• Tourenportal und ChiemseeAlpenAPP: Beschreibung, Höhenprofil, Kartenmaterial zu den einzelnen Touren und weitere Loipen, Rodelstrecken, Winterwanderungen zum kostenlosen Download www.chiemsee-alpenland.de/touren www.chiemsee-alpenland.de/app
28
RODELN LANGLAUF SKIFAHREN SPAZIERGÄNGE WELLNESSURLAUB
7
Kirche / Kloster Schloss Ruine Bahnhof Museum ganzjährig te Almen/Berggasthöfe
Schlepp-/Gondel-/ Sessellift & Seilbahn Therme S sanlegestelle Chiemsee-Alpenland Infocenter
Winterspaziergänge Langlauf Rodeln Skigebiete 0
Thermen und Bäder Wellnesshotels S rt 1,5 3 km
Maßstab: 1:150.000
29
• G e Almen und Berggasthöfe: Unser Überblick über Hütten und Gasthöfe in den Bergen im Chiemsee-Alpenland, die im Winter für Einkehr oder auch Übernach www.chiemsee-alpenland.de/huetten-winter
In den Wintermonaten stehen die Zeichen auf Naturgenuss und Wohlfühl-Momente: in den vier Skigebieten Abfahrten genießen, im eigenen Rythmus über die Loipe gleiten, mit dem Schiltten den Hang hinunter sausen, beim Winterspaziergang mit Berg- und Seepanorama abschalten. Wer sich nach einem Wintertag im Freien aufwärmen und entspannen möchte, erholt sich in den Thermen, Erlebnisbädern und Wellnesshotels. Mindestens einen Tag muss man auch im Winter für das Inselhüpfen im Chiemsee reservieren. Kulturgenuss erlebt man nicht nur auf den Chiemsee-Inseln, sondern auch in den Altstädten der Region. Die Cafés und Restaurants der Städte sorgen mit ihren Schmankerln für Wärme von innen.
www.chiemsee-alpenland.de/winter
Wintersport · Wellness · Tipps 16
• Entdeckernadel: Die ganze Region entdecken, per App Punkte sammeln und in eine Anstecknadel eintauschen. Viele Ziele der ENTDECKERNADEL sind auch im Winter gut erreichbar.
15
2
WINTERKARTE
16
www.chiemsee-alpenland.de
15 14 8
7 2
www.chiemsee-alpenland.de/entdeckernadel
13
1
14
24
10
19
1a
5
1b
17
6
23
1
7
17
24
6
27
11
10 4 9 27
20
10
3
2 2
25
8 9
26
25
4
1 2 3
11
7
12
13 2a
3 4 5 6 7
2b
4 4 6
22
9
23
3 8
21
21 22
4
5
5 6 1
3 20
18 18
1 1 3
12
#chiemseealpenland
Wenn das letzte goldene Ahornblatt zu Boden gefallen ist, endet die Urlaubszeit in Deutschlands Süden? Nein, dann liegt das Chiemsee-Alpenland, zwischen München und Salzburg gelegen, bald unter einem weiß glitzernden Schleier.
• Hilfreiche Infos zum Winterurlaub: Winter-Wellness, Unterkünfte, Veranstaltungen wie Christkindlmärkte und Konzerte, Webcams, Schneehöhen und Erlebnisangebote wie geführte Schneeschuh- und Skitouren sowie schneeunabhängige Erlebnisse sind übersichtlich auf der Website dargestellt.
