chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe November 12. Jahrgang / #114

Ausgabe 11- 12/15 2,50 Euro

Was da wieder los ist: Termine & Partys 14.11. – 13.12.15

Ab 19.11.2015 im Kino

Wettbewerb

Die groSSe Abhängigkeit

Warum sich der SC trotz Rekordumsatz Sorgen machen muss

UNI

Die Greisklasse im Oberseminar

FUSSBALL

Chico Höfler wird immer wertvoller

KULTUR

Black-Stories-Macher im Rollstuhl

mit W irts c h afts m a g a zin bib



CHILLI EDITORIAL

Morbide Geschichten, tiefe Abhängigkeiten und graue Studenten Die düstere chilli-Novemberausgabe

Illustration: © Moses Verlag

Eine Leiche in der Konserve: „Wer sich solche Geschichten ausdenkt, gehört in die Psychiatrie“, bekommt Black-Stories-Autor Holger Bösch schon mal zu hören – und schreibt trotzdem munter weiter.

Liebe Leserin & lieber Leser, „It only believes in a pile of dead leaves and a moon that’s the color of bone“, textete einst Tom Waits über den November. Der düstere Herbstmonat – der sich bislang ja noch ganz freundlich zeigt – hat auch uns zu einigen ernsten und gar dunklen Zeilen motiviert. So hat sich chilli-Autorin Kathrin Eyer mit einem Unfallopfer unterhalten. Und zwar mit einem, bei dem Unfälle, Morde und der Tod an der Tagesordnung sind. Dass es nun ausgerechnet Black-Stories-Autor Holger Bösch auch im wirklichen Leben getroffen hat, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Der Erfinder der morbiden Geschichten sieht es mit Humor – mit rabenschwarzem natürlich. Über rabenschwarzes Haar würde sich vielleicht der eine oder andere Freiburger Student freuen. Till Neumann hat eine Vorlesung besucht, in der knapp die Hälfte der Zuhörer schon graue Haare hat. Kein ungewöhnliches Bild: Immer mehr Studierende stehen bereits im Herbst des Lebens. An der Pädagogischen Hochschule gibt es für sie sogar ein Anti-Rost-Programm.

Als Anti-Rost-Programm könnte man salopp auch Wolfgang Karners neue Therapie bezeichnen. Der Facharzt will in seiner Praxis Alzheimer heilen. Das chilli geht dem gewagten Versprechen auf den Grund. Die Chefetage des SC Freiburg verspricht sich derweil weiterhin viel von einem neuen Stadion. Die interessantesten Zahlen bei der jüngsten Mitgliederversammlung warf Finanzvorstand Oliver Leki an die Wand, und sie zeugen von einer wohl einzigartigen Abhängigkeit der Freiburger von Transfer- und TV-Erlösen. Das soll sich am Flugplatz ändern. Zu viel der schwarzen Stories und grauen Zahlen? Schöne Ziele, um der harten Realität zu entfliehen, stellen wir in unserem Reise- und Freizeitguide vor. Viel Spaß beim Pläneschmieden und Hinfortträumen! Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Ihre Tanja Bruckert, Redakteurin & die chillisten

November 2015 CHILLI 3


chilli inhalt

Impressum chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH

Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon / Redaktion fon / Anzeigen

0761-285 22 22 0761-292 70 60

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Homepage

www.chilli-online.de

Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser (mos)

moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion

Lars Bargmann (bar)

Redaktion

Tanja Bruckert (tbr) Till Neumann (tln)

bargmann@chilli-freiburg.de tanja.bruckert@chilli-freiburg.de neumann@chilli-freiburg.de

> 8-10 Titel: An die neue Arena knüpft der

Kulturredaktion

SC vor allem wirtschaftliche Erwartungen

Gastkolumnisten

IN EIGENER SACHE

Michaela Moser (mos) moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei) weisser@chilli-freiburg.de Marlene Schick terminkalender@chilli-freiburg.de Florian Schroeder, Geschmackspolizei Freiburg

Autoren/innen dieser Ausgabe

Dominik Bloedner, Reinhold Wagner, Anton Moser, Laura Wolfert, Kathrin Eyer

Grafik Anke Huber, Simone Bednarek, Cedric Wojan Lektorat Beate Vogt Fotograf Neithard Schleier Titel © Neue Visionen Filmverleih Bildagenturen fotolia, iStock, pixelio, clipdealer.de

GASTKOLUMNE Florian Schroeder

7

Mehr Kolumnen 19,

23, 61, 64

Nachgewürzt

Glossen, IN&OUT, Horoskop

Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de

TITEL

Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats

Sc freiburg

Anzeigenberatung Uwe Bernhardt Jonas Stratz Malika Amar Marlene Schick

bernhardt@chilli-freiburg.de marketing@chilli-freiburg.de amar@chilli-freiburg.de schick@chilli-freiburg.de

Druck & Belichtung

Poppen & Ortmann KG, Freiburg

Auflage 11.500 Exemplare Druckunterlagenschluss

Am 4. Dezember 2015. Es gilt die Preisliste Nr. 6 Dieser Ausgabe ist das Wirtschaftsmagazin business im Breisgau beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 11. Dezember 2015

ANZEIGE

4 CHILLI November 2015

3

Editorial

8–10

Warum Finanzvorstand Oliver Leki trotz Umsatz- und Gewinnrekord den Finger in die Wunde legt

Hochschule SEnioren im Hörsaal Immer mehr Rentner zieht es an die Uni Freiburg STudierendenvertretung

Wie politisch aktiv ist der Student von heute? Ein Interview

> 12-13 Hochschule: Senioren sind wissbegierig, Studenten „politisch gehemmt“

Gesundheit Alzheimer

14

suizid

15

Freiburger Praxis verspricht die Heilung des Unheilbaren

In Freiburg wollen Jugendliche andere vom Selbstmord abhalten – und sind dafür ausgezeichnet worden

12

Sport

13

Tour-de-France-Held Simon Geschke im Interview

Radsport

16

fussball

17

SC-Ass Chico Höfler ganz privat


CHILLI inhalt

>

58

Musik: Stojan Prokop alias DJ

Borrowed Identity legt weltweit in Clubs auf

>

18-19

Schaurig: Beim Spiel Black Stories

geht‘s düster zu. Der Erfinder ist Freiburger. Grausamkeiten im Subtext

Kultur Black Stories

Interview mit Holger Bösch

Eitle Platzhirsche

Nanni Morettis Film „Mia Madre“ über die letzte Etappe des Lebens Kritiken

18–19

20

HeiSSe Phase fürs Artik

21

Nett, adrett und erfolgreich

Das Jugendzentrum hat einen ehemaligen Supermarkt im Visier Im BarTasia trifft roher Fisch auf Beerpong / Gastro-News Beautybehandlung mit Bier

Kalender Was geht ab?

Theater, Konzerte & Co.

58

weltweit gefragt

Freiburgs Golf-Mädchen

Brauerei-führung

Neue Kinofilme und DvDs

22

Der Freiburger DJ Borrowed Identity tourt durch Asien – und fast ganz Europa

23

Das Freiburger DJ-Duo The Ironix startet durch. Grund dafür ist eine Bootstour.

26–53

59

60–61

Lukas Meister sammelt Geld für Album; CD-Tipps & Sounddreck

literatur Geschichtskaleidoskop

Buchpreisträger Frank Witzel kommt nach Freiburg

Reise: Von Baden bis World’s End

Poste die darmspiegelung

Wie man zum Social-MediaKönig wird; weitere Buch-Tipps

Special

63

schottland

66–69

karibik

70–71

paris

72–73

Unterwegs im Land der Mythen und grausamen Geschichten

Begegnung auf ibiza

Crowdfundung für cd

65-74

54

55–57

musik

Szene

Neueröffnung

>

Kino

Ein Segeltörn ans Ende der Welt: Martinique – Tobago Cays und zurück Die französische Hauptstadt an nur einem Tag erkunden – kann das funktionieren? Baden

62

74

Warum in die Ferne schweifen, wenn der Genuss liegt so nah? Wenn es draußen kühler wird, lässt es sich drinnen umso besser schlemmen.

ANZEIGE

November 2015 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

Eine Europameisterschaft, 20 Fahrräder und alle in der Nacht vor dem Wettkampf gestohlen. Heiko Hog (20) vom Freiburger Pilsner AfK Biking Team blieb für die Mountainbike-EM im Juli nur ein geliehenes Rad. Trotz schlechter Bedingungen ist der Student aus Breitnau Vize-Europameister 2015 geworden und qualifizierte sich für die WM im vergangenen September.

Foto: © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion

Vize-Europameister mit Leihrad

„Das Rennen der Europameisterschaft in Italien sollte gegen Nachmittag beginnen. Frühmorgens hat mich ein Kollege angerufen und gefragt, ob ich im Moment eine schlechte Nachricht vertragen könnte. Alle 20 Fahrräder der deutschen Nationalmannschaft wurden im Keller des Hotels geklaut. Ein Schock! Alles war leer, mein Fahrrad weg. Das Bike ist so etwas wie mein Baby. Ich habe selber sehr viel investiert und viel daran rumgeschraubt. Die Teilnahme war somit fraglich und ich am Boden zerstört. Ein paar Eltern der Teilnehmer sind sogar extra noch mal losgefahren, um für sie Fahrräder oder Ersatzteile zu besorgen. Glücklicherweise konnte mir ein Freund sein Bike für das Rennen leihen. Eine sehr nette Geste, aber eine große Umstellung für mich. Man ist an sein Bike gewöhnt, hat alles ganz genau präpariert. Fahrrad, Sattel, Lenker. Bis alles perfekt sitzt und auf einen abgestimmt ist, dauert das ein paar Wochen. Ich hatte nur wenige Stunden, mich daran zu gewöhnen. Doch vielleicht war es gerade das Adrenalin, das sich am Morgen in mir

gestaut hatte, das mir dann zum Titel des Vize-Europameisters verholfen hat. Wer die Fahrräder tatsächlich geklaut hat, steht noch nicht fest. Jedenfalls haben die Diebe damit gutes Geld gemacht. Zusammen haben die Fahrräder einen Wert von mehr als 100.000 Euro. Der Bund Deutscher Radfahrer und die Versicherung des Hotels wollen dafür haften. Bis auf die Vize-Siegerprämie von 200 Euro kam aber noch nichts zurück. Tja, Mountainbiken ist ein teures Hobby. Wenn man etwas gesponsert bekommt, sind das nur materielle Dinge. Den Flug nach Andorra zur Weltmeisterschaft, Übernachtung und Verpflegung musste ich aus eigener Tasche zahlen. Leider war die WM im September nicht so erfolgreich. Ich bin direkt am Anfang des Rennens gestürzt. Da der Sprint nur um die 90 Sekunden dauert und es am Ende auf Millisekunden ankommt, kann man danach direkt aufgeben. Schade, aber ich warte die nächste Saison ab. Derzeit bin ich wieder voll in meinem Wirtschaftsmanagement-Studium. Meine Hochschule in Furtwangen unterstützt Sportler und akzeptiert es, wenn man auf Wettkämpfe muss. Dafür bin ich sehr dankbar. Zwischen Sport und Uni würde ich mich nicht entscheiden wollen. Mit meinem kleinen, achtköpfigen Team macht alles mega Spaß, und genau das ist mir wichtig. Wer weiß, was noch passiert. Die EM-Goldmedaille steht noch aus – aber dann mit meinem eigenen Bike!“ Aufgezeichnet von Laura Wolfert

lange Arme, Schwere Beine

Foto: © tln

6 CHILLI november 2015

Feierbiester kennen das: Nach einer durchzechten Nacht macht der Kater morgens miau. Das verursacht nicht nur dröhnende Kopfschmerzen und ein flaues Gefühl im Magen, das macht auch schwere Beine. Da hilft es nix, wenn Hochprozentiges in grünen Flaschen viele gesunde Kräuterextrakte verspricht. Dem putzigen Bärchen auf dem Foto hat es jedenfalls nix gebracht. Da fühlen sich die Beine nicht nur bleischwer an, sie sind auch komplett angeschwollen und überproportional lang. Und erst die Arme. Man bringe ihm Wasser, viel Wasser.


SCHWARZES BRETT

ZENSIERTE POPOS

Nachgewürzt! Sterbehilfe

Wer Drittligaspiele sehen will, kauft sich ein Sky-Abo, wer ein Leben lang weiße Zähne haben will, eine private Zahnzusatzversicherung, und wer Sex haben will, geht in den Puff. Alles können wir für Geld haben. Nur wer hierzulande selbstbestimmt sterben will, muss in die Schweiz fahren. Zu Dignitas. Da kostet ein All-Inclusive-Exitus runde 8000 Euro. Das nennt man private Zuzahlung im Todesfall. Der Bundestag hat geschäftsmäßige Sterbehilfe verboten. Damit ist keinem geholfen, aber allen geschadet. Wenn der Fraktionszwang zugunsten einer Gewissensentscheidung aufgehoben wird, weiß ich schon: Das geht nach hinten los. Ich meine, die CSU darf da auch mitmachen! Also Leute, die ihr Gewissen an der Tür abgegeben haben, damit das Ego durchpasst. So kommt hier nun die neue Todes-Quadriga: Ärztekammer, Politik, katholische und evangelische Kirche behaupten, im Sinne des Lebens und des Menschen zu entscheiden, tun aber genau das Gegenteil. Die Ärztekammer treibt täglich Menschen auf Bahngleise, indem sie Ärzten, die Beihilfe zum Suizid leisten, die Approbation entzieht.

Liebe Eltern, falls gerade Kinder im Raum sind, während Sie diese Seite aufgeschlagen haben, schicken Sie die Kleinen doch bitte aus dem Raum. Denn das oben abgebildete Gemälde von Adam und Eva mit blanken Hinterteilen – das Titelbild unserer letzten cultur.zeit – ist zu gewagt, um es öffentlich zu zeigen. Der Künstler Fernando Botero mag das nicht so sehen, das Museum Würth, das das Gemälde – für jedes Alter öffentlich – in seiner aktuellen Ausstellung zeigt, auch nicht. Doch die Plattform „Issuu“ für Magazine – über die auch wir regelmäßig unsere Ausgaben veröffentlichen – sieht das anders: Adam und Eva wurden zensiert. Statt nackter Popos ziert unsere Online-Ausgabe daher nun eine pralle Dame mit hochgeschlossenem Kleid.

Die Kirchen haben gleich nach der Entscheidung ein Bekennerschreiben geschickt: „Das habt Ihr toll gemacht!“ Wenn es darum geht, unter dem Vorwand der Nächstenliebe die schlimmste Bigotterie in die Welt zu tragen, war man bei der Christenbruderschaft schon immer vorne mit dabei. Dank des neuen Gesetzes wird der Sterbetourismus das neue Highlight im Portfolio der Reiseveranstalter: Grab-Kreuzfahrten mit der „Allure of the Afterlife“,dem ersten Clubschiff der Mausoleum-Klasse. Erleben Sie den eigenen Leichenschmaus bei der Captain’s Messe in der Bordkrypta! Frühsterber-Rabatt garantiert. Und die flexible Variante für Preisbewusste: Fahren Sie Last-Minute nach Syrien oder Afghanistan, um dort von einer aus Deutschland gelieferten großkalibrigen Waffe aktive Sterbehilfe zu erhalten. Hier kriegt der Begriff vom rüstigen Rentner erst seine wahre Bedeutung!

GroSSer Gartenzwerg Foto: © privat

Dieser Kleinwagen sollte bei Freiburg wohl als Gartenzwerg dienen. Als er fachgerecht auf der Wiese platziert ist, begutachtet eine Expertenjury das Ergebnis. Ob die Daumen hoch- oder runtergehen, ist nicht überliefert. tbr/tln

Foto: © Privat

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.

november 2015 CHILLI 7


Titel SC freiburg Nein, so soll es nicht aussehen: Im kommenden Sommer sollen mehrere Entwürfe für eine neue Arena auf dem Flugplatz vorliegen. Im Sommer 2017 sollen dann die Bagger anrollen.

Visualisierung: © Luftbild Patrick Seeger, Darstellung HH Vision - AS&P

8 CHILLI November 2015


Titel sc freiburg

Gefährliche Abhängigkeit Warum sich der SC Freiburg trotz Rekordumsatz Sorgen machen muss Von Lars Bargmann

D

er Sportclub Freiburg ist ein kerngesundes Unternehmen. Die Zahlen, die Finanz-Vorstand Oliver Leki bei der jüngsten Mitgliederversammlung präsentierte, geben so gar keinen Anlass zur Sorge. Eigentlich. Der Umsatz in der Saison 2014/15 kletterte um elf Prozent oder 7,8 Millionen auf den neuen Rekord von 78,7 Millionen Euro. Auch die Umsatzrendite lässt viele Wirtschaftsunternehmen neidisch an die Schwarzwaldstraße blicken: 13,2 Millionen Euro blieben unterm Strich über. Lekis Freude war dennoch verhalten. Zu Recht.

späten Gegentore zu bekommen, mag mancher gedacht haben. Der Präsident trug in der offiziellen Spielzeit vier beeindruckende Angriffe vor: Umsatz und Gewinn sind im Schwarzwald-Stadion so hoch wie nie. Nach einer neuen Studie der Techni-

Bei der ersten Versammlung nach dem bitteren Abstieg stellt die Sportclub-Chefetage eine Dreierkette auf. Präsident Fritz Keller in der Mitte, zur Rechten Leki, zur linken Sport-Vorstand Jochen Saier. Im Saal 320 Mitglieder, die die verbalen Stafetten von Keller mehrfach mit Applaus respondierten. Abpfiff der Sitzung war nach 84 Minuten. Gerade noch rechtzeitig, um nicht doch noch eines dieser berüchtigten

schen Universität Braunschweig ist der SC Freiburg derzeit der Verein mit den besten Sympathiewerten in ganz Deutschland. Der Club ist mit aktuell 9200 Mitgliedern nunmehr auch der stärkste in ganz Baden. Und der Bürgerentscheid für den Stadionneubau wurde – gegen einen nicht immer fairen Gegner – überlegen gewonnen. Den Stadionball nahm Leki auf. Und startete ein interessantes Solo: Zum

und dann startet Leki sein Solo

Dreierkette: Finanzvorstand Oliver Leki (l.), Präsident Fritz Keller und Sportvorstand Jochen Saier (r.).

Umsatz trugen die Transfereinnahmen stolze 23 Prozent oder 18 Millionen Euro und die TV-Gelder opulente 44 Prozent (34,6 Millionen) bei. In diesen Disziplinen ist der SC mithin ganz sicher der etwas andere Verein: Im Schnitt erlösen die Bundesligisten nur 7 Prozent aus Transfers und 29 Prozent durch die Medien. Die finanzielle Abhängigkeit des SC vom Fernsehen und dem Spielerverkauf ist immens. Anders gewendet: Während die Konkurrenz durch Zuschauer und Werbung gut 46 Prozent ihrer Umsätze generiert, ist der SC hier mit 25 Prozent (19,6 Millionen) nur Zaungast. „Es besteht Handlungsbedarf, wir müssen unsere Chancen im neuen Stadion nutzen“, bilanzierte Leki. Durch den Abstieg sind zudem die Einnahmen aus den überproportional wichtigen Übertragungsrechten kräftig – die Rede ist von mehr als 16 Millionen Euro – abgesackt. Das neue Stadion soll diese Verhältnisse mehr ins Gleichgewicht bringen. In der vergangenen Saison nahm der Sportclub knapp 9,5 Millionen Euro

Fotos: © SC Freiburg

November 2015 CHILLI 9


Titel SC Freiburg

ersten Liga, zahlt er 3,8 Millionen Euro Pacht, spielt er wie jetzt in der zweiten, überweist er noch 2,5 Millionen. Bis zum Sommer, so Leki, sollen dann die Unterlagen für eine europaweite Ausschreibung des Stadions vorliegen. Der Finanzvorstand geht von sieben bis neun Entwürfen aus. „Wir werden versuchen, ein Stadion zu bauen, das zu Freiburg passt, aber die Finanzen stehen dabei im Vordergrund“, sagte er – auch in Anspielung auf die Forderungen aus dem Gemeinderat, das

Haag: »Die Maschinerie läuft.« neue Rund ganz oder teilweise in Holz zu bauen. „Ich kann mir heute nicht vorstellen, dass auch nur ein Dach aus Holz finanzierbar wäre“, so Leki. Ob bereits im Sommer ausgeschrieben werden kann, da ist Baubürgermeister Martin Haag eher zurückhaltend. In seinem Dezernat würde aktuell der Bebauungsplan fürs Stadion entwickelt, die unterschiedlichen Gutachten müssten „aufeinander abgestimmt“ werden, die Bodenuntersuchungen seien derweil bereits gemacht: „Die Maschinerie läuft.“

Mitte, Ende 2017 sollen die Bagger anrollen. „Ich bin sehr zufrieden, wenn wir in der Saison 2019/2020 im neuen Stadion spielen.“ Leki vergaß nicht zu erwähnen, dass seinem Präsidenten das alles viel zu langsam geht. „Jedes Jahr, das wir jetzt verlieren, kostet Geld“, hatte Keller zuvor gesagt. Und: „Wir müssen Gas geben.“ Der Sportclub war auch für die Planung der Arena auf dem Transfermarkt aktiv und hat sich die Dienste des Euskirchener Instituts für Sportstättenberatung (IFS) gesichert, das schon bei rund 30 Sportprojekten – etwa bei der CofaceArena in Mainz oder auch am Millerntor in St. Pauli – als Prozess-Berater mit an Bord war. Zudem installierte der Verein einen eigenen Bauausschuss, in dem der nötige Sachverstand sitzen soll. Auf dem Platz saß der SC beim Redaktionsschluss im Chefsessel der Liga. Der wird – wie die vergangenen Spielzeiten in Liga eins – bei der Verteilung der TV-Gelder übrigens berücksichtigt: Je besser der SC saisonübergreifend steht, umso mehr Kohle wandert in die Kasse. Dennoch: In die wirklich interessanten Töpfe greifen nur die Erstligisten. Auch deswegen will Keller „so schnell wie möglich wieder aufsteigen“. Aber nicht um jeden Preis. Nicht also etwa mit teuren Investitionen in Beine. Denn in Freiburg investiert man traditionell auch gerne in Steine.

Foto: © ns

durch Zuschauer ein. Zum Vergleich: Wenn der andere etwas andere Verein FC St. Pauli seine 39 Logen und 2491 Business-Seats (Saisonkarte Haupttribüne: 2800 Euro netto) komplett an den Mann bringt, verdient er allein damit mehr, als der SC mit dem kompletten Stadion. Lohnende Logen und der gesamte Business-Bereich spielen daher auch bei der Planung der neuen Arena in Freiburg eine spielgestaltende Rolle. Zahlen zu etwaigen Mehrerlösen aus einem Stadion mit Logen und einem besseren Geschäft mit Business-Kunden gibt der Sportclub in dieser Phase der Planung nicht heraus. Der Verein steht vor einem intensiven Spagat: Einerseits sind viele günstige Stehplätze gut für die Fans, andererseits sind sie nicht so gut fürs Portemonnaie. Bis Ende März 2016 soll die SC Stadion Freiburg GmbH & Co. KG gegründet werden, die das netto 70 Millionen Euro teure Rund bauen soll. Der SC schießt als stille Beteiligung erst einmal 15 Millionen Euro in die Gesellschaft, die Staatsbrauerei Rothaus wohl 12,78 Millionen (die sie aus der Objektträgergesellschaft Messe Freiburg rausholt), das Land Baden-Württemberg – nur – 10 Millionen Euro. Die Stadt schiebt zudem das Grundstück in die Stadion GmbH. Die muss sich also 32 Millionen Euro auf dem Geldmarkt besorgen. Die Kredite will der SC dann aus eigener Kraft refinanzieren. Kickt er in der

Das altehrwürde Stadion an der Dreisam: Die Verdienstmöglikchkeiten für den SC sind hier begrenzt. Zu begrenzt, um mithalten zu können.

10 CHILLI November 2015


KARTENVORVERKAUF

EINTRITTSKARTEN

In 15 BZ-Gesch채ftsstellen Online unter bz-ticket.de/karten Per Telefon: 0761/496-8888


uni gasthörer

Wissbegierig, technikaffin, betagt

Immer mehr ältere Studenten strömen an die Uni Freiburg

Feuer und Flamme: Klaus Bahnholzer (rechts) und ein Bekannter kurz vor einer Geschichtsvorlesung.

E

Fotos: © tln

twa 450 Gasthörer über 60 Jahre sind aktuell an der Uni Freiburg eingeschrieben. In so mancher Vorlesung hat knapp die Hälfte der Studenten schon graue Haare. Die älteste Studentin ist Jahrgang 1925. An der Pädagogischen Hochschule läuft gar ein Anti-Rost-Programm. Dienstag, 14 Uhr, KG I der Uni Freiburg. Die Halle vor dem Hörsaal 1010 füllt sich. Studenten tippen auf Smartphones, Ältere stehen in Gruppen zusammen und plaudern. So auch Klaus Bahnholzer (67), pensionierter Geschichtslehrer: „Ich will mich geistig fit halten und kriege hier neue Erkenntnisse.“ Schwarze Jacke, blaue Brille, roter Schal. Schon seit fünf Jahren ist Bahnholzer Gasthörer. Er besucht Vorlesungen in Kunstgeschichte und Geschichte. Heute geht’s ums 19. Jahrhundert. „Haltet ihr mir Plätze frei“, fragt er seine Bekannten, als sie in den Hörsaal gehen. Schließlich hat auch Bahnholzer einen Stuhl ergattert. Reihe eins, ganz rechts. Am Pult steht Geschichtsprofessor Jörn Leonhard. Dass gut jeder Dritte im Saal grauhaarig ist, überrascht ihn nicht. „Gerade bei den Historikern haben wir einen hohen Anteil, ein Drittel Senioren ist normal“, sagt der 47-Jährige. Viele davon mieden spezielle Angebote für Ältere: „Sie wollen eine reguläre Veranstaltung, nicht den akademischen Seniorenteller.“ Leonhard schätzt, dass vor einigen Jahren noch 10 bis 15 Prozent Senioren bei seinen Veranstaltungen waren. Heute seien es eher 30 bis 40 Prozent. Bestens vorbereitet kämen sie zur Veranstaltung und seien technisch versiert. Stelle er die Folien zur Vorlesung nicht gleich ins Netz, schickten sie ihm eine Erinnerungsmail. Haben Zeitzeugen auch mal was zu meckern? Nur einmal hat Leonhard Widerrede erlebt, es ging um die Studentenproteste 12 CHILLI november 2015

1968 in Frankreich. „Junger Mann, sie waren ja gar nicht dabei! Ich war damals selbst in Paris“, schimpfte einer. „Dann muss man klarstellen, dass das mein Lehrstuhl ist“, sagt Leonhard. 55.000 Studenten über 50 Jahre gibt es laut Schätzungen des Akademischen Vereins der Senioren in Deutschland (AVDS). An der Uni Freiburg sind pro Wintersemester 650 Gasthörer eingeschrieben. Etwa ein Drittel ist zwischen 60 und 70 Jahre alt. Ein weiteres Drittel zwischen 70 und 80. Die älteste Gasthörerin ist 1925 geboren. Ordentlich eingeschrieben sind drei Studierende Jahrgang 1938. Eine Altersgrenze für ein reguläres Studium gibt es an der Uni Freiburg nur in Humanmedizin: 55 Jahre. Auch an der Pädagogischen Hochschule (PH) sind zahlreiche Senioren aktiv. Das „Seniorenstudium“ bietet unter anderem Vorlesungen, Seminare oder Computerkurse. Seit 2006 gibt es Radio Rostfrei. Leiter Thorsten Stricker (35) produziert dort wöchentlich mit zehn Studenten zwischen 45 und 84 eine Stunde Programm für das PH-Radio. Bei der Redaktionskonferenz am Mittwochnachmittag wird die Sendung in lockerer Runde geplant. Welche Beiträge sind da? Wer moderiert? Seit fünf Semestern ist auch Uschi Velter dabei. Die 68-Jährige war 42 Jahre lang Lehrerin. „Ich habe immer gepowert, dann hat etwas gefehlt“, sagt die Frau mit den roten Haaren und grüner Sonnenbrille. Bei Radio Rostfrei treffe sie tolle Leute und bekomme neue Ideen. Die Vorlesung von Professor Leonhard ist mittlerweile vorbei. Klaus Bahnholzer verlässt den Saal und zückt sein Smartphone: „Das macht Laune. Leonhards Systematik und Klarheit sind bestechend!“ Dann muss er los. Mit Freunden geht’s in ein Café. Dort sprechen sie über die Vorlesung. Für Leonhard ideal: „Das wünscht man sich auch von den Jungen.“ Till Neumann

Zahlreich: Im Hörsaal sind ein Drittel der Anwesenden im Seniorenalter.


uni interview xxx xxx

Zwei aus dem AStA-Vorstand: Ernesto Aschka und Isabel Schön begeben sich in eine Grauzone, wenn sie sich allgemein-politisch äußern. .

Die Ja-Sager-Generation Studierendenvertreter über politikverdrossene Studenten und einen Hauch von Mitbestimmung

Foto: © Kathrin Eyer

J

a-Sager statt Dichter und Denker? Nach 36 Jahren Verbannung wurden vor zwei Jahren die Studierendenschaften wieder in Baden-Württemberg eingesetzt. Auch an der Uni Freiburg tagt seitdem wöchentlich ein Studierendenrat (StuRa), der die Hochschüler politisch vertreten soll und zudem über ein eigenes Budget verfügt. Ausgeführt werden die Beschlüsse des StuRas vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Doch von großen Beschlüssen ist nichts zu hören, und auch die Wahlbeteiligung ist im Keller. Soziologiestudentin Isabel Schön und Jurastudent Ernesto Aschka sind im AStA-Vorstand. Den chilli-Autorinnen Kathrin Eyer und Laura Wolfert haben sie im Politik-Hauptquartier der Uni Freiburg erzählt, warum 2015 nicht mehr 1968 ist.

ein generelles Problem von Wahlen und nicht unbedingt Uni-spezifisch. Schön: Die Studierendenvertretung legitimiert sich außerdem nicht nur über die Wahlen, die einmal im Jahr stattfinden. Viele Studierende nehmen regelmäßig an ihren Fachschaftssitzungen teil, in denen sie über alle Entscheidungen des StuRa mitbestimmen, außerdem wirken viele aktiv in den Referaten mit. Das heißt, es besteht auf jeden Fall Interesse.

chilli: Sollte man den StuRa abschaffen? Schön: Nein, natürlich nicht. Mitbestimmung ist sehr wichtig. Ein bisschen kann man dann doch immer bewirken, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so den Anschein hat.

chilli: Haben die Studenten durch die Bologna-Reform zu wenig Zeit, sich politisch zu engagieren? Schön: Die Verwirtschaftlichung des Studiums spielt durchaus eine Rolle. Uns wird immer mehr eingetrichtert: Ihr müsst vorbereitet sein auf die Berufswelt, ihr müsst angepasst sein, ihr müsst erfüllen, was euch vorgegeben wird. Es wird nicht mehr zu einem freien Studium im Sinne von „aus Interesse studieren“ erzogen. Man hat keine Zeit mehr, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Natürlich hemmt das politische Arbeit.

chilli: Die Beteiligung an den Uniwahlen lag in diesem Jahr bei elf Prozent. Wie es aussieht, haben die Studenten kein Interesse mehr an Hochschulpolitik. Aschka: Das bekommen wir teilweise auch von den studentischen Gruppen zu hören, die im StuRa vertreten sind. Aber wenn man sich die Wahlbeteiligung der Europawahl anschaut, liegt die auch nicht viel höher. Das ist also

»Ihr müsst angepasst sein«

chilli: Was haben Sie für ein Budget?

Schön: Pro Semester gehen pro Student sieben Euro des Semesterbeitrags an uns. Der StuRa teilt per Wirtschaftplan das Geld in verschiedene Töpfe auf, für politische Arbeit und für kulturelle Arbeit, für die Fachschaften und die verschiedenen Referate. chilli: 36 Jahre kämpften Studenten im Ländle dafür, wieder eine politische Vertretung zu bekommen. Aber der Eindruck ist, dass nicht viel passiert. Sind die Studentenvertreter braver, angepasster als früher? Schön: Wir dürfen uns nun offiziell zu politischen Themen äußern. Darüber hinaus haben wir mehr finanzielle Möglichkeiten und mehr Mitbestimmungsrecht in Uni-Gremien als früher. Wenn wir uns allgemeinpolitisch äußern, begeben wir uns zwar in eine Grauzone, was aber nicht heißt, dass wir uns nicht zu politischen Themen äußern. chilli: Der Sozialforscher Bernhard Heinzlmaier behauptet, dass die heutigen Studenten angepasste Styler und Egoisten sind statt Dichter und Denker. Aschka: Sorry, aber wenn man sich die 68er anschaut, die waren auch angepasst. Ein alternativer Lebensstil ist auch kein Ausdruck von Politik. Ob die Leute politisch aktiver waren, stelle ich infrage. Die gesamtgesellschaftlichen Kontexte müssen mitgedacht werden, und die waren natürlich zu der Zeit andere als heute. November 2015 CHILLI 13


Gesundheit demenz

Die Heilung des Unheil

Neues Freiburger Therapiezentrum verspricht Abhilfe

R

und 1,2 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Alzheimer, eine Erkrankung, für die es laut Schulmedizin kein Heilmittel gibt. Doch nun hat in Freiburg das weltweit erste biologische Alzheimer-Therapiezentrum eröffnet. Hier ist man sich sicher: Alzheimer ist heilbar. Und zwar nicht durch eine Wunderpille, sondern vor allem durch die Umstellung der Lebensweise. Für Menschen wie die Alzheimerpatientin Anne Seiler (Name geändert) ist diese Therapie die letzte Hoffnung. Doch Schulmediziner sehen das kritisch.

