ckm_31.10.2012

Page 1

Vordere Plätze für zwei Celler

Fairste Mannschaft geehrt

Reimann kommt nach Celle

Seite 11

Seite 2

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 31. Oktober 2012 • Nr. 44/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SVG Celle verlor 23:34 in der zweiten DHB-Pokalrunde

Niederlage gegen Frankfurt entgegen bisherigem Trend CELLE (mw). Was die zirka 500 Zuschauer des SV Garßen-Celle am Samstagabend in der HBG-Halle in der zweiten DHB-Pokalrunde gegen den Frankfurter HC sahen, entsprach überhaupt nicht dem Spiel, mit dem sie die Celler Zweitliga-Damenmannschaft die vergangenen Wochen verwöhnt hatte. Statt Tempogegenstöße gab es auf Garßener Seite viele unzählige Ballverluste, besonders in der Abwehr. Solche Fehler kann sich keine Mannschaft gegen einen Erstligisten wie den Frankfurter HC leisten. Zur Halbzeit stand es bereits 7:18 für Frankfurt. Ungewohnter Frust machte sich in der Halbzeit in der Halle breit. Selbst Trainer Martin Kahle hatte keine Erklärung für das desolate Auftreten seiner Mannschaft. „Ich kann verstehen, wenn wir zehn Minuten nicht da sind, aber eine ganze

Halbzeit zu verschlafen, das kann ich nicht verstehen. Dann kann ich mich auch nicht mehr über eine Halbzeit guten Handball freuen“, so Kahle. Selbst sein Trainerkontrahent Dietmar Schmidt gab zu: „Ich hätte nicht gedacht, dass wir hier so hoch gewinnen würden.“ In der ersten Viertelstunde war es aber auch eine Handballdemonstration „par excellence“ von Frankfurt. Dazu kam Unvermögen im Abschluss. Egal ob Verschuren, Galouza, Loest oder sonst wer, die ganze Mannschaft stand in

der ersten Halbzeit neben sich. Einzig die beiden Torhüterinnen Luisa Grimm und Mami Tanaka erreichten an diesem Tag Normalform. Es dauerte bis zur zwölften Minute bis Waleria Galouza das erste Tor für den SVG erzielte. Dann hieß es 1:9 für den Frankfurter HC. Die Tore für Frankfurt waren alte Klassiker. Entweder wurden vorne die Chancen nicht genutzt, oder Ballverluste im Angriff, brachten Frankfurt schneller wieder in die Nähe des Tores als es den Torhüterinnen Tanaka und

Gegen den Erstligisten Frankfurter HC kassierte der SV Garßen-Celle im Pokalspiel eine deutliche Niederlage. Foto: Wrede

Grimm lieb war. Auf der anderen Seite stand Frankfurts Abwehr an diesem Tag auch gut, und Melanie Herrmann im Tor des FHC hatte einen ihrer besten Tage erwischt und parierte die Celler Würfe am Fließband. Bogna Dybul war es, die in der 16. Minute zum 2:12 traf. Evelyn Schulz und erneut Bogna Dybul erzielten in der 24. Minute die Treffer drei und vier für den SVG zum 4:14. In den letzten fünf Minuten fing sich der SVG ein bisschen. Renee Verschuren und Silvia Szücs verkürzten bis zum Halbzeitpfiff auf 7:18 (30.). In der zweiten Halbzeit sah man dann endlich einen anderen SVG: mehr Sicherheit im Spielaufbau, gute Kombinationen und besseres Pressing in der Abwehr. In der 38. Minute traf Renee Verschuren zum 13:2. Der Gastgeber fand jetzt besser ins Spiel - trotzdem war Frankfurt eine andere Liga. Susann Schneider und Anne Jochin erhöhten auf 14:23 in der 40. Minute und stellten so den Neun-Tore-Vorsprung wieder her. Ab der 45. Minute gab es wieder eine gute Phase des SVG. Susanne Büttner (17:25, 48.), Waleria Galouza (18:26, 49.) und Renee Verschuren (19:27, 51.) trafen für den SVG. In den letzten Minuten ließ der Gast nichts mehr anbrennen. Anne Jochin (21:30, 54.) und Christine Beier (22:31) schraubten den Abstand wieder auf neun Tore. Bemerkenswert war die Kaltschnäuzigkeit mit der die Frankfurterinnen ihre Tore machten. Für die letzten fünf Minuten spielte der SVG noch gut mit. Susanne Büttner verkürzte den Abstand mit einem Doppelpack nochmal auf 23:32 (22:31, 55., 23:32, 57.) Am Ende schlug der Gast noch zwei Mal zu und es hieß 34:23 für Frankfurt.

Mit 8:0 konnte die FSG ESV Fortuna/TuS Celle FC (blaue Trikots) am vergangenen Wochenende in der Frauen-Kreisliga die SG Emmendorf/Jastorf schlagen (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Rollhockey-Turnier in der Burghalle

U16-Team des SVA als „guter Gastgeber“ CELLE. Als guter Gastgeber erwies sich die U16-Mannschaft des SV Altencelle beim Rollhockey-Turnier in der alten Burghalle, denn man überließ den Gästen oft das Gewinnen und kam am Ende auf den fünften Platz. Die Auftaktpartie begann keineswegs optimal für die Hausherren, denn in den ersten zehn Spielminuten kassierten sie gleich drei Gegentreffer. Obwohl die Altenceller danach besser ins Spiel kamen, war am Ende der 6:2-Sieg des SC Bison Calenberg nie gefährdet. Auch im zweiten Match begann der SVA unter seinen Möglichkeiten und verlor gegen SV Motor Falkensee 3:7. Gegen den Favoriten RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg zeigten die Altenceller, was in ihnen steckt. Fünf Minuten vor dem Abpfiff war bei einer 5:4-Führung die große Überraschung

zum Greifen nah, doch am Ende setzten sich die Leipziger noch mit 7:5 durch. Danach wartete der nächste Favorit auf den SVA, der nun zum ersten Mal stark begann. Erst ab der zwölften Minute zogen die Wuppertaler davon und führten dann zur Pause schon mit 5:0. In der zweiten Spielhälfte gingen die Gastgeber letztlich mit 1:13 etwas unter. Somit wurde die letzte Partie zum Endspiel um den vorletzten Platz. Gegner SV Victoria Lauenau hatte bis dahin ebenso alle bisherigen Spiele verloren, und auch gegen Altencelle unterlagen sie klar mit 11:5.

Goldrausch bei Der GOLDMANN® am Großen Plan in Celle Goldrausch in Celle: Seit einigen Wochen ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Fukushima-Katastrophe, Euro-/Griechenlandkrise oder die aktuelle Iranproblematik - die letzten Monate waren sehr ereignisreich. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor

Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für die kommende Weihnachtszeit zurückgelegt.“ Wert des Goldschat-

die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Großer Andrang herrscht am Großen Grenze“, sagt Seven von Der GOLDPlan in Celle. MANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden für 500 Mark gekauft hat, bekommt gefällt es besonders gut, dass sowohl heute dafür möglicherweise 600 Euro

angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr

P

Parkplätze direkt am Geschäft

Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:

• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 31. Oktober 2012

Am 3. November in Groß Hehlen

Gemeindebasar in Westercelle

Ein Gottesdienst zum Hubertustag

CELLE. Am kommenden Samstag, 3. November, wird im Gemeindesaal der Christuskirche Westercelle der traditionelle Gemeindebasar veranstaltet. Von 14 bis 17 Uhr bieten die Damen des Hobbykreises selbstgefertigte Bastelarbeiten, Geschenke und Weihnachtsdekorationen an. Dazu lädt ein Kaffee- und Kuchenbuffet zum Verweilen ein. Ein Resteverkauf erfolgt am darauffolgenden Sonntag. Der Erlös geht an die Kirchengemeinde Westercelle sowie an den Förderverein Freibad Westercelle.

CELLE. Am Samstag, 3. November, um 17 Uhr begehen die Groß Hehlener Jäger und die Kirchengemeinde den diesjährigen Hubertustag mit einem feierlichen Gottesdienst, zu dem eingeladen wird. Hubertus lebte als Pfalzgraf am Hof Theoderichs III. in Paris. Als er verwitwete, ging er als Einsiedler in die Wälder der Ardennen, wo er apostolisch tätig war. 705 wurde er Bischof von Tongern-Maastricht. Er ließ dort eine Kathedrale bauen, galt aber auch als fürsorglicher Wohltäter. Seit dem Mittelalter wird die Hubertus-Legende erzählt, nach der er auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt wurde.

Deshalb wird er auch als Schutzpatron der Jagd angesehen. In der jagdlich geschmückten Kirche wird der Groß Hehlener Pastor und Jäger Olaf Ripke den Gottesdienst liturgisch gestalten. Musikalisch begleiten werden ihn die Parforcehörner des Jagdhornbläsercorps der Jägerschaft Celle und Lisa Michaelis an der Orgel. Nach dem Gottesdienst wird zum Punsch und Wildschmalzbrot auf dem Kirchplatz eingeladen.

Turnen beim VfL Altenhagen

EAS-Bowlingturnier 2012 in Celle

60 Starter kämpften um vordere Plätze CELLE. Kürzlich fand der Bowling-Cup der „EAS West“ zum achten Mal statt. Ausgerichtet wurde dieses Event in Celle durch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldaten e.V. (EAS) und das Ausbildungszentrum C.

Michael Frede (rechts) und Dieter Westermann (Mitte) zeichneten SGE-Spielführer Jochen Drögemüller (links) aus. Foto: Friebe

SG Eldingen II „schlug“ wieder zu

Fairness-Siegermannschaft erhielt Ball und Trophäe ELDINGEN. Auf der Jahresarbeitstagung 2011/12 der Fußball-Schiedsrichtervereinigung wählen die Referees alljährlich das fairste Kreisherrenteam der fünf Leistungsspielklassen von der Kreisliga bis zur Vierten Kreisklasse.

Während des Bowlingturniers. 60 Teilnehmer aus verschiedenen Standorten Niedersachsens bekamen eine Einweisung in den Tagesablauf durch den Organisator und Betreuungsbeauftragter der EAS im Standort Celle, Wilhelm Lilje. Um 10 Uhr, nach dem Einspielen, ging es dann mit viel Ernst zur Sache mit Ziel einen der Pokale zu gewinnen. Nach dem ersten Durchgang (drei Spiele), wurde ein Imbiss gereicht. Diese Pause wurde intensiv für Gespräche, Billard und Tischfußball genutzt. Nachdem alle Vorbereitungen für den zweiten Durchgang abgeschlossen waren, ging es

Foto: Wicht dann in die zweite Runde. Trotz des Ehrgeizes stand immer der Spaß im Vordergrund. Die Sieger wurden durch drei Pokale; die beste Gruppe, der beste Einzelspieler und der Looser (wenigsten Pins) geehrt. Die beste Gruppe kam aus Celle (Heeresfliegerwaffenschule Ausbildungszentrum C, Luftfahrzeugtechnik, Erste Mannschaft). Der beste Einzelspieler (W. Harmening) kommt aus Wunstorf (Systemzentrum Flugabwehrraketen, Erste Mannschaft) und erreichte 1.045 Pins. Alle Teilnehmer erhielten Sachpreise, Urkunden und Medaillen.

48 Fahrräder wurden registriert

Positive Resonanz auf Aktion der Polizei CELLE. Bei fast spät sommerlichen elf Grad Celsius und diesmal ohne Regen und Wind sind kürzlich 48 Fahrradfahrer auf dem Hof der Polizeiinspektion Celle erschienen, um ihr Fahrrad registrieren zu lassen. Bei zehn Fahrrädern war wieder einmal festzustellen, dass die Daten der vorgelegten Rechnung von denen auf dem Fahrrad eingearbeiteten abwichen. Es gab immer wieder die Frage des Unterschieds zwischen der Codierung und der Registrierung. Die Polizei Celle registriert Fahrräder durch Datenabgleich am Fahrrad und Einspeicherung in ein recherchierbares Programm. Im Fall der Fälle

kann so bei gezielten Kontrollen der Eigentümer ermittelt werden. Eine Nummer wird hier nicht maschinell in den Fahrradrahmen eingearbeitet. Alle anderen, die den Termin verpasst haben und dennoch ihr Fahrrad registrieren wollen, seien daran erinnert, dass über www.speichenkommissar.de kostenlos online und unkompliziert die Registrierung vorgenommen werden kann.

Radfahrer ließen ihre Fahrräder registrieren.

