CKS_20.05.2012

Page 1

Historische Feuerwehr vorgestellt

Loomis zu Gast in Celle

Bürgerbus Wietze im Internet

Seite 12

Seite 4

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 20. Mai 2012 • Nr. 20/33. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Nach persönlichem Gespräch nun eine Lösung möglich?

Von Abiumzugs-Teilnehmern Bewusstseinswandel gefordert CELLE (cm). Sah es in der Sitzung des zuständigen Ausschuss für Straßenbau und Verkehr am vergangenen Mittwoch noch so aus, als halte die Stadt konsequent daran fest, dass der Abiumzug 2012 auf dem Großen Plan durchfahren und nicht halten dürfe, so brachten Gespräche nun wohl eine Annäherung. Dies geht zumindest aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor, die nach einem Gespräch am Tag nach der Ausschusssitzung zwischen den HBG-Schülern Torben Brandt und Mirja Bitar sowie Stadtrat Stephan Kassel von der Stadt übermittelt wurde. „Die grundsätzliche Idee eines Abi-Umzuges, bei dem der Folgejahrgang die Aufräumarbeiten übernimmt, ist gut und vieles funktioniert auch“, betont Kassel danach, doch gelte es das Gefahrenpotenzial realistisch einzuschätzen. Auch wenn ein

Vergleich mit den tragischen Ereignissen der Love-Parade in Duisburg nicht zuträfe, jeder Zwischenfall gäbe Hinweise auf Sorgfaltspflichten, die Veranstalter und Behörden zu beachten hätten. Denn die Sicherheit der Teilnehmenden habe oberste Priorität. Brandt und Bitar zeigten Verständnis und akzeptierten die Sichtweise der Verwaltung. „Es liegt in den Händen dieses Jahrgangs, die Tradition des Abi-Umzugs zu sichern, denn so hat er keine Zukunft!“ Es habe aber bei Teilen der Ju-

gendlichen ein Umdenken eingesetzt, was den Alkoholkonsum und ein egoistisches, verantwortungsloses Verhalten betrifft. Dies wolle man beweisen. In einem konstruktiven Gespräch seien dann konkrete Überlegungen angestellt, mit welchen gemeinsamen Maßnahmen die Sicherheitsprobleme am Großen Plan in den Griff zu bekommen seien. Kassel sagte einen Prüfung zu, auf Grund derer er dann mit den Organisatoren konkrete Maßnahmen festgelegen könne.

Beim Abizug im Jahre 2008 auf dem Großen Plan, also bevor im vergangenen Jahr zwei Jahrgänge gleichzeitig Abitur feierten. Foto: Archiv

FDP-Diskussion mit Minister CELLE. Die Celler FDP lädt am Mittwoch, 23. Mai, um 19.30 Uhr zur Diskussionsveranstaltung „Arbeiten und Wirtschaften im Celler Land“ mit Wirtschaftsminister Jörg Bode ein. Im „Ringhotel Celler Tor“ in Groß Hehlen will Bode mit Michael Wilkens, Geschäftsführer der Celler IHK-Geschäftsstelle, und Kreislandwirt Jürgen Mente die zukünftigen Herausforderungen an den Wirtschaftsstandort Celle erörtern. Die Bedeutung einer unternehmerischen Landwirtschaft für den ländlichen Raum werden ebenso wie die Aufrechterhaltung und Erweiterung einer modernen Infrastruktur beleuchtet. Es gehe um die Sensibilisierung für das Thema und einen Blick über den Tellerrand, so der FDP-Kreisvorsitzende Axel Rehwinkel.

„Angesichts der schwierigen Sicherheitsbewertung verspreche ich nichts, aber der Halt auf dem Großen Plan kann nur durch ein Bewusstseins- und Verhaltenswandel der Teilnehmenden erhalten werden,“ betonte Kassel. Die Schüler hatten am Vortag bei der Sitzung des Straßenbauausschusses, als sie endlich nach zwei Stunden Warten in der Einwohnerfragestunde zu Wort kamen, darauf hingewiesen, dass im vergangenen Jahr eben besonders viele Abiturienten an dem Umzug teilgenommen hatten, weil dort zwei Jahrgänge gleichzeitig fertig wurden - deshalb könne der Umzug 2011 nicht als Maßstab für die jetzige Auflage dienen, dass der gesamte Zug auf dem Großen Plan nicht halten dürfe sondern durchfahren müsse. Die Wählergemeinschaft hatte in der Sitzung mit einem Antrag versucht, die Stadtverwaltung umzustimmen. Kassel ging in der Sitzung wie danach gegenüber den Schülern ausführlich auf die Argumente ein - aber erst das Gespräch am nächsten Tag brachte wohl den Durchbruch. Außerdem beschäftigte sich der Ausschuss mit Vorschlägen für das Klimaschutzkonzept der Stadt, verwies die Neufassung der Straßenausbausatzung nach nochmaliger Diskussion an den Rat, hörte eine positive Bilanz als Ergebnis von Einwohnerbefragungen zur Tempo-30-Zone Blumlage und lehnte eine Öffnung des Städtischen Parkplatzes in der Kanzleistraße (Antrag der WG) ab. Mit dem Verkehr im Riethkamp (Garßen) sowie der Schuhstraße (Innenstadt) will man sich erst beschäftigen, wenn der jeweilige Ortsrat dazu seine Meinung abgeben konnte.

Viele Museen im Landkreis Celle, hier das Kunst- und das Bomann-Museum, laden am heutigen Sonntag wieder zum Museumstag ein. Archivfoto: Maehnert

Am heutigen Museumstag im Landkreis

Mit dem Bus zu den Veranstaltungsorten CELLE. Am heutigen Internationalen Museumstag verbindet ein „Museumsbus“ der CeBus die Veranstaltungsorte, der - kostenlos für die Nutzer - vier Mal durch den Landkreis fährt. Um 9.45 und 15.14 Uhr fährt er am Bahnhof Celle (ZOB) los, und zwar über Wietze (Erdölmuseum), Winsen (Museumshof ), Belsen (Gedenkstätte), Bergen (Römstedthaus), Becklingen (Waldarbeitermuseum, geöffnet 14 bis 17 Uhr), Hermannsburg (Ludwig-HarmsHaus, nahe dem Heimatmuseum), Faßberg (Fliegerhorst, nahe der Erinnerungsstätte Luftbrücke), Unterlüß (AlbertKönig-Museum), Eschede (Markmanns Spielzeugstuben), Langlingen (Dorfmuseum), Wienhausen (Kloster), Haltestelle Blumlage in Celle (nahe Synagoge und Schützenmuse-

um), Schlossplatz (Celler Museen) zurück zum Bahnhof/ZOB (Ankunft 14 und 19.30 Uhr). Um 11.15 und 16.30 Uhr startet der Bus am Bahnhof Celle (ZOB) und fährt in umgekehrter Richtung die Ziele (leichte Verschiebungen) an - Rückkehr 15.35 und 20.50 Uhr am Bahnhof Celle. Der kompletten Fahrplan findet man im Internet unter www.cebus-celle.de Alle hier genannten Einrichtungen kann man an diesem Tag kostenlos besuchen (Spenden erwünscht) - in Wienhausen gilt dies aber nur für das Klostermuseum. Weitere Infos unter www.museumstag.de.

Jahreshauptversammlung mit positiver Bilanz für 2011

Der SV Garßen wählte eine neue Führungsspitze CELLE. Groß war das Interesse an der Jahreshauptversammlung des SV Garßen, galt es doch nach einem erfolgreichen Jahr den Vorstand neu zu wählen. So waren alle Tische im Vereinslokals gut besetzt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Zweiten Vorsitzenden, Joachim. H. Niederlüke, lobte der Ortsbürgermeister Dr. Michael Bischoff die vom SV Garßen geleistete Vereinsarbeit mit ihrem vielseitigen Sportangebot. So konnten in der Versammlung die Faustballer für ihren Bezirksaufstieg ausgezeichnet werden, die Handball C-Mädchen für ihre Kreismeisterschaft und die Fußballdamen für ihren Kreispokalsieg 2010/2011. Für langjährige Mitgliedschaft wurden

diesmal Horst Diederichsen, Helmut Wittke, Heidemarie Steinbrink, Jens Wahner, Siegfried Meinicke, Edelgard Büscher, Jörg Domeier und Norbert Wahner geehrt. Vorstand und Abteilungsleiter konnten auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insbesondere konnte im Oktober 2011 die Bauerweiterung des Sportheimes mit einem Richtfest gefeiert werden. Die offizielle Inbetriebnahme soll nun in wenigen Wochen erfolgen, ebenso wie die Ein-

richtung einer Geschäftsstelle. Geschäftsführer und Kassenwart, Günter Bricke, konnte wie in den Vorjahren einen positiven Kassenbericht vorlegen. Die Zahl der Mitglieder ist im Vergleich zum Vorjahr trotz einer Beitragserhöhung nahezu konstant geblieben. Bei den Wahlen wurde der bisherige Zweite Vorsitzende, Joachim Niederlüke, zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Andreas Meyer, angehender Jurist, wurde Zweiter Vorsitzender. Er hat sich bereits mit der Gestaltung der neuen Vereins-Homepage (www.sv-garssen.de) engagiert. Als Kassenwart und Geschäftsführer fungiert weiterhin Günter Bricke.

Gratulationen für die Fußball-Damenmannschaft zum Kreispokalsieg 2011. Fotos: privat


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

Auf den Punkt...

Notdienste

Die Jugend kann warten

Zentrale Notruf-Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116117.

CELLE. Einiges mutete der Verkehrsausschuss der Stadt Celle jetzt seinen jungen Zuhörern zu. Über 50 Schülerinnen und Schüler waren in die Sitzung gekommen, weil sie sich für ihren Abiumzug einsetzen wollten. Nun klang es logisch, als der Ausschussvorsitzende anfangs (17 Uhr) sagte, dass man das Thema erst behandeln könnte, wenn Stadtrat Stephan Kassel, der noch einen anderen Termin hatte, da wäre - also machte man dies zum letzten Punkt der Tagesordnung. Kassel kam um 17.55 Uhr, um 18.30 Uhr fragte ein Abgeordneter schließlich, ob man den Punkt nicht vorziehen könnten. Ging nicht - warum auch immer -, man sollte lieber die restlichen Themen schneller abhandeln, meinte der Vorsitzende. Man beeilte sich, sogar beim Thema Abiumzug, und statt hier schon nach der Meinung der Schüler zu fragen - Sitzungsunterbrechungen sind in solchen Fällen durchaus üblich gab man ihnen erst nach der Sitzung (19.05 Uhr) das Wort. Es war bewundernswert, dass viele Schüler da noch anwesend waren, und, ohne aus der Haut zu fahren, ihre Standpunkte vertraten. Denn wer einmal Sitzungen erlebt hat, in denen oft nur über Details geredet wird, ohne dass ein normaler Zuhörer weis, worum es eigentlich geht, der kann erahnen, wie „lehrreich“ diese Stunden für die Schüler in Sachen „Demokratie“ waren. (cm)

Ärztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/ 25008. Telefonseelsorge: Tag und Nacht unter Telefon 0800/ 1110111 erreichbar. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: zu erfragen über den Hausarzt. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: Den jeweils dienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Facharzt. Zahnärzte: 20. Mai Roland Bernadzik, Waldschmiede 6, Telefon 05141/42403. 26. und 27. Mai Thomas Hense, Bahnhofstraße 43, Telefon 05141/280-81/-82.

Aktionstag „Feuerwehr - Unverzichtbar“ in Winser Kindergarten

Augenärzte: Erreichbarkeit montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowie mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/ 911911, danach unter 05141/25008.

Große und kleine Freiwillige konnten einmal „Brände“ löschen

Tierärzte: 20. Mai Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Tierärztin Kätzsel/Dr. Sieme, Telefon 05141/22011. 26. und 27. Mai Dr. Gudehus, Telefon 05141/53944, und Dr. Bartels, Telefon 05141/51920.

Gruppenbild mit den „Freiwilligen“ den Jüngsten und Gruppenführern.

WINSEN. Kürzlich veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Winsen einen Aktionstag am Kindergarten „Nördliches Sandfeld“. Beim sonnigen Wetter waren viele Interessierte zu diesem Aktionstag erschienen. Nicht nur die Kleinen hatten Interesse an der Feuerwehr, sondern auch die Erwachsenen. Da viele die Arbeit der Feuerwehr nur vom Reden kennen, bot dieser Aktionstag die einmalige Gelegenheit selbst doch einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu

sein. So wurden schnell insgesamt drei weibliche und drei männliche Freiwillige gefunden, die es mal probieren wollten, wie es so ist, bei der Feuerwehr zu sein. Es wurden zwei Gruppen gebildet, ein weiblicher Trupp und ein männlicher Trupp.

Flohmarkt im Kindergarten WINSEN. Am Samstag, 2. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr im Kindergarten „Allerstraße“, Allerstraße 7 in Winsen (Aller), ein Kinderflohmarkt statt. Der Förderverein KiGa Allerstraße lädt dazu ein, entspannt zu stöbern und ein Schnäppchen zu machen. Die Standgebühr beträgt innen fünf Euro und außen drei Euro. Kinder (auf Decken außen) verkaufen gratis. Anmeldungen unter Telefon 0162/2187023.

Neustadt wird Einbahnstraße CELLE. In großen Schritten nähert sich der Abschluss der Baumaßnahme um die Bahnhofsunterführung. Ab Montag, 21. Mai, 8.30 Uhr wird die Neustadt ein letztes Mal zur Einbahnstraße in Richtung stadtauswärts. Betroffen ist der fließende Verkehr zwischen Bredenstraße und Nienburger Straße. Bis zum Monatsende ist die Zufahrt zur Gehrkengasse aus Richtung Fuhsebrücke nicht möglich. Anlieger erreichen ihre Grundstücke über die Bredenstraße. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung der Fahrbahnoberfläche.

Fahrten der SPD-AG 60 plus CELLE. Die SPD-AG 60 plus im Kreis Celle lädt zu zwei Fahrten ein. Am Sonntag, 17. Juni, geht es um 13 Uhr mit der „Allernixe“ nach Winsen. Dabei sind Ex-Oberbürgermeister von Magdeburg, Dr. Wilhelm Polte, und SPD-Landtagskandidat Maximilian Schmidt. Am Montag, 25 Juni, geht es dann nach Berlin, wo auch ein Treffen mit der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann auf dem Programm steht. Anmelden kann man sich bis zum Dienstag, 22. Mai, unter Telefon 0157/71838747, 05141/ 2080124 oder 05141/28733.

Die „Freiwilligen“ bei der Brandbekämpfung.

Fotos: Lieder

Nach kurzer Einweisung durch einen Gruppenführer wurde es ernst. So hatte man zwei kleine Holzhäuser bereitgestellt um diese später anzuzünden und anschließend zu löschen. Nachdem die kleinen Häuschen brannten, kamen die beiden Löschfahrzeuge, wie bei einem richtigen Einsatz, mit Martinshorn und Blaulicht zum „Einsatzort“. Schnell wurde die Wasserversorgung aufgebaut und mit der Brandbe-

kämpfung begonnen. Beide Gruppen gingen sehr professionell vor. Obwohl es nur eine kurze Einweisung gab, konnte nach eine paar Minuten gemeldet werden, dass das Feuer aus sei. Die Zuschauer waren begeistert von der Leistung der „Freiwilligen“. Aber nicht nur eine Löschübung stand auf dem Programm. Es wurde über die Arbeit der Feuerwehr informiert. Fragen um und über den Brandschutz wurden erörtert. Auch die Darstellung einer Fettexplosion wurde sehr interessiert verfolgt. Und bei einer leckeren Bratwurst verging die Zeit wie im Fluge. Zwischen zeitlich konnten alle Besucher miterleben wie es ist, wenn die Feuerwehr zum echten Einsatz muss. Während die „Kleinen“ die großen roten Autos beschlagnahmt hatten, bekam die Feuerwehr einen richtigen Einsatz. Schnell wechselte die Besatzung von Klein auf Groß. Ein Flächenbrand war gemeldet worden. Und so rückten zwei Löschfahrzeuge ab. Nach gut 20 Minuten waren diese wieder beim Aktionstag dabei. So konnten auch wieder die „Kleinen“ die Fahrzeuge besetzen und konnten auch mal mitfahren. Aber auch das Löschen mit einem richtigem Feuerwehrschlauch konnten sie ausprobieren. So verging ein toller Aktionstag und alle waren begeistert.

Archäologisches Projekt in Altencelle

Niedersachsen fördert Erforschung „Tsellis“ punkt aufgegeben,“ betonte der Landtagsabgeordnete. Sehr viel Unterstützung habe man bei diesen Bemühungen um die Fortsetzung des Archäologie-Projektes, das nähere Informationen zum ursprünglichen Celle - „Tsellis“ wie es damals genannt wurde - bringen soll, außerdem vom Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Josef Lange, erfahren. „Der gemeinsame Einsatz für Altencelle zahlt sich nun aus. Nachdem landesseitig die finanziellen Voraussetzungen für die Erforschung geschaffen wurden, verbinden wir damit die große Hoffnung, dass die Stadt Celle das auf drei Jahre angelegte Forschungsprogramm nun im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv unterstützt“, so Adasch.

Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 20. Mai Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/ 6242. 21. Mai Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 22. Mai Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 23. Mai Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 24. Mai Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 25. Mai antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 26. Mai antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/ 9871231. 27. Mai GlückaufApotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. Gas und Wasser: 20. Mai Andraszak, Telefon 05141/ 45604. 26. Mai Hübner, Telefon 05141/23723. 27. Mai Bolze, Telefon 05084/ 4532. Angaben ohne Gewähr

CELLE. Als Durchbruch für die weitere Erforschung der mittelalterlichen Stadtwüstung von Altencelle hat der CDULandtagsabgeordnete Thomas Adasch die jetzt vom Wissenschaftsministerium getroffene Förderzusage bezeichnet. „Die Landesregierung hat Wort gehalten und wertschätzt damit eines der wohl bedeutendsten Bodendenkmäler in Norddeutschland,“ so Adasch. Und er dankte in diesem Zusammenhang vor allem dem Göttinger Professor Karl-Heinz Willroth und dem Lüneburger Bezirksarchäologen Jan-Joo Assendorp für die fachliche Vorarbeit, ohne die kein förderfähiger Antrag zustande gekommen wäre. „Danken möchte ich aber auch dem ehemaligen Ortsbürgermeister Otto Stumpf und dem Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Historisches Altencelle, Dieter Reinebeck. Gemeinsam haben wir in unzähligen Gesprächen gegenüber dem Land Niedersachsen für diese historische Maßnahme gekämpft und geworben und zu keinem Zeit-

Apotheken - Celle: 20. Mai Apotheke Groß Hehlen, Telefon 05141/95780. 21. Mai Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 22. Mai Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/ 9928880. 23. Mai Apotheke Garßen, 05086/290467. 24. Mai Georg-Wilhelm-Apotheke, Telefon 05141/ 92840. 25. Mai Heide-Apotheke, Telefon 05141/ 45455. 26. Mai LindenApotheke, Telefon 05141/ 81727. 27. Mai SonnenApotheke, Telefon 05141/ 36181.

Jutta Krumbach im Amt bestätigt Jutta Krumbach (Zweite von links) ist die neue und alte Vorsitzende der FDP in der Stadt Celle. Die Mitglieder des Ortsverbandes wählten sie vor kurzem einstimmig zu ihrer Vorsitzenden, so dass sie die Celler FDP für weitere zwei Jahre führen wird und somit zum sechsten Mal in dieses Amt gewählt wurde. Unterstützt wird Krumbach von Jörg Köntopp (Stellvertretender Vorsitzender), Steffen Wienecke (Schatzmeister), Christine Hartmann und Rezan Uca (Beisitzer). Neben dem Steuern in ruhigere Fahrwasser nach den bundespolitischen Turbulenzen, sind für den Vorstand die sachorientierte Arbeit vor Ort mit und für den Bürger und die Bürgerin, die Themen Wirtschaft, Migration, Bildung und Gesundheit besonders wichtig. Die FDP ist unter www.liberale-celle.de zu erreichen. Foto: privat

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 3

Ab Juni wieder Führungen im Celler Heilpflanzengarten Auch in diesem Jahr finden wieder öffentliche Führungen im Celler Heilpflanzengarten statt. Sie finden von Juni bis September an jedem ersten und dritten Samstag im Monat um 14.30 Uhr statt. Folgende Termine und Themen sind geplant: 2. und 16. Juni „Heilkräutertees“ mit Silke von Borstel, 7. und 21. Juni „Essbare Blüten“ mit Elisabeth Cramm, 4. und 18. August „Auf den Spuren der Hilde-

gard von Bingen“ mit Brigitte Voßschulte und 1. und 15. September „Märchen- und Zauberpflanzen“ mit Elfie Brandl. Treffpunkt ist immer der Haupteingang in der Wittinger Straße 76. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte gibt es direkt im Heilpflanzengarten unter Telefon 05141/208173. Foto: Archiv

Verkehrssicherheitskonferenz - Temporeduzierung Topthema

Ehrenamtliche aus der Region diskutierten mit Politikern in Berlin CELLE. „Erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit setzt eine enge Abstimmung von Polizei, Schulen, Kommunen und Ehrenamtlichen voraus“, so die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. Lühmann, Stellvertretende Verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, und ihr Kollege Sören Bartol, Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, luden kürzlich Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland, die ehrenamtlich oder beruflich mit

Berlin gereist, um von ihren Erfahrungen zu berichten und neue Ideen und Impulse mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen. Nach einem in das Thema einführendem Statement von Hubertus Heil (SPD) stellte Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der

Kirsten Lühmann (rechts) mit Diskussionsteilnehmern. dem Thema „Verkehrssicherheit“ zu tun haben, zur Konferenz „Verkehrssicherheitsarbeit in der Praxis - Probleme und Chanen“ nach Berlin ein. Auch Vertreter aus der Region Celle-Uelzen waren nach

Versicherer, die Frage, ob die Vision „keine Verkehrstoten“ auf deutschen Straßen Utopie oder eine realistische Option ist. In seinem Vortrag und in der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass das The-

ma „Geschwindigkeit“ dabei eine wesentliche Rolle spielt. „Umso trauriger ist es, dass das Thema Geschwindigkeit im neuen Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung keine Rolle spielt“, stellt Lühmann fest und nennt ein Beispiel: bei einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein 20 Meter entfernt gehender Fußgänger, wenn ihn der Pkw erreicht, tödlich verletzt wird, bei zehn Prozent. Bei einem 50 Stundenkilometerschnellen Fahrzeug beträgt die Wahrscheinlichkeit 80 Prozent. Martin Mönnighoff von der Deutschen Hochschule der Polizei mahnte ebenfalls ein Ende des „GeschwindigkeitsHypes“ an. Er rechnet fest mit weniger Verkehrstoten bei einer generellen Geschwindigkeitsreduzierung. Peter Vinke von der Deutschen Verkehrswacht und langjähriger Berater für Verkehrssicherheit an Schulen plädierte dafür, mehr in die Verkehrserziehung in Kindergärten und Schulen zu investieren, machte jedoch gleichzeitig deutlich, dass „Verkehrserziehung ohne Eltern keinen Sinn mache“. Eltern seien ein Vorbild, an dem sich Kinder orientieren auch im Straßenverkehr. Dem konnte Janet Rettig vom ACE nur beipflichten. Sie stellte das Projekt „Mobilili“ des ACE für mehr Verkehrserziehung an

Zehn verletzte Polizeibeamte am Vatertag

Celler Polizeichef bestürzt über hohe Gewaltbereitschaft CELLE. Am vergangenen Himmelfahrtstag verzeichnete allein die Polizei Celle insgesamt 23 Einsätze, die im Zusammenhang mit Feiern rund um den Vatertag standen. Bei einer Massenschlägerei auf dem Veranstaltungsgelände Gut Holtau im Winsener Ortsteil Stedden wurden am Abend insgesamt zehn eingesetzte Polizeibeamte verletzt. Das Fest dort war im Rahmen von Vatertags-Radtouren Anlaufpunkt von knapp friedlichen 1.000 Personen. Gesteigerter Alkoholkonsum führte bereits in den Nachmittagsstunden zu polizeilichen Einsätzen wegen Streitigkeiten und einer Schlägerei. Gegen 20.30 Uhr, so die Polizei, kam es dann zu einer weiteren Schlägerei. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte bereits vor dem Eingangsbereich und auf

der Zufahrt auf rund 250 bis 300 zumeist alkoholisierte Personen in mehreren Kleingruppen, deren Stimmung aufgeheizt und aggressiv war. Bei dem Versuch, die Situation zu klären und die Personalien der Beteiligten aufzunehmen, kam es zu ersten Angriffen auf Polizeibeamte. Im weiteren Verlauf wurden die Beamten mit Schlägen und Tritten angegriffen und verletzt, beleidigt und bedroht. Darüber hinaus entwickelten sich auch immer wieder körperliche Auseinandersetzungen zwischen anderen Kleingruppen an unterschiedlichen Orten des Veranstaltungsgeländes. Insgesamt wa-

ren 20 Streifenwagen auch aus benachbarten Polizeiinspektionen bis kurz vor 23 Uhr im Einsatz. Insgesamt wurden zehn Polizeibeamte verletzt, von denen fünf ihren Dienst nicht fortsetzen konnten, acht alkoholisierte Personen wurden in Gewahrsam genommen, gegen 17 wurden Strafverfahren eingeleitet. Der Leiter der Polizeiinspektion Celle, Eckart Pfeiffer, zeigte sich bestürzt über die hohe Gewaltbereitschaft gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten und der Tatsache, dass zunächst unbeteiligte Personen sich gegen die Polizeikräfte solidarisieren und diese aggressiv angreifen und verletzen: „Das haben wir hier in dieser Ausprägung bislang noch nicht erlebt.“

Kindergärten vor und sagte „wir versuchen bei allen Projekten die Eltern zu mobilisieren“. Theo Jansen, Leiter der Koordinierungsstelle Mobilitätsmanagement Nordrhein-Westfalen, forderte dazu auf, Ziele für mehr Verkehrssicherheit zu formulieren, um daraus eine Strategie für die jeweilige Region zu erarbeiten. Und dabei gelte es, auch ältere Menschen und Familien mit Kindern einzubeziehen.

