Alfred Kobbe gewann
Vielfalt des Modellflugs erleben
Celler Diabetiker trafen sich
Seite 12
Seite 2
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 30. Mai 2012 • Nr. 22/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fünfte Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften in Winsen (Aller)
Mittelalterliches Spektakel begeisterte tausende Besucher WINSEN (ram). Mit rund 30 Reitern, über 300 Akteuren und zirka 100 Zelten, einem großen Mittelaltermarkt und einem attraktiven Rahmenprogramm fand am Pfingstwochenende von Samstag bis Montag die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften erstmals in Winsen (Aller) statt. Insgesamt rund 18.000 Besucher kamen nach Winsen, um sich das bunte Treiben anzusehen und sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter mitnehmen zu lassen, die wieder der heimische Ritterbund Hartmann von Aue organisiert hatte. Nach mehreren Jahren in Hermannsburg wurde die mittlerweile fünfte Rittermeisterschaft in diesem Jahr nun erstmals in Winsen ausgerichtet. Das geschichtsträchtige Schlachtfeld auf den Allerwiesen war dafür in ein historisches Ritterlager verwandelt worden, zu dem
noch ein mittelalterlicher Markt sowie eine große, vierläufige Stechbahn hinzu kam. Die Zuschauer konnten von einer Stehplatztribüne aus das Wettkampfgeschehen sehr gut verfolgen. Aus ganz Deutschland waren neun Ritterbünde mit jeweils drei Reitern angereist, um während der drei Tage um den Titel des „Deutschen Meisters der Ritterschaften“ zu kämpfen. An allen drei Veranstaltungstagen wurden den Besuchern spannende Wettkämpfe geboten. So fanden zum Beispiel am Sams-
tag und am Pfingstsonntag die Ausscheidungsturniere statt. Außerdem gab es an jedem Tag noch Schwertkampfvorführungen und am Sonntag auch ein Bogenturnier der „Mittelalterlichen“. Der Höhepunkt der Wettkämpfe um den Meistertitel der Ritterschaften war dann am Pfingstmontag. In einem spannenden Finale setzten sich dabei schließlich die Württemberger Ritter gegen die Ritter der schwarzen Lanze, die Freien von der Karlshöhe und den Ritterbund Hartmann von Aue durch.
In der Stechbahn wurden den Zuschauern spannende Zweikämpfe zwischen den Ritterbünden aus ganz Deutschland geboten. Foto: Müller
Das sonnige Wetter am Pfingstwochenende war ideal für Aktivitäten im Freien - ob im oder auf dem Wasser (Foto an der Lachte), auf dem Fahrrad, im Garten, im Biergarten oder bei Open-AirVeranstaltungen. Foto: Maehnert
Am Freitag, 1. Juni, von 10 bis 17 Uhr
Brandschutztag auf der Stechbahn CELLE. Die Freiwillige Feuerwehr Celle veranstaltet am Freitag, 1. Juni, von 10 bis 17 Uhr einen Brandschutztag auf der Stechbahn, und lädt dazu Groß und Klein ein. Vielen ist es schon passiert, dass sie die Bratpanne wurde auf dem Herd vergessen. Oft geht das Mistgeschick glücklich, aus aber nicht immer. Doch was macht man eigentlich, wenn die Bratpfanne brennt oder man nachts aufwacht und Qualm zieht in die Wohnung. Auf diese und andere Probleme will die Feuerwehr bei dem Brandschutztag auf der Stechbahn eingehen. So wird in einem Rauchhaus die Gefahr von Brandrauch gezeigt. Zudem geht es um Möglichkeiten für die Platzierung von Rauchmeldern. Bei einer Simulation können Teilnehmer auch einmal selbst an einem
:LU N|QQHQ DXFK DQGHUV Glas als Sichtschutz, Windfang und Lärmschutz VERBINDEN, TRENNEN UND SCHÜTZEN Glaswände aus hochwertigem Sicherheitsglas verbinden und trennen Räume im Freien. Sie schützen vor ungewollten Blicken, Wind und Lärm – sorgen für intime Plätze und bieten vielfältige zeitgemäße Gestaltungsideen. Für anspruchsvolle Gärten, design-orientierte Entrees, Balkone und Terrassen bieten bedruckte Glasflächen individuelle Lösungen ganz nach Gusto. Zur Wahl stehen einfarbige und transluzente Drucke, Milchglasoptik und eine große Auswahl an attraktiven Motiven.
Bilder: SPRINZ
Den Besuchern wurden aber nicht nur die Wettkämpfe geboten. In der „Rittergasse“ gab es neben den wunderschönen historischen Zelten auch Ritter und ihr Gefolge sowie die Rösser praktisch zum Anfassen. Das mittelalterliche Lager, indem man das Leben und Arbeiten der Menschen des Mittelalters hautnah erleben konnte, fand großes Interesse bei den kleinen und großen Besuchern der Veranstaltung. Hier konnten sie beispielsweise Schmied, Schwertfeger, Drechsler, Bogenbauer, Kettenhemdmacher oder Gewandschneider bei der Arbeit zusehen und sich über das alte Handwerk informieren. Auch kulinarisch wurde den Gästen aus nah und fern auf dem mittelalterlichen Markt viel geboten. Hier bekam man leckeres Honigbier und Met, Zigeunerspieße, Honigfleisch und Stockbrot sowie zahlreiche andere Köstlichkeiten aus der damaligen Zeit. Außerdem wurden von den Händlern die verschiedensten Waren angeboten. Für die Unterhaltung sorgten Gaukler, Spielleute und Wahrsager. An allen drei Veranstaltungstagen konnte man bis spät in den Abend hinein die besondere Atmosphäre von Markt und Lager genießen. Und auch das Wetter spielte am Pfingstwochenende mit und bescherte sommerliche Temperaturen. So war die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften mit ihrem vielfältigen Programm eine rundum gelungene Veranstaltung. Dazu hatten unter anderem auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer beigetragen, die von Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann in seiner Begrüßungsrede zu Beginn der Finalwettkämpfe am Montag besonders hervorgehoben wurden.
www.luhmann.info
Übungslöscher ein richtiges Feuer löschen und dabei die Handhabung, Bedienung sowie Vorgehensweise erlernen. Außerdem beraten Experten in diesem Rahmen rund um das Thema Feuerlöscher. Und natürlich kann man auch erfahren, wie die Feuerwehr löscht oder wie man ein Feuerwehrmann wird? Die VGH stellt das Brandschutz-Mobil bereit und vom Landesfeuerwehrverband Hannover gibt es Infomaterial. Zudem zeigt der DRK-Ortsverein Celle die Erste Hilfe bei Verbrennungen. Außerdem präsentiert der Förderverein Feuerwehrmuseum Celle Technik von Damals.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 30. Mai 2012
Einbruch in einen Kiosk
Am Freitag, 8. Juni, in Celle
„kindersofa“ von und mit Rockmesse-live
CELLE. In der Nacht von Sonntag, 27. Mai, auf Montag, 28. Mai, brachen Unbekannte in einen Kiosk in Altencelle ein. Die Täter entkamen nach der Tat mit Tabakwaren. Zwischen Sonntagabend 23 Uhr und Montagmorgen 10.30 Uhr betraten der oder die Täter das Grundstück in der Altenceller Schneede, gingen an die Rückseite des Kiosks und hebelten hier eine Eingangstür auf. Aus dem Verkaufsraum stahlen die Einbrecher schließlich Tabakwaren im Wert von etwa 3.000 Euro.
CELLE. Am Freitag, 8. Juni, lädt die Band rockmesse-live um 19 Uhr wieder zu einer Sound.Orientierten.Freitags.Andacht (sofa) im Pfarrheim der St. Ludwigs-Gemeinde, Bullenberg 6a in Celle, ein. Unter dem Titel „kindersofa“ wird ein Blick in das Kinderzimmer im Hause Gottes geworfen. Die Gedankenanstöße und die Lieder richten sich an große und kleine Kinder - an Kinder Gottes und solche, die sich nicht so sehen - und an das Kind in uns allen.
Und wieder begrüßt rockmesse-live eine NachwuchsMusikerin im Gästezimmer: Für das kindersofa zieht dort Annelie Knolle mit ihrer E-Gitarre ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei.
Schwimmen/Deutscher Meisterschaft
Bronze für Iris Baacke bei den Masters CELLE. Bei den 28. Internationalen Deutschen MastersMeisterschaften „lange Strecken“ war Iris Baacke vom Celler Schwimmclub mit einem dritten Platz sehr erfolgreich.
Die Vielfalt des Modellflugsports kommt bei den Meetings zum Ausdruck.
Am Wochenende, 1. bis 3. Juni, bei Wieckenberg
MBC Albatross lädt wieder zum Modellfliegermeeting WIECKENBERG. In diesem Jahr feiert der Modellbauclub (MBC) Albatros Celle-Wietze sein 40-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet am kommenden Wochenende, 1. bis 3. Juni, das Modellfliegermeeting statt.
CSC-Schwimmerin Iris Baacke (rechts). Insgesamt kämpften 602 Schwimmer im Alter von 20 und 90 Jahren in Köln um die begehrten Meistertitel. 237 Vereine hatten Aktiven für 1.149 Einzelrennen und 108 Staffeln gemeldet - einen Mammutveranstaltung, aber auch ein generationsübergreifendes „Familientreffen“. In ihrer Vorbereitung auf die Masters-Weltmeisterschaft im Juni in Italien sollten die Deutschen Titelkämpfe für die Cellerin eine Standortbestimmung darstellen. Ihren ersten Start musste am Samstag in aller Frühe über die 800 Meter Freistil absolvieren. In dem gewohnt starken Teilnehmerfeld der Altersklasse 50 teilte sie sich das lange Rennen gut ein und konnte auf den letzten hundert Metern ihre Konkurrentin im Endspurt noch abfangen und
Foto: privat
Dritte werden - mit einer erheblichen Verbesserung gegenüber den Norddeutschen Meisterschaften dar. Am Tag darauf erfolgte der Start über 400 Meter Freistil. Auch hier wurde stark um den dritten Platz gekämpft. Doch diesmal reichte der Endspurt von Baacke nicht aus, so dass sie sich letztendlich in einer knappen Entscheidung mit dem fünften Platz begnügen durfte. Doch auch hier verbesserte sie ihre Zeit. Insgesamt erreichte sie damit ihre besten Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften in ihrer Laufbahn als Masterschwimmerin. In Riccione will sie außerdem auch über 200 Meter Freistil antreten. Dazu muss sie neben Kraft- und Ausdauertraining auch noch ein Augenmerk auf die Sprintfähigkeit legen.
Volksbanken suchen „Sterne des Sports“
Bewerbungsfrist bis zum 12. Juni verlängert
Archivfoto: privat
Spaß für alle bietet diese alljährlich stattfindende Veranstaltung auf dem Modellfluggelände bei Wieckenberg, die seit Jahren fester stehender Termin für Modellflieger ist und Besucher aus der Region von Wietze und Celle anzieht. Dabei kommen sogar Modellflieger aus Belgien und den Niederlanden nach Wietze, um mit Gleichgesinnten aus dem gesamten Norddeutschen Raum ihrem Hobby nachzugehen und interessante Modelle zu präsentieren. Bei diesen Treffen ist immer die gesamte Bandbreite von Modellflugzeugen zu se-
hen. Viele Interessierte nutzen das Wochenende, um sich über Modellfliegen zu informieren. Man kann aber auch einfach staunend die Kunststücke, die die Piloten mit ihren Maschinen in der Luft vollführen, beobachten. Seit 1972 gibt es den Verein, der seinen Modellflugplatz in der Gemarkung Wieckenberg hat. Dort wird von über 40 aktiven Mitgliedern intensiv Modellflug ausgeübt. Jugendliche werden durch geschulte Jugendleiter an dieses technisch interessante und anspruchsvolle Hobby herangeführt. Die
Spanne der eingesetzten Modellflugzeuge reicht vom Jugend-Freiflugmodell über Hubschrauber bis hin zu von Strahltriebwerken angetriebenen Jetmodellen. In den letzten Jahren hat der MBC Albatros auch immer an der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Wietze teilgenommen. Hierbei erlebten die Kinder dann einen tollen Tag mit Basteln und Fliegerei und jeder Menge Spaß. WeitereInformationen über den Verein und das Meeting kann man bei dem Vorstand Rolf Rockenfeller unter Telefon 05141/51341, e-Mail Rolf. Rockenfeller@t-online.de oder durch einen Blick auf die Homepage des Vereins unter www. mbc-albatros.de erhalten.
Freundschaftspartie zwischen JVA-Insassen und Schiris
DFB-Pilotprojekt befindet sich auf einem guten Weg CELLE. „Kicken hinter Gittern“: Das Pilotprojekt des DFB-Vizepräsidenten Karl Rothmund wird in der Celler Justizvollzugsanstalt (JVA) Salinenmoor mittlerweile gut angenommen. Nach erfolgreichem Schiedsrichterausbildungslehrgang im vergangenen November, spielten die Gefangenen inzwischen gegen mehrere Kreisfußballteams (SG Eldingen) in Vergleichen gegeneinander. Respekt: Sportlich fair und sehr diszipliniert behandeln die „noch Weggeschlossenen“ bislang Ball und Gegner. Für sie war es
Konditionsschweiß und vor allem starker Teamgeist sollen den Häftlingen, mit diesen wertvollen Grundeigenschaften ausgestattet, den Schritt nach draußen festigen. Im sportlichen Teil zog die zusammen gewürfelte Auswahl der SR-Vereinigung in der sechzigminütigen Partie zwar den Kürzeren, doch am Ende war
ten Trikots von der Sepp-Herberger-Stiftung aufgelaufen) drei sehenswerte Tore. Die Unparteiischen vergaben zwar ihren verdienten Ehrentreffer, durch Allrounder Yavus Dag, dann doch mit einem verschossenen Pfosten-Strafstoß in exzellentester „SchweiniManier“. Rundum stille Zufriedenheit herrschte bei allen Beteiligten vor: „Sport ist eben international“. „Im regelgerechten Spiel wird Gefangenen und Gästen gemeinsames Lernen ermöglicht, da spielen
CELLE. Die Hannoversche Volksbank und die Volksbank Südheide rücken die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen in den Mittelpunkt und suchen den „Stern des Sports“ in Bronze 2012 im Landkreis Celle. Die Bewerbungsfrist wurde auf Wunsch einiger Vereine verlängert und läuft noch bis zum Dienstag, 12. Juni 2012. In den vielen regionalen Sportvereinen läuft nichts ohne das Engagement ehrenamtlicher Helfer. Die „Sterne des Sports“ sollen diese oft unterschätzte Leistung ins rechte Licht rücken. In den vergangenen Jahren ist das bereits vier Mal in beeindruckender Weise gelungen: Der SC Vorwerk (2010), der TuS Oldau/Ovelgönne (2008), der Ruderclub Ernestinum Hölty (2006) und der TSV Wietze (2004) gewannen jeweils auf lokaler Ebene den „Stern des Sports“ in Bronze in der Südheide. Diese Erfolge hatten durch das jeweilige Preisgeld von 1.500 Euro nicht nur positive Auswirkungen auf die Vereinskasse, sondern sorgten auch für einen Imagegewinn für den Verein. Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder Vereine mit besonderen Ideen, die sich in großem Maße für gesellschaftlich bedeutsame Aufgaben engagieren. Die Kategorien können sein: Kinder und Jugend,
Familie, Senioren, Gesundheit und Prävention, Integration, Ehrenamtsförderung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinsmanagement, Umweltschutz sowie Leistungsmotivation. Der Siegerverein qualifiziert sich zudem für den Landesentscheid um den „Stern des Sports“ in Silber, die Landessieger wiederum treten auf Bundesebene gegeneinander an. Weitere Informationen sowie einen Rückblick auf die bisherigen Wettbewerbe gibt es unter der Homepage www.sternedessports.de. Die Bewerbungsunterlagen stehen auf folgenden Seiten als Download zur Verfügung: www. hanvb.de, www.vbsuedheide. de/sterne-des-sports, www. ksb-celle.de und www.kreissportbund-gifhorn.de. Ansprechpartnerin bei der Hannoverschen Volksbank ist Marina Naujoks unter Telefon 05141/275-0, e-Mail marina. naujoks@hanvb.de. Ansprechpartnerin bei der Volksbank Südheide ist Susanne Brand unter Telefon 05141/987-8619, e-Mail susanne.brand@ vbsuedheide.de.
Gemeinsames Bild vor dem Anpfiff mit JVA-Sportlehrer Björn Hiller (links), Stellvertretender Anstaltsleiter Peter Oberländer (Zweiter von links), Vorsitzender Herren-Kreisspielausschuss-KSpA Achim Prüße (rechts) und KSO Michael Frede (Zweiter von rechts). Foto: Friebe zweifelsfrei das „Highlight des Monats“. Ein Stück weit Integration, zurück in die Gesellschaft, ist hier schon gut angekommen und wird weiter gelebt. Mit der Perspektive Fußball blicken die multikulturellen Insassen damit verstärkt in Richtung Freiheit. Einer der Hauptgründe dieses Projekt des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) ist auch ihnen das Fußballspiel näher zu bringen. Lebensgrundlagen, wie gemeinsam erarbeiteter voller Einsatz,
das friedliche Miteinander bedeutungsvoller, als das 3:0Endergebnis für die JVA. Die wiederum nutzte geschickt ihren „Heimvorteil“ auf einem Ascheplatz aus. Die Referees dagegen betraten mit der Spielfläche absolutes Neuland, denn im gesamten Fußballkreis sind nur Rasenplätze anzutreffen. Bei jedem Schuss oder Sprint staubte es auf. Auch die BallSchussrate über die hohen Mauern war sehr hoch. Bei ideal heißem Wetter, machten die JVA-Kicker (erstmals in ro-
Herkunft, Hautfarbe oder Religion keine Rolle. Teamgeist, Fairness und Respekt sind auch Prinzipien im Alltag und im Berufsleben. Diese Werte lassen sich gut spielerisch trainieren. Sport ist eine Sprache, die jeder versteht und die bei einem Neustart nach der Inhaftierung hilft“, so der begeisterte Vize-Anstaltsleiter Peter Oberländer. Auf dieser Ebene ist das Rückspiel in den Herbstmonaten spontan geplant. Dann heißt es wieder: „Anstoß für ein neues Leben.“
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 1. Juni, im süd-östlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Bröckel bei der Feuerwehr; anschließend von 10.15 bis 11 Uhr in Wathlingen in der Mozartstraße beim Fairkauf-Center; danach von 11.20 bis 12 Uhr in Nienhagen beim Edeka-Markt im Klosterhof. In Offensen macht es von 13.15 bis 13.45 Uhr Station bei der Feuerwehr; danach von 14.15 bis 16 Uhr in Lachendorf an der Sporthalle im Südfeld.
„Green Date“ der Grünen CELLE. Zu ihrem nächsten „Green Date“ am Donnerstag, 31. Mai, haben die Celler Grünen die Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer eingeladen. Ihr Thema lautet „Grüne Herausforderungen 2013 - Neue Konkurrenten, neue Kommunikation und neue Koalitionen“. Da in Niedersachsen Anfang kommenden Jahres Landtagswahlen sind und die vergangenen Wahlen viel Bewegung in der Parteienlandschaft gebracht haben, wollen die Grünen über ihre Ziele und verstärkte Bürgerbeteiligung diskutieren. Das Treffen findet um 19.30 Uhr im „Mundo“ (ehemals „Bolero“) in der Hafenstraße in Celle statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu eingeladen.
Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 3. Juni, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 30. Mai, stehen die Bereiche Wathlingen, Celle und Lachendorf im Mittelpunkt. Weiter geht es am Donnerstag, 31. Mai, in den Bereichen Faßberg und Wathlingen. Am Freitag, 1. Juni, sollen Kontrollen in den Bereichen Unterlüß und Celle stattfinden. Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni, soll an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 180, L 240, K 84 und im Stadtgebiet Celle kontrolliert werden. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 30. Mai 2012
LOKALES
Seite 3
Die Stehplatztribüne rund um die Stechbahn bot den zahlreichen Besuchern ausreichend Platz und einen guten Blick auf die Wettkampffläche.
Meisterschaft der Ritterschaften
Besucher sahen eine tolle Veranstaltung WINSEN (ram). In Winsen (Aller) wurde erstmals die Meisterschaft der Ritterschaften ausgetragen. Die Veranstaltung lockte 18.000 Besucher aus nah und fern an.
Auch ein gutes Schwert konnte man sich aussuchen.
Bürgermeister Dirk Oelmann und die Heidekönigin.
Die kleinen Besucher hatten ihren Spaß auf dem Karussell.
Mit Musik wurden die Ehrengäste zur Loge geleitet.
„Wir hatten die erwarteten, hochgesteckten Besucherzahlen“, zieht Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann eine positive Bilanz. Am Samstag seien es knapp 3.000 zahlende Gäste gewesen. Man habe aber 4.000 Besucher auf dem Platz gehabt, da Kinder unter Schwertmaß und Behinderte keinen Eintritt zahlen mussten. Am Pfingstsonntag seien es laut Oelmann dann 6.000 zahlende und insgesamt 8.000 Gäste auf dem Platz gewesen. Am Pfingstmontag kamen dann nochmal über 4.000 zahlende Besucher hinzu, so dass man an allen drei Tagen zusammen auf 14.000 zahlende und insgesamt 18.000 Besucher kam. Bereits am Nachmittag des Pfingstmontag sei man nach ersten Berechnungen schon im „schwarzen Bereich“ gewesen, freut sich Oelmann. Auch die Akteure waren begeistert, erklärt er weiter. Und die ganze Organisation, auf dem Platz und auch auf den Parkplätzen, war stimmig, hebt Oelmann hervor. Er spricht sich dafür aus, dass die Veranstaltung 2013 wieder in Winsen stattfindet. Verärgert ist der Bürgermeister allerdings darüber, dass der Radweg von Celle nach Winsen von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde genau zur Veranstaltungszeit saniert wurde und die ganze Strecke nur Tempo 50 gefahren werden
konnte. Dabei sei der Veranstaltungstermin schon lange bekannt gewesen. „Wir haben nichts von der Baumaßnahme gewusst, sonst hätten wir dagegen etwas unternommen“, betont er. „Ich habe kein Verständnis dafür, wie man zu Pfingsten solch einen Blödsinn machen kann.“ Dies war aber der einzige Wermutstropfen bei dieser gelungenen Veranstaltung. Die Besucher jedenfalls waren begeistert. „Ich finde es hier großartig“, erklärte zum Beispiel der Winser Uwe Rautenberg. „Für Winsen ist das klasse. Viele Besucher, tolles Wetter - eine schöne Veranstaltung.“ Die Gäste kamen aber nicht nur aus der Celler Region, sondern auch aus benachbarten Landkreisen, wie beispielsweise Ralf Weickardt aus dem Landkreis Gifhorn, der sich schon öfter die Meisterschaft angesehen hat und auch den neuen Veranstaltungsort hervorragend findet. Einen weiten Weg hatte die Familie Ullrich aus Nordrhein-Westfalen zurückgelegt, um sich die Meisterschaft anzusehen. Und das nicht nur Jungen von den Rittern in ihren glänzenden Rüstungen begeistert sind zeigten die achtjährige Jasmina und die zehnjährige Eileen, die strahlende Augen bekamen, als die prächtigen Ritter auf ihren Pferden in die Stechbahn ritten.
Handwerkskunst wurde vorgeführt.
Herold Guywan von Drachenstein moderierte das Turnier.
Drei Tage lang konnte man das mittelalterliche Leben beobachten.
Fotos: Müller
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 30. Mai 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 30.5.
CD-Kaserne, 20 Uhr „Pussy Christian-Gymnasiums HerTerror“ mit Carolin Kebekus - mannsburg um 19 Uhr in der ausverkauft. Aula der Schule.
Hilfe bei Trennung - TreffSchlosstheater Celle, 20 Uhr punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- „Die Prinzessin von Zelle“ in milien-Bildungsstätte, Fritzen- der Residenzhalle. 20 Uhr „Doppelherz“ in der Kleinen wiese 9 in Celle. Residenzhalle. Beratung und Orientierung „De Protest-Tanten“, Komöfür arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im die in drei Akten, aufgeführt „Haus der Diakonie“, Fritzen- vom „Bonsdörber Schüntheawiese 7 in Celle. Weitere Sprech- ter“ um 19.30 Uhr in der Feuerstunden: montags 14 bis 18 Uhr, wehrfest-Scheune in Bonstorf. dienstags bis donnerstags, 9 bis DRK-Ortsverein Faßberg, 12 Uhr. Weitere Informationen Blutspende von 15 bis 19 Uhr in unter Telefon 05141/9090382. der Grundschule im LerchenArbeitskreis „Eine Welt“, weg in Faßberg. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Die Gäste aus Frankfurt mit Dietrich Klatt im Blumläger Feld.
Foto: Schmid
„Mayexkursion“ führte von Frankfurt nach Celle
Ernst-May-Gesellschaft auf Spuren Otto Haeslers CELLE. Die Ernst-May-Gesellschaft, die in Frankfurt mit Ernst May auf einen ähnlich prominenten Vertreter des „Neuen Bauens“ der 20er Jahre blicken kann wie es in Celle Otto Haesler war, besuchte jetzt die Stadt an der Aller. Und hier konnte sie sich unter der Leitung des Vorsitzenden der Celler Otto Haesler Initiative, Dietrich Klatt, ein gutes Bild von dem Weg machen, der Haesler zu seinen bahnbrechenden Arbeiten führte. Denn in der Stadt haben sich viele seiner Arbeiten erhalten - von seinem ersten Celler Auftrag 1906, dem damaligen Kaufhaus Freidberg am Markt, bis zum letzten hier ausgeführten Werk, dem Blumläger Feld (1930/31).
Da galt es Bezüge zum Werk von May, der von 1886 bis 1970 lebte, zu entdecken - auch May arbeitet zum Beispiel zeitweise mit dem Landschaftarchitekten Leberecht Migge zusammen - , über Grenzen von Rekonstruktionen zu diskutieren - zum Beispiel über den Versuch der Wiederherstellung der Farbigkeit im Italienischen Garten - und die Vielfalt der Bauaufgaben Haeslers zu erleben - von der ehemaligen Villa Dobberkau in der Fritzenwiese
F lohmarkt Celler
Heidehotel Herrenbrücke Tanztee bei Live-Musik und guter Stimmung
Jeder kann mitmachen!
www.flohmarktcelle.de
Heidehotel Herrenbrücke, Müdener Weg 30 29328 Faßberg, Telefon 0 50 53 / 5 91
Märchenfiguren
musikalischer Halbton
Samsons Geliebte im A.T.
lateinisch: ich liebe
griechisches Wortteil: innen Strom durch NordSpanien
spanisch: zwei
kleine Zigarre englischer Graf
dressieren
Vorname der Derek
päpstlicher Gerichtshof
Gesamtaufnahme (Foto)
englisch: eins Autor von „Der Name der Rose“
So., 3.6., HANKENSBÜTTEL Schützenplatz - bei Regen Halle Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de
Reise und Erholung Büsum, 2 Zi.-FeWo, beste Lage, wegen Storno Juni + Juli frei, jetzt Sonderpreis. Tel. 04834/8395
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Feuerwehrfest in Bonstorf, „Die Prinzessin von Zelle“ in 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Residenzhalle. Bonstorf; bis Sonntag, 3. Juni. Deutscher Frauenring Celle, Gewerbeverein Unterlüß, ab 17.30 Uhr Gesprächsrunde Lüßabend auf dem Rathaus„Women‘s Date“ in „Thares platz von 18 bis 23 Uhr mit dem Wirtshaus“. Fanfarenzug Herzogstadt CelSynagoge Celle, 19 Uhr Vor- le. trag mit Igal Avidan, Im Kreise „Man muss wie Pilger wan24 in Celle. deln“, Wochenendseminar für Frauensingkreis Celle, 19.30 Leib und Seele bei der HeimUhr Chorprobe im Hölty-Gym- volkshochschule Hermannsnasium, Ludwig-Hölty-Straße. burg; heute 17 Uhr bis Sonntag, 3. Juni, 14 Uhr. Anmeldungen Club Vergnügter Senioren unter Telefon 05052/98990. Celle, 15 Uhr Tanznachmittag „Moonlight-Shopping“, bis mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen 22 Uhr in der Berger Innenstadt einkaufen; der Gewerbeverein Garten. Bergen lädt ein. Jugendfreizeitstätte „BergSchützenfest Eversen e.V., werk“ Bergen, Kindertag im „Bergwerk“; Sechs- bis Zwölf- auf dem Festplatz in Eversen; jährige können töpfern, basteln, bis Sonntag, 3. Juni. Tischtennis und Kicker spielen. Samstag, 2.6.
