VoleroBus Booklet (Volero Zürich)

Page 1

1973 2015 VOLERO BUS 1


2


FÜHLEN SIE ERFOLG UND ERLEBEN SIE TEAMGEIST Im 2011 wurde das Schweizer Volleyball Aushängeschild um ein beeindruckendes Teammitglied erweitert. Die für rund CHF 700`000.00 getätigte Investition ist vom hochkarätigen Spitzenclub Volero Zürich nicht mehr weg zu denken. Ambitionierte sportliche Ziele, wie es sie der Zürcher Volleyball Club verfolgt, verlangen einen höchst professionellen Trainings- und Spielbetrieb. Neben zahlreichen wiederkehrenden Spezialtrainings wird auch der Regeneration die nötige Aufemerksamkeit geschenkt. Klar, dass auch für ein «notwendiges Übel», wie die Reise zu einem Spiel sowie ins Trainingslager, Investitionen getätigt werden müssen, um die Performance des Teams hoch halten zu können. An Beispielen wie die Fussball-Giganten von Barcelona und Bayern, hat sich der Club Präsident und Volleyballvisionär Stav

Jacobi inspirieren und für seinen Club individuell einen eigenen Bus bauen lassen. Das neue offizielle Flagschiff des Clubs geniesst, was für ein Fahrzeug grundsätzlich nicht zu erwarten ist, sogar die Aufmerksamkeit der Presse und wurde in verschiedenen Medien vorgestellt. Zwischen den offiziellen Fahrten sowie in der Volleyball-Sommerpause steht der Bus ausgewählten Gruppen zum eigenen Gebrauch zur Verfügung - Erleben Sie unvergessliche Momente und mieten Sie den Volero Bus. Werden Sie mit der Fahrt in unserem Teambus ein Mitglied der Volero Zürich Familie. Erleben Sie den Kult und die einzigartige Geschichte des Clubs hautnah. Erfolg ist ein Produkt aus Engagement, Leidenschaft und Teamwork. Gemeinsam mit Volero Zürich streben auch Sie mit Ihrem Team den maximalen Erfolg an. 3


EINST MINTONETTE, HEUTE DIE FRAUEN TEAMSPORTART NR. 1 Volleyball ist ein Ballspiel, das sowohl zu den Teamals auch zu den Rückschlagsportarten gehört. Zwei Teams mit je sechs Spielerinnen baggern, pritschen oder schmettern den Ball «volley» über ein Netz in der Spielfeldmitte. Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Spielfeld auf den Boden zu befördern und so zu punkten. Als Vorläufer des Volleyballs kann man alle Formen des Hin- und Rückschlagspiels bezeichnen, die es bereits bei den Römern und den Azteken gab. Im Jahr 1895 entwickelte William G. Morgan jedoch ein Spiel, das Elemente von Basketball, Handball, Tennis und Baseball vereinigte - sein sogenanntes «Mintonette». Der Name Volleyball kommt vom englischen Wort „volley“, das ursprünglich «feuern» bedeutete. Während einem Demonstrationsspiel soll ein Zuschauer zu Morgan ge4

sagt haben, dass es so aussehe als würde der Ball über das Netz gefeuert. Daher wäre der Name Volleyball besser angebracht. Das erste Volleyballspiel wurde am 7. Juli 1896 in Springfield veranstaltet. Vier Jahre später wurde der erste Spezialball für Volleyball entwickelt. Ab 1905 breitete sich Volleyball über den ganzen amerikanischen Kontinent aus. Bereits fünf Jahre später erreichte Volleyball in China erstmals Asien, 1914 hielt es über England in Europa Einzug. Bis 1920 wurden Spielregeln und Taktiken entwickelt, von denen viele bis heute erhalten blieben. 1947 gründeten 14 Länder den Internationalen Volleyball-Verband (FIVB). Bereits 1949 fanden die ersten Volleyball-Weltmeisterschaften in Prag statt. 1964 wurde Volleyball bei den Olympischen Spielen in Tokio erstmals als olympische Sportart ausgetragen. Nach Informationen des FIVB spielen auf der ganzen Welt über 500 Millionen Menschen Volleyball. Die Zahl der angeschlossenen nationalen Verbände ist mit 218 höher als die der FIFA (207). Die Wiege des Volleyballs in der Schweiz liegt in Luzern: 1930 wurden im Freibad Lido auf Sandfeldern die ersten Bälle gespielt. Dann wurde Genf, dank Internationalität und Universität, zum


