Mühlbach dominierte Turnier
Börse mit seltenen Modellen
Konzert in Celler Kirche
Seite 10
Seite 10
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 28. September 2011 • Nr. 39/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball-Bezirksliga/Vier Niederlagen am achten Spieltag
Rabenschwarzes Wochenende für Celler Mannschaften CELLE (ram). Vier Spiele mit Celler Beteiligung fanden am achten Spieltag in der Fußball-Bezirksliga statt. Es sollte ein rabenschwarzes Wochenende für die Celler Mannschaften werden, denn alle Teams verloren am Samstag beziehungsweise Sonntag ihre Begegnungen. Am Samstagnachmittag empfing MTV Eintracht Celle Eintracht Elbmarsch im heimischen Stadion. Die Gäste konnten schon sehr früh in Führung gehen, nachdem Christian Spill in der dritten Spielminute ein Tor erzielte. Bereits sieben Minuten später war es dann wieder Spill, der auf 2:0 (10.) für Eintracht Elbmarsch erhöhte. In der 30. Spielminute gelang es dann jedoch Marc Kohls auf 1:2 für MTVE zu verkürzen. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit wurde das
Spiel von MTVE nicht besser. So konnten dann André Tillmann (54.) und Matthias Spill (63.) auf 4:1 für Elbmarsch erhöhen. Mit diesem Ergebnis endete auch die Partie. Am kommenden Samstag, 1. Oktober, um 17 Uhr muss MTV Eintracht Celle beim SV Nienhagen zum Lokalderby antreten. Auch für Nienhagen verlief der achte Spieltag nicht erfolgreich. Das Team kassierte eine 5:2-Niederlage in Meckelfeld. Es war die erste Niederlage in dieser Saison für das Team der
Trainer Teichmann/Mach. Bis zur 60. Spielminute führte Nienhagen sogar noch 2:1. Danny Feldmann hatte mit zwei Toren (7. und 17.) seine Mannschaft in Führung geschossen. Das zwischenzeitliche Tor von Meckelfelds Philipp Wolfram (13.) fiel da noch nicht ins Gewicht. Das Unglück für den SVN nahm dann nach einem Foul von Pascal Peschke im eigenen Strafraum seinen Lauf. SVN verlor nicht nur die Führung, sondern auch Peschke nach einer gelb-roten Karte. Dennis Weihe gelang es für Meckelfeld
Bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte VfL Westercelle (schwarze Trikots) die 1:0-Führung halten und alle Angriffe der Jesteburger abwehren. Foto: Müller
Widerstand gegen Polizei CELLE. Am Samstagabend, 24. September, kam es zu einem Polizeieinsatz in dem Celler Stadtgebiet Wietzenbruch. Im Rahmen der Ausübung ihres Dienstes ging ein 28-jähriger alkoholisierter Celler mit einer Bierflasche auf die eingesetzten Beamten los, traf damit aber niemanden. Die Polizisten konnten den Mann mit körperlicher Gewalt zu Boden bringen und dort mit Handfesseln fixieren. Zur weiteren Sachverhaltsaufnahme wurde er mit dem Funkstreifenwagen der Wache der Polizeiinspektion Celle zugeführt. Auf der Rückbank sitzend beschädigte er durch Tritte die Mittelkonsole des Streifenwagens. Weiterhin beleidigte er die Polizisten. Der Abend endete für ihn nach Entnahme einer Blutprobe zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam.
zum 2:2 (73.) ausgleichen. Nach einem Eckball für Nienhagen gelang dann Meckelfeld ein Konter und SVN lag nach einem Tor von Sinan Karametulov 2:3 (76.) hinten. Danach war der Spielfluss vollkommen weg. Die ganze Kraft legte die Mannschaft jetzt in Diskussionen mit dem Spielleiter. So kassierte das Team das vierte Tor, das wieder Dennis Weihe erzielte (85.). Schließlich schoss Nienhagens Christian Grabowski auch noch ein Eigentor (86.). Pech hatte auch VfL Westercelle beim Heimspiel gegen VfL Jesteburg. 1:4 lautete der Endstand, wobei das Schiedsrichtergespann sich nicht gerade im Schiedsrichter-Lehrbuch verewigt hat - denn wenn Westercelles Sturm Richtung Tor ging, kam meistens der Abseits-Pfiff. Dabei fing alles gut an, hatte Westercelles Daniel Mikolaczick doch sein Team mit 1:0 (13.) in Führung gebracht. Jesteburg machte aber Druck und schaffte durch Tobias Nehl (41.) vor den Halbzeitpause noch den Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Spielhälfte erwies sich Jesteburg als stärkeres Team. Tore von Maximilian Fischer (59.), Ramos Luwawano-Samuel (74.) und Philipp Greve (81.) brachten Westercelle die 1:4-Niederlage. Nächsten Samstag, 1. Oktober, um 18.30 Uhr spielt Westercelle beim MTVE Soltau. SV Dicle Celle verlor beim SV Essel sein Spiel. Zwar ging das Team durch Zeki Ari (40.) in Führung, doch Tore von Essels Tim Busse (45., 88. und 89.) brachten den Cellern die Niederlage. Kommenden Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr empfängt Dicle Germania Walsrode. Außerdem spielt am Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr FC Firat Bergen Zuhause gegen TV Jahn Schneverdingen.
Die Landfrauen bieten auf dem Herbstmarkt am Samstag, 1. Oktober, von 8.30 bis 13 Uhr hinter der Stadtkirche Selbstgemachtes von A wie Apfelbrot bis Z wie Zucchinimarmelade. Foto: privat
Projektideen für 2012 einreichen
„Toleranz fördern Kompetenz stärken“ CELLE. Mit dem Bundesprogramm „Toleranz fördern Kompetenz stärken“ sollen auch 2012 Projekte gefördert werden, die allen Menschen in Celle eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Ab sofort können Projektideen für das kommende Jahr eingereicht werden. Im zweiten Förderjahr stehen, vorbehaltlich der Weiterbewilligung, Fördermittel in Höhe von 90.000 Euro zur Verfügung. Die Entscheidung über die Förderung von Einzelprojekten wird der Begleitausschuss treffen. Teilnehmen können Jugendverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Migrantenorganisationen, christliche und andere religiöse Gemeinschaften, Sportvereine, Fördervereine von Schulen, Kindertagesstätten, Bildungs- und Qualifizierungsträger, gemeinnützige
GmbH, Stiftungen, kulturelle Einrichtungen und sonstige Vereine. Zu den Zielgruppen zählen Kinder und Jugendliche aus Celle, Schüler, Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Handicaps, Multiplikatoren wie Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie alle interessierten zivilgesellschaftlichen und kommunalen Akteure. Einzelprojekte können mit bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Die Stadt Celle wird im Oktober zum Einreichen von Projektanträgen aufrufen. Infos unter www.vielfalt-in-celle.de.
Vom WM-Medaillengewinner bis zum Oberbürgermeister:
380 Boote in 150 Rennen bei der Celler Ruderregatta CELLE. Am kommenden Samstag, 1. Oktober, ist es wieder soweit: Zum 54. Male richten Celler Ruderverein, RC Ernestinum-Hölty und Hermann Billung ihre traditionelle Sprintregatta aus. Zwischen 9.30 Uhr und 17 Uhr gehen rund 150 Rennen im Drei-Minuten-Abstand über die 500 Meter lange Strecke zwischen Thaers Garten und Ziegeninsel. Dabei sind erstmals nicht nur zahlreiche in der Ruderszene bekannte und erfolgreiche Athleten, sondern auch mehrere Celler Firmenmannschaften sowie eine kleine Delegation aus der Partnerstadt Tulsa in Oklahoma. Höhepunkt des Tages ist der mit fünf Booten besetzte XentalAchtercup, in dem es um insge-
samt 600 Euro Geldprämie geht. Der erste von insgesamt vier Starts im Rahmen dieses Wettbewerbs erfolgt um 13 Uhr an der Pfennigbrücke. Im Anschluss werden die Canadier von Stadt und Landkreis von dort ihr Rennen aufnehmen, wobei auch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende zum Paddel greifen will. Zu den prominentesten Celler Teilnehmern zählen der WM-Bronzemedaillengewinner Patrick Leineweber sowie Studenten-Europameister Emil
Wendeler, beide Celler Ruderverein, die gerade gemeinsam Norddeutsche Vizemeister im Doppelzweier geworden sind. Aber auch sonst wollen die Celler Teilnehmer auf ihrer Heimstrecke zeigen, warum Rudern auch in diesem Jahr wieder zu den erfolgreichsten der im Landkreis Celle angebotenen Sportarten gehört. So gingen weitere Medaillen bei Deutschen Meisterschaften sowie mehrere Siege bei den Landesmeisterschaften an die Aller. Die beste Sicht auf die Regattastrecke bietet die Ziegeninsel vor dem CRV-Bootshaus, wo sich auch die Verpflegungsstände befinden.
In Celle kämpfen am kommenden Samstag, 1. Oktober, die Ruderer wieder um Titel. Foto: Archiv
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 28. September 2011
Schadstoffmobil ist unterwegs
Kreisreiterverband Celle
Herbstjagd mit der Niedersachsen Meute
CELLE. Das Schadstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist am Freitag, 30. September, im süd-östlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Hohne am Sportplatz; anschließend von 10.30 bis 12 Uhr in Lachendorf an der Sporthalle im Südfeld. In Habighorst macht es von 12.30 bis 13.15 Uhr Station bei der Feuerwehr; danach von 14.45 bis 16.15 Uhr in Wathlingen beim Fairkauf-Center in der Mozartstraße.
CELLE/HERMANNSBURG. Der Kreisreiterverband Celle e.V. lädt am Montag, 3. Oktober, zur traditionellen Heide-Schleppjagd nach Hermannsburg-Misselhorn ein. Gäste sind herzlich willkommen. Für Zuschauer werden Kutschgespanne zur Verfügung gestellt. Stelldichein ist um 11.30 Uhr an der Reithalle Misselhorn 1 in Hermannsburg. Die Schleppjagd endet mit dem Halali und Curée um zirka 15 Uhr am Parkplatz der Kreisstraße 17, Misselhorner Heide. Nach der Jagdveranstaltung werden alle Teilnehmer, Gäste und Zuschauer zur Jagdvesper in den „Misselhorner Hof“ erwartet. Aktuelle Informationen zur Jagd mit der Niedersachsen Meute gibt es im Internet unter
www.jagdreiter-celle.de. Eine Anmeldung zur Jagd ist unbedingt erforderlich bei: Manfred Jürgens, Bonhoefferstraße 2, 29223 Celle, unter Telefon 05141/52936 und 0172/5478139 oder per e-Mail an info@jagdreiter-celle.de. Heidespaziergänger und Erholungssuchende im Bereich Misselhorner Heide/Tiefental werden gebeten, das Jagdgeschehen von 12.30 bis zirka 15 Uhr zu berücksichtigen und mitgeführte Hunde im engen Einflussbereich zu halten.
Ein 20 Meter hoher Baum war zu hoch
Feuerwehr rettete Katze aus einem Baum CELLE. Am vergangenen Mittwoch wollte Katze Lilly wohl die Welt von oben entdecken und kletterte mutig auf einen zirka 20 Meter hohen Baum in Groß Hehlen.
Müllabfuhr verschiebt sich Celler Polizei auf der Jagd nach dem Ball Nicht nur auf der Jagd nach Verbrechern - nein auch auf der Jagd nach dem Ball war die Polizei Celle in diesem Jahr äußerst erfolgreich. Die Fußballmannschaft der Celler Polizei errang innerhalb des Betriebsverbandes Celle e.V. den Meistertitel 2011 in der Verbandsaltliga. Auf dem Bild sind zu sehen: Werner Oehne (hinten von links), Christian Riebandt, Ralph Schwamborn, Thomas Simon und Peter Klages sowie Jürgen Meldau (vorne von links), Ralf Conrad, Achim Schecker. Ulrich Wojtyczka und Jürgen Friebe. Es fehlen: Oliver Bogdanski, Dirk Kowalkowski, Thomas Schmidt, Otto Wichmann und Thorsten Kuehn. Foto: privat
Polizei meldet Neues im Kinderentziehungsfalls:
Vater hatte die Ausreise schon seit längerem geplant CELLE. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Celle haben im Fall Kindesentziehung in Hermannsburg eine gemeinsamen Erklärung herausgegeben.
Katze Lilly ist gerettet. Direkt am Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen beobachtete Lilly ihre Umgebung. Doch dann verließ sie wohl der Mut, denn den Weg nach unten trat die kleine Katze nicht mehr an. Bis Freitagmittag harrte die Katze in luftiger Höhe aus. Seit 13.30 Uhr versuchten Mitglieder der Feuerwehr Groß Hehlen und die junge Besitze-
Foto: Persuhn rin Katze Lilly wieder auf den Boden zu locken. Doch Lilly traute sich nicht. Um 16 Uhr rückte dann eine Drehleiter der Celler Feuerwehr an. Nachdem das Fahrzeug rückwärts positioniert wurde, fuhren zwei Feuerwehrleute mit einem Kescher „bewaffnet“ zu der kleinen Katze. Beherzt griffen die Feuerwehrmänner zu und holten Lilly zu sich in den Korb.
ESV Fortuna will weg vom Tabellenende
Nur eine Halbzeit und sieben Minuten prima CELLE (cm). Der Weggang von Leistungsträgern am Ende der vergangenen Saison und der Ausfall von Leistungsträgern durch Verletzungspech machen es zurzeit für den FußballKreisligisten ESV Fortuna Celle schwer. Dabei hat die Mannschaft auch im Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenzweiten TuS Bröckel nicht schlecht gespielt: Eine Halbzeit und sieben Minuten war alles „ganz prima“, doch dann brachte ein Fehler die Gäste in Führung und damit riss der Faden, so FortunenTrainer Matthias Peters. Am
ESV-Fortuna-Trainer Matthias Peters. Foto: Maehnert Ende gewannen die Gäste deutlich mit 4:1, und Fortuna steht weiter - seit zwei Spieltagen - auf dem letzten Tabellenplatz. Doch auf der anderen Seite stimmt die Moral im Team weiterhin. „Wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen“, betont Peters. Und das schlägt sich auch im Training nieder, das sehr fleißig absolviert wird. Denn schließlich sind die Ursa-
chen klar. So ein Verletzungspech kann jeden Club treffen, weiß Peters aus seiner langjährigen Trainertätigkeit. Er ist jetzt im vierten Jahr bei Fortuna und schaffte mit der Mannschaft voriges Jahr den Aufstieg in die Kreisliga. Und in der neuen Spielklasse konnte man sich dann sehr gut im Mittelfeld behaupten - Platz zehn zum Ende der vergangenen Saison. Auch dafür erhielt Peters viele Stimmen am Anfang diesen Jahres bei der Kurier-Wahl zum „Trainer des Jahres“. Man wusste aber zu Beginn der Saison, als man die Abgänge nicht kompensieren konnte, dass das zweite Jahr in der Liga sehr schwer wird. Durch die Verletzungen ist es nun noch schwerer, zumal Peters wohl erst in März erstmals wieder über den kompletten Kader verfügen kann. Doch aufgegeben hat zu einem so frühen Zeitpunkt auch noch niemand. Und so kann man hoffen, dass Fortuna bald „die Kurve kriegt“. Am kommenden Wochenende muss man zum TuS Eicklingen, der nur vier Plätze vor den Fortunen steht und zuletzt 1:1 beim TuS Unterlüß spielte - Anstoß am Samstag, 1. Oktober, 16 Uhr - und empfängt dann am Montag, 3. Oktober, um 15 Uhr den Ligakonkurrenten SV Nienhagen II im Kreispokal.
In seiner ersten Vernehmung räumte der Beschuldigte gegenüber den Ermittlungsbehörden die Vorwürfe ein und gab an, seine auf unbestimmte Zeit angelegte Ausreise aus Deutschland bereits seit längerer Zeit geplant zu haben. Seine ursprüngliche Absicht, mit seinen Kindern nach Griechenland zu flüchten, habe er aufgrund des von ihm so eingeschätzten, größeren Risikos seiner Festnahme dort verworfen und deshalb Länder Afrikas, insbesondere Kenia, als möglichen Zielort ausgewählt.
Nach seiner Ankunft in Hurghada sei er über Assuan bis nach Karthum im Sudan gereist. Dort habe er sich aufgrund finanzieller und gesundheitlicher Risiken für sich und die Kinder zur Rückkehr nach Ägypten entschlossen. Über Assuan sei er wieder nach Ägypten eingereist und habe sich schließlich im Juni in Kairo niedergelassen. Dort habe er zuletzt mit den Kindern in einer Wohnung in einem nahezu ausschließlich von Ägyptern bewohnten Stadtteil zurückgezogen gelebt. Touristische Ziele
habe er aus Angst vor einer Entdeckung bewusst vermieden. Zu den Beweggründen seiner Flucht aus Deutschland gab der Beschuldigte an, er sei durch die familiengerichtlichen Entscheidungen über das Sorgerecht und zu dem Umgang mit den Kindern an der Ausübung seiner grundgesetzlichen und religiösen Erziehungspflicht gehindert worden. Überdies sei er mit dem Lebens- und Erziehungsstil seiner Ehefrau nicht einverstanden gewesen. Dem habe er entgegenwirken wollen. Die Ermittlungen dauern an. Die Vernehmung des Beschuldigten wird fortgesetzt.
Fußball-Landesliga/TuS Celle FC siegte 2:1
Celler Mannschaft setzt sich in oberer Tabellenregion fest CELLE (mw). Am achten Spieltag der Fußball-Landesliga Lüneburg bezwang der TuS Celle FC den FC Hambergen zuhause mit 2:1 durch Tore von Mathias Winkler (10.) und Marko Kirsch (44.). Zwischenzeitlich konnte der FC Hambergen durch Jan Horstmann zum 1:1 (41.) ausgleichen. Zur Halbzeit konnte TuS froh sein, dass die Mannschaft in der 31. Minute nicht in Rückstand geriet. Eike Mach verhinderte mit zwei Glanzparaden Schlimmeres. Bis dahin war es eine glückliche Führung für TuS. Anders in der zweiten Halbzeit. Der Torschütze zum 1:0, Mathias Winkler, wurde auf der linken Seite schön frei gespielt, verzog aber knapp aus 16 Metern. Eine Minute später gab es Aufregung im Hambergener Strafraum: Benjamin Zeising traf ins Tor. Das Tor wurde vom Schiedsrichter wegen Abseits aber nicht anerkannt. Die Fahne des Linienrichters war vorher oben gewesen. In der 60. Minute gab es dann die erneute Möglichkeit für Zeising. Dieses Mal scheiterte er freistehend an Hambergens Torwart Christoph Marquardt. Wer so viele Chancen hat und sie nicht nutzt, darf sich am Ende nicht beschweren, wenn es nicht zum Sieg reicht. Es ging weiter mit den TuSChancen. Vier Minuten später rettete Hambergens Verteidiger auf der Linie für seinen schon geschlagenen Torwart und klärte zur Ecke. Nach einer schönen Kombination zwischen Celles Malte Marquardt und Benjamin Zeising konnte Hambergens Torwart den Schuss von Zeising nur noch abfälschen, den sein Verteidiger-Kollege dann von der Linie kratzte.
Bis zu diesem Zeitpunkt musste TuS-Trainer Uwe Hicksch mit der Chancenverwertung mehr als unzufrieden sein. Mit einer 3:1- oder 4:1-
In der 87. Minute nach einer Ecke, klärte Eike Mach nach einem Schuss aus dem Gewühl von Hambergens Stürmer Torsten Plewa zur Ecke. Drei Minuten später gab es eine ähnliche Situation, wo Mach erneut auf dem Posten war. Purcha sagte am Ende des Spiels weiter: „Auch solche Spiele müssen
TuS Celle siegte knapp gegen Hambergen. Führung spielt es sich deutlich ruhiger, als mit nur einem Tor Unterschied. TuS-Routinier Sven-Oliver Purcha war auch nicht ganz zufrieden: „Wir haben in der zweiten Halbzeit zwar wenig zugelassen. Trotzdem müssen wir am Ende aufpassen, dass wir nicht noch ein Ding kriegen, wenn wir vorne nicht treffen. Dann gewinnen wir nicht drei Punkte, sondern verlieren zwei.“ Recht hatte er. Am Ende der zweiten Hälfte konnten sich die Hausherren bei ihrem Keeper bedanken, dass er den Sieg festhielt und es bei dem knappen Sieg blieb.
Foto: Wrede
wir gewinnen.“ Auch damit sprach er den 344 Celler Fußballfans aus der Seele. Mit der Tabellensituation kann TuS mehr als zufrieden sein. Nach acht Spieltagen ist TuS Celle Tabellenzweiter hinter dem SV BW Bornreihe. TuS-Trainer Hicksch rechnete am Anfang der Saison mit 1,6 Punkten pro Spiel, um die obligatorischen 40 Punkte gegen den Abstieg zu erreichen. Jetzt sieht es eher so aus, als ob sich die Celler in der oberen Tabellenregion festbeißen. Nächstes Wochenende hat TuS spielfrei, bevor am Samstag, 8. Oktober, der TSV Winsen/Luhe an die Aller kommt.
CELLE. In der Woche nach dem „Tag der Deutschen Einheit“ verschiebt der Zweckverband Abfallwirtschaft die Müllabfuhr jeweils um einen Tag: Von Montag, 3. Oktober, auf Dienstag, 4. Oktober, von Dienstag auf Mittwoch und so weiter. Die Verschiebung gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Bio-müll-, Papier- und Gelben Tonnen sowie der Gelben Säcke. Eine Aufstellung der Abfuhrtermine findet sich im „ratgeber ‘11“ und auf der Internetseite www.cellex.de.
Kreisverwaltung geschlossen CELLE. In den kommenden Wochen werden in der Kreisverwaltung sehr umfangreiche technische Arbeiten vorgenommen, die nach und nach zu tageweise Schließungen einzelner Abteilungen führen werden. Am kommenden Freitag, 30. September, werden daher das Büro des Landrats und der Dezernenten, das Landratsbüro, das Straßenverkehrsamt (nur die Abteilung für Ordnungswidrigkeiten), das Kreismedienzentrum sowie das Büro der Personalratsvorsitzenden geschlossen bleiben.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 2. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 28. September, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen sowie in der Samtgemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 29. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen sowie in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 30. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 1. Oktober, und am Sonntag, 2. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 310 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 28. September 2011
LOKALES
Seite 3
Führung durch Ausstellung
„Altstadt Celle Leben in der Mitte“ CELLE. Am vergangenen Freitag hat Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Ausstellung zum Wettbewerb „Altstadt Celle - Leben in der Mitte“ eröffnet. Präsentiert werden die Ergebnisse des Wettbewerbes und wie sich sechs bundesweit renommierte Städtebaubüros die Zukunft der Altstadt Celle vorstellen. Die Entwürfe sind bis Donnerstag, 6. Oktober, im Foyer des Neuen Rathauses zu sehen. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus Füh-
rungen durch die Ausstellungen an. Wer Interesse hat, ist dazu herzlich ins Foyer im Neuen Rathaus eingeladen: entweder am Donnerstag, 29. September, um 17 Uhr oder am Freitag, 30. September, um 10 Uhr. Hardinghaus gibt eine thematische Einführung und steht für anschließende Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Feuerwehr im Einsatz
Brennendes Auto in einer Garage Das Team mit Betreuern: Alina Hallemann (von links), Lena Wahl, Alina von Bestenbostel, Erik Zeiske, Gesine Klatt, Nele Riechmann, Lina Uekermann, Pia Frerichmann, Tina Mollenhauer, Jasmin Dickmann (vorn von links) und Janine Schinköthe. Foto: privat
CELLE. Am Freitag um 12.22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Altencelle sowie die Feuerwehr-Hauptwache zu einem Fahrzeugbrand in die Hans-Heinrich-WarnkeStraße in Altencelle alarmiert.
Platz 13 bei „Jugend trainiert für Olympia“
HBG-Schwimmerinnen vertraten Niedersachsen beim Bundesfinale CELLE. Beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin wurde Niedersachsen im Schwimmen auch durch eine Mädchenmannschaft des Celler Hermann-Billung-Gymnasiums vertreten. Die Cellerinnen waren Landessieger in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1996 bi 1999) geworden. Allein die Qualifikation für das Finale in Berlin, bei dem nur die schnellsten Schulmannschaften aller 16 Bundesländer an den Start gehen, war für die Schwimmerinnen Alina von Bestenbostel, Gesine Klatt, Lena Wahl, Nele Riechmann, Lina Uekermann, Alina Hallemann, Jasmin Dickmann, Pia Frerichmann und Janine Schin-
köthe sowie ihre Betreuer Tina Mollenhauer und Erik Zeiske schon ein voller Erfolg. Man blieb allerdings realistisch angesichts der Zeiten der anderen Teams und ging davon aus, dass man am Ende nur irgendwo zwischen den Plätzen acht und 16 landen würde. Angespornt durch die ungewohnt große Schwimmhalle und die tolle Atmosphäre konnten sich besonders die Schwimmerinnen des ersten Wettkampfs (50 Meter Rücken)
stark verbessern. So kam Pia Frerichmann in 0:36,51 Minuten in einer neuen persönliche Bestzeit ins Ziel, und Nele Riechmann verbesserte sich gegenüber dem Landesfinale auf 0:36,82 Minuten. Bei den Kraulschwimmerinnen schlug Alina von Bestenbostel über 50 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von (0:29,04 Minuten) an, Lena Wahl schwamm mit 0:29,47 Minuten im Bestzeitbereich. Über 50 Meter Brust glänzte Lina Uekermann ebenfalls mit einer Bestzeit (0:40,45 Minuten), und Gesine Klatt sowie Janine Schinköthe schwammen mit 0:38,58 beziehungs-
weise 0:43,80 Minuten ebenfalls gute Zeiten. Ein besonderes Highlight des Wettkampfes war die abschließende 8x50-Meter-Freistilstaffel. In 4:10,58 Minuten bestätigten die Celler Mädchen noch einmal ihre tolle Form. Insgesamt beschlossen sie den Wettkampf in einer Gesamtzeit von 11:10,96 Minuten, und verbesserten sich damit im Vergleich zum Landesfinale noch einmal. Damit erreichten sie Platz 13 vor Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz (Hamburg war nicht am Start). Die Bundessieger vom Schul- und Leistungszentrum Berlin kamen auf eine Zeit von 9:40,38 Minuten.
KW 39 Gültig ab 28.09.2011
Nachlöscharbeiten am Fahrzeug. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte ein Pkw in einer Garage. Da das Fahrzeug im Bereich des Motors brannte und vorwärts eingeparkt war, musste das brennende Fahrzeug mit dem Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Altencelle aus
Foto: Persuhn der Garage gezogen werden um so an den Brandherd heranzukommen. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Atemschutzgerätetrupps und ein C-Rohr eingesetzt. Im Einsatz waren sieben Fahrzeuge der Feuerwehren Altencelle und CelleHauptwache.
Spektakulär sparen und tolle Preise gewinnen!
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Teilnahme in Ihrem REWE Markt oder auf www.rewe.de
Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.
ON SATI SEN
PRE
il:
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
14. 9
AKTIONSPREIS
SchweineSchinkenbraten aus der Nuss, SB-verpackt 1 kg
29%!
Landliebe Butter (100 g = 0.48) 250-g-Pckg.
11. 9
AKTIONSPREIS
qualität
Italien: Tafeltrauben hell oder rosé »Italia« oder »Red Globe«, Kl. I 1 kg
Ihr Preisvorte
33%!
26. 5
36. 9
Niederlande: Roma Rispentomaten Kl. I, (1 kg = 2.98) 500-g-Schale
il:
Ihr Preisvorte
Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.53) 0,75-l-Fl.
26%!
IS
Premium
1.11 €
il:
Ihr Preisvorte
Melitta Café versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.
S-
Aus der TV-Werbung
Petrella Milchmischerzeugnis, versch. Sorten 100 g
09. 9
39. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
XXL Pack il:
il:
Ihr Preisvorte
Vilsa Mineralwasser (1 l = 0.39) 12 x 0,75-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
12%!
34. 9
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Gilde Pilsener (1 l = 1.14) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
22
Uhr
37%!
21%!
89. 9
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
il:
Ihr Preisvorte
Ihr Preisvorte
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
04. 9
AKTIONSPREIS
Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.59-6.48) 290-410-g-Pckg.
21%!
18. 8
AKTIONSPREIS
Persil Waschmittel versch. Sorten, (1 WL = 0.18) 70-WL-Pckg./Fl.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
127.5
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 28. September 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Erste Celler Rock & Beat Night in Garßen
Vier Bands lassen den Sound der 60er bis 80er aufleben CELLE. „Yeah, Yeah, Yeah“ wird es wieder heißen, wenn am Samstag, 8. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) vier Oldie-Bands im Lindenhof in Garßen den Sound der 60er, 70er und 80er Jahre aufleben lassen. hound Buzz und The Cavern Boots - soll nun die musikalische Stimmung der 60er bis
Zwei Musiker der Bands „The Cavern Boots“ (Dieter Meldau) und „On the Rocks“
Die „Greyhound Buzz“.
Foto: privat 80er Jahre wieder neu belebt werden. Die Band „Sixty5Beats“, vorher bekannt unter dem Namen „Gic`n Roll“ trat vorwiegend im Raum Winsen auf. Seit Herbst 2010 kam dann ein neues Bandmitglied hinzu, woraufhin nun auch der Bandname geändert wurde. Die Band „On the Rocks“ besteht in seiner
(Frank Stoch) hatten die Idee, gemeinsam ein Konzert zu geben. Kurz darauf waren zwei weitere Bands bereit, bei diesem Event mitzuspielen, woraus der Gedanke geboren wurde, die erste „Celler Rock & Beat Night“ ins Leben zu rufen. Mit den vier Bands - Sixty 5 Beats, On the Rocks, Grey-
N
jetzigen Formation seit 2005. Sie rockten schon auf dem Altstadtfest in Celle und im Raum Hannover bei diversen Gewerbeveranstaltungen und gaben 2009 ein Benefizkonzert in Winsen für die Celler Tafel. Ihr mehrstimmiger Satzgesang sorgt immer wieder für einen garantierten Hörgenuss. Die im Raum Hannover und Celle bekannte Gruppe „Greyhound Buzz“ gibt es seit 2002 in der jetzigen Formation. Ihre Auftritte bei „Rock in den Mai in Thaers Gasthaus Celle sowie bei „Rock in den Nikolaus“ im Mühlengrund in Wienhausen ziehen immer wieder sehr viele Zuschauer an. Ihr Gitarrist und Sänger Harald DupréeKatzsch begeisterte schon in den 60ern mit seiner Band „Crashmen“ die Musikszene. Katzsch hatte im Herbst 1966 das Glück, keinem Geringeren als „John Lennon“ auf dem Brandplatz in Celle zu begegnen. „The Cavern Boots“, aus dem Raum Celle und Gifhorn, spielen seit 2007 in der jetzigen Formation. Sie tauchen mit ihrem Publikum in die nostalgische Welt der 60er ein. (Genre: Beatles,Hollies,Searchers) Im Oktober 2010 spielten sie im legendären Kaiserkeller in Hamburg Große Freiheit 36, in dem die Beatles ihre Karriere begannen das Eröffnungskonzert „ 50 Jahre Beatles“. Tickets gibt es im Vorverkauf für acht Euro bei Health City und im Reisebüro Meyer. Tickets an der Abendkasse in Garßen im Lindenhof kosten zehn Euro.
F lohmarkt
ng
fnu f ö r e eu
1.10.11
10 bis 15 Uhr
Celler
Info CE 98 02 33
1.10.11
9 bis 18 Uhr
Celle • Französischer Garten
Stephanie Nunweiler
www.flohmarktcelle.de
Vorbeischauen lohnt sich!
Balkstraße 4 · 29225 Celle 0173 / 10 10 581
Wendi’s Hallenflohmarkt Höfer – Neues und Altes
Zur Verstärkung meines Teams
Teilzeitkraft gesucht!
Jetzt neu! Größere Verkaufsfläche Jeden Fr. u. Sa., 9 bis 18 Uhr Höfer, Hauptstr. 30, Tel. (0 51 45) 9 39 44 90
Formgebung
Stockwerk
Zunahme an Jahren
englische Schulstadt
Wortteil: Billion
einfarbig
Babyzurückschnuller treten (ugs.)
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
schweiz.: Uniform, Sportanzug
altindische heilige Schrift
Tanztee, GH Örtzebrücke am Do. 29.09. ab 15 Uhr. Tel. 05143/6651277
großer Papagei
Priesterstand japan. Verwaltungsbezirk
nicht ein nordafr. bauliche Hirten- Verännomadenvolk derung
Explosionsgeräusch
„tätiger“ Berg langgezogene Tierlaute
Woll-, Garnkugel serb. Schriftsteller † (Ivo)
Christusmonogramm
Speisefisch
Zeitspanne roter Edelstein
USFluss in WesternBelgien legende (Wyatt)
Bergbach
nicht dick
die Psyche betreffend
in der Nähe von chem. Zeichen Germanium
landwirtschaftliche Arbeit
Abk.: Ämter
Farbton zwischen schwarz und weiß
Mandant Kurort an der Lahn (Bad ...)
Groß-Flohmarkt in Braunschweig, Berliner Straße bei real am 02.+03.10. sowie in Peine/Heinrich-Hertz-Straße bei Kaufland am 02.+03.10. + in Braunschweig/Wenden bei Mömax + in Peine/Stederdorf beim EKZ (ehem. Aldi) sowie in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee, am Sonntag, 04.09., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Auflösung des heutigen Rätsels am 5.10.11
flüchtiger Brennstoff
männl. Wasservogel, Ganter
Stadt im Hennegau
Frauenunterkleidung (engl.)
Gefolge
karg, dürftig WWP2011-23
Schachclub Celle-WestercelLandgestüt Celle, 13 Uhr trale, 18 Uhr offenes Jugend- ditionelle Hengstparade, Spörschach, 19.30 Uhr offener ckenstraße 10. Stadtbibliothek Celle, 10.30 Schachabend im Speisesaal des Theatergruppe St. Hedwig, bis 11.15 Uhr „BücherBabys - St. Annenstift, Blumlage 65. 15.30 Uhr Aufführung des TheFrühkindliche Leseförderung Türkisch-Islamische Ge- aterstück „Der irre Theodor“ im für Kinder zwischen zwölf und 36 Monaten“, Arno-Schmidt- meinde Nienhagen, ab 18 Uhr Pfarrheim St. Hedwig, MarienHenna-Nacht für Frauen im werderallee 10. Platz 1 in Celle. Hagensaal Nienhagen. Blumläger Kirche, 18 Uhr Frauensingkreis Celle, 19.30 Verband der Pudelfreunde, Barockkonzert mit dem EnUhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Gruppe Lüneburger Heide, 15 semble Musica Campo di Fiori. Neue Sängerinnen sind will- Uhr Spiel und Sport mit dem Kreuzkirche Celle, 20 Uhr Hund und gemütliches Beisamkommen. Konzert mit der Dylan-Covermensein auf dem Gelände des Hilfe bei Trennung - Treff- VdH am Kiebitzsee. Interessier- Band „Friends“, Windmühlenpunkt für allein Erziehende te Hundefreunde sind willkom- straße in Celle . mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im men. Weitere Informationen Flohmarkt rund ums Kind, Mehrgenerationenhaus, Frit- unter Telefon 05141/ 941269. von 14 bis 17 Uhr in den Räuzenwiese 46 in Celle. Veranstalmen des Evangelischen KinderStadtkirche Celle, 20 Uhr ter: Familien-Bildungsstätte, gartens in Lohheide. „Bach an more“. Teilnahmegebühr: 1 Euro. St. Laurentiuskirche Müden, Familienzeit zum ErnteSPD Hambühren, 18 bis 20 Erntedankgottesdienst um 10 Uhr Skatabend in der Obels- dankfest, für Mütter, Väter und Uhr. Jünemann-Stiftung, Wiesenweg Kinder bis zwölf Jahre, 17 Uhr, bis Montag, 3. Oktober, in der 48 in Ovelgönne. Kinoprogramm Heimvolkshochschule HerClub Vergnügter Senioren mannsburg. Anmeldungen unCelle, 15 Uhr Tanznachmittag ter Telefon 05052/98990. Kammer-Lichtspiele (ab mit Kaffeetafel in der BegegDonnerstag): „Das Phantom „Glanz und Armut in Bosni- der Oper - Live aus der Royal nungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkom- en“, Oberstleutnant Carolyn Albert Hall in London“, Sonntag Dase berichtet über ihre Statio- 19.30 Uhr. „Wickie auf großer men. nierung in Bosnien um 19.30 Bomann-Museum, 18 Uhr Uhr im Gemeindehaus der Fa- Fahrt“, täglich 15, 15.30, 17.30, „Erlebtes im Celler Land - Zeit- bian-und-Sebastian-Kirche in 18, 20 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 23 Uhr. „Hell“, täglich auzeugen erzählen“. Sülze. ßer Montag 20 Uhr. „Eine offene Herbstfeuer, Herbstmarkt auf Rechnung“, Donnerstag, Freidem Marktplatz in Hermannstag, Montag und Mittwoch Samstag, 1.10. burg; ab 11.30 Uhr Eintopfessen 20.30 Uhr. „Midnight in Paris“, und buntem Markttreiben; ab Geschmackstage 2011: Kuli- täglich 18 Uhr, Samstag und 16 Uhr Entzünden des Herbst- narischer Stadtrundgang in Dienstag auch 20.30 Uhr. „Mänfeuers. Celle, 13 Uhr zweistündige nerherzen - und die ganz, ganz Jugendfreizeitstätte „Berg- Stadtführung mit Likörprobe, große Liebe“, täglich 15.15, werk“ Bergen, Kindertag für Kaffeeberatung und anschlie- 20.15 Uhr, täglich außer Montag Kinder von sechs bis zwölf Jah- ßender „süßen Pause“. Anmel- auch 17.30 Uhr, Freitag bis re; töpfern, basteln, Tischtennis dung erforderlich unter Telefon Sonntag auch 22.45 Uhr. „Co05141/12453. lombiana“, Freitag bis Sonntag oder Kicker spielen. 22.30 Uhr. „Freunde mit gewisNaturparkradeln, durch den sen Vorzügen“, täglich 17.45, Wohin am Naturpark Südheide, von 10 bis 20.15 Uhr, Freitag bis Sonntag 15 Uhr; Treffen ist die Touristinauch 22.30 Uhr. „Prinzessin LilWochenfo in Müden. lifee und das kleine Einhorn“, ende täglich 15.15 Uhr. „Die drei Donnerstag, 29.9. Kunst & Bühne, 20 Uhr Bernd Musketiere“, Donnerstag, FreiBarbe „Keine Kunst - Notwehr!“, tag, Montag, Dienstag und Mittwoch 17.45 Uhr. „What a Stadtbibliothek Celle, 10.30 Nordwall 46. man“, täglich 20.30 Uhr, Freitag bis 11.15 Uhr „BücherBabys Weltlich-populäres Chor- bis Sonntag auch 23 Uhr. Frühkindliche Leseförderung für Kinder zwischen zwölf und konzert mit dem Jungen Chor „Plötzlich Star“, täglich 15 Uhr. 36 Monaten“, Lauensteinplatz2 Celle, 20 Uhr im Beckmann- „Final Destination“, Freitag bis Saal, Magnusstraße 4. Sonntag 22.45 Uhr. „Die Nordin Celle. see von oben“, Samstag 17.30 Tanztreff für Paare, 19 bis 21 Theatergruppe St. Hedwig, Uhr. „Die Schlümpfe“, täglich 19.30 Uhr Premiere des TheaUhr in der Familienbildungs15.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: stätte, Fritzenwiese 9 in Celle. terstück „Der irre Theodor“ im „Kleine wahre Lügen“, Montag Weitere Informationen unter Pfarrheim St. Hedwig, Marien- 17.30, 20.00 Uhr Telefon 05141/85823 oder werderallee 10. Palast-Theater Celle, Telefon 9090365. 2. kleiner Herbstmarkt im 05141/25571: „Dschungelkind“ Carl Böttcher-Haus, 10 bis 16 Frau und Kultur, 9.50 Uhr und „Das Leben ist zu lang“ um Spaziergang zu den Teichen in Uhr , Lüneburger Straße 10-12 17.30 und 20.15 Uhr. Montag in Celle. Höfer. Treffen an der Dörnbergund Dienstag, 14.30 Filmcafé, straße/Ecke Wittingerstraße, 15.30 Uhr Seniorenkino. Weiterfahrt in Privat-Pkw. AnSonntag, 2.10. Kino achteinhalb (auf dem meldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/33336 (ab 16 Führung mit der Marktfrau, Gelände der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30f ): Freitag, Uhr). 14 Uhr, Treffen am Schloss- 20.30 Uhr „The Tree of Life“. Radwandergruppe TuS Celle platz/Ecke Stechbahn. Anmel- Samstag, 20.30 Uhr und Sonn92, 14 Uhr Start am TuS-Club- dungen erbeten unter Telefon tag, 11 Uhr „Little Alien“. Sonntag, 20.30 Uhr „The Tree of haus, Einkehr 16 Uhr Café 05141/4826085. KräuThaer. Anmeldung erforKunstmuseum, 11.30 Uhr Life“ derlich unter Telefon 05141/ Führung: Einblicke in die Angaben ohne Gewähr 51363. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Sammlung Robert Simon. Auf den Spuren von Hermann Löns, 13.30 Uhr musikalisch-literarisches Programm mit dem Celler Löns-Duo im Biedermeierhof des BomannMuseums (Eingang Stechbahn).
Mittwoch, 28.9.
?
Anzeigen im
„Bergener Lesespatzen“, von 17 bis 18 Uhr für Kinder von acht bis zehn Jahre in der Stadtbücherei Bergen.
sind Schaufenster der Wirtschaft
Bücherstube Müden, Vorlesestunde für Kinder von fünf bis acht Jahre in der Mühle in Müden. Gemeindebücherei Faßberg, Vorlesestunde für Kinder von fünf bis zehn Jahre.
Auflösung vom 21.9.11 B A D P L U A S P K A V A S S L A Z E H B E V T R I T R E A D N O
R E T O U R E S S A T T L E R
A Z I M A O K N L E M I N L R E I U R E T E E R O L A T A N I N G J E M A N
M U M
L E K T U E R E
R O E S T I
U S E S D F U O S E M Z T K G E R E I N E S D I E
Schnuckelige Heidewanderung, von 11 bis 14.30 Uhr bei den Heidschnucken; Treffen ist an der Touristinfo Müden. „Wenn der Rothirsch röhrt“, Führung zur Hirschbrunft, 17.30 Uhr an der Touristinfo Hermannsburg, Am Markt 3. Anmeldungen unter Telefon 05052/6547.
Freitag, 30.9. „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schlossbrücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212.
Dylan-Konzert in der Kreuzkirche Die „Friends“ geben am Sonntag, 2. Oktober, um 20 Uhr in der Kreuzkirche unter dem Tietl „Nobody sings Dylan like Dylan… - Niemand singt Dylan wie Dylan“ ein Konzert. Seit fast 50 Jahren schreibt der „Song- and Danceman“ Bob Dylan Musikgeschichte. Armin Daugs und Stefan Kurmeier folgen verhalten mit kurzen Textimpulsen seinen Spuren. Keine Hommage an den „Meister“, aber eine kleine Auswahl der ungezählten Songs wird vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Mittwoch, den 28. September 2011
LOKALES
Seite 5
Erstes Punktspielwochenende
Bahnengolfer starteten in die neue Saison CELLE. Die Mannschaften des 1. BGC Celle starteten in die neue Bahnengolf-Punktspielsaison und traten mit einer Herrenmannschaft in der Bezirksklasse Nord und mit einer Damenmannschaft in der Regionalliga Nord Damen an.
Die erfolgreichen Teilnehmer am LichtschieĂ&#x;en 2011 in HambĂźhren.
Foto: privat
Die Damen, deren Saisonziel Klassenerhalt lautet, reisten nach Peine und mussten sich dort mit den starken Teams aus Peine, Braunschweig, Wolfsburg, Kiel und der neugegrßndeten Spielergemeinschaft Trappenkamp/Elmshorn auseinandersetzen. Nach vier Runden und einer durchwachsenden Leistung belegten die Damen mit 306 Schlägen dann Platz fßnf und sicherten sich so zumindest die ersten Punkte zum Klassenerhalt. Stärkste Spielerin des Turnieres war Heike Listander-Teupe von der Spielergemeinschaft Trappenkamp/Elmshorn mit famosen 78 Schlägen vor den Heimspielerinnen Marion Willenbockel mit starken 81 Schlägen und Britta Spandau mit guten 86 Schlägen. Die Damen aus Peine gewannen dann auch die Mann-
nach Bremen-Vahr und hatten mit der Mannschaft des MTV Soltau nur einen Gegner. Nach einer regenbedingten Startzeitverschiebung von 30 Minuten wurden die Herren dieser Rolle auch mßhelos gerecht und gewannen nach drei Runden klar mit 470 Schlägen vor Soltau mit 557 Schlägen, wobei doch Teile der Herrenmannschaft mit der gezeigten Leistung nicht zufrieden sein konnten. Die Jugendmannschaft des BGC Celle in der Besetzung Tristan Kleiner, Jana Willnus und Simon Willnus kam auf 263 Schläge und war auch nicht so richtig zufrieden mit ihrem ersten Auftritt in der Bezirksklasse Nord. Erfreulich der Tagessieg im Einzel von Dirk Krause, der mit der besten Einzelrunde von 20 Schlägen auf 72 Schläge gesamt kam und sich den ersten Platz
KreisjugendvergleichsschieĂ&#x;en 2011 - LichtschieĂ&#x;en und Luftpistole
Schrader, Henniges und KĂśnneker dĂźrfen sich jetzt Kreisbeste nennen CELLE. KĂźrzlich fand in den Standorten Westercelle (Luftpistole) und HambĂźhren (LichtschieĂ&#x;en) das diesjährige VergleichsschieĂ&#x;en der Kinder-, SchĂźler-, Jugend- und Juniorenklassen im KreisschĂźtzenverband Celle statt. Insgesamt starteten 59 Kinder im LichtschieĂ&#x;en und 21 Jugendliche mit der Luftpistole, im Vergleich mit den Vorjahren leider ein leichter RĂźckgang der Teilnehmerzahlen. Aber auch wenn die Anzahl der Teilnehmer etwas geringer als in den Vorjahren ist, desto grĂśĂ&#x;er war wieder die Motivation der startenden Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam in einem sportlichen Wettkampf zu messen. Besonders freuen kĂśnnen sich Marcel Schrader vom SchĂźtzencorps Neuenhäusen, Anna-Lena Henniges vom SchĂźtzenverein Wietze-SteinfĂśrde und Frederieke KĂśnneker von der SchĂźtzengilde Vorwerk. Allen drei gelang es die jeweils beste Leistung in ihrer Alters-
klasse zu „erschieĂ&#x;en“ und dĂźrfen sich fortan Kreisbeste nennen. Der KreisschĂźtzenverband bedankt sich beim SchĂźtzenverein Oldau sowie bei der SchĂźtzengesellschaft Westercelle fĂźr die Bereitstellung ihrer SchieĂ&#x;sportanlagen, ohne das Engagement der Mitgliedsvereine kĂśnnten diese Wettkämpfe nicht stattfinden. Am Montag, 3. Oktober, findet das KreisjugendvergleichsschieĂ&#x;en mit dem Luftgewehr am Standort Oldau statt. Hier die erfolgreichen Erstplatzierten des KreisjugendvergleichsschieĂ&#x;en: LichtschieĂ&#x;en: Jahrgang 2000, weiblich: Platz eins Nele Baumung (Hasselhorst) mit 53,3 Ringen. Jahrgang 2000,
männlich: Platz eins Jan-Hendrik Bartels (Hehlentor) mit 58,4 Ringen. Jahrgang 2001, weiblich: Platz eins Anna-Lena Bolze (Hambßhren) mit 92,4 Ringen. Jahrgang 2001, männlich: Platz eins Benjamin Alm (Hermannsburg) mit 92,0 Ringen. Jahrgang 2002, weiblich: Platz eins Patricia Wiechmann (Hehlentor) mit 82,0 Ringen. Jahrgang 2002, männlich: Platz eins Marvin Rullmann (Wolthausen) mit 77,7 Ringen. Jahrgang 2003, weiblich: Platz eins Katharina Reichel (Vorwerk) mit 83,1 Ringen. Jahrgang 2003, männlich: Platz eins Aaron Klytta (Oldau) mit 81,1 Ringen. Jahrgang 2004, weiblich: Platz eins Johanna Mßller (Jeversen) mit 73,4 Ringen. Jahrgang 2004, männlich: Platz eins Dorian Klytta (Oldau) mit 75,3 Ringen. Jahrgang 2005, weiblich: Platz eins Mareike
Schulz (Scharnhorst) mit 61,8 Ringen. Jahrgang 2005, männlich: Platz eins Michel Puschke (Oldau) mit 57,0 Ringen. Jahrgang 2006, weiblich: Platz eins Jarle Klytta (Oldau) mit 39,5 Ringen. Luftpistole: Schßlerklasse, weiblich: Platz eins Kimberly Andersson (Neuenhäusen) mit 144 Ringen. Schßlerklasse, männlich: Platz eins und Schßlerbester 2011 Marcel Schrader (Neuenhäusen) mit 160 Ringen. Jugendklasse, weiblich: Platz eins und Jugendbeste 2011 Anna-Lena Henniges (WietzeSteinfÜrde) mit 367 Ringen. Jugendklasse, männlich: Platz eins Marvin Grzanna (Westercelle) mit 336 Ringen. Juniorenklasse, weiblich: Platz eins Frederieke KÜnneker (Vorwerk) mit 338 Ringen. Juniorenklasse, männlich: Platz eins Jan Riebandt (Neuenhäusen) mit 320 Ringen.
Die Celler Bahnengolfer.
Foto: privat
schaftswertung mit 266 Schlägen vor Trappenkamp/Elmshorn mit 273 Schlägen und Kiel mit 281 Schlägen. Die Celler Einzelergebnisse: Marion Ehm 100 Schläge, Uta Jahrmärker 100 Schläge, Mareike Lindenberg 102 Schläge, Jacqueline Willnus 106 Schläge und Peggy Kuhlmann 110 Schläge. Die Herren reisten mit dem Saisonziel Wiederaufstieg als klarer Favorit zu den Sportfreunden des BGC Bremen
mit dem Bremer Klaus Ahnemann teilte. Dahinter platzierten sich die Celler Thomas Willnus mit 74 und Holger Hennies mit 75 Schlägen. Die ßbrigen Celler Einzelergebnisse: Marco Willnus 77 Schläge, Hans Koslowski 78 Schläge, Simon Willnus 79 Schläge, Peter Heine 83 Schläge, Jana Willnus 86 Schläge, Andreas Ahrens 86 Schläge, Lennart Kleiner 89 Schläge und Tristan Kleiner 98 Schläge.
Einsatz fĂźr die Celler Feuerwehr
Feuer in einer Ruine wurde gelĂśscht
IeddjW]i# L[haWk\
($
CELLE. Die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache wurde am Wochenende zu einem Einsatz alarmiert, nachdem eine unklare Rauchentwicklung aus einer Ruine in der BredenstraĂ&#x;e gemeldet worden war.
EajeX[h
')#'. K^h
6jhhX]c
'%
Wk\ CÂ?X[b
j[hd[[ZcZc HdcciV\ \Z\Zc KdgaV\Z Y^ZhZh 8djedch Vb kZg`V
Die Feuerwehr am Brandort. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle drang dichter Qualm aus der alten Fabrikruine im Bereich BredenstraĂ&#x;e/Heese. Ein Atemschutzgerätetrupp ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Im Erdgeschoss des Gebäudes brannte Unrat, dieser verur-
Foto: Persuhn sachte die starke Rauchentwicklung. Das Feuer konnte schnell gelĂśscht werden und eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Im Einsatz waren fĂźnf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - sowie die Polizei.
%&
cdbbZc h^cY Y^Z Vah * 6`i^dc cjg Zg \Â&#x201C;ai^\ '%&& ^b GDAA:G"BVg`i 8ZaaZ# 6jh\Z Ă&#x2C6;h YdX] \Vg c^X]i½Ă&#x2020; '# D`idW Ă&#x2014;<^Wi Vah VaaZ coZ^X]cZiZc LVgZc! hdl^Z gZYjo^Zgi \Z`Zc ^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg# \Z`ZccoZ^X]cZiZc 6gi^`Za# 9^Z 6`i^dc ^hi c
+&
*
AÂ&#x201D;Y^[d#HWXWjj
& P
**
_di
\Â&#x201D;h ), CedWj[
8:AA:
IZaZ[jc`ZchigVÂ&#x203A;Z ', Ă&#x2022; %*&)&$)-'%&"% Ă&#x2022; Bd"HV/ &%"'% J]g
02/110309
edc ii"8d\Zj GVWZ^V YZc B^iWg^c c HeVgZc
*6j[ VaaZ [gZ^\ZeaVciZc @Â&#x201C;X]Zc# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg# * * AVj[oZ^i +"(+ BdcVihgViZc b^i % Z[[Z`i^kZb ?V]gZho^ch Vj[ VaaZ BÂ&#x17D;WZa# HX]dc VW &%%#" â&#x201A;Ź @Vj[# B^cYZhigViZ .#" â&#x201A;Ź# KZgb^iiajc\ Zg[da\i VjhhX]a^ZÂ&#x203A;a^X] [Â&#x201C;g Y^Z 8dbbZgo ;^cVco <bW=! HX]lVci]VaZghig# (&! -%((+ BÂ&#x201C;cX]Zc! lll#XdbbZgo[^cVco#Xdb# 6`i^dcZc cjg \Â&#x201C;ai^\ Vb '# D`idWZg '%&&
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 28. September 2011
Winsen
EXTRA
80 Jahre SSV SĂźdwinsen
Herbstmarkt in MeiĂ&#x;endorf
FuĂ&#x;ballspiele, Musik und vieles mehr
MEISSENDORF. Am Sonntag, 9. Oktober, findet um 11 Uhr am SchĂźtzenhaus in MeiĂ&#x;endorf, Unter den Eichen, ein Herbstmarkt fĂźr die ganze Familie statt. Los geht es um 11 Uhr mit einem Feldgottesdienst. Der Markt beginnt dann um 11.30 Uhr. Der Markt bietet Erzeugnisse und Dienstleistungen aus MeiĂ&#x;endorf und Umgebung. FĂźr die Musik sorgt unter anderem der Fanfarenzug MeiĂ&#x;endorf. Auch fĂźr das leibliche Wohl wird gesorgt.
SĂ&#x153;DWINSEN. Am kommenden Wochenende feiert der SSV SĂźdwinsen 1931 e.V. sein 80-jähriges Bestehen. An zwei Tagen wird ein buntes Programm mit FuĂ&#x;ballspielen, Musik und vielem mehr geboten. Am Freitag, 30. September, spielt zunächst die JFC Allertal U14 gegen die U 13 von Hannover 96. Und um 17.30 Uhr tritt dann die Traditionself von Hannover 96 gegen die Alt-Herren des SG SĂźdwinsen/MeiĂ&#x;endorf an. Am Samstag, 1. Oktober, um 14 Uhr spielt SSV SĂźdwinsen II gegen SSV GroĂ&#x; Hehlen. Um 15.45 Uhr wird dann eine Vor-
fĂźhrung der Judoabteilung zu sehen sein. Weiter geht es um 16 Uhr mit der Begegnung SSV SĂźdwinsen I gegen TuS UnterlĂźĂ&#x;. Um 18 Uhr steht dann eine VorfĂźhrung des MTV â&#x20AC;&#x17E;Fichteâ&#x20AC;&#x153; Winsen (Aller) auf dem Programm. Und um 20 Uhr ist Musik und Party mit â&#x20AC;&#x17E;Largoâ&#x20AC;&#x153; angesagt. Es ist ein Benefizkonzert zu Gunsten der Jugendabteilung.
Ausbildungskurs Gruppenleiter
Ab Donnerstag, 29. September
Info-Tage und Aktionen des DRK WINSEN. Am Donnerstag, 29. September, um 15 Uhr starten die drei Aktions- und Info-Tage des DRK Winsen (Aller) auf dem Parkplatz vom E-Center. FĂźr diese drei Tage sind mehrere Aktionen geplant. So gibt es Informationen rund um das Deutsche Rote Kreuz, darunter fallen unter anderem Ăźber den Sozialdienst, die DRK-Bereitschaft und das Jugendrotkreuz. Wenn gewĂźnscht, wird das DRK den Blutdruck messen und weitere Informationen Ăźber das Blutspenden geben. Das Jugendrotkreuz bietet wieder das Kinderschminken an. Ferner gibt es wieder die berĂźhmte Kaffee- und Kuchen-
tafel vom DRK-Sozialdienst. Aber auch leckere Bratwurst vom Grill und alkoholfreie Getränke sind dabei. Und das Highlight der drei Aktions- und Info-Tage ist die DRK-Tombola. Dabei gibt es viele attraktive Preise zu gewinnen. Die Aktionstage finden am Donnerstag, 29. September, ab 15 Uhr, am Freitag, 30. September, ab 13 Uhr und am Samstag, 1. Oktober, ab 9 Uhr auf dem E-Center-Parkplatz statt.