Fahrrinnenexperte
Jagdergebnis japan. Saiteninstrument
Goldminenanteil Algonkin-Indianerstamm
Kreuzesinschrift
französische Käseart
flugunfähiger Vogel
Moment
feierliches Versprechen Opernlied WWP2012-6
H A F L B N A F F E
A R T E R I E A A O R T E N
C K E P S L H O S Z E B R U E N K O E R R D G E G E
A S P H A L T E A N D O R N
U R T E I E E H S T E I U N G O E C H C H E I H T E Z A C E P E I F T A A P U T
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Prinzessin von Zelle“ in der Residenzhalle. Seniorenbeirat der Stadt Celle, 15 Uhr Offener SeniorenNachmittag in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Siedlergemeinschaft Garßen, 13.30 Uhr Fahrradtour, Treffen auf dem Rewe-Parkplatz. „Barocke Sitten und Gebräuche, Tafelkultur, Mode, Liebe und Skandale“, 10.30 Uhr Szenische Schlossführung mit barock kostümierten Akteuren der TSC, Trefen an der Information im Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 12373. Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung: Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Letzte Führung durch die Ausstellung „Jugend gestaltet“. Artos Angelsportgemeinschaft Unterlüß, Königsangeln, Teich 3 um 6 Uhr; Anmeldung beim Vorstand bis 31. Mai). Buchneuvorstellung, „Alles beginnt einmal ganz klein Klaus Voller im Spiegel seiner Weggefährten“ mit Dr. Georg Gremels um 15 Uhr im LudwigHarms-Haus Hermannsburg.
CELLE. Entgegen der Ankündigung im Programmheft „Feuer und Flamme für Gärten“, der Veranstaltungsbroschüre des städtischen Fachdienstes Grünund Straßenbetrieb, findet der für Sonntag, 3. Juni, geplante Pflanzenmarkt im Französischen Garten nicht statt.
Groß-Flohmarkt in am 3.6.12 in Braunschweig/Berliner Str. bei Real, in Peine-Stederdorf beim ehem. Aldi, in Sassenburg-Stücke am Bernsteinsee. www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649
A B T C A K E L O N
Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.
Pflanzenmarkt findet nicht statt
MotorradfahrerGottesdienst
Auflösung vom 23.5.12
Auflösung des heutigen Rätsels am 6.6.12
Burg an der Donau
Sonntag, 3.6.
TuS Unterlüß, bezirksoffener Schlosstheater Celle, 20 Uhr Läuferabend, Kurz- und Mittel„Die Prinzessin von Zelle“ in strecke auf dem Sportplatz „Am der Residenzhalle. 20 Uhr Hochwald“ in Unterlüß. „Doppelherz“ in der Kleinen 20 Uhr „Du! JoKirchengemeindeverband Donnerstag, 31.5. Residenzhalle. del da!“ in „Kunst & Bühne“. Müden-Faßberg, 10 Uhr GoldeStreetparade in der Celler ne Konfirmation mit AbendCollegium Cellense, 16 Uhr mahl in der St. Laurentiuskirche Altstadt, ab 18 Uhr. „Warum gibt es Verbrecher?“ in in Müden; 15.45 Uhr ein Ständder CD-Kaserne Celle, Hanno„Die Stinkfeine Gesellschaft chen des Posaunenchors. versche Straße 30b. gibt sich die Ehre“, 17 Uhr TrefRondell vor dem Schlosstheater Celle, 20 Uhr fen am Kinoprogramm „Die Prinzessin von Zelle“ in Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373. der Residenzhalle. Kammer-Lichtspiele: aktuelBlumläger Kirche, 19 Uhr les Programm lag bei RedaktiRadwandergruppe TuS Celle 92, 13.30 Uhr Start am TuS- Konzert des Ensembles „Luft, onsschluss nicht vor. Clubhaus. Einkehr um 15 Uhr Holz und Eisen“. Kino achteinhalb (auf der im Golf-Restaurant Garßen. 40 Jahre Kindertagesstätte Gelände der CD-Kaserne Celle, Anmeldung unter Telefon „Kieselsteine“, von 14 bis 17 Hannoversche Straße 30f in 05141/51363. Uhr Geburtstagsfeier mit dem Celle), Freitag und Samstag, jeGemeindebücherei Faßberg, „Zirkus Kieselsteine“, Im Baar- weils um 20.30 Uhr: „Best Exotic Marigold Hotel“. Vorlesestunde für Fünf- bis winkel in Hermannsburg. Zehnjährige von 16 bis 17 Uhr Palast-Theater Celle, Telefon Feuerwehrfest in Bonstorf, in der Bücherei Faßberg. öffentlicher Festball ab 21 Uhr 05141/25571: „Hinter der Tür“, in der Festscheune in Bonstorf. „Bezaubernde Lügen“ und „Die vierte Macht“, täglich um 17.30 Freitag, 1.6. MTV Müden, Minihandball- und 20.15 Uhr. „Gianni und die turnier ab 10 Uhr auf dem Frauen“, täglich um 15.15 Uhr. Wathlinger Vogelfreunde, 20 Sportplatz am Wiesenweg. Uhr Erfahrungsaustausch in Angaben ohne Gewähr „Natürlich tierisch musikader „Lönsklause“, Lönsweg 3 in Kein Anspruch auf Veröffentlichung lisch“, Sommerkonzert des Celle.
Fr. 1. Juni: Tapasbuffet satt 15,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688
griechische Unheilsgöttin
Zierpflanzen
negierendes Wort
Sa., 2.6., SCHARNEBECK Schützenplatz am Schiffshebewerk
?
Jägerrucksack
trotzig
noch bevor
FLOHMARKT
Wohin am Wochenende
In der Residenz Beinsen, Am Klosterpark, Lerchenweg 8, 29342 Wienhausen findet am 1. Juni 2012 um 16.00 Uhr ein Klavierkonzert mit Herrn Felix Möller aus München statt. Info: Residenz Beinsen, Tel. 05149/1865513
möglichst schnell Wurzelstock
Morast, Schlamm
spanische Provinz
Pep, Schwung
ein Balte
9 bis 18 Uhr
Celle - Französischer Garten
Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben.
viereckig
Info CE 98 02 33
2.6.12
Sonntag, 3. Juni 2012, von 14.00 - 19.00 Uhr
ein Südamerikaner kosmetische Paste
von 1908 bis zum Sozialen Wohnungsbau im St- GeorgsGarten (1926) und Blumläger Feld sowie von Geschäftshäusern bis zur berühmten Altstädter Schule. Aber auch die kurzen Wege in Celle konnten einmal lang werden, als nämlich der sonntägliche Besuchsverkehr am Krankenhaus für den Bus den direkten Weg von dem einstigen Haesler-Wohnhaus in der Wittinger Straße zur Villen-Siedlung Berggarten unmöglich machte. Trotzdem konnten die Gäste aus Frankfurt nach dem zweitägigen Besuch in Celle auf eine gelungene „Mayexkursion“ zurückblicken.
SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesenstraße 48 in Ovelgönne.
Reit- und Fahrverein Hermannsburg/Bergen, Voltigierturnier in den Reithallen in Misselhorn.
N V N K O R M O R A N S Z
Celler Premiere für Elektroauto Leaf Auf dem Brandplatz in Celle zeigt das Autohaus Marhenke am Samstag, 2. Juni, von etwa 10 Uhr bis in den Nachmittag hinein das vielseitige Angebot des Automobilherstellers Nissan. Dabei kann man erstmals in Celle den neuen „Leaf“ (Foto) vorstellen, der jetzt auf dem deutschen Markt startete. Das erste in großen Stückzahlen gebaute und voll familientaugliche Elektrofahrzeug, das „Auto des Jahres 2011“, können Interessierte dabei auch einmal in Aktion erleben und fahren. Foto: Nissan
CELLE. Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Evangelische-Freikirchliche Gemeinde am Samstag, 2. Juni, Am Wederweg 41, ihren Mottorradfahrer-Gottesdienst (MOGO). Los geht es ab 10 Uhr mit dem Eintreffen der Biker mit ihren Maschinen. Um 11 Uhr findet der Gottesdienst statt. Es folgt eine gemeinsame Ausfahrt durch Stadt und Landkreis Celle mit anschließender GrillParty. Erwartet werden zirka 200 Motorradfahrer. Ausgerichtet wird der MOGO durch die Motorradfreunde des „Christlichen Biker Treffs Celle“.
Mittwoch, den 30. Mai 2012
LOKALES
Seite 5
Kunsthandwerkermarkt zog viele Besucher an Der FranzĂśsische Garten erwies sich auch diesmal als guter Austragungsort fĂźr den traditionellen Kunsthandwerkermarkt der Tourismus und Stadtmarketing GmbH (TSC) zu Pfingsten. Mit rund 11.500 Besuchern an den drei Tagen war TSC-Eventleiterin Daniela Hopp mehr als zufrieden, zumal man mit dem Ritterturnier in Winsen diesmal einen starken Mitbewerber hatte. Bei nahezu idealem Wetterbedingungen ging das Konzept voll auf, auch weil man in der Parklandschaft zwischen Sonne und Schatten wechseln konnte. Es gab sogar Gäste, die fragten, warum nicht das ganze Jahr Ăźber eine Bewirtung am groĂ&#x;en Teich angeboten werde - so gut hat es ihnen gefallen, berichtete Hopp. Und positive Resonanz gab es auch von den Ausstellern, von denen, die den Platz schon vom Vorjahr kannten ebenso wie von den Ăźber 25 neuen Ausstellern. Sehr gut angenommen wurde auch das erweiterte Kinderprogramm. Foto: Maehnert
Heimatverein HambĂźhren fĂśrdert Projekt weiter
Sitzbank fĂźr den Waldlehrpfad in HambĂźhren bereitgestellt HAMBĂœHREN. Vor kurzem trafen sich einige Vorstandsmitglieder des Heimatvereins HambĂźhren am Waldlehrpfad der Gemeinde HambĂźhren, um eine neue Sitzbank einzuweihen. Aus dem ErlĂśs des Bildervortrages „Elbsandsteingebirge“ von und mit Irmlinde Florian konnte die robuste Bank gekauft und an geeigneter Stelle am Waldlehrpfad aufgestellt werden. BĂźrgermeister Thomas Herbst bedankte sich fĂźr diese gute Idee und freute sich darĂźber, dass sich der Heimatverein HambĂźhren in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der
Landesforstverwaltung zukĂźnftig um die Pflege und Erweiterung des Waldlehr- und TrimmDich-Pfades der Gemeinde kĂźmmern will. FĂźr den weiteren Ausbau dieser Einrichtung wurde dem Heimatverein HambĂźhren zudem von der Sparkasse Celle ein FĂśrderbetrag in HĂśhe von 3.000 Euro zur VerfĂźgung gestellt. Im FĂśrderprogramm
„Menschen in Bewegung“ ist der Heimatverein einer von 33 Antragsteller, der eine FĂśrderung fĂźr sein im Februar 2012 eingereichtes Projekt erhält. In Abstimmung mit der Gemeinde und auch der Landesforstverwaltung sollen aus den FĂśrdermitteln in KĂźrze weitere Informationstafeln sowie Trimm-Dich Geräte beschafft werden. Weitere Informationen Ăźber die Aktivitäten des Heimatvereins HambĂźhren e.V. findet man im Internet unter www. heimataller.de.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
E I S N E H C S A R R E B Ăœ ! K N A R H C S L H Ăœ IHREN K
$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF Y -US 1&5 1GBOE -US
1JMT
Y -US 1GBOE -US
3 KISTEN!
2 KISTEN! .JOFSBMXBTTFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US (-"4 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y Y -US 1GBOE -US
