KRV lud zu einer Winterjagd
Rolf Meyer tritt nicht wieder an
Erfolg für Celler Rapper
Seite 3
Seite 2
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 28. Dezember 2011 • Nr. 52/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Eishockey/Celler Oilers verlieren 4:14 gegen Langenhagen
Zu viele Celler Strafminuten verhindern besseres Ergebnis CELLE (cm). Mit 4:14 mussten sich die Celler Oilers am Zweiten Weihnachtsfeiertag dem Tabellenzweiten der Eishockey-Regionalliga, den Langenhagen Yets, geschlagen geben. Und dabei konnte man das Ergebnis in diesem Lokalderby etwas freundlicher gestalten als beim glatten 0:11 im Hinspiel. Denn am Sieg des haushohen Favoriten, der wie die Oilers im Langenhagener Eisstadion zu Hause ist, bestand schon im Vorfeld kein Zweifel. Allerdings hatten sich die Celler vorgenommen, diesmal mehr dagegen zu setzen - und das gelang mit immerhin vier Toren. Dass mehr nicht drin war, „verdanken“ die Oilers auch ihren vielen Strafminuten. 28 Strafminuten und dazu noch 50 Disziplinarstrafen Trainer Bernd Bombis, der in dieser Partie sein insgesamt 200. Spiele für die Celler absol-
vierte, ärgerte sich, dass auf diese Art und Weise auch die Taktik zu kurz kam. 30:68 lautete am Ende das Schussverhältnis zu Gunsten der Langenhagener, und so etwas ist nur möglich, wenn der Gegner durch Zeitstrafen oft in Unterzahl spielen muss - die Yets kamen nur auf 16 Strafminuten. Vielleicht war es auch die hohe Nervenanspannung in diesem Lokalderby vor der Rekordkulisse von gut 200 Zuschauern, die zu diesen hohen Ausfällen geführt hat, meinte
Bombis. Dabei konnte man das Spiel eigentlich sehr gut starten, ehe Zeitstrafen den Gegner stark machten: 0:4 hieß es im ersten Drittel, 1:4 im zweiten und 3:6 im dritten. Torschützen für die Oilers waren Bombis, Michael Kopke, Jan Thölke und Markus Köppl. Bombis bedauert, dass es in Celle noch kein Eisstadion gibt. Denn wie die Beispiele der letzten beiden Oilers-Gegner - von Langenhagen und Wolfsburg zeigen, haben Clubs mit eigenem Eis am Ort wesentlich mehr Möglichkeiten, Nach-
Wie im Heimspiel gegen Wolfsburg am vorletzten Wochenende (Foto) mussten die Celler Oilers auch gegen Langenhagen eine Niederlage einstecken. Foto: Maehnert
Beschädigungen an Gebäuden WIETZE. Am Ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, hat ein Unbekannter in der Zeit zwischen 21 und 22.45 Uhr die Verglasung der Eingangstür zu einem Spielsalon an der Nienburger Straße in Wietze durch einen Fußtritt zerstört. Der dadurch angerichtete Sachschaden beträgt laut Polizei zirka 1.000 Euro. Zu einer weiteren Sachbeschädigung in Wietze kam es in der Zeit zwischen dem Ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, 10 Uhr und dem Zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, 10.30 Uhr. In diesem Zeitraum wurden am Wietzer Hallenbad zwei Fensterscheiben mit Steinen eingeworfen. Auch in diesem Fall beträgt der angerichtete Sachschaden zirka 1.000 Euro, so die Polizei. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/ 500090.
wuchs zu gewinnen. In Celle ist man hier auf einen indirekten Weg über das Inline-Hockey angewiesen. Das kann man vor Ort trainieren, und es übrigens auch ein regelmäßiger Teil des Trainings der Eishockeymannschaft. Tatsächlich konnte man über die Inline-Mannschaft auch schon einige Eishockeyspieler gewinnen. Dazu gehören zum Beispiel Jörn Thölke, Sebastian Steller und Florian Tolksdorf, die alle drei erfolgreiche Torjäger geworden sind. Aber der Sprung vom Inlinezum Eishockey ist sehr groß, und keinesfalls einfach, betonte Bombis. Allerdings ist sich der Celler Trainer auch sicher, dass die Oilers durchaus in die Regionalliga gehören. Denn - sieht man einmal von den beiden führenden Clubs, Nordhorn und Langenhagen, ab - ist diese Liga relativ ausgeglichen, dass man durchaus mithalten kann, betonte Bombis. Mit vier Punkten steht man zu Beginn der Rückrunde auf dem siebten Tabellenplatz. Hier hatte man sich am vorletzten Wochenende durch einen Sieg im Rückspiel gegen Wolfsburg ein bessere Punktepolster versprochen, musste aber doch eine Niederlage hinnehmen. Aber mit dem jetzigen Spiel gegen Langenhagen sind alle Partien gegen die beiden TopClubs der Liga abgeschlossen, so dass man sich für die kommenden acht Spiele noch einiges ausrechnen kann. Platz sechs ist das Saisonziel, bleibt Bombis realistisch, aber auch optimistisch. Denn er fügt hinzu, dass man auch dazu noch richtig gut werden muss. Weiter geht es nun am 8. Januar mit einem Spiel bei den Crocodiles Hamburg 1b und dann am 15. Januar mit dem Heimspiel (in Langenhagen) gegen Salzgitter.
Der „Weihnachtsmann“ hatte am Zweiten Weihnachtsfeiertag bei der Geschenketauschbörse vor dem Schloss noch einmal einen großen Auftritt und konnte einiges vermitteln. Foto: Maehnert
Am kommenden Samstag in Winsen
32. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen WINSEN. Am kommenden Samstag, 31. Dezember, richtet der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) seinen mittlerweile 32. Silvesterlauf aus. Ausgeschrieben sind dabei 3.000 Meter, 5.000 Meter und 10.300 Meter für alle Altersklassen. Zusätzlich gibt es wieder einen Lauf für Kinder bis sechs Jahre über eine Strecke von 1.500 Meter. Außerdem wird es wieder eine Walking-Strecke über zirka sechs Kilometer ohne Zeitnahme geben. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme am Silvesterlauf nicht erforderlich. Treffpunkt ist die Sporthalle Friedhofsweg. Dort sind auch noch Nachmeldungen bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Gemeinsamer Start für alle Strecken ist um 14.30 Uhr an der Realschule Winsen. Die Teilnehmer, die mit Auszeichnung gemeldet haben,
erhalten am Ziel ein T-Shirt mit einem Motiv. Für die Sieger getrennt nach Männer und Frauen - jeder Strecke gibt es einen Preis. Alle Schüler bis 14 Jahre (Voranmeldung) erhalten einen Gutschein. Die drei Zeitschnellsten jeder Strecke werden zusätzlich noch geehrt und ausgezeichnet. Das Startgeld beträgt mit Auszeichnung für Erwachsene sieben Euro und für Jugendliche und Schüler fünf Euro sowie ohne Auszeichnung für Erwachsene und Jugendliche sowie Schüler drei Euro. Nähere Infos bei Klaus Köhler unter Telefon 05143/6420.
Am vergangenen Donnerstag in Neu Schepelse
Ein 82-jähriger Rentner wurde brutal überfallen CELLE. Kurz vor dem Weihnachtsfest kam es im Eicklinger Ortsteil Neu Schepelse zu einem brutalen Übergriff auf einen allein lebenden 82-jährigen Rentner, berichtet die Polizeiinspektion Celle. In den späten Abendstunden des vergangenen Donnerstag klingelte eine unbekannte männliche Person an der Haustür des Rentners. In der Annahme, es würde sich um einen Notfall handeln, öffnete der 82Jährige die Haustür. Der Unbekannte griff sofort mit einem Schlagwerkzeug an und forderte das Fahrzeug des Rentners. Trotz massiver Verletzungen am Kopf konnte dieser sein Telefon ergreifen, um Hilfe zu holen. Offensichtlich verunsichert ergriff der brutale Schläger zu Fuß die Flucht.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Bevölkerung um ihre Mithilfe: Wer hat Feststellungen oder Beobachtungen in Neu Schepelse oder dem örtlichen Umfeld am Donnerstagabend etwa zwischen 21 und 24 Uhr gemacht? Gesucht wird ein junger Mann, zirka 20 bis 22 Jahre alt, braunes Haar, keinen Bart, keine Brille, der akzentfreies Hochdeutsch spricht und zum Tatzeitpunkt mit einer grauen Jacke bekleidet war. Die Größe des Täters gibt der Geschädigte mit zirka 180 Zentimeter an.
Der Verdächtige könnte aus dem Bereich Dortmund stammen und hat möglicherweise Verwandte im Bereich Wathlingen, Eicklingen oder Umfeld besucht. Gibt es Hinweise auf ein liegengebliebenes oder geparktes Fahrzeug, das in der tatrelevanten Zeit im Bereich Eicklingen, Schepelse oder Nahbereich aufgefallen ist? Ergänzend dazu haben die Ermittlungen der Polizei ergeben, dass eine Gruppe von jüngeren Teilnehmern einer privaten Feier am Donnerstagabend in Neu Schepelse unterwegs war. Auch sie werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05141/277-2217 oder 277-2213 entgegen.
Am kommenden Samstag ist wieder Silvesterlauf.
Foto: Archiv
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am Mittwoch in Groß Hehlen
Containerbrand löste Gefahrguteinsatz aus
THÖREN. Am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, gegen 19.30 Uhr war ein 46-Jähriger aus einem Winsener Ortsteil mit seinem VW Passat auf öffentlichen Straßen in Thören unterwegs. Aufgefallen durch seine unsichere Fahrweise wurde er einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Aus diesem Grunde musste dem 46-Jährigen eine Blutprobe entnommen, ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet werden.
CELLE. Am Mittwoch, 21. Dezember, um 0.52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Groß Hehlen - zu einem Feuer in die Straße „Alter Celler Weg“ im Stadtteil Groß Hehlen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte auf einem Betriebsgelände ein Container in voller Ausdehnung. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre eingesetzt. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Jedoch war das aus dem Container austretende Löschwasser
mit Altöl verunreinigt. Um eine Gefährdung für die Umwelt auszuschließen, ließ der Einsatzleiter den Chemie- und Strahlenschutzzug der Celler Feuerwehr nachalarmieren. Mit besonderem Ölbindemittel konnte das Öl-Wasser-Gemisch gebunden werden und danach durch die Feuerwehr aufgenommen werden.
Schützengesellschaft Westercelle
Erfolgreiche Teilnahme des neuen Kampfteams
Seniorenwanderteller wurde vergeben
Beim International Germany Cup 2011 in Lübeck bestritten kürzlich die Wettkämpfer des neu formierten „Competitive Team“ um Trainer „Mitch“ McKay ihre Feuertaufe auf dem Weg in die Kickboxbundesliga. Angetreten wurde in den Disziplinen Semi- und Leichtkontakt sowie im Formenwettkampf. Bei hochkarätigen Gegnern errangen die Celler durch ihre sehr guten Leistungen zweite, dritte und vierte Plätze und machen damit große Hoffnungen auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft. Die erfolgreichen MTVE-Sportler: Trainer „Mitch“ McKay (von links), Richard Walter (zweiter und dritter Platz), Siobhan McKay (vierter Platz), Enes Kadic (zweiter Platz), Regina Wiedau (zweiter und dritter Platz), Sabine Kierig (zweiter Platz) und Jennifer Koch (vierter Platz). Weitere Information unter www.budokan-celle.de. Foto: privat
CELLE. Wie in jedem Jahr lud der Vorstand der Schützengesellschaft die Senioren zur Weihnachtsfeier im Westerceller Schützenheim ein.
Erinnerung der Stadtverwaltung zur Silvesternacht:
Feuerwerkskörper-Verbot in der Nähe von Fachwerk CELLE. Zum Jahreswechsel 2011/12 heißt es wieder: Kein Feuerwerk in der Celler Innenstadt. So besagt es das Sprengstoffgesetz, in dem das Verbot des Zündens von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Fachwerkhäusern verankert ist.
Wilhelm Felstermann (von links), Uwe Oehlmann und Alfred Meier junior. Foto: privat Im Rahmen dieses vorweihnachtlichen Beisammenseins übergab Peter Kroggel in Stellvertretung der Sportleitung den vom Seniorenbetreuer Hans Grzanna gestifteten Seniorenwanderteller. Den ersten Platz belegte Uwe Oehlmann mit einem 5,5-Teiler, den zweiten Platz Wilhelm Felstermann mit 9,5-Teiler und Dritter wurde Alfred Meyer jun. mit einem 18,4-Teiler. Zur Erinnerung erhielten diese einen Erinne-
rungsbecher. Geschossen wurde sitzend aufgelegt auf eine Zehner-Scheibe mit dem Luftgewehr. Beim Kaffeetrinken und von Schützenschwestern gestiftetem Kuchen wurden launige Geschichten von Wilhelm Felstermann, Hans-Joachim Meier und dem Zweiten Vorsitzenden Roland Fuchs vorgelesen und Weihnachtslieder gesungen, die vom Kaiser Stefan Goedereis auf seiner Gitarre untermalt wurden.
Meyer kandidiert 2013 nicht wieder
„Vieles war wichtig, einiges überflüssig“ CELLE. „Mit der Wahl am 20. Januar 2013 wird meine Arbeit im Niedersächsischen Landtag enden. Ich werde nicht erneut für die SPD im Wahlkreis Bergen (Celle-Land) kandidieren“, so der Landetagsabgeordnete Rolf Meyer. „Nach 40 Jahren ‚gewissenhafter Pflichterfüllung‘, wie es der Arbeitgeber nennt, steht für mich dieser Entschluss seit längerer Zeit fest. Die Folgen der Krankheit und des Todes meiner Frau haben mich in dieser Entscheidung bestärkt“, sagt Meyer. „Meine ehrenamt-
Rolf Meyer. Archivfoto: Müller liche Arbeit als Unterbezirksvorsitzender der SPD und in den verschiedenen kommunalen Gremien des Kreises und der Gemeinde werde ich gern noch einige Jahre fortsetzen. Und wer weiß, was die nächsten Jahre politisch bringen. Es gibt wohl nicht viele Tätigkeiten, die so vielseitig, Zeit fressend, manchmal frustrierend, in der Summe aber so erfüllend sind wie die Tätigkeit als Abgeordneter im Landtag.“ „Mir hat es viel Freude gemacht, mich für die Menschen einzusetzen und Politik mitzugestalten“, so Meyer. „Aber: Niemand ist unersetzlich und ich bin davon überzeugt, dass
mein Nachfolger oder meine Nachfolgerin dies genauso tun werden. Es gibt nur eine Sache, die ich bedaure: nach der Wahl 2013 nicht Mitglied der Regierungsfraktion zu sein. Anlass für die jetzige Bekanntgabe meiner Entscheidung ist die Notwendigkeit, dass die SPD im Landkreis Celle bis März 2012 über die Nachfolge entscheiden muss.“ „Als Unterbezirksvorsitzender ist es meine Aufgabe (gemeinsam mit dem SPD-Vorstand), den Parteimitgliedern zur Wahlkreiskonferenz einen Vorschlag zu machen“, sagt er. „Ich wünsche mir, dass über die Nachfolge im Wahlkreis Bergen (Celle-Land) in großer Geschlossenheit entschieden wird. Natürlich habe ich auch eine bestimmte Persönlichkeit vor Augen. Aus Respekt vor den Gremien der Partei nenne ich aber heute keinen Namen.“ „Ich danke allen, die mich in meiner Arbeit über Jahre unterstützt, durch Kritik weiter geholfen haben und die durch ihre Freundlichkeit und Menschlichkeit dazu beigetragen haben, dass es fast immer Freude gemacht habt. Dieser Dank gilt ausdrücklich auch für Mitglieder aus anderen Parteien, unabhängige Persönlichkeiten und für die Medienmitarbeiter unserer Region. Und das ist in einer Demokratie auch gut so“, sagt Meyer.
Die Regelung gilt seit dem 1. Oktober 2010. Und nicht nur Innenstädte sind betroffen. „Auch das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderund Altersheimen sowie Reetdachhäusern ist verboten“, steht im Gesetz zu lesen. Und das gilt nicht nur rund um Sil-
vester, sondern ganzjährig. In Celle gestaltet sich die Regelung wie folgt. Im so genannten Inneren Ring, also im Bereich der von den Straßen Südwall, Kleiner Plan, Am Heiligen Kreuz, Schuhstraße, Kanzleistraße und Schlossplatz umschlossen wird, herrscht absolutes Feuerwerksverbot. Und das an 365 Tagen im Jahr.
Auch wenn es schwierig ist, das Verbot zu überwachen, appelliert die Stadtverwaltung an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Jeder muss sich darüber im Klaren sein, dass er haftungsrechtlich belangt werden kann, wenn durch sein Feuerwerk ein Brand entsteht. 2010 haben sich die Cellerinnen und Celler das Verbot zu Herzen genommen. Die Verwaltung erreichte nicht eine Meldung, dass jemand in der Celler Altstadt gegen das Gesetz verstoßen hat.
Jubiläumsveranstaltung mit vielen Gästen
100 Jahre Hauptschulgebäude wurde in Winsen gefeiert WINSEN. Am 14. Dezember 1911 wurde das Gebäude der Hauptschule Winsen (Aller) offiziell eingeweiht. Schüler und Lehrer der Schule nahmen das Jubiläum jetzt zum Anlass, um zu einer Feier einzuladen. Vorbereitet wurde diese Feier durch Projekttage im Oktober und im Dezember. Die Schule öffnete ihre Tore und lud Eltern- und Schülervertreter und weitere Gäste zu einem offiziellen Festakt am Vormittag ein, am Nachmittag war die Schule für alle Interessierten geöffnet und die Schüler zeigten, was sie in den Projekttagen über Schulbau, über 100 Jahre Schulzeit und über die Veränderungen im Laufe der Zeit zusammengetragen hatten. In einer Diskussionsrunde erfragte die Schülerin Samira Aziz aus der Klasse 9 b Wissenswertes zum Schulbau und zur Schulgeschichte. So wurde erst in den vergangenen Jahren bekannt, das der Architekt Otto Haessler diese Schule geplant und auch die Bauleitung übernommen hatte. Die Schule war einer seiner ersten öffentlichen Bauten, die er noch nicht in seinem eigenen unverwechselbaren Stil erstellte, sondern sie
eher dem Stil der Umgebung anpasste. 100 Jahre Schulgeschichte bedeutete aber auch
Hauptschule geworden, die es so wohl auch nicht mehr lange geben wird. An seinen Grußworten zum Jubiläum erinnerte der Bürgermeister der Gemeinde Winsen, Dirk Oelmann, daran, dass nicht nur ein Dampfbad für die
Wissenswerte Informationen gab es in der Interviewrunde. so manche Veränderung. Aus der ehemaligen Volksschule ist über die Mittelpunktschule, die nach der Auflösung der Zwergschulen in den Ortsteilen der Gemeinde sehr viele Schüler zusätzlich aufnahm, nun die
100 Jahre Schulgebäude der Hauptschule Winsen.
Fotos: privat
Schüler und auch die Bevölkerung des Ortes eine Besonderheit dieser Schule war. Zur Ausstellung strömten viele ehemalige Schüler in die Schule, erkannten ihren alten Platz im Klassenraum und trafen auch Mitschüler wieder, die sie jahrelang nicht mehr gesehen hatten. In Räumen der Schule wurden Ausstellungen, selbst gedrehte Filme und ein Theaterstück gezeigt, man konnte aber auch zum Klönschnak im Antiquitätencafe zusammenkommen. Schüler und Lehrer wurden durch die große Besucherzahl für ihre Arbeit belohnt. Die Hauptschule ist eben die Schule mit der längsten Geschichte im Ort. Einig waren sich alle Besucher, dass auch Kinder der kommenden Generationen in den Räumen dieses Hauses unterrichtet werden sollten. Die Schule mitten im Ort sollte auch Schulgebäude bleiben.
Aktiv in das neue Jahr CELLE. Die Aktiven des Haesler-Museums in Celle starten motiviert ins neue Jahr. So hat die Einrichtung am Sonntag, 1. Januar, selbstverständlich geöffnet. Von 15 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher das Museum am Rauterbergweg 1 besichtigen. Der Eintritt ist frei. Mit einer original erhaltenen und eingerichteten ArbeiterBauhaus-Wohnung, einer Arbeiterwohnung im Einrichtungsstand der 50er Jahre, einer Flüchtlingsunterkunft des Jahres 1945, einem original Waschund Badehaus Baujahr 1931 und einer umfangreichen Fotoausstellung über das Leben in einer Arbeiter-Bauhaussiedlung ist dieses Museum einmalig in Deutschland. Das Haesler-Museum ist an jedem ersten Sonntag eines Monats von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können Sondertermine vereinbart werden. Die Einrichtung ist unter Telefon 05141/217487 erreichbar, e-Mail info@haeslerstiftung. de.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 1. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 28. Dezember, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Winsen und im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 29. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Eschede. Am Freitag, 30. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen statt. Am Samstag, 31. Dezember, und am Sonntag, 1. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, K 84 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
LOKALES
Seite 3
Einige Teilnehmer der diesjährigen Winter-Heidejagd des KRV.
Foto: SandvoĂ&#x;
Traditionsveranstaltung des Kreisreiterverbandes Celle
Knapp 40 Reiter brachen zur Winter-Heidejagd auf CELLE/HERMANNSBURG. Die traditionsreiche Winter-Heidejagd hinter der Niedersachsen-Meute fand wie immer am Wochenende vor dem Weihnachtsfest statt. Bereits beim Stelldichein wurden die eingeladenen Jagdreiterrinnen und Jagdreiter mit einem heiĂ&#x;em SĂźppchen und kräftig belegten Broten warmherzig empfangen. Gastwirt Gregor Meyer hatte erstmalig als Jagdherr zu dieser Traditionsjagd vom Misselhorner Hof aus eingeladen. Aufgrund vieler Gäste entschied sich der Jagdherr vor Aufbruch zur Jagd fĂźr KĂźchenherd und KochmĂźtze und lieĂ&#x; sein Pferd im Stall und den roten Rock im Schrank. Die BegrĂźĂ&#x;ung der Jagdgesellschaft Ăźbernahm sodann mit markigen Worten Vater Eckard Meyer, der als Bundestrainer fĂźr Gespannfahrer auch die richtigen Worte fĂźr die Jagdgesellschaft fand. Manfred JĂźrgens vom Kreisreiterverband Celle e. V. (KRV) hatte mit fleiĂ&#x;igen Helfern die
Jagd organisiert und erklärte den geplanten Ablauf der Jagd. Als ortskundiger Reiter hat JĂźrgens abwechslungsreiche Fährten fĂźr die Jagdstrecke vorgegeben. Die Jagdstrecke war mit sieben Schleppen und 28 fairen Hindernissen Ăźber 15 Kilometer festgelegt. Es wurde ein springendes Feld und ein nicht springendes Feld gefĂźhrt. Master Camill Freiherr von Dungern lobte die gute Sucharbeit der 20 Foxhounds die immer richtig gut liefen und hervorragend auf der gelegten Fährte der Jagdstrecke blieben. Die Bläsergruppe RallyeTrompes de la Bruyère aus Ahlden lieĂ&#x; die JagdhĂśrner, fast schon märchenhaft schĂśn, Ăźber die Heideflächen erklingen. Rettungssanitäter der DRK-Sanitätsreiterstaffel Hannover, die
Hermannsburger Tierärztin Dr. Gisela GÜrke und Carsten Peters von der Medizinischen Hochschule Hannover als Humanmediziner, begleiteten aufmerksam die unfallfreie Veranstaltung. Zuschauer konnten auf Gespannen und Sonderfahrzeugen die Jagd teilweise hautnah miterleben. Wie die Jagd, so viel auch die ßberwiegend positive Jagdkritik von Jan Sievers aus, der extra aus dem Emsland angereist war. Ehrenjagdherr Hans-Wilhem Vogeley rundete die diesjährige Jagdvesper mit zahlreichen genßsslichen Produkten ab. Die Tessmann-Familie untermalte mit melancholisch weihnachtlichen Klängen das gesellige Beisammensein im Misselhorner Hof. Der KRV dankt allen Helfern, den Sponsoren sowie der Familie StrÜh, die zum Halali den Meutehunden den Pansen spendierte.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO
S E N E S S A L WIR ! N E H C A R K PEFS
n Beim Kauf von 2 Kisten ei er 6er Träg Alster gratis! zzgl. Pfand
$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF
4QF[JBM PEFS "MTUFS
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
-US 1BSUZGBTT -US
0IMFOIPG
4DIXFQQFT
0SBOHFOTBGU PEFS .VMUJWJUBNJO /FLUBS
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US
1GBOE -US
1BVMBOFS
%FTQFSBEPT
,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US
1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
)FGF 8FJTTCJFS PEFS . ODIOFS IFMM Y -US 1GBOE -US
3FE #VMM
DRK sammelt wieder Altpapier
2 KISTEN!
2 KISTEN!
CELLE. Am Samstag, 7. Januar, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der FundumstraĂ&#x;e 1 in Celle. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 28. Januar, statt. Während der Altpapiersammlung besteht auch die MĂśglichkeit Kleidung abzugeben.
$MBTTJD PEFS .FEJVN
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
,VFNNFSMJOH
FS LPGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL Y -US
1GBOE -US
Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US
4zIOMFJO #SJMMBOU USPDLFO
M 'MBTDIF -US
FEUERWERKSVERKAUF 29.12.–31.12.!
Vorlesetag in der Schule CELLE. Beim dritten Vorlesetag an der Blumläger Schule in Celle gab es in diesem Jahr drei besondere Aktionen: OberbĂźrgermeister Dirk Ulrich Mende las den dritten und vierten Klassen in der zum gemĂźtlichen Lesesaal umfunktionierten Mensa der Schule zwei phantastische Kurzgeschichten von Erich Kästner - „Der neugierige Friedrich“ und „Das Schwein beim Friseur“ - vor. Im Anschluss nahm Mende sich noch Zeit fĂźr die zahlreichen Fragen der Kinder, deren Neugier nun auch geweckt worden war. FĂźr Erstklässler und zukĂźnftige Schulkinder der Kindertagesstätten St.-Georg-Garten, Regenbogenland und SchlĂśsschen präsentierten die Zweitklässler das Buch „Freunde“ von Helme Heine. Ein Klassenraum war dabei als Bilderbuchkino gestaltet worden. SchĂźlerinnen und SchĂźler des Werte-und-Normen-Kurses der achten Jahrgangsstufe trugen schlieĂ&#x;lich Ăźber die Sprechanlage des Hauses das Gedicht des libanesischen Schriftstellers Khalil Gibran â€žĂœber die Freundschaft“ vor.
2 KISTEN!
2 KISTEN!
Nur solange der Vorrat reicht. Verkauf ab 18 Jahre!
,SjVUFSMJLzS
Y -US 7PM -US
Celler KĂśche boten Leckeres aus der Heide.
