchten, ohne Druck Arbeitserfahrung sammeln möchten, im Rahmen einer Auszeit etwas für andere Menschen tun möchten oder sich nach dem Berufsleben für das Gemeinwohl engagieren möchten. Bürger können sich direkt bei der NABK unter der Telefonnummer 05141/9790 informieren.
Stellenmarkt Zuverlässige und freundliche
Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666
für die Reinigung von Hotelzimmern in Celle auf Lohnsteuerkarte (Teilzeit) sowie auf 400,- €-Basis gesucht.
Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299
Tel. 05 11/ 3 53 09 12
Biete Putzstelle in Flettmar, für 4-5 Std., donnerstags. Tel. 0170/3487646
Mitarbeiter/innen
(Mo.-Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr)
Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker + Telefonist/in, Verdienst bis zu 6 C/Std. Tel. 0176/64910477 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217
Wir suchen Reinigungskräfte für den Bereich Celle auf geringfügiger Basis. Arbeitszeiten 16 –18 Uhr, 11 –12 Uhr und 14 – 16 Uhr.
Henning Gebäudedienste GmbH Zeppelinstraße 1a, 21337 Lüneburg Telefon (0 41 31) 85 60-0
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15 Suchen Reinigungskraft für ein Objekte in Celle. AZ: Mo.-Sa. in den späten Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Reinigungskraft gesucht, Mo.Fr. in den Abendstunden. Bewerbung an: Müßig Gebäudereinigung, Mareese 11, 29225 Celle. Tel. 05141/941201 Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Extra Urlaubsgeld verdienen? Informieren Sie sich jetzt bei AVON, dem größten Kosmetikdirektvertrieb der Welt. www.avon.de oder Tel. 08165-72 1111
Berufsberatung der Polizei CELLE. Raimond Radke, Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie in Hannover, informiert am Donnerstag, 29. März, um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Celle über den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei. Die aktuelle Einstellungssituation, das Bewerbungsverfahren und der Einstellungstest werden erläutert. Außerdem wird das Berufsbild eines Polizeivollzugsbeamten bei der Bundespolizei und die Tätigkeit während und nach der Ausbildung vorgestellt. Anschließend ist Zeit für Fragen.
Neue Kurse in der FABI CELLE. In der Familien-Bildungsstätte (FABI), Fritzenwiese 9, startet demnächst ein Kurs zum Thema „orthopädische Gymnastik“. Beginn ist Montag, 16. April, von 19.05 bis 20.05 Uhr ab zwölf Abenden. „Kreatives Malen“ für Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit auf verschiedenen Malgründen, wie Holz, Leinwand, Metall, Pappe und Papier Erfahrungen zu sammeln. Der Kurs beginnt am Montag, 14. Mai, in der Zeit von 19.15 bis 21.30 Uhr an neun Abenden. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail an info@fabicelle.de.
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) Die DEHOGA-Fachtagung war gut besucht. DEHOGA Niedersachsen, Benno Eisermann, begrüßte die zahlreich erschienenen Gewerbetreibenden zu den zwei informationsreichen Veranstaltungstagen. Er machte deutlich, dass er gegen die Hygieneampel im Gastgewerbe sei, da diese grundlos Betriebe in den Ruin führen könne. Ebenfalls betonte er, dass selbst Lebensmittelkontrolleure der selben Meinung seien. Gabriele Recker, Ministerialrätin des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, referierte über das neue Gaststättengesetz. Sie erklärte, welche Regelungen die bestehende Gastronomie betreffen und was bei kurzfristigen Veranstaltungen beachtet werden muss. Recker zeigte die Ziele des Gaststättengesetztes auf: Aufwandverringerung bei Existenzgründung, eindeutige
Referent Bernd Kranich von „mobil clean“, stellte sich dann nach seinem Vortrag über die neue Schornsteinfegerverordnung einer hitzigen Diskussionsrunde über die erforderliche Reinigung von Flexrohren und Dunstabzugshauben. Zudem klärte er die Fragen, wel-
Knobelspaß der SG Eicklingen EICKLINGEN. Am Mittwoch, 4. April, um 15 Uhr trifft sich die Siedlergemeinschaft zum vorösterlichen Kaffeeklatsch mit anschließendem Knobelspaß 42/18 im Sportheim „Am Bannkamp“. Der Einsatz beträgt acht Euro. Anmeldungen unter Telefon 05144/971750 und 2335.
Foto: Glienewinkel „Marketing mit Umweltschutz - Vermarktungschancen mit dem DEHOGA Umweltcheck“. Dieses Thema habe auch im Gastgewerbe weiter an Bedeutung zugenommen. Die Gäste seien kritischer und sensibler geworden. Mit dem Umweltcheck zeigte Schapher neue Vermarktungschancen auf, da jedes geprüfte Unternehmen eine Umwelt-Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold erhalte und es für die Kunden ersichtlich aufhängen könne. Geprüft werde hierbei der Energieverbrauch, der Wasserbrauch, das Abfallaufkommen und die Restmüllmenge sowie die gelagerten Lebensmittel. Nach einer kleinen Kaffeepause referierte Eckard von Schwerin von der KfW-Gruppe Berlin über die Energieeffizienz und gab Tipps und Hinweise für Fördermittel.
in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Eicklingen, Bostel, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Hustedt, Westercelle, Gockenholz, Celle (Windmühlenstraße), Sülze, Hermannsburg, Weesen, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 28. März 2012
Kirchliche Nachrichten Garßen: So, 10 Uhr GD. Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD, anschl. Angebot der persönlichen Segnung. Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD.
Lachendorf: So, 10 Uhr GD. Nienhagen: So, 10 Uhr GD. Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Wienhausen: So, 10 Uhr Salbungs-GD.
Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit Abendmahl mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen in Neuenhäusen.
Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD.
Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit Abendmahl mit der Kreuzkirchengemeinde.
Sülze: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr GD .
Neustadt: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD mit Abendmahl. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD. Vorwerk: So, 10 Uhr GD. Westercelle: So, 11 Uhr Familien-GD zum Abschluss der Kinderbibelwoche mit Abendmahl. Mo, 19 Uhr Passionsandacht. Di, 19 Uhr Passionsandacht. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 19.30 Uhr Passionsandacht in der Martin-BuberKlause. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Hambühren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmationen. Eschede: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Großmoor/Kapelle: So, 10 Uhr GD.
Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr Themen-GD. Do, 19.30 Uhr GD.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht.
Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. So, 9 Uhr messe, anschließend Frühstück. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Donnerstag, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Donnerstag, 19 Uhr Buß-Gottesdienst. Freitag, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kreuzweg. So, 10 Uhr Messe mit Palmweihe, 12.30 Uhr Messe SowjetischerKriegsgräberfriedhof.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Feitag, 19 Uhr BußGottesdienst. Di, 9 Uhr Messe.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo sowie anschließend Kaffeetrinken.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 10 Uhr Passions-GD. So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 19.30 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD mit Christenlehre. St. Johannis-Gemeinde: So, 17 Uhr Passionsmusik. Celle: So, 9 Uhr GD mit Abendmahl.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Messe.
Gemeinde Gottes
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.
Garnison-Kirche
Ev.-Frei. Gemeinde
Philipp-M.-Gemeinde: 10.30 Uhr GD.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 19.30 Uhr
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur
Bestsellerautor Wladimir Kaminer
„Liebesgrüße aus Deutschland“ in Celle CELLE. Am Donnerstag, 26. April, stellt Wladimir Kaminer in der CD-Kaserne Celle seinen neuen Roman „Liebesgrüße aus Deutschland“ vor, der ein lustiges Gegenmanifest zum düsteren Untergangsszenario von Thilo Sarazin bildet. In dem Roman blickt Kaminer über die Berliner Stadtgrenzen hinaus, um die liebenswerten Eigenarten seiner Wahlheimat Deutschland zu erkunden. Trotz seiner Direktheit bezüglich der durchstrukturierten und stets pünktlichen Deutschen gelingt es ihm dabei immer, verständnis- und humorvoll zu bleiben. In „Liebesgrüße aus Deutschland“ führt er die Zuhörer durch die unterschiedlichsten Themengebieten mit der im-
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Hans-Jürgen Hohls • Hünenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136
www.terrarienbauhohls.de Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
DRUCKERPATRONEN
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
FERNSEH-DIENST
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Alle sind dagewesen...