Nabel und Motor, was 1958 zur Gründung des Schweizer Verbandes führte. Lange Zeit war Volleyball der Studentensport schlechthin, Hochschulen wurden zu ersten Zentren. Ab 1968 stiegen die Lizenzzahlen rasant an, was nicht zuletzt auf die politischen Unruhen in der Tschechoslowakei («Prager Frühling») zurückzuführen war und der Schweiz eine grosse Zahl von ausgezeichneten Volleyballern bescherte. Aber auch im Breitensport fasste der Sport mit dem (damals noch) weissen Ball Fuss. Heute spielen in mehr als 610 Volleyball Vereinen in der ganzen Schweiz über 185`000 Spielerinnen und Spieler regelmässig Volleyball, 17`404 davon sind Kinder unter 10 Jahren. Gemessen an der Anzahl Lizenzen liegt Volleyball hinter Fussball als zweitgrösste Teamsportart der Schweiz (37‘400 Lizenzierte) – bei den Frauen mit knapp 22‘000 Lizenzen ist es gar die Nummer 1. Weltweit gilt Volleyball bei den Frauen als beliebtester Teamsport überhaupt. Spielszene der Volleyball-Weltmeisterschaft 1952 in Moskau. Das Bild zeigt das Vorrundenspiel der Sowjetunion gegen Israel.

5


VOLERO ZÜRICH MEHR ALS NUR VOLLEYBALL Der 1973 gegründete VBC Voléro Zürich ist heute der grösste und erfolgreichste Volleyballclub in der Stadt Zürich. In den Anfangsjahren sorgten vor allem die Herrenteams für nationale und internationale Erfolge. In den späten 90ern war es dann vorwiegend der Frauenbereich, der den Verein zum Erfolg führte. Im 2003 entstand die Betriebsgesellschaft Volero Zürich AG und ein damit verbundener, neuer Horizont anzustrebender sportlicher Ziele. Mehr als 100 Nachwuchsspielerinnen sowie internationale Stars im professionellen ersten Team der National Liga A (NLA) bilden den Leistungsund Spitzensportbereich. Neben dem Feld stehen den Teams sechs vollamtliche Trainer sowie eine professionelle Geschäftsstelle mit Spezialisten im Bereich Sportmanagement, Finanzen sowie Marketing und Kommuni6


kation zur Verfügung. Dank einer Nachwuchsstrategie mit nationaler und internationaler Ausrichtung ist Volero Zürich einer der wichtigsten Ausbildungsclubs in Europa. Eine enge Partnerschaft mit Sportkliniken ermöglicht es Volero Zürich zudem einen langfristigen Athletikaufbau, gestützt auf wissenschaftlichen Analysen, sicher zu stellen. Junge talentierte Spielerinnen werden frühzeitig in die professionelle Infrastruktur des erfolgreichen Schweizer Volleyball Clubs aufgenommen, langfristig verpflichtet und zum geeigneten Zeitpunkt ganz nach der gemeinsam und sorgfältig geplanten Karriere in die obersten Klassen der Volleyballwelt geführt. Volero Zürich will aus der Schweiz eine Volleyball Nation machen und die nationale Nummer 1 im Frauensport sein. Es will ein Leuchtturm für junge Talente werden und mit ihnen die Freude und Faszination am Volleyball teilen. Volero Zürich ist weitaus mehr als nur ein Sportclub. Das Umfeld des Zürcher Clubs ist vielseitig und besteht aus verschiedenen Menschen aus ebenso verschiedenen Bereichen. Rund um die geschützte Marke mit dem geschwungenen «V» entstand in den letzten Jahren ein beeindruckendes Netzwerk. Als clubeigenes

Lokal ist die Volero Lounge auch eine öffentliche Bar, Lounge sowie ein Business Restaurant. Sie bietet einen ungezwungenen Treffpunkt zwischen Sportlerinnen, Fans und Partnern. Hier wird ebenfalls das ganzheitliche Sporternährungskonzept für die Athletinnen umgesetzt. Als Teil der eigenen Fahrzeugflotte ist der Volero Bus (Neoplan Starliner) das Flaggschiff des Clubs. Aus einer Gruppe engagierter und leidenschaftlicher Fans ist im 2013 der erste offizielle, jedoch unabhängige Fanclub entstanden. Die Volero Zürich Familie wird zudem ergänzt mit den Mitgliedern des Volero Business Clubs. Zur gezielten Förderung des Leistungs- und Nachwuchsbereichs von Volero Zürich ist der Business Club eine äusserst wichtige Stütze bei der Beschaffung neuer finanzieller Mittel. Die Mitglieder treffen sich jeweils zu den Spielen im VIP Bereich und in der Volero Lounge zum Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmern und Exponenten von Volero Zürich. Zudem werden durch das ganze Jahr hindurch Veranstaltungen organisiert und besucht, um neue Bekanntschaften gewinnen und davon auch profitieren zu können. 7


WOHIN GEHT IHRE REISE? LASSEN SIE UNS IHR BEGLEITER SEIN Der spezielle und einmalige Fahrgenuss mit dem Purple Starliner bleibt nicht nur dem Team von Volero Zürich vorenthalten. Sollte der Bus nicht gerade für offizielle Fahrten im Einsatz stehen, kann er auch gemietet werden. Purer Luxus oder einfach ein Erlebnis. Welches Ihrer Vorhaben dürfen wir mit unserem Bus zum unvergesslichen Erlebnis mitgestalten? - Reisen zum Spiel/Trainingslager mit Ihrem Verein - Firmenreise zum Auswärtstermin - Gemeinsamer Ausflug zur Bindung Ihrer Partner - Incentiv-Event fürs «Team-Building» - VIP-Shuttle an Ihrer Veranstaltung - Personentransport an Ihrem schönsten Tag - Oder ganz einfach eine Ihrer eigenen Ideen 8

Mit dem Volero-Bus wird schon die Fahrt zum Erlebnis. Das mobile Zuhause eines der weltweit erfolgreichsten Sportteams ist die optimale Basis für Ihre ganz persönliche Fahrt. Der beeindruckende Bus ist aber nur die Basis Ihres Erlebnisses. Die grosszügige Infrastruktur des Strassengiganten kann individuell und einfach mit der Erfahrung und Kompetenz unseres Partners «VIP Driver» erweitert werden. Dank der eingebauten Bordküche ist ein Catering während der Fahrt möglich. Ein Barbetrieb mit Barkeeper kann ebenfalls eingerichtet werden, damit auch gar keine Wünsche offen blieben. «Jeder, der mit uns fährt, wird als VIP Gast behandelt», verspricht Dominik Hunziker, Gründer und Inhaber der Firma VIP Driver. Planen Sie in naher Zukunft eine Fahrt oder eine Veranstaltung mit Mobilitätsanspruch, oder wollen Sie ganz einfach mehr Informationen zum Fahrzeug und den Möglichkeiten? Direkte Reservation: Email: info@vip-driver.ch Gratis-Telefon: +41 800 084 084


9


Starliner Reisecar 27 Der Star in Europa. Grösser, länger und breiter geht nicht. Top und exklusiv ausgestattet. Ein Fahrzeug, das Sie begeistern wird. Der Starliner Reisebus mit Platz für 27 Passagiere (mit Chauffeur). Der Teambus von Volero Zürich ist einmalig. Mit diesem Fahrzeug fahren Sie bequem und sicher, mit viel Platz, Komfort und Bewegungsfreiheit, mit dem einzigartigen Team-Erlebnis. - Komfortsitze mit elektrisch einstellbarer Tisch- und Fussauflage - Klimaanlage - Standheizung - Frischwasser-Toilette - Küche mit Geschirrspüler und Kühlschränke - Kaffeemaschine - Entertainmentsystem (TV, Radio etc.) - Wireless-Internet im ganzen Bus - Grosser Kofferraum mit Platz für 25 Koffer - LED-Beleuchtungen, Sternenhimmel - bis zu 27 Passagiere

10


11


IHRE VOLERO BUS ANSPRECHPARTNER VIP-DRIVER GmbH | Bernstrasse 388 | 8953 Dietikon ZH www.vip-driver.ch | car@vip-driver.ch Gratis-Telefon: +41 800 084 084

Volero Z端rich AG | Binzm端hlestrasse 80 | 8050 Z端rich www.volerozuerich.ch | info@volerozuerich.ch Telefon +41 43 888 60 40 Email info@volerozuerich.ch www.facebook.com/VoleroZuerich www.twitter.com/VoleroZuerich www.instagram.com/VoleroZuerich

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.