Vier Kinder wieder bei der Mutter
Denkmäler öffnen ihre Pforten
Offizieller Start für Region
Seite 3
Seite 17
Seite 14
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 11. September 2011 • Nr. 36/32. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Bei den Kommunalwahlen am heutigen Sonntag
Rund 1.800 Wahlhelfer sorgen für reibungslosen Verlauf CELLE (ram). „Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl laufen seit Mitte 2010“, erläutert Kreisrat Michael Cordioli, der Wahlleiter für die Kreistagswahl ist. „Der Startschuss fiel mit der Festlegung des Wahltages“, ergänzt Andrea Ehlert, die zusammen mit Diane Jacoly die heutige Wahl organisiert. Der Landkreis wurde in sieben Wahlbereiche eingeteilt. Alle Gemeinden sind für ihre Wahlen eigenverantwortlich und haben eigene Wahlleitungen und Wahlausschüsse. Heute sind 69 Vertretungen - sprich Räte, Ortsräte, Samtgemeinderäte und der Kreistag - zwei Bürgermeister in Wietze und Unterlüß sowie vier Ortsvorsteher zu wählen. Insgesamt werden 862 Sitze plus zwei Bürgermeister von den Bürgern gewählt. Zur Wahl stellen sich insgesamt 2.398 Kandidatinnen und Kandida-
ten plus die vier Bürgermeisterkandidaten, davon drei in Wietze und einer in Unterlüß. Ehlert weist darauf hin, dass bei diesen 2.398 Kandidatinnen und Kandidaten auch einige mehrfach vertreten sind, weil sie auf Ortsrats-, Gemeindeund Kreistagsebene kandidieren. 207 Wahlvorstände gibt es für die heutige Wahl, die mit durchschnittlich acht Personen besetzt sind. Es sind heute rund 1.700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz, so Ehlert. Hinzu kommen noch
rund 100 Verwaltungsmitarbeiter in den Gemeinden und in der Kreisverwaltung. In den Ratshäusern werden von den Helfern die Unterlagen ausgegeben und die Ergebnisse eingegeben, die dann von der Kreisverwaltung ins Internet gestellt werden, damit die Bürger über die Wahlergebnisse informiert werden. Die Wahlhelfer treffen sich heute um 7 Uhr und sind von 8 bis 18 Uhr schichtweise im Einsatz. Dann wird ausgezählt, was bis spät in den Abend hinein dauern kann. Es werden also am heuti-
Die Organisatorinnen der Kommunalwahl beim Landkreis Celle, Diane Jacoly (links) und Andrea Ehlert, präsentieren Stimmzettel. Foto: Müller
BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT. DER ASX MIT CLEARTEC-TECHNOLOGIE.
gen Sonntag rund 1.800 fleißige Helfer für einen reibungslosen Verlauf der Kommunalwahl sorgen. Dies sind Zahlen, die den Wählern gar nicht so bewusst sind, wenn sie ihr Kreuz auf den Wahlzetteln machen. „Angesichts dieser Zahlen wäre es auch schön, wenn die Bürger ein Kreuz machen“, so Kreisrat Cordioli mit Blick auf die seit Jahren sinkende Wahlbeteiligung. Bei der Kommunalwahl 2006 lag die Wahlbeteiligung bei nur 48 Prozent. Laut Ehlert lässt sich aus der Stadt Celle anhand der Briefwahl aber ein Trend absehen, der zumindest dort auf eine gute Wahlbeteiligung schließen lässt. Die Entscheidung über den Ausgang der Kreistagswahl wird schließlich der Kreiswahlausschuss treffen, erläutert Kreiswahlleiter Cordioli. Das endgültige Ergebnis wird auf dessen Sitzung am Dienstag, 20. September, festgestellt. „Das hängt damit zusammen, dass wir die Unterlagen aus den Gemeinden in der Woche nach der Wahl bekommen und prüfen müssen“, erläutert Cordioli. „Das dauert seine Zeit.“ Die Sichtung ist sehr aufwändig, ergänzt Ehlert. „Dies ist die aufwändigste Wahl überhaupt“, weiß sie aus Erfahrung. Die Kreisverwaltung übernimmt auch den ganzen Bereich der Präsentation für die Gemeinden. Im Jahr 2001 wurde ein Wahlprogramm für den Kreis und alle Gemeinden erworben. Alle Ergebnisse werden von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in dieses Programm einpflegt. Im Internet können die Bürger so alle laufend eingehenden Ergebnisse sehen. Außerdem wird eine vorläufige Sitzverteilung ins Internet gestellt. Eine Neuerung ist, dass die Einzelergebnisse der Bewerber auch ins Internet gestellt werden.
Für die Fischtreppe in Celle wurde vergangenen Dienstag der erste Beton gegossen (Bericht auf Seite 13). Foto: Müller
Heideblütenfest Meißendorf
„Malocherparty“ für die aktiven Helfer MEISSENDORF. Ein Fest des ganzen Dorfes - so wird das Heideblütenfest Meißendorf verstanden und gelebt. Viele ehrenamtlich helfende Hände machen das Fest Jahr für Jahr möglich. Es werden Kuchen gebacken, die Heide wird in mühseliger Kleinarbeit geschnitten und schließlich umständlich, aber doch gekonnt, zu einer großen Krone gebunden. Auch Meißendorfer, Winser und Celler Geschäftsleute tragen zu dem Gelingen des Festes bei. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die zu einer tollen Tombola etwas beigesteuert haben. Egal ob es eine Palette Eier, ein Schlauchboot oder eine Stereoanlage zu gewinnen gab: Die Lose waren im Nu ausverkauft. Seit 48 Jahren steht das Heideblütenfest Meißendorf nun in seiner Tradition
und vor dem Fest heißt nach dem Fest. Der Förderverein Heideblütenfest möchte sich recht herzlich bei allen Helfern mit einer „Malocherparty“ bedanken. Kommen dürfen alle, die das Heideblütenfest aktiv mitgestaltet haben - ob Kabel verlegt wurden, Getränke ausgeschenkt oder der Platz aufgeräumt wurde: Alle Helfer sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 16. September, ab 19 Uhr wird es im Käsehof Meißendorf Wildschwein und Bratwürstchen sowie Getränke geben. Der Förderverein freut sich auf ein gemütliches Beisammensein.
EVALIA. 100 % FAMILIENTAUGLICH Familienleben verlangt vor allem Flexibilität - auch bei der Mobilität. Darum haben wir mit dem NISSAN EVALIA einen der vielseitigsten Kompaktvans entwickelt: Der größte Innenraum seiner Klasse, bis zu 7 Sitze und selbst mit fünf Personen an Bord noch genügend Raum für fünf große Koffer. Und durch seine reichhaltige Ausstattung kommt der Komfort nicht zu kurz.
EVALIA 1.6 l 16V, 81 kW (110 PS)
22.990,- €*
UNSER PREIS Abb.: ASX „Edition“
JETZT PROBEFAHREN: ASX INTENSE • Automatischem Start-Stopp-System (AS&G) • 17“-Leichtmetall-Felgen • Privacy Glass • Außenspiegel: elektrisch anklappbar mit integrierten LED Blinkleuchten u. v. m. • Xenon Scheinwerfer, LED Rückleuchten • Panorama Glasdach und LED Ambiente Beleuchtung • Multifunktions Leder Lenkrad • Bluetooth Freisprecheinrichtung • Rückfahrwarner • Regen- und Lichtsensor, Nebelscheinwerfer WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH
Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle Telefon 05141/278500, Fax 05141/2785017 www.marhenke.com
*Mitsubishi ASX 1.6 ClearTec 2WD „Edition“, ASX 1.6 CearTec 2WD „Edition“ 86 kW (117 PS), Verbrauch kombiniert 5,9 l/100 km (innerorts 7,5 / außerorts 4,9 l), CO2Emission: 135 g/km
€ 16.990,-
bis zu 3.100 Liter Kofferraumvolumen bis zu 7 Sitzplätze 4 Airbags und ESP 2 Schiebetüren Rückfahrkamera
OPTIONAL ALS DIESEL GEGEN Aufpreis AHG Marhenke-AutomobilHandels GmbH u. Co KG Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 9.1, außerorts 6,3, kombiniert 7,3; CO² Emissionen kombiniert 169,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigt Sonderausstattung
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 11. September 2011
Feuer in Behindertenwohnanlage
Notdienste
Mehrere Bewohner wurden evakuiert
Ärztlicher Notdienst/Celle: Telefon 05141/ 25008. Wathlingen und Flotwedel: Notfallsprechstunden erfragen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt.
CELLE. Am Mittwoch um 17.44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem Feuer mit Menschgefährdung in eine Wohn- und Betreuungseinrichtung für behinderte Menschen im Stadtteil Wietzenbruch alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte Qualm aus dem Keller eines Gebäudes dringen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte ein direkt im Erdgeschoss an ein Gebäude der Einrichtung angebauter Holzunterstand. Das Feuer hatte bereits auf die Außenverkleidung einer anschließenden Holzterrassentür übergegriffen und drohte auf den dahinter liegenden Raum überzugreifen. Das betroffene Gebäude wurde im Erdgeschoss als Werkstatt genutzt. Darüber lagen Wohneinrichtungen für behinderte Menschen. Diese wurden be-
reits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Bedienstete der Einrichtung evakuiert. Durch die Feuerwehr wurde sofort die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Hierbei kam ein C-Rohr zum Einsatz. Ein Ausbreitung des Brandes und insbesondere das Übergreifen der Flammen auf den Innenraum konnte durch den schnellen Einsatz der Celler Feuerwehr verhindert werden. Zur Entrauchung des Gebäudes wurden zwei Drucklüfter eingesetzt. Personen kamen nach Angaben der Feuerwehr nicht zu Schaden.
Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 11. September nicht gemeldet. 17. und 18. September Dr. Kappenberg, Mühlenstraße 10c, Telefon 05141/ 6071.
Weg ins „Bienenhaus“ ist jetzt sicherer Den ehemaligen Elternvertretern des Kindergarten Klein Hehlen ist mit der Unterstützung des Radiosenders ffn und Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende sowie durch Edgar Frick von der Stadt Celle gelungen, für den Kindergarten, Zweigstelle in der Breitscheidstraße, ein Warnschild „Achtung Kinder“ aufstellen zu können. Trotz des mit Tempo 30 ausgeschilderten Bereiches war es vor dem Kindergarten immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Kinder, Eltern und Besucher des Dietrich-Bonhoefer-Hauses gekommen, so dass sich insbesondere Tanja Möller und K. Kelly an mehreren Stellen dafür einsetzten, dass hier die Autofahrer noch einmal besonders auf die Kindergartensituation aufmerksam gemacht werden. Die Kinder freuen sich nun über einen sicheren Weg in ihr „Bienenhaus“. Foto: privat
Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle
Dritter Zug aus Celle übte im benachbarten Landkreis Feuerwehrkräfte im Einsatz an der Brandstelle.
Foto: Persuhn
Im Namen des Volkes... Vergleich vorm OLG gescheitert
Keine Einigung mit früherem Anwalt
CELLE. Der Dritte Zug (Wasserförderung) der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle übte gemeinsam mit dem Waldbrandsonderzug der Samtgemeinde Isenbüttel in der ehemaligen Kaserne in Dedelsdorf den Ernstfall. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus den beiden Landkreisen gingen unter Atemschutz zur Menschenrettung in ein verrauchtes Gebäude vor, bauten eine über 500 Meter lange Wasserversorgung auf, richteten eine Riegelstellung zu einem Gastank mit mehreren Rohren ein und nahmen eine direkte
Brandbekämpfung vor. Nachdem alle 13 vermissten Personen gerettet, sowie das Feuer gelöscht wurde, konnte nach etwas über einer Stunde „Übungsende“ verkündet werden. Der Celler Kreisbereitschaftsführer Thomas Strothmann und sein Stellvertreter Patrick
Höfer verfolgten die Übung und waren mit ihrem Verlauf zufrieden. Nach einer kurzen Übungsnachbesprechung wurde ein kleiner gemeinsamer Imbiss eingenommen. Diese Übung konnte in diesem Rahmen nur vorgenommen werden, da Mitglieder des Drittes Zuges aus dem Landkreis Celle und des Waldbrandsonderzuges aus Isenbüttel viel Energie bei den Vorbereitungen investierten.
CELLE (bmr). Prinz Ernst August von Hannover kämpft weiter um sein scheinbar in der Öffentlichkeit ruiniertes Ansehen. Vor dem Oberlandesgericht Celle, vor fünf Tagen, hat der Welfenprinz im Berufungsverfahren seinen früheren hannoverschen Strafverteidiger, Rechtsanwalt Dr. Jochen Heidemeier, auf 5.000 Euro Schmerzensgeld wegen rechtswidriger Persönlichkeitsverletzung verklagt. Zudem soll Heidemeier eine von ihm abgegebene angeblich ehrenrührige Erklärung vor dem hannoverschen Landgericht vor rund sieben Jahren richtig stellen. Die Richtigstellung soll in der HAZ, Neuen Presse, und dpa erscheinen. Ein Vergleichsversuch des Vorsitzenden Richters des 3. Zivilsenats des OLG-Celle, Heinz-Werner Schneider, scheiterte an den unerbittlich kämpfenden Streitparteien. Der Prinzenanwalt hatte zum Beispiel den gegnerischen Anwalt sogar der Lüge bezichtigt. Dafür handelte er sich eine Mäßigungsrüge des Vorsitzenden Richters ein (Az: 3 U 264/08). Vorm Landgericht Hannover war die angebliche Schlägerei des Disko-Besitzers Rohleder vor elf Jahren mit dem angeblich angetrunkenen Prinzen am kenianischen Strand endverhandelt worden. Heidemeier hatte vor fünf Tagen persönlich vor dem OLG ausgesagt, dass er
2004 vor dem Oberstaatsanwalt Dr. Gundlach auf dessen Nachfragen gesagt habe: „Ich kann nicht ausschließen, dass damals der Prinz angetrunken war und dass er einen Gegenstand in die Hand gedrückt bekommen hatte.“ Sein Anwalt ergänzte, dass auch gesagt wurde, dass damals der Prinz „kein Konfirmand gewesen sei und nur Milch oder Brause getrunken hätte“. Sein Ruf war damals (2004) schon ruiniert gewesen. Diese Einlassung vor dem Staatsanwalt 2004 und zwei Tage später vor Gericht sei nicht vom Prinzen autorisiert gewesen, konterte Rechtsanwalt Euler, der die Interessen des Prinzen vertritt. Und weiter: Diese Einlassung Heidemeiers bezüglich „der Trunkenheit und dem Gegenstand in der Hand“ habe das Ansehen des Prinzen in der Öffentlichkeit erheblich beschädigt. Der Prinz bestreitet diese ehrverletzenden Angaben. RA Dr. Josef Fullenkamp, der die Interessen Heidemeiers vertritt, sagte: „Wir stehen zu der damaligen Einlassung und weichen davon nicht ab.“ Daraufhin erklärte der Vorsitzende Richter des 3. Zivilsenats, dass die Vergleichsverhandlung gescheitert sei. Ein Urteil ist für den 12. Oktober 2011 vorgesehen.
Der Beklagte, Rechtsanwalt Dr. Jochen Heidemeier (rechts), und sein Anwalt Dr. Josef Fullenkamp. Foto: Mechs-Reinke
Eine Schlauüberführung wurde aufgebaut.
Foto: Rebmann
Geothermieverbände vereinbarten Zusammenarbeit
Gemeinsame Interessen werden zusammengeführt CELLE. Der GtV-Bundesverband Geothermie, der Verein GeoEnergy Celle und die Wirtschaftsvereinigung Geothermie aus Bochum haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Zusammenführung gemeinsamer Interessen auf dem Gebiet der Geothermie. Die Kooperationspartner wollen mit der Vereinbarung ihre unterschiedlichen Kompetenzen bündeln, um die Nutzung geothermischer Energie weiter voranbringen zu können. „Für die Verbreitung einer so innovativen und zukunftsweisenden Form der Energienutzung, wie sie die Geothermie darstellt, müssen alle Akteure zusammenarbeiten. Durch die Partnerschaft der drei Verbände werden Synergien entstehen, die der Branche von großem Nutzen sein werden“, erklärt Prof. Horst Rüter, Präsident des GtV-Bundesverbandes Geothermie. Die gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit
betrifft insbesondere die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Politikberatung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Maßnahmen zur Akzeptanzpflege und Bürgerbeteiligung sowie Branchenveranstaltungen wie Kongresse und Messen. Die Federführung der Kooperation liegt beim GtV-Bundesverband Geothermie. Eine gemeinsame Lenkungsgruppe aus jeweils einem Mitglied der drei Organisationen wird die gemeinsame Arbeit steuern. Der GtV-Bundesverband Geothermie ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint derzeit zirka 900 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche.
Zu den Hauptaufgaben des Verbandes zählen die Information der Öffentlichkeit über die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie zur Wärme- und Stromerzeugung sowie der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Der GeoEnergy Celle e.V. ist eine Vereinigung von Unternehmen, vorwiegend aus dem Bereich der Bohr-, Service- und Zulieferindustrie, die ihre Kompetenzen für die effiziente Erschließung und Nutzung der Geothermie anwenden und weiterentwickeln. Die Wirtschaftsvereinigung zur Förderung der Geothermie und des Geothermiezentrums Bochum e.V. ist eine Vereinigung vorwiegend im Westen Deutschlands ansässiger Firmen, die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Geothermiezentrum in Bochum und anderen in NordrheinWestfalen angesiedelten Einrichtungen die Entwicklung und Anwendung der Geothermie voranbringen.
Zahnärzte: 11. September Dr. Rahmel, Hannoversche Heerstraße 130, Telefon 05141/81993. 17. und 18. September Michaela Shapev, Mühlenstraße 9b, Telefon 05141/23436. Augenärzte: Montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowiemittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/ 911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 11. September Dr. Treviranus, Telefon 05143/6314, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/ 31305. 17. und 18. September Dr. Gudehus, Telefon 05141/53944, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/ 31305. Apotheken - Celle: 11. September Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/ 950177. 12. September Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/9928880. 13. September Apotheke Garßen, 05086/290467. 14. September Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/23285. 15. September Heide-Apotheke, Telefon 05141/45455. 16. September Linden-Apotheke, Telefon 05141/81727. 17. September Sonnen-Apotheke, Telefon 05141/ 36181. 18. September antares-apotheke, Telefon 05141/90410. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 11. September antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 12. September Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 13. September Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 14. September Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/ 6242. 15. September Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 16. September Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 17. September antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 18. September Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. Gas und Wasser: Sonntag, 11. September Hübner, Telefon 05141/23723. 17. und 18. September Jorczyk, Telefon 05141/81081. Angaben ohne Gewähr
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 3
Celler erklommen den Skierffe
SoVD-Wimpel über Lapplands Höhen CELLE. „Geschafft“, sagte Bernd Skoda, Berater für barrierefreies Planen und Bauen im Kreis- und Landesverband des SoVD, und rammte den Stander des SoVD in eine Felsspalte des 1.179 Meter hohen Skierffe in Lappland.
Berichteten über den Ausgang des Falles Axel Hüls: Birgit Thieme (von links), Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes, sowie Polizeiinspektions-Leiter Stefan Sengel, Oberstaatsanwalt Lars Janßen und Ermittlungsgruppenleiter Wolfgang Reichert. Foto: Müller
Der Fall Axel Hüls hat ein gutes Ende genommen
700 Meter über dem Delta des Ràhpaädno im Sarek-Nationalpark. Ein besonderer Augenblick- auch als Symbol gedacht, dass bei entsprechender Fitness auch ältere Menschen Barrieren überwinden und „hoch“ gesteckte Ziele erreichen können. Bereits zum vierten Mal in Folge stellt sich der 73-jährige Sportler vom TuS Celle 92 - mit seinem Freund Peter Baade - den Herausforderungen des manchmal sehr unwirtlichen Landes nördlich des Polarkreises in Schweden. Mit Ausrüstung und Verpfle-
gung für zehn Tage auf dem Rücken wird wandernd das Hoch- und Niederfjäll erkundet. Dies war nicht immer leicht - die diesjährige Wandertour bot neben unvergleichlichen Eindrücken auch alles, was man sich nicht gerade wünscht: Dauerregen, heftigen Wind, Frost und Neuschnee. Aber damit muss man nördlich des Polarkreises halt immer rechnen. Nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ überwogen aber immer die schönen Momente, so Skoda.
Vier Kinder nach 136 Tagen wieder wohlbehalten bei ihrer Mutter CELLE (ram). Der wegen Entziehung seiner vier Kinder ins Ausland mit Haftbefehl gesuchte 37-jährige Axel Hüls aus Hermannsburg wurde vergangenen Mittwoch von den ägyptischen Behörden in Gewahrsam genommen. „Dies ist ein besonderer Tag für die Polizeiinspektion Celle: Lisa, Miriam, Benjamin und Jonas Hüls sind seit heute Morgen zirka 11 Uhr wieder bei ihrer Mutter in Deutschland. Axel Hüls wurde verhaftet“, erklärte Stefan Sengel, Leiter der Polizeiinspektion Celle, auf einer Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag. „Ein solcher Erfolg nach 136 arbeitsreichen Tagen ist nur mit einem starken Team zu erzielen.“ Sengel hatte noch am Dienstag kurz Kontakt zu Frau Hüls gehabt und ihr gesagt, dass er ein gutes „Bauchgefühl“ habe, dass der Fall gelöst werde. Dass dies so schnell geschehen konnte habe er aber auch nicht geahnt, sagte Sengel. „Die Kinder sind wohlbehalten bei ihrer Mutter und alle sind gemeinsam an einem sicheren Ort“, erklärte Birgit Thieme, Leiterin des Zentralen
Kriminaldienstes, und gab dann einen kurzen Überblick über die Ereignisse. Am 8. April diesen Jahres sei der Mutter durch das Amtsgericht (Familiengericht) Celle das alleinige Sorgerecht für die vier Kinder zugesprochen worden. Am 25. April habe dann der Vater die vier Kinder zu einem vermeintlichen Fahrradausflug von der allein sorgeberechtigten Mutter abgeholt. Im Vorfeld habe er die Reisepässe der Kinder entwendet. Der Vater sei mit den Kindern in einem Mietwagen von Celle zum Flughafen Hannover gefahren und nach Hurghada, einem Badeort in Ägypten, geflogen. „Wir haben später festgestellt, dass er die Reise akribisch vorbereitet und schon Anfang April gebucht hat“, so Thieme. Den gebuchten Rückflug für den 2. Mai habe er nicht angetreten. Die Mutter habe am 25. April An-
zeige erstattet und die Polizei habe gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Am 9. Mai sei der Vater mit den vier Kindern mit dem Schiff von Ägypten aus in den Sudan ausgereist. Am 19. Mai sei er dann wieder nach Ägypten zurückgereist. Mehrere Touristen hätten die Kinder dort gesehen und fotografiert. Die Polizei habe eine intensive nationale und internationale Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet. Es seien sehr viele und vor allem wichtige Hinweise eingegangen, so Thieme weiter. Mitte/ Ende wollten Zeugen den Vater und die Kinder im Feriendorf Lechbruck bei Füssen gesehen haben, was sich aber als falsche Spur erwiesen und viel Zeit kostete habe. Die Hinweise auf einen Aufenthalt in Ägypten hätten sich dann immer mehr verdichtet. Daraufhin sei Ende August ein Rechtshilfeersuchen an die ägyptischen Behörden ergangen. Diese haben dann am Mittwoch den Vater in Gewahrsam und die Kinder in
Obhut genommen und Donnerstag nach Deutschland zurückgeführt. „Die Staatsanwaltschaft freut sich sehr über den Fahndungserfolg der Polizei“, erklärte Oberstaatsanwalt Lars Janßen. Der Beschuldigte wurde noch am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt worden. Der Richter verkündete den Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft an. „Unser Leitmotiv war das Kindeswohl“, hob Wolfgang Reichert, Leiter der Ermittlungsgruppe „Nil“, hervor. Er habe mit einer sich bei der Mutter und den Kindern befindenden LKA-Psychologin gesprochen, die ihm erklärt habe, dass es den vier Kindern gut gehe. Thieme konnte auch einen Erklärung der Mutter verlesen: „Ich bin überglücklich und unendlich dankbar, dass meine Kinder gesund bei mir sind. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich jetzt meine ganze Zeit mit Jonas, Benjamin, Miriam und Lisa verbringen möchte.“
Bernd Skoda auf dem Skierffe.
Foto: privat
Feuerwehr-Hauptwache Celle
Feuerwehreinsatz in Celler Krankenhaus CELLE. Am Donnerstag um 22.54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - durch eine automatische Feuermeldung in ein Celler Krankenhaus alarmiert. Im dortigen Energiegebäude hatte ein Rauchmelder ausgelöst.
Landesmeisterschaften der Masters 2011
Renate Bohn-Reichert zweifache Landesmeisterin CELLE. Am Boden zerstört fühlte sich Renate Bohn-Reichert vom Celler Schwimm-Club nach ihrem Wettkampf über 100-Meter-Brust der Damen bei den Landesmeisterschaften der Masters im Sonnenbrinkbad in Obernkirchen.
Die erfolgreiche Renate BohnReichert. Foto: Gackenholz
Eine junge Kampfrichterin glaubte gesehen zu haben, dass „die Bewegung der Beine nicht in gleicher waagerechter Ebene ausgeführt wurde“ und der Schiedrichter hatte sich bedauerlicherweise dieser Aussage ungeprüft angeschlossen und Bohn-Reichert disqualifiziert. Dies war besonders frustrie-
rend, da sie fast eine Minute vor ihrer Konkurrentin in der Alterklasse 75, die auch dem Jahrgang 1936 angehört, ins Ziel gekommen war. Dennoch ließ sich Bohn-Reichert an diesem Wettkampftag nicht entmutigen und errang über 50-Meter-Freistil in 00:45,96 Minuten mit über 30
Sekunden Vorsprung ihren ersten Landesmeistertitel bei dieser Veranstaltung. Am Sonntag standen dann die 50-MeterBrust für sie auf dem Programm und unter den prüfenden Blicken des Schiedrichters und eines anderen Kampfrichters konnten keine Fehler bei ihrem Schwimmstil festgestellt werden. In 00:57,84 Minuten schlug sie als Landesmeisterin über diese Strecke an und nahm so „gefühlte“ drei Titel von diesem Wettkampf mit.
Mit einer Wärmebildkamera wird nach der Brandursache gesucht. Foto: Persuhn Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Energiegebäude verraucht, Brandgeruch war wahrzunehmen. Mit einem Drucklüfter wurde das Gebäude vom Rauch befreit und durch die Einsatzkräfte nach der Brandursache abgesucht. Nach gründlicher Absuche und Kon-
trolle konnte in einem Trafo ein technischer Defekt festgestellt werden. Ein weiterer Feuerwehreinsatz war nicht erforderlich. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - und ein Rettungswagen.
GEMEINSAM FÜR STADT UND LANDKREIS
men für die
im Alle 3 St
{{{
WIR SETZEN UNS AKTIV EIN: À für den Weiterbau der Ortsumgehung À für die Weiterentwicklung des Geothermiestandortes À für die Umsetzung der Akademie für Brandschutz À für den Erhalt der Bundeswehrstandorte À für eine zukunftsfähige Schulausbildung À für ein sicheres und freundliches Lebensumfeld Wir haben die guten Verbindungen zu Land und Bund und bitten um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen! www.cdu-celle.de
Seite 4
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
16. Sept. ‘11
Fingerfooda-bB19u.0f0fUehtr eldung Bitte um Voranm Steinförder Straße 60 29323 Wietze
Telefon 0 51 46 / 6 04 www.heidjerstube.de
PILS und
PILZ
mer! ...das passt im ...oder lieber Kürbis?
Tel.: 0 51 43 / 6 65 12 77 Celler Straße 120 29308 Winsen
INDIANA
Mauernstr. 29 • Celle • Tel. 0 51 41 / 69 38 Mo.-Fr. 12-15+18-23 Uhr • Sa., So.+Feiertag 12-23 Uhr
Angebote
ps p i T o r st
i m S e pt e m b
er
Gehe n Si e m a wi ed l Esseer n!
Restaurants & ihre Spezialitäten Waldgaststätte
LÖNS-KLAUSE Restaurant im Grünen
Restaurant
China-Town
Restaurant
CELLE. Das Restaurant „China Town“ in der Bergstraße 48 ist seit Jahren mit seiner asiatischen Küche ein fester Bestandteil in Celle. Zu den täglichen Öffnungszeiten von 11.30 bis 23 Uhr werden verschiedene Köstlichkeiten der chinesischen Küche angeboten. Zusätzlich können variantenreiche Gerichte in der Mittagszeit von 11.30 bis 16 Uhr aus der Tageskarte gewählt werden. Eine Spezialität des Hauses ist das große chinesische Buffet, das von August bis April jeden Freitag- und Samstagabend von 18 bis 22 Uhr stattfindet. Hier findet man eine Auswahl der verschiedensten Gerichte. Von der Vorspeise über Hauptgerichte vom Schwein, Geflügel und Fisch ist alles dabei. Auch traditionelle Entengerichte, Vegetarisches und süße Nachspeisen werden hierbei angeboten. Reservierungen werden unter Telefon 05141/ 28532 entgegengenommen.
CELLE. Seit einem Jahr betreiben Kitty und Christian Allger als Pächter das schmucke „Müller‘s Waldcafe Restaurant“ in CelleHustedt, Unter den Eichen 14. Hier ist das ganze Jahr Saison. Auf der Speisekarte stehen gutbürgerliche, heimische und süddeutsche Gerichte sowie eine kleine Auswahl von thailändischen Köstlichkeiten. Zur Herbstzeit wird das Angebot mit deftigen Speisen erweitert. Täglich außer Montag (Ruhetag) bietet das Pächterehepaar ab 12 Uhr einen Mittagstisch an. Zur Kaffeezeit werden selbstgebackene Torten und Kuchen serviert. Und bei schönem Wetter lädt die Gartenterasse ein - nicht nur für Radfahrer eine willkommene Abwechslung. Und eine rustikale, gemütliche Scheune eignet sich hervorragend für Geburtstags- und Firmen- und sonstige Feiern. Weitere Infos findet man im Internet unter www.mueller-waldcafe.com.
- Jahreszeitliche Küche -
STEAKHOUSE
aus unserer umfangreichen Speisekarte nden Sie im Internet unter:
www.steakhouse-indiana.de
D e m nächs re .d e
Ga
Café-Restaurant • Inh. Michael Krüger
Sonntag, den 11. September 2011
t w as a n d er e G ri e c he
.. Kirchstraße 6 • Winsen
Tel.: 0 51 43 / 66 86 10 12-14.30 + 17.30-23 Uhr • Di. Ruhetag
www.restaurant-ambiente.info
Mit gemütlichem Raucherraum
t w ieder . . .
...frische Miesmuscheln
CELLE. Seit über 60 Jahren lädt die Waldgaststätte „LönsKlause“, Lönsweg 3 in Celle (Telefon 05141/909552), in das Neustädter Holz, in Celles grüne Lunge, ein. Aus einer alten Munitionsausgabe-Station von den ehemaligen Schießstände hat sich ein bürgerliches Speiselokal entwickelt, das sich unter der Leitung von Markus Wedemeyer einen guten Namen gemacht hat. Die Räumlichkeiten (Restaurant, Bar, Clubräume und Saal mit Raucherraum) bieten auch Platz für Feiern mit bis zu 100 Personen, der Bier- und Kaffeegarten mit 150 Plätzen lädt ein, die Natur zu genießen, und der Eventgarten bietet bei Musikveranstaltungen 250 Plätze. Je nach Saison lädt die „Löns-Klause“ zudem zu besonderen Spezialitäten ein wie zum Beispiel Osterbrunch, Wildschwein oder Spanferkel vom Spießgrill, Weihnachtsbuffets und vieles mehr.
in 3 verschiedenen Variationen
ARGENTINISCHES STEAKHOUSE mehr als nur ein Steakhouse... 29221 Celle Runde Str. 13 • Tel.
77 74
Fr., 30. September
Krimi & Dinner
Mitspielen erlaubt oder nur zuschauen, dazu servieren wir ein 4-Gang-Menü inkl. Aperitif Kartenverkauf nur noch diese Woche möglich. p.P.
Ab Oktober
tA kuelles aus Restaurant Christian Allger Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt Telefon (0 50 86) 3 70 · Fax (0 50 86) 29 06 26
www.Muellers-Waldcafe.com Unsere Öffnungszeiten:
Herbstfest
Mit Modenschau, Shanty Chor, Samba-Batida-Latina, Kinderschminken u.v.m. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
ty Open EnddePn ar Berdies.
ab 18 Uhr mit Inh. Familie Thimm Bannetzer Str. 26 • 29308 Winsen
Tel. 0 51 43 / 9 85 00
Großes chinesisches Buffet pro Person
11.80
Essen soviel Sie möchten! Bergstraße 48 • 29221 Celle • Telefon 0 51 41 / 2 85 32
Waldgaststätte
LÖNS-KLAUSE Restaurant im Grünen
Lönsweg 3 • 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 90 95 52 Mail: loensklause@t-online.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 15.00 Uhr • Sa.-So. und Feiertage ab 11.00 Uhr Mo. Ruhetag und nach Terminvereinbarung
Archivfoto: Maehnert
Herbstspezialitäten auf der Speisekarte
CELLE. Früher als sonst ist diesmal die Pilzsaison gestartet. Und damit stehen auch wieder die herbstlichen Pilzgerichte auf den Speisekarten vieler Restaurants.
Jeden Freitag und Samstag von 18-22 Uhr
mit verschiedenen Hauptspeisen, Vorspeisen und Nachtisch. Z.B. Knusprige Ente, Riesengarnelen, Huhn, Pute, Rind, Fisch, Vegetarisch, Suppe, Salat, Obst
Die Pilzsaison hat begonnen.
Pilzsaison begann in diesem Jahr früh
t Sei .11 lle 9 . 1 in Ce NEU Jede
he Bei e Woc sender g h la wec Vor ser e di ige e ab Anz 0.9.11 ast 3 G bis jeder ungs ält egrüß r eh B att ehr! Rab den Verz auf
gsa t t i M isc h t
10%
€
5.
Restaurant
Sa., 8. Oktober ab 14.30 Uhr ann für jeder m
China-Town
Dienstag - Samstag 12.00 – 22.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00 – 22.00 Uhr Montag Ruhetag
- Grünkohl mit Bregenwurst, Kasseler u. Kartoffeln - Wildgerichte - Schlachteplatte (hausgemacht)
69,-
Hostmannstr. 12, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 19 92 83
Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di. - Sa. 11.30 - 15.00 Uhr + 17.30 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 23.00 Uhr
Wegen des nassen Sommerwetters in Deutschland können auch Waldbesucher dieses Jahr schon überraschend früh nach den schmackhaften Waldfrüchten suchen, berichtet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen des aktuellen „Internationalen Jahr der Wälder“. Für jeden fünften Bundesbürger ist dies sogar die beliebteste Beschäftigung im Wald, so eine Umfrage des Ecolog-Instituts. Und entsprechend gibt es im bundesweiten Programm zum Internationalen Jahr der Wälder (www.wald2011.de) auch viele Veranstaltungen zu diesem Thema. Etwa 50 essbare Pilzsorten gibt es in unseren Wäldern. Wer Wildpilze findet und erntet, sollte sie
möglichst dicht über dem Boden abschneiden. Ausreißen schädigt das Pilzgeflecht im Boden, was dann die Ernte im nächsten Jahr reduziert. Für Transport und Lagerung eignen sich ausschließlich luftige Behälter, wie zum Beispiel Flechtkörbe oder Pappschalen. Umweltbewusste Pilzsucher ernten übrigens nur so viele Pilze, wie sie selbst verzehren können: Steinpilze und Pfifferlinge stehen unter Artenschutz und dürfen nur in geringer Menge für den persönlichen Bedarf in den Korb wandern. Und da auch ungenießbare und wurmstichige Pilze wichtige Funktionen im Ökosystem Wald übernehmen, sollte man auch diese unbedingt vor Ort belassen und nicht ausreißen oder beschädigen.
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 5
Desimo live in der CD-Kaserne
Comedy, Kabarett und Unerklärliches CELLE. Mit seinem Soloprogramm „Wunschlos oder Glücklich“ ist der Hannoveraner Desimo am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle live zu sehen, zu erleben und zu bestaunen.
Die erfolgreichen Teilnehmer des Lehrgangs.
Foto: Grotelüschen
RuF Westercelle/Altencelle
Federweißer weiß oder rot
1,0-l-Flasche
2.49
CELLE. Unter Leitung von Reitlehrerin Leopoldine Landsrath fand beim Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle ein Abzeichenlehrgang statt. ihre frisch erworbenen Urkunden entgegen nahmen. Das Longierabzeichen erwarben Katharina Brennicke, Cara Clauß, Maren Schrock. Den Basispass bekamen Marco Funke, Maren Panzer, Maren Schrock, Charlotte. Und den Reitpass erhielten Jorma Blank, Cara Clauß, Marco Funke, Ellinor Kläke, LenaWinkel und LisaWinkel.
Im Neuen Rathaus von Celle
Ergebnisse der Wahl werden präsentiert CELLE. Zur Kommunalwahl 2011 bietet die Celler Stadtverwaltung wieder den gewohnten Service für ihre Bürgerinnen und Bürger an. So werden die Ergebnisse wieder ab 18 Uhr auf www.celle.de für jedermann ins Internet gestellt. Der Wahlbutton befindet sich direkt auf der Startseite. Wer ein bisschen Wahlatmosphäre schnuppern
möchte, kann im Neuen Rathaus „Am Französischen Garten“ vorbeischauen. Dort werden die Ergebnisse im Foyer auf dem Großbildfernseher und zwei Bildschirmarbeitsplätzen präsentiert.
Am heutigen Sonntag in Groß Hehlen
Musikzug präsentiert sein 15. Konzert CELLE. Am heutigen Sonntag, 11. September, um 16 Uhr findet das mittlerweile 15. Konzert des Musikzuges Groß Hehlen in der großen Scheune auf dem Hof Knoop im Schlingweg in Groß Hehlen statt.
IMMER EINE FRISCHE VORAUS Angebote gültig von Montag, 12.09. bis Mittwoch, 14.09.2011
FLEISCH KAUFT MAN BEI COMBI! Grobe Bratwurst herzhaft gewürzt 1 kg
statt 5.99
Milram Benjamin
Danone Family Joghurt
48% Fett i. Tr.
oder Leicht
verschiedene Sorten 4 x 125-g-Packung
30% Fett i. Tr. 100 g
1 kg = 1,78
statt -.89
statt 1.09
-.89
-.69
Nestlé Cerealien
3.99
verschiedene Sorten 325 - 500-g-Packung 1 kg ab 4,98
statt 2.89
Schweine-Gulasch
2.49
extra zart und mager 1 kg
statt 7.59
3.99 Grill-Haxen
stets frisch abgebraten 1 kg
Bünting Tee Grüngold Kannenbeutel,
50 x 2,8-g-Packung 100 g = 1,59
statt 2.99
2.22
3.99 herzhaft gewürzt 100 g
statt 1.59
-.99
HEUTE SCHON VITAMINE GETANKT?
Coca Cola, Fanta, Sprite u.a.
Seit über 20 Jahren unterhält der Musikzug Groß Hehlen Jung und Alt bei Auftritten, Jubiläen, Schützenfesten und anderen Anlässen. Die Musiker verstehen Blasmusik nicht nur als Darbietung traditioneller Stücke wie Märsche, Walzer und Polkas, sondern setzen einen Schwerpunkt in ihrem Repertoire auf moderne und aktuelle Stücke. Durch die instrumentale Besetzung erzeugt der Musikzug eher einen „Big Band
Sound“. Um den Besuchern das aktuelle Repertoire des Musikzuges dazubieten, laden die Musiker um Dirigent Uwe Warnecke zum diesjährigen Konzert ein. Einlass ist um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Durch das Programm führt der Kabarettist Mario Buletta aus Hamburg. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Nähere Infos im Internet unter www.mz-gross-hehlen.de.
1.99
Belgien/Deutschland
Porree
lange, weiße Stangen, HKL. I
1 kg
-.99
statt 2.49
1 kg = 1,32
1 l = 0,59
statt 1.19
statt 1.29
-.66
-.88
Katjes Fruchtgummi oder Lakritz verschiedene Sorten 115 - 200-g-Beutel 100 g ab 0,33
knackig im Biss, HKL. I
Foto: privat
1 kg ab 4,59
verschiedene Sorten 500-g-Packung
1,5-l-Flasche (zzgl. 0,25 Pfand)
Tafeläpfel „Elstar“
2-kg-Beutel
verschiedene Sorten, Packung
Buitoni Nudeln
Deutschland 1 kg = 1,00
Dr. Oetker Ristorante Pizza
1.88
statt 5.99
Sport-Salami
Der Musikzug begeistert das Publikum.
zukommen. „Wunschlos oder Glücklich“ heißt das neue, das dritte Programm des hannoverschen Comedy-Zauberers, von den Irrungen und Wirrungen der Esoterik handelt es. Tickets gibt es im Vorverkauf für 14,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 16 Euro.
Badischer
Zehn Nachwuchsreiter bekamen Urkunden Bei diesem Lehrgang haben zehn RuF-Reit-Youngster ihr Wissen rund ums Pferd sowohl theoretisch als auch praktisch erweitert. Mit ihrer beharrlich-geduldigen Art motivierte Trainerin Landsrath auch die Kleinsten, so dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden und am Ende vom Richter-Duo Gert Stumme und Melanie Frey strahlend
Was passiert, wenn ein Zauberer, ein Comedian und ein Kabarettist auf unerklärliche Phänomene treffen? Jede Menge Entertainment. Dies erlebte das Celler Publikum bereits im Frühjahr 2010 und war so begeistert, dass Desimo im Herbst 2011 gern in die CD-Kaserne zurückkehrt, um seine einzigartige Show zu präsentieren. Für seine Gäste rührt Desimo einen brodelnden Zaubertrank aus Magie, Kabarett und Comedy, um den ihn Harry Potter beneiden würde. So entsteht ein Abend, der zwar alle glücklich macht, aber nicht wunschlos: Man wünscht sich, wieder-
Ariel Vollwaschmittel für 40 Wäschen
3,2-kg-Packung 1 kg = 2,78
statt 12.99
8.88
statt -.89
-.66 Dentagard Zahncreme Original 75-ml-Tube 100 ml = 0,79
statt -.79
-.59
Liebe Combi-Kunden! Wir bitten um Verständnis, dass sich auch bei uns hin und wieder Druckfehler einschleichen können. Bitte verstehen Sie auch, dass wir unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen.
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 11. September 2011
Adelheidsdorf Nienhagen Wathlingen
EXTRA
Blue Diamonds Drum & Bugle Corps
Abnahme des Sportabzeichens
Freestyle Projekt hat mit Erfolg begonnen
WATHLINGEN. Am heutigen Sonntag, 11. September, bietet der VfL Wathlingen wieder die Möglichkeit zur Abnahme des Sportabzeichens (20 Kilometer Radfahren) an. Treffen ist um 11 Uhr wie immer am Gut von Reden. Fragen hierzu werden unter Telefon 05144/5904 beantwortet.
NIENHAGEN. Ende August war es eine große Ehre und freudige Aufgabe für die Blue Diamonds über 85 Teilnehmer des neuen Nachwuchsförderprogramms im eigenen Musikzentrum zu begrüßen. Nach den allgemeinen Informationen über den Ablauf des Projektes, wurden die Gruppen eingeteilt. Insgesamt sind 91 Kinder für das Programm angemeldet. Das Corps und der Vorstand sind über den größten Werbeerfolg der Vereinsgeschichte sehr stolz. In den nächsten zehn Wochen werden 40 neue Trommler, 30 neue Trompeter und 20 neue Color Guard an Musik und Tanz herangeführt und studieren dabei mit einem netten Ausbilderteam ein eigenes Musikstück ein, welches am
Soloday der Blue Diamonds in November einem öffentlichen Publikum vorgeführt wird. 91 Kinder mit Instrumenten und Ausrüstung zu versorgen ist auch für die Blue Diamonds, die schon über einen großen Instrumentenfundus verfügen, nicht einfach. So wurden speziell für dieses Projekt neue Blechblasinstrumente und neue Trommeln angeschafft. Mehr Informationen zu den Blue Diamonds gibt esmittwochs und freitags von 18 bis 21.30 Uhr im Musikzentrum, Im Westfeld 13a in Nienhagen.
Rat der Samtgemeinde
Wirtschaftsminister Bode besuchte Wathlingen Am vergangenen Dienstag besuchte der Niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode die Gemeinde Wathlingen und trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein (Foto). Anschließend besichtigte Bode eine ortsansässige Firma, die zu einem der größten deutschen Hersteller von Corned Beef gehört. Die Wathlinger Produktionsstätte ist aus seiner Sicht ein gelungenes Beispiel für die Nutzung von Energie aus landwirtschaftlicher Biogasproduktion und dem Energiebedarf eines mittelständischen Unternehmens vor Ort. Nach diesem Besuch informierte sich der FDP-Wirtschaftsminister über das mit EU-Mitteln geförderte zweite Leuchtturmprojekt der Gemeinde Wathlingen, den 4-GenerationenPark. Begleitet wurde Bode dabei auch von der FDP-Politikerin und Stellvertretenden Bürgermeisterin Beatrix Thunich. „Die Grundsteine für den Erfolg sind vom Rat gemeinsam gelegt worden mit einer Mensa für unser Schulzentrum, mit dem Kino, dem Jugendzentrum, der Bücherei, einem Restaurant und Tagungsräumen“, erläuterte ihm Thunich hierbei. Foto: Stephani
Landesmeisterschaften der EWU Niedersachsen Gespanntes Warten beim Nachwuchs.
Foto: privat
NEUEROFFNUNG seit 1.9.‘11
NANO-PFLEGE
Lang anhaltende super Pflege (Lotusblüteneffekt) gegen Schmutz, Moos, Algen und Kalk AUTO - WOHNMOBIL - CAMPINGWAGEN - VERKAUFSWAGEN - SPIEGEL HAUS - WINTERGÄRTEN - GLAS - FUSSBÖDEN - BOOTE und FLUGZEUGE
Marc Lillie · Gewerbering 12 · 29352 Adelheidsdorf
0 51 41 / 8 61 29 · Mobil 01 71 / 8 51 25 66 www.nanopflegezentrum-diamond.de über
65
Jahre
(0 51 44)
13 39 29339
EMIL MANN Wathlingen y Transport-, Erd-, Bagger-, Planier- und Abbrucharbeiten y Mutterboden y Kies und Sand aller Art www.emil-mann-erdbau.de
Westernreiter dominierten auf der PSG-Anlage in Nienhagen NIENHAGEN (bs). Auf der Reitsportanlage der PSG Nienhagen dominierten am vergangenen Wochenende wieder die Westernreiter der EWU Niedersachsen das Bild, die sich hier zu ihren Landesmeisterschaften trafen. Schon seit vielen Jahren richtet die EWU Niedersachsen die Meisterschaften auf
zogen dann auch viele Schaulustige an, die sich die zahlreichen Prüfungen - vom Reining
Gut einkaufen in Wathlingen
Meyer
Tel.: (0 51 41)
8 69 69
Bautenschutz GmbH
29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung Die zweifache Landesmeisterin Katrin Hoffmann mit ihrem Vollblutaraber BO Tameeh Ibn Bendigo.
TV • Video • HiFi • Sat • Kabel
Fernseh-Kühne r t/Le Anfah
ihger
ät
los!
n koste
Schneiderstraße 13 29339 Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 16 69
DAN-WOOD House Info: Tel. 05144-93043 • Mail: danwood-nord@online.de
11 Jens metz DIE SATTE PARTYund Stein CATERINGSERVICE Feiern Sie wie sie wollen ...aber feiern Sie mit uns! Ihre Party & Ihre Gäste - wir machen den Service! 29339 Wathlingen • Sägemühlenstr. 40 • Tel. 0 51 44 / 97 26 78 Mobil 01 73 / 4 32 45 83 • www.die-satte-11.de
dem ihrer Meinung nach „einem der schönsten Plätze im Norden“ aus. Diese günstigen Rahmenbedingungen sorgen jedes Mal dafür, dass für diese Veranstaltungen fast alle Leistungsklassen (LK 1 bis LK4) ausgeschrieben werden können. Die teilnehmenden Reiter sind jedes Mal voll des Lobes über die Veranstaltung. Und auch diese Mal konnte man bereits am Freitag nachmittag die ersten Pferdeanhänger auf einer benachbarten Weide ausmachen. Mit Zelt oder Wohnwagen ausgestattet, die Pferde direkt daneben in kleinen mobilen Paddocks untergebracht, campten Ross und Reiter bis zu drei Tagen lang in Nienhagen - Westernreiter mögen es vielfach eben rustikal. Bestens verpflegt blieb so sicherlich auch Zeit, über die PSG-Anlage zu schlendern und an den Verkaufsständen vorbeizuschlendern. Im Mittelpunkt aber standen natürlich die Wettkämpfe an sich. Diese
bis zum Senior Trail, von Pleasure bis zum Rinder-Cutting begeistert anschauten. Letzteres war für viele Besucher ein besonderes Hightlight. Das so
Horse and Dog-Trail.
genannte Cutting ist eine Westernreit-Disziplin, in der mit Rindern gearbeitet. Cutting ist der an Preisgeldern gemessen am dritthöchsten dotierte Sport weltweit überhaupt (nach Tennis und Golf ). Die Rinderdisziplin Cutting ist ein klassischer Zuschauermagnet. Der Reiter muss ein Rind aus einer Herde „herausschneiden“ (daher cutting = to cut) und es daran hindern seinem natürlichen Herdentrieb folgend zum Rest der Herde zurückzukehren. Der Reiter hat zweieinhalb Minuten Zeit, um die Fähigkeiten seines Pferdes am Rind zu zeigen. Er kann dabei soviele Rinder arbeiten wie er will, darf aber nur aufhören ein Rind zu arbeiten, wenn es sich gar nicht bewegen will oder es ihm die Kehrseite zudreht. Der Reiter darf keine sichtbaren Hilfen mehr geben, wenn das Rind von der Herde abgesondert ist und die Zügelhand auf dem Pferdehals ablegen. Und auch, wenn bei dieses Turnier den Spezialisten in bestimmten Disziplinen beziehungsweise vorranging den Klassen, die ihre Landesmeister ermittelten, vorbehalten war, traf man doch auch viele Teilnehmer anderer Klassen an, die ebenso die Gelegenheit nutzten, sich untereinander zu messen.
Fotos: Stephani
NIENHAGEN. Am Mittwoch, 21. September, um 19 Uhr findet die Sitzung des Rates der Samtgemeinde Wathlingen im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag der CDUFraktion auf Einberufung eines Runden Tisches zur Planung der einzurichtenden Oberschule mit gymnasialem Zweig sowie Neuwahlen einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Nienhagen und des Stellvertreters der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Wathlingen.
Nordic Walker treffen sich WATHLINGEN. Die Nordic Walking-Abteilung des VfL Wathlingen organisierte im Jahre 2010 das erste Nordic Walking-Treffen, welches anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet wurde. Das Veranstaltungsteam um Hans Werner Otto hatte sich danach zur Aufgabe gemacht, dieses Treffen jährlich zu wiederholen. Als immer wiederkehrenden Termin legte man den vierten Sonntag im September fest. Am Sonntag, 25. September, findet nun das zweite Nordic Walking-Treffen in Wathlingen statt, die Veranstaltung ist offen für alle Walker und Wanderer und es gibt Strecken von vier, sieben und zwölf Kilometer. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Stadion an der Kantallee in Wathlingen. Teilnehmer können sich per e-Mail unter nordic_walking@ vfl-wathlingen.info oder unter Telefon 05144/2207 bis zum Samstag, 17. September, anmelden. Der Kostenbeitrag von vier Euro ist beim Start zu zahlen.
50 Jahre St. Barbara WATHLINGEN. Den Auftakt der Feierlichkeiten, anlässlich der 50. Wiederkehr des Weihetages der katholischen Kirche St. Barbara in Wathlingen, machte das Sommerausklangsfest rund um St. Barbara in der vergangenen Woche. Das Wetter spielte mit und so waren der ökumenisch gestaltetet Gottesdienst und die vielen Angebote der ortsansässigen Vereine und Verbände den ganzen Nachmittag über gut besucht. Viele gute Gespräche wurden miteinander geführt und die zahlreichen Darbietungen sorgten für sehr gute Unterhaltung. Für das leibliche Wohl war gesorgt und die Kinder hatten ihren Spaß bei den Angeboten von Kindergarten und Jugendpflege. Das Motto des Jubiläumsjahres „Wir feiern gemeinsam“, gemeinsam mit der gleich alten einstigen Filialkirche von St. Barbara, der St. Marienkirche in Nienhagen, gemeinsam mit den Brüdern und Schwestern der St. Marienkirche zu Wathlingen, gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen, Verbänden und Institutionen des Ortes wurde an diesem Nachmittag prall mit Leben gefüllt.
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 7
Das erfolgreiche Musikercamp findet zum fĂźnften Mal in Celle statt.
Foto: privat
Musikercamp 2011 - Die Werkstatt fßr populäre Musik
Erfolgreiches MusikfÜrderprojekt geht in die nächste Runde CELLE. Von Mittwoch, 19. Oktober, bis Samstag, 22. Oktober, findet bereits zum fßnften Mal das bundesweite Musikercamp im Celler Veranstaltungszentrum CD-Kaserne statt. 80 ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird in dem PopfÜrderprogramm die MÜglichkeit gegeben, ihre Karriere voranzubringen, ihre Stage-Performance zu verbessern, an der Kßnstler- und Marketingstrategie zu arbeiten und bundesweit Kontakte zu knßpfen. In Werkstätten wurde schon immer mit dem Ziel vor Augen gearbeitet, Dinge zu verbessern und zu perfektionieren. Ähnlich verhält es sich bei der populären Kultur, die ständigen Veränderungen ausgesetzt ist und hierdurch ihre Anziehungskraft beibehält. Im Musikercamp 2011, der Werkstatt fßr populäre Musik, arbeiten junge Bands, Kßnstlerinnen und Kßnstler gezielt an
Ortsratssitzung Hehlentor
PuppenbĂźhne zu Gast in Celle CELLE. Die PuppenbĂźhne Maatz aus Ostfriesland ist zu Gast in Celle und macht mit allen Kindern eine lustige und spannende Reise in die Welt der Abenteuer. Die PuppenbĂźhne zeigt am heutigen Sonntag, 11. September, um 11 Uhr „Kasper und der Kinderlocker“ und um 15 Uhr „Hexe Wackelzahn“.
SchĂźtzen- und Kreismusikfest wurde gefeiert
Neuer KĂśnig in Altenhagen wurde Adolf Behrens CELLE. Vier Tage feierten die SchĂźtzen aus Altenhagen ihr SchĂźtzen- und Kreismusikfest zum 30-jährigen Bestehen des Spielmannszuges Altenhagen. Ăœber zehn Jahre hat der neue KĂśnig Adolf Behrens versucht den SchĂźtzen-Thron zu erklimmen. In diesem Jahr gelang es
Jahr ein Geschwisterpaar, Ailine Dermech, die diesjährige Jugendbeste, und Emily Dermech freuten sich riesig ßber
Infos fĂźr Fachkräfte CELLE. FĂźr interessierte pädagogische Fachkräfte organisiert die Kinder- und Jugendhilfe Backhaus am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in den Räumen des Deutschen Kinderschutzbundes OV Celle, Neustadt 77, in Celle eine Informationsveranstaltung zur Begleitung junger Menschen in Erziehungsstellen. Dabei wird berichtet wie sich junge Menschen auĂ&#x;erhalb ihrer Herkunftsfamilie im Rahmen der Jugendhilfe in fachlich vorbereiteten und betreuten Erziehungsstellen entwickeln. Auch diejenigen, die an der professionellen Erziehung von Kindern und Jugendlichen in der eigenen Familie interessiert sind, haben die MĂśglichkeit sich umfassend und unverbindlich Ăźber die pädagogische Arbeit zu informieren. FĂźr eine Kontaktaufnahme erreichen Interessierte Dieter Robben unter Telefon 05931/5411.
lernen und musizieren zusammen und bilden fĂźr einige Tage die vermutlich grĂśĂ&#x;te und auĂ&#x;ergewĂśhnlichste WG Deutschlands. Bis Freitag, 23. September, kĂśnnen sich Bands, KĂźnstlerinnen und KĂźnstler, ganz gleich aus welchem musikalischen Genre, fĂźr das Musikercamp bewerben. A-Capella-Bands treffen hier auf Singer-Songwriter, Hip-Hop-Formationen, Punkbands oder Jazz-Musiker. Ein wichtiger Fokus liegt auf der musikalischen Vielfalt, die jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin neue Horizonte erĂśffnet. Das Musikercamp 2011 wird als Projekt vom Land Niedersachsen gefĂśrdert. Daher fallen fĂźr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur Kosten fĂźr eine Essens- und Ăœbernachtungspauschale an. Weitere Infos unter www.musikercamp.de.
Die Majestäten in Altenhagen. endlich. Mit zur guten Stimmung trug „der dritte Mann“ Herbert Helms bei. Mit seinen fast 90 Jahren zeigte er noch einmal seinen jĂźngeren SchĂźtzenkameraden wie es richtig geht. PĂźnktlich zur Ăœbergabe des Zinnbechers, die traditionelle letzte Amtshandlung des scheidenden KĂśnigs Detlef Alm „Der Bombige Gärtner“, regnete es. Doch der Regen konnte der guten Stimmung auf dem Festzelt nichts anhaben. VizekĂśnig wurde der Leiter des Spielmannszuges, Jens Merchel aus Bostel. Seine Frau Yvonne wurde Damenbeste. Das Amt des Schwarzen KĂśnigs bekleidet Michael Erler, der SchĂźtzenkĂśnig aus dem Jahr 2009. Die Jugendbeste sowie der KinderkĂśnig sind in diesem
Foto: privat ihren Titel. Auch konnte Ailine den groĂ&#x;en „Jugend- und Gedächtnispokal an Dieter Papenburg“ mit beeindruckenden 49 von 50 mĂśglichen Ringen mit nach Hause nehmen. Arn Heuer errang den Kinderpokal in diesem Jahr. Die Auszeichnung der „Reiherpfahlkette“ ging das zweite Mal in Folge an Christine MĂźller. Auch der Kleinkaliber-Pokal der Damen ging das zweite Mal in Folge an die stolze Lieselotte GroĂ&#x;mann. Der FrĂźhshoppenPokal ging mit 26 Ringen an den scheidenden SchĂźtzenkĂśnig Detlef Alm. Der JugendWanderpokal Luftgewehr 2011 ging an die stolze Svea Heuer. Ringbester wurde Dietmar Turschner mit dem erstaunlichen Ergebnis 50 von 50 mĂśglichen
Ringen. Die wohl grĂśĂ&#x;te Gewinnerin des diesjährigen SchĂźtzenfestes war Christina Gries. Neben der Damenscheibe konnte sie drei weitere Pokale gewinnen, was sie bei der Ăœbergabe mangels freier Hände schon etwas in Schwierigkeiten brachte. Beim EichenlaubschieĂ&#x;en erreichte der scheidende KĂśnig Detlef Alm das vierte Mal die Goldene Eichel, Heinz Hoffmeier das zweite Mal Gold wie auch Michael Erler. Der Erste Vorsitzende der SchĂźtzengemeinschaft Altenhagen erhielt das neunte Mal die Eichel in Silber, Wilfried Marks und Peter Susseck konnten die fĂźnfte Silberne Eichel fĂźr sich gewinnen. Walter KrĂźger und Wilfried Hentschel erreichten erstmalig die Auszeichnung in Silber. 2011 war auch das Jahr des Spielmannszuges Altenhagen. Sein 30-jähriges Bestehen stand an, und so begannen die Feierlichkeiten des SchĂźtzenfestes erstmals am Donnerstag mit einem Kommers, bei dem der Spielmannszug gewohnt professionell ein amĂźsantes Showprogramm aufbot, um gemeinsam mit den SchĂźtzen das Jubiläum zu feiern. Nach dem ebenfalls traditionellen Zeltgottesdienstes begann am Sonntag um 14 Uhr das 47. Kreismusikfest. 13 Spielmanns- und drei FanfarenzĂźge aus dem Kreis Celle folgten der Einladung nach Altenhagen zu kommen. In einem Sternmarsch traf man sich auf dem Festplatz in Altenhagen um sich musikalisch den Gästen zu präsentieren. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete das gemeinschaftliche Spiel aller Spielmanns- und FanfarenzĂźge.
.JOFSBMXBTTFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y Y -US
1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
12 x 0.5 l 11er Kiste!
Y -US 1GBOE -US
$MBTTJD .FEJVN PEFS -FNPO
Y -US 1GBOE -US
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
koffeinhaltigenke geträ Erfrischungs
6SUZQ
Y -US 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Edelmetall-Recycling ¡ Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen MiĂ&#x;brauchs an Kindern e.V. (IGC)
Hilfen fßr ehemals betroffene Erwachsene Helfen auch Sie Kinder zu schßtzen und ehemals Betroffenen beizustehen. Sehen Sie nicht mehr weg, hÜren Sie zu, reichen Sie die Hand. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
toom-Kunden lassen Bäume wachsen
Nationale Baumpflanzaktion bei toom. CELLE. Jetzt wird die Region noch grĂźner, und die Kunden von toom Baumarkt machen es mĂśglich: Mit einer bundesweiten Baumpflanzaktion setzt die Baumarktkette ein Zeichen fĂźr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. An mehr als 320 Standorten kĂśnnen Kunden mit dem Kauf eines Eimers Farbe der toom Qualitätsmarke „Genius Pro“ dafĂźr sorgen, dass in ihrer Region ein neuer Baum gepflanzt wird. Der toom Baumarkt in Celle gibt darĂźber hinaus im Rahmen der Aktionswoche bis Samstag, 17. September, praktische Infos zum Thema Energie- und Ressourcensparen. „Durch die Baumpflanzaktion werden mit Hilfe unserer Kunden bundesweit neue Waldflächen zur Reduzierung von CO2 entstehen“, freut sich Marktleiter Stephan Gartenschläger. Die Farbprodukte tragen das „Pro Planet“-Label der REWE Group fĂźr umwelt- und sozialverträglichen Konsum. DarĂźber hinaus verkauft toom als erstes Unter-
ANZEIGE
CELLE. Am Mittwoch, 14. September, findet um 17 Uhr in der Grundschule Hehlentor, Harburger StraĂ&#x;e 33, eines Sitzung des Ortsrates Hehlentor statt. Es wird Ăźber die geplanten AKH-UmbaumaĂ&#x;nahmen berichtet.
ihrer Karriere. Sie kĂśnnen sich im Camp endlich einmal ausschlieĂ&#x;lich auf sich und ihre Musik konzentrieren und erhalten intensive Coachings in allen relevanten Bereichen: Management, Songwriting, Strategieplanung, Arrangement, Vocal, Performance und vielem mehr. Zum Musikercamp kommen ausschlieĂ&#x;lich hochkarätige Dozentinnen und Dozenten wie Kosho (Gitarrist der „SĂśhne Mannheims“), Fabio Trentini (Ex-Mitglied von „H-Blockx“ und Produzent der „Guano Apes“ und „Donots“), die Musikerinnen des StreichQuartetts „Sweet Syncopation“ und viele mehr, die zu den besten der PopmusikfĂśrderung gehĂśren und die mit den Teil-
nehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam arbeiten. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Viele Bands und Ensembles aber auch EinzelkĂźnstler wie Max Mutzke (Eurovision-Songcontest-Teilnehmer 2004) oder Lauren Talbot (DSDS-Finalistin 2007), haben hier an ihrer Karriere gefeilt. Die CD-Kaserne gehĂśrt zu den grĂśĂ&#x;ten Kulturzentren Niedersachsens und stellt die professionelle Logistik zur VerfĂźgung. Ein Konzertsaal mit modernster Technik, acht Ăœbungsräume, zwei Seminarräume, eine groĂ&#x;e Halle als Indoor-Camp, ein groĂ&#x;es AuĂ&#x;engelände mit Skatepark und Basketballanlage bilden einen einzigartigen Rahmen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ăźbernachten hier, sie
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
ST LASSEN SIE DEN DUR ENTSCHEIDEN!
Foto: privat
nehmen auf dem deutschen Markt weiĂ&#x;e Dispersionsfarbe in einem Eimer, der vollständig aus Recycling-Kunststoff gefertigt ist. „Dieser wichtige Schritt in Richtung Ressourcenschonung zeigt, wie die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz heute schon unsere Sortimentsgestaltung bestimmen“, betont Gartenschläger. Wer am Freitag, 16. September, von 19 Uhr an im toom Baumarkt einkauft, erhält ab einem Einkaufswert von zehn Euro ein EcoClassic Leuchtmittel und ab einem Einkaufswert von 50 Euro zusätzlich ein Energiekostenmessgerät gratis dazu. Am Samstag stehen die unterschiedlichen Beratungsangebote und das GlĂźcksrad im Mittelpunkt, an welchem die Kunden nachhaltige Produkte, SaattĂźtchen mit Baum- und GlĂźckskleesamen oder Holz-Jojos fĂźr Kinder erspielen kĂśnnen. Auch gibt es eine kostenfreie InformationsbroschĂźre zum Thema Ressourcensparen.
Seite 8
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 11. September 2011
Frauen in der Selbstständigkeit! Psychologische Beratungspraxis Sylvia Meyer Heilpraktikerin für Psychotherapie Hypnosetherapeutin
Therapeutische Gespräche • Hypnose 0 51 41 / 2 19 83 25 · www.psychologische-praxis-celle.de
Kosmetik am Lauensteinplatz Inh. Kathleen Lindner
Kosmetik • Massage • Fußpflege • Maniküre
um! Vielen Dank für Ihre Treue und G lückwünsche zum Jubilä Laue e mich auf Ihren Ich freu
nsteinpla 2 tz 1a · 2 48 22 7 9225 Celle · Telefon 0 51 41 Termine nach Vereinbarung Besu
ch!
Steuerwissen ist Geld! Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Unsere Beratungsstellenleiter/ -innen sind gerne für Sie da!
Einkommensteuererklärung
www.vlh.de
bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Kosmetik am Lauensteinplatz
Hilfe bei steuerlichen Angelegenheit im Rahmen einer Mitgliedschaft bietet die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. in Lachendorf, Ackerstraße 7. Der Lohnsteuerhilfeverein hat bundesweit rund 2.800 Beratungsstellen (eine Übersicht gibt es über die Postleitzahlensuche im Internet unter www.vlh.de). Die Lachendorfer Beratungsstelle mit Birgit Schlak (links) und Sandra Coesfeld gibt es seit Januar 2008, beide haben außerdem eigene Beratungsstellen in Ahnsbeck. Die Leistungen können alle Mitglieder ohne gewerbliche Tätigkeiten in Anspruch nehmen. Hilfe wird angeboten bei allen steuerlichen Fragen und Angelegenheiten, ob nun „RiesterBonus“, Abgeltungssteuer oder Freistellungsantrag, Kindergeld, Eigenheimzulage mit Kinderzulage oder die Wahl der richtigen Steuerklasse. Am 24. und 25. September präsentiert sich das Lachendorfer VLH-Team auch auf der Messe „aktiv & fit - 50plus“ in der Celler Congress Union. Informationen unter Telefon 05145/2859487 und 285868 sowie www.vlh.de. Foto: Stephani
Kathleen Lindner übernahm am 1. August 2010 den Salon „Kosmetik am Lauensteinplatz“ in Celle und wagte damit den Schritt in die Selbstständigkeit. In ihrem Salon am Lauensteinplatz 1a bietet sie seitdem unter dem Motto „Abschalten, entspannen, wohlfühlen“ Kosmetikbehandlungen, Maniküre, Fußpflege sowie Körperbehandlungen und Massagen an. Dieses umfasst unter anderem Kosmetikpflege-, Hautrein- und Herrenpflegebehandlungen, das Lackieren der Nägel, Haarentfernung mit Wachs, Depilation, Hot-Stone- und Kräutertempel-Rückenmassage, Ganzkörpermassage und klassische Rückenmassage sowie vieles mehr. Lindner ist staatlich anerkannte Kosmetikerin und Fußpflegerin. Ihre Ausbildung beendete sie 1991 und hat seitdem immer in ihrem Beruf gearbeitet und sich jetzt mit ihrem eigenen Kosmetikstudio einen großen, treuen Kundenstamm aufgebaut. Termine bei „Kosmetik am Lauensteinplatz“ sind jederzeit nach Vereinbarung unter Telefon 05141/ 482272 möglich. Foto: Stephani
Vertrauensvolle Gespräche & Hypnose
Haarstudio Hinz in der Blumlage 21
Sylvia Meyer ist geprüfte psychologische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapeutin. Neben vertrauensvollen Gesprächen gehört auch Hypnose zu ihrem Angebot. Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung von Körper und Geist. Außer der reinen Entspannung bietet Hypnose noch viele weitere Möglichkeiten. So kann sie unter anderem alle die unterstützen, die in ihrem Leben etwas ändern wollen, aber immer wieder in alte Gewohnheiten zurück verfallen. Gewohnheiten und Glaubenssätze sind im Unterbewusstsein verankert und Hypnose ermöglicht einen Zugang zum Unterbewusstsein. In der Trance können ihm neue, für die gewünschte Veränderung günstigere Informationen, gegeben werden. Wenn der Wille und das Unterbewusstsein schließlich Frieden geschlossen haben und übereinstimmen, gelingt es leichter, Verhaltensmuster dauerhaft zu ändern. Mehr Informationen unter www.psychologische-praxis-celle.de. Termine unter Telefon 05141/2198325. Foto: Stephani
Das Haarstudio Hinz, Blumlage 21 in Celle, bietet seit dem 1. Juli 2000 die ganze Bandbreite eines Friseursalons an: Haarschnitte für Damen, Herren und Kinder sind selbstverständlich, ebenso wie beispielsweise Färben, Strähnchen, Volumenwelle, Steckfrisuren und vieles mehr. Außerdem ist donnerstags Herrentag. Inhaberin Inge Hinz (links) hatte bereits von 1982 bis 1999 einen Friseursalon in Hornbostel, bevor sie zunächst ein Jahr von der Vorgängerin des jetzigen Salons eingearbeitet wurde und diesen dann übernahm. Ihre Selbstständigkeit hat sie nie bereut und ist mit Leib und Seele dabei, was auch die Kunden zu schätzen wissen. Das Haarstudio Hinz hat daher über die Jahre viele Stammkunden für sich gewinnen können. Diese wissen vor allem die Liebe zu ihrem Beruf von Hinz und ihrer Mitarbeiterin Bianka Wiechmann (rechts) zu schätzen. Das Haarstudio Hinz ist dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Termine können unter Telefon 05141/28255 vereinbart werden. Foto: Stephani
Beratungsstelle Lachendorf, Ackerstraße 7:
Sandra Coesfeld, (0 51 45) 2 85 94 87 • Birgit Schlak, (0 51 45) 28 58 68
§ 2 82 55
blumlage 21 29221 celle
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Imbissbetrieb - Partyservice Braunschweiger Heerstr. 17 • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 2 38 03 • Fax 48 34 26 Geschäftsleitung: Daniela Scheel
tKomplettot Angeb
haar rzh Kurz
45,-
g ar Langha
/ ab 55,-
Bestattungsinstitut Moses Garßener Str. 37 29331 Lachendorf
Burgdorf
Alles für Ihre Nägel - in privatem Ambiente
05136 973600
JETZT NEU:
Gewichtsreduktion
flege & Fußfr Fußp enc Carola Bloore geb. Moses
Tag- und Nachtruf (0 51 45) 14 45
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Angela Dannehl
h
www.naildesign-celle.de · Telefon (0 51 41) 2 08 47 61 und 01 76-96 57 70 69
mit sanfter
Heilpraktikerin und Schamanin
Seit 1
Tauf- & Kommunionskinder
Hannoversche Straße 16 • 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 68 58
& Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin • Di - Sa 9.00 - 18.00 Uhr Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen • 0 51 44 / 49 34 34
Homöopathie • individuell • nachhaltig Homöopathi
z!
im
Ein
s
0 51 44 / 92 90 81 Ackernstr. 28 • 29336 Nienhagen
Kein Verleih! Kein Second Hand!
(auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)
Abnehmen
e und re H h I und
Trift 17 • 29221 Celle • Tel.: 0 51 41 / 279 0 972 www.heilpraktikerin-celle.de www.schamanische-instrumente.de
Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 30-62) & Blumenkinder
e
e
Agnes Kressin
www.redumed.d
8 für Si 99
www.BRAUTSERVICE-SAJU.de
Basteln und vieles mehr!
nat ürlic h, b Instit iolog ut Inh . Korn isch elia H
05141 7095833
artwig • Kranken schwester & Ernährungsberaterin
Ich biete an in Einzel- und Gruppenarbeit: Schamanisches Heilwissen TCM Akupunktur • Farbtherapie Rituale • Abendkurse • Workshops Fertigung von schamanischen Instrumenten in eigener Werkstatt u.v.m.
ingrid müller jahnstraße 5 • 29227 celle • fon: 8 61 70
Celle
medizinisch - biologische
at
Anastasia Penno Lauensteinplatz 1a • 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 90 00 52
Strähnen oder Farbe & r Haarschnitt & Fönfrisu up ake s-M ati inkl. Gr
Kosmetikstübchen
www.hundeschule-franke.de
Ihre Hundeschule mit <und Verstand
Schönheit und Entspannung
Nadine Dageförde
Kosmetik Medizinische Fußpflege Wellnessmassagen Wellnesstage Maniküre Depilation Wimpernwelle und -verlängerung Brandplatz 2a · Celle · Tel. (05141) 8 88 82 37 · www.kosmetik-cellerland.de
Sonntag, den 11. September 2011
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Frauen in der Selbstständigkeit! JEANS-MÜHLE ... hier wohnt die Jeans... Lachendorf • 0 51 45 / 85 21
wo gibt‘s JEANS für alle? ...bei Anke Dralle!
NEU: Jeans-Hemden & Jeans-Röcke Zuhörpraxis Svenja Osterberg
Jeans-Mühle Lachendorf
Seit über einem Jahr bietet Svenja Osterberg nun schon mit ihrer Zuhörpraxis lösungsorientierte Lebensberatung an. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie setzt sie vor allem Hypnosetherapie analytisch, ressourcenstärkend und selbstregulierend ein. Ganz individuell begleitet sie Menschen mit einem Veränderungswunsch, in Lebenskrisen, bei Ängsten, Phobien, Zwängen oder Stress bis hin zum Burn-Out und Depressionen. Auch medizinisch nicht erklärbare Schmerzen oder Abhängigkeiten (Beziehungsabhängigkeiten, Süchte, Übergewicht) können durch die vollständige Lösung von Blockaden schnell, durchgreifend und nachhaltig erfolgreich behandelt werden. Ein besonderes Anliegen ist es Osterberg, auch Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen zu bieten, wenn sie unter der Trennung oder Scheidung der Eltern leiden. Detaillierte Informationen gibt es auch unter www.svenja-osterberg.de. Termine können unter Telefon 05141/3051911 vereinbart werden. Foto: privat
Seit 15 Jahren gibt es die Jeans-Mühle Lachendorf, Oppershäuser Straße 7. Von Anfang an dabei ist die heutige Inhaberin Anke Dralle (Foto), die das Fachgeschäft vor rund sechs Jahren übernahm, ursprünglich aber als Bankkauffrau tätig war. Zu ihrem eigenen Fachgeschäft für Jeans-Mode kam sie eher zufällig, ist aber heute mit viel Herzblut dabei. In der Jeans-Mühle gibt es bei individueller und fachlich kompetenter Beratung für jeden die passende, nahezu maßgeschneiderte Jeans - egal ob von Paddocks, Mac, Mustang, Cross, Pioneer, Camel, His oder sonstigen bekannten Herstellern. Dazu erhältlich sind auch die passenden Accessoires, Gürtel, Oberbekleidung und vieles mehr. Die Jeans-Mühle hat stets die aktuelle Mode sowie wie die neuesten Trends vorrätig - derzeit neu eingetroffen ist zum Beispiel die Herbst-Kollektion. Geöffnet hat die Jeans-Mühle montags bis freitags von 9 bis 12.30 und 15 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. Informationen unter Telefon 05145/8521. Foto: Stephani
Santelmann Goldschmiede & Perlendesign
Wienhausen · Schloßgarten 6 · Tel. 0 51 49 - 3 17 a.santelmann.acf@web.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie Hypnosetherapie & lösungsorientierte Lebensberatung
Tel. 0 51 41 / 3 05 19 11 • www.svenja-osterberg.de
Wolle - Wolle - Wolle
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an aktuellen Markengarnen von: Lana Grossa • Schachenmayr • Opal • Austermann • Schoeller und Stahl
Die aktuelle Herbst- und Winterware ist eingetroffen. ! Große Auswahl an Socken- u. Filzwolle !
Südheide Wollshop
Fichtenstr. 11 A, 29331 Lachendorf, Tel. 0 51 45 / 10 97
Südheide Wollshop
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr Mo. - Fr. 15 - 18 Uhr
Zum Zwiebelkuchen empfehlen wir:
Goldschmiede & Perlendesign
Südheide Wollshop in Lachendorf
Goldschmiede & Perlendesign Santelmann in Wienhausen, Schlossgarten 6, ist bekannt für die Anfertigung ausgefallenen Schmucks und kreatives, teils auch verrücktes Perlendesign. Inhaberin Annekatrin Santelmann ist die richtige Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um Schmuck. Sie führt unter anderem Goldschmiedearbeiten aus, dazu gehören das Umarbeiten, Neuanfertigen (aus Altgold können zum Beispiel neue Schmuckstücke hergestellt werden) und Reparaturen. Spezialisiert hat sie sich auf Perlen, gestaltet alte Perlenketten um oder entwirft daraus neue Schmuckstücke. Als „Relikt“ aus alten Zeiten bietet sie außerdem Batteriewechsel bei Uhren sowie Passbilder und Bewerbungsfotos an. In der jetzigen Form besteht der Familienbetrieb seit zehn Jahren, eröffnet wurde es jedoch bereits 1952 und vor rund 15 Jahren von Annekatrin Santelmann übernommen. Geöffnet ist immer montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie nachmittags nach Vereinbarung (auch für Passbilder). Foto: Stephani
Wolle und Garne soweit das Auge reicht, in allen Farben und Stärken - so kann man am besten den Südheide Wollshop in der Fichtenstraße 11a in Lachendorf beschreiben. Begonnen hat es mal mit einem einfachen Internetshop, doch inzwischen gibt es so ziemlich alles, was das Herz eines jeden Handarbeitsfans höher schlagen lässt. Außerdem bekommt man im Südheide Wollshop natürlich auch alles, was man außer Wolle zum Stricken benötigt (Anleitungen, Hefte, Knöpfe, Stricknadel, Stickgarn und vieles mehr), die fachlich, kompetente Beratung ist dabei inklusive. Kunden dürfen im Südheide Wollshop auch gerne „einfach nur mal gucken“, können sich auf nette Gespräche freuen oder Gleichgesinnte jeden Alters bei den beiden Strickkreisen (dienstags und freitags von 15 bis 18 Uhr) treffen. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 05145/1097. Wolle und Garne können auch weiterhin im ebayOnlineshop unter stores.ebay.de/Suedheide-Wollshop bestellt werden. Foto: Stephani
FrischerPfälzer
Federweißer
Celle · Zöllnerstr. 29 · Tel. 0 51 41 / 68 00
Ambulante Krankenpflege Kapellenstraße 12 • 29353 Ahnsbeck www.helgakobbe-pflegedienst.de Alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege 24 Stunden Rufbereitschaft Palliativpflege Verträge mit allen Kranken- und Pflegekassen
info@malerbetrieb-roeder.de www.malerbetrieb-roeder.de
Telefon 0 51 49 / 18 71 32 oder 01 75 / 4 07 32 69
h gu t b e
1 d er 3 neten ausgezeich äfte h Zoofachgesc ds. n la ch Deuts
Sandberg 5 29339 Wathlingen Tel 0 51 44 49 39 79 Fax 0 51 44 49 55 869
ge Kindergeburtsietas
Genießen Sie Ihre Hochzeitsnacht in romantischer Umgebung. Oder gönnen Sie Ihren Gästen eine Nacht in ländlicher Idylle. Herzlich willkommen! Landhotel Vieth • Christiane Vieth-Gilchrist • Heinrich-Vieth-Straße 3 29227 Celle-Altencelle • Telefon 0 51 41 / 9 84 70 • Fax 98 47 49
Altenpflegeheim
raten
Garßen GmbH
- Das Haus mit der persönlichen Note -
Wir laden Sie herzlich ein, sich bei uns umzuschauen. Gern zeigen wir Ihnen unser gemütliches Haus mit schön eingerichteten Zimmern.
Celle • 2 38 92 Fachmarktzentrum • Telefunkenstraße 43
Trend Store
Für
- Wir betreuen noch mit Herz und Seele Altenpflegeheim Garßen GmbH • Frau Moraitis Stellwerksweg 7 • 29229 Celle-Garßen • Tel. (0 50 86) 82 62
Auf sanften Wellen zur Traumfigur Behandlung von Fettpolstern und Cellulite ohne OP
...finde das Besondere!
das Spielparad
nhenkgutschei - Auch als Gesc Ab Okt. auch montags geöffnet Di. - Fr. 14.30-19.00 Uhr Sa. + So. 10.30-19.00 Uhr
...Tierisc
0 51 45 / 9 33 11
• familiäre Atmosphäre • ruhige Lage • ländliche Idylle
Ihr Malerbetrieb in Wathlingen
• Grünflächenpflege • Pflasterarbeiten • Winterdienst • Hecken- und Obstbaumfischnitt Von Pro d han
Ambulante Krankenpflege Ahnsbeck GmbH
Für Ihre kleine, aber feine Feier
Malerarbeiten & Bodenbeläge Malermeisterin Doris Röder
ar eativ-G tenbau r K Dipl.-Ing. Angela Eppler
Inhaber MARGIT SURBURG
Schmuck, Accessoires, Uhren, Trendartikel & vieles mehr... Heineckes Feld 11 • 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 2 08 08 35 www.10-elfenland.de
Lernen Sie unsere neue Im Lachte-Center Lachendorf
-Kollektion kennen! Telefon 0 51 45 / 9 39 71 39
Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Ultraschall-Testbehandlung! Schwarzenbergsfeld 31, 31303 Burgdorf-Ehlershausen, Tel.: 0 50 85 / 95 67 338 www.lipo-loose.de
Seite 10
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 11. September 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung
t k r a M t s 25. Herb Helmerkamp n & Kuche . + 18.9.
17
r
ab 11 Uh
Celle + zwischen
Gifhorn
Kaff„eaeuf der Scheune“ & t s n Ku werk en d n a H s e Alt rupp ...und viele litäten g z n a T + ezia Musik u.a. Folklore andere Sp Samstag, 17. September 2011: 10.30 30 bis 11. 11.30 45 bis 12. 13.00 30 bis 13. 13.30 00 bis 14. 14.00 00 bis 15. 15.00 30 bis 15. 15.30 00 bis 16. 16.30 00 bis 18.
Sonntag, 18. September 2011:
Jagdhornbläser d. Hegeringes Hohne 10.30 Musikzug Munster mit b. L. u. Begrüßung und Eröffnung bis 12.30 Cheerleader Gruppe Posaunenchor Hohne 13.00 Shanty- und Seemannschor 00 - spielt volkstümliche Weisen bis 14. Celle Stepdance 15.00 Finkwarder Speeldeel Hamburg 30 „The IRISH FEET“ Celle bis 16. Musik-, Tanz- und Folkloregruppe aus dem Norden Deutschlands Bauchtanzgruppe „AIDA-1001 Nacht“-Hohne 16.30 The Owl Town Pipe & Drum 00 bis 18. Band e.V. Peine Sechs Drehorgeln aus Braunschweig und Umgebung An beiden Tagen: Volkstanzgruppe des Landfrauen- 13.30 + 15.00 + 16.30 vereins Hohne/Ummern Aufführung der Puppenbühne „Sternschnuppe“ Rock‘n‘Roll, Abt. „Crazy Birds“ (mit wechselndem Programm) des MTV Fichte Winsen/Aller 14.30 Hufbeschlag am Pferd Oberharzer Bergsänger (Hufschmied Robert Müller) Clausthal-Zellerfeld Heimat-, Trachten- und Folkloregruppe Wäsche und Wäschepflege wie zu Omas Zeiten - präsentiert von Norbert Schlumbohm Bier und alkoholfreie Bungeejumping, Kutschfahrten, Getränke Karussel, Ponyreiten 0,2 l nur € Bilderschau im Zelt „25 Jahre Herbst-Markt“ (Gerhard Friedrich)
1,-
Eintritt: 3,00 € - kostenloses Parken - (Kinder unter 14 Jahren frei) Veranstalter: www.helmerkamp.de
mit neuem Team
Romanze
exklusive Bar
...wo Mann sich wohl fühlt!
Sonntag, 11.9. Führung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085. Scheunenkonzert des Musikzug Groß Hehlen, 16 Uhr in der großen Scheune auf dem Hof der Familie Knoop (Anfahrt über Schlingweg, Groß Hehlen). Volkschor Thalia Celle, 13 Uhr Fahrt mit der „Wappen von Celle“. Treffen am Anlegeplatz im Celler Hafen. Erdölmuseum Wietze, 10.30 Uhr Führung durch die Ausstellung un über das Freigelände. Kreismeisterschaften 2011 Tischtennis in der Sporthalle im Schulzentrum Wathlingen, Kantallee: 9.30 Uhr Schüler/innen A, 9.30 Uhr Schüler/-innen C, 12 Uhr Herren/Damen A/S. (Hallenöffnung um 8.30 Uhr). Residenzmuseum im Celler Schloss, 11 Uhr Führung durch die Westceller Vorstadt. Bomann-Museum, 11.30 Uhr „Geschichte im Spiel: BomannBartels-Bauerndiele“. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung Robert Simon. Forst live Nord, Internationale Demo-Show für Forsttechnik, GaLaBau, Jagd und Erneuerbare Energien, von 9 bis 17.30 Uhr auf dem Messegelände in Misselhorn, Hermannsburg.
Kreuzwoche Bistum Hildesheim, 9 Uhr Pilgerweg von Wietze nach Bergen-Belsen; 15 Uhr Heilige Messe am Lagerkreuz des ehemaligen Konzentrationslagers. Wein- und Kartoffelmarkt Hermannsburg, im Ortskern von Hermannsburg ab 12 Uhr, mit verkaufsoffenem Sonntag. Konzert in Unterlüß, Liedermacher Clemens Bittlinger gastiert um 17 Uhr in der Friedenskirche in Unterlüß.
Montag, 12.9. Volkschor Thalia Celle, 19 Uhr Übungsabend im HöltyGymnasium in Celle.
?
Wohin heute
Männerchor Cellensia, 19.45 Uhr Chorprobe mit dem Männerchor Liederkranz Fuhrberg im Johanniterhaus Celle, Wittestraße in Celle (Lieder und Noten gemäß Merkblatt). ASV Faßberg e.V., ab 17.30 Uhr ist das DFB-Mobil zu Gast auf dem Sportplatz Hasenheide in Faßberg. Badeparty, zur Wiedereröffnung des Schul- und Vereinsbades Unterlüß. Dorfspaziergang durch Müden, von 10 bis 11.30 Uhr; Treffpunkt ist die Touristinfo in Müden. Geführte Radtour durchs Tal der Örtze, durch Wald und Heide, zirka 30 Kilometer; Treffen ist um 10 Uhr an der Touristinfo Hermannsburg im Rathaus.
Mittwoch, 14.9.
Frau und Kultur, 15.30 Uhr Vortrag „300 Jahre Meissner Porzellan“ im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46. Jugendfreizeitstätte „Bergwerk“ Bergen, Theatergruppe für Kinder und Jugendliche ab neun Jahre, 16 Uhr.
Dienstag, 13.9. Celler Frauenchor e.V., 19.30 Uhr Chorprobein der Aula der Realschule Westercelle. Interessierte Sängerinnen sind eingeladen zur „Schnupperprobe“. Informationen unter Telefon 05141/83821.
Bomann-Museum, 15.30 Uhr Führung durch das Depot des Bomann-Museums. Stadtbibliothek Celle, 10.30 bis 11.15 Uhr „BücherBabys Frühkindliche Leseförderung für Kinder zwischen zwölf und 36 Monaten“, Arno-SchmidtPlatz 1 in Celle. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen. „Geheimnis HeideWald“, eine Zeitreise durch den Naturpark Südheide; geführte Heidewanderung mit Treffen um 10
Uhr am Wanderparkplatz Misselhorner Heide. Anmeldung unter Telefon 05052/6547. Naturparkradeln, durch den Naturpark Südheide, von 10 bis 15 Uhr; Treffen ist die Touristinfo in Müden.
Ausstellungen Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Stiftung Miniaturensammlung Tansey: Miniaturen des Rokoko“. „Ich bin, der ich bin.“ - Porträts von Eberhard Schlotter. Residenzmuseum im Celler Schloss (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Sonderausstellung „Der Fall Struensee. Diffanmierung und Sturz eines Reformers 1772“. „Die Dämmerung. Tim Berresheim & Hartmut Neumann“. „Innenwelten - Außenwelten“, Ausstellung der Montagsmalerinnen in der FamilienBildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9. Kirchenkunst - Kunst und Kultur in der katholischen Kirche aus drei Jahrhunderten, Ausstellung in der St. LudwigKirche, Kanonenstraße 1in Celle. Die Architektur Otto Haeslers in Zeichnungen und Fotografien, Arbeiten aus dem Haesler-Archiv der Stadt im Stadtarchiv, Westerceller Straße 4. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 16-5 Uhr, So. 20-3 Uhr Lange Str. 34, 34, 29342 Bockelskamp Telefon 0 51 49 / 1 85 47 77
Reise und Erholung Büsum, 2-Zi.-FeWo, beste Lage, super Herbstangebot - jetzt Sonderpreis 259 C/Woche. Tel. 04834/8395
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Veranstaltungen
www.kabel-celle.de
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
HOROSKOP vom 11.9. bis 17.9.2011 Widder 21.3. - 20.4. Hüten Sie sich in dieser Woche vor oberflächlichen Versprechungen, die Sie nicht einhalten können. Genießen Sie und Ihr Partner lieber die gemeinsame Freizeit mit viel Zärtlichkeit und verzichten Sie auf berufliche Zukunftspläne. In diesem Bereich wird sich in der nächsten Zeit sowieso nicht allzu viel verändern.
Stier 21.4. - 21.5. Achten Sie darauf, am Arbeitsplatz aktuell und stets offen für neue Ideen zu sein. Das erleichtert die Aufgaben ungemein. Und mit Ihrem Ziel vor Augen sollten Sie sich durch nichts und von niemandem entmutigen lassen. Ihren erhofften Platz in der Führungsetage werden Sie mit dieser Methode ganz bestimmt bekommen.
Waage
Flohmarkt am 17.09. von 14-18 Uhr in der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ im Eilensteg. Standgebühr: 3 m/5 C (kein Gewerbe). Anmeldung unter: Tel. 05141/53948
24.9. - 23.10.
Kleinanzeigen? Immer im Kurier!
Ganz egal wo Sie auch auftauchen, Sie verbreiten gute Stimmung. Klar, dass man sich um Ihre Gesellschaft reißt. Amüsieren Sie sich ohne Überanstrengung, machen Sie sich und Ihrem Partner dabei aber nichts vor. Wenn Sie merken, dass Sie beide sich auseinander gelebt haben, sollten Sie jetzt die Konsequenzen ziehen.
Schütze 23.11. - 21.12.
22.6. - 22.7. Für Sie ist es ein Leichtes, mit den Ereignissen dieser Zeit Schritt zu halten. Machen Sie Ihrem Partner ab und zu mal ein Kompliment. Auch wenn Sie sich lange kennen, sollten das nicht vergessen werden. Vielleicht können Sie es sich ja finanziell leisten und mal ein Verwöhnwochenende für Sie beide arrangieren!
Eine Nachricht entmutigt Sie. Wenn Ihre Annäherungsversuche also im Sande verlaufen, überlassen Sie ruhig dem Anderen jede weitere Initiative. Vermutlich sind Sie mal wieder zu schnell vorgegangen. Treten Sie einen Schritt zurück und warten Sie ab. Wenn Sie beide wirklich zusammen gehören, werden Sie sich auch finden.
horizontal
Wallfahrer
Geliebte des Zeus
Schmierstoff
23.7. - 23.8.
21.1. - 19.2. Diese Septemberwoche eignet sich besonders gut für Verhandlungen am Arbeitsplatz, die diplomatisches Geschick erfordern. Scheuen Sie sich nicht, auch eine Entscheidung zu treffen. Damit nichts schief läuft, sollten Sie sich aber flexibel zeigen! Wenn Sie das alles hin bekommen, wird Ihre Kasse bald tüchtig klingeln.
Jungfrau
Fische
24.8. - 23.9.
20.2. - 20.3. Sie lassen sich viel zu leicht von gewieften Verkäufern zu Ausgaben verleiten, die Sie sich gar nicht leisten können. Überdenken Sie den Kauf, und geben Sie sich nicht mit dem Ersten zufrieden. Wenn Sie gründlich suchen und Preise vergleichen, können Sie sich Ihren Wunsch für viel weniger Geld doch noch erfüllen.
uncouragiert
österr. Schauspieler (Hans) †
unbeerlesen, stimmter exquisit Artikel
unnachgiebig
Vorname des Sängers Kollo
Haustier der Lappen
Teil des Schuhs (Mz.)
U T A R I N N T E E Z I T B L O
Herstellungsweise
S J O L A E R I U O M
gleichmäßig flach Metropole von Côte d’Ivoire engl. Fürwort: es
iranische Währung
nikotinhaltige Pflanze wildes gefährliches Tier
schaffen, vollbringen
Kurzware ostasiatisches Laubholz
Erdzeitalter
Hauptstadt der Schweiz
Spieß der Landsknechte
Stadt am Vesuv
berlinePep, Verrisch: brechen Schwung ich
akademisch gebildet
Säuregehaltwert Prägestempelabdruck
Pfeilwurfspiel Amtssprache: beiliegend
Handtuchgewebe
22.12. - 20.1. Lassen Sie sich bei finanziellen Entscheidungen Zeit, damit Sie nichts bereuen. Sorgen Sie lieber dafür, dass Sie ruhiger werden und ziehen Sie die Sparbremse. Sie müssen nun erst mal die Folgen Ihrer Großzügigkeit ausbaden, da Sie ganz schön übertrieben haben. Und wer Ihre wahren Freunde sind, das wird sich zeigen!
Wassermann
Die Wogen haben sich geglättet, Ihr Leben verläuft wieder in ruhigen Bahnen. Lassen Sie Ihr Privatleben nicht wieder so schleifen, sonst ist neuer Ärger vorprogrammiert. Nehmen Sie sich lieber was Schönes vor, natürlich zusammen mit dem Partner. Das Glück in der Liebe wird Ihnen hold bleiben, wenn Sie etwas dafür tun.
Abwaschbecken
Steinbock
Löwe Zeigen Sie sich nicht von Ihrer angriffslustigen Seite. Es geht nämlich nicht ums gewinnen, sondern darum, dass jeder errungene Fortschritt bestehen bleibt und Prüfungen standhält. Das gilt im Privaten wie auch im Job. Auf Gespräche beim Chef sollten Sie sich besonders vorbereiten, wenn es um Lohnerhöhung geht.
2 DTM Karten Oschersleben, 16.18.09.11, Gold-Karten, Westtribüne inkl. Fahrerlager, 99 C. Tel. 0172/9837881
24.10. - 22.11. Seien Sie doch nicht immer so stur und lehnen Sie die Vorschläge des Partners nicht von vornherein immer nur ab. Nur bedingungslose Kompromissbereitschaft bringt Ihre Beziehung weiter. Besonders das Wochenende fordert Ihnen jede Menge Fingerspitzengefühl ab, wenn Sie von einer Eifersuchtsattacke überfallen werden.
22.5. - 21.6.
Krebs
Do. 15. Sept.: Tapasbuffet satt 13,90 C. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688
Skorpion
Zwillinge Geben Sie sich in allen Bereichen natürlich und spontan. Im Kollegenkreis können Sie auf Unterstützung hoffen, wenn Sie Tipps von den anderen Mitarbeitern annehmen. Auch ein Geschäfts- oder Kundenbesuch könnte sich lohnen. Im privaten Umfeld sollten Sie besonders diplomatisch auf Vorwürfe von Bekannten reagieren!
Sa. 24. Sept.: King Lion spielt u. singt Elvis u. 50er Jahre, inkl. gr. Buffet Mediterran 19,90 C. La Cabana, Breite Str. 19 Tel. 05141/9937688
A B E N D S I
E D H T A N B R A E U N E U N G A H I M A L A K E S S E E N A P A R T E R R E A N F A S S Auflösung vom S E 4.9.2011 U M Auflösung des heutigen S Rätsels am 18.9.11 P H N O A O B U L D E N T H E R M I A R I S A M O A O E L E N F L A C H S K R O N Z U B E H O E schott. Stammesverband
hinweisendes Wort
Brotkörper
indischer Physiker † 1974
B O J E R P A
K O R
Zitter- Giftpappel schlange
D R G I E A H H M I L E A G E O S A R A T R N E R E A L E R L S A M E T O E T E G G E N D A L I L S D altrömischer Grenzwall
ärztliches Instrument
Stadt in Kalifornien (Abk.)
französisch: man
zu Beginn
Metier, Branche
Bettbezug ein Trinkgefäß
hieraus, aus diesem
franz. Autor † (Marquis de ...) babylonische Gottheit
frühere türk. Titel
Wortteil: innerhalb
Flächenmaß der Schweiz chem. Zeichen für Astat
Kykladeninsel
ein Tongeschlecht
Fremdwortteil: entsprechend
aufgeweckt
Gartenpflanze winziges Teilchen
chemischer Ausgleich
ein Schwermetall Wegegeld Südsüdost (Abk.)
WWP2011-20
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Schulausschuss tagt in Wietze
Bekanntschaften
WIETZE. Der Schulausschuss der Gemeinde Wietze tagt am Mittwoch, 14. September, um 19 Uhr im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4. Themen sind insbesondere die Budgetvereinbarung für die Grund-, Haupt- und Realschule Wietze sowie der Haushalt 2012.
Polizei stellte Leergutdieb CELLE. Am frühen Sonntagmorgen, 4. September, gegen 0.20 Uhr teilte ein Hinweisgeber der Polizei fernmündlich mit, dass eine männliche Person über die Absperrung des Leergutaußenlagers eines Einkaufmarktes im Lärchenweg in Celle geklettert sei. Die Beamten konnten den Täter kurz darauf vor Ort stellen. Der amtsbekannte Celler gab laut Polizei zu, dass er wenige Minuten zuvor bereits zwei Leergutkisten aus dem Lager entwendet habe und nun mit seinem Fahrrad zurückgekommen sei, um weitere Kisten zu stehlen. Da der 28-Jährige zudem deutlich unter Alkoholeinfluss stand, ein Alcotest ergab einen Wert von 2,19 Promille, wurde neben dem Verfahren wegen Diebstahls ein weiteres Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen ihn eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet, so die Polizei. Die bereits entwendeten Leergutkisten wurden sichergestellt.
Christel, 66 J., Hausfrau, 2 Jahre verwitwet, attrakt. Erscheinung, vollbusig u. anschmiegsam, unkomBeispielbild pliziert, häusl. u. liebevoll. Ich habe e. Pkw u. könnte Sie besuchen. Bei Sympathie würde ich auch umziehen, um immer für Sie da zu sein. Welcher liebe Mann (gern älter) möchte mich treffen? Agt. Herzblatt 0 51 72/ 9 66 70 16, auch So.
Nette kl. Truppe ab 40 J. (w/m) sucht Mitstreiter für Klönen, Kaffee, Kneipen, Konzerte, Märkte etc., meldet euch unter: Gruppe40bis60@web.de Chiffre CCS36/11/547 Passen soll es... mehr nicht, aber auch nicht weniger! Du solltest w., 5565 J., natürlich und optimistisch sein, aber auch mit Tiefgang. „Zu Hause“ und Reisen mögen und dann auch mich. Auf Post freut sich m., 62 J., 189 cm, 103 kg. Chiffre CCS36/11/548 ULRICH, 64 J., verwitwet... beruflich sehr erfolgr. u. zielstrebig. Mit schönen u. treu blickenden Augen, attrakt., charm. u. gebildet. Gut situiert mit eig. Haus. Der berufl. Fleiß hat zwar eine Zeit lang die Einsamkeit verdrängt, aber ich habe noch viel Gefühl zu geben. Wenn Sie e. liebevolles, natürl. und ehrl. Wesen haben u. nicht allein bleiben möchten, dann rufen Sie jetzt an ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 41 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist und mich kennen lernen möchtest, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS36/11/543
Projektleiter Matthias Wachau (von links), Generalstaatsanwalt Harald Range und der Vereinsvorsitzende Pastor Gerhard Schridde bei der Eröffnung des diesjährigen Sommerfestes im Celler „Projekt Brückenbau“. Foto: privat Richard Gere bin ich zwar nicht aber
Eine Brücke zur Rückkehr in die Gesellschaft
„Projekt Brückenbau“ feierte diesjähriges Sommerfest CELLE. Gut beschirmt und gut gelaunt trotzten die Redner und Künstler des Nachmittags Regenschauern und Windböen, standen Strafgefangene am Grill und mixten Ehrenamtliche alkoholfreie Cocktails. Das „Projekt Brückenbau“ hatte am Dienstag zu seinem traditionellen Sommerfest eingeladen. Es kamen Vertreter verschiedener Organisationen und Behörden aus dem Bereich der Justiz und der Parteien. Vor allem aber nutzten die verschiedenen Unterstützer und Freunde des Projekts, die Straffälligen und ihre Familienangehörigen die Möglichkeit, hier einander zu begegnen. Das „Projekt Brückenbau“ bereitet Inhaftierte auf ihr späteres Leben in Freiheit vor und begleitet Haftentlassene, damit sie nicht wieder straffällig werden. Den Inhaftierten „eine Brücke zu bauen zur Rückkehr in die Gesellschaft“, so benannte Generalstaatsanwalt Harald
Range den Grundgedanken des „Projekt Brückenbau“. Er wies darauf hin, dass hierbei auch die Justizvollzugsanstalten mitwirken müssten, denn: „Man muss den Menschen auch den Weg zur Brücke weisen.“ Erleichtern soll das künftig eine neue Verwaltungsvorschrift zum sogenannten „Übergangsmanagement“. Sie sieht vor, dass die Justizvollzugsanstalten die Strafgefangenen sechs bis 18 Monate vor der Entlassung konkret darauf vorbereiten. Gestärkt werde dabei ausdrücklich auch die Rolle der Anlaufstellen wie „Projekt Brückenbau“, so Range: „Sie sind anerkannter Kooperationspartner; sie sind berechtigt, unbeaufsichtigte Gespräche mit den
Gefangenen zu führen. Der Erfolg ihrer so unendlich wichtigen Arbeit ist damit ausdrücklich anerkannt und auf eine feste Grundlage gestellt.“ Die vielen Sprechstunden des „Projekts Brückenbau“, die Freizeitangebote und die Verbindungen zu Behörden und Arbeitgebern seien beim Übergangsmanagement „unverzichtbar gefragt“. Das bestätigte ebenfalls Dr. Stefan Beck vom Ambulanten Justizsozialdienst (AJSD). Der AJSD ist seit dem Jahr 2009 zuständig für die Begleitung von Haftentlassenen. Projektleiter Matthias Wachau und Vorstandsvorsitzender Gerhard Schridde freuten sich über die positive Resonanz der Veranstaltung. Wachau war erleichtert, dass der neu angeschaffte Pavillon sich an diesem regnerischen Nachmittag bereits bewährt hatte. „Unsere Gäste blieben trocken.“
Familienanzeigen und
im Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2010
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2010
Mittwoch
50
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:
Welche schl. Frau kann mir Schichtarbeiter 41 J., schlank, 178 cm, privat od. Tanzschule den Disco-Fox perfekt beibringen. Chiffre CCS35/11/532
Allein u. einsam fühlt sich... KATJA, 36 J. Eine eher bescheidene, gutauss. u. schlk. Frau, umgängl., anpassungsf. u. warmherzig. Eine tolle Köchin u. Hausfrau. Ich bin ehrl. u. zuverl., kann Dich zärtl. u. liebev. umsorgen u. bin finanz. unabhg. Welcher nette Mann mit fester Arbeit möchte auch nicht länger allein sein? Gern komme ich auch zu Dir, Du musst nur anrufen, ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
Frau, 58 J., sucht nette Menschen zum gem. Stricken, Radeln, Theaterbesuche und mehr. Tel. 0160/91840194 Er, 46 J., 1,90 m, kräftige Statur, su. Sie 38-50 J. für alles was zu zweit einfach mehr Spaß macht. Antworten mit Bild wären toll. Chiffre CCS36/11/541
80 na und!!!
Gut aussehender Er, 39 J., sucht passende, attr. Sie für Freizeitg., bei Sympathie evtl. mehr. Alles kann, nichts muß! Tel. 0176/10184121
Richard, 79 Jahre, Handwerksmeister, leider verwitwet und ganz allein, gut situiert, mit Humor, Charme u. Elan, aufgeschlossen, unternehmungslustig, gesellig, verständnisvoll, begeisterter Autofahrer. Ich suche e. adrette Dame für e. liebev. Zweisamkeit. Agt. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So.
Männl., 58 J., (kein Rentner), vorzeigbar, 185 cm, berufstätig. Suche nette symph. Sie bis 50 J. für alles was zu zweit mehr Spaß macht. BmB. Chiffre CCS35/11/536 Alleinerzieher Er (41 J.), 176 cm, sucht nette Sie zwischen 30-45 J., gerne auch mit Kind. Wenn dir Treue u. Ehrlichkeit in einer Beziehung auch wichtig sind, dann schreib mir eine Mail. - Jede Mail wird beantwortet. ErsuchtSie2011@web.de
Gemeinsam erleben, getrennt wohnen... Ulrich, charmanter u. humorv. Witwer, 76 J., liebe Tanzen, Reisen, Theater u. Musik. Treue u. Ehrlichkeit sind selbstverständlich. Suche pass. Gegenstück f. gem. Freizeitgestaltung. PV HW, Tel. 05304/918284 Ursula, Anf. 60, verw., mit schöner, schlanker Figur u. schöner Oberweite, nicht ortsgebunden, eine perfekte Hausfrau u. Köchin, möchte einen netten Mann kennen lernen, damit diese Einsamkeit endet, Alter nicht wichtig. PV HW, Tel. 05304/918284
61-jährige WITWE - ROSI ... ist e. sehr hübsche, einfühls. und fürsorgliche Frau mit Herzenswärme, e. fröhlichen Wesen. Ich habe nach dem Tod meines Mannes meine Gefühle verborgen, aber die Einsamkeit soll nicht länger mein Begleiter sein. Mein Wunsch ist ein ehrl., liebensw. Mann, dem ich (finanz. versorgt, Eigentum vorh.) eine gute Partnerin sein darf. Kontakt ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
Bin 50 J. u. heiße Jörg, suche schlanke Partnerin zw. 45-50 J., unternehmungslustig, soll Kochen können, gerne mit eig. Haus u. Garten u. Führerschein sollte sie haben. Schreib mit Foto u. Tel.-Nr., Chiffre CCS35/11/533
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Harald, 71 J., 1,80 m Witwer, gepflegt, charaktervoll, zuverlässig, reisebegeistert, agil mit Humor, Charme u. Elan, gut situiert, interess. Gesprächspartner. Ich bin nach dem Tod meiner Frau sehr einsam u. würde sehr gern mein Leben wieder mit einer liebev. Partnerin teilen. Agt. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So.
Junggebliebener 57-Jähriger, treu, ruhig, pflegeleicht m. Herz u. Hirn sucht nach herber Enttäuschung ein passendes weibliches Gegenstück. Chiffre CCS36/11/545 JOACHIM, 57-jähriger WITWER, sehr gut aussehend, bodenständig u. lebensnah. Aktiv mit Eigentum und ohne finanz. Sorgen. Ich möchte die Weichen des Lebens neu stellen. Doch seit dem Tod meiner Frau fehlen mir die guten Gespräche, die Unternehmungen - einfach alles, was das Leben lebenswert macht. Ich wünsche mir eine aparte SIE für ein harmonisches, glückliches Für- & Miteinander. Ihr Anruf üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
Freizeit/Geselligkeit Damen-Skatrunde sucht neue Mitspielerin (ab 60 Jahre) für regelmäßige, nette Skatabende (2 x pro Monat) in Celle Stadt. Kontakt unter: Tel. 0172/4059202
eativ-Wunsch r K
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
& mehr
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
A. Magdsick
Sonntag Telefon 0 50 55 / 56 16
(oder nächstmögliche Ausgabe)
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Ihr Anzeigentext:
Inh. Helga Zarko Tel. 0 50 84 / 96 12 97
Im Gehäge 2 29313 Hambühren/Ovelgönne
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
FamilienanzeigenAnnahmestellen
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
Quasimodo auch nicht. Ich bin 46/176 u. suche Sie, die wie ich treu, offen u. ehrlich ist. Chiffre CCS36/11/544
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
ª
geb. Beispiel
ª
Sarah R E & T S U Mike M Mustermann
Erscheinungstermin:
attraktiv, schlanke, weibl. Figur, häuslich u. hilfsbereit, finanz. unabhängig, liebevoll, treu u. bodenBeispielbild ständig. Ich komme hier a.d. Gegend u. möchte nicht mehr jeden Abend allein verbringen. Wenn Du der „Richtige“ bist, würde ich sofort zu Dir ziehen. Bitte melde Dich ü. Agt. Herzblatt 0 51 72/ 9 66 70 16, auch So.
SABRINA, 28 J., Angestellte... bildhübsch und schlank, mit blond gelocktem Haar u. strahlenden Augen, wünscht sich e. liebevollen, ehrlichen u. gepflegten jg. Mann, für e. ernsthafte Beziehung. Ich bin eher häuslich, habe e. schöne Whg., mag gern Pasta, Musik und Kurzreisen. Finanz. stehe ich auf eig. Beinen, bin unabhg. aber nicht ortsgeb. Melde Dich gleich direkt üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
CELLE. Am Sonntag, 25. September, kann man um 16 Uhr den Gesangverein Freiheit Hambühren bei einem besonderen Konzert in Celle erleben. Für den stimmlich gewachsenen Chor unter der Leitung Naum Nusbaum stehen dabei in der Friedenskirche Celle der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Celle, Am Wederweg 41, geistliche Lieder auf dem Programm. Bereits ab 15 Uhr können Besucher Kaffee und Kuchen für fünf Euro bekommen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, der Chor freut sich aber über Spenden.
Claudia, 53 J./1,62
Bekanntschaften
Hambührener singen in Celle
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 he ic e r r e lte! Hausha
Seite 11
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Seite 12
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 11. September 2011
N i t e s n e h f e a g h c en a H vom 16.9. bis 18.9. .9.1 11
NIENHAGEN
Streckenverlauf des Umzuges NIENHAGEN (bs). Der große Festumzug am Sonntag, 16. September, wird folgenden Verlauf nehmen: Start ist um 13 Uhr am Jahnring. Dann geht es weiter über Dorfstraße, Göschenkampweg, Am Fleitgraben, Sandförth (mit Stopp), Schafstallweg, Ohlen Fladen (mit Stopp), Dorfstraße, Querstraße, Alter-Celler-Weg (mit Stopp), Dorfstraße, Lanneweh/Twegte, Dorfstraße (mit Stopp) zurück zum Hachefestplatz. Gegen 15.15 Uhr wird der zweite Festumzug von der Straße Lanneweh eingegliedert. Aufgrund des Festumzuges kann es an diesem Tag in und um Nienhagen zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Hausgeräte • Beleuchtung Kundendienst aller Fabrikate • Ersatzteile Dorfstr. 90 · 29336 Nienhagen · Tel. (0 51 44) 13 29
• Sehstärkenüberprüfung • Augeninnendruckmessung • Individuelle persönliche Beratung
DIE BRILLE MACHT DAS GESICHT... Dorfstr. 66 • 29336 Nienhagen • Tel. 0 51 44 / 97 09 74
Am großen Festumzug nehmen grundsätzlich auch viele Teilnehmer aus den Partnergemeinden Nienhagens teil...
Der freundliche Dienstleister
Wir sind für Sie da im Bereich: Umzüge, Renovierung, Gartenarbeiten, Entrümpelung u.v.m. - Festpreis möglich
Seit Ihr Hundesalon 1993 in Nienhagen Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost: Breite Horst 14 Terminvereinbarung: 0 51 44 / 59 92 Hundezubehör: www.zookiste.de AGEN
NIENH
Rufen Sie uns unverbindlich an.
Kultureller Höhepunkt steht kurz bevor
Nienhäger Hachefest blickt auf uralte Tradition zurück NIENHAGEN (bs). Die Gemeinde Nienhagen steuert direkt auf einen ihrer kulturellen Höhepunktes des Jahres zu: Dem alljährlichen Hachefest, das von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. September, gefeiert wird.
Christian Herberth
0 51 44 / 49 43 27 · Mobil 01 57 / 77 62 73 37
Das Hachefest in Nienhagen ist für viele Menschen, auch außerhalb ds Ortes, zu einem Inbegriff von Tradition und Brauchtumspflege geworden: Drei Tage herrschen nur Frohsinn und gute Laune in Nienhagen. Für diejenigen aber, die
das Hachefest bisher nicht kennen gelernt haben, sei an dieser Stelle nochmals ausgeführt: Zur Zeit der Gründung Nienhagens im Jahr 1228 erhielten so genannte „Waldkolonien“ den Namen Hagen-Dorf und wurden von den Grundherren ge-
@_i =XZ_dXibk ] i ?Xlj# K`\i le[ >Xik\e Ihr
Raiffeisen-Markt
æ5ETZEæsæBentestr.2 J[b$0 & +' -) % /. ), & 29336 Nienhagen 29336 Nienhagen • • Dorfstr. Dorfstr. 44 44 • • Tel. Tel. 00 51 51 44 44 // 27 27 07 07
ej fec`e\1 9\jlZ_\e J`\ l fm\i%[\ ee nnn%in^$fjk_X
„Geronto psychia Schwerpu trischer nkt“ und „Jun ge Pflege “!
Wir bieten Ihnen ein sicheres Zuhause Stationäre Langzeitpflege
Kurzzeit-/Urlaubspflege Fachpflege für junge Erwachsene Fachpflege für dementiell Erkrankte Einzelzimmer mit Bad Kursana Domizil Nienhagen Bennebosteler Weg 1, 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 / 9 79 - 0, Fax 9 79 - 1 92, www.kursana.de
... sowie Musikzüge.
fördert. Dazu gehörte unter anderem eine eigene Gerichtsbarkeit, das Hagenrecht. Einmal im Jahr, nämlich am ersten Montag nach dem Michaelistag kamen alle Bewohner des Hagen-Dorfes zur Beratung im Hachmeisterhof zusammen. Vor dem Hagengericht wurden alle im Laufe des Jahres eingetretenen Delikte verhandelt. Beendet wurde der Tag dann immer mit dem Hacheschmaus. Der Tradition folgend, auch wenn es schon lange kein Hagengericht mehr gibt, feiern die Nienhäger noch heute ihr Hachefest. So gibt es in jedem Jahr am Samstag das bewährte Hacheessen bestehend aus Niedersächsischer Hochzeitssuppe, Kasseler-Schinkenbraten und Kasselerbauch dazu dicke Bohnen in Butterschwitze sowie Prinzessbohnen mit Salzkartoffeln, dicken Reis mit Zimt, Zucker und „guter“ Butter. Die Kinder der Grundschule Nienhagen stellen Szenen eines Hagengerichts dar und auch die Hachetänzer geben in ihren Kostümen einen Einblick in die „alte Zeit“.
Lernzentrum Nienhagen Nachhilfe und Sprachkurse in Ihrer Nähe! Wir bieten Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch, Latein, Chemie und Physik. Nur Einzelunterricht! Tel. 0 51 44 / 560 97 99 · Mo. - Fr. 14.00 - 18.00 Uhr
PC-PROFI Hilfe für Einsteiger und Fortgeschrittene PC-Reparaturen • Datenrettung Software-Installation
0 51 44 / 56 00 204
Bürotechnische Beratung & Handel THOMAS DAGINNUS
NIENHAGEN (bs). Neben dem großen Festumzug gehört auch der Bunte Abend am Freitag zu einem der Höhepunkte des Hachefestes. Die Moderation des Bunten Abends übernimmt in diesem Jahr Norbert Schulz. In Teil eins des Abends treten auf: Jazzdance SV Nienhagen „CoolCookies“, Shantychor „Die Allerbesten“, Jazzdance SV Nienhagen, „DreamDancer“, „Damen der Rheinischen“ Girls United. Es folgt eine zehnminütige Pause. Den zweiten Teil eröffnen die Diamond Cadets der Blue Diamonds Drum & Bugle Corps, gefolgt von Jazzdance SV Nienhagen „JustForFun“ und Jazzdance SV Nienhagen „DanceConnection“. den Abschluss mache die Nienhäger Cliffdancer. Ab zirka 22.40 Uhr gibt es dann Tanzmusik.
Nienhagen feiert drei Tage sein Hachefest
Das diesjährige Programm zum Hachefest 2011
Mein sicheres Zuhause.
Programm des Bunten Abends
NIENHAGEN (bs). Das Programm zum Hachefest ist so traditionell wie das Fest selbst und sieht daher auch im Jahr 2011 wie folgt aus: Am Freitag, 16. September, startet das Fest um 20 Uhr mit dem Bunter Abend mit viel Musik, Tanz, Unterhaltung und Aktionen, bevor dann um 22.30 Uhr die große Disco startet Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 17. September, geht es um 9 Uhr los mit dem Einsammeln der Einwohner zum Festessen, welches um 13.15 Uhr mit Hagengericht und Hachetänzen im Festzelt stattfindet. Um 15 Uhr beginnen die Spiele der Kinder auf dem Hachehof, ab 20 Uhr findet der Bunter Abend für Jung und Alt. Sonntag, 18. September, geht es um 10 Uhr los mit dem ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, danach gibt es das Eintopfessen. Gut gestärkt starten dann alle Teilnehmer um
13 Uhr zum Festumzug durch die Gemeinde. Der gesamte Umzug erreicht gegen 16.15
Uhr den Festplatz. Dort wird es ab 17 Uhr Showeinlage der Musikzüge auf dem Festzelt geben. Mit dem Tanz im Festzelt ab 20 Uhr endet dann zu späterer Stunde des Hachefest 2011.
Beim Bunten Abend am Freitag sorgen zahlreiche Musikgruppen für beste Stimmung. Archivfotos: Stephani
Fantasievolle Verkleidungen gehören zum Umzug dazu.
Aktion gegen Diebstahl NIENHAGEN. Besucher des Hachefestes in Nienhagen, die mit dem Fahrrad kommen, haben wieder die Möglichkeit, ihr Rad kostenlos beim extra eingerichteten „Fahrrad-Parkplatz“ abzugeben. Wie im vergangenen Jahr ist gegenüber des Festplatzes ein Teil einer Wiese eingezäunt, in dem am Freitag, 16. September, und Samstag, 17. September, in der Zeit von 18 bis 2 Uhr die Räder abgestellt werden können. Dieser Bereich wird von Mitgliedern der DLRG-Ortsgruppe Wathlingen/Nienhagen „bewacht“ - allerdings wird keine Haftung übernommen. Alle Fahrradfahrer sind eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Übrigens: In Verbindung mit dem Hachefest 2010 wurde nur ein Fahrraddiebstahl angezeigt - das entwendete Rad war nicht auf dem „Fahrrad-Parkplatz“ abgestellt gewesen.
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 13
Für die Produktion „Hüter der Zeit“
Schlosstheater Celle sucht noch Uhren CELLE. Am Freitag, 21. Oktober, hat in der Kleinen Residenzhalle das Stück „Hüter der Zeit“ des amerikanischen Autors Dan Clancy Premiere beim Schlosstheater Celle. Der junge Autor erzählt die Geschichte von zwei KZ-Insassen in Sachsenhausen, die sich in der dortigen Uhrmacherwerkstatt kennen lernen und deren anfängliche Ablehnung sich in Freundschaft verwandelt. Der bedrückenden Realität des Konzentrationslagers werden dabei Momente der Menschlichkeit und voll überraschender Komik abgewonnen. Für diese Produktion bittet das Schlosstheater ab sofort
um Sachspenden. Das Schlosstheater würde sich über eine Spenden von denjenigen freuen, die noch Armband- oder Taschenuhren aus den 20er bis 30er Jahren zu Hause haben (gerne auch defekt). Nähere Informationen bei Birgit Bott, Bühnenbildnerin der Produktion, unter Telefon 05141/9050852. Gerne können die Uhren direkt im Theater in der Residenzhalle an der Bühnenpforte abgeben oder postalisch zugeschickt werden.
Jugendpflegen aus Winsen und Bergen Minister Hans-Heinrich Sander (links) und Celles OB Dirk-Ulrich Mende wechselten sich im Bagger ab.
Foto: Müller
Für die Fischtreppe an der Rathsmühle in Celle
Minister und Oberbürgermeister nahmen „Grundsteinlegung“ vor CELLE (ram). Die Stadt Celle baut an der Rathsmühle mit Unterstützung der EU und des Landes Niedersachsen Anlagen für den Fischaufstieg, Fischabstieg und Fischschutz. Am Dienstag fand dafür eine „Grundsteinlegung“ statt. Mit dem ersten Kubikmeter Beton wurde diese „Grundsteinlegung“ einmal etwas anders vorgenommen. Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander und Celles Oberbürgermeister DirkUlrich Mende ließen es sich nicht nehmen das Einfüllen des Betons selbst vom Sitz eines Baggers aus vorzunehmen und so der Maßnahme zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an der Rathsmühle Starthilfe zu geben. „Es ist ein gutes gemeinschaftliches Projekt, mit dem man, was den Umweltbereich und den Naturschutz angeht, tatsächlich etwas auf den Weg bringen kann“, erklärte Mende. Rund 150 Meter Länge würden als Aufstiegshilfe um die Rathsmühle herum organisiert. Über 30 Becken würden dort einge-
setzt, damit die Fische die Gelegenheit haben zu pausieren und wieder zu Kräften zu kommen. „Wenn dann auch im Oberlauf der Aller jemand bereit ist Lachse auszusetzen, wird man diese einige Jahre später auf dem Rückweg zum Laichen hier auch wieder sehen können“, meint er. „Hier spielt sich durchaus etwas ab, wo Menschen mit Interesse zuschauen können und sehen, was diese Fischaufstiegshilfe tatsächlich an Qualität für die Natur mit sich bringt.“ Mende rechnet mit einer deutlichen Verbesserung des Naturraums Aller. „Ich bin froh, dass wir das heute gemeinsam in Angriff nehmen können“, erklärte Sander. „Bisher hat man Umweltschutz nur oberhalb der Wasserlinie verstanden, obwohl wir so viel Indikatoren für Wasser-
qualität haben. An dem Wohlbefinden der Fische kann man feststellen, wie wichtig das alles ist. Deshalb ist der Fischaufstieg von Bedeutung.“ Beim anschließenden Treffen in der Rathsmühle hatte Fachdienstleiter Jens Hanssen die Gelegenheit, dem Minister und den anderen Anwesenden nochmal die Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadt Celle vorzustellen. Er erinnerte daran, dass im Jahr 2005 von Sander und dem damaligen Celler OB Martin Biermann der erste Spatenstich zur Umsetzung der Hochwasserschutzplanung der Stadt Celle gemacht wurde. Grundlagen dieser Planung sei der Rahmenentwurf aus dem Jahr 2002, unter anderem abgesprochen mit dem Umweltministerium. Grundlage dabei sei das Gefährdungspotenzial durch Hochwasserereignisse, die eventuell auf die Stadt Celle zukommen könnten. Dies sei mit rund 100 Millionen Euro
plus einer Summe X beziffert worden. Vor diesem Hintergrund habe die Stadt Celle gemeinsam mit allen Behörden des Landes überlegt, mit welchen Varianten die Bürger der Stadt vor Hochwaserereignissen geschützt werden können. Dazu sei laut Hanssen im Rahmenentwurf ein geschätztes Kostenvolumen von rund 30 Millionen Euro festgelegt worden. 70 Prozent seien an Zuwendungen des Landes und 30 Prozent Eigenanteil der Stadt Celle festgelegt worden. Auch sei abgestimmt worden, die Maßnahmen über mehrere Jahre in verschiedenen Planfeststellungsabschnitten abzuwickeln. Der erste Abschnitt Boye/Klein Hehlen sei zum Großteil abgeschlossen. Für den zweiten Abschnitt habe man nun den Planfeststellungsbeschluss vorliegen. Der dritte Abschnitt beinhalte die Allerinsel bis zum Wehr und sei in der Planerstellung schon ziemlich weit.
Am Freitag, 16. September
Ein Theaterstück im Kulturcafé „nebenan“ WINSEN. Am Freitag, 16. September, ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) das ein-Mann-Theaterstück mit Bernd Surholt im Kulturcafé „nebenan“ in Winsen (Aller), Küsterdamm 9, zu sehen.
Bernd Surholt.
Unser Getränkemarkt ist während der Umbauphase für Sie geöffnet!
Foto: privat
„Alles andere als eine langweilige Geschichte oder: ich würde gern sehen, wie dieser Stockfisch mit seiner Frau schläft“ ist der Titel des Stückes nach einer Erzählung von Anton Tschechow. Die Regie führt Rudolf Höhn. Die Programmdauer beträgt 80 Minuten, es
Oettinger Weizenbier versch. Sorte, 4,9% Vol., +3,10 Pfand 1l = 0,56 20x0,5l Flasche
gibt keine Pause. Der Eintritt kostet zehn Euro. Vorverkauf ist in Celle bei Annette Dannhus, Töpferei in der Schuhstraße, sowie in Winsen beim „Rumpelstilzchen“, bei der „Pusteblume“, bei Seewald/Hoffmann und im „nebenan“.
extra billig
55
5.
Sie sparen 1.44%
Jugendliche besuchten die „Ideenexpo“ WINSEN. Die Jugendpflegen aus Bergen und Winsen besuchten kürzlich mit zwölf Jugendlichen am Eröffnungstag die „Ideenexpo“ in Hannover.
Ein Fahrsimulator wurde begeistert ausprobiert. Gleich zu Beginn waren die Teilnehmer fast hautnah dabei, als Bundespräsident Christian Wulff die zum deutschen Zukunftspreis für Technik Nominierten vorstellte. Nach der fachkundigen Führung durch die Halle begaben sie sich selbstständig auf Erkundungstour. An den vielen Mitmachständen interessierte sich Matthias Czerwinsky besonders für den Stand eines niedersächsischen Wärmetechnikherstellers: „Da ich Auszubildender im Installateurgewerbe bin, fand ich es toll mein Wissen beim Quiz unter Beweis stellen zu können.“ Die Informationsmöglichkeit für ein duales Studium interessierten besonders Torben Jennert: „Hier kann ich mich mit Studenten dieser Ausbildungsform unterhalten und bekomme Informationen aus erster Hand.“ Die Themenbereiche Leben und Umwelt, Kommunikation, Produktion sowie Energie und Mobilität zeigten in praktischen Beispielen und Experimenten Berufsmöglich-
Natürliches Mineralwasser +3,30 Pfand 1l = 0.11 12x0,7l Flasche
keiten auf. Aber auch Laura Helms war begeistert: „Die Band war super klasse. Die hören sich live noch viel besser an, und dann erst die Show.“ Nach dem atemberaubenden Konzert der Berliner Chartstürmer „Culcha Candela“ ging es dann wieder nach Hause.
Beim Wissensquiz. Das Jugendpflegeteam Nina Rafter und Wolfgang Jennert fand es phantastisch, auf welch vielfältige Weise Mädchen und Jungen durch die „Ideenexpo“ für Naturwissenschaften begeistert werden können.
extra billig
95
0.
Fotos: privat
Sie sparen 0.84%
Seite 14
LOKALES
Für Flotwedel, Wathlingen, Uetze und Altencelle
Wirtschaftsspiegel 50 Jahre Lebenshilfe Celle wird gefeiert
„Tag der offenenTür“ und Konzerte zum Jubiläum CELLE. In diesem Jahr wird die Lebenshilfe Celle 50 Jahre alt. Da dieses gefeiert werden soll, hat die Lebenshilfe einige erstklassige Aktionen für Mitte September geplant, zu denen die Verantwortlichen der Lebenshilfe einladen. Am Mittwoch, 14. September, findet von 9 bis 16 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. Geöffnet sind der Kindergarten Purzelbaum, die ComeniusSchule, die gesamte Werkstatt mit ihren Arbeitsbereichen und
Am Freitag, 16. September, um 19.30 Uhr gibt das „Orchester im Treppenhaus“ ein „Klassik-Konzert“ (WfbM Nienhagen). Bereits zwei Kooperationen gab es zwischen dem „Orchester im Treppenhaus“,
Die „Big Maggas“ spielen bei der Lebenshilfe. Fördergruppen und das Wohnheim Dr. Kühl. An diesem Tag wird es Führungen über das Gelände und durch die Bereiche der Lebenshilfe Celle geben. Man kann einen Einblick über den Alltag gewinnen und erhalten Informationen über die vielen unterschiedlichen Arbeits- und Einsatzbereiche der Organisation.
Foto: privat
der CD-Kaserne Celle und der Lebenshilfe Celle. Diese fanden großen Anklang und Jubel bei den zahlreichen Gästen. Auch in diesem Jahr freut sich die Lebenshilfe im Rahmen ihrer Feierlichkeiten das Orchester, das an besonderen, außergewöhnlichen Orten auftritt, in einer ihrer Lagerhallen auf dem Gelände der Außen-
Sonntag, den 11. September 2011
stelle in Nienhagen begrüßen zu können. Das neue Projekt des „Orchesters im Treppenhaus“ ist ein begehbares Geländeerlebnis, ein heldenhaftes Konzert mit Werken von Beethoven, Mozart und Prokofjews Klassiker „Peter und der Wolf“. Tickets sind im Vorverkauf für 15 Euro (Abendkasse 18 Euro, ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Schwerbehindertenausweis für zehn Euro) in der Altenceller Flora und im Altenceller Waschbär, Alte Dorfstraße 4 in Altencelle. Die „härteste Boygroup der Welt“, die „Big Maggas“, wird am Samstag, 17. September, auf dem Gelände der Lebenshilfe in Altencelle im Rahmen der 50-Jahr-Feierlichkeiten auftreten. Neben der bekannten Band werden auf dem Festival „Lebenshilfe Celle rockt“ die regionalen Bands „Alpha & Omega“ und „Tom & friends“ auftreten. Die Jacob Jensen Band aus Dänemark und die „Eisbrecher“ aus Hannover, mit gehandicapten Bandmitgliedern, komplettieren das Tagesprogramm. Das Festival beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf für drei Euro und an der Abendkasse für fünf Euro erhältlich. Der Ticketverkauf für dieses Konzert läuft über die Altenceller Flora unter Telefon 05141/ 997-255 und dem Altenceller Waschbär unter Telefon 05141/ 997-275 auf dem Gelände der Lebenshilfe Celle gGmbH, Alte Dorfstraße 4 in Altencelle.
Offizieller Start für die „Region Aller-Fuhse-Aue“ EICKLINGEN. Im Amtshof Eicklingen wurde am 31. August der Vertrag zwischen den beteiligten Kommunen und dem Regionalmanagement zur Erstellung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes unterzeichnet. Helfried H. Pohndorf, Samtgemeindebürgermeister Flotwedel, begrüßte als Vorsitzender des neu gegründeten Lenkungsausschusses für die „Region Aller-Fuhse-Aue“ dazu Werner Backeberg (Gemeinde Uetze), Siegfried Dierken (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Verden), Wolfgang Grube (Samtgemeindebürgermeister Wathlingen), Dr. Otto Stumpf (Ortsbürgermeister Altencelle) sowie Michael Schmidt und Martin Kaplick (Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft). Pohndorf zeichnete in diesem Rahmen zunächst den bisherigen Weg bis zur endgültigen Vertragsschließung nach und betonte, dass alle Punkte so geregelt sind, dass die Region nun gute Chancen auf förderfähige Projekte habe, die zur weiteren Stärkung der Region führen können. Die nun offizielle ILE-Region Aller-Fuhse-Aue umfasst die Gebiete der Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel, die Gemeinde Uetze und den Celler Stadtteil Altencelle. In einem ersten Schritt soll ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erarbeitet werden, was unter anderem die vorrangigen Entwicklungsziele der Region beschreiben soll. Das ILEK bildet die Grundlage, um Einzelvorhaben in der Region besser aufeinander abstimmen zu können und projektbezogene Förderungen zu erhalten. Bereits angedachte Leuchtturmprojekte als Initialzündungen, wie die touristische
Nutzung der ehemaligen KaliBergbahn, haben gute Chancen auf eine Förderung und können zur Attraktivitätssteige-
Bürgern aus den beteiligten Kommunen statt, um erste Gemeinsamkeiten und Synergien für die Region zu erkennen und zu erarbeiten und Handlungsschwerpunkte herauszuarbeiten. Ein erstes offizielles Treffen mit den Akteuren vom letzten
Bei der Vertragsunterzeichnung im Amthof Eicklingen: Helfried H. Pohndorf (vorn von links), Michael Schmidt, Siegfried Dierken (dahinter von links), Werner Backeberg, Dr. Otto Stumpf und Wolfgang Grube. Foto: privat rung der Region beitragen, hieß es bei der Vertragunterzeichnung. Die Projektfindung und die Erarbeitung von Konzepten zur Vernetzung und Stärkung der Region sollen mit einer intensiven Bürgerbeteiligung organisiert werden. Im Juli 2010 fand bereits ein Seminar mit interessierten
Jahr ist nun im September geplant. Im Oktober wird es voraussichtlich eine Regionalkonferenz geben, zu der das Regionalmanagement hier betreuten Schmidt und Kaplick das Projekt - alle bisherigen Akteure und neue Interessierte aus den beteiligten Kommunen einladen wird.
Neueröffnung in Hambühren
Bei Bundeswehr, Feuerwehr und im Spielmannszug
„treffpunkt küchen“ bietet ein umfangreiches Sortiment
Ehrung für das Engagement von Helmut Brümmer
HAMBÜHREN. Mit „treffpunkt küchen“ in der Nienburger Straße 13 in Hambühren haben Thomas Schmakeit und Thomas Dumjahn jetzt - nach Bad Fallingbostel vor zwei Jahren - ihren zweiten Standort eröffnet. Wie bereits schon in Bad Fallingbostel - dem ersten, zirka 400 Quadratmeter großen Standort - werden die beiden Geschäftsinhaber den Kunden in Zukunft mit ihrem Musterhaus Küchen Fachgeschäft auch in der Region Celle mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf zwei Etagen mit fast 800 Quadratmetern werden rund 30 Küchen sowie Geräte und Zubehör präsentiert. Hier ist für jeden etwas dabei - von der kleinen Küchenzeile über die Winkelküche bis hin zur großzügigen Insellösung. Hier findet der Kunde jeden Küchenstil, von der klassischen Küchen über die Landhausküche bis hin zu modernen Küchen und Designküchen.
Durch die Unterstützung des Einkaufsverbandes Musterhaus Küchen sei man laut Schmakeit in der Lage Top-Küchen zu günstigen Preisen anzubieten. Die beiden Geschäftsführer Schmakeit und Dumjahn, die beide seit Jahrzehnten in der Küchenbranche tätig sind, hatten sich vor zwei Jahren selbstständig gemacht, weil sie der Überzeugung sind, dass man Küchen auch günstig anbieten kann. Schmakeit verweist außerdem auf die namhaften Lieferanten von „treffpunkt küchen“, zu denen Nobilia, Schüller - Küchen fürs Leben, Neff, Bosch, Blanco, Miele, Franke sowie Villeroy & Boch gehören.
Ein Blick in die Ausstellungsräume des „treffpunkt küchen“.
Die Kunden werden von dem freundlichen „treffpunkt küchen“-Team fachkundig beraten. Unter anderem erfolgt eine computergestützte Planung auf einem Großbildschirm, damit der Kunde gleich einen Eindruck von seiner Küche bekommt. Die Öffnungszeiten von „treffpunkt küchen“ sind Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie Samstag von 10 bis 16 Uhr. Zu erreichen ist das Geschäft in Hambühren unter Telefon 05084/9872980 und in Bad Fallingbostel unter Telefon 05162/903990. Nähere Infos gibt es auch im Internet unter www.treffpunktkuechen.de. Dort gibt es zum Beispiel einen virtuellen Rundgang durch den Standort in Bad Fallingbostel sowie demnächst auch vom Standort in Hambühren, kündigt Schmakeit an.
Foto: Müller
HAMBÜHREN. Ministerpräsident David McAllister hat den Ehrenpräsidenten der Unteroffizier-Vereinigung Hambühren, Helmut Brümmer, mit der „Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten“ ausgezeichnet. Die Medaille wurde in einer kleinen Feierstunde im Rathaus Hambühren durch den Landrat Klaus Wiswe übergeben. Gleichzeitig überreichte Bürgermeister Rüdiger Harries nach einer kurzen Dankesrede Brümmer die Uhr der Gemeinde Hambühren. Brümmer war bis 1991 Soldat in Hambühren und er war 1985 maßgeblich am Zustandekommen der Partnerschaft zwischen der Bundeswehr Hambühren und der Gemeinde Hambühren beteiligt. Von 1977 bis 1998 war er Erster Vorsitzender der Unteroffizier-Vereinigung Hambühren. In dieser Eigenschaft hatte er sich ganz der Öffentlichkeitsarbeit verschrieben. So organisierte er zum Beispiel die „Klönschnacks“ als lose Zusammenkunft zwischen Bürgern, Verbänden und den Soldaten des Standortes Hambühren. Beliebt waren auch die Neujahrsempfänge der UnteroffiziersVereinigung. Und es war auch mit sein Verdienst, dass die Unteroffizier-Vereinigung nach der Auflösung des Bundeswehrstandortes Hambühren bestehen blieb und bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hambühren ein neues Zuhause gefunden hat. Auch deshalb wurde er vor vier Jahren zum Ehrenpräsidenten der Vereiningen ernannt. Brümmer sich aber auch immer für das Wohl des Spielmannszuges Hambühren eingesetzt. Die Musiker durften die Räumlichkeiten der Kaserne für ihre internen Veranstaltungen nutzen und bei allen Veranstaltungen der Bundes-
wehr Hambühren gehörte der Spielmannszug dazu. Als Dank wurde er zum Ehrenmitglied
renzeichen in Gold ausgezeichnet. Landrat Wiswe hob in seiner Laudatio hervor, dass all diese Aktivitäten für die Allgemeinheit ohne eine tatkräftige Unterstützung durch die Familie nicht möglich sind Er dankte
Bürgermeister Rüdiger Harries (von links), Helmut Brümmer und Landrat Klaus Wiswe. Foto: Maehne ernannt. Von 1989 bis 1997 hatte er sich darüber hinaus aktiv an der Vorstandsarbeit des Spielmannszuges beteiligt. Brümmer ist seit 1981 zudem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hambühren. Auch hier hat er sich in vielen Einsätzen verdient gemacht. Seit er, altersbedingt, nicht mehr aktiv an den Einsätzen beteiligt ist, ist die Logistik sein Hobby. Er wurde zum Vorsitzenden des Festausschusses gewählt und ist maßgeblich an den Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt. Vor zwei Jahren wurde er für sein großes Engagement hier mit dem Eh-
ganz besonders Helmuts Ehefrau Erika für ihre Unterstützung.
Ortsrat tagt in Jeversen JEVERSEN. Am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr kommt der Ortsrat Jeversen im örtlichen Schützenhaus, Ziegenbergsweg 18, zu einer Sitzung zusammen. Themen sind insbesondere die Windkraft sowie die Bebauungspläne „Ortskern Jeversen“ und „Wochenendhausgebiet Alter Kirchweg“.
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 15
Kreisfeuerwehrtag beim 130-Jährigen der Ortsfeuerwehr Bergen
„Kinder und Jugendliche sind in unseren Wehren das höchste Gut“ BERGEN (mau). Dass man keinesfalls auf den FeuerwehrFlugdienst verzichten könne, diese Nachricht an die rund 900 Feuerwehrleute beim Kreisfeuerwehrtag schien Kreisbrandmeister Dirk Heindorff auf den Nägeln zu brennen. „Ich kann Ihnen versichern, dass die Feuerwehren des Landkreises Celle den Erhalt des Feuerwehr-Flugdienstes
dienstes gehört hatte, sei man gleich auf die Landtagsabgeordneten zugegangen, die sich alle für den Erhalt der Überwa-
werden im Herbst an der dritten gemeinsamen Geräteausschreibung der PD Lüneburg teilnehmen und so werden die Weichen gestellt, dass die Beschaffung 2012/13 umgesetzt werden kann“, so Heindorff zur Einführung des Digitalfunks. Schließlich wies er noch auf
Kreisbrandmeister Dirk Heindorff (von links), die Geehrten Arndt Peters, Herbert Backhaus und Michael Lamprecht, Ehrenkreisbrandmeister Gerd Bakeberg und der Stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan. fordern und fördern“, erklärte der Kreisbrandmeister. Der Feuerwehr-Flugdienst übernimmt neben einem Kamerasystem die Aufgabe, Wälder, Moorgebiete und große Wiesenflächen bei hoher Waldbrandgefahr zu überwachen und bei Bränden Alarm zu schlagen. Nachdem man im Frühjahr erstmals über die Einschränkungen dieses Flug-
IM
chung aus der Luft ausgesprochen haben, so Heindorff. Weiteres Thema in Sachen Technik waren die digitalen Meldeempfänger, die seit Mitte August kodiert und an die Feuerwehrleute ausgegeben wurden. Dass die digitale Alarmierung bereits funktionierte, zeigte eine wöchentliche Funkprobe um punkt zwölf Uhr. „Unsere Landkreiskommunen
den Feuerwehrführerschein bis 7,5 Tonnen hin und auf die Vorbereitung von Schulungsmaßnahmen für das Einsatzdokumentationssystem TecBOS, einer Software für den Bereich Sicherheit. All die neue Technik für die Feuerwehren ist nicht nur eine gute Investition in Sicherheit und Brandschutz, sondern auch in die Zukunft der Feuer-
wehren selbst, sprechen doch die Zahlen der Mitglieder sowie die des Nachwuchses für sich. Mit einer Mitgliederzahl von 3.250 konnte sich der Landkreis Celle erneut dem Landestrend widersetzen, erklärte Heindorff. Dies sei besonders der guten Arbeit in den 42 Jugendfeuerwehren zu verdanken, gerade im Juli wurde die 42. in Eicklingen gegründet. Aber auch an die Kleineren wurde gedacht - während es im Gemeindefreien Bezirk Lohheide schon länger eine Kinderfeuerwehr gibt, wurden in diesem Jahr in Wietze die „Feuer Flöhe“ und in der Gemeinde Faßberg die „Feuer-Salamander“ gegründet. In den Kinderfeuerwehren können bereits Sechsjährige bei der Feuerwehr mitmachen. „Die Kinder und Jugendlichen in unseren Wehren sind unser höchstes Gut, sie sind es, die später die aktiven Abteilungen bei der Bewältigung der Schadensereignisse unterstützen“, so Heindorff. Welche Schlagkraft die Feuerwehren im Landkreis Celle haben, zeige immer wieder der Kreisfeuerwehrtag, erklärte Landrat Klaus Wiswe, bevor er für ihre 40-jährige Mitgliedschaft Volker Kiene aus Hassel und Hermann Hufenbach aus Sülze das Niedersächsische Ehrenzeichen verlieh. Die Ehrennadel in Silber vom Kreisverband erhielt Herbert Backhaus aus Westercelle, vom Landesverband erhielt Michael Lamprecht aus Celle Bronze und Arndt Peters aus Celle Silber. Das Deutsche FeuerwehrEhrenkreuz in Silber erhielten vom Bund Harald Gittke aus Celle und Volker Seel aus Winsen/Thören.
Kreisbrandmeister Dirk Heindorff (von links), die Geehrten Hermann Hufenbach und Volker Kiene, Landrat Klaus Wiswe und der Stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan.
Fand der diesjährige Kreisfeuerwehrtag in Bergen statt, treffen sich die Feuerwehrleute aus dem Landkreis im kommenden Jahr in Beckedorf. Fotos: Alexiou
MER
www.hammer-heimtex.de
TE S F R Ä H SC
E S I E R P
AKTI0NS ! KNÜLLER
SUNSHINE-RABATT
20%
Nur bis zum 30.09.11
Lichtschachtgitter in Edelstahl und Aluminium erhältlich, hält Lichtschächte sauber und spart Arbeit, hohe Langlebigkeit, UVresistent, ca. 1,35x0,60 m.
13. ab
59 Stück
Sie sparen 20%
T
Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.hammer-heimtex.de
auf MaßInsektenschutz von
10.
15.99
Holzlasur, offenporig, für alle 5 l Holzarten im Außenbereich, licht- und wetterbeständig, natur- oder dunkelbraun.
39 Grundpreis: 2.08/l
Sie sparen 35%
... weil ich schöner wohnen will! CELLE Vor den Fuhren 2 a (neben Praktiker)
UELZEN
GIFHORN
Fischerhofstraße 4 Tel.: 0581/42067
Hamburger Straße 77 Tel.: 05371/9359847
Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
Tel.: 05141/882483 Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
`i Li B}iÊUÊ >ÀLi ÊUÊT>«iÌi ÊUÊ >`>ÕÃÃÌ>ÌÌÕ }ÊUÊ >À` i
HS36_11
16.99
Seite 16
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG
Sonntag, den 11. September 2011
15. Herbstmarkt in GroĂ&#x; Hehlen Gewe
re rbeve
17. & 18. September 2011
. in e. V
In GroĂ&#x; Hehlen wird der 15. Herbstmarkt gefeiert
Ein vielfältiges Programm und die Wahl der â&#x20AC;&#x17E;Miss Herbstmarktâ&#x20AC;&#x153;
fĂźr Bad, betrieb h c a F r r Ih und Sola Heizung
SCHERER HAUSTECHNIK Installateur-- u. Installateur u.Heizungsbaumeister Heizungsbaumeister Krähenbergweg 16 â&#x20AC;˘ 29229 Celle/Gr. Hehlen Telefon 05141- 487 9051 â&#x20AC;˘ Fax 05141- 487 9058 â&#x20AC;˘ olafscherer@t-online.de
An diesen beiden Veranstaltungstagen wird sich der Gewerbeverein GroĂ&#x; HehlenScheuen-Hustedt den Besuchern präsentieren. Die Veranstalter haben auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Die Wahl der â&#x20AC;&#x17E;Miss Herbstmarkt 2011â&#x20AC;&#x153; am Sonntag ist dabei einer der vielen HĂśhepunkte des Marktes. Rund 60 Aussteller der verschiedensten Branchen werden diesmal auf dem Gelände direkt an der B 3 mit ihren Ständen zu sehen sein. â&#x20AC;&#x17E;Damit haben wir zum Vorjahr nochmal eine Steigerung der Ausstellerzahlâ&#x20AC;&#x153;, freut sich der Gewerbevereinsvorsitzende Bernd Heindorff. Es wird eine Kombination aus gewerblichen Ausstellern, Kunsthandwerkern und privaten Anbietern präsentiert. Und die Mitglieder des Gewerbevereins haben an diesen beiden Tagen die MĂśglichkeit sich nach auĂ&#x;en darzustellen. Das kulinarische Angebot wird an beiden Veranstaltungstagen auch wieder umfangreich sein. Unter anderem gibt es ein groĂ&#x;es Kuchenbuffet und frisch gebrĂźhten Kaffee. Auf die Besucher wartet zudem ein vielfältiges gastronomisches Angebot. An drei Ausschankwagen wird es eine groĂ&#x;e Auswahl an Getränken geben. Und fĂźr die kleinen Besucher gibt es zahlreiche Attraktionen, unter anderem ein modernes Kinderkarussell. Zudem wird wieder der Kinderflohmarkt stattfinden.
Christian Loof Kfz-Meister
Nutzfahrzeuge Bremsendienst §29 Fahrzeugbau Nutzfahrzeug-Service Pkw-Anhänger-Verkauf und -Vermietung Telefon (0 51 41) 5 19 97 Fax (0 51 41) 5 12 40
8. 17. & 1 r e Septemb 2011
P*O * S Planung * Organisation * Service Veranstaltungsservice / Eventmanag.
Telefon 0 51 41 / 93 32 93
.LUPLÂ?LU :PL KLU :VTTLY GenieĂ&#x;en Sie den Herbst! 1HX 8QVHU *HZHEH 'XUFKEOLFN 3/86 ,KUH 9RUWHLOH Â&#x2021; PHKU /LFKWGXUFKOlVVLJNHLW Â&#x2021; PHKU /XIWGXUFKOlVVLJNHLW Â&#x2021; PHKU 'XUFKEOLFN Â&#x2021; VHKU KRKH 3ROOHQVFKXW]IXQNWLRQ
:,
0;
24. Sept.
bei die Hauptpreise zum Beispiel eine Wochenendtour in einem Neuwagen, Busreisen, Fahrräder, Motorroller, ein
Flachbildschirm und ein Kaffeeautomat sind. An einem Gemeinschafts-, Info- und Verkaufsstand werden sich die Grund- und Hauptschule GroĂ&#x; Hehlen mit Scheuen und der Schulverein präsentieren. Auch die St. Cyriacus Kirchengemeinde ist mit einem Infostand auf dem Herbstmarkt vertreten. Am Samstag, 17. September, um 11
â&#x20AC;&#x2DC;11 :LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[aYHOTLU UHJO 4HÂ? GESCHĂ&#x201E;FTSERĂ&#x2013;FFNUNG & TAG DER OFFENEN TĂ&#x153;R IN CELLE am )Â&#x2026;YNLYTLPZ[LY /LYNLUOHU :[Y Ă&#x2021; ;YP[[H\ Ă&#x2021; ; Ă&#x2021; RY\LNLY PUZLR[LUZJO\[a KL in der Braunschweiger Heerstr. 13, 29221 Celle, Tel. 3 05 19 65
(0 50 86) 5 35 en ur Kfz.t ra pa Meisterbetrieb e aller Fabrikate -R
TĂ&#x153;V â&#x20AC;˘ Inspektion â&#x20AC;˘ AU to Au Hermes Unfallinstandsetzung Paketshop Ă&#x2013;lwechsel â&#x20AC;˘ Kraftstoffe
SCHEUEN
SchriftfĂźhrer Andreas Penk (von links), Susanne Ostler vom â&#x20AC;&#x17E;Celler Torâ&#x20AC;&#x153;, Gewerbevereinsvorsitzender Bernd Heindorff und der Zweite Vorsitzende Siegfried MĂźller laden zum 15. Herbstmarkt in GroĂ&#x; Hehlen ein. Fotos: MĂźller (1)/Archiv (3)
i ez Sp
(0 50 86) 5 33 MW B ie HYOSUNGd r Vertragshändler fß
Motorrad-Fachwerkstatt An- u. Verkauf â&#x20AC;˘ Reifenservice Fax (0 50 86) 17 97 â&#x20AC;˘ MotorenĂśle von elf
Auf die Besucher wartet auch wieder eine groĂ&#x;e Tombola mit 1.000 attraktiven Preisen, wo-
Uhr erfolgt durch OrtsbĂźrgermeister Axel Fuchs die offizielle ErĂśffnung des Herbstmarktes.
ISOLIERKLINKER
Wärmeberatung zum Herbst t Sorglospake ! e ic rv e S + Tel. (0 51 41)
Celler StraĂ&#x;e 8a, 29229 Celle OT GroĂ&#x; Hehlen
9 58 40
H
D
fĂźhrung dabei. Von 14 bis 15 Uhr wird Zauberei und SpaĂ&#x; mit Magier Thorsten geboten. Von 15.15 bis 15.30 Uhr gibt es eine TanzvorfĂźhrung des SSV Scheuen und der â&#x20AC;&#x17E;Rheinischen Vereinigung Celleâ&#x20AC;&#x153;. Von 15.30 bis 18 Uhr wird der Musikzug GroĂ&#x; Hehlen dann fĂźr die Musik sorgen. Ab 18 Uhr gibt es einen Dämmerschoppen mit â&#x20AC;&#x17E;Elvisâ&#x20AC;&#x153;. Die Ă&#x153;bergabe von Preisen aus der Tombola an die Gewinner erfolgt zwischendurch. Der Ausklang des ersten Tages ist um 20 Uhr. Mit einem Jazz-FrĂźhschoppen von 11 bis 13 Uhr mit den â&#x20AC;&#x17E;Roman Street Paraderâ&#x20AC;&#x153; beginnt der Sonntag, 18. September. In der Zeit von 13.15 bis 13.45 Uhr gibt es eine TanzvorfĂźhrung der Grundschule GroĂ&#x; Hehlen, eine Gesangseinlage des Kindergarten und eine TanzvorfĂźhrung des SSV Scheuen und der â&#x20AC;&#x17E;Rheinischen Vereinigungâ&#x20AC;&#x153;. Von 13.45 bis 15.15 Uhr spielt dann der Musikzug â&#x20AC;&#x17E;Celler Knappenâ&#x20AC;&#x153;. Von 15.15 bis 16 Uhr tritt der Spielmannszug GroĂ&#x; Hehlen auf. Und von 16 bis 18 Uhr sorgen auch in diesem Jahr wieder â&#x20AC;&#x17E;Die Klostertaler Musikantenâ&#x20AC;&#x153; aus Wienhausen fĂźr Stimmung. Ein HĂśhepunkt des diesjährigen Herbstmarktes in GroĂ&#x; Hehlen wird um zirka 16 Uhr die Wahl der â&#x20AC;&#x17E;Miss Herbstmarkt 2011â&#x20AC;&#x153; durch eine Jury sein. Dann endet die Amtszeit
Seit Ăźber 100 Jahren sind wir mit Erfahrung und Kompetenz in GroĂ&#x; Hehlen fĂźr Sie da.
FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM
Tag der offenen TĂźr
Von 11 bis 12 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle Oppershausen. Danach ist von 12.15 bis 13.15 Uhr der Spielmannszug Scheuen zu hĂśren. Von 13.30 bis 14 Uhr ist die Grundschule GroĂ&#x; Hehlen mit einer GesangsvorfĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Klasse wir singenâ&#x20AC;&#x153; und mit einer Tanzvor-
von Sabrina Brosy, der â&#x20AC;&#x17E;Miss Herbstmarkt 2010â&#x20AC;&#x153;. Bewerberinnen hierfĂźr sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus einem der drei Ortsteile kommen. Interessierte Bewerberinnen kĂśnnen sich bei MĂźller Bustouristik unter Telefon 05086/2464 oder 0173/9182527
Der Herbstmarkt lockt in jedem Jahr zahlreiche Besucher nach GroĂ&#x; Hehlen.
www.krueger-insektenschutz.de
Celler StraĂ&#x;e 3-5 29229 Celle
CELLE (ram). Am Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September, findet zum mittlerweile 15. Mal der traditionelle GroĂ&#x; Hehlener Herbstmarkt auf dem Gelände des Ringhotels â&#x20AC;&#x17E;Celler Torâ&#x20AC;&#x153; statt.
P
ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 ¡ CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65
In unseren Räumen kÜnnen Sie jeder Zeit Abschied nehmen, auch abends oder am Wochenende.
Man liest ihn gern! G
. in e. V evere ewerb
In GroĂ&#x; Hehlen vor Ort ansässig, sind wir auch persĂśnlich in kĂźrzester Zeit ansprechbar.
anmelden. Zwischendurch erfolgt die Ă&#x153;bergabe von Tombola-Hauptgewinnen. Um 18 Uhr klingt der diesjährige Herbstmarkt in GroĂ&#x; Hehlen dann aus. Der ErlĂśs aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen und den
FĂźr Musik ist gesorgt. Losen geht wieder an die Jugendabteilungen der Vereine aus den drei Ortsteilen. â&#x20AC;&#x17E;Wir wĂźnschen uns fĂźr den Herbstmarkt schĂśnes, spätsommerliches, sonniges, frĂźhherbstliches Wetterâ&#x20AC;&#x153;, so Heindorff abschlieĂ&#x;end.
Es gibt viel zu entdecken.
Bestattungsinstitut
Erd-, Feuer- und Seebestattungen Ă&#x153;berfĂźhrungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Tag und Nacht erreichbar
29229 Celle, Celler Str. 21, Tel. (0 51 41) 5 33 03, Mobil (01 60) 7 97 02 99
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 17
Sonntag, 18. September, um 10.30 Uhr
Wanderung in Wietze am „Tag des Geotops“ WIETZE. Am kommenden Sonntag, 18. September, findet wieder bundesweit der „Tag des Geotops“ statt, zu dem das Erdölmuseum Wietze eine etwa fünf Kilometer lange Rundwanderung veranstaltet. Konzeptioniert wird der „Tag des Geotops“ von der entsprechenden Fachsektion in der Deutschen Geologischen Gesellschaft, der Akademie der Geowissenschaften in Hannover und der Paläontologischen Gesellschaft. Mit fachkundigen Führungen sollen dem Besucher erdgeschichtlich bedeutsame Aufschlüsse, Landschaftsformen und einzelne Besonderheiten wie Findlinge, Quellen und Höhlen an Ort und Stelle vorgeführt und erläutert. Treffpunkt zu der Rundwanderung, die das Erdölmuseum Wietze anbietet, ist um 10.30 In der Stadt Celle stehen diesmal Bauten von Otto Haesler - wie hier in der Magnusstraße - im Mittelpunkt.
Archivfoto: Maehnert
„Tag des offenen Denkmals“ am heutigen Sonntag, 11. September
Kirchen, Bauernhöfe und Museen im Kreis und Haeslerhäuser in Celle CELLE. Mehr als 7.500 Bau- und Bodendenkmale öffnen am heutigen „Tag des offenen Denkmals“ ihre Türen, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinatorin berichtet. Rund die Hälfte aller Veranstaltungen ist dem diesjährigen Motto des Denkmaltags „Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert“ gewidmet. Für Niedersachsen findet die zentrale Veranstaltung in
Blutspenden beim DRK CELLE. Der DRK-Ortsverein Celle lädt alle Bürger ab 18 Jahren zu zwei neuen Blutspendeterminen ein: Am Dienstag, 13. September, von 15 bis 20 Uhr in die CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, und am Mittwoch, 14. September, von 9 bis 14 Uhr in der Axel-Bruns-Schule. Blut gespendet werden kann ab 18 Jahren, Erstspender bitte Personalausweis mitbringen. Als Erstspender erhält man ein kleines Geschenk. Vor der Blutspende sollte das Trinken nicht vergessen werden. Jeder Blutspender erhält einen Unfallhilfe- und Blutspenderpass zugeschickt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 374770.
CELLE. Am Donnerstag, 15. September, um 16 Uhr bietet Kunsthistoriker Dr. Stefan Bölke eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „300 Jahre Kunst und Kultur in der katholischen Kirche“ in St. Ludwig, Celle an.
cherhaus, Im Beckfeld 48, von 9 bis 18 Uhr. In EldingenHohnhorst, Am Alten Hof 2, ist die alte Dorfkirche von 15 bis 17 Uhr geöffnet sowie von 10 bis 17 Uhr auch das Nordgut, Mühlenmasch 6. In Eldingen selbst kann man die alte Evangelische Marienkirche, Dorfstraße 2, von 11 bis 17 Uhr besuchen. Und in Hohne öffnet die Evangelisch-lutherische Himmelfahrtskirche, Dorfstraße 28, von 10 (Gottesdienst) bis 17 Uhr (Führungen ab 11.30 Uhr stündlich) sowie von 14 bis 18 Uhr das „Energiemuseum Sammlung Ölfeld“, Am Eichhof in Spechtshorn. In der Samtgemeinde Flotwedel ist in Oppershausen die Maria-Magdalenen-Kapelle, Kapellenweg, von 10 bis 17 Uhr geöffnet und von 11 bis 17 Uhr auch die St.-Marien-Kirche in Wienhausen. Außerdem veranstaltet das Dorfmuseum Langlingen an diesem Tag ab 13 Uhr einen Aktionstag „Jugend im Museum“. In Müden (Örtze) ist die Hofanlage „Müllern Hof“, Alte Dorfstraße 6, von 13 bis 18 Uhr geöffnet - Führungen stündlich. Weitere Informationen (außer zur Stadt Celle) gibt es im Internet unter www.tag-desoffenen-denkmals.de sowie für Celle unter www.denkmalpflege.celle.de
•
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE
1 21 05
•
Turnier auf dem Bolzplatz Wietze
FEUERWEHR
WIETZE. Nach der offiziellen Übergabe des neuen Bolz- und Trainingsplatz im Wietzer Sport- und Freizeitpark soll dieser nun auch sportlich eingeweiht werden. Dazu veranstalten die Gemeinde und der TSV Wietze am kommenden Wochenende, 17. und 18. September, ein Jugend- sowie einem Herrenturnier. Am Samstag ist ab 12 Uhr zunächst die Jugend (zehn bis 14 Jahre) an der Reihe. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine und Verbände aus Wietze. Die Mannschaften haben vier Spieler und einen Torwart, wobei ständig eine Spielerin auf dem Platz sein muss. Am Sonntag findet dann ab 11 Uhr ein Herrenturnier statt, zudem ebenfalls die Wietzer Vereine und Verbände eingeladen sind.
Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz 94 80 20
Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz
911 911
Notruf
112
0800 / 6 88 80 00 Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
Telefax 0 51 41 / 64 69 Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell
Vom Goldleder zur zeitlosen Aktualität CELLE. Am Freitag, 16. September, um 17 Uhr öffnet das das Residenzmuseum im Celler Schloss im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Laves lädt ein“ die Augen der Besucher für die Geschichte der Tapeten und Wandbespannungen.
Antichambre barocker Staatsgemächer. Marianne Stumpf berichtet zum Thema „Tapeten - Vom Goldleder zur zeitlosen Aktualität“. „Laves lädt ein“ - unter diesem Motto präsentiert das Residenzmuseum im Celler Schloss in seiner Veranstaltungsreihe Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die ihr Lieblingsobjekt oder ihren Lieblingsraum vorstellen. Die barocken Paradegemächer im Celler Schloss sind mit kostbaren - rekonstruierten - Wandbespannungen versehen. Sie bilden den Ausgangspunkt für den Gast der kommenden Veranstaltung: Marianne Stumpf gewährt anhand ausgewählter Stücke in einem kurzweiligen
Foto: Residenzmuseum
Vortrag einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Tapete und anderer Wandbekleidungen. So wurden im 16. Jahrhundert geprägte Lederstücke prunkvoll bemalt und als Wandbekleidung eingesetzt. Später bedruckte man so genanntes Dominopapier, einen Vorläufer der Papiertapete, dem aufwändig bedruckte Bildtapeten, die „decors panoramiques“ aus Frankreich, folgten. Die Veranstaltung endet bei Gesprächen und einem kleinen Catering im „Laves“-Treppenhaus. 25 Personen können teilnehmer - Kartenreservierung unter Telefon 05141/12373.
E center Celle schließt für Umbaumaßnahme
Wichtige Rufnummern POLIZEI
Geschichte der Wandbespannungen
www.celler-kurier.de
CELLE. Die Celler können sich auf ein noch moderneres E center freuen. Mit dem Umbau vom 12. bis 14. September schafft EDEKA-Einzelhändler Toralf Ankermann durch viele farbliche Akzente, modernere Ladenbau-Elemente und eine veränderte Raumgestaltung noch mehr Platz für eine größere Drogerie- und die neue WeinWelt sowie neue Sortimente. Die kurze Schließungsphase bringt Ruhe für eine elementare Umgestaltung des E centers. So gibt es mit der Wiedereröffnung eine deutlich großzügigere Kassenzone, wo die Kunden die neue Information als zentralen Anlaufpunkt finden. Hier werden Fragen beantwortet und Kundenwünsche entgegengenommen. Das E center-Team von Marktleiter Reinhard Ventker ist von den Umbauplänen begeistert und will sich noch mehr auf den Kundenservice konzentrieren. Ein Beispiel dafür ist der zweite Leergut-Automat, der aufgrund vieler Nachfragen der Kunden für 2012 eingeplant ist. Mit seinem umfassenden Lebensmittelangebot ist das E center bereits seit 2003 in Celle. Die Ankermann GmbH& Co. KG
ANZEIGE
Katholische Kirchenkunst
den ab 1911 von Walter Gropius errichteten Fagus-Werken in Alfeld statt - in einem Bau, der jetzt zum Weltkulturerbe ernannt worden ist. Dazu passt, dass in der Stadt Celle beim diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ der Architekt Otto Haesler (1880 bis 1962) im Mittelpunkt steht, der von 1906 bis 1931 in Celle wirkte. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Ausstellung „Architektur Otto Haeslers in Zeichnungen und Fotografien“ im Celler Stadtarchiv, Westerceller Straße 7, die an diesem Tag zusätzlich von 10 bis 13 Uhr geöffnet wird. Bei den Führungen in der Stadt sind an diesem Tag auch Haeslers frühere Arbeiten einbezogen. So gibt es um 16.30 Uhr eine Führung in der Berggartenstraße (Bauten um 1910) - Treffpunkt: Berggartenstraße/Ecke Lüneburger Straße - und (Anmeldung unter Telefon 05141/ 2052789) um 10 und 15 Uhr Führungen in der früheren Villa Dobberkau, Fritzenwiese 22. Von seinen Arbeiten zum „Neue Bauen“, mit denen Haesler bekannt wurde, sind das 1930/31 errichtete ehemalige Direktorenhaus, Magnusstraße
5, von 11 bis 16 Uhr geöffnet, in der 1928 gebauten Altstädter Schule, Sägemühlenstraße 9, gibt es Führungen um 10 und 12 Uhr (maximal 25 Teilnehmer) und im daneben liegenden ehemaligen Rektorenhaus, Sägemühlenstraße 7, gibt es von 11 bis 12 Uhr Informationen über die Bauuntersuchungen. Außerdem finden um 11 und 14 Uhr Führungen statt durch die Siedlungen Blumläger Feld und Sankt Georg Garten - Treffpunkt: Kindertagesstätte Sankt Georg Garten Block I/5, maximale Teilnehmerzahl jeweils 15 Personen und es gibt von 13 bis 16 Uhr Führungen im Otto Haesler Museum, Rauterbergweg 1. Auch im Landkreis gibt es zum Tag des offenen Denkmals einiges zu sehen. In der Samtgemeinde Lachendorf ist in Ahnsbeck im Osterkamp das Backhaus aus dem Jahr 1764 von 14 bis 17 Uhr und die alte Evangelisch-lutherische Kapelle, Kapellenstraße 9, ab 11 Uhr geöffnet. In Beedenbostel kann man das ehemalige Zweiständerbauernhaus in der Höferschen Straße 8 sowie von 11 bis 18 Uhr (Führung 15 Uhr) die 1735 erbaute Evangelische Martinskirche, Ahnsbecker Straße 1, besuchen. In Bargfeld öffnen die Arno Schmidt Stiftung, Unter den Eichen 13, von 12 bis 17 Uhr sowie das Bü-
Uhr am Museumseingang - die Teilnahme ist frei. Es geht zu alten Stätten der Erdölgewinnung in Wietze. Im direkten Umfeld der damaligen Raffinerie sind die Auswirkungen der Ölförderung beispielsweise noch in Form von dicken erhärteten Öl-Asphaltschichten oder in Resten einiger Schlämmsandhaufen zu sehen. Als kleiner Höhepunkt der Wanderung ist sicher der Wietzer Ölberg, eine Waschsandhalde, anzusehen. Hier werden geologischen Aspekte der bergmännischen Erdölgewinnung und die Entstehung des Allertals erklärt.
führt den Markt seit dem vergangenen Jahr und hat bereits den Getränkemarkt modernisiert. Im Rahmen des Umbaus werden jetzt die Bedienungstheken für Fleisch, Wurst, Käse und FrischFisch modernisiert. Frische Kuchen, Torten, Brot, Brötchen und leckere Snacks wird die Bäckerei Schäfer’s weiterhin in der Vorkassenzone anbieten der neue schicke Café-Bereich lädt zum Verweilen ein. Das E center setzt mit der Modernisierung insgesamt auf ein Einkaufserlebnis in Wohlfühlatmosphäre. Optischer Hingucker wird die deutliche größere Drogerie-Welt mit den großen Lampen und teilweise nur 1,60 Meter hohen Regalen für eine deutlich bessere Übersicht. Mit modernen Wand-Tatoos und Riesen-Korken auf den Regalen wird sich die neue Wein-Welt präsentieren. Eine hervorragende Rolle spielen bei EDEKA Produkte aus der Region. In Celle bereichern rund 30 Lieferanten aus der Umgebung von rund 30 Kilometern mit ihren Produkten das EDEKA-Sortiment. Das E center in der Telefunkenstraße ist täglich außer sonntags von 8 bis 21 Uhr geöffnet.
Seite 18
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 11. September 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
Qualitäts-Farben für innen & außen zu günstigen Preisen. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Holztreppen aus Deutschland super im Preis, Qualität u. Garantie! WEBER-TREPPEN, Tel. 05375/1377
Eckgarnitur m. Bettkasten u. Schlaffunkt., 2 Sideboards zu verkaufen. Tel. 0151/55369481
Essz.-Vitrine, fichte/mass., 200 x 200 cm, teilw. Glas, 180 C sowie Tisch, Fichte/mass., Durchm. 110 cm/oval 160 cm, f. 70 C. Teppich, pers. Gabbeh., 320/240 cm, Farbe lachs, schwere Qualität, NP 3.200 C, f. VB 250 C, guter Zust., Tel. 05084/988353
Autogas Centrum Celle. Beratung * Umrüstung * 24 Std. Tanken, Tel. 05141/98400
Motorrad-Bekleidung! Jacke XL + L, Hose L, 2 Helme, Stiefel, Handschuhe, zum 1/2 Preis. Tel. 05084/988353
Jugendbett Kiefer, 96 x 200 x 75 cm, Schubfächer, wie neu, 150 C. Tel. 05142/4470
An- & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy’s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hirdieagentur.de
Heizk. Sieger Tornado TG, 42 kW, m. Weißhaupt-Brenner u. 200 ltr. Warmwassersp., voll funktionsf., noch eingebaut, für 200 C abzugeben. Besichtigung bitte anm., Wienhausen. Tel. 0163/1636928
Esstisch, oval, Eiche, 100 x 160 cm, auszieb. auf 200 cm, top Zust., VS. Tel. 05141/381694
Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 C. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168 Wenn es um Farben geht... ...beraten wir Sie fachlich und kompetent. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Umzugskartons, neu: 0,95 C! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936 Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Hallo Filmfans/-freaks - Verkaufe Filmzeitschriften „Cinema“ ab Mitte der 70er bis Anfang 2000, mit Sonderausgaben und teilweise Original-Zeitungshefter, Zustand gut bis sehr gut, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Trapezblech 1A Qualität, cm genau top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachblech24.de Tel. 033456/15506 Liste mit antiquaren Büchern u. Spielen erfragen unter: mau71@gmx.net
5 Porzellan Puppen, je 99 C - Naomi von C. Orange, Suna von J. Tenbusch, Britta von S. Sauer, Annika von Fr. Dassen u. Blue Berry. Nelde Man Romano, für 169 C. 4 Puppen von 2539 C. Fotos auf Anfrage. Tel. 05142/4578
20 gepolst. Holz-Stühle, schwarzes Holzgestell, Stck. 10 C. Tel. 05141/53401 Wohnzimmer-Tisch mit Steinplatte dunkel, 125 x 84 cm zu verkaufen. Tel. 0171/6797553 Sekretär, Kiefer/hell, mass., H/B/T 106/95/43 cm, VB 120 C. Tel. 0170/2962849
Kettensäge 70 C, Sägebock 10 C, Holzbriketts à 10 kg 1,50 C, lange ausziehbare Leiter 60 C, Schubkarre 15 C, Dampfreiniger 35 C, Abflammgerät m. Gasflasche 20 C. Tel. 05086/8136
Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de
Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen, aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Sekretär, Kiefer/hell, mass., H/B/T 106/95/43 cm, VB 120 C. Tel. 0170/2962849
Verkäufe
Winsen - www.wamatec.de Reparatur, Verkauf von Haushaltsgeräten, gebraucht, 2. Wahl u. Neugeräte. Mo. + Mi. 16-18 Uhr, Di. + Do. 11-13 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. Tel. 0172/8945574 Gebrauchter Trockner, preiswert abzugeben, 150 C. Tel. 05141/41553
Verkäufe Einrichtung
Verkäufe
Kleiderschrank m. Schiebetüren, ca. 250 cm breit, VB 250 C. Tel. 0174/2103507 Wohnzimmertisch, Glas, H/L/B 45/110/70 cm, 50 C. Tel. 0170/4817798 Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693 Kneipentisch, Vollholz, mit schwerem Fuß, ca. 75 x 118 cm, Gebrauchsspuren, VB 25 C. Tel. 0162/9437637
Computer
STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059 An- & Verkauf von gebr. Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handys, Spielekonsolen u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449
1 Nachttisch, Buche, mit 2 silbernen Schubladen, ca. 42 x 40 cm, VB 15 C. Tel. 0162/9437637
Verkäufe
Sofa 3/2/1, blau + mass. Kiefertisch + Beistelltisch, zus. VB 200 C. 2 IKEA Barhocker, VB 40 C. Tel. 05051/6064545
XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 19, Celle.
Bekleidung
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvoll u. ästhetisch, Show oder Unterricht. Dalileh. Tel. 0160/2790644
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030
Achtung Gartenfreunde! Bohre Brunnen, schneide Hecken und Gehölz u. mähe Rasen. Tel. 05145/1425 Feldräumung, Heckenpflanzen versch. Sorten, Kirschlorbeer, Taxus, Lebensbäume, alle Größen ab 3,99 C pro Stück. Anlieferung mögl. Info u. Bilder: www.sda-Handel.de od. Tel. 05963/9828777
Verkäufe Rund ums Kind
Regenjacke, Jeanskleid mit Pferdemotiv, Esprit Sweatshirts, Westen u. Übergangsjacken sowie Kleider, alles sehr gut erhalten, in Gr. 128/140. Schicke auch zu. Tel. 0162/2184498
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
b 7,-
b 9,-
Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828 www.dj-service-celle.de Kostenlose Abholung von Altmetallen. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh- & Schlüsseldienst Mortaza Akbarzadah. Pokale, Gravuren, Notdienst, Drucksachen, Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Kartenlegen, Reiki uvm., 05051/970158
Tel.
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Tel.
Modelle für Schnitt u. Farbe gesucht (Damen & Herren). Salon John, Tel. 05141/6688 od. 6689 www.hauptsache-john.de Wir möchten mitteilen, das die Firma Ruck Zuck Weg nun unter einem anderen Firmennamen läuft. Wir nennen uns nun Ratz-Fatz-Weg mit dem gleichen Team. Wir freuen uns über jeden Auftrag. Markus Liese, Tel. 05141/9771311 od. 0174/9950816 Vermiete langfristig einen MANDreiseitenkipper, Gesamtgewicht 7,5 to, mit 2 Anhängerkupplungen, Zuladung ca. 4 to, Zusatzhydraulik für Kippanhänger, f. private oder gewerbliche Zwecke. Tel. 0172/4075218 Rentnerin sucht f. kl. Reparaturen in der Wohnung erfahrenen Handwerker auf Taschengeldbasis. Chiffre CCS36/11/546
Heinrich-Pröve-Realschule in Winsen: Welche Erfahrungen mit Lehrern, Elternvertretung, der Schulleitung der HPR haben Sie/hast du? Wir - inzwischen viele Eltern von Schülern - sind sehr an Erfahrungen interessiert. Unter 0151/12328415 oder Erfahrungsaustausch-Schule@t-online.de freuen wir uns über Infos. Auch per SMS. Wir rufen auch gern zurück. Natürlich werden Namen usw. auf Wunsch anonym gehalten.
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Kaufe Zinn, Silberbesteck, Altgold, Zahngold, Pelze, Orden, hochwertige Uhren. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. Tel. 0172/5707213
Suche Mofa, Moped, Roller, Fahrrad, auch alt oder defekt. Bitte alles anbieten! Tel. 0176/76583795
b 8,-
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
b 6,-
Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen führt aus: Fa. Friedhelm Schliewe, Tel. 05143/5027
Come back in Time mit DJ Retro und dem Sound der 70er u. 80er Jahre inkl. Überraschung - immer eine gelungene Party. Tel. 0151/57697193
Gusseis. Stallfenster, ca. 71 cm breit, mit u. ohne Bogen/Scheiben. Tel. 05144/2927
b 5,-
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Suche Renn- oder Rennsportrad, ältere Modelle, auch defekt od. rep.bed., preiswert zu kaufen. Tel. 05141/51333
Rubrik
Hochzeitsfahrt mit einen super restauriertem Oldtimer, Bj. 1933, mit Fahrer zu vermieten!!! Tel. 0163/1636928
Dienstleistungen Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 0175/7514075 Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650
Fensterputzen nur 2,50 C pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Fliesen-Naujoks, Fachberatung u. Ausführung sämtl. Fliesenarbeiten direkt vom Meister, zu Top Preisen. Tel. 05141/900388 Garagentor- & Antriebsreparatur gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Glasurit-Farbmischanlage... ...wir erfüllen Ihren individuellen Farbwunsch. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 8 C/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272 Stempelanfertigung auf Wunsch, sofort zum Mitnehmen. Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Gerüstverleih an privat, mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp’s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Alle Gartenarbeiten von Stein- über Holzarbeiten bis Baumfällung, alles professionell u. preiswert. Rohrmoser Garten- und Landschaftsgestaltung. Tel. 05145/9394439 Baumfällung, Hecken-, Strauchschnitt, super günstig. Tel. 0173/4084460 PC - Hilfe, Installation, Reparatur usw., Tel. 0172/9005065 Gartenarbeiten aller Art, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625 Pflasterarbeiten, 0176/24341080
Tel.
Handwerker für alle Tätigkeiten. Tel. 0151/28587585 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Gesund und Fit Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www.redumed.de Leichte Kost für Ihre Ernährung, SalatPlatz, Fuhsestraße 5. Jetzt 10% Sommer-Rabatt auf alle Kurse bis 30.09.11! Kosmetik, med. Fußpflege, Nagelmodelage etc., Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Heckenpflanzen Feldräumung, 20 Sorten, z.B.: Thuja, Kirschlorbeer, Taxus (Eibe), Lebensbäume ca. 130150 cm bis 4 m, lieferbar ab 3,99 C, Anlieferung möglich. Info und Bilder: www.htdgarten.de Tel. 05932/7399443
Suche aus Haushaltsauflösungen: Porzellan, Hausrat uvm., Tel. 05051/970058
R Sonntag
R liegt in bar bei
Malerarbeiten... ...natürlich von unserem Malermeister. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/4850975
R Mittwoch
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Verschiedenes
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Rund um den Garten
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 19
Erfolge der Celler Bahnengolfer
Jana Willnus holte sich dritten Meistertitel CELLE. Vor kurzem fanden für die Bahnengolfer die letzten Turniere der laufenden Saison in Niedersachsen statt und wieder waren zahlreiche Aktive des 1. BGC Celle unterwegs.
Die Groß Hehlener Mannschaft und ihr Gegner aus Ungedanken.
Foto: privat
Altsenioren des SSV Groß Hehlen unterwegs
Die elfjährige Jana Willnus trat zum ersten Mal bei den jährlichen Filz-Meisterschaften in Bad Münder an und hatte altersbedingt entsprechend schwer mit dem unbekannten und schwierig zu spielenden System zu kämpfen. Doch dank eines engagierten Auftrittes standen nach zwei Tagen und sechs Runden ordentliche 268 Schläge zu Buche, die ihr den Titel der Landesmeisterin Abteilung Filz in der Kategorie Schülerinnen bescherten schon in den Vormonaten hatte sie die Landestitel auf den Ab-
aus Arendsee beugen, der mit 95 Schlägen gewann. Einen beachtlichen dritten Platz hinter seinem Vereinskollegen belegte Philip Kobbe mit 103 Schlägen. Undankbarer Vierter wurde Lennart Kleiner mit 114 Schlägen vor seinem Bruder Philipp Kleiner mit 118 Schlägen. Bei den Schüler männlich wollten mit Andre Kobbe, Tristan Kleiner und Marco Willnus ebenfalls drei Jugendliche aus Celle um die Medaillienplätze mitspielen. Am Ende landete Kleiner mit 112 Schlägen auf
Höhepunkt gemeinsamer Reise war ein Fußball-Freundschaftsspiel CELLE. Drei sehr schöne Tage verbrachten die Altsenioren Ü50 des SSV Groß Hehlen mit ihren Frauen am nordhessischen Edersee. Mit der Bahn ging es freitagsfrüh ab Celle über Hannover, Kassel und Wabern schließlich zum Domizil in Fritzlar-Ungedanken. Nach dem Mittagessen stand eine Wanderung über leicht ansteigende Wiesen auf dem Programm. Bei sehr warmen Temperaturen wurde der Büraberg erklommen. Bei der anschließenden Weinprobe kam jeder auf seine Kosten. Am Abend waren die Teilnehmer bei ihren Sportfreunden Tuspo Ungedanken, die an diesem Wochenende ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum feierten.
Am Samstag unternahm die Gruppe eine Fahrt mit dem Bus nach Bad Wildungen. Die Stadt, das Kurhaus und der Kurpark wurden besichtigt und von den Heilquellen konnte gekostet werden. Anschließend ging es weiter um den Edersee mit Besichtigung der Staumauer und Einkehr zum Mittagessen. Am Nachmittag fuhr der Tross wieder zurück nach Ungedanken. Im Sportdress (SSV-Trainingsanzug) konnten die Ü50 (60 Jahre) den kurzen Weg vom Hotel über die Straße zum
Sportgelände laufen, um das geplante Einlagespiel gegen eine Neuner-Mannschaft aus Ungedanken zu bestreiten. Kurz nach dem Wimpeltausch und der Geschenküberreichung durch den Spielführer Axel Fuchs, der in mehrfacher Funktion auftrat - Torjäger, Schützenkönig und Ortsbürgermeister -, musste das Spiel allerdings wegen eines starkem Regen 30 Minuten unterbrochen werden. Der Gegner - ein paar Jahre jünger, griffig und von den zahlreichen Zuschauern nach vorne geschrien führte zur Halbzeit 3:1. Groß Hehlens ersten Treffer erzielte Torjäger Fuchs nach feiner Einzelleistung.
Im Verlauf der Begegnung wurden zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten von den Groß Hehlener Spielern vergeben. Auf dem sehr tiefen Boden wurde gekämpft. Hier verdiente sich Groß Hehlens Keeper Manfred Bestnoten. Am Ende gab es für die Heimmannschaft einen klaren Sieg. Den zweiten Treffer für Groß Hehlen markierte Marcel Popitz zum Endstand auf 6:2. Den Abend verbrachten die Groß Hehlener in geselliger Runde mit Musik und Tanz. Am Sonntag besichtigten die Teilnehmer der Fahrt die DomStadt Fritzlar, ehe es am Nachmittag wieder mit der Bahn in Richtung Heimat ging.
Supermarkt überfallen CELLE. Kurz vor Ladenschluss betrat am Freitagabend, 2. September, gegen 20.55 Uhr ein maskierter Mann einen Supermarkt in der Glockenheide in Wietzenbruch, bedrohte die beiden Angestellten mit einem Messer und forderte sie auf, ihm den Inhalt der Ladenkasse auszuhändigen. Anschließend flüchtete der Täter mit einem Bargeldbetrag im unteren vierstelligen Bereich in eine unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er war zirka 25 Jahre alt, zirka 170 bis 185 Zentimeter groß, hatte eine ungepflegte Erscheinung, sprach deutsch ohne Akzent, war zur Tatzeit bekleidet mit grauem Kapuzenpullover, schwarzer Stoffhose, schwarzer Mütze mit Sehschlitzen und führte eine Aldi-Einkaufstüte mit. Wem ist am Freitagabend zur Tatzeit ein Mann mit dieser Beschreibung in der Glockenheide aufgefallen? Wer kann sonst Angaben zur Person des Täters machen? Hinweise bitte an die Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-2213.
Jana Willnus. teilungen Eternit und Beton erringen können. Ihr Vater Thomas Willnus benötigte bei den Herren 249 Schläge und belegte Platz sieben in seiner Klasse. Ein großer Teil der Celler Spieler trat an diesem Wochenende beim Drömling-Pokalturnier in Wolfsburg an und speziell die Jugendlichen konnten wieder Spitzenplätze erringen. Bei den männlichen Jugendlichen überzeugte Kevin Neumann mit starken 98 Schlägen in vier Runden. Er musste sich damit nur einem Konkurrenten
Foto: privat Platz sieben, Kobbe mit 105 Schlägen auf Platz vier und Marco Willnus mit 102 Schlägen auf dem Bronzerang. Die Celler Jugendlichen Andre und Philip Kobbe sowie Kevin Neumann gewannen zudem noch die Wertung bei den Jugendmannschaften als BGC Celle I mit 306 Schlägen. Bei den Senioren II erzielte Hans Koslowski 99 Schläge und wurde damit Fünfter; bei den Herren spielte Joachim Wodok 120 Schläge und platzierte sich damit auf Platz neun.
Am Donnerstag, 15. September
Thementag „Pubertät“ mit Workshop WINSEN. Der Präventionsrat und die Mobile Jugendpflege (MOWI) Winsen (Aller) laden am Donnerstag, 15. September, zum Thementag „Pubertät“ ein.
Bands begeisterten die Metal-Fans Insgesamt 140 Heavy Metal-Fans waren am vergangenen Wochenende in die CD-Kaserne nach Celle gekommen, um sich harte und laute Gitarrenriffs anzuhören. Die aus Celle stammende Death Metal-Band „Damnation Defaced“ spielte ein Konzert im Zuge ihrer „Coming Death Tour 2011“ zusammen mit den Bands „Voice of Revenge“, „Echoes of Devastation“ und „Discreation“. Als lokalen Support eröffneten die Celler Technical Death-Metaler „Anthropophagist“ dieses Musik-Event. Foto: Constabel
Grundlose Aggressionen, maßlose Arroganz, extreme Stimmungsschwankungen, selbstgefährdendes Verhalten, Alkoholexzesse oder sogar Suizid? Wer einmal mit pubertierenden Jugendlichen zu tun hatte, kann leicht auf den Gedanken kommen: „Ticken die noch richtig? Wie können wir reagieren und präventiv Handeln?“ Hintergründe, Sachinformationen, Handlungsstrategien und neueste Erkenntnisse aus der Pubertätsforschung werden fachkompetent in ei-
nem Workshop und anschließendem Vortrag von dem bekannten Buchautor und Pädagogen Peer Wüschner vermittelt. Der Thementag ist zweigeteilt. Von 14 bis 18 Uhr gibt es einen Workshop, der als Fortbildung zertifiziert wird. Er kostet 25 Euro. Am Abend findet nochmals eine gesonderte Veranstaltung von 20 bis 22 Uhr statt. Hier ist der Einlass kostenlos. Danach gibt es eine offene Runde. Anmeldung und Flyer unter www.mowi-winsen.de.
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Stellengesuche
Rund um den Sport
Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416
Brazilian Jiu-Jitsu und NoGi Grappling (Bodenkampf). Erfahrener Grappler möchte neues Team in Bergen aufbauen und sucht Interessenten für Training am frühen Morgen (vor der Arbeit!) Erfahrung ist nicht notwendig, nur der Wille hart zu trainieren. Für mehr Infos rufe Matt an unter: Tel. 0160/94720644
Erfahrene, ehrliche Reinigungskraft mit Bügelkenntnissen, sucht Job oder Schlüssel-Job, in Hambühren. Tel. 0152/29036762 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0
Esoterik Seriöses Kartenlegen, Heilsteine uvm., Tel. 05051/912411 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung
Verschenke Pferdeäpfel ohne Stroh. Zu verschenken. Tel. 05141/9939907 5 Kaninchen, 2 Meerschweinchen zu verschenken. Tel. 0172/4473001
2 Zimmertüren (Farbe Limba) mit Zarge, Außenbreite 81 cm, Innenbreite 69 cm, Höhe 205 cm. Gebrauchter Gartenschlauch, 15 m, 3/4 Zoll, zu verschenken. Tel. 05142/2655 Röhrenfernseher v. Telefunken zu verschenken. Tel. 0163/6205464 Monitor 15 Zoll, zeitweise funktionsfähig, an Bastler zu verschenken. Tel. 0162/9096498 ab 11 Uhr
Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Kleinanzeigen immer im Kurier!
Klassische Homöopathie für Tiere Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/278884
4 kleine Katzen suchen neues Zuhause, 12 Wochen alt. Gegen Personalausweis zu verschenken. Tel. 05142/410999 od. 0152/24365029
Arbeit-Krank-Urlaub! Paradies für Hund u. fachgerechte Betreuung in meiner Hundetagsstätte. Tel. 0162/6237162
Hundebetreuung f. Yorkshir Terrier gesucht! Di.-Do., 8.00-18.00 Uhr, Celle. Rentnerpaar od. alleinst. Dame bevorzugt. Tel. 0175/6254024
Biete Hundebetreuung für Ihren Liebling an! Ab späten Nachmittag/abends. Tel. 0176/96709227
Biete Platz für Rentner Shetty, Box mit ca. 3.000 m2 Wiese, 3 x täglich füttern, gegen Futterkosten bei Mithilfe, in Oldau. Tel. 0160/93175078
Katzenkinder, 14 Wo., geimpft, entw., in liebevolle Hände abzugeben. Tel. 05144/970217
Biete Platz für Asthmatiker, Allergiker, COB Pferd, 24 Stunden Wiese, nasses Heu, Heulage, Reitplatz, Roundpen, in Oldau. Tel. 0160/93175078 Zierfisch- u. Wasserpflanzenbörse am Sonntag, 11.09.11, 14-16 Uhr im Stadthaus Bergen. Tierliebe Hundebetreuung für unseren Entlebucher gesucht (u. a. in den Herbstferien). Tel. 05145/285552 Shi Tzu Rüde, 5 J., an ältere Leute zu verkaufen. Perserkater, 16 Wo., schwarz/weiß, zu verk., Tel. 05827/214065
Landwirtschaft Claas Hochdruckpresse, Zustand, VB 2.000 C. 0172/9900804
top Tel.
3 Perser Katzen zu verkaufen. Tel. 0174/4590303
Camping/Wassersport
Suche ruhiges Freizeit-Geländepferd, STM 1,40-1,60 m, bis 15 Jahre. Tel. 0160/4835633
Wohnwagen m. Vorzelt, auf Stellplatz, gute Lage, ruhig, Nähe Winsen/A., günstig, m. Zubehör zu verkaufen. Tel. 0151/28587585
Heu und Stroh zu verkaufen. Tel. 0172/8409748 Kl. St.-Gm. sucht in u. um Altenhagen Sommerweide zu pachten. Tel. 0171/3128009 od. 01520/1813775 Kl. St.-Gm. hat noch g. Boxen in Altenhagen fr., Tel. 0171/3128009 od. 01520/1813775 Schäferhund-Welpen, SV-Papiere, geimpft u. entwurmt. Tel. 05143/1571 od. 0152/36680758
In letzter Minute Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Kleinanzeigen im Kurier!
Seite 20
LOKALES
Sonntag, den 11. September 2011
Thermografie für Bürger von Stadt und Landkreis Celle
Energieverbrauch von Gebäuden in der Region verbessern CELLE. „Nutzen Sie als Hauseigentümer die Vorteile unseres Angebotes und spüren Sie mit Hilfe der Thermografie Wärmeverluste an Ihrem Gebäude auf“, empfiehlt Kersten Koschoreck, Leiter der SVO Vertrieb GmbH. In Kooperation mit der Sparkasse Celle bietet das Unternehmen in diesem Winter allen Interessierten in Stadt und Landkreis Celle die Erstellung von Thermografieaufnahmen ihres Gebäudes an. „Und das zu besonders attraktiven Konditionen beziehungsweise zum Aktionspreis“, ergänzt Heike Hoffmann, Leiterin des CIC Celler ImmobilienCenters der Sparkasse Celle. Die Bundesregierung strebt eine deutliche Verbesserung des Energieverbrauchs von Gebäuden an. So soll der Wärmebedarf des Gebäudebestandes bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent sinken und einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende leisten. Die Kosten für das Heizen und die Bereitung von warmem Wasser sind hierbei in der Regel die größten Posten in einem Haushalt. Im Durchschnitt fallen 75 Prozent des Energiever-
brauchs in diesen Bereich. „Folglich liegt unter anderem ein besonderer Schwerpunkt in der Sanierung der Gebäudehülle, denn hierdurch lassen sich Wärmeverluste deutlich reduzieren. Um Schwachstel-
Ein Beispiel für Thermografie.
len aufzudecken, ist die Infrarotthermografie ein zuverlässiges Verfahren“, hebt Koschoreck die Bedeutung dieser Maßnahme hervor. Die Sparkasse Celle und die SVO Vertrieb möchten Hauseigentümern dazu verhelfen, ihre Einsparpotenziale aufzuspüren. Mithilfe der Thermografie werden die Schwachstellen sichtbar gemacht, an denen
Fotos: privat
Heizwärme ungenutzt nach außen entweicht. Daraus resultierend können dann gezielte Sanierungsmaßnahmen abgeleitet werden. Bei Neubauten können die Aufnahmen zudem zur Qualitätssicherung beitragen. „Für gezielte Sanierungsmaßnahmen bietet die Thermografie die beste Basis“, erklärt Hoffmann. Der Kunde hat den Vorteil, anhand der Bilder und der mitgelieferten Auswertung den Modernisierungsbedarf einschätzen zu können. Informationen darüber, welche Maßnahmen hierbei am effektivsten sind sowie eine ausführliche Beratung über die bestmögliche Finanzierung unter Einbindung der staatlichen Fördermöglichkeiten, insbesondere kfW-Förderkredite, erhalten Interessenten bei den Experten des CIC Celler ImmobilienCenters. „Die Sparkasse Celle kann mit ihrem ganzheitlichen Beratungsangebot für Immobilienbesitzer, dem ‚immo.idealplan‘, nicht nur die passenden Antworten geben, sie kann auch umfassende Dienstleistungen
Kersten Koschoreck (links), Vertriebsleiter der SVO Vertrieb, und Heike Hoffmann (rechts), Marktbereichsleiterin Celler Immobilien Center, Sparkasse Celle. für die Umsetzung der Modernisierung anbieten“, so Hoffmann weiter. Alle Bürger in Stadt und Landkreis Celle können in den Wintermonaten 2011 und 2012 Wärmebilder ihres Einfamilienhauses zum Aktionspreis erstellen lassen. Man kann sich seinen Ergebnisbericht bei der SVO oder der Sparkasse selbst abholen. Wird kann aber auch per Post zugestellt werden. Die Aktion wird in weiterer Kooperation mit der Firma Delta, einem erfahrenen Dienstleister im Bereich der Infrarot-Thermografie, durchgeführt. Die Leistungen des attraktiven Angebots im Überblick: mindestens sechs Außenaufnahmen
des Hauses, aussagekräftiger Ergebnisbericht mit Erläuterungen der Infrarotaufnahmen, Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen, Hinweisen zur Energieeinsparverordnung, Finanzierungsbeispiel der Sparkasse Celle und Fertigstellung zirka vier Wochen nach dem Aufnahmetermin. Interessierte Hausbesitzer können sich für die Thermografieaktion bis Freitag, 18. November, mit der Anmeldekarte, die der SVO-Kundenzeitung im September beiliegt, schriftlich anmelden. Anmeldekarten liegen bei der Sparkasse Celle und der SVO aus. Eventuelle Rückfragen unter Telefon 05141/161718.
Immobilien im Kurier Immobilien
Immobilien
Allgemein
Häuser bis 150.000 Euro
Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH
Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-0 29221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73 www.wilharm.de - info@wilharm.de
Immobilien
Neuwertiges Einfamilienhaus Nähe Eicklingen (8598), Bj. 2009, Wfl. ca. 140 m², 5 Zi., Grdst. ca. 800 m², Amerikanische Küche, GWC, Fußbodenheizung, Solaranlage, Luft-Wasser-Wärmepumpe, KFW-40 KP 245.000,00 E Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575 Kapitalanlage: Winsen/Aller, Wochenendh., vermietet, massiv Holz, 2 Wfl. 55 m , große Terrasse, Keller u. Garage, Grdst. 2.115 m2 (privat), KP 48.000 C. Tel. 0177/6027180 Untermieter (Alltagshilfen-Celle) gesucht. Tel. 0173/8276213 Für Selbstständige/gewerblich, Weyhausen, zentral gelegene, moderne ETW, 6 Zi., ca. 110 m2, G/WC, Grdst. ca. 500 m2, Grg./Halle ca. 100 m2, gepfl. Hof, sofort frei, Preis VS. Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186
Immobilien
Eigentumswohnung
ETW für Kapitalanleger (6360), Wathlingen, 1 Zimmer, Wfl. ca. 30 m², Balkon, Keller, z. Zt. vermietet, JNME 1.920,00 D, KP 15.000,00 D WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@wilharm.de Schöne Immobilie in Weyhausen, zentr. Lage auf 650 m2 Grdst., moderne sep. 110 m2 Whg. u. Halle/Grg. 100 m2, voll erschl., gepfl. Innenhof/ Garten, abgeschlossenes EigentumsObj., 179.000 C. Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186
VERKAUF / VERMIETUNG
Gesuche
Sülze (Bergen) 115.000,- €, 350 m² (226 + 124 m²), 999 m² Grundstück, 2 Garag., 2 Gärten, 2 sep. Eingänge, 1 Kaminz., 1 EBK, 50,6 kWh/(m²a), Zentr.-Heiz. Privat, Tel.: 04556-388
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit - EFH in Boye - (8474), Umbau nach neuestem Standard, ca. 263 m² W ., ca. 900 m² Grdst., 8 Zimmer, Terrasse, Balkon, Garage, Carport, VK KP 490.000,- E
Wahrscheinlich suchen wir Ihre Immobilie!
PROVISIONSFREI - Winsen/A., KP 89.000,- C. Backsteinhaus mit Charakter f. fleißige Handw., ca. 200/970 m2, Do.-Garage, Tel. 05141/924060, www.winterhoffimmobilien.de Lachendorf, RMH, zentr. Lage, Bj. 1981, Grdst. 257 m2, VK, Dachboden (ausbaubar), 4 Zi., Wfl. 90 m2, GasHzg., Wohnzi. tw. mit Fußboden-Hzg., Balkon, Terr., Garten, Garage, KP 95.000 C. Tel. 05145/6740 Ein einzigartiges Paradies schweren Herzen zu verk., bestehend aus 2 Ferien-Häusern, 2 Gäste-Häuser u. 2 Schuppen, die sich auf einem traumh. Grundstück befinden. Das Grundstück ist Eigentum u. Erstwohnsitz. Beide Häuser sind von der Fa. Wallach maßgerecht eingerichtet worden, FP 105.000 C. Nähere Info: Tel. 05141/941759 od. 0175/5075981
www.kabel-celle.de Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Schöne Immobilie in Weyhausen, zentr. Lage auf 650 m2 Grdst., moderne sep. 110 m2 Whg. u. Halle/Grg. 100 m2, voll erschl., gepfl. Innenhof/ Garten, abgeschlossenes EigentumsObj., 179.000 C. Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de Weyhausen, 2 Fam.-Whg., mit Grdst. 650 m2, Grg. 100 m2, sofort frei, Preis VS. Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186
Immobilien Grundstücke
Grdst. 700 bis 1.000 m² in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977
Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!
Betreutes Wohnen Stadtgarten Residenz Celle 1- bis 3-Zi.-Whgen zwischen 34 m² - 73 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,– inkl. aller Nk. zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, keine Provision!
w w w. s e m m e l h a a c k . d e
Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90
Hannoversche Volksbank Immobilien Sie besitzen eine Immobilie. Wir haben die richtigen Kontakte, um sie zu verkaufen. für unsere Kunden immer Wir suchen unsere Kunden Wir suchen fürfür unsere Kunden suchen nach attraktiven Immobilien in den immer nach attraktiven immer nach attraktiven Immobilien Bereichen Nienhagen, Wathlingen, Immobilien in den Bereichen in den Bereichen Neustadt, Adelheidsdorf und Poggenhagen Großmoor. Otternhagen und Celle und Umgebung. HVI-Center Celle, Marion Jackowski Petra Jansing
(0 51 41) 2 75-70 50, www.hanvbimmo.de
Lassen Sie sich beraten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0
Vermietungen
Wietze, 2 1/2 Zi., 68 m2, Kü., Du.Bad, gr. Balkon 16 m2 u. Garage zum 01.12.11 an ältere Person zu vermieten. Tel. 05146/1352
Nienhagen, Zentrum, 130 m2, Ladenfläche zu verm., Tel. 05144/4542
Lachendorf, 2 Zi., Kü., Bad m. Wanne, PKW Stellpl., ca. 60 m2, Laminat, Keller, KM 300 C + 2 MMS ab 01.12. oder früher frei. Tel. 0160/91380879
Allgemein
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Helle 1-Zimmer-Whg. in Wathlingen (8812), Wfl. 30,5 m², mit EBK, Laminat, Balkon, Keller, KM 180,00 D, NK 140,00 D, MS 3 KM, provisionsfrei WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Betreutes Wohnen in Bergen/OT hat Zimmer frei u. bietet Kurzurlaub an. Tel. 05051/2360
Celle/Leifertshorst, 2 Zi.-Whg. in ruhiger Wohnumgebung, 57 m2, EG, m. Balkon, KM 310 C. Tel. 05371/17622 od. 0151/21473322 Celle, 2 Zi.-Whg., Eilensteg, EBK, Vollbad, 2. OG, 58 m2, Laminat, KM 320 C + NK + MS, ab 01.12. frei. Tel. 0172/4188539
ISOKLINKER
®
Wathlingen, 1 Zi.-Whg., 31 m2, KM 190 C + NK 100 C + 3 MMS, Tel. 0176/78387171
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
Unterlüß, 2-4 Zi.-Wohnungen, teilweise altengerecht, gute Grundrisse, in ruhiger Lage, z.B. 1 1/2 Zi., 42 m², 171 C + NK + MS, 2 Zi., DG, 55 m², 220 C + NK + HK, 3 Zi., 77,5 m², 310 C + NK + HK, 4 Zi., 90 m², 360 C + NK + HK. Zweite Garden Grundstücks GmbH. E-Mail: wohnen.in.unterluess@t-online.de Tel. 05827/9721260 od. 0152/02188100 Winsen/OT Meißendorf, 2 1/2 Zi.Whg., m. gr. Blk., Abstellr., hübsch u. individuell, ca. 68 m2, KM 330 C + NK + MS. Tel. 05056/1222 od. 0160/4414546 Bergen/OT, 2 Zi.-EG-Whg., 70 m², sep. Eingang, EBK, Vollbad, KM 240 C + NK + MS, ab 01.12. frei. Tel. 0174/5319601 Wietze/Hornbostel, 2 Zi., Kü., Bad, EG, Keller, Abstellr., Gartennutzung, 49 m2, KM 240 C + NK + MS. Tel. 05146/2159 od. 0170/4067574 Winsen/Walle, 3 Zi.-Whg., ca. 66 m2, Kü., Bad, Abstellr., KM 340 C + NK + MS, Carport- u. Gartenben., Tierhaltung mögl., zum 01.11., Tel. 0171/2129407 Sülze, 2 Zi., Du.-Bad, EBK, 1. OG, 50 m2, KM 250 C. Tel. 0162/9531275
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Bad, 76,5 m², 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. Chiffre CCS36/10/1974
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., 67 m², Kü. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 C + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS1/11/28 Langlingen, 3,5 Zi.-Whg., 140 m2, EBK, Kamin, Garten, 2 Kellerr., PKWUnterstellpl., ab sofort frei, KM 500 C + NK inkl. Heizung 160 C. Besichtigung: Tel. 05082/536
Vermietungen
4-Zimmer-Mietwohnung im Zentrum (8808), Wfl. ca. 97 m², helle EBK, helles Bad, z.T. Parkett, gute Wohnlage, KM 535,00 D, NK 175,00 D, MS 3 MM, prov.-frei, frei ab 1.12.2011 WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Wietze, 4 Zi.-OG-Whg., hell/ruh., schöne Auss., Kü., Bad Du.-Wanne, GWC, Blk., Kell., Garg., Solaranl., v. pr., Tel. 0177/5521667
Wietze (Wieckenberg), 3 ZKB, 88 m2, EG, Garten, Abstellraum, gute Nahverkehranbindung, KM 450 C, Tel. 0172/2735469 od. 05146/9844760
Westercelle, ruh. Lage, 4 Zi., Kü., Bad, 90 m2, Balkon, Keller, KM 480 C + NK, frei ab 01.10.11. Tel. 05141/81632
Jetzt sparen und Rabatt sichern!
3 Zi.-Haus in Beckedorf, 96 m2, Kü./ EBK, Bad/WC, ab 01.11., 400 C. Tel. 05052/978990
Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Eschede, 4-Zi.-Whg., 91 m2, 1. OG, renoviert, Kü., Bad, Flur, Balkon, Kellerraum, Waschkü., Trockenraum, KM 435 C + NK, ab sofort. Tel. 05142/987890
Isolierklinker-Systeme R. Eschmann
Winsen/OT Thören, 3 Zi.-Whg., ab 01.11.11 wieder frei, ca. 80 m2, KM 250 C, Zentral-Hzg., Thermopane-Verglasung, ebenerdig, EBK, Gartennutzung, Tierhaltung, PKWStellplätze, Garage auf Wunsch. Tel. 0160/6485764 od. 0151/52589703
Ovelgönne, 1,5 Zi.-Whg., 30 m2, EBK, Bad m. Du., KM 180 C + NK + 2 MMS, ab sofort. Tel. 05084/961894 Wathlingen, renov. 1,5 Zi.-Whg., 40 m2, KM 280 C + 90 C NK + 3 MMS, frei. Tel. 0176/78387171
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729
Celler Straße 53c · 29308 Winsen
Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
3-Zi. in gepflegter Wohnanlage (7830), Laminat, Balkon, Keller, Wfl. ca. 64 m², KM 320,00 D, NK 120,00 D, MS 3 MM, provisionsfrei, zu sofort frei WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Schöne helle, mod. 3 Zi.-Whg., CE/ Wachtelweg, 3. OG, 90 m2, Kü., Balkon, Bad, Tiefgrg., KM 500 C + NK + MS, ab sofort frei, Tel. 0174/1648864 Bergen, 3 Zi.-Whg., ca. 61 m2, Balkon, in ruhiger grüner Lage, KM 285 C + MS, provisionsfrei. Immovation AG, Tel. 0561/81619442 2
Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m , EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK/MS, a. W. Grg., Gart., Tel. 0171/1100229 Suche Nachmieter f. 3 Zi.-Whg. in Nienhagen, EG, 95 m2, Kü., Bad, KM 450 C, zu sofort od. später. Möbel können übern. werden. Tel. 0151/55369481
Nähe AKH, große helle 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 80 m2, 1. OG, Laminat, Keller + Kfz.-Platz, KM 420 C + NK, ab 01.11. frei. Tel. 0162/6742118 Nachmieter gesucht für 3,5 Zi.Whg. in Papenhorst, ca. 100 m2, Balkon, Carport, Dachboden, zum 01.10. oder nach vereinbarung. Tel. 0162/2322772 Wathlingen, renov. 3,5 Zi.-Whg., ca. 89 m2, OG, PKW-Stellpl., KM 420 + NK + 3 MM MS, zu sofort. Tel. 0176/78387171
Treppen Treppenrenovierung
Wathlingen, renov. 4 Zi.-Whg., ca. 100 m2, EG, PKW-Stellpl., KM 550 + NK + 3 MM MS, zu sofort. Tel. 0176/78387171
Mietgesuche 2 Rentner suchen in Celle/Zentrumnähe 2 Zi., Kü., Bad, KM 390 C, gerne Parterre, zum 01.11., bitte alles anbieten. Tel. 01520/5353831 od. 01520/5830893 Ich suche für mich und meine zwei Kinder eine 3-4 Zi.-Whg. oder kleines Haus in Celle/Wietzenbruch oder Umgebung. Möglichst mit EBK und Garten. KM bis 420 C. Tel. 0174/5155226 Kleine Familie sucht in Celle 4 Zi.Whg. ab 01.11., Tel. 01520/1824672 Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
Dachausbau
Suche um und in Celle eine 1-2 Zi.Whg., WM bis 350 C, ab sofort. Tel. 0173/5715112
Dämmung und Dachfenster
Woche für Woche
Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de
interessant!
Sonntag, den 11. September 2011
LOKALES
Seite 21
Besonderer Abend im Erdölmuseum
Erinnerung an einen Bohrpionier aus Celle WIETZE. Seit Anfang August ist im Erdölmuseum Wietze dem einstigen Celler Bohrunternehmer, Branchenpionier und Träger des Niedersächsischen Verdienstkreuzes, Willy Thiele, eine kleine Erinnerungswand gewidmet.
Neue Auszubildende im Möbelhaus wallach begrüßt Seit dem 1. August erleben sieben junge Menschen im Möbelhaus wallach den Start in den Beruf. Im Beruf Kauffrau beziehungsweise Kaufmann im Einzelhandel starteten fünf junge Menschen in das Berufsleben, ein Auszubildender beginnt eine Ausbildung zum Informatikkaufmann, und im Berufsfeld Fachkraft für Logistik wurde eine Ausbildungsstelle besetzt. Derzeit bildet Möbel wallach insgesamt mehr als 20 Auszubildende - hier die meisten von ihnen mit Geschäftsführerin Renate Sigwart und Ausbilderin Petra Gasentzer - in den Berufen Bürokaufmann, Informatikkaufmann, Gestalter für visuelles Marketing, Fachkraft für Lagerwirtschaft, Bachelor of Arts(Handel/Dienstleistung) und Kaufmann im Einzelhandel aus. „Wir sind stolz darauf, vielen Schulabsolventen eine Lehrstelle anbieten zu können“, betonte Thomas Preuhs, Inhaber von Möbelhaus wallach. Und er fügte hinzu: „Die umfassende und intensive Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft und kommt vor allem unseren Kunden zu Gute. Kompetenz, Freundlichkeit und die Freude am Beruf zeichnet unsere Mitarbeiter nach der Ausbildung aus.“ Und wer am Ende der Ausbildung gute Noten hat, hat beste Chancen auf einen festen Arbeitsvertrag. Foto: Maehnert
Rückblicke von Mitarbeitern, Familienmitgliedern und Geschäftsfreunden sowie Fotos aus Privatbesitz bilden außerdem den Grundstock für eine jetzt erschienene Broschüre, die das bewegte Leben Thieles zusammenfasst und nicht nur Einblicke in die Lebensgewohnheiten dieses Celler Weltbürgers gewährt: „Von Celle in die Welt - der Bohrunternehmer Willy Thiele 1906 – 1990“, herausgegeben von Dr. Martin Salesch, ist für 2,50 Euro im Deutschen Erdölmuseum erhältlich. 70 Jahre nach der Gründung des einstigen Bohrunternehmens fand nun am 9. August einen Gedenkabend statt: Ehemalige Mitarbeiter, Freunde, Verwandte und geladene Gäste fanden sich im Erdölmuseum Wietze zu einer Veranstaltung zusammen, in der die Vorträge von Marie Danelski, Autorin der erwähnten Broschüre, und Wilfried Nessel, Geologe und ehemaliger Geschäftsführer der
Firma Thiele, im Mittelpunkt standen. Nessel beschrieb lebendig und anekdotenhaft den großzügigen und auf seine eigenwillige Art weisen Chef und Mentor. Er bezeichnete seine Jahre im Bohrunternehmen als „die wohl glücklichsten“ seines Berufslebens. Willy Thiele starb 1990 im Alter von 84 Jahren. Alte „Thielianer“ trafen beim anschließenden Empfang auf Fachpublikum und Freunde des Erdölmuseums. Der angeregte Austausch geriet für viele zu einem kleinen Wiedersehensfest und zum Auffrischen eines wohl einmaligen Gefühls der Verbundenheit. Dem Kosmopoliten Willy Thiele - er lebte und arbeitete in der Vorkriegszeit im Irak, Jugoslawien, Österreich und Galizien sowie später dann vom Firmensitz in Celle aus unter anderem in Griechenland, in der Türkei, in Nigeria und in den USA hätte dieser Abend sicher gefallen.
Stellenmarkt im Kurier Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
SeniorenZentrum „In den Dämmen“ GmbH Schulstraße 4, 29308 Winsen (Aller) Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Heimleiter Herr v. Hörsten unter der Tel.-Nr. (0 51 43) 6 68-0 gerne zur Verfügung. Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen Jungkoch/Koch, m/w (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft sowie für Feierlichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Chiffre CCS32/11/488 Friseur/in als Aushilfe gesucht. Schriftliche Bewerbung an: Salon Lucky Style, Kirchstr. 9a, 29313 Hambühren. Mitarbeiter für Lager/Produktion (m/w) für 3 Schichten in Celle und Umland gesucht. Wir bieten Ihnen: 7,79 C (Helfer) und 9,84 C (Facharbeiter) br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Telefonische Bewerbung unter (0 51 41) 333 65
SEIDEL-MERTIN
in Voll- oder Teilzeit, mit Berufserfahrung in allen anfallenden Arbeiten des Friseurbereiches gesucht.
Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C-Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle
Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166
Taxi-Fahrer/-in für Celle
mit handwerklichem Geschick. Ideal für Frauen.
- Call-Center Agents m/w - Kfz-Mechatroniker m/w - Auslieferungsfahrer FS 2 mit Fahrerkarte m/w
Busfahrer/innen Sie verfügen über Geschick im Umgang mit Menschen? Der höfliche Umgang mit Fahrgästen und die gute Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sind für Sie selbstverständlich? Dann könnten Sie unser Team verstärken. Wir erwarten: • Führerschein der Klasse D in Verbindung mit der Berufskraftfahrer-Qualifikation • Dienstleistungsgerechtes Auftreten • Hohe Einsatzbereitschaft • Erfahrungen im Personennahverkehr Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: GmbH & Co. KG Nienburger Straße 50 - 29225 Celle Für Fragen steht Ihnen Herr Cewe (Telefon 05141/4 87 08-0) gern zur Verfügung.
Restaurant
Die kleine Kneipe Tennis- & Kegelcenter Lachendorf Jarnser Str. 42, 29331 Lachendorf Telefon (0 51 45) 93 99 20 Wir suchen Aushilfen für Kasse, Logistik/Wareneingang, flexible auf 400 C/Basis. Bewerbung direkt im Praktiker Markt, Vor den Fuhren 2, 29221 Celle.
Unser nettes Team in Altencelle sucht motivierte
Mitarbeiter m/w ab 18 Jahre auf 400 b Basis oder
oder Frau Mathis.
Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappen, daSie wir keine aus Bitte verwenden umwelttechnischen Gründen darauf Bewerbungsmappen, da wir verzichten wollen.
aus umwelttechnischen Gründen darauf
Tel: 040 - 24 83 56 9 - 0
Tel.
Gästebetreuer gesucht! 150300 C pro Woche. Infos unter: Tel. 0177/4229122
Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCS25/11/375
Reinigungspersonal für Privathaushalt, Mo., Mi., Fr. je 2,5 Stunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine DSL Logistik in Lehrte su. KraftfahHäg 2, 29313 Hambühren. rer m. Führerscheinkl. C/CE, für NahSeniorenbetreuer/in, Einkaufshilfe, u. Fernverkehr. Tel. 05175/7716888 bis 16 C/Std., freie Zeiteinteilg., selbst. od. 05175/7716880 ab Mo. 8 Uhr. Bas., Info: Tel. 01520/4797195 Physiotherapeut/in zu sofort oder später in Voll oder Teilzeit gesucht. Geertje Tewes, Große Horststr. 48, 29328 Faßberg. Tel. 05055/5505 od. 0151/10654124 www.geertje-tewes. de
Erfahrene Reinigungskräfte für verschiedene Objekte in Wettmar, Fuhrberg und Großburgwedel gesucht. (PKW erforderlich)
AZ: Mo.-Fr.: nachmittags (verschieden)
Tel. Bewerbung:
0 51 31 / 46 96 - 21 (8-12 Uhr)
Reinigungsfirma sucht eine flexible, zuverlässige Reinigungskraft, auch für Privathaushalte, als Springer. Führerschein von Vorteil. Tel. 01522/5834366 Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in Celle, AZ: Mo.So. 6.00-7.30 Uhr - 14-Tage-Rhythmus. Tel. 0561/2872828
auf Teilzeitbasis im Service-/Küchenbereich.
Bittebewerben bewerbenSie Siesich sich Bitte telefonischoder oderschriftlich per EMail telefonisch oder Postoder bei Herrn per EMail Post. Delfs
www.hmpgruppe.de
20539 HAMBURG
Die CeBus GmbH & Co. KG betreibt mit rund 225 Beschäftigten und einem Fuhrpark von ca. 100 Fahrzeugen den öffentlichen Personennahverkehr in Stadt und Landkreis Celle. Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin sichere, zuverlässige und freundliche
Bewerbung an:
GmbH
verzichten wollen. service@hmpgruppe.de In: Celle, Peine, Wolfsburg, Hannover www.hmpgruppe.de a.delfs@hmpgruppe.de
Suche einen Bauputzarbeiter für Gips. Tel. 0172/5379641
auf 400-Euro-Basis.
placement
- Kfz-Meister - K f -zM- M asce h i nceh n fa ü htr r e romn/ iwk e r m / w - R e i f eH anmmbou rngt e u r e m / w
Taschengeld verdienen - 2 x wöchentl. Zeitschriften austragen, in Celle/Petersburgstr. u. Hermannsburg. Tel. 05084/5170
Servicekraft
Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
Teilzeit.
HMP permanent
Wenn Sie eine zukunftsorientierte Perspektive in einem agierenden Unternehmen suchen, sollten wir uns kennen lernen.
PEUTESTRASSE 42
Koch /Köchin
(0 51 41) 3 23 78
Wir suchen Sie !
Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCS25/11/375 Wir suchen erfahrene Reingungskräfte in Celle. Lohnsteuerkarte/Teilzeit, AZ: vormittags. Bew. ab 9 Uhr. Tel. 05138/7088900
gesucht. P-Schein erforderlich,
- P r o d u k t i o n s h e l f e r m / wm / w
DAMEN UND HERREN
Friseur/in
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Zur Verstärkung suchen wir zu sofort
Büroerweiterung in Celle. Wur suchen Kaufleute aus: Büro, Groß & Außenh., Versich., Industrie, Verkauf, Einzelhandel für Datenaufn., Datenausw., Kundenbetr., Beratung. Bewerbung bitte an: Personalabt.: C. Munzel, Hannoversche Heerstr. 68, 29227 Celle
Buxtehude
FRISEURSALON
Heidi Seidel-Mertin Alter Bremer Weg 106 29223 Celle
Pflege u. Betreue sehr liebevoll u. geduldig sowie mit Führsorge Ihre Angehörigen oder Sie selbst, jahrelange Erfahrung auch in der 24 Std.Betreuung sowie mit Demenzkranken, Komatösen- u. MS Kranken. Wenn Sie meine Hilfe benötigen würde ich mich über einen Anruf sehr freuen. Tel. 0173/8602886
Lagerhelfer (m/w) für Mehrschichtbetrieb in Vollzeit im Raum Hannover, Großburgwedel, Garbsen, Langenhagen u. Lehrte, mit guten Deutschkenntnissen zu sofort gesucht! Stundenlohn 7,79 C/brutto. Persönliche Vorstellung von Mo.-Fr. von 09:0016:00 Uhr möglich. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860
ich liebe es
Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Bereich Pflegedienst / Soziale Betreuung: • 1 examinierte Pflegefachkraft (m/w) in Vollzeit/Teilzeit (gerne auch im vorwiegenden Nachtdienst)
Sie sind freundlich, teamfähig, zuverlässig, sprechen sehr gut Deutsch und sind gerne mit Menschen zusammen! Kommen Sie zu uns! Schriftliche Bewerbung an: McDonald’s Altencelle Frau Thies Siedemeierkamp 3 29227 Celle-Altencelle
Wir suchen zu sofort
examinierte Pflegekraft (männl./weibl.) in Vollzeit (Krankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger/-in)
Schriftliche Bewerbung z. Hd. Frau Kottwitz, Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1, 29221 Celle Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:
• Examinierte Pflegefachkraft (m/w) in Vollzeit/Teilzeit
• Alltagsbetreuer gem. §87b SGB XI (m/w) • Küchenhilfen (m/w) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Bertram Senioren-Residenz Salzstraße 18 · Burgdorf OT Dachtmissen Tel. (0 51 36) 800 600, Telefax 800 606 sphbertram@t-online.de • www.sph-bertram.de Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr. (0 51 36) 800600 zur Verfügung.
Wir suchen für Sonntag
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Habigorst, Wietze, Lachtehausen, Klein Hehlen, Ahnsbeck, Winsen, Oldau, Wathlingen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Altencelle, Altenceller Feld, Celle (Am Wasserturm) und Eschede für die Zustellung des Celler Kurier Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 22
AUTO • MOTOR • SPORT
Sonntag, den 11. September 2011
Erfolg für Renault-Werkstätten
ADAC warnt Autofahrer
Drei Sterne beim AvD-Werkstatt-Test
Rüben-Transporte sind wieder unterwegs
CELLE. Renault erzielte mit drei Sternen die Bestnote beim bundesweiten unabhängigen Werkstatt-Test des „Automobilclub von Deutschland“ (AvD).
CELLE. Die Rübenernte hat begonnen. Daher müssen Autofahrer besonders auf Land- und Kreisstraßen mit Behinderungen und vor allem mit Fahrbahnverschmutzungen rechnen, warnt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt.
Insgesamt beurteilten die Tester die Inspektionsqualität und die Kundenfreundlichkeit von 75 Vertragshändlern großer Hersteller, freien Werkstätten und Filialen von Werkstattketten. Lediglich drei Unternehmen konnten in der Gesamtwertung ein Drei-Sterne-Ergebnis für sich verzeichnen.
„Das erneute, gute Abschneiden von Renault zeigt, dass wir die Werkstattqualität in unserem Händlernetz auf hohem Niveau etabliert haben“, kommentierte Christophe Mittelberger, Vorstand Qualität und Kundendienst der Renault Deutschland AG, das Testergebnis.
Gute Noten für Mängelerkennung und Servicebetreuung gab es vom AvD. Foto: Renault
Gerade im Bereich der Zuckerfabriken ist Vorsicht geboten. Deshalb gibt der ADAC Tipps für Autofahrer, die auf „Rübenstrecken“ unterwegs sind. Rüben und Ackerschmutz können überall auf der Fahrbahn liegen oder direkt vom
Lkw fallen - deshalb sollte man unbedingt Abstand halten. Besonders bei Dunkelheit und Nebel gilt es, vorausschauend zu fahren und stets bremsbereit zu sein. Denn Rübentransporter fahren auch nachts. Und man sollte nur absolut sichere Überholvorgänge wagen.
Automarkt im Kurier +++ markenreifen richtig günstig +++
Unfall-Reparaturen
AED
7 50 60
Peugeot Motorroller, 1. Hd., 45 km/ h, EZ 2004, 7.400 km, schwarz/rot, guter Zust., unfallfrei, VB 510 C. Tel. 0151/51779659
nee h c S i e „B en g e R d n u en!“ g e l r e b ü 58,-
4 WR auf Stahlfelgen, 215/55-R16, DB, Preis VS. Tel. 0176/41470389
52,61,112,116,-
%
Snowtrac 3 · 195/65 R15 91T
%
Ultra Grip 8 FP · 205/55 R16 91H
Winter i*cept evo W310 M+S 225/45 R17 91H
Reifen-Center GmbH · Südfeldstr. 16 · 30453 Hannover
%
Kristall Montero 3 175/70 R13 82T
Zubehör
%
%
157,
ab %
Felge Rial als Winter-Komplettrad
Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.200 C. Tel. 0152/21876591
Seicento, günstiger Kleinwagen, schadstoffarm D3, Bj. 2000, 40 kW, blau, TÜV/AU neu, 2 x Airb., eFH, 1.150 C. Tel. 01520/3538723
Astra Kombi, 52 kW, EZ 93, 144.000 km, blau, Servo, TÜV abgel., guter Zust., VB 480 C. Tel. 0160/6627916
CELLE AUTOMOBILE
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483
Mehr Angebote unter www.reifen.com
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9.00 -18.30 Uhr, Samstag von 9.00 -14.00 Uhr
Celle/Altencelle Hans-Heinrich-Warnke-Str. 11 Tel. 05141- 84101 Auf Grund der hohen Nachfrage ist teilweise mit etwas Lieferzeit zu rechnen.
+++ www.reifen.com +++
Astra Kombi 1.6 i, Bj. 98, TÜV 10/12, Doppelairbag, Servo, ABS, AHK, 150.000 km, SR+WR, VB 1.500 C. Tel. 0163/1445864
Escort, 4-trg., Bj. 07/96, TÜV 2012, 66 kW, 164.000 km, Radio, Servo, ZV, AHK, VB 860 C. Tel. 0160/6627916
Vectra 100 Caravan, EZ 04/00, 1,6 l, 16V, 74 kW, D4, schwarz, abnehmb.-AHK, Alu, eFH, Servo, Klima, Scheckh. lückenlos, 179.000 km, TÜV/AU 02/13, VB 2.400 C. Tel. 0172/8268153
KA, Bj. 97, 72.000 km, 44 kW, VB 1.250 C. Tel. 0174/1948355 KA, Bj. 97, TÜV neu, gepfl., VB 1.350 C. Tel. 0152/23536760
City-Automobile - Harburger Str. 45. Suche alle Gebrauchtfahrzeuge, auch m. hohen km, auch Unfall. Sofort Bargeld. Tel. 0173/1998889 od. 05051/9703111
Corsa B, Bj. 95, TÜV/AU neu, guter Zustand, VB 1.250 C. Tel. 0172/9900804
Mercedes SLK 230 Kompressor Roadster, EZ 05/2000, 145 kW/197 PS, HU/AU 02/13, 175.000 km, 3. Hand, Alu u. WR, Autom., ESP, Klima, Leder, VB 9.000 C. Tel. 05145/9390210
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Smart
VW-Golf
Fortwo, EZ 05/06, 50.400 km, 61 PS, So.- u. Wi.-Reifen (4 x neu, Alu), Klima, ESP, Radio/CD, Euro 4, TÜV 05/13, 4.990 C. Tel. 05141/909676
4 Reifen auf Felge, 185/60 R14, 60 C. Tel. 0162/7326871
Mit einer Kfz-Anzeige im Celler Kurier hat auch Ihr Auto eine Chance einen neuen Besitzer zu finden... Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder im Internet: www.celler-kurier.de gut geschmiert
Angebot v. 12.-17. Sept. ‘11
Ölwechsel
Renault Megane Kombi 1.6 i, 16V, Bj. 10/02, TÜV neu, 4 x Airb., Servo, ZV, ABS, 130.000 km, VB 3.000 C. Tel. 0163/1445864
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de C 200, 04/2000, 32.000 km, 1. Hd., Scheckheft, Klima, Tempomat, ESP, 4 Airbags, Kat Euro 4, TÜV neu, 7.999 C. Tel. 0171/7555358
Kangoo 1.2 i, Bj. 2000, TÜV neu, Doppelairbag, Servo, ZV, ABS, CD, ATM 102.000 km, SR+WR. VB 1.950 C. Tel. 0163/1445864
Mitsubishi
AUTOGASTECHNIK
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www. marhenke.com, Tel. 05141/278500
Kaufe PKW u. Busse, Bj. 8406, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Typ Milano · titanium 6,5 x 16 · 205/55 R16 91H
Corsa A, TÜV 05/13, EZ 04/93, 33 kW, 45.000 km, VB 650 C. Tel. 0170/6351534
Ford
Ankauf
An- & Verkauf von Gebraucht- & Unfallwagen, auch ohne TÜV, hohe Kilometer, bundesweite Abholung, Barzahlung Mobil: +49(0)1520-4 94 33 22 • Tel. +49(0)5141-2 19 08 66 Braunhirschstraße 42 • 29223 Celle celle.automobile@gmx.de
25
Punto, Mod. 99, TÜV/AU neu, Do.Airb., Servo, ZV, SD, 120.000 km, 60 PS, VB 1.450 C. Tel. 0163/1445864
Kraftfahrzeuge KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
GmbH
Kraftfahrzeuge Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
Winterreifen z.B.: WinterContact TS 800 175/65 R14 82T
Honda NTV 650 Kardanantrieb, 50 PS, TÜV 06/13, Bj. 88, angemeldet, fahrbereit, VB 890 C. Tel. 05145/9395034
e Der Ch
ist esselsky Alex W cker
Autoverwertung
Opel
Fiat
(0 51 41)
Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de
Seat
Nissan
Cordoba Kombi 1.4 i, Mod. 2000, TÜV 11/12, Doppelairbag, Servo, ABS, Klima, CD, 140.000 km, SR+WR. VB 2.100 C. Tel. 0163/1445864
Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
inkl. 10W-40-Öl komplett nur
29,90* h oder inkl. 5W-40Synthetik-Motoröl komplett nur
39,90 h
VW-Polo Comfortline 1,2, 60 PS, Bj. 11/07, 50.352 km, WR, Klimna, Winterpaket, schwarz, VB 8.200 C. Tel. 0170/8357722 Coupe, Bj. 97, TÜV/AU neu, eFH, Servo, AHK, top Zustand, VB 2.000 C. Tel. 0172/9900804 Kleinanzeigen? Immer im Kurier... Polo TDI Edition 2001, 220.000 km, 1.Hd., Servo, SD, 4 Airbags, Color, Kat Euro 3, Scheckheft, 2.000 C. Tel. 0171/7555358
VW-Tiguan
*
bis 4 Ltr. Füllmenge *zzgl. Ölfilter
ive ...alles inklus heck! ubsc rla U te nk 16 Pu
Tiguan 2.0 TDi, 140 PS, 4-Motion, 63.500 km, Bj. 12/07, Tempomat, AHK, Climatronic, Parkpilot, ABS, ESP, ZV, 6 x Airb., Alu, Navi TomTom, BC usw., VB 20.400 C. Tel. 05141/483625
AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT
VW-Allgemein
Hann. Heerstr. 94 • Celle Tel. (0 51 41) 98 42 42 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 8-19 Uhr • Sa. 9-15.30 Uhr
Spitzentechnologie, spitz kalkuliert.
Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
Golf 1.6 i, Bj. 03, TÜV 04/12, 8 x Airbag, Servo, ZV, ABS, ESP, Klima, SD, Alu + WR, 98.000 km, 5-trg., VB 5.950 C. Tel. 0163/1445864
Caddy 1,6 l, EZ 06/09, 25.000 km, 1. Hd., unfallfrei, rot, Extras, AHK, Climatronic, CD-Radio, Alu usw., VB 12.800 C. Tel. 0174/4232278
Jetzt bis zu
€
Vorteilswochen bei Speckhahn vom 27.08. bis 17.09.11
Sie suchen ein neues Auto oder wollen Ihr altes verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei, rufen Sie uns an: Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de
4.455,00 s p a re n .
1
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176
Wohnwagen Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143
Kfz-Werkstatt
AED
(0 51 41)
7 50 60
Pkw-Anhänger Anhängervermietung Kautz, 05141/984243
Audi Audi-Fan sucht Audi 80/90 oder Audi Coupe Typ85 Quattro. Bj. ca. 19841987. Bitte alles anbieten. Bitte auch Typ81 der Audi 100/200 Typ43 anbieten falls in gutem Zustand. Danke. Tel. 0173/5876415
A3, TÜV 12/12, EZ 02/97, 74 kW, 220.000 km, VB 2.450 C. Tel. 0170/6351534
BMW Tel.
Motorräder
BMW 530 D Touring, 170 kW, EZ 11/06, PDC, 113.000 km, TÜV 02/13, Xenon, Autom., Activ-Lkg., WR, SitzHzg., Klimaautom., Navi Profess., VB 22.900 C. Tel. 0173/5679368
GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, BMW 325 Cabrio, Bj. 90, TÜV/AU TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff 05/13, e-Verdeck, Leder, 17 Zoll, VB GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS 3.900 C. Tel. 01577/7271019 auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de Piaggio Liberty 50 2T Roller Typ C42, 50 ccm, 400 km, NP 2.300 C, VB 1.300 C, wegen Umzug. Tel. 0172/5157656 Polo Motorrad-Regenkombi, Gr. XL, schwarz-grau, neu, NP 39,95 C, VB 20 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Abbildungen zeigen Ford Fiesta Titanium, Ford Focus Titanium und Ford Grand C-MAX Titanium mit Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
A3, Diesel, Bj. 08/10, Mod. 2011, schwarz, Sitz-Hzg., Klima, 5-trg., 90 PS, 2.900 km, NR, Garagen-Wg., 23.500 C. Tel. 0174/8909220
Daihatsu
Cuore, Garagenwagen, ein spars. kl. Raumwunder m. seltenem schw. e-Faltdach (Original), silber/met., EZ 12/06, scheckheftgepfl., 50.450 km, Verbrauch 4,8 l, 43 kW (58 PS), Euro 4, Umweltpl. grün, eWFS, ABS, Servo, inkl. Winterräder, aus 1. Hand unfallfrei, VB 3.990 C. Tel. 05143/667282 od. 0175/9676327
FORD FIESTA TREND EDITION
FORD FOCUS TREND
FORD GRAND C-MAX TREND
3-Türer, Klimaanlage, Radio-CD, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Dachspoiler inkl. LED-Bremsleuchte, Fahrersitz höhenverstellbar, ABS, ESP.
5-Türer, Klimaanlage, Radio-CD mit USBSchnittstelle, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Außenspiegel elektr. beheizund einstellbar, ABS, ESP.
Klimaanlage, Radio-CD mit USB-Schnittstelle, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Außenspiegel elektr. beheiz- und einstellbar, 2 Schiebetüren hinten, ABS, ESP.
Insgesamt mit einem Kundenvorteil von
€
3.615,00 11.990,00 1
Insgesamt mit einem Kundenvorteil von
€
Bei uns für
€
2
4.100,00 16.990,00
Insgesamt mit einem Kundenvorteil von
€
1
Bei uns für
€
4.455,00 18.990,00 1
Bei uns für
3
€
4
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta: 7,3 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen: 127 g/km (kombiniert). Ford Focus: 8,0 (innerorts), 4,7 (außerorts), 5,9 (kombiniert); CO2-Emissionen: 136 g/km (kombiniert).Ford Grand C-Max: 8,9 (innerorts), 5,7 (außerorts), 6,9 (kombiniert); CO2-Emissionen: 159 g/km (kombiniert). für1 ein Fahrzeug mit 1,6 l Ti-VCT Motor 77 kW (105 PS). Gesamt-Kundenvorteil: Setzt sich zusammen aus verschiedenen Aktions-Kundenvorteilen. Details erfahren Sie bei uns. 2 Angebot gilt für ein Fahrzeug mit 1,25 l Duratec-Motor 44 kW (60 PS). 3 Angebot gilt für ein Fahrzeug mit 1,6 l Ti-VCT 77 kW (105 PS). 4 Angebot gilt für ein Fahrzeug mit 1,6 l Ti-VCT Motor 77 kW (105 PS).
Alte Celler Heerstraße 62 29308 Winsen (Aller) Tel.: (0 51 43) 98 11-0 www.autohaus-speckhahn.de www.autohaus-speckhahn.de
Celler Str. 33 29308 Winsen (Aller) Tel.: (0 51 43) 6 69 49 10
NEU
Gut Wietzenbruch 2 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 84 90
Sonntag, den 11. September 2011
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 23
Bei Agila, Corsa, Meriva und Astra
Opel reduziert den Verbrauch deutlich CELLE. Weiter reduzierte Verbrauchswerte und neue Ausstattungen - zwei Kriterien, die das Opel-Modelljahr 2012 auszeichnen. Denn das Angebot an ecoFLEX-Technologien wurde deutlich ausgeweitet.
Der Grand C-Max.
Fotos: Ford
Ford/Souveränes Platzangebot für bis zu sieben Personen
Was ecoFLEX-Technologie in Verbindung mit Start/Stop-Automatik an Verbrauchsreduzierung erzielt, zeigt insbesondere der neue Astra ecoFLEX: Mit nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer (3,7 Liter Diesel pro 100 Kilometer) ist er der sparsamste und sauberste Astra aller Zeiten - und das bei einer souveränen Leistung von 96 kW/130 PS. Für den Corsa ist das Start/Stop System nun auch mit Benzinmotoren erhältlich: In den 1.2- und 1.4Liter-Modellen sorgt es für eine Verringerung des Verbrauchs um durchschnittlich 0,4 Liter
sinkt der Verbrauch im kombinierten Zyklus um durchschnittlich 0,4 Liter pro 100 Kilometer, die CO2-Emissionen verringern sich auf nur noch 109 Gramm pro Kilometer - einer der besten Werte in dieser Klasse. Ab sofort ergänzt eine neu entwickelte LPG-Version (Liquefied Petroleum Gas) die Corsa-Familie. Der im Dreiund Fünftürer verfügbare 1.2 Liter-Motor leistet im Autogasbetrieb 61kW/83 PS. Und für die Kunden, die ein echtes Hochleistungsmodell wünschen, steht die 155 kW/210 PS
Grand C-Max verbindet viel Platz mit sportlichen Fahreigenschaften CELLE. Als im vergangenen Jahr die komplett neu entwickelte Ford C-MAX-Baureihe auf den Markt kam, konnte man neben dem 50. C-MAX als neues Familienmitglied den Grand C-MAX mit sieben Sitzen begrüßen. Es sind zwei eigenständige neue Modelle mit hochmodern gestalteten Karosserien und Interieurs im wegweisenden „Ford kinetic Design“. Dabei überzeugt auch die zweite Generation der Ford-Baureihe mit einem großzügigen Raumangebot. So sorgen im Grand CMAX zum Beispiel seitliche Schiebetüren links und rechts sowie eine innovative Sitzkonstruktion dafür, dass sich der vorhandene Platz besonders gut nutzen lässt und durch eine geradezu beispielhafte Flexibilität besticht. Hinzu kommt bei beiden Karosserievarianten eine Vielzahl an fortschrittlichen Technologien, die im Wachstums-Segment der Multi Activity Vehicles (MAV) ein bisher nicht erreichtes Niveau an Komfort und Sicherheit ermöglichen - darunter auch ein innovativer Einpark-Assistent. Er lenkt den Wagen automatisch in Parkbuchten, die längs zur Fahrtrichtung liegen. Und das Angebot umweltgerechter Antriebe umfasst auch hochmoderne Ford EcoBoostMotoren. Die neu entwickelten Benzin-Direkteinspritzer mit Niedrigdruck-Turboaufladung und zwei obenliegenden Nockenwellen, die sich variabel steuern lassen, kombinieren geringen Verbrauch und niedrige Kohlendioxid-Emissionen mit einer bemerkenswert kraft-
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 18. September, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 12. September, in der Gemeinde Hambühren sowie in der Samtgemeinde Wathlingen. Weiter geht es am Dienstag, 13. September, im Stadtgebiet von Bergen und in der Samtgemeinde Eschede. Am Mittwoch, 14. September, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf und in der Gemeinde Wietze gemessen. Am Donnerstag, 15. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Faßberg, Hermannsburg und Hambühren. Am Freitag, 16. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Unterlüß, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 17. September, und am Sonntag, 18. September, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298 und K 84 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.
vollen Leistungsentfaltung. Dies trifft insbesondere auf den von Grund auf neu entwickelten Ford EcoBoost-Vierzylinder mit 1,6 Litern Hubraum zu, der gleichstarke Motoren konventioneller Bauart in puncto Ver-
für Fahrzeuge des C-Segments. „Während der besonders geräumige Grand C-MAX mit seinen bis zu sieben Sitzplätzen speziell für junge Familien die ideale Wahl ist, spricht der sportlicher ausgelegte C-MAX Autokäufer jeden Alters an.“ Sein Plus an Innenraum schöpft der 4,52 Meter lange und besonders geräumige Grand C-MAX vor allem aus
Blick in den hinteren Bereich bei einer 2-2-2-Sitzkonstellation. brauch um bis zu 20 Prozent unterbietet. „Mit dem C-MAX und dem Grand C-MAX haben wir zwei ganz eigenständige Modelle entwickelt, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse zweier sehr unterschiedlicher Kundengruppen abgestimmt wurden“, so Gunnar Herrmann, weltweit als Entwicklungsdirektor von Ford verantwortlich
dem um 140 Millimeter gestreckten Radstand. Auch in der Höhe übertrifft er das kürzere Schwestermodell um 40 Millimeter. Damit kann er bis zu sieben Personen ein souveränes Platzangebot zur Verfügung stellen oder auch fünf Insassen und jede Menge Gepäck transportieren. Bereits optisch unterstreicht der Grand C-Max seine sportli-
chen Fahreigenschaften und rückt zugleich die funktionalen Vorteile seines größeren Platzangebots in den Vordergrund. So erlaubte es der verlängerte Radstand, das Dach weiter nach hinten zu strecken. Schlanker ausgeführte Dachstreben verbessern das Raumgefühl und die Rundumsicht für die Passagiere. Seine Schiebetüren fügen sich nahtlos in das Design-Konzept ein, indem zum Beispiel die Führung fast unsichtbar vom Unterschnitt der Schulterlinie aufgenommen wird. Die spezielle Gestaltung der Heckklappe ermöglicht eine besonders niedrige Ladekante. Die formvollendete Schnittstelle zwischen Rückleuchten und Heckscheibe ähnelt der Lösung am Ford Galaxy, dem großen Familienvan der Marke. Die bis ins Detail clever durchdachten KonfigurationsMöglichkeiten des flexiblen Sitzsystem „FoldFlatSystem“ werden am Beispiel des Grand C-MAX besonders augenfällig. Sie setzten jene Erkenntnisse in praktische Vorteile um, die Ford durch die intensive Analyse der Bedürfnisse von Familien gewonnen hat. So lässt sich der mittlere Platz der zweiten Sitzreihe schnell und einfach unter dem rechten Außensitz verstauen. Vorteil: So entsteht im Handumdrehen ein gut nutzbarer Durchgang zu den Plätzen der dritten Reihe und ermöglicht damit ein leichtes Ein- und Aussteigen der Kinder in der letzten Sitzreihe.
Der Astra 1.7 CDTI ecoFlex.
Foto: Opel
pro 100 Kilometer und auf bis starke OPC Nürburgring Editizu 119 Gramm pro Kilometer on des Corsa OPC in den Startreduzierte CO2-Emissionen. löchern. Beim Meriva 1.3 CDTI ecoFLEX
Klimanalagenservice schützt vor Risiken
Endlich Schluss mit Muff und Allergien CELLE. Im Sommer eine Klimaanlage an Bord zu haben, ist pures Wohlbehagen. Vor allem aber erhöht es nachweislich die Fahrsicherheit. Denn angenehme Temperaturen im Auto sorgen für eine höhere Konzentration.
Verbrauch nur 4,9 Liter auf 100 Kilometer
Qashqai erhält einen neuen „Pure-Drive“-Diesel CELLE. Nissan bietet jetzt für die erfolgreiche Qashqai/ Qashqai+2-Baureihe mit dem 1.6 dCi ein neues und besonders verbrauchsarmes Dieseltriebwerk an. Der Motor überzeugt durch einen niedrigen Normverbrauch von 4,9 Liter auf 100 Kilometer (für die QashqaiVersion mit Frontantrieb und manuellem Schaltgetriebe). Er leistet 96 kW/130 PS und wuchtet schon ab 1.750 Umdrehungen pro Minute die maximalen 320 Newtonmeter auf die Antriebsräder - genauso viel wie das 2,0-Liter-Aggregat. Der CO2-Ausstoß von 129 Gramm pro Kilometer weist den Neuzugang in der Qashqai-Palette als „Pure-Drive“-Version aus ein Prädikat, das allen Nissan mit CO2-Emissionen von unter 130 Gramm pro Kilometer zusteht. Der 1.6 dCi hält Einzug in die Qashqai-Versionen mit Handschalter. Das 2,0-Liter-Aggregat mit 110 kW/150 PS und gleichfalls 320 Newtonmetern Drehmoment wird nur noch in der Version mit Allradantrieb und Automatikgetriebe angeboten.
Schon zu Beginn des neuen Jahres wird Nissan den neuen Motor mit einer Start/StoppAutomatik koppeln - damit wird der Verbrauch weiter auf 4,5 Liter pro 100 Kilometer (119
Der attraktive Qashqai.
Gramm CO2 pro Kilometer) fallen. „Nissan dominiert mit Qashqai und Juke den CrossoverMarkt in Europa, dank Fahrzeugen mit bahnbrechendem Design und konsumentenfreundlicher Technik“, betonte Paul Wilcox, Senior Vice President, Nissan Europe.
Foto: Nissan
Dafür dass die Klimaanlage wirklich für angenehme Verhältnisse sorgt, kann man etwas tun. Foto: WAECO AirCon Service Doch beides ist bedroht, wenn sich ein muffig-modriger Geruch aus den Lüftungsdüsen ins Wageninnere schleicht. Erste Folgen einer solchen Geruchsbelästigung sind zumeist ein trockener Hals und Hustenreiz. Auch tränende Augen oder vermehrtes Niesen deuten auf eine äußerst unangenehme, krank machende Ursache hin: Bakterien, Pilze, Viren, Keime und andere Mikroorganismen, die sich in der Fahrzeugklimaanlage breit gemacht haben. Der anerkannte Mönchengladbacher Schadstoffanalytiker Dr. Andreas Winkens, Geschäftsführer der Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik (GUI), bestätigt: „Wenn ich die Klimaanlage nicht regelmäßig reinige, dann kann mich eben diese Klimaanlage schlicht und einfach krank machen.“ Der Grund dafür liegt im natürlichen Zusammenspiel von äußerer Wärme, der an der Anlage entstehenden Feuchtigkeit und Dunkelheit - ein idealer Nährboden für alles, was Allergien und Atemwegserkrankungen auslöst. Als erste Maßnahme gegen die Verunreinigung einer Klimaanlage im Pkw rät Dr. Win-
kens den Pollenfilter jährlich zu erneuern. Doch damit ist noch lange nicht das ganze Problem aus der Welt geschafft: „Ein anderes Problem ist der Verdampfer“, erklärt der Umwelttechniker. Dieses Bauteil der Klimaanlage ist im Fahrzeug für die Kühlung verantwortlich. Durch Kondenswasser, das sich auf der Oberfläche des Verdampfers zwangsläufig bildet, und normalen Straßenstaub entsteht hier der Nährboden für unerwünschte Mikroorganismen. Abhilfe schafft in einem solchen Fall nur die professionelle Reinigung aller Oberflächen einer Pkw-Klimaanlage in der Fachwerkstatt. Die Spezialisten des WAECO AirCon Service etwa haben einen ReinigerWirkstoff entwickelt, der anders als viele andere Produkte aus Rücksicht auf empfindliche Personen und Allergiker parfümfrei ist. Er überdeckt nicht einfach die entstehenden Gerüche, sondern bekämpft gezielt deren Verursacher. Der Experte Dr. Winkens rät, den Verdampfer der Klimaanlage einmal jährlich in der KlimaFachwerkstatt reinigen zu lassen.
Seite 24
LOKALES
Sonntag, den 11. September 2011
Anlieferung an den Wochenenden
Schon viele Spenden fĂźr den BĂźrger-Basar CELLE. Eine positive Zwischenbilanz kann die BĂźrgerstiftung Celle bei ihrer Sammlung fĂźr den zweiten BĂźrger-Basar am 8. Oktober ziehen. Auch an den kommenden Septemberwochenenden kĂśnnen noch Spenden gebracht werden. Unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Gutes geben und Gutes tunâ&#x20AC;&#x153; hatte die BĂźrgerstiftung Celle Mitte August die Einwohner in Stadt und Landkreis Celle aufgerufen, Sachspenden fĂźr den zweiten â&#x20AC;&#x17E;BĂźrger-Basarâ&#x20AC;&#x153; zu bringen. Und der Ruf fand bisher schon ein positives Echo: Hunderte von kleinen und groĂ&#x;en Dingen sind inzwischen bereits zusammengekommen - von Porzellan und Gläsern Ăźber Kinderspielzeug und Schmuck bis zu Haushaltswaren. Auch eine groĂ&#x;e Zahl an Bildern wurde abgegeben - unter den â&#x20AC;&#x17E;Schätzenâ&#x20AC;&#x153; befinden sich aus Originale der bekannten Celler KĂźnstler Marta Astfalck-Vietz, Paul Baak und Dirk Huisken. Die BĂźrgerstiftung dankt fĂźr diese groĂ&#x;e UnterstĂźtzung. Auch wenn schon vieles zusammengekommen ist, kĂśnnen natĂźrlich noch weiterhin Sachspenden abgegeben werden. Die Sachen werden von freiwil-
ligen Helfern an den Wochenenden im September angenommen, und zwar jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr in der historischen Kraftwerkshalle, HafenstraĂ&#x;e 3 in Celle. Hier findet dann auch der BĂźrgerbasar am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 17 Uhr statt. Falls Dinge nicht selbst transportiert werden kĂśnnen, kann man unter Telefon 05141/51652 einen Abholtermin vereinbaren. Beim zweiten BĂźrger-Basar am 8. Oktober sind dann alle BĂźrgerinnen und BĂźrger eingeladen, zu schauen, zu stĂśbern und das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Mehr als 50 freiwillige Helfer begleiten die Veranstaltung. Der ErlĂśs aus dem Verkauf der Gegenstände und der Ă&#x153;berschuss aus Imbiss und Getränken soll in vollem Umfang den verschiedenen Projekten der Stiftung zu gute kommen.
Verkaufsoffener Sonntag und Wahlparty mit â&#x20AC;&#x17E;Largoâ&#x20AC;&#x153; Am heutigen Sonntag, 11. September, lädt der Gewerbeverein Winsen (Aller) von 12 bis 17 Uhr zum 16. Verkaufsoffenen Sonntag ein. Unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Winsen - immer eine gute Wahlâ&#x20AC;&#x153; erwarten die Besucher viele kulinarische KĂśstlichkeiten. Ab 18 Uhr - im Anschluss an den Verkaufsoffenen Sonntag - findet dann auf dem Winser Marktplatz eine Wahlparty mit der Band â&#x20AC;&#x17E;Largoâ&#x20AC;&#x153; statt. Die Gemeinde lädt ein zu heiĂ&#x;en Rhythmen, kĂźhlen Getränken, aktuellen Zwischenergebnissen und Tendenzen direkt aus dem Winser Rathaus und dem Landkreis-Wahlzentrum, Leckereien vom Grill und Gesprächen mit den Kandidaten und dem BĂźrgermeister. Archivfoto: MĂźller
Lothar Heinrich Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller
Der Bereich ÂťLeben im AlterÂŤ hat seine Angebote fĂźr pflegebedĂźrftige Menschen erweitert:
Tagespflege
Ihr Partner rund um Haus und Garten
(von 8 bis 17 Uhr)
Hehlentorstift, Harburger StraĂ&#x;e 70 Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10
Tel.: 01 72 / 6 51 52 57 Telefon: (05141) 401-220 25 Jahre
GOLDANKAUF CELLE Schmuck aus 2. Hand zu stark 9211reduzierten Preisen! ... und zahlen BAR! Personalausweis mitbringen!
Brillantschmuck â&#x20AC;˘ Luxusuhren (Breitling, Rolex) Zahngold (auch mit Zahnresten) â&#x20AC;˘ GoldmĂźnzen u.v.m.!
pro Gramm 31,50 â&#x201A;Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â&#x201A;Ź* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
DIREKT ¡ BAR ¡ FAIR ¡ KOMPETENT
CASH Juweliere â&#x20AC;˘ RundestraĂ&#x;e 1 â&#x20AC;˘ 29211 9211Celle
Mo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr â&#x20AC;˘ Tel.: 05141 - 34 99 65 www.cashgruppe.com
274,05 â&#x201A;Ź
9RGDIRQH 6KRS &HOOH
Bargeld fĂźr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, MĂźnzen â&#x20AC;&#x201C; einfach alles aus Gold!
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Wir suchen dringend Zahngold
Baugeschäft Weiss GmbH
GoldXL.de
BADSANIERUNG von A-Z Alles aus einer Hand Tel. 0 51 45 / 93 90 111 weiss.hartmut@web.de
RĂźter
Edelmetall-Recycling
Ab sofort geht es wieder los!
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Fruchtsaft
Gold â&#x20AC;&#x201C; Silber â&#x20AC;&#x201C; Platin â&#x20AC;&#x201C; Palladium Wir zahlen faire TageshĂśchstpreise und bieten Diskretion. Auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Herr Rantze ist unser fachkundiger Ansprechpartner fĂźr Edelmetall-Ankauf. Machen Sie mit ihm einen Termin. Tel. 01 72 - 1 60 88 75 od. (0 50 84) 4 58 28 Struck Recycling-Hof OHG HambĂźhren
Im langen Felde 22, Eschede, Tel.: 0 51 42 / 41 06 95 Di. + Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr und nach telef. Vereinbarung
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Hofladen Adden
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
Info!!
Ăźber 40 Jahre Erfahrung CE â&#x20AC;˘ BergstraĂ&#x;e 36 01 72 / 4 42 45 69
Bargeld sofort: Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, MĂźnzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!
Wichtig!!
Wichtig!! Wichtig !!
Feingold z.Zt. um 43,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.
â&#x20AC;&#x17E;Bergbaufolgenâ&#x20AC;&#x153; bei der Salz- und der ErdĂślfĂśrderung WIETZE. Zu seinem 31. Treffen kommt der Arbeitskreis â&#x20AC;&#x17E;Bergbaufolgenâ&#x20AC;&#x153; in der Deutschen Gesellschaft fĂźr Geowissenschaften (DGG) am kommenden Freitag und Samstag, 16. und 17. September, ins ErdĂślmuseum Wietze. Denn bei dem Treffen stehen die Bodenschätze ErdĂśl und Salz und die Folgen, die deren FĂśrderung hinterlassen vor allem im Raum Wietze-Hänigsen nĂśrdlich von Hannover hat, im Mittelpunkt. â&#x20AC;&#x17E;Klein-Texas in der Heideâ&#x20AC;&#x153; wurde Wietze genannt, als vor knapp 100 Jahren die ErdĂślfĂśrderung ihren HĂśhepunkt erreichte. Die Gewinnung von Teer aus den Ă&#x2013;lsanden bei Wietze und Hänigsen aus sogenannten â&#x20AC;&#x17E;Theerkuhlenâ&#x20AC;&#x153; ist jedoch schon seit etwa 300 Jahren belegt. Die Ă&#x2013;lvorkommen an den Flanken der SalzstĂścke Wietze-HambĂźhren beziehungsweise Hänigsen waren die Voraussetzung fĂźr das AufblĂźhen der ErdĂślindustrie im Gebiet. Während die Ă&#x2013;lfĂśrderung seit langem eingestellt ist, wird das Salz zum Teil noch gewonnen, beispielsweise im Kalibergwerk Sigmunds-
hall. Die Themen der Tagung spannen den Bogen von der frĂźheren und heutigen ErdĂślgewinnung bis hin zur Sicherung und Verwahrung derzeit nicht mehr genutzter FĂśrderbohrungen. Auf Exkursionen werden die Zeugen der im 19. und 20. Jahrhundert blĂźhenden ErdĂślindustrie im Raum Wietze sowie die â&#x20AC;&#x17E;Theerkuhlenâ&#x20AC;&#x153; in Hänigsen gezeigt. In letzteren kann der oberflächennahe Austritt des Ă&#x2013;les aus dem Sand beobachtet werden. Eine Befahrung der Tagesanlagen des Kalibergwerkes Niedersachsen-Riedel rundet die Exkursion ab. Das Treffen beginnt am Freitag, 16. September, von 12 bis 13 Uhr im ErdĂślmuseum mit Anmeldung und Mittagsimbiss. Daran schlieĂ&#x;en sich bis 17.20 Uhr (Schlusswort) eine Reihe von Vorträgen an. Unter ande-
rem wird der Wietzer Museumdirektor Dr. Martin Salesch Ăźber â&#x20AC;&#x17E;Klein Texas in der Heideâ&#x20AC;&#x153; sprechen. Ein gemeinsames Abendessen mit Gesprächen schlieĂ&#x;t ab 19.30 Uhr den ersten Tag ab. Start fĂźr die Exkursion ist am Samstag, 17. September, um 9 Uhr am ErdĂślmuseum Wietze - Ende gegen 16.30 Uhr in Hänigsen-Wathlingen. Zu dieser Veranstaltung erscheint auch der 60-seitige Tagungsband â&#x20AC;&#x17E;Von der â&#x20AC;&#x2DC;Theerkuhleâ&#x20AC;&#x2DC; zum Ă&#x2013;lschacht - Gewinnung von ErdĂśl und Kalisalz in Niedersachsenâ&#x20AC;&#x153;, herausgegeben von Katrin Kleeberg - ISBN: 978-3-86944-043-9. Den Band kann man fĂźr 22,95 Euro (plus Versandkosten) bestellen bei der DGG-Geschäftsstelle in Hannover unter e-Mail k.sennholz@ bgr.de oder Telefon/Fax 0511/89805061. Zu dem Arbeitskreis-Treffen am kommenden Wochenende in Wietze sind hier auch noch weitere Anmeldungen mĂśglich.
Flugsportvereinigung Celle bei Scheuener Kinderfest
FĂźr viele Kinder war es der erste Kontakt zu Segelfliegern CELLE. Als Ende August auf dem Gelände der Grundschule Scheuen ein Fest fĂźr Kinder stattfand, sorgten viele der ortsansässigen Vereine fĂźr kleine Attraktionen. So konnten die Kinder zum Beispiel Mehl selbst herstellen, mit einem Feuerwehrschlauch auf Wände schieĂ&#x;en und sich auf der HĂźpfburg austoben. NatĂźrlich durfte auch der Luftsport nicht fehlen. Die Jugendgruppe der Segelflieger in der Flugsportvereini-
gung Celle trotze dem schlechten Wetter und baute das Segelflugzeug Typ LS 4 unter den wachsamen Augen der Kinder auf. GlĂźcklicherweise wurde das Wetter im Laufe des Tage besser, so dass viele Kinder in den Genuss kamen, einmal im Cockpit eines Segelflugzeuges
Platz zu nehmen und sich von Jugendgruppenleiter Nico MeiĂ&#x;ner das ganze erklären zu lassen. Sehr gut angenommen wurde auch die Bastelecke, in der die Kinder kleine Modellsegelflugzeuge selbst bauen konnten. â&#x20AC;&#x17E;Die kleinen Flieger sind der Renner bei den Kindern. Ein wirklich gelungener Tagâ&#x20AC;&#x153;, freute sich der 20-jährige Segelflugpilot Martin Brandt.
Ich verstehe - du auch? Lernen mit Verstand - Nachhilfe fĂźr Klassen 1-7. In Bergen OT Belsen. 45 Min. = 7,50 D. Tel. 05051/5093929 Suche fĂźr 1-2 Std. am Wochenende Sprachkurs fĂźr Italienisch, auch von privat. Tel. 0175/6690054
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
Hier stimmt der Preis!
Tel.
Musikhochschulabsolvierter Musiker gibt Unterricht fĂźr Klavier (Kinder, Jugendliche, Erwachsene). Preise nach Vereinbarung. Tel. 05141/214799
Wichtig!! Wichtig !!
Danziger StraĂ&#x;e 70, Munster, Tel.: 0 51 92 / 25 23 Mo. bis Fr. 9 - 17 Uhr Celler StraĂ&#x;e 21, Winsen/Aller, Tel.: 0 51 43 / 89 77 Mi. 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr RĂźter Fruchtsaft Salzwedeler StraĂ&#x;e 16 ¡ 29578 Eimke LĂźneburger Heide Tel. 0 58 73 / 14 23 ¡ Fax 0 58 73 / 14 30
Info!!
â&#x153;
Unterricht
â&#x20AC;&#x17E;Saftladenâ&#x20AC;&#x153; Munster
Info!!
Info!!
(ein Coupon p. Pers.)
Frau Bech
Wichtig!!
â&#x153;
BurnstraĂ&#x;e 10, SĂźlze, Tel.: 0 50 54 / 10 54 Mo. + Di. 8-18 Uhr
Gold Jordan
Wichtig!!
+ 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 17.9.2011 GĂźltig vom 12.9. 9. 5. --13. 5. 2011
Frau Behrens
Information ist alles - Analyse bei uns kostenlos! Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...
COUPON
Breliendammerweg 8b, MeiĂ&#x;endorf, Tel.: 0 50 56 / 5 71 Mo. 15-19 Uhr und nach telef. Vereinb.
ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
Ihr bekannter Juwelier
*pro Gramm Feingold
Herr Reiss
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+ f
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985880 â&#x20AC;˘ www.goldxl.de
Deichend 25, Bergen, Tel.: 0 50 51 / 91 25 70 Mo.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH
Info!!
Ahlden Edelmetalle GmbH
Annahme von Ă&#x201E;pfeln und Birnen fĂźr Most und Wein in unseren Sammelstellen. Kiebitzmarkt Bergen
Ankauf von
land
eutsch
0x in D
Ă&#x153;ber 4
LĂźneburger Heide
Edelmetalle
GOLDANKAUF
Wir kaufen zu Top-Konditionen...
,QK 8ZH .DQWLPP *URÂĄHU 3ODQ &HOOH
M AHLDEN
DGG-Arbeitskreis trifft sich im ErdĂślmuseum Wietze
ied t gl M i den! r we
DIE LOBBY FĂ&#x153;R KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 â&#x20AC;˘ 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Die groĂ&#x;en und kleinen Flugzeuge fanden viel Interesse.
Foto: privat