Ausgabe September 12. Jahrgang / #112
Ausgabe 09- 10/15 2,50 Euro
Was da wieder los ist: Termine & Partys 01.09. – 18.10.15
Ab 24. September im Kino
mit T hemen H EF T Bauen & Wohnen
NAH AM Notstand
Wie die Flüchtlingswelle die Integrationsarbeit verschluckt
PLEITE!
Die seltsamen Vorgänge bei der Passage 46
PECH?
Botschafter-Blamage bei Rothaus
PANNE!
Facebook-Star hinter Gittern
CHILLI EDITORIAL
HERZLICH WILLKOMMEN!
CHILLI BEGRÜSST FLÜCHTLINGE, ZOCKT HEADIES UND TRIFFT GESCHEITERTEN SOCIAL-MEDIA-STAR
Foto: © bar
Mit Provisorium die Flüchtlingswelle auffangen: Bau der bedarfsorientierten Erstaufnahmestelle (BEA) in Haslach.
Liebe Leserin & lieber Leser, 500 bis 600 Asylsuchende kommen momentan nach Baden-Württemberg – nicht pro Monat, nicht pro Woche, sondern pro Tag. Es ist eine enorme Flüchtlingswelle, die da auf uns zu kommt und von der niemand weiß, ob wir ihr Herr werden können. Die Menschen, die zu uns kommen, haben Furchtbares hinter sich: Folter. Hunger. Verfolgung. Todesangst. Umso wichtiger ist es, dass wir sie mit offenen Armen empfangen. Das chilli hat Südbadener getroffen, die genau das tun. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit, um Flüchtlingen das Einleben in ihrer neuen Heimat zu erleichtern. Was diese Menschen leisten, ist nicht selbstverständlich. Ihnen gilt unser Respekt. Respekt hatte auch chilli-Redakteur Till Neumann, und zwar vor Freiburgs neuer Trendsportart „Headies“. Mit Köpfchen wird hier Fußball gespielt – im wahrsten Sinne des Wortes. „Wer Tischtennis und Fußball spielen kann, bekommt auch das gut hin“, berichtet Neumann nach dem Probezocken. Die Bilder, die er in die Redaktion mitbringt, sprechen eine andere
Sprache: Das jüngste Mitglied der Headies-Szene wird noch die eine oder andere Trainingsstunde absolvieren müssen. Ein bisschen Training würde auch der Brauerei Rothaus nicht schaden – und zwar in Sachen Marketing: Erst groß ankündigen, eine Freiburger Bierbotschafterin nach New York zu schicken, nur um dann am Visum zu scheitern – das ist schon peinlich. Noch mehr Pannen gibt es bei Facebook-Star Hans Entertainment. Der hat nicht nur, obwohl er schon fleißig Karten verkauft hat, sein So-True-Festival in den Sand gesetzt, sondern muss jetzt auch noch in den Knast. Wenig harmonisch geht es in diesen Tagen auch bei der Freiburger Handwerkskammer zu: Der Vorstand hat den Hauptgeschäftsführer Johannes Burger radikal entmachtet. Der will sich dagegen nun zur Wehr setzen. Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Ihre Tanja Bruckert, Redakteurin & die chillisten
September 2015 CHILLI 3
chilli inhalt
Impressum chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH
Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon / Redaktion fon / Anzeigen www.chilli-online.de
0761-285 22 22 0761-292 70 60
E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de
Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser (mos)
moser@chilli-freiburg.de
Chefredaktion
Lars Bargmann (bar)
Redaktion
Tanja Bruckert (tbr) Till Neumann (tln)
bargmann@chilli-freiburg.de tanja.bruckert@chilli-freiburg.de neumann@chilli-freiburg.de
Kulturredaktion
Michaela Moser (mos) moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei) weisser@chilli-freiburg.de Marlene Schick terminkalender@chilli-freiburg.de
> 13 Annahme des Headinators: Neuer dem Flüchtlingsstrom nun schon mit Zelten
IN EIGENER SACHE
Lektorat Beate Vogt
Editorial
Autoren/innen dieser Ausgabe Stefan Pawellek, Marc Bargmann
Grafik
Anke Huber, Viviane Friedrich, Simone Bednarek, Cedric Wojan
Fotograf Neithard Schleier Titel © Neue Visionen Filmverleih Bildagenturen fotolia, iStock, pixelio
sport
begegnen – und rüstet die Stadthalle um
Gastkolumnisten
Florian Schroeder, Geschmackspolizei Freiburg
Trendsport kombiniert Fußball und Tischtennis
> 8–10 Nah am Notstand: Freiburg muss
3
Freiburg
Heimspiel 6 Ein Drahtesel wird zum Bücherstand – Fahrradkünstler Oliver Baur macht‘s möglich
Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de
GASTKOLUMNE
Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats
Florian Schroeder
7
Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Marlene Schick
Mehr Kolumnen 17,
21, 63, 66
Druck & Belichtung
Poppen & Ortmann KG, Freiburg
Auflage 11.500 Exemplare Druckunterlagenschluss
Am 2. Oktober 2015. Es gilt die Preisliste Nr. 6 Dieser Ausgabe ist das Themenheft „Bauen & Wohnen“ beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 16. Oktober 2015
ANZEIGE
4 CHILLI September 2015
Nachgewürzt
Eisern
12
mit Köpfchen
13
Nach dem Sturz ist vor Hawaii: Andreas Böcherer trainiert nach schwerem Unfall für den Ironman Fußball trifft Tischtennis: Trendsport Headis erobert Freiburg
uni glotzen bildet
14
Arme azubis
15
Medizinstudenten lernen bei Dr. House seltene Krankheiten kennen Warum bei angehenden Psychotherapeuten der Geldbeutel meist leer ist
TITEL
Szene
Die Welle überrollt Freiburg. Wie sich Ehrenamtliche engagieren, während sich die Situation immer weiter zuspitzt.
Die Passage 46 ist insolvent
Immer mehr Flüchtlinge 8 –10
Pleitegeier
16
Familienbetrieb
17
Zukunft gesichert: Minigolfplatz am Schlossberg wird weitergeführt
Themenheft
CHILLI inhalt
BAUEN &
September 2015 Ausgabe Nr. 17 gratis
Wohnen
INTERVIEW Baubürgermeister Martin Haag im Gespräch
>
54
Hinterlassenschaft: Das Kultur-
aggregat verewigt sich mit Pasquinis Street
>
Art am Augustinerplatz – weil es selbst bald
20–21
umziehen muss
Horrorclowns auf Halde:
Scarezone
hans im Knast
Der bittere Abstieg des Kenzinger Facebook-Stars Praktikum geplatzt
Horror im herbst
Europa-Park bereitet sich auf die Horror Nights vor
Wirtschaft Handwerkskammer
Johannes Burger wehrt sich gegen seine Entmachtung Sojaanbau
Alles bio, oder was? Freiburg ist biologisches Sojamekka
Von Rock am Bach bis Jazz am Waldsee
26–53 mehr als eine heimat
street Art
54
Erzähltheater
55
Alice Pasquini in Freiburg
Neue Bar
Kleine Osteria wird zum Monkey Garden
on stage
kultur
Warum Rothaus‘ Bier-Botschafterin zu Hause bleiben muss
20–21
Für ihr Jubiläumsstück muss Bea von Malchus einen Kredit aufnehmen
kino Demenz und Sterbehilfe
24 25
Vom Sinn und Unsinn des verordneten Mietwohnungsbaus
Zweckentfremdung schwer zu fassen
Kalender 18–19
KLAUSEL
VERBOT
Zum neunten Mal wird der Europa-Park zur
56– 59
Melancholische Komödie über ernste Themen / DVD- und Kino-Tipps
Musik 1000-Zeilen-Monolog
HipHop-Duo Manfred Groove veröffentlicht 46-Minuten-Song
60
Milena Milu ist in Freiburg, Berlin, Kanada und Ghana zu Hause Last Minute
Manuel Druminski beim kurzfristigsten ZMF-Konzert der Saison / CD-Rezis
Literatur traumjob gefunden
61
62–63
64– 65
Literaturbüroleiter Martin Bruch zieht Bilanz / Buch-Rezis
themenheft bauen & Wohnen
1–40
Interview mit Bürgermeister Martin Haag, Dauerzoff über 50-Prozent-Quote, neue Projekte ...
ANZEIGE
September 2015 CHILLI 5
SCHWARZES BRETT
Der fahrradverwandlungskünstler An den hitzigsten Tagen des Sommers tauchte in Freiburgs Freibädern ein kurioses Fahrzeug mit einer Riesenkiste und dem Schriftzug „Freileser“ auf. Es sah aus wie ein Lastenrad, wurde aber in Windeseile zu einem Bücherstand mit Sonnendach. Eine Riesenklingel lockte Badegäste an, die sich alsbald herzenslustig ans Stöbern und Schmökern machten. Nach der Lektüre wurde die Bücherkarre blitzschnell wieder zum Fahrrad – und zurück ins Literaturbüro gefahren. Dort war nämlich die Idee zu dem vom Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg geFoto: © Baschi Bender förderten Lese-Projekt entstanden. Das verwandlungskünstlerische Fahrzeug hat Hochrad-Bauer Oliver Baur ersonnen und bis ins kleinste Detail selbst geplant und konstruiert. Viel Zeit hatte der Fahrradkünstler, der im Gewerbehof Stühlinger den Werkstattladen Cycloholic betreibt, dafür nicht. „Zwischen der ersten Anfrage des Literaturbüros und der Fertigstellung des Freileser-Rads lagen zwar fast zwei Monate. Doch ich konnte nicht gleich richtig loslegen, weil es noch keine Förderzusage für das Projekt gab. Und von dieser hing ja die Finanzierung meiner Arbeit ab. Als sie endlich eintraf, hatte ich noch drei Wochen, um etwas Gescheites, sowohl den Vorstellungen des Auftraggebers als auch meinem Stil und Anspruch Entsprechendes, zu produzieren. Es war eine krasse Zeit, mit einer Menge Gehirnverbiegungen und einigen schlaflosen Nächten.
Sonst arbeite ich ja eher aus dem Bauch raus, nehme mir neben der Konstruktionsplanung viel Zeit, um auszuprobieren, um jeden Auftrag so individuell wie möglich umzusetzen. Meine Fahrräder sollen nicht nur technisch exakt und einwandfrei, sondern auch ganz genau an Gestalt und Bedürfnisse des Kunden angepasst sein. Und dessen Besonderheiten berücksichtigen: Jeder Mensch ist ein Unikat, und darum sollte auch sein Fahrzeug ein Unikat sein. Da gilt es, Rahmenformen neu zu denken, geeignete Materialien zu finden, außer statischen auch ästhetische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Da ich in den meisten Fällen mit Recyclingmaterialien arbeite und das verwendete Material oder Bauteil meist formgebend ist, gelten bei jeder Arbeit neue Bedingungen. Und das macht alles immer wieder so spannend – für die Arbeit und das Ergebnis. So war es auch beim Freileser. Doch aus Zeitgründen kam ich manchmal schon an meine Grenzen. Zumal der übliche Betrieb, also termingebundene Reparaturen und Neuanfertigungen auf Bestellung, weiterlaufen musste. Aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Das Literaturbüro hoffentlich auch. Obwohl bei der Lieferung der Lack noch nicht ganz trocken war. Jetzt freue ich mich auf neue Herausforderungen, neue Projekte. Das nächste ist ein Hochrennrad. Für beschleunigte Hochgefühle.“ Infos: http://www.cycloholic.com
Aufgezeichnet von Erika Weisser
Foto: © ah
CHILLI-GRAFIKERIN „AUF STREIFE“ Ein Polizist dreht chilli-Grafikerin Anke Huber den Arm auf den Rücken und drückt sie auf den Boden. Razzia im Verlag? Nein, Huber bei Dreharbeiten in Köln. Denn bei der Kollegin klingelte dieser Tage gleich zweimal das Telefon mit TV-Anfragen: „Wer wird Millionär?“ lud sie zum Probequiz per Telefon und auch die Sat.1-Serie „Auf Streife“ hatte eine Rolle zu vergeben. Mit der Million wurde es leider 6 CHILLI september 2015
nichts, die letzte Castingrunde brachte das plötzliche Aus für den Geldsegen-Traum. Doch um sich vor der Kamera zu prügeln, reichte es allemal. Der genaue Sendetermin steht noch aus. Wer wissen will, warum unsere eigentlich ganz friedliche Grafikerin in Köln Prügeleien anfängt, nimmt sich die nächsten beiden Monate am besten frei: Die Serie läuft täglich zur „Deluxe“-Sendezeit um 10 und 14 Uhr.
SCHWARZES BRETT
ein schild! danke!
Nachgewürzt!
Die Sehnsucht der Deutschen nach geordneten Verhältnissen ist ja mindestens weltweit bekannt. Diese haben nun auch die Planer und Genehmiger der verkehrlichen Erschließung auf dem Güterbahnhof genüsslich befriedigt.
Der neue schweiger
Til Schweiger will im Harz ein Vorzeige-Flüchtlingsheim bauen. Es heißt, er tue damit mehr als Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der will seine Flüchtlinge in den Osten abschieben. Weil Asylbewerber da so willkommen sind. In Freital, Tröglitz und dieser Zeltstadt im Tal der Ahnungslosen... Dresden!
Wer zur Lokhalle Freiburg will, hat nun eine schöne neue Straße unter den zwei oder vier Rädern und landet dabei am Ende in einer Sackgasse. Ein Zaun, ein kleines Wäldchen – vielleicht hätte allein das schon gereicht, um den Verkehrsteilnehmern klarzumachen, dass sich eine Weiterfahrt ab hier nicht mehr so sehr anbietet. Allein: Es weist uns nun das makellose Verkehrszeichen 250 darauf hin, dass die Durchfahrt hier verboten ist. Man darf nicht durch den Zaun fahren. Und auch nicht gegen den nächsten Baum. Danke. Die Missachtung dieses an dieser Stelle so unerlässlichen Hinweises kostet übrigens 20 Euro. Ein Klacks gegen die Kosten, die eine Weiterfahrt an dieser äußerst gefährlichen Stelle etwa mit einem Mittelklassewagen verursachen würde. Was das Umfahren des Verkehrsschildes zusätzlich kosten würde, sagt der Bußgeldkatalog nicht.
von wegen polizei 15 Euro sind verkraftbar, so verarscht zu werden sicher nicht. Eine 23-Jährige fuhr kürzlich gegen Mitternacht mit ihrem Wagen über die Granadaallee. Plötzlich blinkte ein LED-Schild: „Bitte halten“. Zwei Männer zwischen 25 und 30 Jahren stiegen aus dem „Polizeiwagen“ und verlangten 15 Euro in bar, wie die Polizei meldet. Der Grund: ein defektes Rücklicht. Das kaputte Licht ist so ziemlich das Einzige, das an der Geschichte nicht fake ist. Denn die beiden Supercops waren dreiste Betrüger. Die Dame zahlte dennoch, eine Quittung gab’s nicht. Barverwarnungen sind bei deutschen Staatsbürgern seit geraumer Zeit nicht mehr üblich, teilt die Polizei mit. Die Täter werden gesucht – sie sollen ihre Quittung kriegen. bar/tln/tbr
Das alles hat sexy Til nicht verdient. Der war schon immer einer von den Guten. Vor vier Jahren bei Markus Lanz hat er gesagt, dass es einen Pranger für Sexualstraftäter geben sollte.„300 Meter Luftlinie von mir, da wohnt einer!“ Da jubelte der Rassisten-Troll mit PEGIDA-Schlagseite, dem es ja wurscht ist, ob es gegen Ausländer oder Kinderficker geht. Und jetzt sieht Schweiger eben, wie das ist, wenn man am Pranger steht. Jeder Künstler hat die Fans, die er verdient. Auch Gabriel ist einer von den Guten, der Flüchtlingshelfer, der Anfang des Jahres bei PEGIDA war, um mit denen zu reden und am Ende zu sagen: „Auch PEGIDA gehört zu Deutschland.“ Wer auf jeder Welle surft, dem muss egal sein, wie dreckig das Wasser ist! Gabriel, der alte Erzengel, dessen Wirtschaftsministerium im ersten Halbjahr so viele Waffenexporte genehmigt hat wie im gesamten letzten Jahr. Die Lieferungen nach Saudi-Arabien haben sich verdreifacht. Wer Flüchtlingen helfen will, muss auch mit anpacken, wenn es darum geht, sie zu Flüchtlingen zu machen. Das verbindet den Siggi mit dem Til. Seine Waffen sind seine Filme. „Schutzengel“ etwa, dieser als Kinofilm getarnte XXL-Werbefilm für die Bundeswehr. Er ist sogar zu unseren Soldaten nach Afghanistan geflogen und hat ein Exklusivinterview gegeben ... der BILD, die für ihre Menschlichkeit und Barmherzigkeit bekannt ist, gerade gegenüber den Armen und Schwachen. Hey, Til, wie wäre es mal mit einem Film über Sigmar Gabriel und Til Schweiger? Ich wüsste auch schon einen Titel: Glorious Bastards.
Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.
Foto: © Privat
Foto: © bar
Trotz aller Unterschiede: Kretschmann und Schweiger machen Flüchtlingen Mut: Sie haben bewiesen: Man kann es in Deutschland bis ganz nach oben schaffen, ohne Deutsch zu können. Natürlich ist Schweigers wahrer Bruder im Geiste Sigmar Gabriel. Die zwei verbindet so viel: Beide haben etwa erst sehr spät die Politik für sich entdeckt. Und beide sind Opfer: Gabriel ist als SPD-Chef hauptberuflich Märtyrer. Schweigers Engagement für Flüchtlinge bescherte ihm einen Shitstorm auf seiner Facebook-Seite.
september 2015 CHILLI 7
TITEL Flüchtlinge
Nah am Notstand
Die Flüchtlingswelle schwillt weiter an – gelingende Integration wird schwerer Von Tanja Bruckert und Lars Bargmann
Fotos: © dpi, tbr, zvg
D
ie Flüchtlingswelle rollt immer stärker auf Städte und Landkreise zu. Allein im August kamen 189 neue Hilfesuchende in Freiburg an, mit ihnen sind es knapp 2000, die das städtische Amt für Wohnraumversorgung (AWV) unterbringen muss. Ob die Prognose der Landesregierung, dass bis Ende des Jahres rund 54.000 Asylsuchende versorgt werden müssen, noch stimmt, ist mehr als fraglich. Im Moment kommen täglich bis zu 600 nach Baden-Württemberg. Wie groß die Not mittlerweile ist, zeigt der Bau der bedarfsorientierten Erstaufnahmestelle (BEA) für 500 Asylanten auf dem Gelände der Polizeiakademie in Haslach. Zudem wird die Stadthalle schon als Notunterkunft vorbereitet. Die Wucht der Welle macht die vielfältige Integrationsarbeit immer schwerer. 8 CHILLI September 2015
So hat der Arbeitskreis Integration des Freiburger CDUKreisverbands zehn Forderungen formuliert, um die Unterbringung in der BEA „menschenwürdig und möglichst konfliktfrei“ zu gestalten. Die Fehler, die in vergleichbaren Einrichtungen etwa in Mannheim oder Heidelberg gemacht worden seien, dürften sich in Freiburg nicht wiederholen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Christdemokraten fordern unter anderem Verfahrens- und Sozialberatung sowie professionelle Dolmetscher „vom ersten Tag an“, eine unabhängige Beschwerdestelle für Anwohner und Flüchtlinge, eine deeskalierende Raumplanung, den besonderen Schutz von alleinstehenden Frauen, die häufiger von Gewalt in Unterkünften betroffen seien, sowie Sprachkurse und Arbeitsmarktintegration für Asylsuchende mit dauerhafter Bleiberechtsperspektive.
TITEL Flüchtlinge
Zusammenfinden Wie ein Ehepaar durch eine Flüchtlingshelferin wiedervereint wurde
Ein sonniger Garten mit Trampolin direkt am gluckernden Dorfplatz – Idylle pur. Doch von ihrem Garten aus blickt Carolin Mayer seit dem Frühjahr auf eine Flüchtlingsunterkunft. Eines Tages geht sie den kurzen Feldweg bis zu den grauen Containern neben dem Sportplatz in March-Buchheim und klopft an die Türen: Hier bin ich, wie kann ich helfen? Eine der Türen öffnet Loza Hailemariam. Die 24-Jährige aus Eritrea will vor allem eines: wieder mit ihrem Mann zusammenkommen. Nach ihrer Ankunft in der Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe wurden sie getrennt. Sie wurde in die March geschickt, ihr Mann ins bayerische Traunstein. Mayer verspricht, zu helfen – und findet sich in einem Behördendschungel wieder. Sie telefoniert mit dem Landratsamt Traunstein, schreibt an die Regierung Oberbayern, reicht Atteste und eidesstattliche Erklärungen ein, die dann noch an die Erstaufnahmestelle in Karlsruhe müssen, nur um dann am Landratsamt Freiburg zu scheitern. Ohne Heiratsurkunde sei nichts zu machen, heißt es dort. Doch die hat das Mittelmeer verschluckt. Loza Hailemariam und Hayle Abraha heiraten im Mai 2012 im Sudan. Beide sind im Kindesalter aus Eritrea geflohen – vor Folter, Unterdrückung und Armut. Ihre Flucht geht über Äthiopien in den Sudan, durch die Sahara nach Libyen, wo sie mit einem Boot das Mittelmeer überqueren wollen. Ein Sturm bringt das Boot zum Kentern. Nachdem sie zwei Tage lang an Wrackteile geklammert im Meer getrieben sind, rettet sie die italienische Küstenwache. Hailemariam erleidet eine Fehlgeburt. Ausweise und Dokumente gehen im Meer verloren. Mayer gibt nicht auf, recherchiert stundenlang im Internet und findet einen Ausweg – den Paragraphen 51 Absatz 1 des Asylverwaltungsgesetzes. Demnach habe ein Ehepaar auch ohne Urkunde das Recht, zusammenzuleben. Dass Hailemariam und Abraha jetzt gemeinsam auf einer beigen Couch im Buchheimer Flüchtlingscontainer sitzen, verdanken sie dem ehrenamtlichen Engagement der dreifachen Mutter.
Nach Monaten der Trennung wieder vereint: Die Eheleute Loza Hallemariam (li:) und Hayle Abraha (re.).
„Es ist besonders wichtig, dass in der BEA eine gute Sozialbetreuung stattfindet“, weiß auch Rathaussprecherin Edith Lamersdorf. Es sei aber klar, dass die BEA „nur ein Provisorium“ ist, das so schnell wie möglich durch die Landeserstaufnahmestelle (LEA) ersetzt werden muss, die Ende 2016 betriebsbereit und auf 1000 Menschen ausgerichtet sein soll. Mit der BEA entfällt „bis auf Weiteres“ die Aufnahmeverpflichtung für neue Flüchtlinge. Das habe das Staatsministerium der Stadt zugesichert. Wenn die LEA fertig ist, wird die Stadt von ihrem Recht einer dauerhaften Freistellung Gebrauch machen. Der Gemeinderat will nach zwei Jahren LEA-Betrieb entscheiden, ob wieder weitere Flüchtlinge aufgenommen werden.
Anschluss bekommen Ein Schwarzwälder Metzgersohn und ein ehemaliger Flüchtling räumen als Rapper-Duo mit Vorurteilen auf
Sich integrieren, Anschluss finden, Freundschaften schließen – nicht einfach, wenn man als Flüchtling abseits der Einheimischen in einem Wohnheim lebt. Auch die Freundschaft zwischen Leo Fairii und Essa Suwareh begann eher zufällig: Fairii – der eigentlich Christoph Seger heißt und Sohn eines Metzgers in Zell ist – leistete damals Zivildienst im Krankenhaus. Als ihn eines Abends ein Afrikaner bittet, ihn zur Flüchtlingsunterkunft zu fahren, hilft Fairii und betritt so zum ersten Mal ein Asylbewerberheim. Dort trifft er Suwareh, einen Flüchtling aus Gambia, mit dem er sich gleich gut versteht. Mittlerweile sind die beiden nicht nur beste Freunde, sondern seit 2008 auch als das Duo „Mulattenpack“ unterwegs. Mit ihrer Mestizo-Musik und ihren kritischen Texten wollen sie mit Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen aufräumen. Das kommt meist gut an – sogar bei älteren Dörflern, wie Fairii schmunzelnd erzählt –, geht ab und zu aber auch voll daneben. So hagelte es nach dem Lörracher Stimmen-Festival Beschwerdemails, als das Duo im Vorprogramm von Jamie Cullen aufgetreten war. „Als würde man Rammstein in eine katholische Dorfkirche stellen“, erklärt Fairii, warum das nicht gepasst habe. Dass Flüchtlinge und Einheimische sich oftmals fremd bleiben, daran sind die seltenen persönlichen Begegnungen schuld, ist sich Fairii sicher. Er nimmt deshalb auch mal Freunde aus dem Asylantenheim mit an den Stammtisch, wo aus den ersten Begegnungen meist Akzeptanz werde – und manchmal eben auch Freundschaften. September 2015 CHILLI 9
TITEL Flüchtlinge
Dennoch werden weitere Flüchtlingsunterkünfte gebaut. Die Stadt hat dem Land zugesagt, bis zum Jahresende noch 200 jesidische Frauen aufzunehmen, die besonders von der Terrorgruppe Islamischer Staat verfolgt werden. Zudem musste das AWV in den vergangenen Monaten aufgrund der Welle in den bestehenden Wohnheimen die Menschen verdichtet unterbringen. Da es deswegen bereits die ersten Konflikte gab, etwa in St. Christoph, wo die Polizei anrücken musste, braucht es dringend zusätzlichen Raum.
Sprache lernen Warum ein Flüchtlingsmädchen dank eines Freiburger Vereins das Gymnasium besuchen kann
wird stets nur um drei Monate verlängert. Doch ihr schulischer Erfolg könnte das ändern: Eine der Voraussetzungen für die Aufenthaltserlaubnis von Jugendlichen ist ein vierjähriger erfolgreicher Schulbesuch in Deutschland. Für Erijana steht ihre Zukunft schon fest: Sie will hier bleiben und als Rechtsanwältin anderen Flüchtlingen helfen. Die Stadtverwaltung hat deshalb eine Planungsperspektive bis Mitte 2016 erstellt. „Alles andere wäre fahrlässig“, so Lamersdorf. Aktuell werden neue Kapazitäten an der Bötzinger Straße 50 und 50a, in der Kaiservilla in St. Georgen, am Bahnhof Littenweiler, auf St. Christoph, an der Neunlinden-, der Lörracher und der Basler Straße geschaffen. Zudem wird das marode Flüchtlingswohnheim an der Hammerschmiedstraße neu gebaut. In den Fokus geraten ist auch die Stadthalle am Messplatz, die als Notunterkunft dienen wird. Die Bürgermeisterrunde entschied, dass das allemal besser ist, als Turnhallen für die Flüchtlingsunterbringung zu nutzen. Das ist richtig, denn die bisher hohe Akzeptanz in Freiburg würde durch die Zweckentfremdung der Sportstätten sicher nicht befördert.
Jobs finden Wie eine Internetplattform und eine neue Gesellschaft Flüchtlinge in Lohn und Brot bringen wollen
Erijana ist klug, wissbegierig und engagiert. Für die meisten deutschen Mädchen wäre das Voraussetzung genug, um ein Gymnasium zu besuchen. Dass Erijana nun die fünfte Klasse des St. Ursula-Gymnasiums besuchen kann, ist jedoch alles andere als selbstverständlich. Die 12-Jährige stammt aus Mazedonien, seit drei Jahren ist sie in Deutschland. Mit ihrer Familie wohnt sie in einem Flüchtlingswohnheim, Deutsch wird dort kaum gesprochen. Erijanas Deutsch war daher anfangs schlecht, ihre Noten bei Weitem nicht gut genug für eine höhere Schulbildung. Doch ihre Lehrer erkannten ihr Potenzial und wandten sich an Marita Steinberg-König. Die pensionierte Lehrerin ist ehrenamtliches Mitglied des Vereins MiKiXX, der begabte Migrantenkinder sprachlich fördert. Einmal die Woche gab Steinberg-König dem Mädchen Deutschunterricht, nach einem Jahr war Erijana Klassensprecherin, heute geht sie aufs Gymnasium und hat einen Notenschnitt von 2,2. Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie der Verein oft schreibt: 18 Helfer betreuen momentan ehrenamtlich 64 Kinder, von denen es rund zwei Drittel aufs Gymnasium schaffen. Weitere Helfer mit pädagogischen Erfahrungen werden ständig gesucht. „Es ist wichtig, dass die Kinder merken: Es gibt da jemanden, dem ihr Erfolg am Herzen liegt“, weiß Steinberg-König, die mit den Kindern auch mal ins Theater, ins Schwimmbad oder ins Kino geht. Dass Flüchtlingskinder betreut werden, ist in dem Verein die Ausnahme, die meisten Kinder kommen aus Migrantenfamilien mit geklärtem Aufenthaltsstatus. Denn so sehr sich Erijana engagiert: Ihre Familie ist momentan nur geduldet, ihr Aufenthalt 10 CHILLI September 2015
Burger King sucht eine Küchenhilfe, die Medienberatung VM sucht Flyerverteiler, und die Kommunikationsagentur Kultwerk braucht einen Web-Entwickler. Was sie alle gemein haben: Flüchtlinge sind herzlich willkommen. Über die neue Onlinejobbörse workeer, die sich speziell an Flüchtlinge wendet, suchen die drei Freiburger Unternehmen Mitarbeiter. Für Kultwerk-Geschäftsführer Stefan Vomstein ist die Plattform zum einen eine Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen, zum anderen aber auch die Chance auf interessante Bewerbungen – Entwickler sind rar am Arbeitsmarkt. Eine andere Idee der Jobvermittlung hatte die Gemeinde March. Bürger hatten bei der Ortsverwaltung immer wieder angefragt, ob sie Flüchtlinge für kleine Arbeiten im Haushalt wie putzen, einkaufen oder entrümpeln beschäftigen dürfen. Dafür ist eine Arbeitserlaubnis nötig, für die man sich erst durch einen Behördendschungel kämpfen müsse, wie Marchs Bürgermeister Helmut Mursa weiß: „Das schreckt jeden hilfsbereiten Bürger ab.“ Auf die Lösung kam Gemeinderätin Claudia Probst: Eine Gesellschaft müsse her, bei der die Flüchtlinge nur einmal als beschäftigt angemeldet werden müssen. Kommt ein Auftrag rein, können den die Angestellten ohne weitere Formalitäten ausführen. Die Gründung ist mittlerweile im Gang, die Gesellschaft soll so schnell wie möglich an den Start gehen. Mursa hofft, dass es Ende September so weit ist. Schon heute sind sich nicht alle der humanitären Verantwortung bewusst. Auf Facebook gibt es nun auch die Seite „Nein zum Heim in Freiburg“, die sich gegen die BEA richtet. Betreiber ist der in Eichstätten ansässige Kreisverband Breisgau der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). Bis zum Redaktionsschluss hatte sie 354 Freunde.
