3 minute read

Warum Vanessa nicht mehr das letzte Wort haben muss

Theologie & Musik

Warum Vanessa nicht mehr das letzte Wort haben muss

Während ihres Studiums der Theologie & Musik ist Vanessa Habermann (26) gelassener geworden und hat ihr Talent zum Liederschreiben entdeckt.

Als ich vom Bachelorstudiengang Theologie & Musik am Theologischen Seminar St. Chrischona erfuhr, war ich sofort begeistert. Diese Kombination ist die richtige Wahl für mich. Bereits zuvor hatte ich mich für ein Theologiestudium interessiert, befürchtete aber, dass meine künstlerische Seite dabei zu kurz käme.

Im Rückblick auf mein Studium erkenne ich viele Fortschritte, die ich gemacht habe: Musikalisch habe ich meine Leidenschaft fürs Songwriting entdeckt. Es ist toll, dass ich in verschiedenen Studienmodulen dafür ausgebildet und angeleitet werde, zum Beispiel vom Sänger Johannes Falk. Theologisch ist mir bewusst geworden, dass es auf viele Fragen keine eindeutigen Antworten gibt. Mir gefällt das Wort der Mystikerin Teresa von Ávila, «dass es nicht darauf ankommt viel zu denken, sondern viel zu lieben».

Das prägt mich auch persönlich. Ich kann Ungerechtigkeiten nur schwer aushalten. Während des Studiums bin ich jedoch entspannter und gelassener geworden. Mittlerweile ist mir klar geworden, dass es Gott nicht wichtig ist, ob ich in einer Diskussion das letzte Wort habe. Es ist ein grösserer Wert, anderen trotz unterschiedlicher Meinungen in Liebe zu begegnen. Das kann ich jetzt sehr viel besser als früher.

Die Community am tsc hat dazu beigetragen, dass ich das Studium gut gemeistert habe. Die Fragen des Theologiestudiums gehen tief, haben mich geistlich und persönlich herausgefordert. Ein Netz aus guten Freundschaften zu haben, ist da sehr hilfreich. Ich bin der tsc-Community dankbar, dass sie mich als Person sieht und wertschätzt.

Aktuell arbeite ich neben dem Studium als Jugendarbeiterin der ev.-reformierten Kirche in Bettingen mit. Es ist spannend, Jugendliche und junge Erwachsene in ihren Umbruchsphasen begleiten zu dürfen. Ich kann gut anwenden, was ich im Studium gelernt habe, z. B. in Konfliktmanagement und Führungskompetenz.

Nach meinem Studienabschluss ist es mein Ziel, teilzeitlich in einer Gemeinde tätig zu sein und den anderen Teil meiner Lebens- und Arbeitszeit in künstlerisch-musikalische Tätigkeiten zu investieren. Das muss aber nicht in einer Stelle miteinander verbunden sein. Ich bin offen dafür, was sich ergibt und wohin Gott mich führt.

Vanessa Habermann will teilzeitlich in einer Gemeinde und teilzeitlich künstlerisch-musikalisch tätig sein.

BA Theologie & Musik

• Einzigartige Kombination: Theologiestudium plus gründliche Musikausbildung

• Schwerpunkt: Theologie und Praxis musikalischer Verkündigung und Anbetung

• Viel musikalische Praxis: Einsätze mit Band und tsc-Chor

www.tsc.education/musik

Jahreskurs Worship

• tsc-Jahreskurs zusätzlich mit Kursen aus Theologie & Musik

www.tsc.education/jahreskurs

This article is from: