chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe März 12. Jahrgang / #117

Ausgabe 03 - 04 /16 2,50 Euro

Was da wieder los ist: Termine & Partys 12.03. – 17.04.16

GEFÄHRLICH

Studenten spielen Ritalin-Roulette

ERFOLGREICH

Netzwerk Freiburg bietet Hilfe und Zündstoff

NÜTZLICH

Apps aus Freiburg und der Regio

UMSTRITTEN Ab 31.03.2016 im Kino

STIRB PLÖTZLICH

Das völlig überraschende Aus fürs Freiburger Filmfest

Am Naturbad im Westbad scheiden sich die Geister mit W irtsch a fts m a g a zin bib



CHILLI EDITORIAL

SCHROTT-REAKTOR AUF AUTOPILOT »KEINERLEI VERTRAUEN MEHR«

Foto: © chilli

Fessenheim: Wo Informationspolitik und Zustand der technischen Anlagen niveaugleich sind.

Liebe Leserin & lieber Leser, was sind das nur für Menschen, die nach einem Beinahe-Gau in einem Atomkraftwerk so tun, als habe es nur ein paar Tröpfchen Wasser im Maschinenraum gegeben. So als ob einer die Dusche nicht richtig zugedreht hat. Nach Recherchen von WDR und Süddeutscher Zeitung war der nah bei Freiburg stehende Schrott-Reaktor in Fessenheim am 9. April 2014 offenbar minutenlang ohne jede Kontrolle. Wird es der einzige Störfall sein, den die Verantwortlichen bei der EdF und in Paris bislang vertuscht haben? Wie viel würden Sie drauf wetten? Die durch ein verstopftes Abflussrohr verursachte, großflächige Überschwemmung hatte eines von zwei Notabschalt-Systemen bereits lahmgelegt. Um den Reaktor überhaupt wieder in den Griff zu bekommen, wurde Bor in den Kühlkreislauf gepumpt. Ein in Westeuropa wohl einmaliger Vorgang. Einmalig ist auch der Eiertanz um die Abschaltung. Am 14. September 2012 hatte François Hollande die endgültige Schließung bis Ende 2016 bekanntgegeben. Dann wird in Paris von Ende 2018 gesprochen, dann erzählt die Wohn-Ministerin Emmanuelle Cosse, Ende 2016 stehe als Termin, und nach der Präsidentschaftswahl 2017 wendet sich das Blatt viel-

leicht erneut. Nicht nur Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon reagierte gereizt und forderte das Regierungspräsidium auf, sofort eine grenzüberschreitende CLIS-Sitzung (Commission Locale d´Information et de Surveillance) einzuberufen: „ Es ist unzumutbar, was hier von der französischen Atomaufsicht verschwiegen werden sollte.“ Auch Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik gibt sich undiplomatisch: „Wir haben keinerlei Vertrauen mehr in den Betreiber EdF und die französische Regierung.“ Seit Jahren fordern politische Gremien im Dreiländereck, dass der Pannen-Meiler abgeschaltet wird. Der aber ist eine Gelddruckmaschine, längst abgeschrieben, produziert rund zehn Milliarden Kilowattstunden jährlich und damit etwa den zehnfachen Jahresverbrauch von Freiburg. Ein einträgliches Geschäft. Wie und wie schnell Freiburg bei einem GAU überhaupt evakuiert werden könnte und wo es für wen wie viele Jod-Tabletten gibt, ist angesichts der dramatischen Verhältnisse im Elsass nur nebensächlich. Sicher ist, dass es Chaos geben würde. Und das lässt sich nicht planen. Ansonsten wünschen wir vergnügliche Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten

märz 2016 CHILLI 3


Hochschule DOPING

Russisches Ritalin-Roulette chilli-exklusiv: Freiburger Studierende berichten von Lerndoping, ein Experte warnt

P

rüfungsstress, Schlafmangel, Überforderung. In der Not greift so mancher Student zu Aufputschmitteln. Wenn Kaffee und Koffeintabletten nicht mehr helfen, gilt Ritalin als Zaubermittel. In gewissen Kreisen nimmt laut chilli-Recherchen mindestens jeder zehnte Student das ADHS-Medikament. Zwei Freiburger berichten der Redaktion anonym von der erstaunlichen Wirkung. Doch die Folgen können fatal sein.

el gegen 17 Uhr die erste Tablette ein. „Nach einer Viertelstunde setzte ein leichter Tunnelblick ein, der Körper fühlte sich etwas leichter an, alles wurde weicher“, erinnert er sich. „Die Arbeit lief völlig unbeschwert. Der übliche gelegentliche Blick auf Facebook wurde nach wenigen Sekunden einfach uninteressant, Umgebungsgeräusche lenkten mich nicht ab.“ Trotzdem sei er normal ansprechbar gewesen. Hunger und Durst hatte er nicht, musste sich gar überwinden, etwas zu sich zu nehmen. Die erste richtige Pause machte er um 23 Uhr. Etwas müde griff er zur zweiten „Kinderdosis“. „Sie machte mich schnell wieder hellwach, ich wurde aufgedreht, begann etwas zu schweben und fühlte mich rundum hochzufrieden“, sagt der Student. Bis um 8 Uhr arbeitete er nonstop.„Vom Drehstuhl fiel ich dann aber direkt ins Bett.“ Nach ein paar Stunden Schlaf und einer weiteren Tablette schloss er sein Projekt ab. Auch Andrea (*) hat Ritalin genommen. Die 23-jährige Studentin ist im ersten Semester, trotz Lerngruppen in der Freiburger UB wuchs ihr der Stress über den Kopf: „Ständige Versagensängste machten mir zu schaffen – auch nachts. Dazu kamen viele private Probleme: Liebeskummer, Krankheit, Streit mit Freunden.“ Irgendwann hatte sie das Gefühl, nicht mehr sie selbst zu sein. „Alles fühlte sich finster an, ich befand mich in einem Loch aus komischen Depressionen.“

Fotos: © ximagination, pixelio.de

»Ich war wie eine Maschine«

Michael (*) wurde alles zu viel. Die Zulassungs-Arbeit im Studium musste fertig werden, das Examen rückte näher. „Ich habe schlecht geschlafen und konnte nicht abschalten. Der einzige Weg, die Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommen, waren zwei Nachtschichten“, erzählt der 27-Jährige. Der Freiburger Politik-Student wusste, was Ritalin ist: „Fast jeder hat schon davon gehört“, sagt er. „Um wach zu bleiben, stand ich vor der Wahl zwischen einer Menge Kaffee, was kein Verdauungstrakt so geil findet, und diesem ominösen Zaubermittelchen“, berichtet der Student. Ein Bekannter hat ADHS, von ihm bekam er Pillen zum Probieren. Am Ende siegten Neugier und Not. Die 10-Milligramm-Tabletten sind eine Dosis für Schulkinder. Laut Packungsbeilage sollte die Wirkung „zirka einen Schultag“ anhalten. Nach einem langen Tag am Schreibtisch warf Micha12 CHILLI März 2016


Hochschule DOPING

In ihrem Studiengang ist Lerndoping weit verbreitet. Von 80 Leuten weiß sie von 9 sicher, dass sie zum Lernen Ritalin nehmen. Oder Speed. Freunde hatten ihr schon mehrfach die Tabletten angeboten. Bisher hatte sie immer dankend abgelehnt. Doch jetzt musste eine Lösung her: Ritalin? Kommilitonen hatten ihr versichert, dass es die Laune und Konzentration erheblich steigere. Pauken sei plötzlich kein Problem mehr, der Lernstoff bleibe auf Anhieb im Kopf. „Ok, ein Versuch war es wert“, sagte sich Andrea. Obwohl ihr kostenlose Testpillen angeboten wurden, wollte sie nichts vom Schwarzmarkt. Auf die Frage, wo die anderen es herhaben, hieß es nur: „Wir haben unsere Quellen.“ Das war Andrea zu unsicher. Im Netz las sie, dass nicht jeder Allgemeinmediziner befugt sei, so ein Rezept auszustellen. Also fuhr sie auf gut Glück zu einem Arzt, erzählte von ihren Problemen und bat um ein Ritalin-Rezept. Der weigerte sich zuerst strikt. „Ich habe ihn bestimmt eine Stunde mit meinen Argumenten bekniet und geweint“, sagt Andrea. Dann bekam sie das Spezialrezept mit doppeltem Durchschlag. Die Apothekerin musste es unterschreiben und das Medikament extra liefern lassen. Laut Arzt wirken die 20-Milligramm-Tabletten maximal drei Stunden. An einem Tag nahm sie zwei Pillen. „Schon eine Stunde nach der Einnahme hatte ich diesen Tunnelblick. Ich war total

Gefährlicher Helfer: So mancher Student dopt sich bei Lernstress mit Ritalin.

konzentriert auf meine Bücher, Aufschriebe und Rechenblätter. Ich war wie eine Maschine“, sagt Andrea. „Ich wollte lernen, hatte das Gefühl, wie ein Schwamm alles in mich aufzusaugen. Geräusche, Musik, Kälte – alles um mich herum war plötzlich unwichtig, fast so, als wäre nichts mehr davon da.“ Trotz des Dopings hat sie nicht alle Klausuren bestanden. Die wird sie wiederholen müssen, Ritalin will sie aber nicht noch mal schlucken. „Nach den Prüfungen hatte ich nicht mehr das Bedürfnis, weitere Pillen nehmen zu müssen. Allerdings kam ich nach ein paar Tagen wieder in dieses Loch“, erzählt die Studentin. Sie war traurig, niedergeschlagen, von vielen alltäglichen Dingen überfordert und reizbar. Kommilitonen meinten, dass sich ihr Charakter in der Lernphase zum Negativen

verändert habe. Ob das am Ritalin lag, kann Andrea nicht sagen. Heute geht es ihr wieder gut: „Wochen später war ich zum Glück wieder ich selbst.“ Auch Michael hatte mit den Folgen zu kämpfen: „Ich war zirka zwei Tage lang niedergeschlagen und hatte depressive Verstimmungen. Ist aber kein Wunder, wenn man seine Serotoninspeicher künstlich entleert.“ Lerndoping sieht er prinzipiell kritisch: „Ich halte wenig davon, vor der Leistungsgesellschaft in die Knie zu gehen und sich mit chemischen Drogen einen Vorteil zu verschaffen.“ Im Notfall würde er es aber wieder machen. Wenn es nicht anders geht. Till Neumann * richtiger Name der Redaktion bekannt.

Ritalin weit verbreitet und gefährlich Jeder fünfte Student putscht sich auf. Das ergab eine Studie der Universität Mainz im Jahr 2013. Zu den Hirndoping-Mitteln zählen Koffeintabletten, Kokain oder Ritalin. Für den Kinderpsychiater Christian Fleischhacker von der Freiburger Uniklinik ist das keine Überraschung: „Ritalin wirkt gut, das ist sehr effektiv, aber ein Stückchen Russisch Roulette.“ Im Zweifelsfall könne schon der einmalige Konsum von Ritalin ernsthafte psychische Erkrankungen mit sich bringen. Angst- oder Panikattacken könnten die Folge sein,

in seltenen Fällen auch Psychosen. Wer so etwas habe, höre Stimmen, fühle sich verfolgt. „Psychisch macht Ritalin ganz sicher abhängig, je nach Präparat auch körperlich“, betont der ADHS-Experte. „Die Tabletten kann man problemlos für fünf bis zehn Euro am Bahnhof kaufen“, sagt Fleischhacker. Bei ADHS-Patienten sei das Medikament sinnvoll, wenn andere Methoden nicht helfen. Als Hirndoping findet er es aber „völligen Wahnsinn“. Zumal niemand wisse, welche Langzeitschäden das Medikament anrichte.

Hinter dem Ganzen sieht er eine ethische Frage: „Wollen wir uns eingestehen, nicht immer leistungsfähig zu sein?“ Die ständige Leistungsverdichtung sei verrückt. Fleischhacker malt eine Horrorvision an die Wand: Irgendwann prüfe der Arbeitgeber morgens, wie fit man ist und lege die Dosis fest. Die zehn Prozent Ritalin-Konsumenten an der Uni, von denen Andrea dem chilli berichtet, überraschen ihn nicht. „Das ist die Realität. In den USA sind es sogar noch mehr.“ tln März 2016 CHILLI 13


SZENE Software

Was geht App?

Made in Freiburg: Innovatives, Nützliches und Abgefahrenes

Fotos: © clipdealer.de, fotolia.de

W

as wäre die Welt ohne Apps? Stinklangweilig wäre der Alltag ohne die nützlichen, verrückten, cleveren, manchmal total überflüssigen aber lustigen Mini-Programme. Die Anwendungsbereiche sind unglaublich vielfältig, ihre Zahl wächst täglich und hat die Millionengrenze

längst überschritten. Es sind nicht nur die großen Konzerne, die ständig neue Programme entwickeln, auch in Südbaden haben kleine, kreative Softwareschmieden mitgemischt. Ein digitaler Streifzug von chilli-Volontärin Valérie Baumanns und Autorin Kathrin Eyer.

Connected

Adieu Papierkram

Noch nie war Kennenlernen einfacher

Bonuspunkte digital sammeln

Ab in die City, einchecken und drauflos chatten. Mit der Freiburger App CheckME von Hakan Ay und Ibrahim Kurt ist es seit Anfang 2015 einfacher geworden, neue Leute in Freiburg kennenzulernen. Die App erleichtert die Kontaktaufnahme und motiviert, aktiv zu werden und rauszugehen. Über 50.000 Mitglieder chatten in Freiburger Cafés, Clubs und Restaurants was das Zeug hält und können seit diesem Januar auch in vielen Gastronomie-Betrieben kostenloses WLAN nutzen. Sobald du an einem Ort eincheckst, betrittst du den virtuellen Gesprächsraum und kannst sofort drauflos chatten.

Die Ära der überfüllten Portemonnaies geht endlich zu Ende. Mit der Offenburger Stickin-App brauchst du an der Kasse deiner Lieblings-Stores nicht mehr nach Treuekarten und Bonusheften suchen. Denn die App sammelt digitale Bonus-Sticker und Treupunkte bei jedem Einkauf. Und das funktioniert so: Nach deinem Einkauf erhältst du einen Stickin-Coupon, den du mit deinem Smartphone scannst. Die Umgebungskarte der App zeigt, welche Geschäfte bereits dabei sind und digitale Treuepunkte verschenken. Auch Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten, denn die App informiert gleichzeitig über Sonderangebote lokaler Geschäfte.

Was? CheckME Wann entwickelt? 2015 Wofür? für iOS und Android, gratis Wer hat’s erfunden? CheckME GmbH Wo? www.checkme.im Wie viele User? ca. 50.000

Was? Stickin – Deine Treue-App Wann entwickelt? 2015 Wofür? für iOS und Android, gratis Wer hat’s erfunden? Stickin AG Wo? www.stickin.ag Wie viele User? 250.000 Scans

16 CHILLI März 2016


SZENE Kolumne

Back on Track

Raus in die StrauSSe

Kreuzbandrissstudie auf dem Smartphone

Die App zum Schlemmen

Wann sollte sich wer, wie und wo operieren lassen? Wer es schon mal am Kreuzband hatte, hat sich vielleicht schon mit solchen Fragen herumgeschlagen. Die Freiburger Uniklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und das Institut für Mikrosystemtechnik an der hiesigen Uni haben weltweit die erste App entwickelt, die zum Thema Kreuzbandriss alle Daten sammelt, Fragebögen online verfügbar macht und direkt auswertet. Somit sollen in Zukunft großangelegte Studien möglich werden. In Kürze soll die App auch in vier Fremdsprachen erscheinen. Registrieren kann man sich einfach online, datenschutzrechtlich und ethisch ist die Sache von ganz oben abgesegnet. Also, wer sein Kreuzband der Forschung zugänglich machen will, runterladen.

Im Spätsommer nippt ihr gerne an einem leckeren Gläschen Wein aus der Region und genießt badische Köstlichkeiten? Die BZ-Straußenführer-App zeigt euch im Handumdrehen, wo ihr die traditionellen Straußenwirtschaften im Raum Freiburg, Breisgau, Kaiserstuhl, Lörrach und der Ortenau findet. Die Freiburger App, die 2012 vom Badischen Verlag entwickelt wurde, lokalisiert euren Standort und sucht alle saisonalen Straußenwirtschaften in eurer Nähe. Außerdem liefert sie die Öffnungszeiten, Speisekarte und Entfernung. Habt ihr in einem Restaurant besonders gut geschlemmt, könnt ihr die Straußenwirtschaft eures Vertrauens auf eurer persönlichen Favoritenliste speichern. Einen Haken hat die App: Sie ist nicht für alle kostenlos.

Was? Back on track – Kreuzbandstudie Wann entwickelt? 2015 Wofür? nur für iOS, gratis Wer hat’s erfunden? Uniklinik und Uni Freiburg Wo?https://itunes.apple.com/de/app/back-on-track-kreuzbandriss/

Was? BZ-Straußenführer 2015 Wann entwickelt? 2012 Wofür? für iOS und Android Für BZ-Abonnenten gratis, sonst 3,99 € Wer hat’s erfunden? Badischer Verlag Wo? www.bz-straussenfuehrer.de Wie viele User? 5000 bis 10.000

id1016535765?mt=8

Wie viele User? k.A.

MEINE SORGEN Handyfasten

Ich war. Nein. Ich bin ein Smombie. Also ein Mensch, der ständig auf sein Smartphone starrt und dabei abwesend und unkoordiniert wie ein Zombie durch die Straßen läuft. Das Jugendwort aus dem Jahr 2015 kannte meine Frau noch nicht, als sie sich von mir wünschte, eine besondere Art des Fastens zu starten. Und so verzichte ich jetzt seit Aschermittwoch auf die Internetfunktionen meines Gerätes, das nurmehr als Telefonierknochen meine Hosentaschen ausfüllt.

Wir schauen zu viel auf unsere kleinen Begleiter, das haben Studien längst erwiesen und auch bereits Krankheiten ausfindig gemacht, an denen Menschen vor 20 Jahren gar nicht erkranken konnten. Stichwort: Handynacken. Mein Nacken lebt jetzt ungefährlich. Ist mein Leben dadurch besser geworden? Gegenfragen: Wie heißt der amtierende deutsche Meister im Badminton? Was genau ist die Zone der proximalen Entwicklung? Und wo bitte kann ich in Freiburg Cowboystiefel kaufen? Merken

Sie was? Na gut. Wenigstens bin ich kein Smombie mehr. Ich nehme wieder aktiv an meiner Umwelt teil. Bin voll da. Habe quasi mehr vom Leben. Jetzt gerade sitze ich im Bus und starre. Ich starre auf Männer, die auf Handys starren. Glauben Sie mir: Es ist kein schöner Anblick. Ja, ich bin wieder in der realen Welt. Aber ich bin hier allein und will wieder raus. Wie gerne würde ich in solchen Momenten einfach im Internet surfen. Wann endet nochmal genau die Fastenzeit? Ah, Mist … Felix Holm März 2016 CHILLI 17


SZENE Apps

s Nicht au n Sü d b a d e

swä rt u n se r Au spie l

s-

Freiburg Stadtrundgang A42 Wege ins Strandbad BespaSSung im Nahkreis Auf Entdeckungsreise durch die Freiburger Altstadt

Der kleine ÖPNV-Wegweiser

Freiburg leben, lieben und hin und wieder neu entdecken. Die Freiburger Stadtrundgang-App von Norbert Preussner schenkt dir mit 18 Standorten in der Freiburger Altstadt einen umfangreichen Einblick in das historische Stadtgeschehen. Durch die Standort-Funktion der 2013 entwickelten App wird die Route frei gewählt und die 18 Stationen mit Beschreibungstext und Fotos individuell besucht. Der virtuelle Stadtrundgang verpackt alles Wissenswerte über die Altstadt und ist auch ein Nice-To-Have für Touristen.

VAG – schon wieder ist der Bus abgefahren? Für alle, die sich schnell im badischen ÖPNV-Dschungel verirren, gibt es die VAG-App, die einen schnell und sicher ans Ziel führen will. Hat man seine GPS-Funktion aktiviert, schlägt die App einem die nächstgelegene Bushaltestelle vor. Oder man sucht sich eine Haltestelle in der Nähe seiner Zieladresse. Nicht ganz gelungen: Die App hat auch noch andere Verbundsysteme gespeichert und schlägt einem bei der Suche nach Strandbad erst mal 42 verschiedene Treffer vor. Gut: Ein Ticket lässt sich gleich noch mitkaufen.

Was? Freiburger Stadtrundgang Wann entwickelt? 2013 Wofür? für iOS und Android, gratis Wer hat’s erfunden? Norbert Preussner Wo? stadtfuehrung-freiburg-app.de Wie viele User? 1000 – 5000

18 CHILLI März 2016

Was? VAG-mobile Wann entwickelt? 2012 Wofür? für Andriod und iOS, gratis Wer hat’s erfunden? Menzt Datenverarbeitung Gmbh Wo? www.vag-freiburg.de Wie viele User? 50.000 Downloads (für Android)

Heidi 2.0 – Heute schon gejodelt? Blöde Sprüche klopfen im Hörsaal ist beliebt wie eh und je, nur geht das jetzt auch anonym – und der ganze Campus bekommt es mit. Einfach einen schlauen Post absetzen und dank Ortserkennung alle App-Nutzer im Umkreis von 200 Metern bespaßen. Kommt der Spruch gut an, wird er hochgevotet, ist es ein Flopp, fliegt er raus. Bereits 100.000 Nutzer sind dabei, in vier Ländern. Völlig anonym eine ideale Plattform für solche, die sich gerne Geistreiches ausdenken, schmunzeln oder wissen wollen, was an der eigenen Uni abgeht. Bei manchen Sprüchen hat man Sorge um die Zukunft des Landes der Dichter und Denker, über andere redet man noch Tage später. „Ich schlage einen neuen Begriff für Wutbürger vor: die Sauercrowd.“ Was? Jodel-App Wann entwickelt? 2015 Wofür? Für iOS und Android, gratis Wer hat’s erfunden? The Jodel Venture GmbH, Berlin Wo? www.jodel-app.com Wie viele User? über 500.000


SZENE Gastronomie

Trucker werden sesshaft The Holy Taco Shack hat im Stühlinger eröffnet

V

Fotos: © tbr

or drei Jahren haben Anika und Geoff de Forest den Foodtruck-Trend nach Freiburg gebracht. Jetzt weicht ihr rollender Imbisswagen „The Holy Taco Shack“ dem ersten eigenen Restaurant – auch, weil die Betreiber in der hiesigen Foodtruckszene keine Zukunft sehen. Es gibt in Freiburg einige Flecken Erde, da scheint einfach kein Restaurant Wurzeln schlagen zu wollen. Der Wentzinger Hof ist so einer, ein weiterer findet sich in der Barbarastraße 18 nahe der Uniklinik. Ein Betreiber nach dem anderen gibt sich hier die Klinke in die Hand: Auf das südamerikanische Hacienda folgte das Tex-Mex-Restaurant Cancun, und seit Ende Februar hängt wieder ein neues Schild über der Tür. Der Name ist vielen Freiburgern bekannt: „The Holy Taco Shack“ steht für handgemachte mexikanische Küche aus einem Foodtruck heraus. Doch der rollende Imbiss ist sesshaft geworden. „Wir haben immer wieder zu hören bekommen: Euer Essen ist so gut, wir würden das gerne genießen und nicht schnell auf der Straße essen“, erklärt Inhaberin Anika de Forest den Schritt. Zwar seien die Umsätze stetig gestiegen, das Thema Foodtrucks sei in Freiburg jedoch mittlerweile abgevespert. Es gebe zu viele, die auf den Trend aufgesprungen seien – die Qualität habe gelitten, die Konzepte seien meist einfallslos: „Langweilige 08/15-Burgerbraterei.“ Bei Anika und Geoff de Forest gibt es auch weiterhin Mexikanisches, wie die kleinen Tacofladen aus blauem Mais mit Füllung nach Wahl und dazu je nach gewünschtem Schärfegrad einer Salsa aus milden Tomatillos, einer würzigen Tomatensalsa oder einer feurigen Habanero Sauce (6 Euro). Da die Restaurantküche aber mehr hergibt als eine enge Foodtruckküche, haben der gelernte Koch und seine Ehefrau das Angebot ausgeweitet: Die Speisen sollen auf eine Reise

durch Amerika mitnehmen – von Mexiko bis nach New York. Und so stehen auch Bagels mit Lachs (5) oder Pastrami (6,2) auf der Karte, „genauso, wie man sie auch in New York bekommt“, verspricht die 31-Jährige. Und auch Southern Fried Chicken (8) oder ein 300-Gramm-Ribeyesteak (22,50) fehlen nicht. Rar machen sich auf der Karte jedoch die Cocktails – außer einer klassischen Margarita ist hier nichts zu finden. Der Grund: Die Betreiber setzen vor allem auf das Mittagsgeschäft, um 22 Uhr wird die rosafarbene „Oink Oink“-Leuchtschrift ausgeschaltet. Ob das an dieser schwierigen Stelle ausreicht? Das Paar ist zuversichtlich: „Bisher gab es hier einfach die falschen Konzepte. Wir machen etwas, das man in Freiburg sonst nirgendwo bekommt – und unsere Gäste schätzen das an uns.“ Tanja Bruckert

The Holy Taco Shack: Barbarastraße 18, 79106 Freiburg Öffnungszeiten: Mo. 11–16 Uhr, Di.–Sa. 11–22 Uhr www.theholytacoshack.com

Gastro & Gusto

Märchenhaft

Drachenschuppenkuchen, Banoffee Pie oder Fliegenpilze zum Vernaschen – im Café Fabelhaft sollen Märchen wahr werden. Inhaberin Melanie Bischoff hat in Herdern ein – im wahrsten Sinne des Wortes – zauberhaftes Café eröffnet mit Märchenbüchern zum Stöbern, einem Wasserspeier an der Wand oder einem Schachbretttisch. Mittwochs darf gepuzzelt werden, zudem gibt es Märchenlesungen für Erwachsene.