Sport Menschen
Zwischen Himmel und Hölle: Andreas Böcherer hatte im April 2014 einen Unfall, mittlerweile ist der Freiburger Triathlet wieder in Topform.
Superstart nach Seuchenjahr
Andreas Böcherer trainiert nach Unfall für schwersten Ironman der Welt
D
Fotos: © privat, Ingo Kutsche
as Jahr 2014 war für Andreas Böcherer wie verhext: Der Freiburger Triathlet stürzte beim Radfahren in der Karibik und kämpfte monatelang mit den Folgen. Jetzt greift er wieder voll an: Der 32-Jährige hat sich Schritt für Schritt gesteigert – und trainiert für den schwersten Ironman der Welt. Das chilli-Interview um 11 Uhr ist für Böcherer Frühstückszeit. Am Morgen ist er sechs Kilometer geschwommen. Am Nachmittag geht er 100 Kilometer Radfahren. Von Ernährungsprogrammen hält er wenig: „Das ist alles Käse“, sagt Böcherer und beißt in sein Brötchen. „Der beste Ernährungsberater ist dein Bauch.“ Wenn er nach dem Training zu Hause Lust auf eine ganze Jägersalami habe, esse er sie. „Power beats everything.“ Böcherer strotzt vor Energie – das war im „Seuchenjahr“ 2014 anders. Beim Rad-Training auf der Karibikinsel St. Lucia fuhr ihn im April ein Laster über den Haufen. Er wollte links abbiegen, der Lkw auch. Böcherer stürzte mit dem Gesicht auf den Asphalt, hatte einen Blackout. „Das war heftig, fünf Minuten fehlen“, erinnert er sich. Sein Gesicht habe sich wie Pudding angefühlt. Grö12 CHILLI September 2015
ßere Verletzungen trug er nicht davon, doch die Psyche war angeknackst: Den Europameister im Halb-Triathlon von 2011 plagten Selbstzweifel und Gedanken ans Karriereende: „am Anfang täglich, dann wöchentlich“, berichtet Böcherer. Er schlief schlecht, stand ständig unter Strom. Fast ein Jahr brauchte er, um wieder der Alte zu werden. Im März ging er bei einem Sprintrennen in Zürich an den Start und merkte: „Ich kann wieder was abrufen.“ Gleich seinen ersten großen Wettkampf 2015 gewann er. Beim Ironman in Aix-en-Provence rannte der studierte Mathematiker mit zwölf Sekunden Vorsprung über die Ziellinie. Das brachte den Glauben an die alte Stärke zurück. Zuletzt machte er fünf Rennen in neun Wochen. „Das eigentlich Unmögliche hat geklappt“, schreibt er auf seinem Blog. Die Qualifikation für den Ironman auf Hawaii ist sicher. Den größten Anteil daran hat für Böcherer sein Trainer Lubos Bilek. „Er hat mich langsam aufgebaut und hat, was ich nicht habe: Geduld und Weitsicht.“ Etwa einmal die Woche treffen sich die beiden, um das Training zu besprechen. Bileks ruhige Art tut Böcherer gut. „Der Job ist hochemotional“, betont der Triathlet.
Der Fokus liegt nun auf Hawaii. Dort steigt am 10. Oktober der schwerste Ironman der Welt. Mitte September fliegt der Freiburger für ein Rennen nach Mexiko. „Das sind sechs Stunden Zeitverschiebung, das merkst du nicht so sehr“, sagt Böcherer. Von dort aus geht es weiter nach Hawaii – wieder nur sechs Stunden Zeitunterschied. Drei Wochen lang bereitet er sich dort auf das große Rennen vor. „Dann werden alle Register gezogen. Bioernährung und und und.“ Entscheidend sei auf Haiwaii, das eigene Pacing mit taktischer Cleverness zu verbinden. „Am Ende entscheidet nicht der schnellste Kilometer, sondern der langsamste. Mit der Top Ten wäre ich megazufrieden.“ Trainer Bilek ist optimistisch: „Vor drei Monaten hätte ich gesagt, es wird schwierig, sich überhaupt zu qualifizieren.“ Jetzt traue er ihm die Top Five zu. Bilek weiß: „Wenn Andi vorne liegt, gibt er alles. Dann ist er unschlagbar.“ Die größte Belohnung ist für Böcherer die Zeit danach. Dann kann er mit seiner Frau und den zwei Kindern in Littenweiler entspannen. Eine halbe Stunde Sport pro Tag macht er dann, mehr nicht. Till Neumann
Sport Trend
Kopf, Ball, Platte
Trendsport Headis verbindet Tischtennis und FuSSball
Fotos: © tln & Lurz
Mit Köpfchen: Darius Ahanin (Mitte) tritt im Stadtgarten gegen Konstantin Lurz (unten rechts) an. Redakteur Till Neumann (oben rechts) übt noch.
D
ass Fußball Kopfsache ist, weiß jedes Kind. „Headis“ treibt das auf die Spitze. Der Trendsport kombiniert Fußball, Köpfchen und Tischtennis. Mitte August war in Kaiserslautern Headis-WM. Im Vorfeld hat chilli-Redakteur Till Neumann zwei Freiburger Spieler getroffen und probegezockt. Oberkörperfrei stehen Darius Ahanin und Konstantin Lurz an einer Tischtennisplatte beim Stadtgarten. Plötzlich springt Ahanin auf die Platte, lässt einen Schrei und schmettert den honigmelonengroßen Ball mit der Stirn ins gegnerische Feld. „Wow, geil“, ruft Lurz, der keine Chance hat, die Pille noch zu erwischen. Die beiden klatschen sich ab. „Oberkörperfrei ist Pflicht, Schreien gehört dazu“, erklärt der 25-jährige Politikstudent Ahanin und lacht. Schulterlange Haare, Stirnband, Dreitagebart. Der Kaiserslauterner ist der vielleicht aktivste Spieler in Freiburg. Das ist kein Zufall: Der Trendsport kommt aus Kaiserslautern, Ahanin kennt den Erfinder persönlich. Dieser war einst Referendar an Ahanins Schule. Headis – ein Mix aus „Head“ und „Tennis“ – ist aus der Not geboren. Der Sportstudent René Wegner wollte 2006 in einem Kaiserslauterner Freibad mit Freunden Fußball spielen. Da der Platz belegt war, improvisierten sie an der Tischtennisplatte – nur mit dem Kopf. Im Rahmen seines Sportstudiums entwickelte er die Idee weiter, 2008 schaffte es die Disziplin in den Hochschulsport der Uni Saarbrücken. Mittlerweile gibt es eine weltweite Community. Mitte August fand in Kaiserslautern die 10. Headis-WM statt. Auf der offiziellen Rangliste stehen Spieler wie Lauchgesicht, Headsinfarkt und Headi Potter. Auch die zwei Freiburger haben furchteinflößende Namen: Ahanin nennt sich Headmut Kohl, Lurz tauft sich beim chilli-Interview spontan Headinator. Die beiden Studenten spielen so oft sie können. „Wenn wir zwei Tage nicht zocken, zittert schon die Hand“, sagt Ahanin. Bei der WM ist er nicht am Start: „Ich
bin im Urlaub, würde da aber sowieso kein Land sehen. Da sind Tiere dabei.“ Wer’s nicht glaubt, sollte sich Best-of-Headis-Videos auf YouTube anschauen. Schon Stefan Raab zockte in „Schlag den Raab“ Headis. Und Borussia Dortmunds Trainer Thomas Tuchel lobt in einem YouTube-Video: „Koordinativ und konditionell höchst anspruchsvoll, ich kann’s nur jedem weiterempfehlen.“ Bis in den Iran ist der Sport vorgedrungen: Der ehemalige Bayern-Spieler Ali Daei hat dort einen Verband gegründet. In Freiburg umfasst die Szene „2,3 Leute“, sagt Ahanin und lacht. Dabei ist der Sport schnell gelernt. Nach dem Interview probiere ich es selbst aus. Als ballbegeisterter Hobbysportler ist der Einstieg kinderleicht. Schon nach wenigen Minuten schreie und schmettere ich leidenschaftlich mit. Die Szene hat einen Spieler mehr. Till Neumann
headis regeln: bloSS nicht kopflos Wie beim Tischtennis stehen sich bei Headis zwei oder vier Spieler an einer Platte gegenüber. Gespielt wird nur mit dem Kopf, die Platte darf berührt und sogar kurz bestiegen werden. Der 100 Gramm schwere Headis-Ball (14,95 Euro auf headis.com) ist weich und hat 50 Zentimeter Umfang. Er kann im eigenen Feld aufspringen oder direkt zurückgeköpft werden. Auch Angaben werden mit dem Kopf gespielt, der Ball muss dabei zuerst im eigenen, dann im gegnerischen Feld aufspringen. Berührt er das Netz oder eine Plattenkante, wird die Angabe wiederholt. Jeder Spieler hat je drei Angaben, dann wird gewechselt. Gespielt wird bis elf Punkte, in der Regel mit zwei Gewinnsätzen. tln September 2015 CHILLI 13
uni Sonderpreis
Kolibris heilen mit Dr. House Fernsehabende für Medizinstudenten bekommen Unipreis
E
Fotos: © RTL, tbr
in schrulliger Arzt, seltene Krankheiten und abenteuerliche Diagnosen – all das hat mehr mit der Klinikrealität zu tun, als man meinen könnte, ist sich Medizinstudent Tim Brennemann sicher. Vor einem Jahr hat er daher die Dr.-House-Abende an der Uni Freiburg ins Leben gerufen. Hier treffen sich Medizinstudenten und Fachfremde, um über die Fernsehfälle zu diskutieren – dafür gab es jetzt den Sonderpreis für studentisches Engagement. Wie die Behandlung seltener Krankheiten tatsächlich abläuft, erleben Leena Bruckner-Tuderman und ihre Kollegen täglich. Sie arbeiten am deutschlandweit ersten Zentrum für Seltene Erkrankungen in Freiburg (FZSE). Eben noch stand die junge Lehrerin vor der Grundschulklasse und erzählt von ihrem Wochenende, jetzt liegt sie zuckend auf dem Boden hinter dem Lehrerpult. Ihre letzten Worte an die Kinder sind nur ein unverständliches Gebrabbel. Epileptischer Anfall? Meningitis? Schlaganfall? Unterzuckerung? Das Publikum des Dr.-House-Abends ist nach den ersten Fernsehminuten noch unschlüssig. Brennemann sammelt alle Antworten an der Tafel – ist eine dabei, die auch das Fernsehteam in Erwägung zieht, gibt es Süßigkeiten. Noch haben die 70 bis 80 Zuschauer kaum Hinweise, doch das sei auch im Klinikalltag nicht anders, so der Student im 9. Semester: „Kein Patient erzählt einem, dass er einen epileptischen Anfall hatte, sondern beschreibt in seinen Worten, was passiert ist.“ Generell gilt bei den Filmabenden: Kein Vorschlag ist zu abstrus – flattern bei Dr. House doch nur die seltenen Fälle auf den Tisch, die kein anderer Arzt lösen kann. „Kolibris“ werden sie in der Medizin genannt, erklärt Brennemann, in Anspielung auf die seltenen Vögel. Auch ansonsten sei die Serie nicht realitätsfern. Während es bei Scrubs vor allem um die Komik geht, bei Grey’s Anatomy das Wer-mit-Wem im Vordergrund steht und in der Schwarzwaldklinik auch mal ohne Handschuhe operiert wird, basiert die Serie rund um den schrulligen Arzt mit Gehbehinderung auf echten Fällen. Für das medizinische Know-how sorgt ein Beraterteam von Ärzten. Kleine Fehler sind dennoch in fast jeder Folge zu finden, weiß Brennemann. In dieser Folge werden etwa CT und MRT mehrmals verwechselt. Für Bruckner-Tuderman ist das nicht das einzige Unrealistische: Dass ein Arzt mal eben eine Diagnose aus dem Ärmel schüttelt 14 CHILLI september 2015
Näher an der Realität als man denkt: Tim Brennemann ist sich sicher, dass Medizinstudenten vom Fernseharzt lernen können.
und die Patienten wieder gesund nach Hause schickt, hat mit ihrem Alltag nichts zu tun. Seltene Krankheiten – also solche, die weniger als einer von 2000 Menschen hat – sind meist genetisch bedingt und daher zu 95 Prozent unheilbar. In diesen Fällen gehe es vor allem darum, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wer ins FZSE kommt, hat meist schon einen langen Leidensweg und zahlreiche Arztbesuche hinter sich. Die Freiburger Ärzte sorgen dafür, dass endlich der richtige Spezialist zum Zug kommt: Dafür arbeiten die Experten unterschiedlicher Fachbereiche eng zusammen und vermitteln auch an Kollegen eines internationalen Netzwerks. Doch die Zentren sind gefährdet, da eine ausreichende Förderung fehlt. „Diagnostik und Behandlung dieser Krankheiten sind extrem teuer“, weiß Bruckner-Tuderman, „was die Krankenkassen zahlen, reicht da bei Weitem nicht aus.“ Einen kleinen Geldsegen gab es jetzt hingegen für Brennemann und seine Mitstreiter: Sie haben einen mit 500 Euro dotierten Unipreis eingefahren, zudem bewerben sie sich um den Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement des Wissenschaftsministeriums. Denn auch Fernsehunterhaltung kann Leben retten, wie ein Fall aus Marburg zeigt: Hier hatte sich ein Uni-Mediziner an die US-Serie erinnert, als er einen 55-Jährigen mit scheinbar zusammenhanglosen Symptomen behandelte. Bei einem ähnlichen Fall hatte der Fernseharzt eine Kobaltvergiftung diagnostiziert – in Marburg bestätigten Bluttests den Verdacht, und Dr. House rettete sein erstes Leben abseits des Bildschirms. Tanja Bruckert
uni protest
A steht für »Ausbeutung«
Fotos: © privat
Angehende Psychotherapeuten kämpfen um Anerkennung
Aufgebracht: Psychologiestudenten und Psychotherapeuten-Azubis demonstrieren am Bertoldsbrunnen. Pia Grabbe (links) organisiert das Ganze.
P
sychotherapeuten in Ausbildung (PiAs) sind sauer: Viele machen ihre mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Studium für wenig oder gar kein Gehalt – und zahlen bis zu 30.000 Euro Ausbildungskosten. Immer wieder gibt es Proteste, zuletzt am 20. Mai – auch in Freiburg. Ein Azubi der Uniklinik zählt zu den Besserverdienern. Zufrieden ist er nur bedingt. Christian B. (Name geändert) hat einen Master in Psychologie und ist derzeit PiA in Freiburg. Drei Jahre lernt er am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT). Im Zuge dessen arbeitet er aktuell an der Freiburger Uniklinik. „Wahnsinnig stressig“ sei das, dennoch gehe er voll darin auf. Menschen zu therapieren ist sein Ding. Dennoch ist B. sauer und unterstützt den bundesweiten PiA-Protest. In Freiburg wird dieser von Pia Grabbe organisiert. Die 21-jährige Psychologiestudentin hat am 20. Mai rund 30 Leute am Bertoldsbrunnen zusammengetrommelt. Sie protestierten mit Plakaten und hängten „ihr letztes Hemd“ an eine Wäscheleine. Grabbe prangert an: „54 Prozent der PiAs arbeiten für null Euro pro Stunde.“ Barbara Lubisch, Vorsitzende der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, bestätigt das: „Arbeitgeber können bezahlen, was sie wollen.“ Denn der Status der PiAs sei im Psychotherapeutengesetz von 1999 nicht geregelt. Zumal PiAs 10.000 bis 30.000 Euro für ihre Ausbildung bezahlen müssen. Grabbe nennt das „katastrophale Bedingungen“. In PiA-Kreisen steht A für Ausbeutung. Davon kann Paula H. (Name geändert) ein Lied singen. Sie berichtet dem chilli von ihrer Ausbildung an der Berliner Charité: „Als PiA war ich auf 25 Stunden wöchentlich angestellt und habe 150 Euro monatlich bekommen. Einen Stundenlohn von knapp 1,50.“
Dazu musste H. monatlich 390 Euro für ihre Ausbildung zahlen. Zudem habe sie häufig Überstunden gemacht, viel Verantwortung getragen und sich mit bis zu neun anderen PiAs und Praktikanten ein 17-Quadratmeter-Büro geteilt. Im Vergleich dazu hat Christian B. Glück: 21.000 Euro zahlt er für die Ausbildung. 1045 Euro brutto bekommt er im Monat für 26 Wochenstunden an der Uniklinik – für PiAs ein gutes Gehalt. „Gemessen daran, was ich mit Masterabschluss verdienen sollte, ist es Ausbeutung“, sagt B.. Laut Tarif im öffentlichen Dienst (TVöD13) stünden ihm 3100 Euro zu. Bis August 2014 verdienten PiAs an der Freiburger Uniklinik monatlich 600 Euro. Dann einigten sich die vier Unikliniken Baden-Württembergs mit Ver.di auf einen Tarifvertrag. Jörg Angenendt, leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uni Freiburg, findet das gut: Die Honorierung habe bis dahin oft für Unmut gesorgt. Das sei jetzt entschärft. Zudem seien die PiAs nun auch krankenversichert, was vorher nicht der Fall war. Die zwölf PiAs seiner Klinik lobt er: „Sie leisten einen sehr wichtigen Beitrag.“ Sie könnten sich in therapeutische Prozesse einbringen, seien aber ständig unter Fachaufsicht und Supervision. Christian B. sieht das anders: „Wir PiAs betreuen Patienten. Wir dürfen zwar keine Medikamente verschreiben, sind aber dennoch Hauptbetreuer.“ Dass Handlungsbedarf besteht, hat auch die Politik erkannt. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung eine Reform des Psychotherapeutengesetztes verankert. In der Pressestelle des Bundesministeriums für Gesundheit heißt es: „Der Gesetzesentwurf ist in Arbeit.“ Angaben zu Zeitplan und Inhalt macht man aber keine. Till Neumann september 2015 CHILLI 15
SZENE Gastronomie
Das Schweigen der Beteiligten
Bei der Passagen-Pleite gibt es Kritik von allen Seiten an alle Seiten
D
ie Verantwortlichen bei der nach nur neun Monaten Betriebszeit pleite gegangenen Passage 46 im Theater Freiburg, die in erster Linie eigentlich eine Diskothek ist, geben sich zugeknöpft. Hauptmieter Henrik Springmann will – noch – nichts sagen, Insolvenzverwalter Harald E. Manias kann nichts sagen, die Theatercafé-Pächterin Maria Camino möchte nichts sagen, Passagen-Pächter Wulf Piazolo darf nichts sagen, und KULT-Stadtrat Atai Keller kritisiert das Rathaus, weil es „bei den Zahlen total abwiegelt“. Einer, der was gesagt hat, Ex-Betreiber Christian Matthiessen, bekam eine anwaltliche Verfügung zugestellt, in der im Kern steht, er möge besser nichts mehr sagen, sonst werde es teuer.
Fotos: © ns
Die BZ will wissen, dass Piazolos Passage 46 GmbH monatlich 13.000 Euro Pacht an die Theaterpassage GmbH mit ihrem geschäftsführenden Mehrheitseigner Springmann zu berappen hatte, obwohl diese als Hauptpächterin ans Theater nur 3000 Euro zahlt. Die 3000 Euro bestätigte Intendantin Barbara Mundel, die 13.000 hatte Matthiessen in einem Brief an Stadträte genannt, in dem er zudem kritisiert, dass den Bewerbern um die Passage unterschiedliche Pachtsummen genannt worden seien, die Stadt dem Betreiber für 400.000 Euro eine „steuerfinanzierte Inneneinrichtung“ bezahlt habe. „Die 13.000 Euro stimmen wie vieles andere nicht“, sagt Manias. Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach bezeichnete die Inhalte des Matthiessen-Schreibens gegenüber der Sonntagszeitung als „Konzentrat aus Lügen und Dreck“. Die 400.000 Euro seien in die Heizung und Lüftung, die Verlegung der Garderobe des Kleinen Hauses gegangen. Die Lüftung allein hat offenbar 250.000 Euro gekostet. In der Regel legen Vermieter solche Kosten auf die Pacht um. Auch Springmann ärgern die „absoluten Falschmeldungen“ in der Presse. Er entkräftet sie aber im Gespräch mit den chilli auch nicht. Der in der Kritik stehende Galerist will erst dann an die Öffentlichkeit, wenn „eine ideale Lösung“ für die Passage gefunden wurde.
Geht doch: Freifläche vor der Passage.
16 CHILLI September 2015
Galerie im OG: Springmanns Kunsthandlung in der Schusterstraße.
Sehr wahrscheinlich ist, dass die Passage 46 GmbH abgewickelt wird und deren Gläubiger auf Geld verzichten müssen. Nach chilli-Informationen wird es einen Asset-Deal geben, bei dem wichtige Wirtschaftsgüter aus der GmbH herausgekauft werden. Bis dahin läuft der Betrieb in der ehemaligen Jackson-Pollok-Bar weiter, die Mitte August dann plötzlich auf der Außenfläche an der Bertoldstraße bewirtete. Die fehlende Freiluft-Bewirtung war als ein Grund für die vorläufige Insolvenz genannt worden. Andere Gastronomen kämpfen monatelang um ein paar Quadratmeter, hier ging es nun quasi über Nacht, wundern sich andere Wirte. Die Außenbewirtung sei vom Theater vertraglich zugesichert worden, heißt es von den Betreibern. Mundel meinte, sie sei lediglich in Aussicht gestellt worden. Atai Keller will wissen, dass das nicht stimmt: „Die Frage der Außenbewirtung muss seriös aufgearbeitet werden“, fordert er. Das Rathaus hat derweil das Planungsbüro Faktor Grün beauftragt, eine mögliche Freiterrasse für die Passage bei der Umgestaltung des Theatervorplatzes zu prüfen. Wer an die Laufstrecke von dieser Terrasse an die Theke in der Passage denkt, kann eine Außentheke gleich mit einplanen. Nachdem das Bürgerforum Sedan erfahren hatte, dass für eine solche womöglich die Urban-Gardening-Flächen an der Sedanstraße weichen müssten, haben dessen Sprecher Uli Armbruster, Hanne-Beyermann-Grubert und Christian Dicken in einem Schreiben an die Stadtspitze „gegen diese – nicht öffentliche und intransparente – Planung, einen der wenigen Grünbereiche unseres Quartiers zu kommerzialisieren“ protestiert. Am 22. Oktober steht die Passage auf der Tagesordnung bei der Sitzung des Theaterausschusses. Ob dort öffentlich oder nicht-öffentlich debattiert wird? Wohl eher nicht-öffentlich. Lars Bargmann
SZENE Kolumnen
IN & OUT Friede ist IN, Streit ist OUT? So einfach ist das nicht, ist sich Trendcheckerin Tanja Bruckert sicher. Denn wie langweilig wären das Leben, die Liebe und vor allem die chilli-Lektüre, wenn alle immer einer Meinung wären?
Christiane Eckerfeld über Minigolf am Schlossberg
p
chilli: Die Anlage wurde nicht verkauft – lag das am Preis? Eckerfeld: Dazu kann ich nichts sagen. Mein Bruder hat die Verhandlungen geführt. Ich habe in Norddeutschland gelebt und mich damit nicht näher beschäftigt. Es gab zwei Interessenten, von denen einer aus mir unbekannten Gründen ausgestiegen ist. Der andere hatte wohl ein Nutzungskonzept, das mit den Vorstellungen der Stadt als Gründstückseigentümerin nicht vereinbar war. chilli: Warum haben Sie den Betrieb nicht früher übernommen? Eckerfeld: Der passende Zeitpunkt war eben erst im Frühsommer. Meine Kinder hatten gerade ihre Schulabschlüsse gemacht, wir waren nicht mehr ortsgebunden. Meine Mutter wurde krank, brauchte mehr Betreuung. Da wurde der Wunsch, wieder nach Freiburg zurückzukehren, plötzlich ganz konkret. Zumal die Weiterführung der Minigolfanlage unseren Lebensunterhalt sichert. chilli: Welches Konzept haben Sie? Eckerfeld: Das Gelände soll bleiben, was es seit 45 Jahren ist, ein täglich geöffnetes Naherholungsziel für Familien, mit Minigolf, Autoscooter und Tischtennis. Bis zur nächsten Saison werden die Bahnen erneuert. Ich will das Gelände, auf dem ich praktisch aufgewachsen bin, so lange wie möglich in Familienhand halten und bin froh, dass sich alles nun so gut gefügt hat.
Foto: © tbr
E
r ist von seiner Lage her der ungewöhnlichste Minigolfplatz Freiburgs. An einem schmalen, steilen Stück Westhang des Schlossbergs gelegen, mit schöner Aussicht und üppiger Vegetation. Um das kleine Paradies war es still geworden. Wegen des hohen Alters der Betreiberin Anneliese Baumann war die Anlage oft geschlossen und sollte verkauft werden. Dazu kam es nicht. Jetzt führt Tochter Christiane Eckerfeld das Familienunternehmen weiter, wie sie chilli-Autorin Erika Weisser erzählt.
Treue chilli-Leser werden’s schon wissen: Ein neues Gesetz könnte der Automaten -Emma an den Kragen gehen. Emma-Chef Hans-Ludwig Bahner hat daher nun vorsorglich seinen Mietvertrag gekündigt. Sein Vorschlag in einer Nachricht an die Redaktion: „Zurücksetzen des Ladenschlusses auf 18.30 Uhr. Vorteil 1: Spätes Essen schadet der Gesundheit. Vorteil 2: Gesunder Schlaf. Vorteil 3: Alkoholproblem vor 22 Uhr gelöst. Außerdem, und das Außerdem-Argument kommt immer zuletzt, ist aber das Wichtigste: Emma könnte wieder gut Geld verdienen.“ Selbst schwierigste Situationen mit Humor nehmen: IN.
p
Foto: © Erika Weisser
IN
Mit Humor ärgern
OUT
Ohne Humor streiten
Nachbarschaftsstreits sind ja per se schon mal OUT. Streitthema Nummer Eins ist der Lärm, und da machen auch die Nachbarn SC-Fußballschule und Waldkurbad am Möslepark keine Ausnahme. Die einen wollen kräftig bolzen, die anderen kräftig schwitzen und danach entspannen. Beides durchaus legitim. Doch als beide zu einem Familientag eingeladen werden, will der SC den Veranstalter überreden, den Saunabetreiber auszuladen. Von uns gibt es dafür die rote Karte. Streitigkeiten dort austragen, wo sie nichts zu suchen haben: OUT. Foto: © Stockexchange, istockphoto.com
Paradies am Abhang
September 2015 CHILLI 17
Szene Region
hans im Unglück
Foto: © Till Neumann
Kenzinger Facebook-Star muss in Arrest
Unter Strom: Hans Entertainment „eskaliert“ gerne. Jetzt ist das Maß voll.
D
er Kenzinger Christopher Hans zeigt sich auf Facebook weiter in Hochform. Rund 260.000 Likes hat seine Seite Hans Entertainment. Doch hinter den Kulissen brodelt es. Demnächst muss der 21-Jährige in Jugendarrest. Sein So-True-Festival ist schon zum zweiten Mal abgesagt worden. „Kennt ihr diesen Hans-Entertainment-Moment, wenn man einfach mal mit der MMS Hans in See sticht? Alter, so true man, so true“, feiert sich Hans in einem Facebook-Video. Dabei brettert er auf einem Jetski über den Lago Maggiore. Sein Gefährt schlägt mittelgroße Wellen, die im Netz sind deutlich gewaltiger: Fast 260.000 Likes hat seine Facebook-Seite Mitte August. Rund 70.000 mehr als der SC Freiburg. uu 18 CHILLI September 2015
Botschaft stoppt B
»Geilstes Praktikum der Welt « vorerst
D
as „geilste Praktikum der Welt“ titelte das Online-Portal „fudder.de“ im Dezember 2014. Der Grund: Die Brauerei Rothaus wollte für ein Jahr einen Bier-Botschafter nach New York schicken. Eine Kandidatin war bald gefunden, die Badische Zeitung berichtete vom Fotoshooting. Dann stoppte die US-Botschaft das Vorhaben. Jetzt sucht Rothaus einen neuen Kandidaten. In Schwarzwald-Tracht posierte Michaela Schöttner Ende Juni für die Kollegen der BZ beim Fotoshooting. „Sie geht für ein Jahr nach New York“, war am 1. Juli zu lesen. Abflug: 11. August. „Für mich ist ein Jahr lang New York einfach nur ein wahr gewordener Traum“, sagte die Agrarreferentin.
Doch der Traum platzte: Die amerikanische Botschaft verweigerte der 33-Jährigen das Visum, wie die Rothaus-Pressestelle auf chilli-Nachfrage berichtet. Die Begründung: Schöttners Studium passe nicht zur ihrem New Yorker Praktikum. Kurios dabei: Im BZ-Artikel schien das Visum sicher: „Sie habe ein spezielles Ein-Jahres-Visum (J2) für Praktika bekommen“, heißt es dort. In New York hätte Schöttner beim Rothaus-Importeur für die Marke werben sollen. Über die Absage sei sie nicht begeistert, informiert Rothaus. Ihren Job beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband hatte Schöttner schließlich bereits für ein Jahr auf Eis gelegt. Die Brauerei habe ihr nun als
Alles auSSer
Die Kleine Osteria wird
Grafik: © scum.rocks, Foto: © tbr
Backsteinmauer und offener Kamin: Den Osteria-Charme will Michael Matzkeit beibehalten.
G
in Tonic mit Lakritze oder Cherrytomaten und Basilikum: Michael Matzkeits Karte darf alles werden – nur nicht gewöhnlich. Am 25. September eröffnet der ehemalige Frei-
burger Enchilada-Chef die Bar „Monkey Garden“ in dem Raum zwischen der Markthalle und dem Outdoorgeschäft Schöffel-Lowa. Dort, wo jetzt noch die kleine Osteria residiert.
Szene Region
Bier-Botschafterin geplatzt / Rothaus plant Neuauflage Ersatz für ein Jahr eine gute Position angeboten. Ob Schöttner dennoch wieder direkt in ihren alten Beruf einsteige, sei unklar. Sicher hingegen ist: Die Ablehnung des Visums für Schöttner ist definitiv. Die Brauerei hält derweil an den Bier-Botschafter-Plänen
Antrag abgelehnt: New York bekommt vorerst keine Rothaus-Bierbotschafterin. Foto: © Matthias Preisinger pixelio.de, Till Neumann; Collage: chilli
fest. „Wir haben keinen Zeitdruck“,sagt Rothaus-Sprecherin Jennifer Maurer. Aus den vielen „extrem guten Bewerbungen“ werde nun ein neuer BierBotschafter ausgesucht. Ob ein Visum zu kriegen sei, werde nun im Vorfeld abgestimmt. Wenn alles klappt, soll das Praktikum noch 2015 starten. Sicher sei das aber nicht. Einen Ratschlag auf der Website der US-Botschaft hat die badische Staatsbrauerei möglicherweise übersehen. Dort steht in roten Lettern: „Es besteht keine Garantie, dass ein US-Visum erteilt wird. Machen Sie keine endgültigen Reisepläne und kaufen Sie kein Ticket, bis Sie das Visum erhalten haben.“ Till Neumann
gewöhnlich zum Monkey Garden
Die Lage ist keine einfache: Wer in der kleinen Osteria sitzt, erblickt ein Schuhregal auf der einen und einen Obststand auf der anderen Seite. Von der Grünwälderstraße aus ist die abgespeckte Version der Osteria gar nicht einzusehen. Die Gäste nehmen dieses gewöhnungsbedürftige Konzept nicht an, weiß Matzkeit: „Dabei hat das Objekt an sich so viel Charme, dass man alles daransetzen sollte, es zu erhalten.“ Hohe Backsteinmauern, ein offener Kamin, ein großer Kronleuchter, eine begrünte Wand, die der neuen Bar ihren Namen gibt – das hat schon was. Einfacher wird die Lage jedoch auch für eine Bar nicht. Im Gegenteil: Wenn die Markthalle geschlossen hat, muss ein Türsteher die Gäste einlassen, und am Wochenende, wenn in der Markt-
halle gefeiert wird, gibt es einen Einlass an der inneren Tür. Die bleibt geschlossen, um keine Konkurrenz zur Cocktailbar in der Markthalle aufkommen zu lassen. Doch trotz der Schwierigkeiten ist sich der 38-Jährige sicher, die Gäste mit seinem Konzept locken zu können. Morgens und mittags besondere Cupcakes, nach Feierabend ein After-Work-Apero mit kleinen Snacks und abends hochwertige Drinks, vor allem auf Ginbasis, verschiedene Mules und Mojitos, gerne auch außergewöhnlich. „Wir wollen Sachen machen, die sich andere nicht trauen“, so Matzkeit. Und das Schuhregal – das verschwindet nach Ladenschluss einfach hinter einem Vorhang. Tanja Bruckert
uu Hype reimt sich bei Hans auf Hähme: „Kennt ihr diesen HansEntertainment-Moment wenn ihr euren Rettungsring immer dabei habt“, kommentiert Nikolas Jung das Jetski-Video. „kennt ihr diesen hans entertainment moment, wenn das benzin für den spaß mehr kostet als der ganze urlaub?“, schreibt Denis Daniel. Der Merzhausener Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo nennt Hans’ Erfolg im chilli einen „riesigen Shitstorm“. In der Tat: Positive Kommentare auf der Facebookseite des Zwei-Meter-Riesen sind selten. Der Trubel scheint Hans zu überfordern, immer wieder verliert er die Nerven. Demnächst muss er deswegen für eine Woche hinter Gitter: Jugendarrest. Im Juli fiel das Urteil, das rechtskräftig ist, wie das Amtsgericht Kenzingen dem chilli bestätigt. Die Liste der Anschuldigungen ist lang: Er soll unter anderem Nachbarn beschimpft, einen Rentner geschlagen sowie Bahnmitarbeiter und Bundespolizisten beleidigt haben, teilt das Freiburger Amtsgericht mit. Ein Statement von Hans’ Manager Stefan Graf gibt es dazu nicht. „Keine Presse“, sagt er am Telefon und legt auf. Auch der Ärger um das So-True-Festival könnte ein Grund dafür sein. Die Party sollte am 5. September im Herbolzheimer Stockfeld „eskalieren“, dort regte sich aber Widerstand. Als Alternative wurde die Großraumdisko Universal D.O.G. in Lahr ausgeguckt. 5000 Leute hatten dafür auf Facebook zugesagt. Doch die Stadt Lahr erteilte dem Vorhaben in Absprache mit den Universal-D.O.G.-Betreibern eine Absage. Dabei hatte Hans den Ticket-Vorverkauf schon gestartet. Hans teilte mit: „Es wird ein anderes Event geben, das noch mehr eskalieren wird.“ Und zwar in einer „deutschen Großstadtmetropole!“. Der 200-Kilo-Mann postet trotz des Trubels weiter fleißig Videos. Bald ist aber Schluss damit – zumindest für eine Woche. Während des Jugendarrests in Rastatt sind Handys und Computer verboten. Till Neumann
September 2015 CHILLI 19
SZENE horror nights
Von Zombies bis Zahnarzt: Bauleiter Armand (links) und Projektleiter Rosenbaum (rechts) kennen die schlimmsten Alpträume.
Der Meister des Grauens Sebastian Rosenbaum lehrt Horror-Nights-Besucher das Fürchten
D
er Europa-Park in Rust steht für Achterbahnen und Familienspaß. Doch der Freizeitpark weckt auch andere Assoziationen: Höllische Dämonen. Horrorclowns mit Kettensägen. Vampire mit blutbeschmierten Fangzähnen. Seit neun Jahren kann man sich bei den „Horror Nights“ das Fürchten lehren lassen, 2014 besuchten 80.000 Besucher die fünf Gruselhäuser am Rand des Parks. Für den Horror ist Projektleiter Sebastian Rosenbaum zuständig, der einst selbst als Zombie verkleidet durch die Gänge geschlichen ist. Der Meister des Grauens weiß, wie man gestandene Männer zum Heulen bringt, warum echter Horror eine Story braucht und dass die Angst, gegessen zu werden, weiter verbreitet ist, als man meinen könnte.
lich – so wie fast alles: „Ich mache zwei Anrufe, dann habe ich einen Elefanten hier stehen.“ Das funktioniere auch dank eines großzügigen Budgets, das sich nach chilli-Informationen seit den Anfangstagen mehr als verdoppelt hat und nun bei rund drei Millionen Euro liegt. „Wenn der Gast auch nur eine Sekunde lang glaubt, dass das, was er sieht, echt ist, dann haben wir es geschafft“, freut sich der Horrormeister. Die Darsteller – die jährlich aus hunderten Bewerbern ausgewählt werden – durchlaufen daher eine wochenlange „Scare School“, in der vom richtigen Zombiegang bis hin zur Fingernagellänge auf alles geachtet wird. Zur perfekten Illusion gehört auch, dass die Besucher nicht in einem gemütlichen, hellen Anstehbereich warten, sondern zwischen umherlaufenden Zombies. „Wenn die reinkommen, stehen sie schon unter Stress“, erklärt der Projektleiter das Konzept. Ebenso wichtig wie authentische Requisiten, Kostüme und das Make-up sei aber auch die Geschichte hinter dem Horror. Sie muss so aufgebaut sein, dass sie jeden Besucher abholt: Wer nicht darin eintauchen will, kann sich auch ohne gruseln, für Hardcore-Fans gibt es eine ausgefeilte Story inklusive kompletter Lebensläufe der Figuren. Besonders spannend für Wiederholungsgrusler: Die Geschichte baut diesmal auf der letztjährigen auf. Auch dieses Jahr wird der Nightgrabber – eine Mischung aus regionalen Sagengestalten wie dem Nachtkrabb und dem Krampus – sein Unwesen treiben.
Fotos: © Tanja Bruckert, Europa-Park
selbst Zombies müssen zur schule
Für den ahnungslosen Besucher ist es ein weißes, fensterloses Zelt, in dem ein Bauarbeiter gerade eine Holzwand aufstellt. Für Rosenbaum ist es ein Ort des Grauens. „Ich sehe alles schon genau vor mir“, sagt der Projektleiter, „hier ist das Casino, dort das Gefängnis, da hinten die Umkleiden.“ Es ist nicht einfach, den staubigen, sonnigen Platz am Rande des Freizeitparks mit den Augen des Horrorprofis zu sehen: den kalten Nebel, den dunklen Wald, die blutdurstigen Monster. An manchen Stellen ist es einfacher: beim blutverschmierten Zahnarztstuhl, in der spinnwebenbehangenen Höhle oder auf dem Friedhof mit den alten Grabsteinen. Den Original-Grabsteinen, wie Rosenbaum betont. Wo sie her sind, will der 31-Jährige nicht verraten. Der Europa-Park mache es mög20 CHILLI September 2015
SZENE Horror Nights
Noch liegen die Requisiten ungenutzt in den Spukhäusern, ab dem 23. September erwachen Horrorclowns & Co. zum Leben.
Kombiniert wird die Story mit einigen „Quick Scares“. Am wirksamsten: Dort zuschlagen, wo es nicht erwartet wird. In einem der Gruselhäuser kommen die Besucher etwa in einen Kirchenraum, an dessen Stirnseite ein Sarg aufgestellt ist. Alle Augen richten sich gebannt auf diesen Sarg, doch der ist leer: die Monster lauern ganz wo anders. Grenzen sind dem Grusel lediglich durch das Baurecht und die Sicherheit gesetzt. Jeder der 220 Darsteller weiß, was im Notfall zu tun ist. Dass jemand die Horrortour abbrechen muss, passiere jeden Abend, so Rosenbaum – und das nicht nur ängstlichen Teeniemädchen, sondern auch gestandenen Männern. Besonders effektiv: Das Spiel mit den Ängsten. Zu den häufigsten gehören etwa die Angst vorm Zahnarzt, vor Höhe oder Spinnen, doch auch die Furcht vor Clowns oder die Angst, gegessen zu werden, gehöre in die Top Ten. Und damit wirklich niemand ohne rasenden Puls das Haus verlässt, gibt es am Ende noch einen sogenannten „Chainsaw“ – eine besonders krasse Szene.
Den Spaß am Erschrecken hat Rosenbaum kennengelernt, als er selbst Zombiedarsteller im Europa-Park war: „Wenn man den Ersten dazu gebracht hat, weinend wegzurennen – das ist schon ein geiles Gefühl.“ Beschäftigt er sich nicht mit dem Horror, arbeitet er als Eventmanager und Zauberkünstler im Park. „Die Horror Nights sind auch nichts weiter als ein riesiger Zaubertrick.“ Die Ideen dafür gehen ihm und seinem fünfköpfigen „Creative Team“ dabei nicht aus, auch für die nächsten Jahre stehen die meisten Storys schon. Eine der großen Neuheiten ab diesem Jahr: „The Mansion“, ein Gruselhaus mit Aufgaben für die Besucher, in das man nur mit einem speziellen Ticket kommt.„Das wird extrem“, freut sich Rosenbaum, „ich kann mir gut vorstellen, dass hier viele heulend abbrechen.“ Tanja Bruckert
Termin: 23. September bis 7. November www.horror-nights.de
MEINE SORGEN Sprung in der Scheibe
Wenn die 30 bevorsteht, ist es an der Zeit, sich Gedanken übers Alter zu machen – der Meinung ist zumindest mein Versicherungsmakler, der es liebt, Worte wie Riester, betriebliche Altersvorsorge und Rürup in einem Atemzug zu erwähnen. Dank rüstiger Großeltern hat mich der Lebensabend nie mit Sorge erfüllt, doch seit zwei Jahren ist ein Alter in der Familie, der bemüht scheint, mir alle Schattenseiten des Älterwerdens vor Augen zu führen. Manchmal sind es kleine Altersschwächen, die sich etwa durch eine neue Pumpe schnell beheben lassen.
Schlimmer wird es, wenn bei ihm etwas durchrostet, was ständig der Fall ist. Ehrlich gesagt, gelingt es mir nur selten, Verständnis für die Alterskrankheiten meines Daewoo Matiz aufzubringen – stapeln sich die Arzt-, pardon, Werkstattrechnungen doch in unüberschaubare Höhen. Immer öfter wende ich mich daher einem jüngeren, sportlicheren, wendigeren Modell zu: Meinem Pegasus Solero Alu light. Denn kaum gebe ich dem Oldie mal eine Chance, dann das: Ein Sprung in der Scheibe. Unaufhaltsam wird er größer,
die Sicht auf die Umwelt wird konfus, bald wird man durch ihn nicht einmal den eigenen Parkplatz erkennen. Also wieder ab zum jüngeren Modell, doch die Strafe folgt auf dem Fuß – und zwar in Form eines heftigen Regenschauers. Während die dicken Tropfen auf mich nieder platschen, erinnere ich mich, wie warm und geborgen es bei meinem Alten war und wie zielsicher er mich – dank Navi – stets ans Ziel geführt hat. Vielleicht lohnt es sich doch, die eine oder andere Altersschwäche zu akzeptieren. Neu ist eben nicht immer besser. tbr September 2015 CHILLI 21
wirtschaft verbände
Ein Hauen und Stechen
gute Nachrichten Engelhard unter Top 20
Seriengold für Waldhaus Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämierte in diesem Jahr gleich neun Biere der Privatbrauerei Waldhaus mit der DLG-Goldmedaille – so viele wie noch nie. „Das ist wie ein Sechser im Lotto, nur dass bei der DLG alleine das Können zählt“, freut sich Waldhaus-Chef Dieter Schmid. Das Diplom Pils holte zum 16. Mal in Folge Gold, kein anderes deutsches Pils könne eine solche Qualitäts-Konstanz belegen. Zudem zeichnete das Genussmagazin SELECTION die Biermanufaktur als beste baden-württembergische Brauerei aus. bar 24 CHILLI September 2015
HWK-Geschäftsführer Burger wehrt sich gegen Entmachtung
Foto: © HWK
Das Autohaus Engelhard hat es 2014 erstmals in der Firmengeschichte unter die Top 20 der verkaufsstärksten Volvo-Händler in Deutschland (insgesamt mehr als 300) geschafft. Engelhard hat zwei Standorte in Freiburg und einen in Müllheim und ist seit 1962 der älteste Volvo-Händler der Republik. „Die Top-20-Platzierung ist kein Wert an sich“, sagt Geschäftsführer Ralph Kollinger, „aber wir haben in den vergangenen Jahren vor allem für unsere Gewerbekunden vieles gemacht, was sich jetzt niederschlägt.“ Etwa 370 Neu- sowie 130 Jahreswagen verkaufte Engelhard – ein Drittel mehr als 2012. Die Gründung des Großkundenzentrums und das kreative Schnüren von Dienstleistungspaketen seien die Garanten des Erfolgs. „Die Zahlen liegen nicht an zwei neuen Großkunden, sondern haben Substanz in der Breite“, so Kollinger. Engelhard gehört zur Kollinger-Gruppe, die im vergangenen Jahr mit 114 Beschäftigten mehr als 35 Millionen Euro umsetzte.
Entmachtet: Johannes Burger muss zurück ins zweite Glied.
D
icke Luft bei der Handwerkskammer Freiburg: Am 7. August gab die HWK bekannt, dass der lange omnipräsente Hauptgeschäftsführer Johannes Burger, 2011 vom damaligen Kammerpräsidenten Paul Baier als „Außenminister“ installiert, nicht mehr HGF sei und sich künftig als einer von mehreren Geschäftsführern mit Handwerksrolle und Betriebberatung befassen solle. Dagegen wehrt sich der entmachtete Burger und prüft, welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen sich ergäben.
Der Beschluss gegen Burger wurde in einer außerordentlichen Vorstandssitzung gefasst, in der das Gremium um Kammerpräsident Johannes Ullrich und die Vizepräsidenten Christoph Burger und Joachim Scholz die „Geschäftsleitungsressorts neu geordnet“ hatte. Dass Johannes Burger – wie auf der Homepage nachzulesen – nun nur vierter Geschäftsführer ist und mit Wolfram Seitz-Schüle, bisher Leiter der Zukunftswerkstatt, nicht nur jemand seine Position einnimmt, sondern auch in die neue Funktion des Geschäftsbe-
reichsleiters berufen wird, gehört neben der Existenz eines „stellvertretenden Hauptgeschäftsführers“ – Rainer Botsch – zu den Ungereimtheiten des Vorstandsbeschlusses. Präsident Johannes Ullrich betont, dass der HGF-Titel keinerlei Funktion oder Weisungsbefugnis mit sich gebracht hätte: „Es geht nichts über Demokratie!“ Burger, so Ullrich, habe „keinerlei emotionale Bindung“ gezeigt. Konkrete Vorwürfe werden nicht laut – Insider sagen, dass eine unterschriftsreife Vereinbarung für eine gütliche Trennung von Burger abgelehnt worden sei. Angeblich, weil er weitergehende finanzielle Forderungen hätte. Das bestreiten Burger und sein Anwalt Wolfgang Meier-Rudolph vehement. Die Einigung sei an einem Passus gescheitert. Der wohl Knebelcharakter gehabt habe. Burger habe immer das Gespräch gesucht, was man verweigert habe; ihn aber genötigt, wichtige Außentermine abzusagen. Post und Telefonate seien nicht an Burger weitergeleitet worden. Zudem könne der Vorstand den HGF gar nicht abberufen, sondern nur die Vollversammlung. Nach Burgers Offensive entgegnete die HWK, dass das Vorgehen rechtlich nicht zu beanstanden sei: Die HWK habe in ihrer Satzung und Geschäftsordnung die Vertretung der Kammer durch Mitglieder des Vorstandes geregelt. Einen von der Vollversammlung gewählten HGF gebe es nicht. Der Vorstand könne nicht nur über die Änderung der Zahl der Geschäftsführer, über Zahl und Inhalt der Geschäftsbereiche bestimmen, sondern auch der Entzug der Bevollmächtigung als HGF sei durch Präsident und Vizepräsidenten mit Zustimmung des Vorstandes möglich. Stefan Pawellek
Wirtschaft LANDWIRTSCHAFT
Begehrte Bohne
Sojamekka Oberrhein: Um Freiburg herum wird nur biologisch gepflanzt
Foto: © Nachweis
Gentechnik, nein danke: Lebrecht Schneider (Mitte) baut bei Umkirch Bio-Soja an. Seine Bohnen werden in Freiburg zu Taifun-Tofu verarbeitet.
M
Fotos: © Till Neumann, Life Food GmbH
it Soja verbindet so mancher Gentechnik und abgeholzte Regenwälder, andere das Trendprodukt Tofu. Die Pflanze wächst auch bei Freiburg – hier jedoch immer gentechnikfrei und meist biologisch. Das Klima ist günstig. Der größte Bio-Tofuhersteller des Landes produziert in der Stadt. Etwas unruhig läuft Lebrecht Schneider über sein Sojafeld bei Umkirch. Die grünen Pflanzen des riesigen Ackers reichen ihm bis zum Knie: „Die Hitze macht den Pflanzen zu schaffen“, sagt Schneider, einer der zwei Chefs des Biolandhofs Dachswanger Mühle. Die Gewächse bräuchten viel Pflege – und viel Wasser. Seit Tagen hat es nicht mehr geregnet. 30 Hektar Soja baut er an, Schneider ist damit einer der größten Sojabauern am Oberrhein. Unzählige Landwirte in Deutschland machen es Schneider gleich, denn die eiweißhaltigen Bohnen der Sojapflanzen sind gefragt: Bundesweit wurden 2012 etwa 5000 Hektar angebaut. 2015 dürften es allein in Baden-Württemberg und Bayern schon 11.000 Hektar sein. So viel wie nie zuvor. 4000 Hektar Anbaufläche sind es laut offiziellen Zahlen in Baden-Württemberg. Die Pflanzen sind gentechnikfrei, denn gentechnisch manipuliertes Soja anzubauen, ist in der EU verboten. Der Boom hat Gründe: Sojabohnen sind ein „wichtiger Baustein für eine nachhaltige Landwirtschaft“, informiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Pflanze enthält hochwertiges und hochkonzentriertes Eiweiß. Sie ist damit wichtig für vegetarische Ernährung und als Tiernahrung. Um unabhängiger von Importen aus Übersee zu werden, hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag eine Eiweißpflanzenstrategie definiert. Bis zu vier Millionen Euro sollen dafür im laufenden Jahr bereitgestellt werden. Bauern werden so beim Anbau beraten und unterstützt sowie die Pflanze erforscht. Einer der großen Sojaverarbeiter des Landes ist die Life Food GmbH in Freiburg, die Tofuprodukte mit den Labels Taifun und Tukan bio&vegan herstellt. Sie arbeitet mit 100 Vertragsland-
wirten zusammen, die dafür ausschließlich Biosoja produzieren. Mit 230 Mitarbeitern produziert die Firma jährlich 5000 Tonnen Tofuprodukte und 30 Millionen Euro Umsatz. 90 Prozent des Taifun-Sojas kommt aus Mitteleuropa, sagt Taifun-Anbauberater Fabian von Beesten. Ein Drittel werde in Baden-Württemberg und dem Elsass angebaut. Gerne würde von Beesten noch mehr Anbau am Oberrhein machen lassen: „Wir kriegen weltweit keine besseren Sojabohnen als von hier!“ Die Anbaumenge wachse hier aber nur langsam, da die Ökolandwirtschaft stagniere. Dennoch spricht von Beesten von einer „Erfolgsgeschichte“. Um auf diese aufmerksam zu machen, hat Taifun eine Aktion gestartet: Vertragsbauern stellen neuerdings kleine Schilder auf ihre Felder mit dem Hinweis, dass sie gentechnikfreies Soja anbauen. So soll der Anbau sichtbarer werden. Eines der Schilder steht auch auf Lebrecht Schneiders Feldern. Seit fast 20 Jahren pflanzt er schon Bio-Sojabohnen, die Life Food GmbH hatte ihn damals dazu gebracht. „Wir haben mit drei Hektar angefangen, jetzt sind es 30“, sagt Schneider. Das Hauptproblem sei, das Unkraut in den Griff zu kriegen. Dafür brauche es eine besondere Hacktechnik. Auch eine gute Bewässerung sei unverzichtbar. Klima und Boden am Oberrhein seien in jedem Fall bestens für den Anbau geeignet. Till Neumann
Sojaanbau Viel gentechnik, viel Tierfutter Soja wird zum großen Teil in agrarindustriellen Monokulturen angebaut, mithilfe von Gentechnik und Insektiziden. Die globale Anbaufläche beträgt inzwischen über 90 Millionen Hektar, informiert die Umweltorganisation WWF. Das ist fast die dreifache Größe der Bundesrepublik. 80 Prozent der Soja-Weltproduktion werden zu Mehl verarbeitet, das als Futtermittel verwendet wird. tln September 2015 CHILLI 25
VERANSTALTUNGSKALENDER Foto: © Robert Winter
Termine
Partys 1. 9.– 18. 10.
Leslie Clio Eureka! Tour am 29. September 2015 im Jazzhaus Freiburg, um 20 Uhr
VERANSTALTUNGSKALENDER Dienstag
1.9.2015 Events
Kurpark-Meeting
arty- & Gourmetmeile P Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Zirkus Charles Knie
it dem Motto ‚Wetten, dass ... wir Sie m begeistern?‘, 16 & 20 Uhr Messegelände, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.zirkus-charles-knie.de
Götterdämmerung
ie Weinmacher stellen sich vor: D Winzergenossenschaft Glottertal Alte Wache, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alte-wache.com
Imperio
ommershow mit Tanz & Akrobatik S Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Kino Sommernachts-Kino
ie Entdeckung der Unendlichkeit D Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
26 CHILLI September 2015
Music
Party
Scherz, Prestige & Puderstaub
Orgelkonzerte 2015
City Beats
ie neue Tour D Am Schwabentor, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.historix-tours.de
E s spielt der Organist Hans Davidsson Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Anissa Damali
tücke ihres kommenden Albums S ‚Metamorphosis‘ Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Julie Fahrer Quintet
i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
usic from the Past to the Future M Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Mittwoch
2.9.2015
Ausstellungen F riedrich Kaiser – Zeitzeuge eines unruhigen Jahrhunderts
Imperio ommershow mit Tanz & Akrobatik S Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Kino Sommernachts-Kino
Oper
onderausstellung zum Lörracher S Künstler, 10.7.-15.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
L e convenienze ed inconvenienze teatrali (Viva la Mamma)
Events
Music
Kurpark-Meeting
Jazz-Stammtisch
pera buffa von Gaetano Donizetti O Volkshaus, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.opera-basel.ch
Theater Leben
ach E. St. Smith, inszeniert von Willi N Lieverscheidt Am Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.compagnia-buffo.de
edal the World P Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
arty- & Gourmetmeile P Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
it den Redhouse Hot Six m Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Zirkus Charles Knie
Anissa Damali
it dem Motto ‚Wetten, dass ... wir Sie m begeistern?‘ Messegelände, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.zirkus-charles-knie.de
tücke ihres kommenden Albums S ‚Metamorphosis‘ Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
› Alle Angaben ohne Gewähr
VERANSTALTUNGSKALENDER Party Move to Groove btanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, A Adam Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Special Day mit DJ Markus F ür alle, die es härter mögen! EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Students College Clubbing est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
ie Gemäldesammlung des D Münsterbauvereins
blutspenden
usstellung zum 125. Geburtstag des A Münsterbauvereins, 24.1.-1.11. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Events Kurpark-Meeting arty- & Gourmetmeile P Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Postskriptum uchvernissage von Alain Claude Sulzer B Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Dichter, Tod & Saufgelage
Foto: © Universitätsklinikum Freiburg
T our mit dem Dichter Joseph von Auffenberg Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
30 Tage – 3000 Spenden Uniklinik, Freiburg September
Die Werwölfe vom Düsterwald
Theater Leben ach E. St. Smith, inszeniert N von Willi Lieverscheidt Am Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.compagnia-buffo.de
Donnerstag
3.9.2015
Ausstellungen Landschaftsbegegnung erke von Wolfgang Mehnert, 30.4.-15.10. W Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Freiburg Info: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de
sommershow
rusel-Rollenspiel für Große G Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Imperio ommershow mit Tanz & Akrobatik S Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Kino Sommernachts-Kino onig im Kopf H Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Music Money Boy a$h Flow Tour C Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Gutes tun und Preise gewinnen Um das Spender-Sommerloch zu füllen, geht die Blutspendezentrale der Uniklinik mit einer besonderen Aktion an den Start: Mit 3000 Spenden soll ein neuer Rekord aufgestellt werden. Als Dankeschön gibt es viele Preise zu gewinnen, wie einen 300-Euro-Gutschein vom Modehaus Kaiser, ein Candlelight-Dinner für Zwei in der Zähringer Burg oder Freikarten fürs Theater Freiburg. Blutspender parken kostenlos in der Tiefgarage. Bitte Personalausweis und Impfpass mitbringen. Öffnungszeiten: Mo. & Di. 8–15 Uhr, Mi. & Do. 12–19 Uhr, Fr. 8–13 Uhr und am 1. & 3. Samstag im Monat 8–13 Uhr. www.blutspende-uniklinik.de
Gwilym Simcock Trio
musical
ielseitige & wunderschöne Kompositionen V Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical The Lion King as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Party Foto: © Nicole Messer
Imperio Hotel Colosseo Europa-Park, Rust
bis 13.9., je 21.30 Uhr
Akrobatisch Der Europa-Park ist längst nicht mehr nur für seine Achterbahnen, sondern auch für seine tollen Shows bekannt. Eine davon: die Sommershow Imperio. Showballett trifft hier Gesang und Akrobatik. Highlight ist die Handstandakrobatik von Clio Togni, die gerade als „Best female artist“ ausgezeichnet wurde.
