JAHR
ESBERICHT2011
VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Jugendzirkus Robiano.
«Hexenprogramm», «Im Reich der Gnome», «Ein Traum», «Der Schatz der Piraten», «Marionettentheater» und «Haatschi» – das sind Programmnamen aus 24 Jahren Robiano Geschichte. Dieses Jahr feiern wir ein ganz besonderes Ereignis, es ist das 25-jährige Bestehen des «kleinen Richtigen», des Jugendzirkus Robiano aus Arlesheim. Hunderte von Artisten traten in unserer Manege auf, Tausende von Besucherinnen und Besuchern sahen unsere Vorstellungen und Millionen von Popcorn wurden bei uns verschlungen! Auf dieses Jubiläum freuen wir uns. Doch natürlich schauen wir in diesem Jahresbericht vor allem auf das Jahr 2011 und eine erfolgreiche Tournée zurück. Wir ziehen Bilanz über das Programm «Dr wundersami Sack». Bis bald! Tobias Schaller Jugend-Zirkus Robiano
DR WUNDERSAMI SACK Die Manege ist ein trister Spielplatz. Die Hausfassaden im Hintergrund wirken grau, tarurig und erdrückend. Überall stehen unsinnige Verbotstafeln herum. «Nicht spielen!» – «Sauber halten!» – «Stop!» Das ist die Welt von Fritz Grau. Er mag keine farbenfrohe Welt und Kinder kann er überhaupt nicht leiden. Ihre
Überschlägen und Rollen am Vertikaltuch verbunden. Auf dem Trapez tanzen sie nahe den Sternen und über den Boden purzeln sie akrobatisch Leben in die graue Welt. Dieser Explosion an Farben und Freude ist jedes Grau nicht gewachsen. So kommt es, wie es kommen
Lebensfreude nervt ihn. Mit gemeinen Tricks versucht er seine Ordnung auf dem Spielplatz durchzusetzen und freut sich riesig darüber, dass der Spielplatz bald verschwindet. Ein grosser, schöner und grauer Neubau soll auf dem bunten Fleck Erde entstehen. Endlich! Dagegen haben die Kinder natürlich einiges einzuwenden. Sie wollen sich wehren und nicht zulassen, dass die Tristesse siegt. Mit Hilfe des Landstreichers Bruno, einem bunten Vogel und Kinderfreund, der zufällig vorbei kommt, beginnen sie, gegen das drohende Unheil aufzubegehren. Sie entfachen ein Feuerwerk der Farben. Aus dem geheimnisvollen Reisesack des Landstreichers erwachende Puppen und aufmüpfige Kinder verwandeln den Spielplatz in eine bunte Gegenwelt voller Kreativität und Fantasie. Keulen lassen sie durch die Zirkuskuppel wirbeln. Sie spielen Fangen mit Diabolos und zaubern als Clowns fröhliche Farben in die Runde. Oben und unten werden mit
muss: Die Kinder überzeugen gemeinsam mit Bruno die Gemeindeanwältin Frau Habrecht auf den Neubau zu verzichten. Die Bürgermeisterin wird entmachtet, Fritz Grau entlassen und was Grau war, verschwindet im geheimnisvollen Reisesack des Landstreichers als Puppen aus der Zirkuswelt. Es ist folgerichtig, dass die Kinderschar beschliesst, in Zukunft voll und ganz auf die Kreativität zu bauen. Sie küren den Landstreicher Bruno zu ihrem neuen Zirkusdirektor! Das verspricht einiges ... auch für dieses Jahr!
Ba es B mme urk lt fĂź sel/Regio a-Ve r n rbo 20 S ekun t den
mit Verm alen In e kret: auch ummu itiative iner tona In ih n ausd auf den gsverb das jetzt len In rer ne o u it kratz ehnen – Alltag t steh die Au iative sten k u t bots enden sdehnu fordert anBun damit nd V desv das an De ermum ng des sie si Mit ih erfa an der m g ssun Na esamte onstra mungsv be- ju ch die rer Ford tß Kleid g. ristis Jung erun reli rlich Üentl tionen erg e e c
se g b h sc Gan rvors so P iÜse Be hliess iche Leb auf d he kein dßnn SVP ab ewegt bis g in der chriften GrÜ arteipräkleidun t das a en. k er Bun en We em Eis er auf Vide flin g, w uch lang desv gm . Ic Staa jetzt n Öentl fßr oßb G u ic it ie e d – side BAS SVP ten be r aus hkeit si en d anzkÜrp zum nt Ale ein, der B zu bri rfassu das m h erw EL n n x ach wac . Die ge gern Basel- kannt. autoritä nd sc er jung erschle Beispie ander sor M asler Sta gen w g in E it ung h p in ä a e au e re S ie D Poliz ungsan lante V ch in tadt h ie Jun n si hon au SVP-G r Burk l den tiative rkus Sch atsrech re, sa lage ideo ei m gt chte fB a, d tsp ross ge ist Base ätte ge efe ß fß neu ralg it 72 Kam r die B berl-Sta dies Woc t habe asels S rat au en w gen die ein k r. Die rofesasle die Ju ischen tr h dt. K se In isse eras n ch Glau larer r n on- einer e wirb will. assen g st Pun an iVe sf D iz b Spo Init Plaka t die Ab die e- A aran zw reiheit ens- u rstoss rtko -, Sicher kten sp 13 iativ , nd m tkam al heit P n h se e e. ist fß mission eits- un tet pag artei m r nic liegen ifelt GrÜ erklärt Geken-K .E d r ne fß se h it fl redit den 680 ine Meh r die sigk t auf ih iner P in, der er. ab , ei rre 0 er w lich eit gep Verfa artei n das ill nic ne Min 00-Fra nrß ss e d ht d run Situa ft hat. ungsm och Plaka arau erheit d ein tion Neu takt BAS f ein äsDie EL ion treten w em e Bo der jekts . Im Ra Jahr ird wo recht- den m BAS . JSV den EL. ßsse hl in ve gek P. präse Trep hmen d M p so it n o lärt b ein lit ll d wer- wird eim K , wenn Stad ntiert unkt Bu es SRF-P auf er Kanto er Volksi ik anto d . si ei n LUKA n e ie Initia Kult t als Wir ch mo ndespla ro- g pflic ne neue n Basel itiative S HA inge ti -S USEN h Wir urhaup tschaft rgen Ba tz a enfällig reic Aus DORF soll tet wer Bodenp tadt ts ht d kßn Stad zeigen tadt d smotor sel- d ls Log wird d ftig en: Der olitik ve ten Bren gezeic is u e re t ie ke r n ti rm K d u h k- u Bed ie S Schw d fß sch breit nd n diese ehr verk ine Liege anton e e w dorf erei Zub hnet Die machen Bev ollen tärken eiz. te nf 20-F ibe insz nd Ve utung st abge nur noch aufen, so nschafÜ rk sche ellt den er aus Ari ben vom en, sa lkerun sie bei der p lbar v uss-Co eniert, ehrs- Regie n b dßrf im Bau ndern or d ntain latz inde Stan gt Sa g beka der rin rungsp en re uns st Kirsch h esten kla sie e m e ch . d n r un dort bine Play rt w m B t Dre The ie Werb räside m mark Horv nter ber. V olz, sagt er. Das m ssii Die nt me sc er vo erde undesh itetr a etin BAS be g g. A th de hen Rh n den n. Wic aus tritts si n des g omme Guy Mo EL drei w on Distisu Rosmarie acht l rß an ein ls h un efas se S Tasc . Fahnd und kamme häfen chweiz tige m umsla d aber ztägige hren. er h h st zeich eitere D isse wurd Zund ab , r, erta endieb eri a n der e e e au en dre ppt. FHN der U der Ha - W sse, die schaft uch die Aufder W net: Der C stillate au en f fris i Das wurd eih , d nW w nive M cher Tr sind nachts Fasnach ie Herb uerde rsitä Freita e beobac io aus Zwets illiams-L herry-Bra sgeTat t nn R ebst Ross zudem markt. t und stRuck g im Bah htet, als umänie Yvon chgenw ikÜr und d ndy, n Gep der sum inelli u Auftritt a Üffn sack ein nhof SB es am la e zßg Präd ne Zuber sser von as ete li M nd dem von A nt und es Rentn B den ikat S erhie n u hinei n gged F chna nlan ers ätschasnach a ps de lten das Bus gte. ter. e s
IM SPIEGEL DER PRESSE
9
ater es The Farbig biano im Ro 1
ber 201
3| Seite
Bas el p
räse grossen Anklang, sondern Die TournÊe 2011 des Jugend-Zirkus Robiano fand nicht nur beim Publikum ntie rt s wurde auch in den Medien umfangreich und detailliert besprochen. Um alle Zeitungsartikel eine zu lesen oder Stä die Videos zu sehen, besuchen Sie uns auf www.robiano.ch r Sz en
e
s Rob
11
rven e Ne I wachBurgbachkeller, Zug h c s r Uhr ter im Thea 20.0 0 er, ter I O ktob Geis ag, 8. Samst
iano
start
et m
Jahre StĂź s. mehcki hoff r Be t au BAS EL. such f ping Das B a le er Fran idet sler S tĂźck un ke
it ne u
er To
urne
e
AJ
LIES TA
Arlesheimer Wochenblatt
i! e fre aneg dzirkus RobiaI Samstag, 1. Ohrkt
i en .0 0 U berg ist da be : Jug und 17 nb erg HĂźnen 10 bis rnee . HĂźne 11.0 0 Ehret, ter we gs he im Alt er von ober, agen er rag e un nd lic 2. O kt r En tou zeitanl itung ein rn d Ju ge de r Le nntag, de r un mi t se ine ine ter Kin no So Tra Un ; d bia 23 un Ro i Sack Âť. ini ere n Ba se l) zir ku s 00 U hr sa mnd ers am es tiv al ge r Zu bru ar tra Ju ge nd
de r it Fe in en Ja zzf D r wu sie n f Be at ch en ist als chwe iz. Se m na me ns se wurde e un d Fa nta vom Of dre i Wo ntr ist . Die um hre nd sp rogram nd en ba ch er de r Ze chne t ge be n die Trä ku s zei Ha lt in ge Zir ku hte um s Bli nn ten ge nd zir sein zig e die sjä hri Bo the un d Ur hm en ge sc hic . Dadurch ko ete r Ju kle ine s Zir ku fßr da s ka s ein er Ra tw ickelt n. De r Ba se lbi Ja hre n ge s gie (Lu ort . da s von tis ten en sse lle n Re ein ric hti ort zu Sp iel Ar rt, ne flie d die ern sio ein un ph äre. nd rofes Sp iel tinne n Atm os gra mm ck ein stu iel t, so ht er von rhafte n ein Stß n jun ge n Ar tis nd teil ins Pro ku s sp d wurde nig  Zir ag en zie er zau be sc hic hte un it mi t de ter Be sta fac h e in we me n Zir ku sw gt ist von ein ge rbe d fes en na un als hm me nd en Na prä sze lt he n ht ein e Ra rvo rrage es Sp ek, Zir ku lch e ge be tte t in ein ge nd lic he ss er nic we ren da en kto rn, oh de r