chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 21

ZOFF UM ZOCKERPARADIESE

Ausgab e 4-5/2023 2,80 Euro KRIMINELL Freiburg bleibt Capital of Crime KULTURELL Das Ringen ums Festivalkonzept KONZEPTUELL So tickt Freiburgs Nachtkulturbeauftragte Ausgabe April-Mai 20. Jahrgang / # 185 Was da wieder los ist: Ausstellungen, Events, Kino, Theater u.v.m 8.4. – 14.5.23
Viele Freiburger Spielhallen sollen schließen – doch die kontern mit Erfolg mit THEMENHEFT Jobstarter SOMMER DER SUPERSTARS IN FREIBURG 12.08.23 | MESSE FREIBURG 11.08.23 MESSE FREIBURG

DIE ZOCKER UND DIE NACHTEULE

CHILLI BRINGT DIE 185. AUSGABE FÜR FREIBURG

Liebe Leserin & lieber Leser,

mal unter uns: Normalerweise zocken wir ja nicht. Neulich aber kamen unsere Redakteure Till Neumann und Philip Thomas zu mir und wollten 20 Euro für die Spielhalle haben. Okay. Daraus ist am Ende unsere Titelgeschichte geworden. Bundesweit wehren sich die Spielhallenbetreiber gegen behördliche Schließungsoffensiven. Auch in Freiburg. Mit Erfolg. Was es wirklich bringen soll, dass zwischen den „Zockerparadiesen“ immer 500 Meter Abstand liegen sollen, bleibt dabei einigermaßen unverständlich. Auf einen erhellenden Anruf in Las Vegas haben wir aber verzichtet.

Verzichtet hat bei unseren Recherchen auch Oberbürgermeister Martin Horn. Auf ein kleines Interview zu der Frage, ob Freiburg – wie etwa Tübingen, Hannover oder Marburg – mit der sogenannten Letzten Generation einen Deal machen werde (keine Aktionen mehr, dafür Unterstützung beim Klimaschutzpaket), teilte das Rathaus schmallippig mit, es gebe „momentan zu dem Thema wenig zu sagen“. Wenig aussagekräftig waren auch die Antworten der Musikschule zu der großen Raumnot. Weshalb wir beide Geschichten wieder über Bord geworfen haben. Neu an Bord ist dagegen Kristina Mühlbach. Wie Freiburgs erste „Nachtkulturbeauftragte“ (ja, die Stelle nennt sich wirklich so) ihren Job angeht, erzählt sie im Interview. Einen Vorteil hat sie schon mal: Sie ist eher im Team Nachteule

Mit einbrechender Dunkelheit steigt das Fieberthermometer der Polizisten. Erneut war Freiburg im vergangenen Jahr die Hauptstadt des

Verbrechens in Baden-Württemberg. Nirgendwo sonst gibt es pro Kopf so viele Straftaten wie im beschaulichen Breisgau. 106.000 Überstunden hat das Präsidium aktuell. Nun soll es mehr Personal geben. Überfällig.

In eigener Sache: Die Aprilausgabe ist für die chillisten immer eine besondere, weil es im April 2004 war, als das Freiburger Stadtmagazin mit der #1 erstmals neue Perspektiven auf die Stadt eröffnet hatte. Nun ist es also die 185. Ausgabe, die wir für euch produziert haben. Wer die Zahl bei Google eingibt, landet übrigens direkt beim § 185 des Strafgesetzbuchs: Beleidigung. Da wären wir dann bei Tourette und unserer Geschichte über Relaxed Performances am Theater Freiburg.

Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Und respektvoll.

Unter Druck: Spielautomaten sollen in Freiburg seltener werden – Betreiber wehren sich vor Gericht. Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten
APRIL 2023 CHILLI 3 CHILLI EDITORIAL
Foto: © iStock.com/zbruch

› 10 -11 Rechtsstreit: Spielhallen in Freiburg könnten seltener werden. Es geht hoch her

IN EIGENER SACHE

EDITORIAL 3

GASTKOLUMNE

VOLKMAR STAUB 7

MEHR KOLUMNEN 20, 21, 47, 50

TITEL

ZOFF UMS ZOCKEN 10-12

Viele Freiburger Spielhallen sollen schließen – doch sie wehren sich mit Erfolg

KRIMINALITÄT

UNSCHÖNER SPITZENPLATZ 14-15

Freiburg ist erneut die kriminellste Stadt im Land Baden-Württemberg. Vor Mannheim und Karlsruhe

SPORT

OBEN UND UNTEN 16-19

Freiburgs Spitzensport-Teams im großen chilli-Check

SZENE

„KRASSES WÜRDIGEN“ 20-21

So tickt Freiburgs neue Nachtkulturbeauftragte Kristina Mühlbach

IMPRESSUM

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin

chilli Freiburg GmbH

Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg

fon / Redaktion 0761-76 99 83-0

fon / Anzeigen 0761-76 99 83-70

fon / Vertrieb 0761-76 99 83-83 www.chilli-freiburg.de

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Geschäftsführerin

(V.i.S.d.P.)

Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion

Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de

› 23 Testballon: So geht es bei der neuen „Relaxed Performance“ am Theater zu

BESSER GEMEINSAM? 22

Freiburg könnte ein neues Festivalkonzept bekommen. Nicht alle sind von der Idee angetan

MIT TOURETTE IM SAAL 23

Das Freiburger Stadttheater testet „Relaxed Performances“ für mehr Lässigkeit und Barrierefreiheit

KALENDER

ON STAGE 24-38 Konzerte, Theater und Co.: Das geht in der Regio ab

KULTUR

GROSSES KINO 40 Freiburg wartet mit Konzerthighlights auf: Apache 207 und Jason Derulo kommen. Dazu gibt's ein Münsterplatz-Open-Air und das ZMF

BESONDERES BEOBACHTEN 41

Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe baut mit „Renaissance 3.0“ ein Basislager für neue Allianzen

› 39 -49 cultur.zeit: News aus Freiburg zu Kultur, Musik, Literatur und Leinwand

KINO

BIZARRER VERDACHT 42-43

„Die Gewerkschafterin“ ist ein Verschwörungsthriller über dunkle Machenschaften / Filmtipps

MUSIK

„SO GUT WIE LINDSEY“ 44 Geiger und Grenzgänger Manuel Druminski bekommt den ZMF-Nachwuchspreis

GITARREN UND BÜCHER 45-47

Lambs & Wolves veröffentlichen Album mit Hang zur Literatur / 3 Fragen an / Musiktipps

LITERATUR

WO DIE ANGST LAUERT 48-49

Die Geschichten für den 5. Freiburger Krimipreis ranken sich um verlassene Orte

Redaktion

Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de

Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de

Pascal Lienhard (pl): lienhard@chilli-freiburg.de

Kulturredaktion

Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de

Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de

Jennifer Patrias (jp): jennifer.patrias@chilli-freiburg.de

Lektorat Beate Vogt

Schlussredaktion Till Neumann

Gastkolumnisten

Volkmar Staub, Ralf Welteroth

Grafik Miriam Hinze (Leitung), Tatjana Kipf, Katharina Fischer, Benedikt Schmidlin

Titel © Apache207, Martin Depict cultur.zeit Titel

© ZKM Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß

Bildagenturen iStock.com

Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de

Anzeigenberatung

Jennifer Patrias, Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun, Dirk Borcherding

Vertrieb

Armando Sainovic: sainovic@chilli-freiburg.de

Druckunterlagenschluss

Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 14

Druck & Belichtung

Hofmann Druck, Emmendingen

Themenheft dieser Ausgabe

Jobstarter

Nächster Erscheinungstermin

8. Mai 2023

Ein Unternehmen der Das chilli Stadtmagazin erschein im 20. Jahrgang. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck von uns entworfener Bilder und Anzeigen.

HEFT NR. 3/23 13. JAHRGANG
STARS AUF FREIBURGS BÜHNEN MUSIK ZMF-PREIS FÜR GEIGER MANUEL DRUMINSKI LITERATUR KRIMIPREIS-STORYS ÜBER LOST PLACES RENNAISSANCE 3.0 »ALGO-R(H)I(Y)THMS 2023« ZKM | Zentrum für Kunst und Medien 25.3.2023 – 7.1.2024
KULTUR GROSSE
Foto: © Theater Freiburg Foto: © tln CHILLI INHALT
APRIL 2023 CHILLI 5

»MITTEN IM LEBEN«

Der Mundenhof ist 250 Jahre älter als Freiburg; Die erste urkundliche Erwähnung war 864. Tausend Jahre danach kam das riesige landwirtschaftliche Anwesen in den Besitz der Stadt, die auf einem Teil des Geländes ihre Rieselfelder anlegte. Seit 1968 gibt es das Tiergehege, das längst ein beliebtes Ausflugsziel ist – mit fast einer halben Million Besuchern im vergangenen Jahr. Tierpfleger Matthias Hiltmann (49) ist Gehegeleiter – und nach mehr als 20 Jahren immer noch von seiner Arbeit begeistert.

„Ich habe früher mal Jura studiert, dann aber gemerkt, dass das nichts für mich ist. Während eines Freiwilligen Ökologischen Jahres in einer Papageienauffangstation beschloss ich dann, doch lieber Tierpfleger zu werden. Diese Arbeit hat mir von Anfang an Spaß gemacht, man ist unter den Tieren irgendwie mitten im Leben. Wir lernen die Tiere ja schon an ihrem ersten Tag kennen, geben ihnen Namen, sehen sie aufwachsen, sorgen dafür, dass sie gut gedeihen können und werden ihnen vertraut. Manchmal kommen sie, ohne dass wir sie beim Namen rufen, an den Zaun ihres Geheges. Es ist immer wieder schön, zu erleben, dass sie uns erkennen und anerkennen.

Die Arbeit auf dem Mundenhof ist schon ein richtig toller Job. Zumal ich viel draußen sein kann, das liegt mir sowieso. Ich kam vor 21 Jahren hierher, kurz nach meiner Ausbildung. Später habe ich dann noch die Zootiermeisterprüfung gemacht. Als Tiergehegeleiter koordiniere ich die Arbeit der 13 anderen Tierpfleger, von denen fünf noch in Ausbildung sind.

Wir sind ja nicht nur für die Fütterung zuständig. Wir gestalten auch die Gehege so, dass sich die Tiere darin wohlfühlen. Zu unseren Aufgaben gehört es auch, kranke Tiere wieder aufzupäppeln. Manchmal müssen wir auch hierarchische Streitereien schlichten und uns um die dabei eingeschüchterten oder verletzten Artgenossen kümmern. Inzwischen gibt es durch das veränderte Klima auch einen

vermehrten Befall mit Parasiten, die Haut- und Fellprobleme verursachen. Auch hier müssen wir Hand anlegen.

Besonders gut gefällt es mir hier gerade jetzt, im Frühling, wenn die kleinen Tiere zur Welt kommen. Da müssen wir darauf achten, ob die Mütter genügend Milch haben, ob sie von ihren Eltern angenommen werden und auch darauf, dass sie von den Besuchern in Ruhe gelassen werden. Besonders empfindliche Tierbabys verlegen wir dann mit ihren Müttern in die Krankenstation. Dort können sie sich aneinander gewöhnen und sind vor den Menschen geschützt, die so ein niedliches Zicklein oder Lämmchen gerne auf den Arm nehmen würden. Das ist zwar verständlich, aber dem Tierwohl ganz und gar nicht förderlich.

Derzeit haben wir Nachwuchs bei den ungarischen Zackelschafen, den Kaschmirziegen und den Kamerunschafen. Und auch bei den Watussi-Rindern gibt es ein ganz frisches Kälbchen, das noch ganz wackelig auf seinen Beinen steht. Und so wie der Straußenhahn Kito gerade balzt, ist auch hier bald mit neuen Küken zu rechnen. Bei den Wollschweinen wird das wohl noch eine Weile dauern. Zwar haben wir im Herbst von der Gesellschaft bedrohter Haustiere mit Mala und Gretel zwei neue Damen bekommen, doch sie sind noch zu jung, um zu Eber Waldemar gelassen zu werden.

Ganz besonders freue ich mich auf das neue Gehege für die Erdmännchen, das demnächst eröffnet wird und gerade mit nachgebildeten Termitenhügeln aus einer speziellen Erdmischung gestaltet wird. Wir bekommen aus einem anderen Zoo ein Weibchen und zwei Männchen. Mit ihrem Lieblingsmännchen zeugt das Weibchen dann die Jungen, das können sechs bis acht pro Wurf sein. Sie leben dann in einer streng hierarchischen Großfamilie, wobei immer nur das Urweibchen mit ihrem jeweiligen Lieblingsmännchen für den Fortbestand sorgt – und somit das Sagen hat.“

Aufgezeichnet von Erika Weisser

SCHWARZES BRETT 6 CHILLI APRIL 2023
Foto: © eiwi

Ein denkmalgeschütztes Objekt zu beschmieren ist nicht cool. So geschehen bei der Gaskugel Freiburg. Das graue Ungetüm am Dreisamufer soll zum Freizeitspot umgebaut werden. „Raus zum 8. März“ stand drauf. Ein Aufruf zum Weltfrauentag. Dafür hätte es bessere Flächen gegeben. Von der richtigen Seite betrachtet lassen die Farbkleckse aber vermuten, was für ein Potenzial die Kugel hat: Farbe steht der grauen Riesenmaus gut zu Gesicht. Es gibt ja auch Künstler·innen, die so was richtig gut können. tln

WERBEFLUT

NACHGEWÜRZT!

RUMGEAMPEL

Die Regierung ampelt und rumpelt. Es wird gelindnert und gehabeckt, dass es nur so scholzt. Angetreten war die Ampel mit dem Motto: „Mehr Fortschritt wagen“. Bei Willy Brandt hieß das noch „mehr Demokratie wagen“ und bei Gerhard Schröder „mehr Volkswagen“. Aber wohin schreiten unsere Ampelmänner fort?

Der eine will im Porsche mit E-Fuels durchs Ambiente düsen, der andere lieber das Schienennetz ausbauen und mit dem Lastenfahrrad durch die Gegend strampeln. Und der Dritte sitzt in seiner Kanzlerlimousine und winkt lächelnd aber kommentarlos in die Gegend. Wenn das eine Dreier-WG wäre, wären die Zimmer vermint. Der eine will eine emissionsfreie Heizung anschaffen, der andere sagt: „Nee, die geht noch, wie sollen wir denn eine neue finanzieren?“ Wir müssen unsere WG-Kasse aufstocken, sagen die einen, die anderen wollen weniger ausgeben und das Putzlevel verbessern.

Immer wieder hört man, der Kanzler soll mehr führen, aber der leidet an Richtlinienimpotenz und will nur moderieren. In der Ampel streiten sich zwei grundverschiedene Ansätze: Freiheit oder Gerechtigkeit. Eine Innenstadt kann man nur autogerecht oder autofrei gestalten. Niemals beides gleichzeitig. Das ist keine Fortschrittsampel, das ist eine Ampel des Stillstands. Gerade hatte man sich in Europa geeinigt, dass das Aus des Verbrennermotors kommen soll, da schoss der E-Fuel-Volker dazwischen. Er wird schon wissing, was er tut.

Boris Pistolius will noch mal zehn Milliarden mehr für die Bundeswehr, die Ställe bei den Bauern sollen tierfreundlicher werden, aber Lindner steht auf der Schuldenbremse. Die Grünen wollen die Kindergrundsicherung, die Liberalen zur Atomkraft zurück, getrauen es aber nicht offen zu sagen. Die Drei von der Zankstelle wissen als Ganzes nicht, ob sie Fisch oder Fleisch oder den Salat haben wollen. Der politische Eintopf, den sie zusammenrühren, ist so was wie eingefleischter Veganismus.Aus Erfahrung weiß ich: Eine Dreierbeziehung ist nie einfach, aber die Ampel ist reif für einen Familientherapeuten. Tauscht die Regierungsbank mit der Couch beim Coach. Da darf man dann ergebnisoffen beraten, ob man an der Beziehung arbeitet oder sich lieber trennt. Frohes Gelingen.

Eine scharfe Schote, um wieder etwas Pfeffer in den flotten Dreier zu bringen.

Den eigentlich unmissverständlichen und gut lesbaren Hinweis „Keine Werbung“ versteht dieser Freiburger Lieferdienst wohl bloß als Empfehlung. Damit ist er nicht der Einzige: Mehr als eine Tonne unadressierte Werbung landet jedes Jahr in den Briefkästen dieser Republik, so die Deutsche Umwelthilfe. Das entspricht mehr als 28 Milliarden Prospekten. Da kann einem der Appetit auch mal vergehen. pt

Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band.

FARBE AUFS GRAU
Foto: ©
Herzlich Volkmar Staub
Privat
SCHWARZES BRETT APRIL 2023 CHILLI 7
Foto: © pt Foto: © tln

ZOFF UM ZOCKERPARADIESE

VIELE FREIBURGER SPIELHALLEN SOLLEN SCHLIESSEN, DOCH SIE WEHREN SICH MIT ERFOLG

In ganz Deutschland kämpfen Spielhallen ums Überleben. Durch neue Regeln im Glücksspielstaatsvertrag sollen viele schließen. In zahlreichen Städten sind es mehr als die Hälfte. Doch die Betreiber wehren sich – mit Erfolg. So auch in Freiburg. Das Rathaus muss hier nach einem spektakulären Gerichtsurteil sein Auswahlverfahren möglicherweise komplett neu aufrollen. Eine Kanzlei erhebt schwere Vorwürfe. Die Spielhallenlobby fühlt sich gegeißelt und verweist auf die Online-Konkurrenz. Glücksspielforscher und Suchtexperten betonen aber: Weniger Spielhallen wären eine gute Sache.