1JMT
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
)FGF 8FJTTCJFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
2 KISTEN!
SchieĂ&#x;sportwoche beim SchĂźtzenverein HambĂźhren
Gewerbeverein gewann das PreisschieĂ&#x;en der Vereine HAMBĂœHREN. Mehr als 100 SchĂźtzen beteiligten sich vor kurzem am PreisschieĂ&#x;en bei der 24. SchieĂ&#x;sportwoche des SchĂźtzenvereins HambĂźhren. Der Vereinsvorsitzende JĂśrg Lehne konnte sich denn auch bei der Siegerehrung zur
Ramazotti-Präsent: zweimal Michael Nehrenberg (Teiler 3,2/4,2), Stefan MÜnnich (3,0),
Bodo Drews mit Gesamtteiler 3,0 (0,1 und 2,9) vor Hans Schulz (3,5), Gerhard Graue (5,0), Wolfgang BĂśĂ&#x;ling (6,1) und Stefan MĂśnnich (6,1). Den Mannschaftswettbewerb der HambĂźhrener Verei-
1JMTFOFS
Y -US 1GBOE -US
#BDBSEJ 4VQFSJPS PEFS 1SFNJVN #MBDL -US 7PM -US
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
$PDB $PMB ,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1&5 1GBOE -US
Die Sieger beim PokalschieĂ&#x;en der HambĂźhrener Vereine und Firmen: der Vorsitzende der Gastgeber Jens-Martin Reimker (von links) mit Ingo Kordowski (Gewerbeverein, erster Platz), Petra Kamann (SVH Judo, dritter Platz) und Hans-Joachim Jahns (SVH Badminton, Zweiter). Foto: Reimker „HambĂźhrener 10-Tage-Woche“ Ăźber ein gefĂźlltes SchĂźtzenhaus freuen. SchieĂ&#x;sportleiter Guido Krebs begann die Preisverteilung mit den Tagesbesten mit dem KleinkaliberGewehr. Je einen Wurstkorb erhielten Lothar von Känel (Teilerschuss 32,3) und Wolfgang BĂśĂ&#x;ling (16,2). Je zwei WurstkĂśrbe gingen an Evelin Rossmanith (21,6/5,9), Rolf Rossmanith (6,4/14,8), Hans Maya (12,0/9,1) und Daniela GĂślles (25,8/25,1). Die Tagesbesten mit dem Luftgewehr erhielten je ein
Gerhard Graue (2,5), Evelin Rossmanith (6,6), Rita Sawischlewski (10,4), Bodo Drews (mit unglaublichem Teiler von 0,1), Giovanni Corbo (1,6), Lothar von Känel (1,6) und Wolfgang BĂśĂ&#x;ling mit 0,3. Das Einzel-PokalschieĂ&#x;en mit dem KK-Gewehr gewann schlieĂ&#x;lich Rolf Rossmanith mit dem Gesamt-Teilerergebnis von 16,5 (6,4 und 10,1) vor Hans Maya (21,1), Evelin Rossmanith (27,5), Daniela GĂślles (50,0) und JĂśrg HerrmannRauls (51,1). Beim PreisschieĂ&#x;en mit dem Luftgewehr siegte
ne, Firmen und Verbände mit dem KK-Gewehr gewann der Gewerbeverein HambĂźhren mit 87 von 90 mĂśglichen Ring vor den Badmintonspielern (86 Ring) und den Judoka (84 Ring) des Sportvereins HambĂźhren. Beim KK-PokalschieĂ&#x;en der gemischten Mannschaften gewann der Festausschuss mit 90 Ring vor dem SĂźdwinsen e.V. (89 Ring) und dem 100-MeterTeam aus Hermannsburg (88 Ring). Alle Ergebnisse findet man im Internet unter www. schuetzenvereinhambuehren. de.
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 30. Mai 2012
Sperrungen zur Streetparade
Am Sonntag, 3. Juni, in Walle
Kreiswandertag und Stickwalking-Treffen
CELLE. Anlässlich der Streetparade am Samstag, 2. Juni, werden mehrere Straßen der Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Betroffen sind Am Heiligen Kreuz, der Kleine Plan, die Altencellertorstraße sowie die Mauernstraße. Sie können an diesem Tag in der Zeit von 16 bis 24 Uhr nicht befahren werden. Die Anwohner der Schuhstraße erreichen ihre Wohnungen über die Einfahrt Nordwall.
WALLE. Am Sonntag, 3. Juni, ist der SV Walle Gastgeber für den dritten Kreiswandertag und das siebte Stick- und Nordic-Walking-Treffen. Die Veranstaltung beginnt ab 9 Uhr am Sportheim, Hauptstraße in Walle, und geht bis in den Nachmittag. Die Wanderer starten um 9 Uhr, die Stick- und Nordic-Walker beliebig in der Zeit von 9 bis 11 Uhr. Für die Wanderer sind unterschiedliche Streckenlängen vorbereitet mit etwa elf Kilometer Länge, 7,5 Kilometer Länge sowie mit
mehreren Abkürzungsmöglichkeiten. Der Untergrund ist vorwiegen Waldboden. Es gibt eine geführte Wanderung/ Stickwalkingtour. Ein Stopp ist auf zwei Bauernhöfen geplant. Anmelden kann man sich unter Telefon 05056/625 oder über die Internetseite www.svwalle.de, wo auch weitere Informationen zu finden sind.
Keine Gesundheitsgefährdung entdeckt
Sommer in der Christuskirche Teilnehmer des Austausches vor dem Bahnhof von Deauville.
Foto: privat
Deutsch-Französische Partnerschaft wurde gefeiert Schlösschen wird wie geplant renoviert Großer Bahnhof zu Ehren der
Und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende konnte in der vergangenen Woche Entwarnung geben, so dass die Arbeiten planmäßig weiter gehen. Mende dankt dabei auch den engagierten KindergartenMitarbeitern, die diese Frage schnell klären lassen wollten, um keine Verunsicherung aufkommen zu lassen. Denn schließlich wird das Gebäude als Kindergarten genutzt - eine
Foto: Maehnert Gruppe bleibt während des Umbaus im Haus, eine andere ist bis nach den Sommerferien ausgelagert. Die umfangreichen Arbeiten an dem historischen Gebäude im Französischen Garten werde man aber in diesem Jahr - vor allem in den Sommerferien keineswegs ganz schaffen können. Auch im kommenden Jahr wird noch einiges anstehen, so Mende.
Familienanzeigen Wer hat schon... - einen roten Ferrari durch Hambühren gesteuert? - seinen Gartenteich von oben und unten kennengelernt? - sein Naschzeug mit der Flinte verteidigt? - einen Flug mit seiner Mannschaft nach Walsrode veranstaltet? - sein Schaf Charly vor dem Ertrinken gerettet? Da gibt`s nur einen!
Opa Rudi
70
Unser kleiner wird heute Herzliche Glückwünsche und viele weitere spannende Jahre
wünschen Ida & Leo sowie unsere Eltern
EICKLINGEN. Dort, wo im Mai 2011 noch die ganz Großen dieser Welt aus Anlass des G8-Gipfels zu Gast waren, wurden nun über 70 Eicklinger Sportler vom Bürgermeister des mondänen Badeortes, Philipp Augier, begrüßt. Der einzige Unterschied zu der weltpolitisch wichtigen Veranstaltung im letzten Jahr Hundertschaften der Polizei waren nicht zu sehen und die Stadt war auch nicht hermetisch abgeriegelt worden. Kaum zu Glauben aber wahr, die Sportlerfreundschaft, die 1967 durch Fritz Söhnholz auf Eicklinger Seite und Pierre dos Santos für Deauville ins Leben gerufen wurde, jährt sich bereits zum 45ten male und die beiden Gründerväter sind auch heute noch aktiv dabei. Die offizielle Städtepartnerschaft wurde 1987 in Eicklingen mit der Unterzeichnung der Urkunden besiegelt, so dass in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum dieser offiziellen Partnerschaft gefeiert werden konnte. Zu Ehren dieses Anlasses lud der Deauviller Bürgermeister Herr Philippe Augier die Eicklinger Gäste zu einem „Soiree de Jumelage“ ein. Mit sehr launigen Worten blickte er auf die Anfänge der Partnerschaft zurück und mit dem festen Glau-
r Mit Ihre GER BER im e ig Anze URIER LLER K und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
& mehr
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
und
im
Kilian
ER T S U M
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M
Erscheinungstermin:
CELLE. Am Samstag, 9. Juni, konzertiert Bet Williams in der Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2, um 19.30 Uhr. Mit dem Begriff „Ausnahmesängerin“ sollte sehr sorgsam umgegangen werden, aber wer Williams mit ihrer kraftvollen Stimme über vier Oktaven hört und sie live mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und Mimik erlebt, bestätigt dies für sie und legt die Messlatte wesentlich höher. Bewaffnet mit einer fantastischen Stimme und einer Akustikgitarre, unverfälschten Emotionen und erschreckender Ehrlichkeit, mixt Williams bei ihren Auftritten erdige Folk-, Rock-, Pop und Roots-Rhythmen. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es unter www.betwilliams.com.
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
K
Konzert mit Bet Williams
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf reati h Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren
ben an eine auch weiterhin lebendige Freundschaft schloss er seine Rede. Weitere Höhepunkte des diesjährigen Besuchs, waren eine gemeinsame Zugfahrt von Deauville nach Blonville und eine anschließende Wanderung durch ein nahegelegenes Naturschutzgebiet. Ein ausgiebiges Picknick bei bestem Wetter schloss sich an und der Spruch „Leben wie Gott in Frankreich“ bekam einen ganz realen Sinn. Am Freitag stand für alle Teilnehmer der Sport im Mittelpunkt der Begegnung. Nach dem Abspielen der Nationalhymnen vor der Deauviller Sporthalle fuhren die teilnehmenden Schützen zum Schießstand. Nach spannenden Wettkämpfen hießen die Sieger: Christian Bailliez und Rosi Müller (beide Luftgewehr), Alain Chanel und Hans-Jürgen Oelker (beide Luftpistole), Jean-Marc Crocquevieille und Andreas Knoop (beide Kleinkaliber), Martial Cuenin und Birgit Knoop-Mankowski (beide Sportpistole), Sandrine Cuenin
und Reinhard Müller (beide Ambrust). Sieger der Gesamtwertung Christian Cailleux und Margit Groß, sowie bei den Mannschaften AGD Deauville und KK Sandlingen. Bei den jüngeren Schützen erwies sich die erst 13-jährige Marina Dettki als die treffsicherste, die aber auch den Gesamtsieg der Franzosen nicht verhindern konnte. Beim Tischtennis wurde nicht weniger verbissen und zäh gekämpft, bis auch hier die Gastgeber als Sieger feststanden. Mit deutlichem Vorsprung von 40:9 behielt Deauville erneut die Oberhand. Im traditionellen Double-Mix Wettbewerb, bei dem immer ein französischer und ein deutscher Partner zugelost wurden, hießen die Sieger Claire Lecourt und Jens „Tacker“ Vocke, die sich im Finale knapp gegen Nicolas Josse und Hanken Meier durchsetzten. Der dritte Platz ging an Bruno Carron und Melanie Hoppe die Claire Ragon und Michel Cammann auf den vierten Platz verwiesen. Die letzte Nacht gehörte dann dem Tanzbein. Bis zum frühen Morgen wurde gemeinsam getanzt, gelacht und gesungen.
ª
Das „Schlösschen“ wird renoviert.
25-jährigen Verbundenheit
ª
CELLE (cm). Weil man bei den Renovierungsarbeiten am Schlösschen im Französischen Garten auf Schimmel und Schwamm im Gebälk stieß, hat die Stadt mögliche Gesundheitsgefahren prüfen lassen.
CELLE. Ein interessanter und kurzweiliger Frühsommerabend erwartet alle, die sich am Freitag, 1. Juni, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Westerceller Christuskirche einfinden. Die Veranstaltungsreihe „Drei nach Sieben“ geht in die zweite Runde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Vortrag zum Thema „Männer und Frauen - Was hält sie zusammen? Was treibt sie auseinander?“ von Pastor i.R. Hans Werner Mehnert. Sketche, Mitmachaktionen, ein schmackhaftes Buffet und Getränke runden den geselligen Abend ab. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Kosten der Veranstaltung werden gern angenommen.
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 30. Mai 2012
LOKALES
Seite 7
Am kommenden Samstag, 2. Juni
Sommerturniere für Hobbytänzer in Celle CELLE. Am kommenden Samstag, 2. Juni, veranstaltet der Tanzklub Weiß-Blau seine Sommerturniere im Klubheim, John-Busch-Straße 2 in Celle. Los geht es um 13.30 Uhr mit dem Einsteigerwettbewerb in den Standard-Tänzen ab 45 Jahren. Hobbytänzer zeigen hier ihr Können zum Langsamen-Walzer, Tango und Quickstep. Um 15 Uhr geht es weiter mit der Hauptgruppe D-Latein. Hier tanzen Turniereinsteiger ab 18 Jahren zu Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Zum Abschluss des Tages startet um 16 Uhr die Senioren III-D Klasse.
Getanzt werden hier nochmals die Standard-Tänze Langsamer Walzer, Tango und Quickstep. Der Celler Tanzklub wird an diesem Tag von Helga und Detlef Röder vertreten, die sowohl im Einsteigerwettbewerb als auch im Sen III-D Turnier an den Start gehen. Neben abwechslungsreichem Tanzsport kann man auch einen Auftritt der Mini-Disco erleben. Für das leibliche Wohl von Gästen und Zuschauern ist auch gesorgt.
Das Verständnis für die EU stärken
Otte diskutierte über die Schuldenkrise CELLE. Im Rahmen des sechsten EU-Projekttages an Schulen diskutierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte mit Schülern der zehnten Klassen des HermannBillung-Gymnasiums Celle über die EU-Schuldenkrise.
Foto: privat
Deutsche Senioren Meisterschaften für den Mannschaftsport Indiaca
Celler Indiaca-Mannschaften kamen bei ihrer Premiere bis auf Platz vier Die Celler Teams in den Spielklassen Frauen 45, Männer 55 und Mixed 45 hatten als Niedersächsische Landesmeister beziehungsweise Vizemeister für diese Veranstaltung, die von der Spielvereinigung Eppendorf ausgerichtet wurde, qualifiziert. Der MTV Eintracht Celle war dabei neben dem TV
Norden einer der wenigen Vereine, die aus dem norddeutschen Raum vertreten waren. Daher war es für sie besonders interessant, neben den etablierten und hochrangigen anderen 32 Vereinen aus Baden, Rheinhessen, Westfalen, Bayern und Schwaben spielen zu können.
Die Newcomer aus Celle wurden offen und sportlichfair von den Routiniers aufgenommen und konnten auch ihre spielerischen Qualitäten in packenden Spielen zeigen. Und so konnten sie jede Menge Spielerfahrung sammeln, Taktiken studieren und eben einmal Meisterschaftsluft schnuppern. Am erfolgreichsten waren das Männer-55-Team, das einen - undankbaren - vierten Platz erreichte. Die Frauen 45 kamen auf Platz acht in ihrem
Wettbewerb und das MixedTeam wurde Zehnter. Jetzt geht es darum, die gewonnen Erfahrungen umzusetzen, um unter anderem bei der Deutschen Meisterschaft im kommenden Jahr wieder dabei sein zu können - mit dem Ziel, dann die eine oder andere Platzierung zu verbessern. Dafür sucht man auch einen erfahrenen Volleyballtrainer, der die Mannschaft des MTV Eintracht Celle auf diesem Wege unterstützen würde.
