findefuchs

Page 10

FREIZEIT

Foto: © Stadt Schramberg

T I T E LT H E M A

Mit GPS auf Schatzsuche G

eocaching: Eine Schatzsuche ohne zerfledderte, kaum lesbare Karte mit roten Kreuzen, die geheimnisvolle Orte markieren. Die Schätze sind nicht auf einer fernen einsamen Insel verbuddelt, sondern irgendwo in der Nähe verborgen und werden per Smartphone und GPS-Koordinaten ausfindig gemacht. Hat man nach mehreren Stationen und unterwegs gelösten Rätseln den Cache, also die „Schatztruhe“, gefunden, kann man ein „Kleinod“ entnehmen – im Tausch gegen ein eigenes Mitbringsel. Im beigepackten Logbuch notiert man Datum und Uhrzeit, versteckt den Behälter wieder – und hält den Ort geheim. VON ERIK A WEIS SER „

Geocaching ist eine spannende und kurzweilige Form, die Gegend und die Natur kennenzulernen, denn: Der Weg ist das Ziel! Das macht die Angebote für Familien mit Kindern so interessant und spannend. Denn viel Zeit sollte man sich dafür nehmen. In der näheren und weiteren Umgebung Freiburgs gibt es viele Angebote für Familien. Hier stellen wir einige vor.

10

Feldberg

Schramberg

Suche nach Anton Auerhahn – Mit der Löwenzahnschatzkarte auf dem Wichtelpfad Von Pfingsten bis zu den Herbstferien können Familien mit Kindern auf dem Wichtelpfad am Feldberg auf GPS-Schatzsuche gehen. In der übrigen Zeit des Jahres ist er gesperrt, denn dann halten die Wichtel Winterschlaf in ihrem Wald. Dort im Wald wohnt auch der Auerhahn Anton. Doch der hat sich irgendwo versteckt, nicht einmal der Wirt des Gasthauses „Zur süßen Heidelbeere“ weiß, wo er ist. So kann der Wichtelpostbote Ferdinand ihm auch den Brief nicht aushändigen, der für ihn angekommen ist. Wer Ferdinand bei der Suche nach Anton hilft, kann nicht nur den Wichtel-Cache finden, sondern auch eine ganze Menge Wissenswertes über das spannende Leben der Auerhähne erfahren.

Tiere des Waldes – Wo Fuchs, Hirsch und Hase wohnen Der Wald ist ein geheimnisvoller Lebensraum für viele Tiere, die selbst aufmerksame Wanderer oft gar nicht sehen. Bei dieser Familientour, die beim Wanderparkplatz Tennenbronn beginnt und etwa drei Stunden dauert, gehen Kinder ab 5 Jahren mit an den Start. An acht Stationen lernen sie so einiges über die Tiere im Schwarzwald: Sie erfahren etwa, was Eichhörnchen fressen, wann der Fuchs schläft und wie schwer ein ausgewachsener Hirsch ist. Bei einer weiteren Geocashing-Tour dreht sich alles rund um Uhren. Die spielten in der Geschichte der Stadt Schramberg eine wichtige Rolle: Mit der Gründung der Uhrenfirma Junghans im Jahr 1861 begann in der Region ein ganz neues Zeitalter. INFO „

„  INFO

Naturpark Südschwarzwald Tel.: 07676 933610 www.naturparksuedschwarzwald.de

www.findefuchs.de

Tourist-Information Schramberg Talstadt/Tel.: 0742/229215 www.schramberg.de

J U N I / JU L I 2 0 21

Fotos: © Tourist-Information Ailingen; Naturpark Südschwarzwald

Spannende Geocaching-Angebote in der ganzen Region


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.