CKM_30.11.2011

Page 1

Aktion zum Schutz der Jugend

Erfolg für Celler Junioren

Thies holte sich den Titel

Seite 8

Seite 12

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 30. November 2011 • Nr. 48/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Erneut Niederlagen für Celler Bezirksliga-Teams

SV Nienhagen gewann Derby gegen SV Dicle Celle mit 2:0 CELLE (ram). Am 17. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga gab es erneut Niederlagen für mehrere Celler Teams. VfL Westercelle, MTV Eintracht Celle und FC Firat Bergen verloren ihre Spiele. Und SV Dicle Celle musste im Lokalderby gegen SV Nienhagen ebenfalls eine Niederlage hinnehmen. Von Beginn an versuchte Nienhagen gegen Dicle seine spielerische Überlegenheit auszunutzen. So kam es zu einigen schön herausgespielten Torchancen. Allerdings konnte keine davon genutzt werden. Der jüngste Spieler in den Reihen des SVN, Ferhat Aclan, hatte dann aber Erfolg. Nach einer Ecke für den SVN wurde der Ball aus dem Strafraum geköpft. Aclan nahm den Ball gekonnt mit der Brust an und schoss aus 18 Metern ins Tor (31.). In der zweiten Spielhälfte stellte Nienhagen auf Konter

um. Es ergaben sich viele gute Möglichkeiten aus den Ballverlusten von Dicle. Aber auch in der zweiten Halbzeit vergab der SVN wieder gute Möglichkeiten. Erst der Torschütze zum 1:0, Ferhat Aclan, konnte in der 54. Spielminute auf 2:0 erhöhen. Am Samstag, 3. Dezember, spielt Nienhagen um 14 Uhr beim TSV Elstorf, während SV Dicle Celle am Sonntag, 4. Dezember, um 14 Uhr beim MTV Borstel-Sangenstedt antreten muss. In seinem Heimspiel am vergangenen Sonntag ließ der VfL

Westercelle gegen TV Meckelfeld zahlreiche Chancen liegen und verlor schließlich knapp mit 0:1. Zwar waren die Gäste zu Beginn der ersten Halbzeit die stärkere Mannschaft, doch Westercelles Stürmer waren danach nicht in der Lage, den Ball im Tor zu versenken - in einer Situation war sogar schon der gegnerische Torwart umrundet und das Tor stand leer. In der zweiten Halbzeit rächte sich dann die schlechte Chancenverwertung Westercelles. Meckelfelds Dennis Lege traf in der 77. Spielminute zur 1:0-

Situationen wie diese prägten das Spiel des VfL Westercelle (schwarze Trikots) gegen TV Meckelfeld: Der gegnerische Torwart war immer einen Schritt schneller. Foto: Müller

Trickdiebstahl im Hehlentor CELLE. Am Freitag, 25. November, gegen 11 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 91jährigen Frau im Celler Hehlentorgebiet. Er bot Weihnachtskarten zum Kauf an. Die ältere Dame ließ den Mann in ihre Wohnung. Im Wohnzimmer breitete er seine Karten aus und sie suchte sich einige aus. Nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte, dass ihr gesamtes Bargeld in Höhe von 500 Euro aus ihrem Wohnzimmerschrank fehlte. Bei dem Täter soll es sich um einen zirka 35 bis 40 Jahre alten, schlanken Mann mit kurzen glatten dunklen Haaren handeln, der mit einem dunklen Sakko bekleidet gewesen sein soll. Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-2015.

Führung für die Gäste. Dabei blieb es dann auch bis zum Spielende. VfL Westercelle tritt nun am kommenden Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr zum Lokalderby beim MTV Eintracht Celle an. Dieser hatte am Sonntag mit 1:2 beim MTV Borstel-Sangenstedt verloren. Nachdem die erste Halbzeit torlos blieb, ging Borstel-Sangenstedt in der 48. Spielminute durch Dominik Heuer mit 1:0 in Führung. Lennart Wohltmann erhöhte dann kurz danach auf 2:0 (53.). MTVE Celle gelang in der 87. durch Fabian Rettig noch der Anschlusstreffer, doch für den Ausgleich reichte die Zeit nicht mehr. Ebenfalls eine Niederlage musste FC Firat Bergen am Sonntag beim MTV Soltau hinnehmen. Firat war in der 33. Minute durch Fatih Yavsa in Führung gegangen und konnte diese bis zur Halbzeit halten. Doch in der zweiten Spielhälfte war Soltau das stärkere Team. Tore von Sebastian Meene (62.) und Fadil Yavsan (72.) sowie ein von Hassan-Sascha Turgut verwandelter Strafstoß (81.) brachten den 3:1-Sieg. Am kommenden Sonntag empfängt Firat um 14 Uhr Eintracht Elbmarsch. In der Landesliga war TuS Celle FC vergangenen Sonntag zu Gast bei TuS Güldenstern Stade. In der ersten Spielhälfte konnte Stade nach einem Tor von Benedict Griemsmann (30.) in Führung gehen. Die Celler präsentierte sich in Halbzeit zwei stärker. Und in der 73. Spielminute wurde ein von Kais Manai ausgeführter Strafstoß vom Stader Jannik Peters ins eigene Tor gelenkt. das 1:1 war dann auch der Endstand der Partie. Am kommenden Sonntag, 4. Dezember, empfängt TuS Celle um 14 Uhr den VfL Stade.

Am Ersten Advent hatte der Weihnachtsmann viel zu tun, denn er besuchte, wie hier in Meißendorf, die Weihnachtsmärkte in der Region und bereitete den Kindern viel Freude. Foto: Müller

Vollsperrung in der Neustadt

Einfahrt Bredenstraße wird geschlossen CELLE. Verkehrsteilnehmer in der Celler Neustadt aufgepasst: Ab Donnerstag, 1. Dezember, wird die Einfahrt in die Bredenstraße aus Richtung Neustadt für die Zukunft gesperrt. Damit sorgt die Celler Stadtverwaltung für mehr Sicherheit der Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule Neustadt. Dazu wird unter anderem der Gehwegbereich vergrößert und zusätzlicher Parkraum in der Bredenstraße geschaffen. In der 49. Kalenderwoche wird in der Straße Neustadt die Fahrbahndecke aufgebracht. Betroffen ist der gesamte Bereich von der Eisenbahnunterführung bis zur Gehrkengasse. Deshalb wird die gesamte Straße von Freitag, 9. Dezember, bis einschließlich Samstag, 10. Dezember, für den Verkehr ge-

sperrt. Die Vollsperrung beginnt am Freitag ab 8.30 Uhr, im Anschluss an den Schulund Berufsverkehr. Am Sonntag, 11. Dezember, wird die Straße in den frühen Morgenstunden wieder für den Verkehr freigegeben. Die betroffenen Anlieger werden per Hauspost über die Sperrung informiert. Sie erreichen ihr Wohngebiet während der Bauphase über die Fuhsebrücke und Gehrkengasse. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer führt die Umleitung über die Heese, die Hattendorffstraße und die Lauensteinstraße.

Bei extremen Wetterlagen im bevorstehenden Winter:

Eltern entscheiden selbst über Schulbesuch ihrer Kinder CELLE. Sobald der Winter mit Schnee und Eis ins Land zieht, sind frühmorgens im Rundfunk regelmäßig Meldungen über den Unterrichtsausfall an Schulen oder auch über die Einstellung der Schülerbeförderung zu hören. Plötzlich auftretendes Glatteis oder Eisregen, starke Schneefälle oder auch heftige Stürme können dazu führen, dass der Schulweg an einigen Stellen zu gefährlich ist. Trifft diese Situation für das gesamte Kreisgebiet zu, ordnet der Landkreis Celle den Unterrichtsausfall oder die Einstellung der Schülerbeförderung an. Dann findet an allen betroffenen Schulen an diesem Tag kein Unterricht statt. Allerdings kann es sein, dass nur Teilgebiete des Landkreises

von extremen Witterungsverhältnissen betroffen sind, aber nicht alle Schulen oder die Mehrzahl der Schüler. In diesem Fall ist es nicht verhältnismäßig, an allen Schulen den Unterricht oder die Schülerbeförderung ausfallen zu lassen, so die Kreisverwaltung. Eltern haben bei für den Schulweg gefährlichen Wetterverhältnissen aber die Möglichkeit, und auch das Recht, selbst zu entscheiden, ob sie den Schulweg ihres Kindes noch für zumutbar oder aber

für zu gefährlich halten. Im letzteren Fall dürfen sie ihren Nachwuchs in eigener Verantwortung zu Hause behalten. Die Schule ist hiervon aber unverzüglich telefonisch zu unterrichten. Ausdrücklich weist das Schulamt des Landkreises Celle aber darauf hin, dass von dieser Regelung nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Schulweg für das Kind auf Grund einer extremen Wettersituation zu gefährlich ist. Allgemeine Witterungsunbilden wie Dunkelheit, Regen oder leichter Schneefall rechtfertigen es nicht, Schüler vom Unterricht fern zu halten.

Die Einfahrt in die Bredenstraße aus Richtung Neustadt kommend wird ab dem 1. Dezember gesperrt. Foto: Müller


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 30. November 2011

Am vergangenen Donnerstag

Hallenkick zu Weihnachten

Unbekannte stahlen Dieselkraftstoff

CELLE. Es ist wieder soweit. Auch in diesem Jahr findet im Foyer und in der Halle 10 der CD-Kaserne Celle am Freitag, 2. Dezember, um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) der Weihnachtshallenkick 2011 statt. Die Teams bestehen aus vier Feldspielern, einem Torwart und maximal zwei Auswechselspielern. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

HAMBÜHREN. In der Nacht zum Donnerstag, 24. November, haben Unbekannte aus einer landwirtschaftlichen Zugmaschine an der Straße „Im Dorfe“ in Hambühren zirka 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. In der selben Nacht kam es an einer Baustelle auf einem Parkplatz an der Ostlandstraße in Hambühren zu einem weiteren Diebstahl. Dort wurde von Unbekannten eine so genannte „Steinkarre“ im Wert von zirka

1.000 Euro entwendet, berichtet die Polizei. Es handelt sich dabei um ein Arbeitsgerät, das zum Transport von Pflastersteinen eingesetzt wird. Hinweise bitte an die Polizei Hambühren unter Telefon 05084/400040.

Märchen am Kamin erzählt

Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz

Friteusenbrand in einer Gasthaus-Küche CELLE. Am vergangenen Samstag um 18.29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem gemeldeten Küchenbrand in ein Gasthaus im Lönsweg im Stadtteil Heese alarmiert.

MTV Winsen lädt zum „Circus Fichte“ Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) lädt am Sonntag, 4. Dezember, zum diesjährigen „Circus Fichte“ ein. Die Veranstaltung wird um 15 Uhr in der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen beginnen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Vielzahl unterschiedlichster Show-Acts und Vorführungen geben. Mit dabei sind die Jazz-Dance-, Rock ‘n‘ Roll- und Turnabteilung des MTV. Aus der Turnabteilung sind neben dem klassischen Gerätturnen auch das Kleinkinderturnen, das Eltern-Kind-Turnen, die TGW-Jugendgruppe und die Einradfahrer vertreten. Die Besucher können sich auf Tänze, Turnübungen, Akrobatik und fliegende Menschen freuen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Foto: von Hörsten

Volleyball-Landesliga der Damen

Vor dem Einsatz. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle waren Küche und Thekenbereich des Gasthauses stark verqualmt. In der Küche brannte die Gastronomiefriteuse. Personen waren nicht in Gefahr. Unter schwerem Atemschutz wurden die Flammen mit mehreren CO2Handfeuerlöschern bekämpft und die Friteuse danach mit einer Feuerlöschdecke abgedeckt, um so ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Die

Foto: Persuhn Friteuse konnte so unter Aufsicht des Atemschutztrupps abkühlen. Dabei wurde die Temperatur mit einer Wärmebildkamera überwacht. Vorsorglich führte der Trupp bei der Brandbekämpfung ein CRohr mit. Zur Entrauchung und Belüftung des Gasthauses kam ein Drucklüfter zum Einsatz. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - und ein Rettungswagen.

Am Sonntag, 11. Dezember, in Celle

Weihnachtsrevue Ivushka wird gezeigt CELLE. Das 40-köpfige russische Staats-Ensemble ist wieder auf Deutschlandtournee und am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Congress Union Celle mit „Die Russische Weihnachtsrevue! Ivushka.“ zu Gast. 40 Jahre absolute Perfektion und Reisen in über 20 Länder verhalfen „Ivushka.“ zu internationalem Ruhm. Man nennt sie auch die „charmantesten Botschafter Russlands“. Aus Freude am Musizieren, Singen und Tanzen, verbunden mit Traditionsbewusstsein, fanden sich damals zahlreiche Absolventen und Dozenten der Tambower Musikhochschule zusammen und gründeten das Ensemble „Ivushka.“, was übersetzt „Das Weidenbäumchen“ bedeutet. Die Stadt und die Region Tambow hat eine große künstlerische Geschichte, die bis in die heutige Zeit reicht. Auch der weltbekannte Komponist Sergej Rachmaninow hatte in der Stadt seine Sommerresidenz und war hier schöpferisch tätig. Begrüßt werden die Besucher von „Vä-

Eine Szene aus „Ivushka.“.

terchen Frost“ und seiner Enkelin „Snegurotschka“. Die opulent ausgestattete Show, vor einer verträumten Winterlandschaft, lässt den Zauber der Zarenzeit wieder auferstehen. Über 40 Mitwirkende sorgen dafür, lebendige Bilder zu erschaffen und diese mit rasanter Musik zu untermalen. Musikalische, tänzerische und artistische Einlagen wechseln sich dabei in schneller Folge ab. Scheinbar unerschöpflich ist die Vielfalt der überlieferten Lieder, Tänze und Geschichten. Karten gibt es im Vorverkauf in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/9193, bei der TSC unter Telefon 05141/1212 sowie bei allen CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.eventim.de.

