Editorial
ClubReport 5.2021
Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, nun steht der „Goldene Oktober“ vor der Tür, und wir hoffen natürlich weiterhin auf gutes Wetter, nicht nur allein, weil wir am 24. Oktober die VDH-Bundessieger erstmalig als Open Air Veranstaltung erleben werden. Ich hoffe aber mit viel Zuversicht, dass die weiteren CACIB-Ausstellungen in den Messehallen Rostock, Karlsruhe und Kassel, auch stattfinden können. Die Landesgruppenschauen unseres Clubs konnten wir in diesem Jahr fast überall, zwar mit entsprechenden Einschränkungen der Corona-Regeln, von Norden bis Süden und Osten bis Westen mit großem Mut und Engagement der Vorstände durchführen. Alle, die in der Verantwortung für die Durchführung einer Ausstellung stehen, wissen wovon ich spreche. Bis zum letzten Moment ist es teilweise nicht ganz geklärt, ob oder unter welchen Einschränkungen die Ausstellung stattfinden kann. Leider verstehen das nicht immer die Aussteller, da zeitgleich Fußballbundesligaspiele mit tausenden Fans genehmigt werden. Aber lassen Sie uns bei den positiven Dingen bleiben. Am 5. September konnte der Club für Britische Hütehunde seine Clubsiegerausstellung in der schönen Anlage der Klosterpforte in Harsewinkel-Marienfeld durchführen. Bei herrlichem Wetter und einer ausgesprochen harmonischen Atmosphäre konnten die Aussteller das schöne Ambiente genießen. Ausführend war bei dieser Clubsieger der Hauptclub und somit unterlag die Organisation Norbert Wichmann, als Leiter Ausstellungswesen. Bei ihm und seiner Familie sowie dem ganzen Helferteam und den Richtern möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken.
Auch andere Clubveranstaltungen konnten teilweise wieder stattfinden. Sommerfeste, Körveranstaltungen, aber auch Seminare und allgemeine Clubtreffen konnten vielerorts die Clubaktivitäten wieder beleben. Im August fand in Rauschenberg unter der Leitung von Horst Ludwig auf seinem Weidegelände eine mehrtätige Hüteveranstaltung mit NHAT und HWT sowie IHT1 statt. Begleitend wurden zehn Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen in Theorie und Praxis geschult, um den Sachkundenachweis zum Leiter von Hüteveranstaltungen im CfBrH zu erhalten. Andre Roller hat schwerpunktmäßig den theoretischen Teil der Ausbildung übernommen. Ich habe ebenfalls zweieinhalb Tage die Ausbildung begleitet. Mein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und der LG Hessen, unter deren Obhut der Terminschutz und die finanzielle Abwicklung erfolgte. Somit ließen es sich Beate und Günter Steinz auch nicht nehmen, an dem Event teilzunehmen. Ich hoffe, dass wir mit diesem Schritt die Hüteveranstaltungen im CfBrH weiter voran bringen können. Claus-Peter Fricke
Claus-Peter Fricke Präsident
3