cks_13.01.2013

Page 1

Gewinner in LegoAusstellung

Bitte beachten Sie das Aldi-Magazin

Tischtennis spielen und trainieren

Seite 4

im Innenteil

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 13. Januar 2013 • Nr. 2/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Exklusiv-Interview mit dem SPD-Bundesvorsitzenden

Parteichef Sigmar Gabriel zu Gast beim Celler Kurier CELLE (ram/cm). Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel besuchte am Mittwoch den Celler Kurier. In Begleitung der Landtagskandidaten Annette von Pogrell und Maximilian Schmidt sowie von OB Dirk-Ulrich Mende und Unterbezirksvorsitzenden Rolf Meyer äußerte er sich in einem Exklusiv-Interview. Kurier: Aktuelle Umfragen sehen Rot-Grün in Niedersachsen weiterhin vorne. Wie hoch schätzen Sie die Chancen für einen Wahlsieg ein? Gabriel: Die Chancen sind in der Tat sehr groß, aber dafür sind nicht die Umfragen verantwortlich. Ich bin nicht so ein Fan von Umfragen, weil die eine trügerische Sicherheit an Politiker vermitteln. Auf den Wahltag kommt es an. Am Ende geht es darum, dass alle Parteien - nicht nur die SPD gut daran tun dafür zu werben, dass Menschen zur Wahl ge-

hen. Und zweitens glaube ich, haben SPD und Grüne deshalb eine gute Chance zu gewinnen, weil zwei große Themen in Niedersachsen die Menschen zu recht besorgen. Im klassischen Feld der Landespolitik, der Bildungspolitik, hat vor ein paar Wochen die BertelsmannStiftung, der man ja nicht vorwerfen kann sie sei SPD-nah, Niedersachsen das schlechteste Zeugnis in ganz Deutschland ausgestellt. Niedersachsen ist das Land, in dem Schüler es am schwersten haben aufzusteigen und am meisten Schüler nach

unten durchgereicht werden. Das ist die schlimmste Bilanz, die man einer Landespolitik ausstellen kann. Das ist nicht nur schlimm für die jungen Leute, sondern wir sind ja hier in einer Region, die vom Mittelstand lebt. Man hat ja hier nicht Großunternehmen. Und der Mittelstand, das Handwerk, ist in den nächsten Jahren darauf angewiesen, dass Fachkräfte gefunden werden. Es ist Irrsinn, dass wir den jungen Leuten bei uns keine angemessene Förderung geben. Und noch schlimmer ist es, dass Nieders-

Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (rechts) führte Sigmar Gabriel (Mitte) zusammen mit Rolf Meyer (links), Maximilian Schmidt (vorne, Zweiter von links) und Annette von Pogrell (Zweite von rechts) durch die Altstadt.

achsen mit den Studiengebühren Studierende aus dem Land treibt. Wer einmal weg ist, der kommt nicht wieder. In der Regierungszeit der CDU haben 250.000 Studierende das Land verlassen. Das zweite große Thema das merkt man im Nordkreis Celle - ist, dass Niedersachsen auseinanderfällt. Es gibt ein paar Regionen, Zentren wie Wolfsburg, Braunschweig oder Hannover, die sich gut entwickeln. Und es gibt viele andere Regionen, die in Niedersachsen durch den demographischen Wandel und schwierige Arbeitsplatzsituationen abgehängt werden. Normalerweise ist es die Aufgabe einer Landesregierung, dort in die Infrastruktur zu investieren und Forschungszentren zu entwickeln, aus denen heraus Unternehmen entstehen. Das war jedenfalls so, solange Gerhard Schröder in Niedersachsen regiert hat. Seit zehn Jahren passiert in Niedersachsen gar nichts. Und dieses tatenlosen Zusehen verschärft die Spaltung im Land. Einige, zum Beispiel im Südosten des Landes, werden immer mehr abgehängt, und andere können sich glücklich schätzen, dass es ihnen gut geht. Aber am Ende hat Landespolitik die Aufgabe beides zusammenzuhalten. Und das passiert hier nicht. Kurier: Schule ist immer wieder ein Hauptthema. Ist es nicht schon längst überfällig, Schulpolitik auf der Bundesebene zusammenzuführen? Gabriel: Nein. Auf Bundesebene muss das Kooperationsverbot weg. Der Bund muss den Ländern finanziell helfen. Als Vater oder als Lehrer wäre es für mich eine Horrorvorstellung, in Berlin ein Bundesschulministerium zu haben, das für alle Grundschulen zwischen Flensburg und Passau,

IHRE ERSTSTIMME MACHT DEN UNTERSCHIED IHRE KANDIDATIN CELLE – WIETZE – HAMBÜHREN www.annette-von-pogrell.de

ANNETTE von POGRELL

ANPACKEN. BESSER MACHEN.

Sigmar Gabriel (rechts) beim Celler Kurier. Cottbus und Saarbrücken zuständig ist. Eine solche Mammutbehörde möchte ich unseren Kindern, Lehrern und Eltern ehrlich gesagt nicht zu muten. Ich glaube, dass man bundesweit einheitliche Standards braucht, dass man bundesweit eine gemeinsame Form von Schulstrukturen hat, dass man sich darauf verständigt, wie Lernmitteln aussehen sollen, aber wie man eine Schule organisiert, da ist örtliche Kompetenz nötig. Übrigens muss man auch die Städte und Gemeinden fragen. In einem Stadtteil mit sozialen Problemen wird eine Schule anders aussehen müssen als dort, wo nur Einfamilienhäuser stehen. Und das alles möchte ich nicht von einer Superbehörde aus Berlin machen lassen, sondern eigentlich lieber kommunal und regional. Trotzdem - was weg muss ist das Kooperationsverbot. Es ist unglaublich, dass der Bund den Ländern nicht bei der Bildungspolitik helfen darf. Und die Eltern finden es zu recht irre, dass die Schulstrukturen in Deutschland komplett unterschiedlich sind. Es

Fotos: Alexiou

ist Unsinn es so zu machen. Wir waren schon mal weiter. Bis 1990 hatte die Kultusministerkonferenz eine Vereinbarung darüber, wie die Schulen aussehen sollen. Dann hat sich in der Bildungspolitik der Gedanke dieses Wettbewerbsföderalismus durchgesetzt, und dann wurden diese ganzen Vereinbarungen aufgekündigt. Sachsen hat damit angefangen - seitdem ist es explodiert und jeder macht was er will. Das ist falsch. Kurier: Braucht man für das Ende des Kooperationsverbots eine Zweidrittelmehrheit? Gabriel: Ja. Dafür braucht man eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat. Die CDU hat jetzt angeboten das Kooperationsverbot für Hochschulen aufzuheben - also für den Wissenschaftssektor. Und wir sagen: Na klar sind wir dazu bereit. Aber man darf nicht nur oben im Bildungssystem Bund und Länder gemeinsam in die Verantwortung nehmen, sondern muss es auch unten tun. Fortsetzung auf Seite 3


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

Gemeinderat Wietze tagt

Notdienste

WIECKENBERG. Am Mittwoch, 16. Januar, kommt der Rat der Gemeinde Wietze um 19.30 Uhr im Dorfhaus Wieckenberg, Flottgarten 1, zu einer Sitzung zusammen. Hauptthemen sind die Rektorenstelle an der Grundschule Wietze und eine Stellungnahme der Gemeinde zur Ausweisung des „Wieckenberger Bruches“ als Landschaftsschutzgebiet.

Infoabende der Piraten CELLE. Zu Informationsabenden lädt die Celler PiratenPartei am Montag, 14. Januar, zum Thema „Ärger mit der GEMA“ und am Mittwoch, 16. Januar, über Verbraucherschutz ein. Interessenten treffen sich jeweils um 20 Uhr in der Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2 in Celle. Die beiden Direktkandidaten Axel Beierlein (Wahlkreis 46, Celle) und Gunnar Dingler (Wahlkreis 45, Landkreis) freuen sich, dafür jeweils einen besonderen Experten begrüßen zu können. Zum Thema GEMA nimmt der Politischer Geschäftsführer der Bayerischen Piraten, Bruno Kramm, Stellung und zum Verbraucherschutz Katharina Nocun, die auf der niedersächsischen Landesliste der Piraten auf Platz zwei steht.

Vortrag mit Martin Kind CELLE. Der CDU-Kreisverband Celle lädt am Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Vereinsheim des MTV Eintracht Celle, Nienburger Straße 42, zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Martin Kind, Präsident von Hannover 96, ein. Er spricht zum Thema „Hannover 96 - ein Wirtschaftsunternehmen“. Seit nunmehr 15 Jahren leitet Kind die Geschicke von Hannover 96. Unter seiner zielgerichteten Führung schaffte der Verein den wirtschaftlichen Neuaufbau. In der Folge stieg der Verein von der Regionalliga bis in die Erste Bundesliga auf und qualifizierte sich in den letzten zwei Spielzeiten für die Europa League. Bekannt ist Kind auch als Unternehmer. Neben 580 Standorten in Deutschland ist das Filialunternehmen „Kind Hörgeräte“ mit zirka 55 Fachgeschäften in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Großbritannien, Luxemburg, Österreich, Russland, Schweiz, Singapur, Spanien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine vertreten.

Kaffee mit Claudia Roth WIETZE. Zu einem gemütlichen sonntäglichen Kaffeetrinken mit der Grünen-Bundesvorsitzenden Claudia Roth und der Celler Landtagskandidatin Nadin Bisewski laden die Wietzer Grünen am heutigen Sonntag, 13. Januar, um 16 Uhr ins

Das Bild zeigt Peter Oberländer (von links), die Kinder Paul, Maria, Sofia und Hanna mit ihrem Vater und Wilhelm Fleer beim von Glockengeläut begleiteten Einzug auf dem Innenhof der JVA in Salinenmoor. Foto: privat

Sternsinger kamen auch in die Justizvollzugsanstalt bei Celle

„Segen bringen - Segen sein“ auch für Gefangene in Salinenmoor CELLE. Diakon Wilhelm Fleer und die Sternsinger der Katholische Kirchengemeine St. Ludwig besuchten kürzlich auch die Justizvollzugsanstalt in Salinenmoor. Die diesjährigen SternsingerAktionen stehen unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein“ und wünschen Gottes Segen zum neuen Jahr. Dabei bitten die Sternsinger um Spenden und Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt. Sie schreiben nach altem Brauch den Segensspruch 20*C+M+B+13 - „Christus Mansionem Benedicat“ („Christus segne diese Woh-

nung“) an die Haus- und Wohnungstüren. Im Fokus der 55. Sternsingeraktion steht in diesem Jahr das Land Tansania. Die Gäste wurden von Peter Oberländer, Stellvertretender Anstaltsleiter der JVA Celle und verantwortlich für den Vollzug in Salinenmoor, empfangen. Er begrüßte die Gäste mit „Jambo“, übersetzt „Hallo“. So begrüßen sich die Menschen in Tansania in der Nationalspra-

che Kisuaheli. Vor den Stationsbüro der Anstalt sangen die Kinder jeweils ein SternsingerLied für die Gefangenen, während Wilhelm Fleer im Ornat und den Weihrauchkessel schwenkte und die Kinder den Segensspruch an die Eingangstüren klebten. Bei einer Abschlussrunde im Schulraum der Anstalt bedankte sich Peter Oberländer bei den Kindern mit Cola und Keksen und einer namhaften Spende und wünschte ihnen weiterhin einen guten Sammlungserfolg für die Projekte des

Kindermissionswerks der Sternsinger. „Die Sternsingergruppen in Deutschland sichern durch das Sammeln von Spenden jährlich mehr als 2000 Projekte für Kinder in 110 Ländern der Welt“ wusste Diakon Wilhelm Fleer zu berichten. „Heute aber ging es vorrangig darum, den Gefangenen in Salinenmoor zum neuen Jahr Gottes Segen zu bringen und ihnen Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln für einen selbstgewählten Richtungswechsel im neuen Jahr.“

Marketing-Treff Celle ruft wieder Bewerber auf

Für den Marketing-Preis 2012 wird eine pfiffige Idee gesucht CELLE. Der Marketing-Treff Celle ruft zur Bewerbung um den Celler Marketing-Preis für 2012 auf. Viele Unternehmen oder Institutionen arbeiten für die breite Öffentlichkeit völlig unbemerkt - dies soll mit dem Preis geändert werden. Der Marketing-Treff Celle ist ein vor 22 Jahren gegründeter Zusammenschluss von Marketing-Fachleuten, der derzeit 30 Mitglieder zählt. Das Ziel des Clubs ist die praxisbezogene Fortbildung seiner Mitglieder in allen Bereichen des Marketings sowie ein regelmäßiger Erfahrungs- und Informationsaustausch. Viele erfolgreiche Marketingmaßnahmen sind nur in der Zielgruppe des Unternehmens bekannt, bleiben ansonsten aber unbemerkt. Durch die Veröffentlichung des Preisträgers sollen die positiven Auswirkungen erfolgreicher Marketingarbeit hervorgehoben und einer breiten Öffentlichkeit in Stadt und Landkreis Celle vorgestellt werden. Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel oder Handwerk, aber auch Institutionen wie Vereine oder andere Initiativen aus Stadt und Land-

kreis Celle, die ihre Leistungen im vergangenen Jahr 2012 besonders originell und effizient

Wer erhält diesmal den Marketingpreis. Archivfoto: Müller ihren Kunden vermittelt haben. Preiswürdig kann die Entwicklung eines neuen Produktes

oder einer neuen Dienstleistung, eine besonders erfolgreiche Werbekampagne oder eine neuartige Vertriebsstrategie sein. Auch ein erfolgreiches soziales Engagement kann zum Erfolg führen, wie das Beispiel des Preisträgers CD-Kaserne mit dem Projekt „Ich bin stark“ zeigt. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Marketing-Treff Celle zusammen, die in verschiedenen Branchen als Werbe- und Marketingleiter, als Geschäftsführer oder als Verkaufsleiter tätig sind. Nach einem umfangreichen selbst entwickelten Punktwertverfahren sowie persönlichen Gesprächen mit den vorgeschlagenen Kandidaten wird schließlich der Sieger ermittelt. Die Bewerbung um den Marketing-Preis ist ganz einfach. Ein Anruf, ein Brief oder eine eMail an den Marketing-Treff Celle genügen. Es müssen keine aufwändigen Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Wichtig ist, von den Ideen zu erfahren. Man kann sich entweder selbst bewerben oder

andere Unternehmen oder Einrichtungen vorschlagen. Der Marketing-Treff Celle kommt dann auf den Bewerber zu, um Details zu klären. Der Preis wird ehrenhalber verliehen. Eine Geldprämie ist mit der Auszeichnung nicht verbunden. Jedoch stärkt der Gewinn des Preises das Image und hat eine nicht zu unterschätzende PR-Wirkung. Er wird in Form einer Bronzestatue überreicht, die das Zusammenspiel der vier Elemente des Marketing-Mix (Produktqualität, Werbung, Preisgestaltung und Vertriebswege) symbolisiert. Der Marketingpreis wird seit dem Jahr 2000 jährlich verliehen. Im vergangenen Jahr wurde das Schlosstheater Celle mit dem Preis ausgezeichnet. Anmeldeschluss für die Bewerbung ist Sonntag, 27. Januar. Dann sollte die Bewerbung beim Marketing-Treff, Rainer Samleit, Engelkenkamp 13 in 29352 Adelheidsdorf, unter Telefon 05141/81995 oder per e-Mail info@marketingtreffcelle.de vorliegen.

Schnupperkurs für Kinder startet

Tischtennis einmal richtig ausprobieren Claudia Roth.

Foto: privat

Dorfhaus Wieckenberg, Flottgarten 1, ein. „Auf Wiedersehen bis zur Landtagswahl im nächsten Jahr“, mit diesen Worten verabschiedete sich Claudia Roth am 3. September 2012 in Wietze, als sie zusammen mit den anderen Mitgliedern des Grünen Bundesvorstandes die 100. Mahnwache der Bürgerinitiative Wietze besucht hatte. Und so macht sie nun hier Station auf ihrer Wahlkampfreise.

CELLE. Einmal kostenlos auszuprobieren, ob ihnen Tischtennis liegt und Spaß macht - dieses Angebot macht der TuS Celle 92 interessierten Mädchen und Jungen ab acht Jahren mit einem Schnupperkurs. Er beginnt am Freitag, 18. Januar, und die Gruppe trifft sich dann jeweils freitags von 16 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle der Altstädter Schule (schräg gegenüber vom Hallenbad, Eingang vom Lehrerparkplatz). Wer es beim ersten Mal nicht schafft, kann auch später hinzustoßen. Völlig unwichtig ist, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht. Kindern, die noch nie gespielt haben, werden die ersten Schritte

vermittelt, Kindern, die bereits spielen können, lernen, es noch besser zu machen. Mitgebracht werden sollten auf jeden Fall Turnschuhe und Sportbekleidung, Schläger für die ersten Male stellt der Verein. Auch die Eltern sind zum Zuschauen oder auch Mitmachen herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Herbert Gade unter Telefon 05141/86255 oder im Internet unter www. tus-celle92-tt.de.

Ob mit und ohne Vorkenntnisse - alle Mädchen und Jungen ab acht Jahren sind zum Schnupperkurs einegladen. Foto: privat

Zentrale Notruf-Nummer: 116117. Ärztlicher Notdienst: Telefon 05141/25008. Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 13. Januar Dr. von Lücken, Wehlstraße 2, Telefon 05141/ 905010. 19. und 20. Januar Dr. Dollries, Bahnhofstraße 42, Telefon 05141/ 29533. Zahnärzte: 13. Januar Andreas Hirschfeld, Zöllnerstraße 41, Telefon 05141/ 26699. 19. und 20. Januar Alexandra Awerbuch, Hostmannstraße 36, Telefon 05141/28826. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 13. Januar Dr. Gudehus, Telefon 05141/ 53944, und Tierärztin Kätzel/Dr. Sieme, Telefon 05141/22011. 19. und 20. Januar Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Dr. Bartels, Telefon 05141/ 51920. Apotheken - Celle: 13. Januar Mohren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 14. Januar Rats-Apotheke, Telefon 05141/23875. 15. Januar Georg-Wilhelm-Apotheke, Telefon 05141/ 92840. 16. Januar antaresapotheke, Telefon 05141/ 90410. 17. Januar VitalApotheke, Telefon 05141/ 9090990. 18. Januar Apotheke Westercelle, Telefon 05141/83355. 19. Januar Apotheke Klein Hehlen, Telefon 05141/53302. 20. Januar Orchideen-Apotheke, Telefon 05141/217176. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 13. Januar Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 14. Januar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 15. Januar Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 16. Januar Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 17. Januar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 18. Januar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 19. Januar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 20. Januar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. Gas und Wasser: 13. Januar Lauterbach, Telefon 05141/43797. 19. und 20. Januar Marwede, Telefon 05141/32309. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 13. Januar 2013

LOKALES

Seite 3

Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel (Mitte) frischte bei einem kurzen Stadtrundgang - hier vor dem Schloss mit Blick auf die Museen - seine Kenntnisse über Celle auf.

Fotos: Alexiou

Exklusiv-Interview mit dem SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel beim Celler Kurier

„Die Substanz unseres Landes ist eine erfolgreiche Industrielandschaft und produzierendes Gewerbe“ Fortsetzung von Seite 1 Kurier: Wo liegt dabei das Hauptproblem? Gabriel: Das Hauptproblem ist Bayern. Die wollen das nicht - McAllister übrigens auch nicht. Und Niedersachsen ist eines der Schlusslichter bei der Kindertagesstätten-Ausstattung. Ich habe gerade bei meinem Umzug von Magdeburg nach Goslar erlebt, wie miserabel in meiner eigenen alten Heimatstadt die Ausstattung ist und wie gut das in der Tradition der ostdeutschen Länder ist. Wir haben in Niedersachsen weit schlechtere Schüler-Lehrer-Relationen als in anderen Bundesländern. Bei uns werden mehr Hauptschüler ohne Berufsausbildung in die Welt geschickt als im Bundesdurchschnitt. Wir haben weniger Ganztagsschulen als die anderen Bundesländer. Man kann also auch schon alleine mehr machen. Aber wenn man richtig gut werden will, brauchen die Länder eine Zusammenarbeit mit dem Bund. Kurier: Wird das „Turbo-Abitur“ in Niedersachsen abgeschafft? Gabriel: Es gibt ein Bundesland, in dem ist das „TurboAbitur“ nicht eingeführt wurde. Das ist Rheinland-Pfalz. Ich habe mal die dortige Kultusministerin gefragt: Warum nicht? Daraufhin hat sie mir eine interessante Antwort gegeben: Weil ich die einzige Kultusministerin war, der ihr Ministerpräsident zugehört hat. Und nachdem sie ihm das erklärt hatte, sagte er: So einen Quatsch machen wir nicht. Was ist das Hauptargument für diese G 8 gewesen? Es wurde gesagt: Der Rest Europas macht das Abitur auch in zwölf Jahren. Dabei haben die, die das gefordert haben, aber übersehen, dass der Rest Europas das in der Ganztagsschule macht - und bei uns mehrheitlich Gymnasien Halbtagsschulen sind. Das heißt, die haben mehr Stunden bis zum Abitur als unsere Schüler. Ich behaupte: Diejenigen, die das Abitur nach zwölf Jahren eingeführt haben, haben vermutlich mehrheitlich mindestens 14 Jahre gebraucht, weil Mathematik nicht gerade das beste Fach war. Es ist vernünftig zu sagen: Eine Schule muss doch die Flexibilität bekommen, denjenigen, die es in zwölf Jahren schaffen, es in zwölf Jahren zu ermöglichen, die 13 Jahren brauchen in 13 Jahren, und wer halt mal sitzen bleibt in 14 Jahren. Aber diese starre Festlegung auf

zwölf Jahre ist ein Fehler gewesen. Kurier: Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist gerade für einen Flächenlandkreis wie Celle sehr wichtig. Wie könnten Autofahrer zukünftig außer durch die jetzt eingeführte Meldestelle für Spritpreise entlastet werden? Wäre eine Erhöhung der Pendlerpauschale nicht längst überfällig? Gabriel: Nein. Jeder Politiker, der Ihnen das vor Wahlen ver-

spricht, belügt Sie. Wir werden in Deutschland in den nächsten Jahren viel damit zu tun haben - trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten, die doch gerade kommen - unsere Schulden abzubauen. Und wenn wir Schulden abbauen, wenn wir mehr in Bildung investieren wollen, dann werden wir nicht alles Mögliche versprechen können. Ich rate meiner Partei sehr, vor Wahlen wenig zu versprechen, damit man das, was man verspricht, hinterher auch halten kann. Eines ist auch klar: Immer mehr Menschen auf der Welt wollen Autofahren. Und alle wollen das auf der Basis von Erdöl mit Benzin machen. Davon gibt es aber nicht unbegrenzt viel. In einer solchen Situation ist klar: Was immer wir tun, langfristig werden die Preise steigen. Das muss man den Menschen ehrlich sagen. Was kann man dagegen tun? Wichtig ist: Fahrzeuge bauen und kaufen, die weniger Sprit verbrauchen. Da ist die Autoindustrie viel besser geworden als früher. Zweitens: Den Öffentlichen Nahverkehr nicht vernachlässigen. Das ist, glaube ich, ganz entscheidend. Und drittens: Fahrzeuge entwickeln, die nicht auf Benzinbasis fahren. Bei den alternativen Antrieben stecken wir noch in den Kinderschuhen. Aber wer den Menschen verspricht, wir befreien euch von Steuern oder wir erhöhen die Pendlerpauschale, der ist nahe dran, eine

richtig faustdicke Wahllüge auszusprechen, weil er es nach der Wahl nicht wird halten können. Kurier: Also wird auch eine Absenkung der über 50 Prozent, die der Staat am Spritpreis mitverdient, nicht kommen? Gabriel: Die Abschaffung der Ökosteuer hat zum Beispiel die CDU solange gefordert, wie sie in der Opposition war. An dem Tag, an dem sie an die Regierung gekommen ist, hat sie die Forderung nicht mehr erhoben, weil sie dann beantworten muss, wie sie einen zweistelligen Milliardenbetrag in der Rentenkasse ausgleichen will. Manche Leute sagen: Senkt die Steuern. Die FDP ist ja in diese Forderung verliebt, ein Teil der CDU auch. Dann erzählen sie den Menschen immer folgendes: Wir versprechen euch, dass wir die Schulden senken. Wir versprechen euch, dass wir die Steuern senken. Und wir versprechen euch mehr Ausgaben für Bildung. Wer in der Grundschule beim Rechnen aufgepasst hat, der wird feststellen, dass das nicht geht. Ich weiß, es ist nicht populär, aber man muss den Menschen die Wahrheit sagen. Kurier: Dann müssen wir uns auch noch länger über den „Soli“ ärgern? Gabriel: Ob wir uns wirklich darüber ärgern, das könnte

plädiere immer dafür, ein bisschen darüber nachzudenken, was eigentlich auf uns zukommt. Unser Land steht vor einem Experiment, das noch keine Industrienation der Welt gemacht hat. Dieses Experiment lautet: In wenigen Jahren verliert eine hocheffiziente Industriegesellschaft wie Deutschland mehrere Millionen Arbeitskräfte durch den demographischen Wandel. Ich bin die Generation Babyboomer - die letzte, die es gab. Von meiner Sorte gibt es ganz viele. Nach mir kommt die Generation Pillenknick. Und weil nichtgeborene Mütter keine Kinder kriegen, setzt sich das fort. Das führt dazu, dass wir in den nächsten Jahren einen enormen Fachkräftemangel haben werden. Deshalb ist das mit der Bildung so entscheidend. Wenn das so ist, die Leute aber gleichzeitig Gottseidank nicht mehr so früh sterben, sondern weiter als Rentner leben, aber viele junge Leute einige Teile Niedersachsens oder Deutschlands verlassen, dann wird man doch fragen müssen: Wie baue ich Wohnungen in den Großstädten, die bezahlbar sind? Und was mache ich in den Flächenregionen, wo doch auch die Oma mit 75 und der Opa mit 82 noch eine soziale Infrastruktur, einen erreichbaren Arzt in der Nähe haben

Sigmar Gabriel und die SPD-Kandidaten beim Celler Kurier. man eigentlich nur feststellen, wenn man das Experiment gemacht hätte, ihn nicht zu zahlen. Mal sehen, ob wir uns dann über die gigantischen sozialen Folgekosten in Ostdeutschland, die ja auch mit dem „Soli“ noch hoch sind, nicht mehr geärgert hätten. Kein Mensch freut sich, wenn er Steuern zahlt. Kein Mensch freut sich, wenn auf die Einkommenssteuer noch ein „Soli“ obendrauf kommt. Deswegen ist ja der Steuerspartrieb in Deutschland ausgeprägter als der Sexualtrieb. Die Deutschen sind Sparfüchse bei der Steuer - das ist auch ok. Ich

müssen. Das sind doch die Dinge, die auf uns zukommen. Und ich glaube, dass dieser „Soli“ als „Soli“ verschwindet, aber dass wir in der Einkommenssteuer so etwas wie einen Demographiezuschlag brauchen werden. Nur den darf man nicht nur auf der einen Seite der alten Zonengrenze anwenden, sondern insgesamt da, wo die Aufgaben am größten sind. Aber auch da rate ich davon ab, den Menschen für das Jahr 2020 Versprechen zu machen, Steuern drastisch zu senken. Wir können doch nicht so tun, als ob zum Beispiel bei der Altenpflege in den nächs-

ten Jahren nicht die Anforderungen wachsen. Der Anteil der Menschen, die im hohen Alter der Begleitung bedürfen, steigt. Das heißt doch aber auch, dass die Kosten steigen jedenfalls, wenn das menschenwürdig sein soll. Ich glaube, dass sich Menschlichkeit in unserer Gesellschaft an zwei Dingen messen lässt: Wie gehen wir mit unseren Kindern um? Und wie gehen wir mit alten Menschen um, die am Ende

Hilfe und Begleitung brauchen? Wenn das so ist, dann müssen wir den Menschen auch sagen, wo wir das Geld dafür hernehmen wollen. Und dann zu sagen: „Ich streiche 2019 den ‘Soli‘ und ich verspreche euch, alles andere wird besser“ - diese Zeiten in der Politik müssen eigentlich vorbei sein. Ich glaube übrigens, dass Menschen bereit sind es mitzumachen, wenn so etwas als Demographiezuschlag läuft und sie wissen, es hilft ihren Eltern und Großeltern, ein vernünftiges Altern zu ermöglichen. Kurier: Bei der Verkehrsinfrastruktur gibt es hier in Celle ein paar Projekte, die für Veränderungen sorgen könnten. Wie sehen Sie die Chancen für die Fortführung der Ostumgehung? Gabriel: Ich sehne sie herbei. Ich kenne Celle außerordentlich gut, insbesondere die engen Straßen in der Stadt. Und ich kenne die noch, als da keine Fußgängerzone war, denn ich habe 1979 meinen LkwFührerschein in dieser Stadt gemacht, als ich in Faßberg bei der Bundeswehr war. Das war eine Herausforderung. Natürlich wissen wir, dass Celle dringend diese Umgehung braucht. Kurier: Was kann man hier in Deutschland noch machen, wo nicht dagegen geklagt wird? Gabriel: Ich will mal von den drei schwierigen Projekten Flughafen, Elbphilharmonie und Stuttgart 21 absehen, weil

das nochmal Sonderfälle sind, und man sich übrigens auch sehr genau in den nächsten Jahren - weil wir eben nicht soviel Geld haben - überlegen muss, ob Großprojekte das Wichtigste sind, oder vor allen Dingen der Erhalt der existierenden Infrastruktur. Wir fahren unsere Infrastruktur in Deutschland derzeit auf Verschleiß, und zwar von Universitäten und Schulen bis zu Straßen und Schienen. Und deswegen werden wir, finde ich, sehr genau überlegen müssen, ob wir solche Prestige- und Mammutprojekte eigentlich weiterhin soweit in den Vordergrund stellen, oder ob es nicht eher darum geht, die ganz normale Infrastruktur zu erneuern, die für unsere Wirtschaft wichtig ist. Was kann man überhaupt noch machen? Wir haben in Deutschland inzwischen eine Stimmungslage, bei der fast mit gleicher Intensität gegen Windparks angegangen wird, wie gegen Atomkraft, gegen eine Schienenstrecke so wie gegen eine Bundesstraße oder Autobahn. Ich kann die betroffenen Menschen meistens verstehen, weil die einfach Belastungen von ihrem Alltagsleben weghalten wollen. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass wir ein erfolgreiches Land sind, weil wir Industrie und produzierendes Gewerbe haben. Die Substanz unseres Landes ist eine erfolgreiche Industrielandschaft und erfolgreiches produzierendes Gewerbe und Handwerk. Vieles andere, auch bei Forschung und Dienstleistung, hängt davon ab. Und ich kenne keine Industriegesellschaft ohne Belastungen. Man muss Belastungen abwägen: Welche sind vertretbar? Welche nicht? Und manchmal muss man sich auch gegen Projekte entscheiden. Aber so zu tun, als bräuchte man gar nichts zu machen und den Menschen jeweils versprechen, es gibt kein Risiko mehr, das geht nicht. Es muss auch noch möglich sein, in akzeptabler Zeit in Deutschland zentrale Infrastrukturverfahren durch zu bekommen. Deswegen bemüht sich die SPD-Bundestagsfraktion sehr um die Entwicklung eines so genannten Infrastrukturkonsenses. Aber was auch dazu gehört ist ein neues Verständnis dafür, welche Infrastruktur für ein wirtschaftlich erfolgreiches Land notwendig ist. Kurier: Herr Gabriel, wir danken Ihnen für das Gespräch. (ram/cm)


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 13. Januar 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Sporthalle am Lönsweg. Weitere Ausstellungen Informationen bei Christa Meinecke unter Telefon 05141/ Bomann-Museum Celle (ÖffSchlosstheater Celle, 20 Uhr 46564. nungszeiten: dienstags bis Ithaka“ auf der Hauptbühne. sonntags, 10 bis 17 Uhr): „Stein Mittwoch, 16.1. auf Stein“, Lego-BausteinwelBerufsbegleitende modulare Weiterbildung zur/zum ten aus der Sammlung Lange, ® Club Vergnügter Senioren geöffnet bis zum 2. April 2013. Psychosozialen Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (IFKTP) Celle, 15 Uhr Tanznachmittag „Zwischenreiche“: Phantastimit Kaffeetafel in der Begeg- sche Aquarelle und Gemälde nungsstätte im TuS-Clubhaus, von Eberhard Schlotter, geöffImpuls-Workshop in Nienhagen (Celle): Mo., 21. Januar 2013, 19:00 bis 22:00 Uhr Kunstmuseum Celle, 11.30 Ninenburger Straße 28. net bis zum 20. Mai 2013. Anmeldung und nähere Informationen: Tel.: 05085 9560103 www.ifktp.de Uhr Führung „Einleuchten. Frau und Kultur, 15 Uhr KleiKunstmuseum Celle mit Offizielle Verbandsschule des VDKT (Verband Deutscher Kunsttherapeuten) Lichtkunst von Waltraut Coone Lesegemeinschaft im Mehr- Sammlung Robert Simon (Öffper/Hartung und Trenz“. generationenhaus, Fritzenwiese nungszeiten: dienstags bis 46 in Celle. sonntags, 10 bis 17 Uhr): „EinJeden 4. Sonntag im Monat Montag, 14.1. Kinder lachen Schlosstheater Celle, 20 Uhr leuchten. Lichtkunst von Waltraud Cooper | Hartung + Trenz, Schlosstheater Celle, 20 Uhr Ithaka“ auf der Hauptbühne. C L U B H A U S für Jedermann ab 15 Uhr so gerne, geöffnet bis zum 31. März. Ithaka“ auf der Hauptbühne. mit DJ Torsten Praetz Tel. CE 20 50 546 TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderAngaben ohne Gewähr Nienburger Str. 28 • 29225 Celle lach doch mit. Herzsportgruppe in Celle turnen in der Halle der RealKein Anspruch auf Veröffentlichung e.V., 16.30 bis 18.30 Uhr Trai- schule Hesse. ning in der Sporthalle Klein Mitmachen! Reise und Erholung Hehlen (Grundschule). Weitere Informationen bei Christa Meied i l Büsum - Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** necke unter Telefon 05141/ tg Sagen Sie Mi den! r mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zen- 46564. we

Sonntag, 13.1.

Institut für Kunst und Therapie Potsdam – Kunsttherapeutenakademie gem. e.V. Fachakademie und Heilpraktikerschule Studienort Nienhagen bei Celle

?

Wohin heute

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

„Tanztee“

Bauen ohne Grenzen

es allen durch den

trum. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

So ersparen Sie sich umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

Mit knackigen Sonnenblumenkernen

Stck. 0.91 €

Dinkelvollkornbrot

3.30

Reiner Dinkelschrot mit Sonnenblumenkernen

750 g 3.45 €

1.05

Schweineohren

Saftiger Blätterteig, riesige Schweineohren

Platte 1.20 €

Spezialbrötchen mit Seelachs

2.05 Stck. 2.20 €

Uns finden Sie unter:

0.88

Wellnessdreieck

www.baeckerei-schmidt-celle.de

... und der Tag kann beginnen

KUNDENINFO: Unsere Brötchen kosten noch 30 Cent! Sie können wählen zwischen: Steinofenbrötchen mit weißem Rand oder Schnittbrötchen - die Knackigen

ANG EBOTE DER WOCHE

HOROSKOP vom 13.1. bis 19.1.2013 Widder

Waage

21.3. - 20.4.

24.9. - 23.10.

Vertrauen Sie doch endlich darauf, dass sich das Glück in Herzensdingen, auf das Sie schon länger warten, bald einstellt. Sie haben es verdient. Erleichtern Sie sich jedoch Ihre Wartezeit, indem Sie den Rat eines guten Freundes beherzigen. An Ihrem Arbeitsplatz sitzen Sie auch in dieser Woche ganz fest im Sattel.

Stier 21.4. - 21.5. Sie haben einem Menschen aus Ihrer direkten Umgebung ein Versprechen gegeben und sich etwas vorgenommen, das Sie nicht eingehalten haben. Ihr schlechtes Gewissen ist genau am richtigen Platz. Glücklich werden Sie jetzt mit Taten und einer Entschuldigung. Wenn Sie auf Ihre Ansprüche beharren, gibt es Frust.

Sie waren fleißig und haben eine ganze Menge geleistet. Jetzt dürfen Sie sich ein bisschen zurücklehnen. Freitag ist ein guter Tag für den Beginn einer Reise oder auch um nur mal ein paar Tage wegzufahren. Eine andere Umgebung wird Ihren Geist erneut beflügeln und trotzdem einen ziemlich hohen Erholungswert haben.

Skorpion 24.10. - 22.11. Ziehen Sie sich nicht in Ihr Schneckenhaus zurück und isolieren Sie sich jetzt nicht. Auch wenn Sie sich momentan nicht besonders wohl fühlen, sollten Sie Ihre abendliche Freizeit viel abwechslungsreicher gestalten. Sehr schnell werden Sie dann bemerken, dass Ihnen dass letztendlich doch gewaltigen Auftrieb geben wird.

Zwillinge

Schütze

22.5. - 21.6.

23.11. - 21.12.

Sie sind total aufgedreht. Gehen Sie in dieser Januarwoche bitte weniger verbissen an Ihre Aufgaben heran und zwingen Sie sich nicht zur Disziplin. Wenn Sie alles von der lockeren Seite sehen, fällt Ihnen die Arbeit leichter. Werden Sie ruhiger, in allen Lebensbereichen. Sonst gibt es auch mit dem Partner noch Ärger.

Krebs 22.6. - 22.7. Ihre extrem ausgefallenen Hobbys haben mal wieder dafür gesorgt, dass Ihr Haussegen ganz gewaltig schief hängt. Mit einem netten kleinen Mitbringsel könnten Sie dem, dem Ihr Herz gehört, eine große Freude machen. Lassen Sie sich also ganz schnell etwas Besonderes einfallen, Ihnen gehen doch sehr selten die Ideen aus.

Löwe 23.7. - 23.8. Das Wort „Angst“ kommt zurzeit in Ihrem Vokabular wohl überhaupt nicht vor. Das ist ganz gut, denn so lassen Sie sich wenigsten in dieser Woche nicht die Butter vom Brot nehmen. Bleiben Sie weiter stark, damit Sie endlich ein paar Schritte vorwärts kommen, und nicht immer nur auf einem gewissen Punkt stehen bleiben.

Jungfrau 24.8. - 23.9. An Ihrem Arbeitsplatz haben Sie im Moment ganz ordentlich was um die Ohren. Beugen Sie einem Stimmungstief am kommenden Wochenende vor, indem Sie sich ganz bewusst nur den angenehmen Seiten des Lebens zuwenden. Lassen Sie sich auch ruhig einmal von anderen Menschen aus Ihrer nächsten Umgebung aufmuntern.

Sie können froh sein, denn eine Freundschaft, die schon so manchen Sturm überstanden hat, erweist sich wieder als ausgezeichnete Stütze bei einer Sache, die Sie aus der Bahn geworfen hat. Noch in dieser Woche können Sie es somit schaffen, wieder auf den geraden Weg zu kommen. Bald fühlen Sie sich bedeutend wohler.

Ostsee/Dahme, FeWo, 30 m zum Strand, Sauna u. Schwimmbad im Haus, keine Tiere, NR-Whg., Tel. 0561/471111 www.ostsee-tauber. de Ferienwohnung im Ostseebad Kühlungsborn, ebenerdig, 2 Zi., gr. Bad, Parkplatz, 3 min. zum Strand u. Zentr./West. Email: baady@aol. com, Tel. 038293/12564 od. 0175/5409591

Herzsportgruppe Celle von 1976, ab 18.30 Uhr in der BBS I Altenhagen. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 31266.

CELLE. Am Samstag, 19. Januar, um 16 Uhr werden im Bomann-Museum die Gewinner des LEGO®-BauwettbeHerzsportgruppe des Ruder- werbs bekannt gegeben.

club Ernestinum-Hölty Celle e.V., 18.30 bis 20 Uhr Treffen in der Turnhalle der Albrecht-Thaer-Schule (BBS IV) Reiherpfahl, Celle-Altenhagen. AnsprechFerien an der Ostsee - Graal partner: Dr. Albrecht SchmidtMüritz, FeWo, 4 Pers., 5 Min. zum Thrun, Telefon 05141/31266 Strand. Tel. 05141/31163 oder e-Mail herzsport@rceh. Mecklenburger Seenplatte, gemüt- de. liches Schwedenhaus am See. G.. Vasterling, Tel. 05141/31163

Oberit./Comersee, FeWo, Traumlg. zw. Zypresen + Olivenb., 65 + 85 m2, ideal Baden + Bergw., Tel. 06021/87919

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Für Konfirmationsfeiern, Geburtstage und alles, was Sie feiern wollen, haben wir den Raum, den Charme und die Ideen. Sprechen Sie uns an. Stadtpalais Celle, Tel. 05141/25006 Kleinanzeigen im Kurier, im Internet aufgeben: www.celler-kurier.de 19.01. - 18.00 Uhr Buffet „Tapas u. Spieße“ satt 17,90 € - 19.00 Uhr „acustic rock“ Live. Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de

Unterricht

Dienstag, 15.1. Frau und Kultur, 16 Uhr Lichtbildervortrag „Friedensreich Hundertwasser“ im Sophienstift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Ithaka“ auf der Hauptbühne. Deutscher Frauenring, 9.30 Uhr Aktueller Vormittag im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Männerchor Cellensia, 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Johanniterhaus Celle, Wittestraße. Celler Frauenchor e.V., 19.30 Uhr Chorprobe in der Aula der Realschule Westercelle. Informationen unter Telefon 05141/83821.

TuS 92, 17 bis 18 Uhr Kinderturnen in der Halle Neustadt. E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/ 887908 Herzsportgruppe in Celle ABACUS Einzelnachhilfe zu e.V., 18.30 bis 20 Uhr mehrere Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. Gruppen trainieren in der 05141/2199364 südamerikanisches Haustier

erzählende Dichtkunst

TVCollie

Tierhöhle

Düngemittel

Insel im Bodensee hohe Tonqualität (Abk.)

Teil des Fallen des Veraltröm. Meeres- kniffenKalenspiegels heit ders weibliches Reh

Doppelgewebe

Initialen der engl. Autorin Christie

N A G A N A S

schnell beweglich

südfranz. Departementhptst.

ohne Umwege

S T I E R P E

I I E

Zeitmaß Tennisbeim platz Telegrafieren (engl.)

T U L P E T A D S S A Y I E R I A A T I N K K I T Z E L U U I A M E N R G A B I E G E N K A R G S T O Erdrutsch im Gebirge

Anstieg scharfes der Gewürz Börsenkurse

Dreifingerfaultier

möglichst schnell

Ausdruck des Nichtgefallens

Fischfanggerät Eigelb

griech. Gebirgslandschaft

derart

immer (veraltet) Initialen von Sänger Marshall

englisch: Mond

medizinisch: Gewebe

Präposition Geschäft der ehemaligen DDR

Veilchen

HawaiiBlumenkranz

Gesamteinsätze beim Poker

indische Währung

total

Fische

Lebensgemeinschaft

Fluss durch Paris

U L I T E N E N E R G I E R D E P H A L B Z E E L O M E S I R S A U A N W E S E N D U G E Auflösung vom I C 6.1.2013 A K Auflösung des heutigen S Rätsels am 20.1.13 L G W K I M K E N G E N P F A R R E E S E L I L I E B A R D E R E M I S E E R V E K O N I F E R

Wildragout (franz.)

kurz für: daran

kraftvoll, gewaltig

englische Grafschaft

Vater Davids im A.T. Stadt an der Gollach

E G R D R E I N D R E

Gefolge

21.1. - 19.2.

20.2. - 20.3.

staunliches gebaut, die Besucher der Ausstellung konnten abstimmen, welches Haus ihnen am besten gefallen hat. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Familien - und natürlich auch alle anderen Neugierigen sind eingeladen, bei der Preisübergabe durch Museumsdirektor Dr. Meiners im Museum dabei zu sein. Als Preise winken Gutscheine für LEGO®-Modelle aller Varianten. Vorab besteht um 15 Uhr die Gelegenheit, an einer Führung mit dem Sammler Christian durch „seine“ Ausstellung teilzunehmen. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

Untiefe im Meer

F S T U H U E N R D F R A L A N

käuflicher Gegenstand

Wassermann

Der Haussegen könnte jetzt sehr schnell schief hängen, wenn Sie Ihren Partner als Ihr Eigentum betrachten und ihn eifersüchtig bewachen. Haben Sie doch einmal etwas mehr Vertrauen zu Ihrem Partner. Wenn Sie ihm/ihr die lange Leine anbieten werden Sie merken, wie schnell er/sie wieder bei Ihnen zu Hause auftaucht.

Museumsdirektor Dr. Jochen Meiners wird die Preise persönlich in der Ausstellung übergeben. Bereits um 15 Uhr führt der Sammler Christian Lange durch die Ausstellung. Mit Beginn der Sonderausstellung „Stein auf Stein. Bausteinwelten aus LEGO®-Bausteinen der Sammlung Lange“ hatte das Bomann-Museum einen Bauwettbewerb ausgeschrieben. Teilnehmen durfte jeder im Alter von sechs bis 16 Jahren. Ein Traumhaus sollte gebaut werden, ungewöhnlich, verrückt, kreativ, durchdacht, dezent oder farbenfroh - alles war möglich. Über 30 LEGO®-Fans haben mitgemacht und Er-

Foto: privat

Augenprüfung

Norne Getreideder blüten Gegen(Mz.) wart

Landstreitmacht

Blick in die aktuelle LEGO®-Ausstellung.

Frauenname

organischer Hausabfall Tanzfigur der Quadrille

Wachsleuchte

bayr. Männerkosename

Wurstfüllung

sehr seltsam

22.12. - 20.1.

In den nächsten Tagen werden Sie zunehmend unzufriedener und frustrierter. Schmeißen Sie deshalb am nächsten Wochenende einmal alle Bedenken über Bord und stillen Sie Ihren Erlebnishunger. Sie überkommt sonst doch nur das Gefühl, etwas Entscheidendes versäumt zu haben. Danach geht es Ihnen besser.

Luftreifen

Grasebene in Nordamerika Initialen der Monroe

Steinbock Die Neigung der Steinböcke, unter gewaltigen Anstrengungen Neuerungen und Veränderungen zu realisieren, ja sogar auf bestimmen Gebieten völlig neue Lebensbedingungen zu schaffen, wird in dieser Woche besonders gefördert. Seien Sie also bloß kein Miesepeter und machen Sie sich diese tollen Möglichkeiten nicht kaputt.

Gewinnerbekanntgabe des Bauwettbewerbs

erhöhte Galerie expressive JazzMusik ein USGeheimdienst

WWP2012-38


Sonntag, den 13. Januar 2013

LOKALES

Seite 5 Seit 1.1.2013 in Nienhagen

Landärztinnen am Dorfplatz Gemeinschaftspraxis

Claudia Kahle Fachärztin fßr Allgemeinmedizin Chirotherapie / Manuelle Therapie Naturheilverfahren

Dr. med. Inka Fßhrer Fachärztin fßr Allgemeinmedizin Herzogin-Agnes-Platz 7, 29336 Nienhagen Sprechstundenzeiten: Mo. - Di. 9 - 12 Uhr, 16 - 18 Uhr Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 12 Uhr, 17 - 19 Uhr, Fr. 9 - 13 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung.

Tel.: 0 51 44 / 4 95 82 22 • Fax 4 95 82 23 ȹȹȹȹȹ

ȹȹ

ÂŠÂ‹ČąĹ—ÇŻĹ—ÇŻĹ˜Ĺ–Ĺ—Ĺ™Čą 1.1.2013 ČąSeit ’—ȹÂ?Ž›ȹ

Čą

ȹȹȹȹȹȹ

Čą

Bundeswirtschaftsminister informierte sich bei SVO Bei der bundesweiten Diskussion Ăźber die Aufgaben fĂźr die Energiewende steht derzeit der Ausbau der groĂ&#x;en Fernleitungen im Mittelpunkt. Vielleicht genau so hohe Investitionen werden aber auch fĂźr die Stromverteilungsnetze in der Region gebraucht, betonte Bundeswirtschaftsminister Dr. Phillipp Roesler (zweiter von rechts) jetzt in Celle, wo er sich zu diesem Thema bei der SVO informierte. Dr. Ulrich Finke (von links, Celle-Uelzen-Netz GmbH) und Wolfgang Fragge (SVO Vertrieb GmbH) konnten ihm in Gegenwart der beiden Celler FDP-Landtagswahlkandidaten JĂśrg Bode (Niedersächsischer Wirtschaftsminister) und Rezan Uca viele praktische Hinweise geben, denn im Gebiet des Landkreises Celle werden mittlerweile - rein rechnerisch - 70 Prozent des dort verbrauchten Stroms auch durch erneuerbare Energien erzeugt. Und entsprechend hohe Anforderungen werden an das Stromnetz gestellt. Foto: Maehnert

Papiersammeln in HambĂźhren HAMBĂœHREN. Am Samstag, 19. Januar, sammelt der DRK-Ortsverein Oldau-OvelgĂśnne-HambĂźhren wieder Altpapier. HierfĂźr steht in HambĂźhren auf dem GrundstĂźck der Firma Laschkowski (gegenĂźber Aldi) ein Altpapiercontainer bereit. Die Aktion läuft von 9 bis 15 Uhr und dabei werden auch Altkleiderspenden entgegengenommen.

MTVE-Kurs fĂźr Kids auf Skates

Veranstaltungsprogramm fĂźr das erste Halbjahr 2013

„Musik in Synagogen“ ist im Februar zu hĂśren CELLE. Vor kurzem erschien das neue Halbjahres-Veranstaltungsprogramm fĂźr die Celler Synagoge, bei dem wieder Stadtarchiv, Gesellschaft fĂźr christlich-jĂźdische Zusammenarbeit und JĂźdische Gemeinde Celle zusammenarbeiten. Es beginnt mit der ErĂśffnung der Ausstellung „Herzls Utopie - Israels Gegenwart“ am Donnerstag, 24. Januar, die aus Anlass des 60. Jahrestages der GrĂźndung des Staates Israel konzipiert 2006 wurde. Sie ist bei zum 31. März in den Ausstellungsräumen der

dem Musikdirektor der GroĂ&#x;en Synagoge in Jerusalem, und organisiert von Andor IszĂĄk (Hannover) steht am Montag, 11. Februar, um 19 Uhr in der Synagoge auf dem Programm. „Der Chassidismus - Die charismatische Erneuerung des Judentums im 18. Jahrhun-

CELLE. Mit Tempo und SpaĂ&#x; auf acht Rollen kĂśnnen Jungen und Mädchen von sechs bis zehn Jahren beim MTV Eintracht Celle in der Sporthalle am Nordwall unterwegs sein. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16. Januar, von 16 bis 17 Uhr, ist fĂźr Anfänger und etwas GeĂźbte ausgeschrieben und geht Ăźber zehn Wochen. Lauf- und Bremstechniken, Tricks, SprĂźnge und kleine Rennen stehen auf dem Programm. Die Kinder benĂśtigen Skates, eine SchutzausrĂźstung und einen Radhelm. Der Kurs kostet 25 Euro - MTVE-Mitglieder sind kostenfrei. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder eMail info@mtvecelle.de.

Seminar fßr AngehÜrige CELLE. Die Celler Demenz Initiative bietet in Kooperation mit der DAK und der Celler Gesundheitsakademie ein weiteres Einfßhrungs-Seminar fßr AngehÜrige von dementen Menschen an. Das Seminar beginnt am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr und erstreckt sich ßber sechs Termine. Ziel des Kurses ist es, das Verhalten der Desorientierten zu verstehen, um auf ihre Bedßrfnisse angepasst, mit ihnen umgehen und kommunizieren zu kÜnnen. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre eigenen Ressourcen finden und nutzen kÜnnen. Die Schulung ist kostenfrei fßr AngehÜrige, die ihre dementen AngehÜrigen zu Hause pflegen. Die Kosten werden von der Pflegekasse ßbernommen. Auf Anfrage besteht die MÜglichkeit, während der Schulungszeit eine kostenlose Betreuung fßr den dementen AngehÜrigen zu erhalten. Anmeldung bitte unter Telefon 05141/723420 oder 723430 und www.celler-demenz-initiative.oetb-web.de.

Die Celler Synagoge. Celler Synagoge, Im Kreise 24, zu sehen. Zur ErĂśffnung wird am 24. Januar um 19 Uhr Dr. Elke-Vera Kotowski, Potsdam, sprechen. Am Sonntag, 27. Januar, kommt Matthias Horndasch um 19 Uhr zu einem „Konzert fĂźr das Erinnern“ in die Synagoge. Das besondere Konzert „Musik der Synagogen“ mit vier jungen Kantoren aus Israel unter der Leitung von Eli Jaffe,

Archivfoto: Maehnert dert“ ist der Titel eines Vortrages, den Dr. Yuval Lapide, Religions- und Bibelwissenschaftler, am Montag, 4. März, um 19 Uhr hier hält. Zu „Liedern fĂźr Liebende“ mit Chanson von Mascha KalĂŠko lädt die Synagoge am Samstag, 16. März, um 19 Uhr ein Eintritt zehn Euro. Cathrin Alisch (Sprache, Geige, Gesang) zeichnet ein musikalisches Porträt mit vielen Neuverto-

nungen der bekannten Dichterin (1907 bis 1975). Am Donnerstag, 11. April, wird um 19 Uhr die Ausstellung „Mutterland Wort - Rose Ausländer 1901 bis 1988“ erĂśffnet, wobei Helmut Braun, KĂśln, in das Thema einfĂźhrt. Die Ausstellung läuft bis zum 30. Juni. Am Internationalen Museumstag „Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ beteiligt sich die Synagoge am Sonntag 12. Mai mit einer Matinee ab 11 Uhr. In einer Gesprächsrunde geht es darum, wie die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach gehalten werden, wenn die Zeitzeugen gestorben sind. Um Anmeldung und Kostenbeteiligung wird gebeten. Einen Vortrag „Der moderne Rabbiner - Ein Rollenbild im Wandel“ hält am Mittwoch, 29. Mai, um 19 Uhr Professor Walter Homolka, der Leiter des Abraham Geiger Kolleg in Potsdam. „Mir gejen zusamen“ ist der Titel eines Konzert mit Valeriya Shishkova & „Di Vanderer“ am Montag, 3. Juni, um 19 Uhr. „Jesus der Jude - ,versteckt‘ in deutschen BibelĂźbersetzungen“ heiĂ&#x;t ein Vortrag des Diplom-Theologen Peter Kuhlmann (Celle) am Donnerstag, 20. Juni, um 19 Uhr. Es ist eine Frucht des christlich-jĂźdischen Dialogs, dass den jĂźdischen Wurzeln im Neuen Testament mit Interesse nachgegangen wird - und das will der Vortrag tun. Die Ausstellung „Ich baue oft ein Luftschloss mir“ mit Collagen von John Elsas (1851 bis 1935) aus dem Museum im Lagerhaus in St. Gallen (Schweiz) wird am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr mit einer EinfĂźhrung von Dr. Dorothee Hoppe (Freiburg im Breisgau) erĂśffnet und ist bis 29. September zu sehen. In der Celler Reihe „Kleine Hofmusik“ spielen am Samstag, 27. Juli, um 17 Uhr „Die Chuzpenics“ im Synagogenhof, bei schlechtem Wetter in der Synagoge, Klezmermusik - Eintritt sieben Euro. Die Celler Synagoge, Im Kreise 24, ist dienstags bis donnerstags von 12 bis 17 Uhr geĂśffnet, freitags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Informationen gibt es im Stadtarchiv Celle unter Telefon 05141/936000 oder beim Vorsitzenden der Gesellschaft, Michael Stier, unter e-Mail michael-stier@t-online.de.

Â›ÂŠÂĄÂ’ÂœÂ?Ž–Ž’—œŒ‘ŠÂ?Â?Čą Čą Â›ĂŁÂŒÂ”ÂŽÂ•Čą Čą ȹȹȹ

Čą

¢Â•Â”ÂŽČą ȹȹȹȹȹȹȹȹȹȹȹ

›Žž—�ȹ

ȹ ȹȹ ȹ ȹ ȹ

Čą

ŠŒ‘§Â›ÂŁÂ?’—ȹÂ?ݛȹ ——Ž›Žȹ ÂŽÂ?’£’—ȹ

Šžœ§Â›ÂŁÂ?Â•Â’ÂŒÂ‘ÂŽČą Ž›œ˜›Â?ž—Â?Čą Ž–Ž’—œŒ‘ŠÂ?Â?ÂœÂ™Â›ÂŠÂĄÂ’ÂœČą Čą

›ǯȹ ŠÂ?ÂœÂŒÂ‘ČŹ ÂŽÂ’Â?–Š——ǰȹ ›ǯȹ Â?—ŠÂ?ȹž—Â?Čą ÇŻČą ›Žž—Â?Čą

Čą

Ž–Ž’—œŒ‘ŠÂ?Â?ÂœÂ™Â›ÂŠÂĄÂ’ÂœČą Čą

Â›ÂŽÂœÇŻČą ǯȹžǯȹ ÇŻČą žÂ?Â?Ž›ȹž—Â?Čą ÇŻČŹ ÇŻČąÂ&#x;Â˜Â—Čą ÂŽ Â’Â?£ȹȹ Čą Čą Čą Čą

Čą Ĺ˜Ĺ&#x;Ĺ™Ĺ›ĹœČą Â›ĂŁÂŒÂ”ÂŽÂ•ǰȹȹ Šž™Â?ÂœÂ?›ǯȹĹ&#x;Ĺ—ǰȹȹ Ž•ǯȹŖśŗŚŚȌĹ&#x;ĹžĹžĹœĹ–Čą Â›ÂŠÂĄÂ’ÂœĂŁÂ?Â?—ž—Â?ÂœÂŁÂŽÂ’Â?Ž—ǹȹȹ Â˜ČŹ ›ȹȹĹ?ČŹĹ—Ĺ&#x;Čą ‘›ȹ

Verliebt

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den In der Region Celle gibt es immer noch keine IGS. Eine IGS aus Nds. wurde vom Expräsidenten Wulff als beste Schule von Deutschland ausgezeichnet. Die Grßnen sind im Aufwind. Damit die Kurzen nicht zu kurz kommen, wählen Sie

BĂźndnis 90 / Die GrĂźnen! JĂśrg Nagel Mitglied werden unter: www.gruene.de


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

Lachendorf

EXTRA

Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren in der Samtgemeinde

Judith Eschemann und Hauke Busch in Einsatzabteilung Ăźbernommen GOCKENHOLZ. Bereits kurz nach Jahresbeginn traf man sich bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf zu den turnusgemäĂ&#x;en Jahreshauptversammlungen.

Horst Busch (links) und Dieter Mohr (rechts) nehmen Judith Eschemann und Hauke Busch per Handschlag in die Einsatzabteilung auf. Fotos: privat

+& 5

" ;5

/.

% &-

&/ Seniorenresidenz

DREI EICHEN

URLAUB OHNE KOFFER 21.- 25. Januar 2013 (FOJF•FO 4JF FJOF 8PDIF &OUTQBOOVOH VOE &SIPMVOH (FTFMMJHLFJU VOE 6OUFSIBMUVOH ,Oà QGFO 4JF OFVF ,POUBLUF VOE HFOJF•FO 4JF EBT ;VTBNNFOTFJO NJU #FLBOOUFO Urlaub ohne Koffer in der Seniorenresidenz Drei Eichen:

t t t t t

t

t

LFJO MĂŠTUJHFT ,PòFSQBDLFO LFJOF TDIMBøPTFO /ĂŠDIUF JO GSFNEFO #FUUFO LFJOF 4PSHF VN EJF #MVNFOQøFHF BCXFDITMVOHTSFJDIFT 5BHFTQSPHSBNN 7FSQøFHVOH JOLMVTJWF 'SĂ ITUĂ DL .JUUBHFTTFO ,BòFF VOE ,VDIFO "CFOEFTTFO

&JO[FM C[X %PQQFM[JNNFS BMT 3Ă DL[VHTNĂšHMJDI LFJU GĂ S EJF .JUUBHTQBVTF LPTUFOMPTFS 'BISEJFOTU

,PTUFO QSP 1FSTPO VOE 5BH Ý JOLMVTJW 7FSQøFHVOH "ONFMEVOHFO CJUUF CJT [VN 18. Januar 2013 VOUFS EFS GPMHFOEFO 5FMFGPOOVNNFS 05145 28 66 - 0

"DLFSTUS & t -BDIFOEPSG t 5FM t 'BY XXX MJGFDBSF QGMFHF EF t MBDIFOEPSG!MJGFDBSF QGMFHF EF

Gartenbrunnen komplett mit Eckventil

â‚Ź

300,Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

www.drumfun.de Musikschule & Musikinstrumente fĂźr Einsteiger

Gut einkaufen in Lachendorf

Schlagzeug, klassische Gitarre, Bass, CajĂłn und Djembe Western- u. E-Gitarre fĂźr Einsteiger und Fortgeschrittene mit Tommy Newton - VICTORY (www.area51recordingstudios.com)

Lachendorf - 0 51 45 / 28 05 18

rstag r Donne ab 9 Uh g a t n bis Son

cken frßhstß in cher gemßtli re. hä Atmosp

Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Gockenholz, Dieter Mohr, begrĂźĂ&#x;te die Kameraden der Einsatzabteilung und die fĂśrdernden Mitglieder, sowie den SamtgemeindebĂźrgermeister JĂśrg Warncke, Gemeindebrandmeister Horst Busch und aus Beedenbostel den Ortsbrandmeister Karsten Strothmann und seinen Vertreter Harald Otte, den Samtgemeindefeuerwehrjugendwart Florian Beck und von der Feuerwehr Lachendorf Michael van der Ahe. In seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Mohr unter anderem von vier Einsätzen berichten. Dennis Niemann hat die Truppmann-Ausbildung Teil 2 abgeschlossen, sowie den Sprechfunker- und Maschinistenlehrgang bestanden. MaxUlrich Bleuel hat ebenfalls die Truppmann-Ausbildung Teil 2 abgeschlossen, ebenso Malte Busch, der weiterhin noch den Maschinistenlehrgang und TruppfĂźhrerlehrgang erfolgreich bestanden hat. Aus der Jugendfeuerwehr konnten Judith Eschemann und Hauke Busch in die Einsatzabteilung Ăźbernommen werden. Die Wehr besteht aus 24 Aktiven, fĂźnf passiven und 41 fĂśrdernden Mitgliedern. Es folgten die Jahresberichte der weiteren Funktionsträger. Der Atemschutzgerätewart konnte berichten, dass die Wehr derzeit Ăźber neun ausgebildete Atemschutzgeräteträger verfĂźgt. Ein Highlight in 2012 war die MĂśglichkeit ein heiĂ&#x;es Training im BrandĂźbungscontainer zu absolvieren. Nach den GruĂ&#x;worten des SamtgemeindebĂźrgermeister JĂśrg Warncke hielt der Gemeindebrandmeister Horst Busch seinen Jahresbericht. Die Samtgemeindefeuerwehr hat einen Stand von 413 Mitgliedern und es wurden 112 Einsätze in 2012 absolviert. Er berichtete weiterhin von Lehrgängen, Jugendfeuerwehr, Beschaffungen und der Ăœberarbeitung des Brandschutzgesetzes. AbschlieĂ&#x;end gab

Ortsbrandmeister Mohr noch einige Termine bekannt und dankte seiner Wehr fĂźr die geleisteten Dienste. Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eldingen im SozioĂśkonomischen

schaftstransportwagen nahmen vier Kameraden teil. Es folgten die Jahresberichte der weiteren Funktionsträger. Jugendwart Wolfgang Johannsen konnte unter anderem von 26 Diensten berichten, das Jugendfeuerwehrmitglied Fabian Harms hat in Bad Bodenteich die Leistungsspange erhalten. Nachdem Madeleine Klie einstimmig zur neuen Kassenprßferin gewählt wurde, sprachen

Frank KĂźkemĂźck (von links), Stefan Dehmel, Reiner Knoop, Tristan VĂśllmer und JĂśrg Warncke. Zentrum, kurz SĂ–Z, in Eldingen statt. Zu Beginn seines Jahresbericht gab Ortsbrandmeister KĂźkemĂźck das Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen bekannt: Feuerwehr - Ein starkes Element der Gesellschaft. Im Jahr 2012 wurde die Feuerwehr Eldingen 13 Mal alarmiert. Tarek Odewald hat in Steinhorst die TruppmannAusbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen. Carl-Albrecht Buhr hat den SprechfunkerLehrgang besucht, Jannis Hansen und Kalli Klie sind nach einem abgeschlossenen Lehrgang nun ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Niklas Alps absolvierte den TruppfĂźhrerLehrgang an der Nds. Akademie fĂźr Brand- und Katastrophenschutz. An einem Fahrsicherheitstraining mit dem LĂśschfahrzeug und dem Mann-

die Gäste ihre GruĂ&#x;worte und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel hielt den Jahresbericht der Samtgemeindefeuerwehr. AnschlieĂ&#x;end wurde Tristan VĂśllmer per Handschlag von Ortsbrandmeister Frank KĂźkemĂźck in die Wehr aufgenommen. Reiner Knoop wurde fĂźr seine Verdienste in der Wehr, unter anderem als Sicherheitsbeauftragter im Ortskommando, zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befĂśrdert. SamtgemeindebĂźrgermeister JĂśrg Warncke verlieh dem Hauptbrandmeister Stefan Dehmel das niedersächsische Ehrenzeichen fĂźr 25-jährige Dienste im FeuerwehrlĂśschwesen. Nach dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ im dem mitgeteilt wurde, das Richard Grimm den Papiertipp gewonnen hat, schloss Ortsbrandmeister KĂźkemĂźck die Ver-

JEANS-MĂœHLE

LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am Mittwoch, 16. Januar, ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „DĂźt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein. BĂźrgermeister Erwin Kriegel und Ratsmitglieder werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur VerfĂźgung stehen.

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Oppershäuser StraĂ&#x;e 7 ¡ Lachendorf

Jeans fĂźr alle?

Wo gibt‘s

...bei Anke Dralle

49,95 38er Länge

z.B. in Stretch ab â‚Ź z.B. in

Beregnungsanlagen

Trunkenheit im Verkehr

von

Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

stag Jeden 1. Sam Monat & Sonntag im

Kathleen Kilias Dorfstr. 8, 29351 Eldingen Tel. 0 51 48 / 9 12 53 34 cafeelthinge@gmx.de cafeelthinge @gmx.de

gangenen Jahr. In die Einsatzabteilung wurden aus der Jugendfeuerwehr Henrike Rodewald und Rune Heinrich Ăźbernommen. Es folgten die Jahresberichte der weiteren Funktionsträger, die von ihren Diensten und Veranstaltungen berichteten. Das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes fĂźr 40jährige Mitgliedschaft wurde an den Hauptbrandmeister Dieter Stier verliehen. AnschlieĂ&#x;end befĂśrderte Ortsbrandmeister Tietge die Feuerwehrmänner Sebastian Lilije, Henner Thiele und Marvin RĂśĂ&#x;ler zu Oberfeuerwehrmännern. Simon Schmidt wurde zum Hauptfeuerwehrmann befĂśrdert. Gemeindebrandmeister Horst Busch befĂśrderte Daniel Tietge zum LĂśschmeister. Seitens der Verwaltung wurde Horst Busch zum Ersten Hauptbrandmeister befĂśrdert.

Stammtisch mit der SPD

AckerstraĂ&#x;e 19 ¡ 29331 Lachendorf Ă–ffnungsz.: Mo.-Di. 14-18 Uhr, Mi. Ruhetag, Do.-So. 9-18 Uhr

... hier wohnt die Jeans ...

sammlung mit den Worten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“. Auch bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohne konnte Ortsbrandmeister Andreas Tietge zahlreiche Aktive und Kameraden der Altersabteilung begrĂźĂ&#x;en. Ortsbrandmeister Tietge berichtete in seinem Jahresbericht von 14 Einsätzen im ver-

KSFRĂœHSTĂœC B U F F E Trd gebeten)

(Um rechtzeitige

Anmeldung wi

GrĂśĂ&#x;ere Veranstaltungen auf Anfrage. Neue Ă–ffnungsz.: Mo.+Di. Ruhetag Mi.-Fr. 14-23 Uhr, Sa.+So. 12-23 Uhr Warme KĂźche bis 22 Uhr

Maxim Kowalew Don Kosaken gastieren in Hohne Im Rahmen ihrer Europatournee 2012/13 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr mit einem festlichen Konzert in der Himmelfahrtskirche Hohne. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu GehĂśr bringen. AnknĂźpfend an die Tradition der groĂ&#x;en alten Kosaken-ChĂśre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Karten gibt es fĂźr 15 Euro im Vorverkauf in Hohne bei der Kirchengemeinde, DorfstraĂ&#x;e 23, und bei EDEKA Ankermann, DorfstraĂ&#x;e 55, sowie in Lachendorf bei Schreibwaren Olfermann, WiesenstraĂ&#x;e 9. FĂźr 17 Euro gibt es Karten ab 18.30 Uhr auch an der Abendkasse. Foto: privat

LACHENDORF. Am Donnerstag gegen 13.05 Uhr war ein 48-jähriger Mann aus Celle der Funkstreifenbesatzung der Polizeistation Lachendorf aufgefallen, als er in unsicherer Fahrweise in Lachendorf unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann deutlich unter Alkoholeinfluss stand (Atemalkoholtest: 3,37 Promille). Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe entnommen, sein Fßhrerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Sonntag, den 13. Januar 2013

LOKALES

Seite 7

Am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr

Celler Bluesnacht in der CD-Kaserne CELLE. Vier bekannte Bands aus Hamburg, Hannover und Celle (und diverse Special Guests) präsentieren ihr Können bei der zweiten Celler Bluesnacht am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle.

Ernst-Ingolf Angermann (von links) und Thomas Adasch mit dem parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann sowie den Gastgebern vom Wirtschaftsrat. Foto: Maehnert

„Stars & Bars“ stehen für Rock und Rhythm‘n‘Blues aus Celle. Durch zahlreiche Auftritte im Großraum HannoverHamburg-Bremen und darüber hinaus, haben sich „S&B“ zu einer beliebten Live-Band entwickelt. „So what?!“ - das sind sechs sympathische Vollblutmusiker aus dem Großraum Hannover. Die ganz große Leidenschaft der Combo gehört jedoch dem Bluesrock. Ursprünglich gegründet 2004 in Sarstedt/Hannover, entwi-

ckelte sich „Digger Barnes“ bald zu einer angesagten Band für Blues und Southern Rock. „The Blooze“ - das sind Uli Wissmann, Jürgen Schultze und Robby Schön. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 11,90 Euro (ab 13 Euro Abendkasse) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vorher unter Telefon 05141/ 977290 und im Internet: www.cd-kaserne.de.

Enak Ferlemann sprach vor dem Wirtschaftsrat in Celle

Infrastrukturmaßnahmen müssen auf wachsenden Verkehr reagieren CELLE (cm). Eingeladen vom Landes- und Ortsverband des Wirtschaftsrat ging vor kurzem Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, auf wichtige Infrastrukturprojekte der Region ein. Und um zu zeigen, woher die Verkehrsströme auch auf den Straßen kommen, wies er auf die großen Veränderungen der internationalen Warenströme hin. Rund 90 Prozent wird dabei von Seeschiffen transportiert - meist in Containern, die dann von den jeweiligen Häfen ins Hinterland gebracht werden müssen. Und das Hinterland für die deutschen Häfen geht dabei weit bis nach Osteuropa hinein - deshalb sind nicht Rotterdam und Antwerpen, sondern Häfen im Mittelmeer großen Konkurrenten für die deutschen Seehäfen, be-

tonte Ferlemann. Aber auch durch den wachsenden Güteraustausch innerhalb Europas werde sich das Verkehrsaufkommen erhöhen - Prognosen gehen bis 2025 von 130 Prozent aus. Derzeit wird der Verkehr zu 70 Prozent auf der Straße und nur zu 18 Prozent auf der Schiene sowie nur um neun Prozent auf dem Wasser bewältigt. Das stellt einerseits Anforderungen an die Straße. Hier geht der sechsspurige Ausbau von den Autobahnen A1, A7 und A2 sehr gut voran - 2014 soll auch das Stück zwischen

Walsrode und Soltau in Angriff genommen werden. Aber schon jetzt sei absehbar, dass es auch dann weiter zu Belastungen komme. Einem zehnspurigen Ausbau erteilte Ferlemann aber eine deutliche Absage - dann komme man in Bereiche, wo der Grunderwerb sehr teuer werde. Über ein Verkehrsleitsystem wie auf der A2 könne man aber eine gleichmäßigeren Verkehrsfluss und damit eine höherer Kapazität erreichen, erläuterte Ferlemann. Weitere Mittel seien die Verlängerung von Aus- und Einfädelspuren und notfalls, etwa im Bereich Hannover auf der A2 der achtspurige Ausbau. Im übrigen wies Ferlemann darauf hin, dass für den Bund die Ostumgehung in Celle wei-

ter eine sehr wichtige Aufgabe sei, für die, wenn die Gerichte entschieden haben, dann auch Geld da sei. Wichtig sei es ab auch, Schiene und Wasserstraße besser ausnutzen zu können. Für den Güterverkehr des Hamburger Hafens sei es wichtig, dass das Nadelöhr zwischen Harburg und Lüneburg 2015 beseitigt sei. Auch der zweispurige Ausbau der Bahnstrecke UelzenStendal sei ein wichtiges Projekt, ebenso wie der Ausbau des Bahnhofs Lehrte als Güterumschlagplatz zum Zusamenstellen der Züge. Die Erweiterung bestehende Trassen gehe dabei vor einen Neubau. Bei den Wasserwegen steht hier die Elbe und der Elbe-Seitenkanal im Vordergund.

Jahresabschluss bei Schützendamen Die Schützendamen vom Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 absolvierten kürzlich ihr traditionelles Weihnachtsessen. Danach wurden die ausgeschossenen Adventspokale feierlich überreicht. Die Damenleiterin Annemarie Karg nahm die Siegerehrung vor. Den ersten Platz errang Claudia Müller (Mitte) mit einem 11,8-Teiler und erhielt den Advents-Wanderpokal, gestiftet von Edda Jäkel. Mit einem 12,3-Teiler belegte Andrea Heß (rechts) den zweiten Platz und bekam dafür den AdventsWanderbecher, gestiftet von Helga Milchert. Auf den dritten Platz kam Luba Prußeit (links) mit einem 33,1-Teiler und konnte damit den Advents-Wanderbecher, gestiftet von Ute Winkelmann, entgegennehmen. Foto: Karg

Goldkurs kratzt an 41.000 €-Marke

ANZEIGE

Goldrausch in Celle: Seit einigen Monaten ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 60 Filialen von Der GOLD-

MANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Werner S. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die er von seiner Oma geerbt hatte. „Weil sie

hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag erzielen“, erklärt der Fachmann. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert!

ich mir eine Freude machen und der Rest wird für den Sommerurlaub zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. „Zahngold wird oft unterschätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halIhre Schätze werden mit Ihnen gemeinsam vor Ihren Augen ten,“ schmunzelt Thomas Sebegutachtet. ven. „So ist es auch mit dem alten Silberbesteck, welches damals für mich zu altmo- schnell vergessen“, erzählt oftmals unbeachtet im Speidisch wirkten, habe ich sie er. „Mit dem Geld werde cher liegt. Aufgrund des

Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall

uch hlen a a z r i W TE! ERWER L M M SA

er

ch uie a n e f u a k men S ecke Woirm Krsilberte Boesrtbei! ve ntan evr usw.) sp(o 90, 100

®

ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13

® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28

meenn mm eenn kkoom d n u K K en, gen La t,tz UUnnsseerree seLlolex,stW edie suC ung sa ergkeeb m sogaarua u d e U B d d n dnBa Wiunnse

eiten: z s g n u n Öff Sof- o rretitag F g a t Mon R7GUEhLrD 1B0A- 1

(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71

Komplette Übersicht unter:

bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961

www.dergoldmann.com


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 13. Januar 2013

Wenn Träume wahr werden! Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 30-62) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)

Tauf- & Kommunionskinder

& Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin • Di. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen • 0 51 44 / 49 34 34

Anno 1766

Kein Verleih! Kein Second Hand!

www.BRAUTSERVICE-SAJU.de

Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen! Leckere Menüs & Buffets. Komfortable, ruhige Zimmer für Ihre Gäste.

HO É TE AF L-R ESTAURANT - C

Wittinger Str. 56 - 29223 Celle (0 51 41) 97 72 6-0 • Fax 9 77 26-20 www.leisewitz-garten.de

Traum-Styles für die Traumhochzeit

d Schmink- un are in m e s g n Hairstyli nuar 2013 17., 24. u. 31 Ja er Str., 25,- € 77 , lle Ce 19.30 Uhr, enes ICH Betonen Sie Ihr eig äre. ph in lockerer Atmos e up-Artisten Tricks eines Mak re Erfolge. ba ht für sofort sic autservice! Br r te et pl m Auch ko ehen mit ss au t - Einfach gu ake up -M en ut in M 3einem

mit dem Oldtimer

Martin Holz Stettiner Str. 12 . 29342 Oppershausen Fon 01 63 - 1 63 69 28 . ho-ma-op@web.de www.hochzeitsfahrten-celle.de

Telefonische Anmeldung unter Tel. 05141-9479018 - Mobil 0160 -99604479 Allenstedtskamp 22A - 29227 Celle www.sabine-weiss-kosmetik.de

JacqBurealuintkeleider i de r Brautckhlneeidert maßges

FG

Jacqueline Eppers Schneidermeisterin

Nienburger Straße 86 • 29323 Wietze Telefon 0 51 46 - 98 55 70 www.jacqueline-walkjacken.de Di. bis Fr. 10-16.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Überraschen Sie das Brautpaar an dem schönsten Tag ihres Lebens mit einem außergewöhnlichen Geschenk.

Eine Fahrt in unserer romantischen weißen oder schwarzen Hochzeitskutsche. Ihre Gäste können Sie in unseren gepflegten und überdachten Planwagen begleiten. (bis 75 Pers.) Mehr Infos unter www.schubotz-muehle.de oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Pferdefuhrbetrieb Schubotz Westerceller Str. 34 • 29227 Celle Telefon (0 51 41) 98 79-0

Rufen Sie an: . 61 od 01 60 / 94

44 / 13 · Schulstraße 39 · 29339 Wathlingen 0 51 94 43 84

Empfang-Canapees Hochzeitsmenü inkl..... Hochzeits-Gourmetbuffet warm/kalt, reichhaltig

1.00 12.50 16.00 ab

p.P.

p.P.

Gesichts- u. Körperbehandlungen · Nail Design · Tel. 48 39 250

beauty + wellness

.de

Fordern Sie unseren Serviceprospekt für Ihre Feier an

...woohninst? denn s

Die schönste Art, „Ja, ich will“ zu sagen

CELLE (akz-o). Ob traditionell oder modern - die Calla ist durch ihre edle Erscheinung eine ausgezeichnete Wahl, wenn der schönste Tag im Leben zweier Liebender zu feiern ist. Mit ihrer Bedeutung als Blume der Schönheit und Wertschätzung passt sie perfekt in den Brautstrauß und eignet sich auch für die florale Dekoration des Hochzeitsfes-

der Calla ist der in der Blüte versteckte Kolben, welcher von einem einzelnen, geschwungenen Samt-Blatt umrahmt wird. Diese Blüte gibt ihre gesamte Schönheit nicht auf den ersten Blick preis, denn durch die Trichterform des Hochblatts bleibt das Blumenherz für unaufmerksame Betrachter verborgen. Zudem ist die im Fachhandel als Zantedeschia bekannte Calla sehr vielseitig einsetzbar und kann, je nach Komposition, zum Beispiel in einem WasserfallDie Calla. Fotos: akz-o strauß sehr romantisch oder als Zepterstrauß ganz puristes. Damit am entscheiden- tisch-elegant wirken. den Tag alles stimmt, nehmen sich die meisten Paare bis zu einem Jahr Zeit, alle Details zu planen. Ebenso sollte auch die Entscheidung für die richtige florale Dekoration sorgCELLE. Im Autohaus Dürfältig durchdacht sein. Die kop, 77er Straße in Celle, wunderschöne Calla eignet findet am Sonntag, 3. Februsich perfekt als Hochzeitsblu- ar, von 11 bis 17 Uhr die beme. Die zarte Blüte ist durch liebte Messe „Tag der Hochihre fließende Blattform so- zeit“ statt. Mit zahlreichen wohl im Brautstrauß, dem Informationen, Vorführunwichtigsten Accessoire der gen und Shows gibt sie all Braut, als auch in der gesam- denen, die in diesem Jahr ten Blumendekoration des heiraten wollen, einen groEvents auf jeden Fall ein ech- ßen Überblick über aktuelle ter Blickfang. Das Charisma Trends rund um den der Calla-Blüte ist einfach „schönsten Tag im Leben“. unwiderstehlich. Das Herz

Hochzeitsmesse am 3. Februar

Susanne Lohse

Bei uns wird Ihre Feier zu einem tollen Erlebnis im Herzen der Natur.

Ihree Profis für Haarverlängerung und Brautfrisuren Ihr Runde Straße 3 • 29221 Celle • 05141-2 05141-2 78 91 08 08

Das besondere Geschenk

Sängerin

erfüllt Musikwünsche Classic bis Pop zu Hochzeiten und anderen Festlichkeiten (0173) 811 38 81

C L U B H AU S

Tel. CE 20 50 546

Lilis Friseur & Nail Studio Brautservice • Make up • Nägel • Frisur • Fußfrench Braunhirschstraße 29 · Celle www.lilis-nail-studio.de

(0 51 41)

2 08 58 08

Mobil für ! unterwegs

Sie

NEU IN CELLE

NAILS @ HOME

Friseur Team

Heiraten Sie nicht irgendwo, Sie heiraten ja auch nicht irgendwen.

PLANUNG ORGANISATION SERVICE www.eichner-celle.de

Heiraten mit der Hochzeitsblume Calla

Ihr

Inh.: A. Huisgen Tägl. v. 11.00 - 23.00 Uhr Montag nach Vereinbarung Tel. 0 51 41 / 4 23 12 Fax 0 51 41 / 4 30 10 www.AlterKanal.de

Sie haben Zeit für Ihre Gäste dank P*O * S Telefon

frei

Celle • Poststraße 4-5 Telefon (0 51 41) 2 23 50

93 32 93

Noch einige Plätze

Ganz im Trend für bevorstehende Hochzeiten stehen erfrischende, cremefarbene feminine Kleider-Kreationen, die in den neuen Lieblings-Rocklängen Midi und Semi-mini ideal sind für das Standesamt, für eine romantische Strandhochzeit oder für Kurzentschlossene mit Fernzielen geeignet sind. Die vielfältigen Silhouetten und Designs präsentieren sich in wunderschönen leichten und luftigen Materialien wie Crêpe Georgette, Tüll, Satin und Taft. Duftig gebauschte Röcke imponieren neben fließenden in A-Linie, leicht gereihte, tief angesetzte Rock-Lösungen neben zarten Tulpenformen. Foto: Lilly/akz-o

Räumlichkeiten für Betriebs- & Familienfeiern für jeden Anlass

Nienburger Str. 28 • 29225 Celle

Schöne Hände & Nägel bei Ihnen zu Hause.

Kein Stress. Keine Parkplatzsuche. In gemütlicher Atmosphäre. Rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin: Nicole Bricke 01 51 - 20 79 74 78


Sonntag, den 13. Januar 2013

NJIC-Matinée der NJIC CELLE. Bei den Eintrittspreisen zur Neujahrsmatinée auf Hof Wietfeldt am Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr ist ein Fehler unterlaufen. Der Eintrittspreis beträgt an der Tageskasse 15 Euro, für Mitglieder und Schüler zehn Euro. Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro über Hof Wietfeldt, Bennebostel 1, unter Telefon 05141/85519.

Exkursionsreihe wird fortgesetzt CELLE. Am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr setzt der Museumsverein seine Exkursionsreihe durch Celle mit einem Besuch der Bäckerei Pippel in der Breiten Straße 30 fort. Seit 1705 wird in dem Haus in Neuenhäusen Brot gebacken. Bäckermeister Wilhelm Pippel hat die traditionsreiche Bäckerei 1980 übernommen und führt sie als reinen Handwerksbetrieb, in dem er auch ausbildet. Hier wird noch wie in alten Zeiten in der Backstube hinter dem Laden gebacken. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung bis zum 17. Januar unter Telefon 05141/ 12372. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro.

Kabarettistische Chansons CELLE. Am Samstag, 19. Januar, stehen Roswitha Dasch (Gesang, Violine) und Ulrich Raue (Gesang, Klavier) ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46, auf der Bühne und präsentieren kabarettistische Chansons und Texte aus der ungewöhnlichen Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und lässt den Zuschauer hinter die Kulissen eines Künstlerlebens blicken, geprägt von musikalischen Erfolgen und politischen Entwicklungen. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.

LOKALES

Seite 9

Tierschutzverein Scotty‘s Freunde e.V. und Igelstation

Für das Jahr 2013 sind einige Neuerungen geplant MEISSENDORF. Der Tierschutzverein Scotty‘s Freunde e.V. feiert bald siebenjähriges Bestehen. Die vergangenen Jahre haben deutlich gezeigt, dass Winsen einen Tierschutzverein und der Großraum Celle eine Igelstation braucht. Nicht zuletzt durch die erhaltenen Sach- und Geldspenden ist in den fast sieben Jahren sehr viel erreicht worden. 2013 bringt nun aber eine Änderung mit sich, die besonders für Igel gravierend sein wird. Scotty‘s ist ein sehr kleiner Verein, die Arbeit wird von einem sehr überschaubaren Stab an Personen getragen, die allesamt berufstätig sind und sich im Verein bis tief in die Nacht ehrenamtlich einbringen, Angestellte gibt es nicht. Der Arbeitsumfang, speziell die Versorgung der Tiere, hat durch den wachsenden Bekanntheitsgrad besonders in den vergangenen zwei bis drei Jahren unvorstellbare Ausmaße angenommen, die so nicht mehr zu verantworten sind. Statt 40 bis 45 Igel gleichzeitig

zu pflegen, können es künftig nur noch maximal 15 gleichzeitig (nicht auf das Jahr gesehen) sein. Statt acht bis zehn Katzen werden es künftig zur noch zwei oder drei gleichzeitig (nicht auf das Jahr gesehen) sein können. Gleiches gilt für Meerschweinchen und Kaninchen. Die Igelstation selber wird sich gewissermaßen in ein Igelkrankenhaus wandeln und Igelfinder werden in die Pflicht genommen werden müssen, ihre Igel selber fachgerecht zu versorgen. Selbstverständlich steht das Team von Scotty‘s ihnen rund um die Uhr zur Seite und kümmert sich um medizinische Maßnahmen. Zwar wird es dann möglich sein, sich effektiver um die Streunerproblematik zu küm-

mern und mehr Tiere kastrieren zu lassen. Gleichzeitig werden erfahrungsgemäß aber viel mehr Igel „auf der Strecke“ bleiben als jetzt schon. Das hat es dem Tierschutzverein nicht einfach gemacht, diesen Entschluss zu fassen. Alles was Scotty‘s sonst im Aufgabenprogramm hat (unter anderem Ferienpassaktionen, Besuche in KiGas und Schulen, Beratung rund um den Igel, Katzenstreuner A bis Z, Pfötchenschule, tierisches Besuchsteam,...), bleibt wie es ist. Einzig die Zahl der Tiere die aufgenommen werden kann, muss drastisch reduziert werden. Für die Vereinsarbeit drücken alle die Daumen, dass sich Tierfreunde finden lassen, die stundenweise in der Geschäftsstelle zur Hand gehen können, damit diese Maßnahme zum Wohle von in Not geratenen Tieren schnellstmöglich wieder aufgehoben werden kann.

Erste Saison einer neuen Betriebssport-Liga

Klangschalen bei Demenz CELLE. Die Celler Demenz Initiative (CDI) bietet für Angehörige und Interessierte Informationen zum Thema Klangmassage bei Menschen mit Demenz an. Wenn ein Mensch mit Worten nicht mehr erreicht werden kann, schaffen es Klänge. Klang erzeugt Energie und Harmonie. Was sind Klangschalen, wo kommen sie her, wie wirkt eine Klangmassage? Angela Pfeiffer, KlangmassagePraktikerin nach Peter Hess®, berichtet über ihre Erfahrungen mit Klangmassagen bei dementen Menschen und zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten. Der kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St. Josef-Stift Celle statt. Die CDI freut sich über Spenden.

Kostenfreier Impuls-Workshop

„Der Baum in der Kunsttherapie“ NIENHAGEN. Am Montag, 21. Januar, von 19 bis 22 Uhr findet erneut ein kostenfreier Impuls-Workshop in der Freien Akademie - Zentrum für Gesundheitsbildung -, Im Nordfeld 16 in Nienhagen, statt.

Auch Celle hat nun eine Tischfußball-Punktspielrunde CELLE. Bis Mitte Februar läuft die erste Saison der Celler Tischfußball-Liga, in der sieben Mannschaften spielen: die Lebenshilfe ist mit drei Teams vertreten, „Gegen den Strich“ mit zwei und Lobetal und die Firma Koller mit je einem. Gespielt wird unter dem Dach des Betriebssportverbandes und ab März die neue Saison beginnen. Angefangen hatte es damit, dass seit einigen Jahren die arbeitsbegleitende Maßnahme Tischfußball in der Lebenshilfe Celle besteht, bei vielen auch als Kickern oder

Kröckeln bekannt. Daraus entstand der Wunsch, sich mit anderen zu treffen und zu messen. Nachdem man in einigen Betrieben und Kneipen nachgefragt hatte, ob hier auch Interesse an einem Spielbetrieb bestehe, und positive Rückmeldung kam, war die Idee gebo-

ren: Die Gründung einer Tischfußballliga im Betriebssportverband Celle. Man setzte sich zusammen und organisierte eine Liga mit offiziellen Spielerpässen und Spielplan. Wenn jemand Lust hat mit an dieser Tischfußballliga teilzunehmen, der kann Ansprechpartner auf der Internetseite des Betriebssportverbandes Celle unter bsv-celle.jimdo. com finden oder schreibt eine E-Mail an dompke@lhcelle.de. Die Kunsttherapeutin Kerstin Thölking-Aurich und Alexander B. Schadow, Ausbildungsleiter am Institut für Kunst und Therapie Potsdam führen die Teilnehmer an diesem Abend in die Thematik ein. Foto: privat

Glaubenskurs kompakt CELLE. In neuem Licht dem christlichen Glauben begegnen, Vertrautes vertiefen, theologische Grundinformation, den Glauben in den Alltag ziehen - das sind einige Stichworte aus dem Glaubenskurs kompakt, den die Kirchengemeinde Klein Hehlen anbietet. Es handelt sich um sechs Abende in fünf Wochen, mittwochs ab 20 Uhr im Gemeindehaus an der Bonifatiuskirche, Bonifatiusstraße 13. Der erste Abend beginnt am Donnerstag, 17. Januar, und ist auch eine Möglichkeit zum „Schnuppern“. Pastor Michael Wohlgemuth gibt nähere Informationen unter Telefon 05141/53240. Die Teilnahme ist kostenlos und steht auch Nicht-Kirchenmitgliedern offen.

Neujahrsempfang mit Lafontaine Zu einem Neujahrsempfang, bei dem Oskar Lafontaine der Hauptredner ist, laden die Partei Die Linke in Celle und ihre Landtagskandidaten Yilmaz Kaba und Jörg Lehr am Montag, 14. Januar, um 16 Uhr in das Alte Schützenhaus, Mittelstraße 33 in Westercelle, ein. Der prominente Bundespolitiker hat jetzt eine ganze Reihe von Wahlkampfauftritten in Niedersachsen und wird zum Beispiel anschließend um 18 Uhr in Lüneburg erwartet. Foto: privat

Bei der Gründung der neuen Liga.

Foto: privat

Kreiselternrat für 2012/13 und 2013/14 neu gewählt

Dr. Ronald Bahr ist neuer Kreiselternratsvorsitzender CELLE. Gegen Ende des Jahres ist der Kreiselternrat für die Schuljahre 2012/13 und 2013/14 gewählt worden. In der konstituierenden Sitzung wurde Dr. Ronald Bahr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Stellvertretung wird durch Tobias Oehler wahrgenommen. Außerdem gehören dem Vorstand als Beisitzende Inge Wiening-Eschemann und Petra Langemeyer-Peters sowie Boris Volz als Schriftführer an. Die Elternvertretung der allgemeinbildenden Schulen im Schul- und Kulturausschuss des Landkreises Celle wird von Tobias Oehler wahrgenommen und Uwe-Peter Becker ist Elternvertreter im Ausschuss für berufsbildende Schulen des Landkreises Celle. Um eine enge Zusammenarbeit mit den Schulelternräten zu gewährleisten, hat der Kreiselternrat darüber hinaus aus seiner Mitte folgende Ansprechpartner benannt: Grundschulen: Tamara Sander. Förderschulen: Peter Rabe.

Hauptschulen: Kirsten Hemme. Realschule: Roman Rheinsberg. Oberschulen: Thorsten Schulze. Gymnasium: Tobias Oehler. Berufsbildende Schulen: UwePeter Becker. Schülerbeförderung: Manfred Meinecke und Tamara Sander. Schulwegesicherung/Verkehrssicherheitskommission: Gudrun Butterbrodt. Mitarbeit AG Jugendbuchwoche: Tobias Oehler. Allgemeine Schulleiterkonferenz: Dr. Ronald Bahr und als Stellvertreter Tobias Oehler. Der Kreiselternrat befasst sich mit Angelegenheiten, die für die Schulen seines Gebietes von besonderer Bedeutung sind. Die Schulträger - bei den öffentlichen Schulen sind dies die Gemeinden, Städte und Landkreise - und die Schulbe-

hörde sind gehalten, den Kreiselternrat zu unterstützen indem sie die für seine Arbeit notwendigen Auskünfte erteilen und Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Der Vorstand des Kreiselternrates hat darauf zu achten, dass die Belange aller in seinem Gebiet vertretenen Schulformen angemessen berücksichtigt werden. In nächster Zeit wird sich der Kreiselternrat unter anderem mit den Themen „Schülerbeförderung“ und „Elternbefragung zur Gesamtschule“ befassen. Adressen und Telefonnummern finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises Celle (www.landkreis-celle. de) unter Kreisverwaltung/Amt für Bildung Sport Zentrale Dienste/Kreiselternrat. Bei Bedarf können sie diese auch bei den Schulelternräten oder beim Landkreis Celle, unter Telefon 05141/916-2014 erfragen.

Das Thema des Abends ist „Der Baum in der Kunsttherapie“. Die Kunsttherapeutin Kerstin Thölking-Aurich und Alexander B. Schadow, Ausbildungsleiter am Institut für Kunst und Therapie Potsdam führen die Teilnehmer an diesem Abend in die Thematik ein. Der Baumtest nach Koch dient dabei als psychodiagnostisches Hilfsmittel, bei dem sich der Klient unbewusst selbst darstellt. Somit kann die Persönlichkeit des Klienten mit ihren biografischen Hintergründen oder traumatischen Erlebnissen erfasst werden. Bäume sind hervorragende symbolische Formen, mit Hilfe derer der Klient sich selber

spiegeln kann. Die Spiegelung als eine bildhafte Projektion der eigenen Persönlichkeit hat den Sinn, sich im projizierten Bild selber wiederzufinden. Der Impuls-Workshop ermöglicht den Teilnehmern mittels des Baumtests mehr über die Praxis der Psychosozialen Kunsttherapie zu erfahren. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um eine kurzfristige Nachfrage und Anmeldung gebeten. Anmeldungen für den kommenden Impuls-Workshop zum Thema „Der Baum in der Kunsttherapie“ nimmt die Geschäftsstelle ab sofort unter Telefon 0700/00043587 beziehungsweise 05085/9560103 oder auch per e-Mail unter akademie@ifktp.de entgegen.

Wirtschaftsspiegel

„Krehaartiv Station“ in der Piltzergasse Seit dem 11. Dezember hat Celle mit „Krehaartiv Station“ in der Piltzergasse 10 einen neuen Friseursalon. Inhaberin Franziska Sauer ist Friseurmeisterin und hat auch einen Abschluss als Betriebswirtin. Zusammen mit Hülya Ozan, die ebenfalls Friseurmeisterin ist, bietet sie in den hellen Räumlichkeiten des Salons „Krehaartiv Station“ ihre Dienstleistungen an. Der Name des Salons ist Programm. Neben Waschen, Schneiden, Dauerwelle oder Farbbehandlungen werden beispielsweise auch Haarverlängerungen angeboten. Der Friseursalon „Krehaartiv Station“ (Telefon 05141/7099525) ist dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Außerdem sind Termine auch nach Vereinbarung möglich. Foto: privat


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

Versammlung der Feuerwehr

Regelmäßige Treffen sind geplant

ComputerTreff im Seniorenservicebüro

CELLE. Am Samstag, 19. Januar, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Celle-Scheuen im Gasthaus Krüger um 20 Uhr ihre Jahreshauptversammlung. Tagesordnungspunkte sind die Jahresberichte des Ortsbrandmeisters, des Reservistensprechers, des Stadtbrandmeisters und der Stadtverwaltung sowie der Kassen- und Festausschussbericht. Außerdem werden Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen des gesamten Kommandos vorgenommen.

CELLE. Im Rahmen der InternetWoche „Wir zeigen es Euch!“ trafen sich erstmals im Celler Mehr-GenerationenHaus 50 Seniorinnen und Senioren mit unterschiedlichsten PC-Kenntnissen, die an einem Austausch interessiert sind.

Kreismusikleiter Werner Hahnraths gratuliert dem nominierten Stellvertretenden Kreismusikleiter Lutz Kleineberg (rechts) zu seiner einstimmigen Wahl. Auf dem Kreisschützentag 2013 wird darüber endgültig entschieden. Foto: Gahlau

Lutz Kleineberg wird Nachfolger von Helmut Saur

Arbeitstagung der Fachgruppe Musik der Kreisschützen CELLE. Im November 2012 war schon der Tagungsort der Fachgruppe Musik im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Garßen etwas ungewöhnlich.

Böhme ist „König der Könige“ Bei den Senioren vom Schützenverein Scheuen fand der Jahresabschluss 2012 statt. Dazu fanden auch einige Schießwettbewerbe statt. „König der Könige“ wurde der amtierende Seniorenkönig 2012/13, Volkhardt Böhme, mit 55 Ringen. Den Abschlusspokal, gestiftet von Gertraude und Hermann Kramer, errang mit einem 113,7-Teiler Walter Schmidt. Den Cedima-Wanderteller erhielt Rudolf Jäkel mit 57 Ringen und dieser ging auch in seinen Besitz über, worüber er sich sehr freute. Den Probeschusspokal bekam Berthold Schwan mit einem 174,1-Teiler. Auf dem Foto zu sehen: Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding (von links), Walter Schmidt, „König der Könige“ Volkhardt Böhme, Berthold Schwan und Rudolf Jäkel. Foto: privat

FamilienanzeigenAnnahmestellen K

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf reati h Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Auf der Tagungsordnung stand der brisante Punkt „Wahlen“. Ein Wahlvorschlag für die Nachfolge des im Frühjahr dieses Jahres verstorbenen Stellvertretenden Kreismusikleiters Helmut Saur musste vorgelegt und zur Abstimmung gebracht werden. Kreishauptmusikleiter Werner Hahnraths begrüßte die Leitenden Vertreter der Spielzüge sowie den Kreisvorsitzenden Wilfried Ritzke und den Stellvertretenden Kreispressewart Heinemann Gahlau. In seinem Bericht zum Kreisspielausschuss ging Hahnraths auf die Lehrgangsangebote für Spielleute im Rahmen der Fachgruppe Musik ein. „Die Anregungen über Schwerpunkt-Themen, Termine und Orte solcher Seminare müssen aus dem Kreis der Spielleute selbst kommen. Denn flexibel auf den Ausbildungsbedarf zu reagieren ist wahrscheinlich effektiver als feste Termine mit festen Themen zu setzen“, ist Schmidt von ihrem Vorschlag überzeugt.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

R E T S MU

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Erscheinungstermin:

CELLE. Die Zahl der notleidenden Bürger nimmt ständig zu und ist auf Unterstützung angewiesen. Für die kalte Jahreszeit werden dringend Mäntel, (Winterjacken) Stiefel und warme Bettwäsche gebraucht. Wer Kleidung spenden will, kann diese montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 9 bis 18 Uhr bei der Kleiderkammer des DRK in der Fundumstraße 1C in Celle abgeben. Das DRK freut sich über AltPCs auch von privater Seite, da die Nachfrage danach sehr hoch ist. Flachbildschirme, Tastaturen und Mäuse werden benötigt. Die Computer sollten funktionieren und nicht älter als zehn Jahre sein. Weitere Infos unter Telefon 05141/ 374770.

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

DRK Celle sucht Winterkleidung

und

im

Kilian

Telefon 0 50 55 / 56 16

CELLE. Hosoo, preisgekrönter Meister des Kehlkopfgesangs, entführt mit seinem Ensemble am Freitag, 25. Januar, um 20 Uhr das Publikum bei Gajah, Schuhstraße 23, in das unendlich weite Grasland der Mongolei. Kehlkopfgesang, Pferdekopfgeige, Bassgeige, mongolische Oboe und weitere traditionelle Instrumente sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 14 Euro. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gajah. de oder unter Telefon 05141/7403.

Familienanzeigen

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

A. Magdsick

Reisebüro Espe

„Schon der D1-Lehrgang als Eingangsstufe professioneller Musikausbildung in der Turner Musik Akademie in Bad Gandersheim ist schwierig“, beschrieb Schmidt die Situation. In der Fachgruppe Musik wird daher ein eigenständiger Einführungslehrgang mit abschließender Prüfung in Betracht gezogen, um die Chancen zu erhöhen, den D1-Lehrgang mit Erfolg abschließen zu können. Hahnraths führte zum diesjährigen Kreismusikfest in Höfer aus, dass die Zahl der teilnehmenden Spielzüge rückläufig sei. Eine größere Beteiligung ist wünschenswert, denn Veranstaltungen dieser Art sind durchaus attraktiv, wie es durch ständig wachsende Besucherzahlen belegt ist. Dies trifft besonders auf das im Oktober dieses Jahres stattgefundene Jubiläumskonzert des Kreisspielmannszuges zu, das aus Anlass seines zehnjährigen Jubiläums im Schützenheim Klein Hehlen für eine breite Öffentlichkeit dargeboten wurde. Die Erwartungen waren

sehr hoch bei diesem Experiment und wurden bei freiem Eintritt durch die gekonnt vorgetragene konzertante Musik voll erfüllt. Mit Spannung wurde der Wahlvorschlag für die Nachfolge von Helmut Saur als Stellvertretender Kreismusikleiter erwartet. Hahnraths teilte mit, dass nach einigen direkten Vorgesprächen und Beratungen im Kreisspielausschuss der Vorschlag auf Lutz Kleineberg hinausgelaufen sei. Er ist nach einstimmiger Wahl durch die anwesenden Spielleute für die nächsten drei Jahre nominiert. Über diesen Vorschlag wird auf dem Kreisschützentag 2013 endgültig abgestimmt. „Lebt unsere Musik und meldet euch bei mir, wenn ihr Probleme habt.“ Das ist der Wunsch von Kleineberg, dem amtierenden Schriftführer der Fachgruppe Musik, gerichtet an die aktiven Spielleute. Durch die Annahme seiner Nominierung zum Stellvertretenden Kreismusikleiter wurde sein Amt des Schriftführers vakant. Diese Lücke schließt Andrea Pommerening vom Spielmannszug Groß Hehlen nach ebenfalls einstimmiger Wahl.

Auftritt „Hosoo Transmongolia“

ª

same Austausch und das Vergnügen an diesem vielseitigen Medium sollen dabei im Vordergrund stehen. Der neue ComputerTreff ist eingebunden in das bundesweite Projekt „Sprechstunde Internet“, an dem sich das Seniorenservicebüro Celle beteiligt. Für Interessierte ist ein regelmäßiger Treff geplant. Hier wird es im Wechsel verschiedene Themen geben, wobei der gemeinsame Austausch und das Vergnügen an diesem vielseitigen Medium im Vordergrund stehen sollen. Interessierte melden sich unter der e-MailAdresse seniorenservicebuerocelle@web.de oder unter Telefon 05141 9013101.

ª

Zu der vom Celler Seniorenservicebüro organisierten Veranstaltung kamen Anfänger, Personen mit ersten Kenntnissen, leicht Fortgeschrittene und auch ein paar „Experten“, die bereit sind ihre Kenntnisse in diesem Bereich mit anderen zu teilen. Die ersten Treffen in Gruppen haben stattgefunden und erste Kontakte sind entstanden. Es hat sich gezeigt, dass für die Anfänger am Freitagvormittag gern noch ein paar Computer-Erfahrene Senioren dazu kommen können, die die PC-Neulinge unterstützen möchten und die bereit sind ihr in der Freizeit oder im Beruf erworbenes Wissen mit anderen zu teilen. Der gemein-

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Sonntag, den 13. Januar 2013

LOKALES

Seite 11

Exklusivinterview mit David McAllister

„Wo CDU drauf steht, ist McAllister drin“ NIENHOF (bs). Exklusiv für den Celler Kurier nahm sich Ministerpräsident David McAllister (CDU) nach der Kranzniederlegung einige Minuten Zeit, um auf Fragen zur Wahl zu antworten.

Ernst-Ingolf Angermann (von links), Marianne Hasselmann, Ulf Thiele, David McAllister, Martin Biermann (leicht verdeckt), Hennig Otte und Thomas Adasch gedenken Wilfried Hasselmann. Fotos: Stephani

Kurier: Glaubt man aktuellen Umfragen, wird es einen Regierungswechsel in Niedersachsen geben. Wie wollen Sie dieses verhindert? McAllister: Es wird ein spannendes Rennen, es kommt auf jede Stimme an. Ich kämpfe um jeder Erst- und jede Zweitstimme für die CDU, und am Ende müssen oder sollen auch alle Menschen in Niedersachsen wissen, wer möchte, dass David McAllister Ministerpräsident bleibt - mit der Art und Weise wie wir Politik machen und mit unseren Inhalten - der sollte auch mit beiden Stimmen CDU wählen, denn wo CDU drauf steht, ist McAllister drin. Kurier: Wie sieht Ihr Wahlendspurt aus? McAllister: Wir kämpfen jetzt jeden Tag, jede Stunde, jede Minute im ganzen Land um jede Erst- und Zweitstimme. Die anderen sind ja im Wahlkampf viel zu früh angefangen und sind jetzt müde und kaputt, und wir starten jetzt erst richtig durch. Es kommt vor allem darauf an in den letzten

wieder in den Schlagzeilen. Wie sehen Sie dies? McAllister: Das ist eine private Angelegenheit der Eheleute Wulff. Kurier: Dies wird die Wähler nicht beeinflussen? McAllister: Nein. Kurier: Welchen Stellenwert hat der Wahlausgang in Niedersachsen für die Bundes-CDU und Frau Merkel? McAllister: Eine Landtagswahl ist eine Landtagswahl. Es geht zuerst um landespolitische Positionen, Programme und Personen. Aber natürlich hat so eine Landtagswahl auch eine bundespolitische Bedeutung. Wir spüren Rückenwind aus Berlin, Angela Merkel bringt sich in diesen Landtagswahlkampf vorbildlich ein. Mich freut das. Wir arbeiten hervorragend zusammen, und wir wollen unseren Beitrag dazu am 20. Januar leisten, dass das Jahr 2013 das Jahr der Union wird. Kurier: Was werden Sie am 20. Januar ab 20 Uhr tun oder was hoffen Sie zu tun?

CDU Niedersachsen gedachte ihres Ehrenvorsitzenden

McAllister: „Wilfried Hasselmann war immer ein Vorbild für uns“ NIENHOF (bs). Die CDU in Niedersachsen hat am vergangen Mittwoch in Nienhof ihres an diesem Tag vor zehn Jahren verstorbenen Ehrenvorsitzenden Wilfried Hasselmann gedacht. Am Grab des langjährigen CDU-Landesvorsitzenden legte Ministerpräsident David McAllister zusammen mit CDU-Generalsekretär Ulf Thiele einen

Kranz nieder. Anwesend waren auch Vertreter des CDU-Kreisverbandes Celle, wie Thomas Adasch und Ehefrau Tanja (Hasselmann war ihr Treuzeu-

ge) und Henning Otte, die Familie Hasselmann sowie Martin Biermann, Landesschatzmeister der CDU Niedersachsen, Landrat Klaus Wiswe und Ernst-Ingolf Ingolf Angermann. „Wilfried Hasselmann war immer ein Vorbild für uns. Er war ein liebenswerter Mensch,

Niedersachsens amtierender Minsterpräsident David McAllister richtet die Schleife.

bürgernah, und hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen. Er hat sich große Verdienste erworben für unser Land und unsere Partei. Die Landesgeschäftsstelle der CDU in Niedersachsen trägt zurecht seinen Namen“, sagte der Vorsitzende der CDU in Niedersachsen, David McAllister. Der 1924 in Celle geborene Hasselmann trat 1961 in die CDU ein. Von 1968 bis 1990 war er Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, ab 1969 auch Mitglied des CDU-Bundesvorstandes. Wilfried Hasselmann war von 1963 bis 1994 Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages und dort von 1970 bis 1976 Vorsitzender der CDUFraktion. In den Kabinetten von Georg Diederichs (SPD) und Ernst Albrecht (CDU) bekleidete er zwischen 1965 und 1988 die Ämter des Landwirtschaftsministers, des Innenministers sowie des Ministers für Bundesangelegenheiten. 1990 wählte die CDU in Niedersachsen Wilfried Hasselmann zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Nach seinem Tode wurde die CDU-Landesgeschäftsstelle in Hannover ihm zu Ehren Wilfried-Hasselmann-Haus getauft.

Wilfried Hasselmanns Grab auf dem Friedhof von Nienhof. Tagen vor der Wahl die eigene Anhängerschaft zu motivieren, und man merkt ja auch im Land, die Stimmung dreht sich zugunsten der CDU, weil SPD und Grüne überhaupt nicht mit ihren Themen und Inhalten durchdringen. Die Menschen wollen keinen Regierungswechsel in Niedersachsen, weil es ja auch bei uns in Niedersachsen gut läuft. Wir sind auf Erfolgskurs und im übrigen kann Herr Steinbrück so häufig wie möglich zusammen mit Herrn Weil in Niedersachsen auftreten (lächelt): Der hilft uns. Kurier: Ihr Amtsvorgänger Christian Wulff ist jetzt gerade

McAllister: Da bin ich wahrscheinlich grad in der sogenannten „Elefantenrunde“ im Fernsehen und freu mich über den Wahlerfolg und die Aussicht, fünf weitere Jahre Niedersachsen mit meiner Mannschaft regieren zu dürfen. Dann fahr ich zur Wahlparty der CDU Niedersachsen in Hannover und am nächsten Morgen fahre ich mit dem Zug nach Berlin ins CDU-Präsidium und kriege einen Blumenstrauß von Angela Merkel. Kurier: Herr McAllister, wir wünschen Ihnen viel Erfolg und danken, dass Sie sich einige Minuten Zeit genommen haben.

UNSERE ZIELE FÜR EIN STARKES CELLE – STADT UND LAND Ländlichen Raum stärken Weiterbau Ortsumgehung vorantreiben Mittelständische Betriebe fördern Schulden abbauen Campus für Tiefengeothermie aufbauen Zukunft des AKH sichern Gymnasien erhalten Ehrenamt unterstützen KITA- und Krippenplätze ausbauen Miteinander von Jung und Alt fördern Ernst-Ingolf Angermann Wahlkreis Bergen (Celle - Land)

SO MACHEN WIR DAS – FÜR CELLE STADT UND LAND!

Thomas Adasch, MdL Wahlkreis Celle - Hambühren - Wietze

www.cdu-celle.de


Seite 12

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

Fasching für Kinder

Tischtennis Regionalliga Nord

TuS Celle 92 will heute im Heimspiel punkten

CELLE. Am Samstag, 9. Februar, findet in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Blue Diamonds Musikzentrum, Im Westfeld 13a in Nienhagen, ein Kinderfasching für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit Kostümwettbewerb statt. Anmeldungen bei Gabi Wisch unter Telefon 05144/5996 oder im Internet unter www.bluediamonds.org. Der Eintritt kostet drei Euro.

CELLE. Am Samstag, 13. Januar, ab 11 Uhr erwartet Tischtennis-Regionalligist TuS Celle 92 - dann wieder mit Nils Hohmeier - die starke Mannschaft des SV Friedrichsort zum Heimspiel in der Sporthalle der Altstädter Schule. Nachdem am vergangenen Wochenende die Erfolgsserie von 15:1 Punkten aus den letzten Spielen ein jähes Ende fand, soll zumindest die Heimserie in der Altstädter Schule von bisher 10:0 Punkten Bestand haben. Der Celler Mannschaftsführer Björn Ungruhe meinte dazu: „Die Mannschaft von Friedrichsort stand nach Abschluss der Hinserie zwar nur auf dem achten Tabellenplatz, ist aber eigentlich noch besser als der Tabellenplatz, da sie drei Spiele nur 9:7 verloren haben und ebenfalls drei Spiele 8:8 ausgegangen sind. Unser 9:4-Sieg der Hinrunde hatte durch den Einsatz von Bing und die Verletzungssorgen bei Friedrichsort ganz andere Voraussetzungen. Die Kieler zeichnet die Ausge-

glichenheit der Mannschaft angeführt von ihrem langjährigen Spitzenspieler, dem Dänen Mogen Sonnichsen, aus, der trotz seiner 45 Jahre immer noch jeden Gegner in der Regionalliga schlagen kann. Uns muss es gelingen im oberen Paarkreuz positiv zu spielen, denn unser 0:4 im oberen Paarkreuz in Biederitz soll einmalig bleiben. Ich glaube daran, dass wir an diesem Wochenende mit der Unterstützung der Zuschauer unseren dritten Tabellenplatz verteidigen und unseren Heimnimbus wahren.“ Trainer Frank Schönemeier, der sich freut, dass Nils Hohmeier wieder fit ist, warnt aber auch: „Die Doppel und das untere Paarkreuz sind die eigentliche Stärke der Friedrichsorter.“

Grundlagen des Arbeitsrechts

Der Gastronomie-Bereich des CJD-Jugenddorfes lädt zur Wildwoche ein.

In der kommenden Woche in Westercelle

Das CJD-Jugenddorf bereitet eine „Wildwoche“ vor CELLE (ram). Der gastronomische Bereich des CJD-Jugenddorfes in Westercelle lädt von Montag, 14. Januar, bis Freitag, 18. Januar, zu einer Wildwoche ein.

Nils Hohmeier.

Foto: Philip Loeper

Viele Einsatzbereiche für Ehrenamtliche

KELLU startet mit neuen Angeboten CELLE. Die städtische Freiwilligenagentur KELLU startet wieder mit neuen Einsatzbereichen für Ehrenamtliche ins neue Jahr. Eine Förderschule mit Schwerpunkt Lernen freut sich über Freiwillige, die nachmittags zu den Themen „Fahrrad reparieren“, „Zirkus“, „Sport“ und „Hauswirtschaft“ eine Arbeitsgemeinschaft anbieten. Eine Selbsthilfegruppe hofft auf technisch versierte Personen für Nachhallmessungen und Lärmreduktion in Kitas und Schulen. Zur Begleitung von hilfesuchenden Menschen am Telefon werden geduldige Ehrenamtliche gebraucht und ausgebildet. Weitere Informationen zu diesen und weiteren Einsatzbereichen gibt es im

KELLU-Büro, Markt 18, zu folgenden Öffnungszeiten: Montag, 14 bis 17 Uhr, Dienstag, 10 bis 12 Uhr, Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr. Telefonisch ist das KELLUTeam unter Telefon 05141/ 12400 erreichbar. Auch wieder dabei: der Formularlotse. Er ist immer montags in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr im KELLU-Büro anzutreffen. Er bietet Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen, vorausgesetzt dass alle nötigen Unterlagen mitgebracht werden. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Angler siegten beim Schießen Zum 26. Sportvergleichsschießen trafen sich kürzlich die Vereine und Verbände von Scheuen im Schützenheim Scheuen. 17 Mannschaften nahmen an der Veranstaltung teil. Die ersten acht Mannschaften erhielten Erinnerungspokale und die Siegermannschaft dazu die Wanderplakette. Die Siegerehrung nahmen der Oberschießsportleiter Lothar Köhler und die Zweite Schießsportleiterin Regina Wussow vor. Den ersten Platz errang die Erste Mannschaft des Angelvereins mit 277 von 300 Ringen. Die weiteren Platzierungen: Platz zwei Freiwillige Feuerwehr I (275 Ringe), Platz drei Angelverein II (274 Ringe), Platz vier SSV Scheuen (Fußball/271 Ringe), Platz fünf Celler Pferdefreunde I (269 Ringe), Platz sechs Sparclub I „Die Emsigen“ (265 Ringe), Platz sieben Gewerbeverein I (262 Ringe) und Platz acht Sozialverband I (261 Ringe). Schützendamen: Platz eins Annemarie Karg (98 Ringe), Platz zwei Andrea Heß (95 Ringe) und Platz drei Claudia Müller (94 Ringe). Schützen: Platz eins Lothar Köhler (94 Ringe), Platz zwei Volkhardt Böhme (92 Ringe) und Platz drei Andreas Wussow (90 Ringe). Foto: privat

Foto: Müller

„Dieses Wildseminar findet das erste Mal bundesweit innerhalb des CJD-Jugenddorfes bei allen Einrichtungen, die gastronomisch ausbilden, statt“, erklärt Küchenleiter und Ausbildungsmeister Uwe Höll. Es ist die erste Projektwoche in diesem Jahr. Sie findet in Kooperation mit dem Hegering Celle statt, der für das Wildbret sorgt und am Mittwoch mit den Jagdhornbläsern vor Ort ist. Die Projektwoche dient dazu, den Auszubildenden das heimische Wild näher zu bringen und in den Speiseplan einzubauen, erläutert Höll.

Auf die Gäste warten leckere Gerichte rund um das Thema „Wild“. So gibt es als Hauptgerichte beispielsweise am Montag Elchroulade mit Wacholder-Cassis-Sauce, gratiniertem Rosenkohl und Kräuterspätzle, am Dienstag Rentierkeule mit einer Birnen-Preiselbeere-Sauce und Paprika-Fenchel-Gemüse dazu Kartoffelkroketten, am Mittwoch Rehbraten im Ganzen gebraten mit einer Pfifferling-Rahm-Sauce Wirsinggemüse und Herzoginkartoffel, am Donnerstag Wildragout Hubertus mit Rosinenrotkohl und Kartoffelklößchen

und am Freitag Wildschweinbraten an Wacholderrahmsauce mit Apfelrotkohl und Blechkartoffel. Aber auch außerhalb der Projektwoche wird im CJD-Jugenddorf von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.45 bis 13.30 Uhr ein Mittagstisch angeboten. Anmeldungen sind nur bei größeren Gruppen erforderlich. Die nächste Projektwoche wird sich im Frühsommer mit dem Thema „Fisch“ beschäftigen, kündigt der Küchenleiter an. Seit einem Jahr produziert übrigens der gastronomische Bereich selbst Wurst ohne Zusatzstoffe, hebt Höll abschließend hervor.

Überraschung bei Schützen der Altenceller-Vorstadt:

Neuer Schießklubkönig wurde Roland Struck CELLE. Beim Schießklubabschlussvergnügen der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt von 1428 e.V. wurde im Ralveshof auch der neue Schießklubkönig proklamiert. Begrüßt wurden vom Ersten Vorsitzenden des Schießklubs, Philipp Ziemen, der amtierende Schießklubkönig Harry Schang mit Königin Brigitte Bartneck, viele weitere Könige, stellvertretend für die Gesellschaft Vorsteher Hans-Georg Katins mit Frau Iris, alle anwesenden Ehrenmitglieder sowie der Bürgermeister der Stadt Celle, Dr. Udo Hörstmann, mit seiner Frau Gemahlin. Willkommen hieß er auch den DJ des Abends, Christian Wienke. Nach Einnahme der Suppe nahm Oberschützenmeister Roland Struck zahlreiche Ehrungen vor. Ausgezeichnet wurden Schützen, die in ihren Klassen beim zwölfmaligen KK-Schießen eine entsprechende Gesamtringzahl erreicht hatten. Von jeder der bestehenden Klassen (Schützenklasse, Altersklasse, Seniorenklassen I und II) wurden die fünf Bestplatzierten nach vorn gerufen. An weitere Schützen wurden mit Unterstützung von Katins noch eine Goldene Schützenschnur (für den Zweiten Vorsteher Robert Brettschneider), eine Spange (für den Schriftführer Thorsten Bruns), Eicheln für die Spange und Plaketten für die Goldene Schützenschnur vergeben. Nach der Stärkung vom Buffet übernahm Ziemen wieder das Mikrofon, um weitere Ehrungen vorzunehmen. Unterstützt wurde er dabei vom Zweiten Schießklub-Vorsitzenden Björn Neumüller. Vergeben werden sollte nun der Schießklubpokal. Dazu stellten sich die fünf besten Schützen auf. Erringer des Pokals wurde mit einem sehr guten 31,0-Teiler der Erste Kassierer Oliver Opitz. Er erhielt einen Umschlag mit Gutschein sowie einen großen Blumenstrauss. Bemerkens-

wert ist in diesem Zusammenhang noch, dass die Plätze zwei bis vier von Schützen eingenommen wurden, die jeweils einen Teiler von unter 100 hatten. Ziemen konnte dann den Düse-Pokal an den General Bernd Ziemen überreichen, der diesen nun schon zum vierten Mal erhielt. Seine Schießleistung hierfür bestand aus einem

geschäftsführenden Vorstandes nach vorn. Diese standen im Verdacht, jeweils der neue Schießklubkönig zu werden. Aber Hans-Georg Katins, Oliver Opitz und Bernd Ziemen schieden wegen eines weniger guten Teilers wieder aus. Übrig blieben noch Robert Brettschneider und Roland Struck. Beide bekamen nun die Aufgabe, innerhalb von drei Minuten ihr eigenes Königsporträt zu malen. Danach wurden beide Bilder den Gästen gezeigt und sie sollten durch ihren Applaus

Der neue Schießklubkönig der Schützengesellschaft AltencellerVorstadt, Roland Struck, mit Frau Bettina. Foto: Stallbaum 87,0-Teiler. Seine Frau Brunhild erhielt einen schönen Blumenstrauss. Bevor es nun zum Höhepunkt des Abends, der spannenden Proklamation des neuen Schießklubkönigs kam, wurde das bis dahin amtierende Königspaar Harry Schang mit Königin Brigitte nach vorne gebeten. Schang wurde die Königskette abgenommen und er erhielt einen kleinen Doppel des Königs-Pokals. Seine Frau bekam einen Blumenstrauss. Ziemen dankte dem scheidenden Königspaar für das abgelaufene Jahr. Zur Proklamation rief Ziemen alle Mitglieder des

entscheiden, wer denn nun der neue König ist. Den größeren Applaus erhielt das Bild von Roland Struck. Und tatsächlich: Mit einem erzielten 128,0-Teiler wurde er Schießklubkönig des Jahres 2012. Hinzugerufen wurde dann seine Frau Bettina. Struck erhielt einen Halsbandorden, bekam die Königskette umgelegt, nahm den Königspokal und einen Gutschein entgegen. Außerdem erhielt er, und dies stellt eine Neuerung im Schießklub dar, eine gemalte Königsscheibe. Seine Frau Bettina nahm dann freudestrahlend einen Blumenstrauss in Empfang.

CELLE. Handwerksunternehmer können sich viel Ärger mit ihren Mitarbeitern ersparen, wenn sie sich rechtzeitig die wichtigsten Kenntnisse zum Arbeitsrecht aneignen. Im neuen Tagesseminar der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade geht es um die Themen Arbeits- und Tarifvertrag, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten, Beginn und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Betriebsverfassungsrecht, Kündigungsschutzrecht, Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitnehmersuche. Das Seminar findet am Samstag, 23. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr im Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62 in 21337 Lüneburg, statt. Anmeldung bei Alexandra Stehr unter Telefon 04131/712-367 oder per e-Mail an stehr@hwk-bls.de. Anmeldeschluss ist der 15. Februar.

Neue Kurse im Kneippverein CELLE. Ab Mittwoch, 16. Januar, ab 16.30 Uhr findet in zehn Einheiten für jeweils eine Stunde „Zumba“ statt, das für jeden geeignet ist, der sich fit fühlt. Ab Montag, 14. Januar, findet von 12.45 bis 13.45 Uhr die „Reha Wirbelsäulengymnastik“, mit oder ohne Verordnung, statt. „Osteoporose Gymnastik - Fit 50+“ findet ebenfalls am 14. Januar statt. Die Teilnehmer treffen sich von 16 bis 17 Uhr. „Wassergymnastik“ findet immer mittwochs von 12.15 bis 12.45 Uhr und von 12.45 bis 13.15 Uhr statt. Sonstigen Freizeit- und Sportangebote finden Interessierte in dem Programmheft des SportKneippvereins. Auf Anfrage wird dies per Post zugesandt. Außerdem ist es in der Stadtbibliothek sowie im Mehrgenerationshaus erhältlich. Anmeldungen oder weitere Informationen unter Telefon 0174/3157910.

Vortragsreihe im OLG Celle CELLE. „Priorisierung, Rationierung und gerechte Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen“ ist der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. med. Dr. phil. Heiner Raspe aus Lübeck am Dienstag, 22. Januar, um 20 Uhr mit anschließendem Empfang. Der demographische Wandel und neue Behandlungsmethoden verursachen einen vermehrten Bedarf an Gesundheitsleistungen und wachsende Ausgaben. Es ist daher absehbar, dass in Zukunft nicht alle Patienten jede medizinische nutzbringende Leistung werden erhalten können. Deshalb wird von Wissen- und Ärzteschaft unter Verwendung der Begriffe Priorisierung und Rationierung auf die Notwendigkeit von Leistungsbegrenzungen hingewiesen und eine öffentliche Diskussion darüber gefordert. Hierzu soll der Vortrag beitragen und einladen. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Zimmer 140 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, Freitag bis 12 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/206204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis Dienstag, 22. Januar, 14 Uhr, abzuholen.


Sonntag, den 13. Januar 2013

ANZEIGEN

Seite 13

Stellenmarkt im Kurier Technischer Zeichner (m/w) fĂźr den Schwerpunktbereich Metallbautechnik - Aluminiumbau gesucht. Ihr Aufgabengebiet: - Selbstständige Bauteilkonstruktion - Erstellen technischer Zeichnungen fĂźr Fenster, TĂźren, Fassaden, Wintergärten, Lichtdächer und Brandschutzelemente - Genehmigungszeichnungen auf Grundlage von Architektenplänen, Ausschreibungen und persĂśnliche Detailbesprechungen mit Architekten, Kunden oder Bauleiter - Auftragsbearbeitung PersĂśnliches AnforderungsproďŹ l: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Zeichner/-in - Fachkenntnisse im Metall- und Fassadenbau (Systemkenntnisse SchĂźco wären von Vorteil) - Berufserfahrung - Sicherheit im Umgang mit Auto-CAD-Programmen und MS-OfďŹ ceAnwendungen - Flexibilität und Belastbarkeit - Teamfähigkeit - Zielgerichtete und ergebnisorientierte Arbeitsweise Schriftliche Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Gehaltsvorstellung richten Sie bitte an:

Metallbau GmbH z.H. M. Lehmkuhl, Bockhorner Weg 2, 29683 Bad Fallingbostel E-Mail: mandy.lehmkuhl@langer-metallbau.com RĂźstiger Rentner fĂźr leich- Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. te Werbetätigkeit gesucht. Tel. 0176/64910477 0177/3385532 Casino am Bahnhof sucht SerKoch m. Erfahrung ges., Vollzeit, vicekraft (m/w), geringf., Ăźberw. Teilzeit, Aushilfe. Tel. 0172/5253559 Spätschicht u. Wochenende. Tel. 05141/4854074 ab 12 Uhr Wir suchen Reinigungskräfte (m/ Suche erfahrene KĂźchenhilfe, w) fĂźr den real-Markt in Celle, An Arbeitszeit nach Vereinbarung. der Hasenbahn 3. Bezahlung nach Gasthaus Pralle, Bollersen 9. Tel. Tarif, 400 â‚Ź Basis. Zu erfragen: Tel. 05051/8184 03907/710033

Ein Job, der richtig SpaĂ&#x; macht? PROMOTION! Gutes tun und dabei Geld verdienen! Schulungen, exible Arbeitszeiten, Festanstellung. Infos unter: www.promotion-welt.de oder kostenfreie Hotline 08000 402 200

Wir suchen

Reinigungskräfte fßr Celle AZ: 8.00 - 9.30 Uhr und ab 17.00 Uhr auf geringfßg. Basis

Henning Gebäudedienste GmbH ZeppelinstraĂ&#x;e 1a, 21337 LĂźneburg Telefon 0 41 31 / 85 60-0

NEBENVERDIENST am Sonntagmorgen! Wir suchen fĂźr das Zustellen der BILD und WELT am SONNTAG in ganz Celle und in Hermannsburg OT Oldendorf jeweils Zusteller, die einen festen Kundenstamm beliefern. Interessenten wenden sich an: Pressevertrieb Schwarz GmbH & Co. KG 29683 Bad Fallingbostel, PrĂśhlsfeld 15 0 51 62 / 4 03 - 2 62 oder per E-Mail an: frommholz@pvschwarz.de

Wir suchen ex.

fßr den Frßh- und Spätdienst und eine Dauernachtwache

OCH ME

Wir suchen

eine Objektleitung fĂźr den Bereich Celle in Teilzeit. Schriftliche Bewerbungen bitte an:

Henning Gebäudedienste GmbH ZeppelinstraĂ&#x;e 1a, 21337 LĂźneburg Telefon 0 41 31 / 85 60-0

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

N

I N DA R

D E R ME

HN

H SE

WO

SC

SC

N

Wir bieten Ihnen: Eine eigenveranwortliche und interesssante Tätigkeit in einer familiären 40-Betten-Einrichtung. In- und externe Fort- und WeiterbildungsmÜglichkeiten.

F

Altenp egeheim UnterlĂźĂ&#x; Hermannsburger StraĂ&#x;e 7 • 29345 UnterlĂźĂ&#x; Tel. 0 58 27 / 97 00 06 Mail: aph.unterluess@freenet.de

FĂźr unseren Friseursalon in Celle suchen wir zu sofort

1 Friseur/-in Schriftliche Bewerbung an

Hairkiller Am Heiligen Kreuz 24 29221 Celle oder Telefon 01 51 - 58 59 20 81

Suche 4 Leute fßr leichte Verteilertätigkeit im Landkreis Celle (ganztags), vom 28.01. bis einschl. 31.01.2013. Gute Bezahlung. Tel. 0170/2749699 Pizza Express sucht Fahrer/in mit oder ohne PKW f. vormittags und nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 908299

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) fĂźr folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag fĂźr: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich WindmĂźhlenstraĂ&#x;e), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, MeiĂ&#x;endorf und Boye. Festvertrag am Mi woch fĂźr: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, GroĂ&#x;moor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), OvelgĂśnne, GroĂ&#x; Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, MĂźden, Baven, Hermannsburg, SĂźlze, Eicklingen, SĂźdwinsen, Wienhausen, MeiĂ&#x;endorf und Boye.

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. FĂśrderung Ăźber Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags fĂźr Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich WindmĂźhlenstraĂ&#x;e), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, MeiĂ&#x;endorf und mittwochs fĂźr Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, GroĂ&#x;moor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), OvelgĂśnne, GroĂ&#x; Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, MĂźden, Baven, Hermannsburg, SĂźlze, Eicklingen, SĂźd-Winsen, Wienhausen, MeiĂ&#x;endorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gerne fĂźr die nicht aufgefĂźhrten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfĂźllen unter: www.celler-kurier.de

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf.

Maler sucht 0176/43053897

Arbeit.

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Raumpfleger/in (Deutschkenntnisse wĂźnschenswert) fĂźr ein Objekt in Nienhagen, ElwerathstraĂ&#x;e gesucht! AZ: Mo.-Fr. morgens ca. 1,25 Std. nach Vereinbarung, geringfĂźgig, auf 400 â‚Ź Basis. ray facility management group - Nils Bogdol GmbH, Hannover. Kostenl. Hotline: Tel. 0800/2643650 Mo.-Fr. ab 8 Uhr Brunnenbauer od. Bohrhelfer im Raum Celle, zu sofort gesucht, flexibel u. LKW FĂźhrerschein. Tel. 05083/343 od. 05145/2268 Suche Reinigungskraft auf pauschaler Basis, als Krankheitsvertretung, fĂźr Celle/Fuhrberger StraĂ&#x;e. Reinigung von Montag bis Freitag, ca. 11 Std. wĂśchentlich. Bewerb./ Info unter: Tel. 039425/3172 ab Mo. 9.00 Uhr Zusteller gesucht! 2 x wĂśchentl. Zeitschriften austragen in Kl. Hehlen, Westercelle, Wietzenbruch, Offen, Winsen, Celle/BahnhofstraĂ&#x;e u. Adelheitsdorf. Tel. 05084/5170

Wir suchen ab sofort einen Speditionskaufmann (w/m) zur Disposition in Celle, auf Stunden-Basis, zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Chiffre CCS2/13/46

in Voll- und Teilzeit. Ihre Aufgaben sind in den einzelnen Abteilungen unterschiedlich: • Hähnchenprodukte (Filet, FlĂźgel, Schenkel) in Schalen legen • Gewichts- und Qualitätskontrollen durchfĂźhren • Fleisch filetieren • Schalen in Kisten und Kartons verpacken • Produkte sortenrein auf Paletten packen Ihr Profil: • Idealerweise Erfahrung im Produktionsbetrieb • Motivation, Flexibilität, Zuverlässigkeit • Bereitschaft zu Schichtarbeit • Bereitschaft in Kälte zu arbeiten (+1 bis +4 Grad) • Mobilität Wir bieten: • Entlohnung Ăźber dem branchenĂźblichen Niveau • Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Perspektive in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Celler Land FrischgeflĂźgel GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Felix Hegmann Trannberg 1, 29323 Wietze felix.hegmann@cellerland-frischgefluegel.de

www.landgefluegel.de

Wir suchen ab sofort

Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442

Reinigungskra auf Stunden-Basis zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Hollywood Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 05141/934430 Achtung! Achtung! Wieder Kurse fĂźr Kosmetik, Klass. pflege, Nagelmodelage etc., metikfachschule v. Bodtke. 05331/969166

neue FuĂ&#x;KosTel.

Arbeitszeit: Mo. bis Fr. 17.00 bis 19.00 Uhr. Ihre Bewerbungen richten Sie bi e schri lich an den:

Lehrkräfte fßr Einzelnachhilfe in Celle u. Landkreis gesucht. Englisch, Deutsch, Mathe... NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040 Wir suchen positiv verrßckte haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter/-innen fßr den Vertrieb. Bitte Onlinebewerbung an: wheins@freenet.de Kraftfahrer, 66 J., FS-Kl.: C + CE, sucht Anstellung in Teilzeit. Tel. 0172/5442611 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nÜtig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle Kinder lachen so gerne, lach doch mit.

Mitmachen!

DIE LOBBY FĂœR KINDER

d glie M i t d e n! r we

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Die WDZ Wolfsburger Dienstleistungs- und Melde-Zentrale GmbH sucht eine Wir als Dienstleistungsunternehmen suchen ab sofort fĂźr einen Drogeriemarkt in Bergen zuverlässige, exible Teamleiter m/w sowie Servicekräfte m/w fĂźr die Warenverräumung auf GeringfĂźgigkeitsbasis bis 450,- â‚Ź. Arbeitszeiten: Di. und Do. nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr. BergenEMM-Z. 03 31 / 2 37 27 26 81 oder bewerbung@iss-mail.de sowie www.iss-jobs.de

Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten fßr Jugendliche und Erwachsene.

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten

Altenpeger/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Vollzeit. Beginn: 15. März 2013 Soweit die persĂśnlichen Voraussetzungen des Teilnehmers / der Teilnehmerin nach dem SGB III vorliegen, ist eine FĂśrderung durch die Agentur fĂźr Arbeit mĂśglich. Wir informieren Sie:

CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle

Produktionsmitarbeiter m/w

Tel.

Unsere Berufsfachschule fßr Altenpege bietet Ihnen an:

Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Joey‘s Pizza sucht Telefonisten, Fahrer u. KĂźchenhilfe. Tel. 05141/937941

Als Vertretung fĂźr: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben!

Celler Land Frischgeflßgel ist ein modernes Unternehmen zur Herstellung von Hähnchenfrischfleischprodukten und Arbeitgeber fßr ßber 650 Mitarbeiter.

Kleingartenverein sucht Pächter fßr Vereinsheim in Celle. Tel. 0171/3495880

Wir brauchen Verstärkung fßr unser P egeteam.

P egefachkräfte/Krankenschwestern/ P eger oder Gesundheits- und Krankenp eger/in

Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/ w), fĂźr Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehrte, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de

AuskĂźnfte erteilt: Frau Heitmann (Schulleiterin), Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 47

Fachkraft fĂźr Schutz und Sicherheit (m/w) Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft fĂźr Schutz und Sicherheit, Erfahrungen im Leitstellenbetrieb sowie im Revier- und Streifendienst; die Bereitschaft zum Schichtdienst, einen freundlichen Umgang mit Kunden, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und den FĂźhrerschein der Klasse B. Wir bieten: Einen vielseitigen und interessan8JS CJFUFO &JOFO WJFMTFJUJHFO VOE JOUFSFTTBO ten Arbeitsplatz, befristet bis zum 30. NovemUFO CFGSJTUFUFO "SCFJUTQMBU[ ber 2013. )BCFO XJS *IS *OUFSFTTF HFXFDLU %BOO TFO Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung EFO 4JF CJUUF *ISF BVTTBHFLSĂ…GUJHF #FXFSCVOH bis zum 9. November 2012 an unsere MutterCJT [VN +BOVBS BO VOTFSF .VUUFSHF gesellschaft: TFMMTDIBGU 4UBEUXFSLF 8PMGTCVSH "( t "CUFJMVOH 1FSTPOBM Stadtwerke Wolfsburg AG x Personal und 8PMGTCVSH Soziales x Postfach 10 09 54 x 38409 Wolfsburg


Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

Immobilien im Kurier

35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien Allgemein

Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH

Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-0 29221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73 www.wilharm.de - info@wilharm.de

Immobilien Gesuche

Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110 Junges Paar (Förster/Wirtsch. Wissenschaftlerin) mit Hund sucht kleines Haus oder ruhige Wohnung um Unterlüß, Eschede, ab 3 Zi., WM bis 650 €, gerne mit Garten, Schuppen od. Werkraum. Tel. 0170/6415816

Vermietungen

Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zimmer, ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), eingerichteter Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, zur Miete, Pacht, aber auch Kauf möglich. Tel. 0151/11627701 Betreutes Wohnen in der „Stadtgarten Residenz Celle“, barrierearme 1 bis 2 Zi.-Whgen mit ca. 37 bis 56 m2 Wfl., Duschbad, EBK, Balkon, Aufzug, Tiefgarage, ab 399 € inkl. Betriebskosten, zzgl. Kt. u. Betreuungspauschale, provisionsfrei! Ansprechp.: Fa. Ritter, Frau Horn, Tel. 05141/901790 www. semmelhaack.de

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

4-Zimmer-ETW in Altencelle (9505), Wfl. ca. 96 m2, mod. Bad mit Wanne, GWC, Balkon, Keller, z.Zt. vermietet, JNME 5.400,00 €, KP 69.000,00 € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@wilharm.de

Suche Nachm. f. 2 Zi.-Whg. im Heesegebiet, m. Wa.-Bad, Balkon, Keller, frei, KM 335 €. Tel. 0176/85311752 Celle/Nähe Bahnhof, 2 Zi.-Whg., EG, Kü. m. EBK, Bad, elektr. Außenrollläden, saniert, ca. 68 m2, KM 410 € + NK + MS. Tel. 05141/977600 Celle/Heese, 2 Zi.-Whg., DG, 35 m2, ab sofort, + Zusatzraum, 250 € + NK 80 € + MS. Tel. 05136/9767398 (AB) Nienhagen, großz. 93 m2, 2 Zi.Whg., Wohnzi. L-Form, Schlafzi., Wohnkü., gr. Bad, Diele u. Abstellr., PKW-Stellpl., ruhige - aber zentr. Lage, nähe Ortskern, KM 465 € + NK 95 € + 2 MM MS, ab sofort od. später. Keine Maklergebühren. Tel. 0151/22442920 Eschede, 2 Zi., kl. Hinterhaus, Öl-ZH, Altbau, zu verm., Tel. 0170/8013582 Beedenbostel, 2 Zi., Kü., Bad, 47 m2, KM 220 € + NK + MS. Tel. 05145/8206

Biete Reihenendhaus, Klein Heh- Spörckenstraße, 2 Zi.-Whg., 49 m2, len/Boye, geeignet für Fam. mit EBK, Balkon, Dusche + Wanne, KM Kinder, 850/150 m2, 5 Zi., Kü., 260 € + NK. Tel. 0157/87967108 Bad, G/WC, Kellerdusche mit WC, Keller u. Dachausbau, VollwärmeVermietungen schutz, neues Dach, Fernwärme, 3-Zimmer-Wohnungen großer Wintergarten, Poolanlage, zentral gelegen, sehr gepflegtes Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., Objekt uvm., wegen Auswande- 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, Vollrung abzugeben. Kein Notver- bad, sep. WC, courtagefrei, Berkauf! Besichtigung jeder Zeit nach liner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. Vereinb., Terminabsprache: Tel. 04102/63301 0151/21656144 Bergen, 3-ZKB, ca. 61 m2, Blk./ Terr., in ruhiger Grünlage, ab KM 275 € + NK + Kaution, provisionsfrei, ex ante GmbH, Tel. 0561/81619437

Ausbauhalauges mit S5laran

ab €

98.900,-

LINKIS

GMBH

Ihr Spezialist für:

• Schwedenhäuser • Canadahäuser • Blockhäuser • Ausbauhäuser Linkis GmbH, 29308 Meißendorf Telefon 0 50 56 / 17 10 linkis.gmbh@t-online.de www.schwedenhaus-linkis.de

Vermietungen

Sülze, Appartment, 44 m2, EBK, Laminat, Balkon, Parkplatz, Keller, KM 287 €. Tel. 05054/1739 od. 0160/94720108

Zu vermieten zum 01.03.2013 Raum Hehlentor/Weingarten 5, 2,5 Zi., 65 m2, EBK m. Geschirrspüler, Bad, Holz/Laminatböden, Gartenmitbenutzung, KM 380 € + NK + MS. Tel. 05141/33612

3 Zi.-Whg. in Wathlingen, 1. OG, 84 m2, kompl. renoviert, Fußböden gefließt od. Laminat, alle Decken vertäfelt, zu sofort frei. Tel. 05144/4010 Lachendorf, 3 Zi.-Whg., OG, 78 m2, im 2-Fam.-Haus, Kü. ohne EBK, Bad, Balkon, Kellerr., Autostellpl., an ruhige Mieter zu vermieten, frei ab sofort, KM 410 € + NK + Kaution. Tel. 05145/797 ab 19 Uhr Nachmieter gesucht f. 3 Zi.-Whg., ab sofort frei, ruhig gelegen, stadtnah, 74 m2, EG, KM 363 €. Tel. 0174/9149943 Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, EBK, Bad, sep. WC, WM 425 €, 3 MM MS. Tel. 0163/1542163 Ahnsbeck, helle 3-4 Zi.-Whg., 1.OG, 93 m2, EBK, Wannenbad, Fliesen u. Laminat, Kaminofen, Biogas, frei zum 01.03.13, KM 440 € + NK + MS. Tel. 05145/285868 Bergen, 3 Zi.-Whg., Nähe Zentrum, ca. 70 m2, EBK, Bad, Wi.-Garten, PKW-Stellpl., ab sofort frei, KM 350 € + NK, Tierhaltung mögl., Tel. 0172/5120185 C.-Mathilde-Str., neu sanierte 2-3 Zi.-Whg., Tel. 0511/67667633

Damengruppe des SV Wietzenbruch in Berlin Das Ziel der diesjährige Zwei-Tages-Fahrt der Damenschießgruppe des Schützenvereins Wietzenbruch war die Bundeshauptstadt Berlin. Nach einer gemütlichen Busfahrt und dem Einchecken im Hotel ging es auf Schusters Rappen ins Wachsfigurenkabinett „Madame Tussard“. Dort traf man auf viele Größen aus Politik, Sport, Film und Musik - leider alle nur aus Wachs, aber trotzdem sehenswert. Bevor sich alle auf den Abend im Friedrichsstadtpalast vorbereiteten, wurde noch ein wenig Berliner Luft geschnuppert und bei einem guten Essen gestärkt. Die Show im Friedrichsstadtplast war atemberaubend, ob Tanz, Varieté oder Akrobatik, es war wunderschön. Bei einem guten Getränk ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es zu einer mehrstündigen Stadtrundfahrt durch Berlin und anschließend auf den Weg nach Celle zurück. Foto: privat

Grundstücke

Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977 4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

2-Zimmer-Wohnungen

Umzugskartons, neu: 0,95 €! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936

Immobilien

1-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen Den Blick auf Wald und Wiesen genießen (8598), in Eicklingen OT, Wfl. ca. 140 m², 5 Zi., Bj. 2009, Grdst. ca. 800 m², KfW-40-Standard, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Solaranlage, mod. amerikanische EBK, Terrasse, GWC KP 220.000,00 E

Suche ab sofort zur Pacht/ Miete od. Kauf für den Bereich Hambühren, Celle od. Umgebung ein abgeschl. Grundstück ab ca. 1.000 m² mit Teilüberdachung od. Scheune, zwecks Unterbringung v. Containern, Fahrzeugen und Maschinen und der Möglichkeit für Container- und Baggerarbeiten. Tel. 01 72 / 8 87 04 33

Zu vermieten: 108 m2, 5 Zi., EBK (kann gekauft od. gemietet werden), 2 x Du./WC, Garage (10 €/ Monat), Garten m. Terrasse, Keller, Ölheizung + Kachelofen, 500 € + NK, 2 Monatsmieten Kaution, ruhige Wohnlage in Hermannsburg, ab 01.03.2013. Tel. 05052/8756 nach 16 Uhr Winsen/OT, 4 Zi.-Whg., 150 m2 Wfl., EBK, Bad m. Du. u. Wa., Abstellr., Do.-Carport m. Nebenraum, zum 01.02. od. später zu verm., KM 460 € + NK + MS. Tel. 05146/8589

Höchste Besucherzahlen seit fünf Jahren

Celler Museen mit Ergebnis des Jahres 2012 zufrieden CELLE. Die Celler Museen am Schlossplatz - das BomannMuseum Celle, das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon und das Residenzmuseum im Celler Schloss - sind sehr zufrieden mit ihrem Jahresergebnis. Deutlich über hunderttausend Besucherinnen und Besucher, genau 111.571, konnten für das Jahr 2012 verzeichnet werden. „Das ist ein toller Erfolg für die Museen“, freut sich Direktor Dr. Jochen Meiners, „dass wir ein so gutes Ergebnis erzielen würden, hätten wir nicht gedacht. Denn immerhin sind wir noch mitten in den Umgestaltungsarbeiten im

Bomann-Museum und einzelne Abteilungen sind gar nicht zugänglich.“ Die Gründe für den Erfolg sieht in einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und attraktiven Sonderausstellungen: „Über 150 Einzelveranstaltungen von der Führung bis zum Schlossfest haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben den Arbeiten an der

neuen Dauerausstellung auf die Beine gestellt, außerdem ist die sehr beliebte LEGO®-Ausstellung nach wie vor ein Besuchermagnet“. Auch der bereits eröffnete erste Teil der Neugestaltung im Biedermeierhaus und in den Räumen an der Stechbahn locke viele Besucher an: „Die vielen positiven Rückmeldungen auf diese beiden neuen Dauerausstellungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg mit neuen Themen und Vermittlungsformen sind“ so Meiners.

Nienhagen, DHH, 93 m2, 4 Zi., Wannenbad, G/WC m. Du., EBK, Vollkeller, Garten, ruhige Lage, KM 510 € + NK + MS. Tel. 0176/55096712 Eversen, 4 Zi.-Whg., 100 m2, Küche, Bad, Kachelofen, Abstellraum, Garage, WM 600 €. Tel. 05054/549

Vermietungen Häuser

EFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 0171/1100229 DHH in Wietze, ruh. Lage/Waldnähe, ca. 140 m2 Wfl./Nfl., kompl. renov., gr. Garten, 5 Zi., EBK, Bad, HWR, 2 Abstellr., kl. Keller, 2 Schuppen, Garage, Carport, KM 670 + NK + MS, von priv., ab sofort. Tel. 05146/4888 od. 0174/9430147 DHH in Celle/Klein Hehlen zu vermieten. Wfl. 100 m2, 4 Zi., 1 G/WC m. Du., modernes Bad, Keller m. Sauna-, Ruhe-, Heiz- u. Waschraum, Garage, Carport, Grst. 420 m2, KM 600 € + NK ca. 220 €, v. privat. Tel. 01520/8881888 od. 0172/5207572

SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Solvente Mieter ohne Tiere suchen in Celle/Stadtgebiet einen Bungalow oder eine Wohnung m. ca. 100 m2 Wfl., Tel. 0151/11627701 Beamten-Ehepaar sucht Haus zur Miete, in Celle, ab 100 m2 u. 4 Zi., Garten sollte vorhanden sein. Tel. 05141/7094947 3 Zi.-Whg., EG, ruhige Lage, in Hermannsburg, ab Mai oder später gesucht. Tel. 05141/9931254 Wienhausen: Wir suchen ab Frühjahr oder Sommer ein Haus zur Miete direkt in Wienhausen (ab 5 Zimmer), KM bis 999 € oder VH. Auch Mietkauf oder späterer Kauf mgl., Tel. 0177/6237855 2 Zi.-Whg., Parterre mit Garten oder kl. Haus von Rentnerin zur Miete gesucht. Tel. 0172/5637046 od. 05146/6969806

Bomann-Museum (rechts) und Kunstmuseum.

Foto: privat

Kommunaler Erfahrungsaustausch beim Landkreis Celle

Kriterien und Hemmnisse beim Sparen von Energie CELLE. Landrat Klaus Wiswe begrüßte kürzlich rund 40 Mitarbeiter aus niedersächsischen Kommunen, die sich an einem Erfahrungsaustausch zum „Energiesparen an Schulen“ im Kreistagssaal des Landkreises Celle beteiligten. Der Erfahrungsaustausch wurde organisiert vom Projekt „Klimawandel und Kommunen“, das von den kommunalen Spitzenverbänden getragen wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassten sich mit den Erfolgskriterien und Hemmnissen für ein erfolgreiches Energiesparen an Schulen. Durch verhaltensbedingte nicht-investive Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden können bis zu 20 Prozent der jährlichen Energiekosten eingespart werden. Diese Einsparungen erreicht man jedoch nur, wenn alle Ak-

teure motiviert sind und ihren Anteil leisten. Aber wie motiviert man nun Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Hausmeister und die Verwaltung, sich an den Energiesparaktivitäten ihrer Schule zu beteiligen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. „Die Umsetzung verhaltensbedingter Energiesparmaßnahmen“, erklärte Wiswe, „gehört eigentlich in allen Schulen zum Standard. Im Landkreis Celle haben wir mit dem Energiesparprojekt ‚Schüler für Klimaschutz‘, das die verschie-

denen Akteure an den Einsparerfolgen beteiligt, schon große Erfolge erzielen können. Wir werden genau hier weiterarbeiten.“ Margot Janisch, die Energiebeauftragte des Landkreises Celle, stellte das Programm des Landkreises „Energiesparen an Schulen“ vor. „Bei uns“, so erläuterte sie, „beteiligen sich inzwischen 36 Schulen an diesem Programm. Wir arbeiten daran, alle Schulen des Landkreises für eine Beteiligung an diesem Projekt zu gewinnen.“ Am Ende des Tages waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens einig: „Aus diesem Erfahrungsaustausch können wir zahlreiche Anregungen für unsere Arbeit vor Ort mitnehmen.“


-Anzeige-

20 Jahre in Celle DAFĂœR SAGEN WIR DANKE Rund um die optimale Raumgestaltung bieten die HAMMER Fachmärkte ein breit gefächertes Sortiment. Farben, Tapeten, Gardinen, Sonnenschutz, Bodenbeläge, Badausstattung, Bettwaren und Matratzen.

Qualität in Bestform. Von der guten Gebrauchsqualität bis hin zu hochwertiger Markenqualität – der Name HAMMER steht fĂźr Qualitätsware fĂźhrender Hersteller wie zum Beispiel ADO, RASCH, Esprit, SchĂśner Wohnen, Parador, Vorwerk, Kleine Wolke und viele mehr. Durch GroĂ&#x;einkauf bundesweit erzielt unsere Fachmarktkette enorme Rabattvorteile, die direkt an den Kunden, in Form gĂźnstiger Preise, weitergegeben werden.

Von Grund auf gut!

Stoffe in HĂźlle und FĂźlle.

Teppichboden, Kork, Parkett, Laminat, Designbeläge oder Teppiche: die Fachabteilung fßr Bodenbeläge hält eine riesige Auswahl bereit. Erstklassige Fachberater realisieren Ihre Wßnsche, auch bei Herausforderungen wie Intarsienverlegung bei Korkoder ParkettbÜden, rutschsicheren Treppenstufen oder Mosaikgestaltungen. Termingerecht und handwerklich perfekt.

Unsere Gardinenabteilung bietet eine Vielfalt an Dekostoffen, modischen Fertiggardinen, ZubehĂśr und passende Accessoires. Von klassischen Fensterdekorationen bis hin zu ausgefallenen TrendlĂśsungen in allen Farben, Formen und Materialien.

Auf Wunsch bekommen Sie bei HAMMER alles aus einer Hand. Fensterdekorationen, passende Bodenbeläge und harmonisch abgestimmte Farben und Tapeten.

Vor, während und nach dem Kauf sind wir fßr Sie da. Von der Fachberatung ßber Sonderanfertigungen bis hin zum Liefer- und Montageservice fßr ausgefallene Sicht- und Sonnenschutzanlagen helfen wir Ihnen, Ihre Wßnsche optimal zu verwirklichen.

HAMMER – der Komplett-Ausstatter. Fallen Sie ruhig mal aus der Rolle. Gestreift, geblĂźmt, gepunktet oder mit Wischtechnik. Rollenweise Tapeten fĂźr jeden Anspruch. Passend zum Teppichboden und zur Gardine. AuĂ&#x;erdem finden Sie alles, was Sie sonst noch zum Renovieren brauchen: Lacke, Wandfarben, AbtĂśnfarben, Kleber und Pinsel. Bei individuellen ProblemlĂśsungen oder Fragen stehen Ihnen die HAMMER-Profis mit vielen Tipps und Tricks zur Seite. Kostenlos und unverbindlich.

Serviceorientiert und leistungsstark. Neben individueller Fachberatung durch kompetente Mitarbeiter bietet HAMMER allen Kunden umfassende Serviceleistungen. Diese reichen vom Planen, Ausmessen, Nähen und Liefern bis hin zum Dekorieren und Verlegen.

WinterSchlussVerkauf bis zum 16.02.2013

Das sich der Besuch lohnt, liegt auf der Hand. Spektakuläre Aktionsangebote, gßnstige Preise und professioneller Service von Anfang an.

www.hammer-heimtex.de

www.hammer-heimtex.de

9.99

je

LAGERRĂ„UMUNG en – n – Punkt en! kassierC Einkaufe n ie m ä r P nd ard. Deutschla rd.d tschlandca www.deu

e

Jahre

99

5.99

2.

ca. 40x60 cm

5

12.95

Langflor-Teppich „Marika“, gewebt, 100% Polypropylen.

Jahre

GARANTIE

ca. 65x130 cm

ca. 120x170 cm

ca. 160x230 cm

29. 14.

79.- 39.-

139.- 69.-

99

99

Dekor: Monument Eiche 2-Stab

9.

71 m2

Laminatboden fĂźr den gesamten Wohnbereich, GesamthĂśhe 7 mm, Nutzungsklasse 31/AC3, Paneelformat: ca. 1290x194x7 mm.

... weil ich schĂśner wohnen will! 29221 Celle

Mit

1l

10 GARANTIE

10

38518 Gifhorn

10

29525 Uelzen

10

6OR DEN &UHREN A s 4EL

(AMBURGER 3TRA”E s 4EL

&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

10

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica

HS2b_13

WSV

5.-

iger Bodenreinege l a s r e iv n fl U ung und P zur Reinig tt, Laminat, Kork, von Parke n Belägen sowie elastische FliesenbÜden. Stein- und


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

Kurse ab Montag, 28. Januar

Neue Computerkurse in Hermannsburg HERMANNSBURG. Ab Montag, 28. Januar, bietet Kursleiterin Ingrid Schade in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Hermannsburg, Andrea Stüber, drei Computerkurse an. Im ersten Kurs „Einstieg in das Internet mit Schreiben und Verwalten von E-Mails für Anfänger/innen“ wird vermittelt, wie man Informationen aus dem Internet sucht und verwendet, eine E-Mail-Adresse einrichtet und alles rund um E-Mails. Die Teilnehmer lernen, wie sie Postein- und -ausgänge verwalten, Anhänge beifügen und Ordner anlegen. Der Kurs beginnt am Montag, 28. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Durch die Vermeidung des „Adler-Such-Systems“ kann man Zeit und Nerven sparen. Je sicherer man auf der Tastatur ist, desto mehr kann man sich auf den Inhalt seiner Arbeit konzentrieren. Der Kurs „Tastschreiben am PC“ beginnt am Montag, 28. Januar, von 16 bis

18 Uhr. „Textverarbeitung mit Word“, dazu sagt die Dozentin: „An der Textverarbeitung führt kein Weg vorbei. Schritt für Schritt vermittle ich den Umgang mit der Textverarbeitungssoftware Word, dem idealen Programm für den gesamten Schriftverkehr zu Hause und im Beruf.“ Der Kurs beginnt am Montag, 28. Januar, von 19 bis 21 Uhr. Die Kursgebühren betragen für fünf Treffen à zwei Stunden jeweils 43 Euro. Die Kurse finden im Computerraum des Hermannsburger Jugendzentrums „Fiesta“ in der Harmsstraße 3 statt. Anmeldungen werden bis Dienstag, 22. Januar, bei Ingrid Schade unter Telefon 05053/9037946 angenommen.

Beitrag zur aktiven Pausengestaltung des Gymnasiums Nachdem der Chill-Out-Bereich für die Ganztagsschüler mit bunten, variablen Sofas gerade neu gestaltet wurde, unterstützte jetzt der Schulverein des Christian-Gymnasiums Hermannsburg e.V. die aktive Pausengestaltung mit rund 1.500 Euro. Im Sommer wurde der neue Schulhof mit einer Kletterspinne, einem Beach-Volleyballplatz und einem Fußballfeld und Sitzbänken und -stangen eingeweiht. Der Schulverein finanzierte die Anschaffung von Regalen in der neuen Hütte für die Spielgeräte-Ausleihe. Zudem wurden zwei sehr stabile, hochwertige Mini-Tore aus Aluminium übergeben. Jetzt kann auf dem ganzen Schulhof Fußball oder Hockey gespielt werden. Die neuen Fuß-, Tennis-, Tischtennis- und Volleybälle bringen die Schüler in den Pausen in Bewegung. Einige Schüler, Albrecht Thies, der verantwortliche Lehrer für die Spielgeräte-Ausleihe, und Schulleiterin Mette-Bonde Schmid-Hennies bedankten sich bei Dorit Brand und Sonja Eggers für das Engagement des Schulvereins. Foto: Webel

EU-Planspiel am Christian-Gymnasium Hermannsburg

Schüler verabschiedeten CO2-Grenzwertverordnung SoVD Hermannsburg feierte Advent Weit über 100 Mitglieder des SoVD-Ortsverbandes Hermannsburg trafen sich zur Adventsfeier. Pastor Michael Köhler hielt eine feierliche Adventsandacht. Danach wurde Kaffee und Kuchen gereicht, dem reichlich zugesprochen wurde. Der Zweite Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Celle, Achim Spitzlei, spielte auf seiner Zither Weihnachtslieder, dazu sang seine Tochter Regine die stimmungsvollen Texte mit ihrer anmutig klingenden Kinderstimme. Zwischendurch wurden lustige Kurzgeschichten, passend zur Weihnachtszeit, vorgelesen. Foto: privat

HERMANNSBURG. Die Schüler der 10F des ChristianGymnasiums Hermannsburg hatten jüngst ein Planspiel zum Thema Entscheidungsverfahren in der EU am Beispiel einer Verordnung zu CO2-Grenzwerten für Pkw zum Thema. Das Planspiel simuliert, wie ein Verordnungsvorschlag der EU-Kommission im Europäischen Parlament beraten wird. Die Schülerinnen und Schüler der 10F schlüpften dabei in die verschiedensten parlamen-

Altenpfl. i.R., Sigrid, 58 J. Wtw., sehr hübsch u. herzensgut, mit vollbusiger, attraktiver Figur. Bin sehr vielseitig, warmherzig, romantisch und treu. Ich wohne allein, fühle mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich kennen lernen möchten, rufen Sie gleich an. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So. STEFFI, 25, Sekretärin... in e. erfolgreichen Unternehmen. Eine natürliche Schönheit (dunkles Haar, schöne Augen) mit schlanker Figur u. liebev., ehrl. u. fröhl. Wesen. Ich suche keine flüchtige Bekanntschaft, sondern e. ernsthafte Partnerschaft. Wenn Du ein liebenswerter, einfühls. u. treuer Mann (gern älter) bist u. Dich auch nach Liebe u. Wärme sehnst, dann ruf an und verabrede ein Treffen, üb. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

So langsam gehts zum Frühling, möchte bis dahin meinen Bekanntenkreis vergrößern, vielleicht eine neue Freundin finden. Bin weibl., 62 J., unkompliziert u. freue mich über jede Zuschrift. Chiffre CCS2/13/47 Er su. Ihn - 45, f. viel Spaß 2013 uvm., melde dich BmB. Chiffre CCS2/13/48 Er, nicht häßlich, 49 J., 75 kg, 175 cm, sucht eine Sie, schlank bis mittel, für eine lose Beziehung. Bin nicht langweilig, lache sehr viel u. habe Niveau. Schicke auf Wunsch auch Foto zu. Keine SMS. Tel. 0174/7740824 Er sucht netten, sportl.-schl. Ihn bis 50 J., für Sauna/Schwimmen + andere Aktivitäten. Zuschr. Bild/ Kopie. Chiffre CCS2/13/50 ANDREA, 37 J., Krankenschwester ist eine hübsche Frau mit schönen Augen und e. schlanken Figur. Nachdem mein Partner mich betrogen hat, fühle ich mich einsam u. sehne mich sehr nach einer ehrl. Partnerschaft. Dein Familienstand ist unwichtig u. da ich keine eigenen Kinder habe, freue ich mich auch über Deine. Bitte gleich anrufen, spontan verabreden u. kennenlernen! (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover

Er, 44 J., möchte eine Frau zwischen 30-40 Jahren kennen lernen. Über ein treues, offenes und ehrliches Wesen würde ich mich freuen. Da ich selber Kinder habe, sind Kinder kein Problem. Nette Spaziergänge und Unterhaltungen zu zweit bei Kerzenschein finde ich gemütlich. Antworten bitte nur mit Bild. Chiffre CCS2/13/38 Ehrl., freundl. Witwe, 63 J., sucht Mann für‘s Leben. Tel. 05141/381179 Gut aussehender Er, 43 J., sucht nette, attr. Sie bis 48 J. für Freizeitgestaltung - bei Symphatie evtl. mehr. Alles kann nichts muss! Tel. 0171/3894102 Beispielbild

Bildhübsche Witwe

Sonja, 70 J., gute Hausfrau u. Köchin aus dieser Gegend, mag Natur u. Gartenarbeit, fahre gern Auto u. liebe es einen Partner mit leckerem Essen u. Zärtlichkeiten zu verwöhnen. Lassen Sie uns die Einsamkeit beenden. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So. OLAF, 55 J., selbstständig... kann einer Frau alles bieten - tolles Haus mit Anwesen, finanzielle Stabilität, Geborgenheit u. Harmonie. Ein Mann, der jünger wirkt als sein Pass verrät, mit tollen Augen, gebildet u. modern. Meine Frau ging, ich blieb zurück - doch ich habe meine Lebensfreude nicht verloren und hoffe auf ein ehrliches zweites Glück. Rufen Sie an? (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Pensionär, noch rüstig u. reisefreudig möchte große, schlanke Partnerin kennen lernen, die auch in einer losen Beziehung unternehmungslustig ist. Alter u. Bindung nicht relevant. Chiffre CCS2/13/55 Beispielbild

Junggebl. Beamter a. D. Manfred, 68 J./1,80 m, Wtw., bietet eine Schulter zum Anlehnen, ist humorvoll u. weltoffen, doch leider sehr einsam. Ich habe noch Träume fürs Leben, möchte tanzen, reisen, gute Musik hören, zusammen lachen u. sehne mich nach Harmonie u. Glück. Bitte melden für ein 1. Treffen... Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So. DIETER, 63 J., Geschäftsmann... u. Witwer, e. liebensw., unkompliz. Mann mit toller Ausstrahlung - groß, gute Figur, strahl. Augen u. ein sicheres Auftreten. Durch die Selbstständigkeit habe ich beste Rücklagen u. bin sehr wohlhabend. Aber der Tod meiner Frau brachte mir auch die Einsamkeit. Ist es falsch sich nochmal Glück & Liebe zu wünschen? Lassen Sie sich von meiner Lebensfreude anstecken u. rufen für e. Treffen an! (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover

Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 42 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS2/13/51 Liebe Sie, 50 J., treu, ehrl., lieb, sucht liebevollen Ihn, er sollte treu, ehrl. u. lieb sein für eine feste gem. Zukunft. BmB. Chiffre CCS2/13/53 Sinnliche Verführung - Welche dominante Lady-Herrin zeigt mir den Weg? Chiffre CCS2/13/54 GERTRUD, 64 J., verwitwet... Eine sehr hübsche, natürliche Frau, mit Körper & Geist jung geblieben. Ich liebe die Häuslichk., mag Natur u. Garten u. suche e. netten, zuverlässigen u. auffricht. Mann für e. glückl. Zukunft. Finanz. bin ich versorgt, bin nicht ortsgeb. u. kann Sie gern einmal besuchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Einfach nach mir fragen, üb. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Zärtl. Büroangestellte

49 J., sehr natürlich, gepflegt, kinderlos, flexibel, sportlich, liebt Reisen in den Norden aber das Wichtigste fehlt in meinem Leben: Ein Mann, der mir Liebe und Zärtlichkeit gibt! Hab den Mut und ruf mich an. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

WEESEN. Am Dienstag, 5. Februar, findet um 20 Uhr eine Sitzung des Ortrates Weesen im Misselhorner Hof statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Bürgermeister, eine Einwohnerfragestunde und die Neuausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Südheide“ mit Stellungnahme der Gemeinde Hermannsburg zum vorgezogenen Beteiligungsverfahren des Landkreises Celle.

Heimvolkshochschule Hermannsburg (HVHS)

Bekanntschaften Bekanntschaften

tarischen Rollen, in denen sie alle politischen Richtungen aus den verschiedenen Mitgliedsstaaten vertraten. Am Ende entstand nach simulierten Ausschusssitzungen mit wahrhaft lebhaften Diskussionen, De-

batten und Beratungen ein Beschluss des EU-Parlaments für ein Gesetz zur Einführung von CO2-Grenzwerten für Pkw. Ziel des Planspiels ist, die Schüler mit den Abläufen in politischen Prozessen vertrauter zu machen und sie mehr für das politische Geschehen auf der EU-Ebene zu interessieren.

Ortsratssitzung in Weesen

Freizeit/Geselligkeit Passiver Christ in stagnierender Phase sucht privaten Kontakt zwecks gemeinsamen Beten, Bibelkunde und Glaubensvertiefung. Anfangs gern schriftlich. Chiffre CCS2/13/44

Hermannsburger Schule ist „Demokratiezentrum“ HERMANNSBURG. Die HVHS Hermannsburg gehört seit September zu einem Verbund von Bildungseinrichtungen, die sich unter der Bezeichnung „Demokratiezentren der niedersächsischen Erwachsenenbildung“ vernetzt haben. Das Hermannsburger Kernteam für diese Aufgabe besteht aus Christian Makus, pädagogischer Mitarbeiter der HVHS, der Ethnologin Katharina Rausch und dem Theaterpädagogen und Deeskalationstrainer Andreas Sedlag. Die Konzeption der Demokratiezentren wurden kürzlich in der Startveranstaltung Mitarbeitern und Gästen der Bildungseinrichtung vorgestellt. Vorausgegangen war ein Auftrag von Wissenschaftsministerin Johanna Wanka an die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover, die Auswahl und Gründung der Zentren zu organisieren. Diese sollen als Ansprechpartner vor Ort in der Bildung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus verstärkt wirken. Die Demokratiezentren sollen untereinander und mit verschiedenen Kooperationspartnern in ihren Regionen vernetzt arbeiten und ihre Aktivitäten untereinander abstimmen. Bereits bestehende Kompetenzen und Angebote zur Demokratie-Bildung können so gebündelt und in ihrer Wirksamkeit gesteigert werden. Zum Profil der Demokratiezentren gehören auch Fortbildungsmaßnahmen. Zur ersten Veranstaltung war Michael Müller von der Uni Bielefeld eingeladen. Müller erläuterte

die neuesten Ergebnisse der Studie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Es geht dabei um die Frage, in

timents Menschen bestimmter Gruppen als ungleichwertig abqualifiziert. Hier bestehen Anknüpfungspunkte hin zu rechtsextremen Ideologieströmungen. Genau an dieser Stelle sollen noch gezielter Bildungsangebote für Toleranz, Vielfalt und Demokratie geför-

Michael Müller (von links) von der Uni Bielefeld, Christian Makus, Katharina Rausch, Henning Uzar, Leiter der HVHS, und Andreas Sedlag. Foto: privat welchen Ausprägungen Vorurteile und diskriminierende Verhaltensweisen gegenüber Minderheiten und schwächeren Gruppen in der deutschen Bevölkerung verbreitet sind. Die Ergebnisse sind ernüchternd, zum Teil erschreckend. Sie zeigen, dass abwertende und ausgrenzende Einstellungen auch in der Mitte der Gesellschaft in erheblichem Maße wirksam sind. Im Kern, so Müller, werden mit diesen Ressen-

dert werden. Das ist die Hauptaufgabe für das Demokratiezentrum. Dazu werden Seminare stattfinden, wie „Gib dem Hass keine Chance - Neonazis enttarnen“, „Salam aleikum?! - Islam und Muslime in Deutschland“, „Wie können wir Vorurteile verlernen?“ und „Der Rechtsextremismus in unserer Region“. Weitere Informationen gibt es im unter www.bildung-voller-leben.de.


Sonntag, den 13. Januar 2013

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 17

Erfolgsgeschichte des Citroën DS3 wird 2013 mit Cabrio fortgesetzt

Ford/Neues Fahrer-Assistenzsystem

Einzigartiges Design verbunden mit einem ganz besonderen Fahrerlebnis

„Active City Stop“ beim neuen Fiesta

CELLE. Im November lief im französischen Werk Poissy der 200.000. Citroën DS3 vom Band. Diese Zahl unterstreicht eindrucksvoll die Erfolgsgeschichte des kleinsten Modells der Citroën DS-Linie, das im März 2010 eingeführt wurde. Die Citroën DS-Linie - bestehend aus dem Citroën DS3, dem 2011 eingeführten DS4 sowie dem seit Anfang dieses Jahres erhältlichen DS5 - ergänzt die traditionelle Citroën Modellpalette. Sie zeichnet sich durch ein einzigartiges Design aus, besticht durch eine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und bietet ein ganz besonderes Fahrerlebnis. Die vielen Karosseriefarben des Citroën DS3 in Verbindung mit zahlreichen Dachdekoren verleihen dem Fahrzeug eine ganz individuelle Note. Sie tragen - wie auch die Versionen Racing und Ultra Prestige - in hohem Maße zur Bekanntheit und zum Erfolg der gesamten Citroën DS-Linie bei. Und Citroën hat sein Angebot für den Stadtflitzer DS3 noch erweitert. Dieser erhielt nicht nur eine neue Einstiegsmotorisierung, sondern auch neue Design- und Ausstattungselemente, die ihn noch schicker, aber auch sparsamer

machen. Der Benzinmotor PureTech VTi 82 mit 60 kW/82 PS ersetzt ab sofort den VTi 95Motor. Der PureTech VTi 82 ist

und Emissionswerten: Sein kombinierter Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,5 Liter auf 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß bei lediglich 104 Gramm pro Kilometer. Änderungen gab es auch beim Design des Citroën DS3. Neuartige 3D-LED-Rückleuch-

und „Ultra Prestige“ integriert und optional für „Chic“ und „SoChic“ bestellbar. Darüber hinaus erhält der innovative Stadtflitzer zwei neue Dachfarben: Moondust-Grau und Infini-Blau. Als neue Außenfarbe wird Rubi-Rot angeboten. Im Fahrzeuginnenraum ergänzen

CELLE. Das Fahrer-Assistenzsystem „Active City Stop“ ist ab sofort auch für den neuen Ford Fiesta bestellbar, der in Deutschland im Januar 2013 auf den Markt kommt. Das System ist bei Geschwindigkeiten unter 30 Stundenkilometern aktiv und kann dabei helfen, Kollisionen bei Geschwindigkeiten bis zu Tempo 15 zu vermeiden und die Schwere von Auffahrunfällen bei Geschwindigkeiten von bis zu Tempo 30 zu vermindern. Im

Bedarfsfall wird das eigene Fahrzeug automatisch abgebremst, zugleich wird die Motorleistung herabgesetzt und das Warnblinklicht für zehn Sekunden aktiviert. Damit bietet „Active City Stop“ einen Schutz vor vermeidbaren Schäden im dichten Verkehr.

Bis kommenden Sonntag, 20. Januar

Radarmessungen im Landkreis Celle CELLE. Bis Sonntag, 20. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten:

Der attraktive DS3. der erste Spross einer neuen Familie von Drei-Zylinder-Benzinmotoren und überzeugt mit äußerst niedrigen Verbrauchs-

Foto: Citroën ten verleihen dem Fahrzeug eine neue Lichtsignatur. Diese sind serienmäßig in die Ausstattungsniveaus „Sport Chic“

Dekorsätze in Moondust-Grau und Infini-Blau die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten des DS3.

Gemessen wird Montag, 14. Januar, in den Bereichen Winsen, Celle und Hambühren. Weiter geht es am Dienstag, 15. Januar, in den Bereichen Celle und Lachendorf. Am Mittwoch, 16. Januar, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Winsen, Eschede und Celle gemessen. Weiter geht es am Donnerstag, 17. Januar, in den Berei-

chen Wietze, Nienhagen, Faßberg und Hermannsburg. Am Freitag, 18. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Bereichen Celle und Bergen statt. Am Samstag, 19. Januar, und am Sonntag, 20. Januar, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 180 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Automarkt im Kurier Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

ALLES RUND UMS AUTO Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

Wohnwagen

Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483

Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de

Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Familie mit 3 Kindern sucht einen schönen Wohnwagen. Tel. 0174/9216005

Wohnmobile Concord Charisma, Bj. 07/08, 220 PS, 6 Zylinder, L 9,40 m, 42.000 km, FS Kl. 3, Sonderausstattung, mit vielen Extras, VB 120.000 €. Tel. 05141/42572

Berlingo 1.6i 16V, Bj. 02, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, Klima, eFH, 125.000 km, SR + WR, VB 3.300 €. Tel. 0162/6980957

Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527

Kraftfahrzeuge Zubehör

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886 4 Winterreifen auf Alufelge, 2.500 km gel., wg. Fahrzeugwechsel zu verk., 195/65 R15, VB 200 €. Tel. 05141/540976 Winterkompletträder: Opel, Fiesta, Micra, Sharan, A-Klasse, Daihatsu, Kia, DB, Audi, Golf, E36, Berlingo usw., je Satz 99 €. Tel. 0171/7555358

Kraftfahrzeuge Ankauf

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Renault

gut geschmiert

Angebot v. 14.-19.01.13

Ölwechsel inkl. 10W-40-Öl komplett nur

29,90* h Hyundai i20 1.4 Autom. Style, EZ 11/09, 46.000 km, 74 kW, Autom., ESP, Klima, RCD/MP3, el. Spiegel + FH, LM-Felgen, ZV 8.990,- E

Renault Clio 1.2 16V Extreme, EZ 10/07, 38.600 km, 55 kW, Klima, RCD, el. FH, Bordcomputer, Servo, ZV, AHK 5.990,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Mazda

Nissan Micra 1.4 acenta, EZ 4/05, 72.550 km, 65 kW, Klima, RCD, Regens., el. Spiegel + FH, Bordcomputer, ZV 5.990,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967

oder inkl. 5W-40Synthetik-Motoröl komplett nur

39,90* h

bis 4 Ltr. Füllmenge *zzgl. Ölfilter

klusive ...alles in heck! Winterc

AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT

Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 5141) 984242

Fiat

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr., 8 –19 Uhr · Sa., 9–15.30 Uhr

VW Golf Mazda RX-8 Revolution, EZ 1/04, 63.400 km, 141 kW, ESP, Leder, Klima, RCD, Bose-Sounds., Sportsitze, LM-Felgen, ZV 7.990,- E

Autovermietung

Motorräder

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Nissan

Citroën

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Hyundai

Fiat Panda 1.2 Dynamic, EZ 4/09, 27.800 km, 44 kW, LM-Felgen, ABS, Servo, Radio-CD, Bordcomputer, el. FH, Isofix 5.990,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05 Bravo, EZ 95, 75 PS, 46.600 km, TÜV neu, rot, Klima, 8-fach bereift, ZV, Servo, Airb., ABS, grüne Plakette, Scheckh. gepfl., Zahnr./Bremsen neu, VB 1.900 €. Tel. 05145/1767 Maria Weekend Kombi, Diesel, Bj. 99, ZV, Servo, eFH, Klima, guter Zustand, kein TÜV, VB 700 €. Tel. 0172/9900804

Ford Fiesta 1.3 i, Bj. 07, TÜV neu, Servo, ABS, ESP, CD, 125.000 km, WR + SR, VB 3.500 €. Tel. 0162/6980957 KA, Bj. 2002, TÜV 09/14, Servo, ABS, Alu + WR, orig. 74.000 km, 60 PS, VB 1.700 €. Tel. 0162/6980957

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489 B170, EZ 12/06, 69.000 km, 116 PS, Winter- u. Sommerreifen, Chrom Exterieur, Scheckh. gepfl., VB 9.490 €. Tel. 01632795057

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05 Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Toyota

Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.200 €. Tel. 0176/34931275

Kleinanzeigen Immer im Kurier... SLK 200, 90.000 km, 120 kW, Bj. 06/01, silber, Schaltung, Klima, Tempomat, Xenon, Scheckheft, 8.500 €. Tel. 0170/4406104

Autohaus Bremer GmbH, Celle Braunschweiger Heerstr. 98 Tel. 0 51 41 / 8 40 37 www.autohausbremer.de

Mitsubishi

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Golf III, silber, HU/AU 07/13, EZ 02/96, Klima, Sommer- u. Winterreifen, ZV, eAS, 4-trg., ABS, 161.300 km, Scheckh. gepfl., VB 1.390 €. Tel. 0152/5279025

VW Passat Variant 2.0 TDI/DPF, EZ 07, 103 kW, silber/met., Klima, eSD, a.-AHK, etc., 8.888 €. Tel. 0152/27480584 Passat Kombi, Bj. 95, kein TÜV, VB 350 €. Tel. 0172/9900804 Passat 3B Kombi 1,6 l, 74 kW, Bj. 04/98, gr. Plakette, AHK, Servo, Airbag, Sitzhzg., eFH, Klima, 178.000 km, TÜV/AU 04/14, guter Zust., VB 2.180 €. Tel. 0157/83574527

VW Allgemein VW Vento, Bj. 97, TÜV 2014, 143.000 km, Benziner, 75 PS, sehr gepfl., VS. Tel. 05149/389

Agila 1.2 i, Bj. 04, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, SD, eFH, orig. 55.000 km, VB 3.500 €. Tel. 0162/6980957

KA, Mod. 07, 79.000 km, Servo, ABS, Airbags, 2.998 €. Tel. 0171/7555358

Golf IV Diesel, EZ 11/99, TÜV 11/14, 256.000 km, VB 2.500 €. Tel. 05082/1672

Polo, Bj. 97, 44 kW, Servo, SD, 128.000 km, TÜV neu, 1.450 €. Tel. 0152/29038167

Opel

Opel Meriva 1.6 16V Enjoy, EZ 8/05, 53.800 km, 74 kW, Klima, RCD/MP3, el. Spiegel + FH, Einzelsitze, LM-Felgen, ZV 6.990,- E

Golf IV Variant TDI, EZ 05/02, TÜV 08/14, 237.000 km, Scheckheft, AHK, 2. Hd., VB 3.650 €. Tel. 0152/58931843

VW Polo

Aygo 1.0 Cool, 50 kW, Klima, RCD/MP3, AUX-Eing., Airb., 5-trg., eFH, TFI, rot od. weiß ab 8.990,- E

Galaxy, EZ 01, TÜV/AU 08/14, 130.000 km, silber/met., AHK, SitzHzg., Klima, eFH, Servo, ZV, VB 4.000 €. Tel. 0162/3072667

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Nissan Juke 1.6 DIG-T Acenta, EZ 6/11, 31.600 km, 140 kW, ESP, Klima, RCD/MP3, Tempom., Regens., LM-Felgen 15.990,- E

Renault Grand Scenic 2.0 16V, EZ 2/06, 77.000 km, 99 kW, Autom., ESP, Klima, RCD/MP3, Licht-Regens., Sitzh., LM-Felg. 8.990,- E

Mitsubishi Colt 1.3 30 Jahre, EZ 9/07, 51.700 km, 70 kW, Klima, RCD/MP3, el. Spiegel + FH, SD, LM-Felgen, ZV 6.990,- E

Corsa, Bj. 98, elektr. Faltdach, 1. Hand, 40 kW, D3-Kat, Airbag, TÜV/ AU neu, gepflegter Zustand, NR, VB 1.290 €. Tel. 0152/27757075

Toyota Corolla Verso 1.6 Sol, EZ 3/06, 67.500 km, 81 kW, ESP, Klima, RCD, Tempomat, Regens., el. Spiegel, LM-Felgen 9.990,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Herbst und keine Winterreifen? Dann inserieren Sie doch mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Kraftfahrzeuge Allgemein

Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de


Seite 18

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 13. Januar 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

An- & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 €. Jetzt neu: Holzpaletts! Lieferung möglich. www. behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168 Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 033456/1516-0 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 Tego/Kind-Metallregale für Werkstatt, Keller, Kiosk usw. zu verkaufen. Abmessung, B/H/T 125/200/40 cm, sind sehr stabil und alleinstehend, keine Wandmontage, Stück: 38,90 € - habe noch 10 Stück davon. Tel. 0171/4979441 Waschmasch.-Erhöhung, weiß lackiertes, geschweißtes Stahlgerüst, 50 cm hoch, neu, 35 €. Tel. 05145/2181

2 Flaschen Champagner Moet & Chandon Imperial, für 29,99 und eine Flasche Champagner Moet & Chandon Grand Vintage, Jahrgang 2004, für 39,99 €. Tel. 0162/2184498 Fehlkauf: Diamona Kaltschaummatratze, 100 x 200 cm, 7-Zonen-Vitergo Kern, sehr gut erhalten, NP 455 €, VB 220 €. Tel. 0177/5632678 2 neuw. Stühle, Buche, blaue Polsterung, Stck. 25 €. Tel. 05141/977500 Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922

Verkäufe verkmusik Musik

Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701 Yamaha RX-V 393-Verstärker, Dolby Pro Logic Surround RDS Tuner + Fernbedienung, selten benutzt, VB 99 €. Tel. 0160/97311375

Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn, Silber, Silberbesteck ab 90iger Auflage. Tel. 05141/86492

dienstl Dienstleistungen

gesund Gesund und Fit

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www. redumed.de

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Rund um den Garten garten

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Schreibtisch-Eck-Kombi, Buche/ hell, 50 €. Tel. 05144/6989765

Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549 Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Jetzt Sonderpreise! Tel. 05141/981381

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Verkäufe verkein

Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Esszi.-Tisch, Mahagoni, Durchm. 90 cm, ausgez. 130 cm, VB 99 €. Tel. 0160/96880468

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Verkäufe verkki

Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418

1 Designer Doppelbett, 180 x 200 cm, Messing/vergoldet, VB 120 €. Tel. 0160/1133458

Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484

Kiefer Kleiderschrank, 3-trg., VB 120 €. Tel. 0174/8968262

Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549

Einrichtung

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 200 €. Tel. 05084/7732

Verkäufe verkcomp Computer

STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Rund ums Kind

Verschenken möchte ich sie nicht - aber sehr günstig zu Flohmarktpreisen verkaufen. Verkaufe auch alles zusammen, z.B. Esprit u. Benetton SW je 3 €, Hosen ab 3 €, Kleider ab 6 €, von Benetton, Hummelsheim, Osh Kosh u.a., Jacken ab 10 €, von Esprit, Königsmühle, Pampolina u.a., Gr. 128-152. Schuhe, Gr. 34-37, ab 2 €. Schicke auch zu, großer Karton pro Gr. u. inkl. Porto für 69 € - bei 2 Kartons je nur 59 €. Tel. 0162/2184498

Kaufgesuche kauf

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Allgemein

Haushaltsauflösung! Am 12.1. + 13.1.13 von 10-16 Uhr, Iltisweg 1, 29313 Hambühren. Bücher, Flohmarktartikel usw., keine Möbel.

XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.

LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922

Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr

KLEINANZEIGEN-COUPON

Sportschütze kauft freie Sportwaffen: Luftgewehr/LP + Vorderlader, auch ältere. Tel. 0178/5615130 Babybay Maxi Beistellbett günstig zu kaufen gesucht. Tel. 05051/8987

Verschiedenes verschie Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh- & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Für Sammler: GEO - komplette Sammlung inkl. der Erstausgabe, ab Mai 1979 bis Juli 2012 (insgesamt 388 Ausgaben), zu verkaufen, Preis VS. Tel. 0171/7004343 Feiern, wo wir uns wohlfühlen. www.proeve-hof.de Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. Ab 40 Pers.,Tanzmusik gratis. Oder Sie mieten unser Lokal zum Selbstausrichten. Tel. 05141/83738 www.burgwall-cafe.de

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650 Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen u. Armbanduhren. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

R Sonntag

Tel.

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Reiki, Kartenlegen uvm., 05051/970158

Badsanierung, Heizung, Sanitär u. Fliesen. Tel. 0176/24341080

www.dj-seifert.de 05141/940648

Tel.

Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659

Nr.

LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922

Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Alleinunterhalter, erfahr. Musiker, Tanz- u. Unterhaltungsmusik (life), mit Orgel, Keyboard u. Gesang. Jede Feier 280 €! Tel. 05176/303

Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Suche! Zeugen die am 08.01.13 gegen 12:30-13:00 Uhr einen Unfall zwischen einem weiß od. silber/grau farbigen Pick Up der Marke Toyota u. einem blauen Ford Scorpio auf dem Pennymarkt Parkplatz in Wienhausen beobachtet haben. Hinweise bitte an die Tel. 0162/8797851 od. 05144/6673246

b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

19 Zoll Röhrenmonitor und 37er Farbfernseher ohne Fernbed., zu verschenken. Tel. 05144/2286 Mutterboden in Nienhagen zu verschenken. Tel. 0152/54097839 2 Küchenhängeschränke, 1 MiniKühlschrank, 1 schw. Metallbett (140 x 200 cm) u. 2 kl. Rosetten Meerschweinchen (6 Wo. alt) zu verschenken. Tel. 01573/4093190

tier Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/2474 BKH Katze u. BKH Kater, beide 5 Monate, reinrassig, stubenrein, geimpft u. entwurmt, sehr lieb u. verschmust, in liebe Hände zu verkaufen. Tel. 05142/987666 Norwegische Waldkatzen mit Papieren abzugeben. Kleine, familiäre Hobbyzucht hat noch red-tabby Kater und black-torbie Katzen die ein neues Zuhause suchen. Die Katzen sind geimpft, gechipt und kastriert. VB 500 €. Tel. 05051/3917 Zwei liebe Border Collie Rüden, 9 Wochen alt, suchen eine neue Familie. Tel. 05143/4183155 Altd. Schäferhund-Mix-Welpen, entw. u. geimpft. Tel. 05141/3054405 Yorkshire Terrier Welpe, Rüde, geb. 14.11.12, zu verk., Tel. 05141/483035 Havaneser-Mischlingswelpe, 11 Wo., abzugeben f. 320 €. Info: Tel. 05084/9882434 Sennenhund-Welpen (Mix), geim. + entw., Tel. 0173/5836348

verloren Verloren/Gefunden Eheringe verloren - Belohnung! Tel. 0171/9341250

Maler - sauber u. zuverlässig. Tel. 0176/43053897

Hörmann Garagen,- Sectionalu. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659

uns

Malern, streichen, tapezieren u. Laminat. Tel. 05371/9376832 Gartenarbeiten zu allen Jahreszeiten. Tel. 0175/2017659

Inletzte letzter Minute minute Für Konfirmationsfeiern, Geburtstage und alles, was Sie feiern wollen, haben wir den Raum, den Charme und die Ideen. Sprechen Sie uns an. Stadtpalais Celle, Tel. 05141/25006 E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Büsum - Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318 Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,-

R liegt in bar bei

Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Tel. 05827/970583

Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659

R Mittwoch

(Doppelter Preis)

Verschenke versche

GarTel.

Gebildete ältere Dame selbst erfahrene Mutter, bietet stundenweise Babysitter-Dienste an. Tel. 05141/81836

Rubrik

Ruhe und Entspannung: Meditation in Nienhorst. Samstags, 15-16 und 17-18 Uhr. Tel. 0160/7504899

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Sonntag, den 13. Januar 2013

LOKALES

Seite 19

Jubiläum der Tanzsparte

Am Montag, 14. Januar, in Celle

Gespräche und Kurse in der FABI Celle

OVELGÖNNE. Am Dienstag, 12. Februar, findet um 20 Uhr die diesjährige Versammlung der Tanzsparte des TuS OldauOvelgönne statt. Dabei geht es im Tanzraum des Vereinssportheim am Ruthenbruchweg auch um die Vorbereitung der Jubiläumsfeier „25 Jahre Tanzsparte im TuS Oldau-Ovelgönne“ am 25. Mai.

CELLE. In der Familien-Bildungsstätte Celle (FABI) finden demnächst neue Kurse und Informationsabende zu verschiedenen Themen statt. Los geht es bereits am Montag, 14. Januar, mit „Kreativem Malen“.

Spieleabend in Altencelle CELLE. Am Freitag, 8. Februar, findet um 19 Uhr der Altenceller CDU-Preisskat, Doppelkopf und Klöntisch im Sportheim des SV Altencelle, Zum Sportheim 10, statt. Gespielt wird in zwei Durchgängen, der Einsatz beträgt zehn Euro pro Person. Die weiteren Regeln werden am Spielabend bekannt gegeben. Es wird um Anmeldungen bis zum 4. Februar unter Telefon 05141/82466 oder 05141/882916 gebeten.

Kleidungs- und Spielzeugbasar GROSSMOOR. Am Samstag, 2. Februar findet wieder ein Kleidungs- und Spielzeugbasar in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Hauptstraße 161a, statt. Zwischen 10 und 15 Uhr werden Spielzeug, Kinderkleidung (Größe 50 bis 176), Erwachsenenkleidung (Größe 34 bis 56/ auch Herrenkleidung), Trachtenmode, Umstandsmode, Businessbekleidung, Baby- und Kinderbedarfsartikel, Schulranzen, Spielekonsolen und vieles mehr verkauft. Anmeldungen werden unter Telefon 0179/8081540 (ab 9 Uhr) oder per e-Mail unter muetterini 2000@yahoo.de angenommen.

Im Turnierkampf.

Fotos: Bielstein

Offene Kreis-Blitzschach-Meisterschaft in Winsen

Slavko Krneta holte sich den Kreismeistertitel 2012 WINSEN. In der Haupt- beziehungsweise Oberschule Winsen fand kürzlich ein Blitzschachturnier statt, das bereits zum dritten Mal von der Schachsparte des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) ausgerichtet wurde. Dabei ging es um eine sehr kurzweilige und hektische Form des Schachsports. Während man sich bei regulären Turnierpartien reichlich Zeit lassen kann, seine Züge abzuwägen und hinterhältige Pläne zu schmieden, geht es beim

Spieler hat also nur fünf Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie - und da sind die Qualitäten schnelles Denken, schnelle Übersicht und rasches Ziehen gefragt. Dieses Turnier findet einmal im Jahr zur Ermittlung des Kreismeisters im

Erlebtes im Celler Land CELLE. Am kommenden Mittwoch, 16. Januar, setzt der Museumsverein in Celle e.V. seine beliebte Reihe „Erlebtes im Celler Land - Zeitzeugen erzählen“ fort. Im MuseumsCafé wird an diesem Abend um 18.30 Uhr Manfred Kostka berichten Manfred Kostka (geb. 1941) war mehr als zehn Jahre Geschäftsführer der AOK Celle. Er erzählt von seinem Aufwachsen in Celle als Flüchtlingskind und seinem Start ins Berufsleben im Bereich der Sozialversicherung sowie von seinem Werdegang dort bis hin zur Übernahme der Leitungsfunktion. Die Veranstaltung im Museums-Café beginnt um 18.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von zwei Euro sind im Vorverkauf an der Kasse des BomannMuseums oder an der Abendkasse erhältlich.

Kreismeister im Blitzschach 2012: Slavko Krneta aus Winsen. Blitzschach - wie der Name schon sagt - um Schnelligkeit; eine Partie dauert jeweils nur maximal zehn Minuten; jeder

Blitzschach statt. Aber auch anderen Spielern von außerhalb der Kreisgrenzen ist eine Teilnahme erlaubt („Offenes“

Turnier). Obwohl die Teilnehmerzahl des Vorjahres (24) nicht ganz erreicht werden konnte, mangelte es nicht an Spaß, Spannung und Ehrgeiz. Nach dreieinhalb Stunden durchgehend konzentrierten Drohens und Schlagens, Hauens und Stechens hieß der Sieger (genau wie im Vorjahr) Hendrik Mittelstedt aus Uelzen mit zehn Siegen aus zwölf Partien. Auf dem zweiten Platz landeten punktgleich Marine Zschischang (SK Lehrte) und Slavko Krneta vom MTV „Fichte“ Winsen (Aller) mit je 9,5 Punkten, so dass eine Extrarunde zur Ermittlung des zweiten Platzes notwendig wurde: Beide traten in einer verkürzten Blitzschachpartie (drei Minuten pro Partie und Spieler) gegeneinander an. Die erste Partie unter diesen Bedingungen endete remis, und erst in der zweiten Partie fiel die Entscheidung, als nämlich Slavko zur eigenen Verblüffung eine Sekunde vor dem siegreichen Partieende matt gesetzt wurde. Somit belegte Marine Zschischang vom SK Lehrte den zweiten Rang, und als bester Spieler aus dem Landkreis Celle beendete Slavko Krneta als Vertreter des gastgebenden MTV „Fichte“ Winsen das Turnier. Damit stellt Winsen auch 2012 (nach Kristoffer Falk im Vorjahr) wiederum den Kreismeister im Blitzschach. Es war eine schöne, harmonische Veranstaltung - trotz aller Hektik. Und da die Weltuntergangsprophezeiung für 2012 nun leider nicht in Erfüllung gegangen ist, muss man davon ausgehen, dass diese Veranstaltung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2013 - wohl wieder in Winsen ihre Fortsetzung findet.

An einem Gesprächsabend am Dienstag, 15. Januar, ab 20 Uhr dreht sich alles um das Thema „Kinder in der Trotzphase“. Es werden Hintergründe und Tipps für typische Situationen angesprochen. „Lernen von Anfang an“ gibt am Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr Aufschluss darüber, wie Kinder lernen und wie sie dabei unterstützt werden können. „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ wird das Thema am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr sein. Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hartmann informiert über dieses Thema. „Kreatives Malen“ beginnt am Montag, 14. Januar, um 19.15 Uhr an neun Aben-

den. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und bietet gestalterische Möglichkeiten auf verschiedenen Malgründen wie Holz, Leinwand, Metall, Pappe und Papier zu malen. „Ernährung Wie wollen wir leben?“ stellt sich am Montag, 14. Januar, um 20 Uhr der Frage, ob regional oder saisonal eingekauft werden sollte und welchen Einfluss die Menschen auf Fleisch- und Fast Foodkonsum haben. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über die Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail an info@fabicelle.de.

Nadin Bisewski mit Stefan Wenzel (rechts) und Robert Habeck bei der Diskussionsveranstaltung. Foto: privat

Wahlkampfveranstaltung der Grünen

Mehr Zusammenarbeit bei der Energiewende CELLE. „Die Energiewende gehört in Grüne Hände!“, so das Fazit der Landtagskandidatin Nadin Bisewski von Bündnis90/Die Grünen nach einer Wahlkampfveranstaltung zu diesem Thema in Celle. Um einen Überblick über momentanen Stand und zukünftige politische Entwicklungen bei der Umsetzung der Energiewende zu geben, hatte die Cellerin mit Stefan Wenzel, Spitzenkandidat der niedersächsischen Grünen zur kommenden Landtagswahl, und Robert Habeck, Energieminister und stellvertretender Ministerpräsident des Bundeslandes Schleswig-Holstein, zwei besondere Gesprächspartner geholt. „Sowohl die Einblicke in Umsetzungsstrategien, die Robert Habeck als Energieminister vermitteln konnte, als auch die Grünen Zielsetzungen, die Stefan Wenzel für die Zeit nach dem Regierungswechsel in Niedersachen ausgeführt hat, haben gezeigt, dass es eine Zu-

sammenarbeit auf allen politischen Ebenen braucht“, so Nadin Bisewski nach der Veranstaltung. Gerade im Bereich der Einbindung der Zivilgesellschaft bei der Umsetzung von notwendigen Infrastrukturprojekten und bei der Entschärfung von sozialen Härten, sieht Bisewski unmittelbares Handlungspotential. „Die Energiewende darf nicht dazu führen, dass Strom für Bürgerinnen und Bürger zum Luxusgut wird. Die momentan von SchwarzGelb betriebene Politik erfüllt in keiner Weise unsere Vorstellungen von einer gerechten und zukunftsfähigen Anpassung an Klimawandel und schwindende Vorräte von Erdöl und Erdgas.“

Wichtige Rufnummern POLIZEI

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

2 77-0 Notruf 110

CITY-WACHE FEUERWEHR

1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Bundespolizei Traditionell besuchen die Sternsinger in der ersten Januarwoche eines jeden Jahres auch die Polizeistation Wietze. Vor den Polizeibeamten sangen die als Heilige Könige Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Kinder ein Lied, schrieben die traditionelle Segensbitte über die Eingangstür und sammelten Spenden für die Gesundheitsvorsorge von Kindern in Tansania. Begrüßt wurden sie in Wietze vom Leiter der Polizeistation, Kriminalhauptkommissar Guido Bergmann, und der Einsatz- und Ermittlungsführerin, Polizeioberkommissarin Maja Schenk. Foto: privat

Oppermann-Feuerschutz Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

Notruf

112

12 72 20 0800 / 6 88 80 00

Notfall-Nr. bei Verstopfungen

Sternsinger besuchten die Polizei in Wietze

911 911

im Leitungsnetz (Stadtgebiet)

Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen

0 51 43 /

14 80

0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69


Seite 20

LOKALES

Sonntag, den 13. Januar 2013

In der Nacht zu Mittwoch, 9. Januar

Fünf Einbrüche im Celler Stadtgebiet CELLE. In der Nacht zum Mittwoch, 9. Januar, wurden fünf Einbruchdiebstähle im Stadtgebiet von Celle verübt, berichtet die Polizeiinspektion Celle.

Eric Steckel & Band im Herzog Ernst Eric Steckel & Band sind am kommenden Mittwoch, 16. Januar, ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) live im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 zu erleben. Steckel ist neben Ryan McGarvey der zur Zeit wohl talentierteste und hoffnungsvollste junge Blues Rock-Gitarrist aus den Staaten. Steckel war noch ein Kind, aber bereits derart fasziniert von Bluesmusik, dass er im Alter von neun Jahren schon seine erste Fender Stratocaster bekam und schon bald als BluesWunderkind galt. Mit seinem kaum erklärbaren Feingefühl für den Blues und seiner natürlichen musikalischen Begabung und Geschick lieferte er von BB und Albert King beeinflusste Performances ab, die über sein Alter von nur 15 Jahren hinwegtäuschten. Schon bald wurden die Grössen des Blues auf ihn aufmerksam und er wurde eingeladen mit ihnen zu performen. Foto: privat

13.80 € p.P.

11.90

7.500 € p.P. 7.5

...feiern wir mit Am 9. Feb. Ihnen zusammen 2013 CHINESISCHES NEUJAHRSFEST!

Zu diesem Workshop laden die Tango-Argentino Trainer Dieter und Doris Barth von 16 bis 18 Uhr ins Klubheim des Celler Tanzklubs ein. Und am Sonntag, 10. Februar, zeigt Latein-Trainer Michael Webel von 14 bis 16 Uhr die Grundschritte und Figuren im Salsatanzen. Auch hier sind Neu- und Wiedereinsteiger eingeladen, zwei

bedanken uns Wir herzlic h bei h c re t n Kunden e r e s un für die Treue!

Empfänglichkeit für themenbezogene, positive Suggestionen, die eine Richtigstellung falscher Programmierungen im Unterbewusstsein vornehmen können. Tina Nelk aus Hänigsen ist geprüfte und zertifizierte Hypnotiseurin, Hypnose- und Ernährungscoach. „Die Techniken sind sehr sanft und führen schnell zum gewünschten Ziel. Für einen normal gesunden Menschen stellt eine professionell durchgeführte Hypnose kein Risiko dar“, betont Nelk. Ihre Themenschwerpunkte sind: Raucherentwöhnung, berufliche Probleme und Gewichtsreduktion, Stressbewältigung, Selbstwertgefühl und Schlafstörungen, Prüfungsvorbereitung, Konzentrationssteigerung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte sowie Trauerbewältigung, Tiefenentspannung, Energiearbeit und Reinkarnation. Kontakte sind über e-Mail info@hypnose-team.com oder unter Telefon 05147/979-292 möglich.

Praxis für Hypnose & Lebensberatung Tina Nelk Geprüfte u. zertifizierte Hypnotiseurin (FGH), Hypnosecoach, Ernährungscoach

Hypnose, das Werkzeug Nr. 1

. Berufliche Probleme . S tressbewältigung . Prüfungsvorbereitung . Selbstheilungskräfte . Trauerbewältigung . Tiefenentspannung

CELLE. In Garßen findet am Samstag, 19. Januar, nach altem Brauch das Bälleholen und der Heilige-Drei-KönigsBall des Schützenvereins unter der Schirmherrschaft des Ortsrates statt.

9RGDIRQH 6KRS &HOOH +DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH

Struck Edelmetall-Recycling

TotalRäumungsverkauf

Gold – Silber – Platin –Palladium

Gold-Ankauf Wir zahlen faire Tageshöchstpreise und bieten Diskretion. Wir prüfen mit modernster Röntgen-Technik Ihr Material. Herr Rantze ist unser fachkundiger Ansprechpartner für Edelmetall-Ankauf. Machen Sie mit ihm einen Termin.

wegen Geschäftsaufgabe

Accessoires & Mode

GraWunder Mauernstraße 18 • 29221 Celle Auch große Größen

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit ruf, Ein Aenr d hnt sich lo

45 Jahren

GRONAU GmbH

Tel. 01 72 - 1 60 88 75 od. (0 50 84) 4 58 28

Georgstr. 15 Hannover 0511 326999

www.kredit-hannover.de

Info!!

Wichtig!!

Info!!

Information ist alles - Analyse/Wertgutachten Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...

Gold Jordan

Ihr bekannter Juwelier

über 40 Jahre Erfahrung CE • Bergstraße 36 0 51 41 / 977 98 09

Bargeld sofort: Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!

Info!!

Feingold z.Zt. um 41,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.

DM-Umtausch in Euro - ohne Gebühr!!! Mo.-Fr. 10-18 Uhr durchgehend geöffnet • Samstag geschlossen.

Wichtig!!

Info!!

Wichtig!!

Wichtig!! Wichtig !!

Hier stimmt der Preis!

Görlitzerstr. 18 31311 Uetze/Hänigsen (Region Hannover) Tel. 05147-979292 E-Mail: hypnose@nelk.eu www.hypnose-team.eu

„Bälleholen“ und Drei-Königs-Ball

Fachmarktzentrum 1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut Telefunkenstraße 43 n te ra Zoofachgeschäfte Deutschlands. be Celle • 2 38 92

,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH

Stunden im Celler Tanzklub das Tanzbein zu schwingen. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar und Workshop jeweils 20 Euro. Eine Anmeldung ist unter e-Mail info@tkweissblau. de oder unter Telefon 05141/ 85468 (Sportwartin Christine Torke) möglich. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.tkweissblau.de.

Am Samstag, 19. Januar, in Garßen

usw.

Ganzheitliche Lebensberatung u.Hilfe zur Selbstheilung praktiziert Tina Nelk seit über 20 Jahren. Weitere Themen können nach individueller Erörterung durchgeführt werden!

PREISSENKUNG!!!Marke..np. beroiduvielktenen

Info!!

. Raucherentwöhnung . Gewicht sreduktion . Selbstwertgefühl . Reinkarnation . Energiearbeit . Konzentrationssteigerung

CELLE. Der Tanzklub Weiß-Blau Celle startet ins Jahr 2013 mit zwei Workshops für Einsteiger- und Hobbytänzer. Es beginnt am Samstag, 19. Januar, mit dem Thema „TangoArgentino“.

ANZEIGE

HÄNIGSEN. Die Betrachtungsweisen rund um die Hypnose sind häufig recht weit von der Realität entfernt. Die Hypnose ist in unserer Zeit als Therapieform durch Scharlatane und Showhypnose in ein schlechtes Licht gerückt worden. Dennoch fasziniert diese Heilmethode. Denn Hypnose hat als anerkanntes analytisches und prophylaktisches Verfahren längst Einzug in der Medizin gehalten und ist richtig angewendet wirklich sehr wirksam. Man kann Hypnose (griechisch „Hypnos“ = Schlaf) als einen Zustand zwischen Wachsein und Schlafen bezeichnen. Der so behandelte Patient (Proband/Hypnotisand) ist körperlich tief entspannt. Das Zeitgefühl geht durch die veränderte Aufmerksamkeit verloren und man fühlt sich sehr wohl - eine Art Kurzurlaub für Körper und Seele. Über eine angenehme körperliche und geistige Entspannung wird das „Tor zum Unterbewusstsein“ geöffnet. Dies führt zu einer gesteigerten

Kürzlich empfing der Krämer Mega Store Braunschweig A2 hohen Besuch aus den USA: Monty Roberts, der Pferdeflüsterer aus Kalifornien, war dort im Gewerbegebiet Waller See (Autobahnanschlussstelle BS-Hafen) zu Gast. Roberts, der im November durch Deutschland tourte, ließ es sich nicht nehmen, zwischendurch dem Mega Store Braunschweig in Schwülper einen Besuch abzustatten. Hunderte Fans erwarteten ihn bereits und holten sich ihr persönliches Autogramm oder ließen Bücher signieren. Diese Wünsche erfüllte Roberts seinen Fans gerne und beantwortete geduldig auch alle Fragen. Foto: privat

Workshops zu Salsa und Tango-Argentino

6.80

Hypnose - Kurzurlaub für Körper und Seele

Pferdeflüsterer Monty Roberts zu Gast

Für Hobbytänzer beim TK Weiß-Blau

P

Unbekannten einen weiteren Tatort „Am Heiligen Kreuz“ verlassen, berichtet die Polizei. Hier hatten sie sich durch die Eingangstür gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten eines Restaurants verschafft. Bei Anzeigenaufnahme stand laut Polizei noch nicht fest, ob etwas gestohlen wurde. Des Weiteren wurden die Räumlichkeiten einer Gaststätte am Thaerplatz heimgesucht. Hier waren die Unbekannten durch ein Fenster eingedrungen. Ob und in welchem Umfange sie hier fündig geworden sind, stand bei Anzeigenaufnahme durch die Polizei ebenfalls noch nicht fest. Am vergangenen Mittwoch waren in der Zeit zwischen 9.45 und 19.25 Uhr Unbekannte gewaltsam in eine Dachgeschosswohnung an der Münzstraße eingedrungen. Aus der Wohnung entwendeten sie laut Polizeiangaben eine Playstation und mehrere Spiele.

Wir feiern vom 14. 28. 1-jähriges Januar bis Febru ar 2013 Bestehen Chinesisch-Mongolisches GRILL- MITTAGS MITTAGS-BUFFET BUFFET

Wichtig!! Wichtig !!

Celler Straße 11, 29229 Celle/Groß Hehlen 0 51 41 / 9 33 42 07 oder 01 73 / 1 56 60 55 Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr + 17.30 - 23 Uhr. Sonn- + Feiertage durchg. geöffnet. Kundenparkplätze sind vorhanden!

Erfolglos waren die Unbekannten beim Versuch geblieben, in eine Wohnung an der Fuhrberger Landstraße in Wietzenbruch einzudringen. Als sie sich an der Eingangstür zu schaffen gemacht hatten, wurden sie vermutlich aufgrund des Anschlagens eines Hundes in der Wohnung von der weiteren Tatausführung abgeschreckt, so die Polizei. An der Fritzenwiese waren Unbekannte durch ein Fenster in ein Bürogebäude eingestiegen, aus dem sie ein vorgefundenes Mobiltelefon entwendeten. Ein weiteres Tatobjekt war ein Vereinsheim an der Straße „Zum Kiebitzsee“ im Stadtteil Heese. Hier hatten die Unbekannten eine Fensterscheibe zerstört, waren in die Räumlichkeiten eingestiegen und hatten Behältnisse und Schränke durchsucht. Ohne Stehlgut verließen sie anschließend unerkannt den Tatort. Vermutlich ebenfalls ohne Beute haben die

Gegen 17 Uhr werden die gefundenen Bälle für den abendlichen Ball im Saal aufgehängt. Archivfoto: Maehnert In diesem Jahr werden vier „Bälle“, die von jung verheirateten Ehepaaren gefertigt oder die eine junge Frau einmal selbst bekommen hat, von den „Balljungfern“ gesucht und hoffentlich auch gefunden. Der aus Stoff hergestellte „Ball“ ist mit langen Bändern geschmückt und er wird an einem Holzstiel getragen. Die beauftragten Junggesellen des Schützenvereins haben gemeinsam mit dem Schafferrat und dem Offizierscorps die Vorbereitungen für diesen Tag getroffen. Um 13.30 Uhr treffen sich alle - Schützen und Musikkapellen - am Landgasthaus „Zum Lindenhof“, um im Umzug durch das Dorf zu den Ballgebern zu gehen. Der erste Ball wird im Meisenweg gesucht, dann geht

es weiter zur Kantstraße, wo der zweite und dritte Ball gefunden werden muss. Der vierte wird anschließend in einem Haus im Riethkamp gesucht. Anschließend geht es zurück zum „Lindenhof“, wo man gegen 17 Uhr für den abendlichen Festball die Bälle hoch unter der Saaldecke aufgehängt. Bereits ab 16 Uhr findet im „Lindenhof“ der Kindertanz mit DJ „Thomas“ statt. Der Höhepunkt des Tages beginnt um 21 Uhr: der Heilige-Drei-Königsball mit Tony Pop & Band. Gegen 22 Uhr finden dabei die Ehrentänze für die Ballmädchen und Ballgeber statt. In der Nacht gegen 1 Uhr beginnt dann das Abtanzen der Bälle und es wird sicher noch viel länger gefeiert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.