Museum wurde eröffnet
Kapelle im Celler Schloss
Vortrag zum Thema Pubertät
Seite 5
Seite 4
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 30. Januar 2013 • Nr. 5/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Volleyball-Regionalliga/Keine Punkte trotz tollem Kampf
TuS Bröckel verlor Heimspiel gegen Schüttorf mit 1:3 CELLE (mw). Am Samstag verlor der Tabellenvorletzte der Volleyball-Regionalliga, TuS Bröckel, gegen den Tabellenzweiten FC Schüttorf 09 II mit 1:3 (24:26, 21:25, 25:21, 27:25). Der Lokalmatador lieferte wie schon so oft in dieser Saison ein tollen Kampf ab, aber am Ende sollte es wieder nicht reichen. Im Ergebnis sieht das 1:3 zwar deutlich aus, aber von den gespielten Punkten her lautete das Ergebnis 97:95 für Schüttorf. Gerade einmal zwei Punkte mehr machte der Tabellenzweite. „Jeder Gegner lobt uns in den höchsten Tönen für unser Spiel, aber was nutzt das, wenn wir nicht die Punkte für den Klassenerhalt einsammeln“, resümierte Bröckels Teammanager Torsten Knitter etwas frustriert nach dem Spiel. Die Bröckeler begannen schlecht. Ein geordneter Spielaufbau kam nicht zustan-
de. Dabei haperte es schon in der Annahme. Die langen Aufschläge der Schüttorfer machten den Bröckelern mehr Probleme als vorher gedacht. Zur Schüttorfer Mannschaft muss man sagen, dass es Spieler waren, die ihren Zenit - zumindest vom Äußeren - schon überschritten hatten. Dafür verfügten alle Spieler auf dem Platz aber über Erst- und Zweitligaerfahrung. Sie spielten viel mit Auge und hatten ein gutes Stellungsspiel. Weiter zum Spiel: Nach schnellem Rückstand im ersten Satz, kämpfte sich die
Mannschaft von Interimstrainer Rolf-Peter Wagner wieder zurück, verlor aber trotzdem knapp mit 24:26. Die Routiniers aus Schüttorf griffen sehr platziert an und nutzten jede Lücke in der Bröckeler Abwehr. Im zweiten Satz das gleiche Bild: Bröckel mühte sich, fand aber kein Rezept gegen den starken Schüttorfer Block. Mit 21:25 ging auch der zweite Satz verloren. „Es war zum Mäuse melken. Wir wollten eigentlich schnell spielen und den Gegner dadurch aus dem Konzept
Trotz redlichen Angriffsversuchen schaffte es TuS Bröckel (blaue Trikots) nicht, das Spiel gegen FC Schüttorf 09 II zu gewinnen. Foto: Wrede
bringen“, so Knitter, „aber wir fanden in den ersten beiden Sätzen kein probates Mittel gegen den Gegner.“ Mit einem 0:2-Rückstand gingen TuS in den dritten Satz und drehte nochmal auf. Angefeuert vom Bröckeler Fanclub und den zirka 200 Zuschauern in der Altenceller Halle, spielte der Tabellenvorletzte jetzt auf Augenhöhe mit dem Gast und schaffte den Anschluss. Mit 25:21 gewann TuS Bröckel den dritten Durchgang und verkürzte auf 2:1. Im vierten Satz musste die Vorentscheidung fallen. Mit dem Satzgewinn im Rücken spielten die Bröckeler nochmal groß auf und die Schlussphase des Satzes war an Spannung kaum zu überbieten. Zwischen beiden Mannschaften wechselte die Führung beim Stand von 20:20 ständig, bis Schüttorf bei 25:26 erneut Matchball hatte und diesen auch nutzte. 25:27 gewannen die Routiniers. 1:3 verloren hieß es aus Bröckeler Sicht. In der kommenden Woche hat die Mannschaft Zeit das Spiel zu analysieren und Fehler abzustellen. Am kommenden Wochenende haben Celles spielhöchste Volleyballer spielfrei und spielen erst am Samstag, 9. Februar, beim TSV Giesen II. Giesen liegt mit acht Punkten zwei Punkte vor den Bröckelern. In diesem Spiel fällt also die Vorentscheidung, ob die Mannschaft die Relegation noch aus eigener Kraft erreichen kann. Bei einer Niederlage würde der Rückstand ans rettende Ufer schon vier Punkte betragen, bei noch drei ausstehenden Spielen. Es wartet also eine Menge Arbeit auf die Bröckeler Verantwortlichen bis zum Spiel in Giesen. Bleibt zu hoffen, dass viele Celler Zuschauer den Weg nach Giesen finden, um den TuS Bröckel zu unterstützen.
Im Rahmen der Rallye Monte Carlo Historique machten 28 Oldtimer auf dem Weg von Kopenhagen nach Südfrankreich in Celle Station - und wurden von Starter Hans Bruns (links vorn) wieder auf die Reise geschickt (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert
Beim Autokauf fast beraubt
Festnahme nach langer Ermittlungsarbeit CELLE. Einen weiteren Ermittlungserfolg können Polizei und Staatsanwaltschaft Celle für sich verbuchen. Die Ermittler nahmen vergangenen Mittwoch, 23. Januar, einen jungen Mann fest. Der Mann ist laut Polizei dringend verdächtig, Anfang des Jahres den Versuch unternommen zu haben, einen 44 Jahre alten Mann zu berauben. Das Opfer suchte zu Beginn des Jahres ein Kraftfahrzeug der gehobenen Preisklasse und wurde dabei auf einem Internetportal fündig. Er verabredete sich mit dem Anbieter des „Porsche Carrera S“ am Samstag, 5. Januar, in Celle und hatte die Kaufsumme in bar bei sich. Am Übergabeort wurde der aus München kommende Mann vom vermeintlichen Verkäufer mit Reizgas attackiert, berichtet die Polizei. Er wehrte
sich allerdings vehement gegen die Attacke und verhindert somit den Raub des Bargeldes. Der Täter ließ vom Opfer ab und flüchtete zu Fuß. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Celle kamen die Ermittler der Polizei einem 23-Jährigen auf die Spur. Bei einer durch die Staatsanwaltschaft Celle erwirkten Durchsuchung bei dem der Tat dringend Verdächtigen stellten die Ermittler Beweismittel sicher und nahmen den jungen Mann fest. Das hiesige Amtsgericht erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den Celler.
Celle
Hannoversche Heerstr. 29 Morgen, Morgen, am am 31.1.2013, 30.1.2013,10 10Uhr, Uhr in Celle Celle Telefon (05141) 882260 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 18:00 Uhr www.matratzen-concord.de
Gilt nur für die genannte Filiale!
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Zweckverband tagt in Celle
Überglücklicher Schweinekönig
Gilbert Glück holte sich den Titel
CELLE. Am Donnerstag, 31. Januar, findet um 11 Uhr beim Zweckverband Abfallwirtschaft Celle im Sitzungsraum, Braunschweiger Heerstraße 109 in Altencelle, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Änderung der Stellenübersicht im Wirtschaftsplan 2013. Weiterhin wird der Stellvertretende Geschäftsführer gewählt.
CELLE. Kürzlich veranstaltete die Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. in der Theo-Wilkens-Halle die Proklamation des Schweinekönigs mit anschließender Schweinepreisverteilung. Zu Beginn wurden die Tagesbesten von Oberschützenmeister Roland Struck unter der Assistenz von Schützenmeister Philipp Ziemen und Sportwart Frank Kißling-Köhler geehrt. Dann wurde Schweinekönig proklamiert. Den dritten Platz belegte Brigitte Bartneck (34,5Teiler) und den zweiten Platz sicherte sich Jörg Hübener (33,6-Teiler). Den ersten Platz erreichte Gilbert Glück (13,2Teiler) und ist damit neuer Schweinekönig. Er erhielt dafür den großen Schweineorden. Bei der Fleischpreisverteilung wurden dann alle Teilnehmer von Platz eins bis Platz 32 aufgerufen, die sich jeweils ein Fleischstück aussuchen konnten. Ganz besonders hervorgetan hat sich dabei Gilbert Glück. Er erzielte von allen Wettbewerbern den besten Gesamtteiler mit 61,1 (erster Teiler: 13,2, zweiter Teiler: 47,9). Für diese Leistung erhielt er
einen Einkaufsgutschein. Etwas später am Abend meldete sich der Zweite Vorsitzende des Schießklubs Björn Neumüller zu Wort. Es ging darum, die besten Schützen des Preisschießens, das an allen zwölf KK-Schießtagen stattfand, zu ehren. Ihm zur Seite stand der Erste Vorsitzende des Schießklubs, Philipp Ziemen. Extra Preise erhielten die Tagessieger mit der Höchstpunktzahl zehn Daniel Struck, Ken Dawe, Ralf Hebenbrock, Michael Dettmer und Erik Paech. Zweimalige Tagessieger waren Harry Schang und Hans-Günther Nußbeck. Sogar drei Mal Tagessieger war Hans-Jürgen Marci. Bester Teilnehmer mit 60 Punkten und damit den ersten Platz belegte nach 2011 wiederum Hans-Jürgen Marci. Über den zweiten Platz freute sich Erik Paech (54 Punkte) und dritter Mann wurde Michael Dettmer (44 Punkte).
Sprechstunde für Bürger
Westerceller Nachwuchskicker sind weiterhin in der meisterlichen Erfolgsspur.
Foto: Friebe
Futsal-Endrunde der A-Junioren in Nienhagen
„Meister-Show“ geht für den VfL Westercelle weiter NIENHAGEN. Nach den B-Junioren haben es auch die A-Junioren des VfL Westercelle geschafft, sich in der laufenden Spielserie den Vereins-Kreismeistertitel Nummer zwei im Futsal-Hallensport zu sichern. Nach dem Titel-Hattrick (2009 bis 2011), sowie dem dritten Rang im Vorjahr, stehen die VfL-Nachwuchsfußballer wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen. In einer spannenden Sechser-Endrundengruppe war nach dem letzten Abpfiff noch immer nicht Schluss in der Sporthalle Nienhagen. Die Futsal-Kreismeisterschaft musste abschließend mit einem Sechs-Meter-Entscheidungsschießen ausgefochten werden. Der VfL III und TuS Celle FC II schlossen die Gruppenphase mit jeweils
zwölf Zählern eher souverän ab. Dabei konnte TuS II zwar den VfL III knapp mit 1:0 bezwingen, doch bereits im Auftaktmatch verlor TuS II gegen die eigene erste Vertretung deutlich mit 0:3-Treffern. Die „Stadtmeisterschaft“ entschieden die Westerceller dann sehr treffsicher mit 3:1-Treffern gegen Vize-Meister TuS Celle FC II. Den dritten Platz erkämpfte sich die JSG Herzogstadt Celle. Exakt mit dem Schlusspfiff der letzten Partie des Tages erzielte die JSG, nach frühem 1:3-Rückstand gegen VfL I, noch den
Siegtreffer zum 4:3 und schob sich mit sieben Punkten noch in allerletzter Sekunde an TuS Celle I (sechs Punkte) vorbei auf die begehrten Edelmetallränge. JSG Südheide 09 (vier Punkte) und VfL Westercelle I (drei Punkte) komplettierten die weiteren Ränge im Endklassement. Turnierleiter Bernd Schröder und die vier erfahrenen Endrunden-Referees sahen für AJugendverhältnisse eine extrem kämpferisch hohe, spielerisch gute und eine sehr erfreuliche faire Spieleinstellung aller Mannschaften. Was wiederum der Kreisjugendausschuss im NFV-Kreis Celle gerne zur Kenntnis nahm: Denn, „Fair geht vor“.
Gelebte Freundschaft über 60 Jahre: Gilbert Glück.
Foto: privat
Celle und Meudon feierten Motor-Sport-Club Celle e.V. im ADAC Amtierender Vorstand Geburtstag ihrer Partnerschaft wurde bestätigt
CELLE. Auf der Jahreshauptversammlung des MotorSport-Club Celle e.V. von 1926 im ADAC wurde kürzlich der bisher amtierende Vorstand von den Anwesenden einstimmig für eine weitere Wahlperiode bestätigt. Zusätzlich in den Vorstand berufen wurden Marlis Starke als Schatzmeisterin und Valerij Batt als Beisitzer. Günther Wede begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. In seinem Rückblick ließ er nochmals die im Jahr 2012 vorgenommenen Aktivitäten und die Außendarstellung des Clubs Revue passieren, so unter anderem die Beteiligung am Seifenkistenrennen in der Dörnbergstraße, die wieder erfolgreiche Ferienpassaktion der Stadt Celle auf dem Parkplatz am Schulzentrum Burgstraße, die vielen an den Schulen ausgerichteten Fahrradturniere mit fast 1.000 Kindern, die gemeinsam mit der Polizei vorgenommenen Fahrradkontrollen und nicht zuletzt in diesem Zusammenhang die Übergabe der Warnwesten an die Erstklässler an
etlichen Schulen in der Stadt und im Landkreis. Auch die fünfte Oldtimer-Ausfahrt „Rund um das Celler Schloss“ mit einer Rekordbeteiligung sowie das Oldtimer-Treffen Ende September auf dem Museumshof in Winsen sorgten für große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Auch der im Rahmen des ADAC-Heimatwettbewerbs veranstaltete 37. Stadtrundgang „Wo-Was-Wann“ und die 36. Internationale Zielfahrt Celle hatten überdurchschnittliche Teilnehmerzahlen. Der MSC-Sportleiter Peter Starke konnte auf eine steigende Zahl der Kinder und Jugendlichen in der Kart-Slalomgruppe verweisen. Er wird in Zukunft vom Vorstandsmitglied Valerij Batt unterstützt. Clubmeister des Jahres sind: Platz eins Günther Wede, Platz zwei Manfred Bühren und Platz drei Peter Starke.