Bei der Verkehrssicherheitskonferenz.

Fotos: privat

Das Wochenende ist gerettet.

2a0u.f0so5ff.ener

verk

g a t n n so11 bis 16 uhr

1R0ab% att Am Ohlhorstberge 7 29227 Celle Tel. 05141 9594-0

www.toom-baumarkt.de

* Ausgenommen sind alle Dienst- und Serviceleistungen, ja!-Mobil-Produkte, Bücher, Zigaretten, Zeitschriften, Getränke, Süßwaren, Telefonkarten, Gutscheinerstellungen, Produkte aus aktuellen Werbebeilagen sowie bereits bestehende Kundenaufträge. Nicht mit anderen Rabatten oder Kundenkarten kombinierbar.

en auf ihr f* einkau


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 20. Mai 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Sonntag, 20.5. Deutsches Erdölmuseum Wietze, 10 bis 17 Uhr „Welt im Wandel - Museen im Wandel“ im Rahmen des Internationalen Museumstages. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr Radwanderung von Celle nach Otze und zurück. Treffen am Hallenbad. Christusgemeinde Lachendorf, 15.30 bis 17 Uhr Trauercafé, Kirchstraße 15.

?

in Mecklenburg - Vorpommern

m Urlaub i rt reso Erlebnis Meckl. Seenplatte / Ostseeküste

Van der Valk Resort Linstow zwischen Berlin u. Rostock

Freizeitspaß

5 ÜN inkl. HP, tägl. Erlebnisbad Mai / Juni Anreise Sonntag Ferienhauszimmer / p.P. ab

¼

Tel. 03 84 57 - 70 • www.linstow.vandervalk.de

Internationaler Museumstag, 11 Uhr Führung: ResidenzSpuren - Die Stadterweiterung 1532 unter Herzog Ernst dem Bekenner, Residenzmuseum im Celler Schloss. 11.30 Uhr Führung: Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter im Bomann-Museum. 11.30 Uhr Kurzführungen und Aktionen zum Internationalen Museumstag im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. 11 bis 14 Uhr Matinee zur Ausstellung „Architektur in Palästina 1918 bis 1948 in der Synagoge, Im Kreise 24 in Celle.

Widder 21.3. - 20.4. Kommen Sie schnell zur Besinnung und nehmen Sie endlich die rosarote Brille ab, wenn Sie einen Ihrer Mitbewohner objektiv beurteilen wollen. Überhaupt sollten Sie sich um etwas mehr Realitätssinn bemühen. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie sich jetzt von niemandem in Ihre Familienpolitik rein reden lassen.

Stier 21.4. - 21.5. Weil Sie einen lieben Menschen nicht verletzten möchten, verzögern Sie eine wichtige Entscheidung. Trotzdem sollten Sie rasch handeln, möglichst noch diese Woche. Nicht alle Dinge regeln sich von selbst. In der Liebe befinden Sie sich auf einer holprigen Bergund Talfahrt. Bemühen Sie sich, Ihre Gefühle zu sortieren.

Waage 24.9. - 23.10. Wenn Sie klug sind, stellen Sie die Woche in den Dienst der Liebe und Partnerschaft. Geben Sie sich Ihren Gefühlen hin, Sie sind nämlich hoch sensibel. Widmen Sie, besonders am Sonntag, Ihre freie Zeit ausschließlich Ihrer Familie! Es können Themen zur Sprache kommen, die Ihnen wieder viel Anlass zur Freude geben.

Skorpion

Montag, 21.5. Volkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Übungsabend im HöltyGymnasium in Celle. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen zur „Schnupperprobe“. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 382472.

Dienstag, 22.5.

Zwillinge

Schütze

22.5. - 21.6.

23.11. - 21.12.

Nehmen Sie unbedingt eine Zusammenkunft im Bekanntenkreis wahr, um über Dinge zu reden, die Sie beschäftigen. Das, was Sie sagen, übt eine starke Wirkung auf Ihre Mitmenschen aus. Tun Sie es bald, am besten noch gleich in dieser Woche, denn je länger Sie warten, um so schwieriger wird sich die Angelegenheit gestalten.

Krebs 22.6. - 22.7. Sie könnten in finanzieller Hinsicht etwas unter Druck geraten. Mit Disziplin und emotionaler Distanz werden Sie diese Situation jetzt überstehen können. Sie sollten bezüglich Ihrer Gesundheit wesentlich aktiver werden, um mögliche Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Nutzen Sie diese Woche, um sich umzusehen.

Nehmen Sie sich am Wochenende die Zeit, mal richtig auszuschlafen, auch wenn Sie vielleicht früh ins Bett gehen müssen, um das hinzu bekommen. Es wirkt Wunder! Sie werden merken, wie die Konzentration und Ihre Leistungsfähigkeit ansteigen, was sich nicht zuletzt bei der Gehaltsabrechnung am Monatsende bemerkbar macht.

Mittwoch, 23.5. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Ausstellungen

Romanze ...wo Mann sich wohl fühlt!

Wassermann

23.7. - 23.8.

21.1. - 19.2.

Sie neigen zu impulsiven Reaktionen. Verschonen Sie Ihre Umwelt aber mit ungestümen Handlungen und überlegen Sie lieber zweimal, bevor Sie etwas Unbedachtes sagen. An eine besonders schwierige Aufgabe dürfen Sie sich unbesorgt heranwagen. Alles, was Sie in dieser Woche erledigen, zeichnet sich durch Qualität aus.

Jungfrau 24.8. - 23.9. Es dürfte Ihnen leichter fallen, Zugeständnisse zu machen, wenn Sie Ihre Probleme und Schwierigkeiten objektiver, toleranter und kompromissbereiter angehen. Schnell werden Sie das ein oder andere klar sehen und können die notwendigen Schritte einleiten, um die ganzen Angelegenheiten zufrieden stellend zu bewältigen.

Sie sind so sehr von sich selbst und der Richtigkeit Ihres Vorgehens überzeugt, dass Sie nicht merken, wie sehr Sie Ihren Partner damit verletzen. Besprechen Sie deshalb ein Vorhaben erst mit Freunden bevor Sie sich in die übereilten Aktivitäten stürzen. Sie laufen Gefahr, einen wichtigen Bestandteil zu übersehen.

20.2. - 20.3.

Unterricht

Reise und Erholung

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Büsum - Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr Lange Str. 34, 34, 29342 Bockelskamp Telefon 0 51 49 / 1 85 47 75 75

Bootshaus m. eigenem Badesteg, für 4 Pers. zu verm., am Ferienpark Mirow/Granzow, www.bootshausnr2.de oder Tel. 0175/2643748

künfte unter: Tel. 05148/9129270

Klinkenputzen Treppenfegen

13,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 So. 27. + 28. Mai: Tapas auf dem heißen Stein satt 16,90 C, www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Tanz für Paare u. Singles im Jann Hinsch Hof, So. 20.05. ab 14.30 Uhr, Bannetzer Str. 26, Winsen. Tel. 05143/98500

Alle sind dagewesen… …durch Ihre Anzeige im

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Fahrzeug abstellen

Apostel des Nordens † 865

Vorname Weltorgani- des sation Musikers (Abk.) Clapton Parole d. Franz. Revolution Titelfigur bei Milne (Bär)

neuStadt in indische Böhmen Sprache

französischer Sänger (Gilbert)

blauer Naturfarbstoff

Tel.

Verhängnis Initialen Carrells †

Haarmodeutensil

Backmasse

griechi- das sche UnsterbVorsilbe: liche außen

Wasserrinne im Watt

harter Innenteil

Initialen von Kästner

Aussatz

nichts davon

nigeria- indidt. Fußbenischer scher SkiBundes- Physiker kleidung läuferin † 1974 staat Sündenbekenntnis

ehem. dt. Profiboxer (Sven)

int. Kfz-K. Rumänien

südostasiat. Inselstaat

engl. Herrschergeschlecht Pflanzenstumpf

vereinigen prämieren

Insel der griech. Zauberin Circe

südamerikan. Branntwein

Ermittlungsbüro erfolgreicher Schlager

Fremdwortteil: zwischen

Karneval

Fremdwortteil: Stein

M L A A B O S E R I O E S P A P I E R O E L I G O B E R S T H E A S E E S T E R N A T O L L P S A D E S A U G C U R O L O G E A L E I S T U N G E B B E G A M E T R O Auflösung vom P A M I R N E K A L 13.5.2012 F R E D A T H E N Auflösung des heutigen T E E N I O E Rätsels am 27.5.12 T L K E R S T Q L O S E H C L E D S E E U F E R N A R Z I S S E R H E A C D L T A L A R N A T I O N H A S T I L E S E R V I E R E R G E D A N K E N A C H T E I L T E D

Anhänger des Laotse

syrischer Staatsmann (Hafis) † zentrales Nervensystem

Mecklenburger Seenplatte! Gemütliches Schweden- Haben Sie das Problem, dass viel haus am See, 4 Personen. Tel. zu wenig Leute wissen, dass Sie Nachhilfe geben? Eine Kleinanzei05141/31163 ge im Celler Kurier hilft Ihnen vielFerien an der Ostsee! Rerik, leicht weiter. Ihre KleinanzeigenFeWo, Schwimmbad im Haus. annahme: Tel. 05141/92430 oder Graal Müritz, FeWo, 5 Min. zum über Internet aufgeben: cellerkurier.de Strand. Tel. 05141/31163

Wandbildteppich Lebensbund

afrikanische Völkergruppe

Nachhilfe in allen Fächern, auch über das Bildungspaket: www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397

Heidekraut

benötigen

Amateur

„Winnetou“-Darsteller (Pierre) ehem. Einheit für den Druck

italienisch: Mutter

Hafendamm

Fische Am Montag müssen Sie sich noch mit Schwierigkeiten im persönlichen Bereich herum plagen. Lassen Sie sich bloß nicht provozieren, und halten Sie Ihren Zorn zurück, sonst gibt es noch böse Scherben. Seien Sie auch sparsam, denn Probleme im finanziellen Bereich treten in dieser schönen Frühlingswoche in Erscheinung.

Die Hamilton Loomis Band ist am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Mai, jeweils ab 20 Uhr im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle, zu Gast. Als „The new king of the blues“ werden ja mittlerweile viele Newcomer angepriesen. Die Hamilton Loomis Band aber hat auch die Macher vom „Herzog Ernst“ durch ihre musikalischen Qualitäten derart überzeugt, dass man sie gleich für zwei Tage gebucht hat. Hamilton Loomis, im Spannungsfeld zwischen Soul, Blues und Rock, definiert den amerikanischen Blues für das 21. Jahrhundert mit jugendlicher Power und gestandenem Traditionsbewusstsein. Foto: privat

Veranstaltungen

22.12. - 20.1.

Löwe

Hamilton Loomis zu Gast in Celle

Top-Girls aus Biete fachgerechte u. preisgünstiLettland & Polen Do. 24. Mai: Tapasbuffet satt BJedenranFr.dn+eSa.u! Tabledance ge PC- u. Internethilfe für Personen & Striptease-Show Mecklenburgische Seenplatte, der Generation 50+. Weitere Aus-

Steinbock Ihr Selbstvertrauen überträgt sich wohltuend auf andere. Man hört auf Ihren Rat - beruflich und privat. Zum Ende des Wonnemonats ist eine sehr günstige Zeit für häusliche und kommunikative Geselligkeit. Leidenschaftliche Gefühle beherrschen Sie diese Woche. Wer noch nicht verliebt ist, wird es schon sehr bald sein.

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit Celle e. V., 19 Uhr „Polgar, Roda Roda, Horváth & Co. - Wiedergefunden!“ - Texte und Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken, Hintergründiges und Abgründiges in der Celler Synagoge, Im Kreise 24 in Celle.

Selbsthilfegruppe „Wenn Alkohol zum Problem wird“, Bomann-Museum Celle (Öff17.45 Uhr im Gemeindehaus nungszeiten: dienstags bis

24.10. - 22.11. Da im Berufsleben alles zum Besten steht, sollten Sie an Ihr Liebesleben denken. Warten Sie deshalb nicht ab, bis jemand Ihnen den Hof macht, sondern ergreifen Sie direkt am Wochenanfang selbst einmal die Initiative. Sie werden überrascht sein, welche Verführungskünste in Ihnen schlummern und was Sie erreichen können.

Mehrgenerationenhaus Celle, „Kinder malen Integration“, geöffnet bis zum 5. Juni.

Männerchor Cellensia, 19.45 Uhr Chorprobe im Johanniterhaus Celle, Wittestraße. Gäste und neue Sänger sind willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 05144/8677.

exklusive Bar

HOROSKOP vom 20.5. bis 26.5.2012

nerstags von 12 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr: Architektur in Palästina 1918 bis 1948/Deutschsprachige jüdische Architekten beim Aufbau von Eretz Israel, geöffnet bis zum 24. Juni.

Frau und Kultur, 15.30 Uhr Vortrag „über Rainer Maria Rilke - Leben und Werk“ im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

Wohin heute

Die Urlaubs- und Erlebniswelt von

der Neustädter Kirche, Eingang sonntags, 10 bis 17 Uhr): Miniaturensammlung Tansey: MiniAllerstraße in Celle. aturen des Rokoko“, geöffnet Celler Frauenchor e.V., 19.30 bis zum 16. September. „PhanUhr Chorprobe in der Aula der tastische Aquarelle und GemälRealschule Westercelle. Inforde von Eberhard Schlotter, gemationen unter Telefon 05141/ öffnet bis zum 8. Juli. 83821. Kunstmuseum Celle: „Jugend Seniorenservicebüro Celle, gestaltet: Niedersachsens krea10 bis 12 Uhr Votrag über die tive Köpfe erobern das KunstPatientenverfügung im Mehrmuseum“. generationenhaus, Fritzenwiese Celler Synagoge, Im Kreise 46 in Celle. 24, geöffnet dienstags bis don„Skate by night Celle“, 19.30 Uhr Treffen auf der Stechbahn, Start um 20.30 Uhr.

Level, Abschnitt

weibliches Zauberwesen

kalte Steppe Sibiriens

Halbinsel auf Honshu (Japan)

Lachsforellen

Ex-Frau von Prinz Charles (Lady...) † Beschädigung im Stoff babylonische Gottheit

Kaltspeisen

kleines Küstensegelschiff

spanischer Frauenname

Lehrer Samuels

rotes Wurzelgemüse lateinisch: Sache

WWP2012-4


Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 5

Verabschiedung und Berufung von Ehrenbeamten Am vergangenen Montag wurde der Stellvertretende Ortsbrandmeister der Stadt Celle und Oberbrandmeister Ulrich Persuhn (links) aus dem aktiven Feuerwehrdienstverhältnis verabschiedet, weil er die Altersgrenze erreicht hatte. Er hat das Amt des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters als Ehrenbeamter der Stadt Celle vom Dezember 1997 bis Mai 2012, fast 15 Jahre, ausgeübt. Seit 1992 ist er als Brandmeister zum Wohle der Celler Bürger im Einsatz. Sein Nachfolger wird zum 1. Juni nun Hauptlöschmeister Jan Höner zu Guntenhausen (rechts) sein. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Mitte) verabschiedete Persuhn im Rahmen einer Feierstunde, Höner zu Guntenhausen wurde während der Feier ins Beamtenverhältnis berufen. Foto: Glienewinkel

Lieb: „Wir sind Ihre Bank vor Ort“

Volksbank Südheide wieder mit einem soliden Ergebnis CELLE. Der Vorsitzende des Aufsichtrates, Klaus Hellmann, begrüßte die Vertreter der Volksbank Südheide in der Congress Union nach einem Geschäftsjahr, das wieder einmal von einer guten Entwicklung geprägt war. Zunächst fasste Herbert Lippe vom Vorstand der Volksbank Südheide das wirtschaftliche Umfeld zusammen, in dem sich die Volksbank im vergan-

hat ein solides Ergebnis erwirtschaftet.“ Die Bilanzsumme wuchs auf jetzt 712 Millionen Euro. Der Bereich der Kundeneinlagen und der Inhaber-

schaftliche Entwicklung bei unseren Kunden wider.“ Die wichtigste Finanzierungsquelle der Bank mit rund 550 Millionen Euro sind nach wie vor die Einlagen der Kunden. Deshalb könne auch von der vielbeschworenen Kreditklemme bei der Volksbank keine Rede sein, sagte Lieb. „Gera-

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN

PROSTPREISWOCHE BEI … + E M-Glas! Vorrat solange der

+ Glas! Vorrat solange der

reicht

reicht

-JNPOBEFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

4QSVEFM .FEJVN PEFS /BUVSFMM

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

6SUZQ

Y Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

)FGF 8FJ CJFS PEFS 0SJHJOBM . ODIOFS )FMM Y -US 1GBOE -US

1JMT

Y Y -US 1GBOE -US

PEFS

2 KISTEN! 2 KISTEN!

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE -US

$MBTTJD PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

1JMT

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL Y -US 1GBOE -US

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

+JN #FBN -US 7PM -US

1JMT PEFS 7*&3

Y Y -US 1GBOE -US

Die Vorstandsmitglieder Herbert Lippe (von links), Horst Albert Lieb, Bernd-Michael Williges, Verbandsprüferin des Genossenschaftsverbandes Gaby Geyer, Walter-Gerd Stubbe und der Vorsitzende des Aufsichtrates Klaus Hellmann. Foto: Glienewinkel genen Jahr behauptet hatte und stellte die Anwesenden zu Beginn vor die Wahl, über welche Krise er berichten solle. „Ich kann Ihnen einen Staatenkrise anbieten, aber auch einen Banken- und Finanzmarktkrise. Nur die Volksbanken, die haben immer noch keine Krise.“ Das sei auch einer der Gründe dafür gewesen, dass die genossenschaftliche Finanzgruppe Ende 2011 - ganz gegen den allgemeinen Trend - von der amerikanischen Ratingagentur Standard & Poors die höchste Bonitätsbewertung unter deutschen Banken, die nicht im Staatsbesitz sind, erhalten habe. Und genau diese Genossenschaftsbanken haben sich im Jahr 2011 erneut gut behauptet und insgesamt ein gutes Ergebnis und ein gesundes Wachstum erzielt. Gemessen an der Bilanzsumme liege die Volksbank Südheide nach wie vor an Platz 250 der insgesamt 1.121 Kreditgenossenschaften. Im Anschluss berichtete sein Vorstandskollege Horst Albert Lieb über die Entwicklung der Volksbank Südheide. „Man kann unser 140. Geschäftsjahr in wenigen Schlagworten zusammenfassen: Ihre Volksbank Südheide

schuldverschreibungen war das ganze Jahr geprägt von erheblichen Mittelzuflüssen. „Dieses spiegelt die gute wirt-

Sitzung des SPD-OV EICKLINGEN. Der SPDOrtsverein Flotwedel lädt am Montag, 21. Mai, um 18.30 Uhr im Sportheim Am Bannkamp zur mitgliederöffentlichen Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins. Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Aussprache über interne organisatorische Fragen und Aktivitäten sowie Veranstaltungen mit dem SPD-Landtagskandidaten Maximilian Schmidt im Hinblick auf die Landtagswahlen 2013. Im Anschluss tagt in einer ebenfalls mitgliederöffentlichen Sitzung die SPDSamtgemeinderatsfraktion. Auf der Tagesordnung steht die Nachbetrachtung stattgefundener Sitzungen sowie die Vorberatung anstehender Sitzungstermine. Weiter werden die Schwerpunkte der zukünftigen Fraktionsarbeit erörtert.

de im Kreditkundengeschäft haben wir ein Top-Ergebnis erzielt. Mit 6,9 Prozent Wachstum haben wir die erheblichen Zuflüsse im Einlagengeschäft als Kreditmittel in die Region zurück gegeben.“ Das gelte sowohl für den Bau des Eigenheims, wie auch für gewerbliche Finanzierungen. Mit besonderem Stolz verkündete Lieb den Vertretern die gestiegenen Mitgliederzahlen. „Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir 768 neue Mitglieder begrüßen. Die Mitgliederzahl beläuft sich somit per Ende 2011 auf 24.793.“ Der Jahresüberschuss der Volksbank Südheide nach Abzug der gewinnabhängigen Steuern liegt mit 2.803.000 Euro auf Vorjahresniveau. „Eine starke Bank vor Ort kann eigenständig und aktiv in der Region arbeiten. Wir sind vor Ort der erste Ansprechpartner und deshalb sind wir Ihre Bank vor Ort.“ Dank des soliden Jahresergebnisses schlug der Vorstand der Versammlung vor, erneut eine Dividende von 6 Prozent auf den Geschäftsanteil auszuschütten und warb für ein entsprechendes Votum bei der Abstimmung. Dem wurde einstimmig zugestimmt.

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

,MJOEXPSUI

(JMEF

"QGFMTBGU LMBS PEFS US C

1JMTFOFS

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

3 KISTEN!

2 KISTEN!

/JFOIBHFO %PSGTUSB F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

Neuer Vorstand der Turnerschaft Wienhausen von 1910 e.V.

Thomas Simon mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt WIENHAUSEN. Auf der mit Spannung erwarteten Jahreshauptversammlung der TS Wienhausen von 1910 e.V. wurde kürzlich ein neuer Vorstand gewählt.

Reservisten überraschten Kinderstation Während einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung der Kreisgruppe (KrG) Celle im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. wurden spontan 716,05 Euro für die Kinderstation des AKH Celle gesammelt. Einen Scheck über diese Summe überreichte Kapitänleutnant d. R. Heiko Wolff (rechts), Stellvertretender Vorsitzender der KrG Celle, dem Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Martin Kirschstein (links). Dieser bedankte sich auch im Namen seines Teams. Das Geld werde für die Anschaffung von Spielsachen im Kinderaufenthaltsraum und zur Unterhaltung des Spielplatzes genutzt. In Zeiten der Budgetknappheit von öffentlichen Krankenhäusern seien Spenden besonders willkommen, um solche Projekte zum Wohl der kleinen Patienten realisieren zu können und ihnen eine angenehme Atmosphäre auch in einem Krankenhaus bieten zu können. Foto: Rullmann

Spannend deshalb, weil nach jahrelanger Vereinsarbeit sowohl der Erste als auch der Zweite Vorsitzende das Ende ihrer Amtszeit schon vor Jahresfrist bekannt gaben und somit ein neuer Vorstand gewählt werden musste. Mit großer Stimmenmehrheit wurde Thomas Simon als Erster Vorsitzender und Arne Luft als Zweiter Vorsitzender von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Simon ist seit unzähligen Jahren im Sportverein tätig und dort auch schon ewige Zeiten ehrenamtlich aktiv. Zusätzlich übernimmt Simon ab der neuen Saison als Cheftrainer die erste Fußballherrenmannschaft der Turnerschaft Wienhausen, genannt die Klosterkicker. Aufgrund des Neubaus des Sportheims und das 100-jährige Vereinsjubilä-

um in 2010 ist nun „Ebbe“ in der Vereinskasse. Hierauf wird der neue Vorstand zunächst das Hauptaugenmerk legen. Mit der Wahl von Ralf Thölke als neuer Kassenwart ist auch diese Position hervorragend besetzt wurden. Norbert Klein wurde als Geschäftsführer und Geschäftsstellenleiter bestätigt, Bernd Bärmann ist neuer Sportgerätewart, diese Position war lange Zeit nicht besetzt. Frank Wiljes, der jahrelange Erste Vorsitzende, will weiter dem Verein mit seiner Arbeit treu blieben und wurde als neuer Schriftwart gewählt, Eine Position im Vorstand ist noch neu zu besetzen und zwar die Funktion des Pressewarts. Der neue Vorstand ist zuversichtlich auch hier noch die geeignete Person zu finden. Mit Mut und Leidenschaft nimmt

der neue Vorstand nun die kommenden Aufgaben an und freut sich auf ein gutes Miteinander und das mit allen Vereinsmitgliedern, Spartenabteilungen aber auch mit den

weiteren Vereinen in Wienhausen sowie den Nachbarvereinen im Flotwedel. Sport und Fairness stehen dabei selbstverständlich immer im Mittelpunkt.

Arne Luft (von links), Bernd Bärmann, Thomas Simon, Ralf Thölke, Norbert Klein, Frank Wiljes und Kalle Pickel. Es fehlt Helga Hentze. Foto: privat

Flotwedel

EXTRA

Roll-Up’s für die ILE-Region

Lenkungsausschuss traf sich in Wienhausen WIENHAUSEN. Im Kulturhaus Wienhausen trafen sich kürzlich die Mitglieder des Lenkungsausschusses der ILERegion „Aller-Fuhse-Aue“, um über aktuelle Projekte und künftige Vorhaben zu sprechen.

Helfried Pohndorf (von links), Wolfgang Grube und Werner Backeberg. Foto: privat

Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

Sauber und zuverlässig

Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Im Rahmen der Veranstaltung wurden den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden zudem die vom Regionalmanagement erstellten Roll-Up‘s übergeben. Die Aufstellplakate werden in den jeweiligen Rathäusern zu finden sein und informieren über die ILE-Region und ihre Besonderheiten. Außerdem geben sie Einblicke in die Aufgaben und Ziele, welche sich die Samt-gemeinden Flotwedel und Wathlingen sowie die Gemeinde Uetze und die Stadt Celle für den Ortsteil Altencelle gemeinsam gesetzt haben. ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung. Eine ILE-Region gestaltet die Entwicklung und somit die Zukunft der Region mit den Instrumenten eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) und des ILE-Regionalmanagement. Zu einer ILE-Region schließen sich meist zwei bis fünf Gemeinden zusammen, die wirtschaftlich, naturräumlich oder historisch zu-

sammenhängen und sich entschlossen haben, das „Kirchturmdenken“ zugunsten einer gemeinsamen Weiterentwicklung aufzugeben. Dabei geht es vor allem um Aktivierung der in der Region vorhandenen Potentiale. Basis für ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept ist eine Beschreibung der Stärken und Schwächen einer Region. Darauf aufbauend werden Handlungsfelder (Schwerpunkte) benannt und Entwicklungsziele für die Region beschrieben. Wichtig ist dabei der BottomUp-Ansatz, denn eine integrierte ländliche Entwicklung kann nur gelingen, wenn der Prozess durch die Menschen in der Region und vor Ort gestaltet und mitgetragen wird. Aktuelle Informationen und Ankündigungen, einen Überblick über eine Vielzahl von Veranstaltungen und das RollUp zum Download finden Interessierte im Internet unter www.aller-fuhse-aue.de.

Land- u. Gartentechnik Traktoren · Landmaschinen · Gartengeräte

H. HÖNER HERMANN

Inh. Hans-Hermann Höner Schmiedestraße 6 AGRICULTURE 29364 Langlingen/Hohnebostel Telefon 05082 - 237 · Fax 05082 · 1499 info@hoener-landtechnik.de

Bausanierungsfachbetrieb

ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme Außen- und Innenabdichtung Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 ? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ? Tel. 0 50 82 / 91 42 56 Hauptstr. 26 Inhaber: Uwe Vogel 29363 Langlingen Fax 0 50 82 / 91 42 58

Frühschoppen der CDU Eicklingen Bei frühsommerlichem Wetter konnte der Vorsitzende, Holger Wirbals (Mitte), über 70 Mitglieder und Freunde der CDU an Cammans Fischteich in Paulmannshavekost, begrüßen. Unter ihnen auch die beiden Kandidaten für den niedersächsischen Landtag, Ernst-Ingolf Angermann (rechts) und Hartmut Ostermann (links). Foto: privat

Mit dem Fahrrad werden die verschiedenen Stationen der FlotART 2012 abgefahren. Foto: privat

KunstRäume mit dem Rad erfahren

Geführte Tour ist auch für Kinder geeignet WIENHAUSEN. Eine kurzweilige Kombination aus Kultur und Bewegung verspricht zur diesjährigen FlotART eine geführte Radtour der SVO. Am Samstag, 9. Juni, lädt die SVO zur Erkundung der FlotART mit dem Fahrrad ein. Die Radtour startet in Bröckel und wird auch diesmal für Kinder gut zu bewältigen sein. Wer an der Verlosung der 50 Plätze teilnehmen möchte, kann sich im Internet anmelden unter aktion@svo.de. Zudem werden Teilnahmekarten auf der Kunstund Handwerkermarkt (26. bis 28. Mai) im Französischen Garten verteilt. Mit der geführten Radtour hatten die Teilnehmer bereits im vergangenen Jahr Gelegenheit, ausgewählte KunstRäume der FlotART zu besuchen. In den insgesamt 28 KunstRäumen öffnen die Besitzer unterschiedlichster Gebäude Türen und Tore, um Künstlerinnen und Künstlern stimmungsvolle und besondere Ausstellungsräume zur Verfügung zu stellen. Jeder KunstRaum wird eigenverantwortlich gestaltet und so entsteht ein einzigartiges Event, das viele Überraschungen bereithält. Einen ersten Vorgeschmack bietet die „FlotART-

Vorschau“ auf dem Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten. Am diesjährigen Pfingstwochenende werden Künstlerinnen und Künstler der FlotART anwesend sein und in zwei großen Zelten Werke zeigen, die zwei Wochen später auch auf der FlotART zu sehen sein werden. Hier sind dann die Teilnahmekarten an der Verlosung für die Radtour erhältlich. Nach der erfrischenden Radtour durch die Dörfer des Flotwedels werden die Tour-Teilnehmer auf dem Antikhof „Drei Eichen“ empfangen, der sich an diesem Abend in eine „Lounge-Area“ verwandeln wird. Die SVO hat die KunstRaumPatenschaft für den KunstRaum Antikhof Drei Eichen übernommen, wodurch die Hofstelle aus dem 16. Jahrhundert in vollkommen neues Licht getaucht wird. Mit der abendlichen Illumination und verschiedenen Projektionen erleben die Besucher diesen historischen Ort in einer ganz neuen Atmosphäre.


Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 7

„Ein Vermächtnis der Scham, das ewig währen wird“

Bildungsinitiative berichtete über die Kindheit im Holocaust CELLE (gl). Vergangenen Mittwoch besuchte die Bildungsinitiative „Das andere Leben“ viele Städte in Niedersachsen und kehrte in zwei Schulen in Celle ein, unter anderem in der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen. Der Botschafter der Bildungsinitiative, Jakob Odinius, referierte über das Thema „Das

Straße ermordet wurden. So sollten sich zum Beispiel am 18. August 1941 Intellektuelle

1944 zunächst ins Lager Stutthof (bei Danzig) und von dort in ein Außenlager des KZ Dachau deportiert wurde. Seine Mutter und Schwester sah er in diesem Jahr zum letzten Mal, bevor sie vergast wurden. Inmitten einer bayrischen Bilder-

Oberstudiendirektorin Ute Rahlves (links) und der Referent und Botschafter der Bildungsinitiative, Jakob Odinius (Mitte), zusammen mit zwei interessierten Schülerinnen der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen. Foto: Glienewinkel andere Leben - Kindheit im Holocaust“. Dabei bezog er sich auf das gleichnamige Buch von Solly Ganor, seinem Freund und Holocaust-Überlebenden. Das Buch ist die Geschichte des verfolgten Juden, der 50 Jahre lang über seine Erlebnisse geschwiegen hat und der sich jetzt mit aller Kraft zu Wort meldet: Die Stimme aus einem anderen Leben. Die Erzählung beginnt mit der Beschreibung des Lebens von Ganor. Er wuchs als wohlbehütetes Kind auf. Seine Eltern liebten ihn und schenkten ihm zu seinem Geburtstag ein Holzschaukelpferd, auf dem er den gesamten Tag mit seinem Freund Hansi Müller verbrachte. Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass ausgerechnet dieses Pferd ihm eins von vielen Malen das Leben retten würde. Ganor schenkte Müller sein Pferd im Jahr 1935 als Geste der tiefen, freundschaftlichen Verbundenheit. Er hörte danach vorerst aufgrund der Umstände in der Stadt nichts mehr von ihm. Ganor war schließlich 13 Jahre alt, als die deutschen Truppen im Sommer 1941 in seine Heimatstadt Kaunas/Litauen einfielen. Er wurde mit seiner Familie ins Ghetto getrieben und musste dabei zusehen, wie Freunde und Verwandte bei so genannten „Aktionen“ selektiert oder auf der

in der „studierten Brigade“ melden. Da es wenig zu essen gab und die Familien hungerten, meldeten sich über 700 Menschen und versammelten sich in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Tatsächlich wurden jedoch alle Menschen dort ermordet, um dem Ghetto seinen „klugen Kopf“ zu nehmen und somit einen geplanten Aufstand zu verhindern. Zeitgleich fand die Wannseekonferenz statt, bei der wörtlich beschlossen wurde, dass alle Juden „dem Tode zuzuführen sind“. Ganor selbst versuchte nicht aufzufallen und überlegte, wie er an Nahrung für seine Familie kommen könnte. Als er beim Bäcker anstand, prüfte die Hitlerjugend die Wartenden und suchte nach Juden. Ein Klassenkamerad von Ganor, David, wurde dabei aus der Schlange gezogen und auf offener Straße brutal umgebracht. Er hingegen hatte Glück: Hansi Müller, mittlerweile Mitglied der Hitlerjugend, erkannte ihn und erinnerte sich an die Zeit als sie als beste Freunde auf dem Schaukelpferd spielten. „Das ist kein Jude. Er hat so dunkle Haare, weil sein Vater Italiener ist“, sagte Müller. Der Junge lernte während seiner ganzen Zeit zu überleben und war doch schon hundertmal gestorben, ehe er nach der Auflösung des Ghettos im Sommer

buchlandschaft im Lager X (Utting am Ammersee) erfährt Ganor am eigenen Leib, was Nationalsozialismus unter „Vernichtung durch Arbeit“ bedeutet. Die Menschen arbeiteten sich zu Tode, da sie den gesamten Tag schufteten, jedoch für die Woche nur 700 Gramm Brot und 120 Gramm Pferdefleisch sowie etwas Salz erhielten. Er arbeitete in der Lagerküche - dem besten Arbeitsplatz weit und breit. Andere Arbeiter fielen hingegen in Beton und starben dort. Ihre Leichen wurden meist nicht wieder herrausgeholt, da die „Biomasse“, so wurde es damals ausgedrückt, in die Statik der Gebäude mit einberechnet wurde. Vor den anrückenden Alliierten wurde Ganor mit den

wenigen noch lebenden Häftlingen auf einem der berüchtigten Todesmärsche in Richtung Alpen getrieben. Nach bereits zwei Tagen hatte für den rund 60 Kilometer langen Marsch niemand mehr etwas zu essen, da sie bestohlen wurden oder aufgrund des Hungers die Ration nicht einteilen konnten. Die meisten Menschen starben, sie brachen auf der Straße zusammen und wurden dann erschossen. Sein Vater brach unterwegs ebenfalls zusammen, konnte sich aber in einen Straßengraben retten und blieb dort unbemerkt liegen. Ganor überlebte nur mit Glück die Nacht, in der er nur in seinem dünnen Häftlingshemd zusammengekauert im Schnee einschlief. Als er erwachte, wurde er von den Amerikanern gerettet, die ihm eine Tafel Schokolade anboten. Zum Schluss des Vortrages bemerkte Odinius noch folgendes: „Hitler versprach Deutschland Reichtum, Wohlstand, ein besseres Leben. Das einzige was er Deutschland gab, und wovon wir immer noch etwas haben, ist ein Vermächtnis der Scham, das ewig währen wird.“ Dennoch betonte er ausdrücklich, dass unsere heutige Generation selbstbewusst in die Zukunft schauen sollte, da wir nichts mit den Geschehnissen von damals zu tun haben. Die Schüler der Albrecht-ThaerSchule hörten die gesamten zwei Stunden aufmerksam zu und stellten zum Abschluss einige Fragen. „Ich habe selten so eine Disziplin in einer Schule erlebt“, sagte Odinius und bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse. Weitere Informationen gibt es unter www.die-bildungsinitiative.de. Auch empfehlenswert ist der Film „Band of Brothers“ von Steven Spielberg, der auf Tatsachen beruht. Der Film wurde mit Hilfe von Foto- und altem Stummfilmmaterial abgedreht.

Bürgerbus-Verein nun auch im Internet WIETZE. Der Verein Bürgerbus-Wietze, der am 15. März von 15 Bürgerinnen und Bürgern gegründet worden ist und inzwischen auch im Vereinsregister eingetragen ist, ist nun auch mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Unter der Adresse www.buergerbus-wietze.de findet man viele Informationen zu diesem Thema, auch über den Bus, der ab dem 1. Dezember starten soll. Unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ haben sich inzwischen schon neun Männer und Frauen aus Wietze bereit erklärt, ehrenamtlich den öffentlichen Personennahverkehr der CeBus zu unterstüzen, um auf diese Weise die Ortsteile Wieckenberg, Jeversen, Hornbostel und die Wochenendge-

biete mit dem Kernort Wietze zu versorgen. Der Vorstand mit dem Vorsitzenden Edgar Kock will mit Volldampf die vielfältigen Aufgaben in diesem Rahmen vorantreiben und bittet um weitere Unterstützung - als neues Mitgliedschaft, als Fahrer, als Spender und/oder mit weiteren Ideen. In Kontakt treten kann man mit dem Verein auch unter e-Mail kock@buergerbus-wietze.de oder Telefon 05146/ 9863288.

20 Jahre Verein aktiver Tierfreunde e.V.

Großes Sommerfest mit Jubiläumstombola CELLE. In diesem Jahr besteht der Verein aktiver Tierfreunde 20 Jahre. Seit 2001 gibt es das Waldtierheim in Altencelle. Das 20-jährige Bestehen soll auf dem schon traditionellen Sommerfest am Sonntag, 15. Juli, gefeiert werden. Neben vielen Ausstellern soll es auch wieder eine Tombola geben und ein Flohmarktstand ist geplant. Für die Tombola werden noch attraktive Gewinne gesucht. Ebenso benötigt der Verein noch Flohmarktartikel, die auf dem vereinseigenen Stand verkauft werden sollen. Die Einnahmen der Tombola und des Flohmarkstandes kommen

ausschließlich den Tieren zugute. Wer dem Verein mit Tombola-Preisen oder Flohmarktartikeln helfen kann, meldet sich beim Verein aktiver Tierfreunde e.V., Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle (Richtung Osterloh) währen der regulären Öffnungszeiten, täglich von 8 bis 11 und 15 bis 18 Uhr, oder unter Telefon 05141/32900.

Verkaufsoffener SONNTAG! am 20.05.12

r h U 0 3 . 7 1 0 von 12.3

: i e b e l i e t r o v s i e R i es i g e P r

20 %

AUF ALLES!

Mit insgesamt elf Läuferinnen und Läufer war die Adelheidsdorfer Lauf-AG (Foto) beim 25. Südheide-Volkslauf des TuS Hermannsburg, der durch ein schönes, waldreiches Gelände führte, vertreten. Im Fünf-Kilometer-Trimmlauf kam Lara-Malin Blazek mit 24:48 Minuten auf den fünften Platz, bei den Männern führten Marvin Blazek (24:50 Minuten) und Jan Pauluhn (25:20 Minuten) die Adelheidsdorfer Laufgruppe an, dicht gefolgt von Hinnerk Gaus und Linus Heins. Und Thomas Beckmann kam beim Zehn-Kilometer-Lauf auf den vierten Platz. Foto: privat

Weitere Unterstützung wird gesucht

www.hammer-heimtex.de

NUR AM 20.05.2012

Gute Plätze für Adelheidsdorfer

So soll der Bürgerbus aussehen, der Ende des Jahres in Wietze starten soll. Foto: privat

... weil ich schöner wohnen will! HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, NL Celle

29221 Celle 6OR DEN &UHREN A s 4EL Mo-Fr: 9. 5HR s 3A Uhr

"ODENBELËGE s &ARBEN s 4APETEN s "ADAUSSTATTUNG s 'ARDINEN


Seite 8

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

Jahreshauptversammlung des RuF Westercelle/Altencelle

Marion Steinhoff ist weiterhin die Zweite Vorsitzende CELLE. 40 der 270 Mitglieder des Reit- und Fahrvereins (RuF) Westercelle/Altencelle konnte der Vorsitzende Jürgen Winter zur Jahreshauptversammlung begrüßen, unter ihnen den neuen KRV-Vorsitzenden Michael Edzards. Neu in den RuF-Vorstand gewählt wurden Kassenwartin Gisela Heese, Voltigierwartin Eva Gauer und Jugendwartin Maren Schrock. 2012 richtet der Verein sowohl die Kreismeisterschaft der Reiter als auch die der Vierkämpfer aus. In seinem Geschäftsbericht ließ Vorsitzender Winter die vorgenommenen Maßnahmen (Steinumrandung des neuen Wald-Vierecks, Einbau neuer Stall-Außentüren, Instandsetzung der Schmiede) und die sportlich-geselligen Vereinsaktivitäten (das Reitturnier mit den zum sechsten Mal ausgerichteten Kreismeisterschaften, das Weihnachtsreiten und das traditionelle Grünkohlessen) Revue passieren. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes legte die Zweite Vorsitzende Marion Steinhoff die Sportbilanz vor: 537 Platzierungen erreichten 34 RuF-Stamm-Mitglieder in Prüfungen der Klasse A bis S. Mit neun S-Platzierungen führt Joachim Winter die Bilanz der Springreiter weiterhin an, gefolgt von Moritz Gaus mit sechs S-Schleifen. Erfolgreichste Dressur-Amazone ist Susanne Ersil mit sieben Siegen und Platzierungen bis zur schweren

Klasse S. Auf M-Niveau platzierten sich Kathrin Bielmann und Sarah Neugebauer. Bei den Fahrern sicherten sich Birte und Jörn Sievers mit „Sean“ 16 Schleifen in Aufgaben der Klasse A und M. Siege und Platzierungen bis zur Klasse L erritten Michael Edzards, Anne Hasselmann, Susanne Heinevetter, Jessica Reuter und Christin Steinhoff. In Prüfungen für Nachwuchspferde und bis zur Klasse A waren erfolgreich: André Apelt, Amelie Bellersen, Henrike Dörr, Pia Edzards, Anja Erdmann, Gunnar Ewert, Naomi Frantzen, Brigitte Frieling, Hella Gaus, Cathrin GoldbachHennigs, Bianca Gottschalk, Valerie Grzanna, Simone Hattendorf, Marie-Luise Ladwig, Friederike Lienau, Kim ObitzFranceschini, Julia Peters, Caterina Röhrs, Charline Saath, Marion Steinhoff sowie Frank Zakfeld. Die Schleifen der 15 RuFYoungsters im WBO-Bereich bezeugen, dass der Westerceller RuF auch mit seiner Nachwuchsarbeit auf einem guten Weg ist. Für sportliche Erfolge geehrt wurden die Dressur-Damen Susanne Ersil (Bezirks-Titel)

und Kathrin Bielmann (KreisBronze), die Springreiter Joachim Winter (Bezirks-Titel) und Moritz Gaus (Bezirks-Vizemeister) sowie die Junioren Pia Edzards und Laurien Steinhoff. Die RuF-Urkunde für 50-jährige Vereinstreue erhielt Otto Schichtmann. Die Kassenverwaltung liegt jetzt in den Händen von Gisela Heese. Für frischen Schwung in der Jugendarbeit und bei den Voltigierern sorgen Maren Schrock und Eva Gauger. Bei seiner Vorstellung als neuer KRV-Vorsitzender lobte Michael Edzards die gute Zusammenarbeit zwischen dem Westerceller RuF und dem KRV sowie die engagierte Vorstandsarbeit im Verein, der solide dasteht und zu den aktivsten im Verband zählt. Das belegt auch die Tatsache, dass der Westerceller RuF in diesem Jahr die Kreismeisterschaften sowohl im Reiten als auch im Vierkampf ausrichten wird. Der Vorstand besteht aus Jürgen Winter (Vorsitzender), Marion Steinhoff (Zweite Vorsitzende), Gisela Heese (Kassenwartin), Brigitte Frieling (Schriftführerin), Anne Hasselmann (Sportwartin), Eva Gauger (Voltigierwartin), Maren Schrock (Jugendwartin), Lothar Grotelüschen (Pressewart) und Henning Steinhoff (Platzwart).

Erlös aus Benefizkonzert wurde übergeben In diesem Jahr feiert Wolthausen sein 777-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass fand kürzlich in der Sporthalle in Winsen (Aller) ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps statt, zu dem über 600 zahlende Gäste kamen. Aufgrund der vielen Helfer konnte an den Kosten gespart werden, so dass nun mehr Geld als Erlös ausgeschüttet werden konnte. Am vergangenen Montag konnten Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann und Wolthausens Ortsbürgermeister Christian Peters an den Spielkreis Wolthausen 777 Euro, an die Krebsinitiative 1.500 Euro und an das Kreisaltenpflegeheim Winsen 1.500 Euro übergeben. Foto: Müller

Schmidt kritisiert BBS-Unterrichtsversorgung:

„Zu wenig Unterricht ist bildungspolitisch fahrlässig“ CELLE. „Die niedersächsische Landesregierung hat endlich die Zahlen auf den Tisch gelegt: An vielen niedersächsischen Berufsschulen gibt es eine mangelhafte Unterrichtsversorgung“, kritisiert Maximilian Schmidt (SPD). „Auch am Standort Celle sind die BBSen betroffen - einzelne Berufsfelder haben eine Unterrichtsversorgung von deutlich unter 80 Prozent, keine der Celler Berufsschulen kommt auf 100 Prozent Versorgung. Das ist nicht nur bildungspolitisch, sondern auch wirtschaftspolitisch fahrlässig: Gerade eine Region wie Celle ist auf beste Ausbildung angewiesen“, meint der SPD-Fraktionschef im Kreistag und Landtagskandidat Schmidt. Hintergrund sei die Antwort der Landesregierung auf eine schriftliche Anfrage der Kultuspolitiker der SPD-Landtagsfraktion. Aus ihr gehe hervor,

dass die Unterrichtsversorgung in der Fachtheorie an einzelnen Berufsschulen teilweise bei weniger als 80 Prozent liege. Die Unterschiede an den einzelnen 134 öffentlichen Berufsschulen würden in den jeweiligen Berufsfeldern und im Theorie- und Fachpraxisbereich sehr stark variieren. Am Standort Celle würden für die Berufsschulen folgende Durchschnittswerte bei Theorie und Fachpraxis erreicht: BBS Celle I 86,6 Prozent, BBS Axel-Bruns (II) Celle 95,7 Prozent, BBS Celle III 88,9 Prozent und BBS Albrecht-Thaer-Schule Celle 93,3 Prozent. In einzelnen Ausbildungsgängen würden die Werte

noch weitaus geringer liegen. „Das ist einfach unverantwortlich: Die Landesregierung versucht, das Problem auszusitzen und verweist banal darauf, dass die Schulen zugewiesene Stellen zum Teil nicht besetzt hätten und damit eigentlich selbst für die mangelnde Versorgung verantwortlich wären. So geht es nicht - das liegt in der Verantwortung des Kultusministers“, erklärt Schmidt weiter. „Die BBSen haben es nicht verdient, wie bildungspolitische ,Stiefkinder‘ behandelt zu werden. Sie sind wichtige Partner von Handwerk, Gewerbe und Industrie in der dualen Ausbildung und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Perspektive des Landkreises Celle bei. Da müsste sich doch auch der Wirtschaftsminister zu Wort melden.“

Frühjahrsversammlung der Damengruppe Der RuF-Vorstand: Lothar Grotelüschen (hinten von links), Maren Schrock und Jürgen Winter sowie Eva Gauger (vorne von links), Brigitte Frieling, Gisela Heese und Marion Steinhoff. Es fehlen Anne Hasselmann und Henning Steinhoff. Foto: Grotelüschen

Bekanntschaften Hübsche NICOLE, 25 J., ledig... im mediz. Bereich tätig. Eine liebevolle, sympathische und umgängliche junge Frau, feinfühlig u. naturverbunden. Treue, Liebe, tiefe Zuneigung zwischen uns und e. fröhl. Familienidylle - ist das auch Dein Wunsch an e. gemeins. Zukunft? Wenn Du magst, könntest Du mich besuchen kommen, dann können wir alles in Ruhe bereden. Meld Dich einfach über... (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Betty, 47 J. lange Haare, sinnliche Ausstrahlung, sportlich und kulturell interessiert. Ich habe null Bock auf Abenteuer sondern wünsche mir einen zuverlässigen, treuen Mann! Freue mich auf Deinen ehrlich gemeinten Anruf. Partners. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

Weibl., 60 J., 174 cm, sucht seriösen Mann für gemeinsamen harmonischen Lebensabend. Chiffre CCS20/12/1008 Naturfreundin, gebildet, sucht netten Freund um die 70 J. zum Spazierengehen und für Ausstellungen. Chiffre CCS20/12/1009 Anne, verw., 74 J., hat ein schönes Haus m. Garten. Als Witwe hat sich vieles geändert. Abends sehr viel alleine, traurig u. doch voller Hoffnung wieder auf ein wenig Liebe, Zärtlichkeit u. Glück. Wo ist der fröhl. Mann für ein trautes zu Zweit? PV HW, Tel. 05304/918284 DANIELA, 36 J., ltd. Angestellte natürlich hübsch - mit bezaubernden Augen, braunem Haar u. schöner weibl. Figur. Eine Enttäuschung in meinem Leben ist überwunden und ich wünsche mir e. ehrl., treuen u. humorv. Mann zum Aufbau e. glückl. Zukunft. Ich liebe Kinder, habe aber keine, würde mich aber über Deinen Anhang freuen. Damit wir uns schnell sehen, ruf bitte an ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover

Beispielbild

Altenpflegerin i.R.

Inge, 58 J., Wtw., sehr hübsch u. herzensgut, mit schöner Figur. Ich bin finanz. gut abgesichert, aber das Alleinsein ist schwer zu ertragen. Suche einen lieben Mann, den ich umsorgen und verwöhnen kann. Partners. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

Gemeinsam erleben, getrennt wohnen... Willi, charmanter u. humorv. Witwer, Mitte 70. Liebe Tanzen, Reisen, Theater u. Musik. Treue u. Ehrlichk. sind selbstverständlich. Suche pass. Gegenstück f. gem. Freizeitgestaltung. PV HW, Tel. 05304/918284 WERNER, 68 J., WITWER... e. sehr attraktiver Mann, ehem. INGENIEUR, gut situiert mit schönem Eigenheim. WERNER ist häuslich, aber auch gesellig u. humorvoll. Er ist e. aufmerks. Zuhörer, e. liebev. Vater & Opa, dem Familie viel bedeutet. Ich wäre der glücklichste Mann der Welt, wenn Sie mir Ihr Herz schenken. Rufen Sie für e. diskretes Kennenlernen an ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

CELLE. Kürzlich fand im Vereinslokal die Frühjahrsversammlung der Damengruppe der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. statt.

MANFRED, 73 J., Witwer... als meine Frau starb, gab ich meine Geschäfte ab - da ich aber das Handwerk liebe, arbeite ich heute noch manchmal aus Freude am Tun. Aber wenn Sie möchten, bin ich natürlich ganz für Sie da. Ich habe mich „gut gehalten“ - bin vorzeigbar, mag Reisen, Musik, bin belesen u. bestimmt pflegeleicht. Welche natürl. Dame möchte e. sorgenfr. „2. Glück“ genießen? Bitte rufen Sie an ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover

Zum alten Eisen... gehöre ich, Alfred, 74 J., noch nicht, deshalb suche ich eine nette Dame in meinem Alter, die mit mir das Tanzbein schwingt u. etwas unternehmen möchte. Ich bin groß, noch flott aussehend, gut situiert, mit eig. Haus u. Auto. Freue mich auf Ihren Anruf. Partners. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

Die Luft ist raus, keine Schmetterlinge mehr in der Beziehung. Er, in der Mitte des Lebens, graublond, kurzes Haar, 182 cm, 90 kg, sucht Sie um wieder die Sonne FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH des Lebens gemeinsam zu genießen. Auch mit Tagesfreizeit. DisGesucht! Blonde, kurvige, schlan- kretion selbstverständlich! Tel. ke Schönheit sucht ihren Traum- 0176/53794369 mann: Aussehen und Körper wie Brad Pitt und Geld wie Bill Gates. Ich, weibl., 42 J., suche lieben, netWenn auch Sie Ihren Traumpart- ten Ihn für eine gem. Zukunft. Wenn ner suchen, dann geben Sie eine du kinderlieb und treu bist, freue Kleinanzeige bei uns auf: Tel. ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS20/12/1006 05141/9243-0 Beispielbild

Einsames Herz sucht

einen Mann zw. 60 u. 88 J. zum gemeins. Wohlfühlen. Ich bin eine anständige, saubere Witwe, Ende 60, habe Freude am Kochen, Spazieren gehen u. Garten. Wenn wir uns mögen, ziehe ich zu Ihnen. Partners. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

Liebevolle ELLEN, 57 J. ... Witwe. Eine gut aussehende, gepfl. u. aufricht. Frau mit schöner Figur. Zur Zeit bin ich noch als Altenpflegerin beschäftigt, aber in Kürze habe ich keine Aufgabe mehr und dann bin ich bestimmt noch viel einsamer. Ich würde bei Sympathie u. Zuneigung auch umziehen. Sie müssen nur ehrl. u. treu sein, dann würde ich Sie gern umsorgen u. immer für Sie da sein. Sie treffen mich über... (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Neue Zweite Damenleiterin wurde Dagmar Glück

Die Erste Damenleiterin Bianca Bruns begrüßte alle anwesenden Schützendamen und Gäste. Ganz besonders willkommen hieß sie die Damenbeste Hannelore Klindtworth. Dann stellten sich drei Damen als Neuzugänge etwas näher vor. Die Schriftführerin Regina Köhler verlas sodann das ausführliche Protokoll der letzten Versammlung. Kassiererin Hannelore Klindtworth gab den Kassenbericht für das Jahr 2011 bekannt. Danach erfolgte der Kassenprüfungsbericht durch Kassenprüferin Ursula Kißling-Köhler. Gleich im Anschluss bat sie um die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt. Es folgten danach Ausführungen der Damenschießsportleiterin Dagmar Glück. Sie konnte erfreut den Mitgliederbestand der Damengruppe mit nun 28 Damen verkünden. Ferner berichtete sie über eine erfolgreiche Teilnahme der Damen an Rundenwettkämpfen und an Vergleichsschießwettbewerben. Glück gab bekannt, dass Bianca Bruns, Heike Dettmer und Jaqueline Kißling die Schießsportleiter-Prüfung bestanden hätten. Den genannten Damen wurde dafür jeweils ein Blumenstrauss überreicht. Dann standen Wahlen auf der Tagesordnung. Da Jennifer

Kaminski ihr Amt als Zweite Damenleiterin vorzeitig zur Verfügung stellte (Vorstandswahlen wären eigentlich erst

ihr Amt als Zweite Schriftführerin gewählt worden. Es mussten noch zwei Kassenprüferinnen gewählt werden. Dafür wurde Ursula Kißling-Köhler erneut in ihrem Amt bestätigt. Neu als Kassenprüferin ist durch Wahl Nicole Hormann

Der Vorstand der Damengruppe.

Foto: Stallbaum

im Jahr 2013), musste durch vorgezogene Wahl eine Nachfolgerin gewählt werden. Vorgeschlagen wurde von Bruns hierfür Dagmar Glück. Diese wurde auch gewählt. Da Glück ihr Amt als Schießsportleiterin abgab, wurde als neue Damenschießsportleiterin Heike Dettmer gewählt. Als neue Zweite Kassiererin ist Angelika Krohne gewählt worden. Und schließlich ist Jaqueline Kißling neu in

hinzugekommen. Zum Ausflug der Damengruppe Ende April 2012 gab Bruns bekannt, dass sich insgesamt 16 Damen dazu angemeldet hätten und daran teilnehmen werden. Außerdem verkündete sie noch einige Details dazu. Es folgten „Allgemeine Informationen der Ersten Damenleiterin“. Hier gab Bruns verschiedene Termine von Schießwettbewerben bekannt.


Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 9

Sprechstunde neu in Boye

Am Donnerstag, 8. November

„Dreams of Musical 2012“ in Celle

CELLE. SPD-Ratsfrau Inga Marks bietet ab Juni eine Sprechstunde für Boyer Bürgerinnen und Bürger an. „Ich möchte unseren Bürgern die Möglichkeit anbieten, sich auch außerhalb der Ortsratssitzung, die drei Mal im Jahr stattfindet, in einem kleineren Rahmen zu informieren, aber auch Anregungen und Kritik für unseren Ortsteil anzubringen“, so Marks. Die Sprechstunde wird jeden ersten Mittwoch von 17 von 18 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben) stattfinden.

CELLE. Am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr ist „Dreams of Musical 2012 - Die neue Show!“ in der CD-Kaserne Celle zu sehen. Gezeigt werden die erfolgreichsten Musicalhits in einem unvergesslichen Showerlebnis.

Sternwanderung des Touring Club Celle Aus verschiedenen Richtungen wanderten am 1. Mai die Mitglieder des Touring Club Celle e.V. im ADAC zum Treffpunkt im Vogelberg, um mit der Pferdekutsche neue Landwege zu erkunden. Trotz vorhergesagtem Regen ging es bei strahlendem Sonnenschein über den Hörstenweg, den Maschweg, die Dasselsbrucher Straße und über Wirtschaftswege zu den landwirtschaftlichen Versuchsflächen bei Weißenmoor. In Höhe der Versuchsfelder gab es ein leckeres, mitgebrachtes Picknick. Interessant war festzustellen, wie weit sich die Natur in diesem Jahr schon entwickelt hat. Allgemein stellte man fest, dass sich die Gegend auch sehr gut für das Radeln eignet. Bei guter Laune endete die Tour am Ausgangspunkt. Foto: privat

CELLE. Seit einigen Tagen erhalten immer mehr Internetnutzer e-Mails, in denen ihnen zum Beispiel mitgeteilt wird, dass für nicht näher bezeichnete Leistungen hohe Beträge vom Konto abgebucht werden oder dass sie Beschuldigte in einem Strafverfahren sind, berichtet die Polizei. In allen Fällen wird auf den Anhang der Mail verwiesen, in dem Einzelheiten zu dem jeweiligen Sachverhalt stehen sollen. Durch diese Mail beunruhigt und neugierig auf den Inhalt, wird dieser Anhang dann vom Empfänger geöffnet. Sofort werden auf dem Rechner Dateien verschlüsselt. Bei einem Neustart wird der Anwender aufgefordert, einen Geldbetrag zu überweisen, erst dann werde der Rechner wieder freigegeben. Die Überweisung des geforderten Betrages ändert die Situation jedoch nicht. „Wie soll ich mich verhalten?“ Ruhe bewahren, rät die Polizei. Behörden verschicken keine derartigen Mails. Seriöse Firmen teilen Details zu ihren Rechnungen nicht im Anhang mit. „Löschen Sie die Mail komplett von Ihrem Rechner. Zahlen Sie nicht. Sollte Ihr Rechner bereits betroffen sein, wenden Sie sich an einen Fachmann oder suchen Sie Hilfe in einschlägigen Foren des Internets“, so der Rat der Polizei.

Aufschwung gewinnt wieder an Fahrt

IHK Lüneburg-Wolfsburg legt Konjunkturbericht vor CELLE. Die Konjunktur in der Region Lüneburg-Wolfsburg zieht wieder an. Nach einer leichten Delle im zurückliegenden Halbjahr stieg der Konjunkturklimaindikator über alle Branchen um zwei Prozentpunkte. der gestiegen. 27 Prozent der Betriebe rechnen für 2012 mit einer verbesserten Geschäftslage, nur 16 Prozent erwarten Rückgänge. Im Winter hatten die negativen Einschätzungen noch überwogen. Branchenübergreifend entwickeln sich sowohl die Beschäftigungs- als auch die Investitionsplanungen positiv. Die Industrie zeigt sich trotz Unsicherheiten auf den Auslandsmärkten und hoher Energie- und Rohstoffpreise robust. Die Auftragseingänge aus dem Ausland legten insbesondere für Investitions- und Vorleistungsgüter zu. Die Produzenten von Ge- und Ver-

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner

Eine Familienanzeige im

Konfirmation - auch im Namen meiner Mutter.

im

und 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Herzlichen Dank

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

Wietze, Bonifatiusstraße 8

Herzlichen Dank

für die Geschenke und Glückwünsche zu unserer Konfirmation, auch im Namen unserer Eltern.

Patrick Ohlde & Michelle Kleinert Wietze, im Mai 2012

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

FamilienanzeigenAnnahmestellen

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

ª

Jan Niklas Hedemann

Foto: privat

KonfirmationsAnzeigen

Danksagungen Herzlichen Dank

„Dreams of Musical 2012“.

ª

Mit 118 von 200 möglichen Punkten liegt der Stimmungswert deutlich über dem FünfJahres-Durchschnitt von 107. Das teilte die Industrie- und Handelskammer (IHK) nach einer Befragung von rund 300 Unternehmen in der Region mit. Der IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert stellte die Ergebnisse vor: „Besonders die gute Nachfrage der privaten Haushalte und der wieder anziehende Export stimmen viele Unternehmen für das neue Geschäftsjahr optimistisch.“ Die Erwartungen an die zukünftige Entwicklung sind erstmals seit dem Sommer wie-

brauchsgütern, profitieren dagegen von der hohen Konsumbereitschaft im Inland. Die Binnennachfrage stieg dank der günstigen Lage am Arbeitsmarkt. Das bekam auch der Einzelhandel zu spüren. Er konnte den Schwung aus dem Weihnachtsgeschäft mitnehmen und startete überaus zufrieden ins neue Jahr. 37 Prozent der Einzelhändler erwarten verbesserte Geschäfte, nur acht Prozent rechnen mit Verschlechterungen. Der Indexwert der Branche stieg von 118 auf 127 Punkte. Weitgehend unverändert ist die Lage des Großhandels. Er war vom konjunkturellen Rückgang Ende 2011 besonders stark betroffen, deshalb sind die Unternehmen in ihrer Einschätzung noch zurückhaltend.

gleich all die großen und berühmten Melodien der schönsten Shows der Welt erleben möchte, ist bei „Dreams of Musical“ bestens aufgehoben. Ein Mix der größten Klassiker und aktuellen Musicals versprüht einen Abend lang das prachtvolle Flair des New Yorker Broadways. Mit Ausschnitten aus dem Kultmusical „Sister Act“, den bewegenden Textzeilen der Evita Peron „Wein nicht um mich Argentinien“ oder der temperamentvollen GreaseHymne „You‘re The One That I Want“, verlieren Ort und Zeit einen Abend lang ihre Bedeutung. Denn hier macht allein die Musik die Regeln für eine neue, berauschende Welt. Weitere Informationen im Internet unter www.dreamsofmusical.de. Eintrittskarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über den Ticketservice 05141/977290 sowie unter www.eventim.de und www.ticketonline.com. erhältlich.

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Ein Virus wird zum Problem

Der Erfolg der vergangenen Jahre gibt ihnen Recht: Eine Musicalshow muss heutzutage erfrischend modern, brillant und atemberaubend, hochkarätig sowie humorvoll sein. Nur dann bleibt der Abend als ein besonderes Erlebnis in Erinnerung. „Dreams of Musical“ verspricht dies nicht nur, sondern hält das Versprechen. Die vielen begeisterten Zuschauer haben dies in Umfragen mit der „Bestnote“ prämiert. Bereits seit Monaten wird an der neuen Show gefeilt, neue Songs choreografiert, Kostüme geschneidert und hart geprobt, denn sie soll noch glanzvoller, aufregender und beeindruckender werden als sie es je schon war. Man darf mehr als gespannt sein, was die Besucher im nächsten Jahr erwartet. „Dreams of Musical“, ein Musicalabend der besonderen Art nimmt seine Zuschauer mit auf eine Fahrt zu den tiefsten und schönsten Emotionen. Wer nicht nur ein Musical, sondern

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

eativ-Wunsch r K

& mehr

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0


Seite 10

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 20. Mai 2012

& t s e f n e ß a r t S r h U 8 1 is b 0 1 , 2 1 0 2 i a M . 6 2 r ü T n e n e ngen f li f k ic o E in r p e m a d lk o m g h c a T im Gewerbegebiet S fliesenstudio www.diefliesenprofis.de Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen

gooddays GmbH Schmolkamp 46

Event & Incentive 29358 Eicklingen

www.good-days.com • Tel. 0 51 44 / 5 60 03 74

Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder gesorgt,...

... ebenso wie für Möglichkeiten zum Shoppen.

Fotos: privat

Ein Fest für die ganze Familie

EICKLINGER TANKSTELLE B214 Schmolkamp 44 · 29358 Eicklingen Telefon: 05144 - 92 1 94 Mo. - Fr. 5* - 22 Uhr Sa. 6 - 22 Uhr So. 7 - 22 Uhr Einfach anders, einfach HEM

Aktion ab sofort jeden Dienstag *Beim Kauf einer Premiumwäsche

*Winterzeit ab 6 Uhr

Unser Vorwäscher ist von 13 - 17 Uhr da! ...und für unsere Damen*: Gönnen Sie sich eine Kaffeepause!

GRATIS 1 Tasse Kaffee und einen lecker gefüllten Butterling!

Fitness, Physiotherapie, Reiki, Sauna, Kurse, Solarien, Wellness und mehr

¨ kostenlose Körperfettanalyse ¨ Kalorien - Bedarfsermittlung ¨ Kaffee & Kuchen Aktionsangebot:

bis 13.00 Uhr - 2 Monate gratis* bis 18.00 Uhr - 1 Monat gratis*

www.fitnesspark-vitales.de • Schmolkamp 54 • 29358 Eicklingen 05144 56 000 85 • *bei Abschluss eines 24-Monats-Abos an diesem Tag

SUPER-AKTION 26. Mai

zum Gewerbefest

am

Straßenfest & Tag der offenen Tür EICKLINGEN. Zum dritten Mal veranstalten Betriebe im Schmolkamp in Eicklingen am Samstag, 26. Mai, von 10 bis 18 Uhr ein „Straßenfest & Tag der offenen Tür“ und laden alle herzlich dazu ein. In diesem Jahr präsentieren sich unter anderem vier neue Betriebe, die sich im Laufe des vergangenen Jahres im Schmolkamp niedergelassen haben. Es sind die Firmen „Belle Cuisine“ (Einbauküchen), der Fitnesspark „Vitalis“, FAHR RAD ZEIT (Der Fahrradladen vom Autohaus Wilke) und das Autohaus Wilke selbst, mit seinen neuen Verkaufsräumen. Ein buntes Rahmenprogramm rundet diesen Tag ab und macht daraus ein Straßenfest für die ganze Familie. Es werden Hubschrauberrundflüge angeboten. Tickets erhält man im Vorverkauf bei der HEM Tankstelle und dem Fitnesspark Vitales. Die Firma Helms & Wäsche hat eine Druckwerkstatt organisiert, in der die Besucher ihr individuelles T-Shirt drucken können. Auch die Firma Vintage Motorcycles, die ihren Scherpunkt im Verkauf von Harley David-

son und BMW hat, steht für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist unter anderem das „Auto-Bowling“, das vom Autohaus Wilke ausgerichtet wird. Ein riesen Spaß für die Großen, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Für den geplanten Flohmarkt wird um Anmeldung unter Telefon 05144/970083 gebeten. Kaffee & Kuchen erhalten die Besucher des Festes im Fitnesspark Vitales. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg zum Austoben. Die Betriebe vom Schmolkamp in Eicklingen freuen sich auf die neugierigen Besucher und halten für sie noch weitere Aktionen und Angebote bereit. Das Gewerbegebiet Schmolkamp liegt direkt an der Bundesstraße 214. Parkmöglichkeiten für interessierte Besucher sind natürlich ausreichend vorhanden.

Eine besondere Attraktion ist auch wieder der Hubschrauber...

... mit dem man Eicklingen einmal von oben betrachten kann.

TD 4320 N Glaskeramik-Schaltermulde T43D20N1

Autoservice

Autohaus

die Werkstatt für alle Marken und Modelle

Elektro-Einbaubackofen Edelstahl • DUO-Backofensystem mit 6 Betriebsarten • Glas-Innentür • Großraumbackofen mit Einhängegittern • Innenraum Email titangrau • Teleskop-Auszug 3-fach • Vollversenkbare Bedienknebel • Schnellaufheizung

AKTIONS-SET-PREIS inkl. Topfset

Inhaber: Matthias Rügge e.K. E-mail: ford.wilke@t-online.de Eicklingen · Schmolkamp 10+40 · Telefon 0 51 44 / 42 06

IN

rcycles.d

TAG

e

E

Spezialist für Harley´s und BMW´s sowie Youngund Oldtimer aller Marken! Meisterbetrieb für

ORCYCL

E

Schmolkamp 29 . Eicklingen Telefon 0 51 44 . 6 06 4310

• Customizing & Umbauten • Wartung & Reparatur • Ersatzteile & Zubehör • TÜV & Sonderabnahme • An- und Verkauf

Schmolkamp 40 • 29358 Eicklingen 0 51 44 / 42 06 (Autohaus Wilke) • www.fahrradzeit-eicklingen.de

1.098,€

Ständig über 30 verschiedene e-Räder zum Probefahren und sofort mitnehmen.

nur gültig am 26.5.2012) (Angebot

Neu einget eingetroffen: roffen:

Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

OT

M

Jetzt 2x in Eicklingen!

B18M42N0

ww

V

• 4 Induktionskochzonen mit Powerstufe • TouchControl mit Timer • Digitale Anzeige der Kochstufen • 2-stu ge Restwärmeanzeige je Kochzone • Individuell einstellbare Kindersicherung • Wischschutzfunktion • Automatische Sicherheitsabschaltung • Powermanagement

e-moto w.vintag

S

Autarkes Elektro-Kochfeld mit integrierten Kochstellenreglern

ppc ä n h c S u z Messe e-Räder

henp re is e n

Öffnungsz.: Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr u. 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Matthias Brennecke Mail: m.brennecke@sign24.com


Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 11

AM PREIS SPAREN, NICHT AM FAHRSPASS!

„Fahrt ins Blaue“ führte nach Suhlendorf Die „Fahrt ins Blaue“ des Schützenverein Scheuen mit 47 Personen führte diesmal mit dem Bus zum Handwerksmuseum nach Suhlendorf. In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums sind um die 25 Ausstellungen, Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert: Schuhmacher, Radiotechniker, Töpfer, Schmied, Friseur, Perückenmacher, Bäcker, Müller, Stellmacher, Sattler, Polsterer, Setzer, Drucker, Maler, Tischler, Klempner, Dachdecker. Die Ausstellungen dokumentieren beeindruckend den Wandel des Handwerks in den vergangenen 100 Jahren. Danach fand ein rustikaler Imbiss am Bus statt. Weiter ging die Busfahrt nach Wolthausen, wo schon zwei Planwagen mit je zwei Pferdestärken warteten. Von hier aus ging die Fahrt bei sehr guter Stimmung zum Schützenheim nach Scheuen. Zum Abschluss des Tages fand noch ein gemeinsames Essen statt. Foto: privat

Celler OB Mende besuchte Partnerstadt Meudon

MICRA X

1,2 l, 59 kW (80 PS), 34 Euro Kfz-Jahressteuer 5 Türen, Klimaanlage, ESP, Seiten- und Kopf-Airbags, Servolenkung, geteilte Rücksitzbank, Lederlenkrad, Lenkradfernbedienung für Audioanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Fahrersitz höhenverstellbar, Seitenschutzleisten

10.190,-

Teilnahme an den Feiern von Partnerschaftsjubiläen CELLE (ram). Der Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende war kürzlich von Montag bis Mittwoch zu Besuch in der Partnerstadt Meudon. Mende nahm dabei an den Feierlichkeiten der Franzosen für ihre 40 Jahre Partnerschaft mit Tavistock und mit der polnischen Partnerstadt teil. „Es war ein Zeitpunkt, der für jeden Deutschen, aber auch für die anderen, die dazu eingeladen haben, kein ganz einfacher ist. Der 8. Mai ist bekanntlich der Tag der Befreiung“, erläuterte Mende. „Von daher habe ich es durchaus als Ehre und als Auszeichnung empfunden, dass man 67 Jahre

nach dem Zweiten Weltkrieg den Vertreter der Partnerstadt von Meudon ganz unproblematisch und ganz selbstverständlich in die Feierlichkeiten einbezogen hat, und auch herausgestellt hat, dass man 67 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg einen Umgang miteinander hat, der die Worte von Frieden, Freiheit und Versöhnung zu Recht trägt.“ „Für mich war es wichtig nochmal in den jeweiligen Reden deutlich zu machen, dass

die Menschen, die dort auch namentlich verlesen wurden, nicht nur für Frankreich gefallen sind, sondern auch für die Befreiung von einem totalitären System“, erklärt Mende. „Das hat nochmal eine ganz andere Qualität, als sich nur für sein Vaterland aufzuopfern.“ Insgesamt sei es laut Mende eine bewegende Veranstaltung gewesen, die für die Beziehungen zwischen Meudon und Celle von Relevanz sei. Er freue sich darauf, dass im kommenden Jahr 60 Jahre Miteinander gemeinsam in Meudon und auch in Celle gefeiert werden könne.

Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Celle

Vorstand der WG mit alten und neuen Köpfen CELLE. In Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2012 der Wählergemeinschaft Celle e.V. (WG) standen der Jahresrechenschaftsbericht durch den Ersten Vorsitzenden Torsten Schoeps und turnusmäßige Vorstandswahlen. Als Erster Vorsitzender wurde Torsten Schoeps einstimmig wiedergewählt. Schriftwart wurde Joachim Bosmann

(jeweils Neuwahl). Der amtierende Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Torsten Schoeps,

NOTE X

1,4 l, 65 kW (88 PS), 86 Euro Kfz-Jahressteuer Klimaautomatik, ESP, Seiten- und Kopf-Airbags, Lederlenkrad, Lenkradfernbedienung für Audioanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsregelanlage, Geschwindigkeitsbegrenzer, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Bordcomputer, Fahrtlichtautomatik, Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizbar

12.690,-

Liß für seine Berichterstattungen aus dem Kreistag. Im politischen Teil hob der Erste Vorsitzende hervor, dass die Wahlkampfforderung „IGSMöglichkeit für Celle“ unter reger Beteiligung der WG und WG-Landkreis erfreulicherweise schneller als erwartet umge-

JUKE X

1,6 l, 86 kW (117 PS), 90 Euro Kfz-Jahressteuer 5 Türen, Klimaautomatik, ESP, Seiten- und Kopf-Airbags, Lederlenkrad, Lenkradfernbedienung für Audioanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsregelanlage, Geschwindigkeitsbegrenzer, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, NISSAN Dynamic Control System, 17-Zoll-Leichtmetallräder Erster Vorsitzender Torsten Schoeps (von links), Zweiter Vorsitzender Klaus-Peter Körber, Beisitzerin Jutta Jung, Schriftwart Joachim Bosmann, Beisitzerin Alexandra Martin, Kassenwart Gerd Bruderek und Beisitzer Michael Osterloh. Foto: privat (ebenfalls einstimmige Wiederwahl). Zu Beisitzern wurden Alexandra Martin und Michael Osterloh einstimmig gewählt

Pfingsten im Erdölmuseum WIETZE. Am Pfingst-Sonntag, 27. Mai, um 10.30 Uhr und Pfingst-Montag, 28.Mai, um 14 Uhr vermitteln kostenlose Führungen durch die Ausstellung und das Freigelände des Erdölmuseums Wietze, wie das beschauliche Heidedorf Wietze durch einen Zufall zu dem Namen „Klein Texas“ kam.

Zweiter Vorsitzender Klaus Körber, Kassenwart Gerd Bruderek, Schriftwart Joachim Bosmann, Beisitzer Jutta Jung , Alexandra Martin und Michael Osterloh. Neben der noch amtierenden Kassenprüferinnen Heidi Lehmann wurde Annika Tadic-Schoeps als Kassenprüferin gewählt. Der Erste Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für das dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen und hob die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und zwischen Basis, Vorstand und der Stadtrats- sowie WG-Landkreis-Kreistagsfraktion hervor. Schoeps dankte dem Celler Kreistagsabgeordneten Franz

setzt werden konnte. Die Ansiedlung des Elektronikriesen Saturn zur Schließung dieser langjährigen Angebotslücke sei endlich erfolgreich geglückt und die Belebung der Innenstadt damit eingeleitet. Die Ungewissheit „kommt ein großes Einkaufszentrum oder nicht“ ist endlich beseitigt und es wird wieder investiert und angesiedelt. Celle als großes Altstadteinkaufszentrum mit rund 500 vielfach inhabergeführten Geschäften in historischem Fachwerkambiente bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis und entwickelt damit überregionale Anziehungskraft.

15.990,-

AHG Marhenke Automobil-Handels GmbH u. Co KG Dasselsbrucher Straße 6 29227 Celle-Westercelle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts von 6,1 bis 7,7; außerorts von 4,3 bis 5,2; kombiniert von 5,0 bis 6,0; CO2-Emission kombiniert von 115,0 g/km bis 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effiziensklasse C-D. *Tageszulassung. Abb. zeigen Sonderausstattung.


Seite 12

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

Mitgliedertage der Volksbank Südheide

Neuer Termin „High Five“

Spenden für Schulen und Vereine vor Ort

CELLE. Aus gesundheitlichen Gründen mussten „High Five“ das geplante Konzert am vergangenen Samstag verschieben. Alle bereits erworbenen Ticket behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin am 30. September 2012 oder können von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 17:30 Uhr im Ticketshop der CD-Kaserne sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Weitere Fragen beantwortet das Team der CDKaserne unter Telefon 05141/97729-0.

WATHLINGEN/WINSEN. Im Rahmen der Mitgliedertage in Hermannsburg, Wathlingen und Winsen ehrte die Volksbank Südheide langjährige Mitglieder und spendete insgesamt 6.800 Euro an Vereine und Institutionen vor Ort. Fast 17 Millionen Menschen in ganz Deutschland sind Mitglied einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit rund 25.000 Mitgliedern haben sich bei der Volksbank Südheide gut 40 Prozent der Kunden entschieden, Mitinhaber ihrer Bank zu sein. „Uns ist die enge Beziehung zur Region und den Menschen vor Ort sehr wichtig“, sagt Bernd-Michael Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide, „die Mitgliedertage finden deshalb jährlich an zwei Tagen in allen KompetenzCen-

auch die Kunden geehrt, die bereits seit 50 Jahren der Volksbank als Mitglied eng verbunden sind. Persönlich aus den Händen der Vorstände erhielten die Jubilare ein Präsent mit Ehrenurkunde. Und aus den zweckgebundenen Spenden, die aus dem VRGewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken erwirtschaftet werden, konnte der Geschäftsstellenleiter in Wathlingen, Ingmar Schmidt, Mittel an den Kleinbahnverein Wathlingen-Ehlershausen, die

Ernährung bei Rheuma Fahrzeugschau auf dem Großen Plan in Celle Der Förderverein Feuerwehrmuseum Celle e.V. hatte am vergangenen Wochenende auf dem Großen Plan in Celle zu einer großen Fahrzeugschau eingeladen. Zahlreiche Interessierte sahen sich die Fahrzeuge an und ließen sich informieren. Die Mitglieder des Fördervereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, historisches Feuerwehrgut aus Stadt und Landkreis zusammen zu tragen, zu restaurieren und in Zukunft in einem Museum einer breiten Öffentlichkeit in Celle zugänglich zu machen. Der Verein möchte die Geschichte des Feuerwehrwesens, alte Gerätschaften und historische Fahrzeuge allen interessierten Bürgern vorstellen, näher bringen und somit erhalten. Foto: Müller

„Kita und Grundschule unter einem Dach“

Celle sollte sich als Modellstandort bewerben In Winsen: Geschäfsstellenleiterin Sabine Brosy (links) mit Kindern der Astrid-Lindgren-Schule Winsen und Rektorin Cornelia BrunsHaun, Cordula Borgemien (SV Meißendorf), Matthias Sidortschuk (Musikverein Winsen) sowie Dennis Bechert, Petra Leicht, Stefan Baxmann (SV Meißendorf) und Regionalleiter Detlef Reiß. tern und Geschäftsstellen der Volksbank Südheide statt.“ Dabei hatten Kunden und Besucher die Gelegenheit, auch einmal abseits vom Bankgeschäft mit den Mitarbeitern der Volksbank ins Gespräch zu kommen. Außerdem wurden

Grundschule Wathlingen und ihren Schulelternverein übergeben sowie die Geschäftsstellenleiter in Winsen, Sabine Brosy, Schecks an die AstridLindgren-Schule, SV Meißendorf und Musikverein Winsen überreichen.

CELLE. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen fordert die Stadt Celle dazu auf, sich als Modellstandort für das neue Konzept „Kita und Grundschule unter einem Dach“ zu bewerben. „Wenn die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule noch kindgerechter und flexibler werden, wäre das ein großer Gewinn. Seit Langem wissen wir, dass gerade am Anfang einer Bildungskarriere die wichtigsten Weichen gestellt werden,“ erklärte Falkenhagen. Eine engere Verzahnung der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten und Grundschulen werde Falkenhagen

zufolge vom Land mit jährlich 30.000 Euro pro Jahr und Standort gefördert. Deswegen sollte sich die Stadt Celle an der jetzt beginnenden Ausschreibung beteiligen, fordert Falkenhagen. „Am Ende des dreijährigen Modellprojekts sollen praxisorientierte Handlungsempfehlungen und neue Qualifizierungskonzepte für die pädagogische Arbeit mit Kindern

zwischen null und zehn Jahren stehen,“ so der FDP-Politiker. Die Teilnahme am Modellprojekt „Kita und Grundschule unter einem Dach“ würde seiner Überzeugung nach nicht nur die Bildungslandschaft in Gemeinde der Stadt Celle weiter bereichern. „Wir können so auch einen Beitrag leisten, dass der Übergang zwischen zwei Bildungseinrichtungen mit völlig unterschiedlichem pädagogischen Auftrag, noch reibungsloser und für die Kinder unproblematischer stattfinden kann“, so Falkenhagen.

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Vorwerk

Thomas Rubisch wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt In Wathlingen: Regionalleiter Detlef Reiß (von links), Friedrich Curdt (Kleinbahnverein), Frau Adolph (Grundschule Wathlingen), Stephen Kieß (Schulelternverein der Grundschule), dem Wathlinger Geschäftsstellenleiter Ingmar Schmidt und einigen Kindern aus der Grundschule. Fotos: privat

Wirtschaftsspiegel

Kräuter und mehr auf „Hof-MilleFlori“ Seit diesem Jahr bietet der „Hof-MilleFlori“ in Langlingen-Wiedenrode, Lauenhorst 23, eigenproduzierte Heil-, Würz, Duft-, Räucher- und Färbekräuter, Stauden sowie Gemüse- und Tomatenpflanzen an. Sie werden nach ökologischen Gesichtspunkten kultiviert. Mario Mordaß, auch Inhaber des ehemaligen Minigartencenter MilleFlori in Burgdorf, ist Gärtnermeister, Fachbereich GaLaBau, und lädt zu einem Erlebniskauf auf dem Hof ein. Das Angebot wird kontinuierlich um gestaltete Flächen, Seminare und Veranstaltungen (dieses Jahr etwa Beteiligung an „FlotArt“) erweitert. Geöffnet ist dienstags und freitags von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 05082/ 2789902. Einstimmen lassen kann man sich im Internet unter www.hof-milleflori.de. Foto: privat

CELLE. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengilde Vorwerk im SCV e.V. von 1954 konnte der Erste Vorsitzende der Gilde, Uwe Weiland, zahlreiche Gäste begrüßen. In seinem Jahresbericht erinnerte Weiland vor allem an das letztjährige Schützenfest im Rahmen der Vorwerker Woche und dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihre geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank ging an die Ortsbürgermeisterin Iris Fiss, die durch ihre tatkräftige Unterstützung viele Dinge im Stadtteil erst möglich mache. Zum Ende seines Berichtes gab Weiland auch eine sehr persönliche Stellungnahme ab. Aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen konnte er viele Termine im vergangenen Jahr nicht wahrnehmen und wurde hierbei besonders von seinem Stellvertreter Thomas Eggers, dem Schatzmeister der Gilde Thomas Rubisch sowie dem Sportleiter Martin Krause unterstützt, bei denen er sich durch ein jeweiliges Präsent nochmals herzlich bedankte. Da er aus beruflichen Gründen nicht mehr genug Zeit hat, seine ehrenamtliche Tätigkeit weiter fortzuführen, stellte er sein Amt für die anstehende Vorstandswahl zur Verfügung. Im Rahmen der Versammlung konnten zudem Mitglieder für ihre Leistungen ausgezeichnet werden. Die Erste Luftpistolenmannschaft sicherte sich mit viel Ehrgeiz und Können den dritten Platz in der Verbandsliga des NSSV. Die Sportpistolenmannschaft konnte sich ebenfalls in die Landesklasse Nord des NSSV gut positionieren und sicherte sich den Klassenerhalt. Bei den Kreismeisterschaften konnten sechs Medaillen er-

rungen werden, Bianca Meyer qualifizierte sich zudem für die Deutschen Meisterschaften in den Bereichen Luft- und Sportpistole. Beim Fernwettkampf der Damen im NSSV konnten ein zweiter und ein dritter Platz in der Gruppenwertung erreicht werden. Weiterhin wurden

wurde auch die ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. Monika Beyer-Wiechmann und Martin Krause wurden für ihre Arbeit von bisher 20 Jahren im Vorstand der Gilde durch den Ersten und Zweiten Vorsitzenden ausgezeichnet und erhielten die Ehrennadel in Silber beziehungsweise in Gold der Schützengilde. Bei den Wahlen gab es wichtige Veränderungen im Vorstand. Zum neuen Ersten Vorsitzenden wurde Thomas Ru-

CELLE. Die Celler Patientenakademie lädt am Dienstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen“ mit Catharina Woelki, Expertin für Ernährung, in die Alte Exerzierhalle ein. Vitamine, Spurenelemente, Fette, Säuren-Basen-Haushalt und anderes sind Thema des Abends. Der Eintritt kostet neun Euro, für BKK Mobil OilMitglieder sieben Euro nach Vorlage der Versichertenkarte. Anmeldungen erwünscht unter Telefon 05141/12-173 oder 12-536.

Lesung in der Celler Synagoge CELLE. Nachdenkliches, Hintergründiges und Abgründiges von Alfred Polgar, Alexander Roda Roda, Ödön von Horváth & Co stellt Marie Dettmer am Dienstag, 22. Mai, um 19 Uhr in der Celler Synagoge vor. Die literarische Komponistin aus Hannover hat sich auf Spurensuche begeben und literarische Schätze gehoben. Ihre Lesung, zu der die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit einlädt, lässt eine reiche deutschsprachige Literatur wiedererstehen, die nach 1933 verboten war und deren Autoren ins Exil gegangen oder umgekommen sind.

Polizei sucht zwei Täter CELLE. Anfang Februar 2012 wurde ein 46-Jähriger durch zwei Bekannte in der Hildesheimer Innenstadt in eine Falle gelockt und dort von ihnen und zwei weiteren Personen beraubt, berichtet die Polizei. Einer der beiden bislang unbekannten Täter hat danach versucht, mit der bei der Straftat erlangten EC-Karte Geld vom Konto des Opfers abzuheben und wurde dabei von der Überwachungskamera aufgenommen. Unklar ist bislang, ob der Täter aus Hildesheim stammt oder möglicher Weise in Celle wohnt. Die Polizei erbittet Hinweise zur Identität des Mannes unter Telefon 05141/277-2213 oder 05121/939-529.

Bauarbeiten in Sprengerstraße

Der Vorstand der SGi Vorwerk um den neuen Vorsitzenden Thomas Rubisch. Foto: Wehrmaker durch die Schützen viele Preisund Pokalschießen befreundeter Vereine besucht. Aber auch in 2012 gab es schon Erfolge zu verzeichnen. So wurde Ulrich Dörries zweifacher Kreismeister mit der Sport- und der Standartpistole. Bianca Meyer wurde Kreismeisterin mit der Sportpistole und Vizekreismeisterin mit der Luftpistole. Thomas Rubisch wurde Dritter mit der Standartpistole, ebenso Frederike Könneker mit der Sportpistole. Neben sportlichen Erfolgen

bisch gewählt. Der bisherige Schatzmeister war bereits von 1998 bis 2008 Vorsitzender der Gilde und tritt nun die Nachfolge von Uwe Weiland an, der dieses Amt selbst von Rubisch übernommen hatte. Neuer Schatzmeister wurde Stefan Spönla. Der Zweite Schriftführer Thorben Wehrmaker wurde in seinem Amt bestätigt und gleichzeitig als kommissarischer Erster Schriftführer eingesetzt. Annika Bock wurde kommissarisch als Zweite Zwergenleiterin eingesetzt.

CELLE. Wie die CeBus mitteilt, können am Dienstag und Mittwoch, 22. und 23. Mai, in Celle wegen Asphaltierungsarbeiten in der Sprengerstraße Höhe SVO mehrere Haltestellen nicht bedient werden. Das betrifft die Haltestellen Dehningstraße und Kohlmeyerstraße sowie die Haltestelle „Am Wasserturm“ in der Georg-Wilhelm-Straße von der Linie 1 und den Schulbussen aus Vorwerk. Das gleiche gilt stadtauswärts für die Haltestelle „Rotdornweg“. Ersatzhaltestellen werden stadteinwärts in der Straße Am Wasserturm/ Ecke Sprengerstraße und Am Wasserturm/Ecke Georg-Wilhelm-Straße eingerichtet. Für die Haltestelle „Kohlmeyerstaße“ können ersatzweise die Stationen „Stadtfriedhof“ der Linie 8-35 oder “Prinzengarten“ der Linie 2 genutzt werden. Stadtauswärts ist für die Haltestelle „Rotdornweg“ kein Ersatz eingerichtet.


Sonntag, den 20. Mai 2012

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 13

Neu entwickelter Kompaktwagen mit hohem Maß an Variabilität

Auch in neunter Generation ist der Honda Civic einzig und nicht artig CELLE. Markantes Kühlergesicht und flache Frontscheibe. Dann gleitet das Auge über die keilförmige Karosserie zum athletisch-knackigen Heck: Auch die neunte Auflage des Honda Civic bleibt der futuristischen Linienführung treu. Der komplett neu entwickelten Civic, der im Februar startete, wirkt etwas gestreckter, ist aber nach wie vor einzigartig. Schön, dass es in der hart umkämpften Kompaktklasse noch Autos gibt, die sich von der Masse abheben. Das Cockpit präsentiert sich mit griffigem Lederlenkrad (ab Sport-Ausstattung), der dicht

daneben platzierte Schalthebel liegt gut zur Hand. Sofort fällt die gesteigerte Materialanmutung auf. Obwohl der Radstand von rund 2,6 Metern im Vergleich zum Vorgänger um gut zwei Zentimeter schrumpfte, fühlen sich vier Erwachsene im Civic weiterhin wohl. Geblieben ist auch seine hohe Variabilität, die im direkten Umfeld

seiner Wettbewerber ihres gleichen sucht. So bietet der Japaner im Fond nicht nur getrennt und komplett versenkbare Sitze, sondern mit den „Magic Seats“ auch eine Art Kinosessel-Klappmechanismus. Werden die Sitzflächen nach oben in Richtung Lehne aufgestellt, kann im Fond Sperriges wie beispielsweise ein Mountainbike stehend transportiert werden. Und dass der Civic so viel Gepäck mit auf die Reise nehmen kann wie kein anderes Fahrzeug seiner Klasse, beweist

Der neue Civic wirkt etwas gestreckter, ist aber nach wie vor einzigartig.

Foto: Honda

sein beachtliches Ladevolumen von 477 Litern. Zugelegt hat der Japaner beim Thema Sicherheit. Das aus Accord und CR-V bekannte Kollisionswarnsystem CMBS (Collision Mitigation Brake System) in Kombination mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ACC (Adaptive Cruise Control) ist nun auch für den Civic optional erhältlich. Zudem gehören das elektronische Fahrstabilitätsprogramm und ein umfassendes Airbagsystem zur Serienausstattung. Drei Motoren sind im Angebot. Den Einstieg bildet der bewährte 1,4-Liter-Benziner mit 100 PS, während beim 1,8Liter die Leistung um zwei auf 142 PS anstieg. Komplett überarbeitet wurde der 2,2-LiterTurbodiesel. Auf 150 PS gestärkt, sprintet er nun innerhalb von 8,3 Sekunden auf Tempo 100 und genehmigt sich im Schnitt gerade mal 4,2 Liter. Zudem hat Honda akribisch an der Aerodynamik gefeilt. So verfügt die Diesel-Variante über ein automatisch schließendes Luftklappengitter. Überhaupt liegt der CW-Wert mit 0,27 auf höchstem Niveau. Für Sparsamkeit in Serie sorgen außerdem die Start-Stopp-Automatik, der benzinsparende ECO Assist und ein ECONSchalter, der die umweltfreundlichsten Fahrzeugeinstellungen aktiviert.

Gute Service-Noten für Kfz-Betriebe Mit einer Durchschnittsnote von 1,61 und damit als „ausgezeichnet“ bewerten die Kunden ihre Kfz-Meisterbetriebe bei Wartung und Service. Das geht aus dem aktuellen DAT-Report 2012 hervor. Damit verbesserte sich die Durchschnittsnote um 0,05 Punkte gegenüber dem Vorjahr. „Auf diesem hohen Niveau ist jede Verbesserung ein Beweis für das erfolgreiche Umsetzen des Qualitätsversprechens unserer Betriebe und deren absolute Kundenorientierung“, sagte ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk. Foto: ProMotor

Bis zum kommenden Sonntag, 27. Mai

Radarmessungen im Landkreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 27. Mai, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo zu kontrollieren. Am Montag, 21. Mai, stehen die Bereiche Celle, Hambühren und Bergen im Mittelpunkt. Weiter geht es am Dienstag, 22. Mai, in den Bereichen Lachendorf, Celle und Winsen. Am Mittwoch, 23. Mai, wird in den Bereichen Wathlingen, Hermannsburg und Eschede kontrolliert. Weiter geht es am Donnerstag, 24. Mai, in den

Bereichen Bergen, Hambühren und Wienhausen. Am Freitag, 25. Mai, sind Kontrollen in den Bereichen Unterlüß, Wathlingen und Celle geplant. Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, wird an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 180, L 240, K 84 sowie im Stadtgebiet Celle kontrolliert.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Volvo

Automarkt im Kurier Wohnwagen Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143 Älterer WoWa Tabbert, 460 cm, 650 C. Tel. 0171/8515610

Pkw-Anhänger

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Anhängervermietung Kautz, Tel. City-Automobile - Harburger Str. 05141/984243 45. Suche alle Gebrauchtfahrzeuge, auch m. hohen km, auch Unfall. Sofort Bargeld, zahle Höchstpreise. Tel. 0173/1998889 od. Motorräder 05051/9703111 Roller Kymco People S 300 i, EZ 09/09, 18 kW, 270 m3, TÜV 08/13, 5.200 km, silbergrau/met., 1. Hd., Scheckheft, 2.350 C. Tel. 05146/4595 BMW R100R Mystik, Bj. 94, 32.000 km, TÜV 08/13, Preis VS. Tel. 05141/41502 Yamaha XT 600 E Supermoto, 28.000 km, Marving Sportausp., 150/60 ZR 17 Hinterrad, schwarz, TÜV 04/13, sehr guter Zust., 1.450 C. Tel. 0172/8268153

Kraftfahrzeuge Zubehör

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507 4 Sommerreifen, 175/65 R13, 2 x 7 mm, 2 x 5 mm, 4-Loch Stahlfelge, z.B. Polo, 100 C. Tel. 05141/45403

Mercedes

Autoverwertung GmbH

200 Diesel 89, Oxid-Kat, eSD, AHK, Servo, ZV, 5-Gang, 2. Hand, sehr guter Originalzustand, 240.000 km, 1.590 C. Tel. 0171/7555358 2. Platz Bosch Service Award 2011

AED

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Opel

Nissan

Corsa Atlanta 1,4 i, 66 kW, Bj. 96, 135.000 km, Extras: SSD, Alu, Servo, WR, 1.250 C. Tel. 05051/6470

GmbH

Werkstatt für alle Automarken Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle • (0 51 41) 7 50 60

Astra Kombi 1.6i, Bj. 96, TÜV neu, Doppelairabag, Servo, ZV, ABS, SD, Alu + WR, 150.000 km, FP 1.300 C. Tel. 0163/1445864

www.aed-celle.de

Mitsubishi

Nissan Note 1.4 acenta, EZ 5/10, 22.500 km, 65 kW, ESP, Klima, RCD/MP3-USB, Tempomat, Freisprech., el. Spiegel + Fenster 10.990,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Fiat Cinquecento, TÜV 10/12, Bj. 92, Radio/CD, VB 350 C. Tel. 0160/99455112

Ford 2 x Ford Fiesta, Bj. 94/95, TÜV/AU neu, Preis VS. Tel. 05084/981306 Mondeo 1.8i 16V, Bj. 01, TÜV neu, 6 x Airabag, Servo, ZV, ABS, Klima, 95.000 km, FP 3.000 C. Tel. 0163/1445864 Galaxy 2,0 i, 97, 1. Hd., 113.000 km, Klima, ZV, Servo, eFH, 2.999 C. Tel. 0171/7555358 KA, schadstoffarm D4, grüne Plakette, Bj. 99, Servo, TÜV/AU neu, 44 kW, silber/met., WR, sehr guter Zust., 1.250 C. Tel. 0176/55395375

Mazda

Mitsubishi Colt 1.1 ClearTec Inform, EZ 9/09, 25.500 km, 55 kW, Klima, RCD, el. Spiegel + Fenster, Start-Stopp-System, Isofix, ZV 7.990,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00 Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500 Carisma 1.8, Benzin, Bj. 99, So. + Wi.-Reifen, ZV, eFH, TÜV/AU 03/14, VB 1.400 C. Tel. 0162/2616233 od. 0162/9100635 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Peugeot 206, Bj. 06/03, TÜV 04/14, 60 PS, guter Zust., blau, 182.000 km, VB 2.200 C. Tel. 05144/3152

KFZ-INSPEKTION Nissan Qashqai 1.6 acenta, EZ 8/07, 43.950 km, 84 kW, ESP, Klima, RCD, Tempomat, LichtRegensensor, Freisprech., Einparkh., LM-Felgen 13.990,- E

Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Renault

Carisma 1600 GLX, silber, 66 kW (90 PS), EZ 02/96, 199.000 km, TÜV/AU 02/13, Benzin (E10-geeignet), 1.200 C. Tel. 05141/940808

Nissan Micra 1.2 Aut. I-WAY, EZ 6/10, 16.900 km, 59 kW, ESP, Navi, Klima, Tempomat, Freisprech., el. Spiegel, LM-Felgen, ZV 10.490,- E

Ankauf

Kaufe PKW u. Busse, Bj. 8406, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Mitsubishi Lancer 1.8 Invite, EZ 3/10, 79.950 km, 105 kW, ESP, Klima, RCD/MP3, Tempomat, Licht-Regensensor, el. Spiegel, LM-Felgen 12.490,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

VW-Polo Polo Coupe, Bj. 91, 268.800 km, 33 kW, TÜV 11/13, weiss, keine SR, VB 600 C. Tel. 0174/4394943 Polo, Bj. 98, TÜV 02/14, Doppelairbag, Servo, ZV, ABS, eFH, 120.000 km, 50 PS, FP 1.700 C. Tel. 0163/1445864 Polo Classic, 1. Hd., EZ 2000, 100.000 km, 44 kW, TÜV neu, 4trg., ZV, Servo, 2 x Airb., eFH, SD, neue Jahresreifen, Euro4, ohne Rost, ohne Beule, VB 2.800 C. Tel. 05141/208927 ab 14 Uhr Polo Coupe, EZ 93, G-Kat, 40 kW, TÜV/AU 05/14, kein Rost, guter Zustand, VB 790 C. Tel. 0152/27757075

Lupo 1,4 l, 16V, Bj. 05/01, gr. Faltdach, Airbags, Servo, 101.000 km, Scheckh., TÜV/AU neu, VB 2.700 C. Tel. 0160/93089690

VW-Passat

4 Goodyear Sommerreifen, 235/55 R17 99H, 36-07, 6 mm, VW T5, 195 C. Tel. 05145/1764 nach 18 Uhr Mazda 2 1.4 l Active, EZ 7/06, 98.400 km, 59 kW, Klima, RCD, el. Spiegel + Fenster, LM-Felgen, Isofix, ZV, Allwetterreifen 5.990,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

VW-Lupo/Fox

Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

Automatik

Kraftfahrzeuge

Corsa B, TÜV/AU neu, G-Kat, 33 kW, rot, 5-trg., Bj. 96, grüne Plakette, WR, 2. Hd., günstig im Unterhalt, 1.150 C. Tel. 01520/3538723

Peugeot

Laderaumabdeckung u. Trennnetz f. Omega B, VS. Tel. 0178/5578569

4 Sommerreifen m. Felge, 165/70 R14, gut erh., 100 C. Tel. 0172/5404616

Corsa Öko, Mod. 2000, 1. Hd., 85.000 km, Servo, 4-trg., 5-Gang, ABS, Airbags, ESP, 1.999 C. Tel. 0171/7555358

Volvo V50 2.0D DPF Momentum, EZ 5/08, 93.300 km, 100 kW, ESP, Klima, Navi, Tempomat, RCD/ MP3, Bi-Xenon, Licht-Regensensor, LM-Felgen 14.790,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Werbung dient uns allen!

Renault Megane 1.6 Grandtour Avantage, EZ 5/09, 38.000 km, 82 kW, ESP, Klima, RCD, el. Spiegel + Fenster, Bordcomputer, LM-Felgen, ZV 10.490,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00 Twingo, Bj. 2000, Faltdach, TÜV neu, 4 x Airbag, Servo, ZV, eFH, AHK, 140.000 km, FP 1.700 C. Tel. 0163/1445864

VW Passat Variant 1.9 TDI DPF Trendline, EZ 9/08, 78.700 km, 77 kW, ESP, Navi, RCD, Klima, Sitzhz., Licht-Regens., Tempomat, Freisprech., AHK 14.750,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00


Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

In der großen Hölty-Halle

SC Wietzenbruch lud zum 30-Meter-Hallenturnier CELLE. Mit einem kleinen Traditionsturnier verabschiedete sich der SC Wietzenbruch kürzlich von der Hallensaison 2011/12. Zum fünften Mal stand ein Turnier mit der für Hallen nicht üblichen Distanz von 30 Metern an.

Gewinnübergabe bei Möbel Wallach Im Februar fand bei Möbel Wallach eine Ranzenmesse mit der Firma Ranzenmaxx statt, bei der sich Eltern und Kinder über Schulranzen beraten lassen konnten. Dazu gab es auch wieder ein Gewinnspiel, bei der die Kunden die Frage „Welche Messe findet am 04.02.12 bei Wallach statt? Möbelmesse oder Ranzenmesse?“ beantworten mussten. Als Gewinner wurde Jörg Knupper (Mitte) aus Eicklingen gezogen. Thomas Preuhs (rechts), Inhaber von Möbel Wallach, übergab Knupper und dessen Frau Maike (links) und Söhnen Simon (vorne rechts) und Joschua (vorne links) am vergangenen Dienstag den Gewinn: einen Schreibtisch von Kettler im Wert von 299 Euro. Foto: Müller

Trotz zweier weiterer Turniere im norddeutschen Raum fanden wieder 75 Bogenschützinnen und -schützen den Weg nach Celle. Etwas müde, aber gut motiviert stand die erste Gruppe pünktlich um 9 Uhr zur Begrüßung und zum Einschießen bereit. Die Umstellung auf die Sommerzeit von Samstag auf Sonntag hatte nur den Hallenwart kalt erwischt. Von Schülern bis Senioren, von Blankbogen über Recurve bis Compound war wieder alles

vertreten. Nach 72 Pfeilen konnten die Führenden jedoch noch nicht richtig jubeln. Bis zur Siegerehrung mussten erst noch die Ergebnisse der zweiten Gruppe am Nachmittag abgewartet werden. Ein gemeinsamer Start ist aufgrund der vielen Teilnehmer nicht möglich. Von den Celler Bogenvereinen traten Teilnehmer vom SV Wieckenberg und vom SV Nienhagen gegen überregionale Vereine, wie zum Beispiel aus

Deutsch Evern, Braunschweig, Isernhagen, Wittmar und Unterstedt, an. Den SV Wieckenberg vertreten traditionell die Recurveschützen. Ihre Platzierungen: erster Platz Jugend Jeremia Haase, dritter Platz Schützenklasse Marc Kalweit, erster Platz Altersklasse Armin Meyer, erster Platz Seniorinnen Imgard Deeg, erster Platz Senioren Jürgen Bartel. Vom SV Nienhagen platzierten sich bei diesem Turnier die Blankbogenschützen auf dem ersten Platz Altersklasse Andreas Staszewski und auf dem zweiten Platz Altersklasse Wilfried Uecker.

Leserforum Leserstimme zum Artikel im Nach vorsichtigen SchätzunCeller Kurier vom 13. Mai 2012 gen sind hier rund 30.000 Euro „Feuerwehr ohne Wasser - Pla- zusätzlich in den Allersand gener verpennten Anschlüsse“: setzt worden. Den Umzug des MinigolfDer Neubau der Feuerwehr- clubs förderte die Stadt Celle wache auf der Sportanlage mit rund 250.000 Euro. Sie Saarfeld ist zunehmend ein spendierte den zirka 80 MitgliePlanungs- und Finanzskandal, dern eine moderne Sportanlage der dem Celler Bürger die Zor- auf der Herrenwiese und ein nesröte ins Gesicht treibt. dazugehöriges Vereinsheim. Der vorläufige Höhepunkt Die Lobby der Feuerwehr von planerischen Fehlleistun- feiert ihr Vorzeigeprojekt mit gen ist das ganz einfache „ Ver- Stolz geprellter Brust. Die gessen“ das 16 Millionen Pro- 60.000 Einwohner der Stadt jekt an das öffentliche Wasser-, Celle erhalten einen „Palast“, Gas-, Strom-, Daten- und Tele- der einer Millionenmetropole fonnetz anzuschließen. Der gut zu Gesicht stehen würde. ÖPP-Projektor wäscht seine Hocherfreut über diese SpenHände in Unschuld und verweist auf vertragliche Vereinba- dierhosen ist der ÖPP-Projekrungen. Anpassungsarbeiten tor. Er kassiert über 20 Jahre im öffentlichen Straßenraum, eine stolze Miete und ist dadamit die Zufahrt zur Haupt- nach fein raus. In dem 70-seitiwache zügig und sicher von gen Transparenzbericht der statten gehen kann, müssen Stadt Celle ist der Bauberichtsebenfalls noch zusätzlich von und Finanzierungsvertrag im der Stadt finanziert werden. Detail dargestellt. Die Vergü168 000 Euro soll der Steuer- tungen der Gebäudemanagezahler dafür „berappen“. Der mentleistungen sind im VerUmbau der Sportanlagen /Fuß- tragswerk in Teilbereichen aufball- und Volleyballfeld wurde geführt, aber die Zahlen sind mit feinster Lichttechnik be- dann nachträglich geschwärzt worden. Der interessierte Bürstückt. Acht Flutlichtmasten spen- ger darf alles nachlesen, die den einem Kleinfeld und dem Zahlen aber haben ihn nicht zu Fußballplatz taghelles Licht. interessieren. Diesen Luxus gönnen sich ProRoland Elsner fifußballvereine der Ersten und Zweiten Liga. Die zweit- und drittklassigen Kreisvereine beLeserbriefe geben die Meiziehungsweise Mädchen-, Senioren- und Jugendmannschaf- nung des unterzeichnenden ten unterbrechen ihren Spiel- Verfassers wieder, mit der sich betrieb im Winterhalbjahr auf die Redaktion nicht immer dem Saarfeld und beginnen identifiziert. Anonyme Briefe dann wieder mit dem Training, werden grundsätzlich nicht wenn die Sonne höher steht. veröffentlicht. Die Redaktion Nur an ganz wenigen Wintera- nimmt Leserbriefe nur entgebenden wird dann unter Flut- gen, wenn sie mit Vor- und Zulicht trainiert. Zwei beziehungs- namen sowie Adresse leserlich weise drei Masten hätten hier der Redaktion vorliegen. Kürfür ausreichendes Licht in den zungen der Leserbriefe behält Übungseinheiten gesorgt. Oft sich die Redaktion insbesondeist dann der Platz im Winter- re hinsichtlich presserechtlihalbjahr wegen „Unbespielbar- cher Bestimmungen vor. Leserbriefe senden Sie an: keit“ von der Stadt Celle gänzCeller Kurier lich gesperrt. Das Saarfeld Mühlenstraße 8A gleicht dann einer Sumpfland29221 Celle schaft.

Ökumenischer Gottesdienst CELLE. Einen Ökumenischen Gottesdienst feiern am Donnerstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr in der Pauluskirche Celle, Rostocker Straße 90, Christen aller Konfessionen. Zu dem Glaubensfest laden die evangelische Paulusgemeinde und die katholische St. Ludwigsgemeinde ein. Den Gottesdienst leiten Pastor Karsten Willemer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, der auch die Predigt halten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Abend der Begegnung.

Geldanlage und Altersvorsorge CELLE. Am Mittwoch, 23. Mai, bietet die Verbraucherzentrale Celle wieder Fachberatungen zum Thema Geldanlage und Altersvorsorge an. Für die Beratung wird eine Stunde eingeplant und ein Beratungsentgelt in Höhe von 90 Euro erhoben. Termine können dienstags von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 05141/28271 vereinbart werden. Im Internet unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de oder unter der zentralen Servicenummer 0511/ 911960 gibt es weitere Informationen.

Training nach Simonton Alle Platzierten des Turniers.

Foto: privat

Jahreshauptversammlung des SSV Südwinsen 31 e.V.

Rüdiger Brandt wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt SÜDWINSEN. Die Jahreshauptversammlung des SSV Südwinsen wurde von vielen Veränderungen im Vorstand geprägt. Nachdem der bisherige Vorsitzende Friedhelm Feldmann bereits frühzeitig angekündigt hatte, nicht noch einmal für diese Aufgabe zur Verfügung zu stehen, hatte sich um Rüdiger Brandt und Markus Schneider eine Gruppe gebildet, die sich bereit erklärte, Führungsaufgaben im SSV zu übernehmen. Feldmann konnte 56 Mitglieder zur gut besuchten Jahreshauptversammlung begrüßen. Er ehrte unter anderem Jan „Bobby“ Dettmer für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein. Als SSVer des Jahres 2011 wurde Michael Matzeit ausgezeichnet. Nach den Berichten aus den Abteilungen gab Feldmann den Bericht des Vorstandes ab. Er sagte, er sei mit dem abgelaufenen Jahr im Prinzip zufrieden. Wermutstropfen seien die Abstiege der Ersten und Zweiten Herrenmannschaft. Sein Dank galt allen Ehrenamtlichen, den Beitragszahlern und den Sponsoren, ohne de-

ren Unterstützung ein Verein dieser Größenordnung kaum überlebensfähig wäre. Auch die Mitgliederzahl konnte im vergangenen Jahr nahezu konstant gehalten werden, obwohl es gerade im Jugendbereich immer eine relativ hohe Fluktuation gibt. Im Kassenbericht von Hans-Jürgen Klaucke wurde deutlich, dass im Jahr 2011 ein kleiner Überschuss erwirtschaftet wurde. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Vor den Wahlen dankte Feldmann den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern HansJoachim Görtz, Sönke Gröhndahl und Hans-Jürgen Klauke für ihr langjähriges Engagement im SSV Südwinsen. Alle erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent. Bei den anschließenden Wahlen wählten die Mitglieder

einstimmig Rüdiger Brandt zum Ersten Vorsitzenden und Markus Schneider zum Zweiten Vorsitzenden. Als Dritter Vorsitzender kandidierte erneut Jürgen Lindhorst jun. und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Neu im Vorstand sind ebenfalls Dorothee Lecht als Kassenwart, Markus Menger als Schriftführer, Christian Thies als Sozialwart und Dirk de Fokkert als Jugendwart. Die Aufgabe des Sportwartes bleibt in den Händen von Siegfried Schroth, den zukünftig bei seiner Arbeit Frank Lorenz unterstützen wird. Pressewart bleibt Ralf-Peter Hoy und Archivar und Platzwart bleibt Ulrich Heidorn. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die Spartenleiter Bojo Sperac im Judo, Martina Müller für die Schwimmer, Martina Nieper im Spielkreis und Uwe Linmüller für die Sparte Volleyball. Vorsitzender des Förderkreises bleibt Jürgen Pomorin. Der noch vom scheidenden Kassenwart aufgestellte Haushaltsplan für das Jahr 2012 sieht einen ausgeglichenen Haushalt vor.

CELLE. Das Onkologische Forum bietet unter der Leitung der Psychoonkologin Marina Flockemann für an Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen einen weiteren Kurs in Anlehnung an das Gesundheitstraining nach O. Carl Simonton an. Dazu trifft man sich ab Montag, 4. Juni, an sechs Nachmittagen, jeweils von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, in den Räumen des Onkologischen Forums, Fritzenwiese 117 in Celle. Anmelden kann man sich bis Freitag, 25. Mai, unter Telefon 05141/217766 (montags bis freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr).

Freibad-Saison startet in Winsen WINSEN. Am kommenden Samstag, 26. Mai, wird das Winser Freibad wieder nach einer einwöchigen Umstellungsphase für die Sommersaison 2012 eröffnet - die Hallenbadsaison endet in Winsen am heutigen Sonntag, 20. Mai. Auch in diesem Jahr kann man den Badegästen wieder mit 23 Grad Celsius warmes Wasser im Freibad anbieten und es gibt es einige Neuerungen. So hat der Förderverein zusammen mit dem Förderfonds Winsen für das Kinderplanschbecken ein Sonnensegel angeschafft. Darüber hinaus hat der Förderverein vier weitere Liegen - dann sind insgesamt 18 Liegen für die Badegästen vorhanden - und drei Picknick-Garnituren zur Verfügung gestellt.

Wichtige Rufnummern POLIZEI

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

CITY-WACHE FEUERWEHR

2 77-0 Notruf 110 1 21 05

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

911 911 Notruf 112

Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz 94 80 20

Bundespolizei

0800 / 6 88 80 00

Oppermann-Feuerschutz Füllen · Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 / 14 80 Verkauf · Wartung

Telefax 0 51 41 / 64 69

Spieler für A-Jugend und Erste Herren gesucht Der SV Meißendorf sucht Spieler im Alter von 17 bis 32 Jahren, die Lust haben in der A-Jugend und in der Ersten Herrenmannschaft des Vereins Fußball zu spielen. Hierzu würde bei guter Resonanz ein Probetraining veranstaltet werden. Des Weiteren sind auch Spieler und Spielerinnen der jüngeren Altersklassen im Verein willkommen. Interessierte können sich beim Trainer der A-Jugend, Frank Baxmann, unter Telefon 05056/941159 oder bei den Trainern der Ersten Herren, Stefan Baxmann und Dennis Bechert, unter Telefon 05056/971538 05056/941951 melden. Foto: privat


Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 15

Erstmals im Gottesdienst zu hören

Uraufführung der „St. Hedwig-Messe“ CELLE. Am Pfingstsonntag, 27. Mai, wird erstmals die von Stephan Heib neu komponierte „St. Hedwig Messe“ im Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Katholischen Kirche „St. Hedwig“, Marienwerderallee in Celle, erklingen.

Team um Jannik Weber gewann VfL-Spartenturnier Beim diesjährigen Turnier der Tischtennissparte des VfL Westercelle nahmen nach einer langen und kräftezehrenden Saison immerhin 27 Spielerinnen und Spieler im Alter von 6 bis 57 Jahren teil. Gespielt wurde traditionell in Sechser-Teams, die nach Ranglistenwerten aufgestellt wurden. Wie immer gab es spannende Spiele und es kam keine Mannschaft mit „weißer Weste“ durch. Am Ende siegte das Team um Jannik Weber (stehend Siebter von rechts) - mit Patrick Semke, Peter Glock, Karsten Cramm, Felix Siemann und Tim Kröner - vor dem Team von Christoph Bruns, das ebenfalls zweimal gewann. Dritte und vierte wurden die Teams um Andres Oetken und Lukas Brinkop, die jeweils ein Spiel für sich entscheiden konnten. „Für uns als Sparte ist dieses Turnier wichtig, da unsere Mitglieder einmal über den ‘Tellerrand‘ schauen können und sehen, was denn Spieler anderer Mannschaften oder Jugendliche so machen,“ so Sportwart Lukas Brinkop. Foto: privat

Gelebte Schulpartnerschaft mit Collège aus Villeparisis:

Französische Schüler wieder zu Gast an der Hauptschule Wathlingen WATHLINGEN. Jeder kann es sehen: Die Französischen Nationalflaggen wehen an den Ortseinfahrten Wathlingens. Grund ist allerdings nicht die Wahl Francois Hollandes zum neuen Ministerpräsidenten Frankreichs. Die Flaggen wehen, weil eine Deutschklasse des Collège Jacques Monod an der Partnerschule, der Hauptschule Wathlingen, zu Besuch ist. Die Schülerinnen und Schüler aus

der Pariser Vorstadt, die zuvor Gleichaltrige aus der Hauptschule Wathlingen beherbergt hatten, gewinnen derzeit Einblicke in eine deutsche Familie und in eine deutsche Schule. Es

Die französischen Austauschschüler beim Empfang der Gemeinde Wathlingen mit Bürgermeister Torsten Harms (mit Ortsschild) und Delegationsleiter Udo Dolla (hinten links). Foto: privat

Am heutigen Sonntag, 20. Mai

Führung durch die Schlotter-Ausstellung CELLE. Am Sonntag, 20. Mai, findet um 11.30 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung der Eberhard-Schlotter-Stiftung statt. Sie zeigt eine Serie phantastischer Aquarelle und themenverwandter Ölgemälde. Das Traumhafte und Verborgene inspiriert und fasziniert Eberhard Schlotter in jeder seiner Schaffensphasen. Visionäre Vorstellungen des Magischen und Unfassbaren fordern ihn immer wieder zu neuen künstlerischen Bildschöpfungen heraus. Die kleinformatigen Aquarelle aus den siebziger Jahren zeigen frei erfundene Szenerien, in denen sich stark verfremdete Gebirgszüge, In-

Grillabend des VfL Wathlingen WATHLINGEN. Die Frauenbeauftragte des VfL Wathlingen, Erika Wiechmann, lädt alle weiblichen Mitbürger zu einem Grillabend am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr in den Santelmans Hof ein. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt zwei Euro. Mitzubringen sind Teller, Besteck, Gläser oder Tassen, eventuell Beilagen. Anmeldungen unter Telefon 05144/ 8574.

selgruppen, Wasser- und Wolkenformationen zu irrealen Gebilden verbinden. Schlotter setzt die Aquarelltechnik mit meisterhafter Präzision ein und verschafft mittels Farbe, Licht und Schatten seiner künstlerischen Vision Ausdruck. Über seinen Phantasielandschaften liegt ein flirrendes Lichtspiel, Farbflächen laufen weich ineinander und aus der Tiefe nebelhafter Horizontlinien scheinen Traumbilder hervorzuquellen. Dass die augenscheinliche Harmonie dieser Szenerien trügerisch ist, macht Schlotter deutlich, indem er irritierende Versatzstücke wie Augen, Puppenköpfe, Körper und einzelne Gliedmaßen in seinen Bildern auftauchen lässt. Es scheint, als blicke Schlotter in diesen phantastischen Aquarellen in eine mal beklemmende, mal heiterverheißungsvolle Welt jenseits der wahrnehmbaren Wirklichkeit. Die Führung ist kostenlos. Am 20. Mai ist außerdem Internationaler Museumstag - an diesem Tag ist der Eintritt in die Celler Museen frei.

war schon ein Vorteil gegenüber dem Treffen der Schüler vor zwei Monaten in Villeparisis, dass man sich inzwischen näher kannte. Vergessen die schüchterne Kontaktaufnahme an dem Collège Jacque Monod. Und so wurden voller Tatendrang die geplanten Vorhaben in Wathlingen und Umgebung gemeinsam in Angriff genommen. Wie schnell sechs Unterrichtsstunden vorbei gehen können, erlebten die Franzosen eine Woche lang im Schulzentrum Wathlingen. Die Eleven liefen entweder im Unterricht der Gastgeberkinder mit oder bereicherten den Französisch-Unterricht in der Hauptund Realschule. Auch die Freizeit wurde binational verbracht. In Celle beobachteten die Wathlinger und Villeparisiser Jugendlichen, wie die Cellesche Zeitung gedruckt wird, der Filmtierpark in Eschede begeisterte insbesondere die jungen Tierfreunde.

Eine Draisinenfahrt nach Hänigsen, die Erkundung der Autostadt Wolfsburg, Experimente in der Naturkontaktstation sowie ein Empfang beim Bürgermeister der Gemeinde Wathlingen rundeten den Aufenthalt ab. Fazit der französischen Klassen- und Deutschlehrerin Sylvie Peree beim traditionellen Abschlussfest: „Schon der Besuch der Wathlinger bei uns hat bei meinen Schülerinnen und Schülern einen Motivationsschub ausgelöst. Hier in Deutschland erlebe ich täglich, dass sie im fröhlichen Miteinander ihren Sprachschatz anwenden und erheblich erweitern!“ Ähnlich zufrieden ist das Trio Renate Burkard, Doris Glede und Udo Dolla, die eine Französisch-AG der Hauptschule Wathlingen leiten und den Aufenthalt mit viel Einsatz organisiert haben. Seit Tagen erreichen sie zudem Anfragen nach Eröffnung eines weiteren Französisch-Kurses.

Am selben Tag um 17 Uhr in St. Hedwig findet ein Chorkonzert statt, mit großartigen Gospels, Spirituals und geistlichen Werken. Zu hören sind die Gesangssolisten Christiane Siemsen, Sopran, Rüdiger Lekebusch, Tenor und Stephan Heib, Bass und der VibraphonSolist Tim Ole Heib sowie der neu gegründete Madrigalchor Stephan Heib und der Chor Cantica aus Neumünster. Die Leitung liegt in den Händen von Stephan Heib. Am Pfingstmontag, 28. Mai, wird die „St. Hedwig-Messe“ im Gottesdienst um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ludwig, Kanonenstr in Celle, aufgeführt. Zum wiederholten Mal

veranstaltet Stephan Heib ein Chortreffen mit befreundeten Chören. Am Pfingstsamstag, 26. Mai, beginnt das Chortreffen mit dem gemischten Chor „Cantica Neumünster“ und dem „Madrigalchor Stephan Heib“. Seit Januar 2011 probt der „Madrigalchor Stephan Heib“ jeden Donnerstag um 20 Uhr im Proberaum der Katholischen Kirche St. Hedwig, Marienwerderallee in Celle, und besteht zurzeit aus 19 hochmotivierten Sängerinnen und Sänger. Neben weltlichen Madrigalen befasst sich der Chor besonders intensiv auch mit geistlicher Chorliteratur, sowie Gospels und Spirituals.

TuS-Läufer beim Halbmarathon

Nils Trinkaus wurde in Hannover Zwölfter CELLE. Beim Hannover-Marathon konnten sich die Läuferinnen und Läufern von TuS Celle 92 und dem Celler Lauftreff auf der Halbmarathonstrecke gut positionieren.

TuS-Leichtathleten in Hannover.

Foto: privat

Dank der für Läufer angenehmen Temperatur waren auch einige persönliche Bestzeiten dabei. Bester Teilnehmer war Nils Trinkaus mit 1:18:01 Stunden, der in der Gesamtwertung auf Platz zwölf und in der Männerhauptklasse auf Platz vier kam. Dr. Volker Dittmar wurde

mit der zweitbesten Zeit der Gruppe (1:28:48 Stunden) Achter seiner Altersklasse (M50). Außerdem holten Marion Suchy, Moritz Linneweh, Claudia Meister, Dieter Linneweh, Rolf Walenda und Thomas Hass bei dem Halbmarathon zum Teil gute Platzierungen.


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

Versammlung des Akkordeonvereins Winsen

Ein Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Geburtstag WINSEN. Kürzlich konnte der Erste Vorsitzende Prof. Sven Krüger zahlreiche Mitglieder des Akkordeonvereins Winsen zur Mitgliederversammlung in Winsen (Aller) begrüßen.

Anpaddeln der Kanu-Gesellschaft Celle 16 Wanderfahrer der Kanu-Gesellschaft legten ihre Kajaks und Kanadier bei der Blauen Brücke in die Lachte zum Anpaddeln, der ersten offiziellen Wanderfahrt des Jahres. Bei mittlerem Wasserstand und mäßiger Strömung fuhren die Anpaddler das Waldgebiet über Lachtehausen etwa sieben Kilometer in Richtung Celle zu ihrem Bootshaus. An einer Stelle mussten die Bootsbesatzungen ihre Fahrzeuge umtragen, denn drei umgestürzte Bäume versperrten ihnen den Weg. Der April zeigte sich von seiner typischen Seite und die Paddler hatten einen kräftigen Regenschauer zu überstehen, der ihnen wegen der angemessenen Kleidung nichts anhaben konnte. Alle Wanderpaddler erreichten glücklich den Anleger ihres Bootshauses am Magnusgraben. Im Vereinsgarten, am Allerufer, ehrte die Sportwartin Eike von Hartz und der Schriftwart Joachim Schuermann zwei Mitglieder des Vorstandes, die aus dem Amt scheiden. Die ehemalige Beisitzerin im Vorstand, Dagmar Lammers, habe sich viele Jahre für die Belange der Kanu-Gesellschaft eingesetzt und zum Gelingen der vielen Aktivitäten beigetragen. Der ehemalige Wanderwart Ulrich Lüdeke habe in den vergangenen 15 Jahren mit der sorgfältigen Vorbereitung unzähliger Vereinsfahrten den Wanderpaddlern viel Freude bereitet, hob die Sportwartin hervor. Sie dankte den beiden scheidenden Mitgliedern des Vorstandes für ihre engagierte Tätigkeit und überreichte ihnen als Anerkennung ein Sachgeschenk. Lüdekes Enkelsohn, der vierjährige Lasse, nahm als jüngstes Mitglied am Anpaddeln teil und taufte mit Allerwasser unter großem Beifall der Anwesenden drei neue Boote auf die Namen Aldo, Brimel und Mimmi. Am Ende dieses abwechslungsreichen Tages stärkten sich die Anpaddler im Bootshaus an einem festlich gedeckten Tisch mit gegrillten Würstchen und diversen Salaten. „Gute Geister“ des Hauses hatten alles liebevoll vorbereitet. Foto: Timmermann

http

Der Erste Vorsitzende bedankte sich in seinem Jahresbericht zunächst bei allen Spielerinnen, Spielern und Helfern für ihr Engagement. Das Jubiläumskonzert zum 30jährigen Bestehen des AVW findet dank der Unterstützung der Gemeinde Winsen unter der Schirmherrschaft von dem Bürgermeister Dirk Oelmann am 1. Juli auf dem Winser Marktplatz statt. Das Publikum erwartet ein musikalischer und unterhaltsamer Nachmittag unter dem Motto „Partyfeeling“. Der Erste musikalische Leiter Dietmar Steinhaus erwähnte in seinem Bericht das unermüdliche Engagement des Ersten Orchesters und betonte, dass es ihm sehr große Freude mache, mit den Spielerinnen und Spielern zu arbeiten. Nachdem die Zweite musikalische Leiterin Jasmin Hani-Tabay Zavarey einen Überblick über Auftritte im Jahr 2011 gab, berichtete Jugendwart Alexander Thiele über Aktivitäten der Kinder des AVW im vergangenen Jahr. Hier war zum Beispiel die Ferienpassaktion und die Winterwan-

derung mit Rallye zu nennen. Für das Jahr 2012 sind Tagesausflüge und eine Jugendfreizeit geplant. Die Dirigentin des Kinderorchesters sowie Leiterin der Akkordeon-AG an der Grundschule Gunda Falke bedankte sich zuerst bei den Kindern und Eltern des Kinderorchesters, die trotz Schulstress und allerhand anderen Freizeitaktivitäten den AVW so tatkräftig unterstützen und zu den vielen Auftritten, die die „Smartiies“ mittlerweile absolvieren dürfen, mitreisen. Falke bedankte sich ebenfalls bei den Spielerinnen und Spielern der Erwachsenengruppe, die rege jeden zweiten Mittwoch proben und somit im vergangenen Jahr viele verschiedene Auftritte wahrnehmen konnten. Es folgten die diesjährigen Wahlen, wobei die engagierte und lohnende Arbeit des bestehenden Vorstands mit Wiederwahlen honoriert wurde: Björn Jacobs wurde als Zweiter Vorsitzender, Dietmar Steinhaus als Erster musikalischer Leiter und Alexander Thiele als Jugendwart wieder-

gewählt. Sebastian Truffel wurde in den erweiterten Vorstand gewählt. Auch in diesem Jahr durfte der AVW wieder zahlreiche Ehrungen vornehmen. Vom Deutschen Harmonikaverband (DHV) wurden Carolin Schauer für fünf Jahre und Mareike Thies für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zudem erhielt Torben Jacobs die DHV-Ehrennadel in Silber für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Bereits 25 Jahre im AVW sind Gunda Falke, Kerstin Baxmann und Gisela Rabe. Eine besondere Ehrung erwartete die Versammlung im Anschluss: Gunda Falke wurde vom DHV als Dirigentin und Orchesterleiterin für 20 Jahre musikalische Leitung geehrt und bekam unter anhaltendem Beifall die goldene Dirigentennadel. Der AVW dankt Gunda Falke herzlich für ihr außergewöhnliches Engagement für den Verein und hofft für die Zukunft auf weitere erfolgreiche, schöne gemeinsame Jahre. Nach der Genehmigung des Haushaltsplans wünschte der Erste Vorsitzende dem Verein und seinen Mitgliedern weiterhin so viel Spielfreude, dankte für helfende Hände und blickt auf das Jubiläumsjahr 2012 voraus.

Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV

://www

...moderne Büros und leistungsstarke Computer! - Service und kompetente Fachberatung vom Profi -

er at un g B

Raumfüllender Klang am PC

Zugbrückenstraße 8 29223 Celle

R ep ar at ur

er ip he rie P

N et zw er ke

el ef on an la ge K n as se n

T

C om pu te r

IT Kontor Celle

Tel. 05141-2087850 Fax. 05141-2087851

Telefonanlagen Kassen mit System

info@it.kontor-celle.de

bis 120 Nebenstellen

PC-PROFI Hilfe für Einsteiger und Fortgeschrittene PC-Reparaturen • Datenrettung Software-Installation

0 51 44 / 56 00 204 Bürotechnische Beratung & Handel THOMAS DAGINNUS

STARK

COMPUTER

PC-Probleme? Reparatur-Service alle Fabrikate

www.stark-computer-celle.de Blumlage 67, 29221 Celle

(0 51 41)

Auszug aus unseren Leistungen PC- und Laptopreparaturen Beratung und Verkauf von Hard- und Software Einrichtung von Netzwerken, DSL und Internet PC-Aufrüstservice Hilfe bei Virenund Trojanerbefall Erstellung und Wartung von Webseiten An- & Verkauf von gebrauchten PCs + Laptops Bei Fragen beraten wir Sie gerne.

0 50 84 / 98 77 30

www.pcs-hambuehren.de

Frische Optik und gesundheitsfördernde Funktionen gaben in diesem Großraumbüro den Ausschlag für die Installation eines Wasserbeckens. Die scheinbar schwebenden Wasserkugeln fügen sich stilvoll in den Raum ein und sorgen für angenehme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Und dies hatte auch positive Auswirkungen auch das Betriebsklima. Foto: epr/art aqua

PC/Notebooks - Neu- und Gebrauchtgeräte

Geht nicghibtt‘s nicht!

Auch eine Oase der Entspannung

CELLE (txn-p). Wer ein kompaktes ComputerlautsprecherSystem bevorzugt, braucht jetzt hinsichtlich der Klangqualität keine Kompromisse mehr einzugehen. Das neue Bose Companion 20 Multimedia Speaker System kommt mit seinen beiden schlanken, formschönen Lautsprechern ohne zusätzliches Bassmodul aus und bietet dabei eine beeindruckend tiefe und kraftvolle Basswiedergabe. Rechts und links vom Monitor oder Laptop platziert, kann der

2 20 59

:: pick IT-Service Celle

Computer- und NetzwerkService Celle - Groß Hehlen Krähenbergweg 3

Tel. 95 04 49 Fax 95 04 39 eMail: info@it-service-celle.net

Cloud-basierte Lösung für Außendienst

Mit Handy überall auf Daten zurückgreifen CELLE (txn-p). Bundesweit erledigen rund 8,1 Millionen Beschäftigte einen großen Teil ihrer geschäftlichen Aufgaben außerhalb des Unternehmens. Eine der Herausforderungen, vor der Außendienstmitarbeiter immer wieder stehen, ist der Zugriff auf aktuelle Kundendaten. Ob Adresse, Telefonnummer oder der aktuelle Stand eines Projektes: Meist liegen diese Infos auf dem Computer im Büro und damit in weiter Ferne. Mit dem mobilen Kontaktmanagementservice „Sage Mobile für ACT!“ bietet die Sage Software GmbH mittelständischen Unternehmen nun eine Cloud-basierte Lösung, mit der mobil arbeitende Mitarbeiter flexibel auf zentral gespeicherte Kundendaten des Servers zugreifen und diese sogar verän-

dern können. Über die meisten gängigen Smartphones oder Handys sowie jeden StandardWebbrowser kann der Nutzer seine Kontakte geschützt durch eine 128-bit-Verschlüsselung von unterwegs pflegen.

Daten können nun überall verfügbar sei. Foto: fotolia/Sage

Eine Box des Multimedia Speaker System. Foto: Bose/txn-p satte, naturgetreue Klang nicht nur direkt am PC, sondern im ganzen Raum genossen werden. Und nicht nur in punkto Klangqualität werden neue Maßstäbe gesetzt: Das Companion 20 System ist sehr leicht durch sein kleines, rundes Control Pod zu bedienen. Hier werden die Lautstärke sowie die One-Touch-Stummschaltung geregelt. Darüber hinaus bietet es einen Kopfhörerausgang und eine Anschlussmöglichkeit für eine weitere Audioquelle wie iPhone oder iPad.


Sonntag, den 20. Mai 2012

MotorradfahrerGottesdienst CELLE. Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Evangelische-Freikirchliche Gemeinde am Samstag, 2. Juni, Am Wederweg 41, ihren jährlichen Motorradfahrer-Gottesdienst (MOGO). Los geht es ab 10 Uhr mit dem Eintreffen der Biker mit ihren Maschinen. Um 11 Uhr findet der Gottesdienst statt. Es folgt eine gemeinsame Ausfahrt durch Stadt und Landkreis Celle mit anschließender Grill-Party. Erwartet werden zirka 200 Motorradfahrer. Ausgerichtet wird der MOGO durch die Motorradfreunde des „Christlichen Biker Treffs Celle“.

Qualifizierung zum Mediator CELLE. Die Volkshochschule Celle beginnt an dem Wochenende 1. Juni bis 3. Juni mit der berufsbegleitenden Qualifizierung Mediation. Die Qualifizierung zum Mediator, zur Mediatorin, findet berufsbegleitend statt, das heißt in Form von Wochenenden und einem Bildungsurlaub. Der Abschluss wird mit dem Zertifikat von vhsConcept des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Mediation ist ein neuer Weg der Konfliktvermittlung und etabliert sich in Deutschland seit Ende der 80er Jahre mit wachsendem Erfolg. Die Dozenten dieser Qualifizierung sind Mediatoren BM (Bundesverband Mediation), Ausbilder für Mediation im Bundesverband und Lehrtrainer für BMWA (Bundesverband Wirtschaft- und Arbeitswelt). Nähere Informationen zu dieser Qualifizierung erhalten Sie in der VHS Celle, Trift 20, unter Telefon 05141/92980.

LOKALES

Seite 17

Jahreshauptversammlung Tennisverein Meißendorf

Wahlen des Vorstandes und Ausblick auf die Saison MEISSENDORF. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Tennisvereins Meißendorf statt. Es standen fünf Vorstandsposten zur Wahl. Waltraut Hornbostel (Zweite Vorsitzende), Gabriele Bruder (Damenwartin) sowie Franziska Walter (Schrift- und Pressewartin) stellten sich zur Wiederwahl und wurden bestätigt. Zum Kassenprüfer für das Jahr 2012 wurden Kurt Schmidt, Jürgen Vötig und Peter Suchecki gewählt. Des weiteren stand der Posten des Sportwartes zur Wahl. Hier gab es eine Überraschung: nachdem Dirk Hartmann die Aufgaben des recht komplexen Amtes erläuterte und seine Hilfe für die Einarbeitung an-

bot, stellte sich das neue Mitglied Ole-Kristof Bluhm zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Er bereichert nun das junge Vorstandsteam. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung hängt satzungsgemäß im Tennisheim zur Einsicht aus. Aus dem Bereich des Sportwartes gibt es noch eine wichtige Mitteilung: Es ist zu beachten, dass es für den Punktspielbetrieb wichtige Änderungen gibt. Ab der Saison 2012 werden die dritten Sätze in den Spielen der Regionsmannschaften im Match-Tiebreak gespielt. Bei den gemischten

Mannschaften ist dies noch nicht endgültig entschieden. Ebenfalls ab dieser Saison können Spieler/Innen in zwei Altersklassen gemeldet werden und können auch in beiden Altersklassen beliebig eingesetzt werden. Hierbei ist die Voraussetzung, dass der jeweilige Spieler das entsprechende Alter erreicht hat. Für diese Regel gibt es die Einschränkung, dass „nicht“ am selben Tag wie ein Einsatz in der eigenen Mannschaft nicht in einer anderen Mannschaft ausgeholfen werden darf. Zum Schluss gab es noch eine gute Nachricht: Die Renovierung des Sanitärbereiches der Damen ist so gut wie abgeschlossen.

Der neue Vorstand.

Foto: privat

Rishka (links) und Manou.

Fotos: privat

Aus dem Celler Tierheim

Hunde suchen ein neues Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Drei von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Rishka wurde aus einem Massentransport beschlagnahmt und ist nun im Celler Tierheim. Ursprünglich kommt sie aus Bulgarien. Sie wurde 2011 geboren. Die kastrierte Mischlingshündin ist sehr aufgeschlossen und freundlich. Sie verträgt sich gut mit anderen Hunden. Rishka ist eine kleine unkomplizierte Mischlingshündin. Sie würde gut in eine Familie mit größeren Kindern passen. Manou eine wunderschöne Mischlingshündin, wurde aus dem Ausland geholt und ist nun ebenfalls im Tierheim gelandet. Sie wurde im November 2011 geboren. Manou ist anfänglich etwas unsicher, dies legt sich aber recht schnell. Sie ist eine aufgeweckte, anhängliche Hündin. Sie verträgt sich super mit anderen Hunden. Der kleine Gismo wurde abgegeben, weil die Kinder der Familie ihn immer gequält haben. Gismo im Juli geborener Yorkshire Terrier-Mix. Da er bis jetzt noch nicht soviel Gutes erlebt hat, ist er dementspre-

chend unsicher. Das Celler Tierheim ist sich sicher, dass in diesem kleinen ängstlichen Bündel ein ganz lieber, aufgeweckter kleiner Hund steckt. Wer Gismo kennen lernen möchte, sollte viel Geduld und Liebe mitbringen. Kleine Kinder allerdings sollten nicht in der Familie sein. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, er-

Gismo. teilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.

Immobilien im Kurier Treppen Treppenrenovierung

Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de

Immobilien

Eigentumswohnung

Schnäppchen - Deutscher Staat als Mieter, Solide Kapitalanlage in Bad Fallingbostel, 83 m2, 4 Zi., Küche, Vollbad, Loggia, Balkon, Stellplatz, Bj. 1971, vollständig renoviert (Neubaustandard), Jahresnettomiete 5.976 C, 47.000 C. Tel. 0170/5231076

Allgemein

Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH

Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-0 29221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73 www.wilharm.de - info@wilharm.de

Idyllisches Fachwerkhaus in Wiedenrode (9261), Kaminofen, Parkett, Balkon, Terrasse, Gartenhaus, Gartenbrunnen, ca. 2.562 m² Grdst., 5 Zi., Wfl. ca. 178 m² KP 188.000,00 E

Lecker Kürry Bratwurst, Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Recycling Produkte Celle. Tel. 0177/7919336

Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

Immobilien

Häuser bis 150.000 Euro

Immobilien

Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Nienhagen, Bungalow, 3 Zi., Kü., Bad, 75 m2, Vollkeller, Garage, Carport, 770 m2 Grdst., sofort frei, 115.000 C. Tel. 0175/2017659 Ein einzigartiges Paradies schweren Herzen zu verk., bestehend aus 2 Ferien-Häusern, 2 Gäste-Häuser u. 2 Schuppen, die sich auf einem traumh. Grundstück befinden. Das Grundstück ist Eigentum u. Erstwohnsitz. Beide Häuser sind von der Fa. Wallach maßgerecht eingerichtet worden, FP 105.000 C. Nähere Info: Tel. 05141/941759 od. 0175/5075981 Von privat: Ovelgönne, ruhige Wohngegend, großz. DHH, 670 m2 Grdst., Nebengelasse, Garage, Carport, Pool, ca. 150 m2 Wfl., 5 Zi. auf 2 Etagen, 2 renov. Bäder, EBKüche, Ölhzg./Solar, Keller, Preis VS. Tel. 01578/9695381

Modern und großzügig! Feld, Wald und Wiese direkt nebenan! EFH in Celle OT Garßen (8968), Wfl. ca. 178 m² und ca. 748 m² Grdst., 6 Zi., HWR, EBK, große Grg. mit Nebenraum und Terrassenüberdachung, Bj. 1994, sehr gepflegt, KP 198.000,00 D WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Celle, Tel. 05141/9273-0, info@wilharm.de

35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de

Uetze/Obershagen, Bungalow m. Ausbaureserve, Wfl. 115 m2, Bj. 79, 198.000 C. ImmoBucksch. Tel. Telefon: 05136/9713940 0 51 41 / 38 16 78

Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., Nicht alltägl. DHH im Landhaus, ISOLIERKLINKER Ruh. 72 m , Nettomiete 254 C, EBK, off. EBK, Terr. + Balkon, 2 x Bad, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, 105 m , sichtb. Balken, Teich, Grill-

Immobilien Grundstücke

Baugrundstück in Sackgasse (9033), Wathlingen, Grdst. ca. 800 m², nicht erschlossen, KP 39.000,00 D WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Celle, Tel. 05141/9273-0, info@wilharm.de

Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

2

2

in Celle

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Wathlingen, 1,5 Zi., 1. OG, Kü., Bad, ca. 52 m2, Bad m. Du./Wa. + BD, zu sofort. Tel. 05144/4010

DHH, Wathl., Sackg., 30 Zone, Grdst. 700 bis 1.000 qm in Win5 Zi., 702 m2, Gart., Nebeng., sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. Vollk., 1 Garage, Gashzg. neu- 05143/8977 wert, Hof gepflastert, rot geklinkert Braas Pfanne, VB 114.000 C. Tel. 01520/1956083 Vermietungen

1-Zi.-Si.-Whg., ca. 30 m2, Du./WC, Mi.-Kü., ab sofort zu verm., 350 C inkl. aller Kosten. Tel. 05145/93394

SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Wietze, 2 Zi., Du.-Bad, EBK, gr. Dachterr., ab 01.07. od. später, KM VHS. Tel. 05146/500320

Allgemein

Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!

Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570 2

Laden, 60 m in Lachendorf, Ackerstr. 19 in sehr günstiger Lage zu vermieten. Tel. 05145/6149

Betreutes Wohnen Stadtgarten Residenz Celle 1- bis 2-Zi.-Whgen zwischen ca. 34 m² bis ca. 73 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,– inkl. Betriebsk., zzgl. Kt. u. Betreuungspauschale, keine Provision!

Mass. Scheune in Hustedt als Lagerfläche zu vermieten, 180 m2 zzgl. Abstellfläche 30 m2 Schleppdach, Strom vorh., trocken, 300 C + NK. Tel. 0172/4511880

Woche für Woche Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90, www.semmelhaack.de

interessant!

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Winsen, 2 Zi.-Südterrain-Whg., EBK, Bad m. Eckwanne, Terrasse, 68 m2, an ruhige Dame, zum 01.07. frei, KM 290 C + NK 90 C. Tel. 05143/666475 Bergen/OT, 2 Zi., 50 m2, hochw. Ausst., KM 270 C + NK/MS. Tel. 0171/1181581

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Wa.-Bad, 76,5 m2, 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. Chiffre CCS36/10/1974 Bergen, 3 Zi.-Whg., ca. 61 m2, Balkon, in ruhiger grüner Lage, KM 285 C + MS, provisionsfrei. Immovation AG, Tel. 0561/81619437

Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. platz, Bj. 99, Wienhausen/Oppersh., Gartenweg 6, an nettes Paar, KM Tel. 04102/63301 620 C. Tel. 05149/187818 Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 360 C + NK + MS. Tel. 0177/6443088

Mietgesuche

Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m2, EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK + MS. Tel. 0171/1100229 Suche 1-3 Zi.-Whg., möglichst Lachendorf, 3,5 Zi., 2 Bäder, 90 im2 Grünen m. Garten, 50-70 m2, OG im 2 Fam.-Haus, PKW- m , KM 350-400 C, im öffentl. Stellpl., KM 400 C + NK + MS. Tel. Dienst beschäftigt, Hundesportler u. der Hund lebt draußen. Tel. 05145/7881810 01520/5313358 2 Bergen, 3 Zi.-DG-Whg., 68 m , EBK, Wa.-Bad, Laminat/Teppich, Suche Wohnung in Celle und Keller, Fliesen, idyll. Lage, ab Umgebung, KM bis 250 C. Tel. sofort, KM 335 C + NK + MS. Tel. 0174/2103507 0151/17028664 Kleinanzeigen im Kurier, auch Süd-Winsen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, über Internet: www.celler-kurier.de 60 m2, KM 300 C + NK + MS, sofort oder telefonisch: 05141/9243-0 frei an ält. Ehepaar od. Einzelper- Monteur, festes Einkommen, son. Tel. 05143/8995 sucht zum nächstmögl. Termin eine 1-2 Zi.-Whg. im Raum Lachendorf. Tel. 0162/7418275

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Suchen eine 5-6 Zi.-Whg. oder Haus in celle und Umgebung. Bitte alles anbieten. Tel. 0174/7845857

ISOKLINKER

®

Vermietungen Häuser

Unterlüß, DHH, 120 m2, 5 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, sehr gepfl., auf 450 m2 Grdst., Waldrandnähe/ 30iger Zone, v. priv., ab 01.09. od. früher zu verm., KM 535 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de


Seite 18

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 20. Mai 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

Holztreppen aus Deutschland super im Preis, Qualität u. Garantie! WEBER-TREPPEN, Tel. 05375/1377 Autogas Centrum Celle. Beratung * Umrüstung * 24 Std. Tanken, Tel. 05141/98400 An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PCZubehör, Handy’s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 C. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720

Alco Rasenmäher, Benziner, neuwertig, m. Hinterradantrieb. Fahrradträger für AHK, neu, nicht gebraucht. Tel. 0174/9543142 50 m2 Laminat u. Paneele, gebraucht aber o.k., Türen m. Zargen, Buche/Nachb., kompl. m. Schlössern, top Zust., VS. Tel. 0160/98363272 Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen, aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Plissee - Parchem Wietze. 05146/1558

STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Der zuverlässige Dienstleister für die Bereiche: Pflasterarbeiten, Baumfällung, Gartenarbeiten, Zaunbau, Entrümpelung, Entsorgung, Innenausbau, Renovierung, Kleintransporte, Hausmeisteraufgaben u.v.m. Tel. 0175/2017452

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Gesund und Fit

Computer

Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449

Verkäufe

Fahrräder und Zubehör

Eltern-Kind-Tandem, VB 200 C. Tel. 05143/8571

Verkäufe XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.

Einrichtung

Dunkelbr. Ledergarnitur 3-2-1 m. pass. Fernsehsessel, Eichegestell, VS. Tel. 05086/2060

Rund um den Garten

Rundecke, blau, echt Leder, m. Sessel u. Hocker, VB 150 C. Tel. 05141/2196722

Gartenu. Pflasterarbeiten, Baumfällung, Strauch- u. Heckenschnitt, m. Abfuhr, preiswert. Tel. 05141/9772879

Kompl. EBK m. Ceranfeld, 250 C. Tel. 0160/98363272

Kaufgesuche Allgemein

Wohnzimmer u. Kleinmöbel, Preis VS. Küchenzeile, Nussbaum, m. Kühlschrank, Preis VS. Tel. 0160/98363272

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachblech24.de Tel. 033456/15506

Dyson Staubsauger, Samsung Staubsauger u. div. andere mit und ohne Filter. Tel. 0163/9712552

Kaminholz: Esche, Birke, Erle, ofenfertig. Lieferung mögl., Tel. 05083/1895

Sämtliche Haushaltsgeräte, u.a. Waschmaschine, 1/2 J. alt, 120 C. Trockner, 1/2 J. alt, 150 C. Tel. 0160/98363272

Rollator, 25 C. Tel. 05141/32657

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Bekleidung

Winsen - www.wamatec.de Reparatur, Verkauf von Haushaltsgeräten, gebraucht, 2. Wahl u. Neugeräte. Mo. + Mi. 16-18 Uhr, Di. + Do. 1113 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. Tel. 0172/8945574

Garagenflohmarkt am 26.05.2012 - In der Nienburger Str. 78 in Wietze.

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Tel.

Verkäufe

Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168 Umzugskartons, neu: 0,95 C! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936

Verkäufe

Einbauherd (Front schwarz) m. Ober- u. Unterhitze, Ceranfeld u. Dunstabzugshaube, zu verk., 120 C. Tel. 05141/907023

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432

KLEINANZEIGEN-COUPON

Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn, Silber, Silberbesteck ab 90iger Auflage. Tel. 05141/86492 Suche antike chinesische Vasen, Geschirr uvm., Tel. 0152/29009450 Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Depont-Feuerzeuge, M.-Schmuck u. Schreibmaschinen!! Tel. 0163/3772463 Suche gebrauchte Pelzmäntel, Münzen, Silberbesteck, Schmuck. Tel. 0177/1475644 Ankauf und Verkauf von: Spielen u. Spielkonsolen, Handy’s, Gold, Laptop, Lego/Playmobil usw., Tel. 05141/901062 Priv. Sammler kauft jede Münzsammlung! Auch Einzelstücke! Tel. 0173/8150103

Verschiedenes Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvoll u. ästhetisch, Show oder Unterricht. Dalileh. Tel. 0160/2790644 Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828 www.dj-service-celle.de Kostenlose Abholung: Waschm., Herd, Schrott u. Altautos. Tel. 0175/4847690

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag

Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de

Nr.

Feiern Sie bei uns..... Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum.. Wir beraten Sie kostenlos. Stadtpalais Celle, Tel. 05141/25006

R Mittwoch

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Partyzeltvermietung, 05145/1685

b 6,-

Hochzeitsf. m. restaurierten Oldtimer Bj. 1933, m. Fahrer. Tel. 0163/1636928

b 8,b 9,-

Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!

b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Tel.

Kartenlegen für alle Lebenslagen, auch am Telefon. Tel. 0172/5420482

b 7,-

R liegt in bar bei

Schön, trotz Haarverlust! Haarersatz von Ihrem Friseur Team Susanne Lohse, Bergstr. 30, Celle. Tel. 05141/2088448

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Großer, stabiler, originaler Marktschirm/Pavillon m. Seitenstoffteilen, sturmfest, 8 x 3 m, NP über 1.000 C, jetzt 300 C. Tel. 0160/98363272

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 0175/7514075 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659 Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650 Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 Fensterputzen nur 2,50 C pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Fliesen-Naujoks, Fachberatung u. Ausführung sämtl. Fliesenarbeiten direkt vom Meister, zu Top Preisen. Tel. 05141/900388 Garagentor- & Antriebsreparatur gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp’s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen u. Armbanduhren. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Gartenarbeiten & Baumfällung nach Absprache. Tel. 05083/1895 Baumfällung, Hecken- u. Strauchschnitt, Pflaster- u. Zaunarbeiten, natürlich günstig. Tel. 0173/4084460 Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 7 C/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272 Entrümpelung, Umzüge, Gartendienst, Transporte. Tel. 05141/909830 Maurerarb. aller Art, Kleinaufträge uvm., Fa. M. Mühe. Tel. 05145/278021 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 Gartenarbeiten aller Art, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659

uns

Einkaufshilfe, Besorgugsfahrten, Bote für Senioren z.B. Apotheke, Sanitätshäuser. Tel. 05141/86492 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832 Pflasterarbeiten, 05371/9376832

Tel.

Suche Arbeit (Haushaltshilfe od. Reinigungskraft) in Hambühren. Tel. 0172/6870410

Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www.redumed.de Gesunde und leichte Salate. Natürlich vom SalatPlatz, Fuhsestraße 5. Tel. 05141/25596

Mitfahrgelegenheit Biete Mitfahrgelegenheit von Wietze nach Celle. Hannoversche Str., Abfahrt zw. 8.00 u. 8.30 Uhr bzw. 12.00 u. 12.30 Uhr. Rückfahrt zw. 14.30 u. 15.00 Uhr bzw. 18.30 u. 19.00 Uhr. Bei Interesse bitte melden unter: Tel. 05146/2383 (nach 20 Uhr)

Esoterik Seriöses Kartenlegen, Heilsteine uvm., Tel. 05051/9158491

Verschenke Pferdemist ohne Stroh zu verschenken. Tel. 05141/9939907 Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Tel. 05827/970583 1 Pirelli Rosso Reifen, 235/40 ZR 18 9/Y, wie neu, zu verschenken. Tel. 05145/1764 nach 18 Uhr 2 Katzen, sterilisiert, wegen Allergie in liebevolle Hände zu verschenken. Tel. 0152/29036762

Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/278884 Wir sind seit 1998 für Sie und Ihre „Felle“ da. Wir bieten Ihnen: Erziehungskurse, Agility, Dogdance, Flyball etc., Problemhunde Therapie. Ihre Hundeschule mit Herz u. Verstand. www.HundeschuleFranke.de Tel. 05144/929081 1-2 Beistellpferde gesucht. Ponys oder deutsche Reitponys (sehr gute Wiese, voll im Futter) in 29308 Winsen/Aller. Tel. 05143/8477 od. 0170/8329951 Aquaristik Raiffeisen-Markt Mellendorf. Warm- und Kaltwasserfische in großer Auswahl. Japan-Koi in Top-Kondition. Besuchen Sie uns: Schaumburger Str. 17, 30900 Wedemark-Mellendorf, Tel. 05130/584578 Terrarium, 150 x 60 x 100 cm, m. Königspython, VB 250 C. Tel. 0174/2103507 Dressursattel Zaldi Grad Prix, 32“, 17,5“ Sitz, schwarz, VB 500 C. Tel. 0178/5578569 Lamas zu verkaufen, 1 Hengst, 2 Stuten, evtl. m. SchnellaufbauGehege, ab sofort. Tel. 0160/98363272 Koi, 10 bis 12 tolle Farben, 1-2 + 3-farbig, von priv., 5 + 6 C. Tel. 05052/3000

Camping/Wassersport Campingplatz in Langlingen, Allerparadies, Ganzjahresplatz, Wohnwagen Tabbert, Holzvorbau, 2 Blechschuppen, Pergula, 145 m2, Pacht 391 C/jährlich, aus Gesundheitsgründen abzugeben, VB 2.100 C. Tel. 0152/06501885 od. 0173/1049919 Schlauchboot Zephyr 406, 2 Sitzb., Lenkung, 25 PS AB, Trailer, Zubeh., Preis VS. Tel. 05141/41502

Dienstleistungen

Gartenarbeiten zu allen Jahreszeiten. Tel. 0175/2017659

In letzter Minute

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Hüpfburg-Verl.-Dorin 05084/92901

Tel.

Monteur, festes Einkommen, sucht zum nächstmögl. Termin eine 1-2 Zi.-Whg. im Raum Lachendorf. Tel. 0162/7418275

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben


Sonntag, den 20. Mai 2012

Vortrag bei der Polizei CELLE. Am Mittwoch, 23. Mai, in der Zeit von 18.30 bis etwa 20 Uhr findet bei der Polizeiinspektion Celle eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Digitale Medien“ statt. Michael Mahnke, Mitarbeiter der Zentralstelle Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen, berichtet in dem etwa 90-minütigen Vortrag über aktuelle Phänomene der Internetkriminalität. Da die Zahl der Teilnehmer an der Veranstaltung begrenzt ist, wird um Anmeldung bei der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-2004 gebeten.

LOKALES

Duathlon/Erfolg für Jonas Hahn und Thorsten Lübke

Bronze für zwei Celler bei den Landesmeisterschaften CELLE. Mit zwei Bronzemedaillen kehrten die Duathleten Jonas Hahn und Thorsten Lübke vom TuS Celle 92 vor kurzem von den Duathlon Landesmeisterschaften aus Hohegeiß zurück. Bei unangenehmen Temperaturen von nur 3 Grad, aber wenigstens ohne Regen, wur-

den in diesem Jahr beim sogenannten „Harzman“ die Titelkämpfe auf einem der härtes-

Silberbesteck entwendet CELLE. Einen Einbruch, der zwischen Mittwoch, 9. Mai, und Montag, 14. Mai, begangen wurde, zeigte die Geschädigte am Montag bei der Polizei an. Ein unbekannter Täter betrat in der fraglichen Zeit das Grundstück in der Fuhrberger Landstraße in Wietzenbruch und ging zur Rückseite des leer stehenden Einfamilienhauses. Hier zerstörte er eine Fensterscheibe und gelangte so in das Haus. Bei der Suche nach Wertgegenständen fiel dem Einbrecher ein Silberbesteck in die Hände, mit dem er sich dann unerkannt aus dem Staub machte.

Die TuS-Duathleten Jonas Hahn (links, Startnummer 21) und Thorsten Lübke (rechts, vorn in der Gruppe). Foto: privat

AKH hilft Friedensdorf International

Basira aus Afghanistan liebt Pipi Langstrumpf CELLE. Ganz schön weit weg von zuhause ist es ja schon, doch die kleine Basira aus Afghanistan hat sich prima in Celle eingelebt. Sie ist über die Organisation Friedensdorf International kürzlich in das AKH Celle gekommen. Eine Knochenhautentzündung machte dringende Operationen notwendig. Mehrfach wurde sie zwar in ihrer Heimat operiert - doch ohne Erfolg. So musste nach einer geeigneten Versorgung für die achtjährige Kleine gesucht werden. Die Mitarbeiter von Friedensdorf haben daher im AKH Celle angerufen, denn hier wurden bereits acht Kinder aus verschiedenen Kriegsgebieten kostenlos behandelt. Die Geschäftsführung um Vorstandssprecher Stephan Judick überlegte nicht lange und gab „grünes Licht“ für die Behandlung. „Wir sehen es als unseren sozialen Auftrag an hier einfach und unbürokratisch zu helfen und wir werden dies auch in Zukunft tun“, erklärt Judick die Bereitschaft des Krankenhauses weitere Kinder aus Krisengebieten aufzunehmen und dabei auch die Kosten für die stationäre Behandlung zu übernehmen. Nun kann Basira die Rückreise geheilt antreten, vorerst zurück in das Friedensdorf, dann aber endgültig im August zu ihren Eltern und Geschwistern.

Seite 19

Mit im Gepäck liebgewordene Dinge wie zum Beispiel ein Foto von „Pipi Langstrumpf“, die sie hier kennen gelernt hat und jetzt über alles verehrt. Hintergrundinformation: Seit der Gründung im Jahr 1967 kümmert sich Friedensdorf International um kranke und verletzte Kinder aus Kriegsund Krisengebieten. Vier Mal im Jahr fliegt die Organisation große Hilfseinsätze und betreut stets durchschnittlich 300 Kinder aus 15 Nationen gleichzeitig in Deutschland. Gleichzeitig hilft Friedensdorf International mit weltweiten Projekten, die medizinische und humanitäre Versorgung in den Heimatländern der Kinder zu verbessern. In einem dritten Arbeitsfeld fördert die friedenspädagogische Arbeit des Friedensdorfes humanitäres Bewusstsein und soziales Engagement. Die medizinische Versorgung, Verpflegung und Unterbringung von rund 1.000 Kindern pro Jahr sowie die Auslandsprojekte werden ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert.

Foto vom Überfalls aus der Überwachungskamera. Foto: Polizei

Polizei sucht weitere Zeugen

Überfall auf die Volksbank in Garßen CELLE. Zwei bislang Unbekannte überfielen am vergangenen Dienstag, 15. Mai, gegen 16.30 Uhr eine Filiale der Volksbank Südheide in Garßen und entkamen mit einem Bargeldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich. Um kurz vor 16.30 Uhr betrat ein maskierter Mann die Filiale im Koppelweg und bedrohte einen Mitarbeiter mit einer Pistole. Der Angestellte musste das Bargeld in einen Stoffbeutel packen, mehrere Kunden, die während der Tat das Gebäude betraten, bugsierte der Täter in einen Warteraum. Zwei Personen erlitten einen Schwächeanfall und mussten ärztlich behandelt werden. Der Täter

flüchtete mit einem Komplizen, der wohl vor der Bank gewartet hatte, in einem silbernen Kleinwagen mit überhöhter Geschwindigkeit über die B 191 in Richtung Weyhausen. Wer kann Angaben zu einem oder beiden Tätern, zur Flucht oder dem Auto machen kann, sollte sich mit der Celler Polizei unter Telefon 05141/277-2213 oder 277-3225 in Verbindung setzen.

Stellenmarkt im Kurier Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Bereich Pflegedienst

• Examinierte Pflegefachkraft (m/w) in Voll-/Teilzeit • Pflegeassistent (m/w) in Teilzeit Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

SeniorenZentrum „In den Dämmen“ GmbH Schulstraße 4, 29308 Winsen (Aller) Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Pflegedienstleiter, Herr Zobiack, unter der Tel.-Nr. (0 51 43) 6 68-0 gerne zur Verfügung. Verkäufer/in für die Badesaison zu sofort gesu., Freibad Winsen u. Westercelle. Tel. 0174/9177985 od. 05084/981102 Reinigungskräfte gesucht! Für Objekte in Celle suchen wir MA auf 400 C Basis, AZ: Mo.Sa. 7.00-8.15 Uhr. Kontakt unter: Zabel Group GmbH & Co. KG. Tel. 0176/15533483 Suche dring. Frau ab 25 J., m. Führerschein für Fahrten, ab sofort. Tel. 0160/98363272

Produktionshelfer m/w Staplerfahrer m/w PPZ PERSONAL-Dienstleistungen GmbH, Blumlage 123 29221 Celle, (05141) 2 08 83 45 celle@ppz-personal.de

Hollywood Pizza sucht Fahrer/in mit od. ohne eigenem PKW. Tel. 05141/934430 Suche dring. Mann (auch Rentner) m. Führerschein, für Gartenarbeiten, ab sofort. Tel. 0160/98363272 Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Suche zuverl. Monteure mit mind. 2 J. Erfahrung für Fenstereinbau (Altbau + Neubau). Bewerbung per Mail an: info@comfort-live-line. de Hamburger gibt es nicht nur an der Elbe, sondern auch an der Aller - Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2. Taschengeld verdienen - 2 x wöchentl. Zeitschriften austragen in Hermannsburg. Tel. 05084/5170 Taschengeld verdienen - 2 x wöchentl. Zeitschriften austragen in Celle/Altenceller Schneede, Hambühren, Wathlingen, Jeversen u. Großmoor. Tel. 05084/5170

Wir suchen für unseren Friseursalon in Celle Der Abschied fällt nicht leicht: Basira kehrt zu ihrer Familie nach Afghanistan zurück. Kinderkrankenschwester Marina Blau, Chefarzt Prof. Martin Kirschstein, Mitarbeiter und Dolmetscher Ali Rizai, Erzieherin Birgit Mc Clennan, Komm. Chefarzt Dr. Wolfgang Quirini und Assistenzarzt Haj Yahya. Foto: privat

ten Strecken Norddeutschlands ausgetragen. Mit einer beachtlichen Leistungssteigerung konnte sich Thorsten Lübke dabei über zehn Kilometer Laufen, rund 43 Kilometer Radfahren und nochmals fünf Kilometer Laufen gegen eine starke niedersächsische Konkurrenz durchsetzen und den dritten Platz in seiner Altersklasse (AK 40-49) holen. In einem sehr gut eingeteilten Rennen verbesserte er sich gegenüber 2010 - damals herrschaten sogar bessere äußere Bedingungen - um gut sieben Minuten. Nach 2:29,42 Stunden kam er ins Zeil Und kam damit in der Gesamtwertung aller Teilnehmer auf Platz sechs. „Es war heute einfach ein fast perfektes Rennen. Ich hätte nicht gedacht, dass es schon jetzt so gut läuft !“ so Lübke. Auch sein 23-jähriger Teamkollege Jonas Hahn konnte mit einem dritten Platz in seiner Altersklasse (AK 20-29) bei seiner ersten Landesmeisterschaft überzeugen. Ein technischer Defekt am Rennrad kostete ihn zwar rund fünf Minuten, aber seine Endzeit von 2:50,15 Stunden kann sich ebenfalls sehen lassen, so das abschließende Fazit.

Friseur/-in Schriftliche Bewerbung an

Hairkiller Am Heiligen Kreuz 24 • 29221 Celle

Seit 1992 ist KURT der führende Personaldienstleister in FARBE. Wir suchen daher dauerhaft oder mit Übernahmeoption in der Region (m/w) Bewerben Sie sich über kurt-zeitarbeit.de 05132/8888-0. SMS an 0176-15878100!

Maler

Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442

Wir brauchen Unterstützung!

Aushilfe m/w

als Spielhallenaufsicht für Bergen gesucht. Chiffre CCS 19/12/995

Wir benötigen eine

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Reinigungskraft

Su. Stelle als Reinigungskraft, Gartenhilfe od. Mini-Job für nachmittags in Hambühren/Winsen. Tel. 05143/6666838

in der Filiale Klein Hehlen (Mini-Job bis 400,- i) ab sofort. Arbeitszeiten: Mo. - Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 11 - 14 Uhr.

Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416

Bewerbung unter Tel. 5 58 93

Suche Putzstelle - Hambühren, Wietze. Tel. 0173/6184025

Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

Physiotherapeut/in

Suche dring. einen Putzjob im Privathaushalt (von Mo.-Do. nachmittags oder abends), in Hambühren und Umgebung (egal was). Tel. 0174/2017992

Therapiezentrum Hanschke

für 20 bis 30 Std./Woche Alter Bremer Weg 14 29223 Celle

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Smiley´s Pizza Service sucht Telefonist/in auf 400 C Basis od. Festanstellung sowie einen Fahrer auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Tel. 0151/12796421 Wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Bergen für Urlaub und Krankheitsvertretung, AZ: zu verschiedenen Zeiten, morgens und abends. Bewerb. unter: Tel. 0151/12603619 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Lager-/Produktionshelfer (m/w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. Deutsch- u. PC-Kenntnisse. Stundenlohn 7,89 C/brutto. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@diemit-arbeiter.de Haushaltshilfe für Geschäftshaushalt gesucht: Sie sollten erfahren, freundlich und zuverlässig sein, es handelt sich um eine Vertrauensposition, 2-3 mal wöchentlich stundenweise nach Absprache, Ortsteil, 5 km vom Stadtzentrum, daher PKW erforderl., sehr gute Bezahlung, Steuerkarte oder 400 C B., nach Absprache. Angebote mit Tätigkeitsnachweis unter Chiffre CCS19/12/998 Seniorenbetreuer/in, Einkaufshilfe, bis 16 C/Std., freie Zeiteinteilg., selbst. Bas., Info: Tel. 01520/4797195

Wir suchen für Sonntag

Zeitungszusteller(innen) in Wietze, Wieckenberg, Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Bröckel, Eicklingen, Wietzenbruch, Nienhagen, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Hustedt, Groß Hehlen, Ovelgönne, Celle (Windmühlenstr.), Gockenholz, Westercelle, Hambühren, Oldau für die Zustellung des Celler Kurier Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Suche Zusteller für Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246 Mitarbeiter m. P-Schein gesucht, nur NR, Taxi Weiermann. Tel. 05141/709899

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 20

LOKALES

Sonntag, den 20. Mai 2012

Versammlung der Rheinischen Vereinigung Celle

Mit motiviertem Team wird Session 2012/13 vorbereitet CELLE. Eine positive Bilanz für die vergangene Session konnte die Präsidentin der Celler Rheinischen Vereinigung, Gertraude Kramer, bei der Mitgliederhauptversammlung ziehen. Mit der Teilnahme am Niedersachsenumzug, am Tag der Vereine, am Bürgerfrühstück und am Schützenumzug gab es im vergangenen Jahr auch eine Reihe öffentlicher Auftritte. Weitere Höhepunkte waren ein Brauereibesuch in Detmold sowie ein bunter Abend, den man mit dem Kölner Karnevalverein in Celle veranstaltete. Die ersten Pokale wurden gewonnen und vieles mehr. Besonderes Highlight war natürlich die Karnevalssitzung mit Tanz im Hotel Celler Tor in Groß Hehlen. Nach den Wahlen bei der Versammlung gehören dem Vorstand des Vereins nun an: Gertraude Kramer (Erste Vorsitzende), Renate Gutzmann (Stellvertreterin), Antje Kerl (Schatzmeisterin), Ute Petersen (Schriftführerin) und Mi-

Sichtbares Zeichen für gemeinsames Wirken Die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. wurden kürzlich mit dem Herstellen und dem Aufbau einer Eichen-Sitzgruppe fortgesetzt. Damit soll ein weiterer Baustein für die Attraktivität des Ortes geschaffen werden. Das Holz - gestiftet von Jupp Schanz - wurde zunächst von Volker Zieseniß bearbeitet und zu zwei massiven Sitzbänken und einem dazugehörigen Tisch zusammengebaut. In einer gemeinsamen Aktion unter der Leitung von Teamleiter Bernhard Behrends wurde die Sitzgruppe danach aufgestellt. Sie hat ihren Platz östlich von Meißendorf am Abzweig in den Sunder Kirchweg erhalten. Dort lädt sie insbesondere Radfahrer und Wanderer zum Verweilen ein. Foto: privat

Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 • Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57

Ludwig Haupt jr., Zöllnerstr. 2. 29221 Celle Tel. 05141/6238

AW-O-W Celle reinigen - pflegen - versiegeln Aufgrund der großen Nachfrage verlängere ich meine

21.05. -- 26.05.2012 26.05.2012 21.05. Schulrucksack-Woche

Termine unter: 01 51 / 52 05 19 82 AW-O-W CELLE • Alter Celler Weg 4 29229 Celle - Groß Hehlen

tolle Angebote Angebote tolle große Auswahl große Auswahl

Service ist

8.00

fachkundige Beratung Bestellservice zügige, unkomplizierte Reklamationsbearbeitung

,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH

FARO

ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH

Ärzte aus Celle, Gifhorn, Uelzen und Peine trafen sich im AKH Celle, um den Kooperationsvertrag für das Thoraxzentrum Celle-Peine zu unterschreiben. Foto: Glienewinkel

GOLDANKAUF CELLE Wir kaufen zu Top-Konditionen...

GOLD-ANKAUF

Schmuck aus 2. Hand zu stark reduzierten Preisen!

Brillantschmuck • Luxusuhren (Breitling, Rolex) Zahngold (auch mit Zahnresten) • Goldmünzen u.v.m.!

... und zahlen BAR! Personalausweis mitbringen!

DIREKT · BAR · FAIR · KOMPETENT

60

- Sofort Bargeld -

Wichtig!!

Info!!

Gold Jordan

über 40 Jahre Erfahrung CE • Bergstraße 36 0 51 41 / 977 98 09

Hier stimmt der Preis!

Wichtig!! Wichtig !!

Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!

Bargeld sofort:

Feingold z.Zt. um 38,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.

DM-Umtausch in Euro - ohne Gebühr!!! Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr • Samstag geschlossen.

Info!!

Struck Edelmetall-Recycling Gold – Silber – Platin –Palladium

Info!!

Wichtig!! Wichtig !!

Information ist alles - Analyse/Wertgutachten Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...

Info!!

Bahnhofstraße 22 · 29221 Celle

Zahngold z.B. 11, € pro Gramm Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, Schmuck, Silber und Münzen + Zahngold

Werbung dient uns allen!

Druckertankstelle Celle 90

Mo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr • Tel.: 05141 - 34 99 65 www.cashgruppe.com

Wichtig!!

e! IN Jetzt ständ die Preis DER ig Gold-A hen Sie nkauf Vergleic

Wir zahlen bis z.B. 34, €/g Feingold

CASH Juweliere • Rundestraße 1 • 29211 9211Celle

lung erzielen zu können, müssen sich all diese Experten gemeinsam über die optimale Behandlungsstrategie abstimmen. Für das Thoraxzentrum Celle-Peine wird eine Strategie in wöchentlich stattfindenen,

Ankauf

Ihr bekannter Juwelier

Mit der Etablierung des Zentrums soll eine ganzheitliche Behandlung und Betreuung von Lungenkrebspatienten sichergestellt werden. Unter der Führung der Abteilung für Lungen- und Brochialheilkunde

andere wichtige Details in Anwesenheit aller beteiligten Experten aus Krankenhaus und Niederlassung gezeigt und vorgestellt werden. Durch den Kooperationsvertrag wird Krebserkrankten eine bestmögliche Behandlung sichergestellt. „Gemeinsam können wir mehr“, betonte Dr. Nickel abschließend. Informationen zur Leistung des Thora-

9RGDIRQH 6KRS &HOOH

-Sache :

Kooperationsvertrag für das Thoraxzentrum besiegelt

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7 6(5,26 81%f52.5$7,6&+ f

Gersnethe 29, 29229 Celle Tel. und Fax 0 50 86 / 3 37

seit 1771

Info!!

Dr. Nickel: „Gemeinsam können wir mehr“

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH

Inhaber Ingolf Barenscheer

• Restaurant • Clubräume • Kegelbahn • Biergarten • Bar • Festsaal bis 250 Pers.

diverse reduzierte Schulranzen-Sets am Lager

in Gärtnerqualität!

Foto: privat

DIEN STLEISTUNGEN Inh. Frank Rosinsky e.K. Bauhof Hambühren, Bruchweg 37 Info: Telefon 0 51 43 / 91 22 01

Zum Lindenhof

außerdem:

MUTTERBODEN Sonderpreis

Aktionswoche bis zum 25. Mai ’12.

Das Führungsteam der Rheinischen Vereinigung.

CELLE. Gemeinsam mit Ärzten aus Celle, Gifhorn, Uelzen und Peine wurde vor kurzem der Kooperationsvertrag für das Thoraxzentrum Celle-Peine im AKH Celle unterzeichnet.

Ihr Partner rund um Haus und Garten seit 1771

chaela Kramer (Technische Leiterin). Als Beiräte zur Unterstützung des Vorstandes kamen Uwe Thiele und Helga Milchert

hinzu. Ein motiviertes Team steht damit in den Startlöchern, um tratitionell am 11. November vor dem alten Rathaus in Celle wieder die neue Session zu eröffnen. Weitere Informationen findet man unter www.karnevalcelle. de.

Wichtig!!

Gold-Ankauf

Wir zahlen faire Tageshöchstpreise und bieten Diskretion. Wir prüfen mit modernster Röntgen-Technik Ihr Material. Herr Rantze ist unser fachkundiger Ansprechpartner für Edelmetall-Ankauf. Machen Sie mit ihm einen Termin. Tel. 01 72 - 1 60 88 75 od. (0 50 84) 4 58 28

arbeiten in Celle im Thoraxzentrum die Abteilungen für Thoraxchirurgie, Strahlentherapie und Röntgendiagnostik des Allgemeinen Krankenhauses Celle mit den niedergelassenen Fach- und Hausärzten sowie den Diensten des Celler Netzes eng zusammen. Außerdem gehören die chirurgischen Abteilungen des Peiner Krankenhauses, die auch einen lungenchirurgischen Schwerpunkt hat und die beiden Inneren Abteilungen des Klinikums Peine mit ihrem lungenärztlichen Schwerpunkt und der Palliativstation zum Thoraxzentrum dazu. Durch die neue enge Zusammenarbeit bleiben dem Patienten unnötige Wege, Zeitverzögerungen bei der Diagnostik und Mehrfachuntersuchungen erspart. „Wir können ab sofort noch besser Hand in Hand arbeiten“, sagte Medizinvorstand Dr. Marc Nickel. An der Behandlung und Diagnostik der meisten Krebserkrankungen sind in aller Regel Ärtze aus mehreren Fachrichtungen beteiligt. Zum Beispiel Chirurgen, Fachinternisten wie Lungenfachärzte, Strahlentherapeuten oder Röntgenärzte. Um die bestmöglichen Ergebnisse und Lebensqualität in der Behand-

so genannten Interdisziplinären Tumorkonferenzen, festgelegt, bei denen die Vorgeschichte, Untersuchungsbefunde, Röntgenbilder und

xzentrums und zu dem Thema Lungenkrebs gibt es in einer ausführlichen Broschüre, die den Arztpraxen zur Verfügung gestellt werden soll.

Honky Tonk®-Premiere in Celle

1.300 Livemusikfans feierten das Festival CELLE. 1.300 Musikfans feierten das erste Honky Tonk® Kneipenfestival in Celle und genossen das Beisammensein mit Freunden, leckeren Getränken und abwechslungsreicher Livemusik. Der Musikfahrplan versprach einige interessante Music-Acts. Von einer Location zur nächsten zogen die Besucher bis spät in die Nacht und feierten ihre erste Honky Tonk® Party. Im Täglich spielten sich die Musiker von On the Rocks in die Herzen der Livemusikfans. Mit wahrer Spielfreude und viel Enterainment-Qualitäten überzeugten sie hier die Gäste von der ersten Minute an. Früh konnte man auch im Coco Loco die ersten Honky Tonk® Fans beim Tanzen beobachten. Cuba Feelings präsentierten Salsa-Sounds, wie man sie

sich nicht besser vorstellen kann. Die Begeisterung setzte sich auch zu späterer Stunde ungebremst fort und die meisten Lokale gelangten an ihre Kapazitätsgrenzen. Laut Veranstalter muss im nächsten Jahr unbedingt mehr Platz geschaffen werden, um auch weiterhin die Honky Tonk® Fans mit diesem Event zu begeistern. Im Cellkern, Bolero und in der Fabrik war nämlich unter anderem kein Reinkommen mehr. Auf das nächste Jahr darf man sich gewiss freuen, wenn es dann wieder heißt: Eine Nacht, eine Stadt, Tausend Töne.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.