Ju s, ge au ku s ein ein far be nfr en en Tra We lt au f Räde mm ern, ein durch t ge nd zir et mi Mi t eig Ju Nu . sic h da h r art die le ist r vol erw h de Brunc ns tle hm en m ein sp ruc hs ell e – hat sic Die Be su ch er un d ge n Kß de an t un ter ne h zu jun trit d isc ap Ein en die zu art ist rku sk Ja hre n. 0 Uhr wir bia no fre ien Vo rau s So erl eb Sp ezi ali tät – bia no -Zi nun se it 24 n ab 9.0 r rte n im de r Ro ku s Ro mo rge sic h die Ka ge nd zir Mi t se ine r Mu sik wä hrt So nn tag de r Ju pfo hle n, t von de s Ko nze pt be ie. Am wir d em ge wä hrt be gle ite d Po es se un ge n kte. Es ffe n. Die tik , Humo r un Vo rst ell itts ko lle ge sc ha tis . Fßr die ion, ein e Au str t ist . vie l Ar t ten mi bo takel an ge tradit sc hrä nk bie nte Gauk ler sze lt be Zir ku s am gemä ss alt er im Zir ku , tzz ahl sa mm elt , da die Pla en res erv ier
Neue
Zuger
Z e it u n
g
ww
w. 2 0m
in.c
ÂŤEs bleibt genĂźgend Zeit, um Freundschaften zu pflegen.Âť
9bruar fanden die ersten Proben des Ar-
jungen Mann, welcher in Begleitung eines anderen jungen Mannes war, angesprochen, ob er Geld habe. Der Geschädigte verneinte und begab sich in einen anderen Waggon. Die beiden Unbekannten folgten ihm. In einem anderen Abteil forderten sie das Opfer mit einem Messer zur Herausgabe des Portemonnaies auf. Kurz darauf hielt der Zug im Bahnhof Däniken (22.11 Uhr) und der Geschädigte flßchtete aus dem Zug. Die beiden Unbekannten fuhren weiter in Richtung Baden. Der Geschädigte wurde nicht verletzt. Die beiden unbekannten Täter sind beide schlank, ca. 180 cm gross und ca. 19 bis 20 Jahre alt. Sie haben kurze, dunkle Haare und einer der Unbekannten hat blonde Strähnen. Sie trugen beide blaue Hosen und eine schwarze Jacke. Ein Mann sprach Mundart mit Akzent und war mit einem Messer bewaffnet. Sein Begleiter hatte einen Pfefferspray auf sich. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kantonspolizei Solothurn in Dulliken entgegen (Telefonnummer 062 285 33 51). (KPS/ZT)
Lampenfieber ist kein Thema Die Vorbereitungen fĂźr die Auftritte haben fĂźr die drei Baselbieter SchĂźlerinnen schon lange vor dem Start der Tournee begonnen. Bereits im Fe-
kommt aus der Zirkuskßche, unter der Zirkuskuppel hängt ein Trapez und die Vorfßhrungen werden von einer Zirkuskapelle begleitet. Diese richtige Zirkusatmosphäre macht den Reiz des Robianos aus, erklärt Sophia Schwager, die bereits zum sechsten Mal mit dem Jugendzirkus auf Tour-
Zofinger Tagblatt
nee ist. In der Zeit, in der du im Robiano bist, kannst du alles rundherum vergessen und dich voll auf den Zirkus und das Leben hier konzentrieren. Ihre beiden Kolleginnen pflichten ihr bei. Und eines schätzen alle drei Mädchen sehr: Wir kÜnnen hier so sein, wie wir sind, brauchen uns nicht zu
INSERAT
QUUJCTF
/C[TC $
tisten-Teams statt. Zu Beginn haben wir alle drei Wochen trainiert. Dann hat sich der Trainingsrhythmus stetig gesteigert und im Sommer haben wir uns alle zu einem zehntägigen Camp getroffen, sagt Sophia Schwager. Nach dem Camp fanden jedes Wochenende bis zur Premiere Ende September Proben statt. Bei der Premiere seien sie besonders nervÜs gewesen, erinnern sich Sophia, Cecilia und Ada. Das erste Mal mit dem neuen Programm aufzutreten, ist immer etwas Spezielles, meint Sophia. Lampenfieber war auch während den Auftritten in Vordemwald kein Thema. Es entstehe eine gewisse Routine auf der Bßhne. Du selbst bemerkst vielleicht schon, dass du einen Fehler gemacht hast. Aber dem Publikum fällt es gar nicht auf, so Cecilia Perez. Solche Situationen gehÜren dazu. Erst bei der Derniere komme die Nervosität wieder zurßck. Es ist die letzte Gelegenheit, um einen perfekten Auftritt zu zeigen, begrßndet Ada Fischer. Auch wenn ihnen die Auftritte und das Leben im Zirkus viel Spass machen, dereinst Artistin werden, mÜchte keine von ihnen. Ich stelle es mir hart vor, damit sein Geld verdienen zu mßssen, meint Cecilia. Es ist ein netter Ausgleich zur Schule, findet Sophia. Ich geniesse die Zeit hier im Zirkus, sagt Ada. Aber ich freue mich auch, wenn ich wieder, statt in einem wackelnden Zirkuswagen, in meinem eigenen Bett schlafen kann.
Mehr Infos und Tourneedaten unter www.robiano.ch
WNGPDWTI
GKPC 5EJ
WPF 5GT
V
\W )CU
wie eine richtige FamilieÂť, findet Cecilia Perez, die zum dritten Mal dabei ist. FĂźr Ada Fischer ist es die zweite Tournee.
Den drei Artistinnen Cecilia Perez, Ada Fischer und Sophia Schwager gefällt das Leben im Jugendzirkus Robiano. CWI
PPYCTV
KUEJC $C
PF / YCIGT W RJKC 5EJ PEC 5Q VVGe 0KPC $TQ WO FKG 9G UVTCJNGP
$Ă…NC PGT OKV
Das Leben im Zirkus macht richtig Spass, sagt Sophia Schwager (15 Jahre alt) und lächelt breit. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Cecilia Perez (15) und Ada Fischer (13) liegt sie im Gras hinter dem Zirkuszelt und geniesst eine kurze Pause. Zwischen den Vorstellungen und dem Auf- respektive Abbau des Zeltes bleibt genßgend
Base
J &T OKV 0QC
CNVKP 5VGHCP *
ÂŤWir sind eben wie eine richtige FamilieÂť
Alles rundherum vergessen Auf seiner Tournee machte der Robiano auch Halt in Vordemwald. Nur Ada kennt die Gegend etwas, sie hat Verwandte in Oftringen. Ihre beiden Kolleginnen kennen Vordemwald nur vom Zirkushalt. Aber wir haben uns gefreut, hier auftreten zu dßrfen, beteuert Cecilia. Der Zirkus schlug sein Zelt auf dem Platz neben der Turnhalle auf. Dabei handelt es sich nicht etwa um irgendein Zelt. Der Zirkus Robiano zeigt seine Vorfßhrungen in einem richtigen kleinen Zirkuszelt. Dieses wird jeweils vom gesamten Robiano-Team mit vereinten Kräften aufgebaut. Jeder hat seine Aufgabe, die er bei der Ankunft und bei der Abreise zu erledigen hat, so geht es meist ziemlich zßgig voran, erklärt Cecilia Perez. Der Robiano steht auch sonst einem grossen Zirkus kaum in etwas nach. Die Jugendlichen schlafen in einem Zirkuswagen, Verpflegung
KNNKPI
&KCTTC
#OKPCVC NNGT
QP 5EJC
WPF 5KO
$TQPEC
VGTNK .WEC
.CTU $KV
rG
24-Jähriger wurde im Zug ßberfallen
Zeit, um sich auszuruhen oder Freundschaften zu pflegen, findet Ada Fischer. Während drei Wochen sind die Mädchen mit dem Baselbieter Jugendzirkus Robiano unterwegs. Sie sind Teil des 23-kÜpfigen Artistenteams und spielen im diesjährigen Programm dr wundersami Sack diverse Rollen und Nummern.
XKP &GP 8QP -G
r fĂź
llan
ds
5VCT
2CUECN
VKPPGT
.QW *CN
'JG YQD OKV
FGT KRR 8QP
MGT 2JKN
KV )TCĆ
CEJGT O
NKPFGPD WT 7TU $ 4GIKUUG MCU $QVJG #WVQT .W
5EJ
TGN
CPU XQP $WPIQ ,
YGKT #DQWPG %CVGTKPC DWTI 5EJWNGP
WPF P 2NĂ&#x2DC;UU %JTKUVKC RGNNG <KTMWUMC
P WPF #W
JV *GKV\ T #GTPUE V\ )TĂ&#x2DC;PFG 4QDKCPQ 5EJYQD *GK /QPKSWG
KF 5VWVG
OKV &CX
KCPQ FGT 4QD
k mi Sac atz chtet elpl ndersa Beoba r wu tristen Spien Konm in eine ck D holt tzFar be alten Im Stß es auf einezu wieder en Plaingfreude nen erh kommt botstafeln dem fies Lebens Situatio und Kinder-fbeschw mit Ver zwischen und den Krä ändigensichtslosen reicher allten r unb flikten Fritz Grau aus Landstsie, mit geb iteln. Autor mit ihre beinahe rt die vom wa rten n. In zung dern, uchen zu vere ten KinWelt zauber Unterststßt ute vers elplatzes die talentie orhum graue lagkräftige letzter Miniss des Spi her sowie bracht, r sich voll bac Abr n. We will, sie sch Bruno. In nden ststßck biniere n Blinden freund bevorsteheisseur Urs delikate Kun us zu kom en ansehe o.ch bian ten denBothe, Reghaben das rendem Zirkeigenen Aug ww w.ro it. Lukas rtisten mit faszinie kel mit egenhe kta r Gel g-A r Jun benspe Oktobe Theate 13. volles stische Far ere am H das arti zur Derni BEAG C hat bis BZMWER GT
5KGD INFO 'OKNKG $CIPCVQ %JKCTC CIPCVQ &AX CTKGNNC $
PPGP / QIRV EJCWGTK GT HQ , 4EL KUEJ UVGP <WU EL
EXFK &KG LĂ&#x2DC;PI NGKVGTKP -CV ( Q 6LH "AS OKV $GI E ĂšQQH
H N RGERSTRASS HBE H 6HLW 'LHV RBE !' (OC ":- 7E
tlic chaf
eit he Z
ung
Zuger Zeitung
PF
/Ă&#x2DC;JNN W
DKCU M WPF 6Q
HTCW
Auch dieses Jahr eine Brocante Zofingen Die Brocanten in der Mehrzweckhalle, bestens organisiert von Heinz (GĂśzi) Mahler, sind längst zu einem festen Begriff geworden, und zwar Ăźber die Landesgrenzen hinaus. Auch dieses Jahr wird zu einer vielfältigen Brocante eingeladen, und zwar auf Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 19 Uhr, und auf Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 17 Uhr. Das Angebot werde wiederum sehr breit gefächert sein, erklärt Heinz Mahler â&#x20AC;&#x201C; und mehr als nur ein Schnäppchen werde zu finden sein. (KBZ)
CPP WPF
KOOGTO
4QPLC < &TKNNKPI
h
Ada Fischer, Artistin im Zirkus Robiano
F <KTMWU T U ,WIGP KTLCO $CW KUVGT FG NK / CRGNNOG PC -WOO PV WPF - F CWU #P JGP URTĂ&#x20AC;UKFG QTUVCPF UVGCO DGUVG WPI 2NĂ&#x2DC;UU 8 VCTM 6JQOCU OKV FGO .GKV /CLC 5 PQ 4QDKC EJCNNGT WPF 6QDKCU 5
Ro -Zirkus mi sa Jugend e der ÂŤDr wunder im Alter Ăśf fnet n k end er t dem StĂźc 23 Ar tis te tfĂźhr t. en n mi eitagab WIG P Ă&#x2DC;DGT\G nen Fr Tournee rde von de der Farben ge P #TVKUVG an EJG lt wu ige rg PFNK &KG LWIG Am ve ine diesjähr Publikum as tische We Mâ&#x20AC;&#x201C; se AB CH nene die fant SHEI heim BASLERST schie ARLE AUF WWW our in in Arles ONLINE eich er biano Das zahlr en mit Brav S lNDEN 3IE AUCH &OTO SackÂť. bis 17 Jahr F (QVQU $IE WP von 11 PKU /Ă&#x2DC;TK 6GZV CEMÂ&#x2014;
GTUCOK 5
&T YWPF
ysin neu L. Chri er st kam Direkto oph Bu se m Wirts er Bas r der Wir r soll el Wah chaftsra land wer tschafts l als t sch den Rud N olf G achfolg lägt ihn . Der ysin er vo zu vor. n Han r S s
d im ister sin zu dene Ge er Verschie Burgb achkell im es Theater die Länge ein erken ter d Inve n un i Sh fĂźr d sich zu Ga st â&#x20AC;&#x201C; sie n die stitione versuchem stark opnb ach, werde n turz as Do sse Ab ends dre tem Attrakti in Mil t nun, en An sic alben. li p mit v ner Mu WALD nen ge wird els zu ität de onenh mit r Luzer (Parts ), dem de r ite Ăś Selb ENBURG Schulle ing Ar ts und in ein steigern s Einka he, TĂś rm . st a rfo Pe -Them stra unfall Bei einem ff schule eine -gestalt e Neu . Invest ufsau sse ein Ta bu s au f an m u n h ie wurd f der H eine rt die se zusä ng de Ăśblie hat sic gan e am aup gt und umge M ru r g wa tz o ise M . ge n to li tchen all so g S rrad man Mehr nte We heran fahre amstag A w intere ssa ns emble AN S tt st si ie e ch rakti ZE IG Läd ch ale iten hĂś rin ve E e s Music v e inatio n rletzt 15 00 n. Vom auch d ität erh insetzt . Da s einer Komb . ler n au oďŹ&#x20AC;t 0 Be ÂŤ Ziel, urch haus pie u. Ic ck Sc be steht d su en un n ch Nivea ngern Ka h wäh 900 , ist da er täg mittelfri eue nellem von Sä d 0 no li s st profes sio hren un derndidierle die ch w StĂźcki ch anzu ig A mi t semi h seit 13 Ja ns RLE m eit e lo SP B end t sic en be ste l a Die s ha ntfe it derz - Sa SHEIM. duktion u me e Pro f a Him n en eit ck n rnt. M in d Liste sel-Sta in divers da s uns in de in. ende Âť hat de it dem P ht, n se dt FĂź en Na 5 are s Lic d So rge und in Arles r Jugend rogram wund erb n Ă&#x201E;ngs ten un ht, dem Licht m Artis h -Z wir ein ere fĂźr rwalle stationalr ten h eim Pre irkus R ÂŤDr wu es nic f die se t sehen n frei von inn gelingt nd at. aben miere obia wird. Au BSgib enig tt Vielleich _r t ma nagen, Es eg funden seit gefe no am ersami ion2 P ge it. sterben? kĂś nnen, muss hr an einem ro Ze e.Âť he wir r Febru iert. f. Dr. rze nn se zu ere Ru ter n L 23 A Wochen nach ku siert, we be schrei ten ch allzu die inn ns a e e on no r in Mo bis n o sch ih n, st g ge r Pro rtistin heite mel send en sen Burcnhard e gefan ies en We e Angelegen ges udiert den Him furchteinflĂśs gram n ten las l und Erd ihren We g in n schich nlich m en tin chichte und in BĂźrg khardt, da bei zu d manche Ge iss ende e persĂś n Himme den die ge en d sich un erra zw ische mi t mi tre s Publi ihnen fin den un Seiten Dern ln die Ju twickelt ser Zeit inatio n da ist man t 12L_U nche von n Fried en fin die sch Ăśnen rro r, in Komb benen. Do ch ière gend . er. Ma mla keine um die ist a| zt | www.zofingertagblatt.ch 23 Mittwoch, 5. Oktober 2011 n Geist liche Mit Zirku Rahm Region uf d viel Ho allen GefĂźhlse t. e lange geht es nicht un m e lch n ng n sz we f ne 13 au elt u eig . Okt nun d Sp annu eelen, StĂź ck haltung en Nerven ge nd -W u o ter Gros se die sem rc . b Un In e . ren r. ww h die tolle wach nnen gefrie ren fĂźr Geg agen w.rob mi t sch Ad ern tie n n ne 25 ran de e rso ga iano nd â&#x20AC;&#x201C; Sep Pe ut in sic als, tem .ch nicht fĂźr d ten Mu b sin hm er 20 erĂź Szenen 11 7: Einige 47 n warnt : ach ww Ein 24-jähriger m. Artistinnen des Zirkus Robiano, der im Dorf Vordemwald gastierte, erzählen von ihrem Zirkusalltag Rothrist/Däniken w.fu Mann fuhr am Montag mit dem Zug er-alle Kelle Rothrist (Abfahrt 21.56 Uhr) in und r Mic .bs verstellen.Âť Jeder werde akzeptiert von 0 und Richtung Baden. Zwischen Dulliken VON CORINNE WIESMANN S port, 15.0 hae I er und aufgenommen. ÂŤWir sind eben und Däniken wurde er von einem o l ob n
er bis
Septem
EM Â&#x2021; P KO 5VĂ&#x2DC;
ken
Zirku
g, 27.
Diensta
B a s le
rstab
T
C (KUEJG
T WPF #F
5EJCNNG
KV ,QPCU
UDGTI O
.KPC )KP
WOHI DR RUBEL ROLLT ... Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Freunde und Freundinnen
Polster für die Grossanschaffungen im 2012 bilden können.
Nach einem Verlust von CHF 8‘631.50 im Jahr 2010 konnten wir das Ergebnis stark verbessern, müssen aber das vergangene Jahr trotzdem mit einem kleinen
Für das Budget 2012 rechnen wir mit einem Verlust von CHF 28‘675.–. Unsere Hoffnung ist aber gross, dass die Gönner- und Sponsorenbeiträge höher ausfal-
Verlust von CHF 773.23 abschliessen. Bei den Erträgen verzeichnen wir eine erfreuliche Zunahme bei den Vermietungen, den Elternbeiträgen und den Inserateeinnahmen. Im Gegensatz dazu mussten wir Einbussen bei den Erträgen aus Austrittskollekten und dem Pausenbuffet hinnehmen.
len als budgetiert und wir doch noch ein einigermassen ausgeglichenes Ergebnis ausweisen können.
Die für die Saison 2011 vorgesehenen Investitionen haben wir aus Zeit- oder Geldmangel nicht alle realisieren können. Viele Renovationen und Umbauarbeiten werden zu einem grossen Teil von Eltern und Freunden in Fronarbeit in ihrer Freizeit geleistet. Doch wir haben auch durch den Verzicht oder das Verschieben von Investitionen ein kleines
Im 2012 stehen wieder Renovationen von diversen Wagen sowie Einrichtungen an. Zusätzlich müssen wir den Elektroverteiler ersetzen. Das über 20-jährige Tournéezelt wird im Jahr 2012 definitiv ersetzt, so dass wir unsere Jubiläumstournée mit neuem Material in Angriff nehmen können. Ebenso soll die Tonanlage ausgetauscht werden. Allen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Um den Artisten weiterhin unvergessene Momente zu
ermöglichen, hoffen wir weiterhin auf Ihre grosszügige finanzielle Unterstützung. Sie alle helfen uns, das eigentliche Fundament, auf dem die Existenz unseres «Robiano, der kleine Richtige» aufgebaut werden kann, zu ermöglichen. Allen, die uns unterstützt haben, sagen wir ganz herzlich «Dankeschön», und wir verbleiben mit einem freudigen «Auf Wiedersehen» auf der Tournée 2012. Thomas Meier Finanzen
TUSIGMOL DANGSCHÖN! Der Jugend-Zirkus Robiano finanziert sich durch Kollekten, Elternbeiträge und Vermietungen fast zur Hälfte selbst. Der andere Teil der Kosten wird durch Gönnerbeiträge von Privaten, Firmen, Gemeinden, Kantonen und Stiftungen finanziert. Ein Überleben des Jugend-Zirkus Robiano wäre ohne die grosszügige
Viele Personen, Institutionen, Stiftungen, Behörden und Inserenten haben uns auch im Jahr 2011 unterstützt. Im Namen des Jugend-Zirkus Robiano möchten wir allen, die uns finanziell oder tatkräftig unterstützt haben, recht HERZLICH DANKEN! Nicht vergessen möchten wir an dieser Stelle auch
Unterstützung vieler Gönner nicht möglich, denn auch wir können trotz viel unentgeltlichem Einsatz noch immer nicht zaubern. Unterstützungsbeiträge sind aus diesem Grund jederzeit herzlich willkommen!
diejenigen, welche uns durch Sachspenden oder unentgeltliche Arbeitsleistungen unterstützen. Zudem bedanken wir uns bei Behörden, Gemeinden, Städten und Institutionen, die unsere Gastspiele ermöglichen. Auch möchten wir uns bei allen Eltern bedanken, die ihren Kindern das Abenteuer Zirkus ermöglichen.
Möchten Sie in unserem diesjährigen Jubiläumsprogrammheft ein Inserat schalten oder als private Gönnerin oder privater Gönner den Jugend-Zirkus Robiano unterstützen? Oder ist es Ihnen einfach ein Anliegen, regelmässig über unsere Aktivitäten zu erfahren? Bitte zögern sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Kontaktadresse finden sie auf der letzten Seite. Ein Robiano zauberherzliches Dankeschön!
SINGENBERG-STIFTUNG Basel
Ohne die Unterstützung und Hilfe aller erwähnten Beteiligten wäre das Unternehmen Jugend-Zirkus Robiano in dieser Form undenkbar. Eine namentliche Erwähnung aller Gönnerinnen und Gönner unserer neuen Tornée werden wir im Programmheft 2012 publizieren.
Wir danken allen, die uns in unserer Arbeit unterstützen, von Herzen!
ERFOLGSRECHNUNG PRODUKTION
Rechnung 2011 Aufwand
Ertrag Eigenfinanzierung
77'260.00
Budget 2012
Ertrag -
Austrittskollekten
Aufwand
77'260.00
Ertrag -
68'550.00
25'703.25
24'500.00
Pausenbuffet / Brunch
6'719.05
6'000.00
Materialverkauf
4'016.65
4'000.00
Zirkusmaterial-Vermietung/Gastspiele/Diverses
23'521.05
18'050.00
Elternbeiträge
17'300.00
16'000.00
Ertrag Fremdfinanzierung GönnerInnenbeiträge/Sponsoring Inserateinnahmen Aufwand
50'666.50
-
50'666.50 37'666.50 13'000.00
-
51'000.00 43'000.00 8'000.00
-128'699.73
128'699.73
-
148'225.00
-
Verpflegung
16'735.73
18'300.00
Trainer / Regie / Musik
23'280.20
24'500.00
Kostüme & Requisiten
9'043.25
10'000.00
8'236.64 19'038.00 10'515.90
16'300.00 20'160.00 12'000.00
Materialaufwand / Einrichtungen / Unterhalt Winterquartier / Trainings / Mieten / Transporte Druckkosten / PR / Dokumentation Abschreibungen
26'089.90
21'500.00
Spesen / Wegkosten / Diverses
7'296.30
14'100.00
Büro / Porti / Telefon / Versich. / Diverses
8'463.81
11'365.00
Administration
-5'687.55
15'507.55
9'820.–
17'000.–
8'600.–
Druckkosten / Inserateinnahmen
-2'131.–
10'106.–
7'975.–
10'500.–
7'000.–
Programmheft- / Plakat- / Ballonverkauf
1'845.–
1'845.–
1'600.–
PR / Dokumentation
1'841.80
2'500.–
Büro / Porti / Telefon / Versich. / Diverses
3'559.75
4'000.–
Gewinn / Verlust Total
-
773.23
-