#PSJT +FM[JO
+BDL %BOJFMT
7PELB
8IJTLFZ
-US 7PM -US
-US 7PM -US
Foto: privat
Verein der KĂśche von Celle
Celler Gastlichkeit in New York
/6 Fl. Kartonpreis 1 Fl. 2.99
CELLE. Mit Leckereien aus der Heide im Koffer haben die drei Celler KĂśche Matthias Buske, Jens Stumpf und Felix Gramm mehr als 200 Gäste und die Gastgeber der EscoffierSociety New York mit Spezialitäten Ăźberrascht. Angefangen mit einem Cocktail aus Celler Kräuterschnaps, der Celler rohen Roularde bis hin zur Welfenspeise Ăźberzeugte das „ Meal“ von Hermann LĂśns und der Welfenfamilie. UnterstĂźtzung erhielten sie dieses Jahr von Celles Kreisbrandmeister Dirk Heindorff der extra fĂźr diese Veranstaltung mit anreiste, um Gäste vom New York Fire Department begrĂźĂ&#x;en zu kĂśnnen. So das
am Ende eine Menge Geld aus dem ErlÜs der Veranstaltung fßr die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher einer Stiftung ßberreicht werden konnte. Die Veranstaltung soll 2012 wieder im Terminplan der Celler KÜche ganz weit oben stehen und wieder viele Gäste ßberraschen, versicherte der Vorsitzende des Verein der KÜche von Celle, Jens Stumpf, den Gastgebern aus New York.
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
eGGOVOHT[FJUFO  6IS "N  6IS /JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " "OHFCPUF H MUJH WPN  8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Seniorenkino zum Beginn
Gottesdienst mit Abendmahl, um 17 Uhr in der Evangelisch-lutherischen FriedenskirSchlosstheater Celle, 20 Uhr che Unterlüß. „Der Kongress tanzt“ in der Gottesdienst zum AltjahresResidenzhalle. abend, mit Abendmahl um 17 Hilfe bei Trennung - Treff- Uhr in der Fabian-und-Sebastipunkt für allein Erziehende an-Kirche in Sülze. mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, FritSonntag, 1.1. zenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Schlosstheater Celle, heute Die Teilnehmergebühr beträgt findet keine Vorstellung statt. ein Euro. Konzert mit dem SalonorBeratung und Orientierung chester Celle, 17 Uhr in der Alfür arbeitslose Bürger des Kirten Exerzierhalle am Neuen chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Rathaus der Stadt Celle. „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, Wohin am dienstags bis donnerstags, 9 bis Wochen12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ ende 9090382.
Mittwoch, 28.12.
CELLE. Das Celler Seniorenkino startet am Dienstag, 3. Januar, in die neue Saison. Dazu hat der Seniorenbeirat als Veranstalter einen Film gewählt, dessen Titel nicht treffender sein könnte: „Das Ende ist mein Anfang“. Hauptdarsteller des Dramas aus dem Jahr 2010 sind Bruno Ganz, Elio Germano und Erika Pluhar. Erzählt werden die Lebenserinnerungen des „Spiegel“-Korrespondenten Tiziano Terzani, der sich auf das letzte große Abenteuer vorbereitet: seinen Tod. Wie gewohnt startet die Vorführung in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus um 15.30 Uhr. Einlass ist eine Stunde zuvor, um 14.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro auf allen Plätzen. Im kommenden Jahr ebenfalls dabei: das beliebte Angebot an Kaffee und Kuchen sowie das Kombi-Ticket der CeBus mit einem Rabatt auf Hin- und Rückfahrt inklusive Kinoeintritt.
?
Arbeitskreis „Eine Welt“, Familienzeit zum Jahres19.30 Uhr Treffen im Weltladen, wechsel, für Eltern und Kinder Zöllnerstraße 29 in Celle. bis zwölf Jahre; in der Heimvolkshochschule HermannsDonnerstag, 29.12. burg; Ende um 14 Uhr. Gottesdienst zum Neuen Schachklub Celle-Westercel- Jahr, Beginn um 19 Uhr in der le, 18 Uhr offener Jugend- Fabian-und-Sebastian-Kirche schach, 19.30 Uhr offener in Sülze. Schachabend im Speisesaal des St. Annenstift, Blumlage 65 in Kinoprogramm Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kammer-Lichtspiele (bis „Der Kongress tanzt“ in der Mittwoch/neues Programm lag Residenzhalle. bei Redaktionsschluss nicht vor): „Mission; Impossible Familienzeit zum JahresPhantom Protokoll“, täglich 15, wechsel, für Eltern und Kinder 17.15, 20.15 Uhr. „Rubbeldiebis zwölf Jahre; heute ab 14.30 katz“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr in der HeimvolkshochUhr. „Der gestiefelte Kater“, schule Hermannsburg. Anmeltäglich 15, 15.15, 17.30 und 20 dungen unter Telefon 05052/ Uhr. „Happy New Year, neues 98990. Glück“, täglich 20.30 Uhr. „Der Gott des Gemetzels“, 18 Uhr. Freitag, 30.12. „Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 1“, 20.15 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr. „Alwin und die Chipmunks „Der Kongress tanzt“ in der 3: Chipbruch“, täglich 15.15, Residenzhalle. 17.45 Uhr. „Sherlock Holmes: Familienzeit zum Jahres- Spiel im Schatten“, täglich 15, wechsel, für Eltern und Kinder 17, 20 Uhr bis zwölf Jahre; in der HeimPalast-Theater Celle, Telefon volkshochschule Hermanns- 05141/25571: „Nur für Personal“ und „Ein Tick anders“, burg. täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Feuerzangenbowle“ und „AufSamstag, 31.12. stand der Praktikanten“, täglich um 15.15 Uhr. Montag, 2. JanuSchlosstheater Celle, 16 und ar, 14.30 Uhr Filmcafé, 15.30 20 Uhr „Der Kongress tanzt“ in Uhr Filmbeginn. Dienstag, 3. der Residenzhalle. Januar, 14.30 Uhr Kaffee und Familienzeit zum Jahres- Kuchen, 15.30 Uhr Seniorenkino/Filmbeginn. wechsel, für Eltern und Kinder bis zwölf Jahre; in der HeimAngaben ohne Gewähr volkshochschule HermannsKein Anspruch auf Veröffentlichung burg. Mensch mit gutem Appetit
Hauptstadt von Rumänien
versorgen, umsorgen
französischer Maler † 1919
ein Klettertier
israelitischer König
innerhalb
Markus Kretzschmar (von rechts), Mario Kerschies und Produzent Sebastian Safai mit dem Plakat/ Cover für ihr neues Album „Dito“. Foto: Maehnert
Mit „Maybe Song“ unter den 20 besten Rap-Talenten
Celler Rap: Duo „Reeplay“ brachte erstes Mixtape heraus CELLE (cm). Kurz vor Weihnachten haben Mario Kerschies aus Celle und Markus Kretzschmar aus Ahnsbeck, die als SB und Monti das Rapperduo „Reeplay“ bilden, ihr erstes Mixtape/Album fertiggestellt. Es enthält 14 Tracks, trägt den Namen „Dito“ und steht auf ihrer Facebookseite - www. facebook.com/officialreeplay - zum kostenlosen download bereit. Und natürlich enthält es den „Maybe Song“, mit dem die beiden auch national beim Rap-Talent-Contest 2011 der „Bravo HipHop“ auf sich aufmerksam gemacht hatten. Für den Song über eine unerreichbare Schöne hatten sie in Berlin ein Video gedreht, das sie Anfang des Jahres für den Talent-Wettbewerb einreichten so wie es mit ihnen rund 1.500 andere Rapper taten. Lange hörten sie nicht und waren um so überraschter, als sie dann im Sommer unter die besten 20
kamen, aus denen dann im Internet das Talent 2011 gewählt werden konnte. Und schon das war ein Erfolg, auch wenn man beim Voting dann nicht an der Spitze landete. Denn immerhin lief ihr „Maybe“-Video auf der Internet-Seite des Wettbewerbs. Und praktisch mit dem Abschluss des Wettbewerbs Anfang Dezember legten sie dann mit dem Mixtape „Dito“ nach. Beide beschäftigen sich seit rund fünf Jahren mit Rap - zunächst unabhängig voneinander, erst seit zirka eineinhalb Jahren arbeiten sie zusammen. Beide kommen vom Text - Kerschies schrieb seinen ersten Rap mit 15 Jahren. Denn das
steht für sie im Mittelpunkt und schon da muss man einiges Taktgefühl beweisen. Dazu suchen sie dann die Beats selbst aus, mit denen im Studio die Songs entstehen. Insgesamt rund zehn Monate Arbeit stecken zum Beispiel in „Dito“. Und mit dem Ergebnis soll es dann 2012 auch zu Lifeauftritten gehen. In ihren Raps kommt vor allen ihre positive Einstellung zum Leben zum Ausdruck. Da geht es um gemeinsames Feiern, Lifestyle und natürlich um Liebe und Frauen - und das alles auch mit etwas Humor gewürzt, wenn man zum Beispiel an den Track „Porsche“ denkt. Natürlich haben sie Favoriten in der deutschen und internationalen Rap-Szene, die sie selbst gern hören. Aber sie haben mittlerweile ihren eigenen Stil gefunden.
„Dancing Feet Yoga“ in Celle CELLE. Spaß zu haben, ist das Wichtigste für die kleinen Yogis, und entsprechend organisiert der MTVE Celle seinen Kurs „Dancing Feet Yoga“ für Mütter und Kleinkinder (18 Monate bis drei Jahre), der am Mittwoch, 18. Januar, beginnt. An zehn Nachmittagen von 15.30 bis 16.30 Uhr werden dabei unter der Leitung von Elisabeth Scholze-Mader im Sportraum am Saarfeld, Herzog-Ernst-Ring in Celle, spielerisch die Asanas (Körperstellungen) gelernt und außerdem zu Musik getanzt und auch gesungen. Fantasiereisen und Entspannung mit Farbe und Klang sollen den Unterricht zu einem besonderen Erlebnis machen. Mitzubringen sind eine Wolldecke sowie ein Kissen und bequeme Kleidung. Als Beitrag werden zehn Euro für MTVEMitglieder, 75 Euro für Kurzzeitmitglieder und 110 Euro für die Mutter/Kind-Kurzmitgliedschaft erhoben. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 und e-Mail mtveintrachtcelle@yahoo.de.
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
nach der Wäsche nicht knitternd
gehoben: speisen Kosename e. span. Königin
Jägerrucksack
Lichtbild indischer Bundesstaat
Ordensbrüder Mittelmeerinsulaner Brettspielfigur
Wettkampfgewinn
ein Billionstel
Eine Familienanzeige im
abgesondert, extra Hauptstadt von Armenien
quer, horizontal
biblisches Volk
derart
Ritter der Artusrunde
Balkenträger (Figur)
ohne musik. Begleitung
Heißgetränk
weiblicher Artikel osteuropäische Hauptstadt
Juristentracht bei Gericht
nicht vorn
langschwänziger Papagei
Laut der Rinder Teil der Bibel (Abk.)
Hinweis, Empfehlung
Ausruf des Staunens
Kratersee ägyptischer Sonnengott
Auflösung des heutigen Rätsels am 4.1.12
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Auflösung vom 21.12.11
exzentrischer Kunststil
musikalischer Halbton USBundesstaat
dt. Komponist † 1847
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet
WWP2011-36
R C T A C H O M E A R E N R T H O O R N F I T S F A U S T R E C E R N I S A R I W E D L E W E I N E N B B X F F E B R L A P F U I U L E P R A S E N I E D I T O R R A S E N
U T E R A A H M X U M G E L G E P E R E L L S E A T U A R S A E H O U L E E I R R
Katholische Grundschule auf „Weihnachtsreise“ In diesem Jahr waren die Kinder der Katholischen Grundschule besonders aufgeregt: Auf Grund der großen Nachfrage sollte das alljährliche Weihnachtskonzert zum ersten Mal in einem größeren Saal stattfinden. Hierbei begeisterten die Kinder mit einem Programm, das alles bot. Es beinhaltete sowohl die leisen als auch die mitreißenden Töne und entführte die Zuhörer aus dem vorweihnachtlichen Stress in eine musikalische Weihnachtswelt. Neben deutschen Weihnachtsklassikern wie „O Tannenbaum“ und „Leise rieselt der Schnee“ sangen die Kinder auch fremdsprachige Lieder und nahmen ihre Eltern, Freunde und Verwandten mit auf eine phantasievolle Reise, die von Afrika bis nach Europa führte. Zudem zeigten die Kinder der vierten Klassen ihr schauspielerisches Talent und präsentierten den Zuschauern in einem Musical die Vielfalt der europäischen Weihnachtsbräuche. Besonders beeindruckend war die stimmliche Qualität, die die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Graß unter Beweis stellten. Das rund herum gelungene Konzert wurde mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied beendet und hinterließ bei allen Beteiligten ein Gefühl der weihnachtlichen Vorfreude. Foto: privat
Silvester von 8 bis 14 Uhr geöffnet!
s n n i s Wahn
Schaaf Handelsgesellschaft Bergen · Am Falksmoor 1 Celle · Lückenweg 2 Hambühren · Hehlenbruchweg 5
s i s i e e r P Pr ! n e t e Rak
Verkauf ab Donnerstag, den 29. Dezember, 8 Uhr! China Böller D
• Päckchen mit 4 Stück • Karton mit 20 Päckchen
Gigantus
Mystic Castle
• ULTRAPOWER – mehr als 500 g Explosivmasse! • 4-fach Multicolour-Fontäne in verschiedenen
• 41-Schuss-Batterie • beginnend mit
einer herrlichen Verwandlungsfontäne, Kombinationen mit Goldsternglitzer, Blinkeffekten gefolgt von einer Römischen Lichteru. lautstarkem Crackling, gefolgt von purpurenen Batterie mit Verwandlung von Crackling auf Violett-Gelb, anschließend ein und grünen Schweifsternen mit Blinkspitzen Bombetten Finale, und Titansternen, gekrönt von einem furiosen gemischt mit 5-Schlag-Fächerfinale. 28 Schuss • EffektCrackling und höhe ca. 40 m • Brenndauer ca. 70 Sek. immer mit kräftigem Knall • Brenndauer ca. 35 Sek. • Effekthöhe ca. 40 m
= 20 x 4er
Monster Batterie-Pack II
• 5-teiliges Brillant-Batteriefeuerwerk-Sortiment mit insgesamt 226 Schuss • 2 Leuchtkugel-
batterien mit je 100 Schuss mit rasant abgeschossenen Leuchtkugeln in Regenbogenfarben • Brenndauer je ca. 15 Sek. • 2 Batterien mit je 7 Schuss mit soundstarkem KnattersternBukett • Brenndauer je ca. 15 Sek. • Effekthöhe ca. 20 m • 12-SchussBatterie mit brillanten Leuchtkometen in MultiColor • Brenndauer ca. 20 Sek. • Effekthöhe ca. 25 m
Big Power XXL
80 Stück
• Effektsortiment mit 6 Multi-Effekt-Batterien! • insgesamt 187 Schuss • bis ca. 50 m Effekthöhe • Effektdauer insgesamt ca. 225 Sek.