Foto: privat

Westerceller Volleyballerinnen setzten ihre Siegesserie fort CELLE. Beim Auswärtsspiel in Steinkirchen taten sich die Landesliga-Volleyballerinnen des VfL Westercelle zwar gegen die VSG Altes Land ein bisschen schwer, doch mit 3:2 konnte der Tabellenzweite seine Siegesserie fortsetzen. Im ersten Satz konnten die Westercellerinnen allerdings nur „mithalten“. Viele Eigenfehler störten den Aufbau, so dass man nicht in das gewohnte Spiel finden konnte. Im zweiten Durchgang lief es dann ganz anders. Mit drei starken Aufgabenserien von Lena Herrmann, Sina Lüder und Mareike

Schülmann konnte man den Satz schnell und deutlich mit 25:8 gewinnen. Leider wurde dieser Schwung nicht mitgenommen, so dass der dritte Satz knapp an die Gastgeberinnen ging. Doch dann lief es wieder. Abwehr und Annahme klappten besser und so konnte der

Angriff stärker aufgebaut werden. Mit 25:14 holte der VfL den Satz. Im anschließenden Entscheidungssatz schafften es die Westercellerinnen dann, sich gleich am Anfang mit 8:2 abzusetzen und diesen Vorsprung bis zum 15:9 nicht mehr in Gefahr zu bringen. Besonders stark war an diesem Tag Imke Schülmann mit ihren starken Angriffen von der Vier über den Block. Dagegen hatte der Gastgeber kaum ein Gegenmittel.

ESV Fortuna wieder erfolgreichster Radtouren-Verein

Herren-Mannschaft zum sechsten Mal Landesmeister CELLE. Die Radsportler des ESV Fortuna Celle wurden bei der Abschlussfeier des niedersächsischen Radsportverbandes in Walsrode zum sechsten Mal als erfolgreichster Verein Niedersachsens im Radtourenfahren geehrt. Sie wurden dafür mit dem Wanderpokal des niedersächsischen Radsportverbandes ausgezeichnet. Des Weiteren wurden völlig überraschend auch die Radsportlerinnen zum ersten Mal Landesmeister in der Mannschaftswertung. Marit Friese komplettierte mit dem Landesmeistertitel in der Damenklasse II die erfolgreiche Bilanz der Celler Radsportler. Die Fortunen errangen neben den drei Mannschaftstiteln noch drei zweite Platz und zwei dritte Platz. Insgesamt 28 Radsportler des ESV sammelten bei 90 Radveranstaltungen in ganz Deutschland reichlich Punkte und holten nach den vergangenen fünf Jahren erneut den Mannschaftstitel bei den Männern mit großen Vorsprung nach Celle vor der RRG Osnabrück und dem TSV Bremervörde. Auf die erfolgreiche Titelverteidigung arbeiteten fuhren - die Celler bei jedem Wetter das ganze Jahr hin, dabei wurden über 80.000 Kilometer - zwei Mal um den Erdball - mit dem Rennrad unfallfrei zurückgelegt. Die Damen siegten zum ersten Mal vor der RSV Adler Goslar und dem TSV Bremervörde. In der Einzelwertung bei den Damen II siegte Marit Friese, Britta Hagedorn belegte den dritten Platz. Bei den Damen III wurde Waltraud Nolte aus Faßberg nach Platz fünf im Vorjahr diesmal Zweite. In der

Juniorenklasse I konnte Fabian Neumann den sechsten Platz belegen.

Manfred Galonski. Manfred Weber wurde hier Achter. In der Seniorenklasse III belegten Eckart Weber und Jürgen Katsch die Plätze sechs und sieben. Insgesamt wurden im Landesverband 590 Fahrerinnen und Fahrer gewertet.

Die erfolgreichen Radsportler des ESV Fortuna Celle bei der Ehrung in Rotenburg. Foto: privat Bei den Junioren II fuhren Mirco Friese auf den sechsten und Hubertus Beinsen auf den neunten Platz. Die meisten Punkte wurden wieder in den Seniorenklassen erfahren. In der Seniorenklasse I mit insgesamt 165 Startern wurde Jens Nolte Zweiter, Dirk Wüstenberg wurde Vierter, Michael Reuper belegte Platz sechs, Andre Ditzen und Detlef Lüer errangen Platz acht und neun. In der Seniorenklasse II wurde Corstiaan de Visser Zweiter vor

Die Celler Andre Ditzen und Delef Lüer wurden mit dem Trikot des Niedersachsen-Marathon-Cups geehrt. Dirk Wüstenberg konnte sich als SuperFinisher beim Nord-MarathonCup ebenfalls über ein Trikot freuen. Die ESV-Radsportler ruhen sich aber keineswegs auf ihren Lorbeeren aus, denn sie haben bereits das Wintertraining mit dem Mountainbike beziehungsweise Crosser aufgenommen.

WINSEN. Am Samstag, 3. Dezember, um 16 Uhr ist die Märchenerzählerin Margarete Seil aus Celle zu Gast in „Dat groode Hus“ auf dem Museumshof in Winsen (Aller). Sicherlich hat sie neben bekannten Märchen auch wieder das eine oder andere unbekannte mitgebracht. Erzählt werden sie in der heimeligen Atmosphäre vor dem brennenden Kamin für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www. winser-heimatverein.de.

Einsatz der Bundeswehr CELLE. Die Kreisgruppe Celle im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. lädt am Dienstag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr (Eintreffzeit bis 19.15 Uhr) in der OHG der Immelmann-Kaserne in Wietzenbruch zum Vortrag über den „Einsatz der Bundeswehr im Inneren“ mit Lars Klingbiel (MdB) ein. Anmeldungen bis Freitag, 2. Dezember, beim VdRBw, Kreisgeschäftsstelle Celle, Immelmann-Kaserne Celle/Wietzenbruch, 29225 Celle, unter Telefon 05141/43087 oder 208991, Fax 05141/4826129, e-Mail Celle@reservistenverband.de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 4. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 30. November, wird die Geschwindigkeit in den Samtgemeinden Flotwedel, Wathlingen und Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 1. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle sowie in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 2. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 3. Dezember, und am Sonntag, 4. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240, L 280, K 84 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Evelin Janke, Heiko Knoop, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 30. November 2011

LOKALES

Seite 3

Besucheransturm zur Eröffnung erwartet

Verkehrsführung wird für drei Tage geändert CELLE. Ausgedehnte Öffnungszeiten, Sonderangebote, zusätzliche Kassen - am Donnerstag, 1. Dezember, öffnet „Saturn“ seine Pforten in Celle und geht mit einer groß angelegten, dreitägigen Preis-Offensive an den Markt. Geschäftsführung und Mitarbeiter des Elektronik-Riesen rechnen mit einem erheblichen Ansturm auf die Regale und haben sich intensiv darauf vorbereitet. Doch auch außerhalb des Gebäudes dürfte während der drei Eröffnungstage nichts so sein wie gewohnt. Das Verkehrsaufkommen wird das normale Maß um ein Vielfaches übersteigen. Daher haben sich Stadt und Landkreis sowie Polizei und Rettungsdienste im Vorfeld auf eine geänderte Verkehrsführung verständigt. So wird die Fritzenwiese zwischen der Zufahrt aus Richtung Blumlage/Im Kreise und der Theo-Wilkens-Straße von Donnerstag bis einschließlich Samstag zur Einbahnstraße. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus Nordwall in die Fritzenwiese ist demzufolge lediglich nach links in Richtung Norden möglich.

Am morgigen Donnerstag, 1. Dezember, öffnet der neue Saturn in Celle seine Türen.

Saturn startet in Celle am 1. Dezember um 6 Uhr morgens

55.000 Wünsche sofort erfüllbar 50 neue Arbeitsplätze geschaffen CELLE (ram). Ein wichtiges Ereignis im Celler Einzelhandel steht unmittelbar bevor - die Premiere von Saturn. Am Donnerstag, 1. Dezember, öffnet der Elektrofachmarkt am Nordwall 27 früh um 6 Uhr erstmals seine Türen. Nach monatelangen Umbauarbeiten sind die drei Etagen des ehemaligen Karstadt Sportund Technikhaus am Nordwall fix und fertig eingerichtet und die Regale bis obenhin mit den neuesten Technikprodukten gefüllt - genau rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtssaison. Die Kunden der ersten Stunde empfängt das Saturn-Team mit vielen fantastischen Begrüßungsangeboten. Das dürfte auch etliche Morgenmuffel aus den Federn treiben. Am 1. Dezember wird die Altstadt von Celle ihre Attraktivität als Einkaufsziel kräftig steigern. Endlich schließt sich eine schon lange klaffende Lücke im Einzelhandelsangebot der gesamten Region. Mit Saturn eröffnet erstmals ein großer Elektrofachmarkt in der Stadt - ein Kundenmagnet, der bis weit ins Umland ausstrahlen wird, ist sich Matthias Maaß, der geschäftsführende Gesellschafter des neuen Marktes, sicher. „Wir sind sehr glücklich, in dieser wunderschönen Stadt einen Platz für Saturn gefunden zu haben. Das positive Echo im Vorfeld lässt darauf schließen, dass wir freu-

dig erwartet werden und hier ein neues Kapitel in unserer langen Erfolgsgeschichte

Matthias Maaß. Fotos: Müller schreiben können“, sagt Maaß. Damit spielt er auf den 50. Geburtstag des Unternehmens an, der in diesem Jahr unter dem Motto „Geil ist geil“ bundesweit mit zahlreichen Aktionen gefeiert wird. „Wir sind Deutschlands 145. SaturnMarkt - der jüngste und somit modernste von allen. Wir bringen nicht nur die neuesten Produkte, sondern auch mehr Leben in die Stadt“, verspricht der Saturn-Chef. Mit dieser Prognose dürfte er recht behalten, denn die Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, dass der von Saturn verursachte stetige Kundenstrom auch po-

sitive Auswirkungen auf die Geschäfte und Gastronomie im Umfeld des Standortes hat. Was Saturn seit Jahrzehnten so erfolgreich macht, sind die Vielfalt des Sortiments, die ansprechende Warenpräsentation, die kompetente Beratung, der persönliche Service und die dauerhaft günstigen Preise. „Wir bieten hier auf drei Etagen rund 55.000 verschiedene Artikel - das sind rund 55.000 Wünsche, die wir sofort erfüllen können“, so Maaß. Das Angebot umfasst durchweg hochwertige Markenprodukte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Entertainment, Elektrohaushaltsgeräte, Neue Medien, Foto und Zubehör. Aktualität ist dabei Trumpf: Saturn ist dafür bekannt, immer die neuesten Gerätemodelle zu zeigen - wie auf einer Messe. Ein großer Vorteil für die Kunden besteht außerdem darin, dass alle Produkte vorführbereit sind und sie auf Herz und Nieren ausprobiert werden können, bevor man seine Wahl trifft. Beliebt ist Saturn auch aufgrund der angenehmen Einkaufsatmosphäre. Das Ladendesign ist auf die innovativen Produkte abgestimmt, und man taucht beim Gang durch die verschiedenen Abteilungen immer wieder in andere Erlebniswelten ein.

Auch der Nordwall fällt unter eine Einbahnstraßenregelung. Diese gilt für den Abschnitt vom Steintor bis zur Theo-Wilkens-Straße, der sonst gegenläufig zu befahren ist. Die Straße Steintor selbst wird dagegen komplett gesperrt. In besonders sensiblen Bereichen hat die Stadt Celle zusätzliche Haltverbote angeordnet. Selbstverständlich sind alle Änderungen entsprechend ausgeschildert. Wer den Fachmarkt nicht besuchen will, sollte den gesamten Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren. Da der Gehweg vor dem Saturn-Eingang nur begrenzt aufnahmefähig ist, wird um erhöhte Rücksichtnahme und besonnenes Verhalten gebeten. Die CeBus fährt ihre Haltestelle am Nordwall in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember nicht an.

In der CD-Kaserne Celle

Nicht nur bei Kunden, auch bei der Stadt Celle ist Saturn hoch willkommen: Als eigenständige GmbH gegründet, bezahlt das Unternehmen seine gewerblichen Steuern und Abgaben direkt vor Ort, so Maaß. Darüber hinaus schafft Saturn qualifizierte und sichere Arbeitsplätze; 50 Mitarbeiter wurden in Celle seit dem Sommer schon eingestellt. Rund 80 Prozent von ihnen kommen laut Maaß aus der Region Celle. Das Team wurde gründlich eingearbeitet und hat bereits eine spannende Zeit hinter sich. „Einen Markt komplett neu einzurichten, die Abläufe zu trainieren und die riesigen Warenmengen einzuräumen das hält einen schon in Atem. Wir sind bereits vor der Eröffnung gut zusammengewachsen“, lobt der Geschäftsführer sein neues Team. Richtig aufregend wird es für alle Beteiligten dann kurz vor 6 Uhr am Donnerstag, wenn sie die Türen des neuen Saturn-Marktes, der eine Verkaufsfläche von über 3.000 Quadratmetern hat, zum ersten Mal öffnen. Der Markt ist geöffnet: am Donnerstag, 1. Dezember, ist von 6 bis 22 Uhr, am Freitag, 2. Dezember, und Samstag, 3. Dezember, von 9 bis 22 Uhr und dann anschließend montags bis samstags von 9.30 bis 20 Uhr.

„Abenteuerland“ mit den Hits von „Pur“ CELLE. Am Samstag, 3. Dezember, um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) feiern „Abenteuerland“ mit dem Celler Publikum das 30-jährige Bestehen des Originals „Pur“. Mit im Gepäck haben sie natürlich die größten Hits der wohl bekanntesten deutschsprachigen Band und liefern eine Liveshow, die sich durchaus mit dem Original messen kann, ein Muss für jeden „Pur“Fan. Tickets gibt es im Vorverkauf für 12,90 Euro, ermäßigt 10,90 Euro in der CD-Kaserne Celle,

bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 14 Euro, ermäßigt zwölf Euro.

„Abenteuerland“.

Foto: privat

Großer Lagerverkauf!!! Nur in Wesendorf

ember 2011 Nur von Donnerstag, dem 1. Dezember 2011 bis Samstag, dem 3. Dez nur in unserer Filiale in 29392 Wesendorf, Wittingerstr. 42 Ware bis zu …

70 %

50 %

30 %

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr ALDI-Team Wesendorf QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN

… reduziert!!!


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 30. November 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 30.11. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesenweg 48 in Ovelgönne. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Baumeister Solness“ in der Residenzhalle. Deutscher Frauenring Celle, ab 17.30 Uhr Women‘s Date Gesprächsrunde in Thaers Wirtshaus. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Sängerinnen willkommen. Lebendiger Adventskalender Hermannsburg, jeweils um 18 Uhr; heute in der Werkstatt Ökumenisches Lernen, Lutterweg 11. Traditionelles Grünkohlessen, mit der CDU Hermannsburg um 19 Uhr im Misselhorner Hof in Hermannsburg; Anmeldung rechtzeitig unter Telefon 05052/8216.

Jeder kann mitmachen!