Bernt Ohlde Metallbau
Winsen EXTRA raus s s u m s e F All U A K R E V S auf alles
Am vergangenen Sonntag fand auf dem Winser Museumshof der dritte Oldtimertag statt. Ausgerichtet wurde er vom Winser Heimatverein in Kooperation mit den Wirtschaftsbetrieben Allertal GmbH, der Tourismus Winsen (Aller) und dem MSC Celle e.V. von 1926 im ADAC. Laut der Veranstalter trug das schĂśne Wetter dazu bei, dass mehr als 300 Exponate ausgestellt wurden und viele Besucher die Ausstellung besuchten. Besonderer Hingucker waren zwei Ford T1, die zwischen 1908 und 1927 gebaut wurden. Neben den alten Autos konnten auch historische motorisierte Zweiräder begutachtet werden. Weiterhin präsentierte der Heimatverein Kirchspiel Dorfmark im Rahmen des Oldtimertages im â&#x20AC;&#x17E;Grooden Husâ&#x20AC;&#x153; eine historische Modenschau. Ein Flohmarkt aus dem Kofferraum und eine vom â&#x20AC;&#x17E;Trio Ulkariâ&#x20AC;&#x153; aus Celle veranstaltete FĂźhrung mit zwei Spielszenen â&#x20AC;&#x17E;Spinn, spinn meine liebe Tochterâ&#x20AC;&#x153; rundeten das Programm ab. Foto: Constabel
Ausfßhrung sämtlicher Gartenarbeiten
Schlossermeister â&#x20AC;˘ Waller StraĂ&#x;e 58 â&#x20AC;˘ 29308 Winsen/A. Telefon 0 51 43 / 66 98 42 Fax 0 51 43 / 66 98 51 â&#x20AC;˘ Mobil: 01 73 / 9 53 25 54
G N U M U RĂ&#x201E;
Oldtimertag in Winsen lockte viele Besucher an
Neuanlagen & Umgestaltung PďŹ&#x201A;egearbeiten z Zaunbau GehĂślzschnitt z Teichbau Rasenanlagen z PďŹ&#x201A;asterarbeiten z Wegebau
Baumschule und Ga-La-Bau
Martin Gottschalk Am Katzenberge 3 ¡ 29308 Winsen Tel. 0 51 43 / 15 29 ¡ Mobil 0171-8 38 81 02
20% ehr ...uniednstm leistungen
GmbH
Celler Str. 10-12 Winsen (Aller)
AutoTeile Auto Teile Thimm Ersatzteile. ZubehĂśr. Reifen. Hobby.
A K TI O N
H7 Osram
95
29.95 19.
Nightbreaker +90
e se MotorĂśl 10/W40, 5 Ltr. NeuAdres www.teilethimm.de Telefon (0 51 43) 66 61 16 Am Sägewerk 1-4 â&#x20AC;˘ Winsen/Aller
19.95
15.95
Einmalig hier im Ort!
M AHLDEN
Edelmetalle
GOLDANKAUF pro Gramm 31,50 â&#x201A;Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â&#x201A;Ź* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
nd
tschla
Deu r 40x in
Ă&#x153;be
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Ahlden Edelmetalle GmbH
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 â&#x20AC;˘ www.goldxl.de
art mit CafĂŠ
*pro Gramm Feingold
KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BĂ&#x153;NTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TĂ&#x153;V www.kis-car.de ¡ Ă&#x2013;FFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR ¡ SA. 9-14 UHR
Wir resta uriere auch Ihre n MĂśbel fachmänn isch! Neuer Damm 1a â&#x20AC;˘ MĂźden /Ă&#x2013;rtze â&#x20AC;˘ Tel.: (0 50 53) 90 31 32 Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 -12 Uhr und 14 -18 Uhr Sa. 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr So. (Schautag) von 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr
www.antik-wohndiele.de
TAG DER OFFENEN TĂ&#x153;R Freitag, 30.9.â&#x20AC;&#x2DC;11, und Samstag, 1.10.â&#x20AC;&#x2DC;11, 8 - 18 Uhr
FORST- UND GARTENTECHNIK
Benzin-Motorsäge PS-420 C
Wie immer mit
Die PS-420 C zeichnet sich durch ein einfaches, optimales Handling und eine kompromisslose Bedienerfreundlichkeit aus. GUT (1,9)
12 Kettensägen Getestet wurde die PS-420 C.
Ausgabe 8/2008 Im Test: 12 Kettensägen Getestet wurde die PS-420 C.
Super Sonderangeboten
FĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt!
Ausgabe 8/2008
Neue Herbstware von
COUPON + 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 1.10.2011 GĂźltig vom 26.9. 9. 5. - -13. 5. 2011
â&#x153;
ns t %VGUUĂ UFO 4FJGFO 500 m2 Nordische Lebe t 8PIOUFYUJMJFO 2VJMUT t (MBT (FTDIFOLF t -BNQFO CVOUF 4UPĂľ LBCFM t 5VOJLFO 5Ă DIFS
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
STEPHAN KISTNER
274,05 â&#x201A;Ź
Bargeld fĂźr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, MĂźnzen â&#x20AC;&#x201C; einfach alles aus Gold!
GoldXL.de
Celler Str. 13 ¡ 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 6 66 95 20 www.hannepeters.de
â&#x20AC;˘ Spielerisch Englisch lernen â&#x20AC;˘ Einzel und Gruppe (max. 6 Kinder) â&#x20AC;˘ Kleinkinder- und Teenager-Kurse â&#x20AC;˘ Bilinguale Vorschule ab 5 Jahre - 10-Wochen-Kurs â&#x20AC;˘ Mathe-Club Grundschule â&#x20AC;˘ Englisch fĂźr Erwachsene
Bßro: Runde Str. 35, 29308 Winsen/A. Unterrichtsräume: Am Amtshof 1, 29308 Winsen/A.
sind Schaufenster der Wirtschaft 25 Jahre
FrĂźhfĂśrderung + Nachhilfe
Kurse in Celle + Winsen Tel. (0 51 43) 66 56 06
Anzeigen im
auĂ&#x;er D
HEIMLICH
WINSEN. Die Gemeindejugendpflegen Winsen und Wietze veranstalten wieder ein JULEICA-Seminar. Es findet von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober, am Samstag, 15. Oktober, sowie von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, statt. Es kĂśnnen bereits aktive oder zukĂźnftige Jugendgruppenleiter teilnehmen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 20 Euro pro Person. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Grundlagen der Spielpädagogik, Ă&#x2013;ffentlichkeitsarbeit, Medienpädagogik und Rechtsfragen fĂźr Gruppenleiter kennen. Das Erlernte wird beim Aktionstag in die Praxis umgesetzt. Nach erfolgreicher Seminarteilnahme kann dann die JULEICA beantragt werden. Weitere AuskĂźnfte erteilt Jugendpfleger Wolfgang Jennert unter Telefon 05143/1380.
Clayre & Eef u. v. m.
(ein Coupon p. Pers.)
â&#x153;
Räsenmäher bis
40% Rabatt
Sägeschutzausrßstungen und ZubehÜr - Supergßnstig!
BECKLINGEN 60 ¡ 29303 BERGEN ¡ TELEFON: (0 50 51) 46 46 www.Meyerhoff-Motorgeraete.de
Mittwoch, den 28. September 2011
LOKALES
Seite 7
25 Jahre
Schaaf Handelsgesellschaft
:IVOEYJWSJJIRIV 7SRRXEK EQ ZSR FMW 9LV
Celler Kanusportler paddelten auf der Oker Etwa 40 Kanusportler aus Braunschweig, Hildesheim, Peine, Berlin und Celle trafen sich kürzlich in Rothemühle/ Walle zu einer Bootsfahrt auf der Oker. Unter ihnen auch eine Gruppe von Wanderpaddlern der Kanu-Gesellschaft Celle. Bei milder Witterung, ungewöhnlich niedrigem Wasserstand und mit sanfter Strömung fuhren die Bootsbesatzungen zunächst bis nach Hillerse. Dort bewältigten sie die wildwasserartige Stromschnelle mit hoher Geschwindigkeit und gönnten sich anschließend die Mittagspause am Ufer. Bis zu ihrem Ziel in Meinersen umfuhren die Kanuten drei Inseln und hatten die Durchfahrt bei mehreren umgestürzten Bäumen zu überwinden. „Das ist ja hier wie im Urwald“, schwärmte ein Neupaddler begeistert. „Seit über 30 Jahren fahre ich immer wieder gerne diesen Abschnitt auf der Oker“, fügte ein Hildesheimer Wassersportler hinzu. In unregelmäßigen Abständen gibt es an der Oker Bootsanleger, Tische, Bänke und Hinweisschilder, die zum Rasten einladen und aus Europamitteln bezahlt werden, erläuterte ein informierter Paddler aus Celle. Nach 25 Kilometern erreichten die Okerfahrer ihr Ziel in Meinersen und ließen sich dort mit einer Bockwurst verwöhnen. Alle Kanufahrer freuten sich über diesen gelungenen Tag auf der Oker. Foto: Timmermann
Kanalsanierung Gehrkengasse CELLE. Von Freitag, 30. September, bis einschließlich Samstag, 1. Oktober, wird in der Gehrkengasse in Celle der Kanal saniert. Betroffen ist der Einmündungsbereich Gehrkengasse/Neustadt. Deshalb kann die Straße nicht aus Richtung Neustadt angesteuert werden. Die Zufahrt zu den Kurzzeitplätzen für Bahnkunden sowie zu den Grundstücken der Anlieger führt über Heese, Bredenstraße und Erichsgasse.
Diebstahl von Baustelle CELLE. In der Nacht von Montag, 19. September, auf Dienstag, 20. September, waren im Celler Stadtgebiet Diebe unterwegs, die sich auf einer Baustelle in der Straße Südwall „bedienten“. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zu Folge geschah die Tat in der Zeit zwischen 18 Uhr abends und 7.30 Uhr morgens. Das durch die Bauarbeiten frei zugängliche Grundstück wurde im genannten Tatzeitraum von dem oder den Tätern betreten. Von einer Palette wurde ein Hochdruckreiniger im Wert von 1.500 Euro gestohlen, berichtet die Polizei.
Herbstaktion läuft an CELLE. Beim Abfallzweckverband gibt es in der Herbstaktion wieder kostenlosen Qualitätskompost, hergestellt aus Grünabfällen der Region. Davon profitieren die Kunden des Zweckverbandes, die Grünabfälle auf den Entsorgungsanlagen des Zweckverbandes anliefern. Jeder Kunde, der Grünabfall gebührenpflichtig anliefert, kann die gleiche Menge an Kompost gratis mitnehmen. Die Aktion läuft von Dienstag, 4. Oktober, bis Samstag, 29. Oktober. Auf den Entsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren, Hermannsburg und Höfer liegt Kompost zum Einschaufeln in selbst mitgebrachte Gefäße bereit. Der Kompost ist qualitätsgeprüft. Er wird regelmäßig von einem unabhängigen Labor kontrolliert. Kunden, die ihre Grünabfälle während der Aktion bei Partnern des Zweckverbandes anliefern, erhalten bei Vorlage des Wiegebeleges ebenfalls kostenlos Kompost auf den Entsorgungsanlagen.
SPD-Vorstand beschloss Aufnahme von Gesprächen
Eine Zusammenarbeit mit Grünen und WG angestrebt CELLE. Der Vorstand der SPD im Landkreis Celle hat beschlossen, im neuen Kreistag eine Zusammenarbeit mit Grünen und WG anzustreben - dazu wurde nun auch rein formal die Aufnahme von Gruppengesprächen beschlossen. Ziel ist es, in der neuen Wahlperiode eine Gestaltungsmehrheit für neue Politik zu erreichen: „Wir wollen eine Mehrheit im Kreistag bilden, die den Weg für eine neue Politik freimacht. Dabei setzen wir auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Grünen und Wählergemeinschaft. Während CDU und FDP Stimmen verloren haben, bestünde ein Bündnis aus Rot-Grün und WG aus Parteien, die alle bei der Kreis-
tagswahl hinzugewonnen haben - es wäre gut für den Landkreis Celle, dieses Vertrauen der Wähler auch in einer gemeinsamen Zusammenarbeit umzusetzen“, sagt Maximilian Schmidt, Vorsitzender der SPDKreistagsfraktion. „In der neuen Konstellation wäre ein echter Politikwechsel möglich. Die SPD wird ihre Position gerade an den inhaltlichen Schnittmengen ausmachen - und da gibt es zwischen
SPD, Grünen und WG jede Menge Gemeinsamkeiten. Deswegen suchen wir diese neue Mehrheit - andere Koalitionen kommen für uns nicht infrage, wir bleiben ansonsten eigenständig“, so Schmidt. Als Verhandlungskommission bestimmte der Vorstand der Landkreis-SPD seinen geschäftsführenden Vorstand bestehend aus dem Vorsitzenden Rolf Meyer, seinen Stellvertretern Kirsten Lühmann und Maximilian Schmidt, sowie Angela Hohmann und Mathias Pauls. In den kommenden Tagen will die SPD offiziell zu Gesprächen einladen.
Hallenflugtag der Celler Modellflugvereine
Schüler der Heli-AG zeigten eine waghalsige Flugshow CELLE (con). Es summte und brummte am vergangenen Sonntag in den Sporthallen des Celler Hölty Gymnasiums. Grund dafür war der erste Hallenflugtag der Celler Modellflugvereine. Neben den Modellflugvereinen präsentierte sich die „Hubschrauber-AG“ des Hölty Gym-
ihre Modelle vorzuführen. „Wir machen das zu Gunsten der ‚Heli-AG‘ vom Hölty Gymnasi-
Tolle Flugzeugmodelle waren zu bewundern. nasiums einer Ausstellung und Flugvorführungen. „Auch Piloten bemannter Flugzeuge sehen den Modellflug als sehr anspruchsvoll“, berichtete Jörg Urban, Mitveranstalter des Hallenflugtags der Celler Modellflugvereine. Alle umliegenden Modellflugvereine waren am vergangenen Sonntag in die Sporthallen des Celler Hölty Gymnasium gekommen, um
Foto: Constabel
um“, erklärte Urban. Das Hölty biete für seine Schüler diese AG zusätzlich zum normalen Unterricht an. Regelmäßig kämen dort Gastdozenten, die den Schülern das Modellfliegen beibringen. „Von den Überschüssen dieses Modellflugtags wird Ausrüstung und Material für die AG besorgt“, sagte er. Für eine Ausstellung sorgten die Modellflugvereine. In einer
der beiden Turnhallen hatten sie alle möglichen Flugmodelle aufgebaut. Vom düsenbetriebenen Kampfjet mit einer Spannweite von fast zwei Metern, über kleinere Nachbauten von Rettungshubschraubern aller Art bis hin zu modernsten Quadcoptern, die mit Kameras ausgestattet waren, konnte in der Ausstellung so ziemlich alles, was vom Boden aus in der Luft gesteuert wird, betrachtet werden. In der anderen Sporthalle wurden die Flugmodelle in Aktion vorgestellt. Die Piloten steuerten ihre kleinen Modelle mit waghalsigen Manövern durch den Raum. Einigen jüngeren Piloten stürzte dabei das Flugzeug auch schon mal ab. Aber das macht den robusten Einsteigermodellen nichts aus. Im Handumdrehen waren sie wieder in der Luft und führten weitere Kunststücke vor. „Das Modellfliegen ist eine anerkannte Sportart, aber dennoch müssen wir fast darum kämpfen diesen Sport in den Sporthallen ausführen zu können“, erklärte Urban weiter. Neben der Unterstützung der „Heli-AG“ solle diese Veranstaltung auch dazu dienen auf den Sport aufmerksam zu machen. Besonders über vermehrten Zuspruch von jüngeren Piloten würde man sich freuen, sagte er.
X X E F E PP I6 %VXMOIP EY IV I
mRO EYJ E0IFIRWQMXXIP + (IXVVSKIVMI VYRK
8MIVREL
'IPPI 0 GOIR[IK
Holzbriketts & Holzpellets
Lagerverkauf Samstag, 01.10.2011 von 9:00 bis 13:00 Eichenbriketts*
Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen
Paket 12kg / 3,50€ oder Pal.756kg/ 210,00€
Kieferbriketts* Paket 10,5kg / 2,50€ oder Pal. 1000kg / 220,00€
Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 960kg / 230,00€
Mischholzbriketts* Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de * Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten
Paket 10kg / 2,00€ oder Pal. 960kg / 195,00€
ENplus Holzpellets* Sack 15kg / 3,90€ oder Pal. 1080kg / 245,00€
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 28. September 2011
Russischer Abend in Celle
Hobby-Künstler präsentierten sich
Herbst-Markt fand in Helmerkamp statt HELMERKAMP. Zum 25. Mal fand kürzlich der HerbstMarkt Helmerkamp statt, und die Veranstalter konnten sich auch diesemal wieder über einen großen Besucherstrom freuen. In der dörflich, idyllischen Lage Helmerkamps waren ein Wochenende lang wieder zahlreiche Hobby-Künstler und Altes Handwerk bei der Arbeit zu sehen. Ein umfangreiches, farbenprächtiges Rahmenprogramm sorgte zusätzlich auf der Aktionsbühne und auf dem Freigelände für Unterhaltung. Rund 300 Mitwirkende an beiden Tagen tummeln sich auf der
Bühne und davor. Spielmanns, Musik- und Fanfarenzüge, Akkordeonclubs, Trachten-, Tanz-, Gesangs-, Heimat- und Brauchtumsgruppen, sowie Chöre präsentierten sich. Außerdem gab es Vorführungen und Ausstellungen von historischen Landmaschinen, Feuerwehren und Oldtimer werden gezeigt. Für das leibliche Wohl war in vielfältiger Weise gesorgt.
„Celler Horseshoes“ im MTVE
Neuer Anfängerkurs im „Square Dance“ CELLE. Im Oktober laden die „Celler Horseshoes“, die Square-Dance-Gruppe im MTVE Celle, wieder zu mehreren Schnupperabenden ein und am Montag, 31. Oktober, startet dann um 19.30 Uhr ein neuer Anfängerkurs.
Allertour mit dem Volkschor Thalia Die Organisatoren des Volkschores Thalia bewiesen ein „glückliches Händchen“, als sie statt der traditionellen Herbstwanderung zu einer Fahrt mit der „Wappen von Celle“ nach Winsen einluden. Beim Start der Schiffstour strahlte noch die Sonne, und die Sängerinnen und Sänger genossen auf dem Sonnendeck das Kaiserwetter. Aber das sonnige Vergnügen dauerte nicht lange. Regen setzte ein und alle suchten die geschützten Plätze unter Deck. Eigentlich wollten die 30 Thalianer in Winsen den Landgang wagen und den verkaufsoffenen Sonntag genießen. Jedoch nur einige Wetterfeste wagten dieses Vorhaben. Alle übrigen Chormitglieder fuhren bis Bannetze und nahmen auf der Rücktour die Ausflügler und weitere Gäste wieder an Bord. Jetzt wurde es unter Deck eng und bei Kaffee und Kuchen steigerte sich die gesellige Stimmung. Der Chorleiter Eberhard Achilles stimmte zur Freude aller Passagiere ein lustiges Lied an und mit „Kein schöner Land“ verabschiedete sich der Chor im Celler Hafen von der Schiffscrew . Es war rundum eine gelungene, feuchtfröhliche „Allerreise“. Foto: privat
Erfolg für Radsportler vom TuS Celle 92
Fabian Kruschewski gehört nun zu den Elite-Fahrern CELLE. Nun hat Celle mit Fabian Kruschewski und RolfMartin Vieten (beide TuS Celle 92-Radsport) erstmals zwei Eliteradfahrer, die in der höchsten Deutschen Amateurklasse mitfahren.
Paar - an den Montagen 10., 17. und 24. Oktober jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr Gelegenheit, hier Square Dance einmal kennenzulernen. Ab dem 31. Oktober startet dann der Anfängerkurs. Weitere Infos erhält man unter Telefon 05141/53557 (Hans Albrecht) und 05141/ 34813 (Karin Alt) und im Internet unter www.celler-horseshoes.de.
Familienanzeigen Wir haben am 10. September 2011 geheiratet!
Daniela Repmann-Kuhn
&
Burkhard Kuhn
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K
& mehr
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 he ic e r r e lte! Hausha
R E T S MU
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Erscheinungstermin:
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
und
im
Kilian
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
CELLE. Für die nächste Produktion in der „Kleinen Residenzhalle“, „Hüter der Zeit“ von Dan Clancy, sucht das Schlosstheaters noch alte, ausgemusterte Taschen- und Armbanduhren (gerne auch defekt). Denn das Stück spielt in der Uhrmacherwerkstatt des KZ Sachsenhausen. Es hat am Freitag, 21. Oktober, Premiere. Die Uhren sollten über Ziffernblatt und Zeiger verfügen, Glas und Armband können zerkratzt oder beschädigt sein - beim Material der Uhren sollte es sich nicht erkennbar um Kunststoff handeln. Unter allen Spendern verlost das Schlosstheater Celle fünf Mal zwei Freikarten für diese Produktion. Diejenigen, die bereits dem Theater mit einer Uhrenspende geholfen haben, werden gebeten, sich noch einmal zu melden, damit sie an der Verlosung teilnehmen können. Die Uhren können unter Angabe der Telefonnummer direkt beim Pförtner am Bühneneingang in der Residenzhalle oder an der Theaterkasse abgegeben werden. Auf Fragen geht Birgit Bott unter Telefon 05141/9050852 ein.
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2010 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Theater sucht alte Uhren
ª
Seit 1983 wird dieser rhythmisch fließende, durch Höflichkeit und Freundlichkeit geprägte Gemeinschaftstanz auch in Celle ausgeübt. Die „Celler Horseshoes treffen sich dazu immer montags um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Hehlentorschule, Harburger Straße 33 in Celle. Sie bieten Interessierten - ob alt oder jung, ob Single oder
dann schließlich, sich mit einer sechsköpfigen Spitzengruppe vom Feld zu lösen und einen Vorsprung herauszufahren, der allerdings nur 15 Kilometer Bestand hatte. „Eigentlich dachte ich, dass wir das Rennen unter uns sechs ausmachen würden, aber leider harmonierte die Gruppe nicht gut genug!“ so der Celler zu dem missglückten Ausreißversuch. Doch auch im weiteren Rennverlauf zeigte er sich immer wieder an der Spitze, und war einer der aktivsten Fahrer. 20 Kilometer vor dem Ziel dann Pech für den Celler: Ein Defekt in der Renn-entscheidenden Situation zwang ihn zu
ª
Eine Gruppe der „Celler Horseshoes“ bei einem Auftritt in der Innenstadt. Foto: privat
Denn nach seinem guten Abschneiden beim Rundstreckenrennen über 60 Kilometer im Rahmen der dritten Europäischen Radsportwoche in Uelzen schaffte Kruschewski den Sprung in die neue Klasse. Dabei war es in Uelzen keinesfalls einfach für den Celler, sich seinen fünften Top-10-Platzierung dieser Saison zu sichern, die er für die Qualifikation für die höchste Deutsche Amateurklasse brauchte. Von Beginn an wurde vom Fahrerfeld ein hohes Tempo angeschlagen, und viele Fahrer versuchten sich immer wieder abzusetzen. Nach 25 Kilometern schaffte es Kruschewski
einer Pause, um das Hinterrad zu wechseln. Nachdem er wieder ins Rennen einsteigen konnte, hatte sich schon eine dreiköpfige Spitzengruppe gebildet, die schnell einen großen Vorsprung herausfahren konnte, da im Hauptfeld Uneinigkeit zwischen den Verfolgern herrschte. Mit viel Wut im Bauch attackierte der 21-Jährige dann in der letzten Runde und schaffte es, sich deutlich vom schon stark dezimierten Feld abzusetzen, und so zumindest den Kampf um den vierten Platz für sich zu entscheiden. Da der Celler U23Fahrer im Laufe der Saison bereits in Hamburg, Kiel, Krefeld und Frankfurt in die Top-10 gefahren war, gelang ihm mit der fünften Platzierung in der Saison 2011 nun der Aufstieg in die Klasse der Elitefahrer.
CELLE. Die Deutsch-Russische Gesellschaft Celle lädt zu einer heiteren bis besinnlichn und musikalischen Charakterisierung der russischen Volksseele am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Evangelisch-reformierten Kirche, Hannoversche Straße 61 in Celle, statt. Dr. Gerd Zimmermann, Dozent für russische Sprache, Geschichte und Literatur der Universität Göttingen, liest Heiteres und Besinnliches aus Werken der russischen Dichter Tschechow, Krylow, Sostschenko und Charms. Als musikalisches Pendant ist der A-cappella-Chor „St. Petersburger Harmonie“ zu Gast, der in Abstimmung mit den vorgetragenen Texten geistliche und weltliche Musik zu Gehör bringen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
GroĂ&#x;e
r e d WeireĂśffnung
zeiten: Unsere Ă&#x2013;ffnungs H .POUBH o 4BNTUB o 6IS
Donnerstag, 29.9. | 8 Uhr
FH
X O MF V I D T N V B # F $FMM
0LUPCFS CFS CJT 4BNTUBH
H 4FQUFN UB ST F O O P % O P W JH HFCPUF TJOE HĂ MU O " O F E O F MH Weitere tolle Aktionen** GP I D
"MMF OB
it GefĂźllt m ! Obst frischem
Apfelsaft
t Fruchtgehalt t "VT "QGFMTBGU konzentrat
HackďŹ&#x201A;eisch gemischt
Kostenlos
!
t +F M 1BDLVOH
t ;VN #SBUFO
nur "CC Ă&#x160;IOMJDI
t M
t H 1BDLVOH
5.-
Obste ime r
t LH
1.-
je
Brat wurst mit Toast
Kostenlos !
IN DER
KĂ&#x153;HLUNG ERHĂ&#x201E;LTLICH
KnĂźller 1.99
"CC ähnlich)
1.
19
- 28 % !
*
-.69 -.97
"CC ähnlich)
#BOBOFO
IN DER
t 7FSTDIJFEFOF 4PSUFO
KĂ&#x153;HLUNG
t +F H #FDIFS
ERHĂ&#x201E;LTLICH
t LH
Obst- und GemĂźse Verkostung
Kaf fee und Kuchen **
Nur am ErĂśffnungstag !
1GVOET Schnitten
+PHIVSU mild
LH 1SFJT
Kostenlos!
HĂźpf burg
Delikatess Strauchtomaten %FVUTDIMBOE )PMMBOE #FMHJFO Wiener Klasse
t 3PHHFONJTDICSPU
IN DER KĂ&#x153;HLUNG LH 1SFJT
t +F Y H 1BDLVOH
t +F H #FVUFM
t LH
ERHĂ&#x201E;LTLICH
t LH
1
*
-.59
Gouda
-.19
"CC ähnlich)
KĂ&#x153;HLUNG ERHĂ&#x201E;LTLICH
t +F H 1BDLVOH
"CC Ă&#x160;IOMJDI
t LH
*
-.59
"CC ähnlich)
FS 1BDL Mineralwasser
- 24 % !
-.33
-.39
IN DER
t *O 4DIFJCFO t 'FUU J 5S
- 44 % !
/2 Preis !
KnĂźllerpreis !
2.49 "CC ähnlich)
#FMMBSPN (PME
1.
t M
-.59
5BTDIFOUĂ DIFS
8BTDI NJUUFM 8Ă&#x160;TDIFO t *O EFO 4PSUFO $PMPS VOE 7PMMXBTDINJUUFM t 3FJDIU GĂ S DB 8BTDIMBEVOHFO 8-
t H 1BDLVOH
t +F Y M 'MBTDIF [[HM 1GBOE
*
89
t "SBCJDB t 4BNUXFJDI OJFTGFTU t 'FJOTUF 2VBMJUĂ&#x160;U t +F Y FS 1BDLVOH
t .JU ,PIMFOTĂ&#x160;VSF
KnĂźllerpreis !
t +F LH 1BDLVOH
t LH
"CC Ă&#x160;IOMJDI
t LH
1.89
1.
29
- 13 % !
5JTDI (FGSJFSTDISBOL t 4UFSOF 5FNQFSBUVSCFSFJDI [VTDIBMUCBSF 4VQFSHFGSJFSGVOLUJPO t .JU HFGSJFSFGGFLUJWFS 5Ă SEPQQFMEJDIUVOH XFDITFMCBSFN 5Ă SBO TDIMBH SFDIUT WPSNPOUJFSU VOE 4DIVCMBEFO t M /VU[JOIBMU VOE DB LH (FGSJFSWFSNĂ&#x161;HFO JO 4UE ,MJNBLMBTTF / CJT ÂĄ$
t (FXJDIU DB LH CSVUUP
Benutzerfreundlich SchadstoffgeprĂźft t .BÂ&#x2022;F DB # Y ) Y 5 DN Praxisgetestet Dauergetestet
- 26 % !
6 Flaschen !
-.99
1.14
PARKSIDE
ÂŽ
PARKSIDE
Kehrmaschine
ÂŽ
t )PIF 3FJOJHVOHTMFJTUVOH EVSDI SPUJFSFOEFT #FTFOTZTUFN t ,PNGPSUBCMFT "SCFJUFO EVSDI IĂ&#x161;IFOWFSTUFMMCBSFO 4DIVCCĂ HFM t -FJTF VOE VNXFMUTDIPOFOE t 4DINVU[CFIĂ&#x160;MUFSWPMVNFO DB M t ,FISMFJTUVOH NBY N I t .BÂ&#x2022;F DB - Y # Y ) DN "SCFJUTCSFJUF DB DN (FXJDIU DB LH
*
Benutzerfreundlich SchadstoffgeprĂźft Praxisgetestet Dauergetestet
- 28 % !
111.-
49.
169.-
0IOF %FLP
*
69.99
*
99
1.75
1.19
GaragentorĂśffner
7.49
5.55
&OFSHJFTQBS Arbeitsleuchte ÂŽ
POWERFIX
t ;JSLB Y IĂ&#x161;IFSFS -BNQFOXJSLVOHTHSBE -VNFO 8BUU CFJ XFOJHFS 4USPNWFSCSBVDI JN 7FSHMFJDI [V FJOFN 8 )BMPHFOTUSBIMFS t -FVDIUNJUUFM FSGĂ MMFO &OFSHJF &Gm [JFO[LMBTTF v"i t .BÂ&#x2022;F DB # Y ) Y 5 DN O 'SFJF BU[ JNTUFMMFO T JO & BV FO 'Ă S E VDI BVG #
VOE B FJHOFU *1 HF n
Benutzerfreundlich SchadstoffgeprĂźft Praxisgetestet Dauergetestet
:
- 25 % !
- 32 % !
inklusive Fernbedienung
D
JFO[ JFFGm [ &OFSH sse A+ kla
2.79
3.79
- 34 % !
n fe ei zu Gr ie S
sei Pr arm al
- 31 % !
,OĂ MMFS preis !
Dies entspricht einem StĂźckpreis von TUBUU JN &JO[FMLBVG
ne FĂźr in Ă&#x;en u und a
t (BSBHFOUPSBOUSJFC NJU SPCVTUFS ,FUUFOUFDIOJL VOE FMFLUSPOJTDIFS ,SBGUSFHFMVOH o ;VHLSBGU DB LH t .JU 5PSHSJGG /PUFOUSJFHFMVOH [VN ½GGOFO WPO BVÂ&#x2022;FO o ;VHBOH BVDI CFJ 4USPNBVTGBMM Komplettset t "CTPMVU TJDIFS EVSDI "CTDIBMUBVUPNBUJL o TUPQQU CFJ )JOEFSOJTTFO TPGPSU
0%! - 499.99
59.
*
99
- 37 % ! 79.99
49.
99*
Seite 10
LOKALES
Mittwoch, den 28. September 2011
Powerlifting/GRAWA-Titelkämpfe in Lüneburg
Oldauer Peter Sammrey ist zweifacher Deutscher Meister CELLE. Vor kurzem fanden in Lüneburg die Deutschen Meisterschaften im Kniebeugen und Kreuzheben statt, bei denen der Oldauer Peter Samrey sehr erfolgreich an den Start ging.
Erntedankfest rund um den Apfel Zum Erntedankfest rund um den Apfel lädt die Westerceller Kirchengemeinde am Sonntag, 2. Oktober, ein. Der Familiengottesdienst um 11 Uhr ist der feierliche Auftakt zu einem fröhlichen Fest. Anschließend können sich Gemeindemitglieder und Gäste bei Gemüsesuppe und Würstchen sowie am Kuchenbuffet stärken, Dekoäpfel aus Styropor basteln oder beim Bogenschießen kandierte Liebesäpfel gewinnen. Wer einen besonders großen Apfel hat, sollte ihn unbedingt mitbringen. Prämiert werden die drei „dicksten Westerceller Äppel“. Bei der Tombola gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Zum Ende des Festes um 13.30 Uhr wird im Gemeindegarten ein Apfelbaum gepflanzt. Der Ertrag des Festes kommt der Jugendarbeit der Kirchengemeinde zugute. Foto: privat
Dieser Wettkampf wurde von der „German Raw Association“ (GRAWA) ausgerichtet. Für Sammrey hieß das, die Norm von 180 Kilogramm im Kniebeugen zu schaffen, um dann eventuell einen neuen Deutschen Rekord aufstellen zu können. Und im Kreuzheben hatte der Oldauer den Deutschen Rekord der GRAWA von 230 Kilogramm zu knacken, was ihm im Training bisher noch nicht geglückt war. Darüber hinaus sollte dieser Wett-
wussten ja nicht, dass ich mit 220 Kilogramm Zweier- und Dreiersätze im Training durchführe. Da es hierbei aber nur um einen Test ging, wollte ich nicht mehr aufladen lassen. Das was ich erreichen wollte, hatte ich erreicht. Und damit bin ich mehr als zufrieden“, freute sich der 56-Jährige. Um 19 Uhr wurde dann das Kreuzheben eingeläutet. Nach vier Stunden Wartezeit hieß es, sich neu zu motivieren. Aber genau das ist Sammreys große
gen, Rücken gerade und den Kopf nach oben, tief Luft geholt und dann begann das Heben. Die 232,5 Kg ließen sich in diesem Moment sehr leicht anheben und nach oben ziehen. Ich war überrascht und hatte in diesem Moment doch tatsächlich auch in diesem Verband den Deutschen Meistertitel geholt“, freute sich der überglücklich Peter Sammrey. Auf diesen Titel war er wirklich stolz, da die Wettkämpfe in diesem Verband immer ohne unterstützende Bekleidung durchgeführt werden. Sammrey will am 15. Oktober zur Norddeutschen Meisterschaft des WPC in Elmshorn
LACHENDORF. Lehrer und Schüler der GeschwisterScholl-Schule fiebern der am Montag, 3. Oktober, im Lachendorfer Autohaus Lübbe, Im Bulloh 40, stattfindende „M&O“-Auto- und Eisenbahnmodellbörse entgegen.
Peter Sammrey bei seinem Versuch über 220 Kilogramm im Kniebeugen. kampf ein Test für die kommenden Norddeutschen Meisterschaften sein, die am 15. Oktober vom WPC, Sammreys Stammverband, ausgetragen werden. Der Wettkampf begann um 14 Uhr, und zwar sehr ungewohnt für Sammrey im Freien vor dem Lüneburger Fitnessstudio. Für den ersten Versuch im Kniebeugen ließ er 200 Kilogramm auflegen, dann 210 und schließlich holte er mit 220 Kilogramm den Meistertitel in seiner Altersklasse - und verwunderte mit der lockeren Art, wie er das Gewicht bewältigte, das Publikum. „Die Zuschauer
Stärke, auf den Punkt genau fit zu sein. Er startete zunächst mit einem so genannten Sicherheitsversuch und ließ 210 Kilogramm auflegen. Danach ging es wieder an die 220 Kilo, die er, wie er es aus dem Training kannte, ohne jede Schwierigkeit nach oben brachte. Dann wollte er den Deutschen Rekord angehen, der bei der GRAWA in Sammreys Klasse bei 230 Kilogramm lag. Dazu musste der Oldauer 232,5 Kilogramm schaffen - eine Last, an der er im Training bereits zwei Mal gescheitert war. „An die Stange, Kreuzgriff angelegt, in die Hocke gegan-
Foto: privat
allerdings mit Equipment antreten, also mit unterstützender Bekleidung. Und dafür hat er sich einiges vorgenommen: „Ich möchte in der Kniebeuge die 250 Kilogramm wenigstens versuchen, im Bankdrücken werde ich wohl die 210 Kilo drücken und im Kreuzheben möchte ich nun natürlich auch noch über die 232,5 Kilo gehen. Aber das sind meine Ziele, für die ich noch ein paar Tage trainieren muss. Und das ziemlich hart und diszipliniert. Denn ohne Disziplin und Geduld kann man im Kraftsport, im Powerlifting, nichts erreichen“, betonte Sammrey.
Tischtennis/Drei TuS-Spieler fahren zum Bundesturnier
Mühlbach dominierte das Landesranglistenturnier CELLE. Bei der diesjährigen Tischtennis-Rangliste wurde Hermann Mühlbach vom TuS Celle seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier in Stuhr-Moordeich bei Bremen ohne Niederlage.
Seltene Modelle sind zu sehen.
