CKM_29.02.2012

Page 1

„Habbe & Meik“ kommen

Ehrung für Helmut Rosenberg

Einblick in soziale Arbeit

Seite 4

Seite 8

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+++

Mittwoch, den 29. Februar 2012 • Nr. 9/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Platz vier für Celle beim Fußballturnier der Kreisauswahlen

Celler Fußballjunioren trafen auf Teams anderer Landkreise CELLE (ram). Die Fußballjunioren der Celler Kreisauswahl nahmen am vergangenen Sonntag wieder am traditionellen Nachbarkreis-Turnier in Hankensbüttel, einem Hallenturnier für Kreisauswahlteams Jahrgang 2000/01, teil. Das Celler Team konnte sich dabei den vierten Platz sichern. Bei diesem Turnier des NFVKreis Gifhorn trafen die Kreisauswahlen Celle, Wolfsburg 2001, Uelzen, Gifhorn 2001 und Gifhorn 2000 sowie eine Mannschaft des gastgebenden HSV Hankensbüttel aufeinander. Gespielt wurde dabei im Modus „Jeder gegen Jeden“ und eine Begenung dauerte elf Minuten. Die Celler Junioren hatten auch gleich das erste Spiel gegen Wolfsburg zu bestreiten. Im Laufe der Begegnung kamen die Celler immer besser ins Spiel und konnten schließlich mit 2:0 gewinnen.

Im zweiten Spiel trafen sie dann auf Hankensbüttel. Das Spiel verlief sehr hektisch und wurde dann unglücklich mit 0:1 verloren. „ Wir kamen kaum zum Auswechseln“, so Roland Berg vom TuS Eicklingen, der zusammen mit Karsten Manthe seit vergangenen Sommer die Celler Kreisauswahl Jahrgang 2000 für die nächsten drei Jahre trainiert. „Weil wir ständig in der gegnerischen Spielhälfte waren, mussten die Jungs fast vier Minuten durchspielen und waren entsprechend erschöpft.“

Die Kreisauswahl Gifhorn 2001 war dann der dritte Gegner für das Celler Team. Die Gifhorner konnten nach zwei Spielminuten den ersten Treffer erzielen und schon kurz danach fielen zwei weitere Tore, so dass Celle einem 0:3Rückstand hinterlief. Wieder wurden dabei viele Chancen vergeben. Doch plötzlich lief es besser und die Celler kamen auf 2:3 heran. Doch der Schlusspfiff beendete dann diese Aufholjagd. Auch das Spiel gegen die Kreisauswahl Uelzen war für

Gegen HSV Hankensbüttel (blaue Trikots) verloren die Celler Kicker knapp mit 0:1.

Foto: Müller

die Celler durch Pech im Abschluss geprägt. Die Uelzener hatten da mehr Glück und gingen 1:0 in Führung. Ein geschickter Konter brachte Celle aber das 1:1. Kurz vor Spielende kassierten sie jedoch noch einen weiteren Uelzener Treffer und verloren mit 1:2. Welch ein Potenzial eigentlich in ihnen steckt bewiesen die Celler Kicker in der Begegnung gegen die Kreisauswahl Gifhorn 2000. Sie machten mächtig Druck, erarbeiteten sich viele Chancen und wurden schnell mit dem 1:0 belohnt. Zwei weitere Tore und es stand 3:0. Doch dann wurde es nochmal eng, denn Gifhorn gelang es noch auf 3:2 zu verkürzen. Ein Celler Tor zum 4:2 war die Antwort. Auch ein weiterer Gifhorner Treffer brachte schließlich den Celler 4:3-Sieg nicht mehr in Gefahr. Nach spannenden Spielen endete das diesjährige Turnier mit folgenden Platzierungen: Platz eins Gifhorn 2000 mit zehn Punkten und 11:7 Toren, Platz zwei Uelzen mit zehn Punkten und 7:3 Toren, Platz drei Gifhorn 2001 mit zehn Punkten und 8:8 Toren, Platz vier Celle mit sechs Punkten und 9:9 Toren, Platz fünf Hankensbüttel mit vier Punkten und 5:8 Toren und Platz sechs Wolfsburg 2001 mit drei Punkten und 4:9 Toren. Für Celle spielten: als Torwart Johann Tiberius Breuer (SG Fuhsetal) und Glen Leon Luchtehand (SG Hermannsburg/Faßberg) sowie als Feldspieler Maximilian Mattern (TuS Oldau-Ovelgönne), Linus Otte (TuS Lachendorf ), Arne Hinz (TuS Lachendorf), Michel Knoop (SG Eldingen), Korhan Zirraatci (SV Nienhagen), Silvan Udun (MTV Eintracht Celle), Pascal Thies (TuS Bröckel) und Maurice Ottenbreit (VfL Westercelle).

Sportliche und akrobatische Vorführungen bildeten das Rahmenprogramm für die diesjährige Sportlerehrung des Landkreises Celle in Nienhagen (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Volleyball-Bezirksliga/SSV Scheuen

Zwei klare Siege am letzten Heimspieltag CELLE. Durch 3:0-Heimsiege gegen Post SV Uelzen und SG Bergen-Wietzendorf konnten sich die Volleyballerinnen des SSV Scheuen im Mittelfeld der Bezirksliga etablieren. Bisher lief es in der Saison für die Scheuener Damen nicht rund und der Druck eines drohenden Abstiegs lastete auf dem Team. Auch am vergangenen Wochenende spielten sie zunächst „nur mit angezogener Handbremse“. Doch durch etwas mehr Glück und die Unterstützung des Publikums konnten sie gegen Uelzen den ersten und wichtigsten Satz des Tages mit 25:22 für sich entscheiden. Denn dann platzte der Knoten und die folgenden Sätze gingen mit 25:10 und 25:13 klar an den SSV. In der zweiten Begegnung gegen die eindeutig besser platzierte SG Bergen-Wietzendorf

profitierten die Gastgeber vor allem durch die Bandbreite an eigenen Spielrinnen. In der ganzen bisherigen Saison hatte Trainerin Pannier keine so große Auswahl an jungen und auch erfahrenen Spielerinnen. So konnte man das gute Spielniveau aus der vorherigen Spielpartie halten und mit 25:19, 25:13 und 25:22 gewinnen. Für den SSV Scheuen spielten: Kathrin Körber, Maike Bock, Sabrina Limpius, Maike Poschmann, Petra Haase, Sabrina Sockoll, Verena von Behr, Melanie Birkigt, Dagmar Legutke-Dingel, Sabine Pannier, Anja Masuck und Nancy Ochsendorf.

Sa 10 - 18 Uhr 3. - 4. März 2012 · CONGRESS UNION CELLE So 11-18 Uhr Mit Vorträgen und Kinderbetreuung! · Infos finden Sie unter www.celle-messe.de


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 29. Februar 2012

Sozialausschuss tagt in Celle

Vergangene Woche in Nienhagen

Unbekannte Täter stahlen zwei Pkw

CELLE. Der Sozialausschuss der Stadt Celle trifft sich am Donnerstag, 1. März, um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung. Unter anderem wird die Arbeit des Frauenhauses Celle e.V. vorgestellt.

NIENHAGEN. Am Dienstagmorgen, 21. Februar, wurden der Polizei zwei Pkw-Diebstähle gemeldet. Beide Taten geschahen in der Nacht von Montag auf Dienstag in Wohngebieten nördlich und südlich der Dorfstraße in Nienhagen. Die erste Tat ereignete sich in der Straße Sandförth in der Zeit zwischen Montag 18.45 Uhr und Dienstag. Gegen 5.15 Uhr wollte dort der Besitzer seinen silber-grauen VW Sharan mit Celler Kennzeichen besteigen, doch das Fahrzeug stand nicht mehr auf dem Parkstreifen vor dem Haus. Der durch diese Tat entstandene Schaden beläuft sich nach Angaben des Geschädigten auf etwa 15.000 Euro, so die Polizei. Der zweite der Geschädigten beklagt einen Schaden der

noch einmal um 5.000 Euro höher liegt als im ersten Fall, so die Polizei weiter. Hier kamen der oder die Täter zwischen 21.15 Uhr am Montagabend und 6.20 Uhr am darauf folgenden Morgen in den Bruchweg. Gestohlen wurde ein schwarzer VW Touran mit Celler Kennzeichen, der auf dem Grundstück neben der Garage abgestellt war. Zeugen können sich mit der Dienststelle in Wathlingen unter Telefon 05144/98660 in Verbindung zu setzen.

Statt Tennisschläger oder Fußball

Winterbiathlon mit dem Luftgewehr WOLTHAUSEN. Kürzlich veranstaltete Jörg Riemann vom Vorstand der Tennisabteilung Vorwerk und Trainer der U13-Fußballmannschaft SG Südwinsen/Oldau ein Winterbiathlon im Schützensportheim Wolthausen.

Ortsratssitzung in Vorwerk CELLE. Der Ortsrat Vorwerk trifft sich am heutigen Mittwoch, 29. Februar, um 18.30 Uhr im Musikraum der PaulKlee-Schule, Bosteler Weg 17, zu einer Sitzung. Unter anderem wird über den Sachstand zum Abzug der britischen Streitkräfte aus Celle berichtet. Sieger-Elf mit Trainer Sascha Klein und SCW-Jugendleiterin Birgit Ossenkopp.

Hallen-Kreismeisterschaftsendrunde der U10-Fußballer

SC Wietzenbruch konnte seine Meisterschaft feiern HAMBÜHREN. Acht der besten E-Juniorenteams (jüngerer Jahrgang) traten in zwei Vierer-Endrundengruppen in der Sporthalle Hambühren an, um sich den NFV-Kreismeistertitel 2011/12 zu sichern. Aus den stets spannenden und überaus fair geführten Partien gingen letztlich die vier Finalmannschaften dieser U10-Altersspielklasse sehr deutlich hervor. Beide mit enormen Tempo ausgespielten EntscheidungsFinals endeten mit denkbar knappen, aber dennoch am Ende mit verdienten 1:0-Erfolgen für die Siegerteams. In den zwölfminütigen und technisch

Jörg Riemann bei der Siegerehrung auf der Schießsportanlage Wolthausen. Foto: privat Stefan Heins (Schießsportleiter Wolthausen) und Axel Fritz (TA Vorwerk) waren für eine perfekte Organisation verantwortlich. Bei einem Schießen für jede Altersgruppe gingen 48 Aktive im Alter von vier bis 74 Jahre an den Start und mussten drei Mal schießen und vier Mal laufen. Bei Temperaturen von -15 Grad Celsius und herrlichem Sonnenschein stand am Ende der Veranstaltung folgendes Ergebnis zu buche: Walking-Gruppe: Siegerin Annegret

Strahl (TA Vorwerk), Damen: Siegerin Andrea Riefenstahl (TA Vorwerk), Herren: Sieger Chistoph Pralle (JFC Allertal), U13Sieger: Andy Prajs (SG Südwinsen/OLdau). Bei den jüngsten am Lasergewehr gab es folgende Ergebnisse: U10-Sieger: Dariusz Ringler (SG Südwinsen/Oldau), U8Siegerin: Hanna Faller (Wolthausen). Beim anschließenden gemütlichen Nachmittag wurde der nächste Biathlontermin 2013 schon festgelegt.

Wahl auf Stadtjugendfeuerwehr-Sitzung

Garbode ist neuer Jugendfeuerwehrwart CELLE. Kürzlich fand im Feuerwehrgerätehaus Celle Hauptwache - eine turnusgemäße Jugendfeuerwehrausschusssitzung statt. Nach drei Jahren stand die Neuwahl zum Stadtjugendfeuerwehrwart auf der Tagesordnung. Jürgen Götze hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass er nach sechs Jahren als Stadtjugendfeuerwehrwart für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung steht. Er bedankte sich bei allen Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und wünschte der Stadtjugendfeuerwehr Celle für die Zukunft alles Gute.

Der Stadtbrandmeister KaiUwe Pöhland leitete die Wahl, welche folgendermaßen ausging: Zum neuen Stadtjugendfeuerwehrwart wurde der bisherige Stellvertreter Sven Garbode aus der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen und zu seinem Stellvertreter Frank Ahlvers aus der Ortsfeuerwehr Altencelle gewählt. Zum Schriftführer wurde Thorsten Stadie, ebenfalls aus der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen, wiedergewählt.

Jürgen Götze (von links), Thorsten Stadie, Frank Ahlvers, Sven Garbode und Kai-Uwe Pöhland. Foto: privat

Foto: Friebe

auch guten Begegnungen schnappte sich im Stadtduell der unermüdliche und treffsichere SC Wietzenbruch dann sichtbar zielstrebiger den Titel vor Vize-Meister VfL Westercelle weg. Die quirligen Minimalisten des VfL brachten dennoch das kleine Kunststück fertig, mit nur zwei Treffern und einem Gegentor, das zweitbeste Kreisteam dieser Wintersaison zu sein. Das

Überraschungsteam der SG MTV Ahnsbeck/TuS Lachendorf hingegen wurde dabei frenetisch als bejubelter Kreisdritter gefeiert. Der große Mitfavorit MTV Eintracht Celle belegte nach der unglücklichen Niederlage, im kleinen Endspiel gegen die SG, nur den undankbaren, aber dennoch sehr achtbaren vierten Rang im Endklassement. Antje Witte, engagierte Turnierleiterin, und Torsten Borges (KJA-Vorsitzender) übergaben während der Siegerehrung das Edelmetall an die vier Endspielteams.

Kreismeisterschaften 2012 - Luftgewehr freihand

Christiane Potratz konnte einen Kreisrekord holen CELLE. Mit den Kreismeisterschaften im Luftgewehrbereich treten die Schützen im KSV Celle die nächste Runde in ihren jährlichen Leistungsvergleichen an. Christiane Potratz stellte dabei einen neuen Kreisrekord auf. Am zweiten Februarwochenende schossen die Schützinnen und Schützen ab der Juniorenklasse ihre diesjährigen Meister aus. Die Juniorinnen B haben mit Jasmin Felgentreu (Garßen, 375 Ringe) eine neue Kreismeisterin. Den zweiten Platz errang Judith Beckmann (Meißendorf, 362 Ringe, besser ausgeschossen) vor Ann-Kathrin Frieling (Thören, 362 Ringe). Bei den Junioren B darf sich nun Jan Felix Voß (Oldau, 353 Ringe) Kreismeister nennen. Zweiter ist Martin Görne (DSV Thören, 351 Ringe), den dritten Platz sicherte sich Tobias Thiele (Walle, 335 Ringe). In der Mannschaftswertung siegte der SV Garßen mit Jasmin Felgentreu, Sophia Thiele und Jasmin Stradtmann und insgesamt 1.071 Ringen. Bei den Juniorinnen A lieferten sich Sarah Backeberg (Unterlüß, 377 Ringe) und Lisa Schünemann (Habighorst, 377 Ringe) ein hochkarätiges Kopf an Kopf rennen, welches Backeberg für sich entscheiden konnte. Jana Carstensen (Wolthausen, 374 Ringe) konnte mit einer ebenfalls hervorragenden Leistung den dritten Platz erringen. In der Juniorenklasse A setzte sich Florian Seel (Thören, 368 Ringe) gegen Konstantin Schröder (Altstadt, 358 Ringe) und Niko Zander (Wietzenbruch, 354 Ringe) durch. Auch in der Schützenklasse zeigte sich die hohe Schießkompetenz der Teilnehmer. Christian Potratz (Scharnhorst, 387 Ringe) sicherte sich den Kreismeistertitel vor Kevin Langer (Höfer, 386 Ringe) und Helge Kubik (Offen, 384 Ringe). In der Mannschaftswertung siegte der SV Offen mit Stephan Heins, Helge Kubik und Karl Henning und 1.148 Ringen.