KW 22 Gültig ab 30.05.2012
Henning Otte (Mitte) und Schulleiter Truscelli (links) klärten im Anschluss an die Diskussion zusätzliche Fragen mit einer kleineren Schülergruppe. Foto: privat
Die REWE FußballSammelkarten 2012
DFB- e lkart Samme
Jetzt mitsammeln: Eine offizielle DFB-Sammelkarte pro 10 € Einkaufswert!
GprRo 1A0 €TEIinSter kaufsw
Bis 16.06.2012, jedoch nur solange der Vorrat reicht.
DAS FAMILI
NUR DIESE WOCHE:
* Schale wird ausgewogen.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
In allen teilnehmenden Märkten.
EN-EVENT
Mit den Highlights: Stanfour und dem
DSDS Gewinner Luca Hänni In 2 Wochen ist es soweit: Samstag, 09.06.2012, Hamburg Heiligengeistfeld Wir freuen uns auf Sie! Mehr Infos finden Sie im Innenteil.
Deutschland: Erdbeeren Kl. I, (1 kg = 3.98) 500-g-Schale*
19. 9
AKTIONSPREIS
DFB-Sammelkarten gratis!
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
Deutschland: Bunte Salate versch. Sorten, Kl. I Pckg.
04. 9
AKTIONSPREIS
ten 2 Sammelkar ! GRATIS dazu
Bitburger Premium Pils (1 l = 1.26) 2 x 24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.42 Pfand
199. 9
2
KÄSTEN
Doppelpack
Grillkotelett vom Schweinenacken, versch. mariniert 1 kg Langnese Magnum versch. Sorten, (1 l = 2.29-5.11) 350-780-ml-Pckg.
17.9
AKTIONSPREIS
Kerrygold Irische Butter (1 kg = 4.78) 2 x 250-g-Pckg.
23. 9
AKTIONSPREIS
Ostseeschinken luftgetrocknet 100 g
12. 9
39. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Rockstar Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
Original Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.48-6.96) 9 x 30-420-g-Pckg.
10. 0
18. 8
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
AKTIONSPREIS
22
Uhr
Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten oder Legero alkoholfrei, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl. Hella Near Water versch. Sorten, (1 l = 0.50) 6 x 1,5-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.00 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
44. 9
AKTIONSPREIS
NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.71) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
69. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
39. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
CELLE. Mitte Mai fanden unter der Regie des Deutschen Turner Bundes (DTB) in Wattenscheid die Deutschen Senioren Meisterschaften im Indiaca statt, zu der auch drei Teams des MTVE Celle fahren konnten.
wecken und das Verständnis für die EU stärken. Auf die verschiedenen Fragen der Schüler zu Europa, der Arbeit eines Politikers in Berlin und zu anderen bundespolitischen Themen gab der Bundestagsabgeordnete im Anschluss Auskunft.
© 2012, DFB, Lizenz durch m4e AG, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Die Indiaca-Spielerinnen und Spieler des MTV Eintracht Celle bei den Senioren-Meisterschaften.
Der EU-Projekttag, der durch Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefs der EULänder unterstützt wird, soll durch Diskussionen mit Politikern und Vertretern europäischer Institutionen das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Europäischen Union
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 30. Mai 2012
Einsätze der Ortsfeuerwehr Hambühren
SPD-Telefon in Hambühren
Waldbrandgefahr ist weiter gewachsen
HAMBÜHREN. Am Bürgertelefon der SPD Hambühren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 31. Mai der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Ralf Rainer Volz, unter Telefon 05084/4375 zu sprechen. Und eine Woche später am 7. Juni ist zur selben Zeit die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anja Schulze unter Telefon 05084/911620 zu erreichen.
HAMBÜHREN. Eine arbeitsreiche Woche mit insgesamt sechs Einsätzen - darunter leider auch zwei Fehlalarme - hatte die Hambührener Feuerwehr vor Pfingsten. Das begann am Dienstag, 22. Mai, als man um 17.07 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich Oldauer Heuweg alarmiert wurde. In einem schlecht befahrbaren Waldstück auf dem ehemaliges Munagelände brannte es auf rund 200 Quadratmetern in einem Kiefernbestand. Das Bodenfeuer konnte aber mit einem DStrahlrohr und Feuerpatschen sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz für die 22 Einsatzkräfte beendet war. Zu einem angeblichen Waldbrand wurde die Ortsfeuerwehr Hambühren zwei Tage später um 21.02 Uhr in den Bereich Fontaneweg gerufen. Vorausfahrzeuge konnten zum Glück
gewöhnlich wenig Einsatzkräfte zur Verfügung stehen, wurde die Ortsfeuerwehr Oldau gleich nachalarmiert. Deren Aufgabe bestand darin, die Brandstelle im Pendelverkehr mit Löschwasser zu versorgen und an der Neuen Grenze eine Wasserentnahmestelle zu betreiben. In den Abendstunden fuhr das Tanklöschfahrzeug mit drei Kameraden die Brandstelle erneut für Nachlöscharbeiten an, denn im sehr ausgetrockneten Waldboden halten sich trotz des massiven Einsatzes von Löschwasser immer wieder einzelne Glutnester. Nachdem es am Pfingstsamstag vormittags erneut einen Fehlalarm gab, musste die Ortsfeuerwehr Hambühren Feuerwehr um 18.14 Uhr zum
CDU-Hehlentor lädt ein
Das „Braveheart“-Team im bayrischen Münnerstadt.
Foto: privat
Gruppe aus Eschede und Eldingen beim Härtetest
„Lauf Vreunde Milchmann“ bei der „Braveheart Battle“ ESCHEDE. Auch diesmal traten Marcus Schüler und Stephan Bokelmann bei der „Braveheart Battle“ im bayrischen Münnerstadt an, nun aber mit Verstärkung aus dem Altherren- und Freundeskreis aus Eldingen und Eschede.
Mehrere Waldbrände musste die Feuerwehr Hambühren vergangene Woche löschen. Foto: privat die Meldung als Fehlalarm auf Grund einer optischen Täuschung des Anrufers erkennen, so dass der Einsatz nach 15 Minuten beendet werden konnte. Einen Tag später hatte man es dann aber mit einem echten Waldbrand am Oldauer Heuweg zu tun. Hier brannte es wieder in einer Kiefernschonung als Bodenfeuer auf etwa 900 Quadratmeter Fläche. Der Brand konnte durch den Einsatz des TSF-W und des Tanklöschfahrzeuges schnell eingedämmt werden, die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch bis 16.30 Uhr hin. Auf Grund der Tageszeit, an der für
nächsten Waldbrand ausrücken. Südlich von Hambühren 2, im Bereich Bulsmoor, brannte eine Schonung auf 600 Quadratmetern. Das Bodenfeuer konnte, da kaum Wind ging, sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein landwirtschaftliches Güllefass mit 7.000 Litern Wasser konnte dabei zur Unterstützung auch eingesetzt werden. Der Einsatz war für die 19 eingesetzten Kräfte um 20 Uhr beendet. Am Pfingstsonntag wurde man dann zu einer Rauchentwicklung auf den ehemaligen Osterfeuerplatz in Hambühren I gerufen, die sich jedoch als harmlos herausstellte.
Es hatte zwar harte Überzeugungsarbeit gekostet, weil der Lauf eine echte Herausforderung ist, schließlich konnten sie aber diesmal im Team mit insgesamt 14 Teilnehmern als „Lauf Vreunde Milchmann“ in Münnerstadt an den Start gehen, unterstützt von Henning Bergmann, Spitzname Milchmann, der auch selbst Teilnehmer des Laufes war. Und hier ging es über eine 24 Kilometer lange Strecke gespickt mit 45 „knochenharten“ Stationen, an denen es natürliche und künstliche Hindernissen zu bewältigen galt. Immer wieder sonntags hatte man sich seit Januar zum gemeinsamen Auslauf getroffen und in den heimischen Gefilden über Flussläufe, Äcker und dem Badeteich in Bargfeld auf den Lauf vorbereitet, berichtet Schüler. Auch während der kalten Winterzeit ging es bei minus 15 Grad raus. Und es hat sich gelohnt. Alle Teammitglieder sind in der vom Veranstalter vorgegebenen Mindestzeit von fünf Stunden ins Ziel gekommen und konnten dort die „Medal of Honor“ als Auszeichnung für einen echten „Braveheart“ alias Wil-
liam Wallace entgegen nehmen. Darauf kann jeder stolz sein. In der ersten Hälfte der Strecke hatte der Veranstalter einem schon einiges abverlangt. Es war deutlich härter als im letzten Jahr, berichten Bokelmann und Schüler. Letztlich gab es knapp 100 Ausfälle, die aber nicht die Escheder Gruppe betrafen. Bereits nach zwei Kilometern sind die meisten beim ersten Hangelhindernis über den sechs Meter breiten Fluss Lauer ins kalte Wasser gefallen. Spätestens da war man wach und auch der Letzte wusste, worauf man sich hier eingelassen hatte. Diesen Fluss musste man im weiteren Verlauf noch mehrmals durchqueren. Natürlich war dies auch eine gute Gelegenheit, um den ganzen Matsch von den Spring- und Kriechhindernissen wieder abzubekommen, meinte Bergmann augenzwinkernd. Und dann musste man noch im Regenrückhaltebecken eine Schwimmeinlage über 80 Meter im ein Grad warmen Wasser eingelegen - da hieß es dann, Zähne zusammenbeißen und durch, so Peter Rajewski.
Auf und ab immer wieder Abhänge mit einer Steigung von 45 Grad und der Michelsberg mit seinen 150 Höhenmetern mussten mehrmals bewältigt werden. Dazu zwölf Meter breite und 6,5 Meter hohe Wände aus Stroh. Das ging schon sehr auf die Oberschenkel, erinnert sich Christian „Lumpi“ Naaß. Ich dachte, die Kilometeranzeige ist kaputt, als ich gelesen habe, dass immer noch zwölf Kilometer zu laufen sind, erzählt Ralf Knels, der sich tapfer wie seine anderen Teamkollegen bis zum Ende durchgebissen hat. Die Atmosphäre entlang der Strecke war schon toll. Teamspirit war gefragt, wobei die Teams sich auch gegenseitig geholfen haben. Allein wäre man aus den aus Matschlöchern mit Sumpffeeling, in denen einige auch ihr Schuhwerk verloren haben, nicht mehr heraus gekommen. Und zu guter Letzt waren tatsächlich, als die „Milchmänner“ ins Ziel kamen, die Duschen kalt - also wirklich nichts für „Warmduscher“. Es wurden schon einige Stimmen laut, im nächsten Jahr wieder in Münnerstadt an den Start zu gehen. Andere sagten sich aber, einmal und nie wieder… Man wird sehen, wo am Ende wohl die Wahrheit liegt.
CELLE. Unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ lädt die CDU-Fraktion im Ortsrat Hehlentor am Mittwoch, 30. Mai, um 19 Uhr Bürger im Hehlentor im Vorfeld der Ortsratssitzung zu einem Treffen ein, um Vorschläge zu machen und Kritik zu äußern. Es findet in der Wittinger Straße 77 bei Marianne Schiano statt. Als Gast wird Heiko Gevers, Fraktionsvorsitzender der CDUStadtratsfraktion, erwartet.
Flohmarkt für „Jedermann“ CELLE. Am Samstag, 2. Juni, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr findet auf dem Außengelände der DRK KiTa Regenbogenland Eilensteg 86 in Celle ein Flohmarkt für Jedermann statt. Neben Kinderbekleidung und Spielsachen kann alles aus Haushalt und Co verkauft werden. Alles außer Neuware. Gewerbliche Händler sind nicht erwünscht. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Kinder können sich auf dem Spielplatz, beim Malen und beim Kinderschminken vergnügen. Die Standgebühr beträgt fünf Euro je Tapetentisch.
Kammermusik in der Kirche CELLE. Das Ensemble „Luft, Holz und Eisen“, Gisela Helms, Frederik Botthof und Hans-Ulrich von der Fecht spielen am Samstag, 2. Juni, um 19 Uhr in St. Georg, Braunschweiger Heerstraße 1, Renaissanceund Barockmusik in Solo, Duo und Trio Besetzung. Das Konzert wird von den Musikern moderiert werden; kleine Informationen über die Komponisten und die Instrumente (selbstgebautes Cembalo und eine Voiceflute aus der Werkstatt von Martin Praetorius aus Bedenbostel) werden den Abend für alle lebendig machen. Der Eintritt ist frei. Die Kirchengemeinde bittet die Konzertbesucher um eine Spende für die Musiker.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
DRUCKERPATRONEN
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
FERNSEH-DIENST
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Benefizkonzert mit dem Bläseroktett In der Neuenhäuser Kirche findet am Sonntag, 10. Juni, um 17 Uhr ein Benefizkonzert anlässlich des einjährigen Bestehens der Evangelischen Stiftung Neuenhäusen statt. Das 2007 gegründete Bläseroktett „Celler Nachtmusique“ spielt dabei in folgender Besetzung: Dr. Uta Gottwald und Marcus Müller (Oboe, Englischhorn), Martin Pfister und Dr. Hinrich Leithäuser (Klarinette), Werner Lottmann und Anne Steinkrauß (Horn), Ekkehard Popp und Burkhard Bertram (Fagott). Auf dem Programm stehen Originalwerke und Bearbeitungen für Bläseroktett: Serenade c-Moll (W. A. Mozart), Suite „ Romeo und Julia“ (S. Prokofieff) und der Choralsatz „Jesus bleibet meine Freude“ (J. S. Bach). Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zugunsten der Stiftung Neuenhäusen gebeten. Foto: privat
Mittwoch, den 30. Mai 2012
LOKALES
Seite 9
Leistungsprüfung in Selsingen
Celler Fußball-Schiris bestanden Bezirkstest CELLE. Mit einem hervorragenden Gesamtergebnis schnitt der NFV-Kreis Celle bei der Bezirksleistungsprüfung 2012 für Fußball-Schiedsrichter in Selsingen ab.