FLOHMARKT

Sa., 3.12., BIENENBÜTTEL Ilmenauhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)

Schachklub Celle-WestercelKunst & Bühne, 20 Uhr „Fale, 19.30 Uhr Wichtelblitzen im berhaftGuth - Die ErlebnisSpeisesaal des St. Annenstift, warmduscher“, Nordwall 46 in Frau und Kultur, 10.05 Uhr Blumlage 65 in Celle. Bereits ab Celle. Spaziergang am Teich bei Bos- 18 Uhr offenes Jugendschach. Männerrunde der St. Lamtel. Treffen in Bostel, Buslinie 2 Eröffnung des Dichterraums berti-Kirchengemeinde Berum 9.45 Uhr ab Schlossplatz. Anmeldungen am Mittwoch im Museumscafé, 19 Uhr Be- gen, Vortrag „Bundestag“ mit grüßung und Einführung Dr. Kirsten Lühmann um 9.30 Uhr unter Telefon 05141/33336. Elke Haas und Oskar Ansull, im Stadthaus Bergen. Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr „Fünf Dichter - Fünf Bilder von SoVD Unterlüß, WeihnachtsSeniorennachmittag in der Celle“/Lesung Hermann Wiefeier um 15 Uhr in der EvangeZweigstelle am Lauensteinplatz, denroth, Stechbahn. lischen Freikirche Unterlüß. 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinführung „Onleihe, Munzinger-ArVdK Unterlüß, WeihnachtsSamstag, 3.12. chiv, OPAC - was ist das?“, Arnofeier um 15 Uhr im Restaurant Schmidt-Platz 1in Celle. Weihnachtsmarkt in der Cel- „Am Hochwald“ in Unterlüß. Bomann-Museum, 15.30 Uhr ler Innenstadt, geöffnet bis Museums-Melange: Alles wird zum 27. Dezember (24. und 25. Sonntag, 4.12. anders - Mode der 1920er Jah- Dezember geschlossen), täglich re. von 11 bis 20 Uhr , samstags Stadtführung mit der Markt„Schlesien & Krakau - Zwi- von 10.30 bis 21 Uhr. frau, 14 Uhr, Treffen am schen Oder und RiesengebirSchlossplatz/Ecke Stechbahn. ge“, 16 Uhr Diashow von MattAnmeldungen erbeten unter hias Hanke im Sophien-Stift, Telefon 05141/4826085. Wohin am Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Nostalgischer WeihnachtsWochenVolkshochschule Celle, 19 markt in Wienhausen, 11 bis 18 de en Uhr „Deutsche Balladen - von Uhr am Kloster und im alten schaurig schön bis grotesk-koOrtskern. Nostalgischer Weihnachtsmisch“ - Rezitation von RoseWeihnachtsmarkt in Lachenmarkt in Wienhausen, 13 bis 18 marie Schilling, Trift 20 in CelUhr am Kloster und im alten dorf, ab 11 Uhr auf dem Olen le. Drallen Hoff. Ortskern. Celles Mitte, 20 Uhr vorweihWeihnachtsmarkt „SternenWeihnachtsmarkt in Lachennachtliches Vorlesevergnügen zauber“ in Wietze, 11 bis 20 Uhr dorf, ab 14 Uhr auf dem Olen im „Gajah“, Schuhstraße 23 in der auf dem Grundstück SteinDrallen Hoff. Celle. förder Straße 33 (neben der Weihnachtsmarkt in Her- Bücherei). Kultur querbeet, 20 Uhr Lydie Auvray Trio - Musette bis mannsburg, ab 14.30 Uhr auf „Nikolausmarkt“ in Faßberg, Tango auf Hof Wietfeldt in Cel- dem Gelände des Heimatmuseab 12 Uhr auf und um den Ratum. le-Bennebostel. hausplatz in Faßberg ein. Weihnachtsmarkt in HamWeihnachtsmarkt in Herbühren, 15 bis 20 Uhr „Unter Freitag, 2.12. mannsburg, ab 12 Uhr auf dem den Eichen“ in Hambühren I. Gelände des Heimatmuseums „Rundgang mit dem NachWeihnachtsmarkt im Celler Hermannsburg. wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Landgestüt, 12 bis 19 Uhr. Weihnachtsmarkt in Hambrücke. Anmeldungen unter Residenzmuseum Celle, 17 bühren, 12 bis 19 Uhr „Unter Telefon 05141/1212. Uhr Führung: Die stinkfeine den Eichen“ in Hambühren I. Weihnachtsmarkt auf dem Gesellschaft gibt sich die Ehre Weihnachtsmarkt im Celler Lauensteinplatz, ab 15 Uhr. im Celler Schloss. Landgestüt, 11 bis 18 Uhr. Kullinarischen WeihnachtsAdventskonzert mit dem Weihnachtsmarkt in Sülze, markt, 15 bis 18 Uhr im CMS Jungen Chor Celle, 19 Uhr in Pflegestift Bremer Weg, Bremer der Pauluskirche, Rostocker 13.30 bis 19 Uhr auf dem Kirchplatz. Weg 122 in Celle. Straße.

Donnerstag, 1.12.

?

Lesungen in der Celler Innenstadt

Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht?

So., 4.12., HANKENSBÜTTEL

Profi-Nachhilfe per 10er-Karte

Mitmachen!

Schützenhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)

So., 11.12., KNESEBECK

Unser Kennenlern-Angebot für bessere Noten

ied t gl Mi den! r we

Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de

Günstig und flexibel!

DIE LOBBY FÜR KINDER

Woche für Woche

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

interessant!

en face, vor sich

Falschmeldung in der Presse

spannend

Haftzeherechse

beste Schulnoten (ugs.)

Großer Tanztee im Jann Hinsch Hof, So. 04.12. ab 14.30 Uhr, Bannetzer Str. 26, Winsen, Tel. 05143/98500, Reserv. erbeten. Musik & Schwung für alt & jung, www.dj-seifert.de. Tel. 05141/940648

persönliches Fürwort Handarbeitslehrgang

Hundelaufband thailändischer Ferienort

hochhieven

Frauenkurzname

Vergnügen (engl.) tschech. Reformator (Jan) japanisches Längenmaß

int. Kfz-Z. Dänemark

Fastnachtsruf Kfz-Z. Neuwied/ Rhein

nochmals musikalischer Halbton

wein Geschichten zu lauschen - ein geschenktes Weihnachtsvergnügen, denn der Eintritt ist frei. Folgende Veranstaltungsorte gibt es an den vier Donnerstagen: Am 1. Dezember „Gajah“ in der Schuhstraße 23, am 8. Dezember „vomFass“ in der Mauernstraße 42, am 15. Dezember „Djafar“, Am Heiligen Kreuz 21, und am 22. Dezember „Augenweide“ in der Zöllnerstraße 23.

So., 4. Dez.: Sonntagsessen 2. Advent (12-14 Uhr), 12,90 C, www. la-cabana-celle.de, Tel. 9937688

WWP2011-32

S T A N B A G R L A

R I E S T E R

H P A E R H E S R I E

E K O D I N

T E I T F A G S N E S S I E T L E H E S S I D E N A N R K A U M S P E R E T E T F L A S S T E N A L E I S A R G F I N G O G A G

L O I R E

L A G E

S E T W O E R C C H A B S A E R N A

Sternenzauber in Wietze WIETZE. Am kommenden Sonntag, 4. Dezember, lädt der Wietzer Gewerbering zum „Sternenzauber“ ein. Auf dem Grundstück Steinförder Straße 33 in Wietze - neben der Bücherei - laden von 11 bis 20 Uhr Kulinarisches, Musik und mehr dazu ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Und auch für die Kinder ist etwas dabei.

AmaDeuS Treffen entfällt CELLE. Der für Montag, 5. Dezember, geplante Abend der Selbsthilfegruppe „AmaDeuS“ fällt aus. Stattdessen treffen sich die Gruppenmitglieder am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr an der Saftbar auf dem Weihnachtsmarkt in Wienhausen. Nach den Ferien geht es weiter am Montag, 9. Januar, wie gewohnt in der FamilienBildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9.

Kostenloses Seminar

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Berliner Straße bei real & in Peine/ Heinrich-Hertz-Straße bei Kaufland, am 04.12.2011. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Auflösung vom 23.11.11

Buschmesser

lateinisch: Löwe

Unter der Überschrift „Früher war mehr Lametta...“ lädt der Verein Celles Mitte dabei zu einem vorweihnachtlichem Vorlesevergnügen ein. Lesebegeisterte aus der Innenstadt und Überraschungsgäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bringen winterliche Geschichten oder Gedichte mit. Für ein Stündchen raus aus dem Trubel, auch der Eile und Hektik, um bei Tee oder Glüh-

Kfz-Z. Steinfurt

Stadt mit dem schiefen Turm

Augenblick

CELLE. An den vier Donnerstagen im Dezember verwandeln sich vier verschiedene Celler Innenstadtgeschäfte jeweils um 20 Uhr in gemütliche Lesebühnen.

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

asiatischer Subkontinent

KultMänner- person der kath. name Kirche

„Früher war mehr Lametta ...“

Freitag, 2. Dez.: Tapas-Buffet satt 13,90 C, www.la-cabana-celle.de, Tel. 9937688

rote Filzkappe

Geliebte des Zeus

Brauch, Zeremoniell

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Vorname der Derek

Installation, Montage

griechischer Buchstabe

Veranstaltungen

Autor von „Sherlock Holmes“

smart (ugs.)

Haustier der Lappen

Beiname Jesu Christi

dünne Metallplatten

Gehhilfe mit Drogen handeln

sehr große Menge

TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten

Auflösung des heutigen Rätsels am 7.12.11

bildhafte Redewendung

Männer- und Frauenchor Sex ist auch keine Lösung“, Wietze, 17 Uhr Adventskonzert Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 17.45 in der katholischen Kirche. Uhr, Donnerstag, Freitag, SamsDeutschen Alpenverein Celtag, Sonntag und Dienstag 20.15 le, 7.45 Uhr Wanderung HamUhr. „Der Gott des Gemetzels“, burg - An der Alster vom Tortäglich 20 Uhr, täglich außer haus Wellingsbüttel zum WeihSonntag auch 17.30 Uhr, Freitag nachtsmarkt auf dem und Samstag auch 22.30 Uhr. Rathausmarkt. Treffen in der „Shark Night“, täglich 20.30 Celler Bahnhofshalle. AnmelUhr, Freitag und Samstag auch dungen am Mittwoch unter te22.45 Uhr. „Breaking Dawn lefon 05141/934703. Bis(s) zum Ende der Nacht“ Bomann-Museum, 11.30 Uhr (Teil 1), täglich 15.30, 17.30, 18, Führungen: „Ich bin der ich 20, 20.30 Uhr, Freitag und bin. Eberhard Schlotter. Port- Samstag auch 22.30 Uhr. „Als räts“ und „Celle - eine Stadt der der Weihnachtsmann vom Superlative?“. Himmel fiel“, täglich 15 Uhr, Kunstmuseum Celle, 11.30 Sonntag auch 12.30 Uhr. „Tom Uhr Führung: „Lichtkunst von Sawyer“, täglich 15.15 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr. „ArMischa Kuball“. thur Weihnachtsmann“, täglich Radwandergruppe TuS Celle außer Dienstag 17.45 Uhr, 92, 10 und 11 Uhr Start zur Sonntag auch 12.45 Uhr. „der Grünkohlwanderung am TuS- König der Löwen“, 15.15 Uhr. Clubhaus. Einkehr um 12 Uhr „Real Steel - Stahlharte Gegim Clubhaus. Anmeldung sind ner“, 22.45 Uhr. „Paranormal unter Telefon 05141/51363 Activity 3“, Freitag und Samstag erwünscht. 22.45 Uhr. „Die Abenteuer von Stadtkirche Celle, 17 Uhr Tim und Struppi - Das GeheimWeihnachtsoratoriu von Bach, nis der Einhorn“, Sonntag, Kantaten I und IV bis VI mit 12.30 und 12.45 Uhr. „Sopmmer Solisten, der Celler Stadtkanto- in Orange“, Montag 17.30, 20 rei und der Hannoversche Hof- Uhr. „Happy New Year“, Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr. kapelle. „Die Nordsee von oben“, SonnAdventskaffee mit dem SoVD tag, 17.30 Uhr. „Der gestiefelte Hermannsburg, um 15 Uhr im Kater“, Dienstag, 17.30 Uhr. Heidehof Hermannsburg; AnPalast-Theater Celle, Telefon meldung rechtzeitig unter Tele05141/25571: „Nur für Persofon 05052/3720. nal“ und „Ein Tick anders“, Sonntagsleser, Vorlesesonn- täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. tag bei alkoholfreiem Punsch „Das Leben ist zu lang“ und um 15.30 Uhr in der Gemeinde- „Aufstand der Praktikanten“, täglich um 15.15 Uhr. Montag bücherei Hermannsburg. und Dienstag, Filmcafé - Seniorenkino, Einlass 14.30 Uhr, Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr Kinoprogramm Filmbeginn nach Wunsch. Kammer-Lichtspiele (ab Kino achteinhalb (auf dem Donnerstag): „Happy Feet“, Gelände der CD-Kaserne): Freitäglich 15, 15.30, 17.45 Uhr, tag und Samstag, jeweils 20.30 Sonntag auch 12.30 Uhr. „Inti- Uhr „Le Havre“. me - Deine Zeit läuft ab“, tägAngaben ohne Gewähr lich 20.15 Uhr, Freitag und Kein Anspruch auf Veröffentlichung Samstag auch 22.30 Uhr. „Kein

Nikolaus kommt im Hubschrauber Am kommenden Samstag, 3. Dezember, landet der Nikolaus wieder mit dem Hubschrauber bei Möbel Wallach in Celle, Heineckes Feld 3. Er wird gegen 13 Uhr erwartet und Süssigkeiten an die Kinder verteilen. Außerdem wird das Onkologische Forum an diesem Tag bei Möbel Wallach Waffeln für den guten Zweck backen und es gibt weitere Aktionen. Archivfoto: privat

CELLE. Über die zahlreichen Veränderungen im Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel informiert die Krankenkasse IKK classic wieder in ihren kostenlosen Seminaren für Arbeitgeber und Steuerberater. In der zweistündigen Veranstaltung werden die Teilnehmer kompetent und kompakt über alle wichtigen Neuerungen rund um die Sozialversicherung informiert. In Celle stehen mehrere Seminartermine (immer Vormittags und Nachmittags) zur Auswahl: Das Seminar findet am Montag, 5. Dezember, am Donnerstag, 8. Dezember, oder am Dienstag, 13. Dezember, bei der Kreishandwerkerschaft Celle in der Trift 23 statt. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www. ikk-classic.de/seminare oder unter Telefon 05141/9285-66.