In der Altersklasse männlich wurde der Kreisjugendleiter Andreas Alps (Altstadt, 377

1.108 Ringen die Kreismeisterwürde sichern. Bei den Senioren I weiblich dominierte klar Christiane Potratz für die SGem Altenhagen das Feld. Mit 381Ringen wurde sie klar Kreismeisterin und errang zugleich einen neuen

Kreismeister mit der Mannschaft wurden die Juniorinnen B des SV Garßen: Jasmin Felgentreu (von links), Jasmin Stradtmann und Sophia Thiele. Foto: Klinkert Ringe) neuer Kreismeister. Die Silbermedaille errang HorstDieter Ruschel (Wieckenberg, 376 Ringe) vor seinem Vereinskollegen André Loest (370 Ringe). In der Mannschaftswertung setze sich der SV Wieckenberg mit Horst-Dieter Ruschel, Udo Kämpfer und André Loest und beeindruckenden 1.116 Ringen an die Spitze. Bei den Damen heißt die neue Kreismeisterin Carolina MüllerOehns aus Wathlingen mit herausragenden 392 Ringen. Platz zwei geht an Ann-Christin Meier aus Oldau mit 383 Ringen und konnte damit besser ausschießen als die drittplatzierte Jenny Potratz aus Scharnhorst mit ebenfalls 383 Ringen. Bei den Mannschaften konnten sich die Schützinnen der SG Oldau, Ann-Christin Meier, Claudia Grützmacher und Jessica Schneeberg, mit insgesamt

Kreisrekord in dieser Altersklasse. Die Silbermedaille errang Ilona Freitag (Wolthausen, 345 Ringe) vor ihrer Vereinskollegin Lisa Hänisch (331 Ringe). Die männlichen Senioren I wurde Christian Martinek (Garßen, 351 Ringe) Kreismeister vor seinem Vereinskollegen Ulrich Hartmann (344 Ringe) und Hans-Jürgen Grzanna (Westercelle, 331 Ringe). In der Seniorenklasse II männlich errang Hans-Heinrich Alps (Garßen, 351 Ringe) den ersten Platz. Bernd Diehl (Jeversen, 336 Ringe) kommt auf Platz zwei, der dritte Platz geht an Willi Kohlrausch (Großmoor, 298 Ringe). In der Mannschaftswertung der Senioren siegte die Mannschaft des SV Garßen mit Hans-Heinrich Alps, Ulrich Hartmann und Christian Martinek und 1.046 Ringen.

Flohmarkt für Kinderbedarf CELLE. Am Samstag, 3. März, veranstaltet die Lobetaler Kindertagesstätte von 13 bis 17 Uhr einen Flohmarkt für Kinderbedarf. Alles rund um Schwangerschaft, Kind und Familie soll an diesem Tag angeboten werden. Für die Kinder selbst gibt es verschiedene Mitmachaktionen. Wer sich mit einem Stand an diesem Flohmarkt beteiligen will und zum Beispiel Bücher, Spielzeug und Kinderbekleidung oder auch Kinderwagen, Fläschchenwärmer oder Bobby-Cars verkaufen will, ist herzlich eingeladen. Nähere Informationen im Kindergarten der Lobetalarbeit, Stefanie Holler-Schwandt, unter Telefon 05141/401354 oder kindergarten@lobetalarbeit. de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 4. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 29. Februar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Faßberg, in der Samtgemeinde Eschede und in der Gemeinde Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 1. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Wietze sowie in den Samtgemeinden Lachendorf und Eschede. Am Freitag, 2. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Samstag, 3. März, und am Sonntag, 4. März, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 29. Februar 2012

LOKALES

Seite 3

Bundespolizei bittet um Hinweise

Kabeldiebe behindern Bahnverkehr in Celle CELLE. Unbekannte Metalldiebe haben insgesamt 42 Mast- und Schienenerdungskabel an der Bahnstrecke zwischen Celle und Ehlershausen gestohlen. Die Tat ereignete sich in Westercelle im Bereich des Bahnübergangs des Maschweges und des Fuhsekanals im Zeitraum von Samstag, 18. Februar, bis Dienstag, 21. Februar, 15.40 Uhr. Wegen der Instandsetzungsarbeiten musste die Bahnstrecke am Dienstagnachmittag von 15.49 bis 17.55 Uhr gesperrt werden. Es verspäteten sich 19 Züge. Zwölf weitere Züge fielen aus. Zwischen Celle und Ehlershausen wurde ein Busersatzverkehr eingerichtet.

Der Schaden beträgt laut Bundespolizei mehrere tausend Euro. Die für Celle zuständige Bundespolizeiinspektion Bremen bittet darum, grundsätzlich jede unbefugte Person an Bahnstrecken zu melden. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich von Vorwerk, Garßen, Eschede und Unterlüß. Die Bundespolizei Bremen ist unter Telefon 0421/162995 oder bundesweit über die kostenlose Hotline der Bundespolizei 0800/6888000 zu erreichen.

Versammlung der Jägerschaft

Neuer Jägerpräsident wird sich vorstellen Landrat Klaus Wiswe (Zweiter von links) zeihnete unter anderem die drei Ehrenamtlichen Horst Diederichsen (links), Gerda Burdorf (Zweite von rechts) und Karl-Heinz Albrecht (rechts) aus. Foto: Müller

Sportlerehrung 2012 des Landkreises Celle in Nienhagen

Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Erfolge ausgezeichnet NIENHAGEN (ram). Am Freitag fand die diesjährige Sportlerehrung des Landkreises Celle statt. Neben den 64 Sportlern und ihren Trainern wurden dabei in Nienhagen auch drei Ehrenamtliche von Landrat Klaus Wiswe geehrt. „Begeisterung und Sport auf hohem Niveau verbindet Menschen miteinander. Das ist die zentrale Botschaft“, sagte der Landrat in seiner Begrüßungsrede. Der Mittelpunkt der alljährlichen Sportlerehrung sind die aktiven Sportlerinnen und Sportler aller Generationen, die im vergangenen Jahr 2011 sportliche Erfolge errungen haben. Sie haben damit herausragende Verdienste für den Sport erworben und sind tolle Botschafter für den Landkreis Celle als sportbegeisterten Landkreis, hob er hervor. Zahllose Wettkämpfe und Meisterschaften sowie Vereinsfeste sind ein lebendiger Beweis dafür, wie sehr nicht nur der sportliche Wettbewerbsgedanke, sondern auch das Vereinsleben im Landkreis Celle verankert ist. Wiswe betonte, dass das Verhältnis zwischen dem Landkreis, den Sportvereinen, den Gemeinden und den Schulen beiderseits von vertrauensvoller Zusammenarbeit und großem Entgegenkommen geprägt ist. Er wies außerdem darauf hin, dass der Landkreis nach wie vor die Betriebskosten für die kostenfreie Überlassung der Sporthallen für die Sportvereine, deren Unterhaltung und Sanierung sowie die Anschaffung neuer Sportgeräte,

die die Schulen und Vereine nutzen können, jedes Jahr mit über 2,1 Millionen Euro unterstützt. Zudem fließen über die Sparkasse Celle weitere rund 300.000 Euro in den Sport. Zu vergessen sind laut Wiswe auch nicht die hohen Beiträge, die genauso von den Städten und Gemeinden jedes Jahr aufgebracht werden. Der Kreissportbundvorsitzende Hartmut Ostermann dankte in seinem Grußwort dem Landrat für seinen Einsatz für den Sport im Landkreis: „Wir sind darauf angewiesen, dass das, was wir für unseren Sport brauchen, gepflegt und instand gehalten wird.“ Der Landrat konnte neben den erfolgreichen Sportlern an diesem Abend mit Gerda Burdorf (Turnkreis Celle), KarlHeinz Albrecht (Kreisreiterverband Celle Stadt und Land) und Horst Diederichsen (Kreisschützenverband Celle Stadt und Land) auch drei besonders verdienstvolle Mitarbeiter des Sports mit dem Ehrenpreis einer Glasskulptur - auszeichnen. Anschließend nahm der Landrat unter der Moderation von Reinhard Toboll, dem Leiter des Amtes für Bildung, Schulen und Zentrale Dienste des Landkreises Celle, die Ehrung folgender Sportler vor:

Bahnengolf: Jana Willnus, Simon Willnus, Marco Willnus und Tristan Kleiner (alle 1. Bahnengolf-Club Celle) mit Trainerin Jacqueline Willnus. Bogenschießen: Martin Dildei (Bogensport Südheide e.V.) und Armin Meyer (Schützenverein Wieckenberg) mit Trainer Helgo Deeg. Kegelsport: Anke Becker (ASV Faßberg) mit Trainer Hans-Joachim Becker. Schießsport: Manfred Helmcke (Schützenverein Eversen) mit Trainer Gerhard Graue, Marcel Schrader (Schützencorps Neuenhäusen) mit den Trainern Ralf Laumert und Frank Schrader, sowie SophieCharlotte Meier (Schützengesellschaft Westercelle) mit Trainer Werner Narjes. Skatesport: Dorothea Laube (Skate-Team Celle) mit Trainer Klaas Hein, und Rainer Rudolph (Skate-Team Celle) mit Trainer Thomas Rumpf. Judosport: Raik Raßmann, Maik Dittrich, Jan Weber und Felix Edling (alle SV Nienhagen) mit Trainer Maik Edling, Matthias Schmunk (TuS Hermannsburg) und Miriam Garmatter (TuS Hermannsburg) mit Trainer Dieter Wermuth. Hockeysport: Gerhard Bobaz (MTV Eintracht Celle). Segelflugsport: Dr. Meike Müller (Flugsportvereinigung Celle - Segelfluggruppe) mit Trainer Jörg Eichhorn, sowie Kirsten Eichhorn (FVC - Segelfluggruppe) mit Trainerin Dr. Meike Müller.

Tischtennis: Hans-Walter Glomm (SSV Scheuen und Betriebssport der Lebenshilfe) mit Trainer Karl-Heinz Schacht (SSV Scheuen), sowie Uwe Schneider und Bernd Schulz (Behindertensportverein Celle) mit ihrem Trainer Woitek Idikowski. Turnsport: William Müller (MTV Eintracht Celle) mit Trainer Dr. Ted Spitzer, sowie Andreas Toba (MTV Eintracht Celle und Niedersächsisches Turn-Team Hannover) mit Trainer Günther Harms. Kanu: Alke Overbeck, Lina Rohn und Franziska Gründel (alle Kanu-Gesellschaft Celle) mit Trainer Achim Gründel, sowie Markus Terres und Tim Ruben von Hartz (beide KGC) mit ihrem Trainer Olaf von Hartz. Motorboot: Stina Baldin (Yacht-Club Celle) mit Trainer Ulf Ziesenis. Rudersport: Patrick Leineweber, Emil Wendeler, Peter Kluge und Dominic Imort und Trainer Klaus Scheerschmidt, sowie Arno Bratz mit Trainer Sebastian Leineweber (alle Celler Ruderverein). Schwimmsport: Jonas Reinhold (SV Nienhagen) mit Trainer Ole Bedey. Reitsport: Maxi-Kira von Platen (Reigemeinschaft Platenhof ) mit Trainerin Ute von Platen. Rollkunstlauf: Merle Müller (MTV Eintracht Celle) mit ihrer Trainerin Susanne Kuley-Müller.

CELLE/BERGEN. Die Mitgliederversammlung der Jägerschaft Celle am Samstag, 3. März, im Stadthaus von Bergen wird voraussichtlich ganz im Zeichen eines prominenten Gastes stehen. Hartwig Fischer, neuer Präsident des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV), wird sich den Weidmännern und frauen aus der Südheide vorstellen und über aktuelle jagdpolitische Herausforderungen referieren. Fischer wird am Samstag gegen 15.30 Uhr im Stadthaus in Bergen erwartet. Die Mitgliederversammlung beginnt am Samstag um 14 Uhr. Am selben Ort findet am Freitag von 14 bis 23 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 14 Uhr die Kreishegeschau statt. Sie endet traditionell mit dem Streckenbericht des Kreisjägermeisters: Hans Knoop wird die Bilanz des jüngsten Jagdjahres erläutern und einen Ausblick auf die Herausforderungen in der Saison 2012/13 geben. Zuvor wird Landrat Klaus Wiswe das Weidwerk im Landkreis aus Sicht der Jagdbehörde betrachten. In der Mitgliederversammlung wird die Jägerschaft Celle

einen neuen Vorsitzenden wählen. Jürgen Lühmann, der das Amt im vergangenen Jahr übernommen hatte, ist kürzlich aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Am Rande der so genannten Trophäenschau besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit,

Trophäen sind zu bewundern. einen Jagdschein zu lösen oder eine vorhandene Lizenz verlängern zu lassen. Die Mitarbeiter des Landkreises Celle werden diesen Service in Bergen am Freitag von 16 bis 20 Uhr und am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr anbieten.

Jagdhornklänge auf der Hegeschau.

Archivfotos: Alexiou

Trainerin/Trainer des Jahres 2011

Ich setze auf den 1. Platz:

20 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

2. Platz:

10 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

5 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Absender:

Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind: Sven Ewert (TuS Eversen-Sülze, Fußball), Anna-Lena Gradert (SV Nienhagen, Leichtathletik), Andy Hartmann (SC Wietzenbruch, Mädchenfußball), Christian Heidemann (Dance Devils Celle, Tanzen), Uwe Hicksch (TuS Celle FC, Fußball), Inga

Kahle (SV Garßen-Celle, Frauenhandball), Lothar und Heike Kalo (TuS Lachendorf, Badminton), Eveline Krause (DLRG Faßberg, Schwimmen), Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Schießen), Ellen Liedtke (TuS Bergen, Leichtathletik), Peter Michalik (TuS Bergen, Volley-

ball), Claus Netemeyer (SV Nienhagen, Fußball), Michaela Nothdurft (Reit- und Fahrverein Allertal), Timo Papendieck und Christopher Menge (VfL Westercelle, Fußball), Burkhard Rühmland (TSV Wietze, Turnen), Annemarie Steitzer (VfL Altenhagen, Gesundheitssport).

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Donnerstag, 1. März 2012 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 29. Februar 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 29.2. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle. Deutscher Frauenring Celle, 17.30 Uhr Women‘s Date - Gesprächsrunde in Thaers Wirtshaus. SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, WIesenweg 48 in Ovelgönne. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Antonius und Cleopatra“ in der Residenzhalle. Kleine Residenzhallle: 20 Uhr „Antigone“. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gym-

nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Neue Sängerinnen sind willkommen. Jugendfreizeitstätte „Bergwerk“ Bergen, Kindertag im „Bergwerk“; Sechs- bis Zwölfjährige können töpfern, basteln, Tischtennis und Kicker spielen. Literaturkreis „Lesesessel“, von 19.30 bis 21 Uhr im Frauenund Mütterzentrum, Tummers Twiete 5 in Bergen. „Walk the line“, ein Film über Johnny Cash; Filmabend um 20 Uhr präsentiert von der Kulturinitiative „AugenSchmaus“ im „La Taverna“, Lotharstraße in Hermannsburg

Wathlinger Vogelfreunde, 20 feier der Carolina - Eine unterhaltsame Kurzführung mit an- Uhr Jahreshauptversammlung schließendem Kaffeetrinken im in der „Lönsklause“, Lönsweg in Celle. Museums-Café. Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Abendführung: Mischa Kuball: mies-mies (Lichtkunst). CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy „Habbe & Meik“, Hannoversche Straße 30b in Celle. „Die Bahurutshe“, Dr. Heinrich Bammann stellt sein neues Buch um 20 Uhr im LudwigHarms-Haus in Hermannsburg vor. Gemeindebücherei Faßberg, von 16 bis 17 Uhr Vorlesestunde für Kinder von fünf bis zehn Jahre; Immenweg in Faßberg.

Donnerstag, 1.3.

Motor-und-Tourinclub e.V. Faßberg, Clubabend-Spiele um Frau und Kultur, 10.25 Uhr 20 Uhr im Haus SchlichternheiSpaziergang im Schweinebruch, de in Faßberg. Buslinie 2 um 10.15 Uhr ab Schlossplatz. Anmeldung am Freitag, 2.3. Mittwoch unter Telefon 05141/33336. „Rundgang mit dem NachStadtbibliothek Celle, 15 Uhr wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossSeniorennachmittag in der brücke. Anmeldungen unter Zweigstelle am Lauensteinplatz. Telefon 05141/1212. 17.30 bis 18.15 Uhr KurzeinfühSchlosstheater Celle, 20 Uhr rung „Onleihe, Munzinger-Ar- „Antonius und Cleopatra“ in chiv, OPAC - was ist das?“, Arno- der Residenzhalle. Schmidt-Platz 1. Benefiz-Veranstaltung des Schlosstheater Celle, 20 Uhr Lions Club Celle Residenzstadt, „Antonius und Cleopatra“ in 19 Uhr Vortrag mit Oberst Artur der Residenzhalle. Schwitalla in der CD-Kaserne, Bomann-Museum, 15.30 Uhr Hannoversche Straße 30b in Museums-Melange: Die Toten- Celle.

Heidehotel Herrenbrücke Tanztee bei Live-Musik und guter Stimmung

Deutscher Alpenverein, 9 Uhr Wanderung im Raum Bergen mit Nachmittagseinkehr. Samstag, 3.3. Treffen an der Garnisonkirche. Weitere Informationen unter Tag der Archive, 10 bis 16 Uhr Telefon 05141/34353. Motto „Feuer, Wasser, Krieg und Schlosstheater Celle, 20 Uhr andere Katastrophen“, Westcel„Antonius und Cleopatra“ in ler Straße 4 in Celle. der Residenzhalle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Antonius und Cleopatra“ in der Residenzhalle. Kleine ResiWohin am denzhallle: 20 Uhr „Antigone“.

Wochen-

unterhaltsame ErlebnisführunFörderkreis Spatzennest e.V., gen im Celler Schloss. Anmel- 12 bis 16 Uhr Flohmarkt im dung erbeten bei Tourismus Wathlinger Schulzentrum. und Stadtmarketing Celle GmbH unter Telefon 05141/ Kinoprogramm 12373. Kunst & Bühne, 20 Uhr Ranz Kammer-Lichtspiele: „The & May „Nackig - Tugend ist aller Artist“, täglich 18 Uhr, Sonntag Laster Anfang“, Nordwall 46 in auch 20 Uhr. „Das gibt Ärger“, Celle. täglich außer Sa 15.15 Uhr, täg-

Flohmarkt und Kinderaktionen

Samstag, 3. März

Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben. Heidehotel Herrenbrücke, Müdener Weg 30 29328 Faßberg, Telefon 0 50 53 / 5 91

ilie Alles rund um Schwanger scha ft, Kind und Fam …mit Cafeteria Anmeldung unter Tel.: 401-354 kindergarten@lobetalarbeit.de Standgebühr: 5 Euro Tische bitte mitbringen

oder

Fahrt zum Ziel

giftige Verbindung (Abk.)

Frauenname

portug. Stromspeicher Dessertwein (Kw.)

spanischer Maler †

Gewaltherrschaft

zentraler Bezirk in Berlin

Erst einen Monat probieren, dann endgültig entscheiden Probemonat ohne Risiko

kalte Steppe Sibiriens Fremdwortteil: Erde

Baumwollhemd

Sternforscher Rufname Eisenhowers

Holzart orientalisches Obergewand

TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten

Teil des Auges

persönliches Fürwort

Adelstitel ital. Klosterbruder (Kw.)

wagen, sich ...

Seit nunmehr 20 Jahren begeistern sie mit ihren clownesken Verzerrungen des alltäglichen Lebens ihr Publikum und bringen die Zuschauer zu Beifallsstürmen und massenweise Lachtränen. Immer mehr Menschen entdecken die beiden virtuosen Maskenclowns als Familienprogramm und kommen zu abendlicher Stunde mit ihren Kindern ins Theater. Trotzdem gelten sie vor allem in Deutschland noch als Geheimtipp. Das Programm ist ein Mix aus Comic-Strip, Zirkus-Clownerie, StummfilmWitz und Masken-Menagerie. Vollgespickt mit Kleinkunstpreisen kommen sie gerade aus dem „Montreal Complement Cirque“ und auf dem Weg in das „Münchener Prinzregenten Theater“ machen sie in Celle für eine einmalige Wiederholung des Auftrittes von 2010 Halt.

Tickets sind im Vorverkauf für 20 Euro zuzüglich Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Eben-

„Habbe & Meik“ kommen nach Celle. Foto: privat falls können Karten über www. kultur-querbeet.de erworben werden.

13,50 Z

nur....

Mellendorf · Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0

sauber

Öffnung in der Vulkanspitze

Auflösung vom 22.2.12 Teefilter

Geliebte Friedrich Wilhelms II.

Comicfigur („... und Struppi“)

würdigen, auszeichnen

ein weiches Metall Flächenmaß

engl. Fürwort: er

Rabenvogel Hunderasse

Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst

CELLE. Am Donnerstag, 1. März, ist ab 20 Uhr das Duo der visuellen Comedy und des virtuosen Maskentheaters „Habbe & Meik“ in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle, zu sehen.

Helfen auch Sie Kinder zu schützen und ehemals Betroffenen beizustehen. Sehen Sie nicht mehr weg, hören Sie zu, reichen Sie die Hand. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Spendenkonto: SPK Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

süddeutsch: Hausflur

Rang beim Karate

Fuhrbergerstraße 219

„Habbe & Meik“ in der CD-Kaserne

Hilfen für ehemals betroffene Erwachsene

Algenabführmittel

Vorname der Collins („Alexis“) besitzanzeigendes Fürwort

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

dicht Windgroße schatten- Wasser- konzenschlangen triert seite

Schlangenart

der Lobetalarbeit e.V.

(all inclusive)

Nachhilfe mit Geld-zurückGarantie

Saharagebirge

Kindertagesstätte

Kindergeburtstage

ArnoZufluss (Italien)

Kind, Enkel TVGrundfarben (Abk.)

lich 17.45, 20.15 Uhr, Fr und Sa auch 23 Uhr. „Die eiserne Lady“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr. „Glück“, Fr und Sa, 22.30, Mi, 17.30 Uhr. „Ghost Rider: Spirit of Vengeance“, täglich außer So, 20.30 Uhr, Fr und Sa, auch 22.45 Uhr. „Safe House - Niemand ist sicher“,täglich außer Mo, 20.15 Uhr, Fr und Sa auch 22.45 Uhr. „Gefährten“, täglich außer So, 17.30 Uhr. „Yoko“, täglich 15.30 Uhr. „Für immer Liebe“, täglich außer Mo und Mi, 17.30 Uhr, außer So auch 20 Uhr, Fr und Sa auch 22.30 Uhr. „Star Wars. Episode I - Die dunkle Bedrohung“, täglich 15 Uhr. „Hugo Cabret“, Sa, 15 Uhr. „Underworld Awaking“, Fr und Sa, 23 Uhr. „Fünf Freunde“, täglich 15.30 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich 15.15, 17.45, 20.30 Uhr. „Berliner Philharmoniker: Romantische“, So, 19.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Halt auf freier Strecke“, Mo, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr „Jane Eyre“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Gianni und die Frauen“, „Ich reise allein“ und „Jonas“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Montag und Dienstag, 15.30 Uhr Filmcafé - Seniorenkino, Einlass ab 14.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr

Ganzkörpermaskentheater am 1. März

Sonntag, 4. März 2012, von 14.00 - 19.00 Uhr

Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

?

19. Kinder-Kleider-Börse in ende der Grundschule Hohne, 13 bis 16 Uhr , Parkmöglichkeiten in der Schwimmbadstrasse nutKunstmuseum Celle, 11.30 zen, Seiteneingangstüren der Uhr Führung: Einblicke in die Schule sind geöffnet. Sammlung Robert Simon. Tag der offenen Tür der CD-Kaserne, 15 Uhr CollegiFachschule Hauswirtschaft um Cellense Special: „Das verund Saisonbeginn im neu gerückte Chemie-Labor“, Hannostalteten „Café KräuThaer“ versche Straße 30b in Celle. und „KräuThaer-Laden“, 10 bis 17 Uhr in der Wittinger Straße SV Garßen, 14 bis 17 Uhr Bil76 in Celle. derausstellung mit Kaffee und „Zwischen Mittag und Kaf- Kuchen in der Markuskirche fee“, 14.30 Uhr Kurzweilige und Garßen.

13.00 bis 17.00 Uhr

Klinkenputzen • Treppenfegen

Sonntag, 4.3.

Auflösung des heutigen Rätsels am 7.3.12 WWP2011-45

V O K S T R O G O G N

R U M

O V E R A L L S

B U E S T R D E T A N E F S P O I L E R G E S U N O R

D E E R K A N E R G K U R N L S L A A T E E S G R A T E I F E U I L B E T A H R R U U W E B N D H E M A L

U F I E R U N N G F L E A I S N C D E A D R I E I T N U

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Berliner Straße beim real am 04.03.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649 Fr. 02. März: Tapasbuffet - satt 13,90 C, Schlemmerblock gültig. www.la-cabana-celle.de, Tel. 05141/9937688 Veranstalter haben oft das Problem, dass viel zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder über Internet www.celler-kurier.de

„Tag der Archive“ im Stadtarchiv Zum „Tag der Archive“ lädt das Stadtarchiv Celle, Westerceller Straße 4, am kommenden Samstag, 3. März, von 11 bis 16 Uhr in seine Räume ein. Der „Tag der Archive“ steht diesmal bundesweit unter dem Motto „Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen“ und stellt damit das Thema der Sicherung des Kulturgutes in den Mittelpunkt. Im Stadtarchiv kann man an diesem Tag den Mitarbeitern über die Schulter sehen und auf einem geführten Rundgang auch die nichtöffentlichen Bereiche des Archivs kennen lernen. Außerdem gibt es eine Einführung in die Archivrecherche am Computer. Und das bei einer Archivführung erworbene Wissen kann man bei einem Quiz auf den Prüfstand stellen. Den Gewinnern winken attraktive Buchpreise. Zudem gibt es einen Bücherflohmarkt und für das leibliches Wohl ist auch gesorgt. Archivfoto: Maehnert


Mittwoch, den 29. Februar 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Nur noch

60

Seite 5

Tage!

Am 30. April wird die analoge Satellitenübertragung abgeschaltet.

Satelliten-TV ab 1. Mai 2012 nur noch digital

WISI• KREILING • TRIAX • KATHREIN

SAT-Technik

Wer sein Fernsehsignal analog empfängt sollte umsteigen CELLE. Spätestens zum 30. April 2012 stellen Deutschlands TV-Programmanbieter ihre analoge Satellitenübertragung ein. Die Digitaltechnik bietet bessere Qualität und Platz für viele neue Sender. Der Umstieg vom analogen zum digitalen Satellitensignal ist in den meisten Fällen ohne

ein und … nichts. Wenn Ihnen jetzt einfällt, dass Sie Ihre analoge Satellitenanlage umrüsten

Bis zum 30. April sollte umgerüstet werden. großen Aufwand möglich. Stellen Sie sich vor, Sie schalten am 30. April 2012 Ihr Fernsehgerät

Warnung vor TV Black-out CELLE. Nur noch wenige Tage bis zur Abschaltung der analogen Satellitenverbreitung, und in Tausenden von Hotelbetrieben und Unternehmen der Wohnungswirtschaft droht ab dem 1. Mai der TV Black-out. Der Hintergrund: Nach wie vor empfangen rund 40.000 Kopfstellen das Sat-Signal noch analog. Ohne Umrüstung auf digitalen Sat-Empfang bleibt nach der Analogabschaltung der Fernsehschirm schwarz. Darauf weist WISI, führender Anbieter von Empfangs- und Verteiltechnik für die Hotel- und Wohnungswirtschaft, hin und hat zur Koordination des Umrüstbedarfs eine DigitalisierungsHotline gestartet. Betroffene Unternehmen erhalten unter der e-Mail-Adresse analogabschaltung@wisi.de eine gute Beratung zum Aufbau digitaler Empfangs- und Verteilanlagen für die Hotelund Wohnungswirtschaft.

. td nst S 24 tdie No

Foto: pixelio

wollten, sind Sie spät dran. Kümmern Sie sich deshalb lieber rechtzeitig um den Umstieg vom analogen auf das digitale Satellitensignal. Das digitale Fernsehen bietet Ihnen jetzt schon zahlreiche Vorteile mehr Programme, eine bessere Bild- und Tonqualität und Zusatzangebote wie die elektronische Programmzeitschrift. Durch einen frühzeitigen Umstieg vermeiden Sie außerdem mögliche Geräteengpässe im Fachhandel und gehen so auf Nummer sicher auf dem Weg in die digitale Fernsehzukunft. Spätestens bis zum 30. April 2012 beenden alle Programmveranstalter in Deutschland ihre analoge Satellitenübertragung. Das Erste, ProSieben, RTL, SAT.1, ZDF und alle anderen Sender werden dann via Satellit nur noch digital ausgestrahlt. Grund: Das digitale Fernsehsignal bietet eine deutlich bessere Bild- und Tonqualität. Und weil gleichzeitig weniger Übertragungskapazität benötigt wird, eröffnet sich Platz für viele neue Digitalsender, die es zu entdecken gilt. Umrüsten müssen alle Fernsehzuschauer mit einer analogen Satellitenanlage. Zuschauer, die ihr Fernsehsignal über Kabel, das digitale „Überallfernsehen“ DVB-T oder über

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU E-CHECK HAUSGERÄTE & HAUSGERÄTE-ANSCHLUSS-SERVICE WÄRMEPUMPEN NACHTSTROMSPEICHER-ANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN

das Internet empfangen, sind nicht betroffen. Im ersten Schritt überprüfen Sie ganz einfach, ob Sie auch wirklich von der Umstellung betroffen sind. Dafür gibt es einen einfachen Test für den Hausgebrauch: Auf der Videotextseite 198 der Sender Das Erste, einigen dritten Programmen, ProSieben, RTL, SAT.1 und ZDF erhalten Sie einen Hinweis, ob Sie von der Abschaltung betroffen sind. Da auch einige Kabelnetzbetreiber das analoge Satellitensignal in ihre Netze einspeisen, erscheint dieser Hinweis in Ausnahmefällen ebenfalls bei Kabelzuschauern. In diesem Fall kümmert sich aber Ihr Anbieter direkt um die Umrüstung. Wenn Sie nun direkt von der Umschaltung betroffen sind, müssen Sie handeln. Sie benötigen dann ein entsprechendes Empfangsgerät, einen digitalen Receiver. Hier gibt es viele verschiedene Modelle, einige Receiver empfangen nur die herkömmlichen, frei empfangbaren Digitalsender, mit anderen Receivern können Sie auch verschlüsselte Angebote nutzen. In vielen neuen Fernsehgeräten ist das digitale Empfangsgerät bereits direkt eingebaut, sodass auch die Verkabelung übersichtlich bleibt. Welcher Receiver oder welches Fernsehgerät für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie bei einer Beratung im Fachhandel. In den meisten Fällen reicht der Anschluss des Receivers aus, um die Vorteile des digitalen Fernsehens genießen zu können. Starten Sie einfach den Sendersuchlauf. Können Sie jetzt weit mehr als 300 Programme empfangen, sind Sie mit der Umrüstung fertig. Sehen Sie weiterhin nur fünf Sender, kann das daran liegen, dass Ihre Satellitenanlage älter als zwölf Jahre ist. Die Einführung von Digitalfernsehen in Deutschland begann nämlich zu dieser Zeit, ältere Anlagen sind meistens nur für das analoge Fernsehen vorgesehen. Entscheidend ist, ob das sogenannte LNB der Anlage digitaltauglich ist. Weitere nützliche Informationen zum Umstieg auf die digitale Empfangstechnik erhalten Sie unter www.klardigital.de.

60

DORFSTR. 14 A · 29358 EICKLINGEN · TEL. (0 51 44) 33 72 · WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

Stephan Hennigs Elektromeister Telefon 01 72 / 5 13 38 50

Schuhstr. 9 • 29221 Celle Fon 0 51 41 / 90 86 44

• Elektro-Installationen • Satellitenanlagen • EDV-Netzwerke • Wärmepumpen Fachpartner für AGFEO Telefonanlagen

Hüsing

(0 51 41) 2 55 97 (01 71) 2 89 26 59 Elderhorststr. 37 • 29221 Celle

Schon umgeschaltet? Fragen Sie, wir helfen Ihnen! GSC ELECTRONIC-CENTER Geistlinger Ihr Fernsehtechniker-Meister Seit 38 Jahren in Westercelle, Grafftring 13, Tel.

82 0 28

• Antennentechnik • Photovoltaik • Schaltschrank • elektrische Anlagen aller Art Eicklingen OT Sandlingen · Buerskopper Str. 1 A · Tel. (0 51 49) 4 02 od. 01 72 / 5 13 38 64

R Fernseh R Video R Sat R Computer R Mobilfunk Fachberatung • Montage • Inzahlungnahme • Frei-Haus-Lieferung

Fernseh-

Metzger Meisterbetrieb

Vertrauen Sieen Erfahrung über 30 Jahr

www.fernseh-metzger.de

Tel. (0 51 41) 21 71 19

Blumlage 126 • 29221 Celle • Fax 2 52 55 • metzgergmbh@t-online.de

mit dem STROM

Harburger Str. 50 Celle 3 37 67

der ZEIT

Wir verbinden Sie mit der digitalen Fernsehwelt...

Fernseh Eckert Serviceschied

macht den Unter

LCD-PLASMA-TV, DVD/VIDEO, HIFI, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, SATELLITEN-TECHNIK

Wir helfen Ihnen bei der Digitalumstellung! 29308 Winsen/A., Hornbosteler Str. 10, 0 51 43 / 22 20

©

Celle Ohagenstraße 4

Kallert Elektrotechnik

Unterlüß Friedhofstraße 2 Tel.: (0 51 41) 90 91 64 Fax: (0 51 41) 90 91 63 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 29. Februar 2012

Auswärtserfolg in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga

TuS Celle 92 kommt mit Sieg näher an den Klassenerhalt CELLE. In einem spannenden und ausgeglichenen Auswärtsspiel konnte Tischtennis-Zweitligist TuS Celle am vergangenen Sonntag den SV Union Velbert mit 9:5 schlagen und so den Hinspielerfolg wiederholen.

25 Kinder des Jahrganges 2004 und jünger aus einer Vielzahl von Tennisvereinen aus der Region Südheide (Celle und Soltau-Fallingbostel) kamen nach Groß Hehlen zu einem Vorbereitungslehrgang für die Kleinfeld-Regionsmeisterschaften. Bei dieser ersten Trainingseinheit im Rahmen des diesjährigen Regions-Blockfördertraining wurden die Kinder zusätzlich zum Vereinstraining in den verschiedensten Bereichen des Tennissports geschult. Unterstützung erhielten die Regionstrainer Andre Kornhaß und Maike Sidwinski dabei von Berni Hermann. Und Regionsjüngstenwart Udo Symansky freute sich auch über die große Teilnehmerzahl und der Begeisterungsfähigkeit der Kinder. Foto: privat

Bomann-Museum sucht alte Fotos

Ausflüge in die Lüneburger Heide CELLE. Das Bomann-Museum in Celle gestaltet zurzeit seine sämtlichen Dauerausstellungen neu. Der erste Abschnitt konnte bereits im Dezember eröffnet werden, der zweite Abschnitt ist nun in Arbeit. In diesem Ausstellungsteil möchten sich das Museum in Zukunft auch wieder der Lüneburger Heide widmen: ihrer „Entdeckung“ durch Literaten und Maler im 19. Jahrhundert aber auch ihrer Erschließung für den Tourismus bis in die Gegenwart. Hierzu sucht das Museum Fotografien von Fahrten in die Lüneburger Heide ob Wandertour, Betriebsausflug, Kurzurlaub oder Sommerfrische. Die zuständige Kuratorin, Hilke Langhammer, freut sich über historische Fotos, aber auch neuere Aufnahmen aus den vergangenen Jahren sind sehr willkommen. Gesucht werden dabei keine reinen Landschaftsaufnahmen, sondern Gruppenbilder oder

Einzelpersonen beim Wandern, Picknicken, bei einer Kutschfahrt, beim Heideblütenfest, bei der Einkehr oder anähnlichem. Die Bilder werden in der Ausstellung auf einer Collage-artigen Fotowand präsentiert. Originale sendet das Museum gern nach der Digitalisierung zurück. Digitalfotos sollten eine druckfähige Auflösung (300 dpi, mindestens 10 x 15 Zentimeter) haben. Fotos sind zu senden an das Bomann-Museum Celle, z.Hd. Hilke Langhammer M.A., Schloßplatz 7 in 29221 Celle oder per e-Mail an hilke. langhammer@celle.de. Fragen werden unter Telefon 05141/ 12-634 beantwortet.

FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Celler Sicht heran, ehe die Gäste im unteren Paarkreuz mit Richard Hoffmann und Inde-

CELLE. Am Sonntag, 3. März, findet um 17 Uhr im Beckmannsaal in der Magnusstraße in Celle, ein Frühlingskonzert der Privaten Musikschule Celle statt, bei dem Kammermusik für Klavier und Streichinstrumente im Mittelpunkt stehen. Mit Sonaten und Konzertsätzen von Vivaldi, Breval, Klengel und Hummel wird die musikalische Vielfalt zu hören sein. Hinzu kommen solistische Klavierbeiträge mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach und ein Triosatz für Querflöte, Violine und Violoncello von Joseph Haydn.

Spielertrainer Hermann Mühlbach.

Lichtkunst in Abendstunden CELLE. Das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon lädt am Donnerstag, 1. März, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Führung in den Abendstunden durch die aktuelle Lichtkunst-Sonderausstellung „Mischa Kuball: mies-mies“. Mischa Kuball durchleuchtet einen Meilenstein der modernen Architektur und richtet in Leuchtkästen den Fokus auf Oberflächen, Spiegelungen und Reflexionen. Treffpunkt für die Führung ist um 19 Uhr das Foyer des Kunstmuseums. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von 5 Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus

herberg beide Punkte holte. Im zweiten Durchgang startete das obere Paarkreuz mit einer Punkteteilung: Arne Hölter siegte, während Mühlbach Wehking, den er noch nie in einem Pflichtspiel besiegt hatte, zumindest in den Entscheidungssatz zwang, wo er dann aber verlor. Auch das mittlere Paarkreuz teilte die Punkte während Sebastian Stürzebecher knapp in fünf Sätzen verlor, siegte Minh Tran Le mit 3:1. Damit brauchten die Celler nur noch einen Punkt zum Sieg. Aber selbst bei solchen knappen Spielständen hat Velbert in der Vergangenheit immer noch zuhause gepunktet. So war Indeherberg dann auch entsprechend nervös und verlor nach den gewonnenen ersten beiden Sätzen den dritten nach einer 9:6-Führung. Doch im vierten Satz stellte der dann

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Musterstadt, 8. August 2011

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.11

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

CELLE. Die DLRG Bezirksjugend Celle veranstaltet auch in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 21. Juli bis 4. August ihre zweiwöchige Kinderfreizeit in Dänemark. Es geht wie in den vergangenen 21 Jahren wieder auf den Campingplatz Hestehovedet in Nakskov auf der Insel Lolland. Dort wird dann auf einer großen Wiese eine kleine Zeltstadt errichtet, wo sich die Gruppe 14 Tage niederlässt. Für jeden Tag ist ein Bastelund Spieleprogramm geplant. Zudem werden Tagesausflüge in den Safaripark, in das Mittelalterzentrum oder zum Eislaufen angeboten. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich zwei Fahrten auszusuchen. Bei schönem Wetter geht es an den nahegelegenen Strand. Eine Infobroschüre kann per e-Mail unter fabianwolff@web.de angefordert werden, die dann per Post zugeschickt wird.

und

im

ER T S U M

Nölke Shop

Telefon 0 50 55 / 56 16

tisch in die Zukunft: „Wir werden am nächsten Spieltag den Abstiegsplatz vielleicht verlassen, weil wir gegen Jever das deutlich leichtere Spiel haben und ein Punktgewinn für Velbert gegen Hertha sehr schwer sein wird. Trotzdem brauchen wir in den danach noch ausstehenden vier Spielen gegen sehr starke Gegner noch möglichst vier Punkte, um den sportlichen Klassenerhalt zu schaffen. Dies wird sehr schwer, ist aber bei unserer augenblicklichen guten Form durchaus möglich. Jetzt konzentrieren wir uns erst auf einen weiteren Saisonhöhepunkt, denn am nächsten Wochenende finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis statt. Mit drei Teilnehmern stellen wir bis auf Marius Hagemann aus Borsum die einzigen Vertreter im Herrenbereich aus Niedersachsen.“

Kinderfreizeit Dänemark

Familienanzeigen

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

A. Magdsick

Archivfoto: Maehnert

Lieber Sebastian

Tabakwaren + DPD Paketshop

CELLE. Am Samstag, 3. März, findet um 15.30 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße ein Krabbelgottesdienst statt. Familien mit kleinen Kindern und alle, die Lust haben mitzufeiern, sind herzlich eingeladen. Pastorin Carola Beuermann und die Eltern-Kind-Gruppe gestalten den Gottesdienst zum Thema „Kinder bringen Licht und Sonnenschein in unser Leben!“

Frühlingskonzert der Musikschule

ª

Start für das Blockfördertraining 2012

Und die rund 20 mitgereisten Celler Zuschauer waren überrascht, wie stark ihre Mannschaft gleich loslegte. Ehe die Gastgeber sich versahen, lagen sie mit 0:4 Punkten und 0:12 Sätzen zurück. Die Celler zeigten, dass sich ihr ständiges Doppeltraining auszahlt hatte und gingen zum vierten Mal in dieser Saison mit einer 3:0Führung aus den Anfangsdoppeln. Bemerkenswert ist hier besonders der Sieg von Hermann Mühlbach und Julien Indeherberg gegen das beste Doppel der Liga, Wehking/Helbing. Die lautstarken Zuschauer aus Velbert konnten nicht verstehen, dass die Celler Mannschaft mit ihrer an diesem Tag gezeigten Spielstärke auf dem vorletzten Platz der Tabelle steht. Die Gastgeber gaben sich aber nach dem hohen Anfangsrückstand nicht geschlagen und Wehking leitete die Aufholjagd an. Und sie kamen nach den ersten Einzeln auf 4:3 aus

den Sieg sicher - am anderen Tisch führte Hoffmann auch schon 2:1, so dass er sonst wahrscheinlich den Celler Sieg perfekt gemacht hätte. So blickt Mühlbach vor dem nächsten Spiel am Samstag, 10. März, beim MTV Jever optimis-

Gottesdienst für die Kleinsten

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 29. Februar 2012

LOKALES

Seite 7

Gitarrenklänge live in der CD-Kaserne

„Tierra Negra“ spielt Flamenco Nuevo CELLE. Die Gitarristen-Virtuosen von „Tierra Negra“ kommen am Donnerstag, 8. März, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle. Die exklusive CD-Pre-Release des zehntes Albums in der CDKaserne birgt einige Überraschungen, die den erwartungsvollen Hörer auf seine Kosten kommen lassen. Die Besucher können die einmalige Liveatmosphäre der Gruppe „Tierra Negra“, den Erfindern des Flamenco Lounge, genießen. Tickets gibt es im Vorverkauf für

15,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 17 Euro.

Celler Kurier verlost Freikarten

„Kasperle und das Zauberei“ in Celle

Siegerehrung im Jugend-Rundenwettkampf 2012 Am vergangenen Samstag fand in Garßen die Siegerehrung des Rundenwettkampfes 2012 der Jugend im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land statt. Geehrt wurden die ersten drei Platzierten in der Mannschafts- und Einzelwertung im Bereich Lichtpunkt, Luftpistole und Luftgewehr. Kreisjugendleiter Andreas Alps zeigte sich sehr erfreut über die hohe Teilnehmerzahl. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt - zirka 250 Kinder, Jugendliche, vielfach auch deren Eltern und Betreuer sowie Mitglieder des Kreisvorstandes waren der Einladung gefolgt. Ein besonderer Dank ging an die Jugendleitung des SV Garßen für die tolle Unterstützung im Vorfeld der Siegerehrung. Insgesamt nahmen 307 Kinder und Jugendliche am Rundenwettkampf teil, 109 mit dem Luftgewehr, 21 schossen Luftpistole und 177 Lichtpunktgewehr (114 Irosa, 33 Röhm, 30 SAM). Dies entspricht einer Steigerung der Teilnehmerquote von insgesamt 34 Prozent zum Vorjahr (2011 insgesamt 228 Teilnehmer), besonders viele neue Starts konnten mit dem Luftgewehr sowie im Lichtschießen verzeichnet werden. In einem mittlerweile gewohnten, sehr disziplinierten aber auch würdigem Rahmen konnten die 34 KSV-Kacheln der Mannschaftssieger sowie knapp 150 Nadeln für hervorragende Einzelleistungen vergeben werden. Foto: Wehrmaker

CELLE. Das Augsburger Kasperle präsentiert in Celle auf dem Schützenplatz von Freitag, 9. März, bis Sonntag, 11. März, täglich um 15 Uhr sowie sonntags um 11 und 15 Uhr das neue Programm „Kasperle und das Zauberei“.

SPD-Fraktion begrüßt Prüfung des Entdeckerbusses

Diesel wurde gestohlen CELLE. Am Wochenende wurde bei der Polizei Celle angezeigt, dass in der Nacht von Donnerstag, 23. Februar, auf Freitag, 24. Februar, knapp 500 Liter Diesel von unbekannten Tätern von einer Baustelle in Altenhagen gestohlen wurden. Die Tat ereignete sich zwischen 16.30 Uhr am Donnerstag und 7.15 Uhr am Freitag auf der Baustelle an den Berufsbildenden Schulen Am Reiherpfahl. Der oder die Täter brachen einen Container auf und bemächtigten sich eines Schlüssels für einen Radlader. Mit diesem wurde eine mobile Tankstelle in einen sichtgeschützten Bereich transportiert und der Dieselkraftstoff abgezapft.

Steuergelder müssen auch sparsam eingesetzt werden CELLE. Den Entdeckerbus im Landkreis Celle hat kürzlich auch der Bund der Steuerzahler entdeckt, so der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Celle, Maximilian Schmidt. Das mit rund 40 Euro pro Fahrgast aus Steuermitteln subventionierte Projekt stößt auf Kritik der Interessenorganisation, die nun dem Landkreis Fragen stellte. „Wir begrüßen diese Prüfung. Wir haben beim Entdeckerbus von vornherein gesagt: Mit uns ist Steuergeldverschwendung nicht zu machen“, stellt der Fraktionsvorsitzende klar. Das Bus-Angebot wird aus so genannten Regionalisierungs-

mitteln finanziert, die ursprünglich aus der Bundeskasse stammen und über das Land den Kreisen als Zuschüsse für den ÖPNV gegeben werden. „Egal, ob das Geld vom Kreis, vom Land oder vom Bund kommt - letztlich sind es Steuergelder. Und die sind sparsam einzusetzen - beim Entdeckerbus kann das gar nicht funktionieren. 40 Euro pro Person gehen nie und nimmer zurück in die Tourismuswirtschaft, dieses

Geld wird doch nicht wieder investiert. Im Ergebnis wird Geld verschwendet - unser aller Geld“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende. Die SPD-Kreistagsfraktion hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von touristischen Projekten zustimmend begleitet, beim Entdeckerbus stimmte die Fraktion aber regelmäßig dagegen erklärte der SPD-Politiker Schmidt: „Wir schauen genau hin, ob eine Maßnahme sinnvoll ist - diese ist es nicht. Deswegen sind wir gespannt auf die Ergebnisse der Prüfungen des Bundes der Steuerzahler.“

Das Augsburger Kasperle kommt nach Celle. Die Puppenspieler Mario, Eileen und Anthony Maatz, die einer alteingesessenen Puppenspielerdynastie entstammen, lassen die Puppen tanzen. Passend zur Jahreszeit haben die Puppenspieler für die Kinder das Stück „Kasperle und das Zauberei“ ausgesucht. Die Kinder sitzen mit strahlenden Augen im Theaterzelt und warten schon aufgeregt auf Kasperls Frage: „Seid ihr alle da?“

Foto: privat

Mehr Informationen erhalten Interessierte unter www.Augsburger-Kasperle.de. Der Celler Kurier verlost fünf Mal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Kasperle“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 5. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

KW 09 Gültig ab 29.02.2012

Richtig günstig einkaufen bei REWE. Aus der TV-Werbung

Primel* »Primula acaulis«, im 9-cm-Topf Topf

05. 9

AKTIONSPREIS

ION SAT SEN

IS

€ 3 3 . 2 PRE

Marokko: Erdbeeren Kl. I, (100 g = 0.24) 250-g-Schale

S-

05. 9

re i Ihr P

svor

teil:

! 36 %

AKTIONSPREIS

Nutella (1 kg = 2.91) 800-g-Glas

SchweineKrustenbraten ohne Knochen 1 kg

Bierschinken oder Zungenrotwurst 100 g

08. 9

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.

11. 1

39. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

AKTIONSPREIS

22

Uhr

44. 4

AKTIONSPREIS

Granini Trinkgenuss versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Top-Markenqualität zum günstigen Preis.

Kaffee-Pads versch. Sorten, (100 g = 1.24) 112-g-Btl.

13. 9

Fertiggericht versch. Sorten, (1 kg = 6.83) 350-g-Pckg.

23. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.

49. 9

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

94. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 29. Februar 2012

Volleyball-Bezirksklasse der Damen

Thomasmesse in der Stadtkirche

Sieg und Niederlage für TuS Bröckel

CELLE. „Ist Gott nötig?“ so heißt das Thema der nächsten ThomasMesse. Der Gottesdienst für Zweifler und andere gute Christen findet statt am Sonntag, 4. März, um 18 Uhr in der Stadtkirche Celle. Die musikalische Gestaltung hat das Gesangsensemble „Cantemus“.

BRÖCKEL. Am letzten Heimspieltag der Saison erspielten sich die Volleyball-Damen des TuS Bröckel einen Sieg gegen den SV Altencelle II. Die ersten beiden Sätze gegen den Tabellennachbarn gewannen die Bröckeler Mädchen mit 28:26 und 25:14. Nachdem man nach schwachem Start ins Spiel gefunden hatte, kippte die Situation im dritten Satz und Altencelle gewann mit 26:24 und den nächsten Satz sogar mit 25:14. Im entscheidenden fünften Satz konnten die Gastgeber auch durch eine gute

Aufgabenserie, Satz (15:6) und Spiel (3:2) glücklich gewinnen. Nach dem kräftezehrenden Spiel verlor der Bröckel im zweiten Spiel gegen ein Team von der Tabellenspitze, den Tabellenzweiten TuS Lachendorf II. Dabei wurde es im zweiten Satz noch einmal sehr eng (23:25), während die anderen beiden Sätze mit 25:10 und 25:11 klar an die Gäste gingen.

Meisterschaft Eiskunstlauf

Am Samstag, 3. März, ab 14 Uhr

28 Teams spielen beim Hockey-Wuselturnier CELLE. Am kommenden Samstag, 3. März, richtet die Hockeyabteilung vom MTVE Celle in den beiden Höltyhallen von 14 bis 17 Uhr ihr mittlerweile 20. Hockey-Wuselturnier aus. Dieses 1993 von der damaligen MTVE-Jugendwartin Gudrun Bruns erstmalig in Niedersachsen ins Leben gerufene Turnier für den allerjüngsten Hockeynachwuchs, die Vierbis Sechsjährigen, erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Das Turnier für die Jahrgänge 2005 und jünger kombinierte Hockeyspiele mit Übungen in Hockeytechnik und Sportmotorik (in Halle II). Natürlich wird in dieser Altersklasse kein

Turniersieger ausgespielt. Groß ist am Ende immer der Jubel bei den Kleinen, wenn jeder Teilnehmer eine persönliche Urkunde erhält. Diesmal sind Teams aus folgenden Vereinen dabei: Club zur Vahr Bremen, Bremer Hockey Club, BTHC Braunschweig, Hannover 78, MTV Braunschweig, Eintracht Braunschweig, DHC Hannover, TSV Engensen, MTVE Celle und erstmalig der HC Lüneburg.

Pause im „Herzog Ernst“ beendet Nach einer kleinen Winterpause geht es am Donnerstag, 1. März, um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) endlich weiter mit Live-Musik im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle. Zu Gast sind dann Paul Camilleri (vocals & guitars), Roland Sumi (bass) und Tom Beck (drums). Bei unzähligen Konzerten quer durch Europa hat sich die Band in den vergangenen Jahren mit knackigen Bluesrocksongs und ausufernden Improvisationen den Ruf eines spektakulären Powertrios erspielt und genau dadurch tausende Fans begeistert. Foto: privat

Die Zuschauer konnten sich über eine Reihe von Torszenen freuen.

Foto: Maehnert

Im Günther Volker-Stadion seit November 2010 unbesiegt

TuS Celle nach dem 3:1-Sieg vorübergehend Tabellenführer CELLE (cm). Der FC Hagen/Uthlede, der zuletzt durch Auswärtserfolge auf sich aufmerksam machte, war am Sonntag der erwartete starke Gegner, den Fußball-Landesligist TuS Celle FC am Ende aber mit 3:1 bezwingen konnte. Und durch diesen Erfolg rückten die Celler nun vor an die Tabellenspitze. Auch Trainer Uwe Hicksch freute sich, dass damit seine Jungs für ihr sehr fleißiges und hartes Training belohnt werden, auch wenn er sich natürlich bewusst ist, dass die Tabelle zurzeit ein schiefes Bild hat. Celle rückte zwar nach vorn, weil der bisherige Spitzenreiter, Drochtersen-Assel, beim SV Bornreihe patzte und 1:2 verlor, aber Drochtersen hat auch zwei Spiele weniger bestritten als die Celler. Und so gibt es noch vier weitere Mannschaften, die, wenn sie alle ihre Nachholspiele gewinnen, an den Cellern vorbeiziehen würden. Ob sie das können, wird sich allerdings erst im Laufe des Aprils zeigen. Doch Hicksch kann auch so sehr zufrieden sein. 43 Punkte sind sein Ziel, und davon habe man jetzt schon 37 erreicht damit hatte keiner zu Beginn der Saison gerechnet. Und die rund 300 Zuschauer sahen am vergangenen Sonntag ein interessantes und teilweise auch spannendes Spiel

im TuS-Stadion. Sie musste allerdings rund 45 Minuten auf das erste Tor warten. Denn die Gäste, die auswärts ein ähnliches Spielsystem anwenden wie die Gastgeber, versteckten sich keineswegs und schränkten durch ein dichtes Mittelfeld die Celler Angriffe frühzeitig ein. So war zunächst erst einem „Balkenbohren“ angesagt, wie Hicksch es ausdrückte, und er hatte seine Mannschaft darauf vorbereitet. Doch dann häuften sich die Chancen gegen Ende der ersten Halbzeit. In der 36. Minute ging der Ball zum ersten Mal ins gegnerische Netz, als plötzlich drei TuS-Spieler allein dem Hagener Torwart gegenüberstanden - allerdings hatten die Schiedsrichter zuvor schon abgepfiffen. In der 45. Minuten war es dann Kais Manai, der mit einem strammen Fernschuss die 1:0-Führung noch kurz vor der Pause erzielen konnte. Die Gäste machten gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit deutlich, dass sie noch keineswegs geschlagen waren - und prüften ihrerseits den Celler Torwart Eike Mach. Doch das

Tor fiel auf der anderen Seite. Denn die Celler behielten ihren Angriffsschwung bei und hatten auch etwas Glück. So schien in der 47. Minute ein Angriff der Gastgeber schon verpufft zu sein, als Benjamin Zeising den Ball an der Strafraumgrenze bekam, energisch antrat und frei vor der gegnerischen Torwart zum Schuss kam - 2:0. Doch die Angriffe der Gäste wurden nun auch gefährlicher. Und dabei kam es dann auch Mitte der zweiten Halbzeit zu einer Situation, in der die Celler Abwehr den Ball nicht wegbekam. Schließlich kam das leder zum Gästekapitän Carsten Wrede, der aus rund 20 Metern unhaltbar den Anschlusstreffer erzielte. Die Celler behielten in der Folgezeit aber die Nerven und hatten nun auch selbst mehr Raum zum Kontern. In der 72. Minuten schloss dann der kurz zuvor eingewechselte Mateusz Szczurek einen solchen Tempogegenstoß zum verdienten 3:1-Endstand. Am kommenden Sonntag erwartete den TuS FC nun beim TSV Etelsen ein keineswegs leichter Gegner, bevor es am Freitag, 9. März, um 20 Uhr in Celle zum Spitzenspiel gegen die Spielvereinigung Drochtersen-Assel kommt.

MELLENDORF. Am Samstag, 17. März, findet im Ice House in Mellendorf die Niedersächsische Meisterschaft im Eiskunstlauf statt. Der Landeswettbewerb wird in der Zeit zwischen 7 und 18 Uhr ausgetragen. Aus diesem Grund findet am Samstag, 17. März, kein öffentlicher Eislauf im Mellendorfer Eisstadion statt. Die REG, die diese Meisterschaft für den Niedersächsischen Eissportverband in Mellendorf ausrichtet, erwartet ein breites Zuschauerinteresse zu dieser Spitzenveranstaltung der Niedersächsischen Eiskunstlaufsparte. Der Eintritt ist frei und Gäste sind willkommen.

„Das verrückte Chemie-Labor!“ CELLE. Die Kinderakademie „Collegium Cellense“ präsentiert das verrückte ChemieLabor für die ganze Familie mit dem Doktor der Naturwissenschaft Andreas Korn-Müller am Sonntag, 4. März, um 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) in der CD-Kaserne Celle. Korn-Müller alias „Magic Andy“ macht gern Quatsch und liebt die Chemie. Bei seiner Chemie-Show „Das verrückte Chemie-Labor“ wird er seine tollsten Tricks verraten. „Magic Andy“ wird mit Hilfe einfacher Chemikalien viele spannende Experimente präsentieren: unter anderem geisterhafte Handschuhblumen, Geheimtinten, künstliches Blut, Tintenkiller-Effekt, Eisberge im Wohnzimmer, leuchtendes Waschpulver und Feuer spucken für Kinder - alles mit vielen Mitmach-Experimenten. Mit seinen fulminanten Wissenschaftsshows tourt der mehrfach ausgezeichnete Preisträger Korn-Müller als „Magic Andy“ durch Deutschland und Europa. Tickets gibt es im Vorverkauf für 12,90 Euro ermäßigt 7,90 Euro bei der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Rosenberg wurde Ehrenmitglied Bei der Mitgliederversammlung des Spielmannszug Hambühren wurde Helmut Rosenburg (Mitte) in Würdigung seiner langjährigen Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vorsitzende des Spielmannszuges, Sven Höfer (rechts), überreichte ihm eine Urkunde und zudem auch die goldene Vereinsehrennadel für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Außerdem dankte er Ortwin Höfer (links) für seine 30-jährige Tätigkeit als Schriftführer mit einen Restaurant-Gutschein. Foto: Maya


Mittwoch, den 29. Februar 2012

LOKALES

Seite 9

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen

Volker Behr als Stellvertreter des Ortsbrandmeisters wiedergewählt WINSEN. Nach einem musikalischen Auftakt durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) eröffnete der Ortsbrandmeister Ulrich Marquardt die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen. In seinem Jahresbericht 2011 erklärte Marquardt, dass zum Jahresende 2011 die Feuerwehr Winsen folgenden Mitglieder-

leistungen und kein Fehlalarm. Hierfür mussten 516 Stunden geleistet werden. Außer bei Einsätzen war die Feuerwehr

Alle geehrten Kameraden der Feuerwehr Winsen. stand aufwies: 71 aktive Kameradinnen und Kameraden, 29 Kameraden in der Alters- und Reservegruppe, 31 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, ein Ehrenortsbrandmeister sowie drei Ehrenmitglieder. Ferner unterstützen 234 fördernde Mitglieder die Feuerwehr. Im Jahr 2011 mussten die Feuerwehrfrauen und -männer zu insgesamt 29 Einsätzen ausrücken. Diese Einsätze setzten sich wie folgt zusammen: 13 Brände, 16 Technische Hilfe-

men. Die zwei Züge der Feuerwehr haben insgesamt 1.158 Stunden bei ihren Übungsdiensten geleistet. Die Atemschutzgruppe unter der Leitung von Arne Holz hat zum normalen Dienst 152 Stunden geleistet. Die Kameraden die der Kreisbereitschaft angehö-

Foto: privat

im vergangenen Jahr auch sonst aktiv, zum Beispiel bei Übungsdiensten im Gruppenund Zugrahmen, Übungen in der Kreisfeuerwehrbereitschaft, CS-Ausbildung (Chemie- und Strahlenschutz), Atemschutzgeräteträger Ausbildung, und fünf Mal waren Schulklassen zu Gast im Feuerwehrhaus. Es wurden Ortskommandositzungen, Zugführerbesprechungen und Gemeindekommandositzungen vorgenom-

ren, haben unter der Leitung von Volker Sturm 208 Stunden geleistet, und bei einer Personensuche in Eschede 88 Stunden Einsatzdienst erbracht der ELW in der Kreisbereitschaft noch einmal 159 Stunden. Die Jugendwehr hat 2011 insgesamt 2.430 Stunden erbracht. Der Spielmannszug hat insgesamt 1.767 Stunden erbracht. Insgesamt wurde von allen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Winsen 2011 7.885 Stunden geleistet. Mar-

quardt bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden, die dazu beigetragen haben, dass alle Dienste, Veranstaltungen, Lehrgänge sehr positiv verlaufen sind. Gemeindebrandmeister Willi Lucan berichtete über das Jahr 2011 der Gemeindefeuerwehr. Die Einsätze sind im vergangenen Jahr stark gesunken - von 86 im Jahr 2010 auf 59 Einsätze im Jahr 2011. „Unter anderem mussten wir zu 30 Bränden im Gemeindegebiet ausrücken“, so Lucan. Dann ging es zur Wahl des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Aus dem Feuerwehrkommando wurde Volker Behr vorgeschlagen. Er wurde für die nächsten sechs Jahre wiedergewählt. Die beiden neuen Stellvertreter des Jugendwartes Sabrina Kaminski und Julian Potthoff wurden einstimmig bestätigt. Danach übernahm der Ortsbrandmeister wieder das Wort und berichtete, dass 2011 erfreulicherweise wieder eine Übernahme anstand. Übernommen wurde Torben Prinz. Er ist aus dem Landkreis Hildesheim nach Winsen gezogen. Auch viele Beförderungen standen bei der Jahreshauptversammlung an: Befördert wurden zum Oberfeuerwehrfrau/mann: Sabrina Kaminski, Fabian Theilmann, Patrick Wildung und Tim Constabel. Befördert wurden zum Hauptfeuerwehrmann: Julian Potthoff und Jörg Teschke. Befördert wurden zum Löschmeister: Arne Holz und Christoph Schumann. Befördert wurde zum Oberbrandmeister: Ulrich Marquardt. Geehrt für die 25jährige Mitgliedschaft wurden Karsten Narjes, Axel Rösch, Thomas Thies und Torben Prinz.

Winsen Ortsratssitzung in Südwinsen

Unter Atemschutz im Innenangriff.

Einsatz für die Feuerwehr Winsen

Wochenendhaus in Südohe brannte nieder SÜDOHE. Unsanft wurde die Nachtruhe am Mittwoch, 22. Februar, um 4.40 Uhr für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) beendet. Die Meldung lautete: „Gebäudebrand im Wochenendgebiet Südohe.“ Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgende Lage: Ein kleines Wochenendhaus brannte im hinteren Teil. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte rüsteten sich drei Trupps mit Atemschutz aus. Nach dem Eintreffen wurde sofort mit der Personensuche und Löscharbeiten begonnen. Allerdings konnte nach zirka 15 Minuten Entwarnung gegeben werden, denn dieses Wochenendhaus ist zwar bewohnt, aber zum Zeitpunkt des Ausbruches des Feuers war niemand zu Hause. So konnten die drei Trupps, ausgerüstet mit drei C-Rohen, die Brandbekämpfung intensiv vornehmen. Gegen 5.17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Südwinsen nachalarmiert. Nach dem Eintreffen der Kameraden aus Südwinsen sowie der Kripo

SÜDWINSEN. Am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr findet im „Haus der Jugend“ in Südwinsen, Bahnhofstraße 9, eine Sitzung des Ortsrates Südwinsen statt.

WINSEN. Am Freitag, 16. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) liest Ingrid Bensch im Kulturcafé „nebenan“ in Winsen (Aller) aus „Kisstories“, Erzählungen von Friedhelm Kändler. Vorverkauf ist in Celle in der Töpferei Dannhus, in Winsen bei Seewald/Hoffmann, in der „Pusteblume“, im „Rumpelstilzchen“ und im „nebenan“.

Sektempfang ab 14 Uhr

Mo.-Fr. 9-21, Sa. 9-18, So. 11-20 Uhr

Ein Basar rund ums Kind WINSEN. Der Johannes Kindergarten lädt am Samstag, 10. März, von 14 bis 17 Uhr zum 40. Basar rund ums Kind ins Haus der Kirche am Küsterdamm in Winsen (Aller) ein. Auf der großen Verkaufsfläche im Innen- und Außenbereich werden Sommermoden für Babys und Kids bis Größe 176, Spielwaren und vieles mehr angeboten. Die beliebte Cafeteria lädt mit leckeren selbstgebackenen Torten und Waffeln - gern auch zum Mitnehmen - zum Verweilen ein. Für die Kinder wird eine Kinderdisco, Schminken und eine Hüpfburg angeboten. Nähere Infos unter 05143/2700.

Im NABU Gut Sunder wird seit 20 Jahren fleißig gekeschert, analysiert und in der Natur gelernt. Foto: NABU

Saisoneröffnung am 1. März

Gut Sunder öffnet wieder seine Pforten MEISSENDORF. 20 Jahre Regionales Umweltzentrum ist das Tagesmotto der diesjährigen Saisoneröffnung auf NABU Gut Sunder am Donnerstag, 1. März. Mit einer Ausstellung hierzu öffnet das Infozentrum auf dem ehemaligen Teichgut seine Türen pünktlich um 14 Uhr für alle Besucher und Tagesgäste des NABU und der NABU-Wildtiernis. „Die NABU-Wildtiernis haben wir mit einer Nachtausstellung ergänzt, die auch am Tage Auskunft über das Leben nachts in der Natur gibt“, so Monika Heinen vom Team NABU Gut Sunder. Nicht nur die kleinen Besucher werden hier spannende Informationen und tolle Exponate anschauen können. Das NABU-Energiesparmobil kommt mit seinem begehbaren Ausstellungswagen und infor-

miert in Zusammenarbeit mit dem Landungsinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks über energetische Sanierung von Altbauten, Energieeinsparungen im Hausbereich, Dämmen und Heizen, Einsatz regenerativer Energien sowie über öffentliche Fördermittel bei Maßnahmen zur Optimierung der Haustechnik. Die Beratung ist kostenlos. Und es gibt Tipps zum praktischen Klimaschutz für jeden Einzelnen: An einem mobilen „Klima-Markt“ Stand können Besucher und Besucherinnen die Auswirkungen ihres eigenen Konsumverhaltens auf das Klima selbst testen.

Der Winsener Feuerteufel Kamine & Öfen Ausstellung

Beratung - Service Bahnhofstr. 16 • Winsen/A. Tel. 0 51 43 / 66 71 30 Di. - Fr. 16.00 - 19.30 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Mit Gas geizen - mit Holz heizen!

(Spurensicherung) konnte angefangen werden, das Gebäude einzureißen, da immer wieder Brandnester in dem aus Holz gebauten Wochenendhaus aufflammten. Die Einsatzarbeiten zogen sich fast vier Stunden hin, bis alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken konnten. Die Verpflegung mit Getränken und heißen Würstchen während des Einsatzes übernahmen die Helfer des Deutschen Roten Kreuz aus Winsen. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und der Polizei vor Ort. Weder zum entstandenen Schaden, noch zur Brandursache können von der Polizei im Augenblick Angaben gemacht werden.

EXTRA

NEUERÖFFNUNG

Lesung im „nebenan“

Foto: privat

Schulgarten 21 29308 Winsen/Aller

3.3.12 3.3. LeV i Nails Schöne Nägel für jeden Tag Samstag,

Inh. Martina Herzig

0174-6758744

STEPHAN KISTNER

KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR

Ihr Partner rund um Haus und Garten

Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 • Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57

Gut einkaufen in Winsen

Wir reparieren Elektrogeräte aller führenden Hersteller.

PROFESSIONELL. PREISWERT. PROMPT.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Ersatzteile und Zubehörartikel rund um alle Geräte.

www.wamatec.de

„Was gibts Neues?“

facebook

Besuch uns auf Celler Str. 13, 29308 Winsen-Aller Tel. 05143 6669520 www.hannepeters.de

Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Am Sägewerk 1– 4 · 29308 Winsen (A.) ☎ (0 51 43) 66 92 33 · Fax 66 82 54 Mobil (01 72) 8 94 55 74

Containerdienst 0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 29. Februar 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Schwarzwälder Kuckucksuhr, von Hubert Herr, ca. 50 cm H x 32 cm B, handgeschnitzt, an Liebhaber, VB 120,- C, Tel. 0151/24230361 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484

Verkäufe Einrichtung

Büroschränke von „Assmann“, Aktenhochschr. + Nebenschr. mit Schiebetüren, abschließb., Ahorn/anthrazit, neuwertig, FP 200 C. Büro-Wohnwand, Aktenschr. mit Oberschr. von „Assmann“, Korpus Buche + Türen, halbrund, Wurzelholzoptik, mod. u. edles Design, FP 400 C. Tel. 0174/7060554

Verkäufe Bekleidung

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976

Haushaltsauflösung! Alles muss raus von Möbel bis Mixer. Wann: 03. u. 04. März von 11-16 Uhr. Wo: Beckedorf/Hermannsburg, Mühlenweg 40. Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, m2 ab 8,50 C. Klinkerversiegelung od. Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

Dienstleistungen

Paketzusteller mit eigenem KFZ für Celle, Burgdorf, Wathlingen u. Burgwedel auf 400 C Basis, selbst. im Kleingewerbe oder in Teilzeit gesucht. Später auch Vollzeit möglich. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Verkäufe Rund ums Kind

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575

Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB)

Verschiedenes

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!

www.rodesolar.de 05142/92065

Tel.

Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp’s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Gehölzschnitt? Kurz und bündig durch Ihre Baumschule Meuschel! Tel. 05141/951414

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Kraftfahrzeuge

Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Immobilien Grundstücke

Winsen/A., attraktive Grundstücke in Winsen und Umbgebung, teilweise 2-geschossig bebaubar, provisionsfr. Anfragen unter Tel. 0172/5489005

Immobilien Gesuche

Bungalow in Winsen/A. zu kaufen gesucht v. privat. Tel. 05055/8131

Habighorst, 55 m2, 2 Zi., Kü., Bad, G/WC, KM 230 C + NK. 50 m2, 2 Zi., Kü., Bad, KM 200 C + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz

Wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Celle, AZ: Di., Do. und Sa. ca. 2,0 Std. ab 7.00 Uhr. Bewerb. unter: Tel. 0151/12603619 Freundl. Pflegekraft bietet Senioren Hilfe im Alltag, Betreuung, Spaziergänge etc. Tel. 0160/5986864 Reinigungskraft gesucht, zuverl. & gründl. für 2 Personenhaushalt in CE, 1 x wöchtl., ca. 4 Std. Tel. 05141/550356 Welche ältere Person braucht Hilfe im häuslichen Bereich beim Einkaufen, Arztbesuchen, etc. Bin 60 J., zuverlässig u. warmherzig. Tel. 05141/908158

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Celle, Kl. Hehlen, helle 3 Zi.-Whg., frei, ruhige Lage, Balk., Tageslicht Bad + zusätzl. Gäste WC, Wo.-Zi. Parkettfussboden, 77 m2, 360 C + NK + MS, TG Stellplatz mögl., prov.frei. Tel. 05136/9767398 (AB)

Winsen/Thören, zum 01.05.12, 5 Zi.-DG-Whg., 97 m2, gr. WohnEsszi. mit Parkett + Kaminofen, 2 Wannenbäder, Gartenben., Stellpl., 420 C + NK + MS. Tel. 05056/571

Häuser

Meißendorf, zu sofort, DHH, 75 m2, Bj. 2000, ebenerdig, Du.-Wa.Bad, 3 Zi., Kü., Terr., geringe Heizk., Kaminanschl., kl. Garten, Abstellr., 450 C + NK + MS. Tel. 05056/571 od. 0170/4465661

Mietgesuche

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Pkw-Anhänger PKW-Anhänger Heinemann, Do.Achser, m. Spriegel, 2 to, ohne TÜV u. Brief, FP 700 C. Tel. 0174/7060554

b 8,-

Nachhilfe in allen Fächern, auch über das Bildungspaket: www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397

Motorräder

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Mofaroller Aprillia Sportcity One 50, 4 T., Bj. 09, 3.250 km Laufleistung, 2,3 kW, Roller im Originalzustand/unverbaut, top Zust., VB 1.250 C. Tel. 0177/9299178

Veranstaltungen

Kraftfahrzeuge

b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Berliner Straße beim real am 04.03.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649 Fr. 02. März: Tapasbuffet - satt 13,90 C, Schlemmerblock gültig. www.la-cabana-celle.de, Tel. 05141/9937688

Fiesta Ghia, Mod. 98, 75 PS, dunkelbl./met., ca. 150.000 km, 5-trg., Klima, eFH, Alu, TÜV/AU 05/12, guter Zustand, FP 1.200 C. Tel. 0175/9816901 Ford Galaxy 2,3i, EZ 03/99, 158.000 km, 7 Sitze, Kat Euro3, Klima, ZV, eFH, 2.499 C. Tel. 0171/7555358

Peugeot Peugeot 306 Kombi, Diesel, Break Tendance, top Zustand, dunkelblau, Modell 2002, TÜV 12/12 auf Wunsch neu, 90.970 km. Für 2.500 C neue Teile wie Lichtmaschine, Bremsen komplett u. Auspuff eingebaut. Sportausführung, Gummiwanne im Kofferraum, Regensensor, Klimaanlage, Radio/CD, Hundenetz, Winterreifen, höhenverst. Lenkrad u. Sitz, Wirbelsäuleneinstellung, VB 3.250 C. Tel. 0171/5569811 ab 16:00 Uhr

Renault Twingo, Bj. 95, TÜV 06/12, 110.000 km, WR+ SR, VB 800 C. Tel. 05082/914256

Seat

Vermietungen

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

b10,-

Ford

Vermietungen

b 7,-

b 9,-

BMW 318i, Bj. 07/98, 151.000 km, 118 PS, Klima, Sitzheizung, ZVFernb., GSD, HU 07/12, Scheckheftgeflegt, VB 4.000 C. Tel. 0152/21322427

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Tel.

BMW

3-Zimmer-Wohnungen

Stellengesuche

Junge Erzieherin sucht Nebenjob als Babysitterin im Raum Hambühren/Winsen, regelmäßig oder nach Bedarf. Tel. 0174/1921076

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Vermietungen

Beamter i. R. mit kleinem ruhigen Hund sucht zu April eine 2-3 Zi.Whg., EG od. 1. OG, zur Miete. Zuschriften bitte an: Peter Edel, Rostocker Str. 31, 29225 Celle.

Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

2-Zimmer-Wohnungen

Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Nienhagen, 1 x wöchentl. in den Abendstunden, für ein Objekt in Unterlüß, Mo.-Fr. in den Abendstunden, sowie Urlaubsu. Krankheitsvertretung für ein Objekt in Hermannsburg. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Ankauf

Vermietungen

Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299

Unterricht

b 6,-

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

2 Zi.-Whg., 29223 Celle-Hehlentor, 52 m2, 330 C + NK, vollständig renoviert, neues Laminat, 3.OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller. Tel. 0176/83086134

Suche flexible Mitarbeiter mit B/CE für Festeinstellung sowie mit B/CE auf 400 C Basis für den Tiefbaubereich und Wekstatt. Firma Heiko Linneweh, Nienhof. Tel. 0171/8607402

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker. Tel. 0176/64910477

Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Altencelle, AZ: Mo.-Fr. in den Morgenstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Nr.

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen für erotische Film- u. Fotoproduktionen weibliche Models und Darstellerinnen ab 18 J. bis 60 J., Tel. 05141/4850979 info@personalprofi24.de

Suche altes Porzellan, Pelzmäntel, Spinnräder, Möbel u. Schmuck aller Art sowie Orden, Fotos, Uniformen bis 1945. Tel. 0157/34483182

Allgemein

Stellenangebote

Tanzpartner für Fortgeschr. gesucht ab 04.03., TS Krüger. Ich, weibl., 1,72 m, 43 J. Tel. 0151/20632846

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166

Kaufgesuche

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Zubehör

4 Winterreifen Goodyear Eagle GW3, neu, 205/50 R17 89H, M+S, VB 350 C. Tel. 0160/97311375 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Ibiza, Bj. 92, m. TÜV, VB 650 C. Tel. 0172/9660256

Bekanntschaften Sportl. 50er, sucht ehrl. Sie, die sich gerne neu verlieben möchte. Chiffre CCM9/12/852 Hallo, ich, weibl., sportl., 61 J., 170 cm groß, verw., suchte netten noch aktiven Partner bis 65 J., NR. Mit Bild wäre nett. Chiffre CCM9/12/856 Gut aussehender Er, 38 J., sucht nette, attr. Sie bis 43 J. für Freizeit, etc. Bei Sympathie evtl. mehr. Alles kann, nichts muß! Tel. 0177/4855644 Sie, blond, 42 Jahre, sucht netten liebenswürdigen Mann, kinderlieb und der an einer festeren Beziehung interessiert ist. Zuschriften mit Bild wäre nett. Chiffre CCM9/12/858 Mann, 58 J., su. für Neuanfang ehrl. und treue Frau. Tel. 0176/99539927 Hallo, suche Dich, männl., du solltest 65-72 Jahre sein, gerne tanzen, spazieren gehen usw. Bin sehr zurückhaltend. Großes Glück wäre du würdest in der Nähe wohnen. Bei deiner Antwort mehr. Chiffre CCS8/12/850 Sportl. 50er sucht ehrl. Sie, die sich gerne neu verlieben möchte. Chiffre CCS8/12/851 Wo ist der Mann, der mit mir, weibl., Anf. 50 J., einen neuen gemeinsamen Weg gehen möchte? Chiffre CCS8/12/853 Geh nun auf die 80 zu, bin Witwe, 160 cm groß, lebe alleine in mein kleines Häuschen, suche dich zum spazieren gehen und Spaß haben. Kochen, Backen, Braten alles da es ist doch wunderbar! Er kann auch etwas jünger sein. Chiffre CCS8/12/847

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben


Mittwoch, den 29. Februar 2012

LOKALES

Seite 11

1:0-Sieg im spannenden Finale gegen BTHC Braunschweig

Stellenmarkt

Celler B-Hockeymädchen konnten die Landesmeisterschaft gewinnen CELLE. Am vergangenen Wochenende fand die Endrunde der Hallenhockey-Landesmeisterschaft für die Mädchen B in Celle statt, bei der die Gastgeberinnen in der Burghalle auftrumpfen konnten. Gleich im ersten Halbfinalspiel stellten die Mädchen des MTVE Celle ihre gute Form gegen den MTV Braunschweig unter Beweis. Konzentriert und sicher aus der Abwehr heraus erspielte sich das junge Team vom erst 17-jährigen Trainer Joshua Feuerbacher schnell erste Torchancen. Mann-

2:0 ein. Doch die Braunschweigerinnen gaben sich keinesfalls geschlagen und tauchten nun auch gefährlicher vor dem Celler Tor auf. Schrecksekunde dann Mitte der zweiten Häfte, als die Kugel im Tor der Gastgeberinnen einschlug - doch von den stets fair pfeifenden Schiedsrichtern gaben den

Jubel auch bei den Fans in der gut besuchten Burghalle. Das zweite Halbfinale gewann der BTHC Braunschweig klar mit 2:0 gegen den DTV 1 aus Hannover, so dass die Celler im Finale erneut auf eine Braunschweiger Mannschaft trafen. Und es wurde ein echtes Finale: Von Beginn an war es von Spannung, Emotion und schnellen Kombinationen geprägt mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Braunschweig und schnellem Konterspiel der

Mit drei Treffern war Pippa Bahr (im weißen Trikot am Ball) erfolgreich. schaftsführerin Rieke Paulick war es dann, die durch einen geschickt ausgeführten Freischlag ihr Team mit 1:0 in Führung brachte. Kurz nach der Halbzeitpause nutzte Stürmerin Pippa Bahr eine Unordnung im Braunschweiger Schusskreis aus und lochte die Kugel zum

Treffer nicht, da der Schlag direkt aus der Luft kam. Auch die folgende Strafecke konnte die Celler Abwehr gut verteidigen, um dann kurze Zeit später bei einem Konter den 3:0-Endstand herzustellen: Bahr konnte ein beherztes Solo erfolgreich abschließen. Erleichterter

Foto: Maehnert

Cellerinnen. Kurz vor der Halbzeitpause hatten die Gastgeberinnen durch eine Strafecke die Chance, in Führung zu gehen. Doch sie konnten sie leider nicht verwerten, so es nach zehn Minuten beim Seitenwechsel noch 0:0 hieß. Zur zweiten Hälfte wurden die Cel-

ler Fans immer lauter und feuerten das Team begeistert an. Beide Teams drängten auf die Entscheidung - und sie fiel bei einem schönen Celler Gegenangriff: Aus der eigenen Abwehr heraus eroberte sich Antonia Uhl den Ball, durchquerte die Halle in der Diagonalen auf die rechte Seite, dribbelte dabei die Kugel an zwei Gegnerinnen vorbei, um dann im richtigen Moment den schönen Pass auf die mitgelaufene Pippa Bahr zu spielen, die die Kugel sicher zur 1:0-Führung ins Tor schoss. Getragen auch von den Anfeuerungsrufen der jubelnden Fans mussten nun noch fünf Minuten überstanden werden. Denn die Gäste steckten nicht auf und spielten Powerplay mit der Celler Abwehr. Einige Male lag der Ausgleich in der Luft, doch dank Juline Nehring, die einen Schuss auf der Linie rettete, und dem Celler Tormädchen Caroline Meinshausen, die die Übersicht behielt, konnte die Führung verteidigt werden. Hocherfreut zeigte sich Jürgen Boie von der MTVE-Hockeysparte bei der anschließenden Siegerehrung, dass wieder einmal ein Meisterwimpel für Celle gewonnen werden konnte. Zum dritten Platz gratulierte er dem DTV Hannover, der das Spiel um Platz drei mit 4:1 für sich entschied. Die Celler B-Mädchen beenden damit eine sehr erfolgreiche Hallensaison und blicken gespannt auf die Pokalendrunde am Sonntag, 4. März, in Hannover, wo für ihre Zweite Mannschaft bei der zweiten Pokalendrunde noch alles drin ist.

Tennis/Erfolge für Spitzenteams des VfL Westercelle

Herren sicherten den Klassenerhalt und Damen sind im Aufstiegsspiel CELLE. Klassenerhalt für die Oberliga-Herren und Aufstiegschance in die Oberliga für die Damen - die meisten Tennisteams des VfL Westercelle schlossen in den vergangenen zwei Wochen ihre Hallensaison erfolgreich ab. Mit einem 5:1-Erfolg gegen Cuxhaven sicherte sich dabei die Herren-Oberligamannschaft des VfL Westercelle mit Marc Leimbach, Kristian Braun, Christoph Imdahl und Thomas Hähne den Klassenerhalt. Die Vorzeichen vor dem letzten Punktspieltag waren denkbar ungünstig, denn das Team war sowohl auf einen eigenen Sieg als auch auf ein Unentschieden oder eine Niederlage der Oldenburger in Bremen angewiesen. Nichtsdestotrotz wollten die Vier nichts unversucht lassen und ihre Aufgabe in eigener Halle gegen Cuxhaven, das sich in derselben Lage befand, erfüllen. In ersten Einzeln kam Hähne ungefährdet zum Sieg während Braun gegen Kai Mangels mehr Mühe hatte. Der Westerceller gewann den ersten Satz mit 6:4, musste aber den zweiten im Tie-Break abgeben, sicherte

sich dann aber im Match-TieBreak mit 10:4 den zweiten Punkt für den VfL. Nachdem auch die Westerceller Nummer eins, Marc Leimbach, zu einem glatten Sieg mit 6:3 und 6:0 kam, war eine Vorentscheidung gefallen. Und nach dem Sieg von Mannschaftsführer Imdahl sorgte dann auch die Nachricht vom Sieg der Bremer für große Freude. In den anschließenden Doppeln konnten Leimbach/Hähne den fünften Punkt erspielen, Braun/Imdahl verloren knapp mit 10:8 im Match-Tiebreak. Der Verbleib in der Oberliga ist ein Riesenerfolg, zu dem auch Christian Stascheit und Dominik Schoeps beigetragen haben. Für die zweite Herrenmannschaft ist die Saison noch nicht zu Ende. Gegen den Tabellenführer TC GRE Hildesheim gelang ihnen am vorletzten Spieltag ein wichtiges Unentschie-

Die Zweite Herrenmannschaft mit Tobias Schepelmann, Andreas Lindhorst, Christian Stascheit und Dominik Schoeps

den, zu dem Tobias Schepelmann und Andreas Lindhorst in den Einzeln sowie das Doppel Christian Stascheit/Dominik Schoeps die Punkte beisteuerten. Im letzten

Märzwochenende der Kontrahent für das erste Aufstiegsspiel zur Oberliga sein wird. Die bereits vor dem letzten Spiel beim HTV Hannover II als Tabellendritter feststehende

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen für erotische Filmu. Fotoproduktionen weibliche Models und Darstellerinnen ab 18 J. bis 60 J., Tel. 05141/4850979 info@personalprofi24.de Paketzusteller mit eigenem KFZ für Celle, Burgdorf, Wathlingen u. Burgwedel auf 400 C Basis, selbst. im Kleingewerbe oder in Teilzeit gesucht. Später auch Vollzeit möglich. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker. Tel. 0176/64910477 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299 Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Nienhagen, 1 x wöchentl. in den Abendstunden, für ein Objekt in Unterlüß, Mo.-Fr. in den Abendstunden, sowie Urlaubsu. Krankheitsvertretung für ein Objekt in Hermannsburg. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416 Junge Erzieherin sucht Nebenjob als Babysitterin im Raum Hambühren/Winsen, regelmäßig oder nach Bedarf. Tel. 0174/1921076

Wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Celle, AZ: Di., Do. und Sa. ca. 2,0 Std. ab 7.00 Uhr. Bewerb. unter: Tel. 0151/12603619 Freundl. Pflegekraft bietet Senioren Hilfe im Alltag, Betreuung, Spaziergänge etc. Tel. 0160/5986864 Reinigungskraft gesucht, zuverl. & gründl. für 2 Personenhaushalt in CE, 1 x wöchtl., ca. 4 Std. Tel. 05141/550356 Welche ältere Person braucht Hilfe im häuslichen Bereich beim Einkaufen, Arztbesuchen, etc. Bin 60 J., zuverlässig u. warmherzig. Tel. 05141/908158 Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Altencelle, AZ: Mo.-Fr. in den Morgenstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Suche flexible Mitarbeiter mit B/ CE für Festeinstellung sowie mit B/CE auf 400 C Basis für den Tiefbaubereich und Wekstatt. Firma Heiko Linneweh, Nienhof. Tel. 0171/8607402 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) Das Oberligateam des VfL Westercelle mit Marc Leimbach, Kristian Braun, Christoph Imdahl und Thomas Hähne beendete die Saison erfolgreich. Fotos: privat Spiel gegen den TSV Havelse muss das Team am kommenden Wochenende nun mindestens ein Unentschieden erreichen, um nicht abzusteigen. Die Ersten Damen erreichten in ihrem letzten regulären Saisonspiel gegen den THC Lüneburg, der zum ersten Mal in dieser Spielzeit in absoluter Bestbesetzung antrat, ein hart erkämpftes 3:3-Unentschieden. Dabei blieb Marie Carolin Siems in ihrem fünften Einzel dieser Spielzeit zum fünften Male siegreich. Und auch Anastasiya Bruzgina gewann ihr Einzel. Im Doppel holten Theresa Brimm und Greta Ehlers den dritten Punkt. Mit 9:1 Punkten holte das Team damit den Staffelsieg in der Landesliga und wartet nun auf den Gruppensieger der Staffel 1 Havelse II -, der am zweiten

Zweite Damenmannschaft erreichte mit Nicole Nürge, Lea Krug, Carlotta Kurmeier und Ann-Kristin Grafe in einem ausgeglichenen Spiel ebenfalls ein 3:3 Unentschieden und schloss damit erfolgreich die Saison in der Verbandsliga ab. In einem spannenden Spiel gegen die Zweite Mannschaft des TC Fallersleben schafften die Dritten Damen des VfL in ihrem letzten Punktspiel durch einem hart umkämpften aber letztendlich verdienten 4:2-Erfolg den Klassenerhalt. Die Punkte zum Sieg holten Pilar von Perponscher und Mareike Engel sowie die Doppel Birte Rüdebusch/von Perponscher und Sandra Krüger/Ann-Christin Grafe. Damit wird man voraussichtlich den vierten Platz in dieser Verbandsklassenstaffel belegen.

in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 29. Februar 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle (Immanuellkapelle): So, 10 Uhr GD. Altencelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kinderkirche im Haus der Begegnungen. Blumlage: Fr, 18 Uhr Weltgebetstags-GD. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Garßen: Sa, 16 Uhr Taufe mit Kindern. So, 10 Uhr Vorstellungs-GD der Konfirmanden. Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD, anschließend Kirchencafé. Klein Hehlen: Fr, 18 Uhr Weltgebetstag. Sa, 16 Uhr Tauferinnerungs-GD. So, 10 Uhr GD. Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD. Neuenhäusen: Fr, 19 Uhr Weltgebetstags-GD. So, 8.30 Uhr GD. Neustadt: Fr, 19 Uhr Weltgebetstag. So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD. 18 Uhr Thomasmesse. Vorwerk: So, 18 Uhr GD. Westercelle: So, 10 Uhr GD. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD, 18 Uhr Taize-GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 19.30 Uhr Andacht. Fr, 19 Uhr GD. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Eldingen: Fr, 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen. So, 10 Uhr GD.

Eschede: Fr, 19 Uhr ökumenischer GD zum Weltgebetstag. So, 10 Uhr GD. Großmoor/Kapelle: So, 10 Uhr GD. Hohne: Fr, 19 Uhr GD. So, 10 Uhr GD mit Taufen und Kigo. Lachendorf: So, 10 Uhr GD. Nienhagen: Fr, 19 Uhr Weltgebetstag. So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Taufen. Unterlüß: So, 11Uhr Gospeltime-GD. Wienhausen: So, 10 Uhr GD. Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Katholische Kirche: Fr, 19 Uhr Weltgebetstag. Kapelle: So, 10 Uhr GD. Sülze: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr GD.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD.

Concordia-Gem. So, 10 Uhr Themen-GD.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 10 Uhr Passions-GD, 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Auferstehungskirche. Sa, 13.30 Uhr Beichte und Abendmahl. So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Auferstehungskirche. So, 9.30 Uhr GD.

Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur Hans-Jürgen Hohls • Hünenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

St. Johannis-Gemeinde: Fr, 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Sühnekirche Bergen. So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24: Do, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Fr, 19 Uhr Feier des Weltgebetstages. So, 10.30 Uhr Familienmesse. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht. St. Theresia vom Kinde Jesu, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet. Fr, 19 Uhr Feier des Weltgebetstages. So, 9 Uhr Hochamt. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe, 19.30 Uhr Weltgebetstags-GD. So, 10 Uhr Messe Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Fr, 19.30 Uhr Weltgebets-GD. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Do, 10 Uhr Seniorenfrühstück. Fr, 19.30 Uhr GD: Weltgebetstag der Frauen. So, 10 Uhr Abendmahls-GD.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: 10.30 Uhr GD.

So,

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Tag der offenen Tür des Café „KräuThaer“ Pünktlich zum Saisonbeginn lädt das umgestaltete Café „KräuThaer“ mit großer, neuer Fensterfront zum Heilpflanzengarten und Möbeln im Caféhausstil ein. Dazu veranstaltet die Fachschule Hauswirtschaft am Samstag, 3. März, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in der Wittinger Straße 76 in Celle einen Tag der offenen Tür. Dieser gibt Einblicke in das Schulleben, das unter anderem aus zahlreichen Projekten besteht, und informiert über die Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildung ist sehr praxis- und projektorientiert. Die Schülerinnen leiten zum Beispiel die Schulbetriebe Café „KräuThaer“ und „KräuThaer-Laden“, gründen eigene Vermarktungsbetriebe, veranstalten Events im Schulgarten oder informieren Besucher der „Grünen Woche“ in Berlin über moderne Landwirtschaft. Die Schülerinnen des diesjährigen Jahrgangs präsentieren außerdem im „KräuThaer-Laden“ ihre neu erstellten und altbewährten Produkte, wie „Kräuthaerpestos“, Liköre und Gewürzmischungen. Des Weiteren erwartet die Besucher frisch gebackenes Brot und hausgemachter Kuchen. Die Klasse besteht aus 28 Schülerinnen, die den Abschluss „hauswirtschaftliche Betriebsleiterin“ anstreben. Alle Schülerinnen haben zuvor eine Ausbildung in der Hauswirtschaft oder in einem Ernährungsberuf abgeschlossen. Foto: privat

„Szenenwechsel“ der Evangelischen Jugend ab 26. März

Erhöhte Ausbildungschancen durch soziales Engagement CELLE (gl). Nach drei Jahren Pause wird in den Osterferien wieder das Projekt „Szenenwechsel“ in der Zeit vom 26. bis 30. März stattfinden, das sich an Jugendliche wendet, die einen Einblick in die soziale Branche bekommen möchten. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Jugend und der Dia-

mann, als er von seinen Erfahrungen berichtete. Er möchte nun nach seinem Realschulab-

tauschen können. Zudem bekommt jeder Jugendliche ein persönliches Zertifikat, welches bei Bewerbungen jeglicher Art hilfreich sein kann. „Wir hatten hier mal ein Mädchen, dass im kaufmännischen Bereich eine Ausbildung be-

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

www.terrarienbauhohls.de GEFLÜGELVERKAUF Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Holzbriketts & Holzpellets

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Jeden 1. u. 3. Samstag / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

Lagerverkauf Samstag, 03.03.2012 von 9:00 bis 13:00 Uhr Andere Termine nur nach Absprache!

Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen

Absolvent Lennard Siemann (von links), Diakoniepastor Jochen Grön, Kirchenkreisjugenddiakon Tom Weber und Praktikantin Leonie Williams. Foto: Glienewinkel

EINSTREU Holzpellets* Sack 15kg / 3,90€ oder Pal. 1080kg / 260,00€

Mischholzbriketts* Paket 10kg / 2,00€ oder Pal. 960kg / 195,00€

Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 1000kg / 255,00€

Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 960kg / 255,00€

Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de * Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten

Kieferbriketts* Paket 10,5kg / 2,50€ oder Pal. 1000kg / 235,00€

DinPlus Holzpellets* Sack 15kg / 3,90€ oder Pal. 1080kg / 260,00€

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Schauen Sie doch mal rein!

KLEIDUNG KONTAKTE KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 60 66

konie, bei dem junge Menschen ab 14 Jahren das Angebot erhalten, eine Woche lang in einer sozialdiakonischen Einrichtung während der Osterferien von Montag, 26. März, bis Freitag, 30. März, ein Praktikum zu absolvieren. Sie werden dabei von Kirchenkreisjugenddiakon Tom Weber und Diakoniepastor Jochen Grön begleitet. Zum ersten Mal fand dieses Projekt im Jahr 2007 statt und wurde bis 2009 jedes Jahr organisiert. Aufgrund eines Personalwechsels pausierte die Diakonie dann und startet nun erneut in diesem Jahr. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die soziale Arbeitswelt, insbesondere der Kirche. „Szenenwechsel“ heißt das Projekt, weil es den Jugendlichen helfen soll, die eigene Szene, also das persönliche Umfeld, für eine kurze Zeit zu verlassen und in andere Lebensbereiche, wie zum Beispiel in den Kindergarten oder in die Altenpflege, hineinzusehen. Der 17-jährige Lennard Siemann war schon seit 2009 dabei. „Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und neue Eindrücke gewonnen. Das Arbeiten war sehr vielfältig, sei es im Büro oder auch draußen“, sagte Sie-

schluss die Fachoberschule Soziales besuchen. Eine Praktikumsbörse findet am Samstag, 10. März, um 10.30 Uhr im Evju, Neumarkt 6 in Celle, statt. Dort werden die Einrichtungen und die Organisatoren des Szenenwechsel vorgestellt. Ein Gottesdienst zum Start beginnt am Sonntag, 25. März, um 10 Uhr in der St. Marien-Kirche in Wienhausen. Am Ende der Woche findet jedes Mal eine kleine Abschlussfeier mit Pizza und Getränken statt, bei der die Teilnehmer sich dann untereinander aus-

Flohmarkt für Kindersachen CELLE. Am Mittwoch, 14. März, ab 15 Uhr kann im „10Elfenland“ wieder alles rund ums Kind ge- und verkauft werden. Zum Verkauf kommen sollen gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Bücher aber auch Großteile. Kuchen und Getränke gibt es zu günstigen Preisen. Erwachsene haben freien Eintritt. Wer noch verkaufen möchte meldet sich bitte unter Telefon 05141/2080835.

kommen wollte“, sagte der Diakoniepastor Grön. „Sie bekam die Zusage, weil der Arbeitgeber so von ihrem Engagement beeindruckt war, freiwillig in den Ferien zu arbeiten.“ Außerdem berichtete Kirchenkreisjugenddiakon Weber, dass es schon Jugendliche gegeben habe, die durch diese Woche ihre Berufung gefunden haben. Schon einige hätten nach der Zeit zielsicher eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich angestrebt. Leonie Williams, derzeit im Rahmen eines Schulpraktikums der Berufsbildenden Schule III bei der Evangelischen Jugend tätig, möchte später einmal mit Kindern oder älteren Menschen arbeiten. „In der Schule wurde uns gesagt, dass es derzeit im sozialen Bereich die meisten freien Stellen und die besten Möglichkeiten gibt, sich beruflich zu verwirklichen“, sagte sie. Wer Interesse hat, kann sich unter www.szenenwechsel.de anmelden. Der Flyer kann heruntergeladen und das Anmeldeformular ausgedruckt werden. Weitere Informationen gibt es bei Tom Weber unter Telefon 05141/7090680 oder auch per e-Mail an Tom. Weber@evjucelle.de.


Mittwoch, den 29. Februar 2012

LOKALES

Seite 9

Schul- und Sozialausschuss der Samtgemeinde Eschede tagte

Noch viele Fragen zu den geplanten Veränderungen der Schullandschaft ESCHEDE (cm). Die Zukunft der Schulen in Eschede stand im Mittelpunkt der Sitzung des Schul- und Sozialausschuss der Samtgemeinde, die am vergangenen Montag in der Mensa der Grundschule stattfand. Darauf nahm auch Samtgemeindebürgermeister Günter Berg Bezug, als er zu Beginn über den aktuellen Stand zur kommunalen Neuordnung in Eschede berichtete. Denn die noch nicht ganz feststehenden Veränderungen durch die Schulstrukturreform könnten in die aktuellen Verhandlungen um die Entschuldungshilfe, die am 1. März noch einmal geführt werden, nicht einbezogen werden. Am Montag, 12. März, soll dann das Thema Einheitsgemeinde in einer Bürgerversammlung in der Glockenkolkhalle vorgestellt werden, so dass es ab 15. März in den politischen Gremien beraten werden könne. Anschließend stellten sich die beiden Schulen den Ausschussmitgliedern vor - denn dies war die erste Sitzung des Gremiums. Von 251 Schülern konnte die Grundschulrektorin Angela Rath berichten - und der überraschenden Perspektive, dass man zum nächsten Schuljahr vielleicht sogar mit drei ersten Klassen beginnen könnte. Langfristig werde man allerdings zweizügig sein, jedoch stabil. Gut angenommen werde das Angebot der offenen Ganztagsschule, zu dem 48 Prozent der Kinder kommen - Tendenz steigend. Da dies Angebot nicht verpflichtend sei, dürfe hier auch kein Förderunterricht erteilt werden, den Kinder, die nur vormittags da sind, verpassen. So gehört zum Programm nur Mensabesuch, Hausaufgabenhilfe sowie ab 14.30 Uhr Zeit für Arbeitsgemeinschaften. Letztere kann man mit Hilfe von Kooperationspartnern sehr vielseitig gestalten - mit Musik, Sport,

Kreativem sowie auch übergreifenden Themen, wie Gewaltprävention oder Computerkurse. Und das alles gelänge mit einem Etat von nur 8.000 Euro im Jahr. 253 Schüler in zwölf Klassen hat die Haupt- und Realschule (HRS) Eschede, wie Schulleiter Albert Beckermann berichtete.

August gehört die jetzige Haupt- und Realschule zur dortigen Oberschule - zunächst als Außenstelle. Am 14. März wird es dazu eine Informationsveranstaltung für die Eltern in Lachendorf geben. Allerdings müssten noch eine ganze Reihe ganz praktischer Fragen geklärt werden, bevor man ein konkreteres Bild zeichnen könne. Denn wie es aussieht, werde die Außenstelle Eschede zum neuen Schuljahr 31 Kinder in

net. Wenn man aber nur eine große Klasse in Eschede mache, dann verstoße das gegen den Grundsatz, dass Oberschulen mindestens zweizügig sein sollten, und stelle die Außenstelle schon vorzeitig in Frage. Fraglich sei auch die Zukunft des Ganztagsbereiches, den es bisher nur in Eschede gibt, nicht aber in Lachendorf. Den Ausschuss interessierte natürlich auch die Zukunft des Schulgebäudes, das der Samtgemeinde gehöre. Wenn die

Das Gebäude der Haupt- und Realschule am Glockenkolk. Auch hier gibt es einen offenen Ganztagsbereich, der jedoch je älter die Schüler werden um so weniger angenommen werde. Die junge Partnerschaft mit einer Schule im Elsass (Frankreich) werde man auch in diesem Jahr fortführen. Im Herbst plane man eine Reise dorthin, dann aber schon als „Oberschule Lachendorf“. Denn ab 1.

die fünfte Jahrgangsstufe bekommen. Das sei zuviel für eine Klasse, betonte Beckermann, aber wenn man daraus zwei mache, dann würden die Klassen in Lachendorf zu groß werden. Denn solange Eschede und Lachendorf wie geplant ein gemeinsamer Schulbezirk seien, werde auch die Lehrerversorgung gemeinsam errech-

Archivfoto: Maehnert HRS auslaufe, bekomme man hier auch immer weniger Kostenerstattung vom Landkreis. Zugleich besteht Bedarf, die Grundschule in moderne Räume zu verlegen, betonte Berg. Und er setzte sich hier für die bestmöglichen Räume ein. Auch der Jugendtreff und das Gemeindearchiv haben Platzbedarf, wie er erläuterte.

Neujahrsempfang des CDU-Samtgemeindeverbandes

Vor dem Kreisschützentag in Eschede

Damenleiterinnen trafen sich in Höfer

Dr. Maria Flachsbarth sprach über die Energiewende ESCHEDE. Zum Neujahrsempfang konnte der CDUSamtgemeindevorsitzende Klaus-Peter Neumann auch die Stellvertretende Landesvorsitzende, Dr. Maria Flachsbarth, begrüßen, die über die erneuerbaren Energien sprach. Energien bereits enthalten. Im Laufe ihres Vortrags ging sie ausführlich auf die Unterschiede zwischen fossilen und rege-

te dabei die Materie sehr anschaulich dar. Dass dieses Thema die Menschen bewegt und interessiert, wurde anhand der vielen Nachfragen seitens der Gäste deutlich. Und dass dieses Thema nicht nur in Deutschland interessiert, unterstrich die Referentin noch

Gut - Schnell - Günstig Wer Gas gibt muss auch

BREMSEN können

nerativen Brennstoffen ein und erläuterte die verschiedenen Modelle der Energiegewinnung aus Windkraft, Biogas und Photovoltaik. Fast eine Stunde referierte die Stellvertretende CDU-Landesvorsitzende nahezu ohne Manuskript, und stell-

einmal mit ihren Schlussworten: „Die Welt schaut auf uns, ob wir diese Wende schaffen!“ Den „Schlussakkord“ übernahm die Stellvertretende Kreisvorsitzende, Dr. Susanne Schmitt, die einen Ausblick auf die Landtagswahl 2013.

J. Heinemann

(Bilanzbuchhalter IHK) 0 51 42 / 14 63 • Mobil 01 73 / 6 21 49 68 • Auf Wunsch Hol- und Bringservice.

SPEZIALITÄTEN aus der Südheide vom Fleischermeister

Eschede • Uelzener Str. 2a Tel. (0 51 42) 41 04 70 oder 25 90

LINNEWED EL

69,-

Wurstverkauf

... jeden Donnerstag in Faßberg

Danziger Str. 8.00 Getränke Kupfer 9.15 HOL‘AB 10.45 Schmales Sc hmales Moor 12.30 -

9.00 Uhr 10.30 Uhr 12.15 Uhr 13.30 Uhr

auch in Unterlüß, Garßen, Scheuen und Höfer Mehr Info unter: www.

stoeckmann-eschede.de 0 51 42 / 6 86

Celler Straße 9 · 29348 Eschede

Ernährungsberatung für Veganer

Gabriele Jähnert Bahnhofstr. 36, 29348 Eschede

0

z.B. Bremsbeläge vorn inkl. Einbau, Golf IV, 55 kW, 08/97 Originalteilqualität! Erst uns gefragt - Geld gespart!

Wurstwaren & Partyservice

Günter Berg (von rechts), Heinrich Garbers, Dr. Maria Flachsbarth, Klaus-Peter Neumann, Dr. Susanne Schmitt, Gerd Bakeberg und Stephanie Bölke. Foto: privat

LFD. BUCHHALTUNG UND LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG

Gut einkaufen in Eschede

NEU

folgt. Doch die Pokale wurden erst im Rahmen der Tagung übergeben, zusammen mit den Pokalen aus den Fernwettkämpfen in den Disziplinen Auflage, Luftgewehr sowie Luftpistole in den verschiedenen Altersklassen. Schützendamen jeder Altersklasse aus 21 Vereinen hatten an den Fernwettkämpfen teilgenommen. Auf Vorschlag von Gabi Bauer werden ab jetzt bei jeder dieser Kurztagung die Damengruppen der dem KSV angeschlossenen Vereine vorgestellt. Den Anfang machte die kommissarische Kreisschriftführerin Bianca Bruns. Sie schilderte den Werdegang der Gruppe innerhalb der Schützengesellschaft Altenceller Vorstand von 1428, die sich erst 2009 gründen konnte: „Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“, das war der „Taufspruch“ der Gruppe, wie es Bianca Bruns launig mitteilte. Für die Ausrichtung der schießsportlichen Veranstaltungen dankte Gabi Bauer den jeweiligen Standortleiterinnen in den 15 Vereinen, die die Bandbreite der ehrenamtlichen Arbeit deutlich machen.

Buchführung & Büroservice

Jürgen Schmücker

MOBILER Fleisch- &

Blutspenden in Höfer

Im örtlichen Schützenheim hatte Sabine Skorek, Damenleiterin in Höfer, mit ihrer Damenschießgruppe alles hergerichtet. Der Vorsitzende des Schützenverein Höfer, Norbert Langer, unterstrich dann auch in seiner Begrüßung, „dass mein persönlicher Dank an unsere Damen im Verein geht, die zur Gestaltung von Festen und Veranstaltungen jeglicher Art durch ihre Arbeit beitragen.“ Er konnte dabei auch eine Reihe von Ehrengästen und Würdenträgern begrüßen: den Vorsitzenden im Kreisschützenverbandes (KSV), Wilfried Ritzke, die Ehrenkreisdamenleiterin Karin Hesse, die Ehrenlandesdamenleiterin Regina Sobiscz, die Kreisdamenalterskönigin Birgit Dageförde aus Oldau sowie an die Zweite Prinzessin Heike Peters aus Oldau. Ritzke warb in seinem Grußwort auch dafür, dass sich auch Schützendamen als Delegierte am Kreisschützentag am 3. März in Eschede beteiligen. Das Ausschießen des Wanderpokals für Damenleiterinnen und des Wanderpokals der Stellvertretenden Damenleiterinnen war bereits vorher er-

EXTRA

Kfz-Meister-Service für alle Marken

HÖFER. Am Mittwoch, 7. März, findet in der Zeit von 17 bis 20 Uhr der nächste Blutspendetermin am Feuerwehrgerätehaus Höfer statt. Zu diesem Termin bringt das DRK ein Spendemobil mit. Alle Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr können Blut spenden. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Höfer.

Foto: privat

HÖFER. Bei der schon traditionellen Kurztagung der Damenleiterinnen konnte sich Kreisdamenleiterin Gabi Bauer in Höfer über eine mit etwa 60 Teilnehmerinnen gut besuchte Veranstaltung freuen.

Eschede Sehr lebhaft und mit klaren Worten brachte anschließend Dr. Flachsbarth, die im Berliner Bundestag ihren Schwerpunkt auf die Umweltpolitik gelegt hat, in der Hauptrede das aktuelle, aber auch sehr komplexe Thema der „erneuerbaren Energien“ näher. Ohne Umschweife machte sie deutlich, dass der Ausstieg aus der Atompolitik neben aller Notwendigkeit eben auch seinen Preis hat. Dieses merke der Verbraucher an seiner Stromrechnung, denn im Strompreis sind die Kosten für erneuerbare

Die Siegerinnen aus den Pokal-Wettkämpfen.

NAIL - COLLECTION

FLEISCHEREI z.B. od.

51 42 / 40 22

http://jaehnert.npage.de

Fenchelschinken Rinderschinken

Telefon 0 51 42 / 22 05 www.fleischerei-linnewedel.de Gartenstraße 9 • 29348 Eschede

Nagelstudio und kosmetische Fußp ege

Elke Winterhoff

Grünackerstraße 4 · Eschede 0 51 42 - 41 00 266

Jürgen Korsch Dachdecker + Staatl. gepr. Hochbautechniker 29348 Eschede 05142-410728 0175-2416003 juergen-korsch gmx.de

@

Energieberatung, Baubetreuung Bauleistungen von A - Z von Anfang an in guten Händen, denn es geht um Ihr Geld

HFAC DIO TS U


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.