Jugend-Zirkus Robiano

Page 1




Ein trister Spielplatz voller unsinniger Verbotstafeln in einer grauen Welt. Nur noch wenige Kinder lassen sich dadurch nicht beeindrucken und bringen mit ihrer Heiterkeit etwas Farbe in diese düstere Welt. Wäre da nur nicht der fiese Platzwart Fritz Grau, der mit seinen Verbotsschildern und gemeinen Tricks auch die letzte Hoffnung zu vernichten versucht. Zum Glück taucht der Landstreicher Bruno – ein Kinderfreund mit geheimnisvollen Fähigkeiten – immer dann auf, wenn die Situation schon so gut wie verloren scheint. Doch nun wollen Frau Dr. Streng, die Bürgermeisterin der Stadt und ihr Gefolge den Platz abreissen lassen. Besteht da überhaupt noch Hoffnung? Schaffen es Bruno, die Kinder und die verrückten Artisten aus dem Sack, diesen gemeinen Plan in letzter Minute zu vereiteln? In dem Stück «Dr wundersami Sack» geht es um Freundschaft, Mut, Erfindungsgeist und nicht zuletzt auch um die Macht der Farbe. Es bietet in einem zweiteiligen Programm viel spektakuläre Artistik und eine grosse Prise an Humor und wahre Spielfreude in der Rahmengeschichte. Lassen Sie sich und Ihre Kinder während rund 90 Minuten von jungen Artistinnen und Schauspielern in eine Welt voller Magie, Musik und Zirkusatmosphäre entführen.


Urs Blindenbacher

Lukas Bothe

Urs stammt aus Riehen, Gymnasium in Basel besucht und abgeschlossen. Phil I-Studium (Deutsch, Geschichte und Philosophie) in Basel und Berlin. Während des Studiums Arbeit als Journalist (Musik & Film), ab 1986 Oberlehrer mit Diplom und Unterrichtstätgkeit in Oberwil, an der Minerva und am Gymnasium Liestal. Praxislehrer am PI in Basel seit 1992. Ab 1988 Ausbildung (Schauspiel, Tanz und Regie) zum Theaterpädagogen in Basel, Paris, London und Berlin geniessen dürfen. Seit 1989 Regietätigkeit bei über 40 Jugendtheaterprojekten in Liestal und Basel. 1993-1997 Mitbegründer & Leiter des SchulTheater-Marktes in Liestal. Seit 22 Jahren Gründer & Leiter des internationalen Jazzfestivals Basel und der Konzertorganisation Off Beat; für die Jazzförderung in/um Basel erhielt Urs den Kulturpreis der Stadt Basel. Er lebt seit 2004 in Oberwil, ist verheiratet und hat 2 Kinder im Primarschulalter.

Geboren 1970 in Gelterkinden BL. Nach mehr oder minder erfolgreichem Abschluss der Schulkarriere besuchte er das Primarlehrerseminar in Liestal, unterrichtete in Teilpensen im oberen Baselbiet. Zeitgleich entstanden erste kleine Zirkus- und Animationsprojekte im Rahmen der Kinderferienstadt Basel. Daraus resultierte eine langjährige Leitungsfunktion bei der Abteilung “Mobile Animation“ der Robi-Spiel-Aktionen in Basel. So standen auch Auftritte als Clown, untalentierter Zauberer, Puppenspieler, Pantomime und Theateranimator an Schulen und diversen Anlässen auf dem Programm. Da ihm der Sinn irgendwie immer nach viel Kunst stand, folgte eine Ausbildung zum Lehrer für Bildende Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. Seit dessen Abschluss unterrichtet er am Gymnasium Liestal, baut Bühnenbilder, dreht kleine Trickfilme, illustriert Bücher und geniesst das Leben mit seiner kleinen aber lustigen Familie.


1 2 3 4 5 6

Intro Rhythmus Keulenjonglage Trapez (2er) Diabolo Bodenakrobatik Seil I Pause

1 2 3 4 5 6

Instrumental der Kapelle Seil II B채nkli- Akrobatik Balljonglage Clown Vertikaltuch Trapez (4er)



Jonas Schaller

«Hello Chicago»

Mayra Bosshard

«Vogelfreie Laufmaschen»


David Stuten

«ROBIANO isch dr Bescht!!!!!»

Pascal Stark

«Tropetier!»


Caterina Abouneweir

«Text fehlt» Lou Haltinner

«Schloofmütze»


Lina Ginsberg

«voll stylisch» Ada Fischer

«D‘Kitschtante »

Luca Bronca

Lars Bitterli

« Spass muss sein »

«Bruno der Kinderfreund»


Noah Drilling

«Kopfstand mit Chapeau» Mischa Bannwart

«Hey Schnigg-Schnagg du bisch dra»


Ronja Zimmermann

«Zapfelöckli»

Nina Bronca

«mit Tricks und Gäks, tschau zämme!»

Maria Enz

«Text fehlt»


Sophia Schwager

«In jedem vo uns lüchtet e wunderbare Stärn!»

Simon Schaller

«Captain Grigragrau isch schlau»

Tobias Drilling

«Glitzertobi uff Tournee»


Giorgia Imber

«FARBIG DURCHS ZIRKUS LÄBÄ !!!!!»

Aminata Diarra

«Ich liebe das Zirkusleben … »

Seraina Schulenburg

«en Platz – wo Jede cha lüchte wie en Stern! »

Cecilia Pérez Aurel Schulenburg

«Jede Ecke mit Liedeschaft»

«Robiano isch zwar klei aber durch Ihn wirsch gross»


Was wäre unser kleiner Jugend-Zirkus ohne unsere engagierten Musiker, welche uns mit ihrem unverwechselbaren Robiano Sound immer wieder in Erstaunen versetzen! Seit über 20 Jahren mit von der Partie, ist die legendäre Robiano Zirkuskapelle aus dem Zirkusgeschehen nicht mehr wegzudenken. Das vornehmlich aus dem Grossraum Zug stammende Bläser-Quartett mit baselbieter Schlagzeug-Unterstützung versteht es jeweils mit seinem eigenwilligen und ungewöhnlichen Sound dem Jugend-Zirkus Robiano eine ganz eigene Atmosphäre zu verleihen. Dank ihrer mitreissenden Spielfreude tragen die Musiker jeweils viel zur einmaligen Stimmung im kleinen RobianoChapiteau bei. Angesichts des breiten Spektrums ihres Repertoires ist die Robiano Zirkuskapelle weit mehr als eine herkömmliche Zirkuskapelle. Erprobt an verschiedenen Anlässen wie geschäftlichen Events auf einem Rheinschiff oder Hochzeitsfeiern in einer Waldhütte, lässt sich die Robiano Zirkuskapelle durch nichts erschüttern. Der wohl stromsparende aber trotzdem knisternde Sound hat schon manchem Apéro oder Fest einen unnachahmlichen und speziellen Rahmen verliehen. Zögern Sie nicht, die Robiano Zirkuskapelle zu engagieren und auf die Probe zu stellen!


Thomas Pl체ss N채fenh채user 16 8926 Kappel am Albis Tel Privat: 044 764 24 02 Tel B체ro: 041 767 13 50 zirkuskapelle@robiano.ch


KostĂźme Tina Bothe - Martin Angelika Fischer

Trainerinnen und Trainer Roswitha Zwahlen, Verena und Melanie Egli, Johanna LĂśffel, Carina Ott, Caspar Wagner, Maja Stark, Mirjam Baur, Birgit Gluth, Pascal Stark, Tobias Schaller und Lea Weber

Leitungsteam Anna Kummli, Mirjam Baur, Tobias Schaller, Maja Stark


Wintertraining Christine Bannwart

Bühnenbild Lukas Bothe, Marcel Eschbach, Michael Bürgin Fabrizio Scordari, Matthias Bosshard An dieser Stelle einen herzllichen Dank an Herr Weber von der Firma Bibergerüst!

Tournéeteam Lea Weber, Deborah Weber, Sascha Ismail, Lina Hüsler, Kim Jäggi, Julia Reichert, Roswitha Zwahlen, Luzia Schneebeli, Mirjam Hüsler, Rosmari Romero, Mira Günzburger, Sandra Moser, Donath Weyeneth, Marius Schaller, Karin Schaller, Panda Plüss, Wädi Fuchs, Christian Plüss, Bungo Jans, Eric Rütsche, Marco Faseth


K체chenteam Mira Schwarz, Kim J채ggi, Hanna Kummli, Claudia Stark, Enrica Perotti, Claudine St채ger, Tatjana Zimmermann, Lina H체sler, Sandra Moser, Barbara Stuten, Sabine Wanner, Birgit Gluth

Bauteam Claudio Bronca, Karin Schaller, Stephan Schwager, Sabine Wanner, Alexandra Bronca, Markus Enz, Hilde Altmann, Oliver Bolliger, Salvador Perez, Matthias Bosshard, Marius Schaller


Marketing Matthias Drilling Philipp Vonder Mühll

Fotografie Christian Jäggi christianjaeggi.com

Finanzen Thomas Meier

Vermietungen Silvan Schaffner

Unterstützung Artistenbetreuung Julia Reichert, Zoé Fürer, Roswitha Zwahlen


Der Jugend-Zirkus Robiano ist in hohem Mass auf die finanzielle Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern, aber auch von Besucherinnen und Besuchern der Vorstellungen angewiesen. Gemäss alter Gauklertradition erlauben sich unsere Artistinnen und Artisten, nach der Vorstellung eine Austrittskollekte zu erbeten. Für Ihre grosszügige Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Bitte beachten Sie, dass im Zirkuszelt Ihr Handy ausgeschaltet ist. Zudem ist das Rauchen untersagt. Fotografieren dürfen Sie gerne, aber bitte ohne Blitz. Der Jugend-Zirkus Robiano übernimmt für verloren gegangene Gegenstände keine Haftung. Reservationen Karten können täglich zwischen 12.00 und 13.30 Uhr über das Reservationstelefon 078 610 96 94 bestellt werden. Diese müssen bis jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Zirkuskasse abgeholt werden. Reservationen per SMS nehmen wir nicht entgegen.


Der Jugend-Zirkus Robiano finanziert sich durch Kollekten, Elternbeiträge und Vermietungen fast zur Hälfte selbst. Der andere Teil der Kosten wird durch Gönnerbeiträge von Privaten, Firmen, Gemeinden, Kantonen und Stiftungen finanziert. Ein Überleben des Jugend-Zirkus Robiano wäre ohne die grosszügige Unterstützung vieler Gönnerinnen und Gönner nicht möglich, denn auch wir können trotz viel unentgeltlichem Einsatz noch immer nicht zaubern. Möchten Sie in unserem Programmheft ein Inserat schalten oder als private Gönnerin oder privater Gönner den Jugend-Zirkus Robiano unterstützen? Möchten Sie den Jugend-Zirkus Robiano mit einer Sachspende unter die Arme greifen oder ist es Ihnen einfach ein Anliegen, regelmässig über unsere Aktivitäten zu erfahren? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren (Adresse siehe letzte Seite).

Ein Robiano zauberherzliches Dankeschön! Unzählige Personen, Institutionen, Stiftungen, Behörden und Inserenten haben uns auch in diesem Jahr finanziell unterstützt. Im Namen des Jugend-Zirkus Robiano möchten wir allen, die uns finanziell oder tatkräftig unterstützt haben, recht HERZLICH DANKEN!


Niklaus und Marianne Arnold und Zihler, Wikon Sarah Babics, Arlesheim Ursula U. Bonaio, Münchenstein Valérie Bonnefous, Zug Familie Bosshard, Gottlieben Familie Bracher, Oltingen Maya Briner, Baar Daniela und David Briner und Bühler, Baar Familie Bruggmann, Gempen Irene Bucher-Kottmann, Binningen Familie Bühler, Basel Nicole Burckhardt, Arlesheim Amanda Burger, Laufen Elisabeth Burger, Basel Catherine Burger, Rüschlikon Max M. Burger, Bottmingen Maria und Roger Colomb-Lustenberger, Basel Bruno und Ljerka Delz, Arlesheim Therese Düring, Zug Ursula Ebner, Basel Verena Egli-Zysset, Riehen Familie Fellmann, Reinach Jürg Freimann, Baar Familie Fuchs-Schleiss, Baar Alice Gautschi, Baar Dagmar Gerstenkorn, Ettingen Familie Gisin, Zunzgen Familie Glaser, Seltisberg Hansjörg Glauser, Steinhausen Maarten Ekhard Greve, Arlesheim Phyllis Günzburger, Basel Tom und Ursula Hahn, Oberwil Fritz Haizmann, Basel Christoph Harder, Baar Rolf Heitz, Liestal Paul Hiltbrunner-Stadlin, Baar Catherine und Thomas Huggler und Feger, Knonau Urban Hüsler, Basel Edith Ineichen, Ruswil Erich Iten, Baar Lisel und Fritz Jäggi-Antoni, Münchenstein Maya und Christian Jäggi-Burger, Arlesheim Claudia Jans-Strasky, Rifferswil Familie Jeker, Bärschwil Familie Jermann, Laufen Ruedi Jung, Baar Christine Kamasa, Basel Christa Kamm, Zug Familie Kaufmann, Reinach Patricia Kiser, Baar Kiwanis Club BaselBirseck, Reinach Eduard Kny, Kehrsiten Eugen Koch, St. Gallen Henriette Koechlin, Riehen Manuela Krähenbühl, Münchenbuchsee Willy Krummenacher, Oftringen Hans und Vreni Kubli, Frenkendorf Dani Kuhn, Muttenz Eduard Küng, Baar Katharina Kuster-Bäumli, Ziefen Melanie und Alexander Laible, Arlesheim Familie Lehmann, Wünnewil Paul und Andrea Lichtsteiner und Rüttimann, Hagendorn Hansueli Liechti, Magden Markus Limacher, Abtwil Leo Limacher, Baar Rolf Mäder, Uezwil Familie Mäder, Baar Susy Mäder-Rätz, Liestal Michèle Mimmy Martin, Basel Evelyne Martin-Küpfer, Arlesheim Pierre+Ursula Martin-Strebel, Reinach Daniele Maurer, Baar Sasha Mazzotti, Basel Familie Meier-Jeker, Arlesheim Tanja Meile, Frenkendorf Christoph Meury, Birsfelden Roland und Marianne Meyer-Sterchi, Arlesheim Familie Moine, Bottmingen Familie Müller, Liestal Familie Müller, Reinach Irène Müller - Hunziker, Kirchleerau Roland Neff, Arlesheim Felix Oser, Vordemwald Max Pfeffer, Zug Liliane Pfeffer, Zug Benedikt Samuel Pfister, Basel Roger Pitton, Cham Hans Plattner, Maisprach Willi und Erika Plüss, Baar Martin Plüss, Meienberg Silvia Priolo, Laufen Janine Probst, Zug Maya Probst, Basel Marie und JeanLouis Regez, Arlesheim Coiffure RF Forcella, Arlesheim Beda und Regula Rickenbacher und Zehn, Baar Familie Rizzo, Reinach Susanne und Jürg Rudin-Haas, Sissach Martin Schaad, Baar Katharina Scheidegger, Basel Cornelia und Jürg Schenk, Lausen Dr. Andreas Schlumpf, Basel Stefanie Schlumpf, Steinhausen Peter Schmid, Unterägeri Thomas und Claudia Schmid-Bucher, Zug Margrit Schmied, Basel Ernst Schmied, Beinwil am See Cecile und Marco Schneider, Hagendorn R. und St. Schneider-Bollhalder, Ermensee Max und Marianne Schneider-Fries, Emmen Eva und Markus Schüpbach - Roos, Baar Matthias Schwarz, Basel Beat Seeberger, Baar Werner Siegrist, Oftringen Martin Spillmann, Zug Emma Spuhler, Stein Brigit Stäger, St. Gallen Familie Stahlberger, Aesch Dominik Stark, Basel Familie Staubli, Rünenberg Familie Stäubli, Rodersdorf Franz Steiger, Rheinfelden Lilo Steinmann, Kappel am Albis Claudia Steuri, Binningen Gregor Stöcklin, Rickenbach Familie Stussi, Oberwil Hans Jörg Suter, Baar Familie Visuvalingam, Therwil Erich Vogt, Niederglatt Liselotte und Marcel Vögtlin, Basel Familie Vollmar, Binningen E. + P. Vonder Mühll, Basel Daniel Vuilliomenet, Ettingen Edi und Trudi Wagner-Baumann, Zunzgen Elsbeth Wanner, Basel Bert und Jitka Weber und Nussbaum, Baar Christoph und Madeleine Weber-Valko, Sissach Therese Wennberg - Rosenmund, Ziefen Walter und Brigitte Wigger und Wigger, Knonau Hans Willin, Basel Familie Wülser, Zofingen Rolf Wüst, Wohlen Familie Wüthrich-Weisskopf, Sissach Peter Wyss, Basel Elfriede Wyss, Baar Guido und Helene Wyss-Neel, Arlesheim Sonja Zaugg, Gipf-Oberfrick Markus Zentner, Gelterkinden Fabia und Hercli Zindel und Bundi, Basel Roland Zumbühl, Arlesheim Stephan und Barbara Zürcher und Jost, Binningen


Gemeinde Arlesheim Gemeinde Laufen Gemeinde Sissach Gemeindeverwaltung Reinach Gemeindeverwaltung Vordemwald Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtverwaltung Liestal Gemeinde HĂźnenberg Gemeinde Oberwil Gemeinde Binningen

IWB Margarethenstrasse 40 4002 Basel www.iwb.ch

EBG S TPSHFO XJS JO #BTFM UjHMJDI SVOE VN EJF 6IS [VWFSMjTTJH TJDIFS zLPMPHJTDI OBDIIBMUJH


Sascha Ismail Andrin Rieser Elia Hüsler Urban Hüsler Annette und Pascal Demarais - Stickel Aernscht und Monique Heitz - Schwob Cecile Steck und Didi Sommer Varieté Broadway Maya Jaeggi Ona Jaeggi Miriam Hüsler Claudia Jans - Strasky und Emma Yvonne Rütsche und Zoe, Jana, Dunja und Naomi Chantal Blanc Veronika Plüss - Suter und Jonas, Selina und Simon Lilo Steinmann Plüss und Eva und Florian Luzian Graber Max Pfeffer, Zug Irma und David Schönauer Nicolas Stroet und Sibylle Zumbühl Sasha Mazzotti Andy Muntwyler Richard und Marianne Heiz, Itingen Benjamin Gautier Carole Meier Laila Baur Géraldine Meier Caroline Rieser Christoph Wüthrich Janine Laube Nik Heule Steffi Keller Simon Mader Carole Martin Pierre Martin Noemi Weber und Micha Kuster Irina Weber Deborah Weber Menga Wey Zino Wey Serena Wey Bela Dalcher Gino Günzburger Circo Fantazztico, Costa Rica Valentin Steinemann Donath Weyeneth Solvejg Weyeneth Simon Zürrer Gardi Hutter

Ganz speziell danken wir den Eltern unserer Artistinnen und Artisten, die ihren Kindern das Abenteuer Zirkus ermöglichen! Und nicht zuletzt geht unser Dank an all diejenigen, die wir vergessen haben, auf dieser Liste aufzuführen …


Der Jugend-Zirkus Robiano ist ein Zirkusunternehmen, bei welchem 20 Artistinnen und Artisten (Durchschnittsalter 13 Jahre), erwachsene Zirkusmusiker sowie jugendliche und erwachsene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam als grosse Zirkusfamilie im Herbst auf Tournée gehen. Alle Arbeiten wie Auf- und Abbau des Zirkuszeltes, Bewirtschaftung der fahrenden Zirkusküche und des Pausenbuffets, sowie Werbekampagnen an neuen Spielorten werden gemeinsam bestritten. Bist du zwischen neun und zwölf Jahren alt und möchtest du im Jugend-Zirkus Robiano mitmachen, dann beachte, dass das Mitmachen ein Ganzjahreshobby ist, welches viel Zeit und grosses Engagement erfordert. Wir erwarten von allen Artistinnen und Artisten, dass sie an allen wöchentlichen Trainings (von Anfang Jahr bis zur Tournée im Herbst), an allen Trainingsweekends und am 10-tägigen Trainingslager in den Sommerferien mit grossem Einsatz und der nötigen Selbständigkeit teilnehmen. Von den Eltern erwarten wir, dass sie den Zubring- und Abholdienst ihrer Kinder zu den Trainings organisieren (wir richten uns weitgehend nach den Fahrplanzeiten, so dass die Kinder die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen können). Im Weiteren ist eine finanzielle Unterstützung in Form eines Elternbeitrages von ca. CHF 800.– pro Jahr zu leisten. Der Jugend-Zirkus Robiano kann jedes Jahr nur wenige «neue» Artistinnen und Artisten aufnehmen. Artistisches Können ist bei uns kein Aufnahmekriterium, wir legen aber grossen Wert auf Selbständigkeit. Aus diesem Grund möchten wir dich bitten, dich selbst bei uns im Zirkus anzumelden. Schreibe uns bis spätestens Ende Oktober einen persönlichen Brief und sende diesen an: Jugend-Zirkus Robiano c/o Anna Kummli Wattstrasse 14 4056 Basel sarah_anna@gmx.ch