Ladies Night J eden Donnerstag mit Damenwahl Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Party mit Dr. Boogaloo er DJ mit der guten Musik aus den 60er, D 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Students Day harts, House, Black, Classics ... C Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Theater Leben ach E. St. Smith, inszeniert N von Willi Lieverscheidt Am Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.compagnia-buffo.de
Der Ackermann & der Tod tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 20.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Der große Gatsby
www.europapark.de Der Eintritt ist kostenlos
pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Disney
The Lion King Musical Theater, Basel bis 11. Oktober 2015
Serengeti in Basel Wer kennt nicht die wunderschöne Disney-Geschichte rund um Simba, Nala, Timon und Pumbaa? In Basel ist der Musical-Welterfolg seit März 2015 zu sehen, bisher haben 200.000 Besucher die Vorstellungen besucht. Wegen des großen Erfolgs wird das Musical jetzt bis zum 11. Oktober verlängert. Für alle, die das Musical bis jetzt verpasst haben, keine Karten mehr bekommen haben oder nochmal sehen möchten, gibt es jetzt wieder eine große Auswahl an Tickets in allen Preiskategorien. Das Original Broadway-Musical in englischer Sprache begeistert mit fantasievollen Masken und mehr als 700 von Hand gearbeiteten Kostümen, sowie der tollen Filmmusik von Elton John oder Tim Rice. www.thelionking.ch, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de September 2015 CHILLI 27
VERANSTALTUNGSKALENDER 68er Spätlese
Freitag
4.9.2015 Ausstellungen Kunst kommt von Kaufen
erke von Peter Gaymann, 26.6.-25.10. W Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Events Herbsthock
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Rock am See
it dabei: Kings of Leon, Broilers, m Mando Diao & viele mehr Bodenseestadion, Konstanz ★ 13 Uhr Info: www.rock-am-see.de
Kurpark-Meeting
arty- & Gourmetmeile P Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Rock am Bach
it dabei: Magentband, Mine, Burkahara u.a. m Auf dem Engenwaldgelände, Kirchzarten-Dietenbach ★ 17.30 Uhr Info: www.rockambach.Info
38. Schnecke-Fescht 2015
Das Kult-Musiktheater Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Oper L e convenienze ed inconvenienze teatrali (Viva la Mamma) pera buffa von Gaetano Donizetti O Volkshaus, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.opera-basel.ch
Party SV Schlagernacht
it dabei: Stefan Mross, Jürgen Drews, m Geri der Klostertäler u.a. Festplatz am Vogelhof, Bleibach im Elztal ★ 20 Uhr Info: www.sv-schlagernacht.de
Pandaparty
HipHop/Trap/Dancehall/Funk/Reggae ... Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Freischwimmer WarmUp it Marc Depulse & Support m BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de
Theater Leben
4.-6.9. Um den Stubenplatz, Pfaffenweiler ★ 18 Uhr Info: www.pfaffenweiler.de
ach E. St. Smith, inszeniert N von Willi Lieverscheidt Am Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.compagnia-buffo.de
Merdinger Gassenweinfest
Der Ackermann & der Tod
4.-7.9. Ortsmitte, Merdingen ★ 19 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de
15. Schwiboge-Wifescht
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 20.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Der große Gatsby
4.-7.9. Ortsmitte, Eichstetten ★ 19 Uhr Info: www.eichstetten.de
pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
After Park Lounge
Festival
oole Drinks, leckere Snacks & C heiße Party-Musik Themenbereich Island im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de
Gastronomie
Imperio
ommershow mit Tanz & Akrobatik S Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Kino Sommernachts-Kino Foto: © Albert Josef Schmidt
Rock am Bach Engenwaldgelände, Kirchzarten-Dietenbach 4. und 5. September
Zwei Tage, zehn Bands Während in Konstanz am See gerockt wird, steigt in Kirchzarten die Party am Bach. Zehn internationale und regionale Bands rocken hier an zwei Tagen die Bühne. Der Freitag steht unter dem Motto „Modern“. Los geht‘s mit dem Balkansound von Bukahara, gefolgt vom Deutsch-Pop der Mainzer Band MINE. Im Anschluss spielen die Freiburger Bands Peaceful Sins, Magnetband und El Flecha Negra. Samstag steht dann „Rockabilly“ auf dem Programm mit The Rob Ryan Roadshow, die bereits mit The Boss Hoss auf Tour waren, The Backseat Boogie aus Mailand, sowie Crystal & Runnin‘ wild aus Brüssel. Auch hier ergänzen Freiburger Bands das Programm: Bonnie Blade & the B-flat Canaries sowie Prison Train. www.rockambach.info, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 28 CHILLI September 2015
r. Turner: Meister des Lichts M Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Music Rapresent Festival No 2
it dabei: Drehmoment, Marz, m Crash Bundy & Mad Mike Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Diego‘s Canela
panische Rumbas, Flamenco-Pop, S grooviger Latino-Pop Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de
Sweet Soul Music Revue
Open-Air-Highlight Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Ricardo Fiuza Grupo E Convidados E xzellenter Pianist & Keyboarder mit Top-Gästen Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical The Lion King
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Foto: © Alte Wache
Herbsthock Alte Wache, Freiburg 4.9. bis 24.10.
Frisch gepresst Neuer Wein, Zwiebel- und Flammkuchen – die untrüglichen Zeichen, dass der Herbst begonnen hat. Genießen lässt sich das beim Herbsthock der Alten Wache, wo neben den älteren Jahrgängen vor allem der Federweiße der frisch gelesenen Trauben auf der Karte steht. www.alte-wache.com
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
präsentiert von:
w w w. w a l d s e e - f re i b u r g . d e
FR, 4. September SV Schlagernacht mit dabei: Stefan Mross, Jürgen Drews, Geri der Klostertäler u.a. Festplatz am Vogelhof, Bleibach im Elztal, 20.00 Uhr Freischwimmer WarmUp mit Marc Depulse & Support BalzBambii, Freiburg, 23.00 Uhr SA, 5. September AIR Nightsession mit Sascha Braemer, Tommy Four Seven, Raphael Dincsoy u.a. Dirfter‘s Club, Klangraum & Crash, Freiburg, 23.00 Uhr MO, 7. September tageins Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg, 22.00 Uhr FR, 11. September Electro Swing Night Refrigerated! DJs: KimSka & Paavo Jazzhaus, Freiburg, 23.00 Uhr MI, 16. September Move to Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, Adam Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg, 21.00 Uhr
event-tipp Wong Foto: © Norman
FR, 18. September Contra. mit Knod Ap BalzBambii, Freiburg, 23.00 Uhr SA, 19. September Freischwimmer 15 mit dabei: Fritz Kalkbrenner, Henrik Schwarz, 2Raumwohnung u.a. Strandbad, Freiburg, 11.00 Uhr SchwuLes Dance Gay-Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg, 22.00 Uhr Robert Calzetta mit Twin Soul Live Drifter‘s Club, Freiburg, 23.00 Uhr SA, 26. September Root Down presents Flo Real & Corrado Bucci Passage 46, Freiburg, 22.00 Uhr Oliver Schories mit Songs seines brandneuen Albums Klangraum, Freiburg, 23.00 Uhr MO, 28. September tageins Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg, 22.00 Uhr
MI, 7. Oktober Move to Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, Adam Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg, 21.00 Uhr FR, 9. Oktober Kick-Off International Party Große Willkommensparty MensaBar, Freiburg, 21.00 Uhr SA, 10. Oktober Burlesque Cabaret & After Party Eine Party der Extraklasse Grand Casino Basel, 21.00 Uhr FR, 16. Oktober Forest Sea Psyphony #2 Labelparty des Freiburger Prog- & Psytrancelabels Waldsee, Freiburg, 22.00 Uhr On Air – die Radioparty dieses Mal mit: DJ-Team von Radio PH 88,4 Jazzhaus, Freiburg, 23.00 Uhr SA, 17. Oktober Big Medi Night Party der Fachschaft Medizin MensaBar, Freiburg, 22.00 Uhr
SA, 3. Oktober Radio Slave Techno/Elektronika Schmitz Katze, Freiburg, 23.00 Uhr
Dan Mangan tzen rt, posiert mit Ka Er trägt einen Ba nst so ch au s und erfüllt auf Pressefoto ngerSi m ne ei n das man vo jedes Klischee, dlosen dem Land der en Songwriter aus t der is n ga t: Dan Man Wälder erwarte dischen na ka r de tik-Export neueste Roman ber um e. Am 13. Septem Indierock-Szen . ee im Walds 20 Uhr spielt er
teln bringt lk zum Sehnsüch Doch neben Fo it nach verdauliches m er auch Schwer t seine ha der Poster-Boy Freiburg. Denn tauscht ge en Sing-Alongs fröhlichen, naiv hönSc r lle rangements vo gegen dunkle Ar s au s ng t und Energie. So heit, Komplexitä r nu s al s eben mehr ist einem Land, da e Seen. haften und blau schöne Landsc burg.de w.waldsee-frei Mehr Infos: ww
VERANSTALTUNGSKALENDER Theater
Samstag
5.9.2015
Leben
Ausstellungen HRM199LTD
I nstallation von Haroon Mirza, 10.6.-6.11. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
Keramik der Moderne
erke von Horst Kerstan, 20.6.-4.10. W Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Licht Schatten
erke aller Schaffensphasen W von Heinz Mack, 16.5.-20.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Events
ach E. St. Smith, inszeniert N von Willi Lieverscheidt Am Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.compagnia-buffo.de
Robin Hood ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Der Ackermann & der Tod tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 20.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Der große Gatsby pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
Kurpark-Meeting
arty- & Gourmetmeile P Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Rock am Bach
it dabei: Rob Ryan Roadshow, m Prisontrain u.a. Auf dem Engenwaldgelände, KirchzartenDietenbach ★ 17 Uhr Info: www.rockambach.Info
Sonntag
Grand Prix Ball
as gesellschaftliche Ereignis des Jahres D in Baden-Baden Kurhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Queen Heaven – the Original ommage an die Band Queen H Planetarium, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kino
erke des berühmten amerikanischen W Künstlers, 2.5.-27. 9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Music
Events
Tito & Tarantula
Kurpark-Meeting arty- & Gourmetmeile P Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Nikki Forova
Singer/Songwriter Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Look of Silence Dänemark, Deutschland, Indonesien 2014 Regie: Joshua Oppenheimer | Dokumentarfilm Verleih: Koch Media | Laufzeit: 103 min | Start: ab 10. September
Ende des Schweigens In der tropischen Landschaft Indonesiens sitzt eine ältere Frau in ihrem Garten, putzt Gemüse, füttert die Hühner – und bricht das Schweigen über den Tod ihres Sohnes Ramli. 1965 wurde er als angeblicher Kommunist auf grauenvolle Weise umgebracht. Schwer verletzt rettete er sich noch zu ihr, doch am nächsten Morgen vollendeten die Mörder ihr Werk. Mehr als eine Million Menschen wurden nach General Suhartos Militärputsch gegen die Regierung Sukarno in monatelangen nächtlichen Massakern getötet. Über die Täter, deren Verbrechen nie gesühnt wurden und die bis heute kein Unrechtsbewusstsein zeigen, drehte Joshua Oppenheimer bereits einen Dokumentarfilm. Nun geht es ihm um die Opfer. Gemeinsam mit Ramlis Bruder sucht er die Mörder auf, konfrontiert sie mit ihren Taten, fragt nach Gewissen und Verantwortung. Doch die Männer, die der Mutter jeden Tag begegnen, zeigen keine Regung. Dieses Dokument eines nie aufgearbeiteten, kollektiven Verbrechens öffnet dennoch Räume für individuelle Trauer. ewei 30 CHILLI September 2015
erke von Friedensreich Hundertwasser, W 14.2.-31.1. Forum Würth, Arlesheim Info: www.wuerth-ag.ch
er Wild Tales H Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Desert Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Foto: © Koch Media
Die Ernte der Träume
Andy Warhol
Sommernachts-Kino
KINO
6.9.2015
Ausstellungen
Ricardo Fiuza Grupo E Convidados E xzellenter Pianist & Keyboarder mit Top-Gästen Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical The Lion King
as original Broadway-Musical, D 14.30 & 19.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
68er Spätlese
Das Kult-Musiktheater Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Musical The Lion King as original Broadway-Musical, D 13.30 & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Music Konzerte im Freien h eute mit dem Eisenbahner Musikverein Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Hex Dispensers
unkrock aus Texas P Slow Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
90 Years
Party Stil vor Talent Label Nacht
thella Dallas Birthday Concert O Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Elektro/TechHouse/Techno Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Theater
Straight Outta Compton
p resented by Partykingz Universal D.O.G., Lahr ★ 23 Uhr Info: www.universaldog.de
ach E. St. Smith, inszeniert N von Willi Lieverscheidt Am Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.compagnia-buffo.de
inthemix 2000er
Robin Hood
a party through the 21st century Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Leben
ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Montag
7.9.2015 Events Kultur – Koste es, was es wolle! F ilmpreview & kulturpolitische Diskussion Forum Merzhausen ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Imperio ommershow mit Tanz & Akrobatik S Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Music 90 Years thella Dallas Birthday Concert O Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Party tageins ocktail Lounge mit wechselnden C Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Dienstag
8.9.2015 Events Herbsthock
Neuen Wein mit Zwiebel- & Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Imperio ommershow mit Tanz & Akrobatik S Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Music Orgelkonzerte 2015 E s spielt der Organist Gereon Krahforst Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Party Move to Groove btanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, Adam A Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Students College Clubbing est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
Theater Berta, das Ei ist hart umorvolles von Loriot H Naturbühne Burg Baden, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: Tel. 07632-5746
Donnerstag
10.9.2015
Ausstellungen Die Weltkomödie ruckgrafiken, Zeichnungen & Collagen D von Christoph Meckel, 16.7.-11.9. modo Verlag, Terlaner Str. 8, Freiburg Info: www.modoverlag.de
Freiheit – so nah, so fern as doppelte Ende des D Konzentrationslagers Natzweiler, 12.4.-11.10 Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.musem-offenburg.de
Events Herbsthock euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Dichter, Tod & Saufgelage T our mit dem Dichter Joseph von Auffenberg Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
Russisch-Deutsches Literaturcafé
Kevin Hays New Day Trio
assili Grossman ‚Leben & Schicksal‘ W Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
it seinem neuen Album m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
ausch – eine Offenbarung R in Wort & Lied
Linus Wyrsch/Claude Diallo Duo i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Mittwoch
9.9.2015
Ausstellungen Wechselrahmen #5
ilder von Alexandra Centmayer, 1.9.-1.12. B Forum Merzhausen Info: www.alexandracentmayer.com
Events Kaiserberg Weintag
F ür Weinkenner & solche, die es noch werden wollen! Themenbereich Deutschland im Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de
usikalische Satire von Knuth & Tucek M Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Music Jazz Native as MSWP-Projekt mit Christoph Mueller D Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Raphael Walsers ‚GangArt‘ Zürcher Kontrabassist Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical io senza te usical mit den schönsten Melodien von M Peter, Sue & Marc Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.actnews.ch
Sommerstück
The Lion King
arbacher liest: Chista Wolf S Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Music
Theater
Kevin Hays New Day Trio
Der Ackermann & der Tod
it seinem neuen Album m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 20 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
september 2015 CHILLI 31
VERANSTALTUNGSKALENDER Party
Freitag
premiere Foto: © Die Schönen
11.9.2015
RoteNacht
Ausstellungen Atak
arikaturen & Cartoons von Hans-Georg K Barber, 3.7.-25.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Gala: Ein Abend – viele Songs Die Schönen, Musiktheater im E-Werk, Freiburg Freitag, 11. September, 20 Uhr
Das Beste aus dem Repertoire Die Handschrift der Schönen ist unverwechselbar, erst recht bei ihrem neuen Programm. Denn hier kommen persönliche musikalische Herzensstücke und Highlights aus verschiedenen Programmen zusammen. Leopold Kern und Herbert Wolfgang spielen mit Poesie, Witz und Ironie, vereinen genussvollen Kitsch und nachdenkliche Töne und schicken auch mal Musiker auf den Strich. Musikalisch erwartet das Publikum eine große Bandbreite von Kurt Weill bis Georg Kreisler, von Hanns Eisler bis Lou Reed. Begleitet werden sie von der mexikanischen Pianistin Claudia Corona, die ebenfalls Highlights aus ihrem Repertoire vorstellt. www.dieschoenen.com, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
hite Dress Code & Outdoor Spezial Area W Heuboden, Umkirch ★ 19 Uhr Info: www.heuboden.de
Electro Swing Night Refrigerated! Js: KimSka & Paavo D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Opium
DasDing Radau & Rabatz Klub
ahrnehmungen & Urteile im Wandel der W Zeit, 20.3.-24.1. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
iksed Musik mal anders, Miksed Musik M mal radikaler! BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de
Events
Theater
Ladies Night
Gut gegen Nordwind
rofessionelle Beratung, Musik & P Gutscheine beim Kauf der Lieblingsjeans, 16-20 Uhr C&A, Rotteckring 8-10, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.c-and-a.com
20. Bahlinger Hoselipsfest riges Dorffest, 11.-13.9. U Festgelände, Bahlingen ★ 18 Uhr Info: www.bahlingen.de
irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Der Ackermann & der Tod
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 20 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Wo ist Knut?
inner im Dunkeln mit den Mordsdamen D Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
After Park Lounge
oole Drinks, leckere Snacks & C heiße Party-Musik Themenbereich Island im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de
ausch – eine Offenbarung R in Wort & Lied
usikalische Satire von Knuth & Tucek M Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Queen Heaven - the Original
Samstag
12.9.2015
ommage an die Band Queen H Planetarium, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Ausstellungen
Music
F otografien von Ann-Christine Woehrl, 9.5.-20.9. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Un/sichtbar – Frauen überleben Säure
Zarewitsch Don Kosaken
eistliche Gesänge, russische G Volksweisen & klassische Kunstlieder Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
The Refrigerators
pecial Guests: The Cornerstones & S The Skaletons Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Uhren aus vier Jahrhunderten
ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Shopping-Event
$ .A.D. & Suphea & Drinking Squad & Bad Mojos
SkatePunk/Akustik Punk/Oi!/Punk Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
LADIES
rößen der Kapstädter Jazzszene G Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Mist
it Between Owls, Oog & die Liebe m Slow Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Foto: © Nachweis
McCoy Mrubata Quintet
Musical
Ladies Night
The Lion King
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
remiere: Die Gala: P Ein Abend – viele Songs
C & A, Rotteckring 8-10, Freiburg Freitag, 11.9., 16-20 Uhr
CuA_LadiesNight_hoch.indd 1
L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
32 CHILLI September 2015
Night
13.08.15 11:23
Lieblingsjeans in der neuen Denim-Kollektion von C&A finden. Professioneller Beratung, Musik und Gutscheine …
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Events
McCoy Mrubata Quintet
Baden Messe mfangreiches Programm & viele U Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
1. Internationales Food Truck Festival 2 0 Food Trucks, Livemusik & Straßenkünstler, 12-20 Uhr Brauereigelände Rothaus ★ 12 Uhr Info: www.rothaus.de
Vintage Markt lamotten & Accessoires, 16-20 Uhr K Schmitz Katze, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Einstein & die Schwarzen Löcher ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Wilde Mathilde
rößen der Kapstädter Jazzszene G Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Solids
it ihrem neuen Album ‚Black Confusion‘ m The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Musical as original Broadway-Musical, D 14.30 & 19.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Gert Riel – Wolken
L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Music Don Giovanni konzertant
Drauf & dran
onderkonzert des Freiburger S Barockorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.barockorchester.de
Js: Oxalis & Chris Milla D Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Folkloregruppe Tschervona Ruta
ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Gotische Harfe/E-Bass Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Ausstellungen
Die Gala: Ein Abend – viele Songs
it dabei: Mark Reeve m Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de
Sanne Liedke Immoment
Robin Hood
13.9.2015
The Lion King
Durstlöscher Events
Benefizkonzert Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Imperio
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 20 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Sonntag
Party
Improshow Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.diewildemathilde.de
Der Ackermann & der Tod
F lächen Spannungen & neue Arbeiten aus der Werkgruppe, 13.9.-1.11. Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Pförtnerhaus #2
L ichtinstallationen von Nora Kreuzer, 11.8.-13.9. Pförtnerhaus, Fabrikstraße, Freiburg Info: Geöffnet: 16-19 Uhr, sowie nach Vereinbarung
hauptsacherot
usstellungs- & Installationsprojekt, A 30.8.-3.10. Morat-Institut, Freiburg Info: Tel. 0761-4765916
Events
Connected
Tag des offenen Denkmals
Sommershow mit Tanz & Akrobatik Piazza Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de
Music Konzerte im Freien
h eute mit dem Freiburger Blasorchester Haslach Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Dan Mangan
Kanadischer Singer/Songwriter Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Pablo Held Trio
Tour 2015 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Musical The Lion King
as original Broadway-Musical, D 13.30 & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Theater Gut gegen Nordwind
irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Montag
Theater
u nter dem Motto ‚Handwerk, Technik, Industrie‘, 10-17 Uhr Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Ausstellungen
Gut gegen Nordwind
Baden Messe
Kunst in der Klinik
mfangreiches Programm & U viele Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
Virtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
14.9.2015
bjekte & neue Arbeiten O von Walter Diederichs, 17.8.-9.10. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.herzzentrum.de
wirtschaftsmesse
Foto: © FWTM
Foto: © Stefanie Salzer-Deckert/FWTM
Foto: © Baschi Bender/FWTM
Baden Messe Messe Freiburg | 12. bis 20. Septembert | www.baden-messe.de, Karten-Infos: 0761/496-8888
Neue Sonderschauen Männerparadies, Streichelzoo und Computerspiele: Freiburgs vielseitigste Messe zieht Jahr für Jahr ein breites Publikum an. Die landwirtschaftliche Vielfalt Südbadens lässt sich bei der Badischen Landwirtschaftsausstellung BALA erkunden. Nutztiere zum Anfassen und riesige Traktoren lassen Kinderaugen glänzen, und zum Einkaufen laden heimische Hersteller mit regionalen Produkten ein. Weiteres Highlight: Die Sonderschau „digital & fun“, die erstmals über die gesamte Laufzeit der Messe zu erleben ist. In Halle 3 wird dafür ein wahres Technik- und Spiel-Eldorado aufgebaut – vom Urvater der Spielkonsole bis 34 CHILLI September 2015
hin zu den neuesten Trends in Sachen Computerspiele. Weitere Spiele und Mitmachaktionen gibt es im Bereich „Familien in Aktion“. Neu sind die Sonderschauen „Die Wüste lebt“ mit exotischem Getier und das „Männerparadies“, in dem sich alles um Sportwagen, Motorräder, Heimwerken, Sport oder Grillen dreht. Beim Hufeisenwerfen, Bullriding, den Gladiatoren Games oder im Boxring kann gezeigt werden, was Mann drauf hat. Und auch Klassiker wie die „Gesund & Vital“ oder die „FREI-CYCLE“ fehlen nicht im Programm. Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Vernissage: Regine Pustan Gemälde, 14.9.-14.12. Restaurant Delcanto, Denzlingen Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Dienstag
15.9.2015 Events
Events
Baden Messe
er Lorettoberg – D ein Freiburger Schicksalsberg
mfangreiches Programm & viele U Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
L iterarischer Spaziergang mit Werner Kästle Parkplatz Lorettobad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.waldhof-freiburg.de
Kafka Tamura
Max Mutzke ‚Die Max‘-Tour 2015 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Orgelkonzerte 2015
ocktail Lounge mit wechselnden C Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Theater a biche & mon lapin – M Mein Reh & mein Hase T heater ohne Worte für Alle ab 9 Jahren Allgemeiner Lesesaal, Basel ★ 19 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
E s spielt der Organist Daniel Roth Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
McCoy Mrubata Quintet rößen der Kapstädter Jazzszene G Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Boum Box i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Mittwoch
16.9.2015 jazz
17.9.2015
Landschaftsbegegnung
Music
lesung Foto: © wikimedia commons / Andreas Schwarzkopf
Donnerstag Ausstellungen
E röffnungskonzert mit dem FBO & dem ensemble recherche Ensemblehaus, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de
tageins
btanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, A Adam Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
it neuem Programm m Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Konzerte der Ensemble-Akademie Freiburg
Party
Move to Groove
SWR3 Live Lyrix auf Tour
Music
othing to Everyone N Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Party
erke von Wolfgang Mehnert, 30.4.-15.10. W Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Freiburg Info: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de
ie Gemäldesammlung des D Münsterbauvereins
usstellung zum 125. Geburtstag des A Münsterbauvereins, 24.1.-1.11. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
ernissage: ... und der Mensch V erschafft die Welt
erke von Lionel Favre, 18.9.-22.11. W Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Events 1. Badenweiler Bach-Festival us Bachs Notenmeer, 17.-20.9. A Kurhaus, Badenweiler Info: www.badenweiler.de
Baden Messe
mfangreiches Programm & viele U Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
Das Liebesgedächtnis
L esung von Sibylle Knauss Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Der Lorettoberg Parkplatz Lorettobad, Freiburg Montag, 14.9., 15 Uhr
Schicksalsberg Der Lorettoberg – ein Freiburger Schicksalsberg. Unter diesem spannenden Motto steht der literarische Spaziergang mit Werner Kästle. Der Rundgang wird vom Verein Waldhof organisiert. Er dauert rund 90 Minuten und endet am Schlosscafé. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. www.waldhof-freiburg.de ausstellung
Events Herbsthock
Foto: © Katholische Akademie Freiburg
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Baden Messe Foto: © Steve Brookland
Pablo Held Trio Jazzhaus, Freiburg
mfangreiches Programm & viele U Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
Music
Sonntag, 13.9., 20 Uhr
Konzerte der Ensemble-Akademie Freiburg
Spontan
olo am Morgen mit Torsten Johann S Ensemblehaus, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de
Eine Band, die die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation aufhebt: Das Pablo Held Trio geht bei seinen Konzerten das Risiko radikaler Spontaneität ein. Möglich ist das, weil das Zusammenspiel auf Freundschaft und der Lust auf schöpferisches Neuland basiert. Das Trio ist derzeit eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888
Thomas Scheytt lues & Boogie Woogie B Restaurant San Marino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.thomas-scheytt.de
McCoy Mrubata Quintet rößen der Kapstädter Jazzszene G Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Theater Festivaleröffnung: FigurenTheaterFestival Basel z u sehen ist das Kurzstück ‚Jeff & Kim‘ Festivalzentrum, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Vénus – Cie l‘Homme debout I m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Münsterplatz, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Jens Neutag – Urstimmen i n der Reihe BADzille – Kleinkunst & Kabarett Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Music Konzerte der Ensemble-Akademie Freiburg olo am Morgen mit Gottfried von der Goltz S Ensemblehaus, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de
Rupa & The April Fishes Gypsy Folk-Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
... was der Wind erzählt ...
onzert mit Sibylla Rubens, Carl-Martin K Buttgereit & dem Cyprian-Ensemble Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
Daniel Schläppi & Marc Copland Klangmächtiges Duo Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical
Lionel Favre Katholische Akademie, Freiburg 18.9. bis 22.11.
Umgedeutet Architektonische Räume, die durch narrative, teils surreale Handzeichnungen neu belebt werden: Die Katholische Akademie zeigt Lionel Favres Werke unter dem Titel „... und der Mensch erschafft die Welt“. Eine Ausstellung, die eine andere Realität des Raums zeigt.
The Lion King as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
www.katholische-akademiefreiburg.de september 2015 CHILLI 35
VERANSTALTUNGSKALENDER Kino
Festliche Tage Alter Musik
Frauenrechtsbewegungen in Indien – Pink Saris
F ilm im Original mit englischem Untertitel Museum Natur & Mensch, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Theater Der Ackermann & der Tod tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19.45 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Mambo Kurt
Rock/Pop Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Jim Evans
Folk Cafe-Bar Fantasy, Ortenberg ★ 20 Uhr Info: www.jimevansmusic.co.uk
Tube7
Im Bett mit Sisyphos I m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Carrousel – Le Bazar Palace urzstück im Rahmen des K FigurenTheaterFestivals Basel Isaak Keller, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Gitarren-Rock Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Christoph Stiefel Inner Language Trio ittelalterliche, jazzige Isorhythmen M Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Houndstooth
Indierock/Folk/Blues The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Freitag
18.9.2015 Ausstellungen All is on Z eitgenössische Malerei, 18.9.-1.11. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
rchifoto 2012 – A Architektur ohne Grenzen F otoausstellung des internationalen Wettbewerbs für Architekturfotos, 18.9.-22.10. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ja-at.eu
Kunst kommt von Kaufen
KINO
ozarts picksüßes Hölzl - Vanhal, M Mozart, Neukomm Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
erke von Peter Gaymann, 26.6.-25.10. W Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Events
Houndstooth
Rock‘n‘Roll/Pop/Folk/Indie The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Musical The Lion King
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Die Gala: Ein Abend – viele Songs L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
lesung
Baden Messe mfangreiches Programm & viele U Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
TAdtGESchichten 2015 – S Staufener Zeitreise treifzug durch 1245 Jahre Staufener S Stadtgeschichten Altstadt, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.stadtgeschichten-staufen.de Foto: © X-Verlei
Wo ist Knut?