Mittwoch, den 30. November 2011

LOKALES

Seite 5

Jugend- und Erwachsenenteams

Lust auf Basketball beim SV Hambühren? HAMBÜHREN. Als einziger Verein in der näheren Umgebung bietet der SV Hambühren die Sparte Basketball an. Und er sucht Jugendliche und Erwachsene, die gerne den Sport erlernen und spielen möchten. Dazu bieten der Verein verschiedene Trainingsgruppen an - dienstags in der Turnhalle der Manfred-Holz-Grundschule und donnerstags in der Sporthalle der Haupt- und Realschule. Insbesondere die erfolgreichen U10- und U15-Jugendmannschaften sind sehr an zusätzlichen Spielern interessiert. Die U10-Basketballer (Jahrgang 2001 bis 2003) trainieren dienstags von 16 bis 17.30 Uhr Die Bauarbeiten in der Neustadt schreiten voran.

und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr. U15-Jugendliche (Jahrgang 1997 bis 1999) sind jeweils im Anschluss dran, dienstags von 17.30 bis 19 Uhr und donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr. Die Damen trainieren donnerstags von 20.30 bis 22 Uhr und die Mixedgruppe freitags von 20.15 bis 22 Uhr. Ansprechpartner sind Rosa Hirsch (Telefon 05084/911701) und Saskia Siekmann (Telefon 05141/888587).

Foto: Maehnert

Ausschuss für Straßenbau und Verkehr der Stadt Celle

Mitte Dezember soll die Neustadt wieder zweispurig befahrbar sein

HAMBÜHREN. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich kürzlich die Mitglieder des Sozialverbandes VdK Hambühren-Ovelgönne. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.

SPD-Telefon in Hambühren HAMBÜHREN. Am Bürgertelefon der SPD Hambühren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 1. Dezember die Kreistagsabgeordnete Renate van Bargen unter Telefon 05084/6159 zu sprechen, und eine Woche später am 8. Dezember unter Telefon 05084/ 4375 der SPD-Fraktionsvorsitzende in Hambühren, Ralf Rainer Volz.

Nordische Weihnacht CELLE. Der Schauspieler und Sänger Rüdiger Wolff und der Shantychor Celle laden am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr zu einem maritimen Weihnachtskonzert im Celler Schulzentrum Burgstraße ein. Mit besinnlichen Geschichten, Shanties sowie Weihnachtsliedern soll auf das Fest eingestimmt werden. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Karten gibt es im Vorverkauf bei Foto-Meyer am Großen Plan in Celle.

Heinrich Narjes, Uwe Joreck, Bärbel Joreck, Christel FrederickKock, Edgar Kock, Liane Olbrich, Udo Hunecke, Joachim Harms und der Kreisvorsitzende Harry Opel. Foto: Ilona Opel In unserer Ausgabe vom vergangenen Sonntag war in diesem Zusammenhang fälschlich von einer Versammlung des SoVD die Rede. Der kommissarische VdKVorsitzende Heinrich Narjes konnte zu der Versammlung auch dem Kreisvorsitzenden Harry Opel, den Kreisschatzmeister Joachim Harms und die stellvertretende Kreisfrauenbeauftragte Ilona Opel willkommen heißen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken ließ Narjes die Aktivitäten des Jahres Revue passieren. Er dankte dabei auch den anwesenden Kreisvorstandsmitgliedern für die Unterstützung in einer nicht immer leichten Zeit. Harry Opel übermittelte auch die

Grüße der Kreisgeschäftsführerin Andrea Nordmann und berichtete aus dem Kreis Celle. Mehr als erfreulich verliefen die anschließenden Vorstandswahlen. Heinrich Narjes wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter stehen ihm Udo Huneke und Edgar Kock zur Seite. Die neue Schriftführerin heißt Bärbel Joreck. Um die Kasse kümmert sich in Zukunft Liane Olbrich. Als Kassenprüfer wurden Christel Frederick-Kock und Uwe Joreck gewählt. Für den Samstag, 10. Dezember, ist eine Adventsfeier geplant. Weiter Veranstaltungen werden in Kürze innerhalb des Vorstandes besprochen und den Mitgliedern mitgeteilt.

Q & J P +APV

Q H K F . #EO VQ H V L H U S 7LHIVW N A C Q E H H H J E > D W ( I X D

O

%

GRATIS

VdK Hambühren wählte neuen Vorstand

Vor kurzem war der Prüfer für das Deutsche Tanzsportabzeichen, Reinhard Zarte, zu Gast in der Mini-Disco des Tankklub Weiß-Blau Celle. Die jüngsten Mitglieder des Klubs sind gerade mal drei bis fünf Jahre alt und tanzen jeden Montag um 16 Uhr eine Stunde zu bekannten Kinderliedern. Für Zarte tanzten die Minis das Fliegerlied und „Coco der Papagei“. „Ich bin begeistert mit wie viel Freude und Motivation die kleinen dabei sind“, freute sich Zarte. Und zur Belohnung überreichte er allen Teilnehmer das Tanz-Sternchen mit Urkunde. Foto: privat

LIEFERUNG

CELLE. Das Linedance-Training beim VfL Westercelle muss im Dezember nicht ausfallen. Es findet an den Freitagen, 2., 9. und 16. Dezember, in der Aula der Realschule Westercelle, Schulstraße, statt. Am 6. Januar geht es wieder in der Bruchhagenschule weiter, wo die weiteren Termine bekannt gegeben werden.

Heinrich Narjes wurde Vorsitzender

DTV-Tanz-Sternchen für die Minis

EPAN A S P D A C C J Q J B @EA JAQANKB

BEI EINER LAUFZEIT VON BIS ZU 36 MONATEN!

Linedance beim VfL Westercelle

sein soll. Einbezogen werden soll an dieser Stelle auch der zusätzliche Radweg nach Garßen auch auf dieser Straßenseite, damit, wenn er in den kommenden Jahren in Gänze gebaut wird, hier nicht noch einmal gearbeitet werden muss. Auch die Erschließung des neuen Baugebietes Am Kieferngrund zwischen Boye und Klein Hehlen soll im kommenden Jahr erfolgen. Schon vorgezogen wird der Endausbau der Straßen Am Schwalbenberge, weil hier das Baugebiet schon zu 80 Prozent belegt sei, berichtete Knabe. Im Baugebiet am Neuen Rathaus soll nun als letztes die „Erich-Eichelbergstraße“ ausgebaut werden. Auch einige Kanalarbeiten werden zu Behinderungen führen. So muss über die 77erStraße ein Kanal für den neuen Minigolfplatz angelegt werden. Neue Regenwasserkanäle sollen in der Arlohstraße in Scheuen und in der Westerceller Straße gebaut werden. Zu Ende

ßende Brigitte Alber-Oberbeck den Ausschussmitgliedern. Nötig sei diese Änderung der bestehenden Satzung aus dem Jahre 1988 - letzte Änderung 1991 -, weil sich mittlerweile durch bundesweit gültige Gerichtsurteile einiges verändert habe. Anstoß zur Neufassung gab aber auch das Haushaltssicherungskonzept, erläuterte Stadtrat Dr. Matthias Hardinghaus. Und die neue Satzung werde auch die Ausgaben für die Allgemeinheit verringern können, zum Teil nicht unerheblich - fasste Alber-Oberbeck die Ergebnisse in diesem Punkt zusammen. Die neue Satzung wird nun vor eine abschließenden Beschlussfassung in den Fraktionen beraten.

ZINSEN

Helmut Knabe wies dabei auch auf die Bauarbeiten in der Neustadt hin, die mit der Wiedereinweihung des Bahnhofstunnels Ende Juni 2012 auch abgeschlossen sein werden. Hier zeichnet sich aber schon bald eine Entlastung ab, wenn die Straßendecke ab Mitte Dezember wieder für beide Fahrspuren fertiggestellt ist. Dazu soll die Straße aber noch einmal am Freitag und Samstag, 9. und 10. Dezember, komplett gesperrt werden - beginnend am Freitagmorgen nach dem Berufsverkehr um 8.30 Uhr. Hierzu sollen aber noch genauere Informationen auch im Ortsrat gegeben werden. Ab dem kommenden Jahr soll in drei Bauabschnitten bis 2013 auch der Lauensteinplatz umgestaltet werden. Angefangen werden soll in Altenhagen mit der Erschließung des neuen Gewerbegebietes, wobei, weil es in diesem Bereich schon Interessenten gäbe, bis zum Spätsommer die Anbindung an die Bundesstraße 191 fertig

gehen wohl noch größtenteils in diesem Jahr die Kanalarbeiten nördlich des Alten Bremer Weges. Schon im Bau sind Veränderungen in der Lüneburger Straße, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen. Hier soll im kommenden Jahr auch eine Ampel an der Kreuzung zum Prinzengarten eingerichtet werden. Außerdem sollen in Altenhagen zwei Bahnübergänge der OHE sicherer gemacht werden. Ebenso soll das Projekt zur Beschleunigung des Busverkehrs durch neue Möglichkeiten zur Ampelschaltung fortgesetzt werden. Daneben wird aber auch im kommenden Jahr weiter an der Erneuerung von Straßendecken gearbeitet - was hier möglich ist, soll dem Ausschuss in der kommenden Sitzung vorgestellt werden. Neben einigen kleineren Projekten, zum Beispiel in der Bredenstraße, steht als große Maßnahme noch der Hochwasserschutz an. Die Erde aus den geplanten Abgrabungen soll dabei per LKW abtransportiert werden. Einen ersten Einblick in die neue Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt gab anschlie-

FINANZIERUNGS-

CELLE (cm). Wie üblich zum Jahresende stellte die Celler Stadtverwaltung im Ausschuss für Straßenbau und Verkehr die für das kommende Jahr geplanten Baumaßnahmen vor, die Verkehrsbehinderungen mit sich bringen.

*Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufswert von 250.- Euro im Umkreis von 50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE!

CELLE Speicherstr. 20/30 • 29221 Celle Tel.: 05141 - 7001 o. 8 88 81 30

Öffnungszeiten Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 30. November 2011

Führung durch das Schloss

Celler Kurier verlost Freikarten

Gänsehautmomente mit Michael Hirte

CELLE. Wie war das früher, wenn man den Herzog oder seine Gemahlin besuchen wollte? Um diese und andere Fragen geht es in der einstündigen Führung für junge und jung gebliebene Gäste am Sonntag, 11. Dezember, um 15.30 Uhr im Celler Schloss. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/12-373 entgegen genommen.

CELLE. Am Freitag, 10. Februar 2012, um 19.30 Uhr kommt Michael Hirte in die Congress Union Celle und bringt Michael Holderbusch, Simone Oberstein und eine Band als Verstärkung mit.

Michael Hirte.

Foto: privat

Familienanzeigen Grüne Hochzeit feiern viele, silberne gibt es auch im Land, doch zum sechzigjährigen Ziele sind die wenigsten im Stand.

AKH sammelt keine Spenden

Dietrich-Wilhelm (von rechts) und Gudrun Ebeling übergaben die alten Lehnsurkunden an Landrat Klaus Wiswe und Kreisarchivar Rainer Voss. Foto: Maehnert

Aus der Geschichte eines Altenceller Sattelhofes

Alte Lehnsurkunden an das Kreisarchiv übergeben CELLE. Er habe gemerkt, dass seit dem Einbau der Heizung im 20. Jahrhundert die Siegel an alten Familienurkunden leiden. Deshalb übergab der ehemalige Kreistagsabgeordnete Dietrich-Wilhelm Ebeling sie jetzt ans Kreisarchiv. Und Landrat Klaus Wiswe und Kreisarchivar Rainer Voss freuten sich über diese wertvolle Leihgabe. Denn es handelt sich dabei um Lehnsurkunden aus dem 18. und 19. Jahrhundert, mit denen - und das zeigt die Bedeutung dieses Bauernhofes - der Landesherr die Nutzungsrechte für die jeweiligen Familienmitglieder bestätigte. Aussteller der Urkunde war in diesem Fall bei den ältesten Urkunden der britische König, der ja in Personalunion auch in Hannover herrschte. Dass der Landesherr hier Lehnsherr ist, unterstreicht die Tradition dieses Bauernhofes am heutigen Sattelhofweg. Sie

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

60 Jahre

Eheleben fest vereint in Glück und Leid, immer nur das Beste geben, ist sicher keine Kleinigkeit.

reicht wohl in die Anfänge des Ortes zurück. Die Familie Ebeling selbst ist hier seit 1733/34

DRK lädt zur Adventsfeier CELLE. Der DRK-Ortsverein Celle lädt alle Celler Senioren am Montag, 12. Dezember, um 15 Uhr in den Europasaal in der Congress Union zur Adventsfeier ein. Aus organisatorischen Gründen werden Anmeldungen am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Dezember, von 9.30 bis 12 Uhr unter Telefon 05141/ 3747712 erbeten.

geb. Beispiel

1. Dezember 2011 Es gratulieren eure Kinder, Schwiegerkinder, Enkel & Urenkel

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2010

Scharnhorst, im Dezember 2011

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2010

Erscheinungstermin:

WIETZE. Am Sonntag, 4. Dezember, lädt der Männer- und Frauenchor Wietze um 17 Uhr zu seinem traditionellen Adventskonzert in die örtliche katholische Kirche St. Maria, Kirchstraße 4 in Wietze, ein. Präsentiert werden sorgfältig ausgewählte, stimmungsvolle Werke in deutscher, englischer und französischer Sprache unter anderem von Lahusen, Hayden und Händel. Mitwirkende sind neben dem Chor Fiederike Eberth (Alt), Wido Thölke (Tenor), Norbert Feigel (Bass), Kathrin Habekost (Sopran), Leonhard Brandstätter (Gitarre) und Teo Merchisan (Kontrabass). Die Leitung hat Axel LaDeur (Klavier und Orgel). Eintrittskarten für acht Euro gibt es im Vorverkauf in Wietze bei Germer und Oppermann (Schreibwaren) sowie an der Tageskasse.

und

im

Sarah ER & T S Mike U M Mustermann

diamantenen Hochzeit Ingrid & Eugen Handkammer

Adventskonzert in Wietze

Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Von Herzen alles Liebe und Gute zur

FamilienanzeigenAnnahmestellen

hier nachweisbar, und aus dieser Zeit hat sich auch die älteste Urkunde erhalten. Sie stammt aus dem Jahr 1735. Sind hier im Laufe der Zeit die Siegel verloren gegangen, so findet man sie um so schöner an den späteren Lehnsurkunden, die beim Wechsel der Herrscher beziehungsweise beim Erbwechsel in der Familie ausgestellt wurden. So sind die Pergamenturkunden nicht nur wichtig für die Geschichte des Celler Raumes und der Herzöge, sondern sie sind auch schöne Schaustücke, betonte Voss. Und er freute sich darüber, dass das schönste Exemplar auch als besonderes Prunkstück bald im neugestaltete Celler Bomann-Museum für die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern zu sehen sein werde.

CELLE. Die Vorweihnachtszeit ist wie jedes Jahr wieder die Zeit der Trickbetrüger. Ganz aktuell haben das Allgemeine Krankenhaus Celle mehrere Bürger angerufen, die von Menschen berichteten, die behaupten sie würden über das AKH Spenden für schwerbehinderte Kinder sammeln, in diesen Fällen speziell für zwölf Rollstühle. Als Beleg dafür hätten sie auch ein amtliches Schreiben dabei, das sie aber nicht aus der Hand geben können. Das Celler Krankenhaus weist ausdrücklich darauf hin: „Dies ist natürlich keine Aktion des AKH Celle und es handelt sich hier um eine unglaubliche Trickbetrügerei“.

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

aber auch ein sehr privater Moment, an dem Künstler ihr Publikum sonst nur selten teilhaben lassen. Hirte wird seiner Freude aber auch live Ausdruck verleihen und ab dem Frühjahr 2012 wieder auf Tournee gehen. Denn auch als frischgebackener Vater ist das Musizieren vor Menschen eine seiner größten Leidenschaften und ein ganz wichtiger Anknüpfungspunkt mit seinen Fans. Gerade jetzt, wo Hirtes Leben sich nun auch im Privaten so rasant verändert, ist es für den bodenständigen Musiker besonders wichtig, den Fans, die immer für ihn da waren, nahe zu sein. Karten gibt es bei der Congress Union Celle unter Telefon 05141/919460, im First Reisebüro unter Telefon 05141/ 750940, über die Tickethotline 01805/570070 (0,14 Euro/min, Mobilfunk maximal 0,42 Euro) und an allen bekannten VVKStellen. Der Celler Kurier verlost fünf Mal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Michael Hirte“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 5. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ª

Im Oktober erschien nun Hirtes fünftes Album. „Der Mann mit der Mundharmonika 3“ schließt in diesem Jahr endlich an die erfolgreiche Albumreihe an. „Der Mann mit der Mundharmonika 3“ ist aus mehreren Gründen das vielleicht spannendste Album seiner Karriere. 2011 ist Hirte nicht nur mittlerweile ein gestandener Künstler, der seine Auftritte ganz bewusst genießen kann und die Vorlieben seiner Fans gut kennt - sondern er ist auch wieder glücklich verliebt und im Juni dieses Jahres sogar zum ersten Mal Vater geworden. Sein ersehnter Sohn Jakob ist endlich auf der Welt und hat Hirte bei seiner Ankunft nicht nur die Tränen in die Augen getrieben, sondern ihn auch zu seiner zweiten Eigenkomposition inspiriert. Mit „Unser Jakob“ lässt Hirte ganz tief in seine Vaterseele blicken und hat sogar den dazugehörigen Text nicht nur verfasst, sondern auch selbst gesprochen. Nach „Jennys Song“ vom letzten Album, den Hirte für die Mutter seines Sohnes und große Liebe schrieb, ist „Unser Jakob“ erst die zweite Komposition des Mundharmonika-Spielers überhaupt. Der Song ist damit ein musikalischer Höhepunkt,

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 30. November 2011

LOKALES

Seite 7

Celler Kurier verlost Freikarten

„Rhythm of the Dance“ in Celle CELLE. Am Dienstag, 10. Januar 2012, um 20 Uhr ist „Rhythm of the Dance“ in der Congress Union Celle zu sehen. Special Guest sind dabei „The Three Irish Tenors“.

Zweite Gürtelprüfung 2011 beim Budokan Celle Die zweite und letzte Gürtelprüfung dieses Jahres bei der Budokan-Abteilung des MTVE Celle verlief nicht wie erhofft nur mit Bestnoten, aber dennoch erfreulich. Alle Fall- und Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Waffen, Kata (eine festgelegte Bewegungsform) und Bruchtest mussten zur Befriedigung des Meisters vollbracht zu werden. Die Geprüften können nun eine entsprechende Urkunde vorweisen und dürfen die dazugehörigen Gürtel tragen. Mehr Informationen im Internet unter www.budokan-celle.de. Foto: privat

Seit über zehn Jahren schafft „Rhythm of the Dance“ eine gelungene Symbiose aus Stepptanz, irischer Musik und phantasievoll gestalteten Kostümen, was die Show auch gut ein Jahrzehnt nach ihrem Debüt zu einem Tap-Dance-Erlebnis der besonderen Art macht. 2009 feierte die Stepptanz-Produktion zehnjähriges Jubiläum. Seit ihrem Debüt im Jahr 1999 hat „Rhythm of the Dance“ über 4,5 Millionen Zuschauer begeistert und war in insgesamt 44 Ländern zu sehen. Mit neuem Show- und Musikprogramm und nach ausgedehnten Tourneen quer durch Kanada, Russland und Teile von Europa wird die Erfolgsgeschichte von „Rhythm of the Dance“ auch 2012 fortgesetzt. Die zweistündige Show ist ein hundertprozentiges Live-Erlebnis für Jung und Alt, das nicht nur die Herzen aller Tapdance- und Irland-

Fans höher schlagen lässt. Als Special Guest werden „The Three Irish Tenors“ auf der Bühne stehen, um die Show stimmlich mit besonderen Höhepunkten zu bereichern. Die drei Tenöre werden das Publikum mit stimmgewaltigen Interpretationen irischer Volkslieder begeistern. Karten sind an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. Ticket- und Info-Hotline 0531/346372 oder Online Ticketservice unter www.Paulis.de. Der Celler Kurier verlost drei Mal zwei Freikarten mit „Mini Stepp Kurs“ mit den Darstellern. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Rhythm of the Dance“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 5. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Erfolg der Niedersächsischen Justizpolitik

Radkappen entwendet CELLE. In der Nacht zu Montag, 21. November, wurden im Celler Stadtteil Blumlage von einem VW-Golf vier Radkappen entwendet. Für den Diebstahl begaben sich die bislang unbekannten Täter auf ein Grundstück und entwendeten die Radkappen von dem Pkw.

Meldeschluss für Sportlerehrung CELLE. Der Landkreis Celle wird auch im Jahr 2012 eine Ehrung der erfolgreichen Sportler des Jahres 2011 sowie besonders verdienstvoller Mitarbeiter des Sports vornehmen. Vorschläge können bis Samstag, 3. Dezember, beim Landkreis Celle eingereicht werden. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Albrecht unter Telefon 05141/916-2008.

Insolvenzgerichte werden doch nicht konzentriert CELLE. Die Länder können nach der Entscheidung im Deutschen Bundestag weiterhin selbst entscheiden, an welchen Standorten Insolvenzgerichte eingerichtet werden beziehungsweise bleiben. „Dass diese Länderklausel erhalten bleibt, ist für die Niedersächsische Justizpolitik insgesamt sowie für Minister Bernd Busemann persönlich ein großer Erfolg“, erklärte der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Dr. Uwe Biester. Der ursprüngliche Gesetzentwurf sah eine Konzentration der Insolvenzgerichte an den Standorten der Landgerichte vor. Das hätte massiv Folgen für Insolvenzschuldner, Gläubiger und vor allem die Mitar-

beiter der 33 niedersächsischen Insolvenzgerichte verursacht. Derzeit befassen sich in Niedersachsen 280 Richter, Rechtspfleger und weitere Mitarbeiter im Justizdienst mit Insolvenzverfahren. „Der Arbeitsplatz von 133 Mitarbeiter in den Insolvenzgerichten hätte verlagert werden müssen“, so Biester. Auch erhebliche Kosten für das Land sind mit dieser Entscheidung abgewendet worden. „Der Umzug der Gerichte, die Bereitstellung neuer Räumlichkeiten, Um-

zugsvergütung und Trennungsgelder verursachen enorme Kosten, die völlig überflüssig sind“, sagt er. „Das Insolvenzgericht Celle ist damit gerettet“, freut sich der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch. Der ursprüngliche Gesetzentwurf hätte das Aus für den Insolvenzgerichtsstandort Celle bedeutet. „Als Mitglied im zuständigen Landtagsausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen habe ich die Linie unseres Justizministers von Anfang massiv unterstützt und die Celler Interessen in Hannover vertreten. Kurzum: In Niedersachsen und Celle bleibt alles wie es ist“, sagt er.

„Rhythm of the Dance“ kommt nach Celle.

Foto: privat

Stars sammeln und Musik downloaden.

KW 48 Gültig ab 30.11.2011

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

96 Star-Sammelkarten und über 500.000 Songs von 12.000 Künstlern zum Downloaden! Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE. 2-kg-Netz

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!

SE

Chile/Südafrika/ Argentinien: Heidelbeeren (100 g = 0.79) 125-g-Schale

Duplo, Hanuta, Kinder Riegel oder Country (100 g = 0.50-0.69) Ihr Preisvorteil: 180-250-g-Pckg.

4

*Einzelpreis 1.99 (100 g von 0.80 bis 1.11)

12. 5

PRE

IS

ent C 8 8

09. 9

AKTIONSPREIS

GRATIS!

Spanien: Erlenhof Orangen Kl. I, (1 kg = 0.44) 2-kg-Netz

Das StarzoneSammelalbum

Frische Puten Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

il:

33%!

Kochschinken Altberliner Art 100 g

*

1 Song-Download n + 3 Sammelkarte swert! *pro 10 € Einkauf

S-

Ihr Preisvorte

37%!

ab Packungen je*

TION NSA

Aus der TV-Werbung

09. 9

69. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

5 Beuteln

Beim Kauf von en ätzlich 1 Päckch erhalten Sie zus

Belmont Sekt trocken, (1 l = 3.72) 0,75-l-Fl. Original Wagner Steinofen Pizza oder herzhafter Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.66-7.08) 250-380-g-Pckg.

il: Ihr Preisvorte

GRATIS! at reich t. Sola nge der Vorr

il: Ihr Preisvorte

25%!

17.7

27.9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.

AKTIONSPREIS

22

Uhr

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

il: Ihr Preisvorte

AKTIONSPREIS

Im Starzone-Sammelalbum finden auf 40 Seiten alle 96 Star-Sammelkarten ihren Platz. Mit zusätzlichen InsiderInfos zu jedem Star!

37%!

18%!

46. 9

Stückpreis: 2.99 €

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

04. 9

AKTIONSPREIS

2 Stück

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

4.== AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

www.rewe.de


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 30. November 2011

DRK-Sammlung alter Kleidung

Information auf Celler Weihnachtsmarkt

„HaLT“ machte sich für Jugendschutz stark

CELLE. Der DRK- Ortsverein Celle ruft zur Kleiderspende auf. Für die kalte Jahreszeit werden dringend Mäntel und Schuhe gebraucht. Die Zahl der notleidenden Bürger in unserer Stadt nimmt stetig zu und ist auf Unterstützung angewiesen. Altkleider können während der Altpapiersammlung oder direkt in der Kleiderkammer, Fundumstraße 1 in Celle, abgegeben werden.

CELLE. Fachleute aus dem Präventionsprojekt „HaLT Hart am Limit“ sprachen auch diesmal zu Beginn des Celler Weihnachtsmarktes mit den Ausstellern über die Jugendschutzbestimmungen zum Thema „Alkohol“. Das Problem „Komasaufen“ von Jugendlichen, das mit Anlass zum Start von „HaLT“ in vielen deutschen Städten war, ist zwar nicht mehr so groß und auch das Bewusstsein viele Jugendlicher habe sich positiv verändert, berichtet Jutta Krumbach von der Psychosozialen Beratungsstelle in Celle. Doch Entwarnung könne man noch nicht geben: In den vergangenen 14 Tagen war Krumbach insgesamt fünf Mal ins Celler Krankenhaus gerufen worden, weil dort Jugendliche

mit Alkoholvergiftung eingeliefert worden waren. Krumbach und ihre „HaLT“Kollegen aus den Jugendämtern von Stadt und Landkreis gehen deshalb regelmäßig auf Veranstalter im Kreis Celle zu, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Rund 400 Kontakte sind das pro Jahr, erläuterte Till Voigt vom Jugendamt des Landkreises. Und er freute sich, dass man mit den Hilfestellungen, die man anbietet - zum Beispiel der „Sorry“-Karte -, eine positive Resonanz findet.

Traditioneller Nikolausjazz

Puderdosen, Modezeichnungen und Kleidungsstücke aus den 20er Jahren fanden schon bei der Ausstellungseröffnung großes Interesse. Foto: Maehnert

Ausstellung „Pailletten Posen Puderdosen“ im Museum

Mode aus der Zeit, als sich die Frauen emanzipierten CELLE (cm). Im Celler Bomann-Museum wurde am vergangenen Wochenende die Ausstellung „Pailletten Posen Puderdosen - Mode, Zeichnungen und Objekte der Zwanziger Jahre“ eröffnet, die hier bis zum 4. März zu sehen ist.

Till Voigt (von links), Anette Brinkmann und Jutta Krumbach informierten auf dem Celler Weihnachtsmarkt. Foto: Maehnert

Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Beratungsangebot auf Celle ausgeweitet CELLE. Im Mai hat das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. (ASF) Hermannsburg in der Schuhstraße 39 in Celle ein Beratungsbüro für Soziale Angelegenheiten eröffnet. Das ASF erhebt dabei den Anspruch, sozialraumorientiert zu beraten. Mit der Organisation des Familienentlastenden Dienstes und der Beratung zum Persönlichen Budget im Bereich der Eingliederungshilfe und der Pflegeversicherung haben viele Kunden eine Beratung zur Versorgung durch Behinderung benachteiligter Menschen und dementiell erkrankter Menschen in Anspruch genommen. Neben diesen Schwerpunkten hat sich ein weiterer Beratungsbedarf im Bereich der Ambulanten Familienhilfe heraus kristallisiert. Diese Ambulante Familienhilfe zeichnet sich durch intensive Beratung, Begleitung und

praktische Unterstützung aus, um gemeinsam mit Familienmitgliedern Lösungen zu Alltagsproblemen und Erziehungsschwierigkeiten zu erarbeiten. Familien sollen so in die Lage versetzt werden, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Die Betreuung findet in Form von Hausbesuchen im gewohnten Umfeld der Familien statt und ist auf einen längeren Zeitraum angelegt. Das Celler Beratungsbüro des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. ist Montag bis Freitag zu üblichen Bürozeiten unter 05141/2791077 zu erreichen und vermittelt den Ratsuchenden gerne Hilfen und Unterstützung.

Damit setzt das Museum auch in der Zeit des Umbaus seiner Dauerausstellung die Tradition der Ausstellungen zur Weihnachtszeit fort - diesmal mit einem ganz neuen Thema und nicht ganz in eigener Regie. Museumsdirektor Jochen Meiners dankte dafür Dr. Adelheid Rasche, die diese Ausstellung der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erarbeitet hatte, und Dr. Katrin Panne im Bomann-Museum, die diese Schau auch um eine Reihe von historischen Textilien aus den eigenen Beständen ergänzen konnte. Die beiden Kuratorinnen führten dann auch selbst in das Thema ein. Nach Erfolgen in Berlin, Dortmund und Halle ist Celle die vierte Station dieser Ausstellung, freute sich Rasche. Sicherlich dürfe man nicht vergessen, dass die 20er-Jahre eine Zeit der krassesten sozialen Gegensätze gewesen ist mit all den bekannten Problemen. Doch es war auch eine Gesellschaft, die neue Freiräume eröffnete - auch für Frauen. Und dabei entwickelte sich - natürlich vornehmlich in wohlhabenderen Kreisen - ein neues Frauenbild, zu dem nun auch Sport, Autofahren, Cafébesu-

che, Rauchen, Tanzen und Alleinreisen gehörte. Als Befreiung von alten Zöpfen wurde in diesem Kreisen der Kurzhaarschnitt „Bubikopf“ gefeiert, mit dem Coco Chanell 1917 gewissermaßen „alte Zöpfe“ abschnitt. Entsprechend schaffte auch die Mode neue Freiräume. Das steife Korsett wurde von elastischen Miedern abgelöst, die Kleidung gab mehr Bewegungsfreiheit und es entstand ein neues, schlankes und jugendliches Körperideal. Kommuniziert wurde dies in einer Vielzahl von Modemagazinen, die nun entstanden - und für die die Zeichnungen, die nun in der Ausstellung zu sehen sind, einmal entstanden sind. Die Ausstellung zeigt über 100 Modezeichnungen aus der Lipperheidesche Kostümbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Dies sind keine nüchternen Sachzeichnungen, sondern sie transportieren auch ein ganz besonderes Lebensgefühl, das man mit der Mode verbinden wollte. Es ist deshalb sehr interessant manchmal auch ernüchternd - dazu tatsächliche Kleidungsstücke zu sehen, die damals getragen wurden. Insbesondere machen dies Leihgaben aus dem Modemuseum Meyenburg möglich. Zum Teil konnte

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

das Bomann-Museum dabei sogar auf eigenen Bestände zurückgreifen. Diese hier erstmals gezeigten Nachmittagsund Tages- sowie Ball- und Tanzkleidern geben einen Eindruck vom Geist der Zwanziger Jahre auch im Raum Celle, inspiriert von den Modeströmungen in den Metropolen der Welt, erläuterte Dr. Katrin Panne. Und sie kündigte an, dass dies noch durch historische Fotos aus Celle unterstützt werden soll. Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt bilden etwa 200 Puderdosen und Kosmetikartikel aus einer Berliner Privatsammlung. Die Berlinerin Dr. Sabine Bohle-Heintzenberg hatte vor 15 Jahren eine erste dieser nun immer individueller gestalteten Puderdosen auf einem Flohmarkt erworben mittlerweile hat sie über 2.000 und stellte für die Ausstellung eine Auswahl zur Verfügung. Zur Ausstellung wird ein sehr umfangreiches Begleitprogramm angeboten. Dazu gehören auch kostenlose, öffentliche Sonntagsführungen (zum Beispiel am 4. und 11. Dezember um 11.30 Uhr), ein Schmink-Studio für Kinder in der museumspädagogischen Werkstatt (zum Beispiel montags am 5. und 12. Dezember von 18.30 bis 21 Uhr), eine „Museums-Melange“ am Donnerstag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr und mehr - zum Beispiel ein „Charleston-Tanzkurs“ am Samstag, 25. Februar.

CELLE. Am Mittwoch, 7. Dezember, lädt die Big Band Celle ab 19.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26, zum traditionellen Nikolausjazz ein. In adventlicher Atmosphäre möchte sich die Band für die Unterstützung durch die Freunde der Jazzmusik in diesem Jahr mit klassischen, modernen und weihnachtlichen Big Band Arrangements bedanken. Profimusiker wie Melanie Germain (voc), Erwin Kühn (bass), Helge Adam (piano) und Marco Priedöhl (sax) werden mit Amateurjazzern aus Celle und Umgebung unter der musikalischen Leitung von dem bekannten Trompeter Nigel Moore spielen. Der Eintritt ist frei, die aktuelle CD kann vor Ort erworben werden.

NDR Info live in Wietze WIETZE. NDR Info sendet am Donnerstag, 1. Dezember, live aus Wietze. Die NDR Info Reporter Kersten Mügge und Carsten Vick werden vor dem Rathaus über den neuen Geflügelschlachthof in der Gemeinde berichten. Über das Thema „Fleisch vom Fließband - wie schmeckt der neue Geflügelschlachthof?“ diskutieren zwischen 9 und 12 Uhr neben Bürgermeister Wolfgang Klußmann Mitglieder der Bürgerinitiativen sowie Anwohner und andere Interessierte das Pro und Contra des Mega-Betriebes. NDR Info berichtet darüber in mehreren Live-Reportagen (Frequenz: 99,5 MHz im Landkreis Celle). Über Europas größten Schlachthof wird heftig gestritten. 2,5 Millionen Hähnchen sollen in Zukunft jede Woche in dem Betrieb geschlachtet werden. Tierschützer schlagen Alarm, Anwohner befürchten zunehmenden Gestank und massiven Lkw-Verkehr. Die Gemeinde freut sich hingegen über zusätzliche Steuereinnahmen und mehr als 300 neue Arbeitsplätze.

Wirtschaftsspiegel

A Z BIS

ANHÄNGER

PARKETTVERLEGUNG

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beliebt bei der ganzen Familie!

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

Sum Kaminofenstudio in Celle Die Schornsteinfegermeister Thorsten Kisser, Joachim Kuznia und Thomas Müller haben am 15. Januar 2011 das „Sum Kaminofenstudio“ in der Altenceller Schneede 11 in Celle eröffnet. Sie haben hochwertige Kaminöfen der Firma Heta im Programm. Ebenfalls gehören auch Schornsteinsysteme und Reinigung von Kamin- und Kachelöfen zu ihren Aufgaben. Sie stellen ebenfalls Energieausweise (EnEV) aus und legen großen Wert auf kompetente und persönliche Beratung. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitag von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon 05141/8888595. Foto: Müller


Mittwoch, den 30. November 2011

LOKALES

Seite 9

Silke Dorfner und Torsten Hensel wurden Vereinsmeister

VCK-Einzelmeisterschaften blieben diesmal ohne Überraschungen CELLE. Nach jeweils drei Durchgängen - gewertet wurde das Finale und die beste der beiden ersten Runden - standen die neuen Einzelmeister beim Verein Celler Kegler (VCK) fest. Überraschungen blieben dabei aus. Bei den Damen konnte zwar Marion Both (Post SV, 1.791 Holz) hinter der Siegerin Sabine Dorfner (Rollendes Glück, 1.808 Holz) platzieren, aber die Meisterin nie in Gefahr bringen. Dritte wurde Beate Rienäcker (Post SV). Bei den Damen

A gewann Sylvia Vieregge (Die Unentwegten, 1.734 Holz) vor Silvia Centkowski (Rollendes Glück, 1.726 Holz) und Annegret Gebauer (Post SV). Bei den Damen B überzeugte Brigitte Blanke (Die Unentwegten, 1.704 Holz). Karin Born (Rol-

lendes Glück, 1.797 Holz) gewann bei den Damen C deutlich vor Rosi Dannheim und Renate Grabowski (beide Post SV, 1.733 und 1.730 Holz). Der mit Spannung erwartete Zweikampf bei den Herren zwischen Stefan Schütte (Post SV, 1.819 Holz) und Torsten Hensel (Blau-Weiß, 1.837 Holz) fiel diesmal aus, weil letzterer zu überlegen war. Zweiter wurde Frank Hensel (Blau-Weiß,

Die ersten Drei bei Damen und Herren mit Sabine Dorfner und Torsten Hensel (Mitte). Foto: privat

1.824 Holz) vor Mario Buch (Post SV, 1.819 Holz) und Schütte. Mit insgesamt 1.783 Holz hatte Manfred Zaton bei den Herren A wenig Mühe, seine Gegner Joachim Gebauer (beide Post SV, 1.762 Holz) und Lutz Höding (Scharfe Kante, 1.753 Holz) auf Distanz zu halten. Bei den Herren B lieferten sich Harro Trompeter (Harmonie, 1.787 Holz) und Dietrich Fahr (Post SV, 1.792 Holz) einen packenden Kampf, den letzterer knapp für sich entscheiden konnte. Dritter wurde ErnstDieter Kwost (Heideblume, 1776 Holz). Ungefährdet siegte sich bei den Herren C Alfred Marx (1.818 Holz) vor Lotar Grabowski (beide Post SV, 1.773 Holz) und Jürgen Kaltwasser (Heideblume, 1.753 Holz). In der A-Jugend gewann Florian Cammann (1.759 Holz) und in der B-Jugend siegte Nicolas Roth (1.623 Holz) vor JanNiklas Franz (1.506 Holz) und Tim Julian Schütte (1.413 Holz).

Günther Thies (Mitte) mit Vereinsschießsportleiterin Ilse Kleineberg und dem Ersten Vorsitzendem Lutz Kleineberg. Foto: privat

Klein Hehlener Schützengesellschaft

Günther Thies gewann Schweinepreisschießen CELLE. Es gibt nicht viele Titel, die dem 58-jährigen Günther Thies noch fehlen. Mit dem Sieg beim Schweinepreisschießen in Klein Hehlen ist es jetzt wieder einer weniger. Seit der Siegerehrung zu dem traditionellen Wettbewerb, die auch in diesem Jahr im Rahmen eines Wurstessens abgehalten wurde, darf er sich nun Schweinepreiskönig nennen. Mit einem 6,0- und 12,4-Teiler schoss

er nicht nur das beste Gesamtergebnis, sondern gab auch den besten Einzelschuss ab. Auf Platz zwei landete in diesem Jahr Astrid Bessel, dicht gefolgt von Ines Schülke auf Platz drei.

Weihnachts-treff auf dem Lauensteinplatz

Am Freitag, 2. Dezember ab 15.00 Uhr

Das Gewerbeforum lädt Sie herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch!

Am Freitag, 2. Dezember

Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!

Buntes Programm am Lauensteinplatz Diese Möglichkeit zum Klönen, zum Freunde und Nachbarn Treffen und zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit wird mittlerweile bereits zum fünften Mal vom Gewerbefo-

Schild auf dem Lauensteinplatz. Fotos: Maehnert/Archiv rum Neustadt-Heese-Lauensteinplatz organisiert. Und dazu gehört auch wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen. So warten Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro auf die Gewinner: Der erste Preis sind 100 Euro, der zweite 50 Euro, der dritte 30 Euro und dann gibt es noch 32 Mal zehn Euro zu gewinnen. Lose kann man bei Mitgliedern des Gewerbeforums jetzt schon

kaufen, zum Beispiel bei 2 Rad Meier und im Fliesengeschäft Hartz in der Neustadt, in der Mohrenapotheke am Heeseplatz und in der Geschäften am Lauensteinplatz. Auch am Veranstaltungstag selbst soll es noch viele geben. Die Gewinner werden beim Weihnachtstreff um 19 Uhr vor dem Festzelt ausgelost. Hier auf dem Lauensteinplatz laden am kommenden Freitagnachmittag aber auch wieder eine Reihe von Verkaufsständen mit vorweihnachtlichen Angeboten zum Bummeln ein. Mit dabei sind ebenfalls Vereine und Verbände aus dem Ortsteil. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Nicht nur Karussell, Zuckerwattestand und Popcornmaschine warten auf die Kinder, sondern auch im Programm des Nachmittags findet sich einiges für sie - und ihre Eltern. Eröffnet wird der Weihnachtstreff um 14 Uhr durch die Ortsbürgermeisterin. Gegen 15 Uhr wird der „SonnenstrahlChor“ aus Lobetal im Festzelt Lieder zur Weihnachtszeit singen und in der Stadtbibliothek am Lauensteinplatz gibt es ein Bilderbuchkino - diesmal zum Buch „Es klopft bei Vanja in der Nacht“. Ab 16 Uhr wird dann der „Weihnachtsmann“ erwartet, der zu einer Sprechstunde mit Erinnerungsfotos kommt. Und ab 16.30 Uhr sorgt der Posauenchor der Kirchengemeinde Neustadt vor dem Festzelt für die passende Musik zur Adventszeit.

Lauensteinplatz 9 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 4 18 34

Fliesenfachgeschäft • Fliesenverlegung

Neustadt 9 • 29225 Celle • Telefon (0 51 41) 4 20 88

LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN

AM LAUENSTEINPLATZ Seit über 75 Jahren

Wichmann Ihr Partner für Wohnungsvermietungen Regiebau Wirtschaftsbau 29225 Celle, Lauensteinplatz 4 Telefon (0 51 41) 90 51-0 Internet: www.wichmann-gruppe.de E-Mail: wohnungen@wichmann-gruppe.de

Tel.: 0 51 41 8 88 80-0 Fax: 0 51 41 8 88 80-20

WICHMANN GRUPPE

Wichmann

CELLE. Am kommenden Freitag, 2. Dezember, sorgt der „Weihnachtstreff“ auf dem Lauensteinplatz mit seinem vielseitigen Programm von 14 bis 19 Uhr wieder für ein gemütliches Beisammensein von Groß und Klein.

v. HARTZ

GM BH


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 30. November 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Das Besondere genießen. Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle. E-Gitarre (Stagg) super Sound, mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 05141/55999 Kühlschrank m. Gefrierfach, neu, 100 C. Tel. 0162/1338876

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Verkäufe

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Essecke + Tisch, oval, 6 Stühle, 2 davon m. Armlehnen, Sitz grün gepolstert, VB 80 C. Tel. 05141/31672

Haushaltsauflösung am 03.12.11 von 12-16 Uhr, Balkstr. 18, Celle.