Lights • 6-teiliges LeuchtSortiment • mit
Space Cruiser
• 48-Schuss-Batterie • mit reinen
Fontänen und römischen Lichtern
• atem-
Centaurus Goldkometen • Effektdauer ca. 20 Sek.
beraubende Raketenvielfalt in einem Rennen der Extraklasse • Steighöhe bis ca. 90 m
Colours of Cape Town liche unter d n e g Ju n a f u a k r Ve estattet! 18 Jahren nicht g
Rising Star • 100-Schuss-Leuchtkugel-Batterie • Brenndauer ca. 20 Sek. • Effekthöhe bis zu 20 m
• Mix aus Multi-
Mission Control • über 100-teiliges,
effekt-starkes Familien-Sortiment, inkl. 9 Super-Effekt• 55-teiliges Familien-Sortiment, inklusive Raketen mit Multi10 Profi-Effekt-Raketen mit mächtigen colour-Buketts, teilBrokatwolken sowie besonders großen weise mit fetzigem Juwel-Buketts in Gold, Blau Knall-Effekt; dazu und Silber; teilweise viele weitere tolle mit fetzigem KnallLeucht- und SoundEffekt; dazu weitere sowie lautstarke tolle Leucht-, SoundKnaller-Highlights und und trendige KnallerJugendHighfrei-Hits lights
Fire-Sensation
Lights of Las Vegas • hellleuchtende Feuerkugeln im Wechsel mit strahlenden Sternen zerspringen in der Höhe in 4 Richtungen als feuriger CrossetteEffekt • 14 Schuss • Effekthöhe ca. 50 m • Effektdauer ca. 55 Sek.
Wir wünschen allen Kunden ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012!
PowerKnall-Sortiment • 200 Chinakracher
Großes KnallSortiment
• 140 Donnerschläge und 20 Reibkopfknaller
Party Popper Preis Kracher-
Flashback
• Turbo-Knaller-Sortiment mit ca. 70 Einzelteilen • 3-fach sortiert • mit besonders lautstarken kubischen Kanonenschlägen
colour-PerlEffekten und Pfeif-Wirbeln • 25 Schuss • Effekthöhe ca. 45 m • Effektdauer ca. 45 Sek.
High Noon
• 22-teilige Mischung aus kraftvollen Raketen, glitzernden Fontänen und lauten Knallartikeln
Big Sensation
• ultrastarkes Effektsortiment mit über 230 Teilen • farbenprächtige Raketen der Extraklasse (z. B. Kugelkopfraketen, XXL-Raketen, SternschlagRaketen, SpitzRaketen mit Glitzer- und Knister-Effekt), extralaute Knallartikel (Pyro Cracker, China Böller B und A), effektvolle Fontänen-Klassiker (China Feuertopf, Silber Fontäne, Sound-Fontäne und riesige Gigantus- Fontäne), römisches Licht, viele coole Kids-Artikel u.v.m.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuelle Werbebeilage!
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 19.00 Uhr, Samstag: 8.00 – 14.00 Uhr
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
Diebstahl aus Geschäftshaus
Schachklub Celle-Westercelle
Jugendschachturnier mit Überraschung
WIETZE. In der Zeit zwischen Heiligabend, 24. Dezember, und dem zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, haben Unbekannte eine Schaufensterscheibe eines Anund Verkaufsgeschäftes an der Steinförder Straße in Wietze zerstört und aus den Auslagen vier „elektrische Zigaretten“ entwendet, berichtet die Polizei.
CELLE. Kürzlich fand das zweite Jugendschachturnier des Schachklub Celle-Westercelle statt, an dem zehn Jugendliche, darunter auch ein Mädchen, teilnahmen. Es spielte dabei jeder gegen jeden mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten. Auch wenn der Altersunterschied teilweise recht groß war - die Teilnehmer waren ziwschen zehn und 18 Jahre alt -, durften auch die jüngeren Spieler nicht unterschätzt werden. So gelang dem erst zehnjährigen Moritz Kan-
zenbach, der erst kürzlich dem Verein beigetreten war, eine große Überraschung: Er errang bei seinem ersten Turnier mit acht Punkten den zweiten Platz. Sieger wurde Tobias Kries mit 8,5 Punkte und Platz drei ging mit 6,5 Punkten an Benedict Brüsewitz.
Schützen fliegen nach Mallorca
Diesjährige Spendenaktion
Mit 2.000 Euro wurde Wellcome unterstützt CELLE. Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro startete die C&A-Filiale Celle in die diesjährige Weihnachtszeit. Die Spendenaktion war Teil einer Vielzahl von Aktionen zum 100. Geburtstag von C&A in Deutschland.
Erfolgreiche Eléonoren-Lesung im Museumscafé Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle, Brigitte Fischer, ist als Kooperationspartnerin des Landesfrauenrats für den „Frauenort Eléonore“ vor Ort für die Nachhaltigkeit dieser Initiative verantwortlich. Aus diesem Grund lud sie kürzlich ins neu eröffnete Museumcafé im Bomann-Museum zu einer Lesung aus dem Buch „Ein vortreffliches Frauenzimmer” von Renate du Vinage ein, und konnte sich über regen Zuspruch freuen. Aus dem Buch lasen Gabriela Lindlova und André Flemming vom Schlosstheater Celle vor. Foto: privat
Schüleraustausch an der Grundschule Klein Hehlen
Grundschüler aus Meudon trafen ihre Celler Freunde CELLE (cm). 20 Schüler aus den Grundschulen der französischen Partnerstadt Meudon hatte die Grundschule Klein Hehlen vor kurzen zu Gast bei ihrem 15. Schüleraustausch seit dem Jahre 1996.
ten Rolfes, Unternehmenssprecher von C&A in Deutschland, zum Start der diesjährigen C&A-Weihnachtsspendenaktion. Mit der Spende reiht sich die Celler C&A-Filiale in die große jährliche Spendenaktion von C&A in Deutschland ein. Empfänger der Spenden sind ausschließlich regionale oder lokale Projekte. „Wir möchten in diesem Jahr Wellcome unterstützen, weil wir wissen, dass unsere Unterstützung hier direkt den Menschen in unserer Nachbarschaft zu Gute kommt“, erläutert Anja Breust von der örtlichen Filialleitung.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Beim Rhönradturnen.
Foto: Maehnert
und
im
Sarah ER & T S Mike U M Mustermann
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
geb. Beispiel
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2010
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16
FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2010
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Erscheinungstermin:
CELLE. Die Celler Stadtverwaltung legt ihren Stadtplan neu auf. Der kostenlose Führer durch das Stadtgebiet im praktischen Taschenformat wurde in den vergangenen Jahren an den Info-Countern in Alten und Neuen Rathaus sowie bei der Anmeldung Neubürgerinnen und -bürgern ausgehändigt. Finanziert wird er auf Anzeigenbasis. Nun ist es Zeit für eine Aktualisierung. Diese übernimmt der mediaprint infoverlag (früher bekannt als „WEKA-Verlag) in Person des Handelsvertreters Michael Preuß. Da sich auf diesem Gebiet gerne Trittbrettfahrer tummeln, weist die Pressestelle im Neuen Rathaus darauf hin, dass ausschließlich der mediaprint infoverlag in ihrem Auftrag unterwegs ist. Einfachstes Erkennungsmerkmal: Der Verlagsrepräsentant kann ein Referenzschreiben der Verwaltung vorweisen, wenn er mit Unternehmen vor Ort Kontakt aufnimmt.
Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Tabakwaren + DPD Paketshop
Stadtplan wird neu aufgelegt
Mittwoch
50
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
„Gerade in unserem Jubiläumsjahr 2011 wollen wir diejenigen nicht vergessen, denen es nicht so gut geht und auch ihnen ein kleines Weihnachtsgeschenk bereiten. Mit einem Spendenaufkommen von insgesamt rund einer Million Euro deutschlandweit wollen wir lokal helfen. Denn durch den engen Kontakt mit den Menschen vor Ort weiß man in den jeweiligen Filialen am besten, wer Hilfe benötigt. Deshalb überlassen wir die Auswahl der Spendenprojekte bewusst den Kolleginnen und Kollegen in den C&A-Filialen“, sagt Thors-
Foto: privat
Kommunikation nicht schwer, freuten sich Schulleiterin Katrin Döhrmann, die verantwortliche Französische-Lehrerin Viktoria Kobusch und Elisa-
ª
Bei der Scheckübergabe in Celle.
Dabei kannten sich die Schüler schon etwas. Denn zur Französisch-AG, die die Klein Hehlener Grundschule ab der dritten Klasse anbietet, gehört auch ein Briefkontakt mit den Schülern aus Meudon, der dann - wie jetzt wieder - in dem gegenseitigen Besuch mündet. Und so verstanden sich die neun- bis zehnjährigen Kinder schon sehr gut, auch wenn die Sprachkenntnisse noch nicht alles regeln konnten. Doch dafür gibt es auch andere Möglichkeiten. Und das vielseitige Programm sorgte dafür, dass man viele Gemeinsamkeiten fand. Beim „Filzen“ im Museum, bei Rhönradturnen und Zirkusprojekten in der CD-Kaserne, beim Zoo in Hannover, beim Besuch in den Familien und auch beim Unterricht in der Schule fiel die
beth Cheynier, die von der Stadtverwaltung Meudon die französischen Schüler und ihre Lehrer begleitete. Und neben vielen Gemeinsamkeiten gab es auch einige Unterschiede zu entdecken: zum Beispiel, dass in Frankreich an den Schulen traditionell kein Religionsunterricht stattfindet.
EVERSEN. Im nächsten Jahr vom 4. bis 9. Oktober bietet der Schützenverein Eversen eine mehrtägige Fahrt nach Mallorca an. Wer Interesse hat, einmal ein paar Tage in einer größeren Gruppe die Baleareninsel zu erleben, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Neben Erholung und Geselligkeit werden auch Ausflugsfahrten zu Sehenswürdigkeiten auf der Insel angeboten. Nähere Infos und Anmeldung bis zum 21. Januar beim Vorsitzenden Sieghardt Cordes.
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
KW 52 Gültig ab 28.12.2011
Preiskracher zu Silvester. REWE wünscht ein frohes neues Jahr.
S i1l6vUher gsetöfefnert. b is
an Si e un se re n Au sh Bi tte be ac ht en
g am M ar kt .
Ab Donnerstag und bis Silvester bei REWE. Aus der TV-Werbung
Deutschland/ Frankreich: Feldsalat Kl. I, (100 g = 0.33) 150-g-Schale
*Diese Artikel sind nicht ständig im Sortiment. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Schweine Schnitzel aus dem Schinken, SB-verpackt 1 kg
44. 4
AKTIONSPREIS
02. 5
Madagaskar: Litschis 100 g
Space Walk* ultrastarkes Familiensortiment, 7 farbenprächtige Premium-Stern Effekt-Raketen, 62 lautstarke Knallartikel und 132 coole Kids-Artikel Pckg.
04. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Verkauf von
Feuerwerksartikeln ! vom 29. -31.12.11 der Kein Verkauf an Kin unter und Jugendliche 18 Jahren!
il:
il:
Ihr Preisvorte
28%!
Delikatess gekochter Hinterschinken zart und saftig 100 g
09. 9
AKTIONSPREIS
Ihr Preisvorte Original Wagner Steinofen Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.71-7.16) 250-380-g-Pckg.
25%!
17.9
AKTIONSPREIS
Power Set* FeuerwerksbatterieSortiment mit 25 Schuss Heulpfeifen, Silberknisterund Knatter-Effekten, 6 Schuss Feuertöpfe, Crackling u.v.m. Pckg.
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.
Pommery Champagner Brut Royal, (1 l = 33.32) 0,75-l-Fl.
il:
Ihr Preisvorte
16%!
20%!
9 9 . 4 2
49. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.
il:
il:
33%!
Ihr Preisvorte
39. 9
AKTIONSPREIS
Gilde Pilsener (1 l = 1.14) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
PREI
S-
S
5.55 €
99. 9
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
27%!
12. 9
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.67) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
Ihr Preisvorte
N ATIO
Chio Chips, funny-frisch Chips oder Erdnuss Flippies (100 g = 0.52-0.74) 175-250-g-Btl.
il:
Ihr Preisvorte
SENS
21%!
89. 9
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
24%!
79. 9
AKTIONSPREIS
Horoskop Rockets* für jedes Sternzeichen die passende Rakete, zeigen Sie dem Himmel Ihre Sterne! Pckg.
9 9 . 9 1
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. In vielen Märkten Montag – Samstag bis
22
Uhr
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
www.rewe.de
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
Neuer Fahrplan sieht Entscheidung eventuell im März vor
Schwieriger Weg in Eschede von der Samtgemeinde zur Einheitsgemeinde ESCHEDE (cm). Die Samtgemeinde Eschede möchte sich im Rahmen eines „Zukunftsvertrages“ mit dem Land Niedersachsen zu einer Einheitsgemeinde umwandeln und dabei 6,8 Millionen Euro Entschuldungshilfe bekommen.
Marathon auf Mallorca gelaufen Wo andere Urlaub machen, lief Rüdiger Hentschel von der SG Eldingen vor kurzem seinen elften und wohl letzten Marathon. In Palma de Mallorca brauchte er dafür 4:15:12 Stunden bei, wie er fand, herrlichen Temperaturen von 28 Grad Celsius. Foto: privat
Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2012
Sozialleistungen vor Pfändung schützen CELLE. Die gemeinsame Schuldnerberatung des Caritasverbandes und des Landkreise Celle weist darauf hin, dass ab 31. Dezember 2011 der bisherige Schutz von Sozialleistungen bei Kontopfändungen entfällt. Es wird daher dringend empfohlen, bei Gefahr von Pfändungen das bestehende Girokonto noch in 2011 in ein Pfändungsschutzkonto („PKonto“) umwandeln zu lassen. Geschieht dies nicht rechtzeitig, läuft der/die Schuldner/in beziehungsweise Kontoinhaber/in Gefahr, dass er am 2. Januar 2012 nicht mehr wie bisher auf seine Sozialleistungen zugreifen kann. Mit anderen Worten: Das Konto ist dann möglicherweise leer.
Der einzig sichere Weg bei bestehenden oder zu erwartenden Pfändungen ist daher die Umwandlung des Kontos noch im Dezember mit folgendem Grundfreibetrag: 1.028,89 Euro. Bei Unterhaltsverpflichtung (en) können höhere Freibeträge von verschiedenen Stellen bescheinigt werden (zum Beispiel Arbeitgeber, Sozialleistungsträger, Rechtsanwälte (Gebühr), Steuerberater (Gebühr) und anerkannte Schuldnerberatungsstellen).
Chriwa Kunst-Kalender 2012
Eine Hommage an Lateinamerika HAMBÜHREN. Kürzlich fand die Vorstellung des Chriwa Kunst-Kalenders 2012 statt. Er wird von der Firma Chriwa zur Förderung von Künstlern veröffentlicht und in mehr als 90 Länder verteilt, wo die Gruppe Chriwa tätig ist.
Doch noch ist man sich vor Ort noch nicht einig, weil der Rat der Mitgliedsgemeinde Höfer dem ganzen noch nicht zugestimmt hat. In einem Pressegespräch mit Samtgemeindebürgermeister Günter Berg, Höfers Bürgermeister Michael Cruse sowie dem zuständigen Referenten aus dem Innenministerium, Friedhelm Ottens, und Erhard Bergmann von der Regierungsvertretung in Lüneburg wurde deutlich, dass es weiterhin noch offene Fragen in Höfer gibt. Das Land ist daran interessiert, dass durch freiwillige Zusammenschlüsse von Kommunen größere und effektivere Verwaltungseinheiten entstehen. Und es fördert diesen Prozess mit Entschuldungsbeihilfen. Eschede gehört dabei mit geplanten 6,8 Millionen Euro als Zuschuss noch zu den kleineren Einheiten, erläuterte Ottens - insgesamt umfassten diese Beihilfen für solche Projekte in Niedersachsen derzeit rund 450 Millionen Euro, inklusive der kurz vor dem Abschluss stehenden Projekte in den Kreisen Lüneburg und Goslar (insgesamt rund 20 Verträge). Natürlich bietet die Umwandlung in eine Einheitsgemeinde auch Einsparmöglichkeiten. Berg wies als Samtgemeindebürgermeister darauf hin, dass man jetzt nicht ohne erheblichen Aufwand die fünf Haushaltssatzungen jedes Jahr erstellen muss, dann aber nur noch eine. Doch man habe bewusst darauf verzichtet, die möglichen Einsparungen als Vorgaben in den Zukunftsver-
trag mit hinein zu nehmen, um den Einigungsprozess vor Ort nicht unnötig zu komplizieren, betonte Ottens. Man gehe aber davon aus, dass auch künftige Räte Sparmöglichkeiten nutzen und das Thema so geregelt werde. Nachteil für die jetzigen Verhandlungen könnte es aber sein, dass man nun nicht die
Friedhelm Ottens aus dem Innenministerium (von links), Samtgemeindebürgermeister Günter Berg, Höfers Bürgermeister Michael Cruse und Erhard Bergmann von der Regierungsvertretung in Lüneburg stellten sich dem Gespräch. Foto: Maehnert Vorteile eine Einheitsgemeinde auf diesem Gebiet beziffern kann. So sind das Hauptargument die 6,8 Millionen Euro Entschuldungshilfe - eine stolze Summe, die aber keineswegs alle Schulden der Samtgemeinde beseitigt. Und sie ändert nichts an den Strukturproblemen der Region, die weiterhin dafür sorgen werden, dass jedes Jahr neue Schulden hinzukommen - und irgendwann der heutige Schuldenstand dann sogar noch überschritten wer-
Für das Jahr 2012 ist der Chriwa Kalender der lateinamerikanischen Region gewidmet; als Hommage an ihre Menschen, ihre Kultur und die Schönheit ihrer Kunst. In 2007, mit Beginn der Arbeit der Chriwa in Lateinamerika, etablierte sich auf natürliche Art ein fachlicher, persönlicher und kultureller Austausch. Um den kulturellen Austausch zu bereichern, lag es nahe, dem interessierten Publikum aus der nahen Umgebung und den internationalen Besuchern auch die lateinamerikanische Kunst vorzustellen, die die Exponate mit Neugier und Begeisterung zu schätzen wussten. Auf der Ausstellung des Kalenders wurden die Bilder der lateinamerikanischen Künstler inmitten fröhlicher Rhythmen, magischer Beleuchtung und köstlicher Spezialitäten vorgestellt. Ein interessiertes Publikum genoss es, die Bilder zu betrachten und mehr über die Künstler zu erfahren. Lizi Christiansen, Leiterin für die lateinamerikanische Region der Chriwa, stellte jedes Bild zu jedem Monat vor und erzählte von der Entstehung dieses Kalenders und von den Lebensläufen der Künstler. Dieser Ka-
Foto: privat
lender wurde von Christiansen auch in La Habana, Kuba und in Barranquilla, Kolumbien vorgestellt, wo einige der teilnehmenden Künstler herkommen. Aus diesem Grund wurden Videos der Präsentationen in diesen zwei Städten von Héctor Santodomingo gezeigt und übersetzt. Die Künstler aus La Habana und aus Barranquilla hatten die Möglichkeit, die Gäste in Deutschland zu begrüßen. Für die Auswahl der Werke dieses Kalenders erfolgte ein Wettbewerb mit „Wasser“ als zentralem Thema. Die Resonanz und Akzeptanz bei den lateinamerikanischen Malern war wirklich ausgezeichnet und die Chriwa ist daran interessiert, den Wettbewerb auf andere Regionen und andere Kunstformen auszudehnen. Die Auswahl der Werke für diesen Kalender wurde durch die Mitarbeiter der Chriwa Gruppe getroffen. Die Chriwa Gruppe hofft, dass dieser Kalender den Geschmack der Menschen trifft und ihnen die Botschaft nahebringt, die die Künstler mit ihren Werken ausdrücken wollten: „Wir sollen auf unser Wasser achten, es ist unser Leben.“
die vielleicht in den 2020er Jahren kommen könnte. Zum anderen gäbe es Fördermöglichkeiten aus anderen Ministerien, die man hier hinzuziehen könnte. So könnte Höfer sicherlich bei seinen Bemühungen für eine neue Nutzung des alten Schulgebäudes auch auf Mittel der Städtebauförderung zählen, wenn die Konzepte dafür stimmen. Denn das Land sei ja interessiert, diesen freiwilligen Prozess zur Einheitsgemeinde auch zu fördern. Übrigens wird es auch
FDP-Kreistagsabgeordneter Recan Uca:
Jesiden im Landkreis Celle feierten ihr Ida-Ezî-Fest CELLE. Vor einigen Tagen feierten die Jeziden in Celle das Ida-Ezî-Fest, das Fest zu Ehren Gottes. Der FDP-Kreistagsabgeordnete und Stellvertretende Kreistagsvorsitzende Recan Uca erläutert die Bedeutung dieses Festes.
Héctor Santodomingo und Lizi Christiansen.
den könnte. Dies Argument traf bei den Nachverhandlungen mit dem Innenministerium durchaus auf offene Ohren, erläuterte Ottens. Und er wies dabei auf zwei Perspektiven. Zum einen könne die Bildung einer Einheitsgemeinde nur ein erster Schritt sein, in einem zweiten Schritt müsste es darum gehen, durch Zusammenschlüsse mit einer Nachbarkommune zu noch größeren Einheiten zu kommen - eine neue Gebietsreform werde in den großen Parteien diskutiert,
Das Ida-Ezî-Fest bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten nach den vorangegangenen Fastentagen. In diesem Jahr hat die Fastenzeit am letzten Dienstag im November begonnen. Drei Wochen lang wurde dienstags bis donnerstags vor Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet und am vierten Tag, am Freitag, wurde gefeiert. Der erste Freitag wurde das Fest Sêsims gefeiert, der zweite Freitag das Fest Xûdan und nun wurde das dritte Fest Ezi, das Fest zu Ehren Gottes, gefeiert. Jesiden glauben seit der Erschaffung der Erde gibt es Feste, und das Fest Ezî ist das Fest zu Ehren Gottes, denn Gott schuf die heiligen Engel, die Erde zu erschaffen. Diese heiligen Engel fingen am Samstag an die Erde zu erschaffen und am Sonntag war es vollbracht. Am Montag sind sie dann ans Meer gegangen und haben das Meer gereinigt. Am Dienstag, Mittwoch und Donnertag haben sie gefastet und am Freitag haben sie dann die Erschaffung der Erde gefeiert. Somit kann man sagen, dass das Fest Ezî, das Fest der Erschaffung der Erde ist. Bei den Jesiden beginnt der 1. eines Monats am 14. des christlichen Kalenders, somit ist die Bedeutung der Feier der von Weihnachten bei den Christen gleichzusetzen. Der Ursprung der Feier ist sehr alt und findet sich im Mithraismus, in dem die Sonne verehrt wurde, daher nimmt die Sonne für Jesiden einen hohen Stellenwert an und wird als das sichtbare Symbol Gottes ver-
standen. Im Ur - Yezidentum wurde die Sonne sogar als Gottheit angebetet. Nicht ohne Grund fällt daher der wichtigste Feiertag der Yeziden in die Sonnenwende (21. Dezember eines Jahres). Weil die Tage zu der Sonnenwende immer kürzer werden und damit die Sonne immer weniger zu sehen ist,
Recan Uca.
Foto: Müller
fasten die Yeziden. Mit dem Feiertag wurde also ursprünglich das Ende der kurzen Tage gefeiert. Yeziden sind eine kurdische Volksgruppe und Anhänger einer eigenständigen Religion. Man wird als Yezide geboren und die Bezeichnung Yezide wird auf „ez d“ („Gott schuf“) zurückgeführt. Die yezidische Religion zählt zu den ältesten der Welt, wobei die Annahme besteht, dass eine ursprüngliche Verwandtschaft zum Zoroastrismus bestehen könnte. Nach Ansicht der Jesiden soll die Religion älter sein als das Christentum und sich aus dem altpersischen
Mithras-Kult oder aus den Kulten der Meder entwickelt haben. Das Jesidentum beruft sich auf keine heiligen Schriften, sondern die Vermittlung religiöser Traditionen und Glaubensvorstellungen beruht ausschließlich auf mündlicher Überlieferung durch Lieder (so genannte Qewals). In der Literatur über die Jesiden werden zwei Bücher erwähnt, das Buch der Offenbarung, das Kitêba Cilwe, und die Schwarze Schrift, das Mishefa Re. Für die Jesiden ist der Pfau heilig und dient als religiöses Symbol, somit hat Taus-i Melek die Bedeutung „Engel Pfau“, dessen Symbol ein Pfau ist. Nach der jesidischen Mythologie hat er in besonderer Weise der Allmächtigkeit Gottes gehuldigt und wurde deshalb von Gott zum Oberhaupt der sieben Engel erkoren, also eine Art Stellvertreter Gottes. Genau wie der Engel Pfau ist auch Sheik Adî eine wichtige Gestalt für die Jesiden, denn Sheik Adî hat das Jesidentum in einer schwierigen Zeit neu belebt. Daher findet an seinem Grab in Lalis jedes Jahr vom 6. Oktober bis 13. Oktober das „Fest der Versammlung“ (Cejna Cimiyê) statt. Hier kommen Jesiden aller Gemeinden aus den Siedlungs- und Lebensgebieten zu diesem Fest zusammen, um ihre Gemeinschaft und ihre Verbundenheit zu bekräftigen. Die Pilgerfahrt nach Lalis ist eine Pflicht für jeden Jesiden. Aus Lalis bringen die Jesiden geweihte Erde mit, die mit dem heiligen Wasser der Quelle Zimzim zu festen Kügelchen geformt wurde. Sie gelten als „heilige Steine“ (berat), mit denen auch das Fasten bei Sonnenuntergang beendet wird.
weiterhin eine politische Vertretung der jetzigen Mitgliedsgemeinden geben. Für Eschede, Habighorst und Höfer soll es Ortsräte geben, in Scharnhorst, Marwede, Endeholz und Dalle jeweils Ortsvorsteher, erläuterte Berg den bisherigen Stand der Verhandlungen, die ja in den meisten Mitgliedsgemeinden eine breite Zustimmung finden. Aktueller Stand in den Verhandlungen mit dem Innenministerium ist nun, dass man in den ersten Monaten 2012 einen weiteren Versuch unternehmen wird, die Diskrepanzen mit Höfer politisch zu lösen. Den Januar und Februar wolle man für Diskussionen nutzen, erläuterte Ottens. In diesem Rahmen werde man Mitte Februar in einer öffentlichen Veranstaltung in Höfer auch den dortigen Bürgern Rede und Antwort stehen. Und dann könne im März die Entscheidung in den politischen Gremien fallen. In Höfer wird sich der Gemeinderat Mitte Januar mit dem Thema befassen. In welche Richtung die Beratungen hier gehen werden, wagte Cruse nicht zu prognostizieren. Auf Samtgemeindeebene sind, wie Berg erläuterte, auch zwei Sitzungen des Lenkungsausschusses für dieses Thema geplant, die am 26. Januar und 16. Februar jeweils die Ergebnisse der Ratssitzung in Höfer beziehungsweise der Veranstaltung mit den Bürgern mit einbeziehen können. Das ursprüngliche Ziel, im Jahr 2013 mit der Einheitsgemeinde zu starten, sei mit dem derzeitigen Fahrplan noch möglich, spätestens aber 2015 sollte dies dann tatsächlich auch erreicht sein, meinte Ottens.
Preisskat- und Knobelabend OFFEN. Der SPD-Ortsverein Bergen lädt am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr zu einem Preisskat- und Knobelabend mit attraktiven Gewinnen für jeden Mitspieler in das Schützenheim Offen, Grüthweg 2, ein. Interessenten können sich bis zum 20. Januar bei Michael Pieper unter Telefon 05051/ 8420, bei Sabine Horrer unter 05051/7743 oder per e-Mail an Matthias.Pieper@spd-bergen.de anmelden.
Neujahrskaffee für Senioren HERMMANSBURG. Der DRK Ortsverein Hermannsburg lädt am Dienstag, 10. Januar, alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Hermannsburg zum Neujahrskaffee ein. Es findet von 15 bis 16.30 Uhr im Café Candace im Ludwig-HarmsHaus, Harmsstraße 2 in Hermannsburg, statt. Pastor Winterhoff wird eine Andacht halten und durch die Veranstaltung führen. Um Anmeldung bis zum 7.Januar wird gebeten unter Telefon 05052/69-270 (Café Candace) oder 05052/544 (Horst Kösterke vom DRK).
Vortrag in Eschede ESCHEDE. Am Dienstag, 10. Januar, lädt der „1. Norddeutscher Verein für Homöopathie und Lebenspflege e.V. Eschede“ um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in das Hotel Deutsches Haus in Eschede ein. Apotheker Martin Lamberts wird dabei über das Thema „EHEC - was wir dazu beitragen können, dass derartige Epidemien nicht so grassierend Fuß fassen können“ sprechen. Der Vortrag findet in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB statt.
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
LOKALES
Seite 9
Am Donnerstag in Wathlingen
Raubüberfall auf einen Einkaufsmarkt WATHLINGEN. Am Donnerstagabend, 22. Dezember, betrat eine bislang unbekannte männliche Person kurz vor Geschäftsschluss gegen 21.55 Uhr den Einkaufsmarkt in der Nienhagener Straße in Wathlingen, berichtet die Polizei. Der maskierte Täter begab sich sofort zu der einzigen noch geöffneten Kasse, bedrohte den Kassierer mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Geldes. Als der Kassierer offenbar nicht schnell genug reagierte, griff der Täter selbst in die Kasse und flüchtete mit dem Kasseneinsatz zu Fuß in Richtung Ortsmitte Wathlingen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ; die Ermittlungen der Polizei dauern an. Möglicherweise hat der Täter seine Flucht mit einem in der Kantallee abgestellten Fahrzeug fortgesetzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, vermut-
Das Bundesliga-Team des TuS Celle.
Foto: privat
Zweite Tischtennis-Bundesliga/Rückrundenstart am 7. Januar
TuS-Team beendete Halbserie mit beeindruckender Vorstellung CELLE. Ein versöhnliches Ende zur Halbserie, wie es im Buche steht. Die Youngster des TuS Celle haben kürzlich ihr letztes Spiel der Hinrunde in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga Nord in beeindruckender Manier gewonnen. Nach gut drei Stunden Spielzeit verwandelte Sebastian Stürzebecher den Matchball zum 9:3-Sieg über den SV Union Velbert in der Altstädter Schule. Dieser im Vorfeld der Partie nicht unbedingt für möglich gehaltene Punktgewinn lässt die Celler wieder positiver in die Zukunft beziehungsweise in Hinsicht auf den Klassenerhalt blicken. Die Celler Paarungen wussten zur Überraschung der Velberter allesamt spielerisch und kämpferisch zu überzeugen, So gewannen Hölter/Stürzebecher gegen Janasek/Kroulik und Tran Le/Hoffmann gegen Krzywkowski /Dietz in jeweils in fünf Sätzen. Auch Mühlbach/ Indeherberg mussten gegen Wehking/Helbing über fünf Sätze gehen. Doch leider verloren sie ihr Match mit 9:11 gegen das Velberter Spitzendoppel. Somit führte TuS mit 2:1. Im ersten Durchgang des oberen Paarkreuzes mussten sich Arne Hölter mit Tomas Janasek und Hermann Mühlbach mit Lennart Wehking auseinandersetzen. Hölter verlor den ersten Satz etwas unglücklich und fand aufgrund fehlender
Lockerheit noch nicht zu seinem druckvollen Angriffspiel. Das änderte sich aber im Verlauf des zweiten Satzes zunehmends und die beidseitigen Topspingranaten des gebürtigen Wolfsburgers fanden ihr Ziel. Die Konsequenz hieraus war ein immer besser werdender Celler Spitzenspieler und ein immer nervöser werdender Tscheche - und ein im Endeffekt nicht gefährdeter 3:1-Erfolg für den TuS-Akteur. Hermann Mühlbach hatte mit Lennart Wehking eine sehr schwere Aufgabe vor sich. Sein Gegenüber hatte stets ein Mittel parat und reagierte selbst auf die variantenreichen Offerten des Aufschlagkünstlers Mühlbach souverän. Durch seinen Viersatzsieg stand es nun 3:2 für den Gastgeber. Im mittleren Paarkreuz traten Sebastian Stürzebecher und Minh Tran Le an. Stürzebecher hatte mit Jiri Kroulik einen recht unangenehm zu spielenden Gegner, aber er meisterte seine Aufgabe relativ sicher. Sein Erfolg in vier Sätzen bedeutete den nächsten Celler Punkt. Minh Tran Le bekam es mit Björn Helbing zu
tun. Helbing bewies Nervenstärke und imponierte mit einer starken Leistung. Nach dieser erneuten Punkteteilung führten die TuS-Mannen weiterhin mit einem Zähler Vorsprung mit 4:3. Dann begannen Julien Indeherberg und Richard Hoffmann unten das einzuläuten, was die Experten wahrlich nicht für möglich gehalten haben. Der kleine quirlige Belgier dominierte Velbert‘s Marvin Dietz und gab nur den dritten Satz ab. Indeherberg zeigte sich dabei in guter Verfassung und brachte sich mit seinen temporeichen Vorhand- und Rückhand-Spins in Szene. Etwas schwerer hatte es Celles Sechser, Richard Hoffmann, gegen Robert Krzywkowski, der sich als starker Einzelspieler präsentierte. Aber er zeigte Krzywkowski seine Grenzen auf und TuS konnte sich mit 6:3 absetzen. Im Kräftemessen der zwei Spitzenspieler lief der in Hanau trainierende und auch dort lebende Arne Hölter zur Höchstform auf. Lennart Wehking, seines Zeichens immerhin amtierender Fünfter der aktuell stattgefundenen Bundesendrangliste musste die Klasse-Leistung des jungen Cellers neidlos anerkennen. Nicht einmal einen Satz überlies er Wehking und entfachte
die Halle zu einem regelgerechten Hexenkessel. Davon ließ sich auch Hermann Mühlbach beflügeln. Er entzauberte Tomas Janasek unter dem Jubel des Publikums mit 3:0 und sorgte für die 8:3-Führung. Der dritte Saisonsieg lag in greifbarer Nähe und die Mitte sollte es richten. Sebastian Stürzebecher war sich seiner Position durchaus bewusst, hatte mit Björn Helbing jedoch einen adäquaten Kontrahenten auf der anderen Seite des Tisches stehen. Beide Akteure bestechen jeweils durch sehr viel Ballgefühl, „Auge“ und Antizipationsvermögen, so dass spektakuläre Ballwechsel garantiert waren. So kam es dann auch und die zwei Dreier aus den Teams lieferten sich einen großen Fünfsatz-Kampf mit so manchen sehenswerten Schlägen aus der Zauberkiste. Dank der Nervenstärke von Stürzebecher und zur Freude aller Anwesenden auch mit dem richtigen Ausgang. Mit dem viel umjubelten Ball zum 11:4 und damit zum 9:3-Erfolg krönte „Stürze“ eine manschaftlich geschlossene und hervorragende Leistung des Tages. Die Spieler des TuS Celle starten am Samstag, 7. Januar, um 15 Uhr beim SV Siek in die Rückrunde.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
PARKETTVERLEGUNG
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beliebt bei der ganzen Familie!
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
lich 20 bis 30 Jahre alt, zirka 190 Zentimeter groß, schlanke athletische Figur, blaue Augen, sprach hochdeutsch ohne Akzent, war insgesamt dunkel bekleidet mit einem dunkelblauen Kapuzenpullover und einer schwarzen Skimaske, die nur die Augen frei ließ. Wer kann Angaben zu der Person machen? Wer hat ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich Kantallee/Brahmsstraße (auch auf dem Grünstreifen) bemerkt? Wer hat verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-3247 oder 277-2215.
Weihnachtsfeier des Schießklubs
Hans-Jürgen Marci gewann Preisschießen CELLE/HAMBÜHREN. Kürzlich fand die harmonische Weihnachtsfeier des Schießklubs der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. in Hambühren statt.
Die Sieger des Preisschießens. Der Erste Vorsitzende des Schießklubs, Philipp Ziemen, begrüßte neben allen anwesenden Gästen. Nach dem Essen übernahm der Zweite Vorsitzende des Schießklubs, Björn Neumüller, die Preisverteilung des Preisschießens, das an zwölf KK-Schießtagen des Jahres 2011 stattfand. Vorab erhielten die jeweiligen Tagessieger mit der Höchstpunktzahl 10 extra einen Preis überreicht. Bemerkenswert ist hier, dass Hans-Jürgen Marci an vier Schießtagen Tagessieger wurde, gefolgt von Harry Schang (zweimal Tagessieger), Erik Paech, Thorsten Bruns, Werner Krüger, Holger Kruse, Frank Köhler und Wolfgang Heuer (jeweils einmal
Foto: Stallbaum Tagessieger). Es galt nun, insgesamt 15 Preise zu verteilen, von denen einige durch Schützenbrüder gestiftet worden sind. Nacheinander wurden also die Schützen aufgerufen, die sich einen Preis aussuchen konnten. Den ersten Platz mit 90 Punkten belegte Hans-Jürgen Marci. Über den zweiten Platz (72 Punkte) freute sich Erik Paech und Dritter Mann mit 49 Punkten wurde Gilbert Glück. Nach einer Pause kündigte Ziemen an, dass nun drei Runden Bingo gespielt würden und erklärte hierzu die genauen Spielregeln. Besonders erfolgreich waren Heike Timm und Erik Paech, die Einkaufsgutschein gewannen.
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de E-Gitarre (Stagg) super Sound, mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 05141/55999 Kaminholz ofenfertig & trocken. Buche 67 C, Eiche 60 C, Birke 50 C, Kiefer 45 C/Srm, Lieferung mögl. Tel. 05054/949092, www.kaminholz-saelzer.de Pflastersteine „Cartago“, neu, rot/bunt, 24 x 14 cm, 8 m2, NP 270 C für 80 C. Tel. 0174/7060554 System abgestürzt? Ihre Probleme können gelöst werden. Vielleicht versuchen Sie es mit einer Kleinanzeige im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Verkäufe Einrichtung
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Guter Vorsatz 2012 - Unterstützung durch Hypnose, www.psychologische-praxis-celle.de Tel. 05141/2198325
Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de
Nebenverdienst am Sonntagmorgen! Wir suchen für das Zustellen der BILD und WELT am SONNTAG in Unterlüß, Hermannsburg und in Bergen jeweils einen Sonntagshändler, der einen festen Kundenstamm beliefern. Interessenten wenden sich an: Pressevertrieb Schwarz GmbH & Co. KG, 29683 Bad Fallingbostel, Pröhlsfeld 15. Tel. 05162/403262 oder per E-Mail an: frommholz@pvschwarz.de
Vermietungen Allgemein
Bergen, top isoliert u. saniert, 1 Zi., 40 m2, 250 C + NK 130 C. 3 Zi., 135 m2, Kamin, gr. Keller, gr. Garten, 650 C + NK 100 C. 3 Zi., 170 m2, 700 C + NK 80 C. Bezug ab März. Tel. 0174/7516066
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Stellengesuche Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Exam. Krankenschwester su. neuen Tätigkeitsbereich in Teilzeit, vorzugsweise in Praxis mit Ausrichtung auf ganzheitliche Medizin, in Naturheilpraxis, KG-Praxis, o.ä. Chiffre CCM52/11/757 Fensterputzer sucht Job in privaten Haushalt. Tel. 0174/7990302
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
Unterlüß, 2 Zi., Kü., W-Bad, EBK, renov., (Garten), ruhige Waldrandlage im 2 Fam.-Haus, an ruhige Mieter, KM 250 C + NK + 3 MM Kaution. Tel. 05827/256862
Vermietungen
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Bergen, helle 1 1/2 Zi.-App., 38 m2, Du., WC, Single-Kü., Südbalkon, renoviert, KM 225 C. Tel. 05051/1507 od. 0171/3105286
3-Zimmer-Wohnungen
Tel.
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kaufe Kfz - auch Unfall/Mängel, o. TÜV. Biete Höchstpreise. Tel. 01577/3230104
Ford Mondeo 1,8, Autom., Bj. 06/97, 84.000 km, TÜV 11/12, ABS, R/C, 2. Hd., NR, ZV, 2 x Airb., eFH, eGSD, dunkelblau/met., sehr gepfl. Fahrzeug, 8-fach bereift, große Heckklappe, WFS, Servo, VB 1.300 C. Tel. 05141/53646
Mercedes Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 10.500 C. Tel. 0151/11627701
Bekanntschaften
Bergen, 3 Zi., 79 m2, EBK, Garten, 420 C + NK 80 C. Tel. 0160/95180340
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) gesucht - Gute Bezahlung. Tel. 05141/2798014
Eicklingen, 3 Zi., 94 m2, EBK, Bad, G/WC, überd. Terr., Kellernutzung mögl., KM 450 C + NK + MS + Garage, frei ab 01.04.2012 od. später. Tel. 0151/27174750
Bin männl., 68 J., 167 cm u. möchte Silvester nicht alleine verbringen. Ich wünsche mir eine Partnerin zw. 50-60 J., die auch alleine ist. Chiffre CCS51/11/751
Stellenangebote
Veranstaltungen
Baumaterial
Gut erhaltene Couch-Garnitur, 3er Sofa (Schlafcouch), 2er Sofa u. 1 Sessel zu verkaufen mit Holz abgesetzt, VB 100 C. Tel. 05056/234
Kaufe: alte Pelzmäntel, Besteck (auch Auflage), Möbel, Millitär, Münzen, alle Instrumente sowie alte Krockohandtaschen und Armband/Taschenuhren. Tel. 0551/2769415 od. 0152/54007345
Verkäufe Bekleidung
Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811
Outlet - Brautmode, neu. Tel. 05144/5600447
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Kaufgesuche Allgemein
Suche Trödel aller Art - kostenlos oder preiswert, hole ab - bitte alles anbieten Tel. 0171/6080114
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Dämmputz Gruppe B, 17 Säcke à 70 Liter, für Innen u. Außen, Preis VS. Tel. 0152/54116303
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Verschiedenes
Verschenke
Camping/Wassersport
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Dringend Servicekraft in der Gastronomie gesucht. Tel. 0151/11627701
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Suche auf 400 C Basis Hausmeister, handwerklich begabt, gerne Rentner. 29303B@gmail.com
Verschenke VHS Videokassetten 100-150 Stck. (bespielt). Tel. 0151/26868110
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004
KLEINANZEIGEN-COUPON
Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260
Tiermarkt Westernsattel zu verk., ohne Bauchgurt, neu. Tel. 0175/6690054
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Zweisamkeit ist schöner! Sie, Mitte 50 J., 170 cm, schlank, sucht für ein glückliches Miteinander gebildeten, niveauvollen Partner bis 63 J. Chiffre CCS51/11/753 Der Weihnachtsmann hat uns keinen gebracht, Amor hat auch nicht getroffen, d. braucht wohl eine Brille. Nun versuchen wir es selbst. Wir, zwei lustige Frauen, 38 J., 176 cm, NR und 48 J., 168 cm, NR, suchen immer noch d. kinderl., treuen u. ehrlichen Mann. Wenn Ihr zw. 39 u. 48 J. bzw. 43 u. 49 J. seid, dann schreibt uns. Wir beißen nicht. Mit Bild wäre lieb. Wir freuen uns von Euch zu lesen! Chiffre CCS51/11/755
Kraftfahrzeuge Zubehör
Entlaufen/Zugelaufen
Entlaufen/Zugelaufen
4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C, FP 100 C/Stck., Tel. 0160/97311375
Rot-Weiße Katze entlaufen, sie hört auf den Namen Kitty. Wer weiß wo die Katze sich befindet. Infos gegen Belohnung. Tel. 05148/4289
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921
Immobilien
Kraftfahrzeuge
Hundebetreuung mit viel Herz! Bitte nur kinderliebe Hunde. Tel. 05141/9937671
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Grundstücke
Ankauf
Suche Bau-Grdst. in Winsen, von privat, 600-800 m2. Tel. 0171/7734887
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Rot-Weiße Katze entlaufen, sie hört auf den Namen Kitty. Wer weiß wo die Katze sich befindet. Infos gegen Belohnung. Tel. 05148/4289
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 2 Flohmarktkisten VB 10,- C, Tel. 0151/24230361
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
AUTOMARKT
b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
Kleinanzeigen-Rubriken
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Name:
Vorname:
Ihre private Kleinanzeige...
Straße, Nr.:
Wohnort:
jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
BLZ:
Auftraggeber:
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
LOKALES
Seite 11
Jetzt im Haupthaus des AKH
Personen & Persönliches
Weaning-Abteilung ist umgezogen CELLE. Die Spezial-Abteilung zur Entwöhnung von Patienten (Weaning-Einheit), die auf Intensivstationen nicht vom Beatmungsgerät abtrainiert werden konnten, ist vom St. Josef-Stift ins AKH-Haupthaus am Siemensplatz gezogen.
Jürgen Wache, Regionaldirektor Lars Runge und Filialdirektor Gerhard Schüring dankten den Jubilaren. Volksbank ehrte langjährige Mitglieder in Celle CELLE. Die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, konnte vor
einen alle zwei Jahre an der Stadtkirche ausrichtet. Durch den verkauf von Kuchen, Suppen, Selbstgemachtem und mehr sowie die Kollekte bei
Der Kreisverband der Landfrauen (vorn in der Mitte Ilsedore Heidmann und Anette Icken vom Vorstand, dahinter Deligierte aus den Vereinen) übergab Spenden an das Onkologische Forum (links Dr, Manfred Lux) und das Mehrgenerationenhaus (rechts Marianne Stumpf). Foto: Maehnert kurzen einen Reihe von Anteilseignern für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ehren. Aufgrund der Vielzahl von Jubilaren - insgesamt 261 Mitglieder - hat man sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, die Ehrungen bei drei regionalen Veranstaltungen vorzunehmen. In Celle überreichten Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank, Regionaldirektor Lars Runge und Filialdirektor Gerhard Schüring an Katharina Bendel, Rüdiger Bremer, Karl-Friedrich Diekmann, Walter Linkner und Dieter Triebuleit, die vor 50 Jahren der Volksbank Celle beitraten, als Dank und Anerkennung eine Urkunde sowie ein Weinpräsent. Landfrauen spendeten Erlös ihres Herbstmarktes CELLE. Sehr erfolgreich war wieder der Herbstmarkt, den der Kreisverband der Landfrauen mit seinen 14 Ortsver-
Wolfgang Fragge (SVO, rechts) übergab 3.000 Euro an Dr. Manfred Lux vom Onkologischen Forum Celle. Foto: Maehnert der Konzern seine Nachbarn an der Schachtstraße. Mit dem Geld sollen die Außenanlagen der Tagesförderung, des Arbeitsbereichs für Menschen mit geistigen Behinderungen, neu gestaltet werden. Dorle Toppel, Fachbereichsleiterin der Diakonie Himmelsthür, begrüßte Laborleiter Dr. Heiko Möller, Bohrbetriebsleiter Ulrich Frank, Finanzvorstand Dr. Johannes Karlisch und den Betriebsratsvorsitzenden Manfred Weber und dankte ihnen im Namen aller Bewohner/innen und Mitarbeitenden. Von der letztjährigen Spende habe man einen Holzpavillon anschaffen können, der jetzt beim lebendigen Adventskalender eingeweiht worden ist. Im kommenden Jahr sei dann die dringende Neugestaltung der Außenanlagen der Tagesförderung an der Reihe. Der Lions Club Celle-Allertal unterstützt Jugendseminare CELLE. Dr. Dietmar Franzki vom Lions Club Celle-Allertal konnte vor kurzem einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Anne Scheloske und Wolfram Möller, die beiden Leitern des Evangelischen Beratungszentrums im Haus der Diakonie in der Fritzenwiese 7 in
SVO übergab Spende statt Präsente zu Weihnachten CELLE. „Wir haben auch in 2011 auf die typischen Präsente zu Weihnachten versichtet. Stattdessen wollen wir das Geld gemeinnützigen Organisationen zukommen lassen,“ betonte SVO-Geschäftsführer Wolfgang Fragge, als er diese Spende für den Celler Raum (3.000 Euro) in diesem Jahr an das Onkologische Forum übergab. Die Einrichtung ist im Jahre 1994 mit dem Ziel gegründet worden, die Situation krebskranker Menschen in Stadt und Landkreis Celle zu verbessern. Dr. Manfred Lux vom Vorstand des Forum freute sich über diese Unterstützung, denn der Verein, der sich auf Beratung, Unterstützung und Begleitung in allen Fragen, die im Zusammenhang einer Krebserkrankung auftreten, kümmert, finanziert sich fast ganz aus Spenden. Fußballer übergaben Spende an Kindertagesstätten ESCHEDE. Als im vergangenen Jahr die Unterstützung eines Vereins bei der Gestaltung der „Adventszeit-Kulturzeit“, eine Veranstaltung der Samtgemeinde Eschede, gefragt war, meldete sich die TuS-Altherren Fußball-Mann-
Die Einrichtung der neuen Station zur Aufnahme von sechs beatmeten Intensivpatienten und der Umzug wurden pünktlich abgeschlossen. „Wir konnten die neu eingerichtete Station den Vertretern der AOK bereits vorführen, mit denen wir bei dem Thema der Beatmungsentwöhnung kooperieren“, so Dr. Peter Hannemann, Chefarzt der Klinik für Pneumologie im AKH und Leiter der Weaning-Abteilung. Viele Patienten können von der Beatmungsmaschine abtrainiert werden, indem man sie von der Beatmung über eine Luftröhrenkanüle auf eine Beatmung über eine Gesichtsmaske umstellt. „Wenn man es schafft, langzeitbeatmete Patienten auf eine Maskenbeatmung umzustellen, ist ein großer Schritt getan: Der Patient braucht nach Umstellung der Beatmung nicht mehr medikamentös ruhig gestellt werden, um die Beatmung zu ertragen, kann wieder sprechen und normal essen. Flankiert und er-
leichtert wird die Entwöhnung durch umfangreiche physiotherapeutische Maßnahmen: Das reicht von der Krankengymnastik über die Behandlung von Schluckstörungen bis hin zu psychologischer Begleitung“, erklärt Hannemann. „Durch den Umzug haben wir - schneller als am Standort St. Josef Stift möglich - im Bedarfsfall den sofortigen Zugriff auf sämtliche diagnostische Möglichkeiten, die das AKH Celle am Siemensplatz vorhält und können von der Fachkompetenz der übrigen Abteilungen dort profitieren“, erläutert der Pneumologe. Die Weaning-Abteilung ermöglicht eine kompetente und heimatnahe Versorgung Betroffener. Das ist umso wichtiger, da diese Patienten in ihrer Mobilität auch nach dem Weaningprozess häufig eingeschränkt sind und notwendige Kontrolluntersuchungen andernorts nur mit Schwierigkeiten wahrnehmen könnten.
Stellenmarkt Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 führender Filialist im Spielstättenmarkt sucht:
Reinigungskraft (m/w) auf 400,-- Basis Spielcasino Celle Mo.-Sa., 8:00-9:30 Uhr Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH Fr. Herzberger Im Tiergarten 30 55411 Bingen tel. Auskünfte von 9 bis 12 h unter: 06721-155 555
Dringend Servicekraft in der Gastronomie gesucht. Tel. 0151/11627701 Suche auf 400 C Basis Hausmeister, handwerklich begabt, gerne Rentner. 29303B@gmail.com Nebenverdienst am Sonntagmorgen! Wir suchen für das Zustellen der BILD und WELT am SONNTAG in Unterlüß, Hermannsburg und in Bergen jeweils einen Sonntagshändler, der einen festen Kundenstamm beliefern. Interessenten wenden sich an: Pressevertrieb Schwarz GmbH & Co. KG, 29683 Bad Fallingbostel, Pröhlsfeld 15. Tel. 05162/403262 oder per E-Mail an: frommholz@pvschwarz.de Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
www.loewen-play.de
der anschließenden Andacht kamen insgesamt 5.000 Euro zusammen. Die Deligiertenversammlung der rund 3.500 Landfrauen im Landkreis beschloss, diese Summe wieder zu spenden, und zwar an zwei gemeinnützige Vereine. Ilsedore Heidmann und Anette Icken von Kreisvorstand übergaben 3.000 Euro für das Mehrgenerationenhaus Celle an die Vorsitzende des Trägervereins, Marianne Stumpf, und 2.000 Euro für das Onkologische Forum Celle an dessen Vorsitzenden, Dr. Manfred Lux.
Dr. Dietmar Franzki (Mitte) übergab die Spende an die Mitarbeiter des Evangelischen Beratungszentrum, Anne Scheloske und Wolfram Möller. Fotos: privat
„Kerzengeld“ wurde Spende für Diakonie Himmelsthür WIETZE. Das „Kerzengeld“ der RWE-Dea AG in Wietze, mit dem früher ein Kerzenset zum Fest für alle Mitarbeiter bezahlt wurde, ist auch in diesem Jahr eine vorweihnachtliche Bescherung für die Diakonie Himmelsthür gewesen: Eine 6.000-Euro-Spende übergab
Celle übergeben. Diese Spende dient gezielt der Arbeit mit Jugendlichen, die Wege finden wollen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern besser zu verarbeiten. Das Beratungszentrum hat dafür ein Seminarwochenende entwickelt, das zweimal jährlich für bis zu acht Jugendlichen angeboten wird.
schaft, um das Getränke-Angebot zu übernehmen. Schnell war innerhalb der Mannschaft entschieden, den Überschuss aus diesem Getränke-Verkauf den beiden örtlichen Kindergärten zu spenden. So konnten die Kindergärten „An der Breite“ und „Osterberg“ jeweils einen Scheck in Höhe von 300 Euro entgegen nehmen.