26
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Felden 10, 83233 Bernau a. Chiemsee T +49 (0)8051 96555-0 F +49 (0)8051 96555-30 info@chiemsee-alpenland.de www.chiemsee-alpenland.de
Winterwunderwelt Chiemsee-Alpenland
5
19
• Anreise mit ö entlichen Verkehrsmitteln: Mit der Deutschen Bahn, der Südostbayernbahn und der Bayerischen Regiobahn (BRB) stehen von München, Innsbruck, Salzburg und Mühldorf a. Inn aus zahlreiche Verbindungen zur Verfügung. www.chiemsee-alpenland.de/anreise
Langlauf
Langläufer sind im Chiemsee-Alpenland von mehr als 100 km Loipen begeistert. Ob im klassischen Stil durch die verschneite Landschaft gleiten oder beim Skaten Höchstleistungen erbringen. Für jeden Anspruch findet sich das passende Terrain. Weitere Infos: Chiemsee-Alpenland Tourismus T +49 (0)8051 96555-0 info@chiemsee-alpenland.de www.chiemsee-alpenland.de/winter
Winterwandernund spazieren
2
3
4
Der Schnee knirscht unter den Füßen, die Luft ist kalt, kristallklar und die Geräusche der Natur sind gedämpft. Der QR-Code führt zur Übersicht aller Winterwanderungen. Durch einen Klick sind detaillierter Tourenverlauf, Höhenprofil und Wegbeschreibung ersichtlich. Hohenaschau zum Bankerlweg Ort: Aschau i. Chiemgau Höhenmeter: 15 hm Länge: 6,6 km Startpunkt: Parkplatz Festhalle Dauer: 2 h Hohenaschau 2 Naturerlebnispfad am Bärnsee Ort: Aschau i. Chiemgau Startpunkt: Parkplatz MoorFreischwimmbad Länge: 2,8 km Dauer: 40 min 3 Rundweg Weiße Wanne Ort: Aschau i. Chiemgau Höhenmeter: 142 hm Startpunkt: Bergstation KampenLänge: 1,9 km Dauer: 1 h wandseilbahn 4 Vom Bergsteigerdorf Sachrang nach Innerwald Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Höhenmeter: 100 hm Startpunkt: Kirche St. Michael/ Länge: 6,9 km Dauer: 2 h Sachrang 5 Vom Bergsteigerdorf Sachrang zur Ölbergkapelle Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Höhenmeter: 15 hm Startpunkt: Alte Schule/Sachrang Länge: 1,1 km Dauer: 15 min 6 Winterspaziergang rund um Bad Aibling Ort: Bad Aibling Startpunkt: Haus des Gastes Länge: 8,7 km Dauer: 1 h 30 min 7 Winterwandern durch das Simssee Moos, Wanderweg 10 Ort: Bad Endorf Höhenmeter: 50 hm Startpunkt: Parkhaus Länge: 8,8 km Dauer: 2 h Chiemgau Thermen, Wandertafel 8 Panoramaweg (BF 14) Ort: Bad Feilnbach Höhenmeter: 80 hm Länge: 7,5 km Startpunkt: Naturpark Bad Feilnbach Dauer: 2 h 9 Moosbummerlweg (BF 3) Ort: Bad Feilnbach Höhenmeter: 110 hm Länge: 12 km Startpunkt: Von der Ortsmitte Dauer: 3 h in die Flurstr. Richtung Wiechs 10 Alter Salinenweg Ort: Bernau a. Chiemsee Höhenmeter: 110 hm Startpunkt: Tourist-Info Länge: 7,3 km Dauer: 2,5 h 11 Zum Chiemsee: Irschener Winkel & Bernauer Moos Ort: Bernau a. Chiemsee Höhenmeter: 10 hm Länge: 8,8 km Startpunkt: Bahnhof Bernau Dauer: 2 h 30 min 12 Schwarzlack und Kogel Ort: Brannenburg Höhenmeter: 196 hm Länge: 4,3 km Startpunkt: Kirchplatz Dauer: 1 h 30 min 13 St. Margarethen und Hinterkronberg Ort: Brannenburg Höhenmeter: 235 hm Länge: 8,4 km Startpunkt: Parkplatz St. Margarethen Dauer: 2 h 30 min 14 Uferwegsrunde Ortsmitte/Mühlner- und Kailbacher Bucht Ort: Breitbrunn a. Chiemsee Höhenmeter: 25 hm Länge: 5 km Startpunkt: Parkplatz Rimstinger Str./ Dauer: 1 h 30 min Fliederweg 15 Winterwandern nach Stöttham Ort: Chieming Höhenmeter: 1 hm Länge: 4,3 km Startpunkt: Parkplatz Markstatt Dauer: 1 h 16 Winterliche 3-Seen Wanderung Ort: Eggstätt Höhenmeter: 38 hm Länge: 8,9 km Startpunkt: Rathausplatz Dauer: 2 h 17 Durchs Grabenstätter Moos zur Hirschauer Bucht und zurück Ort: Grabenstätt Höhenmeter: 3 hm Länge: 6,5 km Startpunkt: Rathaus Grabenstätt Dauer: 1 h 30 min 18 Moorrundweg Ort: Grassau Höhenmeter: 5 hm Länge: 3 km Startpunkt: Parkplatz Steinbrückweg Dauer: 45 min 19 Winterwandern rund um die Herreni nsel über Ottos und Pauls Ruh Ort: Herreninsel Höhenmeter: 29 hm Länge: 9 km Startpunkt: Schiffsanlegestelle Dauer: 2 h 30 min Herreninsel 20 Genusswanderweg Ort: Neubeuern Höhenmeter: 150 hm Länge: 9 – 19 km Startpunkt: P2 am Sportplatz Dauer: 3 – 6 h Etappen möglich 21 Oberaudorfer Rundweg Ort: Oberaudorf Höhenmeter: 100 hm Länge: 9,6 km Startpunkt: Tourist-Information Dauer: 3 h Oberaudorf
1
5
1
6
Tipps für Wintertouren: • Erste-Hilfe-Set und Handy mitführen • Nur ausgewiesene Parkplätze nutzen, Parkverbote beachten • Brotzeit und warme Getränke einpacken • Warme und atmungsaktive Kleidung im Zwiebelprinzip ist empfehlenswert • Stirnlampe für Notfälle einpacken, die Kürze der Tage beachten • Gerade bei eisigen Temperaturen sind Wanderstöcke und Grödeln/Spikes empfehlenswert • Naturschutzgebiete und Wald-/Wild-Schongebiete respektieren • Müll wieder mitnehmen • Touren bei Tageslicht begehen und nicht bei Dämmerung oder Nacht
22 Rund um den Luegsteinsee
Ort: Oberaudorf Höhenmeter: 13 hm Startpunkt: Parkplatz Länge: 0,7 km Dauer: 30 min Luegsteinsee 23 Die Prien im Eichental Ort: Prien a.Chiemsee Höhenmeter: 40 hm Startpunkt: Beilhackparkplatz Länge: 5 km Dauer: 1 h 30 min 24 Von Rimsting zum Chiemsee Ort: Rimsting Höhenmeter: 75 hm Startpunkt: Parkplatz Kirche Länge: 6,3 km Dauer: 1 h 45 min St. Nikolaus 25 Wandern in der Samerberger Filze Ort: Samerberg Höhenmeter: 25 hm Startpunkt: Naturbad Samerberg Länge: 4 – 6 km Dauer: 1 h 30 min 26 Seerosenweg Ort: Seeon Höhenmeter: 40 hm Startpunkt: Parkplatz Kloster Seeon Länge: 6,1 km Dauer: 1 h 30 min 27 Rundtour Beachbar Ort: Übersee Höhenmeter: 4 hm Länge: 11,8 km Startpunkt: Pfarrkirche St. Nikolaus Dauer: 3 h 28 Skulpturenweg Ort: Wasserburg a. Inn Startpunkt: Brucktor Länge: 1,5 km Dauer: 30 min 29 Wanderweg Richtung Attel Ort: Wasserburg a. Inn Startpunkt: Schmidzeile, auf der Burg Länge: 15 km Dauer: 3 h 45 min
7
Langlauf-Rundkurs Pölching Ort: Aschau i. Chiemgau Schwierigkeit: leicht Länge: 2,2 km Langlauf-Rundkurs Sportplatz Ort: Aschau i. Chiemgau Schwierigkeit: leicht Länge: 1,8 km Langlauf-Rundkurs Fellerer Ort: Aschau i. Chiemgau Schwierigkeit: leicht Länge: 1,2 km Nachtloipe beleuchtet Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Schwierigkeit: leicht Länge: 2,5 km Langlauf-Rundkurs Bergerfeld Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Schwierigkeit: leicht/mittel Länge: 1,7 km Langlauf-Rundkurs Lengauerfeld Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Schwierigkeit: leicht Länge: 3,1 km Prientalloipe Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Schwierigkeit: leicht/mittel Länge: 8 km
Loipe Hofham Ort: Bad Endorf Schwierigkeit: leicht Länge: 4,2 km 9 Auer Runde am Webergletscher Ort: Bad Feilnbach Schwierigkeit: leicht Länge: 2 km 10 Kraimoos Loipe Ort: Bernau a. Chiemsee Schwierigkeit: leicht Länge: 2,7 km 11 Hintergschwendt Loipe Ort: Bernau a. Chiemsee Schwierigkeit: leicht Länge: 2,3 km 12 Langlauf Riesenberg-Loipe Ort: Brannenburg/Flintsbach a. Inn Schwierigkeit: leicht Länge: 10 km 13 Dorfloipen Breitbrunn Ort: Breitbrunn a. Chiemsee Schwierigkeit: leicht Länge: 2 – 7 km
Wintervergnügen auf zwei Kufen für Jedermann! Bei einer fröhlichen Rodelpartie staubt der Schnee und der Schlitten saust ins Tal hinunter. Die mit Flutlicht beleuchtete Rodelbahn in Oberaudorf verlängert die kurzen Wintertage und ist Deutschlands einzige mit TÜV-Siegel. Rodeln von der Maisalm nach Hintergschwendt Ort: Aschau i. Chiemgau Startpunkt: Wanderparkplatz Aufstieg: zu Fuß 30 min Hintergschwendt/Aigen Länge: 900 m 2 Rodelhang am Sportplatz Ort: Aschau i. Chiemgau Startpunkt: Sportplatz/ Aufstieg: zu Fuß 5 min Schützenstr. Länge: 200 m 3 Rodeln vom Geigelsteinaufstieg Ort: Aschau i. Chiemgau/Sachrang Rodelverleih: Skischule Sachrang Aufstieg: zu Fuß 30 min Startpunkt: Parkplatz Geigelsteinaufstieg Länge: 1,5 km Bergsteigerdorf Sachrang 4 Rodeln von der Tregler Alm Ort: Bad Feilnbach Startpunkt: Wanderparkplatz Deisenried Aufstieg: zu Fuß 45 min Länge: 3 km 5 Rodelhang im Kurpark Ort: Bernau a. Chiemsee Startpunkt: direkt neben dem Rathaus 6 Rodelhang Kraimoos Ort: Bernau a. Chiemsee Länge: 100 m Aufstieg: zu Fuß ca. 5 min Startpunkt: Kreuzstr./Ortsteil Kraimoos 7 Rodeln von der Schlipfgrubalm Ort: Brannenburg Länge: 1,6 km Aufstieg: zu Fuß ca. 50 min Startpunkt: Wanderparkplatz Sagbruck 8 Naturrodelbahn Brünnstein Ort: Kiefersfelden/Oberaudorf Rodelverleih: gegen Gebühr Aufstieg: zu Fuß ca. 2 h am Brünnsteinhaus Länge: 5,2 km Startpunkt: Parkplatz Mühlau/Kiefersfelden 9 Winterrodelbahn am Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck Ort: Oberaudorf Rodelverleih: Bike & Ski Store Aufstieg: mit der Hocheckan der Talstation Bergbahn oder zu Fuß 50 min Startpunkt: Talstation Erlebnisberg Länge: 2,4 km Oberaudorf-Hocheck 10 Eglwieser – Der Priener Schlittenberg Ort: Prien a. Chiemsee Startpunkt: Felix-Dahn-Str. Länge: 1,5 km 1
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Sportplatz/ Schützenstr. Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Sportplatz/ Schützenstr. Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Sportplatz/ Schützenstr. Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz Geigelsteinaufstieg Bergsteigerdorf Sachrang Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz Geigelsteinaufstieg Bergsteigerdorf Sachrang Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz Geigelsteinaufstieg Bergsteigerdorf Sachrang Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz Geigelsteinaufstieg Bergsteigerdorf Sachrang, Wanderparkplatz Innerwald und Hainbach
8
15 16 Loipengebiet Chieming Ort: Chieming; Kötzing; Ising Schwierigkeit: leicht Länge: 4; 2; 3 km 17 Grabenstätt Loipe Ort: Grabenstätt Schwierigkeit: leicht Länge: 3,7 km 18 Bergwiesen Loipe Ort: Grassau/Rottau Schwierigkeit: mittel Länge: 8,5 km 19 Golfplatz Loipe Ort: Grassau/Rottau Schwierigkeit: mittel Länge: 8,7 km
Rodeln
Art: Klassisch Startpunkt: Hofham/ Ortseingang Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Gegenüber Skilift/ Ortsteil Au Art: Klassisch Startpunkt: Kreuzstr./B305
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz ChiemseeHalle Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Schützenheim; Golfclub Chieming e.V.; Gut Ising
Tipps zum Rodeln: • Skibrille gegen Wind, Sonne oder Schnee tragen • Skihelm als Schutz tragen • Winterschuhe mit griffiger Sohle oder Bergschuhe erleichtern den Aufstieg und das Bremsen • Bei Tageslicht rodeln und nicht bei Dämmerung oder Nacht • Bremstechnik: Beide Füße am Boden verlangsamen die Fahrt, vor allem mit Hackeneinsatz • Lenktechnik: Nach rechts fährt der Schlitten, wenn man den Fuß rechts aufsetzt, mit dem linken Fuß lenkt man nach links • Nach einem Sturz die Bahn sofort räumen • Selbsteinschätzung: Eigene Kenntnisse und Fähigkeiten richtig einschätzen • Kontrolle über den Schlitten behalten • Auf Fußgänger achten
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Tüttensee, Stefanutti-Hof Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Kucheln, Lindenkapelle, Parkplatz Reifinger See Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Kucheln, Sportzentrum Brandstätt, Drivingrange Golfplatz, Mietenkam Heideweg
Tipps zum Langlaufen: • Rücksicht auf andere Langläufer nehmen • Hinweise und Beschilderung beachten, Spur nur in der ausgewiesenen Richtung befahren • Doppelspuren wie im Straßenverkehr rechts befahren • Bei entgegenkommendem Langläufer nach rechts ausweichen, der abfahrende Langläufer hat Vorrang • Überholen ist rechts und links erlaubt, langsamere Läufer müssen nicht ausweichen • Beim Überholen Stöcke eng am Körper führen, um niemanden zu gefährden • Bei Gefällstrecken genügend Abstand zum vorderen Läufer halten und Geschwindigkeit immer den Gegebenheiten anpassen • Nach einem Sturz die Loipe so schnell wie möglich verlassen • Langlaufkurse zur Technikverbesserung besuchen
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz: Mühlau/Dörfl bzw. Mühlau/Brünnstein Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz Waldfriedhof Niederaudorf Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Kurpark Oberaudorf
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Wanderparkplatz Atzing
25 26 27
Loipengebiet Samerberg Ort: Samerberg Schwierigkeit: leicht/mittel/schwer Länge: 1 – 10 km
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplätze Grainbach, Törwang, Roßholzen und am Naturbad Samerberg
Bedingt barrierefrei Barrierefreiheit bedingt gegeben. Für detaillierte Infos bitte direkt bei den Betrieben vor Ort informieren. Euronotruf: 112
IMPRESSUM Herausgeber: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Felden 10, 83233 Bernau a. Chiemsee, Tel. +49 (0)8051 96555-0, info@chiemsee-alpenland.de, www.chiemsee-alpenland.de • Gestaltung: G.A. Service GmbH, Salzburg • Fotos: Titelbild: Max Baudrexl. Weitere Bilder: Max Baudrexl, Oberbayern – Peter von Felbert, Tanja Ghirardini, Thomas Kujat, Chiemsee-Alpenland Tourismus/Bayerische Schlösserverwaltung, Partnerbetriebe Chiemsee-Alpenland Tourismus • Kartografie: GeoData-Design, Augsburg • Kartengrundlagen: ©OpenStreetMap(ODbL)-Mitwirkende (www.openstreetmap.org/copyright) • Druck: OrtmannTeam GmbH, Ainring • Alle Angaben wurden mit Sorgfalt zusammen gestellt, eine Haftung für die Richtigkeit der Texte, Bilder und Zahlen kann jedoch nicht übernommen werden. Die Strecken- und Höhenmeterangaben sind bei allen Touren als Richtwerte zu verstehen. Möglicherweise gibt es aufgrund technischer Unterschiede Abweichungen. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Nachdruck ist nicht gestattet. Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre bei Personenbezeichnungen meist die männliche Form verwendet. Die verkürzte Sprachform ist nicht wertend und bezieht sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter. • Stand 11/23
Therme Bad Aibling
