Herrmann, Eckhard: Neue Gebete für den Gottesdienst IV

Page 1



Eckhard Herrmann

NEUE GEBETE fĂźr den Gottesdienst IV

Claudius


Copyright © Claudius Verlag München 2017 www.claudius.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden. Gesetzt aus der Rotis Serif Druck: GGP Media GmbH, Pößneck ISBN 978-3-532-62498-2


Vorwort Fast neun Jahre nach dem dritten folgt nun der vierte Band der Reihe „Neue Gebete für den Gottesdienst“. In seiner Gestaltung, seinem Aufbau und auch seinem Ziel orientiert er sich an seinen Vorgängern, die von vielen Leserinnen und Lesern, Benutzerinnen und Benutzern gern und gut angenommen wurden. Die Vorbereitung und Gestaltung von Andachten und Gottesdiensten soll durch den Themen- und Kirchenjahresbezug der Kyrierufe, Kollekten- und Fürbittengebete sowie der Hinführungen und Gebete zum Abendmahl und das abschließende Bibelstellen- und Liedverzeichnis erleichtert werden. Zugleich wollen und sollen die Texte zu eigenen Formulierungen anregen: je nach theologischem Hintergrund und persönlichem Stil der Liturgin oder des Liturgen zu sprachlichen Anpassungen, zu Gemeindebezügen, Aktualisierungen oder Konkretisierungen. Entstanden sind die Texte dieses Bandes wieder in der Praxis. Sie wurden für konkrete Sonn- und Feiertagsgottesdienste geschrieben, in der Kirche „ausprobiert“ und – wo sinnvoll und nötig – danach noch einmal „praxistauglich“ umformuliert. Auch in diesen Band sind Impulse und Anregungen, Lob und konstruktive Kritik vor allem aus der Gemeinde eingeflossen. Allen, die meine Arbeit hilfreich begleitet haben, möchte ich herzlich danken. Allen, die dieses Buch zur Hand nehmen, wünsche ich viel Freude. Regensburg, im Advent 2016 Eckhard Herrmann



Inhalt

Kyrierufe THEMATISCHE KYRIERUFE Abend / Christ sein / Dunkle Tage / Ende und Anfang / Entlastung / Entschlossenheit / Freiheit / Gebet / Gnade / Kinder Gottes / Lebenswende / Leben unter Gottes Segen / Neubeginn / Reich Gottes (1) / Reich Gottes (2) / Türen / Überforderung / Verkündigung / Wahrhaftigkeit / Worauf es ankommt / Zeit

12

KYRIERUFE ZUM KIRCHENJAHR Advent / Weihnachten / Altjahrsabend / Passion / Karfreitag / Ostern / Pfingsten / Reformation / Buß- und Bettag / Ende des Kirchenjahres

54

Kollektengebete THEMATISCHE KOLLEKTENGEBETE Anerkennung / Angst / Auf festem Grund / Begleitung Gottes / Eindeutigkeit / Engel / Erwartungen / Frieden / Gebet / Geborgenheit / Gemeinde / Gemeinschaft / Glauben weitergeben / Gott kommt zu uns / Gottvertrauen / Halt geben / Karneval / Leben schaffen / Lebenswende / Lüge / Ruhe / Schöpfung / Seelsorge / Warum / Wege / Worauf es ankommt / Zeit / Ziele / Zweifel

76


KOLLEKTENGEBETE ZUM KIRCHENJAHR Advent / Weihnachten / Altjahrsabend / Passion / Karfreitag / Ostern / Pfingsten / Reformation / Buß- und Bettag / Ende des Kirchenjahres

113

Fürbittengebete THEMATISCHE FÜRBITTENGEBETE Arbeit / Beistand / Christ sein / Flucht und Vertreibung / Frieden (1) / Frieden (2) / Gewalt / Glaube / Gnade / Gottes Wort / Licht / Niemandsland / Ohnmacht / Reich Gottes / Schuld / Stürme / Urlaub /Verkleidung / Verkündigung / Verlierer und Verlorene / Wege / Wochenanfang / Worauf es ankommt / Zuwendung

