chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1


Narren wollen mehr Awareness

Freiburg bekommt eine Surfwelle

MÜHSAM

So schwer haben es Cannabis Clubs

Geldsegen für Krebsforscher

mit SONDERHEFT Bauen Wohnen&

HEKTIK, AUFREGUNG, GROSSDEMO

UNRUHIGES TREIBEN VOR DER BUNDESTAGSWAHL

Liebe Leserin & lieber Leser,

noch 22 Tage bis zur Bundestagswahl sind es beim Druck dieser Seiten. Die vergangene Woche hat auch uns in Atem gehalten. Darf man mit Rechtsextremen zusammenarbeiten? Viele in Freiburg sagen nein. Die Brandmauerdemo Ende Januar war mit rund 15.000 Menschen auf dem Platz der Synagoge die vielleicht größte der Woche in der ganzen Bundesrepublik. Die Unruhe ist groß, nachdem Friedrich Merz ein Tabu gebrochen hat. Für SPD-Mann Rolf Mützenich hat er sogar das „Tor zur Hölle“ geöffnet. Dabei wäre die Zeit vor der Bundestagswahl auch ohne diese Wende turbulent genug. Weil extrem knapp und hektisch.

Wir schauen uns die Lage im Breisgau genauer an: Wer will aus Freiburg in den Bundestag? Und was haben sie dort vor? Die chilli-Redakteure David Pister und Lars Bargmann haben zudem ein Doppelinterview mit zwei Freiburger Frauen geführt, die wissen, wie es in Berlin zugeht: Chantal Kopf (Grüne) und Claudia Raffelhüschen (FDP). Und chilli-Redakteur Philip Thomas hat einen kritischen Blick auf die Plakate geworfen, die in Freiburg hängen. Seine Meinung: Da wäre deutlich mehr drin gewesen.

Das erste chilli 2025 hat noch mehr Kontroverses zu bieten: Die Cannabis-Social-Clubs zum Beispiel. Noch kein einziger in Freiburg hat eine Genehmigung, Gras anzubauen. Ein Emmendinger ist krachend gescheitert – und fühlt sich schikaniert. Will Baden-Württemberg dem Ganzen das Wasser abgraben?

Hoch her geht es auch beim Konflikt der Kliniken: Das Uniklinikum und das St. Josefskrankenhaus zanken sich weiter um die Kinderintensivstationen.

Foto: © pixabay

Düster: Im Bundestag brodelt es. In Freiburg auch.

Braucht es in Freiburg eine große? Oder sind zwei besser? Der Zoff geht in eine neue Runde. Es steht Aussage gegen Aussage. Haben wir auch good news? Na klar: Freiburg bekommt einen Surfpark. Freiburger Narren arbeiten an einem Awareness-Konzept. Ein Freiburger Krebsforscher hat den Leibniz-Preis gewonnen – und damit 2,5 Millionen Euro für seine Forschung. Die Storys dazu gibt’s auf den nächsten Seiten. Mit viel Recherche, Herzblut und einer Prise chilli-Pulver zusammengestellt.

Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Ihr Till Neumann, Redakteur & die chillisten

› 10-13 Die Krux mit dem Kreuz: Freiburg hat die Wahl.

IN EIGENER SACHE

EDITORIAL 3

GASTKOLUMNE

VOLKMAR STAUB 7

MEHR KOLUMNEN 23, 47, 50

TITEL

VOR DER BUNDESTAGSWAHL 10-13

Freiburgs Ampelpolitikerinnen im Interview / Kandidierende im Überblick

LEGALISIERUNG

»ABSOLUTER BOCKMIST« 14-15

Weil Social-Clubs nicht liefern dürfen, bestellen Freiburger in der Apotheke

HOCHSCHULE

»RIESIGE ANERKENNUNG« 16

Freiburger Krebsforscher gewinnt höchsten deutschen Forschungspreis

GERANGEL DER KRANKENHÄUSER 17

St. Josefskrankenhaus öffnet Kinderstation auf eigene Faust

IMPRESSUM

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin

chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-76 99 83-0 fon / Anzeigen 0761-76 99 83-70 fon / Vertrieb 0761-76 99 83-83 www.chilli-freiburg.de

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.)

Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion

Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de

› 19 »Nein heißt Nein«: Wie sicher ist die Fasnet in Freiburg?

SZENE

FREIBURG SURFT DIE WELLE 18 Boarder müssen nicht mehr an den Atlantik fahren

AWARENESS-KONZEPT AN FASNET 19

Breisgauer Narrenzunft entwickelt Plan gegen Grabscher

RIB RIB HURRA 20

Rauch und Glut in der Freiburger Messe / Grillweltmeister gibt Tipps

ROLLE RÜCKWÄRTS 22

Freiburgs Drogenszene ist umgezogen, 2,2 Millionen-Euro-Platz verwaist

AUSZEICHNUNG 23

Waldhaus ist Brauerei des Jahres 2024

KALENDER

ON STAGE 24-36

Konzerte, Theater, Ausstellungen und Partys: Das geht ab in Freiburg und Umgebung

Redaktion

Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de

Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de

David Pister (pid) pister@chilli-freiburg.de

Kultur redaktion

Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de

Marianne Ambs (mam): ambs@chilli-freiburg.de

Terminkalender

Lilian Gerstenmaier: terminkalender@chilli-freiburg.de

Gastautoren

Volkmar Staub, Ralf Welteroth

Lektorat Beate Vogt

Schlussredaktion Philip Thomas

› 38-49 cultur.zeit: Stories zu Kultur, Musik, Literatur und Leinwand

KULTUR

AUF DIE OHREN

38-41

„Betreutes Hören“ im Plattenladen / Die Farben der Arktis / Uraufführung: Die Erwartung / News aus dem Wallgraben Theater

KINO

WENN DAS ENDE NAHT 42-43 Angelina Jolie als Maria Callas / Filmtipps

MUSIK

»MEGA UNTERSCHÄTZT« 44-47

Freiburgs Ukulele-Lady / Piano-Zwillinge am Start / 3 Fragen an / Musiktipps

LITERATUR

AUSGELESEN 48-49 freiBuch vor dem Aus / Literaturtipps

Grafik Sven Weis (Leitung), Savana Bonfig, Benedikt Schmidlin

Titel

© Edvard Munch, Zugrauch, 1900, Öl auf Leinwand, 84,5 x 109 cm, Munchmuseet, Oslo, Foto: Munchmuseet/Halvor Bjørngård cultur.zeit Titel

© StudioCanal Bildagenturen iStock.com, freepik.com, pixabay.com

Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de

Anzeigenberatung

Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun, Armando Sainovic, Lilian Gerstenmaier beiermeister mediaberatung

Vertrieb

Armando Sainovic: sainovic@chilli-freiburg.de Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 15

Druck & Belichtung

Hofmann Druck, Emmendingen

Themenbuch dieser Ausgabe

Bauen & Wohnen

Nächster Erscheinungstermin 13. März 2025

Ein Unternehmen der Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck von uns entworfener Bilder und Anzeigen.

DAS ERSTE SPRECHENDE MASKOTTCHEN

Die Eisvögel des USC Freiburg haben endlich ein Maskottchen – nach 25 Jahren in der Ersten Bundesliga. Dahinter stecken Sponsoren, das Team der Eisvögel und natürlich die Menschen unter dem Federkleid. Um die soll es aber nicht gehen, hier spricht das Maskottchen selbst:

„Mein Name ist Birdie. Ich bin das erste Maskottchen der Eisvögel des USC Freiburg. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum der Freiburger Basketballerinnen in der Ersten Bundesliga bin ich letztes Jahr ausgeschlüpft. Ein Vierteljahrhundert ohne Maskottchen ist eine lange Zeit. Aber es hat einfach gedauert, bis eine Nisthöhle gebaut wurde und ich ausgebrütet werden konnte. Ich brauchte auch etwas Hilfe von außen: Die Firma Z24 hat mich dabei unterstützt.

Auch die Fans der Eisvögel haben fleißig geholfen. Sie durften mir einen Namen geben. Bei den Vorschlägen war auch viel Lustiges dabei: Frau Dunkeschön, Basketbella oder Ballerina. Aber zur Birdgang passt Birdie einfach am besten. Apropos Name. Auf Englisch heißt meine Art Kingfisher – wenn es nach mir ginge, sofort umtaufen aufQueenfisher – deshalb habe ich auch eine Krone auf dem Kopf. Daran muss ich mich noch gewöhnen. Ich vergesse schnell, dass die Türrahmen nicht so hoch sind und – zack! – ist die Krone unten.

Mein Einsatz bei den Spielen geht etwa drei Stunden –das ist ganz schön anstrengend. Da muss ich zwischendurch auch mal eine Pause machen und durchschnaufen. Bei drei Spielen war ich schon dabei. Gegen Saarlouis haben wir dann sogar gewonnen. Natürlich nur durch meine Unterstützung. Bislang bin ich nur bei den Heimspielen. Ich muss mich erst mal im eigenen Nest zurechtfinden, bevor ich flügge werde und zu Auswärtsspielen fliege. Ich wohne ganz in der Nähe des Uni-Domes an der Dreisam. Vor einem Spiel stopfe ich mir ein paar Forellen

in den Schnabel und fliege in die Halle. Mit Stretching und Musik wärme ich mich auf und überlege dann, wie ich die Halle zum Toben bringen kann. Am meisten freue mich auf die vielen jungen Mädchen am Spielfeldrand. Natürlich kann ich auch selbst Basketball spielen. Meine Position ist im Sturzflug auf den Korb. Auf meinem Rücken prangt die 24: eine kleine Hommage an meinen Geburtshelfer und das Jahr, in dem ich geboren wurde. Dass ich hier schreibe, ist eine Sensation, denn eigentlich sprechen Maskottchen nicht. Ich übe gerade sogar, auch in der Halle zu zwitschern. Laute und Geräusche sind von Maskottchen auch nicht bekannt. Meine Freunde aus Freiburg können ein Lied davon singen, die sind alle stumm: Da wäre das Füchsle vom SC Freiburg, mit dem ich gemeinsam durch den Schwarzwald streife. Oder Bongo, der Affe der Volleyballer des FT. Ob ich den Wolf des EHC treffen will, weiß ich noch nicht. Vor ihm habe ich ein bisschen Angst. Und auf die Geburt des Spatzen der Handballerinnen der Red Sparrows warte ich noch gespannt.

Eigentlich gibt es bei mir keine Regeln. Ich bin vogelfrei.

Gerne lasse ich mich fotografieren und bin für jeden Schabernack bereit. Bei einem Spiel wurde ich aber geschubst und bin umgefallen. Das geht natürlich nicht. Ich kann es auch nicht leiden, wenn mich Fans am Bürzel erwischen wollen.

Für die Zukunft wünsche ich mir viele tolle Basketball-Momente. Ich freue mich auf die Grundschulliga, darauf, dass wir diese Saison gut abschließen und bei der nächsten frisch angreifen. Und auf die Frauen-Basketball-WM 2026 in Berlin. Hoffentlich bin ich überall dabei.

Das Maskottchen der Berliner Basketballerinnen ist ein Albatros. Wir Vögel müssen ja zusammenhalten.“

Aufgezeichnet von David Pister

AU REVOIR OKATI

Nach drei Jahren schwerer Krankheit ist Oktai, das Leitkamel des Mundenhofs, gestorben. Geboren wurde es 1996 im Heidelberger Zoo, ein knappes Jahr später ging es nach Freiburg. Mit drei Metern Schulterhöhe war Okati nicht nur beim Krippenspiel ein Hingucker. Eine Tierpflegerin sagt: „Er hat die Charakterstärke von allen ausgetestet, hat sofort gemerkt, wer es gut mit ihm meinte, wer eher skeptisch war, und natürlich, ob man Möhrchen dabeihatte. Die hat er in jeder Tasche entdeckt.“ pt

CANNABIS-KNOCKOUT

Über die Gefahren von Gras lässt sich streiten. Toxisch kann das teillegalisierte Gewächs sicher sein. Für einen Knockout sind Joints aber nur bedingt bekannt. Die chilli-Transkriptionssoftware sieht das offenbar anders. In der Regel macht das Programm aus Audio-Aufnahmen ziemlich gute Texte. Bei unserer Cannabis-Recherche hat’s jedoch gehakt. Offenbar erkannte das Programm Begriffe wie Cannabis und Legalisierung. Also spuckte es aus Protest lediglich eine Art Blindtext aus. „K.O.-Mittel. K.O.-Mittel. K.O.-Mittel ...“ Auch hier klemmt‘s noch mächtig mit der Entkriminalisierung. tln

NACHGEWÜRZT!

ER IST WIEDER DA

Er ist wieder da. Und wie! Gleich am ersten Tag seiner neuen Amtszeit hat Trumpel, der von Gott gerettete und eingesetzte, an die 100 Dekrete erlassen. Und Amerikas Trumpeter blasen aus allen Rohren. Der Jubel rollt. Die USA – eine Faszi-Nation.

Unter anderem will Trump kriminelle Einwanderer sofort abschieben. Da könnte er ja mal bei sich selber anfangen. Seine Vorfahren sind aus der Pfalz eingewandert und kriminell ist er selber. Aber wohin remigrieren? Bitte nicht zu uns, wir nehmen keine Verbrecher zurück. Das Schlimme an Trumps Schnellschüssen ist, er könnte unter der Internationale der Rechtspopulisten Nachahmer finden. Milei in Argentinien könnte nach Trumps Grönlandgelüsten versuchen, die Antarktis zu kapern, um dortige Bodenschätze zu sichern. Frau Meloni von Italien könnte den Suezkanal von Ägypten zurückfordern, da Europa den damals mitfinanziert hat.

Und die Österreicher? Sollten die wirklich demnächst einen Volkskanzler bekommen – seh‘ ich Kickl, krieg ich Pickel – könnte er sich Deutschland per Anschluss als 10. österreichisches Bundesland holen, Südtirol annektieren und freien Zugang zum Mittelmeer fordern. Orban will vielleicht auch vom Pariser Klimaschutzabkommen abkommen und in der Puszta massiv nach Erdgas und Olivenöl bohren. Den Grenzzaun zum Balkan hat er eh schon hochgezogen.

Frau Weidel wanzt sich noch mal per X an das Trumpelstilzchen Elon Musk heran, um nicht immer nur von ihren AfD-Charakter-Musk-en umschmeichelt zu werden.

Der rechtspopulistische Wahn zieht sich von der Slowakei über Ungarn und Italien bald wie eine braune Gürtelrose bis nach Wien und zu uns. Und die WHO kann uns mit keiner Impfung davor schützen, weil sie nach dem Rückzug des Geldgebers USA keine Kohle mehr hat. Schützen vor diesem Sumpf müssen wir uns schon selber.

Denn wenn sich dieser populistische Fieberwahn demnächst le penetrant auch in Frankreich ausbreitet, ist Europa lebensgefährlich bedroht. Wir Restdemokraten müssen uns immunisieren und uns gegen die Einmischung der Medienmächtigen Musk, Bezos oder Zuckerberg verwahren. Gibt es denn kein Gegenmittel gegen diese Seuche? Wenn Knoblauch gegen Vampire hilft, dann hilft vielleicht eine scharfe Schote gegen die Rechtspopulisten.

Herzlich Volkmar Staub

Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band.

BUNDESTAGSWAHL 2025

KURZ & KNACKIG

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition wurde der Termin vorgezogen. In Freiburg wurden rund 159.000 Benachrichtigungen für die Wahlberechtigten verschickt. Die Wahlvorbereitung läuft im Speed-Tempo. Wohl nicht alle, die wählen wollen, werden wählen können. Die Zeit ist knapp. Kleinere Parteien hatten nur einen Monat, um Unterschriften zu sammeln. Die Landeslisten der Kleinparteien müssen von 0,1 Prozent der Wahlberechtigten des Bundeslands –maximal aber von 2000 Personen – unterschrieben sein. Die Partei der Humanisten und die Partei des Fortschritts etwa konnten nicht genügend Unterschriften sammeln und stehen nicht auf dem Stimmzettel. Dies gilt nicht für etablierte Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind oder schon mit mindestens fünf Abgeordneten im Landesparlament sitzen. Wer eine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann entweder wählen gehen oder Briefwahl beantragen. Normalerweise haben Wahlberechtigte dann einen guten Monat Zeit, zwischen dem Druck der Stimmzettel und der Wahl selbst – diesmal sind es nur zwei Wochen. Die verkürzte Frist ist vor allem für Auslandsdeutsche problematisch. „Es wird unheimlich schwer, dass die Wahlunterlagen wieder rechtzeitig aus dem Ausland zurückkommen“, sagt Freiburgs Wahlleiter Michael Haußmann. Noch dazu gebe es einen neuen Rekord bei der Zahl derjenigen, die im Ausland leben und ihren vorherigen Wohnsitz in Freiburg hatten. Ob die Post rechtzeitig wiederkommt, hänge vom Land ab: „Italien, Frankreich und die Schweiz sind machbar. Sri Lanka wird eher schwierig“, sagt Adrian Becker, Leiter des Briefzentrums der Post in Freiburg. Trotz der kürzeren Vorbereitungszeit stehen die Wahllokale und 1900 Wahlhelfer bereit, so Haußmann. Der Wahlleiter ist optimistisch: „Aber schiefgehen darf nichts.“

Chantal Kopf (Grüne) und Claudia Raffelhüschen (FDP) kommen aus Freiburg, waren erstmals im Bundestag und Teil der Ampelregierung. Doch während Kopf weiter Politik macht, steigt Raffelhüschen aus. Im Interview mit den chilliRedakteuren David Pister und Lars Bargmann sprechen sie am 27. Januar über ihre Erfahrungen, den AmpelBruch und Koalitionsfantasien.

chilli: Frau Kopf, Frau Raffelhüschen, wie haben Sie die letzten dreieinhalb Jahre als Bundestagsabgeordnete erlebt?

