Gedanken zum Ende des Jahres
Bitte beachten Sie das Aldi-Magazin
Schule bleibt ein Thema
Seite 9
im Innenteil
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www .celler-kurier.de Ăźber Fax: (0 51 41) 64 69; Ăźber Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 30. Dezember 2012 • Nr. 52/33. Jahrgang MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Von der Energiewende bis zu den Bewertungsreserven
Fßr Einfälle der Politiker mßssen Bßrger kräftig zahlen CELLE (ram). 2012 war mal wieder kein gutes Jahr fßr die Bßrgerinnen und Bßrger in Deutschland. Viele Ideen der Politiker laufen darauf hinaus, dass die Bßrger kräftig fßr die Folgen zahlen mßssen. Ein gravierendes Beispiel ist die Energiewende, die nun zu einer extremen Verteuerung der Energie fßhrt. Die Energiewende war von der Bundesregierung als gesellschaftlich akzeptiertes Ziel propagiert worden, doch die drängend vorgenommenen Veränderungen des Energiewirtschaftsgesetzes schieben die Kosten auf die Bßrger ab. Diese stehen hilflos da, und man fragt sich, was noch alles passieren muss, bis ihnen der Kragen platzt. Erst vor einigen Wochen hatten viele Energieunternehmen Preissteigerungen angekßndigt, die hauptsächlich auf der am 15. Oktober vorgenomme-
nen EEG-Umlage (Ökostromumlage) sowie auf die kurz danach erhÜhten KWKGund Paragraph 19-Umlagen beruhten. Diese PreiserhÜhungen lagen meist im zweistelligen Bereich. Bei dem Paragraphen 19 geht es ßbrigens um die Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzentgelten. Die Verbraucher zahlen hier also fßr Unternehmen, damit diese kräftig sparen kÜnnen. Diese Sparvariante scheint so lukrativ zu sein, dass mittlerweile bereits weitere 1.000 Firmen entsprechende
Anträge gestellt haben - zahlen dĂźrfen das dann die privaten Haushalte. Die jetzt vorgenommenen ErhĂśhungen sind aber wohl noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Offen war zu dem Zeitpunkt, als diese von den Stromanbietern berechnet wurden, noch, wie es mit der Offshore-Haftungsregelung, mit der bei Windparks vor der KĂźste den Ăœbertragungsnetzbetreibern Sicherheit gegeben werden soll, aussieht. Mittlerweile hat der Bundestag noch einige BeschlĂźsse in Sachen
Die Energiewende kostet viel Geld, zahlen mĂźssen es die Verbraucher.
Foto: Archiv
Energiewende nachgeschoben, darunter auch die WindparkUmlage. Die Haushalte sollen bis zu 0,25 Cent je Kilowattstunde - das sind rund zehn Euro pro Jahr - Ăźber den Strompreis bezahlen, damit den Netzbetreibern beim Anschluss von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee die Risiken genommen werden. Maximal 110 Millionen Euro mĂźssen die Netzbetreiber zahlen, wenn es zu verspäteten AnschlĂźssen kommt oder StĂśrungen auftreten. Zu der meist Ăźber zehnprozentigen Preissteigerung, die die Verbraucher ab dem 1. Januar trifft, kommen also noch die rund zehn Euro fĂźr die Offshore-Haftungsregelung hinzu. AuĂ&#x;erdem wird den Verbraucher das Abschaltverbot fĂźr Kraftwerke rund 1,55 Euro im Jahr kosten, und nochmal zirka zwei Euro darf er dafĂźr bezahlen, dass sich Firmen bei Engpässen vom Netz nehmen lassen. Ist damit das Ende der Preissteigerungen erreicht sein? Wahrscheinlich leider nicht, denn Deutschland braucht in den kommenden Jahren noch rund 193.000 Kilometer an neuen „Stromautobahnen“. Man kann sich leicht ausrechnen wer die jahrzehntelangen Versäumnisse der Stromkonzerne, hier fĂźr einen notwendigen Ausbau zu sorgen, bezahlen darf. Die Energiewende war aber nicht das einzige, was die BĂźrger in diesem Jahr in Wut versetzt hat. So wurde im Herbst von der Regierungskoalition von CDU, CSU und FDP versucht, einen Lobbybeschluss still und heimlich durch die HintertĂźr zu peitschen. Versteckt in einem Gesamtpaket wurde in abendlicher Bundestagssitzung von einer Handvoll Abgeordneter die Ă„nderung des Versicherungsvertragsgesetzes beschlossen, wodurch
2013 wird teuer fĂźr die BĂźrger. das Geld aus den Bewertungsreserven nun nicht mehr bei den Versicherten, sondern bei den Versicherungen bleibt. Dies fiel dann wohl in die Kategorie „Denn sie wissen nicht, was sie tun“. Anders kann man sich nicht erklären, dass diese paar Abgeordneten so leichtfertig einen Beschluss fassten, der von Fall zu Fall schon mal fĂźr einen Versicherten einen Verlust von bis zu mehreren Tausend Euro bedeuten kann. So kann durchaus die private Altersvorsorge, auf die die Politik ja so groĂ&#x;en Wert legt, auf der Strecke bleiben. Mit der Heimlichtuerei hat es in diesem Fall dann aber doch nicht geklappt, denn dieses fragwĂźrdige PolitManĂśver wurde von der Presse Ăśffentlich gemacht, wobei der Celler Kurier dabei zu den ersten gehĂśrte. Mittlerweile ist auch die CDU-Basis dagegen Sturm gelaufen und der Bundesrat vertagte seine Entscheidung auf den Januar 2013. Eine weitere „tolle“ Idee der schwarz-gelben Regierungskoalition war das Betreuungsgeld, das 2013 in Kraft treten wird.
Foto: pixelio Danach werden kĂźnftig Eltern fĂźr ihre Kinder zwischen dem 13. und 36. Lebensmonat ein Betreuungsgeld bekommen, wenn sie kein staatlich gefĂśrdertes Angebot einer Krippe oder eine Tagesmutter in Anspruch nehmen. Die EinfĂźhrung beruht auf einen „Kuhhandel“ zwischen CDU und FDP. Letztlich ist das Betreuungsgeld aber wohl eine Bankrotterklärung dafĂźr, dass der Gesetzesanspruch auf einen Krippenplatz nicht eingehalten werden kann. Aber nicht nur die Regierung glänzt durch Ideen, die keiner braucht. Auch die Opposition beschäftigt sich mit unnĂśtigen Dingen, obwohl es doch viel wichtigere Probleme zu bewältigen gibt. So mĂśchte die SPD beispielsweise, dass in den Städten Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit - auĂ&#x;er auf HauptstraĂ&#x;en - eingefĂźhrt wird. Eine Expertenrunde in Celle machte kĂźrzlich deutlich, dass dies unnĂśtig ist. Man darf gespannt sein, was das Wahljahr 2013 noch an Ideen bei der Politik hervorbringt.
www.cdu-celle.de
VIEL GLĂœCK und einen guten Rutsch ins neue Jahr wĂźnschen wir fĂźr alle Ernst-Ingolf Angermann
in Celle Stadt und Land!
Wahlkreis Bergen (Celle - Land)
Damit Niedersachsen eine gute Zukunft hat – beide Stimmen
Thomas Adasch, MdL Wahlkreis Celle - HambĂźhren - Wietze
fĂźr die
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Auf den Punkt...
Notdienste
Verschenkte Vorsorge Jedes Jahr gehen Verbrauchern bei der Altersvorsorge Milliarden von Euro verloren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von der Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegeben worden war. Der Studie nach würden die Verbraucher bei den Produkten zur privaten Altersvorsorge, sei es bei einer Kapitalversicherung, einem Riester-Vertrag oder einer privaten Rentenversicherung, schlecht beraten und informiert. Laut der Studie würden den Verbrauchern allein bei den Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen Kosten von rund 16 Milliarden Euro entstehen, weil von ihnen Verträge vorzeitig gekündigt werden. Die Stornierungen der Verträge werden von der Studie zu einem großen Teil auf unvollständige und irreführende Beratung der Verbraucher beim Abschluss eines Vertrages zurückgeführt. Gravierende Mängel gibt es der Studie nach aber auch bei den Riester-Verträgen. Der Gesamtverlust, den die Verbraucher in Deutschland in jedem Jahr durch solche mangelhaften Beratungen haben, wird auf mindestens 50 Milliarden Euro geschätzt. Da predigt die Politik seit vielen Jahren, dass die Menschen zusätzlich zu ihrer Rente noch privat vorsorgen müssten und viele Menschen folgen aus Angst um ihre Altersvorsorge dieser Aufforderung. Doch wenn es darum geht, dass solche Wege auch sicher gestaltet werde, versagt die Politik und lässt die Bürger alleine. (ram)
Öffnungszeiten Badeland CELLE. Das Celler Badeland hat Silvester, 31. Dezember, und Neujahr, 1. Januar, geschlossen. Weitere Infos auch unter www.celler-badeland.de.
Müllabfuhr an den Feiertagen CELLE. Auf Grund der Feiertage verschiebt sich die Müllabfuhr. Die Abfuhr zu Silvester verschiebt sich wie folgt: Die Abfuhr von Montag, 31. Dezember, wird am Mittwoch, 2. Januar, nachgeholt, die vom Dienstag, 1. Januar, am Donnerstag, 3. Januar, usw. Die Abfuhr vom Freitag, 4. Januar, erfolgt am Samstag, 5. Januar. Die Verschiebungen gelten für die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll-, Papier- und Gelben Tonnen sowie der Gelben Säcke. Eine ausführliche Aufstellung der Abfuhrtermine findet sich im aktuellen Abfallratgeber und im Internet unter www. zacelle.de.
Silvesterlauf in Winsen (Aller) WINSEN. Am Montag, 31. Dezember, richtet der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) seinen 33. Silvesterlauf aus. Ausgeschrieben sind 3.000 Meter, 5.000 Meter und 10.300 Meter für alle Altersklassen. Zusätzlich gibt es wieder einen Lauf für Kinder bis sechs Jahre über eine Strecke von 1.500 Meter. Außerdem wird es wieder eine Walking-Strecke über zirka sechs Kilometer ohne Zeitnahme geben. Treffpunkt ist die Sporthalle Friedhofsweg. Dort besteht die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen. Nachmeldungen sind noch bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Gemeinsamer Start für alle Strecken ist um 14.30 Uhr an der Realschule Winsen.
Die Baumaßnahme am Gebäude Trift 26 auf dem Gelände des Landkreises Celle soll im Mai 2013 fertig werden.
Landrat Klaus Wiswe blickt auf Themen in 2012 und 2013
Schule wird auch in den kommenden Jahren ein Schwerpunktthema sein CELLE (ram). „Schule war ein Thema des jetzt auslaufenden Jahres und wird auch ein Schwerpunkt des kommenden Jahres sein“, erklärt Landrat Klaus Wiswe mit Blick auf 2012 und das kommende Jahr 2013. Wiswe ist sich aber auch sicher, dass Schule in den Jahren 2014 und 2015 ein Thema sein werde. „Zum einen, weil der Landkreis einen Vertrag mit der Stadt Celle abgeschlossen hat, demzufolge 2013 eine Elternbefragung zu machen ist“, erklärt er, „mit dem Ziel, dass damit dann das schulrechtliche Bedürfnis erfüllt sei, und wir dann eine Gesamtschule zum Schuljahreswechsel 2014/15 einrichten. Wir gehen auch davon aus, dass diese Elternbefragung dieses Ergebnis ergibt. Da es schulrechtlich vorgeschrieben ist, können wir darauf aber nicht verzichten.“ Er weist darauf hin, dass die Gesamtschule dann in einem Jahrgang anfange. Die Raumfrage stelle sich also nicht in dieser Schärfe gleich zu Beginn. Von den Räumlichkeiten gebe es eigentlich nur zwei Standorte, die man ernsthaft in Betracht ziehen könne: das Schulzentrum Burgzentrum oder die Schulanlage im Bereich der Heese. Laut Wiswe seien zum 1. August 2012 flächendeckend neun Oberschulen eingerichtet worden, davon drei - Bergen, Wathlingen und Winsen (Aller) - mit gymnasialem Angebot. Alle Oberschulen seien mindestens dreizügig. Die Hauptschul- und Realschulangebote würden auslaufen. Die Oberschulen seien noch in der „Findungsphase“, so Wiswe. Die Schulvorstände würden jetzt erstmals zusammentreten. Im fünften Jahrgang werde noch nicht differenziert. Etwa in einem Jahr würden sich belastbare Erkenntnisse gewinnen lassen. Für die Ausstattung im Jahr 2012 seien unter anderem beschafft worden: für 207.000 Euro interaktive Tafeln für alle fünften Klassen der Oberschulen sowie für 467.000 Euro PCs. Der Landkreis saniere fortlaufend die „teuren“ Fachunterrichtsräume (Chemie, Physik, Biologie, Werken, Technik, Lehrküchen) in seinen Schulen. Alle neun Oberschulen seien teilgebundene Ganztagsschulen, so Wiswe. Alle ab dem Jahr 2012 dort eingeschulten Kinder seien daher an zwei Nachmittagen die Woche verpflichtend in der Schule. Das Bauprogramm für die notwendigen Mensen laufe an. Betroffen seien Winsen, Bergen, Hermannsburg, Lachendorf, Eicklingen, Celle I (Heese) und Celle III (Westercelle). Auch Verwaltungstrakte seien häufig neu zu gestalten, da zusätzliche Mitarbeiter hinzukämen. Vier
von sechs Gymnasien seien Ganztagsschulen, davon eine teilgebunden in Hermannsburg und drei offen: KAV, HBG und Lachendorf. Vier von acht Förderschulen seien offene Ganztagsschulen: Faßberg, Garßen, die Pestalozzi-Schule in Celle und die Paul-KleeSchule in Celle. Der Landrat spricht auch das Thema „Inklusion“ an. Zum 1. August 2013 starte in Niedersachsen die inklusive Schule. Sämtliche niedersächsischen Schulen würden inklusive Schulen und hätten daher grundsätzlich jedes Kind unabhängig von dem individuellen Unterstützungsbedarf aufzunehmen. Allerdings dürften Schulträger übergangsweise Schwerpunktschulen in ihrem Gebiet benennen (bis zum 31. Juli 2018). Die Schwerpunktschulen seien dann bei Bedarf im Einzelfall inklusiv auszu-
nehmen. Für die Schulsozialarbeit würden insgesamt 1.430.000 Euro zur Verfügung stehen. Es sei beabsichtigt, die Schulen über mindestens zwei Schuljahre zu versorgen. „Das Jobcenter läuft“, spricht der Landrat ein weiteres Thema an. „Diese Behörde besteht zu einem Drittel aus Mitarbeitern des Landkreises und zu zwei Drittel aus Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit.“ Aufgrund einer Vereinbarung mit dem „Jobcenter im Landkreis Celle“ nehme der Landkreis zunächst für das Kalenderjahr 2013 das Gebäudemanagement für das Jobcenter wahr. Eine Verlängerung über ein oder mehrere Jahre sei möglich, wenn die Trägerversammlung des Jobcenters es beschließe. Bisher sei die Aufgabe von der Agentur für Arbeit wahrgenommen worden. Der Landkreis Celle erbringe die Leistung zu einem günstigeren Preis. Für die Aufgabe werde eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zunächst befristet eingestellt. Es seien folgende
Landrat Klaus Wiswe (Mitte) mit den Kreisräten Michael Cordioli (links) und Gerald Höhl (rechts). Fotos: Müller statten. Nach Ende der Übergangsfrist zum 1. August 2018 seien Schulträger verpflichtet, alle Schulanlagen bei Bedarf im Einzelfall barrierefrei auszugestalten. Die finanziellen Auswirkungen seien noch nicht abzusehen. Zur Struktur der BBSen laufe noch eine Untersuchung der Planungsgruppe Bildung und Region aus Bonn. Im Jahr 2013 würden Vorschläge erwartet, um auch die BBS-Landschaft langfristig auf ein stabiles Fundament zu stellen. Zum Beginn des Schuljahres hätten alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises einen Stellenanteil an sozialpädagogischer Fachkraft aus den Mitteln des BuT erhalten, erläutert Wiswe. Die Sozialpädagogen hätten die Aufgabe, in Absprache mit der Schulleitung je nach Bedarf der Schule Projekte zu organisieren und vorzu-
Dienstleistungen zu erbringen: Mietvertragsangelegenheiten, Unterhaltsreinigung der Gebäude, Ausschreibung und Vergabe von Handwerkerleistungen für die Gebäude, Beschaffung von Reinigungsmitteln und Hygieneartikeln sowie Raumplanung. Ein weiteres Thema ist der Bereich Sozialamt. Im Frühjahr 2013 werde am und im Kreisaltenpflegeheim Winsen (Aller) eine umfassende Baumaßnahme beginnen, erklärt Wiswe. Zunächst werde ein Anbau mit neun Einzelzimmern errichtet. Im Anschluss daran würden die letzten vorhandenen Doppelzimmer zu Einzelzimmern zurückgebaut. Diese Baumaßnahme sei Herzstück eines Gesamtkonzepts, mit dem die kreiseigene Pflegeeinrichtung langfristig auch von den Räumlichkeiten her wettbewerbsfähig bleiben soll. Für die Bau-
maßnahme seien Kosten von rund 1,7 Millionen Euro veranschlagt worden, deren Refinanzierung die Einrichtung eigenständig - das heißt ohne Kreismittel - sicherstellen müsse und auch könne. Weitere Bestandteile dieses Konzepts seien die Verbesserung des Einstufungsmanagements der pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner, die Verbesserung des Gesundheitsmanagements für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit, die Aufnahme von Pflegesatzverhandlungen mit dem Ziel, insbesondere die hohen Personalkosten des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst möglichst vollständig in die Pflegesätze einzurechnen, sowie Personalmaßnahmen. „Nach Abschluss der Baumaßnahme“, da ist sich Wiswe sicher, „wird sich das Kreisaltenpflegeheim Winsen mit modernen Zimmern und einer weiterhin besonders liebevollen Pflege präsentieren.“ Im Haushalt 2013 würden einige Straßenbaumaßnahmen stehen. Unter anderem werde die Kreisstraße 5 von Wietze nach Wieckenberg ausgebaut. Ziel der Maßnahme sei die Erneuerung der Fahrbahn der K 5 sowie der Gehwege, die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und eine Umgestaltung des gesamten Erscheinungsbildes. Die Baukosten würden auf zirka 1.400.000 Euro geschätzt, Fördermittel würden in Höhe von zirka 750.000 Euro erwartet. Die Gemeinde Wietze trage einen Kostenanteil von zirka 220.000 Euro. „Dahinter steckt eine Philosophie, die wir seit Jahren praktizieren“, erläutert Wiswe. „Wir haben gerade in den frostreicheneren Jahren festgestellt, dass es auch richtig war, dass wir Straßen, wenn wir merken sie sind nicht mehr in Ordnung, nicht über Jahre hinweg flicken, sondern lieber eine Gesamtsanierung anstreben. Das hat nämlich den großen Vorteil, dass diese sanierten Straßen dann Frostlagen viel besser ertragen können.“ Schließlich spricht der Landrat noch die Großbaumaßnahme Trift 26 auf dem Kreisgelände an. „Wir sind im Zeitplan und gehen davon aus, dass wir im Mai fertig sind“, erklärt er. „Wichtig war, dass das Gebäude für den Winter ein Dach bekommt. Das hat alles geklappt.“ Er sei skeptisch gewesen, ob sich der riesige Baukörper einpasse. Das sei gelungen. „Wir haben den großen Gewinn mit 60 Arbeitsplätzen, die dort entstehen. Das entkrampft die räumliche Enge gewaltig“, erklärt der Landrat abschließend.
Zentrale Notruf-Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116117. Ärztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/ 25008. Telefonseelsorge: Tag und Nacht unter Telefon 0800/ 1110111 erreichbar. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: zu erfragen über den Facharzt. Zahnärzte: 30. Dezember Dr. Pütz, Alter Bremer Weg 10, Telefon 05141/31677. 31. Dezember Dr. Lutz, Kirchweg 5, Telefon 05141/55555. 1. Januar Reiner Spieß, Bosteler Weg 4, Telefon 05141/ 31333. 5. und 6. Januar Falk Bädke, Hannoversche Heerstraße 130, Telefon 05141/81993. Augenärzte: Erreichbarkeit montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowie mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 30. Dezember Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/ 31305. 1. Januar Dr. Gudehus, Telefon 05141/53944, und Dres. Sommer-Radschat/Radschat, Telefon 05141/36707. 5. und 6. Januar Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Dr. Alberti, Telefon 05141/ 51182. Apotheken - Celle: 30. Dezember Apotheke Blumlage 12, Telefon 05141/ 27291. 31. Dezember Schloss-Apotheke, Telefon 05141/7700. 1. Januar St.Georg-Apotheke, Telefon 05141/28222. 2. Januar Apotheke Am Weißen Wall, Telefon 05141/28465. 3. Januar Apotheke Am Lauensteinplatz, Telefon 05141/41834. 4. Januar Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/35118. 5. Januar Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/ 23285. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 30. Dezember Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 31. Januar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 1. bis 5. Januar Notdienste lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. Gas und Wasser: 30. Dezember Dumon & Lahmann, Telefon 05141/ 6740. 31. Dezember Baxmann, Telefon 05141/ 94970. 1. Januar Jorczyk, Telefon 05141/81081. 5. und 6. Januar KSE Ebeling, Telefon 0151/25262892. Angaben ohne Gewähr
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 30. Dezember 2012
LOKALES
Seite 3
Im Juli verabschiedeten sich die britischen Streitkräfte mit einer Parade durch die Innenstadt von der Celler Bevölkerung.
Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 2012 in Stadt und Landkreis Celle
Großbaumaßnahmen Celler Bahnunterführung und Schlosstheater wurden fertiggestellt und eröffnet CELLE (ram). Erneut geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. In dem folgenden Rückblick 2012 erstmals in Winsen (Aller) werden nochmal einige der zahlreichen herausragenden Ereignisse des Jahres 2012 in Stadt statt und wurde zu einem Erfolg. und Landkreis Celle hervorgehoben. Januar: Zum Jahresanfang waren traditionell wieder die Sternsinger unterwegs. Sie besuchten unter anderem die Landkreis- und die Stadtverwaltung in Celle. In Stadt und Landkreis Celle fanden auch 2012 wieder zahl-
zum Schuljahresbeginn 2012/ 2013. In Winsen fand der traditionelle Rosenmontagsumzug der Kindergärten mit Empfang am Rathaus statt. Die Boxer des VfK Celle holten zum Auftakt der Meister-
Die Bahnunterführung in Celle wurde eröffnet. reiche Neujahrsempfänge statt. Unter anderem war in Hambühren Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann zu Gast. Mitte Januar kämpften Fußballteams in Nienhagen um den „Franz & Winter-Cup“. Die Polizeiinspektion Celle nahm im Rahmen einer Großaktion Kontrollen in Wohngebieten vor, um in der dunklen Jahreszeit Dieben und Einbrechern das Leben schwer zu machen. Die Bürgerstiftung Bergen lud erstmals zum Neujahrsempfang ein. In der Albrecht-Thaer-Schule wurden die Celler Jugendmeister in den gastronomischen Berufen ermittelt. Die Celler Karnevalisten trafen sich zur 87. Festsitzung. Februar: Auf der BDB-Jahreshauptversammlung verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Bezirksgruppe, Uve Kühl, in den Ruhestand. Nachfolger wurde Hans-Dietrich Hagen. Eckart Pfeiffer übernahm von Stefan Sengel die Leitung der Polizeiinspektion Celle. Der Kreistag beschloss die Einführung der Oberschulen
schaftssaison vier Bezirksmeistertitel. Die Polizeiinspektion Celle stellte die Kriminalstatistik 2011 vor. März: Die Delegierten der Schützenvereine aus dem Landkreis Celle trafen sich beim Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V., der diesmal in Eschede stattfand. Die Justizvollzugsanstalt Celle, der Bezirk Lüneburg des Allgemeinen Justizsozialdienstes und die Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau Celle e.V.“ schlossen eine Kooperationsvereinbarung. In Bergen fanden die Kreishegeschau und die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft des Landkreises Celle e.V. statt. Hans Goller wurde neuer Vorsitzender. Der DEHOGA-Kreisverband Celle traf sich in Nienhof zur Jahreshauptversammlung. Insgesamt 9.361 Läuferinnen und Läufer nahmen am Celler Wasa-Lauf teil. Das Schlosstheater Celle erhielt den Marketing-Preis 2011. April: Zahlreiche traditionelle Osterfeuer in Stadt und
Landkreis lockten wieder viele Besucher an. Auf der Hannover Messe war wieder der Celler Gemeinschaftstand vertreten. Das AKH Celle informierte auf einer Veranstaltung über seine geplanten Modernisierungsmaßnahmen. Und der Interimseingang des AKH wurde offiziell eingeweiht. Die Leserinnen und Leser des Celler Kurier wählten das Trainer-Duo Timo Papendieck und Christopher Menge zum „Trainer des Jahres 2011“. Für den zweiten Bauabschnitt der Celler Ortsumgehung begannen die Erd- und Straßenbauarbeiten an der B 214. 850 Kinder nahmen am „Ich bin stark!“-Abschlussfest in der CD-Kaserne Celle teil. Auf der Sportlerehrung der Stadt Celle wurden 223 Sportlerinnen und Sportler geehrt. Mai: Die Celler Rudervereine eröffneten traditionell am 1. Mai die Saison. Im Jahr 2012 fanden auch zahlreiche Vereinsjubiläen statt. Unter anderem feierte die Schießsportgruppe Boye ihr 50-jähriges Bestehen. Die Polizeiinspektion Celle stellte die Unfallstatistik 2011 vor. Der traditionelle Backtag auf dem Winser Museumshof lockte Besucher aus nah und fern an. Die fünfte Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften fand
Auch im Landkreis Celle wurde der Internationale Museumstag veranstaltet. Auf dem Großen Plan in Celle präsentierte sich der Förderverein Feuerwehrmuseum Celle e.V. mit einer Fahrzeugschau. Dr. Franz Lüttig wurde neuer Generalstaatsanwalt in Celle. Juni: In Celle wurde wieder die beliebte „Streetparade“ veranstaltet. In Faßberg gewährten erstmalig die Gemeinde Faßberg und Vertreter des Kuratorium „Faßberg: Militärluftfahrt, Weltraum und Heide“ einen Blick hinter die Kulissen von 80 Jahren Militärluftfahrt und Raumfahrt. Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode eröffnete im OECN in Celle einen kleinen Baustein für das Tiefengeothermie-Zentrum. TuS Celle schaffte den Aufstieg in die Fußball-Oberliga. In Celle wurde nach zweieinhalb Jahren Bauzeit die Bahnunterführung offiziell eröffnet. Juli: In Hermannsburg wurden die ersten Heid(e)land Games ausgerichtet. Die fünf vereinigten Schützengesellschaften in Celle feierten ihr Schützenfest, das größte der zahlreichen Schützenfeste in der Celler Region. Viele Aktionen wurden in Stadt und Landkreis Celle wieder beim Ferienpass angeboten. Die britischen Streitkräfte nahmen Abschied von Celle.
Ministerpräsident David McAllister (vorne Mitte) war mehrmals zu Gast im Landkreis Celle. Fotos: Archiv
In Müden (Örtze) fand die mittlerweile 63. Heidschnuckenbockauktion statt. Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière besuchte den Landkreis Celle. Die Deutsche Bahn investierte 60.000 Euro in die Aufwertung des Celler Bahnhofs. Der SC Wietzenbruch richtete die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen aus.
Eine Absichtserklärung wurde unterzeichnet: Der Raumfahrtstandort Trauen soll für elf Millionen Euro ausgebaut werden. Oktober: Die Stadt Celle feierten den „Tag der Deutschen Einheit“ mit Gottesdienst und Jazz-Konzert. Die Celler Hengstparade lockte wieder viele Besucher an.
Die Rittermeisterschaften fanden erstmals in Winsen statt. August: Auf dem Celler Schützenplatz fand das 21. Käfertreffen des 1. Käfer Club Celle e.V. mit über 350 Fahrzeugen statt. Der neue Skatepark in der CD-Kaserne wurde offiziell freigegeben. Ministerpräsident David McAllister besuchte das Heidjerfest in Eversen. In Celle fand erstmals die „Fête Francais“ statt. In Meißendorf wurde das 49. Heideblütenfest gefeiert. Zur neuen Heideblütenkönigin wurde Lena-Sophie Tilk proklamiert. September: Das Celler Institut für Bienenkunde lud zu einem „Tag der offenen Tür“ und tausende Besucher kamen. In Winsen (Aller) wurde das vierte Brückenfest mit einem bunten Programm gefeiert. Der Kreisfeuerwehrtag 2012 wurde in Beckedorf veranstaltet. Mit einem bunten und attraktiven Programm feierten Wolthausen und Wittbeck ihr 777-jähriges Bestehen. Die Polizeiinspektion Celle lud zu einem „Tag der offenen Tür“ und 10.000 Besucher kamen.
Das Oberverwaltungsgericht stoppte erstmal den dritten Bauabschnitt der Celler Ortsumgehung. Das sanierte Schlosstheater wurde von Ministerpräsident David McAllister feierlich wiedereröffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel kam zum Landesparteitag der CDU nach Celle. November: Am 11.11. übernahm die Rheinische Vereinigung Celle wieder die Regentschaft im Rathaus. Die Celler Feuerwehr zog in die fertiggestellte neue Hauptwache um. Der Volkstrauertag am Celler Ehrenmal wurde auch 2012 wieder von Schülern gestaltet. In Celle fand der 38. Landessporttag statt. Die Fischtreppe sowie die Turbinen in der Celler Rathsmühle wurden in Betrieb genommen. In Celle begann der Reigen der Weihnachtsmärkte. Dezember: Die Stadt Celle bekam eine weitere Millionen Euro für den Hochwasserschutz. In Celle erfolgte der erste Spatenstich für den neuen Tiefbohrsimulator.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Praxis
Petra Raphelt Zahnärztin
Zahnheilkunde Generation 50 + Tel. 0 51 44 - 49 58 150
Veranstaltungen
Sonntag, 30.12.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der böse Geist Lumpazivagabundus“.
Silvester für Nachtschwärmer ab 0:45 Uhr im Stadtpalais Celle, 10 € Eintritt pro Person. Garderobe: schick ist schön
Montag, 31.12.
Dorfstr. 3 · Nienhagen Petra-Raphelt@t-online.de www.praxis-raphelt.de www.bioresonanz-therapie-celle.de
• Klinkenputzen • Treppenfegen
Unterricht
Alle sind dagewesen...
E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/ 887908
Schlosstheater Celle, 16 und 20 Uhr „Der böse Geist Lumpazivagabundus“.
31.12. Großes Silvesterbuffet und Tapas (satt) ab 18 Uhr 19.90 € SB noch möglich, Tel. 9937688, www.lacabana-celle.de
Dienstag, 1.1. Schlosstheater Celle, 17 Uhr Neujahrskonzert. Friedenskirche Unterlüß, 17 Uhr Neujahrsgottesdienst mit dem früheren Landessuperintendenten Hans-Hermann Jantzen.
...durch Ihre Anzeige im
Mittwoch, 2.1.
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Original finnische
Badetonne
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der böse Geist Lumpazivagabundus“. Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)
Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Genießen Sie die entspannende nordische Lebensart im eigenen Garten!
eude L e b e n s fr h s e in ! fa in e c kann so
skandinavische lebensart info@trollgard.com 29 308 Winsen (Aller) Telefon: 0 152 - 262 300 30 www.trollgard.com
Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
Eisstadion Mellendorf Kinder € 2,50 Erwachsene € 3,50 Schlittschuhe € 2,50
21.3. - 20.4. Die Gehaltserhöhung lässt auf sich warten. Übertriebene Sparsamkeit ist trotzdem nicht nötig. Gehen Sie mit Ihrem Partner am Wochenende ruhig in Ihr Lieblingsrestaurant. Im Job dürfen Sie sich nicht in die Schmollecke zurückziehen, wenn Sie grundlos kritisiert werden. Mit diplomatischem Verhalten erreichen Sie mehr.
Waage 24.9. - 23.10. Im Job läuft alles glatt, mit dem Chef ist ein tolles Auskommen. Genießen Sie in der Freizeit die Häuslichkeit, wenn Ihnen der Sinn danach steht. Sie müssen sich deshalb aber nicht gleich einigeln. Ihre Mitmenschen werden kaum hinter Ihnen herlaufen, um eine Reaktion zu entlocken. Das gilt besonders für diese Woche.
Skorpion
21.4. - 21.5.
24.10. - 22.11.
Zwillinge 22.5. - 21.6. Sie wollen Ihren Alltag lebendiger gestalten und haben auch Ideen, wie Sie das anstellen können. Lassen Sie sich nicht abhalten, aber beziehen Sie auch Ihren Partner mit ein. Besonders am dritten Wochenende diesen Monats sollten Sie viel Zeit miteinander verbringen. Finanzielle Sorgen müssen Sie nicht haben.
Krebs 22.6. - 22.7. Mit Ihrem launenhaften Verhalten wird kaum jemand konform gehen. Wenn Sie es beibehalten, müssen Sie sich auf Konflikte einstellen, wie zum Beispiel in der Partnerschaft. Bringen Sie Ihre Beziehung schleunigst wieder ins Lot. Sie sind in der Lage, so auf den anderen einzuwirken, dass kein bitterer Nachgeschmack für Sie und Ihrem Partner bleibt.
Löwe 23.7. - 23.8. Behalten Sie Zukunftspläne, vor allem Abwanderungspläne, noch für sich. Wenn sie die Runde machen und Ihr Chef Wind davon bekommt, könnte das Negative Auswirkungen nach sich ziehen. Ihre gehobene Stimmung schürt das Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Kontakten. Laden Sie doch mal Freunde ein.
Jungfrau 24.8. - 23.9. Das nächste Wochenende sollte erholsam gestaltet werden. Gehen Sie bei schönem Wetter auf Tuchfühlung mit der Natur. Mit Ihrem Partner natürlich auch. In dieser Woche haben Sie das richtige Gespür für wirklich gute Gelegenheiten. Wie wäre es, wenn Sie dann mal wieder einen ausgiebigen Einkaufsbummel machen würden?
Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Erinnerung zur Silvesternacht:
Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Kein Feuerwerk vor der Celler Fachwerkkulisse
Günstiger geht‘s nicht!
Stier In Ihrem Beziehungsalltag scheint langsam etwas Licht zu kommen. Sie können gut mit Ihrem Partner über Probleme in der Liebe reden, wenn Sie sich einmal dazu aufraffen würden. Anschließend können Sie die Probleme dann gleich mit einer angemessenen Versöhnung (z. B. bei einem kleinen Urlaub) aus der Welt schaffen!
EBG Gifhorn zu Gast in Wienhausen
für 2,5 Std.
Mellendorf • Am Freizeitpark 2 Tel. (0 51 30) 95 94-0 • www.ice-house.de
Ein enormer Energieschub könnte für Verwirrung sorgen, anstatt zum Erfolg zu führen. Ein bisschen mehr System, eine ausgetüftelte Methode und vor allem mehr Geduld wären deshalb jetzt angebracht, wenn Sie sich nicht selbst schaden wollen. Das gilt für alle Bereiche, die beruflichen, häuslichen und freundschaftlichen.
CELLE. Auch zum Jahreswechsel 2012/13 heißt es: Kein Feuerwerk in der Celler Innenstadt. So besagt es das Sprengstoffgesetz, in dem das Verbot des Zündens von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Fachwerkhäusern verankert ist. Die Regelung gilt seit dem 1. Oktober 2010. Und nicht nur Innenstädte sind betroffen. „Auch das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderund Altersheimen sowie Reetdachhäusern ist verboten“, steht im Gesetz zu lesen. Und das gilt nicht nur rund um Silvester, sondern ganzjährig. In Celle gestaltet sich die Rege-
Zahnfäule
Nachlassempfänger
altes Wohnhaus
lung wie folgt. Im so genannten Inneren Ring, also im Bereich, der von den Straßen Südwall, Kleiner Plan, Am Heiligen Kreuz, Schuhstraße, Kanzleistraße und Schlossplatz umschlossen wird, herrscht absolutes Feuerwerksverbot. Und das an 365 Tagen im Jahr. Auch wenn es schwierig ist, das Verbot zu überwachen, appelliert die Stadtverwaltung an die Eigenverantwortung der
Hausflur im Bauernhaus
Windrichtung
23.11. - 21.12.
Haut am Hirschgeweih
Hautkrankheit bei Haustieren
21.1. - 19.2.
Frauenkurzname
Zuckersorte
Gewichtseinheit (Abk.)
Adelsschicht im alten Peru
S A I T E N N
hierher
Film von Steven Spielberg
am vorigen Tag
ganz, sehr
Dekor
franz. Weltgeistlicher
Anfängerin
franz. Physiker † 1896
M E N G E S P
T U N
ugs.: leichter Betrug
M I F E L N S I O E R E R N A A S A K R A N A T L A T T A H E S A A L S T S H E N T E R L I N O L E S unvollständig
Rauschgift aus Mohn
Vorname des Autors Wallace
Spaziergang feines Metzgerprodukt
Geburtsstätte von Zeus
Verlademaschinen
Erbgutträger japanischer Reiswein Strom der nord. Unterwelt
Teil der Bibel (Abk.)
„Killerwal“
„heilig“ in portug. Städtenamen Abk.: meines Wissens
Küchengerät
Seufzer der Erleichterung
Geldgegenwerte
Hygieneprodukt
Ärger erregen Frechheit
altröm. Kalendertage
ein Asiat
A F A S E L D R E H T A G P P E E R U E H M A I O P E R M O A S K O R P I O N I N T P E N Auflösung vom S I 23.12.2012 E L Auflösung des heutigen N Rätsels am 6.1.13 A K A U R G K R C H E N E M P O E R V M H S I G M A B O R T E S U T A N E O N C E H E I M C H E
Fische 20.2. - 20.3.
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Vorname von USFilmstar Moore Grundfarbe
E O N T S M A G E A N
Fluss durch Florenz
Wassermann
Diese Woche häufen sich Ihre guten Chancen. Und darunter wird gewiss die eine oder andere sein, für die es sich lohnt, die gesamte Kraft aufzubieten. Ein guter Freund gibt Ihnen bestimmt dazu noch einen nützlichen Ratschlag im Bezug auf Schnäppchen, den Sie nicht gleich ausschlagen sollten. Greifen Sie ohne Zögerung zu.
Celler Synagoge, Im Kreise 24, „Aufklärung, Widerstand, Selbstbehauptung - Geschichte der deutschsprachigen jüdsichen Presse seit 1750“.
raten, herumraten
S K A P G R U G K L C O U A S I
gehörntes Sprecher Steppentier
Autor von „Ariane“ † 1931
ein Balte
Gotische Halle im Celler Schloss, „66. Jahresausstellung des BBK Celle“.
alter Name Irans
22.12. - 20.1.
Ihrem Ziel sind Sie sehr nahe gekommen, jetzt zählt das Durchhaltevermögen und eine letzte große Kraftanstrengung. Wenn Sie die sich momentan bietende Chance nicht ergreifen, werden Sie sich später heftige Vorwürfe machen. Haben Sie also Mut. Bald sollte es geschafft sein. Ein treuer Freund hilft Ihnen bestimmt dabei.
ein Verkehrszeichen
Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): „Stein auf Stein“, Lego-Bausteinwelten aus der Sammlung Lange, geöffnet bis zum 2. April 2013. „Zwischenreiche“: Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter.
ohne Zeitverzögerung
zugegen künstliche Weltsprache
Kleidungsstück
Ausstellungen
Bürgerinnen und Bürger. Jeder muss sich darüber im Klaren sein, dass er haftungsrechtlich belangt werden kann, wenn durch sein Feuerwerk ein Brand entsteht. 2011 haben sich die Cellerinnen und Celler das Verbot weitgehend zu Herzen genommen. Am Neujahrsmorgen wurden dennoch vereinzelt Reste abgebrannten Feuerwerks in der Innenstadt entdeckt. Die Verwaltung nimmt das zum Anlass und wird die Restaurantinhaber per Rundbrief noch einmal bitten, ihre Gäste auf das Verbot hinzuweisen. Anlegestelle der Schiffe
sich täuschen
eine der Horen
Balkenträger (Figur)
Vorname Einsteins
Steinbock Nach außen hin wirken Sie jetzt strahlend wie immer. Nach innen lassen Sie niemanden blicken und versuchen so, Ihre persönlichen Probleme zu überspielen. Besser für Ihr Gleichgewicht wäre es, wenn Sie sich ziemlich bald einmal gründlich bei einem vertrauenswürdigen Menschen aus Ihrer nächsten Umgebung aussprechen.
Kolbengetreide
Sonnendach aus Stoff lateinische Vorsilbe: weg
Schütze Sie gehen in dieser Woche recht Larifari vor. Wenn Sie sich keine Schwierigkeiten einhandeln wollen, müssen Sie unbedingt Planmäßigkeit an den Tag legen. Jemand aus Ihrem Kollegenkreis möchte sich bei Ihnen für einen geleisteten Gefallen erkenntlich zeigen. Seien Sie bloß nicht so dumm, indem Sie sich bescheiden zeigen.
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro.
Pastor Carsten Stephan von der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Wienhausen begrüßte zum Vierten Advent die Evangelische Baptisten Gemeinde (EBG) aus Gifhorn. Nach der einstimmenden Predigt von Thomas Blanke aus der EBG begann das Konzert von etwa einer Stunde. Mit vollvolumigen Liedern und kraftvollen Sologesängen wurden die Zuhörer in eine Zeitreise über mehrere Jahrhunderte mit hineingenommen. So gaben Sprecher die Ankündigungen der Propheten wieder, die auf das Kommen von Jesus Christus hinwiesen. Die Lieder führten die Zuhörer zum Licht am Heiligen Abend, der Geburt von Jesus Christus. Vom eigenen Orchester wurde der Gemeindechor perfekt begleitet. Über 200 Besucher würdigten mit viel Applaus diese Aufführung. Foto: privat
} }
HOROSKOP vom 30.12.2012 bis 5.1.2013 Widder
Kunst & Bühne, 20 Uhr Songs & Whispers präsentiert: Gonne Choi, Nordwall 46 in Celle.
Bewohner des antiken Italiens kleiner Singvogel altröm. Göttin der Feldflur
WWP2012-36
Sonntag, den 30. Dezember 2012
LOKALES
Seite 5
SO STIMMT NIEDERSACHSEN
Die Liberalen
Ein glückliches und gesundes neues Jahr 2013 wünschen Ihnen: Dr. Andreas Mercier, Rezan Uca, Jutta Krumbach, Charles Sievers und Joachim Falkenhagen
Buchführungsbüro Heinemann • Laufende Buchhaltung • Lohn- und Gehaltsabrechnung 0 51 42 / 14 63 • Mobil 01 73 / 6 21 49 68 • Auf Wunsch Hol- und Bringservice.
ANZEIGE
E-Center übergab Spende an Celler Tafel
Geschenke-Tauschbörse fand große Resonanz Noch einmal trat der „Weihnachtsmann“ am zweiten Feiertag in Aktion, um bei der Geschenketauschbörse auf dem Celler Weihnachtsmarkt doch noch das passende Präsent zu ermöglichen. Es war ein kleines Jubiläum, die zehnte Tauschbörse, und dazu gab es vom Veranstalter, der TSC, bei jeder erfolgreichen „Transaktion“ auch noch einen kleinen Gruß dazu - einen Lebkuchen-Osterhasen. Zusammen mit Sarah Gebauer von der TSC hatte der „Weihnachtsmann“ alle Hände voll zu tun, denn über 30 Objekte mussten einen neuen Liebhaber finden. Aber es waren schnell Tauschpartner in Aktion, so dass man auch Glück mit dem Wetter hatte: Als gut eine Stunde später ein Regenguss herunter kam, war die Veranstaltung schon erfolgreich abgeschlossen. Foto: Maehnert
Celler Stadtverwaltung nach Ratsbeschluss lahmgelegt
Mehrheit der Ratsmitglieder lehnte den Haushalt für 2013 ab CELLE (ram). Das gab es noch nie: Auf der Sitzung des Rates der Stadt Celle am Donnerstag vor dem Weihnachtsfest wurde der Haushalt 2013 beraten und schließlich von der Mehrheit der Ratsmitglieder abgelehnt. Während der fünfeinhalbstündigen Ratssitzung war der Haushaltsplan für das kom-
man könne einfach mal den Haushalt ablehnen, nachdem man über Tage und Wochen
„Es dürfen keine neuen Aktivitäten begonnen werden. Es dürfen keine freiwilligen Leistungen mehr erbracht werden. Ich will nur an wenigen Beispielen deutlich machen wohin das führen kann: Förderung der Sportvereine - gestrichen.
Nach der überraschenden Entscheidung des Rates steht die Celler Stadtverwaltung jetzt ohne Haushalt 2013 da. Foto: Archiv mende Jahr beraten worden. Nachdem einzelnen Positionen zuvor zugestimmt wurde, ließ es die Ratsmehrheit um die CDU mit Unterstützung der Linken schließlich an der nötigen Konsequenz mangeln und verweigerte dem Gesamthaushalt die erforderliche Zustimmung. Ein Versuch von Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, den Haushalt 2013 am Tag darauf auf der zweiten Ratssitzung doch noch genehmigen zu lassen, scheiterte. „Ganz offensichtlich hat die Ankündigung des Weltuntergangs bei der CDU, der FDP, den Unabhängigen und den Linken/BSG dazu geführt, dass man glaubte, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen sei nicht mehr erforderlich und
hunderte von Arbeitsstunden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung für die Vorbereitung und Beratung des gescheiterten Haushalts in Anspruch genommen hat“, erklärt Mende. „Die Kosten dafür müssten eigentlich diesen Ratsmitgliedern in Rechnung gestellt werden. Das Verhalten grenzt an Untreue. Eine verantwortungslose Gesellschaft hat sich in diesem Rat versammelt, die aus fundamental Opposition heraus nicht begreift, welche Verantwortung sie zu tragen hat. CDU und Linke blockieren in seltsamer Eintracht die Entwicklungschancen der Stadt.“ „Mit der Entscheidung hat der Rat die Stadt endgültig lahm gelegt“, erläutert Mende.
Förderung der Wohlfahrtsverbände - gestrichen. Entwicklung neuer Baugebiete - gestrichen. Aufstellung von Bebauungsplänen - gestrichen. Feierlichkeiten für 60 oder 40 Jahre Städtepartnerschaften - gestrichen. Neujahrsempfang - gestrichen. Feuerwehreinweihung - gestrichen. Wirtschaftsempfang - gestrichen. Geschenke an ältere Mitbürger zum 80. Geburtstag - gestrichen. Anschreiben zu den Geburtstagen - gestrichen. Sportlerehrung - gestrichen.“ Die Liste lasse sich laut Mende ohne Ende ausweiten. In jedem Einzelfall werde er genau zu prüfen haben, ob eine Ausnahme denkbar und möglich sei. „Das Versagen der Ratsmitglieder führt im Ergebnis leider
zu einer für die Stadtentwicklung wirklich schwierigen Situation“, so Mende weiter. „Nachdem durch die mangelnde Kompetenz des Rates bereits in der Zeit seit 2003 über Jahre hier in Celle ausschließlich Blockadepolitik herrschte, ist diese Stadt heute durch die unsägliche Entscheidung der Koalition der Verweigerer und Neinsager von Rechts bis ganz Links erneut zu Lethargie verdammt. Sonntags werden großartige Reden geschwungen, was sich alles verändern müsste und in der Praxis wird dann versagt. Zu den zentralen Aufgaben des Rates gehört die Aufstellung eines Haushaltes.“ Am Donnerstag habe er eine völlig neue Form von Verantwortungslosigkeit kennen gelernt, erklärt Mende. Dem Haushaltssicherungskonzept werde in umfangreichen Einzelabstimmungen zugestimmt, der Stellenplan werde ohne Debatte beschlossen, die zum Haushalt gestellten Anträge würden sämtlich entschieden, die daraus zu ziehende Konsequenz werde aber zum Schaden der Stadt nicht getroffen. „Dies hat aber auch erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen: So können die Vergaben nicht wie von der Verwaltung im Zusammenhang kluger Haushaltspolitik jetzt im Winter betrieben werden und damit die günstigen Preise für die Stadt gesichert werden. Das wirkt sich natürlich negativ auf die Finanzentwicklung aus. Wohin man schaut, kein Konzept im Rat“, so Mende.
Sportprogramm in der FABI CELLE. Ein abwechslungsreiches Ausdauertraining nach Musik (Aerobic und Step-Aerobic) beginnt am Mittwoch, 9. Januar, um 19.30 Uhr an zehn Abenden in der Familien-Bildungsstätte in der Fritzenwiese 9. Informationen zur Anmeldung unter Telefon 05141/ 9090365 ab 10 Uhr oder per e-Mail an info@fabi-celle.de sowie im Internet unter www.fabi-celle.de.
Im E-Center Winsen fand kürzlich die Aktion „Leere Flaschen für einen guten Zweck“ statt. Das E-Center sammelte gespendete Leergutbons der Kunden. Der Betrag wurde dann durch das E-Center aufgerundet. Der Erlös aus den Leergutbons in Höhe von 250 Euro wurde jetzt an die Celler Tafel gespendet. Nancy Zippel (links), Inhaberin des E-Center Winsen, übergab den Spendenscheck an Wolfgang Schwenk (rechts) von der Celler Tafel. Das E-Center Winsen dankt den Kunden, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben. Foto: privat
S
w -Ye a r - A k t i e N l a i on pec
!
Wir helfen Ihre guten Vorsätze umzusetzen! TOP-ANGEBOTE bei unseren Laufschuhen:
2170 von 129.00 auf
1170 von 109.00 auf
89.
00
7 9 .0 0
Nimbus von 169.00 auf
129 12 9 .95
puls 3 1von 99.95 auf
Luna Fly von 109.00 auf
Ravenna von 124.95 auf
8 9 .95
SNOVA Glide von 129.00 auf
6 9 .95
9 9 .95
Trail Lahar G-TX
Sky Speed von 129.00 auf
8 9 .95
von 99,95
89.
95
auf
7 9 .95
Solange der Vorrat reicht!
Sie suchen passende Laufbekleidung? Haben wir auch für Kinder und viele weitere Schnäppchen.
zt b Jet
ei uns d
er neue
GT 2000
Schuhstr. 46 • 29221 Celle • (0 51 41) 2 79 31 02
Ein Kind, das Freundlichkeit erfährt, lernt Freundschaft. DIE LOBBY FÜR KINDER Mitmachen! d glie Mit den! r we
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 30. Dezember 2012
BmB-Empfang zum Neuen Jahr
Einen Pokal für jeden Wettkämpfer
Weihnachtsturnier der Judokas
JEVERSEN. Der Bund mündiger Bürger (BmB) lädt am Sonntag, 13. Januar, ab 11 Uhr zu seinem schon traditionellen Neujahrsempfang für politisch interessierte und bürgerlich mündige Mitbürger/Mitbürgerinnen ein. Er beginnt um 11 Uhr im Landgasthaus „Unter den Linden“ in Jeversen mit einem Sektempfang und der Neujahrsansprache des BmBBundesvorsitzenden Dieter Wildhagen (Jeversen).
BEEDENBOSTEL. Das diesjährige Sportjahr haben die Judokas des MTV Beedenbostel mit einem Weihnachtsturnier beendet. Bei diesem Wettkampf sind alle Alters und Gewichtsklassen des Vereins gestartet. Die Gruppeneinteilung erfolgte je nach Alter und Gewicht in vierer und fünfer Pools, in denen jeder gegen jeden antreten musste. Ausgetragen wurde das Turnier nach dem Lüneburger Modell, wo auch nach erfolgreichem Siegpunkt über die
gesamte Zeit gekämpft wurde. Hierbei konnten insbesondere die Anfänger ihr bereits erlangtes kämpferisches Talent unter Beweis stellen und glänzen. Bei der Siegerehrung ging kein Wettkämpfer ohne einen Pokal nach Hause.
Aus einer fixen Idee wurde ein Konzert
Geänderte Öffnungszeiten Grünkohlwanderung beim Tennisclub Rot Weiß Celle
Liedermacher Siebald war in der JVA Celle
Mit der jährlichen Grünkohlwanderung hat beim Tennisclub Rot Weiß Celle ein Vereinsmitglied eine schöne Tradition begründet, der auch diesmal wieder rund 30 Clubmitglieder gefolgt sind. In diesem Jahr war eine Tour in und um Eschede organisiert und dazu ein „Fremdenführer“ gewonnen, der einiges über die Geschichte des Gebietes berichten konnte. Und bei einem deftigen Grünkohl-Essen fand der „Wandertag“ dann wieder einen harmonischen und geselligen Abschluss. Foto: privat
CELLE. Was eigentlich nur mal eine fixe Idee war, wurde nun verwirklicht. Die Bibelgruppe vom Projekt „Brückenbau“ meldete bei Manfred Siebald den Wunsch nach einem Konzert hinter den Mauern der JVA an.
467 Aktive aus 51 Vereinen starteten in Braunschweig
SVN-Schwimmer glänzten bei der 20. Weihnachtsgala CELLE. Sieben Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Nienhagen sowie 19 des Celler SC starteten vor kurzem bei der 20. Weihnachtsgala in Braunschweig, zu der 51 Vereine 467 Aktive gemeldet hatten.
sprachigen Raum (und gelegentlich auch auf anderen Kontinenten) unterwegs und singt seine Lieder aus dem Alltag des Glaubens für den Alltag des Glaubens. Die Erlöse seiner jährlich etwa fünfzig Konzerte gehen an diakonische und missionarische Einrichtungen in Europa, Asien und Südamerika. Viele der Lieder auf seinen bislang erschienenen einundzwanzig CDs haben einen festen Platz in Liederbüchern verschiedener Konfessionen und werden in Gemeinden und Jugendgruppen gesungen.
FamilienanzeigenAnnahmestellen K
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h
& mehr
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER L L und CE n Sie 77.100 e h ic e r er lte! Hausha
und
im
ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
R E T S MU
Musterstadt, 8. August 2011
Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Yannis ER T S U M
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Marcus und Petra Beispiel
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
Musterhausen, im August 2011
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Telefon 0 50 55 / 56 16
CELLE. Mit der französischdeutschen Komödie „Wenn wir alle zusammenziehen“ startet das Celler Seniorenkino ins neue Jahr. Entsprechend geben sich am Dienstag, 8. Januar, ab 15.30 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) Jane Fonda, Geraldine Chaplin, Pierre Richard und Daniel Brühl die Ehre auf der Leinwand in der Alten Exerzierhalle. Und das ist die Geschichte: Fünf Oldies, zwei Paare und ein leidenschaftlicher Frauenfreund, ziehen zusammen, um gemeinsam Krankheit und Alter die Stirn zu bieten. Die lebenslustigen Senioren müssen sich zusammenraufen und werden nicht nur mit aktuellen Problemen wie Pünktlichkeit und Kochdienst konfrontiert, sondern auch mit Affären aus der Vergangenheit, die in der Gegenwart noch für Frustration und Eifersucht sorgen. Bald stellen kleinere Dramen und größere Katastrophen die Freundschaft auf die Nagelprobe.
Familienanzeigen
Liebe Johanna
A. Magdsick
Seniorenkino im Januar
ª
Trotz Geldmangels seitens der Bibelgruppe erhielten sie eine spontane Zusage und so konzertierte Siebald kürzlich in der der JVA Celle. Zur Begrüßung ließen sich die Gefangenen und zirka 20 Gäste etwas besonderes einfallen: Der Besuch wurde mit einem Lied begrüßt, dass auch aus der Feder von Siebald stammt: „Ins Wasser fällt ein Stein...“ stimmten die 45 begeisterten Gäste spontan an. Nach einer Stunde Musik blieb dann noch Zeit zum „Small Talk“ bei einer Tasse Kaffee. Siebald ist seit 1970 im gesamten deutsch-
Foto: privat
ebenfalls ganz oben auf dem Siegerpodest und holte über 200 Meter Lagen Bronze. Im Jahrgangs 1998 waren Maike Höner und Jonas Reinhold für den SVN erfolgreich. Über 200 Meter Schmetterling sicherte sich Höner Gold, über 50 Meter Schmetterling und 1.500 Meter Freistil Silber und über 200 Meter Lagen Bronze. Reinhold holte fünf Goldmedaillen - über 1.500 Meter Freistil, 200 Meter und 400 Meter Lagen, 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Freistil. Annalena Jacob (Jahrgang 1997) war die erfolgreichste SVN-Schwimmerin. In der offenen Wertung gewann sie das Finale über 100 Meter Freistil, wurde Zweite über 50 Meter Freistil und Vierte über 50 Meter Rücken. Hinzu kamen noch 3 Goldmedaillen und einem Bronzeplatz in der Jahrgangswertung. Und Nico Schröder schloss das Schwimmjahr mit
ª
Manfred Siebald begeisterte in der JVA Celle.
Aus Termingründen war diesmal das SVN-Team kleiner, doch nicht minder erfolgreich auf der ungewohnten 50-Meter-Bahn: Bei den Jahrgangsentscheidungen gab es 17 Gold-, zwei Silber- und drei Bronzeplätze, und in der offenen Wertung der Endläufe holte Annalena Jacob Gold, Silber und einen vierten Platz. Die CSC-Aktiven holten insgesamt sechs Mal Gold, elf Mal Silber und 14 Mal Bronze in den Jahrganswertungen sowie durch Sebastian Brandt je einen vierten, fünften und siebten Platz in der offenen Wertung. Beim SV Nienhagen zeigte im Jahrgang 2001 Jule Müller mit neuen Bestzeiten und zwei Siegen ihr Leistungsvermögen über 50 Meter Freistil und Schmetterling. Lea Exter stand im Jahrgang 2000 über 800 Meter Freistil in neuer Bestzeit und 200 Meter Schmetterling
dem Gewinn von vier Goldmedaillen im Jahrgangs 1995 ab über 200 Meter Schmetterling und Lagen sowie über 400 und 1.500. Erfolgreichste Schwimmer des CSC waren Philipp André und Sebstian Brandt. Ersterer holte im Jahrgang 1999 drei erste Plätze (50, 100 und 200 Meter Brust), wurde fünf Mal Zweiter und einmal Dritter. Sebastian Brand wurde im Jahrgang 1995 Sieger über 200 und 400 Meter Lagen, wurde über 200 Meter Brust Zweiter und holte zudem fünf dritte Plätze. Er erreichte vier Endläufe und erzielte hier über 50 Meter Brust mit Platz vier sein bestes Ergebnis in der offenen Wertung. Gold sicherte auch Benett Volkmann im Jahrgang 2000 über 200 Meter Brust. Weitere Jahrgangsmedaillen gab es durch Anna (1997) und Mette Heinrich (2001), Anastasia Kuhn (2002), Felix Müller (1998), Leon-Benedikt Schock und Martin Stumpf (beide 1999) sowie durch Lina Timm (2001).
CELLE. Ab Mittwoch, 2. Januar, ist die Agentur für Arbeit Celle von Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet, am Donnerstag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr. Damit ist die Arbeitsagentur am Mittwochvormittag wieder für unterminierte Beratungen zugänglich. Das Jobcenter im Landkreis Celle bleibt mittwochs für Kunden ohne einen vorher vereinbarten Termin geschlossen, die weiteren Öffnungszeiten sind mit der Agentur für Arbeit identisch.
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Sonntag, den 30. Dezember 2012
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 7
Bis kommenden Sonntag, 6. Januar
Radarmessungen im Landkreis Celle CELLE. Bis Sonntag, 6. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Mittwoch, 2. Januar, in der Gemeinde Hambühren und im Stadtgebiet von Celle. Am Donnerstag, 3. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Wietze und Winsen. Am Freitag, 4. Januar, finden dann Kontrollen der Geschwin-
digkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 5. Januar, und am Sonntag, 6. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Nissan/Intelligente Fahrerunterstützung
Der attraktive 2+2-Sitzer BRZ.
Foto: Subaru
Der neue Subaru BRZ mit 200 PS/147 kW starkem Boxermotor
Ein 200 PS starkes Sportcoupé, das auch alltagstauglich bleibt CELLE. Die Bezeichnung „BRZ“ steht für „Boxer engine“ (Boxermotor), „Rear-wheel drive“ (Hinterradantrieb) und „Zenith“ - und gemeint ist damit ein neuer, reinrassiger Sportwagen von Subaru. Die Qualitäten der Subarutypischen Motorbauart kommen hier erstmals auch bei dieser klassischen Antriebsform zum Tragen. Aufgrund des weit nach hinten gerückten flachen Vierzylinders gesellt sich zum extrem tiefen Schwerpunkt - nur 46 Zentimeter über der Straße - eine besonders ausgewogene Gewichtsverteilung: Bei belegten Vordersitzen ruhen 53 Prozent des Gewichts auf der Vorderachse. Dieses spezielle Layout-Konzept vermittelt Fahrspaß auf einem einzigartigen Level. Der in Zusammenarbeit mit Toyota entstandene sportliche Imageträger bleibt dank seiner Ausgewogenheit auch für Lenker ohne „Racing-Gene“ jederzeit leicht beherrschbar und ist absolut alltagstauglich. Der Zweiliter-Saugmotor vom Typ FA gehört zur neuen dritten Subaru Boxer-Generation (Einführung im 2011), unterscheidet sich aber deutlich vom hubraumgleichen Benziner des Forester und XV. Wie dieser besitzt er zwei oben liegende Nockenwellen pro Zylinderreihe sowie variable Ventilsteuerzeiten auf der Einlass- und Auslassseite. Dem ausgeprägt sportlichen Charakter des Coupés entsprechend ist er allerdings nicht als Langhuber ausgelegt, sondern Bohrung und Hub sind identisch (86 Millimeter), was einer hohen Leistungsausbeute und spontanem Hochdrehen förderlich ist. Erstmals bei einem Subaru-Benziner wird zudem der Treibstoff direkt in die
Brennräume eingespritzt, und zur Reduktion der Bauhöhe zwecks weiterer Absenkung des Schwerpunkts erhielt er eine noch flacher bauende Ölwanne sowie modifizierte Ansaugund Auspuffkollektoren. Durch diese gezielten Massnahmen war es möglich, dem drehfreudigen Boxermotor eine Literleistung von 100 PS pro Liter zu entlocken. Die Höchstleistung von 200 PS/147 kW wird bei 7000 Umdrehungen pro Minute erreicht, und das maximale Drehmoment von 205 Nm steht bei 6400 Umdrehungen pro Minute an. Da das Coupé mit 1202 Kilogramm ein ausgesprochenes Leichtgewicht ist, verhilft ihm der Zweiliter zu Fahrleistungen (Spitze rund 230 Stundenkilometer, Spurt von 0 auf Tempo 100 in etwa 7,6 Sekunden bei der Version mit dem manuellen Sechs-Gangetriebe), wie man sie von einem emotionalen, aber trotzdem vernünftigen Sportwagen erwarten darf. Ungeachtet dieser Auslegung geht das Aluminium-Aggregat moderat mit dem Treibstoff um und bleibt somit durchaus umweltverträglich. Die Kraft wird über ein eng gestuftes Sechsganggetriebe oder auf Wunsch über eine Wandler-Automatik mit gleich vielen Stufen sowie Schaltwippen am Lenkrad auf die Hinterräder übertragen. Damit die Kraft stets effizient auf den Boden gebracht werden kann, ist die Antriebsachse mit einer Torsen-Differenzialsperre ausgerüstet.
Dem Charakter des Fahrzeugs entsprechend kann das serienmässige Stabilitätsprogramm (Vehicle Dynamics Control) vielfach beeinflusst werden. Für eine normale Fahrweise sind die Vehicle Dynamics Control und die Schlupfregelung ständig aktiv (Modus 1). Zum Anfahren auf losem Untergrund kann es Sinn machen, die Traktionskontrolle auszuschalten (Stellung 2). Wer bei rascher Kurvenfahrt ein leichtes Übersteuern zulassen möchte, wählt die Position drei mit später einsetzender Vehicle Dynamics Control, und für „rennmäßige“ Starts wird im Modus vier zusätzlich die Schlupfregelung abgeschaltet. Als fünfte Möglichkeit lässt sich das System komplett außer Betrieb nehmen, wodurch ambitionierte Sportfahrer mit dem BRZ generös driften können. Dieser Modus sollte allerdings nur auf abgesperrten Pisten verwendet werden. Einen wichtigen Beitrag zur ausgeprägten Handlichkeit des BRZ liefern neben dem extrem tiefen Schwerpunkt und der ausgewogenen Gewichtsverteilung, seine kompakten Abmessungen (Länge/Breite/Höhe: 4,24/1,775/1,425 Meter, Radstand 2,57 Meter) und seine geringe Masse (ab 1.202 Kilogramm).Der ganze Aufbau ist dabei nicht nur ausgesprochen steif, damit sich die Fahrwerksqualitäten voll entfalten können, sondern er bietet den Insassen auch einen optimalen Schutz bei einem Aufprall. So wird beispielsweise der extrem tiefe Wagenboden durch eine spezielle Rahmenstruktur verstärkt. Genauso sportlich wie er sich fährt, sieht der attraktiven 2+2-
Sitzer auch aus. Er zeichnet sich aus durch eine stylische Silhouette mit kurzen Überhängen, kompaktem Pavillon und ausgeprägten Radläufen. Dank des sehr tief und weit hinten angeordneten Boxermotors fällt die Motorhaube zwischen den bauchigen Vorderkotflügeln stark ab. Der markante vordere Lufteinlass besitzt die bei Subaru übliche hexagonale Form. Die langgezogenen vorderen Leuchteinheiten beinhalten nebst Xenon-Scheinwerfern C-förmige LED-Positionslichter sowie die Blinker. Zusätzlich zu seiner kleinen Stirnfläche infolge der bescheidenen Höhe ist das Subaru Coupé auch ausgesprochen windschlüpfig (cw-Wert 0,27), was sich positiv auf Fahrleistungen und Verbrauch auswirkt. Zur ausgezeichneten Aerodynamik trägt unter anderem auch ein praktisch völlig verschalter und flacher Unterboden bei, der am Heck nahtlos in einen Diffusor mit integriertem Doppelrohrauspuff ausläuft. Mit der ausgesprochen tiefen Sitzposition (Hüftpunkt nur 40 Zentimeter über der Straße), dem griffigen kleinen Sportlenkrad, dem hohen Mitteltunnel, dem kurzen Schalthebel und den Pedalen mit gelochter Metallauflage kommt auch im Cockpit reinrassiges Sportwagenfeeling auf. Genau im Blickfeld des Fahrers befindet sich mitten im kompakten Kombiinstrument der grosse, kreisrunde Tourenzähler. Ausgeprägte Schalensitze bieten auch bei schneller Kurvenfahrt stets optimalen Halt. Der gut zugängliche Kofferraum fasst 243/330 Liter.
Mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren CELLE. Mit gleich zwei Weltneuheiten rund um das Thema Lenkung macht Nissan künftig das Autofahren noch sicherer und komfortabler. Ein intelligenter AusweichAssistent lenkt im Notfall - und wenn ein Abbremsen nicht mehr sinnvoll ist - das Fahrzeug an einem Hindernis vorbei, und eine neuartige Lenkung verspricht präzisere HandlingEigenschaften sowie mehr Sicherheit und Komfort.
ras und Radarsystemen. Besteht die Gefahr einer Kollision, die durch Bremsen allein nicht mehr zu verhindern ist, gibt es im Display einen Hinweis, in welche Richtung der Fahrer ausweichen soll. Reagiert dieser nicht sofort, übernimmt das System dies.
Bei den Tests mit den neuen Systemen.
Foto: Nissan
„Autonomous Emergency Steering“ nennt Nissan eine Technologie, bei der das Fahrzeug im Notfall, wenn ein Crash sonst nicht mehr zu verhindern ist, selbsttätig abbremst und gleichzeitig um ein Hindernis herumlenkt. Das System kann sowohl in Zonen mit langsamer Geschwindigkeit seine Wirkung entfalten, etwa wenn Fußgänger plötzlich die Straße betreten, als auch auf Autobahnen, wenn ein Fahrer zum Beispiel auf das Ende eines Staus aufzufahren droht. Nissan verfügt über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von bremsbasierten Kontrolltechnologien. Die Sicherheitsingenieure des Konzerns haben sich nun vor allem auf Situationen konzentriert, in denen ein Bremseingriff alleine nicht mehr ausreicht. Der Ausweich-Assistent nutzt die Informationen von rund um das Fahrzeug angebrachten Kame-
Die zweite Innovation soll bereits im nächsten Jahr in einem Modell der Nissan Premiummarke Infiniti erhältlich sein. Beim „Independent Control Steering“ wird der Steuerwunsch des Fahrers via Lenkrad nicht mehr mechanisch weitergegeben, sondern elektronisch. Dies hat in der Praxis vielfältige Vorteile. Zum einen setzt die Elektronik den über das Lenkrad vermittelten Richtungswunsch des Fahrers viel schneller und direkter um, als es die Mechanik je könnte. Gleichzeitig gibt das System nur solche Informationen über die Beschaffenheit der Strecke weiter, die für den Fahrer notwendig sind. So muss dieser auf einer schlechten Wegstrecke zum Beispiel nicht mehr das Lenkrad fester umfassen oder ständig nachkorrigieren. Darüber hinaus eröffnet diese Lenkung neue Möglichkeiten für Assistenzsysteme.
Automarkt im Kurier STANDHEIZUNG
Kraftfahrzeuge Zubehör
Citroën
Mercedes
Opel
Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967
Berlingo 1.6i 16V, Bj. 02, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, Klima, eFH, 125.000 km, SR + WR, VB 3.300 €. Tel. 0162/6980957
A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489
Agila 1.2 i, Bj. 04, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, SD, eFH, orig. 55.000 km, VB 3.700 €. Tel. 0162/6980957
VW Passat
Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
Wohnwagen
Kraftfahrzeuge Ankauf
Ford
Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32
Fiesta 1.3 i, Bj. 07, TÜV neu, Servo, ABS, ESP, CD, 125.000 km, WR + SR, VB 3.600 €. Tel. 0162/6980957
Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143
Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
Ka, Bj. 2002, TÜV 09/14, Servo, ABS, Alu + WR, orig. 74.000 km, 60 PS, VB 1.700 €. Tel. 0162/6980957 Mondeo Kombi Ghia, Mod. 98, Leder/Vollausst., TÜV/AU neu, 239.000 km, top Zust., 1.550 €, Inzahlung mögl. Tel. 0151/27559851
Kraftfahrzeuge Allgemein
Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549
Mitsubishi Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005 Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.300 €. Tel. 0176/34931275
Omega B, 2,2 L, 16 V, Bj. 07/01, 2. Hd., 101.000 km, TÜV 07/13, BC, Alu, Xenon, Klimaautom., SR + WR, Radio/CD, elektr. Spiegel, ZV m. FB, Stoßdämpfer u. Federn neu, guter Zustand, VB 3.750 €. Tel. 05142/988776
Passat Variant, Norm D3, Bj. 92, TÜV 09/12, an Bastler, VB 300 €. Tel. 0163/7350712
VW Lupo/Fox
Renault
Lupo, Mod. 99, 157.000 km, TÜV 07/14, Klima, Sonderserie, blau, gepfl. Zustand, VB 1.750 €. Tel. 0172/8383718
Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.100 €. Tel. 01520/3538723
Wollen Sie Ihren Pkw, Motorrad oder Lkw verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei: Ihre Kleinanzeigenannahme vom Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Seite 8
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 €. Jetzt neu: Holzpaletts! Lieferung möglich. www. behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168 Umzugskartons, neu: 0,95 €! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936
Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Verkäufe verkein
Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 LENNOX Designer Outlet - Hannoversche Straße 49, Celle, Tel. 05141/977922
Schlafzimmer zu verkaufen: Futonbett, 180 x 200 cm, 2 Lattenrahmen, 2 Matratzen, 90 x 200 cm, 2 Nachtkonsolen, Schwebetürenschrank, ca. 226 x 223 x 67 cm, weiß/grau, 1 J. alt, VB 1.000 €. Tel. 0174/7708447 ab 20 Uhr Ecksofa Tidafors (Ikea), mittelbraun, 260 x 240 cm, nagelneu, wegen Fehlkauf zu verkaufen, VB 650 €. Tel. 0173/9158909 Hochw. 3-tlg. Glastisch (Wallach), VB 250 €. Tel. 0160/96880468 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! Schrankwand, Erle/mass., B 330 cm, H 220 cm, T 39-44 cm, VB 150 €. Couchtisch, Erle, L/B/H 113/73/46 cm, VB 50 €. Esstisch m. 6 Stühlen, Eiche/hell, L 160-205 cm, B 100 cm, H 74 cm, VB 100 €. Tel. 05141/53986
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 200 €. Tel. 05084/7732
Verkäufe verkcomp Computer STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059
Versch. Comics (keine Hefte) zu verk., Tel. 05141/907023 Bespielte Videokassetten zu verk., Stck. 0,50 €. Tel. 05141/907023
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Einrichtung
Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 033456/1516-0
Verkäufe verkmusik Musik
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Insektenschutz 20 % - Parchem Wietze. Tel. 05146/1558
XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.
RIMOWA Kofferset, Sacks & Bags, Neue Str. 9, Celle, Tel. 05141/709533
LENNOX Designer Outlet - Hannoversche Straße 49, Celle, Tel. 05141/977922
BREE, Ideen in Leder. Sacks & Bags, Neue Str. 9, Celle, Tel. 05141/709533
Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484
garten Rund um den Garten Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484 Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549 2 Paar Kinderschlittschuhe, Gr. 37-40, rot/weiß u. blau/weiß, gut erhalten, zu verk., pro Paar 15 €. Tel. 05056/1678
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418
Verschiedenes verschie Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvoll u. ästhetisch, Show oder Unterricht. Dalileh. Tel. 0160/2790644 Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243 Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Kurierfahrten führt aus: 0172/5421340
Tel.
Für Sammler: GEO - komplette Sammlung inkl. der Erstausgabe, ab Mai 1979 bis Juli 2012 (insgesamt 388 Ausgaben), zu verkaufen, Preis VS. Tel. 0171/7004343 Feiern, wo wir uns wohlfühlen. www.proeve-hof.de
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. Ab 40 Pers.,Tanzmusik gratis. Oder Sie mieten unser Lokal zum Selbstausrichten. Tel. 05141/83738 www.burgwall-cafe.de
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn, Silber, Silberbesteck ab 90iger Auflage. Tel. 05141/86492
LENNOX Designer Outlet - Hannoversche Straße 49, Celle, Tel. 05141/977922
Suche antike chinesische Vasen, Geschirr uvm., Tel. 0152/29009450
www.dj-seifert.de 05141/940648
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Kartenlegen, Engel-Readings am Telefon od. per Brief. Terminvereinbarung Mo.-Fr., Tel. 0172/5420482
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Tel.
sport Rund um den Sport
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075
Verkaufe 1 Laufband und eine Fitness-Station, je VB 150 €. Tel. 05141/881864
Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650
Verschenke versche
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen u. Armbanduhren. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Baumfällung 0173/4084460
günstig.
Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Tel. 05827/970583 3 jährige Mischlingshündin in gute Hände abzugeben. Tel. 0171/9410596 Ecktisch zu verschenken. 05141/349084
Aquarium m. Unterschrank zu verschenken. Tel. 0162/2132047 Gitarre u. Bass, unsortierte Ausgaben 2011 + 2012, zu verschenken. Tel. 05145/280518
tier Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/2474 Urlaubsquartier für Ihren Hund gesucht? Wir bieten liebevolle Betreuung bei Urlaub/Kur/Krankheit. Tel. 05143/665601 od. 05143/6690658 Kleinbl. Mischlingswelpen u. Sennenhundwelpen (Mix), geim./ entw., Tel. 0173/5836348 2 Bartagamen, aus., mit Terrarium (120/60/60 cm) komp. eingerichtet, zu verkaufen, 450 €. Tel. 0170/8728523
Tel. GarTel.
Tel.
entlauf Entlaufen/Zugelaufen
Hörmann Garagen,- Sectionalu. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Dienstleistungen dienstl
Badsanierung, Heizung, Sanitär u. Fliesen. Tel. 0176/24341080
In letzttermin letzter Minute
Silikonfugen. Tel. 05082/913883
Malern, streichen, tapezieren u. Laminat. Tel. 05371/9376832
Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
R Mittwoch
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Ruhe und Entspannung: Meditation in Nienhorst. Samstags, 15-16 und 17-18 Uhr. Tel. 0160/7504899
Seit dem 24.08.12 Kater vermisst! Grau/braun, schw. getigert/gepunktet, Nase längs zur Hälfte weiß, Latz weiß, vorne Söckchen u. hinten Stiefel weiß, zierlich u. scheu, kastriert u. gechipt. Foto unter: www. tierschutzverzeichnis.de Nähere Infos unter: Tel. 0160/8454271
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Malern, tapezieren, streichen u. Laminat. Tel. 0531/1228821
2 Forstreferendare su. 3 Zi.-Whg., möbl./teilmöbl., m. Kü., Gem.-Zi., f. den Zeitraum Feb. 2013 bis Mai 2014, in u. um Faßberg. Tel. 0160/96666961
gesund Gesund und Fit
Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 200 €. Tel. 05084/7732
Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www. redumed.de
2 Paar Kinderschlittschuhe, Gr. 37-40, rot/weiß u. blau/weiß, gut erhalten, zu verk., pro Paar 15 €. Tel. 05056/1678
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Kleinanzeigen-Rubriken
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Sonntag, den 30. Dezember 2012
LOKALES
Seite 9
Am 3. Januar im Schlosstheater
Hunderte von Statisten für Theaterfilm gesucht CELLE. Für einen Filmdreh am Donnerstag, 3. Januar, zwischen 12.15 und 14 Uhr sucht das Schlosstheater mit dem Team um Rosmarie Vogtenhuber, Regisseurin der Inszenierung „Ithaka“, Hunderte von Statisten. Sie sollen den Zuschauerraum der Hauptbühne füllen. „Als Odysseus nach 20 Jahren voller Irrfahrten in seine Heimat zurückkehrt,“ so die Regiesseurin, „findet er sein Königreich und seine Frau Penelope belagert von einer schmarotzenden Menschenmasse vor. Zur imaginären Unterstützung der Szenen auf der Bühne, benötigen wir das Bild einer Masse von Menschen, die zugleich Parlament, Versammlung, Auditorium und Zuhörerschaft sein kann“. Und Vogtenhuber fügt hinzu: „Wer bei diesem einmaligen Drehtermin dabei
ist, wird bei allen 25 Vorstellungen auf der Bühne des Schlosstheaters virtuell und per Video eine Rolle spielen.“ Wer Lust und Zeit hat, bei dieser Aktion mitzumachen, ist herzlich eingeladen und darf Verwandte, Nachbarn und Bekannte mitbringen: Denn zu diesem Drehtermin sind alle Bürger der Stadt Celle eingeladen - und jeder trägt einfach das, was er auch bei einem normalen Theaterbesuch tragen würde. Treffpunkt ist der Schlossinnenhof, wo sie von Chefdramaturg Tobias Sosinka begrüßt werden.
Jubilarehrungen des SoVD Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes Neues Jahr.
Foto: Archiv
Gedanken zur Jahreswende von Pastor Friedhelm Klein:
CELLE. Die Weihnachtsfeier des SoVD-Ortsverbandes Klein Hehlen Helentor konnte kürzlich mit Jubilarehrungen und dem Blick auf Veranstaltungen mit sozialen Themenreferaten im Jahr 2013 den Jahresausklang einläuten.
Wir sind auf der Durchreise und das Schönste kommt noch CELLE. An einem Auto entdecke ich einen Aufkleber mit dem Hinweis „Christen dürfen sich freuen: Das Schönste kommt noch.“ - Ich will zustimmen, komme dann aber doch ins Grübeln. „Das Schönste kommt noch!“ - Wirklich? Schlägt das Lied „Schön ist die Jugend…“ etwa falsche Töne an? Hat Hildegard Knef nicht doch recht, wenn sie singt: „Von nun an geht‘s bergab?“ - Ich bin hin- und hergerissen. Widerspruch regt sich: Das Leben ist doch keine Hühnerleiter! Deshalb überlege ich weiter. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr schenkt ja ein paar Mußestunden. Da kann man ruhig Rückblick halten und auch mutig einen Ausblick wagen. Gewiss: Das vergangene Jahr war nicht nur sonnig und heiter. Ich habe es etwa an meiner persönlichen Adressenliste gemerkt. Da musste ich manche Namen streichen und noch einmal Abschied nehmen - voll Trauer und Wehmut. Und wenn ich mich an das weltweite Geschehen erinnere, kommen mir keine über-
schwänglichen Gefühle. Ich will die vergangenen Katastrophen gar nicht alle aufzählen. Sie wurden gemacht, waren angezettelt, kamen mit Urgewalt über Land und Leute und brachten Tod und Verderben. Voller Erschrecken wünscht man sich da: Es möge nicht noch schlimmer kommen; es möchte bitte doch besser werden! Auch die geruhsame Zeit zwischen festlichen Tagen macht nicht blind vor der Wirklichkeit. Keiner und keine kann davor einfach die Augen verschließen. Wir schwimmen mitten im Strom der Zeit und fragen in seichten oder tiefen Gewässern, nach Strudeln, Stromschnellen und Untiefen: „Ist das Schlimmste endlich vorbei? Wird es nun besser? Kommt jetzt das Schönste?“ Antwort auf dieses - zugegeben - bange Fragen suche ich
in der Bibel. Und da bleibe ich an dem christlichen Losungswort für das Jahr 2013 hängen. Es steht im Hebräerbrief im 13. Kapitel im Vers 14: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ - Ach ja, wenn das so ist, kommt dann das Schönste doch noch? Martin Luther, der seit 500 Jahren immer noch inspirierend in unserem Lande wirkt, antwortet auf grundsätzliche Fragen einfach so: „Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden, nicht ein Sein, sondern ein Werden, nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir sind‘s noch nicht, wir werden‘s aber. Es ist noch nicht getan oder geschehen, es ist aber im Gang und im Schwang. Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg. Es glüht und glänzt noch nicht alles, es reinigt sich aber alles.“ Luther lässt hoffen. Und Hoffnung brauchen wir. Mit einer gehörigen Portion Hoffnung im Gepäck wagen wir den
Clubmeisterschaften im Celler Schwimm-Club
Schmerder und Schelm wurden erneut Vereinsmeister CELLE. Zu seiner diesjährigen Clubmeisterschaft lud der Celler Schwimm-Club kurz vor Weihnachen in das Wietzer Hallenbad ein, wo zahlreiche Familienangehörige die Wettkämpfe verfolgten. Insgesamt nahmen 100 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer in den Jahrgängen
gang 1992) erneut den Titel. Zweiter wurde Sebastian Brandt (Jahrgang 1996) vor
Mandy-Karina Schmerder mit Patrick Schelm. 1965 bis 2008 teil. Die älteren Jahrgänge bis 2000 trugen die Meisterschaft über die 200-Meter-Lagen-Strecke aus. Dort gewann Patrick Schelm (Jahr-
Foto: privat
Steffen Picksak (Jahrgang 1990). Clubmeisterin dieser Altersgruppe wurde MandyKarina Schmerder (Jahrgang 1991), dicht gefolgt von Catha-
rina Heese (Jahrgang 1999) und Anna Heinrich (Jahrgang 1997). Die Jahrgänge 2001 bis 2004 trugen ihre Clubmeisterschaft über die 100-Meter-LagenStrecke aus. Bei den Mädchen gewann Lina Timm (Jahrgang 2001) vor Greta Nanke (Jahrgang 2002) und Mette Heinrich (Jahrgang 2001). Bei den Jungen siegte Daniel Meng (Jahrgang 2002) vor Maxim Reimchen (Jahrgang 2001) und Nick Steinbart (Jahrgang 2003). In diesem Jahr hat der CSC auch Familienstaffeln über die 3x50-Meter Freistil organisiert. Insgesamt acht Mannschaften der Familien Brandt, Hapke, Heinrich, Rietz/Schock, Armbrust, Timm, Stumpf und Spät kämpften um den begehrten Pokal. Den ersten Platz erkämpfte sich Familie Brandt in einer Zeit von 1:27,20 Minuten vor Familie Hapke und Familie Heinrich. Der Nachmittag klang mit Kaffee und Kuchen im geselligen Beisammensein aus. Und ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich der Besuch des Weihnachtsmanns im Hallenbad und das gemeinsame Weihnachtslied.
Weihnachtsfeier zum Jahresausklang
Weg in die kommende Zeit. Wir dürfen erwarten: Das Schönste kommt noch! Diese Zusage gilt allen Menschen. Nicht nur den Christenmenschen. Gott will doch, dass alle gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Diese Einsicht lehrte mich einmal ein Mönch in St. Gallen. Ich sollte dort auf einer Reise in seinem Kloster übernachten. Er zeigte mir mein Quartier und spürte mein Zögern beim Eintritt in die spartanisch eingerichtete Zelle: Sie bot ein Bett, einen Stuhl, mehr nicht! - Ich fragte verwundert „Wo haben Sie denn Ihre Möbel?“ und hörte als Erwiderung „Wo haben Sie denn Ihre?“ Irritiert antwortete ich: „Bin doch auf der Durchreise.“ - Dann hörte ich den Mönch mit dem Brustton der Überzeugung sagen: „Wir auch!“ Mir fiel es wie Schuppen von den Augen: Ja, wir sind alle „auf Reisen“. Unterwegs, ohne Dauerwohnrecht. Ohne bleibende Statt. Alles ist vorläufig. Und das Schönste kommt noch.
Abschluss eines erfolgreichen Jahres des SoVD. Von der weihnachtlichen Stimmung geprägt führte die Ortsvorsitzende Maike Zimmermann die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste durch ein abwechselungsreiches Programm. Der Veranstaltungskalender 2013 mit sozialrelevanten Informationen wurde vorgestellt, Grußworte des geschäftsführenden Kreisverbands überbrachte Gabi Repold und der verbandseigene SoVD erzählte von seiner Begegnung als pubertärer Osterhase mit dem
Foto: privat
Weihnachtsmann. Traditionell wurde gemeinsam gesungen, das Weihnachtsbingo sorgte für Präsente und die Adventsmaler für Dynamik vor dem reichhaltigen Büffet. Mit den Worten: „Wir brauchen Sie um soziale Gerechtigkeit für alle zu erreichen und zu erhalten“, ehrte die Vorsitzende für zehn Jahre Mitgliedschaft zahlreiche Mitglieder. Als Dank der besondere Verbundenheit zu den gemeinsamen Zielen wurde Inge Wohlert für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Bekanntschaften Der perfekte Hausmann... Dieter, 73 J., Wtw., sucht keine Partnerin zum Waschen u. Putzen sondern für viele schöne Unternehmungen. Bin ein Mann mit Herzenswärme, zuvorkommend, humorvoll u. habe mich gut gehalten. Lassen Sie uns die Einsamkeit beenden. Seniorenherzblatt, 05172/ 966 70 16, auch Silvester
Sinnliche Verführung - Welche dominante Lady-Herrin zeigt mir den Weg? Chiffre CCS52/12/26 Möchtest du männlich mit mir weiblich, 42 J., in eine gemeinsame Zukunft starten. Bist du kinderlieb und treu, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCS52/12/28 AMELIE, 25 J., Angestellte... e. blond gelockter Wuschelkopf - attraktiv, romantisch, mit traumhafter Figur, aufgeschl., fröhlich u. unkompliziert. Doch leider einsam! Alleine auszugehen ist nicht wirklich mein Ding. Also sag mir, wo soll ich Dich treffen? Vielleicht über diese kl. Anzeige, wenn Du gleich anrufst, über (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch feiertags FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Lächeln... lebt von küssen..., stirbt mit Tränen..., ist schwer zu finden. Daher versuche ich es mal auf diesem Wege. Blonder, blauäugiger, gut aussehender, romantischer Mann möchte sich neu verlieben. Tel. 01520/6160218 Mit 66 Jahren da fängt das Leben an??? Ich bin eine jung gebliebene Witwe u. habe das Alleinsein satt!!! Habe Hund, Katze und eine gemütliche Wohnung, gehe gern spazieren und liebe die Berge. Mit Bild wäre sehr schön! Chiffre CCS52/12/30
MICHAELA, 42 J., Witwe... e. gut ausseh. Frau, herzensgut u. fürsorgl. Nach dem Tod meines Mannes lebe ich eher zurückgezogen. Ich wünsche mir einen sympath. Mann (gern älter) für e. harmonische Partnerschaft. Bei gegens. Sympath. könnte ich evtl. auch zu Ihnen ziehen u. ganz für Sie da sein. Rufen Sie an, üb. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch feiertags FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
Wo ist die Frau, die es ehrlich meint und in der Nähe von Celle wohnt. Ich bin 45 Jahre alt, männl., ehrlich, treu u. sehr zuverlässig. Gegenseitiges Vertrauen ist mir sehr wichtig! Bitte Bild einfügen. Chiffre CCS52/12/31
Attrakt. Arzthelferin, 52 J. 1,66 m groß, mit schlanker, vollbusiger Figur, umzugsbereit u. unabhängig. Ich bin sehr vielseitig, warmherzig, romantisch, häuslich u. gesellig, vermisse aber einen Partner der mir Liebe u. Zärtlichkeit gibt. Wenn Sie mich treffen möchten rufen Sie schnell an. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch Silvester
Liebevolle Sie, 61 J., wünscht sich liebevollen Ihn, 55-60 J., für eine gemeinsame Zukunft. Tel. 0162/5112635 Kleinanzeigen Immer im Kurier... UWE, 56/180, Finanzberater starke Schultern, dunkles Haar, warme Augen, e. sympath. Lachen, dazu klug, ehrlich u. fürsorgl. Mir geht es bestens und ich genieße mein Leben, reise u. gehe gern aus. Ich mag Familienleben u. verwöhne meinen Enkel sehr, oft kochen wir zusammen und haben Spaß dabei. Was ich aber sehr vermisse, ist eine liebe Partnerin für eine tolle Zukunft. Treffe ich Sie über (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch feiertags FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Suche eine liebevolle Sie mit der ich gemeinsam in das Jahr 2013 gehe und mit der ich eine neue Zukunft starten kann. Ich bin 48 J., 178 cm, schlank & sportlich. Tel. 0173/4347414 keine SMS ARTHUR, 70/183, Witwer... ist e. unkompliz. Mann mit sympath. Ausstrahl. u. modischem Äußeren. Im Beruf habe ich viel erreicht, daher sind gute Rücklagen vorhanden. Mit dem Tod meiner Frau kam auch die Einsamk. Was ist falsch, wenn wir noch einmal glücklich werden? Lassen Sie sich von meiner Lebensfreude anstecken u. fassen Sie Mut für e. Treffen ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch feiertags FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
Ich, männl., Anf. 50, 170 cm, 80 kg, kurzhaarig, bartlos (dt./Engländer), mit Herz u. Humor, suche nette Sie bis 50 Jahre. Bitte melden, bis bald?? Tel. 0176/94424661 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier MARIANNE, 53 J., Altenpflegerin u. Witwe. Eine hübsche Frau, ausgegl., freundl. u. fleißig. Seit dem Tod meines Mannes nimmt die Einsamk. mir e. Teil meiner Lebensfreude. Ich su. e. sympath. Mann (gern älter) für ein zufriedenes Miteinander. Ich könnte auch zu Ihnen kommen und ganz für Sie da sein. Schenken Sie uns eine unvergessliche gemeinsame Zeit mit e. Anruf üb. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch feiertags FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Stationshilfe Margret 68 J., hübsche, schlanke Figur, liebevoll u. häuslich, leider verwitwet. Nach dem Tod meines Mannes vermisse ich die liebev. Zärtlichkeit zu Zweit. Geht es Ihnen auch so? Ich bin unabhängig, mobil und freue mich auf ein Treffen. Seniorenherz, 05172/ 966 70 16, auch Silvester
Seite 10
LOKALES
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Raum für Wietzenbrucher Jugend geschaffen
Gemeindehaus der Wietzenbruch-Kirche saniert CELLE (gl). Kürzlich überreichte Thomas Treude der Pastorin Dr. Dorothee Arnold in der Wietzenbruch Kirche einen Scheck über 7.500 Euro für die laufenden Sanierungsund Umbauarbeiten des Gemeindehauses. Im Herbst des vergangenen Jahres überlegten Unternehmer Thomas Treude, Pastorin Dorothee Arnold und Kirchenvorstandsmitglied Fred Matthias, wie sie ihre Tätigkeiten für die Kinder und Jugendlichen in Wietzenbruch verbessern konnten. Oft sieht man Kinder auf den Treppenstufen der Kirche sitzen, für viele war es schon vor Jahren ein Treffpunkt nach der Schule. Gemeinsam kamen sie dadurch auf die Idee eines Jugendraumes, der im Keller des Gemeindehauses entstehen sollte. „Ich erlebe viel Positives in Wietzenbruch und ich will mich deshalb dafür einsetzen, dass unsere Kinder und Jugendlichen eine noch bessere
Beziehung zu der Kirche bekommen“, sagte Treude. Schnell merkte er, dass das Gebäude einer Renovierung bedarf, denn Decken, Böden und Wände waren bereits in die Jahre gekommen. Auch die Fenster und die Isolierung entsprachen nicht mehr den Anforderungen. Treude spendete daraufhin die ersten 3.000 Euro, die als Zeichen dafür galten, dass in Wietzenbruch etwas passieren sollte. Diese Spende bewirkte, dass das Kirchenamt eine erste Zusage von 80.000 Euro für Sanierungsarbeiten bewilligte. 175.000 Euro investiert, 15.000 Euro kamen von der Gemeinde. Treude überreichte am vergangenen Montag einen
Scheck in Höhe der insgesamt gespendeten Summe von 7.500 Euro. Diesen Spendenbetrag hat die Thomas Treude GmbH zwischen 2011 und 2012 insgesamt an die Kirche Wietzenbruch gespendet. Nun erstrahlt das Gemeindehaus im neuen Glanz und wirkt durch die neue Farbgebung geräumiger als vorher. Der Eingangsbereich wurde geöffnet und mit einer offenen und modernen Küche versehen. Neue Fensterfronten sorgen für mehr Licht und Helligkeit. Der Jugendraum im Keller wird von einer Jugendgruppe gestaltet. Sie bestimmen selbst, wie gestrichen werden soll und welche Möbel den Raum verschönern werden. Beginn der Bauphase war im Oktober diesen Jahres. Die Fertigstellung erfolgt im Januar. „Der Umbau gibt den Kindern einen Raum, den sie brauchen“, sagte Pastorin Arnold.
Jahresabschlussfeier der ehemaligen Soldaten Im Rahmen eines festlichen Buffets ließen die Mitglieder der Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband das Jahr ausklingen. Nach kurzem Jahresrückblick und Vorschau auf das neue Jahr konnte der Vorsitzende Ulrich Stortz auch zwei verdienten Kameraden die Treuenadel des Verbandes überreichen. Die Veranstaltung wurde durch Akkordeonklänge zweier jungen Damen aus dem Celler Akkordeonclub abgerundet. Das Foto zeigt die Geehrten mit ihren Urkunden (Mitte) sowie Oberstleutnant a.D. Jürgen Schreiber (links), und Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Lohmann (rechts). Foto: privat
Besinnliche Weihnachtsmusik in der Pauluskirche
Festliches Weihnachtskonzert des Hölty-Gymnasium CELLE. Mit klanglicher Stimmenvielfalt führten kürzlich die Schüler des Hölty-Gymnasium bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert das Publikum „auf den Weg nach Bethlehem“.
Kirchenvorstandsmitglied Fred Matthias (von links), Unternehmer Thomas Treude und die Pastorin der Wietzenbruch-Kirche Dorothee Arnold im sanierten Gemeindehaus. Foto: Glienewinkel
Immobilien im Kurier
In der festlich vorbereiteten Pauluskirche zeigten die zahlreichen Musiker des Gymnasiums ihre beachtlichen musikalischen Fortschritte in einem klassischem weihnachtlichen Repertoire, das in langen Stunden der Vorbereitung unter der Leitung der Musiklehrer Egon Ziesmann, Annika Dörner und Burkhard Bertram angeleitet und einstudiert wurde. Beachtlich war vor allem das breite Spektrum der Musikensembles, die das Hölty auch dieses Jahr wieder auf die Beine gestellt hat. Klangvoll leiteten
Orgel und Blechbläser mit Jeremiah Clarks „Prince of Denmark‘s March“ das Konzert ein, bevor die Vokalinis (fünfte und sechste Klassen), die Young Voices (Sekundarstufe I) und der für dieses Konzert spontan zusammengesetzte Oberstufenchor in stimmlicher Wucht ihren festlichen Liederreigen von Bob Chilcots „Mid-Winter“ bis Harry Simeones „The Carol of Stars“ präsentierten. Auch Stücke von Konzertleiter Ziesmann selbst begeisterten das Publikum. Immer wieder abgelöst wurden
die Chöre des Hölty von den Holz- und Blechbläsern und den Streichern der Schule, die mit Stücken von Johan Sebastian Bach und Jester Hairston für die feierlichen und besinnlichen Momente des 90-minütigen Abends sorgten. Zum Abschluss stimmten alle in der Pauluskirche versammelten Zuhörer und Musiker gemeinsam in das Lied „Oh, du fröhliche“ ein und rundeten das Konzert ab. Den Applaus hatten sich die Musiker anschließend wohl verdient. Mit guten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest entließ Schulleiterin Monika Nerreter die Zuhörer und Musiker auf die letzte Etappe „auf dem Weg nach Bethlehem“.
Fachtag „Frühe Hilfen - Kinderschutz“ in Celle
35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de
Immobilien Grundstücke
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Win- Unterlüß, 1,5 Zi., Kü., Bad, Flur, sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 37 m2, KM 155 €, sofort frei. Tel. 05143/8977 0151/27559851
Immobilien Gesuche
Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110
Vermietungen Allgemein
Büroraum zu vermieten, ab sofort, 25,5 m2, inkl. Möbel, Celle, Hannoversche Heerstr. 12. Tel. 0152/23589761
Treppen Treppenrenovierung
Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Vermietungen
Häuser Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, VollEFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. bad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 04102/63301 0171/1100229 Bergen, 3-ZKB, ca. 61 m2, Blk./ Wathlingen, nette DHH, 4 Zi., Kü., Terr., in ruhiger Grünlage, ab Bad, WC, 120 m2, kl. Garten, Terr., KM 275 € + NK + Kaution, pro- zum 01.03.13, KM 670 € + NK + visionsfrei, ex ante GmbH, Tel. MS. Tel. 05144/972154 0561/81619437
3 Zi.-Whg., in Wathlingen, 1. OG, 84 m2, kompl. renoviert, Fußböden gefließt od. Laminat, alle Decken vertefelt, zu sofort frei. Tel. 05144/4010 Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 € + NK 40 €. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Celle, prov.-frei, renov. 3 Zi.Whg., OG, 78 m2, Kü., Bad, Balkon, Kellerraum, Garage, ab sofort o. später, KM 430 € + NK + MS. Tel. 05141/41355 Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, EBK, Bad, sep. WC, WM 425 €, 2 MM MS. Tel. 0163/1542163
Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche für mich u. meinen Hund eine Wohnung, 50 m2, Grt., EG, KM 320 € wäre wünschenswert. Tel. 05086/3099818 2 Forstreferendare suchen 3 Zi.Whg., möbliert/teilmöbliert, mit Küche, Gem.-Zimmer, für den Zeitraum Februar 2013 bis Mai 2014, in und um Faßberg. Tel. 0160/96666961
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
300 sozial Engagierte nahmen am Kinderschutz-Fachtag teil CELLE (gl). Kürzlich fand in der Alten Exzerzierhalle der erste Celler Fachtag zum Thema „Frühe Hilfen - Kinderschutz“ statt, bei dem über verschiedene Themen referiert wurde. Als Veranstalter waren Stadt und Landkreis Celle gemeinsam mit dem Allgemeinen Krankenhaus für das Programm verantwortlich. Anja Werner, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle in Celle, und der Chefarzt der Kinderabteilung des Allgemeinen Krankenhauses Celle, Prof. Dr. Martin Kirschstein, moderierten vor rund 300 Teilnehmern den informativen Fachtag und führten durch das Programm. „In Celle haben wir bisher noch keinen Fall eines durch Elternhand ermordeten Kindes erlebt, wie es zum Beispiel der kleinen Lea-Sophie aus Schwerin passiert ist“, sagte Kirschstein. „Wir sind gemeinsam verantwortlich die Kinder zu schützen und dass es weiterhin keinen Todesfall eines Kindes in Celle geben wird.“ „Ich meine, dass wir in Celle durch ein umfassendes Netzwerk an Organisationen gut für den Kinderschutz aufgestellt sind. Wir haben keine doppelten Hilfsstellen, alle Organisationen sprechen sich unter einander ab, so dass eine schnelle Hilfe gewährleistet ist“, sagte Landrat Klaus Wiswe in einer Fragerunde. „Allein unser Jugendamt ist mit fast 80 Mitarbeitern besetzt.“ Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende ist der Meinung, dass die Stadt Celle gesetzlich im Bezug auf den Kinder- und Jugendschutz geregelt sei. „Wir können nicht mehr bestimmen oder festlegen. El-
ternliebe kann eben nicht per Gesetz verordnet werden.“ Wiswe ergänzte dazu, dass Gesetze unsicheren Eltern durch die klaren Strukturen und Abläufe eine Sicherheit geben würden. Nach der Fragerunde mit Stadt und Landkreis folgte eine Vortragsreihe, bei der zunächst über forensische Erkenntnisse von Missbrauchsund Vernachlässigungsfällen berichtetet wurde. Anschließend wurde über „Kinderschutz - ein Thema nicht nur
für Jugendämter“ referiert. Auch die Kinderschutzvereinbarung wurde thematisiert. Diese enthält unter anderem die Themenschwerpunkte und Vereinbarungsziele, dass die Kindeswohlgefährdung nachhaltig präventiv entgegengewirkt sowie bei Eintreten frühzeitig behandelt werden muss, förderliche Maßnahmen frühzeitig ergriffen werden und ein hohes Maß an Zustimmung und Zufriedenheit der Beteiligten hergestellt werden muss. Abgerundet wurde die Veranstaltung von Informationsständen, die weitere aufschlussreiche Informationen für die Teilnehmer bereit hielten.
Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Chefarzt Prof. Dr. Martin Kirschstein, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle in Celle, Anja Werner, sowie Landrat Klaus Wiswe in der Fragerunde. Foto: Glienewinkel
Sonntag, den 30. Dezember 2012
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt Wir suchen kurzfris g eine
Mitarbeiterin im kaufmännischen Bereich in Vollzeit in Celle (zunächst auf 3 Jahre befristet) PC-Kenntnisse, sichere Rechtschreibung, selbstständiges Arbeiten sowie eine gep egte Erscheinung setzen wir voraus. Ihre Bewerbungen richten Sie bi e an: Chi re CCS52/12/32
Nach ihrem 4:10 gegen den Tabellenführer Weser Stars Bremen 2 bleiben die Celler zusammen mit den Rostocker Freibeutern 1b noch ohne einen Sieg am Ende der Tabelle. Foto: Maehnert
Eishockey/Celler Oilers verloren 4:10 gegen Tabellenführer
Der 0:6-Rückstand im ersten Drittel war nicht mehr aufzuholen CELLE (cm). Nachdem man vor Weihnachten dem Tabellenführer Weser Stars Bremen 2 klar mit 4:10 unterlag, erwarten die Celler Oilers am heutigen Sonntag, 30. Dezember, im Lokalderby die Langenhagen Jets 1b. Anstoßbully ist um 13 Uhr in der Langenhagener Eishalle, wo die Oilers und auch die Jets ihre Heimspiele austragen. Und natürlich sind die Langenhagener im Vorteil, weil sie hier für die Nachwuchsarbeit keine größeren Entfernungen zurücklegen müssen. Das ist für den Celler Spielertrainer Bernd Bombis das größte Problem. Er hat zwar wieder einen großen Kader zur Verfügung, aber in Technik und Tempo ist die Eishockey-Verbandsliga in dieser Saison erheblich besser, als man es aus den Vorjahren kennt. Und das gilt nicht nur für den Saisonfavoriten Harzer Falken, der durch finanzielle Probleme im Club in diese Liga zurückversetzt wurde, sondern auch für andere Mannschaften: Trai-
ner der Weser Stars ist beispielsweise Sergej Jaschin, den auch bei uns viele noch aus seiner Zeit als Spieler im sowjetischen Weltmeisterteam kennen. Und er konnte die Oilers vor Weihnachten gleich im ersten Drittel eiskalt erwischen. Die Bremer bedrängten das Celler Tor und am Ende musste Sebastian Reinhert, der mit einer Fangquote von rund 90 Prozent zu den Stützen des Teams zählt, sechs Mal hinter sich greifen. Im zweiten Drittel hielten sich die Oilers besser an die taktischen Vorgaben, ließen dem Gegner in der eigenen Hälfte weniger Raum, warteten auf ihre Chance und nutzten diese auch: So hieße es nach 16 Minuten im zweiten Drittel durch schöne Kontertore von
Jurai Svandjak, Jan Dierking und Florian Tolksdorf 3:0 für die Celler. Die Oilers erarbeiteten sich noch mehr Chancen, doch auch der Gegner ließ nicht locker und traf vor der Pause noch zwei Mal. Damit war die Partie entschieden. Die Oilers konnte zwar durch Markus Köppl im Schlussdrittel noch ein weiteres Tor erzielen, doch dem standen noch zwei Treffer der Gäste gegenüber. Damit bleiben die Celler zusammen mit den Rostocker Freibeutern 1b noch ohne einen Sieg am Ende der Tabelle. Davor liegen auf Platz acht die Lokalrivalen aus Langenhagen, die sich mit drei Siegen (acht Punkte) schon etwas abgesetzt haben - davor liegen Harsefeld (zwölf Punkte) und der zweite „Lokalrivale“, die Wedemark Scorpions (13 Punkte, Platz fünf ). Eingerechnet ist dabei schon das zweite Spiel, das vor Weihnachten stattfand und bei dem
die Jets den Scorpions mit einem 8:7-Sieg nach Verlängerung zwei Punkte abnehmen konnten. Denn die Langenhagener können sich zum Teil mit Spielern aus ihrer eigenen Ersten Mannschaft verstärken. Und damit rechnet auch Bombis für das Spiel am heutigen Sonntag. Doch wenn man dem taktische Disziplin entgegensetzen kann und auch endlich einmal weniger Strafminuten als der jeweilige Gegner einstecken muss, dann haben die Celler durchaus eine Chance, ist sich Bombis sicher. Das Saisonziel musste zwar nach untern korrigiert werden, doch mit einem sechsten oder siebten Platz als Ziel ist der Klassenerhalt fest im Visier. Eine Woche später, am Sonntag, 6. Januar, erwartet man übrigens zum Heimspiel in Langenhagen (dann um 19 Uhr) den Tabellendritten, die Crocodiles im FTV Hamburg 1b.
Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/ w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehrte, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Joey‘s Pizza sucht Telefonisten, Fahrer u. Küchenhilfe. Tel. 05141/937941 Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. 0176/64910477 Hollywood Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 05141/934430
Küchenhilfe für 3 Tage die Woche in Celle gesucht. Chiffre CCS52/12/21 Reinigungskräfte in Celle auf 450 € Basis gesucht. AZ: Mo.-Fr. für ca. 2 Std., Arbeitsbeginn zw. 14:00 und 15:00 Uhr. Telefonische Bewerbung bitte unter: Tel. 0391/626690 Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Mo. ab 9 Uhr Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Gelernter Fliesenleger Arbeit. Tel. 0160/97739654
sucht
Spielen wir mit unseren Kindern? Mitmachen! ied t gl Mi den! r we
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Elf Sportler aus dem Landkreis dabei
„Golden Age Festival“ der Gymnastik erlebt CELLE. Aus dem Turnkreis Celle sind vor kurzem elf Turnerinnen und ein Turner, die aus sieben verschiedenen Sportvereinen kamen, zum „Golden Age Gymnastik Festival“ nach Italien geflogen.
Stammtisch für Kunstinteressierte Der nächste FlotART-Stammtisch zur Vorbereitung der FlotART 2013 findet am Montag, 7. Januar, um 20 Uhr außer der Reihe auf dem Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56 in Bröckel, statt. Der Vorstand des FlotART e.V. lädt alle kunstinteressierten Menschen aus dem Flotwedel zum Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen ein. Foto: privat
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Renovierung mit einer Versteigerung
In dem Thermalbad Montecatini in der Toskana trafen sich hier rund 1.900 Turner und Turnerinnen, die über 50 Jahre als sind, aus insgesamt 19 Ländern. Die weitesten Reisen hatten Sportler aus Russland und Japan hinter sich. Das Programm war gut organisiert und breit gefächert. Vormittags Workshops, nachmittags Ausflüge oder Freizeit und abends Vorführungen. Zu Beginn nach einem Festumzug durch den Ort erlebten auch die Celler Teilnehmer eine großartige Eröffnungsvorstellung und zum Abschluss des
Festivals gab es die traditionelle Gala. Die Celler trafen viele alte Bekannte aus den vergangenen Jahren, aber es wurden auch neue Freundschaften geschlossen. Diese große Turn-Familie trifft sich jedes Jahr zum „Blume-Festival“ auf Gran Canaria und alle zwei Jahre zum „Golden AGE Gym Festival“, das beim nächsten Mal im französischen Toulouse stattfindet. Informationen zu diesen Veranstaltungen kann man bei Traude Kell unter Telefon 05144/493849 oder 01724626036 bekommen.
CELLE. Für die anstehenden Renovierungen im Januar braucht es Platz - die Möbel sind aber einfach zu schade, um im Sperrmüll zu landen… so kam von einer Mitarbeiterin des Ringhotel „Celler Tor“ die Idee zur „Abriss-Party“. Darum gibt es eine Versteigerung zugunsten der örtlichen Vereine, Schule, Kindergarten und Kirchengemeinde in ihrer Jugendarbeit. Die Tischlerarbeiten und Möbel im „Celler Tor“ sind immer von ausgesuchter Qualität und könnten noch viele Gäste „vertragen“. Dennoch setzen Susanne und Josef Ostler mit regelmäßigen Renovierungen neue Akzente und Ideen um. Immer wieder werden die Inhaber zum Beispiel nach Herstellern der gediegenen Messingleuchten gefragt. Jetzt haben Interessierte die Möglichkeit, sie günstig zu
erwerben und dabei gleichzeitig mit Vergnügen zu spenden. Für eine fröhliche Veranstaltung hat sich Norbert Frohms gerne bereit erklärt, den Auktionator-Hammer zu schwingen. Alle Interessierten können am Samstag, 5. Januar, ab 18 Uhr im Festsaal des Hauses ihre Lieblingsstücke aussuchen. Um 21 Uhr beginnt die Versteigerung. Der Katalog, auch online unter www.celler-tor.de/versteigerung, führt über 60 Positionen auf, so dass hoffentlich eine ordentliche Spendensumme zusammen kommt.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Celler Teilnehmer auf der Tribüne.
Foto: privat
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Team Crocodiles ist Deutscher Mannschaftsmeister
Felix Edling wurde Deutscher Judo-Meister CELLE. Der Nienhägener Felix Edling, der für die Judo Crocodiles Osnabrück kämpft, ist nun nach acht Norddeutschen Meistertiteln und drei Deutschen Vize-Titeln, Deutscher Meister 2012 geworden.
Das stolze Team bei der Einweihung des Bücherschranks auf dem Gelände der Alten Schmiede in der Heese 47/48. Jugendliche und Initiatoren sind zufrieden mit dem Projektergebnis. Foto: privat
Von Liebes- bis zu Jugendliteratur
Bücherschrank für die Heese bietet viel CELLE. Seit kurzem steht er da und wartet unverkennbar auf Leseratten: „Bücher“, steht groß und bunt über dem blauen Hängeschrank mit gläsernen Flügeltüren. Und drinnen stehen Rücken an Rücken Romane, Sachbücher, Liebesschmöker und Jugendliteratur - für jeden Geschmack und jedes Alter ist also etwas dabei. Mitten drin im Stadtteil Heese/Neustadt hängt er in der Einfahrt zur Alten Schmiede, in der Heese 47/48. Entstanden ist der Schrank in der Jugendwerkstatt Celle gGmbH, einem gemeinsamen Projekt der Stiftung Linerhaus und des Verbunds sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. (VSE). Und wie funktioniert der Bücherschrank? Jeder kann ihn
nutzen, hineinschauen und sich ein Buch ausleihen. Wem es gut gefällt, der kann es auch behalten und ein anderes Buch hineinstellen. Wer mag kann auch ausgemusterte Bücher spenden, wenn sie zu schade zum Wegschmeißen sind, und die Schmöker noch für andere nützlich sein können. So soll der Bestand ständig wechseln. Gundy Hotopp, eine der InitiatorInnen des Projektes von der Stiftung Linerhaus, ist gespannt, wie die Mini-Bücherei angenommen wird.
schaft aus Osnabrück. In einem sehenswerten Finale siegten sie mit 5:1. Neben dem Siegerpokal erhielt die Mannschaft zudem
Felix Edling
Foto: privat
30% ert
uzi
< Verlobt < Verheiratet
re d
Sagen Sie es allen durch den
30.12. geöffnet
,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Info!!
Wichtig!!
Info!!
Ihr bekannter Juwelier
über 40 Jahre Erfahrung CE • Bergstraße 36 0 51 41 / 977 98 09
Bargeld sofort:
Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!
LCD-/PLASMA-TV, DVD/VIDEO, HIFI, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, SATELLITEN-TECHNIK 29308 Winsen/Aller, Hornbosteler Straße 10 Tel. 0 51 43 / 22 20, Fax 0 51 43 / 66 93 73 info@fernseheckert.de http://www.fernseheckert.de
Info!!
Feingold z.Zt. um 39,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.
DM-Umtausch in Euro - ohne Gebühr!!! Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr • Samstag geschlossen.
Wichtig!!
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
FEUERWEHR
Wichtig!!
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE
1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
Info!!
Unsere Leser, unsere Inserenten, unser
Wichtige Rufnummern POLIZEI
Wichtig!! Wichtig !!
Hier stimmt der Preis!
Fernseh Eckert
911 911
Notruf
112
seit Jahren eine gute Verbindung!
Struck Edelmetall-Recycling Gold – Silber – Platin –Palladium
12 72 20 0800 / 6 88 80 00
Notfall-Nr. bei Verstopfungen
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser
CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Vier von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt.
Info!!
Wichtig!! Wichtig !!
Information ist alles - Analyse/Wertgutachten Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...
Gold Jordan
Hunde und Katzen suchen ein Zuhause Katze Duca (kastriert) wurde im Oktober in Winsen aufgefunden. Damals hatte sie eine Verletzung am Hals, die inzwischen wieder verheilt ist. Duca ist zurückhaltend, aber trotz-
9RGDIRQH 6KRS &HOOH
Celle • Rabengasse 8 Tel. 0 51 41 / 90 97 99
im Leitungsnetz (Stadtgebiet)
Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69
CELLE. Am Donnerstag, 10. Januar, startet um 20 Uhr ein neuer Skigymnastikkurs des MTVE Celle in der Sporthalle der Grund- und Sprachheilschule in Klein Hehlen. Um Verletzungen im Skiurlaub vorzubeugen und auch konditionell fit zu sein, ist eine ausgewogene Vorbereitung sinnvoll. Dazu dient ein vielseitiges und umfassendes Fitnessprogramm, das von mitreißender Musik begleitet wird. Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 50 Euro, Vereinsmitglieder sind gebührenfrei. Anmeldungen unter 05141/22168 oder per e-Mail unter info@ mtvecelle.de.
Aus dem Celler Tierheim
...woohninst? .de denn s
beauty + wellness
Verliebt
LANGLINGEN. Der CDUKreisverband Celle und der Samtgemeindeverband Flotwedel laden am Sonntag, 6. Januar, um 11 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang im Gasthaus Duda, Dorfstraße 23 in Langlingen, ein. Die Neujahrsansprache hält diesmal Peter Altmaier, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Im Anschluss wird ein warmes Buffet zum Preis von 16 Euro pro Person angeboten. Es spielt die Feuerwehrkapelle Oppershausen. Um Anmeldung bis Freitag, 4. Januar, wird unter Telefon 05141/ 92790 oder info@ cducelle.de gebeten.
„Rock on Skitime“
Gesichts- u. Körperbehandlungen · Nail Design · Tel. 48 39 250
Zum Jahreswechsel wird aufgeräumt!
Viele Einzelstücke biszu
Trotz des hohen Trainingsaufwandes und der enormen schulischen Belastung auf dem Gymnasium schafft Felix es immer noch jeden Freitag mit seinen Vereinskameraden im Jugendaußenstützpunkt Nienhagen zu trainieren. Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in München lief alles nach Plan. Das Team der Crocodiles sicherte sich nach dem Titel auf Landes- und Norddeutscher Ebene nun auch mehr als eindrucksvoll den nationalen Titel und wurde Deutscher Mannschaftsmeister 2012. Nach einem Freilos in der ersten Runde als Nordmeister wurden im Viertelfinale der JC Saar mit einem deutlichen 6:1 besiegt. Bereits im Halbfinale kam es dann zum packenden ShowDown mit dem stark aufgestellten Team des späteren Bronzemedaillengewinner VFL Sindelfingen. Die Mannschaft gewann beim Unentschieden von 3:3 durch die bessere Unterbewertung von 30:27 Punkten. In der Finalbegegnung wartete der JC Leipzig, der zuvor den Titelverteidiger des TSV Großhadern geschlagen hatte, auf die hochmotivierte Mann-
noch eine von Horst Seehofer und dem Ministerium des Inneren gestiftete Siegerschale. Die starke Jugend ist in vielen Mannschaften Niedersachsens heiß begehrt. So auch Maik Dittrich, Raik Raßmann und Lawrence Rysin die mit Hildesheim auch noch einen guten siebten Platz erkämpften.
Empfang der CDU Flotwedel
Duca. dem verspielt, verschmust und neugierig. Außerdem zeigt sie sich als verfressen. Duca ist als Freigängerin abzugeben. Katze Maxi (kastriert/elf Jahre) musste wegen Krankheit des Besitzers im Tierheim abgegeben werden und sucht nun ein neues Zuhause. Maxi ist sehr eigensinnig, gesprächig, zeitweise schmusig, verfressen und duldet keine anderen Katzen. Gesucht wird ein ruhiges Zuhause mit Freigang. Die beiden Ratten Manfred und Uwe, Ratten sind im Jahr 2010 geboren und noch unkastriert. Sie mussten wegen Überforderung der Besitzerin im Tierheim abgegeben werden. Da sie sich nicht mehr vertra-
Gold-Ankauf Wir zahlen faire Tageshöchstpreise und bieten Diskretion. Wir prüfen mit modernster Röntgen-Technik Ihr Material. Herr Rantze ist unser fachkundiger Ansprechpartner für Edelmetall-Ankauf. Machen Sie mit ihm einen Termin. Tel. 01 72 - 1 60 88 75 od. (0 50 84) 4 58 28
gen haben, musste sie im Tierheim voneinander getrennt werden. Sie sind somit auch einzeln abzugeben. Die kastrierte Katze Jenny ist sechs Jahre alt und seit Dezember wegen Umzug des Besitzers im Tierheim. Sie ist sehr ängstlich und sucht daher jemanden mit Geduld und Fingerspitzengefühl, denn wenn man sie erstmal für sich gewinnen konnte, genießt sie es sichtlich. Die Mitarbeiter des Tierheimes vermuten, dass es ihr im Katzenhaus auch zu laut und zu unruhig ist. Jenny ist nach langer Eingewöhnungszeit im Haus als Freigängerin abzugeben. Weitere Auskünfte, auch über andere Tiere aus dem CellerTierheim, erteilt der Tierschutz
Maxi (links) und Jenny.
Manfred und Uwe. Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www. tierschutz-celle.de.