Wenn Sie mehr über den Jugend-Zirkus Robiano erfahren möchten laden wir sie herzlich ein, uns auf www.robiano.ch zu besuchen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um den Jugend-Zirkus Robiano! Wir freuen uns auch dort über Ihren Besuch! Winterquartier & Postadresse Jugend-Zirkus Robiano Talstrasse «In den Widen» 4144 Arlesheim jugendzirkus@robiano.ch Vorstand Verein Jugend-Zirkus Robiano Walter «Wädi» Fuchs, Kappel am Albis Thomas «Panda» Plüss, Kappel am Albis Thomas Meier, Arlesheim Bettina Ginsberg, Basel Marius Schaller, Arlesheim Philipp Vonder Mühll, Basel Anna Kummli, Basel Vermietungen Planen Sie einen speziellen Anlass oder ein Fest? Der Jugend-Zirkus Robiano vermietet im Winterquartier in Arlesheim sein Zelt inklusive Küche und WC-Wagen für Feste, Hochzeiten, Kongresse, Meetings, Weiterbildungen, Seminare und andere Anlässe, welche zwischen Mai und August stattfinden. Zudem bieten wir interessierten Firmen, Schulen oder Institutionen kreative Zirkusanimationen mit unseren gesamten Infrastrukturmöglichkeiten an. Für Auskünfte über die Vermietungen und Animationen richten Sie sich an Jugend-Zirkus Robiano c/o Silvan Schaffner Erasmusplatz 8 4057 Basel Tel. 079 455 80 22 chapiteau@robiano.ch


Robiano T-shirt T-shirts von tarzan.ch in diversen Farben mit gelbem Robiano-Stern-Aufdruck. Grössen: s, m, l, xl, 23.00

Robiano Poster Diverse Motive im Format A3 Einzel 2.00 Set mit 3 Motiven 5.00

Robiano Stern Sticker Einzel 3.00 Set mit 5 Klebern 12.00

Arlesheim

Hünenberg Vordemwald

Zirkuswiese

Fr.

23. Sept.

20:00*

Sa. 24. Sept.

14:00+

So. 25. Sept.

11:00

bei den Sport- und Freizeitanlagen

Sa. 1. Okt.

15:00

20:00

So. 2. Okt.

11:00+

17:00

Schulhaus

Mo. 3. Okt. Di. 4. Okt. Do. 6. Okt.

14:00

Liestal

Gestadeck Schulhaus

Fr.

7. Okt.

15:00

Basel

Dalbeloch / Letziplatz

Sa

8. Okt.

Schulhaus Fiechten

Mo. 10. Okt.

Mi. 5. Okt.

Di. 11. Okt. Laufen

Eissporthalle

Mi

+

ab 09:00 mit Brunch

+

ab 09:00 mit Brunch

20:00 20:00 19:00 11:00

+

17:00 19:00

14:00

12. Okt.

Do. 13. Okt.

ab 09:00 mit Brunch

19:00

Primarschulhaus

So. 9. Okt.

*Première +

20:00 14:00

Sissach

Reinach

19:00

19:00 19:00

14:00

20:00*

*Dernière


«Wenn Sie Herr Grau, statt immer zu schimpfen sich mit anderen Meinungen auseinandersetzen wollen und nicht wissen, wie das machen sollen, dann besuchen Sie doch eine Fortbildung bei uns.»

Sehr geehrte Frau Streng, wollen Sie mit Ihrem Gemeinderat nicht einmal über eine kinder- und jugendfreundliche Freiraumgestaltung nachdenken?

Hallo Kinder, wusstet Ihr, dass wir ganz vielen Gemeinden helfen, die Anliegen von jungen Menschen ernst zu nehmen?

Lieber Bruno, toll, wie kreativ Du Situationen mit Kindern gestalten kannst. Wir können Dir noch ganz viele andere Methoden zeigen, die dich darin unterstützen.

Wir unterstützen Gemeinden bei der Stadt- und Quartiersentwicklung. Als Spezialisten für Partizipationsprojekte vermitteln wir unser Know-How in Weiterbildungen und Beratung. Besuchen Sie uns auf www.sozialestadtentwicklung.ch oder www.fhnw.ch/sozialearbeit/iss . Hochschule für Soziale Arbeit Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung, Thiersteinerallee 57 4053 Basel T: +41 61 3372712


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.