Justizminister Bernd Busemann (von links), Harald Range, Dr. Frank Lüttig und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende bei der Feierstunde im Celler Schloss. Fotos: Maehnert
Dr. Frank Lüttig ist neuer Generalstaatsanwalt in Celle
Justizminister Busemann führte „würdigen Nachfolger“ ins Amt ein CELLE. In einer offiziellen Feierstunde hat der Niedersächsische Justizminister Bernd Busemann am vergangenen Donnerstag den Wechsel an der Spitze der Celler Generalstaatsanwaltschaft vollzogen. Dabei wurde der bisherige Leiter der Abteilung IV (Strafrecht, Strafprozessrecht, Soziale Dienste) im Justizministerium in Hannover, Dr. Frank Lüttig, in sein neues Amt als Generalstaatsanwalt in Celle eingeführt. Zugleich verabschiedete Busemann den bisherigen Generalstaatsanwalt Harald Range, der seit November 2011 Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist, aus dem Landesin den Bundesdienst. „Wenn die größte Generalstaatsanwaltschaft Niedersachsens einen neuen Leiter bekommt, so kann man dies mit Fug und Recht als einen sehr bedeutsamen Tag bezeichnen“, betonte Busemann zu Beginn der Feierstunde und er freute sich, dass dementsprechend neben vielen Angehörigen der niedersächsischen Justiz auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens zur Feierstunde gekommen waren. Er hob in seiner Rede besonders die Verdienste Ranges und sein besonderes Engagement auf rechtspolitischer Ebene hervor - von 2001 bis 2011 war er Generalstaatsanwalt in Celle. Gleichzeitig stellte der Minister
die Leistungen von Dr. Lüttig heraus und beschrieb ihn als würdigen Nachfolger Ranges, der sicher in der Lage sei, die großen Fußstapfen seines Vorgängers mehr als auszufüllen. „Lieber Dr. Lüttig, ihre Kolleginnen und Kollegen der Abteilung IV des Ministeriums ha-
gewöhnliche Aktion zeigt, wie beliebt Sie in meinem Haus sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft Celle können sich auf Ihren neuen Chef freuen! Ich wünsche Ihnen für Ihr neues Amt viel Erfolg“, so Busemann. Range selbst, der seit November Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof ist, dankte allen, die ihn bisher begleitet haben, für ihre Unter-
Slawomir Twardowski aus dem Polnischen Poznan (links) begrüßte Dr. Frank Lüttig (Mitte) und dankte Harald Range (rechts) für die lange Zusammenarbeit. ben Sie mit einem kleinen ‘Mitarbeiterkonzert‘ verabschiedet. Ich denke, diese un-
stützung. Und er verglich seinen bisherigen Berufsweg (rund 30 Jahre) mit einer Fahrt
auf unterschiedlich großen Schiffen in unterschiedlichen Wetterlagen für eine Reederei (das Land Niedersachsen). Nun habe er die Reederei gewechselt (Arbeitgeber ist nun der Bund) und damit auch das Fahrwasser - und er sei gleich in eine sehr stürmische Wetterlage gekommen, die ihn aber und das unterstrichen andere Redner - nicht vom Kurs abgebracht habe. Besonders konnte er sich an diesem Tag über die Anwesenheit von Slawomir Twardowski freuen, seinem langjährigen polnischen Amtskollegen aus Poznan (Posen), der auch für die gute Zusammenarbeit der beiden Behörden durch alle Höhen und Tiefen des deutschpolnischen Verhältnisse stehe. Und auch Lüttig als sein Nachfolger begrüßte den polnischen Gast, denn er will diesen Kontakt weiter pflegen. Lüttig, Jahrgang 1960, stammt aus Osterode (Harz) und studierte Rechtswissenschaften in Hannover und Champaign-Urbana (USA). Von 1993 bis 94 arbeitet er zum ersten Mal als Staatsanwalt in Hannover. Nach einer Richtertätigkeit kehrte er 1996 hierher zurück, war von 2000 bis 2004 Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle und von 2004 bis 2012 Referatsleiter im Justizministerium.
Vorkindergarten ab Dienstag, 16. August
„Wohneigentum - Fit fürs Alter“
Vorbereitungszeit für den Kindergarten
Schirmherr ist nun das Sozialministerium
CELLE. Der Deutsche Kinderschutzbund bietet jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11.30 Uhr Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren die Möglichkeit, in einer Vorkindergartengruppe die sanfte Ablösung einzuüben.
CELLE. In Niedersachsen fehlen in absehbarer Zeit altersund behindertengerechte Wohnungen. Mit dem Niedersachsenpreis 2012 „Wohneigentum - Fit fürs Alter“ soll nun eine Lösung gefunden werden.
Die Abknüpfung von den Eltern findet unter fachlicher Anleitung einer staatlich anerkannten Erzieherin statt, Elternmitarbeit ist jedoch bei Bedarf erwünscht. Fachgerechte Hilfen zur Förderung des Sozialverhaltens sind ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Arbeit. Jedes Kind bekommt entsprechend viel Zeit, um sich sicher zu sein, die Eltern loslassen zu können. Den Kindern wird damit der Weg für die Integration im Kindergarten erheblich erleichtert. Zu diesen sozialen Aspekten kommen viele praktische Angebote. Aus einfachen Materialien werden altersentsprechend kleine Bastelarbeiten angeboten, Waffeln mit den Kindern gebacken und Obstsalat oder andere Kleinigkeiten selbst zubereitet. Auch haben die Kinder die Möglichkeit mit verschiedenen Materialien zu malen und
den Umgang mit der Schere auszuprobieren. Das Freispiel nimmt in der allgemeinen Gruppenaktivität einen großen Raum ein. Entsprechend der Jahreszeiten werden Aktionen sowie Spielplatzbesuche und vieles mehr, organisiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich der Psychomotorik, um dem kindlichen Bedürfnis nach Bewegung gerecht zu werden. Wichtig ist, so die Betreuerin, dass die Kinder gerne zu uns kommen. Wer sein Kind ab Dienstag, 16. August, in der Vorkindergartengruppe anmelden möchte, kann sich beim Kinderschutzbund unter Telefon 05141/46066 informieren oder zu den oben angegebenen Zeiten persönlich vorbeikommen. Der Beitrag pro Monat beträgt 20 Euro, bei einer Ermäßigung kostet der Kurs zehn Euro.
Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Sozialministeriums suchen der Verband Wohneigentum Niedersachen (VWE), das niedersächsische Netzwerk für generationengerechten Alltag (LINGA) und das „Niedersachsenbüro - Neues Wohnen im Alter“ geeignete Wege aus dem Dilemma der zu wenig vorhandenen Alterswohnungen. Er ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und richtet sich an private Wohneigentümer, Wohnberater, Handwerker, Unternehmen und Gemeinden, die dem demografischen Wandel mit innovativen Ideen begegnen. „Wir suchen Leuchtturmprojekte, in denen Kooperationen, Vermarktungsstrategien oder interdisziplinäre Konzepte Anbieter und Nutzer zusammen bringen“, erklärte Landesgeschäftsführer Tibor Herczeg. Auch Maßnahmen, die die Ak-
zeptanz der Wohnraumanpassung erhöhen beziehungsweise beschleunigen kämen infrage. Die ganzheitliche Sichtweise sei jedoch entscheidend. „Wir stellen uns beispielsweise Kooperationsprojekte von Handwerkern mit Architekten und Wohnberatern vor oder energieeffiziente Umbaumaßnahmen, bei denen innovative Hilfsmittel, aber auch das soziale Umfeld berücksichtigt werden.“ Die drei Gewinner, die von einer fünfköpfigen Jury mit Experten aus Architekten- und Handwerkskammer, Wissenschaft und Wohnberatung ausgewählt werden, erhalten ein Preisgeld, eine Auszeichnung und die Möglichkeit, ihr Projekt auf einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit vorzustellen. Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter www. niedersachsenpreis.imvwe.de.
An der jährlichen Prüfung nahmen insgesamt 13 Celler Spitzenschiedsrichter teil, den sie alle erfolgreich absolvierten. Die Prüfung bestand für die Neulinge Toni Haubenreißer, Jörn Brandes, Philipp Grüne und Torben Ebeling zum einen aus dem „Cooper-Test“ (12 Minuten mit mindestens einem 2700-Meter-Lauf, jeweils zwei Sprints über 200 und 50 Meter in maximal 32 und acht Sekunden und dem abschließenden theoretischen Regeltest). Hier wurden durchgehend gute Ergebnisse notiert. Die erfahreneren Schiedsrichter mussten dagegen bereits den neuen, speziell auf die Bedürfnisse der Schiedsrichter ausgerichteten „Helsen-Test“ absolvieren. Dabei mussten die Absolventen zunächst sportliche sechs Sprints von jeweils 40 Metern in jeweils 6,2 Sekunden schaffen, mit nur 90 Sekunden Erholzeit zwischen den Läufen. Anschließend galt es, zehn Intervallrunden auf der 400-Me-
ter-Laufbahn zu absolviert, wobei pro Runde zwei 150-Meter-Läufe in 30 Sekunden geschafft werden mussten, nach denen jeweils eine 50-MeterStrecke in 35 Sekunden gegangen werden musste. Auch hier erzielten die erfolgreichen Celler Unparteiischen Yavuz Dag, Cengiz Kizilhan, Marcel Baumgart und Benjamin Linder (Landesliga) sowie Kai Heuman, Patrick Müller und Christian Reimker (Bezirksliga) durchweg sehr gute Ergebnisse. Ebenso absolvierten die beiden hiesigen Jungtalente, die OberligaSchiedsrichter Mario Bernhardt und Enno Thiele, freiwillig den Test mit Bravour. Der Kreisschiedsrichterausschuss mit Michael Frede an der Spitze freute sich über die tollen Leistungen in Regelsicherheit und Fitness, und ist froh, damit auch weiterhin auf Bezirksund Verbandsebene mit erstklassigen und „durchgecheckten“ Spielleitern weiter würdig vertreten zu sein.
Celler Motorsportler Christian Kautz
Klassensiege diesmal nur mit sehr viel Stress CELLE. Mit zwei Klassensiegen im Bördesprint-Cup begann die Rennsportwoche für den Celler Christian Kautz wie gewohnt gut. Doch dann sorgte ein Radlagerschaden für viel Arbeit. Denn im dritten Rennen an diesem Tag in Oschersleben brach plötzlich das rechte Hinterrad zur Seite. Kautz behielt zwar die Nerven und die Kontrolle über seinen Wagen, konnte ihn aber nur noch auf
werden und natürlich war der Schaden nicht auf das Radlager beschränkt geblieben. Viel Arbeit also in der Werkstatt, doch Mechaniker David Kreimer hängte sich richtig rein, so dass Kautz dann tat-
Auch wenn der Wagen nicht ganz mitspielte, war Christian Kautz (hier in Front liegend) erneut erfolgreich. Archivfoto: privat einer Wiese neben der Strecke zum Stehen bringen - und das, wo es doch am folgenden Wochenende zum Rundstrecken Challenge (RCN) auf dem Nürburg Ring gehen sollte. Der Wagen musste abgeschleppt
sächlich am Mittwochmorgen schon zum Nürburg Ring aufbrechen konnte. Und wie gut die Werkstattarbeit war, das unterstrich der Klassensieg, den der Celler dann beim RCN herausfahren konnte.
Selbsthilfegruppe für Diabetiker Jeder Mensch wird täglich älter - eine Tatsache, die natürlich auch auf Diabetiker zutrifft. Deswegen hatte die Selbsthilfegruppe Celle des Deutschen Diabetiker Bundes, Bezirksverband Lüneburger Heide, als Referentin Brigitte Topp, Pflegedienstleitung beim Paritätischen in Celle, eingeladen. Es folgte ein interessanter Vortrag über die Hilfen und Möglichkeiten der ambulanten Pflege für Diabetiker im Alter. Als Dank erhielt Topp vom SHG-Leiter, Reinhold Hoffmann, zum Abschluss ein kleines Präsent. Foto: privat
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 30. Mai 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Ein Haus,- Floh- und Schnäppchenmarkt findet am Sonntag, den 03. Juni 2012 im Wiedenrothweg 3 in Langlingen, OT Nienhof, statt. Hier finden Sie antike Möbel, antike Bilder, hunderte Bücher, Spiegel, Geschirr und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Priv. Sammler kauft jede Münzsammlung! Auch Einzelstücke! Tel. 0173/8150103
Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Verkäufe
Von priv. suche Pelze, exklusive Abendgarderobe, Ledertaschen, Münzen u. Silberbestecke. Tel. 01522/6068126
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Einbauherd (Front schwarz) m. Ober- u. Unterhitze, Ceranfeld u. Dunstabzugshaube, zu verk., 120 C. Tel. 05141/907023
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738
Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004
Gesund und Fit Gesunde und leichte Salate. Natürlich vom SalatPlatz, Fuhsestraße 5. Tel. 05141/25596
Stellenangebote Smiley´s Pizza Service sucht Telefonist/in auf 400 C Basis od. Festanstellung sowie einen Fahrer auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Tel. 0151/12796421 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Neue Mitarbeiter (m/w) dringend gesucht! Wir expandieren weiter und suchen neue Kollegen und Kolleginnen für den Bereich Lager, Versand und Produktion in Celle, ab sofort. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW. Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Vodafone Außendienstmitarb. für den Bereich DSL, LTE und Festnetz ab 01.07. gesucht. promotion-agentur-koelge@gmx.de, Tel. 01520/6028041 Wir suchen dringend eine männl. zuverlässige 400 C Kraft in unserem fleißigen Team, für die Reinigung von Industriemaschinen, in Celle. AZ 1 x die Woche Samstag. Fa. Claus Dittmar, Tel. 05084/988979 ab 19 Uhr
Stellengesuche
Ist der große Hausputz mal wieder dringend nötig, aber Sie haben keine Zeit? Dann rufen Sie mich an! Tel. 0177/5105534
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 In der Residenz Beinsen, Am Klosterpark, Lerchenweg 8, 29342 Wienhausen findet am 1. Juni 2012 um 16.00 Uhr ein Klavierkonzert mit Herrn Felix Möller aus München statt. Info: Residenz Beinsen, Tel. 05149/1865513 Groß-Flohmarkt in am 3.6.12 in Braunschweig/Berliner Str. bei Real, in Peine-Stederdorf beim ehem. Aldi, in Sassenburg-Stücke am Bernsteinsee. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Büsum, 2 Zi.-FeWo, beste Lage, wegen Storno Juni + Juli frei, jetzt Sonderpreis. Tel. 04834/8395
R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Verschenke
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,-
b 9,b10,b11,b12,-
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Allgemein
Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570 Bergen, Fachwerkhaus 80 m2, 4 Zi., EBK, 400 C + 80 C NK. 1 Zi., 35 m2, 250 C + NK. 135 m2, 3 Zimmer, 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066 Westercelle, Haus u. Garten zu vermieten od. zu verkaufen, 131 m2. Tel. 0171/3557798
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
1-Zi.-Whg., ca. 30 m2, Du./WC, Mi.Kü., ab sofort in Beedenb. an NR zu verm., 350 C inkl. aller Kosten. Tel. 05145/93394
2-Zimmer-Wohnungen
Wietze, 2 Zi., Du.-Bad, EBK, gr. Dachterr., ab 01.07. od. später, KM VHS. Tel. 05146/500320 Winsen, 2 Zi.-Whg., 1. OG, 65 m2, Balkon, EBK, Kellerraum, PKWStellplatz, KM 320 C + NK + MS od. möbliert KM 380 C. Tel. 0172/5310638
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m2, EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK + MS. Tel. 0171/1100229 Eicklingen, 3 Zi.-EG-Whg., ab 01.07. frei, Bad m. Du. + Wa., Abstellr., Südterr., kl. Garten, Gerätehaus, EP, KM 460 C + NK + MS. Tel. 0171/9168228
Vermietungen Häuser
Unterlüß, DHH, 120 m2, 5 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, sehr gepfl., auf Grdst., 450 m2 Waldrandnähe/30iger Zone, v. priv., ab 01.09. od. früher zu verm., KM 535 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845
Mietgesuche Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507 Mann mit Einkommen sucht zum 1.9.12 eine ruhige, stadtnahe 2,5 3 Zi.-Whg., bis 340 C, gerne im EG mit EBK, Laminat, evtl. Balkon. Tel. 05141/889904 (AB) od. ab 19 Uhr
Camping/Wassersport
BMW Cabrio 320 CI, M Paket, Vollausstattung, Leder, Xenon, Navi, Tempomat, Klima usw., Bj. 2003, 140.000 km, lückenlos Scheckheft, TÜV 05/14, super schickes silbernes Cabrio mit schwarzer Lederausstattung, VB 10.500 C. Tel. 0151/50456352 od. 05146/987880
Ford KA, schadstoffarm D4, grüne Plakette, Bj. 99, Servo, TÜV/AU neu, 44 kW, silber/met., WR, sehr guter Zust., 1.250 C. Tel. 0176/55395375
Opel Corsa B, TÜV/AU neu, G-Kat, 33 kW, rot, 5-trg., Bj. 96, grüne Plakette, WR, 2. Hd., günstig im Unterhalt, 1.150 C. Tel. 01520/3538723
VW-Polo Polo, EZ 93, G-Kat, 40 kW, TÜV/AU neu, guter Zustand, 690 C. Tel. 0152/27757075
Kraftfahrzeuge Allgemein
Verkaufe Yamaha YZF 1000 RN 12 (R1), Baujahr 2004, rot, 52.000 km, absoluter bestzustand, Reifen, Kettensatz und Bremsen komplett, vor 1.500 km erneuert, Preis 4.890 C. Tel. 05143/668229
Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du sie soeben gefunden. Sie, 42 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Ich freue mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS21/12/1015 Pensionär, reise- u. abenteuerlustig, sucht lose Beziehung zur ebensolchen großen, schlanken Sie, auch jünger. Chiffre CCS21/12/1017 Er, 44 J., sucht eine hundeliebe Frau zw. 40-50 J. für eine Beziehung, Kinder kein Problem, arbeite im öffentl. Dienst und bringe Lebenserfahrung mit. BmB. Chiffre CCS21/12/1020 Wo ist der Mann, der mit mir, weibl., Anf. 50 J., einen neuen gemeinsamen Weg gehen möchte? Chiffre CCS21/12/1024
Tiermarkt
Motorräder
Terrarium, 150 x 60 x 100 cm, m. Königspython, VB 250 C. Tel. 0174/2103507
Vesper Roller, 50er, zu verkaufen, FP 250 C. Tel. 05141/47028
Die Luft nach 20 Jahren Ehe ist endgültig raus, selbstständiger sportlicher Mann, 41 J. sucht eine treue Frau ab 25-40 J. auch mit Kind für eine feste Beziehung. Chiffre CCS21/12/1013
Häuser ab 150.000 Euro
DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119
Kraftfahrzeuge Zubehör
In letzter Minute
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507
Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Hankook Sommerreifen, 225/55/R18 98H, NP ca. 800 C, VB 440 C. Tel. 0172/4330461
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110
Vorname:
Ihre private Kleinanzeige...
Straße, Nr.:
Wohnort:
jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
BMW
Sofa + 2 Sessel, helles grün, Mohair Bezug zu verschenken. Tel. 05141/31743
Name:
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Vorzeigbare, ungebundene, ehrliche u. treue Sie, 38 J., 182 cm, NR, sucht ebensolchen Ihn zw. 35-45 J. ab 185 cm, für eine feste Beziehung zum Tanzen, Lachen und Leben. Bild wäre schön. Chiffre CCS21/12/1025
BLZ:
Auftraggeber:
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Immobilien
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
Bergen, 1 Fuhre Streu (kein Futter) zu verschenken. Tel. 0174/7516066
Vogel- u. Nager-Ernährungsberatung, Sa. 2. Juni 12, von 9-16 Uhr, mit Fotowettbewerb für die schönste Kleintierbehausung. Fotoabgabetermin bis 09.06.12. Der Gewinner bekommt einen Gutschein im Wert von 50 C. Zoo Paradies Seupel, Telefunkenstraße 43, 29223 Celle.
b 8,-
Vermietungen
Vermietungen
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Reise und Erholung
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Bank:
Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte, 5 x wöchentl. in den Abendstunden f. Objekte in Lachendorf u. Wathlingen. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Fr. 1. Juni: Tapasbuffet satt 15,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Wir suchen zu sofort Jungkoch/Koch (m/w) auf 400 C Basis, (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft. Bewerbung bitte an: Chiffre CCM22/12/1023
www.celler-kurier.de
Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Mittwoch, den 30. Mai 2012
LOKALES
Seite 11
„Mein Ziel ist eine abgeschlossene Berufsausbildung“
Pace setzt sich für Jugendliche ohne Hauptschulabschluss ein CELLE (gl). Am vergangenen Dienstag trafen sich das Pro-Aktiv Center (Pace) und die Mobile Jugendarbeit der Stadt Celle zu einem Gedankenaustausch mit dem Pädagogen Peter Harris aus Manchester. Seit fast 20 Jahren setzt sich Celle für die Pädagogik von schwer erreichbaren Jugendlichen ein. Zusammen mit der mobilen Jugendarbeit, dem Anti-Aggressivitätstraining der Justizvollzugsanstalt Celle und
Pädagoge und Streetworker aus Manchester, war in Celle zu Gast um sich über dieses spezielle Projekt einen Überblick zu verschaffen. Harris ist Mitglied von „Touch“, einem großangelegtem europäischen For-
sagte eine Teilnehmerin des Pace-Projektes. „Man lernt hier mit anderen Augen. Bei uns heißt es ‘learning by doing‘.“ Zum Beispiel unternehmen die Jugendlichen etwas, bevor oder nachdem sie es theoretisch gelernt haben. „An unserem ersten Tag in dieser Gruppe im Februar hatten wir es Minus 15 Grad. Wir wollten Schlittschuh laufen gehen,
Die aktuellen zehn Pace-Teilnehmer mit Ingo Bloeß (Pace), Holger Oberbeck (Wirtschaftsförderung), Kim Fischer (Pace), Peter Harris (Touch; Manchester), Mirian Rentsch (Pace) und Marcus Laube (Mobile Jugendarbeit der Stadt Celle). Foto: Glienewinkel dem Pro-Aktiv Center wurden Trainings- und Lehrkonzepte für die Arbeit mit Mehrfachauffälligen entwickelt. Pace ist eine Anlaufstelle für Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren, die keinen Hauptschulabschluss haben, keinen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz finden, ihre Ausbildung abbrechen mussten oder keinen Job finden. Mit Hilfe von der Organisation sollen sie in die Arbeitswelt integriert werden. „Der demografische Wandel hat uns bereits erreicht. Wir haben zu wenig junge Menschen und zu viele freie Ausbildungsstellen. Wir können auf keinen einzigen Jugendlichen verzichten“, sagte Holger Oberbeck von der Wirtschaftsförderung der Stadt Celle. Pace machte bereits bei englischen Wissenschaftlern auf sich aufmerksam. Peter Harris,
Vortrag über ADHS CELLE. Am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr referiert der ADHS-Experte, Dr. Klaus Skrodzki über das Thema ADHS bei Jugendlichen in der Familienbildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Der Eintritt kostet acht Euro. Veranstalter ist die ADHS-Selbsthilfegruppe Celle „Amadeus“.
Seminare für Frauen CELLE. Das Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft steht im Juni ganz im Zeichen der Kommunikation. Den Einstieg macht „Selbstsicherheit beginnt im Kopf“. Es beginnt am Samstag, 16. Juni, um 9 Uhr in der Villa Edith, Hannoversche Heerstraße 22, und endet um 16.30 Uhr. „Erfolgreich kommunizieren“ findet am Ssmstag, 23. Juni, von 9 bis 17 Uhr im Amtshof Eicklingen, Mühlenweg 60, statt. Das Managen und Nachbereiten von Besprechungen steht am 20. und 21. Juni auf dem Programm. Seminarort ist das Neue Rathaus. Für Anmeldungen und nähere Informationen steht die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, Am Französischen Garten 1, unter Telefon 05141/ 12473 oder per e-Mail an fraue nundwirtschaft@celle.de zur Verfügung.
schungsprojekt. Ziel ist es, Konzepte für den Umgang mit besonders schwierigen Zielgruppen einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und die Gesellschaft für die Perspektiven der Jugendlichen zu sensibilisieren. Harris betonte, dass es darum ginge, die Jugendlichen zu erziehen und ihnen soziale Fähigkeiten zu vermitteln und sie nicht einfach zu „trainieren“. „You train good soldiers, but you educate good people“, sagte er: Man trainiere Soldaten, aber man erziehe Menschen. Die Jugendlichen werden auf eine andere Weise unterrichtet, als in der Schule. „Wir lernen hier viel mehr, als in der normalen Schule. Wir haben keinen Leistungsdruck, sind nicht mehr überfordert, verstehen uns in der Gruppe super und sind wie eine große Familie“,
aber da auf dem Plan Mathematik stand, haben wir zunächst die Flächengröße der Dammaschwiese berechnet. Da wir die großartige Möglichkeit haben im Neuen Rathaus zu unterrichten, haben wir dann unsere Berechnungen mit Hilfe eines speziellen Programms der Stadt Celle nachrechnen können. Wir stellten eine Abweichung von gerade einmal 0,1 Prozent fest“, erläuterte der Diplom Sozialpädagoge Ingo Bloeß dem englischen Gast. Zudem waren die Jugendlichen zum Beispiel im Theater und sahen das Stück „Antonius und Cleopatra“, sie waren im Harz, im Museum und sie lesen jeden Morgen die Zeitung. „Die Jugendlichen sollen den Hauptschulabschluss bei uns erreichen, aber wir unterrichten auf Realschulniveau ohne
zu überfordern“, betonte Bloeß. Das Projekt wird durch die EU gefördert - die Förderungsperiode endet allerdings Ende 2013. Pace hofft dann auf eine neue Förderung. „Das Geld muss in die Jugendlichen investiert werden. Wenn wir dies nicht machen, kommen höhere Kosten im Bereich des Polizeidienstes und der Justiz auf uns zu“, merkte Oberbeck an. „Außerdem ist es ein tolles Gefühl, wenn man ehemalige Pace-Absolventen trifft und man sieht, dass sie jetzt einen guten Job haben.“ Pace unterrichtet auf einer sehr emotionalen Ebene, da Emotionen, die die Jugendlichen vermutlich zu Hause nicht erfahren, das ganze Verhalten eines Menschen beeinflussen. So werden die Teilnehmer auch einmal umarmt, wenn sie sehr gut aus „Romeo und Julia“ vorgelesen haben, und sie sprechen ganz offen in der Gruppe über ihre Probleme. „Wir haben uns schon sehr zum Positiven verändert“, meinte ein Pace-Teilnehmer. In den vergangenen Jahren erhielten über 200 Jugendliche den Hauptschulabschluss - Jugendliche, die wohl in der Arbeitslosigkeit geendet hätten. Pace arbeitet eng mit Celler Betrieben zusammen, die die Jugendlichen dann an diese Firmen vermittelt. „Unser Ziel ist es, dass die Jugendlichen einen Ausbildungsplatz erhalten“, meinte Bloeß. Auf die Frage von Harris nach den Träumen der Teilnehmer, fielen bodenständige Antworten. „Ich möchte eine abgeschlossene Ausbildung, zum Beispiel als Dachdecker. Und natürlich möchte ich Geld verdienen“, sagte ein Jugendlicher. „Ich möchte gesund und glücklich sein und irgendwann eine Familie gründen“, meinte einer der Jugendlichen abschließend. Wünsche, die sie mit Hilfe von Pace, fleißigem Lernen und Disziplin erreichen können. Wer mehr über Pace und dem Bewerbungsverfahren erfahren möchte, kann sich per e-Mail an Ingo Bloeß unter ingobloess@aol.com wenden. Informationen gibt es zudem unter www.celle.de.