28'675.00
128'699.73
128'699.73
148'225.00
148'225.00
LIQUIDITÄT (BILANZAUSZUG) Alle Kassen Bank-/Postkonten Guthaben von Diversen / Transitorische Aktiven Total liquide Mittel und kurzfristige Forderungen
31.12.11
31.12.10
31.12.09
446.95
333.30
1'212.20
31.12.08 140.35
46'897.69
39'776.62
29'953.87
20'179.07
8'762.10
8'061.60
8'705.35
6'168.40
56'106.74
48'171.52
39'871.42
26'487.82
kurzfristige Darlehen von Diversen Schulden an Diverse / Transitorische Passiven Total kurzfristige Schulden
12'778.25
20'415.80
10'878.60
12'727.65
12'778.25
20'415.80
10'878.60
12'727.65 26'487.82
Total liquide Mittel und kurzfristige Forderungen
56'106.74
48'171.52
39'871.42
Total kurzfristige Schulden
12'778.25
20'415.80
10'878.60
12'727.65
43'328.49
27'755.72
28'992.82
13'760.17
Liquidität (Stufe 2)
INVESTITIONEN Erneuerung Tournéezelt Lichtanlage Tonanlage Requisiten und Geräte, Kostüme Werkzeuge und Maschinen Reparatur Traktor MF Renovation Tournée-WC-Wagen Robiano-Supervision Renovation Zentrallager Küchen-Wasserinstallation Erneuerung Tournée-Elektroverteiler Zusätzlicher Camping-Anhänger Pausenbuffet Winterquartier-WC-Wagen Elektro Verteiler Renovation Enzian (Schlafwagen) Renovation Emma Renovation Chürbis Reparatur Traktor Ford Reparatur Trolley Renovation Vanoli Reparaturen div. Camper Uniform Kapelle Neue Fotobücher Total Investitionen
Budget 2012 50'000.00
Rechnung 2011 7'600.00
Rechnung 2010 -
Rechnung 2009 -
4'500.00 500.00 900.00 600.00
900.00
1'850.00
752.00 3'500.00 -
2'000.00 2'000.00 -
2'500.00 900.00 8'500.00 6'000.00 2'500.00 500.00 1'500.00 1'000.00 73'000.00
9'450.00
12'052.00
4'000.00
VORFREUD
Noch ist uns die Tournée vom 2011 in bester Erinnerung: strahlende Augen an der Première, Chillen in Vordemwald, Werwölfle in der Manège in Sissach , eisige Kälte in Liestal, Schlammbad am Pausenbuffet in Basel, Diabolovolleyball in Reinach, Eislaufen in Laufen und Abschiedstränen an der Dernière und vieles vieles mehr. Doch natürlich sind wir schon mittendrin in der Vorbereitung, Planung und Organisation der neuen Zirkussaison: die Jubiläumssaison! Der erste traurige Schritt war das Loslassen der «alten» Artistinnen und Artisten Mayra, Seraina, Jonas, Luca, Pascal und Mischa. Glücklicherweise bleiben die einen oder anderen uns aber in einer neuen Funktion erhalten. Darüber freuen wir uns sehr und wir werden euch gerne unterstützen, wo wir nur können. So wurden im «Trolly» vier Betten frei. Diese werden belegt von den «neuen» Artistinnen und Artisten: Felix, Yannick, Olinda und Nina. Im Herbst werden wir wieder mit Zelt, Wagen und Traktoren durchs Land reisen. Welche Geschichte uns dabei begleitet, steht im Moment noch in den Sternen. Wir wissen jedoch, dass die Phantasie von Martha Zürcher und Anet Corti schon kräftig am Ideen spinnen ist und und wir mit ihnen viele schöne Erlebnisse verbringen dürfen. So sind wir sicher, dass wir euch an den letzten warmen Sonnentagen auf eine Reise in ferne Zirkuswelten und humorvolle Poesie entführen können.
Natürlich ist die Tournée in den Herbstferien das Ziel, worauf viele Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Musiker, Eltern, Artistinnen und Artisten gemeinsam hin arbeiten. Jedoch steckt hinter unserem «kleinen Richtigen» viel viel viel mehr: Der Zirkus ist unser zweites Zuhause und er ermöglicht uns den Schritt in eine Welt nebst dem Alltag. Wir treffen uns zwischen Zelt und Wagen, trainieren zusammen, teilen Freuden und meistern gemeinsam Sorgen und Schwierigkeiten. In unserer Zirkuswelt hat jeder und jede seine Ämtli, Regeln und Pflichten. Was die Artistinnen und Artisten im Robiano lernen, geht weit über das artistische Können hinaus. Sie müssen selbstständig und verantwortungsbewusst Aufgaben übernehmen und diese zur Zufriedenheit aller erledigen. Das Zusammenleben und das Programm entwickeln funktioniert nur, wenn alle mithelfen und seinen Teil im grossen Ganzen übernehmen. Jeder und jede ist gleich wichtig! Wir freuen uns schon jetzt auf zauberhafte Begegnungen, schweisstreibenden Trainingsstunden und die wertvollen Zeiten miteinander. Mirjam Baur und Anna Kummli Leitungsteam
25 JAHRE ROBIANO
«Tag der offenen Tür» für die ganze Familie 11. August 2012 13 – 17 h Wir freuen uns über Ihren Besuch im Winterquartier des Jugendzirkus Robiano an der Talstrasse in den Widen, Arlesheim. Wir danken der Gemeinde Arlesheim für die Unterstützung dieses Anlasses!
Was wird geboten? UÊ UÊ UÊ UÊ UÊ
6iÀÃV i`i iÊ>ÀÌ ÃÌ ÃV iÊÕ `Ê Õ >À ÃV iÊ ÌÌÀ> Ì i -ÌB `iÊ ÌÊ- ÕÛi ÀÃÊÕ `Ê, L > -«iâ > ÌBÌi `iÃV >ÕÊ ÌÊ`i Ê } } ÌÃÊ>ÕÃÊÓxÊ > Ài Ê, L > *>ÀV ÕÀÃÊvØÀÊ `iÀ
À ÊÕ `Ê > }Ê vvÊ ÊÉÊ ÌiÀÊ`i Ê Õ ÃÃi Ê`iÃÊ Õ}i â À ÕÃÊ, L >
Weitere Informationen auf www.robiano.ch
VERMIETUNGEN Haben Sie Interesse, die gute Sache des Jugend-Zirkus Robiano zu unterstützen und Jugendlichen sowie Erwachsenen in Ihrer Gemeinde ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen? Oder planen Sie einen speziellen Anlass oder ein Fest? Der Jugend-Zirkus Robiano vermietet das Zelt inklusive Küche und WC-Wagen für Feste, Hochzeiten, Kongresse, Meetings, Weiterbildungen, Seminare und andere Anlässe, welche zwischen Mai und August stattfinden. Zudem bieten wir interessierten Firmen, Schulen oder Institutionen kreative Zirkusanimationen mit unseren gesamten Infrastrukturmöglichkeiten an.
Für Auskünfte über die Vermietungen und Animationen richten Sie sich an Jugend-Zirkus Robiano VÉ Ê- Û> Ê-V >vv iÀÊ Erasmusplatz 8 4057 Basel Tel. 079 455 80 22 chapiteau@robiano.ch
E MINIGSCHICHT 1988
«Der Zirkustraum» Regie: Aernscht Heitz und Markus Berger
1997
«10 Jahre Zirkus Robiano» Regie: Nicolas Stroet
2007
«Im Nimmerland» Regie: Pascal Demarais und Anette Stickel
1989
«Manegenzauber – (k)eine Hexerei» Regie: Yves Stöcklin
1998
«Ein Traum» Regie: Nicolas Stroet
2008
«Tanz der Jahreszeiten» Regie: Pascal Demarais und Anette Stickel
1990
«Hereinspaziert, hereinspaziert ...» Regie: Eva Müller
1999
«Onaibor» Regie: Fredi Führer
2009
1991
«Manege frei – Vorhang auf.» Regie: Eva Müller und Jean Louis Regez
2000
«Nemo» Regie: Thomas Zehnder
«Haatschi» Regie: Sasha Mazzotti, Christoph Wüthrich und Deborah Weber
2010
«5 Johr Robiano» Regie: Stephan Dietrich
2001
«Der Schatz der Piraten» Regie: Sämi Rüegsegger
«Das Orakel» Regie: Martha Zürcher
2011
«Robiano isch e Zauberwort» Regie: Stephan Dietrich
2002
«Clowns» Regie: Sämi Rüegsegger
«dr wundersami Sack» Regie: Urs Blindenbacher und Lukas Bothe
2012
1994
«Im Reich der Gnome, Irrwische und Elfen» Regie: Aernscht Heitz
2003
«freies Marionettentheater» Regie: Sämi Rüegsegger
1995
«Orient» Regie: Didi Sommer
2004
«ein Spätsommernachtstraum» Regie: Serena Wey
Wir spielen zum 25. Mal. Regie wird Martha Zürcher führen und alle sind schon Feuer und Flamme für das Jubiläumsprogramm.
1996
«Renovationsarbeiten am Zirkus» Regie: Nicolas Stroet
2005
«Im Iskanaland» Regie: Cornelius Obermeier
2006
«e fantastischi Nacht» Regie: Sandra Moser
1992
1993
DIE ROBIANO ZIRKUSKAPELLE
Seit vielen Jahren mit von der Partie, bzw. mit auf Tournée, ist die legendäre Robiano-Zirkuskapelle aus dem lokalen Zirkusgeschehen nicht mehr wegzudenken. Das vornehmlich aus dem Grossraum Zug stammende Bläser-Quartett mit Schlagzeug-Unterstützung versteht es mit seinem eigenwilligen und ungewöhnlichen Sound, dem «kleinen Richtigen» eine ganz eigene Atmosphäre zu verleihen. Dank ihrer mitreissenden Spielfreude tragen die fünf Musiker viel zur einmaligen Stimmung im kleinen Robiano-Chapiteau bei.
SCHLUSSWORT UÊÊ iÀÊ, L > Ê >ÌÊi iÊ iÃV V Ìi]Ê` iÊÜ ÀÊ i Ê}iÀ iÊiÀâB i Ê V Ìi ]Ê UÊÊ`iÀÊ, L > Êvi iÀÌÊi Ê iÃÌ]ÊâÕÊ`i ÊÜ ÀÊ- iÊi >`i ÊÜ i Ê UÊÊÕ `ÊiÃÊ} LÌÊ>ÕV Ê` iÃiÃÊ > ÀÊÜ i`iÀÊi Ê*À }À> Ê> Ê`iÃÃi Ê6 ÀÃÌi Õ }i ÊÜ ÀÊÕ ÃÊvÀiÕi ÊÜØÀ`i ]Ê- iÊâÕÊÃi i °
IWB Margarethenstrasse 40 4002 Basel www.iwb.ch
EBG S TPSHFO XJS JO #BTFM UjHMJDI SVOE VN EJF 6IS [VWFSMjTTJH TJDIFS zLPMPHJTDI OBDIIBMUJH
Hesch ä Bugg im Chare, denn muesch zum Leu anefahre! Dr Leu repariert schnäll, suuber und zueverlässig!
www.leu-ag.ch
Leu Carrosserie und Spritzwerk AG Hauptstrasse 16 CH- 4105 Biel-Benken T 061 726 97 10
TÜV-geprüfter Carrosseriebetrieb
Gewerbestrasse 25 CH- 4105 Biel-Benken T 061 726 97 20
IMPRESSUM
Herausgeber Jugend-Zirkus Robiano Fotos Christian J채ggi, www.christianjaeggi.com Redaktion Matthias Drilling Texte Claude Bitterli Gestaltung Philipp Vonder M체hll Inserate Markus Enz Druck B체rgerspital Basel www.grafik.buespi.ch
Jugend-Zirkus Robiano Talstrasse 4144 Arlesheim jugendzirkus@robiano.ch www.Robiano.ch