...durch Ihre Anzeige im
+ 0,30 € pro g Feingold Wertcoupon
!
GoldXL.de
and
schl X in Deut Über 50
Zertifizierter
!
GOLDANKAUF seit über 28 Jahren Wir kaufen:
Schmuck Münzen Zahngold bis zu 40,00€*/g * für Barren und 999,9 Feingold
GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
• Klinkenputzen • Treppenfegen
Bitte ausschneiden und mitbringen
CONTAINERDIENST
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
So,
Martin Biermann enthüllt sein Portrait Der ehemalige Oberbürgermeister von Celle, Dr. h.c. Martin Biermann, wurde mit seinem Portrait von Oberbürgermeister DirkUlrich Mende geehrt. Biermanns Ehefrau, Ewelina BiermannFirek, malte das Gemälde ihres Mannes. Alle Celler Oberbürgermeister werden nach ihrer Amtszeit portraitiert und waren bisher im Alten Rathaus zu sehen. Biermanns Gemälde befindet sich nun im Celle-Saal des Neuen Rathauses zusammen mit den Bildern seiner Vorgänger Friedrich Schulze und Dr. Herbert Severin. Alle zukünftigen Bilder werden ab jetzt dort ihren Platz finden, da das Neue Rathaus seit längerem den Mittelpunkt der Celler Politik darstellt. Foto: Glienewinkel
Blumlage: So, 14 Uhr Kreuzweg-GD.
„Das Urteil“ Pilatus und Jesus: Konzert mit dem Teenchor von Adonia. Sonntag, 10 Uhr Abendmahls- und SegnungsGD.
Lachendorf: So, 11 Uhr Predigt-GD.
(ein Coupon p. Pers.)
Altencelle: So, 10 Uhr GD.
Hohne: Do, 19 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Ummern. Fr, 19 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Hahnenhorn. So, 10 Uhr Goldene Konfirmation.
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 61 - 9 85 80 www.goldxl.de
Kirchenkreis
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Gültig vom 28.3. - 3.4.12
mer gleichen Konsequenz- es wird gelacht, und nicht nur am Ende. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse kosten 18 Euro.
Drei Jahre „Kaufladen“ CELLE. Am Dienstag, 17. April, feiert der „Kaufladen“, Blumlage 88 in Celle, sein dreijähriges Bestehen - mit Kaffee und Kuchen und Kinderüberraschung von 14 bis 18 Uhr. Seit 2009 werden hier zugunsten sozialer Projekte gespendete Waren aus den Bereichen Kindersachen, Damenbekleidung und Haushaltswaren zu günstigen Preisen verkauft. Das ehrenamtliche Team freut sich auf viele Besucher.
Bibelwoche für Kinder CELLE. Auch in diesen Osterferien lädt die evangelischlutherische Kirchengemeinde Westercelle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zur Kinderbibelwoche ein. Vom Mittwoch bis Samstag, 28. bis 31. März, jeweils zwischen 14.30 und 17 Uhr kommen die Kinder im Gemeindehaus an der Christuskirche zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und Geschichten Erzählen zusammen. Thema der Kinderbibelwoche ist „Eine Kirche erzählt …“.
Gespräch in der Ausstellung CELLE. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Kunstverein Celle in der Gotischen Halle des Schlosses - „Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen“ von Lotte Lindner & Till Steinbrenner - führt das Künstlerpaar am Donnerstag, 29. März, um 20 Uhr ein besonderes Gespräch in der Ausstellung. Mit Axel Lohöfener (Sparkasse Celle), Dirk Roßmann (Unternehmer) und dem Celler Superintendenten Dr. HansGeorg Sundermann sprechen sie über Geld, Wachstum und Bedürfnisse. Der Eintritt ist frei.