Der aktuelle Vorstand des Motor-Sport-Club Celle e.V. von 1926 im ADAC. Foto: privat
CELLE. Mit starken Eindrücken ist am vergangenen Donnerstag eine zehnköpfige Celler Delegation von den Feierlichkeiten des 60. Geburtstages der Städtepartnerschaft zwischen Meudon und Celle zurückgekehrt.
Dabei hat die französische Stadt den Auftakt gemacht und den Geburtstag gleichzeitig mit dem 50. Jubiläum des ElyséeVertrages am 22. Januar begangen. Während des Festaktes im Zentrum für Kunst und Kultur wies Senator-Bürgermeister Hervé Marseille auf die besondere Vorreiterrolle der beiden Städte hin: Celle und Meudon haben als eine der ersten Partnerstädte bereits zehn Jahre vor dem Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag ein Zeichen für Versöhnung und einen dauerhaften Frieden in Europa gesetzt. Bereits 1953, also nur acht Jahre nach Kriegsende, wurden die freundschaftlichen Bande zwischen beiden Städten geknüpft. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, dass deutsche Truppen während des Krieges Nordfrankreich besetzt und viele Franzosen in die deutschen Konzentrationslager deportiert hatten. Einer von ihnen war René Leduc, erster Bürgermeister nach Kriegsende in Meudon. Als er bei einer Konferenz deutsch-französischer Bürgermeister auf seinen Celler Amtskollegen Dr. Hellmuth Krohn traf, erinnerte er sich, dass die Stadt nur wenige Kilometer vom Konzentrationslager Bergen-Belsen entfernt liegt, in dem er selbst inhaftiert war. Er ging auf den Celler Kollegen zu und initiierte die Zusammenarbeit der Kommunen beiderseits des Rheins. Beim Festakt kamen SenatorBürgermeister Marseille und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende überein, dass das Erreichte eine gute Basis für die Zukunft der Städtepartner-
schaft ist und sich die Beziehungen zwischen beiden Kommunen weiterhin fruchtbar entwickeln werden. Durch eine
d‘Europe und initiiert und unterstützt Begegnungen bei kulturellen und musikalischen Veranstaltungen. „Das ist etwas, was wir mit offiziellen Erklärungen oder Urkunden nicht verordnen können, das wird in den Herzen der Menschen entschieden“, unter-
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Senator-Bürgermeister Hervé Marseille unterzeichneten die Erneuerung des Partnerschaftsversprechens. Foto: privat Vielzahl von Austauschbegegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern ist es gelungen, alte Ressentiments abzubauen und so den Weg zur zukunftsweisenden Freundschaft zu ebnen. Insbesondere der nach wie vor rege Schüleraustausch - begonnen bei den Grundschulen bis hin zu den Gymnasien - hat sich als brückenbauendes Instrument bewährt. Heute begegnen sich die Menschen aller Generationen aus Meudon und Celler auf vielen Gebieten: sei es beim Sport oder bei den gegenseitigen Besuchen der Chöre beider Städte.Die Deutsch-Französische-Gesellschaft pflegt einen regen Kontakt mit dem Partnerverein Meudon Ville
strich Oberbürgermeister Mende im Rahmen seiner Festrede. „Die Jugendlichen von heute sind die Botschafter für ein geeintes und starkes Europa von morgen“, erklärte Meudons Bürgermeister Marseille. Um das Lernen der Sprachen zu befördern und das Verständnis für gemeinsame und unterschiedliche Traditionen und Werte zu vermitteln, wurde während der Feierlichkeiten ein Wettbewerb für Schulklassen auf den Weg gebracht. Französisch-Klassen aus Celle und Deutschklassen aus Meudon können sich daran beteiligen, um ein gemeinsames Buch über die Geschichte beider Städte zu gestalten.
CELLE. Die nächste Sprechstunde des Westerceller Ortsbürgermeisters Reinhold Wilhelms findet am Dienstag, 5. Februar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Westercelle an der Westerceller Straße statt. Neben diesem monatlich festen Termin jeweils am ersten Dienstag eines Monats ist der Ortsbürgermeister zudem unter Telefon 05141/980403 oder per e-Mail r.wilhelms@flewid. de zu erreichen. Dort können auch abweichende Gesprächstermine verabredet werden.
Einbrecher stahl Bargeld WINSEN. Bei einem Einbruch der sich zwischen Donnerstag, 24. Januar, und Sonntag, 27. Januar, in der Straße Wickers Immberg in Winsen (Aller) ereignete, stahl ein Unbekannter eine EC-Karte und 50 Bargeld, so die Polizei. Der Täter nutzte die Abwesenheit der Hausbewohner und hebelte in der genannten Zeit die Haustür auf. Im Haus öffnete der Einbrecher dann diverse Behältnisse und nahm die Zahlungsmittel an sich. Mit seiner Beute verließ er den Tatort auf dem selben Weg, wie er ihn betreten hatte.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle will bis Sonntag, 3. Februar, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 30. Januar, wird in der Gemeinde Faßberg, in den Samtgemeinden Eschede und Lachendorf sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Am Donnerstag, 31. Januar, geht es in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in den Gemeinden Hambühren, Faßberg und Hermannsburg weiter. Am Freitag, 1. Februar, wird in der Gemeinde Unterlüß und im Stadtgebiet von Celle die Geschwindigkeit gemessen. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 74, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle kontrolliert. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 30. Januar 2013
LOKALES
Seite 3
Beim Rodeln beklaut
Unbekannte stahlen Geldbörse aus Pkw HAMBÜHREN. Am Montagnachmittag, 28. Januar, zeigte eine Frau bei der Polizei in Hambühren an, dass sie vor einer Woche bestohlen wurde, als sie für etwa zwei Stunden mit ihrer Tochter rodeln war. Unbekannte drangen in der Zeit in ihren Pkw ein und stahlen eine Geldbörse. Die Frau parkte ihren Pkw am Montag, 21. Januar, gegen 15 Uhr am Hambührener Bruchweg in der Nähe des Schützenplatzes und ging mit der Tochter zum nahe gelegenen Rodelberg. Als sie gegen 17 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte bemerkte sie zunächst nichts. Erst zu Hause fiel ihr auf, dass aus
der im Fußraum abgelegten Handtasche ihre Geldbörse mit Bargeld, EC-Karte und persönlichen Papieren gestohlen worden war. Wie der Täter in das Fahrzeug gelangen konnte ist laut Polizei zurzeit noch nicht bekannt. Eventuelle Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizei in Hambühren unter Telefon 05084/400040 in Verbindung zu setzen.
B-Junioren kämpften um Meistertitel Ältestes Fahrzeug in Celle war ein MGA Coupé aus dem Jahre 1960 (im Vordergrund).
Foto: Maehnert
28 Teams machten auf Weg nach Monte Carlo Stopp in Groß Hehlen
WINSEN. In der Sporthalle Winsen (Aller) sind die recht beeindruckend fairen fünften Futsal-Endrundenkämpfe um die Kreismeisterschaftsehren der B-Juniorenfußballer des NFV-Kreis Celle ausgetragen worden.
Rallye-Oldtimern fühlten sich bei dem Winterwetter wohl CELLE (cm). Rund 300 moderne Oldtimer - Baujahr 1955 bis 1980 - starteten von Kopenhagen, Glasgow, Reims und Barcelona zur Rallye Monte Carlo Historique - und 28 von ihnen machten am vergangenen Sonntag in Celle Station. Die Teilnehmer aus Norwegen, Schweden, Dänemark und sogar aus Ägypten hatten sich am Vortag in Kopenhagen auf den Weg gemacht. Den Oldtimern machte diese Tour über 440 Kilometer, die durch eine Fährfahrt nach Fehmarn unterbrochen war, nichts aus nur zwei Begleitfahrzeuge hatten auf den letzten Metern noch Probleme. Doch beim Start am nächsten Morgen war das vergessen, so dass sich die 28 Oldtimer nach einer schönen Nacht in Groß Hehlen auf die längste Etappe dieser Woche machen konnte - 892 Kilometer nach Champagnole in der Schweiz, mit einem Zwischenstopp in Bad Homburg. Und so kamen bei der Abfahrt auf dem Parkplatz des „Celler Tor“ auch Oldtimerfans
auf ihre Kosten. Da gab es eine ganze Reihe Porsche 911 aus den 1970er Jahren zu sehen, die von Teams aus Schweden, Norwegen und Finnland gefahren wurden - im Gesamtstarterfeld der Rallye waren Oldtimer von Porsche am meisten vertreten. Aber auch vier VW Golf GTI der Baujahre 1977 bis 79 und drei Volvo 142 aus dem Jahren 1968 bis 1972 waren in Celle dabei. Darüber hinaus starteten eine Reihe von Modellen, die hier nur einmal vertreten waren zum Beispiel ein Datsun 240Z (Baujahr 1971), ein VW Schirocco Baujahr 1975, ein Ford Mustang Baujahr 1965 oder ein BMW 2002, Baujahr 1974. Ältester Wagen unter denen, die in Celle Station machten, war ein klassischer MGA Coupé aus dem Jahre 1960, der von einem
schwedischen Team gesteuert wurde. Jutta und Hans Bruns vom AvD - der Autoclub hatte die Betreuung der Strecken durch Deutschland übernommen schickten am Sonntag ab 9.30 Uhr in Groß Hehlen im Minutentakt ein Fahrzeug nach dem anderen auf die Strecken. Und Bruns freute sich, dass entgegen früheren Prognosen die Fahrer nicht von Glatteis behindert wurden. Etwas winterlicher ging es dann beim Start gegen 17 Uhr nach dem Zwischenstopp in Bad Homburg zu, denn da schneite es. Doch darauf sind die Wagen vorbereitet, schließlich müssen sie ja auch so gut für den Winter ausgerüstet sein, dass sie die berühmten Etappen durch die französischen Seealpen hier gibt es oft Schnee - bewältigen können, betonte Bruns. Und so konnte er auch berichten, dass alle 28 Teilnehmer, die in Groß Hehlen gestartet waren
am Sonntag ohne Ausfälle durch Deutschland kamen. Nachdem sich alle Fahrer aus den unterschiedlichen Startorten im französischen Valence, südlich von Lyon, getroffen haben, ging es von hier am Montag auf die ersten Wertungsprüfungen - gefahren wird nicht auf Tempo, sondern auf eine gleichmäßige Geschwindigkeit. Und die Skandinavier hielten dabei gut mit. Drei von ihnen lagen nach den Montagsprüfungen unter den ersten 20. Am besten lief es für Mauritz Lange (Startnummer 33), der mit seinem silbernen Porsche 911 SC, Baujahr 1978, vor dem Start in Groß Hehlen noch etwas Probleme hatte: Er lag nach den ersten beiden Prüfungen auf Platz 13. Nach weiteren Wertungsprüfungen um Valence geht es ab heute in zwei Etappen nach Monaco, wo die Rallye am Freitag, 1. Februar, dann enden wird.
Hilfe beim Rosenmontagsumzug
Celler Johanniter reisen nach Köln CELLE. Um bei Karnevalveranstaltungen genügend Sanitäter zu haben, reisen Johanniter aus Celle nach Köln. Zwischen dem 6. und dem 12. Februar nehmen einige Johanniter sich Urlaub, um im Rheinland zu helfen. Ehrenamtliche der Johanniter in Celle helfen wieder dort, wo andere zum Feiern hinfahren. Acht Johanniter aus der Dienststelle am Behrenskamp reisen in die Rheinmetropole, um bei Sanitätsdiensten an Rosenmontag und Weiberfastnacht ihren Kölner Kollegen zu helfen. Sie werden bei den Unfallhilfsstellen der Karneval-
sumzüge, aber auch in der „Lachenden Kölnarena“ (bei dieser Veranstaltung tritt die gesamte Karnevalsbesetzung von Köln auf ) eingesetzt. Seit 2004 besteht der Kontakt und Helfer aus Celle fahren nach Köln. Im Gegenzug sind Kölner Johanniter nach Celle gefahren, wenn es dort Veranstaltungen gab.