Therme Bad Aibling - verwöhnen lassen und zur Ruhe kommen. Ob Day-Spa oder Verwöhnpakete, Moorzeremonie oder Wassergymnastik, Whirlpool oder Unterwassermusik. Viele schöne Rückzugsmöglichkeiten, ob Sauna oder Therme, ob innen oder außen, hier finden Sie alles was ein Wellnessgenießer wünscht. Kontakt: Lindenstr. 32 · 83043 Bad Aibling Tel.: +49 (0)8061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de 2 Chiemgau Thermen Bad Endorf Anzeige Relaxen in wohlig warmen Innen- und Außen becken. Sportlich schwimmen im Aktivbecken und eine Runde im Strömungskanal drehen. Kalte Luft einatmen nach einem heißen Saunagang. Eine Massage im warmen Wüstensand auf sich wirken lassen … die Chiemgau Thermen bieten täglich Erlebnis und Entspannung gleichermaßen. Kontakt: Ströbinger Str. 18 · 83093 Bad Endorf Tel.: +49 (0)8053 200900 · www.chiemgau-thermen.de 3 BernaMare Familienbad & Sauna Anzeige Das familienfreundliche Hallenbad mit Sauna verspricht Erholung und Badespaß für die ganze Familie – ganz ohne Zeitlimit. Es bietet ein 25-Meter-Schwimmbecken, ein Kinderbecken zum Plantschen und eine Spielewelt. Erholsame Stunden erleben Sie in der Saunawelt mit drei Saunen, Infrarotkabine und Dampfgrotte. Kontakt: Erlenstr. 14 · 83233 Bernau a. Chiemsee Tel.: +49 (0)8051 7230 · www.bernamare.de 4 INNSOLA Kiefersfelden Anzeige Das Freizeitbad verbindet Sport mit Entspannung. Die Panoramaschwimmhalle ist perfekt für Sport schwimmer und Wassergymnastik. Familien finden den Wasserspaß in den Heißwasser-Außenbecken und Kinderbecken. Für Entspannung sorgen ver schiedene Saunen, ein Gradierwerk und Dampfbäder. Anzeige
20 Rottauer Loipe
Ort: Kiefersfelden Schwierigkeit: mittel Länge: 8,1 km 22 Dorfloipe Niederaudorf Ort: Oberaudorf Schwierigkeit: leicht Länge: 3,5 km 23 Dorfloipe Oberaudorf Ort: Oberaudorf Schwierigkeit: leicht Länge: 1,9 km 24 Loipe Prien-Atzing Ort: Prien-Atzing Schwierigkeit: leicht/mittel Länge: 11,5 km
Skigebiet Kampenwand
Lassen Sie sich von der Seilbahn bequem mitten hinein in das Wintervergnügen der Kampenwand bringen. In 1500 Metern Höhe blicken Sie auf die überzuckerten Bergspitzen der Zentralalpen und das schneebedeckte Chiemgau. Je nach Lust und Laune haben Sie die Wahl zwischen Skifahren, Winterwandern und Snowtubing. Kontakt: An der Bergbahn 8 · 83229 Aschau i. Chiemgau Tel.: +49 (0) 8052 906440 · www.kampenwand.de 2a Skigebiet Wendelstein Anzeige Per Zahnradbahn oder Seilbahn geht es auf den 1.838 m hohen Wendelstein, der im Winter mit einer hochalpinen Naturschnee-Landschaft, sportlichen Skiabfahrten und einer einzigartigen Aussicht vom Wilden Kaiser bis zur Zugspitze lockt. Sehenswert: Deutschlands höchstgelegene Kirche. Einkehr: Wendelsteinhaus mit Panoramarestaurant, Mitteralm Kontakt: Zahnradbahn · Sudelfeldstr. 106 · 83098 Brannenburg Tel.: +49 (0) 8034 3080 · www.wendelsteinbahn.de 2b Skigebiet Wendelstein Kontakt: Seilbahn · Osterhofen 90 · 83735 Bayrischzell Tel.: +49 (0) 8034 3080 · www.wendelsteinbahn.de 3 Erlebnis-Berg Oberaudorf-Hocheck Anzeige Das schneesichere Ski- und Rodelgebiet ist schnell und problemlos erreichbar. Eine kuppelbare 4er-Sesselbahn, drei Schlepplifte, ein Übungsgelände sowie eine lange TÜV-geprüfte Winterrodelbahn bieten Abwechslung für die ganze Familie. Jeden Di, Do, Fr und Samstag ist Flutlichtbetrieb am Hocheck. Die Skipisten und die Winterrodelbahn sind dann am Abend hell beleuchtet. Großer Ski- und Rodelverleih direkt in der Talstation. Kontakt: Carl-Hagen-Str. 7 · 83080 Oberaudorf Tel.: +49 (0) 8033 3035-0 · www.hocheck.com 4 Skiparadies Sudelfeld Kontakt: Untere Waldalpe 2 · 83080 Oberaudorf Tel.: +49 (0) 8023 588 · www.sudelfeld.de
1
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Steinberg/ Flintsbach a. Inn/Tatzelwurmstr.
21 Hochtal Mühlau-Dörfl
1
Anzeige
Drinnen im Warmen entspannen und von der Hausboot- oder der Panorama-Sauna dem regen Treiben der Schneeflocken zuschauen. Die Thermalbäder in Bad Endorf und Bad Aibling laden zum Wohlfühlen ein. Für Familien bieten die Erlebnisbäder viel Abwechslung und Wasserspaß. Sportliche ziehen ihre Bahnen in einem der Hallenbäder.
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Parkplatz Hintergschwendt/Aigen
Art: Klassisch/Skating Startpunkt: Museum Salz & Moor Klaushäusl, Rottau Hackenstr., Rottau Hochgernstr.
Die gut erreichbaren Skigebiete punkten mit vielfältigen Angeboten. Am Hocheck fühlen sich Familien mit Kindern wohl, dort ist sogar Flutlichskifahren möglich. Das Sudelfeld bietet Abfahrten für jeden Anspruch, eine Actionwelt für Kinder, einen Snowpark und vieles mehr.
Thermen und Bäder
14
Ort: Grassau/Rottau Schwierigkeit: mittel Länge: 8,1 km
Skigebiete
Chiemsee-Inseln
Die Herreninsel und die Fraueninsel sind das ganze Jahr über mit der Flotte der Chiemsee-Schifffahrt ab Prien/Stock und Gstadt erreichbar. Gerade im Winter haben die Inseln ihren ganz besonderen Charme: dort ist es nun ruhiger, der Raureif verzaubert das Schilf und das Ufer. 1a
Chiemsee-Schifffahrt ab Prien/Stock
Anzeige
Die Chiemsee-Schifffahrt ermöglicht von den Häfen Prien/Stock und Gstadt das ganze Jahr über Ausflüge auf dem Bayerischen Meer. Während die Herren insel vor allem durch das Königsschloss bekannt ist, verbinden mit der Frauen insel viele einen Geheimtipp. Sie können sich einfach zurücklehnen und den Blick auf das Bayerische Meer und die Chiemgauer Alpen genießen.
Kontakt: Seestr. 108 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel.: +49 (0)8051 6090 · www.chiemsee-schifffahrt.de 1b Chiemsee-Schifffahrt Gstadt Kontakt: Seeplatz 3 · 83257 Gstadt Tel.: +49 (0)8051 6090 · www.chiemsee-schifffahrt.de
Kontakt: Rathausplatz 5 · 83088 Kiefersfelden Tel.: +49 (0)8033 976530 · www.innsola.de 5 PRIENAVERA Erlebnisbad Anzeige Direkt am Chiemsee genießen die Besucher im PRIENAVERA Erlebnisbad neben der Entspannung in der Wasser- und Saunawelt den Blick auf Schloss Herrenchiemsee. Über den Strömungskanal oder die Rutsche „Blackhole“ freuen sich Groß und Klein. Dazu verwöhnt die exklusive Saunalandschaft mit Saunagarten an der frischen Chiemseeluft. Kontakt: Seestr. 120 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel.: +49 (0)8051 609570 · www.prienavera.de 6 Hans-Klepper-Hallenbad Kontakt: Stemplinger Str. 1 · 83022 Rosenheim Tel.: +49 (0)8031 3652830 · www.swro.de/baeder/hallenbad.html 7 Freizeitbad Badria + Badria Spa Anzeige Das Freizeitbad Badria liegt am Rande der Stadt Wasserburg und ist zu jeder Wetter- und Jahreszeit ein ideales Ausflugsziel. Rutschen, Gaudibrunnen und Wasserspielgarten sorgen für Spaß unter Groß und Klein. Die Saunalandschaft lässt durch unterschiedlichste Saunen, den großzügigen Saunagarten und vielen Wohlfühlattraktionen keine Wünsche offen. Kontakt: Alkorstr. 14 · 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: +49 (0)8071 920210 · www.badria.de
Wellnesshotels
