Deutschland
Commitment to Development Index (CDI) 2012
Deutschland
Dänemark Norwegen Schweden Luxemburg David Roodman und Julia Clark Österreich Niederlande Finnland Der Commitment to Development Neuseeland Index (CDI) bewertet, inwieweit 27 der Großbritannien Portugal reichsten Länder der Welt mit ihrer Kanada Entwicklungspolitik armen Nationen helfen. Deutschland Dabei geht der CDI über den bisherigen Belgien Frankreich Maßstab, die absoluten Ausgaben für Spanien Auslandshilfe, hinaus und beurteilt Australien die Landespolitik in sieben Bereichen, Irland Schweiz die für Entwicklungsländer wichtig Vereinigte Staaten sind: Finanzhilfe, Handel, Investitionen, Italien Griechenland Migration, Umwelt, Sicherheit und Ungarn Technologie. Wie Deutschland im Slowakei CDI 2012 abgeschnitten hat, ist in Tschechische Republik Polen diesem Bericht zusammengefasst. Japan Weitere Informationen finden Sie Südkorea
unter cgdev.org/cdi.
Gesamtpunkte Finanzhilfe Handel Umwelt Sicherheit
CDI-Ergebnis 2012 für Deutschland n Gesamtplatz 2012: 11 n Gesamtpunkte 2012: 5,4 n Veränderung seit 2003: +0,5 (nach der Methode von 2012)
Migration
Deutschlands CDI-Ergebnis 2003–2012 2003
Finanzhilfe
2012
Handel Investitionen
Migration Insgesamt belegte Deutschland 2012 den 11. Platz. Was Investitionen anbelangt, schneidet Deutschland im Spitzenfeld ab, Umwelt weil seine Gesetze vernünftige Investitionen in Entwicklungsländern fördern. Außerdem nimmt Sicherheit Deutschland bei humanitären Krisen einen großen Anteil der Flüchtlinge auf. Des Weiteren investiert das Land hohe Summen in die Technologie Forschung und Entwicklung neuer Technologien. Deutschland könnte jedoch besser abschneiden, wenn es bei der Auswahl der Empfängerländer Gesamtpunkte selektiver vorgehen, die durchschnittliche Größe seiner Projekte erhöhen, landwirtschaftliche Subventionen verringern und sich stärker an internationalen Einsätzen zur Friedenssicherung beteiligen würde. www.cgdev.org/cdi
Investitionen Technologie
0
4
8
12
16