Sansfine

Regional, saisonal, Jegal: Unter diesem Motto hat Josefine Jegal seit 2010 die Freiburger bekocht. Zuletzt im Markgräflerhof in der Gerberau. Seit dem 1. März ist das Chezfine jedoch geschlossen. Jegal habe das eigene Restaurant und ihre Familie nicht unter einen Hut gebracht. Fans ihrer Küche können aber weiterhin in den Genuss kommen: Die 33-Jährige kocht jetzt im Feinkostgeschäft Degusto.

QU macht dicht

Mehr als zwei Jahre lief das QU als Club, Ende März soll damit Schluss sein. Schon vor der Eröffnung im November 2013 war klar, dass an dieser Stelle am Fahnenbergplatz kein Club betrieben werden darf. Eine neuerliche Prüfung des Baurechtsamts Ende 2015 zeigte, dass sich daran nichts ändern wird. Die Betreiber Thomas Rauhut und Filipos Klein ziehen nun die Konsequenzen und schließen. tbr März 2016 CHILLI 19


VERANSTALTUNGSKALENDER

Termine

Partys 12. 3.– 17. 4.

Kollegah Redlight-Tour

Foto: © Sascha Niethammer

am 31. März 2016 im Zäpfleclub, Rothaus Arena, Freiburg

VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag

12.3.2016 Ausstellungen ‌Alexander Girard ‌ Designer‘s Universe, 12.3.16-29.1.17 A Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌4. Internationaler Evard-Preis ‌Gesamtschau verschiedener Künstlerpositionen, 13.2.-24.4. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

2‌ 1 – Erinnerungen ans Erwachsenwerden I‌ nstallation von Mats Staub Winterer-Foyer, Theater Freiburg Info: www.theater.freiburg.de

‌Fit to Print

‌ ressezeichnungen – Von Straßburg in P die New York Times, 16.1.-10.4. Museum Tomy Ungerer, Basel Info: www.musees.strasbourg.eu

‌Wildlife Photographer of the Year ‌ este Fotografien des Jahres 2015, B 27.11.-3.4. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmb.bs.ch

24 CHILLI März 2016

Events ‌cft freizeitmessen 2016

c‌ aravan & outdoor Messe, Freiburg ★ 10–18 Uhr Info: www.cft-freizeitmessen.de

‌Frühlingszauber

‌Kunsthandwerkermarkt Schloss Rimsingen ★ 11–18 Uhr Info: www.hosp.de

‌Vegan-oh-köstlich

‌Veganer Basiskurs Cook & Live, Vordermattenstr. 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.cook-and-live.de

‌ lumen für Otello. B Über die Verbrechen von Jena ‌ erformance, Text & Sound P Peterhofkeller, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theaterkollektiv-raumzeit.de

‌Myrtil Haefs

‌ er Lack ist ab – Der Glanz bleibt D Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Improv without borders

L‌ ux Theater des Moments, Benefiz zugunsten Pro Asyl Weingut Andreas Dilger, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

‌Rendezvous mit Onkel Ernst

‌ inner im Dunkeln mit den Mordsdamen D Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

‌Kosmos – Vom Urknall zum Denken ‌ ie größte Geschichte der Welt D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌YOLO!

‌ omedy mit Kay Ray C Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Apassionata

I‌ m Bann des Spiegels St. Jakobshalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.apassionata.com

‌Grenzwertig

‌ usikkabarett von Valsecchi & Nater M Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

‌Circus of Illusions

Kino ‌Dia-/ Filmabend ‚Blauperformance‘ ‌ us der Reihe ‚Berliner Blau‘ A Kommunales Kino, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Music ‌Me & My Drummer

L‌ ove Is A Fridge Tour 2016 Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

J‌ ohannes Pramsohler & Philippe Grisvard

‌Französische Barockmusik Clavierwerkstatt Christoph Kern, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.christoph-kern.de

‌OnAir

‌A-Cappella Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

E‌ ine Welt voller Magie & optischen Täuschungen Hotel Colosseo im Europa-Park, Rust ★ 20.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌Klaviertrio con Brio

‌Blubinski

‌Antonio Faraò Quartet

T‌ emporäre Kunstzone im Südufer Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.suedufer-freiburg.de

i‌ n der Oberrhein-Konzertreihe Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de ‌Blues Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

› Alle Angaben ohne Gewähr


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Bittersüß

Party

‌ eutsch Rock der Freiburger D Pop- & Rockband Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

‌The Place to be

‌Heiko Sauter ‌ olo & Guests S Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

‌Indian Air – Sitar Diaries ‌ it Klaus Falschlunger u. a. m Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌ Js: Anina Owly, Sascha Ciccopiedi, D Steve Cole & Steffen Flum Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal

‌Confusion

‌ Js: Zakari & Blange D Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

‌Tinush

‌Melodic TechHouse/DeepHouse/House Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Connected

‌ ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Theater ‌Mehrheitsgesellschaft

Musical ‌Mein Name ist Eugen ‌Das Musical MAAG Halle, Zürich ★ 14.45 & 19.30 Uhr Info: www.starticket.ch

‌Sweeney Todd ‌ usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

E‌ in Abend mit den ‚Methusalems‘, jungen Geflüchteten & Bernadette La Hengst Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Die Möwe

‌ omödie von Anton Tschechow K Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Die kleinen Füchse

Oper

T‌ heaterstück von Lillian Hellman Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Vents d‘est

‌Dramenwahl improvisiert

‌ it Werken von Liszt, Dvorák, Janácek & m Schostakowitsch Salle Paul Bastide, Straßburg ★ 11 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

drama Foto: © duArte

Das zweite messewochenende

T‌ heatersport mit Gastteam Kleinkunstbühne Rampe im Borromäum, Basel ★ 20 Uhr Info: www.rampe-basel.ch

‌Gefährliche Liebschaften

‌ chauspiel nach dem Briefroman S von Choderlos de Laclos Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Foto: © Kerstin Stecher/ KS-Fotoatelier

cft freizeitmessen Messe, Freiburg 11. bis 13. März

Reisen und biken Die Freizeitmessen gehen in die zweite Runde. Am zweiten Messewochenende können sich Besucher Inspiration für den nächsten Urlaub holen. In Halle 1 werden Tourismusregionen, Hotels, Ferienhäuser und Campingplätze vorgestellt. Und das Reisegepäck gibt‘s gleich obendrauf: Bei der Lufthansa-Kofferversteigerung kommen am Samstag um 11.30 Uhr rund 200 Koffer unter den Hammer. Lust auf Urlaub machen auch die Vorträge der Mundologia-Referenten. Weiteres Highlight des zweiten Wochenendes ist die bike aktiv mit E-Bikes, Mountainbikes, Techniktrends, Bekleidung oder einem Pumptrack für BMX Räder. Und natürlich erwartet die Besucher weiterhin Neues aus den Bereichen Freizeit, Sport und Erleben – vom Caravan bis zum Segway. www.cft-freizeitmessen.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

‌Drei mal Leben

T‌ heaterstück von Yasmina Reza Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.drei-mal-leben.de

‌Der Gott des Gemetzels

‌ omödie von Yasmina Reza K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌Premiere: Naturzwei

‌Musikalisch-theatrales Projekt der Klara Theaterproduktionen Reithalle in der Kaserne, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌Ein Sommernachtstraum

Woyzeck Wallgraben Theater, Freiburg Sa., 12. März, 20 Uhr

Mord Geisteskrank oder moralisch verkommen? Regisseur Hans M. Poeschl bringt Georg Büchners Woyzeck auf die Bühne: Die Geschichte eines Perückenmachers, der 1821 seine Geliebte umgebracht hat, weil sie mit einem anderen ausgegangen ist. www.wallgraben-theater.com Karten-Infos: 0761/496-8888

T‌ heaterstück nach William Shakespeare Neues Theaterhaus, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.fugit.de

‌Doktor Johannes Faust

F‌ aust-Inszenierung des Hohenloher Figurentheaters Stadthalle, Kehl ★ 20 Uhr Info: www.puppenparade.de

‌Woyzeck

‌ rama nach Georg Büchner D Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Landeier – Bur suecht Frau

‌ omödie von Frederik Holtkamp K Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Männerschlussverkauf

‌ omödie von Johannes Galli K TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de

‌Schräglage – Wasser bis zum Hals

‌ asante Komödie des Cargo Theaters R Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

März 2016 CHILLI 25


Dies war eine Leseprobe der M채rz-Ausgabe 2016.

Sie haben lust auf mehr? Das komplette Heft ist unter abo@chilli-online.de oder im Handel erh채ltlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.