Ankommen, loslassen und wohlfühlen: kleine Auszeiten vom Alltag bieten exklusive Hotels. Komfortable Zimmer, eigene Wellnessbereiche und entspannende Massagen garantieren Erholung. Thermenhotel Ströbinger Hof **** Wellnessurlaub im Winter - eine romantische Auszeit. Genießen Sie nach einem Winterspaziergang unsere Thermenpools, die große Saunawelt, entspannende Massagen oder Kosmetikbehandlungen. Unser Küchenchef verwöhnt am Abend mit regionalen und saisonalen Spezialitäten. Beachten Sie auf unserer Homepage die Inklusivleistungen. Sie werden begeistert sein. Kontakt: Ströbinger Str. 19 · 83093 Bad Endorf Tel.: +49 (0)8053 200-200 · www.stroebinger-hof.de 2 Hotel Gut Ising ****S Anzeige Genießen Sie Winterzauber auf Gut Ising am Nordostufer des Chiemsees. Für Entspannung sorgt der 2.500 m2 große Spa mit großzügigem Außen-Whirlpool, verschiedenen Saunen und erstklassigen Treatments. Kulinarisch verwöhnen wir Sie in drei Restaurants und als Winter-Highlight – mit vielfältigen Fondue-Spezialitäten. Kontakt: Kirchberg 3 · 83339 Chieming/Ising Tel.: +49 (0)8667 790 · www.gut-ising.de 3 Chiemsee-Chalet Anzeige Direkt an einer ehemaligen Skipiste gelegen, erhebt sich das Chiemsee Chalet mit wunder schönem Panoramablick am Berg. Die 9 exklusiv ausgestatteten Chalet-Suiten bieten mit privater Sauna, Kamin, Tischlein-deck-dich-Frühstück und teils privatem Hot Tub sowie Massagen den perfekten Rahmen für einen Genuss- und Wellnessurlaub für Wintersportbegeisterte. Kontakt: Sagberg 2 · 83112 Frasdorf Tel.: +49 (0)8052 620 · www.chiemsee-chalet.de 4 Landgasthof Karner Anzeige „Der Landgasthof Karner, zwischen Chiemsee und Alpen, verwöhnt nicht nur landschaftlich und kulinarisch, sondern auch mit Wellness momenten. Neben einem Schwimmbad, Osmanischem Dampfbad, Finnischer Sauna, Banja Sauna, Wärmebank, gemütlichem Ruhe raum und kleinem Gym, gibt es auch verschiedene Spa Anwendungen.“ Kontakt: Nussbaumstraße 6 · 83112 Frasdorf Tel.: +49 (0)8052 – 17 97 0 · www.landgasthof-karner.com 5 Resort Das Achental Anzeige Im Herzen des Chiemgaus, direkt am hauseigenen 18-Loch Leading Golfplatz, liegt das Resort Das Achental. Gäste genießen entspannten Luxus und den wunderschönen 2.000 m² großen Wellnessbereich mit Infinity- sowie Outdoor-Pool. Ein Highlight ist die kulinarische Vielfalt mit 2-Sterne-Gourmentrestraurant es:senz mit Edip Sigl, Vinothek, Restaurant Weißer Hirsch, traumhafter Seehütte10, uriger Hubertushütte sowie Bar & Lounge. 1
Anzeige
Kontakt: Mietenkamer Str. 65 · 83224 Grassau Tel.: +49 (0)8641 4010 · www.das-achental.com 6
Hotel Keindl ***S
Anzeige
Genuss, Gemütlichkeit und Entspannung – all das vereint das Hotel Keindl ***S in Oberaudorf mit 38 Komfortzimmern und Suiten. Die hauseigene Metzgerei und Ochsenaufzucht lassen die bay rischen und internationalen Spezialitäten zu einer ganz besonderen Gaumenfreude werden. Eine römische Wellnessoase mit Massage und Kosmetik ergänzen das Urlaubserlebnis im Hotel Keindl.
Kontakt: Dorfstr. 2 – 4 · 83080 Niederaudorf Tel.: +49 (0)8033 30400 · www.hotel-keindl.de Yachthotel Chiemsee GmbH**** Anzeige Fernab vom Alltag eine winterliche Auszeit ge nießen und die verschneite Landschaft der Urlaubs region Chiemsee-Alpenland mit einem Aufenthalt der anderen Art entdecken: In traumhafter Kulisse am Yachthotel Chiemsee den Winter in seiner vollen Schönheit erleben, raus aus dem Alltag, Durch atmen in klarer Bergluft, umgeben von schnee bedeckten Gipfeln. Genießen Sie Winterwander ungen, Langlaufen, Eisstockschießen, Rodeltouren, Schneeschuhwandern, Schlittschuhlaufen oder eine romantische Kutschfahrt! Kontakt: Harrasser Str. 49 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel.: +49 (0)8051 6960 · www.yachthotel.de 7