Müllquiz wurde entwickelt
Unterwegs mit der Dampflok
Börse präsentiert Modelle
Seite 19
Seite 9
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 7. April 2013 • Nr. 14/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Celler Unternehmen präsentieren sich auf der Hannover Messe 2013
Internationales Interesse an der „Stadt mit Energie“ CELLE (ram). Zum mittlerweile fünften Mal ist Celle auf der diesjährigen Hannover Messe mit einem Gemeinschaftsstand Celler Unternehmen vertreten. In Halle 27 werden sich die Firmen nächste Woche wieder unter dem Motto „Stadt mit Energie“ dem internationalen Publikum präsentieren. Die Hannover Messe wird am Montag, 8. April, ihre Pforten öffnen und für die Besucher bis Freitag, 12. April, jeden Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet haben. Der Celler Gemeinschaftsstand in der Halle 27 auf dem Messegelände wird am Montag um 8.45 Uhr von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende offiziell eröffnet, kündigen die Celler Wirtschaftsförderer Thomas Faber und Holger Overbeck an. Der Stand ist in den vergangenen fünf Jahren immer am selben Platz in der Halle 27, der
„Energie-Halle“, zu finden, erläutert Faber. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr unmittelbarer Nachbar des Standes des Landes Niedersachsen sind“, so Faber. „Das schafft natürlich auch Synergien, denn wir haben eine Reihe von Mitausstellern bei uns, aber einzelne Celler Unternehmen sind zusätzlich auch auf dem Stand des Landes Niedersachsen vertreten.“ Die Planungen für den Celler Gemeinschaftsstand laufen seit Herbst vergangenen Jahres. Mittel in Höhe von 135.000
Euro sind im Haushalt eingestellt. „Aufgrund des Erfolges seit 2009 wurde der Gemeinschaftsstand nie in Frage gestellt“, hebt Overbeck hervor. In der Politik gebe es eine breite Zustimmung, ergänzt Faber. Der Stand ist laut Faber in diesem Jahr etwas kleiner. Statt 270 sind es nun 200 Quadratmeter. „Schneller, höher, weiter ist nicht das Ziel unseres Messeauftritts“, erklärt er. „Wir wollen nicht von Jahr zu Jahr größer werden, sondern regelmäßig mit einer guten Zusammenstellung von Unternehmen
Celle ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand, auf dem sich Celler Unternehmen präsentieren, auf der Hannover Messe vertreten. Archivfoto: Müller
präsent sein. Es sollen immer Unternehmen sein, die für Celle stehen.“ In diesem Jahr sind acht Aussteller mit dabei: Hartmann Valves, ITAG, Koller, FW Fernwärmetechnik, Celler Brunnenbau, Nibe sowie die Bohrmeisterschule und der Verein GeoEnergy Celle. Der Gemeinschaftsstand ist wieder offen und mit Präsentationsplätzen zu den Gängen hin gestaltet. Im Innenraum ist ein Lounge-Bereich zu finden. Overbeck freut sich, dass im vergangenen Jahr besonders viele Celler den Gemeinschaftsstand besucht haben. Die Halle 27 ist laut Faber für Besucher, die mit dem Zug aus Celle anreisen, vom Bahnhof Laatzen aus gut zu erreichen. Auch das internationale Fachpublikum hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert. „Viele waren verwundert, dass eine relativ kleine Stadt mit zirka 70.000 Einwohnern es schafft, mit einem Messegemeinschaftsstand auf die Hannover Messe zu gehen. Da sind wir nach wie vor ein Novum und finden Beachtung und Anerkennung“, hebt Overbeck hervor. Der Verein GeoEnergy möchte auf dem Gemeinschaftsstand auf sich aufmerksam machen, erläutert Vorstandsmitglied Wolfgang Genannt, der außerdem noch die Firma Hartmann Valves repräsentiert. „Wir nehmen dazu auch die Ausstellungsstücke mit, die wir sonst das ganze Jahr in der Bohrmeisterschule haben“, erläutert er. „Mit diesen werden die drei Arten der Geothermie gezeigt. So wollen wir uns breit aufstellen und möglichst viele Leute ansprechen und das Netzwerk erweitern.“ Es haben sich auch schon mehrere Delegationen, unter anderen aus der Türkei, wo die Geothermie sehr stark ist, angemeldet, so Genannt.
Mit Blick auf die für nächste Woche angekündigten wärmeren Temperaturen werden in den Grünanlagen der Stadt Celle schon die ersten Blumen gepflanzt. Foto: Müller
Landkreis Celle lädt ein
Infoveranstaltung zur Jugendarbeit im Verein CELLE. Neben der Förderung von Jugendleiterausbildungen und Ferienfreizeiten bietet die Kreisjugendpflege des Landkreises Celle vielfältige Angebote für die Jugendarbeit in den Vereinen an. Von der Beratung in schwierigen Situationen bis zur Vermittlung von Fördermöglichkeiten ist hier für jeden etwas dabei. Um den ehrenamtlich Engagierten hierüber einen Überblick zu verschaffen, lädt die Kreisjugendpflege insbesondere die Jugendwarte der Vereine zu einer Informationsveranstaltung „Jugendarbeit im Verein“ am Montag, 15. April, um 17 Uhr in den Neuen Kreistagssaal, Trift 26, ein. Neben Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch den Landkreis Celle, berichten die Mitarbeiter der Kreisjugendpflege über aktuelle Her-
ausforderungen im Kinder- und Jugendschutz. Darüber hinaus wird ein Vertreter des Landesjugendrings über das Förderprogramm „Generation 2.0“ informieren. Mit diesem Programm können Projekte und Aktivitäten von Jugendlichen für Jugendliche gefördert werden. Die Teilnehmerzahl für diese Informationsveranstaltung ist begrenzt. Anmeldungen sind daher ab sofort bei dem Kreisjugendpfleger Rudolf Klemm unter der e-Mail-Adresse Rudolf.Klemm@LKCelle.de oder unter Telefon 05141/9164368 möglich.
Di e gü ns tig e Vo da fo ne -A lln et -Fl at !!! real Allnet* Allnet*
Samsung Galaxy Mini 2
Handy-Internet-Flat (300 MB)
Monatlich ab € 29,90
SMS-Allnet-Flat (3.000) TelefonieAllnet-Flat
mtl. nur:
90
29.
€
Samsung S3 Mini Monatlich ab € 34,90
Samsung Galaxy S 3 Monatlich ab € 44,90
Monatlich ab € 44,90
Kaufpreis*:
Kaufpreis**:
Kaufpreis***:
Kaufpreis***:
1.00
1.00
1.00
1.00
€
€
MCN MobilfunkCelleNord
€
€
MCN TelefonCenterCelle
Bergstr. 20-21 29221 Celle Tel. 05141/941666 Fax 05141/941667
Sony Xperia V
Rabengasse 1a 29221 Celle Weitere Informationen zu den abgebildeten Angeboten erhalten Sie in unseren Shops *Bei Abschluss eines Vertrages mit Vodafone-real-Allnet-Flat mtl. 29,90 €, **Bei Abschluss eines Vertrages mit Vodafone-real-Allnet-Flat mtl. 34,90 €, ***Bei Abschluss eines Vertrages mit Vodafone-real-Allnet-Flat mtl. 44,90 €
Tel. 05141/9744496 Fax 05141/9744495
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 7. April 2013
Auf den Punkt...
Notdienste
Blühende Korruption
Zentrale Notruf-Nummer: 116117. Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008.
Auf der Suche nach Ursachen für die Krise auf Zypern gerät auch die Staatsführung ins Visier. Wochenlang dauerte das Gezerre um die Rettung der Insel Zypern vor dem Staatsbankrott. Während sich die zyprische Regierung nicht ihre finanzstarken Geldanleger vergraulen und so das Paradies für Schwarzgeld erhalten wollte, mussten sich die zu Hilfe eilenden Euro-Länder, allen voran Deutschland, von den zyprischen Bürgern beschimpfen lassen, weil sie ihre milliardenschwere Geldspritze mit Auflagen verknüpften. Die Regierung Zyperns ging in ihren Überlegungen schließlich sogar soweit, auch an die Renten ihrer Bürger heranzugehen. Nun will der zyprische Staatspräsident Nikos Anastasiades aufräumen und hat erste personelle Konsequenzen gezogen. So trat der bisherige Finanzminister Michalis Sarris zurück. Ein Rücktrittsgrund war wohl auch, dass er die zweitgrößte Bank Zyperns zu der Zeit leitete, als das zyprische Finanzsystem anfing zu kollabieren. Mittlerweile ist auch bekannt geworden, dass noch kurz vor den am 15. März von der Euro-Gruppe gefassten Beschlüssen Millionen von Euro außer Landes geschafft wurden. Und hierbei steht nun auch Staatspräsident Anastasiades im Verdacht, über einen Verwandten darin verwickelt zu sein. Während also überall händeringend um die Rettung gekämpft wurde und Zyperns Bürger ihren Zorn gegen die Retter richteten, blühte in höchsten Kreisen anscheinend die Korruption. Das Bekanntwerden dieser Vorfälle sollte auf Zypern eigentlich zu einem Umdenken führen - hoffentlich. (ram)
Infoabend zum Lerncafé CELLE. In der Celler Heese soll ein Lerncafé entstehen. Um Mitstreiter zu gewinnen und das Projekt vorzustellen, lädt die städtische Freiwilligenagentur Kellu am Montag, 8. April, um 18 Uhr in das Capito, Hattendorffstraße 1, ein. An diesem Abend informieren Fritz Stünkel und Dieter Reimer vom Capito-Vorstand sowie Heidi Bente von Kellu über die Planungen. Wer Lust hat, die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen mitzugestalten, ist den Veranstaltern vom Lerncafe herzlich willkommen.
Kellerbrand in Wohnhaus CELLE. Am Ostermontag, 1. April, gegen 22 Uhr nahmen die Bewohner eines Einfamilienhauses im Reuterweg des Celler Ortsteils Vorwerk Rauchgeruch wahr. In der Folge stellten sie einen Brand, der von einem auch zu Wohnzwecken genutzten Kellerraum ausging, fest und verließen mit weiteren zwei Hausbewohnern das Gebäude. Die unverzüglich alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen und den Brandschaden auf den Brandentstehungsraum begrenzen, berichtet die Polizei. Nach gegenwärtigen polizeilichen Erkenntnissen sind Menschen nicht geschädigt worden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch das zuständige Fachkommissariat der Polizeiinspektion Celle übernommen.
Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 7. April Dr. Marks, Neumarkt 1d, Telefon 05141/909096. 13. und 14. April Dr. Berger, St.-Georg-Straße 2, Telefon 05141/26440. Zahnärzte: 7. April Dr. Heimlich, Waldschmiede 6, Telefon 05141/42403. 13. und 14. April Dr. Hense, Bahnhofstraße 43, Telefon 05141/280-81/-82.
Zu Besuch bei Brieffreunden in Meudon Kürzlich besuchten 16 Mädchen und Jungen der Französisch-Arbeitsgemeinschaften der vierten Klassen aus der Grundschule Klein Hehlen ihre Partnerschulen in Meudon. Ein Kennenlernen der örtlichen Markthalle mit einer deutsch-französischen Rallye eröffnete das Programm. Im Anschluss begrüßte Bürgermeister George Koch die Kinder im Rathaus, bevor im Meudoner Rodin-Museum ausgewählte Skulpturen abgezeichnet wurden. Bedeutende Werke wie die Mona Lisa, die Venus von Milo, das Floß der Medusa oder die Salbung Napoléons und Krönung Joséphines in der Kathedrale Notre Dame de Paris konnte die Gruppe im Louvre kennenlernen, und Referate hierzu rundeten den Besuch des Museums ab. Der Blick über Paris entschädigte für ein anstrengendes Erklimmen des Eiffelturms, und während einer Schifffahrt auf der Seine gab es viel über die Geschichte Frankreichs und berühmte Bauwerke von Paris zu lernen. Beeindruckend war der Besuch der Kathedrale Notre Dame; sie erhielt anlässlich der Feierlichkeiten zum 850-jährigen Bestehen neue Glocken, die vor der Weihung im Kirchenschiff zu bestaunen waren. Das Highlight des Schüleraustausches bestand für viele Kinder in den Tagen in den Familien; gemeinsames Spielen und Sport treiben, Musizieren und Erkunden der Umgebung machten sprachliche Barrieren bedeutungslos. „Wir freuen uns schon auf den Besuch der Meudoner Kinder in Celle“, so Schulleiterin Katrin Döhrmann. Dieser ist geplant für die Woche vom 27. Mai bis 1. Juni. Foto: privat
Sparkassen-Vorstand stellte die Bilanz 2012 vor
Sparkasse weist einen Bilanzgewinn von 4,7 Millionen Euro aus CELLE. „Das Geschäftsjahr 2012 war für die Sparkasse ein gutes Jahr“, erklärte Axel Lohöfener, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Celle, als er mit seinem Vorstandskollegen Stefan Gratzfeld die Bilanz 2012 vorstellte. Natürlich habe das Jahr unter den Zeichen der Staatsschuldenkrise und der Rettungsmaßnahmen für den Euro gestanden, so Lohöfener. Die Europäische Zentralbank (EZB) gab und gebe extrem viel Liquidität in den Markt. Folglich seien die Zinsen sowohl für Einlagen als auch für Kredite, die jetzt abgeschlossen werden, sehr niedrig. Das freue den Kreditnehmer und enttäusche den Sparer, dessen Geld nach Abzug von Inflation und Steuern real an Wert verliere. Der starke Trend zur Geldanlage in Immobilien habe sich in 2012 fortgesetzt, erklärte Gratzfeld. Die Preise für gut gelegene Objekte würden anziehen. Die Kunden würden sehr stark Wohnungsbaufinanzierungen abschließen. Im Vergleich zum hohen Niveau in 2011 sei das Volumen der Immobilienvermittlung in 2012 leicht zurückgegangen. „Unsere Kunden haben 50 Millionen Euro mehr ‚auf die hohe Kante gelegt‘. Renner war das Tagesgeld. Bei der Sparkasse sind Ende 2012 1,73 Milliarden Euro auf Konten angelegt“, so Gratzfeld. „Angesichts der im historischen Vergleich sehr niedrigen Zinsen warten die Anleger auf den Zug zu höheren Renditen. Die Anleger standen der Börse skeptisch gegenüber. Aktien und festverzinsliche Werte waren nicht gefragt.“ Aus insgesamt 1,73 Milliarden Euro Einlagen refinanziere die Sparkasse das Kreditgeschäft der Kunden mit 1,61 Milliarden Euro. Die Sparkasse sei deshalb nicht für das Kundengeschäft auf Refinanzierungsmittel des Bankenmarktes angewiesen. In dieser Konsequenz seien auslaufende Refinanzierungen nicht ersetzt worden, was im Ergebnis die Bilanzsumme geringfügig auf 2,3 Milliarden Euro verkleinere, nicht aber die absolute Gewinnsituation. Mit den niedrigen Zinsen würden auch die Margen im Bankgeschäft und damit das Bruttoergebnis sinken. Die Risikolage im Kreditgeschäft sei nach wie vor ausgewogen. Die
Region Celle sei sehr mittelständisch geprägt und habe eine stabile Wirtschaftsstruktur. Nach Stärkung der Reserven weise die Sparkasse einen Bilanzgewinn von 4,7 Millionen Euro aus, so Lohöfener. Der Gesetzgeber verlange von den Banken für das Betreiben der Bankgeschäfte einen sehr viel höheren Anteil an Eigenkapital (Basel III). Die Sparkasse Celle sei damit gut ausgestattet. Die Sparkassen seien aber die einzige Bankengruppe, die ihr Eigenkapital selbst verdienen müsse und nicht bei Anlegern einwerben könne wie bei-
laut Lohöfener allenfalls mittelbar Auswirkungen auf die Geschäftslage haben. „Den Vertriebsweg ‚Internet‘ werden wir intensiv ausbauen. Fast die Hälfte unserer Kunden tätigt mindestens einen Teil ihrer Bankgeschäfte über das Internet. Tendenz stark steigend. Egal für welchen Weg sich der Kunde entscheidet: wir setzen weiter auf kompetente, umfassende und faire finanzielle Beratung. Diese zu intensivieren, wird ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr sein“, so Gratzfeld. Die Sparkasse sei nach wie vor der weitaus größte finanzielle Förderer in der Region Celle, konnte Ina Rehwinkel, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse, berichten. 621.000 Euro seien an
Axel Lohöfener (links) und Stefan Gratzfeld stellten die Bilanz der Sparkasse Celle für 2012 vor. Foto: Müller spielsweise eine Aktiengesellschaft oder Genossenschaft. „Was erwartet uns 2013? Vermutlich bleibt das Zinsniveau in 2013 niedrig. Die Zinsspanne wird deshalb enger werden. Einen gewissen Ausgleich erwarten wir im Dienstleistungsgeschäft (Provisionen). Bei leicht steigenden Kosten wird das Ergebnis 2013 bestenfalls das von 2012 erreichen“, sagte Gratzfeld. Höhere Risiken aus einer sich abschwächenden Konjunktur seien nicht zu erwarten. Die Bevölkerung werde langfristig weiter und beschleunigt abnehmen. Darauf richte sich die Sparkasse langfristig aus. Der Abzug der Briten aus der Region Celle werde
gemeinnützige Vereine und Institutionen in Stadt und Land verteilt worden. Mit 311.000 Euro sei der Breitensport unterstützt worden, 179.000 Euro seien in die Kulturförderung gegangen und mit 96.000 Euro habe man viele soziale Projekte fördern oder erst ermöglichen können. 35.000 Euro seien in Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft geflossen. Aus dem Reingewinn der Lose der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ seien 50.000 Euro unter dem Motto „Menschen in Bewegung“ an 32 Projekte verteilt worden. Besonders beeindruckend sei das Projekt der Auszubildenden der Sparkasse Celle gewesen: „In nur einer Woche haben sie für die Schü-
ler der Grund- und Hauptschule Wietzenbruch einen kompletten Spielplatz auf dem Schulgelände geschaffen.“ Für 2013 seien 75.000 Euro für die Jugend-Feuerwehren ausgeschrieben worden. 33 Jugend-Feuerwehren in Stadt und Land Celle würden in den nächsten Tagen die Zuwendungen für ihre Projekte erhalten. 2012 habe die Sparkasse Celle einen völlig neuen Weg eingeschlagen, so Rehwinkel. „maxxy Kultur nach Feierabend“ heißt die Veranstaltungsreihe, die zusammen mit der CD-Kaserne entwickelt wurde. In den Geschäftsräumen einiger Geschäftsstellen in Stadt und Landkreis präsentiere die Sparkasse Celle hochkarätige Künstler in sehr persönlicher Atmosphäre. Daneben würde bei jeder Veranstaltung auch eine lokale Gruppe auftreten. Diese Mischung der verschiedenen Kunst- und Musikrichtungen sei ganz bewusst gewählt worden, wobei es oft auch gemeinsame Acts gebe auf alle Fälle ein Erlebnis. Dabei müsse das Team von der CD-Kaserne bei jeder Veranstaltung blitzschnell dafür sorgen, dass sofort nach Schließung der Sparkassen-Geschäftsstelle ein Veranstaltungslokal entstehe, in dem sich Künstler und Zuschauer gleichermaßen wohl fühlen. Was jedes Mal hervorragend gelinge. Auch die Mitarbeiter der Sparkasse würden ihre Rolle als Gastgeber sehr gut mitspielen und zu der guten, sehr herzlichen Stimmung beitragen. Der Mut, etwas Neues zu wagen und damit Neuland zu betreten, habe sich für die Sparkasse gelohnt: Herausgekommen sei eine ungewöhnliche Veranstaltungsreihe, die Künstler verschiedener Formate zusammenbringe und sie direkt vor der Haustür erleben lasse. Das Konzept funktioniere und komme bei den Gästen an. Alle sieben Veranstaltungen in 2012 seien im Nu ausverkauft gewesen und neben den positiven Kommentare der Gäste habe man oft die Frage gehört: „Wann geht es weiter?“ Das bestärkte die Sparkasse darin, auch 2013 wieder Kultur nach Feierabend in die Geschäftsstellen zu bringen.
Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 7. April Dr. Gudehus, Telefon 05141/ 53944, und Dr. Alberti, Telefon 05141/51182. 13. und 14. April Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Tierärztin Kätzel/Dr. Sieme, Telefon 05141/ 22011. Apotheken - Celle: 7. April Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 8. April Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/ 9928880. 9. April Apotheke Garßen, 05086/290467. 10. April Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/ 23285. 11. April HeideApotheke, Telefon 05141/ 45455. 12. April LindenApotheke, Telefon 05141/ 81727. 13. April SonnenApotheke, Telefon 05141/ 36181. 14. April antaresapotheke, Telefon 05141/ 900360. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 7. April Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 8. April antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 9. April Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 10. April Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 11. April Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 12. April Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 13. April Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 14. April antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. Gas und Wasser: 7. April Jorczyk, Telefon 05141/ 81081. 13. und 14. April KSE Ebeling, Telefon 05141/43797. Angaben ohne Gewähr
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 7. April 2013
LOKALES
Seite 3
IHK-Geschäftsstelle ist in die Sägemühlenstraße umgezogen Die Geschäftsstelle Celle der IHK Lüneburg-Wolfsburg hat die bisherigen Geschäftsräume am Südwall 26 verlassen und zog am Freitag in neue Räumlichkeiten in der Sägemühlenstraße 5 in Celle um. Ab Montag, 8. April, ist die Geschäftsstelle unter folgender Adresse zu finden: IHK Lüneburg-Wolfsburg, Geschäftsstelle Celle, Sägemühlenstraße 5 in 29221 Celle. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr. Die Mailadresse lautet service-ce@lueneburger.
Ausschuss für Feuerschutz CELLE/BECKEDORF. Am Dienstag, 9. April, findet um 14.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beckedorf, Unter den Eichen 2, eine Sitzung des Feuerschutzausschusses des Landkreises Celle statt. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird unter anderem der Sachstandsbericht über die Verteilung der Landesmittel zur Förderung des Feuerschutzes vorgestellt.
Ortsratssitzung in Westercelle CELLE. Am Mittwoch, 10. April, findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum im „Alten Rathaus Westercelle“, Westerceller Straße 4 , eine Sitzung des Ortsrates Westercelle statt.
Kneippverein bietet Kurse an CELLE. Der Sport-Kneippverein startet mit folgenden Kursen in die Frühjahrssaison: Yoga montags von 10.30 bis 11.30 Uhr. Pilates montags von 11.30 bis 12.30 Uhr. Reha-Wirbelsäulensport (neu) montags 12.45 bis 13.45 Uhr, eine Teilnahme mit und ohne Verordnung ist möglich. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte im Französischen Garten. Es sind noch Plätze frei. Weitere Informationen oder Anmeldungen unter Telefon 05141/9013100 oder 05145/278271.
Flohmarkt für Kindersachen CELLE. Ein Flohmarkt für Kindersachen und alles andere findet am Samstag, 13. April, von 14 bis 17 Uhr im Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Groß Hehlen in der Bürgermeister-Heine-Straße 9 statt. Unter anderem wird es auch einen Kaffee- und Kuchenverkauf geben. Anmeldungen werden bis Donnerstag, 11. April, unter Telefon 05141/ 51500 (von 7 bis 16.30 Uhr) angenommen. Die Standgebühr für drei Meter beträgt 7,50 Euro, Kinderdecken sind frei.
ihk.de. Die Rufnummern der Geschäftsstelle bleiben unverändert. „Die neuen Geschäftsräume bieten moderne Seminar- und Prüfungsmöglichkeiten für Weiterbildungen sowie Zwischen- und Abschlussprüfungen. Zudem ist die IHK sehr gut erreichbar und man findet über 100 Parkplätze direkt auf dem Areal des Dienstleistungs- und Gesundheitszentrums in zentraler Lage innerhalb der Stadt Celle“, erklärt Michael Wilkens, Leiter der Celler IHK-Geschäftsstelle. Foto: Müller
Hauptzollamt Hannover zieht Bilanz für das Jahr 2012
Zollamt in Celle war mit 15 Prozent an Gesamteinnahmen beteiligt CELLE. Die Zollverwaltung erzielt Jahr für Jahr rund die Hälfte der Steuereinnahmen des Bundes. Im Jahr 2012 waren das rund 124 Milliarden Euro. Damit sichert der Zoll die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates und ermöglicht wichtige Zukunftsinvestitionen in Bildung, Familie, Forschung und Infrastruktur. Das Hauptzollamt Hannover mit seinen Zollämtern in Lüneburg, Soltau, Verden, Celle, Hannover und Hameln ist mit rund 1,4 Milliarden Euro an diesen Einnahmen beteiligt. Die aufkommensstärksten Steuern waren die Kernbrennstoffsteuer mit 500 Millionen Euro, Stromsteuer mit 214 Millionen Euro und die Energiesteuer mit 192 Millionen Euro. Weiter wurden 38 Millionen Euro Zölle, die an die EU nach Brüssel abgeführt werden, und 400 Millionen Euro Einfuhrumsatzsteuern erhoben. Auch das Land Niedersachsen profitierte von den Einnahmen des Hauptzollamts Hannover. Rund neun Millionen Euro Biersteuer wurden an die Landeskasse abgeführt. Im Jahr 2012 waren 580 Zöllnerinnen und Zöllner für das Hauptzollamt Hannover im Einsatz. Zum 1. Januar 1993 entfielen die Zollkontrollen an den Grenzen zu den EU-Mitgliedsstaaten. Die Kontrolltätigkeiten wurden in das Landesinnere verlagert und werden seitdem durch die Kontrolleinheiten Verkehrswege vorgenommen. Im vergangenen Jahr überprüfte die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Hannover insgesamt über 5.300 Personen und 4.200 Fahrzeuge. Dabei gab es zahlreiche Beanstandungen. Sichergestellt wurden 490.000 Zigaretten, 210 Kilogramm Tabak, 400 Gramm Haschisch, 170 Gramm Kokain, 14 Waffen und verbotene Gegenstände. Im Zusammenhang mit diesen Feststellungen wurden vier Personen festgenommen. Bei Treibstoffkontrollen wurden 125.000 Liter Mineralöl festgestellt. Mit 290 Steuer-bescheiden wurden dafür rund 60.000 Euro Steuern erhoben.
Bei den Kontrollen wurden außerdem 120 Vollstreckungsaufträge mit einer Summe von 20.000 Euro bearbeitet. Bargeldkontrollen führten zur Sicherstellung von rund 47.000 Euro. Schwarzarbeit verstößt nicht nur gegen Recht und Gesetz. Sie schadet auch jedem Einzelnen. Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung stellen Fiskus und Sozialversicherung vor große Herausforderungen. Das Hauptzollamt Hannover hat im Jahr 2012 rund 13.500 Personen überprüft. Zusätzlich wurden bei 1.100 Arbeitgebern Prüfun-
Das Zollamt in Celle. gen der Geschäftsunterlagen vorgenommen. Im Zusammenhang mit diesen Prüfungen wurden 2.800 Strafverfahren und 1.200 Bußgeldverfahren abgeschlossen. 500.000 Euro Geldstrafen wurden durch Urteile und Strafbefehle von den Gerichten verhängt. Das Hauptzollamt Hannover setzte 390.000 Euro an Geldbußen fest. Die ermittelte Schadenssumme belief sich auf 28 Millionen Euro. Über 33 Jahre Haftstrafen wurden von den Gerichten verhängt. Leistungsbetrug war hier das vorherrschende Delikt. Leistungsbetrug liegt vor, wenn ein
Arbeitnehmer neben dem Bezug einer Sozialleistung einer Erwerbstätigkeit nachgeht und diese dem Leistungsträger nicht anzeigt. Der Prüfungsdienst des Zolls stellt sicher, dass die Zoll- und Verbrauchsteuervorschriften eingehalten werden und die Waren ordnungsgemäß kaufmännisch erfasst worden sind. Das gewährleistet eine gleichmäßige und gerechte Steuererhebung. Der Prüfungsdienst des Hauptzollamts Hannover nahm im Jahr 2012 331 Prüfungen in Wirtschaftsbetrieben vor. Nach Auswertung der Prüfungsergebnisse wurden 1,7 Millionen Euro nachgefordert. Die Erstattungssumme belief sich im Prüfzeitraum auf
Foto: Müller 300.000 Euro. Zusätzlich wurden 850 Steueraufsichtsmaßnahmen im Jahr 2012 vorgenommen. Durch den weiter zunehmenden weltweiten Internethandel stieg die Zahl der abgefertigten Postsendungen der Zollämter des Hauptzollamts Hannover um rund 14 Prozent. Abgefertigt wurden im Jahr 2012 insgesamt 50.600 Päckchen und Pakete. Dabei wurden - wie in den Vorjahren - Verstöße gegen das Washingtoner Artenschutzübereinkommen und zahlreiche Produktfälschungen festgestellt. Schwierig war mitun-
ter die Abgrenzung zwischen Medikamenten und im Ausland frei verkäuflichen Waren. Nahrungsergänzungsmittel, Naturheilmittel oder Vitamine werden in Deutschland häufig als Arzneimittel eingestuft und dürfen deshalb durch Privatpersonen nicht eingeführt werden. Am Flughafen HannoverLangenhagen werden Reisende aus Drittländern und Frachtgut aus aller Welt von rund 100 Zöllnern und Zöllnerinnen abgefertigt. Einige Reisende mussten einen kurzen „Zwischenstopp“ bei der Zollkontrolle einlegen. Bei diesen Kontrollen wurden 236.000 Zigaretten sichergestellt. Die größte Einzelmenge wurde bei einer 77-jährigen Dame im Dezember 2012 festgestellt. 4.600 Zigaretten hatte sie von einer Urlaubsreise nach Teneriffa mitgebracht. Bei der Kontrolle eines Pärchens im Juni 2012 wurden 52.000 Euro Bargeld gefunden, die trotz Befragung nicht angemeldet wurden. Ein Bußgeldbescheid über 8.000 Euro war die Folge. Auch im Jahr 2012 wurden wieder zahlreiche Verstöße gegen das Washingtoner Artenschutzübereinkommen festgestellt. Zu den „Souvenirs“ gehörten Korallen und ein Stück Löwenfell. Der örtliche Zuständigkeitsbereich des Zollamts Celle erstreckt sich auf den Landkreis Celle und Teile der Landkreise Uelzen und Gifhorn. 3.800 Postsendungen aus Drittländern wurden im Jahr 2012 abgefertigt. Das bedeutete eine Steigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Wareneinfuhr war im abgelaufenen Jahr leicht rückläufig. Der Ausfuhrbereich konnte jedoch gesteigert werden. Haupteinfuhrwaren sind Zubehör für die Erdölindustrie, Eisen- und Stahlwaren. Ausgeführt wurden überwiegend Materialien der Erdölindustrie und Fahrzeuge mit Spezialaufbauten. An den Gesamteinnahmen des Hauptzollamts Hannover war das Zollamt Celle mit 15 Millionen Euro beteiligt.
Umwelt und Klimaschutz CELLE. Am Dienstag, 9. April, findet um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz statt. Unter anderem befassen sich mehrere Tagesordnungspunkte mit dem Klimaschutzfonds.
Kupferdiebe am Osterfest NIENHAGEN. In der Zeit zwischen Gründonnerstag, 28. März, und Dienstag, 2. April, interessierten sich Unbekannte für das am Kindergarten in Nienhagen verbaute Kupfer und stahlen Buntmetall im Wert von mehreren hundert Euro, berichtet die Polizei. Nach der Osterpause bemerkten die Mitarbeiter der Kindertagesstätte im Nienhäger Jahnring das Malheur. Unbekannte nutzten die Zeit über die Ostertage und suchten die „Villa Regenbogen“ auf. Am Gebäude demontierten sie 60 bis 80 Meter Blitzableiter und sechs bis acht Meter Fallrohre aus Kupfer und verschwanden damit.
Versammlung des AVM WIETZE. Am Mittwoch, 10. April, findet um 15 Uhr in der Gaststätte „Heidjerstube“, Steinförder Straße 60 in Wietze, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Matheide statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die mögliche Übernahme der im Landkreis Heidekreis anfallenden Abwässer aus dem Contidrom in Jeversen. Eines der weiteren Themen der Versammlung ist die Übertragung von Baumaßnahmen vom Abwasserverband Matheide auf die Abwasserentsorgung Südheide GmbH. Hier geht es unter anderem um die Teilneuverlegung der Abwasserdruckrohrleitung von Bröckel nach Eicklingen.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 7. April 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung vom 7.4. bis 13.4.2013
Widder
Stier 21.4. - 21.5. Sagen Sie einem lieben Menschen doch einfach mal, dass Sie ihn mögen. Wenn Sie bei einer entscheidenden Verhandlung in der Chefetage alles im Auge behalten, dürfen Sie daraus als strahlender Sieger hervorgehen. Auf Ihrer Gehaltsabrechnung am Monatsende dürfen Sie gewiss dann auch mit einer höheren Summe rechnen.
Zwillinge 22.5. - 21.6. Denken Sie nicht nur an sich, sondern auch an den Lebensgefährten, den Sie hin und wieder symbolisch auf Händen tragen dürfen. Singles sollten in dieser Aprilwoche bloß keine Mühe scheuen, sich selbst zu verwöhnen. Alles natürlich nur in der Freizeit. Über Tag dürfen sich alle Zwillinge lediglich um die Arbeit kümmern.
Krebs 22.6. - 22.7. Wenn Sie sich ernsthaft verändern möchten, haben Sie in dieser Woche den richtigen Zeitpunkt erwischt. Um einen Streit unter Ihren Kollegen sollten Sie einen Bogen machen und sich nicht in Dinge hineinziehen lassen, die Sie nichts angehen. Nachher sind Sie auch noch involviert und haben als Dummer das Nachsehen.
Löwe 23.7. - 23.8. In dieser herrlichen Frühlingswoche kommt ordentlich Schwung in Ihren Liebesalltag. Geben Sie Ihrer exotischen Leidenschaft und auch Ihrem Partner eine Chance. Eingefleischte Singles sollten mal wieder einen kräftigen Zug durch die Gemeinde machen. Dafür eignet sich das kommende Wochenende am allerbesten.
Jungfrau 24.8. - 23.9. Sie verfügen über ausreichend Lebenserfahrung, um schnell zu merken, wo gewisses Misstrauen angebracht ist. Machen Sie einem Mitmenschen aus Ihrer unmittelbaren Umgebung bitte unmissverständlich klar, dass es so wie bisher nicht weitergeht. Sie sind schließlich nicht der Prellbock für die Niederlagen der anderen Leute.
Waage 24.9. - 23.10. In der letzten Zeit haben Sie sich ganz schön ins Zeug gelegt und eine Menge geschafft. Jetzt sind Sie an einem Punkt angekommen, wo die Argumente der anderen nicht zu verachten sind. Geben Sie so nahe vor dem Ziel nicht auf, Sie haben schon viel investiert. Halten Sie noch eine Weile durch, es wird schon klappen.
Skorpion 24.10. - 22.11. Jetzt wäre die Zeit günstig, um ein Missverständnis innerhalb Ihres Familienkreises aufzuklären. Haben Sie den Mut und machen Sie den ersten Schritt. Sie werden erstaunt sein, wie leicht es ist, die Sache zu bereinigen! Danach zieht daheim die Harmonie wieder ein, auf die Sie jetzt längere Zeit verzichten mussten.
Schütze 23.11. - 21.12. Machen Sie einen besonders guten Freund Mitte dieser Woche unbedingt auf ein finanzielles Risiko aufmerksam. Er könnte Ihnen das zwar im ersten Augenblick übel nehmen, Sie sind es ihm aber schuldig. Wahrscheinlich steht er schon bald mit einem hübschen Blumenstrauß und einem Dankschreiben bei Ihnen vor der Türe.
Steinbock 22.12. - 20.1. Schon wieder haben Sie versucht, eine Sache im Alleingang durchzuziehen. Bei einer wichtigen Aufgabe im Job treten einige Schwierigkeiten und Missstimmungen auf. Wenn Sie in kleinen Dingen nachgeben, ist der Fortbestand der Sache garantiert. Beharren Sie also bitte nicht noch länger so eisern auf Ihren Standpunkt.
Wassermann 21.1. - 19.2. Für Sie scheint momentan ein beruflicher Wendepunkt erreicht zu sein. Das muss aber nicht unbedingt heißen, dass Sie den Arbeitsplatz gleich wechseln müssen, aber Sie könnten es tun, wenn Sie wollen. Günstig wäre es jetzt, wenn Sie sich zurückziehen und innere Einkehr halten würden, um einen klaren Gedanken zu fassen.
Fische 20.2. - 20.3. Was ist bloß los mit Ihnen? In dieser Woche gehen Sie recht kopflos vor und richten damit allerhand Schaden in allen Bereichen an. Es wird sicherlich noch so weit kommen, dass Sie überhaupt nicht mehr wissen, welches Ziel Sie eigentlich erreichen wollen. Dieses konfuse Verhalten sollten Sie schleunigst wieder ablegen.
Spielplan APRIL HAUPTBÜHNE Die Wahlverwandtschaften 06. Sa 08. Mo 09. Di
10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa
14. So 15. Mo 16. Di 17. Mi 18. Do
Ring 8 freier Verkauf Kreisjugend freier Verkauf Ring 10 freier Verkauf Stückeinführung 19.30 Uhr Ring 15 freier Verkauf freier Verkauf Ring 12a freier Verkauf Ring 14 freier Verkauf im Anschluss Kirche trifft 15.00 Uhr Ring 16 freier Verkauf freier Verkauf Publikumsgespräch KMR-Konzert freier Verkauf freier Verkauf
Frühlingserwachen 26. Fr 27. Sa 28. So 29. Mo 30. Di
Premieren-Abo freier Verkauf Ring 1 freier Verkauf Ring 2 freier Verkauf Ring 9a freier Verkauf Ring 4 freier Verkauf
Malersaal/ Turmbühne Offenbarung des Ralf Sa. 6., Do. 11., Fr. 12., Sa. 13. (KuBus), Do. 18., Fr. 19., Sa. 20., Do. 25., Fr. 26., Sa. 27. (KuBus)
Jugendclub: „Tschick“
?
Wohin heute
Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung: „Zwischenreiche“ und „Herd und Heim - Bildung und Verein. Bürgerkultur in Celle“.
Montag, 8.4.
Herzsportgruppe in Celle e.V., 18.30 bis 20 Uhr Training in der Sporthalle der AlbrechtThaer-Schule in Altenhagen, sowie mehrere Trainingsgruppen in der Axel-Bruns-Schule am Lönsweg von 17 bis 20 Uhr. Nähere Informationen unter www.herzsport-in celle.de bei Christa Meinecke unter Telefon 05141/46564 oder bei Anton Schneider unter Telefon 05141/ 45838.
Volkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Übungsabend im HöltyMittwoch, 10.4. Gymnasium in Celle. Interessierte Sängerinnen und Sänger Deutsch-Polnische Kultursind eingeladen zur „Schnup- kreis Celle e.V., ab 15.30 Uhr perprobe“. Basar von Frauen für Frauen im Schlosstheater Celle, 20 Uhr Mehrgenerationenhaus, Frit„Die Wahlverwandtschaft“. Ma- zenwiese 46 in Celle. lersaal/Turmbühne: 20.15 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ich möchte die Welt umar- „Die Wahlverwandtschaft“. Mamen“ (Format 20.15). lersaal/Turmbühne: 20 Uhr Senioren-Erzählcafé, 15 bis „Tschick“ (Jugendclub). 17 Uhr Treffen im MehrgeneraGesellschaft für deutsche tionenhaus, Fritzenwiese 46. Sprache-Zweig Celle, 19.30 Uhr Climbing up e.V., 19.15 bis „Moos auf der hohen Kante 21.15 Uhr Klettertraining in der der deutsche Finanzwortschatz Sporthalle an der Kantallee in und seine Geschichte(n)“, VorWathlingen. Informationen trag von Prof. Dr. Armin Burkhardt im Beckmann-Saal, Magunter www.climbing-up.de. nusstraße 4 in Celle. Herzsportgruppe des RuderKneipp Verein Celle e.V., 15 club Ernestinum-Hölty Celle e.V., 18.30 bis 20 Uhr Treffen in Uhr Treffen am „Alten Kanal“ der Turnhalle der Albrecht-Tha- zum Wandern mit anschließener-Schule (BBS IV) Reiherpfahl, dem Kaffeetrinken. Celle-Altenhagen. AnsprechFörderverein Lachendorfer partner: Dr. Albrecht Schmidt- Papiergeschichte e.V., 19.30 Thrun, Telefon 05141/31266 Uhr Mitgliederversammlung im oder e-Mail herzsport@rceh. Gasthaus „Tannenkrug“. de.
Ausstellungen
Dienstag, 9.4.
Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): „Stein auf Stein“, Lego-Bausteinwelten aus der Sammlung Lange, Projekt Brückenbau Celle geöffnet bis zum 18. August. e.V., Offener Abend von 17 bis „Zwischenreiche“: Phantasti21 Uhr, Gäste und Besucher sche Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter. willkommen, Jägerstraßé 25a. Angaben ohne Gewähr Männerchor Cellensia, 19.45 Kein Anspruch auf Veröffentlichung Uhr Chorprobe im JohanniterSchlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Wahlverwandtschaft“. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „Tschick“ (Jugendclub).
... und der Tag kann beginnen
Verbindung zweier Punkte
Rufname mit Lug Hallerund ... vordens
Völkergruppe
griech. Vorsilbe: Erd ... Bildungsveranstaltung Ausruf der Überraschung
So. 14., 11.00 Uhr
Format 20.15: Jürgen Kaczmarek Unplugged Mo. 22.
Matinee: Hannes Razum RWLE
sicher geleiten (Schiff)
Künstlerwerkstatt Vorname d. Schauspielers Ventura
Sonnen-Vollkorn-Brot
Reines Roggenvollkornbrot m. 25% Sonnenblumenkernen
Kirsch/Vanille-Plunder
Markt 18, 29221 Celle, Telefon 0 51 41 / 90 50 875/-76 Mo. bis Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr, (tel. ab 9.00 Uhr). Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr
Weltmeisterbrötchen
mit Pute Unser ureigenes Weltmeisterbrötchen mit Putenbrust KUNDENINFO: Unser Familienbrot, das Roggenmischbrot mit Natursauerteig und viel Roggenmehl (80%) und Weizen (20%)
Öffnungszeiten der Touristinformation: 1. Oktober bis 30. April: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Sonntag geschlossen Abendkasse im Schloss: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Internet: www.schlosstheater-celle.de Herausgeber: Schlosstheater Celle/Celler Schlosstheater e.V. Redaktion: Dramaturgie des Schlosstheaters
Reise und Erholung FeWo, traumh. Meerblick, CuxSahlenburg, direkt am Strand, Tel. 05186/248 www.fewo-sahlenburg.net Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 175 €/Woche. Tel. 04834/8395 Ostsee/Dahme, FeWo, 30 m zum Strand, Sauna u. Schwimmbad im Haus, keine Tiere, NR-Whg., Preis ab 42 €, Tel. 0561/471111 www. ostsee-tauber.de Ostsee/Heiligenhafen, FeWo, 45 m2, 300 m zum Strand, 40 €. Tel. 05144/5004 Comersee/FeWo, traumh./maler. Blick auf See + Berge, 65 + 85 m2, Baden + Bergw., fr. Term. 22.06.04.08., Tel. 06021/87919
3.40
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Familienanzeige im
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Veranstaltungen Sc haue n Sie doch mal rein!
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Diskjockey für Ihre Feier! www. party-schmidt.de, Tel. 05141/54320
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66 Verein für Modelle und Originale (M&O) - 0 51 41 / 94 01 71
MODELLBÖRSE So., 7. April, 11-16 Uhr Burgstraße 15, Celle
Gymn. Ernestinum Lederzentrum Mallorcas
vordringlich
Blume mit Dornen
Tanz im Lindenhof, So. 07.04. ab 14.30 Uhr, Aktion: Schnitzeltag ab 17 Uhr - Wiener Schnitzel m. Pommes u. Salat 7,50 €. www.dj-seifert. de Tel. 05141/940648 2 Karten „Rüdiger Hoffmann“, Celle, am 10.05.13, VB 50 €. Tel. 0151/12584672 12.04. Gr. Tapas- u. Dessertbuffet satt 14.90 €, Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de Ihre Kleinanzeige gehört in den Celler Kurier
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Lernstudio Rasch, TÜVgeprüfte Nachhilfeschule. Tel. 05141/978397 Einzelunterricht zu Hause in Celle und Landkreis. Mathe, Physik, Chemie, Deutsch, Fremdsprachen. Nachhilfe-Zentrale, Tel. 05145/2787040 kirchenrechtschlimm liche Norm
Infantin von Spanien
französisches Departement Abk.: Krankenkasse
Wortteil: natürlich, naturbelassen
Löwe in der Tierfabel
E R B I U M A
A E P S A L G A B R I E L E D E U E I S R E G A G R A N A T S L E A S C H A T T E N T E S Auflösung vom T E 31.3.2013 I N Auflösung des heutigen G Rätsels am 14.4.13 L T P N A E A T B A H N D E F I Z I B K S E K Z E M P A S S E S I R E N E R L E T E K L A T A N franzöMänner- sisch, spanisch: name Baby
kath. Hilfspriester
altamer. Indianer in Mexiko
dt. Fußballbundestrainer
P L E S S K S
T O T
Gestalt der nord. Mythologie
S I M B A N I B T U N T I N G I K A S T E L O R T A R K B A E A S E R U I I S A E D E R N E R O A N N besitzanzeigendes Fürwort
DramenMorgengestalt bei land Goethe
griech. Vorsilbe: gut, wohl Kennzeichnung
Windstärke 12
Anfang zur Folge haben
Steinwände
Teil der Bibel (Abk.)
englisch: blau
Frauenkurzname
Flugzeugvorderteil scherzhaft: USSoldat
Cowboyshow
gewollte Handlung
Fluss in Portugal
Brauch
verweilen englisch: von, aus
Elfenkönig
weißer Südafrikaner Ende, Schluss
W B O R T B L A U S T
alkohol. Hopfengetränk
hervorragend, bestens
1.250 g nur
ANG EBOTE DER WOCHE
Haushaltsgerät
W K A U A N R O F M N A H A L L
Großamtliche innerbetriebräumig- Einkeit richtung lich
Arbeitsgerät
2.05
Stück statt 2.20
Wundstarrkrampf Bergstock bei Sankt Moritz
vorausgesetzt, falls
Stück statt 1.80
kleines Gartenhaus
niedere Wasserpflanze
Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr
Karten-Service:
Darmstoff des Pottwals
3.35
1000 g statt 3.50
1.65
Zartes Hefegebäck mit Vanillepudding und unserer Kirschfüllung mit Ameretto
dunkel
So. 28., 11.30 Uhr
(falls nicht anders vermerkt) Änderungen vorbehalten
größte nordfriesische Insel
3 Stück statt 1.59
Hafer, Weizen u. Roggen m. Leinsamen und Sesam
Di. 9. , Mi. 10.,
Matinee: Lesung mit Heinrich Thies
1.49
Mehrkornbrötchen
www.baeckerei-schmidt-celle.de
21.3. - 20.4.
n Sie Probiere tchen! Milchbrö
Uns finden Sie unter:
HOROSKOP Die Erwartungen an den Partner sollten Sie jetzt im Moment ein bisschen niedriger schrauben, sonst sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Setzen Sie unbedingt die rosarote Brille ab, bevor Sie Ihrem Herzblatt in die Augen schauen, ihn/sie bedrückt nämlich etwas, dass er/sie sehr gerne mit Ihnen besprechen möchte.
haus Celle, Wittestraße. Gäste und neue Sänger willkommen. Interessierte wenden sich an Deutscher Alpenverein Celle, den Ersten Vorsitzenden, Bruno 8.30 Uhr Wanderung von Ilsen- Kaufmann, unter Telefon burg nach Plessenburg (Harz) 05144/8677. und zurück. Treffen an der GarBomann-Museum, 19 Uhr nisonkirche. Lesung: „Als wär’s ein Stück von Selbsthilfegruppe für Trau- mir…- Eine Erinnerung an Carl ernde der Hospizbewegung Zuckmayer. Celle, 15 bis 17 Uhr Treffen in Celler Frauenchor e.V., 19.30 der Fritzenwiese 117 in Celle. Treffen an jedem ersten Sonn- Uhr Chorprobe im Musikpavillon des Schulzentrum Burgstratag im Monat. ße. Informationen unter Telefon 05141/83821.
Sonntag, 7.4.
Bewohner des antiken Italiens besitzanzeigendes Fürwort deutsche Vorsilbe WWP2012-50
Sonntag, den 7. April 2013
THEATER-KURIER
Seite 5
Premiere am Freitag, 26. April, um 20 Uhr auf der HauptbĂźhne
â&#x20AC;&#x17E;FrĂźhlings Erwachenâ&#x20AC;&#x153; fĂźhrt in die SchĂźlerwelt der Kaiserzeit CELLE. Am Freitag, 26. April, feiert das nächste StĂźck â&#x20AC;&#x17E;FrĂźhlings Erwachenâ&#x20AC;&#x153; von Frank Wedekind - seine Premiere auf der HauptbĂźhne des Schlosstheaters. Regie fĂźhrt dabei Michael Knof. â&#x20AC;&#x17E;Frank Wedekind bezeichnete sein erstes Drama als â&#x20AC;&#x161;KindertragĂśdieâ&#x20AC;&#x2122; - die TragĂśdie seiner 14-jährigen SchĂźlerinnen und SchĂźler ist, dass sie von den Erwachsenen wie Kinder behandelt werden, als sie keine Kinder mehr sindâ&#x20AC;&#x153;, schrieb Georg Hensel in einem Nachwort zu einer neueren VerĂśffentlichung des StĂźckes. Der Schriftsteller, Dramatiker Frank Wedekind - geboren 1864 in Hannover, gestorben 1918 in MĂźnchen - nimmt in seinem â&#x20AC;&#x17E;FrĂźhlings Erwachenâ&#x20AC;&#x153; Erfahrungen von MitschĂźlern und sich von selbst in seiner Schulzeit auf. Und er klagt darin die verknĂścherten Moralvorstellungen der Kaiserzeit an, die Jugendliche durchaus in ausweglos erscheinende Situationen bringen konnten. â&#x20AC;&#x17E;Wer am
Neuer Spielplan wird vorgestellt CELLE. Den neuen Spielplan 2013/14 des Schlosstheater Celle stellen Intendantin Dr. Bettina Wilts und Cefdramaturg Tobias Sosinka am Donnerstag, 18. April, um 17 Uhr im Zuschauerraum der HauptbĂźhne vor - der Eintritt ist frei. Dazu wird auch das neue Spielzeitheft fertig sein.
Kaczmarek â&#x20AC;&#x17E;unpluggedâ&#x20AC;&#x153; CELLE. In der Reihe â&#x20AC;&#x17E;Format 20.15â&#x20AC;&#x153; durchstreift am Montag, 22. April, um 20.15 Uhr JĂźrgen Kaczmarek mit seiner Gitarre singend den unerschĂśpflichen Fundus des Liedermachens. Neben Klassikern von Biermann bis Degenhardt sind auch eigene Lieder zu hĂśren.
Theater-Tag am 11. April CELLE. Der nächste Theatertag im Schlosstheater mit seinen besonderen Konditionen findet am Donnerstag, 11. April 2013 statt: Alle Karten fßr eine Vorstellung auf der Hauptbßhne kosten dann nur 15 Euro. Man bekommt sie an der Theaterkasse und unter Telefon 05141/90508-75/76.
Zum aktuellen Goethe-StĂźck CELLE. Noch bis zum 18. April ist Johann Wolfgang von Goethes â&#x20AC;&#x17E;Die Wahlverwandtschaftenâ&#x20AC;&#x153; auf der HauptbĂźhne zu sehen. Eine StĂźckeinfĂźhrung findet am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr im Pausen-
Ende auf dem Kirchhof ist, tot wie Wendla und Moritz oder mit der Absicht zu sterben wie
Melchior, der ist unschuldig. Frank Wedekind klagt die Moral der Eltern an: Sie mordet die Kinderâ&#x20AC;&#x153;, betont Hensel. FĂźr die damaligen BehĂśrden war so viel Kritik nicht hinnehmbar. Erst zwanzig Jahre nach seiner Entstehung wurde
Magdalena Smieja und Raphael Seebacher spielen in â&#x20AC;&#x17E;FrĂźhlings Erwachenâ&#x20AC;&#x153;. Fotos: PlĂźmicke /privat
StĂźck von Kai Hensel wurde in Celle uraufgefĂźhrt
â&#x20AC;&#x17E;Die Offenbarung des Ralfâ&#x20AC;&#x153; auf der TurmbĂźhne CELLE. In der TurmbĂźhne des Schlosstheaters erlebte am vergangenen Freitag â&#x20AC;&#x17E;Die Offenbarung des Ralfâ&#x20AC;&#x153;, ein StĂźck von Kai Hensel, seine UrauffĂźhrung. Die Regie fĂźhrt Benjamin Westhoff. â&#x20AC;&#x17E;Was kann ich ändern? Was kann ich besser machen? Jeden Tag erfinden Sie Ihr Unternehmen ein StĂźck weit neu!â&#x20AC;&#x153; - Ralf motiviert ExistenzgrĂźnder beim Sprung in die Selbständigkeit. Bisher hatte er fĂźr alles eine LĂśsung parat. Doch als eine ehemalige Seminar-Teilnehmerin verzweifelt zu ihm kommt, weiĂ&#x; er keinen Rat. Sie hat ihre Tierpension erfolgreich gefĂźhrt, nun steht sie dennoch vor der Pleite. Und - Schicksal? Zufall? Absicht? - nach dem Gespräch verunglĂźckt Svea direkt vor seiner HaustĂźr und stirbt. Ralf ist verstĂśrt, sucht den Fehler in der Erfolgsstrategie, die er seit Jahren predigt. Er selbst ist daran auch gescheitert, wie es scheint. Da gesellt sich der Geist der toten Svea an seine Seite und will nicht von ihm weichen, bis die eine Aufgabe erfĂźllt ist: Sein Leben grĂźndlich zu verändern. Drei verschiedene StĂźcke des Autors Kai Hensel standen am 13. Oktober beim â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; des Schlosstheaters im â&#x20AC;&#x17E;UrauffĂźhrungs-Wahllokalâ&#x20AC;&#x153; fĂźr die Aufnahme in den Spielplan des Schlosstheaters Celle zur Debatte: Gewinner der Pu-
blikumswahl ist â&#x20AC;&#x17E;Die Offenbarung des Ralfâ&#x20AC;&#x153;. Kai Hensel, geboren 1965 in Hamburg, zunächst Werbetexter, dann Autor
foyer statt, ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung am Montag, 15. April. Und in der Reihe â&#x20AC;&#x17E;Kirche trifft ...â&#x20AC;&#x153; (Eintritt frei) findet im Anschluss an die Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 14. April, ein Podiumsgespräch statt, an dem Pastor Michael Stier, Intendantin Dr. Bettina Wilts, Psychologin Frau DĂŠsirat sowie die Schauspieler Thorsten Nindel und Timo Jacobs teilnehmen.
mi-Preis, den Deutschen Jugendtheater-Preis, den Schiller-FĂśrderpreis BadenWĂźrttemberg. Chefdramaturg Tobias Sosinka fĂźhrte fĂźr den youtube-Kanal des Schlosstheaters (Internetadresse: http://www.youtube.com/user/SchlosstheaterCelle)
Rechtsanwalt Hannoversche Strasse 31 ¡ 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 9 33 59 50 ¡ Fax 9 33 59 51 Mail: Info@RA-Biermann.de www.RA-Biermann.de
Allgemeines Krankenhaus Celle ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
EINLADUNG Arzt-Patienten-Seminar
â&#x20AC;&#x17E;Neues zum Reizdarmsyndrom (RDS)â&#x20AC;&#x153; Mittwoch, 17. April 2013, 18.00 â&#x20AC;&#x201C; 20.00 Uhr Rittersaal/Celler Schloss, SchloĂ&#x;platz, 29221 Celle Leitung: Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach Chefarzt der Klinik fĂźr Gastroenterologie ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE Im Jahr 2011 wurde eine neue Leitlinie zum â&#x20AC;&#x17E;Reizdarmsyndromâ&#x20AC;&#x153; (RDS) von der deutschen Fachgesellschaft der Gastroenterologen (DGVS) herausgegeben. Diese stellt den aktuellen Wissensstand zu diesem häuďŹ gen Krankheitsbild dar und ermĂśglicht heute einen wesentlich besseren Umgang mit dieser oft langjährigen und belastenden Erkrankung. Zahlreiche Experten â&#x20AC;&#x201C; einschlieĂ&#x;lich der Referenten unserer Fortbildung â&#x20AC;&#x201C; haben dort die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengetragen, gemeinsam diskutiert, bewertet und daraus klare Empfehlungen fĂźr das klinische Management des Reizdarmsyndroms entwickelt. Wir mĂśchten Ihnen diese Erkenntnisse und Empfehlungen vorstellen und ausfĂźhrlich mit Ihnen diskutieren. Es wird genug Zeit eingeplant, damit Sie mit Ihren konkreten Fragen auch zu Wort kommen und die Experten fragen kĂśnnen. Wir mĂśchten Sie hiermit herzlich zu einem informativen und gesprächsintensiven Abend einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Programm mit den unterschiedlichen Referenten und Themen kĂśnnen Sie unter www.akh-celle.de aufrufen.
Ab dem 17. April (Mittwoch) sind wir unter neuer Adresse zentral im Gesundheitszentrum Celle (Gebäude ehemaliges Finanzamt), SägemĂźhlenstraĂ&#x;e 5, im 1. Stock fĂźr Sie da! Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag
von 8 bis 15 Uhr von 8 bis 18 Uhr von 8 bis 13 Uhr
Bis einschlieĂ&#x;lich Freitag, 12. April, beraten wir noch in der Welfenallee 6. JĂśrn Hentschel und Henrike Richters in einer Szene. Foto: Quast zahlreicher TV-Produktionen und Kinofilme (zum Beispiel Max-OphĂźls-Preis fĂźr â&#x20AC;&#x17E;Am Tag als Bobby Ewing starbâ&#x20AC;&#x153;). Mit â&#x20AC;&#x17E;Klamms Kriegâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Welche Droge passt zu mir?â&#x20AC;&#x153; wurde er zu einem der international meistgespielten Dramatiker. Er erhielt den Deutschen Kurzkri-
ein Interview mit JĂśrn Hentschel und Henrike Richters, die in der Inszenierung â&#x20AC;&#x17E;Die Offenbarung des Ralfâ&#x20AC;&#x153; als Ralf und Svea zu sehen sein werden. Im BĂźhnenbild und den KostĂźmen von Christina Huener spielen zudem Uta KrĂźger und Thomas Wenzel.
Zwei Matineen am 14. und 28. April im Schlosstheater
â&#x20AC;&#x17E;HĂśllenfahrt eines Pastorsâ&#x20AC;&#x153; und WĂźrdigung von Razum Der Journalist und Buchautor Heinrich Thies den â&#x20AC;&#x17E;Fall Geyerâ&#x20AC;&#x153; zu einem Roman verarbeitet: â&#x20AC;&#x17E;Passion. HĂśllenfahrt eines Pastors.â&#x20AC;&#x153; Der Fall sorgte bundesweit fĂźr Schlagzeilen: Klaus Geyer, ein renommierter Gemeindepastor aus der Nähe von Braunschweig geriet in Verdacht, seine Frau erschlagen zu haben. Am Sonntag, 14. April, um 11.30 Uhr liest der Thies im Schlosstheater aus seinem Roman, der weit Ăźber die Kriminalgeschichte hinaus geht und auch um die Thematik von Goethes â&#x20AC;&#x17E;Wahlverwandtschaftenâ&#x20AC;&#x153; kreist. Im Mittelpunkt steht das Scheitern einer modernen Ehe. Eintrittskarten fĂźr sieben Euro sind an der Theaterkasse erhältlich.
Sebastian Biermann
Wir ziehen um!
CELLE. Zu zwei Sonntags-Matineen lädt das Schlosstheater im April ein - zur musikalischen Lesung von Hans Thies â&#x20AC;&#x17E;Passion. HĂśllenfahrt eines Pastorsâ&#x20AC;&#x153; am 14. April und zur WĂźrdigung von Hannes Razum am 28. April.
Marc Vinzing und Christina Rohde in die â&#x20AC;&#x17E;Die Wahlverwandtschaftenâ&#x20AC;&#x153;. Foto: Quast
1912 das generelle AuffĂźhrungsverbot des StĂźckes durch das PreuĂ&#x;ische Oberverwaltungsgericht Berlin aufgehoben. Bis dahin befĂźrchteten die Zensoren des wilhelminischen Kaiserreiches, dass â&#x20AC;&#x17E;FrĂźhlings Erwachenâ&#x20AC;&#x153; zu sitten- oder polizeiwidrigem Verhalten anrege. Ein weiteres Jahrhundert später ist es an der Zeit, Wedekinds unbestrittenes Meisterwerk Ăźber das Erwachsenwerden erstmals auf der BĂźhne des Schlosstheaters Celle zu zeigen. In der BĂźhne und den KostĂźmen von Alexander H. Schulz spielen am Schlosstheater Petra Friedrich, Stefanie Lanius, Gabriela Lindlova, Julia Malkowski, Magdalena Smieja; Torsten Flassig, Thomas Henniger von Wallersbrunn, Thomas B. Hoffmann, Raphael Seebacher, Marc Vinzing und Mitglieder des Jugendclubs. Regie fĂźhrt dabei Michael Knof.
Wir sind umgezogen!
Am 28. April um 11.30 Uhr geht es um Hannes Razum, Intendant des Schlosstheaters
Heinrich Thies.
Foto: privat
von 1956 bis 1972. Anlass fĂźr seine WĂźrdigung ist das Erscheinen einer neuen Ausgabe der â&#x20AC;&#x17E;celler hefteâ&#x20AC;&#x153; der RWLE MĂśller Stiftung unter dem Titel: â&#x20AC;&#x17E;Einladung ins Welttheaterâ&#x20AC;&#x153;. Die Autoren, der Schriftsteller Oskar Ansull und der langjährige Dramaturg am Schlosstheater Thorsten Albrecht, blättern darin auch ein Kapitel bundesdeutscher Theatergeschichte nach 1945 auf. Genauer: fĂźr Celle wird erstmals jĂźngere Theatergeschichte geschrieben. Die Intendantin Dr. Bettina Wilts wird mit den beiden Autoren und der Witwe Christine Razum, die an der Seite ihres Mannes als Dramaturgin in Celle tätig war, die Publikation vorstellen. Diese Matinee veranstalten Schlosstheater, Theaterverein und RWLE MĂśller Stiftung zusammen, der Eintritt ist frei.
Termine und neutralen Rat rund um Reha, Rente und Altersvorsorge gibt es am Servicetelefon unter 0800 1000 480 10. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
7XEVX MR HMI *VÂ&#x201A;LPMRKWWEMWSR
:IVOEYJWSJJIRIV 7SRRXEK EQ ZSR FMW 9LV XYÂ&#x160;XIV E F E 6 E EY J E PPI %VXMOIP OI +IXVmR WQMXXIP R 0IFIRK 8EFEO[EVI I VM I K (VS LVYR 8MIVRE
7GLEEJ ,ERHIPWKIWIPPWGLEJX 'IPPI 0Â&#x201A;GOIR[IK
Seite 6
LOKALES
Winsen Der Winsener Feuerteufel
Sonntag, den 7. April 2013
EXTRA Sammlung von Altpapier
Kamine & Öfen Ausstellung Beratung - Service
MEISSENDORF. Sicherlich hat sich in den Meißendorfer Haushalten wieder einiges an Altpapier angesammelt. Aus diesem Grund planen die Meißendorfer Vereine am Samstag, 13. April, ihre nächste Altpapiersammlung. Die Kinder und die Jugendlichen der Meißendorfer Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr bitten darum, das Altpapier gebündelt und gut sichtbar bis 9 Uhr an der Straße bereit zu stellen. Der Erlös durch den Verkauf des Papiers kommt der Jugendarbeit der Vereine und Freiwilligen Feuerwehr zu Gute.
Bahnhofstraße 16 • 29308 Winsen/A. • Tel. 0 51 43 / 66 71 30 Dienstag - Freitag 16 - 19.30 Uhr und Samstag 9 - 14 Uhr
Containerdienst ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gem. §56-57 KrWG
0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de
Frühlings-Hit! Damenschnürer
• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen...
39.90
...durch Ihre Anzeige im
Neuer Vorstand des Tennisverein Horst Albert Lieb (Mitte), Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide, und sein Vorstandskollege Frank Bonin (rechts) bei der Grundsteinlegung in Winsen. Foto: Müller
Volksbank Südheide eG investiert in Projekt in Winsen + 0,30 € pro Gramm Feingold
Wertcoupon
Zertifizierter
Schuh + Sport
Bitte ausschneiden und mitbringen
GOLDANKAUF
29308 Winsen - Poststraße
seit über 28 Jahren
Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr durchgehend Samstag 9 bis 14 Uhr
Pro Gramm Feingold 31,20 € Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafür erhalten Sie von uns
Viele Parkplätze auch P hinter unserem Geschäft. P
271,44 Wir suchen dringend Zahngold
Bargeld für Ihr Gold/Zahngold,
Wir kaufen alles aus
Gold + Silber GoldXL.de
(ein Coupon p. Pers.)
Schmuck, Münzen
Gut einkaufen in Winsen
www.goldxl.de GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Öffnungsz.: Mo.-Fr. 10:00-13:00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Sa. 10:00-13:00 Uhr Telefon 0 51 61 - 9 85 80
STEPHAN KISTNER
KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV 29308 WINSEN/ALLER www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR
Individuelle Beratung am: 8.4.201 .4.2013 3, von 14 bis 17 Uhr Wir laden Sie ein zur kostenlosen Bodenprobe und beraten Sie gerne zu den Themen: • RASENDÜNGUNG • RASENPFLEGE / MOOS- UND RASENFILZBEKÄMPFUNG • RASENNEUANLAGE und -ERNEUERUNG • OBST und GEMÜSE • ZIERGARTEN
So stellen Sie Ihren Boden auf die Probe: Bringen Sie eine gemischte Bodenprobe aus Ihrem Gartenboden mit. Dazu sollten Sie an mehreren Stellen in Ihrem Garten aus ca. 10 cm Tiefe etwas Erde entnehmen, in einem Gefäß oder Beutel gut durchmischen und diese Erdprobe (ca. 500 - 1000 g) für eine individuelle Computeranalyse mitbringen. Bitte Ihre Bodenprobe mit Namen im Garten Natur für und Kultur, z.B. Rasen oder Gemüse, beschriften.
29308 Winsen / Aller, Hornbosteler Straße 69 Telefon 0 51 43 / 63 64, Telefax 0 51 43 / 59 20
Grundsteinlegung für den Neubau in der Poststraße WINSEN. Die Volksbank investiert mit dem Neubauprojekt in Winsen einmal mehr in die Region. Auf rund 500 Quadratmetern bietet sich viel Platz für die persönlichen Bankgeschäfte vor Ort. „Uns ist es wichtig, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen und keine langen Wege in Kauf nehmen müssen, wenn sie eine persönliche Beratung vom Spezialisten wünschen“, begründet Vorstandsmitglied Horst Albert Lieb den Neubau des KompetenzCenters. Mit der Grundsteinlegung in Winsen entsteht ein Gebäude, das alle Anforderungen an die moderne Arbeits- und Kommunikationswelt erfüllt. Die offizielle Grundsteinlegung
wurde, im Beisein der Vorstandsmitglieder der Volksbank Frank Bonin und Horst Albert Lieb sowie des Architekten Heinz Martens und den Aufsichtsratsmitgliedern Klaus Hellmann und Hermann Reichmeister durch das Einmauern einer Zeitkapsel besiegelt. Ein aktueller Satz Euromünzen 2013, ein Jahresbericht, eine aktuelle Zeitung und Architektenzeichnungen vom neuen Gebäude ruhen nun im Fundament des neuen Kompe-
tenzCenters. Für Oktober ist der Umzug in das moderne neue Bankgebäude geplant. „Unser Anspruch ist die höchste Qualität bei Service und Beratung - das passende Umfeld dafür wird hier in eindrucksvoller Art und Weise geschaffen. Besonders wichtig ist uns natürlich auch, dass alle Aufträge für die umfangreichen Umbauarbeiten soweit möglich an regionale Betriebe und Handwerker vergeben werden. Auch damit unterstützen wir einmal mehr die Wirtschaftskreisläufe vor Ort“, erläutert Bonin, der seit Anfang April neues Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide ist.
Gemeinsamer Arbeitseinsatz in der Gemeinde Winsen
Feuerwehren und Bauhof pflegten die Heidefläche WINSEN. Vor kurzem hat an einem kalten Samstag ein gemeinsamer Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) und der Kollegen vom Bauhof der Gemeinde Winsen auf der Heidefläche stattgefunden. Der Bestand an jungen Kiefern und Birken hatte in den vergangenen Jahren stark zugenommen und musste zum Erhalt der Heidepflanzen zurückgeschnitten werden. Nach einer Anfrage des Bürgermeisters Dirk Oelmann bei der Feuerwehr fanden sich rund 20 Kameraden aus Winsen, Meißendorf und Wolthausen zusammen. Mit Kettensägen und Motorsensen wurde bei frostigen minus zwei Grad Celsius der Baumbestand zurückgeschnitten und so der Heide wieder die benötige Luft verschafft. Für die Kameraden der Feuerwehr war dies auch gleich eine gute Gelegenheit, den Umgang mit der Motorsäge zu üben, den man erst Dezember in einem Lehrgang vermittelt bekam. Den ganzen Vormittag wurde fleißig Seite an Seite gearbeitet. Bis zum Mittag konnte so die gesamte Fläche von den aufgelaufenen Bäumen bereinigt werden. Die Heide kann sich nun in den nächsten Jahren die Fläche zurückerobern und Bürger sowie Gäste der Gemeinde können sich an dieser schönen Kulturlandschaft gleichermaßen erfreuen. Da die letzte Pflegeaktion bereits viele Jahre zurücklag, war es ein hartes Stück Arbeit. Wenn man in den kommenden
Jahren den Anflug immer gleich wieder entfernt, hält sich der Aufwand allerdings in Grenzen. Vielleicht hat die Feuerwehr ja einen Grundstein gelegt, auf dem in den kommenden Jah-
ken haben sich die Helfer gestärkt und man konnte den arbeitsreichen Vormittag noch einmal Revue passieren lassen. Dabei bedankten sich Ortsbrandmeister Ulrich Marquardt und der Leiter des Bauhofes, Volker Behr, bei den Kameraden und Kollegen für die geleistet Arbeit und überbravchren Grüße vom Bürgermeis-
MEISSENDORF. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tennisverein Meißendorf gab es kürzlich vier Vorstandsposten zu wählen. Sowohl Dirk Hartmann (Erster Vorsitzender) und Hartwig Runow (Platzwart) als auch Gudrun Skupin (Kassenwartin) wurden für die folgenden zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Marcella Vötig kann den aufwändigen Posten der Jugendwartin auf Grund ihres Studiums und einhergehendem Wohnortwechsel nicht weiterführen. Dorothe Bengsch erklärte sich bereit das Amt zu übernehmen und wurde einstimmig gewählt. Der Vorstand bedankte sich bei Vötig für ihr vierjähriges Engagement und wünschte ihr alles Gute. Nähere Infos auf der Homepage www.tv-meissendorf.de.
Konzert im „Grooden Hus“ WINSEN. Violine und Klavier sind die Instrumente von „Solenne Paidassio & Sivan Silver“, und mit ihrem Talent und ihrem vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnetem Können begeistern sie ihr Publikum weltweit. Am Sonntag, 7. April, um 19.30 Uhr sind sie auf Einladung des Kulturkreises Winsen in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof zu Gast. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in Winsen bei Schreibwaren Seewald/ Inhaber B. Hoffmann, Kanonenstraße1, und in Celle in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße 11, und an der Abendkasse. Reservierungen unter Telefon 05146/2578.
Haussanierung und Hausbau
Die geschnittenen Bäumchen wurden auch gleich vor Ort gehäckselt. Foto: Schumann ren die anderen Winser Vereine aufbauen und wechselnd die Pflege dieser schönen Ecke des Ortes übernehmen. Wer hart arbeitet, hat sich auch ein ordentliches Mittagessen verdient. Bei einer heißen Gulaschsuppe und Geträn-
ter. Der Ortsbrandmeister bedankte sich besonders bei den Kameraden aus Meißendorf und Wolthausen, denn es ist sicher nicht selbstverständlich, dass man außerhalb des eigenen Ortes eine solche Aktion unterstützt.
MEISSENDORF. Umweltschutz beginnt mit der Auswahl der Baustoffe. Hierzu bietet NABU Gut Sunder von Freitag, 26. April, 19 Uhr (Anreise ab 16 Uhr), bis Sonntag, 28. April, 16 Uhr, unter dem Titel „Haussanierung und Hausbau mit natürlichen Materialien“ ein ganzes Seminarwochenende unter der Leitung von Baubiologe Dirk Hiller aus Winsen (Aller) an. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer unter anderem natürliche Baustoffe wie Lehm, Holz, Hanf, Kalk in den unterschiedlichen Gebrauchsformen kennen. Im zweiten Teil gibt es verschiedene praktische Übungen wie zum Beispiel Lehmfarbe anrühren, Lehmstreichputz anfassen und mal aufstreichen, Holzdielen, Holzvertäfelung zusammenstecken. Bundesfreiwillige können im Rahmen ihrer Bildungstage kostenfrei teilnehmen.
Sonntag, den 7. April 2013
LOKALES
Seite 7
Wahlen beim HundeClub Lachtetal
Stefanie Friemel ist neue Zweite Vorsitzende CELLE. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des HundeClub Lachtetal zur Mitgliederversammlung. Der Erste Vorsitzende, Uwe Krebs, eröffnete die Versammlung und stellte die fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Die Sporthalle am Nordwall besteht jetzt 100 Jahre: Im Frühjahr 1913 wurde sie eröffnet.
Foto: Maehnert
Alle sind am Samstag, 13. April, zum großen Fest eingeladen
Jubiläumsfeier für MTV-Halle mit heutigen und ehemaligen Sportlern CELLE (cm). Vor 100 Jahren im Frühjahr 1913 konnte der damalige MTV Celle seine neue Turnhalle - die heutige städtische Sporthalle am Nordwall - eröffnen, und das wird am Samstag, 13. April, ab 18 Uhr in der Halle gefeiert. In diesen 100 Jahren haben so viele Menschen hier Sport, Freundschaft und Geselligkeit erlebt - vom Kinderturnen über Volleyball-Bundesliga-Spielen bis zu legendären Faschingsbällen -, dass die Grundidee für dieses Fest auf der Hand lag, berichtete Hans-Jürgen Lenze, der zusammen mit Roland Elsner und Rainer Schmidt die Organisation für die Veranstaltung im MTVE Celle übernahm: Es soll ein großes Treffen der Aktiven und Ehemaligen mit viel Platz zum Klönen und Wiedersehen werden, und zwar vor Ort beim „Geburtstagskind“ am Nordwall. Und dazu möch-
te man nicht nur alle aktiven Mitglieder des MTVE Celle begrüßen, sondern auch viele Ehemalige, die sich hier eventuell sogar als Gruppe mit ihren alten Mannschaftskameraden treffen. Am Anfang steht ein kleiner „offizieller“ Teil mit Reden und Grußworten, und dann sind die Besucher die Hauptpersonen - für das leibliche Wohl ist gesorgt und ein DJ kümmert sich um Musik, die auch zum Tanzen einlädt. Um einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten in der Sporthalle in den vergangenen Jahren zu geben, hat Rainer Schmidt auch Bil-
der zusammengestellt, die als „Diashow“ auf eine große Leinwand bebeamt werden und sicherlich viele Erinnerungen wecken werden. Der frühere Loheboden in der Halle ist noch bei vielen älteren Sportlern im Gespräch, weis Elsner. Insbesondere die Leichtathleten genossen ihn, wenn sie im Winterhalbjahr nicht draußen ihren Sport treiben konnten, berichte Lenze. Im heutigen Fitnessraum, dem früheren „Reigensaal“ übte die Fechtsparte, die sogar einmal eine Deutsche Meisterin hervorbrachte. Aber auch Tischtennis und sogar die Proben des ehemaligen Vereinseigenen Spielmannszuges fanden hier statt. Denn die Halle war auch Mittelpunkt für gesellschaftliche Aktivitäten. So gab es Zei-
ten, als die Turner und Leichtathleten hier fünf bis sechs Mal pro Winter Weihnachtsmärchen vor vollen Haus aufführten. Natürlich ist es schwer vorherzusagen, wieviele Leute am 13. April kommen werden - „ob 50 oder 500“, meinte Lenze. Die Zahl 50 ist allerdings im Vorverkauf schon jetzt deutlich überschritten worden. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro - darin enthalten ist ein Verzehrgutschein im Wert von fünf Euro - gibt es in der Geschäftsstelle des MTVE sowie im Bewegungszentrum des Vereins in der Sporthalle am Nordwall und im Clubhaus an der Nienburger Straße zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Weitere Infos unter www.mtveintrachtcelle.de
Es folgten die Berichte des Übungsleiters Rainer Grünig, der Schriftführerin Heike Wiswe, der Schatzmeisterin Gudrun Maass und des Ersten Vorsitzenden. Krebs bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, vor allem auch bei der Zweiten Vorsitzenden Christina Krebs, die nach dreijähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Bei den in diesem Jahr anstehenden Wahlen wurden die Protokollführerin und der Ausbildungswart in ihrem Amt bestätigt, als neue Zweite Vorsitzende zieht Stefanie Friemel in den Vorstand ein. Das Amt der Pressewartin wurde mit Brigitte Kirstein besetzt.
Zwei wichtige Termine sind hier besonders anzumerken, am Sonntag, 21. April, findet auf dem Gelände des HundeClub Lachtetal eine Begleithundeprüfung statt und am 3. August soll im Rahmen der Ferienpassaktion jungen zukünftigen Hundebesitzern der Umgang mit den unterschiedlichen Rassen näher gebracht werden. Wie in den vergangenen Jahren gibt es viel zu erleben und vor allem viel Spass mit den anwesenden Hunden. Weitere Informationen entnehmen Interessierte im Internet unter www.HundeClub-Lachtetal.de. Hier findet man die Trainingszeiten, weitere Termine, den Lageplan des Trainingsgeländes und kann per e-Mail Kontakt mit dem Verein aufnehmen.
Die Zweite Vorsitzende Stefanie Friemel mit Luna (von links), Erster Vorsitzender Uwe Krebs mit Miley, Schriftführerin Heike Wiswe mir Marlo, Pressewartin Brigitte Kirstein mit Floh und Ausbildungswart Rainer Grünig. Es fehlt die Kassenwartin Gudrun Maass. Foto: privat
ANZEIGE
Celler stürmen Der GOLDMANN® am Großen Plan
Goldrausch in Celle: Seit einigen Monaten ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Vor nicht ganz fünf Jahren betrug der Preis für eine Unze Gold ganze 700 US-Dollar. Einige Jahre später wurde bereits an der 2000 USDollar-Grenze angekratzt. Nicht zuletzt die ereignisreichen letzten Jahre haben zu diesem rasanten Anstieg der Kurse geführt und den Goldpreis auf derzeit knapp 40.000 Euro das Kilo steigen lassen. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln
können. Eine der mittlerweile über 60 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Hannelore B. aus Wietze beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung
habe, wollte ich es eigentlich gleich wegschmeißen, weil ich damit nichts mehr anfangen konnte“, erzählt sie... Wert des Goldschatzes: ganze 112 Euro. „Zahngold wird oft unterschätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halOb Münzen, Altgold, Zahngold oder Bestecke, bei Der ten,“ schmunzelt Thomas SeGOLDMANN® sind Sie goldrichtig. ven. „So ist es auch mit dem alten Silberbesteck, welches altes Zahngold in einer klei- gold vor vielen Jahren von oftmals unbeachtet im Speinen Dose. „Als ich das Zahn- meinem Zahnarzt bekommen cher liegt. Aufgrund des
hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag erzielen“, erklärt der Fachmann. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall
uch hlen a a z r i W RTE! LERWE M M A S
®
er
ch auie n e f u a k Stecke Woirmmen s ei! e B K e t r e b l i verosntan evroursb .) w 0 p 0 s (90, 1
ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13
® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28
(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71 bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961
scehnön, ikcohmt m N n r en Kunde a,bLe t ang voll! Unsere d e t s x us Lo wse a rt sogar a ederke dB und Ba
Sofort n: zeEiLteD sG g n R u n A f f g Ö B - F r e it a
ntag MoKomplette r 7 Uhunter: 10 - 1Übersicht
www.dergoldmann.com
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 7. April 2013
Infoveranstaltung der Unabhängigen
Fortbildung „Aktiv über 50“
Geothermie und Fracking - eine Chance für Celle?
CELLE. Der Kreissportbund bietet am Samstag, 20. April, von 9 bis 18 Uhr in Bad Fallingbostel eine Übungsleiter-Fortbildung „Aktiv über 50 - Gymnastik und Spiele“ an. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Spezialblockbausteins liegt im Kennenlernen und Ausprobieren neuer Spiel- und Übungsvarianten. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 10. April möglich unter Telefon 05141/483810.
CELLE. Die Celler Unabhängigen organisieren als drittes Event ihrer Veranstaltungsreihe eine Infoveranstaltung „Geothermie und Fracking - eine Chance für Celle?“ am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr auf Hof Wietfeld, Bennebostel. „Celle ist ein Zentrum der Erdöl-und Erdgasindustrie“, erläutert Günter Ranze, Erster Vorsitzender „Die Unabhängigen - Bürger für Celle“ und Mitglied im Ortsrat Hehlentor. „Über das Thema ‚Fracking‘ wird aktuell in den Medien berichtet - oft mit wenig Sachverstand, meistens negativ. Energie ist ein wichtiges Thema für uns alle. Für uns als Bürger ist eine gesicherte Energieversorgung überlebenswichtig, für Deutschland als Industriestandort allemal. Wenn der Energiemix sich ändert, müssen wir als Bürger uns über diese veränderten Umstände objektiv und sachlich informieren.“ Ranze betont, dass die vom Vorstand der Unabhängigen im vergangenen Jahr angefangene Veranstaltungsreihe
immer der Information dient und keine politische Veranstaltung ist. Als Referenten konnten mit Dr. Ing. Gerd Schaumberg (ehemaliger Direktor der Deutschen Bohrmeisterschule) und Dipl.Kaufmann Gerd Wolter zwei kompetente Fachleute gewonnen werden, die die Teilnehmer bei einem gemütlichen Abendessen (zahlt jeder selbst) mit der Thematik vertraut machen werden und für Fragen zur Verfügung stehen. Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung bittet der Vorstand der Unabhängigen um Anmeldung bis Montag, 15. April, unter Telefon 05141/930195 oder 0172/ 1608875 sowie per e-Mail vorstand@buerger-fuer-celle. de.
Jubiläumskonzert der „Celler Knappen“ Mit der Schließung des Kali & Salz Betriebes, dem Steinsalz- und Kalibergwerk „Mariaglück“ in Höfer bei Eschede, im Jahre 1973 war auch das Ende der dort seit 1953 bestehenden Werkskapelle besiegelt. Einige der Musiker trafen sich dann am 8. Mai 1973 in Lachendorf und gründeten den „Musikzug Celler Knappen“. Helmut Kupczak, er war zuvor schon seit 1960 Leiter der Werkskapelle, wurde Vorsitzender des neu gegründeten Vereins. In der Zeit von 1988 bis 1999 war Walter Hübner (Celle) und von 1999 bis Ende 2008 Lothar Lemke (Eldingen) Vereinsvorsitzender. Am 10. Januar 2009 wurde Günter Dreblow aus Wettmar zum ErstenVorsitzenden gewählt. Heute hat der Verein 25 Mitglieder, davon 13 aktive Musiker.Tradition ist ein wesentlicher Bestandteil des Vereins. Schützenvereine und Institutionen, die die Kapelle schon seit 35 Jahre ununterbrochen engagieren, sind keine Seltenheit. Nun, aus Anlass des 40-jährigen Vereinsjubliäums, soll es als Dank und Anerkennung für die jahrelange Zuneigung des treuen Publikums ein Jubiläumskonzert geben. Am Tag der Vereinsgründung, also am 8. Mai, lädt die Kapelle zu einem Konzertabend in den Saal der Gaststätte „Schützenkrug“ in Kleinburgwedel ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: privat
g n u n f Eröf
18.9.05 Endlich BCKS
Gottesdienst in Neuenhäusen CELLE. Ein Frühgottesdienst mit Abendmahl wird am heutigen Sonntag, 7. April, um 8.30 Uhr in der Neuenhäuser Kirche gefeiert. An diesem Frühlingssonntag werden Osterlieder gesungen und der Auferstehungshoffnung nachgespürt. Der Frühgottesdienst mit Abendmahl (Wein) lädt ein zum Krafttanken in der Gemeinschaft. Die Predigt hält Pastor Michael Kurmeier.
n e
Frühling!!!B
Riesenauswahl an blühund wachsfreudigen Stauden für Ihren Garten bei Ihrem Stauden-Profi. In der Hauptpflanzzeit Mitte März bis Mitte Juni ist samstags grundsätzlich bis 16 Uhr geöffnet.
29365 Sprakensehl • Telefon (0 58 37) 12 27 • Fax (0 58 37) 13 45
Steitzer GbR Waldweg 6 + 10 29358 Eicklingen Tel. (0 51 49) 9 25 25 + 87 42 Fax (0 51 49) 9 25 26 Mobil (01 71) 9 96 39 39 eMail: steitzer.gbr@t-online.de Internet: www.steitzer-gbr.de
BEWÄSSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU
Beregnungsanlagen sorgen für gesunden Rasen Zwitschern die ersten Vögel, sprießen die Narzissen aus der Erde und werkeln die Menschen umher, um ihre Terrasse zu säubern - dann beginnt der Frühling. Mit ihm fängt das Gras an wie wild zu wachsen. Es nährt sich aus der Feuchtigkeit, die Schnee und Dauerregen während der kalten Monate hinterlassen haben. Doch allzu schnell steigen die Temperaturen und trocknen das Erdreich aus. Der Rasen bekommt nicht mehr ausreichend Feuchte und ihn dürstet - selbst wenn der Himmel zwischendurch mal die Schleusen öffnet. Die Beregnungsanlagen, zum Beispiel von Rainpro, sorgen im kleinen, privaten Reich hinter dem Haus ebenso wie in der größten Parkanlage dafür, dass das Grün eine Versorgung mit Wasser erhält, die der Hobbygärtner mit Gartenschlauch und Gießkanne nur schwerlich erreicht. Foto: epr/Rainpro
Rost-Optik in der Grünoase als ein neuer Trend
Gartenwege in Antikstahl zaubern traumhafte Kulisse
Ihr Partner rund um Haus und Garten
Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57
Armbrust Baumfällungen Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 Büro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com
St A
Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung
CELLE (epr). In einer Welt, in der alles blitzt und blinkt, steril glänzt und aussieht wie neu, überkommen uns beizeiten nostalgische Momente. Die Sehnsucht nach längst Vergessenem, verwunschenen Orten oder romantischen Augenblicken ist daher ganz natürlich. Zeit verbringen die Menschen in der warmen Jahreszeit am liebsten im hauseigenen Garten, ihrem ganz persönlichen Rückzugsort. Neben der Auswahl der Pflanzen hat hier auch die Anordnung der Blumen, Sträucher, Rasenflächen
und Wege einen Einfluss auf die positive Wirkung der Grünanlage. Rasenkanten aus Me-
Rasenkanten. Foto: epr/terra-s
tall, zum Beispiel von terra-S, setzen im Garten stilvolle Akzente: Silber schimmernd aus dauerhaftem Edelstahl und Aluminium oder jetzt neu in trendiger Rost-Optik aus Antikstahl. Für Fans von antik anmutenden, rustikalen Gestaltungselementen ist dies die ideale Alternative im Garten und für den Wegebau, insbesondere bei Neuanlagen. Wie in historischen Parks und barocken Anlagen lassen sich damit farbliche Akzente im Grünbereich setzen.
Sonntag, den 7. April 2013
LOKALES
Seite 9
Immobilien im Kurier
35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de
Nostalgisch an die Ostseeküste reisen Ziel der nächsten Dampflok-Nostalgiefahrt am 25. Mai ist diesmal Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Seit nun genau 50 Jahren ist die auch als Vogelflug-Linie bekannt gewordene Bahnstrecke durchgehend befahrbar, denn im April 1963 wurde die große Fehmarnsund-Brücke dem Verkehr übergeben. Stilvoll kann man dieses Jubiläum im Dampfzug der 60er Jahre erleben. Ab Celle geht es morgens gegen 6.45 Uhr in der Frühe los. Weitere Zustiege sind in Uelzen um 7.30 Uhr und in Lüneburg um 8.15 Uhr. Auf der Insel sind rund fünf Stunden Aufenthalt eingeplant, bevor es mit der historischen Lokomotive mit Volldampf zurück Richtung Heimat geht. Fahrkarten kann man online über www.nostalgiezugreisen.de oder unter Telefon 02041/ 3484668 bestellen. Für Erwachsene kostet die Nostalgiefahrt in der zweiten Wagenklasse 99 Euro, in der ersten Klasse 129 Euro, Kinder von vier bis 14 Jahren zahlen 79 beziehungsweise 99 Euro. Die Inselrundfahrt kostet für Erwachsene 15 Euro, für Kinder zehn Euro und kann mitgebucht werden. Foto: privat
Absicht zur Abschaffung des Gutscheinsystems begrüßt
Uca: „Einer Meinung mit Oberbürgermeister Mende“ CELLE. Die Ankündigung von OB Dirk-Ulrich Mende, dem diskriminierenden Gutscheinsystem für Flüchtlinge in der Stadt Celle endlich ein Ende zu bereiten, stößt auf die volle Zustimmung der Ratsfraktion Die Linke/BSG. Die migrationspolitische Sprecherin der Fraktion, Behiye Uca, unterstützt den Oberbürgermeister ausdrücklich in seinem Anliegen: „Wir haben uns seit langen für die Abschaffung ausgesprochen,
Behiye Uca. weil es aus unserer Sicht mit Menschenwürde nichts zu tun hat. Die neue Landesregierung hat endlich den Weg frei gemacht für eine andere Praxis in den Kommunen. Es ist deshalb für uns nicht nachvollziehbar, dass Landrat Wiswe sich querstellt.“ Die Landesregierung habe es in einer Verordnung den Leistungsträgern freigestellt, wie sie künftig verfahren wollen, also ob die Leistungen an Flüchtlinge in bar ausgezahlt werden oder in Form von Sachleistungen oder Gutscheinen. Landrat Klaus Wiswe behaupte dagegen weiterhin einen gesetzlichen Vorrang von Gutscheinen gegenüber Bargeld, so Uca. „Die Argumentation des Landrats ist falsch“, sagt sie. „In Niedersachsen haben einerseits schon viele Städte und Landkreise bekundet, das Gutscheinsystem jetzt abzuschaffen. Und neben der Menschenwürde gibt es ja noch ein anderes Argument: Für die Kommunen ist das GutscheinVerfahren durch den bürokratischen Aufwand insgesamt ja sogar teurer als die Auszahlung von Bargeldleistungen und
verfehlt den Gedanken der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung.“ Die Fraktion Die Linke/BSG sagt OB Mende Unterstützung zu. „Wenn der Oberbürgermeister mit einer Aktion des
Foto: Müller zivilen Ungehorsams wie dem Gutscheintausch direkt vorm Rathaus ein Zeichen setzen will, kann er auf unsere Unterstützung rechnen“, so Uca. Die Kommunalpolitikerin Uca kommt aus einer politisch aktiven Familie. Unter anderem war ihre jüngere Schwester Abgeordnete im Europa-Parlament. Sie selber ist seit sechs Jahren im Vorstand des Kreisverbandes der Linken. Bei der letzten Kommunalwahl wurde sie in den Kreistag, in den Stadtrat und in den Ortsrat Neuenhäusen gewählt. „Es ist interessant, dass man auf kommunaler Ebene mitreden und versuchen kann, etwas zu erreichen“, erklärt sie mit Blick auf ihre bisherigen über zwei Jahre in der Kommunalpolitik. Bedauerlich findet sie es, dass die kleinen Fraktionen immer an den großen scheitern. Anderseits bekam sie zum Beispiel im Kreistag bei einem Antrag aber auch Unterstützung durch die SPD und die Grünen. Bei bestimmten Themen stimme man auch schon mal mit der CDU überein. „Wir haben keine Schwierigkeiten mit den anderen zusammen-
zuarbeiten“, erklärt sie. „Man hat zwar eine andere Position, aber im Kern wollen wir etwas für unsere Bürger hier in Celle erreichen.“ Nach der Kommunalwahl hatte Uca zusammen mit Oliver Müller (BSG) eine Fraktion gebildet. Müller übernahm den Fraktionsvorsitz und Uca wurde Beigeordnete im Verwaltungsausschuss. Außerdem ist sie noch im Ausschuss für Personalangelegenheiten und Verwaltungsmodernisierung, im Ausschuss für Straßenbau und Verkehr, im Jugendhilfeausschuss, im Integrationsausschuss, im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen, im Schulausschuss und im Sozialausschuss. 24 Anfragen und Anträge sind bisher von den beiden Politikern eingebracht worden, wobei die Schwerpunkte auf den Themen Sozialpolitik, Verkehr/Stadtentwicklung und Ökologie lagen. Dazu zählten unter anderem eine Anfrage zum Thema „Stromsperren in der Stadt Celle“, ein Antrag zur „Änderung der Verwaltungspraxis der Stadt Celle bei der Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG“, eine Anfrage zu „Reisemöglichkeiten ezidischer Kurdinnen und Kurden“ sowie der Antrag „Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes“. Die wichtigsten Ziele seien laut Uca bisher die Verhinderung des Ausbaus von Nordwall/Neumarkt, die Verbesserung der Klimaschutzpolitik, die Verhinderung von Privatisierungsmaßnahmen und die Verbesserung der Situation von einkommensschwachen Personen gewesen.
Blutspende am 7. Mai in Celle CELLE. Nicht am heutigen Sonntag, sondern erst am Dienstag, 7. Mai, von 15 bis 20 Uhr lädt das DRK zu einer Blutspende in die CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle, ein. Am heutigen Sonntag findet daher kein Blutspendetermin in der CDKaserne statt. Da das Rote Kreuz in diesem Jahr sein 150. Jubiläum und der Celler DRK-Ortsverein sein zehnjähriges Bestehen feiert, offeriert das DRK dann als kleines Dankeschön an seine Spender ein besonderes Essensangebot bei dem Blutspendetermin.
Ausbauhalauges mit S5laran
Immobilien Grundstücke
Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977
Vermietungen
Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Allgemein
Nachmieter gesucht in ehem. Gasthaus Gudehus. Tel. 0170/1816089
ab €
98.900,-
LINKIS
Ihr Spezialist für:
• Schwedenhäuser • Canadahäuser • Blockhäuser • Ausbauhäuser Linkis GmbH, 29308 Meißendorf Telefon 0 50 56 / 17 10 linkis.gmbh@t-online.de www.schwedenhaus-linkis.de
Immobilien Allgemein
Umzugskartons, neu: 0,95 €! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936
Bergen, 3-ZKB, ca. 62 m2, Blk., in ruhiger Grünlage, ab KM 275 € + NK + Kaution, provisionsfrei, ex ante GmbH, Tel. 0561/81619437
Vermietungen
3 Zimmer-Wohnung in Wathlingen, 1. OG, 84 m2, komplett renoviert, Fußböden gefließt oder Laminat, alle Decken vertäfelt, zu sofort frei. Tel. 05144/4010
Eschede, 1 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 38 m2, KM 250 € + NK + MS. Tel. 05142/1838
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
Sülze, 2,5 Zimmer-Wohnung, 78 m2, Küche, Bad, Terrasse, Garten, Keller, Parkplatz, KM 397 €. Tel. 05054/1739 od. 0160/94720108 Wohngemeinschaft ab sofort zu vermieten, 50 m2, möbliert. Auch an Monteure. Tel. 05143/8001 Suche Nachmieter zu sofort! Für meine schöne, helle 2 ZimmerWohnung in Altencelle suche ich zu sofort einen Nachmieter. Die Wohnung wurde im Juli 2012 komplett renoviert, sie liegt im Grünen und dennoch sehr zentral. Alle Einkaufsmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Haustür, auch eine direkte Busanbindung ist gegeben. Die Wohnung ist ca 56 m2 gross und ist mit einer Einbauküche sowie einem Wannenbad ausgestattet. Sie hat außerdem noch einen großen Balkon. Die Kaltmiete beträgt 390 €. Bei Interesse bitte melden unter: Tel. 0174/3982125
Betreutes Wohnen in der „Stadtgarten Residenz Celle“, barrierearme 1 bis 3 Zi.-Whgen mit ca. 37 bis 80 m2 Wfl., Duschbad, EBK, Balkon, Aufzug, Tiefgarage, ab 399 € inkl. Betriebskosten, zzgl. Kt. u. Betreuungspauschale, provisionsfrei! Ansprechp.: Fa. Ritter, Frau Horn, Tel. 05141/901790 www. semmelhaack.de Celle/Heese, 2 Zimmer-Wohnung, 39 m2, ab sofort, provisionsfrei, 250 € + NK + MS. Tel. 05136/9767398 (AB)
Isolierklinker-Systeme
für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
Vertrieb B+C
GbR
Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Immobilien
Eigentumswohnung
4-Zimmer-ETW in Altencelle (9505), Wfl. ca. 96 m2, mod. Bad mit Wanne, GWC, Balkon, Keller, z.Zt. vermietet, JNME 5.400,00 €, KP 69.000,00 € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@ wilharm.de 3-Zimmer-ETW in Altencelle (9692), Wfl. ca. 66 m2, Balkon, sanierungsbedürftig, KP 40.000,- € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@ wilharm.de Celle/stadtnah, 3 Zi.-ETW, 63 m2, Altbau, 1. OG, v. privat zu verkaufen, EBK, teilw. Laminat, Bad m. Wa., 2 Kellerr., Bodennutzung, Autostellpl. + Grg., mit Garten, KP VB 67.000 €. Tel. 05141/9472998
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Bergen/Offen, großes Wohnhaus, Bj. 2003. EG: 93 m2, Wohn/Esszimmer mit Kaminofen, hochw. EBK, G/WC, großes Bad mit Du/ Wa + 2 Zimmer u. 2 Terrassen. DG: 89 m2, 3 Zimmer, Wohnzimmer, EBK, Bad, Vollkeller, teilw. bewohnbar, Außenjalousien, Fussbodenheizung, Solar (geringe NK), Grdst. 2.000 m2 (optional erweiterbar auf 3.000 m2, mit Halle, 180 m2, von privat, VB 248.000 €. Tel. 05051/8995
3-Zimmer-Wohnungen
Ehemalieges Imbissgebäude in Hambühren, direkt an der Hauptstraße gelegen, sofort zu vermieten. Tel. 05084/9884451 1-Zimmer-Wohnungen
GMBH
Vermietungen
Nienhagen, 2 Zimmer, 93 m2, Küche, Diele, Bad mit seperater Dusche, Abstellraum, PKW-Stellplatz, WM 565 € + MS, ab sofort. Tel. 0151/22442920 Celle, stadtnahe 2 Zimmer-DGWohnung, 60 m2 mit Balkon, KM 275 € + NK + 2 MM MS, zum 01.06 frei. Tel. 05146/987072 oder 0157/84464670 Habighorst, 55 m2, 2 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, KM 230 € + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz Winsen/Aller, 2 Zimmer-Wohnung, 65 m2, 1.OG, mit Balkon, Küche, Einbauküche, Bad Du. + Wanne, Kellerraum, PKW-Stellplatz, KM 350 € + NK 150 € + MS, zu sofort. Tel. 0172/5310638 Eschede, 2 Zimmer-WohnungDG, 50 m2, Küche, Bad, Keller. KM 250 € + NK + MS, sofort frei. Tel. 05142/987890 oder 0173/9413928
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Treppen Treppenrenovierung
Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de
Sülze/Waldhof, 3 Zimmer-OGWohnung, Einbauküche, Bad, Balkon, ca. 50 m2, WM 350 € + MS, frei. Tel. 05054/1495 Hohne, 3,5 Zimmer-Wohnung, 73 m2, Einbauküche, Dusche + WC, Erdgeschoss + Garage, BKM 310 € + NK, ab 01.08.13. Tel. 05083/665 Nienhagen, große 3 Zimmer-Wohnung, mit Galerie, Küche, Bad, zum 01.07. frei, Tel. 0173/9107706 Wathlingen, 60 m2, + Garten + Keller, ab 01.06. frei, 340 € + NK + MS. Tel. 05144/5004 Habighorst, 81 m2, 3 Zimmer, Küche, Bad, KM 324 € + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz Eschede, 3 Zimmer-WohnungEG, 75 m2, Küche, Bad, Keller, Terrasse. KM 380 € + NK + MS, sofort frei. Tel. 05142/987890 od. 0173/9413928 Ihre Immobilienanzeigen am Sonntag gehören natürlich in den Celler und Berger Kurier
Vermietungen Häuser
Meißendorf, Nachmieter gesucht, DHH, 75 m2, ebenerdig, 3 Zimmer, Küche, Kaminofen, Abstellraum, behindertengerecht Dusche-Bad, Terrasse, Gartenutzung, Schulbus 20 m, ger. Heizkosten, 450 € + NK + MS. Tel. 05056/571 Wohnung m. gr. Garten in Langlingen zu vermieten, 160 m2, 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Miete VS. Tel. 05371/51170 Celle, RMH, 75 m2, mit Einbauküche, Keller, Terrasse, Garten, Garage möglich, von privat, KM 585 € + NK, ab 01.08., ohne Tierhaltung. Tel. 01520/6209889
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche Wochenend- od. Holzhaus zu mieten - Winsen u. Umkreis. Tel. 05084/981243 nach 17 Uhr Celle, stadtnah/Bahnhofsnähe, 23 Zimmer-Wohnung, gew. gesucht, Tel. 0172/4149254 Rentnerin (Nichtraucherin) sucht 2 Zi.-Whg. in Hermannsb. - kein OT, z. 01.08.13, WM bis 370 €. Tel. 05052/4026655 Frau sucht im Landkreis kleines Haus oder Wohnung, mit Garten und Haustierhaltung, WM bis 400 €. Tel. 0173/1463452
Ihre „Sonntags-Immobilie“ natürlich im...
Seite 10
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
U
Sonntag, den 7. April 2013
Michael-Kir t k n a S r e d u che in Wietze m ba und Einbau des Gemeindehauses fertiggestellt!
Mit Gussasphalt und Gottes Segen, gehen Sie auf guten Wegen!
Auch in Haus und Heim, sollte Gussasphalt von RÖFE sein.
Wir beraten Sie kostenlos auch vor Ort! Wir grüßen die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Michael in Wietze!
KARL RÖFE GmbH & Co. KG Volkmaroder Straße 38 • 38104 Braunschweig Tel. 05 31 / 37 40 88/89 • Fax 05 31 / 37 41 10 Homepage: www.asphaltroefe.de • E-mail: karlroefe@web.de
Blick in der Kirche auf das neue „Gemeindehaus“.
Fotos: Maehnert
Am Sonntag, 14. April, wieder Gottesdienst in St. Michael
Faszination Holz
Neue Gemeinderäume und neue Orgel werden eingeweiht
Studio Hannover | Zeißstr. 14 | Tel. 05 11 - 8 37 96 67 | www.bembe.de
WIETZE (cm). Am kommenden Sonntag, 14. April, werden um 15 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang in der evangelisch-lutherischen St. Michaelkirche Wietze zwei besondere Neuheiten eingeweiht.
Fliesen-, Natur- und Kunststeinarbeiten Treppenanlagen · Fensterbänke
Im Mittelpunkt steht dabei das Kirchengebäude selbst, das nun nach rund einjähriger Umbauzeit wieder für den Gottesdienst zur Verfügung steht. Und es ist dabei um zwei Attraktionen reicher geworden, die nun eingeweiht werden: die neue Orgel und das neue Gemeindehaus. In der Wietzer Kirchengemeinde wurde gerade sehr viel gebaut. Vor kurzem erst konnte die Stechinelli-Kapelle in Wieckenberg nach ihrer umfangreichen Restaurierung wieder eingeweiht werden, und nun wird auch die Hauptkirche in Wietze wieder fertig. Dass beide Baumaßnahmen fast gleichzeitig abliefen, hat man sich nicht gewünscht, betonte der Wietzer Pastor Reinhard Überrück. Doch in beiden Fällen war man auch auf auswärtige Haushaltstöpfe angewiesen, die ihre jeweils eigene Terminplanung haben. Bei der Stechinelli-Kapelle war es die Förderung durch Denkmalschutzmittel, bei St. Michael die Förderung als Pilotprojekt der Landeskirche. Bei der Landeskirche macht man sich Gedanken, wie man in Zeiten kleinerer Gemeinden mit zu groß gewordenem Gemeinderaum umgeht. Und hier ist man in Wietze auf eine Idee gekommen, die bei modernen Kirchenbauten Schule machen könnte: Man nutzt Teile des Kirchenraumes nun als Gemeinderaum. Und dass das dann auch ein Gesicht bekommt, dafür sorgte der Architekt Simon mit seiner Idee, das ganze durch ein „Haus im Haus“ auch sichtbar zum Aus-
ratulieren Wir ggelungenen zum mbau! U Blockkamp 10 29351 Eldingen / OT Hohnhorst (0 51 45) 82 21 · Fax 26 62 Auto-Tel. (01 71) 4 42 18 93
Umbau der
S
t Michael-Kirch k n a e • Heizung – Sanitär • Wartung Öl u. Gas • Badsanierung • Wärmepumpen • Pelletsheizung • Solaranlagen
Heizung · Sanitär · Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister
Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de 29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 fr.meyer@t-online.de
Seit 1924
Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe
Für das Bauvorhaben führten wir die Maurer- und Stahlbetonarbeiten aus
druck zu bringen. Mit rund 500 Sitzplätzen sowie Platz für noch einmal 200 bis 300 Stehende war die St. Michael-Kirche 1964 fertiggestellt worden. Die Pläne stammen noch aus einer Zeit, als tatsächlich Erdöl in Wietze gefördert wurde, und
Blick zur Altarwand mit der neuen Orgel. hatten deshalb so große Dimensionen. Gebraucht wurde dieser Platz nicht mehr, berichtete Überrück, der mit seiner Frau seit zweieinhalb Jahren Pastor in Wietze ist. Dafür hatte sich aber im 200 Meter entfernten Gemeindehaus ein vielfältiges Gemeindeleben entwickelt, ohne dass man aber beispielsweise die Möglichkeit für ein „Kirchenkaffee“ nach dem Gottesdienst gehabt hätte. So war der Grundgedanke, das Gemeindehaus in die Kirche zu holen, schnell klar. Doch wie konnte das geschehen, ohne die schönen Außenfenster teilweise zu beschädigen und für die Statik der gesamten
29320 Hermannsburg OT Weesen · Telefon 0 50 52 / 89 43 · Fax 912 719 www.baugeschaeft-rabe.de · info@baugeschaeft-rabe.de
Bau- und Möbelwerkstätten - Innenausbau Wir zum eren n i l u t a e gr reic h erfolg au! U mb Brandschutz - Akustik - Trockenbau 29225 Celle • Neustadt 5 •
(0 51 41) 4 12 04 • Fax 4 64 80
Kirche neue Herausforderungen zu bewältigen? Das „Haus im Haus“ mit seinen drei Räumen auf zwei Etagen löst diese Probleme und es tritt mit seinen großen Fensterflächen auch in eine offene Beziehung zu dem Kirchenraum, der mit rund 250 Sitzplätzen weiterhin im Mittelpunkt steht. So entfalten die bunten Fenster weiter ihre Wirkung jetzt sorgt auch eine Leuchte
Das neue Gemeindehaus ragt nur an der Rückseite der Kirche (Foto) etwas über das Hauptgebäude hinaus.
mit Zeitschaltuhr dafür, dass man sie auch abends von draußen erleben kann. Etwas verändert hat sich die dunkle Altarwand, die durch Lichtstrahler aufgelockert wurde und die nun auf der rechten Seite die neue Orgel beherbergt. Aus Kostengründen war die ursprüngliche Orgel der Kirche schon immer zu leise dimensioniert worden. Aus einer Kirche bei Hannoversch Münden, die durch ihre Lage an einem Abhang jetzt gefährdet ist, konnte die Wietzer Gemeinde in diesem Zusammenhang eine gebrauchte Pfeifenorgel erwerben, die am kommenden Sonntag eingeweiht wird. Gespielt wird sie dabei von der Orgelrevisorin Dorothea Peppler. Zum musikalischem Rahmen tragen zudem Posaunenchor, Kirchenchor und Teamerband bei. Zur Einweihung sprechen wird der Vizepräsident des Landeskirchenamtes Hannover, Arend de Vries. Seine Behörde hat dieses Pilotprojekt begleitet. Und beim anschließenden Empfang können die Besucher die neuen Räume des Gemeindehauses mit Teeküche sowie moderner Heiz- und Lüftungstechnik in Augenschein nehmen.
Sonntag, den 7. April 2013
LOKALES
Seite 11
Sport als Schule des Lebens
Bürgerkanzel zum Thema Fairness im Sport NIENHAGEN. Einen Gottesdienst im Zeichen des Sports veranstaltet die St. Laurentius-Stiftung am Sonntag, 14. April, um 17 Uhr in Nienhagen. Im Focus der Bürgerkanzel steht die Fairness im Sport.
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus: Tom Weber von der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Celle (von links), Kai Thomssen (CDKaserne), Dorothe Heers (FSJlerin beim Kirchenkreis), Steffi Fritzsche (CD-Kaserne), Susanne Bachmann-Günther (Berufsschulpastorin) und Superintendent Hans-Georg Sundermann. Foto: Stephani
Gottesdienst gegen Rechtsextremismus in der Celler Stadtkirche
Hierzu spricht der bundesweit bekannte Konfliktforscher und Träger des Ethikpreises 2012 des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB) Professor Dr. Gunter A. Pilz, Leiter der Kompetenzgruppe „Fankulturen und Sport Unter dem Motto „Sport - Schule des Lebens?“ wird er mit jugendlichen Sportlern über ihre Erfahrungen diskutieren. Nienhagens Pastor Uwe Schmidt-Seffers unterstreicht die Wichtigkeit des Themas und hat die Vorbereitungen für den Bürgerkanzelgottesdienst getroffen. Professor Pilz gehört dem Kuratorium der Stiftung St. Laurentius an und will im Vorfeld auf die Bürgerkanzel
mit jungen Sportlerinnen und Sportlern, die über ihre Erfahrungen mit Fairness und Unfairness berichten, ins Gespräch kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Interviews mit den beiden Ehrengästen, Bibiana Steinhaus (erste Schiedsrichterin im deutschen Profifußball) und dem Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Hannover 96, Martin Kind. Diese werden die Versteigerung von signierten Trikots und Bällen der Fußball-Nationalmannschaften der Männer und Frauen sowie einem Trikot mit Unterschriften aller deutschen FIFA-Schiedsrichter vornehmen.
„Unser Kreuz hat keine Haken Gib Hass keine Chance“ CELLE (bs). Ein „etwas anderer Gottesdienst“ erwartet die Celler am Donnerstag, 18. April, ab 10 Uhr in der Stadtkirche. „Unser Kreuz hat keine Haken - Gib Hass keine Chance“ heißt es während eines Schülergottesdienstes. Veranstalter sind die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Celle, das Schulpfarramt, die Berufsbildenden Schulen, das Hermann-Billung-Gymnasium Celle und die Haupt- und Realschule Hambühren. Schüler gehen dabei unter anderem der Frage nach „Rechte Gewalt was geht mich das an?“ und werden begleitet von künstlerischen Einlagen und Musik zweier (Schul-)Bands. Der Schülergottesdienst fügt sich nahtlos in die von der CD-
Kaserne ins Leben gerufenen Aktionswochen gegen Rechtsextremismus, und was für Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne, zuerst nur eine Vision oder ein großer Traum war, nämlich einen großen Gottesdienst in der Stadtkirche zu feiern, wurde beim Kirchenkreis spontan aufgegriffen und nicht als unmöglich betrachtet. Viel mehr noch, wie Celles Superintendent Hans-Georg Sundermann erklärt: „Wir sind doch der geborene Kooperati-
onspartner für solche Ideen. Es gehört sich für gute Christen, ein klares Zeichen gegen so ein Thema zu setzen“. Um möglichst viele Schüler aus Stadt und Landkreis zu erreichen, hat sich der Kirchenkreis mächtig ins Zeug gelegt und organisiert so alleine für 600 Schüler aus dem Landkreis einen Bustransfer. Hiermit stellte man sich nicht nur vor eine große logistische Aufgabe, sondern auch ein finanzielles Problem, was es zu lösen galt. Doch mit Hilfe des Fond „Frieden stiften“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wurde auch
dieses Problem gemeistert, so dass für 600 auswärtige Schüler eine Teilnahme am Gottesdienst gesichert ist. Weitere Schülergruppen aus dem Stadtgebiet werden ebenfalls erwartet, so dass die Stadtkirche an diesem Tag wohl ziemlich voll werden dürfte. Und trotzdem weisen die Veranstalter ausdrücklich darauf hin, dass es kein reiner Gottesdienst ausschließlich für Schüler ist, auch, wenn der Name es vermuten lässt. Der Gottesdienst ist offen für jeden der ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen möchte. Der Eintritt ist natürlich frei.
JW Jones & Band in Celle JW Jones & Band sind am Montag, 8. April, um 20 Uhr zu Gast im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle. JW Jones & Band gelten zur Zeit als heißester Bluesexport Kanadas. Der erst 31jährige Gitarrist und Sänger aus dem kanadischen Ontario vereint nach Meinung des US-„Blues Revue Magazine“ stilistisch die Qualitäten eines T-Bone Walker, eines Johnny „Guitar“ Watson und eines Clarence „Gatemouth“ Brown. Foto: privat
Einladung zur PREMIERE am 13. April 2013, ab 10 Uhr Der neue Mitsubishi
N E U E N n e d Ler nen Sie ! n e n n e k n e von allen Seit en,
eramentvoll p m e t e in e s ches a f Testen Sie in e in e s , n e otor sparsamen M ine Wendigkeit dank se Handling und er Klasse! in e s is e r k e d n kleinstem We
Space Star, Messverfahren RL715/2007 EG: Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4-4,0; CO2-Emission kombiniert 101-92 g/km, Effizienzklasse C/B
Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle, Telefon 0 51 41 / 27 85 00, www.marhenke.com
Seite 12
LOKALES
Wasser-Netzwerk-Celle wurde gegründet
Familienanzeigen
Filmvorführung als Auftaktveranstaltung
Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen.
CELLE (bs). Ende März gründete sich das Wasser-Netzwerk-Celle, welches sich gegen die Teilprivatisierung der Abwasserentsorgung stark macht.
Danksagung Herzlichen Dank für die übersandten und überbrachten Glückwünsche und Geschenke zu unserer goldenen Hochzeit
Heide & Egon Heinrich Oldau, im April 2013
Rosa Luxemburg Club, die Bürgerinitiative Wietze, Wir für Celle, verdi, der AK Stadtökologie und das Ezidisches Kulturzentrum. Als Auftaktveranstaltung lädt das Netzwerk am kommenden Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr zum Filmabend in Kino achteinhalb (auf dem Gelände der CD-Kaserne) ein. Gezeigt wird der Film „Water Makes Money“. Beim Filmabend wird auch Peter Rosenbaum aus Braunschweig anwesend sein, er ist Fraktionsvorsitzender der Bürgerinitiative Braunschweig und setzt sich dort energisch ein gegen die Privatisierung in der Wasserbewitschaftung. Der Eintritt ist frei, Interessierte sind willkommen.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Alfons mit neuem Programm Alfons, Kultreporter der ARD und „Frankreichs strahlendster Export seit dem Castor-Transport“, präsentiert sein neues Programm am Samstag, 13. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle. Tickets gibt es im Vorverkauf für 20,90 Euro, ermäßigt 15,90 Euro, in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne.de. Foto: privat
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Bekanntschaften Hallo DU! „Mein Name ist Anika, 24 J., ledig. Ich bin von Beruf kaufm. Angestellte und suche auf diesem Weg nach meiner großen Liebe! Ich bin sportlich, schlank, fleißig und liebevoll und verwöhne gerne. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen, um herauszufinden, ob du der Mann meiner Träume bist. Also melde dich einfach, damit wir uns schon bald verabreden können“ ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Er, Anf. 50/170/80, sucht nette Sie für Spaß am Leben uvm., bitte melden - bis bald? Tel. 0176/94424661 Ich, w., 22 J., schlank, blond, 170 cm, fester Job, NR, suche dich (kein ONS). Du solltest max. 25 Jahre sein ab 183 cm, NR, Job und braune Augen haben. Bitte mit Bild. Chiffre CCS14/13/192 Ich, weibl., 43 J., suche lieben, netten Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du kinderlieb u. treu bist freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS14/13/194 Beispielbild
Claudia, 52 J./1,62
Jung gebliebener Er, 178 cm, 65 Jahre, selbstbew., niveauvoll, sucht nach Neuanfang eine attraktive, nette u. liebe Sie bis 60 Jahre. Zuschriften bitte m. Bild. Chiffre CCS14/13/196 Tanzpartnerin, 40-55 J., für Tanzsparte (Verein) gesucht. Chiffre CCS14/13/200 CLAUDIA, 43 J. und leider allein... „Was mir besonders fehlt sind die gemeinsamen Stunden zu Zweit! Ich habe viel Liebe zu geben u. würde mich freuen, wenn Sie der Mann sind, dem ich sie schenken kann. Ich bin schlank, berufl. als Krankenschwester tätig, unabhängig und spontan. Vielleicht könnten wir ja einmal zusammen essen gehen!? Melden Sie sich einfach bei mir!“ ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Er sucht Ihn oder Männerpärchen, DWT-TV, schlank. Strumpfhosenliebhaber sucht Gleichgesinnte, +/- 50 J., zwecks Spielwiese u. Freundschaft (Pärchen, wo er Bi ist, gerne auch). Chiffre CCS14/13/189 Weiblich, Jahrgang 51, sucht gleichgesinnten Ihn, für eine harmonische Zweisamkeit. Chiffre CCS14/13/201 Junggebliebene Witwe... LISA, 62 Jahre, vital, mit positiver Einstellung zum Leben u. finanz. ohne Sorgen. Ich bin sehr herzl. und aktiv, eine gute Hausfrau, doch leider sehr einsam. Welchen ehrlichen, niveauvollen Mann darf ich verwöhnen? Für e. Treffen komme ich Sie gern besuchen oder lade Sie zu selbstgebackener Torte ein. Ein Anruf genügt, üb. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier
50 Aussteller präsentieren interessante Modelle Seit 15 Jahren richtet der karitativ tätige Verein für Modelle und Originale e.V. (M&O) im Kreis Celle Auto- und Eisenbahnmodellbörsen aus. Nun hat er in der Oberschule im Celler Burgzentrum, Burgstraße 15, einen neuen Partner gefunden. Fortan wird der Verein „M&O“ mit jeder Börse in Celle ein Klassen- beziehungsweise Schulprojekt fördern. Am heutigen Sonntag steht die American Football-AG des Ernestinum im Blickpunkt. Wer Interesse an diesem attraktiven Sport hat, kann sich vor Ort ausführlich bei den Aktiven informieren. Wen es jedoch zu den Auto- und Eisenbahnmodellen aller gängigen Baugrößen und Materialien zieht, der halte sich an die gut 50 privaten Aussteller aus dem gesamten norddeutschen Raum. Die Börse öffnet von 11 bis 16 Uhr für fünf Stunden ihre Tore. Der neue Börsenort liegt zentral zum Stadtzentrum. Er ist
und
im
Kilian
R E T S MU
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann
Erscheinungstermin:
von der Innenstadt gut zu Fuß erreichbar und bietet weitaus mehr Ausstellungsfläche. Parkflächen stehen in ausreichendem Maße auf einem großen Parkplatz zur Verfügung. Auf gut 300 Tischmeter Ausstellungsfläche bieten die ausschließlich privaten Anbieter Tausende von Auto- und Eisenbahnmodelle aller Maßstäbe und Materialien zum Verkauf oder Tausch an, die im regulären Ladenverkauf nicht mehr zu finden sind. Eisenbahnmodelle können vor Erwerb natürlich schon vor Ort auf einer Teststrecke erprobt werden. Natürlich wird auch diesmal wieder für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Mit der Eintrittsspende von zwei Euro nehmen die Besucher automatisch an einer internen Verlosung von Modellautos statt. Zusätzliche Informationen erteilt der Börsenleiter unter Telefon 05141/940171 oder 0170/ 2840171.
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Wo ist der Mann, der mit mir, weibl., Anf. 50 J., einen neuen gemeinsamen Weg gehen möchte? Chiffre CCS14/13/202
Am heutigen Sonntag in Celle
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
attraktiv, schlanke Figur, ohne Anhang, häuslich, finanz. unabhängig, treu u. bodenständig. Ich möchte nicht mehr jeden Abend allein verbringen. Wenn Du der „Richtige“ bist, würde ich auch zu Dir ziehen. Bitte melde Dich. Partners. Herzblatt, 05172/966 70 16 auch So.
Richard, 76 Jahre getrennt wohnen, gemeinsam genießen … Handwerker, verwitwet, gut situiert, mit Humor u. Charme, aufgeschlossen, unternehmungslustig, gesellig, begeisterter Autofahrer sucht adrette Dame für gemeinsame Unternehmungen. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.
Foto: privat
CELLE. Die Auto- und Eisenbahn-Modellbörse des Vereins für Modelle und Originale (M&O) findet am heutigen Sonntag, 7. April, von 11 bis 16 Uhr im Gymnasium Ernestinum in Celle, Burgstraße 15, statt.
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
Schöne Modelle begeistern die Besucher.
ª
* 28.03.2013
Es freuen sich Christine Cotterill geb. Glindemann & Rick Cotterill mit Sophie Besonderer Dank an das Kreißsaalteam des AKH sowie Kathrin Hermannspann.
Durch die Aktivitäten der EU und Bestrebungen der Celler Politik und Verwaltung ist jetzt wieder das Problem der Privatisierungen in den Blickpunkt gerückt. Wobei in Celle das Problem sich zunächst auf die Abwasserentsorgung konzentriert, für die Trinkwasserversorgung ist die Stadt Celle noch langfristig vertraglich gebunden. Auf jeden Fall sind sich alle Teilnehmer des Netzwerks einig, dass sich die Bürger rechtzeitig zu Wort melden müssen, bevor - wie beim PPP-Projekt Feuerwehrwache - wieder Tatsachen geschaffen worden sind. Zum Wasser-Netzwerk-Celle gehören Attac, der Weltladen, Amnesty International, das Anti-Atom-Forum/revista, der
ª
Gina-Angelina Anastasia Celle, im März 2013
Sonntag, den 7. April 2013
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Er, 76 J., 1,73 m, sucht Sie, eine schlanke, liebe Frau für gemeinsame Unternehmungen, ob getrennt wohnen und doch zusammen sein. Aus dem Celler Land, bitte nur ernstgemeinte Zuschriften, kein Abenteuer. Chiffre CCS14/13/203 Beispielbild
Christel, 63 J.,
Hausfrau, attraktive Witwe a.d. Gegend, vollbusig u. anschmiegsam, unkompliziert, häuslich u. liebevoll. Ich habe e. PKW u. könnte Sie besuchen. Bei Sympathie würde ich auch umziehen, um immer für Sie da zu sein. Welcher liebe Mann (gern älter) möchte mich treffen? Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Sonntag, den 7. April 2013
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 13
Bis kommenden Sonntag, 14. April
Radarmessungen im Landkreis Celle CELLE. Bis Sonntag, 14. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 8. April, in den Bereichen Hambühren und Celle. Weiter geht es am Dienstag, 9. April, in den Bereichen Wathlingen, Winsen, Bergen und Celle. Am Mittwoch, 10. April, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Wienhausen, Lachendorf, Wathlingen und Celle gemessen.
Am Donnerstag, 11. April, befinden sich Kontrollpunkte in den Gemeinden Hambühren und Hermannsburg. Am Freitag, 12. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 13. April, und am Sonntag, 14. April, wird an den Straßen B 3, B 191, B 214, K 76, L 298, L 240 und L 280 sowie in Celle das Tempo gemessen.
Sondermodell Peugeot 208 Intuitive Die letzte Generation des Colt.
Foto: Mitsubishi
Der Mitsubishi Colt überzeugt auch mit Zuverlässigkeit
Erwachsene Kompaktlimousine außerhalb des Mainstream CELLE. Der Colt, einer von Mitsubishis Bestsellern, zeichnet sich schon seit mehreren Jahren durch sehr gute Noten in der ADAC-Pannenstatistik aus. Und auch beim Dekra Gebrauchtwagenreport 2012 bewies er seine Zuverlässigkeit. „Es freut uns ganz besonders, dass unser langjähriger Bestseller Colt wieder einmal seine Qualitäten unter Beweis stellen konnte“, betonte der Geschäftsführer von Mitsubishi Motors Deutschland, Hiroshi Taguchi, zu der letzten ADACPannenstatistik im vergangenen Jahr. In seiner letzten Generation, die 2011 auf den Markt kam, präsentiert sich der Mitsubishi Colt als reifes, erwachsenes und auch individuelles NonMainstream-Produkt mit vielen Vorzügen. Damit verbunden waren Aufwertungen in Quali-
tät, Variabilität, Geräuschkomfort und Fahrdynamik sowie ein neues äußeres Erscheinungsbild, das die neue Mitsubishi-Formensprache mit dynamisierten Proportionen und einer markanten „Jetfighter“-Front. Unter anderem sorgen neue Materialien und Oberflächenstrukturen für eine besonders wertige Innenraumanmutung, während das Frachtabteil mit einer im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbaren Rückbank sowie höhenverstellbarem Laderaumboden, 50-Liter-Unterflur-Zusatzstaufach und ver-
größertem Transportvolumen maximale Flexibilität sicherstellt (Ladevolumen nach VDANorm: Fünf-Türer 186 bis 1.032 Liter, Drei-Türer 160 bis 900 Liter). Auf der Komfortseite realisierten die Akustikspezialisten von Mitsubishi dank umfassender Dämmmaßnahmen eine deutliche Absenkung des Innenraum-Geräuschpegels mit einer fünf-prozentigen Verbesserung des Mitsubishi„Artikulationsindex“ für Sprachverständlichkeit. Für hohe aktive Fahrsicherheit sorgen ein elektronisches Stabilitätsprogramm MASC mit Traktionskontrolle MATC (Serie in der Ausstattung „Invite“ und beim Colt Ralliart) sowie ABSgeregelte Bremsen mit elektro-
nischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent. Serienmäßig in allen ColtModellen sind auch elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel und eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung (inklusive kühlbarem Handschuhfach). Im Benziner-Motorenprogramm des MisubishiBestsellers steht ein 1,3-LiterVierzylinder mit 70 kW/95 PS in der Ausstattungsvariante Invite zur Verfügung. Den sportlichen Anspruch und Charakter der Marke unterstreichen zudem die leistungsstarken Colt „Ralliart“-Varianten mit 110 kW/150 PS-TurboBenzinmotor, die sowohl in drei- als auch fünftüriger Ausführung zur Wahl stehen.
Park Assist macht das Parken ganz leicht CELLE. Peugeot bietet mit dem „Park Assist“ erstmals ein innovatives Parksystem an, welches das Fahrzeug nahezu selbstständig in eine Parklücke manövriert.
Das Sondermodell 208 Intuitive. Im Sondermodell Peugeot 208 Intuitive gehört der aktive Komfortassistent zur exklusiven Serienausstattung. Der Parkassistent steuert das Fahrzeug durch automatische Lenkbewegungen in seitliche Parklücken zwischen zwei Fahrzeugen oder zwei Hindernissen. Das System unterstützt den
Foto: Peugeot Fahrer, indem es die optimalen Lenkradbewegungen selbstständig durchführt. Auch die Abmessung der Parklücke und die Zuweisung der Startposition übernimmt der „Park Assist“ - der Fahrer muss nur noch den Gang einlegen, Gas geben und bremsen. Die Kontrolle bleibt so beim Fahrer.
Automarkt im Kurier PreisSommer-- Kn Sommer aller Kompletträder z.B. 205/55 R16 Alu-Komplett-Rad Qualitätsreifen mit Felge
„Australia“ ab inkl. Reifenversicherung
Sommerreifen ab
Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243
Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel
149,-
z.B. 175/70 R 13
Autovermietung
35,-
AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERAUTOFAHRER-FACHMARKT WERKSTATT
Motorräder
Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 5141) 984242 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr., 8 –19 Uhr · Sa., 9–15.30 Uhr
Wohnwagen Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143
Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! Reisemobilvermietung TT-Rent, Weyhausen. Tel. 05362/726435 www.ttwolfsburg.com
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Motorrad-Damen-Bekleidung, neuwertig. Lederjacke, Gr. 40, 150 €. Lederhose, Gr. 42, m. Protektoren u. Reißverschluß rund um den Bund, 100 €. Lederstiefel, Gr. 39, 100 €. Tel. 05149/187227 ab 15 Uhr
Kraftfahrzeuge Ankauf
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483
Sommerkompletträder - Conti 155/80 R 13 T auf Stahlfelge, Top-Zustand, wenig gelaufen, VB 150,-, Tel. 05141/2085803 od. 0172/1620304 Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886 4 Sommerräder, 185/65 R14 86T, Ford Stahlfelge, 6 mm Profil, 150 €. Tel. 05146/8164 Kleinanzeigen? Immer im Kurier Sommerreifen, 155/70 R13, auf Fordfelge, 60 €. Tel. 05141/42572 4 Sommerreifen Continental, Alufelge, 205/65 R15, ger. Laufleistung, P.-Datum 08/10, 100 €. Tel. 05054/439
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Renault
C 180 Elegance, 1. Hd., Bj. 11/07, nur 18.000 km, Navi, Autom., Alu, 1 A gepflegt, 16.500 €. Tel. 0151/26992777
Twingo, Faltdach, 1.2 i, Bj. 97, TÜV 10/14, Servo, ZV, ABS, CD, eFH, 135.000 km, Satz WR + SR, FP 1.000 €. Tel. 0162/6980957
C 240 Elegance, Mod. 01, 139.000 km, Automatik, Klima, Navi usw., 5.690 €. Tel. 0171/7555358
Clio 2 1,2 Campus, 43 kW, EZ 12/05, 83.320 km, silber, TÜV neu, div. Neuteile, Stoßstange hinten beschädigt, VB 2.950 €. Tel. 0170/7645840
Mitsubishi
Laguna, 2,2 dct, 190.000 km, Bj. 2003, 1.200 €. Tel. 0157/84464670
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. GebrauchtfahrzeuNissan gen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. Nissan: Autohaus Marhenke, Das05141/2198383 selsbrucher Str. 6, W-Celle, www. Entsorgung von Altautos mit Ent- marhenke.com Tel. 05141/81005 sorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Kraftfahrzeuge Zubehör
Mercedes
Audi A3 Sportback Ambition, 1,8 TFSI, schwarz met., Bj. 06/07, 82.000 km, Scheckheftgepfl., abnehmb. AHK, Alu, usw., 11.250 €, Tel. 0171/9646663
Opel Omega Kombi - Sondermod., Bj. 98, TÜV/AU 03/15, viele Extras sowie Winter- u. Sommerreifen jeweils auf Alufelge, VB 2.500 €. Weitere Infos unter: Tel. 01522/9336747 Astra 1,4 i, Bj. 96, TÜV neu, Servo, ABS, SD, 148.000 km, Winter- u. Sommerr., VB 1.200 €. Tel. 0162/6980957 Kleinanzeigen? Immer im Kurier!
Ford
Zafira, Bj. 03, 2,2 l, Diesel, 115.000 km, außer Leder u. Schiebedach alles, VB 5.599 €. Tel. Escort, Bj. 97, 1,6, 90 PS, 69.000 0172/4272253 km, ZV, eFH, Airbag, SD, silber/ met., 3-trg, TÜV/AU bis Mai 2014, Corsa B, 1,2 l, 45 PS, HU + AU SR + WR, 2 Hd., VB 1.599 €. Tel. 03/15, EZ 98, SR auf Alu, WR auf Stahl, Airbag Fahrer u. Beifahrer, 0172/4272253 Radio/CD, gepflegt, VB 1.250 €, Mondeo Ghia, Mod. 2000, origi- Tel.01724402050 nal 79.900 km, 1. Hd., Automatik, Leder, Klima usw., 2.390 €. Tel. Astra GSI, 16V, TÜV 03/15, EZ 93, 238.000 km, rot, kl. Mängel, 1.700 0171/7555358 €. Tel. 0151/22825594
Lancia Ypsilon 1.2 i, Bj. 98, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, SD, CD, 144.000 km, VB 1.200 €. Tel. 0162/6980957
Peugeot Partner, 97er, blau/met., Doppelairbag, AHK, TÜV bis 06/14, Klima, VB 850 €. Tel. 0174/9837537
MEHR AUSSTATTUNG - KLEINER PREIS Der Hyundai i40 Kombi 5 STAR EDITION
17.490 EUR
für den Hyundai i40 Kombi 1.6 5 STAR EDITION
VW Golf Variant Family, BJ. 07/97, 1,8 l, 55 kW, 206.500 km, TÜV neu, AKH, Schiebedach, ZV, SR + WR, VB 1.500 €. Tel. 0178/5971774
VW Polo TEST 2011
Polo II 86C, ca. 200.000 km, 33 kW/45 PS, Bj. 04/89, Benzin-OttoMotor, 4-Gang Getriebe, 4. Hd., Motor läuft, TÜV/AU abgelaufen. Defekt: Scheibenwischermotor hinten. Preis VB 200 €. Tel. 0151/53560510 Bitte keine SMS! Polo, Bj. 97, 44 kW, Servo, SD, 128.000 km, TÜV neu, 1.450 €. Tel. 0152/29038167
Kraftfahrzeuge Allgemein
Quad Yamaha 350 Wolverine, Bj. 07/07, viele Extras, einmalig, VB 2.800 €. Tel. 05146/986581 od. 0176/94170116
EZ 3/13, 10 km, 1,6 l, 99 kW (135 PS), Alarmanlage, Bordcomputer, Klimaanlage, ZV mit FB, Tempomat, Radio-CD mit MP3-Funktion, Bluetooth, Radiofernbedienung am Lenkrad, Dachreling, Nebelscheinwerfer, u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,0 l, außerorts 5,4 l, kombiniert 6,4 l, CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 149 g/km gemäß RL80/1268/ EWG. Effizienzklasse C. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen): 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Taxen und Mietfahrzeuge: 3 Jahre Fahrzeug-Garantie und 2 Jahre Lack-Garantie, jeweils bis 100.000 km Fahrleistung (gemäß den jeweiligen Bedingungen).
01 / 116
Kraftfahrzeuge Gbr • Meisterbetrieb • An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen • Kfz-Reparaturen • Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf • DEKRA-Stützpunkt Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51 eMail:starbattykraftfahrzeuge@t-online.de
ALLES RUND UMS AUTO Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de
Seite 14
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 7. April 2013
... im Leben! Kunst & Kultur | Fitness & Reisen | Gesundheit & Wissen Erlaubt ist, was gefällt
„Grüne Damen“ suchen Helfer
Freiheit beim Styling von Seniorenhaaren
CELLE. Das Team der „Grünen Damen“ im Johanniterhaus Celle sucht ehrenamtliche Helfer, die einmal wöchentlich für zwei Stunden Senioren unterhalten. Interessenten für diese Hilfe können sich unter Telefon 05141/1434 melden.
CELLE (djd). Dauerwellen mit kurzen Kringellöckchen sind auch bei Seniorinnen aus der Mode gekommen. Heute gibt es Schnitte, die älteren Frauen weit mehr schmeicheln. Locker fallende Haare, etwa gestuft oder im klassischen Pagenschnitt, lassen mit ihren weichen Konturen Frauen meist jünger wirken. Auch bei der Länge gibt es keine „Tabus“ mehr. Schulterlange Haare mit Stufenschnitten beispielsweise in Blondtönen stehen auch Se-
niorinnen ausgezeichnet. Bei der Haarfarbe darf es durchaus grau sein - ein jugendlich wirkender Schnitt bildet dazu oft einen interessanten Kontrast. Wer beim Styling mit der im Laufe der Zeit zurückgehenden Haarfülle kämpft, kann auf das Toupieren ausweichen.
Ü65-Partys für Senioren
Oskar Kämmer Schule Celle
Schüler wollen etwas für Senioren bewegen CELLE. Die Schüler, die sich in der einjährigen Ausbildung als Alltagsbegleiter und Altenpflegehelfer der Oskar Kämmer Schule befinden, möchten etwas für Senioren bewegen. Ihr Vorhaben ist es, Senioren aus ihren Heim-Alltag für gewisse Stunden beziehungsweise einen Tag herauszuholen und mit ihnen etwas nicht Alltägliches zu erleben. Die Klasse, die Referenten, sowie die Lehrerin Susanne Wittke haben fünf unterschiedliche Aktionen geplant: einen Badeausflug ins Celler Badeland, eine Fahrt mit der „Wappen von Celle“ auf der Aller, ein Theaterbesuch im Celler Schloss, eine Zugfahrt mit dem Heideexpress durch die Lüneburger Heide sowie ein Besuch des Filmtierparks in Eschede. Die Organisation wurde zum größten Teil von den Schülern selber vorgenommen. Viele Telefonate und Ausarbeitungen gehörten dazu. Die Aktivitäten zu planen, war das Eine, die
richtigen Heime zu finden und auch Sponsoren, die solche Aktion unterstützen und für gut befinden das Andere. Doch vieles ließ sich arrangieren. Passende Heime, die die Schüler dabei unterstützen, wurden gefunden und selbstverständlich auch die Senioren. Diese wiederum freuen sich schon sehr und können es gar nicht abwarten. Die Senioren sollen an diesen bestimmten Tag im Mittelpunkt stehen. Leider geht dies alles nicht ohne finanzielle Unterstützung durch Sponsoren die sich für diese Projekte stark machen, die die Klasse noch sucht. Alle sind gespannt und hoffen, dass alles klappt und das Wetter ihnen hold bleibt, damit es dann ein besonderer Tag für die Senioren wird.
Zahlreiche Best Ager liefern den Beweis, dass der Ruhestand seinen Namen ganz und gar nicht verdient. Foto: djd/Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V./thx
Damit man die besten Jahre genießen kann
So können die Senioren im Alter fit und belastbar bleiben CELLE (djd). „Ich bin doch keine 20 mehr“, sagen viele ältere Menschen, wenn die Aufgabenflut des Alltags ihnen mal wieder über den Kopf wächst. Kein Zweifel: Mit 60 oder 70 ist man nicht mehr so leistungsfähig wie in jüngeren Jahren, man hat weniger Kraftreserven und ist auch psychisch nicht mehr so belastbar. Das heißt aber noch lange nicht, dass Rentner automatisch zum „alten Eisen“ gehören. Viele Best Ager liefern stattdessen den Beweis, dass der Ruhestand seinen Namen ganz und gar nicht verdient. Denn beweglich in Kopf und Körper kann man auch im ho-
hen Alter noch sein - vorausgesetzt, man hat rechtzeitig etwas dafür getan. „Sich regen bringt Segen“ ist ein altes Sprichwort, das mit den Jahren besonders beherzigt werden sollte. Viele Untersuchungen konnten belegen, dass Menschen, die ihr Leben lang körperlich aktiv waren, als Senioren fitter sind als Gleichaltrige, die ihre Freizeit schon immer lieber auf dem Sofa verbrachten. Die bessere Fitness bezieht sich nicht nur auf Ge-
Haus Sabine
Kreisverband Celle e.V.
Alten- und P egeheim
Wir helfen - in jeder Lebenslage! Unsere Leistungen: DRK-Hausnotruf: 0 51 41 - 90 32 21 Kitas: 0 51 41 - 90 32 18 Erste-Hilfe-Kurse: 0 51 41 - 3 74 77 11 Krankentransport: 0 51 41 - 911 911 Rettungsdienst: 112
lenke, Herz und Kreislauf, sondern auch auf das geistige Leistungsvermögen. Regelmäßige Aktivität im Freien wie Walking oder Radfahren ist jedoch genauso wichtig wie jedes Gehirnjogging und sollte deshalb zwei- bis dreimal wöchentlich zum festen Tagesprogramm gehören. Statistisch gesehen werden die Menschen immer älter. Um diesen Zugewinn an Lebensjahren mit hoher Lebensqualität gestalten zu können, bieten sich unterstützend natürliche Vitalstoffe zum Schutz vor typischen Alterserscheinungen an.
Ambulante Pflege: Amb. Körper- und Behandlungsp ege im Rahmen der Kranken- und P egevers. Celle: 0 51 41 - 90 32 32 Wietze: 0 51 46 - 98 63 89 Matheide: 0 50 55 - 59 07 17
DRK-Kreisverband Celle e.V. • 77er Straße 45 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 90 32-0 • Web: www.drkcelle.de
n noch Wir habe er frei! m Einzelzim
- Wir p egen p egen Sie gern in familiärer Atmosphäre -
Probewohnen möglich! Vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin. Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Geschäft: Fritz-Reuter-Weg 4-6 Tel.: 0 51 42 / 14 44 29348 Eschede Fax: 0 51 42 / 41 08 75
Täglich eine frischgekochte Mahlzeit! 50 Täglich eine frischgekochte Mahlzeit! Jahre Mit Meyer Menü kommt Ihnen jeden Tag eine kleine Freude ins Haus.
CELLE. Der Landkreis Celle hat wieder eine Reihe Ü65-Partys für die Senioren in den unten angegebenen Gemeinden organisiert. Herzlich eingeladen sind alle Senioren ab dem 65. Lebensjahr. An den neun Nachmittagen wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit musikalischen und kulturellen Showeinlagen verschiedener Künstler geboten. Die Termine sind: am Montag, 8. April in Unterlüß im Freizeitzentrum „Am Lüßwald“, am Mittwoch, 10. April, in Wathlingen im „4-Generationen-Park“, am Donnerstag, 11. April, in Ahnsbeck im Hotel „Heidehof“, am Montag, 15. April, in Nienhof im Gasthaus „Duda“, am Mittwoch, 17. April, in Faßberg im Soldatenheim Haus „Schlichternheide“, am Donnerstag, 18. April, in Hermannsburg-Baven im Gasthof „Drei Linden“, am Montag, 22. April, in Hohne im Gasthof „Krößmann“, am Mittwoch, 24. April, in Eschede im Gasthof „Deutsches Haus“ und am Donnerstag, 25. April, in Hambühren/Oldau im „Lüßmanns Hof“. Die Ü65-Partys des Landkreises beginnen um 15 Uhr und enden um 18 Uhr. Anmeldungen sind bei den jeweiligen Gemeindeverwaltungen möglich.
Ansprechpartner: Kai & Sabine Bühren www.haus-buehren.de
1963 - 2013
Mit Meyer Menü kommt Ihnen jeden Tag eine kleine Freude ins Haus.
g einen Jeden Ta sser be Bissen
Aktiv im Leben!
Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: Malteser Hausnotruf
ð Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl ð Zu jedem Menü bekommen Sie ein leckeres Dessert ð Diabetiker-Menüs und WochenendVersorgung ð Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum ð Kostenlose Anlieferung ab 1 Menü
Der Malteser-Hausnotruf bringt Hilfe in Minutenschnelle – mit dem Notrufsender an Armband oder Halskette. So kann permanente Pflegebedürftigkeit verhindert werden – die eigene Unabhängigkeit bleibt bewahrt.
www.malteser-celle.de
>> Ich sorge vor – mit dem Malteser Hausnotruf. Hausnotruf. << Bestellen Sie kostenlos telefonisch unter 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Tel. 05141 9054-0
Sonntag, den 7. April 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 15
... im Leben! Kunst & Kultur | Fitness & Reisen | Gesundheit & Wissen Attraktive Möglichkeiten für die wandernde Generation
Wer in den Ruhestand gegangen ist, hat Zeit für Ferien in der Natur CELLE (djd). Dass Wandern hauptsächlich etwas für ältere Menschen ist, stammt natürlich aus dem Reich der Gerüchte und Vorurteile. Schöne Landschaften mit Muße zu erkunden und dabei auch noch viel für Herz und Kreislauf zu tun, ist auch für junge Wanderurlauber eine tolle Sache. Trotzdem haben
die Ruheständler selbstverständlich mehr Zeit, die sie in die geruhsame Urlaubsform des Wanderns investieren können. Und Zeit braucht man zumindest dann, wenn man
unterwegs viele Landschaften sehen und auch die eine oder andere Ortschaft erleben möchte. Sich vorher über die Wanderroute zu orientieren und mit Bedacht den richtigen Weg auszuwählen, bekommt dem Wandervergnügen gut. Denn erstens wählt man so gleich die
Der Wanderweg sollte mit bedacht ausgewählt werden. Foto: djd/www.rund-ums-wandern.de/thx
Nachmittag für Senioren CELLE. Am Sonntag, 14. April, lädt ab 15 Uhr der Seniorenbeirat der Stadt Celle zum Offenen Senioren-Nachmittag, der unter dem Motto „Kasten liest aus seinem Sammelsurium eines Müßiggängers“, in das Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46, ein. Es wird ein stimmungsvoller Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
Muskeltraining für Senioren CELLE (djd). Alt und schwach, das muss nicht sein. Viele Senioren begreifen den fortschreitenden Muskelabbau als normalen Altersvorgang. Doch häufig ist er das Resultat von Schonhaltung, Passivität und mangelndem Training. Zudem verlieren mit der mangelnden Bewegung auch die Knochen an Festigkeit - das Risiko von Osteoporose und Gelenkverschleiß steigt. Ein trainierter, gesunder Bewegungsapparat trägt dazu bei, Alltagstätigkeiten wie Treppensteigen oder Einkaufsgänge leichter zu meistern. Das Muskelkorsett stützt den Körper, verhindert Schmerzen, verhilft zu mehr Mobilität und steigert so die Lebensqualität. Gezielten Muskelaufbau und die Möglichkeit, die körperliche Fitness im Alter möglichst lange auf hohem Niveau zu halten, bietet etwa ein seitenalternierendes Vibrationstraining. Wenn 65-jährige Männer und Frauen mit progressivem Krafttraining beginnen, können sie innerhalb von vier Monaten die durchschnittliche Muskelfaserquerschnittsgröße der schnellen Muskelfasern auf das Niveau von rund 30-jährigen untrainierten Personen bringen.
Strecke aus, die für einen selbst und für alle Mitwanderer gut zu bewältigen, aber auch nicht zu langweilig ist. Beim Schwierigkeitsgrad der Wandertour muss man sich immer an dem körperlich schwächsten und unerfahrensten Mitglied der Gruppe orientieren. Die Tour wird dann so gewählt, dass diese Person sie ohne Probleme bewältigen kann. Für seine Route wählt jeder Wanderer die passende Ausrüstung. Außen vor sind dabei die Wanderschuhe. Die müssen nämlich zu jedem Untergrund bestens passen und sollten auch schon eingelaufen sein. Die anderen Ausrüstungsgegenstände sind dem Wandervorhaben leicht anzupassen. Ein Beispiel: Wer drei Tage lang durch die Natur streifen möchte, sollte auf jedes mögliche Wetter vorbereitet sein. Dann werden auch bei Sonnenschein die Regenjacken und ein warmer Pullover eingepackt. Hat man jedoch nur einen einstündigen Weg zur nächsten Hütte vor sich, dann ist das Gepäck gleich viel leichter. Auf keinen Fall sollten Wanderfreunde vergessen, ausreichend Wasser und Tee einzupacken. Dabei ist immer zu bedenken, wie lang die Strecke bis zur nächsten Trinkwasserstation ist.
So können Senioren in jedem Alter mobil bleiben
Treppenlifte erhöhen die Sicherheit im eigenen Zuhause CELLE (djd). Die goldenen Jahre im Ruhestand so selbstständig und mobil wie möglich zu genießen: So lautet der Wunsch vieler Vertreter der Generation 50 plus. Dazu gehört es auch, das vertraute Umfeld nicht zu verlassen, sondern weiter aktiv den Alltag in den eigenen vier Wänden zu gestalten. Umso mehr lohnt es sich, möglichst frühzeitig an später zu denken und das Zuhause barrierefrei umzubauen - vom Bad bis hin zum Treppenhaus. Ein Treppenlift nimmt selbst steilen Stufen ihren Schrecken, entschärft gefährliche Stolperfallen und trägt so zu mehr Mobilität bei.
Ein Treppenlift ist hilfreich.
Mit den praktischen Liften kann man seine Selbstständigkeit bis ins hohe Alter erhalten - selbst bei besonders steilen Treppenhäusern, die man alleine kaum noch meistern könnte. Sogar bei Steigungen von bis zu 75 Grad, wie sie oft in Altbauten anzutreffen sind, lässt sich die Mobilitätshilfe, zum Beispiel vom deutschen Hersteller Hawle Treppenlifte, montieren. Dazu erfolgt vorher stets eine persönliche Beratung und Vermessung vor Ort, um
Foto: djd/Hawle Treppenlifte
den Lift buchstäblich „auf Maß“ anfertigen zu können. Auf diese Weise wird die Fahrschiene des Lifts an jede Treppe individuell angepasst. Auch die Optik kommt dabei nicht zu kurz: Der Hausherr kann aus zahlreichen Stoffen, Farben und Sitzbezügen auswählen, um den Lift jeweils dem eigenen Einrichtungsstil anzupassen. Zur Wahl stehen pflegeleichter Kunststoff, Leder oder auch Velours. Die Polster sind einfach zu reinigen und schwer entflammbar. Wegklappbare Sitze sparen zudem wertvollen Raum im Treppenhaus, wenn der Lift nicht benötigt wird. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, übernimmt der Hersteller selbst die Montage und den späteren Service beim Kunden vor Ort. Doch nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände, sondern auch im Außenbereich ist ein Lift höchst praktisch: Für Außentreppen, beispielsweise an Hauseingängen oder Gärten, sind die Modelle ebenso geeignet. Wer sein Zuhause barrierefrei umbaut, kann dafür verschiedene Fördermittel nutzen. So leistet beispielsweise die Pflegeversicherung oft einen Zuschuss zum Einbau eines Treppenlifts. Die häufigsten Fragen zum Antrag und zur Höhe der möglichen Zuschüsse sind in einer Infobroschüre zusammengefasst, die unter www.hawle-treppenlifte.de zum Herunterladen zur Verfügung steht. Wichtig zu wissen: Die Antragstellung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass bereits eine Pflegestufe vorliegt.
Altenpflegeheim
NEUMANN vollstationäre ege,Kurzzeitpfl Kurzzeitpfl vollstationäre PflPfl ege, egeege familiäre Atmosphäre familiäre Atmosphäre großer, parkähnlicherGarten Garten großer, parkähnlicher Gemütlichkeit Qualität Eigenanteil von mit 947,€ bis 1084,- €
MDK-ge
prüft
Note:
sehr g ut (1,0)
Flootlock 69 · 29225 Celle · Tel. (0 51 41) 4 79 85 www.altenheim-neumann.de
Heidi Adler & Andrea Behnken An der Worth 8 · 29339 Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 49 59 - 0 Fax 0 51 44 / 49 59 - 143
we speak english fremdspracheninstitut
koch
grundkurs-beginn 4. april, 19 Uhr einstieg in alle gruppen jederzeit, einstufung und probestunde kostenfrei. nordwall 48 · celle · tel. 79 46
Wollen Sie so in den Frühling starten? Für viele Menschen beginnt bereits früh im Jahr die Zeit mit den quälenden Begleiterscheinungen ihrer Allergie: ● tränende Augen ● Atemwegsbeschwerden ● verstopfte Nase ● oder gar schlimmere Einschränkungen
Frühlings zeit Polle=nze it
Besuchen Sie deshalb, zur Linderung ihrer Beschwerden, unsere – Die Salzgrotte ohne Aufwand und lange Anreise. Kein Um- oder Entkleiden nötig. Hannoversche Str. 22 Großburgwedel Tel. 05139-9 59 57 56 www.salzzeit.de
Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice. Infos unter Tel. 0 51 41 - 1 92 14
Seite 16
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 7. April 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Trimmrad, Puls-, Kalorien-, Tempo, Distanzanzeige und mehr, 30 €. Tel. 05141/51736
Apple iPad 2, 10 Mon. alt, zu verkaufen, VB 200 €, einschl. 12 Mon. vertragsfrei. Tel. 05141/22547
An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de
Haushaltsauflösung/ Flohmarktsachen, am So. 7.4., von 10-14 Uhr. Wo: Schulkoppel 1, Bannetze.
Verkäufe fahrrad
Fahrräder und Zubehör
Elektrisches Schlagzeug, elektrischer Rasenmäher, Fahrradständer, Glas-Anlagenrack, zu verk., Tel. 05142/987666
2 Fahrräder m. Hilfsmotor, Hercules Saxonette, 20 km/h schnell, keine Helmpflicht, keine Steuer, top Zust., 450 €. Tel. 05051/911831
Haushaltsauflösung, kpl. Inventar für Sammler, Interessierte. Möbel, Kleinkunst, Gebrauchsgegenstände usw., Burgdorf, Gartenstraße, am 13/14.04, von 9-18 Uhr. Tel. 0171/4840709
26er Damenrad, 24er Kinderrad, guter Zustand, je 40 €. Tel. 0162/6309384
Allgemein
Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 €. Ab April: Rindenmulch! Lieferung möglich. www. behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922 Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Edelstahlschornstein für Kaminofen. Gesamtlänge 4,5 Meter. Nur 899 €. Fa. Mohr Tel. 05145/6461 Kleinpflaster (Blaubasalt), 4-7 cm, ca. 90 m2, zum Selbstaufnehmen, zu verkaufen, 15 €/m2. Tel. 0174/6613096 Jetzt Kaminholz: ofenfertig, Eiche u. Buche, SRM 65 €, beladen, Lieferung möglich. Tel. 0175/5904751 Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Fahrrad mit Hilfsmotor, Benzingemisch, Bj. 2009, silber, gut gepflegter Zustand, VB 550 €. Tel. 0172/5417083
Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Fischer E-Bike, 28er, Da.-Rahmen, weiß, 2 Akkus, 2 Ladegeräte, Garantie bis März 2015, NP 999 €, VB 480 €. Tel. 05141/44189
28er D-Fahrrad, 7-Gang, Raleigh City Federgabel, Narbendyn., gef. Sattelst., Zoomlenker, 125 €. Tel. 0160/90584576
Verkäufe verkbekl Bekleidung
XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.
Kaminholz, ofenfertig & trocken, Buche 70 €, Birke 55 €, Kiefer 50 €, Pappel 40 € SRM. Lieferung möglich. Ab 10 SRM frei! Tel. 05054/949092 www.kaminholzsaelzer.de
LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922
Verkäufe verkein
Sabo Antriebsrasenmäher mit EStarter. Typ 43-4 EA Turbo Star, Grasfangkorb 65 l, 43 Schnittbreite mit Heckauswurf. 2,7 kW, Batterie 2 Jahre, Ladegerät u. Bedienungsanleitung, VB 195 €. Tel. 0160/97311375
Einrichtung
2er u. 3er Ledersofa zu verkaufen, Farbe creme, VB 350 €. Tel. 0176/40192784 2er Sofa m. Schlaffunktion, gut erh., f. 25 € zu verk., Tel. 05082/1299
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Kaffeevollautomat AEG Electrolux Caffe Silenzio, gebraucht, zu verkaufen, voll funktionsfähig, VB 100 €. Tel. 05144/970562
Verkäufe verkcomp Computer STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059
garten Rund um den Garten
Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418 Suche Feuerholz, frisch. Angebote bitte torbenfricke@yahoo.de
auch unter:
Suche altes Motorrad oder alten Vesparoller zum Restaurieren. Tel. 0175/7093119 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Verschiedenes verschie
Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen u. Armbanduhren. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
GarTel.
Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Tel. 05827/970583 Öltank mit ca. 100 Liter Heizöl für Ölofen zu verschenken! Der Tank steht in Ovelgönne. Kontakt: DRK Ovelgönne, Lothar Pietzel - Tel. 0172/9424862 Kanalschachtadapterringe, Durchmesser 80 cm, 3 Stck., auch einzeln, gebraucht. Tel. 05143/912538 ab 16.30 Uhr Fernseher Thomson, 130 cm Bilddiagonale, auf Rollen, funktionsfähig, zu verschenken. Tel. 0172/5168655 Gut erh. großer Stepper zu verschenken. Tel. 05145/2787016 Ca. 120 Granitsteine für den Garten zu verschenken. Tel. 05082/914355
Tiermarkt tier
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659
Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/2474
Allgemein
Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828
Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr
www.dj-service-celle.de
City-Transporte günstig. 05141/86492
Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690
Baumfällung, Hecken-, Strauchschnitt, super günstig Tel. 0173/4084460
Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383
Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 8 €/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272
Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de
Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316
Feiern, wo wir uns wohlfühlen. www.proeve-hof.de
Gartenarbeiten aller Art, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625
Entlaufen/Zugelaufen entlauf
Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659
Katze Katie, Ostern in Westercelle entlaufen, 1 J., weiß/braun/schwarz gemustert. Tel. 05141/931746
Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999 LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922 Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. Ab 40 Pers.,Tanzmusik gratis. Oder Sie mieten unser Lokal zum Selbstausrichten. Tel. 05141/83738 www.burgwall-cafe.de
R Sonntag
Alleinunterhalter, erfahr. Musiker, Tanz- u. Unterhaltungsmusik (live), mit Orgel, Keyboard u. Gesang. Jede Feier 280 €! Tel. 05176/303
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
dienstl Dienstleistungen Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Ihre mobile Friseurmeisterin Ina Möbius. Kreativ u. kompetent, immer auf dem neuesten Stand. Tel. 0174/2777751 od. 05143/6690192 Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Tel.
Dienstleistungen rund ums Haus: Übernehme Gartenpflege, Grabpflege, Rasen vertikutieren u.v.m., Tel. 05144/6064674 Hörmann Garagen,- Sectionalu. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 Badsanierung, Heizung, Sanitär u. Fliesen. Tel. 0176/24341080 Gartenarbeiten zu allen Jahreszeiten. Tel. 0175/2017659 Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659
uns
Hermannsburger Katzenpension. Dr. Görke. Tel. 05052/94274 Suche Weide für Großpferde in Wieckenberg oder Wietze. Tel. 05146/9844733 Hundesitter für 2 kl. Hunde gesucht, von Montag-Freitag. Beim Sitter/in zu Hause (dauerhaft) bevorzugt Lachendorf/Ahnsbeck. Tel. 0176/10344575 Pferdeboxen frei, 10 km westlich von Celle. Im Winter täglicher Weidegang, großz. Sommerweiden, Reitplatz, Waschplatz. Tel. 0174/9107282 Verk. Heu, Stroh in Quarderballen u. Hafer, Ernte 2012. Tel. 05142/671 (AB)
Wer vermisst seinen Kater in Wathlingen? Rot-gelb, sehr gesprächig, zutraulich und verschmust, keine Tätowierung. Hält sich seit dem 1.4 bei uns am Haus u. Garten auf, auch nachts. Wathlingen/Amselring. Wer ihn vermisst oder Hinweise auf seine Besitzer geben kann, bitte melden. Tel. 05144/1685
Landwirtschaft landwi Wertanlange - Geldanlage - Eigennutzung. Verk. gegen Gebot 10 ha Ackerfläche. Davon 1,5 ha Wald, in Wiedenrode. Ackerflächen sind zur Zeit verpachtet. Tel.05082/601
gesund Gesund und Fit
Camping/Wassersport camping
Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
Weight Watchers Treffen, jeden Dienstag, 14.30, 16.30 u. 18.30 Uhr und jeden Mittwoch 10 Uhr im Burgwall Cafe, Eiklint 4, Altencelle. Tel. 05147/8375
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877
Schon gewußt? Campingpark Hüttensee in Meißendorf bietet: Saisoncampingplätze für 6 Monate ab 610 € und Ganzjahresplätze/Dauerplätze ab 900 € für euren Wohnwagen an. Info unter: Tel. 05056/941880 oder Mail: info@campingparkhuettensee.de
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Bespreche Gürtelrose, Ekzeme, Flechten u. Warzen. Tel. 05143/93254
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075
stellges Stellengesuche
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650
Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598
Kastr. Kater am Straßenr. tot aufgefund. Grau-gestromt mit weiß, nicht gechippt, Ortsausgang Hornbostel, Richtung Winsen. Wem gehört dieser Kater? Tel. 0160/8454271
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575
Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341
versche Verschenke
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608
R Mittwoch
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Bank:
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Erfahrene, ehrliche Reingingskraft u. Büglerin, flex., sucht mind. 45 Std.-Job (auf Minijob-Basis), in Celle. Tel. 0152/29036762
Kaufgesuche kauf
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R liegt in bar bei
Sofort Bargeld! Kaufe Edelmetall z.B. Zinn, Silberbesteck. Tel. 05141/86492
Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502
Sie brauchen Hilfe im Haushalt, beim Bügeln, beim Einkaufen und auch im Garten? Dann sind Sie ja bei mir genau richtig. Tel. 0176/97600286
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137
Gartenarbeiten, Vertikutieren, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Jetzt Sonderpreise! Jetzt Rindenmulch-Lieferung! Tel. 05141/981381
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
In letzter Minute letztemin
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Sonntag, den 7. April 2013
Monatstreffen des SoVD CELLE. Der SoVD-Ortsverband Klein Hehlen/Hehlentor lädt am Montag, 8. April, um 15.30 Uhr zum Monatstreffen im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132a in Celle, ein. Zu Gast ist Andreas Patalon vom Verein für Bewegungskunst. Gäste sind willkommen. Anmeldungen und Informationen bei Lars Schmidt unter Telefon 0172/5108007.
Stammtisch der Grünen HAMBÜHREN. Am Montag, 8. April, laden die Hambührener Grünen zu ihrem ersten Stammtisch ein, der um 19 Uhr im „Restaurant zur Heideblüte“, Celler Straße 1 bis 3 in Ovelgönne, beginnt. In lockerer Atmosphäre wollen Fraktionsund Ortsverbandsmitglieder mit den Bürgern aktuelle Themen in Hambühren sprechen. Weitere Informationen findet man im Internet unter www. gruene-hambuehren.de.
Diagnose-Truck des ADAC CELLE. Zum ADAC-Frühlingscheck für Autos steht der digitalen Diagnose-Truck des Autoclubs von Montag bis Freitag, 8. bis 12. April, jeweils zwischen 9 und 18 Uhr auf dem Parkplatz von „real,-“, An der Hasenbahn 3 in Celle. Dort werden Stoßdämpfer, Bremsen und Reifenprofil geprüft sowie der Fehlerspeicher ausgelesen. Die Prüfdaten werden nicht nur protokolliert, sondern auch gleich ins Internetportal www. meineautowelt.com eingestellt. Der Frühlingscheck dauert etwa 20 Minuten und kostet 19,95 Euro für ADAC-Mitglieder sowie 24,95 Euro für Nichtmitglieder.
LOKALES
Seite 17
Maggie lief auf vier Pfoten 30 Kilometer durch den Wald
Heimweh zog Mischlingshündin zurück ins Celler Tierheim CELLE (bs). Wer mit Tieren zusammenarbeitet, muss sich immer auf Überraschungen gefasst machen und hat auch schon einiges erlebt. Einmalig ist für Celles Tierheimleiter Roman Tönies aber was sich jetzt ereignete. Maggie, eine dreijährige Mischlingshündin, die ursprünglich mit einem osteuropäischen Tiertransport nach Deutschland kam, hätte sich eigentlich freuen können, denn vor vier Wochen fand sie einen neuen Besitzer und konnte das Tierheim endgültig verlassen. Nun denkt man aus menschlicher Sicht, die Hündin müsste unendlich glücklich und dankbar sein. Doch Maggie sah das ganz anders. Ihr gefiel es in ihrer neuen Heimat anscheinend nicht und das Heimweh plagte sie so doll, dass sie sich auf ihre eigenen vier Pfoten begab und über 30 Kilometer von Unterlüß bis nach Garßen lief, um endlich wieder in „ihrem“ Zuhause anzukommen, dem Celler Tierheim. Für die Gründe hat auch Tierheimleiter Thönies keine Erklärungen und kann als Beispiel nur sagen: „Warum möchte ein Mensch, der 15 Jahre im Gefängnis saß, nach seiner Entlassung wieder genau dorthin zurück?“. Nun kann man das Tierheim sicher nicht mit einem Gefängnis vergleichen, auch wenn tierliebe Menschen beim Anblick der Zwinger oft daran erinnert werden. Eingesperrte Hunde vermitteln aber einen völlig falschen Eindruck von der täglichen Arbeit im Celler Tierheim. „Wir machen sehr viel mit unseren Hunden, wir beschäftigen uns viel mit ihnen. Da baut man natürlich auch eine Beziehung zueinander auf“. Diese Beziehung zu allen
Mitarbeitern und vielleicht auch zu Zwinger-Kumpel Brandy, der eine ähnliche Vergangenheit wie Maggie hat, waren es vielleicht, die die Hündin wieder zurück nach Garßen zogen. Das Kuriose an der Sache: Auch Brandy war zwischenzeitlich vermittelt. Wenn er auch nicht auf eigene Faust zurückkam, so musste er doch wegen einer Allergie in der Familie zurückgegeben werden. Genauso traurig ist aber auch,
che Denkweise hätte, erklärt dieses vielleicht, weshalb Maggie wieder in „ihr Tierheim“ wollte - hier jedenfalls wurde sie herzlich aufgenommen, denn gibt es einen schöneren Beweis von einem Lebenwesen, dass es sich an einem Ort besonders wohl fühlt als die Tatsache, dass es freiwillig wieder zurückkomt? Aus Sicht der Menschen ist ein Tierheim also vielleicht eine grausame Lebensetappe, aus tierischer oder zumindest aus Maggies Sicht scheint es kein schöneres Zuhause zu geben. Sowohl Maggie als auch Brandy sollen aber trotzdem neue Besitzer bekommen. Viel-
Ein Sonntag im Kunstmuseum Ein Sonntag voller Kunst erwartet Besucher jeden Alters am heutigen Sonntag, 7. April, im Kunstmuseum Celle. Den Auftakt macht um 11.30 Uhr Inga Janßen mit einer kurzweiligen Führung durch die Sammlung Robert Simon. Der Nachmittag ist für die jungen und alten Lichtkunstfans reserviert - „Licht aus“ heißt es dann im Lichtkunstlabor für Kinder von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt für die Führungen ist das Foyer des Kunstmuseums, das Lichtkunstlabor befindet sich im Dachgeschoss. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Für Erwachsene wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Foto: privat
„Wir für Demokratie und Toleranz“
Volkshochschule Celle ruft zur Teilnahme auf CELLE. Unter dem Titel „Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz“ wird am Dienstag, 16. April, ein öffentlichkeitswirksames Signal für Toleranz, Vielfalt und gegen Rechtsextremismus gesetzt.
Wieder vereint: Tierheimleiter Roman Thönies hat sowas noch nie erlebt. 30 Kilometer lief Maggie (links), um wieder ins Tierheim und zu Kumpel Brandy (rechts) zu gelangen. Foto: Stephani dass der eigentliche, neue Besitzer von Maggie die Hündin zwar auf Nachfrage des Tierheims bereits vermisste, jedoch nicht nach ihr suchte oder sie selbst als vermisst meldete. Wenn ein Tier eine menschli-
leicht findet sich ja auch jemand, der beide gemeinsam bei sich aufnimmt. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, gibt es im Tierheim Celle unter Telefon 05141/930930.
Die VHS Celle als Projektträger ruft zur Teilnahme auf. Im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern Kompetenz stärken“ wurden Fördermittel zur Verfügung gestellt, mit denen die VHS Celle unter der Federführung des städtischen Referats Integration ein ganztägiges Programm zusammengestellt hat, das an unterschiedlichen Orten in der Stadt Celle umgesetzt wird. VHS-Leiterin Liliane Steinke würde sich über die Beteiligung von Celler Bürgern und von Schulen freuen. Eine Möglich-
keit wäre das Basteln von Freundschaftsbändern, die am 16. April verteilt werden. Firmen, Vereine und Schulen, die sich beteiligen wollen, werden gebeten, sich zu melden bei der VHS Celle, Trift 20 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/9298-0, oder per e-Mail an info@vhscelle.de. Nähere Informationen zu dem Programm mit zahlreichen Aktionen für mehr Toleranz und Vielfalt, gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, sind zu finden unter www.vhs-celle.de oder unter www.vielfalt-in-celle.de.
Mit neuem Schnitt & frischen Farben durch den Frühling Die Länge macht‘s
Wallende Haare fast wie von Zauberhand CELLE (djd/pt). Die samtbraune Wallemähne von Angelina Jolie und die langen blonden Haare von Michelle Hunziker sind für viele Frauen Symbole einer Traumfrisur.
Wertvolle Anti-Aging-Wirkstoffe aus Seren oder Konzentraten sind ideal für eine Frühlings-Schönheitskur. Foto: djd/frei
Anti-Aging im Frühjahr
Für viele Menschen ist langes Haar sogar der Inbegriff weiblicher Schönheit. Das Warten darauf ist mancher Frau allerdings zu mühselig. Und manchmal ist das Haar auch einfach nicht kräftig genug für eine Frisur, die weit über die Schultern reicht. Doch was früher unüberwindliche Probleme waren, ist heute keine große Herausforderung mehr: Mit
hochwertigen Extensions kann jede Frau das Gefühl erleben, für ihre Haarpracht in ihrer Wunschhaarfarbe bewundert zu werden. Frauen, die sich mit ihren Extensions rundum wohlfühlen möchten, sollten Wert darauf legen, dass ihre neuen langen Haare aus natürlichen Strähnen gesunden Haars hergestellt wurden.
ANASTASIA
CELLE (djd/pt). Wenn die Strahlen der Frühlingssonne warm das Gesicht streicheln, zeigen sich nicht selten die Spuren, die die kalte Jahreszeit hinterlassen hat. Verjüngende Pflegeprodukte müssen allerdings individuell gewählt werden. „Die eine Haut benötigt Fett, die andere Feuchtigkeit, während der dritte Hauttyp empfindlich ist und keine aktivierenden Inhaltsstoffe verträgt“, weiß Dr. Martina Till, medizinische Leiterin bei frei Apothekenkosmetik. Wichtig ist darum die fachliche Beratung beim Dermatologen oder in der Apotheke. Denn das Angebot an Wirkstoffen ist schwer überschaubar. Gut untersucht und wissenschaftlich als hochwirksam anerkannt sind etwa die Vitamine A, B und C.
.de
beauty + wellness
Sonnenschutz und typgerechte Wirkstoffe Gerade reife Haut wirkt häufig abgespannt und müde und freut sich über ein Pflegeprogramm, das dem Teint wieder jugendliche Frische verleiht. Zum Start der Frühlings-Beautykur kann man ein sanftes Peeling verwenden, um abgestorbene Schüppchen zu lösen und die Haut aufnahmefähiger für kosmetische Inhaltsstoffe zu machen. Milde Reinigung und Massage mit einem Gesichtsbürstchen ist für empfindliche Haut eine sanfte Alternative zu klassischen Peelings. Anschließend kann das Verwöhnen und Cremen beginnen.
Gesichts- u. Körperbehandlungen · Nail Design · Tel. 48 39 250
FRISEUR · KOSMETIK
...woohninst? denn s
Anastasia Penno
Lauensteinplatz 1a • 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 90 00 52
Der Schn Schniit t
! e r a a H n e id e n h c Wir s gutschein!
Auch als Geschenk
Schönes Haar wie die großen Stars der Leinwand: Mit hochwertigen Extensions aus echtem Haar kann dieser Traum für jede Frau wahr werden. Foto: Great Lengths Haarvertriebs GmbH
Salon Ch. Beddig Damen und Herren
CE • Blumlage 10 • 2 26 85 auch montags geöffnet
Seite 18
LOKALES
Sonntag, den 7. April 2013
Jahreshauptversammlung wählte neue Vorstandsmitglieder
Neue Besetzung des Vorstandes im Touring Club Celle e.V. CELLE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Touring Club Celle e.V. im ADAC statt. Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurde Günter Weiß zum Stellvertreter und Monika Hornow zur Schatzmeisterin gewählt.
Absolventen der ersten MAG-Schweißausbildung der TAS GmbH im Jahr 2013: Kai Büscher (von links), Romano Düring, Alexander Preuß, Inge Schmidt, Axel Reinhard, Lars Senfleben, Dieter Schreiber, Brian Erhardt und Dimitri Schäfer. Foto: privat
Erste Schweißer des Jahres ausgebildet
Nach der Prüfung jetzt Kehlnahtschweißer CELLE. Kai Büscher, Alexander Preuß und die sieben anderen Teilnehmer des Schweißerlehrgangs der TAS Technische Ausbildungsstätten GmbH haben es geschafft. Mit der bestandenen DVSPrüfung haben sie sich zum internationalen Kehlnahtschweißer qualifiziert. In den zurückliegenden Wochen haben sie sich im Rahmen einer durch das Jobcenter des Landkreises Celle finanzierten Maßnahme die Grundlagen des Metall-Schutzgas-Schweißens (MAG) angeeignet. Derzeit sind die frisch ausgebildeten Kehlnahtschweißer in einem Betriebspraktikum bei Unternehmen im Raum Celle. Einige von ihnen haben bereits eine Anstellung in Aussicht. So freut sich beispielsweise Dimitri
Schäfer auf seine Arbeitsaufnahme bei einem Metallbaubetrieb in Nienhagen. Inhaber Manfred Schmittdiel, der sich auf die Herstellung von Kaminabdeckungen und Zubehör spezialisiert hat, will sein Team mit ihm verstärken. Die von der TAS für die Region Celle angebotene Schweißausbildung umfasst die theoretische und die fachpraktische Ausbildung in den Schweißverfahren LichtbogenhandSchweißen (E), Metall-Schutzgas-Schweißen (MAG) sowie das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG).
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Sigrid Freitag, informierte sie über den Mitgliederstand und begrüßte neue Mitglieder, die dem Club beigetreten waren. Ein klarer Beweis, dass der Club mit seinen Aktivitäten und Veranstaltungen überall gut angesehen ist. Sie bedankte sich bei den vielen freiwilligen Helfern für die aktive Hilfe und Mitarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die für 2013 geplanten Fahrten sind schon fast ausgebucht und versprechen viel Spaß für die Teilnehmer. Vor den Neuwahlen teilte Freitag mit, dass der aktuelle Stellvertretende Vorsitzende, Walter Jacoby Sen., und der Verkehrsreferent, Karl-Heinz Kilian, aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stehen. Anschließend berichteten die Fachbereichsleiter über das abgelaufene Jahr. Nach der Bekanntgabe des Kassenberichts bat der Kassenprüfer Heinz König die Anwesenden um Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters. Die Mitglieder bestätigten die Entlastung einstimmig. Die Versammlung wählte Norbert Auhage zum Wahlleiter, er nahm die Wahl an. Anschließend be-
stätigten die Mitglieder Freitag einstimmig im Amt der Ersten Vorsitzenden. Als Stellvertreter wurde Günter Weiß vorgeschlagen.
Damaschke, (Sport), Christian Hamburg, (Technik), Heino Müller, (Touristik), Norbert Utz, (Verkehr und Presse). Ein Jugendleiter wurde nach Abstimmung durch die Mitgliederversammlung nicht bestimmt, da zurzeit keine Jugendgruppe besteht. Man war sich einig bei Bedarf einen Ju-
Die scheidenden Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Kilian (links), und Walter Jacoby Sen. (rechts) mit Sigrid Freitag. Foto: privat Die Versammlung wählte ihn ohne Gegenstimmen und Enthaltungen. Als Schatzmeister wurde Monika Hornow vorgeschlagen und einstimmig von den Wahlberechtigten bestätigt. Die Spartenleitungen übernahmen Walter Jacoby Junior , (Schriftführer), Gerhard
gendleiter zu benennen. Zu Kassenprüfern wählten die Versammlung Jürgen Lux, Anne Weiß, Bärbel Damaschke, Dirk Samson, Thekla Lux und Norbert Auhage. Die Wahl wurde mit sechs Enthaltungen von den Wahlberechtigten bestätigt.
Sammlung in Hambühren HAMBÜHREN. Am Samstag, 20. April, sammelt das DRK Oldau-Ovelgönne-Hambühren wieder Altpapier. Hierfür steht in Hambühren in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr auf dem Grundstück der Firma Laschkowski (gegenüber Aldi) ein Altpapiercontainer bereit. Dabei nimmt das DRK auch Altkleiderspenden entgegen.
„Die Nacht der Gitarren 2013“ CELLE. „Die Nacht der Gitarren 2013“ wird vom „Friday Night Trio“ gemeinsam mit dem Gitarristen und Comedian El Mago Masin am Freitag, 12. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle gestaltet. Das „Friday Night Trio“ besteht seit nunmehr acht Jahren und präsentiert die Gitarre in ihrer ganzen Vielfältigkeit. Dabei könnten die Musiker unterschiedlicher nicht sein. Da ist zum Christos Mamalitsidis (Nikki Puppet). Als zweiter Gitarrist ist Jazz- und Flamencogitarrist Kai Thomsen zu sehen, und schließlich Henning Rümenapp. Tickets gibt es im Vorverkauf 17,90 Euro in der CD-Kaserne, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und www.cdkaserne.de.
Stellenmarkt im Kurier Hundesitter für 2 kl. Hunde gesucht, von Montag-Freitag. Beim Sitter/in zu Hause (dauerhaft) bevorzugt Lachendorf/Ahnsbeck. Tel. 0176/10344575 Suchen 400 € Kräfte, Arbeitszeit 12-16 Uhr, Aufarbeitung von gebr. Geräten. Tel. 05141/7090098 von 9-13 Uhr
Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442 Immobilienbüro bietet Ihnen Online-Tätigkeit, Neben oder Hauptberuf. Bewerbung an buehler.sabine@web.de oder Tel. 06031/166801
®
Führender Bauelementehersteller expandiert und sucht für die Montage von Fenstern, Rollladen und Markisen
erfahrenen, selbstständig arbeitenden und seriösen
Montagepartner m/w im Raum Munster/Uelzen/ Celle und Umgebung Sie sind Profi bei der Montage oben genannter Bauelemente? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit bei guter Auslastung und Vergütung an und legen Wert auf ein wohnortnahes Einsatzgebiet. Tel. 01 71/ 5 59 25 59 Fax 02 03/4 06 44-60 weiske@heimhaus.de www.heimhaus.de
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Thören, Ovelgönne, Oldendorf, Bostel, Bergen, Hehlentor, Hustedt und Gockenholz. Festvertrag am Mi woch für: Nienhagen, Unterlüß, Celle (Krähenberg), Wolthausen, Sülze, Klein Hehlen, Eicklingen, Boye, Meißendorf, Südwinsen, Großmoor, Wietze, Baven, Müden, Hermannsburg, Oldendorf, Wathlingen, Lachendorf, Bergen, Ovelgönne, Bostel, Groß Hehlen, Hustedt, Winsen und Gockenholz. Als Vertretung für: Sülze, Müden, Hermannsburg, Garßen, Wathlingen, Hambühren, Altencelle, Ahnsbeck und Stedden. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend gesucht! Wir suchen 3 Mitarbeiter (m/w) für Kundeneinsätze in Celle und naher Umgebung. Verdienst ab 8,19 €/Std. zuzügl. Schichtzuschläge und ggf. Branchenzuschläge. Lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Reinigungskraft, w/m, ab sofort gesucht für Büro, 2 mal wöchentlich. Tel. 05145/1094 (ab Montag) Hollywood Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 05141/934430 Helfer im Gerüstbau, schwindelfrei, FSK 3, deutschspr., ab sofort gesucht. Tel. 05144/56495 ab Mo. 9 Uhr Suchen Raumausstatter als SUBUnternehmer. Tel. 05084/9884451
Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/ w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehrte, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Hustedt, Bostel, Hehlentor, Ovelgönne, Winsen, Thören, Oldendorf, Bergen. Festvertrag mittwochs für: Habighorst, Lachendorf, Nienhagen, Großmoor, Bostel, Kl. Hehlen, Gr. Hehlen, Hustedt, Celle (Krähenberg), Oldau, Ovelgönne, Wietze, Boye, Winsen, Wolthausen, Meißendorf, Südwinsen, Müden, Baven, Hermannsburg, Unterlüß, Oldendorf, Sülze, Bergen. Als Vertretung für: Hambühren, Stedden, Hustedt, Garßen, Altencelle, Wathlingen, Ahnsbeck, Sülze, Müden, Hermannsburg, Gockenholz. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Maler sucht 0176/43053897
Arbeit.
Tel.
Beikoch in Vollzeit gesucht. Bistrot Couleur GmbH, schriftliche Bewerbungen an: info@couleurcelle.de www.couleur-celle.de
Putzfrau in Osterloh, 4 Std. pro Woche gesucht. Tel. 05141/85409 Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte auf 450 € Basis für Winsen/ Aller, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800
Sie brauchen Hilfe im Haushalt, beim Bügeln, beim Einkaufen und auch im Garten? Dann sind Sie ja bei mir genau richtig. Tel. 0176/97600286
Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte auf 450 € Basis für Hermannsburg, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800
Erfahrene, ehrliche Reingingskraft u. Büglerin, flex., sucht mind. 45 Std.-Job (auf Minijob-Basis), in Celle. Tel. 0152/29036762
Achtung! Achtung! Wieder Kurse für Kosmetik, Klass. pflege, Nagelmodelage etc., metikfachschule v. Bodtke. 05331/969166
neue FußKosTel.
Marktplatz der Frische
Stellenangebot:
Fachverkäufer/-in Fleischerei / Käse / Fisch Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer/-innen für unsere Fachabteilungen in Wietze / Hambühren / Ovelgönne und Celle in Teilzeit (120 Std.) Zu Ihren Aufgaben zählen: Bedienung und Beratung - Warenpräsentation und Zubereitung - Disposition. Persönliche Fähigkeiten: Belastbarkeit, Kundenorientierung, Flexibilität, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise. Bei einer Einstellung ist neben einer entsprechenden Berufsausbildung ein gültiger Führerschein und die Möglichkeit zur Mobilität zwingend erforderlich. Außerdem ein Gesundheitszeugnis. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich bei:
EDEKA Schulze - Steinförder Straße 100 - 29323 Wietze
Sind unsere Kinder noch willkommen? Mitmachen!
DIE LOBBY FÜR KINDER
d glie Mit den! r we
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Fahrer gesucht! Mit Transporterfahrung, gerne auf selbständiger Basis. Mit oder ohne Sprinter. www.cbtranslogistik.de Tel. 05142/987711 Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598
Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens auf Lohnsteuerkarte oder Minijob-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Mo. ab 9 Uhr
Schulze
Gut beratengnek- auft. günstig ei
Examinierte Pflegekräfte (m/w)
· · ·
Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Teams in Celle und Lachendorf in Vollzeit, Teilzeit und auf 450 €-Basis. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause.
·
·
Es erwartet Sie eine individuelle Einarbeitung ein festes Mitarbeiterteam viel Zeit für den Patienten eine leistungsorientierte Vergütung + steuerfreie Zuschläge bis zu 150 % eine regionale PDL als Ansprechpartner vor Ort.
··
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 14-573 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH Verwaltung, Marzahner Straße 34, 13053 Berlin, Tel. 030 / 232 58 - 888, jobs@ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de
Sonntag, den 7. April 2013
LOKALES
Seite 19
Donnerstag, 11. April, in der Synagoge
Ausstellung über die Dichterin Rose Ausländer CELLE. Am Donnerstag, 11. April, wird um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, die Ausstellung „Mutterland Wort - Rose Ausländer 1901 bis 1988“ eröffnet. Bekannt wurde Rose Ausländer zuerst als „jüdische“ Dichterin, die nach dem Krieg mit dazu beitrug, dass Verfolgung und Vernichtung des jüdischen Volkes nicht verdrängt und vergessen werden konnten. Aber sie ist nicht nur als Dichterin der Shoa zu sehen. Wer Rose Ausländers Gedichte liest, macht sich alsbald ein
Bild von ihr. Dieses „Sich-einBild-Machen“, greift die Ausstellung „Mutterland Wort“ auf. Anhand von Porträtfotos und Gedichten blättert sich das Leben der Dichterin auf. Bei der Eröffnung wird Helmut Braun (Köln) in das Thema einführen. Die Ausstellung wird bis zum 30. Juni in Celle zu sehen sein.
Jubilarehrungen der SPD Lachendorf
Ruth Hochgraefe ist seit 60 Jahren SPD-Mitglied LACHENDORF. Die Ostpolitik Willi Brands und sehr persönlich - die Arbeitsbedingungen vor Ort - waren unter anderem Motivation für die vom SPD-Ortsverein Lachendorf geehrten Jubilare, in die SPD einzutreten.
Kammerpräsident Wolfgang Schneider (von links), Dr. Susanne Schmitt, Landtagspräsident Bernd Busemann, Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Dietrich Klatt bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Maehnert
Ausstellung der Landesarchitektenkammer in Hannover
Celler Architekt Otto Haesler und der Dadaist Kurt Schwitters CELLE (cm). Im Laveshaus der Landesarchitektenkammer in Hannover ist noch bis zum 30. April die Ausstellung „Otto Haesler und Kurt Schwitters. Eine Linie für das Neue“ zu sehen.
ordnete Maximilian Schmidt beisteuerte, waren es vor allem die persönlichen Geschichten der Geehrten, die die Parteigeschichte erlebt haben. Schmidt überreichte den anwesenden Jubilaren die Urkunden und die Anstecknadeln.
Zweckverband entwickelte Müllquiz
KonfirmationsAnzeigen
„Die Abfalldetektive“ als Lernspiel für Kinder CELLE. In Zusammenarbeit mit der Grund- und Hauptschule (GHS) in Groß Hehlen und der Agentur Formfrieden entwickelte die Abfallberatung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle das Müllquiz „Die Celler Abfalldetektive“.
im
und 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Herzlichen Dank
EERR T S T U S MMU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Das Besondere: „Die Celler Abfalldetektive“ sind sowohl als Lehrmaterial als auch als Spiel einsetzbar. Seit Jahren verleiht der Zweckverband Infokisten zu den Themen Abfall, Papier und Kompost an Schulen und Kindergärten. Das darin enthaltene Material wurde nun aktualisiert und um dieses Spiel ergänzt. Es kann nach dem Prinzip eines Memory-Spiels gespielt werden und ist unter anderem auch für die Gruppenarbeit geeignet. Die Idee dazu kam von Ulrike Holz, Konrektorin der GHS Groß Hehlen, die das Thema Abfalltrennung und -vermeidung engagiert bearbeitet. „Wir wollten Material, das den Kindern die richtige Entsorgung des Abfalls auf anschaulichem Weg nahe bringt und die Celler
Gegebenheiten berücksichtigt“, so Holz. Dass mit den neun Thementafeln und 53 Karten gleichzeitig ein Spiel entstand, mit dem auch in vorschulischen Einrichtungen gearbeitet werden kann, darüber freut sich neben der Pädagogin auch Abfallberaterin Dr. Petra Kloß. Das Spiel ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Es kann separat oder zusammen mit einer Themenkiste kostenlos von Kigas, Schulen oder Vereinen für vier Wochen beim Zweckverband ausgeliehen werden. Vorbestellungen sind möglich. Interessierte wenden sich bitte an Dr. Petra Kloß, Ansprechpartnerin für Schulen und Kindergärten beim Zweckverband, unter Telefon 05141/ 750222 oder petra.kloss@zacelle.de.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
ER
MUST
Konfirmation
Peter Muster Musterdorf, im März 2012
ª
ER T S U M
Ulrike Holz (links) von der GHS Groß Hehlen und Dr. Petra Kloß vom Zweckverband sind begeistert vom Spiel. Foto: privat
initiaitve“, bei der Eröffnung deutlich. Schwitters habe selbst einmal erklärt, dass für ihn Kunst ein Freiraum zum Experimentieren sei, während in der Architektur angesichts der großen Aufgabe der Wohnraumbeschaffung Sachlichkeit gefordert sei. Und dass Haeslers Ideen zum Wohnungsbau weiter aktuell seien, betonte Kammerpräsident Schneider schon bei der Begrüßung. Denn bezahlbarer Wohnraum werde gebraucht, und darum werde es zum Beispiel in einem Baukultur-Symposium gehen, dass die Kammer mit dem Niedersächsischen Sozialministerium dieses Jahr veranstalten wird. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.aknds.de.
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
Es war mal wieder ein Abend der gelebten Parteigeschichte, von der die SPD mit ihrer 150jährigen Geschichte viel zu bieten hat. Neben allgemeinen Informationen zum jeweiligen Jahr des Eintritts, die der Landtagsabge-
unterstrich bei der Ausstellungseröffnung, dass Celle stolz auf diese Bauten sei. Denn der Architekt habe von 1906 bis 1933 in Celle gewirkt und durch seine Bauten die Stadt damals geprägt. Es sei heute einmalig, dass man in Celle an seinen Bauten auch seine innere Entwicklung vom Heimatstil bis hin zur Moderne verfolgen könne. Einen Querschnitt davon kann man in der Ausstellung mit Plänen, Fotografien, Briefen und Werbebroschüren sehen, denn sie stammen zum Großteil aus dem Haesler-Ar-
ª
Für 40 Jahre MItgliedschaft geehrt: Rainer Gerbsch (von links), Joachim Lengacher, Edeltraud Kriegel und Erwin Kriegel sowie der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. Foto: privat
Organisiert und gestaltet hat sie Ute Maasberg von der Architektenkammer, und sie konnte zusammen mit dem Kammerpräsidenten zur Eröffnung auch eine Reihe von Besuchern aus Celle begrüßen. Der Architekt Otto Haesler (1880 bis 1962) ist vor allem bekannt durch seine markanten Siedlungsbauten der 20erJahre in Celle und durch den Bau der Altstädter Schule, einer der modernsten Schulbauten der Weimarer Republik. Dr. Susanne Schmitt, Erste Stadträtin und Vorsitzende der Otto Haesler Stiftung in Celle,
chiv, das sich im Stadtarchiv Celle befindet. Die Ausstellung greift aber auch einen weniger bekannten Aspekt auf, die Beziehung von Haesler zu dem Hannoveraner Künstler Kurt Schwitters (1887 bis 1948). Beide pflegten in den 20er-Jahren enge Kontakte zum Umfeld des Bauhauses und Schwitters hat als Gebrauchsgrafiker Projekte Haeslers wie die Werbung für die neue Designlinie „celler volksmöbel“ 1929 und auch 1932 die Broschüre „heimtypa.g“ gestaltet. Dass der im Dadaismus bekannt gewordene Schwitters und der in seiner Architektur in Gegensatz dazu sehr sachliche Haesler gut zusammenarbeiten konnten, machte Dietrich Klatt, Vorsitzender der Celler „otto haesler
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Seite 20
LOKALES
Sonntag, den 7. April 2013
Sommerfreizeit des KSB Celle
Räumungsverkauf
wegen Umzug!
13 von 13-18 Uhr g, 7.4f.fer · Geldbörsen... a t n Son hen · Ko
CELLE. Auch in diesem Sommer lädt der Kreissportbund (KSB) Celle Jugendliche wieder in der Zeit vom 5. bis 18. Juli zu einer Ferienfreizeit in Riva am Gardasee ein. Noch liegen dafür zu wenig Anmeldungen vor. Da sich der Kreissportbund bis zum 14. April entscheiden muss, ob er die Freizeit aufrecht erhalten kann, sollten sich Interessierte umgehend bei Klaus Tietje unter Telefon 05141/34467 oder e-Mail klaus-tietje@t-online.de melden.
0% 4 % 0 1
GmbH
H an
LEDERWAREN
c dt a s
bis
Neue Straße 9 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 70 95 33 · Fax 9 01 35 36
reduziert!
www.BRAUTSERVICE-SAJU.de Kein Verleih! Kein Second Hand!
Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 30-62) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)
Tauf- & Kommunionskinder
& Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin • Di. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen • 0 51 44 / 49 34 34
15
Jahre
„Flohmarkt rund ums Kind“
HAUSMESSE am
13. + 14. April von 10-17 Uhr Celler Straße 53c · 29308 Winsen/Aller
Celler Judopionier feierte 80. Geburtstag Als Karl-Heinz Woltersmann Anfang der 1950er Jahre erste Demonstrationen des Judo-Sports in Celle organisierte, stieß er nicht gerade auf offene Türen. Sie selbst bezeichneten ihren Sport zwar als den „sanften Weg“, wie Judo übersetzt heißt, doch weil die Sportart noch unbekannt war, waren sie in der Öffentlichkeit oft als „Knochenbrecher“ verschrien. Auch daran erinnerte Woltersmann, als er vor kurzem zahlreiche Gäste zu seinem 80. Geburtstag sowie zum 60-jährigen Bestehen der Judoabteilung des TuS Celle 92 begrüßen konnte - hier sitzend im Kreise vieler Judo-Wegbegleiter. Denn beim TuS Celle fand die Sportart 1953 im Celler Raum ihre erste Heimat - und die Herkunftsorte der Jubiläumsgäste zeigt, wie sehr Woltersmann von hier aus die Verbreitung des Judos gefördert hat. Schüler und Weggefährten aus den ersten Jahren sind heute unter anderem in Hermannsburg, Beedenbostel und Hohne sehr aktiv. Aktuell gibt es 650 Judokas in 13 Vereinen im Kreisgebiet, eine ordentliche Zahl, die auch für die Zukunft hoffen lasse, betonte der Kreissportbundvorsitzende Ostermann, denn 80 Prozent von ihnen seien Kinder. Foto: Maehnert
Mit Besucher-Rabatt-Aktion! Ab einem Warenwert von 9.999 Euro bis zu 1.000 Euro sparen. www.r-eschmann.de
Info!!
Wichtig!!
Info!!
Gold Jordan
über 40 Jahre Erfahrung CE • Bergstraße 36 0 51 41 / 977 98 09
Ihr bekannter Juwelier
#PEFOCFMÊHF t 'BSCFO t 5BQFUFO 1BSLFUUBSCFJUFO VOE IBVTFJHFOFT 7FSMFHFUFBN
Bargeld sofort:
Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber! Feingold z.Zt. um 38,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.
DM-Umtausch in Euro - ohne Gebühr!!! Mo.-Fr. 10-18 Uhr durchgehend geöffnet • Samstag geschlossen.
Wichtig!!
Info!!
Wichtig!! Wichtig !!
Hier stimmt der Preis! Info!!
9RGDIRQH 6KRS &HOOH
Info!!
Wichtig!! Wichtig !!
Information ist alles - Analyse/Wertgutachten Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...
Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit ruf, Ein Aenr d hnt sich lo
Wichtig!!
GRONAU GmbH
www.kredit-hannover.de
Kurt Lie Restauration, Schellack-Politur 29336 Nienhagen, Twegte 4 Telefon (0 51 44) 6 75
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE
1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
911 911
Notruf
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz
Anette Lubbe
in der Zugbrücken-Apotheke • Zugbrückenstr. 46 29223 Celle-Klein Hehlen, Tel. 0 51 41 / 95 01 77
! N N I S N H WAAA
112
im Leitungsnetz (Stadtgebiet)
Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
0800 - 7 86 43 57
Strom • Gas • Wasser
- über ½ Million Teilnehmer bundesweit - 7 kg Gewichtsverlust im Schnitt - Schlank-Schlemmen mit vollen Tellern
Infoabend: 9. April 2013, 19.00 Uhr Nächster 16. April 2013 Kursbeginn: (Anmeldung erforderlich)
12 72 20 0800 / 6 88 80 00
Notfall-Nr. bei Verstopfungen
Celle - Uelzen Netz GmbH
Starten in Sie in e s re e t h leic Leben!
Georgstr. 15 Hannover 0511 326999
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
FEUERWEHR
„Leichter Leben in Deutschland”
Antike Möbel
45 Jahren
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Abnehmen mit dem Ernährungskonzept
Bahnhofstraße 1 a ∙ 29313 Hambühren ☎ (0 50 84) 9 88 44 51 ∙ f.dietertgmbh@t-online.de
Wichtige Rufnummern POLIZEI
,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
* bei 24-monatiger Vorauszahlung
HAMBÜHREN. Ein Frühjahrs-Flohmarkt für alle Belange rund ums Kind findet am Samstag, 13. April, von 10 bis 14 Uhr in der Katholischen Kindertagesstätte St. Raphael, Eichendorffstraße 9 in Hambühren, statt - bei schönem Wetter auch mit vielen Außenständen. Standanmeldungen unter Telefon 05084/5988. Für das leibliche Wohl sorgt ein Brunch-Buffet, und für die kleinen Gäste gibt es zum Beispiel Kinderschminken und Frisurenzauber.
Telefax 0 51 41 / 64 69
r
egebüh
fnahm eine Au
K
Neue Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7-23 Uhr Sa. - So. 10-20 Uhr Feiertags 10-18 Uhr
Der lange Winter ist vorbei. Die an t fe und artenliegen brauchen et t draussen einen warmen Standort. Thermo-Angebot
Ich gebe Infos und nehme Ihre Bestellung gerne auf: Levin Krassel: 05141/ 38 43-312 LKrassel@luhmann.info
Hagensieker Terrassendielen
Thermoas e Lagerware endlos verlegbar unge lt glatte ber äche 25 mm stark mmextra extrabreit! breit! und 160mm
05 Euro / lfm
11
inkl. MwSt.
Wärme und eborgenheit