Fensterputzer sucht Job in privaten Haushalt. Tel. 0174/7990302
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Heimbeirat und Mitarbeiter der Diakonie Himmelsthür freuten sich über die Spende, die Ulrich Frank, Dr. Heiko Möller, Dr. Johannes Karlisch und Manfred Weber übergaben. Foto: Neite
Peter Schmoll (TuS Eschede) übergab mit Stephanie Erikson den den Scheck an die Kindergartenleiterinnen Alexandra Wernig und Renate Stauche.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 28. Dezember 2011
Gespräch mit Kreisstaffelleiter John Breach Ăźber FrauenfuĂ&#x;ball
Zahl der MädchenfuĂ&#x;ball-Teams stieg auf nunmehr 30 im Kreis Celle CELLE (cm). FrauenfuĂ&#x;ball hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Kreis Celle. Und er konnte auch von der FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2011 etwas profitieren, denn im Mädchenbereich tut sich einiges, berichtete John Breach.
â&#x20AC;&#x17E;Torfrockâ&#x20AC;&#x153; kommt wieder nach Celle.
Foto: privat
Am 30. Dezember in der CD-Kaserne
â&#x20AC;&#x17E;Torfrockâ&#x20AC;&#x153; spielt zum Abschluss des Jahres CELLE. Die â&#x20AC;&#x17E;Bagaluten Wiehnachtâ&#x20AC;&#x153; mit â&#x20AC;&#x17E;Torfrockâ&#x20AC;&#x153; bildet am kommenden Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) wieder den Jahresabschluss in der CD-Kaserne Celle. FĂźr die vier Jungs aus dem Norden und ihre â&#x20AC;&#x17E;Torfrockâ&#x20AC;&#x153;Crew ist das Konzert am 30. Dezember in der groĂ&#x;en Halle 10 der CD-Kaserne ebenfalls ihr Tourabschlusskonzert, bei dem man noch einmal alles gibt. Mit von der Partie sind natĂźrlich wieder bekannte Songs wie â&#x20AC;&#x17E;Beinhartâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Volle Granate Renateâ&#x20AC;&#x153; oder auch â&#x20AC;&#x17E;Presslufthammer B-B-B-B-Bernhardâ&#x20AC;&#x153;. Wie jedes Jahr bringen â&#x20AC;&#x17E;Torfrockâ&#x20AC;&#x153; auch wieder eine ihrer abwechslungsreichen Vorbands mit, die den Abend gekonnt einläuten. In der aktuellen
â&#x20AC;&#x17E;Torfrockâ&#x20AC;&#x153;-Band spielen Klaus BĂźchner (Gesang, Holzblasinstrumente, Mundharmonika), Raymond VoĂ&#x; (Gesang, Gitarre, E-Gitarre), Stefan Lehmann (Gesang, Schlagzeug) und Volker Schmidt (E-Bass, Gesang, Mundharmonika). Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 25,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller). Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 29 Euro.
Breach ist seit 20 Jahren Kreisstaffelleiter in diesem Bereich und hat so die Entwicklung miterlebt. Und er kann von einer groĂ&#x;en Konstanz im FrauenfuĂ&#x;ball berichten. Neben den bekannten â&#x20AC;&#x17E;Aushängeschilderâ&#x20AC;&#x153; ESV Fortuna Celle - zurzeit Zweiter in der Oberliga-Ost - und TS Wienhausen derzeit Zehnter in der Landesliga LĂźneburg - haben sich rund 20 weitere Mannschaften eta-bliert, die in der Kreisliga sowie der Ersten und Zweiten Kreisklasse aktiv sind. Auf Kreisebene spielt man schon seit Ăźber 20 Jahren mit den Kreisen Soltau-Fallingbostel (Heidekreis) und Uelzen zusammen mit jeweils um die 40 Mannschaften in insgesamt vier verschiedenen Staffeln - gut die Hälfte davon kommt aus dem Kreis Celle. Angefangen hatte man diese Saison in den vier Staffeln mit 43 Mannschaften, drei mussten jedoch mittlerweile wieder abgemeldet werden. Kein Problem fĂźr Breach, der eben auch weiĂ&#x;, dass es sich hier nur um vorĂźbergehende Schwierigkeiten durch kurzfristige Abgänge/Ausfälle handelt, die meist schon in der nächsten Saison behoben sind. Denn es gibt eben einen festen Stamm an Clubs, die Frauenteams stellen. Und zudem ist in diesem
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
die freundlichen futtermärkte Diesmal mit drei Wßrfeln
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+ f
LAGERVERKAUF in Hodenhagen
Wir wĂźrfeln wieder !!
Holzpellets & Holzbriketts Abholung oder Lieferung nach Absprache.
0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de
Am 29., 30. und 31.12.2011 in allen Filialen.
% 8 1 zu tt auf s i B ba ! Ra alles
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 â&#x20AC;˘ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 â&#x20AC;˘ Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb â&#x20AC;˘ Schrott/Metall â&#x20AC;˘ Bauschutt â&#x20AC;˘ Bau- und Abbruchabfälle â&#x20AC;˘ Containerstellung 5-36 m3 â&#x20AC;˘ Direktannahme auf unserem Betriebshof â&#x20AC;˘ Altfahrzeugentsorgung â&#x20AC;˘ Abschleppdienst â&#x20AC;˘ GĂźtertransporte â&#x20AC;˘ Abbrucharbeiten â&#x20AC;˘ Vertrieb von Mineralgemisch â&#x20AC;˘ Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 â&#x20AC;˘ Fax (0 50 51) 71 43
GoldXL.de 0x in
Ă&#x153;ber 4
hland Deutsc
GOLDANKAUF Bargeld fĂźr Ihr Gold pro Gramm 30,60 â&#x201A;Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â&#x201A;Ź* Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
266,22 â&#x201A;Ź Bargeld fĂźr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, MĂźnzen â&#x20AC;&#x201C; einfach alles aus Gold!
Wir suchen dringend Zahngold Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
GoldXL GmbH
Inh. Manfred Ahlden Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 â&#x20AC;˘ www.goldxl.de *pro Gramm Feingold
COUPON + 0,30 â&#x201A;Ź p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! GĂźltig vom 27.12.-31.12.11 (ein Coupon p. Pers.)
â&#x20AC;˘ Klinkenputzen â&#x20AC;˘ Treppenfegen Alle sind dagewesen.
Teams der Zusammenhalt so groĂ&#x;, dass man auch Abgänge kompensieren kann - ein Zusammenhalt, der noch weit grĂśĂ&#x;er ist als bei FuĂ&#x;ballmannschaften der Männer, betonte Breach. In der Kreisliga sind derzeit TuS HĂśfer, SG Eldingen/HĂśfer,
Staffelleiter John Breach. TuS Celle FC und TuS OldauOvelgĂśnne vertreten - die ersten beiden stehen in Mittelfeld, die letzten beiden haben Abstiegssorgen. In der Kreisliga
wird mit Elfer-Mannschaften gespielt, und hier kĂśnnte der Celler Raum besser vertreten sein, wenn sich die Vereine mehr zu Spielgemeinschaften zusammenfinden wĂźrden. Denn der Sprung von der Ersten Kreisklasse (Siebner-Mannschaften) zur Kreisliga (ElferMannschaften) ist sehr groĂ&#x;, erläuterte Breach. Die Erste Kreisklasse - ab hier wird mit Siebener-Mannschaften gespielt - wird angefĂźhrt
Foto: Maehnert vom SV Altencelle, der knapp vor dem SSV SĂźdwinsen liegt. AuĂ&#x;erdem spielen hier aus dem Kreis Celle ESV Fortuna Celle II, TSV Wietze, SV Becke-
dorf, SV GarĂ&#x;en, FG Wohlde und TS Wienhausen II. Spitzenreiter der Zweiten Kreisklasse ist zurzeit die SG Kirchweye/Uelzen vor dem punktgleichen MTVE Celle. AuĂ&#x;erdem sind hier aus dem Kreis vertreten TuS EversenSĂźlze, TuS BrĂśckel, TuS UnterlĂźĂ&#x;, SV Wohlenrode, BSV Belsen und SV GroĂ&#x;moor. Seit sieben Jahren hat sich darunter auch im Nachwuchsbereich ein Punktspielbetrieb entwickelt, der bei Breach ebenfalls UnterstĂźtzung fand. Angefangen hatte es mit fĂźnf D-Mädchen-Mannschaften mittlerweile gibt es von den Ebis zu den B-Juniorinnen 30 Mädchenmannschaften. In den jĂźngeren Jahrgängen (bis D-Juniorinnen) spielen Jungs und Mädchen oft noch in einer Mannschaft zusammen, und A-Juniorinnen-Staffeln gibt es im Kreis nicht, weil diese Mädchen bei den Frauen mitspielen. Und das Beispiel des MTVE Celle zeigt, dass sich aus diesem Nachwuchsbereich auch neue Frauenmannschaften entwickeln kĂśnnen. In der BJuniorinnen-Kreisliga spielen derzeit FG Wohlde (Spitzenreiter), ESV Fortuna Celle, SV GroĂ&#x;moor, TuS HĂśfer, TSV Wietze und FC Lachendorf, und der ASV FaĂ&#x;berg spielt in der Qualifikationsrunde der Bezirksliga. Weitere Informationen Ăźber den FrauenfuĂ&#x;ball-Spielbetrieb findet man im Internet unter www.fuĂ&#x;ball.de.
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sa, 17 Uhr Jahresabschuss-GD. So, 17 Uhr GD mit Singkreis, anschlieĂ&#x;end Neujahresempfang im KĂźsterhaus. Blumlage: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl. So, 11 Uhr GD mit Abendmahl, anschlieĂ&#x;end ein Gläschen Sekt zum Neujahr. GarĂ&#x;en: Sa, 17.30 Uhr GD mit Abendmahl und JahresrĂźckblick. So, 10 Uhr GD zum Neujahrstag in der Stadtkirche. GroĂ&#x; Hehlen: Sa, 18 Uhr Jahresschluss-GD mit Abendmahl So, 17 Uhr Neujahrs-GD mit Posaunenchor, anschlieĂ&#x;end Neujahresempfang. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sa, 18 Uhr GD zu Silvester mit Abendmahl. So, 17 Uhr Neujahrs-GD. Kreuzkirche: Sa, 18 Uhr GD am Silvesterabend mit Abendmahl. So, 10 Uhr gemeinsamer Neujahrs-GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen. Neuenhäusen: Sa, 16.30 Uhr GD am Silvesterabend mit Abendmahl. So, 10 Uhr gemeinsamer Neujahrs-GD mit der Kreuzkirchengemeinde in der Kreuzkirche. Neustadt: Sa, 17 Uhr GD mit Abendmahl. So, 17 Uhr GD in der Pauluskirche. Pauluskirche: Sa, 17 Uhr Andacht. So, 17 Uhr GD. Stadtkirche: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl zum Jahresabschluss. So, 10 Uhr GD zum Neujahrstag. Vorwerk: Sa, 16 Uhr GD mit Abendmahl. So, 10 Uhr GD zum Neujahrstag in der Stadtkirche. Westercelle: Sa, 17 Uhr GD mit Abendmahl. So, 17 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Sektempfang. Wietzenbruch: Sa, 18 Uhr GD. So, 10 Uhr GD zum Neujahrstag in der Stadtkirche.
â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Sa, 17 Uhr Jahresschluss-GD. So, 17 Uhr Neujahrs-GD. HambĂźhren: Sa, 17 Uhr Jahresschluss-GD. So, 17 Uhr Neujahrs-GD mit Abendmahl mit Traubensaft aus Einzelkelchen. Eldingen: Sa, 17 Uhr GD mit Abendmahl in Hohnhorst. So, 17 Uhr GD. Eschede: Sa, 17 Uhr Jahresschluss-GD mit Abendmahl. So, 10 Uhr Neujahres-GD mit Abendmahl. GroĂ&#x;moor: Sa, 17 Uhr GD mit Abendmahl. Hohne: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl und Posaunenchor Hohne. So, 18 Uhr Andacht am Neujahrsabend. Lachendorf: Sa, 17 Uhr GD mit Jahresbericht. So, 18 Uhr Neujahrs-GD mit Kirchenchor. Nienhagen: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl . UnterlĂźĂ&#x;: Sa, 17 Uhr GD mit Abendmahl. So, 17 Uhr GD zum Jahresanfang, anschlieĂ&#x;end Neujahrsempfang. Wienhausen: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl. So, 17 Uhr GD. Wietze/St. Michael: Sa, 17 Uhr GD zum Jahresabschluss mit Abendmahl. So, 18 Uhr GD zum Neuen Jahr. SĂźlze: Sa, 17 Uhr GD zum Altjahresabend mit Abendmahl. So, 19 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sa, 16.30 Uhr Jahresschluss-GD.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sa, 17 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sa, 16.30 Uhr Jahresschluss-GD, Lesung der
Getauften und Getrauten, 23 Uhr Andacht zum Jahreswechsel. So, 10.30 Uhr GD mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sa, 19 Uhr GD mit Abendmahl - Erinnerung an Verstorbene/JahresrĂźckblick. So, siehe Gr. Kreuzkirche. St. Johannis-Gemeinde: Sa, 17 Uhr GD (TaizĂŠ), Erinnerung an Verstorbene. So, siehe Gr. Kreuzkirche. Celle: Sa, 168 Uhr Predigt-GD zum Jahresende. So, 9.30 Uhr Predigt-GD. Lachendorf: Sa, 18 Uhr Predigt-GD zum Jahresende. So, 11 Uhr Predigt-GD.
Katholische Kirche SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Jahresabschlussmesse. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Messe mit Jahresschlussandacht. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Messe mit Jahresschlussandacht. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sa, 17 Uhr Jahresschlussandacht. So, 17 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung