Drehorte im Chiemsee-Alpenland

Page 1

Wasserburg a.Inn, Jakobskirche 1d

Film ab

Drehorte

im Chiemsee-Alpenland

Rosenheim Cops & Co. im Chiemsee-Alpenland Bedeutende Sehenswürdigkeiten sowie malerische Natur zwischen Bergen und Seen – das abwechslungsreiche Chiemsee-Alpenland ist die perfekte Filmkulisse für Serien, Kinofilme oder Blockbuster. Allein die ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“, die in der gleichnamigen Stadt Rosenheim spielt, begeistert seit ihrem Start im Jahr 2002 eine große Fangemeinde. Der internationale Blockbusterfilm „Die drei Musketiere“ nutzte das Schloss Herrenchiemsee als prunkvolle Kulisse. Die Chiemsee-Alpenland-Bergorte Aschau und Sachrang haben sich bereits den Titel „Hollywood der Berge“ verdient. Diese Karte der Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland gibt einen umfassenden Überblick zu den Drehorten der wichtigsten Produktionen und den dazu passenden Führungen und Veranstaltungen. Cineasten können sich über Filmfestivals und besondere Filmerlebnisse informieren. Eine Regionskarte sowie eine Rosenheimer Stadtkarte geben Orientierung für alle, die sich auf eigene Faust auf den Weg machen wollen. Sie wollen zum Drehort-Entdecker werden? Mit der kostenlosen Drehort-Entdecker APP sammeln Sie Punkte, die dann gegen eine DrehortEntdecker-Nadel eingetauscht werden.

1. Rosenheim Cops TV-Serie im Auftrag des ZDF (seit 2002) 1a

1b 1c

Rosenheim – Rathaus als Polizeipräsidium, Hotel Happinger Hof (im Film: „Hotel Eichwald“ 2019; Staffel 17, Folge 23; „Hotel Rosstaler Hof“ 2012, Staffel 12, Folge 7) und viele weitere Drehorte in Rosenheim (siehe Rückseite „Stadtrundgang – Auf den Spuren der Rosenheim Cops“)

Kiefersfelden

3a

Riedering – Tinninger See

3b

Samerberg – Hochries (Bergstation und Gipfel)

4. Ärzte – Dr. Schwarz und Dr. Martin TV-Serie im Auftrag der ARD (von 1993 bis 1999) 4a

Simssee – Seehaus Krottenmühl, Simsseekiosk „Kurvenwirt“ Baierbach (2013)

5. Hattinger und die kalte Hand

20

Rosenheim

Auf den Spuren der Rosenheim Cops

5a

7. Tatort – Wunder gibt es immer wieder TV-Film im ARD (2021) 7a

OBERAUDORF – Kloster Reisach

8. Müllner Peter Fernsehfilm in drei Teilen (1978), Eigenproduktion des Bayerischen Rundfunks 8a

Aschau i.Chiemgau – Schloss Hohenaschau/ Preysingsaal

2a

9. Frauenarzt Dr. Markus Merthin TV-Serie im Auftrag des ZDF (1994-1997) 9a

PRIEN A.CHIEMSEE – Kreiskrankenhaus; Kirche; Marktplatz

9b

RIMSTING/GREIMHARTING - Ratzinger Höhe/ Weingarten

Aschau i.Chiemgau – Kampenwand/Bereich Gori Alm

Fernsehshow (seit 2003) auf RTL II Staffel 11 (2021 gedreht) Rosenheim Cops

10b Frasdorf – Chiemsee-Chalet (Unterkunft der Teilnehmerinnen)

s ere Info t i e w e l Vie unter: e i S n e orte find .de/dreh

Kinofilm (2006) von Marcus H. Rosenmüller

22

27

Seeon-Seebruck

Info und Buchung Telefon: +49 (0) 8667 7139 www.seeon-seebruck.de Wasserburg a.Inn

Filmfestivals und Filmveranstaltungen

11c Samerberg/Grainbach – Dorfplatz; Straße bei Abzweigung Weiler Kohlgrub

OBeraudorf

Musikfilmtage

Filmtage

Historische Führung Kostümführung – nachgestellte Schauspielszenen aus dem Mittelalter

14. Das Glaszimmer 14a Wasserburg a.Inn – Pfarrkirche St. Jakobus; Kirchhofplatz; Schustergasse

11b Brannenburg – Wendelstein: Panoramarestaurant (Alfred‘s Radiostudio); Wendelstein-Kircherl; Zahnradbahn; Mitteralm; Kirche St. Margarethen und Friedhof; Maria-Caspar-Filser-Schule

Kostümführungen zu besonderen Stationen des archäologischen Rundwegs

13b Kirchreit bei Soyen – Filialkirche Mariä Himmelfahrt

Kinofilm (April 2022) mit Christian Lerch

11a Aschau/Sachrang – Grattenbach-Wasserfall

Mit Legionär und Römerin

13a Amerang – Friedlsee, VR Bank Filiale

11. Wer früher stirbt ist länger tot

nland

e-alpe chiemse

21

Kinofilm – Heimatkomödie (2020) von Sebastian Schindler

13d RAMERBERG/ZELLERREIT – Gasthaus Esterer

10a Aschau i.Chiemgau – Schloss Hohenaschau/ Festsaal

Wendelstein

13. Mit dem Rückwärtsgang nach vorne

13c Soyen – Pfarrkirche St. Peter und Paul, Grundschule, Rathaus, Dorfladen, Metzgerei

10. Der Bachelor

Regisseure, Produzenten und Filmschaffende sind bei den Musikfilmtagen persönlich vor Ort um ihre neuen Projekte vorzustellen und interessante Hintergrundinformationen zu ihren Filmen zu liefern. www.musikfilmtage-oberaudorf.de 28

23

Samerberg Open-Air-Kino am Salzstadel www.kinokultur-rosenheim.de

Aschau i.Chiemgau​

film//riss

Info und Buchung Telefon: +49 (0) 8071 105-22 www.wasserburg.de

Besondere Filme an außergewöhnlichen Orten www.filmriss-aschau.de 24

Bad Aibling

Nonfiktionale

29 1

11d Sachrang – Bergbauernhof Mitterleiten; Kirche St. Michael; Ölbergkapelle; Kirchstraße; Friedhof; Kainzenhof (im Film „Wirtshaus Zum Roten Ochsen“)

15. Wer gräbt den Bestatter ein? Kinofilm (2022) - Bayerische schwarze Komödie von Tanja und Andreas Schmidbauer 15a PRIEN A.CHIEMSEE – Chiemsee Saal und Polizei (Alterspflegeheim): Wohnhaus Seestraße (Gärtnerei Ganterer); ehemalige EisenkolbDruckerei (Bestattungsinstitut)

16. Schattenwald Kinofilm Mystery-Thriller (2015) von Laura Thies 16a CHIEMING – Haus des Gastes (Filmcrew); Bauernhaus (Ising); Chiemseeufer bei MutterKind-Klinik; Tankstelle; Heimathaus; Dorfstraßen

12. Die drei Musketiere Kinofilm (2011) mit Logan Lerman, Orlando Bloom, Milla Jojovich, Christoph Waltz

Kinokultur Rosenheim

Schloss Herrenchiemsee

12a Herreninsel – Neues Schloss: Spiegelsaal; Park mit Brunnen; Marmorhof; Zweites Vorzimmer („Ochsenaugensaal”; im Film Privatgemach der Königin)

Wasserburg a.Inn

Biennale Bavaria International Festival des Neuen Heimatfilms www.biennale-bavaria.de

Festival des dokumentarischen Films nonfiktionale.de 25

Bad Feilnbach

Kulinarische Filmtage​ Filmabende im Genussort Bad Feilnbach Kultur im Wirtshaus – kreativ, köstlich und filmreif www.kreativundkoestlich.de/kino.html

Info und Buchung Telefon: +49 (0) 8031 365 90 61 (für Individualgäste) Telefon: +49 (0) 8031 365 90 90 (für Gruppen) www.rosenheim.jetzt

BAD AIBLING – Therme: Wellness- und Beautykuppel, Bereich vor der Sinnekuppel

ÜBERSEE – Chiemsee-Badebucht Richtung Nikolauskapelle

Schaurig schöner Spaziergang zum Innspitz mit „echten“ Inngeistern (nur Spätherbst)

Stadtführung mit Straßenschauspiel​– berühmte Rosenheimer Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten werden „lebendig“

6a

TV-Chiemseekrimi im ZDF (2013)

INNspuk

Weibsbilder

TV-Film im ARD (2010)

TV-Serie im Bayerischen Fernsehen (seit 2007)

(seit 1618) Aufführung der Ritterschauspiele auf der noch einzig bespielbaren historisch barocken Drehkulisse. Info und Buchung Telefon: +49 (0)8051 96 555 0 www.chiemsee-alpenland.de (für Gruppen)

Wasserburg a.Inn – Herrengasse/Salzsenderzeile (Praxis und Wohnungseingang); Marienplatz (Tanzschule)

6. Tatort – Unsterblich schön

2. Dahoam is Dahoam

Deutschlands ältestes Volkstheater

NEU: Tagestour Rosenheim Cops Stadtrundgang und Panorama-Rundfahrt zu ausgewählten Drehorten in Stadt und Landkreis Rosenheim. Mit Ausstieg und Einkehr in einem Lokal, welches schon mal Drehort war.

Info und Buchung Bootsverleih Rappl www.bootsverleih-rappl.de

Samerberg/Törwang – Büro der Gästeinformation im Rathaus (Reisebüro); Dorfplatz; Naturbad; Aussichtskapelle (2020; Staffel 20, Folge 3)

Aschau i.Chiemgau – Hotel Residenz Winkler (im Film „Hotel Sonnenblick“ 2020; Staffel 20, Folge 12 / 2018; Staffel 17, Folge 16))

Info und Buchung Telefon: +49 (0) 8052 90490 www.aschau.de

(für 8 Personen​) Das historische Boot war bereits bei verschiedenen Filmproduktionen im Einsatz. Es kann für Hochzeiten, Junggesellen-Abschiede, Geburtstage und mehr angemietet werden.

TV-Serie im ARD (von 2002 bis 2021) Folge 256 „Mutterliebe“ (2020 gedreht)

NuSSdorf a.Inn – Firmengelände im Ortsteil Haus (2019); Heuberg (2006; Staffel 5, Folge13)

Amerang – Schloss Amerang (Gestüt, am und im Privathaus; 2019)

Kostümführung – als mächtigste Frau im Ort mit sichtbarem Einfluss plaudert sie aus der Familienund Dorfgeschichte.

Historisches Holz-Ruderboot „König Ludwig“

Neubeuern – Neubeurer See (2006; Staffel 5, Folge 13); Brunneninsel am Marktplatz (2023; Staffel 22, Folge 16)

3. Um Himmels Willen

©Lizenziert durch ZDF Enterprises GmbH © ZDF (2021) – alle Rechte vorbehalten

Führung im Bereich der Altstadt von Rosenheim zu den Schauplätzen und Drehorten Weitere Infos zum Rundgang siehe Rückseite.

Gstadt a.Chiemsee

Kolbermoor – Alte Spinnerei (2002; Staffel 1, Folge 9)

1k

Angebote rund um das Thema Film und Schauspiel

18

1g

1j

Erlebnis

Dämmerrunde mit der Hofwirtin Maria Anna Schropp (1697-1777)

Bayerischzell – Wendelstein-Seilbahn (im Film „Sulzbergbahn“ 2015)

1i

19

Aschau i.Chiemgau und Sachrang

Bad Feilnbach – Hotel Gundelsberg (im Film „Gasthaus Lohmayer“ 2013; Staffel 13, Folge 4)

1f

1h

iele weitere Infos finden Sie unter: V www.chiemsee-alpenland.de/drehorte

17

1e

Bad Aibling – Therme; Osteria in Kirchzeile (früheres Bistro „Time Square“)

Sachrang, Mitterleiten

Rathaus, Rosenheim 26

Edling

Freiluftkino am Stoa Filme unter freiem Himmel im Amphitheater www.kino-utopia.de

Alle Kinos in der Region Chiemsee-Alpenland finden Sie hier.

Riedergarten, Rosenheim

Die Drehorte im Chiemsee-Alpenland entdecken und per App Punkte sammeln. Sind 40 Punkte erreicht, können Sie die Punkte als offizieller Drehort-Entdecker bei unseren Partnern in eine Anstecknadel umtauschen.

DrehortEntdecker Infos www.chiemsee-alpenland.de/ drehort-entdecker

Drehorte entdecken und per App Punkte sammeln.

Viele Ziele sind für die Drehort-Entdecker auch während eines Stadtspaziergangs im Sommer wie im Winter, per Rad oder Wanderung erreichbar.


13b

Special

Die Rosenheim Cops:

Drehorte Chiemsee-Alpenland: 13c

Wussten Sie, dass… …Hollywoodstar Maria Schell über 30 Jahre in Heberthal bei Wasserburg lebte?

Wussten Sie, dass… …jede Folge ca. sieben Drehtage benötigt und rund 120 Personen mit der Organisation beschäftigt sind?

26 4a 14a 22

Stadtrundgang in Rosenheim zu den Drehorten der „Rosenheim Cops“

29

Tourist-Information

1

5

Beginn des Stadtrundgangs zu den Originaldrehorten der Rosenheim Cops ist an der TouristInformation. Bei einer Führung erfahren Sie die eine oder andere Anekdote und können vor dem

13d

im Eckgebäude das Fitnessstudio Venus (Fielmann) und in der Hafnerstraße wohnen Kommissar Sven Hansen und der Polizeipräsident Gerd Achtziger.

Schauspielern machen.

Rosenheim Cops & Co. 1b 13a

der Folge „Alles hat seinen Preis“ wurde mit dem echten Meisterstück des Goldschmieds gedreht, allerdings unter dem Namen „Juwelier Preuss“.

Lokschuppen

2

Das Ausstellungszentrum LOKSCHUPPEN, eine ehemalige Lokomotiven-Remise, fasziniert mit seinen herausragenden Erlebnisausstellungen. Der längliche Gebäudetrakt mit Backsteinfassade wurde für die Folge „Mozarts kleiner Bruder“ zum Stadtarchiv umfunktioniert. Mit dabei in dieser Folge ist der bekannte Musiker Andreas Gabalier. Auch im dortigen Turmcafé ist schon einmal ein Toter gefunden worden.

21

Die Rosenheim Cops:

Wussten Sie, dass…

im Chiemsee-Alpenland

DREHORTE

…ursprünglich nur fünf oder sechs Folgen geplant waren, es 500 Folgen gibt?

6

www.chiemsee-alpenland.de

„Meine Herren, es gabert a Leich“ heißt es, wenn 16a

7

18 B E R G E . S E E N . B AY E R N .

1d

6a

9b

24 1a

1g

Auch zu der grünen Insel des Riedergartens, ein ehemaliger Apothekergarten, wurden die Rosenheim-Cops schon gerufen. Die Folgen „Rosenheimer Geheimnisse“ oder „Der Kaiser ist tot“ wurden dort gedreht. Wer kann sich dabei nicht an Michi Mohr mit der Hexenmaske erinnern, der mit Hilfe von Frau Stockl einen Sittenstrolch dingfest machen konnte?

1c

ü h lb a ch

M

r.

anns t

Sonnen str.

ö rreut

Hofm

tr. Sedans

er

b

N

In nstraße

c

h

m

a

H

Mangfallpark

Ra

hlb a

ch

In n

nm

str .

te

ße

str

c ru sb

Bri a

on nc

e tha aß P18 us

al

i

ü

M

Am Anger

r.

la tz

f-P

ax -Jo se

alst

zs t

Sa l

Am

ling

t ra ße

Fr ü h

Sto lls

itzerstraß Gill e rS tr a ße

me rst ra ße

Sa

e

ße

raß

stra

nst

nh of

Bah

l

Bayerstr.

c nba

iche Re

P 8 t raß

Gastwirtschaften den einen oder anderen Schauspieler. Im Wirtshaus Zum Johann Auer (Restaurant Leander, Folge: Bloß keine Umstände) wurde schon öfters gedreht.

Stadtführung „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“

a

str a

Von-der-Tann-Straße

n ch

al Mangf

ba er m aße

n

Am Innreit

P1

In

am

Sc

h Sc

Am

P3

m

2

und Max-Josefs-Platz im historischen Zentrum.

Innstraße

1

e

P11

er

rein -Kath Anton

weg der

-Str.

Re

3

Brixstr.

P10

ße ra lst e u

t ns ife

In d

tiro ler Pl.

P14

St r.

Riedergarten

e raß igst

e

aße

P2

Kön

Salinplatz

4

n e Ku fs te in er

Salingarten

it Sp

6

eg erw mm rS Ha ne te K uf s

P13

P6

aß nstr Sali

i Pap

e nch Mü

tr.

e rg e

Rieders

aße

nc

Süd

z En

en sp

r

7

Bin

r. st ök nb

ei

St

st er

r te

et

e aß Str

Lui tpo P15 lds tr

Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre bei Personenbezeichnungen meist die männliche Form verwendet. Die verkürzte Sprachform ist nicht wertend und bezieht sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

ke Roßac

5 H st afn r. er -

Ludwigsplatz Der 61 Meter hohe Turm der Sankt-Nikolaus-Kirche gilt als Wahrzeichen der Silhouette Rosenheims.

H

eg

w

m

r

ne he

.

ße

e

str

19

raß

t ra

P12

Am

ße

nd

r St

ns

en e

a

r

Sa

Mü nch

ti en Av

K

str ell er

ra

. erstr pling

...bereits 1920 Aschau i.Chiemgau Drehort für den Film „In der Sommerfrischen“ war?

P4

Sch

Drehorte Chiemsee-Alpenland:

Wussten Sie, dass… 27

t ns

Stem

Tillystra ße

7a

Toilette Toilette barrierefrei Tourist Information r. Veranstaltungsstätte Api anst

tr. t Landwehr s ters Adlzrei Weinstr pl. . wigs d Lu

raße erst Kais r

er

11d

1f

IMPRESSUM Herausgeber, Konzept, Inhalt: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Felden 10, 83233 Bernau a. Chiemsee, Tel. +49 (0)8051 96555 0, info@chiemsee-alpenland.de, www.chiemsee-alpenland.de, Gestaltung: Monika Bauer, www.bauer-mediendesign.de, Stand: 11/2023, Fotos: Titelbild: Rathaus Rosenheim-Chiemsee-Alpenland Tourismus, Weitere Bilder: Chiemsee-Alpenland Tourismus, T.Kujat©Archiv der Wendelsteinbahn GmbH, Neues Pressefoto 2021©Lizenziert durch ZDF Enterprises GmbH©ZDF (2021), Stadt Wasserburg am Inn, Chiemsee-Alpenland Tourismus/Bayerische Schlösserverwaltung, GeoData-Design, Augsburg, Kartengrundlage: ©OpenStreetMap (ODbl.)Mitwirkende (www.openstreetmap.org/copyright), Druck: Rapp-Druck GmbH, Flintsbach, Haftungsvorbehalt: Alle Angaben in diesem Prospekt wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für die Richtigkeit der Texte, Bilder und Zahlen kann jedoch nicht übernommen werden. Irrtum und Änderung vorbehalten. Nachdruck ist nicht gestattet.

Fußgängerzone / e Krankenhaus Verkehrsberuhigt aß Loretowiese 8 str ier uzin p a a K Bahnhof m Ell P5 e Busbahnhof ß stra ße aier Polizei P20 P 9 a cerhbststra Ellm Eisstadion b r fe l ds rd e H ße e tr a H Frei- /Hallenbad r b t n d t a ch rs a e t e k y S a c m u m Heilig-Geist-Straße ter Kapelle adl ße rlingstra/ße es Ste KüpfeKirche B1 W tra r 5 s Museum / Ausstellung Pri P7 He nz ß ilig reg Parkplatz / -haus -G e P16 e N en ikola ist -St istr. ten r. Park and Ride P21 9r . Luitpold- stra Färberstra ße ße park Spielplatz Langbehnstraße

…beim Dreh oftmals die echte Polizei mitspielt? Natürlich nur in der dienstfreien Zeit.

Pe tte nko ferstraße

11a

P19

. r-Str Hube Kurtld ttenfe Am Stö raße rgerst Gabelsbe

11b

Wussten Sie, dass…

Malvenweg

Chiem s e e straße

Nelkenweg

Kaiserstraße Eine wiederkehrende Szenerie der Serie ist im Bistro „Times Square“ angesiedelt. Hier versorgt Wirt Ignaz „Jo“ Caspar seine Rosenheimer Gäste mit dem neuesten Klatsch und Tratsch. Allerdings ist das „Times Square“ im realen Leben schon mehrfach umgezogen. Neben der Lokalität in der Kaiserstraße diente auch die etwa 10 Kilometer entfernte Kurstadt Bad Aibling als Kulisse.

9

1i

Die Rosenheim Cops:

8

3b 11c 28

ah n

25

23

tr.

1e

8a 10a 17

Kloeckelstraß e

Bayern

1j

2a

hs

#chiemseealpenland

Deutschland

Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Felden 10 83233 Bernau am Chiemsee T +49 (0)8051 96555-0 info@chiemsee-alpenland.de www.chiemsee-alpenland.de

Folgen zu sehen, so wurde z.B. ein Kreidemaler im Tordurchgang ermordet. Oder der Mord in der Rikscha? Ein Fahrgast wurde vor der Kulisse des Mittertors rücklings erstochen.

Riedergarten

4

10b

Innsbruck

in München extra die Büros nachgebaut. Hier

München 3a

München ChiemseeAlpenland Salzburg

Das Mittertor, vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Zollstelle, ist das einzige erhaltene von ehemals fünf Markttoren Rosenheims. Das älteste Gebäude der Stadt beheimatet seit 1885 das Städtische Museum. Das Mittertor war schon in mehreren

5a 9a 15a

1h

Mittertor

Frau Stockl, die Kommissare auf Verbrecherjagd schickt. Rechts oben im 1. Stock ist das Büro von Stockl, Mohr und den Kommissaren. In den ersten Folgen wurde im Rosenheimer Rathaus gedreht, später wurden auf dem Bavaria Filmstadt Gelände

12a

1k

20

Max-Josefs-Platz Dies gilt besonders für den Max-Josefs-Platz, die „Gute Stube“ der Stadt. Fast jedes Haus war hier schon mal in einen Kriminalfall verwickelt: Modehaus Adlmaier (Folge: Der Tod kam von oben); Gästehäuser Stockhammer (Folge: Tod eines Ekels) und Zum Santa (Strehler Stubn, Folge: Ein Fall für Schretzmayer); Marien-Apotheke (Folge: Mord im Livechatt).

Rathaus

3

Max-Josefs-Platz/Hafnerstraße

Lassen Sie sich von den Stadtführern zu den Original-Drehorten führen und erfahren Sie Anekdoten und Hintergründe zur beliebten TV-Serie. Termine: ganzjährig Dauer: ca. 1,5 Stunden Info und Buchung Telefon: +49 (0) 8031 365 90 61 www.rosenheim.jetzt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.