4 minute read
Plateforme nationale de formation policière (PNFP) Nationale Bildungsplattform Polizei (NBPP
LA PORTE D’ENTRÉE DE LA FORMATION POLICIÈRE
La PNFP, présente sur www.edupolice.ch, a été développée selon les besoins communs de l’ISP, des corps de police et des écoles de police. Un espace public contient les informations sur la formation policière en Suisse, les offres de cours nationaux et les moyens d’enseignement (e-shop). Les prestations et les contenus réservés exclusivement à la police sont accessibles dans un espace sécurisé. L’ensemble des policières et des policiers de Suisse ont accès à cet extranet en fonction des rôles attribués. La PNFP permet une gestion efficiente de la formation et propose la transmission du savoir avec des moyens d’apprentissage modernes tels que l’e-learning ou les salles de classe virtuelles.
Prestations et rôles sur l’extranet Toutes les personnes ayant un accès à l’extranet peuvent consulter gratuitement les moyens d’enseignement proposés par l’ISP.
Les responsables de formation des polices peuvent gérer les inscriptions aux cours nationaux et aux examens des membres de leur corps. Ils peuvent également consulter le suivi de formation de leurs policières et policiers et administrer leurs données.
Les états-majors de cours administrent de manière électronique la présence des participantes et participants, les notes d’examens, les évaluations des cours et saisissent leurs honoraires et notes de frais. Ils peuvent consulter les listes des personnes participantes et intervenantes. DAS TOR ZUR SCHWEIZERISCHEN POLIZEIAUSBILDUNG
Die NBPP ist auf www.edupolice.ch verfügbar. Sie wurde auf der Grundlage der Bedürfnisse des SPI, der Polizeikorps und der Polizeischulen entwickelt. Der öffentliche Bereich enthält Informationen über die polizeiliche Aus- und Weiterbildung in der Schweiz, das nationale Kursangebot sowie die Bildungsmedien (E-Shop). Dienstleistungen und Inhalte, die der Polizei vorbehalten sind, sind in einem geschützten Bereich verfügbar. Alle Polizisten/-innen der Schweiz haben gemäss den zugewiesenen Rollen Zugriff auf dieses Extranet. Die NBPP ermöglicht eine effiziente Ausbildungsverwaltung und stellt strukturiertes Wissen in Form von modernen Bildungsmedien wie E-Learnings und virtuellen Klassenräumen bereit.
Dienstleistungen und Rollen im Extranet Allen Personen mit einem Zugriff auf das Extranet stehen die Bildungsmedien des SPI kostenlos zur Ansicht zur Verfügung.
Die Ausbildungsverantwortlichen der Polizeien können die Anmeldung ihrer Korpsangehörigen zu den nationalen Kursen und Prüfungen verwalten. Sie können ausserdem die Bildungshistorie ihrer Polizisten/-innen einsehen sowie deren Daten verwalten.
Die Kursstäbe verwalten online die Präsenzen der Teilnehmenden, die Prüfungsnoten und die Kursevaluationen; zudem geben sie ihre Honorare und Spesenrechnungen ein. Darüber hinaus können die Listen der Teilnehmenden und der Referenten/-innen konsultiert werden.
Les participantes et participants aux cours ont la possibilité de consulter la liste des cours qu’ils ont suivis et ceux auxquels ils sont inscrits. Ils peuvent donner un feedback qualitatif en ligne (évaluation) concernant les formations suivies. Si le cours le prévoit, ils accèdent directement à des e-tests et des e-learnings. Leur biographie de formation est également disponible.
La PNFP permet le partage de documents en ligne dans les cours, les sessions d’examen ainsi qu’au sein des différents organes nationaux liés à la formation policière.
À l’instar de l’ISP, les corps de police de Zoug, d’Uri et de Nidwald, la Police lucernoise, la Police cantonale valaisanne, la Police cantonale et les Polices communales vaudoises ainsi que l’école de police d’Hitzkirch utilisent la PNFP comme outil de gestion pour le domaine de la formation. Les corps de police désirant des renseignements et/ou une démonstration sur les possibilités que peut offrir la PNFP pour leur organisation peuvent contacter l’ISP.
Die Kursteilnehmenden haben die Möglichkeit, die Kurse einzusehen, die sie absolviert haben und für die sie angemeldet sind. Die besuchten Kurse können online bewertet werden (Evaluation). Falls der Kurs es vorsieht, haben die Teilnehmenden direkten Zugriff auf entsprechende E-Tests und E-Learnings. Zudem ist die Einsicht in die eigene Bildungshistorie möglich.
Mit der NBPP können in den Kursen, den Prüfungssessionen sowie den verschiedenen nationalen Organen der Polizeiausbildung online Dokumente ausgetauscht werden.
Ebenso wie das SPI nutzen auch die kantonalen Polizeikorps von Zug, Uri, Nidwalden, Luzern, Wallis und Waadt, die Regionalpolizeien des Kantons Waadt sowie die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch die NBPP zur Verwaltung ihres Ausbildungsbereichs. Polizeikorps, die am Ausbau der Möglichkeiten der NBPP für ihre Organisation oder an weitergehenden Informationen interessiert sind, sind eingeladen, sich an das SPI zu wenden.
PRESTATIONS POUR LES MANDANTS ET FORMATIONS NUMÉRIQUES SUR LA PNFP
PRESTATIONS POUR LES MANDANTS (CORPS ET ÉCOLES DE POLICE)
Les entités souhaitant gérer leur propre secteur de formation par l’intermédiaire de la PNFP se voient offrir les possibilités suivantes : - administrer leurs propres cours et décider si ces derniers sont publiés au niveau national ou uniquement à l’interne - déléguer à leur convenance les demandes et les inscriptions de formation au niveau du service de formation, des chef·fe·s de service, voire directement auprès des collaboratrices et collaborateurs - administrer et visionner l’historique de formation des policières et policiers (vue globale des cours internes, de l’ISP et d’autres prestataires) - réaliser et publier elles-mêmes des e-tests et des forums - diffuser des e-learnings
LES FORMATIONS NUMÉRIQUES SUR LA PNFP
Les e-learnings suivants sont disponibles aux quelque 18 000 policières et policiers de Suisse : - Cybercrime (e-CC) - Coopération policière internationale (e-CPI) - Police et protection des animaux - Formation Schengen
LEISTUNGEN FÜR MANDANTEN UND ONLINE-AUSBILDUNGEN AUF DER NBPP
Polizeiorganisationen, welche ihren eigenen Ausbildungsbereich über die NBPP verwalten möchten, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: - ihre eigenen Kurse verwalten und entscheiden, ob diese schweizweit oder ausschliesslich intern publiziert werden - Ausbildungsanfragen und -anmeldungen bei Bedarf an den Ausbildungsdienst, an Abteilungsleiter/-innen oder auch direkt an Mitarbeitende delegieren - die Bildungshistorie der Polizisten/-innen einsehen und verwalten (Überblick über interne Kurse, SPI-Kurse und Kurse anderer Anbieter) - E-Tests und Foren erstellen und publizieren - E-Learnings zur Verfügung stellen
ONLINE-AUSBILDUNGEN AUF DER NBPP
Folgende E-Learnings stehen aktuell den etwa 18 000 Polizistinnen und Polizisten der Schweiz zur Verfügung: - Cybercrime (e-CC) - Internationale Polizeikooperation (e-IPK) - Polizei und Tierschutz
- Ausbildung Schengen