Foto: privat
Wirtschaftsspiegel
Nachtclub „Romanze“ neu eröffnet Der Nachtclub „Romanze“ in Wienhausen-Bockelskamp, Lange Straße 34, wurde vor Kurzem unter neuer Leitung und mit neuem Team eröffnet. Der Nachtclub ist „die“ Adresse, wo „Mann“ sich wohlfühlen kann. Den Gästen wird ein hochwertiges Ambiente mit Barbetrieb geboten. Der Nachtclub „Romanze“ hat Montag bis Donnerstag von 13 bis 4 Uhr, Freitag und Samstag von 13 bis 5 Uhr und Sonntag von 20 bis 4 Uhr geöffnet. Zu erreichen ist der Nachtclub ab 13 Uhr unter Telefon 05149/1854775 und ab 20 Uhr unter Telefon 05149/1854777. Nähere Infos unter www.nachtclub-romanze.de. Foto: privat
Gratis-Kaffee von Lühmann CELLE. Am Freitag, 30. September, findet in ganz Deutschland die „Kaffee.Pause.Fair“ statt, in der fair gehandelter Kaffee an die Bürgerinnen und Bürger ausgeschenkt wird. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann wird daher an diesem Tag im LisaKorspeter-Haus am Großen Plan kostenlosen fair gehandelten Kaffee ausschenken.
CELLE. 500 Jahre hinterlassen Spuren. Zum jüngsten Anbau an die alte Kirche lädt die Evangelische Kirche Garßen zum Lichtbildvortrag ein. Gezeigt werden Fotos und Dokumente vom Umbau der Kirche und vom Anbau des Gemeindehauses. Siegfried Meinicke, der den Bau aktiv begleitet hat, beginnt seinen Vortrag am Dienstag, 4. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindehaus Garßen. Anschließend wird zum geselligen Gespräch eingeladen.
Uralte Trix-Bahnen werden präsentiert Auto- und Eisenbahnmodelle aller Maßstäbe und Materialien werden zum Kauf oder Tausch angeboten. Es gibt viel zu sehen, unter anderem Trix-Eisenbahnen der ersten Generation im Fahrbetrieb - vorgestellt von Mitgliedern der Celler Eisenbahnfreunde und Modellbahner e.V. In der Eintrittsspende von zwei Euro für Besucher über 14 Jahre ist die Teilnahme an einer Verlosung von Automodellen enthalten. Wer sich und seiner Familie einen erlebnisreichen Sonntag bescheren will, dem ist der Besuch der Börse angeraten. Infos gibt es unter Telefon 05141/940171.
HAMBÜHREN. Der Förderverein des Gemeindekindergarten Hambühren lädt am Freitag, 14. Oktober, in der Zeit von 19 bis 22 Uhr zu einem „Abendflohmarkt“ in dem Kindergarten, Mittelstraße 38 in Hambühren, Anmeldungen unter Telefon 05084/11888.
Kirchenanbau in Garßen
Schüler laden zur „M&O“-Modellbörse
Denn der Erlös der von 11 bis 16 Uhr am „Tag der Deutschen Einheit“ stattfindenden Börse, ist auch diesmal für ihr Schulprojekt der „StiftungLife“ bestimmt. Das von Schauspieler Karlheinz Böhm zur Linderung von Not in Äthiopien angeschobene Projekt trägt gute Früchte, wie Projektleiterin Antje Paschek-Jortzik berichtet. Die Kinder der Patenschule von Alem-Ketela im Landesinneren freuen sich über jede Unterstützung. Was gesichert ist, weil die Fördergelder direkt vor Ort übergeben werden.“ Zur Börse am „Tag der deutschen Einheit“ haben erneut zahlreiche Aussteller gemeldet. Tausende von
Abendflohmarkt im Kindergarten
Die Nummer zwei aus dem TuS-Zweitliga-Team trat an den zwei Tage sehr überzeugend auf und ließ bis auf das Match gegen seinen Mannschaftskameraden Richard Hoffmann niemanden auch nur in die Nähe eines möglichen Sieges kommen. Auch sein Teamkollege Sebastian Stürzebecher wusste zu überzeugen. Er belegte nach Turnierschluss mit nur einer Niederlage einen glänzenden zweiten Platz. Für beide Celler bedeutete die Qualifikation zum Bundesranglistenturnier somit der gerechte Lohn ihrer Arbeit. An beiden Veranstaltungstagen wurde den zahlreichen Zuschauern Tischtennissport vom Feinsten geboten. Bei diesem schwerste Wettkampfturnier in Niedersachsen treffen die zwölf besten Spieler der vier Regierungsbezirke in Spielen jeder gegen jeden aufeinander. Gespielt wird auf vier Gewinnsätze. Kondition und Konzentration gepaart mit hohem Können sind dabei gefragt. Tus Celle 92 bot mit den Zweitliga-Akteuren Hermann Mühlbach, Sebastian Stürzebecher, Minh Tran Le und Richard Hoffman gleich vier Spielern bei dieser Veranstaltung auf.
Für Minh Tran Le verlief der Turnierstart etwas „durchwachsen. Doch er steigerte sich und wurde am Ende mit sechs Siegen und fünf Niederlagen
sechs. TuS-Teammanager Dieter Lorenz freute sich über diesen Erfolg: „Besonders toll ist, dass der TuS Celle 92 mit Hermann Mühlbach, Sebastian Stürzebecher und unserem Spitzenspieler Arne Hölter gleich drei Spieler beim Bundesranglistenturnier am 15. und 16. Oktober in Quickborn
Gedächtnis trainieren CELLE. Der DRK-Ortsverein bietet ab Mittwoch, 5. Oktober, jeweils in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der Fundumstraße 1 in Celle ein Gedächtnistraining an. Teilnehmen kann jeder, der Lust hat, sein Langzeitgedächtnis zu verbessern. Das ganzheitliche Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Weitere Infos gibt es unter Telefon 05141/374770.
Konzert in der Blumlage CELLE. Am Erntedankfest, Sonntag, 2. Oktober, um 18 Uhr musiziert das Ensemble „Musica Campo di Fiori“ in der Blumläger Kirche. Michelle Stemann (Sopran), Carla Lottmann (Blockflöten), Bettina Ihrig (Viola d‘amore und Violine), Ricca Schikarski (Violoncello) und Gabriele Blanz (Cembalo) spielen Kantaten von Niccolò Jommelli und Attilio Ariosti und Triosonaten von Christoph Graupner und Georg Friedrich Händel. Auch einige Sätze aus einer Cellosolosuite von Johann Sebastian Bach stehen auf dem Programm. Der Eintritt frei.
Plakate für Nils Holgersson
Hermann Mühlbach dominierte das niedersächsische Ranglistenturnier mit 11:0 Siegen. Foto: privat Fünfter. Der vierte Celler Spieler, Richard Hoffmann, konnte ebenfalls am zweiten Tag Boden gutmachen und beendete das Turnier mit fünf Siegen und sechs Niederlagen auf Platz
stellt.“ Hölter war vom DTTB für die Austrian Open nominiert worden und spielte das Wochenende somit auf internationalem Parkett für sein Land.
CELLE. Der Countdown für den diesjährigen Plakatmalwettbewerb des Schlosstheaters läuft. Diesmal steht „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“ auf dem Programm und der Einsendeschluss ist am 4. Oktober. Das diesjährige Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Roman von Selma Lagerlöf feiert am 19. November in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus seine Premiere. Das Schlosstheater lädt alle Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren ein, sich von der Geschichte zu einem Plakatentwurf - möglichst im Hoch-Format DIN/A 3 - inspirieren zu lassen. Die Bilder sollte geschickt werden an das Schlosstheater Celle, Hannoversche Straße 30 M in 29221 Celle Stichwort „Plakat Nils“ - oder dort an der Pforte oder an der Theaterkasse in der Innenstadt abgegeben werden.
Mittwoch, den 28. September 2011
LOKALES
Seite 11
Deutsche Motorboot-Meisterschaft in Duisburg
Felix Burneleit aus Celle fuhr auf den vierten Platz CELLE. Neun Jugendliche aus dem Yacht-Club Celle hatten sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft im Motorbootslalom qualifiziert, die auf der Regattastrecke in Duisburg-Wedau ausgetragen wurde.
Das elfköpfige Team aus Niedersachsen mit neun Fahrern des Yacht-Club Celle.
Laternenumzug in Ovelgönne OVELGÖNNE. Der TuS Oldau-Ovelgönne lädt am Freitag, 14. Oktober, zu seinem diesjährige Laternenumzug ein. Los geht es um 19 Uhr auf dem Sportplatz Am Ruthenbruchweg in Ovelgönne. Musikalisch wird der Umzug vom Spielmannszug Hambühren begleitet. Im Anschluss gibt es auf dem Sportplatz einen gemütlichen Ausklang mit vielen Leckereien für Jung und Alt.
QualifixLehrgang CELLE. Am Freitag, 4. November, von 18 bis 22 Uhr bietet der Kreissportbund Celle den Qualifix-Lehrgang „Personalentwicklung im Verein“ an. Dieses Seminar richtet sich an die Führungskräfte in den Sportvereinen, die die Zukunft aktiv gestalten und dabei das Potential ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv nutzen wollen. Anmelden kann man sich bis zum 21. Oktober unter Telefon 05141/483810 oder e-Mail info@ksb-celle.de.
Homöopathie als Kassenleistung? ESCHEDE. Unter dem Titel „Wer soll das bezahlen ...“ lädt der Norddeutscher Verein für Homöopathie und Lebenspflege e.V. Eschede am Dienstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr ein. Im Hotel Deutsches Haus in Eschede spricht dabei Dr. Ellis Huber, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Präventologen, über den Themenkomplex „Homöopathie nur für Privatpatienten oder als Kassenleistung für jedermann?“ sowie über Hintergründe der so genannten Kostenexplosion im Gesundheitswesen.
Vorverkauf für Bach and more CELLE. Die Neue Jazzinitiative weist darauf hin, dass der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung „Bach and more“ mit dem Olaf Kordes-Trio am Freitag, 30. September, in der Stadtkirche St. Marien begonnen hat. Ab sofort sind Karten über das Sekretariat der Kreismusikschule in Celle, Kanonenstraße 4, unter Telefon 05141/9162100, (montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr) zum ermäßigten Preis von zwölf Euro (fünf Euro für Mitglieder und Schüler) zu beziehen.
Neues „Training für Trainer“ CELLE. Die Kreissportbünde Celle und Soltau-Fallingbostel bieten in Kooperation am Montag, 10. Oktober, von 19 bis 21.30 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Life Kinetik“ im Seminarraum der KSB-Geschäftsstelle, Hafenstraße 9 in Celle, an. Mit den Übungen der „Life Kinetik“ soll die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessert werden. Referentin Regina Gerke führt in diesem Seminar in Theorie und Praxis ein. Eingeladen sind Übungsleiter, Trainer, Jugendleiter und Interessierte. Meldeschluss ist am 4. Oktober beim KSB Soltau-Fallingbostel unter Telefon 05162/91511.
Fotos: privat
Die Celler konnten dabei wiederum beachtliche Platzierungen erreichen. Allen voran Felix Burneleit, der auf den
vierten Platz in der Klasse 5 fuhr und sich für die Nationalkader-Ausscheidungqualifizierte. Aber auch die anderen
Jugendlichen belegten stolze Plätze - insgesamt schafften es drei von ihnen, sich in der TopTen-Liste der Bundesjugend zu platzieren. Neben Burneleit waren dies in der Klasse 6 Steffen Wöhlk mit einem siebten Platz und Philipp Ziesenis mit einem zehnten Platz.
Wir brauchen Platz für unsere neue Herbstkollektion! n i e K ! g n u Acht Scherz:
1/2 O Alle en t e n h c i e z n n e k ge Ausstellungsstücke um z s u a H n e z im gan
SONDER-Finanzierung SONDERFinanzierung bei 30 Monaten Laufzeit
+
Preis
%
ohne Gebühren bei Neuaufträgen ab 99.- Euro bei 10% Anzahlung.
Der Küchenchef emp emp ehlt: ehlt:
Rindergulasch mit Rotkohl u. Nudeln pro Portion .10 bis 15 Uhr vom 28.9.-1
50 3. 2 Portionen pro Gutschein. Verzehr vor Ort
Aktion gültig nur bis Samstag 1.10.2011
oppelte d f u a K m e d Gilt nu nur für Neuaufträge bis 1.10.2011. je Bei e n h o e t k Viele topaktuelle gekennzeichnete Ausstellungsstücke aus den Möbelbereichen: Bonuspun Aber! Schlafen, Wohnen, Küchen, Speisen, Jugendzimmer, Bad, Kleinmöbel, Wenn und Garderoben, Büro, Teppiche, Sparexpress, Trend und wallach EXKLUSIV.
wallach
CELLE/Westercelle Heineckes Feld 3 Direkt an der B3 Über 1000 kostenlose Kundenparkplätze Mo-Sa: 10 - 20 Uhr - Warenausg.: 8 - 20 Uhr
Seite 12
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 28. September 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Verkäufe
Rund um den Garten
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Heckenpflanzen Feldräumung, 20 Sorten, z.B.: Thuja, Kirschlorbeer, Taxus (Eibe), Lebensbäume, 130-150 cm hoch, bis 4 m lieferbar, ab 3,99 C Stück. Anliefermöglichkeit. Info & Bilder: www.htdgarten.de Tel. 05932/7399443
Allgemein
Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Liste mit antiquaren Büchern u. Spielen erfragen unter: mau71@gmx.net Niedertemperatur Heizung, 40 kw, noch im Einsatz mit 200 ltr. wwspeicher u. Wochenschaltprogramm, voll funktionsfähig, mitte des monats komplett für 200 C abzugeben. Besichtigung möglich. Tel. 0163/1636928 Motorsäge Stiehl 028 AV, 150 C, Motorsäge Husquarna 444 SE, 150 C, Schweiss Elektroden Lloyd, grün, für Bleche und Rohre, 30 C. Tel. 01520/3512414
Verkäufe Einrichtung
Kleiderschrank m. Schiebetüren, ca. 250 cm breit, VB 250 C. Tel. 0174/2103507 Wohnzimmertisch, Glas, H/L/B 45/110/70 cm, 50 C. Tel. 0170/4817798 Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693 Wohnzimmerschrank, Kernbuche, VB 50 C. Tel. 0173/2483075
Verkäufe
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Lifetec-TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Universum TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Je 15 C. Tel. 05141/2085803
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Renn- oder Rennsportrad, ältere Modelle, auch defekt od. rep.bed., preiswert zu kaufen. Tel. 05141/51333
Verkäufe Multimedia
IPhone 3G (8 GB), simlockfrei, Standardzubehör inkl. Ledertasche, VB 350 C. Tel. 0178/8272743 ab 18 Uhr Verkaufe Multimedia-Navigationssystem StreetMate RD-43-3D NavGear. NP 99,90 C für FP 75,00 C. Tel. 05141/33370
Kartenlegen, Engelbotschaften, am Tel. od. Brief. Tel. 05055/590100 1 m2 Parkett-Boden erlitt Wasserschaden, wer repariert preisgünstig. Tel. 0171/7113626 Haushaltsauflösung XXL heute in Vorwerk, Meudonstraße 93, 29229 Celle, am Samstag, den 01.10. und 08.10. ab 11 Uhr. Haushalt ist komplett. Alles muss raus. Hochzeits- u. Jubiläumsfahrten mit super restaurierten Oldtimer, Bj. 1933 mit Fahrer zu vermieten!!! Tel. 0163/1636928 Sammler sucht Orientteppiche, Silberbesteck, Gemälde, Silberschmuck, Figuren etc., Tel. 0174/7584299
Su. goldene Armbanduhr od. Bernsteinkette. Tel. 0174/7584299
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Das Pizza House sucht freundliche u. zuverlässige Auslieferungsfahrer (m/w), als Minijob od. in Teilzeit/Vollzeit. Blumlage 50, 29221 Celle. Tel. 0171/5259168
Wietze, 1 Zi.-Whg., 36 m2, Balkon, KM 200 C + NK 80 C + 2 KM MS, ab 01.11.2011 frei. Tel. 05146/986771
Hollywood Pizza Wietze sucht Fahrer/in mit eigenem PKW. Tel. 0174/2546252
2-Zimmer-Wohnungen
Suche eine jüngere, ehrliche, zuverlässige, flexible Haushaltshilfe für 1-3 x im Monat, in Celle. Zeit nach Vereinb., Tel. 0151/53983655 Putzfrau für 1,5 Std./Woche in Gr. Hehlen ges. Tel. 05141/3013094 (abends) Wer hilft bei leichter Gartenarbeit, Rasen mähen usw., in Müden/Ö. Tel. 05053/903955
1-Zimmer-Wohnungen
Vermietungen Bergen/OT, 2 Zi.-EG-Whg., 70 m2, sep. Eingang, EBK, Vollbad, KM 240 C + NK + MS, ab 01.12. frei. Tel. 0174/5319601
3-Zimmer-Wohnungen
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729
Wir suchen erfahrene Reingungskräfte in Celle. Lohnsteuerkarte/Teilzeit, AZ: vormittags. Bew. ab 9 Uhr. Tel. 05138/7088900
Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m2, EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK/MS, a. W. Grg., Gart., Tel. 0171/1100229
Suche Taxifahrer zur Aushilfe am Wochenende/Nachtschicht, P-Schein erforderlich. Ringler: Tel. 05141/9002343
Bergen, 3-Zi., Eggersweg 4, 60 m2, Küche, Bad, Garten. KM 250 C. Tel. 0178/8378845
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Wir suchen zu sofort deutschsprachige Reinigungskräfte in den Abendstunden für Objekte in Wathlingen, Nienhagen u. Lachendorf von Mo.-Fr. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Fachgerechte Reinigung und Reparaturen von Dachrinnen. Tel. 0171/5343650
Wir suchen deutschsprachige Reinigungskräfte, als Krankheits- u. Urlaubsvertretung, für Objekte in Eicklingen u. Hermannsburg. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Stellenangebote
Stellengesuche
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687
Ausgebildete Pflegekraft mit langjähriger Erfahrung möchte ihre Unterstützung in der Pflege und im Haushalt anbieten. Tel. 0174/3524062
Wir suchen Jungkoch/Koch, m/w (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft sowie für Feierlichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Chiffre CCM32/11/487 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
Tel.
