2 minute read

Nationale Bildungsplattform Polizei (NBPP

DAS TOR ZUR SCHWEIZERISCHEN POLIZEIAUSBILDUNG

Die NBPP (www.edupolice.ch) wurde auf der Grundlage der Bedürfnisse des SPI, der Polizeikorps und der Polizeischulen entwickelt. Der öffentliche Bereich enthält Informationen über die polizeiliche Aus- und Weiterbildung in der Schweiz und über die verschiedenen eidgenössischen Prüfungen des Berufsfeldes. Das nationale Kursangebot, die Bildungsmedien (E-Shop) und der Katalog der Fachbibliothek im Bereich Polizei sind ebenfalls ersichtlich. Der Polizei vorbehaltene Dienstleistungen und Inhalte sind in einem geschützten Bereich (Extranet) verfügbar. Die NBPP ermöglicht eine effiziente Ausbildungsverwaltung und stellt strukturiertes Wissen in Form von modernen Bildungsmedien wie E-Learnings und virtuellen Klassenräumen bereit.

Dienstleistungen und Rollen im Extranet Die im Extranet angebotenen Dienstleistungen sind je nach zugewiesener Rolle zugänglich. Allen Polizisten/-innen der Schweiz stehen die Bildungsmedien des SPI kostenlos zur Ansicht zur Verfügung.

Die Ausbildungsabteilungen der Polizeien können die Anmeldung ihrer Korpsangehörigen zu den nationalen Kursen und Prüfungen verwalten. Sie können ausserdem die Bildungshistorie ihrer Polizisten/-innen einsehen sowie die damit verbundenen Daten verwalten.

Die Kursstäbe verwalten die Präsenzen der Teilnehmenden und die Kursevaluationen online; zudem geben sie ihre Honorare und Spesenrechnungen ein. Darüber hinaus können die Listen der Teilnehmenden und der Referenten/-innen konsultiert und die Kursunterlagen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Kurse einzusehen, die sie absolviert haben und für die sie angemeldet sind. Die besuchten Kurse können online bewertet werden (Evaluation). Falls vorgesehen, haben die Teilnehmenden direkten Zugriff auf die ETests und E-Learnings. Zudem ist die Einsicht in die eigene Bildungshistorie möglich.

Zur Erstellung von Prüfungen sind standardisierte Modelle und ein Fragekatalog erhältlich und es besteht die Möglichkeit, zertifizierte Experten/-innen zu suchen und die Prüfungsnoten einzutragen. Experten/innen haben Zugriff auf Lerneinheiten und können ihre Honorare und Spesenabrechnungen eintragen. Kandidaten/-innen für den eidg. Fachausweis finden alle Informationen und Instrumente, welche sie zur Vorbereitung für die Hauptprüfung benötigen.

Mit der NBPP können in den Kursen, den Prüfungssessionen und den verschiedenen nationalen Organen der Polizeiausbildung online Dokumente ausgetauscht werden.

Neben dem SPI nutzen auch die kantonalen Polizeikorps von Zug, Uri, Nidwalden, Luzern, Wallis und Waadt sowie die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch die NBPP zur Verwaltung ihres eigenen Ausbildungsbereichs. Polizeikorps, die Informationen über die Möglichkeiten erhalten möchten, welche die NBPP ihrer Organisation bieten kann, können sich an das SPI wenden. Die nachfolgende Tabelle enthält die wichtigsten zusätzlichen Dienstleistungen, welche diesen Organisationen zur Verfügung stehen.

LEISTUNGEN FÜR MANDANTEN UND ONLINE-AUSBILDUNGEN AUF DER NATIONALEN BILDUNGSPLATTFORM POLIZEI (NBPP)

LEISTUNGEN FÜR MANDANTEN (POLIZEIKORPS UND POLIZEISCHULEN)

Polizeiorganisationen, welche ihren eigenen Ausbildungsbereich über die NBPP verwalten möchten, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: - ihre eigenen Kurse verwalten und entscheiden, ob diese schweizweit oder ausschliesslich intern publiziert werden - Ausbildungsfragen und -anmeldungen bei Bedarf an den Ausbildungsdienst, an Abteilungsleiter/-innen oder auch direkt an Mitarbeitende delegieren - die Bildungshistorie der Polizisten/-innen einsehen und verwalten (Überblick über interne Kurse, SPI-

Kurse und Kurse anderer Anbieter) - E-Tests und Foren erstellen und publizieren - E-Learnings zur Verfügung stellen

ONLINE-AUSBILDUNG AUF DER NBPP

Folgende E-Learnings stehen aktuell den etwa 18000 Polizisten/-innen in der Schweiz zur Verfügung: - Führung Grossereignisse - Internationale Polizeikooperation (e-IPK) - Cybercrime (e-CC) - DVI – Datenmanagement Kurs - Experten/-innen Hauptprüfung - Prüfungsexperten/-innen Pol SiAss - PACE cybercrime - Polizei und Umweltdelikte - Polizei und Tierschutz - Schengen SPI – Ausbildung

This article is from: