1 minute read
IN & OUT
Es soll Menschen geben, die ihr ganzes Leben lang einem Menschen und einer Biermarke treu bleiben. chilli-Trendchecker Philip Thomas verrät, wie oft die Liebe im Ländle seltsame Wege geht und wo Freiburger Flaschen neuerdings den Mehrweg nehmen.
Mehrweg
Advertisement
Mehrwegflaschen schonen die Umwelt – vorausgesetzt, die Pullen finden ihren Weg ins System zurück. Um das Bewusstsein für diesen Kreislauf zu stärken, verwandelt die Brauerei Ganter die Freiburger Schusterstraße vom 15. April bis zum 13. Mai in einen „Mehrweg“. In dieser Zeit können Glaspfandflaschen an einer Pfandecke im Store von Freiburgs Finest, Hausnummer 25, zurückgegeben werden. Wer sechs leere Flaschen abgibt, bekommt von Ganter eine volle Flasche Bier zurück. Am Ende der Aktion geht der Erlös an ein soziales Projekt.
Weniger Liebe
Heiraten heißt, Rechte halbieren und Pflichten verdoppeln. Trotzdem wurden vergangenes Jahr in BadenWürttemberg so wenig Ehen geschieden wie zuletzt 1990: Insgesamt zählte das Statistische Landesamt 17.080 Annullierungen, darunter 104 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Am häufigsten war eine Scheidung im sechsten Ehejahr (880). Das „verflixte“ siebte Jahr (847) schaffte es nur auf Platz 2, gefolgt vom achten Ehejahr (835). Also mehr Liebe im Ländle? Nicht ganz: Langfristig hat sich die Zahl der Scheidungen erhöht – um ein Drittel im Vergleich zu 1980.