CKS_29.01.2012

Page 1

Dubbert zeigt Aquarelle

Erlebnis Afrika im Film

Gymnasium fordert Sicherheit

Seite 5

Seite 7

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 29. Januar 2012 • Nr. 4/33. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

+

Ausschuss für Straßenbau und Verkehr der Stadt Celle

Umbaupläne für Neumarkt nahmen die erste Hürde CELLE (cm). Der städtischen Ausschuss für Straßenbau und Verkehr empfahl am vergangenen Donnerstag die neue „Variante sechs“ für den Umbau der Verkehrsführung am Neumarkt. Und wenn der Rat dem rechtzeitig zustimmt, können noch fristgerecht besondere Fördermittel dafür beantragt werden. Dabei geht es um die Umsetzung des Konzeptes für den „Äußeren Ring“ um die Celler Innenstadt, das im Jahre 2003 beschlossen wurde, erläuterte Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus. Dieser Ring führt über Mühlenstraße, Hannoversche Straße, Sägemühlenstraße, Am Französischen Garten, Wehlstraße und Nordwall, und hatte bisher im östlichen Teil des Nordwalls seine Probleme, weil er dort nur Einbahnstraße ist. Hier soll durch Abbruch von Häusern auf der Nordseite der Straße die Fahrbahn so er-

weitert werden, dass sie in beide Richtungen zu befahren ist. Erste Abbrucharbeiten könnten schon in diesem Jahr beginnen, erläuterte Hardinghaus - doch das war nicht Thema des Ausschusses. Hier ging es darum, wie ein in zwei Fahrrichtungen nutzbarer Nordwall an den sowieso stark belasteten Verkehrsknotenpunkt Neumarkt angeschlossen werden kann. Dazu hatte die Verwaltung nach dem entsprechenden Ratsbeschluss im Juli 2011 fünf Varianten erarbeitet, die man der

Freien Planungsgruppe Berlin vorlegte, um die verkehrliche Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Und mit der Planungsgruppe wurde noch eine sechste Variante entwickelt, die nun die Zustimmung im Ausschuss fand. Gutachter Rüdiger Sülflohn machte dabei deutlich, dass er keineswegs ein Verfechter dieses Variante sei - es ginge nur darum, die verkehrliche Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Und die bekommt die Note „C“, das heißt, sie funktioniere befriedigend und habe sogar

Um den Nordwall wieder in beide Richtungen befahren zu können, muss der Neumarkt - Blick auf die heutige Kreuzung in Richtung Nordwall - umgebaut werden. Foto: Maehnert

noch kleine Reserven, die man über eine intellegente Ampelschaltung nutzen könne. Allerdings wies Sülflohn gleich zu Beginn darauf hin, dass die Zeit der immer weiter wachsenden Fahrzeugzahlen im innerstädtischen Verkehr vorbei seien - rund fünf Prozent habe der Verkehr auf den diesen Hauptstraßen bundesweit in den vergangenen zehn Jahren abgenommen. Er ging dann bei den verschiedenen Varianten auf die Probleme ein. So lasse sich beispielsweise ein Fußgängertunnel nicht realisieren, brauche er doch eine etwa 70 Meter lange Rampe. Mit einem zweispurigen Kreisverkehr die Fahrzeuge gleich südlich der Allerbrücke zu verteilen, sei auch nicht möglich, da der tatsächliche Verkehr die Leistungsfähigkeit eines Kreisels hier weit überschreite - abgesehen davon brauche man einen Außendurchmesser von rund 60 Metern. Die neue Variante 6 entspricht etwa den heutigen Verhältnissen. Von Norden von der Allerbrücke kommen drei Spuren - eine Richtung Mühlenstraße, eine Richtung Hehlentorstraße und eine Richtung Nordwall. Aus dem Nordwall kommen - nur in der Einmüdung - drei Fahrspuren, von denen zwei Richtung Allerbrücke und eine Richtung Mühlenstraße führt. Ein direktes Linksabbiegen in die Hehlentorstraße ist nicht möglich - dazu fährt man Richtung Mühlenstraße, wo sich auf Höhe Hafenstraße ein Kreisel befindet, und fährt in dem Kreisverkehr zurück zum Rechtsabbiegen. Der Kreisel macht auch das Linksabbiegen aus der Hafenstraße und den Zugang zur Fritzenwiese von Norden möglich. Haken ist nur, dass die Fußgängerüberwege etwa so bleiben wie bisher.

Den Winter gibt es doch noch. In der Nacht zum vergangenen Freitag kam er mit Schnee und Glätte zurück und überraschte viele im Berufsverkehr . Foto: Maehnert

Kritik an „Finanzverabredung“

„Gesundfinanzieren“ auf Kosten anderer? CELLE. Als Mitglied der Finanzausschüsses von Stadt und Landkreis kritisiert Joachim Schulze (SPD) die neu angedachte „Finanzverabredung“ der Kreisverwaltung. Diese bedeute einen radikalen Systemwechsel zu Lasten der Städte und Gemeinden im Landkreis Celle. Die bewährte ursprüngliche Finanzsystematik, wo die finanzielle Ausgleichsfunktion des Landkreises über die Kreisumlage (KU) geregelt wurde und alle Beteiligten anteilmäßig beteiligt wurden, soll zukünftig wegfallen. Die Kreisverwaltung plane nun aber, diesen Überschussetat nicht mehr solidarisch zu verteilen, sondern diesen in einen Sonder-oder Nebenhaushalt zu verschieben: Nur 40 Prozent solle wieder an die Kommunen gehen, 40 Prozent sollen allein zur Schuldentil-

gung des Landkreises herangezogen werden und 20 Prozent sollen für besondere Projekte zweckgebunden vergeben werden. Dieses entscheidet nicht die Gemeinde, sondern der Kreis, betonte Schulze. Da aus den aktuellen Haushaltsvorlagen des Landkreises eine finanzpolitischen Entspannung zu erwarten ist, entstehen Überschüsse. „Es entsteht der fatale Eindruck, als wenn sich der Landkreis zu Lasten der Städte und Gemeinden gesundfinanzieren will und die Gefahr besteht, dass die finanzielle Situation der Kommunen sich weiter zuspitzen wird“, so Schulze.

COOL: DIE NISSAN SONDERMODELLE.

MIT KLIMAANLAGE UND BIS ZU 3.500,– € PREISVORTEIL.1),2) PIXO COOL

MICRA COOL

NOTE COOL

1.0 l, 50 kW (68 PS), 5-Türer inkl. Klimaanlage & Radio/CD

1.2 l, 59 kW (80 PS), 5-Türer inkl. Klimaanlage & Radio/CD

1.4 l 16V, 65 kW (88 PS) inkl. Klimaanlage & Radio/CD

€ 10.920,– – € 1.390,–

JETZT AB

UNSER NORMALPREIS PREISVORTEIL 2)

€ 9.530,–

€ 12.980,– – € 2.990,–

JETZT AB

UNSER NORMALPREIS PREISVORTEIL 2)

€ 9.990,–

€ 16.230,– – € 3.500,–

JETZT AB

UNSER NORMALPREIS PREISVORTEIL 2)

€ 12.730,–

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,9 bis 4,4; CO2 -Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 103,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse D-C.

Kauf eines NOTE COOL, 1.4 l 16V. 2)Alle Angebote gelten bis 31.03.2012.

Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1)Preisvorteil bei


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 29. Januar 2012

Auf den Punkt...

Notdienste

Warum Oberschule? In der Schuldiskussion in Celle geht es jetzt um den alten Streit zwischen Gymnasien und Gesamtschulen. Und die Oberschulen? Dass der Landkreis nämlich zunächst einmal Haupt- und Realschulen zu Oberschulen zusammenlegen und dabei einige Schulen schließen will, ist zur Nebensache geworden. Das mag vielen Politikern recht sein - gäbe es hier doch manch unangenehme Bürgerfrage vor Ort. Deutlich wurde das jetzt auch bei den Verhandlungen zwischen Stadt und Landkreis. Es gab gute Gründe für die Stadtverwaltung, das Tempo bei der Oberschuleinführung zu drosseln: Da war unklar, ob die Politik bereit ist, die Hauptschulstandorte Groß Hehlen und Wietzenbruch tatsächlich aufzugeben, es waren die Rückwirkungen auf die anderen Schulen, etwa die Grundschulstandorte, zu klären und schließlich mahnten die Schulen auch, dass sie Zeit brauchen, die Umwandlung pädagogisch vorzubereiten. Aber all das ist vergessen, weil sich über Gymnasien und Gesamtschulen besser streiten lässt als über wirkliche Probleme. Natürlich hängt über allen die „Keule“ der Gutachter, die vor einen unabsehbaren Schülertourismus aus der Stadt in den Landkreis und umgekehrt eindringlich warnten, wenn es in einem Bereich Oberschulen gibt, im anderen aber noch Haupt- und Realschulen. Doch was für eine Sogwirkung soll eigentlich von Oberschulen ausgehen, die praktisch doch nur Hauptund Realschulen sind - und deren Organisation jetzt übers Knie gebrochen werden soll. Oder hat man Angst, dass keiner zur Oberschule gehen will - dann kann man die Einführung aber auch gleich streichen. Da haben Gesamtschulen doch den Vorteil, dass ihnen eine Elternbefragung voraus geht. (cm)

Diebstahl von Dieselkraftstoff HAMBÜHREN. Zwischen Dienstag und Donnerstag, 24. und 26. Januar, haben Unbekannte das Gelände eines Baustoffhandels an der Straße Wildpfad in Hambühren aufgesucht und dort aus den Tanks zweier Lkw den Dieselkraftstoff entwendet, insgesamt rund 700 Liter. Hinweise erbittet die Polizei Hambühren unter Telefon 05084/400040.

Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Obmann des Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, weist darauf hin, dass der nächste Info- und Fortbildungsabend für Fußball-Spielleiter am kommenden Donnerstag, 2. Februar, stattfindet. Er beginnt um 20 Uhr in der Celler Realschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11.

Diebstahl von Dachrinnen WIETZE. Wie die Polizei berichtet, kletterten in der Nacht zum Mittwoch, 25. Januar, Unbekannte auf das Grundstück eines Vereinsheimes am Kiefernweg in Wietze, demontierten die dort angebrachten Kupferdachrinnen und Fallrohre und verschwanden mit ihnen. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise erbittet die Polizei Wietze unter Telefon 05146/500090.

Auch der Bahnhof selbst wird nun aufgewertet.

Foto: Glienewinkel

Noch im Frühjahr sollen die Arbeiten beginnen

Auch die Bahnsteige und ihr Zugang werden bis 2013 modernisiert CELLE. Der Celler Bahnhof wird 2012 und 2013 barrierefrei ausgebaut und umfassend modernisiert. Darauf haben sich jetzt die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und die DB Station & Service AG vertraglich verständigt. Die geplanten Investitionsmaßnahmen werden bereits im Frühjahr anlaufen, so der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch (Mitglied der Parlamentariergruppe Bahn der Niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion). Sie seien die Fortsetzung des vom Land Niedersachsen und der Deutschen Bahn mit Unterstützung des Bundes initiierten Programms „Niedersachsen ist am Zug“, in das die Stadt Celle bereits Ende 2008 aufgenommen wurde. Im Einzelnen sei folgendes vorgesehen: Anhebung der Bahnsteige für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Verbesserung der

Beleuchtung, WetterschutzEinrichtungen mit Sitzplätzen, dynamische Schriftanzeigen für die Fahrgastinformation und ein Wegeleitsystem für Menschen mit Sehbehinderung. „Zusammen mit der Sanierung des Bahnhofstunnels (über zwei Millionen Euro) wird hier für Celle richtig Geld in die Hand genommen“, so Adasch. Celle ist dabei Teil eines Maßnahmenbündels, berichtet die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Für knapp vier Millionen Euro werden die drei Bahnhöfe Hechthausen, Wingst und Celle 2012 und 2013 barri-

erefrei ausgebaut und umfassend modernisiert. Noch im Frühjahr sollen am Bahnhof Celle die Bagger anrücken, in Wingst beginnen die Bauarbeiten im Sommer, und der erste Spatenstich in Hechthausen ist für den Spätherbst eingeplant, teilten die LNVG und die DB Station&Service AG am vergangenen Montag in Hannover mit. Als Bahnfahrer weiß Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister, wie wichtig modernisierte und barrierefrei ausgebaute Bahnhöfe sind. „Bahnhöfe sind die Visitenkarten einer leistungsfähigen Infrastruktur. Wir kommen mit dem Ausbau unserem Ziel wieder ein Stück näher, alle Stationen und Strecken attraktiver und kundengerechter zu gestalten“, betont der Regierung-

schef und weist darauf hin, dass von den 380 niedersächsischen Bahnhöfen rund die Hälfte bereits modernisiert sei. Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn, betonte: „Bahnhöfe prägen nicht nur das Bild der Bahn sondern auch der Städte und der gesamten Region. Ihre Modernisierung ist deshalb zu Recht Gemeinschaftsaufgabe, an der sich in den nächsten Jahren in Niedersachsen der Bund, das Land und die Bahn gemeinsam mit rund 100 Millionen Euro beteiligen.“ Im Celler Bahnhof werde dabei zusätzlich noch der alte Tunnel saniert, durch den der Fahrgast die acht Bahnsteige erreicht. Deshalb werde in den dortigen Ausbau mit zirka 2,34 Millionen Euro investiert.

Die Schuldiskussion im Landkreis geht weiter

Hölty-Gymnasium fordert endlich Planungssicherheit von der Politik CELLE. In der Diskussion um den Schulkompromiss meldet sich auch das Hälty-Gymnasium zu Wort. Und die WG Landkreis sowie die CDU, die im Kreis eine Koalition eingegangen sind, konkretisieren das Ergebnis. Mit der Vereinbarung zwischen Stadt und Landkreis Celle zur kreisweiten Einführung der Oberschulen zum Schuljahr 2012/2013 sowie einer Integrierten Gesamtschule (IGS) im Stadtbereich zum Schuljahr 2014/2015 konnte die Forderung der WG Landkreis Fraktion früher als erwartet umgesetzt werden, betonten Ulrich Kaiser und Torsten Schoeps von der WG Landkreis. Allerdings sieht die Fraktion in der IGS nach wie vor keine Regelschule und wird auch zukünftig den Erhalt und die Förderung der Gymnasien unterstützen. Dass Bildung höchste Priorität heißt aber auch mehr. Dazu gehören auch die Rahmenbedingung wie eine optimale Schülerbeförderung, Sachausstattung und genügend qualifiziertes Lehrpersonal. „Starten wir also die Bildungsoffensive Celler Land und verlassen uns nicht allein auf die Landesschulpolitik“, betonten Kaiser und Schoeps. Die CDU sieht jetzt vor allem die Chance, flächendeckend die Oberschulen in Stadt und Landkreis einzuführen. Für sie sei es wichtig festzuhalten, dass nur wenn es die Eltern wollen, eine IGS in Celle infrage kommt. Bei einer gänzlichen Verweigerung einer Gesamtschule wäre es zu einer Blockade der Stadt Celle gekommen,

meinte der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landkreis, Joachim Müller. „Für die CDU ist der Erhalt von Gymnasien in Stadt und Landkreis von besonderer Bedeutung“, so der Kreisvorsitzende Hening Otte. Aber auch

hinzu: „Wir sind sicher, dass sich unsere Gymnasien den abnehmenden Schülerzahlen stellen und auch in Konkurrenz mit einer Gesamtschule bestehen bleiben.“ Auch der Schulvorstandes des Hölty-Gymnasiums nahm zur geplanten Schulstrukturänderung im Landkreis Celle Stellung. Die Politiker hätten im Wahlkampf 2011 gesagt,

Integrative Kraft und das besondere Fremdsprachenangebot sowie innovative Ansätze sieht das Hölty-Gymnasium in Celle als seine besonderen Stärken. Foto: Maehnert die Schulen müsste sich auf sinkende Schülerzahlen vorbereiten. „Verstärkte Kooperationen bis hin zu Zusammenschlüssen können für unsere traditionsreichen Gymnasien der richtige Weg sein“, meinte der CDU-Vorsitzende im Stadtrat, Heiko Gevers. Und er fügte

dass kein Gymnsium in der Stadt Celle gegen seinen Willen in eine IGS umgewandelt oder zugunsten einer solchen aufgelöst werde. „Wir, die Mitglieder des Schulvorstandes, bedauern, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion davon auszugehen ist, dass diese Ver-

sprechen gebrochen werden. Das ist vor allem im Zusammenhang mit der neu begonnenen inhaltlichen Ausgestaltung des Hölty bedauerlich!“ Aus Sicht Schule bedeute die öffentliche Diskussion eine Behinderung der inhaltlichen Arbeit am Hölty, den Verlust der Planungssicherheit für die kommenden Schuljahre, negative Auswirkungen auf die Anmeldezahlen und ein erneutes In-Frage-Stellen des Schulstandortes. „Um einen fairen Wettbewerb unter den Schulen zu gewährleisten, fordern wir ein politisches Verhalten, welches den dafür nötigen Rahmen bietet. Für eine nachhaltige Umsetzung unserer neuen pädagogischen Konzepte sind Planungssicherheit und ein fairer Umgang zwischen Politik, Schulträger und Schule unerlässlich“, heißt es in der Stellungnahme. Man erwartet deshalb zum Beispiel kurzfristig eine Richtigstellungen für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler der kommenden beiden Schuljahre vor dem Tag der offenen Tür am 9. beziehungsweise 16. März an den Gymnasien Hölty und Ernestinum sowie eine Umsetzung des Beschlusses zum Ausgleich der Schülerzahlen hinsichtlich der Vierzügigkeit aller Celler Gymnasien. Denn gerade das Hölty-Gymnasium zeichne sich durch seine integrative Kraft und das besondere Fremdsprachenangebot sowie innovativen Ansätze aus.

Ärztlicher Notdienst in Celle: in der 77er Straße 45a, Telefon 05141/ 25008. Wathlingen und Flotwedel: Den jeweils dienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: Notdienste lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. Zahnärzte: 29. Januar Dr. Wieters, Grupenstraße 7, Telefon 05141/23409. 4. und 5. Februar Dirk Hanuschek, Pestalozziallee 26, Telefon 05141/82714. Augenärzte: Erreichbarkeit montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowie mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/ 911911, danach unter 05141/ 25008. Tierärzte: 29. Januar Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Dr. Alberti, Telefon 05141/51182. 4. und 5. Februar Dr. Gudehus, Telefon 05141/ 53944, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. Apotheken - Celle: 29. Januar Apotheke Garßen, 05086/290467. 30. Januar Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/ 23285. 31. Januar HeideApotheke, Telefon 05141/ 45455. 1. Februar LindenApotheke, Telefon 05141/ 81727. 2. Februar SonnenApotheke, Telefon 05141/ 36181. 3. Februar antaresapotheke, Telefon 05141/ 90410. 4. Februar MohrenApotheke, Telefon 05141/ 41869. 5. Februar RatsApotheke, Telefon 05141/ 23875. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 29. Januar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 30. Januar AllerApotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 31. Januar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 1. Februar Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 2. Februar Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 3. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 4. Februar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 5. Februar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. Frauen- und Kinderschutzhaus Celle: Tag und Nacht erreichbar unter Telefon 05141/6633. Schwangerschafts-Konfliktberatung: Paritätischer Celle, Telefon 05141/ 214444. Gas und Wasser: 29. Januar Prasuhn, Telefon 05085/ 1821. 4. und 5. Februar Rehkopf, Telefon 05141/ 85081. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 29. Januar 2012

LOKALES

Seite 3

SPD-Zukunftsdialog für Jugendliche

Spielerisch in der Politik mitmischen CELLE. Auf Einladung der Abgeordneten Kirsten Lühmann und der SPD-Bundestagsfraktion kann ein Jugendlicher aus den Kreisen Celle oder Uelzen am Planspiel Zukunftsdialog 2012 in Berlin teilnehmen. Es findet vom 6. bis 8. Mai statt und Interessierte im Alter zwischen 15 und 20 Jahren können sich ab sofort in den SPDBürgerbüros in Celle und Uelzen melden. Das Planspiel Zukunftsdialog ist eine zwar

spielerische, aber auch realistische dreitägige Simulation der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. Weitere Informationen findet man im Internet unter www. kirsten-luehmann.de

Polizei bittet um Mithilfe

Grünkohlkönig Olaf Kopplin (von links), Reinhard Schmidt, Dieter Bauer, Hans-Jörg Reuter, Heiner Wulke, Skatclubmeister Thomas Trautmann und Bernd Sander. Foto: Balkenhol

Bernhard Syring übergab Grünkohlkönigskette an Olaf Kopplin

Thomas Trautmann war Jahresbester im Celler Skatclub „Die Kiebitze“ CELLE. Zum 19. Mal wurden jetzt die Gewinner des vergangenen Skatjahres beim traditionellen Grünkohl des Skatclub „Die Kiebitze“ geehrt. Zuvor stand allerdings die Ernennung des Grünkohlkönigs 2012 auf dem Programm. In diesem Jahr ernannten die Skatfreunde Olaf Kopplin zum neuen Grünkohlkönig. Vorgänger Bernhard Syring überreichte die Königskette und wies Olaf in seine Aufgaben ein. Mit Spannung erwartete man dann die Bekanntgabe der Siegerliste durch den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter Thomas Trautmann. Platz fünf in

der Jahreswertung 2011 erreichte Hans-Jörg Reuter mit einem Durchschnitt von 1.371 Punkten (bei 56 Spielen pro Skatabend). Platz vier erspielte sich Dieter Bauer mit 1.378 Punkten. Den dritten Platz erreichte Reinhard Schmidt mit 1.396 Punkte. Den Titel des Vizemeisters erspielte sich Heiner Wulke mit 1.417 Punkten.

Platz eins und somit die Clubmeisterschaft ging an Thomas Trautmann, der auf einen Schnitt von 1.451 Punkten kam. Der „Üben-Becher“ ging an Bernd Sander. Sein „Absturz“ von Platz sechs auf Platz zwanzig war nicht zu toppen. Im Anschluss an die Gratulationskur für die Sieger 2011 konnte der Vorsitzende noch an Heiner Wulke die silberne Clubnadel sowie eine Urkunde des Skatclub „Die Kiebitze“ für 15jährige Mitgliedschaft überreichen. Und dann konnten die

Jahresergebnisse untereinander diskutiert und dem ein oder anderem verlorenem Spiel nachgetrauert werden. Interessierte Skatspielerinnen und Skatspieler sind bei „Die Kiebitze“ jederzeit herzlich willkommen. Gespielt wird jeweils donnerstags alle zwei Wochen im Vereinsheim des KGV Kiebitzsee ab 18.30 Uhr. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/41679 findet man im Internet unter www.Die-Kiebitze.de.

Anbindung der Celler Ostumgehung an B3 in Groß Hehlen

Veränderungen für eine jahrelang akzeptierte Trasse sorgen für Unmut CELLE. In einem Offenen Brief an den Stadt- und den Ortsrat wenden sich mehrere Bürger der Interessengemeinschaft Ortsumgehung Groß Hehlen gegen Pläne, die Trasse der Umgehungsstraße näher an den Ort zu legen. Die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bestätigte auf Anfrage solche Überlegungen, die insgesamt dazu dienen sollen, Planungen zu erstellen, die von allen Betroffenen akzeptiert werden und auch einer möglichen gerichtlichen Überprüfung standhalten. In diesem Rahmen gab es im vergangenen Jahr auf der sogenannten „Achse 20“, der

östlichsten Variante in dem vorgegebenen Suchraum für die Trasse, Vermessungsarbeiten und Baugrunduntersuchungen, erläuterte der Leiter der Behörde, Heiko Gerken. Diese Variante kommt an die vorhandenen Wohnbebauung im Westen von Groß Hehlen bis zu 200/250 Meter heran, während der bisherige Trassenverlauf nach der ersten der Linienbestimmung aus dem Jahr 1998

(die sogenannten „Achse 907“) etwa 800 Meter westlich der Wohnbebauung von Groß Hehlen verlief. Mit den Vermessungsarbeiten für diese Variante sei aber noch keine Entscheidung verbunden. Wenn ausreichende Daten für all die verschiedenen Trassen vorliegen, werde die Öffentlichkeit in den Planungsprozess einbezogen, betonte Gerken. Bürger aus Groß Hehlen, insbesondere aus den besonders betroffenen Straßen Fuchswinkel und Alt Groß Hehlen sowie einige Mitglieder

Groß Hehlen

Boye

Die neu untersuchten Varianten (farbig) und die alte Trasse (schwarz gestrichelt) im Bereich Groß Hehlen. Grafik: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden

des Vereins Bürger für Natur und Umwelt waren aufgrund der Vermessungsarbeiten spontan zusammengekommen, um ihre Empörung über die neue Trasse in unmittelbarer Nähe des Wohnbebauung zum Ausdruck zu bringen. „Das Landesamt Verden hat mit einem Federstrich die alte Achse verworfen und vier neue Achsen kreiert“, heißt es in dem Brief. Während drei davon in einem „erträglichen Abstand“ bleiben, komme die vierte, die „Achse 20“, nun rund 250 Meter an der reine Wohngebiet Fuchswinkel und 160 Meter an die Wohnbebauung in der Straße Alt Groß Hehlen heran. Nicht verstehen können es die Unterzeichner, dass damit eine Trasse, die seit Jahrzehnten Protest-los von den Bürgern akzeptiert worden ist, plötzlich so verändert werde. Sicherlich sei die entferntere Variante teurer - rund eine Millionen Euro heißt es in dem Brief: „Das ist marginal gegenüber den Einbußen, die die Anwohner durch einen enormen Wertverfall ihrer Grundstücke bei einer Lage zwischen zwei Fernstraße (B3 und der Achse 20) erleiden werden“. Und nicht nur der Lärm beeinträchtige die Bewohner. „Hinzukommt eine Zerstörung des Naherholungsgebietes, von dem man bei einem Abstand von 160 bis 250 Metern zur Straße nicht mehr sprechen kann“. Der zu erwartende Verkehrslärm hänge aber nicht nur von der Nähe zur Wohnbebauung ab und den dort vorherrschenden Westwinden, sondern auch davon, ob die Trasse hoch geführt wird, um Brücken zu sparen, oder ob hohe Brücken gebaut werden, die weite Gebiet überschallen. Die betroffenen Bürger fordern den Oberbürgermeister und den Stadtrat deshalb auf, sehr genau die Unterlagen zu prüfen und solch einer Lösung nicht zuzustimmen.

Überfall auf Volksbank in Groß Oesingen CELLE/GIFHORN. Bei der Aufklärung des Überfalls auf die Volksbank in Groß Oesingen, bei dem Hinweise auch in den Kreis Celle führen, setzt die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung.

Bild von dem Täter aus der Überwachungskamera. Foto: Polizei Am Freitag, 20. Januar, war gegen 12 Uhr ein Einzeltäter in das Bankgebäude eingedrungen, hatte mit einem abgesägten, doppelläufigen Gewehr die beiden Angestellten bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Brutal hatte der Täter einen Angestellten niedergeschlagen, die Angestellten gefesselt und mit rund 60.000 Euro Beute entkommen. Die Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Gifhorn verfolgen zurzeit zwei „heiße“ Spuren. Zum einen hatten Zeugen das Fluchtfahrzeug des Täters beobachtet und konnten es sehr gut beschreiben: einen gold-/bronzefarbenen Audi A3 Sportback (fünftü-

rig), an dem die kurz zuvor am Hallenbad in Celle entwendeten Kennzeichen „CE-LL 980“ angebracht waren. Und zum anderen gibt es die Bilder der Überwachungskamera. Das Gesicht des Täters war in der Bank mit einer an Charlie Chaplin erinnernden Gummimaske verdeckt, er trug einen Hut und war insgesamt dunkel bekleidet. Die Polizei schätzt das Alter des Mann auf etwa 30 bis 50 Jahre, er soll etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank gewesen sein. Dabei ist für die Polizei auch interessant, wo derartige Masken verkauft werden. Hinweise erbittet die Polizei Gifhorn unter Telefon 05371/9800.

Eishockey-Regionalliga

Celler Oilers besiegten Crocodiles mit 6:4 CELLE. Ein Heimspiel, das alles bot, was Eishockey interessant macht, konnten die Celler Oilers am vergangenen Wochenende auch mit einem Sieg über die Crocodiles Hamburg 1b abschließen. Allerdings wurde es stellenweise auch sehr verbissen geführt mit teilweise unnötiger Härte - insgesamt gab es 120 Strafminuten für die Gastgeber und 102 für die Hamburger. Trauriger Höhepunkt war am Ende eine Massenkeilerei auf dem Eis, die wohl von den Gäste provoziert wurde, mit negativen Folgen auch für die Celler: Vier ihrer Stammspieler wurden anschließend für das nächste Spiel gesperrt, unter anderem ihr Topscorer Michael Kopke, der in zehn Spielen 21 Punkte in der Scorerliste holte. Und Kopke war auch der Matchwinner für die Oilers: Mit fünf Toren und einer Torvorlage war er der Spieler des Abend in der Langenhagener Eishalle. Insbesondere der erste Celler Block, zu dem auch Kopke gehört, überzeugte: Alle sechs Tore gingen auf sein Konto. Die Zweite Reihe musste dagegen ein Tor hinnehmen und die Dritte Reihe sogar drei. Hier hat Trainer Bernd Bombis noch einiges zu tun. Beide Team wollte in diesem Spiel unbedingt gewinnen. Im ersten Drittel waren die Gastgeber dabei spielbestimmend aber es zeigte sich wieder das alte Problem - ein schneller

Konter und es stand 0:1. Entsprechend ärgerlich war Bombis in der Pause, und seine Standpauke fruchtete. Die Oilers konnten gleich eine FünfMinuten-Strafe der Crocodiles zum Ausgleich nutzen. Allerdings war Jörn Thölke von einem hohe Stock am Gesicht verletzt worden und musste ins Krankenhaus - eine Schwächung der zweiten Reihe. Doch dann begann die große Zeit von Kopke, der in der 22. Minuten zum 1:1 ausglich und dann mit drei weiteren Treffern bis zur 37. Minuten die Oilers auf die Siegerstraße brachte. Eine Nachlässigkeit in der Abwehr braucht die Hamburger aber wieder auf 4:3 heran. Das dritte Drittel begann mit dem Ausgleich der Crocodiles in der 54. Minute. Doch vier Minuten später brachte Markus Köppl die Celler wieder in Führung. Zum Schluss setzten die Gäste alles auf eine Karte, nahmen den Torwart heraus und spielten mit sechs Feldspielern. Hier sorgte Kopke dann für die Entscheidung. Er eroberte die Scheibe im eigenen Drittel und lupfte sie mit einem gehobenen Rückhandschuss aus 40 Meter Entfernung in das leere Hamburger Tor.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 29. Januar 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Prosp e kostekt 2012 anfo nlos rdern !

Reisen in den Osten

Neu! ab 99,- €

4 Tage Stettin - Pommern - Polen p.P. im DZ/HP

Fakultativ: Stettin inkl. Schifffahrt, Ostseeküste, Swinemünde, Polenmarkt

Hirte Michael

Neu! ab 99,- €

4 Tage Posen - Gnesen - Thorn - Polen p.P. im DZ/HP

Fakultativ: Stadtbesichtigungen von Posen und Thorn, Gnesener Dom

5 Tage West- und Ostpreußen - Polen p.P. im DZ/HP

ab 99,- €

Fakultativ: Danzig, Elbing, Marienburg, Masuren/Nikolaiken, Rollberge, Wolfsschanze, Frauenburger Dom (Kopernikus), Frisches Haff

4 Tage Schlesien - Riesengebirge - Polen p.P. im DZ /HP

ab 99,- € ab 249,- €

Fakultativ: Insterburg, Gumbinnen, Trakehnen, Cranz, Kurische Nehrung

Baltikum und St. Petersburg Ukraine-Rundreise mit Halbinsel Krim Rumänien-Rundreise mit Dracula-Burg Masuren - Ostpreußen - Polen Thorn - Masuren - Danzig - Elbing - Stettin Elbing - Westpreußen - Polen Breslau - Krakau - Prag - Städtereise

REISE-SERVICE BUSCHE 14 Tage

12 Tage 14 Tage 12 Tage 17 Tage 9 Tage 8 Tage 7 Tage

1.295,- € 1.490,- € 1.995,- € 1.495,- € 1.650,- € 1.595,- € 1.595,- €

Alte Celler Heerstraße 2, 31637 Rodewald Telefon: 0 50 74 / 92 49 10, Fax: 0 50 74 / 92 49 12 E-Mail: info@busche-reisen.de, www.busche-reisen.de

Kurreise Marienbad

inkl. HP

Servicecenter im Kurviertel • inklusive: Aqua-Jogging, Gymnastik, Wandern, Nordic Walking • Einkaufsrabatte • 24 Std. Notbereitschaft • freie Fahrt in Marienbader Stadtbussen • tägl. freier Eintritt städt. Schwimmbad, etc. Ganzjährig auch als Selbstanreise buchbar! www.marienbad.info p.P. ab 684,LEISTUNGEN u.a.• Hin-/Rückreise im beque- 3 * Hotel Berlin men Fernreisebus • 13 x ÜN im DZ inkl. HP 4 * Hotel Cristal Palace p.P. ab 738,• ärztliches Empfangsgespräch • 20 Kuranwen- 4 * Hotel Agricola p.P. ab 788,dungen • 1 x Eintritt für kulturelle Veranstaltung • Kurtaxe.Zusätzlich inkl.bei vielen Hotels: 3 * Hotel p.P. ab Mittagssnack, Kaffee & Kuchen, weitere Kur- + EZ-Zuschlag anwendungen, etc. 30 Hotels im Kurviertel 04.03.-17.03.12 01.04.-14.04.12 29.04.-12.05.12 17.06.-30.06.12 zur Auswahl!

518,-

Poststr. 17, 29308 Winsen (Aller), Telefon: 05143 - 9 80 20 www.cup.de • CUP ist Reiseveranstalter seit 1979 und TÜV-zertifiziert

Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen… …durch Ihre Anzeige im

mit neuem Team

Romanze ...wo Mann sich wohl fühlt!

exklusive Bar

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr Lange Str. 34, 34, 29342 Bockelskamp Telefon 0 51 49 / 1 85 47 77

Gönnen Sie sich eine Auszeit Rügen - Ferienanlage direkt am Wasser Wir suchen Gäste, die für 3 Ü/F, Nutzung von Schw.-bad + Sauna, 1 Heilkreidepackung, 1 Rückenmassage nur 130 D p.P. zahlen möchten; Wellnessoase, Fahrradverleih i. Hs., Grundkurs Aerobic, Nordic Walking möglich. Tel.: 03 83 91 / 4 20, www.kapitaens-haeuser.de

Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!

lied Mitg n! e werd

HOROSKOP vom 29.1. bis 4.2.2012 Widder 21.3. - 20.4. Wenn Sie mit einer ganz bestimmten Situation nicht so ganz einverstanden sind, müssen Sie Ihrem Unmut Ausdruck verleihen. Fressen Sie den Ärger nicht in sich hinein. So wie es im Moment nämlich zugeht, ist es einfach unerträglich. Nehmen Sie jetzt allen Mut zusammen und sprechen Sie einmal das aus, was Sie denken.

Stier 21.4. - 21.5. Wenn Sie klug sind, stellen Sie die Woche in den Dienst der Liebe und Partnerschaft. Geben Sie sich Ihren Gefühlen ausgiebig hin, Sie sind besonders sensibel. Widmen Sie also Ihre gesamte freie Zeit ausschließlich Ihrer Familie! Es könnten Themen zur Sprache kommen, die Ihnen mal wieder viel Anlass zur Freude geben.

Waage 24.9. - 23.10. Sie müssen damit rechnen, dass sich vermeintliche Erfolge ins Gegenteil verkehren. Voraussichtlich haben Sie auf absehbare Zeit auch weiterhin keine Minute für sich, aber der berufliche Einsatz wird sich langfristig auszahlen. Ein intaktes Familienleben, das nicht selbstverständlich ist, sorgt für einen Ausgleich.

Skorpion 24.10. - 22.11. Lassen Sie Ihre Kreditkarte jetzt lieber zu Hause, wenn Sie zum Einkauf starten. Nicht etwa wegen möglicher Taschendiebe, sondern um Ihrer ausgeprägten Kauflust vorzubeugen. Am Wochenende dürfte die Liebe Hochkonjunktur haben. Genießen Sie die Annehmlichkeiten nach dem Motto: „Verwöhnen und verwöhnen lassen“.

Zwillinge

Schütze

22.5. - 21.6.

23.11. - 21.12.

Ein Konkurrent kommt Ihnen in die Quere. Alles, was Sie jetzt tun können, ist, sich ganz einfach zu bemühen, stets ein bisschen besser zu sein als er. Handeln Sie dabei aber unbedingt diplomatisch, denn nur wenn Sie sich offen, fair und natürlich verhalten, haben Sie sehr gute Chancen, ein gesetztes Ziel zu erreichen.

Krebs 22.6. - 22.7. Sie haben wirklich geglaubt, sich mit etwas nicht auseinander setzen zu müssen? Jetzt zeigt sich, dass es ein Fehler war. Bringen Sie die Sache in Ordnung! Am Wochenende lässt Ihre Stimmung zu wünschen übrig. Ist Ihnen eine Laus über die Leber gelaufen? Sprechen Sie den Frust aus, anstatt den Partner ständig anzumaulen.

Löwe 23.7. - 23.8. Das Glück ist voll auf Ihrer Seite. Sie werden sich sicher selbst wundern, was Sie alles erreichen. Das Wort „Problem“ ist für Sie ein Fremdwort und Ihr Tatendrang sowie Ihre Unternehmungslust sind absolut nicht zu bremsen. Aber Vorsicht! Einer übertriebenen Kauffreude sollten Sie allerdings besser widerstehen!

Jungfrau 24.8. - 23.9. Sie müssen im Job wieder einmal die Kastanien für andere aus dem Feuer holen. Das behagt Ihnen gar nicht. Versuchen Sie auch bitte, finanziell konstant zu bleiben. Nur so kann sich Ihre Lage verbessern. Geben Sie also nicht frühzeitig auf. Vermeiden Sie besonders im Privatbereich Auseinandersetzungen mit Ihrem Partner.

Der Mann mit der Mundharmonika

10.02.12 / 19.30 Uhr Congress Union Celle

Karten ab sofort: Cellesche Zeitung 05141/990149 Congress Union Celle 05141/919460, FIRST REISEBÜRO 05141/750940

Reise und Erholung Büsum - Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318

Veranstaltungen Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 20 Jahre = 20 % auf alle Familienfeiern, bei Anmeldung im Januar. Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier! Sa., 4. Feb.: Tapasbuffet und Spieße satt 16.90 C, Tel. 05141/9937688, www.la-cabana-celle.de

Veranstalter haben oft das Problem, dass viel zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkto 63 297 • SPK Celle (BLZ 257 500 01)

Mit kluger Überlegung und Ihrer angeborenen Zähigkeit werden Sie in dieser Woche anstehende Aufgaben bewältigen. Gutes Auskommen mit Vorgesetzten und Mitarbeitern ist gewährleistet. Lediglich die Finanzen stehen nicht so gut. Planen Sie einen Erholungsurlaub also lieber noch nicht für die kommenden Wochen.

Stadtführung mit der MarktMittwoch, 1.2. frau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Museum am Mittag, 13 Uhr Anmeldungen erbeten unter Kurzvortrag „Gaumenfreude“. Telefon 05141/4826085. Kunst & Bühne, 20 Uhr ProSchlosstheater, 15 Uhr „Die acht Frauen“ in der Residenz- gramm mit Stefan Honig, Nordwall 46 in Celle. halle. Deutscher Frauenring Celle, 17 Uhr Club-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

?

Wohin heute

Fakultativ: Breslau, Krummhübel, Hirschberg, Schreiberhau, Rübezahl, Haus Wiesenstein (Gerhart Hauptmann), Kirche Wang, Schneekoppe

6 Tage Ostpreußen - Königsberg - Russland p.P. im DZ/HP

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Nachhilfelehrer und Dozenten (m/ w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260 Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260 Suche Nachhilfelehrer für alle Fächer! Tel. 05141/22224 Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Nachhilfe in allen Fächern, auch über das Bildungspaket: www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397 Lehrkräfte, Studenten, Pädagogen gesucht. Mathe oder Englisch oder Deutsch. www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397 Gartengerät zum Graben

Südtiroler TV-Moderator, Markus ...

Dichtkunst

Schlosstheater, 20 Uhr „Die acht Frauen“ in der Residenz49. Regionalwettwerb „Ju- halle. gend musiziert“ im BeckmannStadtbibliothek Celle, 14.30 Saal, Magnusstraße 4 in Celle. bis 15.30 Uhr Singen mit MiTrauercafé, 15.30 bis 17 Uhr chael für Kinder von vier bis in den Gemeinderäumen der acht Jaren, Arno-Schmidt-Platz Christusgemeinde, Kirchstraße 1 in Celle. 15 in Lachendorf. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende Montag, 30.1. mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Frau und Kultur, 15.30 Uhr Mehrgenerationenhaus, FritVortrag „Georgia O‘ Keefe - Die zenwiese 46 in Celle. VeranstalJahre in New Mexico“ im Mehr- ter: Familien-Bildungsstätte, generationenhaus, Fritzenwiese Teilnahmegebühr: 1 Euro. 46 in Celle. Beratung und Orientierung Volkschor Thalia Celle, 19.30 für arbeitslose Bürger des KirUhr Übungsabend im Gemein- chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im desaal der Kreuzkirche, WInd- „Haus der Diakonie“, Fritzenmühlenstraße. Weitere Infor- wiese 7 in Celle. Weitere Sprechmationen unter Telefon 05141/ stunden: montags 14 bis 18 Uhr, 382472. dienstags bis donnerstags, 9 bis Schlosstheater, 20 Uhr „Die 12 Uhr. Weitere Informationen acht Frauen“ in der Residenz- unter Telefon 05141/9090382. halle. SV Nienhagen, 19 Uhr Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung im Sportheim am Jahnring. Biografische Lesung von und mit Karin Oelker über Loki Schmidt, 16 Uhr im SophienStift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

Celler Frauenchor e.V., 19.30 Uhr Chorprobe in der Aula der Realschule Westercelle. Neue Sängerinnen sind willkommen zur Schnupperprobe. Informationen unter Telefon 05141/ 83821. Kunst & Bühne, 20 Uhr Konzert mit Daisy Chapman, Nordwall 46 in Celle. Schlosstheater, 20 Uhr „Die acht Frauen“ in der Residenzhalle. Männerchor Cellensia, 19.45 Uhr Chorprobe im Johanniterhaus, Wittestraße in Celle. Gäste und neue Sänger willkommen. Weitere Informationen beim Ersten Vorsitzenden Bru-

besitzanzeigendes Fürwort

kurz für: an das

Bronzebestandteil

spanisch: Stier

griechischer Buchstabe starkes Kaffeegetränk

Intervälle (musik.)

Teil der Scheune

orient. Ansatz Volks- Wärme- zur angespender Landung höriger göttlicher Held der indischen Sage

I P N D O G L E N S T

tüchtig, geschickt Initialen des Autors London

Vorname von Ulknudel Richter

S E I M A S R

rasenbildende Pflanze

islam. Rechtswissenschaft

Gemsbüffel

nicht häufig, rar

G R A P S R M

N E

bargeldlose Gelddepots

I

P E I C H T H I I L O T T O P R B A D A R L H U A I N E N U H E S T E N R T A U K R U T L U F T B E A veraltet: Schwiegersohn

streichbare Masse

französische Atlantikinsel

stichhaltig

Titel russ. Kaiserinnen nicht für, gegen persönliche Ausstrahlung

zentralafrikan. Pygmäenstamm

scheues Waldtier

Schutzgöttin von Athen

chem. Zeichen für Neon mongol. Herrschertitel franz., span. Fürwort: du

afrik. Storchenvogel

Elendsviertel

Christusmonogramm Abk.: Nummer

Strom durch Vorderindien

griech. Schicksalsgöttin

Maß der Goldlegierung

wahrscheinlicher Sieger

Fische

Telefonvermittlungsstelle

Anrufung Gottes

G K G C K E B R I G A D E S E L U R E S E R V R A S E R T A G A B F A H R E N N O N L T T Auflösung vom B O 22.1.2012 A R Auflösung des heutigen U Rätsels am 5.2.12 A F A R B O M N Z L O S P F E I F E N R N H E L A U H E I N E G R A S E N E I F E D E T E K T E

Bettwäschestück

Reitund Lasttier

Hauptstadt der Ukraine

arg altgermanische Waffe

W L U E N E S P T P B I L I G I

also dann (ugs.)

21.1. - 19.2.

20.2. - 20.3.

trotzdem

russische Zarendynastie

Wassermann

Der Ärger im Beruf könnte sich auch negativ im Privatleben auswirken. Zweifeln Sie doch nicht so oft an sich selbst. Sie finden ganz bestimmt einen Kollegen, der Ihnen weiterhilft. Geduld und Rücksichtnahme werden Ihnen hoch angerechnet. Denken Sie auch daran, sich und dem Partner ein paar erholsame Stunden zu machen.

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon lädt am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Führung in den Abendstunden durch die aktuelle Lichtkunst-Sonderausstellung „Mischa Kuball: mies-mies“. Im Mittelpunkt des kurzweiligen Rundgangs mit Gabi Hübner stehen die Werke des Düsseldorfer Medien- und Konzeptkünstlers Mischa Kuball. In seinen Lichtkunstwerken setzt er sich mit dem Pavillongebäude auseinander, das Ludwig Mies van der Rohe anlässlich der Weltausstellung 1929 in Barcelona schuf. Treffpunkt für die Führung ist das Foyer des Kunstmuseums. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Foto: privat

kleine Obststaude

Hauptstadt Jemens

Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Daueraussstellung Miniaturensammlung Tansey: Miniaturen des Rokoko“. „300 Jahre Oberlandesgericht Celle - Einblicke in die Justizgeschichte der Stadt Celle“, geöffnet bis zum 18. März. „Pailletten Posen Puderdosen - Mode, Zeichnungen und Objekte der 20er Jahre“. „Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter, geöffnet bis zum 8. Juli. Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Mischa Kuball „mies-mies“, geöffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr, bis zum 31. März. „Residenzmuseum im Celler Schloss, Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr. Bund Bildender Künstler (BBK), Jahresausstellung in der Gotischen Halle im Celler Schloss, geöffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, bis zum 22. Januar. Angaben ohne Gewähr

Führung „Lichtkunst am Abend“

Sinnestäuschung

Wortteil: Landwirtschaft

altes Kodiergerät

22.12. - 20.1.

Einige berufliche Veränderungen sollten Sie gut überdenken - vor allem auch im Hinblick auf Ihre Partnerschaft. Haben Sie lieber noch ein bisschen Geduld. Andauernde Schwierigkeiten lösen sonst bei Ihnen noch unkontrollierte Reaktionen aus, die Ihre Lage noch verschlimmern können. Und das wollen Sie doch nicht - oder?

hoher Sinnes- Beamter von organ Sparta

weggebrochen (ugs.) verworren, wirr

Ausstellungen

Dienstag, 31.1.

Automat

Steinbock Sie dürfen hoch motiviert zur Arbeit gehen. Im Beruf ist nämlich Endspurt bei Ihrem „großen“ Projekt angesagt. Erledigen Sie also die wichtigsten Terminsachen zuerst und bereiten Sie sich dann innerlich schon auf eine ausschweifende Abschlussfeier am Wochenende vor. Zu viele Überstunden sollten Sie trotzdem vermeiden.

no Kaufmann unter Telefon Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, 05144/8677. Zöllnerstraße 29 in Celle.

Sonntag, 29.1.

Schraubenhalterung Ureinwohner Japans ältester Sohn Noahs (A.T.)

WWP2011-40


Sonntag, den 29. Januar 2012

LOKALES

Seite 5

Neues FrĂźhjahrsprogramm der CD-Kaserne Celle startet

Ein bunter Mix aus Comedy, Kabarett, Theater und Musik CELLE (gl). In diesem FrĂźhjahr wartet die CD-Kaserne Celle mit einem vollen Programm auf. Dieses Mal sind auch KĂźnstler dabei, die bisher noch nicht in Celle zu sehen waren, aber auch Altbewährte sind wieder dabei. Zum ersten Mal präsentiert Dave Davis, auch bekannt als Motombo Umboko, sein Soloprogramm „SpaĂ&#x; um die Ecke“ „(3. Mai), Sänger Stefan Gwildis feiert seinen „Freihändig“-

bei tritt er, wie auch die letzten Male, zunächst fĂźr Kinder und später am Abend fĂźr Erwachsene auf (20. Mai). Eine Ăœberraschung ist dieses Jahr „Auswanderer Konny Rei-

März „Nightwash - die Kultshow mit Knacki Deuser“ statt (9. März). Zu den Highlights im April gehĂśren „Rock Tail“mit der neuen Show „Crossfire“ (14. April), aber auch Wladimir Kaminer (26. April) oder „Sweet Glitter - die beste Glamrockshow Europas“ (27. April). Die U16-Party wurde natĂźr-

Tourauftakt (4. Mai) und Carolin Kebekus unterhält mit ihrem Programm „Pussy Terror“ (1. Juni). Bei den Comedians ist unter anderem Ausbilder Schmidt wieder mit dabei, der mittlerweile sein zehnjähriges Bestehen feiern kann (10. Februar). Auch Ingo Oschmann liefert im Mai ein neues Programm. Da-

mann“, der mit seinem Programm „Moin moin“ nach Celle kommt (18. November). Stolz ist die CD-Kaserne auch Ăźber „Intensiv-Station, die NDR Info Satire Show“. Der Norddeutsche Rundfunk wird diese Party live aufnehmen und in den gesamten Norden ausstrahlen (26. Februar). Auch in diesem Jahr findet wieder im

Foto: Glienewinkel

lich auch wieder organisiert. Diese wird jedes Mal ein voller Erfolg, da zirka 450 Schßler zusammen auf der erfolgreichsten Party der CD-Kaserne feiern und tanzen. Die Party findet mehrmals statt, unter anderem am 24. März und 26. Mai. Neben den Abi-Partys stehen auch in diesem Jahr zum Bei-

GroĂ&#x;er 2012, r a u r b g, 4. F1e6 Uhr a t s m a bis am S von 10 rkop Ăź D m u r ozentâ—? 29221 Celle im Aut Ă&#x;e a 77er Str

Autogrammstunde mit Leonard bei real,CELLE. Am Montag, 30. Januar, ist Schlagersänger Leonard zu Gast bei real,- in Celle, An der Hasenbahn. Mit im Gepäck hat der smarte Sänger nicht nur Autogrammkarten, sondern auch sein brandneues Album â€žĂœber Steine zu den Sternen“.

„L.E.B.E. motiviert“ startet

Veränderung positiv als Verbesserung sehen CELLE. Am kommenden Donnerstag, 2. Februar, startet ein Programm, das mit Unterstßtzung von Partnern - unter anderem zwei Krankenkassen - dazu beitragen will, dass man geistig und kÜrperlich fit bleibt.

Uwe Dubbert zeigt seine Werke.

Foto: Glienewinkel

Seit 24. Januar im Oberlandesgericht

KĂźnstler Uwe Dubbert erĂśffnete Ausstellung CELLE (gl). Am vergangenen Dienstag erĂśffnete der KĂźnstler und Staatsantwalt Uwe Dubbert seine AquarellKunstausstellung „Ansichtssache(n)“ im Oberlandesgericht Celle zusammen mit zahlreichen Besuchern. Dubbert stammt aus Wolfsburg und ist als Jurist seit 31 Jahren in Stade tätig. Bereits in seiner Jugend entwickelte er ein GespĂźr fĂźr Kunst und die Malerei. Dubbert hat keine kĂźnstlerische Ausbildung genossen und brachte sich die Aquarell-Techniken selbst bei. „Ich will Sie nicht mit langweiligen Reden Ăźber die Techniken quälen“, sagte Dubbert in seiner Rede. „Davon verstehe ich nämlich gar nichts.“ Die Ausstellung reicht von abstrakten Darstellungen Ăźber Phantasie-Landschaften bis hin zu heimischen Motiven, die den grĂśĂ&#x;ten Anteil ausmachen. An einen kĂźnstlerischen Ausflug in die Justiz hat er sich auch gewagt. „Das Wasser auf dem Papier mit der Farbe zu beobachten und zu beherrschen, ist fĂźr mich SpaĂ&#x;, Spannung und Abenteuer zugleich“, betonte Dubbert. Der Grund fĂźr die

Malerei und fĂźr die Ausstellung seiner Werke war, dass er es als Jurist gewohnt war Dinge anderer zu bewerten. Nun wollte er den SpieĂ&#x; herumdrehen und selbst beurteilt werden. Im April 2009 fand unter groĂ&#x;em Interesse die ErĂśffnung der ersten Ausstellung „So gesehen“ in Hechthausen statt. Darauf folgte im Dezember des selben Jahres die zweite Ausstellung in Stade mit dem Titel „Landeinwärts“. Er zeigte Ăźberwiegend die landschaftlichen SchĂśnheiten der Region und brachte diese treffend zum Ausdruck. Im Oktober 2010 erĂśffnete er „Mal sehen“ und im April des vergangenen Jahres zeigte er bei der Ausstellung „Ansichten“ ebenfalls seine Aquarelle. „Ansichtssache(n)“ wird nun einige Monate im Oberlandesgericht, Schlossplatz 2, im Gang zur Bibliothek im ersten Obergeschoss, zu sehen sein.

Konzipiert hat es mit den lokalen Partnern (zum Beispiel den Krankenkassen DAK und IKK classic) Matthias Herzog, der am vergangenen Donnerstag bei einer Infoveranstaltung vor Ăźber 100 Interessierten sprach. Ziel ist es, in rund fĂźnf Wochen Anregungen zu geben, mit neuen Ideen mehr Lebensqualität zu erreichen. Dazu muss man aber in Bewegung kommen - ob nun sportlich und/ oder geistig. Und da es erfahrungsgemäĂ&#x; vier Wochen dauert, bis sich aus ersten Ansätzen auch eine neue Gewohnheit entwickelt, geht dieses Programm Ăźber fĂźnf Wochen. Basis fĂźr alles ist

die Motivation, und da konnte Herzog schon bei der Infoveranstaltung einiges tun. Daraus entwickeln sich die verschiedenen Aktivitäten des Programm, die er den Bereichen Lebenslanges Lernen, Ernährung, Bewegung und Entspannung zuordnete. Der ErĂśffnungsvortrag von Herzog fĂźr das „L.E.B.E. motivert“-Programm findet am Donnerstag, 2. Februar, um 18.58 Uhr in der Theo-WilkensHalle (SchĂźtzenheim), HafenstraĂ&#x;e 6 in Celle statt. Anmelden und informieren kann man sich dazu unter Fax 0511/ 902060495 oder e-Mail anmel-dung@LEBE-motiviert. com.

Leonard.

Foto: privat

Los geht‘s um 11 Uhr, wenn der Schlagersänger den real.- Markt in eine BĂźhne verwandelt und live Songs seines neuen Album präsentiert. Im Anschluss steht der KĂźnstler fĂźr persĂśnliche Widmungen und Autogramme zur VerfĂźgung. „Wir freuen uns

ANZEIGE

Das Team der CD-Kaserne mit einigen Highlights des neuen Programms.

spiel „Freedom! The Party“, mit Altbierbowle, Bachmann und Classic Rock (23. März), aber auch „D.I.S.C.O.“, ein TanzvergnĂźgen fĂźr alle behinderten und nicht behinderten Menschen auf dem Programm (16. Februar/12. April). NatĂźrlich sind alle Zugänge barrierefrei. Bei der Veranstaltung „Ich bin stark“ fĂźr Kinder, erwartet die CD-Kaserne beim groĂ&#x;en Abschlussfest schätzungsweise 700 Kinder (3. Mai). Dabei präsentieren sich alle teilnehmenden Schulklasse und tragen auf der groĂ&#x;en BĂźhne „ihr“ Lied vor, welches sie im Rahmen des Projektes in ihren Schulen erarbeitet haben. Alle Lieder wurden auĂ&#x;erdem zuvor auf eine CD gepresst. Diese CD gibt es wie immer beim Abschlussfest oder danach auch in der Zentrale der CD-Kaserne zu kaufen. Die „Trommelakademie“ wird im März neu erĂśffnet und bringt den Teilnehmern das westafrikanische Trommeln mit der DjembĂŠ näher. FĂźr den Nachwuchsbandcontest „Local Heroes“, der im August stattfindet, kĂśnnen sich die Bands schon jetzt bewerben und dann vor Publikum ihr KĂśnnen zeigen. Alle Veranstaltungen kĂśnnen auf www.cd-kaserne.de eingesehen werden. Der aktuelle Veranstaltungsflyer wird in diesen Tagen in Stadt und Landkreis Celle verteilt. Tickets fĂźr alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977 29 0 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de.

sehr, dass wir Schlagersänger Leonard bei uns als Gast begrĂźĂ&#x;en kĂśnnen“, so real,- GeschäftsfĂźhrer Manfred Tietz. Leonard ist einer der bekanntesten Unterhaltungsmusiker der Schweiz. Stilistisch ist der 48-Jährige zwischen Schlager und Popmusik einzuordnen und verzaubert bereits seit 25 Jahren seine Fans mit packenden Schlagern und einfĂźhlsamen, anspruchsvollen Liedern. Aktuell ist er im maritimen Duett „Das Leben ist so wie das Meer“ mit dem Kollegen und Kreuzfahrtdirektor Wolfgang Frank zu hĂśren. Seine Sängerkarriere begann Leonard 1985 als er sich dazu entschied, seine erste Single „Einfach davon träumen“ zu produzieren. Seinen ersten groĂ&#x;en Hit landete er 1989 mit „Voulez-vous danser“. Der Durchbruch in die Charts gelang ihm 1996 mit der Single „Ein kleines Lied“. Insgesamt konnte Leonard rund 60 Singleauskoppelungen ganz vorn in den Schlagerparaden der Funkhäuser platzieren.

25 Jahre

Schaaf Handelsgesellschaft

$ # %#

am &'((' (( 29..1.20 29 .2012

)# (( (& * von 11 bis 16 Uhr

! " #

Podium der Meinungen Matthias Herzog konnte die ZuhĂśrer motivieren. Foto: Maehnert


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 29. Januar 2012

Lachendorf

Jahreshauptversammlung des Förderverein Waldbad Hohne

TÜV/DEKRA Abnahme jeden Dienstag ab 8.30 Uhr und Donnerstag ab 13.00 Uhr

Vorstand hat Sehnsucht nach einem echten Jahrhundertsommer

Aktuelle WINTERREIFEN WINTERREIFEN-Angebote: -Angebote: 166/70 R 14 T ab 54,- b 195/65 R 15 T ab 179,- b 185/60 R 14 T ab 69,- b 205/55 R 16 H ab 109,- b KOMPLETTRAD 195/65 R 15 T nur 119,- b

HOHNE. Der Erste Vorsitzende des Fördervereins Waldbad-Hohne/Spechtshorn, Erhard Thölke, freute sich, zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können.

passend für Golf IV, Golf V, Golf Plus sowie Touran Alle Reifen inkl. 24 Monate Reifen-Garantie. Alle Preise inkl. MwSt. Reifenspezialist Lackiererei

wie der ...denn wir wissen

Hase läuft

Annahmestelle für Altautoentsorgung Service

Nutzfahrzeuge

Baugeschäft

Hartmut WeissGmbH

Immobilienvermittlung Mietverwaltung Betriebskostenabrechnung Maurer-/Betonarbeiten Fliesenarbeiten Reparatur- + Sanierungsarbeiten jegl. Art

}

Tel. (0 51 45) 9 39 01 11 Fax (0 51 45) 93 91 97 Mobil 01 73 - 1 59 72 23 weiss.hartmut@web.de www.immo-bau-weiss.de

Restaurant

An der Mühle 6 • 29355 Beedenbostel

Alles für Ihre Immobilie - aus einer Hand!

Rohrbruch 23 • 29362 Hohne • Tel. (0 50 83) 14 77 • Fax (0 50 83) 14 43 info@autohaus-hase.de • www.Autohaus-Hase.de

ner rund ums Haus Partmit I...hr und Profis bauen !

ehemals al Dente

Klassisch Deutsche Küche Am 18. Feb. findet wie jedes Jahr unsere Grünkohlwanderung statt. Jeden 3. Sonntag im Monat bieten wir Ihnen ein Frühstück der anderen Art an. Im März wird eine Buchlesung während eines 3-Gänge-Menüs stattfinden. Zu allen Terminen bitten wir um Voranmeldung. Jarnser Str. 46, 29331 Lachendorf Telefon: 0 51 45 / 28 68 66 E-Mail: manfred.troes@freenet.de

Öffnungsz. (Küche): Montag Ruhetag Dienstag - Samstag: 17 - 22 Uhr Sonntag + Feiertage: 11.30 - 22 Uhr

SQUASH • BADMINTON • SAUNA das ist fein ... Im Sport-Center Lachendorf ... da schaut mal rein: Termin unter: 0 51 45 / 27 88 88

re Ih

Schneider in

Gartenbrunnen komplett mit Eckventil

Jeanshosen h kürzen ab 7,-

Fertigt: Neues, Änderungen, Gardinen und mehr... Marderweg 3 in Lachendorf Telefon (0 51 45) 23 18 oder Handy (01 75) 8 55 64 09

EXTRA

300,Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

Gut einkaufen in Lachendorf

Besonders begrüßt er den Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke, der die Entwicklung des Bades in den letzten Jahren sehr stark unterstützt hat. Nachdem Schriftführer Karl Ankermann das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2009 verlesen hatte, welches einstimmig genehmigt wurde, ging Thölke ging auf die vergangenen Jahre ein: Im Jahr 2008 wurde die Forderung der Samtgemeinde nach Erstellung einer Satzung für die Übernahme des Bades umgesetzt. 2009 ging man an die Planung des Schwimmerbeckens mit einer Firma aus Österreich und sorgte für die Sicherstellung der Finanzen. Hinderlich war in 2009 der notwendige Brückenbau in der Straße Am Schwimmbad. Das Jahr 2010 stand im Zeichen der Durchführung der Erneuerung des Schwimmbeckens. Der Faröer-Sommer bescherte dem Bad in 2011 schlechte Einnahmen trotz eines guten Vorverkaufs. Die Sprungtürme wurden trotzdem gebaut und eingeweiht als neue Attraktion. Eigenleistung war bei den Sprungtürmen weniger möglich. Thölke dankt allen Helfern des Fördervereins für die geleistete Arbeit. Der Vorstand freut sich besonders über die Zusammenarbeit mit der Schwimmmeisterin Sarah Alvarez, die erfolgreich ihre Schwimmmeisterprüfung abgelegt hat. Er dankt weiterhin der Geschäftsführerin Birgit Szeppek. Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass der Vorstand wenig gefordert war. Zum Abschluss seines Rechenschaftsberichtes bedankte sich Thölke bei den Hohner Unternehmen und den Sponsoren, die nicht genannt werden wollen für die tatkräftige Unterstützung. Das Ergebnis der Arbeit in den abgelaufenen Jahren kann sich durchaus sehen lassen. „Wir brauchen in 2012 einen wirklich guten Sommer“, so Thölkes Fazit.

Dann folgte der Bericht der Geschäftsführerin Birgit Szeppek. Sie berichtet von den verschiedenen Personalveränderungen in den vergangenen Jahren. Im Jahr 2009 mussten sich die Gäste an die flexiblen Zeiten erst gewöhnen. Auch die Geschäftsführung musste sich einarbeiten. Szeppe war vor allem darüber erfreut, dass es

Sommerferien gesucht. Eckhard Szeppek berichtet für den Bautrupp. Er erinnert noch einmal an den Einsatz bei dem Bau des Schwimmerbeckens, die notwendigen Pflasterarbeiten und die Bauschuttentsorgung. Er bedankt sich beim TuS Hohne, den Unternehmern, den Landfrauen und allen anderen Helfern für die Unterstützung. Kassenwartin Petra Cordts stellte ausführlich die Entwicklung der Gewinn und Verlustrechnungen und der Bilanzen

Der Vorstand des Fördervereins: Norbert Vieweg (hinten von links), Eckhard Szeppek, Erhard Thölke, Regina Niemann, Burkhard Marr und Karl Ankermann, sowie Petra Cordts (vorne von links), Birgit Szeppek, Sarah Alvarez, Karin Enskonatus und Bianca Kutz. Foto: privat keine Unfälle gab. Durch das neue Becken entfällt das jährliche Streichen. Das Bad konnte in 2011 früher geöffnet werden. Besucherzahlen in 2009: 29.080, 2010 kamen 26.063 und 2011 16.408. Der Rasen wird fremd gemäht. Ein Dach wurde erneuert und Schränke für Dauerbesucher angeschafft. Das Kassenhäuschen hat neue Scheiben erhalten und die Minigolfanlage wurde fachgerecht abgebaut und entsorgt. Im Jahr 2012 wird ein neuer Pächter für den Kiosk gesucht. Ferner wird Personal für die Kasse, für die Gartenhilfe und für die Unterstützung der Schwimmmeisterin in den

der Jahre 2008 bis 2010 vor. Vom Finanzamt wurde die Freistellung erteilt, so dass die Gemeinnützigkeit erhalten blieb. 2011 hatte es leider einen Einbruch bei den Eintrittsgeldern gegeben, so dass man teilweise auf Rücklagen zurückgreifen musste. Paul Töpfer berichtet von der Kassenprüfung der Jahre 2008 bis 2011. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Der Vorstand wurde von der Versammlung entlastet. Die Wahlen ergaben: Erster Vorsitzender Erhard Thölke (einstimmig wiedergewählt), Zweite Vorsitzende Regina Niemann (aus Ummern, der das Bad sehr am Herzen liegt, wird

LACHENDORF. Die Werbegmeinschaft Lachtetal teilt mit, dass am Sonntag, 1. April, unter dem Motto „Lachendorf vor Ostern“ einen verkaufsoffenen Sonntag stattfindet. Außerdem findet am Sonntag, 8. Juli, im Zusammenhang mit dem Lachendorfer Beerenfest einen verkaufsoffenen Sonntag und eine Gewerbeschau mit einer großen Tombola statt.

Musikschule & Musikinstrumente für Einsteiger Schlagzeug, Gitarre, Bass, Djembe und jetzt neu: CAJÓN Lachendorf - 0 51 45 / 28 05 18

JEANS-MÜHLE

Trauercafé in Lachendorf

... hier wohnt die Jeans ...

Oppershäuser Straße 7 · Lachendorf

3

Gilt für

2

die Erbringung von Eigenleistung Norbert Vieweg (einstimmig wiedergewählt), Stellvertreter Burkhard Marr (einstimmig wiedergewählt), Fachwart für Schwimmsportfragen Sarah Alvarez (einstimmig wiedergewählt), Stellvertreter Eckhard Szeppek (einstimmig wiedergewählt). Thölke freut sich über die Wahlausgänge. Er appelliert aber an die Versammlung, weitere Mithelfer zu gewinnen. Kassenprüfer bleibt Oliver Holtz. Neu gewählt als Zweiter Kassenprüfer wird einstimmig Annette Hildebrandt. Unter Anfragen wurden abschließend eine Solaranlage und frühere Öffnungszeiten für Frühschwimmer diskutiert.

Aktionen in Lachendorf

www.drumfun.de

Nimm Jeans hreldunzierutern Hosen beza alle

einstimmig gewählt), Kassenwartin Petra Cordts (einstimmig wiedergewählt), Schriftführer Karl Ankermann (einstimmig wiedergewählt), Referent für Öffentlichkeitsarbeit Hans-Rainer Rohde (einstimmig in Abwesenheit gewählt), Stellvertretende Referent für Öffentlichkeitsarbeit Bianka Kutz (einstimmig wiedergewählt), Organisatorin für Werbeveranstaltungen Birgit Szeppek (einstimmig wiedergewählt), Stellvertreterin Karin Enskonatus, Koordinator für

Beregnungsanlagen

Die günstigste Jeans gibt‘s gratis!

von

Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

Neue Kurse im Tanzstudio

Dance e Factory Factory ab Mittwoch, 8.2.2012

Ballett ab 4 Jahre 17.00 - 18.00 Uhr kreativer Kindertanz ab 5 Jahre 16.00 - 17.00 Uhr

Infos & Anmeldung: 0 51 45 / 27 82 22 oder www.dance-factory-celle.de

Ehrenzeichen an Torsten Marwede verliehen Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Beedenbostel statt. Hierbei wurden durch Ortsbrandmeister Karsten Strothmann Joost Lange und Frank Wiese offiziell in die Feuerwehr aufgenommen. Anschließend beförderte er Dörthe Otte zur Hauptfeuerwehrfrau und Nico Sattler zum Oberfeuerwehrmann. Der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel beförderte Marcel Lindhorst zum Löschmeister, Rainer Kuhls zum Hauptlöschmeister und Michael Haming zum Oberbrandmeister. Die Sachbearbeiterin für Feuerwehrangelegenheiten Barbara Burmeister verlieh Hauptfeuerwehrmann Torsten Marwede das niedersächsische Ehrenzeichen für 25-jährige Dienste im Feuerlöschwesen. Der Oberlöschmeister und ehemalige Gruppenführer und Gerätewart Hans Terpe wurde nach Erreichen der Altersgrenze mit einem Präsentkorb in die Altersabteilung verabschiedet. Joachim Kuhls beförderte in der Funktion als Leiter des Musikzuges Finn Meinecke und Jan-Michael Kuhls zu Feuerwehr-Musikern und überreichte ihnen das entsprechende Ärmelabzeichen. Foto: privat

LACHENDORF. Das nächste Trauercafé in Lachendorf findet am heutigen Sonntag, 29. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr in der Kirchstraße 15 in Lachendorf statt und ist eine Einladung an trauernde Menschen jeden Alters zu Kaffee und Kuchen bei offener Atmosphäre, freiem Austausch mit Stärkung und Trost. Informationen zum Trauercafé erhalten Interessierte bei der Christusgemeinde Lachendorf, Vikar Johannes Heicke unter Telefon 05145/ 9394073 und Pastor Markus Müller unter Telefon 05145/8951.


Sonntag, den 29. Januar 2012

LOKALES

Seite 7

Gesetzlich vorgegeben: Um wichtige Kundeninformationen ergänzt

Neue Jahresabrechnung der SVO bietet jetzt noch mehr Informtionen CELLE (bs). Zirka 140.000 Jahresabrechnungen verschickt die SVO ab Montag an ihre Kunden, die sich aufgrund des mildenen Winters vielfach über Rückzahlungen freuen können. Doch die neueste Fassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sorgt diesmal dafür, dass diese Rechnungen nicht wie gewohnt aussehen, denn das EnWG fordert die zuständigen Energieversorgungsunternehmen auf, die Strom- und Gasrechnungen aussagekräfti-

ger zu gestalten, wieWulf Voss von der SVO Vertrieb erklärt. „Die Rechnung enthält viele wichtige Angaben. Dies sind beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail des Energieversorgers.

selbstverständlich noch weitere Bestandteile, die nicht fehlen dürfen. So müssen die geltenden Preise und der aktuelle Verbrauch sowie zum Vergleich, der Verbrauch des Vorjahres und eine Grafik mit Durchschnittsverbräuchen auf der Rechnung ausgewiesen werden. Diese gilt es innerhalb von sechs Wochen nach Ablauf des Abrechnungszeitraums dem

gelten beziehungsweise aus den gegebenenfalls darin enthaltenen Messentgelten.“ Zusätzlich gibt es jetzt eine Schlichtungsstelle, an die sich Kunden in Streitfragen kostenlos wenden dürfen. Dies allerdings erst dann, wenn zuvor eingereichte Beschwerden erfolglos waren beziehungsweise wenn keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden

Ein Abend für Fritz Graßhoff WATHLINGEN. Hartmut Gebhardt und Eugen Jost rezitieren und singen Texte von Fritz Graßhoff am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr in Santelmanns Hof in Wathlingen. Graßhoff wurde im Jahre 1913 in Quedlinburg geboren und starb 1997 in Hudson, Kanada. Von 1946 bis 1967 lebte und wirkte er unter anderem in Celle. Gebhardt und Jost lassen in Wathlingen die Welt des leider vielerorts in Vergessenheit geratenen Literaten, Dichters und Malers Fritz Graßhoff wieder lebendig werden. Gebhardt und Jost führen durch einen Abend, der als Hommage an den großen deutschen Zeichner, Maler, Schriftsteller und Schlagertexter des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden muss. Einlass bereits ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Karten können ab sofort bei der Gemeinde Wathlingen unter Telefon 05144/49170 reserviert werden.

„Afrika - ein unvergessliches Erlebnis“ Eine Film- und Fotosafari im Jeep durch Afrika garantierte Heidi und Wolfgang Weithöner eine unerwartete Erlebnisreise mit Aufnahmen, die sie nie wieder vergessen werden. Der erste Teil der Reise führte sie vorbei am Kilimandscharo zum Ngorogoro-Reservat und weiter durch die Serengeti zum Viktoriasee. Am Donnerstag, 2. Februar, um 16 Uhr zeigt Wolfgang Weithöner die auf dieser Reise entstandenen Filmaufnahmen im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat

Gegen Höchstgebot abzugeben

Landkreis vermittelt Tierschutzfall-Pferde CELLE. Das Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz vermittelt zwei Pferde an private Pferdeliebhaber. Bei den Tieren handelt es sich um eine zehn Jahre alte Schimmel-Stute sowie ihr sechs Monate altes Hengstfohlen.

Die SVO sorgt mit ihren optisch aufbereiteten Jahresabrechnungen ab sofort für noch mehr Transparenz. Foto: Stephani Auch müssen sie Auskunft über die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist geben“, weiß Voss wertvolle Hintergrundinformationen zum Aufbau der Rechnung beziehungsweise zu den einzelnen Rechnungselementen zu vermitteln. Damit nicht genug, denn es gibt

Kunden zuzustellen. Was ist noch neu? Wulf Voss informiert: „Die für die Belieferung maßgebliche Zählpunktbezeichnung und die Codenummer des Netzbetreibers müssen ersichtlich sein. Ebenso wie die Konzessionsabgabe und die Belastungen aus den Netzent-

wurde. Hierzu kann bei der „Schlichtungsstelle Energie“ in Berlin ein Schlichtungsverfahren beantragt werden. Für eventuelle Rückfragen steht der Kundenservice der SVO in Celle unter Telefon 05141/16-5000 jederzeit zur Verfügung.

Mensa

Da es sich um vernachlässigte Tiere handelt, ist Erfahrung im Umgang mit Pferden notwendig. Die Tiere werden ohne weitere Qualitätszusicherungen und ohne Zuchtpapiere abgegeben. Die Veräußerung erfolgt nach Höchstgebot. Ein schriftliches Angebot ist bis Sonntag, 5. Februar, abzugeben an Landkreis Celle, Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz, Alte Grenze 7 in 29221 Celle, Stichwort: Pferdeverkauf. Interessenten werden gebeten auch ihre Telefonnummer mitzuteilen, damit bei Bedarf

kurzfristig Kontakt aufgenommen werden kann. Die Abgabe der Tiere steht unter dem Vorbehalt einer vorherigen tierschutzrechtlichen Überprüfung des Interessenten und seiner Haltungseinrichtung. Fotos der Tiere sind auf der Homepage des Landkreises Celle unter „Aktuelles - Pferdeverkauf“ einzusehen. Zur Besichtigung der Pferde kann nach rechtzeitiger Rücksprache mit dem Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz unter Telefon 05141/9165911 zu den üblichen Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden.

...der Grundschule Nienhagen wurde fertiggestellt

Es gab zahlreiche Vorführungen der Arbeitsgemeinschaften, die im Rahmen der Ganztagsbetreuung stattfinden. Fotos: Stephani

Ganztagsbereich mit Mensa wurde offiziell eingeweiht

Grundschule Nienhagen will mehr sein als nur Schule NIENHAGEN (bs). Mit einer kleinen Feier mit anschließendem Schulfest wurde am vergangenen Donnerstag der neue Ganztagsbereich mit Mensa der Grundschule Nienhagen offiziell eröffnet. Das Gebäude, welches direkt an die Schule anschließt, und früher einmal gleichzeitig sowohl von der evangelischen Kirche als Gotteshaus wie auch von der katholischen Kirche genutzt und dann von der Gemeinde Nienhagen gekauft wurde, ist heute Platz für über 160 Kinder, die im Rahmen der Ganztagsschule betreut werden. Träger dieser Betreuung ist das Linerhaus, welches acht pädagogische Kräfte und fünf weitere, die für die Hausaufgabenbetreuung zuständig sind, stellt. Hier wird nachmittags mit viel Freude und Spaß in schöner Atmosphäre viel Neues er-

lernt. Dafür sorgen unter anderem die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, von Theater,

Chor über Skaten bis hin zu Hip Hop und vielem mehr. Eine Kostprobe des Erlernten zeigten die Grundschüler sowohl bei der offiziellen Einweihung als auch später beim anschließenden Schulfest, was bei allen für große Freude sorgte.

Küchenkonzepte

Die am Bau beteiligten Firmen empfehlen sich.

Wir lieferten für die Grundschule Nienhagen die Kücheneinrichtung und wünschen allen mit der neuen Mensa viel Erfolg und einen guten Appetit. kübau • Maschweg 15 • 29227 Celle Tel. 0 51 41 / 88 41-0 • www.kuebau.de Sonntags Schautag 15-17 Uhr

Bau- und Möbelwerkstätten - Innenausbau

Die Kids zeigten einen Tanz aus dem „Nussknacker“.

Brandschutz - Akustik - Trockenbau 29225 Celle • Neustadt 5 •

(0 51 41) 4 12 04 • Fax 4 64 80


Seite 8

LOKALES

Sonntag, den 29. Januar 2012

Anzug, Schlips, Kleid and more

Vortrag in der Bibliotheksgesellschaft

Bibliothek bietet WLAN-Zugang

CELLE. Zum zweiten Mal findet in der Kirchengemeinde Klein Hehlen eine Konfirmationskleiderbörse statt. Wer gut erhaltene Kleidung für Konfirmanden weiterverkaufen möchte, kann diese am Freitag, 3. Februar, von 16 bis 18 Uhr in der Bonifatiuskirche, Bonifatiusstraße 13 in Klein Hehlen, abgeben.

CELLE. Zum Abschluss des Jubiläums der Bibliotheksgesellschaft Celle setzte der Vortrag von Christoph Deeg ein Signal. Er beschwor Bibliotheken und Kultureinrichtungen, sich auf die digital agierende Gesellschaft einzustellen. Die Bibliotheken hätten, wie die Schulen auch, den Nutzern zu zeigen, wie Interaktion im Internet funktioniert, denn heute werde Wissen geteilt. Ein und derselbe Bibliotheksausweis sollte zum Beispiel auch deutschlandweit für alle Bibliotheken gelten. Deeg fordert schließlich eindringlich dazu auf, den „sozialen Kitt“, den die Chats, die Communities herstellen, nicht zu beargwöhnen, sondern sich als Bibliothek einzumischen, mitten drin zu sein. Erfolgreiche Schritte in die Zukunft könnte die Bibliothek mit nahen und fernen Nutzern digital feiern. Gute Beispiele gebe es unter anderem in Köln und in Münster. Die Aufgabe, Menschen mit Informationen zusammenzubringen, bleibe bestehen, aber reale und virtuelle Welten müssen zusammengebracht werden.

Vortrag zur Individualität

Siegerehrung im Jugendmehrkampf der Mädchen im Jahrgang 2001.

Schwimmen/Kreismeisterschaften in Nienhagen

Schwimm-Nachwuchstalente überzeugten im Mehrkampf NIENHAGEN. Im Europabad Nienhagen traten die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer von SG Celler Land, DLRG Faßberg und SV Nienhagen vor kurzem zu ihrem Kreisvergleich im Mehrkampf an.

Referent Christoph Deeg .

Foto: privat

Trauer Memorandum 10 Jahre Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. Immanuel Kant

Sarah-Louise, Constance Briggs * 19.6.1990 † 29.1.2002

Erfolgreichste Mädchen mit den höchsten Punktzahlen waren dabei die SVN-Schwimmerinnen Lea Exter (Jugendmehrkampf Jahrgang 2000) und Lea Nowatschin (Schwimmerischer Mehrkampf Jahrgang 1999). Bei den Jungen erreichten Matti Tewes aus Faßberg (Jugendmehrkampf Jahrgang 2001) und Mats Büchler vom SVN (Schwimmerischer Mehrkampf Jahrgang 1998) die besten Tagesleistungen. In den Mehrkämpfen der Nachwuchsjahrgänge werden neben traditionellen Schwimmstrecken auch Übungen zu Gleitfähigkeit und Beinarbeit absolviert. Die Einzelergebnisse werden in Punkte umgerechnet und zu einem Gesamtergebnis addiert. Im Jugendmehrkampfs traten die Mädchen und Jungen in neun Disziplinen an. Im Jahr-

r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 he ic e r r e lte! Hausha

Nienhagen. Bei den Mädchen im Jahrgang 1999 gewann Lea Nowatschin vor Chiara Schneider (DLRG Faßberg). Bei den Jungen gewann Niklas Armbrust im Jahrgang 1999, und den Sieg im ältesten Jahrgang 1998 sicherte sich Mats Büchler. Neben den offiziellen Kreisentscheiden konnten die Sportler der Jahrgänge 2002 ihr Leistungsvermögen in den Mehrkampf-Disziplinen während einer Wettkampfeinlage testen. Vom SV Nienhagen überzeugten dabei Johanna Brennecke und Joris Reddingius Reckmann mit den punktbesten Leistungen vor ihren Mitstreitern aus den Gastvereinen. Aber alle Teilnehmer überzeugten im Wettkampfverlauf mit guten Leistungen und die Trainer hatten viel zu tun die erzielten Bestzeiten ihrer Schützlinge zu notieren und entsprechendes Lob zu verteilen. Und jeder Teilnehmer erhielt bei der Siegerehrung eine Urkunde .

gang 2001 der Mädchen setzte sich Antonia Plachetzky (SVN) an die Spitze, gefolgt von Angelina Wolczik (DLRG Faßberg) und Lene Bleich (SVN). Bei den Jungen errang der Faßberger Matti Tewes den Sieg vor TjarkPascal Bohlen (SVN) und Dennis Kratkey (DLRG Faßberg). Im Jahrgang 2000 der Mädchen belegten die SVNSchwimmerinnen Lea Exter, Maria Konermann und Tessa Fobbe die Plätze eins bis drei. Und bei den elfjährigen Jungen holte Markus Mülbüsch (DLRG Faßberg) den Titel vor Marten Liersch und Maximilian Bauer (beide SVN). Im Schwimmerischen Mehrkampf wurden die Punkte der fünf Disziplinen aus 400 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und 50-, 100- und 200-Meter-Strecken einer Schwimmlage zum Gesamtergebnis addiert. Alle Titel gingen dabei an den SV

Liebe Johanna ª

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

Musterhausen, im August 2011

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Yannis ER T S U M

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z . B .:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Musterstadt, 8. August 2011

Annahmestellen

CELLE. Ein musikalisch-literarisches Gastspiel geben Schauspielerinnen und Schauspieler des Schlosstheaters Celle am Sonntag, 5. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Pflegewohnstift Franz-GuizettiPark, Guizettistraße 4. Unter der musikalischen Leitung von Ulrich Jokiel tragen einige Ensemble-Mitglieder und Gäste des Schlosstheaters den Bewohnern des CMS-Pflegewohnstifts Chansons, Songs und Gedichte vor. Lieder von Friedrich Holländer, Reinhard Mey, Udo Jürgens und Hildegard Knef wechseln sich ab mit Gedichten von Erich Kästner, Herrmann Hesse oder Martin Morlock. Neben den Bewohnern des Pflegewohnstifts Franz-Guizetti-Park und ihren Angehörigen sind Gäste gern bei dieser Veranstaltung gesehen. Es wird ein Spendeneintritt erhoben. Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendtheater zu Gute. Weitere Informationen unter www. schlosstheater-celle.de.

und

im

R E T S MU

Tiefenthal 5, 37586 Dassel

Schlosstheater im Wohnstift

Familienanzeigen

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

Roger und Karin Briggs mit Bruder Neal

Foto: privat

CELLE. Am Dienstag, 31. Januar, findet um 20 Uhr im Waldorfkindergarten Celle, Leonhardtstraße 46, ein Vortrag zum Thema „Das MenschenIch zwischen Geburt und Tod - der rote Faden der Biografie“ unter der Leitung von Dr. Erhard Kröner statt. Nachdem er bereits die Entwicklung der Menschheit in einem vorherigen Vortrag aufzeigte, wird er jetzt den Blick auf die Individualität des einzelnen Menschen richten. Als Kostenbeitrag wird eine freiwillige Spende erbeten.

ª

Deeg kommt aus der Berliner Zukunftswerkstatt und belegte mit eindrucksvolle Zahlen, dass nicht mehr die traditionellen Bibliotheken und Archive vorrangige Informationsvermittler sind, sondern dass über Google und andere digitale Informationskanäle stündlich milliardenfach Wissen abgerufen und dabei weltweit vernetzt wird. Diese Entwicklung werde ihr Tempo noch steigern. Deeg fordert deshalb, dass die deutschen Bibliotheken, die er als besonders statisch beschreibt, ab sofort zu Innovationsträgern in der Kommunen werden. So sollten sie den freien Zugang zum Internet anbieten, das sollte man nicht beispiesweise großen Kaffeehaus-Ketten überlassen, wo sich nun Schüler und Studenten wegen des kostenlosen WLAN-Zugangs mit Laptops drängelten.

Ihr Anzeigentext:

A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Sonntag, den 29. Januar 2012

LOKALES

Seite 9

In Celle und Hermannsburg:

Arbeitsagenturen ändern Öffnungszeiten CELLE. Ab Mittwoch, 1. Februar, ist die Agentur für Arbeit Celle montags, dienstags und freitags von 8 bis 13 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Benno Hinterthür bleibt weiterhin Ortsbrandmeister Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen berichtete Ortsbrandmeister Benno Hinterthür, dass die aktiven Mitglieder im Jahr 2011 etwa 3.500 Dienststunden geleistet haben. Dabei wurden sie auch zu insgesamt 28 Einsätzen alarmiert. Dies Jahr überwogen hier die technischen Hilfeleistungen. Die Jugendfeuerwehr konnte insgesamt drei Jugendliche in die aktive Wehr überstellen, wie Jungfeuerwehrwart Sven Gabode berichtete. Die Abgänge wurden durch Neuaufnahmen wieder ausgeglichen. Bei der Neuwahl des Ortskommandos wurde Ortsbrandmeister Benno Hinterthür einstimmig wiedergewählt. Kreisbrandmeister Dirk Heindorff konnte auch eine besondere Ehrung vornehmen für Egon Siedentopf, der seit 40 Jahre Mitglied ist. Foto: privat

Gedächtnis mit DRK stärken CELLE. Das DRK Celle bietet immer mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr in der Fundumstraße 1 in Celle besondere Gedächtnistrainings an, die auf spielerische Weise und ohne Stress das Langzeitgedächtnis stärken sollen. Interessierte können jederzeit mitmachen und sich unter Telefon 374770 informieren.

Max Zähle zeigt Filmausschnitte CELLE. Am Donnerstag, 2. Februar, findet um 19.30 Uhr im Forum des Gymnasiums Ernestinum, Burgstraße 21 in Celle, der fünfte „Ernes-Vortrag“ statt mit Regisseur, Drehbuchautor und Studenten-Oscar-Preisträger Max Zähle. Zähle ist zwischenzeitlich sogar für den aktuellen Oskar nominiert worden. Unter dem Titel „Von einer Idee zum fertigen Film“ zeigt und erläutert er in Celle Filmszenen aus seinem preisgekrönten Kurzspielfilms „Raju“. Der Eintritt ist frei.

Preisgekröntes im Seniorenkino CELLE. Preisgekrönt und am Dienstag, 7. Februar, im Celler Seniorenkino zu sehen: „The King`s Speech“, das anrührende Drama um den Weg des Königs George VI auf den britischen Thron. Galt es doch zuvor, seinem unkontrollierbaren Stottern mittels eines Sprachtherapeuten Herr zu werden. In den Hauptrollen: Colin Firth, Geoffrey Rush und Helena Bonham Carter. Die Vorstellung in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus startet um 15.30 Uhr. Einlass ist bereits um 14.30 Uhr.

Staatsanwaltschaft und Polizei Celle warnen:

Warnung vor Beimischung von „Legal Highs“ CELLE. Ein Schüler aus Celle bekam erhebliche Kreislaufprobleme, nachdem er unter den Tabak seiner selbstgedrehten Zigarette eine frei verkäufliche Kräutermischung („Legal Highs“) gemischt und diese dann geraucht hatte. Der 16-jährige Schüler kollabierte und musste im Krankenhaus behandelt werden. Eine beim Landeskriminalamt Niedersachsen vorgenommene Untersuchung dieser Kräutermischung ergab, dass diese einen Wirkstoff enthielt, der bislang nicht in der Anlage des Betäubungsmittelgesetzes aufgenommen ist, jedoch unter das Arzneimittelgesetz fällt. Dieser Wirkstoff soll eine cannabisähnliche Rauschwirkung haben und wird daher gern als legale Droge konsumiert. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurden in der vergangenen Woche zwei Celler Verkaufsstellen für derartige Kräutermischungen durchsucht. Hierbei wurden über 100 verkaufsfertige Kräutermi-

schungspäckchen gefunden und sichergestellt. Gegen den Betreiber der Verkaufsstellen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird von der Staatsanwaltschaft und der Polizei Celle nochmals vor dem Konsum derartiger Stoffe gewarnt. Die „Legal Highs“ werden häufig als Badesalze, Lufterfrischer oder Kräutermischungen deklariert. Werden sie missbräuchlich konsumiert (zum Beispiel Rauchen) gelten sie als angeblich legale Alternative zu illegalen Drogen. Sie enthalten jedoch häufig mindestens ähnlich wie Betäubungsmittel wirkende chemische Substanzen, die auf den Verpackungen

nicht ausgewiesen sind. Aufgrund dieser fehlenden Deklarierung wissen die Konsumenten nicht, welchen Wirkstoff sie in welcher Konzentration konsumieren. Zudem wird die Wirkstoffzusammensetzung eines Produktes oftmals mit der Zeit verändert. Bei wiederholtem Konsum eines bestimmten Produktes können Konsumenten dann nicht mit der gleichen Dosierung und der gewohnten Wirkung rechnen. Eine weitere Gefahr liegt in der Verharmlosung dieser Produkte, die meist bunt und flippig präsentiert werden und von den Händlern als angeblich legal angepriesen werden. Durch Aufmachung und Vermarktung wird fälschlicherweise der Eindruck erweckt, es handele sich um professionelle Produkte, die keine grob gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten.

Auch das Internetangebot unter www.arbeitsagentur.de, wie beispielsweise die Arbeitssuchendmeldung bei drohender Arbeitslosigkeit, wurde immer weiter ausgebaut und rückt zunehmend in den Fokus der Beschäftigungssuchenden. „Seit 2009 setzt sich die Agentur für Arbeit Celle mit einem deutlich veränderten Arbeitsmarkt auseinander. Eine anhaltend gute Wirtschaftslage sowie demografische Veränderungen sind hier zwei wesentliche Einflussfaktoren. Auch der steigende Fachkräftebedarf gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Potential, das die Arbeitsuchenden heute mitbringen, muss genauer und ausführlicher denn je durch uns erschlossen werden. Dies gelingt nur in qualifizierten Beratungsgesprächen und in einem dafür angemessenen Zeitrahmen. In dieser Folge wurden die Öffnungszeiten für nicht terminierte Gespräche entsprechend angepasst“ erläuterte Corinna Feltz-von Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, die organisatorischen Veränderungen. Ein Beratungstermin kann telefonisch unter Telefon 01801/555111 (Festnetz 3,9 ct/ min, Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min.) vereinbart werden.

ZKD-Leiterin Thieme verabschiedet Kürzlich wurde die Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Celle, Birgit Thieme (rechts), in einer kleine Feierstunde verabschiedet. Nach fast sechs Jahren in Celle hat Thieme zum 1. Januar 2012 neue Aufgaben im Landeskriminalamt Niedersachsen übernommen. Ihre Aufgaben in Celle hat sie Christine Reinert übergeben, die bislang den Einsatzbereich leitete. Foto: Polizei

LSN gratuliert Schwimmer Reinhold

Jonas Reinhold erhält Auszeichnung NIENHAGEN. In der Akademie des Sports wurden kürzlich die erfolgreichsten Schwimmer des Jahres 2011 vom Landesschwimmverband Niedersachsen geehrt, die herausragende Erfolge erzielten.

Stammtisch für Kunstfreunde BRÖCKEL. Der nächste FlotART-Stammtisch findet amMontag, 6. Februar, um 20 Uhr im Landhaus Bröckel, Hauptstraße 41, statt. Der Vorstand des FlotART e.V. lädt alle kunstinteressierten Menschen aus dem Flotwedel zum Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen ein. Der Stammtisch trifft sich regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat im Landhaus Bröckel zum inspirierenden Miteinander. An den Stammtischabenden kann man das FlotART-Organisationsteam in lockerer Runde kennen lernen und eigene Ideen einbringen.

Die Arbeitsagentur Hermannsburg ist montags und dienstags sowie donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Am Mittwoch haben die Arbeitsagenturen geschlossen. Die anhaltend gute Konjunkturlage der letzten zwei Jahre hat insbesondere im Rechtsbereich des Arbeitslosengeldes zu deutlich weniger Arbeitslosmeldungen im Landkreis Celle geführt. Meldeten sich im Jahr 2009 noch 9.239 Frauen und Männer mit einem Anspruch auf Arbeitslosengeld erstmals oder erneut bei der Agentur für Arbeit Celle, ging im Jahr 2011 dieser Wert um nahezu 1.700 Arbeitslosmeldungen auf 7.541 zurück. Gleichzeitig ist aber die Nachfrage nach umfangreicheren, vielschichtigen und zeitintensiveren persönlichen Beratungsgesprächen in den Agenturen für Arbeit gestiegen. Somit wurde das Konzept der terminierten Beratung immer weiter ausgebaut; die Erörterung der zustehenden finanziellen Leistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld, und die Vermittlungs- und Beratungsgespräche finden somit immer häufiger nach vorheriger Absprache in komplexeren Formen statt. Sie sind auch nicht an die geänderten Öffnungszeiten gebunden.

fachgeschäft in der Region! Größtes Musterhaus Küchen

Jonas Reinhold im Becken des Europasportparks Berlin während der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2011 Foto: privat Das Präsidium unter der Leitung von Wolfgang Hein, zeichnete 86 Sportler und Sportlerinnen aus, die im vergangenen Jahr auf deutscher oder internationaler Ebene den dritten Platz und besser erzielt hatten. Vom SV Nienhagen war Jonas Reinhold mit seinem Trainer Ole Bedey eingeladen, um die Auszeichnung für die Bronzemedaille im Schwimmerischen Mehrkampf bei den Deutschen

Jahrgangsmeisterschaften im Juni in Berlin entgegen zu nehmen. Der Erfolg des dreizehnjährigen Gymnasiasten aus Nienhagen gründet sich neben seinem Talent im Schwimmsport auf Disziplin und Trainingsfleiß. In der Woche absolviert Jonas unter Trainer Bedey an sechs Tagen pro Woche ein zweistündiges Wassertraining plus Kraft- und Ausdauer-Einheiten an Land.

tel Bad Fallingbos

47 Küchenstadt Bad Fallingbostel

Gustaf-de-Laval-Straße Gustaf de Laval St 10 • Tel. 05162 / 903 99-0

Hambühren/ Celle

NEU UND JETZT EN! R H Ü B M IN HA Hambühren An der

B 214

Nienburger Straße 13 • Tel. 05084 / 9877 298 298-00

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-16 Uhr


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 29. Januar 2012

Immobilien im Kurier Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen

Wahrscheinlich suchen wir Ihre Immobilie!

VERKAUF / VERMIETUNG

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien Allgemein

Lassen Sie sich beraten. plan-bau-celle gmbh

Der Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Celle, Hauptmann d.R. Ralf Bätje (von links), Stabsunteroffizier d.R. HansGeorg Blonn und der Stellvertretende Vorsitzende Landesgruppe, Stabsfeldwebel d.R. Thomas Landwehr. Foto: Langer

Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0

Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH

Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-0 29221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73 www.wilharm.de - info@wilharm.de

Immobilien Gesuche

Hannoversche Volksbank Immobilien Sie besitzen eine Immobilie. Wir haben die richtigen Kontakte, um sie zu verkaufen. Den Blick ins Grüne genießen!!! (8598) EFH in Eicklingen KfW40, Wfl. ca. 140 m², 5 Zi., Bj. 2009, Grdst. ca. 800 m², LuftWasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Solaranlage, mod. amerikanische Küche, Terrasse, GWC KP 239.000,00 E

ISOKLINKER

®

für unsere Kunden immer Wir suchen unsere Kunden Wir suchen fürfür unsere Kunden suchen nach attraktiven Immobilien in den immer nach attraktiven attraktiven immer nach Immobilien Bereichen Nienhagen, Wathlingen, Immobilien in den Bereichen in den Bereichen Neustadt, Adelheidsdorf und Poggenhagen Großmoor. Otternhagen und Celle und Umgebung. HVI-Center Celle, Marion Jackowski Petra Jansing

(0 51 41) 2 75-70 50, www.hanvbimmo.de

Urgestein der Reservisten

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Pro.-freie 1-Zimmer-Whg. in Wathlingen (8812), Wfl. ca. 30 m² EBK, Laminat, Balkon, Keller, KM 180,00 D, NK 140,00 D, MS 3 KM, provisionsfrei WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Habighorst, 50 m2, 2 Zi., Kü., Bad, m. Gemeinschaftsgarten, KM 200 C + NK, ab 01.05. Tel. 05083/869 Hr. Holtz

Stedden: Privat sucht nettes EFH, gern auch älter. Tel. 05182/923501 (abends)

Habighorst, 55 m2, 2 Zi., Kü., Bad, G/WC, m. Gemeinschaftsgarten, KM 230 C + NK, ab 01.05. Tel. 05083/869 Hr. Holtz

Vermietungen

Altencelle, 2 Zi.-Whg., 80 m2, eig. Eingang, KM 300 C. Tel. 0176/96352571 od. 033055/70860

Allgemein

Wietze, 2 Zi., Kü., Bad, ca. 45 m2, 250 C + NK u. 4 Zi., Kü., Bad, ca. 80 m2, 350 C + NK. Tel. 04271/93060 ab Mo.

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann

Nienhagen, großz. 93 m2, 2 Zi.Whg., Wohnzi. L-Form, Schlafzi., Wohnkü., gr. Bad, Diele u. Abstellr., PKW-Stellpl., ruhige - aber zentr. Wietze, 2 Wohnungen, zum 01.03. Lage Nähe Ortskern, KM 465 C + NK 95 C + 2 MM MS, ab sofort od. zu verm., 66 m2 u. 87 m2, Tel. später. Keine Maklergebühren. Tel. 0172/9774795 0151/22442920

B e v o r e s Sie alt erwischt! e is k

Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Immobilien

Häuser bis 150.000 Euro

Celle, DHH, Bj. 57, 2004 kompl. saniert/renov., 5 Zi., 120 m2 Wfl., 485 m2 Grdst., EBK, Wi.-Garten, Balkon, Keller, Garage, Schuppen, zu verkaufen. Tel. 05141/37182 od. 0162/5386449

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124 Neubauvorhaben 2012 - barrierefreier Bungalow, exclusive Ausstattung. Wathlingen/Nienhagen/Celle/ Uetze, ab 175.000 C inkl. Grundstück. Trendhaus-Hannover.de Tel. 05130/925600

Immobilien Grundstücke

Grdst. 700 bis 1.000 m² in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977

Verpachtungen Teich zur Pacht gesucht. Celle und Umgebung bis 25 km, Wasserfläche ab 1.000 m2, wir sind 8 Personen im Alter zwischen 30-65 J., Tel. 0170/9658885 od. 05141/980330

Der Winsener Feuerteufel Kamine • Öfen Schornsteine und Zubehör Bahnhofstr. 16 • Winsen/A. Tel. 0 51 43 / 66 71 30 Di.-Fr. 16-19.30 Uhr + Sa. 9-14 Uhr Mit Gas geizen - mit Holz heizen!

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Wathlingen, hübsche 1 Zi.-Whg., DG, ca. 49 m², Kü., Bad, Keller, Nachtstrom-Hzg., neues Laminat, vollständig renov., KM 241 C + NK 89 C, zzgl. eigene Heizungskosten SVO. Tel. 0351/4521292

Gem. 2 Zi.-Whg., ca. 62 m2, Kü., Bad, Hehlentorgebiet, an alleinstehende Person od. Pärchen zu vermieten, WM 460 C inkl. aller NK + MS 600 C, ab 01.05. od. früher. Tel. 0170/9350145 29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.Whg., 52 m2, vollständig renoviert, neues Laminat, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller, 330 C + NK. Tel. 0176/83086134 Fuhrberger Landstr., 2 Zi.-Whg., OG, neu renov., Kü., Bad, Flur, 1 Kellerr., ZH + zentr. Wasserversorgung, 64 m2, Balkon, KM 300 C + NK 140 C + 3 MM MS, frei. Eigenes Einkommen erforderlich! Tel. 0170/4830332

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Wa.-Bad, 76,5 m2, 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. Chiffre CCS36/10/1974

Schöne helle, mod. 3 Zi.-Whg., CE/Wachtelweg, 3. OG, 90 m2, Kü., Wietze, 3 1/2 Zi.-Whg., 70 m², OG, Balkon, Bad, Tiefgrg., KM 500 C Kü., Bad, Balkon, Keller, Garten, + NK + MS, ab sofort frei, Tel. Carport, KM 350 C + NK + MS, 0174/1648864 sofort frei. Tel. 0170/7748400 Bergen, 3 Zi.-Whg., ca. 61 m2, BalWinsen/OT, 1 Zi.-Whg., auf Bau- kon, in ruhiger grüner Lage, KM 285 ernhof, 40 m2, Kü., Du., WC, Flur, C + MS, provisionsfrei. Immovation Laminat, E-Heizg. u. Holzofen, zum AG, Tel. 0561/81619442 01.03.12 od. später, KM 220 C Habighorst, 81 m2, 3 Zi., Kü., Bad, + NK + 1 Monatsmiete MS. Tel. m. Gemeinschaftsgarten, KM 324 C + NK, ab 01.03. Tel. 05083/869 0174/4497953 Hr. Holtz

Möbelgestaltung nach Ihren Wünschen! www.lampe-tischlerei.de

Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!

Betreutes Wohnen Stadtgarten Residenz Celle 1- bis 2-Zi.-Whgen zwischen ca. 34 m² bis ca. 76 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,– inkl. Bk., zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, keine Provision!

Sülze/Waldhof, 3 Zi.-OG-Whg., EBK, Bad, Loggia, ca. 50 m2, WM 300 C + MS. Tel. 05054/1495 Winsen/OT Meißendorf, sonnige 3 Zi.-OG-Whg., ca. 92 m2, sep. Eing., EBK, Du./Wa.-Bad, GästeWC, vergl. Giebel m. Loggia (Südlage), 450 C + NK + Grg. + MS. Tel. 05056/1222 od. 0160/4414546 A/CE, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, Kü., Bad m. Wa., KM 400 C + NK, zum 01.03., Tel. 05141/2198656 od. 0151/21750352 Winsen/A., 3 Zi., Kü., Bad, OG, 140 m2, Terrasse, Kfz-Stellpl., Abstellraum + Garage mögl., sofort frei, KM VB 700 C + NK. Tel. 0160/8985625 2

www.semmelhaack.de

Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90

Ihre „Sonntags-Immobilie“ natürlich im...

Wietze, 3 Zi.-Whg., 90 m , EBK, Garage, überdachter Balkon, KM 430 C + MS, ab 01.05.12 frei. Tel. 05143/6651530 od. 0151/12555803 Adelheidsdorf, 3 Zi.-DG-Whg., 68 m2, EBK neu, Balkon, ab sofort, 400 C + NK, von priv., Tel. 05141/2086470 Celle/Falladastraße, 3 Zi., Kü, Bad, Balkon, 75 m2 Wfl., Gartenben. mögl., in schöner/ruhiger Wohnlage, sofort frei, KM 450 C + NK. Tel. 05141/4841169 Bergen, 3 Zi.-Whg., 60 m2, KM 250 C. Tel. 0178/8378845

4 bezugsfreie Reihenmittelhäuser 29225 Celle Landsberger Weg 17 sowie Kösliner Weg 17, 19 und 23 Grundstücksgröße: zwischen ca. 150 m² und 200 m² Grundfläche: ca. 87 m² Mindestkaufpreis: je Objekt 69.000 € Exposé unter www.bundesimmobilien.de oder bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verkaufsteam Hannover .àDLFSOTUSB F t )BOOPWFS Telefon 0511 6744 - 220 Sandra Eisenblätter

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Garßen, 4 Zi.-Whg., ca. 90 m2, 2 Balkone, Abstellmöglichkeiten, PKW-Stellpl., KM 440 C, Garage mögl., ab 01.11. frei. Tel. 0162/4397676 Eschede, großz. 6 Zi.-Whg., mit Garage, Gartenanteil, Keller u. Abstellraum, im 3-Fam.-Haus, Bj. 1958, ab sofort zu vermieten. KM 450 C + NK + MS. Tel. 0721/34544 Sympathische Mieter gesucht für Bergen, 120 m2 Wohnung, mit Garten, 5 Zi., 3 Bad., Vollbad. Tel. 0178/8378845

Vermietungen Häuser

Meißendorf, für Single, zu sofort kl. Haus, 1 Zi., Kü., Du.-Bad, DG ausgebaut, Ofen/Elt.-Heizung, 250 C + NK + MS. Tel. 05056/571 Meißendorf, DHH, 75 m2, Bj. 2000, ebenerdig, behindertenger., Du.Bad, 3 Zi., Kü., Terr., Abstellr., Garten, Schulbus gegenüber, 450 C + NK + MS. Tel. 05056/571 od. 0170/4465661

Ehrung für 25 Jahre Reservistenarbeit CELLE/LOHHEIDE. Für seine überaus aktive und verdienstvolle 25-jährige Arbeit im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw) wurde der Stabsunteroffizier d.R. Hans-Georg Blonn geehrt. Er erhielt die Treueurkunde und die Treuenadel des Verbandes ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vom Stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen im VdRBw, Stabsfeldwebel d.R. Thomas Landwehr, vor den angetretenen Teilnehmern der „Bergener Heidejagd 2011” vorgenommen. Blonn hat seit seinem Eintritt in den VdRBw e.V. im Jahre 1986 verschiedene Ehrenämter in der Kreisgruppe (KrG) Celle und in der Reservistenkameradschaft (RK) Hermannsburg zum Wohle des VdRBw ausgefüllt. Durch seine fast zehnjährige herausragende Funktion als Vorsitzender der KrG hat er großen Anteil an dem heutigen hohen Ansehen der KGr inner-

halb des VdRBw. In seinem Ehrenamt als Leiter der RK Hermannsburg versteht er es immer wieder durch seine Motivationsgabe und seinen Kameradschaftsgeist, die Kameraden für die Verbandsarbeit anzuspornen. Eine der herausragenden Veranstaltungen der KrG Celle, die „HermannsburgerWinterpatrouille”, ist maßgeblich auf sein Wirken und die Unterstützung seiner Hermannsburger Kameraden zurück zu führen. Seine ehrenamtlichen Leistungen für den VdRBw - und seine Verdienste um die KrG Celle und der RK Hermannsburg im Besonderen - fanden Dank und Anerkennung in einer Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen.

Aus dem Celler Tierheim

Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Vier von ihnen werden im folgenden stellvertretend vorgestellt.

Kyrha wurde mit einem weiteren Hund und ihren Welpen abgegeben. Die Besitzer waren Haushälfte in Gockenholz, 69 m2, überfordert. Die English Bull2,5 Zi., Garten, Carport, Küche, mastiff-Hündin wurde 2010 Bad, G/WC, zum 01.02.12 od. frü- geboren. Sie ist aufgeschlossen her zu vermieten. Tel. 05145/8229 und lieb. Kyrha verträgt sich gut Haus in Hermannsburg zu ver- mit anderen Hunden. Auch in mieten, ca. 100 m2, Einbauküche, einer Familie würde sie sich gut neu renov., Bad m. Wanne + 2 integrieren. G/WC, Kamin, Terrasse + Garten. Heini lag verletzt auf dem Tel. 05052/9121411 Wilhelm-Heinichen-Ring. Seine Verletzungen sind aber alle SCHLÜSSELDIENST wieder völlig in Ordnung und er Fahrzeugbedarf Zeibig ist jetzt ein verspielter, fröhliCeller Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97 cher Kater. In der Katzengruppe ist Heini allerdings eher ein Einzelgänger und bevorzugt Mietgesuche eindeutig die Gesellschaft von Menschen. Heinis Geburtsjahr Rüstige ältere Dame sucht 1 Zi. in Celle u. Umgebung zum 01.03., wurde auf 2005 geschätzt. Nina, eine ehemalige, verwilChiffre CCS4/12/775 derte Katze, entschied sich Alleinstehende Person sucht für doch noch zahm zu werden. Sie sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in wurde zirka 2003 geboren. Nina Celle. Ambulante Wohnungslosenist eine selbstbewusste Katze, hilfe Tel. 05141/25660 die, wenn sie genug vom Suche kl. Halle bis 100 m2 oder Schmusen hat, auch schon mal größere Garage m. Strom. Freundihr Pfötchen zückt. Die dreifarliche Angebote bitte unter: Tel. bige „Glückskatze“ sucht auf 0151/52051982 diesem Wege ein schönes, lieIch suche eine 2-3 Zi.-Whg. oder bevolles Zuhause, wo sie viel kleines Häuschen mit etwas Garten, f. kl. Hobbytierhaltung, Raum Oppershausen-Wienhausen oder Umgebung. Bitte auch ähnliches anbieten! Tel. 0176/32245587 werktags ab 16 Uhr

Freigang bekommt. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land

Kyrha. im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.

Suche Singlewohnung, 1-2 Zi., bis 50 m2, bis ca. 350 C WM, EBK, Bad, zum 15.02., in Celle oder Hambühren. Tel. 0176/32224258

Treppen Treppenrenovierung

Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de

Heini (links) und Nina.

Fotos: privat


Sonntag, den 29. Januar 2012

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 11

ADAC/„Gesundheits-Check“ fürs Auto

Diagnose-Truck kommt nach Celle CELLE. Der ADAC AutoDiagnose Digital steht von Montag bis Freitag, 30. Januar bis 3. Februar, in Celle auf dem real-Parkplatz an der Hasenbahn 3. Jeweils zwischen 9 und 17 Uhr können die Kunden Reifenprofil, Bremsen und Stoßdämpfer prüfen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Zusätzlich werden die Lichtan-

lage und der Frostschutz überprüft und die Batterie gemessen. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 05102/901313 oder unter www.meineautowelt.com.

Bis zum Sonntag, 5. Februar

Radarmessungen im Landkreis Celle Der neue Panda verbindet modernste Technik, innovative Detaillösungen und originelles Design.

Foto: Fiat

Neuer Fiat Panda startet im März auf dem deutschen Markt

Dritte Generation mit neuem Design und innovativen Technologien CELLE. Fiat präsentiert die dritte Modellgeneration eines Autos, das seit 31 Jahren für funktionelles Design, wendiges Fahrverhalten, variables Platzangebot, Zuverlässigkeit und Komfort steht - den neuen Fiat Panda. Mit diesen Qualitäten hat das vielseitige Citycar bis heute mehr als 6,5 Millionen Käufer überzeugt - Käufer, für die der Nutzen im Alltag ganz oben steht und für die der Fiat Panda eine Lebensphilosophie verkörpert. Nach dem Marktstart des superkompakten Fahrzeuges in Italien, startet er im März in Deutschland. Der neue Panda ist im Vergleich zum Vorgänger nur minimal größer (Länge 3,65 Meter, Breite 1,64 Meter, Höhe 1,55 Meter). Die Folge sind ein gewachsenes Platzangebot für Passagiere und Gepäck sowie verbesserte Sicherheit für die Fahrgäste. Mit einer Vielzahl von Ablagen sowie den zahlreichen Verstellmöglichkeiten der Rücksitzbank ist der Innenraum variabel wie nie zuvor.

Das ausschließlich als Fünftürer gebaute Fahrzeug bietet bis zu fünf Personen Platz und verfügt über einen der geräumigsten Kofferräume im Segment (bei umgeklappter Lehne der Rücksitzbank bis zu 870 Liter). Das neue Design modernisiert den Look des Fiat Panda, ohne den Charakter des robusten, vielseitigen Begleiters durch den Alltag zu verdrängen. Wie die beiden Vorgängergenerationen steht auch der neue Fiat Panda für eine Fahrzeugkategorie, die modernste Technik, innovative Detaillösungen und originelles Design für jedermann zugänglich macht. Hinter seinem sympathischen und ungezwungenen Äußeren bietet der neue Fiat

Panda zukunftsweisende Technologien, mit der normalerweise nur Fahrzeuge höherer Segmente ausgestattet sind. Dazu zählt unter anderem der Notbremsassistent LSCM. Das System erkennt Hindernisse vor dem Fahrzeug und leitet in einem Geschwindigkeitsbereich von weniger als 30 Stundenkilometern eine Notbremsung ein, falls der Fahrer nichts unternimmt, um eine drohende Kollision zu vermeiden. Zur Sicherheitsausstattung des neuen Fiat Panda zählen darüber hinaus unter anderem bis zu sechs Airbags, das Elektronische Fahrstabilitätsprogramm (ESP), Bremsen-Antiblockiersystem (ABS) einschließlich Elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) sowie vordere Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzung. Die Kopfstützen der Vordersitze verringern durch ihre spezielle Konstruktion das Risiko von Nackenver-

letzungen bei einem Heckaufprall (Anti-SchleudertraumaSystem). Die Rücksitze sind mit Kopfstützen sowie Isofix-Verankerungen für Kindersitze ausgerüstet. Abgerundet wird die Sicherheitsausstattung des neuen Fiat Panda von Scheinwerfern mit integriertem Tagfahrlicht. Funktionell und zuverlässig, diesen Anspruch erfüllt der neue Fiat Panda auch bei den Motoren. Alle Triebwerke bieten praxisgerechte Leistung bei niedrigem Verbrauch und Emissionen. Das Motorenangebot ist um ein ZweizylinderTriebwerk aus der TwinAir-Familie erweitert. Es handelt sich dabei um die mehrfach prämierte, mit einem Turbolader kombinierte Version mit 63 kW/85 PS. Zur Wahl stehen außerdem der bewährte 1.2Liter-Benziner aus der FIREBaureihe mit 51 kW/69 PS und der Turbodiesel 1.3 Multijet 16V mit 55 kW/75 PS.

CELLE. Der Landkreis Celle beabsichtigt, bis zum Sonntag, 5. Februar, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo zu kontrollieren. Am Montag, 30. Januar, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Bergen, Celle und Wathlingen überprüft. Weiter geht es am Dienstag, 31. Januar, in den Bereichen Hermannsburg und Lachendorf. Am Mittwoch, 1. Februar, sind Kontrollen in den Bereichen Hambühren, Bergen und Wienhausen geplant.

Weiter geht es am Donnerstag, 2. Februar, in den Bereichen Celle, Eschede und Hambühren. Am Freitag, 3. Februar, stehen die Bereiche Celle und Winsen im Mittelpunkt. Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Februar, soll an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 280, L 298, K 84 und im Stadtgebiet Celle kontrolliert werden.

Mitsubishi Motors mit Top-Ergebnis Mit 30.050 Zulassungen (ohne L200 Nfz) erreichte Mitsubishi Motors Deutschland im vergangenen Jahr ein deutliches Zulassungsplus von 20,8 Prozent gegenüber 2010. Erfolgreichstes Modell im Jahr 2011 war der Crossover ASX (Foto), gefolgt von Colt und Outlander. Foto: Mitsubishi

Automarkt im Kurier STANDHEIZUNG Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

Wohnwagen Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143

Motorräder Mofaroller Aprillia Sportcity One 50, 4 T., Bj. 09, 3.250 km Laufleistung, 2,3 kW, Roller im Originalzustand/unverbaut, top Zust., VB 1.250 C. Tel. 0177/9299178 125 Flex Tech + Ersatzmotor, noch Garantie, 400 km gel., 795 C. Tel. 05146/984666 Yamaha TT 600 R, Bj. 01, blau, TÜV 01/13, 10.000 km, VB 2.850 C. Tel. 0172/5133580 50iger Roller, 1.500 km, m. Versicherung, VB 370 C. Tel. 05145/6742 Yamaha FZR 1000, Bj. 94, 46.000 km, top Zust., 1.490 C. Tel. 0151/27559851

Kraftfahrzeuge Zubehör

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C, FP 100 C/Stck., Tel. 0160/97311375 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 4 Winterr. m. Felgen für: Ford, Skoda, Vitara, Audi, Berlingo, BMW, Mercedes, VW, Kia, Transit, Mazda usw., ab 149 C. Tel. 0171/7555358

Kraftfahrzeuge Ankauf

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32

Audi A6 2,0 i, 96, 2. Hd., Klima, ZV, LM, eFH, Euro 2 usw., 220.000 km, sehr gepflegt, silber, 1.999 C. Tel. 0171/7555358 Audi 80, sehr guter Zust., Euro 2, 134.000 km, 1.899 C. Tel. 0162/8854719

Ford KA, Bj. 98, TÜV neu, Doppelairbag, Servo, 140.000 km, WR + SR, VB 1.200 C. Tel. 0163/1445864 KA, Bj. 2000, TÜV neu, 4 x Airb., Servo, Klima, Alu, 123.000 km, 60 PS, VB 1.750 C. Tel. 0163/1445864

Fiesta, Mod. 95, SD, Airbag, 5Gang, G-Kat, TÜV 05/12, 5 l VerGebraucht- und Unfallwagenan- brauch, Winterauto, 299 C. Tel. kauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, 0171/7555358 Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet KolkMercedes wiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kaufe PKW u. Busse, Bj. 84- A 160, Bj. 98, TÜV/AU u. Brem06, auch Unfall od. hohe km. Tel. sen neu, 84.000 km, dkl. Schei05137/875051 ben, Faltschiebedach, SR + WR, Kemos Automobile, kaufe PKW, Becker Radio, ZV, eFH, eAS, top LKW u. Unfallwagen! Soforti- Zustand, 2.700 C. Tel. 05832/7038 ge Abwicklung & Abholung. Tel. od. 0151/20463585 0170/2339483 Kleinanzeigen im Kurier, über Dennis Automobile, An- u. Internet: www.celler-kurier.de Verkauf v. Gebrauchtfahrzeu- E 220 CDI-T, 4/02, nur 146.000 km, gen aller Art, Wiesenstraße 22, unfallfr., Autom., Russfilter, gr. PlaCelle. Tel. 0152/29268481 od. kette, AHK, Klimaaut., SR + WR, 05141/2198383 GSHD, Sitzhzg., VB 9.890 C. Tel. City-Automobile - Harburger Str. 05084/9880555 45. Suche alle Gebrauchtfahrzeu- Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, ge, auch m. hohen km, auch Unfall. Vollaustattung, 225.000 km, 10.500 Sofort Bargeld, zahle Höchst- C. Tel. 0151/11627701 preise. Tel. 0173/1998889 od. 05051/9703111

Mitsubishi Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Colt 1,3 l, 55 kW, 102.000 km, Bj. 10/98, TÜV 12/13, grün, Autom., Klima, 4 x Airbag, sehr gute WR + SR auf Alufelge, FP 1.300 C. Tel. 05084/981306

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

VW-Polo

VW-Passat

Polo, TÜV neu (01/14), Winterreifen, VB 699 C. Tel. 0151/54851305

Passat 1.8i Limousine, Bj. 99, TÜV neu, 4 Airbag, Servo, ZV, ABS, ESP, Klima, eFH, Alu + Winterr., 145.000 km, VB 3.000 C. Tel. 0163/1445864

Polo 6N, 44 kW, SD, Servo, TÜV 2 J., 1.450 C. Tel. 0152/29038167

Opel Corsa B Edition 100, Bj. 12/99, TÜV 06/12, 48 kW, 182.000 km, schwarz, ZV, Servo, Radio, Alu, 550 C. Tel. 05086/2409 Vectra Kombi 1.6 i, 16V, Bj. 99, TÜV neu, 4 x Airb., Servo, ZV, ABS, Klima, eFH, 122.000 km, VB 2.600 C. Tel. 0163/1445864 Agila 1.2 i, Faltdach, Bj. 02, TÜV 07/13, 4 x Airb., Servo, ZV, ABS, ESP, Klima, eFH, Alu + WR, 75 PS, 100.000 km, VB 2.900 C. Tel. 0163/1445864

Peugeot 206 + Hurricane, grau, Bj. 09, 44 kW, 60.000 km, So.- u. Winterr., Inspektion neu, VB 6.800 C. Tel. 05051/3515 Peugeot 106, schadstoffarm, Bj. 2001, blau, 118.000 km, günstig im Unterhalt, guter Zustand, 2. Hand, 1.800 C. Tel. 0176/34931275 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Peugeot 106, G-Kat, grüne Plakette, met., TÜV/AU neu, Bj. 96, Scheckh. gepfl., erst 46.000 km, Airb., WR, 1.350 C. Tel. 01520/3538723

VW-Golf Golf II, schwarz/matt, 90 PS, tiefer gelegt, TÜV 09/12, günstige Steuer, fahrbereit, Winterreifen, mit Mängel, 350 C. Tel. 0151/54851305

Seite für Seite im Dienst unserer Leser!

Die unabhängige Wochenzeitung


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 29. Januar 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, m. leicht defektem Lattenrost, f. 60 C. Tel. 05056/1222 (AB)

Verkäufe Allgemein

Holztreppen aus Deutschland super im Preis, Qualität u. Garantie! WEBER-TREPPEN, Tel. 05375/1377 Autogas Centrum Celle. Beratung * Umrüstung * 24 Std. Tanken, Tel. 05141/98400

Hocheffizients-Umweltpumpe, neuw., WILO Stratos ECO 30/1-3, 50 C. Tel. 05141/51852 Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484

An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PCZubehör, Handy’s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de

DEMAG Kettenzug, 250 kg, 200 C. Tel. 0170/5609713

Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

2 Kachelöfen, 1 x grün, 1 x braunbeige, H/B 100/70 cm, VS. Tel. 05086/2060

Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 C. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168 Qualitäts-Farben für innen & außen zu günstigen Preisen. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Umzugskartons, neu: 0,95 C! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936 Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachblech24.de Tel. 033456/15506 Brennholz: Laub-Nadelholz, ofenfertig. Lieferung möglich. Tel. 05083/01895

Wenn es um Farben geht... ...beraten wir Sie fachlich und kompetent. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 1 Euro Rausverkauf - Möbel, EGeräte und sonstiges. Am 29.01. ab 15 Uhr, Balkstraße 29, Celle.

Haushalts- und Werkstattauflösung am 29.01.12 ab 11.00 Uhr, Bahnhofstr. 14, Celle. Tel. 0174/7060554 Haus-Auflösung, gute Qualität, u.a. Jagdsachen, Werkzeug. Tel. 0176/69337381 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen, aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Winsen - www.wamatec.de Reparatur, Verkauf von Haushaltsgeräten, gebraucht, 2. Wahl u. Neugeräte. Mo. + Mi. 16-18 Uhr, Di. + Do. 1113 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. Tel. 0172/8945574 Verkaufe Einbauherd Siemens mit Cerankochfeld, ohne Mängel, 80 C. Tel. 0160/91816046

Verkäufe Computer

STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449 www.jucomshop.de - die Computer Klinik - Reparatur - Verkauf Service - Beratung. Altencellertorstraße 4, in Celle. Tel. 05141/2196620 Ricoh Aficio GX3050 SFN, Drucker, Fax, Kopierer, Scanner, neu, Fehlkauf, Preis VS. Tel. 0152/22512073

Verkäufe Bekleidung

XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.

Verkäufe Rund ums Kind

Verk. Kombi Kinderwagen Teutonia Mistral S, blau/kariert, 3 Jahre, Restgarantie + Zubehör, sehr guter Zustand - da nur 3 Monate genutzt. Tel. 0172/4071087 Laufgitter, ca. 100 x 80 cm, zus.klappbar, m. Boden + 2 Rollen, gut erh./kaum Gebrauchsspuren. Tel. 0177/4437694

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr

KLEINANZEIGEN-COUPON

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

R Mittwoch

Seriöses Kartenlegen, Heilsteine uvm., Tel. 05051/9158491

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 0175/7514075

Rund um den Sport

Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650 Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030

Fliesen-Naujoks, Fachberatung u. Ausführung sämtl. Fliesenarbeiten direkt vom Meister, zu Top Preisen. Tel. 05141/900388

Kinderbett, Kleiderschrank u. Schreibtisch, gebraucht, zu verschenken. Tel. 0173/8624428

Garagentor- & Antriebsreparatur gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Tiermarkt

Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Suche Krokotasche, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/4812679 Suche Nerzmantel, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/4813142 Su. Simson Roller/Moped, auch Bastler oder defekt. Bitte alles anbieten. Tel. 0160/98266367 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976 Ankauf und Verkauf von: Spielen u. Spielkonsolen, Handy’s, Gold, Laptop, Lego/Playmobil usw., Tel. 05141/901062

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Glasurit-Farbmischanlage... ...wir erfüllen Ihren individuellen Farbwunsch. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp’s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Gartenarbeiten & Baumfällung nach Absprache. Tel. 0151/43233278 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen u. Armbanduhren. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

www.rodesolar.de 05142/92065

Nr.

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Neu in Eschede! Sino´s Pizzaservice. Tel. 05142/988998

Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828 www.dj-service-celle.de

Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681

Kostenlose Abholung von Altmetallen. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690

Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

Schuh & Schlüsseldienst Mortaza Akbarzadah. Pokale, Gravuren, Notdienst, Drucksachen, Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Kartenlegen für alle Lebenslagen, auch am Telefon. Tel. 0172/5420482

Baumfällung und Entsorgung, super günstig. Tel. 0173/4084460

Grüße/Glückwünsche

b10,-

Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de

b11,-

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

b12,-

Kartenlegen, Reiki uvm., 05051/970158

Tel.

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Feiern Sie bei uns..... Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum.. Wir beraten Sie kostenlos. Stadtpalais Celle, Tel. 05141/25006 Lagerraum gesucht, trocken, ab ca. 25 m2, möglichst Raum Garßen, Bostel, Altenhagen. Tel. 0177/3687892

BLZ:

Dienstleistungen

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Pferdemist ohne Stroh zu verschenken. Tel. 05141/9939907

Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn, Silber. Tel. 05141/86492

R Sonntag

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Verschenke

Sekretär, Vollholz, gut erhalten, Maße ca. 100 x 150 x 30 cm und einen Seniorenklappsessel zu verschenken. Tel. 0151/15242936

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Rubrik

Heimtrainer Level 200 v. Stamm Bodyfit, neuw., zu verk., 60 C. Tel. 05143/6726

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Tapas Tapas Tapas - donnerstags im Restaurant „Bistrot Couleur“. Reservierung empfohlen - Tel. 05141/908200 www.couleurcelle.de

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Fensterputzen nur 2,50 C pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvoll u. ästhetisch, Show oder Unterricht. Dalileh. Tel. 0160/2790644

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Esoterik

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Verschiedenes

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen zum Festpreis. Tel. 05144/972678 od. 0151/18315284 Tel.

Am 22.01.12 erreichte Frau M. L. Pieper ihr 80. Lebensjahr. Sie ist bekannt durch 20 Jahre Exkursion bei der VHS für Ornithologie und Botanik.

Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Tel. 05827/970583

Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/278884 Ca. 500 Diskus-Fische zu verkaufen, viele Farben, alle Größen, ab 18 C. Tel. 0178/7910193 Ihr Hund kennt nicht den Hundeknigge? Dann wird es Zeit, etwas dagegen zu tun. Problemhunde Therapie, Sachkundenachweis u. Hundeführerschein. Ihre Hundeschule mit Herz u. Verstand. www.Hundeschule-Franke.de Tel. 05144/929081 Hallo Pferdefreunde! am Dienstag den 07. Febr. 12 beginnt bei uns wieder ein Kutschfahrlehrgang, Dauer ca. 10 Wochen, mit abschließender Prüfung. Thema: Fahren mit zwei Pferden im Straßenverkehr, Geschirrkunde, Pflege des Pferdes, Anatomie, Tierschutz, Fütterung. Weitere Info beim Pferdefuhrbetrieb Schubotz, 29227 Celle, Westerceller Str. 34. Tel. 05141/98790 od. 0171/7362480 Pferdeboxen in netter Stallgemeinschaft frei. Sommerweide, Winterpaddock, Reitplatz uvm., Tel. 0152/29478229 Westernsattel zu verk., ohne Bauchgurt, neu. Tel. 0175/6690054 Große Zierfisch- u. Pflanzenbörse! Neu: in 31228 PE/Vöhrum - Gasthaus „Zum Sportplatz“, Zum Eichholz 26. Am 05.02., von 14:0016:30 Uhr. Tel. 05171/16147 od. www.Aqua-Planta-Peine.de Heu in kleinen Ballen und Heusilage, fast trocken, sehr gut für Pferde. Tel. 0173/1342848 Maxi, 6 Mon., hübscher schwarzer Kater sucht ein Zuhause mit Freigang. K. Einzelhaltung. Tel. 05082/1522 oder www.private-katzenhilfe.com Annabell u. Olivia, 7 Mon., suchen ein Zuhause. K. Einzelhaltung u. Freigang. Tel. 05086/2900116 oder www.private-katzenhilfe.com Böckmann voll Poly Pf.-hänger, Sattelkammer, zu verkaufen. Tel. 0177/6918690 Geflügel Voß verk. legereife Junghennen, braun, schwarz, weiß u. Suss. Bestellung: Tel. 0171/5845789 od. 05294/238 www.zoo-kunkel.de

Camping/Wassersport Suche kl. Motorboot m. Trailer u. AB, ab mittl. Zust., Tel. 05146/985398

In letzter Minute

Gesund und Fit

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www.redumed.de

Haushalts- und Werkstattauflösung am 29.01.12 ab 11.00 Uhr, Bahnhofstr. 14, Celle. Tel. 0174/7060554

Yoga 60 +, Einstieg jeder Zeit möglich. Zentrum für Yoga u. Yogatherapie. Tel. 05141/9772771 od. www.ceyoga.de

Verk. Kombi Kinderwagen Teutonia Mistral S, blau/kariert, 3 Jahre, Restgarantie + Zubehör, sehr guter Zustand - da nur 3 Monate genutzt. Tel. 0172/4071087

OHA! Ohne Hunger abnehmen. Jetzt 2. Gruppe in Celle eröffnet. Beginnen können noch Frauen ab 35! www.ohnehungerabnehmen.de, Anita Schoon, Tel. 05141/ 2780677

Wathlingen, hübsche 1 Zi.-Whg., DG, ca. 49 qm, Kü., Bad, Keller, Nachtstrom-Hzg., neues Laminat, vollständig renov., KM 241 C + NK 89 C, zzgl. eigene Heizungskosten SVO. Tel. 0351/4521292

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

Mitfahrgelegenheit

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Mitfahrgelegenheit gesucht! Ovelgönne-VW Stöcken, Normalschicht, Azubi. Tel. 0177/8925315

ch suche eine 2-3 Zi.-Whg. oder kleines Häuschen mit etwas Garten, f. kl. Hobbytierhaltung, Raum Oppershausen-Wienhausen oder Umgebung. Bitte auch ähnliches anbieten! Tel. 0176/32245587 werktags ab 16 Uhr


Sonntag, den 29. Januar 2012

LOKALES

Seite 13

TuS Celle 92 zeichnete Sportler für ihre Leistungen aus

44 Teilnehmer erhielten das Deutsche Sportabzeichen CELLE. Die diesjährige Abzeichenverleihung der Leichtathletikabteilung des TuS Celle 92 fand kürzlich im Rahmen einer Feierstunde mit insgesamt 60 sportbegeisterten Teilnehmern statt.

Bei der Siegerehrung.

Foto: privat

Tennis-Regionsmeisterschaft im Doppel und Mixed

Die meisten Sieger kamen aus Vereinen des Kreis Celle CELLE. Mitte Januar fanden im Tenniscenter Groß Hehlen die Regionsmeisterschaften im Doppel und Mixed statt, bei denen insgesamt 78 Teilnehmer aus 20 Vereinen an den Start gingen. Die Veranstaltung fand in einer angenehmer Atmosphäre statt und die beiden Sportwartinnen der Region Südheide, Elisabeth Selke und Hannelore Schwarz, konnten mit dem Verlauf sehr zufrieden sein. Bei den Damen 40 konnten sich Silke Michalczyk und Heidrun Pfalzgraf (TC Rot Weiß Celle) durchsetzen vor Birgit Hoppenstedt und Susanne Neumann (SV Garßen). Siegerinnen bei den Damen 50 wurden Elke Wollatz und Margrit Tietge (TC Winsen/Aller) vor Roswitha Alvermann und Elfi Kleinow

(RTS Hambühren/TC Hambühren). Bei den Herren setzen sich Lars Fischer und Jan Hendrik Fraederich (Celler TV Blau Weiß) vor Florian Weiß Kuka und Dennis Friedrich (TC Blau Weiß Faßberg) durch. Bei den Herren 40 gewannen Andreas Bartel und Peter Fahr (TuS Eschede) vor Ulrich Ottenbreit und Ruperto Reina Campanon (SC Wietzenbruch, VfL Westercelle). Bei den Herren 50 siegten Klaus Engel und Siegfried Klusch (SC Vorwerk) vor Dr. Mathias Petri und Gerry Sharpe

(TC Rot Weiß Celle, SC Vorwerk) und bei den Herren 60 gewannen Hermann Habermann und Wolfgang Perl (TC Hermannsburg, TC Munster) vor Hans-Dieter Piechota und Peter Schoor (MTVE Celle, TC Boye-Celle). Die Nebenrunde der Herren 60 gewannen Heinz Petzold und Kurt-Jürgen Schmitz (TC Winsen) vor Heinz Ahrberg und Ulrich Wohlgemuth (TC Rot Weiß Celle). Im Mixed ging der Sieg in den Nachbarkreis. Hier siegten Gerda Ahrens und Stephan Kallmeier (TSV Neuenkirchen) vor Dorle Wendt und Walter Ruthe (SG Eldingen, TC Wathlingen) sowie Christiane Bührke und Herbert Hanke (SG Eldingen, TC Rot Weiß Celle).

Motivierender Besuch bei der HSG Lachte-Lutter

C-Mädchen trainierten mit Celler Bundesligaspielerinnen LACHENDORF. Eine besondere Trainingsstunde gab es für die 12- bis 14-jährigen Mädchen der C-Jugend der HSG Lachte-Lutter vor kurzem beim Besuch von zwei BundesligaSpielerinnen. Jolanda Robben und Desiree Comans vom Handball-Bundesligisten SVG Celle waren zu einer gemeinsamen Trainingseinheit nach Lachendorf kamen. Und die anfängliche Aufgeregtheit bei den Nachwuchshandballerinnen verflog bereits nach der lockeren Begrüßung. Nach den Aufwärmübungen wurden die Trainingsschwerpunkte auf Wurf- und Körpertäuschungen, 1:1-Situationen und lange Pässe gelegt. Hierbei zeigten die Mädchen, die in der Regionsoberliga mit acht Siegen aus neun Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz liegen, viel Geschick und Einsatz und ernteten dafür viel Lob von Robben und Comans. Co-Trainerin Chris Reißberg,

die in Vertretung für den beruflich verhinderten HSG LachteLutter Trainer Olaf Reißberg das Training leitete, war begeistert: „Für meine Mädchen war es eine tolle Erfahrung, mit Jolanda und Desiree zu trainieren. Sie hatten dabei nicht nur viel Spaß, sondern bekamen auch noch viele wertvolle Tipps, wie sich jede einzelne weiter verbessern kann. Ich bin mir sicher, dass diese Trainingseinheit meiner Mannschaft einen großen Motivationsschub für die nächsten Wochen geben wird.“ Nach dem Training erhielten die beiden Bundesligaspielerinnen als Dank für ihren Einsatz bei dieser gelungenen Nachwuchsförderung noch je-

weils einen Präsentkorb mit vielen Köstlichkeiten aus der Region. Doch auch ohne das Geschenk meinte Jolanda Robben: „Nachwuchsarbeit macht uns einfach viel Spaß. Vor allem, wenn wir Trainingseinheiten mit einer so sympathischen und talentierten Mannschaft wie der C-Jugend der HSG Lachte-Lutter machen dürfen. Wir hoffen, dass wir als Bundesligaspielerinnen unserer Vorbildrolle gerecht werden und dazu beitragen können, dass noch viele Mädchen und Jungen aus unserer Region in die lokalen Handballvereine eintreten und selbst Handball spielen.“ Abgerundet wurde die gelungene Aktion mit einer Autogrammstunde der Bundesligaspielerinnen, bei der natürlich auch viele Fragen rund um den SVG Celle gestellt und beantwortet wurden.

Horst Pollmann, Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung, begrüßte die Teilnehmer im großen Saal des Klubhauses TuS Celle 92. Der Leiter der Sportabzeichengruppe, Horst Armenat, bedankte sich bei sämtlichen ehrenamtlichen Prüfern und Helfern, die das ganze Jahr über für das Deutsche Sportabzeichen tätig sind. Weiter betohnte Armenat in seiner Rede, dass das Deutsche Sportabzeichen ein Leistungsabzeichen ist. Wer die Prüfung dafür ablegen möchte, sollte sich im Vorfeld über einen län-

Bei der Sportabzeichenverteilung des TuS Celle 92

Foto: Armenat

Bekanntschaften Natürliche...

Bekanntschaften Anni, 68 J., Witwe aus dieser Gegend mit Auto, eine sehr natürliche, attraktive Frau mit Herz und Händchen für Beispielbild Haushalt. Ich bin sauber, gepflegt und eine gute Köchin aber das Alleinsein ist schwer zu ertragen. Welcher aufrichtige Herr möchte von mir verwöhnt werden? Agt. Herzblatt, 05172/9667016 auch So. KERSTIN, 39 J., früh verwitwet eine sehr gut aussehende Frau mit gepflegtem Äußeren, sehr natürlich u. nicht eitel. Finanziell bin ich durch Beruf und Rente gut versorgt. Liebe u. Geborgenheit möchte ich wieder spüren. Ihr Familienstand ist dabei egal u. über Kind/er würde ich mich auch sehr freuen. Wenn Sie mich gern kennen lernen möchten, rufen Sie gleich an ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Ält. alleinst. Er sucht Sie, die sich trotz Bindung alleine u. vernachlässigt fühlt, um mit ihr wie es die Zeit erlaubt einige schöne Stunden zu erleben. Alter unwichtig. Chiffre CCS4/12/798 Mittfünziger sucht nett aussehende Dame bis 50 J., für alles was zu zweit eben Spaß und Freude macht. BmB. Chiffre CCS4/12/799 Interess. Mann, 47 Jahre. Typ: 3Tage-Bart, kurzes Haar, br. Augen, souveräner, sportl. NR mit starker Schulter zum Anlehnen, guter Job, Herz + Hirn + Humor. Sucht attr., nette Sie ab 30 J., Nationalität egal. Bin Kumpel + Freund + Partner f. dich! Tel. 0175/3717681 ER, 48 J., sucht Sie - gerne auch älter, für gelegentliche Treffen. Tel. 0151/11551143 44-jährige IRIS, Witwe... Trotz schwerem Schicksal eine unternehmungsl., humorv. Frau. Sehr gut aussehend, schlk., liebev., treu u. zuverl. Nach langem Alleinsein suche ich e. liebenswerten, aufrichtigen Mann bis ca. 60 J., für e. harmonische Partnerschaft. Ich habe e. Pkw u. freue mich, wenn ich Sie besuchen kommen darf oder wir uns anderswo treffen können. Rufen Sie bitte an und fragen nach mir, üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover

Stationsschwester

Gemeinsames Bild mit Jörg Grünhagen (SVG Celle, hinten von links), Annika Teschner, Pia Schütz, Celine Klein, Laura Nord, Desiree Comans (SVG Celle), Merle Heuer, Alina Neumann, Siri Lübbers, Maret Behr Co-Trainerin Chris Reißberg, Ines Wottschel (vorn von links), Jana Ristau, Lea Heuer, Christina Claussen, Emily Wagner, Lisa Bittner und Jolanda Robben (SVG Celle). Foto: Wagner

geren Zeitraum gezielt darauf vorbereiten. Es geht nicht um die Erlangung des Abzeichnes, sondern um die regelmäßige sportliche Betätigung. Anschließend wurden zahlreiche Bronze-, Silber-, und Goldurkunden, aber auch Anstecknadeln vom Deutschen Olympischen Sportbund an die erfolgreichen Teilnehmer verliehen. Eine besondere Ehrung wurde dabei Eva Kohls und Lothar Köhler zuteil. Sie erfüllten im vergangenen Jahr die Bedingungen zum 30. Mal und erhielten dafür das Goldene

Sportabzeichen mit der Zahl „30“. Ein Abzeichen mit der Zahl „vier“ erhielten Fenja Armenat und Sven Lehne. Den beiden Brüdern Christian und Thomas Ceyp konnte das Jugend-Sportabzeichen für die achte Goldwiederholung überreicht werden. Außerdem bekam Christian Ceyp das Europäische Jugend-Sportabzeichen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen zum Abschluss der Feierstunde, starteten die Teilnehmer zu einer Wanderung durch den Neustädter Wald. Die Leichtathletikabteilung des TuS Celle 92 bietet für jeden Sportler die Möglichkeit, regelmäßig zu bestimmten Zeiten für das Deutsche Sportabzeichen zu trainieren und sich darauf vorzubereiten.

60 J., i. Ruhestand, hübsche, schlanke, vollbusige Witwe. Ich bin sehr vielseitig, warmherBeispielbild zig, häuslich, gepflegt, hilfsbereit u. suche einen Mann für eine ehrl. Partnerschaft. Wenn Sie mich treffen möchten, melden Sie sich gleich ü. Agt. Herzblatt, 05172/9667016 auch So.

Schönheit, Sabine, 47 J., hübsche Frau mit schlanker Figur, allein stehend, flexibel, zärtBeispielbild lich, die sich nach Herzenswärme sehnt, sucht ganz normalen Mann mit Humor. Ich bin anschmiegsam, häuslich u. voller Lebensfreude u. bringe Lachen u. Liebe in Dein Leben. Agt. Herzblatt, 05172/9667016 auch So.

Er, Anfang 40, sucht eine nette, ehrliche, liebevolle und kinderliebe Frau. Fühlst du dich angesprochen, dann melde dich unter: Tel. 0151/10267247 od. Chiffre CCS4/12/790 Wo bist du? Großer Mann, 44 J., sucht dich zw. 38-45 J. für gemeinsame, langfristige Partnerschaft um Höhen und Tiefen zu erleben. Du solltest treu, ehrlich, humorvoll und mit beiden Beinen im Leben stehen. Kino, Theater, lange Spaziergänge, Städtetouren, gute Gespräche und vieles mehr erwarten dich. Bin kinderlieb, tierlieb, humorvoll, kann tanzen, liebe das Meer und die Berge. Erwarte gespannt deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS4/12/791 60-j. REINER, Geschäftsmann... und Witwer. Ein ausgegl. Mann mit faszinierender Ausstrahlung - tolle Figur, strahlende Augen u. ein sicheres Auftreten. Ich habe beste Rücklagen und bin sehr wohlhabend. Aber der Tod meiner Frau brachte mir die Einsamkeit. Ist es falsch, sich noch einmal Glück & Geborgenheit zu wünschen? Bitte rufen Sie an und fragen nach mir üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Jan, 48 J., Betriebswirt, gut aussehend, sportlich-schlank, romantisch u. zärtlich. Ich lebe in besten Verhältnissen, bin weltoffen, spontan, reise gern, standhaft im Alltag, aber einsam u. suche nun den Schatz fürs Leben, treu, hübsch u. natürlich. Agt. Herzblatt, 05172/9667016 auch So.

Er, Mitte 60, 185 cm, sportl., NR, sucht große sportl. Partnerin, NR, für Freizeit und Reisen. Chiffre CCS4/12/800 Wünsche mir eine Begegnung mit einem netten, ehrl. Ihn m. PKW. Sie, 63 J., Nichtraucherin, jugendl., m. Herz. Tel. 0151/56200313 Er, Mitte 40, schl., Raum Celle, sucht netten, schl. Ihn f. gem. Unternehmungen. Zuschr. m. Bild od. Kopie. Chiffre CCS4/12/801 Wird 2012 „unser“ Jahr bzw. der Beginn unserer gemeinsamen Zukunft? Wenn du tolle Frau auch einen Partner für die zweite Lebenshälfte suchst, schreib mir (m./58 J.). BmB. Chiffre CCS4/12/802

GERD, 66 J., Rentner... Als meine Frau starb, suchte ich Ablenkung in der Arbeit, um die Einsamkeit zu verdrängen. Doch nun möchte ich gern wieder e. nette Frau kennen lernen. Ich habe mich „gut gehalten“, mag Unternehmungen, Musik, bin belesen und bestimmt pflegeleicht. Welche natürliche Frau wagt mit mir ein sorgenfreies „2. Glück“? Rufen Sie bitte an üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover

Robert, 73 J., Dipl.-Ingenieur gut aussehend, großer Natur-, Musik- u. Reisefreund, der die Berge u. das Meer liebt. Ich bin zuverlässig, harmoniebewusst, gut situiert, doch mir fehlt eine liebe, natürliche Dame. Darf ich Sie auf eine Tasse Kaffee einladen? Agt. Herzblatt, 05172/9667016 auch So.

Mitfünfziger, 174 cm, viels. interessiert z.B. Kino, Tanzen usw., möchte wieder leben, lachen u. lieben können u. su. unkompl. Sie. Chiffre CCS4/12/797 Einsamer Er, 55 J., 183 cm, NR, schlank, kurze graumelierte Haare, sportl., tanzfreudig, sehr gepfl., liebt die Natur u. geht gerne spazieren. Suche schlanke, treue u. ehrl. Frau zw. 50-62 J., Chiffre CCS4/12/803 Michael, verw., Mitte 70. Habe ein gepfl. Äußeres, ein symp. Lachen, bin zuverl., handwerkl. geschickt u. unternehmungslustig. Wenn Sie naturverb., reisel. u. auch alleine sind, dann sollten wir uns kennen lernen. PV HW, Tel. 05304/918284 Rolf, 76 J., gepfl. Erscheinung. Liebe Garten, Blumen, Ausflüge, Volksmusik, Tanzen, gemütl. Fernsehabende. Fühle mich als Witwer einsam u. möchte dies ändern. Lust auf einen Ausflug m. dem Auto? PV HW, Tel. 05304/918284 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de ULLA, 58 J., verwitwet... und berufstätig. Eine natürliche Frau, sehr hübsch, mit Körper & Seel jung geblieben. Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u. suche einen offenherzigen, ehrl. u. sympath. Mann für e. glückl. Zukunft. Finanz. bin ich versorgt u. trotz Eigentum nicht ortsgeb. Über e. Anruf von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Einfach nach mir fragen ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Freizeit/Geselligkeit Nette Damen über 60 J. zum Klönen, Freizeit evtl. Karten spielen uvm. gesucht. Tel. 01520/9158894 Neue Kegelgruppe sucht Mitkegler von 35-55 J. (Nichtraucher). Tel. 05141/560139 od. 0151/15469160


Seite 14

ANZEIGEN

Sonntag, den 29. Januar 2012

Stellenmarkt im Kurier Wir suchen

Technischen Mitarbeiter m/w im EDV-Bereich, AZ nach Bedarf (freier Mitarbeiter oder auch Selbstständiger) Bewerbung bitte per Mail an: info@pcs-hambuehren.de Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442

Stellenangebote:

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687

Kassierer/-in auf 400,- B-Basis Fleischereifachverkäufer/-in in Teilzeit

Bundesweite Standorteröffnung/ Celle: CCA, Bürokräfte, Datenerf. u. Auswertung, MA im unteren u. mittleren Management, Geschäftsstellenleiter sowie Verkäufer aus allen Bereichen. Jetzt Bewerben! Tel. 05141/9334470 Fr. Dalchow

Reinigungskraft auf 400,- B-Basis Angestellte für Postagentur in Teilzeit Küchenkraft Obst & Gemüse auf 400,- B-Basis

Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Auszubildende Lebensmitteleinzelhandel m/w (ab 1.8.2012) Auszubildende Fleischereifachverkäufer/-in (ab 1.8.2012)

Neue Mitarbeiter (m/w) dringend gesucht! Wir expandieren weiter und suchen neue Kollegen und Kolleginnen aller Fachrichtungen ab sofort. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW. Wir bieten: 9,97 C (Facharbeiter) und 7,89 C (Helfer) br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

Sie können Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen mit Lebenslauf, Bild und allen Zeugnissen im Markt abgeben. Oder per Post an: EDEKA Schulze Steinförder Straße 100, 29323 Wietze

Firma Jungmann sucht Reinigungskraft für ein Objekt in Celle. AZ: abends 19 bis ca. 21 Uhr. Bezahlung nach Tarif. Tel. 05531/80687

Seniorenresidenz

Herzogin Agnes Die Mediko Gruppe ist ein stark wachsendes Unternehmen im Bereich der Pflege- und Gesundheitszentren. Mediko plant, baut und betreibt Seniorenresidenzen. In dieser „Leistung aus einer Hand“ liegt eine unserer Stärken. Die Häuser sind gekennzeichnet durch eine exklusive Innen- und Außenarchitektur sowie freundliche, moderne und seniorengerechte Wohnbereiche, die soziale Kontakte fördern. Die Grundwerte unseres Handelns sind Qualität, Menschlichkeit, Verantwortungsbewsstsein, Freundlichkeit und Wertschätzung gegenüber den uns anvertrauten Menschen und Mitarbeitern. „Gemeinsam mit Ihnen wollen wir arbeiten und suchen für unser Team“:

- Altenpfleger/-in, Krankenschwester, Kinderkrankenschwester, Heilerziehungspfleger/-in in Teil- oder Vollzeit. - Pflegefachkraft (m/w) Vollzeit (50% Mentor für Azubis, 50% Pflegetätigkeit im Wohnbereich)

- Koch als stellv. Küchenleiter (m/w) - Vorarbeiter/-in Reinigung 20-Std.-Woche Wenn Sie mit uns gemeinsam gestalten, ausgetretene Bahnen verlassen und neue Wege gehen wollen, dann richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an:

Seniorenresidenz Herzogin Agnes z.Hd. Manfred Fichte, Herzogin-Agnes-Platz 4, 29336 Nienhagen Für Fragen stehen Ihnen Rebecca Dörrheide und Dirk Meyer gern unter Tel. (0 51 44) 4 90 48-0 zur Verfügung.

Eine Einrichtung der Mediko

mediko

Dringend erfahrene Kosmetikerin für 2 x 6 Std./Woche, auf 400 C Basis gesucht. Spätere Festanstellung möglich. Tel. 05141/8888237 10 Lagerhelfer (m/w), Vollzeit in Burgwedel zu sofort gesucht. 2 Schichten. Gute Deutschkenntnisse. Stundenlohn 7,89 C/brutto. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover. Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de Suchen zu sofort oder später engagierte/n und teamfähige/n

Physiotherapeut/in mit Fortbildung in MLD MT, Bobath, PNF wäre von Vorteil, aber kein Muss. Ihrer aussagekräftigen Bewerbung per Post oder E-Mail sehen wir entgegen.

Praxis für Physiotherapie Jürgen Höner

Frau Fels

in Teilzeit. Die Stellen sind befristet. Die Aufgaben entsprechen den veröffentlichten Aufgabenbeschreibungen. Zusätzlich zu den hier ausgeschriebenen Stellen besteht die Möglichkeit, einÐ @TRAHKCTMFR

ADFKDHSDMCDRÐ /Q@JSHJTL Ð DHMÐ MDQJDMMTMFRI@GQÐ NCDQÐ DHMÐ )@GQDROQ@JSHJTL zu absolvieren. Interessenten für ein %QDHVHKKH

FDRÐ2NYH@KDRÐ)@GQ MBCP BCL !TMCDREQDHVHKKHFDMCHDMRS können sich ebenfalls gerne an uns wenden. #@RÐAHDSDMÐVHQÐ(GMDM • • •

Wir suchen

sowie als Urlaubs-Vertretung

sowie eine

14-tägig an den Wochenenden

³ Raumpfleger/-in ³ Servicekraft m/w jeweils auf 400-Euro-Basis,

und freuen uns auf Ihren Anruf ab Montag, 8.00 Uhr:

(0 51 49) 18 65-5 12 Lerchenweg 8 l 29342 Wienhausen

Wir suchen für erotische Filmu. Fotoproduktionen weibliche Models und Darstellerinnen ab 18 J. bis 60 J., Tel. 05141/4850979 info@personalprofi24.de Wir suchen zu sofort eine zuverlässige, flexible Reinigungskraft auf 400 C Basis, für ein Objekt in Westercelle, AZ: Di. + Do. ab 9.00 Uhr, Fr. ab 14.30 Uhr und evtl. Vertretungsstunden. PKW-Führerschein von Vorteil. Gebäudedienstleistung Matthias Licht, Tel. 05141/2785263

Die Chance, sich in einem Team mit eigenen Ideen aktiv einzubringen und innovative Konzepte mit zu entwickeln Einen Arbeitsplatz in ländlich-idyllischer Umgebung Fort- und Weiterbildungen, Klausurtage, Betriebliches Gesundheitsmanagement

6DMMÐ2HD

³ Koch/Köchin

• •

als qualifizierter Mitarbeiter (m/w) eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheits- und Krankenpfleger oder eine vergleichbare Qualifikation haben, Kundenorientierung und Assistenzmodell für Sie kein Fremdwort und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuern für Sie selbstverständlich sind, Erfahrung mit personenzentrierter Teilhabeplanung haben und gerne mit dem PC arbeiten die Bereitschaft zur Übernahme von bedarfsorientierten Diensten vorhanden ist, Mitglied einer christlichen Kirche (ACK) sind,

#@MM freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, die Sie bitte an die Diakonie Himmelsthür, Haus Wietze, Fachbereichsleitung, Frau Dorle Toppel, Schachtstraße 51, 29323 Wietze, senden Für Rückfragen: dorle.toppel@dw-hi.de oder 05146 9898-12

Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.

1947 - 2012

65 Jahre

Sie wollen eine berufliche Neuorientierung mit Zukunftsperspektiven?

Zur Verstärkung unseres Teams suche ich eine/n

mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783

24 h Betreuung für Ehepaar in Celle gesucht. Wohnung sep. vorhanden. Aufgaben Unterstützung, Körperhygiene, Haushalt, Tagesablauf. Tel. 0173/2056313 0173/2384563

„Garten- und Landschaftsbau“ und „Beraten und Verkaufen“ Ausbildung: 24 Monate - Beginn: 1.3.2012

CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle Auskünfte erteilt: Herr Bosse, Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 48

Maler u. Fliesenleger m. langjähr. Erfahrung sucht Arbeit. Tel. 0175/1073721

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine StellengesuchanPutzhilfe für ca. 3 Std./Wo. im zeige im Celler Kurier Erfolg hat. OT Waldhof/Sülze gesucht. Tel. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 0177/1722690 Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Fensterputzer sucht Job in privaten Haushalt. Tel. 0174/7990302

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Nienaber · 05874 / 98642815

Wir suchen

2 Reinigungskräfte Arbeitszeit: täglich 6.30-14.00 Uhr und 14.00-22.00 Uhr Schriftliche Bewerbung an: McDonald’s Altencelle Frau Thies Siedemeierkamp 3 29227 Celle-Altencelle

Rüstiger Rentner sucht Renovierungsarbeiten. Tel. 0176/43053897 Ich biete Einkaufshilfe und stundenwiese Betreung für ältere Menschen an, bei Ihnen Zuhause. Auch wenn Sie sich nur unterhalten möchten, können Sie sich bei mir melden. Tel. 0152/37393209 Putz- und Bügelhilfe sucht Job bei netten Leuten. Tel. 01573/4586331

Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.

1947 - 2012

65 Jahre

NORD-WEST DIENSTLEISTUNG GMBH

Für den Combi Verbrauchermarkt in Celle suchen wir mehrere

Reinigungskräfte m/w für Tätigkeiten in den Morgenstunden von 6.30 - 8.00 Uhr auf Basis geringfügiger Beschäftigung bis 400,- Euro. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Kurzbewerbung. Nord-West Dienstleistung GmbH Gewerbestraße 19 · 26845 Nortmoor · Tel: 0176 6242 2504 email: info@nord-west-dienstleistung.de

Unsere Berufsfachschule für Altenpflege bietet Ihnen an:

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten

Altenpfleger/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Vollzeit. Beginn: 1. März 2012 Soweit die persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers / der Teilnehmerin nach dem SGB III vorliegen, ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Wir informieren Sie:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

0T@KHÆÐYHDQSDÐ,HS@QADHSDMCDÐHMÐCDQÐ!DSQDTTMF 'HKERJQ«ESDÐHMÐCDQÐ!DSQDTTMF TRGHKEDMÐADHÐ!DC@QE

Soweit die persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers / der Teilnehmerin nach dem SGB III/II vorliegen, ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Wir informieren Sie:

Suche selbstfahrenden Unternehmer

Telefon 0 51 41 / 92 43 18

Neustadt 51 • 29225 Celle Tel. (0 51 41) 4 30 66 • Fax 4 55 71 www.hein-wintergarten.de E-Mail: info@hein-wintergarten.de Glas- & Metallbau • Fenster • Türen • Fassaden

Für das Haus Wietze suchen wir zum 01.03.2012 oder später

Examinierte Pflegekraft (m/w) für den Frühdienst ab ca. 7:30 Uhr u. Spätdienst ab ca. 15:00 Uhr gesucht. Pflegeeinrichtung Residenz an der Aller, Allerwinkel 1 A, 29308 Winsen. Tel. 05143/5534 od. 0151/15242936

Distelkamp 34, 29225 Celle ursula.glienewinkel@gmx.de

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Glaser

zum Fachrichtung Fenster- und Fassadenbau Sie haben mindestens einen guten Hauptschulabschluss und Interesse an handwerklicher Tätigkeit. Dann bieten wir Ihnen einen interessanten Ausbildungsberuf in unserem Handwerksbetrieb. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Wir bieten Ihnen Umschulungen zum/zur Gärtner/-in in den Fachrichtungen

Seniorenp egeheim U. Glienewinkel

in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz und Westercelle für die Zustellung des Celler Kurier

Auszubildende

Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166

in Vollzeit. Schriftliche Bewerbung an:

Zeitungszusteller(innen)

Wir suchen zum 1. August 2012

In Wietze und der Region Niedersachsen Mitte unterstützen wir Menschen mit einer geistigen auch mehrfachen Behinderung durch passgenaue Angebote des Wohnens und der Pflege, der lebenspraktischen Begleitung, Bildung, Ausbildung, Arbeit und Freizeitgestaltung im Rahmen ihres persönlichen Assistenzbedarfs.

Blumläger Kirchweg 1, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 72 00 physio.j.hoener@t-online.de

Altenp eger/-in

Wir suchen für Sonntag

Die Diakonie Himmelsthür ist ein spezialisierter Dienstleiter für Menschen aller Altersgruppen mit Assistenzbedarf. Die Teilhabe aller am Leben in der Gesellschaft ist unser Ziel.

ich liebe es

Wir suchen flexible, verlässliche Mitarbeiter für unsere Märkte in Wietze, Celle, Hambühren & Ovelgönne, insbesondere für halbtags im Wechsel (vorm./nachm.) und auch auf geringfügiger Basis.

CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle Auskünfte erteilt: Frau Heitmann (Schulleiterin), Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 47

Der Paritätische Wohlfahrtsverband sucht zur Verstärkung des Teams im Bereich der Ambulanten Pflege

eine/n Krankenschwester/Krankenpfleger oder

eine/n examinierte/n Altenpflegerin/Altenpfleger auf 400,- €-Basis - überwiegend für das Wochenende

Paritätischer Wohlfahrtsverband Celle z.Hd. Frau Topp Lauensteinplatz 1a • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 93 98 12


Sonntag, den 29. Januar 2012

LOKALES

Seite 15

Maximilian Schmidt bewirbt sich bei SPD um Kandidatur

„Der Landkreis Celle braucht eine starke Stimme in Hannover“ CELLE (ram). „In ziemlich genau einem Jahr hat die SPD eine große Chance: Der Politikwechsel in Niedersachsen ist möglich“, sagt Kreistagspolitiker Maximilian Schmidt, der sich bei der SPD um die Landtagskandidatur bewirbt. Nötig sei der Politikwechsel nach Ansicht von Schmidt allemal, zumindest die Sozialdemokraten würden das aus guten Gründen so sehen. „Dabei ist jeder gefordert. Auch ich möchte das ganz persönlich tun und stelle mich zur Verfügung: Ich habe mich bei meiner Partei um die SPD-Landtagskandidatur im Wahlkreis 45: Bergen (Celle-Land) beworben.“ Die Entscheidung sei wohlüberlegt - dazu hätten ihn mehrere Gründe motiviert, die Schmidt den Mitgliedern nun dargelegt hat. „Der Landkreis Celle braucht eine starke Stimme in Hannover“, meint Schmidt. „Ich bin seit mehreren Jahren beruflich in der Landespolitik tätig, kenne das Geschäft und weiß sehr genau, worum es geht. Die Bürgerinnen und Bürger dieses Landkreises haben einen Abgeordneten verdient, der nicht das Blaue vom Himmel verspricht, sondern zuhört, aufnimmt und umsetzt. Als Ratsmitglied in meiner Heimatgemeinde Winsen (Aller), Kreistagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender bringe ich dabei eine feste kommunale Verankerung mit.“ Ewiger Schulstreit, verfehlte Förderpolitik und eine unver-

Nachlassendes Gedächtnis WATHLINGEN. Die BARMER-GEK und „Wörheide Konzepte rund ums Alter(n)“ bieten in Kooperation mit der Senioren-Residenz Lichtblick in Wathlingen am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten von „Lichtblick Mobil“, Alter Hof 7 eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an. Eingeladen sind Angehörige, Ehrenamtliche sowie an Demenzerkrankungen interessierte Menschen. Die Veranstalter möchten in einer überschaubaren, in sich geschlossenen Gruppe, und in entspannter Atmosphäre mit den Teilnehmern einen Rahmen schaffen, in dem Informationsvermittlung und entlastende Gespräche möglich werden. Für die Teilnehmer ist die Schulungsreihe kostenfrei. Um Anmeldung unter Telefon 05144/49590 wird gebeten.

Digitale Angebote CELLE. Onleihe? MunzingerArchiv? OPAC? Was ist das eigentlich?“ Antworten auf diese Fragen gibt die Stadtbibliothek im Rahmen einer kurzen Einführung am Donnerstag, 2. Februar, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, ArnoSchmidt-Platz 1, und künftig regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die digitalen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der Onleihe NBib24 bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, E-Books auf einen EReader oder Hörbücher auf einen MP3-Player zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk MunzingerArchiv mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon und dem Brockhaus erläutert.

antwortliche Finanzpolitik mit diesen Stichworten lasse sich nach Ansicht von Schmidt

möchte er sich einbringen. „Ich möchte Teil einer neuen Mehrheit sein, die den Politikwechsel in Niedersachsen ermöglicht - und das natürlich mit Stephan Weil als Ministerpräsident, für den ich mich schon frühzeitig und gerne eingesetzt

Maximilian Schmidt. die derzeitige Landespolitik beschreiben. Gleichzeitig sehe er in diesen Politikfeldern den größten Handlungsbedarf; dort

Foto: Müller habe“, erklärt Schmidt. „Ich bin zwar schon zehn Jahre Mitglied in der SPD und noch länger politisch aktiv, aber auch in

einem Alter, in dem man viele Wege einschlagen kann“, so Schmidt weiter. „Dennoch: Mir macht es große Freude, politisch zu arbeiten und heute Zukunft zu gestalten. Ich bin der festen Überzeugung, dass die SPD jetzt eine große Chance hat. Und weil ich mich meiner Partei tief verbunden fühle, möchte ich gerade deswegen für sie Verantwortung übernehmen.“ Über die Bewerbung habe Schmidt zuerst seinen SPDOrtsverein in Winsen, anschließend die Ortsvereinsvorsitzenden im Wahlkreis, dann den Unterbezirksvorstand und anschließend die Mitgliedschaft per e-Mail informiert. „Über den bisherigen Zuspruch habe ich mich außerordentlich gefreut“, sagt er. Der Vorstand seines Ortsvereins habe ihn bereits einstimmig vorgeschlagen. „Das war mir ganz wichtig: Dass meine Partei es als Erste erfährt“, betont er. „Meine Kandidatur ist ein Angebot, zuerst an meine Partei, und sollte sie mich aufstellen, an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Celle“, erklärt er. Die endgültige Entscheidung trifft eine Wahlkreiskonferenz am Samstag, 17. März. „Zuvor werde ich die Gelegenheit nutzen, mich und meine Ziele den Mitgliedern breit vorzustellen“, kündigt Schmidt an. „Darauf freue ich mich sehr.“

Nach Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes

Abwasserverband Matheide darf Kanäle untersuchen CELLE. Der Abwasserverband Matheide (AVM) hat große Probleme mit so genanntem Fremdwasser in seinem Kanalnetz. Zu Zeiten hoher Grundwasserstände würden insbesondere die Kläranlagen Hambühren

hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht mit Urteil vom 10. Januar 2012 wi-

„Kanalhaien“ zu schützen, die in anderen Gebieten bereits versucht hätten, diese Unerfahrenheit auszunutzen. Die Satzung werde in diesem Bereich entsprechend angepasst, für die Beauftragung von Fach-

„Nachhaltiger Hersteller 2011“ Als bundesweit einzige Hausbaufirma errang das Celler Unternehmen Haacke im Ergebnis einer freiwilligen Befragung der Verbraucherinitiative Bundesverband den Titel „Nachhaltiger Hersteller 2011“. Erstmals waren mehr als 1 300 produzierende Unternehmen der sechs umsatzstärksten Branchen, darunter Textilien, Möbel sowie Bau- und Heimwerker, auf ihre Umwelt- und Sozialverantwortung (CRS) geprüft worden. Basis war ein rund 350 Punkte umfassender branchenspezifischer Kriterienkatalog, der eigens vom Öko-Institut Freiburg entwickelt wurde. Vergeben wurden insgesamt vier Gold-, 18 Silber- und zehn Bronzemedaillen. Weitere Informationen im Internet unter www.nachhaltigeinkaufen.de. Foto/Grafik: Haacke-Haus

Bei der Hannoverschen Volksbank

„Fair bringt mehr“ startet in siebte Runde CELLE. Hinschauen statt wegsehen, aktiv werden statt abwarten, Fairplay statt Aggression:„Fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ der Hannoverschen Volksbank startet jetzt zum siebten Mal. Der Wettbewerb bündelt die verschiedenen Projekte zur Präventionsarbeit. Schirmherr ist auch in diesem Jahr wieder der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Bis zum 27. April können sich Kindergärten und Schulen (bis zur Sekundarstufe I) mit ihren Projekten für mehr Partnerschaftlichkeit, Teamgeist und Fairness bei der Hannoverschen Volksbank bewerben. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor

Erfolg in der Tischtennis-Landesliga

TuS Celle II siegte zum Rückrundenstart CELLE. Die Zweite Herrenmannschaft des TuS Celle hat zu Beginn der Rückrunde ihr Auswärtsspiel in der Tischtennis-Landesliga bei der TSV Farge-Rekum wie schon im Hinspiel mit 9:4 gewonnen. Die Gastgeber mussten ohne ihre Nummer eins antreten, Celle musste auf den verletzten Uli Bergmann und den beruflich verhinderten Mirko Venus verzichten. Für sie spielten Frank Brinkmann und Olaf Kadow aus der Dritten Herren. In den Doppeln hatten die Celler mit 2:1 Siegen schon ein leichtes Übergewicht: Claus Bormann und Andreas Gerow gewannen - allerdings sehr mühsam - ebenso wie Thomas Templin und Olaf Kadow. Jens Rothert-Schnell und Frank

Eine Kamera für die Kanaluntersuchung. und Winsen (Aller) einen Zulauf von bis zu 400 Prozent messen. Dies liege nicht daran, dass zu diesen Zeiten mehr Wasser im Haushalt verbraucht werde, sondern zum Großteil an defekten, im Grundwasser liegenden Leitungen. Hierdurch würden allen Gebührenzahlern unnötige Kosten entstehen, außerdem könnten das öffentliche Leitungsnetz und die Kläranlagen nicht hierfür bemessen werden. Nachdem eine verstärkte Sanierung der öffentlichen Hauptkanäle kaum messbare Erfolge erzielen konnte, hatte sich der Verband im Jahr 2008 entschlossen, die privaten Anschlussnehmer in diesen Gebieten in die Überprüfung und gegebenenfalls Sanierung ihrer erdverlegten Abwasserleitungen mit einzubeziehen. Hiergegen hatte sich ein Bürger gewandt, da er die kommunale Abwasserbeseitigungssatzung für eine nicht ausreichende Rechtsgrundlage für einen Eingriff in das Eigentumsrecht der Anlieger gehalten habe. Dem

dersprochen und bestätigt, dass Regelungen des kommunalen Satzungsgebers zulässig seien, die das Ziel verfolgen, das Eindringen von Fremdwasser in das öffentliche Abwasserbeseitigungssystem zu verhindern und auf diese Weise eine Beeinträchtigung der öffentlichen Abwasserbeseitigung auszuschließen. Das Gericht hielt allerdings eine Regelung in der Satzung des AVM für unwirksam, die die Erteilung von Bescheinigungen über die Ergebnisse von Dichtheitsprüfungen bestimmten „Fachfirmen“ vorbehält. Diese würde einerseits ausländische Anbieter dieser Dienstleistung vom Markt fernhalten und damit gegen die europäische Dienstleistungsrichtlinie verstoßen und andererseits dem Bürger gegenüber „überbehütend“ sein. Intention dieser Regelung sei laut AVM gewesen, die Anlieger, die in der Regel gar keine Erfahrung mit dem Thema Kanalüberprüfung und -sanierung hätten, vor so genannten

Foto: privat firmen würden nur noch Empfehlungen ausgesprochen, kündigt der AVM an. Da der Untersuchungsbericht die wichtigste Grundlage für eine spätere Sanierungsentscheidung sei, könne eine Beauftragung von nicht ausreichend qualifizierten Firmen unter Umständen später erhöhte Kosten nach sich ziehen. Für die Abwicklung der Untersuchung und gegebenenfalls späteren Sanierung von Abwasserleitungen werde jedem betroffenen Grundstückseigentümer gestaffelt nach dem Schweregrad des Schadens ausreichend Zeit eingeräumt, um sich finanziell auf die Maßnahme einzustellen, erklärt der Verband. Der AVM berate die Anlieger hierzu gern. Jeder Grundstückseigentümer, der die Dichtheit seines Abwassersystems nachweisen muss, werde hierzu ein Schreiben erhalten. Eine Untersuchung in Eigenregie sei laut AVM vorher nicht notwendig.

der konkreten Umsetzung stehen, werden gesucht. Das „faire“ Engagement wird mit Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro belohnt. „Aus Hannover und Celle haben im vergangenen Jahr rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus 20 Kindergärten und Schulen mitgemacht“, freute sich Marko Volck, Pressesprecher der Hannoverschen Volksbank. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.fair-bringt-mehr.net.

Brinkmann waren in ihrem Spiel dagegen chancenlos. In den Einzeln setzen im oberen Paarkreuz Bormann und Gerow ihre an diesem Tag nicht optimale Leistung fort. Beide konnten nur jeweils einmal gewinnen. Im mittleren Paarkreuz überzeugte Templin mit zwei Siegen; Rothert-Schnell war - grippegeschwächt - einmal erfolgreich. Im unteren Paarkreuz blieben Brinkmann und Kadow unbezwungen und holten jeweils einen Punkt.

Wirtschaftsspiegel „Sanara“ in Celle, Landgestütstraße 34

Großes Interesse an „Ayurveda-Oase“ CELLE. Zu einem „Tag der offenen Tür“ lud Gaby Böhm vor kurzem ins „Sanara - Zentrum für Entspannung und Wohlbefinden“ ein und konnte damit viele Interessierte ansprechen. Die Neueröffnung nach den page www.sanara-celle.de soUmbauarbeiten im „Sanara“ wie unter Telefon 05141/ war ein voller Erfolg, wie nicht 3492814. nur der Besuch zum „Tag der offenen Tür“ zeigte. „Es ist einfach großartig, dass immer mehr Ayurveda-Interessierte den Weg zu mir in die ‘Ayurveda-Oase‘ finden und sich regelmäßig etwas Gutes tun“, freute sich Inhaberin Gaby Böhm. Und sie lädt auch dazu ein, mehr über die „Ayurveda-Oase“ zu erfahren und auch darüber, wie man Körper, Geist und Seele in Einklang bringen kann. Informieren kann man sich im Internet auf der neuen Home- Gaby Böhm. Foto: privat


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 29. Januar 2012

NEUERĂ–FFNUNG am 1. Februar ‘12

Tag der offenen TĂźr

Terminvereinbarung bis 29.2.12.: 20% auf alle Behandlungen! Welfenallee 32/Ecke Danziger Str. 29225 Celle (bei FuĂ&#x;pflege Ilona Rossmann)

Sa., 4.2., von 11-15 Uhr

Telefon: 0 51 41 / 7 09 48 70 Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-17.30 Uhr

PolstermĂśbel-Verwertungsverkauf in 29227 Celle/Westercelle WernerusstraĂ&#x;e 19 Von Sa., 28.1., bis Mo., 30.1.12

Sonntag, 29.1.12, von 11-16 Uhr geĂśffnet Keine Beratung - Kein Verkauf

Nur 3 TAGE Hochwertige Garnituren in Stoff und Leder zu Fabrikpreisen und weit darunter. Im normalen Handel weit Ăźber 3.000 Euro - JETZT alles von 350,- bis 1.600,- Euro. Garnituren - 1-A-Ware mit Garantie - und 2. Wahl mit kleinen Fehlern.

Neue Musikkurse der Kreismusikschule Celle

Alles Fabrik-Ware

Ab Februar bietet die Kreismusikschule Celle wieder neue Kurse fßr Kinder und Erwachsene an. Fßr Kinder ab sechs Jahren gibt es in Celle mittwochs von 16 bis 16.45 Uhr das Instrumentenkarussell I. An Kinder von sieben bis neun Jahren richtet sich das Instrumentenkarussell II mittwochs von 16.45 bis 17.30 Uhr. Der Musikgarten fßr die Kleinsten im Alter von 18 bis 36 Monaten findet immer montags in der Zeit von 15.30 bis 16.15 Uhr statt. In Eschede treffen sich Teilnehmer der musikalischen Frßherziehung fßr vierjährige Kinder dienstags von 15.30 bis 16.15 Uhr. Weitere Informationen, auch zu allen anderen Kursen, gibt es im Internet unter www.kreismusikschule-celle.de oder unter Telefon 05141/9162100. Foto: privat

Lager neu aufgefĂźllt!!!!!!!!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Öffnungszeiten: Sa. 10-16 Uhr • So. 11-16 Uhr • Mo. 10-13 Uhr

Ankauf

NEUERĂ–FFNUNG in Celle

GOLDANKAUF CELLE

Wir kaufen zu Top-Konditionen... Brillantschmuck • Luxusuhren (Breitling, Rolex) Zahngold (auch mit Zahnresten) • Goldmßnzen u.v.m.!

... und zahlen BAR!

Personalausweis mitbringen!

DAS Fachgeschäft fßr elektronische Zigaretten eGo-W / eGo-T / eGo-BUD

Schmuck aus 2. Hand zu stark reduzierten Preisen!

• Quali zierte Beratung • GroĂ&#x;e Liquid-Auswahl mit Probierstation

14 kg

Pro Plan

verschiedene Sorten

CASH Juweliere • RundestraĂ&#x;e 1 • 29211 9211Celle

Mo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr • Tel.: 05141 - 34 99 65 www.cashgruppe.com

69.99

ERĂ–FFNUNG und Informationstag am Sonntag, 29.1.2012, ab 12.00 Uhr

Gold-Ankauf Wir zahlen faire TageshĂśchstpreise und bieten Diskretion. Wir prĂźfen mit modernster RĂśntgen-Technik Ihr Material. Herr Rantze ist unser fachkundiger Ansprechpartner fĂźr Edelmetall-Ankauf. Machen Sie mit ihm einen Termin.

seit Ăźber 25 Jahren Wir kaufen:

Schmuck MĂźnzen Zahngold alles aus

Gold + Silber

Sie erhalten von uns sachliche & umfassende Informationen Ăźber das elektronische Rauchen und Ăźber Liquide.

Zauber-Rauch • SchuhstraĂ&#x;e 6 • 29221 Celle www.zauber-rauch.de Zauber-Rauch gibt es auch in Hannover und Wunstorf

Ă„nderungen fĂźr „Sie“ und „Ihn“

Nähkästchen

Tel. 01 72 - 1 60 88 75 od. (0 50 84) 4 58 28

Feingold

bis zu 40,80*â‚Ź/g

* fĂźr Barren und 999,9 FG

Info!!

Wichtig!!

Info!!

Information ist alles - Analyse bei uns kostenlos! Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...

Goldrechner: Wichtig!! Wichtig !!

Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Inh. M. Ahlden

Ihr bekannter Juwelier

Ăźber 40 Jahre Erfahrung CE • BergstraĂ&#x;e 36 0 51 41 / 977 98 09

Bargeld sofort:

Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, MĂźnzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!

Info!!

+0,30 â‚Ź p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen !!! GĂźltig v. 30.1.12 - 4.2.12 (ein Coupon p. Pers.)

DM-Umtausch in Euro - ohne Gebßhr!!! Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr • Samstag geschlossen.

Wichtig!!

Info!!

•

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen MiĂ&#x;brauchs an Kindern e.V. (IGC)

2 77-0 Notruf 110

CITY-WACHE FEUERWEHR

1 21 05

•

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

911 911

Notruf

112

Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz 94 80 20

Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz

0800 / 6 88 80 00 Verkauf ¡ Wartung Fßllen ¡ FeuerlÜscher-Anlagen

ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f

Wichtig!!

Wichtige Rufnummern Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

Ihr Partner rund um Haus und Garten

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH

Feingold z.Zt. um 42,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.

Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller

Tel.: 01 72 / 6 51 52 57

Hier stimmt der Preis!

Coupon

Lothar Heinrich

Wichtig!! Wichtig !!

GoldXL GmbH

Gold Jordan

Info!!

www.goldxl.de

Mo.-Fr. 9-14 Uhr • Sa. 10-13 Uhr SchuhstraĂ&#x;e 51 ¡ 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 2 99 12 60

GOLDANKAUF

POLIZEI

109,-

Gold – Silber – Platin –Palladium

hland in Deutsc Ăœber 50 X

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de

statt

1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut Fachmarktzentrum TelefunkenstraĂ&#x;e 43 Zoofachgeschäfte Deutschlands. beraten Celle • 2 38 92

Struck Edelmetall-Recycling

GoldXL.de

+

Kauknochen gratis

DIREKT ¡ BAR ¡ FAIR ¡ KOMPETENT

Nano TischNano Aquarium 36% gespart!

0 51 43 /

14 80

Telefax 0 51 41 / 64 69

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

www.kabel-celle.de Tel. 08 00/2 18 70 00 Baugeschäft Weiss GmbH

BADSANIERUNG von A-Z Alles aus einer Hand Tel. 0 51 45 / 93 90 111 weiss.hartmut@web.de

Nicht verpassen „ VHS-Start „ Jetzt anmelden „ Volkshochschule Celle Trift 20 | 29221 Celle | Telefon 0 51 41 / 92 98-0 www.vhs-celle.de | anmeldung@vhs-celle.de

9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *URÂĄHU 3ODQ &HOOH

+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 29. Januar 2012

Arbeiten des Forstamt Fuhrberg bei Ovelgönne

Naturschutzmaßnahme soll dafür sorgen, dass die Heide wieder blüht HAMBÜHREN. Die noch vorhandenen Heideflächen südlich von Ovelgönne soll teilflächig erneuert werden. Dazu entfrente ein Bagger entfernte auf etwa zwei Hektar in Teilbereichen die alte Heidekrautschicht.

Christian Goergens beim Qualifix Seminar

Foto: privat

Seminar des Kreissportbundes Celle

Qualifix-Seminar zum Thema „Satzung“ CELLE. Zum ersten Qualifix-Seminar des Jahres trafen sich 28 Vereinsvertreter beim Kreissportbund Celle, um sich unter der Leitung des Rechtsanwaltes Christian Goergens in einem Seminar mit dem Thema „Satzung“ zu beschäftigen. Vermittelt wurden unter anderem Kenntnisse zu Grundlagen aus dem Vereinsrecht des BGB, Vereinsverfassung und Satzung, zwingende und abdingbare Inhalte einer Satzung, Willensbildung im Verein, Ehrenamtspauschale und Haftungsbeschränkung.

Noch an zwei weiteren Abenden im Februar und März werden sich die Teilnehmer mit den Themen „Haftung des Vereins“ sowie „Persönliche Haftung im Verein“ auseinandersetzen, was für alle Teilnehmer ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Vereinsarbeit ist.

Revierförster Cord Musmann und Naturschutzförster Andreas Böttcher vom Forstamt Fuhrberg haben diese Maßnahme in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde geplant. „Das Heidekraut ist nach 30 Jahren teilweise überaltert und nicht regenerationsfähig“, erläutert Böttcher, „wir lassen jedoch die vitalen Bereiche unversehrt, nur die degenerierten Teile werden entfernt.“ Allerdings werde es, so Böttcher zwei bis drei Jahre dauern, bis die Heide in den jetzt bearbeiteten Bereichen wieder blüht. Die abgeplaggte Heide wurde zunächst an Ort und Stelle abgelegt und später dann abgefahren. Da die Heide ein sogenannter „Mineralboden-Keimer“ ist, muss die komplette Krautschicht entfernt und der blanke Sand freigelegt werden. Ein

Bagger simuliert damit heute, was jahrhunderte lang durchdie Heideplaggenwirtschaft

praktiziert wurde. Denn schon früher nutzte man das Heidekraut in gewissen Abständen, es diente als Einstreu für das Vieh in den Ställen und bildete den Firstabschluss auf den strohgedeckten Fachwerkhäusern.

Förster Andreas Böttcher weist bei den Arbeiten im Dezember auf die verbleibenden Heidepartien hin. Foto: Forstamt Fuhrberg

Hambühren

So entstand die Lüneburger Heide aufgrund ständiger menschlicher Eingriffe durch den Plaggenhieb und die Schafbeweidung. Da diese besondere Landschaft, insbesondere in der Heideblüte, von den Menschen als attraktiv und wohltuend empfunden wird, bemüht man sich heute, die Relikte dieser einmaligen Landschaftsform künstlich zu erhalten. Hier in Ovelgönne sind dafür zum Beispiel die Niedersächsischen Landeforsten als Eigentümer zuständig. Die Maßnahme dient nicht nur der Erholung suchenden Bevölkerung sondern auch dem Naturschutz, denn die heutigen Heideflächen beherbergen eine ganze Reihe seltener Tier- und Pflanzenarten. Mehr zum Thema Naturschutz in den Niedersächsischen Landesforsten kann man im Internet unter http://www. landesforsten.de unter der Rubrik Schützen & Gestalten finden.

EXTRA

Neujahrstreffen beim Schützenverein Hambühren e.V. Grottkauer Straße 26 • 29313 Hambühren Tel. 0 50 84 / 98 77 30 • Fax 0 50 84 / 98 77 31 www.pcs-hambuehren.de • info@pcs-hambuehren.de

Buchführungsbüro Manfred Winkel Hauptstraße 30a · 29313 Hambühren/Oldau Telefon (0 51 43) 9 38 06 www.winkel-manfred.bbh.de winkel-oldau@t-online.de

Bürgermeister will eine Umfrage über Zufriedenheit mit Verwaltung HAMBÜHREN. Das Schützenhaus war gut gefüllt, denn der Einladung des Schützenvereins Hambühren zum Neujahrstreffen waren in diesem Jahr noch ein paar mehr Interessierte gefolgt. In seinem Gastvortrag bezeichnete der neue Bürgermeister Thomas Herbst die

Pastor Georg Bernhard von der katholischen Kirchengemeinde „Heilige Schutzengel“

einige geistliche Gedanken zum Ausdruck. Er riet, sich trotz gefülltem Terminkalender mehr Zeit zu nehmen und im Glauben zur Ruhe zu kommen. „Schenken wir uns und den Anwesenden heute Zeit, dann kann dies eines der kostbarsten

Ifd. Finanz- und Lohnbuchhaltung – auch Nachholarbeiten

Bevor es zu spät ist

Existenzgründungs- und Betriebsberatung

Schützen Sie sich und Ihr Eigentum mit einer...

Einbruchmeldeanlage

Gut einkaufen in Hambühren

(0 50 84) 911 644

Bruchweg 29 - 29313 Hambühren 8 50 0 (

98

1 0 1

4)

1

Holzbau Trockenbau Carpor ts Überdachungen

ZIMMEREI FISCHER 29313 Hambühren · Eichkatzweg 40 info@zimmerei-hambuehren.de · WWW.ZIMMEREIHAMBUEHREN.DE

Das Programm gestalteten Jörg Lehne (von links), Reiner Patzak, Thomas Herbst, Thomas Adasch, Pastor Georg Bernhard und Jens-Martin Reimker. Foto: Reimker Stimmung im Hambührener Rathaus als sehr gut und nannte die Zusammenarbeit vertrauensvoll. Und er kündigte eine Umfrage über die Zufriedenheit mit der Gemeindeverwaltung an. Die Posaunengemeinschaft Hambühren umrahmte die Wortbeiträge abwechslungsreich zum Beispiel mit Marschmusik, einem Choral und dem Niedersachsenlied. Der Erste Vorsitzende des Schützenvereins, Jörg Lehne, begrüßte die Gäste sowie viele Vereinsmitglieder im Schützenhaus am Bruchweg und hob den Wert persönlicher Begegnung in einer Zeit der neuen Kommunikationsmittel wie Emails, SMS und Facebook hervor. „In einer derart schnelllebigen Zeit ist es doch schön, gerade zum Jahreswechsel an Traditionen festzuhalten und zusammenzukommen“, so Lehne.

hatte sich Zeit für den Schützenverein genommen und brachte zu eben diesem Thema

Geschenke sein“, so Bernhard. Der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch blickte opti-

SPD Ortsverein Hambühren

Karl Wegener gewann beim Preisskat 2011 OVELGÖNNE. Traditionell lud der SPD Ortsverein Hambühren Anfang des Jahres zu einem Preisskat ein, zu dem die Organisatoren eine Reihe von Skatfreunden in der „Heideblüte“ begrüßen konnten. Den ersten Preis, eine Präsentkiste mit leckeren Köstlichkeiten, hat in diesem Jahr Karl Wegener erspielt. Auf dem zweiten Platz landete Günter Krause vor Hans Mönnich. Am Ende gab es aber keine Verlierer, auch der letzte wurde mit einem Preis bedacht. Der SPD Ortsverein freut sich schon auf die Ausrichtung des

Preisskats 2013. Für Skatfreunde, die es nicht so lange aushalten können, hier noch ein Hinweis: Jeden letzten Mittwoch im Monat jeweils ab 18 Uhr organisiert der Ortsverein Skatabende in der Obels-Jünemann-Stiftung im Wiesenweg 48 in Ovelgönne - Ansprechpartner ist Wolfgang Otto unter Telefon 05084 / 5460.

mistisch in das Neue Jahr, wie laut aktueller Umfragen die Mehrzahl der Deutschen. „Die größte Herausforderung ist die internationale Finanz- und Schuldenkrise“, und dies gelte auch aus landes- und kommunalpolitischer Sicht. Herausforderungen in Hambühren sieht Adasch vor allem in überzeugenden Antworten auf den demografischen Wandel, in den Möglichkeiten zur Umsetzung des Dorferneuerungsprogramms und in dem Umgang mit den letzten Rüstungsaltlasten. Hambührens neuer Bürgermeister Thomas Herbst stellte sich dem Publikum zunächst persönlich vor und berichtete dann von seinen ersten Erfahrungen im neuen Amt. Ganz oben auf seiner Agenda stehen die lokale Wirtschaftsförderung und weitere Maßnahmen zur Steigerung des Wohnwertes in Hambühren. Statt Politikverdrossenheit vor sich herzutragen, sollten sich engagierte Bürger an die gewählten Vertreter wenden und die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates, besser noch die der jeweiligen Fachausschüsse besuchen, denn dort könne man sich auch Gehör verschaffen. Der Zweite Vorsitzende des Schützenvereins, Jens-Martin Reimker, gab anschließend einen amüsanten Ausblick auf das Schaltjahr 2012. Dazu gehören natürlich auch die sportlichen Höhepunkte wie die Fußball-EM in Polen und der Ukraine sowie die Olympischen Spiele in London. Aus Hambührener Sicht gibt es in diesem Jahr einige Jubiläen zu feiern: die Siedlergemeinschaft Hambühren feiert 40-jähriges Bestehen, die MU-Kapelle Oldau wird 50 Jahre und die ehemalige Volksschule, die heutige Manfred-Holz-Grundschule gar 60 Jahre alt. Reimker hatte aber noch zwei weitere Jubilare im Gemeinderat entdeckt und überreichte den Ratsmitgliedern Renate van Bargen und Thomas Adasch für 25 Jahre Ratsarbeit je eine Packung Beruhigungstee.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.