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Suche Nachhilfe für Mathe 9. Klasse Gymnasium, in Celle. Tel. 0172/9484911
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanztee, GH Örtzebrücke am Do. 29.09. ab 15 Uhr. Tel. 05143/6651277
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Groß-Flohmarkt in Braunschweig, Berliner Straße bei real am 02.+03.10. sowie in Peine/Heinrich-Hertz-Straße bei Kaufland am 02.+03.10. + in Braunschweig/Wenden bei Mömax + in Peine/Stederdorf beim EKZ (ehem. Aldi) sowie in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee, am Sonntag, 04.09., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag
Verschenke
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
15 Pflanzsiebe für Blumenzwiebeln zu verschenken. Tel. 05141/44327
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Amerik. Sofa, 3-Sitzer, lose Kissen, Kissen waschbar zu verschenken. Tel. 05141/3933
Tiermarkt
b 5,b 6,-
b 8,b 9,-
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176
Citroën
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Celle, 5-Zi. (Wohnungen/Büros), KDB + Keller, renoviert u. wärmeisoliert, im massiven Altbau zu vermieten. Mit u. ohne Wintergarten, Etagenheizung, unverbindliche Besichtigung ohne Anmeldung am Freitag den 30.09.11 zwischen 14-16 Uhr, Bahnhofsplatz 7 A. Tel. 0160/8856481 kg.frank@t-online.de Wietze, 5 Zi.-Whg., 140 m2, EBK, Bad, gr. Dachterrasse, Kellerr., Gartenanteil, zum 01.11.11 frei. KM 490 C + MS. Tel. 05146/4390
Citroen N2-CX, rot, 55 kW, EZ 96, 141.000 km, TÜV 04/13, 4 neue WR auf Felge, VB 1.050 C. Tel. 05084/6556
Daihatsu Cuore, Garagenwagen, ein spars. kl. Raumwunder m. seltenem schw. eFaltdach (Original), silber/met., EZ 01/07, scheckheftgepfl., 50.450 km, Verbrauch 4,8 l, 43 kW (58 PS), Euro 4, Umweltpl. grün, eWFS, ABS, Servo, inkl. Winterräder, aus 1. Hand unfallfrei, VB 3.990 C. Tel. 05143/667282 od. 0175/9676327
Ford Fiesta 1,25 Trend, Garagenwagen, Benziner, 4-5 türer, EZ 03/09, Schaltgetriebe, polar silber metallic, Klimaanlage, el. Fensterheber, Bordcomputer, CD, ESP, Fahrersitz höhenverst., ABS, Airbag, 60 kW/82 PS, Umweltpl. grün, scheckheftgepfl., 18.000 km, 5,6 l Verbrauch, inkl. Winterräder aus 1. Hand, VB 8.700 C. Tel. 0175/9676327
Opel Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.200 C. Tel. 0152/21876591
Vermietungen Häuser
Seat
Suche Reihenhaus od. Haus in ACelle od. W-Celle mit Garage, Garten, 4 Zi., zum Mieten, KM bis 500 C. Tel. 0170/3343735 od. 05141/9334248
Alhambra, Mod. 2000, TÜV/AU 09/12, top Ausst., Grand Lux, VB 4.500 C. Tel. 05051/7099768 od. 0162/4492516
Mietgesuche
Smart
Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
klein, sparsam, schwarz: Smart Fortwo cdi Passion, BJ. 03/08, 27 TKM, plus 4 Winterräder, Scheckheftgepflegt, Vollausstattung, Verbr. unter 5 l Diesel/100 km, Steuer 123 C/a. Da sind 7.950 C gut angelegt! Tel. 0176/80205908
Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Piaggio Liberty 50 2T Roller Typ C42, 50 ccm, 400 km, NP 2.300 C, VB 1.300 C, wegen Umzug. Tel. 0172/5157656 Polo Motorrad-Regenkombi, Gr. XL, schwarz-grau, neu, NP 39,95 C, VB 25 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Zubehör
5 Sommerreifen auf Felge, 205-16 R15, 5-loch, 200 C u. Zindapp Motoren, 100 C. Tel. 0160/4926751
Bekanntschaften Bauningeneur wünscht sich eine Frau, 35-42 J., Tel. 05141/9094187 Ich m., 33 J., 175 cm, humorvoll, freundlich, kinderlieb u. treu. Suche eine liebe Frau. Chiffre CCM39/11/570 Kleinanzeigen? Immer im Kurier! Zum Basteln einer Beziehungskiste sucht ein humorvoller Wassermann, 38/180 eine Frau, die ein paar Bretter mitbringt. Kleine Helfer die anpacken können, können mitgebracht werden. Tiere die den Bauplatz bewachen oder Mäuse fangen auch. Ob arm ob reich, das ist beim Basteln mir ganz gleich. Chiffre CCS38/11/565
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Allgemein
Kraftfahrzeuge
Bockelskamp, Fertighaus, Nordhaus, Bj. 1974, Bungalow, 110/790 m2, privat zu verkaufen, 118.000 C. Tel. 05144/8714
Ankauf
Lifetec-TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Universum TV, 37 cm, Scartanschluss, FB, voll funktionsfähig. Je 15 C. Tel. 05141/2085803
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Immobilien
b 7,-
Wietze, 3 Zi.- Whg., 70 m2, Balkon, KM 380 C + NK 140 C + 2 KM MS, frei ab 01.10.2011. Tel. 05146/986771
Kraftfahrzeuge
Passier Dressur-Sattel, neu, Mod. GG-extra 17 Zoll, individuell veränderbar, NP 2.600 C für 2.200 C. Tel. 01520/3512414
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Vermietungen
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Vermietungen
Büroreinigungskraft, Di. u. Do. je 1,5 Std. in Celle ges. Tel. 0511/8988974
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis in der Region Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Dienstleistungen
Suche Oma´s Vertiko Kommode, Schrank, Tisch + Stühle, alten Hausrat, Porzellan, Glas, Bestecke. Tel. 05721/8100795 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Tel.
b10,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche ...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 28. September 2011
LOKALES
Seite 13
Übungsszenario: Feuer im Kinderparadies eines Möbelhauses
Feuerwehren aus Westercelle und Celle probten den Ernstfall CELLE. Ein Feuer bricht aus, dichter Rauch füllt den kleinen Raum. Sofort löst die Brandmeldeanlage in dem betroffenen Celler Möbelhaus aus und die Feuerwehr wird automatisch alarmiert. Zum Glück war dies aber nur eine Übung. Vergangenen Donnerstag übte die Freiwillige Feuerwehr Celle-Westercelle gemeinsam mit dem Dritten Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache - im und am Mö-
Personen wurden in den Räumlichkeiten des Kinderparadieses vermisst, so die Lage. Für die Einsatzkräfte war diese Übungslage aber unbekannt. So wurde die Ortsfeuerwehr
konfrontiert. Sofort rüsteten sich Trupps mit schwerem Atemschutz zur Menschenrettung aus. Der Einsatzleiter ordnete eine Alarmstufenerhöhung an. So wurde durch die Einsatzleitstelle des Dritten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache nachalarmiert. Gleichzeitig baute die ebenfalls an der
Ein Trupp rüstet sich mit schwerem Atemschutz aus. belhaus Wallach im Stadtteil Westercelle. Angenommen wurde ein Feuer im Kinderparadies des Möbelhauses. Drei
Westercelle zu einer automatischen Brandmeldung in das Möbelhaus alarmiert. Bei Eintreffen wurden sie mit der Lage
Übung beteiligte Führungsgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr Celle den Einsatzleitwagen 2 auf. In diesem
Fahrzeug stehen unter anderem ein Raum für die Einsatzleitung sowie Computerarbeitsplätze für Funker zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Übung stand die Suche und Rettung der vermissten Personen aus dem Kinderparadies. Die eingesetzten Trupps mussten den auch für sie unbekannten Raum nach den vermissten Personen absuchen. Durch künstliche Verrauchung lagen die Sichtverhältnisse bei wenigen Zentimetern. Während der Übung wurde zusätzlich ein verunglückter Atemschutzgerätetrupp simuliert. Auch hier musste eine Rettung durch andere Feuerwehrleute erfolgen. Im Außenbereich des Möbelhauses wurde durch die Kräfte aus Westercelle und Celle die Wasserversorgung aufgebaut. Eine Drehleiter ging vor dem Gebäude in Stellung und stand für die Menschenrettung und für Löscharbeiten zur Verfügung. Durch die Übung war es möglich die Besonderheiten des Gebäudes sowie Zugangsmöglichkeiten und Rettungswege kennenzulernen. Regelmäßige Übungen in Betrieben, Firmen, Werkstätten und Behörden sind daher ein wichtiger Bestandteil der Übungsdienste aller Celler Feuerwehren.
Personen & Persönliches
Menschenrettung wird geübt.
Fotos: Persuhn
Stellenmarkt Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung auf Ihrem Auto. Firma Krüger 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!
Suche Taxifahrer zur Aushilfe am Wochenende/Nachtschicht, PSchein erforderlich. Ringler: Tel. 05141/9002343
Wir suchen Jungkoch/Koch, m/w (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft sowie für Feierlichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Chiffre CCM32/11/487 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
Tel.
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis in der Region Celle gesucht. Tel. 05141/8888260 Das Pizza House sucht freundliche u. zuverlässige Auslieferungsfahrer (m/w), als Minijob od. in Teilzeit/Vollzeit. Blumlage 50, 29221 Celle. Tel. 0171/5259168 Hollywood Pizza Wietze sucht Fahrer/in mit eigenem PKW. Tel. 0174/2546252 Suche eine jüngere, ehrliche, zuverlässige, flexible Haushaltshilfe für 1-3 x im Monat, in Celle. Zeit nach Vereinb., Tel. 0151/53983655 Putzfrau für 1,5 Std./Woche in Gr. Hehlen ges. Tel. 05141/3013094 (abends) Wer hilft bei leichter Gartenarbeit, Rasen mähen usw., in Müden/Ö. Tel. 05053/903955 Büroreinigungskraft, Di. u. Do. je 1,5 Std. in Celle ges. Tel. 0511/8988974
Im Beisein von Hauptfeldwebel Gewers (von rechts) übergaben Philipp Schmidt und Ronny Jahn den Scheck über 317 Euro an den Standortrepräsentanten Celle von „Lachen Helfen e.V.“, Wilhelm Lilje. Foto: Mittelsteiner
Ortsbrandmeister Bernd Müller (von links) mit den geehrten Feuerwehrmännern Heiko Crocoll, Jürgen Kaatz, Richard Markus Eppers und Walter Treutler sowie Stadtbrandmeister KaiUwe Pöhland. Foto: privat
Feuerwehr-Hauptwache Celle ehrte langjährige Mitglieder CELLE. Vor kurzen wurden bei einem Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Celle, Hauptwache, mehrere Feuerwehrmänner für ihren langjährigen aktiven Dienst geehrt: Heiko Crocoll und Richard Markus Eppers sind nun 25 Jahre aktiv dabei, Jürgen Kaatz ist schon 40 Jahre aktiv dabei und Walter Treutler aus dem Reservezug ist nun 40 Jahre Mitglied in der Feuerwehr. Die Ehrungen wurden durch den Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland und Ortsbrandmeister Bernd Müller vor der angetretenen Ortsfeuerwehr CelleHauptwache vorgenommen.
ter ohne Umwege die Bedürf- Ehrungen der Fußball-Sparte tigen erreichen. des SV Altencelle CELLE. Bei der Fußball-Abtei1.200 Euro für Kindergärten lungsversammlung des SV Alund Sozialverband tencelle konnten eine Reihe HAMBÜHREN. Einen Scheck von Spielern geehrt werden. in Höhe von insgesamt 1.200 Ingo Lindner erhielt für 350 Euro haben Zahnärztin Tanja Spiele und Frank Gladiszewski Adasch, ihr Kollege Dr. Tim für 500 Spiele beim SV AltenÜbermuth und Zahntechniker celle die silberne beziehungsWilhelm Franke vor kurzem an weise goldene Vereinsnadel die Leiterinnen der fünf Ham- überreicht. Aus der U-9-Jubührener Kindergärten sowie gendmannschaft wurde Leon an die Vorsitzende des örtli- Schütte „Spieler des Jahres“ chen Sozialverband SoVD, der Saison 2010/11 und bei der Elisabeth Wohlert. Beim Tag D-Mädchenmannschaft ging der offenen Tür in der Zahn- dieser Titel an Janina Brockert. arztpraxis hatten die Besucher Als Anerkennung überreichte fleißig gespendet und dieser Spartenleiter Andreas Lindner Betrag war dann noch ein we- neben ihren Urkunden auch nig aufgestockt worden. einen Wertgutschein.
Unteroffiziere sammelten für „Lachen Helfen e.V.“ CELLE. Bei der letzten Unteroffizieraufnahme der Luftfahrzeugtechnik im Ausbildungszentrum C der Heeresfliegerwaffenschule in Wietzenbruch übernahmen die Stabsunteroffiziere Ronny Jahn und Philipp Schmidt einen besonderen Auftrag. Und sie sammelten dabei für den Verein „Lachen Helfen“, eine „Initiative deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegsund Krisengebieten“, die stattliche Summe von 317 Euro. Der Verein ermöglicht es, die Bedürfnisse der Menschen vor Ort rasch und realistisch zu erfassen, so dass Spendengü-
Wir suchen für unsere Bäckereiund Café-Filiale Celle, Stechbahn
1 Reinigungskraft für die Abendstunden auf 400,-€-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
Tel. 0 51 41 / 21 74 21
Bäckerei VATTER An der Autobahn 4 29690 Buchholz/Aller e-mail: info@baeckerei-vatter.de
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Winsen, Ahnsbeck, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Habighorst, Wietze, Wathlingen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Altencelle, Altenceller Feld, Oldau, Eschede, Sülze, Dohnsen, Hermannsburg, Weesen und Celle (Hohe Lüchte) für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Bei der Übergabe der Spenden an die Kindergärten und den Soizalverband in Hambühren. Foto: Maehnert
Frank Gladiszewski (von links), Ingo Lindner, Janina Brockert und (davor) Leon Schütte. Foto: privat
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 14
LOKALES
Mittwoch, den 28. September 2011
Rat spricht über Steuersatzungen
Projektwoche im Jugendtreff „Ruine“
In den Herbstferien ist „der Bär los“
HAMBÜHREN. Am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr kommt der Rat der Gemeinde Hambühren in der Grundschule Oldau zu einer Sitzung mit öffentlichem und nichtöffentlichem Teil zusammen. Themen im öffentlichen Teil sind unter anderem die Bebauungspläne Nummer 11 A „Im Gehäge Süd“ und Nummer 40 „Verlängerung Ruthenbruchweg“ und die dritte Änderung des Flächennutzungsplanes 2020.
HAMBÜHREN. Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, bietet die Hambührener Jugendpflege im Kinder- und Jugendtreff „Ruine“ vom 17. bis 21. Oktober eine Projektwoche mit mehreren Workshops an. Kinder von neun bis zwölf Jahren können hier mitmachen bei „Kochen & Backen“, „Fußball: Fitness, Technik & Spiel“, „Gitarrenkurs für Anfänger“, „Wave-Board for Fun“, „Theater- und Sketche-Workshop“ sowie „Hot Shots - Videofilme selbst gedreht“. Gemeinsames Mittagessen, Spiele, Rallye, Celler Badeland und eine Vorführung für Eltern und Freunde stehen mit auf dem Programm.
Teilnehmer zahlen für die fünf Tage (jeweils von 10 bis 15.30 Uhr) inklusive Mittag und Kuchen 40 Euro - Geschwister erhalten Ermäßigung. Anmeldeformulare gibt es im Internet unter www.hambuehren.de, Infos bei Knut Weinreich im Jugendtreff (montags bis freitags 15 bis 18 Uhr) unter Telefon 05084/4708 oder im Rathaus (Montag und Donnerstag 9 bis 13 Uhr) unter Telefon 05084/60130.
Konzert im Vorwerk Gut Oppershausen
Arcadia String Quartet aus Cluj-Napoca
„Leben zum Beispiel“ Garßener Damen 40 steigen in die Bezirksliga auf In fünf Spielen blieben die Damen 40 der Tennisabteilung des SV Garßen in der Sommersaison ungeschlagen, so dass sie mit 9:1 Gewinnpunkten den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machten. Nur gegen den TC Wietze mussten sie ein hart umkämpftes 3:3-Unentschieden hinnehmen. Insgesamt konnte die Mannschaft mit Susanne Neumann (von links), Marlene Manig, Birgit Hoppenstedt, Christiane Marth-Petermann und Astrid Franke - nicht im Bild: Wilailax Arjomand und Reinhild Loewe - in dieser Saison 46 Sätze gewinnen und musste nur 16 Sätze abgegeben. Foto: privat
Hundesport/Gelände- und Hindernislauf sowie Vierkampf
OPPERSHAUSEN. Am Mittwoch, 5. Oktober, um 20 Uhr ist das Acradia String Quartet im Vorwerk Gut Oppershausen zu hören. Das Arcadia String Quartet gründete sich 2005 in Cluj-Napoca. Erste Erfahrungen sammelten die jungen Musiker bei Kammermusikfestivals und in Konzertreihen in ihrem Heimatland Rumänien. Darüber hinaus trat das Ensemble unter anderem beim „Enescu Festival“ in Heidelberg, bei den Classic Open 2007 in Chemnitz, beim Orlando Festival (NL), der Internationalen Sommerakademie Prag-Wien-Budapest, in Eisenstadt (Österreich), beim Kalkalpen Kammermusik Festival in Steyr sowie in Zürich, beim Budapest Spring Festival, in Peking, Wien, Bukarest (mit dem Belcea Quartet) und mehrfach in London auf.
Im Dezember 2006 nahm das Arcadia String Quartet an seinem ersten nationalen Wettbewerb in Rumänien teil und gewann den ersten Preis sowie als Zusatzpreis eine CD-Produktion. Im Konzert in Oppershausen steht unter anderem das Streichquartett F-Dur von Maurice Ravel auf dem Programm. Karten zum Preis von 18 beziehungsweise 15 Euro (Schüler und Studenten) sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen in Oppershausen (EDEKA Ziebarth), Wienhausen (EDEKA Müller) und Celle (Buchhandlung Sternkopf + Hübel) erhältlich.
Das Arcadia String Quartet.
Foto: privat
Gastgeber PHV Hambühren konnte vier Sieger stellen HAMBÜHREN. Zu seinem zweites Hundesportturnier in diesem Jahr konnte der Erste Deutsche Polizeihunde-Sportverein (PHV) Hambühren auch Starter aus Hameln, Velstove, Wolfsburg, Celle und Lindhorst begrüßen. Das Turnier startete am frühen Morgen mit dem Geländelauf über zwei und fünf Kilometer, wobei sich über 5.000 Meter bei den Herren mal wieder Frank Klose vom PHV Hameln mit seiner Husky-Hündin Jolene den ersten Platz sicherte - alle Titel bei den Damen und Herren im Geländelauf gingen an die Hamelner. Beim Vierkampf erreichte Lisa Schlagowski vom GHSV Wolfsburg mit ihrer Mischlingshündin Tina und 270 Punkten die höchste Punktzahl des Tages. Die Gastgeber stellten hier zwei Sieger: Patricia Zempel gewann mit DS Uso vom Friesacker Eck den Vierkampf I bei den Frauen ab 19 Jahre (254 Punkte) und Frank Hübner mit dem Golden Retriever Othello den Vierkampf II der Männer ab 41 Jahre (260 Punkte). Einen weiteren Sieg für den PHV gab es durch Daniel Horn, der mit Mischling Lenny und 61 Punkten das Hindernislaufturnier bei den Männern mit Hunden über 50 Zentimetern gewann. Und den Combinations-Speed-Cup (CSC) konnte die Mannschaft des PHV Hambühren für sich entscheiden. Daniel Horn mit Lenny, Patricia Zempel mit Uso vom Friesacker Eck und Frank Hübner mit
Othello siegten mit einer Gesamtlaufzeit von 71,45 Sekunden vor den Mannschaften aus Velstove und Hameln. Für Auflockerung sorgte noch Imke Rau vom HSV Vel-
ren mit vier ersten und zwei zweiten Plätzen auch eine erfolgreiche Veranstaltung. Turnierleiter Heiko Brandt und Leistungsrichter Harald Geber freuten sich aber besonders darüber, das zu diesem Turnier auch viele Erststarter kamen. Das zeigt, dass das Interesse am Turnierhundesport wieder zunimmt. Für den PHV Ham-
Nachwuchstalent Jane Osborne vom PHV Hambühren mit ihrem Hund Zwolle beim Hindernislauf. Foto: privat stove, die nach einer verlorenen Wette den Gehorsamsteil mit ihrem Hund Lennox im Kleidchen vorführen musste. Und da das Wetter mitspielte und zahlreiche Helfer für eine gelungene Organisation sorgten, war auch die Stimmung gut. Insgesamt war es für die Teilnehmer des PHV Hambüh-
bühren gingen mit Michaela Lindner, Jayne Osborne und Pascal Brandt gleich drei vielversprechende neue Turnierhundesportler an den Start, von denen man sicherlich noch einiges hören wird. Weitere Ergebnisse und Infos findet man in Internet unter www.phvhambuehren.de
CELLE. „Leben zum Beispiel“ lautet das Thema des neuen Kalenders 2012 der Christlichen Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz. „Unser Fotokalender verbindet jetzt seit zehn Jahren die Welten inner- und außerhalb der Gefängnismauern“, so Otfried Junk, Geschäftsführer des Schwarzen Kreuz in Celle. „Wenn jemand einen Kalender kauft, kann damit ein Inhaftierter einen Kalender kostenlos bekommen, und die Inhaftierten nutzen die Postkarten für ihre Briefkontakte.“ Ab sofort kann er gegen eine Spende von zehn Euro plus Versandkosten bezogen werden - und zwar über das Schwarze Kreuz, Jägerstraße 25 a in 29225 Celle, Telefon 05141/94616-0 oder im Internet unter www.naechstenliebebefreit.de.
Fitness durch Schwimmen CELLE. Ab 1. Oktober startet im Celler Badeland wieder der Schwimmwettbewerb „Der Goldene Fisch“, den der Kreissportbund Celle seit 1966 für alle anbietet, die ihre Fitness durch regelmäßiges Schwimmen verbessern wollen. In der Altersklasse 1, der Sechs- bis 45-Jährigen, muss für eine Einzelprüfung innerhalb von 20 Minuten eine Strecke von 400 Metern in beliebigen Stil geschwommen werden. Teilnehmer über 45 Jahre (Altersklasse 2) müssen 200 Meter innerhalb von 15 Minuten schwimmen. Ab der 15. Einzelprüfung wird eine Urkunde in „Bronze“ ausgestellt, wobei nicht mehr als acht Einzelprüfungen in einem Monat anerkannt werden. 20 Einzelprüfungen sind für eine Urkunde in „Silber“ und 25 für eine Urkunde in „Gold“ erforderlich. Sämtliche Prüfungen müssen bis zum 30. April abgelegt worden sein. Interessenten melden sich bei den Schwimmmeistern des Celler Badelandes.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
INNENAUSBAU
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Renovierung inkl. Fußböden M. Preuß, Tel. 0 51 45 / 9 39 63 89
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
PARKETTVERLEGUNG Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Odin und Asco suchen ein Zuhause Odin (links) wurde abgegeben, weil seine Besitzer überfordert waren. Der Schäferhund-Mischling wurde im November 2006 geboren. Odin ist sehr temperamentvoll. Im Tierheim ist Odin sehr gestresst und rastlos. Er ist nicht verträglich mit Artgenossen und Katzen. Odin ist ein freundlicher Hund, der dringend ein ruhiges Zuhause sucht. Asco, geboren 2009, wurde aus gesundheitlichen Gründen des Besitzers abgegeben. Der SchäferhundMischlingsrüde ist sehr aktiv und verspielt. Bei Männern ist Asco etwas unsicher, Frauen hingegen vertraut er auf Anhieb. Der hübsche Rüde wuchs in einer Familie auf. Nach einer Eingewöhnungszeit bleibt Asco auch schon mal drei Stunden alleine zu Hause. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Foto: privat
Mittwoch, den 28. September 2011
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 15
UM- UND ERWEITERUNGSBAU
... für neue & moderne Büroräume
©
Kallert Elektrotechnik
„Kallert Elektrotechnik“ erweiterte Betriebsräume
Mehr Platz für Schulungen und die Kundenberatung CELLE. Mit Kompetenz in Service, Planung und Beratung hat sich das Unternehmen „Kallert Elektrotechnik“ in Celle, Ohagenstraße 4, einen guten Namen gemacht. Grund genug für eine Erweiterung der Geschäftsräume. Angefangen hatte Michael Kallert mit seinem Team 2002 in der Jägerstraße in Celle. Doch schon 2005 konnte man nicht weit entfernt in den jetzigen Firmensitz, Ohagenstraße 4, umziehen. Getreu dem Leitsatz des Inhabers Michael Kallert - „Ihre Ideen, Wünsche und Vorstel-
lungen in Verbindung mit unserem Fachwissen ergeben die solide Grundlage für eine zufriedene und vertrauensvolle Zusammenarbeit“ - konnte die Firma ihren Kundenstamm kontinuierlich erweitern. Und entsprechend ist auch der Mitarbeiterstamm gewachsen, so dass über eine Umstrukturie-
rung im Haus nachgedacht werden musste. Kurzerhand entschloss man sich, die obere Etage in einen Bürobereich auszubauen. Hier entstanden mehrere helle, freundliche Büros sowie ein großzügiger Kundenbereich, in dem man in Ruhe auf die Wünsche und Anliegen der Kunden eingehen kann. Außerdem gibt es hier einen Archivraum sowie einen Aufenthaltsraum und sanitäre Anlagen für die Büroangestellten.
Michael und Constanze Kallert (rechts) im neuen Bürobereich.
Alles Gute ... ...fürs Büro.
Heizung Lüftung Klima Sanitär
Der Firmensitz in Celle, Ohagenstraße 4. Möglich wurde es auf diese Weise auch, einen Auszubildenden für den Beruf des Bürokommunikationskaufmanns anzustellen - neben den zurzeit sieben Jugendlichen, die man im Beruf des Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in den unterschiedlichen Lehrjahren ausbildet. Durch die neuen Büroräume konnte man die Situation im Erdgeschoss entzerren und auch hier für die Zukunft neue Akzente setzen. Denn um dem Anspruch, mit der Zeit zu gehen und der sich weiter wandelnden Technik gewachsen zu sein, gerecht zu werden, sind regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungen notwendig. Dafür wurde jetzt im Erdgeschoss ein moderner Schulungsraum geschaffen, so dass Schulungen für den eigenen Beruf und für Sicherheitsbeauftragte nun auch im eigenen Haus stattfinden können. Neben den Elektroinstallationen im Alt- und Neubaubereich, dem Kundendienst, dem
E-Check sowie Kabelfernsehanlagen, Netzwerktechnik, Video- und Türsprechanlagen und Beleuchtungen spielt auch das Thema Material- und Elektrogeräteverkauf eine Rolle. Deshalb wurde ebenfalls der kleine Verkaufsraum modernisiert, mit dem man den Kunden auch weiterhin diesen
Blick in den neuen Schulungsraum. Fotos: Maehnert Service bietet. Allerdings hat auch hier das Internet - www. kallertelektrotechnik.de schon eine größere Bedeutung gewonnen. Unter dieser Internetadresse findet man auch viele weitere Informationen über das Unternehmen und seine Themen.
Herzlichench ns Glückweu iterung zur Erw
Büro-Partner-Celle GbR Sprengerstraße 44 i, 29223 Celle Tel.: (05141) 9771 565 info@buero-partner-celle.de www.buero-partner-celle.de
Wir bedanken uns bei den Handwerksfirmen für die gute Zusammenarbeit! ©
Celle Ohagenstraße 4
Unterlüß Kallert Elektrotechnik
Friedhofstraße 2 Tel.: (0 51 41) 90 91 64 Fax: (0 51 41) 90 91 63 info@kallertelektrotechnik.de
Nach Um- und Erweiterungsbau wünschen wir viel Erfolg für die Zukunft. Jens Raffalski
Fuhrberger Straße 129 • 29225 Celle (0 51 41) 94 97-0 E-Mail: info@baxmann-heizung.de
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER ! Baureinigung Baureinigung •• Glasreinigung Glasreinigung •• Fassadenreinigung Fassadenreinigung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung •• Großküchenreinigung Großküchenreinigung Krankenhausreinigung Krankenhausreinigung •• Teppichbodenreinigung Teppichbodenreinigung Betriebshygiene-Service Betriebshygiene-Service •• Hausmeister-Dienste Hausmeister-Dienste Winterdienste
Baureinigung 쐌 G Unterhaltsre Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Reinigungsobjekt. Krankenh Betrieb Kleine Häg 2 • 29313 Hambühren
Tel. 0 50 84 / 40 05 32 • Fax 40 05 34 www.gebaeudereinigung-licht.de
www.kallertelektrotechnik.de
Sanitär • Öl-/Gas-Heizungen Lüftung/Klima • Solar • Wartung Wärmepumpen • Reparaturen
Andre Kohnert e.K.
Sanitär- und Heizungsbaumeister Grafftring 15 • 29227 Celle • (0 51 41) 90 91 69 Mobil: 01 77 - 2 47 14 04
Die an der Erweiterung beteiligten Firmen empfehlen sich.
PC-Probleme? z Computer z Server z Hardware z Software z Netzwerke z Hosting Telefon Telefax
(0 51 41) 74 03 35 (0 51 41) 74 03 36
Waldweg 105 · 29221 Celle www.mediahouse-celle.de info@mediahouse-celle.de
Seite 16
LOKALES
Mittwoch, den 28. September 2011
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle (Immanuel-Kapelle): So, 10 Uhr GD. Altencelle: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Posaunenchor. Blumlage: Sa, 14.40 Uhr Erntegaben sammeln (Gemeindehaus). So, 12 Uhr Spätaufsteher-Familien-GD, anschlieĂ&#x;end Suppen-Essen, 18 Uhr Konzert. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Chor. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Posaunenchor, anschlieĂ&#x;end Basar. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr Erntedank-GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Bläsern und Chor und Kigo. Kreuzkirche: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Taufe. Neuenhäusen: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Abendmahl. Neustadt: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Abendmahl, Posaunenchor und Cellensia. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD mit Abendmahl. Stadtkirche: Do, 18 Uhr GD fĂźr Lehrerinnen und Lehrer. So, 10 Uhr Erntedank-GD. Vorwerk: So, 18 Uhr GD. Westercelle: Sa, 14.30 Uhr Gebärdensprachlicher GD. So, 11 Uhr Familien-GD Di, 10 Uhr Erntedank-GD. Wietzenbruch: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Abendmahl. â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. HambĂźhren: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit dem Kirchenchor mit Abendmahl. Eldingen: So, 10 Uhr FamilienGD zum Erntedank, 11.15 Uhr Erntedank-GD in Hohnhorst. Eschede: So, 10 Uhr FamilienGD zum Erntedank mit Posaunenchor.
GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr Erntedank-GD. Hohne: So, 10 Uhr Erntedankfest und Kigo, 19.30 Uhr Festkonzert . Lachendorf: So, 11 Uhr Familien-GD auf dem Hof Schmeling, MĂźhlenstraĂ&#x;e. Nienhagen: So, 10 Uhr Erntedank-GD mit Vorstellung der Stiftung. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr Fest-GD zum Erntedank. Wienhausen: So, 10 Uhr FestGD zum Erntedank. Wietze: So, 10 Uhr ErntedankGD mit Kirchenchor. SĂźlze: So, 10 Uhr ErntedankGD mit Abendmahl.
Ev.-ref. Kirche
St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr Hochamt. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe, FrĂźhschoppen. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
Concordia-Gem.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.
Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr Erntedankfest-GD mit Abendmahl und Kigo.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag - Thema: â&#x20AC;&#x17E;Unsere Konfirmandenfahrt zur Wartburgâ&#x20AC;&#x153;.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr FestGD mit Abendmahl in Bleckmar. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr Fest-GD mit Abendmahl in Bleckmar.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Fr, 9 Uhr Mutter-Kind-Kreis, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr Erntedank-GD.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So. 10 Uhr GD und Kigo.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.
Celle: So, 9 Uhr Fest-GD mit Abendmahl.
AbkĂźrzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = Kindergottesdienst.
Lachendorf: So, 11 Uhr FestGD mit Abendmahl.
Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung
Hans-JĂźrgen Hohls â&#x20AC;˘ HĂźnenburg 6 29303 Bergen â&#x20AC;˘ Tel. 05051 910081 â&#x20AC;˘ Fax 914136
www.terrarienbauhohls.de 6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24: Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Familienmesse. Di, 18 Uhr Rosenkranzgebet.
Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So 9.45 Uhr ErntedankGD mit Abendmahl, Kigo, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.
Glaserei und Terrarienbau Hohls â&#x20AC;˘ Aquarien â&#x20AC;˘ Wintergärten â&#x20AC;˘ Verglasungen â&#x20AC;˘ Duschkabinen â&#x20AC;˘ Reparatur
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+ f ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+
Katholische Kirche
Eine
Familienanzeige im
LAGERVERKAUF
Angaben ohne Gewähr
WIEDERERĂ&#x2013;FFNUNG Unter neuer Leitung
Holzpellets & Holzbriketts Abholung oder Lieferung nach Absprache.
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 â&#x20AC;˘ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 â&#x20AC;˘ Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Neu im Sortim Sortiment ent PRO PLAN
Neu im Sortiment JOSERA
Hundeund Katzennahrung
Hundeund Katzennahrung
Fachmarktzentrum 1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut TelefunkenstraĂ&#x;e 43 Zoofachgeschäfte Deutschlands. beraten Celle â&#x20AC;˘ 2 38 92
Am Montag, 3. Oktober, Auswärtsspiel in Wolfsburg
EC Celler Oilers starten in die neue Eishockey-Saison CELLE (cm). Am kommenden Montag, 3. Oktober, beginnt fĂźr die Celler Oilers wieder die Eishockey-Saison. In der Regionalliga starten sie dann um 18 Uhr bei den Grizzly Adams Wolfsburg. Nachdem man die vergangenen drei Jahre in der Hanseliga mit Teams aus dem hohen Norden gespielt hat, kehrt man nun wieder in die niedersächsische Ligenstruktur zurĂźck und trifft in der Regionalliga auf nicht minder starke Mannschaften. â&#x20AC;&#x17E;Wenn wir hier Sechster werden, bin ich schon zufriedenâ&#x20AC;&#x153;, meinte der Celler Trainer Bernd Bombis in einer ersten Einschätzung. FĂźr ihn zählen zurzeit vor allem der HSV 1b und GEC Ritter Nordhorn zu den Favoriten. Allerdings werde sich erst noch zeigen, wie stark die einzelnen Mannschaften wirklich sind. Denn die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele geben fĂźr
die Liga manchmal wenig Anhaltspunkte. So verloren die Celler an den letzten beiden Wochenenden zwar deutlich mit 2:16 und 0:8 - allerdings jeweils gegen hÜherklassige Teams aus der Oberliga, bei den Bremer Weserstars und den Hamburger Crocodiles. Bombis hatte bewusst diese harten Gegner ausgewählt, bevor es am Donnerstag als Abschluss der Vorbereitung ins Trainingslager nach Marienbad in Tschechien geht. Das gehÜrt schon fast zur Tradition bei den Oilers, schon zum 13. Mal fährt man dorthin - diesmal mit 17 Spielern und zwei Torhßtern. Zwei Spiele gegen tschechische Teams stehen am Wochenende
auf dem Programm. Am Sonntagabend kehrt man zurßck, um dann mit dem Schwung aus dem Trainingslager am Montag ins erste Punktspiel zu gehen. Am Beginn der Saison stehen dabei zunächst drei Auswärtsspiele - am 3. Oktober in Wolfsburg, am 16. Oktober beim Lokalrivalen Langenhagen Jets, der auch im Soccio-Center Langenhagen spielt, und am 30. Oktober bei den CRE Salzgitter Icefighters. Im ersten Heimspiel im Soccio-Center Langenhagen empfängt man am Sonntag, 13. November, die TuS Harsefeld Tigers. Im letzten der 16 Saisonspiele empfängt man dann am 9. März zu Hause das Team Timmendorfer Strand 1b. Weitere Infos findet man im Internet unter http://oilers.djnirex.de.
BĂśrde-Sprint auf dem Lausitz-Ring Das
kleine
Haus
o
e to g Coffe
belegte BrĂśtchen
Pizza Suppe
Salate
verschiedene kalte und warme Getränke
Mo. - Fr. v. 8 - 15 Uhr So., 2.10., 11 - 17 Uhr
Celle â&#x20AC;˘ HafenstraĂ&#x;e
in Hodenhagen
Am kommenden Montag geht es wieder los - hier Oilers-Trainer Bernd Bombis (links) mit einigen Spielern. Archivfoto: Maehnert
NNTAG, NUR2. OSktOob er â&#x20AC;&#x2DC;11
von 13 bis 18 Uhr e uh Sch . auf div & Laufbekleidung
40%
AltencellertorstraĂ&#x;e 8 â&#x20AC;˘ 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 4 85 56 56 â&#x20AC;˘ Fax 4 85 56 57 www.ollislaufladen.de info@ollislaufladen.de
Abwrackprämie sichern!
Mit ProďŹ -Nachhilfe schlechte Noten entsorgen Jetzt 50
¤ Rabatt
TĂ&#x153;V-geprĂźfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten
Celler Christian Kautz holte drei Mal den Klassensieg CELLE (cm). Der auf dem Rennkurs in Oschersleben beheimatete BĂśrde-Sprint-Cup machte am vergangenen Wochenende ein Gastrennen auf dem Lausitz-Ring. Und der Celler Christian Kautz startete auch hier erfolgreich. Das Training war hier fĂźr ihn allerdings schwerer als erwartet. Denn es galt, das Fahrwerk auf die Strecke, die Kautz zum ersten Mal fuhr, optimal einzustellen. Das gelang schlieĂ&#x;lich auch sehr gut, doch zunächst musste sich der Celler fĂźr das erste Rennen mit der zweiten Startposition zufrieden geben. Doch dann ging es gleich los. Schon am Ende der Startgeraden hatte er sich einen leichten Vorteil verschafft. Etwa eine Runde fuhren dann die beiden Konkurrenten berĂźhrungsfrei nebeneinander, ehe sich Kautz dann endgĂźltig absetzen konnte und souverän nach 50 Kilometern das Rennen gewann. Ă&#x201E;hnlich erfolgreich lief es auch in den beiden weiteren Läufen, so dass Kautz alle drei Läufe fĂźr sich entschied. Gerade bei den hohen Temperaturen war es aber auch sehr anstrengend fĂźr den Fahrer, ein so hohes Tempo zu gehen, während einem der Gegner im Nacken sitzt. Doch es machte auch SpaĂ&#x;, die Strecke zu fahren, so dass sich fĂźr Kautz die längere Anreise schon allein dadurch und durch die Erfolge gelohnt hatte. Weiter geht es nun am 30. Oktober
wieder in Oschersleben, wo der vorletzte Lauf im diesjährigen BÜrde-Cup auf dem Programm steht. Hier mÜchte der Celler
durch weitere Punkte in der Jahresabrechnung noch etwas weiter nach vorn kommen. Den Gesamtsieg aus dem Vorjahr kann er aber wohl nicht wiederholen, da er im Sommer zwei Mal wegen Problemen an der Servolenkung nicht ins Ziel kam.
Erneuter Erfolg fĂźr Christian Kautz.
Foto: Archiv