Ich & Kaminski
Deutschland 2015 | Regie: Wolfgang Becker Mit: Daniel Brühl, Jesper Christensen, Geraldine Chaplin u. a. Verleih: X-Verleih | Laufzeit: 120 min | Start: ab 17. September
Vergebliche Intrige Sebastian Zöllner, ein erfolgloser aber ehrgeiziger Journalist, selbsternannter Kunstkritiker und Meister der Selbstüberschätzung, plant einen großen Coup, der ihm Ruhm und Geld einbringen soll: Er will ein Enthüllungsbuch über den legendären, aber fast vergessenen Maler Manuel Kaminski schreiben. Der skrupellose Karrierist Zöllner macht sich – rechtzeitig vor dem bald zu erwartenden Ableben des „blinden Malers“ – auf den Weg. Penetrant dringt er in Kaminskis Haus, Leben und Vergangenheit ein und überredet ihn zu einer halsbrecherischen und irrwitzigen Reise zu dessen tot geglaubter Jugendliebe. Hoffend, dass der greise Künstler ihm seine Geheimnisse anvertraut, versucht Zöllner, ihm diese mit List und Dreistigkeit zu entlocken. Doch er muss feststellen, dass er dem gebrechlichen alten Mann nicht gewachsen ist ... Ein so unterhaltsamer wie tragischer Film – auf der Grundlage des gleichnamigen Romans von Daniel Kehlmann. ewei 36 CHILLI September 2015
inner im Dunkeln mit den Mordsdamen D Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
uf der nach unten offenen A Richterskala Richterkabarett Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Foto: © Gesine Bänfer
Freiburger Andruck SWR-Studio, Freiburg Freitag, 18.9., 20 Uhr
Freiburger Andruck 15/4 nnette Pehnt liest aus ihrem Roman A ‚Briefe an Charley‘ SWR Studio, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Music Konzerte der Ensemble-Akademie Freiburg olo am Morgen mit Barbara Maurer S Ensemblehaus, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de
Die Nacht der drei Tenöre it Werken von Verdi, Puccini, Donizetti, m Strauß & Lehár Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Wer ist Charley? Beim Freiburger Andruck liest Annette Pehnt aus ihrem neuen Roman „Briefe an Charley“. Charley ist schon lange weg, doch seine Gefährtin schreibt weiterhin an ihn. Mit dem Schreiben wächst ihre Macht über ihn: Jeden Tag erfindet sie ihn neu. Denn die Erzählerin allein bestimmt, wer er war und ist. www.freiburg.de/stadtbibliothek
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Party
Events
Bucovina Club
Auggener Winzerfest
hantel ‚Viva Diaspora‘ S Jazzhaus, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Contra.
it Knod Ap m BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de
Theater Historieta de un abrazo
I m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Münsterplatz, Basel ★ 17 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Kurzstückabend
I m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Isaak Keller, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Samstag
19.9.2015
Ausstellungen Wo das Stachelkopfgras wächst ... eue farbgewaltige Werke der SpinifexN Künstler, 19.9.-17.10. Galerie Artkelch, Freiburg Info: www.artkelch.de
Keramik der Moderne
erke von Horst Kerstan, 20.6.-4.10. W Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Un/sichtbar – Frauen überleben Säure
F otografien von Ann-Christine Woehrl, 9.5.-20.9. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
I m Zeichen von Wein, Musik & Unterhaltung, 17.-21.9. Winzerkeller, Auggen ★ 10 Uhr Info: www.auggener-wein.de
Baden Messe mfangreiches Programm & U viele Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
TAdtGESchichten 2015 – S Staufener Zeitreise treifzug durch 1245 Jahre Staufener S Stadtgeschichten Altstadt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.stadtgeschichten-staufen.de
2. Tattoo & Art Show Lörrach u nter dem Motto ‚Leben mit der ewigen Kunst‘, 12-23 Uhr Burghof, Lörrach ★ 12 Uhr Info: www.burghof.com
Das kleine Welttheater ortrag von Denis Bitterli V Basler Marionettentheater ★ 17 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
17. Buckfest Sexau 19.-21.9. Rebbergweg, Sexau ★ 18 Uhr Info: www.musikverein-sexau.de
uf der nach unten offenen A Richterskala Richterkabarett Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Queen Heaven – the Original ommage an die Band Queen H Planetarium, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Music mittelalterfest
Festival
8. Rhythmus unter freiem Himmel traßenmusiker spielen ihre eigenen S Stücke, 11.30-17 Uhr Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 11.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Foto: © Jörg Steinmetz
F estliche Tage Alter Musik: Gegenüberstellungen onzert mit Christiane Schonrsheim & K Kristin von der Goltz Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
6 Städte – 6 Stimmen Foto: © Philipp von Ditfurth
STAdtGESchichten Altstadt Staufen
18. bis 20. September
Zeitreise Menschen und Musik aus 1245 Jahren: Bei der Staufener Zeitreise blickt die Stadt auf ihre Jahrhunderte alte Geschichte zurück. Drei Tage lang präsentiert sich die historische Altstadt als große Freilichtbühne mit Kanonendonner, Trommeln, Fackeln, mittelalterlicher Musik, Gauklern, Lagerleben und einem historischen Markt. www.stadtgeschichten-staufen.de
erke von Obradors, Grieg, Garcia-Lorca, W Dvorák u.a. Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Minigipfel E röffnungskonzert im Rahmen des Jazzfestivals Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
3. Kaufhausserenade F löte, Violine & Cello Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
Talisco Electro-Folk Grand Casino Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Christoph Stiefel Inner Language Trio ittelalterliche, jazzige Isorhythmen M Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Charles Howl it Cold Beat m Swamp Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Jazzfestival versch. Orte, Freiburg 19. bis 27. September
Alte Hasen & neue Namen Etablierte Musiker und aufstrebender Nachwuchs treffen beim Freiburger Jazzfestival aufeinander. Bekannte Größen wie Brad Mehldau wechseln mit Newcomern wie dem Klaviertrio von Stephan Plecher (21.), und auch regionale Akteure fehlen nicht. Los geht‘s mit dem traditionellen Minigipfel in verschiedenen Gaststätten am 19. und es endet mit dem Uferjazz an der Dreisam am 27.9. Einer der Höhepunkte ist Ray Bradburys Erzählung „Kaleidoskop“, die mit dem Konzeptalbum „Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd verknüpft wird, arrangiert für Klavier und Streichquartett am 22.9. www.jazzfestival-freiburg.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 september 2015 CHILLI 37
VERANSTALTUNGSKALENDER Electro-Folk
Musical
Baden Messe
The Lion King
mfangreiches Programm & viele U Neuheiten, 12.-20.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
as original Broadway-Musical, D 14.30 & 19.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Die Gala: Ein Abend – viele Songs L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Freischwimmer 15
Talisco Grand Casino Basel
Samstag, 19. September, 20.30 Uhr
Träumerische Reise Bei Talisco treffen Elektrosounds auf Akustikgitarre und nachdenkliche Lyrics. Dieser überzeugende Mix aus Electro und Folk machte den in Bordeaux geborenen Musiker international bekannt. In Deutschland tritt er bei überregional bekannten Festivals wie dem Energy In The Park in München oder dem Hamburger Reeperbahn Festival auf. 2014 veröffentlichte er sein erstes Album, das als „träumerische Reise durch Liebe, Fernweh und Melancholie“ beschrieben wurde. In Basel lässt sich der Künstler kostenlos erleben, das Grand Casino Basel lädt ein. www.grandcasinobasel.com
treifzug durch 1245 Jahre Staufener S Stadtgeschichten Altstadt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.stadtgeschichten-staufen.de
3 9. Emmendinger Künstlermarkt – 8. Rhythmus unter freiem Himmel
Party
Foto: © Mathieu Zazzo
TAdtGESchichten 2015 – S Staufener Zeitreise
it dabei: Fritz Kalkbrenner, Henrik m Schwarz, 2Raumwohnung u.a. Standbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freischwimmer-freiburg.de
unst zum Bewundern & kreative K Mitmachangebote für Kinder, 19.-20.9. Rund um das Markgrafenschloss, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.spielspirale.de
50. Süddeutsches Dark Dance Treffen
Postskriptum Heimatkunde
it dabei: Die Apokalyptischen Reiter m Universal D.O.G., Lahr ★ 19 Uhr Info: www.universaldog.de
L esung mit Alain Claude Sulzer Markgräfler Museum, Müllheim ★ 11 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
SchwuLes Dance
2. Tattoo & Art Show Lörrach
Robert Calzetta
u nter dem Motto ‚Leben mit der ewigen Kunst‘, 12-19 Uhr Burghof, Lörrach ★ 12 Uhr Info: www.burghof.com
ay-Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg G Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de it Twin Soul Live m Dirfter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
argarete Susman – Lebensweg M einer kontroversen Denkerin L iterarisches am Sonntagnachmittag Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Tanz Red Bull Flying Bach
ie Flying Steps tanzen zu Bachs D ‚wohltemperiertem Klavier‘ Festspielhaus, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Theater
Welcome Konzert 2015/16 pern- & Konzerthighlights der Saison O 2015/16 Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Träume & Tabletten
Dans l‘atelier
arcours mit 5 Kurzstücken, 10.30 & 14 Uhr P Vorstadttheater, Basel ★ 10.30 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
omedy mit Carmela de Feo C Schloss Rimsingen ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de
Der Sardellenkönig träumt
i m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Gymnasium leonard, Basel ★ 11 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Historieta de un abrazo
I m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Münsterplatz, Basel ★ 16 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Gut gegen Nordwind
irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Katastrophe
i m Rahmen des FigurenTheaterFestivals Basel Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.figurentheatertage.ch
Sonntag
20.9.2015 Ausstellungen Kunst auf der Liegewiese
Skulpturenausstellung, 20.9.-22.5. Liegewiese Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de
Andy Warhol
erke des berühmten amerikanischen W Künstlers, 2.5.-27.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Events Flammendes Finale
erbstfest, 10-18 Uhr H Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
38 CHILLI September 2015
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Music
Dienstag
Konzerte im Freien
h eute mit der VAG Blasmusik Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Mainzer Hofsänger
z um 170-jährigen Bestehens des Concordia-Männerchores Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Duo Burstein & Legnani
lassik & Weltmusik für Cello & Gitarre K Schlössle Heiligenzell, Friesenheim ★ 17 Uhr Info: www.tourneebuero-cunningham.com
Brassissimo – 30 Jahre Ensemble Classique Gratulationskonzert zum 30-jährigen Jubiläum des Augustinum Augustinum, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de
Konzerte der Ensemble-Akademie Freiburg bschlusskonzert der AkademieA Teilnehmer Ensemblehaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de
Mnozil Brass
22.9.2015 Events Gegen das Vergessen E in Abend mit dem Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Music Utkast – Work in Progress Klangbild Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
hristian Muthspiel 4 C feat. Steve Swallow even Sears – A Tribute to John Dowland S Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Dark Side of the Moon ach Ray Bradbury & Pink Floyd N E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Orgelkonzerte 2015 E s spielen die Organisten Nikolai Geršak & Georg Enderwitz Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
es Yes Yes Y Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
Rom Schaerer Eberle
t the Age of Six I wanted to be a Cook A Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
you are variation
onzert mit dem Yav Ensemble K Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical
Alpensturm 15 onzert mit Hans Kennel K Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
OddDog i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
The Lion King
KINO
as original Broadway-Musical, D 13.30 & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
wanderausstellunG
Theater Gut gegen Nordwind irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de
Huis-Clos von Jean-Paul Sartre espielt vom Patchwork Theater, in G französischer Sprache Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Foto: © Stefanie Salzer
Life
Kanada 2014 | Regie: Anton Corbijn Mit: Robert Pattinson, Dane DeHaan, Ben Kingsley u. a. Verleih: Universum | Laufzeit: 111 min | Start: ab 24. September
Geschichte eines Bildes Dennis Stock arbeitet bei der Agentur Magnum in Los Angeles – und buhlt mit immer neuen Star-Fotografien aus der Traumfabrik Hollywood bei seinem Boss John Morris um Aufmerksamkeit und Anerkennung. Als er 1955 den jungen James Dean kennenlernt, wittert er in dem noch unbekannten Schauspieler bereits den Star – und seinen eigenen Karriereschub: Er schlägt dem Life Magazine eine künstlerische Porträtserie vor. Doch Dean scheut den Ruhm und setzt sich nach New York ab. Stock, der mit der Fotostrecke seinen eigenen beruflichen Durchbruch im Sinn hat, heftet sich an seine Fersen. Die Zusammenarbeit mit dem exzentrischen Jungstar erweist sich indessen als schwierig. Doch bald entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Und das Bild, das Dean zum Inbegriff des Rebellen machte. Eleganter Essay über die Quellen des Ruhms. ewei 40 CHILLI September 2015
Montag
21.9.2015
Trinationale Architekturtage versch. Städte 25.9. bis 24.10.
Events Christoph Meckel: Tarnkappe L esung mit Ulrich Winterhager & Martina Hanf Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
Kino Desert Inspiration J azzfestival Spezial 2015 Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Music Leipziger Sinfonieorchester it Pianistin Claire Huangci m Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Stephan Plecher Trio
Foto: © ja-at.eu
i m Rahmen des Jazzfestivals Freiburg Gasthaus Schützen, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
36 Gewinner Sieben Städte im Oberrheingebiet, darunter Freiburg, Straßburg und Colmar, zeigen ausgewählte Projekte regionaler Architekten im öffentlichen Raum. Ausgewählt wurden 36 Gewinnerarbeiten von einer trinationalen Fachjury. In Freiburg ist die Wanderausstellung „Architektur im Licht“ vom 15. bis 20. Oktober auf dem Lederleplatz zu sehen. www.ja-at.eu
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Mittwoch
23.9.2015
Donnerstag
24.9.2015
Events
Events
Nicholson Baker
Herbsthock
L esung von Thomas Douglas Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Hörbar: Der Speermann örspiel-Premiere & Gespräch mit H Stephan Krass & Ulrich La++mpen Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Die Kur
L esung von Arno Camenisch Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
i m Rahmen des Jazzfestivals Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Mahaphon Clang usic of the Moment M E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Selbstgespräche onzert von Mark Padmore & K Kris Bezuidenhout Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
Ohropack All In WerkJam Special E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
usikkabarett mit Tina Teubner M Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Musical
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
The Lion King as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Barrel of Blues
F reiburgs Blues-Export, der rockt! VAG-Zentrum, Freiburg ★ 18.45 Uhr Info: www.erlebniswagen.de
Khalifé Schumacher Tristano Afrodiziak Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Florian Favre Trio
J unger Freiburger Pianist Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Sarah Büechi
i m Rahmen des Jazzfestivals Freiburg Gasthaus Schützen, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Kaya Yanar
round the World – Wenn Kaya eine Reise tut A Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Der Ackermann & der Tod
Hof-Fest & Saisoneröffnung
tück von & mit Bea von Malchus S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Music
Horror Nights 2015
Theater
remiere: Die Kennedys – P Ein Western ohne Pferde
Music
Männer brauchen Grenzen
bend mit dä greeeeschtä Hits & A schännschte Melodiä bolando Dorfgasthaus, Bollschweil ★ 20.30 Uhr Info: www.bolando.de/veranstaltungen
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Vorpremiere! Horror Nights 2015
Le Bang Bang meets Kälberer
Wilde Wälder
Freitag
25.9.2015 Ausstellungen Opium ahrnehmungen & Urteile im Wandel der W Zeit, 20.3.-24.1. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Events ord auf dem M Psychologen-Kongress inner-Krimi des Freistil Theaters D Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de
ielfältiges Rahmenprogramm, 25.-27.9. V Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Queen Heaven – the Original ommage an die Band Queen H Planetarium, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Music Encuentro Latinoamérica
onzert & Gespräch mit Juan Campoverde K Elisabeth Schneider Stiftung, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de
T he Contemporary Big Band Project & Freiburger Schüler Jazzorchester Building Bridges E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Wasserfuhr Quartett
Running Forum Merzhausen ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Freiburger Jazzfestival
J ulian & Roman Wasserfuhr Quartett Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.artisse.de
september 2015 CHILLI 41
VERANSTALTUNGSKALENDER Extended Circle
it Tord Custavsen Quartet m Stadtcasino, Basel ★ 20.15 Uhr Info: www.offbeat-concert.ch
Trio Chotsch
lezmer & jiddische Lieder K Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
McCoy Mrubata Project
rößen der Kapstädter Jazzszene G Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Varsovie
mit Icesun Slow Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Thee Watzloves
Hillbilly/Cajun/Garage/Country The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Knochenfabrik
DeutschPunkBand Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
Dave Davis Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen Sa., 26. September, 20 Uhr
Lachen ist der beste Medizinmann Er ist der Schamane des ganzheitlichen Humors: Dave Davis neues Programm „Afrodisiaka!“ beweist, dass Lachen der beste Medizinmann ist. Gekonnt vermischt er geistreiche Comedy und politisches Kabarett und verabreicht dem Publikum seine lustvolle Sicht auf unser geliebtes Germany und den Rest der Welt: War Angela Merkels Beckenbruch wirklich ein Ski-Unfall oder hatte der alte Brie- und Baguette-Bieger François Hollande seine Finger im Spiel? Und sind wir Deutschen konservativ oder ist Homophobie schon längst total schwul? Der Comedypreisträger 2010 und zweifache Prix-Pantheon-Gewinner 2009 interagiert spontan mit seinem Publikum. Mal als bayerischer Grantler, mal als CSU-Kassenwart Gustl Weißmüller oder als Sanitärfachkraft Motombo Umbokko. Ein Abend, garantiert mit Nebenwirkungen. www.hn-pr.de/ddavis Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 42 CHILLI September 2015
Events
Bühne 79211: Afrodisiaka!
F reizeit-Erlebnis für alle Altersstufen, 26.9.-4.10. Oberrheinhalle, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de roßes Angebot über Wellness, Fitness & G Gesundheit, 11-18.30 Uhr Kurhaus, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
ocal Performance Techniques V Part II ozentin: Lindsey Blount, D Anmeldeschluss ist der 18.9. Jazz & Rock Schulen, Haslacher Str. 43, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.jrs.org
Kabarett Roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de
Wahre Freunde
abarett mit Christoph Simon K Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Music Cassandra Steen
piegelbild Tour 2015 S Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de
Streichquintett
Oktoberfest
erke von Mendelssohn & Brahms W Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kaisersaal-konzerte.de
d es FC 04 Gütenbach, 15-2 Uhr Festgelände, Gütenbach ★ 15 Uhr Info: www.zweitaelerland.de
Mädchenbeute
Musical The Lion King
Horror Nights 2015
Die Gala: Ein Abend – viele Songs
Frank Sauer
23. Bad Krozinger Gesundheitsmesse
L esung mit Kirsten Fuchs Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
eues Programm von Dave Davis N Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Oberrhein Messe 2015
Brad Mehldau
i m Rahmen des Jazzfestivals Freiburg E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
Martin F. J. Bauer
E rinnerungen an Udo Jürgens Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Party Mashup Germany
it Support: DJ Stift m Klangraum, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de
Tanz
comedy
Le Sacre du Printemps
horeografie von Kenji Ouellet C Tanzstudio, Theater Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Premiere: We are still watching erformance von Ivana Müller P Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Buenos Aires Tango Ensemble Tango Show Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Foto: © Nadine Dilly
Foto: © Stephan Pick / MTS
comedy
Theater Der Ackermann & der Tod
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Premiere: Die Möwe
omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Gut gegen Nordwind
irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Samstag
26.9.2015 Ausstellungen Listen to the quiet Voice
erke von Philippe Lepeut, 11.4.-31.10. W Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
Uhren aus vier Jahrhunderten
ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Kaya Yanar Kurhaus, Baden-Baden
Freitag, 25. September, 20 Uhr
Andere Länder, andere Marotten Kaya Yanar, der Weltenbummler unter den Comedians, hat Kontinente wie Asien, Amerika und Europa bereist und verarbeitet seine schrägen Abenteuer in seinem neuen Programm „Around the World“. Er geht der Frage nach, warum Chinesen alles essen, was vier Beine hat und kein Tisch ist. Warum Iren dasselbe Zeug trinken, mit dem sie ihre Straßen teeren. Und warum Türken „Muz“ sagen, wenn doch der Rest der Welt findet, dass das Wort „Banane“ völlig in Ordnung ist. Yanar beobachtet Sprachen, Kulturen und Menschen und bringt ihre Marotten auf den Punkt. www.badenbadenevents.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER McCoy Mrubata Project
rößen der Kapstädter Jazzszene G Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musical The Lion King
as original Broadway-Musical, D 14.30 & 19.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Die Gala: Ein Abend – viele Songs
Events 23. Bad Krozinger Gesundheitsmesse it Outdoor-Aktivprogramm für die ganze m Familie, 11-18 Uhr Kurhaus, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Hof-Fest & Saisoneröffnung
ielfältiges Rahmenprogramm, 25.-27.9. V Nellie Nashorn, Lörrach ★ 14 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Bühne 79379: Afrodisiaka!
L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
eues Programm von Dave Davis N Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Oper
Konzerte im Freien
Penthesilea
per von Pascal Dusapin O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Party Root Down
p resents Flo Real & Corrado Bucci Passage 46, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.passage46.com
Junge Junge
DeepHouse/House/Techno Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Oliver Schories
it Songs seines brandneuen Albums m Klangraum, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de
Summer of Love
Music h eute mit dem Musikverein Ebnet Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Uferjazz
J azznachmittag an der Dreisam Am Ufer der Dreisam, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Das Lied zum Sonntag Vol. 13
d iesmal mit dabei: Annett Kuhr, Titus Waldenfels, Michael Sailer Babeuf, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dasliedzumsonntag.com
Lisa Simone
ll is well A Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Musical The Lion King
ie 60er/70er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
as original Broadway-Musical, D 13.30 & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Tanz
Oper
Le Sacre du Printemps
Wieder im Spielplan! Carmen
horeografie von Kenji Ouellet C Tanzstudio, Theater Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
We are still watching
erformance von Ivana Müller P Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Premiere: Ödipus der Tyrann
adioballett von LIGNA R Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Theater Der Ackermann & der Tod
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Gut gegen Nordwind
irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
ie Kennedys – D Ein Western ohne Pferde
tück von & mit Bea von Malchus S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Sonntag
27.9.2015 Ausstellungen Gert Riel – Wolken
F lächen Spannungen & neue Arbeiten aus der Werkgruppe, 13.9.-1.11. Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Andy Warhol
erke des berühmten amerikanischen W Künstlers, 2.5.-27.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
messe
per von Georges Bizet O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Theater Die Möwe
omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Gut gegen Nordwind
irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de
ie Kennedys – D Ein Western ohne Pferde
tück von & mit Bea von Malchus S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Montag
28.9.2015 Ausstellungen Kunst in der Klinik
bjekte & neue Arbeiten von Walter O Diederichs, 17.8.-9.10. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.herzzentrum.de
Oper Penthesilea
per von Pascal Dusapin O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Party tageins
ocktail Lounge mit wechselnden C Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Kur & Bäder GmbH Bad Krozingen
Bad Krozinger Gesundheitsmesse Kurhaus, Bad Krozingen
26.9., 11–18.30 Uhr & 27.9., 11–18 Uhr
Informieren und ausprobieren Mehr als 80 Aussteller informieren zum Thema Gesundheit – vom Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen über die Vita Classica bis hin zu niedergelassenen Ärzten jeglicher Fachrichtungen. Neben Expertenwissen gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen und Angebote aus den Bereichen Wellness, Fitness und Gesundheit. Am Sonntag findet paralell dazu im Kurpark der Outdoor-Aktiv-Tag statt mit Segwayparcours, Slackline, einer Übungsgolfanlage oder Nordic-Walking-Touren. Auf der Musikpavillonbühne gibt es zudem Vorführungen des Kanga-Trainings, des Taiji Bailong Balls oder Thai Chi zu sehen. www.bad-krozingen.de september 2015 CHILLI 43
VERANSTALTUNGSKALENDER Music
Dienstag
29.9.2015
Golden Harps Gospel Choir it Top-Gospelchor REFLEX aus Oslo m Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.goldenharps.de
Music Leslie Clio
Raven
Eureka! Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
mit Support Slow Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Sandrine Piau erke von Fauré, Wolf, Strauss, Poulenc u.a. W Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Next Generations
Götz Alsmann & Band Broadway Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Werkjam
onzert des Ensemble Surplus K Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
aja & the Jacks M Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Orgelkonzerte 2015 E s spielen der Organist Gerhard Gnann & das Münchner Bach-Trompetenensemble Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Vetiver F olkRock aus San Fransisco The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Babak Nemati Quartet
Oper
i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Penthesilea per von Pascal Dusapin O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Black Lizard ypnotic Rock aus Finnland H Café Atlantik, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
Party Move to Groove
Theater Die Möwe omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
KINO Foto: © Zero One Film/Valentin Menke
Der Staat gegen Fritz Bauer
Allein gegen alle Fritz Bauer, der unerschrockene Generalstaatsanwalt, der die Auschwitz-Prozesse auf den Weg brachte, ist die Hauptfigur in diesem Film von Lars Kraumer. Der Journalist Thomas Gnielka kam durch Zufall auf die Spur der inzwischen wieder öffentlich etablierten Täter von Auschwitz und fand bei Bauer Unterstützung: diesem Ausnahmejuristen, der die Täter gegen alle Widerstände, gegen alles Schweigen fast im Alleingang vor Gericht brachte, um der Gerechtigkeit willen. Lars Kraume hätte für diesen mutigen humanistischen Mann keinen besseren Darsteller finden können als Burghart Klaußner, dessen sensibles Spiel bis ins kleinste Detail überzeugt. Wovon man sich selbst überzeugen kann: Dem spannenden Film um Verstrickungen, Intrigen und Macht ist eine Originalaufnahme von Fritz Bauer vorangestellt, in der er sein Engagement begründet, das der Schauspieler in genau der gleichen unbeirrbaren Haltung zu Ende führt. Chapeau! ewei 44 CHILLI September 2015
pop
Mittwoch
Deutschland 2015 | Regie: Lars Kraume Mit: Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld u. a. Verleih: Alamode | Laufzeit: 105 min | Start: ab 1. Oktober
btanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, A Adam Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
30.9.2015
Foto: © Robert Winter
Ausstellungen musicians only F otoausstellung mit Musikerportraits von Rolf Hillert, 16.9.-23.10. KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg Info: www.rolf.hillert-fotografie.de
F riedrich Kaiser – Zeitzeuge eines unruhigen Jahrhunderts onderausstellung zum Lörracher S Künstler, 10.7.-15.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Events Der Gläserne Übersetzer L ive-Übersetzung mit Yvonne Seger & Ingrid Harting Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
eter Zumthor & P Gertrud Leutenegger
Mörder, Gräber & Gespenster Freiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
Nepal – Kathmandu & Himalaya ultimediashow von wal-art Photography M Bürgerhaus, FR-Seepark ★ 20 Uhr Info: www.wal-art.eu abarett mit Daniel Helfrich K Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Dienstag, 29.9., 20 Uhr
Popsternchen
im Gespräch Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Das halbnackte Grausen
Leslie Clio Jazzhaus, Freiburg
Die beiden Hitsingles „Told you so“ und „I couldn‘t care less“ waren ihr Einstieg in den Pophimmel, jetzt legt Leslio Clio nach. Ihr neues Album Eureka vereint fröhliche Songs, die zum Tanzen einladen. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
ock am Bach“ 3x2 Tickets für „R „Baden Messe“ etenbach Kirchzarten-Di 20x2 Tickets für nwaldgelände, 15 auf dem Enge … am 4.- 5.9.20 eiburg 2015 Messe, Fr … am 12.-20.9.
Songs“ he Lion King“ in Abend – viele E – 2x2 Tickets für „T la a G ie D : „Die Schönen 2x2 Tickets für r, Basel te 5 Musical Thea burg … am 24.9.201 im E-Werk, Frei r te ea th ik us M 5 01 .2 .9 … am 25
„Dave Davis“ la João“ 3x2 Tickets für ckets für „Gise Ti 2 3x | “ o li C „Leslie 3x2 Tickets für gen erhaus, Denzlin 5 Kultur- & Bürg zzhaus, Freiburg … am 26.9.201 am 5.10.2015 Ja … | rg bu ei Fr , Jazzhaus … am 29.9.2015
baren“ ichl Müller“ ir sind keine Bar „W r fü s 2x2 Tickets für „M et ck Ti 2 orror Nights“ | 2x 3x2 Tickets für „H ter, Freiburg eiburg Paulussaal, Fr allgraben Thea … am 8.10.2015 am 13.10.2015 W … | st Ru k, ar Europa-P … am 11.10.2015
ungsamt“ flog übers Ordn r e in E : ra a zw „Werner Koc 2x2 Tickets für ess“ iburger Herbstm re „F r fü ts e k c 10x10 Ti burg Vorderhaus, Frei … am 17.10.2015 burg 015 Messe, Frei … am 16.-26.10.2
VDs & CDs
verschiedene D
dritte Mann“, ñor Noble“, „Der Se s de , er nd Ki je 3x „Die . Wir sind stark“ “, „Wir sind jung st re Fo e th m „Song fro meiner Seite“, , „Das Glück an „Plötzlich Vater“ “ „Freiburgtapes
Kinokarten
n für einen Film … 5x2 Freikarte rg CinemaxX Freibu eurer Wahl im
ücher verschiedene B auf Start“ … 3x1 „Zurück karis M von Petros ar cht“ di n te … 3x1 „Schot en yk Lu von Reiner
resabo“ 10x1 „chilli Jah
e
chsten Ausgab
, gültig ab der nä
... 10 Ausgaben
chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
VERANSTALTUNGSKALENDER pop
T heater Die Möwe
omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Donnerstag
1.10.2015
Ausstellungen ... und der Mensch erschafft die Welt erke von Lionel Favre, 18.9.-22.11. W Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de Foto: © Sven Sindt
Chima Schmitz Katze, FR Fr., 2.10., 20 Uhr
Nachdenklich Mit „Morgen“ hatte der Frankfurter Musiker mit den nigerianischen Wurzeln seinen Durchbruch in der deutschen Poplandschaft. Jetzt kommt er mit den Songs seines aktuellen Albums „Von Steinen und Elefanten“ nach Freiburg. Gereifter, nachdenklicher, ernster. www.karoevents.de Karten-Infos: 0761/496-8888 premiere
Foto: © Nachweis
remiere: Die NSU-Protokolle: P Das erste Prozessjahr
Willy Astor
it seinem neuen Progamm ‚Reim Time‘ m Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
Horror Nights 2015
zenische Lesung in vier Teilen S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung
E ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Music
Gitarren-Hero KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Max Mutzke
Tolo Marton & Band
ie Max-Tour 2015 D Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de
Music
Canto
it: Die Felsen m Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
aisoneröffnung mit Carmino S Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Musik hautnah
J azz live mit Augustinum Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Uli Jon Roth
corpions Revisited Tour 2015 S Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
The Voyagers feat. Dorrey Lyles i n der Reihe Rhythm & Blues Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Jazz Native
The Lion King
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Oper Penthesilea
per von Pascal Dusapin O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Freitag
2.10.2015 Ausstellungen
Ein Hexenschuss in der Badewanne und das auch noch in der Wohnung der Geliebten. Um das Image als „Fernseh-Heiliger“ zu wahren, müssen Lügen und Ausreden gefunden werden – vor dem Notarzt, dem Ehemann und dem Klavierstimmer.