Johanniter beim Karneval in Köln.
Westerceller sind die neuen Champions
Foto: Archiv
Der stolze VfL Westercelle ist das beste Team im Celler Fußballkreis. Foto: Friebe Von den insgesamt acht qualifizierten U17-Teams standen sich schließlich die TS Wienhausen und JFC Allertal im kleinen Finale gegenüber. Beide Mannschaften mussten sich allerdings im 16-Meter-Schießen zuerst gegen die punktgleichen Verfolger aus den Gruppenphasen durchschießen. Dem TSW gelang dies sogar gleich zweimal. Hatte aber in der Schlusspartie um den dritten Platz dann sein Pulver bereits verschossen und verlor knapp mit 1:2-Toren gegen die Allertaler Jungs. Titelverteidiger TuS Celle FC marschierte dagegen verlustpunktfrei durch seine drei Vorrundenpaarungen. Auch VfL Westercelle blieb bei einem Remis ebenfalls unbesiegt. Im angepeilten FutsalFinalgame standen sich dann die beiden Gruppensieger in der zwölfminütigen Begegnung zum alles entscheidenden „Fight“ gegenüber. Für schnelle und ganz klare Verhältnisse sorgte im abschließenden
Stadtderby, bei ähnlich gleichwertiger Spielanlage, kein Team. Die dynamischen Blau/ Gelben mussten den frenetisch umjubelten 0:1-VfL-Siegtreffer aus spitzem Winkel dennoch zu lassen. VfL kickte in kompromissloser und konditionsstarker Spielweise mit dem absolutem Siegeswillen. Damit haben die favorisierten TuS FC und VfL ihre Vorjahres-Podestplätze getauscht. NFV-KJA-Staffelleiter Volker Bornemann zeichnete die besten vier Kreis-Teams dieser Altersspielklasse abschließend mit Erinnerungsmedaillen aus und dankte, neben den drei umsichtigen Endspielleitern, auch allen Jugendakteuren für die überaus faire Gangart im gesamten Turnierverlauf. Zudem sind beide Finalmannschaften für die Lüneburger Bezirksendrunde qualifiziert, die am Samstag, 9. Februar, mit Heimvorteil in den Hallen Lönsweg (Celle) und Winsen ausgetragen wird.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2012
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 25. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2012“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 28. Januar 2013, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2012 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Freitag, 8. Februar, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 30.1. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im Tus-Clubhaus, Nienburger Straße 28. Gäste sind willkommen.
Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Freitag, 1.2. CD-Kaserne, 20 Uhr „A-Cappella-Art”, Hannoversche Straße 30b in Celle.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Arbeitskreis „Eine Welt“, „MS Jessica, 30“. SPD Hambühren, 18 bis 20 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Samstag, 2.2. Uhr Skatabend in der Obels- Zöllnerstraße 29 in Celle. Jünemann-Stiftung, Wiesen20 Uhr “Comestraße 48 in Ovelgönne. Donnerstag, 31.1. dyCD-Kaserne, mit Buddy Ogün, HannoverStadtbibliothek Celle, 14.30 Schlosstheater Celle, 20 Uhr sche Straße 30b in Celle. bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin„Ithaka“ auf der Hauptbühne. Schlossführung in Kostüder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1. 16 bis 18 Climbing up e.V., 18.30 bis men, 14.30 Uhr „Eléonore Uhr Hilfe bei der Recherche für 20.30 Uhr Klettertraining in der d’Olbreuse: Unseres Herzogs die Facharbeit für Schüler der Sporthalle an der Kantallee in seine Madame“. Treffpunkt: gymnasialen Oberstufe in der Wathlingen. Weitere Informati- Information im Celler Schloss. Roß’schen Villa, Magnusstraße onen unter www.climbing- Anmeldung unter Telefon 05141/12373 (Dienstag bis 2. up.de. Sonntag, 10 bis 16 Uhr). TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderTreffpunkt für allein Erzieturnen in der Halle der Real- hende mit Kindern, 16 bis 18 schule Hesse. Uhr im „Laden Paulus“, RostoWohin am cker Straße 90 in Celle. Hilfe bei Trennung - TreffWochenGruppenleitergrundkurs für punkt für allein Erziehende ende mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- Jugendliche, mit Diakonin Sigmilien-Bildungsstätte, Fritzen- rid Lange; Infos unter Telefon Kunst & Bühne, 20 Uhr Kaba05052/9750406. wiese 9 in Celle. rettprogramm von und mit den HengstmannBrüdern, Nordwall 46 in Celle.
?
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „MS Jessica, 30“. Stadtführung mit der Marktfrau, 18 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Schlossplatz. Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/6928010.
Beginn der neuen Veranstaltungsreihe Am Freitag, 8. Februar, um 16.30 Uhr startet die neue Veranstaltungsreihe des Residenzmuseums „Andächtig - Die Celler Schlosskapelle im Dialog“. Kurze Themenvorträge sollen Aspekte der Geschichte und Bedeutung dieses faszinierenden Celler Kleinods lebendig veranschaulichen. Eine kleine Andacht zum Wochenausklang und ein geselliges Miteinander im Anschluss runden das Programm ab. Der Celler Herzog Wilhelm der Jüngere (1535-1592) steht im Zentrum der ersten Veranstaltung „Macht und Demut - Herr lehre mich bedenken… Ein Herzog wird oberster Kirchenherr“. Juliane Schmieglitz-Otten, Leiterin des Residenzmuseums, und Pastor Michael Stier gestalten die Veranstaltung gemeinsam. Die Teilnehmer dürfen sich auf Bildpräsentationen mit einmaligen Einblicken in die Kapelle und auf ihre verborgenen Schätze freuen. Ein Besuch der Kapelle ist nicht vorgesehen. Foto: privat
sowjetischer Politiker † 1940
Neigung in best. Richtung
Trinkspruch in Skandinavien
südasiatischer Gibbonaffe
Talent
französisch: Straße
Sonntag, 3.2. Blue Diamonds, 10 Uhr Hallenflohmarkt im Vereinsheim, Im Westfeld 13a in Nienhagen. Deutscher Alpenverein Celle, 9.30 uhr Wanderung im Raum Hambühren. Treffen an der Garnisonkirche. Anmeldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/217591. Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Selbsthilfegruppe für Trauernde der Hospizbewegung Celle, 15 bis 17 Uhr Treffen in der Fritzenwiese 117 in Celle.
Agentenfilmfigur („007“) griechischer Buchstabe Explosionsgeräusch
Rufname der Taylor
afrikanische Kuhantilope
Mantel der Araber
Verwegenheit
P G
italienisch: drei
U Spezies
K röm. Zahlzeichen: zwei
babylonische Gottheit
D
Herrschertitel rote Filzkappe
Lied zu einer Bildgeschichte
< Verlobt < Verheiratet
Auflösung vom 23.1.13
Angehöriger e. osteurop. Volks
Hauptstadt von Vietnam
Wilfried Ossenberg-Engels wird in der etwa zweistündige Veranstaltung ab 19 Uhr in der Aula der Oberschule Eschede, Bahnhofstraße 4, das Thema anschaulich beleuchten - der Eintritt ist frei. Ossenberg-Engels ist Systemischer Familientherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor und Institutionsberater sowie Diplom- Sozialarbeiter/ Diplom-Sozialpädagoge. Beruflich ist er in zwei Bereichen tä-
tig: in freier Praxis in Burgwedel und in der ErziehungsBeratungsstelle des Landkreises Celle. Die Pubertät von Jugendlichen ist als „ver-rückte“ Phase für Erwachsene, besonders für die Eltern, nicht einfach. Ossenberg-Engels bringt allen Interessierten diese spannende Zeit der Umbrüche näher. Mit vielen praxisnahen Beispielen gibt er neue Impulse für ein Miteinander.
Angaben ohne Gewähr
verrückt
Stopfund Stickgarn
der Tag in der nord. Sage
ESCHEDE. Unter dem Motto „Pubertät ja und? - Gelassen durch stürmische Zeiten gehen“ lädt das Familienbüro der Samtgemeinde Eschede am Dienstag, 12. Februar, zu einem Vortrag für Eltern, Pädagogen und Interessierte ein.
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Sagen Sie es allen durch den
Anrede und Titel in England
Polizeisondereinheit (Kw.)
Vortrag für Eltern: „Pubertät ja und?“
Wilfried Ossenberg-Engels.
zwecks
morsch
Am Dienstag, 12. Februar, in Eschede
Heidehotel Herrenbrücke, Müdener Weg 30 29328 Faßberg, Telefon 0 50 53 / 5 91
abzüglich, minus
König von Elis (Sage)
Seit sieben Jahren stehen die Magdeburger Kabarettisten Tobias und Sebastian Hengstmann gemeinsam auf der Bühne, jedes Jahr brachten sie ein neues Programm auf die Bühne. Die HengstmannBrüder stehen für satirischen Biss, schauspielerische Brillanz, musikalische Professionalität und urkomische Typen. In ihrem aktuellen Programm setzen sie sich mit Absurditäten der politischen Landschaften auseinander, die es, obwohl sie eigentlich gar nicht gehen, gibt. Ihre Medizin fürs Volk ist befreiendes Lachen mit Aha-Effekt. Am Samstag, 2. Februar, ab 20 Uhr gastiert das beliebte Duo wieder einmal in „Kunst & Bühne“ am Nordwall 46 in Celle. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und, falls noch vorhanden, an der Abendkasse erhältlich. Foto: Claudia Maas
Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben.
Verliebt
Einrichtungsgegenstände
Befreiendes Lachen mit Aha-Effekt
Sonntag, 3. Februar 2013, von 14.00 - 19.00 Uhr
nicht gebraucht
britische Prinzessin
Gewässerrand portofrei
schriftliche Notizen Ureinwohner Japans
Feinmechaniker
Kammer-Lichtspiele: „Fünf Freunde“, täglich 14.45, 17.30 Uhr. „The last Stand“, täglich 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Lincoln“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 20.15 Uhr, Samstag und Sonntag 15 Uhr. „Flight“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45, Samstag und Sonntag auch 17.30 Uhr. „Movie 43“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Franenweenie“, Donnerstag, Freitag, Samstag und Dienstag 17.45 Uhr. „Django unchained“, täglich 16.45, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.15 Uhr. „House at the End of the Street“, Freitag und Samstag 23.15 Uhr. „Schlussmacher - Liebe ist nichts für Feiglinge“, täglich 15.15, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Ritter Rost“, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch 15 Uhr. „Die Vampirschwestern“, täglich 15 Uhr. „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“, Sonntag 17.45 Uhr. „Sammys Abenteuer 2“, täglich 14.45 Uhr. „Pitch Perfect -Die Bühne gehört uns“, täglich 15.15 Uhr. „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“, täglich außer Sonntag 17 Uhr. „Kokowääh 2“, Vorpremiere am Mittwoch, m19.45 Uhr. „Die Wand“, Sonntag, 17 Uhr. „Love is all you need“, Montag 17.30, 20 Uhr. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Ausgerechnet Sibirien“ und „Late Bloomers“, täglich um 15.30, 17.20 und 20.15 Uhr. „Moonrise Kingdom“ und „Ein griechischer Sommer“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr.
Tanztee bei Live-Musik und guter Stimmung
Abwasserschleuse
deutsche ComicFigur
Kinoprogramm
Heidehotel Herrenbrücke
Medienberuf bayrisch: Fischbehälter
Treffen an jedem ersten Sonntag im Monat. Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung: Heide-Honig-Hightech. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung „Einleichten.“ Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Familienführung „Einst Ritterburg… dann Schloss“. Treffpunkt: Information im Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/12373.
B Auflösung des heutigen Rätsels am 6.2.13 WWP2012-41
O E R F E K E R A T K A B T E T W A S L N E A P E S T R A T O S A K S G C K N O S P O E A N K N V D Y N A S I R E O G R A I B E S O N
M T I E N T E T R R E G P E P I E T A R T I E A B D E
S O N R L E K A N N I I E B K E L U A G R E E A E N R S
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Do. 31.01. + jeden Fr. Tapasbuffet satt 13,90 €, Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
ied tgl M i d e n! r we
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkto 63 297 • Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Foto: privat
Montag, 11. Februar, in der Synagoge
Ein Konzert mit vier Kantoren aus Israel CELLE. In der Celler Synagoge, Im Kreise 24, findet am Montag, 11. Februar, ein besonderes Konzert statt, an dem unter der Leitung von Professor Andor Izsák vier Kantoren aus israelischen Synagogen mitwirken. „Jeder sehnt sich nach einer schönen Stimme - hier sind es gleich vier Stimmen von überirdischer Schönheit“, sagt Professor Andor Izsák, Direktor des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Auf seine Einladung hin kommen die vier Kantoren nach Hannover und auch zu einem Konzert in die alte Synagoge in Celle - Elli Jaffe, Musikdirektor an der Großen Synagoge in Jerusalem, sowie Avraham Kirshenbaum, Yossi Schwartz und Elazar Vi-
nograd sind weltberühmt und treten häufig miteinander auf. Ihr Programm in Celle wird ein liturgisches sein, aber auch israelische und jüdische Volksweisen werden erklingen. Andor Izsák wird durch den Abend führen. Veranstalter sind Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Celle, Jüdische Gemeinde Celle, Stadt Celle/Stadtarchiv. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Synagoge und bei der TSC im Alten Celler Rathaus.