Kopf: Es waren bewegte Zeiten, die noch nicht vorbei sind. Mögliche Mehrheiten im Bundestag jenseits des demokratischen Spektrums, die täglichen Ankündigungen von Donald Trump. Neben den großen politischen Debatten war mir die Arbeit im Wahlkreis wichtig: Die Menschen, Unternehmen und Vereine, die trotz dieser schwierigen Zeiten nicht die Hoffnung verlieren.

Raffelhüschen: Ich habe gemerkt, wie so ein Apparat arbeitet. Das war ernüchternd. Dieses ewige Gequatsche ohne anzupacken. Man könnte die Zeit manches Mal besser nutzen.

chilli: Ziehen Sie sich deshalb aus der Politik zurück?

Raffelhüschen: Wenn Sie diesen Politikbetrieb nicht kennen, ist das manchmal schwer zu ertragen. Es ist einfach nicht meins. Es gab aber auch Positives: Die persönliche Zusammenarbeit innerhalb der Koalition, auch wenn sie geplatzt ist. Kopf: Mir ging es ähnlich. Ich hatte er-

wartet, dass die Abläufe im Bundestag lösungsorientierter laufen. Gerade wir jüngere Abgeordnete haben versucht, eine effizientere Diskussionskultur einzubringen. Vom Wahlkreis kann man sich in Berlin etwas abschauen. Die Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Behörden und Wirtschaft etwa, wenn man sich den Windkraftoder Solarausbau anschaut.

chilli: Frau Raffelhüschen, wie war die Zusammenarbeit mit den Grünen?

Raffelhüschen: Bei mir betrifft es vor allem den Haushaltsausschuss. Die Grünen haben den Fokus darauf gelegt, Gelder in die Kommunen zu stecken, damit etwa konsumkritische Stadtrundgänge in Freiburg finanziert werden. Das ergibt aus deren Sicht Sinn, aus meiner nicht. Was das Familienministerium anbelangt, klappte es gut. Beim Einzelplan zu Arbeit und Soziales nicht. Mit der SPD war es nicht möglich einzusparen. Daran ist es am Ende gescheitert. Am Anfang war die Koalition eine gute Sache.

chilli: Muss die Schuldenbremse reformiert werden?

Raffelhüschen: Wir geben so viel aus, das ist unverantwortlich. Es ist genug Geld da, das nur anständig verteilt werden muss.

Kopf: Über Kürzungsmöglichkeiten und Verteilung zu reden, klingt erst mal plausibel. Da bin ich auch offen. Aber das sind sehr hohe Milliardensummen, die wir in unsere Verteidigung und Infrastruktur investieren müssen.

Foto: © Maurice L. Kubitschek

EINE BLEIBT, EINE GEHT

CHILLI-INTERVIEW

MIT FREIBURGS ABGEORDNETEN CLAUDIA RAFFELHÜSCHEN (l .) UND CHANTAL KOPF

Wir kommen nicht weiter, wenn wir hier und da ein paar Millionen kürzen.

chilli: Woran ist die Ampel gescheitert?

Kopf: Die ineffizienten Abläufe, die ich erlebt habe, waren vor allem von der FDP verschuldet. Auf allen politischen Ebenen war spürbar: Der politische Wille bei der FDP war offenbar nicht da, sich zu einigen – und der Kanzler hat zu wenig Führung bewiesen, um die Koalition zusammenzuhalten.

Raffelhüschen: Letztendlich ist es am Haushalt gescheitert. Es hätte viel früher passieren müssen. Jetzt sitzen wir vor dem Scherbenhaufen und die Bevölkerung ist genervt. Lindner hat daran genauso Schuld wie die anderen auch.

chilli: Wie sollen Koalitionen überhaupt noch funktionieren?

Raffelhüschen: Mir fehlt die Fantasie. Kopf: Ich habe die Hoffnung, dass wir durch die Weltlage dazu verdammt sind, eine stabile Regierung zu bilden und diese Spielchen deswegen ein Ende haben müssen. Alle außer die AfD und das BSW müssen miteinander reden.

chilli: Frustriert es Sie, dass ein Ereignis wie in Aschaffenburg instrumentalisiert wird?

Kopf: In Aschaffenburg ist ein furchtbarer Mord passiert und es ist völlig verständlich, dass die Menschen Antworten fordern. Nicht die Gesetzeslage ist das Hauptproblem, sondern die Umsetzung und die Kommunikation zwischen den Behörden. Der Staat muss Sicherheit herstellen. Wenn Friedrich Merz aber mit

dem Feuer spielt, um auch gemeinsam mit der AfD etwas zu beschließen, läuft es mir kalt den Rücken herunter.

Raffelhüschen: Die Leute wählen die AfD wahrscheinlich aus Protest, ohne sich Gedanken zu machen. Das ist gefährlich. Aschaffenburg war nicht der erste Fall. Wie oft war Nancy Faeser empört? Die Politik muss endlich liefern, um der AfD den Wind aus den Segeln zu nehmen.

chilli: Wieso sollten die Menschen nicht die Partei mit den extremsten Positionen wählen?

Kopf: Das Problem ist: Die AfD benennt immer nur Probleme, man muss aber auch umsetzbare Lösungen präsentieren.

chilli: Wieso braucht es Freiburger Abgeordnete im Bundestag?

Kopf: Der Wahlkreis ist von einer großen Vielfalt geprägt: kleinere Weinbaugemeinden bis hin zur Universitätsstadt Freiburg. Diese unterschiedlichen Perspektiven zusammenzubringen, ist politisch viel wert.

chilli: Frau Raffelhüschen, was sind die wichtigsten Themen im Wahlkreis?

Raffelhüschen: B31 West war ein heißes Thema. Mir lag auch am Herzen, dass wir die Mittel für das Außenbecken des Westbads organisiert haben.

Kopf: Bezahlbares Wohnen ist ein sehr akutes Thema, bei dem wir auf Bundesebene bessere Rahmenbedingungen brauchen. Zum Beispiel, dass Vermieter vom Staat dabei unterstützt werden, unter dem Marktpreis zu vermieten an Menschen mit wenig Geld. Was ich

auch sehr eng begleite, ist die Energiewende in der Region, einschließlich der Erdwärme-Nutzung.

Raffelhüschen: Das sehe ich kritisch. Wir müssen mehr bauen. Nur das Angebot an Wohnungen wird den Mietpreis senken. Der Staat soll sich heraushalten.

chilli: Ihr Appell an die Wahlberechtigten?

Raffelhüschen: Sie sollten sehen, wie gut es uns geht und woher das kommt. Eine starke Wirtschaft ist essenziell. Man sollte sehen, wie wichtig es ist, dass Steuern hereinkommen, die wir in Bildung, Infrastruktur und Verteidigung investieren können. Das sind für mich die einzigen Punkte, wo der Staat sich hereinhängen darf.

Kopf: Wenn ich mit Schulklassen spreche, merke ich, dass viele mit einseitigen Infos bombardiert werden, gerade auf TikTok. Mein Appell: Wenn es Diskussionsbedarf gibt, kontaktiert mich.

Wahlergebnisse

Wahlkreis 281 Freiburg 2021

Wahlberechtigte: 224.392

Wahlbeteiligung: 80,7 %

Weitere Infos zu Wahl 2021 bit.ly/Wahl-FR-2021

Foto: © Britt Schilling

ICH WILL IN DEN BUNDESTAG, WEIL ... GLOSSE

VON WINTERSCHLAF

AUF WAHLKAMPF

Die vorgezogene Bundestagswahl kam mit Ansage – und für viele doch überraschend. Gibt es genug Papier für Stimmzettel? Bleibt ausreichend Zeit, um Wahlhelfer zu rekrutieren? Spielen Winter und Glatteis vielleicht sogar eine Rolle?

Kalt erwischt wurden offenbar auch die Agenturen, denen sich die Parteien auf Plakaten anvertrauen: Am 27. Dezember hat Steinmeier den Bundestag aufgelöst. Am 13. Januar ging der Run auf die Laternen des Landes los.

Robert Habeck (Grüne) möchte mit einem Lächeln, um das ihn die Mona Lisa beneiden würde, „Zuversicht“ verbreiten. Maral, Kandidatin von Volt, zeigt zwar mehr Zähne, aber keinen Nachnamen. Freiburgs grüne Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf will mit Interpunktion punkten, legt die Latte für ein politisches Amt mit Mensch sein und Wort halten („Ein Mensch. Ein Wort.“) aber arg niedrig.

SPD-Mann Ludwig Striet verzichtet komplett auf Palaver. „Code scannen. SPD wählen.“, steht auf seinem Plakat, das für Handykameras oft nicht einfangbar in drei Metern Höhe baumelt. Und bedeutet der Scan die unwiderrufliche Stimmabgabe? Wäre das legal? In einer Grauzone bewegt sich auch Ruben Schäfer, Kandidat der Freien Demokraten. Was bei Parteichef Lindner dank teurem Fotoshooting in Schwarzweiß funktioniert, klappt mit unruhig-dunklem Hintergrund allerdings nicht.

Und auch Die Linke hat in der Eile nicht ins oberste Regal gegriffen: Sie wirbt mit Slogans à la „Wenn deine Miete zu hoch ist, freut sich der Vermieter“. Von allen Möglichkeiten, teure Mieten anzuprangern, ist das wohl die billigste. Immerhin: So bleibt mehr Zeit, über Wahlplakate zu meckern. Das ist schließlich auch eine fixe demokratische Tradition.

Philip Thomas

CHILLI-UMFRAGE: DAS SAGEN

DIE DIREKTKANDIDIERENDEN DES WAHLKREISES 281

Chantal Kopf, Bündnis 90/Die Grünen

29 Jahre, Bundestagsabgeordnete

... ich weiter Verantwortung für ein starkes Europa, mehr Klimaschutz und für die Menschen in unserem Wahlkreis übernehmen möchte.

Ruben Schäfer, FDP 34 Jahre, IT-Unternehmensberater

… sich grundlegend etwas ändern muss. In Deutschland, in unserer Gesellschaft. Und weil es dafür die FDP braucht. Wer etwas ändern will, muss bereit sein, sich selbst zu ändern. Daher habe ich mich entschieden, zu kandidieren. Daher habe ich mich zwei Monate lang von meiner Arbeit freistellen lassen. Meine Perspektive als Außenstehender ist meine Stärke. Ich kandidiere, um diesen Wandel voranzutreiben.

Ludwig Striet, SPD 33 Jahre, Informatiker

.. es der Ort ist, an dem wir das Leben der Menschen ganz konkret verbessern können – sei es durch bezahlbares Wohnen, Investitionen in den sozialen Zusammenhalt und unsere Infrastruktur oder die Sicherung der Zukunft unseres Industriestandorts. Als Stadtrat sehe ich täglich die Herausforderungen, vor denen wir stehen, und kenne die Stellschrauben, an denen gedreht werden muss.

Vinzenz Glaser, Die LINKE 32 Jahre, Sozialarbeiter

... ich mich für soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen und gute Arbeitsbedingungen starkmachen will. Ich trete an, um die Interessen von Arbeitnehmer:innen, Rentner:innen, Familien und jungen Menschen zu vertreten. Es ist Zeit für eine Politik, die nicht Profite, sondern die Menschen in den Mittelpunkt stellt.

:otoF © R u ben Schäfer

Josef Drexl, Die PARTEI

39 Jahre, Student

… der Job gut bezahlt ist und man sich auf Kosten der Lobbyismusverbände mit Sekt und Häppchen durchschlemmen kann. Außerdem möchte ich ein Atommüllendlager im Garten von Klaus Schüle installieren, ich möchte die CDU täglich daran erinnern, dass man nicht mit Faschisten kooperiert und Merzhausen soll nach meiner Machtübernahme in Drexlhausen umbenannt werden.

toF o : © M artin Koswig

Klaus Schüle, CDU 61 Jahre, Leiter der Stabstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten im Regierungspräsidium Freiburg ... ich meinen Beitrag dazu leisten will, dass wir mit einer stabilen Regierung unser Land wieder nach vorne bringen. Im Bundestag würde ich mich sehr gerne für die Stärkung der Deutsch-Französischen Freundschaft, des europäischen Zusammenhalts und die entschlossene Unterstützung der Ukraine einsetzen. Und, wir müssen die Wirtschaft in Schwung bringen, beim Klimaschutz besser vorankommen und mehr Ordnung in unsere Migrationspolitik bringen.

Elias Krieger, MLPD

22 Jahre, Chemie-Student

… es dort keine Stimme gegen den Kapitalismus gibt. Mit Mieten und Lebensmitteln darf nicht spekuliert werden! Ich sorge mich um den versäumten Klimaschutz. Natürlich bewegt mich auch der antifaschistische Widerstand gegen die AfD. Es braucht eine moderne und solidarische gesellschaftliche Perspektive für Studis, unsere Eltern, Kinder und Großeltern. Ich will laut für den echten Sozialismus kämpfen.

Ulrich Kissel, Freie Wähler 59 Jahre, selbstständiger Berater in der Pharmaindustrie

… ich dort meine Erfahrungen aus dem täglichen Leben, dem Leben in einem Kleinzentrum statt der großen Stadt und meine berufliche Erfahrung, Projekte zum Erfolg zu führen, einbringen möchte. Inhaltlich muss die Politik mehr von unten (der Kommune) nach oben (dem Bund) definiert werden. Deutschland ist, was es ist, weil es nicht zentralistisch aufgebaut ist.

toF o : © S a bine Watzko

Adrian Nantscheff, Volt 30 Jahre, Politischer Geschäftsführer der Freiburg For You Fraktionsgemeinschaft im Freiburger Gemeinderat

… progressive Mehrheiten dort nur noch mit Volt möglich sind. Mit zehn Jahren politischer Erfahrung, wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund und einer europäischen Biografie – von Bulgarien über Frankreich nach Freiburg – werde ich mit Volt im Bundestag die besten Lösungen aus ganz Europa nach Deutschland bringen und unser Land zur stärksten Stimme für die europäische Einigung machen.

Martina Kempf, AfD 60 Jahre, Juristin

… unsere Bürger Schutz brauchen vor Kriminalität, die sich durch die unkontrollierte Einwanderung verschärft. Ich bin für christliche Werte wie einen besseren Schutz der Ungeborenen durch konkrete soziale Hilfen und die Förderung der Familien; für Frieden durch Diplomatie, weniger Windindustrie, die Besserstellung der Rentner und artgerechte Tierhaltung.

BUNDESTAGSWAHL 2025

:otoF © T h o mas Huber
:otoF
toF o : © M oritz Bross

Steiniger Weg: Bis Cannabis-Clubs Gras anbauen, braucht es einen langen Atem.

»ABSOLUTER BOCKMIST«

CANNABIS-CLUBS KÄMPFEN MIT VORGABEN –ONLINE-REZEPTE BOOMEN

Seit April ist Gras in Deutschland teillegalisiert. Seit Juli können

Cannabis Social Clubs eine Anbaugenehmigung beantragen. Viel wächst aber noch nicht, denn die Auflagen sind strikt und treiben so manchen zur Weißglut. In Freiburg gibt es keine einzige Genehmigung. Konsumenten versorgen sich zunehmend mit kinderleicht zu erhaltenden THC-Rezepten.

Die vergangenen Monate waren bitter für Fabian Weihrauch. Der Emmendinger wollte einen Cannabis-Club eröffnen. Rund 40.000 Euro hat er nach eigenen Angaben investiert. Doch die Behörden haben einen Riegel vorgeschoben. „Wir sind tot“, sagt der 39 Jahre alte Suchtberater. Der Grund: Sein Club-Gebäude ist zu nah an der Musikschule Emmendingen. „Das ist absoluter Bockmist“, schimpft Weihrauch. Zum einen widerspricht er dem Argument, sein Club halte nicht den Mindestabstand von 200 Metern ein. So weit müssen Clubs zum Eingangsbereich von Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Kinderspielplätzen entfernt sein. „Die Musikschule befindet sich Laufweg 244 Meter von unserem Eingang entfernt“, sagt Weih-

rauch. Nur wer den Weg per Luftlinie berechne, schaffe es unter 200 Metern. „Die Kinder können weder wie Superman fliegen noch können sie durch Häuser gehen“, sagt der Emmendinger. Deswegen sei die Argumentation auf Grundlage eines Radius „hirnrissig“.

»BAWÜ WILL DAS NICHT«

Zum anderen würden die Kinder das Gebäude eh nicht erkennen. „Von außen darf gar nicht gesehen werden, dass da ein Cannabis-Club drin ist.“ Außerdem sei der Cannabiskonsum am Gebäude untersagt. Ein Mindestabstand von 150 Metern muss eingehalten werden. Das heißt: Selbst wenn Kinder nahe am Gebäude sind, würden sie davon nichts mitbekommen. Ob Weihrauch finde, dass Behörden seinen Club also einfach nicht haben möchten? „Absolut“, sagt der Suchtexperte. So sei die Lage ganz allgemein in Baden-Württemberg. Niedersachsen sei deutlich liberaler. „Der Antragsprozess dort dauert eine Woche, dann darf

der Club anfangen.“ In Baden-Württemberg komme erst nach drei Monaten eine Erlaubnis. „Da hängen hinten dran 29 A4-Seiten an Bedingungen, die du erfüllen musst“, erklärt Weihrauch. Die Erlaubnis gelte nur, wenn man alle Anforderungen erfülle: „Eine wirkliche Vollkatastrophe.“ Egal mit welchen Anwälten er gesprochen habe, alle würden das Gleiche sagen: „Baden-Württemberg will das nicht und hofft, dass sich alles ändert, wenn Friedrich Merz an der Regierung ist.“

Rund 50 Clubs aus Baden-Württemberg möchten nun in Stuttgart einen Dachverband gründen, um gemeinsam die Verfahren zu vereinfachen und gegen die restriktiven Vorgaben im Ländle zu kämpfen. „Eine Feststellungsklage haben sie eingereicht“, berichtet Weihrauch. Dabei ist unter anderem auch der „Cannabis Club Südwest“ aus Achern, der bereits eine Genehmigung hat. Weihrauch ist dort mittlerweile Mitglied. Zuständig für Anträge und Genehmigungen ist hier das Regierungspräsidium. Sprecherin Heike Spannagel bestätigt: „Im Raum Freiburg wurde noch keine Erlaubnis erteilt.“ Es sei aber auch kein Antrag abgelehnt worden. Für Baden-Württemberg

seien 82 Anträge eingegangen. Darunter zwei aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Gundelfingen und Buggingen) sowie einer aus Freiburg.

Ist der Südwesten restriktiv? „Entsprechend der bewährten Verwaltungspraxis in Baden-Württemberg beraten wir die Anbauvereinigungen intensiv und tragen so dazu bei, Anträge zur Genehmigungsreife weiterzuentwickeln“, erklärt Spannagel. In den Erlaubnisverfahren gelte es, den vielseitigen und komplexen Anforderungen des Gesetzes gerecht zu werden. Sie verweist auf Sicherheitsaspekte, Aspekte des Gesundheitsschutzes, der Suchtprävention sowie des Kinder- und Jugendschutzes.

Davon kann auch Doran Donath ein Lied singen. Der Freiburger ist Vorsitzender des Cannabis-Clubs Greenberry CSC. Im November habe sein Club den Antrag eingereicht. Aktuell warte man auf eine Zusage. Der 34-Jährige ist optimistisch, dass das klappt. „Es gibt wenige, die so gut vorbereitet sind wie wir.“

Eine Crew aus Anwälten berate ihn. Das sei nötig, denn Baden-Württemberg sei „sehr restriktiv“. Er kenne andere Betreiber, die bereits Klagen gegen Auflagen eingereicht hätten.

250 Mitglieder hat sein Verein und einen Aufnahmestopp verhängt. „Ich muss ja mit der Produktion hinterherkommen“, sagt Donath. Ein Standort im Freiburger Umland sei für den Anbau bereits gefunden. Er hofft, Mitte 2025 mit der Abgabe des Cannabis an seine Mitglieder beginnen zu können. Doch der Weg dahin ist steinig: „Die Sicherheitsauflagen sind wahnsinnig hoch.“ Rund 10.000 Euro muss er investieren, um seine Anlagen zu sichern. Ein Kripobeamter sei da gewesen, um das vor Ort zu überprüfen. „Die Kripo lacht sich tot“, sagt Donath. Sie finde die Kontrolle unnötig. Zudem muss er sein Cannabis auf Schwermetalle, Pestizide, THC- und CBD-Gehalt testen lassen. Dafür müsse er Proben in ein Berliner Labor schicken. Verschicken dürfen aber nur Apotheken. Und für einen Transport von mehr als 25 Gramm müsse er das den Behörden melden. Sein Wunsch daher: „Die Behörden sollten uns weniger Steine in den Weg legen, sondern uns unterstützen.“

Um den schweren Stand der Cannabis-Clubs weiß auch Stefan Kruse. Der 38-jährige Freiburger ist Sachverständiger für Cannabismedikation und setzt auf Lobbyarbeit. „Die Behörden wissen selber nicht, wo links und wo rechts ist“, sagt Kruse. Sie hätten keine Ahnung, wie sie diese ganzen Anträge bearbeiten sollen. In Niedersachsen lasse man das in so einem Fall durchgehen, hier würde konservativ abgelehnt.

PAAR KLICKS BIS ZUM

THC-REZEPT

Kruse sucht Kontakt zur Politik, zu Suchtstellen und setze auf Öffentlichkeitsarbeit. Als große Lücke im System hat er Selbstzahlerrezepte für Cannabis ausgemacht. „Für 5, 6 Euro kriegst du das Gramm so nach Hause geliefert“, erklärt Kruse. Da viele damit ganz zufrieden seien, mache sich die Regierung keine große Mühe, die Social Clubs durchzukriegen. Nutznießer der Online-Rezepte ist Max Müller (Name von der Redaktion geändert). Seit 2017 konsumiert er regelmäßig Cannabis. Von der Teil-Legalisierung am 1. April war der Freiburger überzeugt, in die Social Clubs hatte der 37-Jährige große Hoffnungen gesetzt. „Eigentlich wollte ich mich da anmelden. Das Konzept fand ich gut, auch wenn für mich noch viele Fragen offen waren“, sagt er. Weil im Spätsommer allerdings noch kein einziger Cannabis-Club in Baden-Württemberg eine Lizenz für den Anbau der Pflanze erhalten hatte, beschloss Müller, sich auf einer von zahlreichen Internetplattformen um medizinisches Cannabis zu bemühen. „Das waren nur wenige Klicks, nach fünf Minuten war ich angemeldet. Ich war überrascht, wie einfach das geht“, erinnert er sich.

Von einem Arzt oder medizinischem Personal wurde Müller dabei nicht untersucht. „Bloß einen Fragebogen habe ich ausgefüllt“, sagt er. Darin habe er Beschwerden aufgebauscht und erfunden: „Ich habe unter anderem angegeben, dass ich Migräne und Panikattacken

habe. Das war sicherlich übertrieben.“

Zwei Stunden später flatterte das Rezept per Mail rein: „Ihrer Behandlung wurde stattgegeben“, steht in der Nachricht. Anbei noch ein kurzes Handout, das über die Risiken von Cannabiskonsum aufklärt.

Einmal pro Woche kann Müller mit dem Rezept bestellen. Das reicht er bei einer Online-Apotheke ein. Drei Tage später liegt das Gras im Briefkasten. „Die Seiten wirken professionell. Die Qualität vom Weed ist gut, kein Vergleich mit dem Zeug vom Stühlinger Park“, sagt Müller. Er ist nicht der Einzige, der auf diesen Trichter gekommen ist. Das Geschäft mit medizinischem Cannabis in Deutschland boomt: Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte wurden im Jahr 2023 rund 20.000 Kilogramm Gras an Apotheken geliefert. 2020 waren es noch 7200 Kilo. Daten zu Engpässen liegen Ursula Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände nicht vor. Laut dem Unternehmen Bloomwell, sind die Cannabis-Verordnungen auf der eigenen Plattform zwischen März und Dezember des vergangenen Jahres um knapp 1000 Prozent gestiegen.

Knapp 1000 Euro hat Müller in einem halben Jahr für medizinisches Cannabis ausgegeben. Wie viel Gramm das sind, kann er nicht sagen. Eigentlich will er weniger rauchen – und nach wie vor einem Social Club beitreten. „Bis die endlich aufmachen, werde ich weiter bei Apotheken beziehen.“

Till Neumann & Philip Thomas

Fühlt sich schikaniert: Fabian Weihrauch

AUS DEM LABOR IN DIE KLINIK

FREIBURGER KREBSFORSCHER ROBERT ZEISER GEWINNT

Seit mehr als 20 Jahren erforscht

Robert Zeiser Krebserkrankungen und die Rolle des Immunsystems bei der Bekämpfung von Tumoren. Seine Mission: weitere Therapien sowie Medikamente in die Zulassung bringen. Nun wurde der Freiburger mit dem höchsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet.

„Das ist eine riesige Anerkennung, und ich bin extrem dankbar“, freut sich Zeiser. Als einziger Arzt unter zehn Gewinnern bekommt der 49-Jährige am 19. März den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2025 verliehen. Der Hämatologe forscht an mehreren Fronten gleichzeitig: So hat Zeiser das Medikament Ruxolitinib zur Behandlung von Leukämiepatienten, die eine Stammzelltransplantation erhielten, untersucht. An Mäusen konnte Zeiser zunächst zeigen, dass die Hemmung der Enzyme „Januskinase 1 und 2“ unerwünschte Abstoßreaktionen nach Stammzelltransplantationen massiv reduzieren kann.

Das Prinzip war auf den Menschen übertragbar, die Pharmaindustrie zeigte Interesse an dem therapeutischen Konzept, und das Medikament wurde sechs Jahre nach der Publikation der Daten aus dem Labor – erstmals im Jahr 2020 – in den Vereinigten Staaten zugelassen. Ein Jahr darauf gab‘s die Zulassung in der EU. „Das war extrem schnell“, betont Zeiser.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der sogenannte Immun-Escape-Mechanismus. Dabei untersucht Zeiser mit seinem Team, welche Signale von Tumorzellen ausgehen, inwiefern sich ihr Stoffwechsel von gesunden Zellen unterscheidet und wie diese dadurch dem Immunsystem entkommen. „Wenn wir diesen Prozess besser verstehen, können wir ihn unterbrechen und die Antwort des Immunsystems verstärken“, erklärt er. Als Leiter des Konsortiums „CRC 1479“ nimmt der Onkologe unterschiedliche

Krebsarten wie Leukämie (Blutkrebs) oder Lymphdrüsenkrebs ins Visier. „Diese Tumore unterscheiden sich fundamental durch ihre Mutationen, wir suchen jedoch nach Gemeinsamkeiten“, so Zeiser. Dieser interdisziplinäre Ansatz sei eher ungewöhnlich, „aber wir wollen Grenzen überwinden. In einem Sonderforschungsbereich kann durch die Zusammenarbeit mehrerer Wissenschaftler mehr erreicht werden als in einzelnen Projekten.“

Wird Krebs so bald heilbar? „Wir machen große Fortschritte, ich glaube aber nicht, dass alle Krebserkrankungen heilbar sein werden. Krebs ist sehr komplex und hängt von vielen Faktoren ab, etwa auch vom Fitnesszustand des jeweiligen Patienten“, sagt der Experte. Die besten Entwicklungen ließen sich auf absehbare Zeit bei der Wirksamkeit sowie Nebenwirkungen von Therapien erzielen. Für den Forschungsstandort Freiburg hat der 49-Jährige, der unter anderem in Tel Aviv (Israel) und Tampa (Florida) studierte und an der Stanford University (Kalifornien) beschäftigt war, Lob übrig: „Ich habe hier ein sehr gutes

»SEHR GUTES UMFELD«

Umfeld, insbesondere die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen funktioniert sehr gut in Freiburg.“ Hinter wohlhabenden US-Universitäten müsse man sich nicht verstecken: „Wir haben hier ebenfalls modernste Technologien und außerdem viele kluge Köpfe. Damit sind wir ähnlich erfolgreich, Dinge in die Klinik zu bringen.“

Den Kontakt zu von den Krankheiten betroffenen Menschen hat der Professor nicht verloren. „Mein Augenmerk als Kliniker ist nicht nur die Grundlagenforschung. Wir wollen immer etwas für Patienten entwickeln“, sagt er vor einer

Erhält 2,5 Millionen Euro für seine Forschung: Robert Zeiser

Visite. Diese Runden treiben ihn an, sie sind jedoch nicht immer einfach: „Ich versuche einen Ausgleich mit Familie und Sport zu finden, aber es belastet mich trotzdem, wenn Menschen sterben, die man lange begleitet hat. Das lässt einen nicht kalt.“

Aktuell beschäftigt sich Zeiser mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Die im Jahr 2018 mit dem Medizin-Nobelpreis honorierte Wirkstoffklasse wurde schnell zu einer Standard-Therapie gegen Krebs – sie kann durch ihre starke Wirkung aber auch Entzündungen, etwa des Darms, zur Folge haben. „Wir haben gezeigt, dass wir diese Nebenwirkungen mit einer Methode namens Extrakorporale Photopherese (ECP) gut behandeln können“, erklärt Zeiser. Dabei wird Patienten-Blut mit UV-Licht behandelt und so das Immunsystem beruhigt: „90 Prozent der Patienten sprechen darauf an.“

Im Februar will Zeiser diese Ergebnisse erstmals publizieren. „Das wird unser nächstes großes Thema“, sagt er. Um dafür neue Doktoranden einzustellen, kommt das Leibniz-Preisgeld in Höhe von 2,5 Millionen Euro gerade recht: „Wir wollen untersuchen, ob ECP auch bei anderen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden kann.“

Philip Thomas

Umstritten: Braucht es zwei Kinderintensivstationen?

Bärbel Basters-Hoffmann sagt ja.

GERANGEL DER KRANKENHÄUSER

ST. JOSEFSKRANKENHAUS ÖFFNET KINDERINTENSIVSTATION

AUF EIGENE FAUST

Überraschende Wende: Im Zwist zwischen Uniklinikum und St. Josefskrankenhaus (SJK) prescht Letzteres vor. Es will Mitte Februar die im Sommer geschlossene Kinderintensivstation wieder eröffnen. Die Fronten verhärten sich damit weiter.

Braucht Freiburg zwei Neonatologien? Darüber gibt es seit Monaten Streit. Im September musste das SJK seine Station schließen. Der Grund: Das Uniklinikum bündelt in der neuen Kinderklinik die Kompetenzen zur Versorgung von Risiko-Neugeborenen.

Eine Petition sammelte damals Unterschriften für den Erhalt der „individuellen Freiburger Geburtshilfe im St. Josefskrankenhaus“. Doch die Uni hielt dagegen: „Die Zusammenführung an einem Ort stärkt die medizinische Versorgung in der Region.“

Nun der Paukenschlag: Das SJK unter Leitung des Trägers Artemed will seine Neonatologie Mitte Februar reaktivieren. Uniklinikum und Sozialministerium haben davon aus den Medien erfahren. Die Chefin der Geburtshilfe Bärbel Basters-Hoffmann findet den Schritt richtig: „Quasi täglich“ hätten sie zuletzt Anfragen erhalten. Von werdenden Eltern sowie Kinder- und Frauenärzten.

Selbst Kinderärzte und Hebammen aus der Uniklinik fänden die Lage nicht gut. Basters-Hoffmann: „Für eine Stadt wie Freiburg ist es wenig, wenn ich nur einen Anbieter habe.“ Die Uniklinik tue sicherlich ihr Allerbestes, um alle zu versorgen. Doch sie bezweifelt, dass die Kapazität reicht, um allen die gewünschte Individualität und den nötigen Raum zu geben. Neugeborene könnten wegen Kapazitätsmängeln verstärkt in andere Umlandkliniken verlegt werden müssen. Basters-Hoffmann wünscht sich Vielfalt. Hochrisiko-

UNIKLINIK HÄLT DAGEGEN

geburten seien in der Uniklinik bestens aufgehoben. Niedrigrisikofälle würden jedoch vom Wissen des SJK profitieren. Dort sei man auf eine individuelle, interventionsarme Herangehensweise spezialisiert. Die Chancen, ohne Kaiserschnitt zu gebären, seien groß. Uniklinikumssprecher Benjamin Waschow widerspricht: „Die Aussagen, wonach es seit der zentralen Bündelung der neonatologischen Versorgung in der neuen Kinder- und Jugendklinik

zu einer Verschlechterung der Versorgung gekommen sei, weisen wir auf das Schärfste zurück.“ Die Neonatologie dort gehöre fachlich, räumlich und technisch zu den modernsten in Europa. Waschow betont: „Aus medizinischer Sicht ist die Zentralisation dieser hochkomplexen Versorgung absolut zu befürworten und wird von Fachkreisen gefordert.“ Eine Wiedereröffnung der Neonatologie am SJK würde die medizinische Versorgung für Neugeborene in Freiburg nicht verbessern. Wie in der Vergangenheit habe es vereinzelt Verlegungen in andere Neonatologien gegeben. Das sei nichts Ungewöhnliches. Aber: „Es gab keine Häufung von Verlegungen nach der Schließung der Neonatologie des SJK.“ Die Informationspolitik des Artemed-Konzerns findet er nach wie vor irritierend. Sie hinterlasse mehr Fragen als Antworten. Rückendeckung bekommt Waschow vom Vorstandsvorsitzenden des Evangelischen Diakoniekrankenhauses Michael Decker: „Eine zweite Neonatologie in Freiburg ist aus unserer Sicht in Zeiten zunehmender Spezialisierung nicht erforderlich.“ Sein Haus kooperiere sehr eng und vertrauensvoll mit dem Universitätsklinikum Freiburg.

Till Neumann

WFREIBURG STEHT AUF WELLE

KARIBIK-FEELING AUF DEM PARKPLATZ

er surfen will, muss nicht mehr an den Atlantik fahren. Ein Ausflug in den Freiburger Norden reicht. Dort soll auf einem Parkplatz eine stehende Welle entstehen.

Surfen zwischen rotem Stuhl und Freiburger Messe. Bislang beschränkte sich der Begriff aufs Scrollen im Internet –für gelangweilte Bahnfahrer oder Eheleute, die sich weigerten, das neue Sofa mitauszusuchen und lieber im Auto und am Handy hingen. Bald soll an der Hermann-Mitsch-Straße neben dem Parkplatz des Möbelhauses XXXLutz richtig gesurft werden. Mit Wasser, Brett und Sundowner.

Die Gundelfinger Firma Surfield GmbH plant die stehende Welle. Aktuell stehen dort noch Schiffscontainer, Bauzäune und Bagger, doch der Aufbau soll bald beginnen. Firmengründer Mario Gerlach macht nicht zum ersten Mal Welle: Seit einigen Jahren plant der 38-Jährige in Lahr einen Surfpark zu errichten. Da dieser Prozess lange dauert, wollte Gerlach vorher schon eine kleinere Surfanlage betreiben.

Die Münchner Firma City Wave baut und betreibt stehende Wellen in Düsseldorf, Osnabrück, der Schweiz, Frankreich sowie in Tokio und Tel Aviv. Gerlach hat eine Anlage gekauft, die davor in Regensburg lief. „Wer surfen will, muss 1000 Kilometer an die Atlantik-Küste fahren“, sagt Gerlach. Freiburg biete viele Sonnenstunden und eine aktive Surf-Community, der Standort habe „riesiges Potenzial“.

Etwa zwei Millionen Euro investiert die Surfield GmbH. Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) vermietet das Grundstück für zwei Jahre, inklusive einer automatischen Verlängerung um jeweils sechs Monate bei Nichtkündigung. Die 800 Quadratmeter große Wellenanlage soll Irie Surf heißen und mehr sein als ein Trainingszentrum für Surferinnen und Surfer, die den weiten Weg ans Meer scheuen.

NICHT-SURFER SOLLEN AUCH PROFITIEREN

Gerlach plant, die Anlage als Event- und Lifestyle-Plattform zu etablieren. In den Containern sollen ein Laden, eine Bar, ein Café und ein Restaurant entstehen – auch Nicht-Surfer sollen so angezogen werden. Die Anlage wird nicht überdacht, Gerlach setzt auf Saisonbetrieb von April bis Oktober. Er rechnet mit 10.000 Surferinnen und Surfern pro Saison – von Einsteigern bis zu erfahrenen Profis. Im Becken strömt Wasser mit hoher Geschwindigkeit über eine Rampe. Der Anstieg drückt das Wasser nach oben und erzeugt eine Welle. Solche Wellen entstehen bei Hochwasser auch in der Dreisam, sind jedoch durch Steine und die unkontrollierten Wassermassen sehr gefährlich. Kathi Spiegelhalter hört im vergangenen Jahr von dem Gerücht einer ent-

stehenden Welle in Freiburg. Als sie die Firma online entdeckte, schrieb sie den Verantwortlichen sofort. Aufgewachsen in Freiburg, hat sie sich nie getraut, in der Dreisam zu surfen. „Ich bin eine von denen, die jährlich an den Atlantik pendeln“, sagt sie. Es gebe keinen Ort, an dem man üben könne. Wie soll man da besser werden? Spiegelhalter will nicht nur surfen, sie will sich einbringen – bei der Kinderbetreuung und als Barista. „Wir sind angewiesen auf Leute wie Kathi, die das mitgestalten wollen“, sagt Gerlach. Irie Surf solle auch einen sozialen Mehrwert haben. Gerlach will mit Bettina Hearn zusammenarbeiten, die Therapie mit Surfen verbindet. Er könne sich auch vorstellen, Kurse für Geflüchtete oder Schulklassen anzubieten.

Gerlach hofft, die Wellenanlage Ende März zu eröffnen. Schon jetzt können Tickets und Gutscheine auf der Website von Irie Surf erworben werden. Eine Session für Kinder mit Ausrüstung kostet im Vorverkauf 39 Euro, Erwachsene zahlen 49 Euro für jeweils 30 Minuten Surfen in kleinen Gruppen oder 60 Minuten mit 12 Personen. David Pister

Baustart: Der Surfpark ist schon in Arbeit.

Pister, Citywave
Mario Gerlach

Wie sicher ist die Fastnacht? Freiburger Narren erarbeiten Regeln.

»NEIN IST NEIN«

BREISGAUER NARRENZUNFT

ENTWICKELT AWARENESS-KONZEPT

Gewalt, Grapschen, Sexismus. Neben Jubel und Freude sorgt die Fastnacht auch für Negativschlagzeilen. So stieg in Köln in der Narrensaison 23/24 die Zahl der Sexualdelikte auf 80 (im Vorjahr 57). Basel hat 2024 Regeln gegen Rassismus und Sexismus aufgestellt. In Köln gibt es einen „Kinderrechtepass“ für Karneval. In Freiburg arbeitet die Breisgauer Narrenzunft (BNZ) an einem Awareness-Konzept. Eine Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt begrüßt den Vorstoß.

Eins möchte Zunftmeister Uwe Stasch klarstellen: „Es ist nicht so, dass wir Probleme hätten an der Stelle. Aber wir gucken in die Gesellschaft und wie es um uns herum ist.“ Und da werde es an der Fastnacht nicht anders sein als sonst. „Deswegen ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir an so Konzepten arbeiten.“

Stasch meint ein Awareness-Konzept. Die BNZ erarbeitet es mit der Fachstelle „nachtsam“ Freiburg. „Wir wollen das Gefühl von einer gewissen Sicherheit auch in einer professionellen Art anbieten“, betont Stasch. Themenfelder sind Gewalt, Rassismus und Sexismus. Es gehe auch um Dinge, die aus dem Brauchtum entstanden sind, die heute politisch nicht mehr korrekt seien.

Zum Beispiel, dass Hexen beim Umzug gezielt junge Frauen auf die Straße ziehen? „Das hat sich verändert“, sagt Stasch. Der Umgang mit Umzugsteilnehmern sei viel reflektierter geworden. „Es ist nicht mehr so, dass man jeden

da einfach mitzerrt und auch unbedingt anfasst.“ Es könnte aber dennoch passieren. Klar müsse sein: „Ein Nein ist ein Nein.“ Genau wie bei anderen Großevents – zum Beispiel im Stadion – könne man Vergehen nicht ganz ausschließen. Die Polizei melde jedoch zurück, dass die Umzüge für die Größenverhältnisse sehr ruhig verlaufen würden. Seit 30 Jahren mischt Stasch bei der Fastnacht mit. Er betont: „Es gibt da keine negative Spirale oder Entwicklungen.“ Die BNZ habe ein gutes Sicherheitskonzept mit kurzen Wegen. „Mit Ruß im Gesicht malen, Schnürsenkel klauen, mit Karbatschen (Peitschen) oder Pyrotechnik hantieren – da haben wir ganz klar ein Verbot oder die Bitte, das zu unterlassen.“ Auch der Umgang mit Alkohol sei viel reflektierter geworden.

Eine Idee ist, Betroffenen sichere Orte zu bieten. Stasch erklärt: „Ich würde mich, wenn ich sexuell belästigt werden würde, auch nicht an jeden wenden wollen. Das haben wir gesehen und sind darauf hingewiesen worden.“ Betroffene sollen an Orte geleitet werden, wo sie gut betreut werden können. Im Raum steht zudem, ein Code-Wort zu finden, das genannt werden kann, um Hilfe zu bekommen.

Bei der Freiburger Beratungsstelle „Frauenhorizonte“ gegen sexualisierte Gewalt wird der Vorstoß begrüßt: „Dass

die Fasnacht generell mit sexualisierter Diskriminierung in engerer Verbindung steht, ist nicht abzustreiten“, sagt Sprecherin Pia Kuchenmüller. Das beziehe sie nicht speziell auf die Breisgauer Narrenzunft. Sie findet es wichtig, Zünfte und Gilden gut aufzustellen und Konzepte zu erarbeiten. Auch Abläufe bei Festen und Umzügen festzulegen und Ansprechpersonen zu benennen, sei richtig. Genau wie über die Musikauswahl oder Zoten an Zunftabenden zu debattieren. Fastnachtsverbände würden sich proaktiv an ihre Beratungsstelle wenden. „Sicherlich aus gutem Grund.“ Stasch stellt klar: „Jeder Fall, der passiert, ist einer zu viel.“ Als Veranstalter möchte die BNZ Vorreiter sein. „Wir sind hier die Ersten, die einen breiten Aufschlag dazu machen.“ Dass das Konzept auf Gegenwind stößt, kann er sich nicht vorstellen. „Ich glaube, wir haben in Freiburg eine sehr offene Community.“ Till Neumann

Schon lange dabei: Zunftmeister Uwe Stasch

Setzt auf Gas und Pellets: Grillweltmeister Stefan Grauer

»DAS BEKOMMT MAN IN DER PFANNE NICHT HIN«

BBQ-MESSE RAUCH UND GLUT KOMMT NACH FREIBURG

Mitte März verwandelt sich die Freiburger Messe wieder in ein Paradies für Profigriller und Amateurbrutzler: Auf der diesjährigen Ausgabe der Rauch & Glut gibt’s die neuesten Tipps und Trends rund ums Grillen und Barbecue. Gesucht wird außerdem der Landesgrillmeister. Mit von der Partie ist auch der amtierende Weltmeister Stefan Grauer.

Grillgeräte und -equipment, Räucheröfen, Outdoor Cooking und Gartenmöbel, Grillgut, Messer sowie Schleifgeräte, Living und Lifestyle, dazu Gastronomie und Catering: Auf dem Boulevard sowie in den Messehallen 1 und 2 gibt’s zwischen dem 14. und 16. März wieder alles, was das Grillherz höherschlagen lässt. Der auf der Plaza Culinaria erprobte FoodRockerz-Bereich präsentiert junge regionale und überregionale Start-ups und Manufakturen aus dem Bereich Grill und BBQ. Da ist für das leibliche Wohl natürlich gesorgt. In der Grillarena gibt’s Entertainment und Wissenswertes vom Profi. Zigarrenworkshops und Rum-Tastings runden das Angebot ab. Am Samstag, 15. März wird erstmals die offizielle Landesgrillmeisterschaft Baden-Württemberg ausgetragen. Wie man Titel gewinnt, weiß Stefan Grauer. Vergangenes Jahr konnte der 39-Jährige mit „Real Smoke BBQ“ die Weltmeisterschaft in Stuttgart erringen, 116 Teams aus 21 Ländern traten dort an. „Das war eine Teamleistung“, sagt er über seine zehnköpfige Mannschaft – sechs Perso-

nen stehen am Grill, vier schmeißen die Logistik.

Die Wettbewerbe folgen einem strikten Reglement. Waren und Gänge samt Beilage sind vorgegeben. Gewürze darf jedes Team mitbringen. Eine Blindjury verkostet schließlich die kreierten Gerichte und bewertet Geschmack, Konsistenz, Gar-Grad und Optik.

Ein ganzes Wochenende war Grauer bei der Weltmeisterschaft auf den Beinen, mit dem Sieg hat der gelernte Koch nicht gerechnet. „Wir haben uns wenig Hoffnung gemacht, das war dann eine schöne emotionale Geschichte. Und am Ende lagen wir kaputt in Liegestühlen“, blickt er zurück.

GRILLEN IST TEAMWORK

Bei einem Abgabefenster von zehn Minuten sind Präzision und Timing gefragt. Um Gerichte auf den Punkt zu garen, setzt Grauer deshalb in der Regel nicht auf Kohle, sondern auf besser dosierbares Gas und Pellets.

Seit 15 Jahren arbeitet Grauer für Metzgereien. Entsprechend tischt er auf. Fleischlose Alternativen sind für ihn jedoch nichts Neues: „Es gibt bei Wettbewerben schon lange einen vegetarischen Gang und auch ganze vegetarische Meisterschaften.“

Happening. Das Feuer hat den Menschen schon immer fasziniert.“ In der heimischen Küche geht es bei Grauer auch mal pragmatisch zu, „es gibt aber Sachen – das bekommt man in der Pfanne nicht hin.“

Bereits mit einem Grill für knapp 400 Euro sei man gut ausgestattet. „Natürlich gibt es nach oben immer das eine Gadget mehr. Wichtig ist aber, dass das Gerät einen Deckel hat, sonst habe ich nicht die Möglichkeit, die Temperatur zu steuern.“ Und noch einen Tipp hat der Profi: Marinierte Steaks unbedingt abtupfen, sonst kann es schnell zum Grillbrand kommen. Philip Thomas

EIN TICKET – DREI MESSEN

Rauch & Glut, 14. bis 16. März. AutoEnthusiasten und junge Familien können sich mit den Tickets auch auf der zeitgleich stattfindenden Südbadischen Gebrauchtwagenschau und der Baby + Kind-Messe umsehen.

In den Sommermonaten steht er bis zu viermal in der Woche am Grill. Er genießt dann das Gesellige: „Es ist ein gewisses

Gewinnspiel: chilli verlost 5 x 2 Karten für die Rauch & Glut-Messe und damit auch den Eintritt zur Grillmeisterschaft. Mail an: rauchglut@fwtm.de, Stichwort: GRILL & CHILL senden mit Name, Anschrift und Mailadresse, fertig. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 9. März. Teilnahme ab 18 Jahren.

Verwaist:

Aktuell herrscht Ebbe auf dem Pergolaplatz.

ROLLE RÜCKWÄRTS AM PERGOLAPLATZ

FREIBURGS DROGENSZENE KÖNNTE DAUERHAFT AN DIE STEFAN-MEIER-STRASSE UMZIEHEN

Knapp 2,2 Millionen Euro hat der Pergolaplatz für suchtkranke Menschen an der nördlichen Seite des Freiburger Colombiparks gekostet. Nachdem sich die Ecke zum Brennpunkt entwickelt hatte, errichtete die Stadtverwaltung rasch eine zweite Location an der Stefan-Meier-Straße. Aus der Notlösung könnte schon bald eine dauerhafte werden: Rathaus, Polizei und Anwohner favorisieren den neuen Standort. Offen ist, was aus dem mittlerweile verwaisten Platz an der Rosastraße wird.

„Der Pergolaplatz hat sich als zu klein erwiesen. Wir dachten, dass die unmittelbare Nähe zum im Februar des vergangenen Jahres eröffneten und von den Suchtkranken gut angenommenen Drogenkonsumraum den kleinen Pergolaplatz ergänzt und kompensiert“, sagt Anca Rosler-Koslar, Vorsitzende vom Lokalverein Innenstadt. „Der Platz wurde mit viel Respekt geplant und mit guten Absichten geschaffen, aber es hat nicht gepasst“, so die Freiburgerin. „Wir haben uns alle geirrt.“

Die Stadtverwaltung möchte das zumindest noch nicht unterschreiben. Laut Rathaussprecher Toni Klein wird der im vergangenen Juni eröffnete Pergolaplatz vereinzelt genutzt. Die Entwicklung wolle man über die Frühlings- und Sommermonate weiter beobachten. Verwaltung, Vollzugsdienst, Drogenhilfe, Polizei sowie die

umliegenden Gewerbeschulen stehen im Austausch.

Mit dem Ende August ins Leben gerufenen Aufenthaltsort für suchtkranke Menschen an der Stefan-Meier-Straße ist das Rathaus derweil zufrieden: Der umzäunte Platz ist rund dreimal so groß, bietet Unterstellmöglichkeiten, eine Toilette und ist im Gegensatz zum Pergolaplatz rund um die Uhr zugänglich. Auch die Freiburger Polizei ist glücklich mit dem neuen Platz. Wie viele Vorfälle von Juli bis September bei den Ordnungshütern eingingen, kann das Präsidium aus erfassungstechnischen Gründen nicht sagen.

Klar ist: Zwischen Juli und September wurde die Ecke Rosa-/Colombistraße zum Brennpunkt. Eine Anwohnerin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, berichtet: „Die Lage war wirklich bedrohlich, viele Menschen waren nicht ansprechbar oder bei vollem Bewusstsein, auf offener Straße wurde gedealt und verabreicht. Geschlafen wurde in den Häusereingängen oder in Tiefgaragen.“

Das Verhalten der Konsumenten habe sich geändert. Früher dominierte sedierendes Heroin die Szene, mittlerweile ist es aufputschendes Kokain. Auf lautes Geschrei habe die Freiburgerin irgendwann nicht mehr reagiert.

Seit der Eröffnung des neuen Rückzugsorts für Suchtkranke habe sich die Lage an der Rosastraße beruhigt. „Die

Stadt hat schnell reagiert. Ich hoffe, dass das eine dauerhafte Lösung wird“, sagt sie.

Der Pergolaplatz sei seit dem Umzug verwaist. Auch in der aktiven Drogenszene kam der Ort nicht gut an. „Das Pissoir war ständig verstopft mit Spritzen und Papier“, sagt ein Mann auf dem Weg zur Stefan-Meier-Straße. Auch er findet den neuen Aufenthaltsort besser: „Viel mehr Platz.“

Fälle von Belästigung oder Hehlerei an den anliegenden Gewerbeschulen sind der Polizei dort nicht aktenkundig. Das Gebiet sei kein zweiter Hotspot für Kriminalität geworden. „Die Lage auf dem Schulgelände ist ziemlich ruhig,“ bestätigen Konrad Mollweide, Leiter der Richard-Fehrenbach- sowie Renate Storm, Leiterin an der Walther-Rathenau-Gewerbeschule. Zurückzuführen sei das auch auf einen engagierten Sicherheitsdienst am Abend.

Die AWO, Träger der Freiburger Drogenhilfe, hält sich bedeckt und möchte keine Fragen beantworten – aktuell wird ihre Arbeit vom Freiburger Rathaus evaluiert. Ob aus dem von Verwaltung, Polizei, Anwohnern und Suchtkranken favorisierten Provisorium an der Stefan-Meier-Straße eine dauerhafte Lösung wird, entscheidet der Freiburger Gemeinderat am 1. April. Was mit dem 2,2 Millionen Euro teuren Pergolaplatz beim Colombipark wird, ist offen.

Philip Thomas

WALDHAUS »BRAUEREI DES JAHRES 2024«

ERFOLGSGESCHICHTE AUS DEM SCHWARZWALD

Die renommierte Fachjury des Genussmagazins Selection hat die Privatbrauerei Waldhaus zur „Brauerei des Jahres 2024“ gekürt. Diese Auszeichnung kröne eine „außergewöhnliche Leistung“, gleich zehn Goldmedaillen für Bierspezialitäten unterstreichen die „einzigartige Braukunst sowie die herausragende Qualität und Vielfalt der Waldhaus-Biere“, heißt es in einer Pressemitteilung.

„Dieser Titel ist mehr als nur eine Auszeichnung – es ist eine Würdigung unserer Philosophie“, erklärt Dieter Schmid, der die Brauerei in vierter Generation führt: „Handwerkliche Perfektion, regionale Verwurzelung und nachhaltiges Wirtschaften – all das steckt in dieser Auszeichnung und in jedem unserer Biere.“

Die Brauerei gehört zu den letzten zwei Prozent in Deutschland, die noch mit Naturhopfendolden in echten Kupferkesseln brauen. Diese alte Handwerkskunst wird durch modernste Technik ergänzt und garantiert somit allerhöchste Qualität – eine Kombination, die Waldhaus mittlerweile über 1200 nationale und internationale Auszeichnungen eingebracht hat. Diese Ehrung fällt in eine Zeit, in der die Braubranche mit vielen Herausforderungen kämpft. Der Verbraucher suche in einer Welt voller Beliebigkeit nach authentischen Erlebnissen, ehrlicher Qualität und dem guten Gefühl, ein Produkt zu wählen, das für Werte steht. „Gerade jetzt ist es unsere Aufgabe, dieses Vertrauen in wahre Bierqualität zu stärken“, betont Schmid. chilli

IN & OUT

Fast and Furious, Mad Max, Alarm für Cobra 11. Auf dem Asphalt treibt so manch fiktionaler Bösewicht sein Unwesen. chilli-Trendchecker Philip Thomas hat die Kelle rausgehalten und verrät, warum auch Südbadens Straßen nicht immer sicher sind.

SIGNALISIEREN

Lichthupe mal anders: Weil es einem Autofahrer auf der A5 bei Freiburg zu bunt wurde, packte dieser kurzerhand ein Blaulicht auf das Dach seines schwarzen Audis. Vorausgegangen war eine Diskussion mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Eine echte Streife des Verkehrskommissariats Weil am Rhein hielt den falschen Verkehrspolizisten schließlich an und kassierte das Blaulicht. Den Audi-Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Amtsanmaßung. Der Streit war damit aber nicht beigelegt: Noch bei der Kontrolle erstattete der Audi-Fahrer seinerseits Anzeige gegen den anderen Verkehrsteilnehmer.

Jeder sechste Schüler in Baden-Württemberg wird laut Verkehrsministerium zum Unterricht chauffiert. Gleichzeitig stieg die Zahl der Schulwegunfälle vergangenes Jahr von 357 auf 427. Eine Kampagne soll nun die Zahl der „Elterntaxis“ im Südwesten reduzieren. „Unser Ziel ist es, die Anzahl der Elterntaxis bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren“, so Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Wenn die Schulleiter direkt mit Eltern sprechen würden, sei Einsehen da, erklärt der Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung, Gerhard Brand. „Das hält allerdings oft nur so lange, wie Sichtkontakt zur Schulleitung besteht.“

Foto:

Termine Partys 08.02.25 –16.03.25 &

Jenůfa

Oper von Leoš Janáček

Großes Haus, Theater Freiburg 9., 13. & 28. Februar // 20. & 30. März

VERANSTALTUNGSKALENDER

SAMSTAG

8.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Wildlife Photographer of the Year

Die 100 weltbesten Naturfotografien

Naturhistorisches Museum, Basel, bis 29.6. Info: www.nmbs.ch

Gerhard Glück

Das einfache Leben

Cartoonmuseum, Basel, bis 9.3. Info: www.cartoonmuseum.ch

Hans Thoma

Zwischen Poesie & Wirklichkeit

Augustinermuseum, Freiburg, bis 30.3. Info: www.freiburg.de/museen

Umbrüche 1525

Bauernkrieg & Täuferbewegung

Dreiländermuseum, Lörrach, bis 25.5. Info: www.dreilaendermuseum.eu

Zwölftausend Dinge

Anfänge der Sammlung Europa Museum der Kulturen, Basel, bis 27.4. Info: www.mkb.ch

BÜHNE

Schwanensee

Classico Ballet Napoli

Paulussaal, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.klassisches-ballett.com

Freuden des Falschliegens

Performance + Kleidertauschparty

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Premiere: Die Erwartung

Weltuntergangsetüde von Theresia Walser

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

Yaku Samay – Atem des Wassers

Tanzerlebnis

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

Macbeth

Shakespeare als hochspannender Thriller

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.immoralisten.de

Al dente

Eine bissfeste Komödie

Kultur & Bürgerhaus, Denzlingen H 20 Uhr

Info: www.cvjm-denzlingen.de

De König vo de Narre

Turbulente Komödie

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr

Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

Feurige Salamander

Jubiläums-Zunftabend mit Partyband

Just for Fun und buntem Programm

Dreisamhalle, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.salamanderzunft.de

IMMO

Die Messe rund um Ihre Immobilie –entdecken, informieren und vernetzen

Messe, Freiburg H ab 10 Uhr

Info: www.messe.freiburg.de

KINO

Münter & Kandinsky

Gründung der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“

Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr

Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

Manowar 2025

The Blood Of Our Enemies, Heavy Metal

Messe, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.messe.freiburg.de

Royal Philharmonic Orchestra

Violine: Julia Fischer, Dirigent: Vasily Petrenko

Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Semesterkonzert WS 24/25

Leitung: Xiao Zhuo

Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.akademisches-orchester-freiburg.de

The Busters

Ska, Punk & Reggae

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Bicycle Fantasies

Schweizer Jazz & Pop

Kiss, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.kiss-freiburg.jimdofree.com

Vistel Brothers „Fiesta en el Batey“ the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

› Alle Angaben ohne Gewähr

PARTY

Péniche

Fresher Instrumental Noise Post Punk Slow Club, Freiburg H 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Sylp

Norm Kollektiv ArTik, Freiburg H 21 Uhr Info: www.artik-freiburg.de

Gran Fiesta Latina Reggaeton, R’n’B, Electro Latino, Salsa Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.mamita.club.de

Music for the Soul Dancehall, Reggeation, Afrobeat & Amapiano Afrohouse LaLuna, Freiburg H 22 Uhr Info: www.lalunafreiburg.club

Bis InDie Puppen Indie-Rock, Alternative, Folk & Postpunk Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

Metalmania

Erst zu Manowar dann ins Crash! Crash, Freiburg H 23 Uhr Info: www.crash-musikkeller.de

Connected

Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

SONNTAG 9.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Nature unlimited

Zeitgenössische Positionen Museum Art.Plus, Donaueschingen, bis 27.9. Info: www.museum-art-plus.com

Das perfekte Dinner Kulinarische Genusswelt der Antike Augusta Raurica, Augst, bis 31.12.26 Info: www.augustaraurica.ch

Fresh Window

Kunst & Schaufenster Museum Tinguely, Basel, bis 11.3. Info: www.tinguely.ch

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Yaku Samay – Atem des Wassers Tanzerlebnis

E-Werk, Freiburg H 17 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Jenůfa

Oper von Leoš Janáček Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Al dente

Eine bissfeste Komödie Kultur & Bürgerhaus, Denzlingen H 20 Uhr Info: www.cvjm-denzlingen.de

Yentl

Erzählung mit Musik

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

EVENTS

Magie im Mercure

Brunch-Show

Hotel Mercure, Freiburg H 10.30 Uhr Info: www.magie-im-mercure.de

MUSIC

„N&T“

Norbert Fimpel & Tolo Servera Theater am Kastelberg, Waldkirch H 18 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de

Rabih Abou-Khalil Live 2025 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

Vosh Support: Cencored Mashine

ArTik, Freiburg H 21 Uhr Info: www.artik-freiburg.de

MONTAG 10.2.2025

EVENTS

„Chinesisches Theater heute“

Vortrag von Dr. Stefan Christ Wallgraben Theater, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

PARTY

Metal Karaoke Rock & Metal Karaoke-Party Eimer, Freiburg H 20 Uhr Info: www.eimer-freiburg.de

MUSIC

The Rehats

Roccacoustic im Café Roccafé, Denzlingen H 19.30 Uhr Info: www.roccafe.de

Basel Jazz Orchestra

Satter Orchesterklang the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

DIENSTAG 11.2.2025

BÜHNE

Die Erwartung Weltuntergangsetüde von Theresia Walser Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Max Mutzke

„So viel mehr – Eine musikalische Reise“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MUSIC

Loren Stillman Trio Leichtigkeit & Komplexität the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY

Irnini Mons + Trancy & The Space Dogs

Hardcore Noiserock Français & Space

Psych Infused Punk Slow Club, Freiburg H 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

MITTWOCH 12.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Nordlichter

Der boreale Wald & die strahlenden Nordlichter Fondation Beyeler, Basel/Riehen, bis 25.5. Info: www.fondationbeyeler.ch

Trouble in Paradise

Mixed-Media, Constanze Raach Goethe-Institut, Freiburg, bis 28.2. Info: www.constanze-raach.de

Pantheon

Valentin Noujaïm Kunsthalle, Basel, bis 25.5. Info: www.kunsthallebasel.ch

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

Tosca

Oper von Giacomo Puccini

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC

Loren Stillman Trio

Leichtigkeit & Komplexität

the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

PARTY

Mustang Fang – Country Garage

Unicorn Sessions

Ruefetto, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.instagram.com/unicorn_sessions

INDIE-ROCK

Foto:

Irnini Mons Slow Club, Freiburg Montag, 10. Februar, 20 Uhr

Grenzenübergreifend

Die französische Indie-RockBand aus Lyon erobert seit 2021 mit Progressive Rock die Bühnen Europas. Gemeinsam sprengen Fanny Bouland (Schlagzeug), Guillaume Carle (Bass), Sabrina Duval (Gitarre) und Valentin Fayaud (Gitarre) Genregrenzen. Mit Einflüssen aus Psychedelic, Noise und Pop zeigen sie eine neue Seite der Rockmusik.

www.slowclub-freiburg.de

Foto: © Marvin Ruppert

Falk: „Unverschämt!“ Vorderhaus, Freiburg Samstag, 15. Februar, 20 Uhr

Lieder mit Biss

Von einem Konzertbesuch bei „Falk“ ist Menschen mit schwachen Nerven vielleicht eher abzuraten. Wer sich aber gemeinsam über die Eigenarten des Alltags lustig machen möchte und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, auch über sich selbst lachen zu können, wird einen Abend mit „Falk“ garantiert „Unverschämt!“ gut finden.

www.vorderhaus.de

ANZEIGE

THEATER

Foto:

1h22 vor dem Ende Wallgraben Theater

Donnerstag, 13. Februar, 20 Uhr

Tiefsinnige Komödie

Bernhard überlegt sich, ob und wie es mit seinem Leben weitergehen soll. Es klopft. – Das Glück an der Tür? Auf jeden Fall nimmt Bernhards Leben eine Wendung. Denn zwischen Tod und Leben ist alles möglich. Manchmal retten uns die unverhofften Begegnungen: Wie in der Komödie „Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte.

www.wallgraben-theater.com

KLEZMER

Foto: ©

Die Haiducken Jazzhaus, Freiburg Samstag, 22. Februar, 20 Uhr

Bunte Mischung

Nach sechs Jahren Studiopause melden sich „Die Haiducken“ mit ihrem zweiten Album „Reyze nokh Odessa“ (Reise nach Odessa) zurück. Mit neuen selbst komponierten Stücken voller Lebensfreude, aber auch angefüllt mit zu Tränen rührender Melancholie, wollen sie das Publikum bei ihrer CD-Release-Party zum Feiern und Tanzen animieren.

www.jazzhaus.de

MESSE GARTENTRÄUME 2025

Ein Paradies für Gartenbegeisterte Messe Freiburg

14. bis 16. Februar, Fr., 14–19 Uhr, Sa. & So., 10–18 Uhr

Die Trends für den Garten im Frühling

In ein grünes Paradies verwandeln sich für drei Tage die Messehallen in Freiburg. Rund 90 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren auf der Messe „Gartenträume“ Neuheiten und Klassiker aus der Welt des Gärtnerns. In großzügig angelegten Modellgärten erleben Gartenfreunde, wie sie ihre eigenen Gartenideen umsetzen können.

Experten stehen für Beratungsgespräche bereit und teilen ihr Know-how rund um innovative Gartengestaltung, Bepflanzung, nachhaltige Technologien und insektenfreundliche Oasen mit den Besucherinnen und Besuchern. Das Angebot reicht von Pflanzen über Outdoor-Möbel bis zu kreativen Gestaltungsideen. Der Pflanzenarzt René Wadas bietet seine kostenlose Pflanzensprechstunde an, zu der Pflanzen und Fotos mitgebracht werden können.

www.gartentraeume.com/messen/freiburg

DONNERSTAG

13.2.2025

BÜHNE

Jenůfa

Oper von Leoš Janáček

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

One Night in Mensa –Communication is the key! Studentisches Ensemble des MONDO Musiktheaters

MensaBar, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.swfr.de

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com „Abwesenheitsnotizen“

Lieder & Gedichte von Lennart Schilgen Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Das Phantom der Oper Die Original-Musicalproduktion von Sasson/Sautter Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Macbeth

Shakespeare als hochspannender Thriller Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Der Prozess

Keyvan Sarreshteh nach Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Christina Caprez: „Queer Kids. 15 Portraits“

Lesung & Gespräch in der Reihe: „Girl, Woman, Other“ Literaturhaus, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

„Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ Vortrag & Gespräch mit Tim Vollert Buchhandlung Rombach, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.rombach.de

KINO

SKI

The greatest Ski Tour of all Time Harmonie, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de MUSIC

Fred.Freunde.Eierkuchen

Filme. Filme? Filme!, Niko Seibold & friends Schlosskeller, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Bibiza

„Bis einer weint 2025“ E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

baff!

„bei Zeiten“, A cappella Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Time is a blind guide Soundlandschaft aus Jazz, Klassik & Folk the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr

Info: www.birdseye.ch

Just Send Back to the 80s

Atlantis, Basel H 21 Uhr

Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

Throwback Thursday Alternative, Punk, Hip-Hop Elpi, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

FREITAG

14.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Facettenreiche Insekten

Vielfalt, Gefährdung & Schutz

Waldhaus, Freiburg, bis 13.6.

Info: www.waldhaus-freiburg.de

Modern Times Bilder der 1920er-Jahre aus dem Lindenau-Museum Altenburg Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Liebe & Verrat

Der Expressionist Fritz Ascher Haus der Graphischen Sammlung, Freiburg, bis 2.3. Info: www.museen-freiburg.de

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Bülent Ceylan „Yallah hopp“ Konzerthaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.s-promotion.de

Matthias Egersdörfer „langsam“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Peer Gynt

Von Edvard Grieg

Opéra national du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Macbeth

Shakespeare als hochspannender Thriller Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Der Prozess

Keyvan Sarreshteh nach Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Whisky Tasting Dinner

Von Edel bis Meisterklasse

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de

Valentinstag

Romantisches Dinner bei Kerzenschein mit Livemusik

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de

Gartenträume

Der grüne Treffpunkt

Messe, Freiburg H ab 14 Uhr Info: www.gartentraeume.com

KINO

Longlegs

Der gruseligste Film des Jahrzehnts Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

From Italy with Love

Nostalgische Fernweh-Revue mit Rausch & Reise

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Botticelli Baby

Punk, Jazz, Swing & Balkan Sounds

Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Bailé

Irish Folk Quartett

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodanhalle.com

Quiet Lane

Leicht, schwungvoll & akustisch

Kiss, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.kiss-freiburg.jimdofree.com

Equilibrium

Jazz meets Folk & Elektronik the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Haiducken
Mathias Laube

BlossBlues

Blues im besten Sinne Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Tribute Nights

James Brown – The Godfather of Soul Atlantis, Basel H 21 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

Throwback & Future

Tenne, Club-Disco, Musikstadl Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Decades of Rock

The Ultimate Rock Party Jazzhaus, Freiburg H 21 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Ladies Night Fiesta Latina Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Crossing all over Indie-Folkrock, Punk, Big Beats Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

SAMSTAG

15.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Break the Limits

Bodo Korsig Museum Art.Plus, Donaueschingen, bis 9.3. Info: www.museum-art-plus.com

Fadenspiele / String Figures

Eine forschende Ausstellung Museum Tinguely, Basel, bis 9.3. Info: www.tinguely.ch

Der Schlüssel der Träume Surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint Fondation Beyeler, Basel/Riehen, bis 4.5. Info: www.fondationbeyeler.ch

Angry Girls

Yoshitomo Nara Museum Frieder Burda, Baden-Baden, bis 27.4.

Info: www.museum-frieder-burda.de

Upcycling Music

Mitmach-Ausstellung

Musikmuseum im Lohnhof, Basel, bis 30.6. Info: www.hmb.ch

Pantheon

Valentin Noujaïm Kunsthalle, Basel, bis 25.5. Info: www.kunsthallebasel.ch

BÜHNE

Eule findet den Beat – Mit Gefühl Theater- & Familien-Konzert Konzerthaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.koralleblau.de Oz – das Theaterabenteuer Nach „Der Zauberer von Oz“ Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Game On: Zauberflöte Musiktheater nach W.A. Mozart Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Bülent Ceylan „Yallah hopp“ Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

Peer Gynt

Von Edvard Grieg Opéra national du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Macbeth

Shakespeare als hochspannender Thriller Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

EVENTS

Whisky Tasting Dinner

Von Edel bis Meisterklasse

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de

Izzeldin Abuelaish: „Ich werde nicht hassen“

Mit Mohammad-Ali Behboudi

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Gartenträume

Der grüne Treffpunkt Messe, Freiburg H ab 10 Uhr Info: www.gartentraeume.com

KINO

Modern Times

Stummfilm mit Live-Musik, am Klavier: Günter A. Buchwald

Kommunales Kino, Freiburg H 19 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Longlegs

Der gruseligste Film des Jahrzehnts

Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de MUSIC

From Italy with Love

Nostalgische Fernweh-Revue mit Rausch & Reise

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Falk „Unverschämt“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Pawel Popolski

PolkaMania! Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

The Rock ’n’ Roll Wrestling Bash „A well deserved Braincation“-Tour 2024/25

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

International Music

„Endless Rüttenscheid“, Indie Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Franziska Kleinert & Band

Deutsch-Pop

Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Reinier Baas & Ben van Gelder

Gitarre & Saxophon the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Shades of Purple Deep Purple Tribute-Band Atlantis, Basel H 21 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

The Klittens

Underground Indie & Dark Post Punk Swamp Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.sumpfkultur.org

Throwback & Future

Tenne, Club-Disco, Musikstadl Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Amateur Action, Hase & Ranküne

Punk Slow Club, Freiburg H 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Neelix & Friends Showcase

Raumklang

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr Info: www.hans-bunte.de

Gran Fiesta Latina

Reggaeton, R ’n’ B, Electro Latino, Salsa Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.mamita.club.de

Bis InDie Puppen

Indie-Rock, Alternative, Folk & Postpunk

Elpi, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

InTheMix

The 21stCentury Party

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

THEATER-KONZERT

Foto: © Eule findet den Beat

Eule findet den Beat Konzerthaus, Freiburg Montag, 15. Februar, 15 Uhr

Musikalische Abenteuerreise mit Gefühl

Nach dem immensen Erfolg der ersten Bühneninszenierung des Hörspiels geht die blau-gelbe Eule erneut auf große Entdeckungsreise. In diesem musikalischen Abenteuer dreht sich alles um die Sprache der Musik – die Gefühle. Auf der Suche nach Inspiration und Antworten auf die Frage, wie man ein eigenes Lied schreibt, macht sich die Eule mit ihrer Ukulele auf den Weg und trifft viele neue Freunde, die alle ihre eigenen, neuen Gefühle in sich tragen. Traurigkeit, Wut und Angst, aber auch Freude, Mut und Liebe begegnen dem Tier. Dank ihrer neuen Freunde und deren Hilfe gelingt es der Eule, aus ihren neuen Erfahrungen und Gefühlen ein Lied zu komponieren, und sie merkt, wie gut es tut, Gefühle durch Musik auszudrücken.

www.theater.freiburg.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

ANZEIGE

Foto:

Fasnacht mal anders LOKation, Freiburg

Samstag, 1. März, 16 & 20 Uhr

Fasnachtastisch

Comedy Flex und Kellercomedy schließen sich am Fasnachtssamstag zusammen und sorgen im Doppelpack für gute Laune. Ganz ohne Masken, Häs oder Umzugsgaudi lassen Florian Silberzahn und Ansgar Hufnagel die Fasnachtsstimmung in der LOKation auf neue Art aufleben: mit einer mächtigen Ladung Stand-up-Comedy

www.die-lokation.de

Raum27

Waldsee, Freiburg

Donnerstag, 6. März, 20 Uhr

„Keine Tränen“

Mit charismatischen Auftritten begeistert das Duo Raum27. Sänger Tristan und Multi-Instrumentalist Mathis greifen in ihren Texten aktuelle gesellschaftliche, sozial relevante Themen auf und präsentieren sie in zeitgemäßen, tanzbaren Songs. Die musikalische Reise des Duos Raum27 geht 2025 reifer und reflektierter in die nächste Runde. Moshpit-Potenzial ist garantiert.

www.waldsee-freiburg.de

TANZTHEATER

Firmamento: Internationales Gastspiel

Theater Freiburg, Großes Haus

Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr

Bildgewaltige Inszenierung

Tanz und Musik, Science-Fiction und Anime, Fotografie und Film: Das alles verschmilzt in „Firmamento“, der neuen Inzenierung des vielfach ausgezeichnete Choreografen Marcos Morau und seiner gefeierten Company La Veronal, in einer bildgewaltigen Inszenierung voller Poesie. So entsteht eine faszinierende Traumwelt, in der alles möglich zu sein scheint.

Sechs virtuose Tänzerinnen und Tänzer laden zu einer emotionalen Achterbahnfahrt durch ein surreales, fantastisches Universum voller Überraschungen ein. An der Schnittstelle von Vergangenheit und Zukunft widmet sich „Firmamento“ dem Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden mit Möglichkeiten, so schillernd und zahlreich wie die Sterne am Himmelszelt.

www.theater.freiburg.de

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de / 2x2 Karten für 19. Februar, 19.30 Uhr

SONNTAG

16.2.2025

BÜHNE

10. RoccaSlam

Poetry Slam hosted by Ansgar Hufnagel Roccafé, Denzlingen H 19 Uhr

Info: www.roccafe.de

Zum letzten Mal: Woyzeck

Nach Georg Büchner

Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Stefan Waghubinger „Hab’ ich euch das schon erzählt?“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Peer Gynt

Von Edvard Grieg

Opéra national du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

EVENTS

Fasnetumzug St. Georgen 2025 Zahlreiche Gruppen & Hästräger aus der Region

Ortskern, Freiburg-St. Georgen H 14 Uhr Info: www.alemannische-seiten.de

Flow

Visions of Time: staunen, erkunden, eintauchen & sinnieren Planetarium, Freiburg H 18 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Gartenträume

Der grüne Treffpunkt Messe, Freiburg H ab 10 Uhr Info: www.gartentraeume.com

MUSIC

Freiburger Barockorchester „Viva Vivaldi“ Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

Dieter Ilg Trio „motherland“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MONTAG

17.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Die Ruckers-Cembalo von Colmar & Amiens Geschichte des außergewöhnlichen Instruments Musée Unterlinden, Colmar, bis 14.4. Info: www.musee-unterlinden.com

EVENTS

Metal Karaoke

Rock & Metal Karaoke-Party Eimer, Freiburg H 20 Uhr Info: www.eimer-freiburg.de

DIENSTAG

18.2.2025

BÜHNE

Sadeck Berrabah „Murmuration“ Burghof, Lörrach H 18.30 & 21 Uhr Info: www.burghof.com

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MUSIC

Asra

Folk Jazz the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY

24/7 Diva Heaven & Miss Demeanor

Butter Meltin´ Rock, Riot Post Punk Slow Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

MITTWOCH 19.2.2025

BÜHNE

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.wallgraben-theater.com

Firmamento

Turbulenzen der Adoleszenz

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Slam 46

Poet:innen im Wettstreit Theaterbar, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

Flying Mat Yoga

Motiviert ins neue Jahr – Entdecke die Kraft kleiner Bewegungen

Buchhandlung Rombach, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.rombach.de

MUSIC

Etta Scollo – „Nirgendland“ Hommage an Mascha Kaléko Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

Full Stop – Modern Metal

Unicorn Sessions Ruefetto, Freiburg H 22 Uhr Info: www.instagram.com/unicorn_sessions DONNERSTAG 20.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Waldeslust

Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen Forum Würth, Arlesheim, bis 3.8. Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

BÜHNE

Die Erwartung

Weltuntergangsetüde von Theresia Walser Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MUSIC

Shift

Konzertabend im Planetarium mit J. Sundermeier & M. Gerwien Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Asian Dub Foundation 30 Year Anniversary – Elektronisch Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sarah Lesch

„Wunschkonzert“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Kleindienst & Welander Duo Jazz & brasilianische Musik Schlosskeller, Emmendingen H 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Hille Perl & Friends

Über die Freundschaft

Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

SWR Symphonieorchester Ingo Metzmacher dirigiert

Schostakowitsch, Ligeti & Hartmann Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.swr.de

Triple Dip

Samuel Blaser, Russ Lossing & Billy Mintz the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Deborah Monard

„All Kinds!“-Plattentaufe, Pop, Singersongwriter Atlantis, Basel H 21 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

Ulla y los Delincuentes 25 Jahre Jubiläum Swamp Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.sumpfkultur.org

Throwback Thursday Alternative, Punk, Hip-Hop Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg FREITAG

21.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Hoch die Tassen

Kulturgeschichte mundgerecht Keramikmuseum, Staufen, bis 30.11. Info: www.landesmuseum.de

BÜHNE

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Hagen Rether

„Liebe“ Burghof, Lörrach H 19 Uhr Info: www.burghof.com

Pique Dame

Oper von Peter Tschaikowsky Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ingo Oschmann „Wunderbar, es ist ja so!“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC

Alfonso Gomez

Mit dem SWR-Experimentalstudio SWR Studio, Freiburg H 20 Uhr Info: www.swr.de

From Italy with Love Nostalgische Fernweh-Revue mit Rausch & Reise

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

El Flecha Negra

10 años Fiesta-Tour, Support: Green Valley Acoustic

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Botticelli Baby

„Botticelli Baby“-Tour 2025, Indie Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Lukas Luft

Singer-Songwriter Kiss, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.kiss-freiburg.jimdofree.com

Thomas Siffling Jazz für Körper & Geist Jazz Club 56, Lörrach H 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de

US4

10-jähriges Bühnen-Jubiläum, U2 Tribute Band Atlantis, Basel H 21 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

The Heat Funk & Roll zum Tanzen Waldsee, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Night of the Sinner

Bewitched, Voidhra, WØR & Signvm: Karg ArTik, Freiburg H 21 Uhr Info: www.artik-freiburg.de

Ladies Night

Fiesta Latina Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Crossing all over Indie-Folkrock, Punk, Big Beats Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

Wilde Herzen

Die Indie-Pop Party Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

SAMSTAG 22.2.2025

BÜHNE

Das Gewicht der Ameisen

Komödie von David Paquet Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.marienbad.org

Peer Gynt

Von Henrik Ibsen

Großes Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Dagmar Schönleber „Endlich 50!“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Nikita Miller

„Es war einmal im Nirgendwo“ Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

EVENTS

Mord am Filmset

Krimi-Dinner

Schlossbergrestaurant Dattler, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Biertasting: Doppelt & Dreifach Tasting mit aromatisch süffigen Bieren Kurhaus, Bad Krozingen H 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info KINO

Die geschützten Männer Politische Satire nach Robert Merle Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

From Italy with Love Nostalgische Fernweh-Revue mit Rausch & Reise E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Die Haiducken Live 2025, Klezmer Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Linebug

Singer-Songwriter & Digital Art Kiss, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.kiss-freiburg.jimdofree.com

The Rolling Bones Stones goes Schlosskeller Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Cacha Mundinho Ethno-Jazz the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY

Gran Fiesta Latina Reggaeton, R’n’B, Electro Latino, Salsa Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Hive on Tour

Holy Priest, elMefti, Trancemaster Krause u. v. m.

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.hans-bunte.de

Bis InDie Puppen

Indie-Rock, Alternative, Folk & Postpunk Elpi, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

Waveparty

Wave, Gothic, Industrial u. v. m.

Crash, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.crash-musikkeller.de

Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

COMEDY

Foto: © Claudius Pflug

„Der Vadda“ – live Paulussaal, Freiburg Montag, 10. März 2025, 20 Uhr

„Wer hat, der kann“

Clemens Brock verkörpert mit seinem Charakter „Der Vadder“ den typischen Ü50-Vater. In kariertem Hemd, mit Gürteltasche und in kurzer Hose weiß Vadda immer ganz genau, wie der Hase läuft: ob am Grill, im Baumarkt oder beim Bier.

Unter dem Motto „Wer hat, der kann“ teilt Deutschlands beliebtester Vater sein Wissen auf TikTok und Co. Doch neuerdings teilt er seine Lebensweisheiten und Geschichten samt typischen Dad-Moves auch live auf den Bühnen Deutschlands. Da gibt’s eine Riesen-Portion Humor nur eine Zollstocklänge entfernt.

www.schoneberg.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

ANZEIGE

Foto:

SONNTAG

23.2.2025

AUSSTELLUNGEN

Nature unlimited Zeitgenössische Positionen Museum Art.Plus, Donaueschingen, bis 27.9. Info: www.museum-art-plus.com

Protected by roof & right-hand muscles Komplexe Installationen von Sung Hwan Kim ZKM, Karlsruhe, bis 21.4. Info: www.zkm.de

BÜHNE

DONNERSTAG 27.2.2025

BÜHNE

Oktopia

Skurrile, bunte, tiefgründige & schwarzhumorige Komödie

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.ewerk-freiburg.de

William Forsythe

Drei Stücke des amerikanischen Choreografen

Opéra national du Rhin, Straßburg H 20 Uhr

Info: www.operanationaldurhin.eu

EVENTS

Narrenbaumstellen

www.jazzhaus.de BGKO

Jazzhaus, Freiburg

Freitag, 14. März, 20 Uhr

Einzigartig

Das Barcelona Gipsy balKan Orchestra ist aus der Balkanmusikszene längst nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 12 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Sound. Auch ihr siebtes Album trägt die verwobenen Geschichten und Kulturen der sieben Bandmitglieder in sich und nimmt die Zuhörer mit auf eine lebendige und emotionale Reise.

LaPerformance

E-Werk, Freiburg

Samstag, 8. März, 20 Uhr

Human Landscapes

In „Human Landscapes“ untersucht die Compagnie LaPerformance den inneren Konflikt des Menschen zwischen Verbundenheit mit und Ablösung von der Natur. Der Versuch, die Natur zu nutzen und zu kontrollieren, hat eine Kluft zwischen ihr und uns geschaffen. Können wir in den von uns geschaffenen Systemen weiterleben?

www.ewerk-freiburg.de

LIFESTYLE-MESSE

Rauch & Glut

Messe Freiburg

14. März bis 16. März, Fr., 14–21 Uhr, Sa., 10–20 Uhr & So., 10–18 Uhr

Mit Vollgas in die neue Grill-Saison

Kaum steigen die Temperaturen, werden überall die Grills angeworfen. Doch was sind die neuesten Trends und welche Grillgadgets braucht der Griller unbedingt? Überraschendes und Begeisterndes aus der Branche erwartet Grillfreunde auf der BBQ Lifestyle Messe „Rauch & Glut“.

Ein fester Bestandteil der Messe ist die Grillarena. Hier wird den Besucherinnen und Besuchern Unterhaltung rund um das Thema Grillen geboten und Profis aus der Grillbranche halten Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Zu den Highlights gehören die täglichen Burger-Grill-Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Grill von Napoleon gewinnen können. Im FoodRockerz-Bereich präsentieren sich junge Start-ups und Manufakturen. Am Samstag wird erstmals die offizielle Landesgrillmeisterschaft Baden-Württemberg auf der Messe ausgetragen.

www.rauchglut-freiburg.de // Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

„Nibelungen“ Erzähltheater mit Bea von Malchus Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

EVENTS

Mundologia: Leaving home funktion Elisabeth Oertel, Anne Knödler & Johannes Fötsch Paulussaal, Freiburg H 18 Uhr Info: www.mundologia.de

KINO

Met Opera – Les contes d’Hoffmann Sondervorstellung Harmonie, Freiburg H 11 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de

MUSIC

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 Leitung: Gunnar Persicke Konzerthaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.fsorchester.de

DIENSTAG

25.2.2025 BÜHNE

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com Hamburger Kammerballett: RAWNESS Mit Choreografien von M. Goecke, L.A. Tessarini & E. Revazos Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

EVENTS

Lesung & Gespräch mit Katja Oskamp Ein literarischer Abend in der Buchhandlung Buchhandlung zum Wetzstein, Freiburg H 19 Uhr Info: www.zum-wetzstein.de

MUSIC

Philharmonisches Orchester Freiburg 5. Sinfoniekonzert Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Source Norwegisches Quartett the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

MITTWOCH

26.2.2025

BÜHNE

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MUSIC

Nubya Garcia „Odyssey“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

The Source

Norwegisches Quartett the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY

Monday Even – Pop & Rock Unicorn Sessions Ruefetto, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.instagram.com/unicorn_sessions

Sturm auf das Rathaus & Beginn der eigentlichen Fastnachtstage

Marktplatz, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.breisgauer-narrenzunft.de

„Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten“

Musikalische Lesung mit Veit Sprenger, Thies Mynther & Martin Müller-Reisinger

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC

The spirit of Freddie Mercury Tribute für den schillernden Champion der Musikgeschichte

Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr Info: www.puravida.show

Tim Garland & Jason Rebello

Im Rahmen von Duo Series – 1. Set the birds eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

FREITAG 28.2.2025 AUSSTELLUNGEN

Anno Tobak

Die Geschichte des Tabak in Lahr Stadtmuseum, Lahr, bis 2.3. Info: www.stadtmuseum.lahr.de

Facettenreiche Insekten Vielfalt, Gefährdung & Schutz Waldhaus, Freiburg, bis 13.6. Info: www.waldhaus-freiburg.de

BÜHNE

Oz – das Theaterabenteuer

Nach „Der Zauberer von Oz“ Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Jenůfa

Oper von Leoš Janáček

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Oktopia

Skurrile, bunte, tiefgründige & schwarzhumorige Komödie

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

William Forsythe

Drei Stücke des amerikanischen Choreografen

Opéra national du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Premiere: Wollstonecraft

Dystopische feministische Gothic-Komödie

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Béjart Ballet Lausanne

Anmutig, atemberaubend, unerreichbar

Musical Theater, Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

EVENTS

Beizefasnet Freiburg

Besen signalisieren, dass Narren willkommen sind

Versch. Gaststätten & Kneipen, Freiburg H 18 Uhr

Info: www.alemannische-seiten.de

KINO

Bis hierhin und wie weiter? Wie weit darf und muss Aktivismus gehen? Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

Thomas Bauer & Band

Singer-Songwriter, Americana Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodanhalle.com

Colour Haze

30 Years of Colour Haze, Psychedelicrock Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Tis Jazz Fest 2025 Feat. Song Yi Jeon Atlantis, Basel H 20.15 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

Lutzjohann

Träumer, Witzbold & Singer-Songwriter Kiss, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.kiss-freiburg.jimdofree.com

Sara El Hachimi Quintet Jazz mit Singer-Songwriter-Elementen Atlantis, Basel H 22.15 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

Birthday Party Tenne, Club-Disco, Musikstadl Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Ladies Night Fiesta Latina Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Crossing all over Indie-Folkrock, Punk, Big Beats Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

SAMSTAG

1.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Gerhard Glück

Das einfache Leben Cartoonmuseum, Basel, bis 9.3. Info: www.cartoonmuseum.ch

Hans Thoma

Zwischen Poesie & Wirklichkeit, Augustinermuseum, Freiburg bis 30.3. Info: www.freiburg.de/museen

BÜHNE

Oz – das Theaterabenteuer

Nach „Der Zauberer von Oz“ Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mutter muss weg Schwarzhumorige Komödie Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Die Erwartung

Weltuntergangsetüde von Theresia Walser Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de „Ich fühl’s nicht“

Performative Comiclesung mit dem Kollektiv Storytelling Engine Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Oktopia

Skurrile, bunte, tiefgründige & schwarzhumorige Komödie

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Kellerkinder & Comedy Flex

Kräftige Dosis Stand-up-Comedy LOKation, Freiburg H 16 & 20 Uhr Info: www.die-lokation.de

Jurassic World: The Exhibition Dinosaurier nah erleben

Messe, Basel H ab 10 Uhr Info: www.messe-basel.com

MUSIC

ALPHAVILLE – Forever! Live

Best of 40 Years Konzerthaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.msk-events.de

Wishbone Ash

Live 2025 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

Fasnacht

Tenne, Club-Disco, Musikstadl Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

The Geppetto Project & Funkenschleuder

Doom-Jazz, Slowcore, Electronic, Folk & Progressive Slow Club, Freiburg H 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Gran Fiesta Latina

Reggaeton, R’n’B, Electro Latino, Salsa Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Bis InDie Puppen Indie-Rock, Alternative, Folk & Postpunk Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg 90er Dance Party

Die besten Hits der 90s Harmonie Gewölbekeller, Freiburg H 23 Uhr Info: www.gewoelbekeller.harmonie-freiburg.de

SONNTAG 2.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Protected by roof & right-hand muscles

Komplexe Installationen von Sung Hwan Kim ZKM, Karlsruhe, bis 21.4. Info: www.zkm.de

Fadenspiele / String Figures Eine forschende Ausstellung Museum Tinguely, Basel, bis 9.3. Info: www.tinguely.ch

Nike: Form Follows Motion Aufstieg zu einem globalen Phänomen Vitra Design Museum, Weil am Rhein, bis 18.5. Info: www.design-museum.de

BÜHNE

William Forsythe

Drei Stücke des amerikanischen Choreografen

Opéra national du Rhin, Straßburg H 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Oktopia

Skurrile, bunte, tiefgründige & schwarzhumorige Komödie

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Großer Fasnetumzug Mit vielen Narren aus der Region, Hexen- & Musikgruppen

Innenstadt, Schwenningen H 14 Uhr Info: www.villingen-schwenningen.de

Historische Gauklertage Dreyertanz, Gauklerreigen & fröhliches Programm

Heinrich-Ulmann-Platz, Villingen H 14 Uhr Info: www.narrenzunft-breisach.de

Emmendinger Fasnachtsumzug 2025

Mit Narrendorf auf dem Schloss- & Marktplatz Innenstadt, Emmendingen H 14 Uhr Info: www.fellteyfel.de

MUSIC

Balthasar-Neumann-Chor & -Orchester

Thomas Hengelbrock dirigiert

Beethovens 9. Symphonie Konzerthaus, Freiburg H 18 Uhr

Info: www.albert-konzerte.de

K.I.Z

„Görlitzer Park“, German Hip-Hop, Rap Sick-Arena, Freiburg H 19 Uhr

Info: www.vaddi-concerts.de

AUSSTELLUNG

Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit Augustinermuseum, Freiburg bis 30. März 2025

Landschaft und Alltag

Hans Thoma (1839–1924) zählt zu den prägenden deutschen Künstlern der zweiten Hälfte des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Mit exaktem Blick auf die Besonderheiten der Landschaft und der Menschen des Schwarzwalds schuf der gebürtige Bernauer ein fast ikonisches Werk, in dem auch Arbeit und Alltag der „Kleinen Leute“ thematisiert sind. Später öffnete er sich zunehmend religiösen und mythologischen Themen. In seinen Bildern und Grafiken finden sich realistische Tendenzen französischer Prägung, Jugendstilanklänge und symbolistische Sujets, oft auf poetische Weise miteinander verbunden. Das Augustinermuseum lädt anlässlich seines 100. Todestages zu einer gelungenen Werkschau mit 210 Exponaten ein.

www.freiburg.de/hans-thoma

ANZEIGE

Foto:
© Axel
Kilian

All-in-Wohnkonzept für Studenten

Habsburgerstraße 132–134, Freiburg

The Fizz: Mit Blick auf den Schwarzwald

Vollmöblierte Apartments für junge Menschen

Mitten in Freiburg laden moderne Apartments dazu ein, sich wie zu Hause zu fühlen. Dank einer aktiven Community bleiben die Bewohner der vollmöblierten Wohnungen nicht lange allein. Vielseitige Gemeinschaftsräume sind vorhanden, um sich auszutauschen, Mitbewohnerinnen und Mitbewohner kennenzulernen und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Im Study Room können die Bewohnerinnen und Bewohner konzentrierte Lernsessions einlegen. Wer eine Pause vom Alltag braucht, der zockt einfach eine Runde am Kicker oder an der Playstation, entspannt ganz relaxt in der Movie Area oder zieht sein Workout im hauseigenen Gym durch. Im sonnigen Innenhof oder auf der Dachterrasse lässt es sich außerdem bei einem kühlen Bier aushalten! Alle Services gibt es in einem Komplettpaket.

www.the-fizz.com

SCHAUSPIEL

Franz Kafkas „Der Prozess“

Kleines Haus, Theater Freiburg

Donnerstag, 13. Februar & Freitag, 14. Februar, 20 Uhr

Uraufführung

Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani ist mit der unvorhersehbaren Willkür eines autoritären Regimes und genauso mit den schwer durchschaubaren Regelungen deutscher Grenzbehörden vertraut. In seiner Adaption von Franz Kafkas Roman „Der Prozess“, die eigens für das Theater Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Autor Keyvan Sarreshteh entsteht, will Koohestani auf sehr konkrete Weise die kafkaesken Bedrohungen und Schikanen, denen Josef K. ausgesetzt ist, herausstreichen. Der vielgedeutete Jahrhundertroman, der ein Jahr nach Kafkas Tod gegen dessen Willen veröffentlicht wurde, wird in der Freiburger Uraufführung auf sehr konkrete Weise die kafkaesken Bedrohungen und Schikanen, denen Josef K. ausgesetzt ist, und dadurch verursachte existenzielle Ängste herausstreichen.

www.theater.freiburg.de

DIENSTAG

4.3.2025

EVENTS

Das Gewicht der Ameisen

Komödie von David Paquet

Theater im Marienbad, Freiburg H 18 Uhr Info: www.marienbad.org

Fasnetbeerdigung

Mit Verbrennung & Ersäufnis des „Ignaz Fasnet“ um Mitternacht Altstadt, Freiburg H 20 Uhr Info: www.alemannische-seiten.de

MITTWOCH

5.3.2025

BÜHNE

Wladimir Kaminer

„Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen“

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Geldbeutelwäsche

Verabschiedung von der Fasnet mit großem Geheule & Klagegeschrei Rathausplatz, Freiburg H 13 Uhr Info: www.alemannische-seiten.de

MUSIC

Ätna

„Lucky Dancer“-Tour 2025 – Pop Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Three Wise Men

„I got Rhythm – the Gershwin Years” Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Baby Berserk & Supernova Easy Dance Rock & Indie Pop Kaserne, Basel H 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch PARTY

Weedy Wednesday Kiffen erlaubt Swamp Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.sumpfkultur.org

DONNERSTAG

6.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Waldeslust

Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen Forum Würth, Arlesheim, bis 3.8. Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

BÜHNE

Helge Schneider

„Ein Mann & seine Musik“-Tournee 2025 Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.yellowconcerts.de

KINO

Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre Doku über die Literatur-Nobelpreisträgerin Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

Benjamin Amaru „dreamers“-Tour 2025, Indie Pop Kaserne, Basel H 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Duo Sympathique

Douce France, Chanson Schlosskeller, Emmendingen H 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

The Shedebies

Jazzfusion, Funk & Groovie Atlantis, Basel H 21 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

Raum27

Pop

Waldsee, Freiburg H 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

PARTY

Throwback Thursday

Alternative, Punk, Hip-Hop Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

FREITAG 7.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Facettenreiche Insekten Vielfalt, Gefährdung & Schutz Waldhaus, Freiburg, bis 13.6. Info: www.waldhaus-freiburg.de

Hoch die Tassen Kulturgeschichte mundgerecht bis 30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte

Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Peer Gynt

Von Henrik Ibsen

Großes Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ein Sommernachtstraum

Spaßhafte Tragödie von William Shakespeare Schauspielhaus, Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Uta Köbernick „Köbernick geht’s ruhig an“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Guillotine D’Amour Gefährlicher als ein Lkw voller Crème brûlée

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Bernd Lafrenz – Der Widerspenstigen Zähmung Frei-komisch nach Shakespeare E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

KINO

White Bird

Eindringliche Geschichte über Güte & Courage Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr, auch am 8.3. Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

Sol Gabetta

Werke von Debussy, Bloch & Bruckner, Dirigent: Tarmo Peltokoski Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Physical Graffiti

„Led Zeppelin – Greatest Hits“-Tour 2025 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Tiavo

„Die Tour mit dem Fernseherkopf“-2025 Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

PARTY

Salon Riot No. 15

Cava, Gøldi & iLDIKÓ, Punk & Trap Rap Slow Club, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Ladies Night

Fiesta Latina Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Happy Night Dancing

Pre-Fasnacht Edition Atlantis, Basel H 22 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

Crossing all over Indie-Folkrock, Punk, Big Beats Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

MUNDOLOGIA

Foto:

Europas Hoher Norden

Vorderhaus, Freiburg

Sonntag, 16. März, 14.30 Uhr

Abenteuer am Polarkreis

Mit der „rollenden Almhütte“ durch Island, Norwegen und Co. Die renommierten Reisejournalisten und Fotografen Petra und Gerhard Zerger-Schoner berichten von ihrer Reise durch die Polarregion. Mit inspirierenden Geschichten, unterstützt von spannenden Bildern, sprechen sie über die stabilste Währung der Welt: Das eigene Glück!

www.mundologia.de

TUBA & KLAVIER

Foto:

Andreas Hofmeir

Vorderhaus, Freiburg

Sonntag, 16. März, 19 Uhr

Lachmuskeltraining

Dass es für Tubisten kaum Solowerke gibt, hält den Tubisten Andreas Hofmeir nicht davon ab, welche zu spielen. Frech eignet er sich, begleitet von der Pianistin Barbara Schmelz, ausschließlich Werke an, die ursprünglich für andere Musikinstrumente gedacht waren. Passend dazu liest er aus seiner „Hundsgemeinen Instrumentenkunde“.

www.vorderhaus.de

MAXIMALES KINOVERGNÜGEN

Kino-Abo für Cineasten

Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof in Freiburg

Beim Jahresabo kostet Cineville nur 20 Euro im Monat

Mit der Cineville-Karte spannende Filme entdecken

Das Kino-Abo „Cineville“ ist im vergangenen Jahr – aus den Niederlanden kommend – erfolgreich in Deutschland gestartet. Wer eine Cineville-Karte besitzt, der kann deutschlandweit in allen teilnehmenden Kinos so viele Filme schauen, wie er will, und das ab 20 Euro im Monat. Egal ob in Berlin, Bremen, Hamburg oder Köln, das Kino-Abo gibt es in vielen Städten – auch in Freiburg. Hier sind die Kinos Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof dabei. Mitglieder von Cineville genießen exklusiven Zugang zu besonderen Community-Events, zu Festivals und Sonderveranstaltungen in den teilnehmenden Kinos und profitieren von vielen Zusatzinformationen rund um das Kinoprogramm. Das Abonnement ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit unabhängiger Kinos, die sich der Förderung filmischer Vielfalt verschrieben haben.

www.cineville.de

SAMSTAG

8.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Wildlife Photographer of the Year

Die 100 weltbesten Naturfotografien

Naturhistorisches Museum, Basel, bis 29.6. Info: www.nmbs.ch

Zwölftausend Dinge

Anfänge der Sammlung Europa Museum der Kulturen, Basel, bis 27.4. Info: www.mkb.ch

BÜHNE

BurghofSlam

PowerPoint-Karaoke

Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Steffan Danzinger „Mittel & Wege“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Guillotine D’Amour

Gefährlicher als ein Lkw voller Crème brûlée

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Wollstonecraft

Dystopische feministische Gothic-Komödie Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Human Landscapes Compagnie LaPerformance

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Bernd Lafrenz – Der Widerspenstigen Zähmung Frei-komisch nach Shakespeare E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Jurassic World: The Exhibition Dinosaurier nah erleben Messe, Basel H ab 10 Uhr Info: www.messe-basel.com

KINO

White Bird Eindringliche Geschichte über Güte & Courage Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

The Sting Bean Party

Old-timey, experimenteller Folk-Jazz Schloss-Café Lorettoberg, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.schlosscafe-freiburg.de PARTY

Gran Fiesta Latina Reggaeton, R’n’B, Electro Latino, Salsa Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Bis InDie Puppen Indie-Rock, Alternative, Folk & Postpunk Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg SONNTAG 9.3.2025 BÜHNE

Nicole Jäger

„Walküre“ Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Grimm!

Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen

Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Erwartung

Weltuntergangsetüde von Theresia Walser

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Human Landscapes

Compagnie LaPerformance

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Genuss-Brunch

Gemeinsam in den Sonntag starten

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H ab 11 Uhr Info: www.rothaus.de

Flow

Visions of Time: staunen, erkunden, eintauchen & sinnieren

Planetarium, Freiburg H 18 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

„ABC der Küsse“

Lesung mit Louisa Bahl, im Rahmen von: Cliteratur

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC

4. Kammerkonzert

Mit Werken von Crumb, Kagel, Kolb u. a. Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Voice Event

Jahreskonzert im Jazzhaus, A cappella Jazzhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MONTAG 10.3.2025

BÜHNE

Clemens Brock „Der Vadda“ Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.schoneberg.de

EVENTS

Schnitzelbängg

Das Konzentrat des Basler Fasnachtswitzes, auch am 11. & 12.3. Theater, Basel H 19 Uhr Info: www.basel.com

Metal Karaoke

Rock & Metal Karaoke-Party Eimer, Freiburg H 20 Uhr Info: www.eimer-freiburg.de

DIENSTAG 11.3.2025

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MUSIC

Lords of the Elements

Musical Fantasy Show Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.openmusicproject.org

Matteo Mancuso Live 2025 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

The Whispering Sons „The Greatest Calm“ Café Atlantik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

MITTWOCH 12.3.2025

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte

Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

EVENTS

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

„Immer Glück ist Können!“

Paulussaal, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

MUSIC

Klaviertrios von Schubert & Tschaikowsky

Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker & Martin Helmchen Hochschule für Musik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Isolation Berlin

„Electronic Babies“-Tour 2025 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

Queer Bar Night

BlitzerBar Swamp Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.sumpfkultur.org

Teluxe

„Der Wind ist mit uns“-Tour Café Atlantik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

DONNERSTAG 13.3.2025

BÜHNE

Frankenstein Der Kult-Klassiker als Ballett Burghof, Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Christian Schulte-Loh

„Bankrott royal – Die Zukunft ist golden“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Human Landscapes

Compagnie LaPerformance E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

Donnerstags-Dinner

Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt Waldsee, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung

Lesung & Gespräch mit Florian Kessler Literaturhaus, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

MUSIC

Holger Rohn Jazz Quartett Klar definierter Jazz-Sound Schlosskeller, Emmendingen H 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Juli Gilde

Intro-Konzert Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

Throwback Thursday Alternative, Punk, Hip-Hop Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

FREITAG 14.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Facettenreiche Insekten Vielfalt, Gefährdung & Schutz Waldhaus, Freiburg, bis 13.6. Info: www.waldhaus-freiburg.de Verso

Geschichten von Rückseiten Kunstmuseum, Basel, bis 4.1.26 Info: www.kunstmuseumbasel.ch

BÜHNE

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Die Erwartung

Weltuntergangsetüde von Theresia Walser

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Jane Mumford

„Reptil“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.vorderhaus.de

Der Schatz im Titisee

The Shoo-Shoos

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

William Forsythe

Drei Stücke

La Filature, Mulhouse H 20 Uhr

Info: www.operanationaldurhin.eu

Eurotrash

Nach dem Roman von Christian Kracht

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr

Info: www.theater.freiburg.de

Human Landscapes

Compagnie LaPerformance

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Premiere: De Muettersohn

Komödie von Florian Battermann

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr

Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

Mundologia: Im Pamir – Leben in einer entlegenen Welt

Vortrag von Priska Seisenbacher Burghof, Lörrach H 19.30 Uhr

Info: www.mundologia.de

Baby & Kind

Messe für Familien

Messe, Freiburg H ab 14 Uhr

Info: www.messe.freiburg.de

Rauch & Glut

BBQ Lifestyle Messe

Messe, Freiburg H ab 14 Uhr

Info: www.messe.freiburg.de

Südbadische GebrauchtwagenVerkaufsschau

Gebrauchtwagen-Plattform mit vielfältigen Angeboten

Messe, Freiburg H ab 14 Uhr

Info: www.messe.freiburg.de MUSIC

Kammerkonzert 3

Werke von Glasunow, Lang, Žuraj u.a. Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.swr.de

Steaming Satellites

Singer & Songwriter

Waldsee, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.waldsee-freiburg.de

Blue Side of Town

Country- & Western-Style

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodanhalle.com

BGKO

Barcelona Gipsy Balkan Orchestra

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr

Info: www.jazzhaus.de

Laessig

Pop & Folk-Rock Atlantis, Basel H 21 Uhr

Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

Kellerparty

Mit DJ Adam

Schlosskeller, Emmendingen H 20 Uhr

Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Tequila & Tacos

Tenne, Club-Disco, Musikstadl Heuboden, Umkirch H 20 Uhr

Info: www.heuboden.de

Ladies Night

Fiesta Latina Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.mamita.club.de

Crossing all over Indie-Folkrock, Punk, Big Beats Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg

PSYCHOLOGIE

Vorschau

Dr. Leon Windscheid Konzerthaus, Freiburg

Donnerstag, 20. März, 20 Uhr

„Alles perfekt“

Wir müssen überall funktionieren. Ob im Job, im Fitnessstudio oder im Schlafzimmer. Perfektion ist gefragt. Doch wie erreichen wir echte Zufriedenheit im Leben? Dieser Frage geht der Psychologe und Spiegel-Bestseller-Autor in seinem neuen Programm auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse nach.

www.s-promotion.de

COMEDY

Vorschau

Nico Stank: „Akte EX“ Paulussaal, Freiburg

Samstag, 22. März, 20 Uhr

Urkomisch

In einer multimedialen Mischung aus Gesang, Tanz und Stand-up-Comedy erzählt der junge Entertainer Nico Stank in seinem neuen Programm auf urkomische, einzigartige und selbstironische Weise von Ex-Freunden, Ex-Beziehungen und Ex-Momenten, die sein EXIch dorthin geführt haben, wo er heute im Leben steht.

www.s-promotion.de

INTERNATIONAL CLASSICAL BALLET

Vorschau

„Schwanensee“ oder die Kraft der wahren Liebe

Kurhaus, Bad Krozingen

Dienstag, 18. März, 19 Uhr

International besetzter Ballettklassiker

Die Sage von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe erlöst werden kann, ist bei vielen Völkern bekannt. Mit seiner ergreifend schönen Ballettkomposition des Märchens hat der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski 1877 ein zeitloses Meisterwerk geschaffen. Heute ist „Schwanensee“ einer der am häufigsten aufgeführten Ballettklassiker. Das renommierte International Classical Ballet bringt „Schwanensee“ in Bad Krozingen auf die Bühne. Die Produktion erweckt das traditionelle Märchen über Liebe, Hingabe und Schönheit zu neuem Leben. Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt sind dafür zusammengekommen: Auch um ihre Kollegen des Kiew Grand Ballett bei der Wiederherstellung des Kyiv State Ballet College zu unterstützen.

www.internationalclassicalballet.com/events

Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

SAMSTAG 15.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Pantheon

Valentin Noujaïm

Kunsthalle, Basel, bis 25.5. Info: www.kunsthallebasel.ch

Nature unlimited Zeitgenössische Positionen Museum Art.Plus, Donaueschingen, bis 27.9. Info: www.museum-art-plus.com

BÜHNE

Oz – das Theaterabenteuer

Nach „Der Zauberer von Oz“ Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Le Roi Carotte

Opéra-bouffe-féerie von Jacques Offenbach

Kleines Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Eine Stunde zweiundzwanzig vor dem Ende

Schwarze Komödie von Matthieu Delaporte

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Fatih Çevikkollu „Zoom“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Der Schatz im Titisee

The Shoo-Shoos E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Krummer Hund

Coming-of-Age-Geschichte von Juliane Pickel

Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Wollstonecraft

Dystopische feministische Gothic-Komödie

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Human Landscapes

Compagnie LaPerformance E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

De Muettersohn

Komödie von Florian Battermann Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

Mord auf der Single-Party Krimi-Dinner

Schlossbergrestaurant Dattler, Freiburg H 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de KINO

Fidelio

Met Opera – Live im Kino

Harmonie, Freiburg H 18 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de

Holy Shit

Nachhaltige Verwertung von menschlichen Ausscheidungsprodukten Kulturkneipe im Nellie, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC

Gregorian

25 Jahre Masters Of Chant! Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.berlin-music-commission.de

Maxoom

Schlosskeller meets Woodstock Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

BGKO

Barcelona Gipsy Balkan Orchestra Atlantis, Basel H 21 Uhr Info: www.atlantis-basel.ch

PARTY

Tequila & Tacos

Tenne, Club-Disco, Musikstadl Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Gran Fiesta Latina

Reggaeton, R’n’B, Electro Latino, Salsa Mamita Club, Freiburg H 22 Uhr Info: www.mamita.club.de

Destroyed

Nachtsucht, HiTMiLØW, Justin Tinderdate u. v. m. Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr

Info: www.hans-bunte.de

Wir sind zurück!

Die große Wiedereröffnung Freiraum, Offenburg H 22.30 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

Bis InDie Puppen Indie-Rock, Alternative, Folk & Postpunk Elpi, Freiburg H 23 Uhr Info: www.instagram.com/elpi_freiburg SONNTAG 16.3.2025

AUSSTELLUNGEN

Angry Girls

Yoshitomo Nara

Museum Frieder Burda, Baden-Baden, bis 27.4. Info: www.museum-frieder-burda.de

Chevrolet Corvette

Die amerikanische Sportwagenikone Museum Art.Plus, Donaueschingen, bis 23.3. Info: www.museum-art-plus.com

Verrückt normal

Geschichten der Psychiatrie in Basel

Historisches Museum, Basel, bis 30.6. Info: www.hmb.ch

Upcycling Music

Mitmach-Ausstellung

Musikmuseum im Lohnhof, Basel, bis 30.6. Info: www.hmb.ch

BÜHNE

William Forsythe

Drei Stücke des amerikanischen Choreografen

La Filature, Mulhouse H 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Oz – das Theaterabenteuer

Nach „Der Zauberer von Oz“ Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Prism

Kammeroper von Ellen Reid & Roxie Perkins

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Masters of Shaolin Kung Fu 25 Years Anniversary Tour

Konzerthaus, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.kokon-entertainment.de

EVENTS

Mundologia: Europas hoher Norden Petra & Gerhard Zwerger-Schoner Paulussaal, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.mundologia.de

Genuss-Brunch

Gemeinsam in den Sonntag starten Brauerei Rothaus, Grafenhausen H ab 11 Uhr Info: www.rothaus.de

MUSIC

Nils Landgren „Funk Unit“

Kultur & Bürgerhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Andreas Martin Hofmeir „Konzertante Aneignung – eine musikalische Frechheit“ Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Andreas Schaerer

„A Novel Of Anomaly“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Aynur

„Rabe“-Tour, kurdische Lieder mit moderner Musik, Jazz & Pop Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Foto:

DAS »BIERERNSTE« CHILLI-HOROSKOP

HAUSTIER-EDITION VON HOBBY-ASTRONAUT PHILIP THOMAS

WIDDER

21.03. – 20.04.

Satinhalsband, Futter vom Sternekoch, elektrische Mäuse. Viele Menschen geben eine Menge Geld für ihre geliebten Haustiere aus. Du bist da ein bisschen sparsamer. Du hast sogar das Gefühl, je weniger du tust, desto wohler fühlen sich deine Bettwanzen, Mäuse und Silberfischchen bei dir.

STIER

21.04. – 21.05.

Aus reiner Höflichkeit hast du gestern kurz den nervigen Hund des Nachbarn gestreichelt. Dein eigener vierbeiniger Freund sitzt seitdem bei dir auf dem Sofa mit einem Gesichtsausdruck, der ungefähr bedeutet: „Was genau läuft da zwischen euch?“ Du hast ihm nun wirklich schon dreimal erklärt: Es hat dir nichts bedeutet!

ZWILLING

22.05. – 21.06.

Hach, was waren das noch Zeiten: ein Frühstück ohne Haar im Kaffee und auf dem Marmeladenbrötchen. Mittlerweile aber hast du einen feschen Langhaardackel und damit quasi selbst Fell auf den Zähnen. Du musst den Guten mal wieder bürsten. Das ist schon längst „überfellig“.

KREBS

22.06. – 22.07.

Haustiere können ein Geldgrab sein, aber die Bindung zwischen Mensch und Tier kann man natürlich nicht in Geld aufwiegen. Oder? Deine Farbmaus hat nämlich eine Bindehautentzündung. Die Salbe beim Tierarzt kostet 22 Euro. Das Tier hat 14 Euro gekostet. Der Experte spricht da von einem wirtschaftlichen Totalschaden.

LÖWE

23.07. – 23.08.

Es heißt immer, Hunde hätten die mentalen Fähigkeiten von zweijährigen Kindern und ein besonders schlauer Bello hat einen Intelligenzquotienten von knapp 40. Aber wie clever sind eigentlich die Herrchen? Vielleicht hält dich dein Hund ja auch für blöd? Immerhin wirfst du den Ball, den er dir ständig bringen muss, wieder weg.

JUNGFRAU

24.08. – 23.09.

Haustiere verhalten sich oft wie ihre Herrchen – und andersherum. Von deinem Hamster hast du dir schon eine Menge abgeschaut. Du pennst nämlich mittlerweile 16 Stunden am Tag und freust dich über leere Klopapierrollen. Auch bei der Nahrungsaufnahme hast du einiges abgekupfert: Du hast meistens keinen Hunger. Dir ist nur langweilig im Mund.

WAAGE

24.09. – 23.10.

Ein Leben ohne Haustier ist möglich, aber sinnlos, besagt ein bekanntes Sprichwort. Das würdest du unterschreiben: Dein Haus wäre etwas sauberer und dein Geldbeutel auch um einiges voller, aber dein Herz wäre dann doch ein bisschen leerer.

SKORPION

24.10. – 22.11.

Gerade wolltest du mit deiner Katze in deine neue Bude einziehen – da macht der verflixte Vermieter einen Rückzieher. Haustiere sind nicht gestattet?! Wie bitte? Ist das hier also gar kein „Miezhaus“?

SCHÜTZE

23.11. – 21.12.

Nach 25 tollen Jahren hat dein treues Hauspferd „Butterblume“ den Galopp in die Kleisterfabrik angetreten. Aber alte Gewohnheiten sterben eben auch nur langsam: Früher warst du ein stolzer Reiter, hoch zu Ross. Heute bist du nur noch ein „Sattelschlepper“.

STEINBOCK

22.12. – 20.01.

Es gibt Zoohandlungen und dann gibt es Baumärkte. Einige leisten sich sogar eine Kleintierabteilung. Das ist ja nur logisch. Wie oft hast du beim Kauf eines neuen Kühlschranks oder von Holzlatten gedacht: „Mmh, habe ich eigentlich noch genug Meerschweinchen im Haus?“

WASSERMANN

21.01. – 20.02.

Seit du dir eine Katze gekauft hast, bist du nicht mehr so einsam. Ihr macht eigentlich alles zusammen. Essen, Schlafen, sogar Videospiele zockt ihr gemeinsam. Und sogar da hat dir dein neuer Mitbewohner einiges voraus. Immerhin hat das Tier sieben Leben.

FISCHE

21.02. – 20.03.

Die frühen Vorfahren der Hauskatze breiteten sich wohl 4400 vor Christus aus Asien nach Europa aus. Wahrscheinlich gingen die Felinen schon viele tausend Jahre zuvor eine Symbiose mit dem Menschen ein und jagten Nagetiere. Du bist dir bei den eigenwilligen Vierbeinern ja nach wie vor nicht sicher, wer hier eigentlich wen domestiziert hat.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.