Kunst kommt von Kaufen
www.alemannische-buehne.de Karten-Infos: 0761/496-8888
14-19 Uhr Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
46 CHILLI September 2015
Theater
abarett mit Florian Schroeder K Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kino
Musical
Lügengespinnst
Entscheidet euch!
usstellung zum 125. Geburtstag des A Münsterbauvereins, 24.1.-1.11. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
SurfPop Swamp Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Fr., 2.10., 20.15 Uhr, Bewirtung ab 18.45 Uhr
8 0s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
La Luz
Alemannische Bühne, Freiburg
I Love 80s
it Liveband: Die Wilderer m Brauerei Lasser, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.brauhaus-lasser.de
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
ie Gemäldesammlung des D Münsterbauvereins
it dabei: ODD DOG m Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Hexeschuss
Oktoberfest
erke von Peter Gaymann, 26.6.-25.10. W Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
10 Jahre messmer foundation
ie Highlights der Sammlung, 2.10.-6.12. D Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunstthallemessmer.de
Events 117. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau
Premiere: D Hexeschuss
16. Emmendinger Musiknacht
Physical Graffiti
Samstag
3.10.2015
L ed Zeppelin Tribute Band Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Ausstellungen
A Cappella-Nacht
Wo das Stachelkopfgras wächst ...
it dabei: Six Pack, Delta Q, The Junction m Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Chima
on Steinen & Elefanten Tour 2015 V Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
4. Kaufhausserenade
F löte, Oboe & Fagott Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
Kim Carson‘s Reunion Band onky Tonk Country Night H Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Sister Sledge
Disco Grand Casino Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
eue farbgewaltige Werke der SpinifexN Künstler, 19.9.-17.10. Galerie Artkelch, Freiburg Info: www.artkelch.de
Camille Graeser & die Musik
erkgruppe aus den Jahren 1946-51, W 19.9.-3.1. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Future Present
Z eitgenössische Kunst von der Klassischen Moderne bis heute, 13.6.-31.1. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org
Andreas Gursky
Farbfotografien, 3.10.-24.1. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Events Tag der deutschen Einheit
Kirk Lightesy Quartet
f eat. Gabor Bolla Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de
Musical ieder im Spielplan! W Frühlings Erwachen
usical von Duncan Sheik & Steven Sater M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
The Lion King
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Die Gala: Ein Abend – viele Songs L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
T rabi-Ausstellung, Berliner MauerFotoaktion & weitere Aktionen Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de
Feuerwerk der Blasmusik
it dabei: Frl. Mayer‘s Hinterhausjazzer, m Sousi Power Gugge & weitere Brauerei Lasser, Lörrach ★ 10 Uhr Info: www.brauhaus-lasser.de
117. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau 10-18 Uhr Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Oberrhein Messe 2015
F reizeit-Erlebnis für alle Altersstufen, 26.9.-4.10. Oberrheinhalle, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de
Open Air
Party
erbstfest mit den Kandelmusikanten H Campingplatz, Waldkirch-Siensbach ★ 12 Uhr Info: www.zweitaelerland.de
BadenMedia Ü-30 Fete
Freiburg & die deutschen Kolonien
ie größten Hits von Fox bis Rock D Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
eue Führung mit Heiko Wegmann N Platz der alten Synagoge, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.vistatour.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER O‘zapft is! Die Zweite
Party
Oktoberfest Brauerei Lasser, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.brauhaus-lasser.de
Radio Slave
omedy mit Özcan Cosar C Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Raum & Klang – Dunkelkonzert er Zuhörer nimmt Räume durch Klänge & D Schwingungen wahr Verlag Herder, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ja-at.eu
Horror Nights 2015 ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
Music Konzerte im Freien h eute mit dem Musikverein Zähringen Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Golden Harps Gospel Choir Benefiz-Konzert Oberrheinhalle, Offenburg ★ 18 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Gstaad Festival Orchestra ol Gabetta & Patricia Kopatchinskaja S Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Banda de la Muerte
etal aus Argentinien M Slow Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Gisela João E inzigartige & außergewöhnliche Stimme des Fado Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
ORSO Rock-Symphony Night ber 200 Mitwirkende in Ü Symphonieorchester, Chor & Band Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.orso.co
Vierkanttretlager it dem neuen Album Krieg&Krieg m The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Von Wegen Lisbeth Entdecker-Konzert Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Markgräfler Musikherbst 2015 Bayrische Kammerphilharmonie Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
CD-Release-Konzert: Freiburger Akkordeon Orchester f eat. Matthias Stich, Matthias Daneck & Julia Pellegrini Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.artisse.de
Tango Live mit dem Monica Rodriguez Trio KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Musical The Lion King as original Broadway-Musical, D 14.30 & 19.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Die Gala: Ein Abend – viele Songs L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Foto: © Grand Casino Basel
Techno/Elektronika Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
inthemix – die 2000er Party a party through the 21st century Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Theater Premiere: Ödipus T ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Sister Sledge Grand Casino Basel
D Hexeschuss
Freitag, 2. Oktober, 20.30 Uhr
E ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Sonntag
4.10.2015 Ausstellungen ie Bücher, die Bilder, D die Bilderbücher erke von Christoph Meckel, 26.7.-4.10. W Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Auf der Suche nach 0,10 ie letzte futuristische Ausstellung der D Malerei, 4.10.-10.1. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
They Are Family „He‘s the Greatest Dancer“, „We Are Family“ oder „Lost in Music“ sind Songs, die die Achtzigerjahre wieder aufleben lassen. Verantwortlich für diese Hits sind die Schwestern Sister Sledge. Angefangen hat die Gruppe aus Philadelphia mit Gospel, später konzentrierten sie sich auf Soul, Funk und Disco. Bereits 1975 hatte die Band ihre erste Hitparadennotierung, 1979 gelang ihnen erstmals der Einstieg in die Top Ten. Ihr Hit „We are Family“ erreichte sogar Platz zwei in den US-Charts. Und auch heute noch touren die drei Schwestern erfolgreich durch die Welt. www.grandcasinobasel.com
Keramik der Moderne
kabarett
erke von Horst Kerstan, 20.6.-4.10. W Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Events 117. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau 10-18 Uhr Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Oberrhein Messe 2015 F reizeit-Erlebnis für alle Altersstufen, 26.9.-4.10. Oberrheinhalle, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de
Frühschoppen & Mittagstisch ayrisch & badische Köstlichkeiten B genießen, mit Musik Brauerei Lasser, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.brauhaus-lasser.de
Angst usikalische Lesung von Matthias M Brandt & Jens Thomas Großes Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Foto: © Daniel Biskup
Adam & Erdal: Die Unzertrennlichen
disco
Michl Müller Paulussaal, Freiburg
Donnerstag, 8. Oktober, 20 Uhr
Fränkische Weltsicht
Abschlusskonzert
Michl Müller will der Welt die Welt erklären. Also, nicht die ganze. Eigentlich nur seine eigene fränkische Welt, die aber erstaunlich international aufgestellt ist. Politik, Gesellschaft oder Boulevard – vor dem bayerischen Kabarettisten ist niemand sicher. Pointenreich reist er bei seinem neuesten Programm „Ausfahrt freihalten!“ durch die Welt. Der Münchner Merkur lobt seinen Humor als „Comedy in der Sprache des Volkes und zugleich kluges politisches Kabarett“. Sein erstes Kabarettprogramm entstand 1997. Da hatte er die wichtigsten Dinge des Lebens hinter sich gebracht und musste das bisher Erlebte irgendwie verarbeiten. Andere gehen zum Psychiater, er ging auf die Bühne. Heute hat er jährlich mehr als 160 Live-Vorstellungen, dazu zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte und gehört zu den bekanntesten Kabarettisten in Deutschland.
d es Fritz-Neumeyer-Wettbewerbes für Hammerflügel Schloss, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
www.s-promotion.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Music Konzerte im Freien h eute mit dem Akkordeon Gilde Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Freiburger Akkordeonorchester Stich-Daneck-Pellegrini Musikakademie, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
september 2015 CHILLI 47
VERANSTALTUNGSKALENDER Fado
l ‘arte del mondo & Menahem Pressler
ozart: Jupiter Sinfonie M Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Doran – Stucky – Studer – Tacuma endrix in Woodstock H Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
arc Hofmann & M Die Ständige Vertretung
L ieder von der unsicheren Seite Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Musical Foto: © Ott Artists 2013
The Lion King
as original Broadway-Musical, 13.30 D & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Frühlings Erwachen
Gisela João Jazzhaus, Freiburg
Mo., 5. Oktober, 20 Uhr
Emotionale Achterbahnfahrt
usical von Duncan Sheik & Steven Sater M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Tanz Ödipus der Tyrann
adioballett von LIGNA R Großes Haus, Theater Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Theater
Gänsehaut. Die Reaktion auf Gisela Joãos Musik ist unwillkürlich und intensiv. Zarte Gitarrenakkorde, eine schluchzende Stimme, südländische Leidenschaft: All das vereint Gisela João in ihrer Musik. Zeitgenössischer Fado ist untrennbar mit der portugiesischen Sängerin verbunden. Was Amália Rodrigues im 20. Jahrhundert war, ist Gisela João im 21. Jahrhundert. Die außergewöhnliche Sängerin versteht es, die traditionelle portugiesische Musik mit zeitgenössischen, urbanen Sounds zu verbinden und ihm so eine spannende Aktualität zu verleihen. Ihre warme, volle Stimme ist in jedem Moment voller Gefühle, und nimmt ihre Zuhörer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mit, die schwindelig macht. Dass der Vergleich mit Portugals berühmtester Fadosängerin nicht weit hergeholt ist, zeigt Joãos Auszeichnung mit dem Amália Best New Artist Award. Und auch ihr Debütalbum aus dem Jahr 2014 wurde von den Medien zum besten portugiesischen Album des Jahres erkoren.
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung
www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Auf geheimem Waldespfade
48 CHILLI September 2015
omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Montag
5.10.2015 Music Artemis Quartett
erke von Beethoven & Janácek W Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Gisela João
Fado Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Party tageins meets Absinthe Films F reiburgpremiere des neuen Snowboardfilme Waldsee, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Blue Monday
ie anderen 80er & 90er mit DJ Mani D EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Theater
Live-Musik in der Kneipe it Wolfgang Gerbig m Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
PanneBierhorst Z wei Liedermacher par excellence Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
Oktober Veteranen
Die Möwe
omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Opferung von Gorge Mastromas chauspiel von Dennis Kelly S Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de
Der Ghetto-Swinger
i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
us dem Leben des Jazzmusikers A Coco Schumann Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Mittwoch
7.10.2015
Ausstellungen Wechselrahmen #5 ilder von Alexandra Centmayer, 1.9.-1.12. B Forum Merzhausen Info: www.alexandracentmayer.com
Events Mörder, Gräber & Gespenster F reiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
Bruno Jonas o samma mia – S Die Welt aus bayrischer Sicht Steinhalle, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Music
Donnerstag
8.10.2015 Events
Menschen & Werte
ollegium Vocale Gent & C I Solisti del Vento erke von Strawinski, Dowland & andere W Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
18. Wodan Woche L ittle Walter‘s Rock‘n‘Roll Zirkus Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Oper Wieder im Spielplan! Orlando per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Party
I m Gespräch mit Matthias Platzeck Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Lieder wider besseren Wissen usikkabarett mit Sebastian Krämer M Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
o samma mia – S Die Welt aus bayrischer Sicht abarett von Bruno Jonas K Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Ausfahrt freihalten!
eues Programm von Michl Müller N Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de
Music
Move to Groove btanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, A Adam Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Unduzo
Students College Clubbing
Eric Fish & Friends
Herbstsaison-Eröffnungskonzert Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
ie wollen nur spielen - Tour 2015 D Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Dienstag
6.10.2015 Events Herbsthock
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Knochen, Schädel, Leichenraub E vent-Tour mit dem Totengräber Gregor Freiburger Münster ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
Music onzert von Hans Jörg Mammel & K Ludwig Holtmeier Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER 18. Wodan Woche
The Real Group
5 0 Jahre Albert Louis Jazzband Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
L ive in Concert Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Musical
Mo Kenney
The Lion King
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Theater Ödipus
T ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Ackermann & der Tod
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
Freitag
9.10.2015 Ausstellungen Freiheit – so nah, so fern
as doppelte Ende des D Konzentrationslagers Natzweiler, 12.4.-11.10 Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.musem-offenburg.de
Kunst in der Klinik
Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Spidergirl onzert mit Erika Stucky K Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
I m Übrigen war der Abend der Musik gewidmet ... Szenisches Konzert Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
18. Wodan Woche Maxoom Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Let‘s Sax Saxophonquartett Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Musical The Lion King
Samstag
10.10.2015 Ausstellungen
Connected
ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Events
Tanz
Herbsthock
Them and us
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
Le Sacre du Printemps
Hexen, Folter, Scheiterhaufen
Theater
ngebote rund um die Kartoffel, 10-18 Uhr A Marktplatz, Emmendingen ★ 10 Uhr Info: www.emmendingen.de istorische Tour über die H Hexenverfolgung Martinskirche, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.historix-tours.de
chtung Greisverkehr! – A Tod dem Seniorenteller
ebissiges Kabarett von Volkmar Staub & G Diebold Maurer Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Vernissage: Wir Nachbarn
artoons & Karikaturen, 9.10.-6.11. C Sparkasse, Münstertäler Straße, Staufen Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Events
Oper
alonmusik vom Feinsten S Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Herbsthock
Orlando
Arcadia – The Swiss Alphorn Jazz
Wo ist Knut?
inner im Dunkeln mit den Mordsdamen D Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Liebe, Elend, Henkersbrut
E vent-Tour mit der gnadenlosen Anna Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
remiere: Achtung Greisverkehr! P – Tod dem Seniorenteller
ebissiges Kabarett von Volkmar Staub & G Diebold Maurer Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Das Hassknecht Prinzip
omedy mit Gernot Hassknecht C Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de
Loss misch blos in Ruh
omerett von & mit Götz Koch C Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Horror Nights 2015
per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Party Kick-Off International Party Große Willkommensparty MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur
Tanz Premiere: Them and us horeografie von Jochen Roller & C Yuki Kihara Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Le Sacre du Printemps horeografie von Stephan Thoss C La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Arbeitstitel: endlich 50!
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung
Music Friend‘n Fellow
About April Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Premiere: Wir sind keine Barbaren tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
T ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Music
D Hexeschuss
Salonorchester Offenburg
it Eliana Burki & Band m Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com E ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
premiere Foto: © Wallgraben Theater
12. Badenweiler Gospelnacht L et‘s have a good Time! Evangelische Pauluskirche, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.badenweiler.de
18. Wodan Woche
Lazy Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Sarastro & Kerosene
Hardrock/Grunge Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
FlightPlan & Me and You
Musical
T heaterstück in 14 Szenen Stiftsschaffneikeller, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de
Ödipus
Wir sind keine Barbaren
Der Ackermann & der Tod
Die Prinzenrolle
horeografie von Stephan Thoss C La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
Theater
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de abarett von Thomas Reis K Schloss Rimsingen ★ 20 Uhr Info: www.hosp.de
Horror Nights 2015
andgemachte unplugged Musik H KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de
horeografie von Jochen Roller & C Yuki Kihara Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Herbstwochenende – Härdepflfeschd
as original Broadway-Musical D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
E ine Party der Extraklasse Grand Casino Basel ★ 21 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Uhren aus vier Jahrhunderten
bjekte & neue Arbeiten von Walter O Diederichs, 17.8.-9.10. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.herzzentrum.de
Die Gala: Ein Abend – viele Songs
Burlesque Cabaret & After Party
The Lion King
as original Broadway-Musical, D 14.30 & 19.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Die Gala: Ein Abend – viele Songs L eopold Kern & Herbert Wolfgang feat. Claudia Corona Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Party Swamp Herbst Party
f eat. Kummerbuben & The Stumbellas Swamp Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Wir sind keine Barbaren Wallgraben Theater, Freiburg Fr., 9.10., 20 Uhr
Der Fremde Gesteigerte Hysterie im Angesicht des Unbekannten: Eigentlich ist das nachbarschaftliche Verhältnis ganz gut, doch als Barbara einen Flüchtling aufnimmt, ist es mit dem Frieden vorbei. Ist der Fremde eine Bedrohung? Oder vielmehr eine exotische Verlockung? www.wallgraben-theater.com Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de september 2015 CHILLI 49
VERANSTALTUNGSKALENDER Sonntag
11.10.2015 Ausstellungen Edition 2015
eramik aus Baden-Württemberg, 5.7.-30.11. K Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de
Gert Riel – Wolken
F lächen Spannungen & neue Arbeiten aus der Werkgruppe, 13.9.-1.11. Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Wo ist Knut? inner im Dunkeln mit den Mordsdamen D Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.mordsdamen.de
From Italy with Love Nostalgische Fernwehrrevue Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die tapfere Hanna lown-Show mit Gardi Hutter C Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Music Konzerte im Freien
h eute mit dem Jugendblasorchester Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Frank Dupree: Vision – Illusion – Fantasie
Events Kaffee mit Schuss
T homas Erle: Kaltenbachs dritter Fall Restaurant Die Bergstation, Schauinslandbahn ★ 10.30 Uhr Info: www.reservix.de
Herbstwochenende – Freundschaftstreffen
F anfarenzüge & Musikvereine, 11-18 Uhr Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de
chweizen – 24 Schweizer S Zukünfte von Charles Lewinsky zenische Lesung von Eberhard Busch, S Jasmin Islam & Jonathan Busch Spiegelzelt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
erke von Schumann, Ravel & Gershwin W Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com
Coversongs Ganz ungeniert bedienen sie sich an der Fülle der kommerziellen Popmusik, um zu interpretieren und zu improvisieren, bis die Musik nur noch ein jazziger Nachklang ihrer selbst ist. Mit Gitarre, Schlagzeug und Bass brechen sie mit Stilen und verwandeln etwa David Bowies „Space Oddity“ zum mitreißenden Groove oder Scorpions „Still Loving You“ zum Studiojam. www.waldsee-freiburg.de 50 CHILLI September 2015
Theodor Michael
l ive mit dabei: das Schwarzwald Quintett Festhalle, Kollnau ★ 19 Uhr Info: www.bruckwald-teufel.de
Lesung Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Music bokonzert 1 – A Grand Concert pour Louis XIV
aisoneröffnungskonzert des Freiburger S Barockorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de
Chicago Blues trifft Deutschen Blues
L urrie Bell & Matthew Skoller mit Kai Strauss Wodan Halle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Oktoberfest 2015
iva Warszawa – V Polen für Fortgeschrittene L esung von Steffen Möller Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Ohne Rolf Blattrand
E rlesene Komik mit Jonas Anderhub & Christof Wolfisberg Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Die Werwölfe vom Düsterwald
Internationale Karaokeparty
it deutsch/chinesischem Infoabend m MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur
Music
Szenisches Konzert Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
18. Wodan Woche
Jazz Woods Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Musical as original Broadway-Musical, D 13.30 & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.thelionking.ch
Orlando
Di., 13.10., 21 Uhr
euen Wein mit Zwiebel- & N Flammenkuchen genießen, 4.9.-24.10. Alte Wache, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com
I m Übrigen war der Abend der Musik gewidmet ...
Oper
Ghost Town Trio
Herbsthock
it Jess Jochimsen, Hazel Brugger & m Thomas C. Breuer Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Party
usical von Duncan Sheik & Steven Sater M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Waldsee, Freiburg
Events
Die Schweiz zu Gast in Europa
14.10.2015
rusel-Rollenspiel für Große G Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Frühlings Erwachen
Foto: © Wolfgang Lehmann
Mittwoch
odiumsdiskussion unter der Leitung von P Otto Wöhrbach Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ja-at.eu
Chanson Abend Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de
Stauber & Bischof
The Lion King
jazz
Lichtverschmutzung
per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Tanz Le Sacre du Printemps horeografie von Stephan Thoss C La Sinne, Mulhouse ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Theater Die NSU-Protokolle: Das erste Prozessjahr zenische Lesung in vier Teilen S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Montag
12.10.2015 Events Scherz, Prestige & Puderstaub ie neue Tour D Am Schwabentor, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.historix-tours.de
Ess-Kultur: Alte Liebe chauspiel nach dem Roman von Elke S Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
tageins
ocktail Lounge mit wechselnden C Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Theater Wieder im Spielplan! Tschick chauspiel nach dem Jugendroman S von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Dienstag
13.10.2015
lliage Quintett – A Ein Amerikaner in Paris
erke von Bernstein & Gershwin W Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Lord Bishop Rocks
i m Rahmen vom Freiburg Blues ’n Roots Festival 2015 Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Party Move to Groove
btanzen mit DJ Jimmy, JoVibe, Adam A Mensa & DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
T heater
Events
Wir sind keine Barbaren
ieder im Spielplan! W Arbeit & Struktur
I nstallation & Lesung zum Werk von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
iva Warszawa – V Polen für Fortgeschrittene L esung von Steffen Möller Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Donnerstag
15.10.2015
Ausstellungen ... und der Mensch erschafft die Welt erke von Lionel Favre, 18.9.-22.11. W Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Music Beoga
E rfrischende, moderne Art von Irish Folk Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Ghost Town Trio
i n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
ie Gemäldesammlung des D Münsterbauvereins
usstellung zum 125. Geburtstag des A Münsterbauvereins, 24.1.-1.11. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Events Licht & Wärme
ortrag von Louis Piccon V Architekturforum, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ja-at.eu
Tanz Crash Boom Bang
T anzshow der Starbugs Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Music Zugezogen Maskulin
Theater
E ndlich wieder Geld Tour Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Wir sind keine Barbaren
Tomatito
tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
oy Flamenco Tour 2015 S Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER FamilienspaSS
Fraser Anderson
Fauré Quartett
i m Rahmen vom Freiburg Blues ’n Roots Festival 2015 Humboldtsaal, Humboldtstr. 2, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
erke von Mahler, Mozart & Reger W Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Patchwork Classics
i m Rahmen vom Freiburg Blues ’n Roots Festival 2015 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
onzert der Les Papillons K Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Musical Heute Abend Lola Blau Foto: © FWTM – Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Freiburger Herbstmesse Messe Freiburg
16. bis 26. Oktober
Aktionstage & Co. Riesenrad, gebrannte Mandeln – und sonst so? Na ja, zum Beispiel die Backstage Tour am Samstag, 17. Oktober. Schausteller gewähren einen Blick hinter die Kulissen und die Besucher dürfen sich selbst im Zuckerwattemachen oder Mandelnbrennen versuchen. Bewerben kann man sich unter info.maerkte@fwtm.de. Weiter geht‘s am Dienstag mit dem Kindertag, an dem alle Fahrgeschäfte zum halben Preis fahren. Mittwoch ist Studententag mit Open Stage im Festzelt. Donnerstag kann dann beim Schnäppchen- und Aktionstag gespart werden, und am Freitag ist Oma-Opa-Enkel-Tag: Die ersten 100 Enkel, die mit ihren Omas oder Opas ins Festzelt kommen, erwartet eine „Süße Tüte“ mit Freikarten. www.freiburgermess.freiburg.de, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de kabarett
usical von Georg Kreisler M Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Theater Ödipus T ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Wir sind keine Barbaren tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
16.10.2015
rchifoto 2012 – A Architektur ohne Grenzen F otoausstellung des internationalen Wettbewerbs für Architekturfotos, 18.9.-22.10. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ja-at.eu
Foto: © Thomas-Zehnder/Hostrup-Fotografie
Thielke kommt! tandup & Lesung mit Hans-Hermann S Thielke Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
www.vorderhaus.de, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 52 CHILLI September 2015
ichard Bargel & R Dead Slow Stampede Bargel-Blues‘n‘Rock Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Gigolo Reinhardt Jazztett
onzert des Luca Ciara Quartet K Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de
Z eitgenössische Malerei, 18.9.-1.11. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
paß für Groß & Klein, 16.-26.10. S Messe, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Gut, dass die Justiz in jeder Situation weiterhilft. Etwa mit einleuchtenden Paragraphen wie §57 StGB: „Niemand darf gegen seinen Willen aus der Haft entlassen werden.“ Oder dem §7 Jagdgesetz: „In Räumen, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, darf nicht gejagt werden.“ Kabarettist Werner Koczwara führt mit seinem Programm „Einer flog übers Ordnungsamt“ durch den Justizdschungel und erklärt den Unterschied zwischen Gut und Böse. Denn wer mit einem Gewehr aus 500 Metern Entfernung die Oma trifft, ist zwar ein guter Schütze, aber kein guter Enkel. Und wer bös danebenschießt ist immer noch kein guter Enkel, nur weil er nicht gut getroffen hat.
Der Stimmentänzer Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Violinair
Freiburger Herbstmess‘ 2015
Justizsatire
Martin O.
All is on
Events
Vorderhaus, Freiburg
L ocal Support: Musiker der Freiburger Blues Association Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Ausstellungen
ie Highlights der Sammlung, 2.10.-6.12. D Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunstthallemessmer.de
Samstag, 17. Oktober, 20 Uhr
ydney Ellis & S her Midnight Preachers
Gipsy music Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Freitag
10 Jahre messmer foundation
Werner Koczwara
Nina Attal
Gogol & Mäx
The Independent Dogs ock-Band aus Offenburg R KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Musical Bonnie & the groove Cats ock & Roll Revue R Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Oper Orlando per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Party Forest Sea Psyphony #2 L abelparty des Freiburger Prog- & Psytrancelabels Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
On Air – die Radioparty
umor in Concert H Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
d ieses Mal mit: DJ-Team von Radio PH 88,4 Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Auf Anfang
Theater
abarett mit Sebastian Pufpaff K Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Zuviel Liebe
Horror Nights 2015 ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
Die Mauerbrecher mit Gästen Impro-Match E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.mauerbrecher.de
omödie von Jean Guitton K Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Wir sind keine Barbaren
Music
tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Badnerland-Quintett
D Hexeschuss
zum Saisonabschluss Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 19 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de
E ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag
17.10.2015 Ausstellungen Wo das Stachelkopfgras wächst ... eue farbgewaltige Werke der SpinifexN Künstler, 19.9.-17.10. Galerie Artkelch, Freiburg Info: www.artkelch.de
Future Present
Z eitgenössische Kunst von der Klassischen Moderne bis heute, 13.6.-31.1. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org
Events Freiburger Herbstmess‘ 2015 paß für Groß & Klein, 14-23 Uhr S Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Einer flog übers Ordnungsamt
eue Justizsatire von Werner Koczwara N Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Horror Nights 2015
ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
Die kleine Tierschau!
sagt Ade! Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
remiere: Ich schau dich an – P Je te regarde
ie Wunderübung – D Eine Paarberatung omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Wir sind keine Barbaren tück von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
D Hexeschuss E ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Sonntag
18.10.2015 Ausstellungen Alois Carigiet unst, Grafik & Schellen-Ursli, 12.6.-27.12. K Landesmuseum Zürich Info: www.landesmuseum.ch
Events Freiburger Herbstmess‘ 2015 paß für Groß & Klein, 11-22 Uhr S Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Ein Feuer im Garten L esung mit Franz Hohler Spiegelzelt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Literatur-Kaffee
Music Notos Klavierquartett
i n der Oberrhein-Konzertreihe Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Im Hubbes sinni Kumbel
Pop/Rock Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
the fantastic foUR stimmen
A-Cappella/Theater Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Gewöhnlich sein kann jeder
abarett mit Frank Fischer K Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Lombego Surfers
mit Support Slow Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Fonkzone
u nter dem Motto ‚Feel the Magic of the Music‘ KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Party
Foto: © Sammlung Messmer
10 Jahre Messmer Foundation Kunsthalle Messmer, Riegel 2. Oktober bis 6. Dezember
Konkret-konstruktive Kunst Georges Braque, André Evard, Lucio Fontana, Paul Klee, Alberto Magnelli, Günter Uecker, Victor Vasarely: Zum zehnjährigen Bestehen präsentiert die Kunsthalle Messmer einige der bedeutendsten Werke ihrer Sammlung. Die Spanne reicht von den frühen Emaille-Arbeiten des Schweizer Avantgardisten Evard aus dem Jahr 1907 bis hin zum jüngsten Werk des Kinetikers Ueli Ganter von 2012. Insgesamt umfasst die Sammlung 1000 Kunstwerke von mehr als 150 Künstlern der klassischen Moderne und der konkret-konstruktiven Kunst. www.kunsthallemessmer.de
E dgar Allan Poe Wallgraben Theater, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Ingeborg Hecht I hre Freundschaften – ihr Leben Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
leich einem Stern, G der einsam zieht L iterarisch-musikalischer Abend über Frédéric Chopin Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Horror Nights 2015 ruselfreunde tauchen in ihren eigenen G Horrorfilm ein Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de
Music Bühne 79211: Starnacht it VoXXclub & den Dorfrockern m Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de
Stauber & Bischof Chanson Abend Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de
LUDDI
Big Medi Night
arty der Fachschaft Medizin P MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur
Alemannenrock Spiegelzelt, Staufen ★ 19 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen/ kulturwoche
Theater
Theater
Ödipus
ie Kennedys – D Ein Western ohne Pferde
T ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Jubiläum
chauspiel von Alexandra Badea, mit S Schauspielern & Puppen Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
E rzähltheater von Bea von Malchus Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
september 2015 CHILLI 53
Atrium und Augustinerspielplatz: Das Kulturaggregat und Alice Pasquini bringen Farbe nach Freiburg.
Fotos: © tbr
Der Reiz des Vergänglichen Heute hier, morgen dort: Das Kulturaggregat holt die Street-Art-Künstlerin Alice Pasquini in die Stadt
D
as Leben ist kurz, die Kunst lang“, sagte bereits Hippokrates. Doch manche Künstler sehen gerade in der Vergänglichkeit den Reiz ihrer Werke. Auf ganz besondere Weise veranschaulicht diese Einstellung das Freiburger Kulturaggregat – acht Künstler, die sich vor rund einem Jahr zusammengeschlossen haben. Sie bringen Kunst und Kultur an Orte, die dem Abriss oder Umbau geweiht sind. Momentan sind sie im Atrium am Augustinerplatz, zu dem die Baukräne bereits auf dem Weg sind. Doch ganz spurlos werden sie nicht von der Bildfläche verschwinden: Alice Pasquini, vom Kulturaggregat als die „momentan spannendste Street-Art-Künstlerin der Welt“ angekündigt, hat auf Einladung der Künstlergruppe eine Wand am Augustinerspielplatz gestaltet. Leichte Ringe hat sie unter den Augen, die junge italienische Sprayerin, die mit untergeschlagenen Beinen auf einem Baumstumpf des Augustinerspielplatzes sitzt. Ringe, die daher kommen, dass sie die halbe Nacht auf war, um Skizzen für ihr Werk anzufertigen. Denn Pasquini ist nicht mit fertigem Konzept nach Freiburg gereist – das Motiv hat sie passend zum Spielplatz gewählt, und auch die Farben sind abgestimmt: Das Orange des Torbogens findet sich in ih54 CHILLI September 2015
rem Blumenmädchen wieder, ebenso wie das zarte Grün der Bäume. „Nicht die Größe der Wand ist wichtig“, erklärt die Street-Art-Künstlerin, deren Graffitis auch auf Sicherungskästen und Regenrinnen zu finden sind, „sondern, welche Inspiration sie bietet.“ Den Ausschlag, der Einladung des Kulturaggregats zu folgen, gab eigentlich eine andere Wand: Ursprünglich sollten ihre bunten Werke am Stadttheater entstehen – doch aufgrund des Denkmalschutzes war hier kurzfristig nichts zu machen. Mit Hilfe des Freiburger Kulturamts ließ sich schnell eine Alternative finden: Die Wand zwischen Augustinerspielplatz und Feierling-Biergarten. Für das komplette Werk hatte die Malerin aus Rom, deren Werke in Sydney, New York oder Moskau zu finden sind, nur zwei Tage Zeit, das Blumenmädchen innerhalb des Torbogens war bereits nach zwei Stunden fertig. „Die Straßenschule lehrt einen Schnelligkeit“, sagt Pasquini schmunzelnd. Dass ihre Werke vergänglich sind, jederzeit überstrichen werden können, Wind und Wetter ausgesetzt sind, stört die Sprayerin nicht. Eine Einstellung, die sie mit dem Kulturaggregat teilt: Der Künstlerzusammenschluss sucht sich immer wieder Räume, die kurz darauf abgerissen werden. An ihrem ersten Standort am Siegesdenkmal entsteht gerade ein Hotel,
das Atrium, das das Kulturaggregat über Monate hinweg in eine bunte Kulturstätte verwandelt hat, wird nach Angaben der Bauträgergesellschaft Unmüssig im Oktober oder November umgebaut. Doch dank der Künstler fristet das Gebäude in seinen letzten Monaten kein tristes Dasein: Als ein Geschäft nach dem anderen geschlossen wurde, übernahm das Aggregat die Räume, gestaltete die Wände, baute Werkräume auf, organisierte Ausstellungen. Künstler, die sich solch eine zentrale Lage niemals leisten könnten, bekommen so die Möglichkeit, mitten in der Innenstadt auszustellen. Laufpublikum, das sonst vielleicht eher nicht mit Kunst in Berührung kommt, wird von den großflächigen, farbenfrohen Graffitis angelockt. „Wir wollen so Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen“, erzählt der 34-jährige Darwin Zulkifli, der für die Organisation des Kulturaggregats zuständig ist. Mit dem Umbau werden die Künstler von der Bildfläche verschwinden, werden ihre Werke einlagern, in Garagen oder ihren Wohnungen weiterarbeiten, um sich dann am nächsten Standort wieder der Öffentlichkeit zu präsentieren. Immer in dem Wissen, dass ihre Kunst vergänglich ist. Tanja Bruckert
Kultur Erzähltheater
» Peinlich kleiner Topf « Warum Bea von Malchus’ Jubiläumsstück ihr letztes sein könnte
chilli: Für Ihr Jubiläumsstück sammeln Sie per Crowdfunding Geld. Wie läuft’s? von Malchus: Nicht so, dass sich die Kennedys darüber finanzieren ließen. Es ist bei unserem Jubiläumsstück zum ersten Mal so, dass keine Finanzierung bewilligt wurde. Wir haben erwogen, das ganze Projekt abzublasen, wollten uns aber nicht gerade im Jubiläumsjahr spurlos auflösen. Unsere weitere Produktionszukunft aber ist ungewiss. Ich fürchte, qualitätsvolles Theater kann auf Subventionen nicht verzichten. Natürlich kann man nach den Proben nachts an der Tanke arbeiten, aber künstlerische Entwicklung findet in solchem Rahmen nicht statt. Die braucht neben Zeit und Hingabe auch Geld. chilli: Sie haben mal gesagt, dass die Vorarbeiten für ein Stück rund 14 Monate dauern. von Malchus: Oftmals landet man in einer Sackgasse und dann muss man die Möglichkeit haben, die Ideen zu verwerfen. Ich wollte die Kennedys zunächst vor allem über die Frauenfiguren aufziehen. Aber beim Schreiben habe ich gemerkt, dass es – ganz simpel – eine reine Männergesellschaft war, in der sich sowohl die Politik als auch der enorme Reichtum der Kennedys entfaltet hat. Wenn man die Geschicke der Männer nicht anschaut, hat man nicht den ganzen Kuchen. Zudem recher-
Foto: © Britt Schilling
S
eit 20 Jahren sitzt die Frau mit den vielen Gesichtern auf der Bühne. Sie sitzt in einem raffinierten Kostüm auf einem Stuhl vor einer schwarzen Wand. Mehr braucht Bea von Malchus nicht, um komplexe Geschichten mit zahlreichen Figuren zum Leben zu erwecken. chilli-Redakteurin Tanja Bruckert hat die 56-Jährige zum Gespräch getroffen, zufälligerweise ebenfalls auf einem Sitzmöbel vor schwarzem Hintergrund. Die Person, die sie zu sehen bekam, ist die einer hingebungsvollen Schauspielerin, die Theater für überbewertet und Sackgassen für notwendig hält.
Bea von Malchus: „Qualitätsvolles Theater kann auf Subventionen nicht verzichten.“
chiere ich ganz viel über Sachen, die nicht direkt mit dem Thema zu tun haben, etwa über die Geschichte Amerikas von den Indianerreservaten über die Einwanderung bis hin zur Entstehung der Mafia. chilli: Flechten Sie all diese Aspekte ein oder brauchen Sie sie als Hintergrund für eine authentische Geschichte? von Malchus: Das weiß man am Anfang eben nicht. Man geht in irgendwas rein und dann entdeckt man: Oh, der Vater von Kennedy hat mit einem mehrfachen Mörder der Mafia Deals gemacht, damit John F. Kennedy gewählt wurde. Wenn man diesen Weg nicht gehen will, muss man eben das machen, was alle kennen: Jackie hatte viele Klamotten, John F. hatte Rückenschmerzen. Aber einfach nur das aufnehmen, was eh schon jeder weiß, daran habe ich kein Interesse. Wenn man Amerika, wie es heute ist, verstehen will, muss man diese Gänge gehen. chilli: Sie schreiben auf Ihrer Homepage: „Theater muss nicht sein. Oft ist es langweilig und aufgeblasen. Man lässt sich zwei Stunden von Schauspielern anbrüllen und hofft, man läge daheim mit einem guten Buch im Bett.“ Wann haben Sie sich das letzte Mal so gefühlt? von Malchus: Ich muss gestehen, ich gehe nicht oft ins Theater, denn mir geht
es oft so. Es gibt Gruppen, die müssen jedes Jahr unzählige Produktionen raushauen, die haben schlicht nicht die Zeit, sich zu irren und alles nochmal über den Haufen zu werfen. Dann ist alles drei plus, aber nichts ist wirklich gut. chilli: Wie vermeiden Sie es, dass es Ihren Zuschauern so ergeht? von Malchus: Ich probe viel vorm Spiegel, und wenn ich merke, ich langweile mich – was ständig der Fall ist –, dann weiß ich, hier ist work to do. Wenn man sehen könnte, wie oft ich an nur einem Satz probe, würde man denken, ich hab keine einzige Tasse mehr im Schrank. chilli: Die Kennedys sind Ihr Jubiläumsstück nach 20 Jahren. Wie hat sich die Freie Szene in diesen Jahren verändert? von Malchus: Durch die Schauspielschulen sind viel mehr Leute auf dem Markt, doch der wachsenden Szene steht ein peinlich kleiner Topf gegenüber. Weil es in Freiburg weder Film noch bedeutende Funkproduktionen gibt, sind die Möglichkeiten, neben freien Theaterproduktionen im eigenen Beruf Geld zu verdienen, sehr gering. Da gehen Leute, die sehr gut sind, fort. Das macht die Entwicklung eines wirklich hohen Levels innerhalb der freien Freiburger Theaterszene unwahrscheinlich. September 2015 CHILLI 55
KINO Filmtipp
Selbstbestimmung per knopfdruck
Am Ende ein Fest Israel 2014 Regie: Sharon Maymon, Tal Granit Mit: Z. Revah, L. Finkelstein u. a. Verleih: Neue Visionen Laufzeit: 93 Minuten Start: 24.9.2015
Eine melancholische Komödie über Demenz und Sterbehilfe
I
rgendwann wird wohl jedem Menschen klar, dass die einzige Gewissheit des Lebens der Tod ist. Und jeder, der diese Gewissheit akzeptiert, wünscht sich wohl auch, die letzten Tage und Stunden seines Lebens in Würde zu verbringen. Wobei natürlich jeder eine ganz eigene Definition von Würde und würdig sterben hat.
Fotos: © Neue Visionen Filmverleih / Eurozoom
So geht es auch ein paar älteren Ehepaaren, die in einer betreuten Senioren-Wohnanlage der gehobenen Klasse in Jerusalem leben und täglich miteinander zu tun haben: beim Essen, nachmittags im Park, bei Gesprächen über Leben und Tod. Jeder kennt jeden, weiß um die Schwächen und Sorgen des anderen, treibt damit seine Scherze: So ruft der 72-jährige Yehezkel hin und wieder von seiner kleinen Tüftler-Werkstatt aus im Gemeinschaftsraum an, gibt sich per selbst erfundenem Stimmenverzerrer im Telefonhörer als Gott aus und macht manchem Altersheimgenossen Mut, im Vertrauen auf ihn durchzuhalten. Bis die Zeit gekommen sei. Yehezkel erfindet aber auch andere Maschinen. Etwa einen automatischen Tablettenkalender, der jeden Tag zur gleichen Zeit die Demenz-Pillen für seine Frau Levana ausspuckt. Und eines Tages kommt Yana, die Frau seines besten Freundes Max, mit einem ganz besonderen Anliegen zu ihm: Ihr Mann ist unheilbar krank und will friedlich, ohne Schmerzen und weitere lebensverlängernde Maßnahmen sterben. Er wünscht, dass Yehezkel ihm dabei hilft. Ein Besuch im Krankenhaus bestätigt Yanas Aussagen: Max quält sich derartig, dass der Hobby-Ingenieur sofort bereit ist, einen Apparat 56 CHILLI september 2015
zu bauen, mit dem sich der ohnehin Sterbende per Knopfdruck die Überdosis eines Schlafmittels injizieren kann, die seinen Tod herbeiführt. Zwar hält Levana nichts von dem Vorhaben, doch zusammen mit Yana macht Yehezkel sich daran, den letzten Wunsch seines Freundes zu erfüllen. Mit von der Partie sind zwei weitere Heimbewohner: ein pensionierter Tierarzt, der das Medikament besorgt, und ein ehemaliger Polizist, der die Spuren verwischen soll. Der Plan geht auf, Max schläft friedlich ein – umgeben von seinen trauernden Freunden und der weinenden Ehefrau. Da Max sterbenskrank war, wird sein Tod nicht untersucht. Doch bei der Beerdigung werden Yana und Yehezkel vom Bestatter gebeten, auch seiner hoffnungslos kranken Frau zu helfen. Zwar lehnen sie ab, doch irgendwann kommen sie nicht mehr darum herum, sich den Geistern, die sie riefen, zu stellen. Insbesondere dann, als Levanas Alzheimer-Krankheit so rapide voranschreitet, dass sie ihr Leben bald nicht mehr als lebenswert empfindet und, obwohl sie jede Form von Sterbehilfe ablehnt, ihren Mann in einem klaren Moment um die Erfüllung des einzigen ihr noch verbleibenden Wunsches bittet. Sterbehilfe, Demenz und Suizid sind keine leichten Themen. Das israelische Regie-Duo Sharon Maymon und Tal Granit begegnet diesem gesellschaftlichen und persönlichen Tabu indessen mit melancholischer Komik mit schwarzhumorigen Zügen. Ohne unangemessenen Klamauk. Erika Weisser
KINO FILMTIPPS
French women – Was Frauen wirklich wollen
How to change the world
Iraqi Odyssey
Frankreich 2014 Regie: Audrey Dana Mit: Isabelle Adjani, Vanessa Paradis u. a. Verleih: Alpenrepublik Laufzeit: 116 Minuten Start: 3.9.2015
Großbritannien/Kanada 2015 Regie: Jerry Rothwell Dokumentarfilm mit Bob Hunter u. a. Verleih: NFP Laufzeit: 112 Minuten Start: 10.9.2015
Schweiz 2014, Dokumentarfilm Regie: Samir Mit: Familie Jamal Aldin u. a. Verleih: NFP Laufzeit: 162 Minuten Start: 24.9.2015
Alles nach Plan?
david gegen goliath
100 jahre weltgeschichte
Es sind viele Frauen, deren Wege sich in Paris kreuzen. Und noch mehr waren es, die der Regisseurin Audrey Dana den Stoff für ihren episodenhaften Film lieferten: Mehr als 100 Frauen hat sie interviewt, um die Frauentypen von heute zu ergründen. Und diese werden im Film so quirlig und voller Esprit belebt, dass es ein wahres Vergnügen ist, ihn zu sehen – zumal die verschiedenen Charaktere von ausgezeichneten und sehr spielfreudigen Schauspielerinnen verkörpert werden. Erfrischend unkonventionell und feministisch-unkorrekt werden hier Frauen dargestellt, die alle auf ihre ganz spezifische Weise auf der Jagd nach Liebe, Glück und Freundschaft sind. Wobei die Suche nach der Verwirklichung des eigenen Lebensentwurfs die sozialen Unterschiede verwischt: Angesichts der Liebe und ihrer Komplikationen sind Juristinnen, Busfahrerinnen, Managerinnen, Lingerie-Verkäuferinnen und Karrierefrauen irgendwie gleich. Eine turbulente Komödie um das älteste Thema der Welt – Weiblichkeit in prallen, munteren Tönen.
Es begann mit einem Fischkutter, vor 44 Jahren: Im September 1971 charterten ein paar junge Leute das Schiff „Phyllis Comack“, nannten es „Greenpeace“ und segelten von der Küste Alaskas zum US-Atomtestgelände Amchitka, um einen unterirdischen Atomtest zu verhindern. Zwar wurden die Aktivisten um Robert Hunter von der US-Küstenwache abgefangen und zur Rückkehr in den Hafen gezwungen. Dennoch trug ihre Aktion Früchte: In allen größeren Städten Kanadas war es zu Protesten gegen die geplante Zündung der Atomsprengköpfe gekommen – das US-Verteidigungsministerium verschob den Versuch. Bob Hunter dokumentierte diese Aktion mit seiner Kamera: Der erste Film eines inzwischen riesigen Dokumenten-Archivs über die weiteren Greenpeace-Aktionen, die in den nächsten Jahren folgten – und die Welt veränderten. Dieses Archiv stand Jerry Rothwell für seine Dokumentation zur Verfügung – entstanden ist ein spannender und mitreißender Film mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen.
Aktuelle Nachrichtenbilder über den Irak und andere arabische Länder zeigen bärtige Männer, die der Welt wütend Kriege erklären. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen, die die Opfer dieser Kriege beweinen. Zerstörte, staubige Landschaften, Ruinen. Diesen Bildern stehen andere gegenüber: Erinnerungen einer Familie aus den 1950er bis 1970er Jahren: Frauen in schicken Kleidern, zuvorkommende Männer in eleganten Anzügen. Gemeinsam unterwegs zur Universität oder vor historischen Ruinen. Pulsierendes Leben in den Städten: Moderne arabische Musik, internationale Filme in den Kinos. Und bei aller Kritik an der kolonialen Tradition des Westens dominiert doch ein ausgeprägter Glaube an Fortschritt und die Teilhabe an der modernen Welt. „Der Irak hätte ein Vielvölkerstaat wie die Schweiz werden können“, sagt der in Bagdad geborene Regisseur Samir. Und dokumentiert dies in einem sehr persönlichen, knapp 100 Jahre Weltgeschichte umfassenden Film über seine in der ganzen Welt verstreute Familie. Großartig.
Erika Weisser
Erika Weisser
Erika Weisser
DVD neuerscheinungen
song from the forest
Plötzlich Vater
wir sind jung. wir sind stark
Deutschland/Zentralafrika/USA 2013 Regie: Michael Obert Dokumentarfilm mit Louis Sarno Vertrieb: goog!movies Laufzeit: 97 Minuten Preis: ca. 17 Euro
Mexiko 2013 Regie: Eugenio Derbez Mit: Eugenio Derbez, Loreto Peralta u.a. Vertrieb: Edel Laufzeit: 122 Minuten Preis: ca. 13 Euro
Deutschland 2014 Regie: Burhan Qurbani Mit: Jonas Nay, Saskia Rosendahl u.a. Vertrieb: good!movies Laufzeit: 122 Minuten Preis: ca. 16 Euro
Soundtrack des Lebens
Durch dick und dünn
viele brandstifter
Ein Mann besucht sein Geburtsland, in dem er schon lange nicht mehr lebt – und nimmt sein Kind mit. Das ist nicht ungewöhnlich. Die Reise, die Louis Sarno mit seinem 13-jährigen Sohn Samedi unternimmt, schon: Sie ist mehr als ein Ausflug zu den Wurzeln, bringt zwei Welten zusammen, führt aus dem Dschungel des zentralafrikanischen Regenwalds und einer dort ansässigen Gemeinschaft von Jägern und Sammlern in die moderne urbane Gesellschaft des Großstadt-Dschungels von New York. Sarnos Reise in die entgegengesetzte Richtung begann vor über 25 Jahren: Da hörte der jetzt 60-Jährige einen seltsam polyphonen Gesang – und fand seinen Ursprung bei den Bayaka-Pygmäen im Kongobecken. Er wurde Teil ihrer Gemeinschaft – und hat ihre Musik, die „älter ist als die Pyramiden“, für die Nachwelt dokumentiert: den Soundtrack seines Lebens. Der Film ist das Regiedebüt des aus Breisach stammenden Berliner Reiseautors Michael Obert – und hat auf Anhieb den Hauptpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2015 gewonnen.
Da staunt der smarte FrauenheldValentin: Eine seiner ehemaligen Loverinnen steht eines Morgens vor der Tür, drückt ihm ein Bündel in die Hand – und verschwindet. Das Bündel erweist sich als Valentins einjährige Tochter Maggie, von deren Existenz er bisher nichts wusste – und die nun seine Existenz auf den Kopf stellt. Denn nach anfänglichen Fluchtversuchen schließt der blondgesträhnte Gigolo das Mädchen ins Herz, geht ihretwegen einer regelmäßigen Arbeit nach und lässt sogar die Finger von Affären mit unbekannten Frauen. Mit der Zeit werden die beiden zu einem eingeschworenen unzertrennlichen Team, das miteinander durch dick und dünn geht und den Alltag mit viel Improvisation und Spontaneität meistert, was bei Lehrern und Nachbarn nicht immer auf Verständnis stößt. Und als nach ein paar Jahren Maggies Mutter auftaucht und Ansprüche auf das Kind anmeldet, machen sie vor Gericht Aussagen, die Valentins Chancen auf das Kind erst einmal gar nicht gut aussehen lassen. Eine reizende Komödie mit einem ein wenig zu sentimentalem Schluss. ewei
Als Burhan Qurbanis Film im Januar in die Kinos kam, hoffte man, dass sich die darin dargestellten Geschehnisse des Sommers 1992 in Rostock-Lichtenhagen nicht wiederholen würden: Dass Menschen Häuser anzünden, in denen Menschen wohnen – und dass andere Menschen dazu Beifall klatschen. Zumindest nicht hier, dachte man. Und höchstens ganz selten. Und nun, zum DVD-Start des Films, brennen die Häuser wieder, in denen Flüchtlinge wohnen sollen. Auch hier, in Baden-Württemberg. In der Presse häufen sich Meldungen über Brandstiftungen mit vermutetem fremdenfeindlichem Hintergrund. Auch wenn sich die Zeiten geändert haben – das Gefühl, zu kurz zu kommen, die Auffassung, dass Flüchtlinge hier nichts zu suchen haben, ist geblieben. Und wird inzwischen durch verschiedene Parteien und Gruppierungen noch geschürt. So ist Qurbanis Film von großer Aktualität: Er zeichnet ein mutiges und einfühlsames Bild einer vermeintlich verlorenen Generation, die sich infolge des moralischen Versagens von Politik und Gesellschaft in eine mörderische Ideologie verrennt.
ewei 3 DVDs zu gewinnen!
Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Song from the forest“
3 DVDs zu gewinnen!
Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Plötzlich Vater“
ewei 3 DVDs zu gewinnen!
Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Wir sind jung“
KINO Kino FILMTIPPS News
Das glück an meiner seite
der dritte mann
Fest der Extreme Sturm auf den Mensagarten
Bild: © Friedrichsbau Kino
USA 2014 Regie: George C. Wolfe Mit: Hilary Swank, Emmy Rossum u.a. Vertrieb: Koch Media Laufzeit: 102 Minuten Preis: ca. 13 Euro
GB 1949, digital remastered 2015 Regie: Carol Reed Mit: Joseph Cotton, Orson Welles u.a. Vertrieb: Arthaus Laufzeit: 101 Minuten Preis: ca. 12 Euro
Beste Freundinnen
Jagd in der Kanalisation
Zuerst spielt nur ein Finger nicht mehr mit. Doch da die erfolgreiche Pianistin Kate ihn braucht, lässt sie sich untersuchen – und erhält eine niederschmetternde Diagnose: Sie hat ALS – also die Krankheit, die allmählich zur Bewegungsunfähigkeit führt. Sie sucht eine Pflegerin – und engagiert aus der Reihe hoch qualifizierter Bewerberinnen ausgerechnet die chaotische Bec. Mit ihrer direkten und frischen Art scheint sie so gar nicht in das wohlgeordnete Leben von Kate und deren Mann Evan zu passen. Dieser versteht denn auch die Welt nicht mehr. Alles spricht gegen die chaotische Studentin, die keinerlei Pflegeerfahrung hat, ein wildes Leben führt und für die Verantwortung ein Fremdwort ist – findet Evan. Doch Kate vertraut ihrem Instinkt und setzt sich durch. Zu recht, denn Bec erweist sich als zwar unkonventionelle, aber sehr zuverlässige und vor allem humorvolle Begleiterin, durch die Kate völlig neue Seiten an sich selbst entdeckt. Berührende, aber nicht rührselige Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft.
„Der dritte Mann“ gehört zu den absoluten Klassikern der Filmgeschichte, wurde zum besten britischen Film des 20. Jahrhunderts gewählt – und jagt einem noch heute so manchen Schauder über und unter die Haut: Der Nachkriegs-Polit-Thriller um Schwarzhandel, Korruption,Verrat und Mord ist spannend und mehr als sehenswert, schon allein wegen seiner für die damalige Zeit ungewöhnlichen Einstellungen, der legendären Verfolgungsjagd durch das unterirdische Kanalisationsnetz der Stadt Wien. Und wegen Orson Welles, der als zwielichtiger Schieber glänzt – und dessen Nebenrolle zur Hauptrolle macht. Nicht nur wegen seiner berühmten Kuckucksuhr-Rede in den halsbrecherischen Höhen des Riesenrads im Prater. Zu Welles’ 100. Geburtstag und 30. Todestag wurde das Meisterwerk auf DVD digital remastered und kann nun ausgiebig in bester Qualität zu Hause bewundert werden. Ergänzt durch eine zweite DVD mit umfangreichen Dokumentationen, Informationen und sonstigen Extras gehört diese Special Edition in das DVD-Regal jedes Sammlers von Kino-Klassikern. ewei
ewei 3 DVDs zu gewinnen!
Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Das Glück“
3 DVDs zu gewinnen!
Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Der dritte Mann“
Das 12. Freiburger Filmfest ist Geschichte. Eine, die sich sehen lassen kann: 7265 Besucher fanden den Weg zu 37 Freiburger Erstaufführungen. Das sind über 1000 Zuschauer mehr als im vergangenen Jahr. Dafür sorgte sicher nicht nur die handverlesene Film-Auswahl, sondern auch der subtropische Sommer: Das Freiluftkino im Mensagarten wurde an neun von zehn Abenden geradezu gestürmt; nur eine einzige Vorführung fand wegen eines angekündigten Gewitters im Saal statt. Zweimal, freuen sich die Veranstalter Michael Wiedemann, Ludwig Ammann und Michael Isele, sei bei diesem „Festival der Extreme“ der Mensagarten mit seinen 800 Sitzplätzen restlos ausverkauft gewesen. Wobei ihnen die etwa 100 Personen, die sie bei der Premiere von „Taxi Teheran“ ohne Ticket nach Hause schicken mussten „in der Seele leid taten“. Diese 100 Leute hätten vermutlich nichts daran geändert, dass der Gewinner des Goldenen Berlinale-Bären beim Freiburger Publikumspreis leer ausging. „Taxi Teheran“ reichte es nämlich nur für Platz fünf; auf dem ersten landete Tom Sommerlattes Filmdebüt „Im Sommer wohnt er unten“. Diese mit französischer Leichtigkeit gedrehte Sommerkomödie um zwei ungleiche Brüder kommt am 29. Oktober ins Kino. Aus der Reihe der außerordentlich gut vertretenen südbadischen Produktionen schafften es zwei Langfilme von Freiburger Filmemachern auf die ersten zehn Plätze: Agrokalypse von Marco Keller und Kaleidoscope von Telemach Wiesinger. Ebenso die Kurzfilmnacht, die zum ersten Mal stattfand – und hoffentlich fester Bestandteil des Filmfests wird, das für die Kinostadt Freiburg Ereignis und Bereicherung ist.
Erika Weisser
September 2015 CHILLI 59
MUSIK HipHop
Pimmelwitze und Philosophie
Lang, schlau, frech: Manfred Grooves HipHop tanzt aus der Reihe Kopf los: Die zwei HipHopper von Manfred Groove zeigen Witz und Tiefgang - aber ungern ihre Gesichter.
D
Fotos: © Timmy Hargesheimer
as Musikgeschäft ist schnelllebig. Dem bieten Manfred Groove Paroli. Das Freiburg-Berliner HipHopDuo macht einfach mal einen 46-Minuten-Song. Jetzt wird es von der Bundesregierung gefördert und steht vor dem ersten Albumrelease. Dessen Titel ist ein Rapleben im Zeitraffer. Lange hat HipHop darüber diskutiert, wer den Längsten hat. Seit Juni ist der Fall klar – zumindest in Sachen Textlänge: Es sind Manfred Groove. Das Duo um Rapper Milf Anderson und den Produzenten Yellow Cookies hat mit „Von nichts“ einen 46-Minuten-Song abgeliefert. „1000 Bars-Rapmonolog“ nennt das Sandro de Lorenzo, wie der Rapper mit bürgerlichem Namen heißt. Bars stehen im Hip Hop für Zeilen, 1000 Bars sind 1000 Zeilen. In „Von Nichts“ philosophiert er über das Leben, HipHop und Erfolg. Kurze Zeit später veröffentlichte auch Rapper Eko Fresh einen 1000-Bars-Song. Für de Lorenzo kein Problem: „Wir machen einen 1000er mit Inhalt, er mit Rap.“ Im September gehen Manfred Groove auf Tour. Rund 30 Konzerte von Hamburg bis München sind geplant – eines davon am 24. Oktober in der Freiburger Mensabar. Damit promoten die zwei ihr Debütalbum „Ton Scheine Sterben“, das am 30. Oktober über de Lorenzos Label Rummelplatzmusik erscheint. Der Titel ist eine Anspielung auf die Deutschrockband „Ton Steine Scherben“ um Frontmann Rio Reiser. Die Gruppe machte sich in den 70er- und 80er-Jahren einen Namen mit sozialkritischen linksalternativen Texten. De Lorenzo ist kein „Megafan“, sieht aber Parallelen in Sachen Attitüde. Seinen Albumtitel „Ton Scheine Sterben“ erklärt er so: „Das Leben eines Rappers, zusammengefasst in drei Wörtern. Ich hoffe, ich komme bald in Phase zwei.“ 60 CHILLI September 2015
Bis zum CD-Release veröffentlichen Manfred Groove mehr als zehn Musikvideos. Möglich macht das eine Förderung der Bundesregierung: die Initiative Musik. Diese hat schon Äl Jawala, Milky Chance und Madeline Juno unterstützt. Die Initiative ermöglicht de Lorenzo, zwei Promoter zu bezahlen und sein Projekt groß aufzuziehen. Er ist aber auch „gezwungen zu investieren, um das Geld zu bekommen“. Denn die Initiative Musik finanziert nur anteilig. Die doppelbödigen Texte schreibt de Lorenzo, der zwischen Freiburg, Berlin und Lahr pendelt. Der 35-Jährige betreut zudem zehn Bands auf seinem Label Rummelplatzmusik und hat einen Verlag. Mit Produzent Martin Heinrich (30) alias Yellow Cookies arbeitet er seit ein paar Jahren zusammen. In dessen Waldkircher Studio haben die beiden das Manfred-Groove-Album aufgenommen. Heinrich hätte für die Produktion gerne mehr Zeit gehabt, findet das Konzept aber klasse: „Das ist wahnsinnig textund informationslastig, man muss zuhören.“ Manche Anspielungen checke er erst zwei Wochen später. „ManfredGroove-Texte setzen viel Bildung voraus. Philosophie und Pimmelwitze, das zieht Sandro konsequent durch.“ Seinen 46-Minuten-Song nennt de Lorenzo auch das „Zehntagewerk“. Eine Anspielung auf die Novellensammlung Decamerone des italienischen Schriftstellers Giovanni Boccaccio. Darin porträtierte der Humanist die Gesellschaft des 14. Jahrhunderts. Manfred Groove transformiert das ins rasante 21. Jahrhundert. Um „Von nichts“ zu verstehen, braucht es Zeit. Um den Text auswendig zu lernen auch: „Für einen vierstelligen Betrag würde ich ihn mir reinschaffen“, sagt de Lorenzo und lacht. Länge ist ja auch nicht alles. Till Neumann
MUSIK Dancehall
Emotional: Auf Milena Milus Debütalbum „Love Struggle“ geht‘s um große Gefühle.