Mittwoch, den 30. Januar 2013
LOKALES
Seite 5
Zwei Kurse zum Erste-Hilfe-Training
Malteser bilden wieder neue Ersthelfer aus CELLE. Die Malteser bieten ein Erste-Hilfe-Training an zwei Terminen an. Ein Kurses findet am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Februar, von 19 bis 22 Uhr statt. Termin für den zweiten Kurs ist Samstag, 2. März, von 9 bis 16 Uhr. Diese Kurse richten sich speziell an Firmen, die von den Berufsgenossenschaften (BG) verpflichtet sind, Ersthelfer in ihrem Betrieb zu beschäftigen. Nach einem Erste-Hilfe-Kurs müssen die Kenntnisse alle zwei Jahre wieder aufgefrischt werden. Hierzu bietet der Malteser das Erste-Hilfe-Training mit vier Doppelstunden, entsprechend sechs Zeitstunden an. Die Kosten werden von den Berufsgenossenschaften über-
nommen. Der Malteser ist dafür zertifiziert und kann mit den Berufsgenossenschaften abrechnen und entsprechende Nachweise ausstellen. Die Kurse finden in der Malteserdienststelle, Hannoversche Straße 26, statt. Da die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt werden muss, wird um eine verbindliche Anmeldung im Internet unter www. malteser-celle.de oder unter Telefon 05141/90540 gebeten.
Falsches Signal für Unternehmen
IHK gegen Erhöhung der Steuern in Celle Der Vorstand des Trägervereins und Mitglieder vor einem Teil der Ausstellung.
Foto: privat
Museumseröffnung ohne Lachgasprobe in Nienhagen
Deutsches Anästhesiemuseum kann ab jetzt besucht werden NIENHAGEN. In Nienhagen wurde am vergangenen Wochenende in Anwesenheit vieler Gästen das Projekt „Deutsches Anästhesiemuseum“ eröffnet. In einer kleinen Ansprache dankte der Vorstand des Trägervereins, Dr. Jörn Bielefeld, den zahlreichen Förderern des Museums und hob dabei die Unterstützung seiner Heimatgemeinde und des AKH Celle hervor.
Bielefeld wies erneut darauf hin, dass die Ausstellung sich ausdrücklich auch an medizinische Laien ohne jedes Vorwissen wende, um die es ihm besonders ginge. Im Anschluss konnten sich die Gäste bei lebhaften Gesprä-
chen von der Qualität des Ausstellungskonzepts und der zahlreichen Exponate überzeugen. Eine Lachgasprobe konnte trotz Nachfrage leider nicht angeboten werden, da alle Flaschen aus Sicherheitsgründen leer sind. Großen Zuspruch vor allem bei jungen Besuchern fand die „Grabbelkiste“, denn dort wurde Medizin zum anfassen geboten. Aber auch das
Messen von Blutdruck und Sauerstoffsättigung mit alten Geräten fand seine Interessenten. Das Museum ist jedes erstes und drittes Wochenede im Monat von 11 bis 17 geöffnet, für Gruppen außerdem nach Vereinbarung. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.a-museum. de.
CELLE. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg appelliert an die Mitglieder des Celler Stadtrates, insbesondere durch Ausgabensenkungen ein Ende aus der Haushalts-Sackgasse zu suchen. Der Celler IHK-Geschäftsstellenleiter Michael Wilkens mahnt: „Die Celler Unternehmen zahlten allein im Jahr 2011 rund 41,4 Millionen Euro Gewerbesteuer. Das waren rund 1,9 Millionen Euro mehr als geplant. Die Kaufleute wirtschaften in den letzten Jahren sehr erfolgreich und davon profitiert auch die Stadt. Wer jetzt noch zusätzlich an der Steuerschraube drehen will, überspannt den Bogen“, betont Wilkens. Er warnt insbesondere davor, dass steigende Hebesätze die Standortqualität Celles und die Wettbewerbsfähigkeit der hier ansässigen Unternehmen beeinträchtigten. Dies könne für die Stadt schlimmstenfalls sogar Steuermindereinnahmen
zur Folge haben. „Die Sanierung kommunaler Haushalte muss in erster Linie auf der Ausgabenseite gelingen. Deshalb ist es irritierend, wenn die Politik keine Vorschläge für Einsparungen umsetzen, gleichzeitig aber höhere Steuern verabschieden will“, sagte Wilkens. Generell hält die IHK-Organisation das derzeitige Modell der Gemeindefinanzierung nicht mehr für tragfähig und plädiert in diesem Zusammenhang für den Ersatz der Gewerbesteuer durch eine gewinnabhängige Kommunalsteuer mit Hebesatzrecht der Gemeinde. Sie soll nicht nur gewerbliche Unternehmen, sondern alle wirtschaftlich Tätigen erfassen.
Zahngold: oft unterschätzt - nicht schön, aber wertvoll!
ANZEIGE
Goldrausch in Celle: Seit einigen Monaten ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2013 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei knapp 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 60 Filialen von Der GOLD-
MANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Werner S. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Thomas Seven bei der Begutachtung eines Armbandes. Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die er von seiner damals für mich zu altmo- schnell vergessen“, erzählt Oma geerbt hatte. „Weil sie disch wirkten, habe ich sie er. „Mit dem Geld werde
hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag erzielen“, erklärt der Fachmann. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert!
ich mir eine Freude machen und der Rest wird für den Sommerurlaub zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. „Zahngold wird oft unterschätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halten,“ schmunzelt Thomas Seven. „So ist es auch mit dem alten Silberbesteck, welches oftmals unbeachtet im Speicher liegt. Aufgrund des
Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall
uch hlen a ! Wir za WERTE R E L M SAM
er
ch auie n e f u a k Stecke Woirmmen s ei! e B K e t r e b l i s verontan evroursb w.) sp(90, 100
®
ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13
® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28
meenn mm nn kkoom e e d n u K K en, gen La t,tz UUnnsseerree seLlolex,stW edie suC ung sa ergkeeb sogaarua u eUdm B d d n a B dn Wiunnse
eiten: z s g n u retitag Öffn Sof- o r F g Monta R7GUEhLrD 1B0A- 1
(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71
Komplette Übersicht unter:
bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961
www.dergoldmann.com
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 30. Januar 2013
„Integrative Erziehung und Bildung“
Berufsbegleitende Fortbildung der VHS CELLE. Die Volkshochschule Celle beginnt an dem Wochenende, 1. und 2. Februar, mit der berufsbegleitenden Fortbildung „Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten“. Das Lehrgangskonzept ist in 14 Themenbausteine untergliedert und wird insgesamt 260 Unterrichtstunden umfassen. Abgeschlossen wird die Qualifizierung mit einer Prüfung; die erfolgreiche Teilnahme wird
mit dem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Anmeldungen bei der VHS Celle unter Telefon 05141/929821 oder e-Mail an info@vhs-celle.de.
Hockey-Mädchen A des MTVE Celle
Landesmeisterschaft war nicht zu toppen 88 Jahre Celler Karneval wurde fröhlich gefeiert 88 Jahre Celler Karneval konnte die Rheinische Vereinigung 1925 Celle e.V. am vergangenen Wochenende im „Celler Tor“ feiern - und dem Thema angemessen hatte sich auch mancher Büttenredner älter gemacht als er war, um aus der Seniorenperspektive mit 88 Jahren die Welt zu betrachten - Sabine Brosy ging zum Beispiel als „Oma Mary“ im Kampf mit den Fremdwörtern in die Bütt. Die Organisatoren konnten sich aber auch über neue, jüngere Gäste freuen, die sie nach dieser gelungenen Veranstaltung sicherlich wieder zu ihren Karnevalsveranstaltungen begrüßen dürfen. Und man konnte auch wieder einige Prominente willkommen heißen. So hielt der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte eine launige Laudation auf die 88 Jahre, und Bürgermeister Heiko Gevers (CDU) konnte schon das Ende des Celler Haushaltsstreits „vorhersagen“: Am Aschermittwoch geben die Narren den Rathausschlüssel wieder zurück und dann können die Politiker auch die Lösung finden, die sie tags drauf bei der Ratssitzung beschließen. Thomas Deist blieb für seine politische Büttenrede dann aber noch genug Stoff. Und mit Musik wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Foto: Maehnert
Bundesweit sind 11.411 Jugendliche angemeldet
ESCHEDE. Am Donnerstag, 31. Januar, findet um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates Eschede statt - und zwar in Stöckmann‘s Eschenstube, Celler Straße 9 in Eschede. Im Mittelpunkt steht der Haushalt 2013.
Versammlung des Sportvereins OVELGÖNNE. Am Freitag, 1. März, findet um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des TuS Oldau-Ovelgönne statt, und zwar im vereinseigenen Teehaus. Auf der Tagesordnung stehen insbesondere die verschiedenen Jahresberichte, die Teil-Neuwahlen des Vorstandes und die Ehrungen. Weitere Anträge für die Versammlung sind schriftlich bis zum 23. Februar einzureichen.
In dieser Woche startet Jugend forscht 2013 CELLE. Jetzt starten bundesweit die Wettbewerbe von Jugend forscht 2013. In Celle werden die jungen Forscher am Montag und Dienstag, 11. und 12. Februar, ihre Forschungsergebnisse vorstellen. Denn auf auf 79 Regionalwettbewerben bundesweit präsentieren junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinne ihre Projekte ab Anfang Februar einer Jury und der Öffentlichkeit. Dazu haben sich diesmal insgesamt 11.411 Jugendliche angemeldet - so viele wie nie zuvor. Ausgerichtet werden die Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene von Unternehmen sowie von öffentlichen und privaten Institutionen. In Celle ist die SVO das Patenunternehmen.
FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h
& mehr
Die Jungforscher zeigen auch in diesem Jahr wieder eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Projekten in den sieben Jugend- forschtFachgebieten. So entwickelte ein Nachwuchswissenschaftler einen interaktiven Vokabeltrainer für die Gebärdensprache. Ob auch Hunde in ihrer Komunikation Dialekte verwenden, fragten sich zwei Forscherinnen. Untersucht wurde auch, welche mathematischen Prinzipien geometrische Figuren zugrunde liegen, die in der Natur vorkommen. Eher prak-
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
tischen Wert hat eine konstruierte Ausmistmaschine für Pferdeställe. Ein junger Tüftler präsentiert das vermutlich kleinste solarbetriebene Auto der Welt. Diese und andere Beispiele zeigen, dass die Themenvielfalt der Forschungsprojekte auch in diesem Jahr wieder nahezu grenzenlos ist. Die Sieger der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe, die Mitte März 2013 beginnen. Den Abschluss der jetzigen 48. Runde von Jugend forscht bildet das Bundesfinale vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Leverkusen. Weitere Informationen kann man im Internet auf der Homepage www.jugend-forscht.de finden.
und
im
R E T S MU
Nölke Shop
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Musterstadt, 8. August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
schaft in Celle noch knapp schlagen konnte, obwohl er Favorit war. Gegen die sehr starken Bremer Mannschaften war aber dann nichts mehr zu gewinnen. Mit 1:3 verlor man gegen den Bremer HC und mit 0:4 gegen den Club zur Vahr letzerer gewann das Turnier, erstere wurde Zweiter. Und so war die Luft am Ende raus, als man gegen Hannover 78 noch mit 3:1 verlor. Feuerbacher war dennoch mit seiner Mannschaft sehr zufrieden, denn sie habe eine gute Leistung gezeigt - und eine gute Saison gespielt hat.
Familienanzeigen
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Telefon 0 50 55 / 56 16
Trainer Joshua Feuerbacher musste für dieses Qualifikationsturnier in Bremen auch seine Abwehr umbauen, weil der Mannschaftskapitän und sein Vize durch Terminüberschneidungen beziehungsweise Krankheit diesmal nicht zur Verfügung standen. Und das machte sich dann doch bemerkbar, zumal so die meisten seiner Spielerinnen aus dem jüngeren Jahrgang der Mädchen A kamen. So startete gut man mit einem 2:2-Unentschieden gegen den MTV Braunschweig, den man bei der Landesmeister-
Lieber Sebastian
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
A. Magdsick
Mannschaftsbesprechung mit Trainer Joshua Feuerbacher bei den Landesmeisterschaften eine Woche zuvor. Archivfoto: Maehnert
ª
Ratsitzung in Eschede
K
CELLE (cm). Am Wochenende zuvor konnte man in Bestbesetzung die Landesmeisterschaft gewinnen, doch nun bei der Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft scheiterte die Hockey-Mädchen A des MTVE Celle.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 30. Januar 2013
LOKALES
Seite 7
Am 7. Februar um 19.30 Uhr
Infoveranstaltung des Gymnasiums Technik CELLE. Die Axel-Bruns-Schule, BBS II Celle, bietet die Möglichkeit, durch den Besuch des Beruflichen Gymnasiums Technik die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Zu dieser Schulform findet in der Axel-Bruns-Schule, Lönsweg 1, für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern am Donnerstag, 7. Februar, ab 19.30 Uhr in der Aula der Axel-Bruns-Schule eine Informationsveranstaltung statt. Diese gibt Auskunft über die Aufnahme, den Ablauf und die Organisation, über das Abitur (Zentralabitur) und über interessante Einzelheiten an einem technisch geprägten Gymnasium. Es können die Schüler
aufgenommen werden, die bis zum 1. August 2013 den erweiterten Sekundarabschluss I oder das Versetzungszeugnis eines allgemeinbildenden Gymnasiums in die zehnte oder elfte Klasse nachweisen. Das Berufliche Gymnasium Technik ist ein Zweig der gymnasialen Oberstufe. Anmeldeformulare gibt es unter www.bbscelle.de oder im Geschäftszimmer der AxelBruns-Schule. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 20. Februar.
Ingo Appelt in der CD-Kaserne Celle
Die Erste Schriftführerin Anita Grote (von links), der Erste Schatzmeister Andreas Otte, die neue Stellvertretende Schriftführerin Ramona Grote, der Vorsteher Karsten Knop und der Stellvertretende Schatzmeister Joachim Marwedel. Foto: privat
Generalversammlung der Altenceller Schützengesellschaft
Mitglieder sorgten bei Wahl für Veränderungen im Vorstand CELLE. Bilanzen und Personalangelegenheiten bestimmten weite Teile der Jahreshauptversammlung der Altenceller Schützengesellschaft von 1477 e.V. Ramona Grote wurde als Stellvertretende Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Vorsteher Karsten Knop konnte die Mitglieder, die amtierenden Majestäten, die Damenbesten, die Besten und Ehrenleute zur Versammlung begrüßen. Die Gesellschaft freute sich über elf Neuaufnahmen und verzeichnete zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres einen leichten Rückgang der Mitgliederzahl. Der Bericht des Kassenwartes Andreas Otte verdeutlichte das sehr gute positive Jahresergebnis. In einem Jahresrückblick berichteten die Spartenleiter aus den einzelnen Gruppen.
Der Vorstand teilte der Versammlung mit, dass das Volksund Schützenfest wieder traditionsgemäß am Wochenende vor Himmelfahrt von Freitag, 3. Mai, bis Sonntag, 5. Mai, in bewährter Form stattfinden wird. Im weiteren Verlauf der Versammlung mussten zahlreiche Wahlen vorgenommen werden. Aus dem Vorstand wurden der Erste Schatzmeister Andreas Otte und der Zweite Vorsteher Ernst-August Otte durch Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt.
wurde als Nachfolgerin gewählt. Unterstützt wird sie in Zukunft von Martin Rodemann. Auch die Stellvertretende Sportschützenobfrau Lilo Beinlich stand zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Diese Aufgabe wird nun durch Wahl Michael Raab übernehmen. Auch die Posten der Kassenprüfer und der Königskommission wurden neu besetzt. Zum Abschluss der Versammlung berichtete der Sportschützenobmann Stefan Steglich über die im vergangenen Jahr erzielten Schießsportleistungen und überreichte Vereinsmeisternadeln und Schießauszeichnungen.
Thomas Sawadski stellte sich für das Amt des Zweiten Schriftführers nicht mehr zur Verfügung. Die Versammlung wählte deshalb als neue Stellvertretende Schriftführerin Ramona Grote in den Vorstand. In den Sparten wurde die Zweite Damenleiterin Lilo Beinlich, die Erste Jugendleiterin Monika Fett, Damenseniorenleiterin Margrit Knoop-Körting und der Vereinsschießsportleiter Heinz-Hermann Warnke durch Wiederwahl bestätigt. Leider stellte sich der bisherige Leiter der Seniorengruppe Ernst-August Otte nicht mehr zur Wiederwahl. Seine bisherige Vertretung Petra Lebeus
Erfolgsprogramm Frauen sind Göttinnen CELLE. Ingo Appelt präsentiert am Donnerstag, 21. Februar, im Kampf für die Rechte der Frau die spirituelle Weiterentwicklung seines letzten Erfolgsprogramms „Männer muss man schlagen!“ - „Göttinnen“ - in der CD-Kaserne. Ingo Appelt ist wieder da. Nicht nur mit einem frischen Programm, sondern frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen. So will Appelt als selbsternannter Glaubensstifter nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind wahrhaft Göttinnen. Und die Männer können nur noch beten. Seit Menschengedenken haben sich Männer das Gegenteil vorgemacht, doch damit ist jetzt endlich Schluss. Wer immer noch glaubt, Gott habe nicht die Frau, sondern ausgerechnet den Mann nach seinem Bilde geschaffen - sollte doch mal genauer hinschauen. Einlass für die Veranstaltung ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorver-
kauf in Kategorie B für 21,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt
Ingo Appelt.
Foto: privat
und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de.
KW 05 Gültig ab 30.01.2013
Sensationspreis der Woche.
Italien: Tafelbirnen grün »Abate Fetel«, Kl. I 1 kg
19. 9
AKTIONSPREIS
Landliebe Joghurt versch. Sorten, 3,8% Fett, (1 kg = 1.76) 500-g-Glas zzgl. 0.15 Pfand
Barilla Teigwaren versch. Ausformungen, außer »La Collezione« und »Integrale«, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.
Montag – Samstag bis
08. 8
AKTIONSPREIS
Grünländer Käse-Scheiben oder -Würfel versch. Sorten, (100 g = 0.91-1.06) 2 x 75-175-g-Pckg.
15. 9
AKTIONSPREIS
Spanien: Eisbergsalat Kl. I St.
Grana Padano ital. Hartkäse, mind. 32% Fett i.Tr. 100 g
06. 9
AKTIONSPREIS
Aus der TV-Werbung
SENSATIONSPREIS
REWE Beste Wahl Joghurt mild versch. Sorten, (100 g = 0.12) 250-g-Becher
0 .29 €
SchweineLachsbraten ohne Knochen 1 kg
55. 5
14. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.
06. 9
AKTIONSPREIS
22
Uhr
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
04. 9
AKTIONSPREIS
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
11. 1
AKTIONSPREIS
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl. Einbecker Pilsener oder Spezial Export (1 l = 0.91) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
89. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
49. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Freuen Sie sich über tolle Angebote.
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG
GroĂ&#x;er
SchulRanzenTag MĂśbel-Wall22a7 cCehlle Heineckes Feld 3, 29
Samstag, 2. Februar â&#x20AC;˘ von 10 bis 16 Uhr
Seite 8
Nicole Schläpfer staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Lauensteinplatz 1 A 29225 Celle Telefon: 0 51 41 / 943 643 Stechinellistr. 2 C 29308 Winsen Telefon: 0 51 43 / 666 128 www.ergotherapie-schlaepfer.de
- Therapie fĂźr GROSS und klein - Einzel- und Gruppenbehandlungen - Behandlung von KonzentrationsAufmerksamkeitsdeďŹ ziten - Eltern- und AngehĂśrigenberatung - Hilfsmittelberatung/-versorgung - Hausbesuche
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Ranzen gibt es in allen erdenklichen Designs.
Neuer â&#x20AC;&#x17E;ergobagâ&#x20AC;&#x153; oder ein herkĂśmmlicher Schulranzen?
Welches ist der richtige Ranzen fĂźr mein Kind? CELLE. Am kommenden Samstag, 2. Februar, von 10 bis 16 Uhr findet bei MĂśbel-Wallach in Celle, Heineckes Feld 3, wieder der groĂ&#x;e Schul-Ranzen-Tag statt. FĂźr die ABC-SchĂźtzen 2013 ist die Wahl des Schulranzens schon zu Beginn des Jahres ein
men und die Auswahl ist groĂ&#x;. Zu den seit vielen Jahren bekannten Schulranzen-Model-
Wir sind dabei!
Tipps und Informationen zum Schulstart sowie ein attraktives Gewinnspiel:
1.Preis
ulranzenSch ert von 200,â&#x201A;Ź
im W
Gibt es am AOK-Stand!
Gesundheit in besten Händen
,P XQG DXI GHP
6SDUIÂ FKVH DXIJHSDVVW
ULHVLJH 5DQ]HQ VXSHU O K D DXVZ %HUDWXQJ
,P (OOHUQEUXFK ,VHUQKDJHQ
7KRPDV %RKQ
$XVODXI PRGHOOH UHGX]LHUW ELV ]X
7HO ZZZ UDQ]HQPD[[ GH
Ferienmps Bildungsinstitut fĂźr Erwachsene und Kinder ca
Auch in Celle
Sprachen, Kreativität, Lerntherapie u.v.m. Von-Alten-StraĂ&#x;e 21 / Von-Alten-Karree 30938 Burgwedel â&#x20AC;˘ Tel. 0 51 39 / 95 78 41
www.our-little-school.de
' ' (
$ + , ) * $ - .
1, 2
/ , 0
3 0 4 ( + * $#$$" 5
9HUDQVWDOWHU
7KRPDV %RKQ ,P (OOHUQEUXFK ,VHUQKDJHQ !" # $ ZZZ UDQ]HQPD[[ GH
% &
Sieht aus wie ein Rucksack, ist aber ein echter Schulranzen. wichtiges Thema. Nicht nur gut aussehen soll er, auch die Trageeigenschaften mĂźssen stim-
Keine schweren Schultaschen CELLE (rbr). Diskussionen um das Gewicht der SchulbĂźcher flammen jedes Jahr erneut auf - denn viele Schultaschen Ăźberschreiten den Richtwert von maximal zehn Prozent des KĂśrpergewichtes. Eltern und Lehrer suchen dann nach MaĂ&#x;nahmen, die das Problem lĂśsen. Viele Schulen bieten zur Entlastung der SchĂźler praktische SchlieĂ&#x;fächer an, in denen das Material gesichert aufbewahrt werden kann. Aber auch in der Herstellung werden immer leichtere und trotzdem funktionale Papiersorten und EinbandlĂśsungen verwendet. Damit Schultaschen an Gewicht verlieren, mĂźssen jedoch alle mithelfen: Lehrer kĂśnnen genauer planen, welche SchulbĂźcher wann tatsächlich gebraucht werden - denn jedes Exemplar, das im Klassenzimmer bleibt, entlastet den Ranzen. Und Eltern sollten darauf achten, dass keine ĂźberflĂźssigen Dinge wie Spielzeug im Ranzen sind. Es empfiehlt sich, die Taschen täglich auf den nächsten Schultag abzustimmen und umzupacken.
len kommen in diesem Jahr einige neue Produkte der Sorte â&#x20AC;&#x17E;Schulrucksackâ&#x20AC;&#x153; auf den Ladentisch. Aber sind die wirklich so gut wie ein herkĂśmmlicher Schulranzen? Um diese Frage fĂźr ihr Kind zu beantworten ist eine gute Beratung und vor allem das Anprobieren der Schulranzenund Rucksäcke unumgänglich. Die Firma Ranzenmaxx kommt mit einem Angebot von Ăźber 400 Schulranzen- und Rucksäcken zu einem groĂ&#x;en
Schulranzentag und lädt alle EinschĂźler und deren Eltern ein die neusten Modelle auf Herz und Nieren zu PrĂźfen. Die Auswahl ist riesig, die Messepreise stimmen und sie werden sehr gerne und ausfĂźhrlich von Fachpersonal beraten. Im Angebot des Schulranzentages sind nahezu alle hochkarätigen Marken vertreten, wie zum Beispiel die Hersteller Mc Neill, Sammies by Samsonite, ergobag, School mood, Lego Bags, Step by Step, die Spiegelburg und viele andere. Auch fĂźr die weiterfĂźhrenden Schulen ist Angebot und Beratung wichtig und hier sind auch die angesagten Marken wie eastpak, Chiemsee, ergobag Satch, Take it easy, Syderf und der neue Coocazoo von hama erhältlich. Neben der Beratung und dem Verkauf der Ranzen und Taschen runden weitere Aktionen das Programm der Ranzenmesse sinnvoll ab. Schulranzen sollen nicht nur cool aussehen, sondern auch einwandfrei sitzen, um RĂźckenschäden vorzubeugen. Aus diesem Grund wird das Verkaufsteam durch erfahrene Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten unterstĂźtzt, die wichtige und interessante Informationen zum richtigen Sitz des neuen Schulranzens anbieten. Auch viele andere Themen rund um Einschulung und Alltag mit Schulkindern werden im Rahmenprogramm aufgegriffen: Sie kĂśnnen sich Ratschläge von Krankenkassen oder auch von Nachhilfe-Experten holen. DarĂźber hinaus wird ein GlĂźcksrad und das beliebte Kinderschminken mit Carola fĂźr SpaĂ&#x; und Spannung beim Besuch sorgen.