Die jungen Feuerwehrmitglieder hatten viel Spaß.
Foto: privat
Helfer bilden Helfer weiter
Johanniter schult die Jugendfeuerwehr CELLE. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, nahmen kürzlich 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wietze an einem Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen der JohanniterUnfall-Hilfe in Celle teil. Angeregt hatte den Kurs Dirk Hoppenstedt, der zugleich Jugendfeuerwehrwart in Wietze und Einheitsführer der Johanniter in Celle ist, geleitet. „Es ist mir wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen im Notfall wissen, was zu tun ist, wenn sie beispielsweise eine Unfallstelle erreichen oder ein Familienmitglied zu versorgen ist“, erklärte er. Ab dem 16. Lebensjahr übernehmen die Jugendlichen diese
Aufgabe auch im aktiven Dienst der Feuerwehr. Nach dem Kurs gab es eine kleine Geräteeinweisung anhand des Notfallkrankenwagens des Ortsverbands. Regelmäßig arbeitet die Feuerwehr mit den Helfern der Johanniter zusammen. Ende Dezember übernahm so die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Ortsverbands Celle die Verpflegung der örtlichen Feuerwehrkräfte bei einem Einsatz im Stadtteil Wietzenbruch.
Stellenmarkt Wir suchen zu sofort Jungkoch/ Koch (m/w) auf 400 C Basis, (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft. Bewerbung bitte an: Chiffre CCM22/12/1023
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15 durch kostenpfl. Inserat zu 0,25 € pro Tag
Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte, 5 x wöchentl. in den Abendstunden f. Objekte in Lachendorf u. Wathlingen. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Neue Mitarbeiter (m/w) dringend gesucht! Wir expandieren weiter und suchen neue Kollegen und Kolleginnen für den Bereich Lager, Versand und Produktion in Celle, ab sofort. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW. Wir Vodafone Außendienstmitarb. für bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. den Bereich DSL, LTE und Fest- Nachtschichtzuschläge, unbefrisnetz ab 01.07. gesucht. promo- teten Arbeitsvertr., Urlaubs- und tion-agentur-koelge@gmx.de, Tel. Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA 01520/6028041 Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, Wir suchen dringend eine männl. 29221 Celle. Tel. 05141/709340 zuverlässige 400 C Kraft in unserem fleißigen Team, für die Reinigung Smiley´s Pizza Service sucht von Industriemaschinen, in Celle. Telefonist/in auf 400 C Basis od. AZ 1 x die Woche Samstag. Fa. Festanstellung sowie einen Fahrer Claus Dittmar, Tel. 05084/988979 auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Tel. 0151/12796421 ab 19 Uhr
BBS III mit Austausch und neuem Flur auf Europakurs
Auslandsaufenthalt der Fachschule Sozialpädagogik CELLE (gl). Die BBS III feierte kürzlich zum ersten Mal den bundesweiten Europatag, bei dem der so genannte Europaflur der Schule eingeweiht wurde. Zu sehen sind dort Bilder von Schülern, die einen Auslandaufenthalt genossen. 17 Schülerinnen und Schüler der BBS III besuchten für acht Wochen Städte in Spanien, Portugal, Italien, Finnland und der Türkei (Ankara). Durch eine Kooperation mit der BBS Europaschule Rotenburg wurden
nungen oder in Gastfamilien und lernten für sich selbst zu sorgen und unterschiedlichste Erfahrungen zu sammeln. Alle Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Fachschule Sozialpädagogik mit
Der Amtsleiter beim Amt für Bildung, Reinhard Toboll (von links), Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, die Leiterin des Schulprojektes Margarete Wegmann, Schulleiterin Karen Angenendt, Lara Ziegler und Rezan Uca weihten gemeinsam den Europaflur ein. Foto: Glienewinkel noch weitere Länder wie Frankreich oder Holland für den Auslandsaufenthalt ermöglicht. Immer in zweierGruppen arbeiteten und wohnten sie dort in eigenen Woh-
dem Ausbildungsziel Erzieher. Sie wurden in ihrem Gastland in Altenheimen, Jugendzentren oder Kindergärten eingesetzt und lernten dort auch einen vollkommen anderen Umgang
mit den Menschen kennen. Vieles sei nicht so wie in Deutschland, wenn man zum Beispiel einen spanischen Kindergarten erlebe. Dort würden die Kindern viel strenger behandelt werden als hier, berichtete eine Schülerin. „Es ist kein Urlaub und auch keine Sprachreise, die unsere Schüler machten“, betonte Schulleiterin Karen Angenendt. „Sie kamen zum Beispiel in deutschsprachige Kindergärten. Was zählt sind die Erfahrungen, die sie machen sollten, die sie dann wieder mit nach Deutschland brachten und nun weiterhin umsetzen können. Die Jugendlichen wachsen daran und erweitern ihren Horizont.“ Nicht jeder durfte allerdings an diesem Austausch, der als EU-Projekt „Leonardo“ gefördert wird, teilnehmen. Die Schüler wurden nach ihren Noten und sozialen Kompetenzen ausgewählt. Auch fand an diesem Europatag die Einweihung des Europaflures statt. 30 Schülerinnen und Schüler gestalteten zusammen einen Flur der BBS III zu dem Thema Europa. Bilder von den Reisen der Jugendlichen zieren jetzt die Wände. Zudem wird auf einem Fernseher ein Film über die Erfahrungen der Schüler im Ausland gezeigt.
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Müden, Wietze, Wieckenberg, Meißendorf, Oldau, Südwinsen, Lachtehausen, Boye, Winsen, Klein Hehlen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstr.), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Wietzenbruch, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 30. Mai 2012
100 Celler sind bereits mit dabei
Vogel- & NagerNager-Ernährungsberatung Ernährungsberatung mit Dipl.-Ökotrophologe Alfred Schilder,
Samstag, 2. Juni, von 9-16 Uhr Aktion:: Foto-Wettbewerb Aktion Bringen Sie uns ein Foto Ihrer Kleintierbehausung. Das schönste Vogel- oder Nagerheim wird prämiert. Der Gewinner erhält einen Gutschein im Wert von 50,(Abgabetermin bis 9. Juni 2012)
Fachmarktzentrum 1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut n Telefunkenstraße 43 te ra be Zoofachgeschäfte Deutschlands. Celle • 2 38 92
Der Stuhlflechter
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Reparaturen von Rohr-, Binsenund Thonetgeflechten aller Art.
Gut & günstig! Anfahrt frei!
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Tel. 01 70 / 5 24 95 81
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Landesjugendcamp mit 2.000 Teilnehmern VERDEN. Vom 22. bis 24. Juni wird die größte nicht kommerzielle Jugendveranstaltung in Niedersachsen eröffnet: Auf dem Landesjugendcamp der Evangelischen Jugend treffen sich rund 2.000 Jugendliche aus Niedersachsen. Der Kirchenkreis Celle fährt mit 100 Jugendlichen zu diesem Treffen. Am vergangenen Freitag war der Anmeldeschluss und die Kirchenkreisjugendwarte Susanne Mauk und Tom Weber waren über den Anmeldestand absolut begeistert. Die Jugendlichen freuen sich auf ein großes Festival mit viel Musik, Kleinkunst und spannenden Aktionen. Das Thema des Landesjugendcamps ist „Identität“. „Finde dich selbst“so ist es auf einem Plakat zu lesen. Viele Jugendgruppen aus der Landeskirche haben sich
Gedanken gemacht, dieses Thema kreativ umzusetzen. Auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen. In „Chill-Lounges“ können sich die Jugendlichen vor der Sonne schützen und einfach mal die Seele baumeln lassen können. Eingeladen sind alle Jugendlichen von 13 bis 27 Jahren. Das Wochenende kostet mit Busfahrt, Unterkunft im Zelt und Verpflegung 30 Euro. Wer noch eine Anmeldung benötigt, findet diese unter http://evjucelle. de/downloads/Flyer_LaJuCamp_2012.pdf.
Alfred Kobbe errang die Ehrenscheibe Die Senioren vom Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 schossen die Ehrenscheibe 2012 und zwei Wanderpokale aus. Die Ehrenscheibe, gestiftet vom amtierenden Seniorenkönig 2011/12 Wolfram Wiedemeier, errang Alfred Kobbe (Zweiter von links) mit einem 227,8 Teiler. Den Bruno Krüger-Wanderpokal erhielt Rudolf Jäkel (Zweiter von rechts) mit 57 Ring und der Probeschusspokal ging an Volkhardt Böhme (links) mit einem 80,8 Teiler. Die Pokale wurden überreicht von Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding (rechts). Foto: privat
Am Sonntag, 3. Juni, in Hambühren
„Tag der offenen Tür“ mit Hunderennen
die freundlichen futtermärkte
HAMBÜHREN. Zum „Tag des Hundes“ veranstaltet der PHV Hambühren am Sonntag, 3. Juni, ein offenes Hunderennen bei dem alle interessierten Hundebesitzer mit ihrem Hund teilnehmen können.
Angebote gültig vom 30.05. - 12.06.12
NEU m Sortiment: klumpen-
Flamingo bildend, BabyKatzenstreu mit puder
Transportbox 48 x 32 x 31 cm, mit Haltevorrichtung für den Sicherheitsgurt
15 kg
8.99 je
nur
versch. Probierpreis Sorten
0.89
je 370g
je 400 gDose
g800 e Dos
8.99
Katzenfutter 0.89 Strohstreu
1.59
4.99
20 lBeutel
Das Landesjugendcamp findet in diesem Jahr vom 22. bis 24. Juni statt. Foto: privat
Ebenfalls auf dem Vereinsgelände „Am Grünen Eck“ in Hambühren lädt der PHV (Erster Deutscher PolizeihundeSportverein Hambühren) an diesem Tag zu seinen „Tag der offenen Tür“. Aus diesem Anlass werden den ganzen Tag über Trainer des Vereins für Fragen der Gäste zur Verfügung stehen und ihre Ausbildungsmethoden vorführen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr bis gegen 17 Uhr. Auf dem Programm steht ein offenes Hunderennen für jedermann (Startgebühr für zwei Läufe beträgt fünf Euro). Gestartet wird in drei Klassen:
Hunde über 50 Zentimeter Schulterhöhe, Hunde unter 50 Zentimeter Schulterhöhe sowie Windhunderassen und deren Mischlinge. In jeder Gruppe erhalten die ersten drei Plätze jeweils einen Pokal und einen attraktiven Preis. Weitere Preise werden unter allen Teilnehmern zusätzlich bei der Siegerehrung verlost. Der Hundehalter muss nicht selbst laufen, sondern seinen Hund über eine 75-Meter-Strecke möglichst schnell ins Ziel locken. Meldungen werden bis 15 Uhr angenommen. Es dürfen nur Hunde mit gültigem Impfausweis starten.
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Auf zum ZeugnisEndspurt! Mit Profi-Nachhilfe zu besseren Noten
www.Lernstudio-Celle.de
Besuchen Sie uns im Internet
30 Euro
Endspurt-Rabatt
Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten
GEFLÜGELVERKAUF Jeden 1. u. 3. Samstag / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Kirchliche Nachrichten Altencelle: So, 10 Uhr GD.
Hohne: So, 10 Uhr GD mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes und Kigo.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl.
Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
St. Johannis-Gemeinde: Mo, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl.
Garßen: So, 10 Uhr GD.
Nienhagen: Sa, 17 Uhr „Schöpfungsmusical“ mit dem Chor der Grundschule und der Jugendkantorei. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl, 11.30 Uhr „Schöpfungsmusical“.
Lachendorf: So, 11 Uhr GD mit Abendmahlt.
Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Abendmah und Kigo.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Messe.
Kirchenkreis
Groß Hehlen: So, 10 Uhr plattdeutscher GD. Klein Hehlen/Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. So, 10 Uhr GD mit Chor und Kigo, anschl. Angebot persönlicher Segnung. Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Neuenhäusen: So, 8.30 Uhr GD mit Abendmahl. Neustadt: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Einführung des neuen Kirchenvorstandes.
Wienhausen: So, 10 Uhr GD zur Eisernen und Diamantener Konfirmation. Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD.
Pauluskirche: So, 10.10 Uhr Fest-GD mit Abendmahl zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes und Bläsergruppe.
Sülze: So, 10 Uhr GD im Everser Schützenzelt mit Posaunenchor.
Stadtkirche: So, 10 Uhr GD Superintendent, 18 Uhr Bürgerkanzel.
Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschl. Gemeindecafé.
Vorwerk: So, 18 Uhr GD, anschl. Imbiss. Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes, anschl. Kirchenkaffee.
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr GD für Senioren im Hehlentorstift. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD.
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Großmoor/Kapelle: So, 10 Uhr GD.
Eldingen: So, 10 Uhr GD und Kigo. Eschede: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.
Ev.-ref. Kirche
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr Themen-GD mit Taufe anschl. Gemeindekaffee.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl. Mo, 9.30 Uhr GD und Kigo.
Celle: So, 9 Uhr GD mit Abendmahl und Kinderunterricht.
Katholische Kirche
Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 .
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, keine Messe. Sa, keine Vorabendmesse.
Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: So, 9 Uhr Messe.
Freie ev. Gemeinde
Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbetung. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Wort-Gottes-Feier. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sa, 11 Uhr Biker-GD. So, 10 Uhr Abendmahls-GD.
Hattendorffstraße 98-99: So, 10 Uhr GD und Kigo.
Christus-Zentrum Immenweg 34: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.
Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: So, 10.30 Uhr GD. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung