Ausgabe April/Mai 2016
Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender
Bauch & Baby
Raus ins Grüne
3 Rund um die Geburt 3 Klinikreport
3 Freizeit-Paradiese 3 Schlemmen & Toben in der Region
Mit B. Zetti Kin
dermagazin
T i teVlt hw ema or eg Imp r e s s u m B. Zettis www.findefuchs.de
„Nur Quatsch im Kopf “
Magazin für Eltern und Kinder
Unterwegs mit den Freiburger Klinikclowns
Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei) Till Neumann (tln) Terminkalender Valérie Baumanns Bildredaktion Simone Bednarek, Cedric Wojan, Jana Schillinger Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer Lektorat Beate Vogt Titelbild © clipdealer.de Bildagenturen clipdealer, iStock, Fotolia, pixelio Grafik & Layout Simone Bednarek, Cedric Wojan, Jana Schillinger Online-Redaktion Valérie Baumanns Anzeigen: Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Theresa Glünkin Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 7 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
a p r i l / m a i 2 016
Fotos: © Till Neumann
Zum Gesundlachen: Die Klinikclowns Luise (weiße Kappe) und Huhn blödeln mit der kleinen Jasmin in der Freiburger Kinderklinik.
I
mmer donnerstags geht’s hoch her in der Freiburger Kinderklinik. Ab 14 Uhr sind die Clowns unterwegs. Eine Studie hat nun erstmals bewiesen, was die Profi-Spaßvögel bewirken. B. Zettis findefuchs hat zwei Freiburger Klinikclowns begleitet. Es wurde gespielt, gesungen, geweint und gelacht.
Donnerstag, 14 Uhr, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Freiburg. Ein kleines Büro im ersten Stock. Clown Luise alias Inga Siebel (49) schminkt sich. Die Nase rot, die Augenlider weiß, passend zur Badekappe auf ihrem Kopf. Neben ihr sitzt Clown Huhn, die Christine Weber heißt. Sie trägt eine blaue Hose, ein rot-weißes Streifenshirt und eine knallbunte Mütze. „Jede Woche wartet hier eine andere Überraschung auf uns“, sagt die 48-Jährige. Alle zwei Wochen sind die Proficlowns auf zwei anderen Stationen im Einsatz. Fünf Stationen besuchen sie insgesamt. Heute geht’s auf die Station für krebskranke Kinder. Eine Kinderkrankenschwester bespricht dort zunächst mit den Clowns die Lage: Welche Kinder sind da, wie alt sind sie, wie geht es ihnen. „Brauchen wir heute keinen Mundschutz?“, fragt Luise. „Nein, genießt es!“, antwortet die Krankenschwester. Los geht’s. Der erste Patient ist ein Junge, etwa zehn Jahre alt. Er liegt im Krankenbett, eine Blutdruckmanschette hängt an seinem Arm. „Ey, cooles Armband, ich bin die Huhn“, spricht Christine Weber ihn an. Er lächelt verstohlen und fordert ein Lied. Huhn und Luise trällern ihm „Lalelu, nur der Mann im Mond schaut zu“ vor. Dann spielen die Clowns Tennis mit einem Luftballon und einem aufgeblasenen Gummihandschuh als Schläger. „Wimbel Schlimbel“ nennt das Weber und macht ungelenke Dehnübungen. Der Junge lacht. Dann geht’s in den Aufenthaltsraum ein paar Meter weiter. Sie pusten Seifenblasen durch die Luft. Plötzlich rollt Jasmin um die Ecke. Die Sechsjährige ist seit Dezember in der Klinik, sitzt heute im Rollwww.findefuchs.de
stuhl, ist an Schläuche angeschlossen. „Ich habe euch singen gehört“, sagt Jasmin forsch. „Wie legst du eigentlich Eier, drückst du?“, fragt Luise Huhn. „Nur Quatsch im Kopf“, sagt die sichtlich amüsierte Jasmin. Die Clowns schauen sich gegenseitig in die Nase, um den Quatsch zu suchen. Vergeblich. „Ich finde die Klinikclowns total wichtig“, sagt Jasmins Mutter, „Lachen heilt, das ist wirklich so.“ Dann sind die Clowns bei einem russischen Kind. Huhn singt ihm ein Lied auf Russisch vor. „Wir versuchen uns anzupassen“, sagt Luise. Auch ein paar Brocken Arabisch oder Rumänisch hätten sie im Programm. Als Klinikclown müsse man auf vieles vorbereitet sein. Auch auf Unerwartetes, wie das nächste Krankenzimmer zeigt. Als Huhn dort einen Kleiderschrank zum Königinnenschloss erklärt und Prinzessinnenklamotten entdeckt, bricht ein Kind in Tränen aus. Luise schimpft daraufhin wie ein Rohrspatz mit Huhn. Das gefällt der Kleinen. Mit Riesenverrenkungen „schleichen“ die beiden Clowns aus dem Zimmer. Till Neumann
Klinikclowns „
Die Arbeit der fünf Klinikclowns am Universitätsklinikum Freiburg wird aus Spenden finanziert. Jeden Donnerstag kommen sie in wechselnder Besetzung für etwa drei Stunden. Eine deutsche Pilotstudie hat kürzlich gezeigt, wie Klinikclowns wirken: Der OxytocinSpiegel war bei den untersuchten Kindern um 30 Prozent höher. Das „Kuschelhormon“ sorgt für Stressabbau und Vertrauen zu Mitmenschen. Das Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin schätzt die Arbeit der Clowns: „Sie können für viele Kinder eine Bereicherung sein“, sagt die Geschäftsführende Ärztliche Direktorin Charlotte Niemeyer. Mehr auf: www.klinikclowns-freiburg.de Mehr Fotos auf: bit.ly/klinikclowns_chilli
3
I n h a lt
Drinhalt News
„
Was gibt’s Neues? 6 Schönes und Nützliches für die ganze Familie
Titel: Bauch & Baby
Vorsorge und Behandlung für junge Patienten mit Rumpelbürste & Co.
Kindergeburtstag Party! 14–15 „
Baby+Kind-Messe 8–9 Im April lädt Freiburgs große Familienmesse zum Bummeln, Shoppen und Sich-Informieren
„ Rund um die Geburt
Endlich Frühling 16–18 Strauße, Freizeitpark & Co.: Ausflugstipps für die ganze Familie
„
4
„ Kinderärzte 13
10–12 Von Roomimg-in bis Akupunktur: Angebote der Kliniken in der Region
www.findefuchs.de
Wo kleine Geburtstagsgäste groß feiern können
Freizeitratgeber
„
A p r i l / M a i 2 016
Ti t e ltI nhhem a a lt Foto: © Serge Hoeltschi
Kultur
„ Familienkonzert 19
Cornelia Funke hat eine Geschichte für das SWR Sinfonieorchester geschrieben
Medien
„ Bücher 20 Unsere Lieblingsbücher des Frühjahrs
„
Kino 21 Kinderfilme über Freund- schaft und Mut: „Ente gut“ & „Die Baumhauskönige“
A p r i l / M a i 2 016
Foto: © dpa
Foto: © farbfilm verleih
Aus der Region 22–23 Neu am Start: LOOP – der Ratgeber für Kids & Teens. Infos zu Freizeit, Beratung, Bildung & Beteiligung
„
„
ZiSch 36–37 Interview mit zwei Flüchtlingen / Schüler über „Gutmenschen“ und gute Taten
„
Kalender
„ Das geht ab
Wissen 34–35 Löcher, die Planeten und Sterne verschlingen können: B. Zetti erklärt, was Schwarze Löcher sind
24–30 Theaterstücke, Konzerte oder Feste für Familien
B. Zetti Kindermagazin
Bastelfuchs 38 Garten im Glas: So wird’s gemacht
Meldungen 33 Insektenschmaus und das Leben der Achtjährigen
Ratefuchs 39 Puzzlerätsel lösen und tolle Preise gewinnen
„
„
„
www.findefuchs.de
5
News
schönes & nützliches
Neues für die Familie Verlässlicher Schutz für empfindliche Haut
Foto: © HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
Mit dem Frühling kommen die Stunden im Freien und damit auch die Frage nach dem richtigen Schutz. Denn die zarte Haut von Kleinkindern reagiert empfindlicher auf Sonnenstrahlen als die von Erwachsenen. Von HiPP gibt es daher das neue „Babysanft Sonnenspray“ speziell für die Bedürfnisse sensibler Haut und ohne den umstrittenen Lichtschutzfilter Octocrylen oder Nanopartikel. Mit einem kindgerechten Lichtschutzfaktor (LSF 50+), der 98 Prozent der UV-Strahlen absorbiert, schützt es die empfindliche Haut zuverlässig. Um das Allergierisiko so gering wie möglich zu halten, setzt HiPP in seinen BabysanftProdukten nur ausgewählte Inhaltsstoffe ein: Die Sonnenschutzprodukte sind daher frei von ätherischen Ölen, PEGEmulgatoren, Parabenen und Parfum. HiPP Babysanft Sonnenspray (150 ml), 11,95 Euro
Foto:© Kid - O - B
u nk
Bett to go Luftmatratze war gestern: Für den Campingausflug, den Outdoor-Urlaub oder die Übernachtungsparty gibt es jetzt die Kid-O-Bunk. Die tragbaren Betten sind bequem, robust und einfach zu transportieren. Sie können als Einzel- oder Etagenbett genutzt werden. In den Seitentaschen können persönliche Gegenstände, wie das Lieblingsbuch oder die Trinkflasche direkt am Bett verstaut werden, und gegen lästige Mücken hilft das Moskitonetz, das leicht am Rahmen angebracht werden kann. Die Kid-O-Bunk ist derzeit in zwei Farben – grün oder blau – erhältlich. Entwickelt für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren ist jedes Bett bis zu 90 Kilogramm belastbar. Der robuste Stahlrahmen sowie die Matte sind leicht zu reinigen, und Ersatzteile sind einzeln erhältlich. Infos: www.discobed-europe.com
F o t o: ©A
dungen veranstalten, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.
SF
Abfalltrennung leicht gemacht Grün, gelb, braun, schwarz – und was kommt eigentlich wo rein? Susanna Gill ist Abfallpädagogin bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) und kennt sich mit Mülltrennung aus. B. Zettis findefuchs hat sie erklärt, wie man bei all den Tonnen die Übersicht behält. B. Zettis findefuchs: Die Abfalltrennung im heutigen Sinne gibt es schon seit Anfang der 90er Jahre. Sollte es da inzwischen nicht jedem klar sein, wie Abfälle sortiert werden? Susanne Gill: In den letzten Jahren hat sich schon einiges verändert. Für den Abfall, den wir verursachen, ist ein Bewusstsein entstanden. Einen Beitrag dazu leisten Umwelt- und Abfallpädagogen, die Kurse und Weiterbil-
B. Zettis findefuchs: Lernen Kinder den Umgang mit Abfällen nicht schon von Kindesbeinen an im Elternhaus? Gill: Restmüll, Bioabfall, Wertstoffe, Verpackungsabfälle, Plastikmüll – für Abfall gibt es viele Bezeichnungen und es gibt viele verschiedene Abfallbehälter. Nicht jeder beschäftigt sich intensiv damit, um das Trennsystem zu verstehen. Viele sortieren ihren Abfall „aus dem Bauch heraus“. Zum Beispiel in den Gelben Sack. Für manche Menschen ist es ein Plastiksack und sie werfen alles hinein, was aus Kunststoffen hergestellt wurde. Dass dieser Sack ausschließlich der Entsorgung leerer Verpackungen dient, ist vielen nicht klar. B. Zettis findefuchs: Das hört sich plausibel an, aber Abfalltrennung kann doch auch ganz schön kompliziert sein!
Gill: Wenn man einige Faustregeln beachtet, ist Abfalltrennung kinderleicht. Ich benutze gerne eine bestimmte Reihenfolge der Abfallbehälter: Grün/Gelb/Braun/Schwarz. Dann kann ich mit drei Fragen klären, welcher Abfalleimer der richtige ist. Erstens: Ist der Abfall aus Papier, Pappe oder Karton? Wenn ja, landet der Abfall in der grünen Tonne. Ist die Antwort Nein, frage ich als Nächstes: Ist der Abfall eine Verpackung? Wenn ja, gehört er in den gelben Sack, schon ist alles erledigt. Ist die Antwort Nein, kommt die letzte Frage. Sie lautet: Ist es etwas, das in der Natur wächst? Dann gehört der Abfall in die braune Tonne. Muss ich auch hier mit Nein antworten, kann ich mir sicher sein, dass der Abfall in den Restmüll (schwarzer Abfallbehälter) gehört. Kostenlose und verständlich gestaltete Aufkleber gibt es auf Anfrage unter info@abfallwirtschaft-freiburg.de
6 april / mai 2 0 1 6 www.findefuchs.de
bau ch & bab y
B ab y+ K i n d - M esse
Über Elterngeld und
Die Freiburger „Baby+Kind“-Messe vereint
V
on Informationen zu Schwangerschaft und Geburt über Kindermöbel bis hin zu Informationen zum Elterngeld – die „Baby+Kind“-Messe in Freiburg präsentiert ein breites Angebot für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere und junge Familien. Rund 70 Aussteller bieten am 9. und
Fotos: © FWTM – Messe Freiburg
V o n Ta n j a B r u cke r t „
10. April gesundheitliche Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt sowie Produkte zur Baby- und Kleinkindausstattung, Möbel, Mode und Accessoires. Parallel dazu findet am gleichen Wochenende die Gesundheitsmesse statt.
Im Vortragsraum informiert pro familia zu den Bestimmungen und Anwendungsmöglichkeiten des Elternzeit- und Elterngeldgesetzes inklusi-
ve Elterngeld plus. Informationen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt gibt es an den Ständen des evangelischen Diakoniekrankenhauses Freiburg und des Kreiskrankenhauses Emmendingen. Weitere Programmpunkte sind etwa buggyFit-Fitness, Kochen mit dem Thermomix, Kangatraining für junge Mütter, ein Wettbewerb im Hochstuhlaufbau sowie eine Umstands- und Kindermodenschau. Für den
t t ANZEIGEN
8
www.findefuchs.de
A pril / M ai 2 0 1 6
i n f r eib u r g
bau y T ich t e l&t hbab ema
Mütterworkout
t ANZEIGEN
Beratung, Shopping und Unterhaltung Nachwuchs gibt es derweil ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburgen, riesigen Bauklötzen, Torwandschießen oder Maxispielen wie „Vier gewinnt“ und „Twister“. Für Mütter mit ganz kleinen Messebesuchern betreibt das evangelische Diakoniekrankenhaus eine Still-Lounge – auf Wunsch mit Stillberatung. Ein Wickelcenter, ein Babybistro und eine professionelle Kinderbetreuung runden das Angebot ab. Am Stand der Firma S.K.U.B können Eltern ihre Kinder professionell fotografieren lassen. Wer möchte, kann an einem Fotowettbewerb teilnehmen: Gesucht wird das Geschwisterpaar 2016. Wer auf der Suche nach Baby- und Kinderausstattung ist, ist hier natürlich ebenfalls richtig. Der Aussteller babyone präsentiert Marken wie Stokke, Joolz, Peg Perego und Reer. Zudem soll es einen Kinderzimmer-Showroom der Marke Kidsmill geben. Am Stand der FamilienBande gibt es Kinderwagen etwa von Uppa Baby oder Dubatti. Und auf dem Kreativmarkt werden Selbstgemachtes und Accessoires angeboten. Mit der Eintrittskarte zur „Baby+Kind“ kommen die Besucher auch in die benachbarte Messehalle zur Gesundheitsmesse Freiburg. Hier präsentieren sich Experten der Spitzenmedizin und Fachkräfte des Gesundheitsmarktes. Sie beraten zu Themen wie Rücken- und Kreislaufproblemen, Depressionen, Burnout, Krebs, Diabetes oder Schlafproblemen. Zudem stehen Selbsthilfegruppen für individuelle Gespräche und den Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Neben Krankheiten und Behandlungen stehen aber auch die Themen Fitness und Bewegung, gesunde Ernährung sowie Entspannung und Erholung im Mittelpunkt – damit Körper, Geist und Seele gar nicht erst krank werden. Zusammen haben die beiden Messen im vergangenen Jahr mehr als 9000 Besucher angezogen. Die 7. Auflage der „Baby+Kind“ war damit die bisher erfolgreichste Auflage der Messe.
Info „
Baby+Kind 9. und 10. April, Messe Freiburg Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr Eintritt: Tickets gibt es an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online als print@home-Ticket zum ermäßigten Vorverkaufspreis von 7,50 Euro statt 10 Euro. Das Familienticket für zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern kostet im Vorverkauf 17 statt 21 Euro. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig RVF-Ticket, sodass Messebesucher das Gelände kostenfrei mit der Linie 4, Haltestelle Technische Fakultät, erreichen können. www.baby-messe.freiburg.de
A pril / M ai 2 0 1 6
www.findefuchs.de
9
bau ch & bab y
Kliniken
Von Aromatherapie bis Babymassage Die Angebote der Geburtshilfen in der Region
Foto: © iStock.com / Dmitry Naumov
F
amilienzimmer, Möglichkeiten zur Wassergeburt, Akupunktur, Stillgruppen oder Aromatherapie – Kliniken bieten heute eine Vielzahl an Angeboten, um die Geburt für die Eltern zu einem möglichst entspannten und angenehmen Erlebnis zu machen.
V o n Ta n j a B r u cke r t „
Welche Klinik für die eigenen Wünsche die richtige ist, muss dabei jede Familie für sich entscheiden – einen kleinen Überblick über die Angebote in der Region gibt B. Zettis findefuchs. t ANZEIGE
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg Seit 2003 ist das Diakoniekrankenhaus Freiburg mit seiner geburtshilflichen Abteilung als „babyfreundlich“ zertifiziert. Seitdem wurde diese Auszeichnung alle drei Jahre wieder bestätigt. Die Eltern-Kind-Bindung und die Unterstützung des Stillens werden hier großgeschrieben. Dafür gibt es eine Elternschule mit regelmäßigen Kursen und Infoabenden. Werdende Mütter können sich vor der Geburt etwa mittels Akupunktur auf die Geburt einstimmen, Eltern können sich in der Hebammensprechstunde informieren oder sich zum Themen Elterngeld und Betreuung beraten lassen. Die Geburten werden von einem Team von Beleghebammen begleitet, die eine Eins-zu-Eins-Betreuung gewährleisten. Für eine optimale Betreuung arbeitet das Team aus Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Stillberaterinnen, Frauen- und Kinderärztinnen Hand in Hand. Auch nach Geburt stehen den Eltern zahlreiche Kurse zur Verfügung wie die Babymassage; Mütter können einen Beckenbodenkurs oder eine Stillgruppe besuchen sowie Beratung nach einer traumatischen Geburt in Anspruch nehmen. Besonders die Förderung des Stillens hat einen hohen Stellenwert: Hierzu stehen speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen auf der Entbindungsstation 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Auf der integrativen Wochenstation sind auch Familienzimmer vorhanden, die Geschwisterkindern offenstehen.
Foto: © Diakoniekrankenhaus Freiburg
10
www.findefuchs.de
A pril / M ai 2 0 1 6
i n d e r Regi o n Kreiskrankenhaus Emmendingen Das Erlebnis der Geburt so gestalten, wie es sich die Eltern wünschen – dieses Anliegen ist im Kreiskrankenhaus Emmendingen wichtig. Dafür stehen drei moderne Kreißsäle und ein Wehenzimmer zur Verfügung. Nach der Geburt können die Eltern in ansprechenden Familienzimmern auf der Mutter-Kind-Station die ersten Tage genießen. Die medizinische Betreuung ist rund um die Uhr durch einen Arzt oder eine Ärztin sichergestellt. Vor und nach der Geburt können freiberuflich tätige Hebammen wohnortnah die werdenden Mütter betreuen, zudem gibt es Kooperationen mit Beleghebammen für eine Begleitung während der Geburt. Es gibt Angebote wie Homöopathie, Aromatherapie, Allopathie und Akupunktur, auch eine mögliche Wassergeburt und Entspannungsbäder sollen die Geburt angenehmer machen.
bau ch & bab y t ANZEIGE
Großer Wert wird auf das „Bonding“ zwischen Eltern und Kind gelegt, etwa durch Kontakt direkt nach der Geburt und Roomingin. Die Geschwister können sich in der Geschwisterschule auf den Neuzugang vorbereiten, die Termine für aktuelle Kurse stehen auf der Internetseite www.
krankenhaus-emmendingen.de. Ein kurzer Film informiert hier über alle Angebote auf der Geburtsstation und deren Räumlichkeiten. Für individuelle Fragen kann eine Schwangeren-Sprechstunde mit der Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann vereinbart werden.
Foto: © Simone Heinz / pixelio.de
t ANZEIGE
A pril / M ai 2 0 1 6
www.findefuchs.de
11
bau ch & bab y
K l i n ik r ep o r t
t ANZEIGE
Universitätsspital Basel Die Frauenklinik des Universitätsspitals Basel ist die älteste und größte Frauenklinik der Nordwestschweiz. Mehr als 2500 Babys erblicken hier jedes Jahr das Licht der Welt. Prof. Dr. Irène Hösli, Chefärztin der Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin, erläutert die Besonderheiten dieses Standorts für die Schweiz und die benachbarte Region im deutschen und französischen Ausland: „Wir sind ein Zentrumsspital, in dem Geburtshelfer, Hebammen, Pflegefachfrauen, Neonatologen, Anästhesisten und Fachpersonen anderer Disziplinen eng zusammenarbeiten, um das Wohlbefinden und die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Die Klinik für Geburtshilfe des Universitätsspitals ist ein Perinatalzentrum der Schweiz. Das heißt, dass auch Frühgeborene, die eine hochspezialisierte, intensivmedizinische Behandlung brauchen, optimal versorgt werden können. Oberstes Ziel ist es, Frauen eine möglichst natürliche Geburt zu ermöglichen, ohne dabei die Sicherheit für Mutter und Kind zu gefährden. In der Geburtsabteilung ist immer ein Oberarzt anwesend, ebenso ein Neonatologe und ein Anästhesist." Das weitere Angebot umfasst eine Kinderwunschsprechstunde, eine Hebammensprechstunde, die gesamte Schwangerschaftsbetreuung, auch bei Risikoschwangerschaften, eine Ultraschallabteilung, Alternative Therapien und Angebote, wie zum Beispiel Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie, Rooming-in, Familienzimmer und Stillberatung. Ambulantes Management bei vorzeitigem Blasensprung Seit 2012 gibt es in der Frauenklinik des Universitätsspitals Basel das Angebot, unter bestimmten Voraussetzungen bei vorzeitigem Blasensprung um den Geburtstermin herum ein ambulantes Vorgehen zu wählen. Bis dahin wurden Frauen mit vorzeitigem Blasensprung am Termin, die noch keinen Geburtsbeginn zeigten, für maximal 24 Stunden hospitalisiert und überwacht, bevor die Geburt eingeleitet wurde. Unter bestimmten Voraussetzungen kann jetzt die Überwachung auch ambulant erfolgen. Nach Vorstellung in der Klinik für Geburtshilfe und verifiziertem Blasensprung kann die Patientin bei unauffälliger Kontrolle für zunächst 12 Stunden nach Hause gehen. Sie wird instruiert, sich bei zunehmenden Wehen, Fieber und veränderter Farbe des Fruchtwassers sofort vorher vorzustellen. Zeigt die Patientin auch nach 12 Stunden keinen Geburtsbeginn, darf sie bei erneuter unauffälliger Kontrolle erneut für maximal 12 Stunden nach Hause gehen, bevor die Geburt nach 24 Stunden eingeleitet wird. In einer Studie, welche in unserer Klinik durchgeführt wurde, konnte gezeigt werden, dass das ambulante Vorgehen keine schlechteren Ergebnisse als die stationäre Überwachung aufweist und viele Frauen es sehr schätzen, noch einmal für einige Stunden nach Hause gehen zu können, um sich auf die Geburt vorzubereiten. fifu/Grit Vetter
Info „
Frauenklinik, Spitalstr. 21, 4031 Basel Klinik für Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin Tel. 0041/61/265-9017 Chefärztin: Prof. Dr. Irene Hösli Sekretariat: Parveen Rizzo, Tel. 0041/61/265-9017 Stellvertretender Chefarzt und Leiter Ultraschall: Prof. Dr. Olav Lapaire Kaderärztin Geburtshilfe: Dr. med. Grit Vetter
12
www.findefuchs.de
A pril / M ai 2 0 1 6
K i n d e r ä r zte
bau y T ich t e l&t hbab ema
Mit dem Kind zum Arzt Auf junge Patienten spezialisierte Fach- und Zahnärzte
D
er Gang zum Arzt ist oft mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Da tut es vielen Eltern gut, zu wissen, dass es mittlerweile ganz speziell auf Kinder eingestellte Ärzte gibt. Wie gut, dass es davon auch einige in der näheren Region gibt. Wir stellen V o n Rei n h o l d W ag n e r „
eine Auswahl an spezialisierten Kinderärzten und -zahnärzten vor, die Kinderspezofische Behandlungen anbieten.
Ambulante Kinderchirurgie Freiburg Auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre hat sich Kinderchirurg Dr. Markus Franke spezialisiert. Seine ambulante kinderchirurgische Praxis befindet sich in den Räumen des ehemaligen St. Elisabeth Krankenhauses in der Dreisamstraße. Franke ist außerdem Kooperationsarzt der Sektion Kinderchirurgie der Universitätsklinik Freiburg. Zu den häufigsten Operationen zählen Leisten-, Wasser- und Nabelbrüche, Hodenhochstände, Phimosen und Hautveränderungen. Doch auch minimal-invasive Verfahren sowie Magen- und Darmspiegelungen führt der Kinderchirurg regelmäßig durch. Die Ambulante Kinderchirurgie Freiburg kooperiert mit der Anästhesiepraxis Dr. Züfle / Dr. Kremer, die ihren Sitz im selben Haus hat. Liegt ein OP-Grund vor, kann montags und freitags oder nach individueller Absprache operiert werden. Die Räumlichkeiten sorgen für eine angstfreie Atmosphäre.
„
Info Dr. Markus Franke, Dreisamstraße 15-17, 79098 Freiburg, Tel. 0761/21715511 www.ambulante-kinderchirurgie-freiburg.de
Das Zahnland Als sich Dr. Michaela Hofmann im Jahr 2008 mit ihrer Zahnarztpraxis komplett auf Kinder spezialisierte, war sie die erste Kinderzahnärztin Freiburgs. Die Familienpraxis führt sie in zweiter Generation seit über 15 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann. Doch seit ihrer Spezialisierung auf Kinder ist die Aufgabenteilung innerhalb des Hauses klar geregelt: Er betreut die Erwachsenen, sie die Kinder. Vom Säugling bis zu den Großeltern werden alle Altersstufen individuell bestens versorgt. Und das in zwei Praxen: in der March und in der Freiburger Innenstadt. Um den speziellen Anforderungen und Bedürfnissen von Kindern gerecht zu werden, hat Dr. Michaela Hofmann mit ihrem Mann „Das Zahnland“ in der March komplett kinderfreundlich umgestaltet: Dort ist seither alles kindgerecht. Warte- und Kinderbehandlungszimmer sind freundlich und unterhaltsam eingerichtet und sorgen so für Ablenkung. Angst vor dem Zahnarztbesuch brauchen die jungen und jüngsten Patienten ohnehin nicht zu haben. Aber damit schon von Anfang an alle Zweifel ausgeräumt werden, begrüßt Dr. Michaela Hofmann bewusst zuerst das Kind und erklärt ihm die Abläufe altersgerecht, bevor die Eltern dran sind. Im Behandlungszimmer folgt dann die Auseinandersetzung mit den Instrumenten, die zum Einsatz kommen. Diese haben in der Kinderzahnarztpraxis allesamt lustige Namen. So kommen etwa die Kuchenform und der Regenmantel zum Einsatz. Wenn etwas piekt, dann erklärt das die Fachfrau etwa damit, dass der Keller mal wieder aufgeräumt werden muss, damit sich die Zahnfee darin wohlfühlt. Am liebsten ist es der Zahnärztin, wenn Kinder gleich mit dem ersten Zahn zu ihr kommen. Dadurch können sich die Kleinen an das Team sowie die Abläufe gewöhnen und entwickeln Vertrauen. Info „
Dr. Michaela Hofmann, Zur March 33, 79108 Freiburg, Tel. 07665/1415 und Kaiser-Joseph-Str. 269, 79098 Freiburg, Tel. 0761/36693, www.daszahnland.de
Fotos: © Felix Holm, Rheinhold Wagner
Kinderzahnarztpraxis Freiburger Milchzähne Auf die zahnmedizinische Behandlung von Kindern ab der Geburt und bis ins Jugendalter hat sich Kinderzahnarzt Andreas Kohler mit seiner Kinderzahnarztpraxis „Freiburger Milchzähne“ spezialisiert. Er betont: „Prophylaxe wird bei uns großgeschrieben. Neben der Zahnputzschule hilft die regelmäßige professionelle Zahnreinigung dabei, größere Eingriffe zu vermeiden. Sollte doch eine Behandlung erforderlich sein, bieten wir sanfte, kindgerechte Methoden an.“ Das gilt auch für die schon etwas älteren Kinder und Jugendlichen, in deren Mund manch märchenhaft-fantasievoll bezeichnetes Instrument zum Einsatz kommt wie etwa „Schlürfi“, der Sauger, oder die „Rumpelzahnbürste“, Erwachsenen auch bekannt als Bohrer. Bevor es dann ans Werk geht und etwas rumpelt, lenken lustige Cartoons am Deckenmonitor wirksam vom Geschehen ab.
t ANZEIGE
Info „
Andreas Kohler, Konrad-Goldmann-Straße 5A, 79100 Freiburg Tel. 0761/88850670, www.freiburger-milchzaehne.de
A pril / M ai 2 0 1 6
www.findefuchs.de
13
Special
Tipps für den
t ANZEIGEN
Wir feiern
Adressen und Tipps
E
in Kindergeburtstag ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, mit seinen Freunden gemeinsam etwas Schönes, Spannendes, Abwechslungsreiches zu erleben. Und für Eltern immer wieder eine große Herausforderung. Denn wer will schon jedes Jahr auf Von Reinhold Wagner „
die gleiche Art feiern. Aber es gibt ja zum Glück Anbieter von unterschiedlichsten Freizeiteinrichtungen, mit denen der wichtigste Tag im Jahr zu einem rundum perfekten Erlebnis wird. Hier ein paar Ideen und Möglichkeiten:
Unter Tieren auf dem Häuslemaierhof Ein Kindergeburtstag auf dem Häuslemaierhof in Buchenbach, das bedeutet: Zunächst einmal wird der Hof bei einem geführten Rundgang gründlich unter die Lupe genommen. Dabei dürfen die jungen Gäste Schafe und Ziegen, Esel und Ponys, Hühner, Kühe und Minischweine ebenso streicheln wie Katzen, Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen. Nach dem Ponyreiten geht’s zum krönenden Abschluss ans Feuer zum Stockbrot grillen. Die drei randvoll gefüllten Stunden Spaß und Unterhaltung eignen sich für Kinder ab fünf Jahren und sind auch für Kinder mit Handycap geeignet. Info „
Emily und Martin Ganz, Häuslemaierhof 1, 79256 Buchenbach Tel. 07661/2249, info@haeuslemaierhof.de, www.haeuslemaierhof.de
Geburtstags-Strike im Bowlingpark Westside Einen Vorteil genießen Kids schon mal gegenüber den Erwachsenen im Bowlingpark Westside: Sobald sie beim Bowlen an der Reihe sind, klappen die Ballführungsbanden seitlich der Bahn hoch, und der Ball kann die Bahn nicht mehr verlassen, bevor er auf die Pins trifft. Fast jeder Versuch wird damit zum Treffer. Geht dann noch das Licht aus und es wird im Dunkeln mit Leuchtbällen gebowlt, macht es gleich doppelt Spaß. In diesem Rahmen gemeinsam mit Freunden seinen Geburtstag zu feiern, bedeutet: zwei volle Stunden bowlen, Leihschuhe, ein Drink und Süßigkeiten inklusive, je nach Paket zudem Pommes und/oder Chicken Nuggets und ein Schlüsselanhänger. Der Geburtstagskuchen darf mitgebracht werden. Und eine Urkunde gibt es für jeden Teilnehmer obendrein.
Bowlingpark Westside, Ensisheimer Str. 5, 79110 Freiburg Tel. 0761/8973180, www.bowlingpark-freiburg.de
14
www.findefuchs.de
Foto: © Bowlingpark Westside
Info „
A pril / M ai 2 0 1 6
K i n d e r g e b u r tstag
ec T i t eSl p th e imaal
Kindergeburtstag für einen unvergesslichen Tag Bächleboote basteln vom Reha-Laden
Im Museum Tinguely in Basel macht sich der Kinderclub jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr – die Schulferienzeiten ausgenommen – auf gemeinsame Spurensuche: Die jüngsten Besucher stöbern im Museum nach den Neuheiten und Neuigkeiten und nach den versteckten Geheimnissen der Kunst. Wie üblich dreht sich dabei natürlich alles um die Objekte des Künstlers Jean Tinguely, die nicht nur in Form und Farbe außergewöhnlich sind, sondern sich zum Teil auch noch drehen, bewegen und Töne von sich geben. Inmitten dieser Maschinen lassen sich prima Kindergeburtstage feiern. Das Arrangement beinhaltet einen dialogischen Rundgang durch das Museum und einen praktischen Teil im Atelier. Es kann jeden Dienstag- und Freitagnachmittag gebucht werden für die Zeit zwischen 13 und 18 Uhr und dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden.
Die Reha-Läden in Freiburg und der Region bieten neben fertigen Bächlebooten auch entsprechende Bastelsets in verschiedenen Versionen zum Verkauf an. Damit kann der Kindergeburtstag zu Hause oder in geeigneter Umgebung mit einer gemeinsamen Bastelaktion starten. Die fertigen Boots-Unikate werden von den Kapitänen anschließend auf ihre Schwimmtauglichkeit getestet und können in Bootsrennen gegeneinander antreten. Wer seine Eigenkreation zum Bächleboot-Rennen am 23. Juli in die Freiburger Innenstadt mitbringt, sichert sich damit sein Teilnahmeticket. Neu in den Reha-Läden ist auch das Angebot, dass das Geburtstagskind vorab einen Geschenkkorb zusammenstellt, aus dem sich die Gäste das passende Geschenk aussuchen.
Info „
Anmeldung bei Olivia Jenni oder Sibilla Caflisch unter Telefon 0041-61-6889270 oder per Mail an olivia.jenni@roche.com und sibilla.caflisch@roche.com
Illustrationen: © freepik.com
Auf Spurensuche im Museum Tinguely
Info „
www.reha-laden.de Fotos: © reha-laden.de
t ANZEIGE
A pril / M ai 2 0 1 6
www.findefuchs.de
15
F r e i z e i t r at g e b e r
Au s f l u g s z i e l e
Freizeit-Paradiese in
Hier lässt es sich Schlemmen, Toben, Feiern
W
eiß das Wetter mal wieder nicht so recht, wie es sich entscheiden soll? Oder lacht plötzlich unerwartet die Sonne, wo doch die Vorhersagen ganz anderes angedeutet haben? In vielen Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen spielt das kaum mehr eine Rolle – da ist immer und
Foto: © Vogelpark Steinen
Von Reinhold Wagner „
Verlosung !
für jeden Fall etwas dabei. B. Zettis findefuchsAutor Reinhold Wagner hat sich in der Region umgesehen, wo es sich besonders lohnt, vorbeizuschauen, einzukehren, Spaß zu haben, seinen Geburtstag zu feiern oder einfach nur den Tag zu genießen.
Kinderabenteuerhof Freiburg Das 8000 Quadratmeter große Gelände zwischen dem Vauban und Merzhausen bietet reichlich Platz zum Spielen, Toben und für vielfältige pädagogische Angebote für Kinder im Alter zwischen 0 und 99 Jahren. Ein Aktionstag am Samstag, 16. April lädt zu Werkangeboten, Reiten, Schafspaziergang, Tierfütterung und Leckerem aus dem Backhaus. Donnerstags gibt es ein offenes Programm für Kinder von 6 bis 14 Jahren mit Hüttenbau, Kinderküche und Tieren. Am Samstag, 7. Mai, werden die Pferde gepflegt. Und an den Freitagen am 8. und 22. April sowie 15. Mai geht es in die Schmiedewerkstatt, bevor vom 17. bis 20. Mai das bunte Pfingstferienangebot startet. Info „
www.kinderabenteuerhof.de
Augusta Raurica In der Augusta Raurica in Augst machen sich die Besucher gemeinsam mit dem namenlosen Gespenst auf einen Rätselrundgang voller Düfte Foto: © Augusta Raurica
2 Familien karten für den Voge lpark Steine n Schickt eine E-Mail mit de m Betreff „Vog elpark“ an gewinnspiel @findefuch s.de Viel Glück!
und Gerüche durch die historischen Gemäuer. Oder sie backen Römerbrot und spielen römische Spiele zusammen. Ein Picknick im Amphitheater, ein gruseliger Abstieg in den Abwasserkanal oder einfach nur faul ausstrecken auf den Betten im Römerhaus – die Tage im Römermuseum sind sehr vielseitig. In der aktuellen Sonderausstellung „Kinder? Kinder!“ lernen alle die Welt der römischen Kinder näher kennen. Ein eigener Tierpark und das Römerfest am 27. und 28. August sorgen außerdem für lebendige Abwechslung.
Kerbers Straußi
Info „
Info „
Meerjung frau im Westbad
Martinshof-Schenke
Die Regio Bäder bieten Spiel und Spaß im Nass in fünf Hallenbädern und drei Freibädern Freiburgs an. Ein besonderer Traum wird wahr, wenn sich jeden 1. und 3. Sonntag im Monat im Westbad zahlreiche Meerjungfrauen zum Schwimmen einfinden. Im bunten Monoflossenkostüm fühlen sich nicht nur Mädchen wohl – auch Jungs sind willkommen. Mit Taucherbrille und Schnorchel kommt die Monoflosse noch besser zum Einsatz. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kostüme können gegen eine Gebühr von 3,50 Euro für 30 Minuten geliehen werden.
In ihrem Genuss-Lädele bieten die Martinshöfe Ihringen den Gästen und Besuchern die Möglichkeit zum Kauf direkt ab Hof. Neben Putenspezialitäten und täglich frisch gebackenem Brot gibt es dort Seifen, Cremes und Tees aus eigener Herstellung. Und in Haus, Hof und Garten verwöhnt das Team seine Gäste mit Geflügel, vegetarischen und veganen Speisen. Die wechselnde Saisonkarte und das Sonntags-Frühstücksbüffet genießen ebenso hohe Beliebtheit wie der Spielplatz und die Tiergehege.
Info „
Info „
www.augusta-raurica.ch
www.badeninfreiburg.de
16
www.findefuchs.de
Ab 30. April durchgehend bis Mitte Oktober geöffnet – sonntags bereits ab 12 Uhr – hat die Kerbers Straußi in Staufen. Der Samstag ist geschlossenen Gesellschaften vorbehalten. Der vergrößerte und renovierte Gastraum bietet auch bei Regen ausreichend Platz. Und im Garten können zwischen Baumhaus, Grillfeuer und Aussicht die täglich variierenden Speisen, leckeres Eis und Getränke vor einem beeindruckenden Sonnenuntergang genossen werden.
www.aufderbreite.de
www.martinshof-schenke.de
A pril / M ai 2 0 1 6
Au s f l u g s z i e l e
e iat T i t eFlrtehi ez m t ANZEIGEN
der Region und Ausspannen Die täglichen Greifvogel-Flugshows mit Adlern, Eulen und Falken um 11 und 15 Uhr bilden zusammen mit den moderierten BerberaffenFütterungen um 12 und 16 Uhr die Highlights im Vogelpark Steinen. Mutige Kids können vor der Flugshow unter Anleitung des Falkners einen kleinen Greifvogel fliegen lassen und erhalten an der Parkkasse eine Urkunde als Falkner-Assistent. Bei den übrigen Attraktionen des Parks, wie der rund 30 Meter langen, begehbaren Sittich-Freiflugvoliere, erleben die Besucher die kleinen, farbenprächtigen Flugakrobaten hautnah. Im Vogelkundehaus gibt es vieles zu entdecken. Und in den Pausen bietet der Park Rast und Erholung am Kiosk, in der Kaffee- und Vesperstube, auf den Freiterrassen und Grillplätzen mit und ohne Schutzhütten, im Kräutergarten und bei der Wassertretanlage mit Barfußpfad. Für Kids stehen zudem zwei Kinderspielplätze zur Verfügung. Info „
www.vogelpark-steinen.de
Foto: © Weintreff Gunzenhauser
Weintreff Gunzenhauser Bemalte Figuren am Ortseingang von Seefelden weisen den Weg zum Grundstück der Familie Gunzenhauser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet, die Winzerschenke startet am 13. April in die Sommersaison. Gemütliche Räume und eine lauschige Gartenwirtschaft laden die Familie zu
badischen Spezialitäten und leichten Sommergerichten, während auf Kinder und Jugendliche ein Abenteuerspielplatz mit Kettcar, Fußball, Sandkasten, Tischtennis, Billard und Tischkicker wartet. Neu dazugekommen ist ein kleines Indianerdorf mit Tipi und Holzpferden. Auch stehen eine Sommernachtsparty, ein Open-AirTheater, Kinderunterhaltung und ein Herbstfest an. Info „
www.weintreff-gunzenhauser.de
Sulzbachstraußi Heitersheim Foto: © Sulzbach Straußi
Vogelpark Steinen
Die Sulzbachstraußi in Heitersheim erfreut nicht nur mit ihren ausgezeichneten Weinen aus kontrolliert ökologischem Anbau und den Spargelgerichten die erwachsenen Genießer. Sie hält auch für ihre jungen Gäste immer die passenden Getränke und Portionen bereit. Inmitten der freien Natur besteht genügend Spielraum für die Kids, sich auszutoben und die Gegend zu erkunden. Die Strauße ist rustikal eingerichtet und verträgt spielend so manchen kleinen Schreihals oder unruhigen Möbelturner. Und wenn den Kids der Aufenthalt der Eltern in der gemütlichen Runde dann doch einmal zu lange gehen sollte, können Spargel, Wein und andere Leckereien auch mit nach Hause genommen werden. Info „
www.weingut-lampp.de
A pril / M ai 2 0 1 6
www.findefuchs.de
17
Freizeit
Au s f l u g s z i e l e
t ANZEIGEN
Krottenau-Garten Der Krottenau-Garten öffnet am 10. April und lädt inmitten der Baumschule bei leckerem Essen und Getränken zum Verweilen ein. Für die Kleinen gibt's einen Spielplatz mit Rutsche, Sandkasten und vielen Kinderfahrzeugen. Neuerdings können die Gäste als Zusatzoption zum normalen Service ihre Bestellungen über eine App vom eigenen Smartphone aufgeben – oder wie gewohnt eine Servicekraft an den Tisch rufen. Am 1. Mai ab 11 Uhr findet wieder der traditionelle Mai-Hock statt. Info „
www.krottenau-garten.de
Camping Tunisee Am Tunisee beginnt die Open AirSaison traditionell am 1. April. Auf dem Campingplatz gibt es dann wieder ein vielfältiges Gastro-, Freizeit- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Das reicht von den Klassikern Schni-Po und Reibekuchen mit Apfelmus über Eis und Kuchen, Spielplatz, Tischtennis und Partys bis hin zur Übernachtung im Blockhäusle oder Mobilheim.
Le Vaisseau Foto: © Jonathan SARAGO
Am 22. und 29. Mai lädt das Straßburger Mitmachmuseum seine Gäste ein, den Lehrbienenstock unter die Lupe zu nehmen und Honig zu naschen. „Haste Töne?“ nennt sich die aktuelle Sonderausstellung, in der an 18 Klangskulpturen gezupft, geklopft, gehorcht und gesungen werden kann. Und an den Wochenenden können Kinder ab 7 Jahren ihr eigenes Instrument bauen. Die Welt der musikalischen Rhythmen kann noch bis 4. September besucht werden. Und im neuen 3DFilm „Zeitgraben“ begeben sich alle auf Zeitreise in ein gallisches Dorf, das im Online-Spiel aktiv mitgestaltet werden kann. Info „
www.levaisseau.com t ANZEIGEN
Info „
www.tunisee.de
Römermuseum Heitersheim In der alten Römervilla in Heitersheim lernen Kinder und Jugendliche in Workshops spielerisch und gestalterisch den Alltag der Römer kennen. Da werden unter fachkundiger Anleitung Münzen geprägt, Mosaike gelegt, Fibeln gefertigt, Wachstafeln beschrieben oder Brettspiele und traditionelle Instrumente zusammengebaut. Das Römermuseum hat montags Ruhetag. Der Eintritt ist frei. Info „
www.heitersheim.de/roemermuseumvilla-urbana.html
18
www.findefuchs.de
A pril / M ai 2 0 1 6
TTit em a iteelth lth K u lt ur
Fa mi l i e n ko n z e rt
Bär mit Menschenhänden Fotos: SWR Freiburg, Marco Borggreve, Serge Hoeltschi
Familienkonzert des SWR Sinfonieorchesters mit einer Geschichte von Cornelia Funke
Passend zu Claude Debussys „Jeux. Poème Dansé“ hat Kinderbuchautorin Cornelia Funke (unten) eine zauberhafte Geschichte geschrieben.
D
as SWR Sinfonieorchester BadenBaden und Freiburg wird 70 und feiert das unter anderem mit einem Familienkonzert im Konzerthaus
V o n Ta n j a B r u c k e rt „
Freiburg. Die Kinderbuchautorin Cornelia Funke hat dafür erstmals eine Geschichte für ein Orchester geschrieben. Sie spielt in den Wäldern rund um Freiburg.
„Das Morgenlicht fand seinen Weg nur langsam durch das Blätterdach des alten wilden Waldes. Es weckte Pflanzen und Vögel, Eidechsen, Eichhörnchen, Bienen und Falter. Aber was war das? Unter einer Eiche, in der ein Schwarm von Feuerelfen nistete, lag ein riesiger Bär reglos im morgenfeuchten Moos.“ So beginnt Cornelia Funkes Geschichte, die in den Wäldern rund um Freiburg spielt. Schnell stellt sich heraus, dass der Bär gar kein Bär ist: Er hat schlanke weiße Menschenhände und blaue Menschenaugen. Einer Füchsin und einer Feuerelfe, die sich näher an ihn herantrauen, verrät er, dass er eigentlich ein Prinz ist, der von einem Goldschmied verzaubert wurde. Gemeinsam machen sie sich auf, um dem Prinzen seine ursprüngliche Gestalt wiederzugeben. Umringt von fast hundert Musikern des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg erzählt Rainer Strecker – dessen Stimme etwa von Cornelia Funkes Hörbüchern bekannt ist – diese märchenhafte GeA pril / M ai 2 0 1 6
schichte. Jeweils nach ein paar Absätzen legt er eine Pause ein und überlässt dem Orchester die Hauptrolle. Unter Leitung von Chefdirigent François-Xavier Roth ertönt Claude Debussys impressionistisches Ballett „Jeux. Poème Dansé”. Ein Miteinander von Geschichte und Orchestermusik – das ist die Idee der Kinderkonzerte des Sinfonieorchesters, die bereits in die sechste Saison gehen. Dabei geht das Orchester anders vor als üblich: Anstatt zu einer bestehenden Geschichte die passende Musik zu suchen, gibt es eine Geschichte zu einem Repertoirestück in Auftrag. Bekannte Kinderbuchautoren wie Annette Pehnt, Andreas Steinhöfel oder Kirsten Boie haben bereits für die Konzerte geschrieben. Jetzt legt das SWR Sinfonieorchester nochmal eins drauf: Cornelia Funke – berühmt geworden durch die TintenherzTrilogie oder die Reckless-Reihe – gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen. „Verzaubert“ ist die erste Geschichte, die sie für ein Orchester geschrieben hat. Die Kooperation mit der Autorin sei durch den Erzähler Rainer Strecker zustande gekommen, erzählt Wolfram Lamparter, Leiter der Kinder- und Jugendprojekte des SWR Sinfonieorchesters. Strecker habe schon öfter als Erzähler mit dem Orchester zusammengearbeitet. Auf seine Anfrage hin zeigte sich Cornelia Funke sofort begeistert. Zahlreiche E-Mails seien seitdem zwischen www.findefuchs.de
Freiburg und der in Kalifornien lebenden Schriftstellerin hin und her gegangen – so bat Funke etwa um Hilfe bei der Recherche regionaler Märchen. Kurz vor der Uraufführung im Dezember war die Geschichte dann fertig – „eine der schönsten, die wir bisher hatten“, schwärmt Lamparter. Und so ist das Kinderkonzert nun auch Teil des Jubiläumswochenendes des SWR Sinfonieorchesters. Am 8. Mai findet die Aufführung für Kinder bis zwölf Jahre und ihre Familien statt. Für sozial schwache Familien hat das Orchester 70 Karten an den Verein Kulturwunsch gegeben, der diese kostenlos vermittelt. „Die Kinderkonzerte sind ein anspruchsvolles Format und keine leichte Muse zum Mitsingen oder Mitklatschen“, macht Lamparter deutlich. „Doch ich bin mir sicher, nach der wunderbaren Geschichte von Cornelia Funke und der farbenreichen Musik von Claude Debussy werden die meisten sagen: Es hat sich gelohnt.“
„
Info 70 Jahre SWR Sinfonieorchester Festival 5. bis 8. Mai Familienkonzert „Verzaubert“ Sonntag, 8. Mai, 16 Uhr, Konzerthaus Freiburg www.swr.de/so Tickets: 8 Euro SWR Kartenbüro 0761/3808-35333, kartenbuero.freiburg@swr.de
19
Medien
Bücher
Hasenfest und Hühnerhof
Zubert
Maulwurfstadt
Apfelkuchen und Baklava
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Erika Weisser
Eva Sixt Verlag: Atlantis, 2016 Alter: ab 5 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 32
Charlie Sutcliffe Verlag: Peter Hammer Verlag, 2014 Alter: ab 5 Jahren Preis: 16,90 Euro Seitenzahl: 32
Torben Kuhlmann Verlag: Nord-Süd, 2015 Alter: ab 5 Jahren Preis: 19,90 Euro Seitenzahl: 32
Kathrin Rohmann Verlag: Boje, 2016 Alter: ab 8 Jahren Preis: 12,99 Euro Seitenzahl: 176
Von Hasen und Hühnern
Chaos im Savoy-Hotel
Zurück zur Natur
Heimat in der Walnuss
Wer legt an Ostern die Eier: Hase oder Huhn? Warum sind diese mal weiß und mal braun? Und gibt es tatsächlich Hasen, die bunte Eier legen können? Die Autorin des lehrreichen Wissensbuchs rund um Hasen, Hühner und Kaninchen wuchs selbst auf dem Land auf, studierte Biologie und Wissenschafts-Illustration und arbeitete einige Jahre in Naturkundemuseen, bevor sie in ihrem Buch allerlei Wissenswertes zum Leben auf dem Hühnerhof in Text und Bild zusammentrug. Auch Eltern können dabei noch etwas lernen. So beginnt die Reise zu den Ursprüngen der Wildkaninchen bereits im antiken Rom und endet im Kaninchenzüchterverein – noch lange nicht. Denn neben vielen kleinen Unterschieden im Aussehen und Leben von Hasen und Kaninchen finden sich in dem kompakten, kindgerecht gefassten Naturführer auch diverse Vertreter der gefiederten Verwandten von Huhn und Hahn. Deren Eier sind an Vielfalt in Gestalt und Farbgebung kaum zu überbieten. Vom kleinsten bis zum größten Vogel findet jeder seinen Platz – und jedes Ei ein Abbild in Echtgröße. Naturwissen einfach erklärt und reich bebildert – nicht nur für Ostern.
Manchmal passieren in langweiligen Momenten die merkwürdigsten Sachen: Während Zubert mal wieder im Hotelfoyer auf seine Mutter wartet, die gerade Blumen liefert, stolpert er über einen Schwirrschwarm gestreifter, geflügelter Zwingelzwangels. Die brauchen unbedingt seine Hilfe, da doch die Hotelinspektoren im Anmarsch sind und überall nichts als Chaos herrscht. Und richtig: Eine Herde Blaubüffel trampelt durchs Foyer, eine Horde frecher Affen tobt in der Luxus-Suite, im Swimmingpool badet ein riesiger Krake, und in der Küche veranstaltet ein Elefant Tohuwabohu. Wie gut, dass Zubert die rettenden Ideen hat, die Zwingelzwangels ihm gleich ein Paar SuperFlügel anheften und zaubern können. So ist im allerallerletzten Moment doch noch alles tipptopp ... Der britische Illustrator Charlie Sutcliffe präsentiert hier ein grandioses Bilderbuch-Debüt in nostalgischer Manga-Ästhetik: Seine doppelseitigen Wimmelbilder schaffen nicht nur opulente Räume, sondern strotzen auch vor Fantasie und witzigen Details. Verspielt-versponnener Tagtraumstoff zum Immerwiederangucken!
Unter einer grünen Wiese gräbt sich ein Maulwurf mit einfachsten Mitteln einen Gang. Nach und nach zieht es viele weitere Maulwürfe unter die Erde, und es entsteht ein regelrechtes Verkehrsnetz. Aus den anfangs bescheidenen Verhältnissen, in denen die Maulwürfe unter Tage leben und arbeiten, werden zusehends komplexere Strukturen. In der ausgeklügelten Unterwelt macht sich das zweifelhafte Flair einer modernen Großstadt breit. Das Grün der Natur schwindet im selben Maße, wie sich das Einheitsgrau der Industrie und Technik ausbreitet. Und ehe es sich die Bewohner von „Moletown“ versehen, haben sie sich ihrer eigenen Lebensgrundlage beraubt. Nach Generationen von Maulwürfen und fortschreitender Hochrüstung steht das endgültige Aus für die Natur unmittelbar bevor. Da besinnen sich einige vernünftige Mitstreiter auf ein „Zurück zur Natur“ und retten, was noch zu retten ist. Vergleiche zur Parallelwelt der Menschen sind vom mehrfach ausgezeichneten Autor und Illustrator Torben Kuhlmann durchaus gewollt. Dessen Begeisterung für kuriose Erfindungen verdankt das Bilderbuch die Authentizität der gezeichneten Erlebniswelten, Figuren und Charaktere.
Auf dem langen Weg, den Leila auf ihrem Weg von Damaskus nach Deutschland zurücklegte, hatte sie immer eine Walnuss bei sich. Diese war ihr allergrößter Schatz: Sie tröstete sie, wenn sie Heimweh hatte, gab ihr Mut, wenn sie fürchtete, nie ans Ziel zu kommen, war für sie das, was jeder Mensch hat und braucht: Heimat. Sie hatte diese Nuss aus dem Garten ihrer Großmutter mit auf die Reise ins Ungewisse genommen, die sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern antrat, als der Bürgerkrieg in ihrem Land so schlimm wurde, dass nur noch die Flucht blieb. Vater und Großmutter blieben erst einmal zurück. Die Erinnerung an sie, die Liebe zu ihnen, die Hoffnung auf ein Wiedersehen – alles hat Leila in diese Nuss gelegt, die auch auf den verschiedenen Stationen innerhalb Deutschlands ihr ständiger Begleiter ist. Bis zu dem Tag, als sie ihr abhanden kommt. Untröstlich über den Verlust wendet sie sich an die Großmutter ihres besten Schulfreundes – und findet unerwartetes Verständnis. Diesem mit wunderschönen Vignetten gestalteten Buch sind viele Leser zu wünschen, macht es doch deutlich, dass niemand einfach nur zum Spaß seine Heimat verlässt.
20
www.findefuchs.de
A p r i l / M a i 2 016
TTiitteelt lt M ehdeima en
Kino t ANZEIGEN Foto: ç
„Die Baumhauskönige“ Ziggy und Bas sind beste Freunde. Bevor sie nach den Sommerferien auf unterschiedliche Schulen gehen, wollen sie noch ein letztes Mal am Abenteuercamp teilnehmen. Hier ist das Ziel, den größten Turm aus altem Holz, Paletten und Türen zu bauen. Doch im Camp läuft alles anders als geplant: Bas fängt an, mit den coolen Jungs der Cola-Gang rumzuhängen, und Ziggy muss unerwartet mit seinem kleinen
Bruder in eine Mannschaft. Ihr gemeinsamer Traum verwandelt sich in eine ungeahnte Rivalität. Droht ihre Freundschaft daran zu zerbrechen? Der niederländische Kinderfilm „Die Baumhauskönige“ erzählt vor beeindruckender Baumhauskulisse die Geschichte einer Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird. Kinostart: 7. April, FSK: 6
Foto: Kevin Lee
„Ente gut! Mädchen allein zu Haus“ Die elfjährige Linh und ihre kleine Schwester sind plötzlich auf sich allein gestellt, als ihre Mutter nach Vietnam muss, um sich um die kranke Oma zu kümmern. Linh muss sich jetzt neben der Schule noch um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss ihrer Mutter kümmern. Das Jugendamt darf davon nichts erfahren, doch das ist gar nicht so leicht, denn das Nachbarsmädchen Pauline droht, die A p r i l / M a i 2 016
beiden zu verraten. Aus der Erpressung wächst bald eine Freundschaft, die jedoch auf die Probe gestellt wird, als die Polizei und das Jugendamt dem Geheimnis auf die Spur kommen. Norbert Lechners neuer Kinderfilm erzählt von der außergewöhnlichen Freundschaft dreier Mädchen, die kulturelle Unterschiede spielend überwinden. Kinostart: 26. Mai, FSK: 0 www.findefuchs.de
21
M e di e n
F r e i b u r g - G u id e
Freiräume entdecken mit dem „LOOP“
Fotos : © Kinderstadt Freiburg e. V.
Neuer Freiburg-Wegweiser für Kids & Teens
G
ute Nachrichten für Freiburger Kids und Teens zwischen 10 und 16 Jahren: Das „Loop“ ist am Start, ein Ratgeber mit Infos, Anregungen und Ideen, die Kinder und Jugendliche in der Stadt interessieren. „Loop“ ist keine schmale Broschüre,
„
V o n E r ik a W e iss e r
sondern ein ausgewachsenes Buch. Das schön aufgemachte Nachschlagewerk umfasst 180 Seiten, hat somit fast das Zeug zur Sofastütze. Aber wer diesen Leitfaden als Unterlegware missbraucht, wäre schön blöd. „Loop“ kann nämlich eine echte Stütze fürs junge, manchmal unübersichtlich vielfältige Leben in Freiburg sein. 2 2
Orientierung für junge Menschen geben – damit kennen sich die Herausgeberinnen vom Verein „Kinderstadt Freiburg“ aus. Vor 15 Jahren legten sie den bundesweit allerersten Kinderstadtplan vor. Der ist mittlerweile in der dritten aktualisierten Auflage erschienen und längst Standard in der Stadt; jedes Kind kennt ihn. Ebenso wie das Freiburger Kinderlexikon, das vor zwei Jahren auf den Markt kam. Bei allen Projekten ging es den Macherinnen darum, die Zielgruppe bei der Herstellung mit ins Boot zu holen. Es sind Produkte für Kinder, mit Kindern entwickelt. Beim „Loop“ war das nicht anders. Hier haben fast 1000 Jugendliche ihre Ideen und Vorschläge mit eingebracht. Und das merkt man: Hier geht’s unter dem Motto: „Entdecke deine Stadt,
entdecke dich selbst, entdecke deine Freiräume“ um alles, was Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 so angeht. Übersichtlich aufgeteilt in vier Kapitel entfalten sich faszinierende Möglichkeitsräume. Besonders üppig ist das Kapitel „Freizeit“ ausgefallen. Hier werden Jugendtreffs vorgestellt, weiter geht’s ums Baden, ums Musizieren, Schreiben, Theaterspielen oder Tanzen … Welche konkreten Gestaltungsmöglichkeiten haben Jugendliche in der Stadt? Das ist Thema im Kapitel „Beteiligung“. Lernen mit Spaß steht im Kapitel „Bildung“ im Vordergrund – in der Schule, jenseits der Schule und nach der Schule. Wo und wie professionelle Hilfe in Notlagen für Jugendliche in Freiburg zu finden ist, das kann man im Kapitel „Beratung“ nachschlagen.
www.findefuchs.de
Bunt, vielfältig, handlich und informativ ist der in Kooperation mit der Stadt Freiburg und der Freiburger Verkehrs AG (VAG) erarbeitete Ratgeber. Ein Musthave für Freiburger Kids & Teens.
„
Info „LOOP – FReiräume für Kids und Teens“, hrsg. vom Verein Kinderstadt Freiburg. Ab 6. April für 7,90 Euro erhältlich im Buchhandel, Rathaus-Info, BZ-Haus, Tourist Info. Oder im Internet bestellen unter: www.kinderstadt-freiburg.de Die Schüler der Klassen 5 bis 8 der öffentlichen Schulen in Freiburg erhalten „LOOP“ an ihrer Schule kostenlos.
A pril / M ai 2 0 1 6
Loop
en T i t e lMt ehdi em a
1)
LOOP - FReiräume für Kids & Teens: Tipps, Infos und Anregungen fürs junge Leben in Freiburg.
1) Mehr als abhängen: Freizeit Die interessantesten Spots für Kulturund/oder Sportbegeisterte, für Dance-, Musik- oder Naturfreaks, für Bade- oder Geschichtsfreunde, jedenfalls alle, die wissen wollen, was in Freiburg geht.
2)
2) Meckern oder machen?: Beteiligung Ob soziales oder politisches Engagement, mitmachen ist wichtig. Aber wo? Infos und Tipps gibts übersichtlich im LOOP.
3) Lernen mit Spaß: Bildung Ist das mit dem „Spaß beim Lernen“ nur ein Ideal der Erwachsenen? Oder gibt‘s Institutionen, die das wirklich ernst nehmen? Zu finden sind sie im Kapitel 3 des LOOP, außerdem Tipps zur beruflichen Orientierung.
4) Das Leben ein Ponyhof?: Beratung Kleine Krisen, große Krisen – Freiburger Beratungsstellen sind kompetent und verschwiegen – und wirklich für alle Fälle da. Adressen und mehr im Kapitel 4.
3)
Die Herausgeberinnen Foto: © Roy Doberitz
Die Kinderstädtlerinnen (v.l.n.r.): Cristina Gangotena, Erika Weisser, Ute Stephan, Uschi Velter, Michaela Moser, Andrea Wagner
A pril / M ai 2 0 1 6
www.findefuchs.de
23
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Foto: © Joost Milde_MildeFotografie
K ALENDER
Expedition Peter Pan am Freitag, den 13. & Samstag den 14. Mai Theater im Marienbad, Freiburg
Veranstaltungskalender Mittwoch
30.3.2016 Bühne Mein Name ist Eugen
Das Musical MAAG Halle, Zürich H 18.30 Uhr Info: www.starticket.ch
Donnerstag
31.3.2016
2.4.2016 Kindertheater der Freiburger Puppenbühne, für Kinder ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Selfies in art
F inanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft & Geburt
Events
1.4.2016 Bühne Premiere: Selfies in art 3. Kindertanzprojekt E-Werk, Freiburg H 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Das namenlose Gespenst
Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
SiRi vom Rande der Milchstraße
Neues Abenteuer für Kinder ab ca. 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Osterferienspaß im aquarado
Osterferien-Spielnachmittag Aquarado-Freizeitbad, Bad Krozingen H 16 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
24
f ür Familien und Kinder Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Kasper und der Löwenkönig
Events
Freitag
Römischer Spielnachmittag
Bühne
3. Kindertanzprojekt E-Werk, Freiburg H 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
F ragen & Antworten, um Anmeldung wird gebeten pro familia, Basler Str. 61, Freiburg H 19 Uhr Info: www.profamilia.de
Events
Samstag
4.4.2016 Events Lisa will einen Hund
ilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren B Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.bz-ticket.de
Mittwoch
Der Puppendoktor kommt!
Die Basler Puppenklinik kommt ins Museum Spielzeugmuseum, Riehen H 11-16 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Sonntag
6.4.2016 Bühne Pinocchio
3.4.2016
Klassiker von Carlo Collodi in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Bühne
Kaspers neue Abenteuer
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
uppentheater für Kinder ab 4 Jahren P Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
usiktheater von Stefan Johannes Hanke M Kleine Bühne, Theater Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Selfies in art
3. Kindertanzprojekt E-Werk, Freiburg H 11 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Gustav & der Flugradbauer
Theater Patati-Patata, für Kinder ab 7 Jahren Roccafé, Denzlingen H 15 Uhr Info: www.roccafe.de
FlussPferde
Montag
Theaterstück von Anneli Mäkele, für Kinder ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Donnerstag
7.4.2016 Bühne
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren usiktheater von Stefan Johannes Hanke M Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Events
Offenes Programm
Thema: Hüttenbau & Kinderküche, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Streit gibt‘s in der besten Familie
Training für Eltern von Kindern aller Altersgruppen Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.ehe-familie-freiburg.de
Freitag
8.4.2016 Bühne
Der Wunderkasten – nach einer Geschichte von Rafik Schami
Theaterstück für Kinder ab 7 Jahren Freie Waldorfschule, FR-St. Georgen H 20 Uhr Info: www.fws-st-georgen.de
Dr Zauberer vo Oz
remiere: Der Bär, der nicht da war P oder Bist du ich?
Events
Schmiedewerkstatt
Gespielt & gesungen in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Expedition Sonnensystem
F amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
www.findefuchs.de
Nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Thema: Werkzeuge schmieden, für Kinder ab 8 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
A p r i l / M a i 2 016
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich?
Jahrmarkt
Nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Der kleine Prinz
Foto: FWTM
n ach dem Märchen von Antoine de Saint-Exupéry Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Freiburger Frühlingsfest Stadtgärtnerei & Mundenhof, FR
22. bis 24. April
Events Baby & Kind
Die Messe für Familien 2016, 9.-10.4. Halle 3, Messe Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.baby-messe.freiburg.de
F amiliennachmittag: Zündelnde Ideen: Komm mit in die Steinzeit F amilien mit Kindern ab 6 Jahren Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg H 14-16 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Le Brouhaharium – Haste Töne?
Frühling im Grünen Beim 2. Freiburger Frühlingsfest verwandeln sich Stadtgärtnerei und Mundenhof in einen Jahrmarkt mit mehr als hundert Verkaufsständen, Riesenrad, Karussell, Hüpfburg und Ponyreiten. Gartenmarkt und Kunsthandwerkermarkt laden zum Bummeln ein, und das Programm umfasst etwa Bastelaktionen, Bauernspiele, eine FrühlingsfestRallye oder eine Kreativ-Werkstatt. Info: www.fwtm.freiburg.de
Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen!, 22.9.-4.9.16 Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com
Dienstag
12.4.2016 Bühne Hörbe mit dem großen Hut
Theater Fiesemadände, für Kinder ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich? Nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Mittwoch
13.4.2016 Samstag
9.4.2016 Bühne
Ritter Rost & das Haustier
Tierisches Musical, für Kinder ab 5 Jahren Konzerthaus, Freiburg H 14 Uhr Info: www.leuchtendeaugen.de
Der kleine König
arotte Figurentheater, für Kinder ab 3 Jahren m Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Der Wunderkasten – nach einer Geschichte von Rafik Schami
Bühne
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich? Nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Kinderkino: Der Räuber Hotzenplotz f ür Kinder ab 6 Jahren Kulturpark Tutti Kiesi, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Donnerstag
14.4.2016
Theaterstück für Kinder ab 7 Jahren Freie Waldorfschule, FR-St. Georgen H 16 Uhr Info: www.fws-st-georgen.de
Bühne
Der blaue Hase Fridolin
Nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kindertheater des Happy End Figurentheaters, für Kinder ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events
Baby & Kind
Die Messe für Familien 2016, 9.-10.4. Halle 3, Messe Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.baby-messe.freiburg.de
Sonntag
10.4.2016
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich?
Events
Offenes Programm
Thema: Hüttenbau & Kinderküche, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
15.4.2016
Bühne
Events
Das Bärenwunder
Das namenlose Gespenst
Theaterstück nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch Alter Wiehrebahnhof, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Der kleine König
Circus Montana
arotte Figurentheater, für Kinder ab 3 Jahren m Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
A p r i l / M a i 2 016
enschen, Tiere, Attraktionen, 15.4.-24.4. M Messegelände, Freiburg H 15 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
www.findefuchs.de
25
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Samstag
DVD
16.4.2016 Bühne Premiere: Der gestiefelte Kater
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 18 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Foto: Nachweis
Foto: tln
remiere: Das Sams – Eine Woche P voller Samstage
Nach dem Kinderbuch-Klassiker von Paul Maar Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Die Geschichte vom Onkelchen
Rettet Raffi! Deutschland 2015 | Regie: Arend Agthe | Darsteller: Nicolaus von der Recke, Sophie Lindenberg, Henriette Heinze u.a. | Studio: MFA FilmDistribution | Laufzeit: 93 Minuten | Preis: ca. 13 Euro
Theaterstück von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömssen Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Aktionstag
Rasante Befreiungsaktion Sammy und Raffi sind Freunde, seit Sammy den Hamster von seinem Vater geschenkt bekommen hat. Der Junge ist oft allein, daher ist Raffi sein einziger Spielgefährte. Raffi ist ein ganz besonderer Hamster: Er kann Tore schießen wie ein Profi und schnüffeln wie ein Spürhund. Doch plötzlich ist Raffi weg – entführt! Sammy macht sich auf die Suche – und auf eine abenteuerliche Befreiungsaktion durch Hamburg. Star dieses rasanten Kinderkrimis ist der echte Hamster Raffi. Er wird von einer Hafenkatze verfolgt, flüchtet sich in eine Dose, die zu eng für die Tatzen der Katze ist, nimmt ein unfreiwilliges Bad in der Elbe und klettert geschickt in die Freiheit. Dabei handelt es sich um echte Filmaufnahmen; auf Computereffekte wurde weitestgehend verzichtet. Ein spannender Film aus Kindersicht. Wir verlosen 3x1 „Fanpaket“ zu „Rettet Raffi“. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Rettet Raffi“ an gewinnspiel@findefuchs.de
mit Werkangeboten, Reiten & Tierfütterung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 12-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Medizinwissen für Kinder
ie funktioniert das Herz W HS der Uni-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg H 15 Uhr Info: Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!
Kinder erforschen mit Kindern die Eiszeit f ür Kinder ab 7 Jahren Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Sonntag
17.4.2016 Bühne Utz der Unglücksritter
Tearticolo Figurentheater, für Kinder ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Der gestiefelte Kater
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das Sams – Eine Woche voller Samstage
Nach dem Kinderbuch-Klassiker von Paul Maar Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Events Geisterjagd durchs Theater
erspukte Theaterführung, für Kinder ab 7 Jahren V Steinfoyer, Theater Freiburg H 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
26
www.findefuchs.de
Zu Besuch im Künstlerhaus
F amilien mit Kindern ab 6 Jahren Museum für Stadtgeschichte, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Workshops
Geschirr-Geschichten – Töpfern wie zur Römerzeit f ür Kinder ab dem Schulalter Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Montag
18.4.2016 Bühne
Die Schöne & das Biest
Kindertheater für Kinder ab 4 Jahren Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 14.30 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Dienstag
19.4.2016 Bühne
Das Dschungelbuch
Theaterstück nach dem Roman von Rudyard Kipling Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Events
ieder im Spielplan: W Die kleine Zauberflöte
Singspiel für Kinder mit Musik von Mozart Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Babykonzert
Konzert für die Kleinsten Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 15 & 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Mittwoch
20.4.2016 Bühne
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich? Nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Donnerstag
21.4.2016
Kindertheater des Monats
Die Schöne & das Biest, für Kinder ab 4 Jahren Jugendhaussaal, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Events
Offenes Programm
Thema: Hüttenbau & Kinderküche, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
A p r i l / M a i 2 016
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Freitag
22.4.2016 Events 2. Freiburger Frühlingsfest
Ein Fest für Groß & Klein, 22.-24.4. Gelände der Stadtgärtnerei & Mundenhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de
Schmiedewerkstatt
Thema: Werkzeuge schmieden, für Kinder ab 8 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Samstag
23.4.2016 Bühne Der gestiefelte Kater
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das Geheimnis unter der Erde Kindertheater des Figurentheaters Gregor Schwank, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Dienstag
26.4.2016 Bühne
Die drei Hunde & Die Gänsehirtin am Brunnen z wei Märchen für Kinder ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Der standhafte Zinnsoldat
n ach dem Märchen von Hans Christian Andersen, ab 6 Jahren Burghof, Lörrach H 11 Uhr Info: www.burghof.com
Workshops
Science Days für Kinder
issensshows & Experimente, W für Kinder zwischen 4 & 9 Jahren Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
Mittwoch
27.4.2016 Bühne
Die drei Hunde & Die Gänsehirtin am Brunnen
Events
z wei Märchen für Kinder ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
2. Freiburger Frühlingsfest
Der gestiefelte Kater
Ein Fest für Groß & Klein, 22.-24.4. Gelände der Stadtgärtnerei & Mundenhof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de
Circus Montana
Menschen, Tiere, Attraktionen, 15.4.-24.4. Messegelände, Freiburg H 15 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Sonntag
24.4.2016 Bühne Die Traumausstatter: Das Tak & die fliegende Trommel itmachtheater für die ganze Familie M Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Das Sams – Eine Woche voller Samstage
Nach dem Kinderbuch-Klassiker von Paul Maar Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Film Kinderkino: Mrs. Doubtfire
I n Kooperation mit Schminktopf GmbH Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Events 2. Freiburger Frühlingsfest
Ein Fest für Groß & Klein, 22.-24.4. Gelände der Stadtgärtnerei & Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
f ür Familien mit Kindern ab 5 Jahren Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Le Brouhaharium – Haste Töne?
Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen!, 22.9.-4.9.16 Le Vaisseau, Straßburg H Uhr Info: www.levaisseau.com
Workshops Salben & Öle in der Antike
Herstellen der Salben nach antiken Rezepten, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
A p r i l / M a i 2 016
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Workshops
Science Days für Kinder
issensshows & Experimente, für Kinder W zwischen 4 & 9 Jahren Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
Schmiedekurs
Vorlesungsreihe
für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche & Erwachsene Freie Waldorfschule, FR-St. Georgen H 16.15 Uhr Info: www.fws-st-georgen.de
Donnerstag
28.4.2016 Events
Offenes Programm
Thema: Hüttenbau & Kinderküche, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
29.4.2016
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Events
Medizinwissen für Kinder
Das namenlose Gespenst
Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Uni-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg
Samstag, 16. April, 15 Uhr
SiRi vom Rande der Milchstraße
Neues Abenteuer für Kinder ab ca. 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Samstag
30.4.2016 Bühne
Zirkus Marionetto
Kindertheater des Figurentheaters Gregor Schwank, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Events
Wie funktioniert das Herz? Das Herz eines Erwachsenen wiegt nur etwas mehr als ein Päckchen Butter. Und doch ist es ein wahres Muskelpaket, das 60 bis 70 Mal die Minute schlägt und dabei 7000 Liter Blut am Tag durch die Adern pumpt – das ist 50 Mal mehr als eine Badewanne fasst. Wie genau das funktioniert und was passiert, wenn das Herz einen Fehler hat, erklärt Kinderherz-Expertin Brigitte Stiller bei der Vorlesungsreihe „Medizinwissen für Kinder“. Willkommen sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit oder ohne erwachsene Begleitperson. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der 45-minütigen Vorlesung gibt es einen kleinen Imbiss.
Expedition Sonnensystem
F amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Info: www.uniklinik-freiburg.de
www.findefuchs.de
27
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag
1.5.2016 Bühne
7.5.2016 Bühne
Dr Zauberer vo Oz
Dr Zauberer vo Oz
Gespielt & gesungen in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Gespielt & gesungen in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der gestiefelte Kater
Der gestiefelte Kater
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events
Das Dschungelbuch
Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot rotproduktion für Familien & Kinder wie B in römischer Zeit Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 & 15 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Expedition Sonnensystem
F amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Laika (be) – Nipt/Narrow
I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 & 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Montag
2.5.2016 Events Laika (be) – Nipt/Narrow
I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 & 12 Uhr Info: www.marienbad.org
Mittwoch
4.5.2016 Bühne
Der gestiefelte Kater
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events orlesestunden für Kinder mit V Felizitas Lacher
Lustige & spannende Bilderbücher, für Kinder von 3-5 Jahren Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Donnerstag
Theaterstück nach dem Roman von Rudyard Kipling Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Events
Offener Pferdestall
Thema: Füttern & Pflegen, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 9-14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Daniel Wetzel/Rimini Protokoll – Evros Walk Water
I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 12 Jahren, auch um 16.30, 18, 19.30 & 21 Uhr Theater im Marienbad, Freiburg H 15 Uhr Info: www.marienbad.org
Sonntag
08.5.2016 Bühne
remiere: Theater Budenzauber: P Dalila & die Wunderlampe
Eine Reise in die orientalische Märchenwelt für Kinder ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Am Samstag kam das Sams zurück
ir machen RaBaDz! – Kinderreihe, ab 4 Jahren W Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Events
SWR Young Classix: Familienkonzert
Kinder- & Jugendkonzert des SWR Sinfonieorchester Konzerthaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de
Workshops
achstafel & Griffel – Bastle deine W eigenen römischen Schreibgeräte
f ür Kinder ab dem Schulalter Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Dienstag
5.5.2016
10.5.2016
Events
Bühne
Römischer Spielnachmittag
f ür Familien und Kinder, 13-16 Uhr Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Daniel Wetzel/Rimini Protokoll – Evros Walk Water I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 12 Jahren, auch um 20 Uhr Theater im Marienbad, Freiburg H 18 Uhr Info: www.marienbad.org
Freitag
6.5.2016 Events Daniel Wetzel/Rimini Protokoll – Evros Walk Water
I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 12 Jahren, auch um 19.30 & 21 Uhr Theater im Marienbad, Freiburg H 18 Uhr Info: www.marienbad.org
28
Samstag
www.findefuchs.de
Theater Budenzauber: Dalila & die Wunderlampe
Eine Reise in die orientalische Märchenwelt für Kinder ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Mittwoch
11.5.2016 Bühne
Der Zauberlehrling
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Events
Kinderkino: Shaun das Schaf – der Film f ür Kinder ab 6 Jahren Kulturpark Tutti Kiesi, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
A p r i l / M a i 2 016
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Donnerstag
12.5.2016 Events
Offenes Programm
Thema: Hüttenbau & Kinderküche, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
13.5.2016 Bühne Het Laagland – Expedition Peter Pan I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 8 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Schmiedewerkstatt
Thema: Werkzeuge schmieden, für Kinder ab 8 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SiRi vom Rande der Milchstraße
Workshops Salben & Öle in der Antike
Herstellen der Salben nach antiken Rezepten, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Dienstag
17.5.2016 Events Pfingstferienprogramm
it Zirkuswoche, Fundus Gartenwerkstatt u.v.m., m 17.- 20.5., Anmeldung erforderlich Kinderabenteuerhof, Freiburg Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freiburger Frühjahrsmess‘ Kindertag, 11-23 Uhr Messe, Freiburg H 14-23 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Mittwoch
18.5.2016 Bühne Der Zauberlehrling
Neues Abenteuer für Kinder ab ca. 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Freiburger Frühjahrsmess‘
Events
mit Eröffnungsfeuerwerk Messe, Freiburg H 17 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Samstag
14.5.2016 Bühne Het Laagland – Expedition Peter Pan I m Rahmen des Tanz & Theater Festivals, für Kinder ab 8 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Freiburger Frühjahrsmess‘ 1 3.-23.5., 14-24 Uhr Messe, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Sonntag
Freiburger Frühjahrsmess‘ Studententag, 11-23 Uhr Messe, Freiburg H 14-23 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Donnerstag
19.5.2016 Events
Freiburger Frühjahrsmess‘
Schnäppchen & Aktionstag, 14-23 Uhr Messe, Freiburg H 14-23 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Offenes Programm
Thema: Hüttenbau & Kinderküche, für Kinder ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
15.5.2016
20.5.2016
Bühne
Events
Mein Name ist Eugen
Das namenlose Gespenst
Das Musical MAAG Halle, Zürich H 14.45 Uhr Info: www.starticket.ch
Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12., 10-16 Uhr Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Events
Freiburger Frühjahrsmess‘
Freiburger Frühjahrsmess‘ 1 3.-23.5., 11-24 Uhr Messe, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Montag
16.5.2016 Events Freiburger Frühjahrsmess‘
ma Opa Enkeltag, 14-24 Uhr O Messe, Freiburg H 14-24 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
SiRi vom Rande der Milchstraße
Neues Abenteuer für Kinder ab ca. 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Samstag
21.5.2016
1 3.-23.5., 11-23 Uhr Messe, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Bühne
Römischer Spielnachmittag
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
f ür Familien und Kinder Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
ieder im Spielplan: Die kleine W Zauberflöte Singspiel für Kinder mit Musik von Mozart Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
D lelzee m A An bg er a /bJeann u o ahrn e2 0G1e5w/ ä2h 0r 16
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Der Zauberlehrling
Events Freiburger Frühjahrsmess‘ 1 3.-23.5., 14-24 Uhr Messe, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
www.findefuchs.de
29
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag
22.5.2016 Bühne
Der Zauberlehrling
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Events
Ein Tag bei den Römern zu Hause
Internationaler Museumstag Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-17 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Freiburger Frühjahrsmess‘ 1 3.-23.5., 11-23 Uhr Messe, Freiburg H 11-23 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Le Brouhaharium – Haste Töne?
Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen!, 22.9.-4.9.16 Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com
Montag
23.5.2016 Events
Freiburger Frühjahrsmess‘
it Abschlussfeuerwerk, 14-24 Uhr m Messe, Freiburg H 14-24 Uhr Info: www.freibugermess.freiburg.de
Mittwoch
25.5.2016
Events Faszination Wasserwelt
erkauf von Fischen, Krebstieren, Planzen; V Korallen & Zubehör Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.mundenhof-freiburg.de
Expedition Sonnensystem
F amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Sonntag
29.5.2016 Bühne
Der Zauberlehrling
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Kindheit
Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, für Kinder ab 10 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Augusta Raurica kurz & bündig
Einführungsrundgang für Familien Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 & 15 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Expedition Sonnensystem
F amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Bühne
Workshops
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
F ür Kinder ab dem Schulalter Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Der Zauberlehrling
Göttliche Düfte – Räuchermischungen nach römischer Art
Der gestiefelte Kater
Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Vorschau
Donnerstag
26.5.2016 Bühne
Feuerwehrmann Sam
Deutschsprachige Erstaufführung Konzerthaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de
Premiere: Der Sog
Generationsübergreifendes Tanzstück von Graham Smith & SoLD Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Freitag
27.5.2016 Events
SiRi vom Rande der Milchstraße
Neues Abenteuer für Kinder ab ca. 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Samstag
28.5.2016 Bühne
Der Zauberlehrling
Die faszinierende Welt der Experimente, für Kinder ab 4 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Kindheit
Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, für Kinder ab 10 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
30
www.findefuchs.de
Foto: Jochen Klenk
Die kleine Hexe Freichlichtbühne, Ötigheim
Do., 9. Juli, 15 Uhr
Walpurgisnacht Kleine Hexe mit großem Traum: Ein Mal in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen. Doch die älteren Hexen nehmen sie nicht, zuerst muss sie beweisen, dass sie trotz ihrer Jugend eine gute Hexe ist. Ottfried Preußlers „Die kleine Hexe“ war bereits 2015 der Publikumsrenner bei den Volksschauspielen Ötigheim und wurde daher auch in den neuen Spielplan aufgenommen. Termine: 10., 15. & 16.7. Ab 5 Jahre. Info: www.volksschauspiele.de A p r i l / M a i 2 016