Foto: © tbr

14 CHILLI November 2015

Zu Beginn waren es nur Kleinigkeiten. Ein verpasster Termin. Ein doppelter Gang in den Keller, weil sie etwas vergessen hatte. Dass etwas mit ihr nicht stimmte, merkte Seiler erst, als sie ihren Mann abholen wollte und den Weg, den sie seit Jahren kannte, nicht mehr fand. An Alzheimer dachte sie damals nicht, auch der Hausarzt tippte auf Burnout oder Depressionen. Doch die Symptome wurden schlimmer, Seilers Kinder fingen an zu fragen: „Mensch, was ist denn mit der Mama los?“ Im vergangenen Frühjahr ging die 61-Jährige zum Neurologen, seine Diagnose: Alzheimer. „Ich war froh, endlich zu wissen, was los ist“, sagt die Friedrichshafenerin in ihrer ruhigen Art, „dennoch war es ein Schock für mich. Alzheimer erwartet man bei 80-Jährigen, aber nicht in meinem Alter.“ Am schlimmsten sei gewesen, dass niemand ihr Hoffnung auf Besserung gemacht habe. Das Ziel sei nur, mit Medikamenten den Verlauf um ein zwei Jahre nach hinten verschieben. Doch dann hört Seilers Schwester ein Radiointerview mit dem Freiburger Arzt und Autor Michael Nehls zu seinem Buch „Alzheimer ist heilbar“. Seiler bestellt sich sofort ein Exemplar, meldet sich im Alzheimer-Therapiezentrum in Freiburg an. Sie ist eine der Ersten in dem im Oktober eröffneten Zentrum. Zusammen mit Nehls haben Brigitte und Wolfgang Karner hier eine Therapie entwickelt, mit der sich Alzheimer in einem frühen Stadium noch heilen lassen soll. Die beiden Fachärzte verbinden seit 19 Jahren in ihrer Freiburger Praxis Hochschulmedizin mit Naturheilkunde, um chronische Krankheiten zu behandeln. Ihre sechsmonatige Alzheimer-Therapie basiert auf der These, dass die geistige Gesundheit von der Lebensweise beeinflusst wird und daher jeder wesentlich beeinflussen kann, ob er an Demenz erkrankt oder nicht. Faktoren wie ausreichende Bewegung, gesunde Ernährung, ein sinnerfülltes Leben, soziale Kontakte oder genügend

Schlaf sollen demnach nicht nur die Erkrankung verhindern können, sondern auch die Regeneration von Gehirnzellen im Hippocampus bewirken, so dass Alzheimer – wenn er frühzeitig behandelt wird – noch heilbar ist.

»Der Ansatz ist Völlig unseriös» Die Praxis steht mit dieser Theorie jedoch allein auf weiter Flur. Knut Biber, Leiter der Sektion Molekulare Psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, hält diesen Ansatz für „völlig unseriös“. „Zu allen unheilbaren Krankheiten gibt es immer wieder die Behauptung, diese seien heilbar“, so der Experte. „Alles, was in diesem Therapiezentrum vorgeschlagen wird, ist sicherlich nicht schlecht, dass damit aber eine Alzheimererkrankung geheilt werden kann, ist eine abenteuerliche Behauptung.“ Der Knackpunkt: Auch wenn Nehls seine Theorie mit den Ergebnissen zahlreicher Untersuchungen untermauert hat – bisher gibt es keine groß angelegten Studien, die die verschiedenen Einzelerkenntnisse zusammenbringen, um zu zeigen, dass sich Alzheimer durch eine gesunde Lebensweise nicht nur hinauszögern, sondern sogar heilen lässt. „Die Theorie kritisch zu betrachten, ist richtig“, räumt Wolfgang Karner ein, „aber die bisher vorliegenden Studienergebnisse sind so eindeutig, dass wir keinem Betroffenen diese Therapie vorenthalten wollen. Nun müssen größere Studien folgen.“ Und schaden könne die Behandlung auf keinen Fall, schließlich zielt sie mit Bewegungstraining, Entspannungskursen, dem Austausch in Selbsthilfegruppen oder einer Ernährungsberatung auf eine gesündere Lebensweise ab. Zudem


Gesundheit suizid

baren?

Die An den Tod denken Bei [U25] Freiburg finden suizidgefährdete Jugendliche Hilfe

gegen Alzheimer setzen die Ärzte rein auf biologische Medikamente. Eine konventionelle Medikamententherapie kommt für Seiler auch gar nicht mehr in Frage. Sie hatte bereits damit begonnen, doch die Nebenwirkungen waren zu groß: Eines Morgens wurde sie am Frühstückstisch ohnmächtig, ihr Kopf knallte zwischen Butter und Marmelade auf den Tisch. „Was hat man da noch an Lebensqualität?“, fragt Seilers Mann. „Dieser Preis für maximal zwei weitere Jahre ist zu hoch.“ Doch auch bei pflanzlichen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten: „Generell kann nicht davon ausgegangen werden, dass es bei pflanzlichen Präparaten ein geringeres Risiko mit Blick auf die Verträglichkeit gibt“, so Bernhard Heimbach, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie Freiburg. Auch Seilers Hausärztin und der behandelnde Neurologe sehen die Therapie kritisch. Aber Seiler und ihr Mann lassen sich nicht beirren: „Wir erwarten kein Wundermittel, aber zumindest haben wir hier eine Chance und sind nicht komplett hilflos.“ Tanja Bruckert Info: Am 25. November, 20 Uhr, hält Michael Nehls den Vortrag „Alzheimer rechtzeitig heilen“ im Haus 037 im Vauban. Foto: © privat

Ist sich sicher, Alzheimer heilen zu können: Facharzt Wolfgang Karner.

Foto: © pixelio.de/Martin Quast

I

n Deutschland versuchen jedes Jahr im Schnitt 100.000 Menschen, sich das Leben zu nehmen. 10.000 sterben dabei. 600 davon sind jünger als 25. Gegen diese traurige Statistik kämpft das Projekt „[U25] – Jugendliche helfen Jugendlichen“. Das ist jetzt gleich doppelt ausgezeichnet worden. Claudia (Name geändert) ist eine der ehrenamtlichen Helferinnen in Freiburg. Die 27-Jährige war einst selbst suizidgefährdet. Liebeskummer, Depression, Selbstzweifel, Gewalt in der Familie. 250 bis 300 selbstmordgefährdete Jugendliche finden jährlich bei [U25] Freiburg Hilfe. Seit 2002 hat das Projekt des Arbeitskreises Leben Freiburg Tausenden beigestanden. Anonym und auf Augenhöhe. Denn die „Helpmails“ der Jugendlichen werden von sogenannten Peers beantwortet, die selten älter als 25 Jahre sind. Das Konzept gibt es mittlerweile in sieben weiteren Städten. 34 ehrenamtliche Peers sind in Freiburg im Einsatz. Eine davon ist Claudia. Die 27 Jahre alte Studentin stand einst selbst am Abgrund. Ihre Eltern trennten sich, sie zog mit 17 Jahren von zu Hause aus und hatte Beziehungsprobleme. „Ein Angebot wie [U25] hätte ich mir damals gewünscht“, sagt Claudia heute. Eine Therapie hat ihr schließlich geholfen. Acht Klienten hat sie in zwei Jahren als Peer betreut. Von zu Hause aus nimmt sie sich regelmäßig eine Stunde Zeit, um die Mails der Hilfesuchenden zu beantworten. „Mal schreiben sie mir eine Zeile, mal fünf Seiten“, berichtet Claudia.

Bei ihren Antworten redet sie Klartext: „Ich spreche Suizidgedanken konkret an. Ich frage, ob sie an den Tod denken und einen Plan haben.“ Eine ihrer Klienten hatte beispielsweise rechtsradikale Brüder. Andere Liebeskummer oder eine Depression. „Meistens ist es nicht nur eine Baustelle“, sagt Claudia. Ihr erster Klient war gleich der schwierigste. Er war vom Studium überfordert, trank und beleidigte die Helferin. Mittlerweile hat sie ihn an einen anderen Peer abgegeben. Mit einer weiteren Hilfesuchenden hat Claudia schon seit eineinhalb Jahren Kontakt – und das Gefühl, richtig helfen zu können. Von ihren Klienten bekommt sie tiefe Einblicke in deren Seelenleben. Mehr als den Vornamen kennt sie aber nicht. Denn Peers sollen neutral und unbefangen sein. Der Austausch von Handynummern oder Facebook-Namen ist verboten. Claudia engagiert sich nicht nur aus Nächstenliebe: „Ich lerne mich so auch selbst besser kennen und merke, was mir hilft.“ Wie wichtig [U25] ist, zeigt die große Nachfrage. Längst nicht alle Mails können beantwortet werden. Für den Einsatz ist [U25] nun gleich doppelt ausgezeichnet worden: Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat dem Projekt den Primus-Preis verliehen. Anfang November gab’s zudem den Act Now Jugendaward der Sauti Kuu Foundation. Dahinter steht Auma Obama, Schwester des US-Präsidenten.

Till Neumann

Mehr Infos: www.u25-freiburg.de November 2015 CHILLI 15


Sport Fahrrad

Der mit dem Bart: Rad-Profi Simon Geschke kommt aus Berlin, lebt aber in Freiburg. Bei der Tour de France im Sommer hat er es allen gezeigt.

»Heute mit der Brechstange« Tour-de-France-Held Simon Geschke über Siege, Doping und Freiburg

D

er Tagessieg bei der Tour de France 2015 war sein Durchbruch: Simon Geschke fuhr bei der 17. Etappe allen anderen davon. Der Vollbartträger aus Berlin fährt für das Team Giant Alpecin und wohnt in Freiburg. chilli-Autor Anton Moser hat mit dem 29-Jährigen über die Tour, den Schwarzwald und seinen Vater gesprochen.

Fotos: © tln/CorVos/Team Giant-Alpecin

chilli: Herr Geschke, Sie sind Berliner und haben sich das Wappentier der Stadt – den Bär – auf den Bauch tätowieren lassen. Warum? Geschke: Auf die Rippen (lacht). Das habe ich letztes Jahr mit meinem besten Freund gemacht, der lebt jetzt in den USA. Wir haben uns in Berlin kennengelernt, also so ein bisschen heimatverbunden war das schon. chilli: Vor zwei Jahren ging es vom „Alex“ in die „Berge“. Wie kam’s? Geschke: Hauptgrund waren die Trainingsbedingungen und das Klima, in Freiburg regnet es ja selten. Und dann habe ich einen Teamkollegen, der hier wohnt. Das war ganz praktisch, weil ich so schon ein paar Leute gekannt habe. Hier ist es auch echt abwechslungsreich, Brandenburg ist nicht so schön (lacht). 16 CHILLI november 2015

chilli: Ihr Vater war Bahnweltmeister im Sprint. Welchen Anteil hat er an der Karriere? Geschke: Schon einen sehr großen. Am Anfang war er ja noch Nationaltrainer. Er hat mich ein bisschen rangeführt und wir sind öfter zusammen Mountainbike gefahren. Als ich vom Mountainbike auf die Straße wechseln wollte, hat er mich in seinen alten Verein gebracht. Später hat er geguckt, dass ich nicht zu falsch trainiere. chilli: Ihr Triumph bei der Tour hat Sie bekannt gemacht. Mit dem Motto ‚Herz in die Hand und den Berg hoch‘? Geschke: Ich war relativ gelassen an dem Tag, auch nicht übermotiviert. Am Anfang war ich noch ein bisschen eingestaubt, weil der Körper am Ruhetag runterfährt. Dann war ich in einer großen Spitzengruppe und dachte mir: Vierter war ich vorgestern, jetzt versuche ich es heute mal mit der Brechstange. Ich wollte mit viel Vorsprung zum vorletzten Berg kommen, weil in der Gruppe stärkere Bergfahrer waren. Am Ende hat es zum Glück gereicht. chilli: Wurde Ihnen schon mal Doping: angeboten? Haben sie da Dinge erlebt? Geschke: Erlebt bis jetzt nicht. Ich bin seit sechs Jahren im gleichen Team (Giant Alpecin), da wurde mir nichts angeboten …

chilli: … bis auf Doping für die Haare … Geschke: (lacht) … genau. Ich weiß nicht, wie es in anderen Teams ist. Die großen Zeiten von Doping sind zum Glück vorbei. Das ist jetzt die letzten Jahre alles aufgedeckt worden, was zum Beispiel im Team Telekom passiert ist. Das hatte zur Folge, dass Sponsoren komplett abgesprungen sind. Auch die Kontrollen sind nach diesen Skandalen immer besser. Es war gut, dass alles rausgekommen ist. Den Sportlern heute hilft es, saubere Erfolge zu haben. Komplett sauber ist der Radsport noch nicht, aber da kommt nicht mehr wie in den 90ern der Teamchef und sagt: „So und so viel nimmst du jetzt.“ Das habe ich so nie erlebt. Die Leute, die das noch machen, müssen das privat tun. chilli: Wie ticken Sie privat? Geschke: Ich versuche, die wenige Freizeit, die ich habe, so gut es geht zu genießen. Ich habe mir letztes Jahr ein Motorrad gekauft, mit dem ich ganz gerne fahre. Bin aber privat ein echt entspannter Typ und probier, so gut es geht abzuschalten, mit Freunden auch mal grillen oder ein Bier zu viel trinken, wenn es nicht vor einem wichtigen Rennen ist. Außerdem bin ich großer Rockfan und versuche, ein wenig Gitarre zu spielen. Mit Musik trainiere ich aber nicht, weil man den Verkehr dann schnell überhört.


SpOrt FuSSball

ein bisschen wie Rotwein SC-Mittelfeld-Ass Chico Höfler über saure Äpfel, Fast Food und Social Media

N

icolas Höfler hat sich zuletzt zu einer wichtigen Schaltzentrale des Freiburger Spiels entwickelt. Seinen Vertrag beim Sportclub hat der 23-Jährige gerade langfristig verlängert. chilli-Autor Anton Moser hat den Kicker (Spitzname Chico) aus Überlingen in dessen Freiburger Wohnung zum Interview getroffen. Er sprach mit ihm über Karriere, Nachwuchs und Familie. chilli: Herr Höfler, Sie waren mit der U19 unter Trainer Christian Streich Deutscher Meister und Juniorenpokalsieger. Mussten Sie in jungen Jahren auch mal in den sauren Apfel beißen? Höfler: Ja klar, die Zeiten gibt es immer. Gerade am Anfang hatte ich einige Anpassungsprobleme. Da habe ich fast ein halbes Jahr gebraucht, um reinzufinden und die Abläufe kennenzulernen. Dann lief es mannschaftlich super. chilli: 2011 kamen Sie zur Profi-Mannschaft des SC. Dann ging’s für zwei Jahre nach Aue. Was sagt Ihnen der 24. August 2013? Höfler. Das war mein erstes Bundesligaspiel in der Rhein-Neckar-Arena, ein tolles Erlebnis. Ich hatte in Aue nicht damit gerechnet, dass ich in Freiburg so schnell erste Liga spielen darf. chilli: Trotz guter Leistungen gibt’s auch mal Kritik. Lesen Sie sich das durch? Höfler: Ich bin mittlerweile schon so weit, dass ich das nicht mehr lese. Vieles wird mir zugetragen von einer Freundin oder einem Kollegen. Ich selbst suche nicht danach und ich brauche es auch nicht. chilli: Viele in Ihrem Alter haben auch mal Lust auf Fast Food, wie wichtig ist gesunde Ernährung? Höfler: Wir bekommen oft Essen beim Verein. Da wird natürlich extrem darauf geachtet, dass alles gesund ist.

Daheim kümmere ich mich darum, dass ein ausgewogenes Essen auf dem Tisch steht. Da hilft mir meine Freundin. Ich glaube, wir bekommen das ganz gut hin. Wenn man ab und zu einen Burger isst, bringt das einen aber auch nicht um. chilli: Sie kochen auch? Höfler: (grinst) Ja, ja. Inzwischen auch mit Erfolg. chilli: Viele Fußballer twittern und posten, was das Zeug hält. Sie sind da sehr passiv. Höfler: Ja, ich bin auf diesen Seiten relativ selten unterwegs, da ich eher ein zurückhaltender Mensch bin. Social Media ist in gewisser Weise eine Ablenkung. Ich mache den Sport so gut es geht. Wenn ich daheim bin, bin ich für die Familie da. chilli: Spielen Sie momentan den besten Fußball Ihrer Karriere? Höfler: Ja, das würde ich schon so sagen. Ich habe die Zeit in Aue ganz gut nutzen können, mich als Mensch und Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Es ist vielleicht ein bisschen wie ein Rotwein: Je älter ich werde, desto besser spiele ich (lacht). chilli: Dabei wären Sie fast mal bei der Polizei gelandet ... Höfler: Ja, das habe ich mal gesagt. Ich finde, das ist ein interessanter Job. Ich könnte mir das durchaus vorstellen. Aber wer weiß, was kommt? chilli: Mit wem aus der Mannschaft verbringen Sie viel Zeit? Höfler: Wir gehen als Team immer mal wieder essen und machen was. Gerade mit Nils Petersen verstehe ich mich sehr gut. Wir sind natürlich froh, dass er da ist. Vom Charakter passt er einfach perfekt in die Mannschaft. chilli: Sie werden bald zum zweiten Mal Vater. Birgt das die Gefahr, den SC zu vernachlässigen?

Foto: © Nidhard Schleier

Zielstrebig: Mittelfeldmotor Nicolas Höfler hat sich beim Sportclub hochgekämpft. Dennoch übt er sich gerne in Bescheidenheit.

Höfler: Nein überhaupt nicht. Ich habe ja schon eine Tochter und verbringe keinen Deut weniger Zeit beim SC als davor. chilli: Gibt’s im Frühjahr also eine Leistungsexplosion? Oder eher tiefe Augenringe? Höfler: (lacht) Beides wahrscheinlich. Nein, seit der Geburt meiner Tochter lief es sportlich eher besser. Deswegen habe ich da auch keine Bedenken. november 2015 CHILLI 17


Kultur düstere Rätsel

»Würden alle Menschen rätseln, gäbe es keine Kriege« Der Freiburger Meister des schwarzen Humors, Holger Bösch, ist Erfinder der Black Stories

M

eeting im Vorderhaus in der Habsburgerstraße. Ein Mann im besten Alter sitzt im Rollstuhl und lächelt – trotz zweier zerschmetterter Füße, die durch externe Fixateure zusammengehalten werden, und jeder Menge Metall im Rücken, um den kaputten Wirbel zu stabilisieren. Was ist passiert? Es könnte eines der Rätsel sein, die der promovierte Psychologe Holger Bösch seit 13 Jahren für die Black Stories erfindet. Der Autor des erfolgreichen Spiels, das mittlerweile in 23 Ländern erhältlich ist, hatte kürzlich einen schweren Kletterunfall. chilli-Autorin Kathrin Eyer hat er bei einem Glas Bitter Lemon erklärt, warum sein Unfall eine schlechte Black Story abgeben würde. chilli: Herr Bösch, was ist Ihnen denn passiert? Bösch: Meine Antwort ist immer: Ich habe eine neue Black Story getestet und geschaut, ob sie plausibel ist. Jetzt weiß ich, dass sie schlecht ist, weil keiner zu Tode kommt. Ich habe überlebt. chilli: Basteln Sie dennoch eine Black Story aus Ihrem Unfall? Sieht ja dramatisch aus. Bösch: Dramatisch schon, aber nicht knackig genug. Zu straight. Dass jemand zu blöd ist, sich zu sichern, wenn er alleine klettert, ist nicht richtig lustig. Das war Unachtsamkeit. Damit es eine Black Story werden kann, fehlt die unerwartete Wendung, die Pointe. chilli: Hilft schwarzer Humor Ihnen auch, besser mit dem Unfall umzugehen? Bösch: Der hilft in allen Lebenslagen. Ich habe das Leben immer auf die leichte Schulter genommen. Durch meinen massiven Unfall ist das schwerer gewor18 CHILLI November 2015

den. Es ist relativ sicher, dass ich wieder gehen kann, aber nicht, ob ich wieder joggen kann. Das trifft mich als ehemaligen Leistungssportler sehr. Aber ich kann immer noch Black Stories schreiben, ich kann immer noch lachen und atmen und immer noch Leute ärgern – was will ich mehr. Das Leben geht weiter, und ich schaue lieber nach vorne. Mitleid macht mich krank und depressiv. chilli: Warum geht es in den Black Stories immer um den Tod? Bösch: Mich haben schon immer die Geschichten am meisten gereizt, in denen es ums Sterben geht. Bei diesem Thema wird bei mir als eingefleischtem Tatortfan der detektivische Sinn angesprochen. Es ist so unfassbar spannend, auf welche absurde Weise Menschen ums Leben kommen können. Das geht nicht nur mir so. Morbidität reizt viele Leute.

»Holger, du bist ja krank« chilli: Darf man über den Tod witzige Rätsel schreiben? Bösch: Klar kann man sich diesem Thema humoristisch nähern, aber es ist zu wichtig, um ihm nur so zu begegnen. Man sollte sehr wohl darüber nachdenken. Wir alle müssen sterben, durch meinen Unfall ist mir das noch mal ziemlich bewusst geworden. chilli: Wollen Sie mit Ihren Geschichten den Menschen auch die Angst vor dem Tod nehmen?

Foto: © Kathrin Eyer

Zerschmetterte Füße, vier OPs: Leider keine Black Story, sondern bittere Realität für Bösch..

Bösch: Na ja, es ist auf jeden Fall mal eine Gelegenheit, darüber zu sprechen. Es ist mir zwar selten passiert, dass jemand in der Rätselrunde angefangen hat, über seinen Tod zu sprechen, aber vielleicht passiert das ja im Nachgang. Ich würde mir wünschen, dass so das Thema enttabuisiert wird. Ich habe eher das Gefühl, dass der Tod immer mehr zum Tabu wird. chilli: Weswegen? Bösch: Durch die vielen Krisen in der Welt gibt es immer mehr Menschen, die ums nackte Überleben kämpfen. Die denken häufig nicht mehr an den Tod. Und die, die nicht ums Überleben kämpfen, verdrängen den Tod auch und denken, sie können ewig so leben, und ihr Geld beschützt sie vor allem. Durch meinen Unfall habe ich wieder gesehen, Geld schützt vor gar nichts. Geld kann helfen, dass man im Krankenhaus statt im Dreibett- im Einzelzimmer liegt und dass man morgens eine Zeitung bekommt, aber der Krankheitsverlauf ist genau der Gleiche.


Kultur düstere Rätsel

Kartenspiel Black Stories

Warum freuen sich drei Einarmige über ein Paket mit einem abgetrennten Arm? Die Black Stories sind ein Kartenspiel, bei dem die Spieler durch geschickte Fragen Rätsel lösen müssen. Gewinner ist, wer als Erstes die richtige Erklärung für den mysteriösen Todesfall gefunden hat. Die 13. Version mit 50 neuen morbiden Rätseln kommt im September 2016 auf den Markt.

chilli: Gibt es sonst noch Leute, die mit Ihrem Humor nichts anfangen können? Bösch: Ich habe schon welche sagen hören: Holger, du bist ja krank. Wer sich solche Geschichten ausdenkt, gehört in die Psychiatrie.

chilli: Richtig kindgerecht sind die Rätsel ja auch nicht. Bösch: Und ob! Vorletztes Jahr beim LirumLarumLesefest habe ich mit Drittund Viertklässlern gerätselt, das war ein Riesenspaß. Die Lehrer hatten Sorge, dass die Geschichten zu schwarz werden könnten. Ich wurde gebeten, sie mit Bedacht auszuwählen. Zuerst durften die Kids mir eine Rätselfrage stellen. Da fragten sie mich, was grün sei und auf Knopfdruck rot würde. Die Antwort lautete ein Frosch im Mixer. Also, auch relativ kleine Kids sind bereit für Black Stories. In Zukunft möchte ich noch mehr mit Kindern rätseln. chilli: Sollten die Menschen mehr rätseln? Bösch: Rätseln ist kommunikativ, die Menschen kommen ins Gespräch und

müssen nicht in ihr Smartphone starren, es regt die Kreativität an und bringt einen zum Nachdenken. Würden alle Menschen rätseln, gäbe es keine Kriege. Vielleicht ist das der Grund.

Und nun des Rätsels wahre Lösung: Holger Bösch wollte Klettern gehen – alleine. Neun Meter weit hat er sich in der Sicherheit der Selbstsicherung gewiegt, aber die Sicherung vergessen, da er in Gedanken eine neue Black Story austüftelte. Der Moment der Unachtsamkeit endete schnell. Erst luftig, dann hart. Nach vier OPs sitzt er wochenlang im Rollstuhl, mit zwei zerschmetterten Beinen und einem kaputten Rücken. Lächelnd, weil er überlebt hat.

MEINE SORGEN Wurstkrebs & Co.

Vielen ist diesen Monat bei der jüngsten Meldung der Weltgesundheitsorganisation das Schinkenbrot im Hals stecken geblieben: Fleisch und Wurst sind krebserregend. Klar, dass das Gejammer da nicht fernbleibt: „Heutzutage kann man gar nichts mehr essen! Milch verursacht Osteoporose, Gemüse ist voller Pestizide und Brot macht dumm. Sollen wir uns denn nur noch von Luft und Liebe ernähren?“ Aber auch davor sei gewarnt: Liebe mag ja noch angehen, aber wer will sich denn von unserer feinstaubge-

schwängerten, ozonverseuchten Luft ernähren? Das kann auch nicht gesund sein. Vielleicht sollte man sich an die indischen Yogi halten, die sich angeblich nur von Licht ernähren. Aber mit der UV-Strahlung ist ja auch nicht zu spaßen … Und jetzt kommt’s: Auch wenn Sie tatsächlich einen Weg finden sollten, sich nur noch gesund zu ernähren, kann das schädlich sein. Sogar einen Namen hat diese Krankheit: Orthorexie. Sie gehört zu den Essstörungen und betrifft Menschen, die sich obsessiv mit ge-

sunder Nahrung beschäftigen. Falls Sie sich jetzt panisch fragen, wie um alles in der Welt Sie da noch gesund bleiben sollen, stehen Sie schon mit einem Bein im Grab. Denn, auch das haben Forscher herausgefunden: Bereits die Angst vor Krankheit macht krank. Statt sich nun verzweifelt einen Strick aus Würsten zu knüpfen, sollte man es wohl lieber mit den weisen Worten des Aphoristikers Peter Rudl halten: „Lieber ungesund gelebt als das Leben gesund verschwitzt.“ Darauf einen Burger. Tanja Bruckert November 2015 CHILLI 19

Illustrationen: © Moses verlag

chilli: Wie wäre es mit einer „Black-Story-Therapie“ im Altenheim? Bösch: Damit da mal etwas Spannung reinkommt? Klar, geht aber nur, wenn wir abgebrühte Altenpfleger finden. In der Chirurgie hatte kaum ein Pfleger den nötigen Humor, mit mir über meinen Unfall zu lachen. Die haben ihre Arbeit und mein Leid viel zu ernst genommen. Ich habe nur einen einzigen Doc gefunden, der es amüsant fand, dass ausgerechnet dem Autor der Black Stories so etwas passiert ist.


Szene Golf

Freiburgs Erfolgreiche Golfmariechen

Die Mädchen-Mannschaft des Freiburger Golfclubs ist jetzt unter den Top Ten

Fotos: © Laura Wolfert

Nur ein Sport für die Reichen und Schönen? Ein Klischee, sind sich die jungen Spielerinnen des Freiburger Golfclubs sicher.

N

icht nur die Shirts und Ohrringe der Freiburger Golfmädchen leuchten: Sie selbst haben bei den Deutschen Golf-Mannschaftsmeisterschaften im Oktober geglänzt und den achten Platz der Altersklasse bis 18 Jahre belegt. Während sich ihre Freunde am Morgen vom Party-Wochenende erholen, stehen sie schon auf dem Grün. Viele Jugendliche gehen Freitagabend feiern. Am Morgen ist dann oft Katerstimmung. Man macht es sich auf dem Sofa bequem, der Kopf dröhnt. Das Hemd riecht noch nach Rauch, Deodorant und verschütteten Drinks. Die Polo-shirts der 15- bis 17-jährigen Freiburger Golfmädchen sitzen dagegen perfekt. In der Herbstsonne funkeln die Ohrringe von Ann-Kathrin Häberle, Caroline Zolg, Sophia Dony, Josepha Schmidt und Alexandra Lessing. Adrett stehen sie zu fünft auf dem Golfrasen. „Im Sommer tragen wir dazu noch pinke Röcke“, sagt Dony. Freiburgs Golfmariechen, zu denen noch Bérénice Bronner und Annika Bergfeld gehören, sind die noble Version der „Wilden Kerle“. Während die Fußball-Jungs im Film mit ihren Mopeds durch den Schlamm driften, gibt es für die Mädels einen edlen Golfcaddy. „Meine Freunde fragen immer, 20 CHILLI November 2015

ob wir mit dem Golfcart rumdüsen können“, sagt Schmidt. Es wird gekichert. Damit einfach quer über die Anlage fahren dürfen sie nicht. Das sei nur ein Klischee. Aber auf dem 45 Hektar großen Golfplatz in Kirchzarten könnte ein Elektroauto ganz nützlich sein. Hier würde sich Alice aus dem Wunderland auf der Suche nach dem Hasen sicher wieder verlaufen. Die Anlage ist perfekt, kein Makel zu finden.

im auto wird mathe gepaukt Ein Sport für die Schönen und Reichen? Ein Bonzensport? „Nein, das stimmt nicht. Auch wenn das leider ein paar unserer Freunde denken“, meint Häberle. In Deutschland spielen rund 45.000 Jugendliche Turniere und haben somit eine Spielstärke – im Golf Handicap genannt. Von den 900 Mitgliedern des Freiburger Golfclubs zählen 130 zum Nachwuchs. Die Golfmädchen sind hochmotiviert – fürs Training kommen sie sogar aus Offenburg und Konstanz angefahren. Mathe wird im Auto gelernt. Ein paar der Mädels machen in diesem Schuljahr ne-

ben dem Golfen ihr Abitur. „Natürlich vermisst man es, am Abend mit Freunden wegzugehen“, sagt Häberle. Man müsse sich aber für etwas entscheiden. Golf sei draußen in der Natur – eine nette Abwechslung zum Alltag. „Ein paar Freunde finden das cool, was wir machen. Andere haben kein Verständnis.“ Die Mädchen sind durch ihre Eltern zum Golfen gekommen. Sie haben Mama und Papa beim Training begleitet. Irgendwann sind sie so auf dem Grün gelandet. Mittlerweile trainieren sie zwei bis drei Mal die Woche, zusätzlich zu den Wettkämpfen. Im Durchschnitt spielen sie seit acht Jahren.„Die Mädchen wollten ihrem Niveau entsprechend gefördert werden“, sagt Jugendwart Klaus Matthey. Dafür eigne sich der Freiburger Golfclub. Trainiert werden sie von der ehemaligen Profi-Golferin Elaine Schubert. Die Mädchen bilden auch die Damenmannschaft, die dieses Jahr in die zweite Bundesliga aufgestiegen ist. Die Spielstärke der Mannschaft liegen zwischen -9,1 und -0,6. – das ist Top-Niveau. Nett und vorbildlich sind die Golfmariechen. Wenn andere Jugendliche samstagmorgens gehandicapt sind, trainieren sie für ein gutes Handicap. Schick, auch ohne pinkfarbenen Rock. Laura Wolfert


Szene Jugendkultur

Artik goes Supermarkt?

Jugendkulturzentrum peilt Standort am Basler Tor an

S

eit Monaten sucht das Jugendkulturzentrum Artik am Siegesdenkmal einen neuen Standort in Freiburg. Mehrere Locations waren im Rennen, jetzt scheint der ehemalige Supermarkt am Basler Tor das Rennen zu machen. Gar nicht diskutiert wird, warum die unterirdische Einrichtung überhaupt den oberirdischen Umgestaltungsarbeiten und dem Stadtbahnbau Platz machen muss. Statisch wäre ein Verbleib nach chilli-Recherchen kein unlösbares Problem. Und: Der Superparkt-Eigentümer bietet das Grundstück parallel auch Bauträgern an – für bis zu 1,8 Millionen Euro. Bisher vergeblich. Die Liste der möglichen Standorte für ein neues Artik ist lang: Crash-Gelände in der Schnewlinstraße, ADAC-Gebäude am Karlsplatz, Passage46 in der Bertoldstraße, Pianohaus Lephtien in der Hildastraße, QU-Club am Fahnenbergplatz, Haus der Jugend in der Wiehre ... Ende Oktober lag plötzlich ein neuer Vorschlag auf dem Tisch: der leer stehende Supermarkt an der Merzhauser Straße 16. Das Gebäude bietet nach den – dem chilli vorliegenden – Grundrissen in Erdgeschoss und Keller insgesamt rund 900 Quadratmeter Fläche. Die Kaltmiete beträgt nach Artik-Informationen 7400 Euro im Monat. „Alles ist möglich, wir spüren einen wahnsinnigen Rückhalt“, betonte Geschäftsführer Konstantin Rethmann (31). Der ehemalige Supermarkt sei klarer Favorit, alle anderen Optionen liegen derzeit auf Eis. Die Zeit drängt. Ende des Jahres muss das Jugendkulturzentrum seinen Betrieb einstellen. Zum 1. April muss die ehemalige Unterführung komplett geräumt sein. Dann beginnt das Rathaus mit den Vorbereitungen zum endgültigen Verschluss des Ortes, an dem seit 2003 Jugendkultur gelebt wird. Im Zuge der Innenstadtumgestaltung werden die 600 Quadratmeter großen Räumlichkeiten mit Flüssigboden befüllt. Der

Fotos: © bar

Im Visier: Das Artik will in dem grauen Gebäude in der Merzhauser Straße weitermachen.

offizielle Grund: Künftig fahren Straßenbahnen den Platz auch von Westen her an, der Stadtumbau gehe nur ohne die einstige Unterführung. „Ich glaube nicht, dass bautechnische Gründe für die Schließung verantwortlich sind“, sagt Kult-Stadtrat Atai Keller, „sondern dass das Artik einfach nicht mehr in die grundsätzliche Planung an dem Platz passt“.

Partys bis morgens um 5 uhr? eher nicht Die sieht jetzt an etwa der Stelle des Artik-Eingangs einen schicken Pavillon vor, den die Freiburger Stadtbau GmbH errichten will: Mit einem Café samt Außenbewirtung, Kiosk und Betriebsräumen für die Fahrer der Freiburger Verkehrs AG. Läuft es fürs Artik auf den Supermarkt hinaus, spielt das Geld eine entscheidende Rolle. Allein die Nettokaltmiete würde jährlich bei knapp 90.000 Euro liegen. Das Artik erwirtschaftet laut Rethmann jährlich selbst 80.000 bis 120.000 Euro. Das Rathaus schießt 63.000 Euro zu. Ob

das künftig reicht, ist fraglich, denn der Supermarkt liegt unmittelbar an einer achtgeschossigen Wohnbebauung und auch Rethmann weiß, dass dort wohl keine „keine großen Partys mit mehreren 100 Leuten und wummernden Bässen bis morgens um 5 Uhr“ mehr steigen können. Aber genau solche Feiern haben bisher Geld in die Kasse gespült. Also müssten neue Finanzierungsmodelle her. Rethmann schweben Sponsoren, Untervermietungen oder ein Café vor. „Wir wollen nicht einfach die Hand aufhalten, sondern einen eigenen Anteil leisten“, betont er. Der Stadt haben Rethmann und sein Team nun ein mehrseitiges Konzept zukommen lassen. Darin liegt der Schwerpunkt mehr auf Kultur und Bildung. Auch musikalisch soll mehr passieren: Drei bis fünf Proberäume könnten in den Keller des ehemaligen Supermarkts passen. Vorausgesetzt, das ist baurechtlich möglich. Die Unterstützung des Gemeinderates ist jedenfalls da: Das Gremium hat einstimmig dafür votiert, das Artik finanziell noch besser zu unterstützen. Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) haben die Räte darum gebeten, dem Vermieter „großes Interesse“ an dem Gebäude zu signalisieren. Lars Bargmann & Till Neumann November 2015 CHILLI 21


SZENE gastronomie

Von Sushi bis Beerpong Mister Maisushi und Mister Mekong haben das BarTasia an der KaJo eröffnet

B

un Cha Gio oder Tekka Maki? Ein Tiger on Bicycle oder eine vietnamesische Nudelsuppe? Deftige Fleischgerichte oder roher Fisch? Im BarTasia braucht sich niemand entscheiden, denn hier treffen vietnamesische Gerichte auf Sushi & Co. Den Asiastyle bringen zwei bekannte Freiburger Gastronomen in das ehemalige Guten Abend an der südlichen Kaiser-Joseph-Straße: Thuy Le Trung, Mitinhaber der MaiWokund MaiSushi-Restaurants, und Le Van Hoang, Inhaber von Freiburgs ältestem Asiaimbiss Mekong.

Fotos: © tbr

Eine Karottenblume blüht auf dem Teller, umrahmt von einem Petersilienwald. Daneben erhebt sich ein Berg von Reisfadennudeln, bedeckt mit Brocken von Cashewkernen. In dem nahen Bartasia-Saucen-See schwimmen Chiliund Ingwerstückchen. Auch tierische Bewohner hat diese Naturlandschaft: Rind, Schwein und Garnelen – mariniert, gegrillt und aufgespießt. Auf der Karte heißt die Köstlichkeit „Kleines zum Teilen“ (7,50 Euro pro Person). Auch das Interieur passt zur Natur auf dem Teller: Im Eingang plätschert ein kleiner Wasserfall, die Lampen sind mit groben Leinsäcken überzogen. Der bunte Tapetenmix des Guten Abend ist mit Brettern verkleideten Wänden gewichen, die die Besitzer leicht angeflammt haben. Die Location scheint erwachsener geworden zu sein, vielleicht wollen sich die Asia-Gastronomen hier auch einfach deutlich vom Imbissimage ihrer anderen Betriebe abheben. Was – mit nur leichten Änderungen – geblieben ist, ist das Programm: Am Wochenende legen DJs Mixed Music für ein möglichst breites Publikum auf, montags und dienstags wird gequizzt, mittwochs ist Beer-Pong-Tag, donners-

tags ist Karaoke angesagt. Größte Änderung: Das Restaurant öffnet nun auch mittags, auf der Karte stehen dann vier Tagesgerichte ab 5,90 Euro. „Ein schwieriges Konzept“, gibt auch Le Van Hoang zu, aber eines, das die Besucher hier erwarten. Es sei daher auch ein Partner nötig gewesen, um Club, Bar und Gastronomie unter einen Hut zu bringen. Wie aufs Stichwort wird im hinteren Teil des Raums die Musik angeschaltet – der Barbetrieb hat begonnen. Vorne bringt der Kellner jedoch noch die Hauptgerichte an den Tisch: Bun Cha Hanoi, Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch, das Lieblingsessen des vietnamesischen Inhabers (9,50),und Fusion’s Salmon,gegrillter Lachs mit grünem Spargel (12) von der Sushikarte. Unterschiedlicher könnten die Gerichte kaum sein: Von der Fleisch- und Nudelportion wird ein hungriger Bauarbeiter satt, der Fisch ist für die schlanke Linie – zarte, sattrosa Scheiben, die nur ein paar Sekunden angebraten wurden, dazu knackiger Spargel und ein kleiner Algensalat. Vietnamesisch oder japanisch? Fruchtige Cocktails oder Beerpong? Diese Fragen stellen sich dank der Fusion von Mister Mekong und Mister Maisushi nicht mehr. Tanja Bruckert

Gastro & Gusto Freiburg goes USA

wie zuhause

Für Bierliebhaber

Auch im Urlaub Lust auf heimische Küche? Dann sollte die nächste Reise am besten nach Madison führen. In der Partnerstadt hat im Sommer der „Freiburg Gastropub“ eröffnet. Hier stehen Freiburger Gerichte auf der Karte plus alles, was die Amis dafür halten könnten: Schweinshaxen, Wiener Schnitzel, Himmel und Erde oder „grilled weisswurst“. Doch der absolute Bestseller: deutsches Bier – und das in 32 Sorten.

Was tun, wenn man einfach nur gemütlich auf dem Sofa einen Cocktail trinken will, aber keine Lust hat, selbst den Shaker zu schütteln? Man besucht Jokis Wohnzimmer-Bar in der Basler Straße. Hier gibt es vor allem GINiale Spezialitäten und feine Cocktails zu elektronischen Klängen oder FußballÜbertragungen. Und das alles in einem Wohnzimmer-Ambiente, in dem sich auch die Oma wohlfühlen würde.

Darf’s noch etwas mehr sein? Wo einst Silvi’s Copyshop im Stühlinger war, hat nun „Die Bierhandlung“ eröffnet – mit 70 verschiedenen Biersorten. Und damit ist der Grund des Fasses noch gar nicht erreicht: Das Sortiment soll noch auf 250 Sorten aufgestockt werden. Dabei setzt der Inhaber Thomas de Ridder vor allem auf hochwertige Sorten und Gebrautes aus der ganzen Welt. tbr

22 CHILLI November 2015


SZENE Kolumnen

IN & OUT

Gsund, scheh und gscheit Neue Erlebnisführung der Brauerei Ganter

W

arum ist die Brauerei die beste Apotheke? Wie kann Bier Schlaganfälle verhindern? Warum gilt Bierhefe als Anti-Aging-Mittel? Und wie kann man den Gerstensaft sogar zur Pflanzenpflege einsetzen? Diesen Fragen geht der Bierologe Professor Dr. Theobald Gerstenkorn nach. Der schwäbische Experte leitet die neue Eventführung durch die Brauerei Ganter. Sein Credo: „Bier macht gsund, scheh und gscheit.“ „Es gibt mehr als 90 Studien über die gesundheitsfördernde Wirkung von Bier“, weiß Ganter-Chefin Katharina Ganter-Fraschetti, der durch einen Vortrag eines „echten“ Professors die Idee zu dem neuen Event kam. In rund einer Stunde führt nun der Tübinger Experte die Besucher vom Sudhaus über den Fasskeller bis zum alten Kesselhaus. Dabei gibt es nicht nur Wissenswertes zum Thema Gesundheit, sondern auch Allgemeines zur Brauerei – etwa die Funktion der Sudglocke, die Bedeutung des Brauersterns oder wer eigentlich der „stärkste, ausdauerndste und sensibelste Mitarbeiter der Brauerei Ganter“ ist. All das vermittelt mit einer ordentlichen Portion schwäbischem Humor und dem einen oder anderen Schwank aus Gerstenkorns Leben. Selbst ein kurzes Theaterstück ist Teil der Führung, und als Nachweis der mentalen Kräfte, die das Bier freisetzt, führt Gerstenkorn zum Ende noch einen Zaubertrick vor. Und damit die gesunde Wirkung des Biers nicht nur graue Theorie bleibt, sondern die Besucher gleich etwas für „Herz, Haut, Harn und Hirn“ tun können, endet die Führung mit einem Gläschen des gesunden Gebräus im alten Kesselhaus. tbr Infos: Die Eventführung kann ab 15 Personen gebucht werden. Im Preis von 12,50 Euro ist eine Bierprobe mit Brezel enthalten. www.ganter-brauerlebnis.de

IN

p

Zusammen essen

Essen verbindet. Der eine mag sein Fleisch blutig, der andere englisch. Der eine hasst Brokkoli, der andere verabscheut ihn. Prinzip verstanden. Der Foto: © David Campensino Freiburger Verein „zusammen leben“ hat daher eine Plattform an den Start gebracht, über die sich Freiburger und Flüchtlinge ganz ungezwungen beim Essen kennenlernen können. Dafür einfach ein Angebot auf zusammenessen.de einstellen – das kann nicht nur eine Einladung zum Essen sein, sondern auch zum Sport machen, Musizieren, Basteln ... – und herausfinden, dass die „Fremden“ gar nicht so fremd sind. Denn auch die essen und machen Sport und musizieren und basteln …

OUT

p

Foto: © tbr

Flüchtlinge willkommen heißen, ist IN, Rassismus OUT. Gähn, da hatte Trendcheckerin Tanja Bruckert auch schon mal weniger Offensichtliches auf Lager, mag sich der eine oder andere denken. Stimmt. Doch leider kann man diesen Trend nicht oft genug betonen, denn die traurige Wahrheit ist, dass viele die Devise der Stunde immer noch nicht mitbekommen haben.

Gegeneinander hetzen

„Geht doch nachhause ihr alte scheiße geht doch dahin wo ihr her kommt.“ Löschen? Ignorieren? Dagegen anreden? Hetze gegen Flüchtlinge kennen leider die meisten, die in Sozialen Netzen unterwegs sind. Die wohl kreativste Lösung gegen Hasskommentare hat die Initiative „Hass hilft“ gefunden. Pro Hasskommentar, der an die Initiative gemeldet wird, spendet die einen Euro für Flüchtlingsprojekte. So werden rechte Hetzer unfreiwillig zu Spendern. Wer die Spendenaktion unterstützen will, postet bei Facebook unter die Hass-Posts einen Kommentar der Initiative. Ein „Like“ vom Führer gibt es dafür nicht, von uns allerdings schon! November 2015 CHILLI 23




VERANSTALTUNGSKALENDER Foto: © Kaserne Basel

Termine

Partys

14. 11.– 13. 12.

Richie Campbell Full Attention am 23. November 2015 in der Kaserne Basel

VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag

14.11.2015 Ausstellungen ‌Zeitbilder

‌ erke von Georg Scholz, 18.9.-30.11. W Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

‌Andreas Gursky

‌Farbfotografien, 3.10.-24.1. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Events ‌Adventszauber

‌ unsthandwerkermarkt, 11-18 Uhr K Schloss Rimsingen ★ 11 Uhr Info: www.hosp.de

‌ atharina Schultens – K gorgos portfolio

‌2. Greenmotions Filmfestival

‌Kaya Yanar

F‌ ilme zum Thema Erneuerbare Energien & Klimawandel, 13.-15.11. KG II, HS 2006, Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.greenmotions-filmfestival.de

‌ round the World – Wenn Kaya eine Reise tut A Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.headlineconcerts.de

‌Thomas Hettche – Die Pfaueninsel L‌ esung im Rahmen des 29. Freiburger Literaturgesprächs Rathaus, Freiburg ★ 15.45 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

‌Varieté am Seepark J‌ ubiläumsprogramm, 16 & 20 Uhr Bürgerhaus, FR-Seepark ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

‌Winteräpfel L‌ esung mit Schauspiel Raimartihof, Feldberg ★ 17.30 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Benefiz-Event

‌ uba – Zwischen Traum & K Wirklichkeit ‌ ortrag von Tobias Hauser, V anschließend Fiesta Cubana Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Schnee von morgen ‌ abarett mit Frank Lüdecke K Schlachthof, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de

‌Poetry Slam-Show ‌ it Sophie Passmann & Gästen m Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Snurfing Kartoffels F‌ ilmpremiere des Snowboardfilms aus dem Schwarzwald Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

L‌ esung im Rahmen des 29. Freiburger Literaturgesprächs Rathaus, Freiburg ★ 11.45 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

f‌ ür die Flüchtlingsarbeit von amnesty international Nellie Nashorn, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Weihnachtsmarkt

‌Zeitreise

Z‌ wischen den Zeilen – Bring ein Buch

‌ om Urknall zum Menschen V Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

I‌ mpro-Comedy trifft Literatur Weingut Andreas Dilger, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

1‌ 2.-15.11., 14-20 Uhr Elztalmuseum, Waldkirch ★ 14 Uhr Info: www.elztalmuseum.de

26 CHILLI November 2015

Music ‌Badenweiler Musiktage ‌ as Trio Catch mit Werken von Zuraj, D Beethoven, Illés u.a. Kurhaus, Badenweiler ★ 18 Uhr Info: www.badenweiler-musiktage.de

‌Vergessene Klänge? ‌ lassisches Konzert mit Ekkehard Weber K Bürgerhaus, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Luigi Cherubini: Requiem c-Moll ‌ onzert des Freiburger Bachchors K Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-bachchor.de

‌The Stranglers

‌Punklegende La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

‌Der wahre Weg geht über ein Seil ‌ onzert von Céline Wasmer & K Mirka Scepanovic ´ ´ depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

‌Nikki Hill ‌ eavy Hearts, Hard Fists – H European Tour 2015 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

› Alle Angaben ohne Gewähr


VERANSTALTUNGSKALENDER 10. ‌Jahreskonzert der GEDOK Freiburg

‌ it Werken von Helma Autenrieth m Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.10 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

‌Iliria Nueva – Spirit of Balkan

‌Worldmusic Kulturbühne Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Tanz ‌LaborManifest

p‌ opcorn & good moves – Ein cineastischer Tanzmarathon Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.suedufer-freiburg.de

‌Weihnachtsoratorium I-VI

‌ allett von John Neumeier B Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Jazzpassage 2015

‌ mok Amor & T.E.E. Ensemble A Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de ‌ unde, melodiöse Sache – R mit Ecken & Kanten Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch ‌ usik & Tanz aus Süditalien M Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.burghof.com

‌OIL

‌ arter, ehrlicher Rock H KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

Musical ‌Sweeney Todd

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Zartbitter

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Theater ‌Nachtgeknister – Electric Darkness T‌ heaterstück von Mike Kenny Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Aggropolis

‌Ü30 Party

Z‌ eichnungen & Collagen von Johanna Helbling-Felix, 26.10.-4.12. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.herzzentrum.de

‌ unsthandwerkermarkt, 11-18 Uhr K Schloss Rimsingen ★ 11 Uhr Info: www.hosp.de

‌2. Greenmotions Filmfestival

F‌ ilme zum Thema Erneuerbare Energien & Klimawandel, 13.-15.11. KG II, HS 2006, Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.greenmotions-filmfestival.de

‌Kruso

‌ chauspiel von Alexandra Badea, S mit Schauspielern & Puppen Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Die NSU-Protokolle: Das erste Prozessjahr

‌ chauspiel nach dem Roman von S Dorothee Elmiger Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Jubiläumsprogramm Bürgerhaus, FR-Seepark ★ 15 & 19 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de L‌ esung mit Lutz Seiler Stubenhaus, Staufen ★ 16 Uhr Info: www.staufen.de/veranstaltungen

‌Literatur-Kaffee: Fjodor M. Dostojewskij

‌ it Patrick Blank & Holger Heddendorp m Wallgraben Theater, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Life – ToHuWaBoHu ... für immer? ‌ eue CD von Link Michel: N Wer Frauen versteht, lügt! Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Othello

‌Kleinkunstpreis für Studierende

‌ it Bernd Lafrenz m Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌ ettbewerb & Preisverleihung W Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Homevideo

Music

‌ it DJ Kermit m Haus der Begegnung, Freiburg ★ 21 Uhr VVK: Quartiersbüro Landwasser

T‌ heaterstück nach dem gleichnamigen Drehbuch von Jan Braren Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Pink Party

‌Wir sind keine Barbaren

l‌ egendär & unverbraucht MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌ chwarze Komödie von Philipp Löhle S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Peru Power Party la 5ta

‌Der Tribun – Mauricio Kagel

L‌ atin Music/Cumbia/Salsa/Bachata ... Artik am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com

‌Kunst in der Klinik

‌Ich schau dich an – Je te regarde

‌Schlafgänger

Party

‌ rbeiten auf Papier, 25.10.-28.2. A Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

‌Varieté am Seepark

‌Chowanschtschina

‌ Comic-Strip Opera by Bang on a Can A Kunstverein, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.operafactory.de

‌Bernd Völkle

T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Oper

‌The Carbon Copy Building

Ausstellungen

‌Adventszauber

‌ zenische Lesung in vier Teilen S Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Musikalisches Volksdrama von Modest Mussorgski Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

15.11.2015

Events

‌Bastian Stein Quartet

‌Magica Notte della Taranta

Sonntag

T‌ heater mit der Company Extensio Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Foto: © modo Verlag Freiburg

‌Komponistenportrait Philippe Manoury

‌ olisten des SWR Sinfonieorchesters S Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swr.de/so

‌Alexandre Zindel ‌ utoharpspieler: Seltenes Instrument – A außergewöhnliche Stimme KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

‌Wise Guys

L‌ äuft bei euch Tour 2015 Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.wiseguys.de

‌Badenweiler Musiktage

‌ uarteto Casals mit Werken von C Schostakowitsch, Webern u.a. Kurhaus, Badenweiler ★ 18 Uhr Info: www.badenweiler-musiktage.de

‌Gilles Vonsattel & Raphaël Merlin ‌ erke von Schumann, Brahms u.a. W Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

‌Listener

‌ onzert mit Dan Smith K Swamp Club, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

T‌ heater als Chanson – Jedes Lied ein Theaterstück

‌ ominique Horwitz singt Jacques Brel D Arrangements Oberrheinhalle, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

ausstellung

Zigarrenkisten Re-Import Beschläge Koch, FR bis 20. Januar

Kunst auf der Kiste Ob er die wohl alle selbst geraucht hat? Der Maler Bernd Völkle zeigt in Hochdorf seine Zigarrenkisten-Kunst. Auf den kleinen Kisten aus Havanna findet bei ihm der ganze Kosmos Platz – von „Tag und Nacht“ bis „Sommer und Winter“. Und auch auf die Eingangsfrage gibt es eine Antwort: Die Zigarren sind alle selbst konsumiert – Ehrensache. www.modoverlag.de November 2015 CHILLI 27


VERANSTALTUNGSKALENDER Vortragsreihe

‌Hannes Wader

‌ ing Tour 2015 S Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

‌Fink

‌Live 2015 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌We stood like Kings

‌Postrock Slow Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Oper ‌The Carbon Copy Building

Wege aus dem weltweiten Chaos Uni Freiburg

16., 19., 25. & 26.11.

Friedenswochen Noch bis zum 26. November finden in den Räumen der Universität die Freiburger Friedenswochen statt, mit Vorträgen über die Zusammenhänge zwischen deutschen Waffenexporten und den weltweiten Fluchtbewegungen. Einer der Organisatoren ist Jürgen Grässlin, der seit Jahren in Sachen Waffenhandel recherchiert und insbesondere die Oberndorfer Rüstungsfirma Heckler & Koch schon mehrfach angezeigt hat. Und nun einen Erfolg verzeichnet: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat jetzt gegen zwei Geschäftsführer des Unternehmens Anklage erhoben. Am Montag, 16. November gibt es einen Vortrag der Terrorexpertin Loretta Napoleoni über den Umgang mit dem „Islamischen Staat“ (19 Uhr KG I, HS 1221). Am Donnerstag, 19. November, spricht Friedensforscherin Hanne-Margret Birkenbach. Ihr Thema: „Wege aus der Gewalt am Beispiel der Flüchtlingspolitik“ (19 Uhr, KG III, HS 3118). Am Mittwoch, 25. November gehen Hendrik Fenz und Christoph Besemer von der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion der Frage nach, ob Gewaltfreiheit angesichts der IS-Terror-Miliz möglich ist (20 Uhr, KG I, HS 1221). Am Donnerstag, 26. November sprechen Johanna Wintermantel und Albert Scherr über die Situation der geflüchteten Roma in Deutschland (20 Uhr, Alte Universität, HS 1). www.rib-ev.de 28 CHILLI November 2015

‌ Comic-Strip Opera by Bang on a Can A Kunstverein, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.operafactory.de

Tanz ‌Le Sacre du Printemps

‌ horeografie von Stephan Thoss C Oper, Straßburg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Weihnachtsoratorium I-VI

‌ allett von John Neumeier B Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Grenzland

T‌ anzperformance von & mit Karolin Stächele Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Theater Homevideo

T‌ heaterstück nach dem gleichnamigen Drehbuch von Jan Braren Saal im E-Werk, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Theater im Kurhaus

‌ ie Opferung von Gorge Mastromas D Kurhaus, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Kinder der Sonne

‌ rama von Maxim Gorki D Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Music

Kino

‌Wiener Dreigestirn

‌Dämmerung

Freiburger Barockorchester mit ‌Werken von Haydn, Mozart & Beethoven Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

a‌ nschließend Skype-Gespräch mit dem Regisseur Valentyn Vasyanovych Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

3‌ . Saisonkonzert der Jubiläumssaison: Real – Virtuell

Music

3‌ 0 Jahre Ensemble Aventure Elisabeth Schneider Stiftung, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de

‌Freispiel

‌ it Beam Splitter m Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.suedufer-freiburg.de

‌The Slow Show ‌Indiefolk/Americana Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Hammond Jazz Night

Party

f‌ eat. Zoran Majstorovic Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.hammondjazznight.de

‌tageins

‌Sunna Gunnlaugs Trio T‌ raumwandlerische Sicherheit mit Tiefgang & Konzeption Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌ J: Sven Helwig & Phonk D D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Tanz

‌Electric Six

‌Le Sacre du Printemps

‌ aragerock, Punk & Metal G Café Atlantik, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

‌ horeografie von Stephan Thoss C Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Pacific Blue

Dienstag

i‌ n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

17.11.2015 Events ‌ en kranken Menschen verstehen D – Für eine Medizin der Zuwendung ‌ ortrag von Prof. Dr. Giovanni Maio V St. Ursula Gymnasium, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

‌ eligiosität in der R amerikanischen Popkultur ‌ ortrag von Dirk Görtler V HS 1199, KG I, Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

‌Full Attention

T‌ anya Stephens & Royal Roots Band Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Musical ‌Thriller Live ‌ ie Show über den King of Pop D mit neuen Songs Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thriller-live.com

theater Foto: © duARTE

‌Ungeniert mit Gästen

‌Impro-Theater Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.cala-theater.de

Montag

16.11.2015 Ausstellungen ‌kunstfrisch

‌ eue Werke in der GEDOKN Ausstellungsreihe ARTgerecht, 17.10.-8.1. Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Events ‌ er Islamische Staat & die D Neuordnung des Nahen Ostens ‌ ortrag im Rahmen der Freiburger V Friedenswochen 2015 HS 1221, KG I, Uni Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.fffr.de

‌Heißmann & Rassau

‌Unterhaltungsabend-Tournee 2015 Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

E‌ ss-Kultur: Ich brauch Tapetenwechsel

‌ ildegard-Knef-Abend mit Gabi Kinsky H & Band Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Kino ‌Silenced Voices

‌anschließend Filmgespräch mit Valentyn Vasyanovych Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Event Wallgraben Theater, Freiburg

18.–21., 24. & 25., 27. & 28. November, 20 Uhr

Schauspiel oder Realität? Was ist eigentlich diese merkwürdige Veranstaltung namens „Theater“? Ist der Mann auf der Bühne ein Schauspieler? Oder sind die Zuschauer die wahren Darsteller? Was ist echt, was ist gespielt? Und ist nicht eigentlich eh das ganze Leben Theater? Event ist ein komischer und zugleich zutiefst irritierender Monolog von Hans Poeschl über das Theater und eine brillante Meditation über das, was uns die Bühne über unser Leben zu erzählen hat. www.wallgraben-theater.com, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Tanz

‌Siebentürmeviertel

‌Le Sacre du Printemps

‌ horeografie von Stephan Thoss C Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Theater ‌Tschick

‌ chauspiel nach dem Jugendroman S von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Agnes

T‌ heaterstück nach Peter Stamm Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Casting-Show – Das Finale!

I‌ mprovisierter Wettbewerb des Freistil Theaters Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Mittwoch

18.11.2015 Ausstellungen ‌Wechselrahmen #5

‌ ilder von Alexandra Centmayer, 1.9.-1.12. B Forum Merzhausen Info: www.alexandracentmayer.com

Events ‌ arbacher liest: Marguerite Duras, S Der Liebhaber Klassikerinnen der Weltliteratur Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

E‌ stland – Land der Lieder & Legenden

L‌ esung mit Musik von Helmut Matt & Yiqi Sun Mediathek, Lahr ★ 19.30 Uhr Info: www.helmutmatt.de

vorschau Foto: © TRAU

F‌ amiliensaga zwischen Orient & Okzident, gelesen von Feridun Zaimoglu Simplicissimus-Haus, Renchen ★ 20 Uhr Info: www.renchen.de

‌ ünsch Dir was! – W La Signoras Weihnachtsshow ‌ usikkabarett mit Carmelo de Feo M Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Swing Ting Ting

L‌ indy Hop Get-Together The Great RängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Kino ‌My Stolen Revolution

‌Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Music ‌Ragnar Kjartansson

i‌ m Rahmen der Culturescapes Island 2015 Fondation Beyeler, Riehen ★ 19 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Blues & Boogie Woogie

‌ it Thomas Scheytt m Restaurant San Marino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.thomas-scheytt.de

‌Sido

L‌ iebe – Live 2015 Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

‌Albert Hammond

‌ ongbook Tour 2015 S Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Michael Krebs

‌Jubiläumskonzert Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

hip hop Foto: © Murat Aslan

‌Sunna Gunnlaugs Trio

T‌ raumwandlerische Sicherheit mit Tiefgang & Konzeption Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌The Blues Bones

T‌ exas-Blues, Bluesrock, Boogie & Ballads Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

Musical ‌Thriller Live

‌ ie Show über den King of Pop D mit neuen Songs Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thriller-live.com

TRAU Messe, Freiburg

9. & 10. Januar 2016

Hochzeitsmesse 20 Jahre, 5000 Quadratmeter, 150 Aussteller – die Hochzeitsmesse TRAU geht in die nächste Runde. Couture, Charme und Eleganz stehen dabei wie immer im Vordergrund. Von der aktuellen Hochzeitsmode über eine Auswahl an Torten bis hin zum Hochzeitsplaner – hier finden Braut und Bräutigam alles für den großen Tag. www.123trau.de

‌ ieder im Spielplan: W Die perfekte Frau

E‌ in wütender Liederabend Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party ‌Beerpong

‌ er wird der BarTasia Beerpong Champion? W BarTasia, Kaiser-Joseph-Str. 279, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Eintritt frei!

‌Move to Groove

h‌ eute mit DJ JoVibe Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Tanzinferno

‌mit Chester EL.PI, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Tanz ‌Le Sacre du Printemps

‌ horeografie von Stephan Thoss C Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Sido Rothaus Arena, Messe Freiburg Mittwoch, 18. November, 20 Uhr

Zwischenbilanz „Zu nett für das Ghetto; und zu Ghetto für die Spießer“, rappt Sido in einem seiner neuen Songs. Denn Sido ist längst nicht mehr der harte Junge aus dem Märkischen Viertel, sondern mittlerweile ein etablierter Musiker und Schauspieler. Mit Mitte 30 zieht er nun in seinem neuen Album VI Zwischenbilanz und mischt sich mit seinen teils auch politischen Songs in die gesellschaftliche Debatte ein. Flüchtlingsdrama und Umweltzerstörung, Billig-T-Shirts und Gotteskrieger – Sido hat eine Meinung und hält damit nicht hinterm Berg. www.koko.de, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de November 2015 CHILLI 29


VERANSTALTUNGSKALENDER puppentheater Foto: © Freiburger Puppenbühne

Theater ‌Tschick

‌ chauspiel nach dem Jugendroman S von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Don Quijote

v‌ on Miguel de Cervantes Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Premiere: Noise

‌ tück des Jungen Theater Basel & S Sebastian Nübling Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Goethes Faust Peterhofkeller, Uni Freiburg Do., 19. November, 20 Uhr

Kasper trifft Faust „Das also war des Pudels Kern!“, ruft Johannes Minuth und streckt die Puppenfiguren in Gestalt von Faust und Mephisto in die Höhe. Seit mehr als zehn Jahren führt die Freiburger Puppenbühne Goethes Faust auf – ihr erstes und einziges Erwachsenenstück. Jetzt ist das Abendprogramm nach Jahren erstmals wieder in Freiburg zu sehen. Einer der größten Klassiker der Literatur, umgesetzt als Puppenspiel – kann das funktionieren? Solche Fragen bekommt Minuth oft gestellt, als Antwort darauf lässt er die Puppen sprechen. Denn seine Faust-Version sorgt immer wieder für ausverkaufte Theatersäle, sogar eingefleischte Goethe-Liebhaber seien begeistert, so Minuth. „Die Figuren schaffen Raum für Fantasie“, erklärt sich der Puppenspieler die Faszination. „Im Gegensatz zu einem Theaterstück ist man nicht abgelenkt durch äußere schauspielerische Aktivität.“ Faust wird bei Minuth zur One-Man-Show, die er durch Schattenelemente oder Diaprojektionen ergänzt. Auch eine ordentliche Portion Comedy fehlt in der durch Bernd Lafrenz inszenierten Version nicht. Und ja, auch der Kasper hat hier seinen Auftritt: „Ich versuche die Festlegung aufzubrechen, dass der Kasper nur für Kinder ist. Er repräsentiert den Narr in uns und dadurch fühlen sich auch Erwachsene angesprochen.“ www.freiburger-puppenbuehne.de 30 CHILLI November 2015

‌ remiere: Wer ist der Mächtigste P auf Erden? ‌ allett für Marionetten für große & B kleine Zuschauer Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Gregory Porter

‌Monoglot

‌Enno Bunger

‌Built to Spill

F‌ lüssiges Glück – Tour 2015 Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌ upport: Disco Doom S Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌The Dictators

Musical

‌JazzNight Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Rock‘n‘Roll Slow Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌Oquestrada

‌Fado/HipHop/Ska Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Nicole Bernegger

‌Soul Grand Casino Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

‌Event

‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Schweizerisch-deutsch-isländische Band Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Thriller Live

‌ ie Show über den King of Pop D mit neuen Songs Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thriller-live.com

Oper ‌Orlando

‌ per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

lesung Foto: © C. Bertelsmann

Donnerstag

19.11.2015

Ausstellungen ‌Fernando Botero

‌ erke der Sammlung Würth & Leihgaben, W 21.9.-15.5. Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

‌Inseln bauen

‌ erke von Ulrike Weiss & Martin Georg W Schmid, 22.10.-19.11. KünstlerWerkstatt L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de

Inside IS – Jürgen Todenhöfer

Events

Bürgerhaus am Seepark, Freiburg

‌Friedenslogik statt Sicherheitslogik ‌ ortrag im Rahmen der Freiburger V Friedenswochen 2015 HS 3118, KG III, Uni Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.fffr.de

‌Inside-IS, 10 Tage im Islamischen Staat

L‌ esung & Gespräch mit Jürgen Todenhöfer Bürgerhaus, FR-Seepark ★ 19 Uhr Info: www.reservix.de

‌Revolution oder Natur?

L‌ esung & Gespräch: Wieviel Rousseau steckt in uns allen? Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

L‌ ofoten – Norwegens ‚Inseln der Götter‘ nördlich des Polarkreises L‌ ive-Multivisions-Vortrag von Achim Käflein Bürgerhaus, FR-Zähringen ★ 20 Uhr Info: www.kaeflein-photodesign.de

Donnerstag, 19. November, 19 Uhr

Recherche unter Lebensgefahr Ein westlicher Autor, der vor Ort über den Islamischen Staat recherchiert: Jürgen Todenhöfer ist der erste Bauchautor, der den „Islamischen Staat“ bereist hat – unter Lebensgefahr. Seine kritische Haltung war dem Kalifat bekannt, die Risiken enorm angesichts der unberechenbaren IS-Terroristen und der Bombenangriffe. Dennoch machte sich Todenhöfer vor Ort auf die Suche nach Antworten: Wie mächtig und gefährlich ist der IS tatsächlich? Welche Motive leiten seine Anführer? Um was geht es dem Westen in diesem Konflikt? Entstanden ist ein dramatischer Report aus dem Reich des Bösen und eine Mahnung, einen politischen Ausweg aus der Gewaltspirale zu finden. www.reservix.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

‌Billy

L‌ esungsperformance mit Team einzelkind Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

‌Selfie

‌ abarett von Mathias Tretter K Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ ühne 79211: Gerd Dudenhöffer B als Heinz Becker

‌ it dem neuen Programm: Vita. Chronik m eines Stillstandes Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Music ‌The Exploited + Code Red ‌Punk-Band Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


präsentiert von:

SA, 14. November Hip-Hop won‘t stop DJs: T-Killa, D-Fyne & KKO Universal D.O.G., Lahr, 22 Uhr MO, 16. November tageins DJ: Sven Helwig & Phonk D Waldsee, Freiburg, 22 Uhr DO, 19. November Disco Update hosted by Florian Herer, Supersmax, Calimero & MikeL Drifter‘s Club, Freiburg, 23 Uhr FR, 20. November Pur Elektronisch mit Headliner Thomas Schumacher PurPur Club & Bar, Müllheim, 22 Uhr FR, 20. November Natty Vibes Sound Roots, Reggae, Dub & Steppers White Rabbit, Freiburg, 22 Uhr Erich Lesovsky Live Techno/House BalzBambii, Freiburg, 23 Uhr Back to the 90s 90s Hits/Pop/Trash/90er House Schmitz Katze, Freiburg, 23 Uhr

Foto: © www.fotolia.com

Whazzup?! HipHop & Rap Beats Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr

SA, 21. November Kamehameha Club Edition mit dabei: Gestört aber Geil, Moonbootica & viele weitere Universal D.O.G., Lahr, 22 Uhr Felix Kröcher mit Thomas Schumacher, Go!Diva & Kevin Wesp Hans-Bunte-Areal, Freiburg, 22 Uhr

FR, 4. Dezember Nachtasyl presents PWDR DJs: Ju.Go, Miss Flora & EazyM Drifter‘s Club, Freiburg, 23 Uhr I Love 80s 80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr

Unity Die Mensa Party! MensaBar, Freiburg, 22 Uhr

SA, 5. Dezember Doom Over Freiburg IV Hooded Menace, Mourning Beloveth, Ophis & Shores of Null Crash, Freiburg, 20 Uhr

HeadBangersBall Freiburgs exklusive Metal-Party Crash, Freiburg, 22 Uhr

Bam Bam Bam DJ Westbam & SoundGeorgen Drifter‘s Club, Freiburg, 23 Uhr

FR, 27. November Käthes Ballpalast Elektro-Swing & Balkan-Beats Schmitz Katze, Freiburg, 23 Uhr

FR, 11. Dezember DJ Teutilla HipHop/Mash Up/Dance/Party Classics Schmitz Katze, Freiburg, 23 Uhr

SA, 28. November Etage Eins wird Drei mit Special Act Motrip live Etage Eins, Offenburg, 22 Uhr

SA, 12. Dezember Super Schwarzes Freiburg Gothic/Wave/EBM/80ies/Industrial ... Hans-Bunte-Areal, Freiburg, 22 Uhr

CSD Party – Winter Special mit MaxBackfisch, Agliaia, Goldfrettchen & anderen Crash, Freiburg, 22 Uhr

Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr


VERANSTALTUNGSKALENDER Juwelier und Goldschmiede

Party

‌Einstein & die Schwarzen Löcher

‌Tango à la Gare

‌ ie Tangonight mit DJane Anita D Les Gareçons im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.lesgarecons.de ‌ er Kultabend für Studenten D Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌FreutagAbend mit Rita & Rosa

‌ ie offene Bühne für Kleinkunst & Musik D Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Tanz ‌Le Sacre du Printemps

‌ horeografie von Stephan Thoss C Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Ü40 – Die Party ist zu Ende! ‌ abarett mit Uli Boettcher K Schloss Rimsingen ★ 20 Uhr Info: www.hosp.de

Theater

Kino

‌Noise

Diamantwoche Juwelier Wiedemann, Freiburg 19. bis 28. November

A Girls Best Friend Seit mehr als zehn Jahren bietet der Juwelier Jürgen Wiedemann in Unterlinden Schmuck und Trauringe. Ab dem 19. November lädt Wiedemann zur Diamantwoche. Die Steine, um die sich in dieser Woche alles dreht, sind aus der Diamantschleiferei H. D. Krieger in Idar-Oberstein. Bereits seit 1720 sind hier Farbedelsteine und außergewöhnliche Diamanten Herzstück des Unternehmens. Schließlich bringt erst die Kunst des Schleifens einen Edelstein in seiner vollen Schönheit zur Geltung. Sehr viel Erfahrung sowie Können und Geschick sind dafür nötig. www.wiedemann-goldschmiede.de

‌ tück des Jungen Theater Basel & S Sebastian Nübling Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

‌Aggropolis

T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Premiere: Die Ereignisse

‌ chauspiel von David Greig S Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Event

‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Goethes Faust

‌Die Puppenshow Peterhofkeller, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

Freitag

20.11.2015 ‌Sybille Dömel & Ulrike Kaltenbach

‌ apierarbeiten & Glasobjekte, 23.10.-22.11. P depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Z‌ ivilcourage. Wenn nicht ich, wer dann? Z‌ ur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, 11.9.-31.1. Museum für Geschichte, Basel Info: www.hmb.ch

Events ‌Gärtnerei im Feuerschein

‌Adventszauber Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10–21 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

‌Glühweihnachtsfeier

‌ orstellung des neuen Premiumglühweins V Alte Wache, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.alte-wache.com

‌Eisdisko

J‌ eden Freitag, 18-22 Uhr Eislaufhalle, Offenburg ★ 18 Uhr Info: www.eislaufhalleoffenburg.de

‌Mord am Hochzeitsabend

‌ inner-Krimi mit dem Theater Freistil D Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

F‌ ilm des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Music ‌Klassen Arbeit

‌ onderkonzert des ensemble recherche S Ensemblehaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

‌Tristanesque

‌ onzert des Jazztrios Helmut Lörscher K Martinskirche, Müllheim ★ 19.30 Uhr Info: www.muellheim.de

‌Tonbandgerät

‌Indie-Pop Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Kellergeister

‌ lues-Night mit Marty Hall B Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de ‌ ercussion Art Ensemble Bern P Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch

‌Antilopen Gang

‌ version Tour 2015 A Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌The Sugar Stompers

‌CD-Release Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de

‌Skúli Sverrisson

‌ it der Ólöf Arnalds Group m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Alexander Marcus

‌Kristall Tour Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.bekenndich.de

T‌ he Underground Youth & Saigon Blue Rain ‌ hoegaze, PostPunk, Wave S Slow Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Musical ‌Sweeney Todd

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Thriller Live

‌ ie Show über den King of Pop mit neuen D Songs Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thriller-live.com

‌Zartbitter

‌ ultivisionsschau mit Reiner Harscher M Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

32 CHILLI November 2015

‌Rot & Blau

‌Constructions

Ausstellungen

‌ ersien – faszinierend P unbekannter Orient

‌Es war mir ein Vergnügen ‌ abarett von Henning Venske K Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Campus Club

Foto: © Juwelier Wiedemann

‌ auptprogramm für Erwachsene & H Jugendliche Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌La Familia Electronica presents

‌Edward II. Die Liebe bin ich

‌ Js: Chris Veron, Tobias Rodenstein & D MINDSIDE aka MIK Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

‌ chauspiel von Ewald Palmetshofer, S nach Christopher Marlowe Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Tanz ‌Tableaux ‌ er weibliche Akt in der Performance D Galerie II im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Premiere: Tewje ‌ allett von Richard Wherlock B Große Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Theater ‌Tschick

Oper ‌Pénélope

‌ per von Gabriel Fauré O La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Party ‌Pur Elektronisch

‌ it Headliner Thomas Schumacher m Pur Pur club & bar, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/purpurela

‌Fiesta Party

‌ est of Mixed Music mit DJ PLD B BarTasia, Kaiser-Joseph-Str. 279, Freiburg ★ 22 Uhr Info: Eintritt frei!

‌Whazzup?!

‌ ipHop & Rap Beats H Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Event ‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Homevideo T‌ heaterstück nach dem gleichnamigen Drehbuch von Jan Braren Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌D Hexeschuss E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌ chauspiel nach dem Jugendroman S von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Impro-Match: Theatersport

‌Noise

‌Der Tribun – Mauricio Kagel

‌ tück des Jungen Theater Basel & S Sebastian Nübling Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

‌Aggropolis T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌ ie Wunderübung – D Eine Paarberatung ‌ omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de

musiktheater Foto: © Die Schönen

‌ ie Mauerbrecher vs. Gastteam D Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.mauerbrecher.de T‌ heater mit der Company Extensio Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Samstag

21.11.2015 Ausstellungen ‌Was Kunst du

6‌ . Jahresausstellung des Kunstprojektes ‚Im Werkhaus‘, 21.-22.11. AWO-Begegnungsstätte, Tennenbacher Str. 38, Freiburg Info: www.kubus3-Projektwerkstatt.de

Zartbitter Die Schönen, E-Werk Freiburg

6.11.15 bis 30.1.16., Freitag & Samstag 20 Uhr

Süße Versuchung Sie ist Göttertrank, Verführerin, Seelentrösterin und Glückbringerin – die Schokolade. Auch bei den Schönen dreht sich alles um die süße Versuchung mit musikalischen Leckerbissen von Mozart über Udo Jürgens bis hin zu Christina Aguilera.

‌Joe Sacco

‌Comic-Reportagen, 7.11.-24.4. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

www.dieschoenen.com, Karten-Infos: 0761/496-8888

‌Uhren aus vier Jahrhunderten

‌ ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Events

gastronomie Foto: © Pablo Wuensch Blanco

‌Ja, ich will

‌ ie Hochzeitsmesse, 10-18 Uhr D Oberrheinhalle, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌Gärtnerei im Feuerschein

‌Adventszauber Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10–21 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

Vorprmiere kultgetränk

‌Ess-Kultur: Alte Liebe ‌ chauspiel nach dem Roman von Elke S Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌Bülent Ceylan ‌ it seinem Programm ‚Haardrock‘ m Baden-Arena, Messe Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

‌ onzert, Show, Ball K Kurhaus, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

www.bohrers-dinnershow.de

Foto: © Alte Wache

T‌ ach Herr Knabenschuh! – Wie war‘s?

Fr., 20. November, 17 Uhr

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Abend für alle Sinne

‌14. Argentinische Tango-Nacht

T‌ exte. Dias. Songs zur allgemeinen Lage von Jess Jochimsen Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Alte Wache am Münsterplatz, Freiburg

20.11. bis 19.12.

Ein Vier-Gang-Menü aus der offenen Küche, begleitet von einer fulminanten Show eines internationalen Ensembles: Der Bohrerhof hat in seinem neuen Restaurant eine Dinnershow-Reihe ins Leben gerufen. Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

‌Für die Jahreszeit zu laut

Glühweinnachtsfeier

Dinnershow Bohrerhof, Hartheim

‌ abarett mit Kurt Knabenschuh K Roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de

November 2015 CHILLI 33


VERANSTALTUNGSKALENDER Bummeln und genieSSen

Kino

Tanz

‌Rot & Blau

‌Tableaux

F‌ ilm des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌ er weibliche Akt in der Performance D Galerie II im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Music

Theater

‌Himmlische Saiten – Les Escapes ‌ dventlich-weihnachtliche Musik für A Gambenconsort Elztalmuseum, Waldkirch ★ 19 Uhr Info: www.elztalmuseum.de Foto: © Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG

Weihnachtsmarkt Altstadt Freiburg

ab 23.11., Eröffnungstag ab 14 Uhr, Mo.-Sa. 10-20.30 Uhr, So. 11.30-19.30 Uhr

Von Kerzenwerkstatt bis Mandelstand Handpuppen, Weihnachtsdekorationen, handgemachte Kerzen, Mandeln, Plätzchen und vieles mehr bieten auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt 120 Verkaufsstände an. Die schön geschmückten Buden ziehen sich quer durch die Freiburger Altstadt über Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlinden, die Franziskaner- und Turmstraße. An den Adventssonntagen gibt es zudem rund 20 Stände auf der Kaiser-Josef-Straße. An einigen Ständen können die Besucher miterleben, wie die handwerklichen Produkte entstehen – etwa beim Drechsler oder Glasbläser. In der Kerzenwerkstatt darf zudem selbst Hand angelegt werden. Und für die kleinen Besucher gibt es wieder eine Kinderbackstube auf dem Kartoffelmarkt. www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Raritäten aus dem 20. Jahrhundert

‌ usikfest mit Werken von M Stockhausen,Henze, Varèse, Wolpe u.a. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.naberingkonzerte.de

‌Herbstkonzert

1‌ . Akkordeonorchester Emmendingen Steinhalle, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Kaisersaal-Konzerte

‌ iola-Recital mit Diyang Mei V Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kaisersaal-konzerte.de

‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Äl Jawala

‌ alkan Big Beats B Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

T‌ heaterstück nach dem gleichnamigen Drehbuch von Jan Braren Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Cover Nostra

‌Um die Welt in 80 Tagen

‌Skúli Sverrisson

‌D Hexeschuss

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Party ‌Kamehameha Club Edition

Die

‌ it dabei: Gestört aber Geil, Moonbootica m & viele weitere Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/kamehameha.festival

die

‌Felix Kröcher

‌ it Thomas Schumacher, Go!Diva & m Kevin Wesp Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal

‌Unity

34 CHILLI November 2015

‌ ie Mensa Party! D MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌HeadBangersBall

F‌ reiburgs exklusive Metal-Party Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌Homevideo

T‌ heater nach Jules Verne, von & mit Theater R.A.B. Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-rab.de E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Der Tribun – Mauricio Kagel

‌Zartbitter

Bachstraße 6 * 79258 Hartheim

‌ allett für Marionetten, für große & B kleine Zuschauer Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Event

‌ usical von Duncan Sheik & Steven Sater M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tickets unter: www.bohrerhof.de Tel: 07633/92332120

‌Wer ist der Mächtigste auf Erden?

‌ uoabend Klarinette-Klavier mit Werken D von Weber, Schumann u.a. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Frühlings Erwachen

79 €

T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Denzlinger Kulturkreis

‌ ie Show über den King of Pop mit neuen D Songs Musical Theater, Basel ★ 15 & 19.30 Uhr Info: www.thriller-live.com

ab

‌Aggropolis

‌ omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de

‌Thriller Live

4 Gang Menü und Showprogramm

‌ tück des Jungen Theater Basel & S Sebastian Nübling Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

‌ on Anfang an dabei Tour 2015 V St. Jakobshalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

Musical

aus dem Rahmen fällt

‌Noise

‌ ie Wunderübung – D Eine Paarberatung

‌ it der Ólöf Arnalds Group m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Dinnershow

v‌ on Miguel de Cervantes Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Söhne Mannheims

‌Best Rock-Classics Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

20. Nov. - 19. Dez. 2015

‌Don Quijote

T‌ heater mit der Company Extensio Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Sonntag

22.11.2015 Ausstellungen ‌Edition 2015

‌ eramik aus Baden-Württemberg, 5.7.-30.11. K Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

‌... und der Mensch erschafft die Welt ‌ erke von Lionel Favre, 18.9.-22.11. W Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

‌Celso Naves

‌Gemälde, 25.10.-29.11. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

‌Pförtnerhaus #5

‌ eal Byrne Jossen, 21.11.-20.12. N Pförtnerhaus, Fabrikstr., Freiburg Info: www.facebook.com/pfoertnerhaus. kunst.freiburg

Events ‌Ja, ich will

‌ ie Hochzeitsmesse, 10-18 Uhr D Oberrheinhalle, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌Lagerfeuergeschichten

‌ ortrag von Rüdiger Nehberg V Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18 Uhr Info: www.mundologia.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

‌ usikfest mit Werken von Nono, Berio, M Cage, Kurtág u.a. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.naberingkonzerte.de

‌Mod Sun

‌ ultivisionsschau mit Reiner Harscher M Kurhaus, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌Cirque Susuma

T‌ he Big Soul of Africa Stadthalle, Lahr ★ 19 Uhr Info: www.populahr.de

‌Cirque d‘Europe

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

Kino ‌Rot & Blau

F‌ ilm des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Music ‌Jörg Widmann & Quatuor Diotima ‌ onntags-Matinée im Rahmen der S Brahms-Tage Festspielhaus, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Neele Pfleiderer

‌Jazz-Vokalistin KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

‌Paul Vincent

‌NDR Radiophilharmonie

‌Um die Welt in 80 Tagen

‌Ducktails ‌Psychadelic Pop Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Musical ‌Thriller Live ‌ ie Show über den King of Pop mit neuen D Songs, 14 & 18.30 Uhr Musical Theater, Basel ★ 14 Uhr Info: www.thriller-live.com

‌Premiere: Frisösen ‚Divas Salon‘ ‌Musikalische Revue Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Oper ‌Pénélope ‌ per von Gabriel Fauré O La Filature, Mulhouse ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Carmen ‌ per von Georges Bizet O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tanz ‌Tableaux ‌ er weibliche Akt in der Performance D Galerie II im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater

‌Frame Drum meets ...

‌ allett für Marionetten, für große & B kleine Zuschauer Basler Marionettentheater ★ 11 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Albert Hammond

‌ ongbook Tour 2015 S Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Alice‘s Adventures

‌ it Brian D. Barnes, in Englisch m Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌ alfplugged & Seated H Vaya Casa, Kappelrodeck ★ 19 Uhr Info: www.vaya-casa.de ‌ anun – Duo Murat Coskun & Muhittin K ’ Kemal Temel E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

E‌ rzähltheater mit Bea von Malchus Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

T‌ he Hippies Invade Europe Tour Sommercasino, Basel ★ 19 Uhr Info: www.sommercasino.ch ‌ erke von Haydn, Bahms & Sørensen W Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

‌ anada & Alaska – K Abenteuer unserer Zeit

‌ ie Kennedys – D ein Western ohne Pferde

‌Wer ist der Mächtigste auf Erden?

T‌ heater nach Jules Verne, von & mit Theater R.A.B. Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-rab.de

‌Der Tribun – Mauricio Kagel

T‌ heater mit der Company Extensio Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Montag

23.11.2015 Events ‌FernsehfilmFestival 2015 ‌Wettbewerbsfilme, 25.-27.11. Kurhaus, Baden-Baden Info: www.badenbadenevents.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt 16.30-21 Uhr Kurgarten, Baden-Baden ★ 16.30 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌ om Kriegsschrei zur V Götterdämmerung

I‌ nnenpolitik im 1. Weltkrieg Altes Rathaus, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Ein Mund voll Staub

Kino ‌Es ist schwer, ein Gott zu sein

‌Freiburger Erstaufführung Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌ ie Wunderübung – D Eine Paarberatung

Music

‌ omödie von Daniel Glattauer K Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de

‌ omponistenportrait Bernd Alois K Zimmermann & Texte von A.Brendel u.a. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.naberingkonzerte.de

‌Raritäten aus dem 20. Jahrhundert

‌Eivør

‌ ridges Tour 2015 B Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Johannes Mössinger Ny Quartett ‌Reloaded Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Full Attention

‌Richie Campbell Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Theater ‌Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke

‌ tück des Marionettentheater Stromboli S Bürgerhaus, FR-Seepark ★ 16.30 Uhr Info: Tickets nur an der Tageskarte erhältlich!

‌Alice‘s Adventures

‌ it Brian D. Barnes, in Englisch m Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

puppentheater

‌ abarett mit Volkmar Staub K Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de Foto: © Marionettentheater Stromboli

‌Raritäten aus dem 20. Jahrhundert

Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke Bürgerhaus Seepark, Freiburg Mo., 23.11., 16 Uhr

Abenteuerlich Beim Raben Socke werden das Dekorieren, das Besorgen des Weihnachtsbaums oder das Überreichen der Weihnachtsgeschenke zu turbulenten Weihnachtsabenteuern. Ein Stück des Tübinger Marionettentheaters Stromboli, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Tel.:0178/5911603 November 2015 CHILLI 35


VERANSTALTUNGSKALENDER Kurzfilme

Dienstag

24.11.2015 Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌SWR2 Lesezeichen

‌ it Nina Jäckle m Simplicissimus-Haus, Renchen ★ 19 Uhr Info: www.renchen.de

Foto: © visualimpact.ch | Christian Gisi

European Outdoor Film Tour 2015 Konzerthaus Freiburg

26. & 27. November, jeweils um 20 Uhr

Die jungen Wilden Die spannendsten Sport- und Abenteuer-Kurzfilme des Jahres sind bald auch in Freiburg zu sehen: An zwei Abenden gibt es ein jeweils zweistündiges bildstarkes und inspirierendes Programm, bei dem es um die jungen Wilden geht, die sich in dünner Luft bewegen, auf Longboards steile Serpentinenstraßen in der Sierra Nevada hinunterrasen, an der Eiger Nordwand Rekorde brechen und selbst auf blankem Eis noch Halt finden. Sie reiten auch durch ein ungezähmtes Amerika, besteigen unbezwingbar scheinende Berge, wagen mit ihren Bikes kühnste Sprünge auf versteckten Single Trails in dichten Wäldern und vollführen halsbrecherische Akrobatik auf der Slackline. Dieses außergewöhnliche Kinoprogramm im Konzerthaus ist ein Must für alle Outdoor-Begeisterten und Abenteurer.

‌ eli Mäder, macht.ch. Geld und U Macht in der Schweiz I‌ m Gespräch mit Kathrin Amacker Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Neuseeland – Paradies am Ende der Welt?

T‌ obias Hauser in der Mundolgia-Reihe Bürgerhaus, Müllheim ★ 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

L‌ agerfeuergeschichten: Abenteuer – Survival – Menschenrechte

L‌ ive-Foto & Film-Show von Rüdiger Nehberg Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Do schmeggts

L‌ esung mit Corinna Brauer & Michael Müller Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

‌about:me – Die Mormonen & ich

‌ ortrag von Eric T. Hansen V artjamming, Günterstalstr. 41, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Infos: www.eoft.eu Kino

‌ langbild – Das Cabinet K des Dr. Caligari

Foto: © Neue Visionen Filmverleih

Events

‌ uchvorstellung mit Ismail Küpeli B Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Music ‌Jazzchor Sänger Solo

Der einzige Freund des neunjährigen Ephraim ist sein Lamm Chuni. Nach dem Tod der Mutter leben sie mit dem Vater zusammen, doch die anhaltende Dürre bricht die Familie auseinander. Während der Vater in der Hauptstadt Addis Abeba auf Arbeitssuche geht, muss Ephraim bei Verwandten unterkommen, bei denen der nachdenkliche, sensible Junge wie ein Fremdkörper wirkt. Zumal er weniger für die harte Feldarbeit geeignet ist. Stattdessen kocht er lieber – doch das ist in der traditionellen äthiopischen Gesellschaft reine Frauenarbeit. Ephraims Cousin Solomon verachtet ihn deshalb – und teilt ihm eines Tages mit, dass Chuni beim nächsten Fest geschlachtet wird. Fortan wird Ephraims Leben von der Sorge um sein Lamm bestimmt. Er versteckt es an abgelegenen Weideplätzen und versucht, Geld aufzutreiben, um sich auf die weite Reise in seine Heimat zu machen. ewei 36 CHILLI November 2015

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt ‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Dinnershow

2‌ 5 Jahre Jazzchor Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Alles für ein Lamm

‌ angerous Games Tour 2015 D Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

25.11.2015

‌Kampf um Kobanê

Ephraim und das Lamm

‌Lord of the Dance

Mittwoch

‌ tummfilm mit Live-Musik S Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Äthiopien 2015 | Regie: Yared Zeleke Mit: Rediat Amare, Kidist Siyum u.a. | Verleih: Neue Visisonen Laufzeit: 94 min | Start: ab 26. November

Tanz

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Marilyn Oliver

‌ it Gas Blues Band m Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

‌Minua

‌ eizvolle, außergewöhnliche Reise R Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Z‌ ur urkundlichen Ersterwähnung Krozingens ‌ ortrag von Dr. Heinz Kireg V Litschgikeller, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

‌ ewaltfrei angesichts der G IS-Terror-Miliz?

‌ ortrag im Rahmen der Freiburger V Friedenswochen 2015 HS 1221, KG I, Uni Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.fffr.de

‌Kaos Protokoll

‌ it ihrem neuen Programm m ‚Questclamationsmarks‘ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Musician’s Choice 2

‌ fterwork Big Band Jazz A Augustinum, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

Theater ‌Alice‘s Adventures

‌ it Brian D. Barnes, in Englisch m Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

I‌ ns Licht zurück – Die Nahtoderfahrung des Markus P.

‌ tück von & mit Markus Pohlschröder & S Martin Lunz Evangelischer Gemeindesaal, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de

‌Alzheimer rechtzeitig heilen

‌ ortragsabend mit Dr. Michael Nehls V Haus037, Alfred-Döblin-Platz 1, FR-Vauban ★ 20 Uhr Info: www.quartiersarbeit-vauban.de

‌Supreme

‌ odium für Slamkünstler & Literaten, P Kabarettisten, Musiker ... MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Kino

‌Boogie Radio

‌ aving Face – Gebt mir mein S Gesicht zurück ‌Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Music ‌Stuttgarter Philharmoniker ‌ it Dirigenten Dan Ettinger m Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

‌Dacapo ‌ itarrenRock & Blues G Vaya Casa, Kappelrodeck ★ 20 Uhr Info: www.vaya-casa.de

‌Konstantin Wecker & Band L‌ ieder von Mystik & Widerstand Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Altan ‌Irish Folk Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Abgesagt! Cryptex

‌ lues & Boogie B Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

‌Werkjam

‌ ax & Laura Braun M Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Party ‌Beerpong

‌ er wird der BarTasia Beerpong Champion? W BarTasia, Kaiser-Joseph-Str. 279, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Eintritt frei!

‌Move to Groove

h‌ eute mit DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Theater ‌Event

‌ adeleine Effect - Tour Part II M Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌ usverkauft + Verschoben! A Mark Forster

‌Theatersport

‌ auch & Kopf - Tour Finale 2015 B Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

I‌ mpro-Theater mit dem Theater L.U.S.T. Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.suedufer-freiburg.de

Donnerstag

26.11.2015

‌Minua f‌ eat. Skúli Sverrisson Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

poetische Songs

Ausstellungen ‌Zigarrenkisten Re-Import

‌ erke von Bernd Völkle, 12.11.-20.1. W Beschläge Koch, Hanferstr. 2, Freiburg Info: www.modoverlag.de

musical

Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Menschen & Werte

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌ istorische Verfolgung – H aktuelle Ausgrenzung

Konstantin Wecker Kurhaus, Baden-Baden

Mi., 25.11., 20 Uhr

Ohne Warum Songs mit Aussage: Liedermacher Konstantin Wecker mischt sich mit seinen Liedern politisch ein. Mit seiner Band stellt er nun sein neues Album „Ohne Warum“ vor, das einen Bogen von Wut über Mystik bis zu Widerstand und Revolution spannt. www.badenbadenevents.de

‌ ortrag im Rahmen der Freiburger V Friedenswochen 2015 HS 1, Uni Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.fffr.de

‌European Outdoor Film Tour 2015/16 ‌ utdoor-Filme & inspirierende Sport-Dokus O Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.eoft.eu

‌Slam Poetry

‌ it Moderation von Marvin Suckut m Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

‌Cirque d‘Europe

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌Ohne erkennbare Mängel

‌ ompetente Komik von Helge & das Udo K Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Künstlerroman

L‌ esung von Gerhard Henschel Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Foto: © Stefan Malzkorn

Foto: © THOMAS KARSTEN

‌ ortrag & Gespräch mit Thomas Jorberg V Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Die Schöne und das Biest Musical Theater, Basel

26. November bis 13. Dezember

Märchen schreibt die Zeit Sprechende Kerzenleuchter, verzauberte Stehuhren und singende Teekannen – das gibt es nur bei Disneys Liebesgeschichte „Die Schöne und das Biest“. Es ist das romantische Märchen von der schönen Belle und dem gefühlskalten Prinzen, den eine Fee in ein unansehnliches Biest verwandelt hat. Und nicht nur auf ihm liegt ein Fluch, auch alle anderen Bewohner des Schlosses stehen unter dem Fluch und fristen ihr Dasein als Teekannen oder Ohrensessel. Kann Belle den Fluch lösen? Das Broadway-Musical mit seinen mehr als hundert Beteiligten gastiert nun in Basel. www.musical.ch, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de November 2015 CHILLI 37


VERANSTALTUNGSKALENDER Von Achterbahn bis christkindlmarkt

Kino

Events

‌P.O.R.T. – Irakische Kurzfilme

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

a‌ nschließend Skype-Gespräch mit den Filmemachern Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Music

‌Emmendinger Weihnachtsmarkt

Foto: © Klemens Werner

‌Tell – Komarov/Gaudenz/Arnold ‌ eroisches Singspiel mit Texten von H Friedrich Schiller Gare du Nord, Basel ★ 19 Uhr Info: www.garedunord.ch

‌Katharina Treutler ‌Klavierabend Aula, KG I, Uni Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Wintersaison Europa-Park, Rust

28. November 2015 bis 10. Januar 2016

Winterwunderland 2500 Tannenbäume, 10000 Christbaumkugeln und unzählige kleine Lichter schmücken zur Winterzeit den Europa-Park. Statt Wasserspaß erwarten die Besucher im Winter eine traumhafte Märchenlandschaft und tolle Shows. Auf dem Riesenrad kann man den Park von oben bewundern und die neu gestaltete „Erdinger Urweisse Hütt‘n“ lädt zum gemütlichen Beisammensein. Kleine Winterfans können mit Snow-Tubes die Schneerampe hinunterschlittern, ihr erstes Skiabenteuer erleben oder schwungvolle Pirouetten auf der Eislauffläche drehen. Und wem es zu kalt wird, kann sich in der Indoor-Winterwunderwelt vergnügen. www.europapark.de, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

‌Groovetunes ‌ ktuelles & altes aus Rock & Pop A Vaya Casa, Kappelrodeck ★ 20 Uhr Info: www.vaya-casa.de

‌ helter – A Tribute to Bang on S a Can II ‌ onzert der Holst-Sinfonietta K E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Rheinfelder Weihnachtsmarkt

‌ unte Palette an Produkten, Speisen, B Getränken & Programm Kastanienpark, Rheinfelden ★ 16–22 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

‌Import/Export-Jam

‌ orkshop & Konzert zum Mitmachen W Werkraum, Theater Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Einstein & die Schwarzen Löcher

‌Andreas Kümmert ‌ it Support von: The Independent Dogs m Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌ kúli Sverrisson – S Óskar Guðjónsson Z‌ weiergespann der ganz besonderen Art Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Hauptprogramm für Erwachsene & Jugendliche Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Tapas-Abend

‌ odernes Fingerfood & Feurige Musik M Bodega, Themenbereich Spanien im EuropaPark, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌Dinnershow

Musical

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌European Outdoor Film Tour 2015/16

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌ utdoor-Filme & inspirierende Sport-Dokus O Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.eoft.eu

‌ er Klassenfeind – D Ein Lehrer im Sog des Irrsinns

Tanz ‌Ballet Black

L‌ esung, Musik, Kabarett mit Marc Hofmann Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ triple Bill feat. Mark Bruce‘s A Second Coming Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Cirque d‘Europe

Theater ‌Aggropolis T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Freitag

27.11.2015 Ausstellungen ‌Massimo Danielis & Werner Ewers ‌ ruckgrafik & Skulpturen, 13.11.-6.12. D Badisches Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

‌depot.K-Jahresausstellung ‌ ünstler des depot.K & Gäste, 27.11.-20.12. K depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌10 Jahre messmer foundation ‌ ie Highlights der Sammlung, 4.10.-7.2. D Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Verena Fuchs

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌30 Jahre AIDS-Hilfe Freiburg L‌ esung mit Ralf König, im Anschluss Benefizparty Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.aids-hilfe-freiburg.de