10 CHILLI APRIL 2023 TITEL ZOCKEN
Von Till Neumann

Die Glastür ist schmierig. Tesafilmreste zeugen von abgerissenen Aushängen. „Unter 21 Jahren ist der Zutritt verboten“ steht da. Wer in diese Spielhalle in der Freiburger City möchte, muss wie andernorts auch seinen Ausweis zeigen. Geöffnet ist täglich von 6 bis 24 Uhr. Drinnen hängt kalter Rauch in der Luft. Rund 15 Automaten blinken im matten Licht. Etwa die Hälfte ist um die Mittagszeit besetzt. Mit Männern, die monoton auf Knöpfe drücken und auf das große Glück warten. Sie rauchen, trinken Kaffee. Was nicht zu sehen ist: Die Welt der Spielhallen in Deutschland steht derzeit Kopf. Von Flensburg bis Freiburg setzen Verwaltungen die jüngsten Änderungen des Glücksspielstaatsvertrags von 2012 um. Er soll die Regelungen in Deutschland vereinheitlichen. Details legen die Länder im Landesglücksspielgesetz fest –Baden-Württemberg hat sich auf strenge Vorgaben für Spielhallen geeinigt. Hier gilt unter anderem, dass sie einen Mindestabstand von 500 Metern zueinander brauchen. Die Gretchenfrage: Welche der beiden muss im Konkurrenzfall gehen?

Die Distanz gilt zudem zu Kinder- und Jugendeinrichtungen.

In Freiburg geht' s hoch her: Nach Übergangsregelungen bis zum 31. Dezember 2021 verkündete das Rathaus im April 2022, welche Spielhallen schließen müssen. Fünf von neun in der Innenstadt fielen der Regelung zum Opfer. Das bedeutete einen Rückgang von mehr als 80 Prozent der Automaten. Von rund 300 wären wohl nur 48 geblieben. Zwei Monate gab die Stadtverwaltung den Betreibern, um ihr Geschäft abzuwickeln. Schon damals meldete der Automatenverband: Es wird zu Klagen kommen. Zankapfel sind die Auswahlkriterien. Also wer weshalb schließen muss. Das Rathaus kommunizierte: Die Stadt prüft „anhand von Kriterien wie Lage und Umgebung, Ausgestaltung, Qualität von Einlasskontrollen und Angebot an Informationsmaterialien zur Suchtprävention".

Die Kanzlei Benesch & Partner aus Freiburg vertritt mehrere Spielhallenbetreiber. Anfang des Jahres hat sie den ersten Erfolg gegen die Stadtverwaltung erzielt: Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim urteilte, dass das Vorgehen des Ordnungsamtes rechtswidrig war. Die klagenden Betreiber dürfen ihre Spielhallen bis zur weiteren Klärung offen lassen.

Benesch & Partner vertritt bundesweit

Hunderte Betreiber. Anwalt Karsten Königstein sagt: „Es ist kompliziert auf vielen Ebenen." Der 30-Jährige spricht im Namen der gesamten Kanzlei.

Erster Knackpunkt war die Freiburger Frist Ende 2021. Betreiber hatten die Information, dass rechtzeitig eine Entscheidung gefällt wird. „Es war unklar, wie es dann weitergeht und wer eine Erlaubnis erhält", erklärt Königstein. Man habe der Kanzlei zugesagt, noch vor Weihnachten zu entscheiden. Das geschah nicht. Die Betreiber standen daher vor der Frage: Was tun? Für Königstein ist klar: „Die Stadt hat bewusst nicht entschieden." So hätte sie die Zahl der Hallen in Freiburg mit wenig

GESAGT UNANSTÄNDIG«

Aufwand reduzieren können. Denn wer sein Geschäft aufgibt, hat oft den Standort für immer verloren. Die einzige Chance für Spielhallen war, kurzerhand in ein Eilverfahren zu gehen, sagt Königstein. Schließen mussten sie dennoch bis zu einer Entscheidung des Gerichts. „Es war zwei Tage vor Heiligabend milde gesagt unanständig, uns überraschend in derartige Verfahren zu schicken", sagt Königstein. Im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald etwa hätten Spielhallen eine Duldung bekommen, auch über den Jahreswechsel hinaus. Was Königstein außerdem ärgert: Ein Betreiber in Freiburg habe trotz Fristende seine Halle illegal weitergeführt – und sei im April als Unternehmer ausgewählt worden, der weitermachen darf. Königstein: „Wenn es die Politik der Stadt Freiburg ist, Betreibern eine Erlaubnis zu erteilen, welche sich bewusst über gesetzliche Regelungen hinwegsetzen und ohne Erlaubnis betreiben, dann verheißt das nichts Gutes für die Gewerbetreibenden der Stadt."

Für Königstein ist klar: „Was Freiburg versucht hat, ist verfassungswidrig." Und zwar nicht nur das unklare Verstreichenlassen der Frist. Sondern auch die Kriterien für das Aus für fünf Hallen. Ihm fehlt es an Transparenz. Außerdem kritisiert er, dass das Rathaus einen Einlass in Spielhallen ab 25 Jahren positiv bewertet hat. Dafür

gebe es wissenschaftlich keine Grundlage. Des Weiteren wirft er dem Rathaus vor, nicht klar zu sagen, wie die Abstände gemessen werden. In einem Fall beim Martinstor liegen zwei Spielhallen je nach Messung knapp über oder unter 500 Meter voneinander entfernt. Königstein: „Eine Praktikantin im Rathaus hat mit Google Maps die Abstände berechnet und das, obwohl es um wirtschaftliche Existenzen ging." Die Jugendeinrichtung „Gleis 25" am Bahnhof sei zudem übersehen worden. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Kritik in mehreren Punkten im Februar bestätigt. Das Verfahren ist damit offen. „Land und Behörden müssen sich sammeln", sagt Königstein. Er kenne zwar keine Stadt in Deutschland, die den Umgang mit Spielhallen fehlerfrei geschafft habe, andere hätten das aber besser hinbekommen als Freiburg. Soll heißen: Hier wurde gepokert und gepatzt. Stuttgart beispielsweise sei vorbildlich vorgegangen. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ebenfalls. „In Freiburg ärgert uns besonders die Art und Weise der Kommunikation", betont der Jurist. Das Rathaus möchte die Kritik so nicht hinnehmen: „Bereits mit Schreiben vom 16. Juli 2021 haben wir die betroffenen Spielhallenbetreiber·innen darüber informiert, dass aufgrund der auslaufenden Erlaubnisse eine Auswahlentscheidung zwischen Spielhallen in der Stadt Freiburg getroffen werden muss, die den Mindestabstand von 500 Metern zueinander nicht einhalten“, informiert die Pressestelle. In dem Schreiben habe die Stadt die Betroffenen gebeten, Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis einzureichen. Ebenfalls habe sie auf die Beurteilungskriterien verwiesen, die der damaligen

Nah dran: Redakteur Till Neumann hat in einer Freiburger Spielhalle probegezockt.

Fotos: © iStock.com/zbruch, tobiasjo; tln TITEL ZOCKEN
»MILDE


Rechtsprechung und Hinweisen des Wirtschaftsministeriums folgten. Das Amt für öffentliche Ordnung habe jede Spielhalle vor Ort überprüft. „Die Stadt Freiburg hat sich schließlich eng mit dem Regierungspräsidium Freiburg zum Auswahlverfahren abgestimmt.“ Die Antragsteller·innen hätten sich bei Unklarheiten jederzeit mit der Behörde in Verbindung setzen können. Wie es weitergeht, kann das Rathaus nicht sagen: „Ob ein neues Auswahlverfahren erforderlich wird, lässt sich noch nicht beurteilen.“ Das Ordnungsamt befinde sich im Austausch mit dem Regierungspräsidium. Zudem warte es auf neue Hinweise von Wirtschaftsministerium und Städtetag. Was Behörden und Politik machen, ärgert auch Dirk Fischer. Er ist Vorsitzender des Automaten-Verbands Baden Württemberg. „Wir haben hier eines der härtesten Gesetze in Deutschland“, betont Fischer. In Pforzheim könne sich die Zahl der Spielhallen von 56 auf 5 reduzieren. In Stuttgart von 140 auf 30. „Sie schaffen den legalen Markt ab – aus ideologischen Gründen“, kritisiert Fischer. Ziel des Glücksspielstaatsvertrags und des Landesglücksspielgesetzes sei eine Kanalisierung. Also das Zocken in geschützte Bahnen zu lenken. Wenn wie in Bühl aber auf 30.000 Einwohner noch eine Halle mit zwölf Automaten komme, „kann der gesetzliche Kanalisierungsauftrag nicht erfüllt werden“.

Die Folge ist für ihn klar: „Der illegale Markt wächst massiv und unkontrolliert.“

Schon jetzt gebe es in Nebenräumen von Kulturvereinen, Shishabars oder Motorradclubs illegale Automaten. Ohne jegliche Kontrolle. Bis zu 80.000 illegale Geräte seien es bundesweit. „Das wäre rund ein Drittel des stationären Glücksspielangebots in Deutschland“, sagt Fischer. Auch in Freiburg gebe es solche Angebote.

Er stellt klar: Der Spieler-Jugendschutz ist akut in Gefahr. Denn die Regeln in erlaubten Spielhallen und der Gastronomie seien streng. So könne man nie mehr als zehn Euro auf einmal in einen Automaten einzahlen. Der theoretische Maximalverlust pro Stunde liege bei 60 Euro, der Maximalgewinn bei 400 Euro. Je nach einer Stunde Spielerei sei fünf Minuten Zwangspause programmiert. Die Konkurrenz zum Online-Geschäft ist für Fischer bitter: „Der Mindestabstand von 500 Metern macht gar keinen Sinn, wenn jeder seine virtuelle Spielhalle in der Hosentasche hat.“ So mancher spiele in der Pause einfach online weiter.

Sein Verband empfiehlt, „dass alle Standorte, die vor 2012 genehmigt wurden, eine Konzession für bis zu zwölf Geräte erhalten". So könne ein Mindestmaß an Kanalisierung erfüllt werden. Freiburg wirft er Doppelzüngigkeit vor. Spielhallen würden geschlossen – gleichzeitig sei die Vergnügungssteuer von 24 auf 29 Prozent erhöht worden. Damit liege die Stadt im „bundesweiten Spitzenfeld".

Suchtexperten wollen die Argumente der Hallenbetreiber nicht gelten lassen. Glücksspielforscher Tobias Hayer aus Bre-

men sagt: „Wir wissen, dass Verfügbarkeitsbeschränkung ein zielführendes Mittel der Suchtprävention ist.“ Eine Massenabwanderung ins Internet bei geschlossenen Hallen basiere nicht auf Fakten. Keine Studie belege das. „Ein Totschlagargument“, sagt Hayer. Die Corona-Pandemie mit geschlossenen Hallen habe das gezeigt. Auch mit illegal aufgestellten Automaten zu argumentieren, findet er falsch: „Die Bekämpfung des illegalen Marktes darf nicht über die Erhöhung legaler Spielanreize und Suchtgefahren erfolgen.“ Sie spiegle lediglich ein Vollzugsdefizit wider.

Auch Andreas Abler von der AGJSuchtberatung Freiburg plädiert für eine Einschränkung: „Ziel des Glücksspielstaatsvertrags ist, dass Menschen erst gar keine Sucht entwickeln – da macht es Sinn, das Angebot zu begrenzen und Spielhallen zu schließen." Dass deren Betreiber in Suchtfällen mehr darauf hinwirken, Hilfe anzunehmen als ein Online-Casino, kann er nicht bestätigen: „Ich kenne keinen, der zu uns kommt, weil ihm Spielhallen sagen, dass er Hilfe braucht."

»TODSCHLAGARGUMENT«

Zurück in der Freiburger Spielhalle: An den ratternden Automaten sitzen zwei chilli-Redakteure seit rund 20 Minuten.

Einer hat aus 5 Euro amtliche 18,40 Euro gemacht. Der andere 12 Euro. Verdutzt lassen wir uns den Gewinn auszahlen und gehen. Draußen fragt ein hagerer Mann: „Is it full?“ Er geht rein und versucht sein Glück. In absehbarer Zeit könnte seine Suche nach einer Halle oder einem freien Automaten in Freiburg deutlich schwieriger werden.

Fotos: © tln,
Bremen, Deutsche
12 CHILLI APRIL 2023
Runtergekommen: Die Tür zu einer Freiburger Spielhalle sieht nicht nach großem Glück aus.
Kanzlei Benesch, Universität
Automatenwirtschaft
Jurist, Suchtexperte, Lobbyist: (von links) Karsten Königstein, Tobias Hayer und Dirk Fischer 

MEHR BEAMTE SOLLEN BREISGAU SICHERER MACHEN

FREIBURG IST ERNEUT DIE KRIMINELLSTE STADT IM LAND / FOKUS AUF DROGEN-KRIMINALITÄT

Freiburg bleibt die Landeshauptstadt des Verbrechens. 23.179 Straftaten listet die Polizeiliche Kriminalstatistik für das vergangene Jahr. Das sind insgesamt 1201 Delikte mehr als 2021 und mehr pro Kopf (9997) als in Mannheim (9547), Karlsruhe (8435) oder Stuttgart (8259). Die gute Nachricht: Der Freiburger Anstieg von 5,5 Prozent liegt unter dem Schnitt des gesamten Freiburger Präsidiums (+ 16,4 Prozent). Das soll laut Polizeipräsident Franz Semling bald Verstärkung bekommen.

14 CHILLI APRIL 2023 BLAULICHT FREIBURG

Zwei Pandemiejahre lang war es verhältnismäßig ruhig auf Freiburgs Straßen. „2022 ist es laut geworden. Wir wollten feiern, teilweise wurden aber exzessive Verhaltensweisen an den Tag gelegt“, fasste Semling die aktuellen Zahlen zusammen. Mehr als jede zweite Straftat im Stadtkreis Freiburg (12.421) fand im öffentlichen Raum statt.

Der 61-Jährige habe ein schwieriges Jahr erwartet. Dass es für die Beamten so anspruchsvoll wird, damit habe der Präsident jedoch nicht gerechnet. „Wir hatten mehr Schatten als Licht“, konstatiert er für das gesamte Zuständigkeitsgebiet Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut. So stiegen im Vergleich zum Vorjahr etwa Straßen- und Gewaltkriminalität um 32,3 Prozent beziehungsweise 28,2 Prozent. Besonders schwerer Diebstahl kletterte um rund 45 Prozent. Sexuelle Belästigung steht mit 52,5 Prozent im Plus.

Während sich die in Freiburg aufgenommenen Straftaten gegen das Leben wie Mord oder Totschlag von elf auf fünf halbierten, verdoppelten sich nahezu die zur Anzeige gebrachten Vergewaltigungen sowie Fälle von besonders schwerer sexueller Nötigung von 25 auf 46. Sogenannte Rohheitsdelikte, zu denen Körperverletzung, Raub oder Straftaten gegen die persönliche Freiheit zählen, notierten Freiburger Beamte in 3309 Fällen. Im Jahr zuvor waren es 2696.

250 REICHSBÜRGER IN DER REGION

8964 Tatverdächtige konnte die Freiburger Polizei im vergangenen Jahr ermitteln. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) waren Männer. Der Anteil nicht deutscher Verdächtiger stieg auf 43,7 Prozent (3920 Personen). Auch das Thema Reichsbürger beschäftigt Freiburgs Beamte. Rund 250 solcher Selbstverwalter zählt das Präsidium im Zuständigkeitsbereich. „Landesweit sind wir damit vorne mit dabei“, sagt der Leiter der Kriminaldirektion im Polizeipräsidium Freiburg, Arno Englen. Sieben Straftaten schreibt er dem Milieu zu.

„Man kann sich in Freiburg nicht nur tagsüber, sondern auch nachts sicher bewegen. Es gibt hier keine No-go-Areas“, kommen-

tiert Semling die rote Laterne. Immerhin: Die Zahl der sogenannten „Gefährlichen Orte“ im Stadtgebiet sei von fünf auf drei reduziert worden. Von der Liste geschafft haben es der Johanneskirchplatz und das Einkaufszentrum Weingarten. Die Plätze mit besonders hoher Kriminalitätsbelastung bleiben der Colombipark, der Stühlinger Kirchplatz sowie das „Bermudadreieck“. Die Lage in der Stadtmitte sei durch die im vergangenen Sommer gestartete und kontrovers diskutierte Videoüberwachung verbessert worden. 60 Prozent aller im Lagezentrum an der Bissierstraße beobachteten Delikte konnten laut Semling „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ vereitelt werden. Auch bei der Aufklärung hätten sich die 16 Kameras um die Löwen-, Niemens-, Universitäts- und Bertoldstraße bereits bewährt.

106.000

Unbeobachtet lohnte sich Verbrechen –zumindest statistisch – etwas mehr als im Jahr zuvor: Die Aufklärungsquote sank von 65 Prozent im Vorjahr auf 56,7 Prozent und damit unter den Landesschnitt von knapp 62 Prozent. „Diese Kurve ist nicht schön, hat aber etwas mit der Arbeitsbelastung zu tun“, sagt Kripo-Chef Englen. Insgesamt 106.000 Überstunden leisteten Freiburgs 1921 Polizeibeamt·innen sowie knapp 400 Mitarbeiter – laut Semling die höchste Belastung in Baden-Württemberg.