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Freistehender Elektroherd, Buderus, Abholung Winsen, 50 C, bei Lieferung 60 C. Tel. 0172/5106616 od. 05051/989212

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Umzüge fachgerecht. 0162/6170084

Tel.

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Tel.

Gesund abnehmen? Mit OHA! Beginn im Januar in Celle, Anmeldung: Tel. 05141/2780677 www.ohnehungerabnehmen.de

Unterricht Tel.

Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260 Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, Individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260 Einzelnachhilfe bei Ihnen zu Hause Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Engl., Frz., Latein. www.NachhilfeZentrale.info Tel. 0800/3693690 Anruf kostenlos

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Freitag, 2. Dez.: Tapas-Buffet satt 13,90 C, www.la-cabana-celle.de, Tel. 9937688

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.200 C. Tel. 0152/21876591

Rund um den Sport

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Heimtrainer, 2. Wahl, zu verk., VB 50 C. Tel. 05141/7936

Motorräder

Kleiner Stall in Burghorn bietet große Boxen, mit täglichem Auslauf u. Misten. Bel. Reitplatz direkt am Stall! Gute Gemeinschaft, 160 C/mtl. Tel. 0176/23254306

Grundstücke

Bergen, attraktives Grundstück, teilweise 2-geschossig bebaubar, prov.-frei. Anfragen unter: Tel. 0172/5489005

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

4 Winterreifen m. Stahlfelge, Octavia, Michelin Alpin, ca. 8 mm, 200 C. Tel. 05052/975859 ab 19 Uhr

Vermietungen

Kraftfahrzeuge

1-Zimmer-Wohnungen

Ankauf

Heesegebiet, 1 Zi.-Appartement, Bad, Flur, Terrasse, sep. Eingang, ca. 35 m2, KM 270 C + NK + MS. Tel. 05141/2198833

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

CE/Wachtelweg, 2-Raum-Wohnung, 59 m2, SB-Anteil, TG, EBK, frei ab sofort, KM 350 C + NK 150 C + Ga. 25 C, Kaution. Tel. 0175/5849791

Vermietungen

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Celle/Zentrum, 2,5 Zi.-Whg., 60 m2, Fachwerkh., sofort zu verm., KM 250 C + 50 C Betriebskosten. Tel. 0172/6415495

Häuser

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Meißendorf, Nachm. zum 01.02.12 ges., DHH, 75 m2, ebenerdig, 3 Zi., Kü., beh. gerechtes Bad, Terrasse, kl. Garten, KM 450 C + NK + MS. Tel. 05056/571

b 6,b 7,b 8,b 9,-

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Alfa Romeo Liebhaberauto: Alfa 33, Bj. 92, TÜV 2013, Winter- + Sommerreifen auf Alu-Felgen, eFH, Sportsitz, Sportauspuff, Servo, ZV, VB 980 C. Tel. 0175/5849791

Fiat Punto, G-Kat, grüne Plakette, Bj. 99, blau/met., TÜV/AU neu, 70.000 km, 2. Hd., 44 kW, Servo, ZV, eFH, 2 x Airb., WR, 1.400 C. Tel. 0176/55395375

Ford Fiesta zum Fest! Bj. 95, TÜV 08/12, 115.000 km, geringer Verbr., kein Rost, gepfl., VS. Tel. 05145/1784

Corsa B, grüne Plakette, schadstoffarm D3, schwarz, Bj. 96, TÜV/AU neu, 33 kW, 2 x Airb., WR, 1.000 C. Tel. 01520/3538723

VW-Polo 6N, 1,4, 16V, schw., EZ 97, 157.500 km, 100 PS, Faltdach, VB 1.850 C Tel. 0174/2103507 6N, 1,6, 8V, 75 PS, blau, EZ 97, 130.000 km, TÜV 10/12, SD, 12fach bereift, VB 999 C. Tel. 0174/2103507 Polo, Bj. 95, TÜV 2013, 144.000 km, Winter- u. Sommerr., VB 1.250 C. Tel. 05141/9778150

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Ich, männl., 49 J., suche auf diesem Wege eine treue, ehrliche Partnerin. Eine Zuschrift mit Bild wäre nett. Chiffre CCM48/11/698 Reife Sie, TS od. Paar in L u. L f. Bizarreerotik ges., Chiffre CCS47/11/693 Vater m. Sohn (50 + 6 J.) sucht Frau/Mutter (mit oder ohne Kinder), Alter zw. 45-50 J., mögl. m. Bild. Chiffre CCM48/11/701 Ich möchte noch so viel erleben und suche darum für ein neues Glück eine schlanke, hübsche, ehrliche, aufgeschlossene Sie bis 58 J. Ich 60+, sehe für mein Alter noch recht jung aus, habe für vieles Interesse, Reisen, Tanzen, Schwimmen gehört dazu, vielleicht bist du es. Würde mich über Post freuen. Chiffre CCS47/11/688 Ich, männl., 49 J., möchte mich neu verlieben. Suche daher eine liebe, treue Frau, der es auch so geht. Auf deinen Brief freue ich mich schon jetzt, ein Bild wäre schön. Chiffre CCS47/11/689 Weihnachten allein?! Die langen Winterabende allein?! Das muß nicht sein, tolle Frau schreib mir, dann bist du für mich (m./57 J.) der wärmende Lichtstrahl u. die Hauptperson in unserer gem. Zukunft. BmB. Chiffre CCS47/11/690 Liebensw. Sie, 168 cm, Mitte 60, sucht symph. Partner (NR), 65-70 J., ab 176 cm. Chiffre CCS47/11/691 Sie, Ende 60, NR, naturverbunden, sucht Freundin für gem. Wanderungen, Ausflüge u. Reisen. Chiffre CCS47/11/692 Leben allein? Ist möglich aber sinnlos! Er, symph. u. nett, humorvoll, naturverb., niveauvoll, sucht pass. Partnerin mit Herz ab 65 J., Chiffre CCS46/11/695 Für Sie gibt es den passenden Deckel! Inserieren Sie im Kurier! Rufen Sie an: Tel. 05141/9243-0

Mercedes In letzter Minute Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 10.500 C. Tel. 0151/11627701 E 200 CDI, Bj. 12/07, Autom., 32.000 km, 1-A gepfl., Xenon-Licht, met., 20.500 C. Tel. 0171/9646663 C 180 T, Bj. 10/2000, nur 59.000 km, 1A gepfl., met., Schiebedach, Klima, Scheckheftgepfl., 6.200 C. Tel. 0171/9646663

So., 4. Dez.: Sonntagsessen, 2. Advent (12-14 Uhr), 12,90 C, www.la-cabana-celle.de, Telefon: 9937688 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei

Unterlüß, DHH, 120 m2, 5 Zi., Kü., Bad, HWR, G-WC, sehr gepflegt, auf 450 m2 Grdst., in Waldrandnähe, 30er Zone, ab 01.03.2012 zu vermieten, KM 535 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845 Meißendorf, für Single, zu sofort, kl. Haus, 1 Zi., Kü., Du.-Bad, Dachgeschoss Ofenheizung, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05056/571

b 5,-

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051

3-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen

Rubrik

4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C hier für VB 140 C. Tel. 0160/97311375

Winsen/Thören, zum 01.12. frei, 97 m2, DG-Whg., 5 Zi., Kü., 2 Wa.Bad, Gartenben., PKW-Stellpl., KM 390 C + NK + MS. Tel. 05056/571

Eicklingen, 4 Zi.-Whg., 100 m2, Koch-Essdiele, Du., WC, KM 450 C + Garage 25 C + NK, ab sofort od. später frei. Tel. 05144/5609650

R Sonntag

Zubehör

Allgemein

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

R Mittwoch

Kraftfahrzeuge

Vermietungen

Vermietungen

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr

4 Winterreifen, 215/55 R16, 2 x 4 mm, 2 x 2 mm, auf Alutec, 7J x 16H2, für Ford, Volvo, Jaguar, Landrover, 180 C. Tel. 0173/3290006

Celle/Innenstadt, 3 ZKB, 94 m2, 1. OG, kompl. saniert, Miete 450 C + NK/MS, ab sofort. Tel. 05032/913088 Mo.-Do. 9-14 Uhr

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Bank:

Opel

Immobilien

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Camping/Wassersport

Schäferhunde, 15 Wo. alt, entwurmt, geimpft. Tel. 05145/286974

Großer Tanztee im Jann Hinsch Hof, So. 04.12. ab 14.30 Uhr, Bannetzer Str. 26, Winsen, Tel. 05143/98500, Reserv. erbeten. Musik & Schwung für alt & jung, www.dj-seifert.de. Tel. 05141/940648

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Berliner Straße bei real & in Peine/Heinrich-Hertz-Straße bei Kaufland, am 04.12.2011. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Tiermarkt

Gesund und Fit

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Verschiedenes

Verkäufe

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Sonnenbank Dr. Kern, wegen Platzmangel zu verk., 150 C oder Gebot - schönes Weihnachtsgeschenk. Tel. 05084/4000299

Einrichtung

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 30. November 2011

LOKALES

Seite 11

Ausbildungsplatz-Speed-Dating an der BBS I

Schüler gaben ihre Bewerbungen im „Schnellverfahren“ ab Bei 20 Arbeitgebern, die für den nächsten Sommer einen oder häufig auch mehrere Auszubildende suchten, zählte der

len. Weitere drei Minuten waren für ein Feedback der Arbeitgeber an die Bewerber vorgesehen, und so gab es

Schnell kam eine gute Gesprächsatmosphäre auf, die Personalverantwortlichen der Betriebe kamen umgehend ins Gespräch mit den Bewerbern. Die Persönlichkeit stand heute mehr im Fokus als die Bewerbungsmappe, und so konnten Motivation und Ausstrahlung

Die Schüler informierten sich bei Vertretern von Celler Unternehmen. erste Eindruck - denn in einer Zehn-Minuten-Taktung konnten Schülerinnen und Schüler vorbereitete Bewerbungsmappen abgeben und sich vorstel-

Tipps und Tricks zu Auftreten und Bewerbungsunterlagen. „Die Schülerinnen und Schüler wurden von der Berufsbildenden Schule 1 gut vorbereitet.

Foto: Müller

auch mal eine weniger gute Note ausgleichen“, freute sich Wolfgang Ziesmer, Leiter des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Celle und des

Jobcenters im Landkreis Celle über die gelungene Veranstaltung. Hans-Ulrich Koch, Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Celle ergänzte: „Die Schülerfirma event@school hat hervorragende Organisationsarbeit geleistet, und auch stets nett und freundlich auf die Einhaltung der Zeiten geachtet. So konnten viele konstruktive Gespräche stattfinden.“ Arbeitgeber konnten ihre Unternehmen vorstellen und gaben Auskunft über offene Stellen. In dem vorgegebenem Zeitrahmen wurden Chancen für weitere Möglichkeiten eröffnet, vertiefende Gespräche, Einladungen zu Einstellungstest oder auch Praktika waren hier im Gespräch. Die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Celle waren vor Ort, boten Bewerbungsmappenchecks an und hatten eine Übersicht über freie Ausbildungsstellen mitgebracht. Auch zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung und Beruf herrschte am Stand der Agentur für Arbeit Celle reger Austausch. Und so zeigte sich auch beim dritten AusbildungsplatzSpeed-Dating in Celle, dass sich das Konzept, auf direktem Wege Schülerinnen und Schüler mit Betrieben in Kontakt zu bringen, erneut bewährt hat und fortgesetzt werden wird.

Dienstbesprechung der Brandmeister im Landkreis

Thomas Diestel erhielt das Feuerwehrehrenkreuz ESCHEDE. Zu einer Dienstbesprechung trafen sich die Brandmeister der Städte, Gemeinden und Orte, sowie die Vertreter der Kreisfeuerwehr und der Werkfeuerwehren vor kurzem in der Glockenkolkhalle in Eschede. Kreisbrandmeister Dirk Heindorff konnte dazu unter anderem auch Kreisrat Michael Cordioli, Ordnungsamtsleiter Eckhard Ferg und den Feuerschutzausschussvorsitzenden Erwin Kriegel vom Landkreis Celle begrüßen sowie den Samtgemeindebürgermeister Günter Berg, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Celle und Ehrenkreisbrandmeister Gerd Bakeberg sowie den ehemaligen Bezirksbrandmeister Gerd Knoop. Nach den Jahresberichte unter anderem des Kreisbrandmeisters sowie der Feuerwehr-

und Rettungsleitstelle und des Ordnungsamtes des Landkreises, stand eine Wahl an. Da im September nächsten Jahres die Amtszeit des Stellvertretenden Kreisbrandmeisters Walter Strothmann ausläuft, musste dem Kreistag ein Vorschlag für einen Nachfolger gemacht werden. Gewählt wurde dafür Volker Prüsse, der Gemeindebrandmeister aus Hermannsburg. Auch eine besondere Ehrung stand an. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde der Zugführer des Dritten Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft

Celle, Erwin Nater aus Groß Eicklingen, mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen geehrt. Und mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes wurde der ehemalige Gemeindebrandmeister der Gemeinde Hambühren, Thomas Diestel, vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Gerd Bakeberg, ausgezeichnet. Befördert wurde der Sprechfunkausbilder Sven Oliver Niesner aus Celle zum Hauptlöschmeister. Zum Fachberater „Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecher der Kreisfeuerwehr“ wurde Olaf Rebmann von der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf für die Dauer von vier Jahren durch den Kreisbrandmeister Dirk Heindorff bestellt.

Die Schauspieler Raphael Koeb (von links), Thomas Henninger von Wallersbrunn, Uta Krüger, Marc Vinzing und Lena Stamm laden zur Autogrammstunde. Foto: Beinhorn

Am Wochenende, 3. und 4. Dezember

Autogramme von Nils Holgersson & Co. CELLE. Schauspieler von „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“, des Theaterstück zur Weihnachtszeit, das das Schlosstheater jetzt in der Alten Exerzierhalle zeigt, laden am kommenden Wochenende zu Autogrammstunden ein. Sie findet jeweils nach den Vorstellungen statt, die am Samstag, 3. Dezember, um 11.15 und 15 Uhr beginnen, und am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr startet. Kinder und Erwachsene, die sich ein Autogramm oder eine persönliche Widmung der Darsteller wünschen, können ihre Plakate,

Postkarten und Programme von Nils, seinem Freund Krümel, dem Hamster, Martin, der Hausgans und Smirre, dem Fuchs signieren lassen und ihnen auch Fragen stellen. Die letzten Vorstellungen im freien Verkauf finden am 10., 11., 17. und 18. Dezember, jeweils um 11.15 Uhr und 15 Uhr statt.

Stellenmarkt im Kurier Sicherheitsunternehmen aus Braunschweig sucht Detektiv für den Einzelhandel im Großraum HannoverCelle. Voraussetzung Sachkundeprüfung § 34 a GewO u. Mobilität. Bewerbung telefonisch 0531 / 87 60 41 53

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Servicekraft in der Gastronomie gesucht. Tel. 0151/11627701 Pflegehelferin in Voll- oder Teilzeit gesucht. Residenz an der Aller. Tel. 0151/15242936 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, f. 2 Std. in der Nacht. Tel. 05141/8890955

Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung a. Ihrem Auto. Fa. Nienaber 0 58 74 / 98 64 28 15. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!

Unser nettes Team in Altencelle sucht motivierte

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Mitarbeiter m/w ab 18 Jahre auf 400 b Basis oder

Reinigen Sie gerne? Wir schon! Für unser Objekt in Celle, Ortsteil Westercelle suchen wir Sie, als unsere Reinigungskraft. Mo.-Sa. 1 Stunde. Perfekt Konzept GmbH, Tel. 02332/704278 Jg. Maurermeister sucht zur Unterstützung für seine Kunden stundenweise Büro-Kraft auf 400 D Basis, gern von zu Hause bei „Anmietung“ eines kleinen BüroNebenraumes, kein Verkauf, gute Schreib- und Telefonkenntnisse, für den Bereich Celle bis Meinersen. Bewerbung unter Firma Hartmann, Tel. 05377/9845740 Suche Koch und Kellner in Teilzeit. Tel. 0162/6301852

auf Teilzeitbasis im Service-/Küchenbereich.

ich liebe es

CELLE. 130 Schüler nutzten am Donnerstag die Gelegenheit, sich beim von der Schülerfirma event@school der BBS I und der Agentur für Arbeit Celle organisierten Ausbildungsplatz-Speed-Dating um eine Lehrstelle zu bewerben.

Sie sind freundlich, teamfähig, zuverlässig, sprechen sehr gut Deutsch und sind gerne mit Menschen zusammen! Kommen Sie zu uns! Schriftliche Bewerbung an: McDonald’s Altencelle Frau Thies Siedemeierkamp 3 29227 Celle-Altencelle

Tiefkühl-Heimservice GmbH

sucht in Ihrer Region Katalogverteiler (haupt- und nebenberu ich) bei sehr guter Bezahlung. Voraussetzung: Pkw und Führerschein. Info unter: 0 50 66 / 81 91 670 Wer verlegt 15 m2 Laminat? Tel. 0174/1309230 Kung-Fu Lehrer werden. 05337/7792

Tel.

Wir suchen für Mi woch führender Filialist im Spielstättenmarkt sucht:

Servicekräfte (m/w) Spielcasino in Celle Voll- und Teilzeit Sie haben ein freundliches Auftreten sowie Erfahrung aus Gastronomie oder Service, sind schichtbereit und verfügen über PC-Grundkenntnisse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@loewen-play.de oder

Besuch der Tischler-Innung Celle in Verden Die Tischlerinnung Celle war vergangenen Donnerstag zu Gast bei Frerichs Glas in Verden, dem größten Unternehmen zur Glas-Veredelung in der Region. „Die Geschäfte der Celler Tischler laufen so gut wie seit Jahren nicht mehr“, sagte Ernst-Heinrich Ahrens, Obermeister der Innung. „Da brauchen wir den engen Kontakt zu einem Unternehmen, das mit seiner anspruchsvollen Technologie alle Glasanwendungen herstellen kann.“ Foto: privat

Löwen Play GmbH Fr. Herzberger Im Tiergarten 30 55411 Bingen tel. Auskünfte von 9 bis 12 h unter: 06721-155 555

www.loewen-play.de

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz und Westercelle für die Zustellung des Celler Kurier Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 30. November 2011

Bis Weihnachten ist es nicht mehr lang

Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum CELLE. Der Deutsche Tierschutzbund rät grundsätzlich von einem Tier als Weihnachtsgeschenk ab. Ein Tier sorgt am Weihnachtsabend zwar oft fĂźr groĂ&#x;e Kinderaugen, aber was als Tierliebe beginnt, endet schnell im Tierheim.

Erfolg fĂźr Celler Schach-Junioren Einen gelungenen Start feierte die Celler Schachjugend in der Landesklasse Nord in Niedersachsen. Mit zwei Siegen - 4:0 gegen SV Wesel I und 3:1 gegen SV Wesel II - wurden die ersten Punkte fĂźr den Schachklub Celle-Westercelle eingefahren. Tobias Kries (Foto) trug dabei mit zwei Siegen am ersten Brett dazu bei. Im Dezember erwartet die Celler Jugendlichen dann eine schwere Aufgabe, wenn man in Rotenburg gegen die Gastgeber und den SK Cuxhaven spielen muss. Foto: privat

Holzbriketts & Holzpellets Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading EickeloherstraĂ&#x;e Auf HĂśhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen

Lagerverkauf Samstag, 03.12.2011 von 9:00 bis 13:00 Uhr Andere Termine nur nach Absprache!

Mischholzbriketts* Paket 10kg / 2,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 195,00â‚Ź

Eichenbriketts* Paket 12kg / 3,50â‚Ź oder Pal.756kg/ 210,00â‚Ź

Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 1000kg / 255,00â‚Ź

Auch unĂźberlegt angeschaffte Meerschweinchen, Kaninchen oder Wellensittiche werden oft nach erster Euphorie wieder abgegeben. Spontane Urlaubspläne, unerwartete Kosten oder einfach die Anforderungen an eine artgerechte Haltung der Tiere lassen die Freude Ăźber den neuen Spielkameraden schnell vergehen. Der Verband empfiehlt daher eine grĂźndliche und vor allem gemeinsame Vorbereitung auf ein mĂśgliches neues „Familienmitglied“. SBei einem Besuch im Tierheim kĂśnnen Interessierte zum Beispiel mĂśgliche Fragen klären und die dortigen Tiere erst einmal kennen lernen. „Die Entscheidung fĂźr ein Tier sollte nicht spontan und aus einer Laune heraus getroffen werden. Denn leider werden viele der „tierischen Ăœberraschungsgeschenke“ allzu oft nach kurzer Zeit wieder in den Tierheimen abgegeben“, so Thomas SchrĂśder, Präsident des Deutschen Tierschutzbun-

An- und Verkauf

des. „Es gibt viele Punkte, die vor dem Tierkauf zu Ăźberdenken sind. Gerade in der Hektik der Vorweihnachtszeit bleibt dazu keine Zeit. Und der Trubel der Feiertage ist ohnehin nicht der geeignete Zeitpunkt, ein Tier in aller Ruhe an seine neue Umgebung zu gewĂśhnen“, so SchrĂśder weiter. Der Verband rät dazu, sich vor dem Kauf eines Tieres grĂźndlich Ăźber dessen Verhaltensweisen und BedĂźrfnisse sowie die Anforderungen an eine artgerechte Haltung zu informieren. Wenn man sich dann gemeinsam fĂźr ein Haustier entschieden hat, sollte der erste Gang ins Tierheim fĂźhren: Nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch VĂśgel, Kaninchen, Kleinnager (wie Meerschweinchen, Ratten, Mäuse) warten dort auf ein neues Zuhause. Unter www.jugendtierschutz.de/j_weihnachten.html finden auch jugendliche Tierfreunde Tipps fĂźr alternative Weihnachtsgeschenke zum Thema Tier.

Wietze

NEUERĂ–FFNUNG am 1. Dez.‘11 NEUWAREN

• E-ZIGARETTEN • GESCHENKARTIKEL • MODESCHMUCK • SPIELWAREN • PORZELLAN SteinfĂśrder StraĂ&#x;e 14 • 29323 Wietze Ă–ffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 - 19 Uhr

Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 255,00â‚Ź

Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de * Solange der Vorrat reicht / Ă„nderungen vorbehalten

Kieferbriketts* Paket 10,5kg / 2,50â‚Ź oder Pal. 1000kg / 235,00â‚Ź

LAGERVERKAUF in Hodenhagen

Holzpellets & Holzbriketts

ENplus / DinPlus Holzpellets*

Abholung oder Lieferung nach Absprache.

Sack 15kg / 3,90â‚Ź oder Pal. 1080kg / 260,00â‚Ź

0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Familienanzeige im

GoldXL.de land

eutsch

0x in D

Ăœber 4

GOLDANKAUF Bargeld fĂźr Ihr Gold pro Gramm 31,00 â‚Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â‚Ź* Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns

269,70 â‚Ź

Bargeld fßr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Mßnzen – einfach alles aus Gold!

Wir suchen dringend Zahngold Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

GoldXL GmbH Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz und Sie vergessen niemanden.

COUPON + 0,30 â‚Ź p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! GĂźltig vom 28.11. - 3.12.11 (ein Coupon p. Pers.)

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Kirchen Kirchenkreis

GD mit Beichte und Abendmahl sowie Kigo.

AKH Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abend- Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mi, 19.30 Uhr mahl. Adventsandacht. So, 9.30 Uhr Altencelle: So, 17 Uhr Musi- GD und Kigo. kalischer Advent mit dem St. Johannis-Gemeinde: So, Singkreis. 9.30 Uhr GD mit anschlieBlumlage: So, 10 Uhr GD mit Ă&#x;endem Adventsbrunch und Abendmahl. JahresrĂźckblick. GarĂ&#x;en: So, 17 Uhr GD im Celle: Do, 19 Uhr AdventsanKerzenschein. dacht. So, 14.30 bis 17 Uhr GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr Fa- Adventsnachmittag mit Krippenspiel. milien-GD. Klein Hehlen/Bonifatiuskir- Lachendorf: Mi, 19.30 Uhr che: So, 10 Uhr GD zum Zwei- Adventsandacht. So, 10 Uhr ter Advent und Kigo, an- GD mit Abendmahl, anschlieschlieĂ&#x;end Angebot der per- Ă&#x;end gemeinsames AdventsĂśnlichen Segnung. sessen. Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD zum Zweiter Katholische Kirche Advent. St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Neuenhäusen:. So, 10 Uhr Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, Gemeinsamer GD auf dem 9 Uhr Messe mit Aussetzung. LandgestĂźt zum Zweiter Ad- So, 10.30 Uhr Hochamt mit vent in der Reithalle, an- der Vorwerker Singgemeinde. schlieĂ&#x;end Adventsmarkt auf Di, 18 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. dem LandgestĂźt. Neustadt: So, 10 Uhr GD mit St. Theresia vom Kinde Jesu, Abendmahl, anschlieĂ&#x;end GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr RosenkranzKirchenkaffee. gebet, anschlieĂ&#x;end Messe. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. GD mit Abendmahl. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 Stadtkirche: So, 10 Uhr GD. in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. Fr, 18 Uhr Atempause im Ad- So, 9 Uhr Hochamt. vent. SĂźhnekirche Bergen: Fr, 6.30 Vorwerk: So, 10 Uhr GD mit Uhr Roratemesse. So, 10 Uhr Projektchor. Messe. Di, 18.30 Uhr Messe. Westercelle: So, 10 Uhr GD Auferstehungskirche in Herzum Zweiter Advent und mannsburg: Do, 17.30 Uhr Kigo. Anbetung, 18 Uhr Messe. Sa, Wietzenbruch: So, 10 Uhr 18 Uhr Vorabendmesse. Di, Kanzeltausch mit Abend- 6.30 Uhr Roratemesse. mahl, 18 Uhr TaizĂŠ-GD. St. Ludwigs-Kirche in Celle: „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. mit BlockflĂśtenensemble. Eldingen: So, 10 Uhr AdventsGD mit Abendmahl, 14 Uhr Advents-GD in Hohnhorst, anschlieĂ&#x;end Adventskaffee.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

St. Marien-Kirche in NienhaEschede: So, 10 Uhr GD mit gen: So, 11 Uhr Messe. Abendmahl/Saft. St. Raphael-Kirche in LaGroĂ&#x;moor/Kapelle: So, 10 chendorf: So, 9 Uhr Messe. Uhr GD.

Ev.-Frei. Gemeinde

Hohne: So, 10 Uhr GD und Baptistengemeinde in Celle, Kigo. Wederweg 41 (www.efg-celle. Lachendorf: So, 10 Uhr GD de): Mi, 20 Uhr Themenamit Abendmahl zum Zweiter bend „Gerechtigkeit - Vision Advent. einer gerechten Gesellschaft“. Nienhagen: So, 14 Uhr Fami- Do, 15 Uhr Adventsnachmitlien-GD, anschlieĂ&#x;end Ad- tag 60plus. Fr, 9 Uhr MutterKind-Kreis „Die Schatzkiste“. ventskaffee. So, 10 Uhr Abendmahls-GD. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD mit Posaunenchor Bokel und International Baptist Church: Kigo, 14 Uhr ErĂśffnung des So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, WederAdventsbasars. weg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Wienhausen: So, 10 Uhr GD Bibelstunde in englischer mit Kirchenchor und Wien- Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e häuser Landstreichern. 39 in Celle. Oppershausen: Sa, 15 Uhr Kirche Jesu Christi GD. Wietze/St. Michael: Do, 16 Uhr Auftaktveranstaltung zum Lebendigen Adventskalender. So, 10 Uhr GD. SĂźlze: So, 19 Uhr Advents-GD mit Gitarrenkreis und DjembĂŠ-Gruppe.

Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Adventisten

Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr BibelHannoversche StraĂ&#x;e 61 in studium (Erwachsene und Celle: So, 9.45 Uhr GD, anJugendliche); 10.45 Uhr GD. schlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Ev.-ref. Kirche

Concordia-Gem.

Freie ev. Gemeinde

Selb. Ev.-luth. Kir.

Garnison-Kirche

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So. Celle: Sa, 18 Uhr Abend vor 10 Uhr GD und Kigo. dem Zweiten Advent; Konzert-GD mit dem Ebstorfer Senioren-Andacht Posaunenchor. Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlLandeskirch. Gem. straĂ&#x;e 6 in Celle.. Landeskirchliche GemeinGemeinde Gottes schaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bi- Horstweg 6 in Bergen, Telefon bel im Gespräch. Fr, 15.30 05051/2268: So, 10 Uhr GD Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Ju- mit Simultan-Ăœbersetzung gendkreis. ins Englische und Kigo.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Her- Philipp-Mel.-Gemeinde: So, mannsburg: Mi, 10 Uhr Ad- 10.30 Uhr GD. vents-GD. Sa, 13.30 Uhr Angaben ohne Gewähr Beichte und Abendmahl fĂźr Alte und Kranke. So, 9.30 Uhr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.