Ausgabe 02/2008

Page 1

Ausgabe 02/08

Editorial

A

usgabe No.2 des Chemisten liegt in deiner Hand. Eine um 25% größere Redaktion, ein um 50% dickeres Heft als beim letzten Mal und randvoll mit Informativen und Unterhaltsamen. Der Look hat sich etwas verändert und eine neue Rubrik ist dazugekommen: „Du bist Chemiker, wenn...“ Das einzige was absolut gleich geblieben ist, ist der Name „Der Chemist“. Um den vielen Leuten, die uns gefragt haben: „Wieso gerade dieser Name?“ ihre Frage zu beantworten und um weiteren Unwahrheiten und Gerüchten á la „Wo Che-mist drauf steht, ist auch Mist drin“ vorzubeugen, hier die wahre Geschichte: Gezeugt, geboren und getauft wurde der Chemist auf dem Seminarwochenende der Fachschaft Chemie im Wintersemester 07/08. Zuerst sollte sein Name ein Akronym

Auf der Suche nach dem Stein des Wissens eines Elements oder einer Verbindung sein. Aus Angst, dass LSD statt Lesenswert, Sachlich, Direkt nur Langweilig, Sinnlos, Debil genannt werden würde, suchten wir etwas weniger zweideutiges. Die zündende Idee lieferte unser frustriertes an die Wand schauen: Wir entdeckten das Glasbild einer mittelalterlichen Figur mit Braukessel

und dem sinnigen Schriftzug: „Der Chemist“. Der Namenspatron war gefunden. Dir gefällt der Name nicht? Dir gefällt ein Artikel? Oder du hasst ihn? Du willst selber was schreiben oder Morddrohungen, Heiratsanträge und Liebesbriefe an die Redaktion verfassen? Dann schreib uns. Wir freuen uns drauf. Und solltest du glauben, dass die

Liebe zu deinem Prof. nicht erwidert wird oder deine Laborarbeit Potenzprobleme verursacht, dann mail uns ebenfalls. Unser Prof. Sommer Team wird dir in der nächsten Ausgabe antworten.

Wir stellen uns vor: Die Redaktion

Patrick Woryna Redaktion chemist@stud.ch.tum.de

Was ist das EDV-Referat? „We break it, you wait for us to fix it“

D

as EDV-Referat ist ein da die Abrechnungssoftware services die Belastbarkeit von verhängnisvolles Update zur kleiner Haufen compu- massiv fehlerbehaftet ist. Servern mit Hilfe amerikani- vollständigen Eliminierung ter- und technikinteressierter Verbreitet ist jedoch auch die scher Lieblingsserien getes- aller Daten führte. Seitdem Studenten, die sich der Elekt- Annahme, dass ein Kobold im tet, oder bereits vorhandene wurde ein neuer Server einSoftware erneuert und ver- gerichtet und kontinuierlich ronischen DatenVerarbeitung Drucker sitzt. verschrieben haben. Aber auch der Spaß kommt bessert. über das LRZ-Netzwerk gesiGerade die Arbeit am Server chert. In den meisten größeren Be- bei den oft sehr späten Abentrieben ist die EDV-Abteilung den nicht zu kurz. So wird bei nahm in letzter Zeit vermehrt Gearbeitet wird für das Refür die Bereitstellung und Auf- reichhaltigen koffeinhaltigen zu, da nachdem der Server ferat immer dann, wenn ein rechterhaltung der notwendi- Getränken und der Nutzung nach zweimonatiger Arbeit Fachschaftsrechner frei ist gen Computer-Infrastruktur des besten Garchinger Liefer- komplett eingerichtet war, ein und natürlich wenn Arbeit zuständig. Diesen Job anliegt. übernehmen unsere drei Neben der direkten fleißigen EDVler in unse- Zusammenarbeit mit Max Blazejak Britt Michelsen Matthias Fichtl rem Departement auch. den beiden KaffeemaSie kümmern sich um schinen, funktioniert die Gestaltung, Aufrechtauch die Kommunierhaltung und Funktikation zu den anderen onsfähigkeit der FachReferaten sehr gut. schaftshomepage und Britt Michelsen, die des Infoscreens, welcher einzige Frau im Team, im Foyer gegenüber der sagte dazu: „Fast alle Cafeteria hängt. Des WeiReferate treten mit ihteren verwaltet das EDVren Anliegen an uns Referat alle Benutzerdaheran und wir sind naten und Mailinglisten, türlich immer bemüht, die es euch ermöglichen, alle Extrawünsche zu innerhalb eures Semesverwirklichen.“ ters oder an alle StudenEigentlich ist das ten der Chemie Fakultät EDV-Team mit seinen E-Mails zu schicken. drei Mitgliedern sehr Zur besonderen Aufgagut besetzt, jedoch be hat sich das Referat freut sich der compugemacht, den zweiten terinteressierte HauCIP-Pool-Drucker daufen immer, wenn ihr erhaft in Betrieb zu nehReferat durch motimen und die Funktionsvierte und aufgewecktüchtigkeit des älteren te Neulinge erweitert Druckers aufrecht zu wird. „Sie sitzen immer unterm Tisch, bleiben länger als die Leute erhalten. Letzteres stellDominik Runde, Lisa te in der Vergangenheit von der OC und sind kaffeesüchtig.“ Tröbs und Sabrina Losert vermehrt ein Problem dar,

www.springbreak08.de

1

Lisa Tröbs, Studentin der Chemie und allseits beliebte Chefin unseres Schreiberteams. Niemand versteht es so charmant die richtigen Arbeitsaufträge an die richtigen Redakteure zu verteilen und stets freundlich an deren Erfüllung zu erinnern. Des Weiteren ist wohl keine besser für die Mittelbeschaffung für unsere kleine Zeitung geeignet. Und natürlich muss Lisa über alles was wir so zusammenschreiben als Letzte nochmal drüberlesen, denn ohne ihr OK geht gar nix.

Dominik Runde ist der blonde Engel, der uns aus dem Maschinenbau zugeflogen kam und den wir seitdem nicht mehr loswerden. Sein offizieller Titel ist stellvertretender Chefredakteur; entsprechende Vergleiche mit Horst Schlämmer wollen wir hier dennoch nicht ziehen. Vielmehr trägt er diese Verantwortung aus Prestige. Es kommt schon um einiges professioneller rüber, wenn man bei einer Zeitung arbeitet, die einen stellvertretenden Chefredakteur hat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.