Afrikanischer Rhythmus, deutsche Liebe Milena Milu widmet ihr erstes Dancehall-Album ihrer zweiten Heimat: Ghana
F
Fotos: © Promo
reiburg, Berlin, Kanada, Ghana. Milena Minuth alias Milena Milu ist an vielen Orten zu Hause. Das hört man ihrer Musik an: Ihr Debütalbum „Love Struggle“ mischt Reggae, Rap und Dancehall. Jetzt sucht die 26-jährige gebürtige Freiburgerin ein Label. Nur für ein paar Tage war Milu zuletzt in Freiburg. Promotour in Südbaden, ein bisschen Kraft tanken bei ihrer Familie in Gundelfingen. Nur selten trifft man sie im Breisgau, ihr Lebensmittelpunkt ist derzeit in Berlin. Da hat die dunkelhaarige Sängerin vergangenes Jahr eine Ausbildung zur Sängerin und Tänzerin abgeschlossen. Seit Oktober arbeitete sie in ihrem Neuköllner Homestudio mit Nachdruck an ihrem großen Traum: einer Karriere als Musikerin. Ihr Geld verdiente sie als Tanzlehrerin. „Love Struggle“ ist seit Juli erhältlich – auf digitalen Plattformen und in einer kleinen Auflage als CD. Die Musiksender MTV und Viva haben die Single „Never Let You Down“ in der Rotation. Wie sie das ohne Label geschafft hat? „Connections, über die Freundin einer Freundin“, sagt Milu. Ihr Love Struggle zieht sich durch elf Songs zwischen Reggae und Dancehall.
Der Name ist Programm: Meist geht es um die Liebe. „Es läuft einfach vieles auf dieses Thema zurück“, sagt Milu beim Interview im Stadtgarten. „Die Botschaft der CD ist, dass die Liebe uns zusammenhält und weiterbringt.“ „Love Struggle“ bietet noch mehr: auch die Offenheit gegenüber Fremden („Tourist“) und Gewalt gegen Mädchen („Officer“) sind Thema. Die Songs kommen musikalisch erfrischend daher. Milu singt auf Englisch mit Patois-Ansätzen über sauber produzierte Beats von Michael Awuni (Ghana) und Jim Pansen (Offenburg). Milu ist eine Weltenbummlerin: Als 15-Jährige ging sie für ein Jahr nach Kanada. Dort nahm sie mit einem Drummer Popsongs auf, einer lief im Radio. Zurück in Freiburg ging es spektakulär weiter: Mit neun anderen Schülern gründete sie „Methodos“, um das Abitur ohne die reguläre Schule vorzubereiten. Das Projekt schlug bundesweit Wellen, Milu schaffte ihr Abi gerade so. Dann zog es sie 2008 für zwei Jahren nach Ghana. Dort leitete sie ein Musik- und Tanzprojekt und nahm mit Kindern die CD „African Kiss“ auf, die vom Goethe-Institut gefördert wurde. Milu komponierte außerdem zur Fußball-WM in Südafrika
den Song „Go Blackstars“ für die ghanaische Nationalmannschaft und kam mit vielen lokalen Künstlern in Kontakt. So wurde Ghana ihre zweite Heimat. Nicht nur Ghanas Reggae- und Dancehallkultur hat sie geprägt, auch so manch menschliche Seite war für Milu neu: „Ghana hat meinen Horizont komplett erweitert. So viel Gastfreundschaft und Zusammenhalt habe ich vorher noch nicht erlebt.“ Diese Dankbarkeit zeigt sie auch im Album. Im Booklet steht: „Dedicated to my second home Ghana und everyone who accompagnated my journey to release this album.“ Bisher ist Milu ihre eigene Managerin. Das soll sich bald ändern. „Ich suche gerade eine Plattenfirma, brauche jemanden hinter mir“, sagt sie. Für das Album habe sie ihr ganzes Budget aufgebraucht. Gespräche mit Labels laufen derzeit – auch im Ausland. Für einen Vertrag, wäre sie bereit umzuziehen. Auch musikalisch kann sie sich neue Wege vorstellen. „Ich weiß nicht, wie lange ich noch auf der Bühne stehe. Ich könnte mir gut vorstellen, als Ghostwriterin zu arbeiten.“ Auf Deutsch oder Englisch – das spielt bei der Weltenbummlerin aus Freiburg keine Rolle. Till Neumann September 2015 CHILLI 61
MUSIK REZIS
3 FRAGEN AN
Druminski
CasperIs An Astronaut God XOXO HELIOS/EREBUS
Casper hofmann marc XOXOvon der unsicheren seite Lieder
Four Music Ace Records
Four Music Jazzhaus records
Foto: © ZMF
Headline
30-minuten-chance Von Null auf Hundert in 30 Minuten: Konzertmeister Manuel Druminski vom Philharmonischen Orchester Freiburg ist beim Zelt-Musik-Festival (ZMF) innerhalb einer halben Stunde für Stargeigerin Lindsey Sterling eingesprungen. Der 32-jährige Geiger erzählt chilli-Redakteur Till Neumann von dem Abenteuer. Manuel, was ist am 17. Juli passiert? Am frühen Abend kam ein Anruf vom ZMF. Als ich gefragt wurde, ob ich in Freiburg bin, war mir klar: Es geht um ein Konzert. Dass Lindsey Sterling abgesagt hatte, wusste ich gar nicht. Ich sollte für sie einspringen. Das ZMF hat mir 30 Minuten gegeben, um zu kommen. Ich war in 20 da, sie haben sogar die Straße für mich freigemacht. Sterling hatte wegen zu großer Hitze im Zirkuszelt abgesagt. Du bist dann im Gastrozelt aufgetreten. Wie heiß war es? Ich hatte drei Tage vorher bei der ZMF-Gala gespielt. Da war es richtig heiß. Im Gastrozelt war es warm, aber cool. Ich sage ein Konzert nur im absoluten Notfall ab. Wenn man das tut, sollte man wirklich einen Grund haben, den die Leute auch glauben. Wie war es als Sterling-Ersatz? Ich hatte eine akustische und eine E-Geige dabei. Am Anfang habe ich mit der akustischen Klassisches gespielt (Bach, Milstein und Ysaye), dann mit der E-Geige meine eigene Musik zum Backgroundplayback vom Laptop. Technisch gesehen low-level, aber mehr war in 20 Minuten einfach nicht möglich. Meine eigene Musik habe ich zum ersten Mal öffentlich präsentiert und war sehr erleichtert über die Begeisterung des Publikums.
66 April 2012 2015 62 CHILLI september
Keine Sekunde Langeweile Ein korn auf den alltag Obwohl „God Is An Astronaut“ bereits 2002 gegründet worden war, ist die irische Post-Rock Band in unseren Breitengraden noch relativ unbekannt. Mit „Helios/Erebus“ haben sie aber unlängst schon ihren siebten Longplayer und damit ein Album rausgehauen, das es schwer in sich hat: Es ist wohl das bislang stärkste unter sieben wirklich herausragenden Alben und wird sich vielleicht auch hierzulande endlich die Anerkennung erarbeiten, die die Band verdient. Denn wer bisher noch kein Verehrer des Post-Rock-Genres gewesen ist, könnte hier zu einem werden: Das Album trägt den Zuhörer rasant in die verschiedensten emotionalen Zustände. Mal soft und sphärisch, mal rockig, manchmal metallig. Dabei durchweg mit intelligenten Melodien und spannenden Arrangements ausgestattet – und zu keiner Sekunde langweilig oder belanglos. Der Haken: Die Spielzeit von 45 Minuten kommt einem viel zu kurz vor, will man doch, dass „God Is An Astronaut“ einen weiter mitnimmt und das Spiel unterschiedlicher Gefühle nicht schon wieder zu Ende ist. So, wer jetzt neugierig geworden ist, hört mal rein (auch die anderen Alben sind lohnenswert!) und nimmt den Weg nach Stuttgart in Kauf, denn am 18. Oktober spielen „God Is An Astronaut“ dort im Wizemann.
Es ist ein Heimspiel: Der Freiburger Liedermacher Marc Hofmann hat „Lieder von der unsicheren Seite“ in Freiburg und in Kirchzarten aufgenommen, die Scheibe mit Tobias Schwab produziert, und Jazzhaus Records vertreibt sie nun. Hofmann und seine Band Ständige Vertretung (wer denkt dabei nicht an die Berliner Kultkneipe?) mit Sid Salb am Bass, Klaus Sütterlin am Akkordeon und Grischka an den Drums vertreiben derweil etwa vorhandene schlechte Laune. Liebeslied (Sommertag) trifft auf Gesellschaftskritik (Ich logg mich aus), Melancholisches auf Philosophisches. Dem Ruhrpottbarden Stoppok würde das wohl gefallen, denn auch Hofmann nimmt den Alltag mal lyrisch, mal satirisch aufs Korn. Es gibt ein bisschen Country, ein bisschen Pop, Folk, zuweilen wähnt man sich in einer Spelunke, wo nicht viel gesprochen wird, von irgendwo kommen Lieder von der unsicheren Seite und wabern durch den Raum. Und dann wird’s plötzlich lauter und schneller:„Wach auf“ hebt an und glänzt mit einem leichtfüßigen, tiefsinnigen Text:„Wenn die Trümmer Deiner Seele aus dem Rührei ragen … und dir ständig Zeilen von Morissey einfallen … und dein eignes Kind dich beim Verfassungsschutz anzeigt … dann wird es Zeit, endlich aufzuwachen, nur um festzustellen, du hast gar nicht geschlafen, du warst die ganze Zeit wach.“ Mach mir noch eins, wirst du zum Barkeeper sagen.
Marc Bargmann
Lars Bargmann
Casper freiburg tapes XOXO 7 / 2015 volume
Casper forova nikki XOXO dandelions white
Four Music jazzhaus records
Four Music Zeitart records
der sounddreck zum Headline ende des sommers Titel: Und es war Sommer Text: Gregor Rottschalk Jahr: 1976
zarte klangblüten
freiburg-cocktail
White Dandelions – Pusteblumen. Was für ein passender Name für das neue Album der russisch-amerikanisch-schweizerischen Sängerin mit seinen sanften, leichten Sommersongs. Zartes Pianospiel bestimmt bei den meisten Songs den Klang – Töne, die ein leichter Sommerregen hervorrufen könnte, der auf die Tasten fällt. Dazu Forovas klare Stimme und Streicher, die sich im Hintergrund halten, um den Songs nichts von ihrer Leichtigkeit zu nehmen. Das Ergebnis ist eine sehr harmonische Mischung aus Singer-Songwriting, Folk und Indiepop. Wird es doch mal melancholisch, ist das kein heftiges Gewitter, das in Mark und Bein geht, sondern lediglich eine dunkle Wolke, die ebenso schnell verschwindet, wie sie gekommen ist. Dass die Songs dennoch nicht eintönig werden, dafür sorgen sparsam eingesetzt Akkordeon, Erhu, Hackbrett, Schlagzeug und Posaune. Die Songs wären der perfekte Soundtrack für eine Cameron-Diaz-Liebesschnulze: Stets unterhaltsam, mit der richtigen Portion Herzschmerz, dabei aber nie zu tief unter die Oberfläche tauchend – hat man doch stets das Wissen, dass das Happy End direkt um die Ecke wartet. Wer Nikki Forova live sehen möchte, hat am 5. September im Schlosskeller Emmendingen die Möglichkeit.
Zum siebten Mal hat Jazzhaus Records den Sound der Stadt auf CD gepresst. Freiburg Tapes Volume 7 bietet 15 Songs, von Blues bis Rock, von HipHop bis Reggae, von Soul bis Metal. Wer in diesem knallbunten Klang-Cocktail sein wollte, konnte sich bewerben. Eine Jury aus lokalen Journalisten und Vertretern von Kulturamt, ZMF und Jazz- & Rock Schule bewertete die Lieder, ohne die Bandnamen zu kennen. Der Bekanntheitsgrad sollte keine Rolle spielen. Beim Durchzappen bleibt man an Romars „Tiny Implosions“ hängen: simpler Gitarrenriff, atmosphärische Synthies, eine kühle Stimme, da weht poppiger Dubstep durch die Boxen. Absolut tanzbar sind Nina & The Hotspots mit Rockafamily. Rock ’n’ Roll trifft Swing trifft Blues, heißt es bei der energiegeladenen Kombo. Ein Hinhörer ist auch „Nicht mehr“ vom Ottoman Empire Soundsytem. Ein feiner Reggae-Chill-Tune mit Ohrwurm-Vocals gegen die Egotrip-Gesellschaft. Auf den Freiburg Tapes sind stadtbekannte wie die New Metaller Crayven oder die HipHopper Bios&Therapist/ Greenhouse – aber auch der 14-jährige Niklas Bastian mit fröhlichem Deutschpop. Jeder wird in diesem knallbunten Cocktail Songs finden, die flashen. chilli-Garantie.
Tanja Bruckert
Till Neumann
3 CDs zu gewinnen! Teilnahme auf www.chilli-freiburg.de
In der Reihe „Klassiker der modernen Schlagerkriminalität“ geht es heute um Peter Maffays Versuch einer Coming-of-age-Hymne, namentlich „Und es war Sommer“ – eine nicht zu unterschätzende, triebgesteuerte Adoleszensfantasie mit entsprechender Wirkung. „ Es war ein schöner Tag, der letzte im August, die Sonne brannte so, als hätte sie’s gewusst.“ Die Sonne, schwerst libidinös, dazu noch allwissend, Hitze als Synonym für das sexuelle Verlangen – sehr originell. Und dann das: „Ich war 16 und sie 31, und über Liebe wusste ich nicht viel, sie wusste alles und sie ließ mich spüren, ich war kein Kind mehr. Bleib bei mir, bis die Sonne rot wird, dann wirst du sehen,... das erste Mal im Leben, das allererste Mal ... und als ein Mann sah ich die Sonne aufgehn, und es war Sommer“. Ein vollzogener Beischlaf, offensichtlich der erste für den Buben, die Defloration eines 16-Jährigen durch eine 31-Jährige wird hier in aller Schlagerseligkeit verhandelt und sogar glorifiziert – da muss man nicht nur von geschmackspolizeilicher Seite von einer Straftat ausgehen. Und überhaupt wird unser Zentralgestirn von Maffay permanent sexualisiert und zweckentfremdet, so auch in seiner Alte-Männer-Fantasie – oder wohl eher Junge-Mädchen-Dystopie„Josie“. „Sie hat ein Kleid aus Sonnenschein und traut sich nicht, es anzuziehen … der Tag geht abends schlafen und wacht als Morgen auf .... Josie, Josie, es ist so weit, vergiss die Mädchenträume und halte dich bereit.“ Dreckig und bescheuert – eine fatale Kombination. Noch Fragen? Herr Maffay steht unter Hausarrest und deshalb auch unter der Telefonnummer 0034-6969693 rund um die Uhr in seiner Finca auf Mallorca zur Vefügung. In diesem Sinne – das war’s mit dem Sommer Für die Geschmackspolizei Freiburg Ralf Welteroth
Literatur Hintergrund
traumjob in kulturstadt nach 20 monaten zieht literaturbüroleiter Martin bruch bilanz
Bruch, 31 Jahre jung, hat nicht genau gewusst, worauf er sich einlässt. Zum Glück aber sei er von anderen kulturellen Institutionen „gut angenommen“ worden, habe Kooperationspartner und Förderer gefunden, mit denen er gerne zusammenarbeitet und auf die er sich verlassen kann. Der Anlass für den nach 20 Monaten ungewöhnlichen Zeitpunkt für eine Bilanz ist indessen das soeben besiegelte größte Glück, das einem Literaturvermittler widerfahren kann: Die Aussicht auf ein eigenes Literaturhaus, das unter einem Dach Platz bietet für Büroräume und Veranstaltungsstätten und das (wir berichteten) in der Alten Universität entstehen wird. Den dazugehörigen Vertrag haben Oberbürgermeister Dieter Salomon und Uni-Rektor Hans-Jochen Schiewer unlängst unterschrieben. Im Frühjahr 2016 soll es bezugsfertig sein; dann endet ein langjähriger und langwieriger Prozess der Suche, die schon im Gange war, ehe Bruch seine Arbeit in Freiburg, die er als „Traumjob“ empfindet , in Angriff nahm. 64 CHILLI september 2015
Dann endet auch die Zeit der räumlichen Enge im Obergeschoss des Kommunalen Kinos – und die ewige Suche nach geeigneten Orten für Workshops oder Lesungen. Und davon veranstaltet das Literaturbüro reichlich, etwa 100 im Jahr. Die Zielgruppe ist breit gefächert: Da gibt es die „Taschenparadiese“ für Kinder, thematische Schreibwerkstätten für Jugendliche, die Zwischenmiete-Lesungen in studentischen Wohngemeinschaften, das Projekt „Heimatkunden“ mit regionalen Schriftstellern, Übersetzer-Stammtische und viele andere literarische Exkursionen, die sich, wie das jüngste, mit einem eigens angefertigten Fahrrad durchgeführte Projekt namens „Freileser“, an alle richtet.
Foto: © Erika Weisser
M
artin Bruch ist nicht zufrieden. Er ist glücklich. Seine Entscheidung, im Januar 2014 die Leitung des Freiburger Literaturbüros zu übernehmen, habe sich „als Glücksgriff erwiesen“. In jeder Hinsicht: Allein die Stadt mit ihren vielen Sonnenstunden und der politisch gewollten Kulturförderung sei ein Glücksfall, die Voraussetzungen für seine Arbeit geradezu ideal: Er sei hier sowohl einem jungen, studentischen, literarisch sehr interessierten Publikum als auch einem großen Kreis älterer, gegenüber neuen literarischen Formen sehr aufgeschlossener Menschen sowie vielen anderen Gruppen begegnet.
Literarische Exkursion: Literaturhaus-Leiter Martin
»Ein toller ort, an dem in kultur investiert wird« Das soll auch so bleiben. Obwohl Bruch von einer „erfreulichen Nähe zur Universität“ spricht und die Zusammenarbeit gerade mit dem Deutschen Seminar verstärken will, soll auch das Programm für ein breiteres Publikum erweitert werden: In dem mitten in der Innenstadt gelegenen Literaturhaus habe er die entsprechenden Möglichkeiten. Hier könne er noch mehr Freiräume für die Literatur eröffnen, mit „größerer Sichtbarkeit“. Hier könne er mit „noch mehr Freude an der Sache arbeiten“. Und mit mehr Personal: Der Gemeinderat hat zwei zusätzliche halbe Stellen für das Literaturbüro genehmigt. Dafür ist der studierte Kulturwissenschaftler
Bruch als „Freileser“-Lesemeister im Strandbad.
sehr dankbar: Freiburg sei ein außergewöhnlicher, „ein toller Ort, an dem in Kultur investiert wird“. Auch ohne Geld: Viele Mitglieder des Trägervereins Literaturforum Südwest und des Freundeskreises Literaturhaus arbeiten ehrenamtlich fürs Literaturbüro und seine vielfältigen Projekte. Auch in Bereichen, die nicht eben literarisch sind: Ein ehemaliger Architekt hat unentgeltlich bei der planerischen Umsetzung des Literaturhauses mitgewirkt, ein Jurist bei der Ausarbeitung des Vertrags beraten, dessen wichtigster Bestandteil die Programmhoheit des Literaturbüros gegenüber der Stadt und der Universität sein wird. Er soll Ende September unterzeichnet werden. Martin Bruch zieht nach 20 Monaten eine rundum positive Bilanz. Inzwischen weiß er, worauf er sich eingelassen hat. Und wird Freiburg und dem Literaturbüro sicher noch eine Weile erhalten bleiben. Wohl auch das ein Glücksfall. Erika Weisser
BÜCHER REZENSIONEN
Annette Pehnt Briefe an Charley 176 Seiten, gebunden Piper, 2015 18 Euro
Petros Markaris Zurück auf Start 368 Seiten, gebunden Diogenes, 2015 23,90 Euro
Reiner Luyken Schotten dicht – Nachrichten aus Schottland und Achiltibuie 256 Seiten, Taschenbuch Ullstein, 2015 9,99 Euro
Mysteriöse Gestalten
Von Whisky und Schafen Diskurs der abwesenheit
Kommissar Kostas Charitos hat genug Sorgen: Seine Tochter Katerina, eine bei Flüchtlingen beliebte Anwältin, liegt infolge eines Angriffs durch Schläger der „Goldenen Morgenröte“ in einem Athener Krankenhaus. Bei Nachforschungen kommt Charitos Verstrickungen dieser rechtsextremen Formation mit der Polizei auf die Spur. Das wühlt ihn auf, zumal er selbst Zielperson dieser unheiligen Allianz zu sein scheint. Der Kommissar muss in einem ziemlich undurchsichtigen Fall ermitteln: Ein Mann wird erhängt aufgefunden. Als Sohn griechischer Emigranten war er in das Land seiner Väter zurückgekehrt, um mit deutschem Fleiß in das Geschäft mit der Windenergie einzusteigen. Zunächst gibt es keinen Zweifel an einem Selbstmord, doch eine mysteriöse Gruppe namens „Griechen der fünfziger Jahre“ bezweifelt das in einem Brief, den Charitos über die deutsche Botschaft erhält. Er verfolgt die Spur und stößt auf weitere Tote. Und die ominösen Griechen der fünfziger Jahre scheinen in jeden Mordfall involviert zu sein. Man gerät beim Lesen tief in den Sumpf von lähmender Korruption und absurder politischer Begünstigungen. Und findet kaum wieder heraus. Etwas sperrig, aber spannend. ewei
Wer an Schottland denkt, denkt an trutzige Burgen an stillen Lochs, an wildromantische Highland-Mythen und Clankrieger im Kilt. Reiner Luykens Schottland hat nichts davon. Der ZEIT-Korrespondent lebt in dem 300-Seelen-Dorf Achiltibuie im hohen Norden Schottlands, wo sich Schaf und Lachs gute Nacht sagen. Jegliche Hochlandromantik weicht hier dem Dorfleben: Kartenspiel am Tag des Herrn steht auf der gleichen Stufe wie Mord. Das wichtigste politische Anliegen ist eine pauschale Ausnahmegenehmigung für Bewohner entlegener Gebiete, damit sie auch dann mit dem Auto nach Hause fahren dürfen, wenn sie zwei oder drei Drinks zu sich genommen haben. Und das Dudelsackspiel ist ein elementarer Teil der Lebensart, doch nicht wegen der Freude am Musizieren: Seit jeher tobt ein Dudelglaubenskrieg zwischen Anhängern des Cameronund des MacPherson-Stils. Mit viel Selbstironie und trockenem Humor erzählt Luyken von skurrilen Dorfbewohnern und seinem Leben am Ende der Welt, in dem er keine Flasche Whisky kaufen kann, ohne dass seine Frau es weiß, noch bevor er zu Hause ankommt. Einem Leben von dem man merkt: Trotz aller Schwierigkeiten möchte er kein anderes führen.
tbr
Die Frau schreibt, schreibt, schreibt.
Sie spricht mit dem, der sie verlassen hat, als sei er noch da, als interessierten ihn ihre Alltäglichkeiten, ihre Gefühle, ihre Gedanken noch. Als hätten sie ihn jemals interessiert. Sie teilt ihm ihre Meinung zu allerlei Belanglosem und Wichtigem mit, fragt ihn nach seiner Auffassung, gibt sich im nächsten Satz selbst die Antwort, dass er „natürlich nicht antworten“ wird. Dennoch setzt sie den Diskurs mit dem Abwesenden fort, fantasiert Dialoge, erinnert Erlebnisse, kann nicht loslassen. Die Briefe an den anonym bleibenden, imaginären Partner befassen sich indessen mehr und mehr analytisch mit dem Schreiben und dessen Sinn, mit den Lesern und deren möglichen Reaktionen, mit der Einsamkeit des Schreibenden und den Stilmitteln, die seine verschriftlichten Gedanken besser verständlich machen. Ein schönes, vielschichtiges und stellenweise philosophisches Stück über das Akzeptieren von Tatsachen, über die vielleicht gar nicht vorhandene Beziehung zwischen einem Autor und dem Empfänger seiner Botschaften. „Briefe an Charley“ ist ab 14. September im Buchhandel erhältlich, am 18. September um 20 Uhr gibt es dazu im SWR-Studio Freiburg Lesung und Gespräch mit Annette Pehnt.
ewei
chilli astrologie
Das »bierernste«
chilli-Horoskop
Die Freibadedition von hobby-astronautin tanja bruckert
Widder 21.03. – 20.04.
Waage 24.09. – 23.10.
Du bist einsam, brauchst jemanden zum Kuscheln? Kein Problem, geh einfach bei einer Temperatur von mehr als 30 Grad ins Freibad. Da ist ebenso viel Mensch wie Wasser im Becken. Körper an Körper steht hier dicht aneinandergepresst. Noch enger geht es wohl nur in der Tokioter U-Bahn zu. Wer braucht da noch Internetdating?
Kennst du diese solarbetriebenen Lichter für den Garten, die ständig die Farbe wechseln? Du bist das menschliche Äquivalent dazu: In der Sonne wechselst du von strahlendweiß über zartrosa bis hin zu karmesinrot – und das ganz ohne Solarmodul! Doch was in der Technik ein Durchbruch wäre, führt bei dir nur zu Hautkrebs. Also leuchte mal lieber im Schatten weiter.
Stier 21.04. – 21.05.
Skorpion 24.10. – 22.11.
Ein reißender Strudel versucht, dich in seine Mitte zu ziehen. Aus dem Untergrund steigen brodelnde Luftblasen hervor. Vor dir ein Wasserfall, der tosend in die Tiefe stürzt. Das Wasser riecht nach Schwefel. Keine Sorge, du bist nicht im Höllenschlund gelandet, sondern im Eugen-Keidel-Bad. Das Gefährlichste, was dir hier passieren kann, sind motzende Rentner.
Ständig wollen Kinder von dir Tischtennisschläger ausleihen. Mütter fragen dich, ob du ein Pflaster für ihre Kleinen hast. Und Rentner beschweren sich über laute Jugendliche. Dabei willst du einfach nur am Beckenrand sitzen und die Sonne genießen! Zu blöd, dass zum Bademeisterjob mehr gehört, als eine gute Figur in der Badehose zu machen.
Zwilling 22.05. – 21.06.
schütze 23.11. – 21.12.
Einzigartigkeit ist ja nicht die Stärke des Zwillings. Also ist wohl nichts dagegen zu sagen, dass du deine Badehose oder deinen Bikini bei H&M kaufst und dann das gleiche trägst wie zig andere. Praktisch: Falls mal im Freibad ein Casting für eine Boy- oder Girlgroup stattfinden sollte, hast du schon eine Gruppe im gleichen Outfit beieinander.
Da will man in aller Ruhe am Tunisee chillen und dann läuft da ohrenbetäubende Elektromusik. Und als du es dir ein paar Monate später im Strandbad gemütlich machst, genau das gleiche. Kann man denn nicht einmal beim Plantschen seine Ruhe haben? Doch, klar. Komm einfach wieder, wenn gerade keine „Sea You“ und kein „Freischwimmer 15“ ist.
Krebs 22.06. – 22.07.
steinbock 22.12. – 20.01.
Schwimmen ist nicht dein Ding, du chillst lieber an der Dreisam. Als Krebs spazierst du lässig über die Steine und hältst ab und an mal eine Schere ins Wasser. Was du mit einer Schere an der Dreisam sollst? Woher soll ich denn das wissen? Bin ich das Schalentier? Wie, eine Schale willst du auch nicht mitnehmen? Na, das kann ja was werden ...
Kaum streckst du den großen Zeh ins Wasser, fängst du an, wie ein angestochenes Ferkel zu quieken: „Iiih, ist das kalt!“ Den Sinn eines Freibads scheinst zu nicht verstanden zu haben – was glaubst du, warum man es das KÜHLE Nass nennt?! Also ab ins Babybecken, da sorgt ein ausgewogenes Wasser-Pipi-Verhältnis für (piss)warmes Badevergnügen.
23.07. – 23.08.
wassermann 21.01. – 20.02.
Beim Freibad kommst du mit dem Camper vorgefahren. Wo sonst sollen Sonnenschirm, Liegestühle, Kühlbox, Schlauchboot, Brettspiele & Co. reinpassen? Dabei ist weniger oft mehr: Ein Platz unterm Baum erspart dir den Sonnenschirm, Gespräche mit Freunden ersetzen die Spiele und am richtigen Baggersee kannst du sogar die Badehose zu Hause lassen.
Dich trifft man einfach immer im Freibad. Oder am Baggersee. Oder in der Eisdiele. Morgens, mittags, abends – du bist am Start. Viele deiner Schwimmbad-Baggersee-Eisdielen-Bekanntschaften denken, du seist arbeitslos. Du lässt sie in dem Glauben. Die könnten schließlich auch selbst darauf kommen, dass du nicht arbeitslos, sondern Lehrer bist.
LÖWE
24.08. – 23.09.
fische 21.02. – 20.03.
Vom Beckenrand springen, 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufholen. Das ist schon ein Grund, um stolz auf sich zu sein. Trotzdem: Es ist mittlerweile einige Jahrzehnte her, dass du dein Seepferdchen-Abzeichen gemacht hast. Meinst du nicht, es wird mal Zeit, dass du den Aufnäher von deiner Badehose entfernst?
Liebe Fische, euer Element ist doch das Wasser, warum liegt ihr dann auf dem Trockenen und lasst euch von der Sonne brutzeln? Wenn man euch sieht, will man euch am liebsten eine Zitrone in den Mund stecken, damit ihr nicht austrocknet. Lasst euch gesagt sein: Fisch wird nicht besser, wenn er zu lange brät – also ab ins Wasser!
JUNGFRAU
66 CHILLI September 2015