Zeit der
Heide Warkentin
Erwartung
Die schĂśnsten Gebete und Segensworte fĂźr Schwangerschaft und Geburt
Inhalt
VORWORT 6 ANFANG: Allem Anfang wohnt ein Zauber inne – Zu Beginn der Schwangerschaft 12 UNTERWEGS: Neues Leben wächst heran 28 ERWARTUNG: Gegen Ende der Schwangerschaft 40 GEBURT: Ein gewaltiges Ereignis 46 STAUNEN: Kleines großes Wunder – Das Baby ist da! 58 TAGEBUCH: Mein Schwangerschaftstagebuch – Platz für eigene Eintragungen 82 DANKE: Danksagung 122 IDEE: Über die Herausgeberin 124 QUELLEN: Quellenverzeichnis 126
5
Vorwort
geburt ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt auĂ&#x;er dem Einen und der sagte ja ich wurde nicht gefragt bei meiner geburt und die mich gebar wurde auch nicht gefragt bei ihrer geburt niemand wurde gefragt auĂ&#x;er dem Einen und der sagte ja KURT MARTI
7
Sie sind unscheinbar, kaum zu erkennen: Doch die rosaroten kleinen Linien auf dem Teststreifen verkündigen überwältigende Neuigkeiten: Ich bin schwanger! Endlich! Nein, doch uner wartet! Es kommt mir noch ganz unwirklich vor. Ich freue mich, und doch habe ich plötzlich Angst: Nie mehr allein sein. Diese ständige Verantwortung! Werde ich das alles schaffen? Will ich das wirklich? Wirklich jetzt? Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist für viele Frauen vielleicht die gewaltigste und schönste Erfahrung ihres Lebens. Die Theologin Hanna Strack bezeichnet eine Geburt als „Begeg nung mit dem Heiligen“. Auch ich habe es so empfunden: Die Geburt meines Kindes hat mich näher an die Wirklichkeit Gottes gebracht. Ich fühlte mich plötzlich als Teil des Schöp fungsaktes. Damals schrieb ich in mein Tagebuch: „Der Kleine sieht aus, als käme er direkt aus dem Himmel und ist noch ganz nahe bei Gott, mir scheint, er hat Gott mitgebracht.“ In diesen ersten Stunden mit meinem Kind war der Himmel plötzlich ganz weit offen. Von den gut 200.000 Babys, die täglich weltweit geboren werden, ist jedes für sich ein kleines großes Wunder, immer wieder einzigartig und in gewisser Weise heilig. Egal, wie er folgreich wir im Beruf sind und welche Krisen wir schon ge meistert haben, Eltern zu werden lässt uns manchmal demütig und bedürftig für Gottes schützende Hände werden.
8
Dieses Buch will Sie einladen, sich, Ihren Partner, Ihr unge borenes Kind und alle, die Sie durch Schwangerschaft und Geburt begleiten, unter Gottes Schutz und Segen zu stellen. Schwangerschaft, Gebären und Stillen sind so alt wie die Menschheit selbst. Und doch wird dieser eigentlich natürliche Vorgang der Schwangerschaft und der Geburt immer mehr zu einem medizinischen Fall, Kinder werden zu einem „Projekt“. Wie leicht ist es gerade jetzt, sich von den vielen Informa tionen und Begriffen verunsichern zu lassen – dabei heißt es doch immer, Schwangerschaft sei keine Krankheit! Wer sich aber in den natürlichen Abläufen und allen damit verbun denen Gefühlen – überwältigende Freude, aber auch Angst, ob alles gutgeht und ob das Baby gesund ist, vielleicht sogar tiefe Verzweiflung – getragen weiß, kann auch selbst leichter tragen. Sich Gott nahe zu fühlen, kann Ruhe, Vertrauen und ein Gefühl der Sicherheit schenken. Dieses Buch möchte Sie durch alle Phasen der Schwanger schaft, Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind begleiten. Sie müssen die Gebete in diesem Buch natürlich nicht wortwört lich übernehmen. Die Texte sind Einladungen, die eigenen Anliegen und Gefühle vor Gott zu bringen. Unsere Ver fasserinnen und Verfasser benutzen verschiedene Anreden für Gott – nehmen Sie die, mit der Sie sich wohl fühlen: liebender Gott, Gott, Vater, guter Gott, Herr Jesus, Göttin, DU, himmli sche Macht, Vatermutter oder Muttervater. Gerade während der Schwangerschaft werden Sie vielleicht stärker Gottes 9
weibliche, mütterliche Seiten wahrnehmen, sich an Gott als die Lebendige, die Schöpferin, die Trösterin, die Nährende und Behütende wenden. Eine Schwangerschaft ist ein natürlicher, aber auch störanfälliger Vorgang. So sehr die Fortschritte in der Begleitung schwangerer Frauen und der Geburtshilfe heute Sicherheit bieten – die Medizin stößt trotzdem immer wieder an Grenzen der Machbarkeit. Deshalb finden Sie in diesem Buch auch Texte, die sich mit den schwierigen Situationen einer Schwangerschaft beschäftigen: Pränataldiagnostik, Fehlge burt, Geburt eines Kindes mit Behinderung. Gerade in diesen Situationen können Gebete tröstend und hilfreich sein. Lesen Sie davon, was wichtig für Sie ist, und überblättern Sie, was für Sie nicht dran ist oder mit was Sie sich nicht beschäftigen möchten. Die Bibel ist voller Geschichten über werdende Mütter und Väter und ihre Kinder. Die Heilige Schrift erzählt von Gott, der Sara im hohen Alter ein Kind schenkt. Sie erzählt, wie Gott der alleinerziehenden Hagar in der Wüste einen Engel schickt. Sie erzählt von der kinderreichen Lea, von Rebekka, die mit Zwillingen schwanger ist, und der kanaanäischen Frau und ihrem kranken Kind – kurz: Die biblischen Geschichten erzäh len von Menschen wie uns. Und sie erzählen uns von unserem Schöpfer, der wollte, dass wir alle geboren werden, und der uns immer wieder segnet, gerade auch in schweren Zeiten.
10
Auch die vielleicht wunderbarste Erzählung der Bibel ist eine Geburtsgeschichte: Die Geburt Jesu, wie sie im 2. Kapitel des Lukasevangeliums erzählt wird. Dort heißt es: „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ – Was Ihr Herz während der Schwangerschaft bewegt, können Sie im Tagebuchteil dieses Büchleins festhalten. Lassen Sie sich dabei von ermutigenden Bibelstellen begleiten. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich an jedem Tag Ihrer Schwan gerschaft, während der Geburt und schließlich mit Ihrem Baby so fühlen dürfen, wie Dietrich Bonhoeffer es formulierte: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag“. Ich hoffe, mein Büchlein ist Ihnen eine Hilfe dabei. Ihre Heide Warkentin
11
Anfang
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne — Zu Beginn der Schwangerschaft So spricht der Herr, dein Schöpfer, der dich im Mutterleib geformt hat, der dir hilft: Fürchte dich nicht, Jakob, mein Knecht, den ich erwählte. Denn ich gieße Wasser auf den dürstenden Boden, rieselnde Bäche auf das trockene Land. Ich gieße meinen Geist über deine Nachkommen aus und meinen Segen über deine Kinder. JESAJA 44,2-3
13
Wow, ich bin schwanger! Oh Gott, jetzt ist es passiert. Ich bin tatsächlich schwanger. Bloß nicht zu früh freuen, sagt die Vernunft. Am Anfang kann noch viel schief gehen, sagt die Sorge. Ich weiß, ich weiß, und trotzdem: Ich könnte die ganze Welt umarmen und mein Glück laut hinausschreien. Werde ich das alles schaffen? Ist das Kind gesund?, fragt die Angst. Werde ich der Verantwortung gewachsen sein? Wie verändert sich mein Leben? Wie geht es beruflich weiter? So viele Fragen! Die Antwort aber ist in meinem Bauch. Und da ist schon jetzt nur das eine: Liebe! HEIDE WARKENTIN
16
Segen für eine Schwangere Ich segne deinen Geist, ich segne dein Herz, ich segne deinen Leib, ich segne das Kind in dir! Der Engel Gottes möge euch begleiten! Gefühle der Angst oder der Schuld gib hinein in den Schoß der Liebe Gottes! Licht möge dich umhüllen! Sei kraftvoll und mutig! Hab großes Vertrauen! Gott ist mit dir und dem Kind, fürchte dich nicht! Sei guter Hoffnung! Amen HANNA STRACK
17
In guter Hoffnung in guter Hoffnung auf ein neues Leben das unseren Händen neue Aufgaben unseren Augen neue Sichtweisen unseren Ohren neue Geschichten schenken wird in guter Hoffnung auf ein neues Leben das unsere Nächte verkürzen unsere Pläne auf den Kopf und unsere Nerven auf den Prüfstand stellen wird in guter Hoffnung auf ein neues Leben
18
das bereits jetzt unsere Freude vertieft unsere Herzen verjßngt unseren Träumen entspringt in guter Hoffnung auf dich unser Kind MIRIAM FALKENBERG
19
Zwillinge Beim Ultraschall plötzlich zwei schlagende Herzen auf dem Monitor Doppeltes Glück oder auch ein bisschen Pech? Plötzlich so viele Zweifel, obwohl wir uns doch freuen sollten über unser Glück im Doppelpack Werden wir das alles schaffen? Haben wir genug Liebe für zwei Kinder? Haben wir doppelt so viel Geduld? Doppelt so viel Kraft? Plötzlich so viele Zweifel, obwohl wir uns doch freuen sollten über unser Glück im Doppelpack Wir haben Angst vor der Herausforderung und spüren, dass wir auch ein bisschen bemitleidet werden: „Oh Gott, Zwillinge!“
20
Oh Gott, beschenke uns mit deinem Segen mit doppelter Kraft mit doppelter Unterstützung lass uns das Glück doppelt genießen Segne uns doppelt und dreifach HEIDE WARKENTIN
21