
1 minute read
Ischgl darf nicht in Kärnten liegen
KOMMENTAR
Chefredakteur Peter Kowal peter.michael.kowal@woche.at
Advertisement
Ischgl darf nicht in Kärnten liegen
Das Jahr 2020 geht in die Geschichte ein. Regional wegen der 100. Wiederkehr der Kärnt ner Volksabstimmung, die am 10. Oktober 1920 die Grenzen des südlichsten Bundeslands Ö sterreichs zog. Global wegen eines Virus namens Covid-19, das als Spielverderber in dieses geschichtsträchtige Jubiläum eingreift. Die Landesregierung sieht sich gezwungen, das für 10. Oktober geplante „Fest der Täler“ abzusagen. Allen oppositionellen Unkenrufen zum Trotz ist dies zum gegen wärtigen Zeitpunkt die einzig richtige Entscheidung. Zur Erinnerung: Zum „Fest der Täler“ waren 6.000 Akteure (Trachtengruppen, Musikkapellen und Chöre) sowie 30.000 Besucher aus allen Himmelsrichtungen Kärntens erwartet. Mit dem Wissensstand von heute wäre eine Durchführung im Herbst, unabhängig von einer befürchteten zweiten Welle, verantwortungslos. Schließlich soll Kärnten in der chronolo gischen Abfolge im Jahr 2020 n icht als zweites Ischgl in die Geschichtsbücher eingehen. zählt als: 5 Clips, erschienen in: Klagenfurt, Klagenfurt Land, Feldkirchen, Gailtal, Lavanttal, Spittal, St. Veit, Villach, Völkermarkt Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0463/55501). Pressespiegel Seite 46 von 55