124

FÜRBITTENGEBETE ZUM KIRCHENJAHR Advent / Weihnachten / Altjahrsabend / Passion / Karfreitag / Ostern / Pfingsten / Reformation / Buß- und Bettag / Ende des Kirchenjahres

172

Gebete zum Abendmahl HINFÜHRUNGEN ZUM MAHL Entlastung / Fest / Glaube / Leiden / Vertrauen

194

GEBETE VOR DEM MAHL Antwort / Fest / Miteinander / Stärkung

199

GEBETE NACH DEM MAHL Gastfreundschaft / Lebenshilfe / Miteinander

203

Bibelstellenverzeichnis Liederverzeichnis

206 208


KYRIERUFE


12

Thematische Kyrierufe

ABEND Wir treten vor Gott und bitten ihn um Erbarmen. KYRIE ELEISON

Am Ende dieses Tages denken wir an das, was wir getan, und an das, was wir unterlassen haben: an das, was uns gelungen ist, und an das, worum wir uns vergebens bemĂźht haben; an das, was uns Freude bereitet hat, und an das, was uns Sorgen macht. Am Ende dieses Tages denken wir an die Menschen, die heute um uns waren: an die, mit denen wir gelacht, und an die, mit denen wir uns gestritten haben; an die, die uns unterstĂźtzt, und an die, die uns das Leben schwergemacht haben; an die, mit denen wir uns verstanden haben, und an die, denen wir aus dem Weg gegangen sind.


THEMATISCHE KYRIE-RUFE

Am Ende dieses Tages denken wir an so Vieles, was heute geschehen ist: an Ereignisse, die uns Hoffnung machen, und an Geschehnisse, die uns Angst einjagen; an Brücken, die gebaut wurden, und an Mauern, die aufgerichtet worden sind; an Worte, die gutgetan, und an Taten, die verletzt haben. Lassen wir diese Gedanken nun ruhen, die heiteren wie die quälenden, die schönen wie die belastenden, die ermutigenden wie die beängstigenden und legen sie zurück in Gottes Hand. Wir bitten: KYRIE ELEISON

Gott spricht: „Um den Abend wird es licht sein.“ (Sacharja 14,7) Am Ende dieses Tages dürfen wir loslassen und aufatmen, Gott um eine gute Nacht bitten und gelassen und zuversichtlich dem neuen Tag entgegenblicken. Gott wird bei uns sein.

13


14

KYRIE-RUFE

CHRIST SEIN Wir treten vor Gott und bitten ihn um Erbarmen. KYRIE ELEISON

Wir nennen uns Christinnen und Christen. Und wir sind es auch. Aber wissen wir auch, was das bedeutet? Kennen wir den, auf den wir uns berufen: Christus? Was er gesagt und getan und uns zu tun oder zu lassen geboten hat? Können wir erzählen von Gott? Und was Menschen vor und neben uns mit ihm und durch ihn erlebt haben? Kennen wir die Propheten, Gottes Boten, und ihre Weissagungen? Wissen wir, warum wir Weihnachten und Ostern und Pfingsten feiern? Warum wir getauft sind? Worauf wir hoffen dürfen, wenn unser Leben auf Erden endet? Was antworten wir, wenn wir gefragt werden: Warum bist du Christ? Warum bist du Christin? Und was heißt das? Für dich und für die, mit denen du lebst? In der Stille wollen wir darüber nachdenken. Wir bitten: KYRIE ELEISON


THEMATISCHE KYRIE-RUFE

Gott spricht: „Ich war immer für dich da. So hast du mich kennengelernt. Und so soll es auch bleiben.“ (nach 2. Mose 3,14) So war Gott. Und so ist Gott. Und so wird Gott immer sein. Für uns da. Erzählen wir davon. Als Christinnen und Christen. Mit Worten, die Vertrauen schenken. Mit Gesten, die Mut machen. Mit Zeichen, die Wege weisen. So danken wir Gott. So loben wir ihn.

15



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.