Foto: Polizei

Eindeutiger Fair-Play-Champion wurde die SG Eldingen II mit 28 Strafpunkten, was in 28 Punktpartien mit 28 Verwarnungen exakt einen VorzeigeQuotienten von nur 1,00 ergibt. Dem gebührt voller Respekt. Die sich lange Zeit im Abstiegskampf befindenden Eldinger haben sich damit äußerst fair aus der härteren Ersten Kreisklasse verabschiedet. Michael Frede, KSO im NFVKreis Celle, überbrachte Trophäe und Spielball für die Fairness-Siegermannschaft. Im traditionellen Vergleichswettkampf, indem die Schiris ihre

neue schwarz/weiße Kluft vorstellten, siegten die überzeugend leidenschaftlichen Fairplayer mit 6:2-Toren. Im 60-minütigen Kurzpassspielfestival (Kleinfeld mit Abseits/großen Toren sowie jeweils elf Akteuren) legte SGE zu schnell vier Treffer vor. Vor dem Seitenwechsel konnten die Unparteiischen noch auf 2:4 verkürzen, doch die Eldinger kamen mit der ungewohnten Spielfeldgröße immer besser zu recht. Spielleiter Dieter Westermann (Kreissportgerichtsvorsitzender), ebenso wie Frede

Vereinsmitglied, kam beim Flutlichtheimspiel, wenn wundert es, ganz ohne Karten aus. Die Fairness hat in Eldingen schon eine lange Tradition. Auch das Erste Kreisliga-Herrenteam wurde erst kürzlich mit der neunten Serienauszeichnung des VGH-FairnessCups als Hattrick- und Regionssieger ausgezeichnet. Die SEG II schaffte ihren Hattrick dagegen bereits bei der Abstimmung der Spielleiter von 2001 bis 2003. Den langen Ausklang des sportlichen Events bildete ein gemütlich harmonisches Zusammensein im Klubheim mit dem logischen Schlussstimmungs-Fazit: „Auch SR sind Menschen, wir haben keine anderen.“

Fußball/Niederlagen in Ober- und Bezirksliga

TuS Celle FC musste erneut eine Niederlage hinnehmen CELLE (ram). Die in der Oberliga und in der Bezirksliga spielenden Celler Fußballmannschaften mussten am vergangenen Wochenende allesamt in ihren Spielen Niederlagen hinnehmen. Bereits am Freitagabend hatte Oberligist TuS Celle FC den 1. FC Germania Egestorf-Langreder im heimischen GüntherVolker-Stadion zu Gast. TuS geriet in der 18. Spielminute nach einem von Thorben Schierholz verwandelten Strafstoß mit 0:1 in Rückstand. Doch in der 35. Minute konnte Celles Malte Marquardt den Anschlusstreffer zum 1:1 erzielen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause. In der Anfangsphase der zweiten Spielhälfte gelang es dann Benjamin Zeising TuS mit 2:1 (55.) in Führung zu bringen. Aber diese konnten die Celler nicht bis zum Ende des Spiels halten. In der 82. Minute schoss Sascha Derr den 2:2-Ausgleichstreffer für die Gäste. Und fünf Minuten später gelang erneut Thorben Schierholz das Tor zum 3:2-Sieg für den 1. FC Germania EgestorfLangreder. Somit bleibt TuS Celle Schlusslicht der Tabelle. Am kommenden Samstag, 3. November, müssen die Celler dann um 14 Uhr beim Tabellenzehnten VfL Osnabrück II antreten. Auch für die drei Bezirksligisten aus dem NFV-Kreis Celle verlief der Spieltag nicht erfolgreich. Am vergangenen Samstag musste der SSV Südwinsen beim MTV Borstel-Sangenstedt eine 0:3-Niederlage hinnehmen. In der 24. Spielminute brachte Marco Schmidt die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Gerit Nowostawski erhöhte dann mit zwei Toren (63. und 85.) auf 3:0. Der Tabellensiebte Südwinsen muss am kommen-

den Sonntag, 4. November, um 14 Uhr beim SV Hodenhagen spielen.

1:2-Niederlage. Der Tabellenachte Nienhagen empfängt am kommenden Sonntag um 14 Uhr den VfL Jesteburg. Gegen Jesteburg hatte der VfL Westercelle am Sonntag bei seinem Auswärtsspiel eine Niederlage erlitten. Schon früh

Der 13. Spieltag war für die Celler Bezirksligisten nicht erfolgreich. Archivfoto: Müller Der SV Nienhagen musste am Sonntag beim Tabellenersten MTV Soltau antreten. Nach einem Tor von Marcel Lindner in der zehnten Minute konnte der SVN sogar mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen. Doch diese Führung ging dann in der zweiten Halbzeit verloren, nachdem in der 67. Minute Daniel Begemann den 1:1-Ausgleichstreffer für Soltau erzielte. Bitter wurde es für Nienhagen als Soltaus Fadil Yavsan in der 90. Minute einen Strafstoß verwandelte. So wurde kurz vor dem Abpfiff aus einem Unentschieden noch eine

gingen die Jesteburger durch ein Tor von Stefan Lesic (6.) mit 1:0 in Führung. Zwar gelang Carlo Tittl in der 35. Spielminute der 1:1-Ausgleich, doch Timm Reese stellte in der 45. Minute mit seinem Treffer die Jesteburger Führung wieder her. Diese wurde dann zu Beginn der zweiten Halbzeit (48.) durch ein Tor von Leon Frommann auf 3:1 ausgebaut. Dies war auch der Endstand des Spiels. VfL Westercelle steht aktuell auf Platz 13 der Tabelle und hat kommenden Sonntag um 14 Uhr den TV Meckelfeld zu Gast.

CELLE. Die neue Turnhalle in Altenhagen, Am Reiherpfahl 14, ist nun auch für die Kinderturnabteilung eröffnet. Die Turner des VfL Altenhagen treffen sich erstmalig am Donnerstag, 8. November. Das Eltern- Kind Turnen findet von 16.30 bis 17.30 Uhr und das Schulkinderturnen (fünf bis zwölf Jahre) von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Der VfL Altenhagen bietet im Rahmen dieser Eröffnung ein dreimaliges kostenloses Schnupperturnen an. Weitere Infos unter www.vfl-altenhagen.de.

Celler Polizei fasst Einbrecher CELLE. Am Sonntag, 28. Oktober, gegen 1.20 Uhr wurden zwei männliche Personen von Anwohnern dabei beobachtet, wie sie zunächst nach Einschlagen einer Fensterscheibe in den Neubau eines Wohnhauses in Celle eindrangen und diesen durchsuchten. Da offenbar kein lohnenswertes Diebesgut vorhanden war, wurde von den Tätern kurzerhand die Terrassentür des benachbarten Rohbaus eingetreten, berichtet die Polizei. Die von den Zeugen alarmierte Polizei konnte die zwei 20- und 25-jährigen Männer kurz darauf im Objekt festnehmen.

Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 4. November, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 31. Oktober, wird in den Bereichen Celle, Wienhausen und Wathlingen kontrolliert. Am Donnerstag, 1. November, geht es in den Bereichen Winsen, Hambühren und Bergen weiter. Am Freitag, 2. November, wird in den Bereichen Celle und Unterlüß das Tempo gemessen. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. November, sind an den Straßen B 3, B 191, B 214, K 74, L 180 und L 240 sowie in Celle Kontrollen geplant. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 31. Oktober 2012

LOKALES

Seite 3

Weitere Kurse werden angeboten

Gemüse und Früchte kunstvoll schnitzen CELLE. Nach dem Erfolg eines Gemüse- und Früchteschnitzkurses im Mensa-Gebäude des CJD-Jugenddorfes Celle, Maschweg 2, bietet Simon Mart, Ausbildungsmeister für den CJD-Gastronomiebereich, nun weitere Kurse an.

Celina Bouche (am Ball) sorgte für zwei der acht TuS-Treffer.

Foto: Maehnert

FSG ESV Fortuna/TuS Celle FC gewann Heimspiel mit 8:0

Celler Kreisliga-Fußballerinnen feierten den ersten Saisonsieg CELLE (cm). Mit 8:0 (Halbzeit 4:0) kam die FSG ESV Fortuna/TuS Celle FC am vergangenen Samstag in der Kreisliga der Damen zum ersten Saisonsieg und konnte damit den Aufwärtstrend von der vorletzten Woche fortsetzen. In der vorletzten Woche konnte man dem Tabellenvierten, SVN Dueshorn, ein 2:2 abringen und damit im dritten Saisonspiel den ersten Punkt sichern. Einen Tag später hatte der Tabellenzweite, DSG Trauen/Oerrel/Faßberg, den Tabellenletzen SG Emmendorf/Jastorf mit 10:0 abgefertigt - und mit 8:0 ließen nun auch die Cellerinnen gegen Emmendorf/Jastorf nichts anbrennen. Allerdings ärgerte sich ihr Trainer Oliver Purcha doch etwas, dass seine Mannschaft nicht konsequent genug die Chancen verwertet habe. Denn gegen stärkere Mannschaften könne man sich das auf keinen Fall leisten. Allerdings konnte er sich freuen, dass sein Team, dass diesmal auf fünf gute Spielerinnen verzichten musste, so erfolgreich agierte. Denn mit nur zwölf Spielerinnen blieben ihm kaum Alternativen. Dafür übernahm seine Mannschaft auf

dem Platz sofort die Initiative. Sie drängte auf das Tor, passte aber auch hinten auf, dass die selteneren Konter der Gäste frühzeitig abgefangen werden konnten. Schon in der fünften Minute hatte Diana Zimmermann die erste Celler Torchance, doch bis zum 1:0 sollte es noch rund zehn Minuten dauern. In der 16. Minute kam Celina Bouche etwa am Elfmeter-Punkt frei zum Schuss, war selbst davon etwas überrascht, doch reagierte genau richtig und schoss den Ball mit links ins Tor. Das Celler Angriffsspiel war geprägt von vielversprechenden Kombinationen, aber auch, wie beim 2:0, durch schöne Einzelleistungen. Denn in der 21. Minute trieb Eileen von Eupen den Ball nach vorn und schloss ihr Solo mit einem schönen Treffer ab. Van Eupen war an diesem Tag mit drei Toren die erfolgreichste Cellerin, Bouche steuerte zwei Tore zum Sieg bei

sowie Angelika Kunst, Diana Zimmermann und Kimberley Koslowski je einen Treffer. Mit diesem Erfolg konnten die Celler in der Tabelle auf Platz neun vorrücken, so dass der MTV Römstedt nun den vorletzten Tabellenplatz einnimmt. Römstedt ist der nächste Gegner der Cellerinnen. Am Samstag, 10. November, erwartet Purcha mit seinem Team den Tabellennachbarn um 12 Uhr im TuS-Stadion an der Nienburger Straße. „Dann sehen wir, wo wir stehen“, meinte der Trainer. Aber wenn sich die junge Mannschaft weiter so gut entwickelt und dann auch nach den Ferien wieder komplett auflaufen kann, kann Purcha zuversichtlich in die Zukunft schauen. Und natürlich wünscht er sich mit seinem Team auch etwas mehr Zuschauer. Denn die Kreisliga, in der der Heidekreis sowie die Landkreise Celle und Uelzen vertreten sind (im Internet unter fußball.de läuft die Liga unter dem Kreis Uelzen) sind durchaus attraktive Teams vertreten. Und das gilt nicht nur für die „Lokalderbys“ ge-

Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle

Mitglieder des Vierten Zuges übten im Lager Hörsten CELLE/HÖRSTEN. Zielort der Übung des Vierten Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle war kürzlich der Brigadegefechtsstand Lager Hörsten Haus 1 in Bergen-Hohne. Der Stellvertretende Zugführer Stefan Kornetzky führte seinen Zug mit den Mitgliedern

Bei der Übung. aus den Ortsfeuerwehren Eschede, Nienhof, Offen, Habighorst, Bergen, Weesen und Hohne vom Sammelplatz in Offen auf das Gelände der Bun-

deswehrfeuerwehr Bergen. Nach einer Sicherheitseinweisung für alle Übungsteilneh-

Foto: Ehms mer ging es an das Übungsobjekt „Haus 1“. Dieses war vollkommen vernebelt und die Rauchmelder gaben lautstark Meldung.

Zwei Personen wurden vermisst und in der Nähe befand sich ein Heizöltank. Ein Wasserwerfer von einem Bundeswehrfeuerwehrfahrzeug Bergen, das die Übung unterstützte, kühlte diesen. Der Vierte Zug baute eine Riegelstellung zum Nebengebäude auf und die ausgebildeten Atemschutzgeräteträger rüsteten sich für den Innenangriff aus. Die Atemschutzgeräteträger gingen zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Über eine Steckleiter ging ein Trupp von zwei Kameraden unter Atemschutz in die erste Etage vor. Die gerettete Puppe mit einem Gewicht von 75 Kilogramm konnte nicht über die defekte Treppe transportiert werden. Die Drehleiter aus Bergen wurde angefordert und konnte mit ihrem Korb die Puppe auf den sicheren Boden bringen. Auch der erste Trupp konnte nach kurzer Zeit ihre 75-KilogrammPuppe aus dem Keller an die frische Luft bringen. Das Gebäude wurde mit einem Drucklüfter wieder rauchfrei gemacht. Nachdem alle Gerätschaften wieder in den Fahrzeugen verstaut waren, ging es im Verband zum Abschluss in das Feuerwehrhaus Bergen.

gen Mannschaften aus dem Landkreis, wie dem Tabellenzweiten DSG Trauen/Oerrel/Faßberg, dem Dritten TuS Höfer oder dem Fünften SG Eldingen/Höfer. Bei der SG Eldingen/Höfer treten die Cellerinnen übrigens am Sonntag, 18. November, an, den TuS Höfer erwartet man am Sonntag, 9. Dezember, im TuS-Stadion. Und mit dem noch ungeschlagenen Tabellenführer SV Böhme steht dann am Sonntag, 25. November, im TuS-Stadion eine besonders schwere Aufgabe bevor.

Folgende vier Termine zur gastronomischen Weiterbildung im CJD-Jugenddorf Celle werden in den kommenden Wochen angeboten: am Dienstag, 6. November, ein Grundkurs, am Donnerstag, 8. November, ein Kurs Kürbisschnitzen, am Dienstag, 27. November, ein Aufbaukurs, sowie am Samstag, 1. Dezember, ein weiterer Aufbaukurs. Die Kurse beginnen um 9 Uhr und enden voraussichtlich um 17 Uhr. In dem Grundkurs am 6. November vermittelt Mart den Teilnehmern die Grundtechniken der Gemüseschnitzerei. Es wird gezeigt, wie man mit dem richtigen Werkzeug aus Gemüse wunderschöne Garnituren für das Bufetts oder Feierlichkeiten schnitzen kann. Verwendet werden Kürbisse, Wassermelonen, Zucchini, Aubergine und vieles mehr. Im Grundkurs

wird den Teilnehmern der Umgang mit Messer, kleinen Meißeln und Ausstechern erläutert, um damit kleine Gemüseblüten, Gemüseblätter, Gemüseschmetterlinge und Gemüsefische zu schnitzen. Es werden keine Grundkenntnisse benötigt, um ein Gemüse- und Fruchtschnitzer zu werden. Der Grundkurs dauert einen Tag. Geboten wird intensives Arbeiten in der Gruppe mit individueller Betreuung, Mitnahme der gefertigten Stücke und ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten. Das benötigte Material wird vom Organisator bereitgestellt. Die Teilnehmer sollten Verpackungsmaterial für ihre Kunstwerke mitbringen. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05141/405633 oder per e-Mail cjd.celle.hoell@t-online.de.

Simon Mart (links), Ausbildungsmeister sowie Schnitzer und Modellierer, und Uwe Höll, Leiter der Gastronomischen Ausbildung beim CJD-Jugenddorf Celle. Archivfoto: Müller

BAUSTELLENPREISE! von Do., 1.11., Sa., 3.11.2012

Thüringer Mett

Gilde Pilsener

1 kg

24 x 0,33-l-Fl. zzgl. 3,42 € Pfand Grundpreis:1 l = 1,01 €

99

99

2. Vilsa Mineralwasser 12 x 0,7-l-Fl. zzgl. 3,30 € Pfand Grundpreis: 1 l = 0,48 €

7. Coca Cola 12 x 1 l zzgl. 3,30 € Pfand Grundpreis:1 l = 0,71 €

99

49

3.

Dtsch. Weißkohl

Straßenbauarbeiten 33 Die „Große Redder“

0. Weizenmischbrot 11 1. Hkl. 2, 1 kg

aus der Marktbäckerei, 1-kg-Laib

8.

werden diese Woche beendet! Derzeit erreichen Sie uns am besten über das Car-Wash-Gelände der Fa. Jorczyk!

Ab Waren-Einkaufswert von 20,- € erhalten Sie 5 ofenfrische Brötchen kostenlos!

Lapusch

Lärchenweg 4 • 29227 Celle


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 31. Oktober 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 31.10. Deutscher Frauenring, 17.30 Uhr Women´s Date - Stammtisch in Thaers Wirtshaus. SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesenstraße 48 in Ovelgönne.

chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Leonce und Lena“.

Donnerstag, 1.11.

„Das lebende Denkmal UNESCO Welterbe FagusWerk“, Fotografien von Karl Schünemann, 18 Uhr Ausstellungseröffnung in der Galerie im Haesler-Haus.

Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz. 17.30 bis 18.15 Uhr Kürzeinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - Was ist das?“, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Frau und Kultur, 10.05 Uhr Spaziergang zur Kieskuhle Hornshof. Treffen in Altenhagen, Schule, Buslinie 4 um 9.49 Uhr ab Schlossplatz bis Rotdornweg. Anmeldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/33336.

Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir-

menarbeit Celle, Jüdische Gemeinde Celle, 19 Uhr „Deutschland ein Wintermärchen“/In einer szenischen Lesung widmet sich der Autor und Journalist Gerd Berghofer dem wohl bekanntesten Werk Heinrich Heines, in der Celler Synagoge, Im Kreise 24 in Celle. CD-Kaserne, 20 Uhr Musikkabarett mit Hagen Rether, Hannoversche Straße 30b in Celle.

Freitag, 2.11. „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schlossbrücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Leonce und Lena“. Turmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch und ein wenig Asche“.

65 Jahre

Gemüseund Früchteschnitzkurs 6.11.2012 8.11.2012 27.11.2012 1.12.2012

Tanztee bei Live-Musik und guter Stimmung Sonntag, 4. November 2012, von 14.00 - 19.00 Uhr Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben. Heidehotel Herrenbrücke, Müdener Weg 30 29328 Faßberg, Telefon 0 50 53 / 5 91

Simon Mart Ausbilder

Informationen bei Uwe Höll - CJD Jugenddorf Celle Telefon 0 51 41 / 405 633 Mail: cjd.celle.hoell@t-online.de

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.

Jeder kann mitmachen!

FLOHMARKT

So., 4.11, HANKENSBÜTTEL Schützenhaus (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)!

Sa., 10.11., UELZEN Jabelmannhalle So., 11.11., BAD BEVENSEN Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de

griechisches Fabelwesen

R E I G A E H M Z E M R N E N L P I N E N C E K A I M N R T E U R N A L A E S K I

fahrendes Volk

kurz für: Suppendarein schüssel

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Berliner Str. bei real & in Helmstedt/ Magdeburger Berg bei Kaufland, am 04.11.12. www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt.

Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Puppenbühne Laretti spielt Sonntag in Celle

ANZEIGE

Z K S M U E R B E T H O R G I P A K E T C U T E K S E E S T E D D A N M A U S M S A E I S W I R T I N B A D R S H E C K S T A N D A S P U L E L A T K A T R E S O R Z E R A T

Seit Jahren beliebt und anerkannt!

obergäriges Bier

03.11. Tapas auf dem heißen Stein, 16,90 C. Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de

Auflösung vom 24.10.12

Salzform

asiat. Staatenverbund (Abk.)

Initialen Stallones

Jacke ohne Ärmel

Kosakenführer

Stadt an der Weißen Elster

Windschattenseite

nicht genau

altitalienische Landschaft Initialen von Machiavelli

Kolloid gefährliche, wilde Tiere

jemandem Achtung erweisen englischer Jagdhund französisch: Erde

Metier, Branche Transport mit einer Fähre

Tonkünstlerin

niederdeutsch: Bauer

FilmFerkel natürlicher Kopfschmuck

Pastenbehälter

Gewichtseinheit (Abk.) Volksstamm im Iran

Kostüm-Schlossführung mit der Weißnäherin Minette Manjou, 14.30 Uhr im Celler Schloss. Anmeldungen an der Information im Schloss und unter Telefon 05141/12372. Kunst & Bühne, 20 Uhr Kabarett-/ Comedyshow zwischen Burka und Bikini mit Dittmar Bachmann, Gregor Wollny und Kerim Pamuk, Nordwall 46 in Celle. Stadtführung mit der Marktfrau, 18 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Schlossplatz. Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/6928010.

Sonntag, 4.11. Verkaufsoffener Sonntag mit Laternenumzug in der Celler Innenstadt in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Verein aktiver Tierfreunde, 11 bis 16 Uhr zweiter Herbstmarkt im Waldtierheim in Altencelle/Osterloh, Im Sande 3.

Kammer-Lichtspiele: „Skyfall“, täglich 14.45, 16.45, 17.30, 20, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30, 23 Uhr. „Kiko 2 - Kleines Rentier, großer Held“,täglich 14.45 und 16.30 Uhr. „Hotel Transsilvanien“, täglich 15 und 15.15 Uhr. „Die Hochzeit unserer dicksten Freundin“, täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Vermessung der Welt“, täglich außer Montag 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Asterix und Obelix - Im Auftrag ihrer Majestät“, täglich außer Mittwoch 18 Uhr. „Agent Ranjid rettet die Welt“, täglich 17.45 Uhr. „96 Hours - Taken 2“, täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Madagascar 3 - Flucht durch Europa“, täglich 14.45, 15.15, 18.15 Uhr. „Wie beim ersten Mal“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Entre Les Bras - 3 Strene, 2 Generationen, 1 Küche“, Montag 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Freitag und Samstag, 20.30 Uhr: „Bis zum Horizont, dann links!“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Moonrise Kingdom“, „Väter und andere Katastrophen“ und „Superclassico... Meine Frau will heiraten!“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Late Bloomers“, täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Am Sonntag, 18. November, in Celle

Aufgaben und Rückschlägen umgeht, beobachten sie seit mittlerweile fast fünf Jahren. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 20,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung

Die Hauptfiguren freuen sich auf das Celler Publikum. Foto: privat

Akkordeon Froschlaut

?

Der gebürtige Hamburger ist Deutschlands berühmtester Auswanderer. Millionen Deutsche verfolgen seit fünf Jahren am Bildschirm wie er sein Leben auf „Konny Island“ in Texas

religiöse Glaubensgruppen Autor von „Faust“

Wohin am Wochenende

CELLE. Ein ganz besonderer Sonntagmittag erwartet das Publikum am Sonntag, 18. November, um 12 Uhr (Einlass 11 Uhr) in der CD-Kaserne Celle, wenn Konny Reimann erzählt.

arabischer Fürstentitel kegelförmige Papstkrone

Deutscher Alpenverein Celle, Kunst & Bühne, 20 Uhr Konzert des Hermannsburgers Mi- 8 Uhr Wanderung bei Detmold chael Becker, Nordwall 46 in zum Hermannsdenkmal und zu den Externsteinen. Treffen an Celle. der Garnisonkirche. Weitere Informationen unter Telefon Samstag, 3.11. 05086/2395. Mehrgenerationenhaus CelSchlosstheater Celle, 20 Uhr le, 15 Uhr Ausstellungseröff- „Leonce und Lena“. nung „Mitten im Leben -Frauen 16. Habighorster Markt, ab der Bibel“, Fritzenwiese 46 in 11 Uhr auf dem Grethehof und Celle. am Dorfgemeinschaftshaus. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Viel Rauch und ein wenig Kinoprogramm Asche“ (Turmbühne).

Konny Reimann mit „moin, moin“-Tour

höhere Etage

besitzanzeigendes Fürwort

Kunstmuseum Celle, 11.30 sound from Louisiana“ auf Hof Wietfeldt in Celle-Bennebos- Uhr Führung: „Lichtkunst-Sonderausstellung“. tel.

Flower-Power-Rocknacht der Kultur querbeet, 19 Uhr “Cajun & Zydeco Festival - The Barking Bats, 20 Uhr im Braugasthof Mühlengrund in WIenhausen.

Heidehotel Herrenbrücke

1947 - 2012

Grundkurs Kürbisschnitzkurs Aufbaukurs Aufbaukurs

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Leonce und Lena“. Turmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch und ein wenig Asche“. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 15 Uhr Treffen der Skigruppe im Café Müller in Westercelle zur Besprechung der Ski-Woche in Ischgl. Kostenloser Vortrag „Erdstrahlen - Ursache chronischer Gesundheitsstörungen? - Neue Forschungsergebnisse lassen aufhorchen“, 19.30 Uhr im Umweltinstitut Hanspeter Kobbe, Ententeich 25 in Celle. Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museum-Melange: Albrecht Daniel Thaer - Wegbereiter der Moderne. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle. Stadtarchiv, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusam-

Figur in „Land des Lächelns“

Werbeanzeige

Auflösung des heutigen Rätsels am 7.11.12

WWP2012-28

CELLE. Es ist fast schon eine Tradition, dass die Hohnsteiner Puppenbühne Laretti zum Verkaufsoffenen Sonntag im November nach Celle kommt. Im beheizten Zelt auf der Stechbahn gibt es am 3. November fünf Vorstellungen. Und er kommt wieder mit einer Mischung aus traditionellem Puppentheater und aktuellen Figuren. „Das heißt, die traditionellen Hohnsteiner handgeschnitzten Handspielpuppen spielen mit und es werden Bob der Baumeister, Lars der Kleine Eisbär, Pippi Langstrumpf und Schnappi das Kleine Krokodil mit in den Spielstücken dabei sein,“ erläuterte er. Die kleinen Gäste und großen Gäste können bei jeder Witterung die Aufführungen genießen, denn das Theaterzelt wird beheizt und man sitzt im Trockenen. Der Eintritt kostet statt fünf Euro nur 3,50 Euro pro Person - ein Angebot zum Verkaufsoffenen Sonntag. Und man hat zudem noch zwei besondere Preisangebote an diesem Tag. Zu der 13-Uhr-Vorstellung haben alle

Väter mit einem zahlenden Kind freien Eintritt, und um 17 Uhr hat ein Kind mit einer Laterne und in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt. Die Aufführungen dauern etwa 30 Minuten ohne Pause. Das Programm auf der Puppenbühne gestalten am Sonntag, 4. November, um 13 Uhr Kasperle und Schnappi, das Kleine Krokodil. Es folgt um 14 Uhr Kaspers Freund Bob der Baumeister, um 15 Uhr kommt Lars der kleine Eisbär, um 16 Uhr sind Pippi Langstrumpf und der Kasperle auf der Schatzinsel und um 17 Uhr sind Kasperle und Dino, der kleine Drachen, auf der Puppenbühne zu sehen. Dabei werden die Kinder, aber auch die Erwachsenen, mit in das Puppenspiel eingebunden und bei den Erwachsenen werden sicher Kindheitserinnerungen wach. Alle Handspielpuppen und die Puppenspielfamilie Laretti freuen sich auf die kleinen und großen Zuschauer in Celle. Wer einen guten Sitzplatz vorreservieren möchte, kann dies unter Telefon 0177/4580267 tun.

Konny Reimann. meistert. 2012 kehrt er nun zurück in die Heimat um selbst, live und in Farbe von all den wunderbar, schrägen Erlebnissen in der Ferne zu berichten. Millionen Deutsche kennen Reimann, der mittlerweile zum Fernsehstar avanciert ist. Was er in Texas erlebt, und wie er mit den sich täglich stellenden

Foto: privat Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop unter www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 24 Euro.


Mittwoch, den 31. Oktober 2012

LOKALES

Seite 5

Nach Diebstahl im Celler Fohlenweg

Geklauter Roller im Graben gefunden CELLE. Von Donnerstag, 25. Oktober, auf Freitag, 26. Oktober, wurde offensichtlich im Laufe der Nacht im Fohlenweg in Celle ein blauer Motorroller der Marke Pegasus gestohlen, berichtet die Polizei. Das vorhandene Lenkradschloss wurde von den Tätern geknackt und sie verschwanden unerkannt. Am Freitagnachmittag fand eine Anwohnerin in Wietzenbruch im Gewerbegebiet den Roller. Er lag stark beschädigt halb im Graben der Hans-Martin-SchleyerStraße - im Umkreis von zehn

Metern lagen Teile des Fahrzeuges umher. Es stellt sich für die Polizei die Frage, wer im Tatzeitraum mögliche Verdächtige beobachtet hat, die im besagten Gewerbegebiet einen blauen Motorroller bewegten und beschädigten/zerstörten. Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-423.

Auf Einladung von Henning Otte AKH-Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Wiswe und die Führungsspitze der AKH-Gruppe stellten die Zwischenbilanz vor.

Foto: Müller

Erste Erfolge der Neuausrichtung der AKH-Gruppe zeichnen sich ab

Wirtschaftlicher Aufwärtstrend 2012 deutliche Ergebnisverbesserung CELLE. Die Restrukturierungsphase in der AKH-Gruppe befindet sich nach Planung Ende Oktober 2012 in etwa auf der Halbzeit. Deshalb zogen Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Berater nun eine Zwischenbilanz. Bei der Neuausrichtung werde das medizinische Angebot, die Organisation und die Verwaltung der Krankenhäuser an aktuelle und zukünftige medizinische und wirtschaftliche Anforderungen angepasst. Nur so könne die langfristige Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. Am Anfang der strategischen Neuausrichtung im Mai 2011 seig es zunächst um eine tiefgreifende Analyse der „Ist“-Situation und der Gründe für die negative Entwicklung in der Vergangenheit sowie der gezielten Suche nach Optimierungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen gegangen. Darauf aufbauend sei in enger Abstimmung mit allen Verantwortlichen ein neues strategisches Konzept für die Zukunftssicherung der AKH-Gruppe entwickelt worden: Ziel sei es, mehr Patienten mit der höchstmöglichen medizinischen Qualität zu versorgen und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Viele Maßnahmen seien bereits umgesetzt worden

und erste Erfolge würden sich abzeichnen, erläuterte Stephan Judick, Vorstandssprecher der AKH-Gruppe. Die Gruppe werde das Jahr 2012 voraussichtlich insgesamt mit einer Ergebnisverbesserung von fast 7,0 Millionen Euro abschließen. 2011 sei in der Bilanz der AKHGruppe ein Jahresfehlbetrag von 9,45 Millionen Euro ausgewiesen worden. 2012 werde sich der Verlust voraussichtlich auf maximal 2,5 Millionen Euro belaufen. Auch in anderen Bereichen ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz. Offene Führungspositionen (Chefärzte und Geschäftsführung) konnten erfolgreich besetzt, das medizinische Leistungsangebot weiter modernisiert und erweitert, interne und externe Kommunikationsstrukturen verbessert sowie die Abläufe zwischen den Berufsgruppen optimiert werden, so Dr. Marc Nickel, Vorstand Medizin. Judick hat bei der Umsetzung aller Maßnahmen - vor allem

der schmerzhaften - die langfristige Zukunftssicherung der AKH-Gruppe im Blick: „Bei all unseren Anstrengungen stehen drei Dinge im Vordergrund: Wir wollen den Menschen vor Ort die bestmögliche medizinische Versorgung garantieren, unsere Selbstständigkeit erhalten und ein verlässlicher Arbeitgeber sein. Leider ist das in einigen Bereichen auch mit Einschnitten und grundlegenden Veränderungen für die Mitarbeiter verbunden. Alle waren und sind bei der Erreichung unseres Zieles gefordert, die AKHGruppe wettbewerbsfähig und leistungsstark zu machen.“ „Die Gruppe befindet sich auf einem guten Weg“, erklärt Nickel. „Kurz- und mittelfristig geht es jetzt darum, weitere Kosten einzusparen und das Leistungsprofil der Krankenhäuser weiter zu schärfen. Ein effizientes Krankenhaus, das medizinische Leistungen auf hohem Niveau erbringt, wird in Celle und Peine Bestand haben. Und die Patienten und Mitarbeiter können auf die beiden Häuser vertrauen: Als Orte, an denen moderne Medizin gelebt wird und als verlässliche Arbeitgeber.“ Die Talfahrt aus dem vergangenen Jahr

konnte in 2012 gestoppt und eine deutliche Ergebnisverbesserung erzielt werden, so Judick. Durch weitere Einsparungen und Wachstum werde nach aktueller Planung bereits das Jahr 2013 mit einem leichten Überschuss abgeschlossen werden - die Maßnahmen aus 2011 und 2012 würden dann ihre volle Wirkung entfalten und damit die Voraussetzung zum Erhalt der Eigenständigkeit der Gruppe schaffen. Die Planung sehe unter anderem vor, die Auslastung der Gruppe weiter zu steigern. Als nächster wichtiger Meilensteine soll im Sommer 2013 mit dem Neubau des neuen Haupteinganges gestartet werden. Gemäß der Zielsetzung werde der gesamte Prozess der Neuausrichtung 2014 abgeschlossen sein. Dies entspreche - insbesondere für die Branche - einem ausgesprochen schnellen Gesundungsprozess, der auf die große Unterstützung durch die Mitarbeiter zurückzuführen sei, betont Judick. „Wir können stolz darauf sein, was bisher erreicht wurde“, meint der AKH-Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Klaus Wiswe, mit Blick auf die bisherigen Maßnahmen.

Heidekönigin im Bundeskanzleramt CELLE. Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte war kürzlich die Meißendorfer Heidekönigin Lena-Sophie Tilk mit ihren Hofdamen Dorle Macke und Annika Biermann zu Besuch in Berlin.

Besuch aus Meißendorf in Berlin. Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur und Medien, empfing die Gäste gemeinsam mit Otte im Bundeskanzleramt und freute sich über den Besuch aus seiner alten Heimat. Neumann wohnte in seiner Jugend für einige Jahre in Dageförde bei Bergen und kannte daher auch den Ort Meißendorf persönlich. Nach dem Gespräch, bei dem sich Neumann ausführlich über den Ablauf des Heideblütenfestes Meißendorf, die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer des Heideblütenfestes sowie die Wahl der Heidekönigin berichten ließ, folgte für die Gäs-

Foto: privat te aus Meißendorf abschließend ein Rundgang durch das Bundeskanzleramt. „Als langjähriger treuer Gast des Heideblütenfestes Meißendorf freue ich mich, dass dieser Besuch im Bundeskanzleramt zustande kam. Mit ihrem herzerfrischenden und freundlichen Auftreten bei Staatsminister Neumann und während des gesamten Berlinaufenthaltes, waren die Heidekönigin LenaSophie Tilk und ihre Hofdamen hervorragende Botschafter für unsere Region“, kommentierte Otte den königlichen Besuch aus Meißendorf im Bundeskanzleramt.

Ab Samstag, 3. November, in Eschede

Spielzeugstuben zeigen Teddy-Ausstellung

>]gZ

[ g 8aZkZg Z^cg^X]iZc

ESCHEDE. Am kommenden Wochenende, 3. und 4. November, startet in Markmanns Spielzeugstuben, Bahnhofstraße 1 in Eschede, die neue Sonderausstellung „Mein Liebling hat Geburtstag - Der Teddybär wird 110 Jahre alt“.

#YZ G676II"8DJEDC

6jhhX]cZ^YZc B^iWg^c\Zc HeVgZc

HdcciV\h"KZg`Vj[ CdkZbWZg ')#'. K^h

*% *

Die Ausstellung ist bis zum 31. Januar zu sehen. Am ersten Wochenende - der Eintritt ist frei - ist sie samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn es den Teddybär noch nicht gäbe, müsste er erfunden werden. Denn kein anderes Spielzeug hat Kinder in den vergangenen 110 Jahren mehr in seinen Bann gezogen als dieses bewegliche Stück Plüsch, ursprünglich ausgestopft mit

@ X]Zc"GVWVii

Foto: privat

Holzwolle, ausgestattet mit langer oder kurzer Schnauze, ein Paar Augen und runden Ohren. Entwickelt wurde ein Teddybär mit beweglichen Gliedern 1902 in der Familie Steiff. Zu Weltruhm kam er durch den Export nach Amerika. Außerdem ist in den Spielzeugstuben die Ausstellung „Polareis um Spitzbergen“ mit Fotografien von Astrid Nebelsieck aus Eschede zu sehen.

%&

& 6`i^dc cjg \ ai^\ \Z\Zc KdgaV\Z Y^ZhZh 8djedch Vb kZg`Vj[hd[[ZcZc HdcciV\ )# CdkZbWZg '%&' ^b GDAA:G"BVg`i 8ZaaZ# 6jh\ZcdbbZc h^cY Y^Z Vah gZ" Yjo^Zgi \Z`ZccoZ^X]cZiZc LVgZc! hdl^Z VaaZ Vah ×<^WiÈh YdX] \Vg c^X]i ½Ç \Z`ZccoZ^X]cZiZc 6gi^`Za# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg#

8:AA:

%

**

O^ch

[ g (+ BdcViZ

02/120454

Teddybären stehen im Mittelpunkt.

IZaZ[jc`ZchigV Z ', Õ %*&)&$)-'%&"% Õ Bd";g/ &%"'% J]g! HV/ &%"'% J]g *6j[ VaaZ [gZ^\ZeaVciZc @ X]Zc# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg# * * AVj[oZ^i +"(+ BdcVihgViZc b^i % Z[[Z`i^kZb ?V]gZho^ch Vj[ VaaZ B WZa# HX]dc VW &%%#" € @Vj[# B^cYZhigViZ .#" €# KZgb^iiajc\ Zg[da\i VjhhX]a^Z a^X] [ g Y^Z 8dbbZgo ;^cVco <bW=! HX]lVci]VaZghig# (&! -%((+ B cX]Zc! lll#XdbbZgo[^cVco#Xdb# 6`i^dcZc cjg \ ai^\ Vb )# CdkZbWZg '%&'


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 31. Oktober 2012

Theater Berliner Compagnie zu Gast im Schulzentrum

Klimakatastrophe mit Musik und ziemlich schrägen Figuren CELLE (bs). Auf Einladung von ATTAC und dem Celler Weltladen gastiert am Dienstag, 6. November, um 20 Uhr wieder das Theater Berliner Compagnie im Forum des Schulzentrums Burgstraße. Das aktuelle Theaterstück „So heiß gegessen wie gekocht“ kommt mit den „Zutaten“ jede Menge Kohle- und Atomkraftwerke, dicke Schlitten, dicke Lügen, etliche Brühwürfel Berliner Politik, die Sonne über Afrika auf die Bühne und wird serviert mit heißen Rhythmen. Der Klimawandel ist vom industrialisierten Norden zu verantworten, seine katastrophalen Folgen treffen vor allem den Süden - nicht zuletzt den

30

11.30 bis 17..30 Verkauf ab 12

Sonntag

durch vier Jahrhunderte Sklaverei und Kolonialismus bereits schwer verwundeten afrikanischen Kontinent. Erzbischof Desmond Tutu: „Wir stehen vor einer Katastrophe von gigantischen Ausmaßen. Bei dem global angestrebten Ziel von zwei Grad Celsius wird Afrika zum Backofen und verliert jede Hoffnung auf Entwicklung.“ Die EU als zweitgrößter Verursacher des Klimawandels hat eine besondere Verantwortung,

die Emissionen zu reduzieren und Afrika bei der Anpassung zu unterstützen. Trotzdem werden in Deutschland unter Verweis auf die vermeintliche Notwendigkeit einer „Brückentechnologie“ Dutzende Kohlekraftwerke neu geplant und so die längst mögliche rasche und hundertprozentige Umstellung auf erneuerbare Energie blockiert. Karten gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro (ermäßigt acht Euro) in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“ in der Neuen Straße, sowie im Weltladen, Zöllnerstraße 29, und an der Abendkasse.

Schauplatz der „Klimakatastrophe mit Musik“ ist die Küche eines Gasthofs, in dessen unmittelbarer Nähe ein Kohlekraftwerk entstehen soll. Foto: Ida Henschel

Abendgebet mit Lichterfeier

Offizieller

04. PERSONAL SONNTAGS 03. VERKAUF /,()(581* *5$7,6 November ’12 00

10.00 bis 20.

Samstag

November ’12

Personal-Rabatt für alle! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit bares Geld zu sparen: Nur an diesem Sonntag erhalten Sie auf unsere ohnehin schon garantiert billigsten Preise nochmals 20% Personal-Rabatt!* Schneiden Sie einfach Ihren BerechtigungsCoupon aus und legen Sie ihn bei Ihrem Einkauf vor. Mehr sparen geht nicht!

NEU SEIT

1JAHR

*Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufswert von 250.- im Umkreis von 50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.

PERSONAL-RABATT SATT: Von 11.30 bis 17.30 Uhr! Verkauf ab 12.30 Uhr!

BERECHTIGUNGSKARTE

Einkaufen mit dem Personalrabatt!

zusätzlich

AUF ALLES Straße/Hausnummer:

E-Mail:

PLZ/Ort:

* Gilt nur auf alle Neuaufträge am 03.11. /04.11.2012, inkl. Skonto, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Ausgenommen 1.- Shop.

2

4

3 6 1 7 8

Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr

Tel.: 05141 - 7001 o. 05141 - 8 88 81 30

In 8 Hallen alles rund lliger! um`s Wohnen - nur bi

2 3

Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Hochbetten, Futons, Metallbetten, Etagenbetten Schlafzimmer, Matratzen, Einzelbetten, Seniorenzimmer, Lattenroste, Kleiderschränke, Polsterbetten, Polsterliegen Kleinmöbel, Büromöbel, Drehstühle, Garderoben

4

Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische, Schlafsofas

5

Polstermöbel, Couchtische, Vitrinen, Wohnwände, TV-, Phonomöbel, Sideboards, Fernsehsessel Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände

6

La g

Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle 1

SB

CELLE

er

ka

uf

Ha

lle

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE!

5

an

Exklusiv für:

np l

BILLIGER!

*

l

Küchen bis zu

7

Essgruppen, Einbauküchen, Vitrinen, Sideboards

8

Einbauküchen, Mitnahmeküchen, Küchenstühle, -tische, Elektrogeräte

CELLE. Am Sonntag, 4. November, um 18 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Ludwig Celle ein Taizé-Abendgebet mit Lichterfeier statt. Es wird musikalisch von den Kirchenchören der Markuskirche Garßen und der St. Marienkirche Nienhagen als Gemeinschaftsprojekt gestaltet.

Gottesdienst mit Harfe CELLE. Am Sonntag, 4. November, begleitet Deborah Buerke aus Celle einen Gottesdienst in der Evangelischen Matthäuskirche Vorwerk, Bosteler Weg 11. Sie wird verschiedene Stücke auf der Harfe spielen. Pastor Seelemeyer hält die Predigt. Der Abendgottesdienst beginnt um 18 Uhr.

Bücherverkauf Lions Club CELLE. Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. November, findet zum zweiten Mal der Bücherverkauf des Lions Clubs Celle Residenzstadt statt. In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Hapag Lloyd werden im Geschäft in der Bergstraße 51 in Celle in der Zeit von 12 bis 17 Uhr Bücher gegen eine Spende angeboten. Der Erlös der Aktion kommt „wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt“ zugute.

Michael Becker präsentiert CD CELLE. „Nur nicht allein“ lautet der Titel der aktuellen CD von Michael Becker, der am Freitag, 2. November, um 20 Uhr bei „Kunst & Bühne“, Nordwall 46, seine Musik präsentiert. In seinen Liedern folgt der Singer-Songwriter seiner Leidenschaft zur Musik und spürt den großen Gefühlen nach: Es geht um die Liebe - im Kleinen und im Großen. Karten kosten fünf Euro.

„Frauen der Bibel“ CELLE. Eine Ausstellung über 15 Portraits biblischer Frauen der Künstlerin Hilke Schulz, wird am Samstag, 3. November, um 15 Uhr im Mehrgenerationen Haus eröffnet. Fast alle dieser biblischen Frauen kommen so gut wie nie in der Leseordnung der katholischen und evangelischen Kirche vor und sind daher weitgehend unbekannt. Ihre Geschichten sind Befreiungsgeschichten und sollen anregen, die eigene Geschichte zu deuten. Begleitet wird die Ausstellung mit einem Programm wie Klangworkshop, liturgischem Tanz, Lesungen und einem Frauenfrühstück mit der Theologin Anne Rieck, feministische Theologin im Frauenwerk der Hannoverschen Landeskirche. Weitere Infos erhält man im Pfarrbüro St. Ludwig unter Telefon 0514/9744810 und im MGH unter 05141/279155.


Mittwoch, den 31. Oktober 2012

LOKALES

Seite 7

Am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr

Habighorster Markt mit buntem Programm HABIGHORST. Am Sonntag, 4. November, findet ab 11 Uhr in Habighorst auf dem Grethehof am und im Dorfgemeinschaftshaus zum 16. Mal der Habighorster Markt statt, organisiert vom Kultur- und Heimatverein Habighorst. Dabei gibt es wieder attraktive Stände, die zum Beispiel Kunsthandwerkliches aus Pappe, Papier, Stoff, Ton, Metall und Holz sowie Blumengestecke anbieten. Dazu gehören auch Live-Vorführungen, bei denen Figuren mit einer Motorsäge aus Holz herausgearbeitet werden. Außerdem gibt es Steinofenbrot, vor Ort geräu-

cherter Fisch, Wildschweinbraten und eine große Kaffeetafel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Jagdhornbläser (12 Uhr), die Kindertanzgruppe „Dancing Kids“ des TuS Höfer (gegen 14.15 Uhr) und die Bläserklasse der Grundschule Eschede (gegen 15 Uhr). Für die Kleinen gibt es ein Kinderkarussell und Ponyreiten.

Dämmerungstour der Kanu-Gesellschaft Celle

Erfolg für Celler Boxer in Papenburg

Ein typisch goldener Oktobertag erwartete die Wassersportler der Kanu-Gesellschaft Celle, als sie kürzlich am Spätnachmittag in zwei Großkanadier stiegen, um eine kleine Wandertour durch die Dämmerung auf der Aller von ihrem Bootshaus nach Altencelle zu unternehmen. Bei völliger Windstille und sanfter Gegenströmung erfreuten sich die Wassersportler an dem leuchtend bunt gefärbten Laub der Bäume im Herbst. Der hohe Sitz in den beiden Großbooten erlaubte den Naturfreunden einen weiten Blick über das abendliche Allertal zwischen Celle und Altencelle, wo die beiden Besatzungen nach einem geschickt vorgenommenen Wendemanöver die Rückfahrt zu ihrem Bootshaus antraten. Über längere Zeit konnten sich nun die Wanderfahrer an einem glutroten Sonnenuntergang auf der linken Seite der Aller erfreuen. Die leichte Strömung des Heideflusses und der helle Schein des Vollmondes erleichterten die Fahrt, wobei die Ruhe und die beginnende Dunkelheit die Wasserwanderer berührte. „So habe ich unsere Heimat noch nicht erlebt, obwohl ich gebürtige Cellerin bin“, äußerte eine Neupaddlerin bewegt, als die vom Vollmond beschienene nächtliche Celler Altstadt vor ihnen auftauchte. Beeindruckt von der etwa sieben Kilometer langen Bootsfahrt durch das malerische Alltertal erreichten die Paddler den Anleger ihres Bootshauses am Magnusgraben. Dort stärkten sich die Nachtfahrer bei guter Laune an einem kräftigen Abendessen mit Würstchen und selbstgemachten Salaten. Foto: Timmermann

Jacob Deines holte die Landesmeisterschaft

Gesprächsrunde der Grünen CELLE. Am Freitag, 2. November, trifft sich der Celler Stadtverband von Bündnis 90/ Die Grünen zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Keime in der Massentierhaltung - eine Gefahr für unsere Gesundheit?“ um 19.30 Uhr im Waldgasthof „Alter Kanal“. In offener Runde diskutiert der landwirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Christian Meyer, mit Vertretern aus Landwirtschaft und Medizin über Gefahren von Keimen aus der Massentierhaltung, Immissionsrichtlinien bei Ställen, Biogasanlagen, Transporten und Schlachthöfen, Kontrollmechanismen und die möglichen Folgen.

CELLE. Bei den Box-Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Papenburg konnte Jacob Deines vom VfK Celle seine Erfolgsserie fortsetzen.

Faustball/Junge Sportler zeigten gute Leistungen

Bannetzer trugen zum Erfolg der Bezirksteams bei BANNETZE. Ein großer Erfolg für die jugendlichen Faustballer des SV Grün-Weiß Bannetze war jetzt die Nominierung von Jan-Hendrik, Patrick Brockmann, Finn Marquordt und Kjell Reising für die Bezirksauswahlen. Auch spielten sie in den U10U12- und U14-Teams erfolgreich. Angetreten um den Sieg im „Niedersachsenschild“ waren in Empelde Auswahlmannschaften aus den Bezirken Hannover, Lüneburg und Weser-Ems. Für die Bannetzer Jungen war dieser Spieltag ein Höhepunkt der noch jungen Laufbahn. Es gelang ihnen, sich in die Teams einzubringen und zu guter Mannschaftsleistung beizutragen. Sie hatten durch

ihren Einsatz einen wesentlichen Anteil am Erreichen des zweiten Platzes für den Bezirk Lüneburg. Nicht zuletzt brachten sie damit die Faustballsparte des SV Grün-Weiß Bannetze stärker ins Bewusstsein auf Landesebene. Auch die Teilnahme an den „Indoor-Masters 2012“ in Bardowick war für die Bannetzer Jugendlichen ein toller Erfolg. Die Bardowicker hatten wie gewohnt eine gelungene Veranstaltung vorbereitet. Würdi-

ger Abschluss war die eindrucksvolle Siegerehrung. Marco Brockmann, Betreuer der SVGWB-Jugend, meinte, schon dieser Abschluss sei die Reise wert. Elf Mannschaften hatten um die „Siegerkrone“ gekämpft, wobei man auf dem Kleinfeld in Dreier- oder Vierer-Teams spielte. Bannetze stellte zwei Teams. Durch überzeugende Mannschafts- und Einzelleistungen konnten die Grün-Weißen hier einen dritten und einen fünften Tabellenplatz erringen. Dieser Erfolg sollte stark motivieren für die Hallensaison 2012/13.

Jacob Deines mit Michael Bartel, Vorstandsmitglied des VfK Celle, beim Training. Foto: Maehnert Gegen Alexander Raynesh vom BSK Seelze-Hannover erkämpfte sich der Celler verdient den Punktsieg und er vertritt nun als Landesmeister im Mittelgewicht Niedersachsen bei den Deutschen Titelkämpfen, die vom 27. November bis 1.

Dezember in Oldenburg ausgetragen werden. Dort ist er kein Unbekannte, war er doch schon zwei Mal Deutscher Meister. Schon beim Halbfinale auf Landesebene eine Woche zuvor präsentierte er sich in Celle in sehr guter Form.

KW 44 Gültig ab 31.10.2012

Besser leben: Besser leben:

Sensationspreis der Woche.

Jetzt für

1 Euro.

Besser leben:

Jetzt für

1 Euro. Costa Rica/ Honduras: Ananas Extra Sweet St.

Katjes Fruchtgummi versch. Sorten, (1 kg = 2.50-3.33) 2 x 150/200-g-Btl.

2

BEUTEL

10. 0

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke 4 Dinkel-, 6 Mehrkorn- oder 9 Baguette/ Weizenbrötchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 1.85-3.57) 280-540-g-Pckg.

10. 0

AKTIONSPREIS

10. 0

AKTIONSPREIS

Deutschland: Champignons weiß Kl. I, (1 kg = 3.33) 300-g-Pckg.

Kochschinken Altberliner Art 100 g

Die 1 Euro Woche.

10. 0

AKTIONSPREIS

Red Bull Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (100 ml = 0.40) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

SENSATIONSPREIS

1.00 €

SchweineOberschale am Stück 1 kg

49. 9

10. 0

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Strothmann 15% Vol., Waldmeister oder Kirsche, (1 l = 5.19) 0,75-l-Fl.

Valensina Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

Danone Dany Sahne versch. Sorten, (1 kg = 2.17) 4 x 115-g-Becher-Pckg.

10. 0

AKTIONSPREIS

funny-frisch Jumpy‘s, Piccos oder Natürlich versch. Sorten, (100 g = 0.80-1.33) 75-125-g-Btl.

10. 0

AKTIONSPREIS

10. 0

In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr

AKTIONSPREIS

Aus der TV-Werbung

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

39. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

38. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Viele Artikel für 1 Euro.


Seite 8

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Mittwoch, den 31. Oktober 2012

DenkmalgeschĂźtztes Fachwerkhaus aufwendig saniert „Ihr Eigentum in guten Händenâ€? Haus & Grund Celle

ck ein Stß ...fßr ualität! q Lebens

Verwaltungsgesellschaft mbH Emigrantenstr. 3, 29221 Celle Postfach 3364 ¡ 29233 Celle Tel.: (0 51 41) 37 46 10 0, Fax 21 42 48 E-Mail: info@hug-celle.de Internet: www.hug-celle.de

Immobilienverwaltung ¡ WEG-Verwaltung ¡ Mietverwaltung ¡ Gewerbeimmobilien ¡ Technische Verwaltung

Heidenreich - AUSSENANLAGEN UND ENTWĂ„SSERUNG BackebergsmĂźhle 5 Tel. 0 50 52 / 29320 Hermannsburg 17 88

dietrich fliesen

Fliesen- und Natursteinarbeiten Beratung ¡ Planung ¡ Ausfßhrung

PetersburgstraĂ&#x;e 24 29223 Celle

Telefon.: 0 51 41 / 93 31 52, Fax: 93 31 53 E-Mail: dietrich iesen@t-online.de

Das restaurierte Haus MĂźhlenstraĂ&#x;e 23 mit dem Anbau (rechts) aus den 1960er Jahren. Fotos: Maehnert

Umfangreiche Sanierung abgeschlossen

Historisches Haus hat nun wieder Zukunft

Steildach Flachdach Fassaden Solartechnik 0 51 44 / 56 04 50 Dachklempnerei

CELLE (cm). An den letzten Celler Herzog, der hier Lucas de Bucco einen Garten schenkte, und den reformierten Pastor Roques de Maumont, der um 1780 das Gebäude errichten lieĂ&#x;, erinnert das nun restaurierte Haus MĂźhlenstraĂ&#x;e 23.

Fax 0 51 44 / 56 04 51 • mail: robert@heilhausen.de 29336 Nienhagen • Twegte 3

Wir fĂźhrten die denkmalgerechte Sanierung aus und wĂźnschen alles Gute fĂźr die Zukunft.

Zimmerei Thomas Klein GmbH

Eine der restaurierten Stuckarbeiten im Inneren des Hauses.

Rakyweg 3 29227 Celle Tel. (0 51 41) 54 05 64 www.zimmerei-klein-gmbH.de

Zimmermeister

Geprßfter Gebäudeenergieberater im Handwerk

Die an der Sanierung beteiligten Firmen empfehlen sich.

Zimmerei Innenausbau Sanierung Holzbau

Um im klassischen Sinne Werte zu erhalten - auch fĂźr das Stadtbild - erwarb 2004 eine private Gesellschaft das historische Haus. Dass man so schnell danach erhebliche Mittel in die Hand nehmen musste, um diesen Wert auch von der Bausubstanz her zu erhalten, hatte man dabei nicht gedacht. Und als man dann im Sommer 2010 eine kleine schadhafte Stelle entdeckte, war auch noch keinesfalls abzusehen, welches AusmaĂ&#x; an Bauarbeiten in den kommenden zwei Jahren notwendig wurde. Denn es war nur eine kleine Stelle und das meis-

Fachwerkbaues auch mitmachten. Dass solch ein respektvoller Umgang mit den Mietern und auch mit dem Haus mĂśglich wurde, war ein Verdienst des Zimmermeisters vor Ort und von Andreas Rathmann von Haus & Grund, der gewissermaĂ&#x;en die Bauleitung Ăźbernahm. Dass die Mieter mitzogen, lag auch daran, dass sich fĂźr sie durch die Sanierung etwas verbessert hat. So sind die Wände nun durch einen besonderen Lehm Wärme- und Schallgedämmt, und durch die Fenster zieht es nicht mehr.

Die lange Hausgeschichte wurde wieder deutlich gemacht.

Westerceller StraĂ&#x;e 24, 29227 Celle Telefon (0 51 41) 8 50 81, Fax 88 26 42

6EYQ & &SHIR Inh. Andree Stangenberg

Wir gratulieren zum zur Herzlichen GlĂźckwunsch einzigartigen gelungenenRestaurierung! Bauvorhaben!

(AGEN s "ERGEN s WWW RAUM UND BODEN COM

Mobil 0163 / 7317786 Tel. 05051/9707442 Fax 05051/9707446 andreestange@aol.com

Bodenbeläge Teppich- & HolzbÜden, PVC, Designbelag, Verlegung, Schleifarbeiten

• AusfĂźhrung sämtlicher Malerarbeiten • Wärmedämmung • Blattvergoldung • Marmor-Steinteppiche • FuĂ&#x;bĂśden + Laminat

te war noch unter den Fassadenbrettern verborgen. Nach und nach stellte sich heraus, dass man an allen drei historischen Fachwerkfassaden einiges tun musste - nur der um 1960 errichtete Anbau war nicht betroffen. Und da man auf die entdeckten Schäden schnell reagieren musste, war es auch nicht mĂśglich, vorher Ăśffentliche Mittel zum Beispiel aus dem Denkmalschutz zu beantragen, so dass wahrscheinlich fast alles privat finanziert werden muss. Dadurch, dass man diese Schäden nach und nach entdeckte, konnte man auch nicht einen Auszug der Mieter planen. Man entschloss sich deshalb zu einem „mieterschonenden“ Umbau, bei dem die Mieter der fĂźnf Wohnungen des

Gerade bei den Fenstern gelang es mit dem Denkmalschutz, mit dem jeder Schritt angestimmt werden musste, am Ende durch Karin Nowak von der Stadt Celle noch einen guten Kompromiss zu finden. So blieben die historischen Rahmen nur im Treppenhaus, in die Wohnungen kamen aber neue, nach historischen Vorbild und heutigen Standards gefertigte zum Einsatz. Die Geschichte des Hauses bleibt von auĂ&#x;en ablesbar, weil man nur einen Teil der Fassade mit Lärchenholz abdeckte. So ist nun auch ein Teil einer älteren Bemalung mit „Scheinfenstern“ wieder sichtbar. Und im Inneren wurden Stuckreliefs, die vielleicht aus dem frĂźhen 19. Jahrhundert stammen, restauriert.

Telefon und Fax

(0 51 41)

4 37 73 Handy (01 72) 9 72 15 86 Krähenberg 17d 29225 Celle

Blick von der LenthestraĂ&#x;e auf die RĂźckseite des Hauses.


Mittwoch, den 31. Oktober 2012

LOKALES

Seite 9

UB-Abend in Hohne

„Feuerschwanz“ in der CD-Kaserne

„WalHalliGalli Das Göttliche Gelage“

HOHNE. Die Wählergemeinschaft „Unabhängige Bürger UB - in der Samtgemeinde Lachendorf“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Informations- und Diskussionsabend und zu einer öffentlichen Fraktionssitzung am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr nach Hohne in die Weinstube in der Müdener Straße ein. Die UB freut sich über Anregungen, Wünsche und konstruktive Beiträge an diesem Abend.

CELLE. Die Gruppe „Feuerschwanz“ kommt zu einem Konzert am Samstag, 3. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle.

Laternenumzug durch die Heese CELLE. Die Stadtteil-AG lädt am Montag, 5. November, um 17.30 Uhr zum Laternenumzug in der Heese-Neustadt ein. Der Umzug beginnt auf dem Heeseplatz und endet auf dem Lauensteinplatz, er wird von einem Spielmannszug begleitet und das Warten auf dem Heeseplatz, sowie die Ankunft auf dem Lauensteinplatz wird durch die Bläsergruppe der Paulusgemeinde verkürzt. Bei starkem Regen fällt der Umzug aus.

Altpapier wird gesammelt CELLE. Die Jugendfeuerwehr Westercelle sammelt am Samstag, 10. November, wieder ab 8 Uhr Altpapier ein. Altpapier sollte an diesem Tag handlich verpackt und gebündelt bis 8 Uhr an den Straßenrand gestellt werden, kann am Freitag, 9. November, aber wie gewohnt auch direkt am Gerätehaus angeliefert werden. Der Erlös der Sammlung kommt wie immer der Jugendfeuerwehr zu Gute. Informationen gibt es unter Telefon 05141/83800.

Theater in Hambühren HAMBÜHREN. In der katholischen Pfarrgemeinde Hambühren, Eichendorffstraße 11, sorgt die Laienspielgruppe der Gemeinde am kommenden Wochenende für zwei kurzweilige Theatervorstellungen. Auf dem Programm steht das Stück „Graf Balduin, der edle Spender“, eine Komödie voller Überraschungen in drei Akten von Hilke Müller. Die Premiere ist am Samstag, 3. November, um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 4. November, um 15.30 Uhr gibt es eine weitere Vorstellung. Eintrittskarten kann man an der Abend-/Tageskasse für sechs (Erwachsene) oder drei Euro (Kinder) bekommen Einlass ist jeweils eine Stunde vor der Aufführung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Schlosstheater als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet

Oberbürgermeister Mende lobt Engagement für Toleranz CELLE. Im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ in Celle wurde das Schlosstheater von Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende als „Ort der Vielfalt in Celle“ ausgezeichnet. Damit ehrt die Stadt Celle das Engagement des Theaters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Diese Auszeichnung sei seit längerem Anliegen von Stadtrat Stephan Kassel und des Referats Integration gewesen, so Mende, doch die Ehrung erfolgte nun nach der Rückkehr des Theaters in die sanierten Räumlichkeiten des Schlosses. Die große Resonanz in der Bevölkerung auf die Premiere und den Tag der offenen Tür anlässlich der Wiedereröffnung des Schlosstheaters habe gezeigt, dass diese etablierte kulturelle Einrichtung in der breiten Öffentlichkeit große Akzeptanz fände und mit seiner Arbeit aktuelle Themen der Gesellschaft aufgreife: „Das Schlosstheater Celle ist geerdet.“ Mende hob die eindrucksvolle Arbeit des Theaters zu den Themen Integration und Toleranz hervor, etwa mit der „Prinzessin von Zelle“ von Peter Schanz oder dem aktuellen Stück, Büchners „Leonce und Lena“, das mit seinen vielfältigen politischen Anspielungen auch von Schülerinnen und Schülern gut aufgenommen worden war. Die Auszeichnung gilt auch der Jugendarbeit des Schlosstheaters, das unter anderem mit „Lassmaziegeninselalta“ von Karsten Zinser Erfolge feierte.

Lagerverkauf

Holzbriketts und Holzpellets

Samstag, 03.11.2012 von 9:00 bis 13:00 Uhr

Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen Lieferung auf Anfrage! Zone 1: 48,00€ / Pal. Zone 2: 60,00€ / Pal. Zone 3: 75,00€ / Pal.

Schauspieler und Regisseur Karsten Zinser (hinten von links), Referatsleiterin Serpil Klukon und Schlosstheater-Geschäftsführer Stephan Bruhn sowie Stadtrat Stephan Kassel (vorne von links), Intendantin Dr. Bettina Wilts und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Foto: Stephani

Andere Termine nur nach Absprache! EINSTREU Holzpellets*

Dr. Bettina Wilts, Intendantin des Schlosstheaters, dankte der Stadt Celle für die Auszeichnung und nannte sie einen „Ansporn“, diese Arbeit fortzusetzen. So werde darüber nachgedacht, wie sich das Theater auch für andere Kulturkreise weiter öffnen könne. „Es ist eine besondere Herausforderung und eine erfüllende Aufgabe, sich mit den Mitteln des Theaters, das zugleich auch immer öffentlicher Raum ist, mit gesellschaftlich relevanten Problemen und Fragestellungen zu beschäftigen“, so die Intendantin. „Der Zuschauer hat ein Recht darauf, auf der Bühne mit seiner Lebenswirklichkeit konfrontiert zu werden.“ Das Schlosstheater Celle ist die zweite Institution, die als „Ort der Vielfalt in Celle“ ausgezeichnet wurde, nach dem KAV-Gymnasium in Celle, das 2011 für das Engagement seiner Schülerinnen und Schüler gegen Rechtsextremismus geehrt worden war. Das Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ in Celle geht 2013 in das dritte und voraussichtlich letzte Förderjahr. Diesmal sind vorbehaltlich der Bewilligung Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro abrufbar für lokale und gesellschaftspolitische Projekte, die Engagement, Demokratie und Toleranz stärken

sollen. Die Stadt Celle ruft dazu auf, bis Freitag, 9. November , 15 Uhr, Projektanträge einzureichen. Teilnehmen können Jugendverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Migrantenorganisationen, christliche und andere religiöse Gemeinschaften, Sportvereine, Fördervereine von Schulen, Kindertagesstätten, Bildungs- und Qualifizierungsträger, gemeinnützige GmbH, Stiftungen, kulturelle Einrichtungen und sonstige Vereine. Diese können Einzelprojekte beantragen, die jeweils mit bis zu 7.000 Euro gefördert werden. Jeder Antragsteller kann bis zu zwei Anträge einreichen. „Wir hoffen auf viele neue Ideen“, erklärt Serpil Klukon, Leiterin des Referats Integration der Stadt Celle. „Bisher war die Resonanz auf das Bundesprogramm in Celle sehr groß. Wir freuen uns auch über neue Antragsteller.“ Die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft der lokale Begleitausschuss im Dezember 2012 Das Antragsformular ist im Internet zu finden unter www. vielfalt-in-celle.de. Anträge sind an die Externe Koordinierungsstelle, Jessica Manske, Hattendorffstraße 1 in 29225 Celle und per e-Mail an externe-koordinierungsstelle@vielfa lt-in-celle.de zu richten. Darüber hinaus steht die Externe Koordinierungsstelle für Beratung und Information zur Verfügung unter Telefon 05141/ 901516 oder 01570/3330760.

Die Rock‘n‘Roll-Ritter von „Feuerschwanz“ sind mit ihrem neuen Album „WalHalliGalli“ zurück - ein Paukenschlag von geradezu himmlischen Ausmaßen. Nach dem Charteinstieg des letzten Silberlings „Wunsch ist Wunsch“, sowie dem Erfolg der zugehörigen Tour will die Band nun mit ihrem neuesten Werk den Olymp des spaßigrockigen Mittelalters erklimmen. Ein wahres Walhalla charmanter Unterhaltung. Und dabei geht es dem Namen entsprechend richtig zur Sache: Die Erlanger zeigen sich mehr als je zuvor musikalisch experimentierfreudig, mühelos wechselnd zwischen elegantcharmantem Folk und brachialer Härte: episch, rhythmisch,

Die Gruppe „Feuerschwanz“.

Paket 10kg / 2,00€ oder Pal. 960kg / 190,00€

Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 1000kg / 245,00€

Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 960kg / 245,00€

Kieferbriketts* Paket 10kg / 2,50€ oder Pal. 1000kg / 245,00€

Eichenbriketts im Karton* Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de

Paket 12kg / 3,50€ oder Pal. 756kg / 225,00€

* Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten

Sack 15kg / 4,00€ oder Pal. 990kg / 250,00€

DinPlus Holzpellets*

Kinder lachen so gerne, lach doch mit. Mitmachen!

DIE LOBBY FÜR KINDER

d glie Mit den! r we

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Foto: privat

tanzbar und energiegeladen. Mit „WalHalliGalli“ wird der einmalige Humor noch weiter angespitzt und mit mitreißenden Live-Hymnen verschweißt. In der auf ihre eigene Art charmanten und genial schrägen Lyrik werden zeitlose Themen dabei gekonnt, gewitzt und dreist reflektiert und kommentiert. „Feuerschwanz“ führen jene allzu menschliche Eigenschaften vor, die sich trotz 500 Jahren Fortschritt nicht geändert haben - und bringen die Zuhörer zum Lachen. Über ihr loses Mundwerk, über die Natur der Dinge und letztendlich über sich selbst. „Feuerschwanz“ zeigen, wie sich Mittelalter in die Neuzeit transportiert anhört: anrüchige Anekdoten und Tabu-Themen

einem unvergleichlichen Gesangsduo ergibt „Feuerschwanz“. Ein Sound, landläufig als fettes Rockbrett bezeichnet, steigert sich hier zu einem wahren Klang-Katapult, das Grenzen einreißt. Spektakuläre Rockshows, die durch die ungezügelte Spielfreude der Band immer ein einzigartiges Erlebnis werden. Der Beweis sind die feiernden Meuten in ausverkauften Clubs, auf Festivals wie Wacken, Summerbreeze und Metalfest, oder auf den beliebten Burgfestivals und MPSMärkten (Mittelalterlich-PhantasieSpectaculum). Die Tickets für das Konzert kosten im Vorverkauf 15 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse 18 Euro.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

Sack 15kg / 3,50€ oder Pal. 990kg / 245,00€

Mischholzbriketts*

werden zu einem beinharten und unter der Gürtellinie rangierenden Wortwitz. Schmutz, finstere Ereignisse und der unstillbare Durst nach Alkoholischem sind in modernes Gewand gekleidet: Das Leben als ein niemals endendes Gelage Leidenschaft, Freiheit und frenetische Feierlaune als Lebensgefühl. Feiern auf göttlichem Niveau - das ist es, was „WalHalliGalli“ für und mit den Zuschauern zelebrieren möchte. Musikalisch macht man ihnen nichts vor - sie wissen, wie sich mitreißende Mittelalter-Rock Melodien anhören müssen. Eine eingespielte Rockband, kombiniert mit verspielten Mittelalter Folk-Instrumenten und

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Anzeigen im

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 31. Oktober 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Verkäufe

Allgemein

Musik

Rundeckgarnitur mit Schlaffunktion und Bettkasten, grün-beige, Federkern, sehr gute Qualität, VB 50,- C, Tel. 05141/2085803

Verkaufe Keyboard Yamaha DGX 505, fast wie neu, Preis VS. Tel. 0172/4654811

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Verkäufe

Verschiedenes

Rund ums Kind

Kinderwagen 3 in 1 Kombi, Kinderwagen/Jogger m. vielen Extras, schw., 3 Räder, 1 J., VB 168 C. PS-2 inkl. Controller, Speicher- Maxi-Cosi, 1 J., m. Nestchen, Sonkarte, div. Spiele, VB 80 C. Tel. nenschutz, Mückennetz, unfallfrei, 05143/6690961 schw., VB 80 C. Roba-BeistellTrekking Rucksack von S.A.M., bett/wiege m. Himmel, Nestchen, 75 l, m. integriertem Regenschutz, Bettwäsche weiß m. Pastellschwarz-grau, VB 50 C. Tel. farbenem Muster, VB 95 C. Tel. 05143/6690961 05056/667 od. 0151/24230361 Hausflohmarkt, Sa. 03.11. + So. Ikea-Jugendbett, Bangsund, halb04.11. von 10-17 Uhr, Steinförder hoch m. 2 Schiebetüren u. Regaleinsätzen, weiß, gebraucht, VB 100 Weg 7, Winsen. C. Tel. 05143/6690961 Rüttelplatte „Wackler“ (Aufhängung defekt) und NachläuKaufgesuche fer zu verk., VB 1.500 C. Tel. Allgemein 0172/5424227 od. 0175/6827727 Haushaltsauflösung! Alles muss raus! Mi. 31.10.12, von 13-18 Uhr, Wittinger Str. 126, bei Koch. Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Kühl- u. Gefrierkombination, Geschirrspülmaschine und Herd mit Ceranfeld, weiß, voll funktionsf., zus. 100 C. Tel. 05141/43100

Verkäufe

Fahrräder und Zubehör

Knabenrad, silber, 18er, ohne Licht, gebraucht aber gut erhalten, 1,5 Jahre alt, VB 50 C. Tel. 05143/6690961

Verkäufe Bekleidung

Damen Wildlederhose, braun, Gr. 36, m. Hirschhornknöpfen, 25 C. Tel. 0162/9437637 Lammfell-Jacken, Lammfell-Westen, Lammfell-Mützen, LammfellHandschuhe. Celler Ledermoden, Bahnhofstraße 41, 29221 Celle. Tel. 05141/214634

Suche alte Tabakpfeifen, Notgeld, Briefmarken, Ansichtskarten u. Erotikbilder. Tel. 0174/4653107

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orientteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Dienstleistungen Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286

nach HausRahmen. Tel.

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 0175/7203159

Stellenangebote Raumpfleger/in für Objekt in Altencelle gesucht! AZ: Mo.-Fr. ab 18.00 Uhr, 8,25 Std. wöchentl., flexibel u. zuverlässig! Warnke Glasund Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden, günstig. Tel. 0174/3611797

Mietgesuche

Unterricht

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

R Sonntag

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,-

b 8,b 9,-

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176

Cabrios VW Eos, DSG, Automatik, Diesel, Bj. 06/07, 140 PS, ca. 65.000 km, schwarz/met., Vollausst., Leder, Sitzhzg., Navi, etc., VB 17.900 C. Tel. 0174/1628053

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507

Ford KA, schadstoffarm, günstig im Unterhalt, Bj. 2000, blau, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 2 x Airb., neue Ganzjahresreifen, 1.300 C. Tel. 0176/34931275 Fiesta, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 97, grün/met., TÜV/AU neu, 44 kW, 2 x Airbag, Servo, Klima, ABS, ASR, Alu, neue WR, 1.300 C. Tel. 0176/55395375 Focus Lim., Bj. 09/10, schwarz, 11.500 km, 80 PS, sparsam, Scheckh. gepfl., ZV, Klima, BC, 3-trg., VB 8.990 C. Tel. 0176/61372329

Renault

Wohnmobile

Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527 Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967

Gesucht: Wietze-Vorwerk-Wietze, Arb.-Beginn: 9.00 Uhr - Ende 18.00 Uhr. Tel. 05146/986336 AB (rufe zurück)

Camping/Wassersport

VW Lupo/Fox

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Pkw-Anhänger

Fox Fresh, EZ 01/08, 1. Hd., Garagenwagen, NR-Wg., schwarz, ca. 25.000 km, R/CD 310, VB 7.100 C. Tel. 05086/92033

Bekanntschaften Suche gebr. PKW-Anhänger, Mindestmaß 0,90 x 1,60 m. Tel. 05827/970583 Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. Motorräder 05371/51755

Tiermarkt

Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Zierfisch- u.Wasserpflanzenbörse Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. am Sonntag 4.11.12, 14-16 Uhr im 0173/6377527 Stadthaus Bergen. BMW R25/3, Bj. 54, guter Zust., VB Aquarium, 200 l, m. Unterschrank, 4.200 C. Tel. 0172/5113720 100% dicht, m. viel Zubeh. zu verk., Preis 250 C. Tel. 01520/3016531 2 Meerschweinchen (Weibchen) mit kompl. Zubeh., in liebevolle Hände zu verk., VB 20 C u. 1 Zwergwidder-Hase (Weibchen), mit kompl. Zubeh., VB 20 C. Tel. 05142/987666

b 7,-

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Rundcouch m. Ottomane u. Sessel m. Hocker, taubenblau, ca. 300 cm, zu verschenken. Tel. 05086/987106

Rubrik

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Mitfahrgelegenheit

Wohnzimmer-Schrank m. Vitrine, Eiche/rust., 300 cm, zu verschenken. Tel. 0175/5372857

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Kraftfahrzeuge

Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.300 C. Tel. 01520/3538723

Mutterboden zu verschenken. Tel. 05086/987125 od. 0173/6388212

R Mittwoch

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Stellengesuche

Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.-Whg., 75 m2, EBK, Bad m. Du., Balkon (20 m2), 1. Etage. Tel. 0174/1900707

Verschenke

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

Wir suchen Zeitungszusteller Vermietungen Festvertrag sonntags für Winsen, Allgemein Süd-Winsen, Wietze, Wieckenberg, Lachendorf, Bostel, Ahnsbeck, Bergen/Zentrum: 2 Zi., 68 m2, 380 Celle (Bereich Lüneburger Straße), 2 Garßen, Klein Hehlen, Wathlingen, C + NK 80 C. 4 Zi.,135 m , 650 C Nienhagen, Nienhorst, Langlingen, + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Hornbostel, Ovelgönne, Bergen, Tel. 0174/7516066 Hermannsburg und mittwochs für Unterstellplatz für Boot o.ä. in Winsen, Hornbostel, Ovelgönne, Altenhagen. Tel. 0171/2252520 Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn Vermietungen + Petersburgstraße), Altencelle, 2-Zimmer-Wohnungen Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, 2 Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Celle/Altstadt, 2 Zi., 90 m , DG, Als Urlaubsvertretung für Gocken- Laminat, EBK, Bad, Keller, KM 440 holz, Hambühren, Adelheidsdorf, C + NK, frei ab 01.01.2013. Tel. Celle, Neuenhäusen, Hehlentor, 05141/2198093 Nienhagen, Eicklingen, Westercel- Südwinsen, 2 Zi.-Whg., 60 m2, le, Lachendorf, Bergen, Baven und Kü., Bad, ab sofort, KM 320 C + NK Faßberg. Sie können sich natürlich 45 C. Tel. 0151/15827761 auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsfor- Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., mular ausfüllen unter: www.celler- 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, kurier.de Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Produktionshelfer (m/w) dringend Tel. 04102/63301 gesucht! Wir suchen ab sofort 8 Produktionshelfer (m/w) für einen Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., Produktionsbetrieb in Celle und/ 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 oder Mellendorf. Vorauss.: Schicht- m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. bereitschaft, FS und PKW (oder Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu 8,19 C br. Std.-Lohn zzgl. Schicht- verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. zuschläge. Wir informieren Sie 0171/7444078 od. 020/544825 gern: DEKRA Arbeit GmbH, West- Langlingen, 3 Zi.-Whg., 83 m2, cellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. EG, im Rohzustand + Kellerraum 05141/709340 mgl., KM 350 C + NK 161 C + 3 Wir suchen zuverlässige, deutsch- MMK. Tel. 05082/914576 spr. Raumpflegerinnen f. versch. Bergen/Mozartstraße, 3 Zi.-Whg., Objekte in Celle in den Abendstun- 70 m2, EBK, KM 245 C + NK/MS, den, AZ nach Absprache. Schriftl. ab sofort. Tel. 0163/1542163 Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, Habighorst, 81 m2, 3 Zi., Kü., Bad, 29313 Hambühren. KM 324 C + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz Pizza Express sucht Fahrer/in mit oder ohne PKW u. für den Tele- Winsen, 3 Zi.-Whg. auf 2 Ebenen, fondienst. Tel. 05141/908298 od. EBK, mit Laminat, Garten, 75 m2. 908299 Tel. 05143/6251 od. 05143/8696

Kraftfahrzeuge Zubehör

Semperit Winterreifen auf Stahlfelge, 185/60 R15T, VB 90 C. Tel. 05056/667 od. 0151/56062521

Der große Entertainer bin ich nicht (NR, Auto, verwitw.), deshalb suche ich auf diesem Weg eine gepflegte Sie, 74-78 Jahre, NR und lebensfroh. Chiffre CCM44/12/1278 Denkst du an den langen, dunklen Herbstabenden wie ich an Geborgenheit, an eine harmonische Beziehung am Kaminfeuer und Kerzenschein? Wenn du, tolle Frau, einen Partner für die zweite Lebenshälfte suchst antworte mir (m./58 J.) und unsere gemeinsame Zukunft kann beginnen. BmB. Chiffre CCS43/12/1276

b11,-

Häuser ab 150.000 Euro

Immobilien

Winterreifen Dunlop, 215/55 R16H, m. Alufelgen Alutec, 7J x 16H2, f. z.B. Ford, Jaguar, Landrover + Volvo, 180 C, m. Gutachten. Tel. 05145/1767

b12,-

Lachendorf, 1 Fam.-Haus, 6 Zi., ca. 160 m2, Küche, 2 Bäder, Keller, Garten, Teich, Garage, Terrasse, VB 159.500 C. Tel. 0151/11627701

4 Winterreifen, neuwertig, 205/55 R16V, auf Stahlfelge, VB 250 C. Tel. 0160/92785511

In letzter Minute

4 Stahlfelgen, 5J x 14, Corsa D, 4 Winterreifen, 155/80 R13, RenaultFelgen, Preis VS. Tel. 05143/490

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

4 Dunlop Winterreifen, 195/65 R15 91T, 5 Loch St.-Felge, 6,5J x 15H2 ET33, Audi, VW u.a., 120 C. Tel. 05054/980330

Rundeckgarnitur mit Schlaffunktion und Bettkasten, grün-beige, Federkern, sehr gute Qualität, VB 50,- C, Tel. 05141/2085803

b10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701

BLZ:

Name:

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

Auftraggeber:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

www.celler-kurier.de

Sie, Anfang 70 sucht nette Dame zum Klönen u. weiteren Freizeitaktivitäten. Chiffre CCS43/12/1271


Mittwoch, den 31. Oktober 2012

LOKALES

Seite 11

Stellenmarkt Winterdiensthelfer für Celle und Hannover zu sofort gesucht (Teilzeit oder 400,- D-Basis) Fahrzeugklasse mit Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen Führerscheinklassen B/BE, vorzugsweise CE erforderlich.

Rosinsky Dienstleistungs GmbH

Hauke Schmoranzer.

Nikolas Betz.

Fotos: privat

Celler Jungpiloten überzeugten beim Bundesentscheid in Neuruppin

Schmoranzer und Betz holten Platz eins und zwei nach Celle CELLE. Die beiden Jungsegelflieger Hauke Schmoranzer und Nikolas Betz aus der Segelfluggruppe der Flugsportvereinigung Celle kamen beim Bundesjugend-Vergleichsfliegen in Neuruppin auf die ersten beiden Plätze. Die besten Nachwuchspiloten aus allen Bundesländern waren zu dem Wettbewerb vor kurzem Gast bei der Interessengemeinschaft Segelfluggelände Neuruppin in Brandenburg, um ihren Sieger auf Bundesebene zu ermitteln. Das Jugendvergleichsfliegen der Segelflieger ist ein Wettbewerb für jugendliche Flugschüler und Flugscheininhaber bis 25 Jahre.

Sprechstunde für Bürger CELLE. Am Dienstag, 6. November, findet, wie jeden ersten Dienstag im Monat, eine Bürgersprechstunde in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr im MGH, Fritzenwiese 46, statt. Die Ortsbürgermeisterin, Gudrun Jahnke, freut sich über viele Anregungen und Fragen von Bürgern aus dem Ortsteil Blumlage/Altstadt.

Sprechtag für Existenzgründer

Dabei wird gewertet, wie sauber die Teilnehmer bestimmte Übungen aus ihrer Flugausbildung vor den Augen der Punktrichter durchführen können. Dazu gehören zum Beispiel die Bewertung von Windenstarts, Kreisflügen, Seitengleitflug und selbstverständlich auch der sauberen Landung als Ziellandung, die präzise in einem etwa 30 Meter langen Feld erfolgen muss.

Angedacht waren drei Durchgänge, in denen die Junioren jeweils einen Start, eine Platzrunde mit unterschiedlichen Übungen und anschließend eine Ziellandung absolvieren müssen. Aufgrund mehrerer Regengebiete, die im späteren Tagesverlauf aufzogen, konnten leider nur zwei der drei Durchgänge geflogen werden. Am besten absolvierten das die Celler Jungpiloten Schmoranzer und Betz. Schon beim Landesentscheid in Rothenburg hatten sie sich mit Platz eins und drei, die Qualifi-

kation zum Bundesentscheid gesichert. In Neuruppin erreichte Schmoranzer mit 245 Punkten den ersten Platz vor Nikolas Betz, der mit 240 Punkten Zweiter wurde. Dies bedeutete zugleich auch einen Teamsieg für Niedersachsen. Denn mit Christian Barton vom LSV Bückeburg, welcher mit 238 Punkte den fünften Platz in der Einzelwertung belegte, erzielten die Niedersachsen mit insgesamt 241 Punkten den Gesamtsieg vor dem Team aus Hessen (226 Punkte) und Brandenburg (219 Punkte).

Volkshochschulen gewährleisten „lebenslanges Lernen“

Forderungskatalog für die Landtagswahl 2013 erschienen CELLE (gl). Die Volkshochschulen in Niedersachsen haben zur Landtagswahl im Januar 2013 ihre Forderungen als Broschüre verfasst, um einen Fortlauf ihres Angebots des „lebenslangen Lernens“ gewährleisten zu können. Zwei Mal im Jahr erscheint das Programmheft der VHS Celle, das sich nach dem Niedersächsischen Erwachsenen-

che Mittel, die Gewährleistung ausreichender Mittel zur Grundbildung und nachholenden Schulabschlüssen sowie

möglich ist. Gerade für Orte im Landkreis, die erhebliche Bevölkerungsverluste erleiden werden, ist es wichtig, dass Celle sich mit allem was möglich ist, aufstellt und attraktiv macht. Aus diesem Grund wäre auch die Einführung einer Hochschule sinnvoll. Wegen

CELLE. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg bietet am Dienstag, 6. November, in ihrer Wolfsburger Geschäftsstelle einen Beratungssprechtag für Existenzgründer an. Von 9 bis 12 Uhr berät Susanne Grundlach vom Gründungsnetzwerk Gifhorn-Wolfsburg in jeweils 45-minütigen Einzelgesprächen. Die Werbeexpertin sichtet dazu Werbematerial der Teilnehmer und entwickelt gemeinsam mit ihnen Verbesserungen sowie Ergänzungen. Die Beratung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum heutigen Mittwoch, 31. Oktober, gebeten. Weitere Informationen und Beratungstermine sind erhältlich bei Sonja Kamieth, unter Telefon 05361/ 954-17.

„Goethe“ im Seniorenkino CELLE. Goethe steht im Mittelpunkt der nächsten Vorstellung des Celler Seniorenkinos. Am Dienstag, 6. November, kommt dort das gleichnamige deutsche Drama zur Vorführung. Die Hauptrollen sind mit Alexander Fehling, Miriam Stein und Moritz Bleibtreu prominent besetzt. Erzählt wird das Leben des Dichterfürsten. Die Vorstellung in der Alten Exerzierhalle beginnt um 15.30 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro pro Person. Zum festen Bestandteil des Seniorenkinos gehört nicht nur das Angebot an Kaffee und Kuchen, sondern auch das Kombi-Ticket der CeBus mit einem Rabatt auf Hin- und Rückfahrt inklusive Kinoeintritt. Die Haltestellen Blumlage und Rathaus/Wehlstraße liegen der Alten Exerzierhalle am nächsten.

Wir suchen freundliche, zuverlässige

Reinigungskräfte für einen Ferienpark

in Bispingen

AZ: montags + freitags ab 10.30 Uhr auf geringfügiger Basis Wir bieten: • Arbeitskleidung + Shuttleservice Sprechen Sie mit uns: 0 18 03 - 9 70 90 00 Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG Von-Siemens-Straße 2, 59757 Arnsberg Tel. (0 29 32) 97 09 - 0

Raumpfleger/in für Objekt in Altencelle gesucht! AZ: Mo.-Fr. ab 18.00 Uhr, 8,25 Std. wöchentl., flexibel u. zuverlässig! Warnke Glasund Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden, günstig. Tel. 0174/3611797

Schlosser

Treppen

auf 400-Euro-Basis gesucht. Telefon (0 51 44) 49 08 00

Schriftliche Bewerbung an: Bahnhofstr. 41 • 29308 Winsen (A.) Tel. (0 51 43) 91 12 11 • Fax 27 55 info@rosinsky.de • www.rosinsky.de Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Wietze, Wieckenberg, Lachendorf, Bostel, Ahnsbeck, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Garßen, Klein Hehlen, Wathlingen, Nienhagen, Nienhorst, Langlingen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen, Hermannsburg und mittwochs für Winsen, Hornbostel, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Neuenhäusen, Hehlentor, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 8 Produktionshelfer (m/w) für einen Produktionsbetrieb in Celle und/ oder Mellendorf. Vorauss.: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 8,19 C br. Std.-Lohn zzgl. Schichtzuschläge. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.

Wir suchen zuverlässige, deutschspr. Raumpflegerinnen f. versch. Objekte in Celle in den Abendstunden, AZ nach Absprache. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Seit Jahren beliebt und anerkannt!

Pizza Express sucht Fahrer/in mit oder ohne PKW u. für den Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 908299

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen. VHS-Leiterin Liliane Steinke (von links) überreicht den SPD-Landtagsabgeordneten Annette von Pogrell und Maximilian Schmidt den Forderungskatalog. Foto: Glienewinkel bildungsgesetz richtet. Die VHS hält ein vielfältiges Angebot für Menschen bereit, die sich weiterbilden möchten und geht dabei weit über den bekannten Sprach- oder Zeichenkurs hinaus. Sie ist unter anderem eine berufliche Beratungsstelle, bietet Lehrgänge zur kaufmännischen Weiterbildung oder verschiedene Schulabschlüsse an. Den nun erschienenen Forderungskatalog der insgesamt 60 Volkshochschulen in Niedersachsen, überreichte die Celler VHS-Leiterin Liliane Steinke den SPD-Landtagsabgeordneten Annette von Pogrell und Maximilian Schmidt. Dieser Katalog beinhaltet unter anderem die Forderung der Sicherstellung einer dauerhaften, kommunal angebundenen und verlässlichen Bildungsberatung, Stärkung der politischen Bildung durch zusätzli-

eine Basisfinanzierung der Niedersächsischen Volkshochschulen. „Die Volkshochschule ist von uns im Landkreis Celle ein wichtiger Partner, aus dem Grund, dass unsere Region ländlich geprägt ist“, betonte Schmidt. „Wir haben keine Einrichtung, an der eine wissenschaftliche Ausbildung

Bericht über GAiN-Projekte CELLE. Am Samstag, 3. November, um 20 Uhr wird in der Celler Ecclesia-Christengemeinde, Königsberger Straße 47, die Arbeit der Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) vorgestellt. Dabei wird auch über konkrete Spendenaktionen berichtet.

Fachkräftemangel muss es konkrete Angebote für lebenslanges Lernen geben. Die VHS ist dafür prädestiniert und muss ihr Geschäft weiter machen und ausbauen können und sollte noch besser unterstützt werden.“ Von Pogrell ergänzte: „Es muss flexibel reagiert werden und es braucht Anbieter, die die Bedürfnisse der Menschen im Bezug auf das Lernen befriedigen. Die VHS macht das möglich. Menschen scheuen sich nicht, die Volkshochschule aufzusuchen und genau das muss weiter genutzt werden. Wir haben ein großes Interesse daran, die VHS zu unterstützen.“ Der gesamte Forderungskatalog der Landtagswahl 2013 kann auf der Internetseite der Volkshochschule Celle unter www.vhs-celle.de direkt auf der Startseite eingesehen werden.

Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 31. Oktober 2012

Handwerkslehrlinge machten bei Projekt „Gjør Det!“ mit

Dreiwöchiges Praktikum wurde in Norwegen verbracht CELLE. Bei dem Lehrlingsaustauschprojekt „Gjør Det! (Mach es!) zwischen der Verdal videregående skole in Norwegen und dem Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung, wagten 15 Lehrlinge den Austausch.

Verkaufsoffener Sonntag mit Laternen Am kommenden Sonntag, 4. November, laden viele Geschäfte in Celle zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ ein. In der Innenstadt öffnen die Läden von 13 bis 18 Uhr, wobei für Kinder einige Attraktionen auf der Stechbahn vorbereitet sind - so kommt die Puppenbühne Laretti, die im beheizten Zelt mehrere Aufführungen zeigt. Höhepunkt ist wie in jedem Jahr der große Laternenumzug, zu dem sich die Kinder mit ihren Eltern um 18 Uhr am Alten Rathaus auf der Stechbahn treffen. Begleitet von Fackelträgern aus der Jugendfeuerwehr sowie vom Musikzug Groß Hehlen geht es dann durch die Innenstadt bis zum Robert-Meyer-Platz, wo noch eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer wartet. Foto: Archiv Celler Straße 43 29229 Celle • Groß Hehlen Telefon 0 51 41 / 5 17 65 Mo.-Sa. 11.30-14.30 + 17.30-23.00 Uhr Sonntag + Feiertage 11.30-23.30 Uhr Dienstag Ruhetag

Mediterrane Küche

Wir bieten Räumlichkeiten 25.+26. Dez. geöffnet für bis zu 50 Personen für Ihre Weihnachts- oder Silvesterfeier. Wählen Sie à la Carte aus 15 verschiedenen Gerichten oder nach Absprache. Groß Hehlen • Ortsausgang Richtung Bergen

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Verliebt

PreisParty

in Celle So., 4. Nov. r von 13-18 Uh

Diverse Einzelstücke von: Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

bis

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

die freundlichen futtermärkte

Chicklets

versch. Sorten je 50g-/75g-Pckg.

Pasteten

400 gDose

0.89

Classic

7.49

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

Filet in Jelly oder Soße

je 150 g-Beutel

0.79

Feinest je 150 gSchale

0.69

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Kirchenkreis AKH Celle/Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Groß Hehlen: Samstag, 17 Uhr Hubertusmesse mit dem Jagdhornbläsercorps der Jägerschaft. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Angebot persönlicher Segnung. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung von Lektorin Heike Lilie. Neuenhäusen: Sonntag, 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Kindergeburtstage

Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

(all inclusive) Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst

13,50 Z

GEFLÜGELVERKAUF

Sa., 3. Nov., zum letzten Mal Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

Bratwurst im Brötchen

1,-1,

zur Eröffnung der Hallenflohmarkt-Saison

am 3. + 4.11.12 in der CD-Kaserne, Celle

Inh. Brigitte Rzepka, Celle, Tel. 01 62 / 8 55 46 16

HÖFER. Zu einem spannenden Abend mit Vortrag und echten Wölfen zum Anfassen lädt der Filmtier-Park Eschede, Am Aschenberg 27 in Höfer, am kommenden Samstag, 3. November, um 19 Uhr ein. Einen Platz reservieren kann man unter Telefon 0514/987227. Weitere Infos unter www.filmtierpark.de

Hackenberg liest im MGH CELLE. Am Freitag, 9. November, findet um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Celle, Fritzenwiese 46, eine Lesung mit Andrea Hackenberg statt. In diesem Rahmen wird sie ihren neuen Roman „Abgeferkelt“ vorstellen, der in der Lüneburger Heide spielt. Infos zu der Veranstaltung finden Interessierte im Internet unter www.andrea-hackenberg.de.

Kirchliche Nachrichten

Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee.

Voß Delbrück

0.39 20 l- el Beut

Zöllnerstraße 25 · Celle www.lederladen-celle.de

Mellendorf · Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0

1.39

Biokat’s

50% reduziert

nur....

Angebote gültig vom 31.10. - 13.11.12

Teilnehmer. Gleichzeitig mit der Lehrlingsgruppe sammelten verschiedene Betriebsinhaber im Rahmen einer Ausbilderhospitation theoretische und praktische Erfahrungen mit der norwegischen Ausbildung und den Abläufen auf den Baustellen. Besucht wurde neben den deutschen Lehrlingen in den Betrieben außerdem die Fertighausproduktionsstätte von „Skanska“ in Steinkjer und „OBI“. OBI ist eine der Handwerkskammer vergleichbare Einrichtung, die sich unter anderem um die passgenaue Vermittlung von Lehrlingen

Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den

85gDose

Vertreten waren die Gewerke Zimmerer, Tischler, Bäcker, Metallbau, Heizung-SanitärKlima und Friseur. Während des dreiwöchigen Aufenthaltes arbeiteten sie in Betrieben und lernten die berufsbildende Partnereinrichtung sowie Sprache und Kultur kennen. Besonders beeindruckt hat die jungen Leute, dass sie sehr selbstständig arbeiten durften und wieviel Vertrauen ihnen damit entgegen gebracht wurde. „Es war toll, wie freundlich wir überall empfangen wurden. Unsere Arbeitskollegen haben sich sehr viel Mühe gegeben uns alles zu erklären“, so ein

und Betrieben kümmert. Auch das Fazit der Ausbilder war durchweg positiv. „Es war eine gute und voll ausgefüllte Woche mit vielen Infos zur Ausbildung in Norwegen. Ich könnte mir gut vorstellen, einen Lehrling auch für drei Monate im Rahmen von Grenzüberschreitender Verbundausbildung nach Norwegen zu entsenden und einen norwegischen Lehrling in meinem Betrieb aufzunehmen“, so ein Zimmermeister. Nähere Informationen zu Lehrlingsaustauschprojekten, Ausbilderhospitationen und Auslandsaufenthalten für Handwerker gibt es beim Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung unter Telefon 04131/712-162 oder per e-Mail an niezib@hwkbls.de.

Eine Nacht der Wölfe

Stadtkirche: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Thomasmesse. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Westercelle: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 18 Uhr Taizé-Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-BuchholzStift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst, 19 Uhr Hubertusgottesdienst mit Jagdhörners, anschl. Schmalzbrote, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Kirchenvorplatz.

Lachendorf: Samstag, 15 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Uhr Gräbersegnung Friedhof Hermannsburg, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst „Die Combo spielt neue Lieder“, anschl. Kirchenkaffee. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wietze/Kapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 17 Uhr Vitamin G-Gottesdienst anders.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Teamgottesdienst zum Thema Vergebung.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Reformationsgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Abendmahl und Kindergottesdienst. St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.

Katholische Kirche

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mittwoch, 20 Uhr „Wie bei Luther“ - ein Abend zum Reformationstag mit Ingrid Grinda und Hartmut Stiegler. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr AbendmahlsSegnungsgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99: So, 10 Uhr GD und Kigo. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-Gemeinde

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe.

Philipp-M.-Gem.: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Montag, 19 Uhr Gemeindeversammlung.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Donnerstag, 10 Uhr Gräbersegnung Friedhof Sülze, 14 Uhr Gräbersegnung Friedhof Bergen. Freitag, 9 Uhr Messe, 13 Uhr Segnung der Kriegsgräber. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 16

Garnison-Kirche

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.