404 Mono von Thonet

Page 1

40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

2008

404

14:20 Uhr

Seite 1


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Design Stefan Diez

Seite 2


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 3


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 4


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 5

Stefan Diez, geboren 1971 in Freising (Deutschland). Nach Kursen in Architektur und einer Schreiner-Lehre studierte er von 1996 bis 2002 Industrie-Design an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er war für kurze Zeit Assistent von Richard Sapper, später in München von Konstantin Grcic. Im Januar 2003 eröffnete er sein eigenes Studio in München. Er arbeitet in den Bereichen Produkt- und AusstellungsDesign u.a. für Authentics, Biegel, Flötotto, Merten, Moroso, Schönbuch, Thonet und Wilkhahn. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit mehreren Red Dot Awards, iF product design awards und speziellen Preisen für Materialinnovationen. Stefan Diez war und ist in zahlreichen Ausstellungen in Museen und im Rahmen von Messen vertreten. Er gilt als einer der innovativsten und viel versprechendsten Designer der jüngeren Generation in Deutschland, der bereits heute hohes internationales Ansehen genießt. 2008 wurde er zum dritten Mal mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 6


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 7


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

404 F

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 8


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 9

„Für mich ist das Thema Dreidimensionalität besonders eng mit der Geschichte von Thonet verbunden: diese verrückte Idee, Holz so zu biegen, als ob es ein zweites Mal wächst.“ Stefan Diez


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 10

Stefan Diez hat für Thonet ein Holzstuhl-Programm entworfen, das sich auf das Bugholz-Erbe des Familienunternehmens bezieht, es aber grundlegend in ästhetischen und technologischen Kriterien transformiert. Gebogene Stuhlbeine und Armlehnen laufen in einem „Knoten“ zusammen und sind von unten in die Sitzfläche eingelassen. Die neue Formholztechnologie ermöglicht die dafür notwendige Verstärkung der Sitzfläche in der Mitte und die drastische Reduktion und Verformung zu den Rändern hin. Dadurch wird die Sitzfläche zu einem konstruktiven und höchst markant verformten Element.

„Ich habe nach einer neuen Idee für die Verbindung von Sitz und Gestell gesucht, weil in meinen Augen Thonet nicht für das Thema ‚Schrauben und Dübeln’ steht. Und so kommt die Knoten-Verbindung ohne jede Zarge oder Verschraubung aus.“ Stefan Diez


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 11


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 12


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 13


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

404

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 14


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 15

49 cm

404

51 cm

60 cm

404 F

45 cm

78 cm

45 cm

78 cm

Hoher Sitzkomfort, eine ausgeprägte Linienführung und raffinierte Details kennzeichnen das Programm. Es wirkt leicht, sowohl materiell als auch konstruktiv – darin erinnert es an die historischen Bugholzmodelle. Der Sitz scheint wie eine dünne Fläche eingepasst. Mit seinen ausgestellten Beinen – sie entstehen durch die großen Radien der Bein- und Rückenholme – vermittelt das Programm Komfort und bietet ihn auch: Es schreibt keine bestimmte Sitzposition vor. Zum Komfort trägt auch die elegante, ausgeformte Rückenlehne bei: Beim Zurücklehnen federt sie angenehm nach.

54 cm


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:20 Uhr

Seite 16

Holz, ein natürliches, Thonet-typisches Material. Die Sitz- und Rückenelemente bestehen aus Formsperrholz, die Bein- und Rückenholme aus Schichtholz, es stehen unterschiedliche Beiztöne zur Wahl. Weitere Materialien kommen nicht zum Einsatz. Die Stühle werden Ressourcen schonend produziert.

nach RAL 3007

nach RAL 7021

nach RAL 6003

nach RAL 1012

weiß lasiert

TP 107

TP 29

TP 11

TP 98

TP 34

TP 24

TP 44

TP 17


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:21 Uhr

Seite 17


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:21 Uhr

Seite 18

Tische erg채nzen das Programm. Ab Herbst 2008 gibt es Modelle in unterschiedlichen Ausf체hrungen. Formal zeigt sich die Verbindung zu den St체hlen in der typischen Rundung der Tischbeine.


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:21 Uhr

Seite 19


40561_Booklet_404_D_E.qxd:x

18.04.2008

14:21 Uhr

Chairholder GmbH & Co. KG Weilerstr. 14 D-73614 Schorndorf Telefon: +49 (0)7181.9805-115 Telefax : +49 (0)7181.9805-100 Mail: info@chairholder.de www.chairholder.de

Seite 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.