Coole Kinder wollen auch coole Ranzen.
Fotos: privat
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Welfenkino ist ausverkauft CELLE. Die FilmvorfĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Die KĂśnigin und der Leibarztâ&#x20AC;&#x153; am Dienstag, 5. Februar, im Residenzmuseum ist ausverkauft. Anmeldungen vom 28. Januar konnten noch berĂźcksichtigt werden.
â&#x20AC;&#x17E;Sumbaâ&#x20AC;&#x153; beim MTVE Celle CELLE. Der MTVE Celle beitet jetzt jeweils am Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle am Nordwall â&#x20AC;&#x17E;Sumbaâ&#x20AC;&#x153; an. â&#x20AC;&#x17E;Sumbaâ&#x20AC;&#x153; lehnt sich an â&#x20AC;&#x17E;Zumbaâ&#x20AC;&#x153; an und ist ein Tanz-FitnessProgramm. Es verbindet Tanzund Aerobicelemente nach langsamen und schnelle Rythmen sowie Ausdauertraining fĂźr Fitness und Gewichtsreduktion. Ein kostenloses Probetraining ist mĂśglich.
Kinder im StraĂ&#x;enverkehr CELLE. Die Verkehrswacht Celle Stadt und Land e.V. veranstaltet am Freitag. 1. März, ab 14 Uhr mit der Kindertagesstätte St. Georg-Garten in Alten Exerzierhalle einen Verkehrssicherheitstag mit vielen Aktionen zur Sicherheit im StraĂ&#x;enverkehr fĂźr Kinder und ihre Eltern. ErĂśffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr mit der VerkehrspuppenbĂźhne und dem Kasper. Im Anschluss daran gilt es verschiedene Stationen wie den Kindergurtschlitten, Sehtest fĂźr Kinder, Eltern/ Kindparcours,Fahrradhelmtest und vieles mehr zu erkunden.
Einladung des SoVD BrĂśckel BRĂ&#x2013;CKEL. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SoVD-Ortsgruppe BrĂśckel/ Langlingen findet am Freitag, 8. März, um 17 Uhr im SchĂźtzenhaus in BrĂśckel statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht der KassenprĂźfer, der Frauensprecherin sowie der Reiseleiterin. Auch Jahresberichte und Anträge sowie Bekanntmachungen und ein gemeinsames Essen in gemĂźtlicher Runde sollen stattfinden. An alle Mitglieder wird ein Kostenbeitrag von sechs Euro und fĂźr Gäste in HĂśhe von sieben Euro fĂźr Verzehr und Getränke erhoben.
LOKALES
Seite 9
Priesterstola im Gottesdienst Ăźberreicht
Pater Andreas ist nun auch Ortsseelsorger der Malteser CELLE. Der Celler Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Pfarrer der katholischen St. Ludwigkirche, wurde am vergangenen Sonntag zum Ortsseelsorger der Malteser im Ortsverband Celle ernannt. Während eines Gottesdienstes in der Celler St. Ludwig Kirche wurde ihm offiziell das Dekret von Graf Conrad von Hoyos ßbergeben. Dieser ist Stellvertretender DiÜzesanleiter des Malteser Hilfsdienstes
im Bistum Hildesheim. Er Ăźberreichte Pater Andreas zudem eine Priesterstola mit dem Malteserkreuz. Als Ortsseelsorger mĂśchte Pater Andreas den Maltesern in Celle ein Ansprechpartner und
Vertrauter in jeder Situation sein, gerade auch nach belastenden Einsätzen. Die Malteser selbst sind stark mit der katholischen Kirche verbunden. Der neue Ortsseelsorger mÜchte eine Verbindung zwischen Dienst und Leben der Malteser und dem Leben in Kirche und Gemeinde schaffen. Und so waren bei den Fest auch viele Gemeindemitglieder dabei.
Michael Nowak (von links), Rainer Taubenheim, der neue Ortsseelsorger Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Graf Conrad von Hoyos und Gerd Rothkirch. Foto: privat
Schulranzen-
MESSE
02.026.U1h3r! von 10-1
Schulstarter-Gutschein:
25.ď&#x161;ş â&#x201A;Ź
Ausschneiden und mitbringen
versch. Dessins
Ab einem Einkaufswert von 200.-
Ab einem Einkaufswert von
200 .- Euro
GESCHENKT!
*
*Gilt nur fßr Neuaufträge am 02.02.2013. Nur ein Gutschein pro Einkauf mÜglich. Gutschein nicht in bar einlÜsbar. Gutschein ausschneiden und mitbringen!
TischhĂśhenverstellung!
Mitwachsender Schreibtischstuhl fĂźr Kinder & Jugendliche, Sitz Buche natur. 015221514.00
U STĂ&#x153;HLE Z ! INNchEeNnGEW inen Mäd
Je e nstuhl! en Juntegneliegen und einah mekar ter un Teiln us aus oder e bei uns im Ha l-wallach.d be oe .m w ww
250.-
Schreibtischstuhl, Gestell schwarz, Bezug blau, rosa oder schwarz mit Motiv, SitzhĂśhe ca. 36-49 cm, GasfederhĂśhenverstellung. 015520017.02/03/04/05
SonderfĂźhrung im Schloss CELLE. Die tragische Lebensgeschichte KĂśnigin Caroline Mathildes ist Thema der SonderfĂźhrung am Donnerstag, 7. Februar, um 14 Uhr. Barbara Riegger, wissenschaftliche Volontärin, begleitet interessierte Teilnehmer auf den Spuren der dänischen KĂśnigin durchs Residenzmuseum. Die FĂźhrung bietet eine gute Ergänzung zur VorfĂźhrung des oscarnominierten Filmes Ăźber Mathilde â&#x20AC;&#x17E;Die KĂśnigin und der Leibarztâ&#x20AC;&#x153; am Dienstag, 5. Februar, im Museum. Der Eintritt fĂźr die zirka einstĂźndige FĂźhrung kostet 6,50 Euro, reduzierter Eintritt bei Vorlage der Kinokarte zu dem genannten Film. Kartenreservierungen unter Telefon 05141/12373.
MESSEď&#x161;şPREIS
Schreibtisch,
Alles Abholpreise!
Buche/Silber, TischhĂśhenverstellung und ďŹ&#x201A;exibeler Arbeitsplatte. B/H/T ca. 120x53-79x70 cm.
Preisskat- und Knobelturnier LACHENDORF. Die Lachendorfer Liberalen laden am Freitag, 8. Februar, ab 19 Uhr zum traditionellen Preisskatund Knobelturnier im Gasthaus Bangemann in Bargfeld ein. Teilnehmerregistrierungen sind ab 18 Uhr mÜglich. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Jeder kann mitmachen und gewinnt einen Preis. Anmeldungen werden noch bis Dienstag, 5. Februar, von Joachim Lßbbe unter Telefon 05145/8221 oder 0171/ 4421893 sowie Klaus Wedekind unter Telefon 05145/8245 angenommen.
149.ď&#x161;ş
je
001120222.05
Wächst mit!
356.-
Schreibtisch, Ahorn/Silber, TischhĂśhenverstellung, B/H/T ca. 110x51-78x68 cm. 015221519.00
ellbar HĂśhenverst Arbeitsplat te!
207.-
R MESSE-KRACHE
129.ď&#x161;ş
e
199.ď&#x161;ş MESSEď&#x161;şPREIS
79.ď&#x161;ş
Flexible Arbeits
plat te!
Schreibtisch, ďŹ&#x201A;exible Arbeitsplatte in WeiĂ&#x;, Gestell silber, B/H/T ca. 110x51-78x68 cm. 015220126.00
116.-
MESSEď&#x161;şPREIS
420.-
249.ď&#x161;ş MESSEď&#x161;şPREIS
Aktuelle Trends frisch eingetroffen von der KĂślner MĂśbel-Messe +++ 2013er Modelle zu gĂźnstigen Messe-EinfĂźhrungspreisen Schlemmer-Angebot: Wallach MĂśbelhaus GmbH & Co. KG
Celle Westercelle
Chicken-Nuggets mit Pommes und Asia-Dip.
Direkt an der B3 (EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽsĂĽ ĂĽ#ELLE 4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ 4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ www.moebel-wallach.de
Montag-Samstag 10.00-20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr
Pro Portion
3.50
GĂźltig fĂźr den 02.02.2013 fĂźr 2 Personen. Verzehr nur vor Ort.
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Verkäufe verkmusik Musik
dienstl Dienstleistungen
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
garten Rund um den Garten
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Verkäufe verkki
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Kaufgesuche kauf
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Allgemein
Universum 2-Kanal-Stereo-Verstärker mit Fernb., 20 €. PioneerDoppel-Kass.-Deck CT-W 420 R, funktionf. an Bastler, 20 €. 19 mm Tischlerplatte, 2 Stck., 1,40 x 1,70 m, für Modelbahn etc., 30 €. Tel. 0172/5469328 8 fast neuw. Heizkörper, günstig. Tel. 05145/284058 od. 0160/7527964
Rund ums Kind
Kleinanzeigen Immer im Kurier... Wegen Haushaltsauflösung dringend abzugeben: 1 kompl. Küchenzeile, weiß; 1 neue Couchgarnitur; 2 Metallbetten, mit einer sehr guten/neuen Matratze; 1 Kommode; 1 Weinschrank aus echtem Pinienholz, aus Italien, mit Eisenbeschlägen; 1 Schlafzimmer, sehr gut erhalten, Echtholz, mit Kleiderschrank; 1 Eisenbahn aus Stein, für den Garten. Preise bei Anfrage - aber geschenkt gibt es nichts also nur ernstgemeinte Anrufer und nicht „ich gebe dir 5 €“ bitte. Tel. 01522/8203693
Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Verkäufe verkein Einrichtung
Suchen Sie auch einen Tisch, Stuhl oder Spielzeug für Ihre Kinder? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Verkaufstresen, Eiche, H/ B/T 90/150/60 cm, 50 €. Tel. 05141/31672
Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418
Hausverkauf - Alles muss raus! Verkaufe meine wertvollen Stil, Wohn- u. Esszimmermöbel: Schrank, Tisch, Stühle, Sideboard (Nußbaum/mass.), Antiklampe, runde Polstergarnitur m. Ottomane, Sessel, Hocker (Federkern, Qualitätsbezug). Terminvereinbarung zur Besichtigung + Preisverhandlung: Tel. 05034/4799
Babybay Maxi Beistellbett günstig zu kaufen gesucht. Tel. 05051/8987 Sammler sucht v. privat: Pelzmäntel, Abendgarderoben, Lederhandtaschen, Schreib- u. Nähmaschinen, Puppen, Bücher, Zinn, Taschen- u. Armbanduhren. Tel. 0163/7645951
verschie Verschiedenes
Verkäufe verkelek Elektrou. Haushaltsgeräte Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286
nach HausRahmen. Tel.
1A Nebentätigkeit!!! 01520/1944018
Tel.
Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332 Kosmetik und Fußpflege aus einer Hand. Natürlich auch bei Ihnen zuhause. Kosmetik-Studio K. Böhnke, Welfenallee32/Ecke Danziger Str. Tel. 05141/7094870 od. 0175/2623622
stellang Stellenangebote 5 Lager- /Versandhelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 5 Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche Kommissionierung/Versand in Celle. Früh- und Spätschicht / 25-28 Stunden/Woche (entspricht 108,33 Stunden/Monat bei 8,19 €/Std.) Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW f. vormittags u. nachmittags sowie eine Küchenhilfe u. für den Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 908299
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,-
Maler sucht 0176/43053897
Arbeit.
Tel.
Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht für den Verkauf für unsere Neueröffnung in Winsen an der Aller (bis 450 €/mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05161/74719 bei unserer Teamleitung Frau Thormeyer. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Rudolf-Diesel-Straße 5, 29664 Walsrode. Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Do. ab 9 Uhr
Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Tel.
b12,-
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Immobilien immo Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentr. Stadtlage, zur Miete, Pacht, aber auch Kauf möglich. Tel. 0151/11627701
Vermietungen vermietallg Allgemein
Suche WG-Bewohner/in für 3 Zi.Whg., mit gr. gem. Wohnzimmer und Balkon in netter 2-er WG, 10 min. bis zum Zentrum, Busanschluss vorm Haus, ruhige Lage mit guten Einkaufsmöglichkeiten, KM 165 € + NK 76 €. Tel. 0173/8205087
Vermietungen whgverm3 Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, EBK, Bad, sep. WC, WM 425 €, 3 MM MS. Tel. 0163/1542163 Unterlüß, 3 Zi.-Whg. mit offenem Küchenbereich zum Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Flur (Windfang mit Garderobe), 1 Bad mit Badewanne u. Waschmaschinenanschl., in einer 2012 vollständig sanierten eingeschossigen U-förmigen Wohnanlage. Kellerraum und Fahrradschuppen, ca. 68 m2 Wfl. u. großem Terrassenbereich, zum 01.04.13, WM ca. 450 €. Tel. 0171/7720845 Wietze/Wieckenberg, 3 Zi.EG-Whg., EBK, 88 m2, Garten, Carport, zum 01.05. frei, WM 600 €. Tel. 05146/9844760 od. 0176/36380196 Wathlingen, 3 Zi.-Whg., EBK, Vollbad, Abstellr., Balkon, 83 m2, in 2 Fam.-Haus, KM 400 € + NK + MS. Tel. 05144/8548 Möbl. 3 Zi.-Whg., 60 m2, Kü., Bad, gute Austattung, an alleinstehende Dame zu verm., PKW-Stellplatz, zentr. Lage, WM 650 € + 1 MM MK. Tel. 05051/9158491
Vermietungen haeuverm Häuser
Scharnhorst, 6 ZKB, 145 m2, GZH + Kachelofen, HWR, an Familie, KM 560 € + NK. Tel. 0171/1100229
mietall Mietgesuche
Erfahrene Musiklehrerin günstig Klavierunterricht. 05141/983217
Solvente Mieter ohne Tiere suchen in Celle/Stadtgebiet eine Wohnung mit ca. 90 m2 Wfl., Tel. 0151/11627701
gibt Tel.
Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör
Vogtland Feder-Tieferlegungssatz mit ABE, Red violet, für Audi A3, 8 l, 1,6 l u. 1,8 l, VB 50 € (Garagenfund). Original Federnsatz Audi A3, 8 l, VB 50 € (Garagenfund). Tel. 0172/5469328 4 Winterreifen m. Felgen, 6 mm Profil, 195/65 R15, 150 €. Tel. 0177/3744656
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Audi audi
3-Zimmer-Wohnungen
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
A4 Avant 1.9 TDI S-Line, Multitronic, Vollausstattung, aus 08/2004, top Ga.-Wa., 129.000 km, Scheckh., VB 8.900 €. Tel. 0172/4336832
ford Ford KA, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 99, silber, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 80.000 km, 2. Hd., Radio/CD, Winterreifen, guter Zustand, 1.300 €. Tel. 0176/55395375 Fiesta, Schadstoffkl. D3, Bj. 97, TÜV/AU neu, blau, Servo, 120.000 km, Winterreifen, 780 €. Tel. 01520/3538723
mazda Mazda Mazda 626, Mo. 98, 1. Hd., 99.800 km, Klima, Servo, ABS, Airbags, 85 kW, TÜV neu, 1.599 €. Tel. 0171/7555358
mercedes Mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489
nissan Nissan Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.200 €. Tel. 0176/34931275
renault Renault
Großes Haus, mind. 5 SZ, Küchenzeile, Garage od. Carport, gerne Alleinlage, gr. Garten, KM 1.000 bis 1.200 € in Faßberg u. 50 km Umkreis, langfristig zur Miete gesucht. Tel. 04944/3068067
Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
wohnmob Wohnmobile
VW Polo vwpolo
Do. 31.01. + jeden Fr. Tapasbuffet satt 13,90 €, Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de
Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
VW Polo, Bj. 96, TÜV 04/13, neue Winterreifen, Sommerreifen auf Alufelgen, 1 Zylinder defekt, fahrbereit, VB 440 €. Tel. 05141/208018
versche Verschenke
camping Camping/Wassersport
Kraftfahrzeuge kfzallg
Große Menge Mutterboden an Selbstabholer kostenlos abzugeben, Standort Hambühren. Tel. 04281/957732
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
veranst Veranstaltungen
tier Tiermarkt
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Sennenhundwelpen u. Mix, geim. + entw., Tel. 0173/5836348
ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364
Sofa (3-Sitzer) zu verschenken. Tel. 05141/249084
b11,-
Bank:
Allgemein
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, Celle u. Landkreis, qualif. Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Sprachen. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Rubrik
R liegt in bar bei
Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Walle, Groß-Hehlen, Klein-Hehlen, Westercelle und mittwochs für Stedden, Klein-Hehlen, GroßHehlen, Boye, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Süd-Winsen, Wietze, Sülze, Bergen. Als Vertretung Mittwoch: Celle, Eschede, Papenhorst, Westercelle, Jeversen. Als Vertretung Sonntag: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheitsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
R Mittwoch
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Große Zierfisch- u. Pflanzenbörse! In 31228 PE/Vöhrum - Gasthaus „Zum Sportplatz“, Zum Eichholz 26. Am 03.02., von 14:00-16:30 Uhr. Tel. 05171/16147 od. www.AquaPlanta-Peine.de
untallg Unterricht
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
KÖTTER Projektservice und Management GmbH sucht motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenverräumung in Celle. Sie sind über 18 Jahre und haben Spaß in einem Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitszeit: dienstags bis samstags, ab 6 Uhr, auf 450 € oder sozialpflichtiger Basis. Bewerben unter: Tel. 0172/2788685 oder essen.kpm@koetter.de
Zierfisch- & Wasserpflanzenbörse am Sonntag 03.02.13, 14-16 Uhr im Stadthaus Bergen.
Allgemein
mopeds Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527
Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549
bekannt Bekanntschaften Junggebliebener, gut aussehender Anfang Fünfziger (185/88), gesichertes Einkommen, mit kleinem Haus u. Garten, sucht häusliche Sie für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCM5/13/72
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
LOKALES
CELLE. Viel Edelmetall und erstklassige Leistungen erzielten die Schwimmer des SV Nienhagen und des Celler SC bei den Landesmeisterschaften über die langen Strecken in Osnabrück. Die besten Schwimmer (innen) aus 35 Vereinen schwammen am 19. und 20. Januar im Osnabrücker Nettebad um die Landestitel. Für Nienhagen starteten acht Teilnehmer, für Celle fünf.
Strecke der Meisterschaft. Als schnellster Schwimmer schlug er nach 17:10,10 Minuten mit deutlichem Vorsprung am Beckenrand ein. Auch in den Wettkämpfen über 800-MeterFreistil (8:53,12 Minuten) und
Meter-Freistil (17:33,90 Minuten) den Vizetitel hinter Schröder. Er holte zudem Bronze über 800-Meter-Freistil und 400-Meter-Lagen. Mit Sebastian Brand vom Celler SC, der die 1.500-MeterFreistil nach 17:55,43 Minuten auf Platz Vier beendete, schwamm sich ein weiterer Kreisschwimmer in die Spitzengruppe der offenen Klasse.
Die Medaillengewinner des SV Nienhagen: Nico Schröder (von links), Maike Höner, Annalena Jacob und Jonas Reinhold. Foto: privat In der offenen Klasse sicherte sich Nico Schröder vom SV Nienhagen über 1.500-MeterFreistil am Ende der Veranstaltung souverän den Landesmeistertitel auf der längsten
Sprechstunde der SPD CELLE. Nächster Termin für die Sprechstunde der Celler SPD-Ratsfraktion ist am Samstag, 2. Februar, von 11 bis 13 Uhr im Lisa-KorspeterHaus, Großer Plan 27.
Vortrag über das Fieber ESCHEDE. Am Dienstag, 5.Februar, um 19.30 Uhr lädt der 1. Norddeutsche Verein für Homöopathie und Lebenspflege Eschede zu dem Vortrag „Fieber: Wofür - Wozu - Wogegen?“ ein. Im Hotel Deutsches Haus in Eschede wird darüber Heilpraktiker Meinrad Teicher sprechen. Dieser Vortrag findet in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB statt.
400-Meter-Lagen (4:58,30 Minuten) überzeugte der 17-Jährige durch starke Leistungen und wurde Vizemeister. Thomas Reinhold, ebenfalls vom SVN, erreichte über 1.500-
Unter den Damen schwammen sich Maike Höner über 400-Meter-Lagen (5:26,60 Minuten) und Annalena Jacob über 800-Meter-Freistil (9:53,57 Minuten) in die Landesspitze
der offenen Wertung. Sie holten sich je eine Bronzemedaille unter den schnellsten Langstreckenschwimmerinnen Niedersachsens, dazu kam der fünfte Platz für Maike Höner über 800-Meter-Freistil der Frauen. In den Jahrgangswertungen überzeugten die Schwimmer (innen) vom SVN und CSC mit 15 Medaillenfolgen und vielen Platzierungen unter den besten Zehn in den Altersklassenwertungen. Als niedersächsische Jahrgangsmeister standen Nico Schröder (Jahrgang 1994/95), Jonas Reinhold (Jahrgang 1998), Sebastian Brandt (Jahrgang 1996), Annalena Jacob (Jahrgang 1997) in ihrer Altersgruppenwertung ganz oben auf dem Siegerpodest. Reinhold (SVN) war hier am erfolgreichsteen, gefolgt von seinem Teamkameraden Schröder. Unter den Starterinnen des Jahrgangs 2001 setzten sich Jule Müller (SVN) und Lina Timm (CSC) über 800-MeterFreistil durch. Eine Altersstufe höher erschwamm sich Lea Exter (SVN) die Silbermedaille des Jahrgangs 2000. Bei den Jungs dieses Jahrgangs sicherte sich Benett Volkmann den Vizetitel des Jahrgangs 2000. Mit guten Leistungen konnten sich Lea Nowatschin, Tessa Fobbe (beide SVN), Philipp André Brandt und Felix Müller( beide CSC) Platzierungen sichern, die nicht fürs Podest reichten. Mit den Erfolgen seiner Schwimmer setzte sich der SV Nienhagen in diesem anspruchsvollen Wettkampf an die Spitze des Medaillenspiegels im landesweiten Vereinsvergleich.
Fachkräftebedarf in der Pflegebranche
Mehr Attraktivität für die Pflegeberufe geschaffen CELLE. Bereits seit längerem haben ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen im Agenturbezirk Celle einen akuten Fachkräftebedarf, dem nun entgegen gewirkt werden soll. Im Rahmen der Aus- und Weiterbildungskampagne Altenpflege wurden am 16. Januar Gesetzesänderungen beschlossen, die diese Situation verbessern sollen. Mit den Änderungen des Dritten Sozialgesetzbuches (SGB III) und des Altenpflegegesetzes werden zukünftig dreijährige Umschulungsförderungen zum Altenpfleger durch die Arbeitsagenturen
möglich. Weiterhin können Pflegehelfer mit Vorerfahrung eine auf zwei Jahre verkürzte Qualifizierung absolvieren. „Die guten Berufsperspektiven ergeben sich insbesondere durch den bereits begonnenen demografischen Wandel. Einer alternden Bevölkerung stehen immer weniger junge Menschen, die Pflegeaufgaben übernehmen können, gegenüber. Die Gesetzesänderungen
vereinfachen den Zugang zu Pflegeberufen, Ziel ist das schnellere Erlangen eines entsprechenden Berufsabschlusses. Wir sind daher dabei, im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle, somit im Landkreis Celle und im Heidekreis, gemeldete Beschäftigungssuchende, die die Voraussetzungen für eine Ausbildung oder eine verkürzte Qualifizierung mitbringen, anzusprechen“, erläuterte Corinna Feltz-von Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, die umgehende Reaktion auf die neuen Möglichkeiten.
Pilateskurse in Ovelgönne
für unseren Salon in Celle gesucht.
KÖTTER Projektservice und Management GmbH sucht motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenverräumung in Celle. Sie sind über 18 Jahre und haben Spaß in einem Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitszeit: dienstags bis samstags, ab 6 Uhr, auf 450 € oder sozialpflichtiger Basis. Bewerben unter: Tel. 0172/2788685 oder essen.kpm@koetter.de Maler sucht 0176/43053897
Arbeit.
Tel.
Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht für den Verkauf für unsere Neueröffnung in Winsen an der Aller (bis 450 €/mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05161/74719 bei unserer Teamleitung Frau Thormeyer. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Rudolf-Diesel-Straße 5, 29664 Walsrode.
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
Fairer und sicherer Festlohn + Provision! Ute Holthaus: 0172 - 998 03 55 bewerbung@cundm-company.de C&M Company GmbH (040-2000656) Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Walle, Groß-Hehlen, Klein-Hehlen, Westercelle und mittwochs für Stedden, Klein-Hehlen, GroßHehlen, Boye, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Süd-Winsen, Wietze, Sülze, Bergen. Als Vertretung Mittwoch: Celle, Eschede, Papenhorst, Westercelle, Jeversen. Als Vertretung Sonntag: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheitsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke 5 Lager- /Versandhelfer (m/w) schneiden m. Abfuhr, Laub harken, dringend gesucht! Wir suchen ab günstig. Tel. 0174/3611797 sofort 5 Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche Kommissionierung/VerWir suchen für unseren sand in Celle. Früh- und Spätschicht / 25-28 Stunden/Woche Kunden in Bergen in der (entspricht 108,33 Stunden/Monat Lebensmittelproduktion bei 8,19 €/Std.) Wir informieren Sie engagierte gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. Fleischer (m/w) und 05141/709340 Personal
Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW f. vormittags u. nachmittags sowie eine Küchenhilfe u. für den Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 908299 Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Do. ab 9 Uhr
Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle.
OVELGÖNNE. Der TuS Oldau-Ovelgönne bietet zurzeit donnerstags von 8.45 bis 9.45 Uhr einen Pilateskurs, zusätzlich wird ab 20. Februar ein weiterer Kurs mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr angeboten an. Beide Kurse finden in der Turnhalle der Grundschule Oldau statt. Für Anmeldung, Fragen und weitere Infos steht Daniela Garrelts unter Telefon 05084/ 981065 zur Verfügung.
Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen.
VdK zieht in neue Räume CELLE. Die Geschäftsstelle des Sozialverbandes VdK Celle, Kanzleistraße 15/15a, bleibt vom heutigen Mittwoch, 30. Januar, bis Donnerstag, 7. Februar, wegen Umzugs geschlossen. Ab Freitag, 8. Februar, befindet sich die Beratungsstelle in der Ludwig-Hölty-Straße 8 in Celle. Das Büro ist täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Beratungen finden montags und freitags ebenfalls von 9 bis 12 Uhr nach telefonischer Vereinbarung statt.
Friseure oder Friseurmeister
Wir stehen Kopf!
Nico Schröder war Schnellster über die 1.500-Meter-Freistil-Distanz
Stellenmarkt Suche Mitarbeiter in Festeinstellung für Kontroll- u. Messarbeiten.
Schwimm-Landesmeisterschaften über die langen Strecken
Seite 11
Telefon: 01 76 - 61 27 77 83
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.
Sonntagsführung: „Heide - Honig - Hightech“ Am Sonntag, 3. Februar, führt Dr. Kathrin Panne um 11.30 Uhr durch die von ihr neu konzipierte Dauerausstellung des Bomann-Museums „Heide - Honig - Hightech“ und erläutert die Entwicklung der Region von der Heidewirtschaft über die Agrarreformen bis zur industrialisierten Massenproduktion. Bedeutend für die Kulturgeschichte des Celler Raumes ist die Landwirtschaft. Sie prägt das Bild der Landschaft, der Siedlungen und ihrer Bewohner - bis in die Gegenwart. Vorstellungen von einem idyllischen Landleben bestimmen bis heute das Bild vom Bauern. Die Realität besteht jedoch bis ins 19. Jahrhundert hinein aus schwerer körperlicher Arbeit und der Abhängigkeit von verschiedenen Dienstherren. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 30. Januar 2013
Eishockey-Verbandsliga/Celler Oilers
Rumpfteam verlor in Altona mit 3:7 CELLE. Berufs- und Gesundheitsbedingt konnte Trainer Bernd Bombis mit dem Eishockey-Verbandsliga-Team der Celler Oilers nur elf Spieler zur Auswärtspartie nach Hamburg mitnehmen - und so gab es erneut eine Niederlage.
Jahreseröffnungsschießen 2013 Am traditionellen Jahreseröffnungsschießen des Schützenverein Scheuen nahmen insgesamt 19 Personen teil. Die anschließende Siegerehrung nahmen der Oberschießsportleiter Lothar Köhler und die Zweite Schießsportleiterin Regina Wussow vor. Der letztjährige Sieger Jürgen Karg erhielt den Erinnerungszinnbecher für das Jahr 2012. Das diesjährige Jahreseröffnungsschießen 2013 gewann Kathrin von Bursy (Mitte) mit 58 Ring. Sie erhielt den Wanderpokal, gestiftet von Magdalena und Herbert Böhme, für ein Jahr. Den zweiten Platz errang Volkhardt Böhme (links) mit 57 Ring (4x10) und auf den dritten Platz holte Lothar Köhler (rechts) mit ebenfalls 57 Ring (3x10). Beide erhielten eine Erinnerungsplakette. Foto: privat
Zudem erwischte der Tabellendritte, Altonaer SV, einen Start nach Maß und lag schon nach drei Minuten mit 2:0 in Führung. Die Oilers sahen in diesem Drittel schlecht aus und musste es am Ende mit 0:3 an die Gastgeber abgeben. Dafür lief es im zweiten Drittel um so besser. Hier spielte man gleichwertig und hatte sogar die besseren Chancen. So konnte man sogar in Unterzahl den 1:3 Anschlusstreffer durch Florian Tolksdorf auf Zuspiel von Sascha Linke erzielen. Gleich zu Beginn des letzten Drittels mussten die Celler in Unterzahl ein weiteres Gegentor hinnehmen, ehe sie durch Markus Köppl das 5:2 erzielten. Das war schon das zweite Tor in diesem Spiel, das sie in eigener Unterzahl erzielten.
Armin Reichert
Lagerverkauf
Holzbriketts und Holzpellets
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Samstag, 02.02.2013 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Andere Termine nur nach Absprache! Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen Lieferung auf Anfrage! Zone 1: 48,00€ / Pal. Zone 2: 60,00€ / Pal. Zone 3: 75,00€ / Pal.
Allerdings musste sie noch zwei weitere Treffer kassieren, ehe Tolksdorf noch den 7:3Endstand herstellte. Gerade Tolksdorf, ein Talent aus den eigenen Reihen, das sich sehr gut entwickelt hat, wird aber nun beim Rückspiel in Langenhagen am Sonntag, 10. Februar, fehlen, weil er, als es am Ende des Spiel zu einer Keilerei kam, eine Spielstrafe erhielt - zuvor hatte schon Jurai Svandjak, ein weiterer Celler Leistungsträger, eine Disziplinarstrafe erhalten, mit der er auch im Rückspiel fehlt. Altona ist, wenn die volle Celler Mannschaft zur Verfügung steht, im Rückspiel durchaus zu schlagen, meinte Bombis. Nachdem die Schiedsrichter in Hamburg aber so einseitig gepfiffen hätten, werde dies aber sehr schwer werden.
Mischholzbriketts* Paket 10kg / 2,00€ oder Pal. 960kg / 190,00€
Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 1000kg / 245,00€
Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 960kg / 245,00€
Kieferbriketts*
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Paket 10kg / 2,50€ oder Pal. 1000kg / 245,00€
Eichenbriketts im Karton* Paket 12kg / 3,50€ oder Pal. 756kg / 225,00€
Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de
DinPlus Holzpellets*
Verliebt
Sack 15kg / 4,50€ oder Pal. 990kg / 265,00€
Sagen Sie es allen durch den
* Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten
Erfolgreiche Nachhilfe in Celle
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
< Verlobt < Verheiratet
Kinder sind schon da, sie müssen nirgendwo hingebracht werden.
Tag der of feneruanr 201T3,ür 10 - 14 Uhr
Mitmachen!
Lernstudio Rasch Westcellertorstr. 7a Tel.: 05141/978397 www.Lernstudio-Rasch.de
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
ied t gl Mi den! r we
Sa., 9. Feb Tag: • GRATIS nur an diesem in Nachhilfe-Start-Gutsche
DIE LOBBY FÜR KINDER
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Celle, Mauernstr. 47, 0 51 41/76 82 20, Hermannsburg, Billingstr. 0 50 52/91 26 91 A/ Winsen/Aller, Schulstr. 1 78 96 Ecke Poststr., 0 51 43/66 0 Uhr 8-2 Sa Moan: uns Sie Rufen
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE
Anzeigen im
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Kirchen Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Allgemeines Krankenhaus Kigo. Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Kleine Kreuzkirche Hermannsburg/St. Johannis-Gemit Abendmahl. meinde: Sonntag, 10 Uhr Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit AbendGottesdienst. mahl. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Christusgemeinde LachenGottesdienst mit Abend- dorf: Sonntag, 11 Uhr Predigtmahl. gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Got- Christusgemeinde Celle: tesdienst. Sonntag, 9 Uhr AbendmahlsGroß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr gottesdienst. Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bon- Katholische Kirche hoeffer- Haus: Samstag, 18 St. Johannes d. T., Garßener Uhr Gottesdienst. Bonifatius- Weg 24 (Nähe Silbersee): Donkirche: Sonntag, 10 Uhr Got- nerstag, 9 Uhr Messe. Sonntesdienst. Bonifatiushaus: tag, 10.30 Uhr Familienmesse Sonntag, 10 Uhr Kindergot- mit Kerzenweihe. Dienstag, 18 tesdienst. Uhr Messe. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr St. Theresia vom Kinde Jesu, Gottesdienst mit Abend- Grünackerstraße 8b, Eschede: mahl. Sonntag, 9 Uhr Messe mit Neuenhäusen: Sonntag, 10 Kerzenweihe, anschl. FrühUhr gemeinsamer Gottes- stück. Mittwoch, 8.30 Uhr dienst mit Abendmahl in der Rosenkranzgebet, anschl. Hl. Messe. Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr St. Paulus, Müdener Straße 33 Gottesdienst mit Abendmahl in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vora, anschl. Kirchenkaffee. bendmesse mitKerzenweihe. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abend- Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 mahl. Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Messe, Blasiussegen. Gottesdienst. Auferstehungskirche in Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Hermannsburg: Donnerstag, Gottesdienst, anschl. Imbiss. 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr MesGottesdienst. se, Blasiussegen. Diensta, 9 Wietzenbruch: Sonntag, Uhr Messe. 10.Uhr Gottesdienst mit St. Ludwigs-Kirche in Celle: Abendmahl, 10 Uhr Kinder- Samstag, 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst. messe. Sonntag, 11 Uhr Hoch„Zum Guten Hirten“ Lobetal: amt. Mittwoch, 16 Uhr Gottes- St. Hedwigs-Kirche in Celle: dienst für Senioren im Sonntag, 9.30 Uhr Messe. Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buch- St. Marien-Kirche in Nienhasonntags 11 Uhr im holz-Stift. Sonntag, 10 Uhr gen: wöchentlichem Wechsel mit Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsge- der St. Barbara-Kirche in meinschaft im W.-Buchholz- Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigStift. celle.de. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr LaGottesdienst, 10 Uhr Kinder- St. Raphael-Kirche in gottesdienst, 11.15 Uhr Got- chendorf: So, 9 Uhr Messe. tesdienst in Hohnhorst. Ev.-Frei. Gemeinde Eschede:. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. 10 Uhr Kindergottesdienst. de): Mittwoch, 20 Uhr Bibel Großmoor: Sonntag, 10 Uhr teilen in sieben Schritten. Gottesdienst mit Taufe in der Sonntag, 10 Uhr AbendmahlsKapelle Adelheidsdorf. gottesdienst Predigtreihe: Hohne: Sonntag, 10 Uhr Got- „Mittendrin statt nur dabei“ tesdienst, anschl. Kirchenkaf- Teil 2, 18 Uhr Abendgottesfee und Gemeindeversamm- dienst. Dienstag, 19.30 Uhr lung, 10 Uhr Kindergottes- Alpha Kurs - Start. Mittwoch, dienst. 9.30 Uhr Singkreis am VormitLachendorf: Sonntag, 10 Uhr tag. Gottesdienst mit AbendAdventisten mahl. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Freikirche der Siebenten Tags Gottesdienst mit Abend- Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstumahl. dium, 10.45 Uhr GottesUnterlüß: Sonntag, 10 Uhr dienst. Gottesdienst mit Abendmahl , 10 Uhr Kindergottesdienst. Freie ev. Gemeinde Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Hattendorffstraße 98-99 in Gottesdienst. Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst Oppershausen: Samstag, 15 und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Uhr Gottesdienst.
Kirchenkreis
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Got- Freie evangelische Gemeinde tesdienst mit Bürgerkanzel Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinund Laudate-Chor. der, 19 Uhr Teen- Club. SamsEv.-ref. Kirche tag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Hannoversche Straße 61 in Sonntag, 15.15 Uhr Kaffee, Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got- 16.15 Uhr ProChrist- Impulse Gottesdienst. tesdienst.
Concordia-Gem.
Christus-Zentrum
Hannoversche Straße 51 in Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottes- Uhr Jugend-Gottesdienst. So, dienst mit Abendmahl und 10 Uhr Gottesdienst. Kindergottesdienst.
Landeskirch. Gem.
Gemeinde Gottes
Selb. Ev.-luth. Kir.
Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 16.30 Uhr Multi-Media-Vortrag: „Situation verfolgter Christen weltweit“, als langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter bei Open Doors berichtet das Ehepaar Lung über die aktuelle Christenverfolgung.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Angaben ohne Gewähr