‌Kellergeister ‌ remiere: Loss misch blos in Ruh P Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌One World Slam ‌ it Poesie & Liebe gegen Rassismus & Hass M MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

Kino ‌Rot & Blau F‌ ilm des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Music

Z‌ eichnungen, Öl- & Acrylmalerei, 23.10.-27.11. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

‌Liederabend

‌Vernissage: Regionale 16

‌Heavytones

‌ it Livekonzert von Pari San m E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

38 CHILLI November 2015

‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌ it Bass-Bariton Dionysios Tsaousidis m Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info ‌ ie gefragteste Begleitband live D Vaya Casa, Kappelrodeck ★ 20 Uhr Info: www.vaya-casa.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

filmmusik

‌Zartbitter

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌This is Q

L‌ ive-Konzert der Freiburger Band Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Jamaram

‌ eavy Heavy Tour 2015 H Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Robyn Bennett & Bang Bang

‌ wing, Groove & Broadway Classics S Illiade, Illkirch-Graffenstaden ★ 20.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌John Ruocco

‌ eets the B.S.O. m Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de

‌ADHD

‌Isländische Kult-Band Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌GusGus & Sóley

‌Electronica/Pop Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌Kalle Mattson

‌ it Support von Sebastian Hesselmann m The Great RängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Musical ‌Sweeney Todd

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

klassik Foto: © Camerata Vocale Freiburg

‌Thriller Live

‌ ie Originalshow über den King of Pop D Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.bb-promotion.com

Party ‌Etage Eins wird Drei

‌ iele Specials zum Geburtstag V Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌Progressive Experience

‌mit Hatikwa Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal

‌Min2Max

‌ it dabei: DJs So denn & Martin Mingres m Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Theater ‌Aggropolis

T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Wer ist der Mächtigste auf Erden? ‌ allett für Marionetten, für große & B kleine Zuschauer Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Die NSU-Protokolle: Das zweite Prozessjahr

‌ zenische Lesung in vier Teilen S Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Foto: © Martin Ziaja Photography

Hollywood – Freiburger Blasorchester Konzerthaus, Freiburg

Sonntag, 29. November, 18 Uhr

Verfilmt. Vertont. Verzaubert! Von Harry Potter bis Star Wars: Das Freiburger Blasorchester hat sich die spannendsten, heldenhaftesten, romantischsten und ergreifendsten Filmmelodien aufs Programm geschrieben. Für das Drehbuch des Konzerts sorgt das Who is Who der Filmmusikkomponisten: Erich W. Korngold, John Williams, Patrick Doyle, Ennio Morricone und Leonard Bernstein. Unterstützt wird das Freiburger Blasorchester von Walter-Michael Vollhardt vom Philharmonischen Orchester Freiburg, der als Solocellist die Hauptrolle des Giacomo Casanova in der Vertonung von Johan de Meij übernimmt. www.freiburger-blasorchester.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

‌Comeback für Noah

‌ intflutartige Komödie von Thomas Rau S Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌Event

‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌D Hexeschuss

E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Schräglage – Wasser bis zum Hals

Marienvesper Herz-Jesu-Kirche, Freiburg Sa., 28.11., 19 Uhr

‌ asante Komödie des Cargo Theaters R Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.cargo-theater.de

Samstag

28.11.2015 Ausstellungen

Lob der Maria Mit Monteverdis „Vespro della Beata Vergine“ stimmt die Camerata Vocale Freiburg auf die Weihnachtszeit ein. Die Solostimmen übernehmen die Sopranistinnen Sonja Bühler und Claudia Ehmann, der Altus Rolf Ehlers, die Tenöre Hans Jörg Mammel und Florian Cramer, sowie als Bass Manfred Bittner. Weitere Aufführung: 29.11., 17 Uhr, im Münster Breisach. www.cameratavocalefreiburg.de

‌Franz Xaver Winterhalter

‌ aler im Auftrag Ihrer Majestät, 28.11.-20.3. M Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌James Rizzi

‌ interausstellung mit 400 Werken, W 28.11.-10.1. Mercedes Benz-Hall im Europa-Park, Rust Info: www.europapark.de

‌Advent & Weihnachten

‌ bwechslungsreiches Programm & A Mitmachworkshops, 28.11.-3.1. Ecomusée d‘Alsace, Ungersheim Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/

Events ‌Bad Krozinger Christkindlemarkt ‌ ber 100 Stände, musikalische Ü Umrahmung & Verlosung Kirchplatz, Bad Krozingen ★ 9 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

November 2015 CHILLI 39


VERANSTALTUNGSKALENDER Lesung

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌Red House

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Blues-Rock-Trio KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

‌Emmendinger Weihnachtsmarkt

‌ it der Band Just Jazz aus Basel m MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌UniRoyal

José F. A. Oliver Kunstforum, Merdingen Sonntag, 29.11., 11 Uhr

Ein andalusischer Schwarzwälder Das Literaturbüro Freiburg hat vor einiger Zeit eine neue Lesereihe ins Leben gerufen. „Heimatkunde“ heißt die literarische Matinée-Reihe, in der Autoren aus der Region zu Wort kommen. Dabei sollen nicht nur die Autoren des Dreiländerecks entdeckt werden, sondern auch Orte, an denen Literatur entsteht und an denen sich neue Perspektiven auf die eigene Heimat eröffnet. Zu den Schriftstellern, die schon seit Jahren diesen Blick auf verschiedene Heimatorte haben und eröffnen, gehört José F. A. Oliver. Er wurde 1961 als Sohn von Einwanderern aus Andalusien in Hausach im Schwarzwald geboren; seine lyrischen und essayistischen Texte bewegen sich seit jeher zwischen den Welten, handeln von Fremdsein und Heimat. Er ist auch schon lange in der interkulturellen Literaturförderung aktiv, gründete etwa in den 80er-Jahren zusammen mit Rafik Schami und anderen den Verein Südwind – Gastarbeiterdeutsch. In Merdingen liest er aus seinen frühen Gedichten, die jetzt unter dem Titel „Heimatt“ neu aufgelegt wurden. www.literaturbuero-freiburg.de 40 CHILLI November 2015

‌ inner-Krimi mit dem Theater Freistil D Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Chill mal

T‌ astenkabarett mit Axel Pätz Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Bühne 79650: Rüdiger Hoffmann

‌ it seinem Programm ‚Aprikosenmarmelade‘ m Stadthalle, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Music ‌J. S. Bachs Weihnachtsoratorium ‌ omplett aufgeführt an 2 Tagen mit dem K Chor der Gemeinde St. Martin Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de

F‌ estival of Bluegrass & Americana Music 2015

u‌ nter dem Motto ‚Banjos are hot!‘ Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Klenke Quartett

a‌ m Klavier Igor Kamenz Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

‌Stealer

L‌ ive-Konzert der Freiburger Cover-Rock-Band Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌1. Freiburger Creole Tage

‌ reole in Concert C Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Schemann-Klavierduo

E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 14.30 & 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch ‌ usical von Duncan Sheik & Steven Sater M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Die perfekte Frau

E‌ in wütender Liederabend Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Zartbitter

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Oper ‌Premiere: Der Liebestrank

‌ per von Gaetano Donizetti O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌form folgt! ‌ erke von Carl Andre, Dan Flavin, Erwin W Heerich u.a., 25.10.-28.2. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

Events ‌Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Augustinerplatz, St. Märgen ★ 10–17.30 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Emmendinger Weihnachtsmarkt

‌Christkindelsmarkt 2015

‌ ie Omen-Tour geht weiter! D Universal D.O.G., Lahr ★ 20 Uhr Info: www.universaldog.de

‌ timmungsvoller Weihnachtsmarkt S Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Etage Eins wird Drei

‌Heimatkunde

‌ it Special Act Motrip live m Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌CSD Party – Winter Special

‌ it MaxBackfisch, Agliaia, Goldfrettchen m & anderen Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌Psychedelic Soundforce

‌DarkProgressive/PsyTrance/HiTech BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

‌Summer of Love

‌ ie 60er/70er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

L‌ iterarische Matinée mit José F. A. Oliver Merdinger Kunstforum ★ 11 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt ‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Weihnachtsmarkt T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 12–19 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Ein Spitzenjahrgang

‌Nachtgeknister – Electric Darkness

‌Aggropolis

T‌ iefschwarze Komödie von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌LSD – Mein Sorgenkind

‌Isländische Kult-Band Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

E‌ ine Kette glücklicher Zufälle, organisiert von Thom Luz Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌The Asteroids

‌Comeback für Noah

‌Galaxy Tour Grand Casino Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Ausstellungen

‌Blutengel

T‌ heaterstück von Mike Kenny Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

‌ADHD

29.11.2015

Party

‌Martin Jondo

7‌ 0s & 80s Rock Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

‌ asante Komödie des Cargo Theaters R Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.cargo-theater.de

‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

Theater

‌Human Touch

‌Schräglage – Wasser bis zum Hals

Sonntag

‌Frühlings Erwachen

i‌ n der Oberrhein-Konzertreihe Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de ‌Reggae Schmitz Katze, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌ tück von John Clancy, mit Hans Poeschl S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌D Hexeschuss

‌Weihnachtsmarkt

Foto: © Yves Noir

‌Event

J‌ eder Abend ein Unikat mit dem Theater K Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.suedufer-freiburg.de

‌ ie schönste Zeit des Jahres beginnt, D 28.11.-10.1. Europa-Park, Rust ★ 11 Uhr Info: www.europapark.de

‌Mord am 75. Geburtstag

‌ allett für Marionetten, für große & B kleine Zuschauer Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Park or Fly

‌Start der Wintersaison

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte, 15-21 Uhr Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 15 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Wer ist der Mächtigste auf Erden?

‌ intflutartige Komödie von Thomas Rau S Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

L‌ esung von Autorin Marlies Burget & Illustrator Rainer Ilg Turn- & Festhalle, Tunsel ★ 18 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

‌Bühne 79211: Rüdiger Hoffmann ‌ it seinem Programm ‚Aprikosenmarmelade‘ m Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Kino I‌ o sto con la Sposa – An der Seite der Braut ‌ onzert & Film K Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌Tatsächlich Liebe

‌Abendkino Magic Cinema im Europa-Park, Rust ★ 21 Uhr Info: www.europapark.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Music

Musical

‌Maeve Kelly

‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌Der Musical-Welterfolg, Musical Theater, Basel ★ 13.30 & 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

E‌ rzähltheater mit Bea von Malchus Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ ultivisionsschau mit Klaus-Peter Kappest M Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌Get up off your Butt

‌Kiss me, Kate

‌Die Möwe

E‌ ss-Kultur: Alle Jahre wieder, wenn das Christfest droht ...

‌Acoustic Folkrock KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de ‌ ie Musikszene Basel für & D mit Terre des Hommes Reithalle & Rossställe, Kaserne Basel ★ 13 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌Das musikalische Band

‌ dventskonzert mit Rezitation A Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

‌Jazz im Advent

‌ usical-Klassiker mit unvergesslichen Hits M Oberrheinhalle, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌ omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party

‌ llo von Peinen – U Schien der Mond?

‌Frühsport

E‌ ine Nachtgeschichte aus Tynset, von Wolfgang Hildesheimer Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌ it dabei: Jan Ehret m Schmitz Katze, Freiburg ★ 06 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌ dventschoräle & jüdisch arabische Weisen A Evangelische Stadtkirche, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.mehlsack.com

Tanz

‌Stimmen im Advent

T‌ ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

E‌ s spielt En Chordais Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

‌ ollywood: Verfilmt, vertont, H verzaubert!

‌ onzert des Freiburger Blasorchesters K Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.freiburger-blasorchester.de

‌J. S. Bachs Weihnachtsoratorium ‌ omplett aufgeführt an 2 Tagen mit dem K Chor der Gemeinde St. Martin Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de

F‌ üenf – Bock drauf! ... in a Winterwonderland

‌Das Buschorchester

Montag

‌Ödipus der Tyrann

Theater ‌Nachtgeknister – Electric Darkness T‌ heaterstück von Mike Kenny Theater im Marienbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Wer ist der Mächtigste auf Erden? ‌ allett für Marionetten, für große & B kleine Zuschauer Basler Marionettentheater ★ 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Gut gegen Nordwind

‌ irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌Das Christmas-Special Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Le Tour du monde 80 Jours

L‌ ieder & Rhythmen aus Afrika & anderswo Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.buschorchester.de

‌ ie Kennedys – D ein Western ohne Pferde

‌ tück des Patchwork Theaters in S französischer Sprache Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

30.11.2015 Events ‌30. Vorweihnachtsmarkt ‌Traditioneller Flohmarkt Augustinum, Freiburg ★ 9–16 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ chweden – zwischen Idylle S & Wildnis

‌Weihnachtskabarett Programm Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌Martin Rütter

‌ it seinem Programm ‚nachSITZen!‘ m Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Music ‌LinieZwei

Z‌ um 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.reservix.de

‌Full Attention

J‌ ohnny Osbourne & Omar Perry Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Party

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Oldie Abend

‌ rypta – Unterdrückte Tradition K der Kirchengeschichte

‌tageins

‌ ortrag & Gespräch V Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

‌ ities for Life – Städte gegen die C Todesstrafe F‌ ilmvorführung mit Einführungsvortrag Forum Cinema, Lahr ★ 19.30 Uhr Info: www.lahr.de

‌ ie besten Schlager von gestern D Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de ‌ J: Dave Leon D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Theater ‌LSD – Mein Sorgenkind

E‌ ine Kette glücklicher Zufälle, organisiert von Thom Luz Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Fotos: © Enchilada Freiburg

Gastronomie

Navidad en Enchilada Enchilada, Freiburg | 30. November bis 31. Dezember | Info: www.enchilada-freiburg.de

Weihnachten auf mexikanisch Wie wäre es in der (Vor-)Weihnachtszeit mal mit einem Burrito Navidad und einer Birnen-Zimt-Margarita statt Weihnachtsgans und Glühwein? Im mexikanischen Restaurant Enchilada erwartet die Gäste ein buntes, typisch mexikanisches Weihnachtsambiente. Und neben den weihnachtlichen Gerichten finden sich auf der Karte natürlich auch weiterhin die Enchilada-Klassiker wie die Fajita Parilla. Dabei lässt es sich in dem warmen Cantina-Stil nicht nur gut mit Freunden und Familie feiern, das großräumige Restaurant bietet sich auch für Firmenweihnachtsfeiern an. „Auch in größerer Runde können Gäste, beispielsweise als Firmenweihnachtsfeier, bei uns Weihnachten verbringen“, betont Geschäftsführer Mark Antal. „Wir gehen hier auch › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

gerne auf die individuellen Wünsche unserer Gäste ein und freuen uns auf jeden Besucher.“ Auch Silvester kann im Enchilada gefeiert werden. Neben Musik und Party gibt es zudem ein großes Silvester-Dinnerbuffet. Die Karten für die Party können direkt im Enchilada gekauft werden. Wer Lust auf ein typisch mexikanisches Buffet hat, braucht übrigens nicht bis Silvester warten. Jeden Sonntag gibt es ab 17.30 Uhr mexikanische Spezialitäten satt für 15,90 Euro pro Person. Um Reservierung wird gebeten. Und auch unter der Woche erwarten die Gäste verschiedene Aktionen wie der Fajita Day am Dienstag, der Burger Day am Mittwoch oder das Casino Mexicano am Montag, bei dem die Cockteilpreise erwürfelt werden. November 2015 CHILLI 41


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Dinnershow

Dienstag

1.12.2015 Ausstellungen ‌Wechselrahmen #5

‌ ilder von Alexandra Centmayer, 1.9.-1.12. B Forum Merzhausen Info: www.alexandracentmayer.com

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Attacca ‌ usikkabarett von Hans Liberg M Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Cirque d‘Europe

Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Hüttenabend Erdinger Urweisse Hütt‘n

‌ eselliges Beisammensein mit Arrangement G Themenbereich Portugal im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

L‌ eben & Schreiben: Meral Kureyshi und Andrei Mihailescu

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌ issfest – Dolce Vita im B Sparschwein ‌ abarett von Patrizia Moresco K Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

‌Freiburger Andruck ‌ ans Hoischen: Langer Tag mit grüner Hose H Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌ oderation: Melitta Breznik & Katrin Eckert M Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

Music Music

‌Olexesh

‌ traßencocktail Tour 2015 S Sommercasino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sommercasino.ch

‌Jazz-Stammtisch

‌Houry D. Apartian Quintet

‌ it ihrem neuen Album ‚The Day Will Come‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Kings of Convenience

Kino Foto: © Kris Dewitte

‌New Folk Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌Mal Zwischendurch

L‌ ive-Musik in der Kneipe XXL Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Éa lebt mit Vater und Mutter in Brüssel, und sie findet alles ätzend. Der wichtigste Grund: Ihr Papa ist Gott, allerdings kein gütiger, älterer Herr mit gepflegtem Vollbart, sondern ein miesepetriger, schlampiger Kerl, der den ganzen Tag im Bademantel am PC hockt, mit sadistischem Grinsen Katastrophen und Kriege anzettelt und die Menschheit mit immer neuen Geboten nervt. Nach einem erneuten Krach zwischen Vater und Tochter beschließt Éa, zu den Menschen hinauszugehen. Sie möchte alles besser machen als ihr unfähiger Vater und plant, ungefähr zwölf Jünger anzuheuern, um gemeinsam mit ihnen Gutes zu tun. Doch vorher will sie Gott richtig fertigmachen. Arthaus-Kino vom Feinsten: eine aberwitzige Story, wunderbar inkorrekt einfallsreich und zum Brüllen komisch umgesetzt von tollen Schauspielern, die selbst viel Spaß am Spiel haben. Köstlich! ewei 42 CHILLI November 2015

‌Ryan Sheridan & Support ‌ ere & Now Tour 2015 H Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

‌WyttenbachMatterial

‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌Texas ‌ ock aus Schottland R Palais de la Musique, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.label-ln.fr

‌Houry D. Apartian Quintet

‌Noche Salsa y Candela

Familie Gott lebt in Brüssel

L‌ eiter: Dieter Grohmann KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de

‌ onzert von Jürg Wyttenbach & Mani Matter K Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch

Party

Das brandneue Testament

‌Jazz-Forum

Musical ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Belgien/Frankreich/Luxemburg 2015 | Regie: Jaco Van Dormael Mit: Pili Groyne, Benoît Poelvoorde, Catherine Deneuve u.a. Verleih: NFP | Laufzeit: 116 min | Start: ab 3. Dezember

‌ it Redhouse Hot Six m Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌ alsa mit DJane Caramela S Les Gareçons im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.lesgarecons.de

Mittwoch

2.12.2015

Ausstellungen ‌Tristan Tzara

‌ er approximative Mensch, Dichter, D Essayist, 24.9.-17.1. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

‌ it ihrem neuen Album ‚The Day Will Come‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Lied.Gut

‌ er Acoustic Slam D MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌Werkjam

‌Michi Oertl Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest

Events

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌Sweeney Todd

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Hüttenabend Erdinger Urweisse Hütt‘n

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party ‌Beerpong

‌ eselliges Beisammensein mit Arrangement G Themenbereich Portugal im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌ er wird der BarTasia Beerpong Champion? W BarTasia, Kaiser-Joseph-Str. 279, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Eintritt frei!

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


IDO“ 2x2 Tickets für „S vent“ 2x2 Tickets für „E

a, Freiburg 15 Rothaus Aren 20 1. .1 18 rg am … Theater, Freibu 15 Wallgraben 20 1. .1 21 am …

amaram“ 3x2 Tickets für „J “ „Wintersaison 3x2 Tickets für burg

ei 15 Jazzhaus, Fr … am 27.11.20 ropa-Park, Rust Eu 16 20 15-10.1. … am 28.11.20

„Giant Sand“ iest“ 3x2 Tickets für chöne & das B S ie D y e n is „D 3x2 Tickets für rg bu 5 Jazzhaus, Frei … am 4.12.201 r, Basel te Musical Thea … am 10.12.2015

ben“ iener Sängerkna “ 3x2 Tickets für „W ets für „IVUSHKA ck Ti 2 3x | “ lo co ir 3x2 Tickets für „C thaus, Freiburg rg aus Arena, Freibu th Konzer am 28.12.2015 Ro … am 18.12.2015 nde, Freiburg | … lä ge se es M 15 … am 19.12.20

y“ für „Democrac 3x2 Kinokarten “ für „Mia Madre 3x2 Kinokarten l ah , im Kino eurer W … ab 12.11.2015 ahl , im Kino eurer W … ab 19.11.2015

VDs & eine CD

verschiedene D

“, mer 5“, „Art Girls ler mit der Num “ ck ra dt je 3x „Der Spie un So my 0 Milliarden“, „A „Fassbinder“, „1

Kinokarten ücher verschiedene B

ben“ de, Baden zu lie … 2x1 „111 Grün gend von David Wei ten“ von unseren Da eg racy w r ge in art von Democ … 3x1 „F no echt zum Ki st br Al pp ili Ph n von Ja

resabo“ 10x1 „chilli Jah

e chsten Ausgab , gültig ab der nä ... 10 Ausgaben

chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

n für einen Film … 5x2 Freikarte rg CinemaxX Freibu eurer Wahl im


VERANSTALTUNGSKALENDER Musical

Donnerstag

3.12.2015

‌Lola Blau

Ausstellungen ‌Franz Xaver Winterhalter

‌ aler im Auftrag Ihrer Majestät, 28.11.-20.3. M Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Fernando Botero

‌ erke der Sammlung Würth & Leihgaben, W 21.9.-15.5. Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Artist‘s Talk

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Zeruya Shalev – Schmerz

I‌ ch bin kein Tag für eine Nacht oder: Ein Abend in Holz Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

‌Tour der Sieger 2015

‌ ernd Kohlhepp, René Sydow, Olaf Bossi B Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Music ‌Klaus Hoffmann

‌ it Begleitung von Hawo Bleich am Flügel m Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Rafael Cortés

F‌ remde Torten im falschen Paradies Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌Zehnder/Brennan/Shilkloper ‌Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

www.s-promotion.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 44 CHILLI November 2015

Freitag

4.12.2015

Z‌ eichnungen & Collagen von Johanna Helbling-Felix, 26.10.-4.12. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.herzzentrum.de

‌Das Bauhaus #allesistdesign

‌ ie gezeigte Exponate aus Design, N Architektur, Kunst & mehr, 26.9.-28.2. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Z‌ ivilcourage. Wenn nicht ich, wer dann? Z‌ ur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, 11.9.-31.1. Museum für Geschichte, Basel Info: www.hmb.ch

Events

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Weihnachtsmarkt

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 15–21 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Macula Matris

‌ onzert mit Tanzvideo & Text K Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Eisdisko

‌Irène Schweizer – Jürg Wickihalder ‌ it ihrem neuen Album ‚Spring‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Freispiel Spezial

‌ oli et Tutti S Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Party ‌Karaoke

Z‌ eige dein Talent! BarTasia, Kaiser-Joseph-Str. 279, Freiburg ★ 21 Uhr Info: Eintritt frei!

‌Disco Update

Theater

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Les Reines Prochaines

Zauberei 2.0

‌ per von Gaetano Donizetti O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌Guitarra flamenca Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Zylinder, zersägte Assistentinnen und Kaninchen sucht man bei den Ehrlich Brothers vergeblich, die beiden jungen Magier praktizieren Zauberei 2.0. Und so machen sie auch kein Geheimnis daraus, dass hinter ihren verblüffenden Kunststücken keine Magie, sondern erklärbare Zaubertricks stecken. Dem Staunen tut das keinen Abbruch: Wenn die Brüder mit einem Motorrad aus einem i-Pad fahren oder in Sekunden einen Orangenbaum wachsen lassen, steht den meisten Zuschauern der Mund offen. Kein Wunder, dass die Magier mit ihren Ticketverkäufen sogar Stars wie Madonna oder Justin Bieber in den Schatten stellen.

‌Der Liebestrank

‌Kunst in der Klinik

‌Jochen Malmsheimer

Sonntag, 17. Januar, 13 & 18 Uhr

‌Das Kult-Musiktheater Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

Ausstellungen

L‌ esung von Maria Schrader Literaturhaus, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Rothaus Arena, Freiburg

‌68er Spätlese

‌ zenische Lesung in vier Teilen S Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Dinnershow

Ehrlich Brothers

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌Die NSU-Protokolle: Das zweite Prozessjahr

‌ it Fiona Tan m Schaulager, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.schaulager.org

Foto: © Ralf Larmann

‌Disneys Die Schöne & das Biest

Oper

Events

vorschau

E‌ in-Frau Musical von Georg Kreisler Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

h‌ osted by Florian Herer, Supersmax, Calimero & MikeL Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

J‌ eden Freitag, 18-22 Uhr Eislaufhalle, Offenburg ★ 18 Uhr Info: www.eislaufhalleoffenburg.de

‌Portrait im Gespräch

‌ it Nino Haratischwili m Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌Wächter, Hexen, Tod & Teufel ‌ er neue Ghost-Walk mit dem D Nachtwächter von Freiburg Freiburger Münster ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Yoko Tawada – Franz Kafka

‌ on der Verwandlung & Verhaftung V Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Giant³ Sand & Supports 3‌ 0th Anniversary Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

indie Foto: © Omer Kreso

‌Russische Weihnacht

‌ onzert des Moskauer Kathedralchors K Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌ drian Mears New Orleans A Hardbop

‌Ruhe bewahren! ‌ abarett mit Luise Kinseher K Schlachthof, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de

‌Cirque d‘Europe ‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌Kellergeister ‌ it Comedy-Kabarett: Loss misch blos in Ruh m Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌Schnee von morgen

‌ uintett mit Sound aus der SüdstaatenQ Metropole New Orleans Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Wanted Man

J‌ ohnny Cash Tribute Show Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

‌Chotsch

‌Klezmer-Band Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Fehlfarben

‌New Wave/Post-Punk Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Djeli Kouyaté

‌ abarett mit Frank Lüdecke K Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ aster of Balafon, anschl. M Aftershowparty mit DJ Cedisfaction MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

Music

Musical

‌Kastelruther Spatzen

‌Sweeney Todd

‌Live 2015 Konzerthaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

‌Abgrundtief lustige Lieder L‌ iederabend von & mit Oliver Scheidies Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: VVK: jos fritz bücher, Wilhelmstr. 15

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Giant³ Sand Jazzhaus, Freiburg

Freitag, 4. Dezember, 20 Uhr

Soundtrack der Wüste Dusty Alt-Folk trifft Desert-Rock trifft Jazzy Lounge Piano: Die Band Giant³ Sand bringt die Musik der Wüste von Tucson, Arizona, nach Freiburg. Im Gepäck haben die Musiker ihr aktuelles Album „Heartbreak Pass“, mit dem sie ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Wie gewohnt dominiert auch hier gitarrenlastige, verspielte Musik – von Alternative-Americana bis hin zu Indie-Rock. Die Einstimmung übernehmen Lonna Kelley sowie die Singer-Songwriter Brian Lopez und Gabriel Sullivan. www.jazzhaus.de, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

‌Zartbitter

Thermalbad Foto: © Keidel Bad

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌68er Spätlese

‌Das Kult-Musiktheater Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

Party ‌Mia Julia

‌ artykönigin von Mallorca P Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

‌Nachtasyl presents PWDR ‌ Js: Ju.Go, Miss Flora & EazyM D Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

‌I Love 80s

Nikolaus Keidel Bad, Freiburg

So., 6. Dezember, 12 Uhr

8‌ 0s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Theater ‌Premiere: Zorn

Für jeden etwas Das Keidel Bad hat den Nikolaus eingeladen: Für die kleinen Besucher gibt es Geschenke, für die großen stimmungsvolle Spezialaufgüsse. Zudem werden weihnachtliche Leckereien angeboten wie Glühwein und Waffeln. www.keidelbad.de

‌ chauspiel von Nino Haratischwili S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Don Camillo & Peppone

‌ andpuppensolo mit mediteranem Flair H Basler Marionettentheater ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Improkrimi

‌ it dem Theater L.U.S.T: m Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌D Hexeschuss

E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

November 2015 CHILLI 45


VERANSTALTUNGSKALENDER comedy Foto: © Promo

Music

Samstag

5.12.2015

‌Winterreise

Ausstellungen ‌James Rizzi

‌ interausstellung mit 400 Werken, W 28.11.-10.1. Mercedes Benz-Hall im Europa-Park, Rust Info: www.europapark.de

‌Blind Date

‌ alerei & Fotografien von Horst Sobotta, M 5.12.-22.1. Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 Info: www.artisse.de

Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

Cindy aus Marzahn Rothaus Arena, Freiburg

Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr

Mindestlohn nach Körpergewicht Cindy aus Marzahn hat genug. Genug von all den großen und kleinen Ungerechtigkeiten. In ihrem neuen Programm „Ick kann ooch anders!“ haut sie deshalb richtig auf den Putz: „Ick sage euch eins, ick lass mir det nicht mehr jefallen, die können jemand anderes veräppeln. Wat soll‘n det? Soll det immer so weiterjehen?“ Ick sage: „NEIN! Lasst uns wat ändern!“ Ick sage: „Kernobst - nein danke!“ Ick sage: „Mehr Gäld führ Billdung!!“ Ick sage: „Hosen runter und Mieten ooch.“ Ick sage: „Mindestlohn nach Körpergewicht!“ Ick sage: „Steht auf oder bleibt sitzen, aber habt eine Meinung. So wie ick!“ www.cindy-aus-marzahn.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

malerei und fotografie

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Emmendinger Weihnachtsmarkt ‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Weihnachtsmarkt

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 15–21 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Weihnachtsmarkt

‌ andmade-Stände, Glühwein & Foodtrucks H Schmitz Katze, Freiburg ★ 15–21 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌ chuberts Liederzyklus als Interpretation S von Hans Zender Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Gala-Konzert der Stadtkapelle u‌ nter dem Motto ‚Musical-Moments‘ Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌Stammzellformation: Alma & das Genie ‌ onzert des ORSO K Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.orso.org

‌Adrian Mears New Orleans Hardbop ‌ uintett mit Sound aus der SüdstaatenQ Metropole New Orleans Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 14.30 & 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌Zartbitter ‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Tanz ‌Ödipus der Tyrann

T‌ ragödie nach Sophokles, Euripides & Aischylos Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Theater

‌Outdoor-Glühwein

J‌ eden Freitag ab 18 Uhr Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 18 Uhr Info: www.schlossreinach.de

‌Das achte Leben

‌D Hexeschuss

E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

L‌ esung mit Nino Haratischwili Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌ ord auf dem M Psychologen-Kongress

‌ inner-Krimi mit dem Theater Freistil D Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de Foto: © Courtesy Galerie Baumgarten, Freiburg

Horst Sobotta – Blind Date Forum Merzhausen

5. Dezember 2015 bis 22. Januar 2016

Aus Kameraperspektive Eine junge Schöne, die sich auf einem Sessel räkelt. Verführerisch. Die Dame bittet mit einem verlockenden Blick zum „Blind Date“. Doch der Betrachter ist nicht eingeladen. Er schleicht sich vielmehr in der Person des Fotografen ins Bild. Der Freiburger Maler Horst Sobotta hinterfragt in seinen Bildern nicht nur nur das Medium der Fotografie, sondern den künstlerischen Schaffensprozess an sich. Die Ausstellung „Merzhausen im Dezember“ jährt sich in diesem Jahr zum 33. Mal. Vernissage ist am 4. Dezember um 19 Uhr, danach kann die Ausstellung in dem voll verglasten Foyer rund um die Uhr von außen eingesehen werden. www.artisse.de 46 CHILLI November 2015

E‌ ss-Kultur: Alle Jahre wieder, wenn das Christfest droht ... ‌Weihnachtskabarett Programm Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌Cirque d‘Europe

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌Verrückt in die Zukunft

‌ achhaltiger Humor und alternativloser N Blödsinn von Tobias Mann Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Vita. Chronik eines Stillstandes ‌ erd Dudenhöffer mit seinem neuen G Heinz-Becker-Programm Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Party ‌Bam Bam Bam

‌ J Westbam & SoundGeorgen D Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Sonntag

‌Seltsame Lieder

Ausstellungen

‌ onzert mit dem Mondrian Ensemble & K Duo Kappeler Gare du Nord, Basel ★ 17 Uhr Info: www.garedunord.ch

‌10 Jahre messmer foundation

‌Stimmen im Advent

6.12.2015

‌ ie Highlights der Sammlung, 4.10.-7.2. D Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Events ‌Emmendinger Weihnachtsmarkt ‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Nikolaus im Keidel Bad

T‌ rio Mediæval & Christian Heller Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

‌25 Jahre Jazzchor Freiburg ‌Jubiläumskonzert Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.koko.de

‌Freiburger Oratorienchor

‌ erke von Carl Heinrich Graun & W Carl Philipp Emanuel Bach Ludwigskirche, FR-Herdern ★ 19 Uhr Info: www.freiburger-oratorienchor.de

‌Puhdys

‌Abschiedstour 2014/15 Badner Halle, Rastatt ★ 19 Uhr Info: www.foerderkreis-kultur.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌Weihnachtliche Leckereien, Spezialaufgüsse & vieles mehr Keidel Bad, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.keidelbad.de

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 13.30 & 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌Weihnachtsmarkt

‌Musikalische Revue Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 12–19 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Nikolaustag

F‌ reifahrt für alle Nikoläuse Auf dem Feldberg-Seebuck ★ 14 Uhr Info: www.liftverbund-feldberg.de

‌Oberrheinisches Sinfonieorchester

‌Frisösen ‚Divas Salon‘

‌68er Spätlese

‌Das Kult-Musiktheater Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

Montag

7.12.2015

‌Adventskonzert 2015 Burghof, Lörrach ★ 17 Uhr Info: www.burghof.com

Events

‌ eihnachten fällt aus! W Josef gesteht alles!

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌ abarett von Stephan Bauer K Schloss Rimsingen ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de

‌Cirque d‘Europe

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌Volumen 8

‌ igor singt. Benedikt Eichhorn muss P begleiten Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

J‌ ess Jochimsen & Hannes Ringlstetter

i‌ n der Reihe ‚BADzille – Kleinkunst & Kabarett‘ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Die Welt auf schwäbisch

‌ tand-up-Comedy mit Dominik Kuhn als S Dodokay Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Music ‌2. Kammerkonzert

‌ erke von Haydn, Widmann & Beethoven W Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Duo Imaginaire

J‌ apanese Echoes – Hommage an Claude Debussy KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

‌Duo Zhislin-Lomeiko

‌ ammermusik für Violine & Viola K Schloss Beuggen, Rheinfelden-Beuggen ★ 17 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌Emmendinger Weihnachtsmarkt ‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Mord am Filmset

‌ inner-Krimi mit dem Theater Freistil D Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Elena Chizhova – Die Terrakottafrau L‌ esung von Dorothea Trottenberg Philosophicum, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Music ‌Olexesh

‌ traßencocktail Tour 2015 S Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Sóley

‌ sk the Deep Tour 2015 A Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Theater ‌Tout va bien

‌ omödie mit dem Xenia Theater K Bürgerhaus, FR-Seepark ★ 19 Uhr Info: www.ccf-fr.de

‌Zorn ‌ chauspiel von Nino Haratischwili S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

November 2015 CHILLI 47


VERANSTALTUNGSKALENDER Vorschau

‌Christkindelsmarkt 2015

Dienstag

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

8.12.2015 Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de Foto: © Lukas Beck

‌Hüttenabend Erdinger Urweisse Hütt‘n

‌Dinnershow

Konzerthaus, Freiburg

Freitag, 18. Dezember, 20 Uhr

Vorweihnachtlicher Gesang Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Anton Bruckner – welcher Chor kann von sich behaupten, solch berühmte Mitglieder gehabt zu haben? Die Wiener Sängerknaben sind der wohl berühmteste Knabenchor der Welt. Bereits seit 1296 singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. Nach Freiburg bringen sie klassische Weihnachtslieder mit wie „Stille Nacht, heilige Nacht“, „Alle Jahre wieder“ oder „Leise rieselt der Schnee“. Die reinen Knabenstimmen werden dabei ergänzt von der Barockmusik des La Folia Barockorchesters. www.albert-konzerte.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de KINO Foto: © RealFiction

‌ eselliges Beisammensein mit Arrangement G Themenbereich Portugal im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌Sarbacher liest

‌ eselliges Beisammensein mit Arrangement G Themenbereich Portugal im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Wiener Sängerknaben

‌Hüttenabend Erdinger Urweisse Hütt‘n

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Hans Klok

T‌ he New Houdini-Deutschlandtour Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Theatersport

T‌ oni Morrison – Menschenkind Philosophicum, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Kellergeister

‌ ie Spontanellen – Freiburger Improtheater D Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌Supreme

‌ odium für Slamkünstler & Literaten, P Kabarettisten, Musiker ... MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌ ie Weihnachts-Show mit dem Theater D Freistil Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Kino

Music

‌Fließendes Licht 2

‌Weihnachtsoratorium I-III

Balthasar-Neumann-Chor Johanneskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.balthasar-neumann.com

F‌ ilmpremiere: Die Fenster des Freiburger Münsters Katholische Akademie, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

‌2. Sinfoniekonzert

d‌ es Philharmonischen Orchester Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Il Canto della Lontananza

‌ erke von Roussel, Berio, Jolivet u.a. W Morat-Institut, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

‌Kroke

‌Klezmer/Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Jaeger – Gisler – Rainey

‌ it ihrem Album ‚A Pyramid Made of Music‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Der Perlmuttknopf

Chile, Spanien 2015 | Regie: Patrício Guzmán Dokumentarfilm | Verleih: RealFiction Laufzeit: 82 min | Start: ab 10. Dezember

Ein weiter Bogen Patrício Guzmán verknüpft die Vergangenheit Chiles mit der Gegenwart; sein Film spannt den Bogen von der Kolonialzeit bis zur Militärdiktatur. Zunächst geht es um das Wasser als Quelle allen Lebens und um die aufs Engste mit der Natur verbundenen Wasservölker im Süden des Landes, die britische Eroberer zu Beginn des 20. Jahrhunderts auslöschten. Dann kommt Guzmán zum eigentlichen Thema des Films: Während Augusto Pinochets Militärdiktatur verschwanden unzählige Oppositionelle spurlos: Sie wurden aus Helikoptern in den Ozean geworfen. Trotz aller erzählerischen Abschweifungen verliert er das Thema nicht aus den Augen. Die kunstvollen Landschaftsbilder machen durch ihren Kontrast die historischen Schrecken, die der Dokumentarfilm mit historischen Fotografien und Archivaufnahmen sowie Zeitzeugeninterviews ans Tageslicht befördert, höchstens noch deutlicher. ewei 48 CHILLI November 2015

Theater ‌Wir lieben & wissen nichts ‌ omödie von Moritz Rinke K Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de

Mittwoch

9.12.2015

Ausstellungen ‌Ghost City

F‌ otografien von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg Info: www.immoralisten.de

Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Emmendinger Weihnachtsmarkt ‌ ärchenhafte Weihnachtszeit in der M Innenstadt, 27.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Music

Musical

‌Jaeger – Gisler – Rainey

‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌ it ihrem Album ‚A Pyramid Made of Music‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Werkjam

T‌ iny Ballroom Orchestra Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Theater ‌Zorn

‌ chauspiel von Nino Haratischwili S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Weihnachten an der Front

‌ tück von Jérôme Savary & Helmut Ruge S Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Donnerstag

10.12.2015

Ausstellungen

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Oper ‌Der Liebestrank

‌ per von Gaetano Donizetti O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tanz ‌Mr & Mrs Dream

‌ erformance von Marie-Claude P Pietragalla & Julien Derouault Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Next Step Is

I‌ mprovisationstanz mit Harald Kimmig, Hideto Heshiki u.a. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater ‌Tschick

‌ chauspiel nach dem Jugendroman S von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Zigarrenkisten Re-Import

‌Noise

‌ erke von Bernd Völkle, 12.11.-20.1. W Beschläge Koch, Hanferstr. 2, Freiburg Info: www.modoverlag.de

‌ tück des Jungen Theater Basel & S Sebastian Nübling Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Events

‌ remiere: Fast Faust oder des P Pudels Kern

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Bad Krozinger Weihnachtsmarkt

‌ omödie von Albert Frank K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

Freitag

Ausstellungen

‌Dinnershow

‌Wildlife Photographer of the Year

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌ este Fotografien des Jahres 2015, 27.11.-3.4. B Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmb.bs.ch

‌Holiday on Ice

Events

‌Bühne 79379: Caveman

‌ u sammeln. Ich jagen! D Bürgerhaus, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Zwischen Ghetto & Germanen ‌ abarett mit Abdelkarim K Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Music ‌Andere Saiten

‌ onzert mit Raphael Gottlieb K Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Marc Marshall

‌ ie perfekte Affäre D Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Mark Forster

‌ auch & Kopf - Tour Finale 2015 B Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Slidestream

‌ ardbop voller Elan, Expressivität & Ästhetik H Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Boppin‘B

T‌ he Rock‘n‘Roll-a-Billy Show Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Ivushka Konzerthaus, Freiburg

Montag, 28. Dezember, 20 Uhr

Weihnachten im Zarenreich Die russische Weihnachtsrevue „Ivushka“ lässt den Zauber der Zarenzeit wieder auferstehen. Vor einer verträumten Winterlandschaft erschaffen mehr als vierzig Mitwirkende lebendige Bilder mit Musik, Tanz und Artis tik. Begrüßt werden die Besucher von „Väterchen Frost“ und seiner Enkelin „Snegurotschka“. Danach wechseln überlieferte Lieder, Tänze und Geschichten in rasanter Reihenfolge: Die Tänzer knallen mit Peitschen und springen rückwärts in den einarmigen Handstand. Die graziösen Tänzerinnen vollführen anmutige Pirouetten. Und mit stepptanzartigen Szenen geht es dann durch das Reich von Zar Peter dem Großen. www.ivushka.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

11.12.2015

‌Festliche Stimmung Lammplatz, Bad Krozingen ★ 17–20 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

‌ it der Show ‚Passion‘ m St. Jakobshalle, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

Vorschau Foto: © Veranstalter

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌BoGart Weihnachtsmarkt 2015

‌ chönes zum Entdecken, Schenken & S Verscheken Schloss Bollschweil, Mühlenweg 1 ★ 11–19 Uhr Info: www.bo-gart.de

‌Christkindelsmarkt 2015

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Weihnachtsmarkt

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 15–21 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Bad Krozinger Weihnachtsmarkt ‌Festliche Stimmung Lammplatz, Bad Krozingen ★ 15–20 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

‌Alemannisches Rittermahl

5‌ -Gänge-Menü mit Unterhaltung Schloss Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌Wächter, Hexen, Tod & Teufel ‌ er neue Ghost-Walk mit dem D Nachtwächter von Freiburg Freiburger Münster ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

November 2015 CHILLI 49


VERANSTALTUNGSKALENDER Vorschau

‌Dinnershow

Tanz

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Premiere: Tonight Lights out

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ auptprogramm für Erwachsene & H Jugendliche Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Holiday on Ice Foto: © ASA Event

‌ it der Show ‚Passion‘ m St. Jakobshalle, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

‌Reiß liest – Wood spielt ‌Das Live-Literaturmagazin Buchladen im Roten Haus, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.hoerbuero-freiburg.de

Musicals im Konzerthaus Konzerthaus, Freiburg

11. & 25. Februar, 4. März

Von Sissi bis zum Phantom der Oper Von Februar bis März drehen sich gleich drei Veranstaltungen im Konzerthaus um das Thema Musicals. Los geht‘s am 11. Februar mit der Nacht der Musicals: Die Stars der Originalproduktionen zeigen hier einen Querschnitt durch die Musicalwelt – von Evita bis zum König der Löwen. Am 25. Februar folgt „Das Phantom der Oper“, das Kultmusical nach der Romanvorlage von Gaston Leroux. In den Gemäuern der Pariser Oper treibt ein Mann sein Unwesen, der sein grausam entstelltes Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Den Abschluss bildet die tragisch-romantische Geschichte der jungen Kaiserin Sissi am österreichischen Hof. Aufführung ist am 4. März. www.sissi-musical.com, www.dasphantomderoper.com, www.dienachtdermusicals.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

‌ erformance von David Weber-Krebs P Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Next Step Is I‌ mprovisationstanz mit Harald Kimmig, Hideto Heshiki u.a. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater ‌ remiere: Nirgends in Friede. P Antigone. ‌ chauspiel von Darja Stocker, S nach Sophokles Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Music

‌Premiere: Frohe Feste

‌Ticket to the Moon

‌ omödie von Alan Ayckbourn K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌ lbum Release von ‚Æ Sense Of Life‘ A Sommercasino, Basel ★ 19 Uhr Info: www.sommercasino.ch

‌Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ‌Welttour 2015 Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Drei Männer braucht die Frau T‌ heater von Maul & Clownseuche Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Kindheit

‌Jordi Savall ‌Folias Criollas Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

J‌ ohannes Sebastian Bach & seine Zeitgenossen ‌ lassisches Konzert von B. Hank & R. Bovino K Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

‌Dusko Goykovich ‌ eets Scherrer – Evans – Kurmann – Rossy m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Zo‘ Okomo & Band ‌ frikanische Rhythmen mit Blues, Soul, A Folk & Rock KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

T‌ heaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

‌D Hexeschuss

E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Der Tribun – Mauricio Kagel T‌ heater mit der Company Extensio Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

weihnachtsmarkt

‌Puts Marie & Verena von Horsten

‌Rock/Psychadelic/Blues Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Musical ‌Sweeney Todd

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Disneys Die Schöne & das Biest ‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌Die perfekte Frau

E‌ in wütender Liederabend Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Zartbitter

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Oper ‌La Traviata

‌ per von Giuseppe Verdi O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Party ‌DJ Teutilla

‌ ipHop/Mash Up/Dance/Party Classics H Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

50 CHILLI November 2015

Foto: © Sigrid Forsthuber

BoGart

Schloss Bollschweil, Mühlenweg 1 11. bis 13. Dezember

Stimmungsvoll Ein Lichtermeer aus Kerzen, Fackeln und offener Feuerstelle, dazu frischer Tannenduft: Eine stimmungsvollere Kulisse als das Schloss Bollschweil könnte man sich für einen Weihnachtsmarkt nicht wünschen. Passend dazu ist auch das Angebot der Aussteller individuell und außergewöhnlich. www.bo-gart.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Alemannisches Rittermahl

Samstag

12.12.2015 Ausstellungen ‌James Rizzi

‌ interausstellung mit 400 Werken, W 28.11.-10.1. Mercedes Benz-Hall im Europa-Park, Rust Info: www.europapark.de

Events ‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt

‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌BoGart Weihnachtsmarkt 2015

‌ chönes zum Entdecken, Schenken & S Verscheken Schloss Bollschweil, Mühlenweg 1 ★ 11–19 Uhr Info: www.bo-gart.de

‌Weihnachtsmarkt im Hof

d‌ er Glasbläserei mit Vorführungen Glasbläserei Wilfried Markus, Rheinfelden ★ 11–18 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

‌Stijl DesignMarkt

‌ esignprodukte, Kleidung & Handgemachtes D von jungen Kreativen & kleinen Labels MensaBar, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌Munzinger Weihnachtsmarkt

‌12.-13.12 Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 12–20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

‌Weihnachtsmarkt

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 15–21 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

vorschau

5‌ -Gänge-Menü mit Unterhaltung Schloss Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌Dinnershow

‌ ie Show, die aus dem Rahmen fällt D Bohrerhof, Hartheim-Feldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bohrerhof.de

‌Can! Can!

E‌ inzigartige Show mit dem Thema: Winter Wonderland Grand Casino Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Music ‌Weihnachtsoratorium

‌ onzert der Camerata Academica Freiburg K Pfarrkirche Petri Ketten, Rust ★ 18 Uhr Info: www.camerata-academica-freiburg.de

‌Domino-Effekt

‌ pernabend mit Werken von Cimarosa, O Mozart & Verdi Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

‌Heimat

F‌ reiburger Akkordeon Orchester feat. Jean-Louis Matinier Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

‌Klavierabend mit Joanna Wicherek ‌ erke von Cage, Chopin, Corigliano, W Ligeti u.a. depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

‌unikat & Freunde

‌Weihnachtskonzert Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Arianna Savall – Hirundo Maris ‌Weihnachtskonzert Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.artisse.de

‌Dusko Goykovich

‌ eets Scherrer – Evans – Kurmann – Rossy m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Versagendes Deo

‌ ‘n‘B & Musik der 60er & 70er Jahre R KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

‌Maeckes

‌Gitarrenkonzerte 2015 Rossstall 1&2 in der Kaserne, Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch Foto: © Promo

Weihnachtskonzerte Schloss, Bad Krozingen

19. und 20. Dezember

Salzburger Barock Von Heinrich Ignaz Bibers Rosenkranzsonaten bis hin zu Arien aus Salzburgs Klöstern bietet das barocke Salzburg eine breite Palette weihnachtlicher Musik. Um die Salzburger Hofmusik drehen sich daher auch die Weihnachtskonzerte „Lauft ihr Hirten“ unter Leitung von Wolfgang Brunner.

www.schlosskonzertebadkrozingen.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 14.30 & 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌Zartbitter

‌ ie Schokoladen Revue D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Party ‌Work Hard – Play Hard

‌ est of Mixed Music mit DJ Tim Gladis B BarTasia, Kaiser-Joseph-Str. 279, Freiburg ★ 22 Uhr Info: Eintritt frei!

Tanz ‌Tonight Lights out

‌ erformance von David Weber-Krebs P Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Next Step Is

I‌ mprovisationstanz mit Harald Kimmig, Hideto Heshiki u.a. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

November 2015 CHILLI 51


VERANSTALTUNGSKALENDER Vorschau Foto: © Veranstalter

Theater

Kino

‌Tschick

‌ er seltsame Fall D des Benjamin Button

‌ chauspiel nach dem Jugendroman S von Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Frohe Feste

‌ omödie von Alan Ayckbourn K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Das Geheimnis glücklicher Männer T‌ heater von Maul & Clownseuche Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Dramenwahl improvisiert: Die Weihnachtsshow

Knock Out Festival Schwarzwaldhalle, Karlsruhe Samstag, 19. Dezember, 17 Uhr

Headbanger Action 500 Mal Freibier und Metal-Music. Zum Headliner Blind Guardian kann man dieses Jahr beim achten Knockout Festival in Karlsruhe abrocken. Mit dabei sind Dad, Rage meets Refuge, Axis und Orphanedland. Internationaler Kult-Act ist Operation:mindcrime. Literweise Pils soll als kleine Entschädigung für die Missverständisse vergangenen Jahres gelten. Das Bon-System hatte teils für lange Warteschlangen gesorgt. Für die Hardcore-Rocker, die gleich in die erste Reihe wollen, ist um 15.30 Uhr Einlass. Und wer dann immer noch nicht genaug hat, kann am Tag darauf weiterfeiern: Am Tag darauf folgt das Knockdown Festival mit Metal- und Hardcore, unter anderem mit Callejon und Eskimo Callboy. Für die Veranstaltungen gibt es Kombi-Tickets. www.knockout-festival.de weihnachtszirkus

‌D Hexeschuss

E‌ ine Farce von John Graham Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Der Tribun – Mauricio Kagel

T‌ heater mit der Company Extensio Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Sonntag

13.12.2015

Von Biker-Akrobatik bis hin zum Maskentheater – der Weihnachtszirkus Circolo verspricht auch in diesem Jahr wieder bunt zu werden. Artistische Hochleistungen zeigen etwa Olga & Olena am Vertikalseil, das Trio Yarmoshko am russischen Barren oder das Trio Kuskov auf ihren Motorrädern. Zum Staunen ist auch die Modellflugshow von Daniel Golla, der mit waghalsigen Manövern und Loopings begeistert, oder die Quick-Change-Show von Masquarade. Durchs Programm führt die Badenfm-Moderatorin Julica Goldschmidt. www.circolo-freiburg.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 52 CHILLI November 2015

‌ onzert der Camerata Academica Freiburg K Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.camerata-academica-freiburg.de ‌ eutschlands führendes Weltmusikprojekt D Oberrheinhalle, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌ ischung aus Blues, Boogie, R‘n‘B & Soul M Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Verklärte Nacht

‌ erke von Tschaikowsky & Schönberg W Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kaisersaal-konzerte.de

I‌ smael Reinhardt & Mr. Oz‘s Big Band

L‌ ive-CD Aufnahme zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Events ‌ affee mit Schuss: K Mörderische Weihnachten ‌ utoren aus der Regio lesen A Tödliches zum Fest Restaurant Die Bergstation, Schauinslandbahn ★ 10.30 Uhr Info: www.reservix.de

‌Weihnachtsmarkt im Hof

Waghalsige Artistik

‌Weihnachtsoratorium

‌ ie Boogie Woogie D Weihnachtsexplosion

I‌ mpro-Theater mit dem Theater Lux Weingut Andreas Dilger, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

‌Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Kurgarten, Baden-Baden ★ 11–21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

19. Dezember 2015 bis 5. Januar 2016

‌Gitarrenquartett KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

‌ dvent, Avent das Zwerchfell A brennt!

‌Christkindelsmarkt 2015

Messe, Freiburg

‌Take Four

‌Klangwelten

‌ chönes zum Entdecken, Schenken & S Verscheken Schloss Bollschweil, Mühlenweg 1 ★ 11–19 Uhr Info: www.bo-gart.de

Circolo

Music

‌ ie Impronauten mit Gästen D Kleinkunstbühne Rampe im Borromäum, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch

‌BoGart Weihnachtsmarkt 2015

Foto: © Circolo

‌Abendkino Magic Cinema im Europa-Park, Rust ★ 21 Uhr Info: www.europapark.de

Musical ‌Disneys Die Schöne & das Biest

‌Der Musical-Welterfolg Musical Theater, Basel ★ 13.30 & 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

‌Sweeney Todd

‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

d‌ er Glasbläserei mit Vorführungen Glasbläserei Wilfried Markus, Rheinfelden ★ 11–18 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

‌Frühlings Erwachen

‌Sime Regina Adams

Oper

i‌ n der Reihe Heimatkunde: Glück Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌43. Freiburger Weihnachtsmarkt ‌ unte Warenvielfalt, süße Düfte & B glitzernde Lichter, 23.11.-23.12. Rund um den Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Munzinger Weihnachtsmarkt

1‌ 2.-13.12., 12-20 Uhr Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 12 Uhr Info: www.schlossreinach.de

‌Weihnachtsmarkt

T‌ raditionelles Handwerk, heimische Gastronomie & Konzerte Ravennaschlucht, Breitnau-Höllsteig ★ 12–19 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Cirque d‘Europe

‌ inner-Show erster Klasse mit Akrobatik, D Comedy & Tanz Teatro dell‘Arte im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.dinnershow.europapark.de

‌ usical von Duncan Sheik & Steven Sater M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌La Traviata

‌ per von Giuseppe Verdi O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Tanz ‌Schwanensee

‌ as Russisches Nationalballett D Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Theater ‌ ie Kennedys – D ein Western ohne Pferde

E‌ rzähltheater mit Bea von Malchus Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ oller Entsetzen aber nicht V verzweifelt

‌ . Stadlober & T. Ebermann spielen & R lesen Mihail Sebastian Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de



KINO Filmtipp

Jahrmarkt der Eitelkeiten

Maestro Nanni Morettis film im film

Mia Madre Italien, Frankreich 2015 Regie: Nanni Moretti Mit: Margherita Buy, John Turturro, Giulia Lazzarini u.a. Verleih: Koch Media Laufzeit: 106 Minuten Start: 19.11.2015

Fotos: © Alberto Novelli/Koch Media

54 CHILLI november 2015

M

argherita regt sich über jede Kleinigkeit unmäßig auf. Viel zu oft dreht sie durch, schreit genervt herum, bringt sich an die Belastbarkeitsgrenze. Ihre Mitarbeiter auch: Die engagierte, ehrgeizige und sehr erfolgreiche Regisseurin politisch motivierter sozialkritischer Filme ist derart detailbesessen perfektionistisch, dass sämtliche an ihrer neuen Produktion Beteiligten bald noch gestresster sind als sie selbst. Die Stimmung ist angespannt, die Atmosphäre zunehmend aggressiv aufgeladen. Die wirkliche Zerreißprobe steht freilich noch bevor: Margherita hat für den Film, der von Arbeitskonflikten im Zusammenhang mit dem Verkauf einer römischen Traditionsdruckerei an amerikanische Kapitalgeber handelt, einen waschechten Hollywoodstar angeheuert, der die Rolle des entlassungsfreudigen neuen Bosses spielen soll. Und der sich als grandioser Chaot erweist, der die kapriziöse Filmemacherin an Launenhaftigkeit und Unberechenbarkeit um Längen übertrifft. Da er außerdem ständig seinen Text vergisst, müssen die Drehs immer wieder abgebrochen werden – die Produktion gerät ins Stocken. Es ist lediglich eine sehr kurze Frage der Zeit, wann sich die aufgeheizte Stimmung in einem heftigen Streit zwischen

dem allüren- und machohaften Schauspieler und der unbeherrscht herrschsüchtigen Regisseurin entlädt. Margheritas Wut hat indessen ganz andere Ursachen. Sie schafft es nicht, sich den Menschen, die ihr etwas bedeuten, anzunähern: Sie kann weder mit ihrer sterbenskranken Mutter noch mit ihrer pubertierenden Tochter umgehen, die ihr zusehends entgleitet. Sie fühlt sich völlig hilflos und überfordert, schiebt ihre Unfähigkeit, sich mit ihnen wirklich auseinanderzusetzen, auf ihre berufliche Beanspruchung. Und verlagert ihren persönlichen Frust in eben dieses Berufsleben – zulasten ihrer Mitarbeiter. Bis irgendwann einer den Mut hat, zu sagen, dass es sowieso niemand mit ihr aushält. Was ihr Bruder am Krankenbett der Mutter auch bestätigt. Nanni Moretti, der den stets gelassenen und freundlichen Bruder spielt und seine Regisseursrolle für den Film im Film der ausgezeichnet agierenden Margherita Buy überlässt, hat einmal mehr großartiges, kunstvoll zwischen Tragik und Komik, zwischen Leichtigkeit und Nachdenklichkeit ausbalanciertes Kino geschaffen. Das persönliche Befindlichkeiten und berufsbedingte, von John Turturro mit einzigartiger Selbstironie verkörperte Eitelkeiten treffend analysiert. Das aber auch das Tabuthema Sterben nicht auslässt, das die großartige Giulia Lazzarini sehr würdevoll gestaltet. Erika Weisser


KINO FILMTIPPS

Democracy – im Rausch der Daten

Eisenstein in Guanajuato

Steve Jobs

Deutschland/Belgien/Niederlande 2015 Regie: David Bernet Dokumentarfilm Verleih: Farbfilm Verleih Laufzeit: 100 Minuten Start: 12.11.2015

Niederlande/Mexiko/Finnland 2015 Regie: Peter Greenaway Mit: Elmer Bäck, Luis Alberti u.a. Verleih: Edition Salzgeber Laufzeit: 105 Minuten Start: 12.11.2015

USA 2015 Regie: Danny Boyle Mit: Michael Fassbender u.a. Verleih: Universal Pictures Laufzeit: 122 Minuten Start: 12.11.2015

Digitale Ressourcen

Zehn Tage Erschütterung Egomaner Visionär

Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar, dass sich die Welt im Datenrausch befindet und dass selbst persönlichste Informationen zur Ressource geworden sind – für Unternehmen, die damit gezielt auf Kundenakquise gehen. Denn mit jedem Mausklick, jeder Kartenzahlung, jedem Telefonat gibt der heutige Mensch, ohne sich dessen bewusst zu sein, im World Wide Web seine digitalen Fingerabdrücke preis. Es gibt Bestrebungen, den einzelnen Menschen und seine Interessen, Neigungen und privaten Verhältnisse vor kommerziellem Zugriff und Überwachung zu schützen. Dazu gehört der Gesetzesvorschlag einer Gruppe um die luxemburgische EU-Kommissarin Viviane Reding und den deutschen Grünen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht, mit dem der Datenschutz auf EU-Ebene reformiert und verbessert werden soll. Filmemacher David Bernet hat den Entstehungsprozess des Gesetzes zwei Jahre lang begleitet. Herausgekommen ist ein ausgezeichnetes Lehrstück über Politik, Demokratie und Macht.

„Der Film könnte ,Zehn Tage, die Sergej Eisenstein erschütterten‘ heißen“, sagt Peter Greenaway zu Beginn des Films, der die Erlebnisse des großen sowjetischen Regisseurs im mexikanischen Guanajuato in opulenten Bildern und Einstellungen zeichnet. In der Tat: Seine Begegnungen mit Sexualität und Tod, insbesondere mit deren Kombination, hauen ihn derart um, dass er am Ende sagt, er „habe es eilig, aus dem Himmel rauszukommen“. Zunächst ist der Ort, an dem Eisenstein für seinen Film „Que viva Mexico!“ Szenen über mexikanische Totenzeremonien zu Allerheiligen drehen will, auch wirklich himmlisch: In einer weitläufigen Suite eines luxuriösen Hotels untergebracht, kann er seinen Gelüsten freien Lauf lassen. Als diese sich auf seinen attraktiven Guide Palomino Pañedo richten und erfüllt werden, wird die Grenze zum Inferno jedoch ziemlich fließend. Ein großartig gespielter und mit Leichtigkeit inszenierter vegnüglicher Film, der auch Eisensteins größtes Talent meisterhaft einsetzt: die Montage.

Wie wird ein Hippie zum Milliardär? Zwar geht es im Film nicht direkt um diese Frage. Aber irgendwie doch. Denn er stellt die extrem widersprüchliche Persönlichkeit eines der schillerndsten Männer der vergangenen 30 Jahre in den Mittelpunkt. Des Mannes, der das Kaufverhalten und die Lebensweise von Menschenmassen grundlegend veränderte: Steve Jobs, der legendäre Gründer und langjährige Mastermind von Apple. Das eindringliche Biopic beginnt mit dem spektakulären Auftritt von 1984, zur Präsentation des ersten Bürgercomputers der Welt. Ein Auftritt, der wegen plötzlicher technischer Probleme und Jobs’ despotischer Unbeherrschtheit desaströs endet. Und vier Jahre später zu seiner Entlassung führt, die 1998 rückgängig gemacht wird – mit märchenhaftem Erfolg. Regisseur Danny Boyle beschränkt sich auf diese drei Episoden aus Jobs‘ von zahlreichen Mythen umranktem Leben – dadurch macht er das Widersprüchliche seiner Person sichtbar: den Visionär und Egomanen. Fantastisch gespielt von Michael Fassbender.

Erika Weisser

Erika Weisser

Erika Weisser


kino news

Voll von der Rolle

Riverbanks

Umrika

Griechenland 2014 Regie: Panos Karkanevatos Mit: Andreas Konstantinou u.a. Verleih: RealFiction Laufzeit: 93 Minuten Start: 19.11.2015

Indien 2015 Regie: Prashant Nair Mit: Suraj Sharma, Tony Revolori u.a. Verleih: Camino Laufzeit: 100 Minuten Start: 19.11.2015

Kool film bringt HalloHallo in deutsche Kinos

Foto: © Memfis Film/Peter Widing

Am 19. Dezember bringt der kleine, feine Freiburger Verleih Kool Filmdistribution mit „HalloHallo“ einen Film in deutsche Kinos, der so gar nichts von den herzschmerzlichen MidlifeCrisis-Bewältigungsstorys verlassener Frauen hat: Maria Blom, die Regisseurin des gleichfalls von Kool vertriebenen Arthaushits „Zurück nach Dalarna“ zeichnet das Porträt einer erfrischend kämpferischen Frau, die sich mit gesunder Wut und ziemlich Mainstream-fernen Aktionen aus ihrer einsamen Opferrolle befreit. Zunächst versucht sich die etwa 40-jährige Krankenschwester Disa schon noch mit guter Miene zum bösen Spiel: Als ihr ehemaliger Ehemann ihr eröffnet, dass er Vater wird, täuscht sie trotz Seelennot Freude über das neue Geschwisterchen für ihre eigenen Kinder vor. Und als eine aus Starrköpfigkeit stumme Patientin sie beim guten Zureden anspuckt, redet sie einfach weiter gut zu. Doch irgendwann durchbricht sie die verlogene Patchwork-Idylle, schüttet der renitenten Patientin einen Krug Wasser über den Kopf und verlangt vom Selbstverteidigungskursleiter, endlich einen Angriffskurs anzubieten. Diese köstliche Geschichte einer Selbstbehauptung, findet Kool Filmverleiher Ludwig Ammann, „ist für Freiburg praktisch maßgeschneidert“: Der Film habe diese „wunderbare Form von Humor“ und passe auch in der Unangepasstheit der Protagonistin gut zum hiesigen Publikum. Das hofft Ammann natürlich auch von den anderen Städten, wo „HalloHallo“ jetzt anläuft. Denn die Kosten für die Verleihrechte und die aufwendige Synchronisation bei der Neue Tonfilm München GmbH sollten schon hereingespielt werden. ewei

56 CHILLI November 2015

Fluss ohne Wiederkehr

Am Sehnsuchtsort

Evros heißt der Fluss, der die Türkei von Griechenland trennt. Bei dem Versuch, ihn zu überqueren, riskieren jeden Monat Hunderte von Menschen ihr Leben. Nicht nur im Film: Der Weg über die Türkei und den Evros zählt schon lange zu den am häufigsten genutzten Fluchtrouten vom Nahen und Mittleren Osten nach Europa. Für viele Flüchtlinge endet an dieser Grenze der Traum von einem Leben ohne Angst: Sie ertrinken, erfrieren oder geraten in Minenfelder aus den 70er-Jahren. Auch im Film: Hier verliert die Schleuserin Chryssa ein paar Kinder, die sie über das Wasser schafft, um ihre eigene Familie zu ernähren. Und trifft auf Yannis, der sich freiwillig zur Minenräumtruppe gemeldet hat. Sie verlieben sich, doch sie sind so sehr in die illegalen Geschäfte rund um die Flüchtlingsströme verstrickt, dass ihnen selbst nur die Flucht bleibt. Panos Karkanevatos verwebt viele Geschichten mit der von Chryssa und Yannis. Und schafft es, auch die Gemütszustände von Ankommenden und Einheimischen zu verbinden: Beiden bleibt wenig Hoffnung.

Es könnte heute sein. Oder vor 100 Jahren. Und überall auf der Welt: Ein junger Mann wandert aus seiner Heimat, die ihm keinen Lebensunterhalt bietet, in ein wohlhabendes Land aus, um dort ein besseres Leben zu finden. Prashant Nairs Film ist im Indien der 80erJahre angesiedelt, in einem kleinen, abgelegenen Dorf. Und der Auswanderer Udai zieht nach Amerika. Regelmäßig schickt er Briefe nach Hause, öffnet den Menschen dort ein Fenster in die unbekannte Welt. Als seine Briefe ausbleiben, macht sich Udais Bruder Ramakant zusammen mit seinem Freund Lalu auf die Suche – im Sehnsuchtsort Umrika, wie Amerika auf Hindi heißt. Doch der einzige Anhaltspunkt für Udais Verbleib ist eine Adresse in Mumbai. Die Reise führt durch sehr gegensätzliche Welten, doch die beiden Freunde lassen sich nicht beirren und folgen dem Weg, der ihnen zeigt, dass das angebliche Schlaraffenland eine Illusion ist. Und sie schließlich zu sich selbst führt. Ein beschwingtes, fast märchenhaftes Stück über die Wichtigkeit von Träumen, Hoffnung und Freundschaft.

ewei

ewei


DVD neuerscheinungen

10 Milliarden – wie werden wir alle satt?

Amy

Fassbinder

Deutschland 2015 Regie: Valentin Thurn Dokumentarfilm Vertrieb: Prokino Laufzeit: 103 Minuten Preis: ca. 15 Euro

USA 2015 Regie: Asif Kapadia Dokumentarfilm Vertrieb: Prokino Laufzeit: 127 Minuten Preis: ca. 14 Euro

Deutschland 2015 Regie: Annekatrin Hendel Dokumentarfilm Vertrieb: good!movies Laufzeit: 92 Minuten Preis: ca. 18 Euro

Öko-Roadmovie

Phänomenale Songs

Produktive Besessenheit

Rund um die Welt ist Filmemacher Valentin Thurn unterwegs, um nach zukunftsfähigen Lösungen für die globale Ernährungssicherung zu suchen. Er spielt dabei weder den apokalyptischen Reiter noch droht er mit dem moralischen Zeigefinger, sondern fungiert bei seinem ökologischen Roadmovie als wissensdurstiger Reiseleiter. Er entlarvt die Profitinteressen großer internationaler Lebensmittel- und Saatgutkonzerne und zeigt, wie in Unabhängigkeit von ihnen neue, selbst organisierte und hoffnungsvolle Wege beschritten werden können. Als Beispiel sei hier die Inderin Kusum Misra genannt, die in ihrer Region gemeinsam mit den dortigen Kleinbauern eine Saatgutbank mit fast 1000 einheimischen Reissorten aufgebaut hat. Sie demonstriert die Anfälligkeit der hybriden Sorten, die den Bauern von den Konzernen aufgedrängt werden: Nach der Überschwemmung eines Reisfelds trägt die traditionelle Sorte noch Reiskörner, während das Hybrid völlig vernichtet ist. Den Konzernen ist sie ein Dorn im Auge. Denn Misras Erfolg schmälert ihren Gewinn.

Der Film ist streckenweise nur schwer zu ertragen: Man hält es kaum aus, dieser zerbrechlichen Frau mit der viel zu schwer scheinenden Bienenkorbfrisur zuzusehen, wie sie, oft unter massivem Blitzlichtgewitter, auf den Abgrund zurast und offenbar nicht zu stoppen ist. Und dabei die phänomenalen Songs zu hören, in die sie ihr ganzes Seelenelend hineingeschrieben hat. Es gibt nur sehr wenige Musikerinnen, die dies so treffend, so unmittelbar, so authentisch konnten wie sie: Amy Winehouse, die Sängerin mit der seltenen Gabe, ihre ganze innere Welt in ihre Stimme zu legen. Eine Stimme, die mit 19 Jahren so klang, als hätte sie schon ein langes Jazz-Leben hinter sich, wie sich einige musikalische Weggefährten in Asif Kapadias unter die Haut gehenden Doku erinnern. Darin kommen indessen nicht nur sie und andere ihr nahestehende Menschen zu Wort: In einigen Interview-Ausschnitten ist Amy Winehouse selbst zu hören. „Ich könnte mit Ruhm nicht umgehen“, sagt sie da einmal, „ich würde verrückt werden“. Eine Prophezeiung. ewei

Kein deutscher Regisseur war umstrittener als Rainer Werner Fassbinder. Und keiner war produktiver: Als er 1982 mit gerade 37 Jahren starb, hatte er 44 Filme und Fernsehserien gedreht. Und keiner war besessener: Mit rasender Energie pflügte Fassbinder in nicht einmal 15 Jahren die deutsche Kulturlandschaft grundlegend um, riss seine Weg- und Lebensgefährten förmlich mit sich. In diesem Jahr wäre der Autor von Filmen wie „Lili Marleen“, „Die Ehe der Maria Braun“ oder „Deutschland im Herbst“ 70 Jahre alt geworden – Grund genug für diese sorgfältig recherchierte Dokumentation von Annekatrin Hendel. Sie nähert sich dem wütenden, zerstörerischen und selbstzerstörerischen enfant terrible des Neuen Deutschen Films, dem Phänomen Fassbinder behutsam an: Sie lässt nicht nur Kollegen erzählen, sondern den Kinorebellen selbst zu Wort kommen, indem sie autobiografische Elemente aus seinen Werken mit entsprechenden Passagen aus seinem schriftstellerischen Frühwerk und Selbstzeugnissen aus seltenen Interviews verknüpft. Gut gemacht.

ewei 3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „10 Milliarden“

3 CDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Amy“

ewei 3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Fassbinder“


Musik Elektro

Durch die gröSSten Clubs der Welt Freiburger Elektro-DJ Borrowed Identity tourt von Kontinent zu Kontinent Fotos: © Janeb

Versiert: Stojan Prokop am Plattenteller in Bordeaux.

S

tojan Prokop alias Borrowed Identity ist schwer zu greifen – nicht nur, weil der Freiburger Elektro-DJ zurückhaltend lebt. Auch weil er dauernd unterwegs ist: Der Mann mit dem Vollbart legt regelmäßig in Europas Metropolen auf – derzeit tourt er durch Asien. Als Nächstes will der Mittzwanziger ein eigenes Label gründen und drei Vinyl-EPs rausbringen. Hongkong, Jakarta, Bangkok. Es gibt nicht viele Freiburger Künstler, die einfach mal so auf Asien-Tour gehen. Stojan Prokop macht das gerade zum zweiten Mal. „Bekannt bin ich hier in Asien bei Fans von Underground House und Techno. Ich bin keine Berühmtheit, aber wenn ich spiele, sind die Clubs voll“, schreibt der DJ per WhatsApp. Telefonisch oder per Skype ist er während der Tour kaum zu kriegen. Noch vor zwei Jahren sah man ihn regelmäßig im Jugendkulturzentrum Artik am Siegesdenkmal. Dort arbeitete er im Kellerstudio an eigenen Projekten, leitete Workshops und half Gästen bei Recording-Sessions. Auf der Straße würde man Prokop kaum als interkontinental aktiven Elektro-DJ ausmachen. Auf den ersten Blick wirkt er zurückhaltend. Doch der Freiburger hat sich in den vergangenen Jahren international einen Namen gemacht.

58 CHILLI November 2015

„Es geht einiges ab zurzeit“, sagt Prokop. Er legte in diesem Jahr schon in Australien auf, war in „fast allen europäischen Großstädten und den wichtigsten Clubs der Welt“. London, Paris, Berlin. Dort legte er im legendären Techno-Schuppen Berghain auf, 2009 vom DJ Mag zum besten Club des Planeten gekürt. Im Februar spielte er ein Live-Set im Londoner Club Fabric, eine Top-Adresse der Elektroszene. In Asien war Prokop schon im vergangenen Jahr. Eine Hongkonger Booking-Agentur hatte die Tournee organisiert. Wie jetzt auch. Am 19. Oktober ist er aufgebrochen, acht Termine hat er. „Ich lege eigentlich jeden Tag ein bisschen anders auf, das kommt auf das Wetter, das Publikum und die Location an“, sagt Prokop. „Bei einem Sonnenaufgang am Meer würde ich nie düsteren Techno spielen, in einer rohen Lagerhalle mit Stroboskop mitten in der Nacht aber auch keinen Vocal House oder Disco Sound.“ Ihm ist wichtig, flexibel zu sein. Denn: „Vorgefertigte eindimensionale Sets funktionieren nämlich fast nie.“ Sein Sound ist mal düster, mal melancholisch – soulige VocalSamples mischt er mit hypnotischem House. Die erste Asien-Tour hat Prokop alleine gemacht. Bei der zweiten ist nun seine Freundin dabei. Mit ihr erkundet er den Kontinent. Beeindruckt haben ihn zum Beispiel die mehreren hundert Tempel in der kambodschanischen Region Angkor. Herumzukommen ist für ihn Luxus: „Ich kann mir inzwischen leisten, auch abseits meiner DJ-Touren die Welt zu bereisen. Das war immer mein größter Traum.“ Ansonsten lebe er eher bescheiden. Prokops Debütalbum ist schon länger angekündigt. Das hat er wegen der vielen Termine jetzt aber auf Mitte 2016 verschoben. Bis dahin soll es drei Vinyl-EPs geben, die er unter anderem über das New Yorker Label Lets Play House veröffentlichen will. Auch ein eigenes Label namens „Chameleon Tracks“ ist in Planung. Darauf möchte er „alles Mögliche“ releasen: House, Disco, Techno, Hiphop und Ambient. Als Kind hat Borrowed Identity zu Daft Punk, Puff Daddy, Snoop Dogg und Scatman John getanzt. Dann hörte er jahrelang nur Techno. Eines Tages beschloss er, sich nie wieder auf einen Stil festzulegen: „Genregrenzen und Purismus langweilen mich zu Tode. Ich veröffentliche alles, was mich bewegt. Ohne Scheuklappen.“

Till Neumann


Musik House

Von der Waldorfschule zu David Guetta Das DJ-Duo The Ironix aus Freiburg feiert mit seinem Hit »Wir waren da« weltweit Erfolge

T

he Ironix startet mit einer Mischung aus Electro- und Progressive House zurzeit richtig durch. Simon Reichardt aus Waldkirch und Felix Eickhoff aus Freiburg haben auf einem Boot in Ibiza den ehemaligen Schauspieler („Berlin Tag und Nacht“) und Kult-DJ Jan Leyk kennengelernt. Auf Champagner und Schnittchen folgte ihr Remix zu Leyks & Lockvogels Song „Wir waren da“. Vom Schwarzwald nach Ibiza auf Platz 8 in die Overall Album Charts. „Zwei weich-geföhnte Milchbubiposer!“ So steht es in einem Hass-Kommentar geschrieben. Doch eine angeblich weich geföhnte Frisur scheint Erfolg zu bringen. The Ironix haben die vergangenen zwei Jahre beim Sommertagtraumfestival in Ravensburg und dem World Club Dome in Frankfurt aufgelegt. Neben David Guetta. Sie beweisen: Waldorfschüler können nicht nur ihren Namen tanzen, sondern knapp 20.000 Leute zum Tanzen bringen. Auf der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre haben sich Eickhoff und Reichardt vor drei Jahren kennengelernt. Seither gibt es die 20-Jährigen nur noch im Doppelpack. Sie gleichen dem Erfolgsduo Joko und Klaas von Pro7. Reichardt, der schlaksige Joko von beiden, wechselte in der elften Klasse von Waldkirch nach Freiburg. Hier traf er auf Eickhoff, den bärtigen Klaas. Heimlich trafen sie sich auf der Schultoilette, um sich die neuen Tracks auf den Rechnern vorzuspielen. Dort entstand auf kalten Fliesen Tanzmusik für heiße Nächte. „Wir waren uns einig, unsere Zukunft voll und ganz der Musik zu widmen“, sagt Reichardt. Die Musik, die auf der Waldorfschule und im Keller entstanden ist, bringt Erfolg. Reichardt und Eickhoff durften seit 2013 jeden Freitag und Samstag in Clubs in ganz Deutschland auflegen. Für die Dauer war das aber nichts. Nach einem durchzechten Wochenende ist die ganze Kreativität für neue Musik in Energy Drinks versenkt. „Durch Auftritte konnten wir aber wichtige Kontakte knüpfen“, sagt Eickhoff. Unter anderem mit Moritz Biedenbach, dem Gründer von Hypercats und Big City Beats. Darauf folgte das fette Boot in

Ibiza, auf dem sie im Mai durch einen glücklichen Zufall DJ Jan Leyk begegnet sind. The Ironix haben zum Sommerbeginn auf einer Label-Party im Vier-Sterne-Hotel am Pool in Ibiza aufgelegt. Nicht nur das. Unter Vortrinken versteht man in Freiburg, in der Studenten-WG ein paar Bierchen zu kippen. In Ibiza tanzt man auf einem riesigen Boot, mitten auf dem Meer, genießt Champagner und Schnittchen. Mit dabei: The Ironix und Jan Leyk. Der DJ und ehemalige Berlin Tag und Nacht-Star kam auf die zwei Freiburger zu. Er habe Bock, mit The Ironix zusammen zu arbeiten, habe der 31-Jährige erzählt. Ein paar Monate später schickte das Major Label Universal die Files des Songs „Wir waren da“ von Leyk & Lockvogel. Doch der erste Remix-Versuch von The Ironix gefiel nicht. So hatten sie nur drei Tage Zeit, sich etwas Neues zu überlegen. „Erst am letzten Tag um Mitternacht konnten wir Universal einen angefangenen Remix zum Probehören zuschicken.“ Um 8.34 Uhr morgens, weniger als zwei Stunden vor der endgültigen Abgabe, kam das Einverständnis, den Remix fertigzustellen. Eine Viertelstunde zu spät schickten sie den Song ab. 15 Minuten Verspätung, die sich für Universal gelohnt haben. „Wir waren da“ belegte im August in den iTunes Charts Platz 83 und in den Overall Album Charts sogar Platz 8. Nicht nur die angebliche Milchbubiposer-Frisur hat sich gemacht. Gerade erst haben The Ironix die Nachricht bekommen, dass die Firma „Acid and Marble“ mit ihnen zusammenarbeiten will. Die Designer sind die kreativen Köpfe, die hinter den Logos und dem visuellen Auftreten von Alesso, Axwell und Ingresso (zwei ehemalige Bandmitglieder von „Swedish House Mafia“) und anderen bekannten Musikern stecken. Abgesehen von der kommenden EP darf man gespannt sein, was noch folgen wird. Nach den Ex-Waldorfschülern soll es demnächst kein Festival, keine Nature One oder kein Tomorrowland ohne The Ironix geben. Das wäre sonst wie Joko ohne Klaas. Laura Wolfert

»15 MINUTEN VERSPÄTUNG HABEN SICH GELOHNT«

November 2015 CHILLI 59


MUSIK REZIS

3 FRAGEN AN

Lukas Meister

Casper Gerard XOXOwelt neue

Casper Äl Jawala XOXO Hypnophonic

Four Music Heart Working Class

Four Music Jawa Records

Headline

Foto: © Timmy Hargesheimer

Der Crowdfunder Lukas Meister, Singer/Songwriter aus Freiburg, bringt im Februar sein zweites Album raus. Um es nicht nur digital zu veröffentlichen, setzt der 29-Jährige jetzt auf Crowdfunding: 4000 Euro sollen bis Ende November für die CD-Pressung zusammenkommen. chilli-Redakteur Till Neumann hat mit dem Mützenträger über die Aktion gesprochen. Lukas, warum machst du Crowdfunding? Die CD-Produktion ist sehr teuer, ich kann sie alleine nicht tragen. Außerdem ist Crowdfunding eine gute Möglichkeit, Leute zu mobilisieren. So kann ich vorab einschätzen, wie viel Interesse an der CD besteht. Ich setze gerade alles auf eine Karte, stecke all meine Energie in das Album. Warum lohnt es sich, mitzumachen? Man hat die Möglichkeit, mich direkt zu unterstützen. Über Streaming oder Downloads kommt nur ein Bruchteil beim Künstler an. Beim Crowdfunding sieht man quasi in Echtzeit, wie das Geld sinnvoll verwendet wird. Meine Unterstützer bekommen die CD mehr als zwei Monate vor der Veröffentlichung. Das ist doch ein Argument. Wer garantiert, dass du das Geld nicht verjubelst? Als alter Freiburger habe ich natürlich ein schickes Fahrrad, damit hänge ich jeden SUV ab. Außerdem habe ich die verschiedenen Beträge auf meiner Projektseite klar aufgeführt. Es ist mir wichtig, dass die Leute verstehen, was wie viel kostet und was ich mit dem Geld anstelle. Info: Das Album „Gold, Zeit, Raketen“ erscheint im Februar. Infos zur Crowdfunding-Aktion gibt’s auf startnext.com/goldzeitraketen

66 2012 2015 60 CHILLI April November

Neue Welt, neues Glück

Tanztherapie

Philosophischer Kitsch trifft hier auf Gangster-Mukke. „Neue Welt“. Neues Album. Neue Musik. Das Gerard-Genre ist entstanden. Der österreichische Rapper hat sich in Texten und Musik weiterentwickelt. Er singt über Glück, Zuversicht, Freiheit:„Und als ich lächle, ändert sich die Welt.“ Auf Angst und Probleme wie im ersten Album „Blausicht“ folgt Optimismus. Wolkig mit Aussicht auf „Goldregen“. Dieser Song ist ein Highlight und der letzte des 41-minütigen Albums. Fröhliche Melodien werden mit Gerards rauer Stimme perfekt kombiniert. Songzeilen wie „wollten wir uns widersetzen, sollten wir wohl erst mal stehen“ wirken nachdenklich. Das Album dient zum Philosophieren an kalten Tagen, zum Tanzen, nachdem die Disko schließt, oder für den Nachhauseweg im Morgengrauen. „Neue Welt“ ist eine schöne neue Welt. Von Frauenstimmen im Hintergrund bis Bandmitglied Maeckes aus „Die Orsons“ als Feature bietet das Album reichlich Abwechslung. Auf der Platte mit zwölf gelungenen Tracks sind neben Maeckes auch OK Kid und Lot vom Chimperator Label dabei. Gerards Hip-Hop-Beats kommen in „Gelb“ oder „Hymnen“ nicht zu kurz. Lediglich im elektroangehauchten „Höhe Fallen“ könnte die digital verzerrte Stimme gerne durch seinen charmanten, österreichischen Akzent ausgetauscht werden.

Äl Jawalas Hypnose wirkt schon nach den ersten Takten: Du wirst jetzt nicht schläfrig. Du musst dich bewegen. Du musst tanzen. Auf ihrem dritten Studioalbum lädt die Freiburger Band mit ihren tanzbaren, überschwänglichen Balkansongs zur Party-Therapie. Songs wie „Dancefloor Dervish“ fordern zum „Spin around“ auf, bis einem schwindelig wird. Doch neben reinen Partysongs spricht „Hypnophonic“ auch tiefere Schichten des Bewusstseins an. Zu den fröhlichen Beats gesellen sich trance-artige Strömungen, viele Songs haben einen dunklen, hypnotischen Unterton, den die Vorgängeralben vermissen lassen. Dazu trägt auch wesentlich der Gesang bei, der die bei Äl Jawala sonst vorherrschenden Instrumentalstücke ergänzt. Besonders eindringlich ist etwa „Al Bint El Chalabiya“ mit seinem sanften, orientalischen Gesang. Und in „Be Anybody“ sind gleich zwölf Vokalisten zu hören, die eine Art gesangliche Zwiesprache halten. Dafür haben die Freiburger einige Gastsänger eingeladen, wie Flo Mega aus Bremen, Bayan Faroun aus Jerusalem oder Mamoudou Doumbaye aus Guinea. So spannend und abwechslungsreich ist wohl keine zweite Therapie. Wer sich lieber live hypnotisieren lässt, bekommt am 21. November dazu die Gelegenheit im Jazzhaus Freiburg. Tanja Bruckert

Laura Wolfert


Casper metrickz XOXO ultraviolett ii

CasperMoustache Mini TuXOXO es plus sexy avec moustache

Four Music Metrickz

Four Music Records Monohausen

Headline Die Ukulele des Grauens Titel: Das Nebellied u.a. Urheber: Jerome und Jeremias Jahr: Aktuell

Knallharter Einzelgänger Sexappeal mit Schnauzer Der muskelbepackte Metrickz mischt seit zwei Jahren das deutsche Rap-Geschäft mächtig auf – ohne Label, ohne Management, ohne Interviews. Trotzdem knacken seine Videos die Millionen-Klickgrenze. Am 20. November veröffentlicht der Niedersachse mit türkischen Wurzeln nun sein nächstes Album: Ultraviolett II. Auf der Scheibe bleibt der Rapper seiner Linie treu: Der knallharte Einzelgänger kämpft sich verbal nach oben. Dafür hat er 14 Songs geschrieben, die reim- und flowtechnisch oben mitspielen. Auch Produzent X-Plosive ist wieder am Start. Der mit Platin gekrönte Chemnitzer beweist erneut Goldhändchen: Von so donnernden Beats träumen viele Rapper. Hochgepitchte VocalSamples, krachende Drums, trauriges Piano. Plötzlich mischen sich auch mal ein beschwingtes Saxophon („Wir“) oder ein paar Scratches dazwischen. Metrickz rappt als gäbe es kein Morgen. Doch textlich bleibt er ziemlich flach: „Man ich setz mich auf den Thron und geb’ dabei nen Fick auf jeden“ aus „Schwarzer BMW“ fasst seine Message gut zusammen. Positive Ausnahmen sind da „Nicht wie du“ über seinen prügelnden Vater, das nach Casper klingende „Dächer der Welt“ oder das an Cro erinnernde „Wir“. Wer Tiefgang oder Wortwitz sucht, ist bei Metrickz fehl am Platz. Zum Mucke- und Gewichtepumpen ist der Sound perfekt.

Ladys kreischen, Jungs jauchzen, die Diskokugel glitzert. So funky geht’s bei Mini-Moustache-Partys zu. Denn die drei Mannheimer machen feinsten Retro-Disko-Sound. Das Besondere daran: Die drei „Clochards aus Paris“ singen ausschließlich auf Französisch und frönen hemmungslos dem Savoir Vivre der Grande Nation. Für ihre Scheibe „La vie en disco“ erhielten die Studenten der Mannheimer Popakademie 2008 den Radio-Regenbogen-Talent-Award in Baden-Württemberg. Im Oktober haben sie nun mit „Tu es plus sexy avec moustache“ (Mit Schnauzer hast du mehr Sexappeal) ihre dritte Platte rausgebracht: ein bisschen Elektro, ein bisschen Pop, ein bisschen Disko – das stellen die Jungs mit Gelfrisur gleich im ersten Song klar: „Vive la danse“ ist eine Hymne auf Partys, Diskos und Frankreich. Bei „Chocolat“, einer lüsternen Liebeserklärung an Schokolade, denkt man unweigerlich an „Get Lucky“ der Kultfranzosen Daft Punk. Sänger David Moeufs, Bassist Tom Donner und Nicolas Schnepfie am Keyboard haben dennoch ihren eigenen Sound kreiert. Und sie schaffen es mit musikalischer Raffinesse und viel Augenzwinkern, Klischeeklippen geschickt zu umschiffen. Mini Moustache sind für manchen vielleicht zu retro, zu charmant, zu plakativ. Tanzen kann dazu aber jeder – ob mit oder ohne Moustache.

Till Neumann

Till Neumann

Ja, ja, das waren noch Zeiten, als man die Ukulele noch als Geheimtippinstrument mit Kultcharakter völlig losgelöst goutieren konnte. Bis in die 2000er Jahre war dieses hawaiianische Instrument ein Garant für ein lustiges FetenIntermezzo im Partykeller. Feuchtfröhliche Lieder gepaart mit Gitarristen, die an der ungewöhnlichen Stimmung des Instruments (die höchste Seite ist oktaviert) ebenso verzweifelten wie an den südseeromantischen Texten, waren immer ein Erfolg. Und jetzt? Partykeller gibt es nicht mehr, und die Ukulele wird zunehmend missbraucht, seit festgestellt wurde, dass eben die besondere Stimmung es erlaubt, mit zwei Fingern Akkorde zu greifen. Besonders anfällig: Kinder wie Jerome und Jeremy, die damit ihr Nebellied vertonen konnten: „Nebel, Nebel überall, Nebel feucht und kalt, Nebel, Nebel überall, Nebel überall!“ Äh! Hallo, das ist ein Instrument aus Hawaii! „Hab zum Fenster rausgeguckt, und hab nichts mehr gesehn´. Der Nebel hat die Stadt verschluckt Nebelschwaden wehen.“ Sorry Jungs, Thema verfehlt. „Ich möchte bei Gelegenheit mich ganz darin verstecken …“ Ja. Das solltet ihr tun. Und dann hört ihr euch „Ich hab noch Sand in den Schuhen von Hawaii“ an und dann wird vielleicht eine Mega-Ukulele draus. Für die Geschmackspolizei Freiburg, Benno Burgey


Literatur Sittenbild

Pop, Politik & Paranoia

Buchpreisträger Frank Witzel kommt nach Freiburg Foto: © Gianni Plescia

Maßloser Romankonstrukteur: Frank Witzel webt ein wahn-witziges Deutschlandpanorama.

A

ls Michael Schwarz von der gleichnamigen Freiburger Buchhandlung den Schriftsteller Frank Witzel im Sommer 2015 für eine Lesung anfragte, ahnte er „mit keiner Zelle“, dass dessen neuer Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ im Oktober den Deutschen Buchpreis 2015 erhalten würde. Aus „beruflicher und persönlicher Neugier“ hat er – wie schon 2009, als er mit Herta Müller eine Lesung aus der „Atemschaukel“ vereinbart hatte und dann eine Literatur-Nobelpreisträgerin begrüßte – einen weitgehend unbekannten Autor nach Freiburg geholt. Am 20. November kommt Frank Witzel als Träger des Deutschen Buchpreises – und liest aus seinem Werk mit dem langen, Neugier weckenden Titel. Michael Schwarz freut sich, dass die Jury den Mut hatte, diesem „außergewöhnliche Buch, das den Leser zuweilen schon vor den Kopf stößt“, die Würdigung zukommen zu lassen, die es verdient. Der Preis sei schließlich auch eine Anerkennung der Arbeit des noch bei der Nominierung als Außenseiter geltenden Autors: Fünf62 CHILLI november 2015

zehn Jahre hat Frank Witzel an diesem komplexen Thema gearbeitet und ein Werk geschaffen, das die Buchpreisjury als „hybrides Kompendium über Pop, Politik und Paranoia“ lobte. Buchhändler Schwarz fand es „irritierend, aber auch unglaublich komisch". Witzel zeichnet ein vielschichtiges, sehr beklemmendes Porträt der bundesdeutschen Gesellschaft der sechziger und siebziger Jahre. Und durch dieses sowohl literarische als auch zeitgeschichtliche Sittenbild führt uns ein halbwüchsiger, streckenweise ziemlich durchgeknallter Jugendlicher, der sich aus den beengenden Verhältnissen in eine selbst erschaffene Scheinwelt flüchtet. Diese Flucht aus den unbegreiflich repressiven und unübersichtlichen Strukturen von Familie, Kirche und Politik wird für den Leser zu einer rauschartigen Reise, die in ständig wechselnden Perspektiven und literarischen Gattungen in ein ziemlich widersprüchliches Universum führt. Da ist einerseits die an eine wohlgeordnete Modelleisenbahnlandschaft erinnernde Welt, in der Pfarrer Fleischmann und Psychologe Märklin dem besagten Teenager das Leben schwer machen. Da ist andererseits auch eine Welt, die durch Aufbruch und Revolte gegen die eng gefasste Ordnung und Moral, den alles überlagernden und überwachenden Katholizismus und die bleiernen Schatten der immer noch von allgemeinem Schweigen verhüllten jüngsten Vergangenheit, aus den Fugen zu geraten scheint.

Frank Witzel Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manischdepressiven Teenager im Sommer 1969 830 Seiten, gebunden Matthes & Seitz, 2015 29,90 Euro

Auf mehr als 800 oft überaus unterhaltsamen, dann wieder äußerst anstrengenden Seiten erlebt der Leser die Nöte, die psychosozialen Befindlichkeiten der damaligen jungen Generation hautnah mit. Er kommt mit den herrschenden und neu entstehenden Ideologien in Berührung, die wiederum bis heute ihre Schatten werfen. Und er findet viel Biografisches, wie ein Freiburger Zeitzeuge, der wie Witzels Protagonist war, bestätigt. Dadurch entsteht ein Bewusstsein für die Vielschichtigkeit von Wirklichkeit und deren Wahrnehmung. Das Buch ist ein großartiges literarisches Kaleidoskop über Gesellschaft und Zeitgeschichte, für das es viel Zeit braucht: Sowohl für die sehr anregende Lektüre als auch für die Verarbeitung der Gedanken und Erkenntnisse, die sich aus dieser Lektüre ergeben.

verrückte flucht in eine Scheinwelt Doch auch bei intensiver Lektüre werden sich die Berührungspunkte, die Freiburg mit der RAF hatte, nicht finden: Weder Christian Klar, der hier geboren wurde, noch Peter-Jürgen Boock, der nach seinem Ausstieg eine Zeit lang hier lebte, kommen darin vor. Sie gehörten ja auch zur zweiten RAF-Generation. Und da war Witzels Ich-Erzähler der Pubertät schon entwachsen, hatte seine manisch-depressiv-narzisstische Phase bereits hinter sich – und brauchte, um sich in der Wirklichkeit zurechtzufinden, keine Gewaltfantasien mit allmächtigen Superhelden mehr. Erika Weisser Lesung: Do., 20.11.2015, 20 Uhr, Artjamming, Günterstalstr. 41


BÜCHER REZENSIONEN

David Weigend 111 Gründe Baden zu lieben 240 Seiten, Taschenbuch Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, 2015 9,99 Euro

Barbara Yelin Irmina 288 Seiten, Hardcover Reprodukt, 2015 39,00 Euro

Peter Wittkamp Poste deine Darmspiegelung 176 Seiten, Taschenbuch Droemer Knaur, 2015 9,99 Euro

Zerbrochene Träume

Der Anti-Ratgeber

Die Sache mit der Liebe

Die Geschichte von Irmina spielt an drei Orten. Und jeder hat eine eigene Farbe. Im Wortsinn: Barbara Yelins Erzählung ist eine Graphic Novel. Aber eine, die es an Vielschichtigkeit und Detailreichtum mit jeder auch rein schriftlichen Novelle aufnehmen kann. Ein gezeichneter Roman, dessen Bilder für sich sprechen und so manches dialogverbindende Wort erübrigen. Doch zurück zu den Farben: Von hellem Graublau ist Irminas Zeit in London getragen, wohin sie sich als 19-Jährige Mitte der 30er-Jahre zu einer Ausbildung begibt und wo sie den dunkelhäutigen Stipendiaten Howard kennen und lieben lernt. Das Nazi-Deutschland, wohin sie aus wirtschaftlichen Gründen zurückkehrt und aus Anpassung und Bequemlichkeit einen überzeugten Nazi heiratet, ist von roten Akzenten – der Farbe des Feuers – geprägt. Und Barbados, wohin sie als alte Frau reist, um sich mit ihrem Leben auszusöhnen, erscheint in lichtem Türkis. Yelins mit Distanz und Einfühlung erzählte Geschichte über falsche Entscheidungen, zerbrochene Träume und die Entstehung des Mitläufertums wurde mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur prämiert – vielleicht ein Beleg dafür, dass es sich bei Graphic Novels um „echte“ Literatur handeln kann. ewei

Ironie wirkt, wenn sie sparsam dosiert ist. Zu viel davon ist meist nur noch anstrengend. Ein Buch, das von der ersten bis zur letzten Zeile vor Ironie trieft und dennoch durchgehend witzig ist, ist daher ein echtes Kunststück. Ein Kunststück, das Peter Wittkamp beherrscht wie wohl kaum ein Zweiter. Seine Tipps für den Umgang mit sozialen Netzwerken reichen von der richtigen Dosierung von Facebook-Posts – zwischen zehn und vierzig am Tag dürfen’s schon sein – über rätselhaftes Vaguebooking à la „Soll ich’s machen?“ oder „Nun ist es also so weit!“ bis hin zu nützlichen Kommentaren, die einfach immer funktionieren wie „In welchem Land leben wir eigentlich?“. Doch nicht nur durch Facebook und Twitter führt der Autor, sondern zeigt auch, wie man ein Spiegelei-Rezept auf Chefkoch findet, wie man Instagram als kostenloses Fotoarchiv nutzt und wie wichtig es ist, als Hilfestellung für den Arzt seine Krankheiten vor dem Praxisbesuch zu googeln. Wittkamp trifft mit seinen 42 Lektionen voll ins Schwarze – kaum einen Nutzertyp kennt man nicht aus seinem eigenen Social-Media-Bekanntenkreis. Ganz neu ist das Thema nicht – geben Facebook & Co. doch fast täglich Grund, sich über andere zu mokieren – doch mit so viel trockenem Humor schafft das nur Wittkamp.

Schon wieder, möchte man stöhnen. Schon wieder so ein Buch, dass uns in Baden verklickert, wie toll und schön wir es hier haben. Dass es also 111 Gründe geben soll, Land und Leute zu lieben. Wissen wir doch alles schon, oder etwa nicht? Wie nah am Klischee darf’s denn sein? Wie viel Selbstgefälligkeit ist erlaubt? Wie verträgt sich das mit der „Bescheidenheit“, mit der der Autor, der Journalist David Weigend, den Badener charakterisiert? Sicher, das Buch wird sich in erster Linie an Neuankömmlinge richten. Und es ist, trotz des doofen Titels, dabei keinesfalls ein schlechtes Buch, im Gegenteil. Weigend kann sehr gut und unterhaltend erzählen, er kann vieles in Erinnerung rufen und selbst bei einigen Ur-Badenern noch Wissenslücken schließen. Er streift die Hausbesetzerszene, den Beltracchi-Skandal, die Erfindung des Fahrrads, das Sonnendorf Ihringen, die wildromantische Wutachschlucht und andere schöne Orte oder interessante Dinge. Dass er allerdings Freiburg wegen des DJs Rainer Trüby als tonangebend in der elektronischen Musik verortet, verwundert schon ein bisschen. Sei’s drum, es sind 240 nicht besonders langweilige Seiten. Wobei noch anzumerken ist: „26 Gründe, warum man Schweizer nicht mag“ oder „27 Gründe, aufs Oktoberfest zu scheißen“ – das wären mal interessante, wenn auch nicht besonders nette Titel. Liebe verkauft sich nun einmal besser.

tbr

dob


chilli astrologie

Das »bierernste«

chilli-Horoskop

Die Oldie-Edition von Hobby-Astronautin Tanja Bruckert

Widder   21.03. – 20.04.

Waage   24.09. – 23.10.

Es gab eine Zeit, da war das einzig Grüne in deiner Wohnung der Schimmel auf den Geschirrbergen im Spülbecken. Jetzt wachsen bei dir statt Schimmelsporen Yukkapalmen, Kakteen und Orchideen. Und tatsächlich: Nur ein paar von ihnen sind aus Plastik. Und keine deiner Pflanzen kann man rauchen. Willkommen im Kreis der Erwachsenen!

Der Anfang und das Ende des Lebens ähneln sich sehr. Beispiel gefällig? Als Teenager standest du vor der Disko und hast gehofft, dass dir der Türsteher dein Alter nicht ansieht und dich trotzdem reinlässt. Und jetzt? Stehst du vor der Disko, hoffst, dass dir der Türsteher dein Alter nicht ansieht und dich trotzdem reinlässt.

Stier   21.04. – 21.05.

Skorpion   24.10. – 22.11.

Die Sterne sagen dir ein langes Leben voraus. Du wirst erst das Zeitliche segnen, wenn „Made in Deutschland“ nicht mehr für Qualitätsarbeit, sondern für Betrügersoftware steht. Wenn nach Freiburg nicht mehr 200 Flüchtlinge pro Monat, sondern pro Woche kommen. Wenn ... ach, das ist schon so weit? Gut, dass du zumindest noch dieses Horoskop lesen konntest.

Die schlechte Nachricht zuerst: Wenn dich Jugendliche auf der Straße mit „Ey, Alter!“ anquatschen, ist das keine Jugendsprache, sondern in deinem Fall ganz wörtlich gemeint. Und jetzt die gute Nachricht: Wenn besagte Jugendliche dich stattdessen mit „Ey, Digger!“ begrüßen, heißt das nicht, dass du jetzt eine Diät anfangen musst. Ist das nicht fett?

Zwilling   22.05. – 21.06.

schütze   23.11. – 21.12.

Die Sterne haben trübe Aussichten für dich: Du wirst niemals im Lotto gewinnen, nie ein Supermodel flachlegen, dir weder einen Sportwagen leisten können noch ein Ferienhaus in der Karibik kaufen. Du wirst weder der zweite Bill Gates und auch nicht Merkels Nachfolger. Deprimierend? Wieso? Für dich wird sich im Alter nichts ändern! Wie viele Leute haben denn so gute Aussichten?

Du klammerst dich verzweifelt an die 3. Du weißt, wenn du erstmal zur 4 wechselst, bist du richtig alt. Also so wirklich, wirklich alt. Kein Oldie mehr, sondern ein Kompostie. Also bewahre die 3 solange zu kannst, und erst, wenn dir dein Alter gar keine andere Wahl mehr lässt, beiß in den sauren Apfel und schalte auf SWR4 um.

Krebs   22.06. – 22.07.

steinbock   22.12. – 20.01.

Wusstest du schon? Fleisch und Wurst sind krebserregend. Bisher hat man gedacht, dass vor allem Zigaretten, UV-Strahlen & Co. dich erregen. Aber schau an, du kleiner perverser Krebs stehst auch auf Fleisch. Was darf’s denn sein? Eine pralle Fleischwurst oder doch lieber ein dicker Schinken? Na ja, jedem Tierchen sein Pläsierchen ...

Es gibt Gegenstände, die wären längst ausgestorben, wenn es die Generation 40plus nicht gäbe. Etwa der Weinverschluss. Versuch doch mal einem 20-Jährigen zu erklären, warum man die Flasche wiederverschließt und nicht einfach austrinkt. Oder den restlichen Wein mit Cola mischt. Oder die Flasche einfach mitnimmt, um sie auf dem Weg zur Disko auszutrinken.

23.07. – 23.08.

wassermann   21.01. – 20.02.

Man ist so alt, wie man sich fühlt. Kleiner Test: Wünschst du dir beim DJ statt deines Lieblingssongs, dass er die Musik leiser dreht? Weißt du, mit welcher Briefmarke ein Standardbrief frankiert werden muss? Kommt der Wein bei dir aus dem Weinkeller und nicht aus dem Kanister? Alles mit Ja beantwortet? Dann liegt dein gefühltes Alter irgendwo zwischen reif aber rüstig und uralt.

Das Alter meint es nicht gut mit dir. Die Falten, die schlaffe Haut, die Speckröllchen. Und jetzt das wirklich Gemeine: Trotzdem wirst du niemals besser aussehen als jetzt, nie weniger Cellulite beziehungsweise weniger Haare auf dem Rücken haben und auch die Falten werden nie weniger. Aber: Auch die Augen werden im Alter schlechter – du wirst die Makel also immer weniger sehen.

LÖWE

24.08. – 23.09.

fische   21.02. – 20.03.

In deinem Alter noch Jungfrau. Wartest du etwa noch auf den Traumprinzen – oder die Traumprinzessin? Tja, das hat einen Haken. Wie uns die Gebrüder Grimm lehren, kommt der Prinz erst, wenn man kurz vorm Abnippeln ist – durch giftige Äpfel etc. Willst du dich echt vergiften, um einen Sanitäter aufzureißen?! Wobei ... so ein Arzt ist kein schlechter Fang. Her mit dem Apfel!

Der einzig wahre James Bond für dich ist Sean Connery. Oder vielleicht noch Roger Moore. Doch wer ist eigentlich dieser Daniel Craig? Und warum gibt es in diesen neumodischen James-Bond-Filmen nur noch Action und keine Handlung mehr? Nimm es mit Fassung und gönn dir als Quantum Trost erst mal einen Martini. Natürlich geschüttelt, nicht gerührt.

JUNGFRAU

64 CHILLI november 2015


Special 11/15

Reise

Foto: © clipdealer.de

& Freizeitguide

Städtereise Paris Der perfekte Tag an der Seine

November 2015 Ausgabe Nr. 12 Sonderteil

Top-Thema

Schottland en Mystisches in d Highlands

Segeltörn Karibik Das Riff am Ende der Welt


Special Schottland

Mystisches Schottland Reise durchs Land der wilden Highlander, ruhelosen Geister und blutigen Geschichten

T

iefblaue Lochs und nebelverhangene Bergspitzen, karge Hochmoore und sturmumtoste Inseln, Städte mit morbider Geschichte und trutzige Burgen – die mystische Seite Schottlands zeigt sich dem Reisenden auf Schritt und Tritt. „Wer solchen Ritt machen kann, ohne die Hexen MacBeths zu sehen, ... (dem ist) die Geisterwelt verschlossen“, sagte einst Theodor Fontane über das raue Land zwischen Nordsee und Atlantik. Heute sind Seeungeheuer, Geister und wilde Highlander vor allem Tourismusmagnete, mit denen sich gut verdienen lässt. 66 CHILLI | REISE & FREIZEIT November 2015

Es ist neblig, der leichte Nieselregen hat eben erst ausgesetzt, das Autothermometer zeigt neun Grad Celsius an – Sommer in Schottland. Dennoch zeigt der Dudelsackspieler nackte Knie unter seinem Kilt. Die ersten Töne von „Amazing Grace“ tönen aus seinen drei kunstvoll geschnitzten Pfeifen. Was auch sonst? Bereits in Edinburgh war das der Schlager schlechthin, interpretiert von Dutzenden Dudelsackspielern, die auf die Pfund, Euro oder Dollar der Touristen aus waren. Doch hier, in dem grünen Tal, das von Schottlands höchsten Bergen gesäumt wird, kommt – anders als in


Special SCHOTTLAND

den Gassen der historischen Stadt – erstmals so etwas wie Highland-Romantik auf. Nur für wen eigentlich? Wir sind die Einzigen, die von der wenig befahrenen Straße links rübergezogen haben, um die Aussicht zu genießen und dem Musiker zu lauschen. Bis zum nächsten Ort Glencoe sind es noch einige Kilometer, das Örtchen davor haben wir bereits vor mehr als einer Stunde passiert. Für wen spielt der Musiker also? Die Frage wird geklärt, als wenige Minuten später ein Bus anhält und einen Asiaten nach dem anderen ausspuckt. Auch die dünn besiedelten Highlands wurden eben schon längst vom Tourismus erobert. Er ist der wichtigste Wirtschaftszweig Schottlands, jährlich bringen mehr als 15 Millionen Touristen einen milliardenschweren Pfundsegen vor allem in diese strukturschwache Region. Aber auch in Edinburgh ist man bestens auf die Besucher eingestellt. Vor allem sogenannte Ghost Tours und Führungen durch Folterkeller liegen im Trend. Schließlich gibt es kaum einen Platz, um den sich keine grausig-romantische Geschichte rankt – sei es über

Von Potter bis Poltergeist

Fotos: © tbr, clipdealer.de

Whiskydestillerien, Harry-Potter-Geschichten und spektakuläre Naturlandschaften: Zu Besuch beim „echten“ Hogwarts in Edinburgh (Bild oben) und beim Wandern auf der Isle of Skye (Bild unten).

den charmanten Verbrecherkönig Deacon Brodie, die „halb gehängte“ Kindsmörderin Maggie Dickson oder den Polizeihund Greyfriars Bobby, der nach dem Tod seines Herrchens 14 Jahre an dessen Grab verbrachte. „Auf grauen Felsen steigen graue Felsenhäuser in die Luft, und über dem Ganzen liegt jener graue Nebelschleier, der den Zauber der Stadt vollendet“, beschrieb Fontane einst den morbiden Charme der Stadt, der sich auch heute noch auf Schritt und Tritt zeigt. Wer die Reisekasse schonen möchte, schließt sich einer der kostenlosen Touren von „Sandemans NewEurope“ an. In zweieinhalb Stunden geht es zu Fuß durch die hügelige Hauptstadt, dabei stehen amüsante Geschichten eindeutig mehr im Vordergrund als historische Fakten. Unser Guide Johnny – nach eigenen Angaben ehemaliger Vorsitzender der Edinburgher Harry-Potter-Society – führt uns in Kilt und mit erhobenem Holzschwert durch die Altstadt. Wir erfahren, an welcher Stelle man als braver Bürger auf den Boden spucken muss, warum in der St. Giles Kathedrale einst mit Stühlen geworfen wurde, warum Gebäude, die aussehen wie Kirchen, meist keine sind. Und wir sehen das echte Hogwarts sowie Tom Riddles Grab. Schottlands meistbesuchte Sehenswürdigkeit bewundern wir hingegen nur von unten: Edinburgh Castle. 2014 besuchten 1,48 Millionen Menschen die Burg mit ihren kanonenbewehrten Bastionen, die weithin sichtbar über der Stadt thront. Auch an diesem NOVEMBER 2015 REISE & FREIZEIT | CHILLI 67


Special Schottland

Während Edinburgh mit morbidem Charme verzaubert, sind die Fischerdörfer auf der Halbinsel Fife (unten rechts) deutlich adretter.

Tag bilden sich lange Schlangen vor dem Kassenhäuschen und das, obwohl der Eintritt mit 16,50 Pfund nicht gerade ein Schnäppchen ist. Günstiger und weniger überlaufen sind die Highlandburgen außerhalb der Städte, wie etwa Eilean Donan Castle kurz vor der Überfahrt zur Isle of Skye. Die romantische Kulisse der Burg an einem Hochlandsee vor schroffen Bergen hat schon manch einen Filmemacher inspiriert: Hier wurden Teile des Kultfilms „Highlander“ gedreht, und für den James-Bond-Film „Die Welt ist nicht genug“ diente die Burg als Hauptquartier des schottischen MI6. Und wie es sich für ein echtes schottisches Castle gehört, hat es natürlich auch so manch blutige Geschichte zu erzählen. Von hier aus bietet sich ein Ausflug zur Isle of Skye an, die größte und wohl schönste Hebriden-Insel mit ihren pastellfarbenen Cottages, hervorragenden Fischrestaurants, romantischen Wasserfällen, Folkmuseen oder dem Dunvegan Castle mit seinem riesigen Garten und den nahen Seehundbänken. Oder man macht sich auf den Weg nach Osten, zu der Sehenswürdigkeit, die wohl kein Tourist beim Schottlandbesuch verpasst: Loch Ness. Der See ist zwar nicht

schöner, die Landschaft nicht interessanter als an den Lochs, die man auf dem Weg hierher schon zur Genüge gesehen hat – doch wo sonst hat man schon die Chance auf eine Begegnung mit einem Seeungeheuer? Und falls sich Nessie doch nicht zeigen sollte, bleibt noch der Besuch des „Loch Ness Centre & Exhibition“. Zu sehen, welchen Aufwand Wissenschaftler bereits betrieben haben, um das Ungeheuer zu finden, ist fast unglaublicher als die Existenz desselben. Gruselführung, Burgbesichtigungen, Nessiesuche, dazu zahlreiche Pubbesuche mit schottischen Spezialitäten wie Haggis, tatties and neeps – gefüllter Schafsmagen mit zerstampften Karotten und Kartoffeln – und der Besuch einer Whiskydestillerie – was fehlt noch zu einem richtigen Schottlandurlaub? Klar, die Highland Games. Wir legen einen Abstecher nach Aberdeen ein, wo an diesem Tag der bekannte Wettbewerb im Hazelhead Park stattfindet. Einst Bestandteil der Clantreffen sind die Spiele auch heute noch fester Bestandteil der schottischen Kultur. So treten die muskelbepackten Highlander ausnahmslos im Kilt an, während ihre baumstammdicken Oberarme in T-Shirts des Sponsors

Fotos: © tbr, clipdealer.de

Highland Games – zwischen Tradition und aufgesetzter Folklore

68 CHILLI | REISE & FREIZEIT November 2015


Infos:

Ankommen & Rumkommen:

Günstige Flüge gibt es von Easyjet ab dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg nach Edinburgh oder Glasgow. Individuelle Rundreisen sind mit dem Zug, Bus oder dem Mietwagen – Achtung Linksverkehr! – möglich.

Das liebe Geld:

Schottland ist – auch durch das starke Pfund – ein teures Reiseland. Happig sind die Eintrittspreise, und auch zu Restaurantbesuche sind nur mit gut gefüllter Brieftasche man denen in Pubs, die sind tive empfehlen. Eine gute Alterna t. Burger, Fish’n’Chips & Co. zu vernünftigen Preisen bekomm enGünstige Unterkünfte gibt es in Hostels und in den leersteh etwas Wer . den Studentenzimmern in den Semesterferien Charmanteres sucht, ist in den B&Bs und Guest Houses richtig.

The bloody Weather:

Am sonnigsten ist es im Mai und Juni – Ausnahmen bestätigen die Regel. Wer ein anderes Kälteempfinden hat als die Schotten, die bei allen Temperaturen über dem Gefrierpunkt im T-Shirt herumlaufen, sollte eine warme Jacke sowie regenfeste Wanderschuhe, Regenhose und -jacke in den Koffer packen.

Weitere Reiseinfos gibt es auf www.visitscotland.com

stecken – einer bekannten Whiskymarke. Eine skurrile Mischung aus Tradition und Moderne. Es passt zu diesem Event. Während die Sportler mit Baumstämmen oder Hämmern werfen, hüpfen Kinder kreischend in Plasikhüpfburgen. In einem der Zelte spielen Hobbymusiker traditionelle schottische Weisen, daneben verkauft ein Foodtruck „American Burger“. Zierliche Mädchen tanzen auf Zehenspitzen schottische Tänze vor einer strengen Jury, während sich die meisten Besucher im Bierzelt versammelt haben, wo – seit dem frühen Vormittag – die Zapfhähne nicht mehr stillstehen. Wer seine tägliche Portion Dudelsackmusik noch nicht bekommen hat, kriegt sie nun im Überfluss. Auf der einen Seite der Arena versucht ein schmächtiger Mann mit geschwollener Halsschlagader die Jury im „Solo Piping“ zu überzeugen, während beim „Pipe Band Contest“ auf der anderen gerade an die fünfzig Dudelsackspieler aufmarschieren. Ungestört davon machen sich mehrere Musiker am Rand des Spielfelds für ihren Auftritt warm. All die Töne mischen sich zu einer Mark und Bein durchdringenden Dudelsackkakophonie. Dennoch schafft es eine Melodie aus dem Gemisch durchzudringen: „Amazing grace“ – wie könnte es auch anders sein ... Tanja Bruckert

5

Anzeige

NOVEMBER 2015 REISE & FREIZEIT | CHILLI 69


Das Riff am Ende der Welt

Einmal Martinique – Tobago Cays und zurück

Abenteuer Karibik: Mit einer Vollmondfahrt ging der Ritt durch die Wellen los. Es gab Staunenswertes zu besichtigen.

E

s klingelt. Ob ich mit in die Karibik möchte, segeln? Die Anfrage des Freundes wird ohne langes Zögern bejaht. Und so geht es über Paris direkt nach Martinique, wo im Hafen schon die gecharterte Sun Odyssey 509 auf die Übernahme durch Käpt’n Knut und seine siebenköpfige Crew wartet. Das Ziel: Kein Geringeres als das World’s End Reef.

der Wind in immer gleicher Stärke, nur wenn die Sun Odyssey hinter den Inseln liegt, macht sie ein paar Knoten weniger. Wer aber meint, mal schnell neben ihr her schwimmen zu können, geht fehl. Immer weiter geht es südwärts, die Wolken zeichnen surreale Himmelsbilder ans Firmament, wir finden herrliche Ankerplätze, einmal liegen wir hinter zwei kleinen Inseln, am Morgen macht es einen Heidenspaß, sich in Badehose von der Strömung zwischen ihnen treiben zu lassen, bevor das Frühstück an Bord lockt. Es geht durchaus gemächlich weiter zum kleinen, unabhängigen Inselstaat Saint Vincent & The Grenadines – bei all den kleinen „Supermächten“ muss man sich

Fotos: © bar, Wikipedia.de

Die Wolken zeichnen surreale Bilder ans Firmament

Am Nachmittag laufen wir aus dem Hafen, Richtung Süden, das Abenteuer beginnt gleich mit einem Nachtschlag an Saint Lucia vorbei, der Vollmond und tausend Sterne durchbrechen die Dunkelheit, Millionen Lichter weisen uns den Weg, es ist eine sehr, sehr eigene Atmosphäre. Auf dem karibischen Meer bläst 70 CHILLI | REISE & FREIZEIT November 2015


Special KARIBIK

Tabac, auf der Captain Jack Sparrow im ersten Teil von Fluch der Karibik ausgesetzt wurde. Und vor der liegt nun tatsächlich das World’s End Reef, 12°36‘0“ N und 61°19‘0“ W. Hier kann man mit Schildkröten um die Wette schwimmen – und zuverlässig verlieren –, große Rochen bestaunen und an Land durchaus auch mal gleich einem ganzen Dutzend Echsen begegnen. Auf dem Rückweg auf der deutlich wilderen Atlantikseite – teilweise peitscht der Wind uns mit über 32 Knoten durch mächtige Wellen –

Vielleicht kommt ja Mick Jagger noch vorbei

natürlich hochoffiziell anmelden, was nicht ohne Geldbörse möglich ist. Wir segeln minutenlang mit Delfinen um die Wette, Momente, die sich ins Gedächtnis einbrennen, die Kameras werden in durchaus wagemutigen Positionen gehalten. Am nächsten Morgen haben die Frühaufsteher schon vor sechs Uhr wieder Segel gesetzt, die Angel ist draußen, als nur ein paar Minuten später schon was ganz munter dran ruckelt – ein Bonito, immerhin gut 60 Zentimeter lang. Der Küchenchef kommt verschlafen aus der Kabine, der Unterzeich-

ner hält ihm ein Messer entgegen: „Moin Matthias, der erste Job des Tages zappelt da hinten.“ Kaum ist der kleine Thunfisch ausgenommen, die Angel wieder draußen, beißt der nächste an. Es gibt einfach nichts Leckereres als unter karibischer Sonne auf einer Yacht frisch gefangenen Fisch in kleinen Filets aus der Bordpfanne zu speisen. Der Törn geht weiter, vorbei an Inseln, die nur aus einem Sandhaufen und einer Palme bestehen, vorbei an Fünfmastern, bis zu den Tobago Cays, fünf kleine Eilande, die südöstlichste nennt sich Petite

ankern wir vor der sagenhaften Insel Mustique und warten in Basil‘s Bar bei lokalen Getränken, dass sich hier vielleicht genau jetzt der Stammgast Mick Jagger mal zeigt, der wie viele andere Promis hier eine Villa sein Eigen nennt. Nicht allen Architekten kann übrigens nachgesagt werden, dass sich ihre Entwürfe harmonisch in die Umgebung einfügen. Vor Saint Lucia machen wir an einer Boje fest, in einer Bucht, die von zwei knapp 800 Meter hohen Pitons dominiert ist, landschaftlich sicher die Highlights der kleinen Antillen. Die Pitons Management Area ist seit 2004 wegen ihres Reichtums an seltenen Arten und der geologischen Vielfalt Teil des Unesco-Weltnaturerbes. Es dauert nicht lange, bis ein Einheimischer heranrauscht und freundlich, aber bestimmt Ankergeld einfordert. „Jah is my CoPilot“ hat er auf seine Bugwand gepinnt. Na gut, wenn das so ist, dann bekommt der Rastafari bei so einer göttlichen Tour auch ein paar Dollar in die Hand gedrückt. Lars Bargmann NOVEMBER 2015 REISE & FREIZEIT | CHILLI 71


Special PARIS

Der perfekte Tag in …

F

reiburg – Paris mit dem TGV in drei Stunden und 40 Minuten. Von Straßburg aus werden es ab April 2016 nur noch eine Stunde und 50 Minuten sein. Und von Basel

Paris

aus fährt täglich alle zwei Stunden ein Schnellzug in die Hauptstadt Frankreichs. Der Fernbus zieht nach. Wer könnte da noch widerstehen? chilli-Autor Reinhold Wagner jeden-

falls nicht. Er hat die Highlights für den perfekten Tag während einer Kurzreise zusammengestellt – und nebenbei ein paar wertvolle InsiderTipps herausgefunden.

11 Uhr: Raus aus dem Bahnhof, rein ins Leben: Vom

Gare de Lyon ist man in wenigen Schritten am Quai. Preiswerte Hotels findet man ebenso in der Nähe. Und der „Viaduc des Arts“ – eine stillgelegte ehemalige Eisenbahnbrücke – bringt einen zu Fuß durch grüne Parkanlagen direkt zur Bastille – die heben wir uns aber für den Abend auf. Bequemer und zentraler geht’s nicht. Also Koffer abgeladen, in einem der zahlreichen Straßencafés kurz aufgetankt und nix wie los zum Seine-Ufer.

12 Uhr: Der „Jardin des Plantes“, ein prächtiger Garten, lädt direkt am gegenüberliegenden Ufer zum Flanieren zwischen uraltem Baumbestand, kleinen Seerosenteichen, Tierpark und Gewächshäusern. Im Naturkundemuseum ließ Luc Besson seinen Flugsaurier in „Adèle und das Geheimnis des Pharaos“ aus dem Ei schlüpfen und durch das Glasdach entfliehen.

14 Uhr:

Im Innenhof der Moschee, an der Straßenkreuzung direkt hinterm Park, gibt es Tee und orientalisches Süßgebäck vom Feinsten. Das wissen auch die Spatzen, die sofort angeflogen kommen und sich bedienen, wenn man nicht auf seinen Tel-

3

ler aufpasst. Ein kleiner Bazar, der Hamam und das Restaurant am Abend würden bereits das Tagesprogramm bestens abdecken. Aber wir wollen ja noch ein bisschen etwas sehen von Paris.

15 Uhr:

Die Metro (Linie 7 bis Pyramides, 14 bis Madeleine und 12 bis Abbesses) bringt uns zum Montmartre – dem Berg der Künstler und wohl schönsten Aussicht über Paris. Hier schauen wir den Malern über die Schulter, hören Leierkasten-Musik und bestaunen einen Fußball-Jongleur bei den Treppen unterhalb der Sacre Coeur. Das pulsierende Leben zieht sich beim Abstieg weiter durch alle Gassen bis hinunter zum Moulin Rouge.

1


2

4 Der Pariser Eiffelturm, das Wahrzeichen der Stadt.

3

2

Montmartre

gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Paris, das „Le Consulat“ ist ein typisches Café.

4

Das 1889 erbaute, weltberühmte Kabarett

Moulin Rouge bei Nacht befindet sich im Pariser Rotlichtviertel Pigalle. Die Champs-Élysée und der Arc de Triomphe – die berühmteste Allee

von Paris hat eine Länge von über 1910 Meter.

17 Uhr:

Auf demselben Weg geht’s zurück zur Notre Dame auf die „Ile de la Cité“. Das Innere der Kirche sparen wir uns und nehmen gleich die linke Schlange auf den Turm. Die Stunde warten wird reichlich entlohnt durch die Aussicht und das Aug-in-Aug mit den Monsterfratzen der Wasserspeier, die uns Blickwinkel liefern, als würden sie den Eiffelturm in der Ferne auffressen. Wir beschließen das Sightseeing mit dem laut Insidern besten Eis der Stadt bei Berthillon auf der benachbarten „Ile St. Louis“.

Infos:

Anreise

Ab Freiburg fährt der TGV täglich um 6.57 Uhr nach Paris, Ankunft 10.37 Uhr am Gare de Lyon. Rückfahrt ist 17.23 Uhr, Ankunft in Freiburg 21.11 Uhr. Wer will, schafft es also auch ohne Übernachtung. Meine Empfehlung wäre allerdings: Paris an einem (verlängerten) Wochenende – denn das Leben in der Stadt steht auch abends und nachts nicht still. Gleisnost verkauft nicht nur Bahntickets, sondern schnürt individuelle Pakete mit Hotel-Spezial-Arrangements, MetroTageskarten, Boots- und Stadtrundfahrten, Museumsbesuchen oder EiffelturmBesichtigungen ohne Wartezeit. Letzteres gibt’s auch direkt über toureiffel.paris/de Bahntickets über www.tgv-europe.de

Fotos: © clipdealer.de, istock.com

1

20 Uhr:

Den Hunger stillen wir in fröhlich-geselliger Runde am Quai de la Gare auf Höhe des Bateaux „Nix Nox“ im „La Vagalame“ unterm offenen Zeltdach. So reichlich haben wir selten so gut gegessen und getrunken in Paris. Die vielen jungen Leute ringsum bestätigen die Wahl des In-Treffs.

22 Uhr:

Auf dem Boot spielt sonntags Salsa-Musik. Im Sommer weit empfehlenswerter aber sind die terrassierten Buchten entlang der Seine, wo alle paar Meter unter freiem Himmel zu unterschiedlichster Musik getanzt wird. „Paris Plage“ nennt sich der neu angelegte autofreie Uferabschnitt in Inselnähe, an dem aufgeschütteter Sand echtes Strandflair aufkommen lässt. Ist es dafür zu kalt, tanzt und unterhält man sich im Stadtviertel hinter der Bastille, wo es international zugeht. Oder man verfolgt vom Trocadero aus von 22 bis 22.10 Uhr die allabendliche Illumination am Eiffelturm und stürzt sich danach ins pralle Nachtleben. NOVEMBER 2015 REISE & FREIZEIT | CHILLI 73


Special Gastronomie

1 3

4 Kulinarische Ausflüge in die Region Genussvolle Entdeckungen zwischen Freiburg und Markgräflerland

W

enn die Advents- und Weihnachtszeit und Silvester bevorstehen, dann kann es gar nicht früh genug ans Auswählen und Reservieren eines geeigneten Ortes gehen. Denn die Lokalitäten, die dafür das besondere Flair bieten und für ihre ausgezeichnete Küche bekannt sind, sind rasch ausgebucht. Da es nach einem Festessen ruhig auch ein bisschen an die fri-

sche Luft gehen darf, und es dort ein vielseitiges Angebot in prächtiger Landschaft gibt, haben wir für unsere Leser bei unserer kleinen Auswahl beides berücksichtigt: Gasthaus und Küche auf der einen, Lage und Freizeitangebot auf der anderen Seite. Es ist allerdings ratsam, sich möglichst zeitnah um eine Reservierung zu kümmern, denn: wer zuerst kommt, schlemmt und feiert zuerst.

1 Bummel über den Weihnachtsmarkt in Breisach Pünktlich zum 1. Advent, am Wochenende vom 28. bis zum 29. November, lädt die Stadt Breisach zu ihrem 5. Breisacher Weihnachtsmarkt. Am Samstag zwischen 14 und 21 Uhr und am Sonntag zwischen 12 und 19 Uhr sorgen Kindergärten, Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibende aus Ort und Region für ein stimmungsvolles 74 CHILLI | REISE & FREIZEIT November 2015

Miteinander. Da wechselt Selbstgebasteltes, Kunsthandwerk, Genähtes oder Gebackenes ebenso den Besitzer wie köstliche Leckereien aller Art, die sich zum Verschenken eignen, aber auch gleich vor Ort probiert werden wollen. So rundum verwöhnt und versorgt kann Weihnachten kommen.

Fotos: © Waldhotel Sulzburg, Reinhold Wager Holzschlägermatte, Bereisach Toristik

2


2 Genuss im historischen Gemäuer – das Freiburger Gasthaus Zum Stahl

Ob Weihnachtsfeier, Festtagsmenü an den Weihnachtstagen oder an Silvester – das Team im Gasthaus Zum Stahl hält für alle Feierlichkeiten das passende Menü bereit: Gänsebraten, Fisch oder vegetarisch, drei oder vier Gänge oder à la carte, mittags oder abends. Und vorweg kann ab 18 Uhr im neu gestalteten Biergarten am offenen Feuer ein Glühwein als Apéro eingenommen werden. Danach geht es nach innen in das behaglich warme, festlich geschmückte Traditionshaus mit der über 400-jährigen Geschichte. Und bei gemütlichem Licht und Kerzenschein lässt es sich in geselliger Runde festlich speisen. Den Glühwein am Feuer gibt es ab Ende November bis mindestens Jahresende. Gasthaus Zum Stahl, Kartäuserstraße 99, 79104 Freiburg, Tel.: 0761 / 334 02, www.zum-stahl.de

3 Hausgemachtes auf dem Hausberg – die Holzschlägermatte

Auch wenn der Besuch der Holzschlägermatte an der kurvenreichen Schauinslandstrecke irgendwo zwischen Himmel und Wolken stattfindet – die Küche von Pächter-Ehepaar Dörthe und Mike Minuth bleibt bodenständig. Da weiß man noch, wo das Steak herkommt oder die Leber. Das Brot wird täglich frisch gebacken. Der Flammkuchen kommt frisch aus dem Ofen auf den Tisch. Und das Bio-Eis oder das Schwarzwälder Kirschtörtchen im Glas eignen sich auch bestens für den Nachhauseweg. Doch den will keiner so schnell antreten, der hier erst einmal eintritt und im gemütlich-rustikalen Ambiente mit einem Herzkissen im Rücken eng mit dem Nachbarn zusammenrückt. Holzschlägermatte, Schauinslandstraße 359, 79100 Freiburg, Tel.: 07602 / 920 914 0, www.holzschlaegermatte.de

4 Wohlfühlprogramm mit Aussicht – im Waldhotel Bad Sulzburg

Die etwas weitere Anfahrt zum Waldhotel Bad Sulzburg im wild-romantischen Sulzbachtal wird bei Weitem entlohnt durch die Vier-Sterne-Qualität des zum eleganten Hotel umfunktionierten ehemaligen Kurhauses mit seiner 500-jährigen Tradition und der alle Sinne verwöhnenden Gourmetküche. Hier schwingen der Freiburger Spitzenkoch Christopher Tworek und der Elsässer Chefkoch JeanPaul Petit gemeinsam den Kochlöffel für die Gäste, die zwischen Kachelofen und Wintergarten wählen können. Und um die Erholung perfekt zu machen, wartet auf die weit gereisten Gäste ein SPA-Bereich mit radonhaltigem Badebecken aus der hauseigenen Quelle nebst Sauna, Massage und Kosmetikstudio. Wer da wieder weg will, ohne ausgiebig genossen und übernachtet zu haben, ist selbst schuld. Waldhotel Bad Sulzburg, Badstraße 67, 79295 Sulzburg, Tel.: 07634 / 505 490, www.waldhotel4you.de

Reinhold Wagner



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.