Das soll sich ändern. Laut dem Polizeipräsidenten werden im Breisgau schon bald mehr Beamte in Blau unterwegs sein. Bis 2026 werde das Land voraussichtlich 800 neue Haushaltsstellen für seine 13 Präsidien schaffen. Und wegen eines neuen Zuweisungsschlüssels werde Südbaden davon „deutlich überproportional profitieren“. Die frischen Kräfte will der Polizeipräsident auf öffentlichen Plätzen und zur Bekämpfung von Drogenkriminalität einsetzen. Englen geht davon aus, dass die aufgenommenen 1629 Fälle nicht die ganze Wahrheit abbilden. „Wir werden versuchen, den Bereich Rauschgift ins Helle zu holen“, betont Semling, der die Sicherheitspartnerschaft mit der Stadt ausbauen und sich auf jugendliche Szenen in der Öffentlichkeit konzentrieren will. Dem offenen Handel in Freiburg will er einen Riegel vorschieben: „Das ist ein No-go.“

KRIMINALSTATISTIK 2022

STADTKREIS

Sagt Drogenhandel im öffentlichen Raum den Kampf an: Freiburgs Polizeipräsident Franz Semling
ÜBERSTUNDEN IM PRÄSIDIUM Fotos: © iStock.com/BrianAJackson, PP Freiburg
FREIBURG W2022 2021 Veränderung in % Straftaten gesamt 23.179 24.380 + 5,5 Straftaten im öffentlichen Raum 12.421 11.728 + 5,9 Partnergewalt 403 376 + 7,2 Rohheitsdelikte 3309 2696 + 22,7 Besonders schwerer Diebstahl 3572 2398 + 49 Gewalt gegen Polizeibeamte 238 287 - 17,1 Straftaten gegen das Leben 5 11 - 54,5 Straftaten gegen sex. Selbstbest. 364 380 - 4,2 Straßenkriminalität 4892 3579 + 36,7 Rauschgiftkriminalität 1629 2126 - 23,4 Wirtschaftskriminalität 89 250 - 64,4 APRIL 2023 CHILLI 15 BLAULICHT FREIBURG

AUFSTIEGSAMBITIONEN, PFLICHTERFÜLLUNG UND EIN SHOWDOWN

SO LÄUFT ES BEI FREIBURGS TOP-VEREINEN

Showdown um den Aufstieg

Die Volleyballer der FT 1844 gehen in die heiße Phase. Drei Spiele sind in der 2. Bundesliga noch auszufechten. Zum Redaktionsschluss liegen die Freiburger einen Zähler hinter Karlsruhe auf Platz 2. „Wir sind mittendrin im Meisterschaftsrennen. Es sind etablierte Mannschaften, wir müssen gucken, dass wir bestehen. Alle Spiele sind wichtig“, betont der Sportliche Leiter der Volleyballabteilung, Florian Schneider.

Eine Partie könnte besonders wichtig werden: Am 15. April haben die Freiburger ein Heimspiel gegen den Tabellenführer aus der Fächerstadt. „Das wäre ein Showdown“, so der 51-Jährige. Beim letzten Heimspiel der vergangenen Saison –ebenfalls gegen den damaligen Tabellenführer Karlsruhe – beendete FT-Capitano Marcus Gensitz seine zwanzigjährige Karriere. „Leistungsträger haben uns verlas-

sen, das haben wir gut hinbekommen und geht nur als funktionierendes Team“, kommentiert Schneider die laufende Spielzeit, in der sich die „Affenbande“ von Punkt zu Punkt hangelte.

Die FT überwinterte auf dem ersten Tabellenplatz. „Wir haben eine hohe Leistungsbereitschaft neben Job und Studium und pflegen einen schnellen Spielstil mit hohem Passtempo“, kommentiert Schneider. Danach folgte ein kurzer Durchhänger mit Niederlagen gegen Rottenburg und Gotha. „Das war eine kleine Delle. Es war klar, dass das nicht gehalten werden kann.“ Auch dank Heimstärke und dem höchsten Zuschauerschnitt der Liga (rund 650 pro Partie) fand Freiburg in die Erfolgsspur zurück.

Vor der Saison hatte die Mannschaft einen Platz unter den ersten dreien angepeilt. Langfristig schielt die Turnerschaft aber auf die höchste deutsche Spielklasse: Die Lizenzauflagen der DVL für die

Bundesliga sind laut Schneider niedrig wie nie. „Wir wollen diesen Weg gehen“, kommentiert er.

Dafür braucht der Verein allerdings noch Sponsoren: „Wir brauchen zwischen 150.000 und 200.000 Euro on top, das ist quasi eine Verdopplung unserer Mittel“, so Schneider. Aktuell befinde sich der Verein in Gesprächen mit Geldgebern. „Wir sind optimistisch“, sagt er. Das beste Argument wäre wohl der Gewinn der Zweitligameisterschaft.

Volleyball, FT 1844 Freiburg 16 CHILLI APRIL 2023 SPORT VEREINE

Torte ohne Kirsche

„Pflicht erfüllt.“ Diese Überschrift gibt Marc Esslinger der Saison. Mit dem Ausscheiden in den Pre-Playoffs gegen die Lausitzer Füchse aus Weißwasser kann der 2. Vorstand des EHC Freiburg schließlich nicht zufrieden sein. „Vor allem, weil mehr drin gewesen wäre. Sowohl eine bessere Platzierung in der Hauptrunde als auch in der Serie gegen Weißwasser, das letztlich verdient gewonnen hat.“ Immerhin bedeutete die Qualifikation für die Pre-Playoffs den Klassenerhalt in der DEL2. Dieses Jahr fehlt Esslinger aber die Kirsche auf der Torte.

Die Wölfe haben die Hauptrunde wie bereits in der Vorsaison auf Platz acht beendet – und sind damit am Saisonziel vorbeigeschrammt. „Man muss klar sagen, dass uns insgesamt die Konstanz gefehlt hat, um das Wunschziel Platz sechs zu erreichen.“ Esslinger erinnert sich an Siege gegen die Top-Teams der zweiten Liga wie Krefeld und Kassel,

Vom Rathausbalkon zurück ins Liga-Mittelfeld

Der amtierende Deutsche Meister im Frauen-Basketball verfolgte in dieser Hauptrunde bescheidene Ziele. „Mit einem der niedrigsten Etats der Liga ist unser allererstes Saisonziel der Klassenerhalt. Den haben wir souverän gesichert“, sagt der Sportliche Leiter der USC Eisvögel Harald Janson. Rund 300.000 Euro stecken laut dem 1. Vorstand

Uwe Stasch im Eisvogel-Kader: „Der hat sich durch den Gewinn

aber auch an herbe Niederlagen wie etwa das 1:9 gegen Kaufbeuren im Oktober und unnötige Punktverluste wie das 4:5 im Dezember gegen die Heilbronner Falken. Esslinger konstatiert: „In der DEL2 kann jeder jeden schlagen, die Liga ist sehr ausgeglichen. Für die Fans ist das wunderbar.“

Die wünschen sich auch nach dieser Saison eine neue Halle. „Durch das alte Stadion sind wir natürlich bezüglich Vermarktungspotenzial nicht gerade im Vorteil gegenüber unseren Kontrahenten.“ Das schlägt auf den Etat. Der liegt laut Esslinger im unteren Viertel der DEL2. Sportdirektor Peter Salmik, der in der Saison auch als Interimstrainer fungierte, dreht jeden Euro folglich zweimal um. „Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln macht er einen sehr, sehr guten Job“, lobt Esslinger. So erwies sich der Neuzugang Tor Immo als Glücksgriff. Im Trikot des EHC Freiburg netzte der Schwede 26 Mal, dazu kamen 35 Vorlagen und ein Platz im Kreis der besten Stürmer der Saison.

Aktuell stellt der EHC die Weichen für die kommende Saison. Ziele will Esslinger lieber nicht nennen. Nur unter Platz acht möchte der Vorstand in der Liga nicht schlittern. „Gleichwohl wissen wir, dass die Konkurrenz sich weiter verstärken wird.“ Esslinger setzt – wohl auch aus Kostengründen – auf die Jugend: „Ein zentrales Ziel ist der Ein- und Aufbau von jungen Spielern.“

der deutschen Meisterschaft um etwa zehn Prozent erhöht.“ Trotzdem habe der Titelgewinn Begehrlichkeiten geweckt, die Erwartungshaltung beim USC sei gestiegen. „Dem müssen wir uns natürlich stellen“, so Janson.

Die Eisvögel rotierten auf wichtigen Positionen. Meistermacher Janson machte auf der Trainerbank Platz für den Spanier Victor Herbosa. Die Staffelübergabe beschreibt Janson als reibungslos: „Victor ist seit vielen Jahren wichtiger Bestandteil unseres Programms.“ Der Abgang der spielstarken Japanerin Shiori Yasuma nach Venedig hat die Freiburgerinnen wiederum geschwächt. Die 1,61 Meter große Point Guard war Dreh- und Angelpunkt der Eisvögel. „Eine Spielerin wie Shiori ist für uns nicht ersetzbar. Das wussten wir jedoch von Anfang an“, so Janson.

Mit den Leistungen der Nachfolgerin, der US-Amerikanerin Jessie Lorea, ist die Führungsetage zufrieden. Andere Transfers erwiesen sich als weniger glücklich. „Wir hatten schwere

Verletzungen und auch Krankheiten bei Sofie Preetzmann und Steffi Wagner, die die Integration erschwert haben.“ Den Vertrag mit der Dänin Preetzmann löste der Verein auf.

Woanders wurden mehr Kontrakte annulliert: Im Dezember schockte die Insolvenz des damaligen Tabellenführers Rheinland Lions die DBBL. Auch in Freiburg ist ein solches Szenario laut Stasch theoretisch möglich: „Der sportliche Druck ist angesichts unseres zu kleinen Etats enorm. Wir müssen in Relation zu unserer Geldbeutelfüllung jede Saison überperformen.“ Der Freiburger Vorstand werde eine Insolvenz jedoch nicht verantworten. „In einem solchen Fall würden wir wahrscheinlich das Minus einmalig mit privaten Geldern ausgleichen und anschließend den Laden dichtmachen“, so der 46-Jährige.

In den Playoffs wollten die Eisvögel eigentlich noch einmal angreifen. „Das Schöne ist, dass alle von Null anfangen“, sagte Stasch vor dem Viertelfinal-Aus gegen den TK Hannover. Besonders bitter: Mit der 76:87-Niederlage im Rückspiel haben die Eisvögel alle zehn Spiele im aktuellen Kalenderjahr verloren.

Fotos: © iStock.com/MichaelNivelet FT 1844 Freiburg, Patrick Seeger, privat
Basketball, USC Eisvögel
Eishockey EHC Freiburg
APRIL 2023 CHILLI 17 SPORT VEREINE
An Freiburgs Seitenlinien: Florian Schneider, Sportlicher Leiter der FT-Volleyballabteilung (l.), Harald Janson, Sportlicher Leiter der USC Eisvögel (o.), 1. Vorstand Uwe Stasch des USC (r.), Marc Esslinger, 2. Vorstand des EHC Freiburg (o.r.)

Bei Buchmachern und in Tipprunden ist der SC Freiburg längst kein Geheimtipp mehr: Platz 4 in der Liga nach 25 Spieltagen, Pokal-Viertelfinale. Vergangene Saison gings auf Platz 5 und mit knapp 30.000 Fans bis nach Berlin. Von einer Favoritenrolle möchte Christian Streich aber nichts wissen: „Es bringt dir nichts, ob du von außen als Favorit oder Außenseiter betrachtet wirst. Es geht um die Qualität des Spiels und die Präsenz auf dem Platz. Das haben wir zuletzt überwiegend gut hinbekommen und die Ergebnisse kommen nicht von ungefähr. Wer aber glaubt, dass sich der Erfolg aus Gewohnheit einstellt, hat schon verloren.“

Seit 433 Pflichtspielen betreut Streich den SC als Cheftrainer. Patrick Baier ist Co. seit 2009. Ein Ende dieser Liaison ist nach der Vertragsverlängerung im März nicht abzusehen. Die beiden Vorstände Oliver Leki sowie Jochen Saier bleiben ihren neuen Verträgen nach bis mindestens 2027 im Verein. Auch Sportdirektor Klemens Hartenbach erneuerte seinen Kontrakt. Diese Kontinuität trägt aktuell Früchte.

„Wir sind ein gutes Beispiel dafür, dass das richtig sein kann. Es gibt andere Vereine, bei denen mehr Leute mitreden, die sich

Fast dreimal so viele Fans pro Heimspiel

Nach 16 von 22 Spielen stand die Elf von Cheftrainerin Theresa Merk auf Platz

5 von 12. Abteilungsleiterin Birgit Bauer-Schick ist trotz einiger Punktverluste zufrieden: „Gerade in der Hinrunde

auch mal in den Vordergrund stellen wollen. Das haben wir hier nicht“, sagt Kapitän Christian Günter. Kommunikation pflege der SC vereinsintern und nicht über die Medien. „Das ist ein großes Gut“, so Günter. Auch der Verteidiger scheint sich nicht an den Erfolg gewöhnen zu wollen: „Irgendwie überraschend, dass es so konstant läuft, vor allem wegen der vielen englischen Wochen.“ Der 30-Jährige sagt aber auch: „Dann aber auch wieder nicht, weil ich die typische Arbeitsweise in Freiburg kenne, die sehr akribisch und sehr detailliert ist. Die Mannschaft zieht das Spiel für Spiel sehr diszipliniert durch, da müssen wir dranbleiben.“ Die Auftritte in Europa unter Flutlicht und Hymne bezeichnet er als Feiertage. „Der Schlüssel ist aber die Bundesliga“, so der Fußballer. Dass Freiburg gegen das Starensemble aus Turin nicht chancenlos war und mit der Dreifachbelastung besser zurechtkommt als zuletzt 2017/18, mag auch an der Breite des Kaders liegen. Neuzugang Ritsu Doan steuerte bis Ende März vier Tore und fünf Vorlagen bei. „Er kann aber noch konsequenter im Abschluss werden und noch fokussierter gegen den Ball arbeiten. Das Entscheidende ist, dass Ritsu das weiß und es will. Er ist sehr wissbegierig und offen für konstruktive Kritik“, kommentiert sein Coach.

Der japanische Nationalspieler könnte noch wichtiger werden: Ab der kommenden Saison muss der SC Freiburg auf seinen Edeljoker Nils Petersen verzichten, der seine Stollenschuhe nach 16 Jahren Profi fußball an den Nagel hängen wird.

„Der Schlüssel ist die Bundesliga“: SC-Spielführer Christian Günter und Trainer Christian Streich

„Interesse am Frauenfußball ist gestiegen“:

SC-Abteilungsleiterin

Birgit Bauer-Schick

konnten wir einige gute Spiele zeigen und viele Punkte sammeln.“ Zu Beginn der Rückrunde setzte es dann drei Niederlagen. „Das Team ist aber unheimlich motiviert, sehr ehrgeizig und ärgert sich selbst am meisten über diese verlorenen Punkte.“

Die 56-Jährige ärgert sich jedoch über die zahlreichen Gegentore (31): „Wir müssen defensiv noch stabiler werden und weniger einfache Gegentore kassieren. Offensiv müssen wir wieder kaltschnäuziger vor dem Tor werden. Das hat uns gerade in der Hinrunde ausgezeichnet.“ Nach der 4:1-Niederlage am 13. Spieltag in Frankfurt haben die SC-Frauen allerdings den Anschluss an die Tabellenspitze verloren.

Im Pokal liegen die Ziele höher: „Wir stehen im Halbfinale des DFB-Pokals. Das Ziel muss das Finale sein. Mit Leipzig haben wir keinen einfachen Gegner, auch wenn die Leipzigerinnen auf dem

Papier ‚nur‘ ein Zweitligist sind.“ Zwei Bundesliga-Teams haben die Ostdeutschen schon ausgeschaltet. „Wir sind also gewarnt und werden den Gegner keinesfalls unterschätzen. Dennoch möchten wir unbedingt unser zweites Pokalfinale spielen.“

Den Rückenwind nach der starken Europameisterschaft im vergangenen Jahr möchte die Abteilungsleiterin dafür mitnehmen: „Das Interesse am Frauenfußball ist auf jeden Fall gestiegen. Besonders freut mich auch, dass die aktive Fanszene immer wieder vor Ort ist.“

So zählen die SC-Frauen bei Heimspielen mehr Besucher: „Wir können nun einen Schnitt von knapp 2000 Fans pro Spiel verzeichnen, bei Highlightspielen wie gegen Bayern München hatten wir sogar über 6000 Zuschauer·innen im Dreisamstadion.“ Im Freiburger Möslestadion waren es vor einem Jahr noch rund 760 Fans.

„Irgendwie überraschend, dass es so konstant läuft“
Fußball, SC Freiburg Männer Fußball, SC Freiburg, Frauen
SPORT VEREINE

Handball, HSG Red Sparrows

Höhenflug – und Landung in Liga 2?

Die Spatzen sind hoch geflogen. Am vorletzten Spieltag konnten die Handballerinnen der HSG Red Sparrows die Meisterschaft in der Süd-West-Staffel der 3. Liga klarmachen. „Wir sind natürlich mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis“, kommentiert Sparrow Jessica Peter die zweite Bestplatzierung in Folge.

Das Team spielte nach dem Motto: Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr gewinnt Meisterschaften. „Die offensive 3-2-1 Deckung wird besonders in den höheren Ligen eigentlich kaum noch gespielt, da sie sehr laufintensiv ist und starke Eins-gegen-eins-Spielerinnen von nöten sind, doch genau hier sehen wir und unser Trainer Igor Bojic unsere Stärke“, erklärt Peters.

Zum Redaktionsschluss bedeutete das 419 Gegentore in 19 Spielen – also bloß 22 pro Partie.

Dabei half, dass die Sparrows keine Verletzungen oder Langzeitausfälle verkraften mussten. Immerhin liegen die Teams der dritten Liga leistungstechnisch nah beiein-

ander: „Zumindest innerhalb der einzelnen Staffeln spielen Vereine und Mannschaften gegeneinander, die mit ähnlichen Voraussetzungen zu kämpfen haben.“ Die meisten Vereine spielen in örtlichen Schulhallen und organisieren sich – wie auch die Red Sparrows – in großen Teilen ehrenamtlich. Verlassen konnte sich der Freiburger Verein wieder auf seine 20/21 vom Deutschen Handball Bund ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf unsere Jugendspielerinnen gesetzt haben und sich diese über die laufende Saison in der Mannschaft etabliert haben und nun fester Bestandteil dessen sind."

Die HSG will an den größten Erfolg der Vereinsgeschichte anknüpfen: den Aufstieg in die 2. Bundesliga zur Saison 2019/20. Zwei Spielzeiten bestritten die Freiburgerinnen laut ihrem damaligen Trainer Ralf Wiggenhauser mit nicht mal 20 Prozent des Etats eines durchschnittlichen Zweitligisten. Zwischen der Rückkehr dorthin und den Spatzen steht allerdings noch eine Aufstiegsrunde mit vier weiteren Teilnehmern. „Wir werden alles daransetzen, einen der

drei begehrten Aufstiegsplätze zu erreichen“, betont Peters. Dass die Sparrows als Meister ihrer Staffel nicht automatisch aufsteigen, kann die Kreisläuferin kaum nachvollziehen: „Es ist schon schade, diese Saison zum zweiten Mal in Folge Meister in der 3. Liga zu werden und nicht direkt aufzusteigen, sondern noch eine Aufstiegsrunde spielen zu müssen.“

ANZEIGE
Fotos: © SC Freiburg, HSG Red Sparrows
SPORT VEREINE APRIL 2023 CHILLI 19
Ohne schwere Verletzung durch die Saison: HSGKreisläuferin Jessica Peter

»KRASSE ARBEIT WÜRDIGEN«

SO WILL FREIBURGS NACHTMANAGERIN DER SZENE HELFEN

mens, des Schweifens, des Loslassens. Das möchte ich unterstützen.

chilli: Das Nachtleben hier ist eher Brandherd als Prachtexemplar. Eine Challenge. Wie gehen Sie das an?

Mühlbach: Erst mal, indem ich vor allem zuhöre. Ich finds wichtig, zum Start eine Bestandsaufnahme zu machen. Wo brennts? Das Clubsterben zum Beispiel ist ja ein europaweites Thema. Da hat Freiburg keine Sonderrolle. In Freiburg gibt es eine lebendige Szene, die viel Widerstandskraft beweist. Das ist was Tolles.

Das Nachtleben in Freiburg kennt viele Konflikte. Kristina Mühlbach will helfen, Lösungen zu finden. Freiburgs Nachtkulturbeauftrage ist seit November im Dienst. Im Interview mit Till Neumann erzählt die 39-Jährige, wo sie Knautschzonen sieht und wie sie vermitteln kann.

chilli: Frau Mühlbach, was hat Sie an der Stelle gereizt?

Mühlbach: Ich glaube, es geht darum, dass man Stadt neu denkt. Als eine Stadt für alle – da spielt Nachtkultur eine krass wichtige Rolle als ein Ort des Träu-

MEINE SORGEN

Zur studentischen Party gehört es wie Bierpong und Chips, Geschmacksrichtung

Ungarisch: Folklore über WG-Suche-Abenteuer. Am Bar gewordenen Frühstückstisch sammeln sich Studis aller Disziplinen, um wie die alten Griechen unglaubliche Heldengeschichten auszutauschen.

Auch ich kann von solch einer Suche epischen Ausmaßes berichten. Als moderner Odysseus befehligte ich statt eines mäch-

chilli: Sie teilen sich ein Büro mit dem Popbeauftragen Tilo Buchholz. Wie läuft die Zusammenarbeit?

Mühlbach: Gut läuft es! Wir sind noch am Auseinanderklamüsern, zu wem welche Themen gehören. Clubs, und Fragen der Stadtentwicklung sind eher bei mir. Er kümmert sich um Themen wie Bandförderung oder Proberaumlösungen. Wir machen gemeinsame Antrittsbesuche. Aber ich gehe natürlich auch alleine zu Kollektiven, Vereinen oder Clubs. Da es mir häufig darum geht, inhaltlich mit den Leuten zu reden, bin ich da eher nachmittags oder am frühen Abend zum Austausch.

chilli: Sie nennen sich eine Brückenbauerin. Wo sind die größten Gräben?

Mühlbach: Ich glaube, die Problemzonen sind uns allen bewusst: Es fehlt an Räumen und Flächen, ein ganz drängendes Thema. Sobald irgendwo ein Stück Land frei ist, kommen Unmengen Interessierte, das ist komplex. Beim Brückenbauen braucht es Übersetzungsleistungen. Warum gehen beispielsweise Prozesse so lange? An den meisten Prozessen sind unglaublich viele Akteur·innen beteiligt, auch auf Ämterseite. Wenn man das erklärt, ist es schon sehr hilfreich.

chilli: Ein Graben ist die geforderte Freifläche im Dietenbachpark. Der Verein Clubkultur will dort ein Areal aufbauen. Der Frust ist nach zwei Jahren groß. Haben die Behörden wirklich einfach nur viel zu tun?

Mühlbach: Der Frust ist einerseits verständlich, andererseits ist das auch einfach ein großes Unterfangen und wir sind da auf einem guten Weg. Der Bedarf für die Fläche wird von der Stadt gesehen.

chilli: Die fehlenden Freiflächen sehen Sie als lösbares Problem? Mühlbach: Ja.

DIE KÜCHE IST NICHT GENUG

tigen Schiffes aber einzig ein quietschendes Cityrad. Während mein antiker Leidensgenosse Unholden wie dem einäugigen Zyklopen entgegentrat, nahm ich es mit der üblen Gattung der mitunter vieräugigen WG-Mitbewerber·innen auf. Auch Sirenen wollten mich mit Verheißungen zu sich locken, Verbindungen nannten die sich. Nach langen Reisen erreichte ich mein Ithaka: Ein 16-Quadratmer-Zimmer unterm Dach. Bei der Zusammenkunft der Geschichtenerzähler·innen an Bar/Frühstückstisch müssen

KOLUMNE

auch jene Gehör finden, die ein Zimmer weitergeben möchten. Dieses Unterfangen wurde für mich zu „Die Odyssee Episode Zwei – Die Küche ist nicht genug“. In der Stadt der raren WG-Zimmer war das ein Kritikpunkt potenzieller Nachmieter: die kleine Küche. Peu à peu gab ich fünf Leuten eine Zusage fürs Zimmer – vier sagten ab. Ich befürchte, dass ich mit meiner Erzählung als Lügner gebrandmarkt werde. Vielleicht glauben mir ja die Schnapsleichen am Bierpong-Tisch.

Foto: © tln
20 CHILLI APRIL 2023 SZENE NACHTKULTUR
Vier Monate im Amt: Kristina Mühlbach

chilli: Mit welchem Sound wollen Sie das angehen? Als Megafon oder als die leise Vermittlerin hinter den Kulissen?

Mühlbach: So habe ich noch nie über mich nachgedacht. Ich glaube, dass ich in kleinen Runden mehr bewirken kann. Das Interview hier ist ja wiederum das Megafon. Man muss in jeder Situation das probate Mittel ergreifen.

chilli: Sie sollen Ansprechpartnerin sein. Was wurde bisher an Sie herangetragen?

Mühlbach: Häufig gehts um das Vermitteln bei Gastrofreiflächen. Bei Konflikten mit Ämtern und Clubs muss ich mich erst auf den aktuellen Stand bringen, gerade wenn das schon jahrelange Konflikte sind. Ich habe den Eindruck, dass es wichtig ist, dass einfach jemand da ist, der die krasse Arbeit in der Nachtkultur würdigt und wertschätzt, die häufig auch ehrenamtlich läuft. Da stecken teilweise ganze Lebensentwürfe und Lebensträume dahinter.

chilli: Sind Sie wie andere Nachtbürgermeister eigentlich auch nachts im Dienst?

Mühlbach: Ich habe keine ordnungspolitische Funktion. Ich gehe nicht Streife nachts. Ich schaue aber in Clubs und bei Veranstaltungen vorbei. Aber ich habe auch einen laufenden Bürojob. Ich bin oft um halb 9, 9 im Büro – morgens. (lacht)

chilli: Also eher Team Frühaufsteherin?

Mühlbach: Nee, ich bin eher eine Eule. Aber notgedrungen bin ich öfter mal früher im Büro.

chilli: Im Seepark ging es im Sommer hoch her zu später Stunde. Wie stehen Sie zu einem Bluetooth-Box-Verbot?

Mühlbach: Das finde ich komplex. Die Anwohner·innen haben ein Schutzbedürfnis, das muss gewahrt werden. Auf der anderen Seite brauchen wir öffentlichen Raum, an dem informell zusammengekommen werden kann. Deswegen ist es wichtig Alternativen zu schaffen, wie etwa im Eschholzpark. Orte, an denen der Störfaktor nicht so hoch ist.

chilli: Ein weiterer Tiefpunkt war das Aus des Spätis 2021 an der Egonstraße. Wie bewerten Sie das?

Mühlbach: Zu der Zeit gab es meine Stelle noch nicht, aber aus meiner Perspektive schien das tatsächlich ein geradezu unlösbarer Konflikt. Was wir brauchen, ist eine Dezentralisierung des Feierns, um die Hot Spots und die Menschen vor Ort zu entlasten. Wahrscheinlich wäre die Antwort, dass es mehr Spätis braucht. Und nicht, dass es gar keinen gibt.

chilli: Was wäre eine schöne Bilanz am Ende Ihres Zweijahresvertrags?

Mühlbach: Eine schöne Bilanz wäre tatsächlich, dass der Verein Clubkultur mit seiner Straßenbahn (Red: ausgemustert von der VAG und vom Verein für ein noch zu findendes Partyareal erstanden) gut untergekommen sind. Schön wäre auch, wenn sich mehr Clubs antirassistisch und feministisch schulen lassen. Und toll wäre, wenn wir es schaffen, neuen Orten in Freiburg Chancen zu geben und da, wo es jetzt gerade schwierig ist zwischen Anwohner·innen und Betreiber·innen, produktiv zu vermitteln.

IN & OUT

Es soll Menschen geben, die ihr ganzes Leben lang einem Menschen und einer Biermarke treu bleiben. chilli-Trendchecker Philip Thomas verrät, wie oft die Liebe im Ländle seltsame Wege geht und wo Freiburger Flaschen neuerdings den Mehrweg nehmen.

MEHRWEG

Mehrwegflaschen schonen die Umwelt – vorausgesetzt, die Pullen finden ihren Weg ins System zurück. Um das Bewusstsein für diesen Kreislauf zu stärken, verwandelt die Brauerei Ganter die Freiburger Schusterstraße vom 15. April bis zum 13. Mai in einen „Mehrweg“. In dieser Zeit können Glaspfandflaschen an einer Pfandecke im Store von Freiburgs Finest, Hausnummer 25, zurückgegeben werden. Wer sechs leere Flaschen abgibt, bekommt von Ganter eine volle Flasche Bier zurück. Am Ende der Aktion geht der Erlös an ein soziales Projekt.

WENIGER LIEBE

Heiraten heißt, Rechte halbieren und Pflichten verdoppeln. Trotzdem wurden vergangenes Jahr in BadenWürttemberg so wenig Ehen geschieden wie zuletzt 1990: Insgesamt zählte das Statistische Landesamt 17.080 Annullierungen, darunter 104 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Am häufigsten war eine Scheidung im sechsten Ehejahr (880). Das „verflixte“ siebte Jahr (847) schaffte es nur auf Platz 2, gefolgt vom achten Ehejahr (835). Also mehr Liebe im Ländle? Nicht ganz: Langfristig hat sich die Zahl der Scheidungen erhöht – um ein Drittel im Vergleich zu 1980.

IN
p p Foto: © freepik.com Foto: © freepik.com APRIL 2023 CHILLI 21 SZENE KOLUMNEN
OUT

QUO VADIS FESTIVALSOMMER?

NEUES FESTIVALKONZEPT BESCHÄFTIGT VERANSTALTER UND STADTRÄTE

Während Corona die Kulturbranche im Schwitzkasten hatte, sind in Freiburg neue Festivals gestartet. Nach der Pandemie sorgen die Veranstalter sich um den Fortbestand. Der Gemeinderat will nun ein Festivalkonzept auf den Weg bringen. Dafür gibt es nicht nur Lob.

Es fehlt an Geldern, um alle Festivals zu unterstützen: Das erklärt die CDU-Fraktionsvorsitzende Carolin Jenkner. Seit 2020 haben sich viele neue Events zu den alten Hasen wie ZMF oder Sea You gesellt. Unterstützung bekamen sie nicht zuletzt durch Corona-Hilfsprogramme. Diese Quelle ist versiegt. Doch die Veranstalter·innen wollen weitermachen und haben zum Teil institutionelle Förderungen und Zuschüsse beantragt. Ein von der CDU-Fraktion verfasster Antrag wurde Mitte Februar von 46 der 48 Stadträt·innen des Freiburger Gemeinderats unterzeichnet. Darin wird die Stadtverwaltung aufgefordert, eine Diskussion um ein städtisches Festivalkonzept für den Kulturausschuss am 4. Mai einzuplanen.

Zur Unterstützung der Events wäre laut Jenkner als erster Schritt ein Flyer mit allen Freiburger Festivals denkbar. Das würde die Bekanntheit der Formate erhöhen. „Auch als kulturell interessierte Person habe ich während der Haushaltsberatungen von einigen Events zum ersten Mal gehört“, sagt Jenkner. Für eine zentrale Koordination spreche auch die Erfahrung des vergangenen Sommers, als sich Events überlagerten und Künstler·innen in kurzen Abständen mehrere Male in der Stadt auftraten.

Der Verein Multicore will sich nach dem gefloppten Reboot-Festival nicht zu den gemeinderätlichen Plänen äußern.

Chantal Kohlmeyer, Inhaberin des Tanz- und Kulturzentrums Studio Pro Arte, hat eine ambivalente Haltung: „Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass sich die

Fraktionen damit auseinandersetzen, wie Freiburg als Festivalstandort belebt werden kann“, sagt sie. Für eine nachhaltige Entwicklung sei aber auch eine auskömmliche Finanzierung notwendig. Aktuell könne der Verein sein Frei Art Festival, das seit 2020 im Vauban steigt, nicht absichern. Dennoch arbeitet das Team an der vierten Ausgabe. Drittmittel sind da, reichen aber nicht aus. Nun will der Verein bei der Stadt einen Antrag auf Projektförderung stellen, auch um ein Zeichen zu setzen, dass bereits etablierte Formate nachhaltig unterstützt werden sollen.

ES GEHT UM VIEL GELD

Nach Meinung von Stefan Sinn, Initiator und 1. Vorstand von Freiburg Stimmt Ein, muss sich in Sachen Festivals etwas ändern. Veranstalter·innen sollten sich fragen, warum die Menschen nicht zu Veranstaltungen kommen. Für ihn ein wichtiger Grund: die stark aufgesplitterte Szene: „Vieles spielt sich nur noch in Bubbles ab.“ Seine Idee ist ein Festival unter eigenem Namen, das eine maximale Breite schafft. Einen ersten Schritt in die Richtung wagt Sinn mit dem mehrtägigen Kulturfestival Fringe Festival Freiburg, das er diesen Sommer organisiert.

Stadtrat Atai Keller (SPD/Kulturliste) glaubt nicht, dass sich verschiedene Veranstaltungen einfach unter einen Hut bringen lassen. Doch bestehe Handlungszwang. Der Politiker hält eine organisatorische Klammer wie einen gemeinsamen Flyer oder eine zentrale Koordination für zielführend: „Das Ergebnis wäre im Prinzip ein zusammenhängender Kultursommer.“ Die musikalische Ausprägung müsse noch definiert werden, bestehende Veranstaltungen könnten integriert werden, ohne ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Wichtig sei, dass das Thema bis 2024 geklärt sei. „Da bin ich aber skeptisch, schließlich geht es um viel Geld.“ Im Zweifel brauche es eine Interimslösung.

Nach Meinung Kellers muss beim Kultursommer klar kommuniziert werden, wann es welche Freiräume gibt. So solle vermieden werden, dass Veranstaltungen wieder parallel oder über einen kurzen Zeitraum verteilt stattfinden.

Für Tamburi Mundi, ein Festival für Rahmentrommeln, kommt das zu spät: Das Event soll ab 2024 statt im Juli und August schon an Ostern steigen. Laut Team-Mitglied Ulrike Kudla ein Grund für die Entscheidung: das ständig wachsende Angebot an Sommerfestivals und die spürbare Konkurrenz um Publikum.

Festivals in Freiburg: Politik und Veranstalter·innen sehen Handlungsbedarf.

Foto: © iStock/ monkeybusinessimages 22 CHILLI APRIL 2023 SZENE FESTIVALS

MIT TOURETTE IM THEATER

FREIBURG TESTET „RELAXED PERFORMANCES“

Husten, Geräusche machen, aufstehen – alles kein Problem. Mit den „Relaxed Performances“ will das Theater Freiburg barrierefreier werden. Die Vorstellungen richten sich an Menschen, die es entspannt mögen oder nicht ruhig sitzen können. Zum Beispiel mit Tourette-Syndrom. chilli-Redakteur Till Neumann hat sich die Premiere angesehen.

Schon beim Gang in den Saal wird klar: Hier ist was anders. Vor der ersten Reihe liegen bunte Sitzkissen. Doch noch traut sich keiner drauf. Schließlich wird das Format an diesem Sonntag im März zum ersten Mal am Freiburger Theater getestet. Gezeigt wird das Stück „Boss/y – ein feministischer Leaderabend“.

Bevor die Schauspielerinnen auf die Bühne kommen, erklärt Dramaturgin

Tamina Theiß dem Publikum, was Sache ist: Etwas Licht ist durchgehend an im Saal, wer aufstehen und rausgehen möchte, kann das tun, auch Geräusche machen ist kein Problem. Zudem wird auf Stroboskoplicht verzichtet.

„Das Angebot ist eine kleine Stell-

schraube in der Grundverabredung eines Theaterabends“, erklärt Michael Kaiser. Der Künstlerische Leiter des Jungen Theaters ist überzeugt: „Allein die Tatsache, dass an so einem Abend alles ein bisschen entspannter ist als sonst, wirkt.“ Manche Menschen müssten wegen einer Reizblase beispielsweise alle 30 Minuten aufs Klo. Daher kämen sie nicht ins Theater. Auch solchen Leuten sollen die relaxten Abende Türen öffnen. Kaiser weiß von Fällen, wo die Blase bei entspanntem Setting dann eben doch nicht gedrückt hat. Auch ein Hustenreiz könne verschwinden, wenn der „stressige Vorgang“ nicht husten zu wollen wegfällt.

Tamina Theiß (42) und Michael Kaiser (45) haben das Format nach Freiburg gebracht. Sie kennen kein Stadttheater im Bundesgebiet, das so etwas schon gemacht hat. „Das kennt man eher von Festivals, der freien Szene oder aus der Schweiz und dem englischsprachigen Raum“, berichtet Theiß.

Barrieren abzubauen versuchen sie schon seit einigen Jahren. Wie gut das mit einer relaxten Vorstellung klappt, ha-

ben sie sich im Theater Roxy in Birsfelden bei Basel angeschaut. „Wir haben bis tief in die Nacht mit der Kuratorin gesprochen“, erzählen sie. Im Roxy gibt es das Format seit 2021. Fünf bis sechs solcher Performances steigen dort pro Spielzeit. Roxy-Sprecherin Nele Gittermann berichtet Positives: „Die Relaxed Performances sind ein Gewinn für das gesamte Publikum.“ Entspannter Theater schauen mache die Vorstellungen für ein breiteres Publikum zugänglich, zum Beispiel für Menschen mit kleinen Kindern oder wenig Theatererfahrung. Die „Regeln" des Abends würden sehr offen kommuniziert. Für die Künstler·innen könne das Format aber ein Mehraufwand sein und künstlerische Kompromisse entstehen. Deshalb sei es wichtig, dass das gesamte Team hinter dem Format steht.

In Freiburg kam der Testballon an. Auch wenn kein wildes Gewusel im Saal entstand, die Sitzkissen füllten sich, etwas Lockeres lag in der Luft. Die Macher sind „total happy“, wie Kaiser sagt. Eine Fortsetzung ist sicher. Betonen möchten sie dennoch: Auch bei sonstigen Vorstellungen darf mal gehustet werden.

Foto: © Theater Freiburg Etwas lässiger: Beim Stück „Boss/y“ ging es hoch her. Das Publikum durfte selbst laut sein.
APRIL 2023 CHILLI 23 SZENE THEATER

8.4. –

14.5.

VERANSTALTUNGSKALENDER

SAMSTAG

8.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Christopher Lehmpfuhl

Zwischen Pathos und Pastos, bis 29.10. Forum Würth, Arlesheim

Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

Garden Futures

Designing with Nature, bis 3.10.

Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Info: www.design-museum.de

Außer Gebrauch

Alltag im Wandel, bis 17.9.

Historisches Museum Basel

Info: www.hmb.ch

Wayne Thiebaud

Stillleben, Portraits & multiperspektivische Städtebilder, bis 21.5.

Fondation Beyeler, Basel

Info: www.fondationbeyeler.ch

Will Eisner

Graphic Novel Godfather, bis 18.6.

Cartoonmuseum Basel

Info: www.cartoonmuseum.ch

BÜHNE

Die lustige Witwe

Operette in drei Akten von Franz Lehár Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe

H 19.30 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

HIR

Absurde Komödie von Taylor Mac

Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Rusalka

Oper von Antonin Dvořák

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Die Notlüge

Komödie von Pia Hierzegger

Theater Baden-Baden H 20 Uhr

Info: www.theater-baden-baden.de

EVENTS

Achkarrer Osterhock

Ostermarkt & Wein, bis 10.4.

WG Vogtsburg-Achkarren

Info: www.achkarrer-wein.com

Faszination Mars

Aktuelle Forschungsergebnisse

Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

KINO

Mean Streets

Retrospektive Martin Scorsese

Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC

Atole Loco

Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Golden Harps Gospel Choir

Osternachts-Konzert

Christuskirche Kehl H 20 Uhr

Info: www.goldenharps.de

Cosmic Mints & Beach Blues

Alternative Fuzz & Roll

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr

Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Jazz Night 36 – Tom Gaebel

A Swinging Affair!

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Kammermusik X

Richard Strauss, Erwin Schulhoff & Anton Bruckner

Festspielhaus Baden-Baden H 15.30 Uhr

Info: www.festspielhaus.de

Berliner Philharmoniker & Emmanuelle Haïm

Georg Friedrich Händel: „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“

Festspielhaus Baden-Baden H 18 Uhr

Info: www.festspielhaus.de

PARTY

Weißweinparty

Save Water, Drink Wine

Weingut Weber, Ettenheim H 20 Uhr

Info: www.weingut-weber.com

Oster-Party

Heuboden Special

Heuboden, Umkirch H 20 Uhr

Info: www.heuboden.de

Catch the Rabbit

Traditionelle Ostersause

Etage Eins, Offenburg H 23 Uhr

Info: www.etageeins-og.de

Hay! Saturday

Charts, House, Mainstream u.v.m.

Heuboden, Umkirch H 21 Uhr

Info: www.heuboden.de

Connected

Die 90er Party

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

VERANSTALTUNGSKALENDER
Foto: © Raulo Vitale
Harold López-Nussa Timba a la Americana feat. Grégoire Maret Sonntag, 30. April, 20 Uhr Jazzhaus, Freiburg
› Alle Angaben ohne Gewähr 24 CHILLI APRIL 2023 Termine
Partys
&

SONNTAG 9.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Rüdiger Seidt

Formen des Kreises, bis 1.5. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg

Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Petra Göhringer-Machleid

Ausgewählte Arbeiten, bis 12.4.

Galerie K., Staufen

Info: www.galerie-k.art

WWW – Welt zwischen Wald & Wein

Start in die neue Saison , bis 5.11.

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach

Info: www.vogtsbauernhof.de

BÜHNE

Richard Strauss

Die Frau ohne Schatten

Festspielhaus Baden-Baden H 18 Uhr

Info: www.festspielhaus.de

Was ihr wollt

Schauspiel nach William Shakespeare

Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Marias Testament

Nach Colm Tóibín

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

EVENTS

Osterbrunch

Genussvoll & regional

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 11 Uhr

Info: www.rothaus.de

Galaxis

Reise durch die Milchstraße

Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

MUSIC

Boogie Connection

Blues, Boogie, Rhythm 'n' Blues & Soul

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr

Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Kammermusik XII

Frauen-Rollen: Intermezzo zu R. Strauss

Festspielhaus Baden-Baden H 14 Uhr

Info: www.festspielhaus.de

PARTY

Mallorca-Opening-Party

Heuboden-Special

Heuboden, Umkirch H 20 Uhr

Info: www.heuboden.de

No Fame

Die „Skandal“-Nacht in der Etage Eins

Etage Eins, Offenburg H 23 Uhr

Info: www.etageeins-og.de

MONTAG

10.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Born in Ukraine

Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast, bis 2.7.

Kunstmuseum Basel

Info: www.kunstmuseumbasel.ch

tierisch!

Der Klang der Tiere, bis 27.8.

Historisches Museum Basel

Info: www.hmb.ch

Palimpsest

Auseinandersetzung mit der globalen

Migrationskrise, bis 17.9.

Fondation Beyeler, Basel

Info: www.fondationbeyeler.ch

BÜHNE

Rigoletto

Melodramma von Giuseppe Verdi

Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Imbalanced Parallels

Zwei Tanzstücke am Puls der Zeit

Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

EVENTS

Osterbrunch

Genussvoll & regional

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 11 Uhr

Info: www.rothaus.de

MUSIC

Milch & Honig

Caféhausmusik mit Wolfgang Nehlert & Dietmar Schlager

Roccafé Denzlingen H 19 Uhr

Info: www.Roccafé.de

Kirill Petrenko & Bundesjugendorchester

Strauss, Mozart & Schumann

Festspielhaus Baden-Baden H 11 Uhr

Info: www.festspielhaus.de

DIENSTAG

11.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Tierisch gut

Paradise Reloaded, bis 12.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen

Info: www.museum-art-plus.com

Dystopie-Utopie

Werke von Ulrike Donie, Andrej Pirrwitz, Anita Trautmann & H.P. Friedrich, bis 16.4. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch

Info: www.georg-scholz-haus.de

Ave Caesar

Römer, Gallier und Germanen am Rhein, bis 30.4. Antikenmuseum Basel

Info: www.antikenmuseumbasel.ch

BÜHNE

Die Aufdrängung

Schauspiel von Ariane Koch Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

The Pink Panther

Klassikermaschine

Foyer, Theater Basel H 20 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

MITTWOCH

12.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Art brut Kunst der Außenseiter, bis 21.5. Museum Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Wildlife – Photographer of the Year Exzellente Naturfotografie, bis 16.4. Naturhistorisches Museum Basel

Info: www.nmbs.ch

BÜHNE

Die Gärtnerin aus Liebe Dramma Giocoso von W.A. Mozart Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Imbalanced Parallels

Zwei Tanzstücke am Puls der Zeit

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

The Pink Panther

Klassikermaschine

Foyer, Theater Basel H 20 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

EVENTS

Der Mond

Unser Nachbar im All

Planetarium, Freiburg H 15 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

Akkordeonale 2023

Internationales Akkordeon-Festival

Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.tollhaus.de

MUSIC

Tas Cru

Intoxicating

ChaBah Kandern H 20.30 Uhr

Info: www.chabah.de

EVENT

Gin A’Fair Ballsaal Freiburg

14. & 15. April

Sa. 16 Uhr, So. 15 Uhr

Genießen & Relaxen

Zwei Tage dreht sich im Ballhaus alles um Gin und Tonic. Rund 100 verschiedene Ginsorten werden zur Verköstigung angeboten. Neben der großen Auswahl an Getränken präsentieren internationale und regionale Markenbotschafter, Manufakturen und professionelle Bartender alles, was für den perfekten Gin Tonic benötigt wird.

www.ginafair.com

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

MUSIC

Suzi Quatro

Konzerthaus Freiburg

Sonntag, 21. Mai, 19 Uhr

50 Jahre Bühne

Suzi Quatro wird zwar immer wieder mit dem Glam-Rock assoziiert, steht aber mit ihrer inzwischen 50-jährigen Karriere und ihren großen, schon längst zu Evergreens gewordenen Hits über diesem Genre. Ihre Vielseitigkeit beweist sie immer wieder: zuletzt auf ihrem jüngsten Studioalbum „No Control“ – und im Mai live in Freiburg. Ein Abend voller Hits und einer großartigen Band.

www.cofo.de

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

Beautiful Disaster

USA 2023 | Regie: Roger Kumble

Mit: Dylan Sprouse, Virginia Gardner u.a.

Verleih: Leonie Studios | Laufzeit: 96 min | Start: ab 6. April

Explosive Lovestory

Travis verbringt seine Nächte gerne mit Untergrund-Boxkämpfen – daher eilt ihm auch ein gewisser Ruf voraus. Tagsüber verhält er sich hingegen wie ein ultimativer Charmeur. So ist es auch kein Wunder, dass ihm die Mädchen in Scharen hinterherlaufen – außer Abby, die sich fürs College viel vorgenommen hat. Sie hat keine Lust auf stadtbekannte Womanizer und will vor allem keine arroganten und unverschämten Typen daten. Doch als sie Travis begegnet, ist plötzlich alles anders. Sie versucht eisern, an ihrem Widerstand festzuhalten, doch Travis hat andere Pläne. Daher bietet er ihr eine Wette an: Wenn er seinen nächsten Kampf verliert, muss er einen Monat lang auf Sex verzichten. Wenn er gewinnt, muss Abby für den gleichen Zeitraum in seine Wohnung ziehen. Travis hat keine Ahnung, worauf er sich einlässt – und welch dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit die Studentin mit sich herumträgt. jp

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL 2023 CHILLI 25
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Suzi Quatro
KINO
Foto: © Leonie Studios Foto: © Gutmann Media Vorschau

AUSSTELLUNG

COMEDY

DONNERSTAG 13.4.2023

AUSSTELLUNGEN

From 1914 till Ukraine

Europäische Werte, Schicksal & Zukunft Europas, bis 23.7. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Freiburg und Kolonialismus

Gestern? Heute!, bis 11.6.

Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Tierisch!

Heiner Meyer

Kunsthalle Messmer, Riegel bis 25. Juni

Pop-Art

Heiner Meyer, einer der bedeutendsten Pop-Art-Künstler Deutschlands, ist sowohl in der Kunsthalle wie auch in der Galerie Messmer zu Gast. Zu seinem 70. Geburtstag widmen ihm die Riegeler Ausstellungsmacher eine Retrospektive, die Bilder, Skulpturen und Grafiken aus allen Schaffungsperioden umfasst und einen Überblick über das facettenreiche Werk des Künstlers gibt.

www.kunsthalle messmer.de

Panagiota Petridou

Vorderhaus, Freiburg

Freitag, 14. April, 20 Uhr

Wer bremst, verliert!

Aufgeben kannst du bei der Post! So lautet das Motto der passionierten Autoverkäuferin, die bis 2021 ihre Community mit der Sendung „Biete Rostlaube, suche Traumauto“ unterhalten hat. Mit ihrer offenen Art und dem griechischen Temperament wickelt sie alle um den Finger. Sie gibt preis, wie sie den Spagat zwischen Alltag, TV und Promidasein meistert. Komplikationen nicht ausgeschlossen.

www.vaddi-concerts.de

Roter Himmel

Deutschland 2023 | Regie: Christian Petzold

Mit: Paula Beer, Thomas Schubert u.a.

Verleih: Pffl Medien | Laufzeit: 103 min | Start: ab 20. April

Ein Sommertraum

Es ist Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus, zwischen Wald und Meer, treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage, die bei aller Unbeschwertheit eine latente Gefahr ahnen lassen. Und so wie ein Funke genügt, um ausgetrocknete Wälder in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über. ewei

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

Keine Kultur ohne Tiere, bis 14.5. Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

Von Sinnen

Große Sonderausstellung, bis 10.9. Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de

BÜHNE

Streit

Ein Stück, das mit nichts einverstanden ist

Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Premiere: Theater Instrumental

Boal

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Galaxis

Reise durch die Milchstraße

Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

KINO

Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen Überraschungsfilm

Roccafé Denzlingen H 20 Uhr

Info: www.Roccafé.de

MUSIC

The Voyagers feat. Deborah

Woodson

Rhythm & Blues

Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr

Info: www.badenbadenevents.de

FREITAG

14.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Farbiges Rauschen

Werke von Ulrike Uschmann, bis 21.5.

Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

vis-á-vis

Köpfe-Gesichter-Figuren, bis 13.5.

Galerie Albert Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de

BÜHNE

Panagiota Petridou

„Wer bremst, verliert“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vaddi-concerts.de

Alain Frei

„All in“

Bürgersaal Rheinfelden H 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de

„Trennkost ist kein Abendessen“

Klavier-Kabarett mit Daniel Helfrich

Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de

Streit

Ein Stück, das mit nichts einverstanden ist Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Medea.Stimmen

Von Christa Wolf

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

EVENTS

Gin A' Fair

Einzigartiges Tastingformat, bis 15.4. Ballhaus Freiburg H 16 Uhr Info: www.ginafair.com

ABBA World Revival

meets Classic … Oberrheinhalle Offenburg H 19 Uhr Info: www.livemacher.de

Stahlzeit

Die spektakulärste Show seit dem Original!

Ludwig-Jahn-Halle, Teningen H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

MUSIC

Fortuna Ehrenfeld

Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Halblaub Halbflo

Americana & Country Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Beehoover + Scorched Oak + Desert Tree House

Stone Doom, Stoner Rock, Psychedelic

Doom Blues

Slow Club, Freiburg H 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

PARTY

Friday Beats

DJ Matze live

Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Erstsemester Party

Die Party von Studenten für Studenten Freiraum Offenburg H 22 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

I love 80s

80s Music nonstop!

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

SAMSTAG 15.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Jala Wahid Mock Kings, bis 14.5. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Heiner Meyer Schöner als echt, bis 25.6. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Tonangebend

Starke Frauen & ihre Kunst, bis 30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de

BÜHNE

Tommy Tailors Traumfabrik

Ein Abend voller Fabelwesen

Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr

Info: www.gloria-theater.de

Blank Von Alice Birch

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe

H 18 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

VERANSTALTUNGSKALENDER 26 CHILLI APRIL 2023
ANZEIGE KINO Foto: © Piffl
Foto: © Heiner Meyer Foto: © Liborio Cappello

Premiere: Amphitryon

Ein unterhaltsames Lustspiel von Heinrich von Kleist

Theater Baden-Baden H 20 Uhr

Info: www.theater-baden-baden.de

Theater Instrumental Boal

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Frühlingsfest

Pflanzenhighlights, trendige

Accessoires u.v.m.

Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen

Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Open Lab

Workshop & Showing

E-Werk, Freiburg H 16 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Die Udo-Jürgens-Story

Seine größten Hits

Oberrheinhalle Offenburg H 20 Uhr

Info: www.livemacher.de

MUSIC

The Exploited Mit Live Support

Crash, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.crash-musikkeller.de

Two Year Vacation

„Expedition Nowhere“-Tour

The Great Rang Teng Teng, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vaddi-concerts.de

Luksan Wunder Show

WTFM 100, Null

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr

Info: www.kulturbuero.offenburg.de

PARTY

Hay! Saturday

Charts, House, Mainstream u.v.m.

Heuboden, Umkirch H 21 Uhr

Info: www.heuboden.de

In the Mix

The 21st Century Party

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

SONNTAG 16.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Colour Rush!

Eine Installation von Sabine Marcelis, bis 14.5.

Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Info: www.design-museum.de

Gerhard Langenfeld

Dunkelleuchten, bis 11.6.

Museum Art.Plus, Donaueschingen

Info: www.museum-art-plus.com

Picasso. Künstler und Modell

Letzte Bilder, bis 1.5.

Fondation Beyeler, Basel

Info: www.fondationbeyeler.ch

BÜHNE

Coppélia

Aufruhr & Verwechslungen wegen einer

tanzenden Puppe

Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Premiere: Maria Stuart

Ballett von Bridget Breiner

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Amphitryon

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Theater Baden-Baden H 15 Uhr

Info: www.theater-baden-baden.de

Theater Instrumental Boal

E-Werk, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

9. Schwarzwälder Kirschtortenfestival

Alles rund um die Sahnetorte

Kurhaus Todtnauberg H 11 Uhr

Info: www.hochschwarzwald.de

Hotel Burlesque

Das Burlesque Musical

Studio pro Arte, Merzhausen H 19 Uhr

Info: www.ditawhip.com

Elvis

Das Musical

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr

Info: www.livemacher.de

MUSIC

Liro Rantala

Veneziana

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Osterkonzert mit Kammermusik

Blechbläserensemble des Markgräfler

Musikverbandes

Martinskirche Müllheim H 18 Uhr

Info: www.badenweiler-tourismus.de

MONTAG 17.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Frischzelle_29

Hannah J. Kohler, bis 17.9. Kunstmuseum Stuttgart

Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Transformers

Meisterwerke der Sammlung Frieder

Burda im Dialog mit künstlichen Wesen, bis 30.4.

Museum Frieder Burda, Baden-Baden

Info: www.museum-frieder-burda.de

Der Rhein

Geschichte & Bedeutung, bis 2.7. Dreiländermuseum, Lörrach

Info: www.dreilaendermuseum.eu

MUSIC

Gsus Brothers

Deutsche & plattdeutsche Volkslieder

Roccafé Denzlingen H 20 Uhr

Info: www.Roccafé.de

Schlag 6 im Ensemblehaus

Kurzweiliger musikalischer Abend

Ensemblehaus Freiburg H 18 Uhr

Info: www.ensemble-recherche.de

DIENSTAG 18.4.2023

BÜHNE

Carmen

Opéra comique in drei Akten

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Vom Suchen und Finden der Liebe Romantische Tragikomödie nach

Helmut Dietl & Patrick Süskind

Stadttheater Lahr H 20 Uhr

Info: www.populahr.de

EVENTS

Heute nichts gespielt

Die 1. politisch-nachhaltige Talkshow

Freiburgs mit Martin Sonneborn

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Teresa Bücker & Lisa Jaspers

Vortrag und Gespräch: Unlearn

Patriarchy

Buchhandlung Rombach, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.rombach.de

Dirk von Lowtzow

„Ich tauche auf“

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Elvis Das Musical

Oberrheinhalle Offenburg H 20 Uhr

Info: www.livemacher.de

MITTWOCH 19.4.2023

BÜHNE

Dirk Stermann „Zusammenbraut“

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Die lustige Witwe

Operette in drei Akten von Franz Lehár

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Frankenstein

Ein zum Leben erweckter Albtraum

Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Marias Testament

Nach Colm Tóibín

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

EVENTS

Emilia Roig

Lesung & Gespräch: „Das Ende der Ehe“

Literaturhaus Basel H 19 Uhr

Info: www.literaturhaus-basel.ch

Helmut Böttiger

Lesung & Gespräch: „Die Jahre der wahren Empfindung“

Literaturhaus Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Planeten

Expedition ins Sonnensystem

Planetarium, Freiburg H 15 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

Büchertauschbörse

Geben & Nehmen

Mediathek Müllheim H 17 Uhr

Info: www.badenweiler-tourismus.de

MUSIC

Robbie Williams

Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen

Freitag, 12. Mai, 20 Uhr

Robbie Williams Cover Band

Vom Show-Talent im Kleinkindalter über das Teenie-Idol zum umjubelten Weltstar. Die Karriere des gebürtigen Briten ist ohne Frage einmalig im Pop-Geschäft. Von Hits wie „Relight My Fire“, die er mit der Boyband Take That feiern konnte, über seine Ausflüge in Jazz und Swing bis hin zu seinen zahllosen Solo-Erfolgen hat Robbie über mehr als drei Jahrzehnte hinweg sein Publikum immer wieder begeistert. Ähnlich wie der Weltstar überzeugt auch die „Robbie Williams Coverband" mit den zahlreichen Hits. Im historischen Innenhof des Schloss Reinach wird es beim Open Air Sommer daher nicht an Songs mangeln, die jeder kennt und mitsingen kann. Ein zeitloses Musikerlebnis für alle Generationen.

www.schlossreinach.de

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL 2023 CHILLI 27
Foto: © Andy Keller
ANZEIGE

MUSIC

Klaus Hoffmann

„Septemberherz“

Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr

Info: www.badenbadenevents.de

Canesa Harbek Band

Argentinische Blues-Queen

ChaBah Kandern H 20.30 Uhr

Info: www.chabah.de

8 Octopi

Feinsinniger Jazz mit starker Lyrik & prägnanter Stimme

the bird`s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

PARTY

Move to Groove

Mit DJ Quincy Waldsee, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.waldsee-freiburg.de

DONNERSTAG

20.4.2023

AUSSTELLUNGEN

À bruit secret

Das Hören in der Kunst, bis 14.5. Museum Tinguely, Basel

Info: www.tinguely.ch

Untergang und Aufbruch

Frühmittelalter am südlichen Oberrhein

Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg

Info: www.freiburg.de/museen

BÜHNE

Rolf Miller

„Wenn nicht wann, dann jetzt!“

Stadthalle Balingen H 19.30 Uhr

Info: www.stadthalle-balingen.de

Jan van Weyde

„Große Klappe die Erste“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Premiere: Fin de Siècle

Tanzperformance

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Maria Stuart

Ballett von Bridget Breiner

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Was ihr wollt

Schauspiel nach William Shakespeare

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Die Verbrechen Lesung & Gespräch mit Ronya Othmann Kunstverein Freiburg H 19 Uhr

Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Zülfü Livaneli

Lesung: „Der Fischer & der Sohn“

Literaturhaus Basel H 19 Uhr

Info: www.literaturhaus-basel.ch

Coco & Lorenz

Mitsingkonzert

Buchladen in der Rainhofscheune, Kirchzarten H 19.30 Uhr

Info: www.rainhof.buchhandlung.de

Holiday on Ice

A New Day Messe Freiburg H 19 Uhr

Info: www.holidayonice.com

MUSIC

Neele Pfleiderer

Alemannische Songs

bolando Bollschweil H 20 Uhr

Info: www.bolando.de

Jim Snidero Quartet

Energischer kontemporärer Jazz aus dem Big Apple the bird`s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

Freiburger Barockorchester

Serenadenabend

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

FREITAG 21.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Bis die Bude brummt

30 Jahre Förderverein Museum für Neue Kunst, bis 10.9.

Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Kammerspiel Die Sammlung Gabriele Rauschning, bis 14.5.

Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Iris Touliatou Gift, bis 7.5.

Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch

Der Osterritt Farbholzschnitte von Hap Grieshaber, bis 7.5.

Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

BÜHNE

Die Mimusen „Die rosa Gefahr“ Haus zum Pflug, Lahr H 19 Uhr Info: www.populahr.de

Premiere: Das kunstseidene Mädchen Schauspiel nach dem Roman von Irmgard Keun Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Mir sind MundArt

Alemanne singe un verzelle Alemannische Bühne, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Medea

Simon Stone nach Euripides

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

23. Ettenheimer Weinmesse

Genießen, Vergleichen, Einkaufen, bis 22.4.

Weingut Weber, Ettenheim Info: www.weingut-weber.com

132. Südbadische

Gebrauchtwagen-Verkaufsschau

Gebrauchtwagen-Plattform mit vielfältigen Angeboten, bis 23.4.

Messe Freiburg H 14 Uhr Info: www.gebrauchtwagen-suedbaden.de

Nachtcafé

Ariane Koch & Nadja Zela

Theatercafé, Theater Basel H 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MUSIC

Fatcat

„More Sugar“-Tour 2023

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Jule Malischke

Great Guitar, Voice & Songs

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Mnozil Brass

„Phoenix“

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

PARTY

Weinclubber Party

Präsentiert von den Weinbaubetrieben der Ortenau Freiraum Offenburg H 19.30 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

MESSE

22. April, 9.30 Uhr

SAMSTAG 22.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Will Eisner

Graphic Novel Godfather, bis 18.6. Cartoonmuseum Basel

Info: www.cartoonmuseum.ch

Garden Futures

Designing with Nature, bis 3.10. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Christopher Lehmpfuhl

Zwischen Pathos und Pastos, bis 29.10. Forum Würth, Arlesheim

Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

Der Kern der Verhältnisse

Werke von Andrea Büttner, bis 1.10. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Außer Gebrauch

Alltag im Wandel, bis 17.9. Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

Physisch & Digital NFT Gruppenausstellung, bis 10.6. Galerie.K, Staufen Info: www.galerie-k.art

Wayne Thiebaud

Stillleben, Portraits & multiperspektivische Städtebilder, bis 21.5. Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

Messe Freiburg | Freitag, 21., bis Sonntag, 23. April | www.gebrauchtwagen-suedbaden.de/tickets

Auto oder Überschlagssimulator?

Ja, sie hat das Prädikat „Traditionsmesse“ in Freiburg längst verdient: Vom 21. bis 23. April gibt es in den Messehallen die nun schon 132. Auflage der Gebrauchtwagen-Verkaufsschau. Mehr als 350 Gebrauchte warten aufs interessierte Publikum – und angesichts der Neuwagen-Knappheit braucht man kein überbordendes Selbstvertrauen, um, wie die veranstaltende Messegesellschaft, mit rund 3500 Besuchern zu rechnen.

20 ausgewiesene Händler präsentieren dann auf 10.000 Quadratmetern ihre Youngtimer, und viele werden sie nicht wieder mit nach Hause nehmen – so war es zumindest in der Vergangenheit. Seit der ersten Auflage 1955 wurden auf der Schau mehr als 17.000 Autos im Wert von 120 Millionen Euro verkauft. Das Rahmenprogramm bietet etwa einen Rauschbrillen-Parcours, einen Überschlagssimulator oder ein virtuelles Racing-Erlebnis. Tagestickets gibt’s für schlanke 5 Euro.

28 CHILLI APRIL 2023
VERANSTALTUNGSKALENDER
132. Gebrauchtwagen-Schau Fotos:
© FWTM
EVENT Foto:
Reha Verein
9. Bächleboot-Rennen Münsterstraße, Freiburg Samstag,
©

LESUNG & COMEDY

BÜHNE

Inka Meyer

„Zurück in die Zugluft“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Premiere: Die Schöpfung

Oratorium von Joseph Haydn

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Dance Revolution

Die Tanzsensation aus Kuba

Musical Theater Basel H 14.30 & 19.30 Uhr

Info: www.Musical.ch

Premiere: Der zerbrochene Krug

Eine mediale Analyse

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Sebastian Lehmann

Paulussaal, Freiburg

Sonntag, 30. April, 19 Uhr

Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian

Wer kennt sie nicht? Die guten Ratschläge seiner Eltern, die Sebastian Lehmann auf SWR3 zum Besten gibt, wenn er mal wieder mit einer skurrilen Idee baden gegangen ist? Manchmal sind die Anregungen komisch, ab und an auch ein wenig absurd; aber meistens haben seine Eltern Recht. Und obwohl sie wirklich versuchen, ihrem Sohn zu helfen, trifft der weiterhin die falschen Entscheidungen. Er vernachlässigt seine Arbeit und hängt lieber auf Youtube rum. Er lernt Blockflöte spielen und versucht seinem Vater die Funktion eines Smartphones zu erklären. Klappt zwar beides nur semigut, aber der Wille war da. Auch der Wunsch, Kleingärtner zu werden, endet in einer Katastrophe: Statt innere Ruhe zu finden, wächst ihm das Unkraut über den Kopf. Woran das wohl liegt? Seine Mutter hat wie immer den passenden Ratschlag – und trifft damit voll ins Schwarze.

www.vorderhaus.de

EVENT

Foto: © Messe Offenburg

Tattoo & Art Show

Edeka Arena, Messe Offenburg

Samstag, 20. & Sonntag, 21. Mai

Leben mit der ewigen Kunst

Vorschau

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.immoralisten.de

Hinauf zu den Sternen

Bizarr-analytisches Stück

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Holiday on Ice

A New Day

Messe Freiburg H 13, 16.30 & 20 Uhr

Info: www.holidayonice.com

9. Freiburger Bächleboot-Rennen

...Mit den beliebten Bächlebooten

Münsterstraße, Freiburg H 9.30 Uhr Info: www.reha-verein-freiburg.de.

Wir können auch anders – Die

Roadshow

Ein Abend von & für lokale Champions

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Moving Shadows

Schattentheater

Konzerthaus Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.foerderkreis-kultur.de

MUSIC

Melanie Mau & Martin Schnella mit Mathias Ruck

Invoke the Ghosts

Stiftsschaffneikeller Lahr H 20 Uhr

Info: www.populahr.de

Kari Bremnes

Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Dives

Lo-Fi Garage, DIY ROCK, Surf Pop Slow Club, Freiburg H 21 Uhr

Info: www.slowclub-freiburg.de

Roots Rock

Blues & Folk

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr

Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Duo Aliada

Musik von Strawinsky, Grieg, Skweres u.a. Museum Art.Plus, Donaueschingen H 20 Uhr

Info: www.musikfreunde-donaueschingen.de

SONNTAG 23.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Rüdiger Seidt

Formen des Kreises, bis 1.5. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg

Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

WWW – Welt zwischen Wald & Wein

Start in die neue Saison, bis 5.11. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach Info: www.vogtsbauernhof.de

BÜHNE

Volkmar Staub & Matthias

Deutschmann

„Die Badische Lösung“

Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Dance Revolution

Die Tanzsensation aus Kuba

Musical Theater Basel H 13.30 & 18.30 Uhr Info: www.Musical.ch

Fin de Siècle

Tanzperformance

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Meisterdetektiv Kalle Blomquist

Familienkrimi nach dem Roman von Astrid Lindgren

Stadthalle Balingen H 15 Uhr Info: www.stadthalle-balingen.de

Die Perser

Eine Klage

Schauspielhaus, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Amphitryon

Lustspiel von Heinrich von Kleist Theater Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de

26. Mozartfest

Wie stark ist nicht dein Zauberton! Kurhaus Bad Krozingen H 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

EVENTS

Weinverkostung „Italien“

Mit Weinsommelière Katja Herbert Roccafé Denzlingen H 18 Uhr Info: www.Roccafé.de

The School of Burlesque Burlesque-Workshop mit Tanz, Make-up, Styling & Fotoshooting Musical Tap Company, Freiburg H 10.30 Uhr Info: www.ditawhip.com

Thomas Kundt

Was am Ende bleibt – Geschichten eines echten Tatortreinigers

Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Holiday on Ice

A New Day

Messe Freiburg H 13 & 16.30 Uhr

Info: www.holidayonice.com

Tulpenfest

50.000 Tulpen, Musik, Kaffee & Kuchen Stadtpark Lahr H 14 Uhr

Info: www.populahr.de

Unter dem Motto „Vita in arte aeterna“ begrüßen über 150 selektierte internationale Tätowierer an zwei Tagen die Besucher in der neuen Edeka-Arena. Im Fokus stehen die Künstler·innen, die mit ihrer besonderen Art herausstechen und mit der Erschaffung von einzigartiger und lebenslanger Kunst ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Interessierte können sich inspirieren lassen, neue Trends kennenlernen und den Tätowierern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Zusätzlich wird Kunst in allen Formen und Facetten präsentiert: Musik, Malereien, Spray Art, Tanz und Body Painting. Natürlich können vorab Termine mit Künstlern ausgemacht werden, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Auch für den Fall, dass einen direkt auf der Messe die Lust packt, ist vorgesorgt: Spontane Tattooanfragen sind ebenfalls gerne gesehen.

www.tattoo-and-art-de

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

PARTY

Hey DJ

Bar, Sofa & Tanzfläche

Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr

Info: www.nellie-nashorn.de

SchwuLesDance

Kunterbunter Partymix

Waldsee, Freiburg H 21 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de

Raumklang meets Hans-Bunte

With: Ghost Rider, Phaxe, Fabio Fusco & Symphonix

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr Info: www.hans-bunte.de

Connected

Die 90er Party

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Die Entdeckung des Kosmos

Wo leben wir?

Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

MUSIC

Anna Depenbusch & Band

Chansons, Blues, Retro-Pop & Country

Tollhaus, Karlsruhe H 19 Uhr

Info: www.tollhaus.de

Kleindienst & Welander Duo

Gitarre & Acoustic Bass

Martinskirche Müllheim H 17.30 Uhr

Info: www.badenweiler-tourismus.de

Vincent Meißner Trio

„Wille“-Tour 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

VERANSTALTUNGSKALENDER 30 CHILLI APRIL 2023
Foto: © Marvin Ruppert

El Calderón Afrolatino

Lateinamerikanische Tanzmusik

the bird`s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

Bomsori Kim

Sonntagsmatinee

Festspielhaus Baden-Baden H 11 Uhr

Info: www.festspielhaus.de

Jean-Paul Gasparian

Klavierwerke von Debussy, Skrjabin & Badadjanian

Burghof Lörrach H 11 Uhr

Info: www.burghof.com

6. Sinfoniekonzert

Mit Werken von Strauss

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

MONTAG

24.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Born in Ukraine

Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast, bis 2.7.

Kunstmuseum Basel

Info: www.kunstmuseumbasel.ch

tierisch!

Der Klang der Tiere, bis 27.8.

Historisches Museum Basel

Info: www.hmb.ch

Palimpsest

Auseinandersetzung mit der globalen

Migrationskrise, bis 17.9.

Fondation Beyeler, Basel

Info: www.fondationbeyeler.ch

BÜHNE

Retour – Breuer & Friedli fahren

Eisenbahn

Texte und Dialoge übers Daheim-Sein im Unterwegs-Sein

Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.theater-teufelhof.ch

Labormanifest

Sharing & Boosting our Touring

Knowledge

E-Werk, Freiburg H 15 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Coppélia

Aufruhr & Verwechslungen wegen einer

tanzenden Puppe

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

EVENTS

Marlen Hobrack

Lesung & Gespräch: „Schrödingers Grrrl“

Druckerei Schwarz auf Weiss, Freiburg

H 19.30 Uhr

Info: www.literaturhaus-freiburg.de

MUSIC

Tidemore

Akustik Pop

Roccafé Denzlingen H 20 Uhr

Info: www.Roccafé.de

DIENSTAG 25.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Tierisch gut Paradise Reloaded, bis 12.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen

Info: www.museum-art-plus.com

Dystopie-Utopie

Werke von Ulrike Donie, Andrej Pirrwitz, Anita Trautmann & H.P. Friedrich, bis 16.4.

Georg-Scholz-Haus, Waldkirch

Info: www.georg-scholz-haus.de

Ave Caesar Römer, Gallier und Germanen am Rhein, bis 30.4. Antikenmuseum Basel

Info: www.antikenmuseumbasel.ch

BÜHNE

Labormanifest

Sharing & Boosting our Touring

Knowledge

E-Werk, Freiburg H 9 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Die Impronauten Theatersport – Wir gegen uns Tabourettli Basel H 20 Uhr

Info: www.impronauten.ch

Das kalte Herz

Von Swana Rode & Saskia Kaufmann, nach Wilhelm Hauff

Studio, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

EVENTS

Wein & Käse

7 hervorragende Weine & 5 edle

Käsesorten

Alde Gott Winzer, Sasbachwalden H 18.30 Uhr

Info: www.aldegott.de

Adam Schwarz

Buchvernissage: „Glitsch“

Literaturhaus Basel H 19 Uhr

Info: www.literaturhaus-basel.ch

MUSIC

Hammond Jazz Night

Groove Selection feat. Uli Rösner, Sandi Kuhn & Eckhard Stormer

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Co Streiff – Russ Johnson Quartett

Ausdrucksstarker Jazz mit ausgefeilten

Melodien

the bird`s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

Philharmonisches Orchester Freiburg

6. Sinfoniekonzert

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

PARTY

Rebel Music

Reggae & Dancehall

The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.raengtengteng.com

MITTWOCH 26.4.2023

BÜHNE

Kohlhepp – Boettcher

„Denn sie wissen (noch) nicht, was sie tun!“

Stadthalle Balingen H 19.30 Uhr

Info: www.stadthalle-balingen.de

Volkmar Staub & Matthias

Deutschmann

„Die Badische Lösung“

Donauhallen, Donaueschingen H 20 Uhr

Info: www.musikfreunde-donaueschingen.de

Özcan Cosar

„Cosar Nostra – Organisierte Comedy“

Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr

Info: www.badenbadenevents.de

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL 2023 CHILLI 31
ANZEIGEN
William Wahl Jazzhaus, Freiburg Donnerstag, 27. April, 20 Uhr KABARETT Foto: © William Wahl

Labormanifest

Sharing & Boosting our Touring

Knowledge

E-Werk, Freiburg H 9 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Der Gott des Gemetzels

Preisgekrönte schwarze Komödie von Yasmina Reza

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Nach Delphi

Von John von Düffel

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

Die Streiche des Scapin

Turbulente Komödie

Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr

Info: www.kulturbuero.offenburg.de

EVENTS

delian::quartett & Ulrich Noethen

Zauber des Orients

Burghof Lörrach H 20 Uhr

Info: www.burghof.com

MUSIC

Big Daddy Wilson

„Hard Time Blues“-Tour

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Sylvie Courvoisier Trio

Subtiles Pianotrio mit weiter Klangwelt

the bird`s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

The Doctors See you later Alligator

ChaBah Kandern H 20.30 Uhr

Info: www.chabah.de

Rothaus Mediterran

Brauerei Rothaus, Grafenhausen

Vorschau

Samstag, 1. Juli, 18 Uhr, Anmeldung obligatorisch

Die Grillsaison ist eröffnet

Grilllust statt Grillfrust. Für alle, die Grillen lernen oder ihr Wissen vertiefen möchten, bietet die Brauerei Rothaus das gesamte Jahr über zahlreiche Grillkurse mit Tom Heinzle an. Interessierte können zwischen zwei verschiedenen Kursarten wählen. Der Basisgrillkurs beschäftigt sich eher mit grundlegenden Fragen wie „Was ist der Unterschied zwischen Grillen & BBQ?“ oder „Wie gehe ich richtig mit den unterschiedlichen Hitzequellen Kohle, Gas, Holz und Elektro um?“ Die Fortgeschrittenengrillkurse spezialisieren sich unter anderem auf die Themen „Rothaus Mediterran“, „Wald trifft Wiese“ oder auch „Alles wird Glut“. In mehreren Grillgängen wird zusammen gegrillt – egal ob Gemüse, Fleisch oder Fisch. Für beide Kursvarianten ist eine Anmeldung nötig.

www.rothaus.de

ANZEIGE

DONNERSTAG 27.4.2023 AUSSTELLUNGEN

Glanzlichter 2023

Naturfoto-Ausstellung, bis 25.6. Naturkundemuseum Karlsruhe

Info: www.smnk.de

Von Sinnen

Große Sonderausstellung, bis 10.9. Naturkundemuseum Karlsruhe

Info: www.smnk.de

Tierisch!

Keine Kultur ohne Tiere, bis 14.5. Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

Freiburg und Kolonialismus Gestern? Heute!, bis 11.6. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

From 1914 till Ukraine

Europäische Werte & Schicksal, bis 23.7. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

BÜHNE

Ansgar Hufnagel

„Das ist Kunst“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Pawel Popolski

„Nach der Strich und der Faden“

Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr

Info: www.tollhaus.de

Thomas Schreckenberger

„Nur die Lüge zählt“

Söhnlin Keller, Müllheim H 20 Uhr

Info: www.badenweiler-tourismus.de

William Stahl

„Nachts sind alle Tasten grau“

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Benaissa Lamroubal

„Baba Nice“

Bürgerhaus Zähringen, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Rusalka

Oper von Antonin Dvořák

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Toni Erdmann

Nach dem Kinofilm von Maren Ade

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Das Bildnis des Dorian Gray Nach Oscar Wilde Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

HIR

Absurde Komödie von Taylor Mac Studio, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

MUSIC

Big Daddy Wilson

Jazzhaus, Freiburg

Mittwoch, 26. April, 20 Uhr

Geister Europas

Choreografien von Lucinda Childs, David Dawson & William Forsythe La Filature, Mulhouse H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Labormanifest

Sharing & Boosting our Touring

Knowledge

E-Werk, Freiburg H 9 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Speck:Takel

Sekt, Wein & 20 verschiedene

Schwarzwälder Specke

Ald Gott Winzer, Sasbachwalden H 18.30 Uhr Info: www.aldegott.de

Luna Al-Mousli

Lesung & Gespräch

Haus der Begegnung, Freiburg H 10 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

KINO

Ouistreham

Wie im echten Leben

Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.ccf-fr.de

Moulin Rouge Club de Cinéma

Kultschüür Laufenburg H 20 Uhr

Info: www.kultschüür.ch

MUSIC

Guinea Pig!

Erfrischendes Experiment the bird`s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

Kammerchor Staufen

40-jähriges Jubiläum

Martinskirche Müllheim H 20 Uhr

Info: www.badenweiler-tourismus.de

VERANSTALTUNGSKALENDER 32 CHILLI APRIL 2023
Foto: © Big Daddy Wilson
EVENT
Foto: © Badische Staatsbrauerei Rothaus AG

FREITAG 28.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Nacht

Träumen oder wachen, bis 21.1.24

Museum der Kulturen Basel

Info: www.mkb.ch

Transformers

Meisterwerke der Sammlung Frieder

Burda im Dialog mit künstlichen Wesen

Museum Frieder Burda, Baden-Baden

Info: www.museum-frieder-burda.de

vis-á-vis

Köpfe-Gesichter-Figuren, bis 13.5.

Galerie Albert Baumgarten, Freiburg

Info: www.galerie-baumgarten.de

BÜHNE

Geister Europas

Choreografien von Lucinda Childs, David Dawson & William Forsythe

La Filature, Mulhouse H 20 Uhr

Info: www.operanationaldurhin.eu

Premiere: Die beste aller Zeiten

Von Michelle Steinbeck

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Der Hexer

Ein Kultkrimi kehrt zurück

Basler Marionettentheater H 20 Uhr

Info: www.bmtheater.ch

EVENTS

Heute nichts gespielt

Die 1. politisch-nachhaltige Talkshow

Freiburgs mit Peer Steinbrück

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

138. Müllheimer Weinmarkt

Mit rund 300 Weine & Sekte

Bürgerhaus Müllheim H 16 Uhr

Info: www.badenweiler-tourismus.de

MUSIC

Shellstone Konzert

Pop-Folk

Großer Meyerhof, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.Großer-meyerhof.de

Smooth Criminals

The Michael Jackson Tribute-Show

Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr

Info: www.gloria-theater.de

Buki (Roland Burkhart)

Vom Bauernbub zum Liedermacher

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr

Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Paul Millns Band

Britain's Blues-Soul Poet

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.wodan-halle-freiburg.de

SAMSTAG

29.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Hot Cities

Lessons from Arab Architecture, bis 5.11.

Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Info: www.design-museum.de

Heiner Meyer

Schöner als echt, bis 25.6.

Kunsthalle Messmer, Riegel

Info: www.kunsthallemessmer.de

Jala Wahid

Mock Kings, bis 14.5.

Kunstverein Freiburg

Info: www.kunstvereinfreiburg.de

SHIFT

KI und eine zukünftige Gemeinschaft, bis 21.5.

Kunstmuseum Stuttgart

Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Tonangebend

Starke Frauen & ihre Kunst, bis 30.11. Keramikmuseum, Staufen

Info: www.landesmuseum.de

BÜHNE

Mario Barth

„Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht“

Edeka Arena Offenburg H 19 Uhr

Info: www.s-promotion.de

Poetry Slam Show

Marius Loy & Gäste

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Premiere: Terminal Beach

Von Moritz Ostruschnjak

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Trialog

Tanzperformance

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.immoralisten.de

Premiere: Der talentierte Mr. Ripley

Damian Popp nach Patricia Highsmith

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Und wer nimmt den Hund?

Komödie nach dem Kinofilm von Martin

Rauhaus

Kurhaus Titisee, Titisee H 20 Uhr

Info: www.hochschwarzwald.de

EVENTS

Lenzkircher Schnabuliertour

Genusswanderung

Kurhaus Lenzkirch H 10.30 Uhr

Info: www.hochschwarzwald.de

Was eine Frau im Frühling träumt

Christine Schmid & Florian Metz

Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr

Info: www.tam-weil.de

MUSIC

Magdalena Ganter

Neo Noir

Roccafé Denzlingen H 20 Uhr

Info: www.Roccafé.de

Irish Boys – Irish Night

Traditionelle irische & schottische

Folksongs

Stiftsschaffneikeller Lahr H 20 Uhr

Info: www.populahr.de

Fantaisie, Nocturne, Sonatine Werke für Flöte & Klavier

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.blickpunktfilm.de

PARTY

Frühlingsfest

Tanz in den Mai

Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Keep it Oldschool

Hip Hop – R’n’B – Funk – Soul

Freiraum Offenburg H 22 Uhr

Info: www.freiraum-offenburg.de

Pop-up Party

Ain't no party like a pop-up party!

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

SONNTAG 30.4.2023

AUSSTELLUNGEN

Colour Rush!

Eine Installation von Sabine Marcelis, bis 14.5.

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

#Neuland Ich, wir und die Digitalisierung, bis 10.9. Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de

Gerhard Langenfeld

Dunkelleuchten, bis 11.6.

Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL 2023 CHILLI 33
ANZEIGEN

MUSIC

BÜHNE

Sebastian Lehmann

„Ich hab's dir doch gleich gesagt, Sebastian“

Paulussaal, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Maxi Schafroth

Faszination Bayern

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Geister Europas

Choreografien von Lucinda Childs, David Dawson & William Forsythe

La Filature, Mulhouse H 15 Uhr

Info: www.operanationaldurhin.eu

Gott

Von Ferdinand von Schirach

SDP

Messe Freiburg

Sonntag, 7. Mai, 19.30 Uhr

„Ein gutes schlechtes Vorbild“

Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin sind zurück. Nachdem die Zwei-MannBand direkt nach Abschluss ihrer „Die Unendlichste“-Tour ihr 10. Studioalbum veröffentlichten, gehen sie dieses Jahr wieder auf große Deutschlandtour. Geprägt durch die letzten beiden Jahre hat sich ihre Musik nach Titeln wie „Ich will nur dass du weißt“ und „Zeit verschwenden“ hörbar weiterentwickelt. Wie gewohnt bleiben sie gesellschaftskritisch und gehen auf den aktuellen Zeitgeist ein. Darunter befinden sich auch Auskopplungen mit Montez, den 257ers, Clueso und Finch. Vollgepackt mit lauten und leisen Tönen, Balladen und Punk-Attitüden, liefern die Westberliner eine abwechslungsreiche Bühnenshow voller Überraschungen.

www.euforia-live.de

ANZEIGE

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Nach Delphi

Von John von Düffel

Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

Der talentierte Mr. Ripley

Damian Popp nach Patricia Highsmith

Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Frühlingsmarkt

Bunter Markt mit Ausstellern, Verkaufsständen & kulinarischem

Angebot

Rathaus Bad Bellingen H 11 Uhr

Info: www.bad-bellingen.de

Emmendinger Radsonntag

Größter Radmarkt für Privatanbieter

Marktplatz Emmendingen H 11 Uhr Info: www.tourismus.emmendingen.de

Spielzeug- und Kleiderbörse

Schnäppchenjagen

Kurhaus Bad Bellingen H 13.30 Uhr Info: www.bad-bellingen.de

Tanz in den Mai

Cocktails, Bierwagen u.v.m.

Schlachthof Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de

MUSIC

Harold López-Nussa

Timba a la Americana feat. Grégoire Maret Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sisonke Xonti Quartet Jazz aus einer afrikanischen

Perspektive the bird`s eye jazz club , Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

6. Kammerkonzert

Mit Werken von Mozart, Smith & Ravel Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY

Frühlingsfest Tanz in den Mai

Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

MONTAG 1.5.2023

AUSSTELLUNGEN

Frischzelle_29

Hannah J. Kohler, bis 17.9. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Der Rhein

Geschichte & Bedeutung, bis 2.7. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

EVENTS

Kim de L'Horizon

Lesung: „Blutbuch“

Haus der Jugend, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

DIENSTAG

2.5.2023

BÜHNE

Die Schöpfung

Oratorium von Joseph Haydn

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Der Gott des Gemetzels

Schwarze Komödie von Yasmina Reza

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Die beste aller Zeiten

Von Michelle Steinbeck

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

EVENTS

Sasha Filipenko

Lesung: „Kremulator“

Literaturhaus Basel H 19 Uhr

Info: www.literaturhaus-basel.ch

Nicolai Friedrich

Magie ganz nah – mit Stil, Charme & Methode Tour

Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr

Info: www.s-promotion.de

MITTWOCH

3.5.2023

AUSSTELLUNGEN

Roger Ballen

Call of the Void, bis 29.10. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

Fabienne Verdier

Gesang der Sterne, bis 15.5. Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com

BÜHNE

Molière – der eingebildete Tote

Von Nona Fernández, nach Molière Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Medea.Stimmen

Von Christa Wolf

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

EVENTS

Jörg Bong

Lesung & Gespräch: „Die Flamme der Freiheit“

Aula der Universität, Freiburg H 19 Uhr Info: www.rombach.de

MUSIC

Suffocation

„The Warmth within the Dark“European Tour 2023 Crash, Freiburg H 19 Uhr Info: www.crash-musikkeller.de

DONNERSTAG 4.5.2023

AUSSTELLUNGEN

À bruit secret

Das Hören in der Kunst, bis 14.5. Museum Tinguely, Basel

Info: www.tinguely.ch

Untergang und Aufbruch Frühmittelalter am südlichen Oberrhein Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

BÜHNE

Luise Kinseher „Wände streichen. Segel setzen“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Comedy Night

Moderiert von Julian Limberger

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

VERANSTALTUNGSKALENDER 34 CHILLI APRIL 2023
Foto: © Simon Steinbrecher

PARTY

Hay! Saturday

Heuboden, Umkirch

Samstag, 13. Mai, 20 Uhr

Die Schöpfung

Oratorium von Joseph Haydn

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Willkommen bei den Hartmanns

Komödie nach dem gleichnamigen Film

Stadthalle Balingen H 19.30 Uhr

Info: www.stadthalle-balingen.de

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.immoralisten.de

MUSIC

Hélène Grimaud

Klavierabend

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr

Info: www.albert-konzerte.de

FREITAG

5.5.2023

AUSSTELLUNGEN

Bis die Bude brummt

30 Jahre Förderverein Museum für Neue Kunst, bis 10.9.

Museum für Neue Kunst, Freiburg

Info: www.freiburg.de/museen

Der Osterritt

Farbholzschnitte von Hap Grieshaber

Elztalmuseum, Waldkirch

Info: www.elztalmuseum.de

Christel Andrea Steier

Skulpturen, bis 14.5.

Badisches Kunstforum, Ebringen

Info: www.badisches-kunstforum.de

BÜHNE

David Weber

Storno All Night Long

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Matthias Deutschmann & Volkmar

Staub

„Die Badische Lösung“

Stiftsschaffneikeller Lahr H 20 Uhr

Info: www.populahr.de

Coppélia

Aufruhr & Verwechslungen wegen einer tanzenden Puppe

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Premiere: Die bitteren Tränen der Petra von Kant

Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder

Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.immoralisten.de

Der eingebildete Kranke

Komödie von Moliere

Theater Hans Dürr, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.theater-duerr.de

EVENTS

24. ChaBah-Whiskeyseminar

Kildalton Cross

ChaBah Kandern H 19 Uhr Info: www.chabah.de

Greenflair

Vielfalt der Nachhaltigkeit, bis 7.5. Messe Freiburg H 12 Uhr Info: www.greenflair.de

MUSIC

Oops a Daisy

Eine musikalische Zeitreise

Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr

Info: www.theater-am-kastelberg.de

THE GEPPETTO PROJECT + Aftershow

Electronic, Progressive, Folk u.v.m. Slow Club, Freiburg H 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Peirani

Parisien Projekt

Festspielhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

SAMSTAG

6.5.2023

BÜHNE

Florian Wagner „Funk You!“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Sarah Hakenberg

„Wieder da“

Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch

Tommy Tailors Traumfabrik

Ein Abend voller Fabelwesen

Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de

Der widerspenstigen Zähmung

Nach William Shakespeare

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Dämonen

Trip in die Nacht

Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Willkommen bei den Hartmanns

Komödie von Simon Verhoeven

Parktheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de

So mache des Profis!

Knallzarte Krimikomödie

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

Begegnungen II

Lesung & Gespräch mit Farhad Showghi

Literaturhaus Basel H 14 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

European Dance Award

Verleihung des Goldenen Colibri

Kurhaus Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

MUSIC

Electric Bush Project

Elektronische Beats

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Joe Bonamassa

Bluesrock

Festspielhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

ANZEIGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL 2023 CHILLI 35
Foto: © freepik.com

MOBILITÄT

Deutschland-Ticket

ab 3. April

Deutschlandweit unterwegs

Nächsten Monat geht’s endlich los. Ab dem 1. Mai gibt es das DeutschlandTicket für 49 Euro im Monat. Nutzbar ist das Ticket im gesamten Nahverkehr in Deutschland. Im Gegensatz zum Neun-Euro-Ticket ist die Nutzung bestehender Fahrscheine nicht als Deutschland-Ticket möglich. Alle, die bereits eine RegioKarte haben, werden separat angeschrieben und können ohne Probleme einfach zum Deutschland-Ticket wechseln. Interessierte können sich ab dem 3. April im Vorverkauf das neue Ticket sichern. Die Fahrkarte muss jedoch immer bis zum 15. des Vormonats bestellt werden, wenn es ab dem nächsten Monat starten soll. Wichtig: Zum Ende des Jahres müssen alle Papier-Fahrscheine durch einen digitalen ersetzt werden. Dann gibt’s das Ticket direkt aufs Handy oder per Chipkarte.

www.rvf.de

Trompetenmuseum

Schloss Schönau, Bad Säckingen

Mittwoch bis Sonntag, 14–17 Uhr

Instrumente, Bilder und Dokumente

400 Jahre Trompetengeschichte auf einen Blick, unterstützt von multimedialer Technik: Die Besucher bekommen in der Ausstellung vielfältige visuelle und klangliche Eindrücke, die nicht nur von den handwerklichen Fähigkeiten alter Instrumentenmacher, sondern auch von den hohen bläserischen Fertigkeiten früherer Trompetergenerationen zeugen. Das älteste Stück der Sammlung ist eine Naturtrompete aus dem Jahr 1664. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Chromatisierung des Instrumentes. Zu sehen sind neben einer umfangreichen Kornettsammlung teils ungewöhnliche bauliche Spielarten. Im Hause befinden sich auch die dem Dichter Joseph Victor von Scheffel gewidmeten Räume, dessen literarisches Werk Säckingen erst zur Trompeterstadt machte – was im Jahr 1985 zur Gründung des Museums führte.

www.trompetenmuseum.de

Sarah Seul A Jeon

Weltklasse am Klavier!

Pflugsaal Lahr H 17 Uhr

Info: www.populahr.de

Wild Wild West

Prairie Rose in Concert

Kultschüür Laufenburg H 20 Uhr

Info: www.kultschüür.ch

Fischer-Z Solo

„Red Skies over Paradise“Celebration-Tour

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

PARTY

Hay! Saturday

Charts, House, Mainstream u.v.m.

Heuboden, Umkirch H 21 Uhr

Info: www.heuboden.de

SONNTAG 7.5.2023

AUSSTELLUNGEN

WWW – Welt zwischen Wald & Wein

Start in die neue Saison , bis 5.11.

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach

Info: www.vogtsbauernhof.de

BÜHNE

Nico Stank

„Merkste selber“

Bürgerhaus Zähringen, Freiburg H 18 Uhr

Info: www.eventim.de

Volkmar Staub & Matthias

Deutschmann

„Die Badische Lösung“

Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Tommy Tailors Traumfabrik

Ein Abend voller Fabelwesen

Gloria Theater, Bad Säckingen

H 13.30 & 18.30 Uhr

Info: www.gloria-theater.de

Das Märchen vom Zaren Saltan

Oper in vier Akten

Opéra national du Rhin, Straßburg H 15 Uhr

Info: www.operanationaldurhin.eu

Maria Stuart

Ballett von Bridget Breiner

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Der zerbrochene Krug

Eine mediale Analyse

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr

Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Die Perser

Eine Klage

Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr

Info: www.theater-basel.ch

Premiere: Neuro-Moon

Lust zu vergessen?

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Krieg gegen Frauen

Lesung mit Sultan Yaray & Pegah

Ahmadi

Literaturhaus Basel H 11.30 Uhr

Info: www.literaturhaus-basel.ch

Immer wieder sonntags

Die beliebte SWR-Unterhaltungsshow

Europa-Park, Rust H 10 Uhr

Info: www.europapark.de

Wir bauen eine Sinfonie

Familienkonzert mit Antonín Dvořáks

Sinfonie „Aus der neuen Welt“

Großes Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC

Thomas Scheytt

Piano Solo

Martinskirche Müllheim H 17.30 Uhr Info: www.badenweiler-tourismus.de

Julian Lage-Trio

Positive, schöne Musik

Festspielhaus Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

COMEDY

Bürgerhaus Zähringen, Freiburg

Sonntag, 7. Mai, 18 Uhr

David Murray-Trio

Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

26. Mozartfest Opernnacht

Kurhaus Bad Krozingen H 19 Uhr

Info: www.bad-krozingen.info

Sommernachtstraum

Shakespeare-Abend voll Zauber & Magie

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr

Info: www.barockorchester.de

SDP

„Ein Gutes Schlechtes Vorbild“- Tour 2023

Messe Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.euforia-live.de

MONTAG 8.5.2023

AUSSTELLUNGEN

tierisch!

Der Klang der Tiere, bis 27.8. Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

Palimpsest

Auseinandersetzung mit der globalen Migrationskrise, bis 17.9. Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

BÜHNE

Die bitteren Tränen der Petra von Kant Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder Schauspielhaus, Theater Basel £ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

EVENTS

Wir bauen eine Sinfonie

Familienkonzert mit Antonín Dvořáks Sinfonie „Aus der neuen Welt“ Großes Haus, Theater Freiburg 10 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

DIENSTAG

9.5.2023

AUSSTELLUNGEN

Tierisch gut

Paradise Reloaded, bis 12.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

Dystopie-Utopie

Werke von Ulrike Donie, Andrej Pirrwitz, Anita Trautmann & H.P. Friedrich, bis 16.4.

Georg-Scholz-Haus, Waldkirch

Info: www.georg-scholz-haus.de

EVENTS

Ziel: Zukunft – Vom Jetzt zur Ewigkeit Was wird in Zukunft geschehen?

Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

VERANSTALTUNGSKALENDER 36 CHILLI APRIL 2023
AUSSTELLUNG Foto: © Johannes Brenke
Nico Stank Foto: © Luke Fontana RVF Foto: © RVF

MITTWOCH

10.5.2023

BÜHNE

Nico Semsrott

Schade. (Tryout)

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

MUSIC

Heim & Flucht Orchester

Konzert mit dem transnationalen

Orchester

Theaterbar, Theater Freiburg H 20 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Phil Siemers

Marleen-Tour 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

EVENTS

Der Mond

Unser Nachbar im All

Planetarium, Freiburg H 15 Uhr

Info: www.planetarium-freiburg.de

DONNERSTAG

11.5.2023

BÜHNE

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.immoralisten.de

Sarah Hakenberg

„Wieder da!“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

EVENTS

Screendance Workshop

Dreitägiger Workshop

Ballettsaal, Theater Freiburg H 18 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

ANZEIGE

MUSIC

Paul Millns

Musikalische Fingerfertigkeit

bolando Bollschweil H 20 Uhr

Info: www.bolando.de

Das Musikkorps der Bundeswehr

Die deutschen Kulturbotschafter

Donauhallen, Donaueschingen H 20 Uhr

Info: www.musikfreunde-donaueschingen.de

Jazzhaus Singalong

Mit Cécile Verny & Christian Gutfleisch

Jazzhaus, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Van Holzen

Live 2023

The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.vaddi-concerts.de

Niels Frevert

Pseudopoesie Tour 2023

Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

FREITAG

12.5.2023

BÜHNE

Bidla Buh

Musik-Comedy

Donauhallen, Donaueschingen H 20 Uhr

Info: www.musikfreunde-donaueschingen.de

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

BÜHNE

Josef Hader

Hader on Ice

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ingemar Stadelmann

„Außer mir macht‘s ja keiner!“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

EVENTS

Die Juden im Koran Ein Zerrbild mit fatalen Folgen Theaterbar, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sven Plöger

„Alles Klima, oder was?!“

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

SAMSTAG

13.5.2023

BÜHNE

Das Bildnis des Dorian Gray

Nach Oscar Wilde

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Reiner Kröhnert

Die größte Rettung aller Zeiten

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Premiere: Die Dreigroschenoper Brecht, Weill, & Hauptmann Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Medea

Simon Stone nach Euripides Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY

Connected

Die 90er Party

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MUSIC

F. Klieser & Festival Strings Lucerne Schreker & Mozart

Donauhallen, Donaueschingen H 20 Uhr Info: www.musikfreunde-donaueschingen.de

Bastian Bielendorfer Paulussaal, Freiburg

Samstag, 20. Mai, 20 Uhr

SONNTAG 14.5.2023

BÜHNE

Motte will Meer!

Ein ökologisches Musiktheater zum Mitdenken

Donauhallen, Donaueschingen H 11.15 Uhr Info: www.musikfreunde-donaueschingen.de

Lars Reichow

Musik: Songs aus meinem Leben Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Was ihr wollt

Schauspiel nach William Shakespeare

Großes Haus, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

VERANSTALTUNGSKALENDER 38 CHILLI APRIL 2023
COMEDY
Foto: ©
Guido
Schroeder
Vorschau

DAS »BIERERNSTE«

CHILLI-HOROSKOP

DIE ÜBERBEWERTETE-BANDS-EDITION VON HOBBY-ASTRONAUT PHILIP THOMAS

WIDDER

21.03. – 20.04.

Klirrend-gedämpfte E-Gitarre, verspielte Bassline, obendrauf reduzierte Schlagzeugtöne und eine Akustik-Gitarre. Dazu monotoner Gesang über Arbeit, England und die Liebe. Damit haben The Smiths vier Alben gefüllt – und nebenbei den Sound der 80er geprägt. Noch besser wäre, wenn dir Letzteres nicht ungefragt in jeder Studenten-WG erklärt werden würde.

STIER

21.04. – 21.05.

Metallica ist der Eminem des Heavy Metal. Früher mal toll (Master of Puppets), danach viel generischer Murks (St. Anger), garniert mit nervigen Fans. Aber immerhin einen guten Song gibt’s auf jedem Konzert der Thrash-Metaler. Nämlich den Opener „Esctasy of Gold“ von Ennio Morricone. Das findest du daran am besten: Lars Ulrich spielt darauf kein Schlagzeug.

ZWILLING

22.05. – 21.06.

„OK Computer“ hatte die aktuellen Mensch-Maschinen bereits 1997 besungen. „Und nach dem siebten oder achten Anhören wird es gut“, beteuert jeder Radiohead-Fan. Wie blöd: Du hast nach dem ersten Mal schon beschlossen, dass du das Alt-Rock-Genöle kein zweites Mal laufen lässt: „Please could you stop the noise, I'm trying to get some rest.“

KREBS

22.06. – 22.07.

Mehr Glam Rock als Punk, mehr Modemarke als Band: Das sind die Sex Pistols – eine gecastete Boyband, die sich als Punks und gerne auch mal mit Hakenkreuzen verkleideten, um irgendwie anzuecken. Frontsau Johnny Rotten befürwortet heute Trump und den Brexit. Und noch schlimmer: Er hasst („I hate“) Pink Floyd?!

LÖWE

23.07. – 23.08.

Metal-Heads sind ausgeglichene Typen. Niemals verlegen, dir den Unterschied zwischen Black-, Power-, Death-, Doom- und Stoner-Metal zu erklären. Dazu gibt’s meist praktische Haarpflege-Tipps. Tabu ist einzig: die Großartigkeit von Motörhead oder dem Schutzheiligen der Szene, Lemmy Kilmister, infrage zu stellen. Nach dem, was du so gehört hast: Warum eigentlich?

JUNGFRAU

24.08. – 23.09.

Der Preis in der Kategorie „Nervigste Fans“ geht auch dieses Jahr wieder an Anhänger von Beyoncé. Nichts brummt lauter als der „Beyhive“ (Bienenstock). Diskussionen um die musikalische Qualität des Mittlerweile-Memes verenden gerne in einem Schlagwort-Gewitter aus „Queen“, „Legend“ und „Iconic“. Außerdem irgendwas mit Feminismus.

WAAGE

24.09. – 23.10.

Niemand hat behauptet, dass die vier Jungs von KISS musikalische Genies sind. Du findest es allerdings schon beeindruckend, wie weit man es als Band bringen kann, ohne zusammen ein Instrument zu beherrschen: Hinter Gene Simmons Zunge und kiloweise Make-up steckt nicht viel. So wenig Talent fabriziert sonst eigentlich Deutschrap.

SKORPION

24.10. – 22.11.

Zugegeben: Dave Grohl ist ein gescheiter Schlagzeuger und Musiker – zumindest war er das bei Nirvana. Dort musste er auch keine Texte schreiben. Als Sänger und Gitarrist der Band Foo Fighters produziert der Publikumsliebling jedenfalls Rock von der Stange. Du fragst dich außerdem: Was ist eigentlich ein „Foo“? Und kämpft die Band dafür oder dagegen?

SCHÜTZE

23.11. – 21.12.

Ja, er war ein Virtuose. Ja, er hat Musikgeschichte geschrieben. Ja, seine Version der US-Hymne auf dem Woodstock-Festival 1969 war ein Geniestreich. Aber wann hast du das letzte Mal ein Album von Jimi Hendrix komplett gehört? Endlose Riffs, leider austauschbare Texte. Sein bekanntester Song All Along The Watchtower ist ein Bob-Dylan-Cover.

STEINBOCK

22.12. – 20.01.

Als dein iPhone im Herbst 2014 ungefragt das neue U2-Album runtergeladen hat, musstest du den Stadionrock wieder umständlich vom Gerät löschen. Auch danach mochtest du „Songs of Innocence" nicht hören. Nicht mal, als die Band um Bono die Scheibe kostenlos angeboten hat. Es gibt Dinge, die willst du nicht mal geschenkt.

WASSERMANN

21.01. – 20.02.

Wenn jedes Album seit 2007 gleich klingt, muss es Bon Iver sein. Die gute Nachricht: Du musst sein Gesäusel gar nicht mögen. Es reicht, wenn du den Namen des Indie-Folkers beim Genuss von überteuertem Pale-Ale fehlerfrei aussprechen kannst und jedem auf der Plattenbörse viermal aufsagst, dass du ihn schon gehört hast, bevor es cool war.

FISCHE

21.02. – 20.03.

Taylor Swift, Harry Styles und K-Pop. Die aktuellen Idole der Jugend verstehst du nicht so recht. Und das ist auch gut so. Du darfst dich aber schon fragen, warum Eltern heutzutage zwei Hypotheken auf ihr Haus aufnehmen sollen, um den Kindern eine Konzertkarte für die letzte Reihe zu kaufen.

CHILLI ASTROLOGIE 50 CHILLI APRIL 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.